EP3640406B1 - Lagervorrichtung - Google Patents

Lagervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3640406B1
EP3640406B1 EP19193724.2A EP19193724A EP3640406B1 EP 3640406 B1 EP3640406 B1 EP 3640406B1 EP 19193724 A EP19193724 A EP 19193724A EP 3640406 B1 EP3640406 B1 EP 3640406B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mandrel
bearing device
sleeve
load distribution
distribution means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19193724.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3640406C0 (de
EP3640406A1 (de
Inventor
Michael KÄMMERER
Michael Zacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoeck Bauteile GmbH
Original Assignee
Schoeck Bauteile GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeck Bauteile GmbH filed Critical Schoeck Bauteile GmbH
Publication of EP3640406A1 publication Critical patent/EP3640406A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3640406C0 publication Critical patent/EP3640406C0/de
Publication of EP3640406B1 publication Critical patent/EP3640406B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/48Dowels, i.e. members adapted to penetrate the surfaces of two parts and to take the shear stresses
    • E04B1/483Shear dowels to be embedded in concrete

Definitions

  • the invention relates to a bearing device for supporting a first structural part on a second structural part, comprising a sleeve which can be anchored in or on the first structural part and a mandrel which can be anchored in or on the second structural part and which is used to receive a shaft caused by a relative movement of the structural parts in a transverse direction
  • the transverse force directed towards the mandrel is supported in the sleeve, the mandrel being displaceable in a longitudinal direction in the sleeve, according to the preamble of claim 1.
  • Expansion joints in a building are intentionally created joints that serve to interrupt larger structures in order to avoid the risk of cracks due to shrinkage, expansion, settlement or other, particularly thermally induced, changes.
  • Two building parts running in the same plane, usually concrete parts, which are separated from each other by such a joint, are often equipped with bearing devices, such as shear force mandrels, as connecting and pressure distribution elements.
  • bearing devices such as shear force mandrels
  • transverse force mandrels prevent a concrete part from sinking relative to the neighboring concrete part and, on the other hand, they accommodate linear expansion of the concrete parts through their movable mandrels.
  • the known bearing devices include a sleeve and a (transverse force) mandrel which can be displaced in the sleeve in the longitudinal direction of the sleeve.
  • the mandrel and the sleeve are anchored in the structural parts, preferably cast in concrete parts.
  • the structural parts can thus support each other in a transverse direction through the bearing device.
  • a balcony can be supported on a house wall against the acceleration of gravity, i.e. against the direction of gravity, using such a bearing device.
  • the bearing device can provide an additional degree of freedom provide a sliding bearing for the mandrel in the sleeve, so that the mandrel can be displaced in the lateral direction perpendicular to its longitudinal direction within the sleeve.
  • the mandrel rests directly on a wall of the sleeve. Since the structural parts cause high forces on the bearing device due to their masses, large forces act on the contact surface between the mandrel and the wall of the sleeve, which in turn lead to high tensions in the respective materials.
  • a balcony is made from a reinforced concrete slab or a steel structure, then it has a high dead weight, which must be supported against the direction of gravity by the wall and the mandrel.
  • the mandrel is usually provided with a circular cross section and the wall is designed as a surface or plane aligned perpendicular to the acting forces. If a cylindrical mandrel with a circular cross-section rests on such a plane, the common contact area is ideally just a line. If the transverse forces generated by the building parts act on this contact area, the materials in the area of the line are crushed, combined with high mechanical tension.
  • she teaches DE 10 2008 055 523 B3 a bearing device for forming a non-positive connection between a prefabricated reinforced concrete component and a second component.
  • the second component is equipped with a mandrel and a sleeve that is mounted essentially concentrically on the mandrel.
  • the prefabricated reinforced concrete component has a cladding tube for receiving the sleeve and the mandrel, the sleeve comprising a device for fixing the position of the mandrel.
  • the mandrel is fixed in the sleeve in the transverse and horizontal directions during the production of the concrete structural parts by chambers and their partitions.
  • the mandrel is mounted in lateral guides with radii of curvature. Although this deflects some of the forces from the transverse walls of the sleeve, such a mandrel no longer has a degree of freedom in the horizontal direction.
  • the entire structure has a complicated structure and is therefore difficult to manufacture and assemble.
  • the side guides fail, the mandrel acts with its full force on the walls of the sleeve. Therefore, this document cannot easily solve the problem of the short service life of the prior art bearing devices.
  • This storage device for supporting a floating stair landing on a fixed stairwell.
  • This storage device comprises a mandrel that can be anchored in the stairwell and a box-like housing that can be inserted into the stair landing, in the sleeve-like receptacle of which the mandrel is accommodated in a longitudinally displaceable manner.
  • the mandrel rests on a load distribution plate which covers an elastic plate lying on a bottom of the housing.
  • Vertical transverse forces occurring on the mandrel are introduced into the load distribution plate and into the elastic plate underneath via direct contact with it. The transverse force is distributed to a surface of the housing base located under the mandrel by the load distribution plate and the elastic plate, which together serve as a load distribution means.
  • the invention is based on the object of providing a simply constructed bearing device which, with corresponding cost advantages in production, has a high level of robustness against Hertzian pressures and thus an extended service life.
  • the object is achieved by a storage device with the features of claim 1 and by an arrangement consisting of such a storage device, a first structural part and a second structural part with the features of claim 20.
  • the bearing device according to the invention for supporting a first structural part on a second structural part comprises a sleeve anchored or anchorable in the first structural part and a mandrel anchored or anchorable in the second structural part.
  • the mandrel is mounted (in particular supported and/or clamped) in the sleeve to absorb a transverse force generated by the structural parts or their relative movement and directed transversely to the mandrel, ie effective in a transverse direction to the mandrel.
  • the mandrel can be displaced in the sleeve at least in a longitudinal direction and preferably also transversely (laterally).
  • a surface load distribution means within the sleeve, against which the mandrel rests for support in the transverse direction.
  • the transverse force is introduced into the surface load distribution means and distributed to the wall on a surface of the surface load distribution means that faces away from the mandrel and rests against a wall of the sleeve.
  • the transverse force can be distributed over an enlarged area and point or linear loading on the wall of the sleeve can be avoided. In this way, excessive Hertzian pressure and the resulting damage to the bearing device are avoided.
  • the surface load distribution means has a recess facing the mandrel in which the mandrel is mounted.
  • the mandrel can better carry the surface load distribution means during movements within the sleeve in a lateral direction, since a surface of the recess rests on the mandrel in the lateral direction.
  • the contact area can be increased compared to a simple line support with a plate-shaped load distribution means without a recess.
  • the recess is provided on a side of the surface load distribution means opposite the surface abutting the wall. The course of force between the sleeve and the mandrel goes via the recess through the surface load distribution means to the surface of the surface load distribution means resting on the wall of the sleeve.
  • the area of the surface load distribution means that rests on the wall is larger than a contact area that would arise if the mandrel were supported directly on the wall, as is the case in the prior art.
  • the area adjacent to a wall of the sleeve is larger than a contact area between the mandrel and the surface load distribution means. If the surface load distribution means were not provided in the sleeve, there would be a point or line-like contact surface between the mandrel and the wall, which would inevitably lead to damage to the wall.
  • the surface load distribution means distributes the transverse force on the surface, so that mechanical stress in the materials of the wall and the surface load distribution means is lower than when the mandrel comes into direct contact with the wall.
  • the mechanical tension is characterized by a force per unit area. If the transverse force is introduced via a contact surface between the mandrel and the surface load distribution means, which is, for example, linear or punctual, a high mechanical tension is formed between the surface load distribution means and the mandrel.
  • the surface load distribution means can be designed to be correspondingly robust and preferably has a greater material thickness in the transverse direction than the wall of the sleeve. In particular, the material thickness of the surface load distribution means in the area of the contact surface between the mandrel and the surface load distribution means is greater than a thickness of the wall.
  • the transverse force introduced via the contact surface is transmitted to the anchoring of the sleeve or the structural part via the surface of the surface load distribution means resting on a wall of the sleeve.
  • a reverse force progression is also conceivable, in which a force is directed via the surface to the robust surface load distribution means and via the contact surface to the mandrel. Regardless of the direction of the force progression, the wall is protected by the surface load distribution means.
  • the surface of the surface load distribution means can be directed downwards in the direction of gravity, ie in the direction of gravitational acceleration or gravity, in an assembled state of the bearing device. If a mandrel now rests on the surface load distribution means, a downward transverse force of the second structural part can be supported on the surface load distribution means. In such a case, the transverse direction is directed downwards in the direction of gravity. The transverse force is thus distributed over a wall arranged on the lower section of the sleeve (in the assembled state).
  • the surface load distribution means on a wall in an upper section of the sleeve with respect to the direction of gravity, so that the first structural part is supported on the mandrel via the sleeve.
  • the surface is directed upwards.
  • An arrangement at both the top and bottom is also possible to cover both installation situations.
  • the surface load distribution means rests with its surface on a lateral section of the sleeve with respect to the direction of gravity, so that forces that are oriented transversely to the direction of gravity are introduced into the surface load distribution means. The forces can act on the surface load distribution means via the mandrel and/or the sleeve. Due to these diverse possibilities, the surface load distribution means to arrange around the longitudinal direction of the mandrel, complicated building structures can be supported by the bearing device according to the invention.
  • small depressions are preferably arranged in the surface of the surface load distribution means and/or in the wall or wall surface on which the surface load distribution means rests.
  • “Small” in this context means that a dimension (depth and/or diameter) of the depressions is significantly smaller than a dimension of the surface(s) mentioned, for example by a factor of 10 to 100.
  • These depressions can be hemispherical or partially spherical, be cup-shaped or designed in another suitable manner. They can all be shaped in the same way or (partially) differently. They can be arranged evenly or irregularly.
  • the applicant's component tests have shown that such depressions on the surface between the sleeve wall and the load distribution element improve lubrication during sliding and thus in particular extend the service life of the components.
  • the sleeve has a rectangular cross section with a corresponding number of straight walls.
  • a straight wall of the sleeve is aligned horizontally with respect to the direction of gravity in an assembled state of the bearing device.
  • the surface of the surface load distribution means can rest against this wall and support the transverse force.
  • the horizontal wall can be arranged at the top or bottom in the direction of gravity.
  • the surface can rest against a straight wall that extends vertically along or parallel to the direction of gravity.
  • Such a vertical wall is arranged laterally in the sleeve.
  • the surface load distribution means can slide with the surface on the straight wall in a lateral direction. With a horizontal wall, the surface load distribution means can slide in the horizontal direction on the wall, while with a vertical wall, the surface load distribution means can slide vertically. In addition, sliding in the longitudinal direction of the mandrel is possible.
  • the storage device can also have more than one surface load distribution means.
  • the mandrel can be mounted in the recess so as to be displaceable in the longitudinal direction in order to provide a corresponding degree of freedom of expansion.
  • a special embodiment may include that the recess has a single contact surface, which preferably extends over the entire recess, with the recess in particular having a rounded or part-circular contour.
  • a single contact surface can therefore be achieved in particular if a cross section of the recess is formed with respect to the longitudinal direction of the sleeve, which has at least one round section. If the mandrel also has a cross section with, in particular, a round section, the round section of the mandrel can come into surface interaction in the round section of the surface load distribution means. As a result, the advantageous effect of a recess that takes along in the lateral direction is maintained and at the same time a contact surface that is significantly larger than the size of a line contact is formed.
  • the individual contact surface can extend over an entire width of the recess. It can be provided that the recess has a rounded or part-circular contour.
  • a particularly simply designed and yet very efficient surface load distribution means can contain a recess which is particularly U-shaped in cross section. Furthermore, the recess can have a section parallel to the surface on which the mandrel rests.
  • a further alternative embodiment can be designed by a recess with at least two contact surfaces between the mandrel and the surface load distribution means.
  • at least two sections of the cross section of the recess are inclined with respect to the transverse direction, so that the recess is preferably approximately V-shaped.
  • the mandrel lies against the inclined sections and forms contact surfaces.
  • three or more contact surfaces can be formed.
  • a section of the recess can be formed parallel to the surface resting on a wall of the sleeve, so that, for example, two sections of the recess that are inclined to the transverse direction rest on the mandrel, while the parallel section of the recess is positioned between the inclined sections.
  • the diverse design options for the recess offer the possibility of adapting the surface load distribution means to a wide variety of requirements.
  • the mandrel can be supported particularly gently if the surface load distribution means is prism-shaped or profile-like, with the recess extending in the longitudinal direction along the mandrel. This allows the entire mandrel to be stored in the recess.
  • the mandrel can protrude into the sleeve in particular to a length of approximately 30 cm. Furthermore, the mandrel can also be shorter or longer.
  • the contact surfaces within the recess can be interrupted along the longitudinal direction. For this purpose, depressions can be formed in the surface of the recess so that an area of the surface is spaced from the mandrel and has no contact with it. In this way, pockets can be formed in the surface of the recess.
  • the pockets may be filled with a lubricant such as grease, oil, copper, aluminum, graphite or other lubricant.
  • a lubricant such as grease, oil, copper, aluminum, graphite or other lubricant.
  • the lubricant facilitates a relative movement within the recess in the longitudinal direction of the mandrel to the surface load distribution means.
  • the surface load distribution means can have a width in a lateral direction, i.e. perpendicular to the transverse direction and perpendicular to the longitudinal direction, which is less than or equal to a dimension of the mandrel, especially its diameter, in this direction. As a result, movement of the mandrel with the surface load distribution means in the horizontal direction is not disturbed. Alternatively, the surface load distribution means can extend beyond the dimension of the mandrel in the stated direction, so that horizontal movement is restricted. The same applies to a surface distribution agent oriented in the vertical direction.
  • the surface load distribution means can be designed symmetrically with respect to the transverse direction. If the mandrel has a particularly circular cross section, an axis of symmetry of the mandrel can coincide with the axis of symmetry of the surface load distribution means. For example, when the surface load distribution means rests on a horizontal wall of the sleeve, an axis of symmetry can be aligned in the direction of gravity, with a vertical diameter of the mandrel aligned with the axis of symmetry of the surface load distribution means. This ensures a uniform force distribution from the mandrel into the surface load distribution means and finally to the sleeve.
  • both a sliding bearing of the mandrel in the recess and the surface of the surface load distribution means on the wall can be provided.
  • the mandrel is inserted into the recess without being connected to the surface load distribution means in a force-fitting or material-locking manner.
  • the surface of the surface load distribution means lies against the wall without being rigidly connected to it. This ensures a double possibility for moving the mandrel in the longitudinal direction.
  • a corresponding embodiment of the bearing device provides that the surface load distribution means is displaceable on the wall of the sleeve in the longitudinal direction and/or in a lateral direction, perpendicular to the transverse direction and perpendicular to the longitudinal direction.
  • the surface load distribution means on the wall can be displaceable in the lateral direction, while the mandrel in the recess is preferably not displaceable in the lateral direction.
  • Another alternative embodiment has a surface load distribution means rigidly connected to the wall. Then only the mandrel can be moved in the longitudinal direction of the sleeve.
  • the rigid connection between the surface load distribution means and the wall can be created by material bonding by welding, gluing or soldering or by force-fitting by screws or rivets.
  • the mandrel can be rigidly connected to the surface load distribution means.
  • a foot-like surface load distribution means that is firmly connected to the mandrel can rest on the wall and be mounted so that it can be displaced both in the longitudinal direction and in the lateral direction.
  • the surface load distribution means rigidly connected to the mandrel preferably projects radially from the mandrel. Such a surface load distribution means does not require a recess, the surface of which can be exposed to high mechanical stresses in the area of the contact surfaces with the mandrel.
  • the sleeve and/or the mandrel can be particularly useful to equip the sleeve and/or the mandrel with an anchor or anchor part, which can be anchored in the respective part of the building, for example embedded in concrete.
  • the anchor can also be connected to reinforcement of the structural part.
  • the sleeve can be stiffened by struts.
  • the sleeve and/or the mandrel can preferably be made of (galvanized) Steel or made of stainless steel or another suitable material (plastic, composite).
  • the mandrel can have a (circular) round or a square cross section.
  • the cross section can be circular or square or hexagonal (polygonal).
  • a bearing device consisting of a bearing device according to the invention, a first structural part and a second structural part
  • the sleeve is fastened or anchored in the first structural part and the mandrel is fastened or anchored in the second structural part in order to provide a transverse direction caused by relative movement of the structural parts absorb transverse force effective to the mandrel, the mandrel being displaceable in a longitudinal direction in the sleeve.
  • the sleeve and/or the mandrel are anchored with a respective anchor or anchor part in the respective structural part, preferably cast or concreted in, as mentioned above.
  • FIG 1 shows a conventional bearing device 10 in cross section in its assembled state.
  • the storage device 10 comprises an elongated sleeve 16 which has a rectangular cross section.
  • a bolt-shaped mandrel 18 with a circular cross section is arranged in the sleeve 16.
  • the sleeve 16 is in a first part of the building (in Figure 1 not shown) and the mandrel 18 is in a second part of the building (in Figure 1 not shown).
  • the two structural parts are supported on each other by the bearing device 10.
  • the bearing device 10 In the assembled state, the bearing device 10 is aligned in the manner shown relative to the direction of gravitational acceleration or the direction of gravity 4.
  • the mandrel 18 rests on a wall 26 of the sleeve 16 that is oriented in the lateral direction 3.
  • the lateral direction 3 is preferably horizontal and thus oriented transversely to the direction of gravity 4.
  • the mandrel 18 is mounted displaceably in the longitudinal direction 2 and in the lateral direction 3. Only in the transverse direction 1 is the mandrel 18 supported by the sleeve 16 or the corresponding structural part and cannot be moved. If an order is made in accordance with Figure 1 the mandrel 18 is thus supported in the transverse direction 1 against a transverse force Q effective downwards in the direction of the direction of gravity 4.
  • the wall 26 and a section of the surface of the mandrel 18 resting on the wall 26 form a contact surface 30 which absorbs the transverse force Q in the transverse direction 1.
  • the contact surface 30 is ideally not an extended surface, but merely a contact line.
  • the transverse force Q causes a pinch in the area of the contact line, so that a finite contact surface 30 is created.
  • the contact surface 30 has a relatively small extent based on the diameter D of the mandrel 18.
  • the small contact surface 30 creates a high mechanical stress in the material of the wall 26 in the area of the contact surface 30.
  • the mechanical stress results from the transverse force Q distributed over the contact surface 30. This results in damage 17 to the wall 26.
  • the wall 26 can be completely destroyed.
  • a storage device 10 according to the invention is in Figure 2 shown, wherein the bearing device 10 according to the invention is also anchored in a first and second structural part 12, 14.
  • the two structural parts 12, 14 are separated from each other by a joint 13 (expansion joint).
  • the joint 13 is bridged by the mandrel 18, which is anchored in the second structural part 14 by means of an anchor 32.
  • the mandrel 18 projects into the elongated sleeve 16 with a section protruding from the second structural part 14.
  • the sleeve 16 is also anchored in the first structural part 12 by means of an anchor 32.
  • the structural parts 12, 14 can be made of reinforced concrete. In the sleeve 16, the mandrel 18 rests on a surface load distribution means 20.
  • the surface load distribution means 20 has a recess 22 which is formed on a side of the surface load distribution means 20 that faces upwards in the direction of gravity 4. Due to the support of the mandrel 18, at least one contact surface 30 is formed between the mandrel 18 and the surface load distribution means 20 in the recess 22. On an opposite side of the surface load distribution means 20, ie pointing downward in the direction of gravity 4, a surface 24 is formed which rests movably on the wall 26 of the sleeve 16 in the longitudinal direction 2 and lateral direction 3.
  • the second structural part 14 is stored on or on the first structural part 12 by the storage device 10. The transverse force is directed downwards in the direction of gravity 4 and introduces a corresponding supporting or bearing force into the surface load distribution means 20.
  • the transverse force Q is transmitted to the wall 26 of the sleeve 16 via the surface load distribution means 20 and via the surface 24.
  • the transverse force Q is distributed over the entire surface 24, so that compared to the conventional bearing device 10 Figure 1 lower tension is generated in the wall 26. For example, no or only small Hertzian pressures occur because two relatively large, flat surfaces in the form of the surface 24 and the wall 26 interact.
  • the mandrel 18 can carry out a sliding movement 5 in the longitudinal direction 2, which changes the dimension of the joint 13 in the longitudinal direction 2.
  • the structural parts 12, 14 can move away from each other so that the mandrel 18 is pulled out of the sleeve 16, although a remaining part of the mandrel 18 always remains in the sleeve 16 and on the surface load distribution means 20.
  • the structural parts 12, 14 can move towards each other, whereby the mandrel 18 is pushed into the sleeve 16.
  • the surface 24 sliding on the wall 26 can also move the structural parts 12, 14 relative to one another in the lateral direction 3, with the mandrel 18 being displaced within the sleeve 16 parallel to a previous position.
  • the mandrel 18 can - as already described - slide in the longitudinal direction 2 during the movement 5 in the recess 22.
  • the mandrel 18 can be firmly connected to the surface load distribution means 20 as long as it is movable relative to the sleeve 16.
  • FIG 3 a cross section of a preferred embodiment variant of the bearing device 10 is shown.
  • the design of the storage device 10 essentially corresponds to the arrangement Figure 2 .
  • the transverse force Q is directed downwards in the direction of gravity 4.
  • the recess 22 is specifically V-shaped.
  • the recess 22 has two flat sections 25 that are inclined to the transverse direction 1.
  • the sections 25 preferably enclose an obtuse angle with one another that is open upwards.
  • the surface of the recess 22 in the region of an apex of the angle is spaced from the surface of the mandrel 18, whereby an empty space is formed at the deepest location of the recess 22. Chips and/or dirt can slide down into the lowest point and can advantageously be removed from the area of the two contact surfaces 30 (in the sections 25).
  • the mandrel 18 rests once on each of the sections 25 and forms a contact surface 30 there.
  • FIG 4 is a further storage device 10 according to the embodiment in Figure 2 shown.
  • the surface load distribution means 20 has a recess 22, the cross section of which has a circular section 25 or a circular contour.
  • the circular cross section of the mandrel 18 rests in the recess 22 to form a single, continuous contact surface 30.
  • the contact surface 30 extends over the entire recess 22, with the contact surface 30 extending within the recess 22 up to a horizontally oriented, peripheral top side 21 of the surface load distribution means 20.
  • the radius of the section 25 of the recess 22 is approximately the same size as the radius of the mandrel cross section. In this case, an area dimension of the contact surface 30 can be larger than an area dimension of the surface 24 resting on the wall 26.
  • the contact surface 30 is smaller than the surface 24 resting on the wall 26.
  • the section 25 can also have a larger radius than the mandrel cross section 18. This creates a contact surface 30 that does not extend to the top 21 mentioned.
  • the radius of the recess 22 can vary along the section 25. For example, the radius can become smaller towards the top 21.
  • the embodiment in Figure 5 includes a recess 22, which is formed from three sections 25.
  • the three sections 25 each form a contact surface 30 with the mandrel 18.
  • Two lateral sections 25 are inclined to the transverse direction 1. They form an angle that is preferably obtuse. Furthermore, the sections 25 are flat.
  • a central section 25 aligned in the lateral direction 3 is arranged between the lateral sections 25.
  • Figure 6 discloses a further alternative of the recess 22 with two round sections 25.
  • the two round sections 25 are separated from one another by a centrally arranged undercut 23.
  • the round sections 25 may have the same radius or a larger radius than the cross section of the mandrel 18. If the radius of the round sections 25 is the same size as the radius of the cross section of the mandrel 18, then a contact surface 30 is formed, which extends from the undercut 23 to the top 21 of the surface load distribution means 20. If the radius is larger, the respective contact surface 30 can form on section 25 either in the area of the top 21, the undercut 23 or in between.
  • the round sections 25 can have different radial centers or a common center, whereby the centers can represent the center of an imaginary circle, on the circumference of which the respective section 25 runs.
  • the centers can, for example, be spaced apart from one another so that the radii of the individual sections 25 do not cross each other. Alternatively, the centers can be arranged so that the radii of the sections 25 intersect. Furthermore, the radius can vary in size along the sections 25.
  • the surface load distribution means 20 can be firmly attached to the mandrel 18 by welding, soldering, gluing, screwing or in some other way.
  • the surface load distribution means 20 can extend along the entire mandrel 18 or only within the sleeve 16.
  • the mandrel 18 can be displaced over the surface 24 in the lateral direction 3 and in the longitudinal direction 1 together with the surface load distribution means 20.
  • the sections 25 for the contact surfaces 30 between the mandrel 18 and the recess 22 can be continuous or interrupted in the longitudinal direction 2. Furthermore, in all embodiments the Figures 2 to 6 the respective surfaces 24 on the corresponding wall 26 of the sleeve 16 can be displaced in the longitudinal direction 2 and/or lateral direction 3. Furthermore, the mandrel 18 in the embodiments of Figures 2 to 6 be displaceable in the recess 22 in the longitudinal direction 2.
  • the dimension of the surface load distribution means 20 in the lateral direction 3 is approximately the same size as the diameter D or a corresponding dimension of the mandrel 18.
  • the surface load distribution means 20 is in all embodiments Figures 2 to 6 designed symmetrically, with an axis of symmetry dividing the cross section of the mandrel 18 and aligned in the transverse direction 1 coinciding with the axis of symmetry of the surface load distribution means 20.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lagervorrichtung zum Abstützen eines ersten Bauwerksteils an einem zweiten Bauwerksteil, umfassend eine in oder an dem ersten Bauwerksteil verankerbare Hülse und einen in oder an dem zweiten Bauwerksteil verankerbaren Dorn, der zur Aufnahme einer durch eine Relativbewegung der Bauwerksteile bewirkten, in einer Querrichtung zum Dorn gerichteten Querkraft in der Hülse gestützt ist, wobei der Dorn in einer Längsrichtung in der Hülse verschiebbar ist, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Dehnfugen in einem Bauwerk sind gewollt hergestellte Fugen, die dazu dienen, größere Bauwerke zu unterbrechen, um die Gefahr von Rissbildung durch Schwund, Ausdehnung, Setzen oder andere, insbesondere thermisch bedingte Veränderungen zu vermeiden. Zwei in der gleichen Ebene verlaufende Bauwerksteile, in der Regel Betonteile, die voneinander durch eine solche Fuge getrennt sind, werden häufig mit Lagervorrichtungen, wie Querkraftdornen, als Verbindungs- und Druckverteilungselemente ausgestattet. Querkraftdorne verhindern zum einen ein Absinken eines Betonteils relativ zu dem benachbarten Betonteil und nehmen zum anderen durch ihre beweglichen Dorne Längenausdehnungen der Betonteile auf.
  • Die bekannten Lagervorrichtungen umfassen eine Hülse und einen in der Hülse in Längsrichtung der Hülse verschiebbaren (Querkraft-)Dorn. Der Dorn und die Hülse sind in den Bauwerksteilen verankert, bei Betonteilen vorzugsweise eingegossen. Die Bauwerksteile können sich so gegenseitig in einer Querrichtung durch die Lagervorrichtung stützen. Beispielsweise kann ein Balkon mittels solch einer Lagervorrichtung an einer Hauswand entgegen der Erdbeschleunigung, d.h. entgegen der Erdanziehungsrichtung abgestützt werden.
  • Damit die Dehnfuge ihre Funktion zur Entkopplung der Bauwerksteile zueinander erfüllen kann, kann die Lagervorrichtung einen zusätzlichen Freiheitsgrad durch eine Gleitlagerung des Dorns in der Hülse bereitstellen, sodass der Dorn in lateraler Richtung senkrecht zu seiner Längsrichtung innerhalb der Hülse verschiebbar ist. Allerdings liegt dabei der Dorn unmittelbar auf einer Wandung der Hülse auf. Da die Bauwerksteile aufgrund ihrer Massen hohe Kräfte an der Lagervorrichtung bewirken, wirken an der Kontaktfläche zwischen Dorn und Wandung der Hülse große Kräfte, die wiederum zu hohen Spannungen in den jeweiligen Materialien führen. Wird beispielsweise ein Balkon aus einer Stahlbetonplatte oder einer Stahlkonstruktion gefertigt, dann weist er ein hohes Eigengewicht auf, welches gegen die Erdanziehungsrichtung durch die Wandung und den Dorn gestützt werden muss. Üblicherweise ist der Dorn mit einem kreisrunden Querschnitt versehen und die Wandung als senkrecht zu den wirkenden Kräften ausgerichtete Fläche oder Ebene gestaltet. Liegt ein zylindrischer Dorn mit einem kreisrunden Querschnitt an einer solchen Ebene an, ist der gemeinsame Berührungsbereich im Idealfall nur eine Linie. Wirken die durch die Bauwerksteile erzeugten Querkräfte auf diesen Berührungsbereich, kommt es zu einer Quetschung der Materialien im Bereich der Linie, verbunden mit einer hohen mechanischen Spannung. Die hohe Spannung führt zu einer sog. Hertzschen Pressung am Dorn und an der Wandung der Hülse und dadurch zu Abrieb sowie schließlich zu einer Beschädigung insbesondere der Wandung der Hülse. Dabei kann es zu einer vollständigen Zerstörung der Wandung kommen, sodass der Dorn mit der Zeit auf dem die Hülse tragenden Material des Bauwerksteils aufliegt und die Lagervorrichtung daher ihre stützende Funktion nicht mehr oder nur noch unvollständig erfüllt. Diese Probleme werden durch die im Stand der Technik vorgeschlagenen Lagervorrichtungen nicht gelöst.
  • Zum Beispiel lehrt die DE 10 2008 055 523 B3 eine Lagervorrichtung zur Ausbildung eines kraftschlüssigen Anschlusses zwischen einem Stahlbetonfertigbauteil und einem zweiten Bauteil. Das zweite Bauteil ist mit einem Dorn und einer im Wesentlichen konzentrisch auf den Dorn aufgezogenen Hülse ausgestattet. Das Stahlbetonfertigbauteil weist ein Hüllrohr zur Aufnahme der Hülse und des Dorns auf, wobei die Hülse eine Vorrichtung zur Lagefixierung des Dorns umfasst. Der Dorn wird in der Hülse während der Fertigung der aus Beton bestehenden Bauwerksteile durch Kammern und deren Trennwände in Querrichtung und horizontaler Richtung fixiert. Wenn die Bauwerksteile fertig gestellt sind, treten in der hier gelehrten Lagervorrichtung hohe Kräfte auf, sodass die Kammern zerstört werden können und der Dorn letztendlich im normalen Betriebszustand der Lagervorrichtung direkt auf der Wandung der Hülse aufliegt. Damit entstehen wiederum die aus dem Stand der Technik bekannten und vorstehend erörterten Probleme, wodurch insbesondere die Standzeit solch einer Lagervorrichtung relativ kurz ist.
  • Ferner offenbart die DE 89 011 17 U1 eine Lagervorrichtung zur Aufnahme eines Querkraftdornes mit einem rechteckigen, an der Stirnseite geöffneten Hülsenkörper, der einen für eine gleitende Bewegung ausgestatteten und in einer bestimmten Variante zylindrischen Querkraftdorn umschließt. Es sind in der Lagevorrichtung Leiterplatten in Führungsnuten vorgesehen, auf denen der Dorn aufliegt. Außerdem ist der Dorn in seitlichen, mit Krümmungsradien versehenen Führungen gelagert. Dadurch wird zwar ein Teil der Kräfte von den in Querrichtung liegenden Wandungen der Hülse abgelenkt, jedoch weist solch ein Dorn keinen Freiheitsgrad in horizontaler Richtung mehr auf. Außerdem besitzt der gesamte Aufbau eine komplizierte Struktur, ist daher schwierig herzustellen und zu montieren. Ferner wirkt der Dorn bei einem Versagen der seitlichen Führungen mit seiner vollen Kraft auf die Wandungen der Hülse ein. Daher kann diese Druckschrift das Problem der kurzen Standzeit der Lagervorrichtungen aus dem Stand der Technik nicht in einfacher Weise lösen.
  • Aus der DE 100 26 289 A1 geht eine Lagervorrichtung zum Abstützen eines schwimmend gelagerten Treppenpodests an einem feststehenden Treppenhaus hervor. Diese Lagervorrichtung umfasst einen in dem Treppenhaus verankerbaren Dorn und ein in das Treppenpodest einsetzbares, kastenartiges Gehäuse auf, in dessen hülsenartige Aufnahme der Dorn längsverschieblich aufgenommen ist. In der Aufnahme liegt der Dorn auf einer Lastverteilungsplatte auf, die eine auf einem Boden des Gehäuses liegende, elastische Platte überdeckt. An dem Dorn auftretende, vertikale Querkräfte werden über direkten Kontakt mit der Lastverteilungsplatte in diese sowie in die darunterliegende elastische Platte eingeleitet. Die Querkraft wird durch die Lastverteilungsplatte und die elastische Platte, die gemeinsam als Lastverteilungsmittel dienen, auf eine sich unter dem Dorn befindliche Fläche des Gehäusebodens verteilt.
  • Wenngleich die bekannten Lagervorrichtungen ihre Funktion erfüllen, bietet der Bereich der Lagervorrichtungen noch Raum für Verbesserungen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach aufgebaute Lagervorrichtung bereitzustellen, die bei entsprechenden Kostenvorteilen in der Herstellung eine hohe Robustheit gegenüber Hertzschen Pressungen und somit eine verlängerte Lebensdauer aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Lagervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Anordnung aus einer solchen Lagervorrichtung, einem ersten Bauwerksteil und einem zweiten Bauwerksteil mit den Merkmalen des Anspruchs 20 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die in der nachfolgenden Beschreibung einzeln aufgeführten Merkmale und Maßnahmen in beliebiger, technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen, wobei die Erfindung jedoch allein durch die Patentansprüche definiert ist. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren zusätzlich.
  • Die erfindungsgemäße Lagervorrichtung zum Abstützen eines ersten Bauwerksteils an einem zweiten Bauwerksteil umfasst eine in dem ersten Bauwerksteil verankerte bzw. verankerbare Hülse und einen in dem zweiten Bauwerksteil verankerten bzw. verankerbaren Dorn. Der Dorn ist zur Aufnahme einer durch die Bauwerksteile bzw. deren Relativbewegung erzeugten und zum Dorn quer gerichteten, d.h. in einer Querrichtung zum Dorn wirksamen Querkraft in der Hülse gelagert (insbesondere gestützt und/oder eingespannt). Der Dorn kann zumindest in einer Längsrichtung und vorzugsweise auch quer dazu (lateral) in der Hülse verschoben werden. Durch den Freiheitsgrad in Längsrichtung und ggf. den genannten weiteren lateralen Freiheitsgrad ist eine relative Bewegung der Bauwerksteile zueinander möglich, ohne dass Beschädigungen an den Bauwerksteilen oder in der Lagevorrichtung zutage treten. Sind die Bauwerksteile durch eine Dehnfuge voneinander getrennt, so kann diese Dehnfuge durch die Lagevorrichtung überbrückt werden, wobei die Bauwerksteile in wenigstens einer Richtung entlang der Ebene der Dehnfuge gestützt sind. Diese Richtung stellt die Querrichtung dar. Senkrecht zu der Ebene der Dehnfuge ist eine Bewegung der Bauwerksteile zueinander durch den verschiebbaren Dorn zumindest in Längsrichtung der Hülse möglich, sodass eine Breite der Dehnungsfüge variabel ist.
  • Erfindungsgemäß wird nun vorgeschlagen, innerhalb der Hülse ein Flächenlastverteilungsmittel anzuordnen, an dem der Dorn zur Stützung in der Querrichtung anliegt. Die Querkraft wird in das Flächenlastverteilungsmittel eingeleitet und auf einer dornabgewandten, an einer Wandung der Hülse anliegenden Fläche des Flächenlastverteilungsmittels auf die Wandung verteilt. Dadurch kann die Querkraft auf eine vergrößerte Fläche verteilt und eine punktuelle oder linienartige Belastung der Wandung der Hülse vermieden werden. Auf diese Weise werden eine übermäßige Hertzsche Pressung und die daraus resultierenden Beschädigungen der Lagervorrichtung vermieden.
  • Um eine besonders stabile Lagerung des Dorns zu gewährleisten, weist das Flächenlastverteilungsmittel eine dem Dorn zugewandte Ausnehmung auf, in die der Dorn gelagert ist. Dadurch kann der Dorn das Flächenlastverteilungsmittel bei Bewegungen innerhalb der Hülse in einer lateralen Richtung besser mitnehmen, da eine Oberfläche der Ausnehmung in lateraler Richtung an dem Dorn anliegt. Ferner kann die Kontaktfläche gegenüber einer einfachen Linienauflage bei einem plattenförmigen Lastverteilungsmittel ohne Ausnehmung vergrößert werden. Die Ausnehmung ist auf einer der an der Wandung anliegenden Fläche gegenüberliegenden Seite des Flächenlastverteilungsmittels vorgesehen. Der Kraftverlauf zwischen Hülse und Dorn geht über die Ausnehmung durch das Flächenlastverteilungsmittel zur an der Wandung der Hülse anliegenden Fläche des Flächenlastverteilungsmittels.
  • Vorteilhafterweise ist die Fläche des Flächenlastverteilungsmittels, die an der Wandung anliegt, größer als eine Kontaktfläche, die entstehen würde, wenn man den Dorn unmittelbar an der Wandung abstützte, wie es im Stand der Technik der Fall ist. Anders ausgedrückt: Die an einer Wandung der Hülse anliegende Fläche ist größer als eine Kontaktfläche zwischen Dorn und Flächenlastverteilungsmittel. Würde man das Flächenlastverteilungsmittel in der Hülse nicht vorsehen, käme es zu einer punktuellen oder linienartigen Kontaktfläche zwischen dem Dorn und der Wandung, was unweigerlich zu einer Beschädigung der Wandung führen würde. Durch das Flächenlastverteilungsmittel wird die Querkraft auf der Fläche verteilt, sodass eine mechanische Spannung in den Materialien der Wandung und des Flächenlastverteilungsmittels geringer ist als beim unmittelbaren Kontakt des Dorns mit der Wandung. Die mechanische Spannung zeichnet sich durch eine Kraft je Flächeneinheit aus. Wird die Querkraft über eine Kontaktfläche zwischen dem Dorn und dem Flächenlastverteilungsmittel eingeleitet, die beispielsweise linienförmig oder punktuell ist, bildet sich zwischen dem Flächenlastverteilungsmittel und dem Dorn eine hohe mechanische Spannung aus. Allerdings kann das Flächenlastverteilungsmittel entsprechend robust ausgelegt sein, und weist vorzugsweise eine in Querrichtung größere Materialstärke als die Wandung der Hülse auf. Insbesondere ist die Materialstärke des Flächenlastverteilungsmittels im Bereich der Kontaktfläche zwischen Dorn und Flächenlastverteilungsmittel größer als eine Dicke der Wandung. Die über die Kontaktfläche eingeleitete Querkraft wird über die an einer Wandung der Hülse anliegende Fläche des Flächenlastverteilungsmittels auf die Verankerung der Hülse bzw. das Bauwerksteil übertragen. Es ist auch ein umgekehrter Kraftverlauf denkbar, bei dem eine Kraft über die Fläche auf das robuste Flächenlastverteilungsmittel und über die Kontaktfläche auf den Dorn geleitet wird. Unabhängig von der Richtung des Kraftverlaufs wird die Wandung durch das Flächenlastverteilungsmittel geschützt.
  • Bei einer besonderen Weiterbildung kann die Fläche des Flächenlastverteilungsmittels in einem Montagezustand der Lagervorrichtung in Erdanziehungsrichtung, d.h. in Richtung der Erdbeschleunigung oder Gravitation nach unten gerichtet sein. Wenn nun ein Dorn auf dem Flächenlastverteilungsmittel aufliegt, kann eine nach unten gerichtete Querkraft des zweiten Bauwerksteils auf dem Flächenlastverteilungsmittel abgestützt werden. Die Querrichtung ist in so einem Fall in Erdanziehungsrichtung nach unten gerichtet. Die Querkraft verteilt sich somit über eine am (im Montagezustand) unteren Abschnitt der Hülse angeordnete Wandung. Alternativ ist es möglich, das Flächenlastverteilungsmittel an einer Wandung in einem bezüglich der Erdanziehungsrichtung oberen Abschnitt der Hülse anzuordnen, sodass das erste Bauwerksteil über die Hülse an dem Dorn abgestützt wird. Hierbei ist die Fläche nach oben gerichtet. Auch eine Anordnung sowohl oben als auch unten ist möglich, um beide Einbausituationen abzudecken. Eine weitere Alternative beinhaltet, dass das Flächenlastverteilungsmittel an einem seitlichen Abschnitt der Hülse bezüglich der Erdanziehungsrichtung mit seiner Fläche anliegt, sodass Kräfte, die quer zur Erdanziehungsrichtung ausgerichtet sind, in das Flächenlastverteilungsmittel eingeleitet werden. Dabei können die Kräfte über den Dorn und/oder die Hülse auf das Flächenlastverteilungsmittel wirken. Aufgrund dieser vielfältigen Möglichkeiten, das Flächenlastverteilungsmittel um die Längsrichtung des Dorns herum anzuordnen, können komplizierte Bauwerksstrukturen durch die erfindungsgemäße Lagervorrichtung gestützt werden.
  • Eine andere Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass in der Fläche des Flächenlastverteilungsmittels und/oder in der Wandung bzw. Wandungsfläche, an der das Flächenlastverteilungsmittel anliegt, vorzugsweise kleine Vertiefungen angeordnet sind. "Klein" bedeutet in diesem Kontext, dass eine Abmessung (Tiefe und/oder Durchmesser) der Vertiefungen deutlich kleiner als eine Abmessung der genannten Fläche(n) ist, beispielsweise um einen Faktor 10 bis 100. Diese Vertiefungen können halb- bzw. teilkugelförmig, napfförmig oder in sonstiger geeigneter Weise ausgebildet sein. Sie können alle gleichartig oder auch (teilweise) unterschiedlich ausgeformt sein. Sie können gleichmäßig oder unregelmäßig verteilt angeordnet sein. In Bauteilversuchen der Anmelderin hat sich gezeigt, dass derartige Vertiefungen an der Fläche zwischen Hülsenwand und dem Lastverteilelement die Schmierung beim Gleiten verbessern und so insbesondere die Lebensdauer der Bauteile verlängern.
  • Zweckmäßigerweise kann vorgesehen sein, dass die Hülse einen rechteckigen Querschnitt mit entsprechend mehreren geraden Wandungen aufweist. Vorzugsweise ist eine gerade Wandung der Hülse in einem Montagezustand der Lagervorrichtung horizontal bezüglich der Erdanziehungsrichtung ausgerichtet. An dieser Wandung kann die Fläche des Flächenlastverteilungsmittels anliegen und die Querkraft stützen. Die horizontale Wandung kann in Erdanziehungsrichtung oben oder unten angeordnet sein. Alternativ kann die Fläche an einer geraden Wandung anliegen, die sich vertikal entlang bzw. parallel zu der Erdanziehungsrichtung erstreckt. Eine solche vertikale Wandung ist seitlich in der Hülse angeordnet. Bei einer besonderen Alternative kann das Flächenlastverteilungsmittel mit der Fläche auf der geraden Wandung in einer lateralen Richtung gleiten. Bei einer horizontalen Wandung kann das Flächenlastverteilungsmittel in horizontaler Richtung auf der Wandung gleiten, während bei einer vertikalen Wandung ein vertikales Gleiten des Flächenlastverteilungsmittels möglich ist. Zusätzlich ist ein Gleiten in Längsrichtung des Dorns möglich.
  • Grundsätzlich kann die Lagervorrichtung auch mehr als ein Flächenlastverteilungsmittel aufweisen.
  • Der Dorn kann in der Ausnehmung in der Längsrichtung verschiebbar gelagert ist, um einen entsprechenden Dehnungsfreiheitsgrad vorzusehen.
  • Eine besondere Ausführungsform kann beinhalten, dass die Ausnehmung eine einzelne Kontaktfläche aufweist, welche sich vorzugsweise über die gesamte Ausnehmung erstreckt, wobei die Ausnehmung insbesondere eine abgerundete oder teilkreisförmige Kontur aufweist. Eine einzelne Kontaktfläche kann also insbesondere erreicht werden, wenn bezüglich der Längsrichtung der Hülse ein Querschnitt der Ausnehmung ausgebildet wird, der wenigstens einen runden Abschnitt aufweist. Wenn nun der Dorn ebenfalls einen Querschnitt mit insbesondere einem runden Abschnitt aufweist, kann der runde Abschnitt des Dorns in dem runden Abschnitt des Flächenlastverteilungsmittels in flächige Wechselwirkung treten. Dadurch wird die vorteilhafte, in lateraler Richtung mitnehmende Wirkung einer Ausnehmung beibehalten und gleichzeitig eine deutlich über die Größe eines Linienkontakts reichende Kontaktfläche ausgebildet. Vorzugsweise kann sich die einzelne Kontaktfläche über eine gesamte Breite der Ausnehmung erstrecken. Es kann vorgesehen sein, dass die Ausnehmung eine abgerundete oder teilkreisförmige Kontur aufweist. Ein besonders einfach gestaltetes und dennoch sehr effizientes Flächenlastverteilungsmittel kann eine im Querschnitt insbesondere U-förmige Ausnehmung beinhalten. Ferner kann die Ausnehmung einen zur Fläche parallelen Abschnitt aufweisen, an dem der Dorn anliegt.
  • Eine weitere alternative Ausführungsform kann durch eine Ausnehmung mit wenigstens zwei Kontaktflächen zwischen dem Dorn und dem Flächenlastverteilungsmittel gestaltet sein. Dazu werden wenigstens zwei Abschnitte des Querschnitts der Ausnehmung bezüglich der Querrichtung schräg gestellt, sodass die Ausnehmung vorzugsweise etwa V-förmig ausgebildet ist. An den schräggestellten Abschnitten liegt der Dorn an und bildet Kontaktflächen aus. Bei einer alternativen Ausbildung können drei oder mehr Kontaktflächen ausgebildet werden. Ferner kann ein Abschnitt der Ausnehmung parallel zu der an einer Wandung der Hülse anliegenden Fläche ausgebildet sein, sodass beispielsweise zwei zur Querrichtung schräggestellte Abschnitte der Ausnehmung an den Dorn anliegen, während der parallele Abschnitt der Ausnehmung zwischen den schräggestellten Abschnitten positioniert ist. Die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der Ausnehmung bieten die Möglichkeit, das Flächenlastverteilungsmittel an unterschiedlichste Anforderungen anzupassen.
  • Der Dorn kann besonders schonend gestützt werden, wenn das Flächenlastverteilungsmittel prismenförmig oder profilartig ausgebildet ist, wobei sich die Ausnehmung in der Längsrichtung entlang des Dorns erstreckt. Dadurch kann der gesamte Dorn in der Ausnehmung gelagert werden. Der Dorn kann insbesondere auf etwa 30 cm Länge in die Hülse hineinragen. Ferner kann der Dorn auch kürzer oder länger sein. Die Kontaktflächen innerhalb der Ausnehmung können entlang der Längsrichtung unterbrochen sein. Dazu können Vertiefungen in der Oberfläche der Ausnehmung ausgebildet sein, sodass ein Bereich der Oberfläche von dem Dorn beabstandet ist und keinen Kontakt mit diesem aufweist. Auf diese Weise können Taschen in der Oberfläche der Ausnehmung ausgeformt werden. Die Taschen können mit einem Schmiermittel wie Fett, Öl, Kupfer, Aluminium, Graphit oder einem sonstigen Schmiermittel gefüllt sein. Das Schmiermittel erleichtert innerhalb der Ausnehmung eine Relativbewegung in Längsrichtung des Dorns zu dem Flächenlastverteilungsmittel.
  • Das Flächenlastverteilungsmittel kann in einer lateralen Richtung, also senkrecht zu der Querrichtung und senkrecht zu der Längsrichtung, eine Breite aufweisen, die kleiner oder gleich einer Abmessung des Dorns, speziell seines Durchmessers, in dieser Richtung ist. Dadurch wird eine Bewegung des Dorns mit dem Flächenlastverteilungsmittel in horizontaler Richtung nicht gestört. Alternativ kann das Flächenlastverteilungsmittel über die Abmessung des Dorns in der genannten Richtung hinausgehen, sodass eine horizontale Bewegung eingeschränkt ist. Das gleiche gilt für ein in vertikaler Richtung ausgerichtetes Flächenverteilungsmittel.
  • Vorzugsweise kann das Flächenlastverteilungsmittel bezüglich der Querrichtung symmetrisch ausgebildet sein. Weist der Dorn einen insbesondere kreisförmigen Querschnitt auf, kann eine Symmetrieachse des Dorns mit der Symmetrieachse des Flächenlastverteilungsmittels zusammenfallen. Beispielsweise kann bei der Auflage des Flächenlastverteilungsmittels auf einer horizontalen Wandung der Hülse eine Symmetrieachse in Erdanziehungsrichtung ausgerichtet sein, wobei ein vertikal verlaufender Durchmesser des Dorns mit der Symmetrieachse des Flächenlastverteilungsmittels fluchtet. Dadurch wird ein gleichmäßiger Kraftverlauf vom Dorn in das Flächenlastverteilungsmittel und schließlich zur Hülse gewährleistet.
  • Für eine Verschiebung des Dorns in Längsrichtung der Hülse kann sowohl eine Gleitlagerung des Dorns in der Ausnehmung als auch der Fläche des Flächenlastverteilungsmittels auf der Wandung bereitgestellt werden. Dazu ist der Dorn in die Ausnehmung eingelegt, ohne dabei kraftschlüssig oder stoffschlüssig mit dem Flächenlastverteilungsmittel verbunden zu sein. Ferner liegt die Fläche des Flächenlastverteilungsmittels an der Wandung an, ohne mit dieser starr verbunden zu sein. Dadurch wird eine doppelte Möglichkeit für ein Verschieben des Dorns in Längsrichtung gewährleistet. Eine entsprechende Ausgestaltung der Lagervorrichtung sieht vor, dass das Flächenlastverteilungsmittel auf der Wandung der Hülse in der Längsrichtung und/oder in einer lateralen Richtung, senkrecht zu der Querrichtung und senkrecht zu der Längsrichtung, verschiebbar ist.
  • Alternativ kann das Flächenlastverteilungsmittel auf der Wandung in der lateralen Richtung verschiebbar sein, während der Dorn in der Ausnehmung in der lateralen Richtung vorzugsweise nicht verschiebbar ist.
  • Eine andere alternative Ausführungsform weist ein mit der Wandung starr verbundenes Flächenlastverteilungsmittel auf. Dann ist lediglich der Dorn in Längsrichtung zu der Hülse verschiebbar. Die starre Verbindung zwischen Flächenlastverteilungsmittel und Wandung kann stoffschlüssig durch Schweißen, Kleben oder Löten oder kraftschlüssig durch Schrauben oder Nieten erzeugt werden.
  • Wiederum alternativ kann der Dorn mit dem Flächenlastverteilungsmittel starr verbunden sein. Dadurch kann ein fußartiges, fest mit dem Dorn verbundenes Flächenlastverteilungsmittel auf der Wandung aufliegen und sowohl in Längsrichtung als auch in lateraler Richtung verschiebbar gelagert sein. Das starr mit dem Dorn verbundene Flächenlastverteilungsmittel ragt vorzugsweise radial von dem Dorn ab. Ein solches Flächenlastverteilungsmittel benötigt keine Ausnehmung, deren Oberfläche hohen mechanischen Spannungen im Bereich der Kontaktflächen mit dem Dorn ausgesetzt sein kann.
  • Besonders nützlich kann es sein, die Hülse und/oder den Dorn mit einem Anker oder Ankerteil auszustatten, der im jeweiligen Bauwerksteil verankert, z.B. einbetoniert, werden kann. Der Anker kann dabei auch mit einer Bewehrung des Bauwerksteils verbunden werden. Die Hülse kann durch Verstrebungen versteift werden. Ferner können die Hülse und/oder der Dorn vorzugsweise in (verzinktem) Stahl oder in Edelstahl oder einem anderen geeigneten Material (Kunststoff, Composite) ausgebildet sein. Der Dorn kann einen (kreis-)runden oder einen eckigen Querschnitt aufweisen. Beispielsweise kann der Querschnitt kreisförmig oder quadratisch oder sechseckig (mehreckig) sein.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Anordnung aus einer erfindungsgemäßen Lagervorrichtung, einem ersten Bauwerksteil und einem zweiten Bauwerksteil ist vorgesehen, dass die Hülse in dem ersten Bauwerksteil und der Dorn in dem zweiten Bauwerksteil befestigt bzw. verankert ist, um eine durch Relativbewegung der Bauwerksteile bewirkte, in einer Querrichtung zum Dorn wirksame Querkraft aufzunehmen, wobei der Dorn in einer Längsrichtung in der Hülse verschiebbar ist.
  • Besonders vorteilhaft ist, wenn in Weiterbildung dieser Anordnung die Hülse und/oder der Dorn mit einem jeweiligen Anker oder Ankerteil in dem jeweiligen Bauwerksteil verankert sind, vorzugsweise eingegossen oder einbetoniert, wie oben erwähnt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in der folgenden Figurenbeschreibung offenbart. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine herkömmliche Lagervorrichtung, die aufgrund einer geringen Kontaktfläche hohe mechanische Spannungen in einer Wandung bis hin zu Zerstörung ausbildet;
    Fig. 2
    eine Ansicht einer in Bauwerksteilen verankerten erfindungsgemäßen Lagervorrichtung mit einem Flächenlastverteilungsmittel;
    Fig. 3
    ein Querschnitt durch eine Lagervorrichtung mit einem V-förmigen Flächenlastverteilungsmittel mit zwei Kontaktflächen;
    Fig. 4
    ein Querschnitt durch eine Lagervorrichtung mit einem U-förmigen Flächenlastverteilungsmittel mit einer durchgehenden Kontaktfläche;
    Fig. 5
    ein Querschnitt durch eine Lagervorrichtung mit drei Kontaktflächen; und
    Fig. 6
    ein Querschnitt durch eine Lagervorrichtung mit zwei runden Abschnitten in der Ausnehmung.
  • In den unterschiedlichen Figuren sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, weswegen diese in der Regel auch nur einmal beschrieben werden.
  • Figur 1 zeigt eine herkömmliche Lagervorrichtung 10 im Querschnitt in ihrem Montagezustand. Die Lagervorrichtung 10 umfasst eine längliche Hülse 16, die einen rechteckigen Querschnitt aufweist. In der Hülse 16 ist ein bolzenförmiger Dorn 18 mit einem kreisförmigen Querschnitt angeordnet. Die Hülse 16 ist in einem ersten Bauwerksteil (in Figur 1 nicht gezeigt) und der Dorn 18 ist in einem zweiten Bauwerksteil (in Figur 1 nicht gezeigt) verankert. Durch die Lagervorrichtung 10 stützen sich die beiden Bauwerksteile aufeinander ab. Die Lagervorrichtung 10 ist im Montagezustand in der gezeigten Art und Weise relativ zur Richtung der Erdbeschleunigung bzw. der Erdanziehungsrichtung 4 ausgerichtet. Entsprechend liegt der Dorn 18 auf einer in lateraler Richtung 3 orientierten Wandung 26 der Hülse 16 auf. Die laterale Richtung 3 ist vorzugsweise horizontal und damit quer zur Erdanziehungsrichtung 4 orientiert. Ferner ist der Dorn 18 in Längsrichtung 2 und in lateraler Richtung 3 verschiebbar gelagert. Lediglich in Querrichtung 1 ist der Dorn 18 durch die Hülse 16 bzw. das entsprechende Bauwerksteil gestützt und nicht verschiebbar. Bei einer Anordnung gemäß Figur 1 ist der Dorn 18 so gegen eine nach unten in Richtung der Erdanziehungsrichtung 4 wirksame Querkraft Q in Querrichtung 1 abgestützt. Die Wandung 26 und ein auf der Wandung 26 aufliegender Abschnitt der Oberfläche des Dorns 18 bilden eine Kontaktfläche 30 aus, die die Querkraft Q in Querrichtung 1 aufnimmt. Die Kontaktfläche 30 ist im Idealfall keine ausgedehnte Fläche, sondern lediglich eine Kontaktlinie. Dabei bildet sich durch die Querkraft Q eine Quetschung im Bereich der Kontaktlinie aus, sodass eine endliche Kontaktfläche 30 entsteht. Die Kontaktfläche 30 hat jedoch eine relativ kleine Ausdehnung bezogen auf den Durchmesser D des Dorns 18. Durch die kleine Kontaktfläche 30 entsteht eine hohe mechanische Spannung in dem Material der Wandung 26 im Bereich der Kontaktfläche 30. Die mechanische Spannung ergibt sich aus der Querkraft Q verteilt über die Kontaktfläche 30. Dadurch kommt es zu einer Beschädigung 17 der Wandung 26. Die Wandung 26 kann dabei vollständig zerstört werden.
  • Eine erfindungsgemäße Lagervorrichtung 10 ist in Figur 2 gezeigt, wobei die erfindungsgemäße Lagervorrichtung 10 ebenfalls in einem ersten und zweiten Bauwerksteil 12, 14 verankert ist. Die beiden Bauwerksteile 12, 14 sind durch eine Fuge 13 (Dehnfuge) voneinander separiert. Die Fuge 13 wird durch den Dorn 18, welcher in dem zweiten Bauwerksteil 14 mittels eines Ankers 32 verankert ist, überbrückt. Der Dorn 18 ragt mit einem aus dem zweiten Bauwerksteil 14 hervorstehenden Abschnitt in die längliche Hülse 16 hinein. Die Hülse 16 ist ebenfalls mittels eines Ankers 32 in dem ersten Bauwerksteil 12 verankert. Die Bauwerksteile 12, 14 können aus Stahlbeton gefertigt sein. In der Hülse 16 liegt der Dorn 18 auf einem Flächenlastverteilungsmittel 20 auf. Hierbei weist das Flächenlastverteilungsmittel 20 eine Ausnehmung 22 auf, die an einer in Erdanziehungsrichtung 4 nach oben gewandten Seite des Flächenlastverteilungsmittels 20 ausgeformt ist. Durch die Auflage des Dorns 18 bildet sich wenigstens eine Kontaktfläche 30 zwischen Dorn 18 und Flächenlastverteilungsmittel 20 in der Ausnehmung 22 aus. Auf einer gegenüberliegenden, d.h. in Erdanziehungsrichtung 4 nach unten weisenden Seite des Flächenlastverteilungsmittels 20 ist eine Fläche 24 ausgebildet, die in Längsrichtung 2 und lateraler Richtung 3 beweglich auf der Wandung 26 der Hülse 16 aufliegt. Das zweite Bauwerksteil 14 ist durch die Lagervorrichtung 10 auf oder an dem ersten Bauwerksteil 12 gelagert. Dabei ist die Querkraft in Erdanziehungsrichtung 4 nach unten gerichtet und leitet eine entsprechende Stütz- oder Lagerkraft in das Flächenlastverteilungsmittel 20 ein. Die Querkraft Q wird über das Flächenlastverteilungsmittel 20 und über die Fläche 24 an die Wandung 26 der Hülse 16 übertragen. Dabei wird die Querkraft Q über die gesamte Fläche 24 verteilt, sodass eine gegenüber der herkömmlichen Lagervorrichtung 10 aus Figur 1 geringere Spannung in der Wandung 26 erzeugt wird. Beispielsweise treten keine oder nur geringe Hertzsche(n) Pressungen auf, da zwei relativ große, ebene Flächen in Form der Fläche 24 und der Wandung 26 wechselwirken.
  • In der Ausnehmung 22 kann der Dorn 18 in Längsrichtung 2 eine gleitende Bewegung 5 ausführen, die das Maß der Fuge 13 in Längsrichtung 2 verändert. Beispielsweise können sich die Bauwerksteile 12, 14 voneinander wegbewegen, sodass der Dorn 18 aus der Hülse 16 herausgezogen wird, wobei jedoch immer ein restlicher Teil des Dorns 18 in der Hülse 16 und auf dem Flächenlastverteilungsmittel 20 verbleibt. Umgekehrt können sich die Bauwerksteile 12, 14 aufeinander zu bewegen, wodurch der Dorn 18 in die Hülse 16 hineingeschoben wird. Durch die auf der Wandung 26 gleitende Fläche 24 können sich zusätzlich die Bauwerksteile 12, 14 in lateraler Richtung 3 zueinander verschieben, wobei der Dorn 18 innerhalb der Hülse 16 parallel zu einer vorherigen Position verschoben wird. Der Dorn 18 kann - wie bereits beschrieben - in Längsrichtung 2 bei der Bewegung 5 in der Ausnehmung 22 gleiten. Alternativ kann der Dorn 18 mit dem Flächenlastverteilungsmittel 20 fest verbunden sein, solange dieses gegenüber der Hülse 16 beweglich ist.
  • In Figur 3 ist ein Querschnitt einer bevorzugten Ausführungsvariante der Lagervorrichtung 10 gezeigt. Im Wesentlichen entspricht die Ausgestaltung der Lagervorrichtung 10 ansonsten der Anordnung aus Figur 2. Die Querkraft Q ist in Erdanziehungsrichtung 4 nach unten gerichtet. Die Ausnehmung 22 ist speziell V-förmig ausgebildet. Dabei weist die Ausnehmung 22 zwei zur Querrichtung 1 schräggestellte, in sich ebene Abschnitte 25 auf. Die Abschnitte 25 schließen miteinander vorzugsweise einen nach oben geöffneten stumpfen Winkel ein. Die Oberfläche der Ausnehmung 22 im Bereich einer Spitze des Winkels ist von der Oberfläche des Dorns 18 beabstandet, wodurch ein Leerraum am tiefsten Ort der Ausnehmung 22 gebildet ist. In den tiefsten Punkt können Späne und/oder Verschmutzungen herabgleiten und vorteilhaft aus dem Bereich der beiden Kontaktflächen 30 (in den Abschnitten 25) entfernt werden. An jedem der Abschnitte 25 liegt der Dorn 18 einmal an und bildet dort jeweils eine Kontaktfläche 30 aus.
  • In Figur 4 ist eine weitere Lagervorrichtung 10 gemäß der Ausgestaltung in Figur 2 gezeigt. Das Flächenlastverteilungsmittel 20 weist eine Ausnehmung 22 auf, deren Querschnitt einen kreisrunden Abschnitt 25 bzw. eine kreisrunde Kontur aufweist. Der kreisförmige Querschnitt des Dorns 18 liegt in der Ausnehmung 22 unter Ausbildung einer einzelnen, durchgehenden Kontaktfläche 30 an. Die Kontaktfläche 30 erstreckt sich über die gesamte Ausnehmung 22, wobei die Kontaktfläche 30 innerhalb der Ausnehmung 22 bis zu einer horizontal orientierten, randständigen Oberseite 21 des Flächenlastverteilungsmittels 20 verläuft. Der Radius des Abschnitts 25 der Ausnehmung 22 ist in etwa gleich groß wie der Radius des Dorn-Querschnitts. Dabei kann ein Flächenmaß der Kontaktfläche 30 größer ein als ein Flächenmaß der auf der Wandung 26 aufliegenden Fläche 24. In Abwandlung der Ausführungsform gemäß Figur 4 kann vorgesehen sein, dass die Kontaktfläche 30 kleiner ist als die auf der Wandung 26 aufliegende Fläche 24. Ferner kann der Abschnitt 25 auch einen größeren Radius aufweisen als der Dorn-Querschnitt 18. Dadurch wird eine Kontaktfläche 30 erzeugt, die nicht bis zu der genannten Oberseite 21 reicht. Alternativ oder ergänzend kann der Radius der Ausnehmung 22 entlang des Abschnitts 25 variieren. Beispielsweise kann der Radius in Richtung Oberseite 21 kleiner werden.
  • Die Ausführungsform in Figur 5 beinhaltet eine Ausnehmung 22, die aus drei Abschnitten 25 gebildet ist. Die drei Abschnitte 25 bilden jeweils eine Kontaktfläche 30 mit dem Dorn 18 aus. Zwei seitliche Abschnitte 25 sind zur Querrichtung 1 schräggestellt. Sie schließen einen Winkel ein, der vorzugsweise stumpf ist. Ferner sind die Abschnitte 25 eben. Zwischen den seitlichen Abschnitten 25 ist ein in lateraler Richtung 3 ausgerichteter mittlerer Abschnitt 25 angeordnet.
  • Figur 6 offenbart eine weitere Alternative der Ausnehmung 22 mit zwei runden Abschnitten 25. Die beiden runden Abschnitte 25 sind durch einen mittig angeordneten Freistich 23 voneinander separiert. Die runden Abschnitte 25 können den gleichen Radius oder einen größeren Radius als der Querschnitt des Dorns 18 aufweisen. Ist der Radius der runden Abschnitte 25 gleich groß wie der Radius des Querschnitts des Dorns 18, dann bildet sich jeweils eine Kontaktfläche 30 aus, die sich vom Freistich 23 bis zur Oberseite 21 des Flächenlastverteilungsmittels 20 erstreckt. Wenn der Radius größer ist, kann sich die jeweilige Kontaktfläche 30 am Abschnitt 25 entweder im Bereich der Oberseite 21, des Freistichs 23 oder dazwischen ausbilden. Die runden Abschnitte 25 können unterschiedliche radiale Zentren oder ein gemeinsames Zentrum aufweisen, wobei die Zentren den Mittelpunkt eines gedachten Kreises darstellen können, auf dessen Kreisumfang der jeweilige Abschnitt 25 verläuft. Die Zentren können beispielsweise zueinander beabstandet sein, sodass sich die Radien der einzelnen Abschnitte 25 nicht kreuzen. Alternativ können die Zentren so angeordnet werden, dass sich die Radien der Abschnitte 25 kreuzen. Ferner kann der Radius entlang der Abschnitte 25 in seiner Größe variieren.
  • Ferner kann das Flächenlastverteilungsmittel 20 fest an den Dorn 18 durch Schweißen, Löten, Kleben, Schrauben oder in sonstiger Weise angebracht sein. Das Flächenlastverteilungsmittel 20 kann sich entlang des gesamten Dorns 18 oder nur innerhalb der Hülse 16 erstrecken. Der Dorn 18 kann in lateraler Richtung 3 und in Längsrichtung 1 zusammen mit dem Flächenlastverteilungsmittel 20 über die Fläche 24 verschoben werden.
  • Bei den Ausführungsformen der Figuren 2 bis 6 können die Abschnitte 25 für die Kontaktflächen 30 zwischen dem Dorn 18 und der Ausnehmung 22 in Längsrichtung 2 durchgehend oder unterbrochen ausgebildet sein. Ferner können bei allen Ausführungsformen der Figuren 2 bis 6 die jeweiligen Flächen 24 auf der entsprechenden Wandung 26 der Hülse 16 in Längsrichtung 2 und/oder lateraler Richtung 3 verschiebbar sein. Ferner kann der Dorn 18 bei den Ausführungsformen der Figuren 2 bis 6 in der Ausnehmung 22 in Längsrichtung 2 verschiebbar sein.
  • Bei allen Ausführungsformen der Figuren 2 bis 6 ist die Abmessung des Flächenlastverteilungsmittels 20 in lateraler Richtung 3 ungefähr gleich groß wie der Durchmesser D bzw. eine entsprechende Abmessung des Dorns 18. Das Flächenlastverteilungsmittel 20 ist bei allen Ausführungsformen der Figuren 2 bis 6 symmetrisch ausgebildet, wobei eine den Querschnitt des Dorns 18 teilende und in Querrichtung 1 ausgerichtete Symmetrieachse mit der Symmetrieachse des Flächenlastverteilungsmittels 20 zusammenfällt.
  • Bezugszeichenliste:
  • Q
    Querkraft
    1
    Querrichtung
    2
    Längsrichtung
    3
    laterale Richtung
    4
    Erdanziehungsrichtung
    5
    Bewegung
    10
    Lagervorrichtung
    12
    erstes Bauwerksteil
    13
    Dehnfuge
    14
    zweites Bauwerksteil
    16
    Hülse
    17
    Beschädigung
    18
    Dorn
    20
    Flächenlastverteilungsmittel
    21
    Oberseite
    22
    Ausnehmung
    23
    Freischnitt
    24
    Fläche
    25
    Abschnitt
    26
    Wandung
    30
    Kontaktfläche
    32
    Anker

Claims (21)

  1. Lagervorrichtung (10) zum Abstützen eines ersten Bauwerksteils (12) an einem zweiten Bauwerksteil (14), umfassend eine in dem ersten Bauwerksteil (12) verankerbare Hülse (16) und einen in dem zweiten Bauwerksteil (14) verankerbaren Dorn (18), der zur Aufnahme einer durch eine Relativbewegung der Bauwerksteile (12, 14) bewirkten, in einer Querrichtung (1) zum Dorn (18) gerichteten Querkraft (Q) in der Hülse (16) gestützt oder eingespannt ist, wobei der Dorn (18) in einer Längsrichtung (2) in der Hülse (16) verschiebbar ist,
    wobei innerhalb der Hülse (16) ein Flächenlastverteilungsmittel (20) angeordnet ist, auf dem der Dorn (18) zur Stützung in der Querrichtung (1) anliegt, sodass die Querkraft (Q) auf einer dornabgewandten, an einer Wandung (26) der Hülse (16) anliegenden Fläche (24) des Flächenlastverteilungsmittels (20) verteilt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Flächenlastverteilungsmittel (20) eine dem Dorn (18) zugewandte Ausnehmung (22) aufweist, in die der Dorn (18) gelagert ist.
  2. Lagervorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche (24) größer ist als eine Kontaktfläche (30) zwischen Dorn (18) und Flächenlastverteilungsmittel (20).
  3. Lagervorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche (24) in einem Montagezustand der Lagervorrichtung in Erdanziehungsrichtung (4) nach unten und/oder nach oben gerichtet ist.
  4. Lagervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (16) einen rechteckigen Querschnitt aufweist, wobei eine gerade Wandung (26) der Hülse (16) in einem Montagezustand der Lagervorrichtung horizontal bezüglich der Erdanziehungsrichtung (4) ausgerichtet ist.
  5. Lagervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (18) in der Ausnehmung (22) in der Längsrichtung (2) verschiebbar gelagert ist.
  6. Lagervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenlastverteilungsmittel (20) auf der Wandung (26) der Hülse (16) in der Längsrichtung (2) und/oder in einer lateralen Richtung (3), senkrecht zu der Querrichtung (1) und senkrecht zu der Längsrichtung (2), verschiebbar ist.
  7. Lagervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenlastverteilungsmittel (20) mit der Wandung (26) der Hülse (16) starr verbunden ist.
  8. Lagervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (18) mit dem Flächenlastverteilungsmittel (20) starr verbunden ist.
  9. Lagervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (22) eine einzelne Kontaktfläche (30) aufweist, welche sich vorzugsweise über die gesamte Ausnehmung (22) erstreckt, wobei die Ausnehmung (20) insbesondere eine abgerundete oder teilkreisförmige Kontur () aufweist.
  10. Lagervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (22) wenigstens zwei Kontaktflächen (30) mit dem Dorn (18) ausbildet.
  11. Lagervorrichtung (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (22) im Querschnitt V-förmig ist oder einen zu der Fläche (24) parallelen Abschnitt (25) aufweist.
  12. Lagervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenlastverteilungsmittel (20) prismenförmig oder profilartig ausgebildet ist, wobei sich die Ausnehmung (22) in der Längsrichtung (2) entlang des Dorns (18) erstreckt.
  13. Lagervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenlastverteilungsmittel (20) in einer lateralen Richtung (3), senkrecht zu der Querrichtung (1) und senkrecht zu der Längsrichtung (2), eine Breite (B) aufweist, die kleiner oder gleich einem Durchmesser (D) des Dorns (18) ist.
  14. Lagervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenlastverteilungsmittel (20) in einer lateralen Richtung (3), senkrecht zu der Querrichtung (1) und senkrecht zu der Längsrichtung (2), eine Breite (B) aufweist, die größer oder gleich einem Durchmesser (D) des Dorns (18) ist.
  15. Lagervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenlastverteilungsmittel (20) bezüglich der Querrichtung (1) symmetrisch ausgebildet ist, wobei eine Symmetrieachse des Dorns (18) mit der Symmetrieachse des Flächenlastverteilungsmittels (20) zusammenfällt.
  16. Lagervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (18) einen runden, insbesondere kreisrunden Querschnitt aufweist.
  17. Lagervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (16) und/oder der Dorn (18) einen Anker (32) aufweisen, mit dem sie im jeweiligen Bauwerksteil (12, 14) verankerbar sind.
  18. Lagervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (16) und/oder der Dorn (18) Stahl oder Edelstahl beinhalten.
  19. Lagervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Fläche (24) des Flächenlastverteilungsmittels und/oder in der Wandung (26), an der das Flächenlastverteilungsmittel anliegt, Vertiefungen angeordnet sind.
  20. Anordnung aus einer Lagervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, einem ersten Bauwerksteil (12) und einem zweiten Bauwerksteil (14), bei der die Hülse (16) in dem ersten Bauwerksteil (12) und der Dorn (18) in dem zweiten Bauwerksteil (14) verankert ist, um eine durch eine Relativbewegung der Bauwerksteile (12, 14) bewirkte, in einer Querrichtung (1) zum Dorn (18) wirksame Querkraft (Q) aufzunehmen, wobei der Dorn (18) in einer Längsrichtung (2) in der Hülse (16) verschiebbar ist.
  21. Anordnung (10) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (16) und/oder der Dorn (18) mit einem jeweiligen Anker (32) in dem jeweiligen Bauwerksteil (12, 14) verankert sind, vorzugsweise eingegossen oder einbetoniert.
EP19193724.2A 2018-10-17 2019-08-27 Lagervorrichtung Active EP3640406B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018125785.6A DE102018125785A1 (de) 2018-10-17 2018-10-17 Lagervorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3640406A1 EP3640406A1 (de) 2020-04-22
EP3640406C0 EP3640406C0 (de) 2023-12-20
EP3640406B1 true EP3640406B1 (de) 2023-12-20

Family

ID=67770414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19193724.2A Active EP3640406B1 (de) 2018-10-17 2019-08-27 Lagervorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3640406B1 (de)
DE (1) DE102018125785A1 (de)
HU (1) HUE065220T2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0716192A2 (de) * 1994-12-12 1996-06-12 Egco Ag Querkraftdornlager
DE19700765A1 (de) * 1997-01-11 1998-07-16 Elasto Gleitlager Technik Gmbh Querkraftdornlager

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0328484A1 (de) 1988-02-11 1989-08-16 Egco Ag Gleithülse zur Aufnahme eines Querkraftdornes
DE10026289C2 (de) * 2000-05-26 2002-10-10 Asd Herzog & Partner Handelsge Querkraftdornlager
DE102008055523B3 (de) 2008-12-15 2010-04-01 Simon Kropmeier Dornsystem für den Stahlbetonfertigteilbau
DE102013100357A1 (de) * 2013-01-14 2014-07-17 Schöck Bauteile GmbH Vorrichtung zum kraftübertragenden Verbinden eines ersten tragenden Gebäudeteils mit einem zweiten getragenen Gebäudeteil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0716192A2 (de) * 1994-12-12 1996-06-12 Egco Ag Querkraftdornlager
DE19700765A1 (de) * 1997-01-11 1998-07-16 Elasto Gleitlager Technik Gmbh Querkraftdornlager

Also Published As

Publication number Publication date
EP3640406C0 (de) 2023-12-20
HUE065220T2 (hu) 2024-05-28
EP3640406A1 (de) 2020-04-22
DE102018125785A1 (de) 2020-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1902186B1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE1903129B2 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines Trägers an eine Betonstütze
DE202006016481U1 (de) Trägerverbundsystem
EP0059171B1 (de) Dorn und Hülse für die Aufnahme und Ubertragung einer Querkraft
EP3234271B1 (de) Geländersystem
CH678959A5 (de)
DE202021000466U1 (de) Einrichtung zur nachträglichen thermisch isolierenden, kraftübertragenden Anbindung eines zweiten lastaufnehmenden Bauwerksteils an ein erstes lastaufnehmendes Bauwerksteil und Bauwerk mit einer solchen Einrichtung
EP3640406B1 (de) Lagervorrichtung
EP2754765A1 (de) Vorrichtung zum kraftübertragenden Verbinden eines ersten tragenden Gebäudeteils mit einem zweiten getragenen Gebäudeteil
DE3328070C2 (de)
DE69006308T2 (de) Stütz- und Verankerungsvorrichtung für vorgefertigte, insbesondere aus Beton oder ähnlichem hergestellte Gebäudeteile.
DE102010047081A1 (de) Anordnung zum kraftschlüssigen Anschluss eines Bauteils an einen Baukörper, insbesondere eines Balkons an ein Gebäude
EP3971360A2 (de) Wandbauelement, insbesondere fassadenwand-bauelement und verbindungsteil
EP3225758A1 (de) Anschlussbauteil zur wärmeentkopplung zwischen einem vertikalen und einem horizontalen gebäudeteil
DE9409626U1 (de) Balkonkonstruktion
DE29917220U1 (de) Montageträgersystem mit Einbauhilfe
EP3529431B1 (de) Tragstruktur für fassadenelemente
DE3821683C2 (de)
EP2607560A2 (de) Plattenanschlusselement
EP3733988B1 (de) Thermisch isolierendes bauelement
EP3409838B1 (de) Schwimmkörper zur ausbildung von brückenabschnitten
EP4299861A1 (de) Anordnung und verfahren zum nachträglichen verstärken eines bauteils mit mindestens einem diskontinuitätsbereich
AT386445B (de) Schalplatte mit einer schalhaut
DE10132579B4 (de) Karusselltür mit montagefreundlicher Deckenverstrebung
DE202020107016U1 (de) Bauwerk mit thermisch isolierendem Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201015

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20221006

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230619

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHOECK BAUTEILE GMBH

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230914

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019010158

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20231229

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240321

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231220

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E065220

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231220

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240320

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231220

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231220

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231220

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240420

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231220

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 6

Effective date: 20240708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231220