EP3506999A1 - Offenporige membran mit innerem raumdurchspannendem polymerem strukturnetzwerk zur elektrophoretischen stoffselektiven separation sowie verfahren zu deren herstellung und anwendung - Google Patents

Offenporige membran mit innerem raumdurchspannendem polymerem strukturnetzwerk zur elektrophoretischen stoffselektiven separation sowie verfahren zu deren herstellung und anwendung

Info

Publication number
EP3506999A1
EP3506999A1 EP17764797.1A EP17764797A EP3506999A1 EP 3506999 A1 EP3506999 A1 EP 3506999A1 EP 17764797 A EP17764797 A EP 17764797A EP 3506999 A1 EP3506999 A1 EP 3506999A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
open
membrane
alkyl
functionalized
pores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17764797.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Max DIETZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Drei Lilien Pvg & Co KG GmbH
Nanoscience For Life & Co KG GmbH
Original Assignee
Drei Lilien Pvg & Co KG GmbH
Nanoscience For Life & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP16187197.5A external-priority patent/EP3290101A1/de
Application filed by Drei Lilien Pvg & Co KG GmbH, Nanoscience For Life & Co KG GmbH filed Critical Drei Lilien Pvg & Co KG GmbH
Publication of EP3506999A1 publication Critical patent/EP3506999A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/74Natural macromolecular material or derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/02Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor characterised by their properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/10Supported membranes; Membrane supports
    • B01D69/106Membranes in the pores of a support, e.g. polymerized in the pores or voids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/12Composite membranes; Ultra-thin membranes
    • B01D69/125In situ manufacturing by polymerisation, polycondensation, cross-linking or chemical reaction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/14Dynamic membranes
    • B01D69/141Heterogeneous membranes, e.g. containing dispersed material; Mixed matrix membranes
    • B01D69/142Heterogeneous membranes, e.g. containing dispersed material; Mixed matrix membranes with "carriers"
    • B01D69/144Heterogeneous membranes, e.g. containing dispersed material; Mixed matrix membranes with "carriers" containing embedded or bound biomolecules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C51/47Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by solid-liquid treatment; by chemisorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2323/00Details relating to membrane preparation
    • B01D2323/40Details relating to membrane preparation in-situ membrane formation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2325/00Details relating to properties of membranes
    • B01D2325/20Specific permeability or cut-off range

Definitions

  • Open-pore membrane with internal space-spanning polymer structure network for electrophoretically selective separation
  • the present invention relates to an open-pore membrane having nanocavity polymer structures in solid separation media for separating off fatty and / or carboxylic acids from aqueous mixtures and to a process for their preparation.
  • Carboxylic or fatty acids are amphiphilic molecules that hardly dissolve in water and are therefore present in water only in small amounts in volatile form.
  • the most common form in which fatty acids occur in water is therefore in the form of micelles and emulsions which cause phase separation.
  • the amphiphilia causes them to precipitate on surfaces that are hydrophobic or lipophilic. If they are dissolved with detergents, they are present in an aqueous medium as micellar particles.
  • Most organic compounds adsorb carboxylic acids to some extent via electrostatic binding forces. Therefore, carboxylic acids are present in aqueous organic solutions for the most part in a bound form or as micelles with other organic compounds. Due to the small size of such micelles, a filtration of these structures is virtually impossible or there is an occupancy of the filter surfaces, which causes a closure of the filter surface (fouling).
  • liquid-gas extraction in which the molecule to be separated off is separated and separated from a liquid mixture by a compressed gas, e.g. in the form of supercritical CO2 extraction,
  • Analytical methods such as gas chromatography, which is a combination of the above-mentioned methods.
  • the listed extraction methods are used in analytical chemistry (here in particular chromatography) as well as in the pharmaceutical and chemical industries (in particular chromatography and liquid-liquid extraction) and petrochemistry (in particular distillation).
  • the methods which enable a high transport of substances are associated with a considerable input of energy and thus a cost. Separating membranes for the separation of carboxylic acids dissolved in an aqueous medium and membrane-based separation processes for carboxylic acids dissolved in an aqueous medium are nonexistent.
  • Carboxylic acids can only be separated discontinuously from an aqueous medium by the abovementioned processes. In the deprotonated state, carboxylic acids have a negative charge and can thus be moved in an electric field of tension. Therefore, in principle, an electrophoretic separation of carboxylic acids is possible. In the passage of carboxylic acids through an open-pore separation medium, such as e.g. a filter membrane, the surfaces are occupied by adhering carboxylic acids, it is irrelevant whether the surface properties of such membranes are hydrophobic or hydrophilic. Furthermore, compounds which are also present in the aqueous medium and which themselves have a negative charge and / or are loaded with deprotonated carboxylic acids, are transported along in an electrophoretic separation through a membrane. Therefore, a selective separation of carboxylic acids from aqueous organic mixtures by an open-cell membrane and methods of the prior art is not possible.
  • an open-pore separation medium such as e.g. a filter membrane
  • Membrane-based processes for material separation at the molecular level are carried out according to the state of the art with closed membranes, which allow a diffusive mass transfer of the molecular structures to be separated, and summarized under the term nanofiltration.
  • the disadvantage here is that the quantities of material that can be transported per membrane surface unit are only small and that a high energy requirement (eg for a pneumatic pressure build-up of 20-80 bar) is required for the separation (A comprehensive review of nanofiltration membranes: treatment, pretreatment, modeling, and atomic force microscopy, N. Hilal, H. Al-Zoubi, NA Darwish, AW Mohammad, M. Abu Arabi, Desalination 2004, 170: 281-308).
  • hydrophilic and hydrophobic compounds which are present together in an aqueous medium, can be selectively separated by diffusion through membranes, which have highly ordered nanoscale channels and were provided with a hydrophilic or hydrophobic surface coating (solvent extraction and Langmuir Adsorption-Based Transport in Chemically Functionalized Nanopore Membranes, Damian J. Odom, Lane A. Baker, and Charles R. Martin, J. Phys. Chem. B 2005, 109, 20887-20894).
  • the selectivity for the compounds to be separated is achieved by a surface coating of the channel walls. As a result, a selectivity index of up to five for a diffusive mass transfer could be documented for the separation of apolar compounds.
  • One aspect of the present invention relates to an open-cell membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture comprising or consisting of:
  • the present invention relates to an open-pored membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture comprising or consisting of:
  • space-spanning polymeric structural network spans the pores of the open cell membrane and is not a pure surface coating of the pores of the open cell membrane.
  • the present invention relates to an open-cell membrane for the selective electrophoretic separation of carboxylic acids from a mixture of substances in aqueous solution, comprising or consisting of: I) an open-porous carrier membrane having pores with a minimum diameter of 50 nm to 500 ⁇ and a maximum diameter of 1 ⁇ to 3 mm, and
  • space-spanning polymeric structural network spans the pores of the open cell membrane.
  • the present invention further relates to an open-cell membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture comprising or consisting of:
  • the underlying invention further relates to an open-cell membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture comprising or consisting of:
  • III means for generating a concentration gradient and / or an electrical gradient at the membrane.
  • a further aspect of the present invention relates to a process for producing an open-pored membrane according to the invention for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture, comprising the steps:
  • step b) introducing a solution of polymerisable monomers and / or oligomers into the pores of the open-pore carrier membrane from step a), c) polymerization of the polymerizable monomers or oligomers in the pores of the open-pore carrier membrane to form a space-spanning polymeric structure network in the pores of the open-pore carrier membrane.
  • the polymerization resulted in complete closure of the channels and in part only in superficial coverage of the channels with a polymer layer. While membranes with fully buried channels could not be traversed by carboxylic acids, membranes that had a surface channel coating that could be quantified by scanning electron microscopy showed amplification of electroosmotic flow when an electrical voltage was applied in an electrodialysis cell.
  • Electro-osmotic flow is accomplished by occupying surfaces, e.g. in a membrane, with ions being moved in an electric field.
  • the superficially mobile ion layer is transported in the electric field, whereby the water sheath bound to the ions is transported and thus a water volume transport is created.
  • electrodialysis with membranes having microfluidic channels leads to the formation of an electroosmotic flow (EOF).
  • EEF electroosmotic flow
  • an EOF affects the effectiveness of a separation of carboxylic acids, which can be achieved with an electrodialysis
  • an embodiment of the invention is an open-pore membrane or an open-pore membrane available or obtained by a method according to the invention, wherein the open-cell membrane prevents an electro-osmotic flow through the open-cell membrane.
  • An embodiment of the underlying invention therefore relates to an open-cell membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture comprising or consisting of:
  • the open cell membrane prevents electro-osmotic flow through the open cell membranes.
  • a surprising result has been the use of compounds in the solutions containing reactive mono- / oligomers which can promote or cause a polymerization reaction of the reactive mono- / oligomers.
  • polymers formed on planar surfaces exhibited irregular electron-microscopic structures which had fabric-like textures but were fragile as an independent layer or mass. They were porous and could rapidly pick up liquid carboxylic acids in the three-dimensional network that had formed. They were not wettable with water. Such layers / masses were easily removed mechanically from the contact surface and disintegrated into the smallest particles.
  • a reaction activation e.g.
  • the reaction activation of the polymerizable monomers and / or oligomers is preferably carried out starting from the solvent phase. This means that by solvent, activators or physical means the polymerization reaction is initiated by components in the solvent phase and preferably not by an activator on the surface of the support membrane. However, this does not mean that an interaction or reaction with the surface of the support membrane may take place during or after polymerization.
  • Such treated membranes also received liquid carboxylic acids and did not allow uptake of water. Electron microscopy showed that in such membranes polymer structures were formed, which have textures that can be strand-like and form a three-dimensional network but can also be made of flat tissue structures that are parallel or in an irregular arrangement to each other and in which the polymeric tissue structures the entire Space that through the space-limiting internal structures of the support membrane was predetermined, filled. The resulting polymer structures were altered by physical measures that are not changed in their structure or properties by a pressure rinse with water or organic solvents, as well as by an ultrasonic bath.
  • another aspect of the present invention is directed to an open cell membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture obtainable or obtained by a process according to the invention.
  • another aspect of the present invention is an open-pore membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture obtainable or obtained by a process comprising the steps of: a) providing an open-pore carrier membrane with pores having a minimum diameter of 50 nm to 500 ⁇ and a maximum diameter of 1 ⁇ to 3 mm,
  • step b) introducing a solution of polymerizable monomers and / or oligomers into the pores of the open-pore carrier membrane from step a), c) polymerizing the polymerizable monomers or oligomers in the pores of the open-pored carrier membrane to form a space-spanning polymeric structural network in the pores of the open-pore carrier membrane.
  • the filling of the space-filling open-pore carrier membrane with a polymer which is polymerized was generated, so that thereby the pores, channels or slots are closed by the polymer formed.
  • the surface coating of the pores, channels or slots of the space-giving open-pore carrier membrane with a polymer is not according to the invention. Accordingly, an open-pore membrane, the interior spaces, pores, channels or slots of the space-giving open-pore carrier membrane are superficially coated, just as little according to the invention.
  • the space-filling or space-spanning open-pore polymer structures according to the invention are preferably achieved by "self-assembly" of mono- / oligomers into polymeric textures and are preferably covalently and / or electrostatically bonded to the surfaces of the open-pore carrier membrane in the pores of the porous support membrane, wherein the open-pore polymer structures are preferably nanocavity polymer structures.
  • the polymeric structural network is preferably the result of a "self-assembly" of monomers and / or oligomers, and the polymer structures or the polymeric structural network are preferably covalently bonded to the inner surfaces of the open-celled support membrane.
  • the polymeric structural network is covalently cross-linked in three dimensions.
  • One embodiment of the present invention thus relates to an open-pore membrane described herein for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture, wherein the space-spanning polymeric structural network is nanocavitary.
  • an embodiment of the invention is an open-pore membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture
  • an open-pore carrier membrane having pores with a minimum diameter of 50 nm to 500 ⁇ and a maximum diameter of 1 ⁇ to 3 mm
  • space-spanning polymeric structure network is nanocavitary.
  • the underlying invention is directed to a process for the preparation of an open cell membrane according to the invention for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture, comprising the steps:
  • the underlying invention relates to a process for producing an open-pored membrane according to the invention for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture, comprising the steps:
  • open-pore membranes of the invention described herein are characterized in particular by the fact that they are suitable for the selective electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture.
  • One embodiment of the present invention relates to an open-cell membrane for the selective electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture comprising or consisting of:
  • open cell membrane is selective towards carboxylic acids.
  • an embodiment of the present invention is directed to a process for producing an open-pored membrane according to the invention for the selective electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture, comprising the steps:
  • step b) introducing a solution of polymerizable monomers and / or oligomers into the pores of the open-pore carrier membrane from step a), c) polymerizing the polymerizable monomers or oligomers in the pores of the open-pored carrier membrane to form a space-spanning polymeric structural network in the pores of the open-pore carrier membrane.
  • Another embodiment of the present invention is directed to a process for producing an open cell membrane of the invention Electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture, comprising the steps:
  • step b) introducing a solution of polymerisable monomers and / or oligomers into the pores of the open-pore carrier membrane from step a), c) polymerizing the polymerisable monomers or oligomers in the pores of the open-pore carrier membrane to form a space-spanning polymeric structural network in the pores of the open-pore carrier membrane,
  • open cell membrane is selective towards carboxylic acids.
  • the corresponding alcohol to hexanoic acid is e.g. Hexane-1-ol.
  • the open-cell membranes or open-pore membranes according to the invention are obtainable or obtained by a process according to the invention for the continuous separation of carboxylic acids, preferably of fatty acids, from liquid mixtures containing the carboxylic acids and preferably the fatty acids, this mixture being on one side of a membrane according to the invention with continuous pores, channels or slits and the carboxylic acids and preferably the fatty acids these continuous pores, channels or slits are transported to the other side of the membrane, with a selectivity index> 4 relative to that derived from the carboxylic acid by reduction ltlichen alcohol.
  • an embodiment of the present invention is an open-cell membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture consisting of: I) an open-pore carrier membrane having pores with a minimum diameter of 50 nm to 500 ⁇ and a maximum diameter of 1 ⁇ to 3 mm,
  • the open-pore membrane has a selectivity index for carboxylic acids over the corresponding alcohols of> 4.
  • reaction solution A high concentration of the monomers in the reaction solution was found to be advantageous for the formation of space-filling or space-spanning polymer structures.
  • this requires a high viscosity of the reaction solution, which makes incorporation into nano- or microchannels virtually impossible.
  • reaction solutions with a high content of monomers can be introduced into various separation media which have channel and / or slot structures in the micrometer to millimeter range and that radical or nucleophilic polymerization can be initiated by various starting reactions which lead to Formation of nanocavity polymer structures leads, preferably it is a multifocal radical or nucleophilic polymerization.
  • space-filling or more precisely space-spanning structural structures / textures are present in such membranes. These structural structures preferably form nanoscale cavities which are connected to one another.
  • Such membranes are porous, since a gas flow could pass through such membranes.
  • the polymer structures thus produced differ from those initiated by a start reaction due to contact with a coated surface, in the sense of a "grafting from” polymerization process and obtained by a self-sustained polymerization, characterized in that the polymer layer is not a closed mass, open-pore, with the formation of filamentous to membranous structures, which formed space-filling or space-spanning irregularly-restricted cleavage sites, thus initiating a radical or nucleophilic polymerization reaction in a monomer and / or oligomer solution by addition of a chemical initiator and / or physical reaction initiation Process for accelerating a polymerization reaction of a solution with reactive mono- / oligomers
  • the process for producing an open-pore membrane according to the invention for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture comprises the steps:
  • the process for producing an open-pore membrane according to the invention for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture comprises the steps:
  • step c) the solution of the polymerisable monomers and / or oligomers is heated and / or the solution contains a solvent which initiates a polymerization.
  • another preferred embodiment of the invention is an open-cell membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids a liquid mixture or obtained by a process comprising the steps:
  • step c) wherein the polymerization reaction in step c) is initiated by the addition or application of a chemical and / or physical initiator of a radical or nucleophilic polymerization.
  • a further preferred embodiment of the invention is an open-pore membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture obtainable or obtained by a process comprising the steps:
  • step c) the solution of the polymerisable monomers and / or oligomers is heated and / or the solution contains a solvent which initiates a polymerization.
  • a reactive monomer solution is fully incorporated into a microporous and / or macroporous support membrane and the polymerization initiated by the solvent phase, ie, the polymerization in step c) is characterized by a solution contained in the solution Solvent initiated. Therefore, a further preferred embodiment of the present invention is a process for producing an open-pore membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from liquid mixtures comprising the steps: a) providing an open-pore carrier membrane with pores having a minimum diameter of 50 nm to 500 ⁇ m and a maximum diameter from 1 ⁇ to 3 mm,
  • step c) the solution contains a solvent which initiates the polymerization.
  • an open-pored membrane is obtainable or obtained by a process for the production of open-pore membranes comprising a self-assembled nanocavity room-spanning polymeric structural network for the reduction / elimination of an electro-osmotic flow.
  • an open-celled membrane described herein which has a self-assembled nanocavity spanning polymeric structural network for reducing / eliminating electro-osmotic flow.
  • the membrane of the invention and / or a separate membrane is / is coated with a polycation. Suitable polycations are described in more detail in the section "Post-polymerization Functionalization.”
  • the coating can be used in Form of adsorption and / or covalent bonding or physiosorptive and / or chemisorptive carried to the surface of the support material.
  • the coating can be applied on the surface, preferably on the side facing the acceptor medium.
  • the coating can also be introduced into the cleavage spaces of the membrane, which in turn can take place in the form of an adsorption and / or a covalent bond or physiosorptive and / or chemisorptive.
  • a free-bearing layer consisting of polycationic compounds is used by bringing them together with a membrane according to the invention.
  • This bringing together means a close spatial contact, the z. B. is achieved by the membranes are pressed together by a suitable holding device to each other, whereby a gap formation between the two membranes is prevented.
  • a suitable holding device to each other, whereby a gap formation between the two membranes is prevented.
  • an open-pore membrane according to the invention is obtainable or obtained by a process in which a suppression of an electro-osmotic flow takes place by at least one polycationic compound being applied in the optional step d2) to the surfaces of the space-spanning polymer structure network in a physiosorptive and / or chemosorptive manner.
  • an open-pored membrane according to the invention is furthermore preferably also comprising a functionalization of the surfaces of the space-spanning polymeric structural network.
  • the open-pore membrane comprises or consists for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture of substances:
  • an open-pored membrane according to the invention is furthermore preferably further comprising a functionalization of the surfaces of the nanocavity-spanning polymeric structural network.
  • the open-pore membrane comprises or consists for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture of substances:
  • open-pore membranes wherein the surface of the space-spanning polymeric structural network is functionalized with at least one hydrophobic polycationic compound.
  • Hydrophobic herein means that the polycationic compound preferably has a K ow of> 0.3, more preferably of 0.4, more preferably of 0.4, more preferably of 0.5, even more preferably of 0.6, even more preferably from 0.7, more preferably from> 0.8 and most preferably> 1. Hydrophobic does not mean that the compounds can not be dissolved in one part in an aqueous medium. Therefore, in a preferred embodiment, the open-pored membrane for electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture of substances comprises or consists of:
  • surfaces of the space-spanning polymeric structural network is functionalized with at least one hydrophobic polycationic compound.
  • a membrane according to the invention described herein further comprising a coating on the surfaces of the space-spanning polymeric structural network comprising at least one compound selected from the group consisting of or consisting of amphiphilic and / or cationic and / or polycationic compound.
  • a preferred embodiment of the present invention is an open cell membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture comprising or consisting of:
  • the surfaces of the space-spanning polymeric structural network comprises a coating comprising at least one compound selected from the group consisting of or consisting of amphiphilic and / or cationic and / or polycationic compounds.
  • a coating comprising at least one compound selected from the group consisting of or consisting of amphiphilic and / or cationic and / or polycationic compounds.
  • a further membrane which has been adsorptively and / or chemosorptively coated with a polycationic compound (s) is brought into close spatial contact with the separation membrane in order to obtain an electrochemical to reduce osmotic flow.
  • Another aspect of the present invention relates to a method for suppressing the electro-osmotic flow, which is achieved by the separation membrane and / or another membrane is adsorptively and / or chemosorptively coated with a polycationic compound (s) In the case of a separate membrane, this is brought into close spatial contact with the separation membrane.
  • a polycationic compound s
  • a preferred embodiment of the invention therefore relates to a process for producing an open-pore membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture, preferably a mixture of substances in aqueous solution, comprising the steps:
  • Another aspect of the invention relates to the surface charge of the space-spanning polymeric structural network in the membranes produced according to the invention.
  • the surface charge can be determined by a transmembrane determination of the zeta potential.
  • the zeta potential of the membrane according to the invention is preferably 0 mV.
  • the membranes according to the invention have a zeta potential which is not equal to 0 mV and lies in a range between + 40 mV and -80 mV.
  • the ionic or ionizable compounds are provided with a protective group and added to the reaction mixture in stage b). In another embodiment, these protecting groups are cleaved in optional step d1) by appropriate reagents or physical means and subsequently removed from the membrane.
  • ionic and / or ionizable compounds in the optional process step d2) are attached to the surfaces of the nanocavitamin polymer structures in a physio- and / or chemosorptive manner. For this it may be necessary to first prepare reactive groups on the polymer structures. Methods for this are known in the art. After a subsequent physio- and / or chemosorptive addition of ionic or ionizable compounds and after the removal of protective groups such membranes are carefully cleaned of unreacted or eliminated compounds.
  • Scalable surface charges of the membranes of the present invention can be made in these optional process steps, preferably in the range of + 0.1mV to + 40mV, as long as a positive zeta potential is desired and in the range of -0.1mV to -80mV if a negative zeta potential is required.
  • a preferred embodiment of the present invention is a process for producing an open-pored membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture, comprising the steps: a) providing an open-pore carrier membrane with pores having a minimum diameter of 50 nm to 500 ⁇ m and a maximum diameter of 1 ⁇ m to 3 mm,
  • the introduced mono and / or oligomer solution contains protected monomers and / or protected oligomers and the monomers and / or oligomers are ionic and / or ionizable.
  • a preferred embodiment of the present invention is a process for producing an open-pored membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture, comprising the steps:
  • step b) introducing a solution of polymerisable monomers and / or oligomers into the pores of the open-pore carrier membrane from step a), wherein the introduced mono- and / or oligomer solution contains protected monomers and / or protected oligomers,
  • d2) binding of an ionic and / or ionizable compound to the deprotected, open-pore, space-spanning polymeric structural network.
  • the process for producing an open-pore membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture comprises the steps:
  • the nanocavity polymer structures according to the invention are prepared by a polymerization process which is started in situ by nucleophilic reaction initiation of a monomer solution. This initiation is referred to herein as "reaction activation" or “reaction initiation.” This includes nucleophilic and free-radical reactions involving covalent bonding between one or more mono- / oligomers, or covalent bonding with other compounds (eg, organic compounds on surfaces of the bulk support membrane).
  • reaction products additionally promote the formation of the nanocavitaminic polymer structures.
  • reaction initiation also means suitable measures for a multifocal start of the polymerization so that nanocavitary spatial structures within the space-giving open-pore open pores are formed In other words, reaction initiation prevents / prevents a uniform layer buildup or the formation of compact dressings of the forming polymers by a multifocal polymer growth.
  • Suitable reaction activation means include adding initiators of polymerization reactions, raising the temperature, lowering the temperature, adding a solvent, irradiating, increasing or decreasing the pressure, as well as known methods of the prior art.
  • reaction activation prevents the formation of a compact layer of the polymer on the surfaces of the supporting fabric and a closure of the pores of a porous membrane.
  • a preferred embodiment of the invention thus relates to a process for producing an open-pore membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture comprising the steps:
  • step c) wherein the formation of the space-spanning, polymeric structural network in step c) takes place via a multifocal polymer growth.
  • the process for producing an open-pored membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture comprising the steps:
  • step b) introducing a solution of polymerisable monomers and / or oligomers into the pores of the open-pore carrier membrane from step a), c) polymerisation of the polymerisable monomers or oligomers in the pores of the open-pored carrier membrane to form a space-spanning polymer structure network in the pores of the open-pored carrier membrane,
  • the mono- or oligomers are in the form of a solution or suspension in a suitable solvent.
  • suitable solvents are, acetonitrile, THF, 1, 4-dioxane, ⁇ , ⁇ -dimethylformamide (DMF) dichloromethane, chloroform, methyl tert-butyl ether or similar solvents, such as. N, N-dimethylacetamide (DMA) and N-methylpyrrolidone (NMP), DMSO, water, methanol, toluene, xylene, anisole and other organic solvents and combinations thereof or hereby.
  • DMA N-dimethylacetamide
  • NMP N-methylpyrrolidone
  • the choice of monomer / oligomer concentration will depend on the resulting physical properties and solubility.
  • the concentration is to be selected from a range between 1 mmol / l and 3 mol / l, more preferably between 10 mmol / l and 1 mol / l and more preferably between 100 mmol / l and 0.5 mol / l.
  • the process for producing an open-pore membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture comprises the steps:
  • the monomer and / or oligomer concentration of said mono and / or oligomer solution is between 1 mmol / l and 3 mol / l.
  • a further preferred embodiment of the present invention is an open-pore membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture obtainable or obtained by a process comprising the steps: Providing an open-pore carrier membrane with pores having a minimum diameter of 50 nm to 500 ⁇ m and a maximum diameter of 1 ⁇ m to 3 mm,
  • the monomer and / or oligomer concentration of said mono and / or oligomer solution is between 1 mmol / l and 3 mol / l.
  • the preparation of nanocavitation polymer structures by a suitable and prepared structure and space-giving membrane is filled to saturation with the reactive mono- / oligomer solution.
  • the filling can be carried out by impregnation, pouring, loading with / in the monomer / oligomer solution or by a continuous or discontinuous volume flow of the mono- / oligomer solution through the membrane. It may be necessary to lower or raise the temperature.
  • the introduction of the mono- / oligomer solution in the structuring membrane at a temperature of -10 to 100 ° C, more preferably between 0 ° C and 80 ° C and more preferably between 10 ° C and 40 ° C.
  • the nanocavity polymer structures according to the invention are prepared by a polymerization process which is started in situ by a free-radical or nucleophilic reaction initiation of a monomer and / or oligomer solution.
  • the process for producing an open-pore membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture comprises the steps:
  • Initiators of a reaction of the mono- / oligomers are substances that can initiate a ring-opening or free-radical polymerization, as known from the prior art. These include solvents such as water, DMF, NMP, DMSO, tetramethylurea.
  • Nucleophiles such as amines, amides, alcoholates, hydroxide ions, thiolates, triethylamine, ammonia, pyridines, such as 4-dimethylaminopyridine, phosphines, carbenes, such as imidazol-2-ylidenes and imidazolin-2-ylidenes or thiazol-2-ylidenes.
  • Cationic catalysts such as trifluoromethanesulfonic acid and methyltrifluoromethanesulfonate, bifunctional organocatalysts, such as [1- (3,5-bis (trifluoromethyl) phenyl) -3- (2-dimethylamino-cyclohexyl) thiourea] or [1, 5,7-triazabicyclo ( 4.4.0) dec-5-ene (TBD).
  • Catalysts such as Grubb's catalyst, metal ions such as copper, tin, for example as tin octanoate (Sn (Oct) 2 ), aluminum alkoxides Al (OR) 3, titanium alkoxides (Ti (OR) 4 ), cobalt or nickel, acids such as ascorbic acid, sulfuric acid or phosphoric acid, furthermore azo compounds, such as AIBN or peroxides, such as benzoyl peroxide.
  • metal ions such as copper, tin, for example as tin octanoate (Sn (Oct) 2 ), aluminum alkoxides Al (OR) 3, titanium alkoxides (Ti (OR) 4 ), cobalt or nickel, acids such as ascorbic acid, sulfuric acid or phosphoric acid, furthermore azo compounds, such as AIBN or peroxides, such as benzoyl peroxide.
  • the substances / compounds which initiate a starting reaction are added to a carrier structure of the mono- / oligomer solution immediately before the introduction of the monomer / oligomer solution and / or have been previously applied to the surfaces of the carrier structure.
  • the ring-opening polymerization is preferably carried out with a nucleophile-induced polymerization, preferably previously amines are applied to the surfaces of the carrier structures.
  • the initiator of a free-radical or nucleophilic polymerization is added to the mono- / oligomer solution immediately prior to introduction into the supporting tissue.
  • solvents which can initiate a nucleophilic reaction such as DMF, DMA or NMP.
  • solvent combinations are particularly preferred.
  • a ring-opening polymerization of amino acid monomers dissolved in THF can be initiated by the addition of 10% by volume DMF.
  • the initiation of the free-radical or ring-opening reaction in the solvent phase is by physical means.
  • the polymerization reaction takes place at an overpressure or at a reduced pressure.
  • a negative pressure between 10 and 900 mbar.
  • Further preferred is the application of a pressure curve.
  • initially an increased pressure can be applied and in the course of this is lowered continuously or stepwise.
  • the solvent-induced polymerization initiation takes place in a container with a controllable inlet / outlet valve.
  • the temperature of the membrane filled with the reaction solution takes place according to a two-stage or multistage or continuous flow pattern with different temperatures. Preferred is a duration of a temperature increase between 10 minutes and 72 hours, more preferably between 30 minutes and 48 hours and more preferably between 2 and 24 hours.
  • the reaction initiation of the mono- / polymer solution takes place in a space-providing supporting fabric by a polycondensation in the form of a melt.
  • temperatures are chosen here which are around or above the individual melting point of the monomers used. Preference is given to heating to 40 to 200 ° C, more preferably to 80 ° to 140 ° C and more preferably to 90 ° to 140 ° C.
  • Another preferred method for initiating polymerization is exposure of the open-celled membrane impregnated with a mono- / oligomer solution to long or short wave radiation. Particularly preferred is the application of microwaves.
  • the reactive mono- / oligomers are concentrated in the internal spatial structures of the porous support membrane prior to reaction activation. In one embodiment, this can be done by introducing the solution with the reactive mono- / oligomers into the support membrane and then evaporating the solvent by appropriate means, preferably without causing a reaction activation. This can be achieved, for example, by performing the evaporation at a reduced temperature and an applied vacuum. This process can be repeated in the required number. It is preferred to carry out thereafter a melt or irradiation of the accumulated reactive mono- / oligomers.
  • nano-cavitation spaces formed during the polymerization can be influenced by additionally adding to the solution with mono- and / or oligomers compounds which do not participate in a polymerization reaction.
  • additional connections are inert to the reaction conditions.
  • These compounds which may also be referred to as release agents, are preferably hydrophobic and low molecular weight compounds.
  • a low-molecular compound preferably means a compound having a molecular mass of at most 1000 g / mol.
  • Hydrophobic here means that the compound preferably has a K ow of> 0.3, more preferably of 0.4, more preferably of 0.4, more preferably of 0.5, even more preferably of 0.6, even more preferably of 0.7, more preferably> 0.8 and most preferably> 1. Hydrophobic does not mean that the compounds can not be dissolved in one part in an aqueous medium. Furthermore, they are preferably oleophilic and can be completely removed again after the multifocal polymerization according to the invention by means of a suitable solvent from the membrane with a space-spanning polymer structure network. Mixtures of release agents may also be used.
  • Preferred compounds which can be used as release agents in a multifocal polymerization in particular aliphatic or aromatic hydrocarbons, such as alkanes, alkenes, alkynes, cycloalkanes, cycloalkenes, cycloalkynes, isoprenes, terpenes, alcohols, phenols, carboxylic acids or their salts, carboxylic acid alkyl esters , Fatty alcohols or their salts, carbonic acid dialkyl esters, ethers, alkylsulfonic acids or their salts, alkylsulfuric esters, dialkylsulfoxides, dialkylsulfones, amides, carbamates and organic phosphorus compounds.
  • alkanes alkenes, alkynes, cycloalkanes, cycloalkenes, cycloalkynes, isoprenes, terpenes
  • alcohols phenols
  • carboxylic acids or their salts carboxylic acid
  • the molar ratio between the release agent and the monomer or oligomer is preferably in the range of 1: 100-1: 1, preferably 1: 100-1: 2, more preferably between 1: 80-1: 3, more preferably between 1: 60-1: 4, more preferably between 1: 40-1: 5 and even more preferably between 1: 30-1: 6 and even more preferably between 1:20 -1:10.
  • alkyl also means aryl or alkylaryl compounds
  • an "alkyl” radical comprises 1 to 30 carbon atoms (C 1 -C 30 -alkyl), more preferably 4 to 22 carbon atoms and even more preferably 6 - 22 carbon atoms.
  • an "aryl” radical comprises from 6 to 14 carbon atoms of (Ce-Ci 4 -aryl)
  • an "alkylaryl” radical comprises from 7 to 15 carbon atoms (C 7 -C 15 -alkylaryl).
  • the process of making an open cell membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture comprises the steps of: a) providing an open-pore carrier membrane with pores having a minimum diameter of 50 nm to 500 ⁇ m and a maximum diameter of 1 ⁇ m to 3 mm,
  • step b) further contains a release agent.
  • a ring-opening polymerization which takes place while heating the substrate.
  • step c) the formation of a space-spanning polymeric structural network by ring-opening polymerization takes place, wherein the solution of the polymerizable monomers and / or oligomers is heated and / or the solution contains a solvent which is a ring-opening or free-radical polymerization initiated. Therefore, open-cell membranes are also available or obtained by the method just described.
  • the process for producing an open-pore membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from liquid mixtures therefore comprises the steps of: a) providing an open-pore carrier membrane having pores with a minimum diameter of 50 nm to 500 ⁇ m and a maximum diameter from 1 ⁇ to 3 mm,
  • step c) the formation of a space-spanning polymeric structural network is carried out by ring-opening polymerization, wherein the solution of polymerizable monomers and / or oligomers is heated and / or the Solution contains a solvent that initiates a ring-opening or radical polymerization.
  • Preferred is a process for ring-opening polymerization in which the substrate is heated with the mono- / oligomer solution.
  • the process for producing an open-pored membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture comprises the steps:
  • step c) a polycondensation of a thermal melt of the polymerizable monomers and / or oligomers takes place.
  • the polymerization is initiated by a start reaction initiated from the surface of the support materials. Preference is given to surfaces which have a functionalization with a starter for a free-radical or ring-opening polymerization.
  • polymerizations which are carried out by means of a "grafting through” process In the grafting through process, two or more polymer compounds are bonded together, one of the compounds forming a longer-chain backbone and the other compounds being used in the reaction with this backbone.
  • a polymerization takes place in the form of a "grafting to" process. Initially, polymers are produced in suitable reaction mixtures.
  • the resulting polymers are subsequently purified and obtained in a specified form or with a defined molar mass by suitable separation techniques. These polymers are then with Surfaces or other polymers brought into contact and connected to these by means of a condensation, addition or substitution reaction.
  • Polymerization processes with which the nanocavity polymer structures according to the invention can be prepared include processes from the prior art, such as atom transfer radical polymerization (ATRP), ring-opening metathesis polymerization (ROMP), anionic or cationic polymerization, as well as free living radical polymerization, but also the radiation-induced polymerization, the ring-opening olefin metathesis polymerization, the reversible addition-fragmentation chain transfer polymerization, the nitroxide-mediated polymerization, polycondensation reactions and an inferior-induced polymerization.
  • ATRP atom transfer radical polymerization
  • RRP ring-opening metathesis polymerization
  • anionic or cationic polymerization as well as free living radical polymerization, but also the radiation-induced polymerization, the ring-opening olefin metathesis polymerization, the reversible addition-fragmentation chain transfer polymerization, the nitroxide-mediated polymerization, polycondensation reactions and an inferior-
  • reaction conditions required in the various processes for the preparation of nanocavity space-filling or space-spanning polymer structures can be very different.
  • a reaction time between 1 minute and 10 days, more preferably between 10 minutes and 3 days and more preferably between 15 minutes and 24 hours.
  • a reaction temperature between 0 ° and 270 ° C, more preferably between 10 ° and 180 ° C and more preferably between 20 ° and 130 ° C.
  • step b) a solution containing reactive monooligomers is introduced into a spatially open porous carrier membrane and polymerization initiation in step c) results in the formation of polymer structures which form nanocavityy cleavage spaces.
  • an open-pore membrane is also available or obtained according to the method of the invention just described.
  • step c) takes place chemically, physico-chemically or physically by polymerization initiation.
  • Preference is also given to obtaining an open-pore membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid substance mixture or obtained by the process according to the invention which has just been described.
  • Preference is given to a process in which the polymerization is initiated in step c) by increasing the temperature. Preference is also given to obtaining an open-pore membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid substance mixture or obtained by the process according to the invention which has just been described.
  • the room-spanning polymeric structural network may comprise at least one polymer such as polyvinylidene chloride, polyvinyl butyral, polyvinylpyridine, polycarbonates, polyamides, polyimides, polybenzimidazoles, polyethers, polystyrene, polydivinylbenzene, polyvinyltoluene, polyvinylbenzyl chloride, Polymethylmethacrylate, polyethylene, polypropylene, polyvinylacetate, polyacrylonitrile, polyacrolein, polybutadiene, polychlorobutadiene, polyisoprene, polyvinylchloride, polyvinylalcohol, polyacrylonitrile.
  • polymer such as polyvinylidene chloride, polyvinyl butyral, polyvinylpyridine, polycarbonates, polyamides, polyimides, polybenzimidazoles, polyethers, polystyrene, polydivinylbenzene, polyvinyltoluen
  • Polyhydroxybutyrate co-valerates, poly (1,4-dioxane-2,3-diones), poly (1,3-dioxan-2-ones), poly-para-dioxanones, polyanhydrides, polymaleic anhydrides,
  • Polyvinyl alcohols polyester amides, glycolated polyesters, polyphosphoesters, polyphosphazenes, poly [p-carboxyphenoxy) propane], polyhydroxypentanoic acid, polyanhydrides, polyethylene oxide-propylene oxide, polyether esters such as polyethylene oxide, polyalkene oxalates, polyorthoesters and their copolymers, lipids, waxes, oils, polyunsaturated fatty acids, eicosapentaenoic acid, Timnodonic acid, docosahexaenoic acid, arachidonic acid, linoleic acid, ⁇ -linolenic acid, ⁇ -linolenic acid, carrageenans, fibrinogen, agar-agar, starch, collagen, protein-based polymers, polyamino acids, synthetic polyamino acids, zein, polyhydroxyalkanoates, pectinic acid, actinic acid, carboxymethylsulfate,
  • lipophilic polymers Particularly preferred are lipophilic polymers. Particularly preferred are lipophilic polymers having amide bonds, such as polyamino acids and preferably polyamino acids of the same amino acid monomer, such as polyisoleucine, polyphenylalanine, polyvaline.
  • the space-spanning polymeric structural network of the open-pore membranes according to the invention described hereinbefore preferably comprises or comprises the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture of polyvinyl polymers or polyamino acids.
  • space-spanning polymeric structural network consists of vinyl polymers or polyamino acids, preferably lipophilic polyamino acids.
  • the space-spanning polymeric structural network of the open-pore membranes according to the invention described hereinbefore preferably comprises or comprises the electrophoretic separation of carboxylic acids from homopolyamino acids.
  • a particularly preferred embodiment according to the invention is therefore directed to an open-pored membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture of substances comprising or consisting of:
  • space-spanning polymeric structural network consists of homopoly-a-amino acids, preferably lipophilic homopoly-a-amino acids.
  • homopoly-a-amino acids refers to polymers of the same a-amino acid as e.g. Polyphenylalanine.
  • the space-spanning polymeric structural network of the present invention open-celled membranes for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture preferably comprises or consists of vinyl polymers selected from the group consisting of or consisting of polyvinyl chloride, polyvinylidene chloride, polyacrylic acid, polyacrylamide, polyvinyl butyral, polyvinylpyridine, polyvinylamine, polyvinyl ethers, polystyrene , Polydivinylbenzene, polyvinyltoluene, polyvinylbenzylchloride, polymethylmethacrylate, polyethylene, polypropylene, polyvinylacetate, polyacrylonitrile, polyacrolein, polybutadiene, polychlorobutadiene, polyisoprene, polyvinylalcohol, alkylated
  • the space-spanning polymeric structural network consists of vinyl polymers and the vinyl polymers are selected from the group consisting of or consisting of polyvinyl chloride, polyvinylidene chloride, polyacrylic acid, polyacrylamide, polyvinyl butyral, polyvinyl pyridine, polyvinylamines, polyvinyl ethers, polystyrene, polydivinylbenzene, polyvinyltoluene, polyvinylbenzylchloride, polymethylmethacrylate, polyethylene, polypropylene , Polyvinyl acetate, polyacrylonitrile, polyacrolein, Polybutadiene, polychlorobutadiene, polyisoprene, polyvinyl alcohol, alkylated or acylated polyvinyl alcohol.
  • organic compound units known from the prior art can be used for the production of the open-pore nanocavitic space-filling or space-spanning polymer structures according to the invention.
  • organic compound units are ethylene, propylene, vinyl chloride, caprolactam, isoprene, 1,3-butadiene, 4-vinylbenzyl chloride (VBC) or ammonium salts thereof, carbonates, arylates, caprolactone, tetrafluoroethylene, oxazolines, imidazoles, carboxylic acid esters or ethers, 1 -thio-2,3-dihydroxypropyl thioether, 1-diglycerol ether, 1, 2 dihydroxy 3-thiopropyl-1-ether, 1-glycerol ether, 1-glycerol ether having a substituent at position 3, such as. B. 1, 3 glycerol.
  • imides for example m- or p-phenyleneisophthalamide
  • paraphenylenes for example m- or p-phenyleneisophthalamide
  • terephthalamides for example m- or p-phenyleneisophthalamide
  • paraphenylenes for example m- or p-phenyleneisophthalamide
  • terephthalamides for example m- or p-phenyleneisophthalamide
  • paraphenylenes for example m- or p-phenyleneisophthalamide
  • terephthalamides for example m- or p-phenyleneisophthalamide
  • paraphenylenes for example m- or p-phenyleneisophthalamide
  • terephthalamides for example m- or p-phenyleneisophthalamide
  • paraphenylenes for
  • aromatic polyamides such as vinylpyrrolidone or mixed esters thereof, urethane, urea or biologically produced or degradable mono- or polymers, preferably from lactic acid, hydroxyalkanoate, hydroxybutyrate, hydroxyvalerate, cellulose or mixtures thereof or copolymers thereof.
  • Various polymerization mechanisms can be selected for the preparation of the nanocavity polymer structures according to the invention.
  • monomers containing free-radical, cationic or anionic centers to produce.
  • Techniques for making reactive mono- / oligomers are known in the art.
  • Halogens and halides such as bromine or chloride, cyclic olefins, such as norbornenes and cyclopentenes, negatively charged vinyl groups, isocyanates, amines, aldehydes, ketones, carboxylic acids, epoxides, electron-rich aromatics, such as phenols, hydroxy compounds, such as phenols, are particularly useful as reactive centers or alcohols, Michael systems such as ⁇ , ⁇ -unsaturated esters, amides, nitriles, nitroolefins, carbonic acids and derivatives.
  • Particularly preferred is the use of monomers that are physiologically occurring and / or biodegradable.
  • Particularly suitable amino acids and derivatives thereof are suitable for this purpose. These may be carbamic acid, alpha-, beta- or gamma-amino acids as well as L- or D-forms as well Mixtures of these.
  • Further amino acid derivatives such as. As tyrosine, cinnamic acid or 3- (4-hydroxyphenyl) propionic acid.
  • protected amino acids are used, i.
  • Reactive major or pendant groups are protected from reaction turnover by reversible saturation with a non-reactive compound.
  • protecting group for the functionality to be protected it is preferred to use fluorenylmethoxycarbonyl (Fmoc), tert-butyloxycarbonyl (Boc), benzyloxycarbonyl (Cbz, Z) or acetyl groups, more preferred are triphenylmethyl (Trt), benzyloxymethyl (Born), benzyl -, phenyl, dinitrophenyl (Dnp), toluenesulfony-1 (Tos), mesitylenesulfonyl (Mts), acetamidomethyl (Acm), tert-Butylmercapto weakness (tBum) used.
  • Methods are known in the prior art with which the protective groups can be removed again following polymerization.
  • the space-spanning polymeric structural network of the open-cell membranes of the invention described herein comprise or comprise electrophoretic separation of carboxylic acids from polyamino acids, and wherein the polyamino acids consist of amino acid monomer units selected from the group consisting of or consisting of proteinogens Amino acids and their derivatives, in particular their lipophilic derivatives such as alkylated or acylated derivatives or derivatives with lipophilic protective groups.
  • space-spanning polymeric structure network in the pores of the support membrane, wherein the space-spanning polymeric structural network consists of or comprises polyamino acids, and wherein the polyamino acids consist of amino acid monomer units selected from the group consisting of or consisting of proteinogenic amino acids and their derivatives.
  • the polyamino acids consist of amino acid monomer units selected from the group consisting of or consisting of proteinogenic amino acids and their derivatives.
  • the polyamino acids consist of amino acid monomer units selected from the group consisting of or consisting of proteinogenic amino acids and their derivatives.
  • amino acid monomer units selected from the group consisting of or consisting of proteinogenic amino acids and their derivatives.
  • alkylated proteinogen amino acids alkylated proteinogen amino acids
  • acylated proteinogenic amino acids or proteinogenic amino acids with protective groups in particular lipophilic protective groups.
  • Proteinogenic amino acids include alanine, arginine, asparagine, aspartic acid, cysteine, glutamine, glutamic acid, glycine, histidine, isoleucine, leucine, lysine, methionine, phenylalanine, proline, serine, threonine, thryptophan, tyrosine and valine.
  • the functional group of the respective proteinogenic amino acid which is present in addition to the ⁇ -aminocarboxylic acid unit, is preferably functionalized by a further lipophilic group.
  • the ⁇ -amino unit can also be monoalkylated. There is also the possibility that the proteinogenic amino acid in the carbon chain or the carbon ring carries additional functionalities.
  • the open-pore membranes according to the invention for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture whose space-spanning polymeric structural network consists of poly-a-amino acids and preferably homopoly-a-amino acids described herein are the monomer units of poly-a-amino acids selected from the group comprising or consisting of alanine, phenylalanine, valine, isoleucine, leucine, proline, ⁇ -functionalized arginine, O-functionalized serine, asparagine functionalized on the ß-amide moiety, aspartic acid functionalized on the ß-carbonyl moiety, glutamic acid functionalized on the ⁇ -carbonyl moiety, glutamine functionalized functionalized on the ⁇ -carbonyl moiety, histidine functionalized on the imidazole moiety, O-functionalized threonine, thryptophan functionalized on the indole moiety, S-functionalized cysteine, or ⁇ - ⁇ -functionalized
  • the monomer units of the polyamino acids are selected from the group consisting of or consisting of alanine, phenylalanine, valine, isoleucine, leucine, proline, ⁇ , ⁇ ' ⁇ -dialkyl-arginine, ⁇ , ⁇ -dialkyl-arginine, ⁇ -alkyl-arginine , ⁇ -carbamate-functionalized-arginine, ⁇ -carbamate-functionalized, ⁇ ' ⁇ -alkyl-arginine, ⁇ -acyl-arginine, ⁇ -alkyl, ⁇ '-acyl-arginine, ⁇ -alkylsulfonyl-arginine, ⁇ -alkylsulfonyl , ⁇ -alkyl-arginine, ⁇ -amide-alkylated asparagine, aspartic acid- ⁇ -alkylester, -glutamic acid-y-alkylester, ⁇ -amide-alkylated glutamine
  • alkyl or alkylated also means aryl or alkylaryl compounds
  • an "alkyl” radical comprises 1 to 10 carbon atoms (C 1 -C 10 -alkyl).
  • an "acyl” group comprises 1 to 10 carbon atoms (Ci-Cio-acyl).
  • an "aryl” group comprises from 6 to 14 carbon atoms (C6-Ci 4 aryl).
  • an "alkylaryl” radical comprises 7 to 15 carbon atoms (C 7 -C 5 -alkylaryl).
  • the simplest alkylaryl radical is benzyl (-CH 2 Ph).
  • radicals are preferred: alanine, phenylalanine, valine, isoleucine, leucine, proline, ⁇ , ⁇ ' ⁇ -di-Ci-Cio-alkyl-arginine, ⁇ , ⁇ -di-Ci-Cio-alkyl-arginine, ⁇ - Ci-Cio-alkyl-arginine, ⁇ -carbamate-functionalized-arginine, ⁇ -carbamate-functionalized, ⁇ ' ⁇ -Ci-Cio-alkyl-arginine, ⁇ -Ci-Cio-acyl-arginine, ⁇ -Ci-Cio Alkyl, ⁇ ' ⁇ -Ci-Cio-acyl-arginine, ⁇ -Ci-Cio-alkylsulfonyl-arginine, ⁇ -Ci-Cio-alkylsulfonyl, N * -Ci-Cio-alkyl
  • the amino acids are selected from the group consisting of or consisting of phenylalanine, valine, isoleucine, leucine, proline, ⁇ , ⁇ '-dialkyl-arginine, ⁇ , ⁇ -dialkyl-arginine, ⁇ -alkyl-arginine, ⁇ -carbamate - functionalized-arginine, N-carbamate-functionalized, N'-alkyl-arginine, ⁇ -acyl-arginine, ⁇ -alkyl, ⁇ ' ⁇ -acyl-arginine, ⁇ -alkylsulfonyl-arginine, ⁇ -alkylsulfonyl, N * -alkyl -Arginine, y-alkyl glutamate, ⁇ - ⁇ -alkyl-lysine, ⁇ - ⁇ , ⁇ -dialkyl-lysine, ⁇ - ⁇ -acyl-lysine, ⁇ - ⁇ - ⁇ -acyl-lysine, ⁇ - ⁇
  • amino acids are selected from the group comprising or consisting of phenylalanine, ⁇ -Boc-arginine, ⁇ -Cbz-arginine, ⁇ -Fmoc-arginine glutamic acid-Y-benzyl ester.
  • another particularly preferred embodiment of the underlying invention is an open-pore membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture comprising or consisting of:
  • the space-spanning polymeric structural network consists of or comprises polyamino acids
  • the polyamino acids consist of amino acid monomer units, alanine, phenylalanine, valine, isoleucine, leucine, proline, ⁇ -functionalized arginine, O-functionalized serine, asparagine functionalized on the ⁇ -amide moiety
  • Aspartic acid functionalizes at the ⁇ -carbonyl moiety
  • glutamic acid functionalizes at the ⁇ -carbonyl unit
  • glutamine functionalizes at the ⁇ -carbonyl unit
  • histidine functionalizes at the imidazole unit
  • O-functionalized threonine thryptophan functionalizes at the indole unit
  • S-functionalized cysteine or ⁇ - ⁇ -functionalized lysine S-functionalized cysteine or ⁇ - ⁇ -functionalized lysine.
  • the monomer units of the polyamino acids are selected from the group consisting of or consisting of alanine, phenylalanine, valine, isoleucine, leucine, proline, ⁇ , ⁇ ' ⁇ -dialkyl-arginine, ⁇ , ⁇ -dialkyl-arginine, ⁇ -alkyl-arginine , ⁇ -carbamate-functionalized-arginine, N-carbamate-functionalized, N'-alkyl-arginine, ⁇ -acyl-arginine, ⁇ -alkyl, ⁇ '-acyl-arginine, ⁇ -alkylsulfonyl-arginine, ⁇ -alkylsulfonyl, ⁇ -alkyl-arginine, ⁇ -amide-alkylated asparagine, aspartic acid- ⁇ -alkyl ester, glutamic acid-Y-alkyl ester, ⁇ -amide-alkylated glutamine, imidazo
  • a particular preferred embodiment of the present invention is a process for the preparation of an open-celled membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture, comprising the steps: a) providing an open-pore carrier membrane with pores having a minimum diameter of 50 nm to 500 ⁇ m and a maximum diameter of 1 ⁇ m to 3 mm,
  • polymerizable monomers or the units of the polymerizable oligomers are selected from the group consisting of or consisting of alanine, phenylalanine, valine, isoleucine, leucine, proline, ⁇ -functionalized arginine, O-functionalized serine, asparagine functionalized on the ⁇ -amide unit, Aspartic acid functionalized on the ⁇ -carbonyl moiety, glutamic acid functionalized on the ⁇ -carbonyl unit, glutamine functionalized on the ⁇ -carbonyl unit, histidine functionalized on the imidazole moiety, O-functionalized threonine, thryptophan functionalized on the indole moiety, S-functionalized cysteine or ⁇ - ⁇ - functionalized lysine.
  • the monomer units of the polyamino acids are selected from the group consisting of or consisting of phenylalanine, valine, isoleucine, leucine, proline, ⁇ , ⁇ '-dialkyl-arginine, ⁇ , ⁇ -dialkyl-arginine, ⁇ -alkyl-arginine, ⁇ Carbamate-functionalized arginine, N-carbamate-functionalized, N'-alkyl-arginine, ⁇ -acyl-arginine, ⁇ -alkyl, ⁇ ' ⁇ -acyl-arginine, ⁇ -alkylsulfonyl-arginine, ⁇ -alkylsulfonyl, ⁇ - Alkyl arginine, ⁇ -amide alkylated asparagine, aspartic acid ⁇ -alkyl ester, ⁇ -alkyl glutamate, ⁇ -amide-alkylated glutamine, imidazole-alkylated histidine, O
  • an open-pored membrane is obtainable or obtained by the process just mentioned.
  • monomers of ⁇ -amino acid N-carboxyanhydrides Particularly preferred is phenylalanine NCA as a reactive monomer.
  • di-, tri- or polypeptides having at least one reactive group which allows polymerization Also referred to herein as "reactive monomers” are di-, tri- or oligomers, as well as copolymers or block polymers which have one or more reactive groups which enable or permit polymerization with other reactive monomers Copolymers, such as styrene.
  • the polymerization reactions of the invention can be prepared with reactive monomers or alone or together from / with reactive oligomers.
  • oligomer is meant herein a molecule consisting of 2, 3 or more like or similar molecular moieties covalently bonded together.
  • the oligomers of the invention preferably have up to 500 subunits, more preferably up to 250, and more preferably up to 100 subunits.
  • the molecular subunits of the oligomers of the invention preferably consist of the same compounds as the reactive monomers described herein.
  • polypeptides consisting of 2, 3 or more identical or different amino acids linearly linked in the form of a chain or in cyclic formation and also falling within the term oligomer as used herein.
  • the reactive oligomers have one or more reactive centers which allow a nucleophilic or free-radical reaction, preferably these consist of one or more of the compounds listed herein.
  • the reactive oligomers can be polymerized by the same methods as the reactive monomers.
  • the membranes according to the invention are also resistant to fouling by compounds which, due to their physico-chemical properties and their dimensions, can enter and prove the membranes according to the invention.
  • Another very advantageous effect, which is accomplished with the membranes according to the invention, is a very good biocompatibility.
  • contact with biological fluids only leads to a small to barely measurable adhesion of biomolecules.
  • no attachment of living cells was observed.
  • This also leads to an inhibition of otherwise common fouling processes that in separation membranes that are used in biological fluids occur.
  • the anti-fouling effect is assisted by separating the carboxylic acids without pressurizing the donor medium.
  • the surfaces of the membranes of the invention also have a very good biocompatibility and hemocompatibility.
  • the membranes of the invention are also bio- or hemocompatible.
  • an open-pore membrane having a spatially tension-spanning polymeric structural network or its preparation the subunits preferably being> 25% by weight, more preferably> 50% by weight, more preferably> 75% by weight and particularly preferably> 90% by weight of phenylalanine and / or phenylalanine derivatives are constructed.
  • Preferred is a process for the production of bio- and hemocompatible membranes.
  • the process for producing an open-pore biocompatible and hemocompatible membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture comprises the steps:
  • an open cell membrane for electrophoretic separation of carboxylic acids which are bio- and hemocompatible
  • Another preferred embodiment of the present invention is an open-pore biocompatible and hemocompatible membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture consisting of:
  • the process for producing an open-pore membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture comprises the steps:
  • the mono- and / or oligomer solution contains biomonomers and / or biooligomers.
  • membranes which were polymerized with polyphenylalanine or benzylglutamate monomers by a process of the present invention had no structural changes by electron microscopy when placed in THF or hexane for 3 weeks.
  • Preferred is a process for the preparation of solvent resistant membranes.
  • the mono- and / or oligomeric compounds used to make the nanocavity polymer structures may have pendant functional groups.
  • the functional side groups may be polar or apolar and / or reactive and / or ionic compounds contain.
  • apolar groups are aliphatic or cyclic hydrocarbons.
  • polar side groups are alcohols or carboxylic acids.
  • reactive side groups are amines, thiols, olefins, alkynes, aldehydes.
  • these pendant functional groups are protected by protecting groups known in the art during the polymerization reaction.
  • the protecting groups are cleaved off after the polymerization reaction and removed from the membrane by suitable means.
  • the membranes are liberated from residual residues of monomers and / or catalysts and / or by-products by flushing the membranes with a suitable sequence of solvents.
  • Preference is given to a process in which residues of monomers and / or catalysts and / or by-products present in stage d) are removed from the membrane.
  • the polymers according to the invention which form nanocavity polymer networks are biopolymers. These include physiological compounds such as amino acids, carboxylic acids, polysaccharides, nucleic acids, polyphenols, phenylpropane derivatives, saccharides, and their derivatives. Particularly preferred are phenylalanine, lysine, arginine and benzylglutamate.
  • Preferred carboxylic acids are stearic acid, oleic acid, linoleic acid and linolenic acid.
  • Preferred is a process for the preparation of nanocavitrich polymer structures of polyphenylalanine.
  • a preferred embodiment of the present invention relates to methods for surface functionalization of the nanocavity polymer structures with compounds that are bifunctional lipophilic and cationic.
  • the coating consists of amphiphilic molecules having a positively charged group and having a lipophilic moiety, such as a longer alkyl moiety.
  • Suitable molecules for surface functionalization are therefore in particular tetraalkylammonium compounds or alkylated imidazole compounds having at least one alkyl radical or a longer carbon chain, which may also contain aromatics or double bonds or heteroatoms, and the positively charged nitrogen atom, so that lipophilic and cationic properties are present in one molecule.
  • Preferred compounds are Tetradecyltrimethylammonium oxalate, Denatoniumbenzoat or tetramethyl-2-methylene-1 H-imidazole.
  • An alternative is to use two different molecules, one having the cationic properties and the other the lipophilic properties, such as ammonium polyols or a trimethylpropylammonium group having cationic properties and a dodecyl moiety having the lipophilic properties.
  • stage d2 Preference is given to a process in which the surface functionalization of the polymer structures, obtainable from stage c), with amphiphilic compounds takes place in stage d2).
  • step d2) functionalizing the surface of the space-spanning polymeric structural network from step c) with at least one amphiphilic one
  • the polymerization of mono- / oligomers takes place in a space-providing supporting fabric.
  • the supporting tissue is preferably an open-pored carrier membrane.
  • "Spontaneous" in this context means that the open-pore carrier membrane is porous and open-pored and that the pores, channels or slots have a diameter between 10nm to 500 ⁇ , preferably between 20nm to 500 ⁇ , more preferably between 30nm to 500 ⁇ , more preferably between 50nm up to 500 ⁇ m, more preferably between 10 nm to 300 ⁇ m, more preferably between 30 to 300 ⁇ m, more preferably between 40 nm to 300 ⁇ m, more preferably between 50 nm to 300 ⁇ m, more preferably between 100 nm and 10 ⁇ m and most preferably between 200 nm and 5 ⁇ have.
  • the space-giving open-pore carrier membrane has a large specific surface or large inner surface, the space limiting and shaping is for the nanocavitation polymer structures, which abut the inner surfaces, or with which they are connected.
  • the space-giving open-pore carrier membrane has open cavities in the form of open, continuous pores, channels or slots and is therefore not only able to absorb substances and molecules into its open cavities, but also viscous solutions with a solids concentration of 1 mmol / L to 3 mol / L.
  • the open-pore carrier membrane is also characterized by the fact that it has a high mechanical stability. The open cavities remain stable in external pressure effects in shape and in particular do not coincide.
  • Suitable open cell backing fabrics for coating can be any durable membranes, fabrics or materials having a preferred open porosity of> 15%, more preferably> 25%, more preferably> 50%, even more preferably> 70% and most preferably> 80%.
  • Suitable materials are both organic and inorganic materials, provided they are resistant to the solvent used for the solution of monomers and aqueous media with which they are brought into contact in an application.
  • Suitable organic materials include natural and synthetic polymers, in particular cellulose and cellulose derivatives, for example cellulose acetates, melamines, polyethylene, polypropylene, PMMA, polycarbonate, polyurethane, Nafion, polyethylene, terephthalate (PET) or polysulfones.
  • cellulose and cellulose derivatives for example cellulose acetates, melamines, polyethylene, polypropylene, PMMA, polycarbonate, polyurethane, Nafion, polyethylene, terephthalate (PET) or polysulfones.
  • Polymeric materials may be in the form of fibers, fabrics or foams, and may form a structural network in any arrangement. Particularly preferred are hollow chamber fibers. Furthermore, polymer membranes are suitable, which were first prepared as a closed film and then perforated mechanically or chemically.
  • nanoscale polymer structures are also suitable in which, after an electron bombardment, channels which pass through the membrane are produced by chemical etching along the polymer dressing dissolved by the electron bombardment
  • films of polymers which are porous by means of multidimensional warping are suitable Particularly suitable for this purpose is PTFE and also suitable are films made of block copolymers in which polymer components are dissolved by physical or chemical methods after production, whereby the films become porous which may also already contain chemical bonding groups, so that a surface functionalization for the inventive production of space-filling or space-spanning polymers is no longer required.
  • the nanoscale polymer structures are prepared by applying films or strips to the monomer solution and stacking them in multiple layers.
  • the films serve as support framework, the composite can be sliced after the polymerization.
  • the transport of carboxylic acids is not carried out by the carrier film, but along this through the space-filling or space-spanning polymer structures.
  • different geometries of a separation medium can be produced. So rings or tubes can be made by cutting.
  • strips can be produced which are superimposed and joined together to form a solid composite.
  • the carrier material consists of carbon fibers. These have the advantage of a high chemical and thermal resistance and a very good mechanical strength. Carbon fibers can be made in thin strips or fibers and can be z. B. process into tissues.
  • Suitable inorganic materials preferably include ceramic or metallic materials such as, for example, alumina, aluminum, titanium oxide, titanium, tantalum, zirconium, zirconium oxide, zeolites or glass.
  • Suitable ceramic membranes can be produced from a pressing or sintering of particles, which are then thermally treated, whereby a stable composite is formed. It may be necessary to use organic or inorganic additives which are physically or chemically wholly or partly discharged or degraded after or during the production of the membrane. Ceramic membranes can also be obtained by a melt of particles. This method is particularly suitable for silicon compounds.
  • fiber textures can also be produced from inorganic materials. These can be put together to fabric associations, z. B. as a glass fiber fabric.
  • the voids of suitable porous materials may have any configuration as long as they are interconnected in plurality and allow the passage of a liquid medium through the material.
  • the gap dimensions are preferably for minimum diameters between 10nm to ⁇ ⁇ , more preferably between 100nm and 10 ⁇ and more preferably between 200nm and 1 ⁇ .
  • maximum diameters of the gaps are between 1 ⁇ m and 3 mm, more preferably between 10 ⁇ m and 1 mm in diameter, and more preferably between 10 ⁇ m and ⁇ m.
  • the length of the connections between the two outer sides is preferably between 5 ⁇ and 10mm, more preferably between 50 ⁇ and 3mm and more preferably between ⁇ ⁇ and 1 mm.
  • the structure or structure of the space-giving supporting tissue, resp. the open-pore carrier membrane is arbitrary. It may be a layered structure of fibers or fabrics or consist of a sintered material or of a cast or compressed continuously or discontinuously related material.
  • the thickness of the carrier material, resp. the open-pore carrier membrane is preferably between 5 ⁇ and 10mm, more preferably between 50 ⁇ and 3mm and more preferably between ⁇ ⁇ and 1 mm.
  • the outer shape of the space-giving support structure can have any desired geometry, preferably a flat design and a tubular shape.
  • the space-giving open-pore carrier membrane is a hollow fiber capillary.
  • the space-giving open-pore carrier membrane of step a) consists of a porous, free-carrying membrane, fabrics or textures and porous materials which are present in a composite structure.
  • Preferred is a method in which the space-giving open-pore carrier membrane of stage a) consists of inorganic and / or organic compounds.
  • the space-giving open-pore carrier membrane of stage a) has the form of planar membranes, tubes or hollow-chamber capillaries.
  • Open-cell membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture consisting of:
  • the open-celled support membrane consists of a porous, free-carrying membrane, a woven fabric or textures, or porous materials that are in a composite structure.
  • the nanocavitates Polymer structures are space-filling or space-spanning as well as a full-surface composite with the inner surfaces of the spatial structure fabric is achieved. Therefore, it is advantageous to achieve a full-surface occupancy / binding of the inner space-defining boundary surfaces of the open-pore carrier membrane with the polymer structures according to the invention.
  • reaction-forming groups are already present on the spatial support structure, these can be applied to the inner surfaces of the support material using techniques known in the art. Suitable compounds which should be available on the surface for high-density reaction formation have functional groups, such as. As amines, epoxides, thiols, alkyl halides or carboxyl groups.
  • the surfaces of the open-pore carrier membrane are to be prepared with suitable measures from the prior art.
  • the binding can be chemosorptive or physiosorptive.
  • Preferred compounds with which a full-surface covering of the surfaces of the open-pore carrier membrane can be effected by means of a covalent bond are, for example, aminosilanes, such as (3-aminopropyl) triethoxysilane (APTS) or and (3-trimethoxysilylpropyl) diethylenetriamine (TAPTES).
  • Examples of compounds with which a physiosorptive coating of the surfaces is possible for example, dopamine, polyethyleneimine, polyvinylamine, polyvinylimidazole, polyvinylpyridine, polyvinylpyrrolidone, polylysine or polyacrylic acid.
  • step a1 Preference is given to a process in which the surface treatment in step a1) is carried out with a starter for free-radical or nucleophilic polymerization.
  • residues of solvent and / or by-products of the reaction may remain in the open-celled membrane produced according to the invention. These residues can be removed from the membrane in a separate cleaning step, eg by rinsing or washing. It may be necessary to clean the membranes with various solvents and in a sequential sequence, preferred are methanol, H2O2 or THF. Furthermore, it may be necessary residues of Solvents, including, for example, the insertion in a vacuum drying cabinet or heating are suitable methods.
  • the process for preparing an open-cell membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture comprising the steps:
  • step d) purifying the membrane from step c) of solvents and / or reaction by-products.
  • the membranes according to the invention are distinguished in particular by different physical properties. These include, in particular, that they are permeable to gases and carboxylic acids.
  • the membranes according to the invention are further characterized by measurable surface properties, such as, for example, a lipophilicity, or a hydrophobicity, or a charge carrier density, which are indicated by the determination of the contact angles for water or a carboxylic acid.
  • the measurement method aims at the wettability of surfaces, measuring the angle between a drop of liquid on a surface and the solid surface.
  • the membranes according to the invention exhibited water contact angles of preferably> 70 °, more preferably of> 100 ° and more preferably of> 120 °, both on the outer surfaces and on the surfaces of breaklines.
  • the membranes of the invention further preferably had contact angles for oleic acid on outer and inner surfaces, which are preferably ⁇ 30 °, more preferably ⁇ 20 ° and more preferably ⁇ 10 °.
  • Further preferred is a method according to the invention described herein, wherein the functionalized or coated surfaces of the pores, channels or slots have a contact angle for water of> 70 °, preferably> 100 °, particularly preferably> 120 ° and a contact angle for the carboxylic acid to be separated of ⁇ 30 ° have.
  • an open-cell membrane according to the invention for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture described herein characterized in that the contact angle for water on the surface of the inner pores, channels or slits of the open-pore membrane is> 70 °.
  • the contact angle for water on the surface of the inner pores, channels or slots of the open-pore membrane is> 70 °.
  • the membrane is lipophilic and / or the space-spanning polymeric structural network is lipophilic.
  • the membranes of the invention are characterized in that they absorb carboxylic acids against a hydrostatic gradient.
  • This gradient is preferably> 10 mm H 2 O, more preferably> 30 mm H 2 O and more preferably> 60 mm H 2 O. This can be determined by adding to closed and completely filled with a carboxylic acid container with a membrane lying therein, a corresponding negative pressure is applied.
  • the membranes of the invention are resistant to most organic solvents. Preference is given to a resistance to toluene, ethanol, methanol, xylene, acetonitrile, THF, dimethylformamide, acetone, methyl ester, ethyl ester, propylene carbonate, NMP, DMSO, dichloromethane, chloroform, dichloroethane, perchlorethylene, trichlorethylene, carbon tetrachloride, chlorobenzene, benzyl alcohol, glycols, glycol ethers , Isopropyl acetate, butanone, methyl isobutyl ketone, methoxypropyl acetate, butyl acetate, tetrahydrofuran, diethyl ether, diisopropyl ether, MTBE, butanol, isopropanol, trifluoroethanol, hexafluoroisopropanol.
  • Preferred is a process for the preparation of membranes with nanocavity polymer structures that are resistant to organic solvents.
  • the membrane according to the invention has a high biocompatibility. High compatibility is ensured in particular by a low activation of the coagulation and complement system occurs upon contact with the membrane of the invention. Another aspect of high biocompatibility is due to low adsorption of proteins and living cells.
  • Preferred is a process for the preparation of membranes with nanocavity polymer structures that are biocompatible.
  • So z For example, it can be shown that a selectivity for fatty acids to fatty alcohols or fatty sulfates having an equal number of carbon atoms, with a selectivity index CIOH based on fatty alcohols of 400-800 and a selectivity index ⁇ based on fatty sulfates of 160, when using an aqueous Medium (Example 3).
  • the membranes of the invention also a selectivity to other organic compounds having negative charge groups is found. Proteins usually have one under physiological conditions negative surface charge and can be transported electrophoretically. With uncoated porous membranes, the achievable transport amount of carboxylic acids and proteins through the membrane is proportional to each other. In diffusion and electrodialysis, which were carried out with the membranes of the invention, there was virtually no transport of proteins through the membrane, whereas compared to uncoated membranes, the transport rate for carboxylic acids was increased (Example 3). But also small anionic compounds were retained, such as chloride and sulfate ions. Thus, the membranes according to the invention ensure a high selectivity for the separation of carboxylic acids from aqueous media or aqueous mixtures of substances.
  • a solubilization of carboxylic acids is carried out prior to the separation of the carboxylic and / or fatty acids.
  • Effective solubilization techniques of carboxylic and / or fatty acids are described in the literature.
  • alkali formers such as NaOH
  • cationic water-soluble compounds such as guadinine or amidine-bearing compounds or quaternary ammonium compounds.
  • solutions or emulsions containing carboxylic acids which can be separated include industrial oils, vegetable oils, dairy products, phospholipid and glycolipid purification fluids, fuel purification, biodiesel production, biomass separation, biotechnological process fluids, blood, blood plasma, process fluids, effluents , pharmaceutical synthesis mixtures and liquids of chemical analysis and wastewater. Since the separation membranes according to the invention are not based on the principle of a molecular size selection and the effective channel diameters are usually much larger than the molecules of the substance mixture to be scavenged, it is preferable to apply no or only a small transmembrane pressure gradient. To achieve this, it may be necessary to monitor the pressure at the donor and acceptor side and to provide pressure equalization.
  • a preferred embodiment of the membranes of the invention relates to a separation process in which no elevated pressure is applied to the liquid mixture containing at least one carboxylic acid for the passage of the at least one carboxylic acid through the membrane.
  • a hydrostatic pressure is applied to the donor chamber. This is particularly advantageous to counteract any existing EOF.
  • the transport of carboxylic acids through the membranes according to the invention is carried out by a diffusion due to a concentration gradient or a thermal gradient and / or electro-kinetically by an electrical gradient.
  • An electrical gradient is preferably produced by the application of a DC voltage between the donor and acceptor sides.
  • a voltage of between 1 ⁇ V and 500V, more preferably between 100mV and 100V, and more preferably between 1V and 50V is preferred.
  • a current strength between 0.01 mA and 5 A, more preferably between 0.1 mA and 0, is preferred. 5A and more preferably between 1 mA and 0.5A.
  • a preferred method for carrying out the diffusion dialysis are cross-flow methods, using a suitable acceptor medium, in which a recording of the carboxylic acids to be separated can take place.
  • a particularly preferred embodiment relates to a method according to the invention, wherein an electrochemical gradient is applied from the inlet side to the outlet side of the membrane for separating the at least one carboxylic acid.
  • the invention therefore also relates to a process for the continuous separation of carboxylic acids from liquid mixtures, comprising the steps:
  • the separation has a selectivity index of> 4 over the alcohol obtainable by reduction of the corresponding carboxylic acid.
  • Another aspect of the invention relates to methods that can be optionally used to counteract the generation of an electro-osmotic flow that can occur at high electrical voltages.
  • the presence of dissolved polycationic compounds in the acceptor medium, in which the transported carboxylic acids are taken up makes this possible. This can lead to the formation of viscous layers come from the membrane surface, which contain carboxylic acids derived from the donor medium. These layers are permeable to carboxylic acids.
  • Polycationic compounds are described in greater detail using the example of polyethyleneimine in the section Post-polymerization functionalization.
  • the concentration of the polycationic compounds in the acceptor medium is preferably between 0.1 ⁇ / ⁇ to 2mol / l, more preferably between 1 ⁇ / ⁇ and 0.1 mol / l and more preferably between 10 ⁇ / ⁇ and 50 mmol / l.
  • Preference is given to a method in which an inhibition of the electro-osmotic flow during electrodialysis is achieved by the use of polycationic compounds in the acceptor medium.
  • Carboxylic acids are a very common class of compounds extracted from organic substrates in many industrial sectors.
  • the carboxyl groups essentially cause the chemical but also the physicochemical properties of the carboxylic acids. Lipophilic carbon compounds are thereby given amphiphilic properties.
  • the solubility in aqueous or organic mixtures is decisively changed compared to a same molecular structure without a carboxyl group. As a rule, this also results in a reduced extractability of these molecules from a mixture of substances, especially if they are present in emulsions.
  • Many carboxylic acids are important building and building materials in various industries, which they often have to be present in a high degree of purity. The extraction takes place by digestion of organic organic products and fossil materials or by a substance synthesis.
  • the membranes of the invention are also bio- and hemocompatible, so that they can be used in biological solutions or in blood and blood products. It is particularly advantageous that the membranes of the invention can be prepared with different support materials that are available from the prior art. Thus, different designs are easy to implement and the different requirements for different applications can be guaranteed.
  • open pore refers to continuous pores extending from one side of the membrane to the other side. This means that there is an association of individual pores, which communicate with one another via at least one pore entrance and at least one pore outlet and the combination also has at least one pore entrance on one side of the membrane and at least one pore exit on the other side of the membrane. They thus establish a connection from one side of the membrane to the other and allow a mass transport through the membrane. In other words, one side of the membrane may be in fluid communication with the other side of the membrane. Open pore therefore does not mean that a pore has only one opening on one side of the membrane. Open pore therefore does not mean that a pore has only one opening (dead end pore) or two or more openings on only one side of the membrane. Open pores include pores, channels, slots and any other forms of continuous connections between the two membrane sides.
  • Open-poredness also means porosity.
  • the total porosity of a substance is made up of the sum of the voids that are related to each other and to the environment (open porosity, useful porosity) and the unconnected voids (closed or dead-end porosity).
  • the porosity here means only the open porosity, ie the Nutzporostician, which can be used for mass transfer.
  • the closed porosity is unimportant to the present invention.
  • the open-pore membrane is therefore preferably ideally open-pored, ie preferably has only useful porosity.
  • High open porosity refers to open-pore material or, ideally, a honeycomb structure, while pure closed-pore character is referred to as foam.
  • the open-pore membrane as well as the space-spanning polymeric structural network is not made of foam or a foam-like structure.
  • open-pored carrier membrane means space and structural porous support webs or solids having continuous open connections between both (or more) outsides, ie, no foam or foamy formation
  • structuring refers to the outer shape and geometry of the open-pore carrier membrane.
  • the open connections can be plane-parallel to completely irregular
  • the contours may have any dimensions, preferably, minimum diameters of the internal cavities (pores) are between 10 nm and 500 ⁇ m, more preferably wall contours or progression shapes of the inner boundary surfaces which bound the cavities (pores) preferably between 10nm to 400 ⁇ , more preferably between 10nm to 300 ⁇ , more preferably between 10nm to 200 ⁇ , more preferably between 10nm to ⁇ ⁇ , more preferably between 20nm to ⁇ ⁇ , more preferably between 30nm to ⁇ ⁇ , more preferably
  • the spatial structures of the open-pore carrier membrane are not nanocavitary.
  • the maximum diameter of the inner cavities of the support membrane between 1 and 3mm ⁇ , more preferably between 10 ⁇ diameter and 1 mm and more preferably between 10 ⁇ and ⁇ ⁇ .
  • minimum diameter of the internal cavities (pores) refers to the minimum distance that the plane-parallel or completely irregular wall contours or progress forms of the inner boundary surfaces of the support membrane, which delimit the cavities (pores)
  • Maximum diameter is the largest distance between the plano-parallel or completely irregular wall contours or progress forms of the inner boundary surface.
  • the thickness of the support membrane and / or the length of the open connections between the outer sides is preferably between 5 ⁇ and 10mm, more preferably between 50 ⁇ and 3mm and more preferably between ⁇ ⁇ and 1 mm.
  • the structure or structure of the space-giving open-pore carrier membrane are arbitrary. It may be a layered structure of fibers or fabrics or consist of a sintered or cast or pressed, continuous or discontinuous contiguous material.
  • the material of the space-giving open-pored carrier membrane can have any external or internal surface finish (eg smooth or rough) and consist of substances or compounds including, among others, natural polymers such as cellulose, synthetic polymers such as polyethylene glycol, and inorganic compounds such as alumina or silica.
  • polymeric structural network refers to the entirety of the polymer structures in the pores of the support membrane.
  • the polymer structures may be in various configurations and categorized, preferably as filament, ribbon, mesh, sheet or nodular, but other geometries and combinations thereof are possible.
  • the polymer structures are connected to each other covalently and / or electrostatically and are preferably connected physiologically and / or chemosorptively to the interfaces of the open-pore carrier membrane.
  • nano-cavitation spaces are also referred to herein as “nanocavity spatial structures” because they may have different geometric shapes, being round, polygonal or slot-shaped.
  • Nanonocavitary means the minimum distance between two nanometer-scale polymeric interfaces between 0 , 01 to 1000 nm, preferably between 0.01 and 100 nm, more preferably between 0.1 and 50 nm and more preferably between 1 and 10 nm
  • the maximum distance between two polymeric boundary surfaces is preferably between 1 and 500 nm, more preferably between 5 and 10 nm 200nm and more preferably between 10 and 100nm
  • the nanocavity spatial structures are interconnected and can be traversed by a gas or carboxylic acids Nanocavitation the polymer structures form nanocavitary gap spaces, which interconnected and open are. Thus, there is still an open connection between the outer boundary surfaces of the membrane.
  • the support membrane remains open-pore with ideally only useful porosity, because the space-spanning polymeric structure network (definition see below) is also porous and does not adversely affect the useful porosity of the support membrane.
  • the pores in the carrier membrane remain open and are not closed by the space-spanning polymeric structure network.
  • the length of a transmembrane path through the interconnected or not directly interconnected nanocavity spatial structures between 1 ⁇ and 30mm, more preferably between 5 ⁇ and 3mm and more preferably between 50 ⁇ and 1 mm.
  • open-pore space-spanning polymeric structure network is nanocavitary and the continuous compounds have a maximum diameter between 1 nm and 500 nm.
  • space-spanning is to be understood as meaning that the polymer structures, which are, for example, in a thread-like, band-shaped or net-like configuration, extend, for example through the cavity of the pores of the carrier membrane, from one boundary surface of one cavity toward another boundary surface.
  • room-spanning suggests, the polymeric structure network extends into the space of the pores in a naturally random and arbitrary manner.
  • the polymer structures and the polymeric structural network do not close the pores.
  • the polymer structures and the polymeric structural network do not provide a coating on the surfaces of the pores in the support membrane which would ultimately only lead to a reduction in the maximum and minimum pore diameters.
  • the Polymer structures and the polymeric structural network are therefore not a surface modification of the pore surfaces, but are three-dimensional structures that use the interior of the pores, ie extend in the interior of the pores and partially abut the surfaces of the pores, these touch or are bound to them.
  • the space-spanning polymeric structure network expands in the pores of the support membrane in a three-dimensional direction. It is open-pored. It is preferably nanocavitary. It is preferably produced by multifocal
  • Polymer growth It may partially cover, adhere to or touch the surfaces of the pores, but is not a pure surface coating. It preferably expands in the available space of the pores.
  • the "polymeric structure network” is composed of the entirety of the polymer structures already defined above, which extend in the cavities of the support membrane, and thus occupy the space within the space-giving, open-pore support membrane in three dimensions.
  • the “polymeric structure network” of polymers is built up.
  • the structure network should have a high open porosity and ideally have only useful porosity.
  • the term “room-spanning polymer structure network” therefore refers to the entirety of the polymer structures that are located in the pores of the support membrane and thus occupy the space within the space-giving, open-pore support membrane in three dimensions ) produced by the polymer structures allow fluid communication of the outer interfaces of the membrane through the open, interconnected nanocavity fractures.
  • the polymeric structural network is not a pure surface layer coating wherein the space-spanning polymeric structural network may cover and / or adhere to the surfaces of the support membrane pores.
  • the term is also not to be understood as meaning a layer structure which extends from the surfaces of the pores into the interior of the pores.
  • a coating of surfaces for example by a polymer, is not a space-spanning polymeric structural network.
  • the room-spanning polymers produced according to the invention are Structural network not to surface coatings, although they cover the surface of the space-giving open-pore carrier membrane, in contact with it or may be directly or indirectly physiologically and / or chemosorptively bound to it.
  • the polymer structures limit the gap or cavities within the open-pore carrier membrane and form the space-spanning polymeric structure network.
  • the term "self-assembly” as used herein refers to the formation of three-dimensional molecular contiguous structures that result from a polymerization reaction.
  • the polymerization can be carried out starting from monomers or oligomers.
  • the polymer growth is multifocal.
  • multifocal polymer growth is understood to mean that the space-spanning polymeric structural network is formed by polymerization in the pores of the support membrane at a plurality of locations within the support membrane and the resulting polymer structures grow together, intertwine and / or bond together ,
  • the space-spanning polymer structure network according to the invention is preferably produced on the basis of a multifocal polymer growth which self-assembles during formation from various structure formations.
  • the selectivity index a refers to the amount of substance of a carboxylic or fatty acid as compared to an organic compound (ref) of comparable molecular weight ( ⁇ 30%), which is not a carboxylic or fatty acid, through a membrane of the invention is transported per unit time by applying an electrical gradient or a concentration gradient.
  • v is the transport speed in mol / s
  • n is the transported amount of substance
  • t is the time.
  • membranes according to the invention which have a selectivity index ⁇ of> 4, preferably of> 6, more preferably of> 8 and most preferably of> 10.
  • the selectivity index aoH between a carboxylic acid and the corresponding alcohol is determined: Preference is given to membranes according to the invention which have a selectivity index CIOH of> 4, preferably of> 6, more preferably of> 8 and most preferably of> 10.
  • the selectivity index characterizes the transport of carboxylic or fatty acids through a separating membrane according to the invention in comparison with a hydrophilic molecule (Kow ⁇ 1) with a comparable molecular weight (+/- 30%).
  • the selectivity index ⁇ characterizes the transport of carboxylic or fatty acids through a separating membrane according to the invention in comparison to a hydrophobic molecule (K 0 w> 1) with a comparable molecular weight (+/- 30%), which carries no carboxyl group.
  • Kow refers to the distribution quotient of a compound in a mixture of octanol and water.
  • membranes according to the invention which have a selectivity index of> 8, more preferably of> 12 and most preferably of> 20.
  • membranes according to the invention which have a selectivity index ⁇ of> 8, more preferably of> 10 and most preferably of> 15.
  • carboxylic acids includes organic molecules having as a common feature one or more carboxyl group (s) (-COOH).
  • the most common forms of carboxylic acids include compounds of the general formula R-COOH where R is an aliphatic radical CH 3 - (CH 2 ) n-.
  • R is an aliphatic radical CH 3 - (CH 2 ) n-.
  • R is an aliphatic radical CH 3 - (CH 2 ) n-.
  • R is an aliphatic radical CH 3 - (CH 2 ) n-.
  • R is an aliphatic radical CH 3 - (CH 2 ) n-.
  • alkenyl or alkynyl radicals as well as cyclic or heterocyclic carbon radicals may carry a carboxyl group.
  • the term includes compounds having multiple carboxyl groups.
  • Fatty acids are carboxylic acids having at least 4 carbon atoms.
  • PUFA polyunsaturated fatty acids
  • Linoleic acid is a typical member of this group. Some other polyunsaturated fatty acids exhibit a shift in one of their double bonds, which are not separated again by a methylene group and are known as conjugated fatty acids. Some unusual fatty acids do not have the regular structure with one methylene group between two double bonds, but are polyolefins separated by several methylene groups.
  • Representatives of this group are linoleic acid, linolenic acid, arachidonic acid, stearidonic acid, EPA, DPA, DHA and meadklare.
  • the most common polyolefinic acids are octadecatrienoic acids.
  • carboxylic acids include, for. B. the cyclopropanoic acids, such as.
  • the lactobacillic acid (1 1, 12-methylene-octadecanoic)
  • cyclopropanoic acids epoxy acids, eg. B. 9,10-Epoxystearin- and 9,10-epoxy-octadec-12-en- (coronaric) acid.
  • acetylene fatty acids also known as harmony acids, such as tartric acid (6-octadecic acid).
  • hydroxy fatty acids wherein the hydroxyl group may occur at various positions in the carbon chain, which may be saturated or monounsaturated.
  • Examples are ricinoleic acid (12-hydroxy-9-octadecenoic acid), and lesquerolic acid, the C20 homolog of ricinoleic acid (14-hydroxy-1-1-eicosenoic acid).
  • di- or tricarboxylic acids examples of which are adipic acid, pimelic acid, suberic acid, azelaic acid, sebacic acid, brassylic acid and thapsic acid.
  • the fatty acids are carboxylic acids having at least 6 carbon atoms, i. Fatty acids having a carbon chain length of 6 to 30, more preferably having a carbon chain length of 6 to 28, even more preferably having a carbon chain length of 6 to 26, even more preferably having a carbon chain length of 6 to 24, even more preferably having a carbon chain length of 8; 22 and most preferably having a carbon chain length of 10 - 22.
  • a liquid composition having a carbon chain length of 6 to 30, more preferably having a carbon chain length of 6 to 28, even more preferably having a carbon chain length of 6 to 26, even more preferably having a carbon chain length of 6 to 24, even more preferably having a carbon chain length of 8; 22 and most preferably having a carbon chain length of 10 - 22.
  • Liquid mixture means a mixture of at least one solvent and at least one carboxylic acid, preferably at least one fatty acid and at least one other substance which is not a carboxylic acid, wherein the solvent may be at least one organic solvent or water or mixtures of organic solvents or in a mixture of at least one organic solvent and water, therefore, in the embodiments described herein, the liquid mixture preferably comprises at least one organic solvent or water or a mixture of solvents, more preferably water or water having a volume of up to 20 vol % of organic solvents which are preferably miscible with water, such as acetone, THF or ethanol
  • the liquid mixture may be either a solution or an emulsion.
  • liquid mixture in all embodiments disclosed herein may be replaced by the term "aqueous solution of a mixture of substances" wherein the mixture of substances consists of at least one carboxylic acid, preferably at least one fatty acid and at least one further substance , which is not a carboxylic acid.
  • the further substance can be selected from the group comprising or consisting of alcohols such as octadecanol, alkyl sulfates such as octadecyl sulfate, possibly alkylsulfonic acids asulfonates such as octadecanesulfonate, proteins such as albumin, .beta.-thromboglobuhn, glycoproteins such as fibrinogen, fibronectin, lipoproteins, enzymes such as LDH, phospholipids, Glycolipids, dyes, platelets, leukocytes, surfactants, inorganic salts or ions such as sulfates, and thrombin-antithrombin complex.
  • the further substances preferably comprise all substances occurring in the blood or in the blood plasma.
  • liquid mixtures of substances comprising or consisting of at least one fatty acid, arginine and at least one solvent.
  • liquid mixtures in the form of a nanoemulsion comprising or consisting of at least one fatty acid and arginine.
  • Another preferred liquid mixture is whole blood or blood plasma.
  • the viscosity of the liquid mixture should be below 1 10 mPa * s, preferably below 100 mPa * s, more preferably below 90 mPa * s, more preferably below 80 mPa * s, more preferably below 70 mPa * s, more preferably below 60 mPa * s, more preferably below 50 mPa * s, more preferably below 40 mPa * s, more preferably below 30 mPa * s, more preferably below 20 mPa * s, more preferably below 10 mPa * s, even more preferably below 5 mPa * s and most preferably less than 2 mPa * s.
  • surface functionalization for the present invention, the change in the surface properties by introducing chemical radicals, preferably with functional groups, on the surface of the space-limiting structures of the open-pore carrier membrane, both on its outer surface as well as on the surface of the space-giving structures understood.
  • the introduction of chemical residues can be physio- or chemosorptive as well as a combination of both.
  • mono- to multilayers of molecules can be applied to the surfaces of a support structure.
  • Typical compounds for physiosorptive attachments are e.g. Polymers with many different charge groups and amphiphilic molecules, e.g. Phospholipids or carboxylic acids and hydrophilic compounds, such as electrolytes or polyelectrolytes.
  • SAM SAM on various substrates (eg gold, oxides of aluminum, zirconium, titanium or silicon) via reactive groups on the molecules to be bound HS-R (thiols), R-SS-R '(disulfides), RSR (dialky
  • ALD Atomic Layer Deposition
  • CVD Chemical Vapor Deposition
  • PECVD Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition
  • CVI Chemical Vapor Infiltration
  • Gas separation processes are particularly suitable for applying monolayers of the gas phase compound, but multiple layers and polymerization processes can be achieved. Also known are coatings with silanes and organic molecules. a) Surface pretreatment / activation methods
  • Another method of cleaning and activating the substrate surfaces is the application of radiant energy, for example in the UV range.
  • Plasma processes can be used both for cleaning surfaces and for activating them.
  • Plasma is a complex gas state of matter consisting of free radicals, electrons, ions, photons, etc.
  • Plasma can be formed by continuous electrical discharge in either an inert gas or a reactive gas.
  • plasma can improve the properties of both the porous substance and a polymer film for gas separation.
  • Porous membranes can be subjected to a plasma treatment to achieve the following effects:
  • inert gases such as argon or helium are suitable.
  • a second application is the introduction of functional groups.
  • Plasma treatment with air, oxygen, or water vapor introduces oxygen-containing functional groups on the surface.
  • Nitrogen, ammonia and alkylamine plasma introduce nitrogen-containing functional groups.
  • Ammonia plasma was used to measure the flow and selectivity of UF
  • Polysulfone membranes improve. Nitrogen and oxygen plasma was used to improve the hydrophilicity of polyvinylchloride membranes.
  • Hydrophilization can also be achieved by plasma-induced deposition polymerization including hydrophilic monomers.
  • the plasma is then formed by gaseous organic molecules that polymerize and on the
  • plasma is used to remove polymer structures on one or both outer sides of the membranes produced according to the invention.
  • the production of nanocavityer polymer structures is carried out by in situ polymerization within the spatial structures open-pore carrier membranes.
  • the manner of introducing a solution / suspension with reactive mono- / oligomers into the spatial structures of the open-pore carrier membrane depends inter alia on their viscosity, the dimensions of the spatial structures and the reaction conditions and can therefore vary considerably.
  • the type of introduction of the monomer / oligomer solution can be carried out by impregnation, pouring, inserting the open-pore carrier membrane or by a continuous or discontinuous volume flow of the mono- / oligomer solution, which is passed through the membrane.
  • a preferred embodiment of the present invention is directed to a process for preparing an open cell membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture, comprising the steps:
  • a particularly preferred embodiment of the present invention is directed to a process for the preparation of an open-pore membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture, comprising the steps:
  • the solution of polymerizable monomers and / or oligomers is introduced into the open-celled support membrane immediately after adding a multifocal polymerization initiator and the polymerization is carried out under static conditions.
  • the introduction of the mono- / oligomer solutions is preferably carried out at a temperature of -10 to 100 ° C, more preferably this is between 0 ° C and 80 ° C and more preferably between 10 ° C and 40 ° C.
  • the polymerization is carried out by a radical or nucleophilic reaction of reactive monomer and / or oligomers.
  • the polymerization process is preferably initiated immediately before, during and / or after the introduction of the mono- / oligomer solution into the open-pore carrier membrane.
  • the polymerization to nanocavitation polymer structures then takes place in situ. It is initiated and / or maintained by a chemical reaction involving compounds located on the surfaces of the open cell support membrane and / or contained in the mono- / oligomer solution.
  • Such compounds include nucleophiles such as amines, amides, alcoholates, hydroxide ions, thiolates, triethylamine, ammonia, pyridines such as 4-dimethylaminopyridine, phosphines, carbenes, such as imidazole 2-ylidenes and imidazolin-2-ylidenes or thiazol-2-ylidenes.
  • nucleophiles such as amines, amides, alcoholates, hydroxide ions, thiolates, triethylamine, ammonia
  • pyridines such as 4-dimethylaminopyridine
  • phosphines such as imidazole 2-ylidenes and imidazolin-2-ylidenes or thiazol-2-ylidenes.
  • Cationic catalysts such as trifluoromethanesulfonic acid and methyl fluoromethanesulfonate
  • bifunctional organocatalysts such as [1- (3,5-bis (trifluoromethyl) phenyl) -3- (2-dimethylannino-cyclohexyl) thiourea] or [1, 5,7-triazabicyclo (4.4 .0) dec-5-ene (TBD).
  • Catalysts such as Grubb's catalyst, metal ions, such as copper, tin, such as tin octanoate (Sn (Oct) 2), aluminum alkoxide AI (OR) 3, titanium alkoxides (Ti (OR) 4), cobalt or nickel, acids, such as ascorbic acid, sulfuric acid or Phosphoric acid, furthermore azo compounds, such as AIBN or peroxides, such as benzoyl peroxide.
  • Initiators of a polymerization reaction are also solvents such as water, DMF, NMP, DMA, NMP, DMSO, tetramethylurea.
  • Polymerization processes that can be used to obtain nanocavity polymer structures include process steps known by the terms “grafting from”, “grafting through”, or “grafting to”.
  • nucleophilic reaction initiation such as atom transfer radical polymerization (ATRP), ring-opening metathesis polymerization (ROMP), anionic or cationic polymerization, and free living radical polymerization, but also radiation induced polymerization, ring-opening olefin metathesis polymerization, reversible addition-fragmentation chain transfer polymerization, nitroxide-mediated polymerization, polycondensation reactions, and iniferter-induced polymerization.
  • ATRP atom transfer radical polymerization
  • RDP ring-opening metathesis polymerization
  • anionic or cationic polymerization anionic or cationic polymerization
  • free living radical polymerization but also radiation induced polymerization, ring-opening olefin metathesis polymerization, reversible addition-fragmentation chain transfer polymerization, nitroxide-mediated polymerization, polycondensation reactions, and iniferter-induced polymerization.
  • Preferred reactive mono- / oligomers are benzyl-L-glutamate-NCA, phenylalanine-NCA, H-Lys (Z) -NCA, alanine-NCA, valine-NCA, or combinations thereof.
  • the reactive mono- / oligomers are introduced into the open-pore carrier membranes in the form of solutions or suspensions having a preferred concentration of between 1 mmol / l and 3 mol / l.
  • the initiation / catalysis of the polymerization reaction leading to nanocavity polymer structures can also be accomplished by or in combination with physical (n) reaction conditions.
  • the polymerization reaction can be carried out at different ambient pressures.
  • An overpressure can be used, for example, with a temperature increase of the substrate. Preference is given to the application of a pressure between 1, 1 bar and 10bar. Further preferred is the installation of a negative pressure between 10 and 900 mbar.
  • the temperature and the ambient pressure of the substrate can be varied during the course of the polymerization.
  • the substrate initially be subjected to an increased pressure and in the course of this is lowered continuously or stepwise.
  • the duration of a pressure which is changed with respect to the ambient temperature and the environment is preferably over 10 minutes to 72 hours, more preferably over 30 minutes and 48 hours and more preferably over 2 and 24 hours.
  • the production according to the invention of nanocavitary polymer structures can also be achieved by a polycondensation of the mono- / oligomers, in the form of a melt, introduced into the spatial structures of the open-pore carrier membrane. Preference is given here to temperatures which are above or above the individual melting point of the monomers used, preferably heating to 40 to 200 ° C., more preferably 80 ° to 140 ° C. and more preferably 90 ° to 140 ° C.
  • Another preferred method for polymerization initiation is exposure of the mono- / oligomer solution impregnated membrane to long or short wavelength radiation. Particularly preferred is the application of microwaves.
  • compounds of reactive mono and / or oligomers are added to the solution which preferably do not react with the mono and / or oligomers and / or influence the polymerization reaction. They serve to stabilize the space of the nanocavitational space structures forming in the course of the multifocal polymerization, in which they are located after polymerization.
  • These preferred apolar and low molecular weight compounds can be rinsed out of the nanocavity pore system after polymerization with suitable solvents. Suitable compounds are i.a.
  • linear or cyclic hydrocarbon compounds or aromatic hydrocarbons such as alcohols, fatty alcohols, fatty acid methyl esters, alkanes, isoprenes, terpenes, alkenes, alkynes, cycloalkanes, cycloalkenes, cycloalkynes, phenols, carboxylic acids or their salts, alkyl carboxylates, fatty alcohols, fatty acids or their salts, Carbonic acid dialkyl esters, ethers, alkylsulfonic acids or their salts, alkyl sulfates, dialkylsulfoxides, dialkylsulfones, amides, carbamates and organic phosphorus compounds.
  • release agent and “compounds used for space stabilization” are used synonymously herein.
  • the purification of the membranes after polymerization is carried out by placing in preferably THF, DMF or DCM.
  • the successful polymerization is achieved by analytical methods, such as contact angle measurement,
  • a particular preferred embodiment of the present invention is a process for the preparation of an open-celled membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture, comprising the steps:
  • solution of the polymerisable monomers and / or oligomers is at least one amino acid and / or at least one oligopeptide in a solvent.
  • the solution of the polymerisable monomers and / or oligomers is at least one amino acid and / or at least one oligopeptide in an organic solvent.
  • a particularly particular preferred embodiment of the present invention is a process for the preparation of an open-celled membrane for the electrophoretic separation of carboxylic acids from a liquid mixture, comprising the steps:
  • step b) introducing a solution of polymerisable monomers and / or oligomers into the pores of the open-pore carrier membrane from step a), c) polymerisation of the polymerisable monomers or oligomers in the pores of the open-pored carrier membrane to form a space-spanning polymer structure network in the pores of the open-pored carrier membrane,
  • solution of the polymerisable monomers and / or oligomers is at least one amino acid and / or at least one oligopeptide in an organic solvent.
  • functional groups A / compounds can be applied to the polymer structures and / or introduced into the cavities and / or brought to / on one or both outer surfaces of the membranes.
  • the preferred compounds are covalently bonded to the nanocavity polymer structures.
  • Preferred compounds which allow cationic or polycationic surface properties by physisorption or chemisorption are amines. These include u.a.
  • aliphatic and cycloaliphatic amines preferably methylamine, ethylamine, propylamine, butylamine, pentylamine, hexylamine, heptylamine, octylamine, nonylamine, decylamine, undecylamine, dodecylamine, tridecylamine, stearylamine, palmitylamine, 2-ethylhexylamine, isononylamine, hexamethyleneimine, dimethylamine, diethylamine, dipropylamine, Dibutylamine, dihexylamine, ditridecylamine, N-methylbutylamine, N-ethylbutylamine; alicyclic amines, preferably cyclopentylamine, cyclohexylamine, N-methylcyclohexylamine, N-ethylcyclohexylamine, dicyclohexylamine; Diamines,
  • Aminopropyl piperazine N, N-bis (aminopropyl) methylamine, N, N-bis (aminopropyl) ethylamine, N, N-bis (aminopropyl) hexylamine, N, N-bis (aminopropyl) octylamine, N, N-dimethyldipropylenetriamine, N, N-bis (3-dimethylaminopropyl) amine, N, N'-1, 2-ethanediylbis (1, 3-propanediamine), N- (aminoethyl) piperazine, N- (2-imidazole) piperazine, N- Ethyl piperazine, N- (hydroxyethyl) piperazine, N- (aminoethyl) piperazine, N- (aminopropyl) piperazine, N- (aminoethyl) n-morpholine, N- (aminopropyl)
  • Preferred amines are selected from hexamethylenediamine, octylamine, monoethanolamine, octamethylenediamine, diaminododecane, decylamine, dodecylamine, betaines such as polycarboxybetaines, arginine and mixtures thereof.
  • Polycationic in this context means that a functionalization with a plurality of cationic charge carriers, wherein a single compound or single compound unit may contain a singular cationic charge group.
  • Particularly preferred is a post-functionalization with hydrophobized polycationic electrolytes. Positive charge groups are provided predominantly by quaternized nitrogen compounds.
  • charge carriers are also suitable, for example amines, amides, ammonium, imines, azanes, triazines, tetrazanes or nitrones.
  • the nitrogen-based cationic charge groups may be, for example, guanidine or amidine or imidazole groups.
  • DE10124387A1 discloses methods with which hydrophilic cationic polyelectrolytes can be hydrophobically functionalized.
  • the cationic charge group consists of a quaternized nitrogen compound.
  • the hydrogen atoms of primary and secondary amino groups are partially substituted by linear or branched alkyl, alkenyl, hydroxyalkyl or alkylcarboxy radicals having 10 to 22 C atoms, preferably 14 to 18 C atoms in the alkyl radical, the further substituents, as carboxyl groups, can carry replace.
  • Suitable quaternizing agents are alkylating agents such as dimethyl sulfate, diethyl sulfate, methyl chloride, methyl iodide, ethyl chloride or benzyl chloride. Also preferred are hydrophobic Polyethyleninnine. These may be homopolymers of ethyleneimine (aziridine) or its higher homologs, as well as the graft polymers of polyamidoamines or polyvinylamines with ethyleneimine or its higher homologs. The polyethyleneimines can be uncrosslinked or crosslinked, quaternized and / or modified by reaction with alkylene oxides, dialkyl or alkylene carbonates or C 1 - to C 6 -carboxylic acids.
  • Grafted polyamidoamines are known, for example, from US Pat. No. 4,144,123 or DE-B-2,434,816.
  • Hydrophobic polyethyleneimines can also consist of polymers which have been prepared from ethyleneimine units and polyamidoamines by grafting. Particularly preferred are hydrophobic compounds of polyamidoamine (PAMAM), polyethylenimine (PEI) and polypropylenimine (PPI).
  • PAMAM polyamidoamine
  • PEI polyethylenimine
  • PPI polypropylenimine
  • APTS Aminosilanes (aminopropyl) triethoxysilane
  • amino-functionalized polymers polylysine, polyvinylamine
  • polycarboxylic acids polyacrylic acid, polyglutamic acid
  • polyamides and polyacrylic acid esters are preferred to carry out further functionalizations and corresponding couplings. This is preferably done by converting the amino functionalities with cyclic acid anhydride (e.g., glutaric anhydride) to the carboxylic acid.
  • cyclic acid anhydride e.g., glutaric anhydride
  • the carboxyl groups require activation by various reagents, e.g.
  • Pentafluorophenol N-hydroxysuccinimide, thionyl chloride, 1-ethyl-3- (3-dimethylaminopropyl) carbodiimide.
  • attachment directly to functional silanes such as (3-glycidoxypropyl) trimethoxysilane, (3-iodopropyl) trimethoxysilane, (3-
  • the membranes of the invention are preferably used in conjunction with a diffusive or electro-kinetic separation process.
  • Diffusion dialysis DD
  • DD diffusion dialysis
  • electroosmosis electroosmosis
  • ED Electrodialysis
  • ED is an electrochemically driven membrane process in which ion-selective membranes in combination with an electrical potential difference can be used to remove ionic species from uncharged compounds from a solution.
  • the starting solution is in a chamber (donor chamber), which preferably has the largest possible contact surface of the volume of space with the at least two sides limiting membranes filled.
  • the separation membranes preferably have a selectivity that is selective to anions on the anode-facing side and cationic on the cathode-facing side. These membranes are preferably aligned parallel to each other and allow a preferably straight-line flow of electrons between an anode and a cathode and are not directly electrically connected to each other.
  • an ED unit may consist of repeating units of a cation acceptor chamber, a donor chamber, and an anion acceptor chamber which may be arranged in a serial sequence between a DC voltage generator.
  • the separation of the ions from the starting solution is carried out by applying a DC voltage to an anode and a cathode. The process can be carried out in a continuous flow mode or under static conditions.
  • the cathode and / or the anode are in liquid-filled spaces, the cathode or the anode chamber, preferably by an anion- or cation-selective membrane, with a cut-off region, preferably ⁇ 100D, are electrically separated from the donor and acceptor chambers, respectively. Between the donor and the acceptor chamber is the membrane of the invention.
  • a serial arrangement consisting of a cation-selective membrane which delimits a donor chamber to the cathode, a membrane according to the invention, which defines the anode chamber and the anode-side anode chamber an acceptor.
  • a plurality of this sequence is to be arranged in series.
  • the last arrangement with such a sequence is closed on the anode side by an anion-selective membrane which adjoins an acceptor chamber.
  • the acceptor and / or the donor chambers can in each case be connected to one another via external connections or can be filled individually from a receiver vessel of the starting solution or of the acceptor medium.
  • it is particularly advantageous to initiate the starting solution (donor solution) preferably on the cathode side in the donor chamber system of the ED unit and admit the acceptor solution on the anode side in the acceptor chamber system.
  • a particularly advantageous cross-flow separation is achieved in which carboxylic acids are transported from the starting solution into the acceptor medium.
  • a further particularly preferred method application of the membranes according to the invention takes place in the form of a hollow-chamber dialyzer, as is known, for example, in medical technology.
  • a starting solution is passed through a distribution system in tubes or capillaries, which have emerged from a manufacturing process according to the invention and can be used as a separation membrane by these are finally connected to the distribution device.
  • the preferred tubes or capillaries preferably have a diameter between 50 ⁇ and 3cm, more preferably between ⁇ ⁇ and 1 cm and more preferably between 1 mm and 5mm and have a length which is preferably between 1 cm and 10m, more preferably this is between 5cm and 2m and more preferably between 10cm and 100cm.
  • the tubes or capillaries are finally connected at the other end to one or more catcher (s).
  • An electric field can be introduced to the liquid medium in the distributor and / or the collecting device, preferably by a connection to a cathode chamber or by placing it within the distributor or collecting system.
  • the cathode chambers are electrically separated from the starting medium by a cation-selective membrane.
  • the tubes / capillaries are in an open or closed container, which receives an acceptor medium or which can be passed through the container.
  • the acceptor medium is electrically connected to an anode, which is preferably electrically separated from the acceptor medium by an anion selective membrane.
  • the flow rate (s) of the starting and / or accepting medium is preferably between 1 mm / min and 100 m / min, more preferably between 5 cm / min and 50 m / min and more preferably between 10 cm / min and 1 m / min. But also a reverse separation direction for carboxylic acids is conceivable.
  • one or more cathodes may be placed in the distributor or collecting device and one or more anodes may be placed in the surrounding container and / or the Meetingmediunn is passed on the outer sides of the tubes or capillaries and the acceptor medium flows through the tubes / capillaries.
  • Such applications are preferably carried out at temperatures of the solutions between 5 ° C and 120 ° C, more preferably between 10 ° C and 75 ° C, and more preferably between 15 ° C and 45 ° C.
  • the pressure prevailing in the chamber systems e.g. monitored by pressure sensors, and monitors the differential pressure between the chamber systems.
  • pressure equalization takes place between the donor and acceptor chamber systems.
  • a differential pressure between the chamber systems is adjustable.
  • other parameters of the acceptor and / or donor medium are monitored, such as. PH, conductivity, temperature, ion concentrations or viscosity.
  • the material of which the usable electrodes are made can be taken from the prior art. However, electrodes are preferred, consisting of or with a permanent coating of carbon, platinum, gold or silver.
  • the solutions filled the anode and cathode compartments preferably contain ionic or ionizable compounds suitable for charge transport. Such compounds are known in the art.
  • a concentration gradient existing between the starting and accepting medium is used to transport carboxylic acids through one of the membranes of the present invention.
  • the acceptor medium is an organic solvent.
  • the membranes according to the invention are carried out together with cationic compounds which are bound and / or unbound in the acceptor chamber.
  • carboxylic acids that pass through the membrane into the acceptor chamber can be bound by these compounds, thereby increasing the solubility of the carboxylic acids (eg, by arginine and triethylamine) or lowering them (eg, by sodium, calcium, Polycations) can be.
  • polycationic compounds which are capable of simultaneously binding a multiplicity of carboxylic acids Particularly preferred is polyethyleneimine.
  • carboxylic acids which have been passed from the donor solution through the separation membrane can be immobilized / bound by means of cationic and / or polycationic compounds and can be removed and obtained in complexed form directly from the acceptor medium.
  • the membranes of the invention are used in a DD or ED process to produce carboxylic acids from a Donormediunn transport in an acceptor mediated and to win the separated carboxylic acids in one or more further process steps.
  • the carboxylic acid-enriched acceptor solution can be separated and the carboxylic acids dissolved therein can be protonated by a pH reduction, which can be adjusted by means of an acid, whereby a phase separation is achieved and the carboxylic acid phase can be separated.
  • Membranes of the invention may be used for product recovery or purification of media.
  • carboxylic acids which are present by a chemical or bio-technological process or by a purification in an aqueous medium can be separated off.
  • fatty acids can be selectively obtained, find an application, for example as food or a biodiesel, lubricant or soap production are supplied.
  • starting materials or products from chemical or pharmaceutical synthesis can be recovered or separated in pure form.
  • Carboxylic acids are furthermore to be separated off, for example, in the dairy industry, the beverage industry, from mixtures of a chemical reaction or synthesis, from cleaning solutions which, for. B.
  • oils are industrial oils, vegetable oils, fuels, used cooking oils.
  • Other applications are possible in bio-diesel production, biomass separation, bio-technological process technology, purification of blood plasma, process fluids, pharmaceutical synthesis mixtures and liquids in chemical analysis.
  • the method according to the invention is particularly suitable for separating carboxylic acids and in particular fatty acids from the blood of a human by way of dialysis.
  • Another aspect of the present invention is directed to a method which is a dialysis method and which serves to separate fatty acids from blood.
  • step a) comprises providing blood.
  • a dialysis method for separating fatty acids from ex vivo blood comprising the step of a) providing blood or blood products.
  • fluids can be used as the starting medium, such as blood or blood products, Dairy products, beverages, aqueous synthesis media or aqueous extractions of synthesis mixtures, cleaning media or effluents of industrial or municipal origin, but are not limited thereto.
  • a further aspect of the present invention relates to the use of the open-cell membranes according to the invention or the open-pore membranes according to the invention obtainable or obtained by one of the inventive methods described herein for the electrophoretic separation of carboxylic acids from liquid mixtures.
  • the open-celled membranes according to the invention or the open-pored membranes according to the invention are obtainable or obtained by one of the methods according to the invention described herein for the electrophoretic separation of carboxylic acids from liquid mixtures.
  • the open-pored membranes according to the invention or the open-pore membranes according to the invention are obtainable or obtained by one of the methods according to the invention described herein for the electrophoretic separation of carboxylic acids from liquid mixtures.
  • the open-cell membranes according to the invention or the open-pore membranes according to the invention are obtainable or obtained by one of the methods according to the invention described herein for the electrophoretic separation of carboxylic acids from aqueous media.
  • open-pored membranes according to the invention or the open-pore membranes according to the invention are obtainable or obtained by one of the inventive methods described herein for the electrophoretic separation of carboxylic acids from aqueous media, wherein the aqueous media are blood and blood products, used.
  • NCA ⁇ -amino acid-N-carboxyanhydrides
  • ROP ring-opening polymerization
  • ultrafiltration membranes of (a) zirconium oxide ceramic with an asymmetric pore size distribution (Kerafol, Germany), (b) PTFE membrane, average pore diameter 1, 0 ⁇ (Emflon, Pall, Germany), (c ) Glass frit, grade D (Schott, Germany), (d) polyethersulfone membrane (Supor, ⁇ , ⁇ , Pall, USA) and (e) anodized aluminum oxide membranes with channel diameters of 200 nm (Anodisc, Whatman, Germany).
  • the membranes (a) - (d) were purified by means of a basic cleaning solution consisting of deionized H 2 O, H 2 O 2 (35%) and NH 3 (30%) in a ratio of 5: 1: 1 (v: v: v). cleaned at 80 ° C for 10 minutes. The procedure was repeated 5 times, finally cleaning with methanol. Thereafter, the membranes were stored in a solution of H 2 SO and H 2 O 2 (7: 3) at 80 ° C for 10 minutes. Final purification with deionized H 2 O and methanol. Membranes (e) were cleaned with H 2 O 2 (35%) at 80 ° C for 10 minutes. Final purification with deionized H 2 O and drying at 70 ° C for 2 hours.
  • aminosilanes 3-aminopropyltriethoxysilane (APTS) and 3-trimethoxysilylpropyl-diethylenetriamine (TAPTES) (Sigma-Aldrich, USA) were dissolved in toluene and heated to 75 ° C.
  • the coating objects were stored for 4 minutes and then rinsed with toluene and dichloromethane and then dried in a vacuum oven at 80 ° C for 24 hours. Quality control by means of contact angle measurements.
  • the membranes were placed in an aminosilane solution at a concentration of 1% by volume to 5% by volume in toluene at 120 ° C for 4 hours. Then clean the membranes with toluene and dry in a vacuum oven at 70 ° C.
  • the covalent coupling of the activated carboxylic acids to the membrane surfaces was carried out by placing in a 60 mmolare solution of pentafluorophenyl ester in DMF for 15 hours and 24 hours at temperatures between 0 ° C and 80 ° C.
  • the volume flow through the membrane was 1 mL / h to 2 mL / h.
  • a filament ceramic of Kerafol was placed in 5% v / v TAPTES or APTES in 5 mL of absolute toluene and refluxed for 4 h at 95-120 ° C.
  • the reaction was carried out with phenylalanine, sarcosine, alanine, cysteine, valine, benzylglutamate, Cbz-lysine, Boc-arginine-NCA (guanidine-protecting group) and lysine NCAs.
  • the resulting support membrane with Cbz-lysine and Boc-arginine NCA had similar properties in the following experiments compared to phenylalanine-NCA.
  • a filament ceramic of Kerafol was placed in 5% v / v TAPTES or APTES in 5 mL of absolute toluene and refluxed for 4 h at 95-120 ° C.
  • 1 g of one or more NCA was weighed into a 50 ml Erlenmeyer flask under argon.
  • Solvent-induced polycondensations were carried out by adding 250 mmolar solutions of phenylalanine, arginine, Boc-arginine, lysine, Cbz-lysine,
  • Benzylglutamate and valine NCAs and combinations of these were prepared in dimethylformamide.
  • the support material (with or without amino functionality) was immersed in the solutions in an inert gas atmosphere. After 72 hours at room temperature or 60 ° C, the membrane was rinsed with 5 mL of THF. Supplementary studies were carried out in the same way with solvent mixtures of THF and DMF (80:20 v: v, and 50:50 v: v).
  • the polymerization was investigated by means of contact angle measurement, infrared spectroscopy and scanning electron microscopy. For membranes in which SEMs were polymer structures on the outer surfaces of the membranes, they were treated with argon plasma.
  • the resulting support membrane with Cbz-lysine and Boc-arginine NCA had comparable properties in the following experiments compared to phenylalanine-NCA.
  • Membranes pretreated according to steps A) to E) or native membranes were placed in a 10 wt% polyethylenimine solution (methanol) at 25 ° C for 24 hours. For purification, the membranes were placed in methanol and then dried. This step was repeated three times. The functionalization was checked by infrared spectroscopy.
  • Table 1 Examples of membranes, their surface functionalization and polymerization process.
  • Coatings with alkylsilanes reached water contact angles (HPC) of 59 ° to 79 °.
  • the WKW of the amino acid polymers were between 68 ° and 17 ° and those of the alkyl imidazole silanes between 66 ° and 92 °.
  • the guanidine silanes showed WKW by 68 °.
  • HPCs 95 ° - 10 ° resulted.
  • the fatty acid contact angles (HFCs) for coatings with alkanesilanes were between 10 ° and 25 °, for amino acid polymers between 0 ° to 20 °, for the alkyl imidazole silane functionalization between 0 and 10 °, and for surfaces with guanidine silanes around 30 °.
  • the HFCs were below 10 °.
  • the two chambers had a filling volume of 25 ml each and were separated from an outside adjoining anolyte or catholyte chamber by further Teflon SEAPs, into which a cation- or anion-selective membrane (Fumasep FKS or FAS, Fumatech, Germany) was pressure-tight.
  • anolyte and catholyte chambers were platinum electrodes connected to a DC power source.
  • a lid sealed the chambers against each other and against the atmosphere. Through a pneumatic connection, which was through the lid in the donor chamber, the pressure in this chamber could be monitored by means of a pressure transducer.
  • Experiment D1 NaCl 1% by weight + caproic acid 100 mmol / l in 2% ammoniacal solution
  • the acceptor chamber was filled in experiments D1 and D2 with a 10Ommolaren arginine solution and in the experiments D3 and D4 with a NaOH solution (0.1%) in which dissolved 0.5Gew% of polyethyleneimine.
  • Magnetic stir bars were inserted in both chambers, which were rotated by an external magnetic stirrer at 100rpm during the investigations.
  • Table 2 Results of translocation experiments on diffusion DD and electrophoresis ED.
  • Membranes with nanocavity polymer structures were not permeable to hydrophilic compounds, while these membranes were permeable to both diffusive and electrophoretic mass transport of carboxylic acids.
  • the electrophoretic mass transfer for carboxylic acids was increased compared to the native carrier membranes.
  • carboxylic acids compared to sulfates which had a comparable molecular weight, a selective mass transport with a selectivity index ⁇ of 158 for M1 .8 and 164 for M2.5.
  • v is the transport velocity through the membrane
  • n is the transported amount of substance
  • the selectivity in electrodialysis was even higher.
  • the selectivity index CIOH was 395 for M1 .8 and 820 for M2.5.
  • 6-lauroleic acid (C12: 1) was added to the following organic media at a concentration of 100 mmol / L: V1 calf serum, V2 sludge (10 wt% dry matter), V3 buttermilk and V4 beer fermentation solution ,
  • the acceptor chamber was filled with a 200 mm arginine solution.
  • the electrodialysis was carried out at a voltage of 15 V with a current of 100 mA for 6 hours. Every 15 minutes, a sample was taken from the acceptor chamber to determine the lauric acid concentration and to detect proteins. The time to reach a lauroleinic acid concentration of 10mnol / l was determined (duration 1). Subsequently, both chambers were emptied and then filled with the same starting solutions as in the previous experiment, and started an identical experimental procedure. Again, the duration was determined until reaching a lauroleinic acid concentration of 10mnnol / l (duration 2). Thereafter, the membranes were swirled in a water bath and then dried.
  • aDuration 1 duration in minutes until a lauroleinic acid concentration in the acceptor chamber of 10 mmol / l is reached during the first test run;
  • b duration 2 duration in minutes until lauric acid concentration in the acceptor chamber reaches 10 mmol / l during the second test run;
  • c Protein 1 Semiquative detection of protein in the acceptor chamber solution at the end of the first trial run, detection limit 0.5 g / l;
  • d Protein 2 Semiquative detection of protein in the acceptor chamber solution at the end of the second run, detection limit 0.5 g / l
  • the separation of the membranes with nanocavitation polymer structures was comparable in the investigated starting solutions.
  • the following membranes from Example 2 were tested: M1 .1, M1 .12, M4.2, and M4.8 and the native membranes M1 .0 and M4.0.
  • the experiment was carried out according to Example 3.
  • the donor chamber was in the test series A) with whole blood, which was anticoagulated with heparin in a concentration of 1, 1 IU / ml and in the experiment B) filled with blood serum.
  • the investigations were carried out at a temperature of 37 ° C.
  • the acceptor chamber contained a 10 molar arginine solution.
  • a DC voltage of 5V at 50mA was applied to the electrodes.
  • the test duration was 120 minutes.
  • the whole blood (VB) or the serum (S) from the donor chamber were separated and further analyzed.
  • EDTA or citrate were added to the VB to reach final concentrations of 4 and 13 mM, respectively.
  • the number of platelets was determined with a Coulter AcT diff TM haematology analyzer (Coulter Corporation, USA).
  • the EDTA-primed VB was centrifuged at 2.200 g for 10 min. At 41 ° C and the citrated VB was centrifuged for 10 min at 1.000 g and for 10 min at 10,000 g at 41 ° C.
  • thrombin-anti-thrombin complex TAT
  • factor XIIa-AT - Complex formation was quantified with an enzyme immunoassay (EIA) (Enzygnosts, Behringwerke, Germany). Further, quantification was by an EIA for ⁇ -thromboglobulin ( ⁇ -TG) and the complement factors C5b and sC5b-9. The values obtained were compared with those from a reference sample in which the VB or S had been stored in a PTFE container of the same duration and agitation as in the electrodialysis apparatus.
  • EIA enzyme immunoassay
  • the membranes used were briefly swirled after the experiments in a water bath and then divided. A portion of the membrane pieces were dried and examined for the protein adsorption carried out. The other part of the membrane pieces was immediately further processed for the analysis of the cell occupancy of the surfaces.
  • the adsorbed protein content was determined by enzyme linked immunosorbent assays for fibrinogen, fibronectin and albumin.
  • the mean coverage densities of hydrophobized membranes and membranes with nanocavity polymer structures were related to the staining index, which was determined for an unused starting membrane.
  • the extent of adhesion of platelets and leukocytes was determined by fluorescence microscopic analysis after staining with calcein AM and propidium iodide and is reported as relative surface coverage to total surface area. Cytotoxicity was determined by determining the LDB levels of VB after electrodialysis and is reported as a relative increase over the value of a reference sample stored under agitation in a PTFE container over the duration of the experiment.
  • Membranes with nanocavity polymer structures caused only minimal activation of the coagulation and complement system during electrodialysis compared to a native membrane or a membrane with a hydrophobic surface functionalization. Furthermore, there was a significantly lower superficial occupancy of serum proteins and blood cells than was the case with native membranes and membranes with a hydrophobic surface functionalization. While there was evidence of surface cytotoxicity in electrodialyses using native membranes and membranes with hydrophobic surface functionalities, those were not found in membranes with nanocavity polymer structures. Table 4: Results of bio- and hemocompatibility studies.
  • TAT thrombin-antithrombin complex
  • b ß-TG beta-thromboglobulin
  • c platelets / leukocytes area occupied by platelets or leucocytes in relation to the total area.
  • Ceramic zirconia sintered membranes with a mean channel width of ⁇ , ⁇ , a material thickness of 3 mm and dimensions of 30 ⁇ 30 cm were supplied to a surface pretreatment according to Example 2 (M1 .1 1 or M1 .12).
  • the presence of nanocavity tissue-like polymer structures that occupy space or space throughout the lumen system, i. the pores of the membranes could be documented electron microscopically.
  • the stack as well as the outside anolyte and catholyte compartments were pressed together by an external device so that the chambers were pressure sealed against the environment.
  • Another identical ED unit was manufactured using native ceramic zirconium oxide membranes. During ED, a DC voltage of 40V was applied at 0.3A.
  • the donor and acceptor chambers were each serially connected by a tube system. The inlet and the flow direction of the chamber systems were opposite, the introduction of the starting medium was in the first cell, the Cathode chamber adjoined. Both systems were designed with a flow rate of 1 liter / min. applied.
  • untreated ceramic membranes were used with the same experimental setup.
  • the acceptor solution consisted of a 0.5 molar arginine solution introduced from a storage vessel into the acceptor chamber system. After exiting the ED unit, the fatty acid-enriched acceptor solution was collected in a vessel and the volume determined. Furthermore, samples were taken for analysis. There was a quantitative determination of iron, magnesium and phosphorus, as well as a semiquantitative determination of glycolipids.
  • a hexane-extracted rapeseed oil was degummed with an aqueous arginine solution.
  • the aqueous phase contained 12% by weight free fatty acids, 8% by weight phospholipids and 6% by weight glycolipids, as well as lipoproteins and dyes, as well as iron, magnesium, sodium, calcium and potassium ions. This WP was a greenish cloudy emulsion and was introduced into the donor chamber system with a peristaltic pump.
  • a track-etch polycarbonate membrane (Nuclepore, Whatman, USA, pore diameter 20 nm, thickness 5 ⁇ m), whose inner and outer surfaces had been coated over the entire surface according to Example 2 M1.1, was investigated (PC1.1).
  • the selectivity of the transport properties was compared with membranes that had room-filling or space-spanning nanocavity polymer structures (M5.12 and M1 .8 from Example 2).
  • the hydrophobized nanofiltration membranes had a water contact angle between 1 10 ° and 1 18 °. After the experiments, all membranes were removed and visually assessed.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine offenporige Membran mit nanocavitären Polymerstrukturen in soliden Trennmedien zur Abtrennung von Fett-und/oder Carbonsäuren aus vornehmlich wässrigen Gemischensowie ein Verfahren zu deren Herstellung.

Description

Offenporige Membran mit innerem raumdurchspannendem polymerem Strukturnetzwerk zur elektrophoretischen stoffselektiven Separation
sowie Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung Die vorliegende Erfindung betrifft eine offenporige Membran mit nanocavitären Polymerstrukturen in soliden Trennmedien zur Abtrennung von Fett- und/oder Carbonsäuren aus wässrigen Gemischen sowie ein Verfahren zu deren Herstellung.
Beschreibung
Carbon- bzw. Fettsäuren sind amphiphile Moleküle, die sich kaum in Wasser lösen und daher in Wasser lediglich nur in geringen Mengen in volatiler Form vorliegen. Die häufigste Form, in der Fettsäuren in Wasser vorkommen, besteht daher in Form von Micellen und Emulsionen, die eine Phasentrennung bewirken. Die Amphiphilie bedingt, dass sie sich an Oberflächen abscheiden, die hydrophob oder lipophil sind. Sofern sie mit Detergenzien gelöst sind, liegen sie in einem wässrigen Medium als micellare Partikel vor. Die meisten organischen Verbindungen adsorbieren Carbonsäuren bis zu einem gewissen Anteil über elektrostatische Bindungskräfte. Daher liegen Carbonsäuren in wässrigen organischen Lösungen zum überwiegenden Teil in einer gebundenen Form bzw. als Micellen mit anderen organischen Verbindungen vor. Aufgrund der Kleinheit derartiger Micellen ist eine Filtration dieser Gebilde praktisch nicht möglich oder es kommt zu einer Belegung der Filteroberflächen, die einen Verschluss der Filterfläche bedingt (Fouling).
Daher werden klassische Extraktionsverfahren, wie die Filtration oder Dialyse, für eine Abtrennung von Carbonsäuren praktisch nicht angewandt.
Zur Abtrennung von Carbonsäuren können grundsätzlich klassische Extraktionsverfahren angewandt werden.
Hierzu gehören
- die Fest-Flüssig-Extraktionsverfahren, bei denen eine Adsorption der abzutrennenden Moleküle an Oberflächen erfolgt, z.B. bei der Chromatographie, - die Flüssig-Flüssig-Extraktion, bei der sich das abzutrennende Molekül in einem flüssigen Extraktionsmittel, z.B. einem Alkohol oder einem unpolaren Lösungsmittel aus einem flüssigen Stoffgemisch anreichert,
- die Flüssig-Gas-Extraktion, bei der das abzutrennende Molekül durch ein komprimiertes Gas aus einem flüssigen Stoffgemisch herausgelöst und abgetrennt wird, z.B. in Form der überkritischen CO2-Extraktion,
- die Destillation, bei der das abzutrennende Molekül aus einem flüssigen Stoffgemisch verdampft und in einer Kühlkolonne wieder kondensiert wird, sowie
- analytische Verfahren, wie die Gaschromatographie, die eine Kombination der o. g. Verfahren darstellt. Die aufgeführten Extraktionsverfahren werden in der Analytischen Chemie (hier insb. die Chromatographie) sowie in der Pharmazie und Chemischen Industrie (hier insb. die Chromatographie und Flüssig-Flüssig-Extraktion) und der Petrochemie (hier insb. die Destillation) angewandt. Dabei sind die Verfahren, die einen hohen Stoffmengentransport ermöglichen, mit einem erheblichen Energieeintrag und damit Kostenaufwand verbunden. Trennmembranen zur Abtrennung von in einem wassrigen Medium gelösten Carbonsäuren sowie membranbasierte Abtrennverfahren für in einem wassrigen Medium gelöste Carbonsäuren sind nicht existent.
Detaillierte Beschreibung
Carbonsäuren lassen sich mit den vorgenannten Verfahren nur diskontinuierlich aus einem wässrigen Medium separieren. Im deprotonierten Zustand weisen Carbonsäuren eine negative Ladung auf und können somit in einem elektrischen Spannungsfeld bewegt werden. Daher ist grundsätzlich eine elektrophoretische Separation von Carbonsäuren möglich. Beim Durchtritt von Carbonsäuren durch ein offenporiges Separationsmedium, wie z.B. einer Filtermembran, werden die Oberflächen durch hieran adhärierende Carbonsäuren belegt, dabei ist es unerheblich, ob die Oberflächeneigenschaften derartiger Membranen hydrophob oder hydrophil sind. Ferner werden Verbindungen, die sich ebenfalls in dem wässrigen Medium befinden und die selbst eine negative Ladung aufweisen und/oder mit deprotonierten Carbonsäuren beladen sind, bei einer elektrophoretischen Abtrennung durch eine Membran mittransportiert. Daher ist eine selektive Abtrennung von Carbonsäuren aus wässrigen organischen Gemischen durch eine offenporige Membran und Methoden aus dem Stand der Technik nicht möglich.
Membranbasierte Verfahren zur stofflichen Trennung auf molekularer Ebene werden nach dem Stand der Technik mit geschlossenen Membranen, die einen diffusiven Stofftransport der abzutrennenden molekularen Strukturen ermöglichen, durchgeführt und unter dem Begriff Nanofiltration zusammengefasst. Nachteilig ist dabei, dass die pro Membranflächeneinheit transportierbaren Stoffmengen nur gering sind und für die Abtrennung ein hoher Energiebedarf (z.B. für einen pneumatischen Druckaufbau von 20 - 80 bar) erforderlich ist (A comprehensive review of nanofiltration membranes: Treatment, pretreatment, modelling, and atomic force microscopy. N. Hilal, H. Al-Zoubi, N.A. Darwish, A.W. Mohammad, M. Abu Arabi. Desalination 2004,170:281-308). Daher eignen sich Trennverfahren mit geschlossenen Membranen nicht, wenn große Stoffmengen abgetrennt werden sollen. Zur Separation von Stoffklassen wurde in jüngerer Zeit die Verwendung offenporiger Membranen mit nanoskalierten Kanaldurchmessern vorgeschlagen, womit theoretisch ein wesentlich höherer Stofftransport möglich ist, als mit geschlossenen Membranen (Molecular Sieving Using Nanofilters: Past, Present and Future. Jongyoon Han, Jianping Fu, Reto B. Schoch. Lab Chip. 2008, 8(1 ): 23-33). In neuerer Zeit wurden hierzu mikro- und nanofluidische Verfahren zur selektiven Trennung von Stoffgemischen vorgestellt. Dabei konnte gezeigt werden, dass hydrophile und hydrophobe Verbindungen, die zusammen in einem wässrigen Medium vorliegen, durch Membranen, die hoch geordnete nanoskalierte Kanäle aufweisen und mit einer hydrophilen oder hydrophoben Oberflachenbeschichtung versehen worden waren, mittels Diffusion selektiv abgetrennt werden können (Solvent-Extraction and Langmuir-Adsorption-Based Transport in Chemically Functionalized Nanopore Membranes. Damian J. Odom, Lane A. Baker, and Charles R. Martin. J. Phys. Chem. B 2005, 109, 20887-20894). Die Selektivität für die abzutrennenden Verbindungen wird dabei durch eine Oberflächenbeschichtung der Kanalwände erreicht. Hierdurch konnte für die Separation von apolaren Verbindungen ein Selektivitätsindex von bis zu fünf für einen diffusiven Stofftransport dokumentiert werden. Es wurde jetzt gefunden, dass die mit einer alleinigen Oberflächenbeschichtung von nanoskalierten Kanälen erreichbaren Eigenschaften nicht geeignet sind, um eine ausreichende Selektivität für die Separation von Carbonsäuren gegenüber anderen organischen Verbindungen, die Carbonsäuren ähnlich sind, in einem diffusiven Separationsprozess zu gewährleisten. Ferner besteht bei derartigen Membranen keine Selektivität für die Separation von unterschiedlichen organischen Verbindungen, wenn an die Trennmembran ein elektrischer Gradient angelegt wird. So zeigte sich, dass sich aus einer Lösung, die Albumin und gelöste Fettsäuren enthielt, Fettsäuren durch eine Membran, die Kanäle von 100nm aufwies und deren Oberflächen mit Alcylsilanen beschichtet waren, durch eine Diffusion in ein Akzeptormedium abtrennen lassen, wobei ein minimaler Transport von Albumin durch die Membran stattfindet. Wurde der gleiche Versuch mit Anlage eines transmembranösen elektrischen Gradienten durchgeführt, so kam es zu einem Durchtritt von Albumin und Fettsäuren durch eine solche Membran, der in gleichem Maße stattfand, eine Selektivität des Stofftransports bestand dann nicht mehr. Somit lässt sich durch eine Oberflächenbeschichtung, wie z. B. durch eine Hydrophobisierung der Filtermembranoberflächen, alleine ein selektiver elektrophoretischer Stofftransport für amphiphile Carbonsäuren nicht herstellen. Für elektrophoretische Separationen von organischen Verbindungen mit Membranen ist bekannt, dass es zu starken Foulingprozessen, insbesondere an anionenselektiven Membranen, kommt (Fouling of electrodialysis membranes by organic substances. Lindstrand, V; Sundstrom, G und Jönsson, Ann-Sofi LU (2000), in Desalination 128(1 ). p.102-91 .) Ferner ist die Entstehung elektro-osmotischer Fluss-Phänomene bei einer Spannungsanlage an Membranen mit mikro- und nanofluidischen Kanälen beschrieben. Aus dem bisherigen Stand der Technik ist demnach nicht ersichtlich, wie man stoffgruppenspezifische Trenneigenschaften für Carbonsäuren in eine offenporige Trennapparatur implementieren könnte. Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine offenporige Trennmembran und ein Verfahren zur Abtrennung von Carbonsäuren und/oder Fettsäuren aus einer Lösung oder einer Emulsion durch eine Membran bereitzustellen. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, Verfahren zur Herstellung solcher Trennmembranen und Verfahren zur Trennung von Carbonsäuren und/oder Fettsäuren unter Verwendung solcher Trennmembranen bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die technische Lehre der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung, den Figuren sowie den Beispielen.
Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch umfassend oder bestehend aus:
I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm, und
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den Poren der Trägermembran.
Mit anderen Worten betrifft die vorliegende Erfindung eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch umfassend oder bestehend aus:
I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen
Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm, und
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den Poren der Trägermembran,
wobei das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk die Poren der offenporigen Membran durchspannt und keine reine Oberflächenbeschichtung der Poren der offenporigen Membran ist.
Noch anders formuliert betrifft die vorliegende Erfindung eine offenporige Membran zur selektiven elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem Gemisch von Stoffen in wässriger Lösung umfassend oder bestehend aus: I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm, und
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den Poren der Trägermembran,
wobei das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk die Poren der offenporigen Membran durchspannt.
Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch umfassend oder bestehend aus:
I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm, und
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den
Poren der Trägermembran,
wobei zur Separation der Carbonsäuren ein Konzentrationsgradient und/oder elektrischer Gradient an der Membran eingerichtet wird. Mit anderen Worten betrifft die zugrundeliegende Erfindung ferner eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch umfassend oder bestehend aus:
I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm, und
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den Poren der Trägermembran, und
III) Mittel zur Erzeugung eines Konzentrationsgradient und/oder eines elektrischen Gradienten an der Membran.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, umfassend die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a), c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran.
Ausgehend von Lösungen mit reaktionsfähigen Aminosäure-Monomeren kam es nach Einleitung einer nukleophilen Polymerisationsreaktion zur Ausbildung von kompakten, aber offenporigen Massen, die ein großes Aufnahmevermögen für Fettsäuren zeigten und aufgrund der Hydrophobie nicht mit Wasser benetzbar waren. Derartige Polymergebilde sind allerdings spröde und fragil, da offenbar keine ausreichende Quervernetzung zwischen den Polymerketten während der Selbstassemblierung stattfindet. Es wurde daher versucht eine derartige Selbstassemblierung in vorgegebenen nanoskalierten Kanälen einzurichten, indem die Kanaloberflächen zunächst mit einer reaktionsinitiierenden Beschichtung, wie z.B. Aminosilanen, vollflächig beschichtet wurden. Eine statische oder dynamische Beschickung der Membrankanäle mit einer Monomer-Lösung brachte unterschiedliche Ergebnisse. Zum Teil kam es durch die Polymerisation zu einem vollständigen Verschluss der Kanäle und zum Teil nur zu einer oberflächlichen Belegung der Kanäle mit einer Polymerschicht. Während Membranen mit vollständig verlegten Kanälen nicht von Carbonsäuren passiert werden konnten, zeigten Membranen, bei denen eine oberflächliche Kanalbeschichtung erfolgt war, die mittels Raster-Elektronenmikroskopie quantifiziert werden konnte, eine Verstärkung des elektroosmotischen Flusses, bei Anlage einer elektrischen Spannung in einer Elektrodialyse-Zelle.
Ein elektro-osmotischer Fluss kommt zustande durch eine Belegung von Oberflächen, z.B. in einer Membran, mit Ionen, die in einem elektrischen Feld bewegt werden. Die oberflächlich bewegliche lonenschicht wird im elektrischen Feld transportiert, wodurch die an die Ionen gebundene Wasserhülle mittransportiert wird und somit ein Wasservolumentransport entsteht. Aus der Literatur ist bekannt, dass es bei einer Elektrodialyse mit Membranen, die mikrofluidische Kanäle aufweisen, zur Ausbildung eines elektroosmotischen Flusses (EOF) kommt. Bei einer negativ geladenen Oberfläche der Kanalwände ist die Richtung des EOF entgegengesetzt zur elektro-kinetischen Transportrichtung von Anionen.
Bei einer Elektrodialyse von gelösten Fettsäuren mit Membranen, deren Nanokanäle mit hydrophoben Verbindungen beschichtet worden waren, kam es ebenfalls zur Ausbildung eines EOF. Dieses Phänomen kann erklärt werden durch eine Adsorption von Fettsäuren an den Kanalwandoberflächen, die über hydrophobe Wechselkräfte zustande kommt, wodurch an den Kanalwandoberflächen eine negative Ladung durch deprotonierte Carboxylgruppen entsteht. Bei Elektrodialyse-Untersuchungen, die mit derartigen Membranen erfolgten, um Carbonsäuren, die in einem wässrigen Medium gelöst vorlagen, aus diesem in ein anderes wässriges Medium abzutrennen, zeigte sich, dass durch den EOF der elektro-kinetische Transport der Carbonsäuren erheblich eingeschränkt wird. Nach Einrichten eines pneumatischen Drucks in der Donorkammer, der dem Druckaufbau, der durch den EOF erreicht wird, entsprach, steigerte sich die Menge an elektro-kinetisch transportierten Carbonsäuren. Die Einrichtung eines Druckaufbaus in einer solchen Vorrichtung, der zu einer Unterbindung eines elektro-osmotischen Flusses führt, ist schwierig, da die Stärke des elektro-osmotischen Flusses von vielen Faktoren, wie der lonenkonzentration des Akzeptor- und Donormediums sowie von der angelegten Spannung sowie weiteren Faktoren (z. B. der Oberflächenladung der Membran-Kanäle) abhängt.
Da ein EOF die Effektivität einer Separation von Carbonsäuren, die mit einer Elektrodialyse erreicht werden kann, beeinträchtigt, ist es auch die Aufgabe der Erfindung, eine Membran bereitzustellen, bei der kein oder nur ein geringer elektro - osmotischer Fluss entsteht, sodass die Einrichtung eines pneumatischen Gegendrucks nicht erforderlich ist.
Überraschenderweise wurde gefunden, dass bei erfindungsgemäßen oder erfindungsgemäß hergestellten offenporigen Membranen kein elektro-osmotischer Fluss entsteht. Daher ist eine erfindungsgemäße Ausführungsform eine offenporige Membran bzw. eine offenporige Membran erhältlich oder erhalten nach einem erfindungsgemäßen Verfahren, wobei die offenporige Membran einen elektro- osmotischen Fluss durch die offenporige Membran verhindert. Eine Ausführungsform der zugrundeliegenden Erfindung betrifft daher eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch umfassend oder bestehend aus:
I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen
Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den Poren der Trägermembran,
wobei die offenporige Membrane einen elektro-osmotischen Fluss durch die offenporigen Membranen verhindert.
Bevorzugt ist die Herstellung von selbst-assemblierten nanocavitären Polymerstrukturen zur Reduktion/Unterbindung eines elektro-osmotischen Flusses. Ausgehend von den Ergebnissen einer oberflächlichen Beschichtung von Nanokanälen mit hydrophoben Polymeren wurde durch eine Veränderung der Reaktionsparameter (u.a. Zeitdauer, Reaktionstemperatur, Konzentration der Monomere) ein höherer vollflächiger polymerer Schichtaufbau in den Nanokanälen erreicht, wodurch es zu einer weiteren Verkleinerung der freien Kanallichtungen kam. Dies führte allerdings zu einer Zunahme des EOF und einer Verringerung der Abtrenneffizienz für Carbonsäuren.
Zu einem überraschenden Ergebnis führte die Verwendung von Verbindungen in den Lösungen mit reaktiven Mono-/Oligomeren, die eine Polymerisationsreaktion der reaktiven Mono-/Oligomere fördern oder bedingen können. Bei derartigen Zubereitungen entstanden auf planaren Flächen Polymere, die elektronenmikroskopisch irreguläre Strukturen zeigten, welche gewebeartige Texturen aufwiesen, aber als eigenständige Schicht bzw. Masse fragil waren. Sie waren porös und konnten flüssige Carbonsäuren rasch in das dreidimensionale Netzwerk, das sich ausgebildet hatte, aufnehmen. Mit Wasser waren sie nicht benetzbar. Derartige Schichten/Massen ließen sich leicht mechanisch von der Auflagefläche entfernen und zerfielen in kleinste Partikel. Wurden poröse Materialien mit reaktionsfähigen Mono-/Oligomerlösungen befüllt und eine Polymerisationsreaktion durch eine Reaktionsaktivierung gestartet, wie z.B. durch Lösungsmittel oder physikalische Maßnahmen, so entstanden gleichartige gewebeartige Strukturen in den porösen Materialien, die den gesamten Rauminhalt der Kanäle/Spalten ausfüllten, die aber offenporig blieben, da die gewebeartigen Polymerstrukturen nanoskalierte Spalträume ausbildeten. Die Reaktionsaktivierung der polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren erfolgt vorzugsweise ausgehend von der Lösungsmittelphase. Dies bedeutet, dass durch Lösungsmittel, Aktivatoren oder physikalische Maßnahme die Polymerisationsreaktion durch Bestandteile in der Lösungsmittelphase initiiert wird und vorzugsweise nicht durch einen Aktivator an der Oberfläche der Trägermembran. Allerdings bedeutet dies nicht, dass im Laufe der Polymerisation oder auch im Anschluss an diese eine Wechselwirkung oder Reaktion mit der Oberfläche der Trägermembran stattfinden kann.
Derartig behandelte Membranen nahmen ebenfalls flüssige Carbonsäuren auf und erlaubten keine Aufnahme von Wasser. Elektronenmikroskopisch zeigte sich, dass bei derartigen Membranen Polymerstrukturen entstanden waren, die Texturen aufweisen, die strangartig sein können und ein dreidimensionales Netzwerk ausbilden aber auch aus flächigen Gewebestrukturen vorliegen können, die parallel oder in einer irregulären Anordnung zueinander vorliegen und bei denen die polymeren Gewebestrukturen den gesamten Raum, der durch die raumbegrenzenden inneren Strukturen der Trägermembran vorgegeben war, ausfüllten. Die entstandenen Polymerstrukturen wurden durch physikalische Maßnahmen, die durch eine Druckspülung mit Wasser oder organischen Lösungsmitteln sowie durch ein Ultraschallbad nicht in Ihrer Struktur oder ihren Eigenschaften verändert. Mittels Porosimetrie sowie elektronenmikroskopischen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass die dreidimensionalen raumfüllenden aber nicht raumverschließenden Polymerstrukturen irregulär konfigurierte Spalträume begrenzten, die miteinander offen verbunden waren und eine Kommunikation zwischen beiden Außenseiten der behandelten Membranen gewährleisteten. Derartige Membranen waren somit nicht verschlossen. Bei Membranen, die mit raumfüllenden oder raumdurchspannenden Polymerstrukturen ausgekleidet waren, kam es überraschenderweise bei einer Elektrodialyse von wässrigen Medien mit hierin gelösten Fettsäuren zu praktisch keinem EOF, bei einer gleichzeitig hohen Transportrate für Fettsäuren.
Daher ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet auf eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch erhältlich oder erhalten nach einem erfindungsgemäßen Verfahren.
Somit ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch erhältlich oder erhalten nach einem Verfahren umfassend die Schritte: a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a), c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran.
Der Erfinder konnte ferner zeigen, dass durch geeignete Wahl der Polymerisationsbedingungen dreidimensionale gewebeartige Polymerstrukturen, die nanocavitäre Spalträume entstehen lassen, durch eine Selbstassemblierung innerhalb der raumgebenden offenporigen Trägermembran gebildet werden, die offenporig sowie permeabel für Carbonsäuren und Gase sind und einen elektroosmotischen Fluss verhindern. Nicht erfindungsgemäß ist dahingegen das Füllen der raumgebenden offenporigen Trägermembran mit einem Polymer, das durch eine Polymerisation erzeugt wurde, sodass hierdurch die Poren, Kanäle oder Schlitze durch das ausgebildete Polymer verschlossen werden. Ebenso wenig erfindungsgemäß sind Membranen, deren Binnenräume bzw. Poren mit einem Polymer, das durch eine Polymerisation erzeugt wurde, derart gefüllt sind, dass die Binnenräume bzw. Poren verschlossen sind. Ebenso ist das oberflächliche Beschichten der Poren, Kanäle oder Schlitze der raumgebenden offenporigen Trägermembran mit einem Polymer nicht erfindungsgemäß. Demnach ist eine offenporige Membran, deren Binnenräume, Poren, Kanäle oder Schlitze der raumgebenden offenporigen Trägermembran oberflächlich beschichtet sind, ebenso wenig erfindungsgemäß. Die erfindungsgemäße raumfüllenden oder raumdurchspannenden offenporigen Polymerstrukturen werden vorzugsweise durch eine „Selbstassemblierung" von Mono-/Oligomeren zu polymeren Texturen erreicht und sind vorzugsweise mit den Oberflächen der offenporigen Trägermembran sowie untereinander kovalent und/oder elektrostatisch verbunden. Die erfindungsgemäßen Membranen sind gekennzeichnet durch raumfüllende offenporige Polymerstrukturen in den Poren der porösen Trägermembran. Dabei handelt es sich bei den offenporigen Polymerstrukturen vorzugsweise um nanocavitäre Polymerstrukturen.
Ferner ist das polymere Strukturnetzwerk vorzugsweise aus einer „Selbstassemblierung" von Monomeren und/oder Oligomeren hervorgegangen. Zudem sind die Polymerstrukturen bzw. ist das polymere Strukturnetzwerk vorzugsweise mit den inneren Oberflächen der offenporigen Trägermembran kovalent verbunden. Vorzugsweise sind auch die Polymerstrukturen untereinander kovalent verbunden bzw. das polymere Strukturnetzwerk ist in sich in dreidimensionaler Hinsicht kovalent quervernetzt.
Überraschenderweise konnte gezeigt werden, dass eine selektive Abtrennung von Carbonsäuren aus einem wässrigen Stoffgemisch durch Membranen mit einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk, das durch eine Selbst- Assemblierung erhalten wurde, ermöglicht wird.
Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft somit eine hierin beschriebene offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, wobei das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk nanocavitär ist.
Somit ist eine erfindungsgemäße Ausführungsform eine Offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch umfassend oder bestehend aus: I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den Poren der Trägermembran;
wobei das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk nanocavitär ist.
Die zugrundeliegende Erfindung ist gerichtet auf ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, umfassend die Schritte:
Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
Bilden eines nanocavitären raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes innerhalb der besagten offenporigen Trägermembran mittels Reaktionsaktivierung der
Polymerisationsreaktion der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran.
Anders formuliert betrifft die zugrundeliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, umfassend die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Bilden eines nanocavitären raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes innerhalb der besagten offenporigen Trägermembran durch Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran unter Erhalt der Offenporigkeit der Membran. Die hierin beschriebenen erfindungsgemäßen offenporigen Membranen zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass diese zur selektiven elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch geeignet sind. Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine offenporige Membran zur selektiven elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch umfassend oder bestehend aus:
I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm, und
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den Poren der Trägermembran.
Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft daher eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch umfassend oder bestehend aus:
I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm, und
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den
Poren der Trägermembran,
wobei die offenporige Membran selektiv gegenüber Carbonsäuren ist.
Des Weiteren ist Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gerichtet auf ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen offenporigen Membran zur selektiven elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, umfassend die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a), c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran.
Daher ist eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gerichtet auf ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, umfassend die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a), c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
wobei die offenporige Membran selektiv gegenüber Carbonsäuren ist.
Bevorzugt ist eine hierin beschriebene offenporige Membran zur Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, wobei die offenporige Membran einen Selektivitätsindex für Carbonsäuren gegenüber den korrespondierenden Alkoholen von > 4 aufweist. Der korrespondierende Alkohol zur Hexansäure ist z.B. Hexan-1 -ol. Weiterhin bevorzugt ist ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung von offenporigen Membranen, die einen selektiven Stofftransport für Carbonsäuren ermöglichen, mit einem Selektivitätsindex gegenüber dem korrespondierenden Alkohol von > 4. Folglich sind die erfindungsgemäßen offenporigen Membranen bzw. die offenporigen Membranen erhältlich oder erhalten nach einem erfindungsgemäßen Verfahren geeignet zur kontinuierlichen Abtrennung von Carbonsäuren, vorzugsweise von Fettsäuren, aus flüssigen Mischungen, enthaltend die Carbonsäuren und vorzugsweise die Fettsäuren, wobei sich diese Mischung auf der einen Seite einer erfindungsgemäß hergestellten Membran mit durchgängigen Poren, Kanälen oder Schlitzen befindet und die Carbonsäuren und vorzugsweise die Fettsäuren durch diese durchgängigen Poren, Kanäle oder Schlitze auf die andere Seite der Membran transportiert werden, mit einem Selektivitätsindex >4 in Bezug auf den aus der Carbonsäure durch Reduktion erhältlichen Alkohol.
Daher ist eine erfindungsgemäße Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch bestehend aus: I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den Poren der Trägermembran,
wobei die offenporige Membran einen Selektivitätsindex für Carbonsäuren gegenüber den korrespondierenden Alkoholen von > 4 aufweist.
Als vorteilhaft für die Ausbildung raumfüllender oder raumdurchspannender Polymerstrukturen stellte sich eine hohe Konzentration der Monomere in der Reaktionslösung dar. Dies bedingt allerdings eine hohe Viskosität der Reaktionslösung, die eine Einbringung in Nano- oder Mikrokanäle praktisch unmöglich macht. Es konnte gezeigt werden, dass sich Reaktionslösungen mit einem hohen Gehalt an Monomeren in verschiedene Trennmedien, die Kanal- und/oder Schlitzstrukturen im Mikrometer- bis Millimeterbereich aufweisen, einbringen lassen und dass eine radikalische oder nukleophile Polymerisation durch verschiedene Startreaktionen initiiert werden kann, die zur Ausbildung der nanocavitären Polymerstrukturen führt, vorzugsweise handelt es sich dabei um eine multifokale radikalische oder nukleophile Polymerisation. Im Anschluss an eine erfindungsgemäße Polymerisation bestehen in derartigen Membranen raumfüllende oder genauer raumdurchspannende Strukturgebilde / Texturen. Diese Strukturgebilde bilden verzugsweise nanoskalierte Kavitäten aus, welche miteinander verbunden sind.
Derartige Membranen sind offenporig, da ein Gasstrom derartige Membranen passieren konnte.
Elektronenmikroskopisch unterscheiden sich die so hergestellten polymeren Strukturen von denen, die durch eine Startreaktion infolge eines Kontakts mit einer beschichteten Oberfläche, im Sinne eines„grafting from"-Polymerisationsverfahrens initiiert und durch eine selbstunterhaltende Polymerisation erhalten wurde, dadurch, dass die Polymerschicht keine geschlossene Masse, sondern offenporig war, mit Ausbildung von filamentären bis membranösen Strukturen, die raumfüllend oder raumdurchspannend irregulär begrenzte Spalträume formierten. Daher sind eine Initiierung einer radikalischen oder nukleophilen Polymerisationsreaktion in einer Monomer- und/oder Oligomerlösung durch Zugabe eines chemischen Initiators und/oder eine physikalische Reaktionsinitiierung sowie Verfahren zur Beschleunigung einer Polymerisationsreaktion einer Lösung mit reaktiven Mono- /Oligomeren besonders bevorzugte Ausführungsformen zur Herstellung der erfindungsgemäßen Membranen. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der zugrundeliegenden Erfindung umfasst das Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
wobei die Polymerisationsreaktion in Stufe c) durch die Hinzugabe oder Applikation eines chemischen und/oder physikalischen Starters einer radikalischen oder nukleophilen Polymerisation initiiert wird. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der zugrundeliegenden Erfindung umfasst das Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen
Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
wobei in Schritt c) die Lösung der polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren erwärmt wird und/oder die Lösung ein Lösungsmittel enthält, das eine Polymerisation initiiert.
Demnach ist eine weitere bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch erhältlich oder erhalten nach einem Verfahren umfassend die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
wobei die Polymerisationsreaktion in Stufe c) durch die Hinzugabe oder Applikation eines chemischen und/oder physikalischen Starters einer radikalischen oder nukleophilen Polymerisation initiiert wird.
Daher ist eine weitere bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch erhältlich oder erhalten nach einem Verfahren umfassend die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
wobei in Schritt c) die Lösung der polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren erwärmt wird und/oder die Lösung ein Lösungsmittel enthält, das eine Polymerisation initiiert.
In einem bevorzugten Verfahren wird in einem der hierin beschriebenen Verfahren eine reaktionsfähige Monomerlösung in eine mikro- und/oder makroporöse Trägermembran vollständig eingebracht wird und die die Polymerisation durch die Lösungsmittelphase initiiert wird, d.h. die Polymerisation in Schritt c) wird durch ein in der Lösung enthaltendes Lösungsmittel initiiert. Daher ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus flüssigen Stoffgemischen umfassend die Schritte: a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
wobei in Schritt c) die Lösung ein Lösungsmittel enthält, das die Polymerisation initiiert.
Überraschender weise kommt es bei der Verwendung von offenporigen Membranen mit raumfüllenden oder raumdurchspannenden nanocavitären Polymerstrukturen zu keinem oder nur minimalen EOF während einer Elektrodialyse von Carbonsäuren.
Bevorzugt ist daher ein Verfahren zur Herstellung von offenporigen Membranen aufweisend ein selbst-assembliertes nanocavitäres raumdurchspannendes polymeres Strukturnetzwerk zur Reduktion/Unterbindung eines elektro-osmotischen Flusses.
Weiterhin bevorzugt ist eine offenporige Membran erhältlich oder erhalten nach einem Verfahren zur Herstellung von offenporigen Membranen aufweisend ein selbst-assembliertes nanocavitäres raumdurchspannendes polymeres Strukturnetzwerk zur Reduktion/Unterbindung eines elektro-osmotischen Flusses.
Somit ist eine hierin beschriebene offenporige Membran bevorzugt, die ein selbst- assembliertes nanocavitäres raumdurchspannendes polymeres Strukturnetzwerk zur Reduktion/Unterbindung eines elektro-osmotischen Flusses aufweist.
In einer anderen besonders bevorzugten Ausführungsform werden/wird die erfindungsgemäße Membran und/oder eine separate Membran mit einem Polykation beschichtet. Geeignete Polykationen werden im Abschnitt „Post- Polymerisationsfunktionalisierung" näher beschrieben. Die Beschichtung kann in Form einer Adsorption und/oder einer kovalenten Bindung bzw. physiosorptiv und/oder chemisorptiv an die Oberfläche des Trägermaterials erfolgen. Dabei kann die Beschichtung oberflächlich aufgebracht werden, vorzugsweise auf der Seite, die dem Akzeptormedium zugewandt ist. Die Beschichtung kann aber auch in die Spalträume der Membran eingebracht werden, welches wiederum in Form einer Adsorption und/oder einer kovalenten Bindung bzw. physiosorptiv und/oder chemisorptiv erfolgen kann. Verfahren hierzu sind im Stand der Technik bekannt. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform, wird eine frei-tragende Schicht, die aus polykationischen Verbindungen besteht, verwandt, indem diese mit einer erfindungsgemäßen Membran zusammengebracht wird. Dabei bedeutet Zusammenbringen einen engen räumlichen Kontakt, der z. B. dadurch erreicht wird, indem die Membranen durch eine geeignete Haltevorrichtung aneinander gepresst werden, wodurch eine Spaltbildung zwischen beiden Membranen verhindert wird. Eine derartige Anordnung erfolgt auch bei Verwendung einer separaten Membran, die mit einem Polykation beschichtet wurde.
Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem eine Unterbindung eines elektroosmotischen Flusses dadurch erfolgt, indem in der optionalen Stufe d2) mindestens eine polykationische Verbindungen physiosorptiv und/oder chemosorptiv auf die Oberflächen des raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes aufgebracht werden. Demnach ist eine erfindungsgemäße offenporige Membran erhältlich oder erhalten nach ein Verfahren bevorzugt, bei dem eine Unterbindung eines elektroosmotischen Flusses dadurch erfolgt, indem in der optionalen Stufe d2) mindestens eine polykationische Verbindung physiosorptiv und/oder chemosorptiv auf die Oberflächen des raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes aufgebracht werden.
Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist gerichtet auf eine offenporige Membran erhältlich oder erhalten nach einem Verfahren umfassend die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran, d2) Physiosorptives und/oder chemosorptives Aufbringen von mindestens einer polykationischen Verbindung auf die Oberflächen der Polymerstrukturen des raumdurchspannenden polymeren Stru ktu rn etzwerkes .
Bevorzugt ist ferner eine erfindungsgemäße offenporige Membran weiterhin umfassend eine Funktionalisierung der Oberflächen des raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes.
Daher umfasst oder besteht in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform die offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch aus:
I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den
Poren der Trägermembran,
wobei die Oberflächen des raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes mit mindestens einer polykationischen Verbindung funktionalisiert ist. Bevorzugt ist ferner eine erfindungsgemäße offenporige Membran weiterhin umfassend eine Funktionalisierung der Oberflächen des nanocavitären raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes.
Daher umfasst oder besteht in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform die offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch aus:
I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den Poren der Trägermembran,
wobei die Oberflächen des raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes mit mindestens einer polykationischen Verbindung funktionalisiert ist.
Insbesondere bevorzugt sind offenporige Membranen, wobei die Oberfläche des raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes mit mindestens einer hydrophoben polykationischen Verbindung funktionalisiert ist. Hydrophob bedeutet hierbei, dass die polykationische Verbindung vorzugsweise einen Kow von > 0,3, mehr bevorzugt von 0,4, mehr bevorzugt von 0,4, mehr bevorzugt von 0,5, noch mehr bevorzugt von 0,6, noch mehr bevorzugt von 0,7, noch mehr bevorzugt von > 0,8 und am bevorzugtesten von > 1 aufweist. Dabei bedeutet hydrophob nicht, dass sich die Verbindungen nicht auch zu einem Teil in einem wässrigen Medium lösen lassen. Daher umfasst oder besteht in einer bevorzugten Ausführungsform die offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch aus:
I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den Poren der Trägermembran,
wobei die Oberflächen des raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes mit mindestens einer hydrophoben polykationischen Verbindung funktionalisiert ist.
Bevorzugt ist ferner eine hierin beschriebene erfindungsgemäße Membran, weiterhin aufweisend eine Beschichtung (auf) den Oberflächen des raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes, umfassend mindestens eine Verbindung ausgewählt aus der Gruppe enthaltend oder bestehend aus amphiphile und/oder kationische und/oder polykationische Verbindung.
Daher ist eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch umfassend oder bestehend aus:
I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den Poren der Trägermembran,
wobei die Oberflächen des raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes ein Beschichtung umfassend mindestens eine Verbindung ausgewählt aus der Gruppe enthaltend oder bestehend aus amphiphilen und/oder kationischen und/oder polykationischen Verbindungen aufweist. Bevorzugt sind offenporige Membranen zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren, bei denen polykationischen Verbindungen physiosorptiv und/oder chemosorptiv auf die nanocavitären Polymerstrukturen aufgebracht sind und eine Unterbindung eines elektro-osmotischen Flusses bewirken. Bevorzugt sind offenpohge Membranen zur selektiven Abtrennung von Carbonsäuren, bei denen eine weitere Membran, die adsorptiv und/oder chemosorptiv mit einer/mehreren polykationischer(en) Verbindung(en) beschichtet wurde in engen räumlichen Kontakt mit der Separationsmembran gebracht wird, um einen elektro-osmotischen Flusses zu reduzieren.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Unterbindung des elektro-osmotischen Flusses, das dadurch erreicht wird, dass die Separationsmembran und/oder eine weitere Membran adsorptiv und/oder chemosorptiv mit einer/mehreren polykationischer(en) Verbindung(en) beschichtet wird/werden und im Falle einer separaten Membran diese in engen räumlichen Kontakt mit der Separationsmembran gebracht wird.
Bevorzugt sind hierin beschriebene erfindungsgemäße offenporige Membranen zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren, wobei weiterhin die Oberflächen des raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes mit ionischen und/oder ionisierbare Verbindungen physio- und/oder chemosorptiv funktionalisiert sind.
Eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform betrifft daher ein Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, vorzugsweise einem Stoffgemisch in wässriger Lösung, umfassend die Schritte:
Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran, wobei die Oberflächen des raumdurchspannenden, polymeren Strukturnetzwerkes mit ionischen und/oder ionisierbaren Verbindungen funktionalisiert sind.
Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem eine Unterbindung des elektro-osmotischen Flusses dadurch hergestellt wird, indem eine frei-tragende Membran, die aus polykationischen Verbindungen besteht oder in der polykationische Verbindungen integriert sind, in engen räumlichen Kontakt mit der Separationsmembran gebracht wird. Ein anderer Aspekt der Erfindung betrifft die Oberflächenladung des raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den erfindungsgemäß hergestellten Membranen. Die Oberflächenladung lässt sich durch eine transmembranöse Bestimmung des Zetapotentials ermitteln. Vorzugsweise beträgt das Zetapotential der erfindungsgemäßen Membran 0 mV. In weiteren bevorzugten Ausführungsformen weisen die erfindungsgemäßen Membranen ein Zetapotential auf das ungleich 0 mV ist und in einem Bereich zwischen +40mV und -80mV liegt. In Abhängigkeit von der Zusammensetzung und den Eigenschaften (z.B. pH-Wert) der wässrigen Medien, aus denen Carbonsäuren durch eine erfindungsgemäße Membran separiert werden sollen, kann es erforderlich sein, positive und/oder negative Ladungsgruppen an den Oberflächen der nanocavitären Polymerstrukturen bereitzustellen. Dies kann erreicht werden, indem ionische oder ionisierbare Verbindungen in die Polymerstrukturen integriert werden. Da positive oder negative Ladungsgruppen die Polymerisationsreaktion der Stufe c) des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens stören können, werden in einer Ausführungsform die ionischen oder ionisierbaren Verbindungen mit einer Schutzgruppe versehen und dem Reaktionsgemisch in Stufe b) hinzugegeben. In einer weiteren Ausführungsart werden diese Schutzgruppen in der optionalen Stufe d1 ) durch geeignete Reagenzien oder physikalische Maßnahmen abgespalten und anschließend aus der Membran entfernt. In einer anderen Ausführungsart werden ionische und/oder ionisierbare Verbindungen in dem optionalen Verfahrensschritt d2) an den Oberflächen der nanocavitären Polymerstrukturen physio- und/oder chemosorptiv angebunden. Hierzu kann es erforderlich sein, zunächst reaktionsfähige Gruppen an den Polymerstrukturen herzustellen. Verfahren hierzu sind im Stand der Technik bekannt. Nach einer nachträglichen physio- und/oder chemosorptiven Anlagerung von ionischen oder ionisierbaren Verbindungen sowie nach der Abspaltung von Schutzgruppen werden derartige Membranen sorgfältig von nicht umgesetzten oder abgespaltenen Verbindungen gereinigt. In diesen optionalen Verfahrensstufen können skalierbare Oberflächenladungen der erfindungsgemäßen Membranen hergestellt werden, die vorzugsweise in einem Bereich von + 0,1 mV bis + 40mV liegen, sofern ein positives Zetapotential gewünscht ist und in einem Bereich von - 0,1 mV bis - 80 mV liegen, sofern ein negatives Zetapotential erforderlich ist.
Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem Schutzgruppen der in Stufe c) umgesetzten Mono-/Oligomere in Stufe d1 ) durch geeignete Reagenzien oder physikalische Maßnahmen abgespalten und anschließend aus der Membran entfernt werden.
Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, umfassend die Schritte: a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
d1 ) Abspalten der Schutzgruppen,
wobei die eingebrachte Mono-und/oder Oligomerlösung geschützte Monomere und/oder geschützte Oligomere enthält und die Monomere und/oder Oligomere ionisch und/oder ionisierbar sind.
Bevorzugt sind offenporige Membranen zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus flüssigen Stoffgemischen, bei denen ionische und/oder ionisierbare Verbindungen an den Oberflächen des raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes physio- und/oder chemosorptiv angebunden sind.
Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, umfassend die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a), wobei die eingebrachte Mono-und/oder Oligomerlösung geschützte Monomere und/oder geschützte Oligomere enthält,
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
d2) Binden einer ionischen und/oder ionisierbaren Verbindung an das entschützte offenporige raumdurchspannende polymere Stru ktu rn etzwerkes . Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem ionische und/oder ionisierbare Verbindungen in einem Verfahrensschritt d2) an den Oberflächen des raumdurchspannenden Strukturnetzwerkes physio- und/oder chemosorptiv angebunden werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder
Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
d2) Binden einer ionischen und/oder ionisierbaren Verbindung an das offenporige raumdurchspannende nanocavitäre polymere
Strukturnetzwerk.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft die physikalischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Membranen. Derartige Membranen sind einerseits hydrophob und andererseits lipophil. In einer bevorzugten Ausführungsform werden die erfindungsgemäßen nanocavitären Polymerstrukturen durch einen Polymerisationsvorgang hergestellt, der durch eine nukleophile Reaktionsinitiierung einer Monomerlösung in-situ gestartet wird. Diese Initiierung wird hier als "Reaktionsaktivierung" oder „Reaktionsinitiierung" bezeichnet. Hierunter fallen nukleophile und radikalische Reaktionen, die eine kovalente Bindung zwischen einem oder mehreren Mono- /Oligomeren oder eine kovalente Bindung mit anderen Verbindungen (z.B. organischen Verbindungen auf Oberflächen der raumgebenden Trägermembran) bewirken. Dabei können Reaktionsprodukte freigesetzt werden. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird durch die Reaktionsprodukte, die Ausbildung der nanocavitären Polymerstrukturen zusätzlich begünstigt. Unter dem Begriff Reaktionsinitiierung werden ferner geeignete Maßnahmen zu einem multifokalen Start der Polymerisation verstanden, so dass nanocavitäre Raumstrukturen innerhalb der raumgebenden offenporigen Trägermembran gebildet werden. Mit anderen Worten be-/verhindert die Reaktionsinitiierung einen gleichmäßigen Schichtaufbau bzw. die Ausbildung kompakter Verbände der sich ausbildenden Polymere durch eine multifokales Polymerwachstum. Geeignete Maßnahmen zur Reaktionsaktivierung umfassen: Zugabe von Startern von Polymerisationsreaktionen, Erhöhen der Temperatur, Senken der Temperatur, Zugabe eines Lösungsmittels, Bestrahlen, Erhöhung oder Erniedrigung des Druckes, sowie bekannte Verfahren aus dem Stand der Technik. Die Reaktionsaktivierung verhindert die Ausbildung einer kompakten Schicht des Polymers auf den Oberflächen des raumgebenden Stützgewebes sowie eines Verschluss der Poren einer porösen Membran. Eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform betrifft somit ein Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch umfassend die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
wobei die Ausbildung des raumdurchspannenden, polymeren Strukturnetzwerkes in Schritt c) über ein multifokales Polymerwachstum erfolgt.
Entscheidend für die vorliegende Erfindung, und daher bevorzugt, ist, dass die eingesetzten Monomere und/oder Oligomere raumdurchspannend polymerisierbar sind.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, umfassend die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a), c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
wobei die in die Poren der Trägermembran eingebrachten Monomere und/oder Oligomere raumdurchspannend polymerisierbar sind.
Vorzugsweise liegen die Mono- bzw. Oligomere in Form einer Lösung oder Suspension in einem geeigneten Lösungsmittel vor. Bevorzugte Lösungsmittel sind, Acetonitril, THF, 1 ,4-Dioxan, Ν,Ν-Dimethylformamid (DMF) Dichlormethan, Chloroform, Methyl-tert-butylether oder ähnlichen Lösungsmitteln, wie z. B. N,N- Dimethylacetamid (DMA) und N-Methylpyrrolidon (NMP), DMSO, Wasser, Methanol, Toluol, Xylen, Anisol sowie andere organische Lösungsmittel und Kombinationen hiervon oder hiermit.
Die Wahl der Monomer-/Oligomerkonzentration hängt von den sich hieraus ergebenden physikalischen Eigenschaften und der Löslichkeit ab. Vorzugsweise ist die Konzentration auszuwählen aus einem Bereich zwischen 1 mmol/l und 3 mol/l, mehr bevorzugt zwischen 10mnnol/l und 1 mol/l und weiter bevorzugt zwischen 100mmol/l und 0,5 mol/l.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen
Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
wobei die Monomer- und/oder Oligomer-Konzentration der besagten Mono-und/oder Oligomerlösung zwischen 1 mmol/l und 3 mol/l liegt.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch erhältlich oder erhalten nach einem Verfahren umfassend die Schritte: Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
wobei die Monomer- und/oder Oligomer-Konzentration der besagten Mono-und/oder Oligomerlösung zwischen 1 mmol/l und 3 mol/l liegt.
In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Herstellung von nanocavitären Polymerstrukturen, indem eine geeignete und vorbereitete struktur- und raumgebende Membran bis zur Sättigung mit der reaktionsfähigen Mono- /Oligomerlösung befüllt wird. Die Befüllung kann durch Tränken, Aufgießen, Einlegen mit/in der/die Monomer-/Oligomerlösung oder durch einen kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Volumenstrom der Mono-/Oligomerlösung durch die Membran erfolgen. Dabei kann es erforderlich sein, die Temperatur abzusenken oder zu erhöhen. Bevorzugt ist die Einbringung der Mono-/Oligomerlösung in die strukturgebende Membran bei einer Temperatur von -10 bis 100°C, mehr bevorzugt zwischen 0°C und 80°C und weiter bevorzugt zwischen 10°C und 40°C.
In einer weiter bevorzugten Ausführungsform werden die erfindungsgemäßen nanocavitären Polymerstrukturen durch einen Polymerisationsvorgang hergestellt, der durch eine radikalische oder nukleophile Reaktionsinitiierung einer Monomerund/oder Oligomerlösung in-situ gestartet wird.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, die Schritte:
Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
wobei die Reaktionsaktivierung radikalisch oder nukleophil in situ erfolgt. Starter einer Reaktion der Mono-/Oligomere sind Substanzen, die eine ringöffnende oder radikalische Polymerisation initiieren können, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind. Hierzu zählen u.a. Lösungsmittel, wie Wasser, DMF, NMP, DMSO, Tetramethylharnstoff. Nucleophile, wie Amine, Amide, Alkoholate, Hydroxidionen, Thiolate, Triethylamin, Ammoniak, Pyridine, wie 4- Dimethylaminopyridin, Phosphine, Carbene, wie lmidazol-2-ylidene und lmidazolin-2- ylidene oder Thiazol-2-ylidene. Kationische Katalysatoren, wie Trifluormethan- sulfonsäure und Methyltrifluormethansulfonat, bifunktionale Organokatalysatoren, wie [1 -(3,5-bis(trifluoromethyl)phenyl)-3-(2-dimethylamino-cyclohexyl)thiourea] oder [1 ,5,7-triazabicyclo(4.4.0)dec-5-ene (TBD). Katalysatoren, wie Grubb's Katalysator, Metallionen, wie Kupfer, Zinn, z.B. als Zinnoctanoat (Sn(Oct)2), Aluminumalkoxide AI(OR)3, Titaniumalkoxide (Ti(OR)4), Kobalt oder Nickel, Säuren, wie Ascorbinsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure, weiterhin Azo-Verbindungen, wie AIBN oder Peroxide, wie Benzoylperoxid.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Substanzen/Verbindungen, die eine Startreaktion initiieren, unmittelbar vor dem Einbringen der Monomer- /Oligomerlösung in eine Trägerstruktur der Mono-/Oligomerlösung hinzugegeben und/oder wurden zuvor auf die Oberflächen der Trägerstruktur aufgebracht. Die ringöffnende Polymerisation erfolgt vorzugsweise mit einer nukleophil induzierten Polymerisation, vorzugsweise werden zuvor Amine auf die Oberflächen der Trägerstrukturen aufgebracht. In einer Ausführungsform wird der Mono- /Oligomerlösung ein Starter einer radikalischen oder nukleophilen Polymerisation unmittelbar vor dem Einbringen in das Stützgewebe hinzugemischt.
Besonders bevorzugt ist die Verwendung von Lösungsmitteln, die eine nukleophile Reaktion initiieren können, wie DMF, DMA oder NMP. Weiter bevorzugt ist die Verwendung von Lösungsmittelkombinationen. In einer bevorzugten Ausführungsform wird einer Mono- bzw. Oligomerlösung, die einem Lösungsmittel vorliegt, das keine nukleophile Reaktion initiiert, ein Lösungsmittel das eine nukleophile Reaktion bewirkt, unmittelbar vor dem Einbringen der Lösung in die offenporige Trägermembran hinzugegeben. So kann beispielsweise eine ringöffnende Polymerisation von Aminosäure-Monomeren, die in THF gelöst vorliegen, durch die Hinzugabe von 10Vol% DMF initiiert werden.
Bevorzugt ist die Initiierung der radikalischen oder ringöffnenden Startreaktion in der Lösungsmittelphase durch physikalische Maßnahmen. Hierzu gehört eine Erwärmung des Substrates, bevorzugt ist eine Erwärmung auf 40 bis 160°C, mehr bevorzugt auf 60° bis 120°C und weiter bevorzugt auf 80° bis 1 10°C. In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Polymerisationsreaktion bei einem Überoder bei einem Unterdruck. Bevorzugt ist die Beaufschlagung mit einem Druck zwischen 1 ,1 bar und 10bar. Ferner bevorzugt ist die Anlage eines Unterdruckes zwischen 10 und 900mbar. Ferner bevorzugt ist die Anwendung eines Druckverlaufs. So kann in einer Ausführungsform zunächst ein erhöhter Druck beaufschlagt werden und im Verlauf wird dieser kontinuierlich oder stufenweise erniedrigt. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform erfolgt die lösungsmittelinduzierte Polymerisationsinitiierung in einem Behältnis mit einem steuerbaren Ein- /Auslassventil. In einer weiterhin besonders bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Temperierung der mit der Reaktionslösung gefüllten Membran nach einem 2 oder mehrstufigen oder kontinuierlichen Verlaufsschema mit unterschiedlichen Temperaturen. Bevorzugt ist eine Dauer einer Temperaturerhöhung zwischen 10 Minuten und 72 Stunden, mehr bevorzugt zwischen 30 Minuten und 48 Stunden und weiter bevorzugt zwischen 2 und 24 Stunden.
In einer weiter bevorzugten Verfahrensart erfolgt die Reaktionsinitiierung der Mono- /Polymerlösung in einem raumgebenden Stützgewebe durch eine Polykondensation in Form einer Schmelze. Vorzugsweise werden hierbei Temperaturen gewählt, die um oder oberhalb des individuellen Schmelzpunktes der eingesetzten Monomere liegen. Bevorzugt ist eine Erwärmung auf 40 bis 200°C, mehr bevorzugt auf 80° bis 140°C und weiter bevorzugt auf 90° bis 140°C. Ein weiteres bevorzugtes Verfahren zur Polymerisationsinitiierung ist eine Exposition der mit einer Mono-/Oligomerlösung getränkten offenporigen Membran mit einer lang- oder kurzwelligen Strahlung. Besonders bevorzugt ist die Applikation von Mikrowellen. In einer bevorzugten Ausführungsart des Verfahrens werden die reaktiven Mono-/Oligomere in den inneren Raumstrukturen der porösen Trägermembran vor einer Reaktionsaktivierung aufkonzentriert. In einer Ausführungsart kann dies erfolgen, indem die Lösung mit den reaktionsfähigen Mono-/Oligomeren in die Trägermembran eingebracht wird und anschließend das Lösungsmittel durch geeignete Maßnahmen evaporiert wird, vorzugsweise ohne eine Reaktionsaktivierung zu bedingen. Dies kann z.B. dadurch erreicht werden, indem die Evaporation bei erniedrigter Temperatur und einem angelegten Vakuum erfolgt. Dieser Prozess kann in der erforderlichen Anzahl wiederholt werden. Bevorzugt ist es, im Anschluss hieran eine Schmelze oder Bestrahlung der akkumulierten reaktiven Mono-/Oligomere vorzunehmen. Es konnte gezeigt werden, dass sich die während der Polymerisation entstehenden nanocavitäre Spalträume beeinflussen lassen, indem der Lösung mit Mono- und/oder Oligomeren zusätzlich Verbindungen hinzugegeben werden, die nicht an einer Polymerisationsreaktion teilnehmen. Diese zusätzlichen Verbindungen sind gegenüber den Reaktionsbedingungen inert. Diese Verbindungen, die auch als Trennmittel bezeichnet werden können, sind vorzugsweise hydrophobe und niedermolekulare Verbindungen. In diesem Zusammenhang bezeichnet eine niedermolekulare Verbindung vorzugsweise eine Verbindung mit einer molekularen Masse von höchstens 1000 g/mol. Hydrophob bedeutet hierbei, dass die Verbindung vorzugsweise einen Kow von > 0,3, mehr bevorzugt von 0,4, mehr bevorzugt von 0,4, mehr bevorzugt von 0,5, noch mehr bevorzugt von 0,6, noch mehr bevorzugt von 0,7, noch mehr bevorzugt von > 0,8 und am bevorzugtesten von > 1 aufweist. Dabei bedeutet hydrophob nicht, dass sich die Verbindungen nicht auch zu einem Teil in einem wässrigen Medium lösen lassen. Ferner sind sie vorzugsweise oleophil und lassen sich im Anschluss an die erfindungsgemäße multifokale Polymerisation mittels eines geeigneten Lösungsmittels aus der Membran mit raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes wieder vollständig entfernen. Es können auch Mischungen von Trennmitteln verwendet werden. Bevorzugte Verbindungen, die als Trennmittel bei einer multifokalen Polymerisation eingesetzt werden können, sind insbesondere aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Alkane, Alkene, Alkine, Cycloalkane, Cycloalkene, Cycloalkine, Isoprene, Terpene, Alkohole, Phenole, Carbonsäuren bzw. ihre Salze, Carbonsäurealkylester, Fettalkohole, Fettsäuren bzw. ihre Salze, Kohlensäuredialkylester, Ether, Alkylsulfonsäuren bzw. ihre Salze, Schwefelsäurealkylester, Dialkylsulfoxide, Dialkylsulfonen, Amide, Carbamate und organische Phosphorverbindungen.
Das Stoffmengenverhältnis zwischen dem Trennmittel und dem Monomer- bzw. Oligomer liegt bevorzugt in einem Bereich von 1 :100 - 1 :1 , bevorzugt von 1 : 100 - 1 :2, weiter bevorzugt zwischen 1 :80 - 1 :3, weiter bevorzugt zwischen 1 :60 - 1 :4, weiter bevorzugt zwischen 1 :40— 1 :5 und noch weiter bevorzugt zwischen 1 :30— 1 :6 und noch weiter bevorzugt zwischen 1 :20— 1 :10.
In diesem Zusammenhang ist unter dem Begriff „AI kyl" auch Aryl- bzw. Alkylarylverbindungen zu verstehen. Vorzugsweise umfasst ein„Alkyl"-Rest 1 bis 30 Kohlenstoffatome (Ci - C3o-Alkyl), bevorzugter 4 - 22 Kohlenstoffatome und noch mehr bevorzugt 6 - 22 Kohlenstoffatome. Vorzugsweise umfasst ein„Aryl"-Rest 6 bis 14 Kohlenstoffatome {Ce - Ci4-Aryl). Vorzugsweise umfasst ein„Alkylaryl"-Rest 7 bis 15 Kohlenstoffatome (C7- C15-AI kylaryl).
Daher umfasst in einer bevorzugten Ausführungsform das Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, die folgenden Schritte: a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
wobei die Lösung in Schritt b) weiterhin ein Trennmittel enthält.
Besonders bevorzugt ist eine ringöffnende Polymerisation, die unter Erwärmung des Substrates erfolgt.
Bevorzugt ist ein hierin beschriebenes Verfahren, wobei in Schritt c) die Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes durch ringöffnende Polymerisation erfolgt, wobei die Lösung der polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren erwärmt wird und/oder die Lösung ein Lösungsmittel enthält, das eine ringöffnende oder radikalische Polymerisation initiiert. Daher sind auch offenporige Membranen erhältlich oder erhalten nach dem soeben beschriebenen Verfahren bevorzugt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus flüssigen Stoffgemischen daher die Schritte: a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
wobei in Schritt c) die Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes durch ringöffnende Polymerisation erfolgt, wobei die Lösung der polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren erwärmt wird und/oder die Lösung ein Lösungsmittel enthält, das eine ringöffnende oder radikalische Polymerisation initiiert.
Bevorzugt ist ein Verfahren zur ringöffnenden Polymerisation, bei dem das Substrat mit der Mono-/Oligomerlösung erwärmt wird.
Bevorzugt ist ein Verfahren bei dem das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk durch eine Polykondensation einer thermische Schmelze der polymersierbaren Monomeren und/Oligomeren erfolgt. Daher sind auch offenporige Membranen erhältlich oder erhalten nach dem soeben beschriebenen Verfahren bevorzugt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen
Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
wobei in Schritt c) eine Polykondensation einer thermischen Schmelze der polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren erfolgt.
In einer Ausführungsform erfolgt die Initiierung der Polymerisation durch eine Startreaktion, die von der Oberfläche der Trägermaterialien gestartet wird. Bevorzugt sind Oberflächen, die eine Funktionalisierung mit einem Starter für eine radikalische oder ringöffnende Polymerisation aufweisen. Bevorzugt sind ferner Polymerisationen, die mittels eines „Grafting through"-Verfahren erfolgen. Beim Grafting through- Verfahren werden 2 oder mehr Polymerverbindungen miteinander verbunden. Dabei bildet eine der Verbindungen ein längerkettiges Grundgerüst aus und die anderen Verbindungen werden im Rahmen der Reaktion mit diesem Grundgerüst verbunden. In einer weiteren Ausführungsform erfolgt eine Polymerisation in Form eines„grafting to" - Verfahrens. Dabei werden zunächst Polymere in geeigneten Reaktionsansätzen erzeugt. Vorzugsweise werden die entstandenen Polymere anschließend gereinigt und in einer spezifizierten Form bzw. mit einer definierten Mol-Masse durch geeignete Separationstechniken erhalten. Diese Polymere werden dann mit Oberflächen oder anderen Polymeren in Kontakt gebracht und mit diesen mittels einer Kondensations-, Additions- oder Substitutionsreaktion verbunden.
Polymerisationsverfahren, mit denen die erfindungsgemäßen nanocavitären Polymerstrukturen hergestellt werden können, umfassen Verfahren aus dem Stand der Technik, wie der Atom Transfer Radical Polymerisation (ATRP), der „ring- opening metathesis polymerization" (ROMP), der anionischen oder kationischen Polymerisation, sowie der freien lebenden radikalischen Polymerisation, aber auch der strahlungs-induzierten Polymerisation, der ringöffnenden Olefinmetathese Polymerisation, der reversiblen Additions-Fragmentierungs-Kettenübertragungs- Polymerisation, der Nitroxid-vermittelten Polymerisation, Polykondensations- reaktionen sowie einer iniferter-induzierten Polymerisation.
Die Reaktionsbedingungen, die bei den unterschiedlichen Verfahren zur Herstellung von nanocavitären raumfüllenden oder raumdurchspannenden Polymerstrukturen erforderlich sind, können sehr unterschiedlich sein. Bevorzugt ist eine Reaktionszeit zwischen 1 Minute und 10 Tagen, mehr bevorzugt zwischen 10 Minuten und 3 Tagen und weiter bevorzugt zwischen 15 Minuten und 24 Stunden. Bevorzugt ist eine Reaktionstemperatur zwischen 0° und 270°C, weiter bevorzugt zwischen 10° und 180°C und weiter bevorzugt zwischen 20° und 130°C.
Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem in Schritt b) eine Lösung mit reaktiven Mono- Oligomeren in eine raumgebende offenporige Trägermembran eingebracht wird und durch eine Polymerisationsinitiierung in Stufe c) es zu einer Ausbildung von Polymerstrukturen kommt, die nanocavitäre Spalträume ausbilden. Bevorzugt ist ebenso eine offenporige Membran erhältlich oder erhalten nach dem soeben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren.
Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem die Stufe c) durch eine Polymerisationsinitiierung chemisch, physiko-chemisch oder physikalisch erfolgt. Bevorzugt ist auch eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch erhältlich oder erhalten nach dem soeben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren.
Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem die Polymerisationsinitiierung in Stufe c) durch eine Temperaturerhöhung erfolgt. Bevorzugt ist auch eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch erhältlich oder erhalten nach dem soeben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren.
Das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk kann mindestens ein beliebiges Polymer umfassen wie Polyvinylidenchlorid, Polyvinylbutyral, Polyvinylpyridin, Polycarbonaten, Polyamiden, Polyimiden, Polybenzimidazolen, Polyether, Polystyrol, Polydivinylbenzol, Polyvinyltoluol, Polyvinylbenzylchlorid, Polymethylmethacrylat, Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylacetat, Polyacrylnitril, Polyacrolein, Polybutadien, Polychlorbutadien, Polyisopren, Polyvinylchlorid, Polyvinylalkohol, Poylacrylonitril. Polyvinylpyrrolidon, Glycerin, Polyhydroxyethyl- methacrylate, Polyethylenglykol, Polypropylenglycol, Polyvinylalkohol Polydioxanon, Polycaprolacton, Polygluconat, Polymilchsäure-Polyethylenoxid-Copolymer, modifizierte Cellulose, Poly(hydroxybutyrat), Polyaminosauren, Poly-a-Aminosäuren, Poly-ß-Aminosäuren, Homopoly-a-Aminosäuren, Homopoly-ß-Aminosäuren, Polyphosphatester, Polyvalerolactone, Poly-s-Decalactone, Polylactonsäure, Polyglycolsäure Polylactide, bevorzugt Poly-L-Lactid, Poly D,L Lactid, und Copolymere sowie Blends wie Poly(L-Lactid-co-glycolid), Poly(D,L-lactid-co-glycolid), Poly(L-Lactid-co-D,L-Lactid), Poly(L-Lactid-co-trimethylen carbonat)], Polyglycolide, Copolymere der Polylactide und Polyglycolide, Poly-s-caprolacton, Polyhydroxybuttersäure, Polyhydroxybutyrate, Polyhydroxyvalerate,
Polyhydroxybutyrate-co-valerate, Poly(1 ,4-dioxan-2,3-dione), Poly(1 ,3-dioxan-2-one), Poly-para-dioxanone, Polyanhydride, Polymaleinsäureanhydride,
Polyhydroxymethacrylate, Fibrin, Polycyanoacrylate,
Polycaprolactondimethylacrylate, Poly-b-Maleinsäure Polycaprolactonbutylacrylate, Multiblockpolymere aus Oligocaprolactondiole und Oligodioxanondiole, Polyetherestermultiblockpolymere aus PEG und Polybutylenterephtalat, Polypivotolactone, Polyglycolsäuretrimethylcarbonate Polycaprolactonglycolide, Poly(g-ethylglutamat), Poly(DTH-lminocarbonat), Poly(DTE-co-DT-carbonat), Poly(Bisphenol A-iminocarbonat), Polyorthoester, Polyglycolsäuretrimethylcarbonate, Polytrimethylcarbonate Polyiminocarbonate, Poly(N-vinyl)-Pyrrolidon,
Polyvinylalkohole, Polyesteramide, glycolierte Polyester, Polyphosphoester, Polyphosphazene, Poly[p-carboxyphenoxy)propan], Polyhydroxypentansäure, Polyanhydride, Polyethylenoxidpropylenoxid, Polyetherester wie das Polyethylenoxid, Polyalkenoxalate, Polyorthoester sowie deren Copolymere, Lipide, Wachse, Öle, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Eicosapentaensäure, Timnodonsäure, Docosahexaensäure, Arachidonsäure, Linolsäure, a-Linolensäure, γ-Linolensäure, Carrageenane, Fibrinogen, Agar-Agar, Stärke, Kollagen, proteinbasierende Polymere, Polyaminosäuren, synthetische Polyaminosäuren, Zein, Polyhydroxyalkanoate, Pectinsäure, Actinsäure, Carboxymethylsulfat, Albumin, Hyaluronsäure, Chitosan und seine Derivate, Heparansulfate und seine Derivate, Heparine, Chondroitinsulfat, Dextran, ß-Cyclodextrine, Copolymere mit PEG und Polypropylenglycol, Gummi arabicum, Guar, Gelatine, Collagen, Collagen-N- Hydroxysuccinimid, Lipide, Phospholipide, Polyacrylsäure, Polyacrylate, Polymethylmethacrylat, Polybutylmethacrylat, Polyacrylamid, Polyacrylonitrile, Polyamide, Polyetheramide, Polyethylenamin, Polyimide, Polycarbonate, Polycarbourethane, Polyvinylketone, Polyvinylhalogenide, Polyvinylidenhalogenide, Polyvinylether, Polyisobutylene, Polyvinylaromaten, Polyvinylester, Polyvinylpyrollidone, Polyoxymethylene, Polytetramethylenoxid, Polyethylen, Polypropylen, Polytetrafluorethylen, Polyurethane, Polyetherurethane, Silicon- Polyetherurethane, Silicon-Polyurethane, Silicon-Polycarbonat-Urethane, Polyolefin- Elastomere, Polyisobutylene, Fluorosilicone, Carboxymethylchitosane, Polyaryletheretherketone, Polyetheretherketone, Polyethylenterephtalat, Polyvalerate, Carboxymethylcellulose, Cellulose, Rayon, Rayontriacetate, Cellulosenitrate, Celluloseacetate, Hydroxyethylcellulose, Cellulosebutyrate, Celluloseacetatbutyrate, Ethylvinylacetat-copolymere, Polysulfone, Epoxyharze, ABS-Harze, EPDM-Gummis, Silicone wie Polysiloxane, Polydimethylsiloxane, Polyvinylhalogene, Celluloseether, Cellulosetriacetate, Schellack, Poly-para-Xylylene (Parylene) wie Parylene N, Parylene C und/oder Parylene D, und Copolymere der vorgenannten Polymere. Besonders bevorzugt sind lipophile Polymere. Insbesondere bevorzugt sind lipophile Polymere mit Amidbindungen, wie beispielsweise Polyaminosäuren und vorzugsweise Polyaminosäuren aus demselben Aminosäuremonomer, wie beispielsweise Polyisoleucin, Polyphenylalanin, Polyvalin.
Bevorzugt umfasst oder besteht das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk der hierin beschriebenen erfindungsgemäßen offenporigen Membranen zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch aus Polyvinylpolymeren oder Polyaminosäuren.
Eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform ist gerichtet auf eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch umfassend oder bestehend aus:
I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den Poren der Trägermembran,
wobei das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk aus Vinylpolymeren oder Polyaminosäuren, bevorzugt lipophilen Polyaminosäuren besteht.
Besonders bevorzugt umfasst oder besteht das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk der hierin beschriebenen erfindungsgemäßen offenporigen Membranen zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus Homopoly- a-aminosäuren. Eine besonders bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform ist mithin gerichtet auf eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch umfassend oder bestehend aus:
I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen
Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den Poren der Trägermembran,
wobei das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk aus Homopoly-a- aminosäuren, vorzugsweise lipophilen Homopoly-a-aminosäuren besteht.
Der Begriff Homopoly-a-aminosäuren bezeichnet Polymere aus derselben a- Aminosäure wie z.B. Polyphenylalanin. Das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk der hierin beschriebenen erfindungsgemäßen offenporigen Membranen zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch umfasst oder besteht vorzugsweise aus Vinylpolymeren ausgewählt aus der Gruppe umfassend oder bestehend aus Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyacrylsäure, Polyacrylamid, Polyvinylbutyral, Polyvinylpyridin, Polyvinylamin, Polyvinylether, Polystyrol, Polydivinylbenzol, Polyvinyltoluol, Polyvinylbenzylchlorid, Polymethylmethacrylat, Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylacetat, Polyacrylnitril, Polyacrolein, Polybutadien, Polychlorbutadien, Polyisopren, Polyvinylalkohol, alkylierter oder acylierter Polyvinylalkohol.
Eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform ist gerichtet auf eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch umfassend oder bestehend aus:
I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den Poren der Trägermembran,
wobei das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk aus Vinylpolymeren besteht, und die Vinylpolymere ausgewählt werden aus der Gruppe umfassend oder bestehend aus Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyacrylsäure, Polyacrylamid, Polyvinylbutyral, Polyvinylpyridin, Polyvinylamine, Polyvinylether, Polystyrol, Polydivinylbenzol, Polyvinyltoluol, Polyvinylbenzylchlorid, Polymethylmethacrylat, Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylacetat, Polyacrylnitril, Polyacrolein, Polybutadien, Polychlorbutadien, Polyisopren, Polyvinylalkohol, alkylierter oder acylierter Polyvinylalkohol.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen offenporigen nanocavitären raumfüllenden oder raumdurchspannenden Polymerstrukturen können prinzipiell alle aus dem Stand der Technik bekannten organischen Verbindungseinheiten, mit denen sich organische Polymere herstellen lassen, verwandt werden. Beispiele solcher organischer Verbindungseinheiten sind Ethylen, Propylen, Vinylchlorid, Caprolactam, Isopren, 1 ,3-Butadien, 4-Vinylbenzylchlorid (VBC) oder Ammoniumsalze von diesem, Carbonate, Arylate, Caprolacton, Tetrafluorethylen, Oxazoline, Imidazole, Carboxylsäureester oder -ether, 1 -thio-2,3-dihydroxypropyl-thioether, 1 -diglycerol ether, 1 ,2 dihydroxy 3-thiopropyl-1 -ether, 1 -Glycerolether, 1 -Glycerolether mit einem Substituenten an Position 3, wie z. B. 1 ,3 Glycerol.
Ferner Imide, Aramide und aromatische Amide (z. B. m- oder p- Phenylenisophthalamid), Paraphenylene, Terephthalamide, Paraphenylene/3,4'- Diphenylether, Terephthalamid sowie Metaphenylen-isophthalamid, Aminalkohol, Isocyanate, Cyclocarbonat, Triazine, Melamin, Vinylalkohol, Vinylacetat, Vinylbutyral, Acrylat mit freien Hydroxylgruppen, Polyester, vorzugsweise PET, PBT, PTT, p-Hydroxybenzoesäure, 2,6-Hydroxynaphthoesäure, 2,5-Hydroxynahpthoesäure, 2,6-Dihydroxynaphthalen, 2,6-Naphthalendicarboxylsäure, Biphenol, Bisphenol A, Terephthalsäure, Isophthalsäure und Hydrochinone.
Weiterhin aromatische Polyamide, wie Vinylpyrrolidon oder Mischester dieser, Urethan, Harnstoff oder biologisch erzeugte bzw. abbaubaren Mono- bzw. Polymere, vorzugsweise aus Milchsäure, Hydroxyalkanoat, Hydroxybutyrat, Hydroxyvalerat, Cellulose oder deren Gemische oder Copolymere hiervon.
Für die Herstellung der erfindungsgemäßen nanocavitären Polymerstrukturen können verschiedene Polymerisationsmechanismen ausgewählt werden. Hierzu sind Monomere, die radikalisch, kationisch oder anionisch reagierende Zentren enthalten, herzustellen. Techniken zur Herstellung reaktiver Mono-/Oligomere sind im Stand der Technik bekannt. Als reaktive Zentren dienen insbesondere Halogene und Halogenide, wie Brom oder Chlorid, zyklische Olefine, wie Norbornene und Cylopentene, negativ geladene Vinylgruppen, Isocyanate, Amine, Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren, Epoxide, elektronenreiche Aromaten, wie Phenole, Hydroxy- Verbindungen, wie Phenole oder Alkohole, Michael-Systeme, wie α,β-ungesättigte Ester, Amide, Nitrile, Nitroolefine, Kohlensäuren und -Derivate.
Besonders bevorzugt ist die Verwendung von Monomeren, die physiologisch vorkommen und/oder biologisch abbaubar sind. Hierfür sind insbesondere geeignet Aminosäuren und Derivate hiervon. Dabei kann es sich um Carbaminsäure, alpha-, beta- oder gamma-Aminosäuren handeln sowie um L- oder D-Formen sowie Mischungen dieser. Insbesondere handelt es sich dabei um Alanin, Arginin, Asparagin, Asparaginsäure, Cystein, Glutamin, Glutaminsäure, Glycin, Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Prolin, Serin, Threonin, Tryptophan, Tyrosin, Valin, sowie Thyroxin, Dopamin, 5-Hydroxytrytophan, Histamin. Ferner Aminosäurederivate, wie z. B. Tyrosin, Zimtsäure oder 3-(4- Hydroxyphenyl)propionsäure. Besonders bevorzugt sind Phenylalanin, Arginin und Lysin. Sofern Monomere reaktive Zentren/Seitengruppen aufweisen, die eine nicht gewünschte Reaktion während der Polymerisation verursachen können, so sind diese reaktiven Gruppen mit Schutzgruppen zu passivieren. Techniken hierzu sind aus dem Stand der Technik bekannt.
In einer weiteren bevorzugten Verfahrensdurchführung werden geschützte Aminosäuren verwendet, d.h. reaktionsfähige Haupt- oder Seitengruppen werden durch eine reversible Sättigung mit einer nicht reaktionsfähigen Verbindung von einem Reaktionsumsatz geschützt. Als Schutzgruppe für die zu schützende Funktionalität werden bevorzugt Fluorenylmethoxycarbonyl- (Fmoc), tert- Butyloxycarbonyl- (Boc), Benzyloxycarbonyl- (Cbz, Z) oder Acetylgruppen verwendet, weiter bevorzugt werden Triphenylmethyl- (Trt), Benzyloxymethyl- (Born), Benzyl-, Phenyl-, Dinitrophenyl- (Dnp), Toluolsulfony-I (Tos), Mesitylensulfonyl- (Mts), Acetamidomethyl- (Acm), tert-Butylmercaptogruppen (tBum) eingesetzt. Im Stand der Technik sind Verfahren bekannt, mit denen sich die Schutzgruppen im Anschluss an eine erfolgte Polymerisation wieder entfernen lassen.
Es ist daher weiterhin besonders bevorzugt, wenn das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk der hierin beschriebenen erfindungsgemäßen offenporigen Membranen zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus Polyaminosäuren bestehen oder umfassen, und wobei die Polyaminosäuren aus Aminosäure-Monomereinheiten bestehen, die ausgewählt werden aus der Gruppe umfassend oder bestehend aus proteinogenen Aminosäuren und deren Derivate insbesondere deren lipophile Derivate wie alkylierte oder acylierte Derivate oder Derivate mit lipophilen Schutzgruppen.
Eine besonders bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform ist somit gerichtet auf eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch umfassend oder bestehend aus:
I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen
Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den Poren der Trägermembran, wobei das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk aus Polyaminosäuren besteht oder umfasst, und wobei die Polyaminosäuren aus Aminosäure- Monomereinheiten bestehen, die ausgewählt werden aus der Gruppe umfassend oder bestehend aus proteinogenen Aminosäuren und deren Derivate. Bevorzugt ausgewählt aus proteinogenen Aminosäuren oder als Derivate alkylierte proteinogen Aminosäuren, acylierte proteinogene Aminosäuren oder proteinogene Aminosäuren mit Schutzgruppen insbesondere lipophilen Schutzgruppen.
Zu den proteinogenen Aminosäuren gehören Alanin, Arginin, Asparagin, Asparaginsäure, Cystein, Glutamin, Glutaminsäure, Glycin, Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Prolin, Serin, Threonin, Thryptophan, Tyrosin und Valin. Die funktionelle Gruppe der jeweiligen proteinogenen Aminosäure, die neben der α-Aminocarbonsäure-Einheit vorhanden ist, ist vorzugsweise durch eine weitere lipophile Gruppe funktionalisiert. Die α-Aminoeinheit kann zudem mono- alkyliert sein. Zudem besteht die Möglichkeit, dass die proteinogene Aminosäure in der Kohlenstoffkette bzw. dem Kohlenstoffring zusätzliche Funktionalitäten trägt.
Die hierin beschriebenen erfindungsgemäßen offenporigen Membranen zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, deren raumdurchspannendes polymeres Strukturnetzwerk aus Poly-a- aminosäuren und vorzugsweise Homopoly-a-aminosäuren besteht, werden die Monomereinheiten der Poly-a-aminosäuren ausgewählt aus der Gruppe umfassend oder bestehend aus Alanin, Phenylalanin, Valin, Isoleucin, Leucin, Prolin, Νω- funktionalisiertes Arginin, O-funktionalisiertes Serin, Asparagin funktionalisiert an der ß-Amideinheit, Asparaginsäure funktionalisiert an der ß-Carbonyleinheit, Glutaminsäure funktionalisiert an der γ-Carbonyleinheit, Glutamin funktionalisiert an der γ-Carbonyleinheit, Histidin funktionalisiert an der Imidazoleinheit, O- funktionalisiertes Threonin, Thryptophan funktionalisiert an der Indoleinheit, S- funktionalisiertes Cystein oder ε-Ν-funktionalisiertes Lysin. Mehr bevorzugt werden die Monomereinheiten der Polyaminosäuren ausgewählt aus der Gruppe umfassend oder bestehend aus Alanin, Phenylalanin, Valin, Isoleucin, Leucin, Prolin, Νω,Ν'ω- Dialkyl-Arginin, Νω,Νω-Dialkyl-Arginin, Νω-Alkyl-Arginin, Νω-Carbamat- funktionalisiertes-Arginin, Νω-Carbamat-funktionalisiertes, Ν'ω-Alkyl-Arginin, Νω- Acyl-Arginin, Νω-Alkyl, Ν'ω-Acyl-Arginin, Νω-Alkylsulfonyl-Arginin, Νω-Alkylsulfonyl, ΝΡω-Alkyl-Arginin, ß-Amid-alkyliertes Asparagin, Asparaginsäure-ß-alkylester, Glutaminsäure-y-alkylester, γ-Amid-alkyliertes Glutamin, Imidazol-alkyliertes Histidin, O-Alkyl-Serin, O-Acyl-Serin, O-Alkyl-Threonin, O-Acyl-Threonin, Indol-alkyliertes Thryptophan, O-Alkyl-Thyrosin, S-Alkyl-Cystein, ε-Ν-Alkyl-Lysin, ε-Ν,Ν-Dialkyl-Lysin, ε-Ν-Acyl -Lysin, ε-Ν-Alkyl, ε-Ν- Acyl-Lysin, ε-Ν-Carbamoyl-Lysin, ε-Ν-Carbamoyl, ε-Ν-Alkyl-Lysin, ε-Ν-Carbamoyl-Lysin, ε-Ν-Carbamat-funktionalisiertes Lysin, s-N-Alkyl,s-N-Carbannat-funktionalisiertes Lysin, ε-Ν-Alkylsulfonyl-Lysin, ε-Ν-Alkylsulfonyl, ε-Ν-Alkyl-Lysin. In diesem Zusammenhang ist unter dem Begriff„Alkyl" oder alkyliert auch Aryl- bzw. Alkylarylverbindungen zu verstehen. Vorzugsweise umfasst ein„Alkyl"-Rest 1 bis 10 Kohlenstoffatome (Ci-Cio-Alkyl). Vorzugsweise umfasst ein „Acyl"-Rest 1 bis 10 Kohlenstoffatome (Ci-Cio-Acyl). Vorzugsweise umfasst ein „Aryl"-Rest 6 bis 14 Kohlenstoffatome (C6-Ci4-Aryl). Vorzugsweise umfasst ein„Alkylaryl"-Rest 7 bis 15 Kohlenstoffatome (C7-Ci5-Alkylaryl). Der einfachste Alkylarylrest ist Benzyl (-CH2Ph).
Somit sind folgende Reste bevorzugt: Alanin, Phenylalanin, Valin, Isoleucin, Leucin, Prolin, Νω,Ν'ω-Di-Ci-Cio-alkyl-Arginin, Νω,Νω-Di-Ci-Cio-alkyl-Arginin, Νω-Ci-Cio- Alkyl-Arginin, Νω-Carbamat-funktionalisiertes-Arginin, Νω-Carbamat- funktionalisiertes, Ν'ω-Ci-Cio-Alkyl-Arginin, Νω-Ci-Cio-Acyl-Arginin, Νω-Ci-Cio- Alkyl, Ν'ω-Ci-Cio-Acyl-Arginin, Νω-Ci-Cio-Alkylsulfonyl-Arginin, Νω-Ci-Cio- Alkylsulfonyl, N* -Ci-Cio-Alkyl-Arginin, ß-Amid-Ci-Cio-alkyliertes Asparagin, Asparaginsäure-ß-Ci-Cio-alkylester, Glutaminsäure-y-Ci-Cio-alkylester, v-Amid-Ci- Cio-alkyliertes Glutamin, lmidazol-Ci-Cio-alkyliertes Histidin, O-Ci-Cio-Alkyl-Serin, O-Ci-Cio-Acyl-Serin, O-Ci-Cio-Alkyl-Threonin, O-Ci-Cio-Acyl-Threonin, Indol-Ci- Cio-alkyliertes Thryptophan, O-Ci-Cio-Alkyl-Thyrosin, S-Ci-Cio-Alkyl-Cystein, ε-Ν- Ci-Cio-Alkyl-Lysin, ε-Ν,Ν-Di-Ci-Cio-alkyl-Lysin, ε-Ν-Ci-Cio-Acyl -Lysin, ε-Ν-Ci-Cio- Alkyl, ε-Ν-Ci-Cio-Acyl -Lysin, ε-Ν-Carbamoyl-Lysin, ε-Ν-Carbamoyl, ε-Ν-Ci-Cio-Alkyl-Lysin, ε-Ν-Carbamoyl-Lysin, ε-Ν-Carbamat-funktionalisiertes Lysin, ε-N-C1-C1o-Alkyl,ε-N-Carbamat-funktionalisiertes Lysin, ε-Ν-Ci-Cio-Alkylsulfonyl- Lysin, ε-Ν-Ci-Cio-Alkylsulfonyl, ε-Ν-Ci-Cio-Alkyl-Lysin.
Noch mehr bevorzugt werden die Aminosäuren ausgewählt aus der Gruppe umfassend oder bestehend Phenylalanin, Valin, Isoleucin, Leucin, Prolin, Νω,Ν'ω-Dialkyl-Arginin, Νω,Νω-Dialkyl-Arginin, Νω-Alkyl-Arginin, Νω-Carbamat- funktionalisiertes-Arginin, N -Carbamat-funktionalisiertes,N' -Alkyl-Arginin, Νω- Acyl-Arginin, Νω-Alkyl, Ν'ω-Acyl-Arginin, Νω-Alkylsulfonyl-Arginin, Νω-Alkylsulfonyl, N* -Alkyl-Arginin, Glutaminsäure-y-alkylester, ε-Ν-Alkyl-Lysin, ε-Ν,Ν-Dialkyl-Lysin, ε-Ν-Acyl -Lysin, ε-Ν-Α^Ι-ε-Ν-ΑΰγΙ-ίγείη, ε-Ν-Carbamoyl-Lysin, ε-Ν-θΒ^ηηογΙ-ε-Ν-Α^Ι-ίγείη, ε-N-Carbamoyl-ε-N-Acyl-Lysin, ε-Ν-Carbamat- funktionalisiertes Lysin, ε-N-Alkyl,ε-N-Carbamat-funktionalisiertes Lysin, ε-Ν- Alkylsulfonyl-Lysin, ε-Ν-Α^ΙευΙίοηγΙ,ε-Ν-Α^Ι-ε-Ν-Α^ΙευΙίοηγΙ-ίγείη. Am bevorzugtesten werden die Aminosäuren ausgewählt aus der Gruppe umfassend oder bestehend aus Phenylalanin, Νω-Boc-Arginin, Νω-Cbz-Arginin, Νω-Fmoc- Arginin Glutaminsäure-Y-benzlyester.
Daher ist eine weitere besonders bevorzugte Ausführungsform der zugrundeliegenden Erfindung eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch umfassend oder bestehend aus:
I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den Poren der Trägermembran,
wobei das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk aus Polyaminosäuren besteht oder umfasst, und wobei die Polyaminosäuren aus Aminosäure- Monomereinheiten bestehen, Alanin, Phenylalanin, Valin, Isoleucin, Leucin, Prolin, Νω-funktionalisiertes Arginin, O-funktionalisiertes Serin, Asparagin funktionalisiert an der ß-Amideinheit, Asparaginsäure funktionalisiert an der ß-Carbonyleinheit, Glutaminsäure funktionalisiert an der γ-Carbonyleinheit, Glutamin funktionalisiert an der γ-Carbonyleinheit, Histidin funktionalisiert an der Imidazoleinheit, O- funktionalisiertes Threonin, Thryptophan funktionalisiert an der Indoleinheit, S- funktionalisiertes Cystein oder ε-Ν-funktionalisiertes Lysin. Mehr bevorzugt werden die Monomereinheiten der Polyaminosäuren ausgewählt aus der Gruppe umfassend oder bestehend aus Alanin, Phenylalanin, Valin, Isoleucin, Leucin, Prolin, Νω,Ν'ω- Dialkyl-Arginin, Νω,Νω-Dialkyl-Arginin, Νω-Alkyl-Arginin, Νω-Carbamat- funktionalisiertes-Arginin, N -Carbamat-funktionalisiertes,N' -Alkyl-Arginin, Νω- Acyl-Arginin, Νω-Alkyl, Ν'ω-Acyl-Arginin, Νω-Alkylsulfonyl-Arginin, Νω-Alkylsulfonyl, ΝΡω-Alkyl-Arginin, ß-Amid-alkyliertes Asparagin, Asparaginsäure-ß-alkylester, Glutaminsäure-Y-alkylester, γ-Amid-alkyliertes Glutamin, Imidazol-alkyliertes Histidin, O-Alkyl-Serin, O-Acyl-Serin, O-Alkyl-Threonin, O-Acyl-Threonin, Indol-alkyliertes Thryptophan, O-Alkyl-Thyrosin, S-Alkyl-Cystein, ε-Ν-Alkyl-Lysin, ε-Ν,Ν-Dialkyl-Lysin, ε-Ν-Acyl -Lysin, ε-Ν-Alkyl, ε-Ν- Acyl-Lysin, ε-Ν-Carbamoyl -Lysin, ε-Ν-Carbamoyl, ε- N-Alkyl-Lysin, ε-Ν-Carbamoyl-Lysin, ε-Ν-Carbamat-funktionalisiertes Lysin, ε-Ν- Alky -N-Carbamat-funktionalisiertes Lysin, ε-Ν-Alkylsulfonyl-Lysin, ε-Ν-Alkylsulfonyl und ε-Ν-Alkyl-Lysin.
Daher ist eine besondere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, umfassend die Schritte: a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymensierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymensierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
wobei die polymensierbaren Monomere bzw. die Einheiten der polymensierbaren Oligomere ausgewählt werden aus der Gruppe umfassend oder bestehend aus Alanin, Phenylalanin, Valin, Isoleucin, Leucin, Prolin, Νω-funktionalisiertes Arginin, O-funktionalisiertes Serin, Asparagin funktionalisiert an der ß-Amideinheit, Asparaginsäure funktionalisiert an der ß-Carbonyleinheit, Glutaminsäure funktionalisiert an der γ-Carbonyleinheit, Glutamin funktionalisiert an der γ- Carbonyleinheit, Histidin funktionalisiert an der Imidazoleinheit, O-funktionalisiertes Threonin, Thryptophan funktionalisiert an der Indoleinheit, S-funktionalisiertes Cystein oder ε-Ν-funktionalisiertes Lysin. Mehr bevorzugt werden die Monomereinheiten der Polyaminosäuren ausgewählt aus der Gruppe umfassend oder bestehend aus Phenylalanin, Valin, Isoleucin, Leucin, Prolin, Νω,Ν'ω-Dialkyl- Arginin, Νω,Νω-Dialkyl-Arginin, Νω-Alkyl-Arginin, Νω-Carbamat-funktionalisiertes- Arginin, N -Carbamat-funktionalisiertes,N' -Alkyl-Arginin, Νω-Acyl-Arginin, Νω- Alkyl, Ν'ω-Acyl-Arginin, Νω-Alkylsulfonyl-Arginin, Νω-Alkylsulfonyl, ΝΡω-Alkyl- Arginin, ß-Amid-alkyliertes Asparagin, Asparaginsäure-ß-alkylester, Glutaminsäure-γ- alkylester, γ-Amid-alkyliertes Glutamin, Imidazol-alkyliertes Histidin, O-Alkyl-Serin, O- Acyl-Serin, O-Alkyl -Threonin, O-Acyl -Threonin, Indol-alkyliertes Thryptophan, O- Alkyl-Thyrosin, S-Alkyl-Cystein, ε-Ν-Alkyl-Lysin, ε-Ν,Ν-Dialkyl-Lysin, ε-Ν-Acyl-Lysin, ε-Ν-Alkyl, ε-Ν- Acyl-Lysin, ε-Ν-Carbamoyl-Lysin, ε-Ν-Carbamoyl, ε-Ν-Alkyl-Lysin, ε- N-Carbamoyl-Lysin, ε-Ν-Carbamat-funktionalisiertes Lysin, ε-Ν-Α^νΙ,ε-Ν-03^)3ηη3ί- funktionalisiertes Lysin, ε-Ν-Alkylsulfonyl-Lysin, ε-Ν-Alkylsulfonyl, ε-Ν-Alkyl-Lysin und deren Derivate. Ebenso besonders bevorzugt ist eine offenporige Membran erhältlich oder erhalten nach dem soeben aufgeführten Verfahren. Besonders bevorzugt sind Monomere von α-Aminosäure N-Carboxyanhydriden. Besonders bevorzugt ist Phenylalanin-NCA als reaktives Monomer. Weiter bevorzugt sind Di-, Tri- oder Polypeptide mit mindestens einer reaktiven Gruppe, die eine Polymerisation ermöglicht. Als „reaktive Monomere" werden hierin auch verstanden Di-, Tri- oder Oligomere sowie Co- oder Blockpolymere, die eine oder mehrere reaktive Gruppe(n) aufweisen, die eine Polymerisation mit anderen reaktiven Monomeren ermöglicht/ermöglichen. Bevorzugt ist ferner die Verwendung von Copolymeren, wie Styrol.
Die erfindungsgemäßen Polymerisationsreaktionen lassen sich mit reaktiven Monomeren oder alleine oder zusammen aus/mit reaktiven Oligomeren herstellen. Unter Oligomer wird hierin verstanden, ein Molekül, das aus 2, 3 oder mehr gleichen oder ähnlichen Moleküleinheiten, die miteinander kovalent gebunden sind, besteht. Die erfindungsgemäßen Oligomere haben vorzugsweise bis 500 Untereinheiten, mehr bevorzugt bis 250 und weiter bevorzugt bis 100 Untereinheiten. Die Moleküluntereinheiten der erfindungsgemäßen Oligomere bestehen vorzugsweise aus den gleichen Verbindungen, wie die hierin beschriebenen reaktiven Monomere. Besonders bevorzugt sind Polypeptide, die aus 2, 3 oder mehr gleichen oder unterschiedlichen Aminosäuren bestehen, die linear in Form einer Kette verbunden sind oder in einer zyklischen Formation vorliegen und ebenfalls unter den hierin gebrauten Begriff Oligomer fallen. Die reaktiven Oligomere haben dabei 1 oder mehrere reaktive Zentren, die eine nukleophile oder radikalische Reaktion ermöglichen, vorzugsweise bestehen diese aus einer oder mehreren der hierin aufgeführten Verbindungen. Insofern können die reaktiven Oligomere mit den gleichen Verfahren, wie die reaktiven Monomere, polymerisiert werden.
Überraschenderweise kam es auch bei einer längeren Anwendungsdauer (> 200h) zu keiner Reduktion des Transports von Carbonsäuren bei einer Elektrodialyse, wenn im Donormedium Proteine oder Phospholipide gelöst vorlagen. Daher sind die erfindungsgemäßen Membranen auch resistent gegenüber einem Fouling durch Verbindungen, die aufgrund ihrer physiko-chemischen Eigenschaften und ihrer Dimensionen, in die erfindungsgemäßen Membranen eintreten und diese belegen können.
Bevorzugt ist ein Verfahren zur Herstellung von Membranen, durch das ein Fouling der Membranen durch organische Verbindungen verhindert wird. Daher ist eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren, die ein Fouling der Membranen durch organische Verbindungen verhindert bevorzugt.
Ein weiterer überaus vorteilhafter Effekt, der mit den erfindungsgemäßen Membranen bewerkstelligt wird, ist eine sehr gute Biokompatibilität. So konnte gezeigt werden, dass es bei einem Kontakt mit biologischen Flüssigkeiten nur zu einer geringen bis kaum messbaren Anhaftung von Biomolekülen kommt. Insbesondere wurde keine Anhaftung von lebenden Zellen beobachtet. Hierdurch kommt es auch zu einer Hemmung von ansonsten üblichen Fouling-Prozessen, die bei Trennmembranen, die bei biologischen Flüssigkeiten eingesetzt werden, auftreten. Der Anti-Fouling-Effekt wird dadurch unterstützt, indem die Separation von Carbonsäuren ohne eine Druckbeaufschlagung des Donormediums erfolgt.
Die Oberflächen der erfindungsgemäßen Membranen weisen darüber hinaus auch eine sehr gute Bio- und Hämokompatibilität auf. Insbesondere für Membranen, die erfindungsgemäß mit Lösungen, enthaltend Polyphenylalanin-Monomere mit einem der hierin offenbarten Verfahren hergestellt wurden, kam es zu keiner Anhaftung von Blutproteinen oder Blutzellen im Verlauf von 6 Stunden. Daher sind die erfindungsgemäßen Membranen auch bio- bzw. hämokompatibel. Bevorzugt ist die eine offenporigen Membran mit einem raumduchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes bzw. dessen Herstellung, wobei die Untereinheiten des raumduchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes bevorzugt zu > 25Gew%, mehr bevorzugt zu > 50Gew%, weiter bevorzugt zu > 75Gew% und besonders bevorzugt zu > 90Gew% aus Biomono-/Oligomeren aufgebaut sind. Bevorzugt ist eine offenporigen Membran mit einem raumduchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes bzw. dessen Herstellung, wobei die Untereinheiten bevorzugt zu > 25Gew%, mehr bevorzugt zu > 50Gew%, weiter bevorzugt zu > 75Gew% und besonders bevorzugt zu > 90Gew% aus Phenylalanin und/oder Phenylalaninderivaten aufgebaut sind.
Bevorzugt ist ein Verfahren zur Herstellung von bio- und hämokompatiblen Membranen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Verfahren zur Herstellung einer offenporigen biokompatiblen und hämokompatiblen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran.
Daher ist eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren, die bio- und hämokompatibel sind, bevorzugt. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine offenporige biokompatible und hämokompatible Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch bestehend aus:
I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen
Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den Poren der Trägermembran. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
wobei die Mono- und/oder Oligomerlösung Biomonomere und/oder Biooligomere enthält.
Ein besonders vorteilhafter Effekt, der sich insbesondere durch die erfindungsgemäße Beschichtung einer Trägermembran mit Aminosäurepolymeren ergibt, ist ihre Beständigkeit gegenüber organischen Lösungsmitteln. So wiesen Membranen, bei denen nach einem erfindungsgemäßen Verfahren eine Polymerisation mit Polyphenylalanin- oder Benzylglutamat Monomeren erfolgt war, elektronenmikroskopisch keine strukturellen Veränderungen auf, wenn sie über 3 Wochen in THF oder Hexan eingelegt worden waren.
Bevorzugt ist ein Verfahren zur Herstellung von lösungsmittelresistenten Membranen.
In einer Verfahrensausführung können die mono- und/oder oligomeren Verbindungen, die zur Herstellung der nanocavitären Polymerstrukturen eingesetzt werden, funktionelle Seitengruppen aufweisen. Die funktionellen Seitengruppen können polar oder apolar sein und/oder reaktive und/oder ionische Verbindungen enthalten. Beispiele für apolare Gruppen sind aliphatische oder cyclische Kohlenwasserstoffe. Beispiele für polare Seitengruppen sind Alkohole oder Carbonsäuren. Beispiele für reaktive Seitengruppen sind Amine, Thiole, Olefine, Alkine, Aldehyde. Vorzugsweise werden diese funktionellen Seitengruppen durch Schutzgruppen, die im Stand der Technik bekannt sind, während der Polymerisationsreaktion geschützt. Vorzugsweise werden die Schutzgruppen nach der Polymerisationsreaktion abgespalten und durch geeignete Maßnahmen aus der Membran entfernt.
Im Anschluss an die Polymerisation werden die Membranen von hierin noch vorhandenen Resten von Monomeren und/oder Katalysatoren und/oder Nebenprodukten befreit, indem die Membranen mit einer geeigneten Sequenz an Lösungsmitteln mit diesen gespült werden.
Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem in der Stufe d) vorhandene Reste von Monomeren und/oder Katalysatoren und/oder Nebenprodukte aus der Membran entfernt werden.
In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei den erfindungsgemäßen Polymeren, die nanocavitäre Polymernetzwerke ausbilden, um Biopolymere. Diese umfassen physiologische Verbindungen, wie beispielsweise Aminosäuren, Carbonsäuren, Polysacharide, Nukleinsäuren, Polyphenole, Phenylpropanderivate, Sacharide, sowie deren Derivate. Besonders bevorzugt sind Phenylalanin, Lysin, Arginin und Benzylglutamat. Bevorzugte Carbonsäuren sind Stearinsäure, Ölsäure, Linolsäure und Linolensäure.
Bevorzugt ist ein Verfahren zur Herstellung von nanocavitären Polymerstrukturen mittels Biopolymeren.
Bevorzugt ist ein Verfahren zur Herstellung von nanocavitären Polymerstrukturen aus Polyphenylalanin.
Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft Verfahren zur Oberflächenfunktionalisierung der nanocavitären Polymerstrukturen mit Verbindungen, die bifunktional lipophil und kationisch sind. Dies bedeutet, dass die Beschichtung aus amphiphilen Molekülen besteht, welche eine positiv geladene Gruppe aufweisen und einen lipophilen Anteil besitzen, wie beispielsweise einen längeren Alkylrest. Geeignete Moleküle für die Oberflächenfunktionalisierung sind somit insbesondere Tetraalkylammoniumverbindungen oder alkylierte Imidazol- verbindungen mit mindestens einem Alkylrest oder einer längeren Kohlenstoffkette, welche auch Aromaten oder Doppelbindungen oder Heteroatome enthalten kann, und dem positiv geladenen Stickstoffatom, so dass lipophile und kationische Eigenschaften in einem Molekül vorliegen. Bevorzugte Verbindungen sind, Tetradecyltrimethylammoniumoxalat, Denatoniumbenzoat oder der Tetramethyl-2- methylen-1 H-imidazol. Eine Alternative ist, zwei verschiedene Moleküle zu verwenden, wobei eines die kationischen Eigenschaften und das andere die lipophilen Eigenschaften mit sich bringt, wie z.B. Ammoniumpolyole oder eine Trimethylpropylammoniumgruppe, welche kationische Eigenschaften aufweist und ein Dodecylrest, welcher die lipophilen Eigenschaften besitzt.
Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem in der Stufe d2) die Oberflächenfunktionalisierung der Polymerstrukturen, erhältlich aus der Stufe c), mit amphiphilen Verbindungen erfolgt.
Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, umfassend die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen
Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
d2) Funktionalisieren der Oberfläche des raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes aus Schritt c) mit mindestens einer amphiphilen
Verbindung.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsart erfolgt die Polymerisation von Mono- /Oligomeren in einem raumgebenden Stützgewebe. Bei dem Stützgewebe handelt es sich vorzugsweise um eine offenporige Trägermembran. "Raumgebend" bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die offenporige Trägermembran porös und offenporig ist und dass die Poren, Kanäle oder Schlitze einen Durchmesser zwischen 10nm bis 500 μιτι, bevorzugt zwischen 20nm bis 500μηη, mehr bevorzugt zwischen 30nm bis 500 μιτι, mehr bevorzugt zwischen 50nm bis 500μηη, mehr bevorzugt zwischen 10nm bis 300μηη, mehr bevorzugt zwischen 20 bis 300μηη, mehr bevorzugt zwischen 30 bis 300μηη, mehr bevorzugt zwischen 40nm bis 300μηη, mehr bevorzugt zwischen 50 nm bis 300μηη, mehr bevorzugt zwischen 100nm und 10μηη und am bevorzugtesten zwischen 200nm und 5μηη aufweisen. Folglich besitzt die raumgebende offenporige Trägermembran eine große spezifische Oberfläche bzw. große innere Oberfläche, die räum begrenzend und formgebend ist für die nanocavitären Polymerstrukturen, die den inneren Oberflächen anliegen, bzw. mit denen sie verbunden sind. D. h. die raumgebende offenporige Trägermembran besitzt offene Kavitäten in Form von offenen durchgängigen Poren, Kanälen oder Schlitzen und ist damit nicht nur in der Lage, Stoffe und Moleküle in seine offenen Kavitäten aufzunehmen, sondern auch viskose Lösungen mit einer Feststoff-Konzentration von 1 mmol/L bis 3 mol/L. Die offenporige Trägermembran ist zudem dadurch charakterisiert, dass sie eine hohe mechanische Stabilität besitzt. Die offenen Kavitäten bleiben bei äußeren Druckeinwirkungen stabil in ihrer Form und fallen insbesondere nicht zusammen. Besonders geeignet hierfür sind frei-tragende Membranen, Gewebe oder Texturen sowie poröse Materialien, die in einer Verbundstruktur vorliegen. Geeignete offenporige Stützgewebe zur Beschichtung können jedwede beständige Membranen, Gewebe oder Materialien sein, mit einer bevorzugten offenen Porosität (Nutzporosität) von > 15%, mehr bevorzugt von > 25%, weiter bevorzugt von > 50%, noch weiter bevorzugt von > 70% und am meisten bevorzugt von > 80%. Als Materialien kommen sowohl organische als auch anorganische Materialien in Frage, sofern diese beständig sind gegen die zur Lösung von Monomeren eingesetzten Lösungsmittel sowie gegen wässrige Medien, mit denen sie bei einer Anwendung in Kontakt gebracht werden. Geeignete organische Materialien umfassen natürliche sowie synthetische Polymere, insbesondere Cellulose sowie Cellulosederivate, z.B. Celluloseacetate, Melamine, Polyethylen, Polypropylen, PMMA, Polycarbonat, Polyurethan, Nafion, Polyethylen, Terephthalate (PET) oder Polysulfone.
Polymere Materialien können in Form von Fasern, Geweben oder Schäumen vorliegen und in beliebiger Anordnung ein Strukturnetzwerk ausbilden. Besonders bevorzugt sind Hohlkammerfasern. Ferner sind Polymer-Membranen geeignet, die zunächst als geschlossene Folie hergestellt und anschließend mechanisch oder chemisch perforiert wurden. Insofern sind auch„Kernspurmembranen" geeignet, bei denen nach einem Elektronenbeschuss Kanäle, die durch die Membran gehen, hergestellt werden, indem eine chemische Ätzung entlang des durch den Elektronenbeschuss aufgelösten Polymerverbandes erfolgt. Weiterhin geeignet sind Folien aus Polymeren, die durch ein mehrdimensionales Verziehen porös werden. Besonders geeignet hierfür ist PTFE. Außerdem geeignet sind Folien aus Block- Copolymeren, bei denen nach der Herstellung Polymeranteile durch physikalische oder chemische Verfahren aufgelöst werden, wodurch die Folien porös werden. Vorteilhaft bei derartigen Membranen ist, dass die entstehenden Raumstrukturen skalierbar sind und die auch chemische Bindungsgruppen bereits enthalten können, sodass eine Oberflächenfunktionalisierung für die erfindungsgemäße Herstellung von raumfüllenden oder raumdurchspannenden Polymeren nicht mehr erforderlich ist. In einer Ausführungsart erfolgt die Herstellung der nanoskalierten Polymerstrukturen, indem Folien oder Streifen mit der Monomerlösung beaufschlagt und in mehrere Lagen übereinander gebracht werden. Die Folien dienen dabei als Trägergerüst, der Verbund kann nach der Polymerisation in Scheiben geschnitten werden. In diesem Fall erfolgt der Transport von Carbonsäuren nicht durch die Trägerfolie, sondern entlang dieser durch die raumfüllenden oder raumdurchspannenden Polymerstrukturen. Mit einem solchen Verbund von gestapelten Folien, die nanocavitäre Polymerschichten umschließen, lassen sich verschiedene Geometrien eines Trennmediums herstellten. So können Ringe oder Röhren durch Ausschneiden hergestellt werden. Andererseits lassen sich Streifen herstellen, die übereinandergelegt werden und zu einem festen Verbund zusammengefügt werden. In einer anderen Ausführungsform kann es dabei vorteilhaft sein, ein Trägermaterial ein- oder beidseitig mit der Monomerlösung zu beaufschlagen und nach Herstellung einer Polymerschicht mit nanoskalierten Polymerstrukturen mit gleichartig hergestellten Trägern in Schichten zusammenzufügen oder sie zu schneiden und zu räumlichen Gebilden, wie z. B. einer Scheibe, zusammenzuführen. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform besteht das Trägermaterial aus Carbonfasern. Diese haben den Vorteil einer hohen chemischen und thermischen Beständigkeit sowie einer sehr guten mechanischen Belastbarkeit. Carbonfasern können in dünnen Streifen oder Fasern hergestellt werden und lassen sich z. B. zu Geweben verarbeiten.
Geeignete anorganische Materialien umfassen vorzugsweise keramische oder metallische Materialien, wie beispielsweise Aluminiumoxid, Aluminium, Titanoxid, Titan, Tantal, Zirkonium, Zirkonoxid, Zeolithe oder Glas. Geeignete keramische Membranen können dabei hergestellt sein aus einer Pressung oder Sinterung von Partikeln, die anschließend thermisch behandelt werden, wodurch ein stabiler Verbund entsteht. Dabei kann es erforderlich sein, organische oder anorganische Zuschlagstoffe zu verwenden, die nach oder bei der Herstellung der Membran physikalisch und/oder chemisch ganz oder teilweise wieder ausgetragen bzw. abgebaut werden. Keramische Membranen können auch durch eine Schmelze von Partikel erhalten werden. Dieses Verfahren eignet sich besonders für Silizium- Verbindungen. Andererseits lassen sich auch Fasertexturen aus anorganischen Materialien herstellen. Diese lassen sich zu Gewebeverbänden zusammenfügen, z. B. als Glasfasergewebe.
Die Spalträume geeigneter poröser Materialien können eine beliebige Konfiguration aufweisen, solange sie in der Pluralität miteinander verbunden sind und die Passage eines flüssigen Mediums durch das Material erlauben. Die Spaltmaße betragen vorzugsweise für minimale Durchmesser zwischen 10nm bis Ι ΟΟμηη, mehr bevorzugt zwischen 100nm und 10μηη und weiter bevorzugt zwischen 200nm und 1 μηη. Bevorzugt sind maximale Durchmesser der Spaltmaße zwischen 1 μηη und 3mm, mehr bevorzugt werden Durchmesser zwischen 10μηη und 1 mm und weiter bevorzugt zwischen 10μηη und Ι ΟΟμιτι. Die Länge der Verbindungen zwischen beiden Außenseiten beträgt vorzugsweise zwischen 5μηη und 10mm, mehr bevorzugt zwischen 50μηη und 3mm und weiter bevorzugt zwischen Ι ΟΟμιτι und 1 mm. Die Struktur, bzw. der Strukturaufbau des raumgebenden Stützgewebes, resp. der offenporigen Trägermembran, ist beliebig. Dabei kann es sich um einen schichtweisen Aufbau aus Fasern oder Geweben handeln oder aus einem gesinterten Material bestehen oder aus einem gegossenen oder verpressten kontinuierlich oder diskontinuierlich zusammenhängenden Material.
Die Dicke des Trägermaterials, resp. der offenporigen Trägermembran, beträgt vorzugsweise zwischen 5μηη und 10mm, mehr bevorzugt zwischen 50μηη und 3mm und weiter bevorzugt zwischen Ι ΟΟμιτι und 1 mm. Die äußere Form der raumgebenden Stützstruktur kann eine beliebige Geometrie aufweisen, bevorzugt sind eine planebene Bauform sowie eine Röhrenform. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die raumgebende offenporige Trägermembran eine Hohlfaserkapillare.
Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem die raumgebende offenporige Trägermembran der Stufe a) aus einer/einem porösen frei-tragenden Membran, Gewebe oder Texturen sowie poröse Materialien besteht, die in einer Verbundstruktur vorliegen. Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem die raumgebende offenporige Trägermembran der Stufe a) aus anorganischen und/oder organischen Verbindungen besteht.
Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem die raumgebende offenporige Trägermembran der Stufe a) die Form von planaren Membranen, Röhren oder Hohlkammerkapillaren aufweist.
Offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch bestehend aus:
I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen
Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den Poren der Trägermembran,
wobei die offenporige Trägermembran aus einer porösen frei-tragenden Membran, einem Gewebe oder Texturen oder porösen Materialien besteht, die in einer Verbundstruktur vorliegen.
Um eine äußerst vorteilhafte Stofftrennung durch die erfindungsgemäße Membranherstellung zu erhalten, ist es bevorzugt, dass die nanocavitären Polymerstrukturen raumfüllend oder raumdurchspannend sind sowie auch ein vollflächiger Verbund mit den inneren Oberflächen des Raumstrukturgewebes erreicht wird. Daher ist es vorteilhaft, eine vollflächige Belegung/Anbindung der inneren raumgebenden Grenzflächen der offenporigen Trägermembran mit den erfindungsgemäßen Polymerstrukturen zu erreichen. Sofern an der raumgebenden Stützstruktur nicht bereits reaktionsbildende Gruppen vorhanden sind, können diese mit Techniken aus dem Stand der Technik auf die inneren Oberflächen des Stützmaterials aufgebracht werden. Geeignete Verbindungen, die an der Oberfläche zur Reaktionsbildung in hoher Dichte zur Verfügung stehen sollten, weisen funktionelle Gruppen auf, wie z. B. Amine, Epoxide, Thiole, Alkylhalogenide oder Carboxylgruppen. Ferner können auch andere reaktionsfähige Gruppen verwandt werden, wie Cyanate, Thiocyanate, Alkene, Azide oder aktivierte Carbonsäuren. Zur Beschichtung sind die Oberflächen der offenporigen Trägermembran mit geeigneten Maßnahmen aus dem Stand der Technik vorzubereiten. Die Anbindung kann chemosorptiv oder physiosorptiv erfolgen. Bevorzugte Verbindungen, mit denen eine vollflächige Belegung der Oberflächen der offenporigen Trägermembran mittels einer kovalenten Anbindung erfolgen kann, sind beispielsweise Aminosilane, wie (3- Aminopropyl)triethoxysilan (APTS) oder und (3-Trimethoxysilylpropyl)diethylentriamin (TAPTES). Beispiele für Verbindungen, mit denen eine physiosorptive Belegung der Oberflächen möglich ist, sind beispielsweise Dopamin, Polyethylenimin, Polyvinylamin, Polyvinylimidazol, Polyvinylpyridin, Polyvinylpyrrolidon, Polylysin oder Polyacrylsäure.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens erfolgt in der optionalen Stufe a1 ) eine Vorbehandlung der Oberflächen der raumgebenden offenporigen Trägermembran mit einer vollflächigen Beschichtung mit Verbindungen, die eine Reaktion mit der Monomerlösung in der Stufe b) ermöglicht oder bedingt. Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem die raumgebende offenporige Trägermembran der Stufe a) in der Stufe a1 ) einer Oberflächenbehandlung unterzogen wird.
Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem die Oberflächenbehandlung in der Stufe a1 ) mit einem Starter für eine radikalische oder nukleophile Polymerisation erfolgt.
Nach der Ausbildung der nanocavitären Polymerstruktur können Rückstände von Lösungsmittel und/oder Nebenprodukte der Reaktion in der erfindungsgemäß hergestellten offenporigen Membran verbleiben. Diese Rückstände können in einem separaten Reinigungsschritt, z.B. durch Spülen oder Waschen, aus der Membran entfernt werden. Dabei kann es erforderlich sein, die Membranen mit verschiedenen Lösungsmitteln und in subsequenter Abfolge zu reinigen, bevorzugt sind Methanol, H2O2 oder THF. Ferner kann es erforderlich sein, Reste der Lösungsmittel zu entfernen, wozu z.B. das Einlegen in einen Vakuum- Trocknungsschrank oder eine Erhitzung geeignete Verfahren sind.
Somit umfasst in einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, umfassend die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
d) Reinigen der Membran aus Stufe c) von Lösungsmitteln und/oder Reaktionsnebenprodukten.
Die erfindungsgemäßen Membranen zeichnen sich insbesondere durch verschiedene physikalische Eigenschaften aus. Hierzu zählt insbesondere, dass sie für Gase und Carbonsäuren permeabel sind.
Die erfindungsgemäßen Membranen sind ferner charakterisiert durch messbare Oberflächeneigenschaften, wie beispielsweise einer Lipophilie, respektive einer Hydrophobie, bzw. einer Ladungsträgerdichte, die durch die Bestimmung der Kontaktwinkel für Wasser oder eine Carbonsäure angegeben werden. Die Messmethode zielt auf die Benetzbarkeit von Oberflächen ab, wobei der Winkel zwischen einem Flüssigkeitstropfen auf einer Oberfläche und der festen Oberfläche gemessen wird.
Die erfindungsgemäßen Membranen wiesen sowohl an den Außenflächen sowie an den Oberflächen von Bruchkanten Wasserkontaktwinkel von vorzugsweise > 70°, mehr bevorzugt von > 100° und weiter bevorzugt von > 120° auf. Die erfindungsgemäßen Membranen wiesen ferner bevorzugt an äußeren und inneren Oberflächen Kontaktwinkel für Ölsäure auf, die vorzugsweise < 30°, mehr bevorzugt < 20° und weiter bevorzugt <10° sind. Weiterhin bevorzugt ist ein hierin beschriebenes erfindungsgemäßes Verfahren, wobei die funktionalisierten oder beschichteten Oberflächen der Poren, Kanäle oder Schlitze einen Kontaktwinkel für Wasser von > 70°, bevorzugt > 100°, insbesondere bevorzugt > 120° und einen Kontaktwinkel für die abzutrennende Carbonsäure von < 30° aufweisen. Ebenso bevorzugt ist eine hierin beschriebene erfindungsgemäße offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktwinkel für Wasser auf der Oberfläche der inneren Poren, Kanäle oder Schlitze der offenporigen Membran >70° beträgt.
Eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform betrifft daher eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch umfassend oder bestehend aus:
I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den Poren der Trägermembran,
dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktwinkel für Wasser auf der Oberfläche der inneren Poren, Kanäle oder Schlitze der offenporigen Membran >70° beträgt.
Weiterhin bevorzugt ist eine erfindungsgemäße offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, wobei die Membran lipophil ist und/oder das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk lipophil ist.
Eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform betrifft daher eine offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch umfassend oder bestehend aus:
I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den Poren der Trägermembran,
wobei die Membran lipophil ist und/oder das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk lipophil ist.
In einer Ausführungsart zeichnen sich die erfindungsgemäßen Membranen dadurch aus, dass sie Carbonsäuren gegen einen hydrostatischen Gradienten aufnehmen. Dieser Gradient ist vorzugsweise > 10mm H2O, weiter bevorzugt > 30mm H2O und weiter bevorzugt > 60mm H2O. Dies kann bestimmt werden, indem an ein geschlossenes und mit einer Carbonsäure vollständig gefülltes Behältnis mit einer hierin liegender Membran, ein entsprechender Unterdruck angelegt wird.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die erfindungsgemäßen Membranen resistent gegenüber den meisten organischen Lösungsmitteln. Bevorzugt ist eine Resistenz gegen Toluol, Ethanol, Methanol, Xylen, Acetonitril, THF, Dimethylformamid, Aceton, Methylester, Ethylester, Propylencarbonat, NMP, DMSO, Dichlormethan, Chloroform, Dichlorethan, Perchlorethylen, Trichlorethylen, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorbenzol, Benzylalkohol, Glycole, Glycolether, Isopropylacetat, Butanon, Methyl isobutylketon, Methoxypropylacetat, Butylacetat, Tetrahydrofuran, Diethylether, Diisopropylether, MTBE, Butanol, Isopropanol, Trifluorethanol, Hexafluorisopropanol. Resistent bedeutet dabei, dass sie sich in den Lösungsmitteln nicht zersetzen.
Bevorzugt ist ein Verfahren zur Herstellung von Membranen mit nanocavitären Polymerstrukturen, die resistent sind gegenüber organischen Lösungsmitteln.
In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform weist die erfindungsgemäße Membran eine hohe Biokompatibilität auf. Eine hohe Kompatibilität wird insbesondere dadurch gewährleitet, indem eine geringe Aktivierung des Gerinnungs- und Komplementsystems bei einem Kontakt mit der erfindungsgemäßen Membran auftritt. Ein weiterer Aspekt einer hohen Biokompatibilität ist begründet durch eine geringe Adsorption von Proteinen und lebenden Zellen.
Bevorzugt ist ein Verfahren zur Herstellung von Membranen mit nanocavitären Polymerstrukturen, die biokompatibel sind.
Verfahren zur kontinuierlichen Separation von deprotonierten Carbonsäuren, die in wässrigen Medien vorliegen, sind nicht bekannt. Mit den erfindungsgemäßen Membranen ist eine derartige kontinuierliche Abtrennung von Carbonsäuren möglich. Dabei kann eine Selektivität für die Separation von in wässrigen Emulsionen gelösten Carbonsäuren gegenüber gleichartigen organischen Verbindungen, die keine Carboxylgruppe aufweisen, erreicht werden.
So konnte z. B. gezeigt werden, dass eine Selektivität für Fettsäuren gegenüber Fettalkoholen oder Fettsulfaten, die eine gleiche Anzahl von Kohlenstoffatomen aufweisen, besteht, mit einem Selektivitätsindex CIOH bezogen auf Fettalkohole von 400 - 800 und einem Selektivitätsindex αι bezogen auf Fettsulfate von 160, bei Verwendung eines wässrigen Mediums (Beispiel 3).
Mit den erfindungsgemäßen Membranen wird auch eine Selektivität gegenüber anderen organischen Verbindungen, die negative Ladungsgruppen aufweisen gefunden. Proteine weisen unter physiologischen Bedingungen zumeist eine negative Oberflächenladung auf und können elektrophoretisch transportiert werden. Bei unbeschichteten porösen Membranen ist die erzielbare Transportmenge von Carbonsäuren und Proteinen durch die Membran zueinander proportional. Bei Diffusion- und Elektrodialysen, die mit den erfindungsgemäßen Membranen durchgeführt wurden, kam es zu praktisch keinem Transport von Proteinen durch die Membran, während im Vergleich zu unbeschichteten Membranen die Transportrate für Carbonsäuren gesteigert war (Beispiel 3). Es wurden aber auch kleine anionische Verbindungen zurückgehalten, wie Chlorid- und Sulfat-Ionen. Somit gewährleisten die erfindungsgemäßen Membranen eine hohe Selektivität für die Separation von Carbonsäuren aus wässrigen Medien bzw. wässrig gelösten Stoffgemischen.
Bevorzugt ist ein Verfahren zur Herstellung von Membranen mit nanocavitären Polymerstrukturen, mit denen ein Stofftransport von anionischen hydrophilen Verbindungen unterbunden wird. In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, dass eine Solubilisierung von Carbonsäuren vor der Abtrennung der Carbon- und/oder Fettsäuren durchgeführt wird. Effektive Solubilisierungstechniken von Carbon- und/oder Fettsäuren sind in der Literatur beschrieben. Besonders geeignet für deren Lösung in wässrigen Medien sind Laugenbildner, wie NaOH, kationische wasserlösliche Verbindungen, wie Guadinin- oder Amidingruppen-tragende Verbindungen oder quartäre Ammoniumverbindungen.
Beispiele für Lösungen oder Emulsionen, die Carbonsäuren enthalten und getrennt werden können, umfassen industrielle Öle, Pflanzenöle, Milchprodukte, Flüssigkeiten der Phospholipid- und Glycolipidaufreinigung, Kraftstoffaufreinigung, Biodieselherstellung, Biomasse-Auftrennung, Flüssigkeiten aus der biotechnologischen Prozesstechnik, Blut, Blutplasma, Prozessflüssigkeiten, Abwässer, pharmazeutische Synthesegemische und Flüssigkeiten der chemischen Analytik sowie Abwässer. Da die erfindungsgemäßen Trennmembranen nicht auf dem Prinzip einer Molekülgrößenselektion basiert und die effektiven Kanaldurchmesser zumeist deutlich größer sind, als die Moleküle des abzureichernden Stoffgemisches, ist es bevorzugt, keinen oder nur einen geringen transmembranen Druckgradienten anzulegen. Um dies zu erreichen, kann es erforderlich sein, den Druck an der Donor- und Akzeptorseite zu überwachen und für einen Druckausgleich zu sorgen. Eine bevorzugte Anwendungsform der erfindungsgemäßen Membranen betrifft ein Separationsverfahren, bei dem kein erhöhter Druck auf die flüssige Mischung, enthaltend mindestens eine Carbonsäure, zum Durchtritt der mindestens einen Carbonsäure durch die Membran angelegt wird. In einer Ausführungsart erfolgt die Anlage eines hydrostatischen Druckes an die Donorkammer. Dies ist besonders vorteilhaft, um einem ggf. vorhandenen EOF entgegen zu wirken.
Der Transport von Carbonsäuren durch die erfindungsgemäßen Membranen erfolgt durch eine Diffusion aufgrund eines Konzentrationsgradienten oder eines thermischen Gradienten und/oder elektro-kinetisch durch einen elektrischen Gradienten. Ein elektrischer Gradient wird vorzugsweise durch die Anlage einer Gleichspannung zwischen der Donor- und der Akzeptorseite hergestellt. Dabei ist bevorzugt eine Spannungsanlage zwischen 1 μν und 500V, mehr bevorzugt zwischen 100mV und 100V und weiter bevorzugt zwischen 1 V und 50 V. Bevorzugt ist eine Stromstärkte zwischen 0,01 mA und 5 A, mehr bevorzugt zwischen 0,1 mA und 0,5A und weiter bevorzugt zwischen 1 mA und 0,5A.
Ein bevorzugtes Verfahren zur Durchführung der Diffusionsdialyse sind Cross-Flow- Verfahren, unter Verwendung eines geeigneten Akzeptormediums, in das eine Aufnahme der zu separierenden Carbonsäuren erfolgen kann.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform betrifft ein erfindungsgemäßes Verfahren, wobei zum Abtrennen der mindestens einen Carbonsäure ein elektrochemischer Gradient von der Eintrittsseite zur Austrittsseite der Membran angelegt wird.
Die Erfindung betrifft daher auch ein Verfahren zur kontinuierlichen Abtrennung von Carbonsäuren aus flüssigen Mischungen, umfassend die Schritte:
(i) Bereitstellen einer flüssigen Mischung enthaltend mindestens eine Carbonsäure,
(ii) in Kontakt bringen der flüssigen Mischung enthaltend mindestens eine Carbonsäure mit einer offenporigen Membran mit raumfüllenden oder raumdurchspannenden nanocavitären Polymerstrukturen,
(ii) Abtrennen der mindestens einen Carbonsäure aus der flüssigen Mischung durch selektives Durchtreten der mindestens einen Carbonsäure durch die offenporige Membran mit raumfüllenden oder raumdurchspannenden nanocavitären Polymerstrukturen,
wobei die Abtrennung einen Selektivitätsindex von >4 gegenüber dem Alkohol erhältlich durch Reduktion der entsprechenden Carbonsäure aufweist.
Ein anderer Aspekt der Erfindung betrifft Verfahren, die optional eingesetzt werden können, um der Entstehung eines elektro-osmotischen Flusses, der bei hohen elektrischen Spannungen entstehen kann, entgegenzuwirken. Überraschenderweise wurde gefunden, dass die Anwesenheit von gelösten polykationischen Verbindungen in dem Akzeptormedium, in dem die transportierten Carbonsäuren aufgenommen werden, dies ermöglicht. Dabei kann es zur Ausbildung von viskosen Schichten auf der Membranoberfläche kommen, die Carbonsäuren, die aus dem Donormedium stammen enthalten. Diese Schichten sind für Carbonsäuren permeabel. Bevorzugt sind hochmolekulare polykationische Verbindungen, wie Polyethylenimin, Polyvinylamin, Polyvinylimidazol, Polyvinylpyridin, Polyvinylpyrrolidon, Polylysin, Polyarginin.
Polykationische Verbindungen werden am Beispiel von Polyethylenimin im Abschnitt Post-Polymerisationsfunktionalisierung genauer beschrieben.
Die Konzentration der polykationischen Verbindungen im Akzeptormedium ist dabei bevorzugt zwischen 0,1 μηηοΙ/Ι bis 2mol/l, mehr bevorzugt zwischen 1 μηηοΙ/Ι und 0,1 mol/l und weiter bevorzugt zwischen 10μηηοΙ/Ι und 50 mmol/l.
Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem eine Unterbindung des elektro-osmotischen Flusses während einer Elektrodialyse durch die Verwendung von polykationischen Verbindungen im Akzeptormedium erfolgt.
Carbonsäuren sind eine sehr häufig vorkommende Verbindungsklasse, die in vielen industriellen Bereichen aus organischen Substraten extrahiert bzw. gewonnen werden. Die Carboxylgruppen bedingen im Wesentlichen die chemischen aber auch die physiko-chemischen Eigenschaften der Carbonsäuren. Lipophile Kohlenstoffverbindungen erhalten hierdurch amphiphilen Eigenschaften. Hierdurch wird die Löslichkeit in wässrigen oder organischen Gemischen entscheidend gegenüber einer gleichen Molekülstruktur ohne eine Carboxylgruppe verändert. Dies bedingt in der Regel auch eine reduzierte Extrahierbarkeit dieser Moleküle aus einem Stoffgemisch, insbesondere wenn diese in Emulsionen vorliegen. Viele Carbonsäuren sind wichtige Grund- und Baustoffe in verschiedenen Industriebereichen, wozu sie häufig in einem hohen Reinheitsgrad vorliegen müssen. Die Gewinnung erfolgt durch Aufschluss von organischen Bioprodukten und fossilen Materialien oder durch eine Stoffsynthese. Abtrennungstechniken für Carbonsäuren nach dem Stand der Technik sind zumeist aufwendig oder eignen sich nicht für die kontinuierliche Abtrennung großer Stoffmengen. Bei stetig ansteigendem Bedarf an Carbonsäuren ist die Herstellung einer kostengünstigen Verfahrenstechnik, die eine kontinuierliche Abtrennung von Carbonsäuren in großen Mengen ermöglicht, wünschenswert. Dies wird durch die erfindungsgemäßen Membranen in hohem Maße nunmehr ermöglicht. Besonders vorteilhat ist, dass andere organische und anorganische Verbindungen zurückgehalten werden, ohne dass eine Änderung des pH erfolgen oder ein Extraktionsmittel dem Stoffgemisch hinzugegeben werden muss. Besonders vorteilhaft ist ferner, dass durch die Offenporigkeit der Membranen große Stoffmengen pro Flächeneinheit transportiert werden können. Ferner vorteilhaft ist, dass der hierfür erforderliche Energieaufwand im Vergleich zu thermischen Trennverfahren minimal ist. Überaus vorteilhaft ist, dass es zu keinem Fouling der Membran durch organische Verbindungen, die die nanoskalierten Spalten verschließen, kommt, wodurch eine Langlebigkeit der erfindungsgemäßen Membranen resultiert. Die erfindungsgemäßen Membranen sind ferner bio- und hämokompatibel, sodass sie bei biologischen Lösungen oder bei Blut und Blutprodukten eingesetzt werden können. Besonders vorteilhaft ist, dass die erfindungsgemäßen Membranen mit unterschiedlichen Trägermaterialien, die aus dem Stand der Technik erhältlich sind, hergestellt werden können. Somit sind verschiedene Bauformen einfach zu realisieren und die verschiedenen Anforderungen bei unterschiedlichen Anwendungen können gewährleistet werden.
Definitionen Der Begriff "offenporig", wie hierin verwendet, bezieht sich auf durchgängige Poren, die von einer Seite der Membran zur anderen Seite verlaufen. Das bedeutet, dass ein Zusammenschluss von einzelnen Poren vorliegt, die über mindestens einen Poreneingang und mindestens einen Porenausgang miteinander in Verbindung stehen und der Zusammenschluss zudem mindestens einen Poreneingang auf der einen Seite der Membran und mindestens einen Porenausgang auf der anderen Seiter der Membran besitzt. Sie stellen somit eine Verbindung von der einen Seite der Membran zur anderen her und ermöglichen einen Stofftransport durch die Membran. Mit anderen Worten kann eine Seite der Membran mit der anderen Seite der Membran in Fluidverbindung stehen. Unter offenporig wird demnach nicht verstanden, dass eine Pore nur eine Öffnung auf einer Seite der Membran besitzt. Unter offenporig wird demnach nicht verstanden, dass eine Pore nur eine Öffnung (Dead-End-Pore) oder zwei oder mehr Öffnungen auf nur einer Membranseite besitzt. Offenporig schließt neben Poren auch Kanäle, Schlitze und beliebige andere Formen von durchgehenden Verbindungen zwischen den beiden Membranseiten ein.
Offenporig keit bedeutet damit auch Porosität.
Die Gesamtporosität eines Stoffes setzt sich zusammen aus der Summe der Hohlräume, die untereinander und mit der Umgebung in Verbindung stehen (offene Porosität, Nutzporosität) und den nicht miteinander verbundenen Hohlräumen (geschlossene oder auch Dead-End-Porosität). Die Offenporigkeit meint dabei nur die offene Porosität, d.h. die Nutzporosität, welche zum Stofftransport genutzt werden kann. Die geschlossene Porosität ist für die vorliegende Erfindung unwichtig. Die offenporige Membran ist daher vorzugsweise ideal offenporig, d.h. weist vorzugsweise nur Nutzporosität auf. Als hohe offene Porosität bezeichnet man offenporiges Material oder ideal betrachtet eine Wabenstruktur, bei reiner Geschlossenporigkeit spricht man von Schaum.
Daher besteht die offenporig Membran als auch das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk nicht aus Schaum oder einem schaumartigen Gebilde.
Offenporige Trägermembran
Unter dem Begriff„offenporige Trägermembran", wie hierin verwendet, werden raum- und strukturgebende poröse Stützgewebe oder Festkörper verstanden, die durchgehende offene Verbindungen zwischen beiden (oder mehreren) Außenseiten aufweisen, also kein Schaum oder schaumartiges Gebilde. Der Begriff raumgebend bezieht sich hierbei auf die Geometrien der inneren Spalt- bzw. Hohlräume der Trägermembran, die von raumdurchspannenden Polymerstrukturen oder nanocavitären raumdurchspannenden Polymerstrukturen ausgefüllt werden sollen. Der Begriff strukturgebend bezieht sich auf die äußere Form und Geometrie der offenporigen Trägermembran. Die offenen Verbindungen können plan-parallele bis völlig irregulär verlaufende Wandkonturen bzw. Verlaufsformen der inneren Grenzflächen, die die Hohlräume (Poren) begrenzen, aufweisen. Die Verbindungen können beliebige Dimensionen aufweisen, bevorzugt sind minimale Durchmesser der inneren Hohlräume (Poren) zwischen 10nm bis 500μηη, mehr bevorzugt zwischen 10nm bis 400μηη, mehr bevorzugt zwischen 10nm bis 300μηη, mehr bevorzugt zwischen 10nm bis 200μηη, mehr bevorzugt zwischen 10nm bis Ι ΟΟμηη, mehr bevorzugt zwischen 20nm bis Ι ΟΟμηη, mehr bevorzugt zwischen 30nm bis Ι ΟΟμηη, mehr bevorzugt zwischen 50nm bis 80 μιτι, mehr bevorzugt zwischen 70nm bis 50μηη, mehr bevorzugt zwischen 90nm und 30μηη, mehr bevorzugt zwischen 100nm und 10μηη und weiter bevorzugt zwischen 200nm und 1 μηη. Vorzugsweise sind die Raumgebilde der offenporigen Trägermembran nicht nanocavitär. Bevorzugt sind maximale Durchmesser der inneren Hohlräume der Trägermembran zwischen 1 μηη und 3mm, mehr bevorzugt werden Durchmesser zwischen 10μηη und 1 mm und weiter bevorzugt zwischen 10μηη und Ι ΟΟμιτι. Der Begrifft„minimale Durchmesser" der inneren Hohlräume (Poren) bezieht sich auf den Mindestabstand, den die planparallelen bzw. vollständig irregulär verlaufenden Wandkonturen bzw. Verlaufsformen der inneren Grenzflächen der Trägermembran, welche die Hohlräume (Poren) begrenzen, aufweisen. Entsprechend bezeichnet der Begriff „maximale Durchmesser" den größten Abstand zwischen den plan-parallelen bzw. vollständig irregulär verlaufende Wandkonturen bzw. Verlaufsformen der inneren Grenzfläche.
Die Dicke der Trägermembran und/oder die Länge der offenen Verbindungen zwischen den Außenseiten beträgt vorzugsweise zwischen 5μηη und 10mm, mehr bevorzugt zwischen 50μηη und 3mm und weiter bevorzugt zwischen Ι ΟΟμιτι und 1 mm. Die Struktur, bzw. der Strukturaufbau der raumgebenden offenporigen Trägermembran sind beliebig. Dabei kann es sich um einen schichtweisen Aufbau aus Fasern oder Geweben handeln oder sie bestehen aus einem gesinterten oder gegossenen oder verpressten, kontinuierlich oder diskontinuierlich zusammenhängenden Material. Das Material der raumgebenden offenporigen Trägermembran kann eine beliebige äußere oder innere Oberflächenbeschaffenheit aufweisen (z.B. glatt oder rau) und aus Substanzen bzw. Verbindungen bestehen, die u.a. einschließen: natürliche Polymere, wie Cellulose, synthetische Polymere, wie Polyethylenglycol, ferner anorganische Verbindungen, wie Aluminiumoxid oder Siliziumoxid.
Polymeres Strukturnetzwerk
Der Begriff "polymeres Strukturnetzwerk" bezeichnet die Gesamtheit der Polymerstrukturen in den Poren der Trägermembran.
Polymerstrukturen
Die Polymerstrukturen können in verschiedenen Konfigurationen vorliegen und kategorisiert werden, vorzugsweise als fadenförmig, bandförmig, netzartig, flächig oder nodulös, aber auch andere Geometrien und Kombinationen hiervon sind möglich. Die Polymerstrukturen sind durchgängig miteinander kovalent und/oder elektrostatisch verbunden und vorzugsweise mit den Grenzflächen der offenporigen Trägermembran physio- und/oder chemosorptiv verbunden.
Nanocavitäre Polymerstrukturen
Unter dem Begriff "nanocavitäre Polymerstrukturen" werden Polymerstrukturen verstanden, die Spalträume im Nanometerbereich von 0,01 bis 1000nm ausbilden bzw. solche umschließen und begrenzen. Die nanocavitären Spalträume (Nanospalträume) werden hierin auch als„nanocavitäre Raumstrukturen" bezeichnet, da sie verschiedene geometrische Formen aufweisen können, wobei sie rund, polygonal oder schlitzförmig konfiguriert sein können. "Nanocavitär" bezeichnet den minimalen Abstand zwischen zwei polymeren Grenzflächen im Nanometerbereich zwischen 0,01 bis 1000nm, vorzugsweise zwischen 0,01 und 100nm, mehr bevorzugt zwischen 0,1 und 50nm und weiter bevorzugt zwischen 1 und 10nm liegt. Der maximale Abstand zwischen zwei polymeren Grenzflächen ist dabei vorzugsweise zwischen 1 und 500nm, mehr bevorzugt zwischen 5 und 200nm und weiter bevorzugt zwischen 10 und 100nm. Vorzugsweise sind die nanocavitären Raumstrukturen miteinander verbunden und können durch ein Gas oder Carbonsäuren durchströmt werden. Die nanocavitären Polymerstrukturen bilden nanocavitäre Spalträume aus, die miteinander durchgängig und offen verbunden sind. Damit besteht weiterhin eine offene Verbindung zwischen den äußeren Grenzflächen der Membran. Die Trägermembran bleibt offenporig mit idealerweise nur Nutzporosität, weil das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk (Definition siehe unten) auch offenporig ist und die Nutzporosität der Trägermembran nicht negativ beeinflusst. Die in der Trägermembran vorhandenen Poren bleiben offen und werden durch das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk nicht verschlossen. Bevorzugt beträgt die Länge einer transmembranösen Wegstrecke durch die miteinander verbundenen oder nicht unmittelbar miteinander verbundenen nanocavitären Raumstrukturen zwischen 1 μηη und 30mm, weiter bevorzugt zwischen 5μηη und 3mm und weiter bevorzugt zwischen 50 μιτι und 1 mm.
Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, umfassend die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
wobei das offenporige raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk nanocavitär ist und die durchgängigen Verbindungen einen maximalen Durchmesser zwischen 1 nm und 500nm aufweisen.
Unter den Begriff "raumdurchspannend" ist zu verstehen, dass die Polymerstrukturen, welche bspw. in einer fadenförmigen, bandförmigen oder netzartigen Konfiguration vorliegen, sich beispielsweise durch den Hohlraum der Poren der Trägermembran von einer Grenzfläche eines Hohlraums in Richtung einer anderen Grenzfläche erstrecken. Wie der Begriff "raumdurchspannend" suggeriert, erstreckt sich das polymere Strukturnetzwerk in den Raum der Poren in natürlich zufälliger und willkürlicher Weise. Die Polymerstrukturen und das polymere Strukturnetzwerk verschließen die Poren aber nicht. Zudem stellen die Polymerstrukturen und das polymere Strukturnetzwerk keine Beschichtung der Oberflächen der Poren in der Trägermembran dar, welche letztendlich nur zu einer Verkleinerung der maximalen und minimalen Porendurchmesser führen würde. Die Polymerstrukturen und das polymere Strukturnetzwerk sind somit auch keine Oberflächenmodifizierung der Porenoberflächen, sondern sind dreidimensionale Strukturgebilde, welche den Innenraum der Poren nutzen, d.h. sich im Innenraum der Poren erstrecken und teilweise auch an den Oberflächen der Poren anliegen, diese berühren oder an diese gebunden sind.
Das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk dehnt sich in den Poren der Trägermembran in dreidimensionaler Richtung aus. Es ist offenporig. Es ist vorzugsweise nanocavitär. Es entsteht bevorzugt durch multifokales
Polymerwachstum. Es kann die Oberflächen der Poren teilweise bedecken, daran anhaften oder diese berühren, ist aber keine reine Oberflächenbeschichtung. Es dehnt sich vorzugsweise im zur Verfügung stehenden Raum der Poren aus.
Das „polymere Strukturnetzwerk" setzt sich aus der Gesamtheit der bereits oben definierten Polymerstrukturen zusammen, die sich in den Hohlräumen der Trägermembran erstrecken, und somit dreidimensional den Raum innerhalb der raumgebenden offenporigen Trägermembran einnehmen. Aufgebaut ist das „polymere Strukturnetzwerk" aus Polymeren. Das Strukturnetzwerk sollte eine hohe offene Porosität aufweisen und idealerweise ausschließlich Nutzporosität besitzen. Unter den Begriff „raumdurchspannendes polymeres Strukturnetzwerk" ist daher die Gesamtheit der Polymerstrukturen zu verstehen, die sich in den Poren der Trägermembran befinden und somit dreidimensional den Raum innerhalb der raumgebenden offenporigen Trägermembran einnehmen. Das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk ist offenporig, d.h. die Nanospalträume (nanocavitäre Spalträume), die durch die Polymerstrukturen erzeugt werden, ermöglichen eine Fluidverbindung der äußeren Grenzflächen der Membran durch die offenen, miteinander in Verbindung stehenden nanocavitären Spalträume.
Das polymere Strukturnetzwerk ist keine reine Oberflächenschichtbeschichtung, wobei das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk die Oberflächen der Trägermembranporen bedecken und/oder daran anhaften kann. Ebenso wenig ist darunter eine Polymerschicht auf der Oberfläche der Trägermembranporen zu verstehen. Unter dem Begriff ist auch keine Schichtstruktur zu verstehen, die sich von den Oberflächen der Poren in das Innere der Poren erstreckt. Somit bezeichnet raumdurchspannend nicht, dass lediglich eine Beschichtung aus Polymeren vorliegt, die den Hohlraum der Poren teilweise oder vollständig einnimmt. Mit anderen Worten ist eine Beschichtung von Oberflächen beispielsweise durch ein Polymer kein raumdurchspannendes polymeres Strukturnetzwerk. Demnach handelt es sich bei den erfindungsgemäß hergestellten raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk nicht um Oberflächenbeschichtungen, obgleich sie die Oberfläche der raumgebenden offenporigen Trägermembran bedecken, mit ihr in Kontakt stehen oder an sie direkt oder indirekt physio- und/oder chemosorptiv gebunden sein können. Die Polymerstrukturen begrenzen dabei die Spalt- bzw. Hohlräume innerhalb der offenporigen Trägermembran und bilden das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk.
Selbst-Assemblierung
Der Begriff "Selbst-Assemblierung", wie hierin verwendet, bezieht sich auf die Ausbildung von dreidimensionalen molekularen zusammenhängenden Strukturen, die durch eine Polymerisationsreaktion entstehen. Dabei kann die Polymerisation ausgehend von Monomeren oder Oligomeren durchgeführt werden. Dabei erfolgt das Polymerwachstum multifokal. Unter dem Begriff "multifokales Polymerwachstum" wird verstanden, dass das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk entsteht, indem an einer Vielzahl von Stellen innerhalb der Trägermembran eine Polymerisation in den Poren der Trägermembran einsetzt und die entstehenden Polymerstrukturen ineinander wachsen, sich ineinander verschlingen und/oder sich miteinander verbinden. Das erfindungsgemäße raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk entsteht bevorzugt aufgrund eines multifokalen Polymerwachstums, das sich während der Entstehung aus verschiedenen Strukturbildungen selbst assembliert.
Selektivitätsindex
Der Selektivitätsindex a, wie hierin definiert, bezieht sich auf die Stoffmenge einer Carbon- oder Fettsäure im Vergleich zu einer organischen Verbindung (ref) mit einem vergleichbaren Molekulargewicht (±30%), die keine Carbon- oder Fettsäure ist, die durch eine erfindungsgemäße Membran pro Zeiteinheit transportiert wird unter Anlegen eines elektrischen Gradienten oder eines Konzentrationsgradienten.
wobei v die Transportgeschwindigkeit in mol/s, n die transportierte Stoffmenge und t die Zeit ist.
Bei gleicher Ausgangskonzentration (n0,cooH = n0,ref) an Carbonsäure und organischer Verbindung und gleicher Zeit (tcooH = tref), kann der Selektivitätsindex aus der relativen transportierten Stoffmenge n/n0 bestimmt werden. Die Gleichung lautet wie folgt:
Bevorzugt sind erfindungsgemäße Membranen, die einen Selektivitätsindex α von >4, vorzugsweise von >6, mehr bevorzugt von >8 und am meisten bevorzugt von >10 aufweisen.
Vorzugsweise wird der Selektivitätsindex aoH zwischen einer Carbonsaure und dem korrespondierenden Alkohol bestimmt: Bevorzugt sind erfindungsgemäße Membranen, die einen Selektivitätsindex CIOH von >4, vorzugsweise von >6, mehr bevorzugt von >8 und am meisten bevorzugt von >10 aufweisen.
Der Selektivitätsindex charakterisiert den Transport von Carbon- oder Fettsäuren durch eine erfindungsgemäße Trennmembran im Vergleich zu einem hydrophilen Molekül (Kow < 1 ) mit einem vergleichbaren Molekulargewicht (+/- 30%).
Der Selektivitätsindex αι charakterisiert den Transport von Carbon- oder Fettsäuren durch eine erfindungsgemäße Trennmembran im Vergleich zu einem hydrophoben Molekül (K0w > 1 ) mit einem vergleichbaren Molekulargewicht (+/- 30%), das keine Carboxylgruppe trägt. Kow bezieht sich dabei auf den Verteilungsquotienten einer Verbindung in einem Gemisch aus Octanol und Wasser.
^COOH /
~ _ ^COOH _ / ^COOH
Bevorzugt sind erfindungsgemäße Membranen, die einen Selektivitätsindex von >8, mehr bevorzugt von >12 und am meisten bevorzugt von >20 aufweisen.
Bevorzugt sind erfindungsgemäße Membranen, die einen Selektivitätsindex αι von >8, mehr bevorzugt von >10 und am meisten bevorzugt von >15 aufweisen. Carbonsäuren
Unter dem Begriff "Carbonsäuren" werden organische Moleküle zusammengefasst, die als gemeinsames Merkmal eine oder mehrere Carboxylgruppe(n) (-COOH) aufweisen. Die häufigsten Formen von Carbonsäuren umfassen Verbindungen der allgemeinen Formel R-COOH, wobei R einen aliphatischen Rest CH3-(CH2)n- darstellt. Allerdings können genauso gut verzweigte und substituierte Alkyl-, Alkenyl- oder Alkinylreste sowie zyklische oder heterocyclische Kohlenstoffreste eine Carboxylgruppe tragen. Ferner umfasst der Begriff Verbindungen mit mehreren Carboxylgruppen.
Als Fettsäuren werden Carbonsäuren mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen bezeichnet. Gesättigte Fettsäuren haben für gewöhnlich eine gerade Kette und eine gerade Anzahl an Kohlenstoffatomen (n = 4 - 30). Sie unterliegen der allgemeinen Formel CH3(CH2)nCOOH. Sie umfassen u. a. Buttersäure, Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Behelsäure und Lignocerinsäure.
Monoolefinische Fettsäuren sind einfach ungesättigte Fettsäuren und haben die allgemeine Struktur CH3(CH2)xCH=CH(CH2)yCOOH. Sie können die einzige Doppelbindung an einer Reihe von verschiedenen Positionen haben. Einige wichtige monoolefinische Säuren sind Myristoleinsäure, Palmitoleinsäure, Petroselinsäure, Ölsäure, Vaccensäure, Gadoleinsäure, Gondoinsäure, Erucinsäure und Nervonsäure. Polyolefinfettsäuren werden auch vielfach ungesättigte Fettsäuren (polyunsaturated fatty acids, PUFA) genannt. Diese Fettsäuren haben zwei oder mehr eis- Doppelbindungen, die am häufigsten durch eine einzelne Methylengruppe voneinander getrennt sind (Methylen-getrennte Polyolefine). Linolsäure ist ein typischer Vertreter dieser Gruppe. Bei einigen anderen vielfach ungesättigten Fettsäuren tritt eine Verschiebung einer ihrer Doppelbindungen auf, die nicht wieder durch eine Methylen-Gruppe getrennt sind und als konjugierte Fettsäuren bekannt sind. Einige ungewöhnliche Fettsäuren haben nicht die reguläre Struktur mit einer Methylengruppe zwischen zwei Doppelbindungen, sondern sind durch mehrere Methylengruppen getrennte Polyolefine.
Die wichtigsten Polyenfettsäuren können in 2 Gruppen mit einem gemeinsamen strukturellen Merkmal unterteilt werden: CH3(CH2)XCH=CH- mit x=4 für die (n-6) Gruppe und mit x=1 für die (n-3) Gruppe. Vertreter dieser Gruppe sind Linolsäure, Linolensäure, Arachidonsäure, Stearidonsäure, EPA, DPA, DHA und Meadsäure. Die häufigsten Polyolefinsäuren sind Octadecatriensäuren.
Von den ungesättigten durch mehrere Methylengruppen getrennten Fettsäuren, die im Pflanzenreich vorkommen, findet man diejenigen mit einer cis-5 Ethylen-Bindung an verschiedenen Fundorten. Die drei häufigsten Fettsäuren mit dieser Struktur sind Taxoleinsäure (all-cis-5,9-18:2), Pinolensäure (all-cis-5,9,12-18:3) und Sciadonsäure (all-cis-5,1 1 ,14-20:3). Einige Isoprenoid-Fettsäuren sind bekannt, z. B. die Retinsäure. Weitere Beispiele für verzweigte Fettsäuren sind Pristansäure und Phytansäure. Einige Fettsäuren enthalten entweder in der Kette einen Cyclopropan- Ring oder einen Cyclopropen-Ring oder am Ende der Kette einen Cyclopenten-Ring oder einen heterocyclischen Ring wie z.B. Liponsäure.
Weitere Carbonsäuren umfassen z. B. die Cyclopropansäuren, wie z. B. die Lactobacillinsäure (1 1 ,12-Methylen-Octadecansäure), weiterhin Cyclopropansäuren, Epoxysäuren, z. B. 9,10-Epoxystearin- und 9,10-Epoxy-octadec-12-en- (Coronarinsäure) säure. Ferner Acetylen-Fettsäuren, auch bekannt als Ethinsäuren, wie die Taririnsäure (6-Octadecinsäure). Des weiteren Hydroxyfettsäuren, wobei die Hydroxylgruppe an verschiedenen Positionen in der Kohlenstoffkette auftreten kann, die gesättigt oder einfach ungesättigt sein können. Beispiele sind Ricinoleinsäure (12-Hydroxy-9-octadecensäure), und Lesquerolinsäure, das C20-Homolog der Ricinoleinsäure (14-Hydroxy-1 1 -eicosensäure). Ebenso Di- oder Tricarbonsäuren, Beispiele hierfür sind Adipinsäure, Pimelinsäure, Suberinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Brassylinsäure und Thapsinsäure.
Bevorzugt handelt sich bei den Fettsäuren um Carbonsäuren mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen, d.h. Fettsäuren mit einer Kohlenstoffkettenlänge von 6 - 30, mehr bevorzugt mit einer Kohlenstoffkettenlänge von 6 - 28, noch mehr bevorzugt mit einer Kohlenstoffkettenlänge von 6 - 26, noch mehr bevorzugt mit einer Kohlenstoffkettenlänge von 6 - 24, noch mehr bevorzugt mit einer Kohlenstoffkettenlänge von 8 - 22 und am bevorzugtesten mit einer Kohlenstoffkettenlänge von 10 - 22. Flüssiges Stoffgemisch
„Flüssiges Stoffgemisch" bezeichnet ein Gemisch aus mindestens einem Lösungsmittel und mindestens einer Carbonsäure, vorzugsweise mindestens einer Fettsäure und mindestens einer weiteren Substanz, welche keine Carbonsäure ist. Dabei kann es sich bei dem Lösungsmittel um mindestens ein organisches Lösungsmittel oder Wasser oder Mischungen aus organischen Lösungsmitteln oder aus einer Mischung von mindestens einem organischen Lösungsmittel und Wasser handeln. Daher umfasst das flüssige Stoffgemisch in den hierein beschriebenen Ausführungsformen bevorzugt mindestens ein organisches Lösungsmittel oder Wasser oder ein Gemisch von Lösungsmitteln. Insbesondere bevorzugt ist Wasser oder Wasser mit einem Volumenteil von bis zu 20 Vol.-% an organischen Lösungsmitteln, welche vorzugsweise mit Wasser mischbar sind wie z.B. Aceton, THF oder Ethanol. Das flüssige Stoffgemisch kann entweder eine Lösung oder Emulsion sein. Alternativ kann daher der Begriff "flüssiges Stoffgemisch" in sämtlichen hierin offenbarten Ausführungsformen durch den Begriff "wässrige Lösung eines Gemisches von Stoffen" ersetzt werden, wobei das Gemisch von Stoffen mindestens aus einer Carbonsäure, vorzugsweise mindestens aus einer Fettsäure und mindestens aus einer weiteren Substanz besteht, welche keine Carbonsäure ist.
Die weitere Substanz kann ausgewählt werden aus der Gruppe umfassend oder bestehend aus Alkoholen wie Octadecanol, Alkylsulfate wie Octadecyl Sulfat, evtl. AlkylsulfonsäurenAsulfonate wie Octadecansulfonat, Proteine wie Albumin, ß- Thromboglobuhn, Glykoproteine wie Fibrinogen, Fibronectin, Lipoproteine, Enzyme wie LDH, Phospholipide, Glykolipide, Farbstoffe, Thrombozyten, Leukozyten, Tenside, anorganische Salze oder Ionen wie Sulfate, und Thrombin-Antithrombin- Komplex. Die weiteren Substanzen umfassen vorzugsweise alle im Blut oder im Blutplasma vorkommenden Substanzen.
Besonders bevorzugt sind flüssige Stoffgemische umfassend oder bestehend aus mindestens einer Fettsäure, Arginin und mindestens einem Lösungsmittel.
Insbesondere bevorzugt sind flüssige Stoffgemische in Form einer Nanoemulsion umfassend oder bestehend aus mindestens einer Fettsäure und Arginin.
Ein weiteres bevorzugtes flüssiges Stoffgemisch ist Vollblut oder Blutplasma.
Die Viskosität des flüssigen Stoffgemisches sollte unter 1 10 mPa * s, bevorzugt unter 100 mPa * s, mehr bevorzugt unter 90 mPa * s, mehr bevorzugt unter 80 mPa * s, mehr bevorzugt unter 70 mPa * s, mehr bevorzugt unter 60 mPa * s, mehr bevorzugt unter 50 mPa * s, mehr bevorzugt unter 40 mPa * s, mehr bevorzugt unter 30 mPa * s, mehr bevorzugt unter 20 mPa * s, mehr bevorzugt unter 10 mPa * s, noch mehr bevorzugt unter 5 mPa * s und am meisten bevorzugt unter 2 mPa * s liegen.
Methoden
Oberflächenfunktionalisierung
Unter dem Begriff Oberflächenfunktionalisierung wird für die vorliegende Erfindung die Veränderung der Oberflächeneigenschaften durch Einbringung chemischer Reste, vorzugsweise mit funktionalen Gruppen, auf die Oberfläche der raumbegrenzenden Strukturen der offenporigen Trägermembran, sowohl auf dessen äußere Oberfläche als auch auf die Oberfläche der raumgebenden Strukturen, verstanden. Die Einbringung chemischer Reste kann physio- oder chemosorptiv sowie als Kombination aus beidem geschehen. Hiermit können Mono- bis Multilagen von Molekülen auf den Oberflächen einer Stützstruktur aufgebracht werden.
1. Physisorption
Hierbei erfolgt die Anbindung einer Verbindung an eine Substratoberfläche durch elektrostatische Wechselkräfte. Eine physiosorptive Aufbringung ist vorteilhaft, da die Beschichtungstechnik, durch einfaches Benetzen mit der in Lösung befindlichen Substanz (z.B. durch Dip-Coating) vollflächig aufgebracht werden kann. Es können Schichtdicken von wenigen Nanometern bis in den Millimeterbereich hergestellt werden. Typische Verbindungen für physiosorptive Anbindungen sind z.B. Polymere mit vielen unterschiedlichen Ladungsgruppen und amphiphile Moleküle, wie z.B. Phospholipide oder Carbonsäuren sowie hydrophile Verbindungen, wie Elektrolyte oder Polyelektrolyte.
2. Chemisorption
Hierunter wird eine kovalente Anbindung einer Verbindung an die Substratoberfläche verstanden. Eine kovalente Anbindung von organischen Molekülen kann z. B. durch ein SAM auf verschiedenen Substraten (z.B. Gold, Oxiden von Aluminium, Zirconium, Titan oder Silizium) über reaktive Gruppen an den anzubindenden Molekülen HS-R (Thiole), R-SS-R' (Disulfide), R-S-R (Dialkylsulfide), S2CO-R (Alkylxanthate), R(4-n)-Si-(R1)n, R1 : -OMe, -OEt, -Cl, -H, -NH2 (n = 1 -3), Carbonsäuren (R-COOH), Phosphonsäuren (R-P(O)(OH)2) erfolgen.
3. Gasphasenabscheidungsverfahren
Zu den Verfahren, bei denen die aufzubringenden Moleküle aus einer Gasphase auf Oberflächen abgeschieden und zur Reaktion gebracht werden, gehören die Atomic Layer Deposition (ALD), Chemical Vapour Deposition (CVD), Plasma-Enhanced Chemical Vapour Deposition (PECVD), Chemical Vapour Infiltration (CVI).
Gasabscheideverfahren sind besonders geeignet zur Aufbringung von Monolagen der in der Gasphase befindlichen Verbindung, es können aber auch mehrere Schichten und Polymerisationsprozesse erreicht werden. Bekannt sind auch Beschichtungen mit Silanen und organischen Molekülen. a) Methoden zur Oberflächenvorbehandlung/ -aktivierung
Verschiedene Membranmaterialien müssen vor einer Beschichtung mit Funktionsmolekülen chemisch verändert bez. aktiviert werden. So ist es z. B. bei den Metallen Aluminium, Titan, Tantal oder Zirkonium, aber auch bei Silizium, erforderlich, die oberflächlichen Schichten zu oxidieren, um eine ausreichende Anzahl an reaktiven Gruppen (OH) zur Anbindung der Beschichtungsmoleküle zu erhalten. Die hierfür geeigneten Methoden sind bekannt und sind daher nur kurz dargestellt. Eine häufig verwandte Methode ist die Kombination aus einer Säure (z.B. Schwefelsäure) und einem Oxidationsmittel (z.B. H2O2), wodurch durch das hohe Oxidationspotential und den extrem niedrigen pH-Wert sowohl eine Reinigung der Oberfläche als auch eine Oxidation der Substratoberfläche erreicht wird. Ferner kann dies auch mit einer starken Base (z.B. NH3) und einem Oxidationsmittel erreicht werden.
Ein weiteres Verfahren, um die Substratoberflächen zu reinigen und zu aktivieren, ist die Anwendung von Strahlungsenergie, beispielsweise im UV-Bereich.
Ferner können sowohl zur Reinigung von Oberflächen als auch zu deren Aktivierung Plasmaverfahren eingesetzt werden. Plasma ist ein komplexer Gaszustand von Materie, der aus freien Radikalen, Elektronen, Ionen, Photonen etc. besteht. Plasma kann durch kontinuierliche elektrische Entladung entweder in einem Inertgas oder einem reaktiven Gas gebildet werden. Für die Anwendung bei einer Membran kann Plasma die Eigenschaften sowohl der porösen Substanz als auch eines Polymerfilms für die Gastrennung verbessern. Poröse Membranen können einer Plasmabehandlung unterzogen werden unter Erreichung der folgenden Effekte:
(i) Vernetzung der obersten Schicht und Reduzierung der Porengröße;
(ii) Einführung von funktionalen Gruppen auf der Oberfläche oder
(iii) Abscheidung und Ablagerung einer dünnen selektiven Schicht auf dem porösen Substrat.
Für eine Plasmabehandlung sind Inertgase, wie Argon oder Helium geeignet.
Eine zweite Anwendung ist die Einführung von funktionalen Gruppen.
Plasmabehandlung mit Luft, Sauerstoff oder Wasserdampf führt sauerstoffhaltige funktionale Gruppen auf der Oberfläche ein. Stickstoff-, Ammoniak- und Alkylaminplasma führen stickstoffhaltige funktionale Gruppen ein. Ammoniakplasma wurde dafür verwendet, den Durchfluss und die Selektivität von UF-
Polysulfonmembranen zu verbessern. Stickstoff- und Sauerstoffplasma wurde verwendet, um die Hydrophilie von Polyvinylchloridmembranen zu verbessern.
Hydrophilisierung kann auch durch plasmainduzierte Abscheidungspolymerisation unter Einschluss hydrophiler Monomere erreicht werden. Das Plasma wird dann von gasförmigen organischen Molekülen gebildet, die polymerisieren und auf der
Membranoberfläche vernetzen.
In einer bevorzugten Ausführungsart wird Plasma zur Entfernung von Polymerstrukturen an einer oder beiden Außenseiten der erfindungsgemäß hergestellten Membranen verwandt.
Polymerisationsverfahren
In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Herstellung nanocavitärer Polymerstrukturen durch eine in-situ-Polymerisation innerhalb der Raumstrukturen offenporiger Trägermembranen. Hierzu ist es in der Regel erforderlich, die Oberflächen der Raumstrukturen innerhalb der offenporigen Trägermembran, einer Vorbehandlung zu unterziehen. Die Art der Einbringung einer Lösung/Suspension mit reaktiven Mono-/Oligomeren in die Raumstrukturen der offenporigen Trägermembran hängt u.a. von deren Viskosität, den Dimensionen der Raumstrukturen und den Reaktionsbedingungen ab und kann daher erheblich variieren. Die Art der Einbringung der Monomer-/Oligomerlösung kann durch Tränken, Aufgießen, Einlegen der offenporigen Trägermembran erfolgen oder erfolgt durch einen kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Volumenstrom der Mono-/Oligomerlösung, der durch die Membran geleitet wird. Dabei ist es vorteilhaft alle Raumstrukturen der offenporigen Trägermembran vollständig mit der Mono-/Oligomerlösung zu befüllen. Die Befüllung kann auch mehrmals nacheinander erfolgen. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn aufgrund der Viskosität der Lösung eine niedrige Konzentration der Mono-/Oligomere gewählt werden muss. Der Polymerisationsvorgang kann unter statischen Bedingungen in einem geeigneten Gefäß erfolgen oder unter dynamischen Bedingungen (Durchfluss) in einer Durchflussapparatur. Bevorzugt ist, wenn die Ausbildung des raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes unter statischen Bedingungen erfolgt. Gerichtet ist daher eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, umfassend die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen
Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
wobei die Ausbildung des raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes unter statischen Bedingungen erfolgt.
Des Weiteren ist es besonders vorteilhaft, wenn während der Polymerisation zur Ausbildung des raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes die Lösung der polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren unmittelbar nach Hinzugabe eines Starters zur multifokalen Polymerisation in die offenporige Trägermembran eingebracht wird und die Polymerisation unter statischen Bedingungen erfolgt, d.h. die Lösung nicht bewegt wird. Gerichtet ist daher eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, umfassend die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen
Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
wobei während der Ausbildung des raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes die Lösung der polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren unmittelbar nach Hinzugabe eines Starters zur multifokalen Polymerisation in die offenporige Trägermembran eingebracht wird und die Polymerisation unter statischen Bedingungen erfolgt. Vorzugsweise erfolgen die Beschickung der offenporigen Membran mit der Lösung sowie der Polymerisationsvorgang unter Schutzgasbedingungen. Die Einbringung der Mono-/Oligomerlösungen erfolgt bevorzugt bei einer Temperatur von -10 bis 100°C, mehr bevorzugt ist diese zwischen 0°C und 80°C und weiter bevorzugt zwischen 10°C und 40°C.
Die Polymerisation erfolgt durch eine radikalische oder nukleophile Reaktion reaktiver Monomer- und/oder Oligomere. Vorzugsweise wird der Polymerisationsvorgang unmittelbar vor, während und/oder nach dem Einbringen der Mono-/Oligomerlösung in die offenporige Trägermembran initiiert. Die Polymerisation zu nanocavitären Polymerstrukturen erfolgt dann in-situ. Sie wird initiiert und/oder unterhalten durch eine chemische Reaktion, die mit Verbindungen, die sich an den Oberflächen der offenporigen Trägermembran befinden und/oder in der Mon- /Oligomerlösung enthalten sind, erfolgt. Derartige Verbindungen sind u.a. Nucleophile, wie Amine, Amide, Alkoholate, Hydroxidionen, Thiolate, Triethylamin, Ammoniak, Pyridine, wie 4-Dimethylaminopyridin, Phosphine, Carbene, wie Imidazol- 2-ylidene und lmidazolin-2-ylidene oder Thiazol-2-ylidene. Kationische Katalysatoren, wie Trifluormethansulfonsäure und Methylt fluormethansulfonat, bifunktionale Organokatalysatoren, wie [1 -(3,5-bis(trifluoromethyl)phenyl)-3-(2-dimethylannino- cyclohexyl)thiourea] oder [1 ,5,7-triazabicyclo(4.4.0)dec-5-ene (TBD). Katalysatoren, wie Grubb's Katalysator, Metallionen, wie Kupfer, Zinn, wie Zinnoctanoat (Sn(Oct)2), Aluminunnalkoxide AI(OR)3, Titaniumalkoxide (Ti(OR)4), Kobalt oder Nickel, Säuren, wie Ascorbinsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure, weiterhin Azo- Verbindungen, wie AIBN oder Peroxide, wie Benzoylperoxid. Initiatoren einer Polymerisationsreaktion sind ferner Lösungsmittel, wie Wasser, DMF, NMP, DMA, NMP, DMSO, Tetramethylharnstoff.
Polymerisationsverfahren, mit denen nanocavitäre Polymerstrukturen erhalten werden können, umfassen Verfahrensschritte, die unter den Begriffen „Grafting from"-Verfahren,„Grafting through"-Verfahren oder„grafting to" - Verfahren bekannt sind.
Besonders bevorzugt sind Polymerisationsverfahren auf der Basis einer nukleophilen Reaktionsinitiierung, wie der Atom Transfer Radical Polymerisation (ATRP), der„ring- opening metathesis polymerization" (ROMP), der anionischen oder kationischen Polymerisation, sowie der freien lebenden radikalischen Polymerisation, aber auch der strahlungs-induzierten Polymerisation, der ringöffnenden Olefinmetathese Polymerisation, der reversiblen Additions-Fragmentierungs-Kettenübertragungs- polymerisation, der Nitroxid-vermittelten Polymerisation, Polykondensations- reaktionen sowie einer iniferter-induzierten Polymerisation.
Bevorzugte reaktive Mono-/Oligomere sind Benzyl-L-Glutamat-NCA, Phenylalanin- NCA, H-Lys(Z)-NCA, Alanin-NCA, Valin-NCA, oder Kombinationen hiervon.
Die reaktiven Mono-/Oligomere werden in Form von Lösungen oder Suspensionen in mit einer bevorzugten Konzentration zwischen 1 mmol/l und 3 mol/l in die offenporigen Trägermembranen eingebracht.
Die Initiierung/Katalyse der Polymerisationsreaktion, die zu nanocavitären Polymerstrukturen führt, kann auch durch bzw. in Kombination mit physikalische(n) Reaktionsbedingungen erfolgen. Hierzu zählt insbesondere die Erwärmung des Substrates (offenporige Trägermembran, enthaltend die Mono-/Oligomerlösung), bevorzugt ist eine Erwärmung auf 40 bis 160°C, mehr bevorzugt auf 60° bis 120°C und weiter bevorzugt auf 80° bis 1 10°C. Die Polymerisationsreaktion kann bei unterschiedlichen Umgebungsdrücken erfolgen. Ein Überdruck kann beispielsweise bei einer Temperaturerhöhung des Substrates verwandt werden. Bevorzugt ist die Beaufschlagung mit einem Druck zwischen 1 ,1 bar und 10bar. Ferner bevorzugt ist die Anlage eines Unterdruckes zwischen 10 und 900mbar.
Die Temperierung und der Umgebungsdruck des Substrates können im Verlauf der Polymerisation variiert werden. So kann in einer Ausführungsform das Substrat zunächst mit einem erhöhten Druck beaufschlagt werden und im Verlauf wird dieser kontinuierlich oder stufenweise erniedrigt. Die Dauer eines gegenüber der Umgebungstemperatur und der Umgebung veränderten Druckes erfolgt vorzugsweise über 10 Minuten bis 72 Stunden, mehr bevorzugt über 30 Minuten und 48 Stunden und weiter bevorzugt über 2 und 24 Stunden.
Die erfindungsgemäße Herstellung von nanocavitären Polymerstrukturen kann auch durch eine Polykondensation der in die Raumstrukturen der offenporigen Trägermembran eingebrachten Mono-/Oligomere, in Form einer Schmelze, erzielt werden. Vorzugsweise werden hierbei Temperaturen gewählt, die um oder oberhalb des individuellen Schmelzpunktes der eingesetzten Monomere liegen, bevorzugt ist eine Erwärmung auf 40 bis 200°C, mehr bevorzugt auf 80° bis 140°C und weiter bevorzugt auf 90° bis 140°C. Ein weiteres bevorzugtes Verfahren zur Polymerisationsinitiierung ist eine Exposition der mit einer Mono-/Oligomerlösung getränkten Membran mit einer lang- oder kurzwelligen Strahlung. Besonders bevorzugt ist die Applikation von Mikrowellen.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden der Lösung von reaktiven Mono und/oder Oligomeren Verbindungen hinzugegeben, die vorzugsweise nicht mit den Mono und/oder Oligomeren reagieren und/oder die Polymerisationsreaktion beeinflussen. Sie dienen zur Raumstabilisation der im Rahmen der multifokalen Polymerisation sich ausbildenden nanocavitären Raumstrukturen, in denen sie sich nach erfolgter Polymerisation befinden. Diese vorzugsweisen apolaren und niedermolekularen Verbindungen können im Anschluss an die Polymerisation mit geeigneten Lösungsmitteln aus dem nanocavitären Porensystem herausgespült werden. Geeignete Verbindungen sind u.a. lineare oder cyclische Kohlenwasserstoffverbindungen oder aromatische Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Alkohole, Fettalkohole, Fettsäuremethylester, Alkane, Isoprene, Terpene, Alkene, Alkine, Cycloalkane, Cycloalkene, Cycloalkine, Phenole, Carbonsäuren bzw. ihre Salze, Carbonsäurealkylester, Fettalkohole, Fettsäuren bzw. ihre Salze, Kohlensäuredialkylester, Ether, Alkylsulfonsäuren bzw. ihre Salze, Schwefelsäurealkylester, Dialkylsulfoxide, Dialkylsulfonen, Amide, Carbamate und organische Phosphorverbindungen. Die Begriffe„Trennmittel" und„Verbindungen die zur Raumstabilisation dienen" werden hierin synonym verwendet.
Die Aufreinigung der Membranen nach erfolgter Polymerisation erfolgt durch Einlegen in bevorzugt THF, DMF oder DCM. Die erfolgreiche Polymerisation wird durch analytische Methoden, wie Kontaktwinkelmessung,
Rasterelektronenmikroskopie oder Infrarotspektroskopie nachvollzogen. Bevorzugt ist ein hierin beschriebenes erfindungsgemäßes Verfahren, wobei es sich bei der Lösung der polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren um mindestens eine Aminosäure und/oder ein mindestens ein Oligopeptid in einem Lösungsmittel handelt.
Daher ist eine besondere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, umfassend die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
wobei es sich bei der Lösung der polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren um mindestens eine Aminosäure und/oder ein mindestens ein Oligopeptid in einem Lösungsmittel handelt.
Insbesondere bevorzugt ist ein hierin beschriebenes erfindungsgemäßes Verfahren, wobei es sich bei der Lösung der polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren um mindestens eine Aminosäure und/oder ein mindestens ein Oligopeptid in einem organischen Lösungsmittel handelt.
Daher ist eine insbesondere besondere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, umfassend die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a), c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran,
wobei es sich bei der Lösung der polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren um mindestens eine Aminosäure und/oder ein mindestens ein Oligopeptid in einem organischen Lösungsmittel handelt.
Post-Polymerisationsfunktionalisierunq
Nach Herstellung der erfindungsgemäßen nanocavitären Polymerstrukturen können in weiteren bevorzugten Ausführungsformen funktionelle Gruppen A/erbindungen auf die Polymerstrukturen aufgebracht und/oder in die Hohlräume eingebracht und/oder auf/an eine oder beide äußeren Oberflächen der Membranen gebracht werden. In einer weiter bevorzugten Ausführungsform werden die bevorzugten Verbindungen mit den nanocavitären Polymerstrukturen kovalent gebunden. Bevorzugte Verbindungen, die kationische bzw. polykationische Oberflächeneigenschaften durch Physio- oder Chemisorption ermöglichen, sind Amine. Hierzu gehören u.a. aliphatische und cycloaliphatische Amine, vorzugsweise Methylamin, Ethylamin, Propylamin, Butylamin, Pentylamin, Hexylamin, Heptylamin, Octylamin, Nonylamin, Decylamin, Undecylamin, Dodecylamin, Tridecylamin, Stearylamin, Palmitylamin, 2- Ethylhexylamin, Isononylamin, Hexamethylenimin, Dimethylamin, Diethylamin, Dipropylamin, Dibutylamin, Dihexylamin, Ditridecylamin, N-Methylbutylamin, N- Ethylbutylamin; alicyclische Amine, vorzugsweise Cyclopentylamin, Cyclohexylamin, N-Methylcyclohexylamin, N-Ethylcyclohexylamin, Dicyclohexylamin; Diamine, Triamine und Tetraamine, vorzugsweise Ethylendiamin, Propylendiamin, Butylendiamin, Neopentyldiamin, Hexamethylendiamin, Octamethylendiamin, Imidazol, 5-Aminoimidazol, 3-Trimethylcyclohexylmethylamin, Diethylentriamin, Dipropylentriamin, Tripropyltetraamin, 4,4'-Methylenbiscyclohexylamin, 4,7- Dioxadecyl-1 ,10-diamin, 4, 9-Dioxadodecyl-1 ,12-diamin, 4,7, 10-Trioxatridecyl-1 ,13- diamin, 2-(Ethylamino)ethylamin, 3-(Methylamino)propylamin, 3-(Cyclohexylamino)- propylamin, 3-(2-Aminoethyl)aminopropylamin, 2-(Diethylamino)ethylamin, 3- (Dimethylamino)propylamin, Dimethyldipropylentriamin, 4-Aminomethyloctan-1 ,8- diamin, 3-(Diethylamino)propylamin, N,N-Diethyl-1 , 4-pentandiamin, Diethylentriamin, Dipropylentriamin, Bis(hexamethylen)triamin, Aminoethylpiperazin,
Aminopropylpiperazin, N,N-Bis(aminopropyl)methylamin, N,N-Bis(aminopropyl)ethyl- amin, N,N-Bis(aminopropyl)hexylamin, N,N-Bis(aminopropyl)octylamin, N,N- Dimethyldipropylentriamin, N,N-Bis(3-dimethylaminopropyl)amin, N,N'-1 ,2- Ethandiylbis(1 ,3-propandiamin), N-(Aminoethyl)piperazin, N-(2-lmidazol)piperazin, N- Ethylpiperazin, N-(Hydroxyethyl)piperazin, N-(Aminoethyl)piperazin, N- (Aminopropyl)piperazin, N-(Aminoethyl)nnorpholin, N-(Aminopropyl)morpholin, N- (Aminoethyl)innidazol, N-(Aminopropyl)innidazol, N-(Aminoethyl)hexannethylendiannin, N-(Aminopropyl)hexannethylendiannin, N-(Aminopropyl)ethylendiannin, N- (Aminoethyl)butylendiannin, N-(Aminopropyl)butylendiannin, Bis(aminoethyl)piperazin, Bis(aminopropyl)piperazin, Bis(aminoethyl)hexannethylendiannin, Bis(aminopropyl)hexannethylendiannin, Bis(aminoethyl)ethylendiannin. Bis(aminopropyl)ethylendiannin, Bis(aminoethyl)butylendiannin, Bis(aminopropyl)butylendiannin, aliphatische Aminoalkohole, Diethanolamin, Bis(hydroxyethyl)aminoethylannin, Bis(hydroxypropyl)aminoethylannin und andere aminogruppenhaltige Verbindungen, wie z.B. Melamin, Harnstoff, Guanidin, Polyguanide, Amidine, Piperidin, Morpholin, 2,6-Dimethylmorpholin und Tryptamin. Bevorzugte Amine werden unter Hexamethylendiamin, Octylamin, Monoethanolamin, Octamethylendiamin, Diaminododecan, Decylamin, Dodecylamin, Betaine, wie Polycarboxybetaine, Arginin und deren Mischungen ausgewählt. Polykationisch bedeutet in diesem Zusammenhang, dass eine Funktionalisierung mit einer Vielzahl von kationischen Ladungsträgern erfolgt, wobei eine einzelne Verbindung oder Einzelverbindungseinheit eine singuläre kationische Ladungsgruppe enthalten kann. Besonders bevorzugt ist eine Postfunktionalisierung mit hydrophobisierten polykationischen Elektrolyten. Positive Ladungsgruppen werden dabei überwiegend durch quaternisierte Stickstoffverbindungen bereitgestellt. Aber auch andere Ladungsträger sind geeignet, wie beispielsweise Amine, Amide, Ammonium, Imine, Azane, Triazane, Tetrazane oder Nitrone. Bei den stickstoffbasierten kationischen Ladungsgruppen kann es sich beispielsweise um Guanidin- oder Amidin- oder Imidazol-Gruppen handeln. In der DE10124387A1 werden Methoden offenbart, mit denen sich hydrophile kationischen Polyelektrolyte hydrophob funktionalisieren lassen.
Dabei ist bevorzugt, wenn die kationische Ladungsgruppe aus einer quaternisierten Stickstoffverbindung besteht.
Bevorzugt sind quaternisierte Stickstoffatome, bzw. Verbindungen mit quaternisierten Stickstoffatomen als kationische Ladungsgruppenträger.
Zur Hydrophobierung ist es bevorzugt, die Wasserstoffatome von primären und sekundären Aminogruppen teilweise durch lineare oder verzweigte Alkyl-, Alkenyl-, Hydroxyalkyl- oder Alkylcarboxyreste mit 10 bis 22 C-Atomen, vorzugsweise 14 bis 18 C-Atomen im Alkylrest, die weitere Substituenten, wie Carboxylgruppen, tragen können, zu ersetzen.
Geeignete Quaternisierungsmittel sind Alkylierungsmittel, wie Dimethylsulfat, Diethylsulfat, Methylchlorid, Methyliodid, Ethylchlorid oder Benzylchlorid. Ferner bevorzugt sind hydrophobe Polyethyleninnine. Diese können Homopolymerisate von Ethylenimin (Aziridin) oder dessen höherer Homologe sowie die Pfropfpolymerisate von Polyamidoaminen oder Polyvinylaminen mit Ethylenimin oder dessen höheren Homologen sein. Die Polyethylenimine können unvernetzt oder vernetzt vorliegen, quaternisiert und/oder durch Umsetzung mit Alkylenoxiden, Dialkyl- oder Alkylencarbonaten oder C1 - bis C6-Carbonsäuren modifiziert sein.
Gepfropfte Polyamidoamine sind zum Beispiel aus der US-A-4 144 123 oder DE-B- 24 34 816 bekannt.
Ferner sind im Stand der Technik weitere Hydrophobierungsverfahren bekannt, z. B. für Polyenthylenimin in der WO 2004/087226 oder Polyvinylamin in WO 97/42229 und WO 03/099880.
Hydrophobe Polyethylenimine können dabei auch aus Polymeren bestehen, die aus Ethylenimin- Einheiten und Polyamidoaminen durch Pfropfen hergestellt wurden. Besonders bevorzugt sind hydrophobe Verbindungen von Polyamidoamin (PAMAM), Polyethylenimin (PEI) und Polypropyleneimin (PPI).
Für eine chemosorptive Anbindung von Polykationen an Verbindungen, wie z.B. Aminosilane (Aminopropyl)triethoxysilan (APTS), aminofunktionalisierte Polymere (Polylysin, Polyvinylamin), Polycarbonsäuren (Polyacrylsäure, Polyglutaminsäure), Polyamide und Polyacrylsäureester, sind bevorzugt weitere Funktionalisierungen und entsprechende Kopplungen vorzunehmen. Dies erfolgt vorzugsweise durch Umwandlung der Aminofunktionalitäten mit cyclischem Säureanhydrid (z.B. Glutarsäureanhydrid) zur Carbonsäure. Die Carboxylgruppen benötigen eine Aktivierung durch verschiedene Reagenzien, wie z.B. Pentafluorphenol, N- Hydroxysuccinimid, Thionylchlorid, 1 -Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid. Alternativ kann die Anbindung direkt an funktionelle Silane (wie z.B. (3- Glycidooxypropyl)trimethoxysilan, (3-lodopropyl)trimethoxysilane, (3-
Triethoxysilyl)succinimidanydrid) erfolgen.
Verwendungen der Membranen
Die erfindungsgemäßen Membranen werden vorzugsweise in Verbindung mit einem diffusiven oder elektro-kinetischen Separationsverfahren eingesetzt. Hierzu sind Techniken und Vorrichtungen aus dem Stand der Technik bekannt. Die Verfahren können unter den Begriffen Diffusion, Elektrodialyse und Elektroosmose zusammengefasst werden. Die Diffusionsdialyse (DD) basiert auf dem Prinzip eines spontanen Konzentrationsausgleiches von gelösten Verbindungen aufgrund ihrer Eigenbewegung. Bei Verwendung einer diffusions-offenen Membran erfolgt ein Konzentrationsausgleich einer Verbindung aus einer Lösung mit einer erhöhten Konzentration in eine Lösung mit einer niedrigeren Konzentration dieser Verbindung. Die Elektrodialyse (ED) ist ein elektrochemisch getriebener Membranprozess, in dem ionenselektive Membranen in Kombination mit einer elektrischen Potentialdifferenz benutzt werden, um ionische Spezies von ungeladenen Verbindungen aus einer Lösung zu entfernen. Die Ausgangslösung wird dabei in eine Kammer (Donorkammer), die vorzugsweise eine möglichst große Kontaktfläche des Raumvolumens mit den sie mindestens zweiseitig begrenzenden Membranen aufweist, gefüllt. Die Trennmembranen weisen vorzugsweise eine Selektivität auf, die auf der anodenwärts gerichteten Seite gegenüber Anionen und auf der kathodenwärts gerichteter Seite gegenüber Kationen selektiv ist. Diese Membranen sind vorzugsweise parallel zueinander ausgerichtet und erlauben einen vorzugsweise geradlinigen Elektronenfluss zwischen einer Anode und einer Kathode und sind nicht direkt miteinander elektrisch verbunden. In den mit einer Flüssigkeit gefüllten Räumen, die anodenseitig an die für Anionen permeablen Membran angrenzen und kathodenseitig an die für Kationen permeablen Membran angrenzen, findet eine Aufkonzentration der Anionen bzw. Kationen, die die ionenselektiven Membranen passieren, statt, daher wird das Medium Konzentrat oder Akzeptormedium und der Zellenraum, in dem dies erfolgt, Akzeptorzelle genannt. Sofern eine Abreicherung von Kationen und Anionen gewünscht ist, kann eine ED- Einheit aus sich wiederholenden Einheiten einer Kationenakzeptorkammer, einer Donorkammer und einer Anionenakzeptorkammer, die in einer seriellen Abfolge zwischen einen Gleichspannungsgeber angeordnet werden können, bestehen. Die Abtrennung der Ionen aus der Ausgangslösung erfolgt durch Anlage einer Gleichspannung an eine Anode und eine Kathode. Das Verfahren kann bei einem kontinuierlichen Durchflussbetrieb erfolgen oder unter statischen Bedingungen.
In einer besonders bevorzugten Verfahrensanwendung der erfindungsgemäßen Membranen befinden sich die Kathode und/oder die Anode in flüssigkeitsgefüllten Räumen, der Kathoden- bzw. der Anodenkammer, die vorzugsweise durch eine anionen- bzw. kationenselektive Membran, mit einem cut-off-Bereich, der vorzugsweise < 100D beträgt, von der Donor- bzw. der Akzeptorkammer elektrisch getrennt werden. Zwischen der Donor- und der Akzeptorkammer befindet sich die erfindungsgemäße Membran. In einer weiter bevorzugten Ausführungsart erfolgt eine serielle Anordnung, bestehend aus einer kationenselektiven Membran, die kathodenwärts eine Donorkammer begrenzt, einer erfindungsgemäßen Membran, die anodenwärts die Donorkammer und kathodenwärts eine Akzeptorkammer begrenzt. Bevorzugt ist eine Mehrzahl dieser Sequenz seriell anzuordnen. Die letzte Anordnung mit einer solchen Sequenz wird anodenseitig von einer anionenselektiven Membran, die an eine Akzeptorkammer angrenzt, abgeschlossen. Die Akzeptor- und/oder die Donorkammern können dabei über äußere Anschlüsse jeweils miteinander verbunden sein oder einzeln aus einem Vorlagegefäß der Ausgangslösung bzw. des Akzeptormediums befüllt werden. Bei einer seriellen Verbindung der Kammern untereinander, ist es besonders vorteilhaft, die Ausgangslösung (Donorlösung) vorzugsweise auf der Kathodenseite in das Donorkammersystem der ED-Einheit einzuleiten und die Akzeptorlösung auf der Anodenseite in das Akzeptorkammersystem einzulassen. Hierdurch wird eine besonders vorteilhafte Cross-Flow -Separation erreicht, bei der Carbonsäuren aus der Ausgangslösung in das Akzeptormedium transportiert werden.
Eine weiter besonders bevorzugte Verfahrensanwendung der erfindungsgemäßen Membranen erfolgt in Form eines Hohlkammer-Dialysators, wie er beispielsweise in der Medizintechnik bekannt ist. In einer Ausführungsart wird eine Ausgangslösung über ein Verteilersystem in Röhren oder Kapillaren geleitet, die aus einem erfindungsgemäßen Herstellungsprozess hervorgegangen sind und als Separationsmembran eingesetzt werden können, indem diese mit der Verteilervorrichtung abschließend verbunden sind. Die bevorzugten Röhren oder Kapillaren haben vorzugsweise einen Durchmesser zwischen 50μηη und 3cm, mehr bevorzugt zwischen Ι ΟΌμιτι und 1 cm und weiter bevorzugt zwischen 1 mm und 5mm und weisen eine Länge auf, die vorzugsweise zwischen 1 cm und 10m beträgt, mehr bevorzugt liegt diese zwischen 5cm und 2m und weiter bevorzugt zwischen 10cm und 100cm. Die Röhren oder Kapillaren sind an dem anderen Ende mit einem oder mehreren Auffangvorrichtung(en) abschließend verbunden. An das Flüssigkeitsmedium in der Verteiler- und/oder der Auffangvorrichtung kann ein elektrisches Feld eingebracht werden, bevorzugt durch eine Verbindung zu einer Kathodenkammer oder durch deren Platzierung innerhalb des Verteiler- bzw. Auffangsystems. Die Kathodenkammern sind dabei durch eine kationenselektive Membran von dem Ausgangsmedium elektrisch getrennt. Die Röhren/Kapillaren befinden sich in einem offenen oder geschlossenen Behältnis, das ein Akzeptormedium aufnimmt bzw. welches durch das Behältnis durchgeleitet werden kann. Das Akzeptormedium ist elektrisch mit einer Anode verbunden, die vorzugsweise durch eine anionenselektive Membran gegen das Akzeptormedium elektrisch getrennt ist. Unter Anlage einer Spannung zwischen einer oder mehrerer Anode(n) und Kathode(n) erfolgt ein Transport von Carbonsäuren aus dem Ausgangsmedium, das die Rohre/Kapillaren durchströmt, in das Akzeptormedium, welches sich an den Außenseiten der Rohre/Kapillaren befindet. Die Flussgeschwindigkeit(en) des Ausgangs- und/oder Akzeptormediums beträgt vorzugsweise zwischen 1 mm/min und 100m/min, mehr bevorzugt zwischen 5cm/min und 50m/min und weiter bevorzugt zwischen 10cm/nnin und 1 m/min. Aber auch eine umgekehrte Abtrennrichtung für Carbonsäuren ist vorstellbar. So können in der Verteiler- bzw. Auffangvorrichtung eine oder mehrere Kathoden und in dem umgebenden Behältnis eine oder mehrere Anoden platziert sein und/oder das Ausgangsmediunn wird an den Außenseiten der Rohre oder Kapillaren vorbeigeführt und das Akzeptormedium durchströmt die Rohre/Kapillaren.
Derartige Anwendungen erfolgen vorzugsweise bei Temperaturen der Lösungen zwischen 5°C und 120°C mehr bevorzugt zwischen 10°C und 75°C und weiter bevorzugt zwischen 15°C und 45°C. Vorzugsweise wird der in den Kammersystemen herrschende Druck, z.B. durch Drucksensoren, überwacht und der Differenzdruck zwischen den Kammersystemen monitoriert. Vorzugsweise erfolgt ein Druckausgleich zwischen dem Donor- und dem Akzeptorkammersystem. In einer Verfahrensausführung ist ein Differentialdruck zwischen den Kammersystemen einstellbar. In einer Verfahrensausführung werden weitere Parameter des Akzeptor- und/oder Donormediums monitoriert, wie z. B. der pH, die Leitfähigkeit, die Temperatur, lonenkonzentrationen oder die Viskosität.
Das Material, aus dem die einsetzbaren Elektroden bestehen, kann dem Stand der Technik entnommen werden. Bevorzugt sind allerdings Elektroden, bestehend aus oder mit einer dauerhaften Beschichtung aus Kohlenstoff, Platin, Gold oder Silber. Die Lösungen, mit denen die Anoden- und Kathodenkammern gefüllt sind, enthalten vorzugsweise ionische oder ionisierbare Verbindungen, die für einen Ladungstransport geeignet sind. Derartige Verbindungen sind im Stand der Technik bekannt.
In einer Verfahrensausführung wird ein Konzentrationsgradient, der zwischen dem Ausgangs- und Akzeptormedium besteht, zum Transport von Carbonsäuren durch eine der erfindungsgemäßen Membranen verwendet. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist das Akzeptormedium ein organisches Lösungsmittel.
In einer weiter bevorzugten Ausführungsart werden die erfindungsgemäßen Membranen zusammen mit kationischen Verbindungen, die in der Akzeptorkammer gebunden und/oder ungebunden vorliegen, durchgeführt. Dies ist deshalb besonders vorteilhaft, da Carbonsäuren, die durch die Membran in die Akzeptorkammer gelangen, von diesen Verbindungen gebunden werden können, wodurch die Löslichkeit der Carbonsäuren erhöht (z.B. durch Arginin sowie Triethylamin) oder erniedrigt (z. B. durch Natrium, Calcium, Polykationen) werden kann. Besonders bevorzugt sind dabei polykationische Verbindungen, die in der Lage sind, eine Vielzahl von Carbonsäuren gleichzeitig zu binden. Besonders bevorzugt ist Polyethylenimin. In einer besonders bevorzugten Verfahrensausführung, können Carbonsäuren, die aus der Donorlösung durch die Separationsmembran geleitet wurden, mittels kationischer und/oder polykationischer Verbindungen immobilisiert/gebunden werden und in komplexierter Form unmittelbar aus dem Akzeptormedium entnommen und erhalten werden.
In einem weiter bevorzugten Verfahren werden die erfindungsgemäßen Membranen in einem DD- oder ED-Verfahren verwandt, um Carbonsäuren aus einem Donormediunn in ein Akzeptormediunn zu transportieren und die separierten Carbonsäuren in ein oder mehreren weiteren Verfahrensstufen zu gewinnen. Hierzu kann z.B. die mit Carbonsäuren angereicherte Akzeptorlösung separiert und die hierin gelösten Carbonsäuren durch eine pH-Erniedrigung, die mittels einer Säure eingestellt werden kann, protoniert werden, wodurch eine Phasenseparation erreicht wird und die Carbonsäurephase abgetrennt werden kann.
Bevorzugt ist eine Verwendung von Membranen mit nanocavitären Polymerstrukturen zur Separation von Carbonsäuren, bei der im Akzeptormedium kationische Verbindungen in gelöster und/oder ungelöster Form vorliegen.
Anwendungen
Eine selektive Abtrennung von Carbonsäuren ist in vielen Anwendungsbereichen erforderlich. Erfindungsgemäße Membranen können für eine Produktgewinnung oder eine Aufreinigung von Medien angewendet werden. So lassen sich beispielsweise Carbonsäuren, die durch einen chemischen oder bio-technologischen Prozess oder durch eine Aufreinigung in einem wässrigen Medium vorliegen, abtrennen. Hierdurch lassen sich beispielsweise Fettsäuren selektiv gewinnen, die eine Anwendung beispielsweise als Nahrungsmittel finden oder einer Biodiesel-, Schmierstoff- oder Seifen-Produktion zugeführt werden. Aber auch Edukte oder Produkte aus chemischer oder pharmazeutischer Synthese können in reiner Form gewonnen bzw. abgetrennt werden. Carbonsäuren sind fernerhin abzutrennen beispielsweise in der Milchindustrie, Getränkeindustrie, aus Gemischen einer chemischen Umsetzung oder Synthese, aus Reinigungslösungen, die z. B. bei der wässrigen Aufreinigung von Ölen und Fetten entstehen, Abwässern industrieller oder kommunaler Herkunft. Beispiele für Öle sind Industrieöle, Pflanzenöle, Kraftstoffe, Altspeiseöle. Weitere Anwendungen sind möglich bei der Bio-Dieselherstellung, Biomasse-Auftrennung, bio-technologischen Prozesstechnik, Aufreinigung von Blutplasma, Prozessflüssigkeiten, pharmazeutischen Synthesegemischen sowie bei Flüssigkeiten in der chemischen Analytik.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere, um im Wege der Dialyse Carbonsäuren und insbesondere Fettsäuren aus dem Blut eines Menschen abzutrennen.
Somit ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung auf ein Verfahren gerichtet, das ein Dialyseverfahren ist und zum Abtrennen von Fettsäuren aus Blut dient.
In einer Ausführungsform des Dialyseverfahrens zum Abtrennen von Fettsäuren aus Blut, umfasst den Schritt a) Bereitstellung von Blut. Eine weitere Ausführungsform betrifft ein Dialyseverfahrens zum Abtrennen von Fettsäuren aus ex-vivo Blut, umfassend den Schritt a) Bereitstellung von Blut oder Blutprodukten. Somit können als Ausgangsmedium Flüssigkeiten verwandt werden, wie Blut oder Blutprodukte, Milchprodukte, Getränke, wässrige Synthesemedien oder wässrige Extraktionen von Synthesegemischen, Reinigungsmedien oder Abwässer industrieller oder kommunaler Herkunft, aber auf diese nicht beschränkt sind.
Folglich betrifft ein weiter Aspekt der vorliegenden Erfindung die Verwendung der erfindungsgemäßen offenporigen Membranen bzw. die erfindungsgemäßen offenporigen Membranen erhältlich oder erhalten nach einem der hierin beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus flüssigen Stoffgemischen.
In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die erfindungsgemäßen offenporigen Membranen bzw. die erfindungsgemäßen offenporigen Membranen erhältlich oder erhalten nach einem der hierin beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus flüssigen Stoffgemischen verwendet.
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die erfindungsgemäßen offenporigen Membranen bzw. die erfindungsgemäßen offenporigen Membranen erhältlich oder erhalten nach einem der hierin beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus flüssigen Stoffgemischen verwendet.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die erfindungsgemäßen offenporigen Membranen bzw. die erfindungsgemäßen offenporigen Membranen erhältlich oder erhalten nach einem der hierin beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren zur elektrophoretischen Separation von Carbonsäuren aus wässrigen Medien verwendet.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden erfindungsgemäßen offenporigen Membranen bzw. die erfindungsgemäßen offenporigen Membranen erhältlich oder erhalten nach einem der hierin beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren zur elektrophoretischen Separation von Carbonsäuren aus wässrigen Medien, wobei es sich bei den wässrigen Medien um Blut und Blutprodukte handelt, verwendet.
Beschreibung der Figuren
Fig. 1 : zeigt die REM-Aufnahme einer anodischen Aluminiumoxid-Membran, deren Oberfläche zuvor mit Polylysin funktionalisiert wurde und anschließend die Umsetzung von Phenylalanin in THF zur Ausbildung des raumdurchspannend polymeren Strukturnetzwerkes erfolgte. Beispiele
Die folgenden Beispiele sind hier angeführt, um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung zu zeigen. Weitere Modifikationen und alternative Ausführungsformen hinsichtlich der verschiedenen Aspekte der vorliegenden Erfindung sind ersichtlich für den Fachmann. Demnach ist die Beschreibung lediglich darauf ausgelegt die generelle Lehre und die Ausführung der vorliegenden Erfindung näher zu bringen. Es sollte jedoch verstanden werden, dass die gezeigten und beschriebenen Formen der vorliegenden Erfindung als Beispiele der Ausführungsformen angesehen werden sollten. Elemente oder Materialien können ausgetauscht werden gegenüber denen, die in den Beispielen verwendet wurden.
Beispiel 1 :
Synthese von reaktiven Monomer-Lösungen und Pentafluorphenylester- Verbindungen.
A) α-Aminosäure-N-carboxyanhydride (NCA), die für eine ringöffnende Polymerisation (ROP) geeignet sind, wurden nach der Fuchs-Farthing-Methode hergestellt. Dabei erfolgte das Suspendieren von 5g der freien a-Aminosäure (Phenylalanin, Arginin (Schutzgruppe 2,2,4,6,7-Pentamethyldihydrobenzofuran-5- sulfonyl), Lysin (Schutzgruppe tert-Butyloxycarbonyl), Benzylglutamat) in 60 mL THF. Im Anschluss wurden 1/3 Äquivalente Bis(trichloromethyl) carbonat hinzugegeben. Die Reaktion erfolgte unter Schutzgas bei 50°C unter kontinuierlichem Rühren. Nach 2 Stunden wurden 180 mL n-Pentan hinzugegeben und der Feststoff über einer Umkehrfritte abfiltriert und mit n-Pentan gewaschen. Zur Aufreinigung wurde der getrocknete Feststoff in benötigter Menge von THF gelöst und solange mit n-Pentan versetzt bis eine leichte Kristallisation einsetzte. Die Kristallisation wurde für 15 Stunden bei - 28°C vervollständigt. Der Feststoff wurde erneut abfiltriert und wiederholt mit n-Pentan gewaschen. Der Aufreinigungsschritt wurde zweimal wiederholt. Die Reinheit des Produktes wurde über deren Schmelzpunkt überprüft.
B) Synthese der N-(Methoxycarbonyl)-aminosäuren
HR! — CHE— COOH + CHj— O— CO— Cl
L NaOK'Wa203 - NiCI
2. HCl - H,0
CH3— O— CO - R!N— CHE2 - COOH In einem 2-l-Dreihalskolben, ausgestattet mit einem KPG-Rührer werden nacheinander 1 mol Aminosäure und 0.5 mol (53 g) Natriumcarbonat in 1 I NaOH (1 N) gelöst. Die Lösung wird mit Eis/Kochsalz-Mischung auf 0°C gekühlt, dann wird 1 mol (94.6 g) Chlorameisensäuremethylester (ebenfalls vorgekühlt) langsam innerhalb von 30 min unter Rühren zugetropft. Es wird noch 1 h unter Kühlung und 1 h bei RT weitergerührt. Danach wird vorsichtig mit konz. HCl auf pH 2-3 angesäuert. Das Produkt wird durch mehrmaliges Ausschütteln mit insgesamt 1 .4 I Ethylacetat/THF (5:2) extrahiert. Die wässrige Phase wird noch zweimal mit jeweils 200 ml Essigester nachextrahiert. Bei der Herstellung von N-Moc-D,i_-phenylalanin und N-MOC-L- Phenylalanin wird nur mit Dichlormethan extrahiert. Nach Trocknung der vereinigten organischen Phasen mit Natriumsulfat wird das Lösungsmittel vollständig am Rotationsverdampfer entfernt. Das Rohprodukt wird ohne weitere Reinigung weiterverwendet. C) Die Synthese von Pentafluorophenylestern, die für eine chemosorptive SAM- Formation geeignet sind erfolgte nach dem folgenden Schema:
In einem 100 ml Einhalskolben werden unter Eiskühlung 1 Eq Carbonsäure, 1 ,1 Eq Pentafluorphenol und 1 ,1 Eq DCC in 50 ml trockenem Dichlormethan (bei Malon-, Naphthen-, Terephthal- und Phthalsäure in DMF) gelöst. Nach Zugabe des Katalysators bildet sich schnell ein weißer Feststoff (Dicyclohexylharnstoff) aus. Die Suspension wird für 48 h bei Raumtemperatur gerührt, anschließend mit 20 ml Hexan versetzt und im Vakuum vom Feststoff filtriert (G2-Filtertiegel). Nach dem Verdampfen der Lösemittel am Rotationsverdampfer wird das Rohprodukt vom neu gebildeten Feststoff über eine kurze Kieselgel-Säule mit dem Laufmittel Hexan/Chloroform 3:1 getrennt. Abrotieren der Lösemittel mit guten Ausbeuten (in Klammern) der aktivierten Carbonsäuren: PentansäurePfP (86%), HexansäurePfP (83%), OctansäurePfP (71 %), HexadecansäurePfP (73%), Eliadinsäure-PfP (78%), PhenylessigsäurePfP (98%), ZimtsäurePfP (64%), ß-Naphtolsäure-PfP (84%), PhthalsäurePfP (84%).
D) 3-(Guanidinopropyl-chlorid)-trimethoxysilan
Synthese: 10,0g APTS (55mmol, 1 Eq) und 8,2g 1 -Aminopyrazol-HCI (55mmol, 1 Eq) werden in 30ml MeOHabs. gelöst und für 48h bei Raumtemperatur mit aufgesetzten Trockenrohr (CaC^-Füllung) gerührt. Anschließend wird das Lösemittel im Vakuum bei 65°C abdestilliert. Das orange Rohprodukt wird mittels Kurzwegdestillation im Vakuum (10 mbar) bei 150 C gereinigt. Als Produkt erhält man ein orange gefärbtes, hochviskoses Öl. Zur Überführung in das Probengefäß wird es in Methanol gelöst und im Vakuumtrockenschrank bei 80 C über mehrere Stunden getrocknet. E) Alkyl-Imidazolsilane
Synthese: In einem 100 ml-Einhalskolben werden 13,72 g (0,05 mol, 1 Eq) Imidazolsilan und 2,5 Eq Halogenalkan (C8 und C16) unter N2-Atmosphäre für 24 h am Rückfluss gekocht (100-140 °C). Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wird das Gemisch dreimal mit Hexan gewaschen. Dazu werden entweder das Hexan zur Reaktionslösung geben, 15 min heftig rühren gelassen und dann das Hexan abpipettieren oder das Reaktionsgemisch wird mit DCM aufgenommen und dreimal mit Hexan ausschüttelt. Die untere Phase wird am Rotationsverdampfer von restlichem Lösungsmittel getrennt.
Beispiel 2:
Oberflächenfunktionalisierunq von Membranen und Kopplunqsreaktionen mit aktivierten Carbonsäuren und reaktiven Monomeren.
Die folgenden Membranmaterialien (Trägermembranen) wurden verwandt: Ultrafiltrationsmembranen aus (a) Zirkonoxid-Keramik mit einer asymmetrischen Porengrößenverteilung (Kerafol, Deutschland), (b) PTFE-Membran, mittlerer Porendurchmesser 1 ,0 μιτι (Emflon, Pall, Deutschland), (c) Glasfritte, Sorte D (Schott, Deutschland), (d) Polyethersulfon-Membran (Supor, Ο,δμηη, Pall, USA) sowie (e) anodisierte Aluminiumoxid-Membranen mit Kanaldurchmessern von 200nm (Anodisc, Whatman, Deutschland).
A) Reinigung der Substrate für eine Oberflächenfunktionalisierung.
Die Membranen (a) - (d) wurden mittels einer basischen Reinigungslösung, bestehend aus deionisiertem H2O, H2O2 (35%ig) und NH3 (30%ig) im Verhältnis 5:1 :1 (v:v:v) bei 80 °C für 10 Minuten gereinigt. Die Prozedur wurde 5mal wiederholt, abschließend Reinigung mit Methanol. Hiernach wurden die Membranen in einer Lösung aus H2SO und H2O2 (7:3) bei 80 °C über 10 Minuten aufbewahrt. Abschließende Reinigung mit deionisiertem H2O und Methanol. Die Membranen (e) wurden mit einer H2O2 (35%ig) bei 80°C für 10 Minuten gereinigt. Abschließende Reinigung mit deionisiertem H2O und Trocknung bei 70 °C für 2 Stunden.
B) Oberflächenfunktionalisierung.
Es wurden die Aminosilane 3-Aminopropyl-triethoxysilan (APTS) und 3- Trimethoxysilylpropyl-diethylentriamin (TAPTES) (Sigma-Aldrich, USA) in Toluol gelöst und auf 75 °C erhitzt. Hierin wurden die Beschichtungsobjekte für 4 Minuten aufbewahrt und anschließend mit Toluol und Dichlormethan abgespült und dann in einem Vakuumtrockenschrank bei 80 °C über 24 Stunden getrocknet. Qualitätskontrolle mittels Kontaktwinkelmessungen. C) Kovalente Bindung von Funktionsverbindungen.
Die Membranen wurden in eine Aminosilan-Lösung mit einer Konzentration von 1 Vol% bis 5 Vol% in Toluol bei 120 °C für 4 Stunden eingelegt. Danach reinigen der Membranen mit Toluol und trocknen im Vakuumschrank bei 70 °C.
Die kovalente Kupplung der aktivierten Carbonsäuren an die Membranoberflächen erfolgte durch Einlegen in eine 60 mmolare Lösung des Pentafluorophenylesters in DMF über 15 Stunden und 24 Stunden bei Temperaturen zwischen 0°C und 80°C. Bei den Durchflussbeschichtungen erfolgte ein Volumenstrom durch die Membran mit 1 mL/h bis 2 mL/h.
C) Polykondensation von aktivierten Aminosäuren-Monomeren und chemosorptive Anbindung von höhermolekularen Verbindungen.
Diese erfolgte mit reaktiven Monomeren an den Aminosilanen über eine ringöffnende Polymerisation (ROP) von a-Aminosäure-N-carboxyanhydriden.
Die Oberflächenfunktionalisierung mit Aminosäure-NCAs (Konzentrationen 40 bis 80 mmol in THF) erfolgte bei den anodisierten Aluminium-Membranen mit einem Durchflussverfahren. Hierzu wurden die Membranen in eine geschlossene Haltevorrichtung eingelegt, die eine kontinuierliche Durchspülung der Membran erlaubte. In eine Glasspritze wurden die Monomerlösungen aufgezogen und durch eine Vorrichtung zum automatischen Stempelvorschub mit einer konstanten Geschwindigkeit über eine Schlauchleitung der Haltevorrichtung zugeführt. Die Reaktionsdauer erfolgte über 6, 12, 24 und 36 Stunden. Ferner wurden Kombinationen der Aminosäuren-NCA's zur Herstellung von Polymerstrukturen verwandt. Die Qualitätskontrolle des Polymerisationsergebnisses erfolgte mittels Kontaktwinkelmessungen und REM. Die erhaltene Trägermembran mit Cbz-Lysin- und Boc-Arginin-NCA wiesen in den nachfolgenden Experimenten verglichen mit Phenylalanin-NCA vergleichbare Eigenschaften auf.
D) Polykondensation von aktivierten Aminosäuren-Monomeren und chemosorptive Anbindung von höhermolekularen Verbindungen unter Ausbildung eines Xerogels
Diese erfolgte mit reaktiven Monomeren an den Aminosilanen wie TAPTES oder APTES über eine ringöffnende Polymerisation (ROP) von a-Aminosäure-N- carboxyanhydriden.
Eine Filtekeramik von Kerafol wurde in 5% v/v TAPTES oder APTES in 5 mL absolutiertem Toluol eingelegt und unter Rückfluss für 4h bei 95-120 °C erhitzt.
Anschließend wurde die Aminosilan-funktionaliserte Filterkeramik in eine Lösung aus Aminosäure-NCA in 5 mL absolutiertem Dichlormethan (c = 0.1 mM) für 48 h bei Raumtemperatur gelegt. Die Reaktion erfolgte mit Phenylalanin, Sarkosin-, Alanin-, Cystein-, Valin-, Benzylglutamat-, Cbz-Lysin-, Boc-Arginin-NCA (Schutzgruppe auf der Guanidin- Einheit) und Lysin-NCAs. Die erhaltene Trägermembran mit Cbz-Lysin- und Boc- Arginin-NCA wiesen in den nachfolgenden Experimenten verglichen mit Phenylalanin-NCA vergleichbare Eigenschaften auf.
Vorversuche mit Isoleucin, Hexanoylthreonin, ε-Ν,Ν-Dipentyl-Lysin und Glutaminsäure-y-butylester wurden mit positivem Ergebnis durchgeführt und zeigten vorläufig ähnliche Ergebnisse wie die Versuche mit Cbz-Lysin- und Boc-Arginin-NCA. Exemplarisch für Phenylalanin-NCA
Diese erfolgte mit reaktiven Monomeren an den Aminosilanen wie TAPTES oder APTES über eine ringöffnende Polymerisation (ROP) von a-Aminosäure-N- carboxyanhydriden.
Eine Filtekeramik von Kerafol wurde in 5% v/v TAPTES oder APTES in 5 mL absolutiertem Toluol eingelegt und unter Rückfluss für 4h bei 95-120 °C erhitzt.
Anschließend wurde die Aminosilan-funktionaliserte Filterkeramik in eine Lösung aus 131 .5 mg Phenylalanin-NCA in 5 mL absolutiertem Dichlormethan (c = 0.1 mM) für 48 h bei Raumtemperatur gelegt. E) Eine thermisch induzierte Polykondensation der reaktiven Monomere erfolgte mit Phenylalanin, Sarkosin-, Alanin-, Cystein-, Valin-, Benzylglutamat-, Cbz-Lysin-, Boc- Arginin-NCA (Schutzgruppe auf der Guanidin-Einheit) und Lysin-NCAs. Hierzu wurde in einen 50-ml-Erlenmeyerkolben unter Argon 1 g von einem oder mehreren NCA eingewogen. Der Erlenmeyerkolben wurde mit einem durch eine Stahlfeder gesicherten Glasstopfen verschlossen und für 12 h bei 120°C temperiert. Es entstand eine Feststoffmasse, die gemörsert und in THF aufgenommen wurde. Hierin wurden lineare und cyclischen Oligomere und Polypeptide nachgewiesen. Für die Beschichtungen wurden 250 mM Lösungen aus Polyphenylalanin-, Arginin-, Boc-Arginin-, Cbz-Lysin, Lysin- und Benzylglutamat-NCA sowie in weiteren Versuchen zusammen mit Oligomeren und Polypeptiden, die durch eine Polykondensation erzeugt worden waren, in Methyl-tert-butylether (MTBE) hergestellt. 0,5 mL der Lösung wurden auf das 1 ,33 cm2 große poröse Trägermaterial (mit oder ohne Aminofunktionalität) getropft und der MTBE bei 25°C und 60°C im Vakuum verdampft. Dieser Prozess wurde 8-mal und 16-mal wiederholt. Das Trägermaterial wurde im Anschluss auf 1 10°C für 15 Stunden erhitzt. Die Membranen wurden in TBME mehrfach gespült. Die erfolgreiche Funktionalisierung wird mittels Kontaktwinkelmessung und REM überprüft.
Wiederholungsversuche erfolgten mit 0,5molaren Lösungen der Mono- und Oligomere, bei denen das Lösungsmittel NMP, DMSO sowie DMF war und die Membranen solange mit den Lösungen wiederholt getränkt wurden, bis keine Aufnahme der Lösung mehr zu erkennen war. Im Anschluss erfolgte eine thermische Umsetzung bei Temperaturen zwischen 80° und 164°C über 8 und 16 Stunden. Anschließend Reinigung der Membranen, wie vorbeschrieben. Eine Feststoffanalyse zeigt das Vorliegen von zyklischen Polypeptiden. Die erhaltene Trägermembran mit Cbz-Lysin- und Boc-Arginin-NCA wiesen in den nachfolgenden Experimenten verglichen mit Phenylalanin-NCA vergleichbare Eigenschaften auf.
F) Lösungsmittel induzierte Polykondensationen erfolgten, indem 250 mmolare Lösungen aus Phenylalanin-, Arginin-, Boc-Arginin-, Lysin-, Cbz-Lysin-,
Benzylglutamat- und Valin-NCAs sowie Kombinationen aus diesen in Dimethylformamid hergestellt wurden. Das Trägermaterial (mit oder ohne Aminofunktionalität) wurde in Inertgasatmosphäre in die Lösungen eingetaucht. Nach 72 Stunden bei Raumtemperatur oder 60°C wurden die Membran mit 5 mL THF abgespült. Ergänzende Untersuchungen erfolgten in gleicher Weise mit Lösungsmittelgemischen aus THF und DMF (80:20 v:v, sowie 50:50 v:v). Die erfolgte Polymerisation wurde mittels Kontaktwinkelmessung, Infrarotspektroskopie und Rasterelektronenmikroskopie untersucht. Bei Membranen, bei denen sich im REM Polymerstrukturen auf den äußeren Oberflächen der Membranen darstellten, wurden diese mit einem Argonplasma behandelt. Die erhaltene Trägermembran mit Cbz- Lysin- und Boc-Arginin-NCA wiesen in den nachfolgenden Experimenten verglichen mit Phenylalanin-NCA vergleichbare Eigenschaften auf.
G) Funktionalisierung mit Polykationen.
Membranen, die gemäß der Schritte A) bis E) vorbehandelt worden waren oder native Membranen wurden in eine 10 Gew%igen Polyethylenimin Lösung (Methanol) bei 25°C für 24 Stunden eingelegt. Zur Aufreinigung wurden die Membranen in Methanol eingelegt und anschließend getrocknet. Dieser Schritt wurde dreimal wiederholt. Die Funktionalisierung wurde mit Infrarotspektroskopie überprüft.
Ferner erfolgten Funktionalisierungen mit Mischungen aus Polyethylenimin und Öl- sowie Stearinsäure, die in Pentan gelöst wurden. Die Lösung wurde auf einer Seite der Membran mehrfach aufpipettiert.
Die nach den o. a. Behandlungen erhaltenen Membranen wurden gebrochen oder geschnitten und die Bruchkanten sowie die äußeren Oberflächen elektronenmikroskopisch beurteilt. An den Bruchkanten (sofern möglich) und den äußeren Oberflächen der Membranen erfolgten Wasser- sowie Ölsäure- Kontaktwinkelmessungen.
Ergebnisse: Beispiele von Membranen, die durch die aufgeführten
Herstellungsarten erhalten wurden, sind in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1 : Beispiele von Membranen, deren Oberflächenfunktionalisierung und Polymerisationsverfahren.
Bezeichnung Träger- OberflächenPolymersisations- Reaktions Zusätzliche NC- Wasser-KontaktMembran funktionalisierung verfahren dauer [h] Funktionalisierung Strukturen3 winkel [°]
M1.0 a — — — — 36
Ml.l a Eliadinsäure-PfP — 8 — 79
M1.2 a PhenylessigsäurePfP — 8 — 68
M1.3 a C16-lmidazolsilan — 8 — 92
M1.4 a Phenylalanin-NCA OP/Grafting-from 36 ++ 88
M1.5 a Lysin-NCA ROP/Grafting-from 24 + 82
M1.6 a Arginin-NCA ROP/Grafting-from 24 + 75
M1.7 a Benzylglutamat-NCA ROP/Grafting-from 12 — 61
M1.8 a Phenylalanin-NCA LM-Induktion 2 +++ 83
M1.9 a Lysin-NCA LM-Induktion 3 ++ 85
Ml.10 a Arginin-NCA Thermokatalyse 2 ++ 79
Ml.ll a Benzylglutamat-NCA LM-Induktion 4 PEIb ++ 80
M1.12 a Phenylalanin-NCA Thermokatalyse 1 PEI +++ 117
M2.0 b — — — — 121
M2.1 b Phenylalanin-NCA Thermokatalyse 2 +++ 111
M2.2 b Lysin-NCA Thermokatalyse 2 +++ 95
M2.3 b Arginin-NCA LM-Induktion 4 +++ 93
M2.4 b Benzylglutamat-NCA Thermokatalyse 2 ++ 82
M2.5 b Phenylalanin-NCA Thermokatalyse 2 PEI +++ 92
M3.0 c — — — — — 26
M3.1 c Eliadinsäure-PfP — 24 — 77
M3.2 c PhenylessigsäurePfP — 24 — 65
M3.3 c C16-lmidazolsilan — 24 — 82
M3.4 c Phenylalanin-NCA OP/Grafting-from 8 + 100
M3.5 c Lysin-NCA ROP/Grafting-from 8 — 92
M3.6 c Arginin-NCA ROP/Grafting-from 8 + 65
M3.7 c Benzylglutamat-NCA ROP/Grafting-from 8 — 62
M3.8 c Phenylalanin-NCA Thermokatalyse 2 +++ 105
M3.9 c Lysin-NCA LM-lnduktion 3 ++ 99
M3.10 c Arginin-NCA Thermokatalyse 2 ++ 92
M3.ll c Benzylglutamat-NCA LM-lnduktion 3 PEI ++ 93
M3.12 c Phenylalanin-NCA Thermokatalyse 1 PEI +++ 92
M4.0 d — — — — — 41
M4.1 d Eliadinsäure-PfP — 24 — 78
M4.2 d C16-lmidazolsilan — 24 — 81
M4.3 d Phenylalanin-NCA ROP/Grafting-from 24 + 76
M4.5 d PA-Lysin-NCAC ROP/Grafting-from 24 + 70
M4.6 d PA-Arginin-NCA ROP/Grafting-from 24 + 71
M4.7 d Benzylglutamat-NCA ROP/Grafting-from 12 — 66
M4.8 d Phenylalanin-NCA Thermokatalyse 2 +++ 85
M4.9 d Lysin-NCA LM-lnduktion 3 ++ 80
M4.10 d PA-Arginin-NCA Thermokatalyse 2 +++ 88
M4.ll d Arginin- LM-lnduktion 3 ++ 81
Benzylglutamat-NCA
M4.12 d PA-Arginin- Thermokatalyse 2 PEI +++ 83
Benzylglutamat-NCA
M4.13 d Phenylalanin-NCA Thermokatalyse 2 PEI +++ 93
M5.0 e — — — — — 25
M5.1 e Eliadinsäure-PfP — 12 — 75
M5.2 e PhenylessigsäurePfP — 12 — 70
M5.3 e C16-lmidazolsilan — 12 — 76
M5.4 e Phenylalanin-NCA OP/Grafting-from 36 ++ 71
M5.5 e Lysin-NCA ROP/Grafting-from 36 + 68
M5.6 e Arginin-NCA ROP/Grafting-from 36 ++ 60
M5.7 e Benzylglutamat-NCA ROP/Grafting-from 36 + 58
M5.8 e Phenylalanin-NCA Thermokatalyse 2 +++ 88
M5.9 e Lysin-NCA LM-lnduktion 4 +++ 79
M5.10 e Arginin-NCA Thermokatalyse 2 +++ 83
M5.ll e Benzylglutamat-NCA LM-lnduktion 1 PEI +++ 82 aNC-Strukturen = nanocavitäre Polymerstrukturen mit: - keiner, + überwiegend partieller , ++ überwiegend vollständiger und +++ vollständiger Raumfüllung; bPEI = Polyethylenimin; CPA = Phenylalanin
Nach einer Oberflächenbeschichtung mit aktivierten Carbonsäuren sowie nach einer ring-öffnenden-Polymerisation (ROP) von Aminosäure-Monomerlösungen, die durch eine Oberflächenaktivierung eingeleitet wurden, waren unter den gewählten Reaktionsbedingungen keine sträng- oder gewebeartigen Strukturen innerhalb der Spalträume der Membranen entstanden. Bei langen Reaktionszeiten der ROP mit Aminosäure-NCA's kam es zum partiellen oder vollständigen Verschluss der Innenräume der Trägermembranen. Bei thermokatalytischen und lösungsmittelinduzierten Polymerisationsreaktionen der eingesetzten Aminosäure- NCA's kam es zur Ausbildung raumfüllender oder raumdurchspannender Polymerstrukturen mit nanocavitären Spalten und Kanälen, bei einer vollständigen Bedeckung der inneren Membranoberflächen.
Beschichtungen mit Alkylsilanen erreichten Wasserkontaktwinkel (WKW) von 59° bis 79°. Die WKW der Aminosäurepolymere lagen zwischen 68° und 1 17° und die der Alkyl-Imidazolsilane zwischen 66° und 92°. Die Guanidinsilane wiesen WKW um 68° auf. Für die Kombination von Aminosäurepolymeren oder Guanidinsilanen zusammen mit Alkylsilanen resultierten WKW von 95° - 1 10°. Die Fettsäure-Kontaktwinkel (FKW) für Beschichtungen mit Alkansilanen betrugen zwischen 10° und 25°, die für Aminosäure-Polymere zwischen 0° bis 20°, für die Alkyl-Imidazolsilanen-Funktionalisierung zwischen 0 und 10° und für Oberflächen mit Guanidinsilanen um 30°. Für Beschichtungskombinationen aus Alkansilanen und Aminosäure-Polymeren lagen die FKW unter 10°.
Beispiel 3
Untersuchungen zur Selektivität des Stofftransports von Carbonsäuren.
Runde Membranstücke mit einem Durchmesser von 12mm von behandelten
Membranen aus Versuch 2 mit raumfüllenden oder raumdurchspannenden nanocavitären Polymerstrukturen (M1 .8 und M2.5) sowie die korrespondierenden nativen Membranen (M1 .0 bzw. M2.0) wurden druckdicht in ein Teflonseptum eingebracht, welches sich in einer Elektrodialyseeinheit zwischen der Donor- und der Akzeptorkammer befand und diese voneinander elektrisch isolierte. Die beiden Kammern hatten ein Füllungsvolumen von je 25 ml und waren von einer außenseitig angrenzenden Anolyt- bzw. Katholytkammer durch weitere Teflonsepten getrennt, in die eine kationen- bzw. anionenselektive Membran (Fumasep FKS bzw. FAS, Fumatech, Deutschland) druckdicht eingebracht war. In der Anolyt- und Katholytkammer befanden sich Platinelektroden, die mit einer Gleichspannungsquelle verbunden waren. Ein Deckel dichtete die Kammern gegeneinander und gegen die Atmosphäre ab. Über eine pneumatische Verbindung, die durch den Deckel im Bereich der Donorkammer bestand, konnte der Druck in dieser Kammer mittels eines Druckaufnehmers monitoriert werden. Die Versuche erfolgten mit verschiedenen Testlösungen, mit denen die Donorkammer jeweils befüllt wurde: Versuch D1 ) NaCI 1 Gew% + Capronsäure 100mmol/l in 2%iger ammoniakalischer Lösung; Versuch D2) Capryl-, Myristin-, Myristoleinsäure-, Palmitin-, Öl-, Linol- und Linolensäure jeweils 20mmo/l, die in einer 250 mmolaren Arginin-Lösung nanoemulgiert waren; Versuch D3) Ölsäure, 1 -Octadecanesulfonyl Chlorid + Octadecyl Sulfat sowie 1 -Octadecanol (je 10mmol)+ DMSO 2 Gew% in 20%iger ethylalkoholischer Lösung; Versuch D4) NaSO4 1 Gew% + Albumin 100mnnol/l + Kreatinin 50mol/l und Linolensäure 50mmol/l in wässriger l OOmmlolarer Argininlösung. Die Akzeptorkammer wurde bei den Versuchen D1 und D2 mit einer 10Ommolaren Argininlösung und bei den Versuchen D3 und D4 mit einer NaOH- Lösung (0,1 %), in der 0,5Gew% Polyethylenimin gelöst war, befüllt. In beiden Kammern waren Magnetrührstäbe eingelegt, die durch ein externes Magnetrührwerk während der Untersuchungen mit 100rpm rotiert wurden.
Es erfolgten Versuche zur Diffusion (DD) sowie zur Elektrophorese (ED) der Testverbindungen. Die Diffusionsversuche erfolgten über eine Dauer von 6 Stunden. Für den elektrophoretischen Stofftransport wurde eine Spannung von 40 V zwischen den Elektroden für die Dauer von 60 Minuten angelegt. Aus der Akzeptorkammer wurden Proben alle 60 Minuten bei den Diffusionsversuchen und alle 15 Minuten bei den Elektrodialyseversuchen entnommen. Ferner wurden Proben der Ausgangslösung sowie der Lösung in der Donorkammer nach Versuchsende entnommen. Die Proben wurden auf die Konzentration der jeweils eingesetzten Substanzen analysiert. Hieraus wurde der Anteil der Verbindungen, der durch die Membran transportiert wurde, berechnet.
Ergebnisse:
Die Ergebnisse der Transportversuche sind in Tabelle 2 zusammengefasst. Tabelle 2: Er ebnisse der Trans ortversuche zur Diffusion DD und zur Elektro horese ED .
'Alle Werteangaben als relative Menge (%) der Ausgangsmenge, die in das Akzeptormedium transportiert worden ist.
Membranen mit nanocavitären Polymerstrukturen waren für hydrophile Verbindungen nicht durchlässig, während diese Membranen sowohl für den diffusiven als auch den elektrophoretischen Stofftransport von Carbonsäuren durchlässig waren. Der elektrophoretische Stofftransport für Carbonsäuren war im Vergleich zu den nativen Trägermembranen gesteigert. Für Carbonsäuren bestand gegenüber Sulfaten, die ein vergleichbares Molekulargewicht hatten, ein selektiver Stofftransport mit einem Selektivitätsindex αι von 158 für M1 .8 und 164 für M2.5.
wobei v die Transportgeschwindigkeit durch die Membran, n die transportierte Stoffmenge und n0 die Stoffmenge in der Donorlösung zum Zeitpunkt t = 0 ist.
Bezogen auf den korrespondierenden Alkohol, 1 -Octadecanol, war die Selektivität bei der Elektrodialyse sogar noch höher. Der Selektivitätsindex CIOH betrug 395 für M1 .8 und 820 für M2.5.
U OH
VO nO ,
7"o
Für das Sulfonat, welches sich aus dem Sulfonylchlorid bildet, konnte für die Membranen M1 .8 und M2.5 kein Selektivitätsindex berechnet werden, da die transportierte Stoffmenge an Sulfonat durch die Membran zu klein war und nicht bestimmt werden konnte.
Im Vergleich zur Elektrodialyse wurde bei der diffusiven Dialyse ein deutlich geringerer Stofftransport beobachtet. Die transportierte Stoffmenge an Sulfonylchlorid und Sulfat war wiederum so niedrig, dass für die Membranen M1 .8 und M2 kein Selektivitätsindex berechnet werden konnte.
Im Gegensatz dazu wurden bei den nativen Membranen M1 .0 und M2.0 sowohl bei der elektrophoretischen als auch bei der diffusiven Abtrennung Selektivitätsindizes für Sulfonylchlorid und Sulfat zwischen 0,6 und 0,8 beobachtet. Für den Alkohol wurden niedrige Selektivitätsindizes von 0,36 und 0,25 für M1 .0 und M2.0 bei der diffusiven Trennung sowie 3,9 und 4 für M1 .0 und M2.0 bei Elektrodialysen bestimmt. Bei Elektrodialysen mit den nativen Membranen M1 .0 bzw. M2.0 kam es durch einen EOF zu einem Druckanstieg in der Donorkammer bis auf 152 bzw. 166mbar, 235 bzw. 243mbar, 195 bzw. 205mbar und 165 bzw. 188mbar in den Versuchen D1 bis D4. Im Gegensatz hierzu erhöhte sich der Druck in der Donorkammer nur minimal bei Verwendung der Membranen M1 .8 und M2.5 auf 3 bzw. 2mbar bei D1 , 5 bzw. 4mbar bei D2, 2 bzw. 1 mbar bei D3 und 3 bzw. 3mbar bei D4. Beispiel 4:
Untersuchungen zum„Membranfouling" durch organische Medien.
Für die Untersuchungen wurden Membranstücke mit einem Durchmesser von 12mm, von Polyethersulfon- und anodisierten Aluminiumoxid-Membranen, die in Versuch 2 behandelt wurden und raumfüllende oder raumdurchspannende nanocavitäre Polymerstrukturen aufwiesen (M4.13 und 5.1 1 ) sowie die nativen Membranen (M4.0 bzw. M5.0) verwandt. Ferner wurden behandelte Membranen aus Beispiel 2 untersucht, die mit Funktionsverbindungen beschichtet worden waren, aber keine raumfüllenden oder raumdurchspannenden Polymerstrukturen aufwiesen (M4.2 und M5.2).
Es wurden Versuche zur Diffusion und zum elektrophoretischen Stofftransport analog und mit dem gleichen Versuchsaufbau wie in Bsp. 3 durchgeführt. Zur Prüfung einer Veränderung des Stofftransportes durch Foulingprozesse, wurde 6-Lauroleinsäure (C12:1 ) den folgenden organischen Medien in einer Konzentration von 100mmol/l hinzugegeben: V1 Kälberserum, V2 Klärschlamm (10 Gew% Trockenmasse), V3 Buttermilch und V4 Bier-Fermentierungslösung. Die Akzeptorkammer war jeweils mit einer 200mmolaren Arginin-Lösung gefüllt.
Die Elektrodialysen erfolgten bei einer Spannung von 15 V mit einer Stromstärke von 100mA über 6 Stunden. Alle 15 Minuten wurde eine Probe aus der Akzeptorkammer zur Bestimmung der Lauroleinsäurekonzentration sowie zum Nachweis von Proteinen entnommen. Es wurde die Dauer bis zum Erreichen einer Lauroleinsäurekonzentration von 10mnnol/l ermittelt (Dauer 1 ). Anschließend wurden beide Kammern geleert und dann mit den gleichen Ausgangslösungen, wie in dem zuvorigen Versuch, befüllt sowie ein identischer Versuchsablauf gestartet. Auch hier wurde die Dauer bis zum Erreichen einer Lauroleinsäurekonzentration von 10mnnol/l ermittelt (Dauer 2). Hiernach wurden die Membranen in einem Wasserbad geschwenkt und danach getrocknet. Bei den getrockneten Membranen sowie bei 2 Membranen mit und ohne Polymerstrukturen, die nicht bei den Versuchen eingesetzt worden waren (Referenzproben), erfolgte eine Färbung mit Fluoreszinisothiocyanat. Die fluoreszenzmikroskopisch ermittelte Färbungsintensität bei den Membranen, die in den Versuchen eingesetzt worden waren, wurde mit der der Referenzproben verglichen. Ergebnisse: Die numerischen Ergebnisse sind in Tabelle 3 angegeben. Tabelle 3: Membranfoulin -Versuche.
aDauer 1 = Dauer in Minuten bis zum Erreichen einer Lauroleinsäure- konzentration in der Akzeptorkammer von 10mmol/l beim ersten Versuchsdurchlauf; bDauer 2 = Dauer in Minuten bis zum Erreichen einer Laurolein- säurekonzentration in der Akzeptorkammer von 10mmol/l beim zweiten Versuchsdurchlauf; cProtein 1 = Semiquatitativer Nachweis von Protein in der Akzeptorkammerlösung am Ende des ersten Versuchsdurchlaufs, Nachweisgrenze 0,5 g/l; dProtein 2 = Semiquatitativer Nachweis von Protein in der Akzeptorkammerlösung am Ende des zweiten Versuchsdurchlaufs, Nachweisgrenze 0,5 g/l Die Separationsleitung der Membranen mit nanocavitären Polymerstrukturen war bei den untersuchten Ausgangslösungen vergleichbar. Diese blieb, nach erfolgter Exposition der Membran mit einem organischen Medium, unverändert bei einer wiederholten Separation über weitere 6 Stunden. Auflagerungen organischer Verbindungen waren auf diesen Membranen praktisch nicht nachweisbar. Im Gegensatz hierzu bestanden deutliche bis starke Auflagerungen bei Membranen, die eine hydrophobe Funktionalisierung erhalten hatten sowie bei den nativen Membranen nach den Elektrodialyse-Versuchen. Bei diesen Membranen war bei dem wiederholten Elektrodialyseversuch die Transportleistung für Fettsäuren gegenüber dem ersten Versuch deutlich verringert als Ausdruck eines Membran- Foulings. Bei den Versuchen, die mit Membranen mit hydrophober Oberflächen- funktionalisierung sowie nativen Membranen erfolgten, war der Proteinnachweis in den Akzeptorlösungen positiv, während Proteine nicht in den Akzeptorlösungen bei den Versuchen mit Membranen, die raumfüllende oder raumdurchspannende Polymerstrukturen aufwiesen, bestimmbar waren.
Beispiel 5:
Untersuchung zur Bio- und Hämokompatibilität.
Die folgenden Membranen aus Beispiel 2 wurden untersucht: M1 .1 , M1 .12, M4.2, und M4.8 sowie die nativen Membranen M1 .0 und M4.0. Die Versuchsdurchführung erfolgte gemäß Beispiel 3. Die Donorkammer wurde bei der Versuchsreihe A) mit Vollblut, das mit Heparin in einer Konzentration von 1 ,0 lU/ml antikoaguliert war und bei der Versuchsreihe B) mit Blutserum befüllt. Die Untersuchungen erfolgten bei einer Temperatur von 37°C. Die Akzeptorkammer enthielt eine l OOmmolare Arginin- Lösung. Es wurde eine Gleichspannung von 5V bei 50mA an die Elektroden angelegt. Die Versuchsdauer betrug 120 Minuten.
Nach dem Untersuchungsende wurden Proben aus der Akzeptorkammer entnommen und auf den Gehalt an Fettsäuren und Proteinen analysiert. Die Bestimmung der Fettsäuren erfolgte mittels Gaschromatographie. Alle Untersuchungen wurden 2-mal wiederholt und der Mittelwert der erhaltenen Werte berechnet.
Das Vollblut (VB) bzw. das Serum (S) aus der Donorkammer wurden separiert und weiter analysiert. Dem VB wurden EDTA oder Citrat beigemischt, sodass Endkonzentrationen von 4 bzw. 13 mM erreicht wurden. Vor einer Zentrifugation wurde die Anzahl der Blutplättchen mit einem Coulter AcT diffTM haematology analyzer (Coulter Corporation, USA) bestimmt. Das mit EDTA versehene VB wurde mit 2,200 g über 10 Min bei 41 °C zentrifugiert und das citratbehandelte VB wurde über 10 Min bei 1 ,000g sowie über 10 min bei 10,000 g bei 41 °C zentrifugiert. Der Gehalt an Thrombin-anti-thrombin-Komplex (TAT) und Faktor Xlla-AT - Komplexformationen wurde quantifiziert mit einem Enzym-immunoassay (EIA) (Enzygnosts, Behringwerke, Germany). Ferner erfolgte eine Quantifizierung durch ein EIA für ß-Thromboglobulin (ß-TG) und die Komplementfaktoren C5b und sC5b-9. Die erhaltenen Werte wurden in Relation zu denen aus einer Referenzprobe gesetzt, bei der das VB bzw. S in einem PTFE-Behältnis mit gleicher Dauer und Agitation, wie dies in der Elektrodialysevorrichtung erfolgte, gelagert worden waren.
Die eingesetzten Membranen wurden nach den Versuchen in einem Wasserbad kurz geschwenkt und anschließend geteilt. Ein Teil der Membranstücke wurde getrocknet und auf die erfolgte Proteinadsorption untersucht. Der andere Teil der Membranstücke wurde für die Analyse der Zellbelegung der Oberflächen unmittelbar weiterverarbeitet.
Der Gehalt an adsorbiertem Protein wurde mittels enzyme linked immunosorbent assays für Fibrinogen, Fibronectin und Albumin bestimmt. Die mittleren Belegungsdichten bei hydrophobisierten Membranen und bei Membranen mit nanocavitären Polymerstrukturen wurden in Relation gesetzt zum Färbungsindex, der bei einer nicht eingesetzten Ausgangsmembran ermittelt wurde. Das Ausmaß der Adhäsion von Thrombozyten und Leukozyten wurden mittels einer fluoreszenzmikroskopischen Analyse nach Färbung mit Calcein-AM und Propidiumjodid ermittelt und ist angegeben als relativer Oberflächenbelegungsgrad zur Gesamtoberfläche. Die Zytotoxizität wurde ermittelt durch die Bestimmung der LDH-Konzentrationen des VB nach einer Elektrodialyse und ist angegeben als relativer Anstieg gegenüber dem Wert einer Bestimmung bei einer Referenzprobe, die unter Agitation in einem PTFE-Behältnis über die Versuchsdauer gelagert worden war.
Ergebnisse: Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 zusammengefasst.
Membranen mit nanocavitären Polymerstrukturen bedingten während einer Elektrodialyse eine im Vergleich zu einer nativen Membran oder einer Membran mit einer hydrophoben Oberflächenfunktionalisierung nur minimale Aktivierung des Gerinnungs- und Komplementsystems. Ferner stellte sich eine erheblich geringere oberflächliche Belegung mit Serumproteinen und Blutzellen dar, als dies bei nativen Membranen und Membranen mit einer hydrophoben Oberflächenfunktionalisierung der Fall war. Während bei Elektrodialysen mit nativen Membranen und Membranen mit einer hydrophoben Oberflächenfunktionalisierung Hinweise auf eine Zytotoxizität der Oberflächen bestanden, lagen solche bei Membranen mit nanocavitären Polymerstrukturen nicht vor. Tabelle 4: Ergebnisse der Bio- und Hämokompatibilitätsuntersuchungen.
*Werteangaben in % als relative Änderung gegenüber der Referenzprobe; aTAT: Thrombin-Antithrombin-Komplex; bß-TG = ß-Thromboglobulin; cThrombozyten/Leukozyten = mit Thrombozyten bzw. Leukozyten belegte Fläche in Relation zur Gesamtfläche.
Die adhärierten Zellen auf den Oberflächen von Membranen mit nanocavitären Polymerstrukturen waren zu 97 - 99% als lebend bewertet, während dies auf Oberflächen der nativen Membranen nur bei 79 bis 84% der Fall war.
Während der Elektrodialysen war es zu einem Transport von Fettsäuren aus dem Serum und Vollblut in die Akzeptorkammern gekommen. Die Konzentrationen betrugen bei den nativen Membranen zwischen 8 und 13mmol/l, bei Membranen mit einer hydrophoben Oberflächenfunktionalisierung 12 und 16mmol/l und bei Membranen mit nanocavitären Polymerstrukturen 22 bis 34mmol/l. Proteine wurden nur bei den Versuchen mit nativen Membranen und Membranen mit einer hydrophoben Oberflächenfunktionalisierung auf der Akzeptorseite gefunden.
Beispiel 6
Untersuchung zur Verwendung von Membranen mit nanocavitären Spalträumen zur selektiven Abtrennung von Fettsäuren aus wässrigen Stoffgemischen.
Keramische Zikoniumoxid-Sintermenbranen mit einer mittleren Kanalweite von Ο,δμηη, einer Materialdicke von 3 mm und Abmessungen von 30 x 30cm wurden einer Oberflächenvorbehandlung gemäß Beispiel 2 (M1 .1 1 bzw. M1 .12) zugeführt. Das Vorliegen von nanocavitären gewebeartigen Polymerstrukturen, die sich raumfüllend oder raumdurchspannend über das gesamte Hohlraumsystem, d.h. die Poren der Membranen erstreckten, konnte elektronen-mikroskopisch dokumentiert werden.
Es wurden jeweils 10 der hergestellten Membranen in eine Elektrodialyse- Vorrichtung eingebracht, indem diese in eine Rahmenvorrichtung aus PTFE eingeklebt wurden. Ferner wurden kationenselektive Membranen (Fumasep, FKS, Fumatech, Deutschland) in eine gleichartige Rahmenvorrichtung eingebracht. Die Rahmenvorrichtungen wurden gestapelt, sodass alternierend eine der hergestellten Separationsmembranen und eine kationenselektive Membran eine Donorkammer bzw. eine Akzeptorkammer begrenzten, die jeweils eine Tiefe von 1 cm hatten. Die Anolytkammer war mit einer anionenselektiven Membran gegen die letzte Akzeptorkammer elektrisch abgeschlossen. Die erste Donorkammer grenzte an die kationenselektive Membran der Katholytkammer. Der Stapel sowie die außen befindlichen Anolyt- und Katholytkammern wurden durch eine externe Vorrichtung zusammengepresst, sodass die Kammern gegen die Umgebung druckdicht abgeschlossen waren. Eine weitere baugleiche ED-Einheit wurde mit nativen keramischen Zirkoniumoxid-Membranen gefertigt. Während der ED wurde eine Gleichspannung von 40V mit 0,3A angelegt. Die Donor- und die Akzeptorkammern waren jeweils durch ein Schlauchsystem seriell miteinander verbunden. Der Einleitungsort und die Flussrichtung der Kammersysteme waren entgegengesetzt, die Einleitung des Ausgangsmediums erfolgte in die erste Zelle, die an die Kathoden kammer angrenzte. Beide Systeme wurden mit einem Volumenstrom von 1 Liter/min. beaufschlagt. In einem Vergleichsversuch wurden unbehandelte Keramikmembranen mit der gleichen Versuchsanordnung verwandt. Die Akzeptorlösung bestand aus einer 0,5 molaren Arginin-Lösung, die aus einem Vorratsgefäß in das Akzeptorkammersystem eingeleitet wurde. Nach dem Austritt aus der ED-Einheit wurde die mit Fettsäuren angereicherte Akzeptorlösung in ein Gefäß aufgefangen und das Volumen bestimmt. Ferner wurden hieraus Proben zur Analyse entnommen. Es erfolgte eine quantitative Bestimmung von Eisen, Magnesium und Phosphor, sowie eine semiquantitative Bestimmung von Glycolipiden.
Ein hexan-extrahiertes Rapspressöl wurde mit einer Arginin-Lösung wässrig entschleimt. Die wässrige Phase (WP) enthielt 12Gew-% freie Fettsäuren, 8Gew-% Phospholipide und 6Gew-% Glykolipide, ferner Lipoproteine und Farbstoffe, sowie Eisen-, Magnesium-, Natrium-, Calcium- und Kaliumionen. Diese WP lag als grünliche trübe Emulsion vor und wurde mit einer Schlauchpumpe in das Donorkammersystem eingeleitet.
Jeweils 50Litern der aufgefangenen Akzeptorlösungen wurde HCl (37Gew%) hinzugegeben, bis der pH der Lösung 2,5 betrug. Die sodann aufschwimmende Ölfraktion wurde in ein weiteres Sammelgefäß überführt. Die restliche Lösung wurde anschließend mit NaOH wieder auf ein pH-Niveau von 12 angehoben und nach einer Abtrennung von Natrium und Chloridionen wieder eingesetzt.
Aus dem abgereicherten wässrigen Reinigungsmedium wurden Proben zur Analytik genommen. Die Fettsäureanalytik erfolgte durch GC der Methylester. Hierzu erfolgte eine Probenaufarbeitung durch Hinzugabe von HCl und Extraktion der Fettsäuren mit Hexan. Anschließend erfolgte eine Methylierung.
Ergebnisse: Bei unbeschichteten Membranen kam es zu einem elektroosmotischen Fluss, der dazu führte, dass das Volumen der Akzeptorlösung sich rasch verringerte und das Volumen der abgereicherten Ausgangslösung um den entsprechenden Betrag zunahm, sodass der Versuch vorzeitig abgebrochen wurde. Bei der ED mit Membranen, die nanocavitäre Polymerstrukturen aufwiesen, blieben die Volumina der Donor- und der Akzeptormedien gleich. Ferner kam es zu einer Abreicherung des Fettsäuregehalts des wässrigen Reinigungsmediums auf 0,1 Gew% durch die Elektrodialyse. Im klaren und farblosen Akzeptormedium lagen zum Versuchsende keine bestimmbaren Konzentrationen von Phosphor, Eisen-, Magnesium-, Natrium-, Calcium- oder Kalium vor. Glycolipide konnten ebenfalls nicht nachgewiesen werden. Die ölige Fraktion, die von dem Akzeptormedium abgetrennt worden war, bestand im Wesentlichen aus Ölsäure, ferner enthielt sie Linolsäure, Linolensäure und Stearinsäure. Beispiel 7
Untersuchung zur selektiven Abtrennung von Fettsäuren aus einer wässrigen
Albuminlösung. Einer wässrigen (0,9% NaCI) Humanalbumin-Lösung mit einem Gewichtsanteil von 20% wurden, bezogen auf den Gewichtsanteil des Albumins, 2% Ölsäure hinzugegeben. Die Lösung wurden über 2 Stunden bei 25°C gerührt. Die Donorkammer wurde mit der Lösung randvoll gefüllt. Der Versuchsaufbau entsprach dem aus Beispiel 3. Die Akzeptorkammer wurde in der Versuchsserie V1 mit einer 150mmolaren Argininlösung befüllt. In der Versuchsserie V2 waren in der Argininlösung 0,5 Gew% Polyethylenimin gelöst. Die Elektrodialyse erfolgte in der Versuchsreihe I. mit einer Spannung von 5 V und in der Versuchsreihe II. mit 50V, jeweils über 2 Stunden. Es wurden der Stromflusses sowie der Druck in der Donorkammer kontinuierlich gemessen. In Abständen von 15 Minuten sowie am Untersuchungsende wurden Proben für die Bestimmung von Fettsäuren und zum Albuminnachweis aus der Akzeptorkammer entnommen. Die Fettsäureanalytik erfolgte mittels GC, die Bestimmung von Albumin spektroskopisch mit einem Bromcresol-grün-Reagenz. Als Separationsmembranen wurden 12mm durchmessende Stücke der anionen- selektiven Polymermembranen Fumasep FAA-3-PK-130 (Fumatech, Deutschland) und PC 400D-250-250 sowie PC 200D-250-250 (PCA, Deutschland) untersucht. Ferner wurden Nanofiltrationsmembranen, bei denen gemäß Beispiel 2 eine Hydrophobisierung der Kanaloberflächen erfolgt war (M5.1 und M5.3) untersucht. Desweitern wurde eine Track-etch-Polycarbonat Membran (Nuclepore, Whatman, USA, Porendurchmesser 20 nm, Dicke 5μηη), deren innere und äußeren Oberflächen vollflächig gemäß Beispiel 2 M1 .1 beschichtet worden waren, untersucht (PC1 .1 ). Die Selektivität der Transporteigenschaften wurde verglichen mit Membranen, die raumfüllende oder raumdurchspannende nanocavitäre Polymerstrukturen aufwiesen (M5.12 und M1 .8 aus Beispiel 2). Die hydrophobisierten Nanofiltrationsmembranen wiesen einen Wasserkontaktwinkel zwischen 1 10° und 1 18° auf. Nach den Versuchen wurden alle Membranen entnommen und visuell beurteilt.
Ergebnisse: Die numerischen Ergebnisse sind in Tabelle 5 zusammengefasst. Geschlossene anionen-selektive Membranen sind für Fettsäuren undurchlässig. Die Membranen quollen während der Elektrodialyse auf und verformten sich. Die nativen Ultrafiltrationsmembranen ermöglichten einen Transport von Fettsäuren unter Ausbildung eines elektroosmotischen Flusses. Dies war auch der Fall bei Nanofiltrationsmembranen, deren Oberflächen hydrophobisiert worden waren. Bei den vorgenannten Membranen wurde auch Albumin durch die Membranen transportiert. An allen vorgenannten Membranen bestanden donorkammerseitig gelartige Auflagerungen, die Albumin enthielten. Die Membranen mit nanocavitaren raumfüllenden oder raumdurchspannenden Polymerstrukturen wiesen eine deutlich höhere Transportrate für Fettsäuren auf, als die anderen offenporigen Membranen. Gleichzeitig fand ein Transport von Albumin nicht statt und es entstand auch praktisch kein elektroosmotischer Fluss bei der geringeren Spannung, die an der Membran anlag. Bei einer hohen Spannung bestand ein geringer elektroosmotischer Fluss, der durch die Anwesenheit von Polykationen in der Akzeptorlösung praktisch unterbunden wurde. Bei diesen Membranen bestanden auch keine Albuminauflagerungen.
"abelle 5: Selekl ive Abtrennung von Fettsäuren aus einer wässrigen AI Duminlösung.
Versuchsserie/ Membran P (mmHg) bProtein- aProtein -AK FS
Versuchsreihe Ablagerung (mmol/1)
I./Vl FAA-3-PK-130 2 ++ — < 0,1
I./Vl PC 400D-250-250 6 +++ — < 0,1
I./Vl PC 200D-250-250 3 ++ — < 0,1
I./Vl PC1.1 174 +++ ++ 4,3
I./Vl M5.1 134 +++ +++ 5,9
I./Vl M5.3 126 +++ +++ 6,2
I./Vl M5.12 2 — — 15,2
I./Vl M5.8 3 — — 17,4
Il./Vl FAA-3-PK-130 6 +++ — < 0,1
Il./Vl PC 400D-250-250 11 +++ — < 0,1
Il./Vl PC 200D-250-250 9 +++ — < 0,1
Il./Vl PC1.1 366 +++ ++ 8,4
Il./Vl M5.1 310 +++ +++ 12,3
Il./Vl M5.3 321 +++ +++ 14,1
Il./Vl M5.12 7 — — 37,8
Il./Vl M5.8 10 — — 42,2
I./V2 FAA-3-PK-130 2 ++ — < 0,1
I./V2 PC 400D-250-250 5 ++ — < 0,1
I./V2 PC 200D-250-250 4 ++ — < 0,1
I./V2 PC1.1 156 ++ ++ 5,3
I./V2 M5.1 101 +++ + 6,4
I./V2 M5.3 106 +++ + 7,1
I./V2 M5.12 2 — — 16,2
I./V2 M5.8 3 — — 19,8
II./V2 FAA-3-PK-130 7 ++ — < 0,1
II./V2 PC 400D-250-250 11 +++ — < 0,1
II./V2 PC 200D-250-250 10 ++ — < 0,1
II./V2 PC1.1 125 +++ +++ 9,2
II./V2 M5.1 111 +++ ++ 10,1
II./V2 M5.3 103 +++ +++ 11,2
II./V2 M5.12 2 — — 22,6
II./V2 M5.8 2 — — 28,3 aPDK = Maximal in der Donorkammer gemessener Druck während der ED; bProtein-Ablagerung: Donorkammerseitiger Belag mit positivem Proteinnachweis; cFSAK = Fettsäurekonzentration in der Akzeptorlösung nach Versuchsende

Claims

Patentansprüche
Offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch bestehend aus:
I) einer offenporigen Trägermembran aufweisend Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm, und
II) einem raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerk in den Poren der Trägermembran.
Offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch gemäß Anspruch 1 , wobei das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk aus Vinylpolymeren oder Polyaminosäuren besteht.
Offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch gemäß Anspruch 2, wobei das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk aus Homopoly-a- aminosäuren besteht.
Offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch gemäß Anspruch 2 oder 3, wobei die Polyaminosäuren aus Aminosäure-Monomereinheiten bestehen, die ausgewählt werden aus der Gruppe umfassend oder bestehend aus proteinogenen Aminosäuren und deren Derivate.
Offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch gemäß Anspruch 4, wobei die Aminosäure- Monomereinheiten ausgewählt werden aus der Gruppe umfassend oder bestehend aus Alanin, Phenylalanin, Valin, Isoleucin, Leucin, Prolin, Νω- funktionalisiertes Arginin, O-funktionalisiertes Serin, Asparagin funktionalisiert an der ß-Amideinheit, Asparaginsäure funktionalisiert an der ß-Carbonyleinheit, Glutaminsäure funktionalisiert an der γ-Carbonyleinheit, Glutamin funktionalisiert an der γ-Carbonyleinheit, Histidin funktionalisiert an der Imidazoleinheit, O-funktionalisiertes Threonin, Thryptophan funktionalisiert an der Indoleinheit, S-funktionalisiertes Cystein oder ε-Ν-funktionalisiertes Lysin. Mehr bevorzugt werden die Monomereinheiten der Polyaminosäuren ausgewählt aus der Gruppe umfassend oder bestehend aus Phenylalanin, Valin, Isoleucin, Leucin, Prolin, Νω,Ν'ω-Dialkyl-Arginin, Νω,Νω-Dialkyl-Arginin, Νω-Alkyl-Arginin, Νω-Carbamat-funktionalisiertes-Arginin, Νω-Carbamat- funktionalisiertes,N' -Alkyl-Arginin, Νω-Acyl-Arginin, Νω-Alkyl, Ν'ω-Acyl- Arginin, Νω-Alkylsulfonyl-Arginin, Νω-Alkylsulfonyl, ΝΡω-Alkyl-Arginin, ß-Amid- alkyliertes Asparagin, Asparaginsäure-ß-alkylester, Glutaminsäure-Y-alkylester, γ-Amid-alkyliertes Glutamin, Imidazol-alkyliertes Histidin, O-Alkyl-Serin, O-Acyl-
Sehn, O-Alkyl-Threonin, O-Acyl-Threonin, Indol-alkyliertes Thryptophan, O- Alkyl-Thyrosin, S-Alkyl-Cystein, ε-Ν-Alkyl-Lysin, ε-Ν,Ν-Dialkyl-Lysin, ε-Ν-Acyl- Lysin, ε-Ν-Alkyl, ε-Ν- Acyl-Lysin, ε-Ν-Carbamoyl-Lysin, ε-Ν-Carbamoyl, ε-Ν- Alkyl-Lysin, ε-Ν-Carbamoyl-Lysin, ε-Ν-Carbamat-funktionalisiertes Lysin, ε-Ν- Alky -N-Carbamat-funktionalisiertes Lysin, ε-Ν-Alkylsulfonyl-Lysin, ε-Ν-
Alkylsulfonyl und ε-Ν-Alkyl-Lysin.
6. Offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch gemäß einem der Ansprüche 1 - 5, wobei die Membran lipophil ist und/oder das raumdurchspannende polymere
Strukturnetzwerk lipophil ist.
7. Offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch gemäß einem der Ansprüche 1 - 6, wobei das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk nanocavitär ist.
8. Offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch gemäß einem der Ansprüche 1 - 7, wobei der Kontaktwinkel für Wasser auf der Oberfläche der inneren Poren, Kanäle oder Schlitze der offenporigen Membran >70° beträgt.
9. Offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch gemäß einem der Ansprüche 1 - 8, wobei die offenporige Membran einen Selektivitätsindex für Carbonsäuren gegenüber den korrespondierenden Alkoholen von > 4 aufweist.
10. Offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch gemäß einem der Ansprüche 1 - 9, wobei die offenporige Trägermembran aus einer porösen frei-tragenden Membran, einem Gewebe oder Texturen oder porösen Materialien besteht, die in einer
Verbundstruktur vorliegen.
1 1 . Offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch gemäß einem der Ansprüche 1 - 10, wobei das raumdurchspannende polymere Strukturnetzwerk die Poren der offenpongen Membran durchspannt und keine reine Oberflächenbeschichtung der Poren der offenporigen Membran ist. 12. Offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch gemäß einem der Ansprüche 1 - 1 1 , wobei die Oberflächen des raumdurchspannende, polymeren Strukturnetzwerkes mit ionischen und/oder ionisierbaren Verbindungen funktionalisiert sind. 13. Offenporige Membran zur Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch gemäß einem der Ansprüche 1 - 12, wobei die Oberflächen des raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes mit amphiphilen Verbindungen funktionalisiert sind. 14. Offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch gemäß Anspruch 12 oder 13, wobei die Oberflächen des nanocavitären raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes mit mindestens einer polykationischen Verbindung funktionalisiert sind.
15. Verfahren zur Herstellung einer offenporigen Membran gemäß einem der Ansprüche 1 - 1 1 zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch, umfassend die Schritte:
a) Bereitstellen einer offenporigen Trägermembran mit Poren mit einem minimalen Durchmesser von 50 nm bis 500 μιτι und einem maximalen
Durchmesser von 1 μιτι bis 3 mm,
b) Einbringen einer Lösung von polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren in die Poren der offenporigen Trägermembran aus Schritt a),
c) Polymerisation der polymerisierbaren Monomeren oder Oligomeren in den Poren der offenporigen Trägermembran zur Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes in den Poren der offenporigen Trägermembran. 16. Verfahren gemäß Anspruch 15, wobei die Monomere und/oder Oligomere raumdurchspannend polymerisierbar sind.
17. Verfahren gemäß Anspruch 15 oder 16, wobei in Schritt c) die Ausbildung eines raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes durch ringöffnende Polymerisation erfolgt, wobei die Lösung der polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren erwärmt wird und/oder die Lösung ein Lösungsmittel enthält, das eine ringöffnende oder radikalische Polymerisation initiiert.
Verfahren gemäß einem der Ansprüche 15 - 17, wobei in Schritt c) eine Polykondensation einer thermischen Schmelze der polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren erfolgt.
Verfahren gemäß einem der Ansprüche 15 - 18, wobei die Ausbildung des raumdurchspannenden, polymeren Strukturnetzwerkes über ein multifokales Polymerwachstum erfolgt.
Verfahren gemäß einem der Ansprüche 15 - 19, wobei die Ausbildung des raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes unter statischen Bedingungen erfolgt.
Verfahren gemäß einem der Ansprüche 15 - 20, wobei es sich bei der Lösung der polymerisierbaren Monomeren und/oder Oligomeren um mindestens eine Aminosäure und/oder mindestens ein Oligopeptid in einem organischen Lösungsmittel handelt.
Verfahren gemäß einem der Ansprüche 15 - 21 , wobei die polymerisierbaren Monomere bzw. die Einheiten der polymerisierbaren Polymere ausgewählt werden aus der Gruppe umfassend oder bestehend aus Alanin, Phenylalanin, Valin, Isoleucin, Leucin, Prolin, Νω-funktionalisiertes Arginin, O- funktionalisiertes Serin, Asparagin funktionalisiert an der ß-Amideinheit, Asparaginsäure funktionalisiert an der ß-Carbonyleinheit, Glutaminsäure funktionalisiert an der γ-Carbonyleinheit, Glutamin funktionalisiert an der γ- Carbonyleinheit, Histidin funktionalisiert an der Imidazoleinheit, O- funktionalisiertes Threonin, Thryptophan funktionalisiert an der Indoleinheit, S- funktionalisiertes Cystein oder ε-Ν-funktionalisiertes Lysin. Mehr bevorzugt werden die Monomereinheiten der Polyaminosäuren ausgewählt aus der Gruppe umfassend oder bestehend aus Phenylalanin, Valin, Isoleucin, Leucin, Prolin, Νω,Ν'ω-Dialkyl-Arginin, Νω,Νω-Dialkyl-Arginin, Νω-Alkyl-Arginin, Νω- Carbamat-funktionalisiertes-Arginin, N -Carbamat-funktionalisiertes,N' -Alkyl- Arginin, Νω-Acyl-Arginin, Νω-Alkyl, Ν'ω-Acyl-Arginin, Νω-Alkylsulfonyl-Arginin, Νω-Alkylsulfonyl, ΝΡω-Alkyl-Arginin, ß-Amid-alkyliertes Asparagin, Asparaginsäure-ß-alkylester, Glutaminsäure-y-alkylester, γ-Amid-alkyliertes Glutamin, Imidazol-alkyliertes Histidin, O-Alkyl-Serin, O-Acyl-Serin, O-Alkyl- Threonin, O-Acyl-Threonin, Indol-alkyliertes Thryptophan, O-Alkyl-Thyrosin, S- Alkyl-Cystein, ε-Ν-Alkyl-Lysin, ε-Ν,Ν-Dialkyl-Lysin, ε-Ν-Acyl-Lysin, ε-Ν-Alkyl, ε-Ν- Acyl-Lysin, ε-Ν-Carbamoyl-Lysin, ε-Ν-Carbamoyl, ε-Ν-Alkyl-Lysin, ε-Ν- Carbamoyl -Lysin, ε-Ν-Carbamat-funktionalisiertes Lysin, 8-N-Alkyl,8-N- Carbamat-funktionalisiertes Lysin, ε-Ν-Alkylsulfonyl-Lysin, ε-Ν-Alkylsulfonyl, ε- N-Alkyl-Lysin und deren Derivate.
23. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 15 - 22, wobei nach dem Schritt c) ein Schritt d2) Physiosorptives und/oder chemosorptives Aufbringen von mindestens einer polykationischen Verbindung auf die Oberflächen der Polymerstrukturen des raumdurchspannenden polymeren Strukturnetzwerkes, durchgeführt wird.
24. Offenporige Membran zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch erhältlich nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 15 - 23.
25. Verwendung einer offenporigen Membran gemäß einem der Ansprüche 1 - 14 zur elektrophoretischen Abtrennung von Carbonsäuren aus einem flüssigen Stoffgemisch.
26. Verwendung gemäß Anspruch 25, wobei es sich bei dem flüssigen Stoffgemisch um Blut oder Blutprodukte handelt.
EP17764797.1A 2016-09-05 2017-09-05 Offenporige membran mit innerem raumdurchspannendem polymerem strukturnetzwerk zur elektrophoretischen stoffselektiven separation sowie verfahren zu deren herstellung und anwendung Withdrawn EP3506999A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16187197.5A EP3290101A1 (de) 2016-09-05 2016-09-05 Verfahren zur herstellung stoffselektiver trennmembranen und deren verwendung
DE102016010626 2016-09-05
PCT/EP2017/072271 WO2018042060A1 (de) 2016-09-05 2017-09-05 Offenporige membran mit innerem raumdurchspannendem polymerem strukturnetzwerk zur elektrophoretischen stoffselektiven separation sowie verfahren zu deren herstellung und anwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3506999A1 true EP3506999A1 (de) 2019-07-10

Family

ID=59846572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17764797.1A Withdrawn EP3506999A1 (de) 2016-09-05 2017-09-05 Offenporige membran mit innerem raumdurchspannendem polymerem strukturnetzwerk zur elektrophoretischen stoffselektiven separation sowie verfahren zu deren herstellung und anwendung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3506999A1 (de)
WO (1) WO2018042060A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110452374B (zh) * 2019-08-30 2021-09-28 苏州大学 具有高效基因递送能力的三维球形α螺旋阳离子聚多肽及其制备方法与应用
CN110813386B (zh) * 2019-09-11 2022-04-19 浙江工业大学 一种改性阳离子交换膜的制备方法
FR3118035A1 (fr) * 2020-12-23 2022-06-24 Centre National De La Recherche Scientifique Nouveau procédé de synthèse de composés NCAs

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2434816C3 (de) 1974-07-19 1981-01-22 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten und deren Verwendung als Retentionsmittel, Flockungsmittel und Entwässerungsbeschleuniger bei der Papierherstellung
US4144123A (en) 1974-07-19 1979-03-13 Basf Aktiengesellschaft Incorporating a crosslinked polyamidoamine condensation product into paper-making pulp
US5611843A (en) * 1995-07-07 1997-03-18 Exxon Research And Engineering Company Membranes comprising salts of aminoacids in hydrophilic polymers
DE19617983A1 (de) 1996-05-06 1997-11-13 Basf Ag ß-Hydroxyalkylvinylamin-Einheiten enthaltende Polymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE10124387A1 (de) 2001-05-18 2002-11-28 Basf Ag Hydrophob modifizierte Polyethylenimine und Polyvinylamine zur Antiknitterausrüstung von cellulosehaltigen Textilien
DE10223279A1 (de) 2002-05-24 2003-12-04 Basf Ag Hydrophob modifizierte Vinylamin- oder Ethylenimineinheiten enthaltende Polymere, Verfahren zur ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Retentionsmittel
SE526038C2 (sv) * 2002-07-08 2005-06-21 Gambro Lundia Ab Polymeraffinitetsmatris, förfarande för framställning därav och anvädning därav
SE0400073D0 (sv) 2003-04-04 2004-01-14 Appear Sweden Hb Antibacterial material
US20130240355A1 (en) * 2012-03-16 2013-09-19 Lockheed Martin Corporation Functionalization of graphene holes for deionization
JP6251953B2 (ja) * 2012-12-28 2017-12-27 栗田工業株式会社 逆浸透膜の阻止率向上方法
KR101595185B1 (ko) * 2014-09-01 2016-02-19 한국기계연구원 액체 여과 구조체

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018042060A1 (de) 2018-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Purkait et al. Introduction to membranes
Li et al. Antiwetting and antifouling Janus membrane for desalination of saline oily wastewater by membrane distillation
Guo et al. A one-step rapid assembly of thin film coating using green coordination complexes for enhanced removal of trace organic contaminants by membranes
Singh et al. Cu2O photocatalyst modified antifouling polysulfone mixed matrix membrane for ultrafiltration of protein and visible light driven photocatalytic pharmaceutical removal
Miller et al. Surface modification of water purification membranes
Yang et al. Surface engineering of polymer membranes via mussel-inspired chemistry
van Rijn et al. Challenges and advances in the field of self-assembled membranes
Buonomenna et al. New PVDF membranes: The effect of plasma surface modification on retention in nanofiltration of aqueous solution containing organic compounds
Homayoonfal et al. Amoxicillin separation from pharmaceutical solution by pH sensitive nanofiltration membranes
DE60217845T2 (de) Beschichtete membranen
EP1603662B1 (de) Reinigung von fluiden medien mit nanomaterialien
Quinn et al. Polyelectrolyte blend multilayers: a versatile route to engineering interfaces and films
JP6257605B2 (ja) グラフトコポリマー官能化物品
Reis et al. Amine enrichment of thin-film composite membranes via low pressure plasma polymerization for antimicrobial adhesion
EP3290101A1 (de) Verfahren zur herstellung stoffselektiver trennmembranen und deren verwendung
WO2018042060A1 (de) Offenporige membran mit innerem raumdurchspannendem polymerem strukturnetzwerk zur elektrophoretischen stoffselektiven separation sowie verfahren zu deren herstellung und anwendung
US20100096327A1 (en) Polymer coatings that resist adsorption of proteins
EP2841640B1 (de) Vliesstoff-erzeugnis gepfropft mit einem copolymer
Ma et al. Surface and interface engineering of polymer membranes: where we are and where to go
EP3049178B1 (de) Beschichtung aus bikontinuierlicher polymerisierter mikroemulsion zur wasseraufbereitung
EP3053643A1 (de) Semipermeable verbundmembran und verfahren zur herstellung davon
KR20190079670A (ko) 기능성 분자를 갖는 자기조립 중합체 소포 구조물
Wang et al. Enhancing the antifouling property of polymeric membrane via surface charge regulation
Vaysizadeh et al. Fouling mitigation and enhanced dye rejection in UF and NF membranes via layer-by-layer (LBL) assembly and altering PVP percentage as pore former
Salimi et al. Development of PES-based hydrophilic membranes via corona air plasma for highly effective water purification

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190315

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 40009030

Country of ref document: HK

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210301

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210713