EP3497020A1 - Ballendrahtschneider mit mehreren messerbalken und kreismesser - Google Patents

Ballendrahtschneider mit mehreren messerbalken und kreismesser

Info

Publication number
EP3497020A1
EP3497020A1 EP17721377.4A EP17721377A EP3497020A1 EP 3497020 A1 EP3497020 A1 EP 3497020A1 EP 17721377 A EP17721377 A EP 17721377A EP 3497020 A1 EP3497020 A1 EP 3497020A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bales
bale
cutter bar
conveying direction
cutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17721377.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ingo JONEN
Frank Kern
Stephan LIEDEMANN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP3497020A1 publication Critical patent/EP3497020A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0025Removing or cutting binding material, e.g. straps or bands

Definitions

  • the invention relates to a device for cutting strapping of parallelepiped bales by means of a plurality of bale-movable cutter bar, wherein the bales are guided by a conveyor into the working range of the cutter bar.
  • bales for processing whereby the weight of the bales can be between 100 and 1500 kg.
  • the bales are generally tied with strapping made of metal, plastic or other materials.
  • the cutting and, if possible, the removal of the strapping are also essential.
  • press a knife bar as described for example in WO 92/13768 A1, on the bale and so separate the strapping.
  • the delivery of the bales is usually interrupted for a short time.
  • FR 2 956 857 A3, DE 3 731 653 A1 and US Pat. No. 5,375,316 also disclose dividing devices with circular knives, the use of which however is susceptible to interference, expensive and / or not efficient.
  • the object of the invention is therefore to ensure the efficient cutting of all strapping of the bales. According to the invention this object is achieved in that the conveyor of at least two under the bale side by side moving conveyor belts is formed and at least between two adjacent conveyor belts a rotating circular knife is arranged transversely to the conveying direction of rotation axis, which partially beyond the conveyor belts and so into the bale protrudes.
  • the conveyor belts ensure a safe transport of the bales without the risk of deterioration of the circular blade by falling parts of the bale or the strapping.
  • At least one cutter bar is movable to the top of the bale and thus allows safe working of the circular blade and the other cutter bar. While the upper cutter bar, which extends generally transversely to the conveying direction of the bales, separates the strapping lying in the conveying direction of the upper side of the bale, the circular blade takes over the strapping on the underside of the bale lying transversely to the conveying direction.
  • the device should have at least three cutterbars whose working area is on adjacent sides of the bales. This may be necessary in particular if one side of the bale is very hard and / or the bale material on one side swells too much between the strapping and so the accessibility to the strapping is restricted.
  • this can be advantageous if several, in particular two bales are to be fed side by side transversely to the conveying direction and simultaneously processed. With the simultaneous supply of several bales, a plurality of rotating circular knives can then be provided next to one another in a transverse direction to the conveying direction. It suffice, for example, three conveyor belts to arrange two circular blades between each two conveyor belts.
  • At least one cutter bar is preferably pivotable to the side pointing in the conveying direction of the bale. Furthermore, it can be dispensed with a stopping of the conveyor during cutting, when at least one cutter bar is guided during contact with the bales in a traversing device in the conveying direction.
  • This movement in the conveying direction can be done without drive by adhesion to the bale or driven.
  • the respective cutter bar should preferably be moved during the entire contact with the, but especially during the strong contact with the bale with this.
  • the traversing device in the conveying direction has the same speed as the conveyor.
  • the cutting operation may possibly also be assisted by a slight relative movement between the cutter bar and the bale.
  • the cutter bar is moved away from the bale and the traversing device is moved back to the starting position with the cutter bar.
  • the cutter bar For performing the actual cutting operation when pressing the cutter bar against the bale, the cutter bar should have at least one bale facing the bale.
  • differently shaped cutting devices may be attached to the cutter bar.
  • Particular advantages arise when using the device according to the invention, when the bales of plastic, textile, pulp or waste paper bales are formed with preferably all-round circumferential strapping.
  • FIG. 1 is a perspective view of a cutting device
  • Figure 2 another perspective view of this cutting device
  • Figure 3 a side view of the cutting device.
  • the cuboid bales 1 a, 1 b, 1 c, 1 d, 1 e, 1 f, 1 g which consist for example of waste paper, are transported by a conveyor belt 10 to the cutting device and conveyed there by a conveyor 7 into the working area of a plurality of cutter bars 3,4,5 6 and a circular blade 8 of the cutting device.
  • the bales 1 a, 1 b, 1 c, 1 d, 1 e, 1 f, 1 g may have different layers of strapping 2.
  • a downstream processing unit e.g. a pulper.
  • the conveyor 7 of the cutting device is formed by two in the conveying direction 9 parallel juxtaposed conveyor belts.
  • the partially projecting beyond the conveyor belts circular knife 8 is arranged, which has a transverse to the conveying direction 9 rotation axis.
  • the conveyor 7 moves the bales 1 a, 1 b, 1 c, 1 d, 1 e, 1 f, 1 g on this circular blade 8 away, resulting in the separation of the transverse to the conveying direction 9 strapping 2 on the underside of the bale 1 a, 1 b, 1 c, 1 d, 1 e, 1f, 1 g leads.
  • strapping 2 can be separated with the cutting device when a horizontal cutter bar 3 is laterally adjacent to the conveying direction 9 over the bale 1 a, 1 b, 1 c, 1 d, 1 e, 1 f, 1 g and another vertical cutter bar 4. While the upper cutter bar 3 is pressed down on the bales 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, 1g for cutting, the side cutter bar 3 is pressed against the corresponding side of the bale 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f , 1g pressed.
  • the upper cutter bar 3 presses the bales 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, 1g against the lower conveyor 7, which contributes to the position stabilization of the bale 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, 1g.
  • the conveyor 7 can also be operated continuously, the upper cutter bar 3 and the lateral cutter bar 4 during the separation, ie moved during the pressing of a traversing device continuously synchronously with the conveyor 7. After cutting, the traversing device brings the cutter bar 3,4 back to its original position.
  • the cutting device still has a third, vertical cutter bar 5,6.
  • the cutter bar 5 can either linearly against the conveying direction 9 to bale 1 a, 1 b, 1 c, 1 d, 1 e, 1f, 1 g moves or as a cutter bar 6 to this side of the bale 1 a, 1 b, 1 c , 1 d, 1 e, 1f, 1 g are pivoted.
  • the pivoting of the cutter bar 6 is usually preferable because the cutter bar 6 so faster bale 1 a, 1 b, 1 c, 1 d, 1 e, 1f, 1 g can be moved, which increases the bile throughput.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von Umreifungen (2) von quaderförmigen Ballen (1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g) mittels mehrerer, zum Ballen (1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g) bewegbarer Messerbalken (3,4,5,6), wobei die Ballen (1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g) von einer Fördereinrichtung (7) in den Arbeitsbereich der Messerbalken (3,4,5,6) geführt werden. Dabei wird ein sicheres und einfaches Trennen der Umreifungen (2) unabhängig von ihrer Lage dadurch ermöglicht, dass die Fördereinrichtung (7) von zumindest zwei unter den Ballen (1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g) nebeneinander laufenden Förderbändern gebildet wird und zumindest zwischen zwei benachbarten Förderbändern ein Kreismesser (8) mit quer zur Förderrichtung (9) liegender Rotationsachse angeordnet ist.

Description

Ballendrahtschneider mit mehreren Messerbalken und Kreismesser
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von Umreifungen von quaderförmigen Ballen mittels mehrerer, zum Ballen bewegbarer Messerbalken, wobei die Ballen von einer Fördereinrichtung in den Arbeitsbereich der Messerbalken geführt werden.
Altpapiere, Zellstoffe, Alttextilien, Altkunststoffflaschen u.ä. werden fast ausschließlich in Ballen zur Verarbeitung angeliefert, wobei das Gewicht der Ballen zwischen 100 und 1500 kg liegen kann. Dabei sind die Ballen im Allgemeinen mit Umreifungen aus Metall, Kunststoff oder anderen Materialien verschnürt.
Für die Verarbeitung der Materialien sind das Aufschneiden und je nach Weiterverarbeitung möglichst auch das Entfernen der Umreifungen unerlässlich. Neben dem Aufschneiden von Hand sind hierzu inzwischen Maschinen im Einsatz, die einen Messerbalken, wie beispielsweise in der WO 92/13768 A1 beschrieben, auf den Ballen pressen und so die Umreifungen trennen. Während der Bewegung des Messerbalkens wird die Förderung der Ballen meist kurzzeitig unterbrochen.
Je nach Verlauf der Umreifungen müssen die Ballen entsprechend der Anordnung der Messerbalken ausgerichtet werden. Daneben sind aus der FR 2 956 857 A3, der DE 3 731 653 A1 sowie der US 5 375 316 A1 auch Trennvorrichtungen mit Kreismessern bekannt, deren Einsatz jedoch störanfällig, aufwendig und/oder nicht effizient ist.
Die Aufgabe der Erfindung ist es daher das effiziente Schneiden aller Umreifungen der Ballen zu gewährleisten. Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Fördereinrichtung von wenigstens zwei unter den Ballen nebeneinander laufenden Förderbändern gebildet wird und zumindest zwischen zwei benachbarten Förderbändern ein rotierendes Kreismesser mit quer zur Förderrichtung liegender Rotationsachse angeordnet ist, welches teilweise über die Förderbänder hinaus und so in die Ballen hineinragt.
Die Förderbänder gewährleisten dabei einen sicheren Transport der Ballen ohne die Gefahr einer Beeinträchtigung der Kreismesser durch herabfallende Teile des Ballens oder der Umreifung.
Oft reicht bereits das Gewicht der Ballen für eine ausreichende Lagefixierung auf den Förderbändern aus.
Zur sicheren Fixierung aller Ballen ist es jedoch von Vorteil, wenn zumindest ein Messerbalken zur Oberseite der Ballen bewegbar ist und so ein sicheres Arbeiten des Kreismessers sowie der anderen Messerbalken ermöglicht. Während der Im Allgemeinen quer zur Förderrichtung der Ballen verlaufende, obere Messerbalken die in Förderrichtung liegenden Umreifungen der Oberseite des Ballens trennt, übernimmt das Kreismesser das Trennen der quer zur Förderrichtung liegenden Umreifungen auf der Unterseite des Ballens.
Zumindest ein weiterer, im Allgemeinen senkrecht verlaufender Messerbalken an einer in Förderrichtung oder quer zu dieser liegenden Seitenfläche des Ballens erlaubt bereits das Trennen einer Vielzahl von Ausführungsvarianten von Umreifungen.
Um diese Vielfalt noch zu steigern, sollte die Vorrichtung wenigstens drei Messerbalken haben, deren Arbeitsbereich auf aneinandergrenzenden Seiten der Ballen liegt. Dies kann insbesondere dann notwendig werden, wenn eine Seite des Ballens sehr hart ist und/oder das Ballenmaterial auf einer Seite zu stark zwischen den Umreifungen herausquillt und so die Zugänglichkeit zu den Umreifungen eingeschränkt wird.
Außerdem kann dies vorteilhaft sein, wenn mehrere, insbesondere zwei Ballen quer zur Förderrichtung nebeneinander zugeführt und gleichzeitig bearbeitet werden sollen. Bei der gleichzeitigen Zufuhr mehrerer Ballen sind dann entsprechend auch mit Vorteil mehrere rotierende Kreismesser quer zur Förderrichtung nebeneinander vorzusehen. Dabei genügen beispielsweise drei Förderbänder um zwei Kreismesser zwischen jeweils zwei Förderbändern anzuordnen.
Für ein schnelles Heranführen des Messerbalkens ist es von Vorteil, wenn mindestens ein Messerbalken vorzugsweise zur in Förderrichtung weisenden Seite der Ballen verschwenkbar ist. Des Weiteren kann auf ein Anhalten der Fördereinrichtung während des Schneidens verzichtet werden, wenn zumindest ein Messerbalken während des Kontakts mit den Ballen in einer Traversiervorrichtung in Förderrichtung geführt wird.
Diese Bewegung in Förderrichtung kann ohne Antrieb durch Kraftschluss mit dem Ballen oder angetrieben erfolgen.
Der jeweilige Messerbalken sollte vorzugsweise während des gesamten Kontaktes mit dem, insbesondere aber während der starken Anpressung an den Ballen mit diesem mitbewegt werden.
Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Traversiervorrichtung in Förderrichtung die gleiche Geschwindigkeit wie die Fördereinrichtung hat. Allerdings kann der Schneidvorgang in Abhängigkeit von der Gestaltung der Schneidvorrichtung des Messerbalkens eventuell auch durch eine geringfügige Relativbewegung zwischen Messerbalken und Ballen unterstützt werden.
Nach dem Schneidvorgang wird der Messerbalken vom Ballen wegbewegt und die Traversiervorrichtung mit dem Messerbalken wieder in die Ausgangsposition zurückgefahren.
Für das Ausführen des eigentlichen Schneidvorgangs beim Pressen der Messerbalken gegen die Ballen sollten die Messerbalken zumindest eine zum Ballen weisende Schneide besitzen.
Jedoch können auch anders gestaltete Schneideinrichtungen am Messerbalken befestigt sein. Besondere Vorteile ergeben sich beim Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wenn die Ballen von Kunststoff-, Textil-, Faserstoff- oder Altpapierballen mit vorzugsweise allseitig umlaufenden Umreifungen gebildet werden.
Nachfolgend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der beigefügten Zeichnung zeigt:
Figur 1 : eine perspektivische Ansicht einer Schneidvorrichtung,
Figur 2: eine andere perspektivische Ansicht dieser Schneidvorrichtung und
Figur 3: eine Seitenansicht der Schneidvorrichtung.
Die quaderförmigen beispielsweise aus Altpapier bestehenden Ballen 1 a,1 b,1 c,1 d,1 e,1f,1 g werden von einem Förderband 10 zur Schneidvorrichtung transportiert und dort von einer Fördereinrichtung 7 in den Arbeitsbereich mehrerer Messerbalken 3,4,5,6 sowie eines Kreismessers 8 der Schneidvorrichtung gebracht. Die Ballen 1 a,1 b,1 c,1d,1 e,1f,1 g können dabei unterschiedliche Lagen von Umreifungen 2 aufweisen. Nach dem Trennen dieser Umreifungen 2 werden die Ballen 1 a,1 b,1 c,1d,1 e,1f,1 g von weiteren Förderbändern 1 1 zur Weiterverarbeitung zu einem nachgeschalteten Bearbeitungsaggregat, z.B. einem Stofflöser befördert.
Die Fördereinrichtung 7 der Schneidvorrichtung wird von zwei in Förderrichtung 9 parallel nebeneinander laufenden Förderbändern gebildet. In dem schmalen Spalt zwischen diesen beiden Förderbändern ist das teilweise über die Förderbänder senkrecht hinausragende Kreismesser 8 angeordnet, welches eine quer zur Förderrichtung 9 weisende Rotationsachse aufweist.
Die Fördereinrichtung 7 bewegt die Ballen 1 a,1 b,1 c,1 d,1 e,1f,1 g über dieses Kreismesser 8 hinweg, was zur Trennung der quer zur Förderrichtung 9 verlaufenden Umreifungen 2 auf der Unterseite der Ballen 1 a,1 b,1 c,1 d,1 e,1f,1 g führt.
Beim Trennen anfallende Umreifungsteile werden von der Fördereinrichtung 7 wegbefördert. Die Trennung der anderen Umreifungen 2 erfolgt gemäß den Figuren 1 bis 3 mittels mehrerer Messerbalken 3,4,5,6, die jeweils gegen eine Seite des jeweiligen Ballens 1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g gepresst werden und eine zum Ballen 1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g weisende Schneide besitzen.
Nach der Trennung erfolgt das Zurückfahren der Messerbalken 3,4,5,6.
Relativ viele Ausführungsvarianten von Umreifungen 2 können mit der Schneidvorrichtung getrennt werden, wenn sich ein horizontaler Messerbalken 3 quer zur Förderrichtung 9 über den Ballen 1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g und ein anderer vertikaler Messerbalken 4 seitlich daneben befindet. Während der obere Messerbalken 3 zum Schneiden nach unten auf den Ballen 1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g gedrückt wird, wird der seitliche Messerbalken 3 gegen die entsprechende Seite des Ballens 1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g gepresst. Der obere Messerbalken 3 presst den Ballen 1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g dabei gegen die untere Fördereinrichtung 7, was zur Lagestabilisierung des Ballens 1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g beiträgt.
Damit das Trennen der Umreifungen 2 durch die Bewegung der Ballen 1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g auf der Fördereinrichtung 7 nicht beeinträchtigt wird, aber andererseits die Fördereinrichtung 7 auch kontinuierlich betrieben werden kann, werden der obere Messerbalken 3 und der seitliche Messerbalken 4 während des Trennens, d.h. während der Anpressung von einer Traversiervorrichtung kontinuierlich synchron mit der Fördereinrichtung 7 bewegt. Nach dem Schneiden bringt die Traversiervorrichtung die Messerbalken 3,4 wieder in die Ausgangslage zurück.
Für das Trennen der Umreifungen 2 auf der in Förderrichtung 9 weisenden Seite der Ballen 1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g besitzt die Schneidvorrichtung noch einen dritten, vertikalen Messerbalken 5,6. In den Figuren Ibis 3 sind zwei mögliche Anordnungen dieses Messerbalkens 5,6 dargestellt. Der Messerbalken 5 kann entweder linear entgegen der Förderrichtung 9 zum Ballen 1 a,1 b,1 c,1 d,1 e,1f,1 g bewegt oder aber als Messerbalken 6 zu dieser Seite des Ballens 1 a,1 b,1 c,1 d,1 e,1f,1 g geschwenkt werden.
Das Verschwenken des Messerbalkens 6 ist meist vorzuziehen, da der Messerbalken 6 so schneller zum Ballen 1 a,1 b,1 c,1d,1 e,1f,1 g bewegt werden kann, was den Ballendurchsatz steigert.
Für das Durchtrennen der Umreifungen 2 werden bei dem Ballen 1 a nur der vertikale, seitliche Messerbalken 4 oder ein in Förderrichtung 9 liegender Messerbalken 5 oder 6, bei dem Ballen 1 b das Kreismesser 8 sowie ein vertikaler Messerbalken 4,5 oder 6, bei dem Ballen 1 c lediglich der obere Messerbalken 3, bei dem Ballen 1 d nur das Kreismesser 8, bei dem Ballen 1 e das Kreismesser 8 und der obere Messerbalken 3, bei dem Ballen 1f der obere Messerbalken 3 sowie ein vertikaler Messerbalken 4,5 oder 6 und bei dem Ballen 1 g das Kreismesser 8, der obere Messerbalken 3 sowie ein vertikaler Messerbalken 4,5 oder 6 benötigt.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Schneiden von Umreifungen (2) von quaderförmigen Ballen (1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g) mittels mehrerer, zum Ballen (1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g) bewegbarer Messerbalken (3,4,5,6), wobei die Ballen (1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g) von einer Fördereinrichtung (7) in den Arbeitsbereich der Messerbalken (3,4,5,6) geführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (7) von wenigstens zwei unter den Ballen (1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g) nebeneinander laufenden Förderbändern gebildet wird und zumindest zwischen zwei benachbarten Förderbändern ein rotierenden Kreismesser (8) mit quer zur Förderrichtung (9) liegender Rotationsachse angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Messerbalken (3,4,5,6) zur Oberseite der Ballen (1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g) bewegbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens drei Messerbalken (3,4,5,6) vorhanden sind, deren Arbeitsbereich auf aneinandergrenzenden Seiten der Ballen (1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g) liegt. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Messerbalken (3,4,5,6) vorzugsweise zur in Förderrichtung (9) weisenden Seite der Ballen (1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g) verschwenkbar ist. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Messerbalken (1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g) während des Kontakts mit den Ballen (3,
4,
5,6) in einer Traversiervornchtung in Förderrichtung (9) geführt wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die
Traversiervornchtung in Förderrichtung (9) die gleiche Geschwindigkeit wie die Fördereinrichtung (7) hat.
7. Vornchtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerbalken (3,4,5,6) zumindest eine zum Ballen (1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g) weisende Schneide besitzen.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Ballen (1a,1b,1c,1d,1e,1f,1g) von Kunststoff-, Textil-, Faserstoff- oder
Altpapierballen mit vorzugsweise allseitig umlaufenden Umreifungen (2) gebildet werden.
EP17721377.4A 2016-08-15 2017-05-04 Ballendrahtschneider mit mehreren messerbalken und kreismesser Withdrawn EP3497020A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016215133.9A DE102016215133A1 (de) 2016-08-15 2016-08-15 Ballendrahtschneider
PCT/EP2017/060611 WO2018033257A1 (de) 2016-08-15 2017-05-04 Ballendrahtschneider mit mehreren messerbalken und kreismesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3497020A1 true EP3497020A1 (de) 2019-06-19

Family

ID=58669798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17721377.4A Withdrawn EP3497020A1 (de) 2016-08-15 2017-05-04 Ballendrahtschneider mit mehreren messerbalken und kreismesser

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3497020A1 (de)
CN (1) CN109562855A (de)
DE (1) DE102016215133A1 (de)
WO (1) WO2018033257A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110884742A (zh) * 2019-12-25 2020-03-17 中山德马克环保科技有限公司 一种异型包装壳拆包机
CN111169756B (zh) * 2020-02-27 2024-11-01 内蒙古农业大学 一种方草捆割绳机
CN113306816B (zh) * 2021-06-09 2022-09-09 新疆雅澳科技有限责任公司 一种自动投料机
CN113322704B (zh) * 2021-06-09 2022-12-27 新疆雅澳科技有限责任公司 一种自动投料机的输送方法
CN114524150B (zh) * 2022-03-19 2023-04-28 浙江硕实机械有限公司 一种电解铜料自动上料装置
DE102023133348A1 (de) 2022-11-30 2024-06-06 Voith Patent Gmbh Vorrichtung und Anordnung und Verfahren zum Umsetzen von Ballen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2820282A (en) * 1954-08-06 1958-01-21 Jack B Tropp Apparatus for removing ties from packages
JPS57204841A (en) * 1982-03-15 1982-12-15 Kao Corp Method of cutting bundling string
NL8601747A (nl) * 1986-07-04 1988-02-01 Speciaalmachinefabriek J H Van Inrichting voor het van een beladen pallet verwijderen van de omsnoeringsbanden.
DE3731653A1 (de) * 1987-09-19 1989-04-06 Voith Gmbh J M Einrichtung zur trennung von bandagen von gebinden oder ballen
US4817260A (en) * 1987-12-02 1989-04-04 Martin Gordon S Method and apparatus for debanding mail bundles
SE467822B (sv) * 1991-02-07 1992-09-21 Sunds Defibrator Ind Ab En anordning foer avtraadning av balar daer tvaa koncentriska roerformiga element med tvaergaaende slitsar samverkar foer avklippning och upplindning av traadarna
US5375316A (en) * 1992-09-01 1994-12-27 Harris Waste Management Group, Inc. Bale wire stripping system
CN2590878Y (zh) * 2002-12-24 2003-12-10 上海大学 烟包自动开箱装置
FR2956857B3 (fr) * 2010-03-01 2012-01-13 Matthiessen Engineering Dispositif pour ouvrir des balles de materiaux comprimes et couper leurs fils ou bandeaux
DE102011017770A1 (de) * 2011-04-29 2012-10-31 Voith Patent Gmbh Ballendrahtschneider

Also Published As

Publication number Publication date
CN109562855A (zh) 2019-04-02
DE102016215133A1 (de) 2018-02-15
WO2018033257A1 (de) 2018-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018033257A1 (de) Ballendrahtschneider mit mehreren messerbalken und kreismesser
EP2759482B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Bindematerialien von Packgütern
DE102007006754A1 (de) Furnierschneidvorrichtung
DE102007014314A1 (de) Bogenstanz- und -prägemaschine mit hydraulischem Antrieb
EP2701980B1 (de) Ballendrahtschneider
WO2017186498A1 (de) Aufschneidevorrichtung mit einem verstellbaren anschlagmittel
EP3341168B1 (de) Aufschneidevorrichtung mit einem anschlagmittel
DE4338561A1 (de) Vorrichtung zur Vorbereitung/Vorbehandlung verpreßbarer Hohlkörper für Recycling
EP3006173A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufteilen eines beim Besäumen eines plattenförmigen Werkstücks entstehenden Abfallstückes
EP0004923B1 (de) Schneidvorrichtung
EP3067173B1 (de) Aufschneidevorrichtung
EP3380419B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum portionieren von lebensmittelscheiben mit formveränderung, insbesondere faltung, der portion
DE2505552C3 (de) Schneidevorrichtung für kontinuierlich zugeführte Furniere
EP2882558B1 (de) Vorrichtung zum besäumen von walzgut
AT507591A1 (de) Verfahren zum zersägen zumindest einer platte
DE2913786C3 (de) Eingabetisch
DE1926890B2 (de) Vorrichtung zum ausstanzen von flaechenfoermigen materialien mit hilfe von einer stanzpresse
DE102016108318A1 (de) Vorrichtung zum Raspeln, Reiben oder Würfeln von Nahrungsmitteln aus einem Produktstrang
DE2515941C2 (de) Fördervorrichtung
DE3035802C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen einer beim Messern eines Holzstammes entstandenen Restbohle aus einer Furniermessermaschine
DE3244450A1 (de) Kreissaegemaschine
DE2242826A1 (de) Vorrichtung zum transportieren einer kunststoffolienbahn
EP2329929B1 (de) Melonenschneider
DE2235120C3 (de) Stabschneidemaschine zum automatischen Zuschneiden von Bewehrungsstählen
EP1103328B1 (de) Plattenauflageleiste für Maschinentische von Plattensägemaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190315

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PATENT GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200318

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20210422