EP3480352B1 - Verpackung - Google Patents

Verpackung Download PDF

Info

Publication number
EP3480352B1
EP3480352B1 EP18206141.6A EP18206141A EP3480352B1 EP 3480352 B1 EP3480352 B1 EP 3480352B1 EP 18206141 A EP18206141 A EP 18206141A EP 3480352 B1 EP3480352 B1 EP 3480352B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging
component
spun
filaments
bonded nonwoven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18206141.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3480352A1 (de
Inventor
Claudio Cinquemani
Alexander Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Original Assignee
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik filed Critical Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority to EP18206141.6A priority Critical patent/EP3480352B1/de
Priority to DK18206141.6T priority patent/DK3480352T3/da
Publication of EP3480352A1 publication Critical patent/EP3480352A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3480352B1 publication Critical patent/EP3480352B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/005Synthetic yarns or filaments
    • D04H3/007Addition polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/005Synthetic yarns or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/40Applications of laminates for particular packaging purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/08Melt spinning methods
    • D01D5/088Cooling filaments, threads or the like, leaving the spinnerettes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/28Formation of filaments, threads, or the like while mixing different spinning solutions or melts during the spinning operation; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/30Conjugate filaments; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/34Core-skin structure; Spinnerette packs therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/10Other agents for modifying properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C23/00Making patterns or designs on fabrics
    • D06C23/04Making patterns or designs on fabrics by shrinking, embossing, moiréing, or crêping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2565/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D2565/38Packaging materials of special type or form
    • B65D2565/381Details of packaging materials of special type or form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/10Packaging, e.g. bags

Definitions

  • the invention relates to packaging, in particular a packaging sack with at least one weldable spunbonded fabric or packaging spunbonded fabric, the spunbonded fabric having continuous filaments, which preferably consist of thermoplastic material.
  • spunbonded webs made from continuous filaments are used.
  • endless filaments differ because of their quasi endless length from staple fibers, which have much shorter lengths of, for example, 10 mm to 60 mm. It is within the scope of the invention that a spunbonded or packaging spunbonded nonwoven is produced by means of a spunbond process.
  • spunbonded nonwovens or packaging spunbonded nonwovens for packaging walls - in particular sack-shaped packaging - are known in practice in various embodiments.
  • the spunbonded nonwovens can be used separately as packaging walls or as part of a laminate for the packaging walls.
  • laminates of spunbonded nonwovens and plastic films are known for this purpose.
  • Packaging walls made of spunbonded fabrics or with spunbonded fabrics are also known, in particular, for sack-shaped packaging for bulk goods with fill weights of 25 to 500 kg. Spunbonded nonwovens are also used for cement bags.
  • a tube is first produced from the spunbonded fabric (so-called “tube”) and opposite side ends of the nonwoven web are connected to one another, in particular welded to one another. Then the tube is cut to the desired bag length, the resulting product becomes folded or folded and then a bottom sheet is placed as a bottom component and a top sheet as a lid component and then welded to the bag body.
  • the bag-shaped packaging known to date or produced in the manner explained above often leaves something to be desired in terms of strength.
  • the packaging sacks in particular cement sacks - from drop heights of, for example, 2 m - the packaging sacks tear open at least after several attempts to drop them. The tearing usually takes place in the area of the weld seams or sealing seams of the packaging bags.
  • the known packaging sacks - for example cement sacks - are in need of improvement.
  • the spunbonded nonwovens used for the production of the known packaging bags also leave something to be desired in terms of their processability. This applies in particular to the weldability or sealability of the spunbonded nonwovens when producing a packaging or a packaging sack.
  • the invention is based on the technical problem of packaging, in particular a packaging bag with a weldable Spunbond or packaging spunbond to indicate which spunbond is processable or weldable on the one hand in a relatively simple and inexpensive manner and on the other hand also meets all requirements in terms of strength or stability in the processed state.
  • the continuous filaments or at least one component of the continuous filaments of the weldable spunbond, in particular the weldable packaging spunbond have 4 to 25% by weight of the filler, preferably 5 to 20% by weight and very preferably 6 to 15% by weight .-% of the filler.
  • the individual proportions of the constituents of the continuous filaments - in particular the plastic component or the plastic components of the continuous filaments - add up to a total of 100% by weight with the proportion of the filler.
  • the filler is at least one organic filler, expediently at least one metal salt and preferably at least one alkaline earth metal salt.
  • a particularly recommended embodiment of the invention is characterized in that the filler is a calcium salt and very particularly preferred is the filler calcium carbonate. Calcium carbonate has proven particularly useful as a filler for the weldable spunbonded fabric to solve the technical problem. In principle, calcium sulfate can also be used as a filler.
  • monocomponent filaments are used as continuous filaments for a weldable spunbonded nonwoven.
  • the monocomponent filaments of the weldable spunbonded nonwoven preferably have at least 5% by weight of filler or calcium carbonate, preferably at least 7% by weight, advantageously 7 to 25% by weight, preferably 8 to 22% by weight and very preferably 10 up to 20% by weight of filler or calcium carbonate as filler.
  • the filler is distributed homogeneously or essentially homogeneously in the continuous filaments or, according to the recommended embodiment, is arranged at least on the surface of the continuous filaments or essentially on the surface of the continuous filaments.
  • a particularly proven embodiment of the invention is characterized in that the continuous filaments of the weldable spunbonded fabric are designed as multicomponent filaments, in particular as bicomponent filaments.
  • the filler is preferably contained in a plastic component arranged on the outer surface of the multicomponent filaments or bicomponent filaments. It is recommended that a first plastic component arranged on the surface of the multicomponent filaments or the bicomponent filaments has an identical or preferably a lower melting point than at least a second plastic component of the multicomponent filaments or bicomponent filaments and that the filler contain at least the same or lower melting plastic component is or is contained essentially or only in the first plastic component with the same or lower melting point.
  • the multicomponent filaments or the bicomponent filaments of the weldable spunbonded fabric have a core-sheath configuration.
  • the filler is expediently contained in the sheath component of these multicomponent filaments or bicomponent filaments.
  • the plastic component of the multicomponent filaments or bicomponent filaments of the weldable spunbonded fabric which has the same or lower melting point is the sheath component and the filler is then at least in contain this jacket component or contain substantially or only in the jacket component.
  • the weldable spunbond is designed as a spunbond made of bicomponent filaments, specifically bicomponent filaments with a core-sheath configuration.
  • the component with the same or lower melting point is located in the jacket and consists, for example, of a polypropylene copolymer or essentially of a polypropylene copolymer.
  • the filler component - preferably in the proportions specified above - is additionally contained in the jacket component.
  • the higher or equal melting component is arranged in the core of the bicomponent filaments and consists for example of polypropylene or essentially of polypropylene.
  • a polyethylene can be used as the lower-melting component or as the sheath component of the bicomponent filaments or multicomponent filaments, and a polypropylene can be used as the higher-melting component or as the core component.
  • At least one plastic component of the bicomponent filaments or the multicomponent filaments of the spunbonded nonwoven consists of a polyolefin or essentially of a polyolefin.
  • a proven embodiment is characterized in that both or all plastic components of the bicomponent filaments or the multicomponent filaments of the weldable spunbonded nonwoven made of polyolefins or consist essentially of polyolefins. In principle, however, the use of other thermoplastics or their blends for the components is also possible.
  • the filler is arranged in a plastic component of the bicomponent filaments or multicomponent filaments, which is located on the surface of the filaments.
  • a plastic component of the bicomponent filaments or multicomponent filaments which is located on the surface of the filaments.
  • This is preferably the lower melting plastic component in the filament and very preferably the lower melting component is the sheath component of a core-sheath configuration of the bicomponent filaments or multicomponent filaments.
  • the filler - in particular the calcium carbonate - in the one arranged on the surface of the filaments is preferably lower melting plastic component, preferably contained in the lower melting plastic component in the sheath of the bicomponent filaments or multicomponent filaments.
  • the filler or the calcium carbonate is expediently distributed homogeneously or essentially homogeneously in the plastic component or arranged on the outer surface or essentially on the outer surface of the plastic component.
  • the mass ratio of the first is preferably lower melting plastic component - in particular the sheath component - to the second, preferably higher melting component - in particular the core component - 35: 65 to 50: 50, preferably 40: 60 to 45: 55.
  • the proportion of the sheath component in relation to the core component is higher than in the case of multicomponent filaments or bicomponent filaments of spunbonded nonwovens or spunbonded areas which are not intended for welding.
  • a particularly preferred embodiment of the invention is characterized in that the weldable spunbond is a calendered spunbond. It is recommended that a surface of this spunbonded fabric be calendered smooth and a surface profiled calendered. However, both surfaces of the spunbonded fabric can also be smoothly calendered. It is within the scope of the invention that the ratio of the strength or tensile strength of the weldable spunbonded fabric in the machine direction (MD) to the strength or tensile strength of the spunbonded fabric transverse to the machine direction (CD) is either 1 or greater than 1, preferably greater than 1 , 1 and especially is preferably greater than 1.2.
  • Machine direction means in particular the conveying direction of the deposited spunbonded nonwoven on a shelf or on a shelf device.
  • a weldable spunbonded fabric is produced according to the following method: First, continuous filaments are spun using a spinnerette and then these filaments are cooled in a cooling device and then drawn using a stretching device and then on a depositing device for the spunbonded fabric stored.
  • the weldable spunbonded fabric or weldable packaging spunbonded fabric is produced as a spunbond nonwoven by a spunbond process.
  • the cooling device is divided into at least two cabin sections arranged one above the other or one behind the other in the filament flow direction, cooling air with different convective heat dissipation properties - in particular cooling air with different temperature - being introduced into the filament flow chamber from these cabin sections. It is recommended that the cooling device only have two such cabin sections arranged one above the other or one behind the other in the filament flow direction.
  • the cooling device is preferably connected via an intermediate channel - in particular via an intermediate channel converging in the filament flow direction - to a lower channel of the drawing device.
  • the endless filaments are thus passed through the cooling device, then through the intermediate channel and then through the pulling channel.
  • the filaments for the spunbonded nonwoven web or for the spunbonded nonwoven are deposited on a depositing device, which is preferably designed as a depositing screen belt or as an endlessly rotating depositing screen belt.
  • a very particularly recommended embodiment of the method or the device for producing a weldable spunbond is characterized in that the unit comprising the cooling device, the intermediate channel and the connecting channel connected to it is designed as a closed unit and that apart from the supply of the cooling air in the cooling device, no further air supply in this closed aggregate takes place. Furthermore, in the course of the production of the weldable spunbonded fabric, it is preferred that at least one diffuser is arranged between the pulling channel and the depositing device, through which the filaments are guided in the filament flow direction to the depositing device. At least two diffusers, preferably two diffusers, are expediently arranged one behind the other in the filament flow direction between the pulling channel and the storage device.
  • a recommended embodiment of the invention is characterized in that the filaments in the area of the spinnerette or between the spinnerette and the cooling device are passed through a monomer suction device.
  • the gases emerging in addition to the filaments are removed in the form of monomers, oligomers, decomposition products and the like from the filament formation space below the spinnerette or from the device.
  • the spunbonded fabric deposited from the continuous filaments is pre-consolidated or consolidated with at least one calender.
  • the calendering can be done inline or offline.
  • a calender it is recommended that a calender have an embossing area of 10 to 90%, preferably 15 to 35% and very preferably 18 to 30%.
  • only one of two calender rolls has an engraving and preferably the embossing surface specified above and the opposite or assigned calender roll is smooth or essentially smooth and without engraving.
  • the embossing depth of the calender engraving is preferably 0.1 to 0.8 mm, preferably 0.1 to 0.6 mm and very preferably 0.2 to 0.4 mm.
  • the number of engraving points on a calender roll or the calender roll with engraving is greater than 30 / cm 2 and preferably greater than 40 / cm 2 .
  • the number of engraving points of a calender roll or the calender roll with engraving is particularly preferably more than 45 / cm 2 .
  • the engraving points of a calender roll or the calender roll with engraving have a diamond shape in plan view.
  • the spunbonded fabric is calendered with a calender comprising two calender rolls with a smooth surface.
  • the calendering of a spunbonded nonwoven can also take place with a belt calender.
  • An embodiment variant is characterized in that the calendering is carried out at least in two or two stages.
  • the deposited spunbonded fabric is first calendered with a calender or with a standard calender which has an engraving, preferably the engraving explained above.
  • the spunbonded fabric is then calendered with a calender from two calender rolls with a smooth surface or calendered with a belt calender.
  • one surface can be plastic-coated and one surface can be made of steel or essentially of steel.
  • the above-described calendering of the spunbonded fabric has proven particularly useful with regard to solving the technical problem according to the invention.
  • Calendered or pre-consolidated / consolidated spunbonded webs in the manner described can be welded particularly advantageously or welded into packaging.
  • the spunbonded nonwovens produced can In the course of the production of packaging, it can be combined and coated easily and easily with other layers, in particular with plastic films and / or meltblown nonwovens or other spunbond nonwovens.
  • spunbonded nonwovens with optimized placement quality can be obtained and very homogeneous spunbonded nonwovens can be produced.
  • the spunbonded fabric deposit can be optimized to the extent that thin spots and thick spots in the spunbonded fabric are considerably reduced in comparison to other known methods.
  • the range between the lightest thin point or the lightest analyzed square and the heaviest thick spot or the heaviest analyzed square can be significantly reduced compared to other known manufacturing processes.
  • the span can be reduced from over 30 g / m 2 in other known processes to approximately 15 g / m 2 in the process used according to the invention.
  • the invention is based on the knowledge that the spunbond nonwovens produced as described above can be excellently processed into packaging - for example into packaging sacks - and in particular can be easily and easily sealed.
  • the invention is also based on the knowledge that the welding temperature for welding these spunbonded nonwovens or packaging spunbonded nonwovens according to the invention compared to those known according to others Process produced spunbonded can be significantly reduced. This advantageous lowering of the welding temperature results above all in combination with the filler according to the invention, in particular in the form of calcium carbonate.
  • the weldable spunbonded webs produced by the preferred method advantageously have fewer thin spots than other spunbonded webs and consequently hardly any thin spots can be damaged during welding.
  • the spunbond nonwovens produced are characterized by optimum processability, in particular weldability, and they have the optimal basic requirements for the production of packaging.
  • Spunbond nonwovens have particularly advantageous properties for the production of packaging, in which the ratio of the strength or tensile strength of the spunbonded fabric in the machine direction (MD) to the strength or tensile strength of the spunbonded fabric transverse to the machine direction (CD) is 1 or greater than 1, is preferably greater than 1.1, preferably greater than 1.2 and very preferably greater than 1.25.
  • MD machine direction
  • CD machine direction
  • the invention relates to a packaging, in particular a packaging sack - for example a cement sack - preferably for receiving pourable and / or free-flowing products such as cement and the like.
  • the packaging according to the invention has at least one spunbonded nonwoven or packaging spunbonded nonwoven, the spunbonding nonwoven forming the packaging wall and / or being part of the packaging wall and with sections of the spunbonding nonwoven or the spunbonding nonwoven in the Side wall area and / or in the bottom area and / or in the lid area of the packaging wall are welded together. It is within the scope of the invention that the packaging has at least one flat bottom component and / or at least one flat cover component which is welded to the remaining packaging wall or to the side wall of the packaging.
  • the flat lid component and / or the flat bottom component of the packaging consist / consist of at least one spunbonded nonwoven or each of a spunbonded nonwoven and preferably the same spunbonded nonwoven material as the rest of the packaging or how the side wall. If, for the side wall and for the flat cover component and / or the flat bottom component of the packaging wall, spunbonded webs made of multicomponent filaments or bicomponent filaments with a first or lower melting plastic component on the outer surface are used, a particularly preferred embodiment of the invention is characterized in that the spunbonded webs for the flat cover component and / or for the flat bottom component have a higher proportion of the first or lower melting plastic component than the spunbonded fabric or the spunbonded fabrics for the side wall of the packaging wall.
  • the proportion of the first or lower-melting plastic component in the spunbonded webs arranged on the outer surface of the multicomponent or bicomponent filaments is expediently 1.2 times to 3.5 times, preferably 1.5 times, for the flat cover component and / or for the flat bottom component up to 2.5 times as large as the proportion of the first or lower melting plastic component in the multicomponent or bicomponent filaments of the spunbonded fabric or the spunbonded fabrics for the side wall of the packaging.
  • the melting points of the two plastic components can also be the same or essentially the same.
  • a particularly preferred embodiment of the invention is characterized in that a spunbonded or spunbonded fabric is / are components of a packaging wall laminate and that the laminate preferably has at least one film, preferably a plastic film, in addition to the spunbonded fabric. Both the side wall and the flat cover component and / or the flat bottom component of the packaging wall can be designed as such a packaging wall laminate.
  • a very recommended embodiment of the invention is characterized in that the film or the plastic film of the laminate is arranged on the inside of the packaging wall.
  • the packaging according to the invention - in particular a packaging sack according to the invention - has a flat lid component which is part of the packaging wall and has at least one - expediently a weldable spunbonded fabric, which is specified in more detail above - and that the spunbonded fabric of the lid component with the side wall or is firmly connected to the spunbonded nonwoven material of the side wall of the packaging, in particular is welded.
  • the spunbonded nonwoven of the cover component has multicomponent filaments or bicomponent filaments or consists of multicomponent filaments or bicomponent filaments or essentially consists and that the mass ratio of the first or lower melting plastic component arranged on the outer surface of the filaments to the at least one a second or higher melting plastic component is 35:65 to 50:50 and preferably 40:60 to 45:55.
  • the melting points of the two plastic components can also be the same or essentially the same.
  • the packaging according to the invention - in particular the packaging sack according to the invention - preferably has at least one flat bottom component which is part of the packaging wall and which has at least one spunbonded or packaging spunbonded, in particular one specified above.
  • This spunbonded nonwoven or packaging spunbonded nonwoven forms the base component and / or is part of the base component.
  • the at least one spunbonded nonwoven of the base component is preferably firmly connected, preferably welded, to the side wall or to the spunbonded nonwoven material of the side wall of the packaging.
  • the spunbonded nonwoven of the bottom component has multicomponent filaments or bicomponent filaments or consists of multicomponent filaments or bicomponent filaments or consists essentially of it and that the mass ratio of the first or lower melting plastic component arranged on the outer surface of the filaments to the at least one second or higher melting plastic component is 35: 65 to 50: 50 and preferably 40: 60 to 45: 55.
  • the invention is based on the knowledge that the weldable spunbonded nonwoven or weldable packaging spunbonded nonwoven can be produced in a simple, inexpensive and problem-free manner and can be processed into packaging, in particular can be welded. It is of particular importance in the context of the invention that the required welding temperatures when welding the spunbonded nonwovens can be significantly reduced in comparison to the processing measures known from practice. Above all, you can work with a homogeneous welding temperature. The invention is further based on the finding that thin spots and thick spots in the spunbonded fabric for welding are largely problematic can be avoided. - Above all, the invention is based on the knowledge that the advantages set out above come about in particular through the combination of the filler according to the invention - in particular calcium carbonate - on the one hand with the implementation of the spunbond process according to the invention.
  • the invention is based, inter alia, on the knowledge that the filler according to the invention, in particular in the form of calcium carbonate, requires the spunbonded fabric to be better weldable. It is assumed that the filler or the calcium carbonate on the one hand absorbs less heat than the assigned plastic component and on the other hand has a higher thermal conductivity than the plastic. The result is that the filler or the calcium carbonate can meter the heat introduced into the plastic to be melted or softened, or can emit it, so that the associated plastic component can be melted in a targeted manner.
  • the invention is also based on the knowledge that a filler in the form of calcium carbonate improves the UV stability of the filaments or the spunbonded nonwovens.
  • the spunbonded nonwovens and the packaging according to the invention produced therefrom have excellent strength. This applies both to the packaging wall itself and to connecting seams - in particular weld seams - between areas of the packaging wall.
  • the packaging wall and the connecting seams between packaging wall areas are characterized by a high mechanical resistance.
  • In drop tests with filled packaging according to the invention - in particular packaging bags according to the invention filled with cement - the packaging wall or the weld seams between the packaging wall areas are seldom or not damaged at all.
  • a tearing open of the packaging wall is hardly observed.
  • a weldable spunbonded fabric or a packaging according to the invention produced therefrom has further advantages.
  • the packaging wall can be cleaned without major problems, in particular cleaned from the outside.
  • the packaging according to the invention is also distinguished by an appealing external visual appearance. Furthermore, excellent barrier effects can be set in a weldable spunbonded fabric produced according to the invention or in the packaging produced therefrom, so that in particular an additional outer coating of the packaging is not necessary.
  • FIG. 1 A packaging according to the invention is shown in the form of a packaging bag 1 for bulk goods - in particular for cement.
  • the packaging wall of this packaging bag 1 has weldable spunbonded nonwovens 2.
  • These spunbonded nonwovens 2 or packaging spunbonded nonwovens consist of continuous filaments 3 made of thermoplastic material.
  • the continuous filaments 3 contain at least 3% by weight of a filler 4 in the form of calcium carbonate to improve the weldability of the filaments or the spunbond nonwoven 2 and in particular to lower the welding temperature during thermal welding of the filaments or the spunbonded nonwoven 2.
  • the illustrated packaging bag 1 has a side wall 5 made of a spunbonded fabric, which was welded with its side ends 6 into a tube, as it were.
  • a flat bottom component 7 in the form of a spunbonded nonwoven 2 is arranged and welded to the side wall 5 of the packaging bag 1.
  • a flat lid component 8 in the form of a spunbonded nonwoven 2 is arranged in the lid area of the packaging bag 1 and with the Side wall 5 welded.
  • a plastic film can also be arranged on the inside of the packaging wall of the packaging bag 1, but in the exemplary embodiment according to FIG Fig. 1 was not shown.
  • the spunbonded fabrics used for the side wall 5, the base component 7 and the cover component 8 of the packaging bag 1 preferably consist, and in the exemplary embodiment, of bicomponent filaments with a core-sheath configuration (see also Fig. 3 ).
  • the lower-melting plastic component is the sheath component 9
  • the higher-melting plastic component is the core component 10.
  • the filler 4 in the form of calcium carbonate is preferred and in the exemplary embodiment is only contained in the sheath component 9 of the bicomponent filaments.
  • a particularly preferred device for producing the spunbonded nonwovens 2 is shown.
  • the endless filaments 3 are first spun here by means of a spinnerette 11 and then passed through a monomer suction device 12. Subsequently, the endless filaments 3 are cooled in the cooling device 13.
  • the cooling device 13 preferably has, in the exemplary embodiment, two cabin sections 14, 15 arranged one above the other or one behind the other in the filament flow direction, from which cooling air of different temperatures is introduced into the filament flow space.
  • the endless filaments 3 reach the intermediate channel 16 converging in the filament flow direction.
  • a connecting channel 17 of the drawing device 18 connects to this intermediate channel 16. This configuration serves to stretch the continuous filaments 3.
  • the continuous filaments 3 emerging from the pulling channel 17 are then preferred and, in the exemplary embodiment, are guided through two diffusers 19, 20 arranged one above the other or in the filament flow direction.
  • an ambient air inlet gap 25 is provided between the diffusers 19, 20, through which ambient air can penetrate.
  • the endless filaments 3 are then deposited on the depositing device for spunbonded web 2 designed as a depositing belt 21.
  • the spunbonded nonwoven 2 is conveyed away in the machine direction M by means of the deposit screen belt 21.
  • the spunbonded fabric 2 is calendered or pre-consolidated / consolidated by means of a calender 22.
  • a calender roll 23 is provided with an engraving (not shown in any more detail), and a calender roll 24 interacting with or associated with the calender 22 is preferred and, in the exemplary embodiment, is equipped with a smooth surface.
  • a spunbonded fabric 2 produced in the manner described can be used simply and without problems for a packaging wall (side wall 5 and / or bottom component 7 and / or lid component 8) of the packaging bag 1.
  • bicomponent filaments for a weldable spunbonded nonwoven 2 are shown.
  • the embodiment of the bicomponent filaments shown outweighs the proportion of the core component 10 in comparison to the sheath component 9.
  • the filler in the form of calcium carbonate is in the bicomponent filaments in accordance with Fig. 3 contained exclusively in the jacket component 9, which corresponds to the lower melting plastic component.
  • the bicomponent filaments according to Fig. 3a are particularly suitable for spunbonded nonwovens 2, which form the side wall 5 of a packaging bag 1.
  • the bicomponent filaments have according to Fig. 3b a much higher proportion of the jacket component 9 or the lower melting Plastic component.
  • the filler is also preferred here and in the exemplary embodiment is contained exclusively in the jacket component 9.
  • the bicomponent filaments according to Fig. 3b are particularly suitable for spunbonded nonwovens 2 or for spunbonded nonwoven areas that have to be welded.
  • the jacket component 9 with the lower melting plastic component provides sufficient welding material. The welding is preferably carried out with the proviso that the jacket component 9 is only or essentially melted or welded.
  • the bicomponent filaments are therefore suitable Fig. 3b especially for the base component 7 to be welded and / or for the cover component 8 to be welded of a packaging bag 1 according to the invention.
  • the mass ratio of the lower melting plastic component (jacket component 9) to the higher melting plastic component (core component 10) may be in the embodiment Fig. 3a 20:80. In contrast, in the embodiment according to Fig. 3b the mass ratio of the lower melting plastic component (jacket component 9) to the higher melting plastic component (core component 10) to 40:60.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verpackung, insbesondere einen Verpackungssack mit zumindest einem schweißbaren Spinnvlies bzw. Verpackungsspinnvlies, wobei das Spinnvlies Endlosfilamente aufweist, die bevorzugt aus thermoplastischem Kunststoff bestehen. - Im Rahmen der Erfindung werden Spinnvliese aus Endlosfilamenten eingesetzt. Bekanntlich unterscheiden sich Endlosfilamente aufgrund ihrer quasi endlosen Länge von Stapelfasern, die viel geringere Längen von beispielsweise 10 mm bis 60 mm aufweisen. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass ein Spinnvlies bzw. Verpackungsspinnvlies mittels eines Spunbond-Verfahrens als Spunbond-Vlies hergestellt wird.
  • Schweißbare Spinnvliese bzw. Verpackungsspinnvliese für Verpackungswandungen - insbesondere von sackförmigen Verpackungen - sind aus der Praxis in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Dabei können die Spinnvliese separat als Verpackungswandungen oder als Bestandteil eines Laminates für die Verpackungswandungen eingesetzt werden. So sind zu diesem Zwecke beispielsweise Laminate von Spinnvliesen und Kunststofffolien bekannt. Verpackungswandungen aus Spinnvliesen bzw. mit Spinnvliesen sind insbesondere auch für sackförmige Verpackungen für Schüttgüter mit Füllgewichten von 25 bis 500 kg bekannt. Spinnvliese werden in diesem Zusammenhang auch für Zementsäcke eingesetzt.
  • Die Herstellung einer sackförmigen Verpackung auf Basis eines Spinnvlieses wird zweckmäßigerweise wie folgt durchgeführt. Aus dem Spinnvlies wird zunächst ein Schlauch erzeugt (sogenannter "tube") und dabei werden gegenüberliegende Seitenenden der Vliesbahn miteinander verbunden, insbesondere miteinander verschweißt. Dann wird der Schlauch auf die gewünschte Sacklänge zugeschnitten, das dabei resultierende Produkt wird gefaltet bzw. gefalzt und daraufhin wird ein Bodenblatt als Bodenkomponente und ein Deckelblatt als Deckelkomponente aufgelegt sowie anschließend mit dem Sackkörper verschweißt.
  • Die bislang bekannten bzw. auf die vorstehend erläuterte Weise hergestellten sackförmigen Verpackungen lassen häufig in festigkeitsmäßiger Hinsicht zu wünschen übrig. Beim freien Fall der gefüllten Verpackungssäcke - insbesondere Zementsäcke - aus Fallhöhen von beispielsweise 2 m - reißen die Verpackungssäcke zumindest nach mehreren Abwurfversuchen auf. Das Aufreißen erfolgt in der Regel im Bereich der Schweißnähte bzw. Siegelnähte der Verpackungssäcke. Bereits insoweit sind die bekannten Verpackungssäcke - beispielsweise Zementsäcke - verbesserungsbedürftig. - Die für die Herstellung der bekannten Verpackungssäcke eingesetzten Spinnvliese lassen aber auch im Hinblick auf ihre Verarbeitbarkeit zu wünschen übrig. Das betrifft insbesondere die Schweißbarkeit bzw. Siegelbarkeit der Spinnvliese bei der Erzeugung einer Verpackung bzw. eines Verpackungssackes. Normalerweise sind dabei relativ hohe Verarbeitungstemperaturen bzw. Schweißtemperaturen erforderlich und das bedeutet zunächst einen unerwünschten hohen Energieaufwand. Fernerhin werden durch hohe Verarbeitungs- bzw. Schweißtemperaturen Bereiche des Vliesmaterials beschädigt und bereits daraus resultieren Festigkeitseinbußen. Im Übrigen lässt die Festigkeit bzw. Haltbarkeit der Schweißnähte zu wünschen übrig. Weiterhin ist für die aus den Spinnvliesen hergestellten bekannten Verpackungssäcke normalerweise zwingend eine Beschichtung mit Zusatzmaterial erforderlich, so dass auch der Rohstoffaufwand bzw. -verbrauch unerwünscht hoch ist. Im Ergebnis besteht Verbesserungsbedarf.
  • Dementsprechend liegt der Erfindung das technische Problem zugrunde, eine Verpackung, insbesondere einen Verpackungssack mit einem verschweißbaren Spinnvlies bzw. Verpackungsspinnvlies anzugeben, welches Spinnvlies einerseits auf relativ einfache und wenig aufwändige Weise verarbeitbar bzw. schweißbar ist und andererseits auch im verarbeiteten Zustand in festigkeitsmäßiger bzw. stabilitätsmäßiger Hinsicht allen Anforderungen genügt.
  • Zur Lösung des technischen Problems lehrt die Erfindung eine Verpackung, insbesondere einen Verpackungssack, vorzugsweise zur Aufnahme von schüttfähigen und/oder rieselfähigen Produkten wie Zement und dergleichen, mit zumindest einem Spinnvlies bzw. Verpackungsspinnvlies, wobei das Spinnvlies bzw. Verpackungsspinnvlies Endlosfilamente aus thermoplastischem Kunststoff aufweist,
    • wobei entweder die Endlosfilamente Monokomponentenfilamente sind und mindestens 3 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 4 Gew.-% zumindest eines Füllstoffes zur Verbesserung der Schweißbarkeit des Spinnvlieses - insbesondere zur Herabsetzung der Schweißtemperatur beim thermischen Verschweißen des Spinnvlieses - aufweisen,
    • oder wobei die Endlosfilamente als Multikomponentenfilamente, insbesondere als Bikomponentenfilamente ausgebildet sind und wobei eine an der Oberfläche der Multikomponentenfilamente bzw. Bikomponentenfilamente angeordnete Kunststoffkomponente mindestens drei 3 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 4 Gew.-% zumindest eines Füllstoffes zur Verbesserung der Schweißbarkeit des Spinnvlieses - insbesondere zur Herabsetzung der Schweißtemperatur beim thermischen Verschweißen des Spinnvlieses - aufweist,
    und wobei das Spinnvlies/Verpackungsspinnvlies die Verpackungswandung bildet und/oder Bestandteil der Verpackungswandung ist und wobei Abschnitte des Spinnvlieses/Verpackungsspinnvlieses im Seitenwandungsbereich und/oder im Bodenbereich und/oder im Deckelbereich der Verpackung bzw. der Verpackungswandung miteinander verschweißt sind.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die Endlosfilamente bzw. zumindest eine Komponente der Endlosfilamente des schweißbaren Spinnvlieses, insbesondere des schweißbaren Verpackungsspinnvlieses 4 bis 25 Gew.-% des Füllstoffes, bevorzugt 5 bis 20 Gew.-% und sehr bevorzugt 6 bis 15 Gew.-% des Füllstoffes auf. Die einzelnen Anteile der Bestandteile der Endlosfilamente - insbesondere der Kunststoffkomponente bzw. der Kunststoffkomponenten der Endlosfilamente - addieren sich dabei mit dem Anteil des Füllstoffes zu insgesamt 100 Gew.-%.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass es sich bei dem Füllstoff um zumindest einen organischen Füllstoff, zweckmäßigerweise um zumindest ein Metallsalz und vorzugsweise um zumindest ein Erdalkalimetallsalz handelt. Eine besonders empfohlene Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Füllstoff ein Calciumsalz ist und ganz besonders bevorzugt ist der Füllstoff Calciumcarbonat. Calciumcarbonat hat sich hier als Füllstoff für das schweißbare Spinnvlies zur Lösung des technischen Problems besonders bewährt. Grundsätzlich kann auch Calciumsulfat als Füllstoff eingesetzt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung werden Monokomponentenfilamente als Endlosfilamente für ein schweißbares Spinnvlies eingesetzt. In diesem Fall weisen die Monokomponentenfilamente des schweißbaren Spinnvlieses empfohlenermaßen mindestens 5 Gew.-% Füllstoff bzw. Calciumcarbonat, vorzugsweise mindestens 7 Gew.-%, zweckmäßigerweise 7 bis 25 Gew.-%, bevorzugt 8 bis 22 Gew.-% und sehr bevorzugt 10 bis 20 Gew.-% an Füllstoff bzw. an Calciumcarbonat als Füllstoff auf. Es liegt dabei im Rahmen der Erfindung, dass der Füllstoff homogen bzw. im Wesentlichen homogen in den Endlosfilamenten verteilt ist oder nach empfohlener Ausführungsform zumindest an der Oberfläche der Endlosfilamente oder im Wesentlichen an der Oberfläche der Endlosfilamente angeordnet ist.
  • Eine besonders bewährte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Endlosfilamente des schweißbaren Spinnvlieses als Multikomponentenfilamente, insbesondere als Bikomponentenfilamente ausgebildet sind. Vorzugsweise ist der Füllstoff in einer an der Außenoberfläche der Multikomponentenfilamente bzw. Bikomponentenfilamente angeordneten Kunststoffkomponente enthalten. Es empfiehlt sich, dass eine an der Oberfläche der Multikomponentenfilamente bzw. der Bikomponentenfilamente angeordnete erste Kunststoffkomponente einen gleichen oder bevorzugt einen geringeren Schmelzpunkt aufweist als zumindest eine zweite Kunststoffkomponente der Multikomponentenfilamente bzw. Bikomponentenfilamente und dass der Füllstoff zumindest in der ersten gleich oder niedriger schmelzenden Kunststoffkomponente enthalten ist oder im Wesentlichen oder lediglich in der ersten gleich oder niedriger schmelzenden Kunststoffkomponente enthalten ist.
  • Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung weisen die Multikomponentenfilamente bzw. die Bikomponentenfilamente des schweißbaren Spinnvlieses eine Kern-Mantel-Konfiguration auf. Zweckmäßigerweise ist der Füllstoff in der Mantelkomponente dieser Multikomponentenfilamente bzw. Bikomponentenfilamente enthalten. Gemäß sehr empfohlener Ausführungsform der Erfindung ist die gleich oder niedriger schmelzende Kunststoffkomponente der Multikomponentenfilamente bzw. Bikomponentenfilamente des schweißbaren Spinnvlieses die Mantelkomponente und der Füllstoff ist dann zumindest in dieser Mantelkomponente enthalten oder im Wesentlichen oder lediglich in der Mantelkomponente enthalten.
  • Als Kunststoffkomponente bzw. als Kunststoffkomponenten für die Endlosfilamente der Spinnvliese werden bevorzugt Polyolefine oder andere thermoplastische Kunststoffe eingesetzt. Es liegt dabei auch im Rahmen der Erfindung, dass Blends der genannten Kunststoffe als Kunststoffkomponente bzw. als Kunststoffkomponenten verwendet werden. - Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das schweißbare Spinnvlies als Spinnvlies aus Bikomponentenfilamenten ausgebildet und zwar aus Bikomponentenfilamenten mit Kern-Mantel-Konfiguration. Die gleich oder niedriger schmelzende Komponente befindet sich im Mantel und besteht beispielsweise aus einem Polypropylencopolymer bzw. im Wesentlichen aus einem Polypropylencopolymer. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es im Rahmen der Erfindung liegt, dass in der Mantelkomponente zusätzlich der Füllstoff - bevorzugt in den oben spezifizierten Anteilen - enthalten ist. Die höher oder gleich schmelzende Komponente ist im Kern der Bikomponentenfilamente angeordnet und besteht zum Beispiel aus Polypropylen bzw. im Wesentlichen aus Polypropylen. Nach einer weiteren Ausführungsvariante kann als niedriger schmelzende Komponente bzw. als Mantelkomponente der Bikomponentenfilamente bzw. Multikomponentenfilamente ein Polyethylen eingesetzt werden und als höher schmelzende Komponente bzw. als Kernkomponente ein Polypropylen eingesetzt werden. - Gemäß einer empfohlenen Ausführungsform besteht zumindest eine Kunststoffkomponente der Bikomponentenfilamente bzw. der Multikomponentenfilamente des Spinnvlieses aus einem Polyolefin bzw. im Wesentlichen aus einem Polyolefin. Eine bewährte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass beide oder alle Kunststoffkomponenten der Bikomponentenfilamente bzw. der Multikomponentenfilamente des schweißbaren Spinnvlieses aus Polyolefinen bzw. im Wesentlichen aus Polyolefinen bestehen. Grundsätzlich ist aber auch der Einsatz anderer thermoplastischer Kunststoffe oder ihrer Blends für die Komponenten möglich.
  • Es wurde bereits dargelegt, dass nach besonders bevorzugter Ausführungsform der Erfindung der Füllstoff in einer Kunststoffkomponente der Bikomponentenfilamente bzw. Multikomponentenfilamente angeordnet ist, die sich an der Oberfläche der Filamente befindet. Vorzugsweise handelt es sich dabei um die niedriger schmelzende Kunststoffkomponente im Filament und sehr bevorzugt ist die niedriger schmelzende Komponente die Mantelkomponente einer Kern-Mantel-Konfiguration der Bikomponentenfilamente bzw. Multikomponentenfilamente. Empfohlenermaßen sind 5 bis 25 Gew.-%, bevorzugt 7,5 bis 22,5 Gew.-% und sehr bevorzugt 10 bis 20 Gew.-% des Füllstoffes - insbesondere des Calciumcarbonates - in der an der Oberfläche der Filamente angeordneten - vorzugsweise niedriger schmelzenden - Kunststoffkomponente enthalten, vorzugsweise in der niedriger schmelzenden Kunststoffkomponente im Mantel der Bikomponentenfilamente bzw. Multikomponentenfilamente enthalten. Zweckmäßigerweise ist der Füllstoff bzw. ist das Calciumcarbonat dabei homogen bzw. im Wesentlichen homogen in der Kunststoffkomponente verteilt oder an der Außenoberfläche bzw. im Wesentlichen an der Außenoberfläche der Kunststoffkomponente angeordnet.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass in den Bikomponentenfilamenten bzw. Multikomponentenfilamenten eines Spinnvlieses das Massenverhältnis der ersten - vorzugsweise niedriger schmelzenden - Kunststoffkomponente - insbesondere der Mantelkomponente - zur zweiten - vorzugsweise höher schmelzenden - Kunststoffkomponente - insbesondere der Kernkomponente - 10:90 bis 35 : 65, zweckmäßigerweise 15:85 bis 35 : 65, vorzugsweise 20 : 80 bis 50 : 50 und bevorzugt 25 : 75 bis 45 : 55 beträgt. In Spinnvliesen bzw. in Verpackungswandungsbereichen mit einem Spinnvlies, in bzw. an denen eine Verschweißung bzw. Versiegelung nicht stattfindet, beläuft sich gemäß einer bewährten Ausführungsform das Massenverhältnis der ersten - vorzugsweise niedriger schmelzenden - Kunststoffkomponente - insbesondere der Mantelkomponente - zur zweiten - vorzugsweise höher schmelzenden - Komponente - insbesondere zur Kernkomponente - auf 20 : 80 bis 30 : 70, bevorzugt auf 20 : 80 bis 25 : 75. Dagegen beträgt in Spinnvliesen bzw. in Verpackungswandungsbereichen, in bzw. an denen eine Verschweißung bzw. Versiegelung stattfindet das Massenverhältnis der ersten - vorzugsweise niedriger schmelzenden - Kunststoffkomponente - insbesondere der Mantelkomponente - zur zweiten, vorzugsweise höher schmelzenden Komponente - insbesondere zur Kernkomponente - 35 : 65 bis 50 :50, bevorzugt 40 : 60 bis 45 : 55. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass bei Multikomponentenfilamenten bzw. Bikomponentenfilamten von für eine Verschweißung vorgesehenen Spinnvliesen bzw. Spinnvliesbereichen der Anteil der Mantelkomponente im Verhältnis zur Kernkomponente höher ist als bei Multikomponentenfilamenten bzw. Bikomponentenfilamenten von Spinnvliesen bzw. Spinnvliesbereichen, die nicht für eine Verschweißung vorgesehen sind.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das schweißbare Spinnvlies ein kalandriertes Spinnvlies ist. Empfohlenermaßen ist eine Oberfläche dieses Spinnvlieses glatt kalandriert und eine Oberfläche profiliert kalandriert. Es können aber auch beide Oberflächen des Spinnvlieses glatt kalandriert sein. - Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass das Verhältnis der Festigkeit bzw. Zugfestigkeit des schweißbaren Spinnvlieses in Maschinenrichtung (MD) zur Festigkeit bzw. Zugfestigkeit des Spinnvlieses quer zur Maschinenrichtung (CD) entweder gleich 1 oder größer als 1 ist, vorzugsweise größer als 1,1 und besonders bevorzugt größer als 1,2 ist. Maschinenrichtung meint dabei insbesondere die Förderrichtung des abgelegten Spinnvlieses auf einer Ablage bzw. auf einer Ablageeinrichtung.
  • Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, dass ein schweißbares Spinnvlies nach dem folgenden Verfahren hergestellt wird: Zunächst werden Endlosfilamente mittels einer Spinnerette ersponnen und anschließend werden diese Filamente in einer Kühleinrichtung gekühlt sowie im Anschluss daran mittels einer Verstreckvorrichtung verstreckt und daraufhin auf einer Ablageeinrichtung zum Spinnvlies abgelegt. Insoweit liegt es im Rahmen der Erfindung, dass das schweißbare Spinnvlies bzw. schweißbare Verpackungsspinnvlies als Spunbond-Vlies nach einem Spunbond-Verfahren hergestellt wird. Gemäß besonders bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist die Kühleinrichtung in zumindest zwei übereinander bzw. in Filamentströmungsrichtung hintereinander angeordnete Kabinenabschnitte unterteilt, wobei aus diesen Kabinenabschnitten Kühlluft mit unterschiedlichem konvektiven Wärmeabfuhrvermögen - insbesondere Kühlluft mit unterschiedlicher Temperatur - in den Filamentströmungsraum eingeführt wird. Empfohlenermaßen weist die Kühleinrichtung lediglich zwei solcher übereinander bzw. in Filamentströmungsrichtung hintereinander angeordneter Kabinenabschnitte auf. Vorzugsweise ist die Kühleinrichtung über einen Zwischenkanal - insbesondere über einen in Filamentströmungsrichtung konvergierenden Zwischenkanal - mit einem Unterziehkanal der Verstreckvorrichtung verbunden. Die Endlosfilamente werden also durch die Kühleinrichtung, dann durch den Zwischenkanal und anschließend durch den Unterziehkanal geführt. Schließlich werden die Filamente zur Spinnvliesbahn bzw. zum Spinnvlies auf einer Ablageeinrichtung abgelegt, die vorzugsweise als Ablagesiebband bzw. als endlos umlaufendes Ablagesiebband ausgebildet ist.
  • Eine ganz besonders empfohlene Ausführungsform des Verfahrens bzw. der Vorrichtung zur Herstellung eines schweißbaren Spinnvlieses ist dadurch gekennzeichnet, dass das Aggregat aus Kühleinrichtung, Zwischenkanal und daran angeschlossenem Unterziehkanal als geschlossenes Aggregat ausgebildet ist und dass außer der Zufuhr der Kühlluft in der Kühleinrichtung keine weitere Luftzufuhr in dieses geschlossene Aggregat erfolgt. Weiterhin ist im Rahmen der Herstellung des schweißbaren Spinnvlieses bevorzugt, dass zwischen dem Unterziehkanal und der Ablageeinrichtung zumindest ein Diffusor angeordnet ist, durch den die Filamente in Filamentströmungsrichtung zur Ablageeinrichtung hin geführt werden. Zweckmäßigerweise sind zumindest zwei Diffusoren, bevorzugt zwei Diffusoren in Filamentströmungsrichtung hintereinander zwischen dem Unterziehkanal und der Ablageeinrichtung angeordnet. Fernerhin zeichnet sich eine empfohlene Ausführungsform der Erfindung dadurch aus, dass die Filamente im Bereich der Spinnerette bzw. zwischen der Spinnerette und der Kühleinrichtung durch eine Monomerabsaugungsvorrichtung geführt werden. In dieser Monomerabsaugungsvorrichtung werden die neben den Filamenten austretenden Gase in Form von Monomeren, Oligomeren, Zersetzungsprodukten und dergleichen aus dem Filamentbildungsraum unterhalb der Spinnerette bzw. aus der Vorrichtung entfernt.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass das aus den Endlosfilamenten abgelegte Spinnvlies mit zumindest einem Kalander vorverfestigt bzw. verfestigt wird. Die Kalandrierung kann dabei inline oder offline erfolgen. Empfohlenermaßen weist ein Kalander für eine solche Kalandrierung eine Prägefläche von 10 bis 90 % und bevorzugt von 15 bis 35 % sowie sehr bevorzugt von 18 bis 30 % auf. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist dabei lediglich eine von zwei Kalanderwalzen eine Gravur und bevorzugt die oben spezifizierte Prägefläche auf und die gegenüberliegende bzw. zugeordnete Kalanderwalze ist glatt bzw. im Wesentlichen glatt und ohne Gravur ausgebildet. Vorzugsweise beträgt die Prägetiefe der Kalandergravur 0,1 bis 0,8 mm, bevorzugt 0,1 bis 0,6 mm und sehr bevorzugt 0,2 bis 0,4 mm. Es empfiehlt sich, dass die Anzahl der Gravurpunkte einer Kalanderwalze bzw. der Kalanderwalze mit Gravur größer als 30/cm2 und bevorzugt größer als 40 /cm2 ist. Besonders bevorzugt beträgt die Anzahl der Gravurpunkte einer Kalanderwalze bzw. der Kalanderwalze mit Gravur mehr als 45/cm2. Gemäß einer bewährten Ausführungsform haben die Gravurpunkte einer Kalanderwalze bzw. der Kalanderwalze mit Gravur in der Draufsicht Rautenform. Nach einer weiteren Ausführungsform wird das Spinnvlies mit einem Kalander aus zwei Kalanderwalzen mit glatter Oberfläche kalandriert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Kalandrierung eines Spinnvlieses auch mit einem Bandkalander stattfinden. - Eine Ausführungsvariante ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kalandrierung zumindest zweistufig bzw. zweistufig durchgeführt wird. Dabei wird das abgelegte Spinnvlies zunächst mit einem Kalander bzw. mit einem Standard-Kalander kalandriert, der eine Gravur, vorzugsweise die oben erläuterte Gravur aufweist. In einem zweiten Schritt wird das Spinnvlies dann mit einem Kalander aus zwei Kalanderwalzen mit glatter Oberfläche kalandriert oder mit einem Bandkalander kalandriert. Bei dem Kalander aus zwei Kalanderwalzen mit glatter Oberfläche kann eine Oberfläche kunststoffbeschichtet sein und eine Oberfläche aus Stahl bzw. im Wesentlichen aus Stahl bestehen.
  • Die vorstehend erläuterte Kalandrierung des Spinnvlieses hat sich im Hinblick auf die Lösung des erfindungsgemäßen technischen Problems besonders bewährt. Auf die beschriebene Weise kalandrierte bzw. vorverfestigte/verfestigte Spinnvliese lassen sich besonders vorteilhaft verschweißen bzw. zu Verpackungen verschweißen. - Die erzeugten Spinnvliese können im Zuge der Herstellung von Verpackungen problemlos und einfach mit weiteren Lagen, insbesondere mit Kunststofffolien und/oder Meltblown-Vliesen oder weiteren Spunbond-Vliesen kombiniert oder beschichtet werden.
  • Die Herstellung eines schweißbaren Spinnvlieses bzw. schweißbaren Verpackungsspinnvlieses nach einem vorstehend erläuterten Spunbond-Verfahren hat sich im Rahmen der Erfindung besonders bewährt. Auf diese Weise können Spinnvliese mit optimierter Ablagequalität erhalten werden und dabei können sehr homogene Spinnvliese erzeugt werden. Vor allem kann bei diesem bevorzugten Verfahren die Spinnvliesablage insoweit optimiert werden, dass Dünnstellen und Dickstellen im Spinnvlies im Vergleich zu anderen bekannten Verfahren erheblich reduziert sind. Bei Analyse einer Mehrzahl von definierten Spinnvlies-Flächenabschnitten - beispielsweise bei Untersuchung einer Mehrzahl von Spinnvlies-Quadraten von 2 x 2 cm2 - kann bei den mit dem erfindungsgemäßen Spunbond-Verfahren hergestellten Spinnvliesen die Spannweite zwischen der leichtesten Dünnstelle bzw. dem leichtesten analysierten Quadrat und der schwersten Dickstelle bzw. dem schwersten analysierten Quadrat im Vergleich zu anderen bekannten Herstellungsverfahren deutlich reduziert werden. So kann dabei die Spannweite beispielsweise von über 30 g/m2 bei anderen bekannten Verfahren auf etwa 15 g/m2 bei dem erfindungsgemäß eingesetzten Verfahren abgesenkt werden.
  • Der Erfindung liegt insoweit die Erkenntnis zugrunde, dass die wie vorstehend beschrieben hergestellten Spunbond-Vliese sich hervorragend zu Verpackungen - beispielsweise zu Verpackungssäcken - verarbeiten lassen und insbesondere einfach und problemlos verschweißen lassen. In diesem Zusammenhang liegt der Erfindung weiterhin die Erkenntnis zugrunde, dass die Schweißtemperatur zur Verschweißung dieser erfindungsgemäßen Spinnvliese bzw. Verpackungsspinnvliese im Vergleich zu den nach anderen bekannten Verfahren hergestellten Spinnvliesen deutlich abgesenkt werden kann. Diese vorteilhafte Absenkung der Schweißtemperatur ergibt sich vor allem auch in Kombination mit dem erfindungsgemäßen Füllstoff, insbesondere in Form von Calciumcarbonat. Die nach dem bevorzugt eingesetzten Verfahren erzeugten schweißbaren Spinnvliese weisen in vorteilhafter Weise weniger Dünnstellen auf als andere Spinnvliese und demzufolge können auch kaum Dünnstellen beim Schweißen geschädigt werden. Im Ergebnis zeichnen sich deshalb die hergestellten Spinnvliese durch eine optimale Verarbeitbarkeit, insbesondere Verschweißbarkeit aus und sie haben insoweit optimale Grundvoraussetzungen zur Herstellung von Verpackungen.
  • Besonders vorteilhafte Eigenschaften für die Herstellung von Verpackungen haben Spunbond-Vliese, bei denen das Verhältnis der Festigkeit bzw. Zugfestigkeit des Spinnvlieses in Maschinenrichtung (MD) zur Festigkeit bzw. Zugfestigkeit des Spinnvlieses quer zur Maschinenrichtung (CD) gleich 1 oder größer als 1 ist, vorzugsweise größer als 1,1 ist, bevorzugt größer als 1,2 ist und sehr bevorzugt größer 1,25 ist. - Die erläuterten bevorzugten Merkmale des Spinnvlieses bzw. des Verfahrens zur Herstellung des Spinnvlieses sowie die dadurch erreichten Vorteile kombinieren sich in optimaler Weise mit dem erfindungsgemäßen Füllstoff bzw. mit dem erfindungsgemäßen Füllstoffgehalt und den dadurch erreichten Vorteilen.
  • Die Erfindung betrifft eine Verpackung, insbesondere einen Verpackungssack - beispielsweise einen Zementsack - vorzugsweise zur Aufnahme von schüttfähigen und/oder rieselfähigen Produkten wie Zement und dergleichen. Die erfindungsgemäße Verpackung weist zumindest ein oben erläutertes Spinnvlies bzw. Verpackungsspinnvlies auf, wobei das Spinnvlies die Verpackungswandung bildet und/oder Bestandteil der Verpackungswandung ist und wobei Abschnitte des Spinnvlieses bzw. der Spinnvliese im Seitenwandungsbereich und/oder im Bodenbereich und/oder im Deckelbereich der Verpackungswandung miteinander verschweißt sind. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die Verpackung zumindest eine flächige Bodenkomponente und/oder zumindest eine flächige Deckelkomponente aufweist, die mit der übrigen Verpackungswandung bzw. mit der Seitenwandung der Verpackung verschweißt ist. Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, dass die flächige Deckelkomponente und/oder die flächige Bodenkomponente der Verpackung aus zumindest einem Spinnvlies bzw. jeweils aus einem Spinnvlies und bevorzugt aus dem gleichen Spinnvliesmaterial wie die übrige Verpackungswandung bzw. wie die Seitenwandung besteht/bestehen. Wenn für die Seitenwandung und für die flächige Deckelkomponente und/oder die flächige Bodenkomponente der Verpackungswandung Spinnvliese aus Multikomponentenfilamenten bzw. Bikomponentenfilamenten mit einer ersten bzw. niedriger schmelzenden Kunststoffkomponente an der Außenoberfläche eingesetzt werden, ist eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Spinnvliese für die flächige Deckelkomponente und/oder für die flächige Bodenkomponente einen höheren Anteil an der ersten bzw. niedriger schmelzenden Kunststoffkomponente aufweisen als das Spinnvlies bzw. die Spinnvliese für die Seitenwandung der Verpackungswandung. Zweckmäßigerweise ist der Anteil der an der Außenoberfläche der Multikomponenten- bzw. Bikomponentenfilamente angeordneten ersten bzw. niedriger schmelzenden Kunststoffkomponente in den Spinnvliesen für die flächige Deckelkomponente und/oder für die flächige Bodenkomponente 1,2 mal bis 3,5 mal, bevorzugt 1,5 mal bis 2,5 mal so groß wie der Anteil der ersten bzw. niedriger schmelzenden Kunststoffkomponente in den Multikomponenten- bzw. Bikomponentenfilamenten des Spinnvlieses bzw. der Spinnvliese für die Seitenwandung der Verpackung. Die Schmelzpunkte der beiden Kunststoffkomponenten können im Übrigen auch gleich bzw. im Wesentlichen gleich sein.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Spinnvlies bzw. Spinnvliese Bestandteile eines Verpackungswandungs-Laminates ist/sind und dass das Laminat bevorzugt neben dem Spinnvlies zumindest eine Folie, vorzugsweise eine Kunststofffolie aufweist. Dabei kann sowohl die Seitenwandung als auch die flächige Deckelkomponente und/oder die flächige Bodenkomponente der Verpackungswandung als ein solches Verpackungswandungs-Laminat ausgestaltet sein. Eine sehr empfohlene Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Folie bzw. die Kunststofffolie des Laminates auf der Innenseite der Verpackungswandung angeordnet ist.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die erfindungsgemäße Verpackung - insbesondere ein erfindungsgemäßer Verpackungssack - eine flächige Deckelkomponente aufweist, die Bestandteil der Verpackungswandung ist und zumindest ein - zweckmäßigerweise ein oben näher spezifiziertes - schweißbares Spinnvlies aufweist und dass das Spinnvlies der Deckelkomponente mit der Seitenwandung bzw. mit dem Spinnvliesmaterial der Seitenwandung der Verpackung fest verbunden ist, insbesondere verschweißt ist. Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, dass das Spinnvlies der Deckelkomponente Multikomponentenfilamente bzw. Bikomponentenfilamente aufweist oder aus Multikomponentenfilamenten bzw. Bikomponentenfilamenten besteht bzw. im Wesentlichen besteht und dass das Massenverhältnis der an der Außenoberfläche der Filamente angeordneten ersten bzw. niedriger schmelzenden Kunststoffkomponente zu der zumindest einen zweiten bzw. höher schmelzenden Kunststoffkomponente 35 : 65 bis 50 : 50 und vorzugsweise 40 : 60 bis 45 : 55 beträgt. Wie weiter oben bereits dargelegt, können die Schmelzpunkte der beiden Kunststoffkomponenten auch gleich bzw. im Wesentlichen gleich sein.
  • Empfohlenermaßen weist die erfindungsgemäße Verpackung - insbesondere der erfindungsgemäße Verpackungssack - zumindest eine flächige Bodenkomponente auf, die Bestandteil der Verpackungswandung ist und die zumindest ein - insbesondere ein oben näher spezifiziertes - Spinnvlies bzw. Verpackungsspinnvlies aufweist. Dieses Spinnvlies bzw. Verpackungsspinnvlies bildet die Bodenkomponente und/oder ist Bestandteil der Bodenkomponente. Das zumindest eine Spinnvlies der Bodenkomponente wird vorzugsweise mit der Seitenwandung bzw. mit dem Spinnvliesmaterial der Seitenwandung der Verpackung fest verbunden, vorzugsweise verschweißt. Es empfiehlt sich, dass das Spinnvlies der Bodenkomponente Multikomponentenfilamente bzw. Bikomponentenfilamente aufweist oder aus Multikomponentenfilamenten bzw. Bikomponentenfilamenten besteht bzw. im Wesentlichen besteht und dass das Massenverhältnis der an der Außenoberfläche der Filamente angeordneten ersten bzw. niedriger schmelzenden Kunststoffkomponente zu der zumindest einen zweiten bzw. höher schmelzenden Kunststoffkomponente 35 : 65 bis 50 : 50 und vorzugsweise 40 : 60 bis 45 : 55 beträgt.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass das schweißbare Spinnvlies bzw. schweißbare Verpackungsspinnvlies auf einfache, wenig aufwändige und problemlose Weise herstellbar ist sowie zu Verpackungen verarbeitbar ist, insbesondere verschweißbar ist. Von besonderer Bedeutung ist im Rahmen der Erfindung, dass die erforderlichen Schweißtemperaturen beim Verschweißen der Spinnvliese im Vergleich zu den aus der Praxis bekannten Verarbeitungsmaßnahmen signifikant herabgesetzt werden können. Vor allem kann mit einer homogenen Schweißtemperatur gearbeitet werden. Der Erfindung liegt weiterhin die Erkenntnis zugrunde, dass in dem Spinnvlies für das Verschweißen problematische Dünnstellen und Dickstellen weitgehend vermieden werden können. - Vor allem liegt der Erfindung die Erkenntnis zugrunde, dass die vorstehend dargelegten Vorteile insbesondere durch die Kombination des erfindungsgemäßen Füllstoffes - insbesondere des Calciumcarbonats - einerseits mit der Realisierung des erfindungsgemäßen Spunbond-Verfahrens andererseits zustandekommen.
  • Die Erfindung beruht unter anderem auf der Erkenntnis, dass der erfindungsgemäße Füllstoff, insbesondere in Form von Calciumcarbonat eine bessere Verschweißbarkeit des Spinnvlieses bedingt. Man geht davon aus, dass der Füllstoff bzw. das Calciumcarbonat zum einen weniger Wärme aufnimmt als die zugeordnete Kunststoffkomponente und zum anderen gleichzeitig eine höhere Wärmeleitfähigkeit als der Kunststoff aufweist. Das führt dazu, dass der Füllstoff bzw. das Calciumcarbonat die eingetragene Wärme dosiert an den zu schmelzenden bzw. zu erweichenden Kunststoff weiterleiten kann bzw. abgeben kann, so dass die zugeordnete Kunststoffkomponente gezielt aufgeschmolzen werden kann. Der Erfindung liegt außerdem die Erkenntnis zugrunde, dass ein Füllstoff in Form von Calciumcarbonat die UV-Stabilität der Filamente bzw. der Spinnvliese verbessert. Von daher ist ein zusätzlicher UV-Stabilisator für den Kunststoff des Spinnvlieses nicht erforderlich und somit kann hier Rohstoff eingespart werden. - Die optimale Verarbeitbarkeit bzw. Verschweißbarkeit eines schweißbaren Spinnvlieses resultiert weiterhin auch aus der vorteilhaften Ablagequalität der Filamente bzw. des Spinnvlieses bei Realisierung des erfindungsgemäßen Spunbond-Verfahrens. Es wird dabei eine wesentlich bessere Homogenität des Spinnvlieses im Vergleich zu anderen bekannten Verfahren erreicht und im Ergebnis kann die Verarbeitungstemperatur bzw. Schweißtemperatur für die Spinnvliese im Vergleich zu bekannten Vliesstoffen beachtlich reduziert werden.
  • Die Spinnvliese sowie die daraus hergestellten erfindungsgemäßen Verpackungen weisen eine hervorragende Festigkeit auf. Das gilt sowohl für die Verpackungswandung an sich als auch für Verbindungsnähte - insbesondere Schweißnähte - zwischen Verpackungswandungsbereichen. Die Verpackungswandung und die Verbindungsnähte zwischen Verpackungswandungsbereichen zeichnen sich durch eine hohe mechanische Widerstandsfähigkeit aus. Bei Fallversuchen mit gefüllten erfindungsgemäßen Verpackungen - insbesondere von mit Zement gefüllten erfindungsgemäßen Verpackungssäcken - kommt es selten oder gar nicht zu einer Beschädigung der Verpackungswandung oder der Schweißnähte zwischen Verpackungswandungsbereichen. Ein Aufreißen der Verpackungswandung wird im Gegensatz zu den aus der Praxis bekannten Verpackungssäcken kaum beobachtet. Ein schweißbares Spinnvlies bzw. eine daraus hergestellte erfindungsgemäße Verpackung weisen aber noch weitere Vorteile auf. Zum einen kann die Verpackungswandung ohne größere Probleme gereinigt werden, insbesondere von außen gereinigt werden. Zum anderen zeichnet sich die erfindungsgemäße Verpackung auch durch ein ansprechendes äußeres optisches Erscheinungsbild aus. Fernerhin können bei einem erfindungsgemäß hergestellten schweißbaren Spinnvlies bzw. bei der daraus erzeugten Verpackung ausgezeichnete Barrierewirkungen eingestellt werden, so dass insbesondere eine zusätzliche äußere Beschichtung der Verpackung nicht erforderlich ist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
    • Fig. 1 Eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Verpackung in Form eines Verpackungssackes,
    • Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch eine Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung eines schweißbaren Spinnvlieses bzw. Verpackungsspinnvlieses und
    • Fig. 3 einen Querschnitt durch ein Bikomponentenfilament eines Spinnvlieses bzw. Verpackungsspinnvlieses
      1. a) als Bestandteil der Verpackungswandung im Seitenwandungsbereich des Verpackungssackes
      2. b) als Bestandteil der Verpackungswandung der Bodenkomponente und/oder der Deckelkomponente des Verpackungssackes.
  • In der Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Verpackung in Form eines Verpackungssackes 1 für Schüttgüter - insbesondere für Zement - dargestellt. Die Verpackungswandung dieses Verpackungssackes 1 weist schweißbare Spinnvliese 2 auf. Diese Spinnvliese 2 bzw. Verpackungsspinnvliese bestehen aus Endlosfilamenten 3, aus thermoplastischem Kunststoff. Die Endlosfilamente 3 enthalten mindestens 3 Gew.-% eines Füllstoffes 4 in Form von Calciumcarbonat zur Verbesserung der Schweißbarkeit der Filamente bzw. des Spinnvlieses 2 und insbesondere zur Herabsetzung der Schweißtemperatur beim thermischen Verschweißen der Filamente bzw. des Spinnvlieses 2.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Verpackungssack 1 weist eine Seitenwandung 5 aus einem Spinnvlies auf, das mit seinen Seitenenden 6 gleichsam zu einem Schlauch verschweißt wurde. Im Bodenbereich des Verpackungssackes 1 ist eine flächige Bodenkomponente 7 in Form eines Spinnvlieses 2 angeordnet und mit der Seitenwandung 5 des Verpackungssackes 1 verschweißt. Ebenso ist im Deckelbereich des Verpackungssackes 1 eine flächige Deckelkomponente 8 in Form eines Spinnvlieses 2 angeordnet und mit der Seitenwandung 5 verschweißt. Auf der Innenseite der Verpackungswandung des Verpackungssackes 1 kann noch eine Kunststofffolie angeordnet werden, die jedoch im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 nicht dargestellt wurde. Die für die Seitenwandung 5, die Bodenkomponente 7 und die Deckelkomponente 8 des Verpackungssackes 1 eingesetzten Spinnvliese bestehen bevorzugt und im Ausführungsbeispiel aus Bikomponentenfilamenten mit Kern-Mantel-Konfiguration (siehe auch Fig. 3). Von den beiden Kunststoffkomponenten dieser Bikomponentenfilamente ist die niedriger schmelzende Kunststoffkomponente die Mantelkomponente 9 und die höher schmelzende Kunststoffkomponente die Kernkomponente 10. Der Füllstoff 4 in Form von Calciumcarbonat ist bevorzugt und im Ausführungsbeispiel lediglich in der Mantelkomponente 9 der Bikomponentenfilamente enthalten.
  • In der Fig. 2 ist eine besonders bevorzugte Vorrichtung zur Herstellung der Spinnvliese 2 (Spunbond-Vliese) dargestellt. Die Endlosfilamente 3 werden hier zunächst mittels einer Spinnerette 11 ersponnen und dann durch eine Monomerabsaugungsvorrichtung 12 geführt. Im Anschluss daran werden die Endlosfilamente 3 in der Kühleinrichtung 13 gekühlt. Die Kühleinrichtung 13 weist bevorzugt und im Ausführungsbeispiel zwei übereinander bzw. in Filamentströmungsrichtung hintereinander angeordnete Kabinenabschnitte 14, 15 auf, aus denen Kühlluft unterschiedlicher Temperatur in den Filamentströmungsraum eingeführt wird. Im Anschluss an die Kühleinrichtung 13 gelangen die Endlosfilamente 3 in den in Filamentströmungsrichtung konvergierenden Zwischenkanal 16. An diesen Zwischenkanal 16 schließt ein Unterziehkanal 17 der Verstreckvorrichtung 18 an. Diese Ausgestaltung dient zum Verstrecken der Endlosfilamente 3. Die aus dem Unterziehkanal 17 austretenden Endlosfilamente 3, werden dann bevorzugt und im Ausführungsbeispiel durch zwei übereinander bzw. in Filamentströmungsrichtung hintereinander angeordnete Diffusoren 19, 20 geführt. Empfohlenermaßen und im Ausführungsbeispiel ist zwischen den Diffusoren 19, 20 ein Umgebungslufteintrittsspalt 25 vorgesehen, durch den Umgebungsluft eindringen kann. Zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel werden die Endlosfilamente 3 daraufhin auf der als Ablagesiebband 21 ausgebildeten Ablageeinrichtung zum Spinnvlies 2 abgelegt. Das Spinnvlies 2 wird in Maschinenrichtung M mittels des Ablagesiebbandes 21 abgefördert.
  • Vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel wird das Spinnvlies 2 mittels eines Kalanders 22 kalandriert bzw. vorverfestigt/verfestigt. Nach einer Ausführungsvariante ist eine Kalanderwalze 23 mit einer nicht näher dargestellten Gravur versehen und eine damit wechselwirkende bzw. zugeordnete Kalanderwalze 24 des Kalanders 22 ist bevorzugt und im Ausführungsbeispiel mit einer glatten Oberfläche ausgerüstet. Ein auf die erläuterte Weise hergestelltes Spinnvlies 2 kann einfach und problemlos für eine Verpackungswandung (Seitenwandung 5 und/oder Bodenkomponente 7 und/oder Deckelkomponente 8) des Verpackungssackes 1 eingesetzt werden.
  • In der Fig. 3 sind Bikomponentenfilamente für ein schweißbares Spinnvlies 2 dargestellt. Bei der in der Fig. 3a dargestellten Ausführungsform der Bikomponentenfilamente überwiegt der Anteil der Kernkomponente 10 im Vergleich zu der Mantelkomponente 9. Der Füllstoff in Form von Calciumcarbonat ist in den Bikomponentenfilamenten gemäß Fig. 3 ausschließlich in der Mantelkomponente 9 enthalten, die der niedriger schmelzenden Kunststoffkomponente entspricht. Die Bikomponentenfilamente gemäß Fig. 3a eignen sich vor allem für Spinnvliese 2, die die Seitenwandung 5 eines Verpackungssackes 1 bilden.
  • Dagegen weisen die Bikomponentenfilamente gemäß Fig. 3b einen wesentlich höheren Anteil der Mantelkomponente 9 bzw. der niedriger schmelzenden Kunststoffkomponente auf. Auch hier ist der Füllstoff bevorzugt und im Ausführungsbeispiel ausschließlich in der Mantelkomponente 9 enthalten. Die Bikomponentenfilamente gemäß Fig. 3b eignen sich vor allem für Spinnvliese 2 bzw. für Spinnvliesbereiche, die verschweißt werden müssen. Dafür stellt die Mantelkomponente 9 mit der niedriger schmelzenden Kunststoffkomponente ausreichend Schweißwerkstoff zur Verfügung. Die Verschweißung wird bevorzugt mit der Maßgabe durchgeführt, dass lediglich bzw. im Wesentlichen die Mantelkomponente 9 aufschmilzt bzw. verschweißt wird. Somit eignen sich die Bikomponentenfilamente gemäß Fig. 3b vor allem für die zu verschweißende Bodenkomponente 7 und/oder für die zu verschweißende Deckelkomponente 8 eines erfindungsgemäßen Verpackungssackes 1.
  • Das Massenverhältnis der niedriger schmelzenden Kunststoffkomponente (Mantelkomponente 9) zur höher schmelzenden Kunststoffkomponente (Kernkomponente 10) mag bei der Ausführungsform nach Fig. 3a 20 : 80 betragen. Dagegen beläuft sich in der Ausführungsform gemäß Fig. 3b das Massenverhältnis der niedriger schmelzenden Kunststoffkomponente (Mantelkomponente 9) zur höher schmelzenden Kunststoffkomponente (Kernkomponente 10) auf 40 : 60.

Claims (6)

  1. Verpackung, insbesondere Verpackungssack (1), vorzugsweise zur Aufnahme von schüttfähigen und/oder rieselfähigen Produkten wie Zement und dergleichen, mit zumindest einem Spinnvlies (2) bzw. Verpackungsspinnvlies, dadurch gekennzeichnet, dass das Spinnvlies (2) bzw. Verpackungsspinnvlies Endlosfilamente (3) aus thermoplastischem Kunststoff aufweist,
    dass entweder die Endlosfilamente Monokomponentenfilamente sind und mindestens 3 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 4 Gew.-% zumindest eines Füllstoffes (4) zur Verbesserung der Schweißbarkeit des Spinnvlieses (2) - insbesondere zur Herabsetzung der Schweißtemperatur beim thermischen Verschweißen des Spinnvlieses (2) - aufweisen
    oder dass die Endlosfilamente (3) als Multikomponentenfilamente, insbesondere als Bikomponentenfilamente ausgebildet sind und dass eine an der Oberfläche der Multikomponentenfilamente bzw. Bikomponentenfilamente angeordnete Kunststoffkomponente mindestens 3 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 4 Gew.-% zumindest eines Füllstoffes (4) zur Verbesserung der Schweißbarkeit des Spinnvlieses (2) - insbesondere zur Herabsetzung der Schweißtemperatur beim thermischen Verschweißen des Spinnvlieses (2) - aufweist
    und dass das Spinnvlies/Verpackungsspinnvlies die Verpackungswandung bildet und/oder Bestandteil der Verpackungswandung ist und wobei Abschnitte des Spinnvlieses/Verpackungsspinnvlieses im Seitenwandungsbereich und/oder im Bodenbereich und/oder im Deckelbereich der Verpackung bzw. der Verpackungswandung miteinander verschweißt sind.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spinnvlies/Verpackungsspinnvlies Bestandteil eines Verpackungswandungs-Laminates ist und wobei das Laminat bevorzugt fernerhin zumindest eine Folie, vorzugsweise eine Kunststofffolie aufweist.
  3. Verpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie bzw. Kunststofffolie auf der Innenseite der Verpackungswandung angeordnet ist.
  4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandung (5) der Verpackung zumindest ein Spinnvlies (2) aufweist, wobei das Spinnvlies (2) Bikomponentenfilamente mit Kern-Mantel-Konfiguration enthält und wobei das Massenverhältnis der Kernkomponente (10) zur Mantelkomponente (9) 10 : 90 bis 35 : 65, vorzugsweise 15 : 85 bis 35 : 65 und bevorzugt 20 : 80 bis 30 : 70, sehr bevorzugt 20 : 80 bis 25 : 75 beträgt.
  5. Verpackung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Deckelkomponente (8) bzw. zumindest eine flächige Deckelkomponente (8) Bestandteil der Verpackungswandung ist, wobei die Deckelkomponente zumindest ein Spinnvlies (2) aufweist, wobei das Spinnvlies (2) Bikomponentenfilamente mit Kern-Mantel-Konfiguration enthält und wobei das Massenverhältnis der Kernkomponente (10) zur Mantelkomponente (9) 35 : 65 bis 50 : 50, bevorzugt 40 : 60 bis 45 : 55 beträgt.
  6. Verpackung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Bodenkomponente (7) bzw. zumindest eine flächige Bodenkomponente (7) Bestandteil der Verpackungswandung ist, wobei die Bodenkomponente zumindest ein Spinnvlies (2) aufweist, wobei das Spinnvlies (2) Bikomponentenfilamente mit Kern-Mantel-Konfiguration enthält und wobei das Massenverhältnis der Kernkomponente (10) zur Mantelkomponente (9) 35 : 65 bis 50 : 50, bevorzugt 40 : 60 bis 45 : 55 beträgt.
EP18206141.6A 2016-03-10 2016-03-10 Verpackung Active EP3480352B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18206141.6A EP3480352B1 (de) 2016-03-10 2016-03-10 Verpackung
DK18206141.6T DK3480352T3 (da) 2016-03-10 2016-03-10 Emballage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18206141.6A EP3480352B1 (de) 2016-03-10 2016-03-10 Verpackung
EP16159620.0A EP3216905B1 (de) 2016-03-10 2016-03-10 Schweissbares spinnvlies, verfahren zur herstellung eines schweissbaren spinnvlieses und verpackung

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16159620.0A Division EP3216905B1 (de) 2016-03-10 2016-03-10 Schweissbares spinnvlies, verfahren zur herstellung eines schweissbaren spinnvlieses und verpackung
EP16159620.0A Division-Into EP3216905B1 (de) 2016-03-10 2016-03-10 Schweissbares spinnvlies, verfahren zur herstellung eines schweissbaren spinnvlieses und verpackung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3480352A1 EP3480352A1 (de) 2019-05-08
EP3480352B1 true EP3480352B1 (de) 2020-02-12

Family

ID=55527828

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16159620.0A Active EP3216905B1 (de) 2016-03-10 2016-03-10 Schweissbares spinnvlies, verfahren zur herstellung eines schweissbaren spinnvlieses und verpackung
EP18206141.6A Active EP3480352B1 (de) 2016-03-10 2016-03-10 Verpackung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16159620.0A Active EP3216905B1 (de) 2016-03-10 2016-03-10 Schweissbares spinnvlies, verfahren zur herstellung eines schweissbaren spinnvlieses und verpackung

Country Status (6)

Country Link
US (2) US20180002851A1 (de)
EP (2) EP3216905B1 (de)
CN (1) CN107177935B (de)
DK (2) DK3480352T3 (de)
JO (2) JOP20200179A1 (de)
MX (2) MX2017003093A (de)

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN170021B (de) * 1987-05-26 1992-01-25 Deita Freyberg Gmbh
US6352948B1 (en) * 1995-06-07 2002-03-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Fine fiber composite web laminates
ES2166061T3 (es) * 1996-02-12 2002-04-01 Fibervisions As Fibras que contienen particulas.
FR2749860B1 (fr) * 1996-06-17 1998-08-28 Freudenberg Spunweb Sa Nappe non tissee formee de filaments continus tres fins
JP2992505B2 (ja) * 1998-04-16 1999-12-20 難波プレス工業株式会社 オレフィン系樹脂複合材による中空体の表皮一体成形
US6752947B1 (en) * 1998-07-16 2004-06-22 Hercules Incorporated Method and apparatus for thermal bonding high elongation nonwoven fabric
US7338916B2 (en) * 2004-03-31 2008-03-04 E.I. Du Pont De Nemours And Company Flash spun sheet material having improved breathability
EP1833910B1 (de) * 2004-12-17 2009-08-26 ExxonMobil Chemical Patents Inc. Polymerblends und vliesstoffe daraus
CA2616853C (en) * 2005-07-29 2011-02-15 Fiberweb, Inc. Bicomponent sheet material having liquid barrier properties
US20070122614A1 (en) * 2005-11-30 2007-05-31 The Dow Chemical Company Surface modified bi-component polymeric fiber
DE102006020488B4 (de) * 2006-04-28 2017-03-23 Fitesa Germany Gmbh Vliesstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE102006044496A1 (de) * 2006-09-21 2008-04-17 Fiberweb Corovin Gmbh Leichtgewichtiges Spinnvlies mit besonderen mechanischen Eigenschaften
DE102007018579B4 (de) * 2007-04-18 2012-03-15 Abts- Advanced Bag Technology & Service Gmbh Zementsack und Herstellverfahren
CN101532211A (zh) * 2009-04-19 2009-09-16 山东泰鹏无纺有限公司 再生涤纶纺粘热轧无纺布
CN102086566A (zh) * 2010-11-16 2011-06-08 安徽润维无纺布有限公司 加速降解聚丙烯纺粘非织造材料及其工艺

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CN107177935A (zh) 2017-09-19
DK3480352T3 (da) 2020-04-27
US20210054550A1 (en) 2021-02-25
DK3216905T3 (da) 2019-09-23
EP3216905A1 (de) 2017-09-13
MX2017003093A (es) 2018-08-15
US20180002851A1 (en) 2018-01-04
MX2020009501A (es) 2021-05-20
JO3652B1 (ar) 2020-08-27
EP3480352A1 (de) 2019-05-08
EP3216905B1 (de) 2019-07-03
JOP20200179A1 (ar) 2017-06-16
CN107177935B (zh) 2021-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529996C2 (de) Laminat aus mindestens zwei Polymerschichten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60016268T2 (de) Verbessertes vlies mit nicht-symmetrischer bindungskonfiguration
DE69529768T2 (de) Verfahren und herstellung zur hydroverwirrung von vliesstoffen
DE69314687T3 (de) Anisotropischer Vliesstoff
DE4129188A1 (de) Schmelzfaserverklebter schichtstoff, verfahren und zwischenprodukt zu dessen herstellung und dessen verwendung
EP3192910B1 (de) Verfahren zur herstellung eines laminates und laminat
EP3054042A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Laminates und Laminat
DE6610722U (de) Sack hoher belastbakeit.
EP1277865B1 (de) Dreidimensionale regelmässig strukturierte Vliesstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2157830A1 (de) Verfahren zur Herstellung von teilweise fibrillierten Filmen aus thermoplastischem Material und daraus hergestellte Faserstruktur laminate
DE19806530B4 (de) Laminat und daraus hergestellte Hygieneartikel, Verpackungsmaterialien und Baumembrane
EP3669735B1 (de) Staubsaugerfilterbeutel mit verbesserter schweissnahtfestigkeit
DE10322460A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spinnvliesen aus Filamenten
EP3715517A1 (de) Verfahren zur herstellung eines vlieslaminates und vlieslaminat
DE60123094T2 (de) Meltblown-vliesstoffbahn
EP3157746B1 (de) Packmittel sowie vorrichtung und verfahren zur herstellung eines packmittels
EP1277866A2 (de) Vliesstoffe mit hoher Flüssigkeitsaufnahme und dreidimensionaler regelmässiger Struktur, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE102005048443A1 (de) Spinnvlies-Filmlaminat
DE102021102287B3 (de) Spinnvlieslaminat und Verfahren zur Herstellung eines Spinnvlieslaminates
EP3480352B1 (de) Verpackung
EP2742198A1 (de) Scharnierelement, hergestellt auf basis mindestens eines flächengebildes und verfahren zur herstellung eines scharnierelements auf basis mindestens eines flächengebildes
EP3131825B1 (de) Packmittel sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines packmittels
EP4036297A1 (de) Spinnvlieslaminat und verfahren zur herstellung eines spinnvlieslaminates
EP0928838B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Spinnvliesstoffen
EP3287555B1 (de) Technisches verpackungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 3216905

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190517

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65D 65/38 20060101ALI20190919BHEP

Ipc: D04H 3/007 20120101AFI20190919BHEP

Ipc: D04H 3/16 20060101ALI20190919BHEP

Ipc: B65D 30/00 20060101ALI20190919BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191029

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 3216905

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1232218

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016008760

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20200421

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200512

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200612

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200512

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: REIFENHAEUSER GMBH AND CO. KG MASCHINENFABRIK, DE

Free format text: FORMER OWNER: REIFENHAEUSER GMBH AND CO. KG MASCHINENFABRIK, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200705

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016008760

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200310

26N No opposition filed

Effective date: 20201113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1232218

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210310

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230401

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240327

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 9

Ref country code: DK

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 9