EP3421102A1 - Bandfalldämpfer - Google Patents

Bandfalldämpfer Download PDF

Info

Publication number
EP3421102A1
EP3421102A1 EP18178348.1A EP18178348A EP3421102A1 EP 3421102 A1 EP3421102 A1 EP 3421102A1 EP 18178348 A EP18178348 A EP 18178348A EP 3421102 A1 EP3421102 A1 EP 3421102A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
band
loop
bands
polyester
damper according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP18178348.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel Hüttling
Heinz Huesmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Skylotec GmbH
Original Assignee
Skylotec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skylotec GmbH filed Critical Skylotec GmbH
Publication of EP3421102A1 publication Critical patent/EP3421102A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/04Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion incorporating energy absorbing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0006Harnesses; Accessories therefor
    • A62B35/0025Details and accessories

Definitions

  • the invention relates to a shock absorber for braking a falling person with at least one band having a first end and a second end, wherein the at least one band between its first end and its second end in at least one loop is so folded that in the region of the loop a Part of the band and another part of the band abut each other.
  • various braking systems are known in the prior art, such as dynamic brakes, which reduce the falling speed of the falling person by elastic stretching of a rope or spring element.
  • Static braking reduces the rate of fall by forcing friction of inextensible or slightly stretchy ropes or straps on perforated plates or buckles.
  • Aufr alonebremsen the impact energy is reduced by tearing a connection in the brake system.
  • a shock absorber for braking a falling person with at least one band having a first end and a second end, wherein the at least one band between its first end and its second end in at least one loop is folded such that in the area the strap abut one part of the strap and another part of the strap, the strap is made of highly modular polyethylene, and in the region of the strap one part and the other part are connected with a polyester bond so that they can be torn open.
  • the band is made of highly modular polyethylene, English high-modulus polyethylene or abbreviated HMPE.
  • High modulus polyethylene tapes are known in the art and are used, for example, as tape loops.
  • highly modular polyethylene is often limited.
  • High-modulus polyethylene tape loops can tear through knots.
  • bands of highly modular polyethylene are generally not suitable to pass a so-called impact under standardized test conditions. When decelerating a falling person, kinetic energy is absorbed by stretching a rope securing the person. The energy is transmitted as a force on the rope as a so-called impact. With others In words, the impact is the jolt the person is subjected to when decelerating the fall through the rope.
  • a band fall damper consists of a band of highly modular polyethylene, which is folded together in at least one loop and its parts are connected by a polyester bond as a so-called brake seam, the so-called impact test under standardized test conditions.
  • the braking of the falling person is done by separating the aforementioned brake seam, so that the previously merged in the loop band can unfold.
  • tearing open the polyester-bonded parts of highly modular polyethylene results in controlled force reduction and thus deceleration of the falling person.
  • the shock absorber Due to the design of highly modular polyethylene, the shock absorber is characterized by a very small package size with very low weight.
  • the strip has a length of ⁇ 4 m and ⁇ 5 m between its first end and second end, wherein one part and the other part are each> 2 m and ⁇ 2.5 m long and, in particular, continuously and along this length / or are connected to each other throughout.
  • a tearing length of> 2 m and ⁇ 2.5 m long, in particular 2.2 m is formed, along which, in the event of a fall, the two parts of the loop are torn open in order to decelerate the person.
  • the range preferably extends over> 2 m and ⁇ 2.5 m.
  • the band is preferably folded together in a plurality of loops, wherein the individual loops can in turn be torn together, for example with a further polyester bond.
  • the band consists of highly modular polyethylene, in particular of a highly modular polyethylene fiber, and / or the polyester bond consists of polyester and / or a thread.
  • the band is 100% high modulus polyethylene and / or the polyester 100% polyester.
  • the band may consist of ⁇ 75%, ⁇ 50% or ⁇ 25% high modulus polyethylene, with another portion being in particular the remaining portion, polyester and / or polyamide or consists of polyester and / or polyamide.
  • the highly modular polyethylene in the context of the invention, in particular the known under the trademark Dyneema understood, preferably a synthetic synthetic fiber based on ultrahigh molecular weight polyethylene and / or having a molecular mass in the range between 3.5 and 7.5 million amu u.
  • the highly modular polyethylene has a tensile strength value of 3 to 4 GPa and 3000 to 4000 N / mm 2, respectively.
  • the strip in particular one or each fiber of the strip, has a fineness of ⁇ 1500/1 dtex and ⁇ 2000/1 dtex, in particular 1760/1 dtex, and / or the polyester bond has a fineness of ⁇ 250 / 1 dtex and ⁇ 750/1 dtex, especially 550/1 dtex.
  • the fineness can be determined according to DIN EN ISO 2060 or DIN 53 830, Part 3. Such a fineness has proven to be particularly advantageous in order to obtain a reliable shock absorber with extremely high strength, which safely decelerates at drop heights of 2.4 or 5 m persons of 120 kg, even in the wet.
  • the band can have any width and / or thickness.
  • the strip has a width of ⁇ 20 mm and ⁇ 30 mm, in particular 25 mm, and / or a thickness of ⁇ 2 mm and ⁇ 4 mm, in particular 3 mm.
  • a reliable shock absorber can be obtained, which, however, has a lower weight and a smaller pack size compared to the band fall arresters known from the prior art with the same functionality.
  • the polyester bond in the region of the loop, an inner band of one part and an inner band of the other part in particular touching each other, the polyester bond connects only the two inner bands einbindend each other, the polyester bond connects only outer bands of the two parts integrally with each other or connects the polyester bond to one the two inner bands and the other outer bands of the two parts einbindend each other and / or the two inner bands and outer bands of the two parts by means of a continuous "VW" binding are connected to each other and in particular sewn together.
  • the inner bands and / or the outer bands preferably each have warp threads, wherein the polyester weave binds in the respective warp threads, for example, around each warp thread in particular.
  • a first polyester bond connects the two inner bands and a second polyester bond, the two outer bands of the two parts integrally with each other.
  • the polyester bond and the band are connected to one another by means of a plain weave according to the bonding formula L 1/1.
  • other types of bonding with other bonding formulas are possible.
  • one part and the other part are sewn together, glued and / or interwoven and / or contact each other in the region of the entire loop, one part and the other part touching each other.
  • the two parts along the entire loop and / or along the entire area sewn together, glued and / or interwoven.
  • two bands are provided, wherein the first end of the first band is connected to the second end of the second band and the first end of the second band is connected to the second end of the first band.
  • the two bands are twisted at their second ends with respect to their first ends by half a turn and the direction of rotation is selected in each case so that when completely tearing the loop an untwisted, parallel arrangement of the bands established.
  • the twisting of the tapes ensures easy tearing during a fall.
  • the first end of the first band and the second end of the second band are connected to an eyelet and / or a sling for connection to the person and / or are the first end of the second band and the second end of the first Bandes connected with a carabiner for connecting to a fuse point.
  • a carabiner may be provided to connect the shock absorber with a harness of the person to be secured.
  • a Y-connection means may be provided with respective carabiners.
  • Fig. 1 shows a portion 1 of a loop 2 of a shock absorber for decelerating a falling person according to a preferred embodiment of the invention in a schematic sectional view in three different embodiments.
  • the shock absorber comprises a band 3 which extends between a first end 4 and a second end 5.
  • area 1 of the loop 2 is a part 8 of the band 3 and another part 9 of the band 3 touching each other.
  • the band 4 is made up of an inner band 10 and an outer band 11, so that in the region 1 the respective inner bands 10 of the one part 8 and the other part 9 abut each other and are bordered by the respective outer bands 11. While Fig. 1 shows only a single loop 2, the band 3 can be folded in a plurality of touching abutting loops 2.
  • the belt 3 is made of 100% high modulus polyethylene with a fineness of 1760/1 dtex, specifically of high-modulus polyethylene, HMPE, also known under the trade name Dyneema, and has a width of 25 mm at a thickness of 3 mm.
  • HMPE high-modulus polyethylene
  • Dyneema high-modulus polyethylene
  • one part 8 and the other part 9 are sewn together by means of a polyester bond 12 in a tearable manner.
  • the two parts 8, 9 glued together and / or be interwoven.
  • the polyester bond 12 consists of 100% of a polyester yarn with the fineness 550/1 dtex, which in so-called Plain weave according to the binding type L 1/1, the two parts 8, 9 are torn together.
  • Fig. 1a shows a first embodiment in which the polyester bond 12 connects only the outer bands 11 of the two parts 8, 9 einbindend with each other, so only around the warp threads 4 of the outer bands 11 is guided around.
  • Fig. 1b shows a second embodiment in which the polyester bond 12 connects only the two inner bands 10 einbindend each other, so only around the warp threads 4 of the inner bands 10 is guided around.
  • Fig. 1c shows a third embodiment, which is a combination of in Fig. 1a and 1b shown embodiments and in which two polyester bonds 12 are provided.
  • One of the polyester bonds 12 connects the warp threads 4 of the two inner bands 10 and the other of the polyester bonds 12 connects the warp threads 4 of the two outer bands 11.
  • the polyester bond 12 connects the two inner bands 10 and outer bands 11 in each case by means of a plain weave according to the binding type L 1/1 with each other.
  • the two inner bands 10 and the outer bands 11 of the two parts 8, 9 can be connected or sewn together by means of a continuous "VW" binding.
  • Fig. 2 shows a further embodiment in which the shock absorber comprises two bands 3.
  • the first end 5 of the first band 3 is connected to the second end 6 of the second band 6 and the first end 5 of the second band 3 is connected to the second end 6 of the first band 3.
  • the two bands 3 are twisted at their second ends 6 with respect to their first ends 5 in each case by half a turn, wherein the direction of rotation is selected in each case so that sets a complete untwisted, parallel arrangement of the bands 3 at full rupture of the loop.
  • the two bands are connected to one another by means of the polyester bond 12 as described above.
  • first end 5 of the first band 3 and the second end 6 of the second band 3 are provided with an eyelet 13 for connection to the person.
  • the first end 5 of the second band 3 and the second end 6 of the first band 3 are connected to two carabiners 14 for connection to securing points.
  • the person secured with the shock absorber carries a safety harness to which the first end 5 of the shock absorber is attached via another carabiner.
  • the second end 6 of the shock absorber is connectable, for example by a Y-connection means on the carabiner 14 with the securing fixed point or the like.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Bandfalldämpfer zum Abbremsen einer fallenden Person mit wenigstens einem Band (3) mit einem ersten Ende (5) und einem zweiten Ende (6), wobei das wenigstens eine Band (3) zwischen seinem ersten Ende (5) und seinem zweiten Ende (6) in wenigstens einer Schlaufe (2) derart zusammengelegt ist, dass im Bereich (1) der Schlaufe (2) ein Teil (8) des Bandes (3) und ein anderer Teil (9) des Bandes (3) aneinander anliegen, das Band (3) aus hochmodularem Polyethylen ausgeführt ist, und im Bereich (1) der Schlaufe (2) der eine Teil (8) und der andere Teil (9) mit einer Polyesterbindung (12) aufreißbar miteinander verbunden sind.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Bandfalldämpfer zum Abbremsen einer fallenden Person mit wenigstens einem Band mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, wobei das wenigstens eine Band zwischen seinem ersten Ende und seinem zweiten Ende in wenigstens einer Schlaufe derart zusammengelegt ist, dass im Bereich der Schlaufe ein Teil des Bandes und ein anderer Teil des Bandes aneinander anliegen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Zum Abbremsen einer fallenden Person, insbesondere einer stürzenden Person, eines Kletterers, eines Bergsteigers oder eines Fassadenkletterers, sind aus dem Stand der Technik verschiedene Bremssysteme bekannt, beispielsweise dynamische Bremsen, welche die Fallgeschwindigkeit der stürzenden Person durch elastische Dehnung eines Seils oder Federelements vermindern. Statische Bremsen vermindern die Fallgeschwindigkeit durch erzwungene Reibung undehnbarer oder nur geringfügig dehnbarer Seile oder Bänder an Lochplatten oder Schnallen. Bei alternativ verwendeten Aufreißbremsen wird die Sturzenergie durch Aufreißen einer Verbindung im Bremssystem reduziert.
  • Nachteilig bei derartigen auch als Bandfalldämpfern bekannten dynamischen Bremsen ist jedoch die Packungsgröße und das Gewicht. Gerade beim Klettern, Bergsteigen und Fassadenklettern spielt das Gewicht des Bremssystems eine entscheidende Rolle. Trotz dieses seit einigen Jahren und Dekaden bestehenden Bedürfnisses nach geringerem Gewicht und Packungsgröße ist in der Entwicklung textiler Bandfalldämpfer kein Fortschritt in diese Richtung zu erkennen, obwohl im Berg- und Klettersport fortwährend neue Materialien entwickelt und eingesetzt werden. Andererseits ist eine verlässliche Funktion eines Bandfalldämpfers zur Verringerung der Fallgeschwindigkeit unverzichtbar, da bei einem Sturz auftretende Beschleunigungen an Hals- und Brustwirbelsäule Verletzungen wie Schleudertraumata, Wirbel- und Genickfrakturen hervorrufen können. Im schlimmsten Fall können innere Accellerations- und Decellerationsverletzungen wie Kontusionen der inneren Organe auftreten, die sogar tödlich enden können.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Ausgehend von dieser Situation ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Bandfalldämpfer anzugeben, der im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Bandfalldämpfern wesentlich kompakter und leichter gestaltet ist, aber trotzdem eine stürzende Person sicher abbremsen kann.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Merkmale der unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Demnach wird die Aufgabe durch einen Bandfalldämpfer zum Abbremsen einer fallenden Person mit wenigstens einem Band mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende gelöst, wobei das wenigstens eine Band zwischen seinem ersten Ende und seinem zweiten Ende in wenigstens einer Schlaufe derart zusammengelegt ist, dass im Bereich der Schlaufe ein Teil des Bandes und ein anderer Teil des Bandes aneinander anliegen, das Band aus hochmodularem Polyethylen ausgeführt ist, und im Bereich der Schlaufe der eine Teil und der andere Teil mit einer Polyesterbindung aufreißbar miteinander verbunden sind.
  • Ein wesentlicher Punkt der Erfindung liegt darin, dass das Band aus hochmodularem Polyethylen, englisch high-modulus polyethylene oder abgekürzt HMPE, ausgeführt ist. Bänder aus hochmodularem Polyethylen sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden beispielsweise als Bandschlingen verwendet. Allerdings sind der Verwendung von hochmodularem Polyethylen oftmals Grenzen gesetzt. Bandschlingen aus hochmodularem Polyethylen können durch Knoten reißen. Zudem sind Bänder aus hochmodularem Polyethylen in der Regel nicht geeignet, einen sogenannten Fangstoß unter standardisierten Testbedingungen zu bestehen. Beim Abbremsen einer fallenden Person wird kinetische Energie durch Dehnung eines die Person sichernden Seils aufgenommen. Die Energie wird als Kraft auf das Seil als sogenannter Fangstoß übertragen. Mit anderen Worten ist der Fangstoß der Ruck, den die Person beim Abbremsen des Sturzes durch das Seil ausgesetzt ist.
  • Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass ein Bandfalldämpfer aus einem Band aus hochmodularem Polyethylen, welches in wenigstens einer Schlaufe zusammengelegt und dessen Teile in der Schlaufe durch eine Polyesterbindung als sogenannte Bremsnaht aufreißbar miteinander verbunden sind, den sogenannten Fangstoß-Test unter standardisierten Testbedingungen sicher besteht. Das Abbremsen der fallenden Person erfolgt durch Auftrennen der vorgenannten Bremsnaht, so dass sich das zuvor in der Schlaufe zusammengelegte Band entfalten kann. Mit anderen Worten führt ein Aufreißen der mit der Polyesterbindung verbundenen Teile aus hochmodularem Polyethylen zu einem kontrollierter Kraftabbau und damit zum Abbremsen der fallenden Person. Aufgrund der Ausgestaltung aus hochmodularem Polyethylen zeichnet sich der Bandfalldämpfer durch eine sehr geringe Packungsgröße mit sehr geringem Gewicht aus.
  • Vorzugsweise weist das Band zwischen seinem ersten Ende und zweiten Ende eine Länge von ≥ 4 m und ≤ 5 m auf, wobei der eine Teil und der andere Teil jeweils > 2 m und < 2,5 m lang sind und entlang dieser Länge insbesondere fortlaufend und/oder durchgehend miteinander verbunden sind. Im Bereich der Schlaufe wird derart eine Aufreißlänge von > 2 m und < 2,5 m lang, insbesondere 2,2 m ausgebildet, entlang derer im Falle eine Sturzes die beiden Teile der Schlaufe zum Abbremsen der Person aufreißen. Entsprechend erstreckt sich der Bereich vorzugsweise über > 2 m und < 2,5 m. Vorzugsweise weist der Bandfalldämpfer eine Mehrzahl Schlaufen auf. Das Band ist vorzugsweise in einer Mehrzahl Schlaufen zusammengelegt, wobei die einzelnen Schlaufen wiederum aufreißbar miteinander verbunden sein können, beispielsweise mit einer weiteren Polyesterbindung.
  • Nach einer bevorzugten Weiterbildung besteht das Band aus hochmodularem Polyethylen, insbesondere aus einer hochmodularer Polyethylenfaser, und/oder die Polyesterbindung besteht aus Polyester und/oder einem Faden. Mit anderen Worten ist bevorzugt, dass das Band zu 100% aus hochmodularem Polyethylen und/oder die Polyesterbindung zu 100% aus Polyester ausgestaltet ist. Alternativ kann das Band zu einem Anteil ≥ 75%, ≥ 50% oder ≥ 25% aus hochmodularem Polyethylen bestehen, wobei ein weiterer Anteil, insbesondere der verbleibende Anteil, Polyester und/oder Polyamid aufweist oder aus Polyester und/oder Polyamid besteht. Als hochmodulares Polyethylen wird im Rahmen der Erfindung insbesondere das unter dem Markenzeichen bekannte Dyneema verstanden, vorzugsweise eine synthetische Chemiefaser auf Basis von Polyethylen mit ultrahoher molarer Masse und/oder mit einer molekularen Masse im Bereich zwischen 3,5 und 7,5 Millionen amu bzw. u. Vorzugsweise weist das hochmodulares Polyethylen einen Zugfestigkeitswert von 3 bis 4 GPa bzw. 3000 bis 4000 N/mm2 auf.
  • Nach einer anderen bevorzugten Weiterbildung weist das Band, insbesondere eine bzw. jeder Faser des Bandes, eine Feinheit von ≥ 1500/1 dtex und ≤ 2000/1 dtex, insbesondere 1760/1 dtex, und/oder die Polyesterbindung eine Feinheit von ≥ 250/1 dtex und ≤ 750/1 dtex, insbesondere 550/1 dtex, auf. Die Feinheit kann nach DIN EN ISO 2060 oder nach DIN 53 830, Teil 3, bestimmt werden. Eine solche Feinheit hat sich als besonders vorteilig erwiesen, um einen verlässlichen Bandfalldämpfer mit äußerst hoher Festigkeit zu erhalten, der bei Fallhöhen von 2,4 oder 5 m Personen von 120 kg selbst bei Nässe sicher abbremst.
  • Grundsätzlich kann das Band eine beliebige Breite und/oder Dicke aufweisen. Nach einer besonders bevorzugten Weiterbildung ist jedoch vorgesehen, dass das Band eine Breite von ≥ 20 mm und ≤ 30 mm, insbesondere 25 mm, und/oder eine Dicke von ≥ 2 mm und ≤ 4 mm, insbesondere 3 mm, aufweist. Bei einer derartigen Dicke lässt sich einerseits ein verlässlicher Bandfalldämpfer erhalten, der jedoch gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Bandfalldämpfern bei gleicher Funktionalität ein demgegenüber geringeres Gewicht und eine geringere Packungsgröße aufweist.
  • Nach einer bevorzugten Weiterbildung liegen im Bereich der Schlaufe ein Innenband des einen Teils und ein Innenband des anderen Teil insbesondere berührend aneinander an, verbindet die Polyesterbindung nur die beiden Innenbänder einbindend miteinander, verbindet die Polyesterbindung nur Außenbänder der beiden Teile einbindend miteinander oder verbindet die Polyesterbindung zum einen die beiden Innenbänder und zum anderen Außenbänder der beiden Teile einbindend miteinander und/oder sind die beiden Innenbänder und Außenbänder der beiden Teile mittels einer durchgehenden "VW"-Bindung miteinander verbunden und insbesondere miteinander vernäht.
  • Bevorzugt weisen die Innenbänder und/oder die Außenbänder jeweils Kettfäden auf, wobei die Polyesterbindung die jeweiligen Kettfäden einbindet, beispielsweise um insbesondere jeden Kettfaden herum geführt ist. Vorzugsweise verbindet eine erste Polyesterbindung die beiden Innenbänder und eine zweite Polyesterbindung die beiden Außenbänder der beiden Teile einbindend miteinander. Durch eine insbesondere durchgehende "VW"-Bindung ist durch eine abwechselnde Ausgestaltung mit V-Bindung und W-Bindung durch Höhe und Länge der jeweiligen Stufen der Kraftabbau im Falle eines Sturzes kontrolliert steuerbar.
  • Zum Verbinden der beiden Teile mit der Polyesterbindung existieren grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten. Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung sind im Bereich der Schlaufe die Polyesterbindung und das Band mittels einer Leinwandbindung nach der Bindungsformel L 1/1 miteinander verbunden. Daneben sind auch andere Bindungsarten mit jeweils anderen Bindungsformeln möglich.
  • In diesem Zusammenhang ist nach einer bevorzugten Weiterbildung vorgesehen, dass im Bereich der Schlaufe ein Innenband des einen Teils und ein Innenband des anderen Teil aneinander anliegen und die Polyesterbindung die beiden Innenbänder und Außenbänder der beiden Teile mittels Leinwandbindung nach der Bindungsformel L 1/1 miteinander verbindet. Durch eine solche Bindung lässt sich erreichen, dass der Bandfalldämpfer im Falles eines Sturzes in sicherer und verlässlicher Weise entlang der Bremsnaht aufreißt, um die mit dem Bandfalldämpfer gesicherte Person kontrolliert abzubremsen.
  • Nach einer anderen bevorzugten Weiterbildung sind im Bereich der Schlaufe der eine Teil und der andere Teil miteinander vernäht, verklebt und/oder verwoben sind und/oder liegen im Bereich der gesamten Schlaufe der eine Teil und der andere Teil berührend aneinander an. Bevorzugt sind die beiden Teilen entlang der gesamten Schlaufe und/oder entlang des gesamten Bereiches miteinander vernäht, verklebt und/oder verwoben.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung sind zwei Bänder vorgesehen, wobei das erste Ende des ersten Bandes mit dem zweiten Ende des zweiten Bandes und das erste Ende des zweiten Bandes mit dem zweiten Ende des ersten Bandes verbunden ist. Bevorzugt sind das erste Ende des ersten Bandes mit dem zweiten Ende des zweiten Bandes und das erste Ende des zweiten Bandes mit dem zweiten Ende des ersten Bandes jeweils unlösbar miteinander verbunden, insbesondere fix miteinander vernäht, so dass eine jeweilige Schlaufe ausgebildet wird.
  • In diesem Zusammenhang ist nach einer bevorzugten Weiterbildung vorgesehen, dass die zwei Bänder an ihren zweiten Enden gegenüber ihren ersten Enden um eine halbe Drehung verdrillt sind und die Drehrichtung jeweils so gewählt ist, dass sich bei vollständigem Aufreißen der Schlaufe eine unverdrillte, parallele Anordnung der Bänder einstellt. Durch das Verdrillen der Bänder wird ein problemloses Aufreißen bei einem Sturz sichergestellt.
  • Nach einer noch weiteren bevorzugten Ausgestaltung sind das erste Ende des ersten Bandes und das zweite Ende des zweiten Bandes mit einer Öse und/oder einer Schlinge zum Verbinden mit der Person verbunden und/oder sind das erste Ende des zweiten Bandes und das zweite Ende des ersten Bandes mit einen Karabiner zum Verbinden mit einem Sicherungs-Fixpunkt verbunden. An der Öse und/oder der Schlinge kann ebenso ein Karabiner vorgesehen sein, um den Bandfalldämpfer mit einem Gurtzeug der zu sichernden Person zu verbinden. An dem ersten Ende des zweiten Bandes und dem zweiten Ende des ersten Bandes kann ferner ein Y-Verbindungsmittel mit jeweiligen Karabinern vorgesehen sein.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigen
  • Fig. 1
    einen Bereich einer Schlaufe eines Bandfalldämpfer gemäß bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung in drei Schnittansichten, und
    Fig. 2
    einen weiteren Bandfalldämpfer gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer perspektivischen Ansicht.
    Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbespiele
  • Fig. 1 zeigt einen Bereich 1 einer Schlaufe 2 eines Bandfalldämpfers zum Abbremsen einer fallenden Person nach einem bevorzugtem Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer schematischen Schnittansicht in drei unterschiedlichen Ausgestaltungen.
  • Der Bandfalldämpfer weist ein Band 3 auf, welches sich zwischen einem ersten Ende 4 und einem zweiten Ende 5 erstreckt. Das Band 3, in Fig. 1 sind einzelne Kettfäden 4 des Bandes 3 dargestellt, ist zwischen seinem ersten Ende 5 und seinem zweiten Ende 6 in der Schlaufe 2 zusammengelegt, angedeutet durch eine gestrichelte Linie 7. Im Bereich 1 der Schlaufe 2 liegt ein Teil 8 des Bandes 3 und ein anderer Teil 9 des Bandes 3 berührend aneinander an.
  • Das Band 4 ist aus einem Innenband 10 und einem Außenband 11 ausgestaltet, so dass im Bereich 1 die jeweiligen Innenbänder 10 des einen Teils 8 und des anderen Teils 9 aneinander anliegen und durch die jeweiligen Außenbänder 11 eingefasst sind. Während Fig. 1 nur eine einzige Schlaufe 2 zeigt, kann das Band 3 in einer Mehrzahl, berührend aneinander anliegender Schlaufen 2 zusammengelegt sein.
  • Das Band 3 besteht zu 100% aus hochmodularem Polyethylen mit der Feinheit 1760/1 dtex, konkret aus high-modulus polyethylene, HMPE, auch unter dem Markennamen Dyneema bekannt, und weist eine Breite von 25 mm bei einer Dicke von 3 mm auf. Durch Ausgestaltung des Bandes 3 aus HMPE ist eine Schlaufenpackung des Bandfalldämpfers in einen besonders kleinen und leichten Textilbeutel verpackbar.
  • Im kompletten Bereich 1 der Schlaufe 2 ist der eine Teil 8 und der andere Teil 9 mittels einer Polyesterbindung 12 aufreißbar miteinander vernäht. Zusätzlich können die beiden Teile 8, 9 miteinander verklebt und/oder verwoben sein. Die Polyesterbindung 12 besteht zu 100% aus einem Polyesterfaden mit der Feinheit 550/1 dtex, welcher in sogenannter Leinwandbindung nach Bindungsart L 1/1 die beiden Teile 8, 9 aufreißbar miteinander verbindet.
  • Fig. 1a zeigt eine erste Ausgestaltung, bei der die Polyesterbindung 12 nur die Außenbänder 11 der beiden Teile 8, 9 miteinander einbindend verbindet, also nur um die Kettfäden 4 der Außenbänder 11 herum geführt ist.
  • Fig. 1b zeigt eine zweite Ausgestaltung, bei der die Polyesterbindung 12 nur die beiden Innenbänder 10 miteinander einbindend verbindet, also nur um die Kettfäden 4 der Innenbänder 10 herum geführt ist.
  • Fig. 1c zeigt eine dritte Ausgestaltung, die eine Kombination der in Fig. 1a und 1b gezeigten Ausgestaltungen ist und bei der zwei Polyesterbindungen 12 vorgesehen sind. Eine der Polyesterbindungen 12 verbindet die Kettfäden 4 der beiden Innenbänder 10 und die andere der Polyesterbindungen 12 verbindet die Kettfäden 4 der beiden Außenbänder 11.
  • Bei den gezeigten Ausgestaltungen verbindet die Polyesterbindung 12 die beiden Innenbänder 10 bzw. Außenbänder 11 jeweils mittels einer Leinwandbindung nach der Bindungsart L 1/1 miteinander. Alternativ, nicht gezeigt, können die beiden Innenbänder 10 und die Außenbänder 11 der beiden Teile 8, 9 mittels einer durchgehenden "VW"-Bindung miteinander verbunden bzw. vernäht sein.
  • Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem der Bandfalldämpfer zwei Bänder 3 aufweist. Das erste Ende 5 des ersten Bandes 3 ist mit dem zweiten Ende 6 des zweiten Bandes 6 und das erste Ende 5 des zweiten Bandes 3 ist mit dem zweiten Ende 6 des ersten Bandes 3 verbunden. Die beiden Bänder 3 sind an ihren zweiten Enden 6 gegenüber ihren ersten Enden 5 jeweils um eine halbe Drehung verdrillt, wobei die Drehrichtung jeweils so gewählt ist, dass sich bei vollständigem Aufreißen der Schlaufe 2 eine unverdrillte, parallele Anordnung der Bänder 3 einstellt. Im Bereich 1 der Schlaufe 2 sind die beiden Bänder wie zuvor beschrieben mittels der Polyesterbindung 12 miteinander verbunden.
  • Wie ferner aus Fig. 2 zu erkennen ist, sind das erste Ende 5 des ersten Bandes 3 und das zweite Ende 6 des zweiten Bandes 3 mit einer Öse 13 zum Verbinden mit der Person versehen. Das erste Ende 5 des zweiten Bandes 3 und das zweite Ende 6 des ersten Bandes 3 sind mit zwei Karabinern 14 zum Verbinden mit Sicherungs-Fixpunkten verbunden.
  • Die mit dem Bandfalldämpfer gesicherte Person trägt einen Auffanggurt, an dem das erste Ende 5 des Bandfalldämpfers über einen weiteren Karabiner befestigt ist. Das zweite Ende 6 des Bandfalldämpfer ist beispielsweise durch ein Y-Verbindungsmittel über den Karabiner 14 mit dem Sicherungs-Fixpunkt oder dergleichen verbindbar.
  • Im Falle eines Sturzes der mit dem Bandfalldämpfer gesicherten Person wirkt nach einer kurzen Strecke freien Falles kinetische Energie auf den Bandfalldämpfer, so dass die Polyesterbindung 12 zwischen den beiden Teilen 8, 9 aufreißt und sich das zuvor in der Schlaufe 2 gefaltete Band 3 zwischen seinen beiden Enden 5, 6 entfaltet. Ist der Bandfalldämpfer voll entfaltet, wird die restliche kinetische Energie durch das Band 3 selbst und den Körper der gestürzten Person absorbiert. Im Ergebnis wird die Verletzungsgefahr reduziert, da der Aufprall durch den Bandfalldämpfer gedämpft wird..
  • Die beschriebenen Ausführungsbeispiele sind lediglich Beispiele, die im Rahmen der Ansprüche auf vielfältige Weise modifiziert und/oder ergänzt werden können. Jedes Merkmal, das für ein bestimmtes Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, kann eigenständig oder in Kombination mit anderen Merkmalen in einem beliebigen anderen Ausführungsbeispiel genutzt werden. Jedes Merkmal, dass für ein Ausführungsbeispiel einer bestimmten Kategorie beschrieben wurde, kann auch in entsprechender Weise in einem Ausführungsbeispiel einer anderen Kategorie eingesetzt werden. Bezugszeichenliste
    Bereich 1
    Schlaufe 2
    Band 3
    Kettfaden 4
    Erste Ende 5
    Zweite Ende 6
    Linie 7
    Ein Teil 8
    Anderer Teil 9
    Innenband 10
    Außenband 11
    Polyesterbindung 12
    Öse 13
    Karabiner 14

Claims (11)

  1. Bandfalldämpfer zum Abbremsen einer fallenden Person mit wenigstens einem Band (3) mit einem ersten Ende (5) und einem zweiten Ende (6), wobei
    das wenigstens eine Band (3) zwischen seinem ersten Ende (5) und seinem zweiten Ende (6) in wenigstens einer Schlaufe (2) derart zusammengelegt ist, dass im Bereich (1) der Schlaufe (2) ein Teil (8) des Bandes (3) und ein anderer Teil (9) des Bandes (3) aneinander anliegen,
    das Band (3) aus hochmodularem Polyethylen ausgeführt ist, und
    im Bereich (1) der Schlaufe (2) der eine Teil (8) und der andere Teil (9) mit einer Polyesterbindung (12) aufreißbar miteinander verbunden sind.
  2. Bandfalldämpfer nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Band (3) aus hochmodularem Polyethylen, insbesondere aus einer hochmodularer Polyethylenfaser, besteht und/oder die Polyesterbindung (12) aus Polyester und/oder einem Faden besteht.
  3. Bandfalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Band (3) eine Feinheit von ≥ 1500/1 dtex und ≤ 2000/1 dtex, insbesondere 1760/1 dtex, und/oder die Polyesterbindung (12) eine Feinheit von ≥ 250/1 dtex und ≤ 750/1 dtex, insbesondere 550/1 dtex, aufweist.
  4. Bandfalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Band (3) eine Breite von ≥ 20 mm und ≤ 30 mm, insbesondere 25 mm, und/oder eine Dicke von ≥ 2 mm und ≤ 4 mm, insbesondere 3 mm, aufweist.
  5. Bandfalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im Bereich (1) der Schlaufe (2) ein Innenband (10) des einen Teils (8) und ein Innenband (10) des anderen Teil (9) aneinander anliegen, die Polyesterbindung (12) nur die beiden Innenbänder (10) miteinander einbindend verbindet, die Polyesterbindung (12) nur Außenbänder (12) der beiden Teile (8, 9) miteinander einbindend verbindet oder die Polyesterbindung (12) zum einen die beiden Innenbänder (10) und zum anderen Außenbänder (12) der beiden Teile (8, 9) miteinander einbindend verbindet und/oder die beiden Innenbänder (10) und Außenbänder (12) der beiden Teile mittels einer durchgehenden "VW"-Bindung miteinander verbunden sind.
  6. Bandfalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im Bereich (1) der Schlaufe (2) die Polyesterbindung (12) und das Band (3) mittels einer Leinwandbindung nach der Bindungsformel L 1/1 miteinander verbunden sind.
  7. Bandfalldämpfer nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei im Bereich (1) der Schlaufe (2) ein Innenband (10) des einen Teils (8) und ein Innenband (10) des anderen Teil (9) aneinander anliegen, die Polyesterbindung (12) die beiden Innenbänder (10) und Außenbänder (11) der beiden Teile mittels Leinwandbindung nach der Bindungsformel L 1/1 miteinander verbindet.
  8. Bandfalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im Bereich (1) der Schlaufe (2) der eine Teil (8) und der andere Teil (9) miteinander vernäht, verklebt und/oder verwoben sind und/oder im Bereich (1) der gesamten Schlaufe (2) der eine Teil (8) und der andere Teil (9) berührend aneinander anliegen.
  9. Bandfalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit zwei Bändern (3), wobei das erste Ende (5) des ersten Bandes (3) mit dem zweiten Ende (6) des zweiten Bandes (3) und das erste Ende (5) des zweiten Bandes (3) mit dem zweiten Ende (6) des ersten Bandes (3) verbunden ist.
  10. Bandfalldämpfer nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die zwei Bänder (3) an ihren zweiten Enden (6) gegenüber ihren ersten Enden (5) um eine halbe Drehung verdrillt sind und die Drehrichtung jeweils so gewählt ist, dass sich bei vollständigem Aufreißen der Schlaufe (2) eine unverdrillte, parallele Anordnung der Bänder (3) einstellt.
  11. Bandfalldämpfer nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Ende (5) des ersten Bandes (3) und das zweite Ende (6) des zweiten Bandes (3) mit einer Öse (13) und/oder einer Schlinge zum Verbinden mit der Person verbunden sind und/oder das erste Ende (5) des zweiten Bandes (3) und das zweite Ende (6) des ersten Bandes (3) mit einen Karabiner (14) zum Verbinden mit einem Sicherungs-Fixpunkt verbunden sind.
EP18178348.1A 2017-06-26 2018-06-18 Bandfalldämpfer Ceased EP3421102A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103795.9U DE202017103795U1 (de) 2017-06-26 2017-06-26 Bandfalldämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3421102A1 true EP3421102A1 (de) 2019-01-02

Family

ID=59650964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18178348.1A Ceased EP3421102A1 (de) 2017-06-26 2018-06-18 Bandfalldämpfer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3421102A1 (de)
DE (1) DE202017103795U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018007218A1 (de) 2018-09-12 2020-03-12 Balcke-Dürr GmbH Dampferzeugerkessel, Kraftwerk oder Müllverbrennungsanlage und Verfahren zum Absichern von Wartungsarbeiten an einem Dampferzeugerkessel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0432535A1 (de) * 1989-12-14 1991-06-19 Spanset Inter Ag Aufreissband
DE202013103092U1 (de) * 2013-07-11 2013-10-01 Skylotec Gmbh Bandfalldämpfer
FR3030286A1 (fr) * 2014-12-22 2016-06-24 Zedel Sangle a dechirure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0432535A1 (de) * 1989-12-14 1991-06-19 Spanset Inter Ag Aufreissband
DE202013103092U1 (de) * 2013-07-11 2013-10-01 Skylotec Gmbh Bandfalldämpfer
FR3030286A1 (fr) * 2014-12-22 2016-06-24 Zedel Sangle a dechirure

Also Published As

Publication number Publication date
DE202017103795U1 (de) 2017-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2285452B1 (de) Verbindungsmittel für eine absturzsicherung
EP1465713B1 (de) Schlinge
EP2846880B1 (de) Bandfalldämpfer
DE202006015087U1 (de) Faltdämpfer
CH698203B1 (de) Doppelbandfalldämpfer.
EP3421102A1 (de) Bandfalldämpfer
EP1360431B1 (de) Falldämpfer
DE4005563A1 (de) Leichgewichtiger stossdaempfer
EP3772363B1 (de) Gurt zum anlegen an eine zu sichernde person mit einer gurtbandbrücke
DE2221427A1 (de) Stossdaempfungsvorrichtung, insbesondere fuer die insassen von kraftfahrzeugen und fuer fallschirmspringer
WO2000044445A1 (de) Band-falldämpfer
EP2409733B1 (de) Klettersteigausrüstung
AT413491B (de) Fangstossdämpfer
EP3225282B1 (de) Gurt zum anlegen an eine zu sichernde person
DE102012007718B4 (de) Klettersteigset mit falldämpfer und drehgelenk
EP2896436B1 (de) Klettersteigausrüstung mit Einbindeabschnitt
EP1021318B1 (de) Sicherheitsgurtaufroller mit einem mit dem gurtband unlösbar verbundenem gurtstift
DE10243089B4 (de) Automatisches Sicherungs- und Abseilgerät
DE3309209C2 (de) Zugstoßdämpfer für einen Gurt
DE102013019343A1 (de) Multifunktionsöse in einem Sicherheitsgeschirr
DE202014100972U1 (de) Seilsicherungsvorrichtung zur Sicherung von Personen gegen Absturz
DE1193814B (de) Atemschlauch fuer Atemschutzgeraete, insbesondere Hoehenatemgeraete
DE102013011183A1 (de) Absturzsicherungsvorrichtung eines Bandfalldämpfers
CH447905A (de) Seilsicherung, insbesondere für den Bergsport
CH413622A (de) Sicherheitsgurt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190411

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220517

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20230924