EP3530165A1 - Korb für reinigungs- und pflegeprodukte - Google Patents

Korb für reinigungs- und pflegeprodukte Download PDF

Info

Publication number
EP3530165A1
EP3530165A1 EP18000191.9A EP18000191A EP3530165A1 EP 3530165 A1 EP3530165 A1 EP 3530165A1 EP 18000191 A EP18000191 A EP 18000191A EP 3530165 A1 EP3530165 A1 EP 3530165A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
basket
mixer tap
brackets
shaped
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP18000191.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volker Edelhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sternklar GmbH
Original Assignee
Sternklar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sternklar GmbH filed Critical Sternklar GmbH
Priority to EP18000191.9A priority Critical patent/EP3530165A1/de
Publication of EP3530165A1 publication Critical patent/EP3530165A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/281Accessories for showers or bathing douches, e.g. cleaning devices for walls or floors of showers

Definitions

  • the invention relates to a basket for cleaning and care products for storage on a surface-mounted mixer tap and a storage system comprising a surface-mounted mixer tap and a basket.
  • document DE 20 2006 017 420 U1 discloses a shower tray, which is attached by means of clamps from above on a mixer tap or is connected directly in the production of rigidly connected to the mixer tap.
  • a removable shelf for shower items is from the DE 20 2012 009 687 U1 known.
  • the so-called "shower folder” known from this document is folded out of a molded part and hung on two hook-shaped incisions on the water connection piece of a shower fitting.
  • the storage room for sanitary items is located below the faucet.
  • a removable holder for sanitary articles such as soap and disinfectant known.
  • the holder is placed from above on the connections of a valve.
  • the recordings for, for example, a soap dispenser and a bottle of disinfectant are located below the fitting.
  • the object is achieved by a basket for cleaning and care products for storage on a surface-mounted mixer tap, wherein the basket is formed by two brackets fastened to the basket, which clamp the union nuts of a surface-mounted installation of the surface-mounted mixer tap with tension.
  • the basket according to aspects of the invention can be stored on the mixer tap, wherein the brackets fix the basket at its storage location.
  • the basket is reliably and securely held in place.
  • the basket is placed on top of the mixer tap, which means that the weight of the excluded in the basket utensils directly on the Mixer tap works. Since the basket does not have to absorb the weight of the utensils itself, it can be made to be material-saving and delicate.
  • the provided brackets ensure that the basket is fixed in its intended place.
  • the brackets are not intended to support the weight of the basket or the items received therein.
  • the basket is located on top of the mixer tap and can therefore be easily equipped with the stored cleaning and care products, such as a shampoo bottle.
  • the receiving space is arranged below the mixer tap, this is not hindering the loading of the basket according to aspects of the invention.
  • the stored items are easily and conveniently accessible to the user.
  • the basket is further developed in that the brackets are starting from a starting position reversibly bendable. In their initial position, they clamp around the union nuts of the surface-mounted installation with tension.
  • the clips When placing the basket, the clips are temporarily bent or swung out of their original position. They return to their original position after the basket is in its intended position.
  • the starting position is chosen so that the clamps, if they are in this position, with a predetermined voltage applied to the union nuts of the surface-mounted installation. This ensures a firm and reliable fit of the basket.
  • the distance of the union nuts of a surface-mounted installation has always at least approximately the same value due to the general building codes, regardless of the specific application. This circumstance is exploited in an advantageous embodiment by the Starting position of the brackets is adapted to this measure.
  • the basket is further advantageously formed by the fact that the clamps each comprise a C-shaped bent portion which clasps the union nuts.
  • a C-shaped configuration has been found in practice to be a very good compromise between ease of manufacture and good retention effect.
  • the C-shaped bent portions extend predominantly below a receiving space for the cleaning and care products.
  • the components that provide the clamping action are arranged almost completely below a receiving space.
  • a basket can be provided, in which the receiving space is well accessible from above always above the surface-mounted mixer tap.
  • the C-shaped sections are opened in opposite directions pointing away from each other and clasp the union nuts from an inner side.
  • the C-shaped sections extend in sections along an inner side of the union nuts.
  • the basket is also advantageously formed by the fact that the clamps are connected to an upper edge of the basket.
  • the clamps are connected to an upper edge of the basket.
  • the clips comprise a rod-shaped section and a bent C-shaped section.
  • a C-shaped portion facing away from the end of the rod-shaped portion is connected to the edge of the basket.
  • the rod-shaped portion can be approximately identified with the aforementioned lever arm.
  • the sleeves may be slidable or fixed at said positions.
  • the two C-shaped sections and the rod-shaped sections of the brackets together with the parallel to the edge extending rod form a staple unit.
  • the rod of the stapling unit at least approximately centrally mounted on the edge, that is at a position which at least approximately in the middle between the positions at which the rod-shaped portions of the brackets in the rod.
  • the sleeves can first be positioned in the middle near a point of attachment to the edge of the basket.
  • the basket is placed under primarily elastic deformation of the rod between the rod-shaped portions and reducing the distance of the two C-shaped portions of the mixer tap.
  • the sleeves will be displaced outwardly to the positions where the rod merges into the rod-shaped portions of the clamps.
  • the rod is at least approximately centrally attached to the edge. The sleeves force the rod to its original shape, which increases the clamping force of the clips against the union nuts.
  • the sleeves can be fixed after installation, for example by gluing.
  • a basket that already includes factory-fixed sleeves may also have a higher or improved clamping force.
  • the sleeves are preferably located at a right and left position where the rod merges into the rod-shaped portions of the brackets.
  • the basket made of a stainless material, in particular made of stainless steel, and further in particular chromed, wherein the material used is in particular a wire.
  • a stainless material such as stainless steel, especially if it is additionally chromed, meets the highest hygienic requirements.
  • a basket made of such material is easy to clean and, for example, dishwasher safe.
  • the basket has, according to a further embodiment, a receiving space which, from the top side, that is to say through an upper access opening, and from the front side, that is accessible through a front access opening.
  • a receiving space which, from the top side, that is to say through an upper access opening, and from the front side, that is accessible through a front access opening.
  • a basket having an upper and a forward access opening includes a wire-bent upper edge that encloses the upper access opening. Starting from this upper edge extends, for example, a Schaar at least approximately parallel led rods. These are connected to a first side of the edge and extend from this side of the edge over a first sidewall, a bottom and a second sidewall of the basket before they abut an opposite side of the edge.
  • wire-bent basket only one material thickness is used for such a wire-bent basket, i. All wire sections have at least approximately the same cross section. Also, preferably only one type of wire is used. The basket is therefore made of only one material. Stainless steel wire has proved to be suitable.
  • a storage system comprising a surface-mounted mixer tap and a basket deposited on the surface-mounted mixer tap according to one or more of the aforementioned embodiments.
  • the dimensions of the basket on the Dimensions of the surface-mounted mixer tap are preferably the dimensions of the basket on the Dimensions of the surface-mounted mixer tap. This relates in particular to a width and depth of the basket, that is to say a base area of the receiving space, and the spacing of the clamps, in particular the C-shaped sections.
  • the basket adapts optimally to the shape of the mixer tap, ensuring a perfect fit and hold.
  • FIG. 1 shows a storage system 2, which comprises a surface-mounted mixer tap 4, and a basket 6 for receiving cleaning and care products.
  • a mixer tap with a single-lever mixer is shown as a surface-mounted mixer tap 4.
  • the basket 6 comprises a receiving space 8 in which cleaning and care products, for example a shampoo bottle or a bar of soap, are at least partially received.
  • the cleaning and care products are placed or laid from an upper side through an upper access opening 14 or from the front through a front access opening 15 into the basket 6.
  • the basket 6 is made of a plurality of bent bars, all of which may have the same diameter. Also, all rods can be made of the same material, such as stainless steel.
  • the receiving space 8 is bounded on the right and left sides and at the bottom by a pair 10 of bars guided at least approximately parallel (cf. FIG. 3 ).
  • the basket 6 comprises an upper edge 12 which surrounds the upper access opening 14 at least in sections.
  • the blade 10 of parallel rods extends from one side of the edge 12 along one side, the bottom, the opposite side back to the edge 12.
  • the blade 10 extends from a small side of the edge 12 to the opposite small side of the edge 12, so that The large sides, which adjoin the front and back of the receiving space 8, each one access opening remains free
  • the basket 6 also has a front access opening 15.
  • the also present rear access opening should not be considered further, as it faces a wall on which the surface-mounted mixer tap 4 is mounted, and therefore is not accessible.
  • the basket 6 further comprises two brackets 16A, 16B, which in FIG. 1 Clasp invisible union nuts of a surface-mounted installation of the surface-mounted mixer tap 4. With the aid of the brackets 16A, 16B, the basket 6 is fixed on an upper side 17 of the surface-mounted mixer 4. A weight of the objects received in the receiving space 8 is transferred directly to the mixer 4 via the bottom of the basket 6 resting on the upper side 17. The holding force to be applied by the brackets 16A, 16B is needed to hold the basket 6 in the desired position, not to accommodate its weight or that of the picked up items.
  • FIG. 2 shows that off FIG. 1 known storage system 2 in a simplified schematic view from the back.
  • the union nuts 18A, 18B are visible.
  • cover caps 20A, 20B are also indicated, which cover part of the surface-mounted installation.
  • the brackets 16A, 16B are reversibly bendable starting from the starting position shown in the figures. They clasp the union nuts 18A, 18B of the surface-mounted installation in this initial position with a predetermined voltage. To set the basket 6 on the surface-mounted mixer 4, the brackets 16A, 16B are bent towards each other, so that the free ends of the brackets 16A, 16B, the union nuts 18A, 18B can happen. If no force is exerted on the brackets 16A, 16B, they move back to the illustrated starting position and the basket 6 is securely and reliably fixed to the surface-mounted mixer 4.
  • the brackets 16A, 16B each include a C-shaped bent portion 22A, 22B, with which the brackets 16A, 16B clamp around the union nuts 18A, 18B. These C-shaped bent portions 22A, 22B extend for the most part below the receiving space 8.
  • the C-shaped bent portions 22A, 22B are opened in directions away from each other and clamp around the cap nuts 18A, 18B from inside thereof.
  • FIG. 3 shows that from the FIG. 1 and 2 known storage system 2 in a simplified schematic view from the side. It is clearly visible how the basket 6 is arranged on the upper side 17 of the surface-mounted mixer tap 4. In this illustration, too, the blade 10 bent rods, which limit the receiving space 8 on three sides, well visible. The rods are at least approximately parallel to each other. For reasons of clarity, only some of these bent bars of the blade 10 are provided with reference numerals.
  • FIG. 1 to 3 it can also be seen that, above all, a width B ( FIG. 1 and 2 ) but also a depth T ( FIG. 3 ) of the basket 6 are adapted to the dimensions of the surface-mounted mixer 4.
  • the basket is aligned on its small sides with an outer edge of the mixer tap 4. Its depth T is chosen so that it would not tower over the mixer tap in this direction or hinder their operation.
  • FIG. 4 shows the basket 6 for cleaning and care products in a schematically simplified perspective view.
  • the upper edge 12 has on its rear side two curved spacers 24A, 24B, with which the basket 6 in the mounted state on a wall in which the surface-mounted installation is present (see also FIG. 3 ).
  • the position of the wall can be easily determined by the position of the cover caps 20A, 20B.
  • FIG. 5 shows that off FIG. 4 known basket 6 in a further schematically simplified perspective view, in this case from the back.
  • the brackets 16A, 16B each have a rod-shaped portion 26A, 26B and the aforementioned C-shaped bent portions 22A, 22B.
  • the brackets 16A, 16B are connected to each other via a parallel to the edge 12 of the basket 6 extending rod 28. This rod 28 is connected at one or more points with the edge 12, for example, welded.
  • FIG. 6 shows a further embodiment of a storage system 2, which in addition to a surface-mounted mixer tap 4 comprises a further basket 6 for cleaning and care products.
  • the system 2 is shown in a simplified schematic frontal view.
  • FIG. 7-10 This further storage system is in the FIG. 7-10 in an analogous representation to the FIG. 2-5 shown.
  • FIG. 7 shows it in a simplified schematic view from the back. That from the FIG. 6 and 7 known storage system 2 is in FIG. 8th shown in a simplified schematic view from the side.
  • the FIG. 9 and 10 show a further basket 6 according to one embodiment in two different schematically simplified perspective views.
  • the storage system 2 and the basket 6 are similar to the storage system 2 and the basket 6, which / which in the FIG. 1-5 , was explained. It should therefore only focus on the differences This first embodiment will be discussed.
  • the basket 6 according to the further exemplary embodiment comprises two, in particular displaceable, sleeves 30A, 30B. These enclose the rod 28, with which the rod-shaped portions 26A, 26B of the brackets 16A, 16B are connected, and which runs parallel to the edge 12 of the basket 6.
  • the sleeves 30A, 30B are either designed displaceable or they are fixed at the locations shown.
  • the sleeves 30A, 30B increase the clamping force of the clips 16A, 16B and thus ensure a secure and reliable fit of the basket 6.
  • the basket 6 is preferably made of a stainless material, such as stainless steel.
  • the basket 6 may also be made in particular as a whole from chromed wire.
  • a basket 6, which is made of stainless steel, for example, is easy to clean and is dishwasher-safe, for example.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Korb (6) für Reinigungs- und Pflegeprodukte zur Ablage auf einer Aufputz-Mischbatterie (4) und Aufbewahrungssystem (2), umfassend eine Aufputz-Mischbatterie (4) und einen auf der Aufputz-Mischbatterie (4) abgelegten Korb (6). Der Korb (6) umfasst zwei an dem Korb (6) befestigte Klammern (16A, 16B), die Überwurfmuttern (18A, 18B) einer Aufputz-Installation der Aufputz-Mischbatterie (4) mit Spannung umklammern.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Korb für Reinigungs- und Pflegeprodukte zur Ablage auf einer Aufputz-Mischbatterie sowie ein Aufbewahrungssystem, umfassend eine Aufputz-Mischbatterie und einen Korb.
  • In einer Dusche oder an einer Badewanne besteht vielfach das Bedürfnis, Reinigungs- und Pflegeprodukte, wie beispielsweise Shampoo-Flaschen oder ein Stück Seife, vorübergehend oder auch dauerhaft zu verstauen. In vielen Fällen werden solche Sanitärutensilien auf dem Boden der Nasszelle abgestellt oder -gelegt, wo sie jedoch ein mögliches Sicherheitsrisiko darstellen. Auch die sei es nur kurzfristige Aufbewahrung auf nicht originär dafür vorgesehenen Abstellflächen, wie beispielsweise Mauervorsprüngen, stellt keine zufriedenstellende Lösung dar.
  • Es sind verschiedene Aufbewahrungslösungen für Sanitärutensilien bekannt. Dokument DE 20 2006 017 420 U1 offenbart eine Duschablage, die mittels Klemmen von oben auf eine Mischbatterie aufgesteckt wird oder direkt bei der Herstellung starr mit der Mischbatterie verbunden wird.
  • Eine abnehmbare Ablage für Duschartikel, wie z.B. Shampoo-Flaschen, ist aus der DE 20 2012 009 687 U1 bekannt. Der aus diesem Dokument bekannte sog. "Duschordner" wird aus einem Formteil gefaltet und an zwei hakenförmigen Einschnitten an den Wasseranschlussstutzen einer Duscharmatur aufgehängt. Der Aufnahmeraum für die Sanitärartikel befindet sich unterhalb der Armatur.
  • Außerdem ist aus der DE 20 2009 001 722 U1 eine abnehmbare Halterung für Hygieneartikel, wie z.B. Seife und Desinfektionsmittel bekannt. Die Halterung wird von oben auf die Anschlüsse einer Armatur aufgesetzt. Die Aufnahmen für beispielsweise einen Seifenspender und eine Flasche Desinfektionsmittel befinden sich unterhalb der Armatur.
  • Bei diesen bekannten Aufbewahrungslösungen steht stets die sichere und zuverlässige Halterung der Aufbewahrungslösungen an der Armatur in Konflikt mit einer komfortablen und einfachen Handhabung und Montage.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung einen Korb für Reinigungs- und Pflegeprodukte zur Ablage auf einer Aufputz-Mischbatterie anzugeben, der leicht und komfortabel zu handhaben ist und gleichzeitig zuverlässig und sicher an der Armatur aufgenommen ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch einen Korb für Reinigungs- und Pflegeprodukte zur Ablage auf einer Aufputz-Mischbatterie, wobei der Korb fortgebildet ist durch zwei an dem Korb befestigte Klammern, die Überwurfmuttern einer Aufputz-Installation der Aufputz-Mischbatterie mit Spannung umklammern.
  • Vorteilhaft kann der Korb gemäß Aspekten der Erfindung auf der Mischbatterie abgelegt werden, wobei die Klammern den Korb an seinem Ablageort fixieren. In diesem montierten Zustand wird der Korb zuverlässig und sicher an seinem Platz gehalten. Vorteilhaft ist der Korb auf der Oberseite der Mischbatterie abgelegt, was bedeutet, dass die Gewichtskraft der in dem Korb ausgenommenen Utensilien unmittelbar auf die Mischbatterie wirkt. Da der Korb das Gewicht der Utensilien selbst nicht aufnehmen muss, kann er materialsparend und filigran ausgeführt werden. Die vorgesehenen Klammern sorgen dafür, dass der Korb an seinem vorgesehenen Platz fixiert ist. Die Klammern sind nicht dazu vorgesehen, das Gewicht des Korbs oder der darin aufgenommenen Gegenstände zu tragen. So ist es möglich, bei Verwendung einer klemmenden Halterung, welche leicht zu bedienen ist, einen Korb mit hoher Tragkraft anzugeben, welcher sicher in seiner Position gehalten ist.
  • Außerdem befindet sich der Korb auf der Oberseite der Mischbatterie und kann daher leicht mit den aufzubewahrenden Reinigungs- und Pflegeprodukten, wie beispielsweise einer Shampoo-Flasche, bestückt werden. Im Gegensatz zu Aufbewahrungslösungen, bei denen der Aufnahmeraum unterhalb der Mischbatterie angeordnet ist, ist diese beim Beladen des Korbs gemäß Aspekten der Erfindung nicht hinderlich im Weg. Die aufbewahrten Gegenstände sind für den Benutzer leicht und komfortabel zugänglich.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Korb dadurch weitergebildet, dass die Klammern ausgehend von einer Ausgangsposition reversibel biegbar sind. In ihrer Ausgangsposition umklammern sie die Überwurfmuttern der Aufputz-Installation mit Spannung.
  • Beim Aufsetzen des Korbs werden die Klammern kurzzeitig aus ihrer Ausgangsposition herausgebogen oder -geschwenkt. Sie kehren, nachdem sich der Korb an seiner vorgesehenen Position befindet, wieder in ihre Ausgangsposition zurück. Die Ausgangsposition ist so gewählt, dass die Klammern, sofern sie sich in an dieser Position befinden, mit einer vorbestimmten Spannung an den Überwurfmuttern der Aufputz-Installation anliegen. So ist ein fester und zuverlässiger Sitz des Korbs gewährleistet. Der Abstand der Überwurfmuttern einer Aufputz-Installation hat aufgrund der allgemeinen Bauvorschriften stets zumindest näherungsweise den selben Wert, unabhängig vom konkreten Anwendungsfall. Dieser Umstand wird in einer vorteilhaften Ausführungsform ausgenutzt, indem die Ausgangsposition der Klammern an dieses Maß angepasst wird.
  • Der Korb ist ferner vorteilhaft dadurch fortgebildet, dass die Klammern jeweils einen C-förmig gebogenen Abschnitt umfassen, der die Überwurfmuttern umklammert. Eine C-förmige Ausgestaltung hat sich in der Praxis als sehr guter Kompromiss zwischen einfacher Herstellbarkeit und guter Halterwirkung herausgestellt.
  • Die C-förmig gebogenen Abschnitte erstrecken sich insbesondere zum überwiegenden Teil unterhalb eines Aufnahmeraums für die Reinigungs- und Pflegeprodukte. Mit anderen Worten sind also die Bauteile, welche die Klemmwirkung bereitstellen nahezu vollständig unterhalb eines Aufnahmeraums angeordnet. Durch diese klare räumliche Trennung der funktionellen Einheiten kann ein Korb bereitgestellt werden, bei dem sich der Aufnahmeraum gut von oben her zugänglich stets oberhalb der Aufputz-Mischbatterie befindet.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die C-förmig gebogenen Abschnitte in voneinander wegzeigend entgegengesetzte Richtungen geöffnet sind und die Überwurfmuttern von einer Innenseite her umklammern. Die C-förmig gebogenen Abschnitte erstrecken sich abschnittsweis entlang einer Innenseite der Überwurfmuttern. Diese Art der Halterung von der Innenseite her hat in der Praxis ebenfalls entscheidende Vorteile. Aufgrund der innenliegenden Klammern ist nämlich die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine der Klammern versehentlich von der Mischbatterie gelöst wird, so dass der Korb herunterfallen könnte, äußerst gering.
  • Der Korb ist ferner vorteilhaft dadurch fortgebildet, dass die Klammern mit einem oberen Rand des Korbs verbunden sind. Durch die Verbindung der Klammern am oben Rand des Korbs, also einem Ort, der von dem Ort der Befestigung, nämlich den Überwurfmuttern der Aufputz-Installation, relativ weit weg liegt, wird vorteilhaft ein Hebelarm zwischen dem Bereich, in dem die Klemmwirkung bereitgestellt wird, und dem Rand geschaffen. So kann bei relativ geringer Verbiegung eine ausreichend große Auslenkung der Klammern bereitgestellt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist diese Konstruktion des Korbs, wenn gemäß einer weiteren Ausführungsform die Klammern einen stabförmigen Abschnitt und einen gebogenen C-förmigen Abschnitt umfassen. Dabei ist ein dem C-förmigen Abschnitt abgewandtes Ende des stabförmigen Abschnitts mit dem Rand des Korbs verbunden. Der stabförmige Abschnitt kann näherungsweise mit dem zuvor erwähnten Hebelarm identifiziert werden.
  • Um den Korb noch zuverlässiger und sicherer zu befestigen ist ferner insbesondere vorgesehen, dass die den C-förmigen Abschnitten abgewandten Enden der stabförmigen Abschnitte der Klammern über einen parallel zu dem Rand verlaufenden Stab verbunden sind, wobei zwei insbesondere verschiebbare Hülsen den Stab und den Rand umschließen.
  • Die Hülsen können verschiebbar oder an den genannten Positionen fixiert sein.
  • Die beiden C-förmigen Abschnitte und die stabförmigen Abschnitte der Klammern bilden gemeinsam mit dem parallel zu dem Rand verlaufenden Stab eine Klammereinheit. Beim Aufsetzen des Korbs, d.h. beim elastischen Verbiegen der Klammern findet ein Teil der erforderlichen elastischen Verbiegung im Stab statt. Dazu ist gemäß einer weiteren Ausführungsform der Stab der Klammereinheit, zumindest näherungsweise mittig am Rand befestigt, also an einer Position, die zumindest näherungsweise in der Mitte zwischen den Positionen, an denen die stabförmigen Abschnitte der Klammern in den Stab übergehen. Nach erfolgtem Aufsetzen des Korbs und einer entsprechenden elastischen Verbiegung des Stabs verleihen die gemäß einer weiteren Ausführungsform vorhandenen Hülsen dem Korb im ausgesetzten Zustand zusätzliche Stabilität.
  • Zum Montieren des Korbs können die Hülsen zunächst in der Mitte nahe eines Befestigungspunktes an dem Rand des Korbs positioniert werden.
  • Anschließend wird der Korb unter primär elastischer Verformung des Stabs zwischen den stabförmigen Abschnitten und Verringerung des Abstands des beiden C-förmigen Abschnitte auf die Mischbatterie aufgesetzt. Wenn die Klammen nicht mehr zusammengedrückt werden und die C-förmigen Abschnitte klemmend an den Überwurfmuttern anliegen, werden die Hülsen nach außen bis an die Positionen verschoben werden, an denen der Stab in die stabförmigen Abschnitte der Klammern übergeht. Je nach Ausführung des Korbs im Hinblick auf sein Material und die verwendete Materialstärke kann es bei der Montage des Korb nicht mit letzter Sicherheit ausgeschlossen werden, dass sich der Stab zwischen den Klammern geringfügig plastisch verformt. Dies trifft insbesondere zu, wenn gemäß einer weiteren Ausführungsform der Stab zumindest näherungsweise mittig an dem Rand befestigt ist. Die Hülsen zwingen den Stab in seine ursprüngliche Form, was die Klemmkraft der Klammern gegen die Überwurfmuttern erhöht. Die Hülsen können nach erfolgter Montage beispielsweise durch Verkleben fixiert werden.
  • Ein Korb, der bereits werkseitig fixierte Hülsen umfasst, kann ebenfalls eine höhere oder verbesserte Klemmkraft aufweisen. Die Hülsen befinden sich bevorzugt an einer rechten und linken Position, an der der Stab in die stabförmigen Abschnitte der Klammern übergeht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Korb aus einem rostfreien Material, insbesondere aus Edelstahl, hergestellt und ferner insbesondere verchromt ist, wobei das verwendete Material insbesondere ein Draht ist. Ein rostfreies Material, beispielsweise rostfreier Edelstahl, vor allem, wenn dieser zusätzlich verchromt ist, erfüllt höchste hygienische Anforderungen. Ein Korb, der aus einem solchen Material hergestellt ist, lässt sich leicht reinigen und ist beispielsweise auch spülmaschinenfest.
  • Der Korb weist gemäß einer weiteren Ausführungsform einen Aufnahmeraum auf, der von der Oberseite her, also durch eine obere Zugangsöffnung, und von der Vorderseite her, also durch eine vordere Zugangsöffnung, zugänglich ist. Dies bietet den Vorteil, dass je nach Art der aufzunehmenden Utensilien, diese von der Oberseite her in den Korb hineingestellt oder von vorn her in den Korb hineingelegt werden können. Beispielsweise kann eine Shampoo-Flasche von oben in den Korb hineingestellt werden, während ein Stück Seife von vorn her in den Korb hineingelegt wird.
  • Bevorzug ist der Korb aus Drahtstäben gefertigt. Ein Korb mit einer oberen und einer vorderen Zugangsöffnung umfasst beispielsweise einen aus einem Draht gebogenen oberen Rand, der die obere Zugangsöffnung umschließt. Ausgehend von diesem oberen Rand erstreckt sich beispielsweise eine Schaar zumindest näherungsweise parallel geführter Stäbe. Diese sind mit einer ersten Seite des Rands verbunden und verlaufen ausgehend von dieser Seite des Rands über eine erste Seitenwand, einen Boden und eine zweite Seitenwand des Korbes, bevor sie an eine gegenüberliegenden Seite des Randes stoßen.
  • Für einen solchen aus Draht gebogenen Korb wird insbesondere lediglich eine Materialstärke verwendet, d.h. alle Drahtabschnitte haben zumindest näherungsweise den gleichen Querschnitt. Auch wird bevorzugt lediglich eine Drahtsorte verwendet. Der Korb ist also lediglich aus einem Material hergestellt. Edelstahldraht hat sich als geeignet herausgestellt.
  • Die Aufgabe wird außerdem gelöst durch ein Aufbewahrungssystem, umfassend eine Aufputz-Mischbatterie und einen auf der Aufputz-Mischbatterie abgelegten Korb nach einer oder mehreren der zuvor genannten Ausführungsformen.
  • Auf das Aufbewahrungssystem treffen gleiche oder ähnliche Vorteile zu, wie sie bereits im Hinblick auf den Korb selbst erwähnt wurden, so dass auf Wiederholungen verzichtet werden soll.
  • In dem Aufbewahrungssystem sind bevorzugt die Maße des Korbs auf die Maße der Aufputz-Mischbatterie abgestimmt. Dies betrifft insbesondere eine Breite und Tiefe des Korbes, also eine Grundfläche des Aufnahmeraums, und den Abstand der Klammern, insbesondere der C-förmigen Abschnitte. Der Korb passt sich also optimal an die Form der Mischbatterie an, so dass ein perfekter Sitz und Halt gewährleistet ist.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsformen zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllen.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
  • FIG. 1
    ein Aufbewahrungssystem aus einer Aufputz-Mischbatterie und einem Korb für Reinigungs- und Pflegeprodukte in einer schematisch vereinfachten Frontalansicht,
    FIG. 2
    dieses Aufbewahrungssystem in einer schematisch vereinfachten Ansicht von der Rückseite her,
    FIG. 3
    das aus den FIG. 1 und 2 bekannte Aufbewahrungssystem in einer schematisch vereinfachten Ansicht von der Seite her,
    FIG. 4
    den Korb für Reinigungs- und Pflegeprodukte in einer schematisch vereinfachten perspektivischen Ansicht,
    FIG. 5
    diesen Korb in einer weiteren schematisch vereinfachten perspektivischen Ansicht,
    FIG. 6
    ein weiteres Aufbewahrungssystem aus einer Aufputz-Mischbatterie und einem Korb für Reinigungs- und Pflegeprodukte in einer schematisch vereinfachten Frontalansicht,
    FIG. 7
    dieses Aufbewahrungssystem in einer schematisch vereinfachten Ansicht von der Rückseite her,
    FIG. 8
    das aus den FIG. 6 und 7 bekannte Aufbewahrungssystem in einer schematisch vereinfachten Ansicht von der Seite her,
    FIG. 9
    einen weiteren Korb für Reinigungs- und Pflegeprodukte in einer schematisch vereinfachten perspektivischen Ansicht,
    FIG. 10
    diesen Korb in einer weiteren schematisch vereinfachten perspektivischen Ansicht.
  • In den Zeichnungen sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente und/oder Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer erneuten Vorstellung jeweils abgesehen wird.
  • FIG. 1 zeigt ein Aufbewahrungssystem 2, welches eine Aufputz-Mischbatterie 4, und einen Korb 6 zur Aufnahme von Reinigungs- und Pflegeprodukten umfasst. Beispielhaft ist als Aufputz-Mischbatterie 4, eine Mischbatterie mit einem Einhebelmischer dargestellt. Der Korb 6 umfasst einen Aufnahmeraum 8, in welchem Reinigungs- und Pflegeprodukte, beispielsweise eine Shampoo-Flasche oder ein Stück Seife, zumindest teilweise aufgenommen werden. Die Reinigungs- und Pflegeprodukte werden von einer Oberseite durch eine obere Zugangsöffnung 14 oder von der Vorderseite durch eine vordere Zugangsöffnung 15 in den Korb 6 hineingestellt oder gelegt.
  • Der Korb 6 ist aus einer Vielzahl von gebogenen Stäben hergestellt, welche alle denselben Durchmesser haben können. Auch können alle Stäbe aus dem gleichen Material sein, beispielsweise aus Edelstahl.
  • Der Aufnahmeraum 8 ist an der rechten und linken Seite und an der Unterseite durch eine Schaar 10 von zumindest näherungsweise parallel geführten Stäben begrenzt (vgl. auch FIG. 3). Außerdem umfasst der Korb 6 einen oberen Rand 12, der die obere Zugangsöffnung 14 zumindest abschnittsweise umgibt. Die Schaar 10 paralleler Stäbe verläuft von einer Seite des Rands 12 entlang einer Seite, des Bodens, der gegenüberliegenden Seite zurück zum Rand 12. Bevorzugt verläuft die Schaar 10 von einer kleinen Seite des Rands 12 zur gegenüberliegenden kleinen Seite des Rands 12, so dass an den großen Seiten, welche an die Vorder- und Rückseite des Aufnahmeraums 8 grenzen, jeweils eine Zugangsöffnung frei bleibt Neben der oberen Zugangsöffnung 14 weist der Korb 6 also auch eine vordere Zugangsöffnung 15 auf. Die ebenfalls vorhandene hintere Zugangsöffnung soll nicht weiter betrachtet werden, da diese einer Wand, an der die Aufputz-Mischbatterie 4 montiert ist, zugewandt und daher nicht zugänglich ist.
  • Der Korb 6 umfasst ferner zwei Klammern 16A, 16B, welche in FIG. 1 nicht sichtbare Überwurfmuttern einer Aufputz-Installation der Aufputz-Mischbatterie 4 umklammern. Mit Hilfe der Klammern 16A, 16B wird der Korb 6 auf einer Oberseite 17 der Aufputz-Mischbatterie 4 fixiert. Eine Gewichtskraft der in dem Aufnahmeraum 8 aufgenommenen Gegenstände wird über den Boden des Korbs 6, der auf der Oberseite 17 aufliegt, direkt in die Mischbatterie 4 übertragen. Die von den Klammern 16A, 16B aufzubringende Haltekraft wird benötigt, um den Korb 6 an der gewünschten Position zu halten, nicht um sein Gewicht oder das der aufgenommenen Gegenstände aufzunehmen.
  • FIG. 2 zeigt das aus FIG. 1 bekannte Aufbewahrungssystem 2 in einer schematisch vereinfachten Ansicht von der Rückseite. In dieser Darstellung sind die Überwurfmuttern 18A, 18B sichtbar. Mit gestrichelter Linie sind außerdem Abdeckkappen 20A, 20B angedeutet, welche einen Teil der Aufputz-Installation verdecken.
  • Die Klammern 16A, 16B sind ausgehend von der in den Figuren gezeigten Ausgangsposition reversibel biegbar. Sie umklammern die Überwurfmuttern 18A, 18B der Aufputz-Installation in dieser Ausgangsposition mit einer vorgebbaren Spannung. Um den Korb 6 auf die Aufputz-Mischbatterie 4 aufzusetzen, werden die Klammern 16A, 16B aufeinander zu gebogen, so dass die freien Enden der Klammern 16A, 16B die Überwurfmuttern 18A, 18B passieren können. Wird keine Kraft mehr auf die Klammern 16A, 16B ausgeübt, so bewegen sich diese in die dargestellte Ausgangsposition zurück und der Korb 6 ist sicher und zuverlässig auf der Aufputz-Mischbatterie 4 befestigt.
  • Die Klammern 16A, 16B umfassen jeweils einen C-förmig gebogenen Abschnitt 22A, 22B, mit dem die Klammern 16A, 16B die Überwurfmuttern 18A, 18B umklammern. Diese C-förmig gebogenen Abschnitte 22A, 22B erstrecken sich zum überwiegenden Teil unterhalb des Aufnahmeraums 8. Die C-förmig gebogenen Abschnitte 22A, 22B sind in voneinander wegzeigend entgegengesetzte Richtungen geöffnet und umklammern die Überwurfmuttern 18A, 18B von ihrer Innenseite her.
  • FIG. 3 zeigt das aus den FIG. 1 und 2 bekannte Aufbewahrungssystem 2 in einer schematisch vereinfachten Ansicht von der Seite her. Gut sichtbar ist, wie der Korb 6 auf der Oberseite 17 der Aufputz-Mischbatterie 4 angeordnet ist. In dieser Darstellung ist ebenfalls die Schaar 10 gebogenen Stäbe, welche den Aufnahmeraum 8 an drei Seiten begrenzen, gut sichtbar. Die Stäbe sind zumindest näherungsweise parallel zueinander geführt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind lediglich einige dieser gebogenen Stäbe der Schaar 10 mit Bezugszeichen versehen.
  • Den FIG. 1 bis 3 ist außerdem zu entnehmen, dass vor allem eine Breite B (FIG. 1 und 2) aber auch eine Tiefe T (FIG. 3) des Korbs 6 auf die Dimensionen der Aufputz-Mischbatterie 4 angepasst sind. So fluchtet der Korb an seinen kleinen Seiten mit einer Außenkante der Mischbatterie 4. Seine Tiefe T ist so gewählt, dass er die Mischbatterie in dieser Richtung nicht überragt oder deren Bedienung behindern würde.
  • FIG. 4 zeigt den Korb 6 für Reinigungs- und Pflegeprodukte in einer schematisch vereinfachten perspektivischen Ansicht. Der obere Rand 12 weist auf seiner Rückseite zwei gebogene Abstandhalter 24A, 24B auf, mit denen sich der Korb 6 im montierten Zustand an einer Wand, in welcher die Aufputz-Installation vorhanden ist, abstützt (vgl. auch FIG. 3). Die Lage der Wand lässt sich leicht anhand der Lage der Abdeckkappen 20A, 20B ermitteln.
  • FIG. 5 zeigt den aus FIG. 4 bekannten Korb 6 in einer weiteren schematisch vereinfachten perspektivischen Ansicht, in diesem Fall von der Rückseite her. Die Klammern 16A, 16B weisen jeweils einen stabförmigen Abschnitt 26A, 26B sowie die bereits zuvor erwähnten C-förmig gebogenen Abschnitte 22A, 22B auf. Die Klammern 16A, 16B sind über einen parallel zum Rand 12 des Korbs 6 verlaufenden Stab 28 miteinander verbunden. Dieser Stab 28 ist an einer oder mehreren Punkten mit dem Rand 12 verbunden, beispielsweise verschweißt.
  • FIG. 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein Aufbewahrungssystem 2, welches neben einer Aufputz-Mischbatterie 4 einen weiteren Korb 6 für Reinigungs- und Pflegeprodukte umfasst. Erneut ist das System 2 in einer schematisch vereinfachten Frontalansicht dargestellt.
  • Dieses weitere Aufbewahrungssystem ist in den FIG. 7-10 in analoger Darstellung zu den FIG. 2-5 gezeigt. FIG. 7 zeigt es in einer schematisch vereinfachten Ansicht von der Rückseite. Das aus den FIG. 6 und 7 bekannte Aufbewahrungssystem 2 ist in FIG. 8 in einer schematisch vereinfachten Ansicht von der Seite gezeigt. Die FIG. 9 und 10 zeigen einen weiteren Korb 6 gemäß einem Ausführungsbeispiel in zwei verschiedenen schematisch vereinfachten perspektivischen Ansichten.
  • Das Aufbewahrungssystem 2 bzw. der Korb 6 sind ähnlich dem Aufbewahrungssystem 2 bzw. dem Korb 6, welches/welcher in den FIG. 1-5, erläutert wurde, aufgebaut. Es soll daher lediglich auf die Unterschiede zu diesem ersten Ausführungsbeispiel eingegangen werden.
  • Der Korb 6 gemäß dem weiteren Ausführungsbeispiel umfasst zwei insbesondere verschiebbare Hülsen 30A, 30B. Diese umschließen den Stab 28, mit welchem die stabförmigen Abschnitte 26A, 26B der Klammern 16A, 16B verbunden sind, und welcher parallel zum Rand 12 des Korbs 6 verläuft. Die Hülsen 30A, 30B sind entweder verschiebbar ausgestaltet oder sie sind an den dargestellten Orten fixiert. Die Hülsen 30A, 30B erhöhen die Klemmkraft der Klammern 16A, 16B und sorgen so für einen sicheren und zuverlässigen Sitz des Korbs 6.
  • Der Korb 6 ist vorzugsweise aus einem rostfreien Material, beispielsweise aus Edelstahl, hergestellt. Der Korb 6 kann ferner insbesondere als Ganzes aus verchromtem Draht hergestellt sein. Ein Korb 6, der beispielsweise aus Edelstahl hergestellt ist, lässt sich leicht reinigen und ist beispielsweise auch spülmaschinenfest.
  • Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein. Im Rahmen der Erfindung sind Merkmale, die mit "insbesondere" oder "vorzugsweise" gekennzeichnet sind, als fakultative Merkmale zu verstehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Aufbewahrungssystem
    4
    Aufputz-Mischbatterie
    6
    Korb
    8
    Aufnahmeraum
    10
    gebogenen Stäbe
    12
    Rand
    14
    obere Zugangsöffnung
    15
    vordere Zugangsöffnung
    16A, 16B
    Klammern
    17
    Oberseite
    18A, 18B
    Überwurfmuttern
    20A, 20B
    Abdeckkappen
    22A, 22B
    C-förmig gebogene Abschnitte
    24A, 24B
    Abstandhalter
    26A, 26B
    stabförmige Abschnitte
    28
    Stab
    30A, 30B
    Hülsen
    B
    Breite
    T
    Tiefe

Claims (10)

  1. Korb (6) für Reinigungs- und Pflegeprodukte zur Ablage auf einer Aufputz-Mischbatterie (4), gekennzeichnet durch zwei an dem Korb (6) befestigte Klammern (16a, 16b), die Überwurfmuttern (18a, 18b) einer Aufputz-Installation der Aufputz-Mischbatterie (4) mit Spannung umklammern.
  2. Korb (6) nach Anspruch 1, bei dem die Klammern (16a, 16b) ausgehend von einer Ausgangsposition reversibel biegbar sind und in ihrer Ausgangsposition die Überwurfmuttern (18a, 18b) der Aufputz-lnstallation mit Spannung umklammern.
  3. Korb (6) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Klammern (16a, 16b) jeweils einen C-förmig gebogenen Abschnitt (22a, 22b) umfassen, der die Überwurfmuttern (18a, 18b) umklammert.
  4. Korb (6) nach Anspruch 3, bei dem die C-förmig gebogenen Abschnitte (22a, 22b) zum überwiegenden Teil unterhalb eines Aufnahmeraums (8) für die Reinigungs- und Pflegeprodukte erstrecken.
  5. Korb (6) nach Anspruch 3 oder 4, bei dem die C-förmig gebogenen Abschnitte (22a, 22b) in voneinander wegzeigend entgegengesetzte Richtungen geöffnet sind und die Überwurfmuttern (18a, 18b) von einer Innenseite her umklammern.
  6. Korb (6) nach einem der vorausgehenden Ansprüche, bei dem die Klammern (16a, 16b) mit einem oberen Rand (12) des Korbs (6) verbunden sind.
  7. Korb (6) nach Anspruch 6, bei dem die Klammern (16a, 16b) einen stabförmigen Abschnitt (26a, 26b) und einen gebogenen C-förmigen Abschnitt (22a, 22b) umfassen, wobei ein dem C-förmigen Abschnitt (22a, 22b) abgewandtes Ende des stabförmigen Abschnitts (26a, 26b) mit dem Rand (12) des Korbs (6) verbunden ist.
  8. Korb (6) nach Anspruch 7, bei dem die den C-förmigen Abschnitten (22a, 22b) abgewandten Enden der stabförmigen Abschnitte (26a, 26b) der Klammern (16a, 16b) über einen parallel zu dem Rand verlaufenden Stab (28) verbunden sind, wobei zwei insbesondere verschiebbare Hülsen (30a, 30b) den Stab (28) und den Rand (12) umschließen.
  9. Korb (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Korb (6) aus einem rostfreien Material, insbesondere aus Edelstahl, hergestellt und ferner insbesondere verchromt ist, wobei das verwendete Material insbesondere ein Draht ist.
  10. Aufbewahrungssystem (2), umfassend eine Aufputz-Mischbatterie (4) und einen auf der Aufputz-Mischbatterie (4) abgelegten Korb (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
EP18000191.9A 2018-02-27 2018-02-27 Korb für reinigungs- und pflegeprodukte Pending EP3530165A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18000191.9A EP3530165A1 (de) 2018-02-27 2018-02-27 Korb für reinigungs- und pflegeprodukte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18000191.9A EP3530165A1 (de) 2018-02-27 2018-02-27 Korb für reinigungs- und pflegeprodukte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3530165A1 true EP3530165A1 (de) 2019-08-28

Family

ID=61526511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18000191.9A Pending EP3530165A1 (de) 2018-02-27 2018-02-27 Korb für reinigungs- und pflegeprodukte

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3530165A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020129030A1 (de) 2020-11-04 2022-05-05 Helge Schneider Halterung zur aufbewahrung von behältern für produkte zur körperreinigung und/oder körperpflege

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US975626A (en) * 1910-05-26 1910-11-15 Louis Leder Sink attachment.
US1957353A (en) * 1932-08-23 1934-05-01 Napoleon B Piersall Attachment for faucets
DE202006017420U1 (de) 2006-11-12 2007-03-08 Klein, Wolfgang Duschablage zum Aufklemmen oder fest verbinden mit der Wasserarmatur (Mischbatterie)
DE202009001722U1 (de) 2009-02-11 2009-05-20 Held, Gertrud Abnehmbare Wandhalterung für Hygieneartikel
DE202012009661U1 (de) * 2012-10-10 2012-11-16 René Hasenäcker Universal Rosettenhalter für Aufputzarmaturen
DE202012009687U1 (de) 2012-10-10 2012-12-11 Wolfgang Fischer Duschordner (Ablage für Duschmittel, z.B. Shampoo)
DE102013003822B3 (de) * 2013-03-07 2013-08-22 Grohe Ag Armaturablage

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US975626A (en) * 1910-05-26 1910-11-15 Louis Leder Sink attachment.
US1957353A (en) * 1932-08-23 1934-05-01 Napoleon B Piersall Attachment for faucets
DE202006017420U1 (de) 2006-11-12 2007-03-08 Klein, Wolfgang Duschablage zum Aufklemmen oder fest verbinden mit der Wasserarmatur (Mischbatterie)
DE202009001722U1 (de) 2009-02-11 2009-05-20 Held, Gertrud Abnehmbare Wandhalterung für Hygieneartikel
DE202012009661U1 (de) * 2012-10-10 2012-11-16 René Hasenäcker Universal Rosettenhalter für Aufputzarmaturen
DE202012009687U1 (de) 2012-10-10 2012-12-11 Wolfgang Fischer Duschordner (Ablage für Duschmittel, z.B. Shampoo)
DE102013003822B3 (de) * 2013-03-07 2013-08-22 Grohe Ag Armaturablage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020129030A1 (de) 2020-11-04 2022-05-05 Helge Schneider Halterung zur aufbewahrung von behältern für produkte zur körperreinigung und/oder körperpflege

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362529A1 (de) Lagergestell mit fachboden und anschlussecken
DE2946143A1 (de) Halteclip fuer rundstaebe, kabel u.dgl. mit variablem durchmesser
DE2042096A1 (de) Einfuehrungsvorrichtung fuer Tampons
EP3530165A1 (de) Korb für reinigungs- und pflegeprodukte
WO2012025107A2 (de) Gerätehalter
DE102017010704B4 (de) Korb für Reinigungs- und Pflegeprodukte
DE102010019685B4 (de) Vorrichtung zum Einhängen von Gegenständen
DE2917083B1 (de) Halterung fuer WC-Desodorantien
EP2008551B1 (de) Lastarm zur lückenlosen Präsentation von Waren und dafür geeignete Selbstbedienungspackung
EP1918901B1 (de) Blattgutspender
DE202012104001U1 (de) Tisch, insbesondere Schreib- oder Arbeitstisch
DE2731761B2 (de) Hohlraumbefestigung
DE1954138U (de) Lagergestell.
DE202013105699U1 (de) Mechanische Lösehilfe für Wischbezüge
DE1130221B (de) Topfgewaechshalter
DE405648C (de) Dewarsche Flasche mit einer zugleich den Boden und die Seitenwand des Gefaesses haltenden Stuetze
EP2633785A1 (de) Halter für Gegenstände, insbesondere Sportgeräte
WO2024083823A2 (de) Vorrichtung zum stabilisieren eines stiefelschafts und gestell zur lagerung dieser vorrichtung
WO2020245344A1 (de) Ablagevorrichtung für medizinische führungsdrähte oder katheter
DE102018115417A1 (de) Individuell anpassbares Regalsystem
DE102006024716B4 (de) Hygienebeutelhalter
DE3421763A1 (de) Handgriff und ausziehteil an schraenken und gestellen
DE19746762A1 (de) Wandhalter für einen Gegenstand runden oder mehrkantigen Querschnitts
EP3813600A1 (de) Fachbodenelement für ein fachbodensystem eines regales, strangpressprofil, fachbodenrahmen, fachbodensystem und regal
DE8114063U1 (de) Halterungsvorrichtung für Blätter, Tücher, Bänder u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200127

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220223

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220309

PUAJ Public notification under rule 129 epc

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009425

32PN Public notification

Free format text: MITTEILUNG GEMAESS ARTIKEL 94(3) EPU (EPA FORM 2001 VOM 02/08/2023)

R17C First examination report despatched (corrected)

Effective date: 20220309