EP3377427A1 - Fördersystem - Google Patents

Fördersystem

Info

Publication number
EP3377427A1
EP3377427A1 EP16797581.2A EP16797581A EP3377427A1 EP 3377427 A1 EP3377427 A1 EP 3377427A1 EP 16797581 A EP16797581 A EP 16797581A EP 3377427 A1 EP3377427 A1 EP 3377427A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveying
conveyor
tray
conveyed
unloading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16797581.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Carl Conrad Mäder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WRH Walter Reist Holding AG
Original Assignee
WRH Walter Reist Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WRH Walter Reist Holding AG filed Critical WRH Walter Reist Holding AG
Publication of EP3377427A1 publication Critical patent/EP3377427A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/065Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the load carrying surface being formed by plates or platforms attached to a single traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/94Devices for flexing or tilting travelling structures; Throw-off carriages
    • B65G47/96Devices for tilting links or platform
    • B65G47/962Devices for tilting links or platform tilting about an axis substantially parallel to the conveying direction

Definitions

  • the invention is in the field of conveyor technology and relates to a conveyor system for conveying conveyed goods. Furthermore, the invention relates to a method for conveying and delivering conveyed goods with such a conveyor system.
  • WO 2016/1 19071 A1 was filed on 22 January 201 6 in the name of WRH Walter Reist Holding AG and shows a conveyor unit for a conveyor in the manner of a tilt tray conveyor.
  • the conveyor unit shown has a base body and a support element, which forms a support surface.
  • the support surface can be inclined relative to the base body, whereby a conveyed material arranged on the support surface can be delivered to a delivery side.
  • the bearing surface is at least partially covered by a frame that is to secure the conveyed material in a certain situation against slipping off the support surface.
  • the application discloses that a conveyor unit can be arranged on a trolley, which is movable along a longitudinal guide device.
  • the DE 10 2006 007 838 A1 was filed on 1 7.02.2006 and shows a tilt tray conveyor. This has along an endless path movable carriage, which are provided with tilting trays for receiving and dispensing goods.
  • the shapes of two shells arranged immediately one behind the other should be designed to correspond with one another in such a way that the shells in the conveying plane can be rotated relative to one another substantially without a gap. Shells that are sickle-shaped are shown.
  • the application discloses that the trays for unloading stored on the trays goods should be tilted transversely to the direction of travel of the car. As a result, the formation of distances between the shells during curves is to be avoided, and so a targeted loading and unloading of the shells along the entire conveyor line are made possible.
  • the plate elements shown each have an overlapping region on two opposite end sections.
  • the plate elements likewise form a plate conveying surface, wherein the two overlapping regions each form at least part of the plate conveying surface.
  • the two overlapping regions are each formed complementary to one another, so that two plate elements joined to one another can form a common composite conveying surface.
  • Such conveyors are well suited for the transport of piece goods, since with them even relatively heavy or spatially bulky goods can be distributed to larger conveying surfaces. However, with such conveyors, there is a risk that certain types of conveyed goods may start to slip or roll, particularly on slopes or gradients in the conveyor line, or at high conveying speeds in curved sections, and may thus be damaged or fall off the conveyor.
  • the known conveyor systems are each suitable for conveying a specific group of conveyed, whereas with them other types of conveyed or not can be promoted only very limited (such as with reduced conveying speed).
  • the present invention is therefore inter alia the object of solving one or more of the above-mentioned problems.
  • a conveyor system and a method are to be made available with which a large number of very different goods can be conveyed and / or sorted.
  • a conveyor system for conveying conveyed goods generally has a conveying path and at least one first conveying means which can be moved along the conveying path and is designed to convey a first conveyed material. Likewise, it generally has at least one second conveying means which can be moved along the conveying path together with the first conveying means and is designed to convey a second conveyed material which differs in type from the first conveyed material.
  • a first and a second conveyed material may be different in particular in that they are e.g. in their size (i.e., their spatial dimensions) and / or their weight and / or their external shape and / or chemical composition and / or the coefficients of static friction of their surfaces.
  • a conveyor system particularly suitable for conveying a plurality of conveyed goods can be achieved with an embodiment of the invention, wherein the least one first conveyor comprises a composed of a number of successive support elements conveyor support for conveying a lying on the composite conveyor support first conveyed or at the at least one first conveying means has at least one tray for conveying a first conveyed item located on the tray.
  • the second conveying means comprises at least one conveyor support composed of a number of successive support elements for conveying a second conveyable lying freely on the assembled conveyor support, or the second conveying means comprises at least one tray for conveying a second conveyed material lying on the tray ,
  • this has a conveying path and at least one movable along the conveying path, composed of a number of successive support elements conveyor support as the first conveying means for conveying a lying freely on the constructiveauf first conveyed.
  • this has at least one along the conveyor line along with the conveyor tray movable tray as a second conveyor for conveying a lying on the tray second conveyed.
  • this has as the first conveying means at least one tray for conveying a lying on the tray first conveyed. Likewise, it has as a second conveying means at least one tray for conveying a lying on the tray second conveyed.
  • the first conveying means comprises at least one tray of a first type, which is used to feed a first conveyor Conveyor is designed and the second conveyor comprises at least one tray of a second type, which is designed to convey a second conveyed, the trays of the second type seen in the conveying direction have greater spatial extent than the trays of the first kind.
  • an embodiment of a conveyor system may also comprise a further (third) conveying means movable along the conveying path together with a first conveying means comprising at least one tray of a first type and a second conveying means comprising at least one tray of a second type.
  • B. has a composite of a number of successive support elements conveyor support for conveying a lying freely on the originallyauf further conveyed, as will be explained in more detail below.
  • trays according to the invention also makes possible conveyor systems with line guides with relatively steeply rising or falling conveyor sections, since transport goods can be reliably conveyed by the trays on such sections.
  • the conveyor system comprises a plurality of conveyor supports composed of successive support elements and / or a plurality of trays.
  • the composite conveyor pads and / or trays may each be the same or different.
  • a conveyor system may have different types of trays with different dimensions in the conveying direction, as will be discussed in more detail below.
  • the conveyor system according to the invention can for certain types of cargo, especially for such lesser dimensions, by the use of at least one or more trays of a first type in the conveying direction of small dimension and trays of a second type with compared to the trays of the first kind in the conveying direction of larger dimension, the number of items per unit time to be conveyed transport goods can be increased.
  • the conveying path is designed as an endless loop. As a result, goods can be promoted for longer periods with a continuously high flow rate.
  • the at least one first conveying means and the at least one second conveying means are driven at least in sections along the conveying path by a conveyor chain.
  • a multiplicity of first conveying means and second conveying means can be driven in a simple and reliable manner.
  • the conveyor chain can be designed as an endless loop.
  • a conveyor chain in particular a conveyor chain designed as an endless loop, can if required be driven with only one drive module or a small number of drive modules, which reduces the costs for the acquisition and maintenance of such an embodiment of a conveyor system according to the invention in comparison to many conventional systems.
  • the conveying path has a conveyor rail for the direct or indirect guidance of the at least one first conveying means and the at least one second conveying means.
  • a conveyor rail for the direct or indirect guidance of the at least one first conveying means and the at least one second conveying means.
  • Supporting elements of a composite conveyor support, and trays are guided directly or indirectly safely and precisely. Likewise, this can be achieved by a simple assembly of the conveyor system.
  • the support elements of the at least one first conveying means, as well as the at least one second conveying means are each connected via a fastening means with guided along the conveyor rail and movable conveying elements.
  • at least one composite winningauf position and at least one tray each be connected via a fastening means guided along the conveyor rail and movable conveyor elements.
  • at least individual first conveying means and / or second conveying means are not connected via a fastening means with guided and movable conveying elements guided along the conveying rail.
  • the support elements and / or the fastening means are designed so that either at them both a support element and a tray can be attached.
  • a particularly energy-efficient conveyor system can be achieved if necessary, if the conveyor elements each have a trolley.
  • a trolley may have one or more rollers running on one or more treads of a conveyor rail.
  • a particularly low-noise and low-friction conveyance of even heavy goods can be achieved.
  • a particularly versatile conveyor system can be achieved when the conveyor rail encloses a channel running in the rail direction and the trolleys are guided as an internal rotor in the channel. As a result, contamination of the trolley and / or running surfaces of the conveyor rail can be reduced.
  • the number of open accessible moving parts of the conveyor system can be reduced, whereby the risk of injury to users can be reduced.
  • a trolley may in particular rollers (or support rollers) which roll along running surfaces in a running in the rail direction channel of a conveyor rail. Particularly good results can be achieved if a trolley has at least one guide roller and at least two rollers, as will be shown in more detail below.
  • Such trolleys can be used equally well for the promotion of support elements of a composite conveyor support, as well as for the promotion of trays.
  • conveyor systems of different sequences of composite conveyor supports and trays can be constructed in a simple manner, defective components can be replaced and existing systems can be rapidly expanded and / or adapted to new conveyor requirements. It also makes it possible to combine different composite conveyor supports and / or different types of trays in a simple manner with each other in a conveyor system.
  • the trolleys each have exactly two rollers and each form a chain link of a conveyor chain, in particular a conveyor chain formed as an endless loop.
  • the trolleys are guided as internal rotor in the channel and can be mechanically operatively connected to each other, so that they can form a conveyor chain, in particular a conveyor chain designed as an endless loop.
  • the trolleys may e.g. via joint connections - in particular via ball joints - are connected.
  • Such a conveyor chain (also called a channel chain) formed from a tram running in a canal allows a particularly high degree of design freedom the spatial lines of the conveyor line. This is partly because the trolleys can transfer the forces and moments exerted on them, for example, by supporting elements or trays, to the conveyor rail in an advantageous manner.
  • coil sections can also be integrated into the conveyor line in a simple manner.
  • conveyor lines can also be formed in a simple manner, which extend over a plurality of planes that are highly spaced apart from one another in the vertical direction.
  • the support elements of a composite conveyor support may each have at least one element conveying surface for supporting the conveyed product lying on top.
  • a support element may for example be a carrier plate.
  • a conveyor system which is particularly suitable for receiving just heavy conveyed goods can be achieved if adjoining support elements of a composite conveyor support overlap at least partially so that their element conveying surfaces form a composite conveyor support.
  • a tray has a tray plate with a tray conveying surface, wherein the tray plate is connected to a tilting device which rotates the tray plate in a first direction of rotation about a tilting axis arranged parallel to the conveying direction of the conveying path.
  • Can tilt port position in a first unloading position to unload a lying on the tray conveying material transversely to the conveying path in a first direction.
  • the unloading of a conveyed product from a tray can also be carried out e.g. be supported by an active gripping and / or suction and / or by means of an (electro) magnetic connection at least.
  • the tray conveying surface of a tray is at least partially curved or cup-shaped.
  • the risk of slippage and / or rotation of certain transport goods during the conveying process can be further reduced.
  • a defined positioning of the transported goods on a tray can be achieved or at least supported.
  • a particularly versatile and also modular conveyor system can be achieved with an embodiment of the invention in which the tray plate of a tray can be tilted about the tilt axis of the transport position to a second unloading to a lying on the tray conveying material transversely to the conveyor line in a second lateral To discharge direction.
  • a simple tilting of the tray plate can be achieved if the tilting device has a control over which the tray plate is tilted in cooperation with a control link in the first or second unloading position, as will be explained in more detail below.
  • the tray conveying surface of a tray is at least partially surrounded by a retaining frame.
  • a retaining frame can be formed in one or more parts.
  • a retaining frame may e.g. fixed to the tray conveying surface of a tray - or the tray plate - be connected, or be displaceable relative to the tray conveying surface, as will be explained in more detail below.
  • a retaining frame and a tray plate may in particular also be integrally formed.
  • a tray may also have an optional marker over which a tray and / or lying on a tray cargo can be clearly identified.
  • a composite conveyor support may also have an optional marker over which the composite conveyor support and / or on the composite conveyor support, or clearly located in a certain area of the composite conveyor support lying cargo.
  • an RFI D tag or an optical tag such as a label or a barcode can be used as a marker.
  • an RFI D tag or an optical tag such as a label or a barcode
  • the use of multiple markers of the same species or different species is possible.
  • information can be stored in a marker (especially an RFI D tag) before and / or during and / or after the loading of a means of transport with a freight, in particular information on the nature of the item to be transported and / or the identity of the item to be transported and / or the loading process and / or the destination of the cargo.
  • a marker especially an RFI D tag
  • one or more markers may also provide information on certain characteristics of a first or second conveyor.
  • a marker can provide information on the carrying capacity and / or the spatial dimensions of a first or second conveying means, in particular a tray.
  • a composite conveyor pad may have one or more markers which can store information about the remaining distance up to at least one end of the assembled conveyor pad and / or the total length of the additional conveyor. Provide a composite conveyor. Such information can be used, for example, to load a conveyor belt more efficiently and thus optimize the conveying capacity of a conveyor system.
  • the information provided by a marker may be used to retrieve certain information from a database, in particular information relating to a conveyed item promoted by a first or second funding and / or information (eg dimensions and / or viability) funding.
  • the conveyor system comprises at least one conveyor support composed of a number of successive support elements, which has a marker extending over the successive support elements.
  • a particularly efficient utilization of the conveyor support can be achieved, since thereby about the distances to the two ends of the conveyor support can be determined particularly simple and precise.
  • the retaining frame is designed so that it can be raised or lowered when tilting the tray plate relative to the tray conveying surface to facilitate slipping of the transported material from the tray conveying surface for the purpose of unloading.
  • at least two trays arranged directly one behind the other on the conveying path form a composition of trays.
  • the number of trays in a composition can be selected so that the mechanical load exerted by the trays of a composition on a conveyor rail can not exceed a predetermined maximum permissible load.
  • trays or compositions of trays can also be arranged to each other, or spaced, be that at the given lines of the conveyor system no concurrent promotion of heavy goods held on ascending sections and / or curved sections of the conveyor line can take place.
  • the load peaks acting on a conveyor chain and / or on a section of a conveyor line and / or on a drive module can be reduced.
  • composite conveyor supports and trays of the conveyor system are arranged to each other such that their sequence is adapted to the spatial lines of the conveyor system to reduce load peaks in the promotion.
  • a drive of lower power can be used, which can be economically and / or ecologically advantageous.
  • the conveyor system comprises a plurality of compositions of trays, which are each arranged at a distance from each other along the conveying path.
  • a conveyor system with constant expected waiting or delivery times can be achieved.
  • the distances between the compositions may be constant or variable depending on the application.
  • the conveyor system has a first loading device for loading a first conveying means, for example a composite conveyor pad, with a conveyed.
  • a first loading device for loading a first conveying means, for example a composite conveyor pad, with a conveyed.
  • a first loading device can be, for example, a conveyor belt that tapers laterally to the conveyor track.
  • the conveyor system has a second loading device for loading a second conveying means, for example a tray located in a conveying position.
  • the first and the second loading device are identical, ie, the conveyor system has a mixed loading device, both for loading a first conveyor, in particular a composite conveyor support, as well as for loading a second conveyor, in particular in a conveying position located tray is suitable.
  • the conveyor system has a first unloading device for unloading conveyed material away from the assembled conveyor support. The unloading can take place in particular in the lateral direction away from the composite conveyor support, but, for example, unloading in a vertical direction is also possible. Unloading in several different directions is possible.
  • the conveyor system it is possible for the conveyor system to have a plurality of first unloading zones, which may comprise a plurality of identical and / or different types of unloading devices.
  • An embodiment of a conveyor system with a first unloading device which can be used for a plurality of transport goods can be achieved if the first unloading device has a pushing device which can be moved transversely to the conveying direction of the conveying path into the conveying region of the conveying path, transversely to a conveying material resting on a composite conveying support to move to the conveying direction and thus to unload the composite conveyor.
  • a conveyor system may also include a deflector element (or deflector element) that can be moved into the conveying area of the conveyor section in order to be able to deflect a conveyed material resting on a composite conveyor surface transversely to the conveying direction and thus to unload the composite conveyor bed the conveyed material is moved in the conveying direction.
  • a deflector element or deflector element
  • the angle can be 90 degrees angle.
  • the conveyor system has a second unloading device for unloading conveyed material from a second conveying means, in particular from a tray.
  • a simple unloading of a tray can be achieved if the second unloading device has a control link for controlling the discharge of the tray.
  • a control link for example, as previously mentioned, may cooperate with a control member disposed on the tray to control a tilting operation for dispensing a conveyed product conveyed by the tray.
  • a control link may be switched on and off, so that a tray on a second unloading device can be unloaded or unloaded as needed.
  • a plurality of first and / or second unloading devices can be arranged in one or more spatially combined unloading zones.
  • a first or a second unloading device may be assigned at least one or more, further or removal devices.
  • an unloading device may be assigned a collecting device, in which the unloaded transport goods are collected and stored at least temporarily.
  • the conveying device has at least one sensor which detects whether a particular first and / or second conveying means is occupied by a transport item, in particular whether a specific section of a composite delivery support or a specific tray is occupied by a transport item.
  • a sensor can also determine whether a transport unit (or transport means) located at a specific location of the conveyor line is a first or a second transport unit (or a first or second transport means) and / or the identity of a transport unit Determine trays.
  • a sensor can detect the type and / or the size and / or the weight and / or the destination of a conveyed product conveyed by the conveyor system.
  • sensors for example, optical sensors (e.g., cameras, photointerrupters, laser scanners) or acoustic sensors (e.g., ultrasonic systems) or antennas (e.g., for RFI D) may be used.
  • a sensor can also determine whether a cargo to be conveyed on a portion of the composite MUSTauf or on a tray, for example, to activate a corresponding discharge device.
  • a method according to the invention for operating a conveyor system according to the invention normally comprises the following steps:
  • the at least one first conveying means and / or the at least one second conveying means comprises a tray, which is brought into a loading position before the step of loading and / or is held in a loading position during loading.
  • the first or the second conveyed material is discharged by a sliding process transversely to the conveying direction. This will allows a simple and gentle unloading of the first or second conveyed by a composed of a number of successive support elements conveyor support.
  • Such classification may be based on the nature of the item.
  • Piece goods such. B. larger items or in boxes or otherwise packaged compilations of several smaller items can be classified as first items so and loaded onto a section of a composite conveyor or a tray of a large size, for example.
  • the classification of the goods may be based on their size and / or weight.
  • it is determined before loading a first and / or a second conveyor, in particular a composite constructive Stamm position and / or a tray, whether such a load would not lead to a critical mechanical load on the conveyor system.
  • it can be determined, for example, how the sections of the conveyor system adjacent to a first or second conveyor (respectively the assembled conveyor support or the tray) are already loaded with items to be conveyed.
  • Such a determination can be made, for example, via a mechanical device for measuring the weight of the conveyed goods and / or measuring the deformation of a conveyor rail and / or a tray and / or a support element.
  • optical sensors can also be used for this purpose. In this way, damage to the conveyor by mechanical overload due to unevenly distributed items can be prevented.
  • a conveyor system according to the invention at least temporarily also be operated so that conveyed is transported only on conveyor pads or that conveyed is transported only on trays.
  • an embodiment of a conveyor system according to the invention in a plan view an embodiment of an inventive composite conveyor support with several conveyed goods conveyed thereon in a perspective view from above; an embodiment of a composite conveyor support comprising two support elements in a perspective view from above; a composite conveyor support according to the embodiment of Figure 3 in a front view.
  • a second embodiment of a tray according to the invention in a view from the front; the embodiment of the tray of Figure 6 in a tilted state.
  • an embodiment of a conveyor system according to the invention in a plan view 9 shows an embodiment of an unloading device with a sliding device in a plan view;
  • Fig. 1 1 an embodiment of an inventive conveyor system in one
  • FIG. 1 schematically shows an embodiment of a conveyor system 1 according to the invention, comprising two composite conveyor supports 1, 1, 1, 0.2 that can be moved along a conveyor line 30 and that represent the first conveyor 6.
  • the composite conveyor supports 1 0. 1, 1 0.2 are each from a number of successive support elements 1 first 1, 1 1 .2 composed.
  • the two conveyor supports 1 0. 1, 1 0.2 differently formed (not shown).
  • a first conveyor pad 1 0. 1 can z. B. be formed of a very heat-resistant material, so that it can be promoted with her relatively hot conveyances.
  • the second conveyor support 1 0.2 can dage- For example, have a surface of a plastic with a high coefficient of static friction, so that certain large items can be transported safely.
  • the two composite conveyor pads 10.1, 10.2 serve to convey freely lying on conveyed goods (not shown).
  • the conveyor system 1 shown also has a plurality of trays 20.1, 20.2, which are summarized in the embodiment shown as compositions of trays 27.1, 27.2 and serve as a second conveyor 7.
  • the trays 20.1, 20.2 are connected via a common conveyor chain 47 with the composite conveyor supports 10.1, 10.2 and so with these along the conveyor line 30 movable.
  • the trays 20.1,20.2 serve to convey on them lying second conveyed (not shown).
  • FIG. 2 shows schematically an embodiment of a composite conveyor support 10.1 according to the invention.
  • This is formed in the manner of a chain conveyor of a plurality of plate-shaped support members 11.1, 11.2.
  • the support elements 11.1, 11.2 have on their upper side in each case an element surface 12.1, 12.2 for the overlying conveyance of the conveyed 2.1 in the conveying direction F.
  • the support elements 11.1, 11.2 are shaped and arranged in a scale-like manner with respect to one another that adjoining support elements 11.1, 11.2 partially overlap. This results in a composite movable conveying surface, which also allows the promotion of larger cargo as shown.
  • FIGS 3 and 4 show an embodiment of the invention, in which the support elements 11.1, 11.2 of a composite conveyor support 10.1 each guided via a fastening means 41 along along a C-shaped conveyor rail 31 and movable conveyor elements 40 are connected.
  • the conveying elements 40 each have a trolley 42.
  • This trolley 42 is arranged as an internal rotor in a running in the rail direction channel 32 in the conveyor rail 3 1 and has in the embodiment shown two support rollers 43.1, 43.2, which roll on running surfaces in the channel 32.
  • the trolleys shown 42 guide rollers 44 which roll on further guide surfaces of the conveyor rail 3 1 and support the promotion of the trolley 42 along the conveyor line 30 at least.
  • FIG. 5 shows a composition 27 of two trays 20. 1 of a first type, which are connected via a conveyor chain 47 guided in a conveyor rail 3 1 and formed by a plurality of trolleys 42. Both trays 20. 1 are in a transport position.
  • a tray 20. 1 of the illustrated embodiment each comprises a tray plate 21, which has a flat tray conveying surface 22, on which a conveyed material (not shown) can be loaded.
  • the tray plate 2 1 is connected to a tilting device 24 (only partially visible), which can tilt the tray plate 2 1 about a parallel to the conveying direction F of the conveyor line 30 tilting axis of the transport position in a first or second unloading to a on the tray conveying surface 22nd lying conveyed transverse to the conveyor line 30 in to unload.
  • the shown tray 20. 1 on two sides in each case a designed as a roller control 25.1, 25.2, via which the tray plate 2 1 in cooperation with a along the conveyor line 30 arranged control link (not shown) in the first o the second unloading position can tilt.
  • the tray 20. 1 shown in FIG The first type also has a two-part retaining frame 23, which prevents a lying on the tray conveying surface 22 transport material accidentally slip or roll from the tray 20. 1.
  • the retaining frame 23 is designed so that it is lifted when tilting the tray plate 2 1 relative to the tray conveying surface 22, whereby the delivery of a located on the tray conveying surface 22 transport goods is supported by slipping.
  • FIGS. 6 and 7 show an embodiment of a tray 20.2 of a second type for a conveyor system 1 according to the invention.
  • FIG. 6 shows the tray 20.2 in a transport position.
  • the tray 20.2 comprises a tray plate 2 1 with a tray conveying surface 22, on which a transported material to be conveyed 2.2 is arranged.
  • the tray plate 2 1 is connected via a tilting device 24 with a trolley 42.
  • the tilting device 24 comprises a two-roller control 25. 1, 25.2.
  • the roles of the control 25. 1, 25.2 run respectively on the conveyor track associated control scenes 66. 1, 66.2.
  • the control cushions 66.1, 66.2 can be aligned relative to the conveyor line such that the tray conveyor surface 22 is substantially horizontal, as shown in FIG.
  • FIG. 7 shows a tray 20.2 in an unloading position.
  • the tray plate 2 1 was tilted by means of the tilting device 24 about a tilting axis A arranged parallel to the conveying direction of the conveying path. This tilting process was initiated as shown by the interaction of the controls 25. 1, 25.2 with the control scenes 66. 1, 66.2. 8 shows an embodiment of a conveyor system 1 with a closed conveyor path 30 along which a number of composite conveyor supports of different types / types 1 0.1, 1 0.2 and trays of different types / types 20. 1, 20.2 (composite conveyor supports and trays are not shown in detail) be moved. The composite conveyor supports 1 0.1, 1 0.2 and trays 20.
  • the conveyor system 1 also includes sensors 4. 1, 4.2, which detect the loading of the guided past them composite conveyor supports 1 0.1, 1 0.2 and trays 20.1, 20.2.
  • the conveyor system 1 also has a first loading device 5 1 for loading the composite conveyor supports 1 0. 1, 1 0.2 with conveyed (not shown).
  • the conveyor system 1 comprises a second loading device 55 for loading the trays 20. 1, 20.2 with conveyed (not shown).
  • Sensors 4. 1, 4.2, drive module 5 and the two loading devices 5 1, 5 are controlled by a controller 3.
  • FIG. 9 shows diagrammatically an embodiment of a first unloading device 61 for the lateral discharge of conveyed goods 2.1 from a composite conveying support 1 0. 1.
  • the unloading device 61 comprises a sliding device 62, which can be moved transversely to the conveying direction F of the conveying path 30 into the conveying region of the conveying path 30, about a conveyed material 2.1 resting on the assembled conveying surface 1. 1 transversely to the conveying direction onto a conveying device 63 to shift and thus unload the composite conveyor support 1 0. 1.
  • FIG. 10 schematically shows an embodiment of a conveyor system 1 according to the invention similar to the embodiment of a conveyor system 1 according to the invention shown in FIG.
  • the conveyor system 1 shown has a plurality of trays 20. 1, 20.2, 20.3, which are summarized in the embodiment shown as compositions of trays 27.1, 27.2 and serve as second funding.
  • the conveyor system 1 comprises both trays 20. 1,
  • the composition of a composition of trays 20. 1, 20.2, 20.3 may vary depending on the Dersystem 1 to be conveyed conveyed goods.
  • the illustrated embodiment of the inventive conveyor system 1 comprises movable composite conveyor supports 1 0.1, 1 0.2, represent the first funding. On the composite conveyor pads 1 0.1, 1 0.2 evenly spaced markers 50.3 are mounted, which are RFID tags with barcodes and labels in this case.
  • the trays 20.1, 20.2 also have markers 50.1 with a larger spatial extent in the conveying direction, which in this embodiment are also RFID tags with barcodes and inscriptions.
  • These markers 50, 1, 50. 2 can contain different retrievable information about, for example, the mechanical and spatial transport capacity of the individual trays 20. 1, 20. 2, 20. 3, as well as the conveyed goods conveyed on them.
  • FIG. 1 1 schematically shows an embodiment of a conveyor system 1 according to the invention which has a plurality of first conveying means 6 which can be moved along a conveying path 30 and which has trays 20.3 with a rather small spatial extent in the conveying direction.
  • the conveyor system 1 more along the conveying path 30 together with the first conveying means 6, respectively Tray 20.3, movable second conveyor 7, which as trays 20. 1 with a in the conveying direction compared to the first conveyor 6 spatially greater extent.
  • the first conveying means 6 are designed, in particular, for conveying relatively small first conveyed material
  • the second conveying means 7 are designed to convey second goods to be conveyed which are larger than the first conveyed goods.
  • the first and the second conveying means are connected to trolleys 42, which together form a conveyor chain 47.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fördersystem (1) zum Fördern von Fördergütern (2.1, 2.2). Das Fördersystem (1) umfasst eine Förderstrecke (30) und wenigstens ein entlang der Förderstrecke (30) verfahrbares und zum Fördern eines ersten Förderguts (2.1) ausgelegtes erstes Fördermittel (6). Ebenso umfasst das Fördersystem (1) wenigstens ein entlang der Förderstrecke (30) zusammen mit dem ersten Fördermittel (6) verfahrbares und zum Fördern eines sich in der Art vom ersten Fördergut (2.1) unterscheidenden zweiten Fördergut (2.2) ausgelegtes zweites Fördermittel (7).

Description

FÖRDERSYSTEM
TECHNISCHES GEBIET
Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Fördertechnik und betrifft ein Fördersystem zum Fördern von Fördergütern. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Fördern und Abgeben von Fördergütern mit einem solchen Fördersystem.
TECHNOLOGISCHER HINTERGRUND
Zur Förderung frei aufliegender Transportgüter sind unterschiedliche Fördersysteme bekannt.
Die WO 2016/1 19071 A1 wurde am 22.01 .201 6 im Namen der WRH Walter Reist Holding AG eingereicht und zeigt eine Fördereinheit für eine Fördereinrichtung in der Art eines Kippschalenförderers. Die gezeigte Fördereinheit weist einen Grundkörper sowie ein Auflageelement auf, welches eine Auflagefläche ausbildet. Mittels eines Neigemechanismus kann die Auflagefläche gegenüber dem Grundkörper geneigt werden, wodurch ein auf der Auflagefläche angeordnetes Fördergut zu einer Abgabeseite hin abgegeben werden kann. Die Auflagefläche wird dabei wenigstens teilweise von einem Umfassungsrahmen umfasst, der das Fördergut in bestimmten Situation gegen ein Abgleiten von der Auflagefläche sichern soll. Die Anmeldung offenbart, dass eine Fördereinheit auf einem Förderwagen angeordnet sein kann, der entlang einer Längsführungseinrichtung bewegbar ist. Die DE 10 2006 007 838 A1 wurde am 1 7.02.2006 eingereicht und zeigt einen Kippschalenförderer. Dieser weist entlang einer endlosen Bahn verfahrbare Wagen auf, die mit kippbaren Schalen zur Aufnahme und zum Abgeben von Waren versehen sind. Die Formen zweier unmittelbar hintereinander angeordneter Schalen sollen gemäss der genannten Anmeldung so miteinander korrespondierend ausgebildet sein, dass die Schalen in der Förderebene im Wesentlichen spaltfrei gegeneinander verdrehbar sind. Gezeigt werden dazu Schalen, die sichelförmig ausgebildet sind. Die Anmeldung offenbart, dass die Schalen zum Abladen von auf den Schalen gelagerten Waren quer zur Verfahrrichtung der Wagen kippbar sein sollen. Dadurch soll die Bildung von Abständen zwischen den Schalen während Kurvenstrecken vermieden werden, und so ein gezieltes Beladen und Entladen der Schalen entlang der gesamten Förderstrecke ermöglicht werden.
Die DE 10 2009 034 935 A1 wurde am 28.07.2009 eingereicht und zeigt eine Anlage zum Transportieren und Sortieren von Paketen und dergleichen Güter. Die gezeigte Anlage umfasst ausschliesslich herkömmliche identische Transportmittel. Die Art und Grösse des verwendeten einheitlichen Transportmittels richtet sich dabei nach dem grössten zu transportierende Transportgut, wie dies im Stand der Technik auch sonst üblich ist. Um kleinere und/oder flachformatige Güter besser fördern zu können, werden diese Güter gemäss der Druckschrift nicht auf den einzelnen Transportmitteln aufliegend, sondern in auf diesen Transportmitteln aufliegenden als Kassetten ausgebildeten Haltemitteln transportiert. Die WO 201 2/068699 A1 wurde am 25. 1 1 .201 1 im Namen der FE AG AG eingereicht und zeigt ein Plattenelement eines Förderers zum Ausbilden einer zusammengesetzten Förderfläche, sowie einen Förderer mit einem Förderelement und einer Mehrzahl von Plattenelementen. Die gezeigten Plattenelemente weisen an zwei sich gegenüberliegenden Endabschnitten jeweils einen Überlappungsbereich auf. Ebenfalls bilden die Plattenelemente eine Plattenförderfläche aus, wobei die beiden Überlappungsbereiche jeweils wenigstens einen Teil der Plattenförderfläche ausbilden. Die beiden Überlappungsbereiche sind jeweils komplementär zueinander ausgebildet, so dass zwei aneinander gefügte Plattenelemente eine gemeinsame zusammengesetzte Förderfläche ausbilden können. Solche Förderer sind gut für den Transport von Stückgütern geeignet, da mit ihnen selbst relativ schwere oder räumlich sperrige Transportgüter auf grössere Förderflächen verteilt werden können. Jedoch besteht bei solchen Förderern die Gefahr, dass bestimmte Arten von Fördergütern insbesondere bei Steigungen oder Gefällen in der Förderstrecke, oder bei hohen Fördergeschwindigkeiten in Kurvenstrecken, zu rutschen oder rollen beginnen und so beschädigt oder vom Förderer fallen können.
Eine ähnlich gestaltete Fördereinrichtung wird in der WO 2012/068691 A1 offenbart.
DARSTELLU NG DER ERFI N DU NG
Die bekannten Fördersysteme eignen sich jeweils zum Fördern einer bestimmten Gruppe von Fördergut, wogegen mit ihnen andere Arten von Fördergut nicht oder nur sehr eingeschränkt (etwa mit reduzierter Fördergeschwindigkeit) gefördert werden können.
Als Folge davon müssen bislang für viele Anwendungen - wie etwa im Rahmen von Produktions-, Sortier-, Kommissions- oder Speditionsanlagen - häufig mehrere unterschiedliche Fördersysteme parallel zueinander betrieben werden. Dies führt einerseits zu einem erhöhten Platzbedarf für die Förderanlagen, andererseits jedoch auch zu relativ hohen Anschaffungs-, Betriebs- und Wartungskosten. Müssen zudem die mit den unterschiedlichen Systemen geförderten Güter zusammengeführt werden - etwa im Rahmen einer Kommissionierung - , so wird dazu eine zusätzliche Anlage benötigt oder das Zusammenführen muss manuell erfolgen, was häufig ebenfalls mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb unter anderem die Aufgabe zugrunde eines oder mehrere der obgenannten Probleme zu lösen. Insbesondere sollen ein Fördersystem und ein Verfahren zur Verfügung gestellt werden, mit welchem eine Vielzahl auch sehr unterschiedlicher Güter gefördert und/oder sortiert werden kann.
Diese und andere Aufgaben werden durch die Ansprüche 1 und 23 gelöst. Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Ein erfindungsgemässes Fördersystem zum Fördern von Fördergütern weist in der Regel eine Förderstrecke und wenigstens ein entlang der Förderstrecke verfahrbares und zum Fördern eines ersten Förderguts ausgelegtes erstes Fördermittel auf. Ebenso weist es in der Regel wenigstens ein entlang der Förderstrecke zusammen mit dem ersten Fördermittel verfahrbares und zum Fördern eines sich in der Art vom ersten Fördergut unterscheidenden zweiten Förderguts ausgelegtes zweites Fördermittel.
Ein erstes und ein zweites Fördergut können insbesondere dadurch verschiedenartig sein, dass sie sich z.B. in der ihrer Grösse (d.h. ihrer räumlichen Dimensionen) und/oder ihres Gewichts und/oder ihrer äusseren Form und/oder ihrer chemischen Zusammensetzung und/oder der Haftreibungskoeffizienten ihrer Oberflächen unterscheiden.
Ein für das Fördern einer Vielzahl von Fördergütern besonders geeignetes Fördersystem kann mit einer Ausgestaltung der Erfindung erzielt werden, bei der das wenigstes eine erste Fördermittel eine aus einer Anzahl von aufeinanderfolgenden Tragelementen zusammengesetzte Förderauflage zum Fördern eines frei auf der zusammengesetzten Förderauflage liegenden ersten Förderguts aufweist oder bei der das wenigstens eine erste Fördermittel wenigstens ein Tablett zum Fördern eines auf dem Tablett liegenden ersten Förderguts aufweist.
Gemäss einer Ausgestaltung eines erfindungsgemässen Fördersystems weist das zweite Fördermittel wenigstens eine aus einer Anzahl von aufeinanderfolgenden Tragelementen zusammengesetzte Förderauflage zum Fördern eines frei auf der zusammengesetzten Förderauflage liegenden zweiten Förderguts auf oder weist das zweite Fördermittel wenigstens ein Tablett zum Fördern eines auf dem Tablett liegenden zweiten Förderguts auf. Gemäss einer Ausgestaltung des erfindungsgemässen Fördersystems zum Fördern von Fördergütern, weist dieses eine Förderstrecke und wenigstens eine entlang der Förderstrecke verfahrbare, aus einer Anzahl von aufeinanderfolgenden Tragelementen zusammengesetzte Förderauflage als erstes Fördermittel zum Fördern eines frei auf der Förderauf läge liegenden ersten Förderguts auf. Ebenso weist dieses wenigstens ein entlang der Förderstrecke zusammen mit der Förderauflage verfahrbares Tablett als zweites Fördermittel zum Fördern eines auf dem Tablett liegenden zweiten Förderguts auf.
Mit einer solchen erfindungsgemässen Ausgestaltung eines Fördersystems kann einerseits insbesondere selbst verhältnismässig grosses und /oder schweres Stückgut auf der zusammengesetzten Förderauflage gefördert werden. Andererseits kann aber auch z.B. Schüttgut, wie z.B. Klein- bzw. Massenteilen, lose oder z. B. in kleinen Säcken verpackt zuverlässig auf dem Tablett gefördert werden. Damit wird es für eine Vielzahl von Anwendungen möglich eine Mannigfaltigkeit unterschiedlicher Güter mit demselben Fördersystem zu fördern bzw. zu verarbeiten.
Gemäss einer Ausgestaltung eines Fördersystems weist dieses als erstes Fördermittel wenigstens ein Tablett zum Fördern eines auf dem Tablett liegenden ersten Förderguts auf. Ebenso weist es als zweites Fördermittel wenigstens ein Tablett zum Fördern eines auf dem Tablett liegenden zweiten Förderguts auf.
In einer Ausgestaltung des erfindungsgemässen Fördersystems umfasst das erste Fördermittel wenigstens ein Tablett einer ersten Art, das zum Fördern eines ersten Förderguts ausgelegt ist und das zweite Fördermittel umfasst wenigstens ein Tablett einer zweiten Art, das zum Fördern eines zweiten Förderguts ausgelegt ist, wobei die Tabletts der zweiten Art eine in Förderrichtung gesehen grössere räumliche Ausdehnung aufweisen als die Tabletts der ersten Art. Somit wird es möglich auch im Vergleich zu erstem Fördergut grösseres zweites Fördergut mit dem Fördersystem zu fördern und gleichzeitig die Förderkapazität des Fördersystems zu optimieren.
In Ergänzung kann eine Ausgestaltung eines Fördersystems auch ein entlang der Förderstrecke zusammen mit einem ersten wenigstens ein Tablett einer ersten Art umfassenden Fördermittel und einem zweiten wenigstens ein Tablett einer zweiten Art umfassenden zweiten Fördermittel verfahrbares weiteres (drittes) Fördermittel aufweisen, das z. B. eine aus einer Anzahl von aufeinanderfolgenden Tragelementen zusammengesetzte Förderauflage zum Fördern eines frei auf der Förderauf läge liegenden weiteren Förderguts aufweist, wie nachfolgend noch genauer erläutert wird.
Durch die erfindungsgemässe mögliche Verwendung von Tabletts werden zudem auch Fördersysteme mit Linienführungen mit relativ stark ansteigenden oder abfallenden Förderabschnitten, möglich, da Transportgüter auf solchen Abschnitten sicher von den Tabletts gefördert werden können.
Gemäss einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Fördersystem eine Mehrzahl von aus aufeinanderfolgenden Tragelementen zusammengesetzten Förderauflagen und/oder eine Mehrzahl von Tabletts. Die zusammengesetzten Förderauflagen und/oder Tabletts können jeweils gleichartig oder verschiedenartig ausgebildet sein. So ist es z.B. möglich, dass ein Fördersystem mehrere Tabletts unterschiedlicher Grössen aufweist.
Insbesondere kann ein Fördersystem verschieden Arten von Tabletts mit in Förderrichtung jeweils unterschiedlichen Dimensionen aufweisen, wie nachfolgend noch genauer erörtert wird.
Gemäss einer Ausgestaltung des erfindungsgemässen Fördersystems kann für bestimmte Arten von Transportgütern, insbesondere für solche geringerer Dimensionen, durch die Verwendung von wenigstens einem oder mehreren Tabletts einer ersten Art mit in Förderrichtung geringer Dimension und Tabletts einer zweiten Art mit im Vergleich zu den Tabletts der ersten Art in Förderrichtung grösserer Dimension die Stückzahl der pro Zeiteinheit förderbaren Transportgüter erhöht werden.
In einer Ausgestaltung des erfindungsgemässen Fördersystems ist die Förderstrecke als Endlosschleife ausgebildet. Dadurch können Güter auch während längeren Zeiträumen mit einer kontinuierlich hohen Förderleistung gefördert werden.
In einer Ausgestaltung werden das wenigstens eine erste Fördermittel und das wenigstens eine zweite Fördermittel wenigstens abschnittsweise entlang der Förderstrecke von einer Förderkette angetrieben. Dadurch kann auf einfache und zuverlässige Weise auch eine Vielzahl erster Fördermittel und zweiter Fördermittel angetrieben werden .
Die Förderkette kann als Endlosschleife ausgebildet sein. Eine Förderkette, insbesondere eine als Endlosschleife ausgebildete Förderkette, kann bei Bedarf mit nur einem Antriebsmodul oder einer geringen Anzahl von Antriebsmodulen angetrieben werden, was die Kosten für die Anschaffung und Wartung einer solchen Ausführungsform eines erfindungsgemässen Fördersystems im Vergleich zu vielen konventionellen Systemen reduziert.
In einer Ausgestaltung der Erfindung weist die Förderstrecke eine Förderschiene zur direkten oder indirekten Führung des wenigstens einen ersten Fördermittels und des wenigstens einen zweiten Fördermittels auf. Insbesondere können z.B. Tragelemente einer zusammengesetzten Förderauflage, sowie Tabletts direkt oder indirekt sicher und präzise geführt werden. Ebenso kann dadurch eine einfache Montage des Fördersystems erreicht werden.
Es kann vorgesehen sein, dass die Tragelemente des wenigstens einen ersten Fördermittels, sowie des wenigstens einen zweiten Fördermittels jeweils über ein Befestigungsmittel mit entlang der Förderschiene geführten und verfahrbaren Förderelementen verbunden sind. Insbesondere können wenigstens eine zusammengesetzte Förderauf lage sowie wenigstens ein Tablett jeweils über ein Befestigungsmittel mit entlang der Förderschiene geführten und verfahrbaren Förderelementen verbunden sein. Es ist auch möglich, dass wenigstens einzelne erste Fördermittel und/oder zweite Fördermittel nicht über ein Befestigungsmittel mit entlang der Förderschiene geführten und verfahrbaren Förderelementen verbunden sind.
In einer Ausgestaltung des Fördersystems nach der Erfindung sind die Tragelemente und/oder das Befestigungsmittel so ausgebildet, dass an ihnen wahlweise sowohl ein Tragelement als auch ein Tablett befestigt werden kann. Dadurch sind ein besonders kostengünstiger Aufbau eines solchen Fördersystems, sowie ein einfacher Ersatz defekter Teile und/oder eine einfache Anpassung des Fördersystems an geänderte Anforderungen möglich.
Ein besonders energieeffizientes Fördersystem kann bei Bedarf erzielt werden, wenn die Förderelemente jeweils einen Förderwagen aufweisen. Ein solcher Förderwagen kann eine Laufrolle oder mehrere Laufrollen aufweisen, die auf einer Lauffläche oder auf mehreren Laufflächen einer Förderschiene laufen. Dadurch kann eine besonders geräusch- und reibungsarme Förderung auch schwerer Fördergüter erzielt werden.
Ein besonders vielseitiges Fördersystem kann erzielt werden, wenn die Förderschiene einen in Schienenrichtung verlaufenden Kanal umschliesst und die Förderwagen als Innenläufer in dem Kanal geführt werden. Dadurch kann eine Verschmutzung der Förderwagen und/oder von Laufflächen der Förderschiene reduziert werden.
Ebenso kann so die Anzahl offen zugänglicher beweglicher Teile des Fördersystems verringert werden, wodurch die Verletzungsgefahr für Benutzer reduziert werden kann.
Ein Förderwagen kann insbesondere Laufrollen (bzw. Tragrollen) aufweisen die entlang von Laufflächen in einem in Schienenrichtung verlaufenden Kanal einer Förderschiene abrollen. Besonders gute Ergebnisse können erzielt werden, wenn ein Förderwagen wenigstens eine Führungsrolle und wenigstens zwei Laufrollen aufweist, wie nachfolgend noch genauer gezeigt wird.
Solche Förderwagen können gleichermassen zur Förderung von Tragelementen einer zusammengesetzten Förderauflage, als auch zur Förderung von Tabletts verwendet werden. Dadurch können auf einfache Weise Fördersysteme unterschiedlicher Abfolgen von zusammengesetzten Förderauflagen und Tabletts aufgebaut werden, defekte Komponenten ersetzt und bestehende Systeme schnell erweitert und/oder an neue Förderanforderungen angepasst werden. Auch wird es dadurch möglich auch verschiedenartige zusammengesetzte Förderauflagen und/oder verschiedenartige Tabletts auf einfache Weise miteinander in einem Fördersystem zu kombinieren.
In einer Ausgestaltung des Fördersystems weisen die Förderwagen jeweils genau zwei Laufrollen auf und bilden jeweils ein Kettenglied einer Förderkette, insbesondere einer als Endlosschleife ausgebildeten Förderkette.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung werden die Förderwagen als Innenläufer in dem Kanal geführt und können mechanisch miteinander wirkverbunden sein, so dass sie eine Förderkette bilden können, insbesondere eine als Endlosschleife ausgebildete Förderkette. Dazu können die Förderwagen z.B. über Gelenkverbindungen - insbesondere über Kugelgelenke - verbunden werden.
Eine solche aus in einem Kanal laufenden Förderwagen gebildete Förderkette (auch Kanalkette genannt) ermöglicht einen besonders hohen Gestaltungsfreiraum bei der räumlichen Linienführung der Förderstrecke. Dies unter anderem deshalb, weil die Förderwagen die von z.B. Tragelementen bzw. Tabletts auf sie ausgeübten Kräfte und Momente in vorteilhafter Weise auf die Förderschiene übertragen können. Beispielsweise können mit einer solchen Ausgestaltung eines Fördersystems nach der Erfindung auf einfache Weise auch Wendelabschnitte in die Förderstrecke integriert werden. Somit können auf einfache Weise auch Förderstrecken gebildet werden, die sich über mehrere in vertikaler Richtung stark voneinander beabstan- deten Ebenen erstrecken.
Gemäss einer Ausgestaltung des Fördersystems können die Tragelemente einer zusammengesetzten Förderauflage jeweils wenigstens eine Elementförderfläche zur aufliegenden Förderung des Förderguts aufweisen. Mehrere Tragelemente können so eine Segmentfolge bilden. Ein Tragelement kann beispielsweise eine Trägerplatte sein.
Ein für die Aufnahme gerade schwerer Fördergüter besonders geeignetes Fördersystem kann erzielt werden, wenn sich aneinander angrenzende Tragelemente einer zusammengesetzten Förderauflage wenigstens teilweise überlappen, so dass ihre Elementförderflächen eine zusammengesetzte Förderauflage bilden.
Nach einer Ausgestaltung des Fördersystems weist ein Tablett eine Tablettplatte mit einer Tablettförderfläche auf, wobei die Tablettplatte mit einer Kippvorrichtung verbunden ist, welche die Tablettplatte in einer ersten Drehrichtung um eine parallel zur Förderrichtung der Förderstrecke angeordnete Kippachse von einer Trans- portstellung in eine erste Entladestellung kippen kann, um ein auf der Tablettförderfläche liegendes Fördergut quer zur Förderstrecke in eine erste Richtung zu entladen. Dadurch wird ein einfaches Entladen des Tabletts ermöglicht, ohne dass das Fördergut etwa von einer äusseren Entladevorrichtung gegriffen werden müsste.
Alternativ oder in Ergänzung zur Entladung mittels einer Kippvorrichtung kann das Entladen eines Förderguts von einem Tablett jedoch auch z.B. durch ein aktives Greifen und/oder Ansaugen und/oder mittels einer (elektro-) magnetischen Verbindung wenigstens unterstützt werden.
Gemäss einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Tablettförderfläche eines Tabletts wenigstens teilweise gekrümmt, bzw. schalenförmig. Dadurch kann die Gefahr eines Verrutschens und/oder Drehens bestimmter Transportgüter während des Fördervorganges zusätzlich reduziert werden. Ebenso kann dadurch bei Bedarf eine definierte Positionierung des Transportguts auf einem Tablett erreicht oder wenigstens unterstützt werden.
Ein besonders vielseitiges und auch modulares Fördersystem kann mit einer Ausgestaltung der Erfindung erzielt werden, bei der die Tablettplatte eines Tabletts um die Kippachse von der Transportstellung in eine zweite Entladestellung gekippt werden kann, um ein auf der Tablettförderfläche liegendes Fördergut quer zur Förderstrecke in eine zweite seitliche Richtung zu entladen. Ein einfaches Kippen der Tablettplatte kann erzielt werden, wenn die Kippvorrichtung ein Steuerelement aufweist, über welches die Tablettplatte im Zusammenwirken mit einer Steuerkulisse in die erste oder zweite Entladestellung gekippt wird, wie nachfolgend noch genauer erläutert wird.
Gemäss einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Tablettförderfläche eines Tabletts wenigstens teilweise von einem Rückhalterahmen umrandet. Eine solche Ausgestaltung ist besonders geeignet um auf kurvigen und/oder ab-/aufsteigenden Abschnitten der Förderstrecke ein Verrutschen oder Wegrollen des Transportguts vom Tablett zu vermeiden. Ein Rückhalterahmen kann ein- oder mehrteilig ausgebildet sein.
Ein Rückhalterahmen kann z.B. fest mit der Tablettförderfläche eines Tabletts - bzw. der Tablettplatte - verbunden sein, oder gegenüber der Tablettförderfläche verschiebbar sein, wie nachfolgend noch genauer erläutert wird. Ein Rückhalterahmen und eine Tablettplatte können insbesondere auch einstückig ausgebildet sein.
Ein Tablett kann zudem einen optionalen Marker aufweisen, über welchen sich ein Tablett und/oder ein auf einem Tablett liegendes Transportgut eindeutig identifizieren lässt.
Eine zusammengesetzte Förderauflage kann zudem einen optionalen Marker aufweisen, über welchen sich die zusammengesetzte Förderauflage und/oder ein auf der zusammengesetzten Förderauflage, oder in einem bestimmten Bereich der zusammengesetzten Förderauflage liegendes Transportgut eindeutig identifizieren lässt.
Als Marker kann beispielsweise ein RFI D-Tag oder eine optische Markierung wie eine Beschriftung oder ein Barcode verwendet werden. Ebenso ist die Verwendung mehrerer Marker derselben Art oder unterschiedlicher Arten möglich.
Alternativ oder in Ergänzung können in einem Marker (insbesondere einem RFI D- Tag) auch vor und/oder während und/oder nach dem Beladen eines Transportmittels mit einem Transportgut Informationen abgespeichert werden, insbesondere Informationen zur Art des Transportguts und/oder zur Identität des Transportguts und/oder zum Beladevorgang und/oder zur Destination des Transportguts.
Alternativ oder in Ergänzung kann ein oder können mehrere Marker auch Informationen zu bestimmten Eigenschaften eines ersten oder zweiten Fördermittels zur Verfügung zu stellen. Insbesondere kann ein Marker Informationen zur Tragfähigkeit und/oder den räumlichen Dimensionen eines ersten oder zweiten Fördermittels, insbesondere eines Tabletts, zur Verfügung stellen.
Ebenso kann eine zusammengesetzte Förderauflage einen oder mehrere Marker aufweisen, die Informationen zur verbleibenden Distanz bis zu wenigstens einem Ende der zusammengesetzten Förderauflage und/oder der Gesamtlänge der zu- sammengesetzten Förderauflage zur Verfügung stellen. Solche Informationen können beispielsweise verwendet werden, um eine Förderauflage effizienter zu beladen und damit die Förderleistung eines Fördersystems zu optimieren.
Alternativ oder in Ergänzung können die von einem Marker zur Verfügung gestellten Informationen verwendet werden, um bestimmte Informationen aus einer Datenbank abzurufen, insbesondere Informationen betreffend einem von einem ersten oder zweiten Fördermittel geförderten Fördergut und/oder Informationen (z.B. Dimensionen und/oder Tragfähigkeit) zu dem betreffenden Fördermittel.
Gemäss einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Fördersystem wenigstens eine aus einer Anzahl von aufeinanderfolgenden Tragelementen zusammengesetzte Förderauflage, welche ein sich über die aufeinanderfolgenden Tragelemente erstreckender Marker aufweist. Auf diese Weise kann eine besonders effiziente Ausnutzung der Förderauflage erzielt werden, da dadurch etwa die Distanzen zu den beiden Enden der Förderauflage besonders einfach und präzise bestimmt werden kann. Alternativ oder in Ergänzung können auch einzelne Marker auf jedem, auf jedem zweiten, jedem dritten oder allgemein jedem i-ten (i= 1 , 2, 3,...N ) Tragelement angebracht sein.
Eine einfache und für das Transportgut schonende Entladung des Transportguts kann erzielt werden, wenn der Rückhalterahmen so gestaltet ist, dass er beim Kippen der Tablettplatte relativ zur Tablettförderfläche anhebbar oder absenkbar ist, um ein Abrutschen des Transportguts von der Tablettförderfläche zwecks Entladung zu erleichtern. Gemäss einer Ausgestaltung der Erfindung bilden auf der Förderstecke wenigstens zwei Tabletts direkt hintereinander angeordnet eine Komposition von Tabletts. Durch eine solche Komposition kann bei Bedarf eine zeitnahe Beladung, Förderung, Entladung und/oder Weiterverarbeitung mehrerer Fördergüter erzielt werden.
Die Anzahl Tabletts in einer Komposition kann gemäss einer Ausgestaltung der Fördervorrichtung so gewählt werden, dass die von den Tabletts einer Komposition auf eine Förderschiene ausgeübte mechanische Belastung eine vorgegebene maximal zulässige Belastung nicht überschreiten kann.
Alternativ oder in Ergänzung dazu können einzelne Tabletts oder Kompositionen von Tabletts auch so zueinander angeordnet, bzw. beabstandet, sein, dass bei der gegebenen Linienführung des Fördersystems keine zeitgleich stattfindende Förderung schwerer Fördergüter auf aufsteigenden Abschnitten und/oder Kurvenabschnitten der Förderstrecke stattfinden kann. Dadurch können die auf eine Förderkette und/oder auf einen Abschnitt einer Förderstrecke und/oder auf ein Antriebsmodul wirkenden Belastungsspitzen reduziert werden. Gemäss einer solchen Ausgestaltung der Erfindung werden also zusammengesetzte Förderauflagen und Tabletts des Fördersystems derart zueinander angeordnet, dass deren Abfolge auf die räumliche Linienführung des Fördersystems angepasst ist, um Belastungsspitzen bei der Förderung zu reduzieren. Ebenfalls kann dadurch bei Bedarf ein Antrieb geringerer Leistung verwendet werden, was eine ökonomisch und/oder ökologisch vorteilhaft sein kann. Gemäss einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Fördersystem eine Mehrzahl von Kompositionen von Tabletts, die entlang der Förderstrecke jeweils in einem Abstand voneinander angeordnet sind. Dadurch kann ein Fördersystem mit konstanten zu erwartenden Warte- bzw. Förderzeiten erzielt werden . Die Abstände zwischen den Kompositionen können je nach Anwendung konstant oder variabel sein.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das Fördersystem eine erste Beladevorrichtung zur Beladung eines ersten Fördermittels, beispielsweise einer zusammengesetzten Förderauflage, mit einem Fördergut auf. Eine solche erste Beladevorrichtung kann beispielsweise ein der Förderstrecke seitlich zulaufendes Förderband sein.
Gemäss einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das Fördersystem eine zweite Beladevorrichtung zur Beladung eines zweiten Fördermittels auf, beispielsweise eines sich in einer Förderstellung befindlichen Tabletts.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind die erste und die zweite Beladevorrichtung identisch, d.h. weist das Fördersystem eine gemischte Beladevorrichtung auf, die sowohl zur Beladung eines ersten Fördermittels, insbesondere einer zusammengesetzten Förderauflage, als auch zur Beladung eines zweiten Fördermittels, insbesondere eines sich in einer Förderstellung befindlichen Tabletts geeignet ist. In einer Ausgestaltung weist das Fördersystem eine erste Entladevorrichtung zum Entladen von Fördergut von der zusammengesetzten Förderauflage weg auf. Das Entladen kann insbesondere in seitlicher Richtung weg von der zusammengesetzten Förderauflage erfolgen, jedoch ist z.B. auch ein Entladen in einer vertikalen Richtung möglich. Ein Entladen in mehrere unterschiedliche Richtungen ist möglich.
Es ist erfindungsgemäss möglich, dass das Fördersystem mehrere erste Entladezonen aufweist, die mehrere gleichartige und/oder unterschiedliche Arten von Entladevorrichtungen umfassen können.
Eine Ausgestaltung eines Fördersystem mit einer für eine Vielzahl von Transportgütern verwendbarer erster Entladevorrichtung kann erzielt werden, wenn die erste Entladevorrichtung eine Schiebevorrichtung aufweist, die quer zur Förderrichtung der Förderstrecke in den Förderbereich der Förderstrecke hineinbewegt werden kann, um ein auf einer zusammengesetzten Förderauflage aufliegendes Fördergut quer zur Förderrichtung zu verschieben und damit die zusammengesetzte Förderauflage zu entladen.
Alternativ oder in Ergänzung kann ein Fördersystem auch ein Abweiselement (bzw. Ablenkelement) auf, das in den Förderbereich der Förderstrecke hineinbewegt werden kann, um ein auf einer zusammengesetzten Förderauflage aufliegendes Fördergut quer zur Förderrichtung abweisen zu können und damit die zusammengesetzte Förderauflage zu entladen, während das Fördergut dieser in Förderrichtung bewegt wird. Im Kontext der vorliegenden Anmeldung bedeutet„quer zur Förderrichtung" in einem bestimmten Winkel zur Förderrichtung der Fördervorrichtung, Insbesondere kann der Winkel 90 Winkelgrad betragen.
In einer Ausgestaltung der Erfindung weist das Fördersystem eine zweite Entladevorrichtung zum Entladen von Fördergut von einem zweiten Fördermittel, insbesondere von einem Tablett auf.
Ein einfaches Entladen eines Tabletts kann erzielt werden, wenn die zweite Entladevorrichtung eine Steuerkulisse zum Steuern der Entladung des Tabletts aufweist. Eine solche Steuerkulisse kann z.B., wie weiter oben erwähnt, mit einem am Tablett angeordneten Steuerelement zusammenwirken, um einen Kippvorgang zur Ausgabe eines von dem Tablett geförderten Förderguts zu steuern.
Eine Steuerkulisse kann zu- und wegschaltbar sein, so dass ein Tablett an einer zweiten Entladevorrichtung bei Bedarf entladen oder nicht entladen werden kann.
Bei Bedarf können mehrere erste und/oder zweite Entladevorrichtungen in einer oder in mehreren räumlich zusammengefassten Entladezonen angeordnet sein.
Einer ersten oder einer zweiten Entladevorrichtung kann wenigstens ein, oder können mehrere, Weiter- bzw. Wegförderungsvorrichtungen zugeordnet sein. Alternativ oder in Ergänzung kann einer Entladevorrichtung eine Sammeivorrichtung zugeordnet sein, in welcher die entladenen Transportgüter gesammelt und wenigstens temporär gespeichert werden. Gemäss einer Ausgestaltung der Erfindung weist die Fördervorrichtung wenigstens einen Sensor auf, der erfasst, ob ein bestimmtes erstes und/oder ein zweites Fördermittel von einem Transportgut besetzt ist, insbesondere ob ein bestimmter Abschnitt einer zusammengesetzten Förderauflage oder ein bestimmtes Tablett von einem Transportgut besetzt ist.
Alternativ oder in Ergänzung kann ein Sensor auch bestimmen, ob eine sich an einem bestimmten Ort der Förderstrecke befindende Transporteinheit (bzw. sich befindendes Transportmittel) eine erste oder eine zweite Transporteinheit (bzw. ein erstes oder zweites Transportmittel) ist und/oder die Identität eines Tabletts be- stimmen.
Alternativ oder in Ergänzung kann ein Sensor die Art und/oder die Grösse und/oder das Gewicht und/oder die diesem zugeordnete Destination eines vom Fördersystem geförderten Förderguts erfassen. Als Sensoren können beispielsweise optische Sensoren (z.B. Kameras, Lichtschranken, Laserscanner) oder auch akustische Sensoren (z.B. Ultraschall-Systeme) oder Antennen (z.B. für RFI D) verwendet werden.
Alternativ oder in Ergänzung kann ein Sensor auch bestimmen, ob ein Transportgut auf einem Abschnitt der zusammengesetzten Förderauf lage oder auf einem Tablett gefördert wird, um beispielsweise eine diesem entsprechende Entladevorrichtung zu aktivieren. Ein erfindungsgemässes Verfahren zum Betrieb eines erfindungsgemässen Fördersystems umfasst normalerweise die folgenden Schritte:
- Bereitstellen des Fördersystems;
- Beladen des wenigstens einen ersten Fördermittels mit einem ersten Fördergut; und/oder
- Beladen des wenigstens einen zweiten Fördermittels mit einem zweiten Fördergut;
- Fördern des wenigstens einen ersten Fördermittels entlang der Förderstrecke zu einer ersten Entladevorrichtung und Entladen des ersten Förderguts; und/oder
- Fördern des wenigstens einen zweiten Fördermittels zu einer zweiten Entladevorrichtung und Entladen des zweiten Förderguts des zweiten Förderguts in einer Entladestelle.
Gemäss einer Ausgestaltung des Verfahrens weist das wenigstens eine erste Fördermittel und /oder das wenigstens eine zweite Fördermittel ein Tablett auf , das vor dem Schritt des Beiadens in eine Beladestellung gebracht wird und/oder während dem Beladen in einer Beladestellung gehalten wird.
Gemäss einer Ausgestaltung des Verfahrens wird das erste oder das zweite Fördergut durch einen Schiebevorgang quer zur Förderrichtung entladen. Dadurch wird ein einfaches und schonendes Entladen des ersten oder zweiten Förderguts von einer aus einer Anzahl von aufeinanderfolgenden Tragelementen zusammengesetzten Förderauflage ermöglicht.
Eine weitere Ausgestaltung des Verfahrens umfasst zudem die folgenden Verfahrensschritte:
- Zuführen eines zu fördernden Gegenstandes;
- Klassifizieren des Gegenstandes als erstes Fördergut oder als zweites Fördergut.
Eine solche Klassifizierung kann basierend auf der Art des Gegenstandes erfolgen. Stückgüter, wie z. B. grössere Gegenstände oder in Kisten oder andersartig verpackte Zusammenstellungen mehrerer kleinerer Gegenstände können so beispielsweise als erste Fördergüter klassiert werden und auf einen Abschnitt einer zusammengesetzten Förderauflage oder ein Tablett einer grossen Grösse geladen werden. Schüttgut oder kleinere Güter, die auf der zusammengesetzten Förderauflage aufgrund ihrer Form und/oder ihres Gewichts und/oder ihrer Oberflächenbeschaffenheit nicht zuverlässig und/oder schonend transportiert werden könnten, können beispielsweise als zweite Fördergüter klassiert werden und auf ein Tablett einer bestimmten/passenden Grösse geladen werden.
Alternativ oder in Ergänzung kann die Klassifizierung der Güter basierend auf deren Grösse und/oder Gewicht erfolgen. Nach einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens, wird vor dem Beladen eines ersten und/oder eines zweiten Fördermittels, insbesondere einer zusammengesetzten Förderauf lage und/oder eines Tabletts bestimmt, ob eine solche Beladung nicht zu einer kritischen mechanischen Belastung des Fördersystems führen würde. Dazu kann z.B. ermittelt werden, wie die an ein erstes bzw. zweites Fördermittel (respektive der zusammengesetzten Förderauflage bzw. dem Tablett) angrenzenden Abschnitte des Fördersystems bereits mit Fördergut beladen sind. Eine solche Bestimmung kann beispielsweise über eine mechanische Vorrichtung zur Gewichtsmessung der Fördergüter und/oder die Messung der Verformung einer Förderschiene und/oder eines Tabletts und/oder eines Tragelements erfolgen. Alternativ oder in Ergänzung können dazu auch optische Sensoren verwendet werden. Auf diese Weise kann eine Beschädigung der Fördervorrichtung durch mechanische Überlast aufgrund ungleichmässig verteilter Fördergüter verhindert werden .
Gemäss einer Ausgestaltung der Erfindung kann ein erfindungsgemässes Fördersystem jedoch wenigstens temporär auch so betrieben werden, dass Fördergut nur auf Förderauflagen transportiert wird oder dass Fördergut nur auf Tabletts transportiert wird.
KU RZE ERLÄUTERUNG ZU DEN FIGU REN
Anhand der in den nachfolgenden Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele und der dazugehörigen Beschreibung werden Aspekte der Erfindung näher erläutert. Es zeigen schematisch: eine Ausgestaltung eines erfindungsgemässen Fördersystems in einer Draufsicht; eine Ausgestaltung einer erfindungsgemässen zusammengesetzten Förderauflage mit mehreren darauf geförderten Fördergütern in einer perspektivischen Ansicht von oben; eine Ausgestaltung einer zusammengesetzten Förderauflage umfassend zwei Tragelemente in einer perspektivischen Ansicht von oben; eine zusammengesetzte Förderauflage gemäss der Ausgestaltung aus Fig. 3 in einer Ansicht von vorne; eine erste erfindungsgemässe Ausgestaltung zweier Tabletts, die als Kippschalen ausgebildet sind, in einer perspektivischen Ansicht von oben; eine zweite Ausgestaltung eines erfindungsgemässen Tabletts in einer Ansicht von vorne; die Ausgestaltung des Tabletts aus Fig. 6 in einem gekippten Zustand; eine Ausgestaltung eines erfindungsgemässen Fördersystems in einer Draufsicht; Fig. 9 eine Ausgestaltung einer Entladevorrichtung mit einer Schiebevorrichtung in einer Draufsicht;
Fig. 1 0 eine Ausgestaltung eines erfindungsgemässen Fördersystems in einer
Draufsucht;
Fig. 1 1 eine Ausgestaltung eines erfindungsgemässen Fördersystems in einer
Draufsicht.
WEGE ZU R AUSFÜH RUNG DER ERFI N DUNG
In den nachfolgenden Figuren und der dazugehörigen Beschreibung sind sich entsprechende Teile, soweit nicht anders vermerkt ist, mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Die Figur 1 zeigt schematisch eine Ausgestaltung eines erfindungsgemässen Fördersystems 1 umfassend zwei entlang einer Förderstrecke 30 verfahrbare zusammengesetzte Förderauflagen 1 0. 1 , 1 0.2, die erste Fördermittel 6 darstellen. Zum Zwecke besserer Veranschaulichung ist die Förderstrecke 30 unterbrochen dargestellt. Die zusammengesetzten Förderauflagen 1 0. 1 , 1 0.2 sind jeweils aus einer Anzahl aufeinanderfolgender Tragelemente 1 1 . 1 , 1 1 .2 zusammengesetzt. In der gezeigten Ausgestaltung sind die beiden Förderauflagen 1 0. 1 , 1 0.2 unterschiedlich ausgebildet (nicht dargestellt) . Eine erste Förderauflage 1 0. 1 kann z. B. aus einem sehr hitzebeständigen Material gebildet sein, so dass mit ihr auch relativ heisse Fördergüter gefördert werden können. Die zweite Förderauflage 1 0.2 kann dage- gen z.B. eine Oberfläche aus einem Kunststoff mit einem hohen Haftreibungskoeffizienten aufweisen, so dass bestimmte grosse Fördergüter sicher transportiert werden können. Die beiden zusammengesetzten Förderauflagen 10.1, 10.2 dienen zum Fördern von frei darauf liegenden Fördergütern (nicht dargestellt). Das gezeigte Fördersystem 1 weist zudem mehrere Tabletts 20.1 , 20.2 auf, die in der gezeigten Ausführungsform als Kompositionen von Tabletts 27.1, 27.2 zusam- mengefasst sind und als zweite Fördermittel 7 dienen. Die Tabletts 20.1 , 20.2 sind über eine gemeinsame Förderkette 47 mit den zusammengesetzten Förderauflagen 10.1, 10.2 verbunden und so mit diesen entlang der Förderstrecke 30 verfahrbar. Die Tabletts 20.1,20.2 dienen zum Fördern von auf ihnen aufliegendem zweiten Fördergut (nicht dargestellt).
Die Figur 2 zeigt schematisch eine Ausgestaltung einer zusammengesetzten Förderauflage 10.1 gemäss der Erfindung. Diese ist in der Art eines Kettenförderers aus mehreren plattenförmigen Tragelementen 11.1, 11.2 ausgebildet. Die Tragelemente 11.1, 11.2 weisen auf ihrer Oberseite jeweils eine Elementoberfläche 12.1, 12.2 zur aufliegenden Förderung des Förderguts 2.1 in Förderrichtung F auf. Die Tragelemente 11.1, 11.2 sind so geformt und schuppenartig zueinander angeordnet, dass aneinander angrenzende Tragelemente 11.1, 11.2 sich teilweise überlappen. Dadurch entsteht eine zusammengesetzte bewegliche Förderfläche, die wie gezeigt auch die Förderung grösserer Transportgüter ermöglicht.
Die Figuren 3 und 4 zeigen eine Ausgestaltung der Erfindung, bei der die Tragelemente 11.1, 11.2 einer zusammengesetzten Förderauflage 10.1 jeweils über ein Befestigungsmittel 41 mit entlang einer C-förmigen Förderschiene 31 geführten und verfahrbaren Förderelementen 40 verbunden sind. Die Förderelemente 40 weisen jeweils einen Förderwagen 42 auf. Dieser Förderwagen 42 ist als Innenläufer in einem in Schienenrichtung verlaufenden Kanal 32 in der Förderschiene 3 1 angeordnet und weist in der gezeigten Ausführungsform zwei Tragrollen 43. 1 , 43.2 auf, die auf Laufflächen im Kanal 32 abrollen. Ebenso weisen die gezeigten Förderwagen 42 Führungsrollen 44 auf, welche auf weiteren Führungsflächen der Förderschiene 3 1 abrollen und die Förderung der Förderwagen 42 entlang der Förderstrecke 30 wenigstens unterstützen.
Die Figur 5 zeigt eine Komposition 27 zweier Tabletts 20. 1 eines ersten Typs, die über eine in einer Förderschiene 3 1 geführten und aus mehreren Förderwagen 42 gebildeten Förderkette 47 verbunden sind. Beide Tabletts 20. 1 befinden sich in einer Transportstellung. Ein Tablett 20. 1 der dargestellten Ausführungsform umfasst jeweils eine Tablettplatte 21 , die eine ebene Tablettförderfläche 22 aufweist, auf welche ein Fördergut (nicht dargestellt) geladen werden kann. Die Tablettplatte 2 1 ist mit einer Kippvorrichtung 24 ( nur teilweise sichtbar) verbunden, welche die Tablettplatte 2 1 um eine parallel zur Förderrichtung F der Förderstrecke 30 angeordnete Kippachse von der Transportstellung in eine erste oder zweite Entladestellung kippen kann, um ein auf der Tablettförderfläche 22 liegendes Fördergut quer zur Förderstrecke 30 in zu entladen. Zur Steuerung des Kippens weist das gezeigte Tablett 20. 1 auf zwei Seiten jeweils ein als Rolle ausgebildetes Steuerelement 25.1 , 25.2 auf, über welches die Tablettplatte 2 1 im Zusammenwirken mit einer entlang der Förderstrecke 30 angeordneten Steuerkulisse (nicht dargestellt) in die erste o- der zweite Entladestellung kippen kann. Das in Figur 5 gezeigte Tablett 20. 1 des ersten Typs weist zudem einen zweiteilige Rückhalterahmen 23 auf, der verhindert, dass ein auf der Tablettförderfläche 22 liegendes Transportgut ungewollt vom Tablett 20. 1 rutschen oder rollen kann. Der Rückhalterahmen 23 ist dabei so gestaltet, dass er beim Kippen der Tablettplatte 2 1 anhebbar gegenüber der Tablettförderfläche 22 ist, wodurch die Abgabe eines sich auf der Tablettförderfläche 22 befindlichen Transportguts mittels Abrutschen unterstützt wird.
Die Figuren 6 und 7 zeigen eine Ausgestaltung eines Tabletts 20.2 eines zweiten Typs für ein erfindungsgemässes Fördersystem 1 . Figur 6 zeigt das Tablett 20.2 in einer Transportstellung. Das Tablett 20.2 umfasst eine Tablettplatte 2 1 mit einer Tablettförderfläche 22, auf welcher ein zu förderndes Transportgut 2.2 angeordnet ist. Die Tablettplatte 2 1 ist über eine Kippvorrichtung 24 mit einem Förderwagen 42 verbunden. Die Kippvorrichtung 24 umfasst ein zwei Rollen umfassendes Steuerelement 25. 1 , 25.2. Die Rollen des Steuerelements 25. 1 , 25.2 laufen jeweils auf der Förderstrecke zugeordneten Steuerkulissen 66. 1 , 66.2. U m das Tablett 20.2 in der Transportstellung zu halten, können die Steuerkulissen 66. 1 , 66.2 so relativ zur Förderstrecke ausgerichtet sein, dass die Tablettförderfläche 22 im Wesentlichen horizontal liegt, wie in Figur 6 dargestellt ist.
Figur 7 zeigt ein Tablett 20.2 in einer Entladestellung. Um diese zu erhalten wurde die Tablettplatte 2 1 mittels der Kippvorrichtung 24 um eine parallel zur Förderrichtung der Förderstrecke angeordnete Kippachse A gekippt. Dieser Kippvorgang wurde dabei wie dargestellt durch das Zusammenwirken der Steuerelemente 25. 1 , 25.2 mit der Steuerkulissen 66. 1 , 66.2 eingeleitet. Figur 8 zeigt eine Ausgestaltung eines Fördersystems 1 mit einer geschlossenen Förderstrecke 30 entlang derer eine Anzahl zusammengesetzter Förderauflagen unterschiedlicher Arten/Typen 1 0.1 , 1 0.2 sowie Tabletts unterschiedlicher Arten/Typen 20. 1 , 20.2 (zusammengesetzte Förderauflagen und Tabletts sind nicht im Detail dargestellt) verfahren werden. Die zusammengesetzten Förderauflagen 1 0.1 , 1 0.2 und Tabletts 20. 1 , 20.2 werden von einer als Endlosschleife ausgebildeten Förderkette (nicht dargestellt) angetrieben, die ihrerseits von einem zentralen Antriebsmodul 5 angetrieben wird. Das Fördersystem 1 umfasst zudem Sensoren 4. 1 , 4.2, welche die Beladung der an ihnen vorbei geführten zusammengesetzten Förderauflagen 1 0.1 , 1 0.2 und Tabletts 20.1 , 20.2 erfassen. Das Fördersystem 1 weist zudem eine erste Beladevorrichtung 5 1 zum Beladen der zusammengesetzten Förderauflagen 1 0. 1 , 1 0.2 mit Fördergut (nicht gezeigt) auf. Ebenso umfasst das Fördersystem 1 eine zweite Beladevorrichtung 55 zum Beladen der Tabletts 20. 1 , 20.2 mit Fördergut ( nicht gezeigt) auf. Sensoren 4. 1 , 4.2, Antriebsmodul 5 und die beiden Beladevorrichtungen 5 1 , 5 werden von einer Steuerung 3 gesteuert. Entlang der Förderstrecke 30 sind drei Entladezonen mit ersten Entladevorrichtungen 61 . 1 , 61 .2 zur zum Entladen der zusammengesetzten Förderauflagen 1 0. 1 , 1 0.2 und/oder zweite Entladevorrichtungen 65. 1 , 65.2 zur Entladung der Tabletts 20.1 , 20.2 angeordnet. Die Tabletts 20.1 , 20.2 weisen zudem Marker auf (nicht dargestellt), mit deren Hilfe mittels der Sensoren 4. 1 , 4.2 die Art des Tabletts 1 0. 1 , 1 0.2 und/oder die Identität (z. B. Nummer) des Tabletts 1 0. 1 , 1 0.2 und/oder das damit geförderte Transportgut bestimmt werden kann. Figur 9 zeigt schematisch eine Ausgestaltung einer ersten Entladevorrichtung 61 zur seitlichen Entladung von Fördergütern 2.1 von einer zusammengesetzten Förderauflage 1 0. 1 . Die Entladevorrichtung 61 umfasst dazu eine Schiebevorrichtung 62, die quer zur Förderrichtung F der Förderstrecke 30 in den Förderbereich der Förderstrecke 30 hinein bewegt werden kann, um ein auf der zusammengesetzten Förderauflage 1 0. 1 aufliegendes Fördergut 2. 1 quer zur Förderrichtung auf eine Wegförderungsvorrichtung 63 zu verschieben und damit die zusammengesetzte Förderauflage 1 0. 1 zu entladen.
Figur 10 zeigt schematisch eine Ausgestaltung eines erfindungsgemässen Fördersystems 1 ähnlich der in Figur 1 dargestellten Ausgestaltung eines erfindungsgemässen Fördersystems 1 . Das gezeigte Fördersystem 1 weist mehrere Tabletts 20. 1 , 20.2, 20.3 auf, die in der gezeigten Ausführungsform als Kompositionen von Tabletts 27.1 , 27.2 zusammengefasst sind und als zweite Fördermittel dienen. Wie schematisch dargestellt umfasst das Fördersystem 1 sowohl Tabletts 20. 1 ,
20.2 mit einer in Förderrichtung grösseren räumlichen Ausdehnung und Tabletts
20.3 mit einer in Förderrichtung im Vergleich zu den anderen Tabletts 20. 1 , 20.2 kleineren räumlichen Ausdehnung. Auf diese Weise können zweite Fördergüter (nicht dargestellt) mit unterschiedlichen äusseren Abmessungen auf Tabletts passender Grösse transportiert werden, und gleichzeitig auch die Förderleistung des Fördersystems 1 im Vergleich zu dem in Figur 1 gezeigten Fördersystem 1 für eine Vielzahl von Anwendungen erhöht werden. Die Zusammenstellung einer Komposition von Tabletts 20. 1 , 20.2, 20.3 kann in Abhängigkeit von den mit dem För- dersystem 1 zu fördernden Fördergütern erfolgen. Daneben umfasst die dargestellte Ausgestaltung des erfindungsgemässen Fördersystems 1 verfahrbare zusammengesetzte Förderauflagen 1 0.1 , 1 0.2, die erste Fördermittel darstellen. Auf den zusammengesetzten Förderauflagen 1 0.1 , 1 0.2 sind gleichmässig voneinander beabstandete Marker 50.3 angebracht, welche in diesem Fall RFID-Tags mit Barcodes und Beschriftungen sind. Diese stellen unter anderem einer Beladevorrichtung (nicht dargestellt) Informationen zur Belastbarkeit der jeweiligen Förderauflagen 1 0.1 , 1 0.2 und zur verbleibenden Distanz zu wenigstens einem Ende der Förderauflage zur Verfügung. Auf diese Weise kann z.B. vor dem Beladen mit einem besonders grossen Fördergut sichergestellt werden, dass tatsächlich auf der Förderauflage 1 0.1 , 1 0.2 noch ausreichend Raum für die Aufnahme des Förderguts vorhanden ist. Wie schematisch dargestellt weisen auch die Tabletts 20.1 , 20.2 mit der in Förderrichtung grösseren räumlichen Ausdehnung Marker 50.1 auf, welche in dieser Ausgestaltung ebenfalls RFID-Tags mit Barcodes und Beschriftungen sind. Ebenso weisen die Tabletts 20.3 mit der in Förderrichtung kleineren räumlichen Ausdehnung Marker 50.2 auf. Diese Marker 50. 1 , 50.2 können unterschiedliche abrufbare Informationen etwa zu der mechanischen und räumlichen Transportkapazität der einzelnen Tabletts 20.1 , 20.2, 20.3, sowie zu dem auf diesen geförderten Fördergut enthalten.
Figur 1 1 zeigt schematisch eine Ausgestaltung eines erfindungsgemässen Fördersystems 1 , das mehrere entlang einer Förderstrecke 30 verfahrbare erste Fördermittel 6 aufweist, die als Tabletts 20.3 mit einer in Förderrichtung eher geringen räumlichen Ausdehnung aufweist. Ebenso weist das Fördersystem 1 mehrere entlang der Förderstrecke 30 zusammen mit den ersten Fördermitteln 6, respektive Tabletts 20.3 , verfahrbare zweite Fördermittel 7 auf, die als Tabletts 20. 1 mit einer in Förderrichtung im Vergleich zu den ersten Fördermitteln 6 räumlich grösseren Ausdehnung. Die ersten Fördermittel 6 sind insbesondere zum Fördern von relativ kleinem ersten Fördergut ausgelegt, wogegen die zweiten Fördermittel 7 zum För- dem von im Vergleich zum ersten Fördergut grösserem zweiten Fördergut ausgelegt sind. Die ersten und die zweiten Fördermittel sind mit Förderwagen 42 verbunden, die gemeinsam eine Förderkette 47 bilden.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Fördersystem ( 1 ) zum Fördern von Fördergütern (2. 1 , 2.2 ), aufweisend a. eine Förderstrecke (30) ; b. wenigstens ein entlang der Förderstrecke (30) verfahrbares und zum Fördern eines ersten Förderguts (2. 1 ) ausgelegtes erstes Fördermittel (6); und c. wenigstens ein entlang der Förderstrecke (30 ) zusammen mit dem wenigstens einen ersten Fördermittel (6) verfahrbares und zum Fördern eines sich in der Art vom ersten Fördergut ( 2. 1 ) unterscheidenden zweiten Förderguts ( 2.2 ) ausgelegtes zweites Fördermittel (7 ).
2. Fördersystem ( 1 ) gemäss Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Förderstrecke (30) als Endlosschleife ausgebildet ist.
3. Fördersystem ( 1 ) gemäss einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine erste Fördermittel (6) und das wenigstens eine zweite Fördermittel ( 7 ) wenigstens abschnittsweise entlang der Förderstrecke ( 30) von einer Förderkette (47) angetrieben werden.
4. Fördersystem ( 1 ) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderstrecke ( 30) eine Förderschiene ( 3 1 ) zur direkten oder indirekten Führung des wenigstens einen ersten Fördermittels (6) und des wenigstens einen zweiten Fördermittels (7) aufweist.
5. Fördersystem ( 1 ) gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine erste Fördermittel (6) sowie das wenigstens eine zweite Fördermittel (7) jeweils über ein Befestigungsmittel (41 ) mit entlang der Förderschiene (31 ) geführten und verfahrbaren Förderelementen (40) verbunden sind.
6. Fördersystem (1 ) gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die
Förderelemente (40) jeweils einen Förderwagen (42) aufweisen.
7. Fördersystem ( 1 ) gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die
Förderschiene (31 ) einen in Schienenrichtung verlaufenden Kanal (32) um- schliesst und die Förderwagen (42) als Innenläufer in dem Kanal (32) geführt werden.
8. Fördersystem (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine erste Fördermittel (6) wenigstens eine aus einer Anzahl von aufeinanderfolgenden Tragelementen (11.1, 11.2) zusammengesetzte Förderauflage ( 10.1 , 10.2) zum Fördern eines frei auf der zusammengesetzten Förderauflage (10.1, 10.2) liegenden ersten Förderguts (2.1 ) aufweist oder dass das wenigstens eine erste Fördermittel (6) wenigstens ein Tablett (20.1, 20.2, 20.3) zum Fördern eines auf dem Tablett (20.1 , 20.2, 20.3) liegenden ersten Förderguts (2.1 ) aufweist.
9. Fördersystem (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine zweite Fördermittel (7) wenigstens eine aus einer Anzahl von aufeinanderfolgenden Tragelementen (11.1, 11.2) zusammengesetzte Förderauflage (10.1, 10.2) zum Fördern eines frei auf der zusammengesetzten Förderauflage (10.1, 10.2) liegenden zweiten Förderguts (2.2) aufweist oder dass das wenigstens eine zweite Fördermittel (7) wenigstens ein Tablett (20.1, 20.2, 20.3) zum Fördern eines auf dem Tablett (20.1 , 20.2, 20.3) liegenden zweiten Fördergut (2.2) aufweist.
10. Fördersystem ( 1 ) gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine erste Fördermittel (6) eine aus einer Anzahl von aufeinanderfolgenden Tragelementen (11.1, 11.2) zusammengesetzte Förderauflage ( 10.1 , 10.2) zum Fördern eines frei auf der zusammengesetzten Förderauflage (10.1, 10.2) liegenden ersten Förderguts (2.1) aufweist und dass das wenigstens eine zweite Fördermittel (7) ein Tablett (20.1, 20.2) zum Fördern eines auf dem Tablett (20.1, 20.2) liegenden zweiten Förderguts (2.2) aufweist.
11. Fördersystem ( 1 ) gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine erste Fördermittel (6) ein Tablett (20.1 , 20.2) zum Fördern eines auf dem Tablett (20.1 , 20.2) liegenden ersten Förderguts (2.1 ) aufweist und das wenigstens eine zweite Fördermittel (7) ein Tablett (20.3) zum Fördern eines auf dem Tablett (20.3) liegenden zweiten Förderguts (2.2) aufweist.
12. Fördersystem ( 1 ) gemäss einem der Ansprüche 8 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Tablett (20.1 , 20.2, 20.3) eine Tablettplatte (21 ) mit einer Tablettförderfläche (22) aufweist, wobei die Tablettplatte (21 ) mit einer Kippvorrichtung (24) verbunden ist, welche die Tablettplatte (21 ) in einer ersten Drehrichtung um eine parallel zur Förderrichtung der Förderstrecke (30) angeordnete Kippachse (A) von einer Transportstellung in eine erste Entladestellung kippen kann, um ein auf der Tablettförderfläche (22) liegendes Fördergut (2.1 , 2.2) quer zur Förderstrecke (30) in eine erste Richtung zu entladen.
13. Fördersystem ( 1 ) gemäss Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die
Tablettplatte (21 ) um die Kippachse von der Transportstellung in eine zweite Entladestellung gekippt werden kann, um ein auf der Tablettförderfläche (22) liegendes Fördergut (2.1, 2.2) quer zur Förderstrecke (30) in eine zweite seitliche Richtung zu entladen.
14. Fördersystem (1) gemäss einem der Ansprüche 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippvorrichtung (24) ein Steuerelement (25.1 , 25.2) aufweist, über welches die Tablettplatte (21 ) im Zusammenwirken mit einer Steuerkulisse (66.1, 66.2) in die erste oder zweite Entladestellung gekippt wird.
15. Fördersystem ( 1 ) gemäss einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Tablettförderfläche (22) wenigstens teilweise von einem Rückhalterahmen (23) umrandet ist.
16. Fördersystem ( 1 ) gemäss einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Förderstecke (30) wenigstens zwei Tabletts (20.1, 20.2, 20.3) direkt hintereinander angeordnet eine Komposition von Tabletts (27.1, 27.2) bilden.
17. Fördersystem (1) gemäss Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Tabletts (20.1, 20.3, 20.3) verschiedenartig ausgebildet sind.
18. Fördersystem (1) gemäss einem der Ansprüche 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördersystem (1) eine Mehrzahl von Kompositionen von Tabletts (27.1, 27.2) aufweist, die entlang der Förderstrecke (30) jeweils in einem Abstand voneinander angeordnet sind.
19. Fördersystem (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördersystem (1 ) wenigstens eine erste Beladevorrichtung (51) zur Beladung des wenigstens einen ersten Fördermittels (6) mit einem ersten Fördergut (2.1 ) aufweist und/oder dass das Fördersystem ( 1 ) wenigstens eine zweite Beladevorrichtung (55) zur Beladung des wenigstens einen zweiten Fördermittels (7) mit einem zweiten Fördergut (2.2) aufweist.
20. Fördersystem ( 1 ) gemäss Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Beladevorrichtung (51) und/oder die zweite Beladevorrichtung (55) zur Beladung einer zusammengesetzten Förderauflage (10.1, 10.2) mit einem ersten Fördergut (2.1) ausgelegt ist und/oder zur Beladung eines sich in einer Förderstellung befindlichen Tabletts (20.1, 20.2) mit einem zweiten Fördergut (2.2) ausgelegt ist.
21. Fördersystem (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördersystem ( 1 ) wenigstens eine erste Entladevorrichtung (61.1, 61.2) zum Entladen von erstem Fördergut (2.1 ) vom wenigstens einen ersten Fördermittel (6) aufweist und/oder dass das Fördersystem ( 1 ) wenigstens eine zweite Entladevorrichtung (65.1, 65.2) zum Entladen von zweitem Fördergut (2.2) vom wenigstens einen zweiten Fördermittel (7) aufweist.
22. Fördersystem ( 1 ) gemäss Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass das
Fördersystem ( 1 ) wenigstens eine erste Entladevorrichtung (61.1, 61.2) zum Entladen von erstem Fördergut (2.1 ) von einer zusammengesetzten Förderauflage (10.1 , 10.2) weg aufweist und/oder dass das Fördersystem (1 ) wenigstens eine zweite Entladevorrichtung (65.1, 65.2) zum Entladen von zweitem Fördergut (2.2) von einem Tablett (20.1 , 20.2, 20.3) aufweist.
23. Verfahren zum Betrieb eines Fördersystems ( 1 ) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend die Schritte: a. Bereitstellen des Fördersystems ( 1 ); b. Beladen des wenigstens einen ersten Fördermittels (6) mit einem ersten Fördergut (2.1 ); und/oder c. Beladen des wenigstens einen zweiten Fördermittels (7) mit einem zweiten Fördergut ( 2.1 ); d. Fördern des wenigstens einen ersten Fördermittels (6) entlang der Förderstrecke (30) zu einer ersten Entladevorrichtung (61.1, 61.2) und Entladen des ersten Förderguts (2.1); und/oder e. Fördern des wenigstens einen zweiten Fördermittels (7) entlang der Förderstrecke (30) zu einer zweiten Entladevorrichtung (62.1 , 62.2) und Entladen des zweiten Förderguts (2.2) in einer Entladestelle.
Verfahren gemäss Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine erste Fördermittel (6) und/oder das wenigstens eine zweite Fördermittel (7) ein Tablett (21.1, 21.2, 21.3) aufweist, das vordem Schritt des Beiadens in eine Beladestellung gebracht wird und/oder während dem Beladen in einer Beladestellung gehalten wird.
EP16797581.2A 2015-11-17 2016-11-17 Fördersystem Withdrawn EP3377427A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01674/15A CH711791A1 (de) 2015-11-17 2015-11-17 Fördersystem.
PCT/EP2016/078039 WO2017085203A1 (de) 2015-11-17 2016-11-17 Fördersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3377427A1 true EP3377427A1 (de) 2018-09-26

Family

ID=57326430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16797581.2A Withdrawn EP3377427A1 (de) 2015-11-17 2016-11-17 Fördersystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20180327186A1 (de)
EP (1) EP3377427A1 (de)
AU (1) AU2016354925A1 (de)
CA (1) CA3003942A1 (de)
CH (1) CH711791A1 (de)
WO (1) WO2017085203A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH714085A1 (de) * 2017-08-28 2019-02-28 Wrh Walter Reist Holding Ag Förderanlage.
US10668506B2 (en) * 2018-04-24 2020-06-02 Beumer Group Gmbh & Co. Kg. Sorting conveyor with article removal device
CN109794418B (zh) * 2019-02-28 2024-09-20 广东力生智能有限公司 翻盘式分拣机
TWI718977B (zh) * 2020-03-17 2021-02-11 盟立自動化股份有限公司 棧板輸送設備及棧板
CN114873157A (zh) * 2022-05-27 2022-08-09 东风本田发动机有限公司 输送装置及其上料机构和上料方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3463298A (en) * 1967-05-16 1969-08-26 Spra Con Co The Tray constructions for conveyors
DE6753684U (de) * 1968-09-13 1969-06-19 Richard Dr Ing Stolze Kippbare gutablagevorrichtung fuer foerdereinrichtungen.
JPS51109666A (en) * 1975-03-20 1976-09-28 Toyo Kanetsu Kk Jidoshiwakekonbeya
JPS6141116U (ja) * 1984-08-21 1986-03-15 株式会社ダイフク 荷受台付き搬送装置
DE3530624A1 (de) * 1985-06-03 1986-12-04 Helmut 7300 Esslingen Staufner Einrichtung zum sortieren von gegenstaenden wie schriftstuecke o.ae. flachgut, paeckchen od. dgl. kleineres stueckgut usw.
NL1002039C2 (nl) * 1996-01-08 1997-07-09 Vanderlande Ind Nederland Transportinrichting.
AU4498199A (en) * 1998-07-10 2000-02-01 Crisplant A/S A conveyor
US6745889B2 (en) * 2001-09-24 2004-06-08 Maytag Corporation Articulating cabinet support assembly for moving conveyor system
DE20205395U1 (de) * 2002-04-08 2002-08-14 Ramsbrock, Torsten, 32107 Bad Salzuflen Sortieranlage für Stückgut
NL1024034C2 (nl) * 2003-08-04 2005-02-07 Vanderlande Ind Nederland Inrichting voor het transporteren van producten.
DE102006007838A1 (de) 2006-02-17 2007-08-30 Comsort Gmbh Kippschalenförderer
DE102009034935A1 (de) 2009-07-28 2011-02-03 Siemens Aktiengesellschaft Anlage zum Transportieren und Sortieren von Paketen und dergleichen Gütern
CH704136A1 (de) 2010-11-26 2012-05-31 Ferag Ag Förderkette für ein fördermittel einer fördereinrichtung.
CH704274A1 (de) * 2010-12-27 2012-06-29 Ferag Ag Kettenglied einer Förderkette.
US8851267B2 (en) * 2012-03-26 2014-10-07 Mantissa Corporation High efficiency sorting conveyor with improved friction drive motor assembly
DE202014002923U1 (de) * 2014-03-31 2014-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Sortiervorrichtung für Stückgüter
CH710660A1 (de) 2015-01-29 2016-07-29 Wrh Walter Reist Holding Ag Fördereinheit für eine Fördereinrichtung und Fördereinrichtung mit wenigstens einer solchen Fördereinheit.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017085203A1 (de) 2017-05-26
CH711791A1 (de) 2017-05-31
AU2016354925A1 (en) 2018-05-24
US20180327186A1 (en) 2018-11-15
CA3003942A1 (en) 2017-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3377427A1 (de) Fördersystem
EP3281891A1 (de) Übergabesystem mit schiebevorrichtung für stückgüter
DE102006015689B4 (de) System und Verfahren zum Steuern einer Fördertechnik mittels rechnergestützter Bilderkennung
DE102013104423B4 (de) Fördersystem und Verfahren zum Be- und Entladen von Stückgütern
EP3115322B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum depalettieren von reifen
EP0990604A1 (de) Gliederförderer (Sorter) zum Sortieren von Stückgutteilen
EP2611718A1 (de) Positionierungsförderer, lagersystem und verfahren zum aufnehmen von stückgütern von einem förderer
DE102008008009A1 (de) Fördereinrichtung zum vertikalen Transport von Stückgut
DE69313784T2 (de) Entladeeinheit einer Fördereinrichtung und Verfahren zum Entladen von der Fördereinrichtung
EP3248913A1 (de) Singulationsförderer und verfahren zum fördern und vereinzeln von stückgut entlang wenigstens einer transportbahn
EP3505468A2 (de) Vorrichtung zum beladen und entladen von schienengeführten hängefördersystemen
EP3680200A1 (de) Pufferspeicheranlage für hängefördersysteme
WO1999054244A1 (de) Bearbeitungssystem zur bearbeitung von stückgut
EP2128051B1 (de) Hängeförderanlage
EP0582962B1 (de) Vorrichtung zum Verbringen von Fördergut, insbesondere von Paketen, von einer ersten auf eine zweite Förderbahn
WO2019016591A1 (de) Kastenrutsche für eine endstellenvorrichtung
DE112017006943T5 (de) Artikelübergabevorrichtung
WO2017198768A2 (de) Höhenförderer
EP3676205B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transferieren von fördergütern zwischen zwei fördervorrichtungen sowie ein fördersystem
DE3826638C2 (de)
DE10008831A1 (de) Fördervorrichtung für den hängenden Transport von flachen Gegenständen, insbesondere von metallischen Platinen
DE60008761T2 (de) Ein fördersystem mit einer verschiebvorrichtung für artikel zwischen parallelen förderern
WO2000056639A1 (de) Verfahren zur förderung von stückgut und fördersystem zur durchführung des verfahrens
EP3305691A1 (de) Fördersystem mit führungsvorrichtung
DE102009013095B3 (de) Sortierförderer zur Sortierung leichtgewichtiger, dünner und/oder flacher Sortiergüter

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180420

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200603