EP3552835A1 - Buchartiges wert- und/oder sicherheitsdokument mit elastomerem buchrücken - Google Patents

Buchartiges wert- und/oder sicherheitsdokument mit elastomerem buchrücken Download PDF

Info

Publication number
EP3552835A1
EP3552835A1 EP19170855.1A EP19170855A EP3552835A1 EP 3552835 A1 EP3552835 A1 EP 3552835A1 EP 19170855 A EP19170855 A EP 19170855A EP 3552835 A1 EP3552835 A1 EP 3552835A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
book cover
book
elastomeric polymer
edges
laminate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19170855.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3552835B1 (de
Inventor
Malte Pflughoefft
Andreas Hoppe
Oliver Muth
Edward Springmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesdruckerei GmbH
Original Assignee
Bundesdruckerei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesdruckerei GmbH filed Critical Bundesdruckerei GmbH
Publication of EP3552835A1 publication Critical patent/EP3552835A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3552835B1 publication Critical patent/EP3552835B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C5/00Preparing the edges or backs of leaves or signatures for binding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/465Associating two or more layers using chemicals or adhesives
    • B42D25/47Associating two or more layers using chemicals or adhesives using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C9/00Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding
    • B42C9/0006Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding by applying adhesive to a stack of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D13/00Loose leaves modified for binding; Inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/24Passports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/305Associated digital information
    • B42D2033/22

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a book-type value and / or security document, in particular a security identification document in the form of a passport, with a front and back book cover or book cover, with a plurality of data pages and at least one security laminate with personalization data, wherein at least the data pages and the security laminate along the gutter edges or folded edges, which are arranged stacked parallel to each other, are connected to each other by means of an adhesive.
  • the invention further relates to a book-type value and / or security document obtainable by means of such a method.
  • ICAO MRTD 9303 standard in the front and back book cover, book cover or in a specially designed data page.
  • the data pages are connected to at least one thread by an at least partially formed seam to a book block, and usually the book block has a so-called intent, which is connected to the book cover.
  • passport booklets produced in this way have a multiplicity of security features and are difficult to counterfeit or copy.
  • passport booklets have the disadvantage that the book cover has a high restoring force and such an open flat position is not possible without the booklet closes automatically.
  • Conventional passport documents have some 10 to more than 48 pages, and often relatively stiff data pages are made of durable plastic laminates such as polycarbonate or polyester and the like plastics and need to have these data pages in thicknesses of a few 0.1 mm to over 1.0 mm, typically 0.5 to 0.8 mm, connected to a book block or usually sewn.
  • EP 1581395 B1 is an individualized security document such as passport, bankbook o. The like. Described which has a number of sheets which are connected to each other by means of a stapling or gluing, wherein in the security document by means of stapling or gluing provided with security elements transfer sheet is integrated, the base film and one the Having security elements having decorative layer arrangement and wherein the decorative layer arrangement on the side facing away from the base film side has an adhesive layer. Furthermore, a perforation of the base film including the decorative layer arrangement in the area of stapling or gluing is mentioned.
  • EP 1718476 B1 is a method for producing a book-like document of value with at least onegreinlett and at least one transponder unit, wherein at least on one side of at least onehaveinletts and on at least one side of the at least one transponder unit at least one laminate layer is applied and wherein the at least onestudieinlett and the at least one transponder unit is completely enclosed by the laminate layers and a closed edge encircling the laminate layers is formed to form a laminate layer sheath and the at least one transponder unit is personalized after the laminate sheath has been formed and further the laminate layer sheath is placed in a book block and on a supernatant is produced on at least one longitudinal side of the laminate layer sheath and that the laminate layer sheath in the region of the supernatant into a Buchbloc k is sewn.
  • a passport comprising a booklet consisting of a stack of sheets folded along a fold line, and comprising a flyleaf and a book cover and a reinforcing strip, wherein the booklet, the flyleaf and the reinforcing strip are sewn together by means of a seam extending along the fold line, wherein the unit thus formed on the back of the face sheet against the back of the book cover that is, its inner side is glued, and the reinforcing strip is glued against the front side of the front sheet, that is, the side facing the sheet, and further that the reinforcing strip is self-adhesive.
  • the document DE 10 2008 023 411 B4 is a book-like document, in particular identification document, called with a book cover and with multiple data pages, which are connected to at least one thread by an at least partially formed seam to a book block and provided in the book cover and at least partially between at least one seam forming thread and a Data side at which the at least one thread is present or between at least one thread forming the seam and at least one seam hole, which penetrates the at least one thread, an adhesive bond is provided and wherein the at least one seam at least partially forming thread has at least one electrically conductive fiber and that the at least one thread forming the seam comprises a core of a material having a high melting temperature and the core is at least partially surrounded by at least one coating consisting of a material having a lower thickness than the core temperature is.
  • a security element for a security booklet with a plurality of sides wherein the security element has at least one seam line for connecting the plurality of sides and the sewing of at least a first thread and a second thread is formed, wherein the first thread on the outer surface of the the first outermost side and the second thread are disposed on the outer surface of the second outermost side, wherein the first and second threads together at each of a series of spaced openings through the plurality of sides along the line results in a locked seam, wherein at one or more the aperture (s) is configured so that a loop of the second thread on the outer surface of the first outermost side of the first thread having an optical property is optically different from the second thread, so that the or each loop of the second thread is on the selected one ten opening (s) is optically distinguishable from the first thread.
  • an identification (ID) document in the form of a booklet containing a plurality of folded sheets, consisting of a book cover with a data page of a first and second layer of polycarbonate, said data page is located on the inside of the book cover and a Data page defines which identification data of the subject and is connected to a connection page with the book cover and further the data page one Interposed layer of flexible material and this is disposed between the two layers of polycarbonate and the intermediate layer of flexible material protrudes beyond the fold line.
  • ID identification
  • a method for producing a book-type document in which data pages are provided with a perforation along which the pages are folded. Subsequently, the folded pages are stacked into a book block and an adhesive is applied to the folded edges of the stacked pages in which the perforations lie. Subsequently, the book block is punched to format and then glued to a book cover.
  • the invention is based on the technical problems of providing a cost-efficient and long-lasting production of a passport booklet with high spine flexibility and the possibility of flat and open position with simultaneously high security against counterfeiting.
  • This technical problem is solved by attaching a plurality of perforation holes at least in the region of the gutter edges or fold edges of the security laminate and / or the data pages prior to bonding to the adhesive, such that the gutter edges or fold edges of the data pages and optionally the security laminate is bonded together with the adhesive formed as elastomeric polymer, wherein the adhesive passes through the perforation holes, and that the front and back book cover or book cover formed with the gutter edges or fold edges of the security laminate and the data pages in the area of the spine connected a permanently elastic spine composite is formed.
  • a particularly durable construction of a permanently elastomeric adhesive bond is achieved, wherein the preparation takes place for example in the form of casting or injection molding or transfer molding of a suitable elastomeric material with high tensile strength.
  • suitable elastomeric materials are, for example, thermoplastic polyurethane elastomers (TPU or TPE, eg Desmopan® or Texin® from BMS) or polyurethane polyurethanes reactive, for example.
  • TPU or TPE thermoplastic polyurethane elastomers
  • BMS an aliphatic isocyanate; eg by means of RIM reactive injection molding process) or EVA (ethylene vinyl acetate) hotmelt systems, as well as permanently elastic polymer systems (2K liquid rubbers such as Flexonal, etc.).
  • the elastomeric polymer may (after curing) have a hardness of 20 to 70 Shore A, in particular a hardness of 40 to 50 Shore A.
  • the front and back cover or book cover may be compressed in the region of the elastomeric polymer, the compression preferably 10 % to 30% of the thickness of the book cover, in particular more than 20%.
  • Security elements in the form of nanoscale to micrometer-sized pigments, threads, tubes, platelets, cones, taggants and the like may be added to the elastomeric polymer.
  • An RFID transponder unit preferably in accordance with ICAO MRTD 9303, may preferably be integrated in the value and / or security document.
  • the RFID transponder unit may be in the safety laminate and / or in the front or back Book cover or book cover be arranged.
  • the perforation holes can basically be made in any way.
  • lasers in particular short-pulse lasers, in particular Co 2 lasers, UV lasers, but also classical punching technology, are possible.
  • These methods can also be combined.
  • special Co2 short pulse lasers are used for the production of passport numbers, wherein in the context of the invention, no individual hole combinations are required, but constant perforation holes, as described below.
  • Such perforation holes can therefore be produced both by means of appropriate Co2 short-pulse lasers, as well as by means of conventional punching technology.
  • the perforation holes may have a diameter of 50 .mu.m to 1,000 .mu.m, in particular 100 .mu.m to 800 .mu.m, preferably 200 to 600 .mu.m, and / or be conical, the maximum and the minimum diameter lying in said regions.
  • connection of the gutter edges or fold edges with one another and with the elastomeric polymer can be effected by means of casting or spraying or dispensing or by means of thermoplastic injection molding or by means of reactive injection molding (RIM).
  • RIM reactive injection molding
  • the low viscosity elastomeric polymer can be sprayed or cast or dispensed are introduced, and it can also be placed a mold part and in this way the spine are made three-dimensional, for example, with a lettering.
  • the cycle times of such a process are in the range of 2 minutes.
  • the lateral seal is important due to the manufacturing tolerances of a passport booklet and should be specially designed.
  • the sprue is, for example, and preferably in the center of the back of the book cover by open sprue of about 0.5 to 0.7 mm diameter with a light lens (recess) and a standard sprue with a corresponding draft and mechanical shearing during demolding or formed during removal from the tool.
  • the permanently elastic spine bond formed with the elastomeric polymer can be made resistant to common solvents and cosmetics and sunlight (UV resistance) and can be designed graphically, and thereby both color effects and lettering can be realized.
  • the elastomeric polymer may have customary safety features or Contain components such as, but not limited to, effect pigments, especially metallic effect pigments, fluorescent substances, Stokeshift- / up / down conversion substances and particles containing such substances, etc.
  • effect pigments especially metallic effect pigments, fluorescent substances, Stokeshift- / up / down conversion substances and particles containing such substances, etc.
  • imprints protruding or recessed
  • Such imprints are easily by suitable surface structuring as a negative, the tools used in the manufacture, for example, injection molding, realized.
  • a sewn book block today (not part of the invention) consisting of a plurality of data page sheets
  • individual folded data page sheets or single sheets can be used.
  • small holes are made in the area of the adhesive bond or the data pages and the front and back book cover are microperforated in the area of the elastomeric adhesive bond.
  • the front and back book covers are integrally formed by a casting process.
  • the book cover can be formed only of elastomeric polymer or it can, for example, the front book cover with the security laminate with the personalization data and the RFID transponder unit according to ICAO MRTD 9303 are formed integrally, wherein the edge of elastomeric polymer is formed.
  • ICAO MRTD 9303 are formed integrally, wherein the edge of elastomeric polymer is formed.
  • the front and / or back cover or book cover may be transparent or translucent.
  • professional safety features can be integrated. If the security laminate carries a photograph of the owner, the security laminate may be placed so that this photograph is visible through one, preferably the front, book cover or book cover.
  • the book cover or book cover can be formed overall transparent or translucent, or only in predetermined sub-areas, possibly in accordance with the personalized data, which should be visible from the outside.
  • the front and / or back cover or book cover may have a preferably flexible photovoltaic device which is electrically connected to the RFID transponder and / or connected to the RFID transponder and / or the photovoltaic device display unit, in particular in the form of a bistable display or a OLED displays.
  • the front and back book covers or book covers are made of elastomeric polymer by means of injection molding and simultaneously by press-fitting or injecting the elastomeric polymer into the previously inserted perforation holes in the data pages and / or the security laminate, the compound in a booklet.
  • the book cover or book covers can have 0.5 to 1.2 mm, in particular 0.6 to 1.0 mm thickness, whether in the context of the above-described integral production of these components, be it when using prefabricated book cover or book covers.
  • the perforation holes in the fold region of the data pages and at the edge of the security laminate also have a diameter of 50 ⁇ m to 1,000 ⁇ m, in particular 100 ⁇ m to 800 ⁇ m, preferably 200 to 600 ⁇ m, in the integral method described above.
  • a flag in the inner fold region having a thickness in the range of the diameter of the perforation holes and a length of preferably 3 to 10 mm injection molding technology produced.
  • This flag may be formed, for example, from passing through the perforation holes elastomeric polymer.
  • Their surfaces can be shaped in three dimensions and in particular have a lettering in a raised or recessed version.
  • the front and back elastomeric polymer book covers may be injection molded and, preferably, a graphically formed thermoplastic film may be placed in the injection molding tool prior to the injection molding process step (in-mold decoration injection molding).
  • the thermoplastic film is preferably formed from transparent polycarbonate and preferably designed graphically on the inside.
  • the thermoplastic film may also be formed from opaque polycarbonate. It can be equipped with the graphic design that it is laminated with a transparent overlay film. If it is inserted into the tool with the overlay foil side, the cover outer side can be formed in this way.
  • the polycarbonate laminate in one embodiment, has a smaller dimension compared to the book cover format, whereby the boundary is then formed by means of the elastomeric polymer.
  • the RFID transponder unit can be integrated in the front or back cover or book cover, preferably in a region of thermoplastic elastomer. Regardless of this and possibly additionally in the front cover or book cover the security laminate be integrated.
  • a security laminate in the front book cover or book cover made of elastomeric polymer, can be integrated with personalized or non-personalized holes, wherein the elastomeric polymer is injection molded from the inside of the book cover or book cover through the holes of the security laminate to the outside, and wherein on the front cover the elastomeric polymer passing through the holes of the security laminate produces a lenticular, elastomeric raised structure.
  • the security laminate is additionally bonded solidifying.
  • retaining tabs for example, for airline tickets, credit cards, etc., can be incorporated into the composite.
  • the invention also teaches a security and / or valuable document, in particular passport booklet, preferably obtainable by a method according to the invention, comprising a front and back book cover or book cover, a plurality of data pages and at least one security laminate with personalization data, wherein at least the data pages and the security laminate along the gutter edges or folded edges, which are arranged stacked parallel to each other, are connected to each other by means of an adhesive, wherein the adhesive is an elastomeric polymer, wherein the adhesive by a in the region of the gutter edges or fold edges of Security laminate and / or the data pages attached plurality of perforation passes through.
  • the security and / or value document according to the invention, all objective features which were explained above in connection with the method according to the invention apply analogously and in any combination, so that they need not be explained again in detail here.
  • FIG. 1 a cross section through a document 1 according to the invention is shown. It can be seen a front and back cover 2, a plurality of data pages 3 and a security laminate 4 with personalization data. These elements are connected along their gutter edges or fold edges by means of an elastomeric polymer 5.
  • FIG. 2a one recognizes a single data page sheet 7, which is arranged once folded along the dashed line 8 in the finished product.
  • the data page sheet 7 is a series of perforation holes 6 in the region of the gutter or the edge or fold edge of the gutter arranged.
  • These perforation holes 6 may be the same or different. They can be arranged at regular or irregular intervals. It is the arrangement of a series of perforation holes 6 or more rows in the region of the gutter possible. In the embodiment shown, it is a series of perforation holes 6 each having the same diameter, wherein the hole shape is conical.
  • the perforation holes 6 were made by means of a Co2 short pulse laser and have maximum and minimum diameters in the range of 100 ⁇ m to 800 ⁇ m.
  • FIG. 2b a side view of a folded data page sheet 7 is shown.
  • the data page sheet 7 is inserted into the following explained tool.
  • an already folded data page sheet can be cut or punched along the gutter edge, which also perforation holes 6, as in the FIG. 2a can be formed.
  • the book covers or volumes 2 are compressed in the areas covered by the adhesive 5 in thickness. They also contain perforation holes 6, typically with the same diameter ranges and shapes as the perforation holes 6 in data pages and / or the security laminate 4, in the example about 500 microns. They are formed in the same way as the perforation holes 6 in the other components, and conical.
  • the outside of the book covers or volumes arranged adhesive areas have expediently a thickness of at least 300 microns to ensure a stable attachment of the book covers or volumes.
  • a lettering in the adhesive 5 can be raised or recessed.
  • a tool 9 for carrying out the method according to the invention is shown. It consists of the mold parts 10, 11, 12 and 13. Between the mold parts 10 and 11, the (provided with the perforation holes 6 and folded) data pages 3 and the security laminate (with or without bundsteg characteren perforation holes) arranged. Between the mold parts 10 and 12 and between the mold parts 11 and 13, the front and back book covers or book cover 2 are arranged. The mold parts 10, 11, 12 and 13 are subjected to force in the directions of the arrows. The typical closing force is in the range of 20 to 60 tons, which ensures that not the usually rather thin adhesive 5 undesirably flows along the end faces. Then, the adhesive 5 is poured or sprayed in the region of the gutter.
  • the adhesive 5 comprises the data pages 3, the security laminate and the book cover or the book cover 2 and penetrates into the perforation holes 6 and passes through them.
  • Suitable systems for the adhesive 5 are hotmelt EVA, reactive PU hotmelt or silicone hotmelt. Examples of suitable products include Desmodur®, Desmoflex® and Desmovit® from BMS Bayer Material Science GmbH, Flexonal® from Bachmann Kunststoff Technologies GmbH and polyurethane adhesives from Apollo Chemicals Ltd.
  • a finished document according to the invention comprises, for example, 10 to 50 data pages 3, a security laminate 4 or two such security laminates 4, a front and back book cover or book cover 2, and optionally an RFID transponder unit, for example according to ICAO MRTD 9303.
  • an RFID transponder unit for example according to ICAO MRTD 9303.
  • ICAO MRTD 9303 In particular according to the general description either be arranged or incorporated in the security laminate 4 or the book cover or book cover 2.
  • no book cover or book cover 2 can be inserted into the tool 9.
  • the mold parts 10 and / or 12 and 11 and / or 13 are formed as negative molds of a book cover or book cover 2 to be produced by way of injection molding or casting, so that when the adhesive 5 is sprayed or cast, it flows into this negative mold and these Components are formed in one go along with the connection of the other components in the manner described.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines buchartigen Wert- und/oder Sicherheitsdokumentes (1), insbesondere eines Reisepass-Büchleins mit einem vorderen und rückseitigen Bucheinband oder Buchdeckel (2), mit einer Mehrzahl von Datenseiten (3) und mit zumindest einem Sicherheitslaminat (4) mit Personalisierungsdaten, wobei vor der Verbindung mit dem Klebstoff (5) zumindest im Bereich der Bundsteg-Kanten oder -Faltkanten des Sicherheitslaminats (4) und/oder der Datenseiten (3) eine Mehrzahl von Perforationslöchern (6) angebracht wird, die Bundsteg-Kanten oder -Faltkanten der Datenseiten (3) und des Sicherheitslaminats (4) mit dem als elastomeres Polymer (5) ausgebildeten Klebstoff (5) miteinander verbunden werden und mit dem elastomeren Polymer der vordere und rückseitige Bucheinband oder Buchdeckel (2) mit den Bundsteg-Kanten oder -Faltkanten des Sicherheitslaminats (4) und der Datenseiten (3) im Bereich des Buchrückens verbunden gebildet wird.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein zur Herstellung eines buchartigen Wert- und/oder Sicherheitsdokumentes, insbesondere eines Sicherheits-Identifikationsdokumentes in der Form eines Reisepasses, mit einem vorderen und rückseitigen Bucheinband oder Buchdeckel, mit einer Mehrzahl von Datenseiten und mit zumindest einem Sicherheitslaminat mit Personalisierungsdaten, wobei zumindest die Datenseiten und das Sicherheitslaminat entlang der Bundsteg-Kanten oder -Faltkanten, welche parallel zueinander gestapelt angeordnet werden, mittels eines Klebstoffes miteinander verbunden werden. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein mittels eines solchen Verfahrens erhältliches buchartiges Wert- und/oder Sicherheitsdokument.
  • Hintergrund der Erfindung und Stand der Technik
  • Aus der Praxis bekannt und auch im Rahmen der Erfindung einsetzbar ist es, in den vorderen und rückwärtigen Bucheinband, Buchdeckel oder in eine speziell ausgebildete Datenseite zumindest eine RFID-Transpondereinheit gemäß ICAO MRTD 9303 Standard zu integrieren.
  • Bei bekannten Reisepässen werden die Datenseiten mit zumindest einem Faden durch eine zumindest abschnittsweise ausgebildete Naht zu einem Buchblock verbunden, und üblicherweise weist der Buchblock einen sogenannten Vorsatz auf, der mit dem Bucheinband verbunden wird.
  • Derart hergestellte Reisepass-Büchlein weisen eine Vielzahl an Sicherheitsmerkmalen auf und sind schwer zu fälschen oder nachzubauen. In der Anwendung weisen insofern bekannte Reisepass-Büchlein den Nachteil auf, dass der Bucheinband eine hohe Rückstellkraft aufweist und derart eine geöffnete Planlage nicht möglich ist, ohne dass sich das Büchlein selbstständig schließt. Übliche Reisepassdokumente weisen einige 10 bis über 48 Seiten auf, und oftmals kommen noch relativ steife Datenseiten aus langlebigen Kunststofflaminaten wie Polycarbonat oder Polyester und dergleichen Kunststoffen hinzu und müssen diese Datenseiten mit Dicken von einigen 0,1 mm bis über 1,0 mm, typisch von 0,5 bis 0,8 mm, zu einem Buchblock verbunden bzw. üblicherweise genäht werden.
  • Verschiedene Varianten der Bildung eines Reisepass-Büchleins sind im Einzelnen beispielsweise aus den folgend diskutierten Literaturstellen bekannt.
  • In dem Dokument CA 2091109 A1 wird ein spezielles Sicherheitsnahtverfahren für ein Sicherheitsdokument offenbart, wobei die Nähte durch Hitze verschmolzen werden können.
  • In dem Dokument EP 1581395 B1 wird ein individualisiertes Sicherheitsdokument wie Reisepass, Sparbuch o. dgl. beschrieben, das eine Anzahl Blätter aufweist, die miteinander mittels einer Heftung oder Klebung verbunden sind, wobei in das Sicherheitsdokument mittels Heftung oder Klebung eine mit Sicherheitselementen versehene Übertragungsfolie eingebunden ist, die eine Grundfolie und eine die Sicherheitselemente aufweisende Dekorschichtanordnung aufweist und wobei die Dekorschichtanordnung auf der von der Grundfolie abgewandten Seite eine Klebeschicht aufweist. Weiters wird eine Perforation der Grundfolie inklusive der Dekorschichtanordnung im Bereich der Heftung oder Klebung genannt.
  • In dem Dokument EP 1718476 B1 wird ein Verfahren zur Herstellung eines buchartigen Wertdokumentes mit zumindest einem Sicherheitsinlett und zumindest einer Transpondereinheit genannt, wobei bei dem wenigstens auf einer Seite des zumindest einen Sicherheitsinletts und auf wenigstens einer Seite der zumindest einen Transpondereinheit wenigstens eine Laminatschicht aufgebracht wird und wobei das zumindest eine Sicherheitsinlett und die zumindest eine Transpondereinheit von den Laminatschichten vollständig umschlossen werden und ein durch die Laminatschichten umlaufender geschlossener Rand ausgebildet wird und derart eine Laminatschichtumhüllung gebildet wird, und die zumindest eine Transpondereinheit nach dem Herstellen der Laminatschichtumhüllung personalisiert wird und weiters die Laminatschichtumhüllung in einen Buchblock eingebracht wird und an zumindest einer Längsseite der Laminatschichtumhüllung ein Überstand erzeugt wird und dass die Laminatschichtumhüllung im Bereich des Überstandes in einen Buchblock eingenäht wird.
  • In dem Dokument EP 2004421 B1 wird ein Pass offenbart, umfassend ein Heft, welches aus einem Stapel von Blättern besteht, die entlang einer Falzlinie gefaltet sind, und umfassend ein Vorsatzblatt und einen Buchdeckel sowie einen Verstärkungsstreifen, wobei das Heft, das Vorsatzblatt und der Verstärkungsstreifen mittels einer Naht, die sich entlang der Falzlinie erstreckt, zusammengenäht sind, wobei die auf diese Weise gebildete Einheit über die Rückseite des Vorsatzblatts gegen die Rückseite des Buchdeckels, das heißt, dessen innere Seite, geklebt ist und wobei der Verstärkungsstreifen gegen die Vorderseite des Vorsatzblatts, das heißt, die dem Heft zugewandte Seite, geklebt ist und weiters, dass der Verstärkungsstreifen selbstklebend ist.
  • In dem Dokument DE 10 2008 023 411 B4 wird ein buchartiges Dokument, insbesondere Identifikationsdokument, genannt mit einem Bucheinband und mit mehreren Datenseiten, die mit zumindest einem Faden durch eine zumindest abschnittsweise ausgebildete Naht zu einem Buchblock verbunden und in dem Bucheinband vorgesehen sind und zumindest abschnittsweise zwischen zumindest einem die Naht bildenden Faden und einer Datenseite, an welcher der zumindest eine Faden anliegt oder zwischen zumindest einem die Naht bildenden Faden und zumindest einem Nahtloch, welches der zumindest eine Faden durchdringt, eine Klebeverbindung vorgesehen ist und wobei der zumindest eine die Naht zumindest abschnittsweise bildende Faden zumindest eine elektrisch leitfähige Faser aufweist und dass der zumindest eine die Naht bildende Faden einen Kern aus einem Material mit einer hohen Schmelztemperatur aufweist und der Kern von zumindest einer Beschichtung zumindest teilweise umgeben ist, die aus einem Material mit einem gegenüber dem Kern niedrigeren Schmelztemperatur besteht.
  • In dem Dokument WO 2011/151638 A1 wird ein Sicherungselement für ein Sicherheitsbüchlein mit einer Vielzahl von Seiten genannt, wobei das Sicherheitselement wenigstens eine Nahtlinie zum Verbinden der Vielzahl von Seiten aufweist und das Nähen von mindestens einem ersten Faden und einem zweiten Faden gebildet ist, wobei der erste Faden auf der äußeren Oberfläche der ersten äußersten Seite und der zweite Faden auf der äußeren Oberfläche der zweiten äußersten Seite angeordnet ist, wobei die ersten und zweiten Fäden miteinander an jeder einer Reihe von beabstandeten Öffnungen durch die Vielzahl von Seiten entlang der Linie eine verriegelte Naht ergibt, wobei an einer oder mehreren ausgewählten Öffnung(en) die Verriegelung so konfiguriert ist, dass eine Schleife des zweiten Fadens an der äußeren Oberfläche der ersten äußersten Seite des ersten Fadens mit einer optischen Eigenschaft sich von dem zweiten Faden optisch unterscheidet, so dass die oder jede Schleife des zweiten Fadens an der/den ausgewählten Öffnung(en) optisch von dem ersten Faden unterscheidbar ist.
  • In dem Dokument EP 2433810 A1 wird ein Identifikations-(ID)-Dokument in der Form eines Büchleins enthaltend eine Mehrzahl an gefalteten Blättern genannt, bestehend aus einem Bucheinband mit einer Datenseite aus einer ersten und zweiten Schicht aus Polycarbonat, wobei diese Datenseite auf der Innenseite des Bucheinbandes angeordnet ist und eine Datenseite definiert, welche Identifikationsdaten des Subjekts aufweist und mit einer Verbindungsseite mit dem Bucheinband verbunden ist und weiters die Datenseite eine Zwischenlage aus flexiblem Material aufweist und diese zwischen den beiden Schichten aus Polycarbonat angeordnet ist und die Zwischenlage aus flexiblem Material über die Faltlinie hinaussteht.
  • Aus der US 2007/0085321 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines buchartigen Dokumentes bekannt, bei welchem Datenseiten mit einer Perforation versehen werden, entlang der die Seiten gefaltet werden. Anschließend werden die gefalteten Seiten zu einem Buchblock gestapelt und ein Klebstoff auf die Faltkanten der gestapelten Seiten, in welchen die Perforationen liegen, aufgebracht. Darauffolgend wird der Buchblock auf Format gestanzt und anschließend mit einem Bucheinband verklebt.
  • Diesen insofern bekannten Sicherheits- und/oder Wertdokumenten sind die zuvor genannten Nachteile gemeinsam.
  • Aus dem technologischen Bereich der Buchherstellung sind verschiedene Arten der Bindung bekannt, welche in mehr oder weniger guter Weise eine Planlage des aufgeklappten Buches erlauben. Hierzu gehören die Smythe Nahtbindung sowie Klebebindungen mit Klebstoffen auf Basis von Ethylen Vinyl Acetat (EVA) oder Polyurethan (PUR). Eine relativ neue Bindungstechnik auf Basis von Klebebindungen ist das sogenannte "Doublebinding" (siehe z. B. www.doublebinding.com).
  • Technisches Problem der Erfindung
  • Der Erfindung liegen die technischen Probleme zu Grunde, eine kosteneffiziente und lange haltbare Herstellung eines Reisepass-Büchleins mit hoher Buchrückenflexibilität und der Möglichkeit der flachen und offenen Lage bei gleichzeitig hoher Fälschungssicherheit bzw. Erkennung einer Fälschung zur Verfügung zu stellen.
  • Grundzüge der Erfindung und bevorzugte Ausführungsformen
  • Dieses technische Problem wird dadurch gelöst, dass vor der Verbindung mit dem Klebstoff zumindest im Bereich der Bundsteg-Kanten oder -Faltkanten des Sicherheitslaminats und/oder der Datenseiten eine Mehrzahl von Perforationslöchern angebracht wird, dass die Bundsteg-Kanten oder - Faltkanten der Datenseiten und optional des Sicherheitslaminats mit dem als elastomeres Polymer ausgebildeten Klebstoff miteinander verbunden werden, wobei der Klebstoff durch die Perforationslöcher hindurchtritt, und dass der vordere und rückseitige Bucheinband oder Buchdeckel gebildet mit den Bundsteg-Kanten oder -Faltkanten des Sicherheitslaminats und der Datenseiten im Bereich des Buchrückens verbunden und ein dauerelastischer Buchrückenverbund gebildet wird.
  • Im Kern wird ein besonders haltbarer Aufbau eines dauerelastomeren Haftverbundes erreicht, wobei die Herstellung beispielsweise in der Form des Gießens oder Spritzgießens oder Spritzpressens eines geeigneten elastomeren Materials mit hoher Reißfestigkeit erfolgt. Als elastomere Materialien kommen beispielsweise thermoplastischen Polyurethan-Elastomere (TPU bzw. TPE, z. B. Desmopan® oder Texin® von BMS) oder PUR-Polyurethane reactive z. B. eines aliphetischen Isocyanates; z.B. mittels RIM Reactive-lnjection-Molding Verfahren) oder EVA (Ethylene-Vinyl-Acetat) Hotmelt-Systeme in Frage, ebenso wie dauerelastische Polymere-Systeme (2K Flüssigkautschuke wie Flexonal, usw.). Das elastomere Polymer kann (nach Aushärtung) eine Härte von 20 bis 70 Shore A aufweisen, insbesondere eine Härte von 40 bis 50 Shore A. Der vordere und rückseitige Buchdeckel oder Bucheinband kann im Bereich des elastomeren Polymers komprimiert ausgebildet sein, wobei die Kompression vorzugsweise 10 % bis 30 % der Dicke des Buchdeckels beträgt, insbesondere mehr als 20 %. Dem elastomeren Polymer können Sicherheitselemente in Form von nanoskaligen bis mikrometergroßen Pigmenten, Fäden, Röhrchen, Plateletts, Cones, Taggants und dergleichen beigemengt sein.
  • Dadurch, dass die zu verbindenden Elemente im Bereich der Bundsteg-Kanten Perforationslöcher aufweisen, wird ein Haftverbund für die erforderliche lange Lebensdauer erreicht, und die Anforderungen an eine hohe Fälschungsschwierigkeit werden erfüllt. Weiterhin sind eine hohe Buchrückenflexibilität und bei geöffneter Planlage eine geringe Rückstellkraft gegeben.
  • In das Wert und/oder Sicherheitsdokument kann vorzugsweise eine RFID-Transpondereinheit, vorzugsweise gemäß ICAO MRTD 9303, integriert sein. Die RFID-Transpondereinheit kann im Sicherheitslaminat und/oder im vorderen oder rückseitigen Bucheinband oder Buchdeckel angeordnet sein.
  • Die Perforationslöcher können grundsätzlich in beliebiger Weise hergestellt werden. In Frage zur Herstellung der Löcher kommen beispielsweise Laser, insbesondere Kurzpulslaser, insbesondere Co2-Laser, UV-Laser aber auch die klassische Stanztechnologie. Mehrere dieser Verfahren sind auch kombinierbar. Bereits heute werden für die Herstellung der Passnummern spezielle Co2-Kurzpulslaser verwendet, wobei im Rahmen der Erfindung keine individuellen Lochkombinationen erforderlich sind, sondern gleichbleibende Perforationslöcher, wie folgend beschrieben. Derartige Perforationslöcher können daher sowohl mittels entsprechender Co2-Kurzpulslaser hergestellt werden, als auch mittels konventioneller Stanztechnologie.
  • Die Perforationslöcher können einen Durchmesser von 50 µm bis 1.000 µm, insbesondere 100 µm bis 800 µm, vorzugsweise 200 bis 600 µm, aufweisen, und/oder konisch ausgebildet sein, wobei der maximale und der minimale Durchmesser in den besagten Bereichen liegen.
  • Grundsätzlich kann die Verbindung der Bundsteg-Kanten oder -Faltkanten miteinander und mit dem elastomeren Polymer mittels Gießen oder Sprühen oder Dispensen erfolgen oder mittels thermoplastischem Spritzguss oder mittels reaktivem Spritzgussverfahren (RIM).
  • Bei Verwendung eines offenen Werkzeuges zur Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann das dünnflüssige elastomere Polymer mittels Sprühen oder Gießen oder Dispensen eingebracht werden, und es kann zusätzlich noch ein Werkzeugformteil aufgesetzt werden und auf diesem Wege der Buchrücken dreidimensional gestaltet werden, beispielsweise mit einem Schriftzug. Die Zykluszeiten eines derartigen Verfahrens liegen im Bereich von 2 Minuten. Durch Verwendung von Mehrfachvorrichtungen können derart hohe Stückzahlen gefertigt werden.
  • Bei der Verwendung eines geschlossenen Werkzeuges muss zwischen der Verwendung eines RIM (Reaction-Injection-Molding) Verfahrens und eines klassischen thermoplastischen elastomeren Spritzgussverfahrens unterschieden werden. In beiden Fällen sollte aufgrund der Dünnflüssigkeit des elastomeren Polymers auf eine gute Werkzeugdichtung und optimale Entlüftung geachtet werden.
  • Dabei ist die seitliche Dichtung aufgrund der herstellbedingten Toleranzen eines Passbüchleins wichtig und sollte speziell ausgebildet werden. Der Anguss wird dabei beispielsweise und bevorzugt mittig auf der Rückseite des Bucheinbandes mittels offenem Anguss von etwa 0,5 bis 0,7 mm Durchmesser mit einer leichten Linse (Vertiefung) und einem Standard-Angusskegel mit einer entsprechenden Entformungsschräge und einem mechanischen Abscheren beim Entformen bzw. bei der Entnahme aus dem Werkzeug ausgebildet. Weiters kann der mit dem elastomeren Polymer gebildete dauerelastische Buchrückenhaftverbund beständig gegen übliche Lösemittel und Kosmetikartikel und Sonnenlicht (UV-Beständigkeit) ausgebildet werden und er kann grafisch gestaltet werden, und dabei können sowohl Farbeffekte als auch Schriftzüge realisiert werden. Insbesondere kann das elastomere Polymer fachübliche Sicherheitsmerkmale bzw. - Komponenten enthalten, wie beispielsweise, aber nicht abschließend, Effektpigmente, insbesondere Metalleffektpigmente, fluoreszierende Substanzen, Stokeshift-/Up/-Down-Conversion-Substanzen und solche Substanzen enthaltende Partikel, usw. Auf dem Buchrückenteil können zudem Prägungen (vorstehend oder vertieft) angebracht werden, beispielsweise in Form von Schriftzügen, grafischen Darstellungen usw. Solche Prägungen sind unschwer durch geeignete Oberflächenstrukturierung als Negativ, der bei der Herstellung, zum Beispiel Spritzguss, verwendeten Werkzeuge realisierbar.
  • Neben der Verwendung eines heute üblichen genähten Buchblockes (nicht Bestandteil der Erfindung) bestehend aus einer Mehrzahl von Datenseitenbögen können einzelne gefaltete Datenseitenbögen oder Einzelblätter verwendet werden. Um das Eindringen und Verankern des elastomeren Polymers im Buchrückenbereich zu erhöhen, werden im Bereich des Haftverbundes kleine Löcher hergestellt beziehungsweise werden die Datenseiten und der vordere und rückwärtige Bucheinband im Bereich des elastomeren Haftverbundes mikroperforiert ausgebildet.
  • In einer weiteren Ausbildung der vorliegenden Erfindung wird der vordere und rückseitige Bucheinband bzw. Buchdeckel integral in einem Gießverfahren hergestellt. Dabei kann der Bucheinband nur aus elastomerem Polymer gebildet werden oder es kann beispielsweise der vordere Bucheinband mit dem Sicherheitslaminat mit den Personalisierungsdaten und der RFID-Transpondereinheit gemäß ICAO MRTD 9303 integriert ausgebildet werden, wobei der Rand aus elastomerem Polymer gebildet wird. Im Einzelnen ergeben sich verschiedene Variationsmöglichkeiten.
  • Der vordere und/oder rückseitige Buchdeckel oder Bucheinband kann transparent oder transluzent ausgebildet sein. In den Buchdeckel oder Bucheinband können fachübliche Sicherheitsmerkmale integriert sein. Wenn das Sicherheitslaminat ein Foto des Inhabers trägt, kann die Anordnung des Sicherheitslaminates so getroffen sein, dass durch einen, vorzugsweise den vorderen, Buchdeckel oder Bucheinband dieses Foto sichtbar ist. Analoges gilt für andere nicht-personalisierte oder personalisierte optisch erkennbare Daten auf dem Sicherheitslaminat. Der Buchdeckel oder Bucheinband können insgesamt transparent oder transluzent ausgebildet sein, oder nur in vorgegebenen Teilbereichen, ggf. nach Maßgabe der personalisierten Daten, welche von außen ersichtlich sein sollen.
  • Der vordere und/oder rückseitige Buchdeckel oder Bucheinband können eine vorzugsweise flexible Photovoltaikeinrichtung aufweisen, welche mit dem RFID-Transponder elektrisch verbunden ist und/oder eine mit dem RFID-Transponder und/oder der Photovoltaikeinrichtung verbundenen Anzeigeeinheit, insbesondere in Form eines bistabilen Displays oder eines OLED-Displays, aufweisen.
  • Zweckmäßig und praktisch bei der Handhabung des fertigen Produktes ist es, wenn vordere und/oder rückseitige Buchdeckel oder Bucheinband eine Aussparung in Form eines kreisrunden oder vorgegebenen nicht-kreisrunden Loches oder einer seitlichen Ausnehmung aufweist. Dadurch kann das Dokument beispielsweise von einer Kontrollperson dann leichter aufgeblättert werden.
  • In einer Variante der Erfindung, worin der Buchdeckel bzw. -Einband in einem Zuge mit der Bindung der Datenseiten und des Sicherheitslaminates aus dem elastomeren Polymer hergestellt werden, werden der vordere und rückseitige Buchdeckel oder Bucheinband aus elastomerem Polymer mittels Einlegespritzguss hergestellt und gleichzeitig erfolgt durch Einpressen oder Einspritzen des elastomeren Polymers in die zuvor eingebrachten Perforationslöcher in den Datenseiten und/oder des Sicherheitslaminats die Verbindung zu einem Büchlein.
  • Die Buchdeckel oder Bucheinbände können 0,5 bis 1,2 mm, insbesondere 0,6 bis 1,0 mm Dicke, aufweisen, sei es im Rahmen der vorstehend erläuterten integralen Herstellung dieser Komponenten, sei es bei Einsatz vorgefertigter Buchdeckel bzw. Bucheinbände.
  • Die Perforationslöcher im Falzbereich der Datenseiten und bei der Kante des Sicherheitslaminats weisen auch in dem vorstehend beschriebenen integralen Verfahren einen Durchmesser von 50 µm bis 1.000 µm, insbesondere 100 µm bis 800 µm, vorzugsweise 200 bis 600 µm, auf.
  • Unabhängig von der vorstehend beschriebenen integralen Herstellung von Buchdeckel bzw. -Einband kann eine Fahne im inneren Falzbereich mit einer Dicke im Bereich des Durchmessers der Perforationslöcher und einer Länge von vorzugsweise 3 bis 10 mm spritzgusstechnisch hergestellt werden. Diese Fahne kann beispielsweise aus durch die Perforationslöcher hindurch getretenes elastomeres Polymer gebildet sein. Ihre Oberflächen können dreidimensional geformt sein und insbesondere einen Schriftzug in erhabener oder vertiefter Ausführung aufweisen.
  • Der vordere und rückseitige Buchdeckel aus elastomerem Polymer kann mittels Einlegespritzguss hergestellt werden und vorzugsweise kann eine grafisch gestaltete thermoplastische Folie vor dem Spitzgussverfahrensschritt in das Spritzgusswerkzeug eingelegt werden (Inmould-Dekor Spritzguss). Die thermoplastische Folie ist vorzugsweise aus transparentem Polycarbonat gebildet und vorzugsweise innenseitig grafisch gestaltet.
  • Die thermoplastische Folie kann auch aus opakem Polycarbonat gebildet sein. Sie kann dadurch mit der grafischen Gestaltung ausgestattet sein, dass sie mit einer transparenten Overlayfolie laminiert wird. Wenn sie mit der Overlayfolienseite in das Werkzeug eingelegt wird, kann auf diese Weise die Buchdeckelaußenseite gebildet werden. Das Polycarbonat-Laminat hat in einer Ausführungsform eine kleinere Abmessung, verglichen mit dem Buchdeckelformat, wodurch mittels des elastomeren Polymers dann die Berandung gebildet wird.
  • In den vorderen oder rückseitigen Buchdeckel oder Bucheinband kann die RFID-Transpondereinheit integriert sein, vorzugsweise in einem Bereich aus thermoplastischem Elastomer. Unabhängig hiervon und ggf. zusätzlich kann in den vorderen Buchdeckel oder Bucheinband das Sicherheitslaminat integriert sein.
  • In dem vorderen Buchdeckel oder Bucheinband aus elastomerem Polymer kann ein Sicherheitslaminat mit personalisierten oder nicht-personalisierten Löchern integriert sein, wobei das elastomere Polymer von der Innenseite des Buchdeckels oder Bucheinbandes durch die Löcher des Sicherheitslaminats auf die Außenseite spritzgegossen wird, und wobei auf der Buchdeckelvorderseite durch das durch die Löcher des Sicherheitslaminats hindurchtretende elastomere Polymer eine linsenartige elastomere erhabene Struktur erzeugt wird. Hierdurch wird das Sicherheitslaminat zusätzlich verfestigend verbunden.
  • Im Rahmen der Erfindung können auch Haltelaschen, beispielsweise für Flugtickets, Kreditkarten usw. in den Verbund eingearbeitet werden.
  • Die Erfindung lehrt auch ein Sicherheits- und/oder Wertdokument, insbesondere Reisepassbüchlein, vorzugsweise erhältlich nach einem erfindungsgemäßen Verfahren, umfassend einen vorderen und rückseitigen Bucheinband oder Buchdeckel, eine Mehrzahl von Datenseiten und zumindest ein Sicherheitslaminat mit Personalisierungsdaten, wobei zumindest die Datenseiten und das Sicherheitslaminat entlang der Bundsteg-Kanten oder -Faltkanten, welche parallel zueinander gestapelt angeordnet werden, mittels eines Klebstoffes miteinander verbunden sind, wobei der Klebstoff ein elastomeres Polymer ist, wobei der Klebstoff durch eine im Bereich der Bundsteg-Kanten oder -Faltkanten des Sicherheitslaminats und/oder der Datenseiten angebrachte Mehrzahl von Perforationslöchern hindurchgreift. Bezüglich des erfindungsgemäßen Sicherheits- und/oder Wertdokumentes gelten alle gegenständlichen Merkmale, welche vorstehend im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erläutert wurden, analog und in beliebiger Kombination, so dass diese hier nicht nochmals im Detail erläutert zu werden brauchen.
  • Folgend wird die Erfindung anhand von lediglich Ausführungsformen darstellenden Beispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Dokument,
    Figur 2
    einen erfindungsgemäß eingesetzten Datenblattbogen, und
    Figur 3
    ein Werkzeug zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In der Figur 1 ist ein Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Dokument 1 dargestellt. Man erkennt einen vorder- und rückseitigen Buchdeckel 2, eine Mehrzahl von Datenseiten 3 und ein Sicherheitslaminat 4 mit Personalisierungsdaten. Diese Elemente sind entlang ihrer Bundsteg-Kanten bzw. -Faltkanten mittels eines elastomeren Polymers 5 verbunden.
  • In der Figur 2a erkennt man einen einzelnen Datenseitenbogen 7, welcher im fertigen Produkt einmal entlang der gestrichelten Linie 8 gefaltet angeordnet ist. In dem Datenseitenbogen 7 ist eine Reihe von Perforationslöchern 6 im Bereich des Bundsteges bzw. der Kante oder Faltkante des Bundsteges angeordnet. Diese Perforationslöcher 6 können gleich oder verschieden ausgebildet sein. Sie können in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen angeordnet sein. Es ist die Anordnung einer Reihe von Perforationslöchern 6 oder auch mehrere Reihen im Bereich des Bundsteges möglich. Im gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Reihe von Perforationslöchern 6 mit jeweils gleichem Durchmesser, wobei die Lochform konisch ist. Die Perforationslöcher 6 wurden mittels eines Co2-Kurzpulslasers hergestellt und weisen maximale und minimale Durchmesser in dem Bereich von 100 µm bis 800 µm auf. In der Figur 2b ist eine Seitenansicht eines gefalteten Datenseitenbogens 7 dargestellt. In dieser gefaltenen Weise wird der Datenseitenbogen 7 in das folgend erläuterte Werkzeug eingelegt. Alternativ kann auch ein bereits gefalteter Datenseitenbogen entlang der Bundstegkante eingeschnitten bzw. gestanzt werden, wodurch ebenfalls Perforationslöcher 6, wie in der Figur 2a ersichtlich, gebildet werden.
  • In der Figur 1 sind die Buchdeckel bzw. -Einbände 2 in den von dem Klebstoff 5 umfassten Bereichen in der Dicke komprimiert. Sie enthalten ebenfalls Perforationslöcher 6, typischerweise mit denselben Durchmesserbereichen und Formen, wie die Perforationslöcher 6 in Datenseiten und/oder dem Sicherheitslaminat 4, im Beispiel ca. 500 µm. Sie sind auf gleichem Wege, wie die Perforationslöcher 6 in den anderen Komponenten, gebildet und konisch. Die außenseitig der Buchdeckel bzw. -Einbände angeordneten Klebstoff-Bereiche haben zweckmäßigerweise eine Dicke von zumindest 300 µm, um eine stabile Befestigung der Buchdeckel- bzw. -Einbände zu gewährleisten.
  • Außenseitig des aus dem Klebstoff 5 gebildeten Buchrückens kann ein Schriftzug in dem Klebstoff 5 erhaben oder vertieft ausgebildet sein.
  • In der Figur 3 ist ein Werkzeug 9 zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Es besteht aus den Formteilen 10, 11, 12 und 13. Zwischen den Formteilen 10 und 11 sind die (mit den Perforationslöchern 6 versehenen und gefalteten) Datenseiten 3 sowie das Sicherheitslaminat (mit oder ohne bundstegseitigen Perforationslöchern) angeordnet. Zwischen den Formteilen 10 und 12 sowie zwischen den Formteilen 11 und 13 sind die vorder- und rückseitigen Bucheinbände bzw. Buchdeckel 2 angeordnet. Die Formteile 10, 11, 12 und 13 werden in den Richtungen der Pfeile kraftbeaufschlagt. Die typische Schließkraft liegt im Bereich von 20 bis 60 Tonnen, wodurch sichergestellt ist, dass nicht der meist eher dünnflüssige Klebstoff 5 unerwünschterweise entlang der Stirnseiten fließt. Sodann wird im Bereich des Bundsteges der Klebstoff 5 gegossen bzw. gespritzt. Der Klebstoff 5 umfasst dabei die Datenseiten 3, das Sicherheitslaminat sowie den Bucheinband bzw. die Buchdeckel 2 und dringt in die Perforationslöcher 6 ein und durchgreift diese. Als Systeme für den Klebstoff 5 kommen Hotmelt EVA, reaktives PU-Hotmelt oder Silicon-Hotmelt in Frage. Beispiele für geeignete Produkte umfassen Desmodur®, Desmoflex® und Desmovit® der Firma BMS Bayer Material Science GmbH, Flexonal® der Firma Bachmann Kunststoff Technologien GmbH und Polyurethan Klebstoffe der Firma Apollo Chemicals Ltd.
  • Ein fertiges erfindungsgemäßes Dokument umfasst beispielsweise 10 bis 50 Datenseiten 3, ein Sicherheitslaminat 4 oder zwei solcher Sicherheitslaminate 4, einen vorderen und rückseitigen Bucheinband oder Buchdeckel 2, sowie optional eine RFID-Transpondereinheit beispielsweise gemäß ICAO MRTD 9303. Letztere kann insbesondere gemäß der allgemeinen Beschreibung entweder in dem Sicherheitslaminat 4 oder dem Bucheinband oder Buchdeckel 2 angeordnet bzw. eingearbeitet sein.
  • Alternativ zur Darstellung in der Figur 3 kann kein Bucheinband bzw. Buchdeckel 2 in das Werkzeug 9 eingelegt sein. Dann werden die Formteile 10 und/oder 12 und 11 und/oder 13 als Negativformen eines im Wege des Spritzgusses bzw. Gusses herzustellenden Bucheinbandes bzw. Buchdeckels 2 ausgebildet, so dass beim Spritzen bzw. Gießen des Klebstoffes 5 dieser in diese Negativform einfließt und diese Komponenten in einem Zuge zusammen mit der Verbindung der weiteren Komponenten in der beschriebenen Weise gebildet werden. Ergänzend wird auf den allgemeinen Teil der Beschreibung verwiesen.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung eines buchartigen Wert- und/oder Sicherheitsdokumentes (1), insbesondere eines Reisepass-Büchleins mit einem vorderen und rückseitigen Bucheinband oder Buchdeckel (2), mit einer Mehrzahl von Datenseiten (3) und mit zumindest einem Sicherheitslaminat (4) mit Personalisierungsdaten,
    wobei zumindest die Datenseiten (3) und das Sicherheitslaminat (4) entlang der Bundsteg-Kanten oder -Faltkanten, welche parallel zueinander gestapelt angeordnet werden, mittels eines Klebstoffes (5) miteinander verbunden werden,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass vor der Verbindung mit dem Klebstoff (5) zumindest im Bereich der Bundsteg-Kanten oder -Faltkanten des Sicherheitslaminats (4) und/oder der Datenseiten (3) eine Mehrzahl von Perforationslöchern (6) angebracht wird,
    - dass die Bundsteg-Kanten oder -Faltkanten der Datenseiten (3) und des Sicherheitslaminats (4) mit dem als elastomeres Polymer (5) ausgebildeten Klebstoff (5) miteinander verbunden werden, wobei der Klebstoff (5) durch die Perforationslöcher (6) hindurch oder in diese hineintritt, und
    - dass mit dem elastomeren Polymer der vordere und rückseitige Bucheinband oder Buchdeckel (2) mit den Bundsteg-Kanten oder -Faltkanten des Sicherheitslaminats (4) und der Datenseiten (3) im Bereich des Buchrückens verbunden und ein dauerelastischer Buchrückenhaftverbund gebildet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenseiten (3) und das Sicherheitslaminat (4) als einzelne gefaltete Datenseitenbögen oder Einzelblätter verwendet werden, die nicht zu einem Buchblock vernäht sind.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem vorderen und rückseitigen Bucheinband oder Buchdeckel (2) Perforationslöcher (6) eingebracht werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationslöcher (6) mittels Laser, insbesondere mittels Kurzpulslaser, insbesondere mittels C02-Laser, mittels UV-Laser oder mittels Stanztechnologie oder mit einer Kombination zweier oder dreier dieser Verfahren hergestellt werden und vorzugsweise die Perforationslöcher (6) einen Durchmesser von 50 µm bis 1.000 µm, insbesondere 100 µm bis 800 µm, vorzugsweise 200 bis 600 µm, aufweisen, und/oder dass die Perforationslöcher (6) konisch ausgebildet sind, wobei der maximale und der minimale Durchmesser in den besagten Bereichen liegen.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das elastomere Polymer (5) ein TPU oder TPE (thermoplastisches Polyurethan-Elastomer) oder ein PUR- oder EVA-(Ethylene Vinyl Acetat) Hotmelt System ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Bundsteg-Kanten oder -Faltkanten miteinander und mit dem elastomeren Polymer (5) mittels Gießen oder Sprühen oder Dispensen erfolgt oder mittels thermoplastischem Spritzguss oder mittels reaktivem Spritzgussverfahren (RIM).
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Polymer (5) eine Härte von 20 bis 70 Shore A aufweist, insbesondere eine Härte von 40 bis 50 Shore A, und/oder dass der vordere und rückseitige Buchdeckel oder Bucheinband (2) im Bereich des elastomeren Polymers komprimiert ausgebildet ist, wobei die Kompression vorzugsweise 10 bis 30 % der Dicke des Buchdeckels beziehungsweise Bucheinbandes (2) beträgt, insbesondere mehr als 20 %.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Datenseiten (3) und das Sicherheitslaminat (4) zwischen zwei Formteilen (10, 11) eines Werkzeuges (9) angeordnet werden und zwischen den Formteilen (10, 12) sowie zwischen den Formteilen (11, 13) die vorderen und rückseitigen Bucheinbände oder Buchdeckel (2) angeordnet werden, und
    - dass die Formteile (10, 11, 12, 13) mit einer Kraft beaufschlagt werden und im Bereich der Bundstege der Klebstoff (5) gegossen oder gespritzt wird, sodass der Klebstoff (5) die Datenseiten (3), das Sicherheitslaminat (4) sowie den vorderen und rückseitigen Bucheinband oder Buchdeckel (2) umfasst und in die Perforationslöcher (6) eindringt und diese durchgreift.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass beim offenen Werkzeug (9) zusätzlich ein Werkzeugformteil aufgesetzt und ein Buchrücken dreidimensional gestaltet wird.
  10. Verfahren zur Herstellung eines buchartigen Wertdokumentes (1) nach einem der Ansprüche 1 bis9, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere und rückseitige Buchdeckel oder Bucheinband (2) aus elastomerem Polymer mittels Einlegespritzguss hergestellt wird und gleichzeitig durch Einpressen oder Einspritzen des elastomeren Polymers (5) in die zuvor eingebrachten Perforationslöcher (6) in den Datenseiten (3) und/oder des- Sicherheitslaminats (4) die Verbindung zu einem Büchlein erfolgt und vorzugsweise
    - die Buchdeckel oder Bucheinbände (2) 0,5 bis 1,2 mm Dicke, insbesondere 0,6 bis 1,0 mm Dicke, aufweisen und/oder
    - die Perforationslöcher (6) im Falzbereich der Datenseiten und bei der Kante des Sicherheitslaminats (4) einen Durchmesser von 50 µm bis 1.000 µm, insbesondere 100 µm bis 800 µm, vorzugsweise 200 bis 600 µm, aufweisen
    - und/oder eine Fahne im inneren Falzbereich mit einer Dicke im Bereich des Durchmessers der Perforationslöcher (6) und einer Länge von vorzugsweise 3 bis 10 mm spritzgusstechnisch hergestellt wird und die Oberflächen vorzugsweise dreidimensional geformt sind und insbesondere ein Schriftzug in erhabener oder vertiefter Ausführung ausgebildet wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere und rückseitige Buchdeckel oder Bucheinband (2) aus elastomerem Polymer (5) mittels Einlegespritzguss hergestellt wird und vorzugsweise eine grafisch gestaltete thermoplastische Folie in das Spritzgusswerkzeug eingelegt wird (Inmould-Dekor Spritzguss) .
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die thermoplastische Folie aus transparentem Polycarbonat gebildet ist und vorzugsweise innenseitig grafisch gestaltet ist oder dass die thermoplastische Folie aus opakem Polycarbonat mit der grafischen Gestaltung mit einer transparenten Overlayfolie laminiert wird und mit der Overlayfolienseite in das Werkzeug eingelegt wird, wobei damit die Buchdeckelaußenseite gebildet wird, wobei das Polycarbonat-Laminat kleinere Abmessungen aufweist, verglichen mit dem Buchdeckelformat, und damit das elastomere Polymer (5) eine Berandung des Buchdeckels (2) bildet.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass in dem vorderen Buchdeckel oder Bucheinband (2) aus elastomerem Polymer (5) ein Sicherheitslaminat (4) mit personalisierten oder nicht personalisierten Löchern integriert wird, wobei das elastomere Polymer (5) von der Innenseite des Buchdeckels oder Bucheinbandes (2) durch die Löcher des Sicherheitslaminats (4) auf die Außenseite spritzgegossen wird, wobei auf der Buchdeckelvorderseite durch das durch die Löcher des Sicherheitslaminats (4) hindurchtretende elastomere Polymer (5) eine linsenartige elastomere erhabene Struktur erzeugt wird.
  14. Sicherheits- und/oder Wertdokument, insbesondere Reisepassbüchlein, vorzugsweise erhältlich nach einem der Ansprüche 1 bis 13, umfassend einen vorderen und rückseitigen Bucheinband oder Buchdeckel (2), eine Mehrzahl von Datenseiten (3) und zumindest ein Sicherheitslaminat (4) mit Personalisierungsdaten, wobei zumindest die Datenseiten (3) und das Sicherheitslaminat (4) entlang der Bundsteg-Kanten oder -Faltkanten, welche parallel zueinander gestapelt angeordnet werden, mittels eines Klebstoffes (5) miteinander verbunden sind, wobei der Klebstoff (5) ein elastomeres Polymer (5) ist, wobei der Klebstoff (5) durch eine im Bereich der Bundsteg-Kanten oder -Faltkanten des Sicherheitslaminats (4) und/oder der Datenseiten (3) angebrachte Mehrzahl von Perforationslöchern (6) hindurchgreift und der Klebstoff (5) aus elastomerem Polymer einen dauerelastischen Buchrückenhaftverbund bildet.
  15. Sicherheits- und/oder Wertdokument nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere und rückseitige Bucheinband oder Buchdeckel (2) einen außerseitig angeordneten Klebstoffbereich mit einer Dicke von zumindest 300 µm aufweist.
EP19170855.1A 2012-10-12 2013-10-14 Buchartiges wert- und/oder sicherheitsdokument mit elastomerem buchrücken Active EP3552835B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012020056.0A DE102012020056B4 (de) 2012-10-12 2012-10-12 Buchartiges Wert- und/oder Sicherheitsdokument mit elastomerem Buchrücken
EP13802866.7A EP2906431B1 (de) 2012-10-12 2013-10-14 Buchartiges wert- und/oder sicherheitsdokument mit elastomerem buchrücken
PCT/DE2013/000590 WO2014056483A1 (de) 2012-10-12 2013-10-14 Buchartiges wert- und/oder sicherheitsdokument mit elastomerem buchrücken

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13802866.7A Division EP2906431B1 (de) 2012-10-12 2013-10-14 Buchartiges wert- und/oder sicherheitsdokument mit elastomerem buchrücken
EP13802866.7A Division-Into EP2906431B1 (de) 2012-10-12 2013-10-14 Buchartiges wert- und/oder sicherheitsdokument mit elastomerem buchrücken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3552835A1 true EP3552835A1 (de) 2019-10-16
EP3552835B1 EP3552835B1 (de) 2021-04-21

Family

ID=49758955

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19170855.1A Active EP3552835B1 (de) 2012-10-12 2013-10-14 Buchartiges wert- und/oder sicherheitsdokument mit elastomerem buchrücken
EP13802866.7A Active EP2906431B1 (de) 2012-10-12 2013-10-14 Buchartiges wert- und/oder sicherheitsdokument mit elastomerem buchrücken

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13802866.7A Active EP2906431B1 (de) 2012-10-12 2013-10-14 Buchartiges wert- und/oder sicherheitsdokument mit elastomerem buchrücken

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP3552835B1 (de)
CN (1) CN104853928B (de)
DE (1) DE102012020056B4 (de)
WO (1) WO2014056483A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015102304A1 (de) * 2015-02-18 2016-08-18 Bundesdruckerei Gmbh Einlageblatt, Buchblock und buchartiges Dokument sowie Verfahren zur Herstellung eines Einlageblattes, Buchblocks und eines buchartigen Dokuments
DE102015113413B4 (de) * 2015-08-14 2019-10-31 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges Dokument, insbesondere Wert- oder Sicherheitsdokument mit stoffschlüssiger Verbindung der Buchseiten und des Bucheinbandes und Verfahren zu dessen Herstellung
GB201604947D0 (en) * 2016-03-23 2016-05-04 Rue De Int Ltd A security document comprising a polymer substrate

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4828636A (en) * 1986-08-29 1989-05-09 Svecia Antiqua S.A. Method for producing multi-page documents from a material web
CA2091109A1 (en) 1993-03-05 1994-09-06 Glen R. Irwin Security document having secure binding means and method of making same
GB2404627A (en) * 2003-06-25 2005-02-09 Rue De Int Ltd Passport booklet and its manufacture
EP1581395A2 (de) 2002-07-24 2005-10-05 OVD Kinegram AG Individualisiertes sicherheitsdokument
DE102004039567A1 (de) * 2004-08-13 2006-02-23 Ovd Kinegram Ag Individualisiertes Sicherheitsdokument
EP1718476A1 (de) 2004-02-20 2006-11-08 BUNDESDRUCKEREI GmbH Verfahren zur herstellung eines buchartigen wertdokumentes sowie ein buchartiges wertdokument
US20070085321A1 (en) 2005-09-05 2007-04-19 Yu-Sheng Huang Interior page structure of a book
EP2004421A1 (de) 2006-04-05 2008-12-24 Oberthur Technologies Reisepass mit genähtem verstärkungsstreifen
DE102008023411A1 (de) * 2008-05-14 2009-11-19 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges Dokument sowie Verfahren zu dessen Herstellung
WO2011151638A1 (en) 2010-06-03 2011-12-08 De La Rue International Limited Security element, security document and methods of manufacture thereof
EP2433810A1 (de) 2010-09-24 2012-03-28 Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato S.p.A. Elektronischer Reisepass

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4915415A (en) 1988-11-30 1990-04-10 Sendor Mortimer S Internally disposed welded binding
DE102005030626A1 (de) 2005-06-30 2007-01-04 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheitsdokument mit integriertem Schaltkreis und Anzeigesystem
DE102006037383A1 (de) 2006-08-09 2008-02-14 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtaufbaus sowie Mehrschichtaufbau für ein Identifikationsdokument
FR2929738B1 (fr) 2008-04-04 2011-01-28 Arjowiggins Licensing Sas Document comportant un dispositif a microcircuit integre et procede de detection de l'atteinte a l'integrite physique du document

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4828636A (en) * 1986-08-29 1989-05-09 Svecia Antiqua S.A. Method for producing multi-page documents from a material web
CA2091109A1 (en) 1993-03-05 1994-09-06 Glen R. Irwin Security document having secure binding means and method of making same
EP1581395A2 (de) 2002-07-24 2005-10-05 OVD Kinegram AG Individualisiertes sicherheitsdokument
GB2404627A (en) * 2003-06-25 2005-02-09 Rue De Int Ltd Passport booklet and its manufacture
EP1718476A1 (de) 2004-02-20 2006-11-08 BUNDESDRUCKEREI GmbH Verfahren zur herstellung eines buchartigen wertdokumentes sowie ein buchartiges wertdokument
DE102004039567A1 (de) * 2004-08-13 2006-02-23 Ovd Kinegram Ag Individualisiertes Sicherheitsdokument
US20070085321A1 (en) 2005-09-05 2007-04-19 Yu-Sheng Huang Interior page structure of a book
EP2004421A1 (de) 2006-04-05 2008-12-24 Oberthur Technologies Reisepass mit genähtem verstärkungsstreifen
DE102008023411A1 (de) * 2008-05-14 2009-11-19 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges Dokument sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008023411B4 (de) 2008-05-14 2010-07-29 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges Dokument sowie Verfahren zu dessen Herstellung
WO2011151638A1 (en) 2010-06-03 2011-12-08 De La Rue International Limited Security element, security document and methods of manufacture thereof
EP2433810A1 (de) 2010-09-24 2012-03-28 Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato S.p.A. Elektronischer Reisepass

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012020056A1 (de) 2014-04-17
WO2014056483A1 (de) 2014-04-17
EP3552835B1 (de) 2021-04-21
EP2906431A1 (de) 2015-08-19
EP2906431B1 (de) 2020-02-19
CN104853928A (zh) 2015-08-19
DE102012020056B4 (de) 2019-08-22
CN104853928B (zh) 2017-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1989667B1 (de) Verfahren und halbzeug zur herstellung eines inlays
EP2401158B1 (de) Datenseite für ein buchartiges dokument, verfahren zur herstellung einer solchen datenseite für ein buchartiges dokument sowie ein buchartiges dokument und ein verfahren zu dessen herstellung
EP2512795B1 (de) Datenträgerkarte und verfahren zur herstellung einer datenträgerkarte
EP3291996B1 (de) Datenträger zum einfügen in einen heft- oder buchförmigen gegenstand und verfahren zu dessen herstellung
EP2736729B1 (de) Datenträgerkarte mit sicherheitsfaden
EP3007902B1 (de) Datenblatt für ein sicherheits- und/oder wertdokument
DE10338444A1 (de) Transponderinlay für ein Dokument zur Personenidentifikation sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010054480B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Einlageblattes für ein buchartiges Dokument
DE102008023045A1 (de) Reisepass mit laserfähiger Personalisierseite und Vlieseinlage
WO2014161917A1 (de) Datenseite für ein buchartiges dokument sowie verfahren zur herstellung einer solchen datenseite
EP2906431B1 (de) Buchartiges wert- und/oder sicherheitsdokument mit elastomerem buchrücken
EP1691988B1 (de) Identifikationskarte und verfahren zu deren herstellung
DE102015001165A1 (de) Lasche, Datenseite und buchartiges Sicherheitsdokument sowie Verfahren zum Verbinden einer Datenseite mit einer Lasche
EP2835766B1 (de) Mehrschichtaufbau für ein Identifikationsdokument
DE102007021496A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Datenblattes
WO2018166983A1 (de) Datenseite für ein buchartiges dokument sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102019104380A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wert- oder Sicherheitsdokumentes sowie Sicherheitsdokument mit einem Sicherheitshologramm
EP3174734B1 (de) Mehrschichtverbund für ein sicherheits- und/oder wertdokument sowie verfahren zu dessen herstellung
EP4357147A1 (de) Datenseite mit sicherheitsscharnier
DE102017007277A1 (de) Datenseite aus Hybridmaterial
EP3492273B1 (de) Verfahren zur herstellung eines buchartigen wert- und/oder sicherheitsdokuments sowie buchartiges wert- und/oder sicherheitsdokument
EP3595910B1 (de) Verfahren zur herstellung einer datenseite sowie eines buchblocks für ein buchartiges dokument sowie datenseite für ein buchartiges dokument
EP3595909B1 (de) Verfahren zur herstellung einer datenseite, eines buchblocks sowie eines buchartigen dokuments sowie eine datenseite, ein buchblock und ein buchartiges dokument
DE102018123991A1 (de) Datenseite für ein buchartiges Dokument sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2906431

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200416

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B42D 13/00 20060101ALI20201123BHEP

Ipc: B42D 25/24 20140101ALI20201123BHEP

Ipc: B42C 5/00 20060101AFI20201123BHEP

Ipc: B42C 9/00 20060101ALI20201123BHEP

Ipc: B42D 25/305 20140101ALI20201123BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201208

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2906431

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013015673

Country of ref document: DE

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1384248

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210515

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210823

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210821

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210722

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013015673

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220124

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210821

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211014

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211014

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1384248

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131014

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421