EP3401023A1 - Vorrichtung zur vernebelung einer flüssigkeit - Google Patents

Vorrichtung zur vernebelung einer flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
EP3401023A1
EP3401023A1 EP17170544.5A EP17170544A EP3401023A1 EP 3401023 A1 EP3401023 A1 EP 3401023A1 EP 17170544 A EP17170544 A EP 17170544A EP 3401023 A1 EP3401023 A1 EP 3401023A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
oscillators
straight line
liquid
lines
straight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17170544.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3401023B1 (de
Inventor
Joscha DAHLHOFF
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boga Gesellschaft fur Moderne Geratetechnik GmbH
Original Assignee
Boga Gesellschaft fur Moderne Geratetechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boga Gesellschaft fur Moderne Geratetechnik GmbH filed Critical Boga Gesellschaft fur Moderne Geratetechnik GmbH
Priority to EP17170544.5A priority Critical patent/EP3401023B1/de
Priority to ES17170544T priority patent/ES2818725T3/es
Publication of EP3401023A1 publication Critical patent/EP3401023A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3401023B1 publication Critical patent/EP3401023B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • B05B17/0607Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers
    • B05B17/0615Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers spray being produced at the free surface of the liquid or other fluent material in a container and subjected to the vibrations

Definitions

  • the present invention relates to a device for atomizing a liquid with a container for receiving the liquid to be atomized and at least three vibrators for generating ultrasonic vibrations, which are arranged in the container and having a vibration on the liquid-transmitting flat surface, wherein the Surfaces are not parallel to each other.
  • each user of a device mentioned above desires a high nebulizing power, i. a maximum amount of atomized liquid per unit time.
  • a further wish of the users - as little energy as possible and the smallest possible device should be used.
  • devices have been used in the past, such as those in the documents US 2016/0158788 A1 .
  • EP 0 860 211 A1 and WO 2010/100462 A1 are disclosed.
  • These disclose, inter alia, devices of the type mentioned, in which the surfaces of the oscillators are inclined inwards, that is, that on the Areas of the oscillator beginning and perpendicular to the semi-straight line of all vibrators lie in planes that intersect in a straight line, with each half-line and this line intersect in one point.
  • the aim of the present invention is to propose alternative devices which, if possible, have better nebulization performance.
  • Runs according to the invention one of the first half-line or run according to the invention, several or all of the first half-line and the second straight apart, this means that at least the surface of a vibrator or a plurality of oscillators or all vibrator is inclined or are outwardly.
  • the oscillators can be assigned to each other in pairs. Then the first half-lines may lie on the surfaces of the oscillators of a pair in one of the planes intersecting in the second straight line. However, the first half-straights on the surfaces of another or all other pairs and the second straight lines run apart.
  • each vibrator of a pair may be inclined parallel to the second straight line through the surface about a particular value that is equal to the oscillators of a pair.
  • each vibrator of a pair may be inclined toward the second straight line or inclined away from the second straight line.
  • the lines can lie on the surface of a hyperboloid of revolution.
  • the surfaces of the oscillators can be inclined in a closed chain to the next oscillator.
  • the oscillators are arranged on a circle, that is, the same points of the oscillators are arranged in a plane at an equal distance to a center of the circle.
  • the oscillators may be oriented such that the first straight lines perpendicular to the faces of all the vibrators form tangents to a preferably straight circular cylinder having a diameter smaller than the diameter of the circle on which the oscillators are disposed, and the latter Central axis passes through a center of this circle.
  • the distance of all points of contact of the tangents from the circle is the same.
  • the first, second, third and fourth illustrated inventive device each have a trough W, which can be filled via a liquid inlet with a liquid.
  • the filling can be carried out continuously by means of a pump, so that a constant or almost constant level of liquid in the Can W can be maintained, even if liquid is removed from the tub W by nebulization of parts of the liquid.
  • the first, second and third illustrated device according to the invention comprises four ultrasonic vibrators 1, 2, 3, 4, the fourth device according to the invention has seven ultrasonic vibrators 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7. In the case of all the devices according to the invention shown, these are arranged in the trough W in such a way that, during operation of the devices, each oscillator 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 lies below the liquid level.
  • Each oscillator 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 has an oscillating surface F in operation of the device, via which the oscillator 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 can transmit the oscillation to the liquid. This will cause the liquid to vibrate and small drops of liquid will be ejected. This creates a mist that can be carried forward by a stream of air.
  • the devices have not shown air conveyors and channels, through which the air flow can be supplied and the mist can be listed.
  • the surfaces F of the oscillators 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 are preferably flat.
  • the four oscillators 1, 2, 3, 4 are arranged in the first, second and third illustrated devices according to the invention at the corners of an imaginary square.
  • the three devices shown differ in how the faces F of the vibrators 1, 2, 3, 4 are aligned.
  • the orientation of the surfaces F of the oscillators 1, 2, 3, 4 is described by first straight lines G1, which can be imagined perpendicular to the surface F of the oscillators 1, 2, 3, 4 and which are shown in a part of the figures.
  • the alignment of the surfaces F of the oscillators 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 by first straight lines G1 is also described in the fourth illustrated device according to the invention.
  • the oscillators 1, 2, 3, 4 are aligned such that the first straight lines G1, which are perpendicular to the surfaces of the diagonally opposite oscillators 1, 3 and 2, 4, lie in one plane.
  • the two levels defined thereby intersect in a second straight line G2 through the center of the square in which the oscillators are arranged.
  • the part of the first straight line G1 beginning on the surface F forms half-lines, which in the case of the first device according to the invention are oriented so that the half-thread and the second straight-line diverge as one moves away from the surfaces F.
  • the oscillators 1, 2, 3, 4 are thus slightly tilted outwards, for example by about 7 °.
  • the oscillators 1, 2, 3, 4 are aligned so that the first straight lines G1, which are perpendicular to the diagonally opposite oscillators 1, 3 and 2, 4, lie in one plane in each case Make up a couple.
  • the two levels defined thereby intersect in turn in a second straight line G2 through the center of the square, in which the oscillators 1, 2, 3, 4 are arranged.
  • the beginning of the surface F parts of the first straight line G1 form half-lines.
  • the surfaces F are aligned in the one pair with the oscillators 1, 3 of the second device according to the invention so that the half-line and the second straight line G2 diverge the further one moves away from the surfaces of the oscillators 1, 3.
  • the surfaces F are aligned in such a way that the half-straight line and the second straight line converge and intersect.
  • the oscillators 1, 3 of the one pair are characterized by about 7 ° to the outside and the oscillators 2, 4 of the other pair are thereby inclined by about 7 ° inwards.
  • the first straight lines G1 which are perpendicular to the surfaces F of the oscillators 1, 2, 3, 4 of the third device according to the invention shown, are, however, skewed to each other and intersect at any point.
  • a straight prism or a cuboid whose base G is described by the square, in the corners of the four oscillators are arranged. Edges of this prism or cuboid are intended to pass through the surfaces F of the oscillators 1, 2, 3, 4.
  • the surfaces F of the oscillators 1, 2, 3, 4 are aligned so that the first straight lines G1 lie in the side surfaces of the prism or cuboid.
  • the surfaces are further aligned so that the first straight lines G1 perpendicular to the faces F of the vibrators 1, 2, 3, 4 intersect the edges of the prism or cuboid intersecting the face F of the device clockwise adjacent oscillator 1, 2, 3, 4 cuts.
  • the orientation can also be described in such a way that the first straight line G1 lies on the surface of a hyperboloid of revolution which arises when one of the first straight lines G1 is rotated about an axis A perpendicular to the center of the square which represents the positions of the oscillators 1, 2, 3, 4 describes.
  • the fourth device has seven oscillators 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, which are arranged in a circular shape. Equal points of the oscillators 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 are equidistant from the center of a circle K. The surfaces of these oscillators 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 are aligned so that the first straight lines G1 of the oscillators form tangents to a circular cylinder Z.
  • the circular cylinder Z has a central axis which passes through the center of the circle K.
  • the central axis is preferably perpendicular to a plane in which the circle extends.

Landscapes

  • Special Spraying Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Vernebelung einer Flüssigkeit mit einem Behälter (W) für die Aufnahme der zu vernebelnden Flüssigkeit und wenigstens drei Schwingern (1, 2, 3, 4) zur Erzeugung von Ultraschallschwingungen, die in dem Behälter (W) angeordnet sind und die eine die Schwingungen auf die Flüssigkeit übertragende ebene Fläche (F) aufweisen, wobei die Flächen (F) nicht parallel zueinander sind, wobei die Schwinger (1, 2, 3, 4) so ausgerichtet sind, dass die zu den Flächen (F) senkrechten ersten Geraden (G1) von allen Schwingern (1, 2, 3, 4) windschief zueinander sind oder in Ebenen liegen, die sich in einer zweiten Geraden (G2) schneiden, wobei zumindest an der Fläche (F) beginnende Teile der ersten Geraden (G1) erste Halbgeraden bilden und eine, mehrere oder alle der ersten Halbgeraden und die zweite Gerade (G2) auseinanderlaufen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Vernebelung einer Flüssigkeit mit einem Behälter für die Aufnahme der zu vernebelnden Flüssigkeit und wenigstens drei Schwingern zur Erzeugung von Ultraschallschwingungen, die in dem Behälter angeordnet sind und die ein die Schwingungen auf die Flüssigkeit übertragende ebene Fläche aufweisen, wobei die Flächen nicht parallel zueinander sind.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, zur Vernebelung von Flüssigkeiten Ultraschallschwinger einzusetzen. Durch die hochfrequenten mechanischen Schwingungen werden aus einer Flüssigkeit, die die Schwinger benetzt oder überflutet, kleine Flüssigkeitstropfen herausgerissen. Dadurch bildet sich über der Flüssigkeit ein Aerosol oder Nebel, der von einem Gasstrom, insbesondere einem Luftstrom fortgetragen wird. Je nach Verwendungszweck kann es gewünscht sein, dass der Nebel erhalten bleibt, um zu wirken. Es ist aber auch möglich, dass es gewünscht ist, dass die Flüssigkeitstropfen verdampfen und der Dampf die erwünschte Wirkung erzielt.
  • Ungeachtet des Einsatzzwecks für den die Flüssigkeit vernebelt wird, wünscht sich jeder Anwender einer eingangs genannten Vorrichtung eine hohe Vernebelungsleistung, d.h. eine möglichst hohe Menge vernebelter Flüssigkeit pro Zeiteinheit. Dabei - so ein weiterer Wunsch der Anwender - soll möglichst wenig Energie und ein möglichst kleines Gerät eingesetzt werden.
  • In der Vergangenheit wurden zum Beispiel Vorrichtungen eingesetzt, wie sie in den Dokumenten US 2016/0158788 A1 , EP 0 860 211 A1 und WO 2010/100462 A1 offenbart sind. Diese offenbaren u.a. Vorrichtungen der eingangs genannten Art, bei denen die Flächen der Schwinger nach innen geneigt sind, das heißt, dass die auf den Flächen der Schwinger beginnenden und dazu senkrechten Halbgeraden von allen Schwingern in Ebenen liegen, die sich in einer Geraden schneiden, wobei sich alle Halbgeraden und diese Gerade in einem Punkt schneiden. Durch eine solche Anordnung der Schwinger kann ein grundsätzlich zufriedenstellendes Ergebnis erzielt werden.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es alternative Vorrichtungen vorzuschlagen, die möglichst eine bessere Vernebelungsleistung haben.
  • Dieses Ziel wird dadurch erreicht, dass die Schwinger so ausgerichtet sind, dass zu den Flächen der Schwinger senkrechte erste Geraden von allen Schwingern
    • in Ebenen liegen, die sich in einer zweiten Geraden schneiden, wobei zumindest an der Fläche beginnende Teile der ersten Geraden erste Halbgeraden bilden und eine, mehrere oder alle der ersten Halbgeraden und die zweite Gerade auseinanderlaufen
      oder
    • windschief zueinander sind.
  • Läuft nach der Erfindung eine der ersten Halbgeraden oder laufen nach der Erfindung mehrere oder alle der ersten Halbgeraden und die zweite Gerade auseinander, bedeutet das, dass wenigstens die Fläche eines Schwingers oder mehrerer Schwinger oder aller Schwinger nach außen geneigt ist bzw. sind.
  • Die Schwinger können einander paarweise zugeordnet sein. Dann können die ersten Halbgeraden auf den Flächen der Schwinger eines Paares in einer der Ebene liegen, die sich in der zweiten Geraden schneidet. Die ersten Halbgeraden auf den Flächen eines anderen oder aller anderen Paare und die zweiten Geraden laufen dann allerdings auseinander.
  • Die Fläche jedes Schwingers eines Paares kann zu einer Parallelen zur zweiten Geraden durch die Fläche um einen bestimmten, für die Schwinger eines Paares gleichen Wert geneigt sein.
  • Die Fläche jedes Schwingers eines Paares kann zur zweiten Geraden hin geneigt sein oder von der zweiten Geraden weg geneigt sein.
  • Sind die Flächen der Schwinger dagegen so ausgerichtet, dass die ersten Geraden windschief zueinander sind, können die Geraden auf der Fläche eines Rotationshyperboloiden liegen. Die Flächen der Schwinger können in einer geschlossenen Kette dem jeweils nächsten Schwinger zugeneigt sein.
  • Insbesondere bei dieser Variante haben Versuche eine hohe Vernebelungsleistung erbracht.
  • Ferner ist es möglich, dass bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung die Schwinger auf einem Kreis angeordnet sind, also gleiche Punkte der Schwinger in einer Ebene mit einer gleichen Entfernung zu einem Mittelpunkt des Kreises angeordnet sind. Dann können die Schwinger so ausgerichtet sein, dass die zu den Flächen senkrechten ersten Geraden von allen Schwingern Tangenten an einen vorzugsweise geraden Kreiszylinder bilden, der einen Durchmesser hat, der kleiner ist als der Durchmesser des Kreises, auf dem die Schwinger angeordnet sind, und dessen Mittelachse durch einen Mittelpunkt dieses Kreises geht. Vorzugsweise ist die Entfernung aller Berührungspunkte der Tangenten von dem Kreis gleich.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine erste erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Draufsicht,
    Fig. 2
    einen ersten Schnitt gemäß der Linie II-II aus Fig. 1,
    Fig. 3
    einen zweiten Schnitt gemäß der Linie III-III aus Fig. 1,
    Fig. 4
    eine zweite erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Draufsicht,
    Fig. 5
    einen ersten Schnitt gemäß der Linie V-V aus Fig. 4,
    Fig. 6
    einen zweiten Schnitt gemäß der Linie VI-VI aus Fig. 4,
    Fig. 7
    eine dritte erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Draufsicht,
    Fig. 8
    einen ersten Schnitt gemäß der Linie VIII-VIII aus Fig. 7,
    Fig. 9
    einen zweiten Schnitt gemäß der Linie IX-IX aus Fig. 7 und
    Fig. 10
    eine vierte erfindungsgemäße Vorrichtung in der Draufsicht.
  • Die erste, zweite,dritte und vierte dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung weisen jeweils eine Wanne W auf, welche über einen Flüssigkeitseinlauf mit einer Flüssigkeit befüllt werden kann. Die Befüllung kann mittels einer Pumpe kontinuierlich erfolgen, so dass ein konstanter oder nahezu konstanter Flüssigkeitsspiegel in der Wanne W gehalten werden kann, auch wenn durch Vernebelung von Teilen der Flüssigkeit Flüssigkeit aus der Wanne W entnommen wird.
  • Die erste, zweite und dritte dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung weist vier Ultraschallschwinger 1, 2, 3, 4 auf, die vierte erfindungsgemäße Vorrichtung weist sieben Ultraschallschwinger 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 auf. Diese sind bei allen dargestellten erfindungsgemäßen Vorrichtungen so in der Wanne W angeordnet, dass im Betrieb der Vorrichtungen jeder Schwinger 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 unter dem Flüssigkeitsspiegel liegt. Jeder Schwinger 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 hat eine im Betrieb der Vorrichtung oszillierende Fläche F, über die der Schwinger 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 die Oszillation auf die Flüssigkeit übertragen kann. Dadurch wird die Flüssigkeit zum Schwingen angeregt und kleine Flüssigkeitstropfen werden herausgeschleudert. Dadurch entsteht ein Nebel, der von einem Luftstrom vorgetragen werden kann. Die Vorrichtungen weisen dazu nicht dargestellte Luftfördermittel und -kanäle auf, über welche der Luftstrom zugeführt und der Nebel aufgeführt werden kann. Die Flächen F der Schwinger 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 sind vorzugsweise eben.
  • Die vier Schwinger 1, 2, 3, 4 sind bei der ersten, zweiten und dritten dargestellten erfindungsgemäßen Vorrichtungen an den Ecken eines gedachten Quadrates angeordnet. Die drei dargestellten Vorrichtungen unterscheiden sich darin, wie die Flächen F der Schwinger 1, 2, 3, 4 ausgerichtet sind. Die Ausrichtung der Flächen F der Schwinger 1, 2, 3, 4 wird durch erste Geraden G1 beschrieben, die man sich senkrecht zu der Fläche F der Schwinger 1, 2, 3, 4 vorstellen kann und die in einem Teil der Figuren dargestellt sind. Auch bei der vierten dargestellten erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Ausrichtung der Flächen F der Schwinger 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 durch erste Geraden G1 beschrieben.
  • Bei der ersten dargestellten erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Schwinger 1, 2, 3, 4 so ausgerichtet, dass die ersten Geraden G1, die senkrecht zu den Flächen der diagonal gegenüberliegenden Schwingern 1, 3 bzw. 2, 4 stehen, in jeweils einer Ebene liegen. Die beiden dadurch definierten Ebenen schneiden sich in einer zweiten Geraden G2 durch das Zentrum des Quadrates, in dem die Schwinger angeordnet sind. Der auf der Fläche F beginnende Teil der ersten Geraden G1 bilden Halbgeraden, die bei der ersten erfindungsgemäßen Vorrichtung so ausgerichtet sind, dass die Halberaden und die zweite Gerade auseinanderlaufen, je weiter man sich von den Flächen F entfernt. Die Schwinger 1, 2, 3, 4 sind also leicht nach außen gekippt, zum Beispiel um ca. 7°.
  • Auch bei der zweiten dargestellten erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Schwinger 1, 2, 3, 4 so ausgerichtet, dass die ersten Geraden G1, die senkrecht zu den diagonal gegenüberliegenden Schwingern 1, 3 bzw. 2, 4 stehen in jeweils einer Ebene liegen, die dadurch Paare bilden. Die beiden dadurch definierten Ebenen schneiden sich wiederum in einer zweiten Geraden G2 durch das Zentrum des Quadrates, in dem die Schwinger 1, 2, 3, 4 angeordnet sind. Die auf der Fläche F beginnenden Teile der ersten Geraden G1 bilden Halbgeraden. Die Flächen F sind bei dem einen Paar mit den Schwingern 1, 3 der zweiten erfindungsgemäßen Vorrichtung so ausgerichtet, dass die Halbgeraden und die zweite Gerade G2 auseinanderlaufen, je weiter man sich von den Flächen der Schwinger 1, 3 entfernt. Bei dem anderen Paar mit den Schwingern 2, 4 der zweiten erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Flächen F dagegen so ausgerichtet, dass die Halbgeraden und die zweite Gerade aufeinander zulaufen und sich schneiden. Die Schwinger 1, 3 des einen Paares sind dadurch um ca. 7° nach außen und die Schwinger 2, 4 des anderen Paares sind dadurch um ca. 7° nach innen geneigt.
  • Die ersten Geraden G1, die senkrecht auf den Flächen F der Schwinger 1, 2, 3, 4 der dritten dargestellten erfindungsgemäßen Vorrichtung stehen, sind dagegen windschief zu einander und schneiden sich in keinem Punkt. Zur Beschreibung der Ausrichtung der ebenfalls um 7° geneigten Flächen F der Schwinger 1, 2, 3, 4 kann man sich ein gerades Prisma oder einen Quader vorstellen, dessen Grundfläche G durch das Quadrat beschrieben wird, in dessen Ecken die vier Schwinger angeordnet sind. Kanten dieses Prismas oder Quaders sollen dabei durch die Flächen F der Schwinger 1, 2, 3, 4 verlaufen. Die Flächen F der Schwinger 1, 2, 3, 4 sind so ausgerichtet, dass die ersten Geraden G1 in den Seitenflächen des Prismas oder Quaders liegen. Die Flächen sind ferner so ausgerichtet, dass die ersten Geraden G1, die senkrecht auf den Flächen F der Schwinger 1, 2, 3, 4 liegen die die Kanten des Prismas oder Quaders schneiden, die durch die Fläche F des in der Draufsicht auf die Vorrichtung im Uhrzeigersinn benachbarten Schwinger 1, 2, 3, 4 schneidet.
  • Man kann die Ausrichtung auch so beschreiben, dass die ersten Geraden G1 auf der Fläche eines Rotationshyperboloiden liegt, der entsteht, wenn man eine der ersten Geraden G1 um eine Achse A rotiert, die senkrecht auf der Mitte des Quadrates steht, das die Positionen der Schwinger 1, 2, 3, 4 beschreibt.
  • Die vierte erfindungsgemäße Vorrichtung weist sieben Schwinger 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 auf, die in Kreisform angeordnet sind. Gleiche Punkte der Schwinger 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 sind gleich weit vom Mittelpunkt eines Kreises K entfernt. Die Flächen dieser Schwinger 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 sind so ausgerichtet, dass die ersten Geraden G1 der Schwinger Tangenten an einen Kreiszylinder Z bilden. Der Kreiszylinder Z hat eine Mittelachse, die durch den Mittelpunkt des Kreises K verläuft.
  • Die Mittelachse steht vorzugsweise senkrecht auf einer Ebene, in der sich der Kreis erstreckt.
  • Die Entfernung von Berührungspunkten aller Tangente von dem Kreis K ist bei der vierten erfindungsgemäßen Vorrichtung gleich.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Vernebelung einer Flüssigkeit mit einem Behälter (W) für die Aufnahme der zu vernebelnden Flüssigkeit und wenigstens drei Schwingern (1, 2, 3, 4) zur Erzeugung von Ultraschallschwingungen, die in dem Behälter (W) angeordnet sind und die eine die Schwingungen auf die Flüssigkeit übertragende ebene Flächen (F) aufweisen, wobei die Flächen (F) nicht parallel zueinander sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schwinger (1, 2, 3, 4) so ausgerichtet sind, dass die zu den Flächen (F) senkrechten ersten Geraden (G1) von allen Schwingern (1, 2, 3, 4)
    - windschief zueinander sind.
    oder
    - in Ebenen liegen, die sich in einer zweiten Geraden (G2) schneiden, wobei zumindest an der Fläche (F) beginnende Teile der ersten Geraden (G1) erste Halbgeraden bilden und eine, mehrere oder alle der ersten Halbgeraden und die zweite Gerade (G2) auseinanderlaufen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwinger (1, 2, 3, 4) einander paarweise zugeordnet sind und die ersten Halbgeraden auf den Flächen (F) der Schwinger (1, 2, 3, 4) eines Paares (1 , 3; 2, 4) in einer Ebene liegen und sich die Ebenen in der zweiten Geraden (G2) schneiden.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche (F) jedes Schwingers (1 , 2, 3, 4) eines Paares (1 , 3; 2, 4) zu einer Parallelen zur zweiten Geraden (G2) durch die Fläche (F) um einen bestimmten, für die Schwinger (1, 2, 3, 4) eines Paares (1 , 3; 2, 4) gleichen Wert geneigt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche (F) jedes Schwingers (1 , 2, 3, 4) eines Paares (1 , 3; 2, 4) zur zweiten Geraden (G2) hin geneigt ist oder von der zweiten Geraden (G2) weg geneigt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die senkrecht auf den Flächen (F) der Schwinger (1, 2, 3, 4) stehenden ersten Geraden (G1) auf der Fläche (F) eines Rotationshyperboloiden liegen.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächen (F) der Schwinger so geneigt sind, dass die ersten Geraden (G1) durch die Fläche (F) eines jeden Schwingers eine Vertikale durch die Fläche (F) eines benachbarten Schwingers (1, 2, 3, 4), insbesondere durch den Mittelpunkt der Fläche (F) eines benachbarten Schwingers (1, 2, 3, 4) schneidet, wobei die Vertikale in einer Benutzungslage der Vorrichtung bestimmt wird.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwinger (1, 2, 3, 4) auf einem Kreis (K) angeordnet sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwinger (1, 2, 3, 4) so ausgerichtet sind, dass die zu den Flächen (F) senkrechten ersten Geraden (G1) von allen Schwingern (1, 2, 3, 4) Tangenten an einen vorzugsweise geraden Kreiszylinder (Z) bilden, der einen Durchmesser hat, der kleiner ist als der Durchmesser des Kreises (K), auf dem die Schwinger (1 , 2, 3, 4) angeordnet sind, und dessen Mittelachse durch einen Mittelpunkt dieses Kreises (M) geht.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Entfernung aller Berührungspunkte der Tangenten von dem Kreis gleich ist.
EP17170544.5A 2017-05-11 2017-05-11 Vorrichtung zur vernebelung einer flüssigkeit Not-in-force EP3401023B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17170544.5A EP3401023B1 (de) 2017-05-11 2017-05-11 Vorrichtung zur vernebelung einer flüssigkeit
ES17170544T ES2818725T3 (es) 2017-05-11 2017-05-11 Dispositivo para la atomización de un líquido

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17170544.5A EP3401023B1 (de) 2017-05-11 2017-05-11 Vorrichtung zur vernebelung einer flüssigkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3401023A1 true EP3401023A1 (de) 2018-11-14
EP3401023B1 EP3401023B1 (de) 2020-07-08

Family

ID=58709810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17170544.5A Not-in-force EP3401023B1 (de) 2017-05-11 2017-05-11 Vorrichtung zur vernebelung einer flüssigkeit

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3401023B1 (de)
ES (1) ES2818725T3 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5723028Y2 (de) * 1977-08-25 1982-05-19
JPS6082164A (ja) * 1983-10-08 1985-05-10 Omron Tateisi Electronics Co 超音波霧化装置
EP0860211A1 (de) 1997-02-20 1998-08-26 Degussa Aktiengesellschaft Ultraschallvernebelung
JP2008100204A (ja) * 2005-12-06 2008-05-01 Akira Tomono 霧発生装置
WO2010100462A1 (en) 2009-03-04 2010-09-10 Dyson Technology Limited Humidifying apparatus
US20160158788A1 (en) 2013-08-08 2016-06-09 Toshiba Mitsubishi-Electric Industrial Systems Corporation Atomizing apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5723028Y2 (de) * 1977-08-25 1982-05-19
JPS6082164A (ja) * 1983-10-08 1985-05-10 Omron Tateisi Electronics Co 超音波霧化装置
EP0860211A1 (de) 1997-02-20 1998-08-26 Degussa Aktiengesellschaft Ultraschallvernebelung
JP2008100204A (ja) * 2005-12-06 2008-05-01 Akira Tomono 霧発生装置
WO2010100462A1 (en) 2009-03-04 2010-09-10 Dyson Technology Limited Humidifying apparatus
US20160158788A1 (en) 2013-08-08 2016-06-09 Toshiba Mitsubishi-Electric Industrial Systems Corporation Atomizing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP3401023B1 (de) 2020-07-08
ES2818725T3 (es) 2021-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853327C2 (de)
EP0302411B1 (de) Sprühkopf zum Applizieren eines Mehrkomponentenmaterials mittels Gas
DE2732314C2 (de)
DE69917918T2 (de) Rückkopplungsfreier flüssigkeitsoszillator und verfahren
DE1650772C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energie umwandlung in Strömungsmitteln
DE2933176T1 (de)
DE60304883T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer dispersion oder einer emulsion
EP2679092B1 (de) Sprüheinrichtung, Sprühgerät und Verfahren zum Betrieb eines Sprühgerätes
EP0582191A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Behandlung von empfindlichen Oberflächen, insbesondere von Skulpturen
DE2839387A1 (de) Duese zur erzeugung hydrodynamischer schwingungen in fluessigkeiten
EP0594541A2 (de) Sonotrode für ein Ultraschall-Bearbeitungsgerät
WO2003000603A2 (de) Vorrichtung zum eindicken oder entwässern von schlämmen, sedimenten aus gewässern oder dergleichen, insbesondere von überschusschlämmen in kläranlagen
DE2829587B2 (de) Federnd abgestützte Vorrichtung
EP3401023A1 (de) Vorrichtung zur vernebelung einer flüssigkeit
DE2607097A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von oberflaechen, insbesondere zum reinigen und/oder schneiden von oberflaechen, wie metalloberflaechen, oberflaechen von baukoerpern o.dgl.
EP2024150A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit oszillierend und pendelnd angetriebenem werkzeug
DE2047883B2 (de) Schwingungsübertrager für eine Ultraschallvorrichtung
DE10340455A1 (de) Verwendung von PKF-Elementen in einem Schwingfördersystem
WO2018189179A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufrauen von zylinderlaufflächen
DE4238384C1 (de) Sonotrode für ein Ultraschall-Bearbeitungsgerät
EP0860211A1 (de) Ultraschallvernebelung
EP0980712B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von saug- und schwimmfähigem Material aus Stoffgemischen mittels Schwimm-Sink-Trennung
DE60101885T2 (de) Fokussierender mikrowellenapplikator
DE102010002874B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Werkzeugaufnahme
DE2926248B2 (de) Rückprallvorrichtung zur Verwendung an einer Ausströmdüse für die Zerteilung eines Fluids

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180625

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191111

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200401

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1287891

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017006045

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201008

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201009

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201109

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017006045

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2818725

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20210413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

26N No opposition filed

Effective date: 20210409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210531

Year of fee payment: 5

Ref country code: NL

Payment date: 20210519

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20210519

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20210721

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210511

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210511

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502017006045

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20230627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220601

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1287891

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170511

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220512

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708