EP3596342B1 - Kreiselpumpenaggregat - Google Patents

Kreiselpumpenaggregat Download PDF

Info

Publication number
EP3596342B1
EP3596342B1 EP17745364.4A EP17745364A EP3596342B1 EP 3596342 B1 EP3596342 B1 EP 3596342B1 EP 17745364 A EP17745364 A EP 17745364A EP 3596342 B1 EP3596342 B1 EP 3596342B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
receiving space
valve element
centrifugal pump
flow path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17745364.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3596342A1 (de
Inventor
Thomas Blad
Peter Mønster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundfos Holdings AS
Original Assignee
Grundfos Holdings AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundfos Holdings AS filed Critical Grundfos Holdings AS
Publication of EP3596342A1 publication Critical patent/EP3596342A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3596342B1 publication Critical patent/EP3596342B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0005Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves
    • F04D15/0022Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves throttling valves or valves varying the pump inlet opening or the outlet opening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/4293Details of fluid inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0066Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by changing the speed, e.g. of the driving engine

Definitions

  • the invention relates to a centrifugal pump unit, in particular for use in a heating system.
  • centrifugal pump units are used as circulating pump units in order to circulate a liquid heat carrier, usually water, in the heating system.
  • mixers or mixing devices are integrated into many heating systems in order to be able to adjust the temperature of the heat transfer medium, in particular to be able to reduce it. This is particularly necessary for underfloor heating, which is operated with a lower flow temperature than that provided by a boiler.
  • Such a mixer and a circulating pump unit are therefore generally required for underfloor heating in order to circulate the heat transfer medium in the underfloor heating circuit.
  • DE 1 942 647 A discloses a circulating pump for heating systems with an integrated mixing device.
  • two suction nozzles open into a common mixing chamber, the mouths of the two suction nozzles in the mixing chamber being spaced apart from one another and lying opposite one another.
  • a valve element is arranged between the opposite openings of the suction nozzles, which valve element opens and closes the openings in opposite directions to one another in order to change the mixing ratio.
  • the mixing chamber is connected to the suction side of the impeller, i.e. the suction mouth of the impeller sucks the mixed liquid out of the mixing chamber.
  • CH 536 464 discloses a circulating pump for hot water central heating, which has a pump housing with an integrated has mixing device.
  • the suction side of the impeller is connected to a valve device via a suction channel, with this suction channel and two suction nozzles opening into a common valve chamber in which a rotatable valve element is arranged in order to open and close the flow paths of the two suction nozzles to the suction channel in opposite directions and thus setting the mixing ratio.
  • DE 2 337 60 A1 discloses a pump unit with two suction channels which open into a common mixing chamber in which a valve element can be moved linearly.
  • the common mixing space forms a suction space, which opens into the suction side of the impeller of the pump unit.
  • the centrifugal pump unit has an electric drive motor and at least one of these rotating driven impeller.
  • the electric drive motor is preferably designed as a wet-running electric drive motor, ie as a motor with a can or can between the stator and the rotor.
  • the drive motor can be electronically controlled, for example equipped with a frequency converter.
  • the impeller is arranged in a pump housing, in which a first suction channel is formed, which forms a first flow path from a first suction port to the suction side of the impeller.
  • the centrifugal pump unit according to the invention corresponds to a conventional centrifugal pump unit, as is used as a circulating pump unit for heating and air-conditioning systems.
  • the centrifugal pump unit according to the invention is also preferably provided and designed for this purpose.
  • the pump housing has a receiving space which intersects the first suction channel and is connected to a second suction connection piece.
  • a movable valve element is arranged inside this receiving space.
  • the valve element is connected to an actuator, via which it can be moved between at least two, preferably several, switching positions. Particularly preferably, the valve element can be moved steplessly between two end positions or end switch positions by the actuator.
  • the valve element and the actuator are designed such that a cross-sectional ratio between the first flow path, which extends from the first suction connection piece, and a second flow path, which extends from the second suction connection piece, can be changed by moving the valve element.
  • the valve element can be arranged in such a way that it changes the free flow cross section of the first flow path or the free flow cross section of the second flow path.
  • the valve element is particularly preferably arranged in such a way that it simultaneously blocks the free flow cross section of the first flow path and the second flow path is changed by increasing the flow cross section of one of the flow paths when it is displaced, while at the same time the free cross section of the other flow path is reduced.
  • the design of the receiving space in the pump housing allows the entire mixing device to be integrated into the pump housing.
  • the two flow paths from the first suction port and the second suction port lead directly to the suction side of the impeller through openings or seats of the valve element, so that the flow paths can be influenced by the valve element.
  • the mixing device is arranged directly on the suction side of the centrifugal pump unit or circulating pump unit, ie the at least one impeller.
  • a very compact and cost-effective structure is thus created.
  • assembly is simplified since a separate connection between a mixing device and the centrifugal pump assembly is no longer required during installation.
  • the actuator can preferably be designed electrically, thermally or hydraulically.
  • the actuator is particularly preferably an electric stepping motor, via which the valve element can be moved into a desired position.
  • a thermal actuator can directly detect the temperature in one of the flow paths and move the valve element depending on the temperature via an expansion element.
  • a hydraulic actuator can, for example, act as a function of pressure, so that the valve element is moved to a desired position as the pressure increases. In all types of drive, a return movement can also preferably be brought about by a restoring element, such as a restoring spring.
  • the actuator is a hydraulic actuator which has a pressure connection via which an output-side pressure of the impeller on the at least a valve element acts.
  • the hydraulic actuator is connected via the pressure connection to the pressure chamber or the flow path to the pressure port of the centrifugal pump unit, so that the pressure on the output side of the impeller can be used to displace or move the valve element.
  • a prestressing element is preferably provided, which exerts a prestressing force on the valve element.
  • the pretensioning element generates a pretensioning force which is directed in the opposite direction to a compressive force which is generated by the pressure on the output side.
  • the prestressing element and the valve element are arranged such that hydraulic pressure moves the valve element against the prestressing force, so that when the pressure decreases, the valve element is moved back into its initial position by the prestressing element acting as a restoring element.
  • the valve element preferably has a pressure surface or is coupled to a pressure element on which the hydraulic pressure acts, so that a pressure force is generated on the pressure element or the pressure surface, which is used to move the valve element.
  • the actuator can be a thermal actuator which is arranged in such a way that it moves the at least one valve element depending on a temperature in one of the two flow paths.
  • the valve element can be arranged such that it changes the flow cross section of the second flow path depending on the temperature of the heating medium in the first flow path, in particular reducing the free flow cross section of the second flow path as the temperature of the heating medium increases. If the second flow path is used to supply heated heat transfer medium, a small quantity of the heated heat transfer medium is thus fed in when the flow cross section is reduced. This can for example be required if the temperature of the heating medium in the floor heating circuit is sufficiently high.
  • the valve element is preferably arranged and effective in this cutting area.
  • the receiving space is delimited by a wall formed in one piece with at least one further part of the pump housing.
  • the receiving space is integrated directly into the pump unit and is preferably delimited or formed by a wall section of the pump housing.
  • the wall delimiting the receiving space and the entire pump housing are designed in one piece, preferably made of metal or plastic. This enables cost-effective production, for example as a cast component.
  • possible assembly steps are eliminated if the receiving space is designed directly and integrally in the pump housing, as is preferred according to the invention.
  • the receiving space has a tubular, in particular cylindrical and more preferably circular-cylindrical basic shape.
  • the longitudinal axis of the receiving space preferably extends transversely and more preferably perpendicularly to a plane in which the axis of rotation of the drive motor is located.
  • the tubular or, in particular, circular-cylindrical basic shape of the receiving space enables simple processing.
  • the basic shape preferably extends up to an opening of the receiving space, so that the entire interior can be machined through the opening and/or can be formed by a core that can be removed through the opening.
  • the arrangement of the longitudinal axis of the receiving space transverse to the axis of rotation of the drive motor enables a compact design of the centrifugal pump assembly with the integrated mixing device.
  • the first suction connection and a pressure connection formed on the pump housing are directed opposite one another in the direction of a common installation axis, ie arranged facing away from one another.
  • the receiving space has a tubular basic shape, in particular a circular-cylindrical basic shape, with the longitudinal axis of the receiving space extending transversely and in particular normal to a plane in which said installation axis is located.
  • the longitudinal axis of the receiving space particularly preferably extends transversely and more preferably perpendicularly to a plane which is spanned by the axis of rotation of the drive motor and the installation axis mentioned. This arrangement achieves a compact structure and easy assembly of the centrifugal pump unit.
  • a valve insert is inserted or pushed into the receiving space, inside which the at least one valve element is movably guided.
  • the valve insert preferably carries all the elements required for the valve function, preferably also the valve seats required, and serves to hold and guide the movable valve element.
  • the valve insert is particularly preferably pushed into the receiving space through an opening. This is preferably an opening at a longitudinal end of the receiving space, which has a tubular basic shape and in particular a circular-cylindrical basic shape.
  • one longitudinal end is preferably completely open, so that a large cross section is available for inserting the valve insert. This enables very easy assembly.
  • a valve insert is inserted into the receiving space, which interrupts the first suction channel in such a way that a first section of the first suction channel forms the first flow path and a second section of the first suction channel forms a flow path from the receiving space to the suction side of the impeller.
  • a second flow path preferably runs through the receiving space, which is connected to the first flow path in the region of the valve insert or opens into the first flow path. The part of the suction channel from the receiving space to the suction side of the impeller then forms a common flow path through which the mixed liquid flow is fed to the impeller.
  • the valve element can be moved in the direction of the longitudinal axis of the receiving space. In this way, a large range of movement or travel for the valve element is made available. Furthermore, it is also possible to guide the valve element on the inner wall of the receiving space or on a valve insert lying against the inner wall of the receiving space.
  • the first and/or the second flow path preferably end in a valve seat, with which the at least one valve element can be brought into contact. If the valve element can be brought into abutment against the valve seat, this enables the flow path to be closed completely. This is particularly preferred for the second flow path if this is used to supply heated heat transfer medium to a floor circuit. In this way, this flow path can be completely closed when no heated heat transfer medium is required. Furthermore the flow cross-section through the flow paths can be varied by spacing the valve element from the associated valve seat at different distances.
  • the first flow path opens into a valve seat and the second flow path opens into a second valve seat, and a flow path branches off to the suction side of the impeller between these two valve seats.
  • the valve element has two valve surfaces facing the valve seats, which are arranged such that when the valve element moves, one valve surface moves away from one of the valve seats and at the same time the other valve surface approaches the other valve seat. During the movement, one flow path is opened and the other flow path is closed at the same time.
  • the free flow cross section of the respective flow path is defined by the distance between the valve surface and the valve seat.
  • the two valve seats preferably face each other and the at least one valve element is located between the valve seats.
  • the valve surfaces of the valve element are preferably located on two axial ends of the valve element that face away from one another.
  • the at least one valve element is sleeve-shaped, with the second flow path running through the interior of the sleeve and the sleeve having an outlet opening in one wall, which is arranged opposite an inlet opening of a flow path to the suction side of the impeller in such a way that it can be brought to different extents to coincide with the inlet opening by moving the valve element.
  • the inlet opening can thus be further closed and/or opened set the free flow cross section in this flow path. If a wall of the valve element completely covers the inlet opening, the flow path is completely closed. In this configuration, the valve element is thus moved parallel to the valve seat, which surrounds the inlet opening or is formed by the edge of the inlet opening.
  • the valve element is designed and arranged in such a way that its outside closes a flow connection from the first flow path to the inlet opening to a different extent depending on the positioning of the valve element.
  • a functionality is thus achieved in which the first flow path runs along the outside of the valve element and is opened or closed by positioning the outside, while the second flow path runs through the inside of the valve element.
  • a valve surface acting in the direction of movement of the valve element is formed on the valve element, which in an end position of the valve element bears against a valve seat in such a way that the second flow path is closed.
  • an additional closure function is thus created.
  • an axially acting valve surface comes into sealing contact with the valve seat, while the flow rate is regulated by overlapping the inlet opening to different extents. This means that a complete seal does not have to be achieved during the parallel displacement of the wall of the valve element relative to the inlet opening, this is rather realized via a separate sealing surface with a separate valve seat. So can a slight Movability of the valve element to regulate the flow and yet a reliable seal can be realized in an end position.
  • the receiving space has a first opening at a first axial end. More preferably, the receiving space has a second opening at an opposite second axial end, in particular at an opposite second axial end in the direction of its longitudinal axis.
  • these openings can serve directly as a suction connection or can accommodate a suction connection piece forming the suction connection.
  • the openings allow the receiving space to be formed easily by means of removable cores. In addition, accessibility for machining or other processing of the inner surfaces of the receiving space is also ensured through the openings.
  • the components that form the valve element, in particular a valve insert can also be easily inserted or pushed into the receiving space through one of the openings or both of the openings.
  • one of the openings forms the second suction port or is connected to the second suction port.
  • a component that defines or supports the second suction port can be inserted into the opening.
  • the second suction port is then particularly preferably located at the axial end of the valve insert.
  • the receiving space has a second opening, this is preferably closed by a closure element. This means that this second opening is used for production and assembly and is no longer used in operation.
  • the actuator is arranged on the closure element and/or an actuating element of the actuator, which is connected to the valve element, extends through the closure element into the interior of the receiving space.
  • an opening of the receiving space can serve as a second suction nozzle and a closure element, which carries the actuator or has the passage for an actuating element of the actuator, is arranged in the other opening. This enables the required components to be arranged in a space-saving manner.
  • the actuating element connected to the valve element can also be designed as a pivotable lever which extends transversely to the direction of movement of the valve element and preferably extends outwards through a wall of the receiving space and/or a valve insert inserted into the receiving space.
  • a pivotable lever can be passed through an elastic sleeve or an elastic wall section, so that a very simple seal is possible.
  • an actuating element in the manner of a piston rod can also be guided through a linear passage into the interior of the receiving space. Spindle operation for the linear movement of the valve element could also be arranged.
  • FIG. 1 shows schematically a heating system in which the centrifugal pump unit according to the invention, as will be described below, can be used.
  • a heating system with such a centrifugal pump unit is also the subject of the invention.
  • the heating system described has at least one heating circuit 2 , which is shown here as a floor heating circuit 2 .
  • This heating circuit 2 is supplied with a liquid heat carrier or heating medium via a mixing device 4 .
  • the mixing device 4 is formed by a centrifugal pump unit, as will be described below.
  • the liquid heating medium is heated by a boiler 6.
  • the centrifugal pump unit could also be used in a corresponding manner in an air conditioning system for cooling.
  • the boiler 6 would be replaced by a cold source.
  • it is to be understood in the following description that such an air conditioning system is expressly included, even if the invention is described below by way of example only using the example of a heating system.
  • the boiler 6 can be, for example, a gas boiler or an oil boiler or another suitable heat source.
  • the centrifugal pump unit 10 or circulating pump unit 10, which contains the mixing device 4, conveys the liquid heating medium through the heating circuit 2, from which it is fed via a return line 12 to a mixing point 14 and via this back to the centrifugal pump unit 10.
  • a return 16 to the boiler 6 branches off from the return line 12 .
  • a flow line 18 also leads to the mixing point 14, a mixing valve 20 being arranged in the flow line 18, via which the flow of the heated heating medium which is fed to the mixing point 14 can be metered.
  • a mixing valve 21 is also arranged in the return line 12 , via which the flow from the return line 12 to the mixing point 14 can be regulated.
  • the two mixing valves 20 and 21 can be controlled in a coupled manner so that whenever one of the valves 20, 21 closes in order to reduce the flow, the other valve opens by a corresponding amount at the same time in order to increase the flow.
  • Both mixing valves 20, 21 can also be designed as a combined three-way valve, in which both the flow line 18 and the return line 12 are influenced via a valve element in order to change the mixing ratio of the heated heating medium, which is supplied via the flow line 18, with the to be able to set or change cold heat carrier, which is supplied via the return line 12, to the mixing point 14.
  • a centrifugal pump unit 10 is now provided, in which the entire mixing device 4, that is to say also the mixing valve 20 and the mixing point 14, are integrated.
  • a first embodiment of such a centrifugal pump unit is based on Figures 2 to 9 described.
  • the centrifugal pump unit has the same as usual circulating pump units for heating systems a drive motor, which is arranged in a stator or motor housing 22 .
  • a pump housing 24 is arranged on the motor housing 22 at an axial end in the direction of the axis of rotation X.
  • an electronics housing 26 is arranged at the opposite end, in which electronic control system 28 for controlling or regulating the drive motor is arranged.
  • the drive motor has a stator 30 and a rotor 32 in the usual way, which can preferably be designed as a permanent magnet rotor.
  • the drive motor is designed as a wet-running motor with a can 34 between the stator 30 and the rotor 32 .
  • the rotor 32 is connected via a rotor shaft 36 to an impeller 38 which is located in the pump housing 24 . In this way, the impeller 38 can be driven in rotation.
  • the pump housing 24 has a pressure connection 40 which branches off from a pressure chamber 42 surrounding the impeller 38 in the interior of the pump housing 24 . Furthermore, the pump housing 24, like known heating circulating pump units, has a first suction port 44. The pressure connection 40 and the first suction connection 44 are directed away from one another along a common installation axis Y. The pressure connection 40 and the suction connection 44 are also spaced apart by a distance which corresponds to the length of conventional or customary circulating pump units, so a conventional circulating pump unit can easily be replaced by the centrifugal pump unit according to the invention. Starting from the first suction nozzle 44, a first suction channel 46 extends to the suction side or to the suction mouth 48 of the impeller 38. The first suction channel 46 is designed in a form known from conventional heating circulating pumps.
  • the pump housing 24 also has a receiving space 50 intersecting the first suction channel 46 .
  • the wall delimiting the receiving space 50 is designed in one piece with the rest of the pump housing 24 as a cast component.
  • the receiving space 50 has a circular-cylindrical internal cross section, with its longitudinal axis Z extending normal to a plane spanned by the axis of rotation X and the installation axis Y described.
  • the receiving space 50 is tubular and has a first opening 52 and a second opening 54 at its opposite axial ends.
  • the first opening 52 and the second opening 54 each cover the entire longitudinal end of the receiving space 50, so that it is accessible over its entire internal cross section through the openings 52 and 54, which allows the assembly of components inside the receiving space 56 and also the machining of the inner surfaces of the receiving space 50 favored.
  • the receiving space 50 divides the first suction channel 46 into two sections 46a and 46b.
  • the first section 46a extends from the first suction port 44 to or into the receiving space 50 and the second section 46b extends from the receiving space 50 to the suction side or to the suction mouth 48 of the impeller 38.
  • a valve insert 56 is inserted or pushed through the first opening 52 into the receiving space 50 .
  • the valve insert 56 has a second intake port 58 at one longitudinal end.
  • the valve insert 56 is sealed off from the wall of the receiving space 50 on the circumference of the opening 52 .
  • the valve insert 56 interrupts the flow path through the first suction channel 46 with its section 60 inserted into the receiving space 50, so that it is divided into the aforementioned sections 46a and 46b.
  • the first section 46a of the suction channel 46 opens into an opening 62 in the wall of the section 60 of the valve insert 56 and thus into the interior of the hollow valve insert 56.
  • a valve element 64 is movably guided in the direction of the longitudinal axis Z of the receiving space 50 in the interior of the valve insert 56 .
  • the valve element 64 slides along the inner circumference of the valve insert 56, which is tubular, in the longitudinal direction Z.
  • the valve element 64 has radially directed projections 66 for guidance.
  • valve seats 68 and 70 which are spaced apart and face one another are formed in the interior of the valve insert 56 .
  • the valve seat 68 delimits the section of the interior of the valve insert 56 into which the opening 62 opens from the rest of the interior of the valve insert.
  • the second valve seat 70 is spaced close to the second suction port 58.
  • the two valve seats 68 and 70 are spaced from each other and face each other. Viewed in the direction of the longitudinal axis Z, the valve element 64 lies between the two valve seats 68 and 70.
  • the valve element 64 has a first valve surface 72 and a second valve surface 74 at its opposite axial ends.
  • the axial distance between the valve surfaces 72 and 74 facing away from each other in the direction of the longitudinal axis Z is smaller than the distance between the valve seats 68 and 70.
  • the valve element 64 can also be held in intermediate positions so that the between the valve seats 68, 70 and the flow paths formed by the valve surfaces 72, 74 can be opened to different extents.
  • an electric servomotor 76 is provided as the actuator in this exemplary embodiment, which can be designed in particular as a stepping motor and moves a pivotable lever 78, which extends through an opening in the valve insert 56 into the interior of the valve insert 56 and into the Valve element 64 engages.
  • the lever extends essentially transversely to the longitudinal axis Z of the receiving space through a peripheral wall of the valve insert 56.
  • the use of the pivotable lever 48 has the advantage that a good seal can be achieved via an elastic sealing collar at the opening of the valve insert 56.
  • drive units with the servomotor 76, the necessary gearing means and the lever 78 are already known from other applications, so that an existing component can be connected to the valve insert 56 as a drive unit.
  • the valve element 64 has such an axial length in the direction of the longitudinal axis Z that the recess 79 in the valve element 64, in which the lever 78 engages, is located in the valve insert 56 in a section which is located outside of the receiving space 50 is.
  • This extended configuration of the valve element 64 therefore has the advantage that the drive unit with the servomotor 76 can be arranged to the side of the motor housing 22 .
  • the fastening for the drive unit with the servomotor 46 which is designed here as a bayonet coupling 81, can be designed on the valve insert 56, which is preferably designed from plastic.
  • the corresponding receptacle or bayonet coupling 81 is simpler to form there than in the receptacle space 50, the wall of which together with the pump housing 24 is preferably designed as a cast metal part.
  • the servomotor 76 can be controlled by the control electronics 28 or by an external mixer control.
  • the second opening 54 of the receiving space 50 is closed by a closure element 80 .
  • the receiving space 50 is essentially symmetrical with respect to the installation axis Y.
  • the first suction port 44 is provided with the flow line 18 in the heating system 1 connected, while the second suction port 58 is connected to the return line 12.
  • the pressure port 40 is connected to the line that leads to the underfloor heating circuit 2 .
  • the valve seat 70 together with the valve surface 74 assumes the function of the mixing valve 21, while the valve surface 72 together with the valve seat 68 assumes the function of the mixing valve 20.
  • the mixing valves 20 and 21 are thus combined here to form a three-way valve.
  • the valve seat 70 could be removed or left out, so that only the functionality of the mixing valve 20 as a pure two-way valve would then remain.
  • valve element If the valve element is in the in 6 and 8th shown is the first valve position or end position, the sealing surface 72 is sealingly against the valve seat 68, so that the flow path through the first suction port 44 and the section 46a of the suction channel 46 to the receiving space 50 is closed.
  • valve surface 74 is at a maximum distance from the second valve seat 70, so that a second flow path, starting from the second suction connection 58 through the receiving space 50 to the second section 46b of the suction channel 46, is opened to the maximum. So promotes the impeller 38 during rotation, the heating medium through the heating circuit 2 via the return line 12 in a circle.
  • the valve element 64 In order to admix the heated heat carrier or heated heating medium, the valve element 64 is moved linearly along the longitudinal axis Z in the direction of a second switching or valve position. In this, the valve surface 72 moves away from the first valve seat 68, so that the first flow path is opened through the first section of the suction channel 46a and heating medium from the supply line 18 to the second section 46b of the suction channel 46 and via this to the impeller 38 can flow. In this intermediate position of the valve element 64, heating medium thus flows from the first suction connection 44 and from the second suction connection 58 to the impeller 38, so that the two heating medium flows are mixed.
  • valve element 64 When the valve element 64 is in its second end position, which is in 7 and 9 As shown, the second flow path via return line 12 is completely closed since valve surface 74 abuts valve seat 70 . Then the heating medium is conveyed into the underfloor heating circuit 2 only via the flow line 18 . In intermediate positions of the valve element 64 between the two switching positions, different mixtures of heated and cold heating medium can be achieved, with the mixing point 14 being located in the area of the branch of the section 46b of the first suction channel from the receiving space 50 .
  • the receiving space 50 is also configured identically to the first embodiment.
  • the opening 54 at the second axial end of the receiving space 50 is closed here by a closure element 80'.
  • a valve insert 56 ′ is inserted into the first opening 52 , the valve insert 56 ′ being sealed against the inner circumference of the receiving space 50 adjacent to the opening 52 .
  • the valve insert 56' could also be inserted through the second opening 54 into the receiving space 50, as was described with reference to the first exemplary embodiment.
  • a second suction nozzle 82 is arranged on the side of the valve insert 56'. This opens out via an opening 84 into the interior of the valve insert 56'.
  • a first valve seat 86 is arranged inside the valve insert 56 .
  • the valve seat 86 is located between an area 88 into which, as described with reference to the first exemplary embodiment, the first section 46a of the first suction channel 46 opens via the opening 62 in the section 60 of the valve insert 56', and the remaining interior of the valve insert 56'. from which the section 46b of the suction channel 46 branches off to the impeller 38.
  • a valve element 90 can come into contact with the valve seat 86 .
  • the valve element 90 is guided so as to be linearly movable in the direction of the longitudinal axis Z inside the valve insert 56'.
  • a return spring or a prestressing spring 92 rests against the closure element 60′, which presses against the valve element 90 with its opposite axial end and prestresses the valve element 90 in the direction of an open position in which it is lifted off the valve seat 86, or with a compressive force loaded.
  • the valve element 90 is energized by a thermostatic or expansion element 94 .
  • the interior of the thermostatic element 94 has a medium which expands as the temperature increases, so that the length of the thermostatic valve 94 in the direction of the longitudinal axis Z increases.
  • the thermostatic element 94 lies in a flow path from the opening 84 to the mouth of the second section 46b of the first suction channel, which leads to the suction mouth 48 of the impeller 38 (see FIG Embodiment according to Figures 2 to 9 ).
  • the thermostatic element 94 reacts to the temperature of the heating medium which is fed in through the return line 12 , provided that this is connected to the second suction port 82 . If the temperature of the heating medium from the return line 12 is sufficiently high, the thermostatic element 94 expands to such an extent that the valve element 90 is pressed against the force of the return spring 92 against the valve seat 86 and thus the first flow path, starting from the first suction connection 44 and the first Suction channel 46 is closed.
  • the thermostat element 94 contracts in the direction of the longitudinal axis Z, so that the return spring 92 moves the valve element 90 so that it is lifted from the valve seat 86 and the flow path through the first section 46a of the first suction channel 46 is released and heating medium from the flow line 18, which is connected to the first suction port 44, is admixed.
  • a purely temperature-controlled mixing valve is integrated into the receiving space 50 .
  • the temperature can be adjusted via the adjusting screw 96, by turning which the thermostatic element 94 can be displaced in the axial direction in the direction of the longitudinal axis Z.
  • a second valve seat 95 is disposed in the valve core 56' and faces the valve 86 but is spaced therefrom.
  • a second valve surface 97 interacts with the second valve seat 95 .
  • the second valve seat 95, together with the second valve surface 97 assumes the function of the mixing valve 21 in the return line 12, as described above, while the valve seat 86, together with a first valve surface 87 of the valve element 90, assumes the function of the mixing valve 20. That is, a three-way valve is also implemented in this exemplary embodiment, which combines the functionality of the two mixing valves 20 and 21 . So an interaction is achieved, ie when the flow path from the first suction port 44 to the impeller 38 is opened further, the flow path from the second suction port 82 to the impeller 38 is simultaneously reduced in cross-section and vice versa.
  • a mixing valve which is moved by a thermostatic element 94 as an actuator, can very easily be used as an alternative. can be integrated.
  • a third variant of the centrifugal pump unit is based on the Figures 14 to 18 described.
  • the drive motor with the pump housing 24 and the impeller 38 arranged therein is identical to the exemplary embodiments described in accordance with FIG Figures 2 to 13 educated.
  • the receiving space 50 on the pump housing 24 is also designed in an identical manner.
  • a valve insert 56" is inserted through the opening 52 of the receiving space 50.
  • this insert has a section 60 with the opening 62, which extends into the interior of the receiving space 50.
  • an additional bore is introduced in the pump housing 24, which forms a pressure channel 96.
  • the pressure channel 96 establishes a pressure connection between the pressure chamber 42 and the receiving chamber 50.
  • the valve insert 56" interrupts the first suction channel 46.
  • the first section 46a opens out on a first side of a valve seat 98 into the receiving space 50.
  • the second section 46b of the first suction channel branches off towards the impeller 38.
  • a valve element 100 is movably guided in the direction of the longitudinal axis Z inside the valve insert 56".
  • the valve element 100 can be connected to the valve seat 98 in Contact occur to close the flow passage through the valve seat 98.
  • a prestressing element in the form of a spring 102 is also provided in this exemplary embodiment, which in this example applies a prestressing force to the valve element 100 in the direction of the longitudinal axis Z, which presses the valve element 100 against the valve seat 98 .
  • the spring 102 rests with its longitudinal end facing away from the valve element 100 on an adjusting screw 104, via which the prestressing of the spring 102 can be preset or regulated.
  • a piston 105 which is connected to the valve element 100 extends through the valve seat 98 .
  • the piston 105 forms a pressure surface which is located in a pressure region 108 which is connected to the pressure chamber 42 in the interior of the pump housing 24 via the pressure channel 56 .
  • the fluid pressure generated on the outlet side of the impeller 38 thus acts on the end face of the piston 105.
  • An elastic bellows 106 seals off the pressure region 108 from the suction channels or the flow paths on the suction side.
  • the valve insert 56" has a second suction port 110 on the side, similar to the second suction port 82 in the second exemplary embodiment.
  • This second suction port 110 is connected to the return line 12 in the heating system.
  • the second suction port 110 opens into the interior of the valve insert via an opening 112 56".
  • the opening 112 is inside the valve insert 56" with the second section 46b of the first suction channel, which leads to the impeller 38. This creates a flow path from the second suction port 110 to the impeller 38.
  • the output-side pressure of the impeller 38 acts on the piston 105. This means that a compressive force is generated on the piston 105, which opposes the spring compressive force of the spring 102.
  • the piston 105 moves against the spring 102 and the valve element 100 is lifted from the valve seat 98.
  • the first flow path through the first suction channel 46 or the first section 46a of the first suction channel 46 and through the valve seat 98 to the second section 46b of the first suction channel and thus to the impeller 38 is released.
  • So heated heating medium from the flow line 18, which is connected to the first suction port 44, are admixed.
  • the mixing point 14 is in the region of the branch of the second section 46b of the first suction channel 46. This state is in 18 shown.
  • valve element 100 can be displaced further to the right until it comes to rest on a second valve seat 114 .
  • the flow path from the opening 112 to the second section 46b of the first suction channel is closed, so that only a flow connection from the first suction port 44 via the first suction channel 46 to the impeller 38 is released.
  • the valve element 100 can also be moved into one or more intermediate positions by appropriate pressure or speed adjustment, as a result of which the flow paths between the valve seat 114 and the valve element 100 and the valve seat 98 and the valve element 100 are opened to different extents.
  • a three-way valve is realized, which combines the functionalities of the valves 20 and 21 as described above.
  • the mixing ratio can be regulated solely as a function of pressure, with the pressure being dependent on the rotational speed of impeller 38 .
  • the mixing ratio can be changed by varying the speed of the drive motor.
  • a temperature pre-setting that is to say a pre-setting of a specific mixing ratio for a specific pressure, is possible via the adjusting screw 104, via which the prestressing of the spring 102 is adjusted.
  • a pressure-dependent actuator is thus provided, which can be integrated very easily into an identical pump housing 24 with the receiving space 50, as is also used in the first two exemplary embodiments. Only the additional bore for the pressure channel 96 has to be made in the pump housing 24 .
  • the valve insert 56" could be inserted into the opening 54 of the receiving space 50 instead of into the opening 52 in order to move the second suction connection 110 to the other side of the receiving space.
  • the pressure channel 96 would then only have to be on the opposite longitudinal end of the receiving space 50 or two pressure channels 96 would have to be provided, of which an unused one would be closed by the section 60 of the valve insert 56".
  • a fourth embodiment is in the Figures 19 to 23 shown.
  • This exemplary embodiment relates to a centrifugal pump unit with a higher output, which is correspondingly larger in size.
  • the design of the drive motor and the pump housing 24′ essentially corresponds to the design of the drive motor and the pump housing 24 according to the previous description, so that reference is also made to the previous description with regard to these components.
  • the drive motor is arranged inside a motor housing 22' and has a stator 30' and a rotor 32'.
  • the rotor 32' is connected via a rotor shaft 36' to an impeller 38' inside the pump housing 24' to drive the impeller 38' in rotation.
  • the drive motor is designed as a wet-running motor with a can 34' between the rotor 32' and the stator 30'.
  • An electronics housing 26' with control electronics 28' arranged therein is arranged at the axial end opposite the pump housing 24' in the direction of the axis of rotation.
  • the control electronics 28 ' is used to control the drive motor and optionally a drive of a mixing valve, such as it was previously described.
  • the pump housing 24' has, facing away from one another, a first suction connection 44' and a pressure connection 40', which is connected to the pressure chamber 42', which surrounds the impeller 38' on the output side.
  • a first suction channel 46' extends from the first suction connection 44' to the suction mouth of the impeller 38', the suction channel 46' also being cut through a receiving space 50' here, the receiving space 50' dividing the first suction channel 46' into a first section 46'a and a second section 46'b, as is also the case with the first three exemplary embodiments.
  • the structure of the pump housing 24' with the receiving space 50' corresponds to the structure of the pump housing 24 with the receiving space 50 according to the first three exemplary embodiments.
  • a second suction nozzle 116 is inserted into the receiving space 50' through its first opening 52'.
  • This arrangement has the advantage that the second suction port is fastened directly to the receiving space 50′, which is preferably made in one piece with the pump housing 24′ in cast metal.
  • a valve insert 120 is inserted into the receiving space 54' from the opposite axial end in the longitudinal direction Z through the second opening 54'.
  • the valve insert 20 is tubular and is connected to the suction nozzle 116 with its open end, which is arranged in the receiving space 50 ′.
  • a closure element 122 with an electric servomotor 124 is inserted into the opposite open end of the valve insert 120 .
  • the servomotor 124 can be controlled by the control electronics 28' or further external mixer control electronics.
  • the servomotor 124 moves an actuating element in the form of a drive rod 126 via a spindle drive, which extends through the closure element 122 in the direction of the longitudinal axis Z.
  • the drive rod 126 is moved linearly in the direction of the longitudinal axis Z by the servomotor 124 .
  • the drive rod 126 is connected to a sleeve or tubular valve element 128 and thus moves the valve element 128 inside the valve insert 120 in the direction of the longitudinal axis Z.
  • the valve element 128 is guided longitudinally movable inside the valve insert 120 .
  • the valve element 128 has a groove 130 into which a projection 132 on the inner circumference of the valve element 120 engages in order to prevent the valve element 128 from twisting.
  • valve element 128 The end of the valve element 128 which is connected to the drive rod 126 is closed, while the opposite end is open and engages the interior of the second suction port 116, with a flow path from the second suction port 116 into the interior of the valve element 128 given is.
  • the valve element 128 has an opening 134 in its outer peripheral surface.
  • the opening 134 in the wall of the sleeve-shaped valve element 128 forms an outlet opening which, with a corresponding axial positioning of the valve element 128 inside the valve insert 120, can be brought into alignment with an inlet opening 136 in a peripheral wall of the valve insert 120.
  • the inlet opening 136 forms the inlet opening of the second section 46'b of the suction channel 46, which leads to the suction mouth of the impeller 38'.
  • the inlet opening 136 coincides with the opening of the section 46'b of the suction channel 46.
  • the inlet opening 136 is adapted to the cross-sectional shape of the suction channel 46 in this area.
  • the closed longitudinal end of the sleeve-shaped valve element 128 slides with its outer circumference against the inner circumference of the valve insert 120.
  • the outlet opening 134 overlaps the inlet opening 136 to a different degree, so that the flow path through the interior of the valve element 128 to the impeller 38' is opened to different extents.
  • the return line 12 is connected.
  • the valve element 128 can come to rest axially with its radially projecting, closed axial end on a valve seat 118 inside the valve insert 120, so that this suction-side flow path is completely closed.
  • the first section 46'a of the suction channel 46 opens out via a further opening into the interior of the valve insert 120 in the area of the outer circumference of the valve element 128.
  • valve element 128 is moved in the direction of the closure element 122 and the opening 134 covers the inlet opening 136, the more the remaining flow path is closed past the outer circumference of the valve element 128 into the inlet opening 136, so that the first flow path on the suction side is further closed by the suction channel section 46'a.
  • the suction port 44' is in the 1 Heating system shown preferably connected to the flow line 18.
  • a valve is created here which acts both in the supply line 18 and in the return line 12, i.e. the more the flow path from the supply line 18 is opened, the more the flow path from the return line 12 is closed. That is to say, a three-way valve is also formed here, which combines the functionality of the valves 20 and 21 .
  • the tubular or sleeve-shaped design of the valve element 128 has the advantage that a maximum cross-section is realized through both flow paths, so that the hydraulic resistance is minimized.
  • the separation of the sealing function via the axial seal at the valve seat 118 from the flow control function via the orifice 134 also has the advantage of reducing the friction in the system, so that a smaller actuator motor is sufficient for movement.
  • the elliptical shape of the outlet opening 136 also has the advantage that with constant linear movement of the valve element 128 towards the end free flow cross section is reduced more, so that overall a favorable control behavior over the entire travel, in particular a linear control behavior can be realized.
  • the valve elements are moved linearly.
  • the linear movement has the advantage that a spindle motor can be used to drive it.
  • the spindle motor implements a gear in a very simple way, which at the same time converts the rotary movement into a linear movement and slows down the movement for good controllability.
  • the servomotor with the gear can be arranged in the dry area. Only a linear bushing or, in the case of the lever described, a sealing sleeve has to be provided in order to introduce the actuating element into the wet space.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kreiselpumpenaggregat, insbesondere zur Verwendung in einer Heizungsanlage.
  • In Heizungsanlagen sind Kreiselpumpenaggregate als Umwälzpumpenaggregate im Einsatz, um einen flüssigen Wärmeträger, in der Regel Wasser, in der Heizungsanlage umzuwälzen. Darüber hinaus sind in viele Heizungsanlagen Mischer bzw. Mischeinrichtungen integriert, um die Temperatur des Wärmeträgers anpassen zu können, insbesondere reduzieren zu können. Dies ist vor allem für Fußbodenheizungen erforderlich, welche mit einer geringeren Vorlauftemperatur betrieben werden, als sie von einem Heizkessel zur Verfügung gestellt wird. Für eine Fußbodenheizung sind somit in der Regel ein solcher Mischer sowie ein Umwälzpumpenaggregat erforderlich, um den Wärmeträger in dem Fußbodenheizkreis umzuwälzen.
  • DE 1 942 647 A offenbart eine Umwälzpumpe für Heizungsanlagen mit einer integrierten Mischeinrichtung. Dazu münden zwei Saugstutzen in eine gemeinsame Mischkammer, wobei die Mündungen der beiden Saugstutzen in der Mischkammer beabstandet zueinander einander gegenüberliegen. Zwischen den gegenüberliegenden Mündungen der Saugstutzen ist ein Ventilelement angeordnet, welches die Mündungen gegenläufig zueinander öffnet und verschließt, um das Mischungsverhältnis zu verändern. Die Mischkammer ist mit der Saugseite des Laufrades verbunden, das heißt der Saugmund des Laufrades saugt aus der Mischkammer die gemischte Flüssigkeit an.
  • CH 536 464 offenbart eine Umwälzpumpe für Warmwasser-Zentralheizungen, welche ein Pumpengehäuse mit einer integrierten Mischeinrichtung aufweist. Dazu ist die Saugseite des Laufrades über einen Saugkanal mit einer Ventileinrichtung verbunden, wobei dieser Saugkanal sowie zwei Saugstutzen in einen gemeinsamen Ventilraum münden, in welchem ein drehbares Ventilelement angeordnet ist, um die Strömungswege der beiden Saugstutzten zu dem Saugkanal gegenläufig zu öffnen und zu schließen und somit das Mischungsverhältnis einzustellen.
  • DE 2 337 60 A1 offenbart ein Pumpenaggregat mit zwei Saugkanälen, welche in einem gemeinsamen Mischraum münden, in welchem ein Ventilelement linear bewegbar ist. Der gemeinsame Mischraum bildet dabei einen Saugraum, welcher in die Saugseite des Laufrades des Pumpenaggregates mündet.
  • Vor dem Hintergrund des genannten Standes der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein Kreiselpumpenaggregat mit einer integrierten Ventileinrichtung dahingehend zu verbessern, dass das Ventilelement einfacher in die übliche konstruktive Ausgestaltung des Kreiselpumpenaggregats integrierbar ist und darüber hinaus auf einfache Weise verschieden ausgestaltete Ventilelemente genutzt werden können.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Kreiselpumpenaggregat mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren.
  • Das erfindungsgemäße Kreiselpumpenaggregat weist einen elektrischen Antriebsmotor sowie zumindest ein von diesem drehend angetriebenes Laufrad auf. Der elektrische Antriebsmotor ist vorzugsweise als nasslaufender elektrischer Antriebsmotor, das heißt als Motor mit einem Spaltrohr bzw. Spalttopf zwischen Stator und Rotor ausgebildet. Der Antriebsmotor kann elektronisch geregelt sein, beispielsweise mit einem Frequenzumrichter ausgestattet sein.
  • Das Laufrad ist in einem Pumpengehäuse angeordnet, in welchem ein erster Saugkanal ausgebildet ist, welcher einen ersten Strömungsweg von einem ersten Saugstutzen zur Saugseite des Laufrades bildet. In dieser Ausgestaltung entspricht das erfindungsgemäße Kreiselpumpenaggregat einem herkömmlichen Kreiselpumpenaggregat, wie es als Umwälzpumpenaggregat für Heizungs- und Klimaanlagen Verwendung findet. Auch das erfindungsgemäße Kreiselpumpenaggregat ist bevorzugt für diesen Einsatzzweck vorgesehen und ausgestaltet.
  • Erfindungsgemäß weist das Pumpengehäuse einen den ersten Saugkanal schneidenden Aufnahmeraum auf, welcher mit einem zweiten Saugstutzen verbunden ist. Im Inneren dieses Aufnahmeraums ist ein bewegliches Ventilelement angeordnet. Das Ventilelement ist mit einem Stellantrieb verbunden, über welchen es zwischen zumindest zwei, bevorzugt mehreren Schaltstellungen bewegbar ist. Besonders bevorzugt ist das Ventilelement stufenlos zwischen zwei Endlagen bzw. Endschaltstellungen durch den Stellantrieb bewegbar. Das Ventilelement und der Stellantrieb sind so ausgebildet, dass durch Bewegung des Ventilelementes ein Querschnittsverhältnis zwischen dem ersten Strömungsweg, der sich von dem ersten Saugstutzen erstreckt und einem zweiten Strömungsweg der sich von dem zweiten Saugstutzen erstreckt, veränderbar ist. Dazu kann das Ventilelement so angeordnet sein, dass es den freien Strömungsquerschnitt des ersten Strömungsweges oder den freien Strömungsquerschnitt des zweiten Strömungsweges verändert. Besonders bevorzugt ist das Ventilelement so angeordnet, dass es gleichzeitig den freien Strömungsquerschnitt des ersten Strömungsweges und des zweiten Strömungsweges verändert, indem es den Strömungsquerschnitt eines der Strömungswege bei seiner Verlagerung vergrößert, während gleichzeitig der freie Querschnitt des anderen Strömungsweges verkleinert wird. Durch die Ausgestaltung des Aufnahmeraumes in dem Pumpengehäuse kann die gesamte Mischeinrichtung in das Pumpengehäuse integriert werden. Die beiden Strömungswege von dem ersten Saugstutzen und dem zweiten Saugstutzen führen direkt zur Saugseite des Laufrades durch Öffnungen bzw. Sitze des Ventilelementes hindurch, so dass die Strömungswege durch das Ventilelement beeinflusst werden können. Auf diese Weise wird die Mischeinrichtung direkt an der Saugseite des Kreiselpumpenaggregates bzw. Umwälzpumpenaggregates, das heißt des zumindest einen Laufrades, angeordnet. So wird ein sehr kompakter und kostengünstiger Aufbau geschaffen. Darüber hinaus vereinfacht sich die Montage, da eine separate Verbindung zwischen einer Mischeinrichtung und dem Kreiselpumpenaggregat beim Einbau nicht mehr erforderlich ist.
  • Der Stellantrieb kann vorzugsweise elektrisch, thermisch oder hydraulisch ausgebildet sein. Besonders bevorzugt ist der Stellantrieb ein elektrischer Schrittmotor, über welchen das Ventilelement in eine gewünschte Position bewegt werden kann. Ein thermischer Stellantrieb kann direkt die Temperatur in einem der Strömungswege erfassen und über ein Ausdehnungselement temperaturabhängig das Ventilelement verlagern. Ein hydraulischer Stellantrieb kann beispielsweise druckabhängig wirken, so dass das Ventilelement mit steigendem Druck in eine gewünschte Position verlagert wird. Eine Rückbewegung kann bei allen Antriebsarten darüber hinaus vorzugsweise durch ein Rückstellelement, wie eine Rückstellfeder, bewirkt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Stellantrieb ein hydraulischer Stellantrieb, welcher eine Druckverbindung aufweist, über welche ein ausgangsseitiger Druck des Laufrades auf das zumindest eine Ventilelement wirkt. Das heißt der hydraulische Stellantrieb ist über die Druckverbindung mit dem Druckraum bzw. dem Strömungsweg zum Druckstutzen des Kreiselpumpenaggregates verbunden, so dass der Druck ausgangsseitig des Laufrades dazu genutzt werden kann, das Ventilelement zu verlagern bzw. zu bewegen. Bevorzugt ist ein Vorspannelement vorgesehen, welches eine Vorspannkraft auf das Ventilelement ausübt. Dabei erzeugt das Vorspannelement eine Vorspannkraft, die einer Druckkraft, welche durch den ausgangsseitigen Druck erzeugt wird, entgegengesetzt gerichtet ist. Das heißt das Vorspannelement und das Ventilelement sind so angeordnet, dass ein hydraulischer Druck das Ventilelement entgegen der Vorspannkraft bewegt, so dass bei abnehmendem Druck das Ventilelement durch das als Rückstellelement wirkende Vorspannelement zurück in seine Ausgangslage bewegt wird. Das Ventilelement weist bevorzugt eine Druckfläche auf oder ist mit einem Druckelement gekoppelt, auf welche der hydraulische Druck wirkt, so dass an dem Druckelement bzw. der Druckfläche eine Druckkraft erzeugt wird, welche zur Verlagerung des Ventilelementes genutzt wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann der Stellantrieb ein thermischer Stellantrieb sein, welcher so angeordnet ist, dass er das zumindest eine Ventilelement in Abhängigkeit einer Temperatur in einem der beiden Strömungswege bewegt. So kann beispielsweise das Ventilelement so angeordnet sein, dass es den Strömungsquerschnitt des zweiten Strömungsweges abhängig von der Temperatur des Heizmediums in dem ersten Strömungsweg ändert, insbesondere mit steigender Temperatur des Heizmediums den freien Strömungsquerschnitt des zweiten Strömungsweges verkleinert. Wenn der zweite Strömungsweg dazu genutzt wird, erwärmten Wärmeträger zuzuführen, wird somit bei Verkleinerung des Strömungsquerschnittes eine geringe Menge des erwärmten Wärmeträgers zugeführt. Dies kann beispielsweise erforderlich sein, wenn die Temperatur des Heizmediums im Kreislauf einer Fußbodenheizung ausreichend hoch ist.
  • Der erste und der zweite Strömungsweg münden in den Aufnahmeraum und ein Abschnitt des ersten Saugkanals bildet einen Strömungsweg von dem Aufnahmeraum zu der Saugseite des zumindest einen Laufrades. Das heißt der Aufnahmeraum schneidet den ersten Saugkanal, so dass es eine Schnittfläche bzw. einen Schnittbereich zwischen dem ersten Saugkanal und dem Aufnahmeraum gibt. In diesem Schnittbereich ist bevorzugt das Ventilelement angeordnet und wirksam.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Aufnahmeraum von einer einstückig mit zumindest einem weiteren Teil des Pumpengehäuses ausgebildeten Wandung begrenzt. Das heißt der Aufnahmeraum ist direkt in das Pumpenaggregat integriert und wird vorzugsweise von einem Wandungsabschnitt des Pumpengehäuses begrenzt bzw. gebildet. Besonders bevorzugt sind die den Aufnahmeraum begrenzende Wandung und das gesamte Pumpengehäuse einstückig, vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff, ausgebildet. Dies ermöglicht eine kostengünstige Fertigung, beispielsweise als Gussbauteil. Darüber hinaus entfallen mögliche Montageschritte, wenn der Aufnahmeraum direkt integral in dem Pumpengehäuse ausgebildet ist, wie es erfindungsgemäß bevorzugt ist.
  • Gemäß der Erfindung weist der Aufnahmeraum eine rohrförmige, insbesondere zylindrische und weiter bevorzugt kreiszylindrische Grundform auf. Dabei erstreckt sich die Längsachse des Aufnahmeraumes bevorzugt quer und weiter bevorzugt normal zu einer Ebene, in welcher die Drehachse des Antriebsmotors gelegen ist. Die rohrförmige bzw. insbesondere kreiszylindrische Grundform des Aufnahmeraumes ermöglicht eine einfache Bearbeitung. Vorzugsweise erstreckt sich die Grundform bis zu einer Öffnung des Aufnahmeraumes, so dass der gesamte Innenraum durch die Öffnung hindurch spanend bearbeitet werden kann und/oder durch einen durch die Öffnung entnehmbaren Kern ausgebildet werden kann. Die Anordnung der Längsachse des Aufnahmeraumes quer zur Drehachse des Antriebsmotors ermöglicht eine kompakte Ausgestaltung des Kreiselpumpenaggregates mit der integrierten Mischeinrichtung.
  • Ferner sind der erste Saugstutzen und ein an dem Pumpengehäuse ausgebildeter Druckstutzen in Richtung einer gemeinsamen Einbauachse einander entgegengesetzt gerichtet, das heißt voneinander abgewandt angeordnet. Der Aufnahmeraum weist, wie beschrieben, eine rohrförmige Grundform, insbesondere kreiszylindrische Grundform auf, wobei sich die Längsachse des Aufnahmeraumes quer und insbesondere normal zu einer Ebene erstreckt, in welcher die genannte Einbauachse gelegen ist. Besonders bevorzugt erstreckt sich die Längsachse des Aufnahmeraumes quer und weiter bevorzugt normal zu einer Ebene, welche durch die Drehachse des Antriebsmotors und die genannte Einbauachse aufgespannt wird. Durch diese Anordnung wird ein kompakter Aufbau und eine gute Montierbarkeit des Kreiselpumpenaggregates erreicht.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist in den Aufnahmeraum ein Ventileinsatz eingesetzt oder eingeschoben, in dessen Inneren das zumindest ein Ventilelement beweglich geführt ist. Der Ventileinsatz trägt vorzugsweise alle für die Ventilfunktion erforderlichen Elemente, bevorzugt auch erforderliche Ventilsitze und dient der Halterung und Führung des beweglichen Ventilelementes. Besonders bevorzugt ist der Ventileinsatz durch eine Öffnung in den Aufnahmeraum eingeschoben. Dies ist bevorzugt eine Öffnung an einem Längsende des Aufnahmeraumes, welcher eine rohrförmige Grundform und insbesondere eine kreiszylindrische Grundform aufweist.
  • Bei dieser Grundform ist vorzugsweise ein Längsende vollständig geöffnet, so dass ein großer Querschnitt zum Einschieben des Ventileinsatzes zur Verfügung steht. Dies ermöglicht eine sehr einfache Montage.
  • Weiter bevorzugt ist in den Aufnahmeraum ein Ventileinsatz eingesetzt, der den ersten Saugkanal derart unterbricht, dass ein erster Abschnitt des ersten Saugkanals den ersten Strömungsweg bildet und ein zweiter Abschnitt des ersten Saugkanals einen Strömungsweg von dem Aufnahmeraum zu der Saugseite des Laufrades bildet. Durch den Aufnahmeraum verläuft darüber hinaus bevorzugt ein zweiter Strömungsweg, welcher im Bereich des Ventileinsatzes mit dem ersten Strömungsweg verbunden ist bzw. in den ersten Strömungsweg mündet. Der Teil des Saugkanals von dem Aufnahmeraum zur Saugseite des Laufrades bildet dann einen gemeinsamen Strömungsweg, durch welchen die gemischte Flüssigkeitsströmung dem Laufrad zugeführt wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Ventilelement in Richtung der Längsachse des Aufnahmeraumes bewegbar. So wird ein großer Bewegungsbereich bzw. Stellweg für das Ventilelement zur Verfügung gestellt. Ferner ist so auch eine Führung des Ventilelementes an der Innenwandung des Aufnahmeraumes oder einem an der Innenwandung des Aufnahmeraumes anliegenden Ventileinsatz möglich.
  • Der erste und/oder der zweite Strömungsweg enden vorzugsweise in einem Ventilsitz, mit welchem das zumindest eine Ventilelement in Anlage bringbar ist. Wenn das Ventilelement an dem Ventilsitz zur Anlage bringbar ist, ermöglicht dies den Strömungsweg vollständig zu schließen. Dies ist besonders bevorzugt für den zweiten Strömungsweg, wenn dieser dazu genutzt wird, erwärmten Wärmeträger einem Fußbodenkreis zuzuführen. So kann dieser Strömungsweg, wenn kein erwärmter Wärmeträger erforderlich ist, vollständig geschlossen werden. Im Übrigen kann der Strömungsquerschnitt durch die Strömungswege durch unterschiedlich weite Beabstandung des Ventilelementes von dem zugehörigen Ventilsitz variiert werden.
  • Weiter bevorzugt mündet der erste Strömungsweg in einen Ventilsitz und der zweite Strömungsweg mündet in einen zweiten Ventilsitz und es zweigt ein Strömungsweg zur Saugseite des Laufrades zwischen diesen beiden Ventilsitzen ab. Das Ventilelement weist dabei zwei den Ventilsitzen zugewandte Ventilflächen auf, welche derart angeordnet sind, dass sich bei einer Bewegung des Ventilelementes eine Ventilfläche von einem der Ventilsitze entfernt und gleichzeitig die andere Ventilfläche sich dem anderen Ventilsitz annähert. So wird bei der Bewegung ein Strömungsweg geöffnet und gleichzeitig der andere Strömungsweg geschlossen. Der freie Strömungsquerschnitt des jeweiligen Strömungsweges wird durch den Abstand zwischen Ventilfläche und Ventilsitz definiert.
  • Bei der vorgenannten Ausgestaltung sind die beiden Ventilsitze bevorzugt einander zugewandt und das zumindest eine Ventilelement ist zwischen den Ventilsitzen gelegen. Das heißt die Ventilflächen des Ventilelementes liegen bevorzugt an zwei voneinander abgewandten Axialenden des Ventilelementes.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das zumindest eine Ventilelement hülsenförmig ausgebildet, wobei der zweite Strömungsweg durch das Innere der Hülse verläuft und die Hülse in einer Wandung eine Austrittsöffnung aufweist, welche eine Eintrittsöffnung eines Strömungsweges zur Saugseite des Laufrades derart gegenüberliegend angeordnet ist, dass sie durch Bewegung des Ventilelementes mit der Eintrittsöffnung unterschiedlich weit zur Deckung bringbar ist. Durch Verlagerung des Ventilelementes kann die Eintrittsöffnung somit weiter geschlossen und/oder geöffnet werden, um den freien Strömungsquerschnitt in diesem Strömungsweg einzustellen. Wenn eine Wandung des Ventilelementes die Eintrittsöffnung vollständig überdeckt, ist der Strömungsweg vollständig geschlossen. Bei dieser Ausgestaltung wird somit das Ventilelement parallel zu dem Ventilsitz, welcher die Eintrittsöffnung umgibt bzw. durch den Rand der Eintrittsöffnung gebildet wird, bewegt.
  • Weiter bevorzugt ist das Ventilelement derart ausgestaltet und angeordnet, dass es mit seiner Außenseite abhängig von der Positionierung des Ventilelementes eine Strömungsverbindung von dem ersten Strömungsweg zu der Eintrittsöffnung unterschiedlich weit verschließt. In Kombination mit der vorangehend beschriebenen hülsenförmigen Ausgestaltung des Ventilelementes wird somit eine Funktionalität erreicht, bei welcher der erste Strömungsweg an der Außenseite des Ventilelementes entlangläuft und über die Positionierung der Außenseite geöffnet bzw. geschlossen wird, während der zweite Strömungsweg durch das Innere des Ventilelementes verläuft.
  • Weiter bevorzugt ist an dem Ventilelement eine in der Bewegungsrichtung des Ventilelementes wirkende Ventilfläche ausgebildet, welche in einer Endlage des Ventilelementes derart an einem Ventilsitz anliegt, dass der zweite Strömungsweg verschlossen ist. In Kombination mit der vorangehend beschriebenen hülsenförmigen Ausgestaltung des Ventilelementes wird somit eine zusätzliche Verschlussfunktion geschaffen. In einer Endlage, in welcher der zweite Strömungsweg vollständig verschlossen werden soll, kommt ein axial wirkende Ventilfläche an dem Ventilsitz dichtend zur Anlage, während die Durchflussregulierung über unterschiedlich weite Überdeckung der Eintrittsöffnung erreicht wird. Das heißt bei der Parallelverschiebung der Wandung des Ventilelementes relativ zu der Eintrittsöffnung muss keine vollständige Abdichtung erreicht werden, diese wird vielmehr über eine separate Dichtfläche mit einem separaten Ventilsitz realisiert. So kann eine leichte Bewegbarkeit des Ventilelementes zur Regulierung des Durchflusses und dennoch eine zuverlässige Abdichtung in einer Endlage realisiert werden.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Aufnahmeraum an einem ersten Axialende eine erste Öffnung auf. Weiter bevorzugt weist der Aufnahmeraum an einem entgegengesetzten zweiten Axialende, insbesondere einen in Richtung seiner Längsachse entgegengesetzten zweiten Axialende, eine zweite Öffnung auf. Diese Öffnungen können zum einen direkt als Sauganschluss dienen bzw. einen den Sauganschluss bildenden Saugstutzen aufnehmen. Ferner ermöglichen die Öffnungen die leichte Ausbildung des Aufnahmeraumes durch entnehmbare Kerne. Im Übrigen ist auch die Zugänglichkeit zur spanenden oder sonstigen Bearbeitung der Innenflächen des Aufnahmeraumes durch die Öffnungen gewährleistet. Die Komponenten, welche das Ventilelement bilden, insbesondere ein Ventileinsatz lassen sich darüber hinaus durch eine der Öffnungen oder beide der Öffnungen leicht in den Aufnahmeraum einsetzen bzw. einschieben.
  • Besonders bevorzugt bildet eine der Öffnungen den zweiten Saugstutzen oder ist mit dem zweiten Saugstutzen verbunden. In letzterem Fall kann beispielsweise ein den zweiten Saugstutzen definierendes oder tragendes Bauteil in die Öffnung eingesetzt sein. Besonders bevorzugt erstreckt sich ein Ventileinsatz, welcher mit dem zweiten Saugstutzen verbunden ist, aus der Öffnung nach außen. Das heißt so liegt der Saugstutzen nicht direkt an der Öffnung, sondern an dem Ventileinsatz, welcher in die Öffnung eingesetzt ist und sich aus der Öffnung nach außen erstreckt. Besonders bevorzugt liegt der zweite Saugstutzen dann am Axialende des Ventileinsatzes.
  • Sofern der Aufnahmeraum eine zweite Öffnung aufweist, ist diese vorzugsweise durch ein Verschlusselement verschlossen. Das heißt diese zweite Öffnung dient der Fertigung und Montage und wird im Betrieb nicht weiter genutzt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Stellantrieb an dem Verschlusselement angeordnet und/oder es erstreckt sich ein mit dem Ventilelement verbundenes Betätigungselement des Stellantriebes durch das Verschlusselement hindurch in das Innere des Aufnahmeraumes. So kann eine Öffnung des Aufnahmeraumes als zweiter Saugstutzen dienen und in die andere Öffnung ist ein Verschlusselement, welches den Stellantrieb trägt bzw. die Durchführung für ein Betätigungselement des Stellantriebes aufweist, angeordnet. Dies ermöglicht eine platzsparende Anordnung der erforderlichen Komponenten.
  • Das mit dem Ventilelement verbundene Betätigungselement kann gemäß einer möglichen Ausführungsform auch als schwenkbarer Hebel ausgebildet sein, welcher sich quer zu der Bewegungsrichtung des Ventilelementes erstreckt und vorzugsweise durch eine Wandung des Aufnahmeraumes und/oder eines in den Aufnahmeraum eingesetzten Ventileinsatzes nach außen erstreckt. Eine solche Ausgestaltung hat den Vorteil, dass keine Drehdurchführung oder Lineardurchführung, welche abgedichtet werden müsste, erforderlich ist. Ein solcher schwenkbarer Hebel kann vielmehr durch eine elastische Manschette oder einen elastischen Wandabschnitt hindurchgeführt werden, so dass eine sehr einfache Abdichtung möglich ist. Alternativ kann jedoch auch ein Betätigungselement nach Art einer Kolbenstange durch eine Lineardurchführung hindurch in das Innere des Aufnahmeraumes geführt sein. Auch könnte ein Spindelbetrieb zur Linearbewegung des Ventilelementes angeordnet sein.
  • Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand der beigefügten Figuren beschrieben. In diesen zeigt:
  • Fig. 1
    schematisch eine Heizungsanlage mit einem erfindungsgemäßen Kreiselpumpenaggregat,
    Fig. 2
    eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kreiselpumpenaggregates gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
    Fig. 3
    eine Explosionsansicht des Kreiselpumpenaggregates gemäß Fig. 2,
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf die Rückseite des Kreiselpumpenaggregates gemäß Fig. 2 und 3,
    Fig. 5
    eine Schnittansicht des Kreiselpumpenaggregates gemäß Fig. 2 bis 4 entlang der Linie F-F in Fig. 4,
    Fig. 6
    eine Schnittansicht des Kreiselpumpenaggregates gemäß Fig. 2 bis 5 entlang der Linie D-D in Fig. 4, mit dem Ventilelement in einer ersten Schaltstellung,
    Fig. 7
    eine Ansicht gemäß Fig. 6 mit dem Ventilelement in einer zweiten Schaltstellung,
    Fig. 8
    eine Schnittansicht entlang der Linie E-E in Fig. 2 mit dem Ventilelement in einer ersten Schaltstellung,
    Fig. 9
    eine Schnittansicht gemäß Fig. 8 mit dem Ventilelement in einer zweiten Schaltstellung,
    Fig. 10
    eine Explosionsansicht eines Kreiselpumpenaggregates gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
    Fig. 11
    eine Draufsicht auf das Kreiselpumpenaggregat gemäß Fig. 10 von der Rückseite her,
    Fig. 12
    eine Schnittansicht des Kreiselpumpenaggregates gemäß Fig. 10 und 11 entlang der Linie C-C in Fig. 11 mit einem Ventilelement in einer ersten Schaltstellung,
    Fig. 13
    eine Schnittansicht gemäß Fig. 12 mit dem Ventilelement in einer zweiten Schaltstellung,
    Fig. 14
    eine Explosionsansicht eines Kreiselpumpenaggregates gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung,
    Fig. 15
    eine Schnittansicht des Kreiselpumpenaggregates gemäß Fig. 14,
    Fig. 16
    eine Seitenansicht des Kreiselpumpenaggregates gemäß Fig. 14 und 15,
    Fig. 17
    eine Schnittansicht entlang der Linie E-E in Fig. 16 mit einem Ventilelement in einer ersten Schaltstellung,
    Fig. 18
    eine Schnittansicht entsprechend Fig. 17 mit dem Ventilelement in einer zweiten Schaltstellung,
    Fig. 19
    eine Explosionsansicht eines Kreiselpumpenaggregates gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung,
    Fig. 20
    eine Draufsicht auf das Kreiselpumpenaggregat gemäß Fig. 19,
    Fig. 21
    eine Schnittansicht des Kreiselpumpenaggregates gemäß Fig. 19 und 20 entlang der Linie A-A in Fig. 20,
    Fig. 22
    eine Schnittansicht des Kreiselpumpenaggregates gemäß Fig. 19 bis 21 entlang der Linie B-B in Fig. 20 mit einem Ventilelement in einer ersten Schaltstellung und
    Fig. 23
    eine Schnittansicht entsprechend Fig. 22 mit dem Ventilelement in einer zweiten Schaltstellung.
  • Fig. 1 zeigt schematisch eine Heizungsanlage, in welchem das erfindungsgemäße Kreiselpumpenaggregat, wie es nachfolgend beschrieben werden wird, zum Einsatz kommen kann. Eine solche Heizungsanlage mit einem solchen Kreiselpumpenaggregat ist ebenfalls Gegenstand der Erfindung. Die beschriebene Heizungsanlage weist zumindest einen Heizkreis 2 auf, welcher hier als Fußbodenheizkreis 2 dargestellt ist. Dieser Heizkreis 2 wird über eine Mischeinrichtung 4 mit einem flüssigen Wärmeträger bzw. Heizmedium versorgt. Die Mischeinrichtung 4 wird dabei von einem Kreiselpumpenaggregat gebildet, wie es nachfolgend beschrieben wird. Das flüssige Heizmedium wird durch einen Heizkessel 6 erwärmt. Dabei ist zu verstehen, dass das Kreiselpumpenaggregat in entsprechender Weise auch in einer Klimaanlage zur Kühlung verwendet werden könnte. Dann würde der Heizkessel 6 durch eine Kältequelle ersetzt. Es ist insofern bei der nachfolgenden Beschreibung zu verstehen, dass eine solche Klimaanlage ausdrücklich mitumfasst ist, auch wenn die Erfindung nachfolgend beispielhaft lediglich am Beispiel einer Heizungsanlage beschrieben wird.
  • Der Heizkessel 6 kann beispielsweise ein Gasheizkessel oder auch ein Ölheizkessel oder eine andere geeignete Wärmequelle sein. Das Kreiselpumpenaggregat 10 bzw. Umwälzpumpenaggregat 10, welches die Mischeinrichtung 4 beinhaltet, fördert das flüssige Heizmedium durch den Heizkreis 2, von welchem es über eine Rücklaufleitung 12 einem Mischpunkt 14 und über diesen wieder dem Kreiselpumpenaggregat 10 zugeführt wird. Von der Rücklaufleitung 12 zweigt ein Rücklauf 16 zu dem Heizkessel 6 ab. Ausgangsseitig des Heizkessels 6 führt eine Vorlaufleitung 18 ebenfalls zu dem Mischpunkt 14, wobei in der Vorlaufleitung 18 ein Mischventil 20 angeordnet ist, über welches der Durchfluss des erwärmten Heizmediums, welches dem Mischpunkt 14 zugeführt wird, dosiert werden kann. Auch in der Rücklaufleitung 12 ist ein Mischventil 21 angeordnet, über welches der Durchfluss von der Rückflussleitung 12 zu dem Mischpunkt 14 regulierbar ist. Die beiden Mischventile 20 und 21 können gekoppelt angesteuert werden, sodass stets, wenn eines der Ventile 20, 21 schließt, um den Durchfluss zu verringern, sich gleichzeitig das andere Ventil um ein entsprechendes Maß öffnet, um den Durchfluss zu erhöhen. Auch können beide Mischventile 20, 21 kombiniert als Drei-Wege-Ventil ausgebildet sein, in welchemüber ein Ventilelement sowohl die Vorlaufleitung 18 als auch die Rücklaufleitung 12 beeinflusst wird, um das Mischungsverhältnis des erwärmten Heizmediums, welches über die Vorlaufleitung 18 zugeführt wird, mit dem kalten Wärmeträger, welcher über die Rücklaufleitung 12 zugeführt wird, an den Mischpunkt 14 einstellen bzw. ändern zu können.
  • Erfindungsgemäß ist nun ein Kreiselpumpenaggregat 10 vorgesehen, in welches die gesamte Mischeinrichtung 4, das heißt auch das Mischventil 20 sowie der Mischpunkt 14, integriert sind.
  • Eine erste Ausführungsform eines solchen Kreiselpumpenaggregates wird anhand der Fig. 2 bis 9 beschrieben. Das Kreiselpumpenaggregat weist wie übliche Umwälzpumpenaggregate für Heizungsanlagen einen Antriebsmotor auf, welcher in einem Stator- bzw. Motorgehäuse 22 angeordnet ist. An einem Axialende in Richtung der Drehachse X ist an dem Motorgehäuse 22 ein Pumpengehäuse 24 angeordnet. Am entgegengesetzten Ende ist in diesem Ausführungsbeispiel ein Elektronikgehäuse 26 angeordnet, in welchem eine Steuerelektronik 28 zur Steuerung bzw. Regelung des Antriebsmotors angeordnet ist. Der Antriebsmotor weist in üblicher Weise einen Stator 30 sowie einen Rotor 32 auf, welcher bevorzugt als Permanentmagnetrotor ausgebildet sein kann. Der Antriebsmotor ist als Nasslaufmotor mit einem Spaltrohr 34 zwischen dem Stator 30 und dem Rotor 32 ausgebildet. Der Rotor 32 ist über eine Rotorwelle 36 mit einem Laufrad 38 verbunden, welches in dem Pumpengehäuse 24 gelegen ist. So kann das Laufrad 38 rotierend angetrieben werden.
  • Das Pumpengehäuse 24 weist, wie bekannte Umwälzpumpenaggregate, einen Druckstutzen 40 auf, welcher von einem das Laufrad 38 umgebenden Druckraum 42 im Inneren des Pumpengehäuses 24 abzweigt. Ferner weist das Pumpengehäuse 24, wie bekannte Heizungs-Umwälzpumpenaggregate, einen ersten Saugstutzen 44 auf. Der Druckstutzen 40 und der erste Saugstutzen 44 sind entlang einer gemeinsamen Einbauachse Y voneinander abgewandt gerichtet. Der Druckstutzen 40 und der Saugstutzen 44 sind darüber hinaus um ein Maß voneinander beabstandet, welches der Länge herkömmlicher bzw. üblicher Umwälzpumpenaggregate entspricht, so kann ein herkömmliches Umwälzpumpenaggregat leicht durch das erfindungsgemäße Kreiselpumpenaggregat ausgetauscht werden. Ausgehend von dem ersten Saugstutzen 44 erstreckt sich ein erster Saugkanal 46 zur Saugseite bzw. zum Saugmund 48 des Laufrades 38. Der erste Saugkanal 46 ist in einer Form ausgebildet, wie es von üblichen Heizungs-Umwälzpumpen her bekannt ist.
  • Das Pumpengehäuse 24 weist darüber hinaus einen den ersten Saugkanal 46 schneidenden Aufnahmeraum 50 auf. In diesem Ausführungsbeispiel ist die den Aufnahmeraum 50 begrenzende Wandung einstückig mit dem übrigen Pumpengehäuse 24 als Gussbauteil ausgebildet. Der Aufnahmeraum 50 weist einen kreiszylindrischen Innenquerschnitt auf, wobei sich seine Längsachse Z normal zu einer von der Drehachse X und der beschriebenen Einbauachse Y aufgespannten Ebene erstreckt. Der Aufnahmeraum 50 ist rohrförmig ausgebildet und weist an seinen abgewandten Axialenden eine erste Öffnung 52 sowie eine zweite Öffnung 54 auf. Die erste Öffnung 52 und die zweite Öffnung 54 überdecken jeweils das gesamte Längsende des Aufnahmeraumes 50, so dass dieser über seinen gesamten Innenquerschnitt durch die Öffnungen 52 und 54 zugänglich ist, was die Montage von Bauteilen im Inneren des Aufnahmeraumes 56 und auch die Bearbeitung der Innenflächen des Aufnahmeraumes 50 begünstigt.
  • Der Aufnahmeraum 50 teilt den ersten Saugkanal 46 in zwei Abschnitte 46a und 46b. Dabei erstreckt sich der erste Abschnitt 46a von dem ersten Saugstutzen 44 bis zu dem bzw. In den Aufnahmeraum 50 und der zweite Abschnitt 46b von dem Aufnahmeraum 50 zur Saugseite bzw. zum Saugmund 48 des Laufrades 38.
  • Durch die erste Öffnung 52 ist in den Aufnahmeraum 50 ein Ventileinsatz 56 eingesetzt bzw. eingeschoben. Der Ventileinsatz 56 weist an einem Längsende einen zweiten Saugstutzen 58 auf. Der Ventileinsatz 56 ist im Umfang der Öffnung 52 gegenüber der Wandung des Aufnahmeraumes 50 abgedichtet. Der Ventileinsatz 56 unterbricht mit seinem in den Aufnahmeraum 50 eingesetzten Abschnitt 60 den Strömungsweg durch den ersten Saugkanal 46, so dass dieser in die vorgenannten Abschnitte 46a und 46b geteilt wird. Dabei mündet der erste Abschnitt 46a des Saugkanals 46 in eine Öffnung 62 in der Wandung des Abschnittes 60 des Ventileinsatzes 56 und damit in das Innere des hohlen Ventileinsatzes 56.
  • Im Inneren des Ventileinsatzes 56 ist ein Ventilelement 64 in Richtung der Längsachse Z des Aufnahmeraumes 50 beweglich geführt. Das Ventilelement 64 gleitet dazu am Innenumfang des Ventileinsatzes 56, welcher rohrförmig ausgebildet ist, in der Längsrichtung Z entlang. Zur Führung weist das Ventilelement 64 radial gerichtete Vorsprünge 66 auf.
  • Im Inneren des Ventileinsatzes 56 sind zwei voneinander beabstandete und einander zugewandten Ventilsitze 68 und 70 ausgebildet. Dabei grenzt der Ventilsitz 68 an den Abschnitt des Innenraumes des Ventileinsatzes 56, in welchen die Öffnung 62 mündet, von dem übrigen Innenraum des Ventileinsatzes ab. Der zweite Ventilsitz 70 liegt beabstandet nahe dem zweiten Saugstutzen 58. Die beiden Ventilsitze 68 und 70 sind zueinander beabstandet und einander zugewandt. Das Ventilelement 64 liegt in Richtung der Längsachse Z gesehen zwischen den beiden Ventilsitzen 68 und 70.
  • In dem Bereich zwischen den zwei Ventilsitzen 68 und 70 zweigt durch eine weitere Öffnung in dem Ventileinsatz 56 der zweite Abschnitt 46b des Saugkanals 46 zu dem Laufrad 38 hin ab. Das Ventilelement 64 weist an seinen entgegengesetzten Axialenden eine erste Ventilfläche 72 und eine zweite Ventilfläche 74 auf. Der axiale Abstand zwischen den einander abgewandten Ventilflächen 72 und 74 in Richtung der Längsachse Z ist kleiner als der Abstand zwischen den Ventilsitzen 68 und 70. So kann durch axiale Verlagerung des Ventilelementes 64 entweder die Ventilfläche 72 an den Ventilsitz 68 zur Anlage oder die zweite Ventilfläche 74 an dem zweiten Ventilsitz 70 zur Anlage gebracht werden. Das Ventilelement 64 kann darüber hinaus in Zwischenpositionen gehalten werden, so dass die zwischen den Ventilsitzen 68, 70 und den Ventilflächen 72, 74 gebildeten Strömungswege unterschiedlich weit geöffnet werden können.
  • Zur Bewegung des Ventilelementes 64 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Stellantrieb ein elektrischer Stellmotor 76 vorgesehen, welcher insbesondere als Schrittmotor ausgebildet sein kann und einen schwenkbaren Hebel 78 bewegt, welcher sich durch eine Öffnung in dem Ventileinsatz 56 in das Innere des Ventileinsatzes 56 erstreckt und in das Ventilelement 64 eingreift. Dabei erstreckt sich der Hebel im Wesentlichen quer zur Längsachse Z des Aufnahmeraumes durch eine Umfangswandung des Ventileinsatzes 56. Durch Verschwenken des Hebels 78 um eine Schwenkachse, welche sich normal zu der Längsachse Z und parallel zu der Drehachse X erstreckt, kann das Ventilelement entlang der Längsachse Z linear verschoben werden. Die Verwendung des schwenkbaren Hebels 48 hat den Vorteil, dass eine gute Abdichtung über eine elastische Dichtmanschette an der Öffnung des Ventileinsatzes 56 erreicht werden kann. Darüber hinaus sind Antriebseinheiten mit dem Stellmotor 76, den erforderlichen Getriebemitteln und dem Hebel 78 schon von anderen Anwendungen her bekannt, sodass hier ein vorhandenes Bauteil als Antriebseinheit mit dem Ventileinsatz 56 verbunden werden kann. Im gezeigten Beispiel weist das Ventilelement 64 in Richtung der Längsachse Z eine derartige axiale Länge auf, dass die Ausnehmung 79 in dem Ventilelement 64, in welche der Hebel 78 eingreift, in dem Ventileinsatz 56 in einem Abschnitt gelegen ist, welcher außerhalb des Aufnahmeraumes 50 gelegen ist. Diese verlängerte Ausgestaltung des Ventilelementes 64 hat somit den Vorteil, dass die Antriebseinheit mit dem Stellmotor 76 seitlich des Motorgehäuses 22 angeordnet werden kann. Ferner kann so die Befestigung für die Antriebseinheit mit dem Stellmotor 46, welche hier als Bajonettkupplung 81 ausgebildet ist, an dem vorzugsweise aus Kunststoff ausgebildeten Ventileinsatz 56 ausgebildet werden. Dort ist die entsprechende Aufnahme bzw. Bajonettkupplung 81 einfacher auszubilden als an dem Aufnahmeraum 50, dessen Wandung gemeinsam mit dem Pumpengehäuse 24 vorzugsweise als Metallgussteil ausgebildet ist. Der Stellmotor 76 kann von der Steuerelektronik 28 oder aber von einer externen Mischersteuerung angesteuert werden. Die zweite Öffnung 54 des Aufnahmeraumes 50 ist durch ein Verschlusselement 80 verschlossen. Der Aufnahmeraum 50 ist bezüglich der Einbauachse Y im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet. Dies ermöglicht es, den Ventileinsatz 56 auch von der entgegengesetzten Öffnung 54 her in den Aufnahmeraum 50 einzusetzen und das Verschlusselement 80 in die Öffnung 52 einzusetzen. So kann die Lage des zweiten Saugstutzens 58 sehr leicht geändert und an eine jeweilige Einbausituation in einer Heizungsanlage angepasst werden.
  • Bei dem beschriebenen Kreiselpumpenaggregat wird der erste Saugstutzen 44 mit der Vorlaufleitung 18 in dem Heizungssystem gemäß Fig. 1 verbunden, während der zweite Saugstutzen 58 mit der Rücklaufleitung 12 verbunden wird. Der Druckstutzen 40 wird mit der Leitung, welche zu dem Fußbodenheizkreis 2 führt, verbunden. So übernimmt der Ventilsitz 70 gemeinsam mit der Ventilfläche 74 die Funktion des Mischventils 21, während die Ventilfläche 72 gemeinsam mit dem Ventilsitz 68 die Funktion des Mischventils 20 übernimmt. Die Mischventile 20 und 21 sind somit hier zu einem Drei-Wege-Ventil kombiniert. Der Ventilsitz 70 könnte alternativ entnommen bzw. weggelassen werden, sodass dann lediglich die Funktionalität des Mischventiles 20 als reines Zwei-Wege-Ventil verbleiben würde. Wenn sich das Ventilelement in der in Fig. 6 und 8 gezeigten ersten Ventilstellung bzw. Endlage befindet, liegt die Dichtfläche 72 dichtend an dem Ventilsitz 68 an, so dass der Strömungsweg durch den ersten Saugstutzen 44 und den Abschnitt 46a des Saugkanals 46 zu dem Aufnahmeraum 50 hin verschlossen ist. Gleichzeitig ist die Ventilfläche 74 von dem zweiten Ventilsitz 70 maximal beabstandet, so dass ein zweiter Strömungsweg ausgehend von dem zweiten Saugstutzen 58 durch den Aufnahmeraum 50 zu dem zweiten Abschnitt 46b des Saugkanals 46 maximal geöffnet ist. So fördert das Laufrad 38 bei Rotation das Heizmedium durch den Heizkreis 2 über die Rücklaufleitung 12 im Kreis. Um erwärmten Wärmeträger bzw. erwärmtes Heizmedium zuzumischen wird das Ventilelement 64 linear entlang der Längsachse Z in Richtung einer zweiten Schalt- bzw. Ventilstellung bewegt. In dieser tritt die Ventilfläche 72 von dem ersten Ventilsitz 68 außer Anlage, so dass der erste Strömungsweg durch den ersten Abschnitt des Saugkanals 46a hin geöffnet wird und Heizmedium aus der Vorlaufleitung 18 zu dem zweiten Abschnitt 46b des Saugkanals 46 und über diesen zu dem Laufrad 38 strömen kann. In dieser Zwischenstellung des Ventilelementes 64 strömt somit Heizmedium aus dem ersten Saugstutzen 44 und aus dem zweiten Saugstutzen 58 zu dem Laufrad 38, so dass die beiden Heizmediumströme gemischt werden. Wenn das Ventilelement 64 sich in seiner zweiten Endlage befindet, welche in Fig. 7 und 9 gezeigt ist, ist der zweite Strömungsweg über die Rücklaufleitung 12 vollständig geschlossen, da die Ventilfläche 74 an dem Ventilsitz 70 anliegt. Dann wird Heizmedium nur über die Vorlaufleitung 18 in den Fußbodenheizkreis 2 gefördert. In Zwischenstellungen des Ventilelementes 64 zwischen den beiden Schaltstellungen können unterschiedliche Mischungen von erwärmtem und kaltem Heizmedium erreicht werden, wobei der Mischpunkt 14 im Bereich des Abzweigs des Abschnittes 46b des ersten Saugkanals von dem Aufnahmeraum 50 gelegen ist.
  • Anhand der Fig. 10 bis 13 wird eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kreiselpumpenaggregates beschrieben. Das Pumpengehäuse 24 sowie der Antriebsmotor in dem Motorgehäuse 22 mit dem Elektronikgehäuse 26 sind bei dieser zweiten Ausführungsform identisch zu der ersten Ausführungsform. Insofern wird auf die vorangehende Beschreibung verwiesen.
  • Auch der Aufnahmeraum 50 ist identisch zu der ersten Ausführungsform ausgestaltet. Die Öffnung 54 am zweiten Axialende des Aufnahmeraumes 50 ist hier durch ein Verschlusselement 80' verschlossen. In die erste Öffnung 52 ist ein Ventileinsatz 56' eingesetzt, wobei der Ventileinsatz 56' gegenüber dem Innenumfang des Aufnahmeraumes 50 angrenzend an die Öffnung 52 abgedichtet ist. Alternativ könnte der Ventileinsatz 56' aufgrund der Symmetrie des Aufnahmeraumes 50 auch durch die zweite Öffnung 54 in den Aufnahmeraum 50 eingesetzt werden, wie es anhand des ersten Ausführungsbeispiels beschrieben wurde. An dem Ventileinsatz 56' ist in diesem Ausführungsbeispiel seitlich ein zweiter Saugstutzen 82 angeordnet. Dieser mündet über eine Öffnung 84 in das Innere des Ventileinsatzes 56'. Im Inneren des Ventileinsatzes 56 ist ein erster Ventilsitz 86 angeordnet. Der Ventilsitz 86 liegt zwischen einem Bereich 88, in welchen, wie anhand des ersten Ausführungsbeispiels beschrieben, über die Öffnung 62 in dem Abschnitt 60 des Ventileinsatzes 56' der erste Abschnitt 46a des ersten Saugkanals 46 mündet, und dem übrigen Innenraum des Ventileinsatzes 56', von welchem der Abschnitt 46b des Saugkanals 46 zu dem Laufrad 38 abzweigt. An dem Ventilsitz 86 kann ein Ventilelement 90 zur Anlage kommen. Das Ventilelement 90 ist in Richtung der Längsachse Z im Inneren des Ventileinsatzes 56' linear beweglich geführt. An dem Verschlusselement 60' liegt eine Rückstellfeder bzw. eine Vorspannfeder 92 an, welche mit ihrem entgegengesetzten Axialende gegen das Ventilelement 90 drückt und das Ventilelement 90 in Richtung einer geöffneten Stellung, in welcher es von dem Ventilsitz 86 abgehoben ist, vorspannt bzw. mit einer Druckkraft belastet. In der entgegengesetzten Richtung wird das Ventilelement 90 durch ein Thermostatelement bzw. Ausdehnungselement 94 mit Kraft beaufschlagt. Das Thermostatelement 94 weist in seinem Inneren ein Medium auf, welches sich mit zunehmender Temperatur ausdehnt, so dass sich die Länge des Thermostatventils 94 in Richtung der Längsachse Z vergrößert.
  • Das Thermostatelement 94 liegt in einem Strömungsweg von der Öffnung 84 zu der Mündung des zweiten Abschnittes 46b des ersten Saugkanals, welcher zu dem Saugmund 48 des Laufrades 38 führt (siehe Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 bis 9). Das heißt, so reagiert das Thermostatelement 94 auf die Temperatur des Heizmediums, welches durch die Rücklaufleitung 12 zugeführt wird, sofern diese an den zweiten Saugstutzen 82 angeschlossen ist. Ist die Temperatur des Heizmediums aus der Rücklaufleitung 12 ausreichend hoch, dehnt sich das Thermostatelement 94 soweit aus, dass das Ventilelement 90 gegen die Kraft der Rückstellfeder 92 an den Ventilsitz 86 gedrückt wird und so der erste Strömungsweg ausgehend von dem ersten Saugstutzen 44 und dem ersten Saugkanal 46 verschlossen ist. Wenn die Temperatur fällt, zieht sich das Thermostatelement 94 in Richtung der Längsachse Z zusammen, so dass die Rückstellfeder 92 das Ventilelement 90 so bewegt, dass dieses von dem Ventilsitz 86 abgehoben wird und der Strömungsweg durch den ersten Abschnitt 46a des ersten Saugkanals 46 freigegeben ist und Heizmedium aus der Vorlaufleitung 18, welche an den ersten Saugstutzen 44 angeschlossen ist, zugemischt wird. Das heißt gemäß der zweiten Ausführungsform wird ein rein temperaturgesteuertes Mischventil in den Aufnahmeraum 50 integriert. Eine Anpassung der Temperatur ist über die Stellschraube 96 möglich, durch deren Drehung das Thermostatelement 94 in axialer Richtung in Richtung der Längsachse Z verlagert werden kann.
  • In dem Ventileinsatz 56' ist ein zweiter Ventilsitz 95 angeordnet, welcher dem Ventil 86 zugewandt, aber von diesem beabstandet ist. Mit dem zweiten Ventilsitz 95 wirkt eine zweite Ventilfläche 97 zusammen. Der zweite Ventilsitz 95 übernimmt mit der zweiten Ventilfläche 97 die Funktion des Mischventils 21 in der Rücklaufleitung 12, wie es vorangehend beschrieben wurde, während der Ventilsitz 86 gemeinsam mit einer ersten Ventilfläche 87 des Ventilelementes 90 die Funktion des Mischventils 20 übernimmt. D. h., auch in diesem Ausführungsbeispiel ist ein Drei-Wege-Ventil realisiert, welches die Funktionalität der beiden Mischventile 20 und 21 kombiniert. So wird eine Wechselwirkung erreicht, d. h., wenn der Strömungsweg von dem ersten Saugstutzen 44 zu dem Laufrad 38 weiter geöffnet wird, wird gleichzeitig der Strömungsweg von dem zweiten Saugstutzen 82 zu dem Laufrad 38 im Querschnitt verkleinert und umgekehrt.
  • Es ist zu erkennen, dass bei unveränderter Ausgestaltung des Pumpengehäuses 24 mit dem Aufnahmeraum 50 alternativ zu dem in dem ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Mischventil, welches durch einen Stellmotor 76 angetrieben wird, sehr leicht alternativ ein Mischventil, welches durch ein Thermostatelement 94 als Stellantrieb bewegt wird, integriert werden kann.
  • Eine dritte Variante des Kreiselpumpenaggregates wird anhand der Fig. 14 bis 18 beschrieben. Auch bei dieser Variante ist der Antriebsmotor mit dem Pumpengehäuse 24 und dem darin angeordneten Laufrad 38 identisch zu dem vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 2 bis 13 ausgebildet. Insofern wird auf die vorangehende Beschreibung verwiesen. Auch der Aufnahmeraum 50 an dem Pumpengehäuse 24 ist in identischer Weise ausgestaltet. Auch in diesem Ausführungsbeispiel ist durch die Öffnung 52 des Aufnahmeraumes 50 in diesen ein Ventileinsatz 56" eingesetzt. Dieser weist, wie vorangehend beschrieben, einen Abschnitt 60 mit der Öffnung 62 auf, welcher sich in das Innere des Aufnahmeraumes 50 erstreckt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist in dem Pumpengehäuse 24 eine zusätzliche Bohrung eingebracht, welche einen Druckkanal 96 bildet. Der Druckkanal 96 stellt eine Druckverbindung zwischen dem Druckraum 42 und dem Aufnahmeraum 50 her. Auch in diesem Ausführungsbeispiel unterbricht der Ventileinsatz 56" den ersten Saugkanal 46. Der erste Abschnitt 46a mündet an einer ersten Seite eines Ventilsitzes 98 in den Aufnahmeraum 50. Auf der anderen Seite des Ventilsitzes 98 zweigt der zweite Abschnitt 46b des ersten Saugkanals zu dem Laufrad 38 hin ab. Im Inneren des Ventileinsatzes 56" ist ein Ventilelement 100 in Richtung der Längsachse Z beweglich geführt. Das Ventilelement 100 kann mit dem Ventilsitz 98 in Anlage treten, um den Strömungsdurchgang durch den Ventilsitz 98 zu verschließen. Auch in diesem Ausführungsbeispiel ist ein Vorspannelement in Form einer Feder 102 vorgesehen, welche in diesem Beispiel das Ventilelement 100 in Richtung der Längsachse Z mit einer Vorspannkraft beaufschlagt, welche das Ventilelement 100 gegen den Ventilsitz 98 drückt. Die Feder 102 liegt mit ihrem dem Ventilelement 100 abgewandten Längsende an einer Stellschraube 104 an, über welche sich die Vorspannung der Feder 102 voreinstellen bzw. regulieren lässt.
  • Durch den Ventilsitz 98 hindurch erstreckt sich ein Kolben 105, welcher mit dem Ventilelement 100 verbunden ist. Der Kolben 105 bildet an seinem Längsende eine Druckfläche, welche in einem Druckbereich 108 gelegen ist, welcher über den Druckkanal 56 mit dem Druckraum 42 im Inneren des Pumpengehäuses 24 verbunden ist. So wirkt der ausgangsseitig des Laufrades 38 erzeugte Fluiddruck auf die Stirnseite des Kolbens 105. Ein elastischer Balg 106 dichtet den Druckbereich 108 gegenüber den Saugkanälen bzw. den saugseitigen Strömungswegen ab.
  • Der Ventileinsatz 56" weist seitlich einen zweiten Saugstutzen 110 auf, ähnlich dem zweiten Saugstutzen 82 in dem zweiten Ausführungsbeispiel. Dieser zweite Saugstutzen 110 wird in der Heizungsanlage mit der Rücklaufleitung 12 verbunden. Der zweite Saugstutzen 110 mündet über eine Öffnung 112 in das Innere des Ventileinsatzes 56". Die Öffnung 112 ist im Inneren des Ventileinsatzes 56" mit dem zweiten Abschnitt 46b des ersten Saugkanals, welcher zu dem Laufrad 38 führt, in Verbindung. So wird ein Strömungsweg von dem zweiten Saugstutzen 110 zu dem Laufrad 38 geschaffen. Durch Drehzahlerhöhung des Antriebsmotors steigt der ausgangsseitige Druck des Laufrades 38, welcher, wie beschrieben, auf den Kolben 105 wirkt. Dies führt dazu, dass an dem Kolben 105 eine Druckkraft erzeugt wird, welche der Federdruckkraft der Feder 102 entgegengesetzt ist. Wenn die Druckkraft ausreichend groß ist, verlagert sich der Kolben 105 gegen die Feder 102 und das Ventilelement 100 wird von dem Ventilsitz 98 abgehoben. So wird der erste Strömungsweg durch den ersten Saugkanal 46 bzw. den ersten Abschnitt 46a des ersten Saugkanals 46 und durch den Ventilsitz 98 zu dem zweiten Abschnitt 46b des ersten Saugkanals und damit zu dem Laufrad 38 freigegeben. So kann erwärmtes Heizmedium aus der Vorlaufleitung 18, welche an dem ersten Saugstutzen 44 angeschlossen ist, zugemischt werden. So liegt auch bei diesem Ausführungsbeispiel der Mischpunkt 14 im Bereich des Abzweiges des zweiten Abschnittes 46b des ersten Saugkanals 46. Dieser Zustand ist in Fig. 18 gezeigt.
  • Wenn der Druck weiter ansteigt, kann in Fig. 18 das Ventilelement 100 weiter nach rechts verlagert werden, bis es an einem zweiten Ventilsitz 114 zur Anlage kommt. In dieser zweiten Endlage wird der Strömungsweg von der Öffnung 112 zu dem zweiten Abschnitt 46b des ersten Saugkanals verschlossen, so dass nur noch eine Strömungsverbindung von dem ersten Saugstutzen 44 über den ersten Saugkanal 46 zu dem Laufrad 38 freigegeben ist. Durch entsprechende Druck- bzw. Drehzahleinstellung kann das Ventilelement 100 auch in eine oder mehrere Zwischenstellungen bewegt werden, wodurch die Strömungswege zwischen dem Ventilsitz 114 und dem Ventilelement 100 und dem Ventilsitz 98 und dem Ventilelement 100 unterschiedlich weit geöffnet werden. So wird auch hier ein Drei-Wege-Ventil realisiert, welches die Funktionalitäten der Ventile 20 und 21, wie sie vorangehend beschrieben wurden, vereint. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann das Mischungsverhältnis allein druckabhängig reguliert werden, wobei der Druck von der Drehzahl des Laufrades 38 abhängig ist. So kann durch Drehzahlvariation des Antriebsmotors das Mischungsverhältnis geändert werden. Eine Temperaturvoreinstellung, das heißt eine Voreinstellung eines bestimmten Mischungsverhältnisses für einen bestimmten Druck ist über die Stellschraube 104 möglich, über welche die Vorspannung der Feder 102 eingestellt wird.
  • Bei dem dritten Ausführungsbeispiel ist somit ein druckabhängiger Stellantrieb vorgesehen, welcher sich sehr leicht in ein identisches Pumpengehäuse 24 mit dem Aufnahmeraum 50, wie es auch bei den ersten zwei Ausführungsbeispielen Verwendung finden, integrieren lässt. Es muss lediglich die zusätzliche Bohrung für den Druckkanal 96 in das Pumpengehäuse 24 eingebracht werden. Auch in diesem Ausführungsbeispiel könnte der Ventileinsatz 56" anstelle in die Öffnung 52 in die Öffnung 54 des Aufnahmeraumes 50 eingesetzt werden, um den zweiten Saugstutzen 110 an die andere Seite des Aufnahmeraumes zu verlagern. Bei diesem Ausführungsbeispiel müsste dann lediglich auch der Druckkanal 96 an dem entgegengesetzten Längsende des Aufnahmeraumes 50 angeordnet werden oder es müssten zwei Druckkanäle 96 vorgesehen werden, von welchen jeweils ein ungenutzter durch den Abschnitt 60 des Ventileinsatzes 56" verschlossen würde.
  • Ein viertes Ausführungsbeispiel ist in den Fig. 19 bis 23 gezeigt. Dieses Ausführungsbeispiel betrifft ein Kreiselpumpenaggregat größerer Leistung, welches entsprechend größer dimensioniert ist. Der Aufbau des Antriebsmotors und des Pumpengehäuses 24' entspricht jedoch im Wesentlichen dem Aufbau des Antriebsmotors und des Pumpengehäuses 24 gemäß der vorangehenden Beschreibung, so dass bezüglich dieser Bauteile auch auf die vorangehende Beschreibung verwiesen wird. Der Antriebsmotor ist im Inneren eines Motorgehäuses 22' angeordnet und weist einen Stator 30' und einen Rotor 32' auf. Der Rotor 32' ist über eine Rotorwelle 36' mit einem Laufrad 38' im Inneren des Pumpengehäuses 24' verbunden, um das Laufrad 38' drehend anzutreiben. Auch hier ist der Antriebsmotor als Nasslaufmotor mit einem Spaltrohr 34' zwischen Rotor 32' und Stator 30' ausgebildet. An dem in Richtung der Drehachse dem Pumpengehäuse 24' entgegengesetzten Axialende ist ein Elektronikgehäuse 26' mit einer darin angeordneten Steuerelektronik 28' angeordnet. Die Steuerelektronik 28' dient der Steuerung des Antriebsmotors und gegebenenfalls eines Antriebes eines Mischventils, wie es vorangehend beschrieben wurde. Das Pumpengehäuse 24' weist entlang einer Einbauachse Y einander abgewandt einen ersten Saugstutzen 44' sowie einen Druckstutzen 40' auf, welcher mit dem Druckraum 42', welcher das Laufrad 38' ausgangsseitig umgibt, verbunden ist. Von dem ersten Saugstutzen 44' erstreckt sich ein erster Saugkanal 46' zu dem Saugmund des Laufrades 38', wobei auch hier der Saugkanal 46' durch einen Aufnahmeraum 50' geschnitten wird, wobei der Aufnahmeraum 50' den ersten Saugkanal 46' in einen ersten Abschnitt 46'a und einen zweiten Abschnitt 46'b teilt, wie es auch bei den ersten drei Ausführungsbeispielen der Fall ist. Insofern entspricht der Aufbau des Pumpengehäuses 24' mit dem Aufnahmeraum 50' dem Aufbau des Pumpengehäuses 24 mit dem Aufnahmeraum 50 gemäß der ersten drei Ausführungsbeispiele.
  • In diesem vierten Ausführungsbeispiel ist in den Aufnahmeraum 50' durch dessen erste Öffnung 52' ein zweiter Saugstutzen 116 eingesetzt. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass der zweite Saugstutzen direkt an dem Aufnahmeraum 50' befestigt wird, welcher vorzugsweise einstückig mit dem Pumpengehäuse 24' im Metallguss gefertigt ist. Von dem in Längsrichtung Z entgegengesetzten Axialende her ist durch die zweite Öffnung 54'ein Ventileinsatz 120 in den Aufnahmeraum 54' eingesetzt. Der Ventileinsatz 20 ist rohrförmig ausgebildet und steht mit seinem offenen Ende, welches in dem Aufnahmeraum 50' angeordnet ist, mit dem Saugstutzen 116 in Verbindung. In das entgegengesetzte offene Ende des Ventileinsatzes 120 ist ein Verschlusselement 122 mit einem elektrischen Stellmotor 124 eingesetzt. Der Stellmotor 124 kann durch die Steuerelektronik 28' oder eine weitere externe Mischer-Steuerelektronik angesteuert werden. Der Stellmotor 124 bewegt über einen Spindeltrieb ein Betätigungselement in Form einer Antriebsstange 126, welche sich durch das Verschlusselement 122 in Richtung der Längsachse Z erstreckt. Dabei wird die Antriebsstange 126 linear in Richtung der Längsachse Z von dem Stellmotor 124 bewegt. Die Antriebsstange 126 ist mit einem hülsen bzw. rohrförmigen Ventilelement 128 verbunden und bewegt so das Ventilelement 128 im Inneren des Ventileinsatzes 120 in Richtung der Längsachse Z. Das Ventilelement 128 ist im Inneren des Ventileinsatzes 120 längsbeweglich geführt. Das Ventilelement 128 weist eine Nut 130 auf, in welche ein Vorsprung 132 am Innenumfang des Ventilelementes 120 eingreift, um ein Verdrehen des Ventilelementes 128 zu verhindern.
  • Dasjenige Ende des Ventilelementes 128, welches mit der Antriebsstange 126 verbunden ist, ist geschlossen ausgebildet, während das entgegengesetzte Ende offen ausgebildet ist und in das Innere des zweiten Saugstutzens 116 eingreift, wobei ein Strömungsweg von dem zweiten Saugstutzen 116 in das Innere des Ventilelementes 128 hinein gegeben ist. In seiner Außenumfangsfläche weist das Ventilelement 128 eine Öffnung 134 auf. Die Öffnung 134 in der Wandung des hülsenförmigen Ventilelementes 128 bildet eine Austrittsöffnung, welche bei entsprechender axialer Positionierung des Ventilelementes 128 im Inneren des Ventileinsatzes 120 mit einer Eintrittsöffnung 136 in einer Umfangswandung des Ventileinsatzes 120 zur Deckung gebracht werden kann. Die Eintrittsöffnung 136 bildet die Eintrittsöffnung des zweiten Abschnittes 46'b des Saugkanals 46, welcher zu dem Saugmund des Laufrades 38' führt. Wenn der Ventileinsatz 120 in den Aufnahmeraum 50' eingesetzt ist, kommt die Eintrittsöffnung 136 mit der Mündung des Abschnittes 46'b des Saugkanals 46 zur Deckung. In seiner ovalen Form ist die Eintrittsöffnung 136 an die Querschnittsform des Saugkanals 46 in diesem Bereich angepasst. Das geschlossene Längsende des hülsenförmigen Ventilelementes 128 gleitet mit seinem Außenumfang an den Innenumfang des Ventileinsatzes 120. So wird abhängig von der Linearposition des Ventilelementes 128 die Austrittsöffnung 134 mit der Eintrittsöffnung 136 unterschiedlich stark zur Überdeckung gebracht, so dass der Strömungsweg durch das Innere des Ventilelementes 128 zum Laufrad 38' unterschiedlich weit geöffnet wird.
  • An den zweiten Saugstutzen 116 wird beim Einbau in die Heizungsanlage gemäß Fig. 1 vorzugsweise die Rücklaufleitung 12 angeschlossen. Um diesen Strömungsweg vollständig zu verschließen, kann das Ventilelement 128 mit seinem radial auskragenden geschlossenen Axialende axial an einem Ventilsitz 118 im Inneren des Ventileinsatzes 120 zur Anlage kommen, so dass dieser saugseitige Strömungsweg vollständig verschlossen wird. Der erste Abschnitt 46'a des Saugkanals 46 mündet über eine weitere Öffnung in das Innere des Ventileinsatzes 120 in dem Bereich des Außenumfanges des Ventilelementes 128. Umso weiter das Ventilelement 128 in Richtung des Verschlusselementes 122 bewegt wird und die Öffnung 134 die Eintrittsöffnung 136 überdeckt, umso mehr wird der verbleibende Strömungsweg am Außenumfang des Ventilelementes 128 vorbei in die Eintrittsöffnung 136 verschlossen, so dass der erste saugseitige Strömungsweg durch den Saugkanalabschnitt 46'a weiter verschlossen wird. Der Saugstutzen 44' ist in dem in Fig. 1 gezeigten Heizungssystem vorzugsweise mit der Vorlaufleitung 18 verbunden. So wird hier ein Ventil geschaffen, welches sowohl in der Vorlaufleitung 18 als auch in der Rücklaufleitung 12 wirkt, das heißt umso stärker der Strömungsweg aus der Vorlaufleitung 18 geöffnet wird, umso stärker wird der Strömungsweg aus der Rücklaufleitung 12 geschlossen. D. h., auch hier wird somit ein Drei-Wege-Ventil gebildet, welches die Funktionalität der Ventile 20 und 21 kombiniert.
  • Die rohr- bzw. hülsenförmige Ausgestaltung des Ventilelementes 128 hat den Vorteil, dass durch beide Strömungswege ein maximaler Querschnitt realisiert wird, sodass der hydraulische Widerstand minimiert wird. Die Trennung der Dichtfunktion über die axiale Dichtung an dem Ventilsitz 118 von der Durchflussregelfunktion mithilfe der Öffnung 134 hat darüber hinaus den Vorteil, dass die Reibung in dem System verringert wird, sodass ein kleinerer Stellmotor zur Bewegung ausreicht. Die elliptische Form der Austrittsöffnung 136 hat ferner den Vorteil, dass bei konstanter Linearbewegung des Ventilelementes 128 zum Ende hin der freie Strömungsquerschnitt stärker verkleinert wird, sodass insgesamt ein günstiges Regelverhalten über den gesamten Stellweg, insbesondere ein lineares Regelverhalten, realisiert werden kann.
  • Bei allen vier beschriebenen Ausführungsformen ist es so, dass die Ventilelemente linear bewegt werden. Die lineare Bewegung hat den Vorteil, dass ein Spindelmotor zum Antrieb verwendet werden kann. Der Spindelmotor realisiert auf sehr einfache Weise ein Getriebe, welches gleichzeitig die Drehbewegung in eine Linearbewegung umsetzt und die Bewegung zur guten Regelbarkeit verlangsamt. Der Stellmotor mit dem Getriebe kann im trockenen Bereich angeordnet werden. Es muss lediglich eine Lineardurchführung oder, im Fall des beschriebenen Hebels, eine Dichtmanschette vorgesehen werden, um das Betätigungselement in den nassen Raum einzuführen.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Heizkreis
    4
    Mischeinrichtung
    6
    Heizkessel
    10
    Kreiselpumpenaggregat
    12
    Rücklaufleitung
    14
    Mischpunkt
    16
    Rücklauf
    18
    Vorlaufleitung
    20, 21
    Mischventil
    22, 22'
    Motorgehäuse
    24, 24'
    Pumpengehäuse
    26, 26'
    Elektronikgehäuse
    28, 28'
    Steuerelektronik
    30, 30'
    Stator
    32, 32'
    Rotor
    34, 34'
    Spaltrohr
    36, 36'
    Rotorwelle
    38, 38'
    Laufrad
    40, 40'
    Druckstutzen
    42, 42'
    Druckraum
    44, 44'
    erster Saugstutzen
    46, 46'
    erster Saugkanal
    46a, 46'a
    erster Abschnitt des ersten Saugkanals
    46b, 46'b
    zweiter Abschnitt des ersten Saugkanals
    48
    Saugmund
    50, 50'
    Aufnahmeraum
    52, 52'
    erste Öffnung
    54, 54'
    zweite Öffnung
    56, 56', 56"
    Ventileinsatz
    58
    zweiter Saugstutzen
    60
    Abschnitt
    62
    Öffnung
    64
    Ventilelement
    66
    Vorsprünge
    68
    erster Ventilsitz
    70
    zweiter Ventilsitz
    72,74
    Ventilflächen
    76
    Stellmotor
    78
    Hebel
    79
    Ausnehmung
    80,80'
    Verschlusselement
    81
    Bajonettkupplung
    82
    zweiter Saugstutzen
    84
    Öffnung
    86
    erster Ventilsitz
    87
    erste Ventilfläche
    88
    Bereich
    90
    Ventilelement
    92
    Rückstellfeder
    94
    Thermostatelement
    95
    zweiter Ventilsitz
    96
    Druckkanal
    97
    zweite Ventilfläche
    98
    Ventilsitz
    100
    Ventilelement
    102
    Feder
    104
    Stellschraube
    105
    Kolben
    106
    Balg
    108
    Druckbereich
    110
    zweiter Saugstutzen
    112
    Öffnung
    114
    zweiter Ventilsitz
    116
    zweiter Saugstutzen
    118
    Ventilsitz
    120
    Ventileinsatz
    122
    Verschlusselement
    124
    Stellmotor
    126
    Antriebsstange
    128
    Ventilelement
    130
    Nut
    132
    Vorsprung
    134
    Öffnung
    136
    Eintrittsöffnung
    X
    Drehachse
    Y
    Einbauachse
    Z
    Längsachse des Aufnahmeraums

Claims (20)

  1. Kreiselpumpenaggregat, welches zur Verwendung als Umwälzpumpenaggregat für Heizungs- und Klimaanlagen vorgesehen und ausgestaltet ist, mit einem Pumpengehäuse (24; 24'), einem elektrischen Antriebsmotor sowie zumindest einem von diesem drehend angetriebenen Laufrad (38; 38'), welches in dem Pumpengehäuse (24; 24') angeordnet ist, in welchem ein erster Saugkanal (46; 46') ausgebildet ist, welcher einen ersten Strömungsweg von einem ersten Saugstutzen (44; 44') zur Saugseite des Laufrades (38; 38') bildet,
    der erste Saugstutzen (44; 44') und ein an dem Pumpengehäuse (24; 24') ausgebildeter Druckstutzen (40; 40') in Richtung einer gemeinsamen Einbauachse (Y) einander entgegengesetzt gerichtet sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Pumpengehäuse (24; 24') einen den ersten Saugkanal (46; 46') derart schneidenden Aufnahmeraum (50; 50') mit rohrförmiger Grundform aufweist, dass es einen Schnittbereich zwischen dem ersten Saugkanal und dem Aufnahmeraum gibt, wobei der Aufnahmeraum (50; 50') mit einem zweiten Saugstutzen (58; 82; 110; 116) verbunden ist und in dessen Inneren zumindest ein bewegbares Ventilelement (64; 90; 100; 128) angeordnet ist, welches mit einem Stellantrieb (76; 94; 105; 124) verbunden ist und derart ausgebildet ist, dass durch Bewegung des Ventilelementes (64; 90; 100; 128) ein Querschnittsverhältnis zwischen dem ersten Strömungsweg, der sich von dem ersten Saugstutzen (44; 44') erstreckt, und einem zweiten Strömungsweg, der sich von dem zweiten Saugstutzen (58; 82; 110; 116) erstreckt, veränderbar ist,
    dass der erste und der zweite Strömungsweg in den Aufnahmeraum (50; 50') münden und ein Abschnitt (46b; 46'b) des ersten Saugkanals (46; 46') einen Strömungsweg von dem Aufnahmeraum (50; 50') zu der Saugseite des zumindest einen Laufrades (38; 38') bildet, und
    dass die Längsachse (Z) des Aufnahmeraumes (50; 50') sich quer und insbesondere normal zu einer Ebene erstreckt, in welcher die Einbauachse (Y) gelegen ist.
  2. Kreiselpumpenaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb elektrisch, thermisch oder hydraulisch ausgebildet ist und insbesondere ein elektrischer Schrittmotor (64; 128) ist.
  3. Kreiselpumpenaggregat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb ein hydraulischer Stellantrieb (105) ist, welcher eine Druckverbindung (96) aufweist, über welche ein ausgangsseitiger Druck des Laufrades (38) auf das zumindest eine Ventilelement (100) wirkt, wobei vorzugsweise ein Vorspannelement (102) vorgesehen ist, welches eine der von dem Druck erzeugten Druckkraft entgegengesetzt gerichtete Vorspannkraft erzeugt.
  4. Kreiselpumpenaggregat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb ein thermischer Stellantrieb (94) ist, welcher derart angeordnet ist, dass er das zumindest eine Ventilelement (90) in Abhängigkeit einer Temperatur in einem der beiden Strömungswege bewegt.
  5. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (50; 50') von einer einstückig mit zumindest einem weiteren Teil des Pumpengehäuses (24; 24') ausgebildeten Wandung begrenzt ist, wobei bevorzugt die den Aufnahmeraum (50; 50') begrenzende Wandung und das gesamte Pumpengehäuse (24; 24') einstückig, vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff ausgebildet sind.
  6. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (50; 50') eine rohrförmige Grundform aufweist und seine Längsachse (Z) sich quer und insbesondere normal zu einer Ebene erstreckt, in welcher die Drehachse (X) des Antriebsmotors gelegen ist.
  7. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Aufnahmeraum (50; 50') ein Ventileinsatz (56; 56'; 56"; 120) eingesetzt ist, in dessen Inneren das zumindest eine Ventilelement (64; 90; 100; 128) beweglich geführt ist, wobei der Ventileinsatz (56; 56'; 56"; 120) vorzugsweise durch eine Öffnung in den Aufnahmeraum (50, 50') eingeschoben ist.
  8. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Aufnahmeraum (50; 50') ein Ventileinsatz (56; 56'; 56"; 120) eingesetzt ist, welcher den ersten Saugkanal (46; 46') derart unterbricht, dass ein erster Abschnitt (46a; 46'a) des ersten Saugkanals den ersten Strömungsweg bildet und ein zweiter Abschnitt (46b; 46'b) des ersten Saugkanals einen Strömungsweg von dem Aufnahmeraum (50; 50') zur Saugseite des Laufrades (38; 38') bildet.
  9. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Ventilelement (64; 90; 100; 128) in Richtung der Längsachse (Z) des Aufnahmeraumes (50; 50') bewegbar ist.
  10. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder der zweite Strömungsweg in einem Ventilsitz (68; 70; 86; 98; 114) enden, mit welchem das zumindest eine Ventilelement (64; 90; 100; 128) in Anlage bringbar ist.
  11. Kreiselpumpenaggregat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Strömungsweg in einem ersten Ventilsitz (68) und der zweite Strömungsweg in einem zweiten Ventilsitz (70) münden und ein Strömungsweg (46b) zur Saugseite des Laufrades (38) zwischen diesen Ventilsitzen (68, 70) abzweigt, wobei das zumindest eine Ventilelement (64) zwei den Ventilsitzen (68, 70) zugewandte Ventilflächen aufweist, welche derart angeordnet sind, dass sich bei einer Bewegung des Ventilelementes (64) eine Ventilfläche von einem der Ventilsitze (68, 70) entfernt und gleichzeitig die andere Ventilfläche sich dem anderen Ventilsitz (68, 70) annähert.
  12. Kreiselpumpenaggregat nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilsitze (68, 70) einander zugewandt sind und das zumindest eine Ventilelement (64) zwischen den Ventilsitzen (68, 70) gelegen ist.
  13. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Ventilelement (120) hülsenförmig ausgebildet ist, dass der zweite Strömungsweg durch das Innere der Hülse verläuft und dass die Hülse in einer Wandung eine Austrittsöffnung (134) aufweist, welche einer Eintrittsöffnung (136) eines Strömungsweges zur Saugseite des Laufrades (38') derart gegenüberliegend angeordnet ist, dass sie durch Bewegung des Ventilelementes (120) mit der Eintrittsöffnung (136) unterschiedlich weit zur Deckung bringbar ist.
  14. Kreiselpumpenaggregat nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilelement (120) derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass es mit seiner Außenseite abhängig von der Positionierung des Ventilelementes (120) eine Strömungsverbindung von dem ersten Strömungsweg zu der Eintrittsöffnung (136) unterschiedlich weit verschließt.
  15. Kreiselpumpenaggregat nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Ventilelement (120) eine in der Bewegungsrichtung (Z) des Ventilelementes (120) wirkende Ventilfläche ausgebildet ist, welche in einer Endlage des Ventilelementes derart an einem Ventilsitz (118) anliegt, dass der zweite Strömungsweg verschlossen ist.
  16. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (50; 50') an einem ersten Axialende eine erste Öffnung (52; 52') aufweist und vorzugsweise an einem entgegengesetzten zweiten Axialende eine zweite Öffnung (54; 54') aufweist.
  17. Kreiselpumpenaggregat nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Öffnungen (52; 52'; 54; 54') den zweiten Saugstutzen bildet oder mit dem zweiten Saugstutzen verbunden ist, wobei sich vorzugsweise ein Ventileinsatz, welcher mit dem zweiten Saugstutzen verbunden ist, aus der Öffnung nach außen erstreckt.
  18. Kreiselpumpenaggregat nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Öffnungen durch ein Verschlusselement (122) verschlossen ist.
  19. Kreiselpumpenaggregat nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb (124) an dem Verschlusselement (122) angeordnet ist und/oder sich ein mit dem Ventilelement verbundenes Betätigungselement (136) des Stellantriebes (124) durch das Verschlusselement (122) hindurch in das Innere des Aufnahmeraumes erstreckt.
  20. Kreiselpumpenaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Ventilelement verbundenes Betätigungselement als schwenkbarer Hebel (78) ausgebildet ist, welcher sich quer zu der Bewegungsrichtung (Z) des Ventilelementes (64) erstreckt und sich vorzugsweise durch eine Wandung des Aufnahmeraumes (50) und/oder eines in den Aufnahmeraum (50) eigesetzten Ventileinsatzes (56) nach außen erstreckt.
EP17745364.4A 2017-03-15 2017-08-03 Kreiselpumpenaggregat Active EP3596342B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17161065.2A EP3376052B1 (de) 2017-03-15 2017-03-15 Kreiselpumpenaggregat
PCT/EP2017/069734 WO2018166639A1 (de) 2017-03-15 2017-08-03 Kreiselpumpenaggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3596342A1 EP3596342A1 (de) 2020-01-22
EP3596342B1 true EP3596342B1 (de) 2022-01-12

Family

ID=58347201

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17161065.2A Active EP3376052B1 (de) 2017-03-15 2017-03-15 Kreiselpumpenaggregat
EP17745364.4A Active EP3596342B1 (de) 2017-03-15 2017-08-03 Kreiselpumpenaggregat

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17161065.2A Active EP3376052B1 (de) 2017-03-15 2017-03-15 Kreiselpumpenaggregat

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20210156396A1 (de)
EP (2) EP3376052B1 (de)
CN (1) CN110431312B (de)
WO (1) WO2018166639A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH499018A (de) * 1968-09-03 1970-11-15 Troesch Hans A Dr Ing Umwälzpumpe für Heizungsanlagen
CH536464A (de) * 1971-01-26 1973-04-30 Rudolf Sonnek Ing Tech Buero Umwälzpumpe für Warmwasser-Zentralheizungsanlagen
CH555981A (de) * 1972-09-05 1974-11-15 Saurer Ag Adolph Anlage zum mischen und umwaelzen von waermetraegern.
DE19809123B4 (de) * 1998-03-04 2005-12-01 Daimlerchrysler Ag Wasserpumpe für den Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE19943981A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-15 Behr Thermot Tronik Gmbh & Co Ventil zum Regeln der Temperatur eines Verbrennungsmotors
US6499442B2 (en) * 2000-12-18 2002-12-31 Thomas J. Hollis Integral water pump/electronic engine temperature control valve
PL2172654T5 (pl) * 2008-10-01 2014-04-30 Grundfos Management As Agregat z pompą wirową
WO2015070955A1 (de) * 2013-11-16 2015-05-21 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromotorische kühlmittelpumpe
DE102014008618A1 (de) * 2014-06-07 2015-12-17 Günter Scholz Beimisch- und Umwälzpumpe, mit saugseitig eingebautem Zweiwegebeimischventil, zur Regelung der Vorlauftemperatur in einen Heizungs- oder Kühlwasserkreislauf.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3596342A1 (de) 2020-01-22
CN110431312B (zh) 2021-09-28
US20210156396A1 (en) 2021-05-27
CN110431312A (zh) 2019-11-08
WO2018166639A1 (de) 2018-09-20
EP3376052B1 (de) 2020-11-04
EP3376052A1 (de) 2018-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69031167T2 (de) Niederdruck- rückführventil
EP3371460B1 (de) Kühlmittelpumpe für den kfz-bereich
EP2997249B1 (de) Abgasventilvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
EP3376036A1 (de) Pumpenaggregat
WO2008058779A1 (de) Regelvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
EP3156659A1 (de) Pumpenaggregat und hydraulisches system
EP3371463B1 (de) Regelanordnung für eine mechanisch regelbare kühlmittelpumpe einer verbrennungskraftmaschine
DE10144641A1 (de) Entspannungsventil
EP3376037B1 (de) Kreiselpumpenaggregat
EP2584231A2 (de) Ventilkartusche für eine Sanitärarmatur
EP3596342B1 (de) Kreiselpumpenaggregat
EP0379498B1 (de) Temperaturgeregelte lüfterkupplung
DE102011107273A1 (de) Regelventileinrichtung mit Differenzdruckregler
EP3376038B1 (de) Pumpenaggregat
WO2018162292A1 (de) Ventil zur steuerung eines fluidstroms
EP3392505B1 (de) Mischventilanordnung für ein hydraulisches system, sowie ölkühlsystem und kompressoranlage mit dieser
WO2014076238A1 (de) Ventileinrichtung für ein sanitärventil
EP2659169B1 (de) Ventil zur steuerung von volumenströmen
EP3290713B1 (de) Kühlmittelpumpenanordnung für den kfz-bereich sowie ein kühlmittelkreislauf für eine verbrennungskraftmaschine
EP3563207B1 (de) Regelarmatur zur regelung des differenzdruckes und/oder des volumenstromes
WO2018166967A1 (de) Kreiselpumpenaggregat
EP2659168B1 (de) Ventil zur steuerung von volumenströmen
DE102009014048A1 (de) Wärmemanagementmodul mit schraubenförmig bewegtem Regelschieber
EP3376082B1 (de) Ventileinrichtung
EP1471260B1 (de) Umwälzpumpe mit Ventileinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190902

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200728

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210330

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210817

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017012444

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1462567

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220215

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220512

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220412

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220512

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502017012444

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017012444

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

26N No opposition filed

Effective date: 20221013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220803

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1462567

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220803

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230825

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230828

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112