EP3377711B1 - Profilschiene für eine gebäudefassade - Google Patents

Profilschiene für eine gebäudefassade Download PDF

Info

Publication number
EP3377711B1
EP3377711B1 EP15819782.2A EP15819782A EP3377711B1 EP 3377711 B1 EP3377711 B1 EP 3377711B1 EP 15819782 A EP15819782 A EP 15819782A EP 3377711 B1 EP3377711 B1 EP 3377711B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
profiled rail
facade
fastening
fastening flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15819782.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3377711A1 (de
Inventor
Dragan TRAILOVIC
Philipp Rüttimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jansen AG
Original Assignee
Jansen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jansen AG filed Critical Jansen AG
Publication of EP3377711A1 publication Critical patent/EP3377711A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3377711B1 publication Critical patent/EP3377711B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/967Details of the cross-section of the mullions or transoms

Definitions

  • the invention relates to a profile rail for a building facade, a mullion or transom of a facade substructure of a building with such a profile rail, a building facade with a substructure with such posts and / or transoms and an arrangement comprising such a profile rail or transom and an attached thereto Support element for a facade element according to the preambles of the independent claims.
  • plate-shaped facade elements e.g. made of glass
  • a load-bearing facade substructure which can be designed, for example, as a mullion-transom construction made of heavy metal profiles.
  • Fixing profile rails are attached to the substructure, e.g. by screwing or welding, and then holding elements for the facade elements attached to the mounting profile rails by means of screws.
  • Profile rails are known for such a purpose, which have an outwardly open groove for screwing in, in particular, sheet metal screws.
  • these profile rails have the decisive disadvantage that the fastening screws are held essentially non-positively between the two boundary walls of the groove, so that only relatively small forces and, moreover, only act in the longitudinal direction of the fastening screws are transferable.
  • profile rails of this type are also not suitable for fastening support elements which absorb the weight of the facade elements.
  • Out DE 196 06 906 A1 is a facade construction with a mullion-transom support structure made of metal profiles is known, in which the metal profiles are designed such that they form a web on their side facing the facade, on which, after previously drilling suitable fastening holes, fastening screws for fastening the facade elements be attached.
  • This construction has the disadvantage that the supporting structure is formed from expensive metal profiles specially made for the respective case and, prior to fastening the facade elements, the fastening holes first have to be made in the profiles at the locations provided for this purpose.
  • Out EP 1 970 523 A2 is a building facade with a facade substructure in mullion-transom construction known to which facade elements are attached.
  • the posts of the facade substructure each have a profile rail on their side facing the outside of the facade, with two fastening flange parts extending parallel to one another along the profile rail, by means of which the profile rail is fastened to the post and which protrudes between them and protrudes from the common plane of the fastening flange parts Connecting web are connected to each other.
  • the facade elements are each pressed against a seal provided on the post by means of holding rails and screws which pass through the connecting web of the profile rail or are screwed into threads formed thereon.
  • a first aspect of the invention relates to a profile rail for a building facade, which can be attached to a facade substructure of the building for fastening retaining elements for facade elements thereon.
  • the profile rail comprises two fastening flange parts which extend parallel to one another along the longitudinal edges of the profile rail and lie essentially in a common plane for fastening the profile rail to a flat vertical fastening surface of the facade substructure.
  • These mounting flange parts are connected to one another via a connecting web arranged between them and protruding from their common plane.
  • the connecting web is formed by two first profile regions which extend at a distance from one another and each proceeding from one of the two fastening flange parts, from the common plane of the fastening flange parts, which at their ends facing away from the respective fastening flange part via an essentially parallel to the common one Level of the fastening flange sections extending second profile area are connected to each other.
  • the second profile area has a plurality, seen in the longitudinal direction of the profile rail, with a regular spacing or according to a regularly recurring spacing pattern of, in particular, identical openings arranged one behind the other, for fastening the holding elements for the facade elements to the profiled rail by means of fastening screws, in particular using self-tapping screws, such that the Limits of the openings are in engagement with the screw thread.
  • the invention relates to a profile rail, which can be attached to a facade substructure of a building, for fastening facade elements thereon. It comprises two fastening flange parts, which extend parallel to one another along their longitudinal edges and lie in a common plane, for fastening to the facade substructure and which are connected to one another via a connecting web which projects between them and protrudes from this plane.
  • the connecting web is formed by two first profile regions which extend at a distance from one another and in each case proceeding from one of the two fastening flange parts, from the common plane of the fastening flange parts, and which on their opposite side from this plane Ends are connected to one another via a second profile region which extends essentially parallel to this plane.
  • the second profile area has a plurality of openings arranged one behind the other in the longitudinal direction of the profile rail with a regular spacing or according to a regularly recurring spacing pattern, for fastening the holding elements for the facade elements to the profile rail by means of screws thereon.
  • the distance between the first profile areas of the connecting web decreases increasingly in the direction from the second profile area to the common plane of the fastening flange parts, starting from the second profile area, and then increases again from a point of reversal.
  • This reversal point is preferably approximately in the middle between the second profile area and the common plane of the fastening flange parts.
  • the distance between the first profile areas in the cross section of the profile rail is, at the reversal point, the same size or smaller than the extent of the openings transverse to the profile longitudinal direction of the profile rail in a direction parallel to the common plane of the fastening flange parts.
  • the openings in the second profile area of the connecting web are advantageously designed as circular holes and / or as elongated holes, but can also have any other shape which is suitable for fastening screws by engaging limits of the openings in the screw thread.
  • the boundaries of the openings can also be designed as an internal thread complementary to the screw thread.
  • the profile rail has an open profile cross section, which is preferred, particularly inexpensive solutions are possible, in particular if the profile rail is designed as a rolled metal profile, which is preferred. Steel or stainless steel are particularly suitable materials.
  • the second profile region of the connecting web is delimited on its longitudinal sides by edge regions which extend over the entire longitudinal extent of the profile rail and project in one direction away from the fastening flange parts via the openings.
  • the protruding edge areas limit the openings on the long sides of the second profile section, this results in a significant ease of assembly because the fastening screws are centered with respect to the openings during assembly by the protruding edge areas and thus automatically when rotating in the screwing direction Find the closest opening.
  • the protruding edge regions are formed by sheet metal double layers.
  • the edge regions are formed by V-shaped sheet metal double layers, which also serve to position the fastening screws during assembly.
  • the longitudinal edges of the profile rail are formed by profile areas which are C-shaped in cross section.
  • the first leg of the C-shape is the respective one fastening flange section extending along the respective longitudinal edge of the profile rail.
  • the second leg of the C-shape extends along the side of the respective fastening flange section, on which the connecting web extends out of the common plane of the fastening flange sections, and preferably preferably essentially parallel to the first leg of the C-shape in the direction of the connecting web .
  • the fastening flange parts have openings, preferably circular holes and / or elongated holes, for fastening the profile rail by means of screws and / or by means of weld seams on the facade substructure in the region of the boundaries of these holes.
  • the fastening flange parts have projections on their side provided for adjoining the facade substructure, which, when the profile rail is fastened to a flat fastening surface of the facade substructure, rest on the fastening surface and a defined distance between the fastening surface and the other areas of the Ensure mounting flange sections. In this way, in particular in combination with any bores in the profile rail, ventilation spaces are created which prevent water from accumulating between the profile rail and the facade structure.
  • a second aspect of the invention relates to a post or a transom of a facade substructure of a building.
  • This comprises a post or transom base element and, arranged on its side facing the building exterior, a profile rail according to the first aspect of the invention.
  • a third aspect of the invention relates to a building facade comprising a substructure formed from or formed with posts and / or transoms according to the second aspect of the invention, wherein facade cladding elements, preferably made of glass, by means of fastening screws screwed into the openings in the second profile areas of the connecting webs of the profile rails the substructure are attached.
  • Seals are preferably present between the facade cladding elements and the fastening flange parts of the profile rails.
  • the facade cladding elements are pressed onto the seals under pressure by means of holding elements, preferably holding rails, which overlap their boundary edges and are fastened to the profiled rails with the fastening screws.
  • a fourth aspect of the invention relates to an arrangement comprising a profile rail according to the first aspect of the invention or a latch according to the second aspect of the invention and a support element for a facade element fastened to the profile rail by means of fastening screws screwed into the openings on the second profile area of the connecting bar of the profile rail.
  • This support element which is preferably made of a metal or plastic solid profile material, extends in cross-section completely over the second profile area of the connecting web of the profile rail and lies, preferably in the edge areas of the second profile area, on the second profile area.
  • the support element also has a support profile section, which, viewed in cross-section, extends from the second profile area of the connecting web along one of the first profile areas of the connecting web to the fastening flange section adjacent to this first profile area and which on its side facing away from the connecting web has an advantageously flat support surface for one Boundary edge of a facade element forms.
  • the second profile region of the connecting web of the profile rail is delimited on its longitudinal sides by edge regions) which extend over the entire longitudinal extent of the profile rail and point away in one direction protrude from the mounting flange over the openings.
  • the support element penetrates into the area between the two protruding edge areas of the second profile area, preferably in such a way that it adjoins the second profile area of the connecting web in this area. In this way, particularly stable arrangements according to the invention can be provided.
  • Fig. 1 shows a perspective view of a profile rail according to the invention in the form of a rolled steel profile with an open profile cross section.
  • the profiled rail 1 comprises two fastening flange parts 5a, 5b which extend parallel to one another along their longitudinal edges and lie essentially in a common plane and which serve to fasten the profiled rail 1 to a flat fastening surface 6 of a facade substructure 2.
  • the fastening flange parts 5a, 5b of the profiled rail 1 are connected to one another via a connecting web 7 arranged between them and projecting from the common plane of the fastening flange parts 5a, 5b.
  • This connecting web 7 is seen in cross-section from two first profile regions 8a, 8b which extend at a distance from one another and in each case starting from one of the two fastening flange parts 5a, 5b from the common plane of the fastening flange parts 5a, 5b and which on their respective fastening flange parts 5a , 5b are connected to one another via a second profile region 9 which extends essentially parallel to the common plane of the fastening flange parts 5a, 5b.
  • the second profile area 9 of the connecting web 7 has a plurality of identical circular bores 10, seen in the longitudinal direction of the profile rail 1 with a regular spacing one behind the other, which, when the profile rail 1 is used as intended, for a building facade to accommodate and anchor fastening screws for fastening holding elements for Serve facade elements on the profile rail 1.
  • Fig. 2 is a horizontal section through a mullion area of a building facade with mullion-transom construction according to the invention with the profile rail 1.
  • the profile rail 1 is fastened here by welding at regular intervals on a flat vertical fastening surface 6 of a post body 20 belonging to the facade substructure 2 of the building, and is used for fastening retaining profile rails 3 for facade cladding elements 4 thereon by means of fastening screws 11, which are threaded into the bores 10 are screwed in and thereby establish a positive connection with the boundaries of the bores 10 in and against the screwing direction.
  • seals 21 are arranged between the facade elements 4 and the profile rail 1, and the holding profile rail 3 presses the facade elements 4 under a pressure force generated by the fastening screws 11 against the seals 21, with elastic deformation of these seals 21.
  • the second profile area 9, which provides the fastening bores 10, is delimited on its longitudinal sides by edge regions 12a, 12b, which extend over the entire longitudinal extent of the profile rail 1 and project through the bores 10 in a direction pointing away from the fastening flange parts 5a, 5b. which essentially limit the bores 10 on the long sides of this profile region 9.
  • edge regions 12a, 12b which extend over the entire longitudinal extent of the profile rail 1 and project through the bores 10 in a direction pointing away from the fastening flange parts 5a, 5b. which essentially limit the bores 10 on the long sides of this profile region 9.
  • Fig. 1 shows a section through the profile rail 1 with a fastening screw 11 screwed into one of the bores 10
  • the distance between the first profile regions 8a, 8b, as viewed in cross section of the profile rail 1 decreases in the direction from the second profile region 9 to the common plane of FIG Fastening flange parts 5a, 5b seen starting from the second profile area 9 first increasing and expanding then increases again from a reversal point UP.
  • the reversal point UP is located approximately in the middle between the second profile area 9 and the common plane of the fastening flange parts 5a, 5b.
  • the screw 11 Since the distance between the first profile areas 8a, 8b seen in cross section of the profile rail 1 at the reversal point UP is the same size or slightly smaller than the diameter of the openings 10, the screw 11 is clamped between the two first profile areas 8a, 8b with elastic deformation thereof and the screw 11 thereby stabilized and non-positively secured against unscrewing.
  • the longitudinal edges of the profile rail 1 are formed by cross-sectionally C-shaped profile areas 13a, 13b, in which the first leg 14a, 14b of the C-shape is formed by the respective fastening flange section 5a, 5b extending along the respective longitudinal edge.
  • the second leg 15a, 15b of the C-shape extends parallel to the respective first leg 14a or 14b on the side of the respective mounting flange section 5a, 5b, on which the connecting web 7 extends out of the common plane of the mounting flange sections 5a, 5b , in the direction of the connecting bridge 7.
  • the two legs 14a, 15a; 14b, 15b of the C-shape are spaced from each other.
  • the fastening flange parts 5a, 5b of the profile rail 1 have openings in the form of circular holes 16 and in the form of elongated holes 17 which, when the profile rail 1 is used as intended, for fastening it by means of screws and / or in the region of the boundaries of these holes 16, 17th attached welds on the facade substructure 2 serve.
  • the building facade 1 which is shown in detail in section, is connected to the post body 20 with weld seams in the area of the boundaries of its elongated holes 17.
  • the fastening flange portions 5a, 5b on their side provided for the abutment with the facade substructure 2 are formed by elongated embossments which, when the profile rail 1 is fastened to a flat fastening surface 6 of the facade substructure 2, rest on the fastening surface 6 and a defined distance ensure between the mounting surface 6 and the other areas of the mounting flange 5a, 5b.
  • embossments are preferably designed in such a way that they can also be used for fastening a fastener.
  • Fig. 7 which shows a perspective view of a post 19 according to the invention with the profile rail 1, which is illustrated by the arrows entered there, a defined rear ventilation gap between the post body 20 and the profile rail 1 is created in this way by the projections 18 and the bores 10, which one Prevents accumulation of water in this area.
  • Fig. 8 shows a perspective exploded drawing of an arrangement according to the invention with the profile rail 1 and a locking body 20 of a supporting structure 2.
  • the arrangement comprises a support element 22 for a facade element, which is fastened to the profile rail 1 by means of fastening screws 11 screwed into the openings 10 on the second profile area 9 of the connecting web 7.
  • the support element 22, viewed in cross section, extends completely over the second profile region 9 of the connecting web 7 of FIG Profile rail 1 and lies in the edge areas of the second profile area 9 on this. In addition, it penetrates into the area between the two projecting edge areas 12a, 12b of the second profile area 9.
  • the support element 22 has a cross section, seen from the second profile region 9 of the connecting web 7, along the upper first profile region 8b of the connecting web 7 to the mounting flange section 5b adjacent to this first profile region 8b, which on its side facing away from the connecting web 7 forms a flat support surface 24 for a boundary edge of a facade element 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft eine Profilschiene für eine Gebäudefassade, einen Pfosten oder Riegel einer Fassadenunterkonstruktion eines Gebäudes mit einer solchen Profilschiene, eine Gebäudefassade mit einer Unterkonstruktion mit solchen Pfosten und/oder Riegeln sowie eine Anordnung umfassend eine solche Profilschiene bzw. einen solchen Riegel und ein daran befestigtes Tragelement für ein Fassadenelement gemäss den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche.
  • STAND DER TECHNIK
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Gebäudefassaden derartig zu erstellen, dass plattenförmige Fassadenelemente, z.B. aus Glas, an einer tragfähigen Fassadenunterkonstruktion befestigt werden, welche zum Beispiel als Pfosten-Riegel-Konstruktion aus schweren Metallprofilen ausgeführt sein kann. Dabei werden Befestigungsprofilschienen an der Unterkonstruktion befestigt, z.B. durch Verschrauben oder Verschweissen, und anschliessend Halteelemente für die Fassadenelemente mittels Schrauben an den Befestigungsprofilschienen befestigt.
  • Aus DE 20 203 053 U1 , EP 0 692 586 A1 , EP 1 078 135 A1 , EP 1 881 122 A2 und EP 1 881 123 A2 sind Profilschienen für einen solchen Zweck bekannt, welche eine nach aussen offene Nut zum Einschrauben von insbesondere Blechschrauben aufweisen. Diese Profilschienen weisen jedoch den entscheidenden Nachteil auf, dass die Befestigungsschrauben im Wesentlichen kraftschlüssig zwischen den beiden Begrenzungswänden der Nut gehalten werden, so dass nur relativ geringe und zudem nur in Längsrichtung der Befestigungsschrauben wirkende Kräfte übertragbar sind. Bei einer Belastung quer zur Längsrichtung der Befestigungsschrauben oder im Brandfall kann es zu einem Durchrutschen in der Nut und/oder zu einem Auseinanderbiegen der Begrenzungen der Nut kommen, was dann zu einem totalen Versagen der Befestigung führen kann. Entsprechend eignen sich derartige Profilschienen auch nicht zur Befestigung von die Gewichtskraft der Fassadenelemente aufnehmenden Tragelementen.
  • Aus DE 196 06 906 A1 ist eine Fassadenkonstruktion mit einer Pfosten-Riegel-Tragstruktur aus Metallprofilen bekannt, bei welcher die Metallprofile derartig ausgebildet sind, dass sie auf ihrer der Fassade zugewandten Seite einen Steg bilden, an welchem, nach vorherigem Bohren von geeigneten Befestigungslöchern, Befestigungsschrauben für die Befestigung der Fassadenelemente befestigt werden. Diese Konstruktion weist den Nachteil auf, dass die Tragstruktur aus teuren, speziell für den jeweiligen Fall angefertigten Metallprofilen gebildet wird und vorgängig zur Befestigung der Fassadenelemente erst manuell die Befestigungslöcher an den dazu vorgesehenen Stellen in die Profile eingebracht werden müssen. Ein weiteres Problem ist zumindest bei Verwendung nicht-rostfreier Metallprofile darin zu sehen, dass es über die Befestigungslöcher mit der Zeit zu einem Wassereintrag in den Profilinnenraum kommen kann, was insbesondere bei den Riegeln der Konstruktion zu einer allmählichen Schwächung der Profilunterseite durch Korrosion führen kann.
  • Aus EP 0 722 022 A1 ist ein geschlossenes Rahmenprofil für eine Tragkonstruktion für Fassadenelemente bekannt, welches auf seiner der Fassade zugewandten Seite eine Nut zum Einschrauben der Befestigungsschrauben für die Fassadenelemente bildet. Neben den bereits zuvor erwähnten Nachteilen einer Profilnut zum Einschrauben der Befestigungsschrauben weist diese Lösung wie schon die zuletzt erwähnte Lösung den Nachteil auf, dass die eigentliche Tragstruktur aus teuren Spezialprofilen gebildet ist.
  • Aus EP 1 970 523 A2 ist eine Gebäudefassade mit einer Fassadenunterkonstruktion in Pfosten-Riegel-Bauweise bekannt, an welcher Fassadenelemente befestigt sind. Die Pfosten der Fassadenunterkonstruktion weisen auf ihrer der Fassadenaussenseite zugewandten Seite jeweils eine Profilschiene mit zwei sich parallel zueinander entlang der Profilschiene erstreckenden Befestigungsflanschpartien auf, mittels welchen die Profilschiene an dem Pfosten befestigt ist und welche über einen zwischen diesen angeordneten und aus der gemeinsamen Ebene der Befestigungsflanschpartien hervorstehenden Verbindungssteg miteinander verbunden sind. Die Fassadenelemente werden jeweils mittels Halteschienen und Schrauben, welche den Verbindungssteg der Profilschiene durchsetzen oder in daran gebildete Gewinde eingeschraubt sind, gegen eine am Pfosten bereitgestellte Dichtung gepresst.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es stellt sich deshalb die Aufgabe, technische Lösungen zur Verfügung zu stellen, welche die zuvor genannten Nachteile des Standes der Technik nicht aufweisen oder zumindest teilweise vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Gemäss diesen betrifft ein erster Aspekt der Erfindung eine Profilschiene für eine Gebäudefassade, die an einer Fassadenunterkonstruktion des Gebäudes anbringbar ist zur Befestigung von Halteelementen für Fassadenelemente daran.
  • Die Profilschiene umfasst zwei sich parallel zueinander entlang der Längskanten der Profilschiene erstreckende und im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene liegende Befestigungsflanschpartien zur Befestigung der Profilschiene an einer ebenen vertikalen Befestigungsfläche der Fassadenunterkonstruktion. Diese Befestigungsflanschpartien sind über einen zwischen ihnen angeordneten und aus ihrer gemeinsamen Ebene hervorstehenden Verbindungssteg miteinander verbunden.
  • Der Verbindungssteg ist im Querschnitt gesehen von zwei sich mit einem Abstand zueinander und jeweils ausgehend von einer der beiden Befestigungsflanschpartien aus der gemeinsamen Ebene der Befestigungsflanschpartien heraus erstreckenden ersten Profilbereichen gebildet, welche an ihren der jeweiligen Befestigungsflanschpartie abgewandten Enden über einen sich im Wesentlichen parallel zu der gemeinsamen Ebene der Befestigungsflanschpartien erstreckenden zweiten Profilbereich miteinander verbunden sind.
  • Der zweite Profilbereich weist eine Vielzahl in Längsrichtung der Profilschiene gesehen mit einem regelmässigen Abstand oder gemäss einem regelmässig wiederkehrenden Abstandsmuster hintereinander angeordneter, insbesondere identischer Öffnungen auf, zur Befestigung der Halteelemente für die Fassadenelemente an der Profilschiene mittels Befestigungsschrauben, insbesondere mittels Blechschrauben, derart, dass die Begrenzungen der Öffnungen mit dem Schraubengewinde in Eingriff stehen.
  • Mit anderen Worten gesagt betrifft die Erfindung gemäss dem ersten Aspekt also eine Profilschiene, die an einer Fassadenunterkonstruktion eines Gebäudes anbringbar ist, zur Befestigung von Fassadenelementen daran. Sie umfasst zwei sich parallel zueinander entlang ihrer Längskanten erstreckende und in einer gemeinsamen Ebene liegende Befestigungsflanschpartien zur Befestigung an der Fassadenunterkonstruktion, welche über einen zwischen diesen angeordneten, aus dieser Ebene hervorstehenden Verbindungssteg miteinander verbunden sind. Der Verbindungssteg ist von zwei sich mit einem Abstand zueinander und jeweils ausgehend von einer der beiden Befestigungsflanschpartien aus der gemeinsamen Ebene der Befestigungsflanschpartien heraus erstreckenden ersten Profilbereichen gebildet, welche an ihren dieser Ebene abgewandten Enden über einen sich im Wesentlichen parallel zu dieser Ebene erstreckenden zweiten Profilbereich miteinander verbunden sind. Der zweite Profilbereich weist eine Vielzahl von in Längsrichtung der Profilschiene mit einem regelmässigen Abstand oder gemäss einem regelmässig wiederkehrenden Abstandsmuster hintereinander angeordneten Öffnungen auf, zur Befestigung der Halteelemente für die Fassadenelemente an der Profilschiene mittels Schrauben daran.
  • Der Abstand zwischen den ersten Profilbereichen des Verbindungsstegs verringert sich im Querschnitt der Profilschiene gesehen in Richtung von dem zweiten Profilbereich zu der gemeinsamen Ebene der Befestigungsflanschpartien ausgehend von dem zweiten Profilbereich zuerst zunehmend und erweitert sich sodann ab einem Umkehrpunkt wieder zunehmend.
  • Dieser Umkehrpunkt liegt bevorzugterweise etwa in der Mitte zwischen dem zweiten Profilbereich und der gemeinsamen Ebene der Befestigungsflanschpartien.
  • Dabei ist der Abstand zwischen den ersten Profilbereichen im Querschnitt der Profilschiene gesehen am Umkehrpunkt gleich gross oder kleiner als die Erstreckung der Öffnungen quer zur Profillängsrichtung der Profilschiene in einer Richtung parallel zur gemeinsamen Ebene der Befestigungsflanschpartien.
  • Mit der erfindungsgemässen Profilschiene lassen sich die eingangs erwähnten Nachteile des Standes der Technik vermeiden und es ergibt sich zudem der Vorteil, dass eine bis zum Umkehrpunkt in eine Öffnung des zweiten Profilbereichs eingeschraubte Befestigungsschraube am Umkehrpunkt zwischen den beiden ersten Profilbereichen radial geklemmt und dadurch stabilisiert wird. Auch wird hierdurch eine kraftschlüssige Sicherung gegen ein selbsttätiges Lösen der Befestigungsschrauben erreicht.
  • Die Öffnungen im zweiten Profilbereich des Verbindungsstegs sind mit Vorteil als kreisrunde Löcher und/oder als Langlöcher ausgebildet, können aber auch jede andere Form aufweisen welche geeignet ist zum Befestigen von Schrauben durch Eingriff von Begrenzungen der Öffnungen in das Schraubengewinde. Zudem können die Begrenzungen der Öffnungen auch als zum Schraubengewinde komplementäres Innengewinde ausgebildet sein.
  • Weist die Profilschiene einen offenen Profilquerschnitt auf, was bevorzugt ist, so werden besonders kostengünstige Lösungen möglich, insbesondere dann, wenn die Profilschiene als gewalztes Metallprofil ausgebildet wird, was bevorzugt ist. Als Material eignet sich dabei besonders Stahl oder Edelstahl.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Profilschiene ist der zweite Profilbereich des Verbindungsstegs an seinen Längsseiten von Randbereichen begrenzt, welche sich über die gesamte Längserstreckung der Profilschiene erstreckenden und in einer Richtung wegzeigend von den Befestigungsflanschpartien über die Öffnungen vorstehen.
  • Insbesondere für den bevorzugten Fall, dass die vorstehenden Randbereiche die Öffnungen an den Längsseiten des zweiten Profilabschnitts begrenzen, ergibt sich hierdurch eine deutliche Montageerleichterung, weil die Befestigungsschrauben bei der Montage durch die vorstehenden Randbereiche bezüglich der Öffnungen zentriert werden und so beim Rotieren in Einschraubrichtung automatisch die nächstgelegene Öffnung finden.
  • Dabei ist es für den Fall, dass die Profilschiene als gewalztes Metallprofil ausgebildet ist, bevorzugt, dass die vorstehenden Randbereiche von Blechdoppelungen gebildet sind. In einer bevorzugten Variante sind die Randbereiche von V-förmig ausgerichteten Blechdoppelungen gebildet, welche bei der Montage auch einer Positionierung der Befestigungsschrauben dienen.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden die Längskanten der Profilschiene von im Querschnitt gesehen C-förmigen Profilbereichen gebildet. Dabei wird der erste Schenkel der C-Form von der jeweiligen sich entlang der jeweiligen Längskante der Profilschiene erstreckenden Befestigungsflanschpartie gebildet. Der zweite Schenkel der C-Form erstreckt sich entlang der Seite der jeweiligen Befestigungsflanschpartie, auf welcher sich der Verbindungssteg aus der gemeinsamen Ebene der Befestigungsflanschpartien heraus erstreckt, und zwar bevorzugterweise im Wesentlichen parallel zu dem ersten Schenkel der C-Form in Richtung auf den Verbindungssteg zu.
  • Insbesondere für den bevorzugten Fall, dass die beiden Schenkel der C-Form zueinander beabstandet sind, ergibt sich der Vorteil, dass in dem so gebildeten Hinterschnitt Auflage- und/oder Dichtungsprofile zur Angrenzung an die mit der Profilschiene zu befestigenden Fassadenelemente befestigt werden können.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Profilschiene weisen die Befestigungsflanschpartien Durchbrüche auf, bevorzugterweise kreisrunde Löcher und/oder Langlöcher, zum Befestigen der Profilschiene mittels Schrauben und/oder mittels im Bereich der Begrenzungen dieser Löcher angebrachten Schweissnähten an der Fassadenunterkonstruktion.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Profilschiene weisen die Befestigungsflanschpartien auf ihrer zur Angrenzung an die Fassadenunterkonstruktion vorgesehenen Seite Vorsprünge auf, welche bei Befestigung der Profilschiene an einer ebenen Befestigungsfläche der Fassadenunterkonstruktion auf der Befestigungsfläche aufliegen und einen definierten Abstand zwischen der Befestigungsfläche und den übrigen Bereichen der Befestigungsflanschpartien sicherstellen. Hierdurch werden, insbesondere in Kombination mit allfälligen Bohrungen in der Profilschiene, Hinterlüftungsräume geschaffen, welche eine Ansammlung von Wasser zwischen der Profilschiene und der Fassadenkonstruktion verhindern.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft einen Pfosten oder einen Riegel einer Fassadenunterkonstruktion eines Gebäudes. Dieser umfasst ein Pfosten- oder Riegelgrundelement und, angeordnet auf dessen zur Gebäudeaussenseite weisenden Seite, eine Profilschiene gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung.
  • Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft eine Gebäudefassade umfassend eine Unterkonstruktion gebildet aus oder gebildet mit Pfosten und/oder Riegeln gemäss dem zweiten Aspekt der Erfindung, wobei Fassadenverkleidungselemente, bevorzugterweise aus Glas, mittels in die Öffnungen in den zweiten Profilbereichen der Verbindungsstege der Profilschienen eingeschraubten Befestigungsschrauben an der Unterkonstruktion befestigt sind.
  • Bevorzugterweise sind zwischen den Fassadenbekleidungselementen und den Befestigungsflanschpartien der Profilschienen Dichtungen vorhanden. Die Fassadenbekleidungselemente sind mit Hilfe von Halteelementen, bevorzugterweise Halteschienen, welche ihre Begrenzungskanten übergreifen und mit den Befestigungsschrauben an den Profilschienen befestigt sind, unter Druckvorspannung an die Dichtungen angedrückt.
  • Ein vierter Aspekt der Erfindung betrifft eine Anordnung umfassend eine Profilschiene gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung oder einen Riegel gemäss dem zweiten Aspekt der Erfindung sowie ein mittels in die Öffnungen am zweiten Profilbereich des Verbindungsstegs der Profilschiene eingeschraubten Befestigungsschrauben an der Profilschiene befestigtes Tragelement für ein Fassadenelement. Dieses Tragelement, welches bevorzugterweise aus einem Metall- oder Kunststoffvollprofilmaterial ist, erstreckt sich im Querschnitt gesehen vollständig über den zweiten Profilbereich des Verbindungsstegs der Profilschiene und liegt, bevorzugterweise in den Randbereichen des zweiten Profilbereichs, an dem zweiten Profilbereich an. Auch weist das Tragelement einen Auflageprofilabschnitt auf, welcher sich im Querschnitt gesehen vom zweiten Profilbereich des Verbindungsstegs entlang einem der ersten Profilbereiche des Verbindungsstegs bis zu der an diesen ersten Profilbereich angrenzenden Befestigungsflanschpartie erstreckt und welcher auf seiner dem Verbindungssteg abgewandten Seite eine mit Vorteil ebene Auflagefläche für eine Begrenzungskante eines Fassadenelements bildet. Mit der Profilschiene gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung wird die Bildung solcher Traganordnungen möglich.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Anordnung ist der zweite Profilbereich des Verbindungsstegs der Profilschiene an seinen Längsseiten von Randbereichen ) begrenzt, welche sich über die gesamte Längserstreckung der Profilschiene erstecken und in einer Richtung wegzeigend von den Befestigungsflanschpartien über die Öffnungen vorstehen. Das Tragelement dringt in den Bereich zwischen den beiden vorstehenden Randbereichen des zweiten Profilbereich ein, und zwar bevorzugterweise derartig, dass es in diesem Bereich an den zweiten Profilbereich des Verbindungsstegs angrenzt. Hierdurch lassen sich besonders tragfähige erfindungsgemässe Anordnungen bereitstellen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Ausgestaltungen, Vorteile und Anwendungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der nun folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemässen Profilschiene;
    • Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch einen Pfosten einer erfindungsgemässen, in Pfosten-Riegel-Bauweise erstellten Gebäudefassade mit der Profilschiene aus Fig. 1;
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf die Profilschiene aus Fig. 1;
    • Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 3;
    • Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie B-B in Fig. 3;
    • Fig. 6 eine Darstellung wie Fig. 4 mit einer Befestigungsschraube eingeschraubt in die Profilschiene;
    • Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemässen Pfostens mit der Profilschiene aus Fig. 1; und
    • Fig. 8 eine perspektivische Explosionszeichnung einer erfindungsgemässen Anordnung mit der Profilschiene aus Fig. 1.
    WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemässen Profilschiene in Form eines gewalzten Stahlprofils mit offenem Profilquerschnitt.
  • Die Profilschiene 1 umfasst zwei sich parallel zueinander entlang ihrer Längskanten erstreckende und im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene liegende Befestigungsflanschpartien 5a, 5b, welche der Befestigung der Profilschiene 1 an einer ebenen Befestigungsfläche 6 einer Fassadenunterkonstruktion 2 dienen.
  • Die Befestigungsflanschpartien 5a, 5b der Profilschiene 1 sind über einen zwischen diesen angeordneten und aus der gemeinsamen Ebene der Befestigungsflanschpartien 5a, 5b hervorstehenden Verbindungssteg 7 miteinander verbunden.
  • Dieser Verbindungssteg 7 wird im Querschnitt gesehen von zwei sich mit einem Abstand zueinander und jeweils ausgehend von einer der beiden Befestigungsflanschpartien 5a, 5b aus der gemeinsamen Ebene der Befestigungsflanschpartien 5a, 5b heraus erstreckenden ersten Profilbereichen 8a, 8b gebildet, die an ihren der jeweiligen Befestigungsflanschpartie 5a, 5b abgewandten Enden über einen sich im Wesentlichen parallel zu der gemeinsamen Ebene der Befestigungsflanschpartien 5a, 5b erstreckenden zweiten Profilbereich 9 miteinander verbunden sind.
  • Der zweite Profilbereich 9 des Verbindungsstegs 7 weist eine Vielzahl von in Längsrichtung der Profilschiene 1 gesehen mit einem regelmässigen Abstand hintereinander angeordneten identischen kreisrunden Bohrungen 10 auf, welche bei bestimmungsgemässer Verwendung der Profilschiene 1 für eine Gebäudefassade der Aufnahme und Verankerung von Befestigungsschrauben zur Befestigung von Halteelementen für Fassadenelemente an der Profilschiene 1 dienen.
  • Eine solche bestimmungsgemässe Verwendung ist in Fig. 2 ersichtlich, welche einen Horizontalschnitt durch einen Pfostenbereich einer erfindungsgemässen, in Pfosten-Riegel-Bauweise erstellten Gebäudefassade mit der Profilschiene 1 zeigt. Die Profilschiene 1 ist hier durch Verschweissen in regelmässigen Abständen auf einer ebenen vertikalen Befestigungsfläche 6 eines zur Fassadenunterkonstruktion 2 des Gebäudes gehörenden Pfostenkörpers 20 befestigt, und dient zur Befestigung von Halteprofilschienen 3 für Fassadenbekleidungselemente 4 daran mittels Befestigungsschrauben 11, welche mit einem Gewinde in die Bohrungen 10 eingeschraubt werden und dadurch eine formschlüssige Verbindung mit den Begrenzungen der Bohrungen 10 in und entgegen der Einschraubrichtung herstellen. Wie zu erkennen ist, sind zwischen den Fassadenelementen 4 und der Profilschiene 1 Dichtungen 21 angeordnet und die Halteprofilschiene 3 presst die Fassadenelemente 4 unter einer von den Befestigungsschrauben 11 erzeugten Druckkraft gegen die Dichtungen 21, unter elastischer Deformation dieser Dichtungen 21.
  • Wie weiter in Fig. 1 erkennbar ist, ist der zweite Profilbereich 9, welcher die Befestigungsbohrungen 10 bereitstellt, an seinen Längsseiten von sich über die gesamte Längserstreckung der Profilschiene 1 erstreckenden und über die Bohrungen 10 in einer Richtung wegzeigend von den Befestigungsflanschpartien 5a, 5b hervorstehenden Randbereichen 12a, 12b begrenzt, welche die Bohrungen 10 an den Längsseiten dieses Profilbereichs 9 im Wesentlichen begrenzen. Diese Randbereiche sind als Blechdoppelungen ausgebildet.
  • Wie aus Fig. 1 in Zusammenschau mit Fig. 6 hervorgeht, welche einen Schnitt durch die Profilschiene 1 mit einer Befestigungsschraube 11 eingeschraubt in eine der Bohrungen 10 zeigt, verringert sich der Abstand zwischen den ersten Profilbereichen 8a, 8b im Querschnitt der Profilschiene 1 gesehen in Richtung von dem zweiten Profilbereich 9 zu der gemeinsamen Ebene der Befestigungsflanschpartien 5a, 5b gesehen ausgehend von dem zweiten Profilbereich 9 zuerst zunehmend und erweitert sich sodann ab einem Umkehrpunkt UP wieder zunehmend. Dabei befindet sich der Umkehrpunkt UP etwa in der Mitte zwischen dem zweiten Profilbereich 9 und der gemeinsamen Ebene der Befestigungsflanschpartien 5a, 5b.
  • Da der Abstand zwischen den ersten Profilbereichen 8a, 8b im Querschnitt der Profilschiene 1 gesehen am Umkehrpunkt UP gleich gross oder etwas kleiner ist als der Durchmesser der Öffnungen 10, wird die Schraube 11 zwischen den beiden ersten Profilbereichen 8a, 8b unter federelastischer Deformation derselben eingeklemmt und die Schraube 11 dadurch stabilisiert und kraftschlüssig gegen ein Herausdrehen gesichert.
  • Wie insbesondere aus Fig. 1 hervorgeht, werden die Längskanten der Profilschiene 1 von im Querschnitt gesehen C-förmigen Profilbereichen 13a, 13b gebildet, bei denen der erste Schenkel 14a, 14b der C-Form von der jeweiligen sich entlang der jeweiligen Längskante erstreckenden Befestigungsflanschpartie 5a, 5b gebildet wird. Der zweite Schenkel 15a, 15b der C-Form erstreckt sich jeweils parallel zum jeweiligen ersten Schenkel 14a bzw. 14 b auf der Seite der jeweiligen Befestigungsflanschpartie 5a, 5b, auf welcher der Verbindungssteg 7 sich aus der gemeinsamen Ebene der Befestigungsflanschpartien 5a, 5b heraus erstreckt, in Richtung auf den Verbindungssteg 7 zu. Dabei sind die beiden Schenkel 14a, 15a; 14b, 15b der C-Form jeweils zueinander beabstandet.
  • Wie am besten aus den Figuren 3, 4 und 5 ersichtlich ist, welche eine Draufsicht auf die Profilschiene 1 (Fig. 3), einen Schnitt durch die Profilschiene 1 entlang der Linie A-A in Fig. 3 (Fig. 4) sowie einen Schnitt durch die Profilschiene entlang der Linie B-B in Fig. 3 (Fig. 5) zeigen, weisen die Befestigungsflanschpartien 5a, 5b der Profilschiene 1 Durchbrüche in Form von kreisrunden Löchern 16 und in Form von Langlöchern 17 auf, welche bei bestimmungsgemässer Verwendung der Profilschiene 1 zum Befestigen derselben mittels Schrauben und/oder im Bereich der Begrenzungen dieser Löcher 16, 17 angebrachten Verschweissungen an der Fassadenunterkonstruktion 2 dienen.
  • Bei der in Fig. 2 ausschnittsweise geschnitten gezeigten Gebäudefassade ist die Profilschiene 1 im Bereich der Begrenzungen ihrer Langlöcher 17 mit Schweissnähten mit dem Pfostenkörper 20 verbunden.
  • Des Weiteren weisen die die Befestigungsflanschpartien 5a, 5b auf ihrer zur Angrenzung an die Fassadenunterkonstruktion 2 vorgesehenen Seite von langlochähnlichen Prägungen gebildete Vorsprünge 18 auf, welche bei Befestigung der Profilschiene 1 an einer ebenen Befestigungsfläche 6 der Fassadenunterkonstruktion 2 auf der Befestigungsfläche 6 aufliegen und einen definierten Abstand zwischen der Befestigungsfläche 6 und den übrigen Bereichen der Befestigungsflanschpartien 5a, 5b sicherstellen. Bevorzugterweise werden diese Prägungen derartig ausgebildet, dass sie auch für eine Setzbolzenbefestigung verwendet werden können.
  • Wie in Fig. 7, welche eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemässen Pfostens 19 mit der Profilschiene 1 zeigt, anhand der dort eingetragenen Pfeile verdeutlicht ist, wird auf diese Weise durch die Vorsprünge 18 und die Bohrungen 10 ein definierter Hinterlüftungsspalt zwischen dem Pfostenkörper 20 und der Profilschiene 1 geschaffen, welche eine Ansammlung von Wasser in diesem Bereich sicher verhindert.
  • Fig. 8 zeigt eine perspektivische Explosionszeichnung einer erfindungsgemässen Anordnung mit der Profilschiene 1 und einem Riegelkörper 20 einer Tragkonstruktion 2.
  • Wie zu erkennen ist, umfasst die Anordnung ein Tragelement 22 für ein Fassadenelement, welches mittels in die Öffnungen 10 am zweiten Profilbereich 9 des Verbindungsstegs 7 eingeschraubten Befestigungsschrauben 11 an der Profilschiene 1 befestigt ist. Das Tragelement 22 erstreckt sich im Querschnitt gesehen vollständig über den zweiten Profilbereich 9 des Verbindungsstegs 7 der Profilschiene 1 und liegt in den Randbereichen des zweiten Profilbereichs 9 an diesem an. Zudem dringt es in den Bereich zwischen den beiden vorstehenden Randbereichen 12a, 12b des zweiten Profilbereich 9 ein.
  • Weiter weist das Tragelement 22 einen sich im Querschnitt gesehen vom zweiten Profilbereich 9 des Verbindungsstegs 7 entlang dem oberen ersten Profilbereich 8b des Verbindungsstegs 7 bis zu der an diesen ersten Profilbereich 8b angrenzenden Befestigungsflanschpartie 5b erstreckenden Auflageprofilabschnitt 23 auf, welcher auf seiner dem Verbindungssteg 7 abgewandten Seite eine ebene Auflagefläche 24 für eine Begrenzungskante eines Fassadenelements 4 bildet.
  • Während in der vorliegenden Anmeldung bevorzugte Ausführungen der Erfindung beschrieben sind, ist klar darauf hinzuweisen, dass die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist und auch in anderer Weise innerhalb des Umfangs der nun folgenden Ansprüche ausgeführt werden kann.

Claims (18)

  1. Profilschiene (1) für eine Gebäudefassade, die an einer Fassadenunterkonstruktion (2) des Gebäudes anbringbar ist zur Befestigung von Halteelementen (3) für Fassadenelemente (4) daran,
    umfassend zwei sich parallel zueinander entlang der Längskanten der Profilschiene (1) erstreckende und im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene liegende Befestigungsflanschpartien (5a, 5b) zur Befestigung der Profilschiene(1) an einer ebenen vertikalen Befestigungsfläche (6) der Fassadenunterkonstruktion (2), welche über einen zwischen diesen angeordneten und aus der gemeinsamen Ebene der Befestigungsflanschpartien (5a, 5b) hervorstehenden Verbindungssteg (7) miteinander verbunden sind,
    wobei der Verbindungssteg (7) im Querschnitt gesehen von zwei sich mit einem Abstand zueinander und jeweils ausgehend von einer der beiden Befestigungsflanschpartien (5a, 5b) aus der gemeinsamen Ebene der Befestigungsflanschpartien (5a, 5b) heraus erstreckenden ersten Profilbereichen (8a, 8b) gebildet ist, welche an ihren der jeweiligen Befestigungsflanschpartie (5a, 5b) abgewandten Enden über einen sich im Wesentlichen parallel zu der gemeinsamen Ebene der Befestigungsflanschpartien (5a, 5b) erstreckenden zweiten Profilbereich (9) miteinander verbunden sind,
    wobei der zweite Profilbereich (9) eine Vielzahl von in Längsrichtung der Profilschiene (1) gesehen mit einem regelmässigen Abstand oder gemäss einem regelmässig wiederkehrenden Abstandsmuster hintereinander angeordneten, insbesondere identischen Öffnungen (10) aufweist, zur Befestigung der Halteelemente (3) für die Fassadenelemente an der Profilschiene (1) mittels Schrauben (11), insbesondere Blechschrauben (11),
    und wobei sich der Abstand zwischen den ersten Profilbereichen (8a, 8b) im Querschnitt der Profilschiene (1) in Richtung von dem zweiten Profilbereich (9) zu der gemeinsamen Ebene der Befestigungsflanschpartien (5a, 5b) gesehen ausgehend von dem zweiten Profilbereich (9) zuerst zunehmend verringert und sich sodann ab einem Umkehrpunkt (UP) wieder zunehmend erweitert,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den ersten Profilbereichen (8a, 8b) im Querschnitt der Profilschiene (1) gesehen am Umkehrpunkt (UP) gleich gross oder kleiner ist als die Erstreckung der Öffnungen (10) quer zur Profillängsrichtung der Profilschiene (1) in einer Richtung parallel zur gemeinsamen Ebene der Befestigungsflanschpartien (5a, 5b).
  2. Profilschiene (1) nach Anspruch 1, wobei die Öffnungen (10) als kreisrunde Löcher (10) und/oder als Langlöcher ausgebildet sind.
  3. Profilschiene (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Profilschiene (1) einen offenen Profilquerschnitt aufweist.
  4. Profilschiene (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Profilschiene (1) ein gewalztes Metallprofil ist, insbesondere aus Stahl oder Edelstahl.
  5. Profilschiene (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der zweite Profilbereich (9) an seinen Längsseiten von sich über die gesamte Längserstreckung der Profilschiene (1) ersteckenden und über seinen die Öffnungen (10) bereitstellenden Bereich in einer Richtung wegzeigend von den Befestigungsflanschpartien (5a, 5b) vorstehenden Randbereichen (12a, 12b) begrenzt ist.
  6. Profilschiene (1) nach Anspruch 5, wobei die vorstehenden Randbereiche (12a, 12b) die Öffnungen (10) an den Längsseiten des zweiten Profilabschnitts (9) begrenzen.
  7. Profilschiene (1) nach Anspruch 4 und nach einem der Ansprüche 5 bis 6, wobei diese Randbereiche (12a, 12b) von Blechdoppelungen gebildet sind, insbesondere von V-förmig ausgebildeten Blechdoppelungen.
  8. Profilschiene (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Umkehrpunkt (UP) in Richtung von dem zweiten Profilbereich (9) zu der gemeinsamen Ebene der Befestigungsflanschpartien (5a, 5b) gesehen etwa in der Mitte zwischen dem zweiten Profilbereich (9) und dieser Ebene liegt.
  9. Profilschiene (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Längskanten der Profilschiene (1) von im Querschnitt gesehen C-förmigen Profilbereichen (13a, 13b) gebildet werden, bei denen der erste Schenkel (14a, 14b) der C-Form von der jeweiligen sich entlang der jeweiligen Längskante erstreckenden Befestigungsflanschpartie (5a, 5b) gebildet wird und der zweite Schenkel (15a, 15b) der C-Form sich auf der Seite der jeweiligen Befestigungsflanschpartie (5a, 5b), auf welcher der Verbindungssteg (7) sich aus der gemeinsamen Ebene der Befestigungsflanschpartien (5a, 5b) heraus erstreckt, insbesondere im Wesentlichen parallel zu dem ersten Schenkel (14a, 14b) der C-Form in Richtung auf den Verbindungssteg (7) zu erstreckt.
  10. Profilschiene (1) nach Anspruch 9, wobei die beiden Schenkel (14a, 15a; 14b, 15b) der C-Form zueinander beabstandet sind.
  11. Profilschiene (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Befestigungsflanschpartien (5a, 5b) Durchbrüche (16, 17) aufweisen, insbesondere kreisrunde Löcher (16) und/oder Langlöcher (17), zum Befestigen der Profilschiene (1) mittels Schrauben und/oder im Bereich der Begrenzungen dieser Löcher (16, 17) angebrachten Verschweissungen an der Fassadenunterkonstruktion (2).
  12. Profilschiene (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Befestigungsflanschpartien (5a, 5b) auf ihrer zur Angrenzung an die Fassadenunterkonstruktion (2) vorgesehenen Seite Vorsprünge (18) aufweisen, welche bei Befestigung der Profilschiene (1) an einer ebenen vertikalen Befestigungsfläche (6) der Fassadenunterkonstruktion (2) auf der Befestigungsfläche (6) aufliegen und einen definierten Abstand zwischen der Befestigungsfläche (6) und den übrigen Bereichen der Befestigungsflanschpartien (5a, 5b) sicherstellen.
  13. Profilschiene (1) nach einem Anspruch 12, wobei die Vorsprünge (18) von Prägungen (18) gebildet sind, insbesondere mit einer langlochähnlichen Form.
  14. Pfosten oder Riegel (19) einer Fassadenunterkonstruktion (2) eines Gebäudes, umfassend ein Pfosten- oder Riegelgrundelement (20) und, angeordnet auf dessen zur Gebäudeaussenseite weisenden Seite (6), eine Profilschiene (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  15. Gebäudefassade umfassend eine Unterkonstruktion (2) gebildet aus oder gebildet mit Pfosten und/oder Riegeln (19) nach Anspruch 14, wobei Fassadenverkleidungselemente (4), insbesondere aus Glas, mittels in die Öffnungen (10) in den zweiten Profilbereichen (9) der Verbindungsstege (7) der Profilschienen (1) eingeschraubten Befestigungsschrauben (11) an der Unterkonstruktion (2) befestigt sind.
  16. Gebäudefassade nach Anspruch 15, wobei zwischen den Fassadenbekleidungselementen (4) und den Befestigungsflanschpartien (5a, 5b) der Profilschienen (1) Dichtungen (21) vorhanden sind und die Fassadenbekleidungselemente (4) mittels Halteelementen (3), insbesondere Halteschienen (3), welche deren Begrenzungskanten übergreifen und mit den Befestigungsschrauben (11)an den Profilschienen (1) befestigt sind, unter Druckvorspannung an die Dichtungen (21) angedrückt sind.
  17. Anordnung umfassend eine Profilschiene (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 oder einen Riegel (19) nach Anspruch 14 sowie ein mittels in die Öffnungen (10) am zweiten Profilbereich (9) des Verbindungsstegs (7) eingeschraubten Befestigungsschrauben (11) an der Profilschiene (1) befestigtes Tragelement (22) für ein Fassadenelement (4), insbesondere aus einem Metall- oder Kunststoffvollprofilmaterial, welches sich im Querschnitt gesehen vollständig über den zweiten Profilbereich (9) des Verbindungsstegs (7) der Profilschiene (1) erstreckt und, insbesondere in den Randbereichen des zweiten Profilbereichs (9), an dem zweiten Profilbereich (9) anliegt, und mit einem sich im Querschnitt gesehen vom zweiten Profilbereich (9) des Verbindungsstegs (7) entlang einem (8b) der ersten Profilbereiche (8a, 8b) des Verbindungsstegs (7) bis zu der an diesen ersten Profilbereich (8b) angrenzenden Befestigungsflanschpartie (5b) erstreckenden Auflageprofilabschnitt (23), welcher auf seiner dem Verbindungssteg (7) abgewandten Seite eine insbesondere ebene Auflagefläche (24) für eine Begrenzungskante eines Fassadenelements (4) bildet.
  18. Anordnung nach Anspruch 17, wobei die Profilschiene (1) eine Profilschiene gemäss einem der Ansprüche 5 bis 7 ist und das Tragelement (22) in einen Bereich zwischen den beiden vorstehenden Randbereichen (12a, 12b) des zweiten Profilbereich (9) eindringt, und insbesondere, dass es in diesem Bereich an den zweiten Profilbereich (9) des Verbindungsstegs (7) angrenzt.
EP15819782.2A 2015-11-18 2015-12-11 Profilschiene für eine gebäudefassade Active EP3377711B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2015/000169 WO2017083990A1 (de) 2015-11-18 2015-11-18 Dichtungsprofil
PCT/CH2015/000184 WO2017083991A1 (de) 2015-11-18 2015-12-11 Profilschiene für eine gebäudefassade

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3377711A1 EP3377711A1 (de) 2018-09-26
EP3377711B1 true EP3377711B1 (de) 2020-04-15

Family

ID=54704943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15819782.2A Active EP3377711B1 (de) 2015-11-18 2015-12-11 Profilschiene für eine gebäudefassade

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3377711B1 (de)
WO (2) WO2017083990A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546101A1 (de) * 1975-10-15 1977-05-12 Rueter Gmbh Hermann Befestigung einer glasscheibe, einer tuerfuellung oder dergleichen in einer nut
DE9411552U1 (de) 1994-07-16 1994-11-10 Raico Bautechnik GmbH, 86470 Thannhausen Fassade
DE29500286U1 (de) 1995-01-10 1995-02-23 Staba Wuppermann GmbH, 51381 Leverkusen Rahmenprofil
DE19606906C2 (de) 1996-02-13 1999-04-15 Mannesmann Ag Fassadensystem für vertikale, diagonale und horizontale Verkleidungen von Bauten
DE19822103A1 (de) 1998-05-11 1999-12-02 Mannesmann Ag Fassadensystem für die Verkleidung eines Bauwerkes
DE20203053U1 (de) 2002-02-27 2002-05-16 Rp Technik Gmbh Distanzwahrende Profilschiene für ein Fassadensystem zur Verkleidung eines Bauwerks
DE102006033455A1 (de) 2006-07-19 2008-01-31 Rp Technik Gmbh Profilsysteme Profilschiene für ein Fassadensystem
DE102006033456B3 (de) 2006-07-19 2007-10-18 Rp Technik Gmbh Profilsysteme Profilschiene aus kaltgeformtem Stahl
ATE447087T1 (de) * 2007-03-15 2009-11-15 Saelzer Sicherheitstechnik Pfosten-riegel-fassade in einbruchhemmender ausführung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017083991A1 (de) 2017-05-26
EP3377711A1 (de) 2018-09-26
WO2017083990A1 (de) 2017-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005044980B4 (de) Stoßverbinder für Holz-/Aluminiumfassaden
EP0616088A1 (de) Ebener oder räumlicher Deckenrost aus Stäben und Knotenstücken, insbesondere begehbarer Deckenrost
DE202014103897U1 (de) Rohrverbinder
EP2322731A2 (de) Raumhohe Verglasung
DD237529A5 (de) Plattenfoermiges bauelement und baukonstruktion mit derartigen bauelementen
EP3529430B1 (de) Pfosten für eine pfosten-riegel-konstruktion
EP0972891B1 (de) Vorrichtung für die Befestigung von Glasscheiben an Gebäudefassaden
EP0298328B1 (de) Fassadenwand
EP3377711B1 (de) Profilschiene für eine gebäudefassade
EP1340853A1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine Bewegungsfuge
AT501334B1 (de) Rahmenkonstruktion
EP3529431B1 (de) Tragstruktur für fassadenelemente
DE3603221C2 (de)
EP3263788B1 (de) Verbindung zweier holzbalken
DE202018003027U1 (de) Verbindungsstück zur winkeligen Verbindung zweier Bauteile
EP1703036A1 (de) Bauelement zur Schub- bzw. Durchstanzbewehrung
EP4012132B1 (de) T-verbindung für pfosten-riegel-konstruktionen und pfosten-riegel-konstruktion mit einer derartigen t-verbindung
DE102012110546A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Verkleidungsplatten an einer Fassade
EP0052158A1 (de) Tragblock für Fassadenverkleidungen
EP2083127A2 (de) Anschlusskopf und System zum Erstellen von Aufbauten
EP2042748A1 (de) Gratleiste für Massivholz
DE19836336C2 (de) Versteifendes Bauteil
DE2559459C3 (de) In Betonkonstruktionen bündig einbettbarer Schwerlastanker
DE202024101757U1 (de) Tragschiene
DE102012100407A1 (de) Rahmenkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180321

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191114

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM AND CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE , CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015012317

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1257445

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200515

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200415

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200815

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200817

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015012317

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

26N No opposition filed

Effective date: 20210118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201211

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201211

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20211231

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20211230

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20211230

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20211222

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20211230

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015012317

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1257445

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221211

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20221211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221211

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230701

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231