EP3376827A1 - System zur zubereitung von mindestens einem nahrungsmittel - Google Patents

System zur zubereitung von mindestens einem nahrungsmittel Download PDF

Info

Publication number
EP3376827A1
EP3376827A1 EP18161739.0A EP18161739A EP3376827A1 EP 3376827 A1 EP3376827 A1 EP 3376827A1 EP 18161739 A EP18161739 A EP 18161739A EP 3376827 A1 EP3376827 A1 EP 3376827A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
antenna
food
preparation
different
distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18161739.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3376827B1 (de
Inventor
Hendrik Koetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority to PL18161739T priority Critical patent/PL3376827T3/pl
Publication of EP3376827A1 publication Critical patent/EP3376827A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3376827B1 publication Critical patent/EP3376827B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/70Feed lines
    • H05B6/705Feed lines using microwave tuning
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/647Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L13/00Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • A23L5/10General methods of cooking foods, e.g. by roasting or frying
    • A23L5/15General methods of cooking foods, e.g. by roasting or frying using wave energy, irradiation, electrical means or magnetic fields, e.g. oven cooking or roasting using radiant dry heat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
    • A47J37/0629Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity with electric heating elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/72Radiators or antennas
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/72Radiators or antennas
    • H05B6/725Rotatable antennas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2206/00Aspects relating to heating by electric, magnetic, or electromagnetic fields covered by group H05B6/00
    • H05B2206/04Heating using microwaves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B40/00Technologies aiming at improving the efficiency of home appliances, e.g. induction cooking or efficient technologies for refrigerators, freezers or dish washers

Definitions

  • the present invention relates to a system for the preparation of at least one food according to the independent apparatus claim. Furthermore, the invention relates to a method for the preparation of at least one food according to the independent method claim.
  • Ovens z. B. heat the food in general with a metallic heating coil, which is traversed by electricity and thus can radiate heat.
  • Microwave ovens use a magnetron to generate high-frequency electromagnetic radiation, which penetrates the food and set the atomic dipoles contained in the food in rotation. The rotation can increase the kinetic energy of the water in the food and thus the temperature of the food.
  • a conventional microwave uses the magnetron to emit electromagnetic energy.
  • This electromagnetic energy in particular at least one electromagnetic wave, has a static frequency and a static phase, which results in different degrees of pronounced temperature zones within the cooking chamber.
  • a turntable is often used to distribute the generated static energy distribution in the food. Due to the reflective properties of the cavity, d. H. the cooking chamber, and the relatively large distances which must overcome the electromagnetic waves from the magnetron in the food, there are relatively large power losses, especially in the course of propagation by scattering and / or reflection and / or absorption of the waves.
  • the field distribution of the electromagnetic waves in the cooking chamber can only be adapted insufficiently, so that there is an uneven temperature distribution in the cooking chamber and / or in the food to be cooked and thus energy loss and insufficient cooking results.
  • the metallic heating element is mounted below the ceiling element of the cooking chamber, whereas the food is usually located above the floor element. It must therefore be handled by the heat radiation, a relatively large distance to the food. Accordingly, a large volume is heated, which is not fulfilled by the food, so it comes here too to a loss of energy and inadequate preparation.
  • Another disadvantage is that different foods are heated at different speeds in the cooking chamber, so that here too the preparation can not be satisfactorily, as it can sometimes lead to overheating and sometimes insufficient heating of the food.
  • the object is achieved in particular by a system for preparing at least one foodstuff (meaning the food to be cooked / goods to be warmed up), in particular for heating the at least one foodstuff.
  • This has the advantage that an energy saving is possible, and in particular the preparation of the food can be particularly easily adapted and optimized.
  • the orientation of the antenna as a function of the preparation location takes place, in particular, by fixing and / or aligning the antenna so that the radiation of the electromagnetic energy through the antenna takes place in a specific direction, in particular in the direction of the preparation location, and / or concentrates thereon is.
  • the energy or temperature (zone) distribution is dynamic and can be changed during operation of the system according to the invention, in contrast to a static energy or temperature distribution.
  • the temperature distribution correlates in particular with the (energy) distribution of the energy supplied by the antenna arrangement and in particular radiated energy, in particular radiation, so by adapting this energy distribution, the desired temperature distribution can be generated, preferably in dependence or taking into account the at least one to be heated Food in the cooking chamber.
  • further information in particular about the food and / or the temperature in the cooking chamber and / or food can be used, for example via a user input and / or a measurement, such as a temperature measurement.
  • a performance-optimized temperature zone distribution is understood in particular to mean that a temperature zone distribution and / or energy zone distribution adapted to the at least one foodstuff and / or to the preparation location is generated.
  • the power-optimized temperature zone distribution in particular during operation of the system according to the invention and / or due to the arrangement of the antenna arrangement adapted to the preparation location, is preferably variable and / or adaptable and / or power-optimized in order to preferably heat the at least one food in such a way that power losses ( For example, by an uneven temperature distribution or a non-uniform energy supply, especially in areas without food) can be reduced.
  • an arrangement of the antenna arrangement is particularly conceivable close to the preparation site.
  • the operation preferably to include, in accordance with the at least one operating mode, a triggering, in particular also a regulation, of operating parameters for the antenna arrangement.
  • These operating parameters are, for example, a power and / or a frequency and / or phase, for example of an electrical voltage signal, with which the antenna arrangement, in particular the individual ones Antennas, operated.
  • the emitting device comprises at least one high-frequency signal generator and / or at least one magnetron, in particular for outputting the voltage signal to the at least one antenna.
  • the temperature zone distribution can be generated by the antenna arrangement as a dynamic temperature zone distribution, so that the temperature zone distribution, in particular in the cooking chamber, in particular by the operation of the antenna arrangement, changeable and / or to the food at the preparation location or to other foods at respective preparation sites is adaptable and / or adaptable to a predetermined temperature zone distribution, in particular for performance-optimized, preferably homogeneous, in particular internal, heating of the respective foodstuffs.
  • a predetermined temperature zone distribution in particular for performance-optimized, preferably homogeneous, in particular internal, heating of the respective foodstuffs.
  • an inhomogeneous heating of the respective food product is generated, for example, to heat certain areas of the individual food more than other areas of this food.
  • the heating and / or the temperature (zonen) distribution can, for example, refer to a single food, so this is understood as an internal heating or temperature distribution of the food, and / or also refer to the heating of several foods in the oven.
  • the temperature zone distribution can also be adapted to a specific dish and / or a certain type of preparation, in particular also user-specific.
  • the antenna arrangement may comprise at least two antennas which are arranged at a distance from one another and which can be operated by the emitting device or in each case by separate emitting devices, the antennas having different configurations, in particular having different orientations and / or different operating modes are operable and / or formed according to different antenna designs, whereby the temperature zone distribution in dependence on the different design of the antennas can be generated.
  • the orientation and / or operating mode of the respective antennas can also be changed and / or controlled and / or regulated.
  • the operation, in particular the control, of the respective antennas by the at least one emitting device takes place in such a way that the operation of a first antenna takes place as a function of the operation of a second antenna, so that a Synergy effect of the antennas can be used with each other.
  • Interference effects or the like can be used to generate an adapted temperature zone distribution and / or hotspots by the adapted control of the antennas.
  • the circularly polarized antenna can preferably generate a highly homogeneous temperature distribution (temperature zone distribution), since the field distribution of the electromagnetic waves continuously changes, resulting in a strongly changing penetration of the food (the food).
  • interference patterns can be reduced thereby.
  • dipole antennas in particular, can specifically generate hotspots in the food due to their directional characteristics.
  • the antenna arrangement can preferably be embodied and / or operated in such a way that interference patterns are generated selectively or else also avoided, for example, predominantly. As a result, a significant energy savings is possible.
  • At least one circularly polarized antenna is provided and / or for generating a possible concentrated temperature distribution (hotspots), in particular in the cooking chamber and / or in the food, at least one dipole antenna is provided.
  • Circularly polarized antennas produce a highly homogeneous temperature distribution, since the field distribution of the electromagnetic waves is constantly changing and thus a strongly changing penetration of the food can occur and / or interference patterns are avoided.
  • dipole antennas can be used on the basis of their directivity to specifically generate hotspots in the oven and / or in the food.
  • the food to be cooked is especially the food to be heated in the oven.
  • the energy or temperature distribution is understood to mean a temperature zone distribution.
  • the antenna or at least one of the antennas of the antenna arrangement is at least partially designed as a copper antenna and / or at least partially comprises copper or the like.
  • copper has an antibacterial effect, so that a gentle and healthy preparation of at least one food can be made possible.
  • the antenna arrangement is immovable, and thus in particular manages without moving parts.
  • different temperature distributions in particular in the cooking chamber and / or in the food to be cooked, are produced by adapting the antenna arrangement with respect to the power and / or frequency and / or phase used for the operation.
  • hotspots can also be generated in different areas without having to move the antenna arrangement. This allows a very space-saving and compact design of the antenna arrangement.
  • At least two different preparation locations are provided, and that different antennas of the antenna arrangement are arranged, in particular aligned, and / or operated such that a different amount of energy can be supplied to the different preparation locations so that foodstuffs can be heated in a controlled manner at the respective preparation locations , in particular in each case uniformly or in predetermined manner, in particular different, are heated.
  • Preference is given to the uniform or in a predetermined manner carried out heating the entire cooking chamber or the respective preparation sites or the respective food (food).
  • a uniform temperature zone distribution can extend uniformly over the entire cooking chamber or over at least one of the preparation locations or over the individual food to be cooked.
  • a non-uniform (inhomogeneous) temperature zone distribution and / or for a temperature zone distribution in a predetermined manner are provided, and that different antennas of the antenna arrangement are arranged, in particular aligned, and / or operated such that a different amount of energy can be supplied to the different preparation locations so that foodstuffs can be heated in a controlled manner at the
  • the antenna arrangement has a multiplicity of antennas, so that a finely granular temperature distribution can be effected by the antennas, wherein preferably at least 3 or at least 5 or at least 10 or at least 20 antennas are provided.
  • the finely granular temperature distribution in particular temperature zone distribution, can be effected in particular in the region of the cooking chamber and / or the food to be cooked and / or in the region of at least one of the preparation locations.
  • the antennas can preferably be arranged next to one another and / or in a matrix structure, in particular in a floor element. This allows a simple and inexpensive to manufacture antenna assembly to produce the finely granular temperature distribution in order to carry out a uniform heating of the food can.
  • the system comprises a ceiling element and a floor element, in particular a floor or an insertion element, wherein in particular the floor element is arranged opposite the ceiling element, and preferably the cooking space is at least partially limited by the floor element and by the ceiling element , And wherein in particular the antenna arrangement is arranged in the region of the bottom element, preferably below the bottom element, wherein in particular the bottom element between the antenna arrangement and the cooking chamber is arranged.
  • the antenna arrangement preferably at least one of the antennas of the antenna arrangement, is integrated in the floor element. This has the advantage that the distance between the antenna arrangement and the food can be reduced. As a result, a significant energy savings is possible.
  • it may therefore also be possible that at least one heating element is integrated in the floor element and / or.
  • the bottom element is designed as an insertion element and / or as a receiving means for the food and in particular in the oven at different heights of the cooking chamber (eg. With different distances to the ceiling element and / or to the bottom of the system) introduced and / or attachable and / or feasible and / or insertable.
  • the cooking space is limited by the ceiling element and the bottom, wherein the bottom element is arranged at a certain distance or spaced from the ceiling element and / or to the floor. This allows a particularly simple and cost-effective design of the cooking chamber.
  • the bottom element is designed as the bottom of a furnace or as a baking sheet or the like, which serves for insertion into the cooking chamber and / or for receiving the food.
  • the bottom element is arranged below the ceiling element in the system according to the invention, wherein the direction indication "below” refers to the use or operating state of the system according to the invention.
  • the floor element is arranged closer to an installation surface for the system according to the invention than the ceiling element (the installation surface, for example, designates a floor, for example, in a kitchen or the like).
  • the antenna arrangement has a smaller distance to the preparation location than a ceiling element of the system, wherein preferably the distance between the antenna arrangement and the preparation location is a maximum of 1 cm or a maximum of 4 cm or a maximum of 6 cm or a maximum of 10 cm, and
  • the antenna arrangement as a first heating device has a smaller distance to the preparation site than further heating devices of the system, in particular so that reflections and / or scattering of the electromagnetic energy due to the small distance can be reduced until it hits the food.
  • at least one of the further heating devices may also be possible for at least one of the further heating devices to have a similar small distance to the preparation location like the first heater.
  • further antenna arrangements can also be provided as further heating devices.
  • a bottom element of the system is at least partially nonmetallic and / or is permeable to the electromagnetic energy, in particular electromagnetic radiation, preferably so that the electromagnetic energy, starting from the antenna arrangement, passes through the bottom element into the cooking chamber can, wherein preferably the bottom element predominantly ceramic and / or glass has and / or is produced therefrom and / or at least partially or predominantly made of a non-metallic material.
  • a further heating device is provided, preferably in the region of a ceiling element of the system, wherein the further heating device comprises at least one heating coil and / or electric heater and / or a magnetron, which is fastened in particular to the ceiling element.
  • the further heating device comprises at least one heating coil and / or electric heater and / or a magnetron, which is fastened in particular to the ceiling element.
  • temperature zones in particular in the cooking space and / or in the food to be cooked, can be generated very flexibly and dynamically by the heating device and / or by the antenna arrangement.
  • a uniform temperature distribution can be generated.
  • the further heating device is also arranged in the bottom element, so that a particularly efficient heating of the food can take place.
  • a grill function can be realized to saute the food.
  • the further heating device may include, for example, an electric heater.
  • a field distribution of electromagnetic energy, in particular radiation to be adapted by the antenna arrangement such that a temperature distribution adapted to the at least one foodstuff takes place.
  • a temperature distribution adapted to the at least one foodstuff takes place.
  • different, different types of food, especially in the oven be present, for.
  • fish with garnish and vegetables or the like typically have differences in size and weight and the like, so they heat up at different rates.
  • so-called hotspots can be used, which allow a spatially limited concentration of the temperature distribution.
  • the system is designed as an oven, in particular an oven, or microwave or the like.
  • the microwave radiation is emitted by the antenna arrangement and / or by a magnetron.
  • the invention likewise relates to a method for the preparation of at least one foodstuff, wherein the foodstuff is positioned and / or prepared in a cooking chamber at at least one preparation location.
  • inventive method brings the same advantages as have been described in detail with respect to a system according to the invention.
  • method according to the invention may be suitable for operating a system according to the invention.
  • the electromagnetic energy is a high-frequency electromagnetic radiation in the microwave range and / or in a frequency range which is suitable for heating foodstuffs.
  • the electromagnetic energy is emitted as an electromagnetic wave in the oven.
  • the radiation completely penetrates the food, in particular the food to be cooked.
  • it can be assumed, for example, as a criterion for the choice of the frequency range that the food is or has water. This allows a simple and reliable operation of the antenna assembly for preparing the food.
  • the different preparation sites are provided, and different antennas of the antenna arrangement are arranged, in particular aligned, and / or operated, that the different preparation sites each have a different amount of energy is supplied, wherein the respective different levels of energy depending on conditions which are specific to the food at the respective preparation sites are regulated so that the food can be heated according to a specification, in particular evenly.
  • these conditions may be a size and / or a weight of the respective food and / or a type of the respective food, which may, for example, also differ from one another for different foods, so that the foodstuffs can heat up at the same energy supply at different rates.
  • the default may be in particular a predetermined temperature distribution and / or a predetermined cooking behavior and / or a desired cooking process.
  • the specification can be determined by evaluating a user input.
  • the operation of at least two antennas of the antenna arrangement takes place with different operating modes, which relate to a power and / or a frequency and / or a phase (ie the electromagnetic wave and / or the electrical voltage) and / or a cyclical switching on and off, with which the respective antennas of the antenna arrangement are operated, different, so that preferably a predetermined temperature zone distribution, in particular in the oven, is generated, preferably with a homogeneous or inhomogeneous temperature distribution.
  • the inhomogeneous temperature distribution serves in particular for the production of hotspots, so that a particularly flexible preparation of the food can take place.
  • the frequency is in particular the transmission frequency of the antennas and / or the frequency of the emitted radiation of the respective antennas.
  • the operation of the antenna arrangement is adjusted by a control unit, so that a predetermined temperature zone distribution, in particular in the cooking space and / or in the food to be cooked, is generated as a function of conditions which are evaluated by the control unit.
  • the conditions may include the defaults and / or user inputs and / or measurement results.
  • the first temperature zone distribution can be used if, depending on the type of food (food), gentle heating is required. It is also conceivable that the different Temperature zone distributions are used if, for example, despite different food types of food, a same completion time should be guaranteed.
  • the second temperature zone distribution is used when the same heating is to take place for different or the same foodstuffs, whereby the temperatures may in particular differ a maximum within a certain range for this purpose.
  • the inhomogeneous temperature distribution is particularly suitable for generating hotspots.
  • a first setpoint temperature value is provided for generating a predetermined temperature distribution for a first temperature zone of a first preparation location
  • a second setpoint temperature value is provided for a second temperature zone of a second preparation location
  • the antenna arrangement being characterized by the at least one emitting device and / or Control unit is controlled such that the respective temperature zones are individually adjustable with respect to the respective setpoint temperature value.
  • this is done by a regulation by the emitting device and / or control unit such that the temperature in the temperature zones, in particular despite different foods, corresponds to a specific setpoint temperature value and / or that different setpoint temperatures, eg. B. depending on the food, are given.
  • a setpoint temperature value of at least one temperature zone is a predetermined temperature value of the foodstuff which is compared with a measured and / or estimated reference temperature value of the foodstuff for controlling the temperature zones, such that during the preparation of the comparison temperature value a maximum of a predefined deviation from having the setpoint temperature value.
  • a predetermined temperature value of the foodstuff which is compared with a measured and / or estimated reference temperature value of the foodstuff for controlling the temperature zones, such that during the preparation of the comparison temperature value a maximum of a predefined deviation from having the setpoint temperature value.
  • a first desired temperature value of a first temperature zone for a first food and / or at a first preparation location of a second set temperature value of a second temperature zone for a second food and / or at a second preparation location in dependence a default setting and / or an operator input deviates (in particular for inhomogeneous temperature zone distribution) or is identical (in particular to the homogeneous temperature zone distribution). This makes it easy to regulate the temperature zone distribution.
  • At least one drive is provided for the antenna arrangement and / or for the respective antennas. This allows the antennas to be aligned in a simple manner.
  • the emitting device may have at least one high-frequency signal generator and / or at least one power amplifier, so that an electrical signal can be output to the at least one antenna of the antenna arrangement in order to enable the operation of the at least one antenna.
  • FIGS. 1 to 4 In each case, parts of a system 100 according to the invention are shown schematically.
  • FIG. 1 are the parts of the system according to the invention 100 parts of a microwave and in the FIGS. 2 to 4 the parts of the system according to the invention are 100 parts of a baking oven.
  • these embodiments are purely exemplary, so that other embodiments for the inventive system 100 are conceivable.
  • the system 100 comprises a food carrier 4, so that a preparation site 5 for at least one food product 1 can be provided.
  • the food carrier 4 is designed as a bottom element 11.
  • a heating device 20 may be arranged, which has at least one antenna 31 and thus corresponds to an antenna arrangement 30.
  • the antenna arrangement 30 and / or a further antenna 31 can also be arranged in a floor 14.
  • the antenna arrangement 30 serves to supply energy from electromagnetic energy 80 to the preparation site 5, as a result of which the food 1 can be heated.
  • the heating device 20 or antenna arrangement 30 also comprises at least one drive 35 and / or at least one emitting device 40 and / or at least one power amplifier 50 and / or at least one control unit 60.
  • the drive 35 serves in particular for moving and thus for aligning the respective antennas 31 of the antenna arrangement 30.
  • the emitting device 40 in particular a high-frequency signal generator, serves in particular for the operation of the respective antenna 31.
  • the at least one antenna 31 of the antenna assembly 30 is disposed very close to the food 1, so that energy loss can be avoided.
  • FIG. 2 is an antenna arrangement 30, ie at least a first antenna 31a and / or a second antenna 31b and / or a third antenna 31c, in a bottom element 11 or
  • the first antenna 31a may be, for example, a monopole antenna
  • the second antenna 31b may, for example, be a dipole antenna and / or the third antenna may be a circular polarized antenna, for example.
  • the first (n) and second (n) and third (n) antennas 31a, 31b, 31c are each optionally present, and more particularly each one or more in number.
  • an over the surface of the bottom element 11 and / or bottom 14 distributed arrangement, eg. B. female, the antennas 31 is conceivable.
  • an external transmission device 40 can also be provided here in order to operate the respective antennas 31.
  • the oven and / or the system 100 has at least one side element 12 and / or the bottom element 11 and / or a ceiling element 13 and / or the bottom 14, which at least partially delimit and / or form the cooking chamber 10.
  • a grill 95 and / or a heating coil 96 and / or a heat source 97 and / or a fan 98 may be provided.
  • the grill 95 and / or the heat source 97 and / or the heating coil 96 can be embodied as at least the second heating device 20b, the antenna arrangement 30 forming the first heating device 20a.
  • a bottom element 11 separate from the bottom 14 can also be provided in order to accommodate at least one foodstuff 1.
  • the antenna arrangement 30 can have, for example, at least one antenna 31 which is integrated in the bottom 14 (see FIG. FIG. 3 ) and / or integrated in the bottom element 11 (s. FIG. 4 ).
  • the temperature zone distribution in the cooking chamber 10 is generated such that the individual foodstuffs 1a, 1b, 1c are heated uniformly, or hotspots for the respective or one of the foodstuffs 1 are produced.
  • the hotspots it can be achieved, for example, that a certain food 1 (eg only the second food 1b) or only a certain area of the individual Food 1 (eg., The second food 1b) is heated particularly strong, that is, the temperature distribution is concentrated in this area.
  • the generation of the temperature zone distribution and in particular the change in the temperature zone distribution can be made possible, for example, by the antenna arrangement 30 being changeably operable and / or changeably alignable.
  • the variable alignment can be done, for example, by at least one drive 35, which moves the at least one antenna 31, in particular rotates.
  • the variable operation, z. B. according to at least one mode, z. B. be made possible by the fact that the emitting device 40, the at least one antenna 31 with different electrical signals and / or frequencies drives.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Control Of High-Frequency Heating Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System (100) zur Zubereitung von mindestens einem Nahrungsmittel (1), aufweisend:
- einen Garraum (10), in welchem mindestens ein Zubereitungsort (5) vorgesehen ist, wobei an dem Zubereitungsort (5) das Nahrungsmittel (1) positionierbar und zubereitbar ist,
- wenigstens eine Antennenanordnung (30) zur Energiezuführung von elektromagnetischer Energie (80) in den Garraum (10), wodurch das Nahrungsmittel (1) erhitzbar ist,
- eine Aussendevorrichtung (40) zum Betreiben der Antennenanordnung (30),
wobei zumindest eine Antenne (31) der Antennenanordnung (30) in Abhängigkeit von dem Zubereitungsort (5) ausgerichtet ist und durch die Aussendevorrichtung (40) gemäß mindestens einer Betriebsart betreibbar ist, sodass eine leistungsoptimierte Temperaturzonenverteilung zur Erhitzung des Nahrungsmittels (1) erzeugbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Zubereitung von mindestens einem Nahrungsmittel gemäß dem unabhängigen Vorrichtungsanspruch. Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Zubereitung von mindestens einem Nahrungsmittel gemäß dem unabhängigen Verfahrensanspruch.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Systeme zur Zubereitung von Nahrungsmitteln bekannt. Backöfen z. B. erhitzen das Gargut in der Regel mit einer metallischen Heizspirale, welche von Strom durchflossen wird und somit Wärme abstrahlen kann. Mikrowellenherde hingegen verwenden einen Magnetron zur Erzeugung hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung, welche das Gargut durchdringt und die im Gargut enthaltenen atomaren Dipole in Rotation versetzt. Durch die Rotation kann sich die kinetische Energie des Wassers im Gargut und somit die Temperatur des Garguts erhöhen.
  • Hierbei ist ein Nachteil, dass oft nur eine statische Energie- bzw. Temperaturverteilung erzeugt werden kann. So nutzt bspw. eine herkömmliche Mikrowelle das Magnetron, um elektromagnetische Energie auszustrahlen. Diese elektromagnetische Energie, insbesondere zumindest eine elektromagnetische Welle, weist eine statische Frequenz und eine statische Phase aus, wodurch es zu unterschiedlich stark ausgeprägten Temperaturzonen innerhalb des Garraums kommt. Um dennoch das Gargut möglichst gleichmäßig zu erhitzen, wird dabei oft ein Drehteller verwendet, um so die erzeugte statische Energieverteilung im Gargut zu verteilen. Aufgrund der reflektiven Eigenschaften der Kavität, d. h. des Garraums, und der relativ großen Entfernungen, welche die elektromagnetischen Wellen vom Magnetron in das Gargut überwinden müssen, kommt es zu relativ großen Leistungseinbußen, insbesondere im Verlauf der Ausbreitung durch Streuung und/oder Reflektion und/oder Absorption der Wellen. Weiter kann die Feldverteilung der elektromagnetischen Wellen im Garraum nur unzureichend angepasst werden, sodass es zu einer ungleichmäßigen Temperaturverteilung im Garraum und/oder im Gargut und damit zu einem Energieverlust und unzureichenden Garergebnissen kommt.
  • Insbesondere bei dem Backofen ist das metallische Heizelement unterhalb des Deckenelements des Garraums angebracht, wohingegen das Gargut sich in der Regel oberhalb des Bodenelements befindet. Es muss daher eine relativ große Distanz zum Gargut durch die Wärmestrahlung bewältigt werden. Entsprechend wird ein großes Volumen erhitzt, welches nicht durch das Gargut erfüllt wird, sodass es auch hier zu einem Energieverlust und einer unzureichenden Zubereitung kommt.
  • Ein weiterer Nachteil ist, dass unterschiedliche Nahrungsmittel im Garraum unterschiedlich schnell erhitzt werden, sodass auch hier die Zubereitung nicht zufriedenstellend erfolgen kann, da es teilweise zu einer Überhitzung und teilweise zu einer unzureichenden Aufwärmung beim Gargut kommen kann.
  • Insbesondere ist es daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die voranstehend beschriebenen Nachteile zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Nahrungsmittel, d. h. insbesondere Gargut, gleichmäßiger und/oder mit geringeren Leistungsverlusten erhitzen zu können. Vorzugsweise ist eine Aufgabe, dass bestimmte Bereiche im Garraum (d. h. der Kavität) unterschiedlich stark bzw. individuell erhitzt werden können, falls dies gewünscht ist, und somit Hotspots im Garraum erzeugt werden können.
  • Die voranstehende Aufgabe wird gelöst durch ein System mit den Merkmalen des Hauptanspruchs und durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 13. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen System beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und jeweils umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.
  • Die Aufgabe wird insbesondere gelöst durch ein System zur Zubereitung von mindestens einem Nahrungsmittel (gemeint ist das Gargut / aufzuwärmende Gut), insbesondere zum Erwärmen von dem mindestens einen Nahrungsmittel.
  • Bevorzugt umfasst das erfindungsgemäße System zumindest:
    • einen Garraum, in welchem mindestens ein Zubereitungsort vorgesehen ist, wobei insbesondere an dem Zubereitungsort das Nahrungsmittel positionierbar und/oder zubereitbar, insbesondere erhitzbar und/oder garbar, ist, und/oder
    • wenigstens eine Antennenanordnung zur Energiezuführung, insbesondere durch Abstrahlung, von elektromagnetischer Energie in den Garraum, insbesondere zu dem wenigstens einen Zubereitungsort, wodurch das Nahrungsmittel, insbesondere für die Zubereitung, erhitzbar und/oder garbar und/oder zubereitbar ist, und/oder
    • wenigstens eine Aussendevorrichtung zum Betreiben der Antennenanordnung.
  • Hierbei ist insbesondere vorgesehen, dass zumindest eine Antenne der Antennenanordnung in Abhängigkeit von dem wenigstens einen Zubereitungsort ausgerichtet ist und durch die wenigstens eine Aussendevorrichtung gemäß mindestens einer Betriebsart betreibbar ist, sodass vorzugsweise eine (insbesondere leistungsoptimierte) Temperaturzonenverteilung, insbesondere im Garraum und/oder im Gargut und/oder am Zubereitungsort, zur Erhitzung und/oder Zubereitung des mindestens einen Nahrungsmittels erzeugbar ist, sodass bevorzugt Leistungsverluste reduzierbar sind. Dies hat den Vorteil, dass eine Energieeinsparung möglich ist, und insbesondere die Zubereitung des Nahrungsmittels besonders einfach angepasst und optimiert werden kann. Die Ausrichtung der Antenne in Abhängigkeit von dem Zubereitungsort erfolgt insbesondere dadurch, dass die Antenne so befestigt und/oder ausgerichtet wird, dass die Abstrahlung der elektromagnetischen Energie durch die Antenne in eine bestimmte Richtung, insbesondere in Richtung des Zubereitungsorts, erfolgt und/oder darauf konzentriert ist.
  • Insbesondere kann es möglich sein, dass durch
    • eine Veränderung der Ausrichtung der wenigstens einen Antenne und/oder
    • eine Veränderung der Betriebsart für die Antennenanordnung bzw. für die wenigstens eine Antenne
    wenigstens eine (insbesondere vorgegebene und/oder angepasste) Energie-, insbesondere Temperatur(zonen)verteilung, insbesondere im Garraum und/oder im Gargut (d. h. dem zu erhitzenden Nahrungsmittel), erzeugt werden kann. Die Ausrichtung kann bspw. dadurch verändert werden, dass die wenigstens eine Antenne, insbesondere die einzelnen Antennen jeweils individuell, bewegt und/oder ausgerichtet wird (z. B. auf einen Hotspot). Alternativ oder zusätzlich kann die oder wenigstens eine der Antenne(n) und/oder kann jede der Antennen auch unbeweglich ausgeführt sein, sodass keine Veränderung der Ausrichtung möglich ist. Weiter ist es möglich, dass die Veränderung der Betriebsart bspw. dadurch bewirkt wird, dass eine Leistung und/oder Frequenz und/oder Phase zum Betreiben der wenigstens einen Antenne bzw. für jede Antenne individuell angepasst wird. Hierdurch kann die Temperaturverteilung angepasst werden, sodass unterschiedliche Temperaturverteilungen erzeugt werden können.
  • Mögliche Energie- bzw. Temperaturverteilungen (d. h. insbesondere Temperaturzonenverteilungen), welche, insbesondere im Garraum und/oder im Gargut und/oder am Zubereitungsort, durch Nutzung der Antennenanordnung erzeugt werden können, sind bspw.:
    • eine homogene Energie- bzw. Temperatur(zonen)verteilung, sodass benachbarte Bereiche im Wesentlichen gleichmäßig erhitzt werden können,
    • eine inhomogene Energie- bzw. Temperatur(zonen)verteilung, sodass benachbarte Bereiche unterschiedlich stark erhitzt werden können, und insbesondere Hotspots entstehen können.
  • Insbesondere ist die Energie- bzw. Temperatur(zonen)verteilung dynamisch und kann im Gegensatz zu einer statischen Energie- bzw. Temperaturverteilung während des Betriebs des erfindungsgemäßen Systems verändert werden. Die Temperaturverteilung korreliert dabei insbesondere mit der (Energie-)Verteilung der durch die Antennenanordnung zugeführten und insbesondere ausgestrahlten Energie, insbesondere Strahlung, sodass durch eine Anpassung dieser Energieverteilung die gewünschte Temperaturverteilung erzeugt werden kann, vorzugsweise in Abhängigkeit bzw. unter Berücksichtigung des wenigstens einen zu erhitzenden Nahrungsmittels im Garraum. Hierzu können bspw. auch weitere Informationen, insbesondere über das Nahrungsmittel und/oder die Temperatur im Garraum und/oder Gargut, herangezogen werden, bspw. über eine Benutzereingabe und/oder über eine Messung, wie einer Temperaturmessung.
  • Unter einer leistungsoptimierten Temperaturzonenverteilung wird dabei insbesondere verstanden, dass eine an das mindestens eine Nahrungsmittel und/oder an den Zubereitungsort angepasste Temperaturzonenverteilung und/oder Energiezonenverteilung erzeugt wird. Dabei ist vorzugsweise die leistungsoptimierte Temperaturzonenverteilung, insbesondere während des Betriebs des erfindungsgemäßen Systems und/oder aufgrund der auf den Zubereitungsort angepassten Anordnung der Antennenanordnung, veränderbar und/oder anpassbar und/oder leistungsoptimiert, um das zumindest eine Nahrungsmittel vorzugsweise derart zu erhitzen, dass Leistungsverluste (z. B. durch eine ungleichmäßige Temperaturverteilung oder eine ungleichmäßige Energiezuführung, insbesondere in Bereiche ohne Gargut) reduziert werden können. Hierzu ist bspw. auch eine Anordnung der Antennenanordnung besonders nahe am Zubereitungsort denkbar.
  • Insbesondere kann es möglich sein, dass das Betreiben vorzugsweise gemäß der mindestens einen Betriebsart ein Ansteuern, insbesondere auch ein Regeln, von Betriebsparametern für die Antennenanordnung umfasst. Diese Betriebsparameter sind bspw. eine Leistung und/oder eine Frequenz und/oder Phase, bspw. eines elektrischen Spannungssignals, mit welcher die Antennenanordnung, insbesondere die einzelnen Antennen, betrieben werden. Insbesondere umfasst hierzu die Aussendevorrichtung zumindest einen Hochfrequenz-Signalgeber und/oder zumindest ein Magnetron, insbesondere zur Ausgabe des Spannungssignals an die wenigstens eine Antenne.
  • Ferner kann es vorgesehen sein, dass die Temperaturzonenverteilung durch die Antennenanordnung als eine dynamische Temperaturzonenverteilung erzeugbar ist, sodass die Temperaturzonenverteilung, insbesondere im Garraum, insbesondere durch den Betrieb der Antennenanordnung, veränderbar und/oder an das Nahrungsmittel am Zubereitungsort oder an weitere Nahrungsmittel an jeweiligen Zubereitungsorten anpassbar ist und/oder an eine vorgegebene Temperaturzonenverteilung anpassbar ist, insbesondere zur leistungsoptimierten, vorzugsweise homogenen, insbesondere internen, Erhitzung der jeweiligen Nahrungsmittel. Selbstverständlich ist es auch denkbar, dass eine inhomogene Erhitzung des jeweiligen Nahrungsmittels erzeugt wird, um bspw. bestimmte Bereiche des einzelnen Nahrungsmittels stärker zu erhitzen als andere Bereiche dieses Nahrungsmittels. Die Erhitzung und/oder die Temperatur(zonen)verteilung kann sich dabei bspw. auf ein einzelnes Nahrungsmittel beziehen, sodass hierunter eine interne Erhitzung bzw. Temperaturverteilung des Nahrungsmittels verstanden wird, und/oder auch auf die Erhitzung mehrerer Nahrungsmittel im Garraum beziehen. Bspw. kann somit die Temperaturzonenverteilung auch an ein bestimmtes Gericht und/oder eine bestimmte Zubereitungsart, insbesondere auch benutzerspezifisch, angepasst werden.
  • Es kann optional möglich sein, dass die Antennenanordnung mindestens zwei Antennen umfasst, welche beabstandet voneinander angeordnet sind, und welche durch die Aussendevorrichtung oder jeweils durch separate Aussendevorrichtungen betreibbar sind, wobei die Antennen unterschiedlich ausgeführt sind, insbesondere unterschiedliche Ausrichtungen aufweisen und/oder gemäß unterschiedlichen Betriebsarten betreibbar sind und/oder gemäß unterschiedlichen Antennenbauformen ausgebildet sind, wodurch die Temperaturzonenverteilung in Abhängigkeit von der unterschiedlichen Ausführung der Antennen erzeugbar ist. Insbesondere kann dabei die Ausrichtung und/oder Betriebsart der jeweiligen Antennen auch veränderbar und/oder steuerbar und/oder regelbar sein. Insbesondere erfolgt dabei der Betrieb, insbesondere die Ansteuerung, der jeweiligen Antennen durch die zumindest eine Aussendevorrichtung derart, dass der Betrieb einer ersten Antenne in Abhängigkeit von dem Betrieb einer zweiten Antenne erfolgt, sodass eine Synergiewirkung der Antennen untereinander genutzt werden kann. Bspw. können Interferenzeffekte oder dergleichen genutzt werden, um durch die angepasste Ansteuerung der Antennen eine angepasste Temperaturzonenverteilung und/oder Hotspots zu erzeugen.
  • Vorteilhafterweise kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass die Antennenanordnung zumindest eine erste Antenne und eine zweite Antenne aufweist, welche beabstandet voneinander angeordnet sind, und insbesondere welche gemäß unterschiedlichen Antennenbauformen ausgeführt sind, wobei insbesondere die Antennenbauformen wenigstens eine der folgenden Bauformen umfassen:
    • eine Dipolantenne, vorzugsweise bei welcher eine Richtcharakteristik abhängig ist von einer Stromverteilung über eine Länge eines elektrischen Leiters der Dipolantenne,
    • eine Monopolantenne, insbesondere Stabantenne, vorzugsweise bei welcher eine um eine vertikale Achse der Monopolantenne rotationssymmetrische Feldverteilung erfolgt,
    • eine zirkular polarisierte Antenne, welche insbesondere als ein Kreuzdipol ausgeführt ist und/oder eine Anordnung mit zwei Antennenteilen aufweist, welche um 90° versetzt angeordnet und/oder um 90° phasenverschoben speisbar und/oder linear polarisiert betreibbar sind.
  • Vorzugsweise kann die zirkularpolarisierte Antenne dabei eine stark homogene Temperaturverteilung (Temperaturzonenverteilung) erzeugen, da sich die Feldverteilung der elektromagnetischen Wellen stetig ändert und es so zu einer stark wechselnden Durchdringung des Garguts (des Nahrungsmittels) kommt. Insbesondere Interferenzmuster können hierdurch reduziert werden. Hingegen können insbesondere Dipolantennen aufgrund ihrer Richtcharakteristik gezielt Hotspots im Gargut erzeugen. Bevorzugt kann dabei die Antennenanordnung derart ausgeführt und/oder betrieben werden, dass Interferenzmuster gezielt erzeugt oder aber auch, bspw. überwiegend, vermieden werden. Hierdurch ist eine deutliche Energieersparnis möglich.
  • Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass zur Erzeugung einer möglichst homogenen Temperatur(zonen)verteilung, insbesondere im Garraum und/oder im Gargut, wenigstens eine zirkular polarisierte Antenne vorgesehen ist und/oder zur Erzeugung einer möglichst konzentrierten Temperaturverteilung (Hotspots), insbesondere im Garraum und/oder im Gargut, zumindest eine Dipolantenne vorgesehen ist. Zirkular polarisierte Antennen erzeugen eine stark homogene Temperaturverteilung, da sich die Feldverteilung der elektromagnetischen Wellen stetig ändert und es so zu einer stark wechselnden Durchdringung des Garguts kommen kann und/oder Interferenzmuster vermieden werden. Hingegen können Dipolantennen aufgrund ihrer Richtcharakteristik dazu verwendet werden, um gezielt Hotspots im Garraum und/oder im Gargut zu erzeugen. Das Gargut ist dabei insbesondere das zu erhitzende Nahrungsmittel im Garraum.
  • Insbesondere wird unter der Energie- bzw. Temperaturverteilung eine Temperaturzonenverteilung verstanden.
  • Es kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass die Antenne oder zumindest eine der Antennen der Antennenanordnung zumindest teilweise als eine Kupferantenne ausgeführt ist und/oder zumindest teilweise Kupfer oder dergleichen aufweist. Insbesondere ist hierbei der Vorteil, dass Kupfer eine antibakterielle Wirkung aufweist, sodass eine schonende und gesunde Zubereitung des zumindest einen Nahrungsmittels ermöglicht werden kann.
  • Vorzugsweise kann es möglich sein, dass die Antennenanordnung unbeweglich ausgeführt ist, und insbesondere somit ohne bewegliche Teile auskommt. Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass verschiedene Temperaturverteilungen, insbesondere im Garraum und/oder im Gargut, dadurch erzeugt werden, dass die Antennenanordnung in Bezug auf die zum Betrieb verwendete Leistung und/oder Frequenz und/oder Phase angepasst wird. Somit können bspw. auch Hotspots in unterschiedlichen Bereichen erzeugt werden, ohne die Antennenanordnung bewegen zu müssen. Dies ermöglicht eine sehr platzsparende und kompakte Bauform der Antennenanordnung.
  • Auch ist es denkbar, dass zumindest zwei verschiedene Zubereitungsorte vorgesehen sind, und verschiedene Antennen der Antennenanordnung derart angeordnet, insbesondere ausgerichtet, und/oder betreibbar sind, dass den verschiedenen Zubereitungsorten ein unterschiedliches Ausmaß Energie zuführbar ist, sodass Nahrungsmittel an den jeweiligen Zubereitungsorten kontrolliert erhitzbar sind, insbesondere jeweils gleichmäßig oder in vorbestimmter Weise, insbesondere unterschiedlich, erhitzbar sind. Bevorzugt betrifft dabei die gleichmäßige oder in vorbestimmter Weise durchgeführte Erhitzung den gesamten Garraum oder die jeweiligen Zubereitungsorte oder das jeweilige Gargut (Nahrungsmittel). Mit anderen Worten kann eine gleichmäßige Temperaturzonenverteilung sich gleichmäßig über den gesamten Garraum oder über zumindest einen der Zubereitungsorte oder über das einzelne Gargut erstrecken. Selbstverständlich gilt gleiches für eine ungleichmäßige (inhomogene) Temperaturzonenverteilung und/oder auch für eine Temperaturzonenverteilung in vorbestimmter Weise.
  • Vorteilhaft ist es zudem, wenn die Antennenanordnung eine Vielzahl von Antennen aufweist, sodass durch die Antennen eine feingranulare Temperaturverteilung bewirkbar ist, wobei vorzugsweise mindestens 3 oder mindestens 5 oder mindestens 10 oder mindestens 20 Antennen vorgesehen sind. Die feingranulare Temperaturverteilung, insbesondere Temperaturzonenverteilung, kann insbesondere im Bereich des Garraums und/oder des Garguts und/oder im Bereich zumindest einer der Zubereitungsorte bewirkt werden. Vorzugsweise können die Antennen hierzu nebeneinander und/oder in einer Matrixstruktur, insbesondere in einem Bodenelement, angeordnet werden. Dies ermöglicht eine einfache und kostengünstig herzustellende Antennenanordnung zur Erzeugung der feingranularen Temperaturverteilung, um eine gleichmäßige Erhitzung der Nahrungsmittel durchführen zu können.
  • Des Weiteren kann es vorgesehen sein, dass das System ein Deckenelement und ein Bodenelement, insbesondere einen Boden oder ein Einschubelement, umfasst, wobei insbesondere das Bodenelement dem Deckenelement gegenüberliegend angeordnet ist, und vorzugsweise der Garraum zumindest teilweise durch das Bodenelement und durch das Deckenelement begrenzt wird, und wobei insbesondere die Antennenanordnung im Bereich des Bodenelements angeordnet ist, vorzugsweise unterhalb des Bodenelements, wobei insbesondere das Bodenelement zwischen der Antennenanordnung und dem Garraum angeordnet ist. Insbesondere ist dabei die Antennenanordnung, vorzugsweise zumindest eine der Antennen der Antennenanordnung, im Bodenelement integriert. Dies hat den Vorteil, dass der Abstand zwischen der Antennenanordnung und dem Nahrungsmittel reduziert werden kann. Hierdurch ist eine deutliche Energieeinsparung möglich. Alternativ oder zusätzlich kann es daher auch möglich sein, dass zumindest ein Heizelement im Bodenelement und/oder integriert ist.
  • Bevorzugt kann es möglich sein, dass das Bodenelement als ein Einschubelement und/oder als ein Aufnahmemittel für das Nahrungsmittel ausgeführt ist und insbesondere in den Garraum in unterschiedlichen Höhen des Garraums (bspw. mit unterschiedlichen Abständen zum Deckenelement und/oder zum Boden des Systems) einbringbar und/oder befestigbar und/oder führbar und/oder einschiebbar ist. Vorzugsweise wird dabei der Garraum durch das Deckenelement und den Boden begrenzt, wobei das Bodenelement mit einem bestimmten Abstand bzw. beabstandet zum Deckenelement und/oder zum Boden angeordnet ist. Dies ermöglicht eine besonders einfache und kostengünstige Ausgestaltung des Garraums.
  • Bevorzugt ist es vorgesehen, dass das Bodenelement als der Boden eines Ofens oder als ein Backblech oder dergleichen ausgeführt ist, welches zum Einschieben in den Garraum und/oder zur Aufnahme des Nahrungsmittels dient.
  • Insbesondere ist das Bodenelement unterhalb des Deckenelements im erfindungsgemäßen System angeordnet, wobei sich die Richtungsangabe "unterhalb" auf den Gebrauchs- bzw. Betriebszustand des erfindungsgemäßen Systems bezieht. Entsprechend ist das Bodenelement im Betriebszustand des erfindungsgemäßen Systems näher an einer Aufstellfläche für das erfindungsgemäße System angeordnet als das Deckenelement (wobei die Aufstellfläche bspw. einen Fußboden z. B. in einer Küche oder dergleichen bezeichnet).
  • Gemäß einem weiteren Vorteil kann vorgesehen sein, dass die Antennenanordnung einen geringeren Abstand zum Zubereitungsort aufweist als ein Deckenelement des Systems, wobei vorzugsweise der Abstand zwischen der Antennenanordnung und dem Zubereitungsort maximal 1 cm oder maximal 4 cm oder maximal 6 cm oder maximal 10 cm beträgt und bevorzugt die Antennenanordnung als eine erste Heizvorrichtung einen geringeren Abstand zum Zubereitungsort aufweist als weitere Heizvorrichtungen des Systems, insbesondere sodass Reflektionen und/oder Streuungen der elektromagnetische Energie aufgrund des geringen Abstands bis zum Auftreffen auf das Nahrungsmittel reduzierbar sind. Selbstverständlich kann es auch möglich sein, dass zumindest eine der weiteren Heizvorrichtungen einen ähnlichen geringen Abstand zum Zubereitungsort aufweist wie die erste Heizvorrichtung. Selbstverständlich können als weitere Heizvorrichtungen auch weitere Antennenanordnungen vorgesehen sein.
  • Nach einer weiteren Möglichkeit kann vorgesehen sein, dass ein Bodenelement des Systems zumindest teilweise nichtmetallisch ausgebildet ist und/oder für die elektromagnetische Energie, insbesondere elektromagnetische Strahlung, durchdringbar ausgeführt ist, vorzugsweise sodass die elektromagnetische Energie ausgehend von der Antennenanordnung durch das Bodenelement in den Garraum gelangen kann, wobei vorzugsweise das Bodenelement überwiegend Keramik und/oder Glas aufweist und/oder daraus hergestellt ist und/oder zumindest teilweise oder überwiegend aus einem nichtmetallischen Material hergestellt ist. Dies hat den Vorteil, dass der Energieverbrauch für die Zubereitung deutlich reduziert werden kann.
  • Außerdem ist es von Vorteil, wenn neben der Antennenanordnung eine weitere Heizvorrichtung vorgesehen ist, vorzugsweise im Bereich eines Deckenelements des Systems, wobei die weitere Heizvorrichtung wenigstens eine Heizspirale und/oder Elektroheizung und/oder ein Magnetron umfasst, welche insbesondere am Deckenelement befestigt ist. Insbesondere können durch die Heizvorrichtung und/oder durch die Antennenanordnung sehr flexibel und dynamisch Temperaturzonen, insbesondere im Garraum und/oder im Gargut, erzeugt werden. Vorzugsweise kann durch eine Anpassung der Feldverteilung der elektromagnetischen Strahlung, welche durch die Antennenanordnung ausgestrahlt wird, eine gleichmäßige Temperaturverteilung erzeugt werden. Selbstverständlich kann es auch möglich sein, dass die weitere Heizvorrichtung auch im Bodenelement angeordnet ist, sodass eine besonders effiziente Erhitzung des Garguts erfolgen kann. Insbesondere ist durch die weitere Heizvorrichtung bspw. eine Grillfunktion realisierbar, um das Nahrungsmittel anzubraten. Die weitere Heizvorrichtung kann dabei bspw. eine Elektroheizung umfassen.
  • Insbesondere kann es möglich sein, dass eine Feldverteilung von elektromagnetischer Energie, insbesondere Strahlung, durch die Antennenanordnung derart angepasst wird, dass eine an das wenigstens eine Nahrungsmittel angepasste Temperaturverteilung erfolgt. So können bspw. unterschiedliche, verschiedenartige Nahrungsmittel, insbesondere im Garraum, vorhanden sein, z. B. Fisch mit Beilage und Gemüse oder dergleichen. Diese Nahrungsmittel weisen in der Regel Unterschiede in Bezug auf die Größe und Gewicht und dergleichen auf, sodass sie sich unterschiedlich schnell erwärmen. Durch die angepasste Temperaturverteilung kann dann eine gewünschte, bspw. eine angepasste und gleichmäßige, Erhitzung ermöglicht werden. Hierzu können auch sogenannte Hotspots zum Einsatz kommen, welche eine räumlich eingrenzte Konzentration der Temperaturverteilung ermöglichen.
  • Von weiterem Vorteil kann vorgesehen sein, dass das System als Ofen, insbesondere Backofen, oder Mikrowelle oder dergleichen ausgeführt ist. Insbesondere ist es bei der Mikrowelle denkbar, dass die Mikrowellenstrahlung durch die Antennenanordnung und/oder durch ein Magnetron ausgestrahlt wird.
  • Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Zubereitung von mindestens einem Nahrungsmittel, wobei in einem Garraum an mindestens einem Zubereitungsort das Nahrungsmittel positioniert wird und/oder zubereitet wird.
  • Hierbei ist insbesondere vorgesehen, dass für die Zubereitung des mindestens einen Nahrungsmittels zumindest einer der nachfolgenden Schritte vorgesehen ist, wobei insbesondere die Schritte nacheinander oder in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden können, und bevorzugt einzelne Schritte auch wiederholt durchgeführt werden können:
    1. a) Ausrichten zumindest einer Antenne einer Antennenanordnung in Abhängigkeit von dem Zubereitungsort,
    2. b) Betreiben der Antenne gemäß mindestens einer Betriebsart durch eine Aussendevorrichtung, sodass elektromagnetische Energie in den Garraum zugeführt wird, wodurch eine leistungsoptimierte Temperaturzonenverteilung, insbesondere im Garraum, zur Erhitzung des Nahrungsmittels erzeugt wird.
  • Damit bringt das erfindungsgemäße Verfahren die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf ein erfindungsgemäßes System beschrieben worden sind. Zudem kann das erfindungsgemäße Verfahren geeignet sein, ein erfindungsgemäßes System zu betreiben.
  • In einer weiteren Möglichkeit kann vorgesehen sein, dass die elektromagnetische Energie eine hochfrequente elektromagnetische Strahlung im Mikrowellenbereich und/oder in einem Frequenzbereich ist, welcher zur Erhitzung von Nahrungsmittel geeignet ist. Insbesondere wird die elektromagnetische Energie als elektromagnetische Welle in den Garraum abgestrahlt. Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass die Strahlung das Nahrungsmittel, insbesondere das Gargut, vollständig durchdringt. Hierzu kann bspw. als ein Kriterium für die Wahl des Frequenzbereichs angenommen werden, dass das Nahrungsmittel Wasser ist oder aufweist. Dies ermöglicht einen einfachen und zuverlässigen Betrieb der Antennenanordnung zur Zubereitung des Nahrungsmittels.
  • Vorteilhafterweise kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass zumindest zwei verschiedene Zubereitungsorte vorgesehen sind, und verschiedene Antennen der Antennenanordnung derart angeordnet, insbesondere ausgerichtet, und/oder betrieben werden, dass den verschiedenen Zubereitungsorten jeweils ein unterschiedliches Ausmaß an Energie zugeführt wird, wobei die jeweiligen unterschiedlichen Ausmaße der Energie in Abhängigkeit von Bedingungen, welche für die Nahrungsmittel an den jeweiligen Zubereitungsorten spezifisch sind, derart reguliert werden, dass die Nahrungsmittel gemäß einer Vorgabe, insbesondere gleichmäßig, erhitzt werden können. Bspw. können diese Bedingungen eine Größe und/oder ein Gewicht der jeweiligen Nahrungsmittel und/oder eine Art des jeweiligen Nahrungsmittels sein, welche sich bspw. auch voneinander für unterschiedliche Nahrungsmittel unterscheiden können, sodass sich die Nahrungsmittel bei gleicher Energiezufuhr unterschiedlich schnell erwärmen können. Die Vorgabe kann dabei insbesondere eine vorgegebene Temperaturverteilung und/oder ein vorgegebenes Garverhalten und/oder ein gewünschter Garvorgang sein. Insbesondere kann die Vorgabe dadurch bestimmt werden, dass eine Benutzereingabe ausgewertet wird.
  • Es kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass der Betrieb von zumindest zwei Antennen der Antennenanordnung mit unterschiedlichen Betriebsarten erfolgt, welche sich hinsichtlich einer Leistung und/oder einer Frequenz und/oder einer Phase (d. h. der elektromagnetischen Welle und/oder der elektrischen Spannung) und/oder einer zyklischen Ein- und Ausschaltung, mit welcher die jeweiligen Antennen der Antennenanordnung betrieben werden, unterscheiden, sodass vorzugsweise eine vorgegebene Temperaturzonenverteilung, insbesondere im Garraum, erzeugt wird, vorzugsweise mit einer homogenen oder inhomogenen Temperaturverteilung. Dabei dient die inhomogene Temperaturverteilung insbesondere zur Erzeugung von Hotspots, sodass eine besonders flexible Zubereitung der Nahrungsmittel erfolgen kann. Die Frequenz ist dabei insbesondere die Sendefrequenz der Antennen und/oder die Frequenz der ausgesendeten Strahlung der jeweiligen Antennen. Insbesondere kann das Ein- und/oder Ausschalten z. B. durch einen Pulsbetrieb der Antennen, insbesondere durch eine Pulsweitenmodulation, und/oder Phasenmodulation erfolgen.
  • Ferner kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass der Betrieb der Antennenanordnung durch eine Kontrolleinheit angepasst wird, sodass in Abhängigkeit von Bedingungen, welche durch die Kontrolleinheit ausgewertet werden, eine vorgegebene Temperaturzonenverteilung, insbesondere im Garraum und/oder im Gargut, erzeugt wird. Insbesondere können die Bedingungen die Vorgaben und/oder Benutzereingaben und/oder Messergebnisse umfassen. Hierdurch ist eine besonders energiesparende und effiziente Nahrungsmittelzubereitung möglich.
  • Ferner ist es denkbar, dass zur Erzeugung einer vorgegebenen Temperaturzonenverteilung, insbesondere im Garraum, die Energiezuführung für unterschiedliche Zubereitungsorte des Garraums unterschiedlich durchgeführt wird, sodass
    • zumindest zwei unterschiedliche Temperaturzonen mit jeweils unterschiedlicher Temperatur, insbesondere im Garraum, für unterschiedliche Zubereitungsorte bewirkt werden, sodass insbesondere Nahrungsmittel an unterschiedlichen Zubereitungsorten ungleichmäßig erhitzt werden, insbesondere gemäß einer ersten, insbesondere inhomogenen, Temperaturzonenverteilung, oder
    • eine einzige Temperaturzone für eine homogene Temperaturverteilung, insbesondere im Garraum und/oder Gargut, bewirkt wird, sodass insbesondere Nahrungsmittel an unterschiedlichen Zubereitungsorten mit im Wesentlichen gleicher Temperatur erhitzt werden, insbesondere gemäß einer zweiten, insbesondere homogenen, Temperaturzonenverteilung.
  • Insbesondere kann dabei die erste Temperaturzonenverteilung dann eingesetzt werden, wenn in Abhängigkeit von der Art des Lebensmittels (Nahrungsmittels) ein schonendes Erhitzen erforderlich ist. Weiter ist es denkbar, dass die unterschiedlichen Temperaturzonenverteilungen eingesetzt werden, wenn bspw. trotz unterschiedlicher Lebensmittelarten der Nahrungsmittel ein gleicher Fertigstellungszeitpunkt gewährleistet werden soll. Dabei wird insbesondere die zweite Temperaturzonenverteilung dann eingesetzt, wenn bei unterschiedlichen oder gleichen Nahrungsmitteln eine gleiche Erhitzung erfolgen soll, wobei sich hierzu die Temperaturen insbesondere maximal innerhalb eines bestimmten Bereiches unterscheiden dürfen. Die inhomogene Temperaturverteilung ist hingegen besonders zur Erzeugung von Hotspots geeignet.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass zur Erzeugung einer vorgegebenen Temperaturverteilung für eine erste Temperaturzone eines ersten Zubereitungsortes ein erster Solltemperaturwert vorgesehen ist, und für eine zweite Temperaturzone eines zweiten Zubereitungsortes ein zweiter Solltemperaturwert vorgesehen ist, wobei die Antennenanordnung durch die wenigstens eine Aussendevorrichtung und/oder Kontrolleinheit derart angesteuert wird, dass die jeweiligen Temperaturzonen individuell in Bezug auf den jeweiligen Solltemperaturwert regelbar sind. Insbesondere erfolgt hierzu eine Regelung durch die Aussendevorrichtung und/oder Kontrolleinheit derart, dass die Temperatur in den Temperaturzonen, insbesondere trotz unterschiedlicher Nahrungsmittel, einen bestimmten Solltemperaturwert entspricht und/oder dass unterschiedliche Solltemperaturen, z. B. in Abhängigkeit des Nahrungsmittels, vorgegeben sind.
  • Gemäß einem weiteren Vorteil kann vorgesehen sein, dass ein Solltemperaturwert mindestens einer Temperaturzone ein vorgegebener Temperaturwert des Nahrungsmittels ist, welcher zur Regelung der Temperaturzonen mit einem gemessenen und/oder geschätzten Vergleichstemperaturwert des Nahrungsmittels verglichen wird, sodass bei der Zubereitung der Vergleichstemperaturwert maximal eine vorgegebene Abweichung von dem Solltemperaturwert aufweist. Zur Schätzung des Vergleichstemperaturwerts können bspw. statistische Methoden eingesetzt werden, sodass eine einfache Ermittlung des Vergleichstemperaturwerts möglich ist.
  • Nach einer weiteren Möglichkeit kann vorgesehen sein, dass ein erster Solltemperaturwert einer ersten Temperaturzone für ein erstes Nahrungsmittel und/oder an einem ersten Zubereitungsort von einem zweiten Solltemperaturwert einer zweiten Temperaturzone für ein zweites Nahrungsmittel und/oder an einem zweiten Zubereitungsort in Abhängigkeit von einer Voreinstellung und/oder einer Bedienereingabe abweicht (insbesondere zur inhomogenen Temperaturzonenverteilung) oder identisch ist (insbesondere zur homogenen Temperaturzonenverteilung). Somit lässt sich einfach die Temperaturzonenverteilung regulieren.
  • Weiter ist es denkbar, dass mindestens ein Antrieb für die Antennenanordnung und/oder für die jeweiligen Antennen vorgesehen ist. Hierdurch können die Antennen in einfacher Weise ausgerichtet werden.
  • Des Weiteren kann es möglich sein, dass die Aussendevorrichtung zumindest einen Hochfrequenz-Signalgeber und/oder zumindest einen Leistungsverstärker aufweist, sodass ein elektrisches Signal an die zumindest eine Antenne der Antennenanordnung ausgegeben werden kann, um den Betrieb der mindestens einen Antenne zu ermöglichen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung von Teilen eines erfindungsgemäßen Systems,
    Figur 2
    eine weitere schematische Darstellung von Teilen eines erfindungsgemäßen Systems,
    Figur 3
    eine weitere schematische Darstellung von Teilen eines erfindungsgemäßen Systems und
    Figur 4
    eine weitere schematische Darstellung von Teilen eines erfindungsgemäßen Systems.
  • In den nachfolgenden Figuren werden für die gleichen technischen Merkmale auch von unterschiedlichen Ausführungsbeispielen die identischen Bezugszeichen verwendet.
  • In den Figuren 1 bis 4 sind jeweils schematisch Teile eines erfindungsgemäßen Systems 100 gezeigt. In Figur 1 sind dabei die Teile des erfindungsgemäßen Systems 100 Teile einer Mikrowelle und in den Figuren 2 bis 4 sind die Teile des erfindungsgemäßen Systems 100 Teile eines Backofens. Selbstverständlich sind diese Ausbildungen rein beispielhaft, sodass auch weitere Ausführungsformen für das erfindungsgemäße System 100 denkbar sind.
  • In Figur 1 ist zu sehen, dass das erfindungsgemäße System 100 einen Nahrungsmittelträger 4 aufweist, sodass ein Zubereitungsort 5 für wenigstens ein Nahrungsmittel 1 bereitgestellt werden kann. Hierbei ist der Nahrungsmittelträger 4 als ein Bodenelement 11 ausgeführt. In diesem Bodenelement 11 kann eine Heizvorrichtung 20 angeordnet sein, welche wenigstens eine Antenne 31 aufweist und damit einer Antennenanordnung 30 entspricht. Alternativ oder zusätzlich kann die Antennenanordnung 30 und/oder eine weitere Antenne 31 auch in einem Boden 14 angeordnet sein. Die Antennenanordnung 30 dient dabei zur Energiezuführung von elektromagnetischer Energie 80 zu dem Zubereitungsort 5, wodurch das Nahrungsmittel 1 erhitzbar ist. Um dies zu bewirken umfasst die Heizvorrichtung 20 bzw. Antennenanordnung 30 auch zumindest einen Antrieb 35 und/oder zumindest eine Aussendevorrichtung 40 und/oder zumindest einen Leistungsverstärker 50 und/oder zumindest eine Kontrolleinheit 60.
  • Der Antrieb 35 dient dabei insbesondere zum Bewegen und damit zum Ausrichten der jeweiligen Antennen 31 der Antennenanordnung 30. Die Aussendevorrichtung 40, insbesondere ein Hochfrequenz-Signalgeber, dient insbesondere zum Betrieb der jeweiligen Antenne 31.
  • Wie in Figur 1 erkennbar ist, ist die zumindest eine Antenne 31 der Antennenanordnung 30 sehr nahe an dem Nahrungsmittel 1 angeordnet, sodass ein Energieverlust vermieden werden kann.
  • In Figur 2 ist eine Antennenanordnung 30, d. h. zumindest eine erste Antenne 31a und/oder eine zweite Antenne 31b und/oder eine dritte Antenne 31c, in einem Bodenelement 11 bzw.
  • in einem Boden 14 eines Backofens angeordnet. Die erste Antenne 31a kann dabei bspw. als Monopolantenne, die zweite Antenne 31b kann bspw. als Dipolantenne und/oder die dritte Antenne kann bspw. als zirkularpolarisierte Antenne ausgeführt sein. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass nur eine oder mehrere der jeweiligen ersten und/oder zweiten und/oder dritten Antennen 31a, 31b, 31c vorgesehen sind. Mit anderen Worten sind die erste(n) und zweite(n) und dritte(n) Antenne(n) 31a, 31b, 31c jeweils optional vorhanden, und insbesondere jeweils einzeln oder auch in größerer Anzahl vorhanden. Auch eine über der Fläche des Bodenelements 11 und/oder Bodens 14 verteilte Anordnung, z. B. matrizenförmig, der Antennen 31 ist denkbar. Zudem kann auch hier eine Aussendevorrichtung 40 vorgesehen sein, um die jeweiligen Antennen 31 zu betreiben.
  • Weiter ist in Figur 2 erkennbar, dass der Backofen und/oder das erfindungsgemäße System 100 zumindest ein Seitenelement 12 und/oder das Bodenelement 11 und/oder ein Deckenelement 13 und/oder den Boden 14 aufweist, welche zumindest teilweise insbesondere den Garraum 10 begrenzen und/oder bilden. Optional kann auch ein Grill 95 und/oder eine Heizspirale 96 und/oder eine Wärmequelle 97 und/oder ein Ventilator 98 vorgesehen sein. Der Grill 95 und/oder die Wärmequelle 97 und/oder die Heizspirale 96 kann dabei als zumindest zweite Heizvorrichtung 20b ausgeführt sein, wobei die Antennenanordnung 30 die erste Heizvorrichtung 20a bildet.
  • In Figur 3 und 4 ist erkennbar, dass auch ein vom Boden 14 separates Bodenelement 11 vorgesehen sein kann, um zumindest ein Nahrungsmittel 1 aufzunehmen. Beispielhaft sind in Figur 3 ein erstes Nahrungsmittel 1a an einem ersten Zubereitungsort 5a und ein zweites Nahrungsmittel 1b an einem zweiten Zubereitungsort 5b und ein drittes Nahrungsmittel 1c an einem dritten Zubereitungsort 5c gezeigt. Die Antennenanordnung 30 kann dabei bspw. zumindest eine Antenne 31 aufweisen, welche im Boden 14 integriert ist (s. Figur 3) und/oder im Bodenelement 11 integriert ist (s. Figur 4).
  • Dabei ist es denkbar, dass die Temperaturzonenverteilung im Garraum 10 derart erzeugt wird, dass die einzelnen Nahrungsmittel 1a, 1b, 1c gleichmäßig erhitzt werden, oder auch Hotspots für die jeweiligen oder eines der Nahrungsmittel 1 erzeugt werden. Durch die Hotspots kann bspw. erreicht werden, dass ein bestimmtes Nahrungsmittel 1 (z. B. nur das zweite Nahrungsmittel 1b) oder auch nur ein bestimmter Bereich des einzelnen Nahrungsmittels 1 (z. B. des zweiten Nahrungsmittels 1b) besonders stark erhitzt wird, d. h. die Temperaturverteilung in diesem Bereich konzentriert wird.
  • Die Erzeugung der Temperaturzonenverteilung und insbesondere die Veränderung der Temperaturzonenverteilung kann bspw. dadurch ermöglicht werden, dass die Antennenanordnung 30 veränderbar betreibbar und/oder veränderbar ausrichtbar ist. Die veränderbare Ausrichtung kann bspw. durch mindestens einen Antrieb 35 erfolgen, welcher die zumindest eine Antenne 31 bewegt, insbesondere rotiert. Der veränderbare Betrieb, z. B. gemäß mindestens einer Betriebsart, kann z. B. dadurch ermöglicht werden, dass die Aussendevorrichtung 40 die zumindest eine Antenne 31 mit unterschiedlichen elektrischen Signalen und/oder Frequenzen ansteuert.
  • Die voranstehende Erläuterung der Ausführungsformen beschreibt die vorliegende Erfindung ausschließlich im Rahmen von Beispielen. Selbstverständlich können einzelne Merkmale der Ausführungsformen, sofern technisch sinnvoll, frei miteinander kombiniert werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Nahrungsmittel
    1a
    Erstes Nahrungsmittel
    1b
    Zweites Nahrungsmittel
    1c
    Drittes Nahrungsmittel
    4
    Nahrungsmittelträger
    5
    Zubereitungsort
    5a
    erster Zubereitungsort
    5b
    zweiter Zubereitungsort
    5c
    dritter Zubereitungsort
    10
    Garraum
    11
    Bodenelement
    12
    Seitenelement
    13
    Deckenelement
    14
    Boden
    20
    Heizvorrichtung
    20a
    erste Heizvorrichtung
    20b
    zweite Heizvorrichtung
    30
    Antennenanordnung
    31
    Antenne
    31a
    erste Antenne, Monopolantenne
    31b
    zweite Antenne, Dipolantenne
    31c
    dritte Antenne, zirkular polarisierte Antenne
    35
    Antrieb
    40
    Aussendevorrichtung, Hochfrequenz-Signalgeber
    50
    Leistungsverstärker
    60
    Kontrolleinheit
    80
    elektromagnetische Energie bzw. Strahlung
    95
    Grill
    96
    Heizspiralen
    97
    Wärmequelle
    98
    Ventilator
    100
    System

Claims (15)

  1. System (100) zur Zubereitung von mindestens einem Nahrungsmittel (1), aufweisend:
    - einen Garraum (10), in welchem mindestens ein Zubereitungsort (5) vorgesehen ist, wobei an dem mindestens einen Zubereitungsort (5) das mindestens eine Nahrungsmittel (1) zubereitbar ist,
    - wenigstens eine Antennenanordnung (30) zur Energiezuführung von elektromagnetischer Energie (80) in den Garraum (10), wodurch das mindestens eine Nahrungsmittel (1) zur Zubereitung erhitzbar ist,
    - wenigstens eine Aussendevorrichtung (40) zum Betreiben der Antennenanordnung (30),
    wobei zumindest eine Antenne (31) der Antennenanordnung (30) in Abhängigkeit von dem mindestens einen Zubereitungsort (5) ausgerichtet ist und durch die Aussendevorrichtung (40) gemäß mindestens einer Betriebsart betreibbar ist, sodass eine leistungsoptimierte Temperaturzonenverteilung zur Erhitzung des Nahrungsmittels (1) erzeugbar ist.
  2. System (100) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Temperaturzonenverteilung durch die Antennenanordnung (30) als eine dynamische Temperaturzonenverteilung erzeugbar ist, sodass die Temperaturzonenverteilung
    - veränderbar ist und/oder
    - an das wenigstens eine Nahrungsmittel (1) am Zubereitungsort (5) anpassbar ist und/oder
    - an eine vorgegebene Temperaturzonenverteilung anpassbar ist,
    insbesondere zur leistungsoptimierten, vorzugsweise homogenen, Erhitzung der jeweiligen Nahrungsmittel (1).
  3. System (100) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Antennenanordnung (30) mindestens zwei Antennen (31) umfasst, welche beabstandet voneinander angeordnet sind, und welche durch die, insbesondere eine einzige, Aussendevorrichtung (40) oder jeweils durch separate Aussendevorrichtungen (40) betreibbar sind, wobei die Antennen (31) unterschiedlich ausgeführt sind, insbesondere jeweils unterschiedliche Ausrichtung aufweisen und/oder gemäß unterschiedlicher Betriebsart betreibbar sind und/oder gemäß unterschiedlicher Antennenbauform ausgebildet sind, wodurch die Temperaturzonenverteilung in Abhängigkeit von der unterschiedlichen Ausführung der Antennen (31) erzeugbar ist.
  4. System (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Antennenanordnung (30) zumindest eine erste Antenne (31a) und eine zweite Antenne (31b) aufweist, welche beabstandet voneinander angeordnet sind, wobei insbesondere die jeweilige Antenne (31) als wenigstens eine der nachfolgenden Antennenbauformen ausgeführt ist:
    - als eine Dipolantenne (31b), vorzugsweise bei welcher eine Richtcharakteristik abhängig ist von einer Stromverteilung über eine Länge eines elektrischen Leiters der Dipolantenne (31b),
    - als eine Monopolantenne (31a), insbesondere Stabantenne, vorzugsweise bei welcher eine um eine vertikale Achse der Monopolantenne (31a) rotationssymmetrische Feldverteilung erfolgt,
    - als eine zirkular polarisierte Antenne (31c), welche insbesondere als ein Kreuzdipol ausgeführt ist und/oder eine Anordnung mit zwei Antennenteilen aufweist, welche um 90° versetzt angeordnet und/oder um 90° phasenverschoben speisbar und/oder linear polarisiert betreibbar sind.
  5. System (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die wenigstens eine Antenne (31) der Antennenanordnung (30) als eine Kupferantenne ausgeführt ist und/oder
    dass die Antennenanordnung (30) eine Vielzahl von Antennen (31) aufweist, sodass durch die Antennen (31) eine feingranulare Temperaturverteilung bewirkbar ist, wobei vorzugsweise mindestens 3 oder mindestens 5 oder mindestens 10 oder mindestens 20 Antennen (31) vorgesehen sind.
  6. System (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest zwei verschiedene Zubereitungsorte (5) im Garraum (10) vorgesehen sind, und verschiedene Antennen (31) der Antennenanordnung (30) derart angeordnet, insbesondere ausgerichtet, und/oder betreibbar sind, dass den verschiedenen Zubereitungsorten (5) ein unterschiedliches Ausmaß Energie zuführbar ist, sodass Nahrungsmittel (1) an den jeweiligen Zubereitungsorten (5) kontrolliert erhitzbar sind, insbesondere jeweils gleichmäßig oder in vorbestimmter Weise erhitzbar sind.
  7. System (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das System (100) ein Deckenelement (13) und ein Bodenelement (11) umfasst, wobei das Bodenelement (11) dem Deckenelement (13) gegenüberliegend angeordnet ist, und vorzugsweise der Garraum (10) zumindest teilweise durch das Bodenelement (11) und durch das Deckenelement (13) begrenzt wird, und wobei die Antennenanordnung (30) im Bereich des Bodenelements (11) angeordnet ist, vorzugsweise unterhalb des Bodenelements (11), wobei das Bodenelement (11) zwischen der Antennenanordnung (30) und dem Garraum (10) angeordnet ist und/oder
    dass ein Bodenelement (11) des Systems (100) zumindest teilweise nichtmetallisch ausgebildet ist und/oder für die elektromagnetische Energie (80), insbesondere elektromagnetische Strahlung (80), durchdringbar ausgeführt ist,
    vorzugsweise sodass die elektromagnetische Energie (80) ausgehend von der Antennenanordnung (30) durch das Bodenelement (11) in den Garraum (10) gelangen kann, wobei vorzugsweise das Bodenelement (11) überwiegend Keramik und/oder Glas aufweist und/oder daraus hergestellt ist.
  8. System (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Antennenanordnung (30) einen geringeren Abstand zum Zubereitungsort (5) aufweist als ein Deckenelement (13) des Systems (100), wobei vorzugsweise der Abstand zwischen der Antennenanordnung (30) und dem Zubereitungsort (5) maximal 1 cm oder maximal 4 cm oder maximal 6 cm oder maximal 10 cm beträgt, und bevorzugt die Antennenanordnung (30) als eine erste Heizvorrichtung (20a) einen geringeren Abstand zum Zubereitungsort (5) aufweist als weitere Heizvorrichtungen (20) des Systems (100), insbesondere sodass Reflektionen und/oder Streuungen der elektromagnetischen Energie (80) aufgrund des geringen Abstands bis zum Auftreffen auf das Nahrungsmittel (1) reduzierbar sind und/oder
    dass neben der Antennenanordnung (30) eine weitere Heizvorrichtung (20) vorgesehen ist, vorzugsweise im Bereich eines Deckenelements (13) des Systems (100), wobei die weitere Heizvorrichtung (20) wenigstens eine Heizspirale (96) und/oder Elektroheizung (96) umfasst, welche insbesondere am Deckenelement (13) befestigt ist.
  9. System (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das System (100) als Ofen, insbesondere Backofen, oder Mikrowelle ausgeführt ist.
  10. Verfahren zur Zubereitung von wenigstens einem Nahrungsmittel (1), wobei in einem Garraum (10) an mindestens einem Zubereitungsort (5) das wenigstens eine Nahrungsmittel (1) zubereitet wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass für die Zubereitung des wenigstens einen Nahrungsmittels (1) zumindest die nachfolgenden Schritte vorgesehen sind:
    a) Ausrichten zumindest einer Antenne (31) einer Antennenanordnung (30) in Abhängigkeit von dem mindestens einen Zubereitungsort (5),
    b) Betreiben der Antenne (31) gemäß mindestens einer Betriebsart durch wenigstens eine Aussendevorrichtung (40), sodass elektromagnetische Energie (80) in den Garraum (10) zugeführt wird,
    wodurch eine leistungsoptimierte Temperaturzonenverteilung zur Erhitzung des Nahrungsmittels (1) erzeugt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die elektromagnetische Energie (80) eine hochfrequente elektromagnetische Strahlung (80) im Mikrowellenbereich und/oder in einem Frequenzbereich ist, welcher zur Erhitzung von Nahrungsmitteln (1) geeignet ist.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest zwei verschiedene Zubereitungsorte (5) vorgesehen sind, und verschiedene Antennen (31) der Antennenanordnung (30) derart angeordnet, insbesondere ausgerichtet, und/oder betrieben werden, dass den verschiedenen Zubereitungsorten (5) jeweils ein unterschiedliches Ausmaß an Energie zugeführt wird, wobei die jeweiligen unterschiedlichen Ausmaße der Energie in Abhängigkeit von Bedingungen, welche für die Nahrungsmittel (1) an den jeweiligen Zubereitungsorten (5) spezifisch sind, derart reguliert werden, dass die Nahrungsmittel (1) gemäß einer Vorgabe, insbesondere gleichmäßig, erhitzt werden können.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Betrieb von zumindest zwei Antennen (31) der Antennenanordnung (30) mit unterschiedlichen Betriebsarten erfolgt, welche sich hinsichtlich einer Leistung und/oder einer Frequenz und/oder einer zyklischen Ein- und Ausschaltung, mit welcher die jeweiligen Antennen (31) der Antennenanordnung (30) betrieben werden, unterscheiden, sodass eine vorgegebene Temperaturzonenverteilung erzeugt wird, vorzugsweise mit einer homogenen oder inhomogenen Temperaturverteilung und/oder dass der Betrieb der Antennenanordnung (30) durch eine Kontrolleinheit (60) angepasst wird, sodass in Abhängigkeit von Bedingungen, welche durch die Kontrolleinheit (60) ausgewertet werden, eine vorgegebene Temperaturzonenverteilung erzeugt wird.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zur Erzeugung einer vorgegebenen Temperaturzonenverteilung die Energiezuführung für unterschiedliche Zubereitungsorte (5) des Garraums (10) unterschiedlich durchgeführt wird, sodass
    - zumindest zwei unterschiedliche Temperaturzonen mit unterschiedlichen Temperaturen im Garraum (10) für unterschiedliche Zubereitungsorte (5) bewirkt werden, sodass insbesondere Nahrungsmittel (1) an unterschiedlichen Zubereitungsorten (5) ungleichmäßig erhitzt werden, insbesondere gemäß einer ersten, insbesondere inhomogenen, Temperaturzonenverteilung, oder
    - eine einzige Temperaturzone für eine homogene Temperaturverteilung im Garraum (10) bewirkt wird, sodass insbesondere Nahrungsmittel (1) an unterschiedlichen Zubereitungsorten (5) mit im Wesentlichen gleicher Temperatur erhitzt werden, insbesondere gemäß einer zweiten, insbesondere homogenen, Temperaturzonenverteilung
    und/oder
    dass zur Erzeugung einer vorgegebenen Temperaturverteilung für eine erste Temperaturzone eines ersten Zubereitungsortes (5a) ein erster Solltemperaturwert vorgesehen ist, und für eine zweite Temperaturzone eines zweiten Zubereitungsortes (5b) ein zweiter Solltemperaturwert vorgesehen ist, wobei die Antennenanordnung (30) durch die wenigstens eine Aussendevorrichtung (40) und/oder Kontrolleinheit (60) derart angesteuert wird, dass die jeweiligen Temperaturzonen individuell in Bezug auf den jeweiligen Solltemperaturwert regelbar sind.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Solltemperaturwert mindestens einer Temperaturzone ein vorgegebener Temperaturwert für das Nahrungsmittel (1) ist, welcher zur Regelung der wenigstens einen Temperaturzone mit einem gemessenen und/oder geschätzten Vergleichstemperaturwert des Nahrungsmittels (1) verglichen wird, sodass bei der Zubereitung der Vergleichstemperaturwert maximal eine vorgegebene Abweichung von dem Solltemperaturwert aufweist und/oder
    dass ein erster Solltemperaturwert einer ersten Temperaturzone für ein erstes Nahrungsmittel (1) von einem zweiten Solltemperaturwert einer zweiten Temperaturzone für ein zweites Nahrungsmittel (1a, 1b) in Abhängigkeit von einer Voreinstellung und/oder einer Bedienereingabe abweicht oder identisch ist und/oder
    dass ein System (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche betrieben wird.
EP18161739.0A 2017-03-14 2018-03-14 System zur zubereitung von mindestens einem nahrungsmittel Active EP3376827B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL18161739T PL3376827T3 (pl) 2017-03-14 2018-03-14 System przyrządzania co najmniej jednego produktu spożywczego

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017105320.4A DE102017105320A1 (de) 2017-03-14 2017-03-14 System zur Zubereitung von mindestens einem Nahrungsmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3376827A1 true EP3376827A1 (de) 2018-09-19
EP3376827B1 EP3376827B1 (de) 2021-03-03

Family

ID=61692193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18161739.0A Active EP3376827B1 (de) 2017-03-14 2018-03-14 System zur zubereitung von mindestens einem nahrungsmittel

Country Status (9)

Country Link
US (1) US10873995B2 (de)
EP (1) EP3376827B1 (de)
CN (1) CN108567111B (de)
AU (1) AU2018201838B2 (de)
DE (1) DE102017105320A1 (de)
ES (1) ES2878296T3 (de)
MX (1) MX2018003156A (de)
PL (1) PL3376827T3 (de)
TW (1) TWI663364B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110151001A (zh) * 2019-05-31 2019-08-23 广东美的厨房电器制造有限公司 烹饪器具

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019032876A1 (en) 2017-08-09 2019-02-14 Sharkninja Operating Llc COOKING DEVICE AND COMPONENTS THEREOF
DE102018219086A1 (de) * 2018-11-08 2020-05-14 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines Haushalts-Gargeräts und Haushalts-Gargerät
US11033146B2 (en) 2019-02-25 2021-06-15 Sharkninja Operating Llc Cooking device and components thereof
US11751710B2 (en) 2019-02-25 2023-09-12 Sharkninja Operating Llc Guard for cooking system
CN110290611B (zh) * 2019-06-06 2022-04-08 恩智浦美国有限公司 加热电器的检测器
US11647861B2 (en) 2020-03-30 2023-05-16 Sharkninja Operating Llc Cooking device and components thereof
KR20210136717A (ko) * 2020-05-08 2021-11-17 엘지전자 주식회사 복수 개의 안테나를 갖는 오븐
CN115089030B (zh) * 2022-08-22 2022-11-22 广东海新智能厨房股份有限公司 基于智能控温加热的烤箱及智能控温加热方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09102390A (ja) * 1995-10-04 1997-04-15 Sharp Corp 電子レンジ
JP2000348858A (ja) * 1999-06-02 2000-12-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電子レンジ
JP2002289338A (ja) * 2001-03-23 2002-10-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd 高周波加熱装置
JP2008281283A (ja) * 2007-05-11 2008-11-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd マイクロ波加熱装置
EP2051563A1 (de) * 2006-06-19 2009-04-22 Panasonic Corporation Mikrowellenerwärmungseinrichtung
EP2233838A1 (de) * 2007-12-19 2010-09-29 Panasonic Corporation Kochgerät

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1086831A (en) * 1975-11-07 1980-09-30 Kurt H. Carlsson Microwave oven with radiating transmission line in the form of a strip conductor
US4284868A (en) * 1978-12-21 1981-08-18 Amana Refrigeration, Inc. Microwave oven
US4431888A (en) * 1978-12-21 1984-02-14 Amana Refrigeration, Inc. Microwave oven with improved feed structure
US4338595A (en) * 1980-09-09 1982-07-06 Microwave Radiation Dector Corporation Microwave leakage detector
US5322984A (en) * 1992-04-03 1994-06-21 James River Corporation Of Virginia Antenna for microwave enhanced cooking
EP1158605B1 (de) * 2000-05-26 2004-04-14 Sony International (Europe) GmbH V-förmige Schlitzantenne für Zirkularpolarisation
FR2815512B1 (fr) * 2000-10-18 2008-06-06 Moulinex Sa Dispositif de chauffage d'un materiau par application de micro-ondes
JP3896308B2 (ja) * 2002-06-21 2007-03-22 日立アプライアンス株式会社 加熱調理器
CN1871875A (zh) * 2003-10-21 2006-11-29 特博切夫技术有限公司 具有槽形微波天线的快速烹调烤炉
WO2006128212A1 (en) * 2005-06-03 2006-12-07 Ipv Pty Limited Improvements in an apparatus for heating a food product
JP4850025B2 (ja) * 2006-10-23 2012-01-11 シャープ株式会社 通信装置
JP2008170075A (ja) 2007-01-12 2008-07-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd マイクロ波加熱装置
US8247752B2 (en) * 2007-10-09 2012-08-21 Acp, Inc. Combination cooking appliance including multiple microwave heating units with rotatable antennae
EP2345304B1 (de) * 2008-11-10 2014-01-08 Goji Limited Vorrichtung und verfahren zur erwärmung durch hf-energie
EP2187703B1 (de) * 2008-11-17 2011-09-14 Topinox Sarl Gargerät mit Mikrowelleneinspeisung
US20100126987A1 (en) * 2008-11-25 2010-05-27 Zhylkov Valerie S Device for transfer of microwave energy into a defined volume
US8133384B2 (en) * 2009-03-02 2012-03-13 Harris Corporation Carbon strand radio frequency heating susceptor
US20110033584A1 (en) * 2009-08-03 2011-02-10 Rf Dynamics Ltd. Method and system for dielectric heating and cooking
CN102598851B (zh) * 2009-11-10 2015-02-11 高知有限公司 使用rf能量进行加热的装置和方法
US8762543B2 (en) * 2009-12-15 2014-06-24 Intel Corporation Method and apparatus for autonomous peer discovery and enhancing link reliability for wireless peer direct links
KR20140051153A (ko) * 2011-02-11 2014-04-30 고지 엘티디. 에너지 인가 장치를 제어하는 인터페이스
US9107434B2 (en) * 2011-03-11 2015-08-18 Inderjit Singh Method and apparatus for plasma assisted laser cooking of food products
US8803749B2 (en) * 2011-03-25 2014-08-12 Kwok Wa Leung Elliptically or circularly polarized dielectric block antenna
JP2012237507A (ja) 2011-05-12 2012-12-06 Panasonic Corp マイクロ波加熱装置
DE102011050743A1 (de) * 2011-05-31 2012-12-06 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahren zur Freigabe eines Deckels eines Zubereitungsgefäßes sowie Küchenmaschine mit einem Gargefäß
DE102012100406A1 (de) * 2012-01-19 2013-07-25 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Selbsttätig verfahrbares Gerät sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Gerätes
DE102012101775A1 (de) * 2012-03-02 2013-09-05 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Küchenmaschine mit einem Gargefäß sowie Verfahren zum Betreiben einer Küchenmaschine
EP3000283B2 (de) * 2013-05-21 2021-12-01 Goji Limited Kalibrierung eines hf-verarbeitungssystems
DE102013106565A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-24 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Einbauteil, beispielsweise einer Küchenmaschine sowie Küchenmaschine mit einem Rührgefäß
CN103947888B (zh) * 2014-05-09 2015-09-09 山东新希望六和集团有限公司 一种用于改善肉质风味的羔羊饲料及其制备方法
CN107087323A (zh) * 2017-05-22 2017-08-22 吴凡 微波加热导热棒

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09102390A (ja) * 1995-10-04 1997-04-15 Sharp Corp 電子レンジ
JP2000348858A (ja) * 1999-06-02 2000-12-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電子レンジ
JP2002289338A (ja) * 2001-03-23 2002-10-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd 高周波加熱装置
EP2051563A1 (de) * 2006-06-19 2009-04-22 Panasonic Corporation Mikrowellenerwärmungseinrichtung
JP2008281283A (ja) * 2007-05-11 2008-11-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd マイクロ波加熱装置
EP2233838A1 (de) * 2007-12-19 2010-09-29 Panasonic Corporation Kochgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110151001A (zh) * 2019-05-31 2019-08-23 广东美的厨房电器制造有限公司 烹饪器具

Also Published As

Publication number Publication date
AU2018201838A1 (en) 2018-10-04
ES2878296T3 (es) 2021-11-18
DE102017105320A1 (de) 2018-09-20
TWI663364B (zh) 2019-06-21
US20180270915A1 (en) 2018-09-20
EP3376827B1 (de) 2021-03-03
PL3376827T3 (pl) 2021-07-19
TW201833481A (zh) 2018-09-16
US10873995B2 (en) 2020-12-22
CN108567111B (zh) 2022-06-24
MX2018003156A (es) 2018-11-09
AU2018201838B2 (en) 2020-01-16
CN108567111A (zh) 2018-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3376827B1 (de) System zur zubereitung von mindestens einem nahrungsmittel
DE2650681C3 (de) Mikrowellenofen
DE102014226280B4 (de) Mikrowellengenerator und Mikrowellenofen
WO2017182076A1 (de) System zur zubereitung und verfahren zum betreiben eines systems zur zubereitung von mindestens einem nahrungsmittel
DE3310703A1 (de) Mikrowellenkochgeraet
DE2622173B2 (de) Vorrichtung zur Beheizung eines Gegenstandes mittels hochfrequenter Strahlung, insbesondere Mikrowellen-Ofen
DE2850248A1 (de) Hochfrequenzapplikator fuer die hyperthermiebehandlung
DE112015003208T5 (de) Mikrowellen-Heizvorrichtung
EP3073803A1 (de) Verfahren zur steuerung eines mikrowellen-gargeräts sowie mikrowellen-gargerät
DE102016114708B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gargerätes
DE3308732A1 (de) Hochfrequnezheizgeraet mit einer rotierenden antenne
DE102019101695A1 (de) Verfahren zum Garen von Gargut und Garsystem
EP2938161A1 (de) Verfahren und Hausgerät
DE8321203U1 (de) Hochfrequenzheizgerät
EP3244693A1 (de) Kochsystem mit kochgeschirr und induktionskochfeld
DE69933944T2 (de) Auftauenverfahren bei einem mikrowellenofen
DE3331432C2 (de)
WO2021233597A1 (de) Mikrowellenbehandlungseinrichtung
EP2436331A1 (de) Elektromedizinische Vorrichtung zum nicht-invasiven Reduzieren oder Entfernen von subkutanem Fettgewebe
EP3364719B1 (de) Verfahren zum garen von gargut und garanordnung
DE102015110541A1 (de) Gargerät
DE102006046422A1 (de) Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln
EP2979517B1 (de) Verfahren zur unterteilung eines garraumes und gargerät
DE102019209074A1 (de) Haushalts-Mikrowellengerät mit Drehantenne
DE3313593A1 (de) Hochfrequenzheizgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181029

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200424

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201006

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1368699

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210315

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018004089

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: REUTELER AND CIE S.A., CH

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210603

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210604

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210603

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2878296

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20211118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210703

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210705

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018004089

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210314

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210314

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

26N No opposition filed

Effective date: 20211206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502018004089

Country of ref document: DE

Representative=s name: BALS & VOGEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180314

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230414

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1368699

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230314

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240304

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20240329

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 7