EP3407437B1 - Steckkontakteinrichtung für eine anhängekupplung - Google Patents

Steckkontakteinrichtung für eine anhängekupplung Download PDF

Info

Publication number
EP3407437B1
EP3407437B1 EP18181574.7A EP18181574A EP3407437B1 EP 3407437 B1 EP3407437 B1 EP 3407437B1 EP 18181574 A EP18181574 A EP 18181574A EP 3407437 B1 EP3407437 B1 EP 3407437B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
trailer
contact
electrical
vehicle
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18181574.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3407437A1 (de
Inventor
Jörg Beutin
Oliver Bloch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfalia Automotive GmbH
Original Assignee
Westfalia Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Automotive GmbH filed Critical Westfalia Automotive GmbH
Priority to EP21171994.3A priority Critical patent/EP3883067A1/de
Publication of EP3407437A1 publication Critical patent/EP3407437A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3407437B1 publication Critical patent/EP3407437B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6666Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in overvoltage protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Definitions

  • the invention relates to a conductor body for a plug contact device, in the form of a trailer socket of a trailer coupling for a motor vehicle, preferably a passenger car or truck, or as part of the trailer socket.
  • a conductor body for a plug contact device of a vehicle is for example in US 2012/0094509 A1 explained.
  • DE 199 30 345 A1 generally discloses the presence of a power semiconductor in an outlet. Connection and function of the power semiconductor are not described further.
  • the plug contact device for which the conductor body is provided is, for example, a trailer socket, ie the interface between the trailer and the motor vehicle.
  • a trailer plug of the trailer can be plugged into the socket or plug contact device, so that a connection between the electrics of the trailer and the electrical system of the motor vehicle is possible.
  • the plug contact device has a vehicle interface towards the vehicle electrical system, for example towards a control unit.
  • a cable is permanently connected to the plug contact device or there are electrical contacts to which such a cable can be connected for connection to the on-board network.
  • the on-board network of the motor vehicle or towing vehicle and the electrical network of the trailer which in principle also represents an on-board network, can have such potential differences, that there is a load, in extreme cases damage, of the on-board network of the towing vehicle. If, for example, voltage peaks scatter into the on-board network of the motor vehicle, the aforementioned control unit for the trailer can be damaged, in extreme cases also, for example, the on-board network of the motor vehicle itself, for example a data bus.
  • the invention also relates to a plug contact device, in the form of a trailer socket, for a trailer coupling for a motor vehicle, with a trailer contact arrangement which has electrical connection contacts for establishing an electrical connection with a trailer plug of a trailer which can be coupled to the trailer coupling and which is connected to an electrical vehicle Interface is electrically connected, the vehicle interface having a vehicle contact arrangement and / or a connection cable for connection to an electrical system of the motor vehicle.
  • the plug contact device has a protective circuit connected between the trailer contact arrangement and the vehicle interface and arranged on a conductor body according to the invention with at least one voltage reduction component for reducing the electrostatic voltage obtained via the trailer contact arrangement.
  • the advantage of this construction is that electrostatic problems are eliminated directly at the interface between the trailer and the vehicle electrical system, ie the electrical system is not burdened by the possible electrostatic charges on the trailer. Load peaks never even reach a control unit for the trailer, for example, so that it could be damaged and, in extreme cases, also affect the vehicle's electrical system.
  • a bus controller present on board the control unit for example a so-called CAN bus controller, is spared electrostatic loads, so to speak, so that the risk of a data bus in the vehicle's electrical system being overloaded with overvoltage is thereby also eliminated.
  • Electrostatic voltage can also arise, for example, when the trailer is electrostatically charged in the area of plastic components in particular, for example tarpaulins. With some trailer couplings it is then possible, for example, for these voltages to be transferred to the ground potential of the towing vehicle or motor vehicle via the ball coupling and the ball head, so that the electrostatic discharge is possible as a result. However, if the electrical contact between the ball coupling and the ball head is disturbed, for example due to dirt, oil, electrically insulating plastic components, for example a roll damper arrangement, the plug contact device according to the invention provides a remedy.
  • a reduction in the electrostatic voltage can also be used, for example, to dissipate it completely.
  • the term reduction should also include a complete Derivation of electrostatic voltage can be understood.
  • a signal potential or supply potential is usually in the range of a few volts, for example 5-16 V or up to 30 volts for trucks, the electrostatic voltage is significantly higher, usually several 100 V, even in the kilovolt range .
  • the motor vehicle is, for example, a passenger car, a van or truck, a tractor or the like.
  • the motor vehicle has, for example, an internal combustion engine and / or an electric motor.
  • the protective circuit can be connected to one or more non-ground potentials, ie it can divert overvoltages or electrostatic voltages that occur there.
  • the at least one non-ground potential is, for example, a signal potential or a supply potential. With the signal potential, for example, functions of the trailer can be monitored or controlled.
  • the trailer is supplied with electricity using the supply potential, for example for purposes of lighting, heating (in the case of a caravan) or the like.
  • the protective circuit is electrically connected to at least one ground potential of the vehicle interface via the at least one electrical voltage reduction component.
  • the ground potential is provided, for example, on an electrical line or a corresponding electrical contact that is or can be connected to the on-board network of the motor vehicle or towing vehicle.
  • the at least one ground potential is via the aforementioned electrical line or the corresponding ground contact with the Connected on-board network, so that the corresponding discharge of electrostatic voltage is possible there.
  • the protective circuit is expediently connected not only to one, but to several, for example two or three, electrical contacts or lines of the vehicle interface which have the ground potential. This enables a particularly reliable derivation of the electrical voltage.
  • first and second ground potentials of the vehicle interface are electrically connected to one another in the area of the protective circuit, at least in the case of the plug contact device.
  • a first potential of the trailer contact arrangement is connected to a first ground potential of the vehicle interface via a first voltage reduction component and a second potential of the trailer contact arrangement is connected to a second ground potential of the vehicle interface via a second voltage reduction component. In this way, discrete voltage reductions for different first, second and further potentials of the trailer contact arrangement are possible.
  • the at least one voltage reduction component for example the entire protective circuit, is arranged on the electrical conductor body, in particular the electrical circuit board.
  • the conductor body or the circuit board can have a flat shape.
  • electrical lines, plug-in contacts or connection contacts or the like are expediently also arranged on the conductor body, for example the printed circuit board or circuit board.
  • electrical lines, plug-in contacts or connection contacts or the like are expediently also arranged on the conductor body, for example the printed circuit board or circuit board.
  • several voltage reduction components can be provided, it being advantageous if one voltage reduction component is provided individually for each signal contact or supply contact or potential.
  • the conductor body for example the printed circuit board, expediently has connection lines or electrical contacts or both for connection to the vehicle interface or to the trailer contact arrangement or both. It is therefore possible to place the conductor body, so to speak, between the vehicle interface and the trailer contact arrangement. It is also possible to electrically connect the conductor body either to the vehicle interface or to the trailer contact arrangement or both.
  • the protective circuit according to the invention is arranged, for example, on a contact carrier carrying at least one electrical connection contact.
  • a contact carrier carrying at least one electrical connection contact.
  • One or more of the stress reduction components can be provided directly on this carrier body.
  • the stress reduction component can be glued to the conductor body, latched to it or the like.
  • a voltage reduction component is soldered to one of the electrical connection contacts or is electrically connected to it in some other way and an electrical line then leads to the potential of another connection contact, for example the ground potential.
  • the conductor body for example the printed circuit board, has plug contacts for plugging in or pushing through electrical contact elements, for example plug projections, sockets or the like, of the vehicle interface and / or the trailer contact arrangement.
  • electrical contact elements for example plug projections, sockets or the like
  • contact elements present in the vehicle interface or the trailer contact arrangement or both can be used to establish a connection to the conductor body and thus also to the protective circuit according to the invention.
  • a particularly preferred arrangement provides that the conductor body, for example the circuit board, is arranged in the manner of a sandwich between the vehicle interface and the trailer contact arrangement.
  • the circuit board are provided and from electrical contact elements are penetrated.
  • the electrical contact elements protrude, for example, from a contact carrier of the vehicle interface or a contact carrier of the trailer contact arrangement. It is also possible that the contact elements of the contact carrier of the vehicle interface and the trailer contact arrangement can be brought into a plug-in connection with one another, ie can be plugged into one another and at the same time penetrate the circuit board.
  • the electrical connection to the protective circuit of the plug contact device is established at the same time by the contact elements which are already present and which are provided for connecting the trailer contact arrangement to the vehicle interface.
  • the respective contact elements are in electrical contact with respectively assigned contacts on the other side, namely the trailer contact arrangement or the vehicle interface.
  • the trailer contact arrangement has a contact carrier, the contacts of which penetrate the circuit board or the conductor body, and individual contacts are provided on the other side, namely the vehicle interface, for example, which for example on wires of the connection cable are arranged with which the connection to the electrical system of the towing vehicle or motor vehicle is established.
  • the trailer contact arrangement expediently has a trailer contact carrier and the vehicle interface has a vehicle contact carrier.
  • both sides are designed with a contact carrier or have one.
  • One or both contact carriers have plug-in contacts that can pass through the conductor body or the circuit board and can be plugged onto one another in this way.
  • the Plug-in contacts establish an electrical connection with the push-through plug-in contacts of the conductor body or the printed circuit board, namely in that there is, for example, an electrical contact.
  • electrical contact surfaces in particular resilient electrical contact surfaces for making electrical connections to the respective contact elements, are provided on the through openings or plug contacts of the circuit board, which are provided for pushing through or plugging in contact elements of the vehicle interface or the trailer contact arrangement.
  • These contact surfaces or contact elements are preferably each electrically insulated from one another.
  • the electrical connection between the protective circuit on the one hand and the vehicle interface and / or the trailer contact arrangement is established with lines, for example flexible electrical lines, wires or the like. It is also possible that these lines are then soldered to the trailer contact arrangement or the vehicle interface, for example. But detachable plug connections with electrical plug contacts are also possible, with which the lines can be connected to the trailer contact arrangement and / or the vehicle interface.
  • connection cable can also be referred to as a connection line.
  • the protective circuit can, so to speak, be a separate module that can be connected between the trailer contact arrangement and the vehicle interface.
  • an existing trailer socket for example, is also included such a protective circuit component or protective circuit adapter can be retrofitted.
  • the protective circuit is provided, for example, as part of a trailer contact carrier of the trailer contact arrangement or one of the vehicle contacts or the connection cable or both of the vehicle contact carriers for connection to the vehicle electrical system or the vehicle interface.
  • the protective circuit can therefore be provided integrally on such a contact carrier.
  • the at least one voltage reduction component expediently comprises a diode, for example a so-called ESD diode or a suppression diode.
  • other voltage-reducing components for example resistors, a circuit with one or more transistors, or the like can also be provided.
  • the protective circuit can, however, also include at least one electrical fuse, in particular an electrical fuse.
  • the protective circuit is a separate component that can preferably also be retrofitted. It is advantageous if the protective circuit is connected upstream of a control device or monitoring device. It is also possible that the protective circuit forms part of a control device and / or monitoring device for controlling and / or monitoring at least one electrical trailer component of the trailer that can be connected to the socket. Thus, for example, the function of a lighting of the trailer can be monitored by the monitoring device. It is also possible, so to speak, for a control device to be on board the plug-in contact device in order to control functions of the trailer, for example to start a lighting test. It is advantageous if the protective circuit is also provided on board such a circuit at the same time. The plug contact device thus has an integrated control device.
  • a further advantageous embodiment provides that the protective circuit is arranged in an interior of a socket housing of the plug contact device, in particular protected against splash water. It is preferred if sealing elements are provided, for example, on the aforementioned trailer contact carrier or the vehicle contact carrier or both in order to produce a tight connection to the socket housing.
  • the protective circuit for example the aforementioned conductor body, is then located in an interior space between the two Contact carriers and is protected from environmental influences. It is therefore advantageous if the two contact carriers form at least so to speak the front and rear covers of the socket housing and the protective circuit is arranged in the interior of the socket housing protected by these two components.
  • the aforementioned sealing arrangement is advantageous, but not absolutely necessary. It is also possible, for example, for sealing arrangements to be provided on the inner circumference of the socket outlet housing.
  • the protective circuit in particular the conductor body or the printed circuit board, can also be protected from environmental influences by means of an overmolding with plastic material. It is possible, for example, to connect them integrally to a contact carrier or a housing, for example the aforementioned socket housing, in that the plastic encapsulation is carried out.
  • the contact device is expediently standardized, that is, it has, for example, 7 secondary contacts according to DIN 1724 or 13 secondary contacts according to ISO 11446 for the trailer plug of the trailer.
  • the secondary contacts are, for example, sockets.
  • the plug contact device is designed as an adapter, ie that it can be connected between a trailer plug known per se and a trailer socket known per se. It is therefore preferably designed as an adapter that can be plugged into a trailer socket connected to the on-board network of the motor vehicle, with in particular 7 primary contacts according to DIN 1724 or 13 primary contacts according to ISO 11446 for establishing an electrical connection with corresponding socket contacts the trailer socket and 7 secondary contacts according to DIN 1724 or 13 secondary contacts according to ISO 11446 for the trailer connector of the trailer.
  • plug-in contact device maps 7 contacts (sockets or plugs) according to DIN 1724 to 13 contacts (sockets or plugs) according to ISO 11446 or vice versa.
  • the adapter for example, implements a US or an Asian standard on the one hand, for example a so-called Pollack plug or a Pollack socket, and on the other side 7 contacts (sockets or Plug) according to DIN 1724 or 13 contacts (sockets or plugs) according to ISO 11446 or another US standard or Asian standard.
  • FIG. 3 The overall system shown includes, for example, a motor vehicle 80, at the rear 81 of which a trailer coupling 70 is arranged.
  • a trailer coupling is shown in simplified form with a coupling arm 72 which is fixedly arranged on the motor vehicle 80 or, for example, a coupling arm 72 which can be attached to it.
  • a trailer 90 can be coupled to a coupling element 71, for example a coupling ball.
  • the coupling arm 72 could of course also be mounted on the basis of a bearing between a use position provided for pulling the trailer 90 and protruding backwards in front of the rear 81 and a non-use position on the rear 81 of the motor vehicle 80 that is adjusted closer to the rear 81.
  • the trailer 90 has, for example, a chassis 91 from which a drawbar 92 protrudes. At the front of the drawbar 92 there is a ball coupling 93 which can be coupled to the coupling element 71.
  • the trailer 90 has electrical trailer components 94, for example lighting or the like, which can be electrically controlled or supplied with electrical energy via an electrical line 96.
  • electrical trailer components 94 for example lighting or the like, which can be electrically controlled or supplied with electrical energy via an electrical line 96.
  • the trailer plug 95 has, in a manner known per se, a plug housing 97 from which plug contacts 98 in the form of plug-in projections protrude.
  • plug contacts 98 are, for example, seven plug contacts according to DIN 1724 or thirteen plug contacts according to ISO 11446.
  • a plug-in contact device 10 is used to electrically connect the trailer 90 to an on-board network 82 of the motor vehicle 80.
  • the plug-in contact device 10 is connected to the on-board network 82 via a connecting cable 27, for example to a control device for the trailer 90 connected to the on-board network 82.
  • the plug contact device 10 has a socket housing 11, the peripheral wall 12 and front wall 15 of which delimit an interior space 14. On the front wall 15 there are passage openings 13 for the plug contacts 98. Via a pivot bearing 17, a cover 18 is pivotable in a manner known per se, in particular loaded by a spring in the direction of its closed position in which the front wall 15 is covered. On the socket housing 11 there are also passage openings 16 which can be penetrated by screws or other fastening elements (not shown) in order to fasten the plug contact device 10 to a carrier (not shown) which is arranged on the rear 81 of the motor vehicle 80.
  • the electrical components of the plug contact device 10, which are described in detail below, are located in the interior 14 of the socket housing 11.
  • connection contacts 33 comprise, for example, contact bodies 37, on which sockets 38 for the plug contacts 98 are provided.
  • sockets 38 for the plug contacts 98 are provided.
  • seven sockets 38 according to DIN 1724 or thirteen sockets 38 according to ISO 11446 are provided.
  • connection contacts 33 protrude from a front side 31 of a trailer contact carrier 34.
  • the trailer contact carrier 34 has a plate-like shape in the present case. It can be supported on its outer circumference 35, for example in the interior 14 of the socket housing 11.
  • connection cable 27 forms, for example, a component of a vehicle interface 20 of the plug contact device 10. It is also conceivable, however, that the connection cable 27 can be detachably connected to the vehicle interface 20, which is in connection with Figure 6 still becomes clear.
  • the vehicle interface 20 comprises a vehicle contact carrier 24, on the front side 21 of which contact elements 23 are provided for connection to the contact elements 36.
  • the contact elements 23 protrude in front of the front side 21 and are provided, for example, with sockets into which the contact elements 36 designed as plug-in projections can be inserted.
  • the reverse configuration is also conceivable, that is to say that the contact elements 36 comprise sockets into which the contact elements 23 configured as plug-in projections or other plug-in contacts can be inserted.
  • the connection cable 27 leads away from a rear side 22 of the trailer contact carrier 34.
  • the connection cable 27 has several lines or wires, of which lines 28a, 28b are shown as examples.
  • a sealing arrangement 26 On an outer circumference 25 of the vehicle contact carrier 24 there is, for example, a sealing arrangement 26.
  • a seal or a sealing arrangement can also be provided on the other trailer contact carrier 34 of the trailer contact arrangement 30, for example on the outer circumference 35, so that when the contact carriers 24 , 34 in which the socket housing 11 are inserted, at the same time a tight seal on the front and rear is given.
  • the aforementioned seals or other seals can also be provided on the inner circumference of the socket housing 11.
  • a conductor body 40 which is designed, for example, as a printed circuit board 44 or has such, carries the electrical components of the protective circuit 50.
  • the conductor body 40 has on its front side 41, which is assigned to or facing the rear side 32 of the trailer contact carrier 34, for example electrical and / or electronic components 49, which are components of a control device and monitoring device 48 for controlling and monitoring the electrical trailer components 94.
  • the lighting system of the trailer 90 can be checked or activated, for example for test purposes.
  • the Control device and monitoring device 48 are optional.
  • the electrical components 49 include, for example, a microprocessor, logic circuits or the like.
  • An outer circumference 45 of the conductor body 40 is expediently the same contour as the outer circumference 25 or the outer circumference 35 of the trailer contact carrier 34.
  • the conductor body 40 in particular the circuit board 44, can be sandwiched between the vehicle contact carrier 24 and the trailer contact carrier 34 or is arranged in the assembled state.
  • a rear side 42 of the circuit board 44 is then assigned to the front side 21 of the vehicle contact carrier 24, while the rear side 32 of the trailer contact carrier 34 rests against the front side 41 of the circuit board 44 or the conductor body 40.
  • Additional sealing measures for example extrusion coating or the like, are possible, but not absolutely necessary.
  • plug-in contacts 43 are provided on the conductor body 40, specifically the circuit board 44, which include through openings 60.
  • the contact elements 36 can thus be inserted through the conductor body 40 in order to come into electrical contact with the opposing contact elements 23 of the vehicle contact carrier 24, that is to say, for example, to be inserted into them.
  • contact projections of the contact elements 36 penetrate into sockets of the contact elements 23.
  • An electrical contact surface 47 which is suitable for making electrical contact with a respective contact body 37 of a contact element 36, extends around one or more, preferably each, of the passage openings 60.
  • an intermediate section 39 of a respective contact body 37 extends between the socket 38 and the contact element 36 and has a step 39a towards the contact element 36.
  • This step 39a is supported on the contact surface 47, for example.
  • the contact surface 47 is a contact ring.
  • an inwardly projecting contact collar 46 a resilient contact element or at least a contact surface is provided on the inner circumference of the passage opening 60.
  • the contact surfaces for example the collar 46, rests on the contact element 36, for example its plug-in projection, in an electrically conductive manner radially on the outside.
  • contact surface 47 provided directly on the front side 41 of the circuit board 44, which is also preferably ring-shaped, but could also only be partially ring-shaped, for example resilient contacts are provided, which are located on the step 39a between the intermediate portion 39 and the projection of the contact element 36 can be supported.
  • the contacts are assigned as follows, for example, the designations L1-L13 being selected in the drawing for contacts 1-13 or potentials for protective circuit 50.
  • Contact 1 left blinker Contact 2: Rear fog light
  • Contact 3 Ground for circuit 1-8
  • Contact 4 right blinker Contact 5: Tail light, clearance light, license plate light, right
  • Contact 6 brake-lights
  • Contact 7 Tail light, clearance light, license plate light
  • left Contact 8 Reversing light
  • Contact 9 Power supply (permanent plus) Contact 10: Trailer battery charging line, power supply, ignition switch controlled Contact 11: Ground for circuit via contact 10
  • Contact 12 Trailer detection Contact 13: Ground for circuit 9
  • the protective circuit 50 now provides, for example, that between one or more of the contacts 1, 2, 4-10 and 12, namely the signal potentials and supply potentials, on the one hand and on the other hand the ground contacts, for example with the 13-pin assignment the contacts 3 and / or 11 and / or 13, a voltage reduction circuit is provided in each case for reducing overvoltage or electrostatic charging, for example a voltage reduction component 51.
  • the voltage reduction component 51 is preferably a diode, in particular a protective diode. Electronic wiring with active electronic elements, transistors, resistors or the like would of course also be conceivable. It is also possible for one or more of the voltage reduction components 51 to include a fuse or some other, in particular electronic, fast-acting fuse.
  • the contacts 1-13 which have the corresponding potentials according to the above list, are each assigned through openings 60 or plug contacts 43 on the conductor body 40, which are shown in the drawing ( Figure 4 ) are labeled L1-L13.
  • electrical lines 55 for example, lead to the voltage reduction components 51, which in turn connect via lines 54 to one or more of the ground potentials L3, L13, L11 are connected. It is expediently provided that the ground potentials L3, L13, L11 are electrically connected to one another, for example using lines 53.
  • connection cable 27 is not fixedly arranged on the plug contact device 10, but is detachably connected to it via a vehicle contact arrangement 29.
  • contacts 65 which can be brought into detachable contact with the vehicle contact arrangement 29.
  • the contacts of the contact arrangement 29 and the contacts 65 are plug contacts (sockets and plug projections or the like).
  • voltage reduction components 51 for example a voltage reduction component 51b assigned to potential L2 and a voltage reduction component 51a assigned to potential L4
  • the voltage reduction components 51a and 51b reduce an electrostatic voltage US1 and US2, which may occur at the potentials L2 and L4, for example due to an electrostatic charge on the trailer 90.
  • the in Figure 4 The conductor body 40 shown has a circuit board 144 which has a slightly different outer circumferential contour than the circuit board 44.
  • the anti-rotation contours 46 on the outer circumference provided on the printed circuit board 44 correspond to corresponding anti-rotation contours on the outer circumference 25 of the vehicle contact carrier 24, so that the two components in the mutually arranged state (see FIG Figure 2 ) are of the same shape on the outer circumference and can be received in the socket housing 11, for example, secured against rotation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Leiterkörper für eine Steckkontakteinrichtung, in Gestalt einer Anhängersteckdose einer Anhängekupplung für ein Kraftfahrzeug, vorzugsweise einen Personenkraftwagen oder Lastkraftwagen, oder als Bestandteil der Anhängersteckdose.
  • Ein Leiterkörper für eine Steckkontakteinrichtung eines Fahrzeugs ist beispielsweise in US 2012/0094509 A1 erläutert.
  • US 2002/125771 A1 wird als nächstliegender Stand der Technik angesehen.
  • DE 199 30 345 A1 offenbart allgemein das Vorhandensein eines Leistungshalbleiters in einer Steckdose. Anschluß und Funktion des Leistungshalbleiters sind nicht weiter beschrieben.
  • Bei der Steckkontakteinrichtung, für die der Leiterkörper vorgesehen ist, handelt es sich beispielsweise um eine Anhängersteckdose, d.h. die Schnittstelle zwischen Anhänger und Kraftfahrzeug. Ein Anhängerstecker des Anhängers kann in die Steckdose bzw. Steckkontakteinrichtung eingesteckt werden, so dass eine Verbindung zwischen der Elektrik des Anhängers und dem Bordnetz des Kraftfahrzeugs möglich ist. Zum Bordnetz hin, beispielsweise zu einem Steuergerät, hat die Steckkontakteinrichtung eine Fahrzeug-Schnittstelle. Beispielsweise ist ein Kabel fest an die Steckkontakteinrichtung angeschlossen oder es sind elektrische Kontakte vorhanden, an die ein derartiges Kabel zur Verbindung mit dem Bordnetz anschließbar ist.
    Das Bordnetz des Kraftfahrzeugs oder Zugfahrzeugs und das im Prinzip ebenfalls ein Bordnetz darstellende elektrische Netz des Anhängers können derartige Potenzialunterschiede aufweisen, dass es zu einer Belastung, im Extremfall auch zu einer Beschädigung, des Bordnetzes des Zugfahrzeugs kommt. Wenn beispielsweise Spannungsspitzen in das Bordnetz des Kraftfahrzeugs einstreuen, kann zum Beispiel das vorgenannte Steuergerät für den Anhänger beschädigt werden, im Extremfall auch beispielsweise das Bordnetz des Kraftfahrzeugs selbst, zum Beispiel ein Datenbus.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, demgegenüber Verbesserungen herbeizuführen.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist ein Leiterkörper gemäß der technischen Lehre des Anspruchs 1 vorgesehen.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Steckkontakteinrichtung, in Gestalt einer Anhängersteckdose, für eine Anhängekupplung für ein Kraftfahrzeug, mit einer Anhänger-Kontaktanordnung, die elektrische Anschlusskontakte zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit einem Anhängerstecker eines an die Anhängekupplung ankuppelbaren Anhängers aufweist, die mit einer elektrischen Fahrzeug-Schnittstelle elektrisch verbunden ist, wobei die Fahrzeug-Schnittstelle zur Verbindung mit einem Bordnetz des Kraftfahrzeugs eine Fahrzeug-Kontaktanordnung und/oder ein Anschlusskabel aufweist. Die Steckkontakteinrichtung weist eine zwischen die Anhänger-Kontaktanordnung und die Fahrzeug-Schnittstelle geschaltete und an einem erfindungsgemäßen Leiterkörper angeordnete Schutzbeschaltung mit mindestens einem Spannungsreduktionsbauteil zur Reduktion von über die Anhänger-Kontaktanordnung erhaltener elektrostatischer Spannung auf.
  • Der Vorteil dieser Konstruktion ist es, dass direkt an der Schnittstelle zwischen Anhänger und Kraftfahrzeug-Bordnetz elektrostatische Probleme behoben werden, d.h. dass das Bordnetz durch die möglichen elektrostatischen Aufladungen am Anhänger nicht belastet wird. Es kommt gar nicht erst dazu, dass Lastspitzen beispielsweise zu einem Steuergerät für den Anhänger gelangen, so dass dieses beschädigt werden könnte und im Extremfall auch das Bordnetz des Kraftfahrzeugs beeinträchtigen würde. Ein an Bord des Steuergeräts vorhandener Buskontroller, zum Beispiel ein sogenannter CAN-Bus-Kontroller, wird von elektrostatischen Belastungen sozusagen verschont, so dass dadurch auch das Risiko beseitigt ist, dass ein Datenbus des Bordnetzes des Kraftfahrzeugs mit Überspannung belastet wird. Das bedeutet zugleich eine erhebliche Verbesserung der Zuverlässigkeit und Sicherheit des Kraftfahrzeugs, weil nämlich bei einem Ausfall des Datenbusses des Kraftfahrzeugs auch sicherheitsrelevante Komponenten, zum Beispiel Steuergeräte für die Bremsen des Kraftfahrzeugs, ausfallen können oder jedenfalls ihre Funktion nicht mehr einwandfrei ausüben können.
  • Elektrostatische Spannung kann beispielsweise auch dadurch entstehen, dass sich der Anhänger im Bereich von insbesondere Kunststoffbauteilen, zum Beispiel Abdeck-Planen, elektrostatisch auflädt. Bei manchen Anhängekupplungen ist es dann möglich, dass beispielsweise über die Zugkugelkupplung und den Kugelkopf diese Spannungen zum Massepotenzial des Zugfahrzeugs oder Kraftfahrzeugs übertragen werden, so dass dadurch die elektrostatische Entladung möglich ist. Wenn jedoch der elektrische Kontakt zwischen Zugkugelkupplung und Kugelkopf gestört ist, beispielsweise aufgrund von Schmutz, Öl, elektrisch isolierenden Kunststoff-Komponenten, zum Beispiel einer Schlingerdämpferanordnung, schafft die erfindungsgemäße Steckkontakteinrichtung Abhilfe.
  • Eine Reduktion der elektrostatischen Spannung kann beispielsweise auch dazu dienen, diese vollständig abzuleiten. Mithin soll also unter dem Begriff Reduktion auch eine vollständige Ableitung der elektrostatischen Spannung verstanden werden.
  • Während ein Signalpotenzial oder Versorgungspotenzial üblicherweise im Bereich von wenigen Volt, zum Beispiel 5-16 V oder bei LKWs auch bis zu 30 Volt, liegt, ist die elektrostatische Spannung deutlich höher, in der Regel mehrere 100 V, sogar bis in den Bereich von Kilovolt.
  • Bei dem Kraftfahrzeug handelt es sich beispielsweise um einen Personenkraftwagen, einen Transporter oder Lastkraftwagen, einen Traktor oder dergleichen. Das Kraftfahrzeug hat z.B. einen Verbrennungsmotor und/oder einen Elektromotor.
  • Die Schutzbeschaltung kann mit einem oder mehreren Nicht-Massepotenzialen verbunden sein, d.h. dass sie dort auftretende Überspannungen oder elektrostatische Spannungen ableiten kann. Bei dem mindestens einen Nicht-Massepotenzial handelt es sich beispielsweise um ein Signalpotenzial oder ein Versorgungspotenzial. Mit dem Signalpotenzial können beispielsweise Funktionen des Anhängers überwacht oder angesteuert werden. Mit dem Versorgungspotenzial wird der Anhänger mit Strom versorgt, beispielsweise zu Zwecken der Beleuchtung, für eine Heizung (bei einem Wohnwagen) oder dergleichen. Über das mindestens eine elektrische Spannungsreduktionsbauteil ist die Schutzbeschaltung mit mindestens einem Massepotenzial der Fahrzeug-Schnittstelle elektrisch verbunden. Das Massepotenzial ist beispielsweise an einer mit dem Bordnetz des Kraftfahrzeugs oder Zugfahrzeugs verbundenen oder verbindbaren elektrischen Leitung oder einem entsprechenden elektrischen Kontakt vorgesehen. Wenn die Steckdose oder Steckkontakteinrichtung bei Gebrauch mit dem Bordnetz des Kraftfahrzeugs verbunden ist, ist das mindestens einem Massepotenzial über die vorgenannte elektrische Leitung oder den entsprechenden Massekontakt mit dem Bordnetz verbunden, so dass dort die entsprechende Ableitung von elektrostatischer Spannung möglich ist.
  • Die Schutzbeschaltung ist zweckmäßigerweise nicht nur mit einem, sondern mit mehreren, beispielsweise zwei oder drei das Massepotenzial aufweisenden elektrischen Kontakten oder Leitungen der Fahrzeug-Schnittstelle verbunden. Dadurch ist eine besonders zuverlässige Ableitung der elektrischen Spannung möglich.
  • Es ist möglich, dass die vorgenannten ersten und zweiten Massepotenziale der Fahrzeug-Schnittstelle im Bereich der Schutzbeschaltung, jedenfalls bei der Steckkontakteinrichtung, elektrisch miteinander verbunden sind.
  • Es ist vorteilhaft, wenn ein erstes Potenzial der Anhänger-Kontaktanordnung über ein erstes Spannungsreduktionsbauteil mit einem ersten Massepotenzial der Fahrzeug-Schnittstelle und ein zweites Potenzial der Anhänger-Kontaktanordnung über ein zweites Spannungsreduktionsbauteil mit einem zweiten Massepotenzial der Fahrzeug-Schnittstelle verbunden sind. Auf diesem Wege sind also diskrete Spannungsreduktionen für unterschiedliche erste, zweite und weitere Potenziale der Anhänger-Kontaktanordnung möglich.
  • Das mindestens eine Spannungsreduktionsbauteil, beispielsweise die gesamte Schutzbeschaltung, ist erfindungsgemäß an dem elektrischen Leiterkörper, insbesondere der elektrischen Leiterplatte, angeordnet. Der Leiterkörper oder die Leiterplatte kann eine Flachgestalt aufweisen.
  • Es ist aber auch möglich, dass der Leiterkörper einen mehrdimensionalen, nicht plattenartigen Aufbau hat, zum Beispiel in der Art einer Hülse ausgestaltet ist. Es ist auch möglich, dass der Leiterkörper als MID-Bauteil (MID = Moulded Integrated Device) ausgestaltet ist.
  • An dem Leiterkörper, beispielsweise der Leiterplatte oder Platine, sind neben dem mindestens einen Spannungsreduktionsbauteil zweckmäßigerweise auch elektrische Leitungen, Steckkontakte oder Anschlusskontakte oder dergleichen mehr angeordnet. Selbstverständlich können mehrere Spannungsreduktionsbauteile vorgesehen sein, wobei es vorteilhaft ist, wenn individuell pro Signalkontakt oder Versorgungskontakt oder -potenzial ein Spannungsreduktionsbauteil vorgesehen ist.
  • Der Leiterkörper, zum Beispiel die Leiterplatte, weist zweckmäßigerweise Anschlussleitungen oder elektrische Kontakte oder beides zur Verbindung mit der Fahrzeug-Schnittstelle oder mit der Anhänger-Kontaktanordnung oder beiden auf. Mithin ist es also möglich, den Leiterkörper sozusagen zwischen die Fahrzeugschnittstelle und die Anhänger-Kontaktanordnung zu platzieren. Es ist weiterhin möglich, den Leiterkörper entweder mit der Fahrzeug-Schnittstelle oder mit der Anhänger-Kontaktanordnung oder beiden jeweils elektrisch zu verbinden.
  • Die erfindungsgemäße Schutzbeschaltung ist beispielsweise an einem mindestens einen elektrischen Anschlusskontakt tragenden Kontakträger angeordnet. Beispielsweise ist ein Trägerkörper vorhanden, an dem einer oder mehrere elektrische Anschlusskontakte, zum Beispiel Kontaktstifte oder Kontaktbuchsen, gehalten sind. An diesem Trägerkörper können direkt eines oder mehrere der Spannungsreduktionsbauteil vorgesehen sein. Beispielsweise kann das Spannungsreduktionsbauteil an den Leiterkörper angeklebt sein, mit diesem verrastet sein oder dergleichen.
  • Es ist auch möglich, dass beispielsweise ein Spannungsreduktionsbauteil an einen der elektrischen Anschlusskontakte angelötet ist oder in sonstiger Weise mit diesem elektrisch verbunden ist und eine elektrische Leitung dann zum Potenzial eines anderen Anschlusskontakts, zum Beispiel dem Massepotenzial, führt.
  • Bevorzugt ist es, wenn eine Steckverbindung vorhanden ist. Der Leiterkörper, beispielsweise die Leiterplatte, weist erfindungsgemäß Steckkontakte zum Einstecken oder Durchstecken von elektrischen Kontaktelementen, zum Beispiel Steckvorsprüngen, Steckbuchsen oder dergleichen, der Fahrzeug-Schnittstelle und/oder der Anhänger-Kontaktanordnung auf. Somit können also beispielsweise ohnehin bei der Fahrzeug-Schnittstelle oder der Anhänger-Kontaktanordnung oder beiden vorhandene Kontaktelemente dazu genutzt werden, eine Verbindung zu dem Leiterkörper und somit auch zur Schutzbeschaltung gemäß der Erfindung herzustellen.
  • Die nachfolgend erläuterten vorteilhaften Ausgestaltungen, nämlich dass der Leiterkörper Steckkontakte zum Durchstecken von elektrischen Kontaktelementen der Fahrzeug-Schnittstelle oder der Anhänger-Kontaktanordnung oder beiden aufweist, wobei dabei zugleich eine elektrische Verbindung zu den Steckkontakten herstellbar ist, sind selbstverständlich bei einem erfindungsgemäßen Leiterkörper, insbesondere einer Leiterplatte, auch vorteilhaft.
  • Eine besonders bevorzugte und in der Zeichnung noch deutlich werdende Anordnung sieht vor, dass der Leiterkörper, zum Beispiel die Leiterplatte, in der Art eines Sandwiches zwischen der Fahrzeug-Schnittstelle und der Anhänger-Kontaktanordnung angeordnet ist, wobei die Steckkontakte an Durchtrittsöffnungen des Leiterkörpers bzw. der Leiterplatte vorgesehen sind und von elektrischen Kontaktelementen durchsetzt sind. Die elektrischen Kontaktelemente stehen beispielsweise von einem Kontaktträger der Fahrzeug-Schnittstelle oder einem Kontaktträger der Anhänger-Kontaktanordnung vor. Es ist auch möglich, dass die Kontaktelemente von Kontaktträger der Fahrzeug-Schnittstelle und der Anhänger-Kontaktanordnung miteinander in eine Steckverbindung bringbar sind, d.h. ineinander einsteckbar sind und dabei zugleich die Leiterplatte durchsetzen. Jedenfalls wird durch die ohnehin vorhandenen Kontaktelemente, die zur Verbindung der Anhänger-Kontaktanordnung mit der Fahrzeug-Schnittstelle vorgesehen sind, gleichzeitig die elektrische Verbindung zu der Schutzbeschaltung der Steckkontakteinrichtung hergestellt. Die jeweiligen Kontaktelemente sind in elektrischem Kontakt mit jeweils zugeordneten Kontakten der anderen Seite, nämlich der Anhänger-Kontaktanordnung beziehungsweise der Fahrzeug-Schnittstelle.
  • Bei der oben erläuterten Anordnung kann es sein, das nur beispielsweise die Anhänger-Kontaktanordnung einen Kontaktträger aufweist, dessen Kontakte die Leiterplatte oder den Leiterkörper durchsetzen, und auf der anderen Seite, nämlich beispielsweise der Fahrzeug-Schnittstelle, Einzelkontakte vorgesehen sind, die beispielsweise an Adern des Anschlusskabels angeordnet sind, mit dem die Verbindung zum Bordnetz des Zugfahrzeugs oder Kraftfahrzeugs hergestellt wird. Vorteilhaft ist jedoch die folgende Ausgestaltung:
    Die Anhänger-Kontaktanordnung weist zweckmäßigerweise einen Anhänger-Kontaktträger und die Fahrzeug-Schnittstelle einen Fahrzeug-Kontaktträger auf. Mithin sind also beide Seiten mit einem Kontaktträger ausgestaltet oder weisen einen solchen auf. Einer oder beide Kontaktträger weisen Steckkontakte auf, die den Leiterkörper oder die Leiterplatte durchsetzen können und auf diese Weise aneinander ansteckbar sind. Zugleich stellen die Steckkontakte mit den Durchsteck-Steckkontakten des Leiterkörpers oder der Leiterplatte eine elektrische Verbindung her, indem nämlich beispielsweise ein elektrischer Berührkontakt vorhanden ist.
  • Vorzugsweise sind an den Durchtrittsöffnungen oder Steckkontakten der Leiterplatte, die zum Durchstecken oder Einstecken von Kontaktelementen der Fahrzeug-Schnittstelle oder der Anhänger-Kontaktanordnung vorgesehen sind, elektrische Kontaktflächen, insbesondere federnde elektrische Kontaktflächen zur Herstellung von elektrischen Verbindungen zu den jeweiligen Kontaktelementen vorgesehen. Bevorzugt sind diese Kontaktflächen oder Kontaktelemente jeweils elektrisch voneinander isoliert.
  • Es ist auch möglich, dass die elektrische Verbindung zwischen der Schutzbeschaltung einerseits und der Fahrzeug-Schnittstelle und/oder der Anhänger-Kontaktanordnung mit Leitungen, beispielsweise flexiblen elektrischen Leitungen, Drähten oder dergleichen, hergestellt wird. Es ist auch möglich, dass diese Leitungen dann beispielsweise mit der Anhänger-Kontaktanordnung oder der Fahrzeug-Schnittstelle verlötet werden. Aber auch lösbare Steckverbindungen mit elektrischen Steckkontakten sind möglich, mit denen die Leitungen jeweils an die Anhänger-Kontaktanordnung und/oder die Fahrzeug-Schnittstelle anschließbar sind.
  • Das Anschlusskabel kann man auch als eine Anschlussleitung bezeichnen.
  • Die Schutzbeschaltung kann wie oben erläutert sozusagen ein separates Modul sein, das zwischen die Anhänger-Kontaktanordnung und die Fahrzeug-Schnittstelle geschaltet werden kann. Somit ist auch eine beispielsweise schon vorhandene Anhängersteckdose mit einem solchen Schutzbeschaltungsbauteil oder Schutzbeschaltungsadapter nachrüstbar.
    Es ist aber auch möglich, dass die Schutzbeschaltung beispielsweise einen Bestandteil eines Anhänger-Kontaktträgers der Anhänger-Kontaktanordnung oder einem die Fahrzeugkontakte oder das Anschlusskabel oder beiden aufweisenden Fahrzeug-Kontaktträger zur Verbindung mit dem Bordnetz des Kraftfahrzeugs bzw. der Fahrzeug-Schnittstelle vorgesehen ist. Mithin kann also integral die Schutzbeschaltung an einem derartigen Kontaktträger vorgesehen sein.
    Das mindestens eine Spannungsreduktionsbauteil umfasst zweckmäßigerweise eine Diode, zum Beispiel eine so genannte ESD-Diode oder eine Suppressionsdiode. Selbstverständlich können auch andere Spannung reduzierende Bauteile, zum Beispiel Widerstände, eine Beschaltung mit einem oder mehreren Transistoren, oder dergleichen vorgesehen sein. Die Schutzbeschaltung kann aber auch mindestens eine elektrische Sicherung, insbesondere eine elektrische Schmelzsicherung, umfassen.
  • Die Schutzbeschaltung ist erfindungsgemäss ein separates, vorzugsweise auch nachrüstbares Bauteil. Es ist vorteilhaft, wenn die Schutzbeschaltung einer Steuerungseinrichtung oder Überwachungseinrichtung vorgeschaltet ist. Es ist aber auch möglich, dass die Schutzbeschaltung einen Bestandteil einer Steuerungseinrichtung und/oder Überwachungseinrichtung zur Ansteuerung und/oder Überwachung mindestens einer elektrischen Anhängerkomponente des an die Steckdose anschließbaren Anhängers bildet. Mithin kann also beispielsweise die Funktion einer Beleuchtung des Anhängers durch die Überwachungseinrichtung überwacht werden. Es ist weiterhin möglich, dass sozusagen ein Steuergerät an Bord der Steckkontakteinrichtung ist, um Funktionen des Anhängers zu steuern, zum Beispiel einen Beleuchtungstest zu starten. Vorteilhaft ist es, wenn an Bord einer derartigen Schaltung gleichzeitig auch die Schutzbeschaltung vorgesehen ist. Die Steckkontakteinrichtung weist also ein integriertes Steuergerät auf.
  • Einen an sich eigenständigen Gedanken stellt es dabei dar, wenn gar keine Schutzbeschaltung vorhanden ist, sondern wenn eine beispielsweise nachrüstbare Steuerungseinrichtung und Überwachungseinrichtung oder beides gemäß der obigen Erläuterung an einer Leiterplatte angeordnet ist, die Durchsteck-Kontakte in der obigen Art aufweist, das heißt dass beispielsweise Kontaktelemente der Anhänger-Kontaktanordnung oder der Fahrzeug-Schnittstelle durch die Durchsteck-Kontakte des Leiterkörpers, der die Überwachungseinrichtung oder Steuerungseinrichtung oder beiden aufweist, durchsteckbar sind.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Schutzbeschaltung in einem Innenraum eines Steckdosengehäuses der Steckkontakteinrichtung, insbesondere gegen Spritzwasser geschützt, angeordnet ist. Bevorzugt ist es, wenn Dichtelemente beispielsweise an dem vorgenannten Anhänger-Kontaktträger oder dem Fahrzeug-Kontaktträger oder beiden vorgesehen sind, um eine dichte Verbindung zum Steckdosengehäuse herzustellen. Die Schutzbeschaltung, beispielsweise der vorgenannte Leiterkörper, befindet sich dann in einem Innenraum zwischen den beiden Kontaktträgern und ist da doch vor Umwelteinflüssen geschützt. Mithin ist es also vorteilhaft, wenn die beiden Kontaktträger zumindest sozusagen frontseitige und rückseitige Deckel des Steckdosengehäuses bilden und die Schutzbeschaltung durch diese beiden Komponenten geschützt im Innenraum des Steckdosengehäuses angeordnet ist. Die vorgenannte Dichtungsanordnung ist dabei vorteilhaft, jedoch nicht unbedingt notwendig. Es ist beispielweise auch möglich, dass am Innenumfang des Steckdosengehäuses entspringende Dichtungsanordnung vorgesehen sind.
  • Die Schutzbeschaltung, insbesondere der Leiterkörper oder die Leiterplatte, kann auch anhand einer Umspritzung mit Kunststoffmaterial vor Umwelteinflüssen geschützt sein. Es ist beispielweise möglich, sie mit einem Kontaktträger oder einem Gehäuse, zum Beispiel den vorgenannten Steckdosengehäuse, integral zu verbinden, indem die Kunststoff-Umspritzung vorgenommen wird.
  • Die Kontakteinrichtung ist zweckmäßigerweise normgerecht, das heißt sie hat beispielsweise 7 Sekundär-Kontakte nach DIN 1724 oder 13 Sekundär-Kontakte nach ISO 11446 für den Anhängerstecker des Anhängers. Bei den Sekundär-Kontakten handelt es sich beispielsweise um Steckbuchsen.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Stecckontakteinrichtung als Adapter ausgestaltet ist, d.h. dass sie zwischen einen an sich bekannten Anhängerstecker und eine an sich bekannte Anhängersteckdose geschaltet werden kann. Bevorzugt ist sie also als ein Adapter ausgestaltet, der in eine mit dem Bordnetz des Kraftfahrzeugs verbundene Anhänger-Steckdose einsteckbar ist, wobei sie insbesondere 7 Primär-Kontakte nach DIN 1724 oder 13 Primär-Kontakte nach ISO 11446 zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit korrespondierenden Steckdosenkontakten der Anhängersteckdose und 7 Sekundär-Kontakte nach DIN 1724 oder 13 Sekundär-Kontakte nach ISO 11446 für den Anhängerstecker des Anhängers aufweist.
  • Es ist auch möglich, dass die Steckkontakteinrichtung als Adapter beispielsweise 7 Kontakte (Buchsen oder Stecker) gemäß DIN 1724 auf 13 Kontakte (Buchsen oder Stecker) nach ISO 11446 abbildet oder umgekehrt.
  • Weiterhin sind auch internationale Standards realisierbar, d.h. dass der Adapter beispielsweise auf der einen Seite einen US-amerikanischen oder einem asiatischen Standard realisiert, zum Beispiel einen so genannten Pollack-Stecker oder eine Pollack-Buchse, und auf der anderen Seite 7 Kontakte (Buchsen oder Stecker) gemäß DIN 1724 oder 13 Kontakte (Buchsen oder Stecker) nach ISO 11446 oder einen anderen US-Standard oder asiatischen Standard.
  • Die vorgenannten Maßnahmen, beispielsweise die Umspritzung der Schutzbeschaltung mit Kunststoff, sind bei einem derartigen Adapter selbstverständlich auch vorteilhaft.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Schrägansicht einer Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Steckkontakteinrichtung, die in
    Figur 2
    teilweise montiert und in
    Figur 3
    vollständig montiert dargestellt ist,
    Figur 4
    eine perspektivische Schrägansicht einer Leiterplatte der Steckkontakteinrichtung mit einer Schutzbeschaltung,
    Figur 5
    eine Schnittdarstellung durch die Leiterplatte gemäß Figur 4 mit angestecktem Kontaktträger der Anhänger-Kontaktanordnung, etwa entlang einer Schnittlinie A-A in Figur 4,
    Figur 6
    ein elektrisches Prinzip-Schaltbild der Schutzbeschaltung der Steckkontakteinrichtung.
  • Ein in Figur 3 dargestelltes Gesamtsystem umfasst beispielsweise ein Kraftfahrzeug 80, an dessen Heck 81 eine Anhängekupplung 70 angeordnet ist. Vereinfacht ist eine Anhängekupplung mit einem fest am Kraftfahrzeug 80 angeordneten oder beispielsweise ein dieses ansteckbaren Kupplungsarm 72 dargestellt. An ein Kuppelelement 71, zum Beispiel eine Kupplungskugel, ist ein Anhänger 90 ankuppelbar. Der Kupplungsarm 72 könnte selbstverständlich auch anhand eines Lagers zwischen einer zum Ziehen des Anhängers 90 vorgesehenen, nach hinten vor das Heck 81 vorstehenden Gebrauchsstellung und einer näher zum Heck 81 hin verstellten Nichtgebrauchsstellung am Heck 81 des Kraftfahrzeugs 80 gelagert sein.
  • Der Anhänger 90 weist beispielsweise ein Chassis 91 auf, von dem eine Deichsel 92 absteht. Vorn an der Deichsel 92 ist eine Zugkugelkupplung 93 angeordnet, die an das Kuppelelement 71 ankuppelbar ist.
  • Der Anhänger 90 weist elektrische Anhängerkomponenten 94 auf, beispielsweise eine Beleuchtung oder dergleichen, die über eine elektrische Leitung 96 elektrisch ansteuerbar bzw. mit elektrischer Energie versorgbar sind. Vorn an der Leitung 96 befindet sich ein Anhängerstecker 95. Der Anhängerstecker 95 weist in an sich bekannter Weise ein Steckergehäuse 97 auf, von dem als Steckvorsprünge ausgestaltete Steckkontakte 98 abstehen. Bei diesen Steckkontakten 98 handelt es sich beispielsweise um sieben Steckkontakte gemäß DIN 1724 oder dreizehn Steckkontakte nach ISO 11446.
  • Zur elektrischen Anbindung des Anhängers 90 an ein Bordnetz 82 des Kraftfahrzeugs 80 dient eine Steckkontakteinrichtung 10. Die Steckkontakteinrichtung 10 ist über ein Anschlusskabel 27 mit dem Bordnetz 82 verbunden, beispielsweise an ein mit dem Bordnetz 82 verbundenes Steuergerät für den Anhänger 90 angeschlossen.
  • Die Steckkontakteinrichtung 10 weist ein Steckdosengehäuse 11 auf, dessen Umfangswand 12 und Frontwand 15 einen Innenraum 14 begrenzen. An der Frontwand 15 befinden sich Durchtrittsöffnungen 13 für die Steckkontakte 98. Über ein Schwenklager 17 ist in an sich bekannter Weise einen Deckel 18 schwenkbar, insbesondere durch eine Feder in Richtung seiner Schließstellung belastet, in welcher die Frontwand 15 abgedeckt ist, gelagert. Am Steckdosengehäuse 11 befinden sich weiterhin Durchtrittsöffnungen 16, die von nicht dargestellten Schrauben oder sonstigen Befestigungselementen durchdrungen werden können, um die Steckkontakteinrichtung 10 an einem Träger (nicht dargestellt), der am Heck 81 des Kraftfahrzeugs 80 angeordnet ist, befestigt zu werden.
  • Im Innenraum 14 des Steckdosengehäuses 11 sind die nachfolgend im Detail beschriebenen elektrischen Komponenten der Stecckontakteinrichtung 10.
  • Die Durchtrittsöffnungen 13 fluchten mit elektrischen Anschlusskontakten 33 einer Anhänger-Kontaktanordnung 30. Die Anschlusskontakte 33 umfassen beispielsweise Kontaktkörper 37, an denen Steckbuchsen 38 für die Steckkontakte 98 vorgesehen sind. Es sind beispielsweise sieben Steckbuchsen 38 gemäß DIN 1724 oder dreizehn Steckbuchsen 38 nach ISO 11446 vorgesehen.
  • Die Anschlusskontakte 33 stehen vor eine Vorderseite 31 eines Anhänger-Kontaktträgers 34 vor. An einer Rückseite 32, die zu der Vorderseite 31 entgegengesetzt sind, befinden sich Kontaktelemente 36, die mit den Anschlusskontakten 33 elektrisch verbunden sind oder vorzugsweise mit diesen einstückig sind. Der Anhänger-Kontaktträger 34 hat vorliegend eine plattenartige Gestalt. Er kann an seinem Außenumfang 35 beispielsweise im Innenraum 14 des Steckdosengehäuses 11 abgestützt sein.
  • Das Anschlusskabel 27 bildet beispielsweise einen Bestandteil einer Fahrzeug-Schnittstelle 20 der Steckkontakteinrichtung 10. Es ist aber auch denkbar, dass das Anschlusskabel 27 lösbar mit der Fahrzeug-Schnittstelle 20 verbindbar ist, was im Zusammenhang mit Figur 6 noch deutlich wird.
  • Die Fahrzeug-Schnittstelle 20 umfasst vorliegend einen Fahrzeug-Kontaktträger 24, an dessen Vorderseite 21 Kontaktelemente 23 zur Verbindung mit den Kontaktelementen 36 vorgesehen sind. Die Kontaktelemente 23 stehen vor die Vorderseite 21 vor und sind beispielsweise mit Steckbuchsen versehen, in welche die als Steckvorsprünge ausgestalteten Kontaktelemente 36 einsteckbar sind. Es ist aber auch die umgekehrte Konfiguration denkbar, das heißt dass die Kontaktelemente 36 Steckbuchsen umfassen, in welche die als Steckvorsprünge oder sonstige Steckkontakte ausgestalteten Kontaktelemente 23 einsteckbar sind. Von einer Rückseite 22 des Anhänger-Kontaktträgers 34 führt das Anschlusskabel 27 weg. Das Anschlusskabel 27 weist mehrere Leitungen oder Adern auf, von denen exemplarisch Leitungen 28a, 28b dargestellt sind. Diese Leitungen, also auch die exemplarisch Leitungen 28a, 28b, sind elektrisch mit den Kontaktelementen 23 verbunden. Wenn die Kontaktelemente 36 elektrisch mit den Kontaktelementen 23 verbunden sind, ist zugleich eine elektrische Verbindung zwischen den Leitungen des Anschlusskabels 27 (zum Beispiel 28a, 28b) und den Anschlusskontakten 33 hergestellt.
  • An einem Außenumfang 25 des Fahrzeug-Kontaktträgers 24 befindet sich beispielsweise eine Dichtungsanordnung 26. Auch am anderen Anhänger-Kontaktträger 34 der Anhänger-Kontaktanordnung 30 kann eine Dichtung oder eine Dichtungsanordnung vorgesehen sein, beispielsweise am Außenumfang 35, so dass dann, wenn die Kontaktträger 24, 34 in der das Steckdosengehäuse 11 eingesetzt sind, zugleich ein frontseitig und rückseitige dichter Abschluss gegeben ist. Selbstverständlich können die vorgenannten Dichtungen oder andere Dichtungen auch am Innenumfang des Steckdosengehäuses 11 vorgesehen sein.
  • Dadurch wird zugleich ein mechanischer Schutz sowie ein Schutz vor sonstigen Umwelteinflüssen, zum Beispiel auch Wasser, insbesondere Spritzwasser, für die nachfolgend erläuterte Schutzbeschaltung 50 erzielt.
  • Ein Leiterkörper 40, der beispielsweise als eine Leiterplatte 44 ausgestaltet ist oder eine solche aufweist, trägt die elektrischen Komponenten der Schutzbeschaltung 50. Der Leiterkörper 40 weist an seiner Vorderseite 41, die der Rückseite 32 des Anhänger-Kontaktträgers 34 zugeordnet oder zugewandt ist, beispielsweise elektrische und/oder elektronische Bauteile 49 auf, die Bestandteile einer Steuerungseinrichtung und Überwachungseinrichtung 48 zur Ansteuerung und Überwachung der elektrischen Anhängerkomponenten 94 sind. Somit kann beispielsweise die Beleuchtungsanlage des Anhängers 90 überprüft oder angesteuert werden, zum Beispiel zu Testzwecken. Die Steuerungseinrichtung und Überwachungseinrichtung 48 ist optional.
  • Die elektrischen Bauteile 49 umfassen beispielsweise einen Mikroprozessor, Logikschaltungen oder dergleichen.
  • Ein Außenumfang 45 des Leiterkörpers 40 ist zweckmäßigerweise konturgleich mit dem Außenumfang 25 oder dem Außenumfang 35 des Anhänger-Kontaktträgers 34.
  • Es ist vorteilhaft, dass der Leiterkörper 40, insbesondere die Leiterplatte 44, sandwichartig zwischen dem Fahrzeug-Kontaktträger 24 und dem Anhänger-Kontaktträger 34 angeordnet werden kann bzw. im montierten Zustand angeordnet ist. Eine Rückseite 42 der Leiterplatte 44 ist dann der Vorderseite 21 des Fahrzeug-Kontaktträgers 24 zugeordnet, während die Rückseite 32 des Anhänger-Kontaktträgers 34 an der Vorderseite 41 der Leiterplatte 44 bzw. des Leiterkörpers 40 anliegt. Zusätzliche Dichtmaßnahmen, beispielsweise eine Umspritzung oder dergleichen, sind möglich, aber nicht zwingend nötig.
  • Damit die Kontaktelemente 36, 23 miteinander in Kontakt treten können, sind an dem Leiterkörper 40, konkret der Leiterplatte 44, Steckkontakte 43 vorgesehen, die Durchtrittsöffnungen 60 umfassen. Somit können die Kontaktelemente 36 durch den Leiterkörper 40 hindurch gesteckt werden, um in elektrischen Kontakt mit den gegenüberliegenden Kontaktelementen 23 des Fahrzeug-Kontaktträgers 24 zu gelangen, in diese also beispielsweise eingesteckt zu werden. Dabei dringen beispielsweise Kontaktvorsprünge der Kontaktelemente 36 in Buchsen der Kontaktelemente 23 ein.
  • Zugleich wird dabei eine elektrische Verbindung zwischen den Kontaktelementen 36, 23 und der Schutzbeschaltung 50 hergestellt. Um eine oder mehrere, vorzugsweise jede, der Durchtrittsöffnungen 60 herum erstreckt sich eine elektrische Kontaktfläche 47, die zur Herstellung eines elektrischen Kontakts mit einem jeweiligen Kontaktkörper 37 eines Kontaktelemente 36 geeignet ist.
  • Beispielsweise erstreckt sich zwischen der Steckbuchse 38 und dem Kontaktelement 36 ein Zwischenabschnitt 39 eines jeweiligen Kontaktkörpers 37, der zu dem Kontaktelement 36 hin eine Stufe 39a aufweist. Diese Stufe 39a stützt sich beispielsweise an der Kontaktfläche 47 ab. Beispielsweise handelt es sich bei der Kontaktfläche 47 um einen Kontaktkranz.
  • Vorteilhaft ist vorgesehen, dass am Innenumfang der Durchtrittsöffnung 60 beispielsweise ein nach innen ragender Kontakt-Kragen 46 , ein federndes Kontaktelement oder jedenfalls eine Kontaktfläche vorgesehen ist. Die Kontaktflächen, beispielsweise der Kragen 46, liegt am Kontaktelement 36, beispielsweise dessen Steckvorsprung, radial außen elektrisch leitend an.
  • Selbstverständlich sind auch andere Kontaktmöglichkeiten gegeben, d.h. dass beispielsweise anstelle der direkt auf der Vorderseite 41 der Leiterplatte 44 vorgesehenen Kontaktfläche 47, die im Übrigen vorzugsweise ringförmig ist, aber auch nur teilringförmig sein könnte, beispielsweise federnde Kontakte vorgesehen sind, die sich an der Stufe 39a zwischen dem Zwischenabschnitt 39 und dem Vorsprung des Kontaktelements 36 abstützen können.
  • Bei der in der Zeichnung vorgeschlagenen Kontaktbelegung gemäß ISO 11446 sind die Kontakte beispielsweise wie folgt belegt, wobei in der Zeichnung für die Kontakte 1-13 oder Potenziale bei der Schutzbeschaltung 50 die Bezeichnungen L1-L13 gewählt sind.
    Kontakt 1: Blinker links
    Kontakt 2: Nebelschlussleuchte
    Kontakt 3: Masse für Stromkreis 1-8
    Kontakt 4: Blinker rechts
    Kontakt 5: Schlussleuchte, Umrissleuchte, Kennzeichenbeleuchtung, rechts
    Kontakt 6: Bremsleuchten
    Kontakt 7: Schlussleuchte, Umrissleuchte, Kennzeichenbeleuchtung, links
    Kontakt 8: Rückfahrleuchte
    Kontakt 9: Stromversorgung (Dauerplus)
    Kontakt 10: Ladeleitung Anhänger-Batterie, Stromversorgung, Zündschalter gesteuert
    Kontakt 11: Masse für Stromkreis über Kontakt 10
    Kontakt 12: Anhängererkennung
    Kontakt 13: Masse für Stromkreis 9
  • Die Kontaktbelegung der 7-poligen Steckdose nach DIN 1724, ISO 1724 und ISO 1185 lautet folgendermaßen, wobei dies sinngemäß ebenfalls bei der in der Zeichnung dargestellten Steckdose möglich wäre, wenn diese entsprechend weniger Kontakte aufweist:
    Kontakt 1: Blinker links
    Kontakt 2: Nebelschlussleuchte
    Kontakt 3: Masse für Stromkreis 1-7
    Kontakt 4: Blinker rechts
    Kontakt 5: Schlussleuchte, Umrissleuchte, Kennzeichenbeleuchtung, rechts
    Kontakt 6: Bremsleuchten
    Kontakt 7: Schlussleuchte, Umrissleuchte, Kennzeichenbeleuchtung, links
  • Die Schutzbeschaltung 50 sieht nun beispielsweise vor, dass zwischen einem oder mehreren der Kontakte 1, 2, 4-10 und 12, nämlich den Signalpotenzialen und Versorgungspotenzialen, einerseits und andererseits den Massekontakten, beispielsweise bei der 13-poligen Belegung den Kontakten 3 und/oder 11 und/oder 13 jeweils ein Spannungsreduktionsschaltung zur Reduktion von Überspannung bzw. elektrostatischer Aufladung vorgesehen ist, z.B. Ein Spannungsreduktionsbauteil 51.
  • Bei dem Spannungsreduktionsbauteil 51 handelt es sich vorzugsweise um eine Diode, insbesondere eine Schutzdiode. Selbstverständlich wäre eine elektronische Beschaltung mit aktiven elektronischen Elementen, Transistoren, Widerständen oder dergleichen auch denkbar. Ferner ist es möglich, dass eines oder mehrere der Spannungsreduktionsbauteile 51 eine Schmelzsicherung oder eine sonstige, insbesondere elektronische, flinke Sicherung umfassen.
  • Den Kontakten 1-13, die entsprechenden Potenziale gemäß obiger Auflistung aufweisen, sind jeweils Durchtrittsöffnungen 60 bzw. Steckkontakte 43 an dem Leiterkörper 40 zugeordnet, die in der Zeichnung (Figur 4) mit den Bezeichnungen L1-L13 versehen sind.
  • Von den elektrischen Kontaktflächen 47 einer oder mehrerer der den Kontakten 1, 2, 4-10 und 12 zugeordneten Steckkontakte 43 führen beispielsweise elektrische Leitungen 55 zu den Spannungsreduktionsbauteilen 51, die ihrerseits wiederum über Leitungen 54 mit einem oder mehreren der Massepotenziale L3, L13, L11 verbunden sind. Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, dass die Massepotenziale L3, L13, L11 untereinander elektrisch verbunden sind, beispielsweise anhand von Leitungen 53.
  • In dem Schaltbild gemäß Figur 6 ist dies im Einzelnen noch einmal dargestellt. Dort wird auch noch eine Ausführungsform angedeutet, bei der das Anschlusskabel 27 nicht fest an der Steckkontakteinrichtung 10 angeordnet ist, sondern über eine Fahrzeug-Kontaktanordnung 29 lösbar mit dieser verbunden ist. An dem Anschlusskabel 27 befinden sich dann beispielsweise Kontakte 65, die in lösbaren Kontakt mit der Fahrzeug-Kontaktanordnung 29 bringbar sind. Beispielsweise handelt es sich bei den Kontakten der Kontaktanordnung 29 und den Kontakten 65 um Steckkontakte (Steckbuchsen und Steckvorsprünge oder dergleichen).
  • Es ist möglich, unterschiedlich ausgestaltete Spannungsreduktionsbauteilen 51 vorzusehen, so zum Beispiel ein dem Potenzial L2 zugeordnetes Spannungsreduktionsbauteil 51b und ein dem Potenzial L4 zugeordnetes Spannungsreduktionsbauteil 51a
  • Die Spannungsreduktionsbauteile 51a und 51b bauen eine elektrostatische Spannung US1 bzw. US2 ab, die eventuell, beispielsweise aufgrund einer elektrostatischen Aufladung des Anhängers 90, an den Potenzialen L2 und L4 auftreten können.
  • Der in Figur 4 dargestellte Leiterkörper 40 hat eine Leiterplatte 144, die eine etwas andere Außenumfangskontur wie die Leiterplatte 44 hat. Die an der Leiterplatte 44 vorgesehenen Verdrehsicherungskonturen 46 am Außenumfang korrespondieren mit entsprechenden Verdrehsicherungskonturen am Außenumfang 25 des Fahrzeugs-Kontaktträgers 24, so dass die beiden Bauteile im aneinander angeordneten Zustand (siehe Figur 2) am Außenumfang konturgleich sind und im Steckdosengehäuse 11 beispielsweise verdrehgesichert aufgenommen sein können.

Claims (14)

  1. Leiterkörper (40), insbesondere Leiterplatte (44), für eine Steckkontakteinrichtung (10), in Gestalt einer Anhängersteckdose (95) einer Anhängekupplung (70) für ein Kraftfahrzeug (80), oder als Bestandteil der Anhängersteckdose (95), wobei die Steckkontakteinrichtung (10) eine Anhänger-Kontaktanordnung (30) umfasst, die elektrische Anschlusskontakte (33) zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit einem Anhängerstecker (95) eines an die Anhängekupplung (70) ankuppelbaren Anhängers (90) aufweist, die mit einer elektrischen Fahrzeug-Schnittstelle (20) elektrisch verbindbar ist, wobei die Fahrzeug-Schnittstelle (20) zur Verbindung mit einem Bordnetz (82) des Kraftfahrzeugs (80) eine Fahrzeug-Kontaktanordnung (29) und/oder ein Anschlusskabel (27) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiterkörper (40) eine zwischen die Anhänger-Kontaktanordnung (30) und die Fahrzeug-Schnittstelle (20) geschaltete oder zu einer derartigen Schaltung vorgesehene Schutzbeschaltung (50) mit mindestens einem Spannungsreduktionsbauteil (51) zur Reduktion von über die Anhänger-Kontaktanordnung (30) erhaltener elektrostatischer Spannung aufweist, und wobei der Leiterkörper (40), insbesondere die Leiterplatte (44), Steckkontakte (43) zum Einstecken oder Durchstecken von elektrischen Kontaktelementen (23, 36), insbesondere Steckvorsprüngen, der Fahrzeug-Schnittstelle (20) und/oder der Anhänger-Kontaktanordnung (30) aufweist oder als Träger für elektrische Kontaktelemente (23, 36), nämlich Steckvorsprünge oder Steckbuchsen, der Fahrzeug-Schnittstelle (20) und/oder der Anhänger-Kontaktanordnung (30) ausgestaltet ist und mindestens ein elektrisches Kontaktelement (23, 36) trägt.
  2. Leiterkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzbeschaltung (50) mit mindestens einem Nicht-Massepotenzial (L2, L4), insbesondere einen Signalpotenzial oder einem Versorgungspotenzial, der Anhänger-Kontaktanordnung (30) verbunden ist und über das mindestens eine elektrische Spannungsreduktionsbauteil (51) mit mindestens einem Massepotenzial (L3, L11, L13) der Fahrzeug-Schnittstelle (20) elektrisch verbunden ist, wobei das Massepotenzial (L3, L11, L13) an einer mit dem Bordnetz (82) verbundenen oder verbindbaren elektrischen Leitung oder einem entsprechenden elektrischen Kontakt vorgesehen ist.
  3. Leiterkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzbeschaltung (50) mit mehreren das Massepotenzial (L2, L11, L13) aufweisenden elektrischen Kontakten oder Leitungen der Fahrzeug-Schnittstelle (20) verbunden ist und/oder dass die Schutzbeschaltung (50) mindestens eine elektrische Verbindung (53) zwischen den mehreren das Massepotenzial (L3, L11, L13) aufweisenden elektrischen Kontakten oder Leitungen der Fahrzeug-Schnittstelle (20) aufweist.
  4. Leiterkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Potenzial der Anhänger-Kontaktanordnung (30) über ein erstes Spannungsreduktionsbauteil (51) mit einem ersten Massepotenzial (L3, L11, L13) der Fahrzeug-Schnittstelle (20) und ein zweites Potenzial der Anhänger-Kontaktanordnung (30) über ein zweites Spannungsreduktionsbauteil (51b) mit einem zweiten Massepotenzial (L3, L11, L13) der Fahrzeug-Schnittstelle (20) verbunden sind.
  5. Leiterkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Schutzbeschaltung (50) der Steckkontakteinrichtung an dem elektrischen Leiterkörper (40), insbesondere der elektrischen Leiterplatte (44), angeordnet ist.
  6. Leiterkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiterkörper (40), insbesondere die elektrische Leiterplatte (44), Anschlussleitungen und/oder elektrische Kontakte zur Verbindung mit der Fahrzeug-Schnittstelle (20) und/oder mit der Anhänger-Kontaktanordnung (30) aufweist.
  7. Leiterkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er, insbesondere die Leiterplatte (44), sandwichartig zwischen der Fahrzeug-Schnittstelle (20) und der Anhänger-Kontaktanordnung (30) angeordnet ist, wobei die Steckkontakte (43) an Durchtrittsöffnungen (60) des Leiterkörpers (40) bzw. der Leiterplatte (44) vorgesehen sind, die von den elektrischen Kontaktelementen (23, 36) durchsetzt sind, wobei die elektrischen Kontaktelemente (23, 36) von einem Kontaktträger (24, 34) der Fahrzeug-Schnittstelle (20) oder der Anhänger-Kontaktanordnung (30) abstehen und die Durchtrittsöffnungen (60) durchsetzend in elektrischem Kontakt mit jeweils zugeordneten Kontakten der Anhänger-Kontaktanordnung (30) bzw. der Fahrzeug-Schnittstelle (20) sind.
  8. Leiterkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhänger-Kontaktanordnung (30) einen Anhänger-Kontaktträger (34) und die Fahrzeug-Schnittstelle (20) einen Fahrzeug-Kontaktträger (24) aufweisen, die über als Steckkontakte ausgestaltete Kontaktelemente (23, 36) miteinander verbindbar sind, wobei die Kontaktelemente (23, 36) den Leiterkörper (40) oder die Leiterplatte (44) durchsetzend aneinander angesteckt sind und mit den Steckkontakten (43) des Leiterkörpers (40) oder der Leiterplatte (44) in elektrischem Berührkontakt sind.
  9. Leiterkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzbeschaltung (50) zumindest teilweise an einem Anhänger-Kontaktträger (34) der Anhänger-Kontaktanordnung (30) oder einem die Fahrzeugkontakte oder das Anschlusskabel (27) zur Verbindung mit dem Bordnetz (82) aufweisenden Fahrzeug-Kontaktträger (24) der Fahrzeug-Schnittstelle (20) vorgesehen ist und/oder dass die Schutzbeschaltung (50) einen Bestandteil einer Steuerungseinrichtung und/oder Überwachungseinrichtung (48) zur Ansteuerung und/oder Überwachung mindestens einer elektrischen Anhängerkomponente (94) des an die Steckdose anschließbaren Anhängers (90) bildet.
  10. Leiterkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannungsreduktionsbauteil (51) mindestens eine Diode, insbesondere eine ESD-Diode oder Suppressionsdiode, aufweist.
  11. Leiterkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzbeschaltung (50), insbesondere die Leiterplatte (44), mit mindestens einer weiteren Komponente, insbesondere einem Kontaktträger (24, 34) oder einem Gehäuse (11) der Steckkontakteinrichtung (10), insbesondere anhand einer Umspritzung mit einem Kunststoffmaterial, integral verbunden ist.
  12. Leiterkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzbeschaltung (50) in einem Innenraum eines Steckdosengehäuses (11) der Steckkontakteinrichtung (10), insbesondere gegen Spritzwasser geschützt, angeordnet ist und/oder dass sie mindestens einen weiteren Datenkontakt oder Signalkontakt aufweist.
  13. Steckkontakteinrichtung, in Gestalt einer Anhängersteckdose für eine Anhängekupplung (70) für ein Kraftfahrzeug (80), mit einer Anhänger-Kontaktanordnung (30), die elektrische Anschlusskontakte (33) zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit einem Anhängerstecker (95) eines an die Anhängekupplung (70) ankuppelbaren Anhängers (90) aufweist, die mit einer elektrischen Fahrzeug-Schnittstelle (20) elektrisch verbunden ist, wobei die Fahrzeug-Schnittstelle (20) zur Verbindung mit einem Bordnetz (82) des Kraftfahrzeugs (80) eine Fahrzeug-Kontaktanordnung (29) und/oder ein Anschlusskabel (27) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Leiterkörper (40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und eine zwischen die Anhänger-Kontaktanordnung (30) und die Fahrzeug-Schnittstelle (20) geschaltete Schutzbeschaltung (50) mit mindestens einem Spannungsreduktionsbauteil (51) zur Reduktion von über die Anhänger-Kontaktanordnung (30) erhaltener elektrostatischer Spannung (US1, US2) aufweist, wobei die Schutzbeschaltung (50) an dem Leiterkörper (40) angeordnet ist.
  14. Steckkontakteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als ein Adapter ausgestaltet ist, der in eine mit dem Bordnetz (82) des Kraftfahrzeugs (80) verbundene Anhänger-Steckdose einsteckbar ist, wobei sie Primär-Kontakte einer ersten Norm zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit korrespondierenden Steckdosenkontakten der Anhängersteckdose (95) und Sekundärkontakte der ersten Norm oder einer zweiten Norm für den Anhängerstecker (95) des Anhängers (90) aufweist.
EP18181574.7A 2013-12-11 2014-11-14 Steckkontakteinrichtung für eine anhängekupplung Active EP3407437B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21171994.3A EP3883067A1 (de) 2013-12-11 2014-11-14 Steckkontakteinrichtung für eine anhängekupplung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013020506 2013-12-11
DE102014003672.3A DE102014003672A1 (de) 2013-12-11 2014-03-14 Steckkontakteinrichtung für eine Anhängekupplung
EP14003847.2A EP2884599B1 (de) 2013-12-11 2014-11-14 Steckkontakteinrichtung für eine Anhängekupplung

Related Parent Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14003847.2A Division EP2884599B1 (de) 2013-12-11 2014-11-14 Steckkontakteinrichtung für eine Anhängekupplung
EP14003847.2A Previously-Filed-Application EP2884599B1 (de) 2013-12-11 2014-11-14 Steckkontakteinrichtung für eine Anhängekupplung
EP14003847.2A Division-Into EP2884599B1 (de) 2013-12-11 2014-11-14 Steckkontakteinrichtung für eine Anhängekupplung

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21171994.3A Division EP3883067A1 (de) 2013-12-11 2014-11-14 Steckkontakteinrichtung für eine anhängekupplung
EP21171994.3A Division-Into EP3883067A1 (de) 2013-12-11 2014-11-14 Steckkontakteinrichtung für eine anhängekupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3407437A1 EP3407437A1 (de) 2018-11-28
EP3407437B1 true EP3407437B1 (de) 2021-06-09

Family

ID=51945676

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18181574.7A Active EP3407437B1 (de) 2013-12-11 2014-11-14 Steckkontakteinrichtung für eine anhängekupplung
EP14003847.2A Active EP2884599B1 (de) 2013-12-11 2014-11-14 Steckkontakteinrichtung für eine Anhängekupplung
EP21171994.3A Withdrawn EP3883067A1 (de) 2013-12-11 2014-11-14 Steckkontakteinrichtung für eine anhängekupplung

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14003847.2A Active EP2884599B1 (de) 2013-12-11 2014-11-14 Steckkontakteinrichtung für eine Anhängekupplung
EP21171994.3A Withdrawn EP3883067A1 (de) 2013-12-11 2014-11-14 Steckkontakteinrichtung für eine anhängekupplung

Country Status (2)

Country Link
EP (3) EP3407437B1 (de)
DE (1) DE102014003672A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015204423A1 (de) * 2015-03-12 2016-09-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft ESD Schutzvorrichtung für einen Anhänger und/oder für ein Zugfahrzeug
US10780818B2 (en) 2018-12-12 2020-09-22 Bendix Commerical Vehicle Systems Llc Tri-state trailer pigtail
DE102020117030A1 (de) 2020-06-29 2021-12-30 Ims Connector Systems Gmbh Elektrischer Steckverbinder
US20230182590A1 (en) * 2021-12-09 2023-06-15 Robert Theodore Derstadt Charging adapter and mobile power supply

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19930345A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-04 Volta Kraftfahrzeug Elektrozub Steckdose für Fahrzeuganhänger mit elektronischen Bauteilen
EP1148600A1 (de) * 2000-04-21 2001-10-24 MENBER'S S.p.A. Adapter für die elektrische Verbindung zwischen einem Stecker und einer Buchse
DE20115252U1 (de) * 2000-09-29 2002-01-17 Volkswagen Bordnetze Gmbh Anhängersteckdose
DE102005004958A1 (de) * 2005-02-02 2006-08-10 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Störschutzvorrichtung für Leitungssätze

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4729743A (en) * 1985-07-26 1988-03-08 Amp Incorporated Filtered electrical connector
US4707049A (en) * 1986-11-03 1987-11-17 Amphenol Corporation Electrical connector having transient protection
US20020125771A1 (en) * 2001-03-06 2002-09-12 Gary Kaminski Electrical interface device for towing
DE102004032367A1 (de) * 2004-06-30 2006-01-26 Robert Bosch Gmbh Elektrisches Steckverbindungselement mit ESD-Schutz
US8344541B1 (en) * 2007-03-14 2013-01-01 Yazaki North America, Inc. Reverse current protection methods and systems for trailer tow
DE102009031652A1 (de) * 2009-07-03 2011-01-05 Westfalia-Automotive Gmbh Steckdose einer Anhängekupplung
US8982578B2 (en) * 2010-10-14 2015-03-17 Tyco Electronics Corporation Connector system and assembly having integrated protection circuitry

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19930345A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-04 Volta Kraftfahrzeug Elektrozub Steckdose für Fahrzeuganhänger mit elektronischen Bauteilen
EP1148600A1 (de) * 2000-04-21 2001-10-24 MENBER'S S.p.A. Adapter für die elektrische Verbindung zwischen einem Stecker und einer Buchse
DE20115252U1 (de) * 2000-09-29 2002-01-17 Volkswagen Bordnetze Gmbh Anhängersteckdose
DE102005004958A1 (de) * 2005-02-02 2006-08-10 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Störschutzvorrichtung für Leitungssätze

Also Published As

Publication number Publication date
EP2884599A1 (de) 2015-06-17
EP3407437A1 (de) 2018-11-28
EP3883067A1 (de) 2021-09-22
DE102014003672A1 (de) 2015-06-11
EP2884599B1 (de) 2018-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2904667B1 (de) Modulsystem für eine ladevorrichtung, ladevorrichtung sowie fahrzeug mit einer aus dem modulsystem erstellten ladevorrichtung
EP3407437B1 (de) Steckkontakteinrichtung für eine anhängekupplung
EP2423029B1 (de) Mobile Ladevorrichtung für Elektrofahrräder, Stromanschlusselement und Ladegerät für Elektrofahrräder
EP1992047B1 (de) Anordnung zur stromverteilung sowie deren kontaktierung und absicherung der abgehenden leitungen
DE102012013653A1 (de) Adapter für eine Steckdose einer Anhängekupplung
DE102016212065A1 (de) Kabelbaum
WO2008031661A1 (de) Modulares kamerasystem
DE102017103197A1 (de) Elektronikgehäuse für einen E-Achsen-Antrieb und E-Achse mit Elektronikgehäuse
DE19547403B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Anlage
EP3427557B1 (de) Steuergerät
WO2016120142A1 (de) Steuervorrichtung für ein mehrspannungsbordnetz
DE102018206761A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Versorgen zumindest einer Beleuchtungskomponente eines Fahrzeugs mit elektrischer Energie
DE19837314A1 (de) Vorrichtung für den Masseanschluß elektrischer Komponenten
DE102016006463B4 (de) System zum Bereitstellen einer Erdungsquelle eines Fahrzeugs
EP4150721B1 (de) Abschirmelement und steckverbinder
DE202021106965U1 (de) Steckverbinder für eine kombinierte elektrische Verbindung und Datenverbindung
DE102017212610A1 (de) Gehäuse zum Aufnehmen und Verkleiden von elektrischen oder elektronischen Bauteilen eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug mit einem derartigen Gehäuse sowie Verfahren zum Herstellen eines derartigen Gehäuses
DE102017006979A1 (de) Hochvolt-Anordnung für ein Kraftfahrzeug mit Signalübertragung über einen Hochvolt-Schirm
DE102013002080A1 (de) Elektrische Konvertierungseinrichtung für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug
BE1024426B1 (de) Adapterstecker für ein Ladesystem zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs
DE102016210433A1 (de) Verteilergehäuse für einen Fahrzeuganhänger
DE202016101439U1 (de) Steckdose mit Überspannungsschutz
DE102022132335A1 (de) Fahrzeugkomponente für ein wenigstens teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Ladeschnittstelle
DE102012011824A1 (de) Elektrische Energieverteilvorrichtung für ein Fahrzeug
WO2010060491A1 (de) Abstandssensorvorrichtung für ein anhängefahrzeug und anhängefahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2884599

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190522

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190918

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

TPAA Information related to observations by third parties modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCTIPA

TPAA Information related to observations by third parties modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCTIPA

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210112

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2884599

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1401254

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014015664

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210909

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210909

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211011

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014015664

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

26N No opposition filed

Effective date: 20220310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211114

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211114

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211114

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1401254

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141114

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20231129

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609