WO2010060491A1 - Abstandssensorvorrichtung für ein anhängefahrzeug und anhängefahrzeug - Google Patents

Abstandssensorvorrichtung für ein anhängefahrzeug und anhängefahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2010060491A1
WO2010060491A1 PCT/EP2009/005553 EP2009005553W WO2010060491A1 WO 2010060491 A1 WO2010060491 A1 WO 2010060491A1 EP 2009005553 W EP2009005553 W EP 2009005553W WO 2010060491 A1 WO2010060491 A1 WO 2010060491A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
distance sensor
sensor device
trailer
trailer vehicle
lighting element
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/005553
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer Risse
Udo Ronnenberg
Axel Stender
Original Assignee
Wabco Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Gmbh filed Critical Wabco Gmbh
Priority to EP09777572A priority Critical patent/EP2364259A1/de
Publication of WO2010060491A1 publication Critical patent/WO2010060491A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0017Devices integrating an element dedicated to another function
    • B60Q1/0023Devices integrating an element dedicated to another function the element being a sensor, e.g. distance sensor, camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • B60Q1/305Indicating devices for towed vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/002Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle
    • B60Q9/004Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors
    • B60Q9/006Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors using a distance sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/20Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/22Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger initiated by contact of vehicle, e.g. bumper, with an external object, e.g. another vehicle, or by means of contactless obstacle detectors mounted on the vehicle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/86Combinations of sonar systems with lidar systems; Combinations of sonar systems with systems not using wave reflection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/521Constructional features

Definitions

  • the invention relates to a distance sensor device for a trailer and a trailer, comprising a distance sensor device.
  • the distance sensor device for a trailer comprises at least one distance sensor and at least one illumination element, wherein the at least one illumination element and the at least one distance sensor form a structural unit.
  • distance sensor and lighting element form a structural unit
  • they can be mounted together as an element preferably at a rear of a trailer. This reduces the assembly effort.
  • the trailer requires fewer attachment points due to this combination, it is also possible to reduce the space requirement.
  • supply lines and / or data lines for lighting element and distance sensor can be spatially combined as, for example, a common wiring harness, which allows further reducing installation effort and space requirements. Furthermore, it is possible to use one or more lines for distance sensor and lighting element for both elements together.
  • distance sensor and lighting element as a structural unit also allows the reduction of material, preferably thereby, the lighting element and distance sensor have a common housing or are arranged on a common carrier.
  • the distance sensor may be, for example, an optical sensor, an electromagnetic sensor or an ultrasonic sensor.
  • the lighting element can be configured, for example, as a tail light, brake light, turn signal, rear fog light or reversing spotlight.
  • the distance sensor device can also include a plurality of illumination elements in addition to a plurality of distance sensors, for example tail light, brake light and turn signal.
  • the distance sensor can also be combined with a side marker lamp, thereby making it possible to also detect a side area of the trailer vehicle.
  • the trailer according to the invention comprises such a lighting device.
  • the trailer is preferably designed as a trailer or semi-trailer of a truck.
  • the distance sensors can be used in this case, for example, for the back room monitoring or for safe reversing, for example on ramps.
  • the distance sensor device is arranged in the rear region of the trailer vehicle. Alternatively, in particular, an arrangement on the sides of the trailer vehicle is possible.
  • the trailer has an electronic braking system
  • an advantageous further development of the invention provides that the distance sensor is connected to the electronic brake system for the transmission of signals, for the control and / or for the supply by means of a connection means, for example by means of lines.
  • the lighting element In this way, for example, a wiring can be reduced.
  • the state of distance sensor and / or lighting element can be used directly from the electronic brake system for the control of a braking operation.
  • the electronic brake system may be configured such that a braking operation is initiated or modified at a certain signal of the distance sensor.
  • FIG. 1 is a schematic view of a trailer with a first embodiment of a distance sensor device
  • Fig. 2 shows the distance sensor device in an enlarged view
  • FIG 3 shows a second embodiment of a distance sensor device.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a trailer vehicle 8 according to the invention with a first embodiment of a distance sensor device 1 according to the invention.
  • the distance sensor device 1 is shown alone in FIG. 2. - A -
  • the distance sensor device 1 comprises a distance sensor 3 and a lighting element 2, wherein the lighting element 2 and the distance sensor 3 form a structural unit.
  • the structural unit is effected here via a common housing 4, are arranged in the lighting element 2 and distance sensor 3.
  • the distance sensor 3 comprises two supply lines and a signal line 17, which are led to a first electrical connection 15 of the distance sensor device 1.
  • the lighting element 2 comprises two supply lines 18, which are led to a second electrical connection 16 of the distance sensor device 1.
  • the two terminals 15, 16 of the distance sensor device 1 are formed as separate plug-in connections.
  • the distance sensor 3 is here an ultrasonic sensor. As an alternative, an optical sensor or an electromagnetic sensor can also be used.
  • the lighting element 2, formed here by an arrangement of several LEDs (light-emitting diode), is designed as a tail light. Alternatively, the lighting element 2 may in particular also be designed as a brake light, turn signal, rear fog lamp, license plate holder or reversing spotlight.
  • the trailer 8 is designed as a semitrailer of a semi-trailer. It has three axes 12, which are indicated in the figure, the axes 12 associated wheels 12. At its front side, the trailer vehicle 8 comprises two pneumatic connections 13 for connection of a pneumatic supply line and brake line. Furthermore, it comprises a first electrical connection 14a for the connection of a brake system, here an electronic brake system 10, and a second electrical connection 14b for the connection of a lighting of the trailer vehicle 8. Pneumatic connections 13, electrical connections 14a, 14b and electronic brake system 10 are known in itself, which is why at this point will not be discussed in more detail.
  • a distance sensor device 1 is arranged in the rear region 11 of the trailer vehicle 8 on the left or on the right sides.
  • the lighting element 2 is connected to a wiring 19 via the second connection 16 connected, which connects it electrically to the second electrical connection 14b.
  • the distance sensor 3 of the respective distance sensor device 1 is connected via a line 9, here a cable 9, to the electronic brake system 10, here an electronic central unit of the electronic brake system.
  • the electronic brake system 10 ensures on the one hand the power supply of the distance sensor 3 and the controller.
  • the electronic brake system 10 can read out and evaluate signals of the distance sensor 3, for example in the context of a control of a braking process.
  • Fig. 3 shows an alternative embodiment of a distance sensor device 1 '.
  • the distance sensor device 1 ' comprises a distance sensor 3 and a lighting element 2 arranged in separate housings 4' and 4 "of the distance sensor device 1 ' are arranged on a common carrier 5.
  • Both distance sensor 3 and lighting element 2 each have two supply lines and one signal line.
  • Supply lines and signal line are part of a bus system with a bus line 6, which can be connected via a common interface 7.
  • the interface 7 comprises a connector, not shown here, in which a suitable plug for the connection of the distance sensor device 1 'can be inserted.
  • FIG. 4 shows another embodiment of a trailer 8 'comprising two distance sensor devices 1'.
  • the trailer 8 ' is substantially according to the trailer vehicle 8 according to the first embodiment, see Figure 1, is formed, so will be discussed below only differences.
  • the trailer 8 ' has a control unit 20, here an electronic control unit 20, which is connected via the wiring 19 and the line 9 to the second terminal 14b and the brake system 10. Furthermore, the control unit 20 has an interface via which the control unit by means of a bus line 21 is connected to the two distance sensor devices 1 '.
  • the control unit 20 is set up such that the brake system 10 can communicate with the distance sensors 3 via the control unit 20.
  • the control unit 20 takes over the control of the lighting elements 2.
  • the control unit converts signals incoming from the connection 14b or from the braking system 10 into bus-conforming data which it transmits further to the distance sensor devices 1 '. Signals incoming from the distance sensor devices 1 'convert it in the other direction such that they can be transmitted in conformity with the brake system 10 and / or for transmission via the connection 14b.
  • control unit 20 may be integrated in the electronic brake system 10.
  • separate supply lines and / or separate signal lines can be used for distance sensor 3 and lighting element 2.
  • two separate connections can be provided.
  • the distance sensor 3 can alternatively be combined with a side marker light.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abstandssensorvorrichtung für ein Anhängefahrzeug sowie ein Anhängefahrzeug. Die erfindungsgemäße Abstandssensorvorrichtung umfasst mindestens einen Abstandssensor (3) und mindestens ein Beleuchtungselement (2), wobei das mindestens eine Beleuchtungselement (2) und der mindestens eine Abstandssensor (3) eine bauliche Einheit bilden.

Description

Abstandssensorvorrichtung für ein Anhängefahrzeug und Anhängefahrzeug
Die Erfindung betrifft eine Abstandssensorvorrichtung für ein Anhängefahrzeug sowie ein Anhängefahrzeug, das eine Abstandssensorvorrichtung umfasst.
Es ist bekannt, Anhängefahrzeuge, beispielsweise Anhängefahrzeuge für Lastkraftwagen, mit Abstandssensoren auszustatten. Beispielsweise offenbart die Offenlegungsschrift DE 10 2004 045 974 A1 einen Sattenschlepper mit einem Auflieger, wobei am Auflieger im Heckbereich ein Abstandssensor angeordnet ist. Der Abstandssensor kann dazu verwendet werden, dass Rangieren beim Ansteuern einer Rampe zu erleichtern. Solche bekannten Abstandssensoren erfordern es in der Regel, gesonderte Montagebereiche für den Abstandssensor am Anhängefahrzeug vorzusehen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Abstandssensorvorrichtung zu schaffen, die eine vereinfachte Montage eines solchen Abstandssensors ermöglicht und/oder Materialkosten reduziert. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Anhängefahrzeug zu schaffen, dass eine solche Abstandssensorvorrichtung umfasst.
Diese Aufgaben worden durch eine Abstandssensorvorrichtung und ein Anhängefahrzeug gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstände der abhängigen Ansprüche.
Die erfindungsgemäße Abstandssensorvorrichtung für ein Anhängefahrzeug umfasst mindestens einen Abstandssensor und mindestens ein Beleuchtungselement, wobei das mindestens eine Beleuchtungselement und der mindestens eine Abstandssensor eine bauliche Einheit bilden.
Dadurch, dass Abstandssensor und Beleuchtungselement eine bauliche Einheit bilden, können diese gemeinsam als ein Element vorzugsweise an einem Heck eines Anhängefahrzeuges montiert werden. Hierdurch reduziert sich der Montage- aufwand. Des Weiteren benötigt das Anhängefahrzeug aufgrund dieser Kombinie- rung weniger Befestigungsstellen, ebenso ist es möglich, den Platzbedarf zu reduzieren.
Vorteilhafterweise können Versorgungsleitungen und/oder Datenleitungen für Beleuchtungselement und Abstandssensor räumlich als beispielsweise ein gemeinsamer Kabelbaum zusammengefasst werden, was ermöglicht, Montageaufwand und Platzbedarf weiter zu reduzieren. Des Weiteren ist es möglich, ein oder mehrere Leitungen für Abstandssensor und Beleuchtungselement für beide Elemente gemeinsam zu verwenden.
Die Ausbildung von Abstandssensor und Beleuchtungselement als bauliche Einheit ermöglicht zudem die Reduzierung von Material, vorzugsweise dadurch, das Beleuchtungselement und Abstandssensor ein gemeinsames Gehäuse aufweisen oder auf einem gemeinsamen Träger angeordnet sind.
Der Abstandssensor kann beispielsweise ein optischer Sensor, ein elektromagnetischer Sensor oder ein Ultraschallsensor sein. Das Beleuchtungselement kann beispielsweise als Rücklicht, Bremslicht, Blinker, Nebelschlussleuchte oder Rückfahrscheinwerfer ausgebildet sein. Insbesondere kann die Abstandssensorvor- richtung neben mehrere Abstandssensoren auch mehrere Beleuchtungselemente umfassen, beispielsweise Rücklicht, Bremslicht und Blinker.
Des Weiteren kann der Abstandssensor auch mit einer Seitenmarkierungsleuchte zusammengefasst werden, wodurch ermöglicht wird, auch einen Seitenbereich des Anhängefahrzeugs zu erfassen.
Das erfindungsgemäße Anhängefahrzeug umfasst eine derartige Beleuchtungsvorrichtung. Das Anhängefahrzeug ist vorzugsweise als Anhänger oder Auflieger eines Lastkraftwagens ausgebildet. Die Abstandssensoren lassen sich in diesem Fall beispielsweise für die Rückraumüberwachung oder zum sicheren Rückwärtsfahren, beispielsweise an Rampen, einsetzen. Vorzugsweise ist die Abstandssensorvorrichtung im Heckbereich des Anhängefahrzeuges angeordnet. Alternativ ist insbesondere auch eine Anordnung an den Seiten des Anhängefahrzeuges möglich. Weist das Anhängefahrzeug ein elektronisches Bremssystem auf, so sieht eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung vor, dass der Abstandssensor mit dem elektronischen Bremssystem für die Übertragung von Signalen, zur Steuerung und/oder zur Versorgung mittels eines Verbindungsmittels, beispielsweise mittels Leitungen, verbunden ist. Entsprechendes gilt für das Beleuchtungselement. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise eine Verkabelung reduzieren. Des Weiteren kann der Zustand von Abstandssensor und/oder Beleuchtungselement direkt vom elektronischen Bremssystem für die Steuerung eines Bremsvorgangs mit verwendet werden. Beispielsweise kann das elektronische Bremssystem derart eingerichtet sein, dass bei einem bestimmten Signal des Abstandssensors ein Bremsvorgang eingeleitet oder modifiziert wird.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen, die durch mehrere Figuren dargestellt sind, näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Anhängefahrzeuges mit einer erste Ausführungsform einer Abstandssensorvorrichtung,
Fig. 2 die Abstandssensorvorrichtung in einer vergrößerten Darstellung, und
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform einer Abstandssensorvorrichtung.
Gleiche oder einander entsprechende Bauteile sind in den Figuren mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet.
Die Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Anhängefahrzeugs 8 mit einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Abstandssensorvorrichtung 1. Die Abstandssensorvorrichtung 1 ist in Alleinstellung in Fig. 2 gezeigt. - A -
Die Abstandssensorvorrichtung 1 umfasst einen Abstandssensor 3 und ein Beleuchtungselement 2, wobei das Beleuchtungselement 2 und der Abstandssensor 3 eine bauliche Einheit bilden. Die bauliche Einheit wird hier über ein gemeinsames Gehäuse 4 bewirkt, in dem Beleuchtungselement 2 und Abstandssensor 3 angeordnet sind.
Der Abstandssensor 3 umfasst zwei Versorgungsleitungen und eine Signalleitung 17, die zu einem ersten elektrischen Anschluss 15 der Abstandssensorvorrichtung 1 geführt sind. Das Beleuchtungselement 2 umfasst zwei Versorgungsleitungen 18, die zu einem zweiten elektrischen Anschluss 16 der Abstandssensorvorrichtung 1 geführt sind. Die beiden Anschlüsse 15, 16 der Abstandssensorvorrichtung 1 sind als voneinander getrennte Steckanschlüsse ausgebildet.
Der Abstandssensor 3 ist hier ein Ultraschallsensor. Als Alternative kann auch ein optischer Sensor oder ein elektromagnetischer Sensor eingesetzt werden. Das Beleuchtungselement 2, hier gebildet durch eine Anordnung von mehreren LEDs (Licht emittierende Diode), ist als Rücklicht ausgebildet. Alternativ kann das Beleuchtungselement 2 insbesondere auch als Bremslicht, Blinker, Nebelschlussleuchte, Nummernschildhalter oder Rückfahrscheinwerfer ausgebildet sein.
Das Anhängefahrzeug 8 ist als Auflieger eines Sattelschleppers ausgebildet. Es weist drei Achsen 12 auf, die in der Figur den Achsen 12 zugeordnete Räder 12 angedeutet sind. An seiner Vorderseite umfasst das Anhängefahrzeug 8 zwei pneumatische Anschlüsse 13 für einen Anschluss einer pneumatischen Vorratsleitung und Bremsleitung. Des Weiteren umfasst es einen ersten elektrischen Anschluss 14a für den Anschluss eines Bremssystems, hier eines elektronischen Bremssystems 10, sowie einen zweiten elektrischen Anschluss 14b für den Anschluss einer Beleuchtung des Anhängefahrzeuges 8. Pneumatische Anschlüsse 13, elektrische Anschlüsse 14a, 14b und elektronisches Bremssystem 10 sind an sich bekannt, weswegen an dieser Stelle nicht näher hierauf eingegangen wird.
Jeweils eine Abstandssensorvorrichtung 1 ist im Heckbereich 11 des Anhängefahrzeuges 8 auf der linken bzw. auf der rechten Seiten angeordnet. Das Beleuchtungselement 2 ist über den zweiten Anschluss 16 an eine Verkabelung 19 angeschlossen, die es elektrisch mit dem zweiten elektrischen Anschluss 14b verbindet. Der Abstandssensor 3 der jeweiligen Abstandssensorvorrichtung 1 ist über eine Leitung 9, hier ein Kabel 9, mit dem elektronischen Bremssystem 10, hier einer elektronischen Zentraleinheit des elektronischen Bremssystems, verbunden. Das elektronische Bremssystem 10 gewährleistet zum einen die Stromversorgung des Abstandssensors 3 als auch die Steuerung. Insbesondere kann das elektronische Bremssystem 10 Signale des Abstandssensors 3 auslesen und auswerten, beispielsweise im Rahmen einer Steuerung eines Bremsvorgangs.
Fig. 3 zeigt eine alternative Ausführungsform einer Abstandssensorvorrichtung 1 '. Im Gegenstand zur ersten Abstandssensorvorrichtung 1 weist die Abstandssensorvorrichtung 1 ' einen Abstandsensor 3 und ein Beleuchtungselement 2 auf, die in getrennten Gehäusen 4' bzw. 4" der Abstandssensorvorrichtung 1 ' angeordnet sind. Die Gehäuse 4', 4" des Abstandssensors 3 und Beleuchtungselements 2 sind auf einen gemeinsamen Träger 5 angeordnet.
Sowohl Abstandssensor 3 und Beleuchtungselement 2 weisen jeweils zwei Versorgungsleitungen und eine Signalleitung auf. Versorgungsleitungen und Signalleitung sind Teil eines Bussystems mit einer Bus-Leitung 6, das über eine gemeinsame Schnittstelle 7 anschließbar ist. Die Schnittstelle 7 umfasst eine hier nicht näher dargestellte Steckverbindung, in der ein geeigneter Stecker für den Anschluss der Abstandssensorvorrichtung 1 ' eingesteckt werden kann.
Die Figur 4 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Anhängefahrzeuges 8', das zwei Abstandssensorvorrichtungen 1 ' umfasst. Das Anhängefahrzeug 8' ist im Wesentlichen entsprechend dem Anhängefahrzeug 8 gemäß der ersten Ausführungsform, siehe Figur 1 , ausgebildet, weswegen im Folgenden lediglich auf Unterschiede eingegangen wird.
Das Anhängefahrzeug 8' weist eine Steuereinheit 20 auf, hier ein elektronisches Steuergerät 20, welches über die Verkabelung 19 und die Leitung 9 mit dem zweiten Anschluss 14b bzw. dem Bremssystem 10 verbunden ist. Des Weiteren weist die Steuereinheit 20 eine Schnittstelle auf, über die die Steuereinheit mittels einer Bus-Leitung 21 mit den beiden Abstandssensorvorrichtungen 1 ' verbunden ist.
Die Steuereinheit 20 ist derart eingerichtet, dass das Bremssystem 10 über die Steuereinheit 20 mit den Abstandssensoren 3 kommunizieren kann. Des Weiteren übernimmt die Steuereinheit 20 die Steuerung der Beleuchtungselemente 2. Die Steuereinheit wandelt hierfür von dem Anschluss 14b oder von dem Bremssystem 10 eingehenden Signale in Bus-konforme Daten um, die es weiter an die Abstandssensorvorrichtungen 1 ' überträgt. Von den Abstandssensorvorrichtungen 1 ' eingehende Signale wandelt es in der anderen Richtung derart um, dass diese konform für das Bremssystem 10 und/oder für eine Weiterleitung über den Anschluss 14b übertragbar sind.
Alternativ kann die Steuereinheit 20 im elektronischen Bremssystem 10 integriert sein.
Alternativ können für Abstandssensor 3 und Beleuchtungselement 2 getrennte Versorgungsleitungen und/oder getrennte Signalleitungen eingesetzt werden. Anstatt eines gemeinsamen Anschlusses können zwei getrennte Anschlüsse vorgesehen sein.
Des Weiteren kann der Abstandssensor 3 alternativ auch mit einer Seitenmarkierungsleuchte zusammengefasst werden.

Claims

Patentansprüche
1. Abstandssensorvorrichtung (1 , 1') für ein Anhängefahrzeug (7), umfassend mindestens einen Abstandssensor (3) und mindestens ein Beleuchtungselement (2), wobei das mindestens eine Beleuchtungselement (2) und der mindestens eine Abstandssensor (3) eine bauliche Einheit bilden.
2. Abstandssensorvorrichtung nach Anspruch 1 , wobei Beleuchtungselement (2) und Abstandssensor (3) ein gemeinsames Gehäuse (4) aufweisen.
3. Abstandssensorvorrichtung nach Anspruch 1 , wobei Beleuchtungselement (2) und Abstandssensor (3) auf einem gemeinsamen Träger (5) angeordnet sind.
4. Abstandssensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Beleuchtungselement (2) und Abstandssensor (3) zumindest eine Signalleitung (6) und/oder Versorgungsleitung (6) aufweisen, die sowohl von Beleuchtungselement (2) als auch Abstandssensor (3) verwendbar ist.
5. Abstandssensorvorrichtung nach Anspruch 4, wobei Beleuchtungselement (2) und Abstandssensor (3) eine gemeinsame Schnittstelle (7) für die Versorgung und/oder Steuerung von Beleuchtungselement (2) und Abstandssensor (3) aufweisen.
6. Abstandssensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Abstandssensor (3) ein optischer Sensor, ein elektromagnetischer Sensor oder ein Ultraschallsensor ist.
7. Abstandssensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Beleuchtungselement (2) ein Rücklicht, Bremslicht, Blinker, Nebelschlussleuchte, Seitenmarkierungsleuchte, Nummernschildhalter oder Rückfahrscheinwerfer ist.
8. Anhängefahrzeug (8), umfassend mindestens eine Abstandssensorvorrich- tung (1 , 1 ') nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
9. Anhängefahrzeug nach Anspruch 8, zusätzlich aufweisend ein elektronisches Bremssystem (10), wobei der Abstandssensor (3) und/oder das Beleuchtungselement (2) mit dem elektronischen Bremssystem (10) für die Ll- bertragung von Signalen, zur Steuerung und/oder zu Versorgung des Abstandssensors (3) verbunden ist.
10. Anhängefahrzeug nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Abstandssensorvor- richtung (1 ) im Heckbereich (1 1 ) angeordnet ist.
PCT/EP2009/005553 2008-11-03 2009-07-31 Abstandssensorvorrichtung für ein anhängefahrzeug und anhängefahrzeug WO2010060491A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09777572A EP2364259A1 (de) 2008-11-03 2009-07-31 Abstandssensorvorrichtung für ein anhängefahrzeug und anhängefahrzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008054348A DE102008054348A1 (de) 2008-11-03 2008-11-03 Abstandssensorvorrichtung für ein Anhängefahrzeug und Anhängefahrzeug
DE102008054348.9 2008-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010060491A1 true WO2010060491A1 (de) 2010-06-03

Family

ID=41351657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/005553 WO2010060491A1 (de) 2008-11-03 2009-07-31 Abstandssensorvorrichtung für ein anhängefahrzeug und anhängefahrzeug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2364259A1 (de)
DE (1) DE102008054348A1 (de)
WO (1) WO2010060491A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018101188A1 (de) 2018-01-19 2019-07-25 Wabco Gmbh Elektronisches Bremssystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019008661A1 (de) * 2019-12-13 2021-06-17 Daimler Ag Lichtassistenzsystem für ein Fahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8626907U1 (de) * 1986-10-10 1988-02-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE19831262A1 (de) * 1998-07-11 2000-01-13 Wabco Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeuges bei Rückwärtsfahrt
US6380883B1 (en) * 1998-02-23 2002-04-30 Amerigon High performance vehicle radar system
DE10330906A1 (de) * 2002-07-16 2004-02-05 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Eine Fahrzeugleuchte und ein Fahrzeugbeleuchtungs- und Datenübertragungssystem, in dem diese Fahrzeugleuchte enthalten ist
EP1604865A1 (de) * 2004-06-08 2005-12-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug umfassend einen Sensor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6891468B2 (en) * 2002-06-04 2005-05-10 Hi-Tech Transport Electronics Inc. Vehicle brake monitoring system
DE102004045974A1 (de) 2004-09-22 2006-03-23 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg System zur Übertragung von Signalen in einem Kraftfahrzeug
GB0509346D0 (en) * 2005-05-07 2005-06-15 Wab Products Ltd Ancillary controller for a vehicle trailer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8626907U1 (de) * 1986-10-10 1988-02-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
US6380883B1 (en) * 1998-02-23 2002-04-30 Amerigon High performance vehicle radar system
DE19831262A1 (de) * 1998-07-11 2000-01-13 Wabco Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeuges bei Rückwärtsfahrt
DE10330906A1 (de) * 2002-07-16 2004-02-05 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Eine Fahrzeugleuchte und ein Fahrzeugbeleuchtungs- und Datenübertragungssystem, in dem diese Fahrzeugleuchte enthalten ist
EP1604865A1 (de) * 2004-06-08 2005-12-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug umfassend einen Sensor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2364259A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018101188A1 (de) 2018-01-19 2019-07-25 Wabco Gmbh Elektronisches Bremssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008054348A1 (de) 2010-05-06
EP2364259A1 (de) 2011-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2342105B1 (de) Steuerungsanordnung für ein anhängefahrzeug
EP2563606B1 (de) Verbindungseinrichtung für ein anhängefahrzeug und anhängefahrzeug mit verbindungseinrichtung
EP1702802B1 (de) Steuerungsvorrichtung für Anhänger und Fahrradträger
EP2352654B1 (de) Anschlussanordnung für ein anhängefahrzeug und anhängefahrzeug
DE4424471C2 (de) Elektrisches Anhängeranschlußgerät für ein Zugfahrzeug
WO2006053651A1 (de) Nutzfahrzeug mit über plc steuerbaren beleuchtungseinheiten
WO2010054707A1 (de) Nummerschildhalter
DE102004062172A1 (de) System zum Verbinden von Versorgungsleitungen
EP1791227A2 (de) Elektrischer Steckerverbinder
EP2181869B1 (de) Steuerungsanordnung für ein Anhängefahrzeug, Anhängefahrzeug und Adapter
WO2010060491A1 (de) Abstandssensorvorrichtung für ein anhängefahrzeug und anhängefahrzeug
DE102011001650B4 (de) Vorrichtung zur Stromversorgung von Einparkhilfen für Kraftfahrzeuge mit Anhängerkupplung
DE102019130689A1 (de) Verfahren zum Konfigurieren eines Anhängerdetektionssystems
DE202011100493U1 (de) Schaltungsanordnung in einem Zugfahrzeug sowie einem Anhänger
DE102017213774A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102009044055A1 (de) Elektrische Anschlusseinheit für ein Anhängerfahrzeug
EP2384935B1 (de) Verfahren zum Schalten einer Fahrzeugbeleuchtung
DE102011050407B4 (de) Fahrzeugheckleuchte mit akustischem Rückfahrwarner
EP2352655B1 (de) Anschlussanordnung für ein anhängefahrzeug, sowie anhängefahrzeug
DE102009044056A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungssystem mit einer Lichtsteuereinheit
DE10130544A1 (de) Kommunikationseinrichtung für Nutzfahrzeuge
DE202010016339U1 (de) Schaltungsanordnung
EP3944973A1 (de) Anhängeranschlussgerät mit stromabnahme-überwachung
DE202005016686U1 (de) Verbindung für eine elektrische Versorgung des elektronischen Bremssystems eines Anhängers
DE202011109791U1 (de) Vorrichtung zur Stromversorgung von Einparkhilfen für Kraftfahrzeuge mit Anhängerkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09777572

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009777572

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE