EP3653940A1 - Dunstabzugshaube - Google Patents

Dunstabzugshaube Download PDF

Info

Publication number
EP3653940A1
EP3653940A1 EP19208672.6A EP19208672A EP3653940A1 EP 3653940 A1 EP3653940 A1 EP 3653940A1 EP 19208672 A EP19208672 A EP 19208672A EP 3653940 A1 EP3653940 A1 EP 3653940A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blower unit
blower
extractor hood
unit
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19208672.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3653940B1 (de
Inventor
Georg Hepperle
Jens Herbst
Daniel Vollmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3653940A1 publication Critical patent/EP3653940A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3653940B1 publication Critical patent/EP3653940B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2035Arrangement or mounting of filters

Definitions

  • Extractor hoods are used to remove impurities from vapors and vapors that arise during cooking.
  • the extractor hood generally has a blower, by means of which air is sucked into the extractor hood and cleaned using a grease filter. The air cleaned in the extractor hood is then led out of the room through an opening in the wall via an outlet.
  • Such extractor hoods are also referred to as exhaust hoods.
  • Extractor hoods are also known, which represent so-called recirculation hoods.
  • an odor filter is provided here. The air that has been freed of impurities is passed through the odor filter before or after it passes through the blower and there it is freed of odors. The air cleaned in this way is returned through an air outlet from the extractor hood to the room in which the extractor hood is operated, in particular the kitchen.
  • an extractor hood which consists of a box body, which is suspended from the ceiling downwards and is flowed through in the vertical direction.
  • a suction unit is arranged in the box body and has a plurality of axial fans adjacent to one another.
  • the extractor hood also has expanded metal as a grease filter and a layer of activated carbon filter as an odor filter.
  • This extractor hood has the disadvantage that, since axial fans are very unstable in terms of pressure, only very open filter media and only a few layers of the filter material can be used. Lower number of layers for expanded metal filters and thinner, large-mesh activated carbon filters lead to poor filter performance of the extractor hood.
  • an extractor hood which is a recirculation hood.
  • the extractor hood is characterized in that the extractor hood has at least two blower units which are at least temporarily spaced apart, in each of which at least one blower is provided and which are arranged one above the other, that the upper blower unit has at least one odor filter and that the lower blower unit has at least one grease filter.
  • An extractor hood is referred to as a recirculation hood and can be operated at least temporarily in recirculation mode.
  • the operation of the extractor hood is referred to as recirculation mode, in which contaminated air, in particular vapors and vapors, is extracted from a room, in particular a kitchen, and is released into this room again after cleaning in the extractor hood.
  • the air in the air circulation hood is freed of impurities such as grease and liquids as well as odors.
  • the extractor hood according to the invention has at least two blower units which are at least temporarily spaced apart.
  • a blower unit is a unit that is separate from the other blower unit.
  • a blower is provided in each blower unit.
  • the blower units in particular represent functional units.
  • the blower units preferably have a housing in which the blower is arranged.
  • the housing can be a cuboid housing with air inlet and air outlet. According to one embodiment, the housing can represent a frame that is open at the top and bottom.
  • the blower units are at least temporarily objected to by each other. The blower units can thus be arranged at a fixed distance from one another.
  • blower units are movably connected to one another so that the distance between the blower units can be changed.
  • the one between the Blower units existing distance is preferably open to the sides. In particular, this distance is not covered by side walls.
  • blower units are arranged one above the other according to the invention.
  • the blower units lie one above the other in the vertical direction.
  • the upper blower unit has at least one odor filter.
  • the odor filter can be arranged in the upper blower unit in the flow direction before or after the blower of the upper blower unit.
  • the odor filter can be an activated carbon filter, for example.
  • the lower blower unit has at least one grease filter.
  • the grease filter is preferably arranged in the direction of flow in front of the fan of the lower fan unit.
  • blower units and in particular the blowers can be designed according to the requirements that exist in different areas.
  • the noise level can thus be minimized and sufficient filter efficiency can nevertheless be achieved.
  • the fact that the blower units are also spaced apart from one another can improve the visual appearance of the extractor hood.
  • the user can see through the distance between the upper and lower blower units and the extractor hood thus appears much slimmer.
  • additional air can be sucked in from the room into the upper blower unit.
  • blower units can be attached to one another via rigid connecting elements, such as rods.
  • the two blower units are movably connected to one another via connecting elements.
  • the blower units are in particular movably connected to one another in such a way that the blower units can be moved towards and away from one another.
  • the connecting elements can be telescopic rods, for example.
  • the connecting elements can also be steel cables, the length of which is set between the blower units and thus the distance between the blower units can be. The adjustment of the distance, that is to say lowering the lower blower unit and pulling up the lower blower unit, can be done manually.
  • the blower units can be moved relative to one another.
  • the method is preferably carried out using a motor.
  • the method can be carried out using an electric motor or a hydraulic system.
  • the blower units can be moved automatically. For example, when the extractor hood is started up, i.e. when the extractor hood is switched on, the lower fan unit can be moved downwards.
  • the blower units are movably connected to one another, the distance between the blower units can be adjusted. On the other hand, this also allows the distance between a hob which is arranged under the extractor hood and the lower fan unit to be set in a targeted manner.
  • the vapor capture rate can be increased by reducing the distance between the hob and the lower fan unit. Since at least one grease filter is provided in the lower blower unit, the filter efficiency with regard to filtering out impurities, such as grease and liquids, can thus be increased even with a lower delivery volume of the blower of the lower blower unit.
  • the blower of the upper blower unit is preferably a radial fan.
  • the fan, which is also referred to below as a fan, of the upper fan unit is therefore a radial fan.
  • a radial fan enables a higher pressure build-up in the upper housing unit to be achieved in comparison to an axial fan, even with a smaller fan size, and thus a reliable intake of air can be guaranteed.
  • filter elements can also be used in the upper blower unit, which either have a higher number of layers, or whose material has a lower air permeability. This can further increase filter efficiency.
  • the at least one fan of the lower fan unit which can also be referred to as a fan, is an axial fan.
  • the use of one or more axial fans in the lower fan unit is possible in the present invention, since the lower fan unit is at a short distance from the point of origin of the vapors and vapors, in particular the hob. Good filter efficiency can thus be achieved.
  • the required overall height of the lower blower unit can be minimized by using one axial fan or several axial fans.
  • the use of one axial fan or several axial fans reduces the operating noise without losing filter efficiency.
  • a plurality of axial fans are preferably provided in the lower blower unit.
  • the axes of rotation of the axial fans lie in the vertical.
  • the axes of rotation of the axial fans each have an inclined position inclined from the vertical. In this way, the blow-out direction from the lower blower unit to the upper blower unit can be optimized.
  • the lower blower unit comprises at least one air guide element for directing the air flow onto the upper blower unit.
  • the air guiding element thus guides the air flow out of the lower blower unit in the direction which is directed towards the upper blower unit.
  • the air flow that is generated by the fan of the lower fan unit is directed such that it is directed toward an air inlet of the upper fan unit when it exits the lower fan unit. This further reduces the demands on the blower of the upper blower unit and still ensures reliable cleaning of the air in the upper blower unit.
  • the at least one blower of the upper blower unit and the at least one blower of the lower blower unit can be controlled together.
  • the power electronics for the two blower units can be accommodated in one of the blower units.
  • each of the blower units has its own power electronics, which is then preferably connected to a common control unit.
  • it is understood that it can be controlled jointly that when one of the fans is activated, the other fan is also activated.
  • the blower units then work synchronously.
  • the at least one fan of the upper fan unit and the at least one fan of the lower fan unit can be controlled separately.
  • the power electronics for the two blower units can be accommodated in one of the blower units and connected to the other blower unit.
  • each of the blower units has its own power electronics.
  • the two blower units can be activated separately from one another and / or operated at different operating levels. In this way, different filter performances with regard to smell or particles / fat can be achieved. If, for example, the air is to be freed of odors for a certain time after the end of a cooking process, the upper blower unit can be operated while the lower blower unit is switched off.
  • blower units are arranged at a distance from one another and thus air can be sucked into the upper blower unit without the air having to flow through the lower blower unit.
  • the upper blower unit has an air inlet in the underside and an air outlet on at least part of the sides of the upper blower unit.
  • the air inlet can be formed through the entire underside of the upper blower unit.
  • an air inlet opening that is smaller in size than the size of the underside can be introduced in the underside of a housing of the upper blower unit.
  • the air outlet can extend over the entire circumference of the upper blower unit.
  • an air outlet opening can be introduced on one or more sides of a housing.
  • the outlet can also be provided on the top of the upper blower unit.
  • the upper blower unit is arranged at a distance from a ceiling of the room in which the extractor hood is operated.
  • the upper blower unit has a fastening device on the top for fastening to a ceiling.
  • the fastening device is preferably a fastening device for fastening the upper blower unit directly to the ceiling, that is to say that the upper blower unit lies directly on the ceiling after fastening.
  • the fastening device can be a rail, for example.
  • the height of the lower blower unit is less than the height of the upper blower unit.
  • the lower height is possible because, for example, one or more axial blowers can be used as blowers in the lower blower unit. Due to the lower height, the lower blower unit also has a lower weight, as a result of which the requirements on the connecting elements are reduced.
  • a process of the lower blower unit compared to the upper blower unit is also simplified. In particular, a smaller motor, that is, a motor with lower power, can be used.
  • the lower blower unit has an air inlet on the underside and an air outlet on the top.
  • the air inlet and the air outlet can each represent the entire bottom and top of the lower blower unit.
  • the housing of the lower blower unit can represent a frame.
  • FIG. 1 a schematic representation of an embodiment of the extractor hood 1 according to the invention is shown.
  • the extractor hood 1 consists of a lower fan unit 10 and an upper fan unit 11.
  • the upper one Blower unit 11 is attached to a ceiling D.
  • the top of the upper blower unit 11 lies against the ceiling D.
  • the lower blower unit 10 is arranged at a distance below the upper blower unit 11.
  • the lower blower unit 10 is fastened to the upper blower unit 11 via connecting elements 12.
  • the connecting elements 12 represent ropes, for example.
  • the lower blower unit 10 has a lower height than the upper blower unit 11.
  • the width of the lower and upper blower units 10, 11 is the same in the embodiment shown.
  • the depth (not visible) of the lower and upper blower units 10, 11 is also the same. However, it is also within the scope of the invention that the width and depth of the lower blower unit 10 deviate from the width and depth of the upper blower unit 11 and in particular is greater.
  • the lower blower unit 10 has a housing 100, which represents a frame.
  • Filter elements 102 are provided in the housing 100.
  • the filter elements 102 represent fat filter elements 102.
  • the filter elements 102 are arranged on the underside of the lower blower unit 10 in the housing 100.
  • the filter elements 102 can be, for example, a filter cassette in which expanded metal layers are accommodated.
  • the grease filter 102 is an electrostatic filter.
  • a blower 101 is arranged in the housing 100 of the lower blower unit 10.
  • the blower 101 of the lower blower unit 10 is in this case formed by a plurality of axial fans which are arranged adjacent to one another.
  • the blower 101 lies downstream of the grease filter 102 in the flow direction.
  • the blower 101 thus lies in the lower blower unit 10 above the grease filter 102.
  • the air drawn in by the axial fan flows through the grease filter 102 and is discharged through the top of the lower fan unit 10 after passing the axial fan.
  • the top of the housing 100 can be open and thus the entire top can form an air outlet.
  • an air outlet opening or a plurality of air outlet openings is introduced in the upper side of the lower blower unit 10.
  • A is preferably above the axial fan Air guiding element (not shown) is provided, through which the air flow is directed in the direction of the upper blower unit 11.
  • the upper blower unit 11 comprises a housing 110 which has a box shape.
  • An air inlet (not shown) is introduced in the underside of the housing 110.
  • the air inlet may cover the entire bottom of the fan or may represent one or more openings in the bottom of the housing 110.
  • Air outlets are provided in the sides of the housing 110 of the upper blower unit 11. These can extend over the entire circumference of the housing 110.
  • a blower 111 is received in the upper blower unit 11.
  • the blower 111 is a radial blower in order to achieve a higher pressure build-up.
  • the blower 111 draws in the directional air flow from the lower blower unit 10 and the air enters the upper blower unit 11 via the air inlet. The air is then discharged radially outward via the fan 111.
  • Odor filters 112 are arranged in the upper blower unit 11. In the embodiment shown, these odor filters 112 are arranged on the lateral edges of the housing 110.
  • the odor filters 112 preferably cover the one or more air outlets that are provided in the housing 110.
  • the odor filter 112 can consist of activated carbon. Alternatively, other combinations with UV light or plasma generators can also be used as odor filters 112.
  • a plurality of odor filters 112 can be provided in the upper blower unit 11. After passing the blower 111, the air can be fed to the odor filter 112 and cleaned there before the cleaned air is discharged via the air outlet (s) to the environment in the room in which the extractor hood 1 is operated.
  • Further device components such as the power electronics are preferably located in the upper blower unit 11 and are additionally connected to the lower blower unit 10.
  • the lower blower unit 10 can also have, for example, lighting and operating elements (not shown).
  • the two blower units 10, 11 can operate synchronously if both filter functions are required with the same intensity. Depending on the filter performance required for Odor or particles / fat can also be used at different operating levels of the blower units 10, 11.
  • Another possibility of operating the extractor hood 1 is, for example, that only the upper blower unit 11 or only the lower blower unit 10 is activated. If, for example, the cooking process has ended, the lower blower unit 10 is no longer required and can reduce or stop the operation. However, open dishes and cookware continue to generate odors, so that the upper blower unit 11 is still needed to remove odors from the room air.
  • the lower blower unit 10 and the upper blower unit 11 can be controlled by manual input by the user or automatically by appropriate sensors.
  • the upper blower unit 11 can be equipped with a sensor, in particular a VOC sensor, and the lower blower unit 10 can be equipped with a particle sensor.
  • an extractor hood which can also be referred to as an extractor hood
  • the arrangement and operating parameters enable several functional improvements to be achieved compared to previous device concepts:
  • the present invention allows in particular a narrow and small design of the part of the extractor hood hanging in the room, in particular the lower fan unit. This means that there is no disruptive spatial barrier for modern living kitchens.
  • the height can be reduced in particular by separating the filter functions into two functional units.
  • the weight of the lower fan unit can be reduced in comparison to known extractor hoods. This strong weight reduction is particularly advantageous for embodiments in which the lower blower unit can be moved in height. Due to the compact and lightweight design of the lower blower unit, a much smaller and cheaper lift function can also be implemented. A movable lower blower unit can be implemented inexpensively since, for example, a smaller motor can be used.
  • the present invention offers an optimal combination of blower and grease filter as well as blower and odor filter, as a result of which better filter performance compared to previous combination devices can be achieved.
  • blower / filter combination these can be optimally designed and a significant reduction in noise during operation compared to current recirculation devices can be achieved. If one or more axial fans are used in the lower blower unit, the operating noise is reduced without loss of filter efficiency. If a large-area combination of one or more axial fans as the blower and an electrostatic filter as the filter element is selected in the lower blower unit, the operating noise can be reduced while increasing the filter efficiency and with the same delivery volume.
  • the odor filter is spatially distanced from the user, a further reduction in the operating noise can be achieved.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube, die eine Umlufthaube darstellt und dadurch gekennzeichnet ist, dass die Dunstabzugshaube (1) mindestens zwei zumindest zeitweise voneinander beabstandete Gebläseeinheiten (10, 11) aufweist, in denen jeweils mindestens ein Gebläse (101, 111) vorgesehen ist und die übereinander angeordnet sind, dass die obere Gebläseeinheit (11) mindestens einen Geruchsfilter (112) aufweist und dass die untere Gebläseeinheit (10) zumindest einen Fettfilter (101) aufweist.

Description

  • Dunstabzugshauben werden verwendet, um Dünste und Wrasen, die beim Kochen entstehen, von Verunreinigungen zu befreien.
  • Hierzu weist die Dunstabzugshaube in der Regel ein Gebläse auf, mittels dessen Luft in die Dunstabzugshaube eingesaugt wird und über Fettfilter gereinigt wird. Über einen Auslass wird die in der Dunstabzugshaube gereinigte Luft dann über einen Mauerdurchbruch aus dem Raum herausgeführt. Solche Dunstabzugshauben werden auch als Ablufthauben bezeichnet.
  • Zudem sind Dunstabzugshauben bekannt, die sogenannte Umlufthauben darstellen. Hierbei ist zusätzlich zu einem Fettfilter ein Geruchsfilter vorgesehen. Die von Verunreinigungen befreite Luft wird vor oder nach dem Passieren des Gebläses durch den Geruchsfilter geführt und dort von Gerüchen befreit. Die so gereinigte Luft wird durch einen Luftauslass aus der Dunstabzugshaube in den Raum zurückgeführt, in dem die Dunstabzugshaube betrieben wird, insbesondere die Küche.
  • Insbesondere bei Dunstabzugshauben, die an der Raumdecke befestigt sind, ist der Abstand zwischen dem Kochfeld, auf dem die Dünste und Wrasen entstehen, und der Dunstabzugshaube groß. Daher ist es erforderlich das Gebläse groß auszulegen, um ein zuverlässiges Absaugen der Dünste und Wrasen zu gewährleisten.
  • Zudem ist in der DE202013009247U1 eine Dunstabzugshaube beschrieben, die aus einem Kastenkörper besteht, der von der Raumdecke nach unten abgehängt ist und in vertikaler Richtung durchströmt wird. In dem Kastenkörper ist eine Saugeinheit angeordnet, die mehrere zueinander benachbart Axialventilatoren aufweist. Die Dunstabzugshaube weist zudem Streckmetall als Fettfilter und eine Lage Aktivkohlefilter als Geruchsfilter auf.
  • Diese Dunstabzugshaube weist den Nachteil auf, dass, da axiale Lüfter sehr druckinstabil sind, nur sehr offene Filtermedien und nur wenige Lagenzahlen des Filtermaterials verwendet werden können. Geringere Lagenanzahl bei den Streckmetallfiltern und dünnere großmaschiger Aktivkohlefilter führen zu einer schlechten Filterleistung der Dunstabzugshaube.
  • Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Dunstabzugshaube zu schaffen, die bei geringem Betriebsgeräusch eine gute Filterleistung liefert.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Dunstabzugshaube, die eine Umlufthaube darstellt. Die Dunstabzugshaube ist dadurch gekennzeichnet, dass die Dunstabzugshaube mindestens zwei zumindest zeitweise voneinander beabstandete Gebläseeinheiten aufweist, in denen jeweils mindestens ein Gebläse vorgesehen ist und die übereinander angeordnet sind, dass die obere Gebläseeinheit mindestens einen Geruchsfilter aufweist und dass die untere Gebläseeinheit zumindest einen Fettfilter aufweist.
  • Als Umlufthaube wird eine Dunstabzugshaube bezeichnet, die zumindest zeitweise im Umluftbetrieb betrieben werden kann. Als Umluftbetrieb wird der Betrieb der Dunstabzugshaube bezeichnet, in dem verunreinigte Luft, insbesondere Dünste und Wrasen aus einem Raum, insbesondere einer Küche abgesaugt wird, und nach der Reinigung in der Dunstabzugshaube wieder in diesen Raum abgegeben wird. Die Luft wird in der Umlufthaube dabei sowohl von Verunreinigungen, wie Fett und Flüssigkeiten als auch von Gerüchen befreit.
  • Die erfindungsgemäße Dunstabzugshaube weist mindestens zwei zumindest zeitweise voneinander beabstandete Gebläseeinheiten auf. Als Gebläseeinheit wird hierbei eine Baueinheit bezeichnet, die zu der weiteren Gebläseeinheit separat ist. In jeder Gebläseeinheit ist ein Gebläse vorgesehen. Die Gebläseeinheiten stellen insbesondere Funktionseinheiten dar. Die Gebläseeinheiten weisen vorzugsweise ein Gehäuse auf, in dem das Gebläse angeordnet ist. Das Gehäuse kann ein quaderförmiges Gehäuse mit Lufteinlass und Luftauslass sein. Gemäß einer Ausführungsform kann das Gehäuse einen Rahmen darstellen, der nach oben und unten offen ist. Die Gebläseeinheiten liegen zumindest zeitweise voneinander beanstandet. Die Gebläseeinheiten können somit in einem festen Abstand voneinander angeordnet sein. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, dass die Gebläseeinheiten miteinander beweglich verbunden sind, so dass der Abstand zwischen den Gebläseeinheiten geändert werden kann. Der zwischen den Gebläseeinheiten bestehende Abstand ist vorzugsweise zu den Seiten offen. Insbesondere wird dieser Abstand nicht durch Seitenwände abgedeckt.
  • Die Gebläseeinheiten sind erfindungsgemäß übereinander angeordnet. Insbesondere liegen die Gebläseeinheiten in vertikaler Richtung übereinander.
  • Die obere Gebläseeinheit weist erfindungsgemäß mindestens einen Geruchsfilter auf. Der Geruchsfilter kann in der oberen Gebläseeinheit in Strömungsrichtung vor oder nach dem Gebläse der oberen Gebläseeinheit angeordnet sein. Der Geruchsfilter kann beispielsweise ein Aktivkohlefilter sein. Die untere Gebläseeinheit weist mindesten einen Fettfilter auf. Der Fettfilter ist hierbei vorzugsweise in Strömungsrichtung vor dem Gebläse der unteren Gebläseeinheit angeordnet.
  • Indem erfindungsgemäß zwei Gebläseeinheiten vorgesehen sind, können die Gebläseeinheiten und insbesondere die Gebläse entsprechend den Anforderungen, die in unterschiedlichen Bereichen bestehen, ausgelegt werden. Somit kann die Geräuschentwicklung minimiert werden und dennoch eine ausreichende Filtereffizienz erzielt werden. Indem die Gebläseeinheiten zudem zueinander beabstandet sind, kann das optische Erscheinungsbild der Dunstabzugshaube verbessert werden. Insbesondere kann der Benutzer durch den Abstand zwischen oberer und unterer Gebläseeinheit hindurchblicken und die Dunstabzugshaube erscheint damit wesentlich schlanker. Zudem kann durch den Abstand, der zu den Seiten offen ist, auch weitere Luft aus dem Raum in die obere Gebläseeinheit eingesaugt werden.
  • Die Gebläseeinheiten können über starre Verbindungselemente, wie beispielsweise Stangen, aneinander befestigt sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die beiden Gebläseeinheiten aber über Verbindungselemente beweglich miteinander verbunden. Die Gebläseeinheiten sind insbesondere so beweglich miteinander verbunden, dass die Gebläseeinheiten aufeinander zu und voneinander weg bewegt werden können. Die Verbindungselemente können hierzu beispielsweise teleskopierbare Stangen sein. Alternativ können die Verbindungselemente aber auch Stahlseile sein, deren Längenabschnitt zwischen den Gebläseeinheiten und damit der Abstand zwischen den Gebläseeinheiten eingestellt werden können. Die Einstellung des Abstandes, das heißt das Herunterlassen der unteren Gebläseeinheit und das Hochziehen der unteren Gebläseeinheit kann manuell erfolgen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Gebläseeinheiten zueinander verfahrbar. Das Verfahren erfolgt vorzugsweise mittels Motors. Insbesondere kann das Verfahren mittels eines Elektromotors oder einer Hydraulik erfolgen. Hierdurch kann das Verfahren der Gebläseeinheiten automatisch durchgeführt werden. Beispielsweise kann bei Inbetriebnahme der Dunstabzugshaube, das heißt beim Anschalten der Dunstabzugshaube, die untere Gebläseeinheit nach unten verfahren werden.
  • Indem die Gebläseeinheiten beweglich miteinander verbunden sind, kann zum einen der Abstand zwischen den Gebläseeinheiten eingestellt werden. Zum anderen kann hierdurch aber auch der Abstand zwischen einem Kochfeld, das unter der Dunstabzugshaube angeordnet ist und der unteren Gebläseeinheit gezielt eingestellt werden. Durch eine Verringerung des Abstandes zwischen Kochfeld und unterer Gebläseeinheit kann die Wrasenfangrate erhöht werden. Da in der unteren Gebläseeinheit mindestens ein Fettfilter vorgesehen ist, kann damit die Filtereffizienz bezüglich der Ausfilterung von Verunreinigungen, wie Fett und Flüssigkeiten auch bei einem geringeren Fördervolumen des Gebläses der unteren Gebläseeinheit gesteigert werden.
  • Vorzugsweise sind in der oberen Gebläseeinheit und der unteren Gebläseeinheit unterschiedliche Lüfterarten aufgenommen.
  • Die für eine Umlufthaube benötigten Geruchsfilter erzeugen in der Regel einen großen Druckverlust. Damit dieser durch das Gebläse der oberen Gebläseeinheit ausgeglichen werden kann, ist das Gebläse der oberen Gebläseeinheit vorzugsweise ein Radiallüfter. Gemäß einer Ausführungsform ist das Gebläse, das im Folgenden auch als Lüfter bezeichnet wird, der oberen Gebläseeinheit daher ein Radiallüfter. Durch einen Radiallüfter kann im Vergleich zu einem Axiallüfter bereits bei kleinerer Größe des Lüfters ein höherer Druckaufbau in der oberen Gehäuseeinheit erreicht werden und damit ein zuverlässiges Einsaugen von Luft gewährleistet werden. Zudem können durch den höheren Druck, der durch den Radiallüfter erzeugt wird, auch Filterelemente in der oberen Gebläseeinheit verwendet werden, die entweder eine höhere Lagenanzahl aufweisen, oder deren Material eine geringere Luftdurchlässigkeit aufweist. Hierdurch kann die Filtereffizienz weiter gesteigert werden.
  • Gemäß einer alternativen oder zusätzlichen Ausführungsform ist das mindestens eine Gebläse der unteren Gebläseeinheit, das ebenfalls als Lüfter bezeichnet werden kann, ein Axiallüfter. Die Verwendung eines oder mehrerer Axiallüfter in der unteren Gebläseeinheit ist bei der vorliegenden Erfindung möglich, da die untere Gebläseeinheit einen geringen Abstand zu dem Entstehungsort der Dünste und Wrasen, insbesondere dem Kochfeld aufweist. Somit kann eine gute Filtereffizienz erreicht werden. Zudem kann durch die Verwendung eines Axiallüfters oder mehrerer Axiallüfter die erforderliche Bauhöhe der unteren Gebläseeinheit minimiert werden. Zudem wird durch die Verwendung eines Axiallüfters oder mehrerer Axiallüfter ohne Verlust der Filtereffizienz eine Reduzierung des Betriebsgeräusches erzielt. In der unteren Gebläseeinheit sind vorzugsweise mehrere Axiallüfter vorgesehen sein. Diese liegen vorzugsweise zueinander benachbart in der Horizontalen und die Rotationsachsen der Axiallüfter liegen in der Vertikalen. Es liegt allerdings auch im Rahmen der Erfindung, dass die Rotationsachsen der Axiallüfter jeweils eine aus der Vertikalen geneigte Schrägstellung aufweisen. Hierdurch kann die Ausblasrichtung von der unteren Gebläseeinheit zur oberen Gebläseeinheit optimiert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die untere Gebläseeinheit mindestens ein Luftleitelement zum Lenken des Luftstroms auf die obere Gebläseeinheit aufweist. Das Luftleitelement führt den Luftstrom somit aus der unteren Gebläseeinheit in Richtung, die auf die obere Gebläseeinheit gerichtet ist. Insbesondere wird der Luftstrom, der durch das Gebläse der unteren Gebläseeinheit erzeugt wird so gelenkt, dass dieser beim Austreten aus der unteren Gebläseeinheit in Richtung auf einen Lufteinlass der oberen Gebläseeinheit gerichtet ist. Hierdurch wird die Anforderung an das Gebläse der oberen Gebläseeinheit weiter reduziert und dennoch ein zuverlässiges Reinigen der Luft in der oberen Gebläseeinheit gewährleistet.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind das mindestens eine Gebläse der oberen Gebläseeinheit und das mindestens eine Gebläse der unteren Gebläseeinheit gemeinsam ansteuerbar. Bei dieser Ausführungsform kann die Leistungselektronik für die beiden Gebläseeinheiten in einer der Gebläseeinheiten aufgenommen sein. Alternativ ist es aber bei dieser Ausführungsform auch möglich, dass jede der Gebläseeinheiten eine eigene Leistungselektronik aufweist, die dann vorzugsweise mit einer gemeinsamen Steuereinheit verbunden ist. Als gemeinsam ansteuerbar wird hierbei verstanden, dass beim Aktivieren eines der Gebläse auch das andere Gebläse aktiviert wird. Die Gebläseeinheiten arbeiten hierbei dann synchron.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das mindestens eine Gebläse der oberen Gebläseeinheit und das mindestens eine Gebläse der unteren Gebläseeinheit separat ansteuerbar. Bei dieser Ausführungsform kann die Leistungselektronik für die beiden Gebläseeinheiten in einer der Gebläseeinheiten aufgenommen sein und mit der anderen Gebläseeinheit verbunden sein. Alternativ weist bei dieser Ausführungsform jede der Gebläseeinheiten eine eigene Leistungselektronik auf. Insbesondere können die beiden Gebläseeinheiten separat zueinander aktiviert werden und/oder auf unterschiedlichen Betriebsstufen betrieben werden. Hierdurch können unterschiedliche Filterleistungen hinsichtlich Geruch oder Partikeln/Fett erfüllt werden. Soll beispielsweise nach dem Ende eines Kochvorgangs die Luft für eine gewisse Zeit weiterhin von Gerüchen befreit werden, kann die obere Gebläseeinheit betrieben werden, während die untere Gebläseeinheit ausgeschaltet ist. Das separate Betreiben der beiden Gebläseeinheiten ist bei der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube möglich, da die Gebläseeinheiten zueinander beanstandet angeordnet sind und somit Luft in die obere Gebläseeinheit eingesaugt werden kann, ohne, dass die Luft durch die untere Gebläseeinheit strömen muss.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die obere Gebläseeinheit in der Unterseite einen Lufteinlass auf und an zumindest einem Teil der Seiten der oberen Gebläseeinheit einen Luftauslass auf. Der Lufteinlass kann durch die gesamte Unterseite der oberen Gebläseeinheit gebildet werden. Alternativ kann in der Unterseite eines Gehäuses der oberen Gebläseeinheit eine Lufteinlassöffnung eingebracht sein, die eine geringere Größe als die Größe der Unterseite aufweist. Der Luftauslass kann sich über den gesamten Umfang der oberen Gebläseeinheit erstrecken. Alternativ kann an einer oder mehreren Seiten eines Gehäuses jeweils eine Luftauslassöffnung eingebracht sein. Alternativ kann der Auslass auch an der Oberseite der oberen Gebläseeinheit vorgesehen sein. Bei dieser Ausführungsform ist die obere Gebläseeinheit von einer Raumdecke des Raumes, in dem die Dunstabzugshaube betrieben wird, beabstandet angeordnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist die obere Gebläseeinheit an der Oberseite eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung an einer Raumdecke auf. Die Befestigungsvorrichtung ist vorzugsweise eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung der oberen Gebläseeinheit unmittelbar an der Raumdecke, das heißt, dass die obere Gebläseeinheit nach der Befestigung unmittelbar an der Raumdecke anliegt. Die Befestigungsvorrichtung kann beispielsweise eine Schiene sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Höhe der unteren Gebläseeinheit geringer als die Höhe der oberen Gebläseeinheit. Die geringere Höhe ist möglich, da beispielsweise ein oder mehrere Axialgebläse in der unteren Gebläseeinheit als Gebläse verwendet werden können. Durch die geringere Höhe weist die untere Gebläseeinheit auch ein geringeres Gewicht auf, wodurch die Anforderungen an die Verbindungselemente verringert werden. Zudem ist auch ein Verfahren der unteren Gebläseeinheit gegenüber der oberen Gebläseeinheit vereinfacht. Insbesondere kann ein kleinerer Motor, das heißt ein Motor mit geringerer Leistung, verwendet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist die untere Gebläseeinheit an der Unterseite einen Lufteinlass und an der Oberseite einen Luftauslass auf. Der Lufteinlass und der Luftauslass können jeweils die gesamte Unterseite und Oberseite der unteren Gebläseeinheit darstellen. In diesem Fall kann das Gehäuse der unteren Gebläseeinheit einen Rahmen darstellen.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden erneut unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erneut erläutert. Es zeigen:
    • Figur 1: eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube; und
    • Figur 2: eine schematische Darstellung der Luftströmung bei der Ausführungsform der Dunstabzugshaube nach Figur 1.
  • In Figur 1 ist eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube 1 gezeigt. Die Dunstabzugshaube 1 besteht aus einer unteren Gebläseeinheit 10 und einer oberen Gebläseeinheit 11. Die obere Gebläseeinheit 11 ist an einer Raumdecke D befestigt. In der gezeigten Ausführungsform liegt die Oberseite der oberen Gebläseeinheit 11 an der Raumdecke D an. Unterhalb der oberen Gebläseeinheit 11 ist in einem Abstand die untere Gebläseeinheit 10 angeordnet. Die untere Gebläseeinheit 10 ist über Verbindungselemente 12 an der oberen Gebläseeinheit 11 befestigt. Die Verbindungselemente 12 stellen beispielsweise Seile dar. Die untere Gebläseeinheit 10 weist eine geringere Höhe als die obere Gebläseeinheit 11 auf. Die Breite der unteren und oberen Gebläseeinheiten 10, 11 ist in der gezeigten Ausführungsform gleich. Auch die Tiefe (nicht sichtbar) der unteren und oberen Gebläseeinheiten 10, 11 ist gleich. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, dass die Breite und Tiefe der unteren Gebläseeinheit 10 von der Breite und Tiefe der oberen Gebläseeinheit 11 abweicht und insbesondere größer ist.
  • In der Figur 2 ist eine schematische Darstellung der Luftströmung bei der Ausführungsform der Dunstabzugshaube 1 nach Figur 1 gezeigt. Zudem sind in der Figur 2 einige Bestandteile der Gebläseeinheiten 10 und 11 gezeigt. Die Verbindungselemente 12 sind in der Figur 2 nicht gezeigt. Die untere Gebläseeinheit 10 weist in der gezeigten Ausführungsform ein Gehäuse 100, das einen Rahmen darstellt, auf. In dem Gehäuse 100 sind Filterelemente 102 vorgesehen. Die Filterelemente 102 stellen Fettfilterelemente 102 dar. Die Filterelemente 102 sind an der Unterseite der unteren Gebläseeinheit 10 in dem Gehäuse 100 angeordnet. Die Filterelemente 102 können beispielsweise eine Filterkassette sein, in der Streckmetalllagen aufgenommen sind. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Fettfilter 102 aber ein elektrostatischer Filter. Zudem ist in dem Gehäuse 100 der unteren Gebläseeinheit 10 ein Gebläse 101 angeordnet. Das Gebläse 101 der unteren Gebläseeinheit 10 wird hierbei durch mehrere Axiallüfter gebildet, die zueinander benachbart angeordnet sind. Das Gebläse 101 liegt in Strömungsrichtung nach dem Fettfilter 102. Somit liegt das Gebläse 101 in der unteren Gebläseeinheit 10 oberhalb des Fettfilters 102.
  • Die Luft, die durch die Axialgebläse angesaugt wird, strömt durch den Fettfilter 102 und wird nach dem Passieren des Axialgebläses über die Oberseite der unteren Gebläseeinheit 10 ausgegeben. Hierzu kann die Oberseite des Gehäuses 100 offen sein und damit die gesamte Oberseite einen Luftauslass bilden. Alternativ ist in der Oberseite der unteren Gebläseeinheit 10 eine Luftauslassöffnung oder mehrere Luftauslassöffnungen eingebracht. Vorzugsweise ist oberhalb der Axialgebläse ein Luftleitelement (nicht gezeigt) vorgesehen, durch das der Luftstrom in Richtung auf die obere Gebläseeinheit 11 gelenkt wird.
  • Die obere Gebläseeinheit 11 umfasst in der dargestellten Ausführungsform ein Gehäuse 110, das eine Kastenform aufweist. In der Unterseite des Gehäuses 110 ist ein Lufteinlass (nicht gezeigt) eingebracht. Der Lufteinlass kann die gesamte Unterseite des Gebläses abdecken oder eine oder mehrere Öffnungen in dem Boden des Gehäuses 110 darstellen. In den Seiten des Gehäuses 110 der oberen Gebläseeinheit 11 sind Luftauslässe vorgesehen. Diese können sich über den gesamten Umfang des Gehäuses 110 erstrecken.
  • In der oberen Gebläseeinheit 11 ist ein Gebläse 111 aufgenommen. Das Gebläse 111 stellt ein Radialgebläse dar, um einen höheren Druckaufbau zu erreichen. Das Gebläse 111 saugt den gerichteten Luftstrom der unteren Gebläseeinheit 10 an und die Luft tritt über den Lufteinlass in die obere Gebläseeinheit 11 ein. Anschließend wird die Luft über das Gebläse 111 radial nach außen abgeben. In der oberen Gebläseeinheit 11 sind Geruchsfilter 112 angeordnet. Diese Geruchsfilter 112 sind in der gezeigten Ausführungsform an den seitlichen Rändern des Gehäuses 110 angeordnet. Die Geruchsfilter 112 decken dabei vorzugsweise den oder die Luftauslässe ab, die in dem Gehäuse 110 vorgesehen sind. Der Geruchsfilter 112 kann aus Aktivkohle bestehen. Alternativ können auch andere Kombinationen mit UV-Licht oder Plasmaerzeuger als Geruchsfilter 112 verwendet werden. Zudem können in der oberen Gebläseeinheit 11 mehrere Geruchsfilter 112 vorgesehen sein. Die Luft kann nach dem Passieren des Gebläses 111 dem Geruchsfilter 112 zugeführt werden und daran gereinigt werden bevor die gereinigte Luft über den oder die Luftauslässe an die Umgebung in dem Raum, in dem die Dunstabzugshaube 1 betrieben wird, abgegeben wird.
  • Weitere Gerätekomponenten (nicht gezeigt) wie beispielsweise die Leistungselektronik befinden sich bevorzugt in der oberen Gebläseeinheit 11 und sind zusätzlich mit der unteren Gebläseeinheit 10 verbunden. Die untere Gebläseeinheit 10 kann zudem beispielsweise auch Beleuchtungs- und Bedienelemente (nicht gezeigt) besitzen.
  • Die beiden Gebläseeinheiten 10, 11 können synchron arbeiten, wenn beide Filterfunktionen in gleicher Intensität benötigt werden. Je nach benötigter Filterleistung für Geruch oder Partikel/Fett können auch unterschiedliche Betriebsstufen der Gebläseeinheiten 10, 11 verwendet werden.
  • Eine weitere Möglichkeit des Betriebs der Dunstabzugshaube 1 ist beispielsweise, dass nur die obere Gebläseeinheit 11 oder nur die untere Gebläseeinheit 10 aktiviert wir. Ist beispielsweise der Kochvorgang beendet, so wird die untere Gebläseeinheit 10 nicht weiter benötigt und kann den Betrieb reduzieren oder beenden. Offene Speisen und Kochgeschirr erzeugen jedoch weiterhin Gerüche, so dass die obere Gebläseeinheit 11 weiter benötigt wird um die Raumluft von Gerüchen zu befreien.
  • Die Steuerung der untere Gebläseeinheit 10 und oberen Gebläseeinheit 11 kann durch manuelle Eingabe des Benutzers erfolgen oder durch entsprechende Sensoren automatisch erfolgen. So kann beispielsweise die obere Gebläseeinheit 11 mit einem Sensor, insbesondere einem VOC Sensor, und die untere Gebläseeinheit 10 mit einem Partikelsensor ausgestattet sein.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird somit ein Aufbau und eine Funktionsweise einer Dunstabzugshaube, die auch als Dunstabzug bezeichnet werden kann, speziell für den Umluftbetrieb geschaffen. Durch die Anordnung und Betriebsparameter können mehrere Funktionsverbesserungen gegenüber bisherigen Gerätekonzepten erreicht werden:
    Die vorliegende Erfindung erlaubt insbesondere eine schmale und kleine Bauform des im Raum hängenden Teils der Dunstabzugshaube, insbesondere der unteren Gebläseeinheit. Damit besteht keine störende räumliche Barriere für moderne Wohnküchen Die Verringerung der Bauhöhe ist insbesondere durch die Trennung der Filterfunktionen in zwei Funktionseinheiten realisierbar.
  • Zudem kann das Gewicht der unteren Gebläseeinheit im Vergleich zu bekannten Dunstabzugshauben verringert werden. Diese starke Gewichtsreduktion ist besonders vorteilhaft für Ausführungsformen, bei denen die untere Gebläseeinheit höhenverfahrbar ist. Durch die kompakte und leichte Bauweise der unteren Gebläseeinheit ist eine zudem eine wesentlich kleinere und günstigere Lift-Funktion realisierbar. Eine verfahrbare untere Gebläseeinheit ist kostengünstig realisierbar, da beispielsweise ein kleinerer Motor verwendet werden kann.
  • Weiterhin bietet die vorliegende Erfindung eine optimale Kombination von Gebläse und Fettfilter sowie Gebläse und Geruchsfilter, wodurch eine bessere Filterleistung gegenüber bisherigen Kombinationsgeräten erreicht werden kann.
  • Infolge der idealen Gebläse/Filterkombination können diese optimal ausgelegt werden und eine signifikante Geräuschreduzierung während des Betriebs gegenüber aktuellen Umluftgeräten kann erreicht werden. Bei Verwendung eines oder mehrerer Axiallüfter in der unteren Gebläseeinheit wird eine Reduzierung des Betriebsgeräusches erreicht ohne Verlust der Filtereffizienz. Wird in der unteren Gebläseeinheit eine großflächige Kombination aus einem oder mehreren axialen Lüftern als Gebläse und einem elektrostatischen Filter als Filterelement gewählt, kann bei Steigerung der Filtereffizienz und bei gleichem Fördervolumen eine Reduzierung des Betriebsgeräusches erreicht werden.
  • Da der Geruchsfilter räumlich vom Benutzer distanziert wird, kann eine weitere Minderung des Betriebsgeräusches erreicht werden.
  • Schließlich kann durch die unabhängige und flexible Anpassung der Geruchs- und Fettfilterleistungen, entsprechend der Wrasenmenge und Zusammensetzung, die bei der Dunstabzugshaube beispielsweise durch separates Ansteuern der Gebläseeinheiten möglich ist, eine weitere Reduktion des Stromverbrauches und Geräuschreduzierung erzielt werden.
  • BEZUGSZEICHEN
  • 1
    Dunstabzugshaube
    10
    untere Gebläseeinheit
    100
    Gehäuse
    101
    Gebläse
    102
    Fettfilter
    11
    obere Gebläseeinheit
    110
    Gehäuse
    111
    Gebläse
    112
    Geruchsfilter
    12
    Verbindungselement
    D
    Raumdecke

Claims (11)

  1. Dunstabzugshaube, die eine Umlufthaube darstellt, dadurch gekennzeichnet, dass die Dunstabzugshaube (1) mindestens zwei zumindest zeitweise voneinander beabstandete Gebläseeinheiten (10, 11) aufweist, in denen jeweils mindestens ein Gebläse (101, 111) vorgesehen ist und die übereinander angeordnet sind, dass die obere Gebläseeinheit (11) mindestens einen Geruchsfilter (112) aufweist und dass die untere Gebläseeinheit (10) zumindest einen Fettfilter (101) aufweist.
  2. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gebläseeinheiten (10, 11) über Verbindungselemente (12) beweglich miteinander verbunden sind und vorzugsweise zueinander verfahrbar sind.
  3. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gebläse (111) in der oberen Gebläseeinheit (11) ein Radiallüfter ist.
  4. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gebläse (101) in der unteren Gebläseeinheit (10) ein Axiallüfter ist.
  5. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Gebläseeinheit (10) mindestens ein Luftleitelement zum Lenken des Luftstroms auf die obere Gebläseeinheit (11) aufweist.
  6. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gebläse (111) der oberen Gebläseeinheit (11) und das mindestens eine Gebläse (101) der unteren Gebläseeinheit (10) gemeinsam ansteuerbar sind.
  7. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gebläse (111) der oberen Gebläseeinheit (11) und das mindestens eine Gebläse (101) der unteren Gebläseeinheit (10) separat ansteuerbar sind.
  8. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Gebläseeinheit (11) in der Unterseite einen Lufteinlass aufweist und an zumindest einem Teil der Seiten der oberen Gebläseeinheit (11) einen Luftauslass aufweist.
  9. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Gebläseeinheit (11) an der Oberseite eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung an einer Raumdecke (D) aufweist.
  10. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der unteren Gebläseeinheit (10) geringer ist als die Höhe der oberen Gebläseeinheit (11).
  11. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Gebläseeinheit (10) an der Unterseite einen Lufteinlass und an der Oberseite einen Luftauslass aufweist.
EP19208672.6A 2018-11-19 2019-11-12 Dunstabzugshaube Active EP3653940B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018219738.5A DE102018219738A1 (de) 2018-11-19 2018-11-19 Dunstabzugshaube

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3653940A1 true EP3653940A1 (de) 2020-05-20
EP3653940B1 EP3653940B1 (de) 2021-09-08

Family

ID=68581302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19208672.6A Active EP3653940B1 (de) 2018-11-19 2019-11-12 Dunstabzugshaube

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3653940B1 (de)
DE (1) DE102018219738A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4325123A1 (de) * 2022-08-19 2024-02-21 Electrolux Appliances Aktiebolag Absaugvorrichtung zur absaugung von luft und haushaltsgerät

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0294006A1 (de) * 1987-06-04 1988-12-07 Philips Patentverwaltung GmbH Dunstabzugshaube, insbesondere für Küchen
EP1128132A2 (de) * 2000-02-22 2001-08-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube
DE102008033792A1 (de) * 2008-07-18 2010-01-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Umluftmodul und Dunstabzugsvorrichtung
EP2196737A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-16 Electrolux Home Products Corporation N.V. Absaughaube
DE102009054787A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 Abscheidungseinheit zur Abscheidung von Partikeln für eine Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
EP2375173A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-12 MAHLE International GmbH Abzugseinrichtung und Geruchsfilter
EP2518412A2 (de) * 2011-04-28 2012-10-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Lüftungsanlage
DE202013009247U1 (de) 2012-10-19 2013-12-02 Airforce S.P.A. Vereinfachte Dunstabzugshaube
EP2893967A1 (de) * 2014-01-10 2015-07-15 Berbel Ablufttechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Beseitigung von Gerüchen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0294006A1 (de) * 1987-06-04 1988-12-07 Philips Patentverwaltung GmbH Dunstabzugshaube, insbesondere für Küchen
EP1128132A2 (de) * 2000-02-22 2001-08-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube
DE102008033792A1 (de) * 2008-07-18 2010-01-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Umluftmodul und Dunstabzugsvorrichtung
EP2196737A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-16 Electrolux Home Products Corporation N.V. Absaughaube
DE102009054787A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 Abscheidungseinheit zur Abscheidung von Partikeln für eine Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
EP2375173A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-12 MAHLE International GmbH Abzugseinrichtung und Geruchsfilter
EP2518412A2 (de) * 2011-04-28 2012-10-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Lüftungsanlage
DE202013009247U1 (de) 2012-10-19 2013-12-02 Airforce S.P.A. Vereinfachte Dunstabzugshaube
EP2893967A1 (de) * 2014-01-10 2015-07-15 Berbel Ablufttechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Beseitigung von Gerüchen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4325123A1 (de) * 2022-08-19 2024-02-21 Electrolux Appliances Aktiebolag Absaugvorrichtung zur absaugung von luft und haushaltsgerät
WO2024037860A1 (en) * 2022-08-19 2024-02-22 Electrolux Appliances Aktiebolag Extraction device for extraction of air and household appliance

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018219738A1 (de) 2020-05-20
EP3653940B1 (de) 2021-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2095025B1 (de) Dunstabsaugeinrichtung
EP3338031B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
EP3338028B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
EP3045822B1 (de) Dunstabzugshaube
EP3136004B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
DE10325007A1 (de) Abzugshaube für einen Küchenherd
DE102019101589B4 (de) Dunstabzugshaube und Verfahren zum Wechseln von Filtereinheiten
EP3653940B1 (de) Dunstabzugshaube
EP2210048A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE102015103030A1 (de) Absaugvorrichtung und Verfahren zur Installation
WO2009101099A1 (de) Dunstabzugssystem mit separatem filtergehäuse
EP2518412A2 (de) Lüftungsanlage
DE102015110648A1 (de) Kochsystem und Verfahren zum Betreiben
DE10015745A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE102015110650A1 (de) Kochsystem und Verfahren zum Betreiben
EP2899470B1 (de) Dunstabzugshaube
EP4325125A2 (de) Dunstabzugeinrichtung mit wenigstens einem umluftadapter, deckenlüftersystem und verfahren zum betreiben
BE1030782A1 (de) Dunstabzugeinrichtung mit wenigstens einem Umluftadapter, Deckenlüftersystem und Verfahren zum Betreiben
DE102022119859A1 (de) Dunstabzugseinrichtung und Verfahren zum Betreiben
DE102017104198B4 (de) Deckenhaltevorrichtung zur Arretierung einer Dunstabzugseinheit zum Absaugen von Wrasen, Dunstabzugseinheit zum Absaugen von Wrasen sowie Dunstabzugssystem mit einer solchen Dunstabzugseinheit und einer solchen Deckenhaltevorrichtung
DE102022108286A1 (de) Dunstabzug
DE102022115304A1 (de) Lüfter, Dunstabzug, und Kombinationsgerät
WO2021122026A1 (de) Erzeugung eines luftvorhangs zur verbesserung des wraseneinzugs bei dunstabzugshauben
DE102020122126A1 (de) Kochfeldsystem und Verfahren zur Installation
EP3819549A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung für ein küchengerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201120

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F24C 15/20 20060101AFI20210312BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210414

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1428915

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019002245

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220108

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220110

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019002245

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211112

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

26N No opposition filed

Effective date: 20220609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20191112

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908