EP3434963A1 - Ventilschutzeinrichtung für druckgasbehälter - Google Patents

Ventilschutzeinrichtung für druckgasbehälter Download PDF

Info

Publication number
EP3434963A1
EP3434963A1 EP18178283.0A EP18178283A EP3434963A1 EP 3434963 A1 EP3434963 A1 EP 3434963A1 EP 18178283 A EP18178283 A EP 18178283A EP 3434963 A1 EP3434963 A1 EP 3434963A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
valve protection
central axis
valve
protection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18178283.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3434963B1 (de
Inventor
Alexander Kriese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Gaspack GmbH
Original Assignee
Messer Gaspack GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Gaspack GmbH filed Critical Messer Gaspack GmbH
Publication of EP3434963A1 publication Critical patent/EP3434963A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3434963B1 publication Critical patent/EP3434963B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/04Arrangement or mounting of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0308Protective caps

Definitions

  • the invention relates to a valve protection device for compressed gas cylinders, having a fastening portion which is equipped with means for fastening to a neck thread of a compressed gas cylinder and having a central bore, and having a connectable to the attachment portion valve protection portion having a bottom side with a central bore for carrying a cylinder valve and a fixedly connected to the bottom side protection structure having at least one access opening for operating the cylinder valve, wherein after connecting the two sections, the central bores of the mounting portion and the bottom side are arranged to form a common central axis.
  • Compressed gas cylinders in which gases are stored at a pressure of, for example, 200 to 300 bar, usually have a bottleneck into which a removal valve (here called the cylinder valve) is firmly screwed.
  • the bottleneck is also usually equipped with an external thread (called neck thread here), on which a valve protection device to protect the cylinder valve against impact etc. can be screwed.
  • a known valve protection device is for example a steel cap, which protects the cylinder valve, in particular during transport of the compressed gas cylinder. If the accessibility of the cylinder valve is to be possible when the valve protection device is attached, the valve protection device is equipped with one or more access openings.
  • valve protection device When screwing on a valve protection device, it is not possible to define the angular position of the valve protection device precisely because they are screwed more or less strongly and the incision start of the thread is not defined and thus there is a significant residual uncertainty in the angular position.
  • the exact angular position plays no role in simple protective devices such as the aforementioned steel cap.
  • the angular position of the access opening must correspond to the connection of the cylinder valve, which occasionally has to be paid for by the strength of the screw connection of the valve protection device on the bottle neck. That can indeed be remedied by the valve protection device is equipped with multiple and / or oversized access openings, but this affects the stability and protection of the valve protection device.
  • the protective device is constructed of two sections in a vertical pitch, which are laterally mounted on a mounting portion on the neck thread and fixed together by means of a clamping device.
  • the disadvantage of such an arrangement consists in an increased installation effort and in a festistsmechanisch weakened structure.
  • valve protection device for gas cylinders
  • the lower portion here called attachment portion
  • valve protection portion consists of an annular member with an internal thread which is screwed onto the neck thread in the usual way
  • the upper portion here called valve protection portion
  • the attachment portion has one or more access openings for operating the cylinder valve and one with a central opening Bottom side equipped to perform the bottle valve for connection to the attachment portion.
  • the attachment portion has a number of circumferentially uniformly spaced, vertically protruding louvers which cooperate with complementarily protruding louvers on the underside of the bottom side of the valve protection portion.
  • This arrangement makes it possible to adapt the angular position of the access openings of the protective device to the position of the respective removal valve with a consistently stable attachment of the valve protection device on the gas cylinder.
  • the protective device is very expensive in construction, and the assembly cost is very high.
  • Object of the present invention is therefore to provide a securing element for cylinder valves for compressed gas cylinders, which can be fixed in one of a plurality of angular positions relative to a longitudinal axis of the compressed gas cylinder and which is simple in construction and easy to assemble.
  • a valve protection device of the type and purpose mentioned is according to the invention thus characterized in that the attachment portion and the valve protection portion are equipped with mutually corresponding connection means which are formed so that between each one connecting means of a section and a connecting means of the other section an axially fixed connection produced is, wherein at least the connecting means of a portion are arranged rotationally symmetrical with respect to a rotation about the central axis and at a rotation of the two sections against each other around the central axis at least two angular positions exist, in which a plurality of connecting means of one section are connectable to connecting means of the other section.
  • the central bore of the mounting portion has an internal thread for screwing onto the Neck thread on, or the attachment portion is equipped with a clamping device for attachment to the neck thread.
  • the attachment of the valve protection section takes place on the attachment section, wherein the mutually acting connection sections allow an axially fixed, ie against tensile load along the central axis securing connection.
  • a central axis is here - after connecting the two sections of the valve protection device coinciding - center axis understood by the central bore of the mounting portion and the central axis through the central bore of the bottom side of the valve protection section.
  • a non-rotatable connection (against rotation about the central axis of the two sections against each other) is achieved by making two or more connections between connecting means in the allowed angular positions.
  • An additional clamping device for axial fixation is not required.
  • At least the connecting means are rotationally symmetrically arranged in a section about the central axis, so that the number of possible angular positions at which the two sections can be fastened together according to the invention corresponds to the count of the respective rotational symmetry.
  • the access opening in the valve protection section can be adapted to the position of the cylinder valve.
  • an advantageous embodiment of the invention provides that the number of connecting means is different, wherein either the number of connecting means in the attachment portion is greater than the number of connecting means in the valve protection portion or vice versa, the number of connecting means in the valve protection portion is greater than the number of connecting means in the attachment section.
  • at least three connecting means should be present, on which an axially fixed connection can be made with three connecting means of the other section.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention is characterized in that the attachment portion and the valve protection portion are each equipped with a plurality of radially equidistantly spaced from the central axis recesses, wherein the recesses of at least one portion are arranged at equal angular intervals and with the recesses of the other portion correspond in such a way that with a rotation about the central axis against each other at least in two angular positions a plurality of recesses of the one portion with a plurality of recesses of the other portion are aligned with one another and can be positively connected firmly with fastening means.
  • recesses Holes, grooves, lugs, slots, etc. are to be understood here as recesses, which are arranged in the fastening section or valve protection section (hereinafter referred to collectively as "sections").
  • a fastener should be understood here means generally with which an axial fixation of the two recesses can be made, such as screws, spring bolts, protruding buttons, etc.
  • both the attachment portion and the bottom side of the valve protection portion are each equipped with a plurality of recesses in the form of bores.
  • a number of holes in the mounting portion and a number of holes in the bottom side are brought into an aligned position and fixed by means of suitable fastening means, for example by means of a screw.
  • the holes of a section may be expediently equipped with internal threads.
  • a preferred embodiment provides that holes are provided as recesses, wherein preferably the holes of a section are provided with threads.
  • the connection of the two parts is then carried out in a particularly simple manner in that a screw is passed through the unthreaded bore and screwed into the thread of the bore of the other section.
  • locking grooves arranged parallel to the central axis extend completely through the outer wall of the fastening section; when connecting the two sections with each other, the latching hooks engage behind the entire fastening section in the region of the latching grooves and thus ensure axial fixation of the two sections.
  • other connections can also be used on the recesses, for example by clamping.
  • a further preferred embodiment of the invention which can be used in addition to or instead of the above embodiments, is characterized in that the attachment portion or the valve protection portion is equipped with a plurality of parallel and at the same radial distance from the central axis projecting bolt arranged with corresponding Holes in the other section correspond such that upon rotation about the central axis of the two sections against each other at least in two Angular positions the bolts through the holes are feasible and then with securing elements axially against slipping out of the holes can be hedged.
  • the Bolzano can be equipped with a split pin and the axial Fixation takes place with a corresponding sapwood.
  • a positioning aid is provided for axial fixation.
  • the positioning aid for example a projecting flange, the central axes of the central openings of the fastening section and the bottom side are brought into conformity before the connection of the two sections.
  • Preferred materials for the attachment portion and / or the valve protection portion are metal, plastic or a combination of these two materials.
  • Metal ensures a high stability of the valve protection device, plastic leads to a comparatively low weight.
  • the two sections may consist of the same material, or of different materials, for example, the attachment portion of metal and the valve protection portion made of plastic.
  • valve protection device 1 comprises two interconnectable sections 2, 3, namely a mounting portion 2 for attachment to a compressed gas cylinder and a connectable to the mounting portion 2 valve protection section. 3
  • the annular disk-shaped fastening section 2 in the exemplary embodiment has a central bore 4 with an internal thread 5 for screwing onto the neck thread of a compressed gas cylinder.
  • the size of the central bore 4 is determined by the neck thread and is for example in conventional gas cylinders ⁇ 80 ⁇ 2.309 (Whitworth).
  • the valve protection section 3 has a bottom side 6, which is equipped with a central bore 7.
  • the diameter of the central bore 7 is designed so that a (not shown here) cylinder valve can be passed through the bore 7. In general, the diameter of the central bore is therefore larger than the diameter of the central bore 4.
  • At the bottom side 6 of the valve protection portion 3 is connected in the manner described in more detail below with the mounting portion 2.
  • a plurality of holes 10, in the embodiment, sixteen, at equal angular intervals and in each case the same radial distance from the central axis 8 are arranged in the attachment portion 2.
  • bores 11 are radially spaced from the bore 7, wherein the radial distance of the bores 11 from the central axis 12 of the central bore 7 is the same as the radial distance of the bores 10 from the central axis 8.
  • the number of holes 10 in the attachment portion 2 may be equal to or different from the number of holes in the bottom side 6.
  • the holes 11 are present in the bottom side 6 at the same angular intervals, however, it is necessary that the angular distances of the holes 11 are dimensioned so that when - described in more detail below - connecting the two sections 2, 3 together Attachment section 2 a plurality of holes 10th are present, which are aligned with each other with the holes 11 at a suitable angular position of the two sections 2, 3.
  • the valve protection section 3 comprises a protective structure 14 for protecting a cylinder valve, not shown here, and optionally additional fittings connected to the cylinder valve (also not shown here), such as pressure reducers, line connections or indicating instruments.
  • the protective structure 14 has at least one access opening 15, through which the cylinder valve and / or the internals mentioned are made accessible to an operator.
  • the protective structure 14 is a hollow cylinder made of an impact-resistant and impact-resistant material, in particular made of metal or plastic, which is fixed to the bottom side 6, for example by welding, around the cut-out access opening 15.
  • the present invention possible embodiments of protective structure and access opening are not limited thereto, but depend on the requirements in terms of nature, size and arrangement of the internals and the required protection.
  • the attachment portion 2 For mounting the valve protection device 1 on a gas cylinder, the attachment portion 2 is first screwed onto the neck valve of the gas cylinder. Following this, a cylinder valve, for example a VIPR, is firmly screwed into the bottleneck of the gas cylinder. Then, the valve protection portion 3 is placed with the bottom side 6 on the mounting portion 2, wherein the mounted cylinder valve is guided through the central bore 7 and the axes 8, 12 are brought into line. The angular position of the two sections 2, 3 against each other is chosen so that the holes 11 in the bottom side 6 with the holes 10, and a corresponding number of holes 10, are aligned in the mounting portion 2.
  • a cylinder valve for example a VIPR
  • the sections are connected to the mutually aligned bores 10, 11 by means of suitable connecting means, for example with a (not shown here) threaded rod, each guided by two aligned holes 10, 11 and then fixed by means screwed on both end faces nuts.
  • suitable connecting means for example with a (not shown here) threaded rod, each guided by two aligned holes 10, 11 and then fixed by means screwed on both end faces nuts.
  • the holes 10 or the holes 11 may be equipped with threads and the attachment by means of Screws which are through the bore 10, 11 of the one section 2, 3, guided and screwed into the threaded bore 11, 10 of the other section 3, 2.
  • the angular position of the two sections 2, 3 against each other i. the angular position in a plane perpendicular to the axes 8, 10, are selected according to the number of holes 10.
  • an angular position is selected, which allows good accessibility of the cylinder valve and possibly other associated with this internals through the access opening 15.
  • Fig. 2 shows a - only partially shown valve protection device 1 'with a mounting portion 2' and a valve protection portion 3 'with an alternative way to connect the sections 2', 3 'together.
  • the sections 2 ', 3' are similar to the sections 2, 3 of the embodiment according to Fig. 1 constructed, ie, the mounting portion 2 'has a central bore with internal thread for screwing onto the neck thread of a compressed gas cylinder, and the valve protection portion 3' has a bottom side 6 'and a protective structure 14' on.
  • a plurality of locking grooves 18 are provided on the mounting portion 2 ', instead of or in addition to any still existing holes 10, which are arranged in the outer jacket 19 of the mounting portion 2' at equal angular intervals.
  • latching hooks 21 are arranged, for example, integrally formed with the bottom side 6' or welded, glued or screwed thereto.
  • the latching hooks 21 are made of a limited flexible material, such as plastic and correspond in their shape and size with the locking grooves 19.
  • the latching hooks 21 snap on the locking grooves 19 on the from the valve protection portion 3 'opposite bottom of the mounting portion 2', whereby the two sections 2 ', 3' are fixed against each other both in the axial and in the radial direction.
  • the plurality of locking grooves in the mounting portion 2 ' can also here a stable connection at different angular positions of the sections 2', 3 '(with a rotation about the common center axis of the central not shown here Holes of mounting portion 2 'and bottom side 3') can be realized.
  • the number of locking hooks 21 on the valve protection portion 3 'equal to the number of locking grooves 19 in the mounting portion 2' may be less than the number of locking grooves 19. It is also possible within the scope of the invention to provide latching grooves in the valve protection section 3 'and corresponding latching hooks in the attachment section 2'.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Abstract

Eine Ventilschutzeinrichtung für Druckgasflaschen, mit einem Befestigungsabschnitt (2, 2'), der mit Mitteln zum Befestigen an einem Halsgewinde einer Druckgasflasche ausgerüstet ist und eine zentrale Bohrung (4) aufweist, und mit einem mit dem Befestigungsabschnitt (2, 2') verbindbaren Ventilschutzabschnitt (3, 3'), der eine Bodenseite (6, 6') mit einer zentralen Bohrung (7) zur Durchführung eines Flaschenventils und einen fest mit der Bodenseite (6, 6') verbundenen Schutzaufbau (14, 14') mit wenigstens einer Zugangsöffnung (15) zum Bedienen des Flaschenventils aufweist, wobei nach Verbinden der beiden Abschnitte die zentralen Bohrungen (4, 7) des Befestigungsabschnitts (2, 2') und der Bodenseite (6, 6') unter Ausbildung einer gemeinsamen Mittelachse (8, 12) miteinander fluchten, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (2, 2') oder der Ventilschutzabschnitt (3, 3') mit einer Mehrzahl von Ausnehmungen (10, 18) ausgerüstet ist, die jeweils gleich beabstandet von der Mittelachse (8, 12) und radial zu dieser in gleichmäßigen Winkelabständen angeordnet sind, und der jeweils andere Abschnitt (2, 2'; 3, 3') mit in der Bodenseite (6, 6') integrierten Verbindungsmitteln (11, 21) ausgerüstet ist, die mit den Ausnehmungen (10, 18) derart korrespondieren, dass bei einer Drehung um die Mittelachse (8, 12) der beiden Abschnitte (2, 2'; 3, 3') gegeneinander zumindest in zwei Winkelpositionen eine Mehrzahl der Ausnehmungen (10, 18) mit einer Mehrzahl der Verbindungsmittel (11, 21) jeweils axial fixierbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ventilschutzeinrichtung für Druckgasflaschen, mit einem Befestigungsabschnitt, der mit Mitteln zum Befestigen an einem Halsgewinde einer Druckgasflasche ausgerüstet ist und eine zentrale Bohrung aufweist, und mit einem mit dem Befestigungsabschnitt verbindbaren Ventilschutzabschnitt, der eine Bodenseite mit einer zentralen Bohrung zur Durchführung eines Flaschenventils und einen fest mit der Bodenseite verbundenen Schutzaufbau mit wenigstens einer Zugangsöffnung zum Bedienen des Flaschenventils aufweist, wobei nach Verbinden der beiden Abschnitte die zentralen Bohrungen des Befestigungsabschnitts und der Bodenseite unter Ausbildung einer gemeinsamen Mittelachse angeordnet sind.
  • Druckgasflaschen, in denen Gase bei einem Druck von beispielsweise 200 bis 300 bar gelagert werden, besitzen üblicherweise einen Flaschenhals, in den ein Entnahmeventil (hier Flaschenventil genannt) fest eingeschraubt ist. Der Flaschenhals ist zudem üblicherweise mit einem Außengewinde (hier Halsgewinde genannt) ausgerüstet, auf das eine Ventilschutzeinrichtung zum Schutz des Flaschenventils gegen Stöße etc. aufgeschraubt werden kann. Eine bekannte Ventilschutzeinrichtung ist beispielsweise eine Stahlkappe, die das Flaschenventil insbesondere während des Transports der Druckgasflasche schützt. Soll die Zugänglichkeit des Flaschenventils bei aufgesetzter Ventilschutzeinrichtung möglich sein, ist die Ventilschutzeinrichtung mit einer oder mehreren Zugangsöffnungen ausgerüstet.
  • Beim Aufschrauben einer Ventilschutzeinrichtung ist es nicht möglich, die Winkelposition der Ventilschutzvorrichtung genau zu definieren, da sie mehr oder weniger stark festgeschraubt werden sowie der Einschnittbeginn der Gewinde nicht definiert ist und somit eine deutliche Restunschärfe hinsichtlich der Winkelposition besteht. Die genaue Winkelposition spielt bei einfachen Schutzeinrichtungen wie beispielsweise der genannten Stahlkappe keine Rolle. Soll das Flaschenventil jedoch bei aufgesetzter Ventilschutzeinrichtung zugänglich sein, muss die Winkelposition der Zugangsöffnung mit dem Anschluss des Flaschenventils korrespondieren, was fallweise mit Abstrichen bei der Festigkeit der Schraubverbindung der Ventilschutzeinrichtung auf dem Flaschenhals erkauft werden muss. Dem kann zwar dadurch abgeholfen werden, dass die Ventilschutzeinrichtung mit mehreren und/oder übergroßen Zugangsöffnungen ausgestattet wird, dies beeinträchtigt jedoch die Stabilität und die Schutzfunktion der Ventilschutzeinrichtung.
  • In den letzten Jahren sind zudem zunehmend komplexere Ventilanordnungen zum Einsatz gelangt, sogenannte VIPR ("Valves with Integrated Pressure Regulator"), die ebenso komplexe Ventilschutzeinrichtungen verlangen. Bei derartigen Ventilanordnungen ist es erforderlich, die Schutzvorrichtung in genau definierter Winkelposition zu montieren, um die Zugänglichkeit aller Funktionalitäten, wie insbesondere Entnahmeanschlüsse, Reduzierventile, Anzeigearmaturen, etc. zu gewährleisten. Im Folgenden sollen Ventile mit und ohne derartige zusätzliche Funktionalitäten unter den Begriff des "Flaschenventils" subsumiert werden.
  • Um die Winkelposition der Ventilschutzeinrichtung möglichst genau einstellen zu können besteht eine gängige technische Lösung darin, dass die Schutzvorrichtung aus zwei Abschnitten in vertikaler Teilung aufgebaut ist, welche an einem Befestigungsabschnitt seitlich auf das Halsgewinde aufgesetzt und mittels einer Klemmvorrichtung miteinander fixiert werden. Der Nachteil einer solchen Anordnung besteht jedoch in einem erhöhtem Montageaufwand und in einer festigungsmechanisch geschwächten Struktur.
  • Aus der EP 2 873 903 B1 ist eine universell einsetzbare Ventilschutzvorrichtung für Gasflaschen bekannt, die aus zwei horizontal miteinander verbindbaren Abschnitten besteht. Während der untere Abschnitt, hier Befestigungsabschnittgenannt, aus einem ringförmigen Element mit einem Innengewinde besteht, das in gewohnter Weise auf das Halsgewinde aufgeschraubt wird, besitzt der obere Abschnitt, hier Ventilschutzabschnitt genannt, eine oder mehrere Zugangsöffnungen zum Bedienen des Flaschenventils sowie eine mit einer zentralen Öffnung zum Durchführen des Flaschenventils ausgerüstete Bodenseite zum Verbinden mit dem Befestigungsabschnitt. Weiterhin besitzt der Befestigungsabschnitt eine Anzahl von in Umfangsrichtung gleichmäßig beabstandeten, vertikal vorstehenden Lamellen, die mit komplementär vorstehenden Lamellen auf der Unterseite der Bodenseite des Ventilschutzabschnitts zusammenwirken. Durch die Lamellen werden die beiden Abschnitte gegenüber einer Drehung gegeneinander fixiert, zugleich kann eine Vielzahl möglicher Winkelstellungen zwischen den beiden Abschnitten realisiert werden. Eine axiale Fixierung erfolgt mittels einer Gegenmutter, die von oben in eine rundumlaufenden Nut des Ventilschutzabschnitts eingesetzt und auf das Halsgewinde aufgeschraubt wird. Gegenmutter und Befestigungsabschnitt können durch weitere Schraubverbindungen zusätzlich gesichert werden.
  • Diese Anordnung ermöglicht es, bei einer gleichbleibend stabilen Befestigung der Ventilschutzeinrichtung auf der Gasflasche die Winkelposition der Zugangsöffnungen der Schutzeinrichtung der Position des jeweiligen Entnahmeventils anzupassen. Allerdings ist die Schutzeinrichtung sehr aufwendig im Aufbau, und der Montageaufwand ist sehr hoch.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, ein Sicherungselement für Flaschenventile für Druckgasflaschen zu schaffen, das in einer eine Mehrzahl von Winkelpositionen gegenüber einer Längsachse der Druckgasflasche fixiert werden kann und das einfach im Aufbau und leicht zu montieren ist.
  • Gelöst ist diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patenanspruchs 1.
  • Eine Ventilschutzeinrichtung der eingangs genannten Art und Zweckbestimmung ist erfindungsgemäß also dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt und der Ventilschutzabschnitt mit zueinander korrespondierenden Verbindungsmitteln ausgerüstet sind, die so ausgebildet sind, dass zwischen jeweils einem Verbindungsmittel des einen Abschnitts und einem Verbindungsmittel des anderen Abschnitts eine axialfeste Verbindung herstellbar ist, wobei zumindest die Verbindungsmittel eines Abschnitts drehsymmetrisch gegenüber einer Drehung um die Mittelachse angeordnet sind und bei einer Drehung der beiden Abschnitte gegeneinander um die Mittelachse zumindest zwei Winkelpositionen existieren, bei denen mehrere Verbindungsmittel des einen Abschnitts mit Verbindungsmitteln des anderen Abschnitts verbindbar sind.
  • Zum Befestigen am Halsgewinde der Druckgasflasche weist die zentrale Bohrung des Befestigungsabschnitts ein Innengewinde zum Aufschrauben auf das Halsgewinde auf, oder der Befestigungsabschnitt ist mit einer Klemmvorrichtung zum Befestigen am Halsgewinde ausgerüstet. Nach der Montage des Befestigungsabschnitts an der Druckgasflasche und dem anschließenden Einbau eines Flaschenventils erfolgt die Befestigung des Ventilschutzabschnitts am Befestigungsabschnitt, wobei die miteinander wirkenden Verbindungsabschnitte eine axialfeste, also gegen Zugbelastung längs der Mittelachse sichernde Verbindung ermöglichen. Als Mittelachse wird hier die - nach Verbinden der beiden Abschnitte der Ventilschutzeinrichtung übereinstimmende - Mittelachse durch die zentrale Bohrung des Befestigungsabschnitts und die Mittelachse durch die zentrale Bohrung der Bodenseite des Ventilschutzabschnitts verstanden. Zusätzlich wird eine drehfeste Verbindung (gegenüber einer Drehung um die Mittelachse der beiden Abschnitte gegeneinander) dadurch erreicht, dass in den erlaubten Winkelpositionen zwei oder mehr Verbindungen zwischen Verbindungsmitteln hergestellt werden. Eine zusätzliche Klemmvorrichtung zur axialen Fixierung ist nicht erforderlich.
  • Zweckmäßigerweise sind zumindest die Verbindungsmittel in einem Abschnitt drehsymmetrisch um die Mittelachse angeordnet, sodass die Anzahl der möglichen Winkelpositionen, an denen die beiden Abschnitte erfindungsgemäß miteinander befestigt werden können, der Zähligkeit der jeweiligen Drehsymmetrie entspricht. Somit besteht eine breite Variationsmöglichkeit hinsichtlich der Winkelpositionen der beiden Abschnitte gegeneinander, und die Zugangsöffnung im Ventilschutzabschnitt kann der Position des Flaschenventils angepasst werden.
  • Es ist im Übrigen nicht erforderlich, die gleiche Anzahl an Verbindungsmitteln in beiden Abschnitten vorzusehen. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vielmehr vor, dass die Zahl der Verbindungsmittel unterschiedlich ist, wobei entweder die Zahl der Verbindungsmittel im Befestigungsabschnitt größer ist als die Zahl der Verbindungsmittel im Ventilschutzabschnitt oder umgekehrt, die Zahl der Verbindungsmittel im Ventilschutzabschnitt größer ist als die Zahl der Verbindungsmittel im Befestigungsabschnitt. Um eine zuverlässige, axial- wie drehfeste Verbindung herzustellen sollten aber zumindest drei Verbindungsmittel vorhanden sein, an denen mit drei Verbindungsmitteln des anderen Abschnitts eine axial feste Verbindung hergestellt werden kann.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt und der Ventilschutzabschnitt jeweils mit einer Mehrzahl von radial gleich beabstandet von der Mittelachse angeordneten Ausnehmungen ausgerüstet sind, wobei die Ausnehmungen zumindest eines Abschnitts in gleichmäßigen Winkelabständen angeordnet sind und mit den Ausnehmungen des anderen Abschnitts derart korrespondieren, dass bei einer Drehung um die Mittelachse gegeneinander zumindest in zwei Winkelpositionen eine Mehrzahl von Ausnehmungen des einen Abschnitts mit einer Mehrzahl von Ausnehmungen des anderen Abschnitts miteinander fluchten und mit Befestigungsmitteln formschlüssig-fest verbindbar sind.
  • Als Ausnehmungen sollen hier Bohrungen, Nuten, Ösen, Schlitze etc. verstanden werden, die in Befestigungsabschnitt oder Ventilschutzabschnitt (nachfolgend gemeinsam "Abschnitte" genannt) angeordnet sind. Als Befestigungsmittel sollen hier allgemein Mittel verstanden werden, mit denen eine axiale Fixierung der beiden Ausnehmungen hergestellt werden kann, wie beispielsweise Schrauben, Federbolzen, vorstehende Knöpfe, etc.
  • Beispielsweise ist sowohl der Befestigungsabschnitt als auch die Bodenseite des Ventilschutzabschnitts jeweils mit einer Mehrzahl von Ausnehmungen in Form von Bohrungen ausgerüstet. Zur Fixierung der beiden Abschnitte miteinander werden eine Anzahl von Bohrungen im Befestigungsabschnitt und eine Anzahl von Bohrungen in der Bodenseite in eine fluchtende Position gebracht und jeweils mittels geeigneter Befestigungsmittel, beispielsweise mittels einer Schraubverbindung, fixiert. Hierzu können die Bohrungen eines Abschnitts zweckmäßigerweise mit Innengewinden ausgestattet sein.
  • Auch bei dieser Ausgestaltung ist es im Rahmen der Erfindung keineswegs erforderlich, dass in den beiden Abschnitten jeweils die gleiche Anzahl an Ausnehmungen vorgesehen ist. Die Zahl der Ausnehmungen im Abschnitt mit der geringeren Anzahl an Ausnehmungen richtet sich nach den Erfordernissen bezüglich der Sicherheit und Stabilität der Verbindung. Zur Herstellung einer sicheren Verbindung sollten dabei in der Regel mindestens drei Bohrungen vorhanden sein, an denen die Abschnitte miteinander befestigt werden können, wobei diese Bohrungen nicht notwendigerweise in gleichen Winkelabständen vorliegen müssen. Der Abschnitt mit der größeren Anzahl der Ausnehmungen, die notwendigerweise in gleichen Winkelabständen angeordnet sein müssen, bestimmt die dagegen die gewünschte Variabilität hinsichtlich der Winkelstellungen, bei denen eine sichere Verbindung zwischen den Abschnitten herstellbar ist. Je mehr Ausnehmungen dort vorhanden sind, desto mehr Winkelstellungen sind einstellbar.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht dabei vor, dass als Ausnehmungen Bohrungen vorgesehen sind, wobei bevorzugt die Bohrungen eines Abschnitts mit Gewinden ausgestattet sind. Die Verbindung der beiden Teile erfolgt dann in besonders einfacher Weise dadurch, dass eine Schraube durch die gewindefreie Bohrung hindurchgeführt und in das Gewinde der Bohrung des anderen Abschnitts eingeschraubt wird.
  • Alternativ oder ergänzend zur vorgenannten Ausführungsform mit Bohrungen in beiden Abschnitten sieht eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung vor, dass als Ausnehmungen in einem Abschnitt Rastnuten und als Verbindungsmittel im jeweils anderen Abschnitt mehrere mit den Rastnuten korrespondierende, aus einem begrenzt flexiblen Material gefertigte Rasthaken vorgesehen sind. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform durchziehen parallel zur Mittelachse angeordneten Rastnuten die Außenwand des Befestigungsabschnitts vollständig; beim Verbinden der beiden Abschnitte miteinander hintergreifen die Rasthaken den kompletten Befestigungsabschnitt im Bereich der Rastnuten und sorgen so für eine axiale Fixierung der beiden Abschnitte. Anstelle einer Verbindung mit Rasthaken an Rastnuten sind im Übrigen an den Ausnehmungen auch andere Verbindungen einsetzbar, beispielsweise durch Verklammern.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung, die ergänzend oder anstelle der vorstehenden Ausgestaltungen zum Einsatz kommen kann, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt oder der Ventilschutzabschnitt mit einer Mehrzahl von parallel und in gleichem radialen Abstand zur Mittelachse vorstehenden Bolzen ausgerüstet ist, die mit entsprechend angeordneten Bohrungen im anderen Abschnitt derart korrespondieren, dass bei einer Drehung um die Mittelachse der beiden Abschnitte gegeneinander zumindest in zwei Winkelpositionen die Bolzen durch die Bohrungen durchführbar sind und anschließend mit Sicherungselementen axial gegen ein Herausrutschen aus den Bohrungen absicherbar sind. Zum Absichern der Bolzen können diese mit einem Gewinde ausgerüstet sein, auf das eine Mutter aufgeschraubt wird, die den Bolzen gegen ein Herausrutschen aus der Bohrung absichert und auf diese Weise eine axiale Fixierung schafft, oder die Bozen können mit einem Splintloch ausgerüstet sein und die axiale Fixierung erfolgt mit einem entsprechenden Splint.
  • Um die beiden Abschnitte der Ventilschutzeinrichtung vor ihrer Verbindung miteinander in axialer Hinsicht gut positionieren zu können, ist in ein einer abermals vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass eine Positionierhilfe zur axialen Fixierung vorgesehen ist. Mittels der Positionierhilfe, beispielsweise ein vorstehender Flansch, werden die Mittelachsen der zentralen Öffnungen von Befestigungsabschnitt und Bodenseite vor der Verbindung der beiden Abschnitte in Übereinstimmung gebracht.
  • Bevorzugte Materialien für den Befestigungsabschnitt und/oder den Ventilschutzabschnitt sind Metall, Kunststoff oder eine Kombinationen dieser beiden Werkstoffe. Metall sorgt für eine hohe Stabilität der Ventilschutzeinrichtung, Kunststoff führt zu einem vergleichsweise geringem Gewicht. Die beiden Abschnitte können dabei aus dem gleichen Material, oder aber aus verschiedenen Materialien bestehen, beispielsweise besteht der Befestigungsabschnitt aus Metall und der Ventilschutzabschnitt aus Kunststoff.
  • Anhand der Zeichnung soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert werden. In schematischen Ansichten zeigen:
    • Fig. 1: Eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Ventilschutzeinrichtung in einer Schrägansicht,
    • Fig. 2: Eine andere Ausführungsform der Erfindung in einer Schrägansicht in einem Ausschnitt.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Ventilschutzeinrichtung 1 umfasst zwei miteinander verbindbare Abschnitte 2, 3, nämlich einen Befestigungsabschnitt 2 zum Befestigen an einer Druckgasflasche und einen mit dem Befestigungsabschnitt 2 verbindbaren Ventilschutzabschnitt 3.
  • Der im Ausführungsbeispiel ringscheibenförmige Befestigungsabschnitt 2 weist eine zentrale Bohrung 4 mit einem Innengewinde 5 zum Aufschrauben auf das Halsgewinde einer Druckgasflasche auf. Die Größe der zentralen Bohrung 4 ist durch das Halsgewinde vorgegeben und beträgt beispielsweise bei üblichen Druckgasflaschen Ø 80 × 2,309 (Whitworth).
  • Der Ventilschutzabschnitt 3 weist eine Bodenseite 6 auf, die mit einer zentralen Bohrung 7 ausgerüstet ist. Der Durchmesser der zentralen Bohrung 7 ist so ausgelegt, dass ein (hier nicht gezeigtes) Flaschenventil durch die Bohrung 7 hindurchgeführt werden kann. In der Regel ist der Durchmesser der zentralen Bohrung daher größer als der Durchmesser der zentralen Bohrung 4. An der Bodenseite 6 wird der Ventilschutzabschnitt 3 in der unten näher beschriebenen Weise mit dem Befestigungsabschnitt 2 verbunden.
  • Radial beabstandet von einer Mittelachse 8 der zentralen Bohrung 4 sind im Befestigungsabschnitt 2 eine Mehrzahl an Bohrungen 10, im Ausführungsbeispiel sechzehn, in gleichmäßigen Winkelabständen und jeweils gleichem Radialabstand von der Mittelachse 8 angeordnet. Gleichzeitig sind in der Bodenseite 6 des Ventilschutzabschnitts 3 Bohrungen 11 radial beabstandet von der Bohrung 7 angeordnet, wobei der Radialabstand der Bohrungen 11 von der Mittelachse 12 der zentralen Bohrung 7 der gleiche ist wie der Radialabstand der Bohrungen 10 von der Mittelachse 8. Im Ausführungsbeispiel sind in der Bodenseite 6 drei Bohrungen vorgesehen, es können jedoch auch mehr oder weniger sein. Insbesondere kann die Anzahl der Bohrungen 10 im Befestigungsabschnitt 2 gleich oder ungleich der Anzahl der Bohrungen in der Bodenseite 6 sein. Es ist weiterhin nicht erforderlich, dass die Bohrungen 11 in der Bodenseite 6 in jeweils gleichen Winkelabständen vorliegen, erforderlich ist jedoch, dass die Winkelabstände der Bohrungen 11 so bemessen sind, dass beim - unten näher beschriebenen - Verbinden der beiden Abschnitte 2, 3 miteinander im Befestigungsabschnitt 2 mehrere Bohrungen 10 vorhanden sind, die bei einer geeigneten Winkelstellung der beiden Abschnitte 2, 3 zueinander mit den Bohrungen 11 fluchten.
  • Weiterhin umfasst der Ventilschutzabschnitt 3 einen Schutzaufbau 14 zum Schutz eines hier nicht gezeigten Flaschenventils und gegebenenfalls zusätzlicher mit dem Flaschenventil verbundenen Einbauten (hier gleichfalls nicht gezeigt) wie beispielsweise Druckminderer, Leitungsanschlüsse oder Anzeigeinstrumente. Der Schutzaufbau 14 weist zumindest eine Zugangsöffnung 15 auf, durch die das Flaschenventil und/oder die genannten Einbauten für eine Bedienperson zugänglich gemacht werden. Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Schutzaufbau 14 um einen um die ausgeschnittene Zugangsöffnung 15 verminderten Hohlzylinder aus einem schlag- und stoßfestem Material, insbesondere aus Metall oder Kunststoff, der mit der Bodenseite 6 fest, beispielsweise durch Verschweißen, verbunden ist. Die erfindungsgemäß möglichen Ausgestaltungen von Schutzaufbau und Zugangsöffnung sind hierauf jedoch nicht beschränkt, sondern richten sich nach den Erfordernissen in Bezug auf Art, Größe und Anordnung der Einbauten und den geforderten Schutz.
  • Zur Montage der Ventilschutzeinrichtung 1 auf eine Gasflasche wird zunächst der Befestigungsabschnitt 2 auf das Halsventil der Gasflasche aufgeschraubt. Im Anschluss daran wird ein Flaschenventil, beispielsweise ein VIPR, fest in den Flaschenhals der Gasflasche eingeschraubt. Sodann wird der Ventilschutzabschnitt 3 mit der Bodenseite 6 auf den Befestigungsabschnitt 2 aufgesetzt, wobei das aufmontierte Flaschenventil durch die zentrale Bohrung 7 geführt wird und die Achsen 8, 12 in Übereinstimmung gebracht werden. Die Winkelposition der beiden Abschnitte 2, 3 gegeneinander wird so gewählt, dass die Bohrungen 11 in der Bodenseite 6 mit den Bohrungen 10, bzw. einer entsprechenden Anzahl von Bohrungen 10, im Befestigungsabschnitt 2 fluchten. Anschließend werden die Abschnitte an den einander fluchtenden Bohrungen 10, 11 mittels geeigneter Verbindungsmittel miteinander verbunden, beispielsweise mit einer (hier nicht gezeigten) Gewindestange, die jeweils durch beide einander fluchtenden Bohrungen 10, 11 geführt und anschließend mittels an beiden Stirnseiten aufgeschraubten Muttern fixiert werden. Alternativ dazu können beispielsweise die Bohrungen 10 oder die Bohrungen 11 mit Gewinden ausgerüstet sein und die Befestigung erfolgt mittels Schrauben, die durch die Bohrung 10, 11 des einen Abschnitts 2, 3, geführt und in der mit Gewinde ausgerüsteten Bohrung 11, 10 des anderen Abschnitts 3, 2 eingeschraubt werden.
  • Aufgrund der jeweils gleichen Winkelabstände der Bohrungen 10 in der Bodenseite kann die Winkelposition der beiden Abschnitte 2, 3 gegeneinander, d.h. die Winkelposition in einer Ebene senkrecht zu den Achsen 8, 10, entsprechend der Anzahl der Bohrungen 10 gewählt werden. Zweckmäßigerweise wird eine Winkelposition gewählt, die eine gute Zugänglichkeit des Flaschenventils und ggf. sonstiger mit diesem verbundener Einbauten durch die Zugangsöffnung 15 erlaubt.
  • Fig. 2 zeigt eine - nur ausschnittsweise dargestellte Ventilschutzeinrichtung 1' mit einem Befestigungsabschnitt 2' und einem Ventilschutzabschnitt 3' mit einer alternative Möglichkeit, die Abschnitte 2', 3' miteinander zu verbinden. Im Übrigen sind die Abschnitte 2', 3' ähnlich den Abschnitten 2, 3 aus dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 aufgebaut, d.h. der Befestigungsabschnitt 2' weist eine zentrale Bohrung mit Innengewinde zum Aufschrauben auf das Halsgewinde einer Druckgasflasche auf, und der Ventilschutzabschnitt 3' weist eine Bodenseite 6' und einen Schutzaufbau 14' auf. Allerdings sind am Befestigungsabschnitt 2', anstelle oder ergänzend zu etwaig dennoch vorhandenen Bohrungen 10, eine Mehrzahl an Rastnuten 18 vorgesehen, die im Außenmantel 19 des Befestigungsabschnitts 2' in gleichmäßigen Winkelabständen angeordnet sind. Am Außenmantel 20 der Bodenseite 6' sind mehrere Rasthaken 21 angeordnet, beispielsweise einstückig mit der Bodenseite 6' ausgebildet oder mit dieser verschweißt, verklebt oder verschraubt. Die Rasthaken 21 sind aus einem begrenzt flexiblem Material, beispielsweise Kunststoff gefertigt und korrespondieren in ihrer Form und Größe mit den Rastnuten 19. Beim Aufsetzen des Ventilschutzabschnitts 3' auf den Befestigungsabschnitt 2' in einer geeigneten Winkelstellung rasten die Rasthaken 21 an den Rastnuten 19 auf der vom Ventilschutzabschnitt 3' entgegen gesetzten Unterseite des Befestigungsabschnitts 2' ein, wodurch die beiden Abschnitte 2', 3' sowohl in axialer als auch in radialer Hinsicht gegeneinander fixiert werden. Aufgrund der Mehrzahl der Rastnuten im Befestigungsabschnitt 2' kann auch hier eine stabile Verbindung bei verschiedenen Winkelstellungen der Abschnitte 2', 3' (bei einer Drehung um die gemeinsame Mittelachse der hier nicht gezeigten zentralen Bohrungen von Befestigungsabschnitt 2' und Bodenseite 3') realisiert werden. Auch hier ist es nicht notwendig, die Anzahl der Rasthaken 21 am Ventilschutzabschnitt 3' gleich der Anzahl der Rastnuten 19 im Befestigungsabschnitt 2' zu wählen, die Anzahl der Rasthaken 21 kann vielmehr auch geringer als die Zahl der Rastnuten 19 sein. Ebenso ist es im Rahmen der Erfindung möglich, Rastnuten im Ventilschutzabschnitt 3' und dazu korrespondierende Rasthaken im Befestigungsabschnitt 2' vorzusehen.
  • Bezugszeichenliste
    • 1, 1' Ventilschutzeinrichtung
    • 2, 2' Befestigungsabschnitt
    • 3, 3' Ventilschutzabschnitt
    • 4. Zentrale Bohrung
    • 5. Innengewinde
    • 6, 6' Bodenseite
    • 7. Zentrale Bohrung
    • 8. Mittelachse
    • 9. -
    • 10. Bohrung
    • 11. Bohrung
    • 12. Mittelachse
    • 13. -
    • 14, 14' Schutzaufbau
    • 15. Zugangsöffnung
    • 16. -
    • 17. -
    • 18. Rastnut
    • 19. Außenmantel
    • 20. Außenmantel
    • 21. Rasthaken

Claims (9)

  1. Ventilschutzeinrichtung für Druckgasflaschen, mit einem Befestigungsabschnitt (2, 2'), der mit Mitteln (5) zum Befestigen an einem Halsgewinde einer Druckgasflasche ausgerüstet ist und eine zentrale Bohrung (4) aufweist, und mit einem mit dem Befestigungsabschnitt (2, 2') verbindbaren Ventilschutzabschnitt (3, 3'), der eine Bodenseite (6, 6') mit einer zentralen Bohrung (7) zur Durchführung eines Flaschenventils und einen fest mit der Bodenseite (6, 6') verbundenen Schutzaufbau (14, 14') mit wenigstens einer Zugangsöffnung (15) zum Bedienen des Flaschenventils aufweist, wobei nach Verbinden der beiden Abschnitte (2, 2'; 3, 3') die zentralen Bohrungen (4, 7) des Befestigungsabschnitts (2, 2') und der Bodenseite (6, 6') unter Ausbildung einer gemeinsamen Mittelachse (8, 12) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet,
    dass der Befestigungsabschnitt (2, 2') und der Ventilschutzabschnitt (3, 3') mit zueinander korrespondierenden Verbindungsmitteln (10, 18; 11, 21) ausgerüstet sind, die so ausgebildet sind, dass zwischen jeweils einem Verbindungsmittel (10, 18; 11, 21) des einen Abschnitts (2, 2'; 3, 3') und einem Verbindungsmittel (10, 18; 11, 21) des anderen Abschnitts (2, 2'; 3, 3') eine axialfeste Verbindung herstellbar ist, wobei zumindest die Verbindungsmittel (10, 18; 11, 21) eines Abschnitts (2, 2'; 3, 3') drehsymmetrisch gegenüber einer Drehung um die Mittelachse (8, 12) angeordnet sind und bei einer Drehung der beiden Abschnitte (2, 2'; 3, 3') gegeneinander um die Mittelachse (8, 12) zumindest zwei Winkelpositionen existieren, bei denen mehrere Verbindungsmittel (10, 18; 11, 21) des einen Abschnitts (2, 2'; 3, 3') mit Verbindungsmitteln (10, 18; 11, 21) des anderen Abschnitts (2, 2'; 3, 3') verbindbar sind.
  2. Ventilschutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl der Verbindungsmittel (10, 18; 11, 21) des einen Abschnitts (2, 2'; 3, 3') größer ist als die Zahl der Verbindungsmittel (10, 18; 11, 21) des anderen Abschnitts (2, 2'; 3, 3').
  3. Ventilschutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (2, 2') und der Ventilschutzabschnitt (3, 3') jeweils mit einer Mehrzahl von radial gleich beabstandet von der Mittelachse angeordneten Bohrungen (10, 11) ausgerüstet sind, wobei die Bohrungen (10, 11) zumindest eines Abschnitts (2, 2'; 3, 3') in gleichmäßigen Winkelabständen angeordnet sind und mit den Bohrungen (10, 11) des anderen Abschnitts derart korrespondieren, dass bei einer Drehung um die Mittelachse (8, 12) gegeneinander zumindest in zwei Winkelpositionen eine Mehrzahl von Bohrungen (11, 11) des einen Abschnitts (2, 2'; 3, 3') mit einer Mehrzahl von Bohrungen (10, 11) des anderen Abschnitts (2, 2'; 3, 3') miteinander fluchten und mit Befestigungsmitteln formschlüssig-fest verbindbar sind.
  4. Ventilschutzeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (10, 11) eines Abschnitts (2, 2'; 3, 3') mit Innengewinden ausgerüstet sind.
  5. Ventilschutzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (2, 2') oder der Ventilschutzabschnitt (3, 3') mit einer Mehrzahl von Rastnuten (18) ausgerüstet ist, die jeweils gleich beabstandet von einer Mittelachse (8, 12) der Ventilschutzanordnung (1, 1') angeordnet und in gleichmäßigen Winkelabständen radial zur Mittelachse (8, 12) angeordnet sind und mit Rasthaken (21) des anderen Abschnitts (2, 2'; 3, 3') derart korrespondieren, dass bei einer Drehung um die Mittelachse (8, 12) der beiden Abschnitte (2, 2'; 3, 3') gegeneinander zumindest in zwei Winkelpositionen eine Mehrzahl der Rastnuten (18) mit einer Mehrzahl der Rasthaken (21) zur Herstellung einer axialfesten Verbindung zusammenwirken.
  6. Ventilschutzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (2, 2') oder der Ventilschutzabschnitt (3, 3') mit einer Mehrzahl von parallel zur Mittelachse (8, 12) und in gleichem radialen Abstand und in gleichmäßigen Winkelabständen von dieser vorstehenden Bolzen ausgerüstet ist, die mit entsprechend angeordneten Bohrungen (10, 11) im jeweils anderen Abschnitt (2, 2', 3, 3') derart korrespondieren, dass bei einer Drehung um die Mittelachse (8, 12) der beiden Abschnitte (2, 2'; 3, 3') gegeneinander zumindest in zwei Winkelpositionen die Bolzen durch eine Mehrzahl an Bohrungen (10, 11) durchführbar sind, wobei die Bolzen mit Sicherungselementen axial gegen ein Herausrutschen aus den Bohrungen (10, 11) absicherbar sind.
  7. Ventilschutzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur axialen Fixierung der beiden Abschnitte (2, 2'; 3, 3') zueinander eine Positionierhilfe vorgesehen ist.
  8. Ventilschutzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (2, 2') und/oder der Ventilschutzabschnitt (3, 3') zumindest teilweise aus Metall gefertigt ist.
  9. Ventilschutzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (2, 2') und/oder der Ventilschutzabschnitt (3, 3') zumindest teilweise aus Kunststoff gefertigt ist.
EP18178283.0A 2017-07-27 2018-06-18 Ventilschutzeinrichtung für druckgasbehälter Active EP3434963B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017007162.4A DE102017007162A1 (de) 2017-07-27 2017-07-27 Ventilschutzeinrichtung für Druckgasbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3434963A1 true EP3434963A1 (de) 2019-01-30
EP3434963B1 EP3434963B1 (de) 2022-05-04

Family

ID=62778693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18178283.0A Active EP3434963B1 (de) 2017-07-27 2018-06-18 Ventilschutzeinrichtung für druckgasbehälter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3434963B1 (de)
DE (1) DE102017007162A1 (de)
ES (1) ES2919952T3 (de)
PL (1) PL3434963T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220042653A1 (en) * 2020-08-06 2022-02-10 Amtrol Licensing Inc. Handle for a portable cylinder

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10982814B2 (en) 2019-09-03 2021-04-20 Amtrol Licensing Inc. Handle assembly for a portable pressurized gas cylinder
USD930783S1 (en) 2019-09-03 2021-09-14 Amtrol Licensing, Inc. Handle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5709252A (en) * 1995-06-06 1998-01-20 Progas, Inc. Natural gas distribution system
EP2873903B1 (de) 2013-11-19 2016-01-20 Rolls-Royce plc Gasturbinenstand mit gelenkverbundenen rotierenden Ramen
EP3193072A1 (de) * 2016-01-12 2017-07-19 Rovip Universalschutzvorrichtung für gasflasche

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3013101B1 (fr) * 2013-11-08 2015-11-06 Rovip Protecteur universel pour bouteille a gaz

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5709252A (en) * 1995-06-06 1998-01-20 Progas, Inc. Natural gas distribution system
EP2873903B1 (de) 2013-11-19 2016-01-20 Rolls-Royce plc Gasturbinenstand mit gelenkverbundenen rotierenden Ramen
EP3193072A1 (de) * 2016-01-12 2017-07-19 Rovip Universalschutzvorrichtung für gasflasche

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220042653A1 (en) * 2020-08-06 2022-02-10 Amtrol Licensing Inc. Handle for a portable cylinder
WO2022031775A1 (en) * 2020-08-06 2022-02-10 Amtrol Licensing Inc. Handle for a portable cylinder
GB2606956A (en) * 2020-08-06 2022-11-23 Amtrol Licensing Inc Handle for a portable cylinder
US11585491B2 (en) 2020-08-06 2023-02-21 Amtrol Licensing Inc. Handle for a portable cylinder
GB2606956B (en) * 2020-08-06 2024-02-07 Amtrol Licensing Inc Handle for a portable cylinder

Also Published As

Publication number Publication date
PL3434963T3 (pl) 2022-08-08
DE102017007162A1 (de) 2019-01-31
EP3434963B1 (de) 2022-05-04
ES2919952T3 (es) 2022-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2720907B1 (de) Befestigungselement mit toleranzausgleichsfunktion
DE2701744C2 (de)
WO1995016099A1 (de) Halterung für die biegemomentfreie lagerung von glasplatten
DE19811813A1 (de) Seitliche Auslegerverriegelung
EP3032093B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines rotorblattes an einer rotornabe einer windkraftanlage
EP3434963B1 (de) Ventilschutzeinrichtung für druckgasbehälter
EP2750953B1 (de) Federsperre für sekundärfeder
DE10056341A1 (de) Vorrichtung zum Verzurren von Containern
DE102010017739A1 (de) Gewindepanzerndes Element, Schraube mit gewindepanzerndem Element, Installationsverfahren dafür sowie ein Bauteil mit installiertem gewindepanzernden Element
DE4200096A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer oeffnung in einer verkleidung
DE2615322C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Türschilder bzw. Türrosetten
EP3176462B1 (de) Balgluftfeder mit versenkten wulstringschrauben
DE4021245C2 (de)
DE102018122701A1 (de) Haltersystem zur Befestigung eines Behälters an einem Fahrzeug
EP0729540B1 (de) Tür- oder fensterband
EP2530223B1 (de) Sicherheitszaun
DE102020118602A1 (de) Modulare Anschlageinheit sowie Verfahren zur Bildung einer derartigen Anschlageinheit
EP0645216B1 (de) Sicherheitsfederspanner für MacPherson-Federbeine
EP3567264A1 (de) Befestigungssystem
EP2743104A2 (de) Ventil mit einer Befestigungseinrichtung
DE19962595A1 (de) Werkstück mit einem drehbaren Innengewinde sowie Blindnietmutter für ein solches Werkstück
WO2004012892A1 (de) Spanneinrichtung für werkzeuge
DE102019132327B3 (de) Türbandanordnung
EP0057454B1 (de) Höhenverstellbare Aufhängevorrichtung
DE202009013169U1 (de) Verankerungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190730

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Extension state: BA

Payment date: 20190730

Extension state: ME

Payment date: 20190730

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211202

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1489400

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018009542

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2919952

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220729

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220905

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220804

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220805

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018009542

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

26N No opposition filed

Effective date: 20230207

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220618

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220618

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230329

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230411

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20230630

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220804

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230712

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180618