EP3376052B1 - Kreiselpumpenaggregat - Google Patents

Kreiselpumpenaggregat Download PDF

Info

Publication number
EP3376052B1
EP3376052B1 EP17161065.2A EP17161065A EP3376052B1 EP 3376052 B1 EP3376052 B1 EP 3376052B1 EP 17161065 A EP17161065 A EP 17161065A EP 3376052 B1 EP3376052 B1 EP 3376052B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
centrifugal pump
pump assembly
impeller
valve element
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17161065.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3376052A1 (de
Inventor
Thomas Blad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundfos Holdings AS
Original Assignee
Grundfos Holdings AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundfos Holdings AS filed Critical Grundfos Holdings AS
Priority to EP17161065.2A priority Critical patent/EP3376052B1/de
Priority to US16/494,003 priority patent/US20210156396A1/en
Priority to EP17745364.4A priority patent/EP3596342B1/de
Priority to PCT/EP2017/069734 priority patent/WO2018166639A1/de
Priority to CN201780088454.0A priority patent/CN110431312B/zh
Publication of EP3376052A1 publication Critical patent/EP3376052A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3376052B1 publication Critical patent/EP3376052B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0005Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves
    • F04D15/0022Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves throttling valves or valves varying the pump inlet opening or the outlet opening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/4293Details of fluid inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0066Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by changing the speed, e.g. of the driving engine

Definitions

  • the invention relates to a centrifugal pump unit with an electric drive motor, at least one impeller driven in rotation by the drive motor, and two suction connections arranged on the suction side of the impeller.
  • Centrifugal pump units with integrated valve devices which make it possible to suck in or convey from two suction connections, the flow path between the two suction connections being able to be switched by the valve device.
  • the centrifugal pump assembly has an electric drive motor in a known manner, the electric drive motor preferably being a wet-running electric drive motor.
  • a wet-running electric drive motor has a can or a can which separates the stator space from the rotor space so that the rotor rotates in the liquid to be conveyed.
  • the rotor can, for example, be a permanent magnet rotor.
  • the drive motor preferably has a control device via which the speed of the drive motor can be changed.
  • the control device can further preferably have a frequency converter.
  • the centrifugal pump unit has two suction connections arranged on the suction side of the impeller, so that liquid can be fed to the impeller from both suction connections.
  • a valve element is arranged in at least one first flow path from a first of the two suction connections to the impeller.
  • the centrifugal pump assembly according to the invention also has a mechanical drive device which is used to move or adjust the valve element.
  • the mechanical drive device draws its energy solely from the conveyed fluid and does not require any electrical drive.
  • the mechanical drive device has a connection to a pressure chamber on the output side of the impeller and is designed in such a way that it exerts an actuating force on the valve element caused by changes in pressure and / or temperature. I.e.
  • the drive device moves the valve element purely mechanically as a function of pressure and / or temperature, this setting being based on the pressure or liquid temperature prevailing on the output side of the impeller via the connection described. This makes it very easy to adjust the valve element, take place in particular to mix two fluid flows from the two suction connections.
  • the impeller as well as the two suction connections and the above-described first flow path are preferably arranged with the valve element in a common housing, wherein this housing can be designed in one or more parts.
  • At least one basic structure of the housing which preferably comprises the majority of the housing walls, is preferably designed in one piece or in one piece, in particular as a cast component.
  • the valve device is integrated into the centrifugal pump unit.
  • a combined pump and valve housing is thus created, wherein this integrated housing for the valve can have a section which is referred to below as the valve housing.
  • a second flow path, which runs from the second suction connection to the impeller, is also preferably arranged in the interior of this housing.
  • valve device in the centrifugal pump unit can be configured in various ways. It is thus possible for a valve element to be arranged only in said first flow path from a first of the two suction connections to the impeller. Alternatively, it is possible that a valve element is arranged in each case both in the first flow path and in a second flow path from a second of the two suction connections to the impeller. It is also possible for a common valve element to be arranged in both flow paths or for the valve elements to be coupled to one another in the flow paths.
  • the valve elements are preferably arranged or coupled in such a way that when one flow path is closed, the other flow path is opened at the same time.
  • the drive device can have a pressure surface which is connected to the Valve element is connected to its movement.
  • the valve element can be moved by a pressure force on the pressure surface.
  • the pressure surface is arranged such that a pressure generated by the impeller acts on the pressure surface.
  • the valve element can be moved or switched as a function of the pressure, it being able to move, for example, by different degrees, in particular proportionally, to the pressure depending on the level of pressure.
  • Such a configuration enables the flow path from the first of the two suction connections to the impeller to be opened further, for example with increasing pressure, if the valve element is designed so that it continues to move with the aid of the pressure acting on the pressure surface is opened.
  • valve element when no pressure or a minimal pressure acts on the pressure surface, the valve element can be in a rest position in which the flow path is as closed as possible and preferably completely.
  • a reverse configuration would also be conceivable, according to which the flow path is opened as much as possible in the rest position and is increasingly closed by increasing the pressure, the flow path being able to be completely closed in a second end position.
  • the drive device preferably has an adjusting element that deforms as a function of temperature, in particular an expansion element.
  • an element deforms as a function of temperature, in particular it expands at higher temperatures. This change in shape is transmitted to the valve element through a mechanical connection so that it can be moved depending on the temperature.
  • a very simple regulation of a mixture temperature can be achieved in that the valve element is moved depending on the outlet temperature on the pressure side of the impeller.
  • the drive device is with the valve element preferably arranged so that the valve element is closed as the temperature rises, so that the admixture of warm liquid can be reduced.
  • the drive device preferably has an adjusting element that is movable in a cylinder, and the cylinder has a connection channel to a pressure chamber surrounding the impeller. Liquid reaches the cylinder via the connecting channel from the outlet side of the impeller, so that either the pressure or the temperature of the liquid can act on the adjusting element there.
  • the pressure surface can preferably be formed on a piston that is movable in a cylinder or on a deformable bellows. If the pressure in the cylinder increases, the piston is displaced in the cylinder or the bellows is deformed.
  • the valve element can be moved along with the movement of the piston or deformation of the bellows.
  • the malleable bellows has the advantage of being particularly robust. On such a bellows, in particular an end face can form the pressure surface and this end face can be connected to the valve element, for example via a piston rod.
  • the bellows has the advantage that it does not have to slide along an inner wall of the cylinder in order to achieve a seal, so that greater functional reliability can be guaranteed.
  • the pressure from the pressure chamber is applied to the cylinder via the connecting channel.
  • the valve element can be connected to the piston or the actuating element in the cylinder via a piston rod or in another suitable manner.
  • a spring acts on the valve element, which spring acts on the valve element with a spring force which is directed in the opposite direction to an actuating force which is generated by the drive device.
  • the force can for example be a compressive force which is generated by a pressure on a pressure surface. This means that the actuating force displaces the valve element against the spring force, and when the actuating force decreases, the spring preferably moves the valve element back into its rest or starting position.
  • the actuating force can be reduced, for example, by decreasing the pressure on the pressure surface or by reducing the temperature of the liquid on the outlet side of the impeller.
  • the spring acts as a return element.
  • a corresponding restoring force could, however, also be generated in a different way, for example by a weight on which the force of gravity acts, or, for example, also magnetically.
  • valve element is mounted so as to be linearly movable, and a movement axis along which the valve element is mounted so as to be movable extends preferably transversely and in particular normal to an axis of rotation of the impeller.
  • the direction of movement of the valve element running transversely to the axis of rotation of the impeller enables the centrifugal pump unit to be constructed in a compact manner.
  • the valve element is designed and arranged relative to a valve seat such that the valve element rests against the valve seat in a rest position and closes the flow path from the first suction connection to the impeller.
  • the valve element is displaced by the actuating force of the drive device in such a way that it is spaced apart from the valve seat and clears the flow path.
  • a valve seat is preferably located in each of the flow paths, which valve seat interacts with the valve element or the valve elements.
  • the valve element is preferably located in a flow path in the rest position on the valve seat, while in the other flow path the valve element is spaced as far as possible from the valve seat.
  • a flow path from the second suction connection to the impeller is present in the centrifugal pump unit.
  • no valve element is arranged in this second flow path.
  • the first flow path opens from the first suction connection downstream of the valve element into the second flow path from the second suction connection to the impeller. I.e. Both flow paths, starting from both suction connections, open out at the impeller or the suction mouth of the impeller, so that the impeller can suck in liquid from both flow paths.
  • the point at which the flow paths merge or merge into one another represents a mixing point at which the flows from the two flow paths mix.
  • a mixture can, as described above, be used to change the temperature by mixing a warm and a cold flow with one another.
  • the valve element can be used to change the mixing ratio and thus adjust the temperature.
  • valve element is arranged only in the described first flow path from the first suction connection to the impeller is particularly suitable for an injection circuit in which the liquid is supplied to the first suction connection under pressure.
  • the impeller described here can also be used for suction alone.
  • a valve element can also be used which acts in both flow paths, for example opens one flow path while at the same time closing the other flow path.
  • the electric drive motor preferably has a control device via which the speed of the drive motor can be changed.
  • the control device is preferably connected to a temperature sensor in the centrifugal pump assembly.
  • the temperature sensor is preferably arranged in such a way that it can detect the temperature of the liquid on the outlet side of the impeller. That is to say, the temperature sensor is preferably arranged in or in the vicinity of the pressure space which surrounds the impeller.
  • the control device is designed in such a way that it sets the speed of the drive motor as a function of a temperature detected by the temperature sensor. A temperature setpoint value can be specified for the control device and the control device regulates the speed so that this temperature value is kept constant.
  • the control device increases the speed of the drive motor, whereby the pressure on the output side of the impeller rises and, in the case of a pressure-dependent drive device, the valve element is displaced by the higher pressure, so that a mixing ratio of the flows through the flow paths can be changed, that a larger proportion of warm liquid is mixed in.
  • the speed of the drive motor is reduced accordingly, whereby the pressure drops and the valve element moves in the other direction.
  • the drive motor is preferably operated with a constant pressure control. It is possible to design the control device in such a way that its nominal temperature values can be specified, for example based on other recorded parameters. For example, the temperature setpoints can be increased depending on the outside temperature.
  • the embodiment described has the advantage that temperature regulation is possible without the need for an electrically or motor-driven drive element for the valve element. Rather, the temperature control is possible solely via the regulation or control of the drive motor. Yet it is there possible to change the temperature setpoint using electrical signals.
  • the valve element is arranged in a cylindrical valve housing, which preferably has openings at two mutually opposite axial ends which are closed by closure elements.
  • the openings allow the valve element to be introduced into the valve housing.
  • the openings make it possible to manufacture the valve housing simply as a cast component made of metal or plastic, in particular by injection molding, since cores can be removed through the openings.
  • the openings can then be closed by the aforementioned closure elements.
  • the closure elements are furthermore preferably releasable so that the valve housing can be opened for maintenance purposes.
  • the valve housing is inserted through at least one of the openings, an insert on which a valve seat cooperating with the valve element is formed. More preferably, the valve element and / or the drive device are also fastened or arranged on the insert, so that the entire valve device can preferably be inserted through one of the openings in the valve housing in the pre-assembled state. This simplifies the assembly.
  • the insert is preferably designed in such a way that it defines the valve seat in relation to the flow paths that open into the valve housing or branch off from the valve housing, positions it and seals it against these flow paths so that the valve seat with the valve element can fulfill its desired function, at least to specifically close or release a flow path.
  • the valve housing is arranged on an axial end face of the pump housing and, in particular, is designed in one piece with the pump housing, so that an integral housing is created.
  • the valve housing can be designed in one piece with the pump housing as a cast component made of metal or plastic.
  • the pump housing is advantageously unchanged in its interior, in particular in an area facing the impeller, so that this area can preferably be machined in the same way as corresponding pump housings without the valve housing.
  • the components arranged in the pump housing such as a deflector plate, which separates the suction chamber and pressure chamber, and in particular the impeller, can be designed identically to conventional pump assemblies without a valve housing.
  • the valve housing is preferably connected to the first suction connection via a first flow channel, to the second suction connection via a second flow channel and to a suction chamber in the interior of the pump housing adjoining the impeller.
  • the valve housing can take over the entire suction-side flow control and also contain a mixing point for mixing the flows from the first and second suction port, so that a mixed flow into the suction chamber and thus into the suction side through a connection between the valve housing and the suction chamber of the impeller can occur.
  • the first and the second flow channel are in and / or on the pump housing and the valve housing intersects the first and second flow channels.
  • the valve housing intersects the flow channels, this means that the basic shape of the valve housing intersects or penetrates the basic shapes of the flow channels, the flow channels, the pump housing and the valve housing preferably being manufactured in one piece as a cast component, in particular as an injection molded component made of plastic.
  • the valve housing particularly preferably has a cylindrical basic shape and more preferably a circular cylindrical basic shape and extends with its longitudinal axis normal to a plane spanned by the axis of rotation of the impeller and a radius of this axis of rotation.
  • the valve element preferably moves in the valve housing in the direction of its longitudinal axis, the valve housing simultaneously being able to form a cylinder for guiding an adjusting element or a piston with the pressure surface described above.
  • the closure elements which close the valve housing at the openings, engage in the openings and that the valve element and / or an adjusting element or piston are arranged and / or guided in the interior of at least one closure element.
  • the longitudinal axis of the valve housing which extends transversely to the axis of rotation of the impeller, also has the advantage that the valve housing can be arranged in a space-saving manner on an end or bottom side of a pump housing facing away from the drive motor and there at least one flow channel, which is normally in Pump housing is designed, can cut.
  • a longitudinal axis defined by the openings in the valve housing ie preferably a longitudinal axis which extends through the Extending center points of the openings, preferably extends transversely to an axis defined by the suction connection and a pressure connection of the centrifugal pump assembly.
  • the longitudinal axis of the valve housing can be the central or symmetry axis of this basic shape.
  • the axis of the valve housing which extends transversely to the connections of the centrifugal pump unit, is advantageous for the casting of the housing and also favors the compact design of the centrifugal pump unit, since the openings of the valve housing do not collide with connection flanges on the suction connection and the pressure connection and also with closure elements which the openings of the valve housing are relatively freely accessible so that they can be easily opened even when the centrifugal pump unit is installed, i.e. when the pressure connection and suction connection are connected to external pipelines, for example to remove the valve element components from the valve housing for maintenance purposes .
  • a first suction connection of the pump assembly extends, as described, preferably in alignment with the pressure connection, as is known from conventional centrifugal pump assemblies, in particular heating circulation pump assemblies.
  • the pressure connection and the suction connection are on one axis.
  • a second suction connection preferably extends transversely to a first suction connection, in particular a first suction connection, as described above.
  • the second suction connection can extend in particular in a direction which runs parallel to the axis of rotation of the impeller of the centrifugal pump assembly and further preferably in alignment with the axis of rotation.
  • the second suction connection can extend in the axial direction away from the rear side of the pump housing, ie the side of the pump housing facing away from the drive motor.
  • the centrifugal pump unit described is preferably a circulating pump unit and more preferably a heating circulating pump unit, i. H. around a circulating pump unit which is designed and intended to be used in a heating system.
  • the valve element can form a mixing valve by means of which a mixing ratio between a warm and a cold liquid flow can be set as a function of pressure or temperature.
  • a heat transfer medium conveyed in the circuit through a heating circuit with increasing pressure i.e. H. increasing speed of the drive motor
  • an increasing amount of heated heat transfer medium which has previously flowed through a heat source, such as a boiler
  • the speed of the drive motor is preferably increased with increasing heat demand, as described above.
  • the increased flow causes an increased pressure, so that the valve element, which is moved as a function of pressure, increases the temperature of the heat transfer medium by mixing in heated liquid.
  • the mixing ratio can also be changed as a function of the temperature using a drive device that reacts to temperature changes.
  • the drive device can be set to a fixed temperature value to be achieved and can be designed such that, when the temperature falls below this, it displaces the valve element in such a way that the associated flow path is opened further so that more heated heat transfer medium is mixed in.
  • the drive device can react in such a way that the valve element is moved more into a closed position, so that less heated heat transfer medium is added.
  • the centrifugal pump assembly has a stator or motor housing 2 with a pump housing 4 attached thereto axially in the direction of the longitudinal or rotational axis X.
  • An electric drive motor is arranged in the motor housing 2 and has a stator 6 with a rotor 7 arranged in the interior of a can 8. I.e. it is a wet-running electric drive motor.
  • the rotor drives an impeller 10, which rotates inside the pump housing 4.
  • an electronics housing 12 is attached to the motor housing 2, in which an electronic control device 14 is arranged which controls the drive motor.
  • the control device 14 is designed in particular for setting or regulating the speed of the drive motor, so that it can change the speed of the drive motor.
  • the control device further preferably has a frequency converter.
  • the control device can in particular have a temperature sensor arranged in the vicinity of the pressure chamber 16 or the can 8 in order to detect a temperature on the output side of the impeller 10.
  • the control device can be designed in such a way that its temperature setpoint values can be specified and it regulates the speed of the drive motor so that the setpoint values are reached.
  • a change in the speed changes the pressure on the outlet side, via which the pressure-dependent mixing device described below is operated.
  • the control device regulates the drive motor preferably according to a constant pressure curve, it being possible for this constant pressure, as described, to be changed as a function of temperature.
  • the impeller 10 is surrounded in the interior of the pump housing 4 by a pressure chamber 16 which opens into the pressure port or pressure connection 18 of the centrifugal pump assembly.
  • the impeller 10 faces a suction chamber 22 with its suction mouth 20.
  • the pump housing 4 also has two suction nozzles or suction connections 24 and 26.
  • a first suction connection 24 is designed and arranged in the pump housing 4 in a conventional manner. I.e. This suction connection 24 extends along a common axis with the pressure connection 18.
  • the second suction connection 26 extends in the direction of the axis of rotation X, about which the impeller 10 rotates, away from the axial end facing away from the electronics housing 12 and away from the pump housing 4. I.e. the suction port 26 extends essentially in alignment with the suction mouth 20 of the impeller 10.
  • a cylindrical valve housing 28 is formed integrally or in one piece with the pump housing 4.
  • the valve housing 28 is formed in one piece with the pump housing 4 in this exemplary embodiment as a cast component, in particular made of plastic or cast metal.
  • the valve housing 28 has a circular cylindrical basic shape with a longitudinal axis Y, which extends transversely to the axis of rotation X of the impeller 10 and in particular normal to a plane which is spanned by the axis of rotation X and an axis A, which is defined by the pressure connection 18 and the first Suction port 24 is defined.
  • the cylindrical valve housing 28 is located in the pump housing 4 in such a way that it intersects both a flow path from the first suction connection 24 to the suction chamber 22 and a flow path from the second suction connection 26 to the suction chamber 22.
  • there is a connecting channel 30 which extends from the pressure chamber 16 into the interior of the valve housing 28.
  • the connecting channel 29 can be introduced very simply as a bore from the inside of the pump housing 4 into the pump housing 4.
  • the valve housing 28 is designed to be open at both of its longitudinal ends, viewed in the direction of the longitudinal axis Y, and is closed at each longitudinal end by a closure element 30.
  • An insert 32 which defines a valve seat 34 in its interior, is inserted into the valve housing 28.
  • the valve seat 34 lies in a partition wall which is formed by the insert 32.
  • the tubular insert 32 On one side of the partition wall, the tubular insert 32 has an opening 36 which establishes a connection to the flow path from the second suction connection 26 to the suction chamber 22.
  • the insert 32 On the opposite side of the partition wall with the valve seat 34 in the direction of the longitudinal axis Y, the insert 32 has an opening 38 which establishes a connection to the flow path from the first suction connection 24 to the suction chamber 22, this flow path being through the opening in valve seat 34 and opening 36.
  • valve element 40 fastened to the insert 32 is also arranged, which is attached to the valve seat 34, as in FIG Figure 4 shown, sealing can come to the plant.
  • a compression spring 42 is arranged between the closure element 30 and the valve element 40, which presses the valve element into its closed position resting on the valve seat 34, which in Figure 4 is shown. In this position, the impeller 10 only sucks in liquid through the second suction connection 26 via the suction mouth 20 and the suction chamber 22 during rotation. The first suction connection 24 is closed in this state by the valve element 40, which rests against the valve seat 34.
  • a return is preferably connected to the suction connection 26, so that in this switch position the liquid heat transfer medium is circulated by the impeller 10 in the heating circuit without heated heat transfer medium being supplied from a heat source.
  • the connection for the heated heat transfer medium is preferably the suction connection 24.
  • the valve element 40 is connected to a piston 46 via a piston rod 44.
  • the piston 46 forms an actuator which is arranged in the area of the closure element 30.
  • the piston 46 is tightly connected to an axial end of the insert 32 via a bellows 48, so that the interior of the insert 32 is sealed off from the outside of the bellows 48 and the piston 46 via the bellows 48.
  • the latter forms a pressure surface 50 which extends normal to the longitudinal axis Y of the valve housing and the valve device.
  • the piston 46 can move along the longitudinal axis Y when there is pressure on the pressure surface 50, the valve element 40 being moved along with the piston rod 44 and being lifted off the valve seat 34, as in FIG Figure 5 is shown.
  • both suction-side flow paths are open and merge into one another in the area of suction space 22, so that a mixing area or mixing point is formed there, in which the flows from the two suction connections 24 and 26 mix.
  • the opening cross section changes through the valve seat 34 and thus the mixing ratio of the two flows.
  • the interior of the valve housing 28, in which the piston 46 is arranged is connected to the pressure chamber 16 via the connecting channel 29.
  • a pressure area 52 is thus formed on the outside of the bellows 48 and the pressure surface 50, in which essentially the same pressure as in the pressure chamber 16, ie on the output side of the impeller 10, prevails.
  • the piston 46 is displaced against the compression spring 42 by the pressure force generated on the pressure surface 50, so that the valve, which is formed by the valve element 40 and the valve seat 34, is opened further and the proportion of the flow through the suction port 24 is increased, ie preferably the proportion of heated heat transfer medium is increased.
  • the temperature of the heat transfer medium at the pressure connection 18 can be increased at the same time.
  • valve element 40 with the valve seat 34 acts only in the flow path from the first suction port 24 to the impeller 10.
  • Such an arrangement is particularly suitable for an injection circuit in which the liquid is supplied in the suction port 24 with a pre-pressure.
  • a valve arrangement into the valve housing 28, in which the valve is also in the second flow path from the second suction port 26 to the Impeller 20 acts.
  • a valve element can interact with two valve seats in such a way that one flow path is opened, while at the same time the other flow path is closed, preferably by the same amount. Due to the structural design, the valve element and valve seats can be adapted very easily to different applications.
  • the mixing device described here works depending on the pressure.
  • a valve which operates as a function of temperature can also be implemented in a very simple manner.
  • only another insert 32 has to be inserted into the valve housing 28, namely an insert which has an element that expands as a function of temperature, for example an expansion element.
  • the temperature in the pressure area 52 is essentially the same as on the outlet side of the impeller 10, so that the valve element 40 could also be moved here as a function of temperature, with an element that expands as a function of temperature being arranged in the area of the pressure area 52 instead of the piston 46 would and would be arranged such that the valve, which is formed by the valve element 40 and the valve seat 34, closes with increasing temperature in the pressure region 52.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kreiselpumpenaggregat mit einem elektrischen Antriebsmotor, zumindest einem von dem Antriebsmotor drehend angetriebenen Laufrad sowie zwei saugseitig des Laufrades angeordneten Sauganschlüssen.
  • Es sind Kreiselpumpenaggregate mit integrierten Ventileinrichtungen bekannt, welche es ermöglichen, aus zwei Sauganschlüssen anzusaugen bzw. zu fördern, wobei durch die Ventileinrichtung der Strömungsweg zwischen den beiden Sauganschlüssen umgeschaltet werden kann.
  • Darüber hinaus sind im Heizungsbau Anwendungsfälle bekannt, bei welchen Flüssigkeitsströmungen aus zwei Strömungswegen gemischt werden, um eine Temperatur der Flüssigkeit zu verändern. Hierzu sind spezielle Mischventile vorgesehen. DE 19 42 647 offenbar eine Umwälzpumpe für Heizungsanlagen mit einer integrierten Mischeinrichtung über welche die Mischung zweier saugseitiger Wasserströme reguliert werden kann. Die Einstellung des Mischverhältnisses erfolgt dabei abhängig vom Druck an der Druckseite des Pumpenaggregates. WO 2015/070955 A1 offenbar eine elektromotorische Kühlmittelpumpe für Kraftfahrzeuge, welche ein integriertes Ventil zum Umschalten zwischen zwei Kühlkreisläufen des Fahrzeugs aufweist. Dieses Ventil ist durch einen Steuerkolben antreibbar, welcher über elektromagnetische Ventile gesteuert mit Druck beaufschlagt werden kann, um das Ventil zu verstellen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine besonders einfache Kombination von einem Kreiselpumpenaggregat und einer Mischeinrichtung zu schaffen, welche auf einfache Weise eine Anpassung an verschiedene Einsatzzwecke ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Kreiselpumpenaggregat mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren.
  • Das erfindungsgemäße Kreiselpumpenaggregat weist in bekannter Weise einen elektrischen Antriebsmotor auf, wobei es sich bei dem elektrischen Antriebsmotor vorzugsweise um einen nasslaufenden elektrischen Antriebsmotor handelt. Ein solcher nasslaufender elektrischer Antriebsmotor weist ein Spaltrohr bzw. einen Spalttopf auf, welcher den Statorraum vom Rotorraum trennt, so dass der Rotor in der zu fördernden Flüssigkeit rotiert. Bei dem Rotor kann es sich beispielsweise um einen Permanentmagnetrotor handeln. Weiter weist der Antriebsmotor vorzugsweise eine Steuereinrichtung auf, über welche die Drehzahl des Antriebsmotors veränderbar ist. Dazu kann die Steuereinrichtung weiter bevorzugt einen Frequenzumrichter aufweisen.
  • Ferner weist das Kreiselpumpenaggregat zwei saugseitig des Laufrades angeordnete Sauganschlüsse auf, so dass dem Laufrad aus beiden Sauganschlüssen Flüssigkeit zugeführt werden kann. Erfindungsgemäß ist in zumindest einem ersten Strömungsweg von einem ersten der beiden Sauganschlüsse zu dem Laufrad ein Ventilelement angeordnet. Das erfindungsgemäße Kreiselpumpenaggregat weist darüber hinaus eine mechanische Antriebseinrichtung auf, welche dazu dient, das Ventilelement zu bewegen bzw. einzustellen. Die mechanische Antriebseinrichtung bezieht ihre Energie alleine aus dem geförderten Fluid und bedarf keines elektrischen Antriebes. Die mechanische Antriebseinrichtung weist dazu eine Verbindung zu einem Druckraum ausgangsseitig des Laufrades auf und ist derart ausgestaltet, dass sie auf das Ventilelement eine durch Druck- und/oder Temperaturänderungen hervorgerufene Stellkraft ausübt. D. h. die Antriebseinrichtung bewegt das Ventilelement rein mechanisch druck- und/oder temperaturabhängig, wobei diese Einstellung über die beschriebene Verbindung der ausgangsseitig des Laufrades herrschende Druck- bzw. die ausgangsseitig des Laufrades herrschende Flüssigkeitstemperatur zugrundegelegt werden kann. So kann auf sehr einfache Weise eine Einstellung des Ventilelementes, insbesondere zur Mischung zweier Fluidströmungen aus den beiden Sauganschlüssen erfolgen.
  • Das Laufrad sowie die beiden Sauganschlüsse und der vorangehend beschriebene erste Strömungsweg sind mit dem Ventilelement vorzugsweise in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet, wobei dieses Gehäuse ein- oder mehrteilig ausgebildet sein kann. Bevorzugt ist zumindest eine Grundstruktur des Gehäuses, welche vorzugsweise den Großteil der Gehäusewandungen umfasst, einteilig bzw. einstückig, insbesondere als Gussbauteil ausgebildet. Auf diese Weise wird die Ventileinrichtung in das Kreiselpumpenaggregat integriert. Es wird somit ein kombiniertes Pumpen- und Ventilgehäuse geschaffen, wobei dieses integrierte Gehäuse für das Ventil einen Abschnitt aufweisen kann, welcher nachfolgend als Ventilgehäuse bezeichnet wird. Auch ein zweiter Strömungsweg, welcher von dem zweiten Sauganschluss zu dem Laufrad verläuft, ist vorzugsweise im Inneren dieses Gehäuses angeordnet.
  • Die Ventileinrichtung in dem Kreiselpumpenaggregat kann in verschiedener Weise konfiguriert sein. So ist es möglich, dass nur in dem genannten ersten Strömungsweg von einem ersten der beiden Sauganschlüsse zu dem Laufrad ein Ventilelement angeordnet ist. Alternativ ist es möglich, dass sowohl in dem ersten Strömungsweg als auch in einem zweiten Strömungsweg von einem zweiten der beiden Sauganschlüsse zu dem Laufrad jeweils ein Ventilelement angeordnet ist. Ferner ist es möglich, dass in beiden Strömungswegen ein gemeinsames Ventilelement angeordnet ist oder die Ventilelemente in den Strömungswegen miteinander gekoppelt sind. Dabei sind die Ventilelemente bevorzugt so angeordnet bzw. gekoppelt, dass, wenn ein Strömungsweg geschlossen wird, gleichzeitig der andere Strömungsweg geöffnet wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Antriebseinrichtung eine Druckfläche aufweisen, welche mit dem Ventilelement zu dessen Bewegung verbunden ist. Dies bedeutet, dass durch eine Druckkraft an der Druckfläche das Ventilelement bewegt werden kann. Die Druckfläche ist so angeordnet, dass auf die Druckfläche ein von dem Laufrad erzeugter Druck wirkt. So ist das Ventilelement druckabhängig bewegbar bzw. schaltbar, wobei es sich beispielsweise in Abhängigkeit von der Höhe des Druckes um unterschiedliche Maße, insbesondere proportional, zum Druck bewegen kann. Eine solche Ausgestaltung ermöglicht es, dass der Strömungsweg von dem ersten der beiden Sauganschlüsse zu dem Laufrad, beispielsweise mit zunehmenden Druck, weiter geöffnet werden kann, wenn das Ventilelement so ausgestaltet ist, dass es durch die Bewegung mit Hilfe des auf die Druckfläche wirkenden Druckes weiter geöffnet wird. Umgekehrt kann sich das Ventilelement, wenn auf die Druckfläche kein Druck oder ein minimaler Druck wirkt, in einer Ruhelage befinden, in welcher der Strömungsweg weitestmöglich und vorzugsweise ganz geschlossen ist. Es wäre jedoch auch eine umgekehrte Konfiguration denkbar, gemäß derer in der Ruhelage der Strömungsweg weitestmöglich geöffnet ist und durch Erhöhung des Druckes zunehmend geschlossen wird, wobei in einer zweiten Endlage der Strömungsweg vollständig geschlossen sein kann.
  • Um die Antriebseinrichtung zur temperaturabhängigen Bewegung des Ventilelementes auszubilden, weist die Antriebseinrichtung vorzugsweise ein sich temperaturabhängig verformendes Stellelement, insbesondere ein Dehnstoffelement auf. Ein solches Element verformt sich temperaturabhängig, insbesondere dehnt es sich bei höherer Temperatur aus. Diese Formänderung wird durch eine mechanische Verbindung auf das Ventilelement übertragen, so dass dieses temperaturabhängig bewegt werden kann. So kann eine sehr einfache Regelung einer Mischungstemperatur erreicht werden, indem das Ventilelement abhängig von der Ausgangstemperatur an der Druckseite des Laufrades bewegt wird. Dazu ist die Antriebseinrichtung mit dem Ventilelement bevorzugt so angeordnet, dass das Ventilelement mit steigender Temperatur geschlossen wird, so dass die Zumischung warmer Flüssigkeit reduziert werden kann.
  • Die Antriebseinrichtung weist vorzugsweise ein in einem Zylinder bewegliches Stellelement auf und der Zylinder weist einen Verbindungskanal zu einem das Laufrad umgebenden Druckraum auf. Über den Verbindungskanal gelangt Flüssigkeit von der Austrittsseite des Laufrades in den Zylinder, so dass dort entweder der Druck oder die Temperatur der Flüssigkeit auf das Stellelement wirken kann.
  • Bevorzugt kann die Druckfläche an einem in einem Zylinder beweglichen Kolben oder an einem verformbaren Balg ausgebildet sein. Steigt in dem Zylinder der Druck an, wird der Kolben in dem Zylinder verschoben oder der Balg verformt. Durch die Verschiebung des Kolbens oder Verformung des Balges kann das Ventilelement mitbewegt werden. Der formbare Balg hat den Vorteil einer besonders robusten Ausgestaltung. An einem solchen Balg kann insbesondere eine Stirnfläche die Druckfläche bilden und es kann diese Stirnfläche mit dem Ventilelement beispielsweise über eine Kolbenstange verbunden werden. Der Balg hat den Vorteil, dass er nicht an einer Innenwandung des Zylinders entlanggleiten muss, um eine Abdichtung zu erreichen, so dass eine größere Funktionssicherheit gewährleistet werden kann. Über den Verbindungskanal wird der Zylinder mit dem Druck aus dem Druckraum beaufschlagt. Das Ventilelement kann mit dem Kolben oder dem Stellelement in dem Zylinder über eine Kolbenstange oder in anderer geeigneter Weise verbunden sein.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform greift an dem Ventilelement eine Feder an, welche das Ventilelement mit einer Federkraft beaufschlagt, die einer Stellkraft, welche durch die Antriebseinrichtung erzeugt wird, entgegengesetzt gerichtet ist. Die Stellkraft kann beispielsweise eine Druckkraft sein, welche durch einen Druck an einer Druckfläche erzeugt wird. Dies bedeutet, dass die Stellkraft das Ventilelement gegen die Federkraft verlagert, wobei bei Abnahme der Stellkraft die Feder das Ventilelement vorzugsweise wieder in seine Ruhe- bzw. Ausgangslage zurückbewegt. Die Stellkraft kann sich beispielsweise durch Abnahme des Druckes an der Druckfläche oder durch Verringerung der Temperatur der Flüssigkeit an der Ausgangsseite des Laufrades verringern. Die Feder wirkt als Rückstellelement. Eine entsprechende Rückstellkraft könnte jedoch auch in anderer Weise, beispielsweise durch ein Gewicht, auf welches die Schwerkraft wirkt, oder beispielsweise auch magnetisch erzeugt werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Ventilelement linear beweglich gelagert und eine Bewegungsachse, entlang derer das Ventilelement beweglich gelagert ist, erstreckt sich vorzugsweise quer und insbesondere normal zu einer Drehachse des Laufrades. Durch die quer zur Drehachse des Laufrades verlaufende Bewegungsrichtung des Ventilelementes kann ein kompakter Aufbau des Kreiselpumpenaggregates realisiert werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Ventilelement so ausgestaltet und relativ zu einem Ventilsitz derart angeordnet, dass das Ventilelement in einer Ruhelage an dem Ventilsitz anliegt und den Strömungsweg von dem ersten Sauganschluss zu dem Laufrad verschließt. Durch die Stellkraft der Antriebseinrichtung wird das Ventilelement so verlagert, dass es sich von dem Ventilsitz beabstandet und den Strömungsweg freigibt. Wenn in jedem der beschriebenen Strömungswege ein Ventilelement angeordnet ist, so ist vorzugsweise in jedem der Strömungswege ein Ventilsitz gelegen, welcher mit dem Ventilelement oder den Ventilelementen zusammenwirkt. Dabei liegt in der Ruhelage in einem Strömungsweg vorzugsweise das Ventilelement an dem Ventilsitz an, während in dem anderen Strömungsweg das Ventilelement von dem Ventilsitz weitest möglich beabstandet ist.
  • Weiter bevorzugt ist in dem Kreiselpumpenaggregat ein Strömungsweg von dem zweiten Sauganschluss zu dem Laufrad vorhanden. Wie oben beschrieben ist in diesem zweiten Strömungsweg in einer bevorzugten Ausführungsform kein Ventilelement angeordnet. Weiter bevorzugt mündet der erste Strömungsweg von dem ersten Sauganschluss stromabwärts des Ventilelementes in den zweiten Strömungsweg von dem zweiten Sauganschluss zu dem Laufrad. D. h. beide Strömungswege, ausgehend von beiden Sauganschlüssen, münden am Laufrad bzw. dem Saugmund des Laufrades, so dass das Laufrad aus beiden Strömungswegen Flüssigkeit ansaugen kann.
  • Der Punkt, an welchem die Strömungswege sich vereinen bzw. ineinander münden, stellt einen Mischpunkt dar, an welchem sich die Strömungen aus den beiden Strömungswegen vermischen. Eine solche Mischung kann, wie oben beschrieben, zur Änderung der Temperatur genutzt werden, indem eine warme und eine kalte Strömung miteinander gemischt werden. Durch das Ventilelement kann das Mischungsverhältnis geändert und damit die Temperatur angepasst werden.
  • Eine Anordnung, bei welcher lediglich in dem beschriebenen ersten Strömungsweg von dem ersten Sauganschluss zu dem Laufrad ein Ventilelement angeordnet ist, eignet sich insbesondere für eine Einspritzschaltung, bei welcher die Flüssigkeit dem ersten Sauganschluss unter Druck zugeführt wird. Es kann jedoch auch allein ein Ansaugen durch das hier beschriebene Laufrad erfolgen. Darüber hinaus kann auch ein Ventilelement Verwendung finden, welches in beiden Strömungswegen wirkt, beispielsweise den einen Strömungsweg öffnet, während es gleichzeitig den anderen Strömungsweg verschließt.
  • Wie oben beschrieben, weist der elektrische Antriebsmotor vorzugsweise eine Steuereinrichtung auf, über welche die Drehzahl des Antriebsmotors veränderbar ist. Bevorzugt ist die Steuereinrichtung mit einem Temperatursensor in dem Kreiselpumpenaggregat verbunden. Dabei ist der Temperatursensor bevorzugt so angeordnet, dass er die Temperatur der Flüssigkeit ausgangsseitig des Laufrades erfassen kann. Das heißt der Temperatursensor ist vorzugsweise im oder in der Nähe des Druckraumes, welcher das Laufrad umgibt, angeordnet. Die Steuereinrichtung ist so ausgebildet, dass sie die Drehzahl des Antriebsmotors abhängig von einer von dem Temperatursensor erfassten Temperatur einstellt. So kann der Steuereinrichtung ein Temperatur-Sollwert vorgegeben sein und die Steuereinrichtung regelt die Drehzahl so, dass dieser Temperaturwert konstant gehalten wird. Fällt der Temperaturwert unter den Sollwert erhöht die Steuereinrichtung die Drehzahl des Antriebsmotors, wodurch der Druck ausgangsseitig des Laufrades steigt und bei einer druckabhängig wirkenden Antriebseinrichtung das Ventilelement durch den höheren Druck verlagert wird, so dass ein Mischungsverhältnis der Strömungen durch die Strömungswege so geändert werden kann, dass ein größerer Anteil von warmer Flüssigkeit zugemischt wird. Beim Überschreiten der Solltemperatur wird entsprechend die Drehzahl des Antriebsmotors reduziert, wodurch der Druck fällt und das Ventilelement sich in die andere Richtung bewegt. Der Antriebsmotor wird bevorzugt mit einer Konstant-Druckregelung betrieben. Es ist möglich, die Steuereinrichtung so auszubilden, dass ihr Temperatur-Sollwerte, z.B. basierend auf anderen erfassten Parametern, vorgegeben werden können. Beispielsweise können die Temperatur-Sollwerte außentemperaturabhängig erhöht werden. Die beschriebene Ausgestaltung hat den Vorteil, dass eine Temperaturregelegung möglich ist, ohne ein elektrisch oder motorisch angetriebenes Antriebselement für das Ventilelement zu benötigen. Die Temperaturregelung ist vielmehr allein über die Regelung bzw. Steuerung des Antriebsmotors möglich. Dabei ist es dennoch möglich, den Temperatur-Sollwert durch elektrische Signale zu verändern.
  • Das Ventilelement ist in einem zylindrischen Ventilgehäuse angeordnet, welches vorzugsweise an zwei einander entgegengesetzten Axialenden Öffnungen aufweist, welche durch Verschlusselemente verschlossen sind. Die Öffnungen ermöglichen, das Ventilelement in das Ventilgehäuse einzubringen. Darüber hinaus ermöglichen es die Öffnungen, das Ventilgehäuse einfach als Gussbauteil aus Metall oder Kunststoff, insbesondere im Spritzguss, zu fertigen, da durch die Öffnungen Kerne entnommen werden können. Nach Montage des Ventilelementes im Inneren des Ventilgehäuses können die Öffnungen dann durch die genannten Verschlusselemente verschlossen werden. Dabei sind die Verschlusselemente weiter bevorzugt lösbar, so dass das Ventilgehäuse zu Wartungszwecken geöffnet werden kann.
  • Das Ventilgehäuse ist durch zumindest eine der Öffnungen ein Einsatz eingesetzt, an welchem ein mit dem Ventilelement zusammenwirkender Ventilsitz ausgebildet ist. Weiter bevorzugt sind an dem Einsatz auch das Ventilelement und/oder die Antriebseinrichtung befestigt oder angeordnet, so dass vorzugsweise die gesamte Ventileinrichtung durch eine der Öffnungen in das Ventilgehäuse in vormontiertem Zustand eingesetzt werden kann. Dies vereinfacht die Montage. Dabei ist der Einsatz vorzugsweise so ausgebildet, dass er den Ventilsitz definiert zu den Strömungswegen, welche in das Ventilgehäuse münden bzw. von dem Ventilgehäuse abzweigen, positioniert und gegenüber diesen Strömungswegen abdichtet, so dass der Ventilsitz mit dem Ventilelement seine gewünschte Funktion erfüllen kann, zumindest einen Strömungsweg gezielt zu schließen oder freizugeben.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Ventilgehäuse an einer axialen Stirnseite des Pumpengehäuses angeordnet und insbesondere einstückig mit dem Pumpengehäuse ausgebildet, so dass ein integrales Gehäuse geschaffen wird. Dies ermöglicht es, das Ventilgehäuse auf einfache Weise in ein herkömmliches Pumpengehäuse zu integrieren bzw. an ein herkömmliches Pumpengehäuse anzusetzen. Dabei kann das Ventilgehäuse gemeinsam mit dem Pumpengehäuse einstückig als Gussbauteil aus Metall oder Kunststoff ausgebildet sein. Vorteilhafterweise ist bei dieser bevorzugten Ausführungsform das Pumpengehäuse in seinem Inneren, insbesondere in einem dem Laufrad zugewandten Bereich, unverändert, so dass dieser Bereich vorzugsweise in gleicher Weise bearbeitet werden kann, wie entsprechende Pumpengehäuse ohne das Ventilgehäuse. Darüber hinaus können die in dem Pumpengehäuse angeordneten Bauteile, wie beispielsweise eine Deflektorplatte, welche Saugraum und Druckraum trennt und insbesondere das Laufrad identisch zu herkömmlichen Pumpenaggregaten ohne Ventilgehäuse ausgebildet sein.
  • Das Ventilgehäuse steht vorzugsweise über einen ersten Strömungskanal mit dem ersten Sauganschluss, über einen zweiten Strömungskanal mit dem zweiten Sauganschluss sowie mit einem an das Laufrad angrenzenden Saugraum im Inneren des Pumpengehäuses in Verbindung. Auf diese Weise kann das Ventilgehäuse die gesamte saugseitige Strömungssteuerung übernehmen und auch einen Mischpunkt zur Mischung der Strömungen aus dem ersten und dem zweiten Sauganschluss beinhalten, so dass durch eine Verbindung zwischen dem Ventilgehäuse und dem Saugraum eine gemischte Strömung in den Saugraum und damit in die Saugseite des Laufrades eintreten kann.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind der erste und der zweite Strömungskanal in und/oder an dem Pumpengehäuse ausgebildet und das Ventilgehäuse schneidet den ersten und den zweiten Strömungskanal. Auf diese Weise wird eine einfache Verbindung zwischen den Strömungskanälen und dem Ventilgehäuse geschaffen. Wenn das Ventilgehäuse die Strömungskanäle schneidet, so ist damit gemeint, dass die Grundform des Ventilgehäuses die Grundformen der Strömungskanäle schneidet bzw. durchdringt, wobei die Strömungskanäle, das Pumpengehäuse und das Ventilgehäuse vorzugsweise einstückig als Gussbauteil, insbesondere als Spritzgussbauteil aus Kunststoff gefertigt sind.
  • Besonders bevorzugt weist das Ventilgehäuse eine zylindrische Grundform und weiter bevorzugt eine kreiszylindrische Grundform auf und erstreckt sich mit seiner Längsachse normal zu einer von der Drehachse des Laufrades und einem Radius dieser Drehachse aufgespannten Ebene. Das Ventilelement bewegt sich vorzugsweise in dem Ventilgehäuse in Richtung dessen Längsachse, wobei das Ventilgehäuse gleichzeitig einen Zylinder zur Führung eines Stellelements oder eines Kolbens mit der oben beschriebenen Druckfläche bilden kann. Es ist allerdings auch möglich, dass die Verschlusselemente, welche das Ventilgehäuse an den Öffnungen verschließen, in die Öffnungen eingreifen und dass das Ventilelement und/oder ein Stellelement bzw. Kolben im Inneren zumindest eines Verschlusselementes angeordnet und/oder geführt sind. Die sich quer zur Drehachse des Laufrades erstreckende Längsachse des Ventilgehäuses hat darüber hinaus den Vorteil, dass das Ventilgehäuse an einer dem Antriebsmotor abgewandten Stirn- bzw. Bodenseite eines Pumpengehäuses in platzsparender Weise angeordnet werden kann und dort zumindest einen Strömungskanal, welcher in üblicher Weise in dem Pumpengehäuse ausgebildet ist, schneiden kann.
  • Eine durch die Öffnungen des Ventilgehäuses definierte Längsachse, d. h. bevorzugt eine Längsachse, welche sich durch die Mittelpunkte der Öffnungen erstreckt, erstreckt sich vorzugsweise quer zu einer von dem Sauganschluss und einem Druckanschluss des Kreiselpumpenaggregates definierten Achse. Die Längsachse des Ventilgehäuses kann bei einer zylindrischen bzw. kreiszylindrischen Grundform, wie sie oben beschrieben wurde, die Mittel- bzw. Symmetrieachse dieser Grundform sein. Die sich quer zu den Anschlüssen des Kreiselpumpenaggregates erstreckende Achse des Ventilgehäuses ist für das Gießen des Gehäuses vorteilhaft und begünstigt ebenfalls den kompakten Aufbau des Kreiselpumpenaggregates, da die Öffnungen des Ventilgehäuses so nicht mit Anschlussflanschen an dem Sauganschluss und dem Druckanschluss kollidieren und darüber hinaus Verschlusselemente, welche die Öffnungen des Ventilgehäuses verschließen, relativ frei zugänglich sind, so dass sie auch bei montiertem Kreiselpumpenaggregat, d. h. wenn der Druckanschluss und der Sauganschluss mit externen Rohrleitungen verbunden sind, leicht zu öffnen sind, beispielsweise um zu Wartungszwecken die Bauteile des Ventilelementes aus dem Ventilgehäuse zu entnehmen.
  • Ein erster Sauganschluss des Pumpenaggregates erstreckt sich, wie beschrieben, bevorzugt fluchtend zu dem Druckanschluss, wie es von herkömmlichen Kreiselpumpenaggregaten, insbesondere Heizungsumwälzpumpenaggregaten her bekannt ist. In solch einer Anordnung liegen der Druckanschluss und der Sauganschluss auf einer Achse. Ein zweiter Sauganschluss erstreckt sich vorzugsweise quer zu einem ersten Sauganschluss, insbesondere einem ersten Sauganschluss, wie er vorangehend beschrieben wurde. Der zweite Sauganschluss kann sich dabei insbesondere in einer Richtung erstrecken, welche parallel zur Drehachse des Laufrades des Kreiselpumpenaggregates und weitere bevorzugt fluchtend zu der Drehachse verläuft. So kann der zweite Sauganschluss sich beispielsweise von der Rückseite des Pumpengehäuses, d. h. der dem Antriebsmotor abgewandten Seite des Pumpengehäuses in axialer Richtung wegerstrecken.
  • Bei dem beschriebenen Kreiselpumpenaggregat handelt es sich vorzugsweise um ein Umwälzpumpenaggregat und weiter bevorzugt um ein Heizungsumwälzpumpenaggregat, d. h. um ein Umwälzpumpenaggregat, welches dafür ausgebildet und dafür vorgesehen ist, in einer Heizungsanlage Verwendung zu finden. In einer solchen Heizungsanlage kann das Ventilelement ein Mischventil bilden, über welches druckabhängig oder temperaturabhängig ein Mischungsverhältnis zwischen einer warmen und einer kalten Flüssigkeitsströmung eingestellt werden kann.
  • So kann beispielsweise eine im Kreislauf durch einen Heizkreis geförderten Wärmeträger mit zunehmenden Druck, d. h. zunehmender Drehzahl des Antriebsmotors, eine zunehmende Menge von erwärmtem Wärmeträger, welcher zuvor durch eine Wärmequelle, wie einen Heizkessel, geflossen ist, zugemischt werden. Die Drehzahl des Antriebsmotors wird bevorzugt mit zunehmendem Wärmebedarf erhöht, wie es oben beschrieben wurde. Der erhöhte Durchfluss bedingt einen erhöhten Druck, so dass durch das Ventilelement, welches druckabhängig bewegt wird, die Temperatur des Wärmeträgers durch Zumischen von erwärmter Flüssigkeit erhöht wird.
  • Alternativ kann das Mischungsverhältnis auch temperaturabhängig über eine auf Temperaturänderungen reagierende Antriebseinrichtung geändert werden. So kann die Antriebseinrichtung auf einen festen zu erreichenden Temperaturwert eingestellt werden und so ausgebildet sein, dass sie bei Unterschreiten der Temperatur das Ventilelement so verlagert, dass der zugehörige Strömungsweg weiter geöffnet wird, so dass mehr erwärmter Wärmeträger zugemischt wird. Umgekehrt kann bei Überschreiten der voreingestellten Temperatur die Antriebseinrichtung so reagieren, dass das Ventilelement mehr in eine geschlossene Stellung bewegt wird, so dass weniger erwärmter Wärmeträger zugemischt wird.
  • Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand der beigefügten Figuren beschrieben. In diesen zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Explosionsansicht eines erfindungsge-mäßen Kreiselpumpenaggregates,
    Fig. 2
    eine Schnittansicht des Kreiselpumpenaggregates gemäß Fig. 1 in einer Ebene parallel zur Längsachse X und entlang der Längsachse Y des Ventilgehäuses,
    Fig. 3
    eine Schnittansicht des Pumpenaggregates gemäß Figuren 2 und 3 entlang der Längs- bzw. Drehachse X und durch die Anschlussstutzen hindurch,
    Fig. 4
    eine rückseitige Ansicht des Kreiselpumpenaggregates gemäß Figuren 1 bis 3 mit geschnittenem Ventilgehäuse und dem Ventilelement in einer ersten Schaltstellung,
    Fig. 5
    eine Ansicht gemäß Fig. 4 mit dem Ventilelement in einer zweiten Schaltstellung.
  • Das erfindungsgemäße Kreiselpumpenaggregat weist ein Stator- bzw. Motorgehäuse 2 mit einem daran axial in Richtung der Längs- bzw. Drehachse X angesetzten Pumpengehäuse 4 auf. In dem Motorgehäuse 2 ist ein elektrischer Antriebsmotor angeordnet, welcher einen Stator 6 mit einem im Inneren eines Spaltrohrs 8 angeordneten Rotor 7 aufweist. D. h. es handelt sich um einen nasslaufenden elektrischen Antriebsmotor. Der Rotor treibt ein Laufrad 10 an, welches im Inneren des Pumpengehäuses 4 rotiert.
  • Axialseitig ist an das Motorgehäuse 2 ein Elektronikgehäuse 12 angesetzt, in welchem eine elektronische Steuereinrichtung 14 angeordnet ist, welche den Antriebsmotor ansteuert. Die Steuereinrichtung 14 ist insbesondere zur Drehzahleinstellung bzw. Drehzahlregelung des Antriebsmotors ausgebildet, so dass sie die Drehzahl des Antriebsmotors verändern kann. Dazu weist die Steuereinrichtung weiter bevorzugt einen Frequenzumrichter auf. Die Steuereinrichtung kann insbesondere einen in der Nähe des Druckraumes 16 oder des Spaltrohres 8 angeordneten Temperatursensor aufweisen, um eine Temperatur ausgangsseitig des Laufrades 10 zu erfassen. Die Steuereinrichtung kann so ausgebildet sein, dass ihr Temperatur-Sollwerte vorgebbar sind und sie die Drehzahl des Antriebsmotors so regelt, dass die Sollwerte erreicht werden. Durch eine Veränderung der Drehzahl ändert sich der ausgangsseitige Druck, über welchen die nachfolgend beschriebene druckabhängig arbeitende Mischeinrichtung betätigt wird. Die Steuereinrichtung regelt den Antriebsmotor bevorzugt nach einer Konstant-Druckkurve, wobei dieser Konstant-Druck, wie beschrieben, temperaturabhängig verändert werden kann.
  • Das Laufrad 10 ist im Inneren des Pumpengehäuses 4 von einem Druckraum 16 umgeben, welcher in den Druckstutzen bzw. Druckanschluss 18 des Kreiselpumpenaggregates mündet. Das Laufrad 10 ist mit seinem Saugmund 20 einem Saugraum 22 zugewandt.
  • Das Pumpengehäuse 4 weist darüber hinaus zwei Saugstutzen bzw. Sauganschlüsse 24 und 26 auf. Dabei ist ein erster Sauganschluss 24 in dem Pumpengehäuse 4 in herkömmlicher Weise ausgebildet und angeordnet. D. h. dieser Sauganschluss 24 erstreckt sich entlang einer gemeinsamen Achse mit dem Druckanschluss 18. Der zweite Sauganschluss 26 erstreckt sich in Richtung der Drehachse X, um welche das Laufrad 10 dreht, von dem dem Elektronikgehäuse 12 abgewandten Axialende von dem Pumpengehäuse 4 weg. D. h. der Sauganschluss 26 erstreckt sich im Wesentlichen fluchtend zu dem Saugmund 20 des Laufrades 10. An dem Pumpengehäuse 4 ist integral bzw. einstückig mit diesem ein zylindrisches Ventilgehäuse 28 ausgebildet. Das Ventilgehäuse 28 ist mit dem Pumpengehäuse 4 in diesem Ausführungsbeispiel einstückig als Gussbauteil, insbesondere aus Kunststoff oder Metallguss ausgebildet. Das Ventilgehäuse 28 hat eine kreiszylindrische Grundform mit einer Längsachse Y, welche sich quer zu der Drehachse X des Laufrades 10 und insbesondere normal zu einer Ebene erstreckt, welche von der Drehachse X und einer Achse A aufgespannt wird, welche durch den Druckanschluss 18 und den ersten Sauganschluss 24 definiert wird. Das zylindrische Ventilgehäuse 28 ist in dem Pumpengehäuse 4 so gelegen, dass es sowohl einen Strömungsweg von dem ersten Sauganschluss 24 zu dem Saugraum 22 als auch einen Strömungsweg von dem zweiten Sauganschluss 26 zu dem Saugraum 22 schneidet. Darüber hinaus gibt es einen Verbindungskanal 30, welcher sich von dem Druckraum 16 in das Innere des Ventilgehäuses 28 erstreckt. Der Verbindungskanal 29 kann sehr einfach als Bohrung von der Innenseite des Pumpengehäuses 4 in das Pumpengehäuse 4 eingebracht werden.
  • Das Ventilgehäuse 28 ist in Richtung der Längsachse Y gesehen an seinen beiden Längsenden offen ausgebildet und wird an jedem Längsende durch ein Verschlusselement 30 verschlossen. In das Ventilgehäuse 28 ist ein Einsatz 32 eingesetzt, welcher in seinem Inneren einen Ventilsitz 34 definiert. Der Ventilsitz 34 liegt in einer Trennwand, welche durch den Einsatz 32 gebildet wird. An einer Seite der Trennwand weist der rohrförmige Einsatz 32 eine Öffnung 36 auf, welche eine Verbindung zu dem Strömungsweg von dem zweiten Sauganschluss 26 zu dem Saugraum 22 herstellt. An der in Richtung der Längsachse Y entgegengesetzten Seite der Trennwand mit dem Ventilsitz 34, weist der Einsatz 32 eine Öffnung 38 auf, welche eine Verbindung zu dem Strömungsweg von dem ersten Sauganschluss 24 zum Saugraum 22 herstellt, wobei dieser Strömungsweg durch die Öffnung in dem Ventilsitz 34 und die Öffnung 36 verläuft.
  • Im Inneren des Ventilgehäuses 28 ist ferner ein an dem Einsatz 32 befestigtes Ventilelement 40 angeordnet, welches an dem Ventilsitz 34, wie in Figur 4 gezeigt, dichtend zur Anlage kommen kann. Zwischen dem Verschlusselement 30 und dem Ventilelement 40 ist eine Druckfeder 42 angeordnet, welche das Ventilelement in seine an dem Ventilsitz 34 anliegende geschlossene Position drückt, welche in Figur 4 gezeigt ist. In dieser Position saugt das Laufrad 10 bei Rotation über den Saugmund 20 und den Saugraum 22 lediglich Flüssigkeit durch den zweiten Sauganschluss 26 an. Der erste Sauganschluss 24 ist durch das Ventilelement 40, welches an dem Ventilsitz 34 anliegt, in diesem Zustand verschlossen. An den Sauganschluss 26 ist beim Einsatz als Mischer vorzugsweise ein Rücklauf angeschlossen, so dass in dieser Schaltstellung der flüssige Wärmeträger von dem Laufrad 10 im Heizkreis im Kreis gefördert wird, ohne, dass erwärmter Wärmeträger von einer Wärmequelle zugeführt wird. Der Anschluss für den erwärmten Wärmeträger ist vorzugsweise der Sauganschluss 24.
  • Das Ventilelement 40 ist über eine Kolbenstange 44 mit einem Kolben 46 verbunden. Der Kolben 46 bildet einen Aktuator, welcher im Bereich des Verschlusselementes 30 angeordnet ist. Der Kolben 46 ist über einen Faltenbalg 48 dicht mit einem Axialende des Einsatzes 32 verbunden, so dass der Innenraum des Einsatzes 32 über den Faltenbalg 48 zu der Außenseite des Faltenbalges 48 und des Kolbens 46 abgedichtet ist. An der axialen Außenseite des Kolbens 46 bildet dieser eine Druckfläche 50, welche sich normal zu der Längsachse Y des Ventilgehäuses und der Ventileinrichtung erstreckt. Der Kolben 46 kann sich entlang der Längsachse Y bei Druck auf die Druckfläche 50 bewegen, wobei über die Kolbenstange 44 das Ventilelement 40 mitbewegt wird und von dem Ventilsitz 34 abgehoben wird, wie in Figur 5 gezeigt ist. Dadurch wird der Strömungsweg von dem ersten Sauganschluss 24 zu dem Saugraum 22 und dem Saugmund 20 geöffnet. In diesem Zustand sind beide saugseitigen Strömungswege geöffnet und münden im Bereich des Saugraumes 22 ineinander, so dass dort ein Mischbereich bzw. Mischpunkt gebildet wird, in welchem sich die Strömungen aus beiden Sauganschlüssen 24 und 26 mischen. Abhängig von der axialen Positionierung des Ventilelementes 40 ändert sich der Öffnungsquerschnitt durch den Ventilsitz 34 und somit das Mischungsverhältnis der beiden Strömungen. Wie oben beschrieben ist der Innenraum des Ventilgehäuses 28, in welchem der Kolben 46 angeordnet ist über den Verbindungskanal 29 mit dem Druckraum 16 verbunden. Außenseitig des Faltenbalges 48 und der Druckfläche 50 wird so ein Druckbereich 52 gebildet, in welchem im Wesentlichen derselbe Druck wie im Druckraum 16, d. h. an der Ausgangsseite des Laufrades 10, herrscht. Mit zunehmendem Druck verlagert sich der Kolben 46 durch die an der Druckfläche 50 erzeugte Druckkraft gegen die Druckfeder 42, so dass das Ventil, welches von dem Ventilelement 40 und dem Ventilsitz 34 gebildet wird, weiter geöffnet wird und der Anteil der Strömung durch den Sauganschluss 24 erhöht wird, d. h. bevorzugt der Anteil erwärmten Wärmeträgers erhöht wird. So kann mit zunehmendem Druck gleichzeitig die Temperatur des Wärmeträgers am Druckanschluss 18 erhöht werden.
  • In dem vorangehend beschriebenen Beispiel wirkt das Ventilelement 40 mit dem Ventilsitz 34 lediglich in dem Strömungsweg von dem ersten Sauganschluss 24 zum Laufrad 10. Eine solche Anordnung eignet sich insbesondere für eine Einspritzschaltung, bei welcher die Flüssigkeit in dem Sauganschluss 24 mit einem Vordruck zugeführt wird. Durch den beschriebenen Aufbau mit dem Einsatz 32 ist es jedoch sehr leicht möglich, durch Umgestaltung des Einsatzes eine Ventilanordnung in das Ventilgehäuse 28 zu integrieren, bei welcher das Ventil auch in dem zweiten Strömungsweg von dem zweiten Sauganschluss 26 zu dem Laufrad 20 wirkt. Insbesondere kann ein Ventilelement so mit zwei Ventilsitzen zusammenwirken, dass ein Strömungsweg geöffnet wird, während gleichzeitig der andere Strömungsweg, vorzugsweise um das gleiche Maß geschlossen wird. Durch den konstruktiven Aufbau lassen sich Ventilelement und Ventilsitze sehr leicht an verschiedene Anwendungen anpassen.
  • Die hier beschriebene Mischeinrichtung arbeitet druckabhängig. Es kann jedoch mit dem hier gezeigten Pumpengehäuse 4 und Ventilgehäuse 28 auch auf sehr einfache Weise ein Ventil realisiert werden, welches temperaturabhängig arbeitet. Dazu muss lediglich ein anderer Einsatz 32 in das Ventilgehäuse 28 eingesetzt werden, nämlich ein Einsatz, welcher ein sich temperaturabhängig dehnendes Element, beispielsweise ein Dehnstoffelement aufweist. Über den Verbindungskanal 29 herrscht in dem Druckbereich 52 im Wesentlichen auch dieselbe Temperatur wie an der Ausgangsseite des Laufrades 10, so dass hier auch temperaturabhängig das Ventilelement 40 bewegt werden könnte, wobei ein sich temperaturabhängig dehnendes Element im Bereich des Druckbereiches 52 anstatt des Kolbens 46 angeordnet würde und so angeordnet würde, dass das Ventil, welches von dem Ventilelement 40 und dem Ventilsitz 34 gebildet wird, mit zunehmender Temperatur in dem Druckbereich 52 schließt.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    - Motorgehäuse
    4
    - Pumpengehäuse
    6
    - Stator
    7
    - Rotor
    8
    - Spaltrohr
    10
    - Laufrad
    12
    - Elektronikgehäuse
    14
    - Steuereinrichtung
    16
    - Druckraum
    18
    - Druckanschluss
    20
    - Saugmund
    22
    - Saugraum
    24, 26
    - Sauganschlüsse
    28
    - Ventilgehäuse
    29
    - Verbindungskanal
    30
    - Verschlusselement
    32
    - Einsatz
    34
    - Ventilsitz
    36
    - Öffnung
    38
    - Öffnung
    40
    - Ventilelement
    42
    - Druckfeder
    44
    - Kolbenstange
    46
    - Kolben
    48
    - Faltenbalg
    50
    - Druckfläche
    52
    - Druckbereich
    A, X, Y
    - Achsen

Claims (19)

  1. Kreiselpumpenaggregat mit einem elektrischen Antriebsmotor (4, 6), zumindest einem von dem Antriebsmotor (4, 6) drehend angetriebenen Laufrad (10) sowie zwei saugseitig des Laufrades (10) angeordneten Sauganschlüssen (24, 26),
    wobei
    in zumindest einem ersten Strömungsweg von einem ersten (24) der beiden Sauganschlüsse zu dem Laufrad (10) ein Ventilelement (40) angeordnet ist, welches mit einer mechanischen Antriebseinrichtung (46) versehen ist, welche eine Verbindung (29) zu einem Druckraum (16) ausgangsseitig des Laufrades (10) aufweist und derart ausgestaltet ist, dass sie auf das Ventilelement (40) eine durch Druck- und/oder Temperaturänderungen hervorgerufene Stellkraft ausübt, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilelement (40) in einem zylindrischen Ventilgehäuse (28) angeordnet ist, welches an zwei einander entgegengesetzten Axialenden Öffnungen aufweist, wobei in das Ventilgehäuse (28) durch eine der Öffnungen ein Einsatz (32) eingesetzt ist, an welchem zumindest ein mit dem zumindest einen Ventilelement (40) zusammenwirkender Ventilsitz (34) ausgebildet ist.
  2. Kreiselpumpenaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (10), die beiden Sauganschlüsse (24, 26) sowie zumindest der erste Strömungsweg sowie das Ventilelement in einem gemeinsamen Gehäuse (4, 28) angeordnet sind.
  3. Kreiselpumpenaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nur in einem ersten Strömungsweg von einem ersten (24) der beiden Sauganschlüsse zu dem Laufrad (10) ein Ventilelement (40) angeordnet ist oder dass in dem ersten Strömungsweg und einem zweiten Strömungsweg von einem, zweiten (26) der beiden Sauganschlüsse zu dem Laufrad (10) jeweils ein Ventilelement oder ein gemeinsames Ventilelement angeordnet ist.
  4. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung eine Druckfläche (50) aufweist, welche so angeordnet ist, dass über die Verbindung (29) zu dem Druckraum (16) auf die Druckfläche (50) ein von dem Laufrad (10) erzeugter Druck wirkt.
  5. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung ein sich temperaturabhängig verformendes Stellelement, insbesondere ein Dehnstoffelement aufweist.
  6. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung ein in einem Zylinder bewegliches Stellelement (46) aufweist und der Zylinder einen Verbindungskanal (29) zu einem das Laufrad (10) umgebenden Druckraum (16) aufweist, wobei vorzugsweise die Druckfläche (50) an einem in dem Zylinder beweglichen Kolben (46) oder an einem verformbaren Balg (48) ausgebildet ist.
  7. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zumindest einen Ventilelement (40) eine Feder (42) angreift, welche das Ventilelement (40) mit einer Federkraft beaufschlagt, die einer Stellkraftkraft, welche durch die Antriebseinrichtung erzeugt wird, entgegengesetzt gerichtet ist.
  8. Kreiselpumpenaggregat, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Ventilelement (40) linear beweglich gelagert ist und dass sich eine Bewegungsachse (Y), entlang derer das Ventilelement (40) beweglich ist, vorzugsweise quer zu einer Drehachse (X) des Laufrades (10) erstreckt.
  9. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilelement (40) relativ zu zumindest einem Ventilsitz (34) derart angeordnet ist, dass das Ventilelement (40) in einer Ruhelage an dem Ventilsitz (34) anliegt und den Strömungsweg von dem ersten Sauganschluss (24) zu dem Laufrad (10) verschließt.
  10. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Strömungsweg von dem zweiten Sauganschluss (26) zu dem Laufrad (10), wobei vorzugsweise der Strömungsweg von dem ersten Sauganschluss (24) stromabwärts des Ventilelementes (40) in den Strömungsweg von dem zweiten Sauganschluss (26) zu dem Laufrad (10) mündet.
  11. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Antriebsmotor (4, 6) eine Steuereinrichtung aufweist, welche mit einem Temperatursensor in dem Kreiselpumpenaggregat verbunden ist und derart ausgestalt ist, dass sie eine Drehzahl des Antriebsmotors (4, 6) abhängig von einer von dem Temperatursensor erfassten Temperatur einstellt.
  12. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen durch Verschlusselemente (30) verschlossen sind.
  13. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Einsatz die Antriebseinrichtung angeordnet ist.
  14. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (28) an einer axialen Stirnseite eines Pumpengehäuses (4) angeordnet und insbesondere einstückig mit dem Pumpengehäuse (4) ausgebildet ist.
  15. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Ventilgehäuse (28) mit einem ersten Strömungskanal zu dem ersten Sauganschluss (24), einem zweiten Strömungskanal zu dem zweiten Sauganschluss (26) sowie einem an das Laufrad (10) angrenzenden Saugraum (22) im Inneren des Pumpengehäuses (4) in Verbindung steht.
  16. Kreiselpumpenaggregat nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Strömungskanal in und/oder an dem Pumpengehäuse (4) ausgebildet sind und das Ventilgehäuse (28) den ersten und den zweiten Strömungskanal schneidet.
  17. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (28) eine zylindrische Grundform aufweist und sich mit seiner Längsachse (Y) normal zu einer von der Drehachse (X) des Laufrades und einem Radius (A) zu dieser Drehachse (X) aufgespannten Ebene erstreckt.
  18. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine durch die Öffnungen definierte Längsachse (Y) des Ventilgehäuses (28) quer zu einer von einem Sauganschluss (24) und einem Druckanschluss (18) des Kreiselpumpenaggregates definierten Achse (A) erstreckt.
  19. Kreiselpumpenaggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein zweiter Sauganschluss (26) quer zu einem ersten Sauganschluss (24) und vorzugsweise in Richtung einer Drehachse (X) des Kreiselpumpenaggregates erstreckt.
EP17161065.2A 2017-03-15 2017-03-15 Kreiselpumpenaggregat Active EP3376052B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17161065.2A EP3376052B1 (de) 2017-03-15 2017-03-15 Kreiselpumpenaggregat
US16/494,003 US20210156396A1 (en) 2017-03-15 2017-08-03 Centrifugal pump assembly
EP17745364.4A EP3596342B1 (de) 2017-03-15 2017-08-03 Kreiselpumpenaggregat
PCT/EP2017/069734 WO2018166639A1 (de) 2017-03-15 2017-08-03 Kreiselpumpenaggregat
CN201780088454.0A CN110431312B (zh) 2017-03-15 2017-08-03 离心泵机组

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17161065.2A EP3376052B1 (de) 2017-03-15 2017-03-15 Kreiselpumpenaggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3376052A1 EP3376052A1 (de) 2018-09-19
EP3376052B1 true EP3376052B1 (de) 2020-11-04

Family

ID=58347201

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17161065.2A Active EP3376052B1 (de) 2017-03-15 2017-03-15 Kreiselpumpenaggregat
EP17745364.4A Active EP3596342B1 (de) 2017-03-15 2017-08-03 Kreiselpumpenaggregat

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17745364.4A Active EP3596342B1 (de) 2017-03-15 2017-08-03 Kreiselpumpenaggregat

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20210156396A1 (de)
EP (2) EP3376052B1 (de)
CN (1) CN110431312B (de)
WO (1) WO2018166639A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH499018A (de) * 1968-09-03 1970-11-15 Troesch Hans A Dr Ing Umwälzpumpe für Heizungsanlagen
CH536464A (de) * 1971-01-26 1973-04-30 Rudolf Sonnek Ing Tech Buero Umwälzpumpe für Warmwasser-Zentralheizungsanlagen
CH555981A (de) * 1972-09-05 1974-11-15 Saurer Ag Adolph Anlage zum mischen und umwaelzen von waermetraegern.
DE19809123B4 (de) * 1998-03-04 2005-12-01 Daimlerchrysler Ag Wasserpumpe für den Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE19943981A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-15 Behr Thermot Tronik Gmbh & Co Ventil zum Regeln der Temperatur eines Verbrennungsmotors
CN1365216A (zh) * 2000-12-18 2002-08-21 扎尔林克半导体V.N.股份有限公司 交换数据库高速缓冲存储器管理系统
PL2172654T5 (pl) * 2008-10-01 2014-04-30 Grundfos Management As Agregat z pompą wirową
WO2015070955A1 (de) * 2013-11-16 2015-05-21 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromotorische kühlmittelpumpe
DE102014008618A1 (de) * 2014-06-07 2015-12-17 Günter Scholz Beimisch- und Umwälzpumpe, mit saugseitig eingebautem Zweiwegebeimischventil, zur Regelung der Vorlauftemperatur in einen Heizungs- oder Kühlwasserkreislauf.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3596342B1 (de) 2022-01-12
EP3596342A1 (de) 2020-01-22
US20210156396A1 (en) 2021-05-27
WO2018166639A1 (de) 2018-09-20
CN110431312B (zh) 2021-09-28
EP3376052A1 (de) 2018-09-19
CN110431312A (zh) 2019-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2997249B1 (de) Abgasventilvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
EP3037669B1 (de) Hydraulisches System
DE102015219207B3 (de) Druckverteiler für ein Kraftfahrzeug
EP2818726B1 (de) Kreiselpumpe mit axial verschiebbarem Laufrad zur Förderung unterschiedlicher Strömungswege
DE102009014050A1 (de) Wärmemanagementmodul mit axial hydraulisch betriebenem Ventilglied
EP3540233A1 (de) Kreiselpumpenaggregat mit drehbarem ventilelement
EP3156659A1 (de) Pumpenaggregat und hydraulisches system
DE102009025341A1 (de) Regelventil
EP3376036A1 (de) Pumpenaggregat
EP3267042B1 (de) Pumpenaggregat
WO2018167043A1 (de) Pumpenaggregat
DE102020207028A1 (de) Pumpeneinheit
EP3376037A1 (de) Kreiselpumpenaggregat
EP3376040B1 (de) Pumpenaggregat
EP3376052B1 (de) Kreiselpumpenaggregat
EP0358843B1 (de) Pumpen für eine Warmwasserheizungsanlage
EP2926039A1 (de) Ventil
DE2320260A1 (de) Foerderbegrenzungsventil fuer kuehleinrichtungen
EP3150924B1 (de) Hydraulisches system
EP3392505B1 (de) Mischventilanordnung für ein hydraulisches system, sowie ölkühlsystem und kompressoranlage mit dieser
WO2018166975A1 (de) Pumpenaggregat
WO2018166967A1 (de) Kreiselpumpenaggregat
EP3037670B1 (de) Hydraulisches system
EP3376039B1 (de) Kreiselpumpenaggregat
DE102009014048A1 (de) Wärmemanagementmodul mit schraubenförmig bewegtem Regelschieber

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190319

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200629

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1331183

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017007986

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210204

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210304

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210205

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210204

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210304

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017007986

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210315

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502017007986

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230327

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1331183

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220315

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230328

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170315

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 8