EP3491841A1 - Verkabelungsanordnung - Google Patents

Verkabelungsanordnung

Info

Publication number
EP3491841A1
EP3491841A1 EP17740744.2A EP17740744A EP3491841A1 EP 3491841 A1 EP3491841 A1 EP 3491841A1 EP 17740744 A EP17740744 A EP 17740744A EP 3491841 A1 EP3491841 A1 EP 3491841A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connection
channel
cable
units
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17740744.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael FÜCHSL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neutrik AG
Original Assignee
Neutrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neutrik AG filed Critical Neutrik AG
Publication of EP3491841A1 publication Critical patent/EP3491841A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R3/00Circuits for transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R3/005Circuits for transducers, loudspeakers or microphones for combining the signals of two or more microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R27/00Public address systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/04Circuit arrangements, e.g. for selective connection of amplifier inputs/outputs to loudspeakers, for loudspeaker detection, or for adaptation of settings to personal preferences or hearing impairments
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/02Arrangements for generating broadcast information; Arrangements for generating broadcast-related information with a direct linking to broadcast information or to broadcast space-time; Arrangements for simultaneous generation of broadcast information and broadcast-related information
    • H04H60/04Studio equipment; Interconnection of studios

Definitions

  • the present invention relates to a wiring arrangement for connecting a plurality of microphones and / or instruments to a mixing console, wherein the
  • Cabling arrangement has a multi-channel connection cable with at least one directly or indirectly connectable to the mixer multichannel cable connection.
  • Such a cabling arrangement according to the invention is thus characterized in that the cabling arrangement has at least one sequence of connection units, wherein at least some of the connection units, preferably each connection unit, at least one signal input to the
  • connection line input and at least one multi-channel connection line output wherein a first of the terminal units is connected with its connection line input to the connection cable and the, preferably all, other connection units by means of multi-channel
  • connection units The first of the connection units is connected to the mixer via its connection line input with the multi-channel connection cable.
  • Connection to the mixer can be direct or indirect.
  • the multi-channel connection cable can have a single cable connection for this purpose.
  • Connection cable can also be fanned out at its end facing away from the first of the terminal units and have a plurality of cable connections, which are then connected correspondingly with the mixer. If the multichannel connection cable is connected directly to the mixer, the cable connection (s) will be connected directly to the mixer. But it can too be that the multichannel connection cable is first connected to an extension cable or to another collection unit eg on the stage and then the further connection to the mixer via a corresponding
  • Extension cable or at least one cable between the collection unit and the mixer is realized.
  • the multichannel connection cable is then indirectly connected to the mixer.
  • the wiring arrangement according to the invention has at least two terminal units. In this minimal configuration, there is therefore the first and a last connection unit. In general, however, the wiring arrangement according to the invention has more than two connection units, so that in the series between the first
  • Connection unit and the last connection unit usually still several other connection units are located.
  • Each of these terminal units has at least one signal input for connecting a microphone and / or an instrument and at least one multi-channel Kirs effetsein gang. Except for the last final unit in the series, all connection units advantageously also have a connection line output. At the last of the
  • Terminal units in the series could basically on the
  • Connecting line output can be omitted.
  • Connection units also a connection line output. As a result, it is not necessary to pay attention to which of the terminal units is used as the last terminal unit in the series when constructing the wiring arrangement by interconnecting the terminal units, the connection cable and the connection cable.
  • Each connection unit conveniently has its own housing in which the signal input, the connection line input and, as a rule, also the connection line output and preferably also the channel selection switch mentioned below are arranged or combined.
  • Cabling arrangements according to the invention have at least one row of connection units connected in series and arranged. This but does not exclude that the wiring arrangement can not also have multiple rows of terminal units. These could even be connected in parallel to each other.
  • the connection units could also be referred to as connection boxes.
  • connection units by means of one of the connection cable to the
  • Connecting line output is connected in the row before arranged connection unit.
  • Terminal units in the finished connected state can be arranged distanced from each other. This makes it possible for the respective connection unit to be arranged in each case in the vicinity of the microphone or of the instrument, to whose connection to the mixer this connection unit serves.
  • the maximum possible distance between two of the connection units is predetermined by the length of the connecting cable or interconnecting them.
  • the signal input at least one of the terminal units, preferably all terminal units, it is preferably provided that it at least two
  • One of the signal channels can be grounded, thus forming a grounding channel. But it can also be provided that the signal input in addition to the two signal channels also has a separate grounding channel. This can e.g. to a corresponding shield or a corresponding grounding channel of a corresponding connection and / or
  • Connection line output to be connected.
  • Grounding channel and grounding channel are used for linguistic distinction. Physically, however, each is a grounding or one
  • the multi-channel connection cable and the multi-channel connection cables preferably each of these multi-channel connection cables, in each case have the same number of channels and / or ground channels in preferred embodiments. This in turn does not have to pay attention to which
  • connection cable for connecting which terminal units is used in the series.
  • the number of channels in the connection cable and in the respective connection cables as well as correspondingly in the connection line inputs and connection line outputs of the connection units corresponds
  • Connecting line outputs additionally be provided at least one ground channel, which, for. connected to a corresponding shield the
  • ground channels of the signal inputs may be e.g. all are switched to the same ground channel.
  • a two- or three-pole connector can be used. It can be here z. B. can be a three-pin standard XLR connector.
  • a signal input e.g. also jack plug or YMS or maxCon plug Neutrik AG are used.
  • jack plug or YMS or maxCon plug Neutrik AG are used.
  • the connecting line input and / or the connecting line output of the respective terminal units is conveniently resorted to standard connector, as are known in the art. It is particularly preferred that the
  • connection units act. It may in principle be provided that in each of the connection units, the signal channels of the signal inputs are fixed with corresponding channels of the
  • Has channel selector switch with which is adjustable, with which or with which of the channels of the connecting line input of the respective terminal unit, the signal input of the respective terminal unit is connected. This makes it possible to arrange the respective connection unit at an arbitrary position in the row of connection units. The appropriate contact between signal channels of the signal input with the corresponding channels in the connecting line output and / or via the channel selector switch can then
  • the invention also relates to a connection unit for a cabling arrangement for the direct or indirect connection of a plurality of microphones and / or instruments to a mixing console.
  • this is a connection unit for a cabling arrangement according to the invention of the type mentioned above.
  • Connection unit at least one signal input for connecting a microphone and / or instrument and at least one multi-channel
  • connection units according to the invention can in principle all relate to the invention
  • connection unit according to the invention has at least one channel selection switch with which it is possible to adjust to which or with which of the channels of the connection line input of the connection unit the signal input of the connection unit is connected.
  • Fig. 1 is a schematic structure of an inventive
  • connection unit 7 and 8 a circuit diagram for the connection unit according to the invention in two different switching states.
  • microphones are chosen as examples.
  • the number of microphones 2 which can be connected directly or indirectly to a mixing console not shown here via the inventive wiring arrangement 1, can be varied almost arbitrarily.
  • each connection unit 5, 9, 25 has exactly one signal input 6. This too does not necessarily have to be this way.
  • individual connection units 5, 9, 25 can also have more than one
  • the microphones 2 or instruments are respectively connected via microphone or instrument cable 24 to the signal input 6 of a respective connection unit 5, 9, 25.
  • the connection units 5, 9, 25 are arranged at a distance from one another and connected in series in a row. The first
  • Terminal unit 5 additionally carries the reference numeral 9.
  • the last terminal unit 5 of the series additionally carries the reference numeral 25. In the embodiment shown, however, as in other preferred embodiments, all
  • Connection units 5, 9 and 25 constructed identical, so that they can be interchanged in their order with each other.
  • Each terminal unit 5, 9 and 25 has in this embodiment, a signal input 6 for connecting a microphone 2 and / or an instrument, a multi-channel
  • the multi-channel connection cable 3 is connected to the connection line input 7 of the first connection unit 9, at the opposite end of the multi-channel connection cable 3 is fanned out and provided with a plurality of multi-channel cable connections 4. These cable terminals 4 can be connected directly to a mixer or the like. It is just as good, as already explained, possible that the
  • Cable connections 4 are first connected to a collection unit, an extension cable or the like. About the connection of not here
  • connection cable 3 is fanned into the cable connections 4, that each
  • Cable connection 4 is a single signal input 6 of a single connection unit 5 can be switched on. This will be explained in more detail below with reference to FIGS. 7 and 8 in more detail. In the embodiment shown here, for example, everyone could
  • Cable termination 4 as a three-pole connector such as e.g. be formed a three-pin XLR connector.
  • the multi-channel connection cable 3 instead of a plurality of cable connections 4, a single cable connection 4 is assigned.
  • This could in turn be a multi-pin connector with a correspondingly larger number of poles or channels.
  • the cable connection 4 could be e.g. be designed as a corresponding multi-pin XLR connector or a corresponding multi-pin RJ45 connector.
  • the connecting line input 7 of a respective terminal unit 5, 25 is arranged by means of a connecting cable 10 to the connecting line output 8 in the row in front of it
  • Connection unit 5, 9 connected. Apart from the last in the row last connection unit 25 are seen the other way round
  • connection line outputs 8 via in each case a connecting cable 10 with the respective connecting line input 7 of the row behind arranged in the connection unit 5, 9 connected.
  • the connection line output 8 of the last connection unit 25 remains open accordingly.
  • a corresponding connection line output 8 could also be completely dispensed with. In that case, however, one would no longer have the advantage that all connection units 5, 9 and 25 are of identical design and can therefore be interchanged in their sequence.
  • each connection unit 5 is additionally a
  • FIGS. 2 and 3 show a first exemplary embodiment of a connection unit 5 or 9 or 25 that can be used for the scheme according to FIG. 1.
  • This connection unit 5, 9, 25 has its own housing 26, in which the signal input 6, the
  • Connecting line input 7 and the connecting line output 8 are arranged together in one unit.
  • the channel selector switch 23 is also integrated into the housing 26 here. It is in the connection unit 5, 9, 25 thus thus a self-contained, erectable at any location unit. Accordingly, one could also speak of a connection box instead of a connection unit 5, 9, 25.
  • the signal input 6 is formed in the embodiment as a three-pin XLR chassis connector, as they are commercially available today to purchase.
  • the connecting line input 7 and the connecting line output 8 are in this embodiment, as shown in FIGS. 2 and 3 are each identical in construction RJ45 connector, as they are also available on the market.
  • As a connection cable 10 and possibly also as connection cable 3, preferably shielded, standard Ethernet cables are used.
  • connection unit 5 associated channel selector switch 23 Connecting line output 8, signal input 6 and the connection unit 5 associated channel selector switch 23 will be explained in more detail below with reference to FIGS. 7 and 8 in detail.
  • Embodiment according to FIGS. 2 and 3 is that other multipolar connectors are used as connecting line input 7 and connecting line output 8. It is in this embodiment according to FIGS. 4, 5 and 6 at the connecting line input 7 to a female multi-pin XLR chassis connector.
  • the connection line output 8 is designed as a corresponding multi-pole male XLR chassis connector.
  • the number of channels or poles of connecting line input 7 and connecting line output 8 are in agreement with each other and with the number of channels in the respective Connecting cable 10 or in the connection cable 3 in preferred embodiments such as these match.
  • Connecting cables 10 are respectively arranged according plugging suitable plug types as counterparts for the connecting line input 7 and the connecting line output 8. All of these multi-pin connectors are commercially available and, of course, may be replaced by other multi-pin connectors or other types of connectors known in the art.
  • FIGS. 7 and 8 each show, by way of example and in schematic form, a circuit diagram for connecting the connecting line input 7 to the circuit
  • connection unit 5 Connecting line output 8 within a connection unit 5 via the channels 1 1 to 18.
  • the channels 1 1 to 18 and the assekanal 21 are also drawn within the connection unit 5, 9, 25 so on that you Connect connection power input 7 accordingly with the connection line output 8. This is shown schematically in FIGS. 7 and 8 as well.
  • the channel selector switch 23 connects the signal channels 19 and 20 within the terminal unit 5, 9, 25 with the respective channels 1 1 to 18, does not matter. This can be done directly at the connecting line input 7, directly at the connecting line output 8 or in between.
  • this connection unit 5 of the shown here this connection unit 5 of the shown here
  • Embodiment nor the already mentioned ground channel 21, which, for. with a corresponding screen in the connection cables 10 and the
  • Connection cable 3 can be connected or connectable.
  • the connection cable 10 and the connecting cable 3 have a corresponding number of channels.
  • Each channel 1 to 18 and also the grounding channel 21 are preferably designed as electrically conductive signal lines, for example in the form of metal wires, in particular copper wires, or the like.
  • the term of the channel 1 1 to 18 is used here both for the corresponding lines in the terminal units 5 and in the connecting cables 10 and also used in the connection cable 3. Linguistically distinguished for this purpose are the signal channels 19 and 20 and also the grounding channel 22, which each have a
  • connection unit 5, 9, 25 can be the two signal channels 19 and 20 assigned to the signal input 6, which are also electrically conductive lines of the above with respect to the channels 1 1 to 18 mentioned type can be formed on the channel selector switch 23 to different
  • FIG. 7 shows by way of example a switching state in which the signal channels 19 and 20 of the signal input 6 of the connection unit 5, 9, 25 are connected to the channels 14 and 15.
  • FIG. 8 shows by way of example a switching state in which the signal channels 19 and 20 of FIG.
  • Signal input 6 are connected to the channels 13 and 16. Through a
  • the signal channels 19 and 20 of the signal input 6 can be switched to different pairs of channels 1 1 to 18 or connected to these.
  • Fig. 1 is in the embodiment shown here
  • connection unit 5 the Signalal hoäie 19 and 20 of the signal input 6 of the first terminal unit 9 are connected to the channels 14 and 15.
  • the signal channels 19 and 20 of the. are connected by a corresponding position of the channel selector switch 23 of this connection unit 5
  • connection unit 5 Signal input 6 to the channels 1 3 and 16 connected.
  • connection unit 5 in the row behind it arranged connection unit 5 are connected via a corresponding position of the channel selector switch 23 of this connection unit 5 whose signal channels 19 and 20 to the channels 1 1 and 2.
  • the signal channels 19 and 20 of the signal input 6 are connected to the channels 17 and 18 via a corresponding position of the channel selector switch 23.
  • the various switching positions of the channel selector switch 23, as seen in Figs. 2-6, may be numbered with numbers or otherwise marked as perceptible by the user.
  • the grounding channel 22 of each signal input 6 is permanently connected to the respective grounding channel 21 in each connection unit 5
  • the channels 14 and 1 5 a separate cable connection 4
  • the channels 1 3 and 16 turn a separate cable connection 4
  • the channels 1 1 and 12 also a separate cable connection 4
  • the channels 17 and 18 a separate cable connection 4 is assigned.
  • each microphone 2 is then a separate one
  • Cable connection 4 assigned for connection to a corresponding mixer.
  • each microphone 2 or instrument preferably in addition to the grounding channel 22 and ground channel 21, respectively at least two channels 1 1 to 18 and at least two signal channels 19 and 20 are assigned individually.
  • one of the signal channels could also be replaced by the grounding channel 22 and the grounding channel 21.
  • two channels 1 1 to 18 or two signal channels 19 and 20 are favorably used in addition to the grounding channel 22 and the grounding channel 21 for the transmission of a signal.
  • one of the signal channels 19 or 20 can also be dispensed with.
  • the signals are then transmitted via a channel 1 1 to 18 or a signal channel 19 or 20 and the ground channel 22 or ground channel 21.
  • the number of channels 1 1 to 18 corresponds at least to the product of the sum of the signal inputs 6 used in the wiring arrangement 1 with the number of signal channels 19 and / or 20 assigned to each signal input 6.
  • the channel selector switch 23 known switches can be used. It may be sliding, rotary or other, for example, also digitally controllable, switch or the like.

Abstract

Verkabelungsanordnung (1) zum Anschluss mehrerer Mikrofone (2) und/oder Instrumente an ein Mischpult, wobei die Verkabelungsanordnung (1) ein mehrkanaliges Anschlusskabel (3) mit zumindest einem direkt oder indirekt an das Mischpult anschließbaren mehrkanaligen Kabelanschluss (4) aufweist, wobei die Verkabelungsanordnung (1) zumindest eine Abfolge von Anschlusseinheiten (5, 9, 25) aufweist, wobei zumindest einige der Anschlusseinheiten (5, 9, 25), vorzugsweise jede Anschlusseinheit (5, 9, 25), zumindest einen Signaleingang (6) zum Anschließen eines Mikrofons (2) und/oder Instruments und zumindest einen mehrkanaligen Verbindungsleitungseingang (7) und zumindest einen mehrkanaligen Verbindungsleitungsausgang (8) aufweist, wobei eine erste der Anschlusseinheiten (9) mit ihrem Verbindungsleitungseingang (7) an das Anschlusskabel (3) angeschlossen ist und die, vorzugsweise alle, anderen Anschlusseinheiten (5, 25) mittels mehrkanaligen Verbindungskabeln (10) in einer Reihe hintereinander an den Verbindungsleitungsausgang (8) der ersten Anschlusseinheit (9) angeschlossen sind.

Description

Verkabelungsa nordnung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verkabelungsanordnung zum Anschluss mehrerer Mikrofone und/oder Instrumente an ein Mischpult, wobei die
Verkabelungsanordnung ein mehrkanaliges Anschlusskabel mit zumindest einem direkt oder indirekt an das Mischpult anschließbaren mehrkanaligen Kabelanschluss aufweist.
Gattungsgemäße Verkabelungsanordnungen werden dazu verwendet, mehrere Mikrofone und/oder Instrumente an ein Mischpult anzuschließen. Beim Stand der Technik bekannte Verkabelungsanordnungen dieser Art weisen eine zentrale Sammeleinheit mit einer Vielzahl von in einem einzigen Gehäuse
zusammengefassten Signaleingängen zum Anschließen von Mikrofonen und/oder Instrumenten auf. Sie werden, da sie meist an einem zentralen Punkt auf einer Bühne aufgestellt werden, auch als sogenannte Stage-Boxen bezeichnet. Von einer solchen zentralen Sammeleinheit führt dann ein mehrkanaliges Anschlusskabel zum
Mischpult.
Der Nachteil dieser beim Stand der Technik bekannten Verkabelungsanordnung besteht darin, dass von jedem Mikrofon und/oder Instrument ein separates Kabel sternförmig bis zur Sammeleinheit bzw. Stage-Box geführt werden muss. Dies führt in der Regel zu einer Vielzahl von Kabeln, welche zur Sammeleinheit zu führen sind und in irgendeiner Form geordnet auf einer Bühne oder dergleichen ausgelegt werden müssen. Neben dem Aufwand des Auslegens erhöht sich durch die Vielzahl der Kabel natürlich auch die Stolpergefahr und dergleichen. Die Aufgabe der Erfindung ist es, diesbezüglich eine verbesserte
Verkabelungsanordnung vorzuschlagen. Zur Lösung dieses Problems ist erfindungsgemäß eine Verkabelungsanordnung gemäß Patentanspruch 1 vorgesehen.
Eine solche erfindungsgemäße Verkabelungsanordnung ist somit dadurch gekennzeichnet, dass die Verkabelungsanordnung zumindest eine Abfolge von Anschlusseinheiten aufweist, wobei zumindest einige der Anschlusseinheiten, vorzugsweise jede Anschlusseinheit, zumindest einen Signaleingang zum
Anschließen eines Mikrofons und/oder Instruments und zumindest einen
mehrkanaligen Verbindungsleitungseingang und zumindest einen mehrkanaligen Verbindungsleitungsausgang aufweist, wobei eine erste der Anschlusseinheiten mit ihrem Verbindungsleitungseingang an das Anschlusskabel angeschlossen ist und die, vorzugsweise alle, anderen Anschlusseinheiten mittels mehrkanaligen
Verbindungskabeln in einer Reihe hintereinander an den
Verbindungsleitungsausgang der ersten Anschlusseinheit angeschlossen sind.
Durch die Erfindung ist es nun nicht mehr notwendig, von jedem Mikrofon und/oder Instrument ein separates Kabel bis zu einer zentral auf der Bühne aufgestellten Sammeleinheit bzw. Stage-Box zu führen. Durch die Abfolge von Anschlusseinheiten ist es vielmehr möglich, die einzelnen Mikrofone und/oder Instrumente dezentral an jeweils eine in ihrer Nähe angeordnete Anschlusseinheit anzuschließen. Mit dem Begriff des Instrumentes ist hier vor allem ein wie auch immer geartetes
Musikinstrument gemeint ist.
Die erste der Anschlusseinheiten wird über ihren Verbindungsleitungseingang mit dem mehrkanaligen Anschlusskabel an das Mischpult angeschlossen. Dieser
Anschluss an das Mischpult kann direkt oder indirekt erfolgen. Das mehrkanalige Anschlusskabel kann hierzu einen einzigen Kabelanschluss aufweisen. Das
Anschlusskabel kann aber auch an seinem von der ersten der Anschlusseinheiten abgewandten Ende aufgefächert sein und mehrere Kabelanschlüsse aufweisen, die dann entsprechend mit dem Mischpult verbunden werden. Wird das mehrkanalige Anschlusskabel direkt an das Mischpult angeschlossen, so wird bzw. werden der oder die Kabelanschlüsse direkt mit dem Mischpult verbunden. Es kann aber auch sein, dass das mehrkanalige Anschlusskabel zunächst an ein Verlängerungskabel oder an eine andere Sammeleinheit z.B. auf der Bühne angeschlossen wird und dann die weitere Verbindung zum Mischpult über ein entsprechendes
Verlängerungskabel oder zumindest ein Kabel zwischen der Sammeleinheit und dem Mischpult realisiert wird. In diesem Fall ist das mehrkanalige Anschlusskabel dann indirekt an das Mischpult angeschlossen. Die Abfolge der in einer Reihe
hintereinander angeschlossenen Anschlusseinheiten der erfindungsgemäßen Verkabelungsanordnung weist zumindest zwei Anschlusseinheiten auf. In dieser Minimalkonfiguration gibt es also die erste und eine letzte Anschlusseinheit. In der Regel weist die erfindungsgemäße Verkabelungsanordnung aber mehr als zwei Anschlusseinheiten auf, sodass sich in der Reihe zwischen der ersten
Anschlusseinheit und der letzten Anschlusseinheit in der Regel noch mehrere andere Anschlusseinheiten befinden. Jede dieser Anschlusseinheiten hat zumindest einen Signaleingang zum Anschließen eines Mikrofons und/oder eines Instruments und zumindest einen mehrkanaligen Verbindungsleitungsein gang. Bis auf die in der Reihe letzte Abschlusseinheit haben alle Anschlusseinheiten günstigerweise zusätzlich auch einen Verbindungsleitungsausgang. Bei der letzten der
Anschlusseinheiten in der Reihe könnte grundsätzlich auf den
Verbindungsleitungsausgang verzichtet werden. In bevorzugten
Ausgestaltungsformen der Verkabelungsanordnung sind aber alle
Anschlusseinheiten baugleich ausgeführt. Vorzugsweise weisen alle
Anschlusseinheiten auch einen Verbindungsleitungsausgang auf. Hierdurch muss beim Aufbau der Verkabelungsanordnung durch ein miteinander Verbinden der Anschlusseinheiten, der Verbindungskabel und des Anschlusskabels nicht darauf geachtet werden, welche der Anschlusseinheiten als letzte Anschlusseinheit in der Reihe verwendet wird. Jede Anschlusseinheit weist günstigerweise ein eigenes Gehäuse auf, in dem der Signaleingang, der Verbindungsleitungseingang und in der Regel auch der Verbindungsleitungsausgang und bevorzugt auch der weiter unten noch genannte Kanalwahlschalter angeordnet bzw. zusammengefasst sind.
Erfindungsgemäße Verkabelungsanordnungen weisen zumindest eine Reihe von hintereinander geschalteten und angeordneten Anschlusseinheiten auf. Dies schließt aber nicht aus, dass die Verkabelungsanordnung nicht auch mehrere Reihen von Anschlusseinheiten aufweisen kann. Diese könnten sogar zueinander parallel geschaltet sein. Die Anschlusseinheiten könnten auch als Anschlussboxen bezeichnet werden.
In besonders bevorzugten Ausgestaltungsformen der Verkabelungsanordnung ist vorgesehen, dass in der Reihe der hintereinander angeschlossenen
Anschlusseinheiten der Verbindungsleitungseingang einer jeweiligen der
Anschlusseinheiten mittels eines der Verbindungskabel an den
Verbindungsleitungsausgang der in der Reihe davor angeordneten Anschlusseinheit angeschlossen ist.
Erfindungsgemäße Verkabelungsanordnungen ermöglichen es, dass die
Anschlusseinheiten im fertig angeschlossenen Zustand distanziert voneinander angeordnet sein können. Dies ermöglicht es, dass die jeweilige Anschlusseinheit jeweils in der Nähe des Mikrofons oder des Instruments angeordnet wird, zu dessen Anschluss an das Mischpult diese Anschlusseinheit dient. Der maximal mögliche Abstand zwischen zwei der Anschlusseinheiten ist dabei durch die Länge des oder der sie miteinander verbindenden Verbindungskabel vorgegeben.
Beim Signaleingang zumindest einer der Anschlusseinheiten, vorzugsweise aller Anschlusseinheiten, ist vorzugsweise vorgesehen, dass er zumindest zwei
Signalkanäle aufweist. Einer der Signalkanäle kann auf Masse liegen, also einen Erdungskanal bilden. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass der Signaleingang zusätzlich zu den zwei Signalkanälen auch noch einen separaten Erdungskanal aufweist. Dieser kann z.B. an eine entsprechende Abschirmung bzw. einen entsprechenden Massekanal eines entsprechenden Verbindungs- und/oder
Anschlusskabels und/oder Verbindungsleitungseingangs und/oder
Verbindungsleitungsausgangs angeschlossen sein oder werden. Die Begriffe
Erdungskanal und Massekanal werden zur sprachlichen Unterscheidung verwendet. Physikalisch handelt es sich aber jeweils um eine Erdung bzw. um einen
Masseanschluss.
Das mehrkanalige Anschlusskabel und die mehrkanaligen Verbindungskabel, vorzugsweise jedes dieser mehrkanaligen Verbindungskabel, weisen in bevorzugten Ausgestaltungsformen jeweils dieselbe Anzahl von Kanälen und/oder Massekanälen auf. Hierdurch muss wiederum nicht darauf geachtet werden, welches
Verbindungskabel zum Verbinden welcher Anschlusseinheiten in der Reihe verwendet wird. Die Anzahl der Kanäle im Anschlusskabel und in den jeweiligen Verbindungskabeln sowie auch entsprechend in den Verbindungsleitungseingängen und Verbindungsleitungsausgängen der Anschlusseinheiten entspricht
günstigerweise dem Produkt aus der Anzahl der insgesamt in der
Verkabelungsanordnung vorhandenen Signaleingänge multipliziert mit der Anzahl der Signalkanäle pro Signaleingang. Weiters kann im Anschlusskabel wie auch in den Verbindungskabeln und auch in den Verbindungsleitungseingängen und
Verbindungsleitungsausgängen zusätzlich zumindest ein Massekanal vorgesehen sein, welcher z.B. mit einer entsprechenden Schirmung verbunden der
entsprechenden Kabel oder durch diese realisiert ist. Die gegebenenfalls
vorhandenen Erdungskanäle der Signaleingänge können z.B. alle auf denselben Massekanal geschaltet werden.
Als Signaleingang zumindest einer der Anschlusseinheiten, vorzugsweise aller Anschlusseinheiten, können in bevorzugten Ausgestaltungsformen ein zwei- oder dreipoliger Steckverbinder verwendet werden. Es kann sich hier z. B. um einen dreipoligen Standard XLR-Verbinder handeln. Alternativ könnten als Signaleingang z.B. auch Klinkenstecker oder YMS- bzw. maxCon- Stecker der Firma Neutrik AG zum Einsatz kommen. Auch zur Realisierung des Verbindungsleitungseingangs und/oder des Verbindungsleitungsausgangs der jeweiligen Anschlusseinheiten wird günstigerweise auf Standard-Steckverbinder, wie sie beim Stand der Technik bekannt sind, zurückgegriffen. Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass der
Verbindungsleitungseingang und/oder der Verbindungsleitungsausgang zumindest einer der Anschlusseinheiten, vorzugsweise aller Anschlusseinheiten, ein mehrpoliger Steckverbinder, vorzugsweise ein mehrpoliger XLR-Steckverbinder oder ein mehrpoliger RJ45-Steckverbinder, ist. Weist das Anschlusskabel nur einen Kabelanschluss auf, so können hierfür in bevorzugten Ausgestaltungsformen dieselben mehrpoligen Steckverbinder wie für die Verbindungsleitungseingänge und/oder Verbindungsleitungsausgänge verwendet werden. Weist das
Anschlusskabel mehrere Kabelanschlüsse auf, so kann es sich bei diesen
Kabelanschlüssen wiederum um zwei- oder dreipolige Steckverbinder, wie z.B.
dreipolige Standard XLR-Steckverbinder, handeln. Es kann grundsätzlich vorgesehen sein, dass in jeder der Anschlusseinheiten die Signalkanäle der Signaleingänge fix mit entsprechenden Kanälen des
Verbindungsleitungseingangs und/oder Verbindungsleitungsausgangs verbunden sind. Flexibel einsetzbare Lösungen sehen aber vor, dass zumindest einige der Anschlusseinheiten, vorzugsweise jede der Anschlusseinheiten, einen
Kanalwahlschalter aufweist, mit dem einstellbar ist, mit welchem oder mit welchen der Kanäle des Verbindungsleitungseingangs der jeweiligen Anschlusseinheit der Signaleingang der jeweiligen Anschlusseinheit verbunden ist. Hierdurch wird es möglich, die jeweilige Anschlusseinheit an einer beliebigen Stelle in der Reihe von Anschlusseinheiten anzuordnen. Uber den Kanalwahlschalter kann dann die geeignete Kontaktierung zwischen Signalkanälen des Signaleingangs mit den entsprechenden Kanälen im Verbindungsleitungsausgang und/oder
Verbindungsleitungseingang der jeweiligen Anschlusseinheit hergestellt werden.
Zusätzlich zur erfindungsgemäßen Verkabelungsanordnung betrifft die Erfindung auch eine Anschlusseinheit für eine Verkabelungsanordnung zum direkten oder indirekten Anschluss mehrerer Mikrofone und/oder Instrumente an ein Mischpult. Besonders bevorzugt handelt es sich dabei um eine Anschlusseinheit für eine erfindungsgemäße Verkabelungsanordnung der oben genannten Art. Bei diesen Anschlusseinheiten ist jedenfalls erfindungsgemäß vorgesehen, dass die
Anschlusseinheit zumindest einen Signaleingang zum Anschließen eines Mikrofons und/oder Instruments und zumindest einen mehrkanaligen
Verbindungsleitungseingang und vorzugsweise zumindest einen mehrkanaligen Verbindungsleitungsausgang aufweist. Die erfindungsgemäßen Anschlusseinheiten können grundsätzlich alle bezüglich der erfindungsgemäßen
Verkabelungsanordnung bereits geschilderten Ausgestaltungsformen annehmen. Besonders günstig ist es aber, wenn die erfindungsgemäße Anschlusseinheit zumindest einen Kanalwahlschalter aufweist, mit dem einstellbar ist, mit welchem oder mit welchen der Kanäle des Verbindungsleitungseingangs der Anschlusseinheit der Signaleingang der Anschlusseinheit verbunden ist.
Weitere Merkmale und Einzelheiten bevorzugter Ausgestaltungsformen der
Erfindung werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematisierten Aufbau einer erfindungsgemäßen
Verkabelungsanordnung;
Fig. 2 und 3 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen
Anschlusseinheit;
Fig. 4 bis 6 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen
Anschlusseinheit und
Fig. 7 und 8 ein Schaltschema für die erfindungsgemäße Anschlusseinheit in zwei verschiedenen Schaltzuständen.
In der schematisierten Darstellung gemäß Fig. 1 sind mit der erfindungsgemäßen Verkabelungsanordnung 1 vier Mikrofone 2 verbunden. Die Anzahl von vier
Mikrofonen ist natürlich rein beispielhaft gewählt. Durch eine entsprechende Anzahl von Anschlusseinheiten 5 bzw. Signaleingängen 6 kann die Anzahl der Mikrofone 2, welche über die erfindungsgemäße Verkabelungsanordnung 1 direkt oder indirekt an ein hier nicht dargestelltes Mischpult angeschlossen werden können, nahezu beliebig variiert werden. Der Vollständigkeit halber wird darauf hingewiesen, dass anstelle der Mikrofone 2 und/oder zusätzlich dazu natürlich auch Instrumente, welche hier explizit nicht dargestellt sind, in gleicher Art und Weise an die Signaleingänge 6 der Anschlusseinheiten 5, 9 ,25 angeschlossen werden können.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist jede Anschlusseinheit 5, 9, 25 genau einen Signaleingang 6 auf. Auch dies muss nicht zwingend so sein. Wie eingangs bereits dargelegt, können einzelne Anschlusseinheiten 5, 9, 25 auch mehr als einen
Signaleingang 6 aufweisen. Die Mikrofone 2 bzw. Instrumente sind jeweils über Mikrofon- bzw. Instrumentenkabel 24 mit dem Signaleingang 6 einer jeweiligen Anschlusseinheit 5, 9, 25 verbunden. Die Anschlusseinheiten 5, 9, 25 sind distanziert voneinander angeordnet und in einer Reihe hintereinander geschaltet. Die erste
Anschlusseinheit 5 trägt zusätzlich das Bezugszeichen 9. Die letzte Anschlusseinheit 5 der Reihe trägt zusätzlich das Bezugszeichen 25. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind aber, wie auch in anderen bevorzugten Ausgestaltungsbeispielen, alle
Anschlusseinheiten 5, 9 und 25 baugleich ausgeführt, sodass sie in ihrer Reihenfolge auch untereinander vertauscht werden können. Jede Anschlusseinheit 5, 9 und 25 weist in diesem Ausführungsbeispiel einen Signaleingang 6 zum Anschließen eines Mikrofons 2 und/oder eines I nstruments, einen mehrkanaligen
Verbindungsleitungseingang 7 und einen mehrkanaligen
Verbindungsleitungsausgang 8 auf. Das mehrkanalige Anschlusskabel 3 ist an den Verbindungsleitungseingang 7 der ersten Anschlusseinheit 9 angeschlossen, Am gegenüberliegenden Ende ist das mehrkanalige Anschlusskabel 3 aufgefächert und mit mehreren mehrkanaligen Kabelanschlüssen 4 versehen. Diese Kabelanschlüsse 4 können entsprechend direkt an ein Mischpult oder dergleichen angeschlossen werden. Genauso gut ist es, wie eingangs bereits erläutert, möglich, dass die
Kabelanschlüsse 4 zunächst an eine Sammeleinheit, ein Verlängerungskabel oder dergleichen angeschlossen werden. Uber die Verbindung der hier nicht
dargestellten Sammeleinheit bzw. des hier ebenfalls nicht dargestellten
Verlängerungskabels mit dem entsprechenden Mischpult ist dann die hier gezeigte erfindungsgemäße Verkabelungsanordnung 1 indirekt an ein hier nicht dargestelltes Mischpult angeschlossen bzw. anschließbar. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Anschlusskabel 3 so in die Kabelanschlüsse 4 aufgefächert, dass jedem
Kabelanschluss 4 ein einzelner Signaleingang 6 einer einzelnen Anschlusseinheit 5 zugeschaltet werden kann. Dies ist weiter unten anhand der Fig. 7 und 8 noch mehr im Detail erläutert. Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel könnte z.B. jeder
Kabelanschluss 4 als ein dreipoliger Steckverbinder wie z.B. ein dreipoliger XLR- Steckverbinder ausgebildet sein.
Abweichend hiervon könnte auch vorgesehen sein, dass dem mehrkanaligen Anschlusskabel 3 anstelle einer Vielzahl von Kabelanschlüssen 4 ein einziger Kabelanschluss 4 zugeordnet ist. Es könnte sich bei diesem wiederum um einen mehrpoligen Steckverbinder mit einer entsprechend größeren Anzahl von Polen bzw. Kanälen handeln. In diesen Ausgestaltungsformen könnte der Kabelanschluss 4 z.B. als ein entsprechend mehrpoliger XLR-Steckverbinder oder ein entsprechend mehrpoliger RJ45-Steckverbinder ausgebildet sein.
Betrachtet man im gezeigten Ausführungsbeispiel die Reihe der hintereinander angeschlossenen Anschlusseinheiten 5, 9, 25, so ist der Verbindungsleitungseingang 7 einer jeweiligen Anschlusseinheit 5, 25 mittels eines Verbindungskabels 10 an den Verbindungsleitungsausgang 8 der in der Reihe davor angeordneten
Anschlusseinheit 5, 9 angeschlossen. Abgesehen von der in der Reihe letzten Anschlusseinheit 25 sind anders herum gesehen die jeweiligen
Verbindungsleitungsausgänge 8 über jeweils ein Verbindungskabel 10 mit dem jeweiligen Verbindungsleitungseingang 7 der in der Reihe dahinter angeordneten Anschlusseinheit 5, 9 verbunden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel bleibt der Verbindungsleitungsausgang 8 der letzten Anschlusseinheit 25 entsprechend offen. Natürlich könnte bei der letzten Anschlusseinheit 25 auch vollständig auf einen entsprechenden Verbindungsleitungsausgang 8 verzichtet werden. Dann hätte man allerdings nicht mehr den Vorteil, dass alle Anschlusseinheiten 5, 9 und 25 baugleich ausgeführt sind und damit in ihrer Reihenfolge vertauscht werden können.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist zusätzlich jeder Anschlusseinheit 5 ein
Kanalwahlschalter 23 zugeordnet. Dessen Funktion wird im Detail anhand der Fig. 7 und 8 weiter unten erläutert. Die Fig. 2 und 3 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel einer für das Schema gemäß Fig. 1 verwendbaren Anschlusseinheit 5 bzw. 9 bzw. 25. Diese Anschlusseinheit 5, 9, 25 weist ein eigenes Gehäuse 26 auf, in welchem der Signaleingang 6, der
Verbindungsleitungseingang 7 und der Verbindungsleitungsausgang 8 miteinander in eine Einheit vereint angeordnet sind. Zusätzlich ist in das Gehäuse 26 hier auch noch der Kanalwahlschalter 23 integriert. Es handelt sich bei der Anschlusseinheit 5, 9, 25 also somit um eine in sich geschlossene, an einem beliebigen Ort aufstellbare Einheit. Entsprechend könnte man auch von einer Anschlussbox anstelle von einer Anschlusseinheit 5, 9, 25 sprechen.
Der Signaleingang 6 ist in dem Ausführungsbeispiel als dreipoliger XLR- Chassisstecker ausgebildet, wie sie heutzutage im Handel käuflich zu erwerben sind. Beim Verbindungsleitungseingang 7 und beim Verbindungsleitungsausgang 8 handelt es sich in diesem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 2 und 3 um jeweils baugleiche RJ45-Steckverbinder, wie sie ebenfalls am Markt erhältlich sind. In diesem Ausführungsbeispiel können als Verbindungskabel 10 und gegebenenfalls auch als Anschlusskabel 3, vorzugsweise geschirmte, Standard-Ethernet-Kabel verwendet werden. Die Verschaltung von Verbindungsleitungseingang 7,
Verbindungsleitungsausgang 8, Signaleingang 6 und dem der Anschlusseinheit 5 zugeordneten Kanalwahlschalter 23 wird weiter unten anhand der Fig. 7 und 8 im Detail näher erläutert.
Die Fig. 4, 5 und 6 zeigen eine alternative Ausgestaltungsform entsprechender Anschlusseinheiten 5, 9 und 25. Der einzige Unterschied zu dem
Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 2 und 3 besteht darin, dass andere mehrpolige Steckverbinder als Verbindungsleitungseingang 7 und Verbindungsleitungsausgang 8 verwendet werden. Es handelt sich in diesem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 4, 5 und 6 beim Verbindungsleitungseingang 7 um einen weiblichen mehrpoligen XLR-Chassisstecker. Der Verbindungsleitungsausgang 8 ist als entsprechend mehrpoliger männlicher XLR-Chassisstecker ausgeführt. Die Anzahl der Kanäle bzw. Pole von Verbindungsleitungseingang 7 und Verbindungsleitungsausgang 8 stimmen untereinander und mit der Anzahl der Kanäle im jeweiligen Verbindungskabel 10 bzw. auch im Anschlusskabel 3 in bevorzugten Ausgestaltungsformen wie diesen überein. Am Anschlusskabel 3 und an den
Verbindungskabeln 10 sind jeweils entsprechend zum Zusammenstecken geeignete Steckertypen als Gegenstücke für den Verbindungsleitungseingang 7 und den Verbindungsleitungsausgang 8 angeordnet. All diese mehrpoligen Steckverbinder sind im Handel frei verfügbar und können natürlich auch durch andere beim Stand der Technik bekannte mehrpolige Steckverbinder oder andere Anschlusstypen ersetzt werden. Die Fig. 7 und 8 zeigen beispielhaft und schematisiert jeweils ein Schaltschema zur Verbindung des Verbindungsleitungseingangs 7 mit dem
Verbindungsleitungsausgang 8 innerhalb einer Anschlusseinheit 5 über die Kanäle 1 1 bis 18. Der Vollständigkeit halber wird darauf hingewiesen, dass die Kanäle 1 1 bis 18 und auch der assekanal 21 auch innerhalb der Anschlusseinheit 5, 9, 25 so weiter gezogen sind, dass Sie den Verbindungsleistungseingang 7 entsprechend mit dem Verbindungsleitungsausgang 8 verbinden. Dies ist in den Fig. 7 und 8 auch schematisiert so dargestellt. Wo der Kanalwahlschalter 23 die Signalkanäle 19 und 20 innerhalb der Anschlusseinheit 5, 9, 25 mit den jeweiligen Kanälen 1 1 bis 18 verbindet, ist egal. Dies kann direkt am Verbindungsleitungseingang 7, direkt am Verbindungsleitungsausgang 8 oder auch dazwischen erfolgen. Zusätzlich zu den Kanälen 1 1 bis 18 weist diese Anschlusseinheit 5 des hier gezeigten
Ausführungsbeispiels noch den bereits erwähnten Massekanal 21 auf, welcher z.B. mit einem entsprechenden Schirm in den Verbindungskabeln 10 und dem
Anschlusskabel 3 verbunden bzw. verbindbar sein kann. Die Verbindungskabel 10 und das Anschlusskabel 3 weisen eine entsprechende Anzahl von Kanälen auf. Jeder Kanal 1 bis 18 und auch der Massekanal 21 sind bevorzugt als elektrisch leitende Signalleitungen z.B. in Form von Metalldrähten, insbesondere Kupferdrähten, oder dergleichen ausgeführt. Es sind, insbesondere innerhalb der Anschlusseinheiten 5, 9, 25 z.B. auch Ausführungsformen der Kanäle 1 1 bis 18 und des Massekanals 21 mit Leiterplatten und entsprechend darauf angeordneten Leiterbahnen, z.B. aus Kupfer, möglich. Der Begriff des Kanals 1 1 bis 18 wird hier sowohl für die entsprechenden Leitungen in den Anschlusseinheiten 5 als auch in den Verbindungskabeln 10 und auch im Anschlusskabel 3 verwendet. Sprachlich unterschieden hierzu sind die Signalkanäle 19 und 20 und auch der Erdungskanal 22, welche jeweils einem
Signaleingang 6 zugeordnet sind. Wie in den Fig. 7 und 8 gut zu erkennen ist, können im gezeigten Ausführungsbeispiel der Anschlusseinheit 5, 9, 25 die beiden dem Signaleingang 6 zugeordneten Signalkanäle 19 und 20, welche ebenfalls als elektrisch leitende Leitungen der oben bezüglich der Kanäle 1 1 bis 18 genannten Art ausgebildet sein können, über den Kanalwahlschalter 23 auf verschiedene
Paarungen der Kanäle 1 1 bis 18 geschaltet werden. Die Fig. 7 zeigt beispielhaft einen Schaltzustand, bei dem die Signalkanäle 19 und 20 des Signaleingangs 6 der Anschlusseinheit 5, 9, 25 auf die Kanäle 14 und 1 5 geschaltet sind. Fig. 8 zeigt beispielhaft einen Schaltzustand, bei dem die Signalkanäle 19 und 20 des
Signaleingangs 6 auf die Kanäle 13 und 16 geschaltet sind. Durch ein
entsprechendes Umschalten des Kanalwahlschalters 23 der Anschlusseinheit 5 können so die Signalkanäle 19 und 20 des Signaleingangs 6 auf verschiedene Paare von Kanälen 1 1 bis 18 geschaltet bzw. mit diesen verbunden werden.
Bezugnehmend auf Fig. 1 ist in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel
vorgesehen, dass die Signalkanäie 19 und 20 des Signaleingangs 6 der ersten Anschlusseinheit 9 auf die Kanäle 14 und 15 geschaltet sind. Bei der in der Reihe darauf folgenden Anschlusseinheit 5 sind durch eine entsprechende Stellung des Kanalwahlschalters 23 dieser Anschlusseinheit 5 die Signalkanäle 19 und 20 des
Signaleingangs 6 auf die Kanäle 1 3 und 16 geschaltet. Bei der wiederum in der Reihe dahinter angeordneten Anschlusseinheit 5 sind über eine entsprechende Stellung des Kanalwahlschalters 23 dieser Anschlusseinheit 5 deren Signalkanäle 19 und 20 auf die Kanäle 1 1 und 2 geschaltet. Bei der letzten Anschlusseinheit 25 sind über eine entsprechende Stellung des Kanalwahlschalters 23 die Signalkanäle 19 und 20 des Signaleingangs 6 auf die Kanäle 17 und 18 geschaltet. Die verschiedenen Schaltstellungen des Kanalwahlschalters 23 können, wie in den Fig. 2 bis 6 zu sehen, mit Zahlen durchnummeriert oder anders, für den Benutzer wahrnehmbar, markiert sein. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Erdungskanal 22 jedes Signaleingangs 6 bei jeder Anschlusseinheit 5 permanent auf den jeweiligen Massekanal 21
geschaltet. Weiters ist darauf hinzuweisen, dass bezugnehmend auf die Fig. 1 in diesem
Ausführungsbeispiel den Kanälen 14 und 1 5 ein eigener Kabelanschluss 4, den Kanälen 1 3 und 16 wiederum ein eigener Kabelanschluss 4, den Kanälen 1 1 und 12 ebenfalls ein eigener Kabelanschluss 4 und auch den Kanälen 17 und 18 ein eigener Kabelanschluss 4 zugeordnet ist. Hierdurch ist dann insgesamt bei der in diesem Ausführungsbeispiel gezeigten Verschaltung jedem Mikrofon 2 ein eigener
Kabelanschluss 4 zum Anschluss an ein entsprechendes Mischpult zugeordnet.
Grundsätzlich ist darauf hinzuweisen, dass zur Übertragung von entsprechenden Audiosignalen günstigerweise jedem Mikrofon 2 bzw. Instrument, vorzugsweise zusätzlich zum Erdungskanal 22 bzw. Massekanal 21 , jeweils zumindest zwei Kanäle 1 1 bis 18 und zumindest zwei Signalkanäle 19 und 20 individuell zugeordnet sind. Allerdings könnte auch einer der Signalkanäle durch den Erdungskanal 22 und den Massekanal 21 ersetzt werden. Bei symmetrischer Signalübertragung, wie sie z.B. häufig bei Mikrofonen 2 vorkommt, werden günstigerweise jeweils zwei Kanäle 1 1 bis 18 bzw. zwei Signalkanäle 19 und 20 zusätzlich zum Erdungskanal 22 bzw. zum Massekanal 21 für die Übertragung eines Signals verwendet. Bei unsymmetrischer Signalübertragung, wie sie häufig bei Instrumenten vorkommt, kann auch auf einen der Signalkanäle 19 oder 20 verzichtet werden. Die Signale werden dann über einen Kanal 1 1 bis 18 bzw. einen Signalkanal 19 oder 20 und den Erdungskanal 22 bzw. Massekanal 21 übertragen. Natürlich kann die Anzahl der Kanäle 1 1 bis 18 an die Anzahl der mit der erfindungsgemäßen Verkabelungsanordnung 1
anzuschließenden Mikrofone 2 und/oder Instrumente beliebig angepasst werden. Üblicherweise entspricht die Anzahl der Kanäle 1 1 bis 18 zumindest dem Produkt aus der Summe der in der Verkabelungsanordnung 1 verwendeten Signaleingänge 6 mit der Anzahl der jedem Signaleingang 6 zugeordneten Signalkanäle 19 und/oder 20. Für die Kanalwahlschalter 23 können an sich bekannte Schalter verwendet werden. Es kann sich um Schiebe-, Drehschalter oder andere, z.B. auch digital ansteuerbare, Schalter oder dergleichen handeln.
L e g e n d e den Hinweisziffern
1 Verkabelungsanordnung
2 Mikrofon
3 Anschlusskabel
4 Kabelanschluss
5 Anschlusseinheit
6 Signaleingang
7 Verbindungsieitungseingang
8 Verbindungsleitungsausgang
9 erste Anschlusseinheit
10 Verbindungskabel
1 1 Kanal
12 Kanal
1 3 Kanal
14 Kanal
1 5 Kanal
16 Kanal
17 Kanal
18 Kanal
19 Signalkanal
20 Signalkanal
21 Massekanal
22 Erdungskanal
23 Kanalwahlschalter
24 Mikrofon- bzw. Instrumentenkabel
25 letzte Anschlusseinheit
26 Gehäuse

Claims

Patentansprüche
1 . Verkabelungsanordnung (1 ) zum Anschluss mehrerer Mikrofone (2) und/oder Instrumente an ein Mischpult, wobei die Verkabelungsanordnung (1 ) ein mehrkanaliges Anschlusskabel (3) mit zumindest einem direkt oder indirekt an das Mischpult anschließbaren mehrkanaligen Kabelanschluss (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkabelungsanordnung (1 ) zumindest eine Abfolge von Anschlusseinheiten (5, 9, 25) aufweist, wobei zumindest einige der Anschlusseinheiten (5, 9, 25), vorzugsweise jede Anschlusseinheit (5, 9, 25), zumindest einen Signaleingang (6) zum Anschließen eines Mikrofons (2) und/oder Instruments und zumindest einen mehrkanaligen
Verbindungsleitungseingang (7) und zumindest einen mehrkanaligen
Verbindungsleitungsausgang (8) aufweist, wobei eine erste der
Anschlusseinheiten (9) mit ihrem Verbindungsleitungseingang (7) an das Anschlusskabel (3) angeschlossen ist und die, vorzugsweise alle, anderen Anschlusseinheiten (5, 25) mittels mehrkanaligen Verbindungskabeln (10) in einer Reihe hintereinander an den Verbindungsleitungsausgang (8) der ersten Anschlusseinheit (9) angeschlossen sind.
2. Verkabelungsanordnung (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in der Reihe der hintereinander angeschlossenen Anschlusseinheiten (5, 25), der Verbindungsleitungseingang (7) einer jeweiligen der Anschlusseinheiten (5, 25) mittels eines der Verbindungskabel (10) an den Verbindungsleitungsausgang (8) der in der Reihe davor angeordneten Anschlusseinheit (5, 9, 25)
angeschlossen ist.
3. Verkabelungsanordnung (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusseinheiten (5, 9, 25) im fertig angeschlossenen Zustand distanziert voneinander angeordnet sein können, wobei der maximal mögliche Abstand zwischen zwei der Anschlusseinheiten (5, 9, 25) durch die Länge des oder der sie miteinander verbindenden Verbindungskabel (10) vorgegeben ist.
4. Verkabelungsanordnung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass das Anschlusskabel (3) und die Verbindungskabel (10), vorzugsweise jedes der Verbindungskabel (10), dieselbe Anzahl von Kanälen (1 1 -18) und/oder Massekanälen (21) aufweist.
5. Verkabelungsanordnung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass der Signaleingang (6) zumindest einer der
Anschlusseinheiten (5, 9, 25), vorzugsweise aller Anschlusseinheiten (5, 9, 25), zumindest zwei Signalkanäle (19, 20) und gegebenenfalls einen Erdungskanal
(22) aufweist bzw. aufweisen.
6. Verkabelungsanordnung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass zumindest einige der Anschlusseinheiten (5, 9, 25), vorzugsweise jede der Anschlusseinheiten (5, 9, 25), einen Kanalwahlschalter
(23) aufweist, mit dem einstellbar ist, mit welchem oder mit welchen der Kanäle (1 1 -18) des Verbindungsleitungseingangs (7) der jeweiligen Anschlusseinheit (5, 9, 25) der Signaleingang (6) der jeweiligen Anschlusseinheit (5, 9, 25) verbunden ist.
Verkabelungsanordnung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Signaleingang (6) zumindest einer der
Anschlusseinheiten (5, 9, 25), vorzugsweise aller Anschlusseinheiten (5, 9, 25), ein zwei- oder dreipoliger Steckverbinder, vorzugsweise dreipoliger XLR- Steckverbinder, ist.
Verkabelungsanordnung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsleitungseingang (7) und/oder der Verbindungsleitungsausgang (8) zumindest einer der Anschlusseinheiten (5, 9, 25), vorzugsweise aller Anschlusseinheiten (5, 9, 25), und/oder der Kabelanschluss (4) des Anschlusskabels (3) ein mehrpoliger Steckverbinder, vorzugsweise mehrpoliger XLR- Steckverbinder oder mehrpoliger RJ45- Steckverbinder, ist.
9. Anschlusseinheit (5, 9, 25) für eine Verkabelungsanordnung (1 ) zum direkten oder indirekten Anschluss mehrerer Mikrofone (2) und/oder Instrumente an ein Mischpult, insbesondere für eine Verkabelungsanordnung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusseinheit (5, 9, 25) zumindest einen Signaleingang (6) zum Anschließen eines Mikrofons (2) und/oder Instruments und zumindest einen mehrkanaligen
Verbindungsleitungseingang (7) und vorzugsweise zumindest einen
mehrkanaligen Verbindungsleitungsausgang (8) aufweist.
10. Anschlusseinheit (5, 9, 25) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusseinheit (5, 9, 25) zumindest einen Kanalwahlschalter (23) aufweist, mit dem einstellbar ist, mit welchem oder mit welchen der Kanäle (1 1 -18) des Verbindungsleitungseingangs (7) der Anschlusseinheit (5, 9, 25) der
Signaleingang (6) der Anschlusseinheit (5, 9, 25) verbunden ist.
EP17740744.2A 2016-07-27 2017-07-18 Verkabelungsanordnung Withdrawn EP3491841A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016113831.2A DE102016113831A1 (de) 2016-07-27 2016-07-27 Verkabelungsanordnung
PCT/EP2017/068155 WO2018019667A1 (de) 2016-07-27 2017-07-18 Verkabelungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3491841A1 true EP3491841A1 (de) 2019-06-05

Family

ID=59366433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17740744.2A Withdrawn EP3491841A1 (de) 2016-07-27 2017-07-18 Verkabelungsanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20190289392A1 (de)
EP (1) EP3491841A1 (de)
CN (1) CN109479173B (de)
DE (1) DE102016113831A1 (de)
WO (1) WO2018019667A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11915675B2 (en) * 2020-01-15 2024-02-27 BookerLab, LLC Communications system, retrofit cabling kit, and retrofit connector interface

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1741696U (de) * 1956-08-13 1957-03-21 Siemens Ag Drehschalter mit mehreren kontaktsaetzen.
DE1059536B (de) * 1956-10-23 1959-06-18 Telefunken Gmbh Lagerung von Kontaktstuecken fuer Stufendrehschalter
HU222630B1 (hu) * 1997-06-03 2003-09-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Berendezés és eljárás digitális hangjel lejátszására adathordozóról
JPH11285078A (ja) * 1998-03-26 1999-10-15 Victor Co Of Japan Ltd 携帯端末
JP2000183858A (ja) * 1998-12-14 2000-06-30 Risou Keisoku Kk 複数チャンネルのアナログ信号伝送装置
US7333478B2 (en) * 2002-05-30 2008-02-19 Garth Wiebe Methods and apparatus for transporting digital audio-related signals
US8644525B2 (en) * 2004-06-02 2014-02-04 Clearone Communications, Inc. Virtual microphones in electronic conferencing systems
US7299076B2 (en) * 2005-02-09 2007-11-20 Bose Corporation Vehicle communicating
JP4240100B2 (ja) * 2006-09-29 2009-03-18 ヤマハ株式会社 ミキシングシステム及びフォーマット変換装置
US20110002469A1 (en) * 2008-03-03 2011-01-06 Nokia Corporation Apparatus for Capturing and Rendering a Plurality of Audio Channels
TWI441619B (zh) * 2008-12-23 2014-06-21 Tatung Co 多通道醫電音源訊號擷取裝置
US8532311B2 (en) * 2009-04-14 2013-09-10 En Technology Corporation Digital audio communication and control in a live performance venue
CN102137316B (zh) * 2010-12-29 2014-06-18 北京恒智兴业数码科技有限公司 数字高保真多通道麦克风系统
DE102011101686B4 (de) * 2011-05-16 2013-02-21 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Systemverkabelung für Mehrfachrelaisanordnung
KR101706133B1 (ko) * 2012-11-12 2017-02-13 야마하 가부시키가이샤 신호 처리 시스템 및 신호 처리 방법
US9415308B1 (en) * 2015-08-07 2016-08-16 Voyetra Turtle Beach, Inc. Daisy chaining of tournament audio controllers

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018019667A1 (de) 2018-02-01
CN109479173A (zh) 2019-03-15
DE102016113831A1 (de) 2018-02-01
US20190289392A1 (en) 2019-09-19
CN109479173B (zh) 2021-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0665608B1 (de) Elektrisches Installationssystem
EP2684253B1 (de) Anschlussvorrichtung und anschlussverfahren für hochfrequente digitalsignale
EP0726622A2 (de) Elektrische Verteileranordnung
DE19959823C2 (de) Verbindungskabel mit elektrischer Steckverbindung
DE102018108740B3 (de) Modulares Anschlussmodul, Steckverbinderbaugruppe sowie Feldgerät
WO2015158505A1 (de) Reihenklemmenblock
DE2927219A1 (de) Schaltmatrix fuer die durchschaltung von breitbandigen hf-signalen
WO2018215547A1 (de) Stromverteiler
EP3491841A1 (de) Verkabelungsanordnung
DE4413977A1 (de) Kabelabzweigung eines Datenbus zur Verbindung von elektronischen Steuergeräten in Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen
DE10139202A1 (de) Elektrischer Verteiler
EP3367514A1 (de) Steckverbindung für hochfrequenzanwendungen, zum beispiel für ethernet anwendung
DE102018121582A1 (de) Elektrische Verteilervorrichtung, Montageverfahren und Signalübertragungssystem
EP2043374A2 (de) Verteilereinrichtung
DE102006059104B4 (de) Mehradrige Kabelanordnung und Anordnung für den Einsatz im Audio-, Video- und/oder Multimediabereich
DE102009022363B4 (de) Elektrischer Steckkontakt
WO2009098293A1 (de) Verteilermodul und modulares verteilerfeld
EP1537447A1 (de) Stecker
DE1615688A1 (de) Vielfachschalter
EP3923417B1 (de) Anschlussdose
EP0794592A2 (de) Verteilerkamm mit Anschlusselement
EP2073314A1 (de) Anordnung zum elektrisch leitenden Verbinden von elektrischen Leltern
DE19548080C2 (de) Mehrfach-Koaxial-Leitungsverbindung
CH520418A (de) Kupplungsstück für koaxiale Leitungen und Verwendung eines solchen Kupplungsstückes in einer Kupplungsanordnung
DE202006018908U1 (de) Mehradrige Kabelanordnung und Anordnung für den Einsatz im Audio-, Video- und/oder Multimediabereich

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181127

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200415

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20230201