EP3466714B1 - Halbzeug für die herstellung von heftstreifen - Google Patents

Halbzeug für die herstellung von heftstreifen Download PDF

Info

Publication number
EP3466714B1
EP3466714B1 EP18196710.0A EP18196710A EP3466714B1 EP 3466714 B1 EP3466714 B1 EP 3466714B1 EP 18196710 A EP18196710 A EP 18196710A EP 3466714 B1 EP3466714 B1 EP 3466714B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filing
tape
strip
roll
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18196710.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3466714A1 (de
Inventor
Ralf Mühle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Es-Te Folding Systems GmbH
Original Assignee
Es-Te Folding Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Es-Te Folding Systems GmbH filed Critical Es-Te Folding Systems GmbH
Publication of EP3466714A1 publication Critical patent/EP3466714A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3466714B1 publication Critical patent/EP3466714B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F11/00Filing appliances with separate intermediate holding means

Definitions

  • the present invention relates to a semi-finished product, more precisely a roll-off tape for separation into filing strips, which has at least two filing holes and/or a centrally arranged slot along the direction of travel for the passage of a banderole, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a label for authentication and determination of the type and Include quality of the roll-off tape and the length of the individual tabs by a sensor.
  • the roll-off tape is designed in such a way that it can be automatically recognized by a device for applying attachment strips from a roll-off tape to sheet goods by means of a sensor on the guide means and can be drawn in via a spiked roller acting as a feed device and the attachment strips can be applied waste-free by a pressure beam equipped with a cutting device Sheets can be applied.
  • a filing strip machine automatically sticks filing strips from below against unfolded sheet material or the last layer of folded sheet material. In this way, documents, drawings and plans of different formats can be uniformly provided with filing strips that are firm and tear-proof.
  • filing strips with filing holes the sheet material can be filed without having to create a cumbersome oblique fold or punch the sheet material afterwards.
  • sheet goods, in particular official documents can be closed or sealed by means of fastening strips with a closed slit via a banderole that is passed through the slit.
  • WO 2004/039605 A2 discloses the preamble of claim 1 or a tacking strip machine for applying tacking strips to sheet material, which is capable of applying different types of number of holes, such as double or four-hole punching, to sheet material.
  • the transport of the filing strip to the application device is realized via a spiked roller provided as a feed device, the spike-shaped pins of which engage in transport holes in the filing strip.
  • the spiked roller is rotated through a predetermined angle so that the tab is fed to the applicator and onto the sheet material can be applied.
  • a different number of holes on the filing strip can only be achieved with a special filing strip in which the holes comply with the standardized distances between the adjacent sections.
  • Different types of tabs such as those based on the European or Scandinavian standard, cannot be processed with this automatic tab.
  • the international patent application WO 2015/135653 A1 discloses a fastening strip machine for applying fastening strips to sheet goods, in which the fastening strip tape is transported by winding up the cover tape covering the adhesive film.
  • the cover strip is separated from the filing strip tape by a deflection means and wound up on a roll, while the filing strip is guided onto a pressure bar by the winding up of the cover strip.
  • the filing strip is conveyed in the running direction in that the cover strip is moved and wound up via a deflection roller in the opposite direction to the running direction of the filing strip.
  • the pressure bar is equipped with an optical sensor that detects the filing holes in the filing tape, so that different types of filing tape can be automatically recognized and processed via a control unit.
  • cover tape is not particularly tear-resistant, since its only task is to cover the adhesive film and not to be responsible for unwinding and transporting the entire filing strip tape by pulling. Therefore, if the cover tape tears, the entire device comes to a standstill, must be opened manually and the filing strip tape threaded in again manually.
  • this type of drive is clearly inferior to a spiked roller because, on the one hand, the cover strip has a certain elasticity, which makes it difficult to feed the filing strip strip precisely.
  • the masking tape is provided with a slightly slippery surface, which means that the masking tape is very difficult to wind up on itself leaves. Even if the masking tape is wound up without errors, the diameter of the winding increases with an increasing number of windings of the wound-up masking tape, so that the masking tape is wound up faster and faster with the drive speed remaining the same, and the tab tape is thus transported faster and faster, which enables precise positioning of the tab tape makes quite difficult.
  • the position and type of the tape are only determined using the filing holes when a complete portion of the tape has passed the sensor on the pressure bar.
  • This fastening strip section can also no longer be applied to the sheet material and must be disposed of manually as waste by the user.
  • a filing strip can therefore not be used without waste in such a filing strip machine and the effort involved in threading the filing strip up to the point that the filing strip machine is ready for use is still relatively high and complicated overall and therefore not user-friendly.
  • a filing punched strip for filing documents in a ring binder the strip being equipped with holes in each of which a slit ends and the transparent edge of which is provided with rubber for gluing documents is disclosed in the patent specification FR 633 478 A described.
  • a semi-means consisting of a strip-shaped carrier film on which a large number of detachable fastening strips are applied transversely to the direction of the strip is disclosed in European patent application EP 0 864 442 A1 described.
  • the filing strips have an adhesive portion for attachment to sheet material and a non-adhesive portion with filing holes.
  • the fastening strips are detached from the carrier foil by means of a device over one edge and glued to a sheet of paper.
  • the object of the present invention is therefore to provide a semi-means in the form of a roll-off tape for separating filing strips, which is designed in such a way that the roll-off strip can be inserted into a device for applying filing strips to sheet goods, automatically recognized, authenticated and drawn in as easily and without waste as possible can.
  • the filing strips of the roll-off tape to be separated should also be suitable for different filing formats and universally usable, on the one hand, be recognized by the associated device and also allow binding together with a banderole instead of or in addition to filing.
  • the roll-off tape according to the invention for separating into filing strips consists of a filing strip with filing holes and/or slots along the running direction and with equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, a continuous adhesive film covering the filing strip on one side, a protective strip covering the adhesive film and along the Running direction identical markings are provided with a predetermined distance to determine the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual tabs by a sensor.
  • the roll-off tape can be separated into binding strips and applied to sheet goods by means of a device, the device comprising an unwinding roll, a guide means equipped with a sensor for detecting the markings, a spiked roller with a drive acting as a feed device, an application device with a drive and a control unit for controlling the includes spiked roller drive and applicator drive for automatic loading and positioning of the tab tape according to the identifiers detected by the sensor.
  • the transport of the perforated tape by means of a spiked roller has clear advantages in terms of the precision of the transport of the tape and very low susceptibility to failure and has therefore proven very useful.
  • a spiked roller drive is also basically possible to convey in both directions, ie in the unwinding direction as well as in the winding direction of the filing strip tape, whereby a very precise positioning of the filing strip tape can take place.
  • the roll-off conveyor according to the invention is equipped with markings with or at a predetermined distance along the running direction, which are recognized by the sensor of the device.
  • the sensor is connected via a control unit to the drive of the spiked roller and the drive of the application device, so that the tape is fed forward and the tape is applied to sheet material automatically and without the user having to intervene.
  • the markings in the roll-off tape have three functions. In addition to detecting the position of the filing strip to ensure waste-free separation of the filing strips, the markings also identify the type of filing strip such as e.g In the third function, the labeling is used to authenticate the roll-off tape to determine whether it is a roll-off tape that is suitable for the device for cutting and attaching the individual fastening strips or whether it is a plagiarism that could lead to malfunctions or even damage the device when used.
  • identifiers of the roll-off tape are designed in such a way that they can be recognized by a sensor, preferably an optical sensor. If authentication has not taken place, a warning signal is preferably displayed or output by the device, or the device stops until an authenticated roll-off tape has been inserted, in order to prevent malfunctions or even damage to the device.
  • this guide means is immovable, so that the sensor is attached to an immovable part of the device, which leads to a very low susceptibility to faults and high accuracy of the measurement of the sensor.
  • the feed through the spiked roller is controlled according to the recognized type of tab, so that different types of tabs with different lengths and perforations or recesses such as slots and slots, such as a European 2-hole tab with 111 mm length or a Scandinavian 2-hole staple with a length of 134 mm as well as a French staple with a slot for a banderole can be processed by one device.
  • different types of tabs with different lengths and perforations or recesses such as slots and slots, such as a European 2-hole tab with 111 mm length or a Scandinavian 2-hole staple with a length of 134 mm as well as a French staple with a slot for a banderole can be processed by one device.
  • the type and the position of the tab tape according to the invention are determined by the sensor of the device before the tab tape is fed to the applicator.
  • the filing strip can be automatically guided to the application device and brought into the correct position for application to the sheet material. This is only possible because the sensor is located on a guide means at least one tab length away from the applicator and not on the applicator itself, which could be a stamp, for example.
  • the sensor recognizes whether it is authentic or a plagiarism of inferior quality, which can lead to malfunctions or even damage to the device for applying the fastening strips. Accordingly, the device warns the user by means of an appropriate display that the inserted roll-off tape can lead to malfunctions when it is operated, or the device stops functioning entirely until the roll-off tape has been exchanged for an authenticated roll-off tape. This authentication takes place via the additional markings, which are not identical to the perforation or punching.
  • the perforation for engaging the spikes of a spiked roller and the punching in the form of, for example, single punching, double punching, a slit or combinations of single punching and slit or double punching and slot, which are used for filing in a corresponding file or a corresponding folder or for carrying out a banderole, and thirdly, the marking, which shows the position of the filing strip for loss-free separation, the type of filing strip such as European, Scandinavian or French type and for authentication of the roll-off conveyor and possibly generating a corresponding warning or stopping the device.
  • the perforation for engaging the spikes of a spiked roller and the punching in the form of, for example, single punching, double punching, a slit or combinations of single punching and slit or double punching and slot, which are used for filing in a corresponding file or a corresponding folder or for carrying out a banderole
  • the marking which shows the position of the filing strip for loss-free separation
  • the type of filing strip such
  • the perforation is thus different and not identical to the indicia and the indicia are different and not identical to the filing holes and/or slits and the filing holes and/or slits are different and not identical to the perforation.
  • to engage a spiked roller (7) refers to the engagement of the spikes of a spiked roller (7).
  • the roll-off belt (3) according to the invention combines a number of advantages and solves several problems at the same time, for which there are only partial or none at all in the prior art solutions exist. It is recognized automatically, drawn into the device without loss and placed exactly by the spiked roller feed, protects the device from malfunctions and damage and can be used for the most varied formats of sheet goods and the most varied types of stapling and/or binding.
  • the advantages of the roll-off tape according to the invention are that the filing strip tape is automatically brought into the position for application to the sheet material by the user after it has been inserted into a device described herein and that no excess filing strips that can no longer be used are produced as waste, which the user have to be laboriously removed after the filing strip has been inserted.
  • the senor can be used to determine the number of tabs applied or those still on the unrolling belt and the consumption of tabs or the remaining tabs on the unrolling belt can also be shown on an optional display.
  • markings refers to markings in the roll-off tapes according to the invention which can be recognized by a sensor.
  • the identifiers are identical in size and style for one type of tab and are located in the same place on each tab portion of a dispenser tape, enabling the device's sensor to determine the type and quality of the dispenser tape and the length of each tab portion.
  • a label is located at the same place on each tab portion of a roll-off tape, so that the spacing of the labels is predetermined by the length of the tab portion.
  • the markings of the roll-off tapes according to the invention can be present at any point of the fastening strip section, with the exception of the perforation for engaging a spiked roller, any filing holes that may be present and any existing slits for passing through a banderole.
  • the markings can be on one side or on both sides of the roll-off tapes according to the invention, or they can be continuous recesses. If the markings are on the side with continuous adhesive film and protective tape, or if the markings are through holes, the markings are on the portion of the dispensing tape that is not coated with adhesive film and masking tape, except for the perforation to engage a spiked roller , any existing filing holes and any existing slits for the passage of a banderole.
  • the present invention also relates to a roll-off tape for separation into filing strips, which has at least two filing holes and/or a centrally arranged slot along the running direction for the passage of a banderole, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a marking for authentication and for determining the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual filing strips by a sensor, the roll-off tape consisting of a filing strip with filing holes and/or slots along the running direction and with equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, a continuous adhesive film covering the filing strip on one side and a protective tape covering the adhesive film, and wherein in the filing strip tape along the direction of travel identical markings with a predetermined distance for authentication and for determining the type and quality of the roll-off tape, etc ie the length of the individual fastening strips are provided by a sensor, and the markings are not covered by the
  • the indicia are distinct from the perforations and also distinct from the filing holes and/or slits.
  • the perforations in turn are different from the filing holes and/or slits.
  • the markings and perforations as well as filing holes and/or slits are thus preferably also located in different positions on the filing strip to be separated and separated.
  • the identifiers are located between the perforations in the running direction of the roll-off belt, the distance between the marking to the nearest perforation is between 4mm and 10mm, preferably 4mm and 8mm and most preferably 4.2mm and 6.2mm.
  • the present invention also relates to a roll-off tape for separation into filing strips, which has at least two filing holes and/or a centrally arranged slot along the running direction for the passage of a banderole, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a marking for authentication and for determining the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual filing strips by a sensor, the roll-off tape consisting of a filing strip with filing holes and/or slots along the running direction and with equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, a continuous adhesive film covering the filing strip on one side and a protective tape covering the adhesive film, and wherein in the filing strip tape along the direction of travel identical markings with a predetermined distance for authentication and for determining the type and quality of the roll-off tape, etc ie the length of the individual fastening strips are provided by a sensor between the perforations in the running direction of the roll-off tape.
  • Perforation is understood to mean the row of recesses, preferably holes, along the running direction of the roll-off belt, into which the spikes of the spiked roller engage. Accordingly, these recesses or holes always have the same distance from one another, i.e. equidistant, corresponding to the distances between the spikes on the spiked roller, which usually has 5, 6, 7, or 8 spikes and preferably 5 or 6 spikes.
  • a fastening strip section of the roll-off tape according to the invention has 3 to 10 equidistant perforations, more preferably 3 to 8 equidistant perforations and even more preferably 4 to 6 equidistant perforations.
  • the present invention also relates to a roll-off tape for separation into filing strips, which has at least two filing holes and/or a centrally arranged slot along the running direction for the passage of a banderole, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a marking for authentication and for determining the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual filing strips by a sensor, the roll-off tape consisting of a filing strip with filing holes and/or slots along the running direction and with equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, a continuous adhesive film covering the filing strip on one side and there is a protective tape covering the adhesive film, the Binding strips have 3 to 8 equidistant perforations, and where in the Tack strip tape along the running direction identical markings are provided with a predetermined distance for authentication and to determine the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual tabs by a sensor.
  • the fastening strip sections of the unrolled tape according to the invention comprise at least two filing holes and/or a centrally arranged slit along the running direction for the passage of a banderole, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a label for authentication and for determining the type and quality of the unrolled tape and the length of the individualized ones Fastening strips by a sensor, the roll-off tape consisting of a fastening strip with filing holes and/or slits along the running direction and with equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, a continuous adhesive film covering the fastening strip on one side and a protective tape covering the adhesive film, wherein the filing strips have 5 or 6 equidistant perforations, and in the filing strip tape along the running direction identical markings with a predetermined distance for authentication and for Be mood of the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual filing strips are provided by a sensor.
  • the distance p between the equidistant perforations is preferably between 18 mm and 27 mm, more preferably between 20 mm and 25 mm, even more preferably between 21 mm and 23 mm, even more preferably between 22 mm and 22.5 mm and most preferably 22.225 mm.
  • the present invention also relates to a roll-off tape for separation into filing strips, which has at least two filing holes and/or a centrally arranged slot along the running direction for the passage of a banderole, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a marking for authentication and for determining the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual filing strips by a sensor, the roll-off tape consisting of a filing strip with filing holes and/or slots along the running direction and with equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, a continuous adhesive film covering the filing strip on one side and a protective strip covering the adhesive film, the distance p between the equidistant perforations being 20 mm to 25 mm, and identical markings with a predetermined spacing in the fastening strip along the running direction are provided for authentication and for determining the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual filing strips by a sensor.
  • the identifiers of the roll-off tapes according to the invention can either be recesses, holes or indentations in the roll-off tape or barcodes, QR codes, labels, stickers, imprints or labels that can be detected by the sensor of the device. Therefore, the present invention also relates to a roll-off tape for separation into filing strips, which has at least two filing holes and/or a centrally arranged slot along the running direction for the passage of a banderole, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a marking for authentication and for determining the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual filing strips by a sensor, the roll-off tape consisting of a filing strip with filing holes and/or slots along the running direction and with equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, a continuous adhesive film covering the filing strip on one side and a protective tape covering the adhesive film, and wherein in the filing strip tape along the direction of travel identical markings with a predetermined
  • the markings of the roll-off tapes according to the invention are holes.
  • the holes can have any shape. For example, they can be round, oval, angular, star-shaped, line-shaped or square.
  • one embodiment of the present invention relates to a roll-off tape for separating into filing strips, which has at least two filing holes and/or a centrally arranged slot along the running direction for the passage of a banderole, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a marking for authentication and for determining the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual filing strips by a sensor, the roll-off tape consisting of a filing strip with filing holes and/or slots along the running direction, and with equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, a continuous adhesive film covering the filing strip on one side and a protective tape covering the adhesive film, and wherein in the tab tape along the direction of travel identical holes are spaced at a predetermined distance for authentication and for determining
  • a particularly preferred embodiment of the present invention relates to a roll-off tape for separation into filing strips, which has at least two filing holes and/or a centrally arranged slot along the running direction for the passage of a banderole, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a label for authentication and for determining the type and quality of the unrolled tape and the length of the individual filing strips by a sensor, the unrolled tape consisting of a filing strip with filing holes and/or slits along the running direction, and with equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, a continuous covering the filing strip on one side Adhesive film and a protective tape covering the adhesive film, and wherein in the filing strip tape next to the perforation along the direction of travel identical holes with a predetermined distance for authentication and determination tion of the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual filing strips are provided by a sensor.
  • the recesses or holes in the perforation cannot themselves serve as markings which are to be recognized by the sensor.
  • the recesses or holes of the perforation have other configurations such as edges, borders or the like, which serve as identifiers that can then be recognized by the sensor.
  • the roll-off tape according to the invention can be provided with filing holes and/or with a slit for passing through a banderole.
  • filing holes there can be any number of filing holes per filing strip section; however, there must be at least 2.
  • a filing strip section can correspond to the 2-hole standard and have 4 holes or only have two filing holes.
  • the filing holes may be of any shape but are preferably and suitably circular or oblong as in the Scandinavian type of filing strip.
  • Figures 2 - 6 show filing strip sections with filing holes of the unwind tapes according to the invention, in which the markings are in the form of holes next to the perforation along the running direction. Two double holes are preferred as filing holes as in Figures 2 - 4 shown or two double holes together with a slit or longitudinal slit as in figure 4 shown.
  • the filing strip sections of the roll-off tape according to the invention have filing holes. Therefore, the present invention also relates to a roll-off tape for separating into filing strips, which comprise at least two filing holes, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a marking for authentication and for determining the type and quality of the roll-off tape and the length of the separated filing strips by a sensor, wherein the roll-off tape consists of a filing strip with filing holes and equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, a continuous adhesive film covering one side of the filing strip and a protective strip covering the adhesive film, and in the filing strip along the running direction identical markings with a predetermined distance for authentication and are provided by a sensor to determine the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual fastening strips.
  • the filing strip sections of the unrolled tape according to the invention comprise 4 filing holes in two pairs, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a marking for authentication and for determining the type and quality of the unrolled tape and the length of the individual filing strips by a sensor, with the unrolled tape consisting of a Tape with filing holes and with equidistant perforations along the direction of travel for engaging a spiked roller, a continuous adhesive film covering the tape on one side and a protective tape covering the adhesive film, and with identical markings in the tape along the direction of travel at a predetermined distance for authentication and for determining the Type and quality of the roll-off tape and the length of the individual tabs are provided by a sensor.
  • the filing strip sections of the roll-off tape according to the invention include 4 filing holes in two pairs and a centrally arranged slot along the running direction for the passage of a banderole, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a label for authentication and for determining the type and quality of the roll-off tape and the length of the separated filing strips by a sensor, with the roll-off tape consisting of a filing strip with filing holes and/or slits along the running direction and with equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, a continuous adhesive film covering the filing strip on one side and a protective strip covering the adhesive film , and being identical in the tab band along the running direction Markings are provided with a predetermined distance for authentication and to determine the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual tabs by a sensor.
  • the present invention also relates to a roll-off tape for separating into filing strips, which have two double holes as filing holes and optionally a centrally arranged slot along the running direction for the passage of a band and equidistant perforations for engaging a spiked roller and a marking for authentication and for determining the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual filing strips by a sensor
  • the roll-off tape consisting of a filing strip with filing holes and/or slots along the running direction and with equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, a continuous adhesive film covering the filing strip on one side and a protective tape covering the adhesive film, and in which in the filing strip tape along the direction of travel identical markings are spaced at a predetermined distance for authentication and for determining the type and quality of the Abr ollbandes and the length of the individual filing strips are provided by a sensor.
  • the markings are not covered by the protective tape.
  • the markings are different from the perforations and also different from the double filing holes and the slits.
  • the perforations are different from the double filing holes and the optional slits.
  • the markings and perforations as well as the double filing holes and the optional slits are preferably located in different positions on the roll-off belt (3) and thus also on the filing strips to be separated and separated.
  • the distance d between the filing holes in a pair of holes depends on the size of the hole and the type.
  • the distance d is preferably constant for one type of fastening strip, so that all fastening strips of a roll-off tape have pairs of holes with an identical distance d.
  • the distance d is preferably 10 mm to 20 mm. It is also preferred if the distance d is 10 mm. A distance d of 20 mm is also preferred.
  • the present invention also relates to a roll-off tape for separating into filing strips, which comprise 4 filing holes in two pairs, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a marking for authentication and for determining the type and quality of the roll-off tape and the length of the separated filing strips by a sensor , where that Roll-off tape made from a filing strip with filing holes and slits along the
  • the fastening strip sections of the unrolled tape according to the invention comprise 4 filing holes in two pairs and a centrally arranged slot along the running direction for the passage of a banderole, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a label for authentication and for determining the type and quality of the unrolled tape and the length of the individual filing strips by a sensor, the unwinding tape consisting of a filing strip with filing holes and slits along the running direction and with equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, a continuous adhesive film covering the filing strip on one side and a protective strip covering the adhesive film and wherein the distance d between the filing holes of a pair of holes is 10 mm to 20 mm, and in the filing strip tape along the running direction identical markings with a predetermined distance to the authentic ication and for determining the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual filing strips are provided by a sensor.
  • the roll-off tape according to the invention can be provided with slits, with each fastening strip section having a slit along the running direction opposite the adhesive strip.
  • the slit allows several documents provided with the fastening strips according to the invention to be firmly connected to a banderole. Documents that are firmly connected to each other via the banderole that is guided through the slots can no longer be exchanged or removed because the banderole is glued. They are closed or sealed with it. This is particularly advantageous for document collections in which it must be ensured that no subsequent changes have been made or can be made.
  • the slot is closed on the filing strip according to the invention, ie it has no open ends through which, for example, a closed or glued banderole can be removed later without having to destroy the banderole.
  • the slit preferably runs in the longitudinal direction of the fastening strip and is preferably arranged centrally in the longitudinal direction of the fastening strip on the fastening strip. If the filing strip is additionally equipped with at least 2 filing holes, the slot is preferably located between the filing holes. If the filing holes are arranged in pairs of holes, such as a 4-hole perforation, the slot is preferably located in the longitudinal direction between the pairs of holes on the filing strip.
  • the present invention thus also relates to a roll-off tape for separating into filing strips, which has a centrally arranged slot along the direction of travel for the passage of a banderole, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a label for authentication and for determining the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual filing strips by a sensor, wherein the unwinding tape consists of a filing strip with slits along the running direction and with equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, a continuous adhesive film covering the filing strip on one side and a protective strip covering the adhesive film, and wherein in the Fastening strips along the direction of travel identical markings with a predetermined distance for authentication and to determine the type and quality of the roll-off strip and the length of the individual fastening strips by a sensor are provided. (please refer figure 5 ).
  • the filing strips of the unrolled tape according to the invention comprise a closed slot for passing through a banderole, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a label for authentication and for determining the type and quality of the unrolled tape and the length of the individual filing strips by a sensor
  • the unrolled tape consists of a tape with closed slits and with equidistant perforations along the direction of travel for engaging a spiked roller, a continuous adhesive film covering one side of the tape and a protective tape covering the adhesive film, and wherein in the tape along the direction of travel identical markings with a predetermined distance for authentication and are provided for determining the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual filing strips by a sensor.
  • the filing strips of the unrolled tape according to the invention comprise at least two filing holes and a closed slot for passing through a banderole, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a marking for authentication and for determining the type and quality of the unrolled tape and the length of the individual filing strips by a Sensor
  • the roll-off tape consists of a tape with filing holes, with closed slots and with equidistant perforations along the direction of travel for engaging a spiked roller, a continuous adhesive film covering the tape on one side, and a protective tape covering the adhesive film, and wherein in the tape along the direction of travel identical markings with a predetermined distance for authentication and for determining the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual fastening strips by a sensor are seen.
  • the filing strips of the unrolled tape according to the invention comprise at least two filing holes and a centrally arranged slot along the running direction for the passage of a banderole, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a label for authentication and for determining the type and quality of the unrolled tape and the length of the isolated filing strips by a sensor
  • the roll-off tape consisting of a filing strip with filing holes, with slots and with equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, a continuous adhesive film covering the filing strip on one side and a protective strip covering the adhesive film, and wherein in the filing strip along the direction of travel with identical markings at a predetermined distance for authentication and to determine the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual filing strips a sensor are provided.
  • the slit for passing through a banderole preferably has a length s of 40 mm to 50 mm, more preferably 42 mm to 48 mm and most preferably a length of 45 mm.
  • the present invention also relates to a roll-off tape for separation into filing strips, which has at least two filing holes and/or a centrally arranged slot along the direction of travel with a length of 40 mm to 50 mm for the passage of a banderole, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a label for authentication and for determining the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual filing strips by a sensor, the roll-off tape consisting of a filing strip tape with filing holes and/or slits along the running direction and with equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, a continuous adhesive film covering one side of the tape and a protective tape covering the adhesive film, and with identical markings in the tape along the running direction with a pre
  • the fastening strip sections of the roll-off tape according to the invention can have any desired width b and any desired length l.
  • the size of the fastening strip sections of the roll-off tape according to the invention preferably corresponds to the European standard with a length I of 111 mm or the Scandinavian standard with a length of 133.3 mm.
  • the present invention thus also relates to a roll-off tape for separating into filing strips with a length of 111 mm, which has at least two filing holes and/or a centrally arranged slot along the running direction for passing through a banderole, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a label for authentication and for determining the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual filing strips by a sensor, the roll-off tape consisting of a filing strip with filing holes and/or slots along the running direction and with equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, the filing strip on one side covering, continuous adhesive film and a protective tape covering the adhesive film, and wherein in the filing tape along the direction of travel identical markings with a predetermined spacing for authentication and to determine the type and qua quality of the roll-off tape and the length of the individual filing strips are provided by a sensor.
  • the present invention also relates to a roll-off tape for separating into filing strips with a length of 133.3 mm, which has at least two filing holes and/or a centrally arranged slot along the running direction for the passage of a banderole, equidistant perforations for engaging a spiked roller and an identification for Authentication and for determining the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual filing strips by a sensor, the roll-off tape consisting of a filing strip tape with filing holes and/or slits along the running direction and with equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, a a continuous adhesive film covering one side and a protective tape covering the adhesive film, and in the fastening strip along the running direction identical markings with a predetermined spacing are provided for authentication and for determining the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual filing strips by a sensor.
  • the fastening strip sections of the unrolled tape according to the invention comprise 4 filing holes in two pairs and a centrally arranged slot along the running direction for the passage of a banderole, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a label for authentication and for determining the type and quality of the unrolled tape and the length of the individual filing strips by a sensor, the unwinding tape consisting of a filing strip with filing holes and slits along the running direction and with equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, a continuous adhesive film covering the filing strip on one side and a protective strip covering the adhesive film and where the distance d1 of the pairs of holes on a filing strip is 60 mm and the filing strip is 111 mm long, and where in the filing strip band along the running direction identical markings with preb a certain distance for authentication and for determining the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual fastening strips are provided by a sensor.
  • the filing strip sections of the unrolled tape according to the invention comprise 4 filing holes in two pairs, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a marking for authentication and for determining the type and quality of the unrolled tape and the length of the individual filing strips by a sensor, with the unrolled tape being a filing strip with filing holes and with equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, a continuous adhesive film covering one side of the filing strip and a protective strip covering the adhesive film, and where the distance d1 between the pairs of holes on a filing strip is 60 mm and the filing strip is 111 mm long is, and in the filing strip tape along the running direction identical markings with a predetermined distance for authentication and to determine the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual booklet are provided by a sensor.
  • the filing strip sections of the roll-off tape according to the invention comprise 4 filing holes in two pairs and a centrally arranged slit along the running direction for passing through a banderole, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a label for authentication and for determining the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual filing strips by a sensor, whereby the roll-off tape consists of a filing strip with filing holes and slots along the running direction, and with equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, the filing strip continuous adhesive film covering one side and a protective tape covering the adhesive film, and where the distance d1 of the pairs of holes on a fastening strip is 71 mm and the length of the fastening strip is 133.3 mm, and where in the fastening strip tape along the direction of travel identical markings with a predetermined spacing for authentication and are provided by a sensor to determine the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual
  • the filing strip sections of the unrolled tape according to the invention comprise 4 filing holes in two pairs, equidistant perforations for engaging a spiked roller and a marking for authentication and for determining the type and quality of the unrolled tape and the length of the individual filing strips by a sensor, with the unrolled tape being a filing strip with filing holes and with equidistant perforations along the running direction for engaging a spiked roller, a continuous adhesive film covering one side of the filing strip and a protective strip covering the adhesive film, and the distance d1 between the pairs of holes on a filing strip is 71 mm and the filing strip is 133.3 mm mm long, and in the filing strip tape along the direction of travel identical markings with a predetermined distance for authentication and to determine the type and quality of the roll-off tape and the length of the individual Hef tstrips are provided by a sensor.
  • figure 1 shows a non-claimed device (1) for the automatic and waste-free application of the fastening strips to sheet goods, in which the unwinding tape (3) according to the invention is attached to an unwinding roll (2).
  • the binding tape (4) is guided via a guide (6) to a spiked roller (7) acting as a feed device, the protective tape (10) of the adhesive film (18) is removed via a deflection roller (8) and passed on to an application device (12).
  • a rail for example, can serve as a guide means (7).
  • the present invention also relates to fastening strips which are applied to sheet goods by means of a device (1), comprising one with a roll-off belt according to any one of claims 1-13 equipped take-off roll (2), one with a sensor (5) for detecting the markings (20), a spiked roller (7) with a drive (15) acting as a feed device, a pressure bar with a drive (13) equipped with a cutting device (11), and a control unit (14 ) for controlling the spiked roller drive (15) and the applicator drive (13) for automatic loading and positioning of the fastening tape (4) according to the markings (20) detected by the sensor (5).
  • a device (1) comprising one with a roll-off belt according to any one of claims 1-13 equipped take-off roll (2), one with a sensor (5) for detecting the markings (20), a spiked roller (7) with a drive (15) acting as a feed device, a pressure bar with a drive (13) equipped with a cutting device (11), and a control unit (14 ) for controlling the
  • a sensor is fastened to the guide means (7), which detects the markings (20) on the binding strip (4) and is in contact with a control unit (14).
  • the guide means is an immovable part of the device, so that additional loads on the cables and connections connected to the sensor do not occur due to a movement of the sensor.
  • the feed device is a spiked roller (7) which has pins at regular intervals, so that it engages in the regular perforation (19) of the binding strip (4).
  • the spiked roller is driven by a drive (15), which is preferably a stepper motor, and is in contact with the control unit (14).
  • the guide means (7) can also be a rail, so that the device for applying fastening strips from a roll-off tape with markings on sheet goods, an unwinding roll, a guide means equipped with a sensor for detecting the markings, a spiked roller with drive acting as a feed device, an application device and a control unit for controlling the spiked roller drive and the applicator drive to automatically load and position the tab tape according to the indicia detected by the sensor, the guide means being a rail.
  • the application device (12) preferably consists of a stamp or a pressure bar which applies the binding strip (17) to the sheet material located in the sheet material guide (16).
  • the sheet material guide ensures that the filing strip is applied to the sheet material in the correct position.
  • the application device (12) is moved via the drive (13) in the direction of the sheet material guide (16).
  • the drive (13) is connected to the control unit (14).
  • the control unit (14) can be mounted anywhere on the device, for example on the application device (12).
  • the separation into binding strips (17) takes place on the application device (12) by a cutting device (11).
  • the Cutting device is preferably a knife.
  • the knife is either located directly on the applicator or can be mounted between the spiked roller and the applicator. In both cases, the separation into binding strips takes place when the application device is lifted in the direction of the sheet goods guide.
  • the device for applying fastening strips from a roll-off tape with markings on sheet goods an unwinding roll, a guide means equipped with a sensor for detecting the markings, a spiked roller with drive acting as a feed device, an application device with drive and a control unit for controlling the spiked roller drive and of the applicator drive for automatically loading and positioning the tab tape according to the indicia detected by the sensor, the applicator being a powered pinch bar equipped with a cutting device.
  • the control unit (14) controls the feed of the fastening strip via the drive of the spiked roller (15) and the application of the fastening strip to the sheet material via the drive of the application device in accordance with the markings (20) on the fastening strip (4) detected by the sensor (5). (13).
  • the control unit determines the length and type of the fastening strip based on the number of steps that the drive of the spiked roller requires so that the sensor detects the next label starting with one detected label. Based on the automatically recognized type of filing strip, the filing strip is automatically drawn in, i.e. guided to the application device in such a way that a filing strip can be separated in the correct position and applied to the sheet material.
  • insertion is understood here to mean that the user of the device attaches a roll-off tape to the unwind roll, guides the tab tape over the guide means to the spiked roller and separates the protective tape from the tab tape via a deflection roller in front of the spiked roller.
  • the insertion does not include the user guiding the filing strip to the application device or positioning it on the application device. It is not even necessary to position the tab strip on the spiked roller, as was necessary in the prior art, where there were three wrong and only one correct option for a spiked roller with, for example, 8 spikes, the tab strip with perforation on the spiked roller to lay.
  • waste-free insertion when inserting the roll-off tape no excess and no longer usable filing strips accumulate on the applicator and must be removed by the user before the first application to sheet material from the filing strip tape.
  • drawing in or “positioning” is understood here to mean that the inserted strip of binding tape is aligned on the application device in such a way that a binding strip can be separated in the correct position and applied to sheet goods.
  • the device described herein can additionally be equipped with a display which shows the user the consumption of fastening strips and/or a roll-off tape jam.
  • the device for applying fastening strips from a roll-off tape with markings on sheet goods an unwinding roll, a guide means equipped with a sensor for detecting the markings, a spiked roller with drive acting as a feed device, an application device with drive, a control unit for controlling the spiked roller drive and of the applicator drive for automatic loading and positioning of the tab tape according to the indicia detected by the sensor and a display for indicating the tab consumption and/or a roll-off tape jam.
  • the device for applying fastening strips to sheet goods can be part of a folding machine which folds sheet goods and then automatically provides the folded sheet goods with fastening strips.
  • the folding machine can also be a device for applying fastening strips from a roll-off belt with markings to sheet goods, which has an unwinding roller, a guide means equipped with a sensor for detecting the markings, a spiked roller with a drive acting as a feed device, an application device with a drive and a control unit for control of the spiked roller drive and the applicator drive to automatically load and position the tab tape according to the indicia detected by the sensor.

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Halbzeug, genauer ein Abrollband zur Vereinzelung in Heftstreifen, die mindestens zwei Abheftlöcher und/oder einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor umfassen. Das Abrollband ist derart ausgestaltet, dass es von einer Vorrichtung zur Aufbringung von Heftstreifen von einem Abrollband auf Blattware, mittels eines Sensors am Führungsmittel automatisch erkannt und über eine als Vorschubeinrichtung wirkende Stachelwalze eingezogen werden kann und die Heftstreifen durch einen mit einer Schneidevorrichtung ausgestattetem Andruckbalken abfallfrei auf Blattware aufgebracht werden können.
  • Ein Heftstreifenautomat klebt automatisch von unten Heftstreifen gegen ausgefaltete Blattware bzw. die letzte Lage gefalteter Blattware. So können Dokumente, Zeichnungen, Pläne unterschiedlicher Formate gleichmäßig mit Heftstreifen fest und einreißsicher versehen werden. Durch die Verwendung von Heftstreifen mit Abheftlöchern kann die Blattware abgeheftet werden, ohne dass eine umständliche Schrägfalte eingebracht oder die Blattware nachträglich gelocht werden muss. Zudem kann Blattware, insbesondere amtliche Dokumente mittels Heftstreifen mit einem geschlossenen Schlitz über eine Banderole, die durch die Schlitze durchgeführt ist, verschlossen oder versiegelt werden.
  • Dem Fachmann sind Heftstreifenautomaten für einen bestimmten Heftstreifentyp aus dem Stand der Technik bekannt. WO 2004/039605 A2 offenbart den Oberbegriff des Anspruchs 1 oder einen Heftstreifenautomaten für das Aufbringen von Heftstreifen auf Blattware, der in der Lage ist, verschiedene Lochanzahltypen, wie z.B. Zweifach- oder Vierfachlochung auf Blattware aufzubringen. Dabei wird der Transport des Heftstreifenbandes zur Aufbringeinrichtung über eine als Vorschubeinrichtung vorgesehene Stachelrolle, deren stachelförmige Zapfen in Transportlöcher des Heftstreifenbandes eingreifen, realisiert. Entsprechend der Länge des Heftstreifens und der gewünschten Lochanzahl wird die Stachelrolle um einen vorgegebenen Winkel gedreht, so dass der Heftstreifen der Aufbringeinrichtung zugeführt wird und auf die Blattware aufgebracht werden kann. Eine unterschiedliche Lochanzahl auf dem Heftstreifen kann nur mit einem speziellen Heftstreifenband erreicht werden, bei dem die Löcher normgerechte Abstände zwischen den aneinander angrenzenden Abschnitten einhalten. Verschiedene Heftstreifentypen, wie beispielsweise nach dem europäischen oder skandinavischen Standard können mit diesem Heftstreifenautomaten nicht verarbeitet werden.
  • Die internationale Patentanmeldung WO 2015/135653 A1 offenbart einen Heftstreifenautomaten zum Aufbringen von Heftstreifen auf Blattware, bei dem der Transport des Heftstreifenbandes über das Aufwickeln des Klebefilm bedeckenden Abdeckbandes erfolgt. Dazu wird das Abdeckband über ein Umlenkmittel vom Heftstreifenband getrennt und auf einer Rolle aufgewickelt, während durch das Aufwickeln des Abdeckbandes der Heftstreifen auf einen Andruckbalken geführt wird. Das Heftstreifenband wird bei dieser Ausführungsform in Laufrichtung befördert, indem das Abdeckband über eine Umlenkrolle entgegen der Laufrichtung des Heftstreifenbandes bewegt und aufgewickelt wird. Der Andruckbalken ist mit einem optischen Sensor ausgestattet, der die Abheftlöcher des Heftstreifenbandes detektiert, und so unterschiedliche Heftstreifentypen automatisch erkannt und über eine Steuereinheit verarbeitet werden können. Der Vorschub durch das Aufwickeln des Abdeckbandes führt jedoch zu diversen Störungen. Das Abdeckband ist nicht sonderlich reißfest, da es eigentlich nur die Aufgabe hat, den Klebefilm abzudecken und nicht durch Zug für das Abwickeln und Befördern des gesamten Heftstreifenbandes verantwortlich zu sein. Reißt daher das Abdeckband, steht die gesamte Vorrichtung still, muss manuell geöffnet und das Heftstreifenband manuell erneut eingefädelt werden. Zudem ist diese Antriebsart einer Stachelwalze deutlich unterlegen, da zum einen das Abdeckband eine gewisse Elastizität besitzt, welche den präzisen Vorschub des Heftstreifenbandes erschwert. Zum anderen ist das Abdeckband aufgrund seiner Aufgabe, den Klebefilm so abzudecken, dass beim Abziehen des Abdeckbandes kein Kleber daran verbleibt, sondern der Kleber gänzlich auf dem Heftstreifenband zurückbleibt, mit einer leicht gleitfähigen Oberfläche versehen, wodurch sich das Abdeckband sehr schlecht auf sich selbst aufwickeln lässt. Selbst wenn das Aufwickeln des Abdeckbandes fehlerfrei verläuft, so nimmt mit zunehmender Anzahl der Wicklungen des aufgewickelten Abdeckbandes der Durchmesser der Aufwicklung zu, so dass bei gleichbleibender Antriebsgeschwindigkeit das Abdeckband immer schneller aufgewickelt und damit das Heftstreifenband immer schneller befördert wird, was eine genaue Positionierung des Heftstreifenbandes recht schwierig macht. Darüber hinaus erzeugt das Aufwickeln des Abdeckbandes entgegen der Vorschubrichtung des Heftstreifenbandes beim Zuführen des Heftstreifenbandes auf den Andruckbalken Spannungen im Heftstreifenband, die eine ungenaue und ungleichmäßige Positionierung des Heftstreifens zur Folge haben. Ferner ermöglicht diese Art des Antriebs nur ein Abwickeln des Heftstreifenbandes von der Abwickelrolle aber keine Rückwärtsbewegung des Heftstreifenbandes, was eine Stachelwalze grundsätzlich ermöglicht. Die Vorrichtung gemäß WO 2015/135653 A1 weist somit vor allem hinsichtlich der Beförderung des Heftstreifenbandes deutliche Nachteile auf, welche es zu beheben gilt.
  • Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass das Heftstreifenband nicht verlustfrei verarbeitet werden kann. Bei dieser Variante des Vorschubs wird beim Einlegen des Heftstreifenbandes in den Heftstreifenautomaten eine Länge von mehreren Heftstreifenabschnitten an überstehendem Abdeckband benötigt, damit das Abdeckband aufgerollt werden kann. Die entsprechenden Heftstreifen stehen zum Aufbringen auf die Blattware nicht zur Verfügung und müssen vom Nutzer des Heftstreifenautomatens manuell abgetrennt und entfernt werden. Das manuelle Abtrennen der überstehenden Heftstreifen stellt ein gewisses Sicherheitsrisiko und einen gewissen Aufwand für den Nutzer dar, da er innerhalb des Heftstreifenautomatens die Heftstreifen mit freigelegtem Klebefilm sauber und gerade abtrennen und ohne den Klebefilm versehentlich mit einem Bauteil der Vorrichtung in Berührung zu bringen, entnehmen muss.
  • Ferner werden beim Einlegen des Heftstreifenbandes die Position und der Typ des Heftstreifens anhand der Abheftlöcher erst ermittelt, wenn ein vollständiger Heftstreifenabschnitt den Sensor auf dem Andruckbalken passiert hat. Dieser Heftstreifenabschnitt kann ebenfalls nicht mehr auf die Blattware aufgebracht werden und muss vom Nutzer manuell als Abfall entsorgt werden. Ein Heftstreifenband kann somit nicht abfallfrei in einen solchen Heftstreifenautomaten eingesetzt werden und der Aufwand des Einfädelns des Heftstreifenbandes bis hin zu dem Punkt, dass der Heftstreifenautomat einsatzbereit ist, ist insgesamt noch relativ hoch und kompliziert und damit bedienerunfreundlich.
  • Ein Heftlochstreifen zum Abheften von Dokumenten in einem Ringbuch, wobei der Streifen mit Löchern ausgestattet ist, in denen jeweils ein Schlitz endet und dessen transparenter Rand mit Gummi zum Ankleben von Dokumenten versehen ist, wird in der Patentschrift FR 633 478 A beschrieben.
  • Ein Halbmittel bestehend aus einer bandförmigen Trägerfolie, auf der eine Vielzahl von ablösbaren Heftstreifen quer zur Bandrichtung aufgebracht ist, wird in der europäischen Patentanmeldung EP 0 864 442 A1 beschrieben. Die Heftstreifen besitzen einen klebenden Teil zur Anbringung an Blattware und einen nicht klebenden Bereich mit Abheftlöchern. Die Heftstreifen werden mittels einer Vorrichtung über eine Kante von der Trägerfolie abgelöst und auf ein Blatt geklebt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Halbmittel in Form eines Abrollbandes zur Vereinzelung von Heftstreifen bereitzustellen, das derart ausgestaltet ist, dass das Abrollband abfallfrei und möglichst einfach in eine Vorrichtung zur Aufbringung von Heftstreifen auf Blattware eingelegt, automatisch erkannt, authentifiziert und eingezogen werden kann. Die zu vereinzelnden Heftstreifen des Abrollbandes sollen zudem für verschiedene Abheftformate geeignet sein und möglichst universell einsetzbar zum einen von der zugehörigen Vorrichtung erkannt werden und auch anstelle oder zusätzlich zur Abheftung das Zusammenbinden mittels Banderole zulassen.
  • Diese Aufgabe wird durch die technische Lehre der unabhängigen Ansprüche der vorliegenden Erfindung gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie den Beispielen.
  • Das erfindungsgemäße Abrollband zur Vereinzelung in Heftstreifen besteht aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und/oder Schlitzen entlang der Laufrichtung, und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm, einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband sowie entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind. Das Abrollband kann mittels einer Vorrichtung zu Heftstreifen vereinzelt und auf Blattware aufgebracht werden, wobei die Vorrichtung eine Abwickelrolle, ein mit einem Sensor zur Detektion der Kennzeichnungen ausgestattetes Führungsmittel, eine als Vorschubeinrichtung wirkende Stachelwalze mit Antrieb, eine Aufbringeinrichtung mit Antrieb und eine Steuereinheit zur Steuerung des Stachelwalzenantriebs und des Aufbringeinrichtungsantriebs zur automatischen Beladung und Positionierung des Heftstreifenbandes gemäß den vom Sensor detektierten Kennzeichnungen umfasst.
  • Die Beförderung des perforierten Heftstreifenbandes mittels einer Stachelwalze hat deutliche Vorteile hinsichtlich der Präzision der Beförderung des Heftstreifenbandes und sehr geringen Störanfälligkeit und hat sich daher sehr bewährt. Zudem ist über einen Stachelwalzenantrieb auch grundsätzlich die Beförderung in beide Richtungen, d.h. in Abwickelrichtung als auch in Aufwickelrichtung des Heftstreifenbandes möglich, wodurch eine sehr präzise Positionierung des Heftstreifenbandes erfolgen kann.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist das erfindungsgemäße Abrollband mit Kennzeichnungen mit bzw. in vorbestimmtem Abstand entlang der Laufrichtung ausgestattet, die vom Sensor der Vorrichtung erkannt werden. Somit kann der Typ und die Position des Heftstreifenbandes automatisch von der Vorrichtung erkannt werden. Zudem ist der Sensor über eine Steuereinheit mit dem Antrieb der Stachelwalze und dem Antrieb der Aufbringeinrichtung verbunden, sodass der Vorschub des Heftstreifenbandes und das Aufbringen des Heftstreifens auf Blattware automatisch und ohne Eingreifen des Nutzers erfolgt.
  • Die Kennzeichnungen im Abrollband haben aber drei Funktionen. Neben der Detektion der Position des Heftstreifenbandes, um ein abfallfreies Vereinzeln der Heftstreifen zu gewährleisten, wird durch die Kennzeichnungen auch die Art des Heftstreifenbandes erkannt wie z.B. zu vereinzelnde Heftstreifen mit beispielsweise Einfachlochung, mit Doppellochung sowie mit oder ohne Schlitz für eine Banderole usw.. Als dritte Funktion erfolgt über die Kennzeichnungen eine Authentifizierung des Abrollbandes zur Feststellung, ob es sich um ein für die Vorrichtung zum Schneiden und Anbringen der vereinzelten Heftstreifen geeignetes Abrollband handelt oder um ein Plagiat, welches bei Verwendung zu Fehlfunktionen führt oder sogar die Vorrichtung beschädigen könnte. Somit sind Kennzeichnungen des Abrollbandes so ausgestaltet, dass sie durch einen Sensor, vorzugsweise einen optischen Sensor erkannt werden können. Im Falle einer nicht erfolgten Authentifizierung wird vorzugsweise durch die Vorrichtung ein Warnsignal angezeigt oder ausgegeben oder die Vorrichtung stoppt, bis ein authentifiziertes Abrollband eingelegt wurde, um Fehlfunktionen bis hin zu Beschädigungen der Vorrichtung zu vermeiden.
  • Dieses Führungsmittel ist zudem unbeweglich, so dass der Sensor an einem unbeweglichen Teil der Vorrichtung angebracht ist, was zu einer sehr geringen Störanfälligkeit und hohen Genauigkeit der Messung des Sensors führt.
  • Der Vorschub durch die Stachelwalze wird entsprechend des erkannten Heftstreifentyps gesteuert, sodass unterschiedliche Heftstreifentypen mit unterschiedlichen Längen und Lochungen bzw. Aussparungen wie Schlitzen und Langlöchern, wie beispielsweise ein europäischer 2-Loch-Heftstreifen mit 111 mm Länge oder ein skandinavischer 2-Loch-Heftstreifen mit 134 mm Länge als auch ein französischer Heftstreifen mit Schlitz für eine Banderole von einer Vorrichtung verarbeitet werden können.
  • Der Typ und die Position des erfindungsgemäßen Heftstreifenbandes werden vom Sensor der Vorrichtung ermittelt, bevor das Heftstreifenband auf die Aufbringeinrichtung zugeführt wird. Dadurch kann beim Einlegen eines neuen Heftstreifenbandes in Form einer Rolle auf die Abwickelrolle das Heftstreifenband automatisch auf die Aufbringeinrichtung geführt und in die richtige Position zum Aufbringen auf die Blattware gebracht werden. Dies ist nur möglich, weil der Sensor sich an einem Führungsmittel mindestens eine Heftstreifenlänge entfernt von der Aufbringeinrichtung befindet und nicht an der Aufbringeinrichtung selbst, welche z.B. ein Stempel sein könnte.
  • Zudem erkennt der Sensor bereits beim Einlegen einer Abwickelrolle, ob diese authentisch ist oder es sich um ein Plagiat minderer Qualität handelt, welche zu Störungen oder sogar Beschädigungen der Vorrichtung zum Aufbringen der Heftstreifen führen kann. Entsprechend warnt die Vorrichtung den Benutzer durch eine entsprechende Anzeige, dass das eingelegte Abrollband zu Funktionsstörungen führen kann, wenn es betrieben wird oder die Vorrichtung stellt ihre Funktion gänzlich ein, bis das Abrollband gegen ein authentifiziertes Abrollband ausgetauscht worden ist. Diese Authentifizierung erfolgt über die zusätzlichen Kennzeichnungen, welche nicht mit der Perforierung und auch nicht mit der Lochung identisch sind.
  • Dies bedeutet, dass sich drei verschiedene Arten von funktionellen Bereichen auf dem Heftstreifen befinden, nämlich zum einen die Perforierung zum Eingreifen der Stacheln einer Stachelwalze, zum zweiten die Lochung in Form von beispielsweise einer Einfachlochung, Doppellochung, Schlitz oder Kombinationen aus Einfachlochung und Schlitz oder Doppellochung und Schlitz, welche zum Abheften in eine entsprechende Akte oder einen entsprechenden Ordner oder zum Durchführen einer Banderole dienen und zum dritten die Kennzeichnung, welche die Position des Heftstreifens zwecks verlustfreiem Vereinzeln, den Typ des Heftstreifens wie z.B. europäischer, skandinavischer oder französischer Typ und zur Authentifizierung des Abrollbandes und evtl. Erzeugung einer entsprechenden Warnung oder das Anhalten der Vorrichtung dient. Diese Funktionen der drei funktionellen Bereiche sind strikt getrennt, d.h. zwei Löcher der Perforierung dienen z.B. nicht für die Abheftung oder dienen nicht als Kennzeichnung für die Authentifizierung, die Kennzeichnungen für die Position, Typ und Authentifizierung dienen nicht für die Abheftung und auch nicht zum Eingreifen der Stachelwalze sofern es sich bei den Kennzeichnungen überhaupt um Löcher handelt und entsprechend dienen die Lochungen zum Abheften oder die Schlitze zum Durchführen von Banderolen nicht als Kennzeichnung für Position, Typ und Authentifizierung und auch nicht zum Eingreifen der Stachelwalze.
  • Die Perforierung ist somit verschieden und nicht identisch mit den Kennzeichnungen und die Kennzeichnungen sind verschieden und nicht identisch mit den Abheftlöchern und/oder Schlitzen und die Abheftlöcher und/oder Schlitze sind verschieden und nicht identisch zur Perforierung.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft somit ein Abrollband (3) zur Vereinzelung in Heftstreifen (17), die mindestens zwei Abheftlöcher und/oder einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen (19) zum Eingreifen einer Stachelwalze (7) und eine Kennzeichnung (20) zur Authentifizierung und Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes (3) sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen (17) durch einen Sensor umfassen,
    • wobei das Abrollband (3) aus einem Heftstreifenband (4) mit Abheftlöchern und/oder Schlitzen entlang der Laufrichtung, und mit äquidistanten Perforierungen (19) entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze (7), einem das Heftstreifenband (4) einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm (18) und einem den Klebefilm (18) abdeckendes Schutzband (10) besteht,
    • und wobei in dem Heftstreifenband (4) entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen (20) mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes (3) sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen (17) durch einen Sensor vorgesehen sind.
  • Der Begriff "zum Eingreifen einer Stachelwalze (7)" bezeichnet konkreter natürlich das Eingreifen der Stacheln einer Stachelwalze (7).
  • Vorzugsweise betrifft die vorliegende Erfindung ein Abrollband (3) zur Vereinzelung in Heftstreifen (17), die mindestens zwei Abheftlöcher und/oder einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen (19) zum Eingreifen einer Stachelwalze (7) und eine Kennzeichnung (20) zur Authentifizierung und Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes (3) sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen (17) durch einen Sensor umfassen,
    • wobei das Abrollband (3) aus einem Heftstreifenband (4) mit Abheftlöchern und/oder Schlitzen entlang der Laufrichtung, und mit äquidistanten Perforierungen (19) entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze (7), einem das Heftstreifenband (4) einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm (18) und einem den Klebefilm (18) abdeckendes Schutzband (10) besteht,
    • und wobei in dem Heftstreifenband (4) entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen (20) mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes (3) sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen (17) durch einen Sensor vorgesehen sind und die Kennzeichnungen verschieden und nicht identisch mit den äquidistanten Perforierungen (19) und den Abheftlöchern und/oder Schlitzen sind.
  • Die Begriffe "verschieden und nicht identisch" bedeuten, dass auch keine teilweise Übereinstimmung vorliegt, z.B. in dem Sinne, dass zwei Löcher der insgesamt z.B. 20 Löcher umfassenden Perforierung auf einem Heftstreifen zum Abheften dienen oder dass ein Loch der Perforierung oder ein Loch der Abheftlöcher als Kennzeichnung dienen. Perforierungen, Abheftlöcher und Kennzeichnungen sind strikt voneinander verschieden und auch an unterschiedlichen Stellen auf dem Heftstreifen angebracht.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft somit ein Abrollband (3) zur Vereinzelung in Heftstreifen (17), die mindestens zwei Abheftlöcher und/oder einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen (19) zum Eingreifen einer Stachelwalze (7) und eine Kennzeichnung (20) zur Authentifizierung und Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes (3) sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen (17) durch einen Sensor umfassen,
    • wobei das Abrollband (3) aus einem Heftstreifenband (4) mit Abheftlöchern und/oder Schlitzen entlang der Laufrichtung, und mit äquidistanten Perforierungen (19) entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze (7), einem das Heftstreifenband (4) einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm (18) und einem den Klebefilm (18) abdeckendes Schutzband (10) besteht,
    • und wobei in dem Heftstreifenband (4) entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen (20) mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes (3) sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen (17) durch einen Sensor vorgesehen sind und die Kennzeichnungen, die äquidistanten Perforierungen (19) und die Abheftlöcher und/oder Schlitze an verschiedenen Positionen auf dem Heftstreifenband (4) angeordnet sind.
  • Das erfindungsgemäße Abrollband (3) vereint etliche Vorteile und löst mehrere Probleme gleichzeitig, wofür es im Stand der Technik nur partielle oder gar keine Lösungen gibt. Es wird automatisch erkannt, verlustfrei in die Vorrichtung eingezogen und exakt durch den Vorschub mittels Stachelwalze platziert, schützt die Vorrichtung vor Fehlfunktionen und Beschädigungen und kann für unterschiedlichste Formate an Blattware und unterschiedlichste Arten von Heftungen und/oder Bindungen eingesetzt werden.
  • Im Gegensatz zu den im Stand der Technik beschriebenen Lösungen, ist ein manuelles Eingreifen des Nutzers nach dem Einlegen des Heftstreifenbandes nicht mehr erforderlich, denn aufgrund der frühzeitigen Erkennung des Heftstreifentyps entsteht kein überschüssiger, nicht mehr verwendbarer Heftstreifenabfall, der vom Nutzer aus der Aufbringeinrichtung aufwendig und vorsichtig entfernt werden muss. Zudem entfällt die erste Positionierung des Heftstreifenbandes nach dem Einlegen des Heftstreifenbandes durch den Nutzer.
  • Somit bestehen die Vorteile des erfindungsgemäßen Abrollbandes darin, dass das Heftstreifenband automatisch nach dem Einlegen in eine hierin beschriebene Vorrichtung durch den Nutzer in die Position zum Aufbringung auf die Blattware gebracht wird und dass keine überschüssigen, nicht mehr verwendbaren Heftstreifen als Abfall anfallen, die vom Nutzer nach dem Einlegen des Heftstreifenbandes aufwendig entfernt werden müssen.
  • Weiterhin kann über den Sensor die Anzahl der aufgebrachten bzw. der noch auf dem Abrollband befindlichen Heftstreifen ermittelt werden und der Verbrauch an Heftstreifen bzw. die noch auf dem Abrollband vorhandenen restlichen Heftstreifen können zusätzlich über eine optionale Anzeige dargestellt werden.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Abrollband (3) zur Vereinzelung in Heftstreifen (17), die mindestens zwei Abheftlöcher und/oder einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen (19) zum Eingreifen einer Stachelwalze (7) und eine Kennzeichnung (20) zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes (3) sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen (17) durch einen Sensor umfassen,
    • wobei das Abrollband (3) aus einem Heftstreifenband (4) mit Abheftlöchern und/oder Schlitzen entlang der Laufrichtung, und mit äquidistanten Perforierungen (19) entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze (7), einem das Heftstreifenband (4) einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm (18) und einem den Klebefilm (18) abdeckendes Schutzband (10) besteht,
    • dadurch gekennzeichnet, dass in dem Heftstreifenband (4) entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen (20) mit vorbestimmtem Abstand zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes (3) sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen (17) durch einen Sensor vorgesehen sind.
  • Vorzugsweise betrifft die vorliegende Erfindung ein Abrollband (3) zur Vereinzelung in Heftstreifen (17), die mindestens zwei Abheftlöcher und/oder einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen (19) zum Eingreifen einer Stachelwalze (7) und eine Kennzeichnung (20) zur Authentifizierung und Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes (3) sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen (17) durch einen Sensor umfassen,
    • wobei das Abrollband (3) aus einem Heftstreifenband (4) mit Abheftlöchern und/oder Schlitzen entlang der Laufrichtung, und mit äquidistanten Perforierungen (19) entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze (7), einem das Heftstreifenband (4) einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm (18) und einem den Klebefilm (18) abdeckendes Schutzband (10) besteht,
    • und wobei in dem Heftstreifenband (4) entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen (20) mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes (3) sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen (17) durch einen Sensor vorgesehen sind und die Kennzeichnungen, Perforierungen und Abheftlöcher und/oder Schlitze sich an unterschiedlichen Orten auf dem Heftstreifen befinden.
  • Der Begriff "Kennzeichnungen" wie hierin verwendet bezieht sich auf Markierungen in den erfindungsgemäßen Abrollbändern, die durch einen Sensor erkannt werden können. Die Kennzeichnungen sind für einen Heftstreifentyp in Größe und Art identisch und befinden sich auf jedem Heftstreifenabschnitt eines Abrollbandes an derselben Stelle, sodass der Sensor der Vorrichtung in der Lage ist, die Art und Qualität des Abrollbandes sowie die Länge der einzelnen Heftstreifenabschnitte zu bestimmen. Auf jedem Heftstreifenabschnitt eines Abrollbandes befindet sich eine Kennzeichnung an derselben Stelle, sodass der Abstand der Kennzeichnungen durch die Länge des Heftstreifenabschnitts vorbestimmt ist.
  • Die Kennzeichnungen der erfindungsgemäßen Abrollbänder können an einer beliebigen Stelle des Heftstreifenabschnitts vorhanden sein, mit Ausnahme der Perforierung zum Eingreifen einer Stachelwalze, eventuell vorhandener Abheftlöcher und eventuell vorhandener Schlitze zum Durchführen einer Banderole. Die Kennzeichnungen können sich auf einer Seite oder auf beiden Seiten der erfindungsgemäßen Abrollbänder befinden oder durchgehende Aussparungen sein. Sind die Kennzeichnungen auf der Seite mit dem durchgängigen Klebefilm und dem Schutzband oder sind die Kennzeichnungen durchgehende Aussparungen, so befinden sich die Kennzeichnungen auf dem Teil des Abrollbandes, das nicht mit dem Klebefilm und dem Abdeckband beschichtet ist, mit Ausnahme der Perforierung zum Eingreifen einer Stachelwalze, eventuell vorhandener Abheftlöcher und eventuell vorhandener Schlitze zum Durchführen einer Banderole.
  • In einer Ausführungsform werden die Kennzeichnungen nicht von dem Schutzband überdeckt. Daher betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Abrollband zur Vereinzelung in Heftstreifen, die mindestens zwei Abheftlöcher und/oder einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor umfassen, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und/oder Schlitzen entlang der Laufrichtung, und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind, und die Kennzeichnungen nicht von dem Schutzband überdeckt werden.
  • In allen hierin offenbarten Ausführungsformen sind erfindungsgemäß die Kennzeichnungen verschieden von den Perforierungen und auch verschieden von den Abheftlöchern und/oder Schlitzen. Die Perforierungen wiederum sind ihrerseits verschieden von den Abheftlöchern und/oder Schlitzen. In allen hierin offenbarten Ausführungsformen befinden sich vorzugsweise Kennzeichnungen und Perforierungen sowie Abheftlöcher und/oder Schlitze auf dem Abrollband (3) an unterschiedlichen Positionen. Damit befinden sich vorzugsweise auch die Kennzeichnungen und Perforierungen sowie Abheftlöcher und/oder Schlitze auf dem zu vereinzelnden und vereinzelten Heftstreifen an unterschiedlichen Positionen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform befinden sich die Kennzeichnungen zwischen den Perforierungen in Laufrichtung des Abrollbandes, wobei der Abstand der Kennzeichnung zur nächstliegenden Perforierung zwischen 4 mm und 10 mm, bevorzugt 4 mm und 8 mm und am meisten bevorzugt 4,2 mm und 6,2 mm beträgt. Daher betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Abrollband zur Vereinzelung in Heftstreifen, die mindestens zwei Abheftlöcher und/oder einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor umfassen, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und/oder Schlitzen entlang der Laufrichtung, und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor zwischen den Perforierungen in Laufrichtung des Abrollbandes vorgesehen sind.
  • Als Perforierung wird die Reihe von Aussparungen, vorzugsweise Löchern, entlang der Laufrichtung des Abrollbandes verstanden, in die die Stacheln der Stachelwalze eingreifen. Dementsprechend haben diese Aussparungen bzw. Löcher immer denselben Abstand zueinander, d.h. äquidistant, entsprechend der Abstände der Stacheln auf der Stachelwalze, welche in der Regel 5, 6, 7, oder 8 Stacheln und vorzugsweise 5 oder 6 Stacheln aufweist.
  • Ein Heftstreifenabschnitt des erfindungsgemäßen Abrollbandes besitzt erfindungsgemäß 3 bis 10 äquidistante Perforierungen, bevorzugter 3 bis 8 äquidistante Perforierungen und noch bevorzugter 4 bis 6 äquidistante Perforierungen. Daher betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Abrollband zur Vereinzelung in Heftstreifen, die mindestens zwei Abheftlöcher und/oder einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor umfassen, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und/oder Schlitzen entlang der Laufrichtung, und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht, wobei die Heftstreifen 3 bis 8 äquidistante Perforierungen aufweisen, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind.
  • Erfindungsgemäß umfassen die Heftstreifenabschnitte des erfindungsgemäßen Abrollbands mindestens zwei Abheftlöcher und/oder einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor , wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und/oder Schlitzen entlang der Laufrichtung, und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht, wobei die Heftstreifen 5 oder 6 äquidistante Perforierungen aufweisen, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind.
  • Der Abstand p der äquidistanten Perforierungen liegt vorzugweise zwischen 18 mm und 27 mm, noch bevorzugter zwischen 20 mm und 25 mm, noch bevorzugter zwischen 21 mm und 23 mm noch bevorzugter zwischen 22 mm und 22,5 mm und am bevorzugtesten 22,225 mm. Daher betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Abrollband zur Vereinzelung in Heftstreifen, die mindestens zwei Abheftlöcher und/oder einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor umfassen, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und/oder Schlitzen entlang der Laufrichtung, und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht, wobei der Abstand p der äquidistanten Perforierungen 20 mm bis 25 mm, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind. Die Kennzeichnungen der erfindungsgemäßen Abrollbänder können entweder Aussparungen, Löcher oder Vertiefungen im Abrollband oder Barcodes, QR-Codes, Labels, Aufkleber, Aufdrucke oder Etiketten sein, die vom Sensor der Vorrichtung erfasst werden können. Daher betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Abrollband zur Vereinzelung in Heftstreifen, die mindestens zwei Abheftlöcher und/oder einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor umfassen, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und/oder Schlitzen entlang der Laufrichtung, und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind, wobei die Kennzeichnungen Aussparungen, Löcher, Vertiefungen, Barcodes, QR-Codes, Labels, Aufkleber, Aufdrucke oder Etiketten sind.
  • Vorzugsweise sind die Kennzeichnungen der erfindungsgemäßen Abrollbänder Löcher. Dabei können die Löcher eine beliebige Form besitzen. Sie können beispielsweise rund, oval, eckig, sternförmig, strichförmig oder quadratisch sein. Somit betrifft eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Abrollband zur Vereinzelung in Heftstreifen, die mindestens zwei Abheftlöcher und/oder einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor umfassen, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und/oder Schlitzen entlang der Laufrichtung, und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Löcher mit vorbestimmten Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft ein Abrollband zur Vereinzelung in Heftstreifen, die mindestens zwei Abheftlöcher und/oder einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor umfassen, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und/oder Schlitzen entlang der Laufrichtung, und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht, und wobei in dem Heftstreifenband neben der Perforierung entlang der Laufrichtung identische Löcher mit vorbestimmten Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind.
  • Es ist somit zwischen den Kennzeichnungen, welche vom Sensor erkannt werden und den Aussparungen bzw. Löchern der Perforierung, welche nicht dazu dienen, vom Sensor erkannt zu werden zu unterscheiden. Dies bedeutet, dass die Aussparungen oder Löcher der Perforierung selbst nicht als Kennzeichnungen dienen können, welche vom Sensor erkannt werden sollen. Es ist aber möglich, dass die Aussparungen oder Löcher der Perforierung weitere Ausgestaltungen wie z.B. Ränder, Umrandungen oder ähnliches aufweisen, welche als Kennzeichnungen dienen, die dann vom Sensor erkannt werden können.
  • Das erfindungsgemäße Abrollband kann mit Abheftlöchern und/oder mit einem Schlitz zur Durchführung einer Banderole versehen sein. Die Anzahl an Abheftlöchern je Heftstreifenabschnitt kann beliebig sein; es müssen jedoch mindestens 2 sein. So kann ein Heftstreifenabschnitt dem 2-Lochstandard entsprechen und 4 Löcher aufweisen oder auch nur zwei Abheftlöcher besitzen. Die Abheftlöcher können eine beliebige Form aufweisen, sind aber vorzugsweise und zweckmäßig kreisförmig oder länglich rund, wie beim Skandinavischen Heftstreifentyp. Figuren 2 - 6 zeigen Heftstreifenabschnitte mit Abheftlöchern der erfindungsgemäßen Abrollbänder, bei denen die Kennzeichnungen in Form von Löchern neben der Perforierung entlang der Laufrichtung sind. Bevorzugt als Abheftlöcher sind zwei Doppellöcher wie in Figuren 2 - 4 gezeigt oder zwei Doppellöcher zusammen mit einem Schlitz bzw. Längsschlitz wie in Figur 4 dargestellt.
  • In einer Ausführungsform besitzen die Heftstreifenabschnitte des erfindungsgemäßen Abrollbands Abheftlöcher. Daher betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Abrollband zur Vereinzelung in Heftstreifen, die mindestens zwei Abheftlöcher, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor umfassen, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind.
  • In einer Ausführungsform umfassen die Heftstreifenabschnitte des erfindungsgemäßen Abrollbands 4 Abheftlöcher in zwei Paaren, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind.
  • In einer Ausführungsform umfassen die Heftstreifenabschnitte des erfindungsgemäßen Abrollbands 4 Abheftlöcher in zwei Paaren und einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und/oder Schlitzen entlang der Laufrichtung, und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind.
  • Somit betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Abrollband zur Vereinzelung in Heftstreifen, die als Abheftlöcher zwei Doppellöcher und optional einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole und äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor umfassen, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und/oder Schlitzen entlang der Laufrichtung, und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind. Vorzugsweise sind die Kennzeichnungen nicht von dem Schutzband überdeckt.
  • Erfindungsgemäß sind die Kennzeichnungen verschieden von den Perforierungen und auch verschieden von den Abheftdoppellöchern und den Schlitzen. Die Perforierungen wiederum sind ihrerseits verschieden von den Abheftdoppellöchern und den optionalen Schlitzen. Vorzugsweise befinden sich die Kennzeichnungen und Perforierungen sowie die Abheftdoppellöcher und die optionalen Schlitze auf dem Abrollband (3) und damit auch den zu vereinzelnden und vereinzelten Heftstreifen an unterschiedlichen Positionen.
  • Der Abstand d der Abheftlöcher eines Lochpaares hängt von der Größe des Lochs und dem Typ ab. Für einen Heftstreifentyp ist der Abstand d vorzugsweise konstant, sodass alle Heftstreifen eines Abrollbandes Lochpaare mit identischem Abstand d aufweisen. Vorzugsweise beträgt der Abstand d 10 mm bis 20 mm. Bevorzugt ist auch, wenn der Abstand d 10 mm beträgt. Ebenso ist ein Abstand d von 20 mm bevorzugt. Somit betrifft die vorliegende Erfindung ebenfalls ein Abrollband zur Vereinzelung in Heftstreifen, die 4 Abheftlöcher in zwei Paaren, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor umfassen, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und Schlitzen entlang der
  • Laufrichtung, und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht und wobei der Abstand d der Abheftlöcher eines Lochpaares 10 mm bis 20 mm beträgt, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfassen die Heftstreifenabschnitte des erfindungsgemäßen Abrollbands 4 Abheftlöcher in zwei Paaren und einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und Schlitzen entlang der Laufrichtung, und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht und wobei der Abstand d der Abheftlöcher eines Lochpaares 10 mm bis 20 mm beträgt, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das erfindungsgemäße Abrollband mit Schlitzen versehen sein, wobei jeder Heftstreifenabschnitt einen Schlitz entlang der Laufrichtung gegenüber dem Klebestreifen aufweist. Der Schlitz erlaubt es mehrere mit dem erfindungsgemäßen Heftstreifen versehene Dokumente mit einer Banderole fest zu verbinden. Dokumente, die über die durch die Schlitze geführte Banderole miteinander fest verbunden sind, können aufgrund der Verklebung der Banderole nicht mehr ausgetauscht oder entfernt werden. Sie sind damit verschlossen oder versiegelt. Dies ist besonders vorteilhaft bei Dokumentensammlungen, bei denen sichergestellt werden muss, dass keine nachträgliche Veränderung vorgenommen worden ist bzw. vorgenommen werden kann.
  • Es ist daher vorteilhaft, dass der Schlitz auf dem erfindungsgemäßen Heftstreifen geschlossen ist, d.h. er hat keine offenen Enden, durch die beispielsweise eine geschlossene oder verklebte Banderole nachträglich entfernt werden kann, ohne dass dabei die Banderole zerstört werden muss.
  • Der Schlitz verläuft vorzugsweise in Längsrichtung des Heftstreifens und ist vorzugsweise mittig in Längsrichtung des Heftstreifens auf dem Heftstreifen angeordnet. Ist der Heftstreifen zusätzlich mit mindestens 2 Abheftlöchern ausgestattet, so befindet sich der Schlitz vorzugsweise zwischen den Abheftlöchern. Sind die Abheftlöcher in Lochpaaren angeordnet, wie beispielsweise einer 4-fach Lochung, so befindet sich der Schlitz in Längsrichtung vorzugsweise zwischen den Lochpaaren auf dem Heftstreifen.
  • Somit betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Abrollband zur Vereinzelung in Heftstreifen, die einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor umfassen, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Schlitzen entlang der Laufrichtung und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind. (siehe Figur 5).
  • In einer Ausführungsform umfassen die Heftstreifen des erfindungsgemäßen Abrollbands einen geschlossenen Schlitz zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit geschlossenen Schlitzen und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfassen die Heftstreifen des erfindungsgemäßen Abrollbands mindestens zwei Abheftlöcher und einen geschlossenen Schlitz zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern, mit geschlossenen Schlitzen und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfassen die Heftstreifen des erfindungsgemäßen Abrollbands mindestens zwei Abheftlöcher und einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern, mit Schlitzen und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind.
  • Der Schlitz zum Durchführen einer Banderole hat vorzugsweise eine Länge s von 40 mm bis 50 mm, bevorzugter von 42 mm bis 48 mm und am meisten bevorzugt eine Länge von 45 mm. Somit betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Abrollband zur Vereinzelung in Heftstreifen, die mindestens zwei Abheftlöcher und/oder einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung mit einer Länge von 40 mm bis 50 mm zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor umfassen, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und/oder Schlitzen entlang der Laufrichtung und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind.
  • Die Heftstreifenabschnitte des erfindungsgemäßen Abrollbands können prinzipiell eine beliebige Breite b und eine beliebige Länge I aufweisen. Vorzugsweise entspricht die Größe der Heftstreifenabschnitte des erfindungsgemäßen Abrollbands dem europäischen Standard mit einer Länge I von 111 mm oder dem skandinavischen Standard mit einer Länge von 133,3 mm. Somit betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Abrollband zur Vereinzelung in Heftstreifen mit einer Länge von 111 mm, die mindestens zwei Abheftlöcher und/oder einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor umfassen, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und/oder Schlitzen entlang der Laufrichtung und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind.
  • Ebenso betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Abrollband zur Vereinzelung in Heftstreifen mit einer Länge von 133,3 mm, die mindestens zwei Abheftlöcher und/oder einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor umfassen, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und/oder Schlitzen entlang der Laufrichtung und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfassen die Heftstreifenabschnitte des erfindungsgemäßen Abrollbands 4 Abheftlöcher in zwei Paaren und einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und Schlitzen entlang der Laufrichtung, und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht und wobei der Abstand d1 der Lochpaare auf einem Heftstreifen 60 mm beträgt und der Heftstreifen 111 mm lang ist, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfassen die Heftstreifenabschnitte des erfindungsgemäßen Abrollbands 4 Abheftlöcher in zwei Paaren, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht und wobei der Abstand d1 der Lochpaare auf einem Heftstreifen 60 mm beträgt und der Heftstreifen 111 mm lang ist, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfassen die Heftstreifenabschnitte des erfindungsgemäßen Abrollbands 4 Abheftlöcher in zwei Paaren und einen mittig angeordneten Schlitz entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und Schlitzen entlang der Laufrichtung, und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht und wobei der Abstand d1 der Lochpaare auf einem Heftstreifen 71 mm beträgt und der Heftstreifen 133,3 mm lang ist, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfassen die Heftstreifenabschnitte des erfindungsgemäßen Abrollbands 4 Abheftlöcher in zwei Paaren, äquidistante Perforierungen zum Eingreifen einer Stachelwalze und eine Kennzeichnung zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor, wobei das Abrollband aus einem Heftstreifenband mit Abheftlöchern und mit äquidistanten Perforierungen entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze, einem das Heftstreifenband einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm und einem den Klebefilm abdeckendes Schutzband besteht und wobei der Abstand d1 der Lochpaare auf einem Heftstreifen 71 mm beträgt und der Heftstreifen 133,3 mm lang ist, und wobei in dem Heftstreifenband entlang der Laufrichtung identische Kennzeichnungen mit vorbestimmtem Abstand zur Authentifizierung und zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen durch einen Sensor vorgesehen sind.
  • Figur 1 zeigt eine nicht beanspruchte Vorrichtung (1) zur automatischen und abfallfreien Aufbringung der Heftstreifen auf Blattware, bei der das erfindungsgemäße Abrollband (3) auf einer Abwickelrolle (2) angebracht ist. Das Heftstreifenband (4) wird über ein Führungsmittel (6) zu einer als Vorschubeinrichtung wirkenden Stachelwalze (7) geführt, das Schutzband (10) des Klebefilms (18) über eine Umlenkrolle (8) entfernt, und zu einer Aufbringeinrichtung (12) weitergeleitet. Als Führungsmittel (7) kann beispielsweise eine Schiene dienen.
  • Somit betrifft die vorliegende Erfindung ebenfalls Heftstreifen, die mittels einer Vorrichtung (1) auf Blattware aufgebracht ist, umfassend eine mit einem Abrollband gemäß einem der Ansprüche 1 - 13 ausgestatteten Abwickelrolle (2), ein mit einem Sensor (5) zur Detektion der Kennzeichnungen (20) ausgestattetem Führungsmittel (6), eine als Vorschubeinrichtung wirkende Stachelwalze (7) mit Antrieb (15), ein mit einer Schneidevorrichtung (11) ausgestatteter Andruckbalken mit Antrieb (13) und eine Steuereinheit (14) zur Steuerung des Stachelwalzenantriebs (15) und des Aufbringeinrichtungsantriebs (13) zur automatischen Beladung und Positionierung des Heftstreifenbandes (4) gemäß den vom Sensor (5) detektierten Kennzeichnungen (20).
  • An dem Führungsmittel (7) ist ein Sensor befestigt, der die Kennzeichnungen (20) des Heftstreifenbandes (4) detektiert und in Kontakt mit einer Steuereinheit (14) ist. Bei dem Führungsmittel handelt es sich im Gegensatz zur Aufbringeinrichtung um ein unbewegliches Bestandteil der Vorrichtung, sodass zusätzliche Belastungen der am Sensor angeschlossenen Kabel und Verbindungen durch eine Bewegung des Sensors nicht auftreten.
  • Die Vorschubeinrichtung ist eine Stachelwalze (7), die in regelmäßigen Abständen Zapfen aufweist, so dass diese in die regelmäßig verlaufende Perforierung (19) des Heftstreifenbandes (4) eingreift. Die Stachelwalze wird über einen Antrieb (15), der vorzugsweise ein Schrittmotor ist, angetrieben und sie steht in Kontakt mit der Steuereinheit (14).
  • Das Führungsmittel (7) kann ebenso eine Schiene sein, sodass die Vorrichtung zur Aufbringung von Heftstreifen von einem Abrollband mit Kennzeichnungen auf Blattware, eine Abwickelrolle, ein mit einem Sensor zur Detektion der Kennzeichnungen ausgestattetes Führungsmittel, eine als Vorschubeinrichtung wirkende Stachelwalze mit Antrieb, eine Aufbringeinrichtung mit Antrieb und eine Steuereinheit zur Steuerung des Stachelwalzenantriebs und des Aufbringeinrichtungsantriebs zur automatischen Beladung und Positionierung des Heftstreifenbandes gemäß den vom Sensor detektierten Kennzeichnungen umfasst, wobei das Führungsmittel eine Schiene ist.
  • Die Aufbringeinrichtung (12) besteht vorzugsweise aus einem Stempel oder einem Andruckbalken, der den Heftstreifen (17) auf die in der Blattwarenführung (16) befindliche Blattware aufbringt. Durch die Blattwarenführung wird gewährleistet, dass der Heftstreifen an der richtigen Position an die Blattware angelegt wird. Die Aufbringeinrichtung (12) wird über den Antrieb (13) in Richtung Blattwarenführung (16) bewegt. Der Antrieb (13) ist mit der Steuereinheit (14) verbunden. Die Steuereinheit (14) kann an einer beliebigen Stelle der Vorrichtung, z.B. an der Aufbringeinrichtung (12) montiert sein. Die Vereinzelung zu Heftstreifen (17) erfolgt auf der Aufbringeinrichtung (12) durch eine Schneidevorrichtung (11). Die Schneidevorrichtung ist vorzugsweise ein Messer. Das Messer befindet sich entweder direkt auf der Aufbringeinrichtung oder kann zwischen der Stachelwalze und der Aufbringeinrichtung angebracht sein. In beiden Fällen findet die Vereinzelung zu Heftstreifen beim Hub der Aufbringeinrichtung in Richtung Blattwarenführung statt.
  • Somit kann die Vorrichtung zur Aufbringung von Heftstreifen von einem Abrollband mit Kennzeichnungen auf Blattware, eine Abwickelrolle, ein mit einem Sensor zur Detektion der Kennzeichnungen ausgestattetes Führungsmittel, eine als Vorschubeinrichtung wirkende Stachelwalze mit Antrieb, eine Aufbringeinrichtung mit Antrieb und eine Steuereinheit zur Steuerung des Stachelwalzenantriebs und des Aufbringeinrichtungsantriebs zur automatischen Beladung und Positionierung des Heftstreifenbandes gemäß den vom Sensor detektierten Kennzeichnungen umfassen, wobei die Aufbringeinrichtung ein mit einer Schneidevorrichtung ausgestatteter Andruckbalken mit Antrieb ist.
  • Die Steuereinheit (14) steuert entsprechend der mit dem Sensor (5) detektieren Kennzeichnungen (20) auf dem Heftstreifenband (4) den Vorschub des Heftstreifenbandes über den Antrieb der Stachelwalze (15) und die Aufbringung des Heftstreifens auf die Blattware über den Antrieb der Aufbringeinrichtung (13).
  • Beim Einlegen des erfindungsgemäßen Abrollbandes in die hier beschriebene Vorrichtung bestimmt die Steuereinheit die Länge und den Typ des Heftstreifens anhand der Anzahl an Schritten, die der Antrieb der Stachelwalze benötigt, damit der Sensor beginnend von einer detektierten Kennzeichnung die nächste Kennzeichnung detektiert. Anhand des automatisch erkannten Heftstreifentyps wird das Heftstreifenband automatisch eingezogen, d.h. so auf die Aufbringvorrichtung geführt, dass ein Heftstreifen in der richtigen Position vereinzelt und auf die Blattware aufgebracht werden kann.
  • Unter dem Begriff "Einlegen" wird hierin verstanden, dass der Nutzer der Vorrichtung ein Abrollband auf die Abwickelrolle anbringt, das Heftstreifenband über das Führungsmittel zur Stachelwalze führt und das Schutzband über eine Umlenkrolle vor der Stachelwalze vom Heftstreifenband trennt. Dahingegen umfasst das Einlegen nicht, dass der Nutzer das Heftstreifenband zur Aufbringeinrichtung führt oder auf der Aufbringeinrichtung positioniert. Nicht einmal ein Positionieren des Heftstreifenbandes auf der Stachelwalze ist erforderlich, wie es noch bei den Ausführungsformen des Standes der Technik nötig war, wo es bei einer Stachelwalze mit z.B. 8 Stacheln drei falsche und nur eine richtige Möglichkeit gab, das Heftstreifenband mit Perforierung auf die Stachelwalze zu legen. In diesem Zusammenhang wird unter "abfallfreies Einlegen" verstanden, dass beim Einlegen des Abrollbandes keine überschüssigen und nicht mehr verwendbaren Heftstreifen auf der Aufbringeinrichtung anfallen und vom Nutzer vor dem ersten Aufbringen auf Blattware vom Heftstreifenband entfernt werden müssen.
  • Unter dem Begriff "Einziehen" oder "Positionieren" wird hierin verstanden, dass das eingelegte Heftstreifenband auf der Aufbringeinrichtung so ausgerichtet ist, dass ein Heftstreifen in der richtigen Position vereinzelt und auf Blattware aufgebracht werden kann.
  • Durch die Detektion der Kennzeichnungen auf jeden Heftstreifenabschnitt kann die Anzahl an aufgebrachten Heftstreifen bestimmt werden. Zudem erlaubt die Steuerung des Vorschubs über die Detektion der Kennzeichnungen, die rechtzeitige Erkennung eines Abrollbandstaus, wenn die Anzahl an Motorschritten des Stachelwalzenantriebs mit der Detektion benachbarter Kennzeichnungen variiert. Daher kann die hierin beschriebene Vorrichtung zusätzlich mit einer Anzeige ausgestattet sein, die dem Nutzer den Verbrauch an Heftstreifen und/oder einen Abrollbandstau anzeigt.
  • Somit kann die Vorrichtung zur Aufbringung von Heftstreifen von einem Abrollband mit Kennzeichnungen auf Blattware, eine Abwickelrolle, ein mit einem Sensor zur Detektion der Kennzeichnungen ausgestattetes Führungsmittel, eine als Vorschubeinrichtung wirkende Stachelwalze mit Antrieb, eine Aufbringeinrichtung mit Antrieb, eine Steuereinheit zur Steuerung des Stachelwalzenantriebs und des Aufbringeinrichtungsantriebs zur automatischen Beladung und Positionierung des Heftstreifenbandes gemäß den vom Sensor detektierten Kennzeichnungen und eine Anzeige zur Anzeige des Heftstreifenverbrauchs und/oder eines Abrollbandstaus umfassen.
  • Die Vorrichtung zur Aufbringung von Heftstreifen auf Blattware kann Bestandteil einer Faltmaschine sein, die Blattwaren faltet und anschließend die gefalteten Blattwaren automatisch mit Heftstreifen versieht. Somit kann die Faltmaschine auch eine Vorrichtung zur Aufbringung von Heftstreifen von einem Abrollband mit Kennzeichnungen auf Blattware, die eine Abwickelrolle, ein mit einem Sensor zur Detektion der Kennzeichnungen ausgestattetes Führungsmittel, eine als Vorschubeinrichtung wirkende Stachelwalze mit Antrieb, eine Aufbringeinrichtung mit Antrieb und eine Steuereinheit zur Steuerung des Stachelwalzenantriebs und des Aufbringeinrichtungsantriebs zur automatischen Beladung und Positionierung des Heftstreifenbandes gemäß den vom Sensor detektierten Kennzeichnungen umfassen.
  • Figurenbeschreibung
  • Figur 1
    zeigt eine nicht beanspruchte Vorrichtung (1) zur Aufbringung von Heftstreifen mit einer Abwickelrolle (2), einem mit einem Sensor (5) ausgestattetes Führungsmittel (6), einer Stachelwalze (7) mit Antrieb (15), einer Aufbringeinrichtung (12) mit Antrieb (13) und Messer (11), einem Umlenkmittel (8) zur Umlenkung des Schutzbandes (10) auf eine Schiene (9) und einer Steuereinheit (14) zur Steuerung des Stachelwalzenantriebs und des Aufbringeinrichtungsantriebs zur automatischen Beladung und Positionierung des Heftstreifenbandes gemäß den vom Sensor detektierten Kennzeichnungen.
    Figur 2
    zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abrollbandes (41) mit Heftstreifen (171), mit 4 kreisförmigen Abheftlöchern (21) nach europäischem Standard, mit Perforierung (19), Klebestreifen (18) und lochförmiger Kennzeichnung (20).
    Figur 3
    zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abrollbandes (42) mit Heftstreifen (172), mit 4 ovalen Abheftlöchern (21) nach skandinavischem Standard, mit Perforierung (19), Klebestreifen (18) und lochförmiger Kennzeichnung (20).
    Figur 4
    zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abrollbandes (43) mit Heftstreifen (173) mit 4 Abheftlöchern (21), mit Perforierung (19), Klebestreifen (18), lochförmiger Kennzeichnung (20) und einem Schlitz (22) entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole.
    Figur 5
    zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abrollbandes (44) mit Heftstreifen (174) mit Perforierung (19), Klebestreifen (18), lochförmiger Kennzeichnung (20) und einem Schlitz (22) entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole.
    Figur 6
    zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abrollbandes (43) mit Heftstreifen (173) mit 4 Abheftlöchern (21), mit Perforierung (19), Klebestreifen (18), lochförmiger Kennzeichnung (20), einem Schlitz (22) entlang der Laufrichtung zum Durchführen einer Banderole sowie der Länge I und der Breite b des Heftstreifen, der Abstand p der Perforierungen, der Abstand d der Abheftlöcher eines Paares, der Abstand d1 der Lochpaare, der Breite s eines Schlitzes und der Breite b1 des Klebestreifens.
    Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Abwickelrolle
    3
    Abrollband
    4,41,42,43,44
    Heftstreifenband
    5
    Sensor
    6
    Führungsmittel
    7
    Stachelwalze
    8
    Umlenkrolle
    9
    Schiene
    10
    Schutzband
    11
    Messer
    12
    Aufbringeinrichtung
    13
    Antrieb der Aufbringeinrichtung
    14
    Steuereinheit
    15
    Antrieb der Stachelwalze
    16
    Blattwarenführung
    17,171,172,173,174
    Heftstreifen
    18
    Klebestreifen
    19
    Perforierung
    20
    Kennzeichnung
    21
    Abheftlöcher
    22
    Schlitz

Claims (11)

  1. Abrollband (3) zur Vereinzelung in Heftstreifen (17),
    wobei das Abrollband (3) aus einem in Abschnitte unterteilbaren Heftstreifenband (4), einem das Heftstreifenband (4) einseitig bedeckenden, durchgängigen Klebefilm (18) und einem den Klebefilm (18) abdeckendes Schutzband (10) besteht,
    wobei jeder Abschnitt des Heftstreifenbands (4) (i) mindestens 2 Abheftlöcher und/oder einen entlang der Laufrichtung mittig angeordneten Schlitz zum Durchführen einer Banderole, (ii) 3 bis 10 äquidistante Perforierungen (19) entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze (7) und (iii) eine Kennzeichnung (20) zur Bestimmung der Art und Qualität des Abrollbandes (3) sowie der Länge der vereinzelten Heftstreifen (17) durch einen Sensor umfasst, wobei die Kennzeichnung in einem vorbestimmtem Abstand zur identischen Kennzeichnung auf dem benachbarten Abschnitt, zwischen den Perforierungen in Laufrichtung angeordnet ist , dadurch gekennzeichnet, dass
    die Kennzeichnung verschieden und nicht identisch mit den äquidistanten Perforierungen (19) und den Abheftlöchern und/oder dem Schlitz ist.
  2. Das Abrollband gemäß Anspruch 1, wobei die Kennzeichnungen Aussparungen, Löcher, Vertiefungen, Barcodes, QR-Codes, Labels, Aufkleber, Aufdrucke oder Etiketten sind.
  3. Das Abrollband gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Kennzeichnungen zur Authentifizierung des Abrollbandes dienen können.
  4. Das Abrollband gemäß einem der Ansprüche 1 - 3, wobei die Kennzeichnungen nicht von dem Schutzband überdeckt werden.
  5. Das Abrollband gemäß einem der Ansprüche 1 - 4, wobei der Abstand der äquidistanten Perforierungen 20 mm bis 25 mm beträgt.
  6. Heftstreifen (17) hergestellt durch Vereinzelung aus einem Heftstreifenband (4) eines Abrollbands (3) gemäß einem der Ansprüche 1 - 5, wobei der Heftstreifen (i) mindestens zwei Abheftlöcher und/oder einen mittig angeordneten Schlitz zwischen den Abheftlöchern entlang der Laufrichtung, (ii) 3 bis 10 äquidistante Perforierungen (19) entlang der Laufrichtung zum Eingreifen einer Stachelwalze (7) und (iii) eine Kennzeichnung (20) umfasst, wobei die Kennzeichnung zwischen den Perforierungen angeordnet ist und die Kennzeichnung verschieden und nicht identisch mit den äquidistanten Perforierungen (19) und den Abheftlöchern und/oder dem Schlitz ist.
  7. Der Heftstreifen nach Anspruch 6, wobei der Schlitz 40 mm bis 50 mm lang ist.
  8. Der Heftstreifen nach Anspruch 6 oder 7, wobei der Heftstreifen 4 Abheftlöcher in zwei Paaren aufweist.
  9. Der Heftstreifen nach Anspruch 8, wobei der Abstand der Abheftlöcher eines Lochpaares 10 mm bis 20 mm beträgt.
  10. Der Heftstreifen nach Anspruch 8 oder 9, wobei der Abstand der Lochpaare 60 mm beträgt und der Heftstreifen 111 mm lang ist.
  11. Der Heftstreifen nach Anspruch 8 oder 9, wobei der Abstand der Lochpaare 71 mm beträgt und der Heftstreifen 133,3 mm lang ist.
EP18196710.0A 2017-10-06 2018-09-25 Halbzeug für die herstellung von heftstreifen Active EP3466714B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17195328.4A EP3466713B1 (de) 2017-10-06 2017-10-06 Vorrichtung zur aufbringung von heftstreifen auf blattware

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3466714A1 EP3466714A1 (de) 2019-04-10
EP3466714B1 true EP3466714B1 (de) 2022-08-17

Family

ID=60037525

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17195328.4A Active EP3466713B1 (de) 2017-10-06 2017-10-06 Vorrichtung zur aufbringung von heftstreifen auf blattware
EP18196710.0A Active EP3466714B1 (de) 2017-10-06 2018-09-25 Halbzeug für die herstellung von heftstreifen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17195328.4A Active EP3466713B1 (de) 2017-10-06 2017-10-06 Vorrichtung zur aufbringung von heftstreifen auf blattware

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP3466713B1 (de)
PL (1) PL3466714T3 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR633478A (fr) * 1927-04-27 1928-01-30 Classeur à onglets
DE59802012D1 (de) * 1997-02-27 2001-12-13 Christian Bay Trägerfolie mit einer Mehrzahl von Abheftstreifen
WO2004039605A2 (de) 2002-10-23 2004-05-13 Rt Reprotechnik.De Gmbh Heftstreifenautomat und halbzeug für die herstellung von heftlochstreifen
DE102014204675B4 (de) * 2014-03-13 2019-02-28 Roth + Weber Gmbh Vorrichtung zum Aufbringen von mit Abheftlöchern versehenen Heftstreifen auf ein ungelochtes Dokument

Also Published As

Publication number Publication date
EP3466714A1 (de) 2019-04-10
EP3466713B1 (de) 2020-07-01
PL3466714T3 (pl) 2022-11-14
EP3466713A1 (de) 2019-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2061702B1 (de) Etikettieranlage
EP0610590A1 (de) Einrichtung zum Aufbringen eines Klebebandes auf den Bahnanfang eines Bahnwickels
EP1432631B1 (de) Maschinell erkennbares klebeband
EP2261049B1 (de) Binden von aufeinander gestapelten Flachteilen
DE2230876C3 (de) Etikettenbahn
DE2905043A1 (de) Papierband fuer dornvorschub
WO2012019953A2 (de) Verfahren zur herstellung von stanzlingen in bahn- oder bogenförmigen druckträgern und ihre weiterbearbeitung sowie erzeugnisse des verfahrens
EP0864442B1 (de) Trägerfolie mit einer Mehrzahl von Abheftstreifen
EP3466714B1 (de) Halbzeug für die herstellung von heftstreifen
DE102014204675B4 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von mit Abheftlöchern versehenen Heftstreifen auf ein ungelochtes Dokument
EP1273705B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Substrats mit Sicherheitselementen für Sicherheitsdokumente
DE4026144A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kontinuums von aufklebern
DE10134867B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Etiketten und aus diesem Verfahren erhältliches Etikett
EP2165848A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Zeichenbandes an einem Buch oder einer Broschur
DE102005053939B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Druckereiprodukts mit aufgeklebtem Element
WO1994019248A1 (de) Briefumschlag mit aufschneidfaden
EP3670206B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur anbringung einer klebstoffschicht an einem klebstofflosen einband eines ausweis-, wert- oder sicherheitsdokument
DE8611782U1 (de) Laminatstreifen
DE102011007009A1 (de) Streifeneinleger
EP0671337B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Briefumschlags oder einer Versandtasche
DE202005017818U1 (de) Gepäckanhänger für Fluggepäck
EP1118070B1 (de) Träger-etikett-anordnung
DE3719452C1 (en) Device for bonding an edge reinforcement onto the filing edge of a sheet to be filed in a folder
EP3795522A1 (de) Bahnversetzeinrichtung für etiketten-druckmaschinen und entsprechende etiketten-verarbeitungsmaschinen
EP2908305B1 (de) Anordnung von Schlauchabschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190927

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20191122

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220406

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018010404

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1511940

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220915

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221219

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221117

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221217

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018010404

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

26N No opposition filed

Effective date: 20230519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 6

Ref country code: LU

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 6

Ref country code: IE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 6

Ref country code: FI

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 6

Ref country code: PL

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 6

Ref country code: BE

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230922

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817