EP3556678A1 - Transportsystem für die laufräder von zweiradfahrzeugen - Google Patents

Transportsystem für die laufräder von zweiradfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
EP3556678A1
EP3556678A1 EP19169892.7A EP19169892A EP3556678A1 EP 3556678 A1 EP3556678 A1 EP 3556678A1 EP 19169892 A EP19169892 A EP 19169892A EP 3556678 A1 EP3556678 A1 EP 3556678A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
transport system
designed
walls
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19169892.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3556678B1 (de
Inventor
Michael Götz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wi-sales GmbH
Original Assignee
Wi-Sales GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wi-Sales GmbH filed Critical Wi-Sales GmbH
Publication of EP3556678A1 publication Critical patent/EP3556678A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3556678B1 publication Critical patent/EP3556678B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/04Partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/10Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material of polygonal cross-section and all parts being permanently connected to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1846Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to each other
    • B65D11/1853Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to each other and one or more side walls being foldable along a median line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/18Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/10Devices to locate articles in containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/14Linings or internal coatings
    • B65D25/16Loose, or loosely-attached, linings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/2802Handles fixed, i.e. non-swingable, handles
    • B65D25/2805Handles fixed, i.e. non-swingable, handles provided on a local area of the side walls
    • B65D25/2811Vertical, e.g. U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0088Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D71/0092Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids
    • B65D71/0096Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids the dimensions of the supports corresponding to the periphery of the load, e.g. pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/68Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for machines, engines or vehicles in assembled or dismantled form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00174Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00527Hollow walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00587Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other
    • B65D2519/00592Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • B65D2519/00661Structures intended to be disassembled side walls maintained connected to pallet by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00706Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts
    • B65D2519/00711Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts removable lid or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00865Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
    • B65D2519/00875Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
    • B65D2519/0091Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/00965Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded
    • B65D2519/00975Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded through the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0098Dismountable elements
    • B65D2519/00995Dismountable elements detachable elements of the side wall, i.e. not the whole wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6875Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts
    • B65D2585/6882Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts vehicle parts

Definitions

  • the invention relates to a transport system for the wheels of two-wheeled vehicles.
  • the wheels of the two-wheeled vehicles are manufactured by specialized suppliers and delivered to the vehicle manufacturer.
  • the wheels in each case include the hub, the spokes and the rim, and possibly associated functional elements, such as a brake or a dynamo in or on the hub. Possibly. the wheels are already assembled ready for assembly with rim tape, hose and sheath.
  • rim diameters In particular rim diameters, and depending on whether the wheels are supplied with or without tires, results in a variety of different dimensions.
  • the invention has for its object to provide a transport system for the wheels of two-wheeled vehicles, which can be used ecologically advantageous as reusable containers and which ensures a gentle transport of the wheels.
  • the invention proposes to use a container which is designed as a stack container.
  • the container can, for example, dispense with an upper lid, so that economically advantageous and the smallest possible stacking requiring the bottom of each upper stack container closes the respective lower stack container in the manner of a lid, so that ultimately only a plurality of stacked containers
  • the uppermost container must be provided with its own lid to cover this uppermost container.
  • the walls and the floor are designed independently of each other, so that the floor can be handled as a separate component.
  • the walls are designed to be contiguous in favor of a simplified handling of the stacking container, in the manner of a ring which forms the encircling walls bounding the interior of the container.
  • the floor is profiled on its upper side so that it can receive the walls in a form-fitting manner and ensure their secure seating.
  • the floor has on its upper side an upper profiling, which guides the walls standing up on the floor laterally, so that the walls can not slip relative to the floor.
  • the bottom is also profiled, this lower profiling serves to effect a positive connection with a container located underneath.
  • This bottom profiling of the floor is therefore designed to laterally guide the upper edges of walls of a like container located thereunder.
  • releasable locking means are provided by means of which the walls can be fixed to the ground. The fact that the locking means are releasable, the walls can be removed from the ground, so that the floor and walls can be arranged to save space for emptying the stacking container.
  • a room divider is further provided, which is arranged edgewise in the interior of the container and divides the interior into at least two juxtaposed compartments, in each of which an impeller can be arranged.
  • the wheels are separated so that they can not damage each other either functionally or visually, for example, by grinding or scratch marks.
  • the upper profiling of the bottom can advantageously be designed so that it supports the walls radially inwardly and radially outwards, so that it rests on both the inner sides and the outer sides of the walls.
  • a plurality of short nubs or webs may be provided, or a continuous groove may be provided in the top of the floor, so that in any case the walls are secured against lateral displacements in any horizontal direction and are additionally secured against denting or bulging they are guided in both radial directions.
  • the bottom profiling of the bottom may advantageously be designed so that it bears against the insides of the walls of a container below.
  • the central region of the bottom can be pulled lower than an outer circumferential edge, so that in this way the positive connection with the underlying container is created.
  • the walls of the container located underneath to overlap outside by the plant of the walls from the inside a particularly simple handling of the stack container when creating a Guaranteed stack.
  • the room divider can be configured as a separate element, so that it can be removed from the container. In this way, a space-saving arrangement of the container and an economically advantageous, simple design of the individual elements of the container can be supported. In addition, it offers the opportunity to economically replace damaged room divider separately, while maintaining the bottom and the walls of the stacking container.
  • the room divider Especially in the area of the room divider is a tendency of the two wheels to want to touch, the largest.
  • the room divider is the mechanically most heavily loaded element of the stacking container, which is accordingly exposed to mechanical effects of the wheels.
  • the room divider can be configured as a flexible surface element, for example as a textile element.
  • the two wheels can be arranged as space-saving offset from each other, so that the hubs, where the wheels have their greatest width, are offset from each other and, accordingly, the stack container can have an inner width which is less than twice the hub width.
  • a staggered arrangement of the wheels can advantageously be used a space divider, which is not completely flat, in a single plane, but which assumes a bottom-shaped or S-shaped course. Due to the configuration as a flexible surface element of the room divider can easily take such a course and in particular the same room divider for different wheels, such as wheels of different sizes, can be used because it adapts easily to the different contours of the wheels.
  • the room divider if it is designed as a flexible surface element, a particularly lower weight, which is also advantageous for the transport of the wheels.
  • it can be impellers in its central region, where it is adjacent to the hubs of the wheels, be provided with a reinforcement which serves to absorb the frictional and compressive forces acting at this point on the room divider.
  • an intermediate bottom can be arranged in the container, which runs at a distance above the bottom of the container.
  • This floor has slots through which the wheels partially protrude down. Through these slots, a guide of the wheels within the stack container is guaranteed, so that the wheels do not uncontrollably against each other and can damage each other visually or mechanically.
  • the slots may be particularly advantageous to design the slots relatively short, so that the wheels can not dive so far into the slots that they stand up on the floor. Rather, it is caused by these short slots, that the intermediate bottom keeps the wheels at a distance above the bottom of the stacking container. In this way, the wheels are optimally protected by not acting on the wheels can be transferred directly to the wheels during transport from the bottom of the container.
  • the partition can be advantageous as part of an inner container suspended in the container, in particular an inner bag.
  • an inner container suspended in the container, in particular an inner bag.
  • a particularly lightweight inner container can be created.
  • the inner container can be adapted to the different dimensions of the wheels to be transported. This affects on the one hand the rim diameter and on the other hand the transport variant, whether the wheels are to be transported with tires or without tires.
  • the width of the above-mentioned slots in the false bottom provided by the inner container may be adapted to the rims used and to the tires, and the length of the slots to the diameter of the wheels to the above-mentioned contact with the bottom of the transport container reliably to be able to exclude.
  • the inner container in particular if it is designed as a textile inner bag, a simple way for the arrangement of the room divider: If the room divider is designed as a flexible surface element, in particular as a textile surface element, it can be easily sewn to the rest of the inner bag and is fixed in this way reliably in its upright orientation when the inner bag is mounted in the container.
  • the inner container in particular as an inner bag, however, can not only be used to fix the room divider inside the container, but in particular can also form the above-mentioned intermediate floor. In basically the same configuration of the stacking container, therefore, a fast, simple and inexpensive adaptation of the transport system to the sizes of the respective wheels to be transported can be achieved by simply fitting an inner bag adapted to these respective dimensions into the container.
  • the inner bag can be advantageously determined in its lower part on the container.
  • the additional determination below prevents slagging of the inner container in the stack container, so that the wheels are guided optimally safe and, for example, an impact of the wheels can be avoided from the inside to the container walls.
  • the inner container can be detachably held in the container, for example by means of hooks and eyes or by means of a clamping rail, or by means of a hook fastener, by means of snaps or the like.
  • the transport system can be adapted to different wheel geometries within a very short time by the interchangeable inner container, and finally enables the detachable and thus interchangeable inner container at low cost the further use of the transport system, even if the inner container has been contaminated or damaged and can not be used.
  • the inner container for example, the mentioned inner bag, may advantageously have a pocket for receiving small parts, such as nuts, washers and the like for attachment of the impeller on the two-wheeled vehicle, operating instructions for the installed functional components, such as dynamo, brake or the like.
  • small parts damage to the wheels are prevented by loose small parts within the stacking container.
  • the small parts do not have to be picked individually, but can be quickly taken out of the bag to save time.
  • the inner container is designed as a flexible, possibly textile, inner bag, the bag can easily be folded together with the rest of the inner bag without the pack size of the collapsed container or inner container adversely increase, for example, if the inner container including his bag of rigid wall sections would exist.
  • the transport system can advantageously be further developed to the effect that a vacuum transport multiple stack container is supported.
  • the transport system may advantageously have a pallet whose top allows a positive reception of a soil. Opposite the pallet can be provided a so-called upper cover, the underside of which also receives a bottom underneath in a form-fitting manner. In this way, a stack of floors between the pallet and the upper lid can be arranged and securely held. It can either be provided that the walls of the stacking container and possibly also the inner container between two adjacent bottoms of stacking containers are arranged folded. However, it can also be provided that a stack is created exclusively from soils and next to it between the pallet and upper lid a stack of walls and inner containers is arranged.
  • the arranged between the pallet and upper lid elements of the stacking containers are certainly held together reliably by the connecting elements, so that in the manufacturing plant of the wheels there delivered empty stacking container can be accepted sorted. After removal of the upper lid, the individual floors, walls and inner container can be reassembled into the described stacking containers and reused.
  • the connecting elements which hold together the pallet and the upper lid, can advantageously be configured as tension straps.
  • tension straps can advantageously be configured as tension straps.
  • the walls which are designed to be continuous to a closed ring, can advantageously be configured as a sandwich plate made of plastic.
  • So-called studded plates form surface elements with a high rigidity and a good load capacity with regard to the weather and mechanical load capacity. They have between two outer cover layers on a three-dimensionally profiled plate, for example, the same material, wherein the middle plate has a plurality of nubs and is firmly connected at their contact points in each case with the outer cover layers, for example glued or ultrasound welded.
  • the bottom can also be advantageously made of plastic, for example, two deep-drawn elements, one of which forms the top with the corresponding profiling of the soil and the other the bottom with the aforementioned lower profiling of the soil.
  • An advantageous embodiment of the transport system can be provided on the one hand to allow space-saving transport of wheels over long distances, and on the other hand within a defined environment - for example, in an assembly plant of a bicycle manufacturer.
  • a suitable transport system is described below: In this embodiment of the transport system is provided to ship the wheels equipped with stacking containers without bottoms by two or more of the fitted with wheels rings are placed on a pallet. This is in particular easily possible if it is not intended in any case to arrange several stack containers one above the other. And especially when the inner containers already described above are used, the wheels are securely held within the rings and at a distance from the ground on which the rings are standing.
  • an outer ring which surrounds all rings and in the individual, equipped with wheels Rings are put into it.
  • a comparatively small height of the outer ring is sufficient, which may therefore be less than the height of the individual rings of the stacking containers.
  • Above the individual rings of the stack container are not only covered by an upper cover, but also positively guided, as was explained with reference to the upper cover already described above.
  • the individual rings and the inner container may be used to save space folded and arranged within the still set up remaining outer ring.
  • the upper cover is then placed on the outer ring, so that now a space-saving return transport or space-saving empty travel of the rings can be performed.
  • the rings and the possibly used inner container are surrounded on all sides and protected against mechanical and weather-related effects.
  • the bottoms of the stacking containers do not have to be transported back and forth between a manufacturer of the wheels and an assembly plant, which is advantageous in terms of space requirements, in terms of possible damage, and due to the respective weight to be transported in ecological terms.
  • the bottoms of the stacking containers can circulate in the factory-internal goods traffic of the mentioned assembly plant, while the long-distance transport can take place with the aid of the pallets.
  • the surface geometry at the top of the pallets can advantageously be designed in conjunction with the geometry on the underside of the bottoms of the stacking containers so that the same pallets can optionally be used to realize both explained variants of transport systems.
  • the pallet carries the bottoms of the stack containers in a form-fitting manner, and in the second variant described above, the pallet guides at least the outer ring positively, and possibly also in addition the individual, placed in the outer ring into rings.
  • the surface geometry of the outer cover can either be designed so that both the individual rings are positively guided on the underside of the outer cover, as well as positively guided in an empty run the outer ring.
  • it may be provided to design the outer lid as a reversible lid, so that it has depending on the orientation either a first bottom, in which the individual rings are positively guided, or a second bottom, in which the outer ring is guided positively.
  • Fig. 1 shows a stacking container 1, which has a bottom 2 and two end walls 3 and two side walls 4, wherein the walls 3 and 4 are combined to form a closed ring 5.
  • the ring 5 is fixed by means of locking means 6 on the bottom 2.
  • the locking means 6 engage it in recesses, in particular openings, of the ring 5, which are provided in the end walls 3, and in particular may each have a downwardly projecting nose, which is located inside the ring 5 and the slipping of the ring 5 of prevents the locking means 6 when lifting.
  • a retaining tab 7 is provided on the end walls 3, which serves as a grip tab for handling the stacking container 1.
  • the bottom 2 has on its upper side an upper profiling in the manner of a circumferential groove, in which the ring 5 is set with its lower edge. In this position of use, the ring 5 can be fixed by means of the locking means 6 on the ground and connected to the bottom 2.
  • an inner container 8 which consists of textile material and is thus referred to as inner bag.
  • the inner container 8 has inside, the walls 3 and 4 fitting, also walls and an approximately diagonally extending through the inner container 8 and upright room divider 9, which also consists of textile material.
  • the space divider 9 divides the interior of the stacking container 1 into two compartments 10 of approximately triangular outline, wherein in each compartment 10, an impeller 11 is arranged upright.
  • the inner container 8 forms in each compartment 10 a bag 12, which serves to receive small parts, which in each case are associated with the arranged in the relevant compartment 10 impeller 11.
  • Fig. 2 shows how the two wheels 11 offset from each other in the two compartments 10 of the stacking container 1 are arranged. It is in Fig. 2 a rigid embodiment of the room divider 9 is shown, so that the hubs of the two wheels 11 penetrate the room divider 9 respectively. By appropriate recesses in the space divider 9 so a reliable fixation and management of the wheels 11 is ensured within the inner container 8 and thus within the stack container 1.
  • the inner container 8 may be provided to design the inner container 8 as a flexible inner bag with a likewise flexible room divider 9.
  • the arrangement of openings in the space divider 9 may also be provided to receive the hubs of the wheels 11 therein.
  • a textile or flexible room divider 9 designed to be closed so that it does not, as in Fig. 2 runs straight, but rather curved and the wheels 11 are arranged together with their hubs each on only one side of the room divider 9.
  • Fig. 3 shows a side view of the stack container 1
  • Fig. 4 a view of the front side of the stack container. 1
  • the inner container 8 forms an intermediate bottom 14 at a distance above the bottom 2.
  • this intermediate floor 14 each have a slot 15 into which an impeller 11 is partially immersed, namely, as far as the length of the slot 15 allows this. Due to the dimensions of the slot 15 and by the distance which the intermediate bottom 14 has with respect to the bottom 2, it is ensured that that the impeller 11 does not stand up on the floor 2, but hangs at a distance above the bottom 2.
  • Fig. 6 shows a number of 12 stacking containers 1 in a transport system, which has a lower pallet 16 and an upper lid 17.
  • the eight stack container 1 of the two lower layers of this transport system are closed at the top in each case by the bottoms 2 of the stacking container 1 arranged above the third layer.
  • the upper lid 17 forms a conclusion for the uppermost, third layer of the stacking container 1, so that these stacking container 1 are securely covered and closed at the top.
  • the surface of the pallet 16 and the underside of the upper lid 17 are each provided with such a profiling that the stacking container 1 resting on the pallet 16 is held in a form-fitting manner on the pallet 16 and the upper lid 17 is in turn held in a form-fitting manner on the uppermost stacking containers 1, so that all the elements of the in Fig. 6 shown transport system are secured against lateral slipping.
  • the pallet 15 is connected to the upper lid 17 by connecting elements 18 with each other, these connecting elements 18 are designed as tension straps that can be hung down in the pallet 16 and top 17 in the upper lid.
  • the tensioning effect of the tensioning belt can be ensured, for example, by the fact that the tensioning belt is adjustable and its length can be adapted, for example, to stacks of different heights, which are located between the pallet 16 and the upper cover 17.
  • the clamping effect can be ensured by an elastically stretchable configuration of the connecting element 18. This can be provided, for example, if it is always ensured that a certain number of stacking containers 1 between the pallet 16 and the upper lid 17 is to be transported.
  • the tension belt may have a fixed length which is slightly shorter than the distance between its attachment points on the pallet 16 and the upper cover 17, so that the tension belt is always mounted with a certain bias on the transport system.
  • This elastic design of the tensioning belt supports rapid handling of the transport system since the tensioning belt does not always have to be adjusted to its desired length or loosened again before dismantling it.
  • Fig. 7 shows the space-saving transport of 24 stacking containers 1: Two of the in Fig. 6 shown transport systems are according to Fig. 7 shown arranged one above the other, wherein the individual stack container 1 are each disassembled and folded and can be returned in this way in the form of empty travel back to the manufacturer of the wheels.
  • the tops of the pallets 16 and the undersides of the upper cover 17 are profiled in such a way that on the one hand a stack of trays 2 and arranged next to it, a stack of rings 5, so from the walls of the stack container 1, arranged and can be recorded positively.
  • the textile, foldable inner container 8 are in each case arranged within the associated folded-up ring 5 and can be arranged, for example, in free spaces 19, which result from the folding of a respective ring 5.
  • connecting elements 18 in the form of straps between each of a pallet 16 and an upper lid 17 are provided.
  • Fig. 8 shows 3 rings 5, which stand up directly on a pallet 16 without the floors 2 otherwise used in the stacking containers 1. Also, an outer ring 20 is on the pallet 16, and this is positively guided in a circumferential groove of the pallet 16. The outer ring 20 extends only over one Share of the height of the rings 5. In the illustrated embodiment, the outer ring 20 is less than half as high as the rings 5. An upper cover 17 covers the rings 5 from above and is designed on its underside so that it form-fitting the rings 5 leads. Connecting elements 18 are also provided in this embodiment of the transport system and connect the upper lid 17 with the pallet 16. Also in this case, the connecting elements 18 may advantageously be configured as tension straps, so that their length can be easily and quickly adjusted. For reasons of clarity, the connecting elements 18 and other, already explained above details of the transport system are not shown
  • Fig. 9 shows the arrangement of the 3 rings 5 of Fig. 8 side by side, it can be seen that each ring 5 serves to receive each of 4 wheels 11.
  • Fig. 10 shows a view on the front side of the transport system of Fig. 8 , with the three juxtaposed rings 5 within the outer ring 20th
  • Fig. 11 shows the transport system of Fig. 8 to 10 in the folded state, that is, for a return transport or empty travel of the rings 5.
  • the outer ring 20 remains erected on the pallet 16, and the upper lid 17 rests on the outer ring 20.
  • Fig. 12 shows similar to the Fig. 10 a view of the transport system, but in the folded state of Fig. 11 ,
  • Fig. 13 shows a cross section through the transport system of Fig. 12 ,
  • the arranged within the outer ring 20, folded rings 5 can be seen.
  • the superimposed rings 5 do not take up the entire height, which is provided by the height of the outer ring 20 as the interior of the transport system. Consequently is also an additional transport volume available, for example, for inner container.
  • the height of the outer ring 20 can be reduced and adapted to the required transport volume, which is required for the return transport or empty travel of the transport system, if ensured with this correspondingly small amount reliable guidance of standing within the outer ring 20 rings 5 can be.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung schlägt ein Transportsystem für die Laufräder (11) von Zweiradfahrzeugen vor,mit einem als Stapelbehälter (11) ausgestalteten Behälter,• der in Art eines Rings (5) umlaufende, einen Innenraum des Stapelbehälters (1) begrenzende Wände (3, 4) aufweist,• und der einen Boden (2) aufweist,- wobei der Boden (2) als separates Element ausgestaltet ist- und eine Oberseite aufweist, die mit einer oberen Profilierung versehen ist, welche die auf dem Boden (2) aufstehenden Wände (3, 4) seitlich führt,- und der eine Unterseite aufweist, die mit einer unteren Profilierung versehen ist, welche derart ausgestaltet sind, dass sie die Oberkanten von Wänden (3, 4) eines gleichartigen, darunter angeordneten Stapelbehälters (1) seitlich führt,• wobei der Stapelbehälter (1) lösbare Riegelmittel (6) aufweist, mittels welcher die Wände (3, 4) an dem Boden (2) festlegbar sind,und mit einem Raumteiler (9),• der hochkant im Inneren des Stapelbehälters (1) angeordnet ist• und den Innenraum in wenigsten zwei nebeneinander angeordnete, jeweils ein Laufrad (11) aufnehmende Fächer (10) aufteilt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Transportsystem für die Laufräder von Zweiradfahrzeugen.
  • Bei der Produktion von Zweiradfahrzeugen, beispielsweise Fahrrädern, ist es in der Praxis üblich, dass die Laufräder der Zweiradfahrzeuge von spezialisierten Zulieferern hergestellt und dem Fahrzeughersteller angeliefert werden. Die Laufräder umfassen dabei jeweils die Nabe, die Speichen und die Felge sowie ggf. damit zusammenhängende Funktionselemente, wie beispielsweise eine Bremse oder einen Dynamo in bzw. an der Nabe. Ggf. sind die Laufräder auch bereits montagefertig konfektioniert mit Felgenband, Schlauch und Mantel. Abhängig von den unterschiedlichen Laufraddurchmessern, insbesondere Felgendurchmessern, und abhängig davon, ob die Laufräder mit oder ohne Bereifung geliefert werden, ergibt sich eine Vielzahl unterschiedlicher Abmessungen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Transportsystem für die Laufräder von Zweiradfahrzeugen anzugeben, welches ökologisch vorteilhaft als Mehrwegbehälter genutzt werden kann und welches einen schonenden Transport der Laufräder gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Transportsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, einen Behälter zu verwenden, der als Stapelbehälter ausgestaltet ist. Dies bedeutet, dass der Behälter beispielsweise auf einen oberen Deckel verzichten kann, so dass wirtschaftlich vorteilhaft und ein möglichst geringes Stapelmaß erfordernd der Boden des jeweils oberen Stapelbehälters den jeweils unteren Stapelbehälter in Art eines Deckels verschließt, so dass letztlich bei einer Vielzahl übereinander gestapelter Behälter lediglich der oberste Behälter mit einem eigenen Deckel versehen werden muss, um diesen obersten Behälter abzudecken.
  • Aus diesem Grund ist bei dem vorschlagsgemäßen Stapelbehälter vorgesehen, dass die Wände und der Boden unabhängig voneinander ausgestaltet sind, so dass der Boden als separates Bauteil gehandhabt werden kann. Die Wände sind zugunsten einer vereinfachten Handhabung des Stapelbehälters zusammenhängend ausgestaltet, in Art eines Ringes, welcher die umlaufenden Wände, die den Innenraum des Behälters begrenzen, bildet.
  • Der Boden ist auf seiner Oberseite profiliert, so dass er die Wände formschlüssig aufnehmen und deren sicheren Sitz gewährleisten kann. Zu diesem Zweck weist der Boden an seiner Oberseite eine obere Profilierung auf, welche die auf dem Boden aufstehenden Wände seitlich führt, so dass die Wände gegenüber dem Boden nicht verrutschen können. An seiner Unterseite ist der Boden ebenfalls profiliert, wobei diese untere Profilierung dazu dient, einen Formschluss mit einem darunter befindlichen Behälter zu bewirken. Diese untere Profilierung des Bodens ist daher derart ausgestaltet, dass sie die Oberkanten von Wänden eines gleichartigen darunter angeordneten Behälters seitlich führt. Um den Stapelbehälter in seinem aufgebauten Zustand problemlos handhaben zu können, sind lösbare Riegelmittel vorgesehen mittels welcher die Wände an dem Boden festgelegt werden können. Dadurch, dass die Riegelmittel lösbar sind, können die Wände vom Boden abgenommen werden, so dass Boden und Wände Platz sparend für einen Leertransport des Stapelbehälters angeordnet werden können.
  • Vorschlagsgemäß ist weiterhin ein Raumteiler vorgesehen, der hochkant im Inneren des Behälters angeordnet ist und der den Innenraum in wenigstens zwei nebeneinander angeordnete Fächer aufteilt, in denen jeweils ein Laufrad angeordnet werden kann. Durch diesen Raumteiler sind die Laufräder voneinander getrennt, so dass sie sich gegenseitig weder funktional noch optisch beschädigen können, beispielsweise durch Schleif- oder Kratzspuren.
  • Die obere Profilierung des Bodens kann vorteilhaft so ausgestaltet sein, dass sie die Wände radial nach innen und radial nach außen abstützt, so dass sie also sowohl den Innenseiten als auch den Außenseiten der Wände anliegt. Beispielsweise können eine Vielzahl von kurzen Noppen oder Stegen vorgesehen sein, oder es kann eine durchlaufende Nut in der Oberseite des Bodens vorgesehen sein, so dass jedenfalls die Wände gegen seitliche Verschiebungen in jeder horizontalen Richtung gesichert sind und zusätzlich gegen Einbeulen oder Ausbeulen gesichert sind, da sie in beiden radialen Richtungen geführt sind.
  • Die untere Profilierung des Bodens kann vorteilhaft so ausgestaltet sein, dass sie den Innenseiten der Wände eines darunter befindlichen Behälters anliegt. Beispielsweise kann der mittlere Bereich des Bodens tiefer gezogen sein als ein außen umlaufender Rand, so dass auf diese Weise der Formschluss mit dem darunter befindlichen Behälter geschaffen wird. Im Vergleich dazu die Wände des darunter befindlichen Behälters außen zu übergreifen wird durch die Anlage der Wände von innen her eine besonders einfache Handhabung der Stapelbehälter beim Erstellen eines Stapels gewährleistet. Vorteilhaft kann der Raumteiler als separates Element ausgestaltet sein, so dass er aus dem Behälter entnommen werden kann. Auf diese Weise kann eine platzsparende Anordnung des Behälters und eine wirtschaftlich vorteilhafte, einfache Ausgestaltung der einzelnen Elemente des Behälters unterstützt werden. Zudem bietet sich so die Möglichkeit, beschädigte Raumteiler wirtschaftlich vorteilhaft separat auszuwechseln, unter Beibehaltung des Bodens und der Wände des Stapelbehälters. Gerade im Bereich des Raumteilers ist eine Tendenz der beiden Laufräder, sich berühren zu wollen, am größten. Wobei die beiden Laufräder durch den Raumteiler voneinander getrennt sind und dementsprechend der Raumteiler das mechanisch am höchsten belastete Element des Stapelbehälters darstellt, welches dementsprechend mechanischen Einwirkungen der Laufräder ausgesetzt ist. Den Raumteiler separat auswechseln zu können, stellt daher eine besonders wirtschaftliche Möglichkeit dar, den Stapelbehälter über eine lange Zeit verwenden zu können und gebrauchsfähig zu halten, und gleichzeitig einen optimalen Schutz der zu transportierenden Laufräder zu gewährleisten.
  • Vorteilhaft kann der Raumteiler als flexibles Flächenelement ausgestaltet sein, beispielsweise als textiles Element. Auf diese Weise lassen sich die beiden Laufräder möglichst platzsparend versetzt zueinander anordnen, so dass die Naben, wo die Laufräder ihre größte Breite aufweisen, versetzt zueinander angeordnet sind und dementsprechend der Stapelbehälter eine Innenbreite aufweisen kann, die geringer ist als die zweifache Nabenbreite. Bei einer derart versetzten Anordnung der Laufräder kann vorteilhaft ein Raumteiler verwendet werden, der nicht vollständig plan, in einer einzigen Ebene, verläuft, sondern der einen bodenförmigen oder S-förmigen Verlauf annimmt. Durch die Ausgestaltung als flexibles Flächenelement kann der Raumteiler problemlos einen derartigen Verlauf annehmen und insbesondere kann derselbe Raumteiler für unterschiedliche Laufräder, beispielsweise Laufräder unterschiedlicher Größen, verwendet werden, da er sich problemlos an die unterschiedlichen Konturen der Laufräder anpasst. Zudem weist der Raumteiler, wenn er als flexibles Flächenelement ausgestaltet ist, ein besonders geringeres Gewicht auf, was für den Transport der Laufräder ebenfalls vorteilhaft ist.
  • Vorteilhaft kann er Laufräder in seinem mittleren Bereich, wo er den Naben der Laufräder benachbart ist, mit einer Verstärkung versehen sein, welche dazu dient, die Reib- und Druckkräfte aufzunehmen, die an dieser Stelle auf den Raumteiler einwirken. Durch diese Verstärkung wird in wirtschaftlich vorteilhafter Weise eine Konstruktion des Raumteilers möglich, die eine besonders wirtschaftliche Herstellung des Raumteilers unterstützt, da die mechanische Stabilität, die der Raumteiler notwendigerweise aufweisen muss, bereichsweise unterschiedlich ausgestaltet ist und den auftretenden Belastungen optimal angepasst, dort am größten ist, wo auch die Belastungen am größten sind.
  • Vorteilhaft kann im Behälter ein Zwischenboden angeordnet sein, der im Abstand über dem Boden des Behälters verläuft. Dieser Boden weist Schlitze auf, durch welche die Laufräder teilweise nach unten ragen. Durch diese Schlitze wird eine Führung der Laufräder innerhalb des Stapelbehälters gewährleistet, so dass die Laufräder nicht unkontrolliert gegeneinanderschlagen und sich optisch oder mechanisch gegenseitig beschädigen können.
  • Dabei kann insbesondere vorteilhaft sein, die Schlitze vergleichsweise kurz auszugestalten, so dass die Laufräder nicht so weit in die Schlitze eintauchen können, dass sie auf dem Boden aufstehen. Vielmehr wird durch diese kurzen Schlitze bewirkt, dass der Zwischenboden die Laufräder im Abstand oberhalb des Bodens des Stapelbehälters hält. Auf diese Weise werden die Laufräder optimal geschont, indem während des Transports von unten auf den Behälter einwirkende Stöße nicht auf die Laufräder unmittelbar übertragen werden können.
  • Der Raumteiler kann vorteilhaft als Teil eines in den Behälter eingehängten Innenbehälters, insbesondere eines Innensacks sein. Insbesondere durch die Ausgestaltung als textiler Innensack kann ein besonders leichtgewichtiger Innenbehälter geschaffen werden. Der Innenbehälter kann an die unterschiedlichen Abmessungen der zu transportierenden Laufräder angepasst sein. Dies betrifft einerseits den Felgendurchmesser und andererseits die Transportvariante, ob die Laufräder mit Bereifung oder ohne Bereifung transportiert werden sollen. Beispielsweise kann die Breite der oben erwähnten Schlitze im Zwischenboden der durch den Innenbehälter bereit gestellt wird an die verwendeten Felgen bzw. an die Bereifung angepasst sein und die Länge der Schlitze an den Durchmesser der Laufräder, um den oben erwähnten Kontakt mit dem Boden des Transportbehälters zuverlässig ausschließen zu können. Außerdem bietet der Innenbehälter, insbesondere wenn er als textiler Innensack ausgestaltet ist, eine einfache Möglichkeit für die Anordnung des Raumteilers: Wenn der Raumteiler als flexibles Flächenelement ausgestaltet ist, insbesondere als textiles Flächenelement, kann es auf einfache Weise mit dem übrigen Innensack vernäht werden und wird auf diese Weise zuverlässig in seiner hochkant stehenden Ausrichtung fixiert, wenn der Innensack in den Behälter eingehängt ist. Der Innenbehälter, insbesondere als Innensack, kann allerdings nicht nur genutzt werden, um den Raumteiler innerhalb des Behälters zu fixieren, sondern er kann insbesondere auch den oben erwähnten Zwischenboden bilden. Bei grundsätzlich gleicher Ausgestaltung des Stapelbehälters kann daher eine schnelle, einfache und preisgünstige Anpassung des Transportsystems an die Größen der jeweils zu transportierenden Räder dadurch erfolgen, dass einfach ein an diese jeweiligen Abmessungen angepasster Innensack in den Behälter eingehängt wird.
  • Der Innensack kann vorteilhaft auch in seinem unteren Bereich am Behälter festgelegt sein. Die Festlegung des Innenbehälters, insbesondere des Innensacks, erfolgt einerseits irgendwo oben an den Wänden des Stapelbehälters. Die zusätzliche Festlegung unten verhindert ein Schlackern des Innenbehälters im Stapelbehälter, so dass die Laufräder optimal sicher geführt sind und beispielsweise ein Anstoßen der Laufräder von Innen an die Behälterwände vermieden werden kann.
  • Vorteilhaft kann der Innenbehälter lösbar im Behälter gehalten sein, zum Beispiel mit Hilfe von Haken und Ösen oder mittels einer Klemmschiene, oder mittels eines Häkchenverschlusses, mittels Druckknöpfen oder dergleichen. Jedenfalls kann durch den auswechselbaren Innenbehälter das Transportsystem innerhalb kürzester Zeit an unterschiedliche Rad-Geometrien angepasst werden, und schließlich ermöglicht der lösbare und somit auswechselbare Innenbehälter bei wirtschaftlich geringem Aufwand die weitere Nutzung des Transportsystems, auch dann, wenn der Innenbehälter beispielsweise verschmutzt oder beschädigt worden ist und nicht weiter verwendet werden kann.
  • Der Innenbehälter, beispielsweise der erwähnte Innensack, kann vorteilhaft eine Tasche zur Aufnahme von Kleinteilen aufweisen, beispielsweise Muttern, Unterlegringe und dergleichen zur Befestigung des Laufrades am Zweiradfahrzeug, Bedienungsanleitungen für die verbauten Funktionsbauteile, wie Dynamo, Bremse oder dergleichen. Durch die Anordnung derartiger Kleinteile werden Beschädigungen der Laufräder durch lose Kleinteile innerhalb des Stapelbehälters verhindert. Zudem müssen die Kleinteile nicht einzeln zusammengesucht werden, sondern können zeitsparend schnell aus der Tasche entnommen werden. Insbesondere, wenn der Innenbehälter als flexibler, ggf. textiler, Innensack ausgestaltet ist, kann die Tasche problemlos mitsamt dem übrigen Innensack zusammengefaltet werden ohne das Packmaß des zusammengelegten Behälters bzw. Innenbehälters nachteilig zu vergrößern, beispielsweise, wenn der Innenbehälter einschließlich seiner Tasche aus starren Wandabschnitten bestehen würde.
  • Das vorschlagsgemäße Transportsystem kann vorteilhaft dahingehend weiter entwickelt sein, dass ein Leertransport mehrerer Stapelbehälter unterstützt wird. Hierzu kann das Transportsystem vorteilhaft eine Palette aufweisen, deren Oberseite eine formschlüssige Aufnahme eines Bodens ermöglicht. Der Palette gegenüberliegend kann ein so genannter Oberdeckel vorgesehen sein, dessen Unterseite einen darunter befindlichen Boden ebenfalls formschlüssig aufnimmt. Auf diese Weise kann ein Stapel von Böden zwischen der Palette und dem Oberdeckel angeordnet und sicher gehalten werden. Dabei kann entweder vorgesehen sein, dass die Wände des Stapelbehälters und ggf. auch der Innenbehälter zwischen zwei benachbarten Böden von Stapelbehältern zusammengefaltet angeordnet werden. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass ein Stapel ausschließlich aus Böden geschaffen wird und daneben zwischen Palette und Oberdeckel ein Stapel von Wänden und Innenbehältern angeordnet wird. Die zwischen Palette und Oberdeckel angeordneten Elemente der Stapelbehälter werden jedenfalls durch die Verbindungselemente zuverlässig zusammengehalten, so dass im Herstellungswerk der Laufräder die dort angelieferten leeren Stapelbehälter sortiert angenommen werden können. Nach Abnahme des Oberdeckels können die einzelnen Böden, Wände und Innenbehälter wieder zu den beschriebenen Stapelbehältern zusammengesetzt werden und erneut verwendet werden.
  • Die Verbindungselemente, welche die Palette und den Oberdeckel zusammenhalten, können vorteilhaft als Spanngurte ausgestaltet sein. So ist eine problemlose, flexible Anpassung an unterschiedliche Höhen der Stapel zwischen Palette und Oberdeckel möglich, je nach Anzahl der zu transportierenden, zusammengelegten Stapelbehälter.
  • Die Wände, die zu einem geschlossenen Ring zusammenhängend ausgestaltet sind, können vorteilhaft als Sandwichplatte aus Kunststoff ausgestaltet sein. So genannte Noppenplatten bilden Flächenelemente mit einer hohen Steifigkeit und einer guten Belastbarkeit hinsichtlich Witterungseinflüssen und mechanischer Belastbarkeit. Sie weisen zwischen zwei äußeren Deckschichten eine dreidimensional profilierte Platte aus beispielsweise dem gleichen Werkstoff auf, wobei die mittlere Platte eine Vielzahl von Noppen aufweist und an ihren Kontaktstellen jeweils mit den äußeren Deckschichten fest verbunden ist, beispielsweise verklebt oder Ultraschall verschweißt ist.
  • Der Boden kann ebenfalls vorteilhaft aus Kunststoff bestehen, beispielsweise aus zwei tief gezogenen Elementen, von denen das eine die Oberseite mit der entsprechenden Profilierung des Bodens bildet und das andere die Unterseite mit der erwähnten unteren Profilierung des Bodens.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Transportsystems kann dazu vorgesehen sein, einerseits einen platzsparenden Transport von Laufrädern über große Strecken zu ermöglichen, und andererseits innerhalb einer definierten Umgebung - beispielsweise in einem Montagewerk eines Fahrradherstellers. Ein dazu geeignetes Transportsystem wird nachfolgend beschrieben:
    Bei dieser Ausgestaltung des Transportsystems ist vorgesehen, die mit Laufrädern bestückten Stapelbehälter ohne Böden zu versenden, indem jeweils zwei oder mehr der mit Laufrädern bestückten Ringe auf eine Palette gestellt werden. Dies ist insbesondere problemlos möglich, wenn ohnehin nicht vorgesehen ist mehrere Stapelbehälter übereinander anzuordnen. Und insbesondere wenn die weiter oben bereits beschriebenen Innenbehälter verwendet werden, sind die Laufräder sicher innerhalb der Ringe und im Abstand demjenigen Untergrund gehalten, auf welchem die Ringe stehen.
  • Um die mehreren auf der Palette auf stehenden Ringe zuverlässig zusammenzuhalten, ist ein Außenring vorgesehen, der sämtliche Ringe umgibt und in den die einzelnen, mit Laufrädern bestückten Ringe hineingestellt werden. Um die Ringe zusammenzuhalten, reicht eine vergleichsweise geringe Höhe des Außenrings, die daher geringer sein kann als die Höhe der einzelnen Ringe der Stapelbehälter. Oben werden die einzelnen Ringe der Stapelbehälter durch einen Oberdeckel nicht nur abgedeckt, sondern auch formschlüssig geführt, wie dies anhand des weiter oben bereits beschriebenen Oberdeckels erläutert wurde.
  • Nach dem Transport der Laufräder können die einzelnen Ringe sowie die ggf. verwendeten Innenbehälter platzsparend zusammengefaltet und innerhalb des nach wie vor aufgestellt verbleibenden Außenrings angeordnet werden. Der Oberdeckel wird dann auf den Außenring aufgelegt, so dass nun ein platzsparender Rücktransport bzw. eine platzsparende Leerfahrt der Ringe durchgeführt werden kann. Dabei sind die Ringe und die ggf. verwendeten Innenbehälter allseitig umgeben und gegen mechanische und witterungsbedingte Einwirkungen geschützt.
  • Durch diese Ausgestaltung des Transportsystems müssen die Böden der Stapelbehälter nicht zwischen einem Hersteller der Laufräder und einem Montagewerk hin und her transportiert werden, was hinsichtlich des Platzbedarfs, hinsichtlich möglicher Beschädigungen, und aufgrund des jeweils zu transportierenden Gewichts auch in ökologischer Hinsicht vorteilhaft ist. Vielmehr können die Böden der Stapelbehälter im werksinternen Warenverkehr des erwähnten Montagewerks zirkulieren, während der Ferntransport mithilfe der Paletten erfolgen kann.
  • Die Oberflächengeometrie an der Oberseite der Paletten kann vorteilhaft in Verbindung mit der Geometrie an der Unterseite der Böden der Stapelbehälter so ausgestaltet sein, dass dieselben Paletten wahlweise genutzt werden können, um beide erläuterten Varianten von Transportsystemen zu verwirklichen. In der ersten, weiter oben erläuterten Variante führt die Palette die Böden der Stapelbehälter formschlüssig, und in der zweiten, vorstehend erläuterten Variante führt die Palette zumindest den Außenring formschlüssig, und ggf. auch zusätzlich die einzelnen, in den Außenring hinein gestellten Ringe.
  • Die Oberflächengeometrie des Außendeckels kann entweder so ausgestaltet sein, dass an der Unterseite des Außendeckels sowohl die einzelnen Ringe formschlüssig geführt werden, als auch bei einer Leerfahrt der Außenring formschlüssig geführt ist. Alternativ dazu kann vorgesehen sein, den Außendeckel als Wendedeckel auszugestalten, so dass er je nach Ausrichtung entweder eine erste Unterseite aufweist, in welcher die einzelnen Ringe formschlüssig geführt werden, oder eine zweite Unterseite, in welcher der Außenring formschlüssig geführt ist.
  • Ausführungsbeispiele vorschlagsgemäßer Transportsysteme werden anhand der rein schematischen Darstellungen nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt
  • Fig. 1
    einen perspektivischen Anblick von schräg oben auf einen mit zwei Laufrädern bestückten Stapelbehälter,
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf den Stapelbehälter von Fig. 1,
    Fig. 3 u. 4
    Seiten- und Stirnansichten auf den Stapelbehälter,
    Fig. 5
    einen vertikalen Schnitt durch den Stapelbehälter entlang der Linie V-V von Fig. 4,
    Fig. 6
    eine perspektivische Ansicht auf ein Transport-system mit einer Mehrzahl gefüllter Stapelbehälter,
    Fig. 7
    ein Transportsystem mit einer Vielzahl leerer, zusammengelegter Stapelbehälter,
    Fig. 8 bis 10
    unterschiedliche Ansichten eines Transportsystems, welches zum Transport von Stapelbehältern ohne Böden dient, und
    Fig. 11 bis 13
    unterschiedliche Ansichten des Transportsystems von Fig.8, zusammengelegt für eine Leerfahrt.
  • Fig. 1 zeigt einen Stapelbehälter 1, der einen Boden 2 aufweist sowie zwei Stirnwände 3 und zwei Seitenwände 4, wobei die Wände 3 und 4 zu einem geschlossenen Ring 5 zusammengefasst sind. An den Stirnwänden 3 ist der Ring 5 mit Hilfe von Riegelmitteln 6 am Boden 2 festgelegt. Die Riegelmittel 6 greifen dazu in Aussparungen, insbesondere Durchbrechungen, des Rings 5 ein, die in den Stirnwänden 3 vorgesehen sind, und können insbesondere jeweils eine nach unten ragende Nase aufweisen, die sich im Inneren des Rings 5 befindet und das Abrutschen des Rings 5 von den Riegelmitteln 6 beim Anheben verhindert. Weiterhin ist an den Stirnwänden 3 jeweils eine Haltelasche 7 vorgesehen, die als Grifflasche zur Handhabung des Stapelbehälters 1 dient.
  • Der Boden 2 weist auf seiner Oberseite eine obere Profilierung in Art einer umlaufenden Nut auf, in welche der Ring 5 mit seiner Unterkante eingestellt ist. In dieser Gebrauchsstellung kann der Ring 5 mittels der Riegelmittel 6 am Boden festgelegt und mit dem Boden 2 verbunden werden.
  • Im Inneren der Wände 3 und 4 ist ein Innenbehälter 8 angeordnet, der aus textilem Material besteht und somit als Innensack bezeichnet wird. Der Innenbehälter 8 weist innen, den Wänden 3 und 4 anliegend, ebenfalls Wände auf sowie einen etwa diagonal durch den Innenbehälter 8 verlaufenden und aufrecht stehenden Raumteiler 9, der ebenfalls aus textilem Material besteht. Der Raumteiler 9 unterteilt den Innenraum des Stapelbehälters 1 in zwei Fächer 10 mit annähernd dreieckigem Grundriss, wobei in jedem Fach 10 ein Laufrad 11 aufrechtstehend angeordnet ist. Weiterhin bildet der Innenbehälter 8 in jedem Fach 10 eine Tasche 12 aus, die zur Aufnahme von Kleinteilen dient, welche jeweils dem in dem betreffenden Fach 10 angeordneten Laufrad 11 zugeordnet sind.
  • Fig. 2 zeigt wie die beiden Laufräder 11 zueinander versetzt in den beiden Fächern 10 des Stapelbehälters 1 angeordnet sind. Dabei ist in Fig. 2 eine starre Ausgestaltung des Raumteilers 9 dargestellt, so dass die Naben der beiden Laufräder 11 den Raumteiler 9 jeweils durchdringen. Durch entsprechende Aussparungen im Raumteiler 9 wird so eine zuverlässige Fixierung und Führung der Laufräder 11 innerhalb des Innenbehälters 8 und somit innerhalb des Stapelbehälters 1 gewährleistet.
  • Abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann jedoch vorgesehen sein, den Innenbehälter 8 als flexiblen Innensack mit einem ebenfalls flexiblen Raumteiler 9 auszugestalten. In diesem Fall kann ebenfalls die Anordnung von Öffnungen im Raumteiler 9 vorgesehen sein, um die Naben der Laufräder 11 darin aufzunehmen. Es kann jedoch abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel auch vorgesehen sein, einen solch textilen bzw. flexiblen Raumteiler 9 geschlossen auszugestalten, so dass er nicht, wie in Fig. 2 geradlinig verläuft, sondern vielmehr gebogen verläuft und die Laufräder 11 mitsamt ihren Naben jeweils ausschließlich auf jeweils nur einer Seite des Raumteilers 9 angeordnet sind.
  • Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht auf den Stapelbehälter 1, und Fig. 4 eine Ansicht auf die Stirnseite des Stapelbehälters 1.
  • Aus Fig. 5 ist ersichtlich, dass der Innenbehälter 8 im Abstand oberhalb des Bodens 2 einen Zwischenboden 14 bildet. In jedem Fach 10 weist dieser Zwischenboden 14 jeweils einen Schlitz 15 auf, in den ein Laufrad 11 teilweise eintaucht, nämlich so weit, wie die Länge des Schlitzes 15 dies ermöglicht. Durch die Abmessungen des Schlitzes 15 sowie durch den Abstand, den der Zwischenboden 14 gegenüber dem Boden 2 aufweist, ist gewährleistet, dass das Laufrad 11 nicht auf dem Boden 2 aufsteht, sondern im Abstand oberhalb des Bodens 2 hängt.
  • Fig. 6 zeigt eine Anzahl von 12 Stapelbehältern 1 in einem Transportsystem, welches eine untere Palette 16 sowie einen Oberdeckel 17 aufweist. Die acht Stapelbehälter 1 der beiden unteren Lagen dieses Transportsystems werden nach oben jeweils durch die Böden 2 der darüber angeordneten Stapelbehälter 1 der dritten Lage abgeschlossen. Der Oberdeckel 17 bildet einen Abschluss für die oberste, dritte Lage der Stapelbehälter 1, so dass auch diese Stapelbehälter 1 sicher abgedeckt und nach oben hin verschlossen sind. Die Oberfläche der Palette 16 und die Unterseite des Oberdeckels 17 sind dabei jeweils mit einer solchen Profilierung versehen, dass die auf der Palette 16 aufstehenden Stapelbehälter 1 formschlüssig auf der Palette 16 gehalten sind und der Oberdeckel 17 seinerseits formschlüssig auf den obersten Stapelbehältern 1 gehalten ist, so dass sämtliche Elemente des in Fig. 6 dargestellten Transportsystems gegen seitliches Verrutschen gesichert sind.
  • Auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Transportsystems ist die Palette 15 mit dem Oberdeckel 17 durch Verbindungselemente 18 miteinander verbunden, wobei diese Verbindungselemente 18 als Spanngurte ausgestaltet sind, die unten in die Palette 16 und oben in den Oberdeckel 17 eingehängt werden können.
  • Die Spannwirkung des Spanngurts kann beispielsweise dadurch gewährleistet werden, dass der Spanngurt verstellbar ist und seine Länge beispielsweise an unterschiedlich hohe Stapel angepasst werden kann, die sich zwischen der Palette 16 und dem Oberdeckel 17 befinden. Alternativ dazu kann die Spannwirkung durch eine elastisch dehnbare Ausgestaltung des Verbindungselements 18 gewährleistet werden. Dies kann beispielsweise vorgesehen sein, wenn stets sichergestellt ist, dass eine bestimmte Anzahl von Stapelbehältern 1 zwischen der Palette 16 und dem Oberdeckel 17 transportiert werden soll. In diesem Fall kann der Spanngurt eine fest eingestellte Länge aufweisen, die geringfügig kürzer ist als der Abstand zwischen seinen Befestigungsstellen an der Palette 16 und dem Oberdeckel 17, so dass der Spanngurt stets mit einer gewissen Vorspannung an dem Transportsystem montiert ist. Durch diese elastische Ausgestaltung des Spanngurts wird eine schnelle Handhabung des Transportsystems unterstützt, da der Spanngurt nicht stets auf seine gewünschte Länge eingestellt oder vor seiner Demontage wieder gelockert werden muss.
  • Fig. 7 zeigt den platzsparenden Transport von 24 Stapelbehältern 1: Zwei der in Fig. 6 dargestellten Transportsysteme sind gemäß Fig. 7 übereinander angeordnet dargestellt, wobei die einzelnen Stapelbehälter 1 jeweils zerlegt und zusammengefaltet sind und auf diese Weise in Art einer Leerfahrt wieder zum Hersteller der Laufräder zurückgeführt werden können. Die Oberseiten der Paletten 16 und die Unterseiten der Oberdeckel 17 sind dabei in der Art profiliert, dass einerseits ein Stapel von Böden 2 und daneben angeordnet, ein Stapel von Ringen 5, also von den Wänden der Stapelbehälter 1, angeordnet und formschlüssig aufgenommen werden können. Die textilen, faltbaren Innenbehälter 8 sind dabei jeweils innerhalb des zugehörigen zusammengefalteten Rings 5 angeordnet und können beispielsweise in freien Räumen 19 angeordnet sein, die sich aus der Faltung jeweils eines Ringes 5 ergeben.
  • Auch bei dieser Leerfahrt des Transportsystems sind Verbindungselemente 18 in Form von Spanngurten zwischen jeweils einer Palette 16 und einem Oberdeckel 17 vorgesehen.
  • Fig. 8 zeigt 3 Ringe 5, die ohne die sonst bei den Stapelbehältern 1 verwendeten Böden 2 unmittelbar auf einer Palette 16 aufstehen. Ebenfalls steht ein Außenring 20 auf der Palette 16 auf, und dieser ist in einer umlaufenden Nut der Palette 16 formschlüssig geführt. Der Außenring 20 erstreckt sich nur über einen Anteil der Höhe der Ringe 5. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Außenring 20 weniger als halb so hoch wie die Ringe 5. Ein Oberdeckel 17 deckt die Ringe 5 nach oben hin ab und ist an seiner Unterseite so ausgestaltet, dass er die Ringe 5 formschlüssig führt. Verbindungselemente 18 sind auch bei dieser Ausgestaltung des Transportsystems vorgesehen und verbinden den Oberdeckel 17 mit der Palette 16. Auch in diesem Fall können die Verbindungselemente 18 vorteilhaft als Spanngurte ausgestaltet sein, so dass ihre Länge einfach und schnell angepasst werden kann. Aus Übersichtlichkeitsgründen sind die Verbindungselemente 18 sowie andere, bereits weiter oben erläuterte Details des Transportsystems nicht dargestellt
  • Fig. 9 zeigt die Anordnung der 3 Ringe 5 von Fig. 8 nebeneinander, wobei ersichtlich ist, dass jeder Ring 5 zur Aufnahme von jeweils 4 Laufrädern 11 dient.
  • Fig. 10 zeigt eine Ansicht auf die Stirnseite des Transportsystems von Fig. 8, mit den drei nebeneinander angeordneten Ringen 5 innerhalb des Außenrings 20.
  • Fig. 11 zeigt das Transportsystem der Fig. 8 bis 10 im zusammengefalteten Zustand, also für einen Rücktransport bzw. eine Leerfahrt der Ringe 5. Der Außenring 20 verbleibt aufgestellt auf der Palette 16, und der Oberdeckel 17 liegt auf dem Außenring 20 auf.
  • Fig. 12 zeigt ähnlich der Fig. 10 eine Ansicht auf das Transportsystem, aber im zusammengefalteten Zustand der Fig. 11.
  • Fig. 13 zeigt einen Querschnitt durch das Transportsystem der Fig. 12. Dabei sind die innerhalb des Außenrings 20 angeordneten, zusammengefalteten Ringe 5 ersichtlich. Insbesondere ist ersichtlich, dass die aufeinander liegenden Ringe 5 nicht die gesamte Höhe beanspruchen, die durch die Höhe des Außenrings 20 als Innenraum des Transportsystems bereitgestellt ist. Somit steht auch noch ein zusätzliches Transportvolumen zur Verfügung, beispielsweise für Innenbehälter. Zudem kann ggf. die Höhe des Außenrings 20 reduziert werden und an das erforderliche Transportvolumen angepasst werden, welches für den Rücktransport bzw. die Leerfahrt des Transportsystems erforderlich ist, wenn mit dieser entsprechend geringen Höhe eine zuverlässige Führung der innerhalb des Außenrings 20 stehenden Ringe 5 gewährleistet werden kann.
  • Bezugszeichen:
  • 1
    Stapelbehälter
    2
    Boden
    3
    Stirnwand
    4
    Seitenwand
    5
    Ring
    6
    Riegelmittel
    7
    Haltelasche
    8
    Innenbehälter
    9
    Raumteiler
    10
    Fach
    11
    Laufrad
    12
    Tasche
    14
    Zwischenboden
    15
    Schlitz
    16
    Palette
    17
    Oberdeckel
    18
    Verbindungselement
    19
    Freie Räume
    20
    Außenring

Claims (17)

  1. Transportsystem für die Laufräder (11) von Zweiradfahrzeugen,
    mit einem als Stapelbehälter (11) ausgestalteten Behälter,
    • der in Art eines Rings (5) umlaufende, einen Innenraum des Stapelbehälters (1) begrenzende Wände (3, 4) aufweist,
    • und der einen Boden (2) aufweist,
    - wobei der Boden (2) als separates Element ausgestaltet ist
    - und eine Oberseite aufweist, die mit einer oberen Profilierung versehen ist, welche die auf dem Boden (2) aufstehenden Wände (3, 4) seitlich führt,
    - und der eine Unterseite aufweist, die mit einer unteren Profilierung versehen ist, welche derart ausgestaltet sind, dass sie die Oberkanten von Wänden (3, 4) eines gleichartigen, darunter angeordneten Stapelbehälters (1) seitlich führt,
    • wobei der Stapelbehälter (1) lösbare Riegelmittel (6) aufweist, mittels welcher die Wände (3, 4) an dem Boden (2) festlegbar sind,
    und mit einem Raumteiler (9),
    • der hochkant im Inneren des Stapelbehälters (1) angeordnet ist
    • und den Innenraum in wenigsten zwei nebeneinander angeordnete, jeweils ein Laufrad (11) aufnehmende Fächer (10) aufteilt.
  2. Transportsystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die obere Profilierung den Innenseiten und den Außenseiten der Wände (3, 4) anliegend ausgestaltet ist.
  3. Transportsystem nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die untere Profilierung den Innenseiten der Wände (3, 4) anliegend ausgestaltet ist.
  4. Transportsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Raumteiler (9) als separates Element ausgestaltet und aus dem Stapelbehälter (1) entnehmbar ist.
  5. Transportsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Raumteiler (9) als flexibles Flächenelement ausgestaltet ist.
  6. Transportsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Raumteiler (9) in seinem mittleren Bereich, den Naben der Laufräder (11) benachbart, mit einer Reib- und Druckkräfte aufnehmenden Verstärkung versehen ist.
  7. Transportsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Stapelbehälter (1) ein Zwischenboden (14) im Abstand über dem Boden (2) angeordnet ist,
    wobei der Zwischenboden (14) Schlitze (15) aufweist, durch welche die Laufräder (11) teilweise nach unten ragen.
  8. Transportsystem nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Zwischenboden (14) in einem solchen Abstand über dem Boden (2) angeordnet ist, dass die Laufräder (11) im Abstand oberhalb des Bodens (2) gehalten sind.
  9. Transportsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Raumteiler (9) als Teil eines in den Stapelbehälter (1) eingehängten Innenbehälters (8) ausgestaltet ist.
  10. Transportsystem nach den Ansprüchen 7 und 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Innenbehälter (8) den Zwischenboden (14) bildet.
  11. Transportsystem nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Innenbehälter (8) auch in seinem unteren Bereich am Stapelbehälter (1) festgelegt ist.
  12. Transportsystem nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Innenbehälter (8) lösbar im Stapelbehälter (1) gehalten ist.
  13. Transportsystem nach einem der Ansprüche 9 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Innenbehälter (8) als Innensack ausgestaltet ist.
  14. Transportsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    eine Palette (16), deren Oberseite eine formschlüssige Aufnahme des Bodens (2) eines Stapelbehälters (1) ermöglichend ausgestaltet ist,
    und einen Oberdeckel (17), dessen Unterseite eine formschlüssige Aufnahme der Wände (3, 4) eines darunter befindlichen Stapelbehälters (1) ermöglichend ausgestaltet ist,
    und Verbindungselemente (18), welche die Palette (16) und den Oberdeckel (17) miteinander verbinden, derart, dass zwischen der Palette (16) und dem Oberdeckel (17) angeordnete Stapelbehälter (1) als Stapel zusammengehalten sind.
  15. Transportsystem nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Unterseite des Oberdeckels (17) eine formschlüssige Aufnahme eines darunter befindlichen Bodens (2) ermöglichend ausgestaltet ist, derart, dass zwischen der Palette (16) und dem Oberdeckel (17) angeordnete Böden (2) als Stapel zusammengehalten sind.
  16. Transportsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    eine Palette (16), deren Oberseite eine formschlüssige Aufnahme eines Außenrings (20) ermöglichend ausgestaltet ist,
    wobei innerhalb des Außenrings (20) wenigstens zwei stehend angeordnete Ringe (5) von Stapelbehältern (1) mitsamt jeweils darin angeordneten Laufrädern (11) aufstellbar sind,
    und einen Oberdeckel (17), dessen Unterseite eine formschlüssige Aufnahme der Ringe (5) ermöglichend ausgestaltet ist,
    und Verbindungselemente (18), welche die Palette (16) und den Oberdeckel (17) miteinander verbinden.
  17. Transportsystem nach Anspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Oberdeckel (17) eine formschlüssige Aufnahme des Außenrings (20) ermöglichend ausgestaltet ist.
EP19169892.7A 2018-04-17 2019-04-17 Transportsystem für die laufräder von zweiradfahrzeugen Active EP3556678B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102112.5U DE202018102112U1 (de) 2018-04-17 2018-04-17 Transportsystem für die Laufräder von Zweiradfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3556678A1 true EP3556678A1 (de) 2019-10-23
EP3556678B1 EP3556678B1 (de) 2022-10-26

Family

ID=63171295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19169892.7A Active EP3556678B1 (de) 2018-04-17 2019-04-17 Transportsystem für die laufräder von zweiradfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3556678B1 (de)
DE (1) DE202018102112U1 (de)
PL (1) PL3556678T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114803053A (zh) * 2022-05-13 2022-07-29 山东省地质矿产勘查开发局八〇一水文地质工程地质大队(山东省地矿工程勘察院) 一种地灾施工检测用仪器放置架

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1333673A (en) * 1917-03-03 1920-03-16 Orrel A Parker Wheel or rim crate
US3283915A (en) * 1964-03-31 1966-11-08 Maslow Louis Tray or rack assembly
US20070221721A1 (en) * 2006-03-27 2007-09-27 Bradford Company Stackable Multi-Component Tote Having Locking Members
US20120267366A1 (en) * 2011-04-25 2012-10-25 Wen-Tsan Wang Foldable storage box
EP2824035A1 (de) * 2013-07-03 2015-01-14 Feurer Febra GmbH Transportvorrichtung
US20160251111A1 (en) * 2015-02-27 2016-09-01 GM Global Technology Operations LLC Pallet assembly and a lid apparatus for the pallet assembly
CN106428891A (zh) * 2016-12-16 2017-02-22 丁静亚 一种具有锁合功能的环保型塑料围板箱
EP3162724A1 (de) * 2014-06-26 2017-05-03 Syspac Supply Chain Montagebox für den transport

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1333673A (en) * 1917-03-03 1920-03-16 Orrel A Parker Wheel or rim crate
US3283915A (en) * 1964-03-31 1966-11-08 Maslow Louis Tray or rack assembly
US20070221721A1 (en) * 2006-03-27 2007-09-27 Bradford Company Stackable Multi-Component Tote Having Locking Members
US20120267366A1 (en) * 2011-04-25 2012-10-25 Wen-Tsan Wang Foldable storage box
EP2824035A1 (de) * 2013-07-03 2015-01-14 Feurer Febra GmbH Transportvorrichtung
EP3162724A1 (de) * 2014-06-26 2017-05-03 Syspac Supply Chain Montagebox für den transport
US20160251111A1 (en) * 2015-02-27 2016-09-01 GM Global Technology Operations LLC Pallet assembly and a lid apparatus for the pallet assembly
CN106428891A (zh) * 2016-12-16 2017-02-22 丁静亚 一种具有锁合功能的环保型塑料围板箱

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114803053A (zh) * 2022-05-13 2022-07-29 山东省地质矿产勘查开发局八〇一水文地质工程地质大队(山东省地矿工程勘察院) 一种地灾施工检测用仪器放置架
CN114803053B (zh) * 2022-05-13 2024-02-02 山东省地质矿产勘查开发局八〇一水文地质工程地质大队(山东省地矿工程勘察院) 一种地灾施工检测用仪器放置架

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018102112U1 (de) 2018-07-30
EP3556678B1 (de) 2022-10-26
PL3556678T3 (pl) 2023-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1495937B1 (de) Transportroller
EP2441701B1 (de) Transportvorrichtung und Transportmittel damit
WO2005095217A1 (de) Kombination von drehstapelbehältern unterschiedlicher grösse
DE1586674A1 (de) Grossraumbehaelter in Geruestbauart
EP3636559B1 (de) Stapelbare kiste
CH707201A2 (de) Fixierelement zur Positionierung quaderförmiger Behälter in einem vertikalen Stapel.
EP2907723A1 (de) Transportwagen
EP3105131B1 (de) Verpackung für einen flexiblen behälter und transporteinheit
EP3556678B1 (de) Transportsystem für die laufräder von zweiradfahrzeugen
DE29808604U1 (de) Transportsystem für in Form von Stapeln transportierbare Rundlinge
EP3188973B1 (de) Anordnung zweier ladegutträger aufeinander
DE3618422C2 (de)
EP0818394B1 (de) Transportbehälter aus Kunststoff, der nach dem Drehstapelprinzip stapelbar ist
DE19848012A1 (de) Untergestell
DE2618353C3 (de) Flaschensteige
EP3556677A1 (de) Stapelbehälter und transportsystem für derartige behälter
WO2001004010A1 (de) Palette zur aufnahme einer last, insbesondere eines zweirads
DE7921524U1 (de) Behaelter mit Arretier- und Zentriervorrichtung
DE2520519C3 (de) Stapelbarer Verpackungsbehälter
DE4403743C2 (de) Palette für die Aufnahme von Lagergut
EP3414172B1 (de) Tray bzw. lager- und transportbehälter für kunststoffbehältnisse
EP4122839B1 (de) Lagermodul zur stapelnden lagerung von sattelaufliegern und/oder grossraumbehältern
DE4312392A1 (de) Einkaufswagen
DE102016104262B3 (de) Mehrweg-Transportbox
DE102015121804B4 (de) Transportfahrzeug für Container

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200423

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20201014

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220513

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1526902

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019006012

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502019006012

Country of ref document: DE

Owner name: WI-SALES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WI-SALES GMBH, 48607 OCHTRUP, DE

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: WI-SALES GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221026

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230227

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230126

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221026

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221026

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221026

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221026

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230226

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221026

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230127

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019006012

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221026

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221026

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221026

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221026

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221026

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221026

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502019006012

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502019006012

Country of ref document: DE

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

26N No opposition filed

Effective date: 20230727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230417

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502019006012

Country of ref document: DE

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221026

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230417

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240418

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240419

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240418

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240501

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240419

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240424

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20240425

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240404

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20240418

Year of fee payment: 6