EP3417117A1 - Hydrantenentwässerung - Google Patents

Hydrantenentwässerung

Info

Publication number
EP3417117A1
EP3417117A1 EP16705477.4A EP16705477A EP3417117A1 EP 3417117 A1 EP3417117 A1 EP 3417117A1 EP 16705477 A EP16705477 A EP 16705477A EP 3417117 A1 EP3417117 A1 EP 3417117A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hydrant
passage
riser
main valve
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16705477.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3417117B1 (de
Inventor
Sascha WENGER
Andreas SCHÜTZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Roll Infratec Investment AG
Original Assignee
Von Roll Infratec Investment AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Roll Infratec Investment AG filed Critical Von Roll Infratec Investment AG
Priority to EP22183936.8A priority Critical patent/EP4092206A1/de
Publication of EP3417117A1 publication Critical patent/EP3417117A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3417117B1 publication Critical patent/EP3417117B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B9/00Methods or installations for drawing-off water
    • E03B9/02Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants
    • E03B9/04Column hydrants
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B9/00Methods or installations for drawing-off water
    • E03B9/02Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants
    • E03B9/14Draining devices for hydrants

Definitions

  • the present invention relates to a hydrant.
  • Hydrants are connected to a water distribution system and provide a tap for the removal of water to allow the fire brigade, as well as public and private users, to extract water from the public water distribution system.
  • the network pressure in the water distribution system is typically about 6 to 9 bar.
  • Hydrants are generally differentiated between the upper hydrant and the lower hydrant.
  • the above-ground hydrant is permanently installed above ground and has outlets with standardized couplings.
  • the underfloor hydrant is installed underground and covered by a ground cover from above. Thus, the underfloor hydrant is located below the level of the floor water extraction point, which is closed by the bottom cover. Hydrants comprise a riser with an interior and an exterior, with the interior opening into the connection for water extraction.
  • shut-off device which is arranged in the region of a bottom-side inlet pipe. As long as the obturator is in the closed position, the interior of the riser is sealed against the hydrant inlet frost-proof.
  • a spindle which is arranged substantially axially in the hydrant, manually reversed.
  • this rotation is transferred to a spindle nut, whereby the axially extending in the hydrant section of the spindle, also called valve rod, axially guided up and down.
  • the obturator is located below the so-called frost limit, so that there is no freezing of the water.
  • the discharge of water from the interior of the riser serves to reduce corrosion inside the hydrant and to prevent nucleation in stagnant water.
  • Slider hydrants are also known, in which the shut-off device comprises a slide and cooperating sealing surfaces, into which the slide is pushed in to shut off.
  • the document US 3,858,599 discloses a hydrant with a drain device for draining water from the riser of the hydrant after closing the obturator.
  • the disclosed drainage device comprises a drain pipe arranged in the riser and above the obturator, which, after closing the obturator, connects the interior of the riser to the outside thereof and opens into a gravel bed. This is to allow the drainage of the water with a reduced risk of constipation.
  • drainage devices can clog for dewatering the riser interior and thus only insufficient drainage takes place.
  • the blockages may be due to blockage of the orifice of respective drainage pipes, for example, by compacting the soil in the section of the mouth of the drainage pipe.
  • the level of groundwater may rise due to heavy rains.
  • the aforementioned risk of freezing of water thus there is a further risk of nucleation inside the hydrant.
  • This allows germs to come into contact with fresh water from the water distribution network.
  • germ-contaminated water is expelled, which can lead to health hazards to humans and animals. It is therefore an object of the present invention to provide a hydrant, the riser can be reliably dewatered.
  • a hydrant which comprises a riser with an interior and an outside and a shut-off, which from at least one open position in at least one
  • Closing position and vice versa can be brought brought brought, and wherein the obturator is formed in the closed position such that the interior of the riser is sealed against a hydrant inlet.
  • the hydrant further comprises at least a first passage through which the interior of the riser pipe is fluidically connectable to the outside of the hydrant, and a second passage through which the hydrant inlet under pressure can be fluidly connected to the outside of the hydrant, wherein the first and second passages can be brought into operative connection with one another, wherein this operative connection generates a negative pressure by means of water flowing through the second passage, so that water located in the interior of the riser pipe is discharged via the first passage and thereby the riser pipe is dehydrated.
  • Advantages of the present invention include: The water inside the standpipe is reliably expelled by the pressurized water from the hydrant inlet by means of the venturi principle. As a result, the riser is emptied reliably by means of strong negative pressure.
  • the structure is particularly simple and can be done without complex components, so that a high reliability of the drainage of the riser is given.
  • the passages are closed. As a result, a return of water from the soil is prevented in the interior of the riser. Thus, the interior of the riser is not contaminated with contaminated water.
  • the drainage is done by means of a strong negative pressure, so that the drainage is even possible when the groundwater level is higher than the water level in the interior of the riser.
  • the jet pump is integrated in the hydrant. Thus, no cumbersome and lengthy work to lay drainage pipes and possibly other external components must be made. There are no additional attachments necessary.
  • the drainage device of the hydrant is particularly easy to operate.
  • the drainage device can be retrofitted to many hydrant types. Furthermore, the dewatering device can be used in almost all types of shut-off devices. Hydrants already installed in the field can be retrofitted with the dewatering device of the hydrant according to the invention. Dewatering can be accelerated by providing multiple jet pumps to a dewatering device at the bottom of the riser. The jet pumps can be arranged at a certain angular distance from each other.
  • the drainage can be controlled manually or electrically, e.g. with the help of an actuator.
  • the actuator may comprise an electrically or mechanically controllable valve.
  • the passages can be opened and locked particularly reliably.
  • the drainage can be done by a valve rod of the hydrant, which usually serves to open and close the obturator is rotated to a predetermined rotational position.
  • a valve rod of the hydrant which usually serves to open and close the obturator is rotated to a predetermined rotational position.
  • FIGS. 1 a - c show a sectional view of a section of a shut-off device of a hydrant in different valve positions according to a first variant of a first embodiment
  • Figure 2 is a sectional view of a portion of a shut-off device of a hydrant according to a second variant of the first embodiment
  • Figure 3 is a sectional view of a portion of a shut-off device of a hydrant according to a third variant of the first embodiment
  • FIGS. 4a-c show a sectional view of a section of a shut-off device of a hydrant in different valve positions according to a first variant of a second embodiment
  • FIGS. 5a-c show a sectional view of a section of a shut-off device of a hydrant in different valve positions according to a second variant of the second embodiment
  • FIGS. 6a-d show a sectional view of a section of a shut-off device of a hydrant in different valve positions according to a third variant of the second embodiment.
  • FIGS. 7a-c show a sectional view of a section of a shut-off device of a slider hydrant in different slide positions according to a third embodiment.
  • the figures la-c each show a sectional view of a hydrant 100 in different valve positions according to a first variant of a first embodiment.
  • the hydrant 100 comprises a riser 102 with an interior 104.
  • the riser 102 opens into at least one outlet (not shown) for expelling water.
  • the water is transferred from a hydrant inlet 106 under pressure into the interior 104 of the riser 102.
  • the hydrant 100 comprises a shut-off element 108, which is designed to be brought from at least one open position (see FIG. 1c) into at least one closed position (see FIG. 1b) and vice versa.
  • the obturator 108 is designed to seal the interior 104 of the riser 102 against the hydrant inlet 106 in a fluid-tight manner.
  • the obturator 108 comprises a main valve body 110 and at least one component of the hydrant 100 cooperating therewith for shut-off with a sealing surface.
  • the obturator 108 is generally a valve with the main valve body 110, which can be brought into contact with sealing surfaces of the hydrant 100.
  • the main valve body 110 is by means of an axially disposed drive device 111, which is formed, for example, as a valve rod, axially movable in relation to the other cooperating components of the obturator 108.
  • To close the hydrant 100 of the main valve body 110 is transferred by means of the drive device 111 in the upper valve position shown in Figure lb, in which the obturator 108 is closed.
  • the main valve body 110 is transferred downwardly, as shown in Figure lc. In this position, the water flows from the hydrant inlet 106 under pressure over at least partially exposed peripheral portions of the main valve body 110 in the riser 102.
  • this is provided with lateral valve vanes 112 ', 112 ", which are arranged to axially guide the main valve body 110 in relation to static sections (also referred to as the main valve seat) of the obturator 108 circumferentially interrupted on the main valve body 110 and in this case at least in the open position (see Figure lc) with inner surface portions of the obturator 108 of the hydrant 100 are brought into contact.
  • the dehydration of the hydrant 100 is meant here that the water contained in the interior 104 of the riser 102 is discharged to the outside.
  • the water is sucked out of the riser 102 by means of a negative pressure, with the aid of the water under pressure from the hydrant inlet 106, and discharged or expelled to the outside.
  • the first and second passages can be brought into operative connection with one another such that the water located in the interior of the riser pipe is expelled through the first passage to the outside of the hydrant by the energy (pressure) of the water flowing through the second passage.
  • the riser is reliably dewatered without additional energy input (e.g., electrical, hydraulic).
  • the drainage is advantageously accomplished only by means of the existing in the water distribution system pressure of the medium conveyed therein (water).
  • the network pressure in the water distribution system is typically about 6 to 9 bar.
  • the hydrant 100 comprises a first passage 114 ', 114 ", via which a fluid connection between the inner space 104 of the riser 102 and the Outside of the hydrant 100 can be made.
  • the first passage 114 ', 114 "in the dewatering position of the obturator 108 is in an opening region
  • the first passage 114', 114" in FIG Closing position of the hydrant 100 by the wall or sealing surfaces of the valve vanes 112 ', 112 "sealable
  • the valve vanes 112', 112" in addition to their function to guide the main valve body 110 also formed by its sealing surface at least the first passage 114th
  • the first passage 114 ', 114 "communicates with the inner space 104 via the opening area 115', 115" only in the dewatering position shown in FIG.
  • a second passage 116 ', 116 " is simultaneously in fluid communication with the hydrant inlet 106, also only in the dewatering position shown in Fig. 1.
  • the second passage 116', 116" leads to the outside.
  • the pressurized water from the hydrant inlet 106 can be expelled via the second passage 116 ', 116 "to the outside of the hydrant 100.
  • the first passage 114', 114" opens into one of the second In this case, the water discharged through the first passage 114 ', 114 "out of the riser 102 meets the water expelled to the outside via the second passage 116', 116" from the hydrant inlet 106 At least the first passage 114 ', 114 "and second passage 116', 116" in this case form the jet pump 113 ', 113 ", which discharges the water out of the inner space 104 of the riser 102 to the outside.
  • the jet pump 113 ', 113 "comprises a vacuum chamber 118', 118" which adjoins the jet pump 113 ', 113 "
  • the vacuum chamber 118 ', 118 can be subjected to negative pressure by the water flowing out of the hydrant inlet 106 via the second passage 116', 116" under pressure (jet pump principle or venturi).
  • the vacuum space 118 ', 118 "subjected to negative pressure is in turn in fluid communication via the first passage 114', 114" with the interior 104 of the riser 102.
  • the water is reliably removed from the interior 104 by means of negative pressure sucked out of the riser 102 and discharged to the outside.
  • the first passage 114 ', 114 "and the second passage 116', 116" are sealed by the walls or sealing surfaces of the valve vanes 112 ', 112 ", in other words, the valve vanes 112 ', 112 "designed to close or open at least the first passage 114', 114" and second passage 116 ', 116 "by means of their sealing surface.
  • a jet of water flows under full line pressure from the hydrant inlet 106 via the second passage 116', 116" into the vacuum chamber 118 ', 118 " the second passage 116 ', 116 ".
  • a mixing of the media whereby kinetic energy is transmitted from the water jet from the hydrant inlet 106 to the surrounding water from the riser 102 and thus a conveying mechanism is made available.
  • the time for discharging the water out of the riser 102 is almost halved in relation to an example in which only one jet pump is provided.Of course, although not shown in FIGS a jet pump may be provided on the hydrant 100. Of course, however, three or more jet pumps may also be provided on the hydrant 100 (not shown).
  • the hydrant 100 In the dewatering position shown in FIG. 1a, the hydrant 100 is closed, ie the direct fluid connection between the hydrant inlet 106 and the interior space 104 of the riser 102. To transfer the hydrant 100 from the dewatering position shown in FIG. 1a to the completely closed valve position or closed position shown in FIG.
  • the main valve body 110 is moved axially downwards by means of the drive device 111 (valve rod)
  • the drive device 111 valve rod
  • the first Du By way of peripheral sections of the valve vanes 112 ', 112 ", the passage 114', 114" is sealed against the interior 104 of the riser 102 in a fluid-tight manner.
  • the second passage 116 ', 116 " is sealed in a fluid-tight manner by circumferential sections of the main valve body 110 relative to the hydrant inlet 106.
  • the hydrant 100 is advantageously transferred from the dewatering position into the closed valve position or closing position of the obturator 108 after dewatering the riser 102
  • the first variant of the first embodiment shown in Figures la-c comprises the obturator 108 a main hydrant valve, which here by sections of the hydrant 100 itself (also referred to as the main valve seat or sealing surfaces of the hydrant) and the main valve body 110 is formed
  • Hydrants 100 may be at least related to: first passage 114 ', 114 ", second passage 116', 116", jet pump 113 ', 113 ", vacuum chamber 118', 118", but not limited thereto.
  • the jet pump 113 ', 113 is adapted to direct the water from the interior 104 of the riser 102 by direct impingement to dissipate the supplied water on the hydrant inlet 106 to the outside.
  • an actuator is provided, which produces only in the dewatering position, a fluid connection between the interior 104 of the riser 102 and the outside of the hydrant 100 and between the hydrant inlet 106 and the outside of the hydrant 100.
  • this actuator is in this case comprised in the shut-off element 108 or main valve body 110 and the hydrant 100 itself.
  • the jet pump 113 ', 113 " is designed to discharge the water out of the interior 104 of the riser 102 to the outside by direct admission through the water supplied from the hydrant inlet 106.
  • the riser 102 of the hydrant 100 exemplified in the described embodiment may include a vent (not shown) by which a pressure differential between the interior 104 of the riser 102 and the outside of the hydrant 100 when dewatering the riser 102 is compensated.
  • a vent not shown
  • the hydrant may include an indication device (not shown), by means of which the operator receives an indication of the water level in the interior 104 of the riser 102.
  • the indicating device can be operatively connected to the ventilation opening and comprise at least one vibration body which generates an audible oscillation when air flows over and / or through it.
  • a negative pressure is generated, which is compensated by the ventilation opening. Air thus flows from outside into the interior 104 of the riser 102.
  • the vacuum is generally generated in the dewatering position of the hydrant 100. In the dewatering position of the hydrant 100, the negative pressure can be generated even when the riser 102 is already dewatering is.
  • the air flow may excite the vibrating body included in the notice device to an audible vibration.
  • FIG. 2 shows a sectional view of the hydrant 100 in a second variant of the first embodiment. Identical or equivalent components with respect to the first variant of the first embodiment are identified by the same reference numerals.
  • the hydrant 100 shown in FIG. 2 likewise comprises the first passage 114, the second passage 116 and the jet pump 113 with the vacuum chamber 118.
  • the second variant differs from the first variant with respect to the design of the actuator. Furthermore, only one jet pump 113 is shown here.
  • the actuator comprises electrically controllable valves 120 ', 120 "which enable or block fluid communication between the interior 104 of the riser 102 and the jet pump 113 and fluid communication between the hydrant inlet 106 and the jet pump 113. More specifically , the first electrically controllable valve 120 'releases or blocks a fluid communication between the riser 102 and the jet pump 113. Further, the second electrically actuable valve 120 "is configured to release fluid communication between the hydrant inlet 106 and the jet pump 113 to lock.
  • Both electrically controllable valves 120 ', 120 " can be actuated via an electrical control unit 122.
  • the electrically controllable valves 120', 120" are connected to the electrical control unit 122 via a respective signal connection 124 ', 124 ". may be an electrical signal line (cable) or a radio connection (wireless connection).
  • a respective signal connection 124 ', 124 ". may be an electrical signal line (cable) or a radio connection (wireless connection).
  • the hydrant 100 is closed by the main valve body 110, that is, no water is transferred from the hydrant inlet 106 up into the riser 102.
  • the two electrically activatable valves 120 ', 120 " can be opened by opening the control unit 122 until the riser 102 is emptied (dewatering position) 120 ', 120 "closed.
  • the control unit 122 can be actuated via the drive device 111 (valve rod) for opening the two electrically activatable valves 120 ', 120 "
  • the control unit 122 switches the two electrically controllable valves 120 ', 120 "into their closed position as soon as the riser 102 is dewatered.
  • the two electrically controllable valves 120', 120" can essentially pass through into the dewatering position be controlled simultaneously to open and close.
  • the first passage 114 is first blocked and then the second passage 116 is blocked.
  • the changeover can be controlled by a timer which may be included, for example, in the control unit 122.
  • control unit 122 may actuate the two electrically controllable valves 120 ', 120 "to close once a deflate is exhausted via a float (not shown) which serves as a sensor Condition of the riser 102 is detected.
  • a sensor 126 may be attached, which transmits an indication of the conveyed water to the control unit 122.
  • the sensor 126 is connected to the control unit 122 via a signal connection 128.
  • the signal connection 128 may be an electrical signal line or a radio connection.
  • only one electrically controllable valve can be provided, which opens or blocks the two passages 114, 116 simultaneously or briefly in succession.
  • this valve can also be arranged in the main valve and close or release at least one corresponding bore in the main valve.
  • at least one mechanically controllable valve may also be provided.
  • the obturator 108 includes a main hydrant valve, which is here by sections of the hydrant 100 itself (sealing surfaces thereof) and the main valve body 110 is formed.
  • FIG. 3 shows a sectional view of the hydrant 100 in a third variant of the first embodiment. Identical or equivalent components with respect to the first and / or second variant of the first embodiment are identified by the same reference numerals.
  • the hydrant 100 shown in Figure 3 also includes the first passage 114 and the second passage 116, which are here by means of a mechanical pump 130 in operative connection with each other so that the water from the interior 104 of the riser 102 by means of indirect from the Hydranteneinlauf 106 supplied water is discharged to the outside.
  • the pump 130 shown in FIG. 3 is designed as a radial centrifugal pump. However, the pump 130 may also be formed as an axial or diagonal centrifugal pump (not shown). Alternatively, the mechanical pump 130 may also be designed as a piston pump, diaphragm pump or any type of positive displacement pump.
  • a turbine wheel 132 encompassed in the centrifugal pump 130 is acted upon and turned over by the water flowing in under pressure from the hydrant inlet 106.
  • a shaft 134 connected axially to the turbine wheel 132 protrudes into a vacuum chamber of the centrifugal pump 130 and allows the water flowing in from the riser 102 through the first passage 114 to flow through Centrifugal force flow radially outward.
  • the water in this case flows into an annular space 136 and is expelled here to the outside.
  • the first 114 and second 116 passages are opened and closed via a schematically illustrated sliding device 138 (valve device). In the variant shown, the first 114 and second 116 passage are blocked via the sliding device 138. By moving the shifter 138 upwardly, the first 114 and second 116 ports are opened. Alternatively, the first 114 and second 116 passages may be opened and closed via electrical valves (not shown).
  • FIGS. 4a-c each show a sectional view of a hydrant 200 in different valve positions according to a first variant of a second embodiment.
  • 4b shows the hydrant 200 with a closed obturator 208. In this position, a hydrant inlet 206 and an interior 204 of a riser 202 are fluid-tightly sealed from one another by a main valve body 210 of the obturator 208.
  • the main valve seat of the hydrant 200 is formed in the illustrated embodiment as an insertable and removable hydrant 200 change-valve seat 222.
  • the main valve body 210 can be converted by means of a drive device 211 relative to the replacement valve seat 222 from at least one open position into at least one closed position and vice versa.
  • the drive device 211 is formed as an axially movable valve rod.
  • the alternate valve seat 222 is provided at a portion thereof (shown on the right side of the shuttle valve seat 222 in FIGS. 4a-c) with a first opening 224, one end of which opens into a passage space 226.
  • the passage space 226 is formed annularly around the exchange valve seat 222 and is externally closed by material portions of the hydrant 200.
  • an opening portion 227 of the main valve body 210 abuts an end of the first opening 224 opposite to the passage space 226.
  • the opening portion 227 of the main valve body 210 in turn communicates with the interior 204 of the riser 202 in fluid communication.
  • the valve leaf 212 "inside with a valve-wing inner pipe (not shown), via which the opening portion 227 with the interior 204 of the riser 202 in fluid communication can be brought. Therefore, in the first variant of the second embodiment shown in Figure 4a, the water in riser 202 flows through the first opening 224 in the passage space 226.
  • the dewatering position of the main valve body 210 in relation to the change-valve seat 222 is thus the interior 204 of the riser 202 over the first opening 224 is in fluid communication with the passage space 226.
  • the change-over valve seat 222 is annular and comprises at least two circumferential grooves on the outer surface for receiving in each case an annular seal 228 ', 228 ", which seal the interior 204 of the riser 202, the passage space 226 and the hydrant inlet 206 against each other
  • Alternate valve seat 222 further includes a second passage 216 through which hydrant inlet 206 (in the dehydrating position shown in Figure 4a) may be fluidly communicated with passageway 226. Further, second passageway 216 extends axially across passageway 226 The second passage 216 is in fluid communication with the outside of the hydrant 200 via the first passage 214. Thus, the pressurized water flowing out of the hydrant inlet 206 directly impacts that in the passage space
  • the first passage 214 and the second passage 216 each have a cylindrical cross section.
  • the second passage 216 has a smaller diameter in relation to the first passage 214.
  • the first passage 214 has a circular cross-section with a diameter which varies in the longitudinal direction.
  • the diameter in a first portion of the first passage 214 tapers in the flow direction and widens from a second portion with a minimum diameter in a third portion to the outside.
  • the first passage 214 comprises a nozzle insertable in the hydrant body, in particular a Venturi nozzle.
  • the Venturi nozzle may be formed trumpet-like.
  • the first passage 214 thus has a narrowed section in the second embodiment shown, which forms the vacuum chamber 218, within which the flow velocity of the water is increased in relation to the other sections of the first passage 214, since the flow velocity behaves inversely proportional to the pipe cross-section. According to Bernoulli's law, the increase in the flow velocity of the water is accompanied by a drop in pressure. Due to the resulting pressure drop in the section of the first passage 214 with a minimal cross-section, ie the vacuum chamber 218, the water is sucked out of the passage space 226 by means of negative pressure and expelled or discharged to the outside of the hydrant 200.
  • the first passage 214 may have an unaltered cylindrical cross-section throughout its length. It proves to be advantageous if the ratio between the inner diameter of the first passage 214 (or between a minimum inner diameter thereof) and a minimum inner diameter of the second passage 216 is 2: 1 to 15: 1, in particular 3: 1 to 4: 1 amounts to.
  • the minimum inner diameter of the first passage 214 is preferably 8 mm to 19 mm, and the minimum inner diameter of the second passage 216 is preferably 2 mm to 2.5 mm.
  • the main valve body 210 can be moved axially downwards by way of the drive device 211 in order to assume the closed position shown in FIG. 4b.
  • the first opening 224 at the upstream end is sealed off by a sealing circumferential section (sealing surface) of the main valve body 210.
  • the second passage 216 is sealed by a sealing peripheral portion (sealing surface) of the main valve body 210, so that the second passage 216 is sealed from the hydrant inlet 206.
  • the hydrant inlet 206 is likewise sealed off from the interior 204 of the riser 202.
  • the main valve body 210 In order to draw the water from the hydrant 200 starting from the closed position, the main valve body 210 is moved downwards via the drive device 211 until the water pressurized in the hydrant inlet 206 passes through an opening annular gap between the upper side of the main valve body 210 and the underside of the change-valve seat 222 flows upward, that is up in the Interior 204 of the riser 202. After the removal of water, the main valve body 210 is transferred from the valve position shown in Figure 4c in the dewatering position shown in Figure 4a, to eject the accumulated in the riser 202 water to the outside of the hydrant 200.
  • Figures 5a-c show a sectional view of the hydrant 200 in different valve positions according to a second variant of the second embodiment of the invention.
  • This second variant differs from the first variant shown in FIGS. 4a-c in that the lower circumferential section of the main valve body 210 in the closed position (FIG. 5a) always seals against the inner circumference of the
  • Change valve seat 222 is applied. In contrast to the valve position shown in Figure 4a in the first variant of the second embodiment, thus in the second variant of the second embodiment, regardless of the valve position, no water from the hydrant inlet 206 via a directly vertically aligned recess on the main valve body 210th flow into the second passage 216.
  • the main valve body 210 is provided with a main valve body inner conduit (not shown) which provides fluid communication between the hydrant inlet 206 and the inlet of the second passage 216 once the main valve body 210 is in the dewatering position shown in Figure 5b.
  • the main valve body inner pipe may be a recess at a peripheral portion of the main valve body 210. In this case, this recess is not directly vertical (not axially) aligned.
  • the pressurized water from the hydrant inlet 206 flows only in this dewatering position via the main valve body inner conduit into the second passage 216 and from there into the annular passage space 226 and further into the first passage 214.
  • the passage space 226 is above the first opening 224 and a valve vane inner conduit (not shown) in fluid communication with the interior 204 of the riser 202.
  • the hydrant 200 starting from the representation of the hydrant 200 shown in FIG. 5c in the open position (opened shut-off device 208), moves directly into the dewatering position by moving the main valve body 210 upwards. bar, as shown in Figure 5b.
  • the main valve body 210 After dewatering the riser 202, the main valve body 210 is then also moved directly further upwards, finally to take the closed position, as shown in Figure 5a.
  • FIG. 6 d shows an enlargement of a section X marked in FIG. 6 c.
  • the main valve body 210 can be rotated relative to the fixed exchange valve seat 222, at least in the dewatering position (FIGS. 6 c, d) by means of an adjusting device 211.
  • the obturator 208 is configured to release the passage of water through the first passage 214 and the second passage 216 by turning the main valve body 210 in relation to the changeover valve seat 222, starting from the closed position of the hydrant 200 (FIG. 6 b) becomes ( Figures 6c, d).
  • the main valve body 210 In the open position of the hydrant 200 shown in FIG. 6 a, the main valve body 210 is displaced axially downward by means of the adjusting device 211 so that the water from the hydrant inlet 206 rises under pressure into the interior 204 of the riser 202.
  • the main valve body 210 - starting from the closed position (FIG. 6 b) - is turned over by means of the adjusting device 211 in relation to the alternating valve seat 222.
  • the adjusting device 211 is formed by the aforementioned drive device or valve rod.
  • the main valve body 210 is turned over by means of the adjusting device 211, by means of which also the main valve body 210 is moved upwards and downwards.
  • other components may be adopted as an adjustment device for reversing the main valve body 210.
  • passage portions of the main valve body 210 overlap with both the first opening 224 ', 224 "and the second passage 216.
  • the aforementioned passage portions may include, for example, one or more recesses in the main valve body 210 over which the pressurized water in the hydrant inlet 206 flows into the second passage 216 and over which the water flows from the riser 202 into the first opening 224 ', 224 ".
  • valve vanes 212 ', 212 "move from the sealing contact against the first opening 224', 224" (FIG. 6a-d) by reversing the main valve body 210 in relation to the rotationally fixed exchange valve seat 222 (FIG. as can be seen particularly clearly in Figure 6d), so that the water can flow out of the interior 204 of the riser 202 through the first opening 224 ', 224 "into the annular passage space 226. Due to the previously described jet pump effect, the water is then entrained. After the drainage has taken place, the main valve body 210 is merely turned back again in order to assume the closed position shown in FIG.
  • a particular advantage of this embodiment is that the main valve body 210 requires no further axial height adjustment in order to be transferred to the position for dewatering.
  • the operator can move the main valve body 210 as usual between two maximum valve positions, namely a fully open position (see Figure 6a) and a fully closed position (see Figure 6b).
  • no further height adjustment is necessary for dewatering, but the main valve body 210 is rotated only at a certain angle in relation to the rotationally fixedly mounted change-valve seat 222.
  • the shuttle valve seat 222 may be reversed relative to the rotationally fixed main valve body 210.
  • the second passage 216 is diverted in such a way, or displaced from the linear (substantially horizontal) course, that the section facing the hydrant inlet 206 is diverted downwards (folded over).
  • FIGS. 7a-c show a sectional view of a hydrant 300 according to a third embodiment.
  • the hydrant 300 illustrated in FIGS. 7a-c is a slide hydrant.
  • the obturator 308 includes a slide 310, which is pushed by a drive device 311 in the path between the hydrant inlet 306 and inner space 304 of a riser 302 or pushed out.
  • the shut-off device 308 thus comprises the slide 310 and cooperating sealing surfaces of the hydrant 300.
  • the dewatering position is shown in the slide position of the hydrant 300 shown in FIG. 7a.
  • passages are released or blocked to a jet pump 313 via the shut-off device 308 itself.
  • the hydrant 300 is completely closed.
  • the slider 310 is completely in the path between hydrant inlet 306 and inner space 304 of the riser 302 is pushed sealingly.
  • fluid lines between the jet pump 313 and the interior 304 of the riser 302 and the hydrant inlet 306 are interrupted.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Hydranten (100), welcher ein Steigrohr (102) mit einem Innenraum (104) und einer Aussenseite und ein Absperrorgan (108) umfasst, welches aus zumindest einer Offenstellung in zumindest eine Schliessstellung und umgekehrt bringbar ausgebildet ist. Das Absperrorgan (108) ist in der Schliessstellung ausgebildet, dass der Innenraum (104) des Steigrohrs (102) gegenüber einem Hydranteneinlauf (106) abdichtbar ist. Der Hydrant (100) umfasst wenigstens einen ersten Durchlass (114', 114"), über welchen der Innenraum (104) des Steigrohrs (102) mit der Aussenseite des Hydranten (100) in Fluidverbindung bringbar ist, und einen zweiten Durchlass (116', 116"), über welchen der unter einem Druck stehende Hydranteneinlauf (106) mit der Aussenseite des Hydranten (100) in Fluidverbindung bringbar ist, wobei der erste (114, 114', 114"; 214; 314) und zweite (116, 116', 116"; 216; 316) Durchlass miteinander in Wirkverbindung bringbar sind. Diese Wirkverbindung erzeugt mittels durch den zweiten Durchlass (116', 116") strömenden Wassers einen Unterdruck, sodass im Innenraum (104) des Steigrohrs ( 102) befindliches Wasser über den ersten Durchlass (114', 114") abgeführt und dadurch das Steigrohr (102) entwässert wird.

Description

Hydrantenentwässerung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hydranten. Hydranten sind mit einem Was- serverteilungssystem verbunden und stellen eine Armatur zur Entnahme von Wasser dar, um der Feuerwehr aber auch öffentlichen und privaten Nutzern die Wasserentnahme aus dem öffentlichen Wasserverteilungssystem zu ermöglichen. Der Netzdruck im Wasserverteilungssystem beträgt typischerweise ca. 6 bis 9 bar. Allgemein werden Hydranten unterschieden zwischen Überflurhydrant und Unter- flurhydrant. Der Überflurhydrant ist oberirdisch fest installiert und hat Auslässe mit genormten Kupplungen. Der Unterflurhydrant ist unterirdisch installiert und durch eine Bodenabdeckung von oberhalb verdeckt. Somit ist der Unterflurhydrant eine unter dem Niveau des Bodens gelegene Wasserentnahmestelle, die durch die Bodenabdeckung verschlossen ist. Hydranten umfassen ein Steigrohr mit einem In- nenraum und einer Aussenseite, wobei der Innenraum in den Anschluss zur Wasserentnahme mündet. Zum Öffnen und Schliessen von Hydranten sind diese mit einem Absperrorgan ausgerüstet, welches im Bereich eines bodenseitigen Einlaufrohres angeordnet ist. Solange sich das Absperrorgan in der Schliessstellung befindet, wird der Innenraum des Steigrohrs gegenüber dem Hydranteneinlauf frostsicher abgedichtet.
Zum Öffnen oder Schliessen des Absperrorgans wird eine Spindel, welche im Wesentlichen axial im Hydranten angeordnet ist, manuell umdreht. Durch Umdrehen der Spindel wird diese Umdrehung an eine Spindelmutter überführt, wodurch der axial im Hydranten verlaufende Abschnitt der Spindel, auch Ventilstange genannt, axial hoch und runter geführt wird. Das Absperrorgan ist unterhalb der sogenannten Frostgrenze angeordnet, sodass es zu keinem Einfrieren des Wassers kommt. Es sind im Stand der Technik Massnahmen bekannt, die, nach dem Schliessen des Absperrorgans, das Ableiten von Wasser aus dem Innenraum des Steigrohrs betreffen, damit der Innenraum des Steigrohrs frei von Wasser ist, welches ansonsten hierin gefrieren könnte. Das Ableiten von Wasser aus dem Innenraum des Steigrohrs soll durch gefrierendes Wasser verursachende Beschädigungen des Hydranten verhindern. Ebenso dient das Ableiten des Wassers aus dem Innenraum des Steigrohrs zur Reduktion von Korrosion im Inneren des Hydranten sowie zur Verhinderung von Keimbildung im abgestandenen Wasser. Es sind ebenso Schieberhydranten bekannt, bei welchen das Absperrorgan einen Schieber und hiermit zusammenwirkende Abdichtflächen umfasst, in welche der Schieber zum Absperren hineinge- schoben wird.
Die Druckschrift US 3,858,599 offenbart einen Hydranten mit einer Ablaufvorrichtung zum Abfliessen von Wasser aus dem Steigrohr des Hydranten nach dem Schliessen des Absperrorgans. Die offenbarte Ablaufvorrichtung umfasst ein im Steigrohr und oberhalb des Absperrorgans angeordnetes Ablaufrohr, welches, nach dem Schliessen des Absperrorgans, den Innenraum des Steigrohrs mit dessen Aus- senseite verbindet und in einem Kiesbett mündet. Hierdurch soll ein Ableiten des Wassers mit einer verringerten Gefahr einer Verstopfung ermöglicht werden. Es besteht im Stand der Technik ein Problem darin, dass Entwässerungseinrichtungen zum Entwässern des Steigrohr-Innenraums verstopfen können und somit nur eine ungenügende Entwässerung stattfindet. Die Verstopfungen können aufgrund von einer Verstopfung der Mündungsstelle von jeweiligen Entwässerungsrohren herrühren, beispielsweise indem das Erdreich im Abschnitt der Mündungsstelle des Entwässerungsrohrs verdichtet wird. Ebenso besteht eine Gefahr darin, dass das Entwässerungsrohr ganz oder zumindest teilweise zufriert, falls es z.B. nicht ordnungsgemäss unterhalb der Frostgrenze verlegt ist. Es ist ebenso nachteilhafter- weise nicht immer sichergestellt, dass das Erdreich im Bereich des Steigrohrs des Hydranten eine erforderliche Durchlässigkeit aufweist, um die benötigte Wasser- menge zuverlässig aus dem Steigrohr abzuleiten. Im Stand der Technik fliesst das Wasser lediglich durch den Druck der Wassersäule im Innenraum des Steigrohrs aus diesem heraus. Ein weiteres Problem im Stand der Technik besteht darin, dass bei einem hohen Grundwasserpegel ein ungewollter Rücklauf von Wasser aus dem Boden in das Innere des Steigrohrs stattfindet und das Steigrohr hierdurch mit unreinem Wasser gefüllt wird. Ein hoher Grundwasserpegel ist u.a. in Seenähe, Flussnähe oder allgemein in der Nähe eines Gewässers anzutreffen. Der Grundwasserpegel kann zum Beispiel hervorgerufen durch starke Regenfälle ansteigen. Neben der zuvor genannten Gefahr des Gefrierens von Wasser besteht somit eine weitere Gefahr einer Keimbildung im Inneren des Hydranten. Hierdurch können Keime mit Frischwasser aus dem Wasserverteilungsnetz in Berührung kommen. Beim Gebrauch des Hydranten wird somit keimbelastetes Wasser ausgestossen, welches zur Gesundheitsgefährdung von Mensch und Tier führen kann. Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Hydranten vorzuschlagen, dessen Steigrohr zuverlässig entwässert werden kann.
Diese Aufgabe wird durch einen Hydranten gemäss dem unabhängigen Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Ansprü- chen.
Erfindungsgemäss wird die vorgenannte Aufgabe gelöst durch einen Hydranten, welcher ein Steigrohr mit einem Innenraum und einer Aussenseite und ein Absperrorgan umfasst, welches aus zumindest einer Offenstellung in zumindest eine
Schliessstellung und umgekehrt bringbar ausgebildet ist, und wobei das Absperrorgan in der Schliessstellung derart ausgebildet ist, dass der Innenraum des Steigrohrs gegenüber einem Hydranteneinlauf abdichtbar ist. Der Hydrant umfasst ferner wenigstens einen ersten Durchlass, über welchen der Innenraum des Steigrohrs mit der Aussenseite des Hydranten in Fluidverbindung bringbar ist, und einen zweiten Durchlass, über welchen der unter einem Druck stehende Hydranteneinlauf mit der Aussenseite des Hydranten in Fluidverbindung bringbar ist, wobei der erste und zweite Durchlass miteinander in Wirkverbindung bringbar sind, wobei diese Wirkverbindung mittels durch den zweiten Durchlass strömenden Wassers einen Unterdruck erzeugt, sodass im Innenraum des Steigrohrs befindliches Wasser über den ersten Durchlass abgeführt und dadurch das Steigrohr entwässert wird.
Vorteile der vorliegenden Erfindung umfassen : Das Wasser im Inneren des Steigrohrs wird mittels des Venturi-Prinzips durch das mit Druck beaufschlagte Wasser aus dem Hydranteneinlauf zuverlässig ausgestos- sen. Hierdurch wird das Steigrohr mittels starkem Unterdruck zuverlässig entleert. Der Aufbau ist besonders einfach und kommt ohne komplexe Bauteile aus, sodass eine hohe Zuverlässigkeit der Entwässerung des Steigrohrs gegeben ist.
Die Entwässerung des Wassers aus dem Inneren des Steigrohrs findet besonders schnell statt.
Nach der Entwässerung des Steigrohrs sind die Durchlässe verschliessbar. Hierdurch wird ein Rücklauf von Wasser aus dem Erdreich in den Innenraum des Steigrohrs verhindert. Somit wird der Innenraum des Steigrohrs nicht mit verunreinigtem Wasser kontaminiert.
Die Entwässerung erfolgt mittels einem erzeugten starken Unterdruck, sodass die Entwässerung sogar dann ermöglicht ist, wenn der Grundwasserpegel höher steht als der Wasserpegel im Innenraum des Steigrohrs. Die Strahlpumpe ist im Hydranten integriert. Somit müssen keine umständlichen und langwierigen Arbeiten zum Verlegen von Entwässerungsrohren und möglicherweise weiteren externen Bauteilen vorgenommen werden. Es sind keine weitere Anbauten notwendig. Die Entwässerungseinrichtung des Hydranten ist besonders einfach in der Bedienung.
Die Entwässerungseinrichtung kann bei vielen Hydrantentypen nachträglich nachgerüstet werden. Ferner kann die Entwässerungseinrichtung bei nahezu allen Typen von Absperrorganen verwendet werden. Bereits im Feld installierte Hydranten können mit der Entwässerungseinrichtung des erfindungsgemässen Hydranten nachträglich erweitert werden. Die Entwässerung kann beschleunigt werden, indem mehrere Strahlpumpen einer Entwässerungseinrichtung im unteren Bereich des Steigrohrs bereitgestellt werden. Die Strahlpumpen können bei einem bestimmten Winkelabstand voneinander angeordnet werden.
Die Entwässerung kann manuell oder elektrisch angesteuert werden, z.B. mit Hilfe von einem Stellglied. Das Stellglied kann ein elektrisch oder mechanisch ansteuerbares Ventil umfassen. Somit können die Durchlässe besonders zuverlässig geöffnet und gesperrt werden.
Die Entwässerung kann erfolgen, indem eine Ventilstange des Hydranten, welche üblicherweise zum Öffnen und Schliessen des Absperrorgans dient, in eine vorbestimmte Drehposition gedreht wird. Der erfindungsgemässe Hydrant wird anhand von beispielhaften Ausführungsformen und entsprechenden Zeichnungen, die den Umfang der vorliegenden Erfindung nicht einschränken sollen, näher erläutert. Dabei zeigen :
Figuren la-c eine Schnittansicht von einem Abschnitt eines Absperrorgans von ei- nem Hydranten in unterschiedlichen Ventilstellungen gemäss einer ersten Variante einer ersten Ausführungsform;
Figur 2 eine Schnittansicht von einem Abschnitt eines Absperrorgans von einem Hydranten gemäss einer zweiten Variante der ersten Ausführungsform;
Figur 3 eine Schnittansicht von einem Abschnitt eines Absperrorgans von einem Hydranten gemäss einer dritten Variante der ersten Ausführungsform;
Figuren 4a-c eine Schnittansicht von einem Abschnitt eines Absperrorgans von ei- nem Hydranten in unterschiedlichen Ventilstellungen gemäss einer ersten Variante einer zweiten Ausführungsform; Figuren 5a-c eine Schnittansicht von einem Abschnitt eines Absperrorgans von einem Hydranten in unterschiedlichen Ventilstellungen gemäss einer zweiten Variante der zweiten Ausführungsform; Figuren 6a-d eine Schnittansicht von einem Abschnitt eines Absperrorgans von einem Hydranten in unterschiedlichen Ventilstellungen gemäss einer dritten Variante der zweiten Ausführungsform; und
Figuren 7a-c eine Schnittansicht von einem Abschnitt eines Absperrorgans von ei- nem Schieberhydranten in unterschiedlichen Schieberstellungen gemäss einer dritten Ausführungsform.
Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemässen Hydranten im Detail beschrieben.
Die Figuren la-c zeigen jeweils eine Schnittansicht eines Hydranten 100 in unterschiedlichen Ventilstellungen gemäss einer ersten Variante einer ersten Ausführungsform. Der Hydrant 100 umfasst ein Steigrohr 102 mit einem Innenraum 104. Das Steigrohr 102 mündet in mindestens einen Auslass (nicht gezeigt) zum Aus- stossen von Wasser. Im geöffneten Zustand des Hydranten 100 wird das Wasser aus einem Hydranteneinlauf 106 unter Druck in den Innenraum 104 des Steigrohrs 102 überführt. Zum Öffnen und Schliessen des Hydranten 100 umfasst der Hydrant 100 ein Absperrorgan 108, welches aus zumindest einer Offenstellung (siehe Figur lc) in zumindest eine Schliessstellung (siehe Figur lb) und umgekehrt bringbar ausgebildet ist. Das Absperrorgan 108 ist in der Schliessstellung dazu ausgebildet, den Innenraum 104 des Steigrohrs 102 gegenüber dem Hydranteneinlauf 106 fluid- dicht abzudichten.
Das Absperrorgan 108 umfasst einen Hauptventilkörper 110 und wenigstens ein hiermit zum Absperren zusammenwirkendes Bauteil des Hydranten 100 mit einer Dichtfläche. Das Absperrorgan 108 ist allgemein ein Ventil mit dem Hauptventilkörper 110, welcher mit Dichtflächen des Hydranten 100 in Anlage bringbar ist. Der Hauptventilkörper 110 ist mittels einer axial angeordneten Antriebsvorrichtung 111, welche z.B. als Ventilstange ausgebildet ist, axial in Relation zu den weiteren zusammenwirkenden Bauteilen des Absperrorgans 108 bewegbar. Zum Schliessen des Hydranten 100 wird der Hauptventilkörper 110 mittels der Antriebsvorrichtung 111 in die in Figur lb gezeigte obere Ventilstellung überführt, in der das Absperrorgan 108 geschlossen ist. Um das Absperrorgan 108 zu öffnen, wird der Hauptventilkörper 110 nach unten überführt, wie in Figur lc gezeigt. In dieser Position strömt das Wasser aus dem Hydranteneinlauf 106 unter Druck über wenigstens abschnittsweise freiliegende Umfangsabschnitte des Hauptventilkörpers 110 in das Steigrohr 102 auf. Zur Führung des Hauptventilkörpers 110 ist dieser mit seitlichen Ventilflü- geln 112', 112" bereitgestellt, welche zur axialen Führung des Hauptventilkörpers 110 in Relation zu statischen Abschnitten (auch als Hauptventilsitz bezeichnet) des Absperrorgans 108 umlaufend unterbrochen am Hauptventilkörper 110 angeordnet sind und hierbei wenigstens in der Offenstellung (siehe Figur lc) mit Innenflächenabschnitten des Absperrorgans 108 des Hydranten 100 in Anlage bringbar sind.
Zur detaillierteren Erläuterung der erfindungsgemässen Entwässerung des Hydranten 100 wird nun Bezug genommen auf Figur la. Mit dem zuvor genannten Ausdruck "Entwässern eines Hydranten" ist hier gemeint, dass das im Innenraum 104 des Steigrohrs 102 befindliche Wasser nach aussen abgeführt wird. Erfindungsge- mäss wird hierbei das Wasser mittels einem Unterdruck aus dem Steigrohr 102 abgesaugt, und zwar unter Zuhilfenahme des aus dem Hydranteneinlauf 106 unter Druck stehenden Wassers, und nach aussen abgeführt bzw. ausgestossen. Mit anderen Worten, sind der erste und zweite Durchlass derart in Wirkverbindung miteinander bringbar, dass das im Innenraum des Steigrohrs befindliche Wasser durch die Energie (Druck) des durch den zweiten Durchlass strömenden Wassers über den ersten Durchlass an die Aussenseite des Hydranten ausgestossen wird. Somit wird das Steigrohr zuverlässig entwässert, und zwar ohne einen zusätzlichen Energieaufwand (z.B. elektrisch, hydraulisch). Die Entwässerung wird vorteilhafterweise nur mithilfe des im Wasserverteilungssystem bestehenden Drucks des darin geförderten Mediums (Wasser) bewerkstelligt. Der Netzdruck im Wasserverteilungssystem beträgt hierbei typischerweise ca. 6 bis 9 bar.
Hierzu umfasst der Hydrant 100 einen ersten Durchlass 114', 114", über welchen eine Fluidverbindung zwischen dem Innenraum 104 des Steigrohrs 102 und der Aussenseite des Hydranten 100 hergestellt werden kann. Wie in Figur la und unter Bezugnahme auf die Figuren lb,c zu erkennen, steht der erste Durchlass 114', 114" in der Entwässerungsstellung des Absperrorgans 108 einem Öffnungsbereich
115', 115" am Umfang des Hauptventilkörpers 110 gegenüber, wobei wiederum eine Fluidverbindung über den Öffnungsbereich 115', 115" mit dem Innenraum 104 des Steigrohrs 102 kommuniziert wird. In den weiteren Ventilstellungen des Absperrorgans 108, nämlich in der Schliessstellung und in der Offenstellung, ist der erste Durchlass 114', 114" durch Umfangsabschnitte beziehungsweise die Wandung des Hauptventilkörpers 110 abgedichtet. Genauer gesagt, ist der erste Durchlass 114', 114" in der Schliessstellung des Hydranten 100 durch die Wandung beziehungsweise Dichtflächen der Ventilflügel 112', 112" abdichtbar. Mit anderen Worten, sind die Ventilflügeln 112', 112" neben ihrer Funktion zum Führen des Hauptventilkörpers 110 ebenso dazu ausgebildet, mittels ihrer Dichtfläche wenigstens den ersten Durchlass 114', 114" zu verschliessen oder zu öffnen. Somit steht der erste Durchlass 114', 114" nur in der in Figur la gezeigten Entwässerungsstellung über den Öffnungsbereich 115', 115" mit dem Innenraum 104 in Verbindung.
Zum Ausstossen des Wassers aus dem Innenraum 104 des Steigrohrs 102 steht gleichzeitig, ebenfalls nur in der in Figur la gezeigten Entwässerungsstellung, ein zweiter Durchlass 116', 116" mit dem Hydranteneinlauf 106 in Fluidverbindung. Der zweite Durchlass 116', 116" führt an die Aussenseite. Mit anderen Worten, ist in der Entwässerungsstellung des Absperrorgans 108 das unter Druck stehende Wasser aus dem Hydranteneinlauf 106 über den zweiten Durchlass 116', 116" an die Aussenseite des Hydranten 100 ausstossbar. Der erste Durchlass 114', 114" mündet in einen dem zweiten Durchlass 116', 116" angeschlossenen Abschnitt. Hierbei trifft das durch den ersten Durchlass 114', 114" abgeleitete Wasser aus dem Steigrohr 102 auf das über den zweiten Durchlass 116', 116" unter Druck nach aussen ausge- stossene Wasser aus dem Hydranteneinlauf 106. Wenigstens der erste Durchlass 114', 114" und zweite Durchlass 116', 116" bilden hierbei die Strahlpumpe 113', 113" aus, welche das Wasser aus dem Innenraum 104 des Steigrohrs 102 nach aussen abführt.
Im Folgenden wird detailliert auf die Strahlpumpe 113', 113" Bezug genommen. Die Strahlpumpe 113', 113" umfasst einen Unterdruckraum 118', 118" welcher an den zweiten Durchlass 116', 116" anschliesst und nach aussen führt. Der Unterdruckraum 118', 118" ist durch das aus dem Hydranteneinlauf 106 über den zweiten Durchlass 116', 116" unter Druck ausströmende Wasser mit Unterdruck beaufschlagbar (Strahlpumpen-Prinzip beziehungsweise Venturi-Prinzip). Der mit Unter- druck beaufschlagte Unterdruckraum 118', 118" steht wiederum über den ersten Durchlass 114', 114" mit dem Innenraum 104 des Steigrohrs 102 in Fluidverbin- dung. Somit wird das Wasser mittels erzeugtem Unterdruck zuverlässig aus dem Innenraum 104 des Steigrohrs 102 herausgesaugt und an die Aussenseite abgeführt.
In der in Figur lc gezeigten Offenstellung des Hydranten 100 sind der erste Durchlass 114', 114" und der zweite Durchlass 116', 116" durch die Wandung beziehungsweise Dichtflächen der Ventilflügel 112', 112" abgedichtet. Mit anderen Worten, sind die Ventilflügeln 112', 112" dazu ausgebildet, mittels ihrer Dichtfläche wenigstens den ersten Durchlass 114', 114" und zweiten Durchlass 116', 116" zu verschliessen oder zu öffnen.
Am Eingang der Strahlpumpe 113',113"strömt ein Wasserstrahl unter vollem Leitungsdruck von dem Hydranteneinlauf 106 über den zweiten Durchlass 116', 116" in den Unterdruckraum 118', 118" ein. Der Unterdruckraum 118', 118" hat einen grösseren Durchmesser als der zweite Durchlass 116', 116". Zwischen dem schnellströmenden Wasserstrahl und dem umgebenden Wasser aus dem Steigrohr 102 entsteht eine Vermischung der Medien, wodurch kinetische Energie vom Wasserstrahl aus dem Hydranteneinlauf 106 auf das umgebende Wasser aus dem Steigrohr 102 übertragen wird und somit ein Fördermechanismus zur Verfügung gestellt wird.
Durch das Ausstossen des Mediums entsteht im Unterdruckraum 118', 118" ein Unterdruck, wodurch das aus dem Steigrohr 102 zu fördernde Wasser durch den Va- kuumanschluss nachströmt. Mittels einer überraschend einfachen Lösung wird somit das Wasser aus dem Innenraum 104 des Steigrohrs 102 durch das unter Druck stehende Wasser aus dem Hydranteneinlauf 106 über das Strahlpumpen-Prinzip beziehungsweise Venturi-Prinzip nach aussen ausgestossen. Hierdurch wird das Wasser im Steigrohr 102 beson- ders rasch und zuverlässig nach aussen abgeführt. In der in den Figuren la-c gezeigten ersten Variante der ersten Ausführungsform sind zwei Strahlpumpen
113', 113" gezeigt. Hierdurch wird die Zeit zum Abführen des Wassers aus dem Steigrohr 102 in Relation zu einem Beispiel, bei welchem lediglich eine Strahlpumpe vorgesehen ist, nahezu halbiert. Selbstverständlich kann, obwohl in den Figuren la- c nicht gezeigt, lediglich eine Strahlpumpe am Hydranten 100 vorgesehen sein. Selbstverständlich können aber auch drei oder mehr Strahlpumpen am Hydranten 100 vorgesehen sein (nicht gezeigt). In der in Figur la gezeigten Entwässerungsstellung ist der Hydrant 100 geschlossen, das heisst, dass die direkte Fluidverbindung zwischen dem Hydranteneinlauf 106 und dem Innenraum 104 des Steigrohrs 102 abgesperrt ist. Um den Hydranten 100 von der in Figur la gezeigten Entwässerungsstellung auf die in Figur lb gezeigte vollständig geschlossene Ventilstellung bzw. Schliessstellung zu überführen, wird der Hauptventilkörper 110 mittels der Antriebsvorrichtung 111 (Ventilstange) axial nach unten bewegt. Hierbei ist, wie zuvor erläutert, der erste Durchlass 114', 114" durch Umfangsabschnitte der Ventilflügel 112', 112" fluiddicht gegenüber dem Innenraum 104 des Steigrohrs 102 abgedichtet. Gleichzeitig ist der zweite Durchlass 116', 116" durch Umfangsabschnitte des Hauptventilkörpers 110 gegen- über dem Hydranteneinlauf 106 fluiddicht abgedichtet. Der Hydrant 100 wird vorteilhafterweise nach Entwässerung des Steigrohrs 102 von der Entwässerungsstellung in die geschlossene Ventilstellung bzw. Schliessstellung des Absperrorgans 108 überführt. Bei der in Figuren la-c gezeigten ersten Variante der ersten Ausführungsform um- fasst das Absperrorgan 108 ein Hydrantenhauptventil, welches hier durch Abschnitte des Hydranten 100 selber (auch als Hauptventilsitz oder Dichtflächen des Hydranten bezeichnet) und den Hauptventilkörper 110 ausgebildet ist. Die besagten Abschnitte des Hydranten 100 können wenigstens im Zusammenhang stehen mit: erster Durchlass 114', 114", zweiter Durchlass 116',116", Strahlpumpe 113', 113", Unterdruckraum 118', 118", wobei nicht hierauf eingeschränkt.
Wie zuvor erwähnt, ist die Strahlpumpe 113', 113" dazu ausgebildet, das Wasser aus dem Innenraum 104 des Steigrohrs 102 mittels direkter Beaufschlagung durch das auf dem Hydranteneinlauf 106 zugeführte Wasser nach aussen abzuführen. In der ersten Variante der ersten Ausführungsform ist hierbei ein Stellglied vorgesehen, welches lediglich in der Entwässerungsstellung eine Fluidverbindung zwischen dem Innenraum 104 des Steigrohrs 102 und der Aussenseite des Hydranten 100 als auch zwischen dem Hydranteneinlauf 106 und der Aussenseite des Hydranten 100 herstellt. In der in den Figuren la-c gezeigten ersten Variante der ersten Ausführungsform ist dieses Stellglied hierbei im Absperrorgan 108 bzw. Hauptventilkörper 110 und dem Hydranten 100 selber umfasst. Somit sind keine weiteren Bauteile zum Öffnen und Schliessen notwendig und erweist sich die Ausführung als beson- ders einfach und zuverlässig. Zudem werden Kosten eingespart.
In der zuvor beispielhaft beschriebenen Ausführungsform ist die Strahlpumpe 113', 113" dazu ausgebildet, das Wasser aus dem Innenraum 104 des Steigrohrs 102 mittels direkter Beaufschlagung durch das aus dem Hydranteneinlauf 106 zu- geführte Wasser nach aussen abzuführen.
Obwohl nicht gezeigt, kann das Steigrohr 102 des in der beschriebenen Ausführungsform (als auch in weiteren beschriebenen Ausführungsformen) beispielhaft beschriebenen Hydranten 100 eine Belüftungsöffnung umfassen (nicht gezeigt), mittels welcher ein Druckunterschied zwischen dem Innenraum 104 des Steigrohrs 102 und der Aussenseite des Hydranten 100 beim Entwässern des Steigrohrs 102 ausgeglichen wird. Somit wird verhindert, dass im Innenraum 104 des Steigrohrs 102 ein Unterdruck entsteht, welcher dem Ausstossen des Wassers an die Aussenseite des Hydranten 100 entgegenwirkt. Ferner kann der Hydrant eine Hinweiseinrichtung (nicht gezeigt) umfassen, mittels welcher der Bediener einen Hinweis über den Wasserstand im Innenraum 104 des Steigrohrs 102 erhält. Beispielsweise kann die Hinweiseinrichtung mit der Belüftungsöffnung wirkverbunden sein und wenigstens einen Schwingungskörper umfassen, welcher beim Überströmen und/oder Durchströmen von Luft eine hörbare Schwingung erzeugt. Beim Entwässern des Steigrohrs 102 wird ein Unterdruck erzeugt, welcher durch die Belüftungsöffnung ausge- glichen wird. Es strömt somit Luft von ausserhalb in den Innenraum 104 des Steigrohrs 102 nach. Der Unterdruck wird allgemein in der Entwässerungsstellung des Hydranten 100 erzeugt. In der Entwässerungsstellung des Hydranten 100 kann der Unterdruck auch dann erzeugt werden, wenn das Steigrohr 102 bereits entwässert ist. Die Luftströmung kann den in der Hinweiseinrichtung umfassten Schwingungskörper zu einer hörbaren Schwingung anregen. Solange der Schwingungskörper eine hörbare Schwingung erzeugt, gelangt also der Bediener darüber in Kenntnis, dass sich der Hydrant 100 (noch) in der Entwässerungsstellung befindet. Somit wird der Bediener wenigstens darauf hingewiesen bzw. erinnert, den Hydranten 100 nach der Entwässerungsstellung (Figur la) in die Schliessstellung (Figur lb) zu überführen. Sobald die hörbare Schwingung verstummt, gelangt der Bediener somit einfach darüber in Kenntnis, dass der Hydrant 100 geschlossen ist (Schliessstellung, siehe Figur lb).
Figur 2 zeigt eine Schnittansicht des Hydranten 100 in einer zweiten Variante der ersten Ausführungsform. Gleiche oder gleichwirkende Bauteile in Bezug auf die erste Variante der ersten Ausführungsform sind mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Der in Figur 2 gezeigte Hydrant 100 umfasst ebenfalls den ersten Durchlass 114, den zweiten Durchlass 116 und die Strahlpumpe 113 mit dem Unterdruckraum 118.
Die zweite Variante unterscheidet sich von der ersten Variante in Bezug auf die Ausführung des Stellorgans. Ferner ist hier nur eine Strahlpumpe 113 gezeigt. In der zweiten Variante der ersten Ausführungsform umfasst das Stellglied elektrisch ansteuerbare Ventile 120', 120", welche eine Fluidverbindung zwischen dem Innenraum 104 des Steigrohrs 102 und der Strahlpumpe 113 sowie eine Fluidverbindung zwischen dem Hydranteneinlauf 106 und der Strahlpumpe 113 freigeben oder sperren. Genauer gesagt, gibt das erste elektrisch ansteuerbare Ventil 120' eine Fluid- Verbindung zwischen dem Steigrohr 102 und der Strahlpumpe 113 frei oder sperrt diese. Ferner ist das zweite elektrisch ansteuerbare Ventil 120" dazu ausgebildet, eine Fluidverbindung zwischen dem Hydranteneinlauf 106 und der Strahlpumpe 113 freizugeben oder zu sperren. Beide elektrisch ansteuerbare Ventile 120', 120" sind über eine elektrische Steuereinheit 122 ansteuerbar. Die elektrisch ansteuerbaren Ventile 120', 120" sind über jeweils eine Signalverbindung 124', 124" mit der elektrischen Steuereinheit 122 verbunden. Die Signalverbindung 124', 124" kann eine elektrische Signalleitung (Kabel) oder eine Funkverbindung (drahtlose Verbindung) sein. In der in Figur 2 gezeigten Ventilstellung ist der Hydrant 100 durch den Hauptventilkörper 110 geschlossen, das heisst, dass kein Wasser aus dem Hydranteneinlauf 106 nach oben in das Steigrohr 102 überführt wird. In dieser geschlossenen Ventilstellung können die beiden elektrisch ansteuerbaren Ventile 120', 120" so lange mit- tels der Steuereinheit 122 zum Öffnen angesteuert werden, bis das Steigrohr 102 entleert ist (Entwässerungsstellung). Nach dem Entwässern des Steigrohrs 102 werden die beiden elektrisch ansteuerbaren Ventile 120', 120" geschlossen. Die Steuereinheit 122 kann über die Antriebsvorrichtung 111 (Ventilstange) zum Öffnen der beiden elektrisch ansteuerbaren Ventile 120', 120" oder über eine separate Be- dienung, beispielsweise ein Druckknopf oder ein Kabelzug, angesteuert werden.
Wie zuvor erwähnt, schaltet die Steuereinheit 122 die beiden elektrisch ansteuerbaren Ventile 120', 120" in ihre Schliessstellung um, sobald das Steigrohr 102 entwässert ist. Die beiden elektrisch ansteuerbaren Ventile 120', 120" können beim Über- gang in die Entwässerungsstellung im Wesentlichen gleichzeitig zum Öffnen und Schliessen angesteuert werden. Vorteilhafterweise wird beim Übergang von der Entwässerungsstellung in die Schliessstellung zunächst der erste Durchlass 114 gesperrt und anschliessend der zweite Durchlass 116 gesperrt. Mit anderen Worten, wir zunächst das erste Ventil 120' zum Schliessen angesteuert und anschliessend das zweite Ventil 120" zum Schliessen angesteuert. Somit kann ein Rückfluss von Wasser in Richtung zum Innenraum 104 des Steigrohrs 102 verhindert werden. Die Umschaltung kann über eine Zeitsteuerung gesteuert werden, welche beispielsweise in der Steuereinheit 122 umfasst sein kann. In einem alternativen Beispiel kann die Steuereinheit 122 die beiden elektrisch ansteuerbaren Ventile 120', 120" zum Schliessen ansteuern, sobald über einen Schwimmer (nicht gezeigt), welcher als ein Sensor dient, ein entleerter Zustand des Steigrohrs 102 erfasst wird. In einem weiteren Beispiel kann im oder am ersten Durchlass 114, welcher die Fluidver- bindung zwischen dem Innenraum 104 des Steigrohrs 102 und der Strahlpumpe 113 herstellen kann, ein Sensor 126 angebracht sein, welcher einen Hinweis über das geförderte Wasser an die Steuereinheit 122 überträgt. Der Sensor 126 ist hierzu über eine Signalverbindung 128 mit der Steuereinheit 122 verbunden. Die Signalverbindung 128 kann eine elektrische Signalleitung oder eine Funkverbindung sein. Sobald der Sensor 124 erfasst, dass der erste Durchlass 114 kein Wasser mehr führt, da das Steigrohr 102 inzwischen vollständig entwässert ist, wird die Steuereinheit 122, basierend auf diesem erfassten Zustand, die beiden elektrisch ansteuerbaren Ventile 120', 120" sperren.
In einem nicht skizzierten Beispiel kann nur ein elektrisch ansteuerbares Ventil vor- gesehen sein, welches die beiden Durchlasse 114,116 gleichzeitig oder kurzzeitig hintereinander nachfolgend öffnet oder sperrt. Beispielsweise kann dieses Ventil auch im Hauptventil angeordnet sein und wenigstens eine entsprechende Bohrung im Hauptventil verschliessen oder freigeben. Anstelle der hier beschriebenen elektrisch ansteuerbaren Ventile 120', 120" kann auch mindestens ein mechanisch ansteuerbares Ventil (nicht gezeigt) vorgesehen sein.
Bei der in Figur 2 gezeigten zweiten Variante der ersten Ausführungsform umfasst das Absperrorgan 108 ein Hydrantenhauptventil, welches hier durch Abschnitte des Hydranten 100 selber (Dichtflächen hiervon) und den Hauptventilkörper 110 ausge- bildet ist.
Figur 3 zeigt eine Schnittansicht des Hydranten 100 in einer dritten Variante der ersten Ausführungsform. Gleiche oder gleichwirkende Bauteile in Bezug auf die erste und/oder zweite Variante der ersten Ausführungsform sind mit gleichen Be- zugszeichen gekennzeichnet. Der in Figur 3 gezeigte Hydrant 100 umfasst ebenfalls den ersten Durchlass 114 und den zweiten Durchlass 116, welche hier mittels einer mechanischen Pumpe 130 derart miteinander in Wirkverbindung bringbar sind, dass das Wasser aus dem Innenraum 104 des Steigrohrs 102 mittels indirekter Beaufschlagung durch das aus dem Hydranteneinlauf 106 zugeführte Wasser nach aus- sen abgeführt wird. Die in Figur 3 gezeigte Pumpe 130 ist als radiale Kreiselpumpe ausgebildet. Die Pumpe 130 kann jedoch auch als eine axiale oder diagonale Kreiselpumpe (nicht gezeigt) ausgebildet sein. Alternativ kann die mechanische Pumpe 130 auch als Kolbenpumpe, Membranpumpe oder als eine beliebige Art von einer Verdrängerpumpe ausgeführt sein.
In der Entwässerungsstellung wird ein in der Kreiselpumpe 130 umfasstes Turbinenrad 132 durch das aus dem Hydranteneinlauf 106 unter Druck zuströmende Wasser beaufschlagt und umdreht. Eine axial mit dem Turbinenrad 132 verbundene Welle 134 ragt in einen Unterdruckraum der Kreiselpumpe 130 und lässt das aus dem Steigrohr 102 durch den ersten Durchlass 114 einströmende Wasser mittels Zentrifugalkraft radial nach aussen strömen. Das Wasser strömt hierbei in einen Ringraum 136 und wird hierüber nach aussen ausgestossen. Der erste 114 und zweite 116 Durchlass werden über eine schematisch dargestellte Schiebeeinrichtung 138 (Ventileinrichtung) geöffnet und geschlossen. In der gezeigten Variante sind der erste 114 und zweite 116 Durchlass über die Schiebeeinrichtung 138 gesperrt. Durch ein Bewegen der Schiebeeinrichtung 138 nach oben werden der erste 114 und zweite 116 Durchlass geöffnet. Der erste 114 und zweite 116 Durchlass können alternativ auch über elektrische Ventile (nicht gezeigt) geöffnet und geschlossen werden.
Figuren 4a-c zeigen jeweils eine Schnittansicht eines Hydranten 200 in unterschiedlichen Ventilstellungen gemäss einer ersten Variante einer zweiten Ausführungsform. Figur 4b zeigt den Hydranten 200 mit einem geschlossenen Absperrorgan 208. In dieser Stellung sind ein Hydranteneinlauf 206 und ein Innenraum 204 eines Steigrohrs 202 durch einen Hauptventilkörper 210 des Absperrorgans 208 voneinander fluiddicht abgedichtet.
Der Hauptventilsitz des Hydranten 200 ist in der gezeigten Ausführungsform als ein in den Hydranten 200 einsetzbarer und herausnehmbarer Wechsel-Ventilsitz 222 ausgebildet. Der Hauptventilkörper 210 ist mittels einer Antriebsvorrichtung 211 gegenüber dem Wechsel-Ventilsitz 222 aus zumindest einer Offenstellung in zumindest eine Schliessstellung und umgekehrt überführbar. In der zweiten Ausführungsform ist die Antriebsvorrichtung 211 als eine axial bewegbare Ventilstange ausgebildet. Der Wechsel-Ventilsitz 222 ist an einem Abschnitt hiervon (in den Figuren 4a-c auf der rechten Seite von dem Wechsel-Ventilsitz 222 gezeigt) mit einer ersten Öffnung 224 bereitgestellt, wobei ein Ende hiervon in einen Durchleitungsraum 226 mündet. Der Durchleitungsraum 226 ist ringförmig um den Wechsel-Ventilsitz 222 ausgebildet und ist aussenumfänglich durch Materialabschnitte des Hydranten 200 abgeschlossen. In der Entwässerungsstellung liegt ein Öffnungsbereich 227 des Hauptventilkörpers 210 an einem dem Durchleitungsraum 226 gegenüberliegenden Ende der ersten Öffnung 224 an. Der Öffnungsbereich 227 des Hauptventilkörpers 210 steht wiederum mit dem Innenraum 204 des Steigrohrs 202 in Fluidverbin- dung. Hierzu ist der Ventilflügel 212" im Inneren mit einer Ventilflügel-Innenleitung (nicht gezeigt) bereitgestellt, über welche der Öffnungsbereich 227 mit dem Innenraum 204 des Steigrohrs 202 in Fluidverbindung bringbar ist. Daher strömt in der in Figur 4a gezeigten ersten Variante der zweiten Ausführungsform das Wasser im Steigrohr 202 über die erste Öffnung 224 in den Durchleitungsraum 226. In der Entwässerungsstellung des Hauptventilkörpers 210 in Relation zum Wechsel-Ventilsitz 222 steht somit der Innenraum 204 des Steigrohrs 202 über die erste Öffnung 224 mit dem Durchleitungsraum 226 in Fluidverbindung.
Der Wechsel-Ventilsitz 222 ist ringförmig ausgebildet und umfasst wenigstens zwei umlaufend an der Aussenfläche eingebrachte Nuten zur Aufnahme von jeweils einer ringförmigen Dichtung 228', 228", welche den Innenraum 204 des Steigrohrs 202, den Durchleitungsraum 226 und den Hydranteneinlauf 206 gegeneinander abdichten. Der Wechsel-Ventilsitz 222 umfasst ferner einen zweiten Durchlass 216, über welchen der Hydranteneinlauf 206 (in der in Figur 4a gezeigten Entwässerungsstel- lung) mit dem Durchleitungsraum 226 in Fluidverbindung bringbar ist. Ferner ist der zweite Durchlass 216 über den Durchleitungsraum 226 hinweg axial zu einem ersten Durchlass 214 ausgerichtet, welcher einen Unterdruckraum 218 umfasst. Der zweite Durchlass 216 steht über den ersten Durchlass 214 mit der Aussenseite des Hydranten 200 in Fluidverbindung. Somit beaufschlagt das aus dem Hydranten- einlauf 206 unter Druck ausströmende Wasser direkt das im Durchleitungsraum
226 befindliche Wasser aus dem Steigrohr 202 und saugt dieses Wasser heraus und führt es in Richtung zur Aussenseite ab. Der erste Durchlass 214 und der zweite Durchlass 216 haben jeweils einen zylindrischen Querschnitt. Hierbei hat der zweite Durchlass 216 in Relation zum ersten Durchlass 214 einen kleineren Durchmesser.
In der in den Figuren 4a-c gezeigten zweiten Variante der zweiten Ausführungsform hat der erste Durchlass 214 einen kreisförmigen Querschnitt mit in Längsrichtung veränderlichem Durchmesser. Hierbei läuft der Durchmesser in einem ersten Abschnitt des ersten Durchlasses 214 in Strömungsrichtung verjüngt zu und erweitert sich von einem zweiten Abschnitt mit minimalem Durchmesser in einen dritten Abschnitt zur Aussenseite. In der zweiten Ausführungsform umfasst der erste Durchlass 214 eine im Hydrantenkörper einsetzbare Düse, insbesondere eine Venturi- düse. Die Venturidüse kann trompetenartig ausgebildet sein. Der erste Durchlass 214 hat also in der gezeigten zweiten Ausführungsform einen verengten Abschnitt, welcher den Unterdruckraum 218 ausbildet, innerhalb welchem die Fliessgeschwindigkeit des Wassers in Relation zu den weiteren Abschnitten des ersten Durchlasses 214 erhöht ist, da sich die Fliessgeschwindigkeit umgekehrt proportional zum Rohrquerschnitt verhält. Gemäss dem Gesetz von Bernoulli ist der Anstieg der Fliessge- schwindigkeit des Wassers von einem Druckabfall begleitet. Durch den sich ergebenden Druckabfall im Abschnitt des ersten Durchlasses 214 mit minimalem Querschnitt, d.h. der Unterdruckraum 218, wird das Wasser aus dem Durchleitungsraum 226 mittels Unterdruck herausgesaugt und an die Aussenseite des Hydranten 200 ausgestossen bzw. abgeführt.
Obwohl nicht gezeigt, kann der erste Durchlass 214 einen über die Länge hinweg unverändert zylindrischen Querschnitt haben. Es erweist sich als vorteilhaft, wenn das Verhältnis zwischen dem Innendurchmesser des ersten Durchlasses 214 (bzw. zwischen einem minimalen Innendurchmesser hiervon) und einem minimalen In- nendurchmesser des zweiten Durchlasses 216 gleich 2 : 1 bis 15 : 1 insbesondere 3 : 1 bis 4: 1 beträgt. In einer Ausführungsform beträgt der minimale Innendurchmesser des ersten Durchlasses 214 bevorzugt 8 mm bis 19 mm und beträgt der minimale Innendurchmesser des zweiten Durchlasses 216 bevorzugt 2 mm bis 2,5 mm .
Nachdem der Innenraum 204 des Steigrohrs 202 entleert ist, kann der Hauptventil- körper 210 über die Antriebsvorrichtung 211 axial ein Stück weit nach unten bewegt werden, um die in Figur 4b gezeigte Schliessstellung einzunehmen.
In der in Figur 4b gezeigten Schliessstellung ist die erste Öffnung 224 am stromaufwärts gelegenen Ende durch einen dichtenden Umfangsabschnitt (Dichtfläche) des Hauptventilkörpers 210 abgedichtet. Gleichzeitig ist der zweite Durchlass 216 durch einen dichtenden Umfangsabschnitt (Dichtfläche) des Hauptventilkörpers 210 abgedichtet, sodass der zweite Durchlass 216 gegenüber dem Hydranteneinlauf 206 abgedichtet ist. Gleichzeitig ist ebenfalls der Hydranteneinlauf 206 gegenüber dem Innenraum 204 des Steigrohrs 202 abgedichtet. Um von der Schliessstellung ausge- hend das Wasser aus dem Hydranten 200 zu beziehen, wird der Hauptventilkörper 210 über die Antriebsvorrichtung 211 nach unten bewegt, und zwar so weit, bis das im Hydranteneinlauf 206 mit Druck beaufschlagte Wasser durch einen sich eröffnenden Ringspalt zwischen der Oberseite des Hauptventilkörpers 210 und der Unterseite des Wechsel-Ventilsitzes 222 nach oben strömt, das heisst herauf in den Innenraum 204 des Steigrohrs 202. Nach der Wasserentnahme wird der Hauptventilkörper 210 von der in Figur 4c gezeigten Ventilstellung in die in Figur 4a gezeigte Entwässerungsstellung überführt, um das sich im Steigrohr 202 angesammelte Wasser an die Aussenseite des Hydranten 200 auszustossen.
Figuren 5a-c zeigen eine Schnittansicht des Hydranten 200 in unterschiedlichen Ventilstellungen gemäss einer zweiten Variante der zweiten Ausführungsform der Erfindung . Diese zweite Variante unterscheidet sich von der in Figuren 4a-c gezeigten ersten Variante darin, dass der untere Umfangsabschnitt des Hauptventilkör- pers 210 in der Schliessstellung (Figur 5a) stets dichtend am Innenumfang des
Wechsel-Ventilsitzes 222 anliegt. Im Gegensatz zu der in Figur 4a gezeigten Ventilstellung in der ersten Variante der zweiten Ausführungsform, kann somit in der zweiten Variante der zweiten Ausführungsform, ganz unabhängig von der Ventilstellung, kein Wasser aus dem Hydranteneinlauf 206 über eine direkt vertikal aus- gerichtete Aussparung am Hauptventilkörper 210 in den zweiten Durchlass 216 strömen.
Der Hauptventilkörper 210 ist hingegen mit einer Hauptventilkörper-Innenleitung (nicht gezeigt) bereitgestellt, welche eine Fluidverbindung zwischen dem Hydran- teneinlauf 206 und dem Eingang des zweiten Durchlasses 216 herstellt, sobald sich der Hauptventilkörper 210 in der in Figur 5b gezeigten Entwässerungsstellung befindet. Hierbei überlagert sich ein Anschluss der Hauptventilkörper-Innenleitung mit dem Eingang des zweiten Durchlasses 216, wie in Figur 5b gezeigt. Die Hauptventilkörper-Innenleitung kann eine Aussparung an einem Umfangsabschnitt des Hauptventilkörpers 210 sein. Hierbei ist diese Aussparung nicht direkt vertikal (nicht axial) ausgerichtet. Das mit Druck beaufschlagte Wasser aus dem Hydranteneinlauf 206 strömt nur in dieser Entwässerungsstellung über die Hauptventilkörper-Innenleitung in den zweiten Durchlass 216 und von dort aus in den ringförmigen Durchleitungsraum 226 und weiter in den ersten Durchlass 214. Gleichzeitig steht der Durchleitungsraum 226 über die erste Öffnung 224 und eine Ventilflügel- Innenleitung (nicht gezeigt) mit dem Innenraum 204 des Steigrohrs 202 in Fluidverbindung. Gemäss der zweiten Variante der zweiten Ausführungsform stellt sich der Vorteil ein, dass der Hydrant 200, ausgehend von der in Figur 5c gezeigten Darstellung des Hydranten 200 in der Offenstellung (geöffnetes Absperrorgan 208), durch ein Heraufbewegen des Hauptventilkörpers 210 direkt in die Entwässerungsstellung bring- bar ist, wie in Figur 5b gezeigt. Nach dem Entwässern des Steigrohrs 202 wird der Hauptventilkörper 210 dann ebenfalls direkt weiter nach oben bewegt, um schliesslich die Schliessstellung einzunehmen, wie in Figur 5a gezeigt. Somit ist es vorteilhafterweise möglich, den Hydranten 200 mittels einer unidirektionalen Bewegung des Hauptventilkörpers 210 von der Offenstellung (Figur 5c) über die Entwässe- rungsstellung (Figur 5b) in die Schliessstellung (Figur 5a) zu überführen und umgekehrt.
Figuren 6a-c zeigen eine Schnittansicht des Hydranten 200 in unterschiedlichen Ventilstellungen gemäss einer dritten Variante der zweiten Ausführungsform. Figur 6d zeigt eine Vergrösserung eines in Figur 6c gekennzeichneten Abschnitts X. In dieser dritten Variante der zweiten Ausführungsform ist der Hauptventilkörper 210 wenigstens in der Entwässerungsstellung (Figuren 6c,d) mittels einer Versteilvorrichtung 211 in Relation zum fixierten Wechsel-Ventilsitz 222 umdrehbar. Das Absperrorgan 208 ist dazu ausgebildet, das Durchströmen von Wasser durch den ers- ten Durchlass 214 und den zweiten Durchlass 216 freizugeben, indem der Hauptventilkörper 210, ausgehend von der Schliessstellung des Hydranten 200 (Figur 6b), in Relation zum Wechsel-Ventilsitz 222 umdreht wird (Figuren 6c,d).
In der in Figur 6a gezeigten Offenstellung des Hydranten 200 ist der Hauptventil- körper 210 mittels der Versteilvorrichtung 211 axial nach unten verschoben, sodass das Wasser aus dem Hydranteneinlauf 206 unter Druck in den Innenraum 204 des Steigrohrs 202 aufsteigt.
Durch ein Bewegen des Hauptventilkörpers 210 - von der Offenstellung (Figur 6a) ausgehend - nach oben in die Schliessstellung (Figur 6b), ist der zuvor genannte Durchfluss von Wasser abgesperrt und zuverlässig abgedichtet (siehe Figur 6b). In dieser Schliessstellung des Hauptventilkörpers 210 ist die erste Öffnung 224', 224", welche zum Durchleitungsraum 226 führt, durch Umfangsabschnitte (Dichtfläche) des Hauptventilkörpers 210 abgedichtet. Ferner ist der zweite Durchlass 216 durch Umfangsabschnitte (Dichtfläche) des Hauptventilkörpers 210 abgedichtet. In dieser Stellung ist der Hydrant 200 zuverlässig geschlossen.
Zum Entwässern des Hydranten 200 wird der Hauptventilkörper 210 - von der Schliessstellung (Figur 6b) ausgehend - mittels der Verstellvorrichtung 211 in Relation zum Wechsel-Ventilsitz 222 umdreht. In der hier gezeigten Ausführungsform ist die Verstellvorrichtung 211 durch die zuvor genannte Antriebsvorrichtung bzw. Ventilstange ausgebildet. Mit anderen Worten, wird der Hauptventilkörper 210 mittels der Verstellvorrichtung 211 umdreht, mittels welcher ebenfalls der Hauptventil- körper 210 nach oben und nach unten bewegt wird. Obwohl nicht gezeigt, können weitere Bauteile als Verstellvorrichtung zum Umdrehen des Hauptventilkörpers 210 angenommen werden.
Durch das Umdrehen des Hauptventilkörpers 210 auf eine vorbestimmte Drehposi- tion überdecken sich Durchleitungsabschnitte des Hauptventilkörpers 210 mit sowohl der ersten Öffnung 224', 224" als auch dem zweiten Durchlass 216. Die zuvor genannten Durchleitungsabschnitte können beispielsweise eine oder mehrere in den Hauptventilkörper 210 eingelassene Aussparungen sein, über welche das unter Druck stehende Wasser im Hydranteneinlauf 206 in den zweiten Durchlass 216 strömt und über welche das Wasser aus dem Steigrohr 202 in die erste Öffnung 224', 224" strömt.
In der in Figuren 6a-d gezeigten dritten Variante der zweiten Ausführungsform gelangen die Ventilflügel 212',212" durch das Umdrehen des Hauptventilkörpers 210 in Relation zum drehstarr gelagerten Wechsel-Ventilsitz 222 aus der abdichtenden Anlage gegen die erste Öffnung 224', 224" (wie besonders deutlich in Figur 6d zu erkennen), sodass das Wasser aus dem Innenraum 204 des Steigrohrs 202 durch die erste Öffnung 224', 224" in den ringförmigen Durchleitungsraum 226 abfliessen kann. Durch den zuvor erläuterten Strahlpumpen-Effekt wird das Wasser dann mit- tels des aus dem Hydranteneinlauf 206 unter Druck einschiessenden Wassers zuverlässig nach aussen abgeführt. Nach erfolgter Entwässerung wird der Hauptventilkörper 210 lediglich wieder zurückgedreht, um die in Figur 6b gezeigte Schliessstellung anzunehmen. Ein besonderer Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass der Hauptventilkörper 210 keiner weiteren axialen Höhenverstellung bedarf, um in die Position zum Entwässern überführt zu werden. Der Bediener kann den Hauptventilkörper 210 wie gewohnt zwischen zwei maximalen Ventilstellungen verschieben, nämlich einer voll- ständig geöffneten Stellung (siehe Figur 6a) und einer vollständig geschlossenen Stellung (siehe Figur 6b). Gemäss der hier dargestellten Ausführungsform ist zum Entwässern keine weitere Höhenverstellung notwendig, sondern wird der Hauptventilkörper 210 lediglich bei einem bestimmten Winkel in Relation zum drehstarr gelagerten Wechsel-Ventilsitz 222 umdreht.
Obwohl nicht dargestellt, kann in einem alternativen Beispiel der Wechsel-Ventilsitz 222 in Relation zum drehstarr gelagerten Hauptventilkörper 210 umdreht werden. Wie insbesondere deutlich in Figur 6d gezeigt, ist insbesondere der zweite Durch- lass 216 derart umgeleitet, bzw. vom linearen (im Wesentlichen horizontalen) Ver- lauf versetzt, dass der dem Hydranteneinlauf 206 zugewandte Abschnitt nach unten umgeleitet (umgeknickt) ist. Hierdurch können die dem Hydranteneinlauf 206 zugewandten Eingänge jeweils des zweiten Durchlasses 216 und der ersten Öffnung 224' ein stückweit voneinander beabstandet werden. Durch die vergrösserte Beab- standung der beiden Eingänge zueinander wird die in Figur 6d deutlich gezeigte Ab- dichtung der beiden Eingänge gegeneinander verbessert (vergrösserte Dichtfläche).
Figuren 7a-c zeigen eine Schnittansicht eines Hydranten 300 gemäss einer dritten Ausführungsform. Bei dem in den Figuren 7a-c dargestellten Hydranten 300 handelt es sich hierbei um einen Schieberhydranten. Das Absperrorgan 308 umfasst einen Schieber 310, welcher über eine Antriebsvorrichtung 311 in den Pfad zwischen Hydranteneinlauf 306 und Innenraum 304 eines Steigrohrs 302 hineingeschoben wird oder herausgeschoben wird. Das Absperrorgan 308 umfasst also den Schieber 310 und hiermit zusammenwirkende Dichtflächen des Hydranten 300. In der in Figur 7a dargestellten Schieberstellung des Hydranten 300 ist die Entwässerungsstellung ge- zeigt. Hier werden Durchleitungen zu einer Strahlpumpe 313 über das Absperrorgan 308 selber freigegeben oder gesperrt.
In der in Figur 7b gezeigten Schieberstellung ist der Hydrant 300 vollständig geschlossen. In dieser Schliessstellung ist der Schieber 310 vollständig in den Pfad zwischen Hydranteneinlauf 306 und Innenraum 304 des Steigrohrs 302 abdichtend hineingeschoben. Ebenso sind Fluidleitungen zwischen der Strahlpumpe 313 und jeweils dem Innenraum 304 des Steigrohrs 302 und dem Hydranteneinlauf 306 unterbrochen.
In der in Figur 7c gezeigten Schieberstellung des Hydranten 300 ist dieser vollständig geöffnet. Das mit Druck beaufschlagte Wasser aus dem Hydranteneinlauf 306 wird somit direkt nach oben in den Innenraum 304 überführt. Wie zuvor erwähnt, befindet sich der Hydrant 300 in der in Figur 7a gezeigten
Schieberstellung in der Entwässerungsstellung. In dieser Schieberstellung ist die direkte Fluidverbindung zwischen dem Hydranteneinlauf 306 und dem Innenraum 304 des Steigrohrs 302 durch den Schieber 310 gesperrt. Gleichzeitig ist über einen zweiten Durchlass 316 eine Fluidverbindung zwischen dem Hydranteneinlauf 306 und der Strahlpumpe 313 freigegeben. In der gezeigten Ausführungsform ist die Fluidverbindung durch wenigstens Abschnitte des Schiebers 310 selber freigegeben. Zugleich ist über einen hier durchgehend unterbrechungsfreien ersten Durchlass 314 eine Fluidverbindung zwischen dem Innenraum 304 und der Strahlpumpe 313 freigegeben. Das über den zweiten Durchlass 316 aus dem Hydranteneinlauf 306 strömende Wasser strömt in eine Unterdruckkammer 318 der Strahlpumpe 313 und saugt dabei das Wasser aus dem Innenraum 304 des Steigrohrs 302 mittels einem erzeugten Unterdruck über den ersten Durchlass 314 an und führt es nach aussen ab. Gleiche Bezugszeichen weisen auf die gleichen oder entsprechenden Merkmale des erfindungsgemässen Hydranten hin, wenngleich nicht in jedem Fall und in Bezug auf jede Figur nicht im Detail darauf hingewiesen wird. Bezugszeichenliste
100;200;300 Hydrant
102;202; 302 Steigrohr
104;204;304 Innenraum
106;206; 306 Hydranteneinlauf
108;208; 308 Absperrorgan
110;210 Hauptventilkörper
111;211;311 Antriebsvorrichtung
112',112";212',212" Ventilflügel
113,113',113";213;313 Strahlpumpe
114,114', 114"; 214;314 erster Durchlass
116,116'/116"; 216;316 zweiter Durchlass
118/118',118";218;318 Unterdruckraum
120', 120" elektrisch ansteuerbares Ventil
122 Steuereinheit
124', 124" Signalverbindung
126 Sensor
128 Signalverbindung
130 mechanische Pumpe
132 Turbinenrad
134 Welle
136 Ringraum
138 Schiebeeinrichtung
222 Wechsel-Ventilsitz
224,224", 224" erste Öffnung
226 Durchleitungsraum
227 Öffnungsbereich
228', 228" ringförmige Dichtung
310 Schieber

Claims

Patentansprüche
1. Hydrant (100;200; 300), umfassend ein Steigrohr (102;202;302) mit einem Innenraum (104;204;304) und einer Aussenseite und ein Absperrorgan (108;208;308), welches aus zumindest einer Offenstellung in zumindest eine Schliessstellung und umgekehrt bringbar ausgebildet ist, und wobei das Absperrorgan ( 108;208;308) in der Schliessstellung derart ausgebildet ist, dass der Innenraum (104;204; 304) des Steigrohrs (102;202;302) gegenüber einem Hydranteneinlauf (106;206; 306) abdichtbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass der Hydrant (100;200; 300) wenigstens einen ersten Durchlass (114,114',114";214;314), über welchen der Innenraum (104;204; 304) des Steigrohrs (102;202; 302) mit der Aussenseite des Hydranten (100;200;300) in Fluidverbindung bringbar ist, und einen zweiten Durchlass (116, 116',116";216; 316) umfasst, über welchen der unter einem Druck stehende Hydranteneinlauf (106;206;306) mit der Aussenseite des Hydranten (100;200; 300) in Fluidverbindung bringbar ist, wobei der erste (114,114', 114";214; 314) und zweite (116, 116', 116";216;316) Durchlass miteinander in Wirkverbindung bringbar sind, wobei diese Wirkverbindung mittels durch den zweiten Durchlass (116,116', 116";216;316) strömenden Wassers einen Unterdruck erzeugt, sodass im Innenraum
(104;204; 304) des Steigrohrs (102;202;302) befindliches Wasser über den ersten Durchlass (114,114', 114";214;314) abgeführt und dadurch das Steigrohr (102;202; 302) entwässert wird.
2. Hydrant (100;200;300) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Durchlass ( 114,114',114";214;314) und der zweite Durchlass (116,116', 116";216; 316) derart miteinander in Wirkverbindung bringbar sind, dass das Wasser aus dem Innenraum (104;204;304) des Steigrohrs (102;202; 302) mittels direkter und/oder indirekter Beaufschlagung durch das aus dem Hydranteneinlauf (106;206;306) zugeführte Wasser nach aussen abgeführt wird.
3. Hydrant ( 100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Durchlass (114) und der zweite Durchlass (116) über eine mechanische Pumpe (130), insbesondere eine Kreiselpumpe oder eine Verdrängerpumpe, derart miteinander in Wirkverbindung bringbar sind, dass das Wasser aus dem Innenraum (104) des Steigrohrs (102) mittels indirekter Beaufschlagung durch das aus dem Hydranteneinlauf (106) zugeführte Wasser nach aussen abgeführt wird.
4. Hydrant ( 100;200; 300) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Durchlass (114,114',114";214; 314) und der zweite Durchlass (116, 116',116";216;316) über eine Strahlpumpe
(113,113',113";213;313) derart miteinander in Wirkverbindung bringbar sind, dass das Wasser aus dem Innenraum (104;204;304) des Steigrohrs (102;202;302) mittels direkter Beaufschlagung durch das aus dem Hydranteneinlauf (106;206;306) zugeführte Wasser nach aussen abgeführt wird.
5. Hydrant (100;200; 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Hydrant (100;200; 300) ferner mindestens ein Stellglied umfasst, welches dazu ausgebildet ist, ein Durchströmen von Wasser durch den ersten (114,114',114";214;314) und/oder zweiten (116,116',116"; 216;316) Durchlass zum Entwässern des Innenraums (104;204; 304) von dem Steigrohr (102;202;302) freizugeben.
6. Hydrant (100;200;300) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied im Absperrorgan ( 108;208;308) umfasst ist.
7. Hydrant (100;200; 300) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Entwässerungsstellung des Absperrorgans (108;208;308) der erste (114,114', 114";214;314) und zweite
(116,116', 116";216; 316) Durchlass durch das Absperrorgan (108;208; 308) fluiddicht getrennt sind und das Durchströmen von Wasser durch den ersten (114,114', 114";214;314) und zweiten (116,116', 116";216;316) Durchlass freigegeben ist.
8. Hydrant ( 100; 200; 300) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlpumpe (113,113', 113";213;313) einen Unterdruckraum (118,118',118";218; 318) umfasst, der durch einen aus dem Hydranteneinlauf (106;206; 306) über den zweiten Durchlass
(116,116',116";216;316) ausströmenden Wasserstrahl mit einem Unterdruck beaufschlagbar ist, wobei der mit Unterdruck beaufschlagte Unterdruckraum (118,118',118"; 218; 318) der Strahlpumpe
(113,113',113";213;313) über den ersten Durchlass
( 114,114', 114";214;314) mit dem Innenraum (104; 204;304) des Steig- rohrs (102;202;302) in Fluidverbindung steht.
Hydrant (100) nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste (114', 114") und zweite (116', 116") Durchlass derart ausgerichtet sind, dass sie innerhalb eines Raumes im Bereich einer Wandung des Hydranten (100) zusammentreffen, wobei dieser Raum über eine gemeinsame Austrittsöffnung mit der Aussenseite des Hydranten (100) in Fluidverbindung steht.
Hydrant (100; 200;300) nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Durchlass (116,116',116";216; 316) in Relation zum ersten Durchlass (114,114', 114";214; 314) einen kleineren Durchmesser hat.
11. Hydrant (100; 200;300) nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch ge- kennzeichnet, dass der erste (114,114', 114";214; 314) und/oder zweite
(116,116', 116";216; 316) Durchlass einen zylindrischen Querschnitt haben.
12. Hydrant (100;200) nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Durchlass (114;214) einen kreisförmigen Quer- schnitt mit in Längsrichtung veränderlichem Durchmesser hat, wobei der
Durchmesser in einem ersten Abschnitt in Strömungsrichtung verjüngt zuläuft und sich von einem zweiten Abschnitt mit minimalem Durchmesser in einem dritten Abschnitt zur Aussenseite erweitert.
13. Hydrant (100; 200; 300) nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis zwischen einem minimalen Innendurchmesser des ersten Durchlasses (114,114',114" ;214; 314) und einem minimalen Innendurchmesser des zweiten Durchlasses
( 116,116', 116";216; 316) 2 : 1 bis 15 : 1, insbesondere 3 : 1 bis 4: 1, beträgt, wobei der minimale Innendurchmesser des ersten Durchlasses
(114,114',114";214; 314) bevorzugt 8 mm bis 10 mm und der minimale Innendurchmesser des zweiten Durchlasses (116,116',116";216;316) bevorzugt 2 mm bis 2.5 mm beträgt.
14. Hydrant (300) nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrorgan einen Schieber (310) umfasst, welcher mittels einer Antriebsvorrichtung (311) aus zumindest einer Offenstellung in zumindest eine Schliessstellung und umgekehrt bringbar ausgebildet ist.
15. Hydrant (100;200) nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrorgan ein Hydrantenhauptventil umfasst, welches einen Hauptventilkörper (110;210) und einen Hauptventilsitz umfasst, wobei der Hauptventilkörper (110;210) mittels einer Antriebsvorrichtung (111;211) gegenüber dem Hauptventilsitz aus zumindest einer Offenstellung in zumindest eine Schliessstellung und umgekehrt bringbar ausgebildet ist.
16. Hydrant (200) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der
Hauptventilsitz als ein in den Hydranten (200) einsetzbarer und herausnehmbarer Wechsel-Ventilsitz (222) ausgebildet ist.
17. Hydrant (200) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der
Wechsel-Ventilsitz (222) umfasst:
a) wenigstens eine erste Öffnung (224,224', 224"), über welche in der Entwässerungsstellung des Hauptventilkörpers (210) in Relation zum Wechsel-Ventilsitz (222) der Innenraum (104) des Steigrohrs (102) mit einem Durchleitungsraum (226) in Fluidverbindung bringbar ist, und den zweiten Durchlass (216), über welchen in der Entwässerungsstellung der Hydranteneinlauf (206) mit dem Durchleitungsraum (226) in Fluidverbindung bringbar ist, wobei der zweite Durchlass (216) über den Durchleitungsraum (226) hinweg im Wesentlichen axial zum ersten Durchlass (214) ausgerichtet ist, über welchen der Durchleitungsraum (226) mit der Aussenseite des Hydranten (200) in Fluidverbindung bringbar ist.
18. Hydrant (200) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der
Durchleitungsraum (226) ringförmig um den Wechsel-Ventilsitz (222) ausgebildet ist.
19. Hydrant (200) nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechsel-Ventilsitz (222) und der Hauptventilkörper (210) zylindrisch ausgebildet sind und der Hauptventilkörper (210) in der Schliessstellung ringförmig und vollständig mit der Innenfläche des Wechsel-Ventilsitzes (222) abdichtend im Hauptventilsitz axial bewegbar aufgenommen ist.
20. Hydrant (100;200) nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekenn zeichnet, dass der Hauptventilkörper (110;210) eine Mehrzahl von Ventilflügeln (112',112";212',212") umfasst, welche zur axialen Führung des Hauptventilkörpers ( 110;210) in Relation zum Hauptventilsitz umlaufend unterbrochen angeordnet sind und wenigstens in der Offenstellung des Hauptventils mit der Innenfläche des Hauptventilsitzes in dichtende Anlage bringbar sind.
21. Hydrant (200) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass wenigs tens einer der Ventilflügel (212', 212") mit einer Ventilflügel-Innenleitung bereitgestellt ist, über welche die erste Öffnung (224, 224', 224") mit dem Innenraum (204) des Steigrohrs (202) in Fluidverbindung bringbar ist. Hydrant (100;200) nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekenn zeichnet, dass der Hauptventilkörper (110;210) mit einer Hauptventilkörper-Innenleitung bereitgestellt ist, über welche der zweite Durchlass
(116,116', 116";216; 316) mit dem Hydranteneinlauf (106;206) in Fluidver- bindung bringbar ist.
Hydrant (200) nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechsel-Ventilsitz (222) ringförmig ausgebildet ist und wenigstens zwei umlaufend an der Aussenfläche eingebrachte Nuten zur Aufnahme von jeweils einer ringförmigen Dichtung (228', 228") umfasst, welche den Innenraum (204) des Steigrohrs (202), den Durchleitungsraum (226) und den Hydranteneinlauf (206) gegeneinander abdichten.
Hydrant (200) nach einem der Ansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterdruckraum (218) innerhalb des Durchleitungsraums (226) in einem Bereich einer axialen Verbindung zwischen dem ersten (214) und zweiten (216) Durchlass ausgebildet ist.
Hydrant (200) nach einem der Ansprüche 16 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechsel-Ventilsitz (222) zumindest eine Richtnute ur fasst, in die beim korrekten Einsetzen des Wechsel-Ventilsitzes (222) in d Hydranten (200) zumindest ein bezüglich seiner Grösse und Position entsprechender Richtnocken des Hydraten (200) eintaucht. 26. Hydrant (200) nach einem der Ansprüche 16 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechsel-Ventilsitz (222) zumindest einen Richtnocken umfasst, der beim korrekten Einsetzen des Wechsel-Ventilsitzes in den Hydranten (200) in zumindest eine bezüglich ihrer Grösse und Position entsprechende Richtnute des Hydranten (200) eintaucht.
27. Hydrant (200) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der
Hauptventilkörper (210) mittels einer Versteilvorrichtung (211) in Relation zum Hauptventilsitz umdrehbar ist, wobei das Hydrantenhauptventil dazu ausgebildet ist, in der Schliessstellung durch Umdrehen des Hauptventilkörpers (210) in Relation zum Hauptventilsitz das Durchströmen von Wasser durch den ersten (214) und zweiten (216) Durchlass freizugeben.
Hydrant (200) nach einem der Ansprüche 15 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Durchlass (214) eine im Hydrantenkörper einsetzbare Düse, insbesondere eine Venturidüse, umfasst.
Hydrant (100) nach einem der Ansprüche 5 bis 28, dadurch gekennzeich net, dass das wenigstens eine Stellglied ein elektrisch oder mechanisch an steuerbares Ventil (120', 120") umfasst.
Hydrant (100; 200;300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steigrohr (102;202; 302) wenigstens eine Belüftungsöffnung umfasst, über welche ein Druckunterschied zwischen dem Innenraum (104;204; 304) des Steigrohrs (102; 202; 302) und der Aus- senseite des Hydranten (100;200;300) beim Entwässern des Steigrohrs (102;202; 302) ausgleichbar ist.
Hydrant (100;200;300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydrant (100;200;300) ferner eine Hinweiseinrichtung umfasst, ausgebildet zum Hinweisen auf den Wasserstand im Innenraum (104;204;304) des Steigrohrs ( 102;202;302).
Hydrant (100; 200;300) nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinweiseinrichtung mit der Belüftungsöffnung wirkverbunden ist und wenigstens einen Schwingungskörper umfasst, welcher beim Überströmen und/oder Durchströmen von Luft eine hörbare Schwingung erzeugt.
33. Hydrant (100;200; 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ausgebildet als Überflurhydrant oder Unterflurhydrant.
EP16705477.4A 2016-02-16 2016-02-16 Hydrantenentwässerung Active EP3417117B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22183936.8A EP4092206A1 (de) 2016-02-16 2016-02-16 Hydrantenentwässerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2016/053234 WO2017140346A1 (de) 2016-02-16 2016-02-16 Hydrantenentwässerung

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22183936.8A Division EP4092206A1 (de) 2016-02-16 2016-02-16 Hydrantenentwässerung
EP22183936.8A Division-Into EP4092206A1 (de) 2016-02-16 2016-02-16 Hydrantenentwässerung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3417117A1 true EP3417117A1 (de) 2018-12-26
EP3417117B1 EP3417117B1 (de) 2022-08-17

Family

ID=55404703

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16705477.4A Active EP3417117B1 (de) 2016-02-16 2016-02-16 Hydrantenentwässerung
EP22183936.8A Withdrawn EP4092206A1 (de) 2016-02-16 2016-02-16 Hydrantenentwässerung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22183936.8A Withdrawn EP4092206A1 (de) 2016-02-16 2016-02-16 Hydrantenentwässerung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10865549B2 (de)
EP (2) EP3417117B1 (de)
CA (1) CA3021242A1 (de)
RU (1) RU2706217C1 (de)
UA (1) UA123106C2 (de)
WO (1) WO2017140346A1 (de)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE216870C (de) * 1909-01-14 1909-12-06
US1433110A (en) * 1920-05-22 1922-10-24 Leon T Buckler Hydrant-draining device
US2020071A (en) * 1931-09-05 1935-11-05 Herbert M Lofton Fire hydrant
US2481909A (en) * 1945-06-06 1949-09-13 Harold E Dales Drain device
US3858599A (en) 1973-10-16 1975-01-07 Mark Controls Corp Sanitary frostproof hydrant
US3980097A (en) * 1975-07-29 1976-09-14 Mueller Co. Fire hydrant with drain valve and backflow preventer mechanism
US4520836A (en) * 1983-08-26 1985-06-04 Physical Systems, Inc. Freezeproof valve assembly
US4653521A (en) * 1986-07-07 1987-03-31 Woodford Manufacturing Company Freezeless ground hydrant and method for operating same
US6085776A (en) * 1999-10-13 2000-07-11 Hoeptner, Iii; Herbert W. Water supply system
RU2259219C1 (ru) * 2004-03-22 2005-08-27 Московское Государственное Унитарное Предприятие "Мосводоканал" Пожарный гидрант
CH707819A1 (de) * 2013-03-19 2014-09-30 Vonroll Infratec Invest Ag Hydrantenhauptventil mit Wechsel-Ventilsitz.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017140346A1 (de) 2017-08-24
UA123106C2 (uk) 2021-02-17
US10865549B2 (en) 2020-12-15
EP4092206A1 (de) 2022-11-23
EP3417117B1 (de) 2022-08-17
US20190119887A1 (en) 2019-04-25
CA3021242A1 (en) 2017-08-24
RU2706217C1 (ru) 2019-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2005592A1 (de) Absperrorgan mit Druckausgleichseinrichtung
EP2909383B1 (de) Sanitäre auslaufarmatur mit einer handbrause
WO2001025632A2 (de) Unterdruck-entwässerungssystem
EP2363542A2 (de) Steueranordnung
DE3912436C2 (de) Vorrichtung zum Regeln des Abflusses
WO2017140346A1 (de) Hydrantenentwässerung
EP3263781A1 (de) Einlaufgarnitur
EP2639369B1 (de) Rückstausicherung für Abwasseranlagen
EP0278333B1 (de) Steuervorrichtung für einen Rohrtrenner
EP3070383B1 (de) Servoventil
DE3509720C2 (de)
AT413237B (de) Absperrschieber für druckrohrleitungen
DE3612045C2 (de)
DE102010036916B4 (de) Rückstausperre für eine Abwasserleitung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Rückstausperre
DE102010052321A1 (de) Lüftungsvorrichtung für einen Volumenkörper
EP2447429A1 (de) Rückstauverschluss
DE102007060624B4 (de) Hydrant
WO2004092591A1 (de) Stetig verstellbares wegeventil
DE102012207200B4 (de) Hydrant mit Steinfang
EP1099803B1 (de) Versickerungsvorrichtung
EP3244110B1 (de) Schwimmerventil
EP4424932A1 (de) Frostsicheres aussenwand-zapfventil mit systemtrenner
EP0069234A1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Trinkwasserleitungen gegen rückfliessendes Brauchwasser
CH713755A1 (de) Hydrant mit im Oberteil vorhandenem Rückflussverhinderer.
DE583147C (de) Luftableitungs- und Leckfluessigkeitsableitvorrichtung bei Kolbenfluessigkeitsmessern

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180816

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200206

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VONROLL INFRATEC (INVESTMENT) AG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220323

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016015178

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1512262

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220915

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220817

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221219

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221117

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221217

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016015178

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

26N No opposition filed

Effective date: 20230519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230216

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20240213

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240125

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240116

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20240115

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220817

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 9