DE102008023411A1 - Buchartiges Dokument sowie Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Buchartiges Dokument sowie Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102008023411A1
DE102008023411A1 DE102008023411A DE102008023411A DE102008023411A1 DE 102008023411 A1 DE102008023411 A1 DE 102008023411A1 DE 102008023411 A DE102008023411 A DE 102008023411A DE 102008023411 A DE102008023411 A DE 102008023411A DE 102008023411 A1 DE102008023411 A1 DE 102008023411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book
thread
seam
document
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008023411A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008023411B4 (de
Inventor
Hans-Peter Seijo Bollin
Carsten Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesdruckerei GmbH
Original Assignee
Bundesdruckerei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesdruckerei GmbH filed Critical Bundesdruckerei GmbH
Priority to DE102008023411A priority Critical patent/DE102008023411B4/de
Publication of DE102008023411A1 publication Critical patent/DE102008023411A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008023411B4 publication Critical patent/DE102008023411B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C11/00Casing-in
    • B42C11/06Machines or equipment for casing-in by welding plastic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B2/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures by stitching with filamentary material, e.g. textile threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C9/00Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding
    • B42C9/0006Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding by applying adhesive to a stack of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/24Passports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein buchartiges Dokument sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung, bei dem das buchartige Dokument einen Bucheinband (12) und mehrere Datenseiten (18) umfasst, die mit zumindest einem Faden (29) durch eine zumindest abschnittsweise ausgebildete Naht (16) zu einem Buchblock (19) verbunden und in dem Bucheinband (12) vorgesehen sind, wobei zumindest abschnittsweise zwischen zumindest einem die Naht (16) bildenden Faden (29) und einer Datenseite (18), an welcher der zumindest eine Faden (29) anliegt, oder zwischen zumindest einem die Naht (16) bildenden Faden (29) und zumindest einem Nahtloch (31), welches der zumindest eine Faden (29) durchdringt, eine Klebeverbindung vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein buchartiges Dokument sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Aus der DE 10 2005 010 364 A1 ist ein buchartiges Dokument, insbesondere Identifikationsdokument oder Wertdokument, wie beispielsweise Pässe, buchartige Personalausweise, Führerscheine, vorläufige Personaldokumente, Sicherheitsdokumente, Sicherungsdokumente, Zugangsberechtigungen oder dergleichen bekannt, die aus einem Bucheinband und darin aufgenommene Datenseiten aus Papier und/oder Kunststoff bestehen. Die Datenseiten werden mittels einer Naht am Vorsatz oder an einer inneren Umschlagseite befestigt. Diese Umschlagseite beziehungsweise das Vorsatz wird mit dem Bucheinband verbunden. Bei Identifikationsdokumenten umfassen die Datenseiten insbesondere eine Personalisierungsdatenseite, auf der die wichtigsten Personendaten und das Bild des Inhabers zur Identifikation vorgesehen sind. Weitere Datenseiten können Eintragungen des Inhabers oder freie Bereiche für spätere Eintragungen oder zum Aufbringen von Visa oder Visasticker umfassen. Zur Erhöhung der Fälschungssicherheit wird vorgeschlagen, dass entlang des Nahtbereiches die zumindest eine Naht abschnittsweise mit einer unterschiedlichen Anzahl von Schichten vernäht ist. Darüber hinaus kann die Naht aus unterschiedlichen Fadenstärken, Fadenfarben, Stichbreiten oder Nahtmuster bestehen.
  • Des Weiteren ist aus der DE 20 2005 011 521.5 ein buchartiges Dokument, insbesondere Identifikationsdokument oder Wertdokument, bekannt, bei welchem alle Bestandteile des buchartigen Dokumentes mit zumindest einer einheitlichen Kennzeichnung, wie beispielsweise einer Druck-, Nadel- oder Laserperforation versehen sind. Durch diese einheitliche Kennzeichnung soll ebenfalls die Fälschungssicherheit erhöht werden, insbesondere beim Einbringen einer Laserperforation, da die Lochung durch alle Bestandteile in der Gesamtheit betrachtet konisch verläuft.
  • Trotz der vorgenannten Sicherheitsmerkmale in den Datenseiten eines solchen buchartigen Dokumentes besteht die Gefahr der Manipulation, indem beispielsweise einzelne Datenseiten des buchartigen Dokumentes ausgetauscht werden oder die Laserperforation imitiert wird, ohne dass sichtbare Spuren hinterlassen werden.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein buchartiges Dokument sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung zu schaffen, bei welchem eine Manipulation an zumindest einem die Naht bildenden Faden für einen beabsichtigten Austausch von Bestandteilen des buchartigen Dokumentes nachweisbar gemacht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein buchartiges Dokument gelöst, bei dem zumindest abschnittsweise zwischen zumindest einem die Naht bildenden Faden und einer Datenseite, an welcher der zumindest eine Faden anliegt oder zwischen zumindest einem die Naht bildenden Faden und einem Nahtloch, welches der zumindest eine Faden durchdringt, eine Klebeverbindung vorgesehen ist. Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung wird ermöglicht, dass eine versuchte Manipulation am zumindest einen die Naht bildenden Faden und/oder ein Austausch von zumindest einer Datenseite nachweisbar, insbesondere sichtbar, wird. Bei der Manipulation entstehen unvermeidliche Beschädigungen an der Datenseite und/oder des zumindest einen Fadens, da die Verklebung zwischen dem zumindest einen Faden und der benachbarten Datenseite beschädigt wird. Die Verklebung zwischen dem zumindest einen Faden und der zumindest einen Datenseite kann sich abschnittsweise oder vollständig entlang der Naht erstrecken, wobei die Verklebung ausschließlich in den Nahtlöchern oder ausschließlich in dem Bereich vorgesehen sein kann, in welchem der Faden an einer Datenseite vorliegt. Des Weiteren kann auch eine Kombination vorgesehen sein, so dass die ganze Naht durch eine Verklebung abgedeckt oder geschützt ist. Der Faden kann auch mit sich selbst verklebt sein, wodurch eine Manipulation am Faden weiter erschwert wird. Zumindest eine Datenseite des Buchblocks kann auch als Personalisierdatenseite oder als Vorsatz ausgebildet sein. Die Verklebung der Naht mit den weiteren Bestandteilen des Buchblockes kann sowohl auf einer Falzinnen- als auch Falzaußenseite oder auf beiden Falzseiten vorgesehen sein.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird des Weiteren durch ein buchartiges Dokument mit zumindest einem die Naht zumindest abschnittsweise bildenden Faden gelöst, der zumindest eine elektrisch leitfähige Faser aufweist. Bei einer Manipulation erfolgt eine Auftrennung des zumindest einen Fadens oder ein Austausch des zumindest einen Fadens. Dies bewirkt eine Veränderung der Leitfähigkeit des eingebrachten Fadens, welche in einfacher Weise nachprüfbar ist, so dass die Manipulation wiederum in einfacher Weise nachweisbar ist.
  • Der Einsatz von zumindest einem Faden mit wenigstens einer elektrisch leitfähigen Faser und die zumindest teilweise Verklebung des zumindest einen Fadens mit einer daran anliegenden Datenseite kann auch miteinander kombiniert werden. Durch die Überlagerung dieser Sicherheitsmerkmale kann eine Erhöhung der Fälschungssicherheit erzielt werden.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein aus mehreren Fasern bestehender Faden zur Bildung einer Naht vorgesehen ist, bei dem ein Teil der Fasern bzw. zumindest eine Faser aus einem Material mit einer hohen Schmelztemperatur und ein weiterer Teil der Fasern bzw. zumindest eine weitere Faser aus einem Material mit einem gegenüber dem ersten Teil der Fasern bzw. der zumindest einen ersten Faser niedrigeren Schmelztemperatur ausgebildet ist. Dadurch wird nach der Herstellung der Naht ermöglicht, dass durch Einbringen von Wärme der Teil der Fasern mit einer niedrigeren Schmelztemperatur eine Klebeverbindung zwischen dem zumindest einen Faden und der daran angrenzenden Datenseite und/oder dem Nahtloch bildet, so dass eine Verklebung ermöglicht ist, ohne dass zusätzliche Stoffe hinzugefügt werden. Alternativ kann der Faden noch einen weiteren Teil an Fasern aufweisen, die elektrisch leitfähig sind, um die Fälschungssicherheit zu erhöhen. Darüber hinaus kann auch der Teil der Fasern mit einer hohen Schmelztemperatur leitfähig ausgebildet sein.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die zumindest eine Faser mit einer hohen Schmelztemperatur aus Naturfasern, wie beispielsweise Baumwolle, oder aus Kunststofffasern, wie beispielsweise aus PA6, PA66 oder PET, ausgebildet ist. Diese insbesondere unschmelzbaren Naturfasern oder hochtemperaturstabile Kunststofffasern ermöglichen eine kostengünstige Herstellung für Fäden, die trotz Einwirkung einer höheren Temperatur die Stabilität und Festigkeit der Naht aufrechterhalten.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die zumindest eine Faser eines Fadens aus einem Kunststofffasermaterial mit einer niedrigeren Schmelztemperatur besteht, die aufgrund eines geringen Molekulargewichtes oder eines geringeren Kristallisationsgrades einen niedrigen Schmelzbereich aufweisen. Alternativ zu solchen Fasern können auch bei niedrigen Temperaturen schmelzende Thermoplaste, wie beispielsweise Polyolefine, vorgesehen sein.
  • Nach einer weiteren alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der zumindest eine Faden zur Bildung der Naht aus einem Kern mit einer hohen Schmelztemperatur ausgebildet ist und der Kern von zumindest einer Beschichtung zumindest teilweise umgeben ist, die aus einem Klebemittel mit einem gegenüber dem Kern niedrigeren Schmelztemperatur besteht. Ein solcher Faden kann in einfacher Weise beispielsweise durch Koextruktion hergestellt werden. Die Beschichtung kann aber auch durch Eintauchen des Fadens in ein Tauchbad enthaltend das Klebemittel erfolgen. Bei einer Erwärmung eines solchen Fadens kann eine Klebeverbindung sowohl im Nahtloch als auch in den an den Faden angrenzenden Bereichen der zumindest einen Datenseite erzielt werden.
  • Die zumindest eine Beschichtung eines Fadens aus einem Kern mit einer hohen Schmelztemperatur ist bevorzugt aus einem wärmeaktivierbaren Klebemittel oder aus einem reaktiven Klebemittel ausgebildet. Insbesondere sind die reaktiven Klebemittel beziehungsweise Klebesysteme auf der Basis von PUR, EVAc, Polyolefinen oder vernetzenden Acrylaten oder Epoxidharzen aufgebaut. Die Materialen von Kern und Mantel weisen zueinander bevorzugt unterschiedliche Molekulargewichte oder Kristallisationsgrade auf.
  • Nach einer weiteren alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass auf zumindest einer Seite der Naht ein Klebemittel aufbringbar ist, welches sich zumindest abschnittsweise entlang der Naht erstreckt. Bei dieser Ausführungsform können die bislang eingesetzten Fadenmaterialien weiterhin Anwendung finden und gleichzeitig die Kenntlichmachung der Manipulation ermöglicht werden, indem der Faden mit der Datenseite, auf welcher der Faden zumindest abschnittsweise aufliegt, oder mit dem Nahtloch, das der zumindest eine Faden durchdringt, verklebt wird.
  • Das aufbringbare Klebemittel ist bevorzugt als flüssiges Klebemittel ausgebildet. Dadurch ist ein einfacher Auftrag oder ein einfaches Aufsprühen ermöglicht. Darüber hinaus kann das Klebemittel selbstständig in die Nahtlöcher eindringen. Solche flüssigen Klebemittel können ebenfalls als reaktive Klebemittel ausgebildet sein, welches auf der Basis von PUR oder vernetzenden Acrylaten oder Epoxidharzen besteht. Ebenso können elastische Lacke, zum Beispiel auf der Basis von PUR oder vernetzenden Acrylaten oder Epoxidharzen, vorgesehen sein. Alternativ kann auch ein streifen- bzw. bandförmiges Klebemittel zum Auftragen vorgesehen sein, welches insbesondere als Schmelzklebemittel ausgebildet ist.
  • Zur Ausbildung des Fadens mit zumindest einer elektrisch leitfähigen Faser ist bevorzugt vorgesehen, dass in dem Faden zumindest eine Drahtlitze eingearbeitet oder ein elektrisch leitfähiger Kern oder eine elektrisch leitfähige Umhüllung vorgesehen ist. Ebenfalls denkbar sind Kohlefasern oder intrinsisch leitfähige Polymere. Die einzelnen Ausgestaltungsmöglichkeiten können auch miteinander kombiniert werden, wobei zumindest erforderlich ist, dass eine bestimmte Leitfähigkeit über eine Länge der Naht eingestellt werden kann, welche als Referenzgröße zur Überprüfung einer möglichen Manipulation abfragbar ist.
  • Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass der Faden mit zumindest einer elektrisch leitfähigen Faser durch eine Anordnung gebildet ist, welche eine Vielzahl von leitfähigen Partikeln oder Füllstoffe umfasst, die die leitfähige Faser ausbilden. Dadurch kann durch den Einsatz solcher Materialien selbst bereits ein Sicherheitsmerkmal gegeben sein, da dessen Herstellung kostenintensiv ist.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das buchartige Dokument zumindest eine Personalisierungsdatenseite oder einen Bucheinband mit zumindest einer Transpondereinheit aufweist. In dieser Transpondereinheit können unter anderem bei der Verwendung von einem Faden mit einer elektrischen Leitfähigkeit die zur Prüfung notwendigen Kenndaten abgespeichert werden. Darüber hinaus können weitere die Klebeverbindung bestimmende Daten hinterlegt werden, um eine Manipulation nachprüfbar zu gestalten.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Buchblock einen Vorsatz umfasst von dem Einbandmaterial aufgenommen ist. Dadurch kann der Buchblock in einfacher Weise durch Verklebung des Vorsatzes mit dem Einbandmaterial in den Bucheinband eingehängt werden.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist erfindungsgemäß ein Verfahren zur Herstellung eines Buchdokumentes vorgesehen, bei dem mehrere Datenseiten mit zumindest einem Faden unter Bildung einer zumindest abschnittsweisen Naht zu einem Buchblock vernäht werden und bei dem der Buchblock in den Bucheinband eingebracht wird, wobei nach dem Verbinden der Datenseiten zur Herstellung des Buchblockes ein Nahtbereich des Buchblockes mit einer Strahlungsquelle wie eine UV-, IR- oder Wärmequelle zum Einbringen von Energie bestrahlt wird und der zumindest eine Faden zumindest abschnittsweise mit einer daran angrenzenden Datenseite oder zumindest einem Nahtloch der Naht verklebt wird. Dadurch kann in einem Arbeitsschritt, der beispielsweise in einen bestehenden Herstellungsprozess in einfacher Weise integriert werden kann, eine Verklebung des zumindest einen Fadens mit der zumindest einen Datenseite erzielt werden und in einfacher Weise eine Erhöhung der Fälschungssicherheit ermöglicht ist.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der zumindest eine Faden unmittelbar nach dem Vernähen der Datenseiten beispielsweise in einer Bügelstation erwärmt wird. Des Weiteren kann alternativ vorgesehen sein, dass die Einbringung von Energie, wie Wärmeenergie, zum Verkleben des zumindest einen Fadens mit der zumindest einen Datenseite beim Kaschieren eines Einbandmaterials erfolgt. Dadurch kann eine Kombination eines bestehenden Arbeitsschrittes mit dem neuen Arbeitsschritt zum Verkleben der Naht ermöglicht werden, ohne dass ein zusätzlicher maschineller Aufwand im Falle der Einbringung von Wärme entsteht. Des Weiteren kann alternativ vorgesehen sein, dass beim Falzen des buchartigen Dokumentes durch Einbringung von Wärme auf den zumindest einen Faden eingewirkt wird, um eine Verklebung zu erzielen. Bei diesen einzelnen Verfahrensschritten wird bevorzugt ein Faden eingesetzt, der beispielsweise aus einem Teil von Fasern mit einer hohen Schmelztemperatur und einem weiteren Teil von Fasern mit einer niedrigeren Schmelztemperatur besteht als der andere Teil der Fasern. Des Weiteren können bevorzugt Fäden eingesetzt werden, die einen Kern aus einem Material mit einer hohen Schmelztemperatur und zumindest eine Beschichtung mit einer niedrigen Schmelztemperatur aufweisen.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, dass ein flüssiges Klebemittel durch ein Auftragsverfahren in einem Druckprozess oder durch ein Sprühverfahren aufgebracht wird. Alternativ kann in einem Druckverfahren auch ein Klebemittelstreifen zumindest abschnittsweise entlang der Naht aufgebracht werden.
  • Die Aktivierung der Klebemittel für eine Vernetzungsreaktion kann Lichtbestrahlung, vorzugsweise mit UV oder IR-Licht erfolgen.
  • Zur Einbringung der Wärmeenergie ist bevorzugt vorgesehen, dass eine UV-Bestrahlungseinrichtung eingesetzt wird, durch welche das aufgebrachte Klebemittel beziehungsweise ein niedrigtemperaturschmelzendes Material des Fadens eine Schmelzklebeverbindung bildet.
  • Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines buchartigen Identifikationsdokumentes,
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung des Dokumentes gemäß 1,
  • 3 eine schematisch vergrößerte Schnittdarstellung entlang einer Naht des buchartigen Dokumentes und
  • 4 eine schematische Schnittdarstellung einer alternativen Ausgestaltung zu 2.
  • In 1 ist ein buchartiges Dokument 11 dargestellt. Bei diesem Dokument 11 handelt es sich beispielsweise um ein Identifikationsdokument wie ein Reisepass oder ein Personalausweis. Das Dokument 11 umfasst einen Bucheinband 12. Auf einer Innenseite des Bucheinbandes 12 ist ein Vorsatz 14 vorgesehen, das an dem Bucheinband 12 befestigt, insbesondere verklebt, ist. Über eine gemeinsame Naht 16 ist eine Personalisierungsdatenseite 17 mit weiteren Datenseiten 18 und dem Vorsatz 14 verbunden und bilden einen Buchblock 19. Der Buchblock 19 kann auch nur aus Datenseiten 18 bestehen. Die Personalisierungsdatenseite 17 ist beispielsweise gemäß ICAO-Standard ausgebildet und umfasst ein Bild 21 des Dokumenteninhabers, eine OCR-maschinenlesbare Zeile 22 sowie weitere Personalisierdaten 23.
  • Die Personalisierungsdatenseite 17 kann des Weiteren eine Transpondereinheit 24 umfassen, in der die Daten des Dokumenteninhabers und weitere Sicherheitsmerkmale abgespeichert sein können. Die Personalisierungsdatenseite 17 ist beispielsweise als Einlegeblatt ausgebildet und kann gemäß dem Ausführungsbeispiel eine Lasche 26 umfassen, die sich über einen Nahtbereich 27 hinaus erstreckt. Alternativ kann anstelle der Lasche 26 eine vollständige Personalisierungs- oder Datenseite vorgesehen sein.
  • In 2 ist eine schematische Schnittdarstellung des buchartigen Dokumentes 11 gemäß 1 dargestellt. Der darin aufgeführte Aufbau des Buchblockes 19 sowie des Bucheinbandes 12 ist nur beispielhaft. Nachdem durch die Naht 16 die Personalisierungsdatenseite 17, die Datenseiten 18 und das Vorsatz 14 zu einem Buchblock 19 vernäht wurden, wird das Vorsatz 14 auf den Bucheinband 12 aufgelegt und mit diesem verklebt. Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Bucheinband 12 aus einer Buchdeckeneinlage und einem Buchdeckeneinband besteht. In diesem Fall wird das Vorsatz 14 auf die Buchdeckeneinlage aufgelegt und kann durch eine Verklebung miteinander verbunden werden. Im Anschluss daran wird der Buchdeckeneinband im Randbereich umgeschlagen, so dass der Randbereich des Vorsatzes 14 beispielsweise von dem Buchdeckeneinband überdeckt ist.
  • In 3 ist eine schematisch vergrößerte Schnittdarstellung des Nahtbereiches 27 entlang der Naht 16 dargestellt. Beispielsweise sind drei übereinander liegende Datenseiten 18 gezeigt, welche durch einen ers ten und einen zweiten Faden 29 vernäht sind. Ebenso kann eine der außenliegenden Schichten ein Vorsatz 14 und/oder eine Personalisierdatenseite 17 sein. Die Datenseiten 18 umfassen ein gemeinsames Nahtloch 31, welches bevorzugt in regelmäßigen Abständen zur Bildung einer Naht 16 vorgesehen ist. Der erste und zweite Faden 29 durchqueren gegenläufig das Nahtloch 31, um die Datenseiten 18 miteinander zu verbinden. Diese Anordnung ist nur beispielhaft. Weitere Nahtmuster können ebenfalls vorgesehen sein. Darüber hinaus können auch nur einer oder mehrere Fäden 29 mit gleichen oder verschiedenen Materialien zur Bildung der Naht 16 eingesetzt werden.
  • Zum Nachweis einer Manipulation beziehungsweise zur einfachen Erkennung einer Manipulation wird in einer ersten Ausführungsform der Erfindung eine Naht 16 ausgebildet, bei der ein Klebemittel auf den Nahtbereich 27 aufgebracht wird, um den beziehungsweise die Fäden 29 mit den Datenseiten 18 zu verkleben. Das Klebemittel kann vor oder nach dem Vernähen auf den Nahtbereich 27 aufgebracht werden, insbesondere, wenn als Klebemittel ein wärmeaktives Klebemittel eingesetzt wird. In Abhängigkeit der Art der Aufbringung des Klebemittels kann beispielsweise ein auf der Datenseite 18 aufliegender Abschnitt 33 des Fadens 29 mit der Datenseite 18 verklebt werden. Des Weiteren kann in Abhängigkeit der Aufbringung vorgesehen sein, dass nur der das Nahtloch 31 durchdringende Abschnitt des Fadens 29 mit dem Nahtloch 31 verklebt wird. Darüber hinaus ist auch eine Kombination möglich. Die Verklebung kann sich abschnittsweise entlang des Nahtbereiches 27 erstrecken. Bevorzugt ist eine durchgehende Verklebung auf einer Falzinnenseite des Buchblockes 19 vorgesehen. Bei dieser Ausführungsform können bislang verwendete Fäden 29 eingesetzt werden.
  • Die Herstellung einer solchen Verklebung erfolgt beispielsweise durch ein Auftragsverfahren in Form eines Druckprozesses, bei dem das flüssige oder streifen- beziehungsweise bandförmig ausgebildete Klebemittel aufgebracht wird. Bevorzugt werden reaktive Klebemittel, wie beispielsweise PUR oder vernetzende Acrylate oder Epoxidharze als auch elastische Lacke, eingesetzt, die insbesondere unter Einleitung von Wärme und UV schnell reagieren. Durch die flüssige Ausgestaltung solcher Kle bemittel kann das Klebemittel auch in den bzw. die Fäden 29 und/oder die Nahtlöcher 31 eindringen und somit eine feste Verbindung schaffen, die bei einer Manipulation eine unvermeidliche Beschädigung an der zumindest einen Datenseite 18 und/oder des Fadens 29 bewirkt. Zur weiteren Erhöhung der Manipulation kann bei einem solchen Druckprozess vorgesehen sein, dass die Naht 16 beziehungsweise der Nahtbereich 27 mit weiteren Sicherheitspigmenten oder graphischen Elementen versehen wird.
  • Bei der vorstehend beschriebenen Herstellung eines erfindungsgemäßen buchartigen Dokumentes kann des Weiteren auch ein Faden 29 eingesetzt werden, der elektrisch leitfähig ist. Die elektrische Leitfähigkeit des Fadens 29 kann beispielsweise durch zumindest eine elektrisch leitfähige Faser ausgebildet werden. Eine solche elektrisch leitfähige Faser kann beispielsweise als Drahtlitze, als elektrisch leitfähiger Kern oder elektrisch leitfähige Beschichtung ausgebildet sein. Der für die Naht 16 verwendete Faden 29 weist eine definierte Größe der elektrischen Leitfähigkeit auf, welche eine Grundlage für die Überprüfung einer Manipulation bildet.
  • Der Einsatz eines elektrisch leitfähigen Fadens kann auch unabhängig von der vorbeschriebenen Verklebung des Fadens 29 mit zumindest einer Datenseite 18 vorgesehen sein.
  • Eine Klebeverbindung zwischen dem zumindest einen Faden 19 und der zumindest einen Datenseite 18 einer Personalisierungsdatenseite 17 und/oder dem Vorsatz 14 kann des Weiteren durch den Einsatz von Fäden 29 ermöglicht werden, bei denen ein Teil der Fasern aus einem niedrigschmelzenden Material ausgebildet ist und ein Teil der Fasern aus einem hochschmelzenden beziehungsweise unschmelzbarem Material ausgebildet ist. Dabei können unschmelzbare Naturfasern, wie beispielsweise Baumwolle, oder hochschmelzende Kunststoffe, wie beispielsweise PA, PA66 oder PET, eingesetzt werden. Die Kunststoffmaterialien mit einer niedrigen Schmelztemperatur umfassen beispielsweise ein geringeres Molekulargewicht oder einen geringeren Kristallisationsgrad. Beispielsweise können Thermoplaste mit niedrigen Schmelztemperaturen, wie beispielsweise Polyolefine, eingesetzt werden. Die einzelnen Teile der Fasern können miteinander vermischt oder als einzelne Stränge ausgebildet sein, so dass der Faden 29 aus einem Bündel von Fasern mit hohen und demgegenüber niedrigeren Schmelztemperaturen ausgebildet ist.
  • Alternativ kann der Faden 29 aus einem Kern mit einer unschmelzbaren Naturfaser oder einer hohen Schmelztemperatur bestehenden Kunststofffaser ausgebildet sein, die durch zumindest eine Beschichtung mit einer niedrigen Schmelztemperatur beschichtet ist. Des Weiteren kann auch ein wärmeaktivierbares, insbesondere reaktives Klebemittel, auf einen hochtemperaturstabilen Kern oder unschmelzbaren Kern aufgesprüht werden.
  • Durch Einwirkung von Wärme werden die vorbeschriebenen Fäden 29 bezüglich deren Fasern mit niedriger Schmelztemperatur erwärmt oder aufgeschoben, um eine Schmelzklebeverbindung zu bilden.
  • In 4 ist eine alternative Ausführungsform eines buchartigen Dokumentes 11 in einer Schnittdarstellung gezeigt. Beispielsweise ist die Personalisierungsdatenseite 17 mit einer Transpondereinheit Teil eines Bucheinbandes 12. Auf der Personalisierungsdatenseite 17 ist ein Vorsatz 14 aufgebracht. Die Personalisierungsdatenseite 17, das Vorsatz 14 und die Datenseiten 18 sind wiederum miteinander zu einem Buchblock 19 vernäht und mit dem Bucheinband 12 verklebt.
  • Weitere alternative Anordnungen und Aufbau eines Buchblockes 19 und des Bucheinbandes 12 sind ebenso möglich. Die Verklebung der Naht 16, also zwischen dem Faden 29 und der daran angrenzenden Datenseite 18, der Personalisierungsdatenseite 17 oder des Vorsatzes 14 kann sowohl auf der Falzinnenseite, der Falzaußenseite oder auf beiden Seiten des Falzes des Buchblockes 19 erfolgen. Darüber hinaus kann auch eine Verklebung vorgesehen sein, die nur abschnittsweise vorgesehen ist. Beim Auftragen von Klebemittel können unterschiedliche Längen der Naht 16 verklebt werden. Des Weiteren können beispielsweise nur die Nahtlöcher 31 oder nur die Abschnitte der Fäden 29 mit einer daran an grenzenden Datenseite 18, Personalisierungsdatenseite 17 und/oder dem Vorsatz 16 verklebt werden. Beliebige Kombinationen hiervon können ebenso vorgesehen sein.
  • Bei der Verwendung von zumindest einem Faden 29, der ein niedrigschmelzendes Material umfasst, kann durch eine gezielte bereichsweise Wärmeeinbringung und/oder durch eine zeitliche Beschränkung der Wärmeeinbringung ein spezifisches Verklebungsmuster geschaffen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005010364 A1 [0002]
    • - DE 202005011521 [0003]

Claims (19)

  1. Buchartiges Dokument, insbesondere Identifikationsdokument, mit einem Bucheinband (12) und mit mehreren Datenseiten (18), die mit zumindest einem Faden (29) durch eine zumindest abschnittsweise ausgebildete Naht (16) zu einem Buchblock (19) verbunden und in dem Bucheinband (12) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest abschnittsweise zwischen zumindest einem die Naht (16) bildenden Faden (29) und einer Datenseite (18), an welcher der zumindest eine Faden (29) anliegt oder zwischen zumindest einem die Naht (16) bildenden Faden (29) und zumindest einem Nahtloch (31), welches der zumindest eine Faden (29) durchdringt, eine Klebeverbindung vorgesehen ist.
  2. Buchartiges Dokument, insbesondere nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine die Naht (16) zumindest abschnittsweise bildende Faden (29) zumindest eine elektrisch leitfähige Faser aufweist.
  3. Buchartiges Dokument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus mehreren Fasern bestehender Faden (29) vorgesehen ist, bei dem zumindest eine Faser aus einem Material mit einer hohen Schmelztemperatur und zumindest eine weitere Faser aus einem Material mit einer gegenüber der ersten Faser mit hoher Schmelztemperatur niedrigeren Schmelztemperatur ausgebildet ist.
  4. Buchartiges Dokument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Faser mit einer hohen Schmelztemperatur als Naturfaser oder als Kunststofffaser ausgebildet ist.
  5. Buchartiges Dokument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Faser mit einer niedrigeren Schmelztemperatur als Kunststofffaser ausgebildet ist, die ein geringes Molekulargewicht oder einen geringen Kristallisationsgrad aufweist.
  6. Buchartiges Dokument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine die Naht (16) bildende Faden (29) einen Kern aus einem Material mit einer hohen Schmelztemperatur aufweist und der Kern von zumindest einer Beschichtung zumindest teilweise umgeben ist, die aus einem Material mit einem gegenüber dem Kern niedrigeren Schmelztemperatur besteht.
  7. Buchartiges Dokument nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Beschichtung aus einem wärmeaktivierbaren Klebemittel oder aus einem UV-reaktiven Klebemittel besteht.
  8. Buchartiges Dokument nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf zumindest einer Seite der Naht (16) ein Klebemittel aufbringbar ist, welches sich zumindest abschnittsweise entlang der Naht (16) erstreckt.
  9. Buchartiges Dokument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebemittel flüssig ist oder streifenförmig ausgebildet ist, welches zumindest abschnittsweise auf den Nahtbereich aufbringbar ist.
  10. Buchartiges Dokument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Faden (29) zumindest eine Drahtlitze, eine Kohlefaser, einen leitfähigen Kern oder zumindest eine leitfähige Umhüllung aufweist.
  11. Buchartiges Dokument nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der leitfähige Kern oder die leitfähige Beschichtung aus einer Vielzahl von leitfähigen Partikeln besteht.
  12. Buchartiges Dokument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Buchblock (19) eine Personalisierungsdatenseite (17) umfasst, welche eine Transpondereinheit (24) aufweist.
  13. Buchartiges Dokument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Buchblock (19) ein Vorsatz (14) umfasst und das Vorsatz (14) mit dem Bucheinband (12) verbunden ist.
  14. Verfahren zur Herstellung eines buchartigen Dokumentes, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, mit einem Bucheinband (12) und mehreren Datenseiten (18), bei dem mit zumindest einem Faden (29) unter Bildung einer zumindest abschnittsweisen Naht (16) ein Buchblock (19) genäht wird und bei dem der Buchblock (19) in den Bucheinband (12) eingebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Herstellen des Buchblockes (19) ein Nahtbereich (27) des Buchblockes (19) zumindest abschnittsweise mit einer Strahlungsquelle bestrahlt wird und dass der zumindest eine Faden (29) zumindest abschnittsweise mit einer daran angrenzenden Datenseite (18) oder zumindest einem Nahtloch (31) der Naht (16) verklebt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Faden (29) unmittelbar nach dem Vernähen, beim Kaschieren des Bucheinbandes (12) oder beim Falzen des Buchblocks (19) verklebt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Buchblock (19) mit zumindest einem Faden (29) vernäht wird, der aus mehreren Fasern besteht, wobei zumindest eine Faser aus einem Material mit einer hohen Schmelztemperatur und zumindest eine weitere Faser aus einem Material mit einer gegenüber der ersten Faser mit hoher Schmelztemperatur niedrigeren Schmelztemperatur ausgebildet ist oder aus einem Kern mit einer hohen Schmelztemperatur ausgebildet ist und auf dem Kern zumindest eine Beschichtung aufweist, die aus einem Material besteht, welches gegenüber dem Kern eine niedrigere Schmelztemperatur umfasst.
  17. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Einbringen von Wärme durch die Strahlungsquelle ein Klebe mittel zumindest abschnittsweise auf die Naht (16) aufgebracht wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein flüssiges oder streifenförmiges Klebemittel oder ein Klebemittelsprühnebel auf die Naht (16) zumindest abschnittsweise aufgebracht wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass als Strahlungsquelle eine UV-Bestrahlungseinrichtung eingesetzt wird.
DE102008023411A 2008-05-14 2008-05-14 Buchartiges Dokument sowie Verfahren zu dessen Herstellung Active DE102008023411B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008023411A DE102008023411B4 (de) 2008-05-14 2008-05-14 Buchartiges Dokument sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008023411A DE102008023411B4 (de) 2008-05-14 2008-05-14 Buchartiges Dokument sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008023411A1 true DE102008023411A1 (de) 2009-11-19
DE102008023411B4 DE102008023411B4 (de) 2010-07-29

Family

ID=41180376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008023411A Active DE102008023411B4 (de) 2008-05-14 2008-05-14 Buchartiges Dokument sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008023411B4 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010004334A1 (de) * 2010-01-11 2011-07-14 Mühlbauer AG, 93426 Einlageblatt für ein buchartiges Dokument
WO2011151638A1 (en) * 2010-06-03 2011-12-08 De La Rue International Limited Security element, security document and methods of manufacture thereof
EP2559550A1 (de) * 2011-08-16 2013-02-20 Polska Wytwornia Papierow Wartosciowych S.A. Einsatz für eine Broschüre und Herstellungsverfahren dafür
DE102012108454A1 (de) * 2012-09-11 2014-03-13 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges Dokument, insbesondere Identifikationsdokument, Datenseite sowie Verfahren zur Herstellung für ein buchartiges Dokument
DE102012020056A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-17 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges Wert- und/oder Sicherheitsdokument mit elastomerem Buchrücken
CN105473342A (zh) * 2013-08-29 2016-04-06 联邦印刷厂有限公司 用于安全文件和/或有价文件的数据页
CN106457870A (zh) * 2014-03-27 2017-02-22 德拉鲁国际有限公司 安全小册子
DE102015114227A1 (de) 2015-08-27 2017-03-02 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges Dokument, insbesondere Identifikationsdokument, mit einem Transpondermodul und Verfahren zum Sichern von Daten in einem buchartigen Dokument
DE102015114228A1 (de) 2015-08-27 2017-03-02 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges Dokument, insbesondere Identifikationsdokument mit einem Transpondermodul und Verfahren zum Sichern von Daten in einem buchartigen Dokument
DE102015118225A1 (de) * 2015-10-26 2017-04-27 Bundesdruckerei Gmbh Datenseite, insbesondere für ein buchartiges Dokument, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
WO2018054952A1 (de) * 2016-09-20 2018-03-29 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren, vorrichtung und system zur herstellung eines buchartigen ausweis-, wert- oder sicherheitsdokument und buchartiges ausweis-, wert- oder sicherheitsdokument
WO2018054951A1 (de) * 2016-09-20 2018-03-29 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines passbuch blocks für ein buchförmiges ausweis-, wert- oder sicherheitsdokument, system zur herstellung eines buch förmigen ausweis-, wert- oder sicherheitsdokuments und buchförmiges ausweis-, wert- oder sicherheitsdokument
DE102019123518A1 (de) * 2019-09-03 2021-03-04 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Buchblocks für ein buchartiges Wert- oder Sicherheitsdokument, Buchblock, Verfahren zur Herstellung eines buchartigen Wert- oder Sicherheitsdokumentes und buchartiges Wert- oder Sicherheitsdokument
US11827047B2 (en) 2017-10-17 2023-11-28 Hid Global Ireland Teoranta Inlet sheet for a book-like electronic identification document

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016015557A1 (de) 2016-12-21 2018-06-21 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Wert- und/oder Sicherheitsdokumentes
DE102018110069A1 (de) * 2018-04-26 2019-10-31 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Nähfadens und Nähfaden sowie ein Wert- und/oder Sicherheitsdokument

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2082504A (en) * 1980-08-28 1982-03-10 Blake John Frederick Improvements relating to bookbinding
DE19908052A1 (de) * 1998-03-02 1999-09-09 Uno Buchbindeverfahren und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE202005011521U1 (de) 2005-07-19 2005-10-06 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges Dokument, insbesondere Identifikationsdokument
WO2005115767A1 (de) * 2004-05-28 2005-12-08 Bundesdruckerei Gmbh Wert-und sicherheitsdokument und verfahren zu seiner herstellung
DE102005010364A1 (de) 2005-03-03 2006-09-07 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges Dokument, insbesondere Identifikationsdokument

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2082504A (en) * 1980-08-28 1982-03-10 Blake John Frederick Improvements relating to bookbinding
DE19908052A1 (de) * 1998-03-02 1999-09-09 Uno Buchbindeverfahren und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
WO2005115767A1 (de) * 2004-05-28 2005-12-08 Bundesdruckerei Gmbh Wert-und sicherheitsdokument und verfahren zu seiner herstellung
DE102005010364A1 (de) 2005-03-03 2006-09-07 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges Dokument, insbesondere Identifikationsdokument
DE202005011521U1 (de) 2005-07-19 2005-10-06 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges Dokument, insbesondere Identifikationsdokument

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010004334A1 (de) * 2010-01-11 2011-07-14 Mühlbauer AG, 93426 Einlageblatt für ein buchartiges Dokument
DE102010004334B4 (de) * 2010-01-11 2012-04-26 Mühlbauer Ag Einlageblatt für ein buchartiges Dokument, Verfahren zur Herstellung eines solchen Einlageblattes sowie buchartiges Dokument mit einem solchen Einlageblatt
WO2011151638A1 (en) * 2010-06-03 2011-12-08 De La Rue International Limited Security element, security document and methods of manufacture thereof
EP2559550A1 (de) * 2011-08-16 2013-02-20 Polska Wytwornia Papierow Wartosciowych S.A. Einsatz für eine Broschüre und Herstellungsverfahren dafür
DE102012108454A1 (de) * 2012-09-11 2014-03-13 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges Dokument, insbesondere Identifikationsdokument, Datenseite sowie Verfahren zur Herstellung für ein buchartiges Dokument
WO2014040825A1 (de) * 2012-09-11 2014-03-20 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges dokument, insbesondere identifikationsdokument, datenseite sowie verfahren zur herstellung für ein buchartiges dokument
DE102012020056A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-17 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges Wert- und/oder Sicherheitsdokument mit elastomerem Buchrücken
WO2014056483A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-17 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges wert- und/oder sicherheitsdokument mit elastomerem buchrücken
CN104853928A (zh) * 2012-10-12 2015-08-19 联邦印刷厂有限公司 具有弹性书脊的书本式的有价和/或证明证件
EP3552835A1 (de) * 2012-10-12 2019-10-16 Bundesdruckerei GmbH Buchartiges wert- und/oder sicherheitsdokument mit elastomerem buchrücken
CN104853928B (zh) * 2012-10-12 2017-05-10 联邦印刷厂有限公司 具有弹性书脊的书本式的有价和/或证明证件
DE102012020056B4 (de) 2012-10-12 2019-08-22 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges Wert- und/oder Sicherheitsdokument mit elastomerem Buchrücken
CN105473342A (zh) * 2013-08-29 2016-04-06 联邦印刷厂有限公司 用于安全文件和/或有价文件的数据页
CN105473342B (zh) * 2013-08-29 2018-11-20 联邦印刷厂有限公司 用于安全文件和/或有价文件的数据页
CN106457870A (zh) * 2014-03-27 2017-02-22 德拉鲁国际有限公司 安全小册子
CN106457870B (zh) * 2014-03-27 2018-06-29 德拉鲁国际有限公司 安全小册子
WO2017032826A1 (de) 2015-08-27 2017-03-02 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges dokument, insbesondere identifikationsdokument, mit einem transpondermodul und verfahren zum sichern von daten in einem buchartigen dokument
WO2017032827A1 (de) 2015-08-27 2017-03-02 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges dokument, insbesondere identifikationsdokument mit einem transpondermodul und verfahren zum sichern von daten in einem buchartigen dokument
DE102015114228A1 (de) 2015-08-27 2017-03-02 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges Dokument, insbesondere Identifikationsdokument mit einem Transpondermodul und Verfahren zum Sichern von Daten in einem buchartigen Dokument
DE102015114227A1 (de) 2015-08-27 2017-03-02 Bundesdruckerei Gmbh Buchartiges Dokument, insbesondere Identifikationsdokument, mit einem Transpondermodul und Verfahren zum Sichern von Daten in einem buchartigen Dokument
DE102015118225A1 (de) * 2015-10-26 2017-04-27 Bundesdruckerei Gmbh Datenseite, insbesondere für ein buchartiges Dokument, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
WO2018054952A1 (de) * 2016-09-20 2018-03-29 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren, vorrichtung und system zur herstellung eines buchartigen ausweis-, wert- oder sicherheitsdokument und buchartiges ausweis-, wert- oder sicherheitsdokument
WO2018054951A1 (de) * 2016-09-20 2018-03-29 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines passbuch blocks für ein buchförmiges ausweis-, wert- oder sicherheitsdokument, system zur herstellung eines buch förmigen ausweis-, wert- oder sicherheitsdokuments und buchförmiges ausweis-, wert- oder sicherheitsdokument
US11827047B2 (en) 2017-10-17 2023-11-28 Hid Global Ireland Teoranta Inlet sheet for a book-like electronic identification document
DE102019123518A1 (de) * 2019-09-03 2021-03-04 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Buchblocks für ein buchartiges Wert- oder Sicherheitsdokument, Buchblock, Verfahren zur Herstellung eines buchartigen Wert- oder Sicherheitsdokumentes und buchartiges Wert- oder Sicherheitsdokument
WO2021043459A1 (de) 2019-09-03 2021-03-11 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur herstellung eines buchblocks für ein buchartiges wert- oder sicherheitsdokument, buchblock, verfahren zur herstellung eines buchartigen wert- oder sicherheitsdokumentes und buchartiges wert- oder sicherheitsdokument
DE102019123518B4 (de) 2019-09-03 2022-03-24 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Buchblocks für ein buchartiges Wert- oder Sicherheitsdokument, Buchblock, Verfahren zur Herstellung eines buchartigen Wert- oder Sicherheitsdokumentes und buchartiges Wert- oder Sicherheitsdokument

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008023411B4 (de) 2010-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008023411B4 (de) Buchartiges Dokument sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP2401158B1 (de) Datenseite für ein buchartiges dokument, verfahren zur herstellung einer solchen datenseite für ein buchartiges dokument sowie ein buchartiges dokument und ein verfahren zu dessen herstellung
WO2014023482A1 (de) Verfahren zum verbinden mindestens einer verbindungslasche mit einem dokumentenbogen, verfahren zum herstellen eines sicherheitsdokuments sowie sicherheitsdokument
EP3253585B1 (de) Lasche, datenseite und buchartiges sicherheitsdokument sowie verfahren zum verbinden einer datenseite mit einer lasche
WO2016131641A1 (de) Einlageblatt, buchblock und buchartiges dokument sowie verfahren zur herstellung eines einlageblattes, buchblocks und eines buchartigen dokuments
EP2920000B1 (de) Buchartiges dokument, insbesondere identifikationsdokument, datenseite sowie verfahren zur herstellung für ein buchartiges dokument
DE102006037383A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtaufbaus sowie Mehrschichtaufbau für ein Identifikationsdokument
EP3368333B1 (de) Datenseite, insbesondere für ein buchartiges dokument, sowie verfahren zu dessen herstellung
EP0824478B1 (de) Verfahren zum herstellen von an einem träger gehaltenen produkten, wie kredit-, identifikations- und ausweiskarten und dergleichen
EP1997062B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrschichtaufbaus sowie mehrschichtaufbau für ein identifikationsdokument
WO2016184658A1 (de) Buchblock, buchartiges dokument sowie verfahren zur herstellung eines buchartigen dokumentes
EP3552835B1 (de) Buchartiges wert- und/oder sicherheitsdokument mit elastomerem buchrücken
DE102006011388A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtaufbaus für ein Identifikationsdokument sowie eine mehrschichtige Buchdecke und Personalisierungsdatenseite
DE102013105023A1 (de) Einlageblatt, Buchblock, buchartiges Dokument sowie Verfahren zur Herstellung eines Einlageblattes
EP3368331B1 (de) Datenseite, insbesondere für ein buchartiges dokument, sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102014110587A1 (de) Mehrschichtverbund für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018123122A1 (de) Beschichtetes Trägermaterial, Lasche, Datenseite, Buchblock und Wert- und/oder Sicherheitsdokument sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102019123518B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Buchblocks für ein buchartiges Wert- oder Sicherheitsdokument, Buchblock, Verfahren zur Herstellung eines buchartigen Wert- oder Sicherheitsdokumentes und buchartiges Wert- oder Sicherheitsdokument
DE102015113413B4 (de) Buchartiges Dokument, insbesondere Wert- oder Sicherheitsdokument mit stoffschlüssiger Verbindung der Buchseiten und des Bucheinbandes und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102019120056A1 (de) Multilayer-Klebefolie sowie Verfahren zu deren Herstellung und Verfahren zur Herstellung eines buchartigen Wert- oder Sicherheitsdokumentes sowie Wert- oder Sicherheitsdokument
DE102015118225A1 (de) Datenseite, insbesondere für ein buchartiges Dokument, sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition