EP3369408A1 - Aufrichtegeschirr zum aufrichten einer person, aufrichthilfe mit einer hebeeinrichtung und einem solchen aufrichtegeschirr sowie anordnung - Google Patents

Aufrichtegeschirr zum aufrichten einer person, aufrichthilfe mit einer hebeeinrichtung und einem solchen aufrichtegeschirr sowie anordnung Download PDF

Info

Publication number
EP3369408A1
EP3369408A1 EP18159066.2A EP18159066A EP3369408A1 EP 3369408 A1 EP3369408 A1 EP 3369408A1 EP 18159066 A EP18159066 A EP 18159066A EP 3369408 A1 EP3369408 A1 EP 3369408A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
person
erecting
harness
arm
upper body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18159066.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3369408B1 (de
Inventor
Reinhard Heymer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehatechnik Heymer GmbH
Original Assignee
Rehatechnik Heymer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehatechnik Heymer GmbH filed Critical Rehatechnik Heymer GmbH
Publication of EP3369408A1 publication Critical patent/EP3369408A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3369408B1 publication Critical patent/EP3369408B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1049Attachment, suspending or supporting means for patients
    • A61G7/1051Flexible harnesses or slings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/50Information related to the kind of patient or his position the patient is supported by a specific part of the body
    • A61G2200/52Underarm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1073Parts, details or accessories
    • A61G7/1082Rests specially adapted for
    • A61G7/1092Rests specially adapted for the arms

Definitions

  • the invention relates to a raising aid for persons with impaired stability. Furthermore, the invention relates to a Clothingricht Anlagen with a lifting device and with such Aufrichtegeschirr.
  • Stand-up aids are needed for the care of persons who can not stand up or stand by their own efforts, whether due to their own weaknesses or disabilities.
  • stand-up aids are used to erect and implement the person, for example, from a bed to a wheelchair or vice versa or to allow a toilet.
  • Standing up or relocating aids include a person lift as a lifting device over which the person is lifted with the lift after putting on the harness necessary for lifting the person.
  • Such lifters may be fixed to the ceiling or are supported on the bottom side on a chassis.
  • For lifting a person with such a lift for example, flexible, designed in the manner of a seat belt harnesses are used. These usually have a thigh support and a lumbar support. Shells are also used. Harnesses with which a toilet is possible, have a corresponding space between the thigh support and a lumbar support.
  • a toilet is indeed possible with such help for people with disabilities who can not stand up independently.
  • the disadvantage is the cumbersome handling, with raised person to remove the intimate area covering garments for the toilet.
  • An obstacle here is often the necessary thigh support by the lifting harness, which makes it difficult to pull down a pair of pants, if not impossible, because the raised person rests with their weight on the thigh support.
  • the person to be lifted In order to allow a proper lifting of the upper body of the person, the person to be lifted must insert with her upper body weight back into the upper body belt. It is pointed out in this prior art that the best point of attack for lifting the upper body is the front of the person, as close as possible to the center of gravity.
  • the present invention seeks to propose a Tarerichtegeschirr and a Tarricht Anlagen, in which or in the case of upright or raised person, not only access to the genital area by a caregiver, for example, for a toilet, the self-standing or can not stand up is possible, and yet the raised person can take a conducive to a toilet attitude.
  • the erecting harness has an open, tubular arm receptacle.
  • both forearms of the person to be erected in each case a forearm of each side of the arm receiving inserted.
  • the forearms are held in the tubular arm receiving in an opposite the upper arm angled and thus entangled arrangement to each other.
  • the arm support surrounds the forearms crossed arms.
  • the slings are typically padded.
  • Each sling is guided laterally around the upper body and under the respective armpit on the back side of the person to be reared and is connected to the back of a lifting device, typically a person lifter.
  • a lifting device typically a person lifter.
  • the righting force is introduced by applying a lifting force from the back side of the person on the erecting harness and the upper arms in the upper body.
  • the upper body Due to the back-side lifting force introduction, the upper body is automatically bent slightly forward, whereby the upper body of the person to be erected is automatically brought into an optimal upright posture, in which the upper arms are aligned parallel or approximately parallel to the applied tensile force. In this upright position of the upper body, in which the adjacent train is passed over the upper arms in the shoulders, the upper body is relieved.
  • the under the Armpits performed by the person being straightened stabilize the upper body to be erected in the lateral direction.
  • the slings are combined on the back of the person connected to the lifting device.
  • the slings may intersect in their section behind the back of the person. This stabilizes the person when lifting.
  • the slings in the region of the back of the person to be lifted can also be guided in a buckle in which the two slings are kept at a certain distance from each other.
  • Such a buckle can be adjusted over the length of the slings to adjust in this way the Aufrichtegeschirr optimal for lifting a person to this can.
  • a particular advantage of this Aufrichtegeschirrs is that with this also the upper body of a person can be raised, which can insert only one arm in the Armau, since the other arm is amputated or not loadable. Since the slings are guided on both sides with respect to the upper body on the back side, a position-stable lifting of the upper body or the entire person is also possible in such a case. Then, the lifting force is introduced into the upper body of the person via the one arm inserted in the arm rest and over the abutment of the arm rest on the front side of the thorax, on the side where no forearm is inserted in the arm rest.
  • a rearing aid with such erecting harness can also be used as a walking aid or as an aid in rehabilitation applications.
  • the tubular arm of this Aufrichtegeschirrs can be formed by a stable flexible material or by a shell, such as a plastic shell, which is typically padded formed.
  • the arm rest serves to transfer the tension load applied via the lifting straps into the upper arms and thus into the shoulder. Therefore, it is considered expedient to interpret the direction away from the Gurtanitatisticianen side of the arm receiving in a greater length than the direction in the pulling direction.
  • the longer side of the arm support then serves as elbow support.
  • the ends of the arm receivers are designed obliquely. To initiate the tensile load on the arm support can be provided that the slings each end have a loop, which are guided around the arm support.
  • the loops are preferably fixed loops that do not tighten when a tensile load is applied. It is understood that the straps can also be connected to the arm receiving means of a loop, that the diameter of the loop is tightened when applying the lifting force. With such a design of Aufrichtegeschirrs it is expedient to limit the closing movement of the loop by a stop. This allows an adaptation to the different extent of inserted in the arm support forearm done. In the connection of the slings by means of such, with respect to their diameter variable loop is provided in a development that the closing movement limiting stop can be arranged at different positions. This allows an individual adaptability of the loop diameter.
  • the slings may also be connected to the arm support in other ways.
  • the distance of the Gurtanempersus to the arm support is preferably smaller than the width of the upper body of the person to be lifted.
  • the distance between the Gurtanitatisentend can be adjusted from each other to the arm support, for example by means of eyelets and hooks with which the Gurtanitati is possible to different Arma.
  • Different sizes of such Aufrichtegeschirrs can also be provided by different lengths arm receivers.
  • the slings in the area of the sections of the same, which are guided around the upper body of the person to be erected, can also be designed as flexible strips, such as plastic strips.
  • these can be molded onto the plastic body.
  • these flexible sling sections are then connected to conventional textile straps, which in turn are connected to the righting aid.
  • ropes or chains can be used instead of conventional slings for connecting the flexible strap-like sling sections with the raising aid.
  • a Aufrichtegeschirr 1 comprises a tubular arm receiving 2.
  • the arm holder 2 has an approximately elliptical cross-sectional area, wherein the portion with the smaller radius of curvature of in FIG. 1 upper and the one with the larger radius of curvature of FIG. 1 lower is.
  • the tubular arm receptacle is made in the illustrated embodiment of a reinforced and padded cloth.
  • the two ends 3, 3.1 of the arm holder 2 are designed obliquely with respect to the longitudinal extent of the arm holder 2, wherein the length of the arm receiving the upper side is shorter than the underside.
  • Connected to the arm holder 2 are two slings 4, 4.1.
  • the slings 4, 4.1 are designed as woven straps.
  • Each sling 4, 4.1 is connected by means of a loop 5, 5.1 to the arm support 2.
  • the loops 5, 5.1 surround the arm holder 2 on the outside.
  • the loops 5, 5.1 are sewn to the arm holder 2.
  • a strap end 6, shown only to the strap 4 is sewn to the adjacent strap section.
  • the length of the slings 4, 4.1 is chosen so that they can be connected around the upper body of a person around, connected to a ring, a hook or another, the slings 4, 4.1 cohesive hoist an erecting aid.
  • the slings 4, 4.1 have at their free end a connection loop 7, 7.1, which can be connected, for example, to a snap hook.
  • the straps 4, 4.1 as in the plan view of FIG. 2 recognizable executed angled with respect to their length, wherein the angle is provided immediately following the connection to the arm holder 2.
  • the angled version of the lifting straps 4, 4.1 is designed so that these, as in FIG. 2 can be seen, include one of the Armage 2 pioneering opened angle. This serves the purpose that when using the Aufrichtegeschirrs 1, the slings 4, 4.1 better create the side of the upper body of a person to be lifted laterally. By the lateral enclosure of the upper body of a person to be lifted by the slings the upper body is laterally stabilized.
  • FIG. 3 schematically shows the Aufrichtegeschirr 1 during use of the same for raising a person 8.
  • the Arm Forearms 9, 9.1 (see FIG. 4 ) from opposite sides. These are then arranged entangled in the arm holder 2.
  • the slings 4, 4.1 are guided under the armpits of the person 8, so that the straps 4, 4.1 can be connected at the back side with respect to the person 8 to an erecting aid, as this schematized in FIG. 3 shown by the lifter L.
  • When applying a tensile force by operating the lifting device is an initiation of traction over the arm holder 2 in the upper arms 10, 10.1 of the person 8.
  • the arm holder 2 serves the purpose of fixing the arms of the person 8.
  • the introduction of the tensile force takes place via the upper arms 10, 10.1 in the shoulder 11 of the person 8, as if the person 8 would be supported with their upper arms on the arm support 2.
  • the slings 4, 4.1 run for this purpose approximately parallel to the upper arms 10, 10.1.
  • the erection of the person 8 inevitably leads to a slightly bent forward attitude of the person 8, as in FIG. 3
  • This posture is a stable posture.
  • the arms are fixed by the arm holder 2 and the above-described lifting strap guide.
  • a force is introduced into the upper body without any impairment of the same, in particular without squeezing.
  • the upper body of the person to be erected 8 itself does not need to provide any support to facilitate or assist the erection process.
  • a person can be lifted in a manner that is very convenient for them by a chair, such as a wheelchair, so that garments can also be removed from the intimate area of the person 8, for example, a toilet, changing a diaper or otherwise Carrying out care.
  • FIG. 5 shows another Aufrichtegeschirr 1.1, which is basically constructed as the Aufrichtegeschirr 1 of the preceding figures.
  • the erecting harness 1.1 differs from the erecting harness 1 of the preceding figures in that the slings 4.2, 4.3 are guided in a buckle 12.
  • the buckle 12 is a rigid plate-like body, each with two slot-like openings for performing each of a sling 4.2 and 4.3.
  • the buckle 12 can, as in FIG. 5 indicated by the double arrow, be adjusted along the slings 4.2, 4.3.
  • the buckle 12 To apply the erecting harness 1.1, one will adjust the buckle 12 towards the distal ends of the slings 4.2, 4.3 to facilitate application of the erecting harness 1.1 to a person.
  • the buckle 12 is then on the back side of the person to be erected and is moved before lifting the same to the area of the person's back.
  • the person to be set up is stabilized in the process of erecting.
  • the slings 4.2, 4.3 are prevented due to the buckle 12 from slipping directly under the armpits of the upper arms in the process of erection.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Ein Aufrichtegeschirr 1 dient zum Aufrichten einer Person mit einer Hebeeinrichtung. Das Aufrichtegeschirr 1 umfasst eine vorderseitig bezüglich des Oberkörpers der Person 8 anzuordnende, endseitig offene, rohrförmige Armaufnahme 2 zum Einsetzen zumindest eines gegenüber dem Oberarm abgewinkelten Unterarmes sowie zwei an die Armaufnahme 2 mit Abstand zueinander angeschlossene Hebegurte 4, 4.1. Diese sind unterhalb der Achseln auf die Rückenseite der aufzurichtenden Person geführt, an die Hebeeinrichtung angeschlossen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufrichthilfe für stehbeeinträchtigte Personen. Ferner betrifft die Erfindung eine Aufrichthilfe mit einer Hebeeinrichtung und mit einem solchen Aufrichtegeschirr.
  • Aufstehhilfen werden für die Pflege von Personen benötigt, die aus eigenen Kräften nicht aufstehen oder stehen können, sei es aufgrund eigener Schwächen oder durch eine Behinderung. Für die Pflege dieser Personen werden Aufstehhilfen benutzt, um die Person aufzurichten und umzusetzen, beispielsweise von einem Bett in einen Rollstuhl oder umgekehrt oder um einen Toilettengang zu ermöglichen. Aufsteh- bzw. Umsetzhilfen umfassen Personenlifter als Hebeeinrichtung, über den nach Anlegen des zum Heben der Person notwendigen Geschirrs die Person mit dem Lifter angehoben wird. Derartige Lifter können deckenseitig befestigt sein oder sind bodenseitig auf einem Fahrgestell abgestützt. Zum Anheben einer Person mit einem solchen Lifter werden beispielsweise flexible, nach Art eines Sitzgurtes ausgelegte Geschirre eingesetzt. Diese verfügen üblicherweise über eine Oberschenkelunterstützung sowie über eine Lendenstütze. Eingesetzt werden auch Schalen. Geschirre, mit denen ein Toilettengang möglich ist, weisen einen entsprechenden Zwischenraum zwischen der Oberschenkelunterstützung und einer Lendenstütze auf.
  • Ein Toilettengang ist mit einer solchen Hilfe zwar auch für stehbeeinträchtigte Personen, die sich nicht selbstständig aufrichten können, möglich. Nachteilig ist jedoch die umständliche Handhabung, bei angehobener Person die den Intimbereich bedeckenden Kleidungsstücke für den Toilettengang zu entfernen. Hinderlich ist hierbei oftmals die notwendige Oberschenkelunterstützung durch das Hebegeschirr, die das Herunterziehen einer Hose erschwert, wenn nicht gar unmöglich macht, da die angehobene Person mit ihrem Gewicht auf der Oberschenkelunterstützung aufliegt. Als vorteilhaft wird bei dieser Art des Anhebens einer Person jedoch angesehen, dass die Person insgesamt gehoben werden kann.
  • Aus DE 699 30 673 T2 ist eine Aufstehhilfe für Behinderte bekannt geworden. Diese Aufstehhilfe ist auf einem Gestell verfahrbar und wird zum Aufrichten von sitzenden Personen verwendet. Bei dieser vorbekannten Aufstehhilfe dient als Hebegeschirr ein um den Brustkorb zu legender, entsprechend gepolsterter Gurt, der an die Lift-Einrichtung der Aufstehhilfe angeschlossen ist. Mit an den Lifter angeschlossenen Gurten wird der um die aufzurichtende Person gelegte Oberkörpergurt von vorne angehoben. Damit die Beine nicht nach vorne wegrutschen, verfügt die Aufstehhilfe über zwei Schienbeinstützen. Der Oberkörpergut trägt dabei das Gewicht der Person, die durch den Gurt rückenseitig die erforderliche Unterstützung erfährt. Um ein bestimmungsgemäßes Anheben des Oberkörpers der Person zu ermöglichen, muss sich die anzuhebende Person mit ihrem Oberkörpergewicht nach hinten in den Oberkörpergurt hineinlegen. Herausgestellt ist in diesem Stand der Technik, dass der beste Angriffspunkt für das Anheben des Oberkörpers die Vorderseite der Person ist, und zwar so nah wie möglich am Schwerpunkt. Da die aufzurichtende Person bei dieser vorbekannten Aufstehhilfe mit ihrem Rücken in dem Oberkörpergurt liegt und gleichzeitig die Beine an den Schienbeinstützen abgestützt sind, ist diese Haltung der angehobenen Person für einen Toilettengang ungünstig, auch wenn die den Intimbereich bedeckenden Kleidungsstücke für einen Toilettengang ohne Weiteres zugänglich sind. Allerdings ist eine solche Aufsteh- bzw. Aufrichtehilfe nicht für Personen mit einem immobilen oder nicht entsprechend kräftigen Oberkörper geeignet, da dann der Oberkörpergurt unter die Achseln rutscht und dann ein bestimmungsgemäßes Anheben nicht mehr möglich ist.
  • Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Aufrichtegeschirr sowie eine Aufrichthilfe vorzuschlagen, bei dem bzw. bei der bei aufgerichteter bzw. angehobener Person, nicht nur der Zugang zu dem Intimbereich durch eine pflegende Person beispielsweise für einen Toilettengang, die selbsttätigt nicht stehen bzw. sich nicht aufrichten kann, möglich ist und dennoch die angehobene Person eine für einen Toilettengang förderliche Haltung einnehmen kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Aufrichtegeschirr und eine Aufrichthilfe, bei dem bzw. bei der das Aufrichtegeschirr eine vorderseitig bezüglich des Oberkörpers der Person anzuordnende, endseitig offene, rohrförmige Armaufnahme zum Einsetzen zumindest eines gegenüber dem Oberarm abgewinkelten Unterarmes, sowie zwei an die Armaufnahme mit Abstand zueinander angeschlossene Hebegurte umfasst, die, unterhalb der Achseln auf die Rückenseite der aufzurichtenden Person geführt, an die Hebeeinrichtung angeschlossen sind.
  • Bei diesem Aufrichtegeschirr wird eine aufzurichtende Person unter Zuhilfenahme der eigenen Arme aufgerichtet, und zwar durch Anlegen einer rückenseitig bezüglich der Person angreifenden Zugkraft. Das Aufrichtegeschirr verfügt zu diesem Zweck über eine endseitig offene, rohrförmige Armaufnahme. In diese werden, wenn möglich, beide Unterarme der aufzurichtenden Person eingelegt, und zwar jeweils ein Unterarm von jeder Seite der Armaufnahme. Die Unterarme werden in der rohrförmigen Armaufnahme in einer gegenüber dem Oberarm abgewinkelten und damit verschränkten Anordnung zueinander gehalten. Mithin umgibt die Armaufnahme die gegenüber den Oberarmen verschränkten Unterarme. An die Armaufnahme sind zwei mit Abstand zueinander angeordnete Hebegurte angeschlossen. Die Hebegurte sind typischerweise abgepolstert. Jeder Hebegurt wird seitlich um den Oberkörper und unter der jeweiligen Achsel auf die Rückenseite der aufzurichtenden Person geführt und ist rückenseitig an eine Hebeeinrichtung, typischerweise einen Personenlifter angeschlossen. Durch das angewinkelte Einlegen der Arme in die Armaufnahme wird die Aufrichtekraft durch Anlegen einer Hebekraft von der Rückenseite der Person her über das Aufrichtegeschirr und die Oberarme in den Oberkörper eingeleitet. Bedingt durch die rückenseitige Hebekrafteinleitung wird hierdurch der Oberkörper automatisch etwas nach vorne gebeugt, wodurch der Oberkörper der aufzurichtenden Person selbsttätig in eine optimale Aufrichthaltung gebracht wird, in der die Oberarme parallel oder etwa parallel zur anliegenden Zugkraft ausgerichtet sind. In dieser Aufrichtehaltung des Oberkörpers, in der der anliegende Zug über die Oberarme in die Schultern geleitet wird, wird der Oberkörper entlastet. Eine Einengung oder ein Einquetschen des Oberkörpers, was mit einem Druck auf die Lunge oder das Herz verbunden sein könnte, wird mit diesem Aufrichtegeschirr vermieden. Die unter den Achseln der aufzurichtenden Person durchgeführten Gurte stabilisieren dabei den aufzurichtenden Oberkörper in seitlicher Richtung. Die Hebegurte sind auf der Rückenseite der Person zusammengeführt an die Hebeeinrichtung angeschlossen. Die Hebegurte können sich in ihrem Abschnitt hinter der Rückenseite der Person kreuzen. Dieses stabilisiert die Person beim Anheben. In gleicher Weise können die Hebegurte im Bereich des Rückens der anzuhebenden Person auch in einer Gurtschnalle geführt sein, in der die beiden Hebegurte in einem gewissen Abstand zueinander gehalten sind. Eine solche Gurtschnalle kann über die Länge der Hebegurte verstellt werden, um auf diese Weise das Aufrichtegeschirr optimal zum Anheben einer Person an diese anpassen zu können.
  • Mit diesem Aufrichtegeschirr bzw. einer Aufrichthilfe mit einem solchen Aufrichtegeschirr kann eine immobile und nicht selbstständig Stehen könnende Person beispielsweise aus einer sitzenden Position aufgerichtet werden. Ist die Person hinreichend aufgerichtet, kann beispielsweise für einen Pflegevorgang oder einen Toilettengang, die den Intimbereich bedeckende Kleidung ohne Weiteres entfernt oder wieder angelegt werden. In dieser Stellung können auch Windeln gewechselt werden.
  • Von besonderem Vorteil dieses Aufrichtegeschirrs ist, dass mit diesem auch der Oberkörper einer Person angehoben werden kann, die nur einen Arm in die Armaufnahme einlegen kann, da der andere Arm amputiert oder nicht belastbar ist. Da die Hebegurte beidseitig bezüglich des Oberkörpers auf die Rückenseite geführt sind, ist ein lagestabiles Anheben des Oberkörpers oder auch der gesamten Person auch in einem solchen Fall möglich. Dann wird die Hebekraft in den Oberkörper der Person über den einen, in die Armaufnahme eingelegten Arm und über die Anlage der Armaufnahme an der Vorderseite des Brustkorbs, und zwar an derjenigen Seite, an der in die Armaufnahme kein Unterarm eingelegt ist, eingeleitet.
  • Personen, deren Beine zwar nicht mit dem gesamtem Gewicht der Person, jedoch noch mit einem Teilgewicht belastet werden können, sich jedoch nicht selbsttätig aufrichten können, können einen Teil des eigenen Gewichtes über die eigenen Beine abstützen. Daher kann eine Aufrichthilfe mit einem solchen Aufrichtegeschirr ebenfalls als Gehunterstützung oder als Hilfsmittel bei Rehabilitationsmaßnahmen Anwendung finden.
  • Die rohrförmige Armaufnahme dieses Aufrichtegeschirrs kann durch einen stabilen flexiblen Stoff oder auch durch eine Schale, etwa eine Kunststoffschale, wobei diese typischerweise gepolstert ist, ausgebildet sein. Die Armaufnahme dient zum Übertragen der über die Hebegurte angelegten Zuglast in die Oberarme und somit in die Schulter. Daher wird es als zweckmäßig angesehen, die von den Gurtanbindungspunkten wegweisende Seite der Armaufnahme in einer größeren Länge auszulegen als die in Zugrichtung weisende. Die längere Seite der Armaufnahme dient sodann auch als Ellbogenunterstützung. Bei einer solchen Ausgestaltung sind die Enden der Armaufnahmen schräg ausgeführt. Zum Einleiten der Zuglast auf die Armaufnahme kann vorgesehen sein, dass die Hebegurte endseitig jeweils eine Schlaufe aufweisen, die um die Armaufnahme herumgeführt sind. Die Schlaufen sind vorzugsweise feststehende Schlaufen, die sich bei Anlegen einer Zuglast nicht zuziehen. Es versteht sich, dass die Gurte auch derart an die Armaufnahme mittels einer Schlaufe angeschlossen sein können, dass sich der Durchmesser der Schlaufe beim Anlegen der Hebekraft zuzieht. Bei einer solchen Auslegung des Aufrichtegeschirrs ist es zweckmäßig, die Zuziehbewegung der Schlaufe durch einen Anschlag zu begrenzen. Hierdurch kann eine Anpassung an den unterschiedlichen Umfang von in die Armaufnahme eingelegten Unterarmen erfolgen. Bei dem Anschluss der Hebegurte mittels einer solchen, bezüglich ihres Durchmessers veränderbaren Schlaufe ist in einer Weiterbildung vorgesehen, dass der die Zuziehbewegung begrenzende Anschlag an unterschiedlichen Positionen angeordnet werden kann. Dieses ermöglicht eine individuelle Anpassbarkeit des Schlaufendurchmessers.
  • Die Hebegurte können auch auf andere Weise an die Armaufnahme angeschlossen sein.
  • Der Abstand der Gurtanbindungspunkte an die Armaufnahme ist vorzugsweise kleiner als die Breite des Oberkörpers der anzuhebenden Person.
  • Aufgrund der Gurtführung unter den Achseln der Person hindurch gewährleistet dieses zugleich eine effektive Seitenstabilisierung die mit anliegender Zugkraft zunehmend stabiler wird. Um beim Anheben des Oberkörpers oder auch der gesamten Person auf diese Weise den Oberkörper seitlich durch die Gurte und den Abstand der Gurtanbindungspunkte an die Armaufnahme nicht übermäßig einzudrücken, ist der Abstand der Gurtanbindung der beiden Gurte an die Armaufnahme typischerweise nicht kleiner als 75% der Breite des aufzurichtenden Oberkörpers. Zum Anheben unterschiedlich breiter Oberkörper kann daher vorgesehen sein, Aufrichtegeschirre unterschiedlicher Größe, d.h. Aufrichtegeschirre mit einer unterschiedlichen Beabstandung der Gurtanbindung an die Armaufnahme vorzusehen. Durchaus möglich ist auch eine Ausgestaltung, bei der der Abstand der Gurtanbindungspunkte von einander an der Armaufnahme eingestellt werden kann, beispielsweise mit Hilfe von Ösen und Haken, mit denen die Gurtanbindung an unterschiedlichen Armaufnahme möglich ist. Unterschiedliche Größen eines solchen Aufrichtegeschirrs können auch durch unterschiedlich lange Armaufnahmen bereitgestellt sein.
  • Bei einem solchen Aufrichtegeschirr können die Hebegurte im Bereich der Abschnitte derselben, die um den Oberkörper der aufzurichtenden Person herumgeführt sind, auch als flexible Leisten, beispielsweise Kunststoffleisten ausgeführt sein. Bei einer Armaufnahme aus Kunststoff können diese an den Kunststoffkörper angeformt sein. In dem nicht mehr den Oberkörper der aufzurichtenden Person kontaktierenden Bereich sind diese flexiblen Hebegurtabschnitte sodann an herkömmliche, textile Gurte angeschlossen, die wiederum an der Aufrichthilfe angeschlossen sind. Bei einer solchen Ausgestaltung können anstelle herkömmlicher Hebegurte zum Verbinden der flexiblen laschenartigen Hebegurtabschnitte mit der Aufrichthilfe auch Seile oder Ketten eingesetzt werden.
  • Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    Eine perspektivische Ansicht eines Aufrichtegeschirrs zum Aufrichten einer Person,
    Fig. 2:
    eine Frontansicht auf das Aufrichtegeschirr der Figur 1,
    Fig. 3:
    das Aufrichtegeschirr der vorstehenden Figuren angelegt an den Oberkörper einer aufzurichtenden Person in einer Seitenansicht,
    Fig. 4:
    die Darstellung der aufzurichtenden Person in einer schematisierten Draufsicht und
    Fig. 5:
    eine Frontansicht eines weiteren Aufrichtegeschirrs.
  • Ein Aufrichtegeschirr 1 umfasst eine rohrförmige Armaufnahme 2. Die Armaufnahme 2 weist eine etwa ellipsenförmige Querschnittsfläche auf, wobei der Abschnitt mit dem kleineren Krümmungsradius der in Figur 1 obere und der mit dem größeren Krümmungsradius der in Figur 1 untere ist. Die rohrförmige Armaufnahme ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem verstärkten und gepolsterten Tuch hergestellt. Die beiden Enden 3, 3.1 der Armaufnahme 2 sind bezüglich der Längserstreckung der Armaufnahme 2 schräg ausgeführt, wobei die Länge der Armaufnahme oberseitig kürzer ist als unterseitig. Angeschlossen an die Armaufnahme 2 sind zwei Hebegurte 4, 4.1. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Hebegurte 4, 4.1 als gewebte Gurte ausgeführt. Es versteht sich, dass auch andere Gurte, beispielsweise solche aus Leder oder aus anderen flexiblen Materialien, wie beispielsweise Kunststoff eingesetzt werden können. Jeder Hebegurt 4, 4.1 ist mittels einer Schlaufe 5, 5.1 an die Armaufnahme 2 angeschlossen. Die Schlaufen 5, 5.1 umgreifen die Armaufnahme 2 außenseitig. Die Schlaufen 5, 5.1 sind mit der Armaufnahme 2 vernäht. Zum Ausbilden der Schlaufen 5, 5.1 ist ein Gurtende 6, lediglich zu dem Gurt 4 gezeigt, mit dem benachbarten Gurtabschnitt vernäht. Die Länge der Hebegurte 4, 4.1 ist so gewählt, dass diese, um den Oberkörper einer Person herum geführt, an einen Ring, einen Haken oder ein anderes, die Hebegurte 4, 4.1 zusammenhaltendes Hebezeug einer Aufrichtehilfe angeschlossen werden können. Zu diesem Zweck verfügen die Hebegurte 4, 4.1 an ihrem freien Ende über eine Anschlussschlaufe 7, 7.1, die beispielsweise an einen Karabinerhaken angeschlossen werden können.
  • Bei dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Gurte 4, 4.1, wie in der Draufsicht der Figur 2 erkennbar, bezüglich ihrer Länge gewinkelt ausgeführt, wobei der Winkel unmittelbar im Anschluss an die Anbindung an die Armaufnahme 2 vorgesehen ist. Die winkelige Ausführung der Hebegurte 4, 4.1 ist ausgelegt, damit diese, wie in Figur 2 ersichtlich, einen von der Armaufnahme 2 wegweisend geöffneten Winkel einschließen. Dieses dient dem Zweck, dass sich bei einer Benutzung des Aufrichtegeschirrs 1 die Hebegurte 4, 4.1 seitlich an den Oberkörper einer zu hebenden Person besser anlegen. Durch die seitliche Einfassung des Oberkörpers einer anzuhebenden Person durch die Hebegurte ist der Oberkörper seitlich stabilisiert.
  • Figur 3 zeigt schematisiert das Aufrichtegeschirr 1 während der Benutzung desselben zum Aufrichten einer Person 8. In die Armaufnahme 2 hat die aufzurichtende Person ihre Unterarme 9, 9.1 (siehe Figur 4) von entgegengesetzten Seiten eingelegt. Diese sind sodann in der Armaufnahme 2 verschränkt angeordnet. Die Hebegurte 4, 4.1 sind unter den Achseln der Person 8 hindurch geführt, sodass die Gurte 4, 4.1 rückenseitig bezüglich der Person 8 an eine Aufrichtehilfe angeschlossen werden können, wie diese schematisiert in Figur 3 durch den Lifter L gezeigt ist. Bei Anlegen einer Zugkraft durch Betätigen der Hebeeinrichtung erfolgt eine Einleitung der Zugkraft über die Armaufnahme 2 in die Oberarme 10, 10.1 der Person 8. Die Armaufnahme 2 dient dabei dem Zweck, die Arme der Person 8 zu fixieren. Die Einleitung der Zugkraft erfolgt über die Oberarme 10, 10.1 in die Schulter 11 der Person 8, so als ob sich die Person 8 mit ihren Oberarmen an der Armaufnahme 2 abstützen würde. Die Hebegurte 4, 4.1 verlaufen zu diesem Zweck annähernd parallel zu den Oberarmen 10, 10.1. Das Aufrichten der Person 8 führt unweigerlich zu einer leicht nach vorne gebeugten Haltung der Person 8, wie in Figur 3 dargestellt, wobei diese Haltung eine stabile Haltung ist. Die Arme sind durch die Armaufnahme 2 und die vorbeschriebene Hebegurtführung fixiert. Eine Krafteinleitung in den Oberkörper erfolgt ohne jedwede Beeinträchtigung desselben, insbesondere ohne ein Quetschen. Insbesondere braucht der Oberkörper der aufzurichtenden Person 8 selbst keinerlei Unterstützung bereitzustellen, um den Aufrichtevorgang zu ermöglichen oder zu unterstützen.
  • Auf diese Weise kann eine Person in einer für sie sehr bequemen Art und Weise soweit von einem Stuhl, etwa einem Rollstuhl angehoben werden, damit Kleidungsstücke auch von dem Intimbereich der Person 8 entfernt werden können, um beispielsweise einen Toilettengang, das Wechseln einer Windel oder anderweitige Pflegemaßnahmen durchführen zu können.
  • Wird mit der Aufrichthilfe das Aufrichtegeschirr 1 und somit die Person 8 abgesenkt, wird diese wieder in die sitzende Position gebracht. Mit diesem Aufrichtegeschirr 1 ist selbstverständlich auch das Umsetzen einer Person von einem Bett auf einen Stuhl oder in einen Rollstuhl oder von einem Stuhl oder Rollstuhl auf eine Toilette oder dergleichen möglich.
  • Figur 5 zeigt ein weiteres Aufrichtegeschirr 1.1, welches prinzipiell aufgebaut ist wie das Aufrichtegeschirr 1 der vorstehenden Figuren. Insofern gelten die vorstehenden Ausführungen zu dem Aufrichtegeschirr 1 gleichermaßen für das Aufrichtegeschirr 1.1. Das Aufrichtegeschirr 1.1 unterscheidet sich von dem Aufrichtegeschirr 1 der vorstehenden Figuren dadurch, dass die Hebegurte 4.2, 4.3 in einer Gurtschnalle 12 geführt sind. Bei der Gurtschnalle 12 handelt es sich um einen starren plattenartigen Körper mit je zwei langlochartigen Öffnungen zum Durchführen jeweils eines Hebegurtes 4.2 bzw. 4.3. Die Gurtschnalle 12 kann, wie in Figur 5 durch den Doppelpfeil angedeutet, entlang der Hebegurte 4.2, 4.3 verstellt werden. Zum Anlegen des Aufrichtegeschirrs 1.1 wird man die Gurtschnalle 12 in Richtung zu den distalen Enden der Hebegurte 4.2, 4.3 verstellen, um ein Anlegen des Aufrichtegeschirrs 1.1 an eine Person zu erleichtern. Die Gurtschnalle 12 befindet sich dann auf der Rückenseite der aufzurichtenden Person und wird vor Anheben derselben bis in den Bereich des Rückens der Person verschoben. Hierdurch ist die aufzurichtende Person bei dem Vorgang des Aufrichtens stabilisiert. Zudem werden die Hebegurte 4.2, 4.3 aufgrund der Gurtschnalle 12 davon abgehalten, unmittelbar unter die Achseln der Oberarme bei dem Vorgang des Aufrichtens zu rutschen.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben worden. Ohne den Umfang der geltenden Ansprüche zu verlassen, ergeben sich für einen Fachmann zahlreiche weitere Ausgestaltungen, die Erfindung umzusetzen, ohne dass dieses im Rahmen dieser Ausführungen näher erläutert werden müsste.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1.1
    Aufrichtegeschirr
    2
    Armaufnahme
    3, 3.1
    Ende
    4, 4.1, 4.2, 4.3
    Hebegurt
    5, 5.1
    Schlaufe
    6
    Gurtende
    7, 7.1
    Anschlussschlaufe
    8
    Person
    9, 9.1
    Unterarm
    10, 10.1
    Oberarm
    11
    Schulter
    12
    Gurtschnalle
    L
    Lifter

Claims (11)

  1. Aufrichtegeschirr zum Aufrichten einer Person mit einer Hebeeinrichtung (L), dadurch gekennzeichnet, dass das Aufrichtegeschirr (1, 1.1) eine vorderseitig bezüglich des Oberkörpers der Person (8) anzuordnende, endseitig offene, rohrförmige Armaufnahme (2) zum Einsetzen zumindest eines gegenüber dem Oberarm (10, 10.1) abgewinkelten Unterarmes (9, 9.1), sowie zwei an die Armaufnahme (2) mit Abstand zueinander angeschlossene Hebegurte (4, 4.1; 4.2, 4.3) umfasst, die, unterhalb der Achseln auf die Rückenseite der aufzurichtenden Person (8) geführt, an die Hebeeinrichtung (L) angeschlossen sind.
  2. Aufrichtegeschirr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmige Armaufnahme (2) ein durch eine Polsterung verstärktes Tuchrohr ist.
  3. Aufrichtegeschirr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Enden (3, 3.1) der rohrförmigen Armaufnahme (2) offen sind.
  4. Aufrichtegeschirr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (3, 3.1) der Armaufnahme (2) in Richtung zu den Angriffspunkten der Hebegurte (4, 4.1; 4.2, 4.3) schräg ausgelegt sind.
  5. Aufrichtegeschirr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebegurte (4, 4.1; 4.2, 4.3) jeweils eine um die Armaufnahme gelegte Schlaufe (5, 5.1) aufweisen.
  6. Aufrichtegeschirr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbindungspunkte der Hebegurte (4, 4.1; 4.2, 4.3) an der Armaufnahme (2) einen geringeren Abstand zueinander aufweisen, als die Oberkörperbreite einer mit dem Aufrichtegeschirr aufzurichtenden Person (8).
  7. Aufrichtegeschirr nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Hebegurte im Bereich ihres auf der Rückenseite der aufzurichtenden Person geführten Abschnittes kreuzen.
  8. Aufrichtegeschirr nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebegurte (4.2, 4.3) im Bereich ihres auf der Rückenseite der aufzurichtenden Person geführten Abschnittes in einer gegenüber den Hebegurten (4.2, 4.3) verstellbaren Gurtschnalle (12) geführt sind.
  9. Aufrichthilfe für eine Person mit einer Hebeeinrichtung (L) und einem an die Hebeeinrichtung (L) angeschlossenen Aufrichtegeschirr (1; 1.1) zum Anheben des Oberkörpers, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufrichtegeschirr (1; 1.1) ein Aufrichtegeschirr nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ist.
  10. Anordnung umfassend eine Aufrichthilfe nach Anspruch 9 sowie eine mit der Aufrichthilfe anzuhebende Person (8), dadurch gekennzeichnet, dass das Aufrichtegeschirr (1; 1.1) zum Anheben der Person (8) auf der Vorderseite des Oberkörpers der Person (8) angeordnet ist, die Hebegurte (4, 4.1; 4.2, 4.3) an der rechten und linken Oberkörperseite unterhalb der Achseln der Person (8) in Richtung zur Rückenseite geführt und rückenseitig an die Hebeeinrichtung (L) angeschlossen sind.
  11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund der Haltung der Person (8) die anliegende Zuglast über die Hebegurte (4, 4.1; 4.2, 4.3) und die Armaufnahme (2) in die Oberarme (10, 10.1) und damit in die Schulter der Person (8) eingeleitet wird.
EP18159066.2A 2017-03-01 2018-02-28 Aufrichtegeschirr zum aufrichten einer person, aufrichthilfe mit einer hebeeinrichtung und einem solchen aufrichtegeschirr sowie anordnung Active EP3369408B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101153.4U DE202017101153U1 (de) 2017-03-01 2017-03-01 Aufrichtegeschirr zum Aufrichten einer Person, Aufrichthilfe mit einer Hebeeinrichtung und einem solchen Aufrichtegeschirr sowie Anordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3369408A1 true EP3369408A1 (de) 2018-09-05
EP3369408B1 EP3369408B1 (de) 2020-01-22

Family

ID=61521418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18159066.2A Active EP3369408B1 (de) 2017-03-01 2018-02-28 Aufrichtegeschirr zum aufrichten einer person, aufrichthilfe mit einer hebeeinrichtung und einem solchen aufrichtegeschirr sowie anordnung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3369408B1 (de)
DE (1) DE202017101153U1 (de)
DK (1) DK3369408T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020004047A1 (de) 2020-07-04 2022-01-05 Sascha Lange Vorrichtung zum Absichern und Festhalten eines pflegebedürftigen Menschen in einer Stehposition mittels eines Haltegurts

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3568226A (en) * 1968-10-16 1971-03-09 James E Mater Invalid lifting device
DE8708733U1 (de) * 1987-06-24 1987-10-01 Grieger, Werner, 3056 Rehburg-Loccum Lifterjacke
DE9100079U1 (de) * 1991-01-05 1991-03-28 Holbach, Michael, Dr., 8770 Lohr Helferbezogene motorbetriebene Hubunterstützung zum Heben von Patienten, insbesondere im stationären Bereich
GB2311764A (en) * 1996-04-04 1997-10-08 John Anthony Nevill Bromberger Patient Sling
DE69930673T2 (de) 1999-03-12 2006-11-16 Liko Research & Development Ab Aufstehhilfe für behinderte

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150216712A1 (en) * 2014-02-05 2015-08-06 James K. Wilson, JR. Neck-Worn Arm Rest Device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3568226A (en) * 1968-10-16 1971-03-09 James E Mater Invalid lifting device
DE8708733U1 (de) * 1987-06-24 1987-10-01 Grieger, Werner, 3056 Rehburg-Loccum Lifterjacke
DE9100079U1 (de) * 1991-01-05 1991-03-28 Holbach, Michael, Dr., 8770 Lohr Helferbezogene motorbetriebene Hubunterstützung zum Heben von Patienten, insbesondere im stationären Bereich
GB2311764A (en) * 1996-04-04 1997-10-08 John Anthony Nevill Bromberger Patient Sling
DE69930673T2 (de) 1999-03-12 2006-11-16 Liko Research & Development Ab Aufstehhilfe für behinderte

Also Published As

Publication number Publication date
DE202017101153U1 (de) 2018-06-04
DK3369408T3 (da) 2020-04-06
EP3369408B1 (de) 2020-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2841033B1 (de) Orthese zum fixieren eines schultergelenks
DE2733205A1 (de) Orthopaedische apparate, um gelaehmten das aufrechte stehen zu ermoeglichen
DE1953540A1 (de) Bahre od.dgl. zum immobilen Lagern einer Person
DE3643367A1 (de) Einrichtung zum ausueben einer spinalen streckkraft
EP0584121A1 (de) Rollstuhl, insbesondere für querschnittgelähmte menschen.
EP3369408B1 (de) Aufrichtegeschirr zum aufrichten einer person, aufrichthilfe mit einer hebeeinrichtung und einem solchen aufrichtegeschirr sowie anordnung
DE102016114128A1 (de) Orthese
EP2874579B1 (de) Schulterabduktionsorthese
DE102015118955A1 (de) Sitzassistent zur Mobilisation von Patienten
DE2622255A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen von zugkraeften auf die menschliche wirbelsaeule oder zum uebertragen von zugkraeften auf gliedmassen bzw. extremitaeten des menschlichen koerpers
EP2452656A1 (de) Fixierbandage zur Fixierung eines Patientes
WO2003007866A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anheben bzw. absetzen einer körperbehinderten person
EP2026722B1 (de) Sicherheitsbandage mit oberschenkelmanschetten
EP3294235B1 (de) Koppelelemente zum koppeln von gurten, insbesondere für gurte von bandagen oder orthesen
CH602099A5 (en) Sitting or prone patient transporter
EP2248502B1 (de) Aufrichthilfe für Personen
EP3659561B1 (de) Rückenorthese zum stabilisieren des rückens eines patienten und verfahren zum anlegen der rückenorthese
DE102021120725A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung der menschlichen Wirbelsäule
DE102006051889B4 (de) Penisextensionsgerät
DE2741840C3 (de) Vorrichtung zum Anheben und Transportieren von Personen in liegender Stellung
DE102007012557B3 (de) Bauchspanngurt
DE10049302B4 (de) Tragesystem
EP4169416A1 (de) Vorrichtung zur unterstützung beim tragen von lasten
DE2540941A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen von zugkraeften auf die menschliche wirbelsaeule oder zum uebertragen von zugkraeften auf gliedmassen bzw. extremitaeten des menschlichen koerpers
DE19929547C2 (de) Vorrichtung zur Entlastung der Wirbelsäule

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181011

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190409

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191009

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1226464

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018000639

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20200401

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200614

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200522

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200423

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018000639

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200228

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502018000639

Country of ref document: DE

Representative=s name: HAVERKAMP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20220221

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20220216

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20220221

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20230228

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230228

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1226464

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231208

Year of fee payment: 7