EP3367507B1 - Klemme zum anschliessen einer elektrischen leitung an eine elektrische schiene - Google Patents

Klemme zum anschliessen einer elektrischen leitung an eine elektrische schiene Download PDF

Info

Publication number
EP3367507B1
EP3367507B1 EP17157585.5A EP17157585A EP3367507B1 EP 3367507 B1 EP3367507 B1 EP 3367507B1 EP 17157585 A EP17157585 A EP 17157585A EP 3367507 B1 EP3367507 B1 EP 3367507B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
clamping screw
frame
terminal
passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17157585.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3367507A1 (de
Inventor
Volker Markgraf
Christopher Pnischeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH
Original Assignee
Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH filed Critical Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH
Priority to EP17157585.5A priority Critical patent/EP3367507B1/de
Priority to PL17157585T priority patent/PL3367507T3/pl
Publication of EP3367507A1 publication Critical patent/EP3367507A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3367507B1 publication Critical patent/EP3367507B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/304Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member having means for improving contact

Definitions

  • the invention relates to a terminal for connecting an electrical line to an electrical rail, the terminal having a terminal body designed as a one-piece frame for receiving the line and rail on top of one another in a passage enclosed by the frame, as well as a one-piece clamping screw, the clamping screw having a threaded section and a Comprising pressure body portion, the frame also having a threaded bore through which the threaded portion of the clamping screw penetrates, and the electrical line and the electrical rail can be tensioned against the frame by means of the adjustable clamping screw via its pressure body portion.
  • Such terminals are designed in particular as device or direct connection terminals in electrical switchgear or electrical devices, such as for busbars, fuse strips and fuse switch strips.
  • the frame surrounds a clamping or clamping space which is essentially closed on four sides and which is open on two opposite sides.
  • the electrical line and the electrical Rail inserted and tensioned against the frame by means of the tensioning screw.
  • the electrical cable and the electrical rail are introduced as a rule from opposite sides of the clamping or clamping space.
  • the electrical lines can be designed in different ways, for example as a single-wire cable that extends over a circular sector of 90 ° or 120 °.
  • the arrangement of four cables, which extend over a circular angle of 90 ° each, enables the arrangement of an overall cable which extends over a full circle.
  • a full circle arrangement is possible with an arrangement of three cables, each extending over an angle of 120 °.
  • the cables can be designed as single-wire or multi-wire.
  • the cables are formed in particular from copper or aluminum, which also includes alloys on this basis.
  • the rail used in each case is designed in particular as a tab.
  • the rail is preferably made of copper or a copper alloy.
  • a clamp of the type mentioned which thus has the features of the preamble of claim 1, is from DE 76 17 897 U known.
  • the pressure body section of the tensioning screw is hemispherical, the diameter of the ball corresponding to the diameter of the threaded section of the tensioning screw.
  • the clamping screw In relation to the dimensions of the passage enclosed by the frame, the clamping screw has such a large axial length that it cannot be mounted from the passage, and thus can be screwed into the threaded hole in the frame. This is only possible from the side of the frame facing away from the passage.
  • the hemispherical design of the pressure body section has the disadvantage that the pressure body section only acts on the electrical line in its central, small front section when the clamping screw is adjusted, and as a result of this it is necessary to apply very high clamping forces there in order to connect the electrical line to the electrical rail to clamp. Since the pressure body portion is hemispherical, and the ball diameter corresponds to the outer diameter of the threaded portion of the Corresponding to the clamping screw, it is also necessary in this clamp to make the passage enclosed by the frame adjacent to the threaded hole with a reduced cross-section, in order to prevent the cable's lateral areas from being undesirably pressed on both sides when the cable is clamped. A profiling of the passage is accordingly provided with an enlarged passage area at the point where the rail is arranged with respect to the clamp.
  • Terminals for connecting an electrical line to an electrical rail are known in which the clamping screw is designed in several parts, thus in particular has a threaded section representing one component and a pressure body section representing another component.
  • the tensioning screw is designed in two parts
  • the pressure body section can be designed in any desired shape due to the two-part design, in particular under the aspect of optimal transmission of the tensioning force from the tensioning screw to the electrical line.
  • such a clamp is associated with increased construction and assembly costs, since on the one hand two components have to be produced with regard to the clamping screw and these also have to be assembled.
  • Such a two-part tensioning screw cannot be mounted from the passage of the frame either.
  • the threaded section is usually screwed into the threaded hole in the frame until the threaded section of the clamping screw protrudes into the passage enclosed by the frame and the pressure body section is then connected to the threaded section.
  • DE 21 38 715 A1 describes an electrical connection socket in which a screw freely traverses a lateral opening made in a wall of the socket and interacts with a nut which is arranged outside the socket.
  • the screw has a circular washer at its operative end located in the socket, this operative end serving to retain a cable located in the socket in the socket by the operative end of the screw with the cable against an inner surface of the socket presses.
  • the circular washer can be attached to the screw or is integral therewith.
  • a clamp which has the features of the preamble of claim 1.
  • the pressure body section of the one-piece tensioning screw based on an axis of rotation of the tensioning screw, has a greater extent perpendicular to the axis of rotation than the diameter of the threaded hole in the frame.
  • the frame has walls surrounding the passage, one of the walls having a threaded hole for the clamping screw and a wall opposite this wall, which forms a clamping surface, has a through opening for the clamping screw. This through opening is of sufficient size to allow the clamping screw to pass through.
  • the screw is inserted into the frame in such a way that the clamping screw is inserted from the outside along an axis of the threaded section into the passage enclosed by the frame, the clamping screw being guided through the through opening for the purpose of inserting the clamping screw into the passage.
  • the object of the present invention is to develop a clamp of the type mentioned at the outset in such a way that it can be produced simply and inexpensively and can be easily installed, and furthermore has an optimal permanent functionality.
  • the pressure body section based on an axis of rotation of the clamping screw, has a greater extent perpendicular to the axis of rotation than the diameter of the threaded hole in the frame, and the passage of the frame is dimensioned such that the clamping screw from the passage can be screwed into the threaded hole and completely screwed out of the threaded hole into the passage.
  • the clamping screw also has, in a projection in the direction of insertion of the line and rail into the passage of the frame, such a cross-sectional shape that it envelops by a cross-sectional shape of the passage, seen in a direction of extension of the line and rail in the direction of the passage of the frame becomes.
  • the clamp according to the invention thus combines the advantages of the one-piece clamping screw, which is easy to manufacture and, due to the one-piece nature, does not require separate assembly to form the clamping screw, with the advantages of optimal clamping of the electrical line and electrical rail due to the fact that the pressure body section of the clamping screw, in relation to the axis of rotation of the clamping screw, has a greater extent perpendicular to the axis of rotation than the diameter of the threaded hole in the frame.
  • the one-piece design of the clamping screw combined with the greater extent of the pressure body section than the diameter of the threaded hole, perpendicular to the axis of rotation of the clamping screw, ensures optimal long-term functionality.
  • parts of the clamping screw cannot change from one another, since the clamping screw is designed in one piece and, moreover, the clamping connection is significantly more secure because the pressure body section of the clamping screw covers a large surface section the electric line acts. With a relatively high tensioning force of the tensioning screw, there is thus a relatively large deformation of the electrical line.
  • the frame consists of aluminum or an aluminum alloy and / or the clamping screw consists of aluminum or an aluminum alloy.
  • a clamp can be made that is relatively light in weight with high strength.
  • a contact grease is preferably used in the critical electrical contact areas to ensure oxygen tightness.
  • a contact grease between the clamping screw and the electrical line also reduces the friction between these components when the clamping force is applied via the clamping screw.
  • the threaded section of the clamping screw and / or the threaded hole of the frame is preferably also greased in order to minimize the thread friction in order to achieve the highest possible clamping force.
  • the threaded section of the clamping screw preferably has a fine thread.
  • a fine thread makes it possible to apply very high forces via the tensioning screw for tensioning the electrical line and electrical rail between the tensioning screw and the frame, whereby it is not necessary to apply particularly high adjusting forces for turning the tensioning screw.
  • the fine thread has a pitch which is 40% to 60%, in particular 50% of a standard thread according to DIN 13-1: 1999-11.
  • the clamping screw preferably has a fine thread M16 with a pitch of 1 mm.
  • the tensioning screw for tensioning the electrical line and the electrical rail between the tensioning screw and the frame can be actuated particularly easily if the tensioning screw is in the area of the pressure body section has a receptacle for a tool for turning the clamping screw at the opposite end.
  • the receptacle is preferably designed as a hexagon socket recess.
  • the frame is preferably designed in such a way that it has a head section which has the threaded bore, a bottom section arranged opposite the head section, and side sections connecting the head section and the bottom section.
  • the side sections are preferably arranged parallel to one another. This ensures that the cross section of the passage, viewed perpendicular to the axis of rotation of the clamping screw, does not change in the longitudinal extension of the side sections, thus in the extension of the side sections in the direction of the axis of rotation of the clamping screw. This is advantageous when tensioning for the purpose of connecting the electrical line to the electrical rail.
  • the head section is arranged perpendicular to the side sections. This arrangement of the head section is advantageous from the point of view of a simple geometry of the passage, the passage having a constant cross section, in particular over a large length section, based on the longitudinal extension of the axis of rotation of the clamping screw.
  • the bottom section is V-shaped, in particular a central area of the bottom section facing away from the side section has a smaller V angle than outer areas of the bottom section adjoining this area of the bottom section towards the side sections.
  • the V-shaped design of the bottom section enables an optimal positioning of an electrical rail, which is also V-shaped in cross section, this rail in particular having the same V angle as the bottom section. If, according to a further development, the central area of the floor section has a smaller V-angle than the outer areas of the floor section adjoining this central area, the terminal is different, in particular for connecting electrical rails Have V angles, suitable.
  • connection of an electrical rail with a V-angle which corresponds to the V-angle of the central area, or the connection of an electrical rail with a V-angle, which corresponds to the V-angle that the outer areas enclose with one another, is particularly suitable. corresponds.
  • the central area of the floor section includes a V angle of approximately 85 ° to 95 °, in particular 90 °, and / or the outer areas of the floor section form a V angle of approximately 115 ° to 125 °, in particular 120 ° lock in.
  • this central area is preferably used to accommodate an electrical rail with a V-angle of 90 °, this V-rail in turn making contact with an electrical line, which is described in particular in Art of a cable is formed with a circular sector angle of 90 °. In this 90 ° sector area of the electrical line, it makes contact with the electrical rail.
  • the bottom section has a corrugation on its side facing the passage.
  • the bottom section makes contact with the electrical rail via this corrugation. If the tensioning screw is adjusted, the tensioning screw with its pressure body section presses on the electrical line and this on the electrical rail, the electrical rail being tensioned against the frame in the area of the base section and the frame in the area of the corrugation via micro-deformations generated by the corrugation the rail penetrates. This leads to a significant improvement in the electrical conductivity of the terminal.
  • inner surfaces of the side sections facing the passage and arranged parallel to one another are arranged perpendicular to an inner surface of the head section facing the passage.
  • the threaded hole extends in particular over the entire thickness of the head section. Because of this relatively large thread length of the threaded hole, very high clamping forces can be transmitted between the frame and the clamping screw.
  • the pressure body section of the tensioning screw too, it is considered to be advantageous if it has a specially adapted geometry with regard to the electrical line on which the pressure body section acts in particular.
  • the pressure body section of the clamping screw is designed to taper conically in the direction of the base section. This makes it possible, on the one hand, to apply high pressure to the electrical line when the clamping screw is infeed and, on the other hand, to ensure a defined deformation behavior of the electrical line when the pressure body section acts.
  • first flank sections of the cone enclose an angle of 115 ° to 125 °, in particular an angle of 120 °, and / or second flank sections of the cone enclose an angle of 85 ° to 95 °, in particular an angle of Include 90 ° with each other.
  • a central region between the first flank sections or the second flank sections has a bulge protruding in the direction of the bottom section. This curvature ensures optimal initial clamping of the electrical line, with subsequent optimal deformation of the electrical line, which acts on the electrical rail and thus tensions it against the frame.
  • the pressure body section has an outer ring section which is arranged rotationally symmetrical to the axis of rotation of the tensioning screw and which projects radially outward beyond the conically tapered area of the pressure body section, in particular the outer diameter of the outer ring section is slightly smaller than the distance between the side sections of the frame in the area of the outer ring section.
  • the pressure body section is designed to be rotationally symmetrical to the axis of rotation of the clamping screw.
  • this is advantageous in terms of the torques to be applied when clamping.
  • the clamping screw can simply be produced as a turned part which is to be provided with the threaded section and the receptacle for the tool.
  • the frame is designed as an extruded profile is particularly advantageous.
  • This extruded profile is provided with the threaded hole.
  • Such a frame can be produced in a particularly simple manner in that, as an essential production step, the extruded profile is to be cut perpendicular to its extrusion direction. With such a design as an extruded profile, the corrugations in the frame can easily be produced directly. In particular, a single-layer surrounding frame is thus provided. This design is thus compared to the design of the frame from a one-piece plate with overlapping ends, as in FIG DE 10 2014 011 558 A1 described as particularly advantageous.
  • the aim is to ensure that the geometry of the tensioning screw and frame are matched to one another in such a way that the tensioning screw can be installed with a minimal amount of space not required for installing the tensioning screw.
  • the clamping screw in the projection in the direction of insertion of the line and rail into the passage of the frame, has such a cross-sectional shape that it differs from the cross-sectional shape of the passage in the direction of extension of the line and rail in The direction of passage of the frame is seen slightly enveloped.
  • a terminal 1 for connecting an electrical line 25 to an electrical rail 26, in each case in the end regions of the line 25 and rail 26.
  • the terminal 1 has a terminal body designed as a one-piece frame 2 for receiving the line 25 and rail 26 one on top of the other Frame 2 enclosed passage 4 and a one-piece clamping screw 5.
  • the clamping screw 5 has a threaded section 6 and a Pressure body section 7 on.
  • the frame 2 has a threaded hole 8 through which the threaded section 6 of the clamping screw 5 passes.
  • the pressure body section 7 has, in relation to an axis of rotation 9 of the clamping screw 5, a greater extent perpendicular to the axis of rotation 9 than the diameter of the threaded hole 8 in the frame 2.
  • the passage 4 of the frame 2 is dimensioned such that the clamping screw 5, from the passage 4 from, can be screwed into the threaded hole 8 for the purpose of mounting the clamp 1 and completely screwed out of the threaded hole 8 into the passage 4, for the purpose of dismantling the clamp.
  • the frame 2 and the clamping screw 5 are made of an aluminum alloy.
  • the threaded section 6 of the tensioning screw 5 has a fine thread with a pitch which is in particular 50% of a standard thread according to DIN 13-1: 1999-11.
  • the clamping screw is one with a fine thread M16 with a pitch of 1 mm.
  • the clamping screw 5 In the area of its end facing away from the pressure body section 7, the clamping screw 5 has a receptacle 10 designed as a hexagon socket recess for a tool for turning the clamping screw 5.
  • the frame 2 has a head section 11, which has the threaded bore 8, furthermore a bottom section 12 arranged opposite the head section 11, and side sections 13, 14 connecting the head section 11 and the bottom section 12.
  • the side sections 13, 14 are arranged parallel to one another.
  • the head section 11 is arranged perpendicular to the side sections 13, 14.
  • the bottom section 12 is V-shaped, with a central area 15 of the bottom section 12 facing away from the side sections 13, 14 being smaller Has a V angle than outer areas 16, 17 of the bottom section adjoining this area 15 of the bottom section 12 towards the side sections 13, 14.
  • the central area 15 of the bottom section 12 includes a V angle 29 of 90 ° and the outer areas 16, 17 of the bottom section 12 form a V angle 28 of 120 °.
  • the bottom section 12 On its side facing the passage 4, the bottom section 12 has a corrugation 18 which extends in the opposite insertion directions 3 of the line 25 and the rail 26 into the frame 2.
  • Inner surfaces 19 of the side sections 13, 14 facing the passage 4 and arranged parallel to one another are arranged perpendicular to an inner surface 20 of the head section 11 facing the passage 4.
  • the threaded bore 8 extends over the entire thickness of the head section 11.
  • the pressure body section 7 of the clamping screw 5 is designed to taper conically in the direction of the bottom section 12, with the first flank sections 21 of the cone enclosing an angle 30 of 120 ° with each other and second flank sections 22 of the cone enclosing an angle 31 of 90 ° with each other.
  • a central area between the second flank sections 22 has a bulge 23 protruding in the direction of the bottom section 12.
  • the pressure body section 7 has an outer ring section 24, which is arranged rotationally symmetrically to the axis of rotation 9 of the clamping screw 5 and which protrudes radially on the outside beyond the conically tapering first flank section 21.
  • the outer diameter of the outer ring section 24 is slightly smaller than the distance between the side sections 13, 14 from one another in the area of the outer ring section 24.
  • the pressure body section 7 is designed to be rotationally symmetrical to the axis of rotation 9 of the clamping screw 5.
  • the frame 2 is designed as an extruded profile which is provided with the threaded hole 8.
  • the frame 2 is thus formed in one piece and here in one layer circumferentially.
  • the clamping screw 5 points, in a projection in the respective insertion direction 3 of the line 25 and rail 26 in the frame 2, thus based on the representation of the Fig. 1 , however, before screwing the clamping screw 5 into the frame 2, it has a cross-sectional shape such that it is enveloped, in particular slightly, by the outer contour of the cross-sectional shape of the passage 4, viewed in the direction of extension 3 of the line 25 and rail 26 in the frame 2 is wrapped.
  • the Figs. 1 to 7 show the clamp in different views, thus the frame 2 and the tensioning screw 5 screwed into it.
  • the tensioning screw 5 is mounted by positioning it with an orientation of the tensioning screw 5 parallel to the longitudinal axis of the threaded section 6 and then shifting it parallel to the longitudinal axis of the threaded section 6 is, in a position in which the longitudinal axis of the clamping screw 5 is aligned with the longitudinal axis of the threaded section 6, so that the clamping screw 5, which is inserted into the passage 4, can then be screwed into the threaded section 6 of the frame 2.
  • This screwed-in position of the clamping screw 5 is in the Figs. 1 to 7 shown.
  • FIGS. 8 to 13 show different views of frame 2.
  • FIGs. 14-20 illustrate various views of the clamping screw 5 only.
  • the Figs. 21 to 27 illustrate the interaction of the clamp 1 with one end of the rail 26 designed as a flat rail, this end of the rail 26, based on the illustration of FIG Fig. 22 , is inserted from the left into the passage 4 of the frame 2.
  • the rail 26 has on its top, thus the side facing the clamping screw 5 has a corrugation 27 which extends transversely to the longitudinal extension of the rail 26.
  • the rail 26 is made of copper or a copper alloy.
  • the electrical line 25 is inserted with its illustrated end, this line 25 having a circular cross section.
  • the frame 2 is dimensioned in such a way that when the tensioning screw 5 is minimally advanced, there is just enough space left to insert the line 25 between the rail 26 resting on the base section 12 of the frame 2 and the tensioning screw 5 in the area of its curvature 23.
  • the rail 26 In the area of its end, the rail 26 has a central V-shaped section of 90 ° in accordance with the design of the bottom section 12 and V-shaped sections adjoining this section which enclose an angle of 120 °.
  • the rail 26 is plate-shaped and thus has a constant wall thickness in the region of its end.
  • the clamping screw 5 is moved in the direction of the line 25, this initially leads to the pressure body section 7 contacting the line 25 in the area of its arch 23 and tensioning it against the rail 26, whereby the rail 26 is bracing against the bottom section 12 of the frame 2 becomes.
  • the clamping screw 5 is screwed in further, the clamping force of the clamp 1 is increased and the line 25 is further deformed. Since, because of the one-piece clamping screw 5, it rotates with respect to the line 25, an electrically conductive contact grease is applied in particular between the clamping screw 5 and the line 25.
  • the threaded section 6 of the clamping screw 5 and the threaded bore 8 of the frame 2 are also greased with electrically conductive contact grease.
  • Figs. 28 to 34 instead of the line 25 made of aluminum with a circular cross-section, one made of aluminum is provided which has a sector angle of 90 °.
  • This line 25 is placed between the tensioning screw 5 and the rail 26 in such a way that the sector angle of 90 ° of the line 25 corresponds to the sections of the rail 26 arranged at an angle of 90 °, so that the line 25 rests against the rail 26 there. If the clamping screw 5 is advanced, the curvature 23 of the pressure body section 7 first contacts the arched section of the line 25 and presses the line 25 against the rail 26 and this against the bottom section 13 of the frame 2 in its central area 15.
  • the corrugations 18 and 27 effective.
  • a line 25 made of an aluminum alloy with a sector angle of 120 ° is provided. Accordingly, the line 25 designed in this way contacts with its two sector surfaces the surfaces of the rail 26 arranged at an angle of 120 ° to one another and this the bottom section 13 of the frame 2 in its outer regions 16 and 17.
  • the corrugations 18 and 27 are effective.
  • the line 25 when the line 25 is sufficiently deformable, after the initial contacting of the line 25 by the pressure body section 7 in the area of the bulge 23, the line 25 is deformed and then first the flank sections 22 of the pressure body section 7 the line Contact 25 and, depending on the possibility of deformation of the line 25, also contact the flank sections 21 of the pressure body section 7 with the line 25 when the clamping screw 5 is further adjusted.
  • the line 25 deforms in the area of action of the pressure body section 7 in the direction of the two side sections 13, 14 of the frame 2.

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Klemme zum Anschließen einer elektrischen Leitung an eine elektrische Schiene, wobei die Klemme einen als einstückigen Rahmen ausgebildeten Klemmenkörper zur aufeinanderliegenden Aufnahme von Leitung und Schiene in einem vom Rahmen umschlossenen Durchgang sowie eine einstückige Spannschraube aufweist, wobei die Spannschraube einen Gewindeabschnitt und einen Druckkörperabschnitt aufweist, wobei ferner der Rahmen eine Gewindebohrung aufweist, die der Gewindeabschnitt der Spannschraube durchsetzt, sowie mittels der zustellbaren Spannschraube über deren Druckkörperabschnitt die elektrische Leitung und die elektrische Schiene gegen den Rahmen spannbar sind.
  • Derartige Klemmen sind insbesondere als Geräte- bzw. Direktanschlussklemmen in elektrischen Schaltanlagen oder Elektrogeräten, wie zum Beispiel für Stromschienen, Sicherungsleisten und Sicherungs-Lastschaltleisten ausgeführt. Hierbei umgibt bei der jeweiligen Klemme der Rahmen einen im Wesentlichen vierseitig geschlossenen Klemm- bzw. Spannraum, der an zwei sich gegenüberliegenden Seiten offen ist. In diesen Klemm- bzw. Spannraum werden die elektrische Leitung und die elektrische Schiene eingesteckt und mittels der Spannschraube gegen den Rahmen gespannt. Eingeführt werden die elektrische Leitung und die elektrische Schiene in aller Regel von entgegengesetzten Seiten des Klemm- bzw. Spannraums.
  • Die elektrischen Leitungen können unterschiedlich gestaltet sein, beispielsweise als eindrahtiges Kabel, das sich über einen Kreissektor von 90° oder 120° erstreckt. Die Anordnung von vier Kabeln, die sich über einen Kreiswinkel von jeweils 90° erstrecken, ermöglicht die Anordnung eines Gesamtkabels, das sich über einen Vollkreis erstreckt. Entsprechend ist eine Vollkreisanordnung bei Anordnung von drei Kabeln, die sich jeweils über einen Winkel von 120° erstrecken, möglich. Die Kabel können abgesehen hiervon eindrahtig oder mehrdrahtig gestaltet sein. Die Kabel sind insbesondere aus Kupfer oder Aluminium gebildet, wobei hierunter auch Legierungen auf dieser Basis verstanden werden.
  • Die jeweils verwendete Schiene ist insbesondere als Lasche ausgebildet. Insbesondere besteht die Schiene vorzugsweise aus Kupfer oder einer Kupferlegierung.
  • Eine Klemme der eingangs genannten Art, die somit die Merkmale des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 aufweist, ist aus der DE 76 17 897 U bekannt. Bei dieser Klemme ist der Druckkörperabschnitt der Spannschraube halbkugelförmig ausgebildet, wobei der Durchmesser der Kugel dem Durchmesser des Gewindeabschnitts der Spannschraube entspricht. Die Spannschraube weist, bezogen auf die Abmessung des vom Rahmen umschlossenen Durchgangs eine so große axiale Länge auf, dass sie nicht vom Durchgang aus montiert, somit in die Gewindebohrung im Rahmen eingeschraubt werden kann. Dies ist nur von der dem Durchgang abgewandten Seite des Rahmens möglich. Die halbkugelförmige Ausbildung des Drucckörperabschnitts weist den Nachteil auf, dass der Druckkörperabschnitt nur in seinem zentralen, geringflächigen Frontabschnitt beim Zustellen der Spannschraube auf die elektrische Leitung einwirkt und infolge dessen es erforderlich ist, dort sehr hohe Spannkräfte aufzubringen, um die elektrische Leitung an die elektrische Schiene anzuklemmen. Da der Druckkörperabschnitt halbkugelförmig ausgebildet ist, und der Kugeldurchmesser dem Außendurchmesser des Gewindeabschnitts der Spannschraube entspricht, ist es zudem erforderlich, bei dieser Klemme den vom Rahmen umschlossenen Durchgang benachbart der Gewindebohrung mit reduziertem Querschnitt auszuführen, um zu verhindern, dass beim Klemmen des Kabels dessen seitliche Bereiche ungewünscht beidseitig verpresst werden. Es ist demzufolge eine Profilierung des Durchgangs vorgesehen, mit einem erweiterten Durchgangsbereich an der Stelle der Anordnung der Schiene bezüglich der Klemme.
  • Aus der DE 77 10 338 U1 , DE 299 04 822 U1 , DE 44 35 0057 A1 und DE 10 2014 011 558 A1 sind Klemmen zum Anschließen einer elektrischen Leitung an eine elektrische Schiene bekannt, bei denen die Spannschraube mehrteilig ausgebildet ist, somit insbesondere einen ein Bauteil darstellenden Gewindeabschnitt und einen ein anderes Bauteil darstellenden Druckkörperabschnitt aufweist. Bei diesen Klemmen, bei denen die Spannschraube insbesondere zweistückig ausgebildet ist, kann aufgrund der Zweiteiligkeit der Druckkörperabschnitt in seiner Form beliebiger gestaltet werden, insbesondere unter dem Aspekt einer optimalen Übertragung der Spannkraft von der Spannschraube auf die elektrische Leitung. Allerdings ist eine derartige Klemme mit einem erhöhten Bau- und Montageaufwand verbunden, da einerseits bezüglich der Spannschraube zwei Bauteile herzustellen sind und diese zudem zu montieren sind. Eine derartige zweiteilige Spannschraube kann gleichfalls nicht vom Durchgang des Rahmens aus montiert werden. Es wird üblicherweise der Gewindeabschnitt in die Gewindebohrung im Rahmen eingeschraubt, so weit, bis der Gewindeabschnitt der Spannschraube in den vom Rahmen umschlossenen Durchgang ragt und dann der Druckkörperabschnitt mit dem Gewindeabschnitt verbunden.
  • In der DE 21 38 715 A1 wird eine elektrische Anschlussbuchse beschrieben, bei der eine Schraube eine seitliche in einer Wandung der Buchse angebrachte Durchbrechung frei durchquert und mit einer Mutter zusammenwirkt, die außerhalb der Buchse angeordnet ist. Die Schraube weist an ihrem in der Buchse befindlichen wirksamen Ende eine kreisförmige Scheibe auf, wobei dieses wirksame Ende dazu dient, ein in der Buchse befindliches Kabel in der Buchse zu halten, indem das wirksame Ende der Schraube das Kabel gegen eine innere Oberfläche der Buchse drückt. Die kreisförmige Scheibe kann an der Schraube angebracht sein oder ist mit dieser einstückig.
  • Aus der FR 2 894 721 A1 ist ferner eine Klemme bekannt, welche die Merkmale des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 aufweist. Bei der dort beschriebenen Klemme weist der Druckkörperabschnitt der einteiligen Spannschraube, bezogen auf eine Drehachse der Spannschraube, eine größere Erstreckung senkrecht zur Drehachse auf, als der Durchmesser der Gewindebohrung im Rahmen. Der Rahmen weist den Durchgang umschließende Wandungen auf, wobei eine der Wandungen eine Gewindebohrung für die Spannschraube aufweist und eine dieser Wandung gegenüberliegende Wandung, welche eine Klemmfläche bildet, eine Durchgangsöffnung für die Spannschraube aufweist. Diese Durchgangsöffnung weist eine ausreichende Größe auf, um den Durchgang der Spannschraube zu ermöglichen. Das Einbringen der Schraube in den Rahmen erfolgt derart, dass die Spannschraube von außen entlang einer Achse des Gewindeabschnitts in den von dem Rahmen umschlossenen Durchgang eingeführt wird, wobei zwecks Einführens der Spannschraube in den Durchgang die Spannschraube durch die Durchgangsöffnung hindurch geführt wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Klemme der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass diese einfach und kostengünstig herstellbar sowie einfach montierbar ist, ferner eine optimale Dauer-Funktionalität aufweist.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch eine Klemme, die gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 ausgebildet ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Klemme ist somit vorgesehen, dass der Druckkörperabschnitt, bezogen auf eine Drehachse der Spannschraube, eine größere Erstreckung senkrecht zur Drehachse aufweist, als der Durchmesser der Gewindebohrung im Rahmen, sowie der Durchgang des Rahmens derart bemessen ist, dass die Spannschraube, vom Durchgang aus, in die Gewindebohrung einschraubbar und aus der Gewindebohrung vollständig in den Durchgang herausschraubbar ist. Die Spannschraube weist ferner, in einer Projektion in der Einsteckrichtung von Leitung und Schiene in den Durchgang des Rahmens, eine solche Querschnittsflächengestalt aufweist, dass diese von einer Querschnittsflächengestalt des Durchgangs, in einer Erstreckungsrichtung von Leitung und Schiene in Richtung des Durchgangs des Rahmens gesehen, umhüllt wird.
  • Die erfindungsgemäße Klemme verbindet somit die Vorteile der einstückigen Spannschraube, die einfach herstellbar ist und aufgrund der Einstückigkeit keine eigenständige Montage zur Bildung der Spannschraube benötigt, mit den Vorteilen einer optimalen Klemmbarkeit von elektrischer Leitung und elektrischer Schiene aufgrund des Umstands, dass der Druckkörperabschnitt der Spannschraube, bezogen auf die Drehachse der Spannschraube, eine größere Erstreckung senkrecht zur Drehachse aufweist, als der Durchmesser der Gewindebohrung im Rahmen. Die Bemessung des Durchgangs des Rahmens derart, dass die Spannschraube, vom Durchgang aus, in die Gewindebohrung einschraubbar und aus der Gewindebohrung vollständig in den Durchgang herausschraubbar ist, ermöglicht die Montage der Klemme, indem die Spannschraube nicht von der dem Durchgang abgewandten Seite des Rahmens in die Gewindebohrung des Rahmens eingeschraubt wird, sondern von dem Durchgang ausgehend in die Gewindebohrung im Rahmen eingeschraubt wird. Das Herausschrauben der Spannschraube im Falle einer gewünschten Demontage der Klemme erfolgt dann entgegengesetzt, somit in den Durchgang.
  • Die einstückige Ausbildung der Spannschraube, verbunden mit der gegenüber dem Durchmesser der Gewindebohrung im Rahmen größeren Erstreckung des Drucckörperabschnitts senkrecht zur Drehachse der Spannschraube gewährleistet eine optimale Dauer-Funktionalität. So können sich im Dauerbetrieb der Klemme Teile der Spannschraube nicht zueinander verändern, da die Spannschraube einstückig ausgebildet ist und es ist überdies die Klemmverbindung deutlich sicherer, weil der Druckkörperabschnitt der Spannschraube über einen großen Flächenabschnitt auf die elektrische Leitung einwirkt. Es ergibt sich somit, bei relativ hoher Spannkraft der Spannschraube, eine relativ große Verformung der elektrischen Leitung.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Rahmen aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung besteht und/oder die Spannschraube aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung besteht. Bei Verwendung von Aluminium oder einer Aluminiumlegierung für diese Bauteile kann eine Klemme mit relativ geringem Gewicht bei hoher Festigkeit hergestellt werden.
  • Vor dem Hintergrund der Problematik einer Bildung einer Oxidschicht bei Verwendung von Aluminium oder einer Aluminiumlegierung findet vorzugsweise in den kritischen elektrischen Kontaktbereichen ein Kontaktfett zur Sicherstellung einer Sauerstoffdichtigkeit Verwendung. Ein Kontaktfett zwischen Spannschraube und elektrischer Leitung vermindert zudem die Reibung zwischen diesen Bauteilen bei Aufbringen der Spannkraft über die Spannschraube.
  • Vorzugsweise wird auch der Gewindeabschnitt der Spannschraube und/oder die Gewindebohrung des Rahmens gefettet, um so die Gewindereibung zu minimieren, um eine möglichst hohe Spannkraft zu erreichen.
  • Vorzugsweise weist der Gewindeabschnitt der Spannschraube ein Feingewinde auf. Ein solches Feingewinde ermöglicht es, sehr hohe Kräfte über die Spannschraube zum Spannen von elektrischer Leitung und elektrischer Schiene zwischen der Spannschraube und dem Rahmen aufzubringen, wobei es nicht erforderlich ist, besonders hohe Stellkräfte zum Drehen der Spannschraube aufzubringen. Insbesondere weist das Feingewinde eine Steigung auf, die 40 % bis 60 %, insbesondere 50 % eines Regelgewindes nach DIN 13-1: 1999-11 beträgt. Vorzugsweise weist die Spannschraube ein Feingewinde M16 mit einer Steigung von 1 mm auf.
  • Besonders einfach lässt sich die Spannschraube zum Spannen der elektrischen Leitung und der elektrischen Schiene zwischen der Spannschraube und dem Rahmen betätigen, wenn die Spannschraube im Bereich dessen dem Druckkörperabschnitt abgewandten Endes eine Aufnahme für ein Werkzeug zum Drehen der Spannschraube aufweist. Vorzugsweise ist die Aufnahme als Innensechskantausnehmung ausgebildet.
  • Der Rahmen ist vorzugsweise derart gestaltet, dass er einen Kopfabschnitt, der die Gewindebohrung aufweist, einen gegenüber dem Kopfabschnitt angeordneten Bodenabschnitt, sowie den Kopfabschnitt und den Bodenabschnitt verbindende Seitenabschnitte aufweist. Es ergibt sich somit eine besonders einfache Gestaltung des Rahmens und somit die Bildung des vom Rahmen umschlossenen Durchgangs. Vorzugsweise sind die Seitenabschnitte parallel zueinander angeordnet. Damit ist gewährleistet, dass sich der Querschnitt des Durchgangs, senkrecht zur Drehachse der Spannschraube gesehen, in Längserstreckung der Seitenabschnitte, somit in Erstreckung der Seitenabschnitte in Richtung der Drehachse der Spannschraube nicht ändert. Dies ist beim Spannen zwecks Anschließen der elektrischen Leitung an die elektrische Schiene von Vorteil. Es wird ferner als vorteilhaft angesehen, wenn der Kopfabschnitt senkrecht zu den Seitenabschnitten angeordnet ist. Diese Anordnung des Kopfabschnitts ist von Vorteil unter dem Aspekt einer einfachen Geometrie des Durchgangs, wobei der Durchgang insbesondere über einen großen Längenabschnitt, bezogen auf die Längserstreckung der Drehachse der Spannschraube, einen gleichbleibenden Querschnitt aufweist.
  • Es wird als besonders vorteilhaft angesehen, wenn der Bodenabschnitt V-förmig ausgebildet ist, insbesondere ein dem Seitenabschnitt abgewandter zentraler Bereich des Bodenabschnitts einen geringeren V-Winkel aufweist als sich an diesen Bereich des Bodenabschnitts zu den Seitenabschnitten hin anschließende äußere Bereiche des Bodenabschnitts. Die V-förmige Gestaltung des Bodenabschnitts ermöglicht eine optimale Positionierung einer im Querschnitt gleichfalls V-förmig ausgestalteten elektrischen Schiene, wobei diese Schiene insbesondere denselben V-Winkel aufweist wie der Bodenabschnitt. Weist, gemäß einer Weiterbildung, der zentrale Bereich des Bodenabschnitts einen geringeren V-Winkel auf als die sich an diesen zentralen Bereich anschließenden äußeren Bereiche des Bodenabschnitts, ist die Klemme insbesondere für das Anschließen elektrischer Schienen, die unterschiedliche V-Winkel aufweisen, geeignet. In diesem Fall ist besonders geeignet der Anschluss einer elektrischen Schiene mit einem V-Winkel, der dem V-Winkel des zentralen Bereichs entspricht oder das Anschließen einer elektrischen Schiene mit V-Winkel, der dem V-Winkel, den die äußeren Bereiche miteinander einschließen, entspricht.
  • Es ist insbesondere vorgesehen, dass der zentrale Bereich des Bodenabschnitts einen V-Winkel von etwa 85° bis 95°, insbesondere 90° einschließt und/oder die äußeren Bereiche des Bodenabschnitts einen V-Winkel von etwa 115° bis 125°, insbesondere 120° einschließen. Weist der zentrale Bereich des Bodenabschnitts beispielsweise einen V-Winkel von 90° auf, dient dieser zentrale Bereich bevorzugt der Aufnahme einer elektrischen Schiene mit einem V-Winkel von 90°, wobei diese V-Schiene wiederum eine elektrische Leitung kontaktiert, die insbesondere in Art eines Kabels mit einem Kreissektorwinkel von 90° ausgebildet ist. In diesem 90°-Sektorbereich der elektrischen Leitung kontaktiert diese die elektrische Schiene.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Bodenabschnitt auf seiner dem Durchgang zugewandten Seite eine Riffelung aufweist. Über diese Riffelung kontaktiert der Bodenabschnitt die elektrische Schiene. Wird die Spannschraube zugestellt, drückt die Spannschraube mit deren Druckkörperabschnitt auf die elektrische Leitung und diese auf die elektrische Schiene, wobei die elektrische Schiene gegen den Rahmen im Bereich des Bodenabschnitts gespannt wird und hierbei der Rahmen im Bereich der Riffelung über von der Riffelung erzeugte Mikroverformungen in die Schiene eindringt. Dies führt zu einer signifikanten Verbesserung der Stromleitfähigkeit der Klemme.
  • Wird beispielsweise 100 % Strom über die elektrische Leitung in den Bereich der Klemme geleitet, kann ungefähr davon ausgegangen werden, dass, bei mit der Klemme an die elektrische Schiene angeschlossenen elektrischen Leitung, etwa 80 % des Stroms direkt in die elektrische Schiene geleitet werden und etwa 20 % des Stroms über die Klemme, somit über die Spannschraube und den Rahmen in die elektrische Schiene geleitet wird.
  • Vorzugsweise sind dem Durchgang zugewandte, parallel zueinander angeordnete Innenflächen der Seitenabschnitte senkrecht zu einer den Durchgang zugewandten Innenfläche des Kopfabschnitts angeordnet.
  • Die Gewindebohrung erstreckt sich insbesondere über die gesamte Stärke des Kopfabschnitts. Wegen dieser relativ großen Gewindelänge der Gewindebohrung können recht hohe Spannkräfte zwischen dem Rahmen und der Spannschraube übertragen werden.
  • Auch bezüglich des Druckkörperabschnitts der Spannschraube wird es als vorteilhaft angesehen, wenn dieser eine besonders angepasste Geometrie bezüglich der elektrischen Leitung, auf die der Druckkörperabschnitt insbesondere einwirkt, aufweist. So ist insbesondere vorgesehen, dass der Druckkörperabschnitt der Spannschraube in Richtung des Bodenabschnitts konisch verjüngend ausgebildet ist. Dies ermöglicht es, die elektrische Leitung einerseits mit hohem Druck im Falle der Zustellung der Spannschraube zu beaufschlagen, andererseits ein definiertes Verformungsverhalten der elektrischen Leitung bei einwirkendem Druckkörperabschnitt zu gewährleisten. So wird es als vorteilhaft angesehen, wenn erste Flankenabschnitte des Konus einen Winkel von 115° bis 125°, insbesondere einen Winkel von 120° miteinander einschließen, und/oder zweite Flankenabschnitte des Konus einen Winkel von 85° bis 95°, insbesondere einen Winkel von 90° miteinander einschließen. Der kleinere Winkel im Bereich des zweiten Flankenabschnitts, wobei dieser zweite Flankenabschnitt zentraler angeordnet ist als der diesem zugeordnete erste Flankenabschnitt, bewirkt eine größere Verformung der elektrischen Leitung als der nicht so spitz ausgebildete erste Flankenabschnitt. Von Vorteil ist es, wenn ein zentraler Bereich zwischen den ersten Flankenabschnitten oder den zweiten Flankenabschnitten eine in Richtung des Bodenabschnitts überstehende Wölbung aufweist. Über diese Wölbung ist ein optimales anfängliches Klemmen der elektrischen Leitung gewährleistet, bei anschließender optimaler Verformung der elektrischen Leitung, die auf die elektrische Schiene einwirkt und somit diese gegen den Rahmen spannt.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Druckkörperabschnitt einen rotationssymmetrisch zur Drehachse der Spannschraube angeordneten äußeren Ringabschnitt aufweist, der radial außen über den konisch verjüngt ausgebildeten Bereich des Druckkörperabschnitts übersteht, insbesondere der Außendurchmesser des äußeren Ringabschnitts geringfügig geringer ist als der Abstand der Seitenabschnitte des Rahmens im Bereich des äußeren Ringabschnitts. Durch diese Ausbildung des Druckkörperabschnitts mit dem äußeren Ringabschnitt wird erreicht, dass der Druckkörperabschnitt weitreichend den Querschnitt des vom Rahmen umschlossenen Durchgangs abdeckt, sodass beim Klemmen sichergestellt ist, dass die elektrische Leitung nicht in einen Bereich zwischen dem Drucckörperabschnitt und dem Rahmen, insbesondere dem Druckkörperabschnitt und den Seitenabschnitten des Rahmens gelangt.
  • Es ist insbesondere vorgesehen, dass der Druckkörperabschnitt rotationssymmetrisch zur Drehachse der Spannschraube ausgebildet ist. Dies ist einerseits unter dem Aspekt der aufzubringenden Drehmomente beim Klemmen von Vorteil. Andererseits kann die Spannschraube einfach als Drehteil hergestellt werden, das mit dem Gewindeabschnitt und der Aufnahme für das Werkzeug zu versehen ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Rahmen als Strangpressprofil ausgebildet ist. Dieses Strangpressprofil ist mit der Gewindebohrung versehen. Ein solcher Rahmen lässt sich besonders einfach herstellen, indem als wesentlicher Herstellungsschritt das Strangpressprofil senkrecht zu dessen Strangpressrichtung zu trennen ist. Bei einer derartigen Ausbildung als Strangpressprofil lassen sich ohne Weiteres unmittelbar die Riffelungen im Rahmen erzeugen. Insbesondere ist somit ein einlagig umlaufender Rahmen vorgesehen. Diese Gestaltung wird somit gegenüber der Gestaltung des Rahmens aus einer einstückigen Platte mit überlappenden Enden, wie in der DE 10 2014 011 558 A1 beschrieben, als besonders vorteilhaft angesehen.
  • Unter dem Aspekt der Montage bzw. Demontage der Spannschraube bezüglich des Rahmens ist anzustreben, dass die Geometrie von Spannschraube und Rahmen derart aufeinander abgestimmt ist, dass die Spannschraube bei minimalem für die Montage der Spannschraube nicht erforderlichem Platz montiert werden kann. Unter diesem Aspekt wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Spannschraube, in der Projektion in der Einsteckrichtung von Leitung und Schiene in den Durchgang des Rahmens, eine solche Querschnittsflächengestalt aufweist, dass diese von der Querschnittsflächengestalt des Durchgangs, in der Erstreckungsrichtung von Leitung und Schiene in Richtung des Durchgangs des Rahmens gesehen geringfügig umhüllt wird.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der Beschreibung der Zeichnung der Figuren und in den Figuren selbst dargestellt, wobei bemerkt wird, dass alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.
  • In den Figuren ist die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und diverser unterschiedlicher Anwendungen dargestellt, ohne hierauf beschränkt zu sein.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Stirnansicht der Klemme zum Anschließen einer elektrischen Leitung an eine elektrische Schiene,
    Fig. 2
    einen Schnitt durch die Klemme gemäß der Linie A-A in Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Unteransicht der Klemme,
    Fig. 4
    eine Stirnansicht der Klemme,
    Fig. 5
    eine Draufsicht der Klemme,
    Fig. 6 und 7
    räumliche Ansichten der Klemme,
    Fig. 8
    eine Stirnansicht eines als einstückiger Rahmen ausgebildeten Klemmenkörpers der Klemme,
    Fig. 9
    einen Schnitt durch den Rahmen gemäß der Linie A-A in Fig. 8,
    Fig. 10
    eine Unteransicht des Rahmens,
    Fig. 11
    eine Draufsicht des Rahmens,
    Fig. 12 und 13
    räumliche Ansichten des Rahmens,
    Fig. 14
    eine Seitenansicht einer einstückigen Spannschraube der Klemme,
    Fig. 15
    einen Schnitt durch die Spannschraube gemäß der Linie A-A in Fig. 14,
    Fig. 16
    eine Unteransicht der Spannschraube,
    Fig. 17
    eine Draufsicht der Spannschraube,
    Fig. 18 bis 20
    räumliche Ansichten der Spannschraube,
    Fig. 21 bis 27
    Darstellungen der Klemme gemäß der Fig. 1 bis 7, allerdings mit zusätzlich in den vom Rahmen umschlossenen Durchgang von einer Seite in dem Rahmen eingesteckter elektrischer Schiene, für einen Endbereich der Schiene veranschaulicht, und von der anderen Seite in den Rahmen eingesteckter elektrischer Leitung, für einen Endbereich der Leitung veranschaulicht, wobei die elektrische Leitung vor dem Klemmen einen Kreisquerschnitt aufweist, veranschaulicht für den Zustand der Klemme vor dem Klemmen,
    Fig. 28 bis 34
    Darstellungen der Anordnung gemäß der Fig. 21 bis 27, allerdings für eine elektrische Leitung, die einen Sektorquerschnitt von 90° aufweist,
    Fig. 35 bis 41
    Darstellungen der Anordnung gemäß der Fig. 21 bis 27 bzw. der Fig. 28 bis 34, allerdings für eine elektrische Leitung mit einem Sektorquerschnitt von 120°.
    Figurenbeschreibung
  • Veranschaulicht ist eine Klemme 1 zum Anschließen einer elektrischen Leitung 25 an eine elektrische Schiene 26, jeweils in Endbereichen von Leitung 25 und Schiene 26. Die Klemme 1 weist einen als einstückigen Rahmen 2 ausgebildeten Klemmenkörper zur aufeinanderliegenden Aufnahme von Leitung 25 und Schiene 26 in einen vom Rahmen 2 umschlossenen Durchgang 4 sowie eine einstückige Spannschraube 5 auf. Die Spannschraube 5 weist einen Gewindeabschnitt 6 und einen Druckkörperabschnitt 7 auf. Der Rahmen 2 weist eine Gewindebohrung 8 auf, die der Gewindeabschnitt 6 der Spannschraube 5 durchsetzt. Mittels der zustellbaren Spannschraube 5 sind über deren Druckkörperabschnitt 7 die elektrische Leitung 25 und die elektrische Schiene 26 gegen den Rahmen 2 spannbar. Der Druckkörperabschnitt 7 weist, bezogen auf eine Drehachse 9 der Spannschraube 5, eine größere Erstreckung senkrecht zur Drehachse 9 auf als der Durchmesser der Gewindebohrung 8 im Rahmen 2. Der Durchgang 4 des Rahmens 2 ist derart bemessen, dass die Spannschraube 5, vom Durchgang 4 aus, in die Gewindebohrung 8 zwecks Montieren der Klemme 1 einschraubbar und aus der Gewindebohrung 8 vollständig in den Durchgang 4 herausschraubbar, zwecks Demontage der Klemme, ist.
  • Der Rahmen 2 und die Spannschraube 5 bestehen aus einer Aluminiumlegierung.
  • Der Gewindeabschnitt 6 der Spannschraube 5 weist ein Feingewinde auf, mit einer Steigung, die insbesondere 50 % eines Regelgewindes nach DIN 13-1: 1999-11 beträgt. Insbesondere handelt es sich bei der Spannschraube um eine solche mit einem Feingewinde M16 mit einer Steigung von 1 mm.
  • Die Spannschraube 5 weist im Bereich deren dem Druckkörperabschnitt 7 abgewandten Ende eine als Innensechskantausnehmung ausgebildete Aufnahme 10 für ein Werkzeug zum Drehen der Spannschraube 5 auf.
  • Der Rahmen 2 weist einen Kopfabschnitt 11, der die Gewindebohrung 8 aufweist, ferner einen gegenüber dem Kopfabschnitt 11 angeordneten Bodenabschnitt 12 sowie den Kopfabschnitt 11 und den Bodenabschnitt 12 verbindende Seitenabschnitte 13, 14 auf. Die Seitenabschnitte 13, 14 sind parallel zueinander angeordnet. Der Kopfabschnitt 11 ist senkrecht zu den Seitenabschnitten 13, 14 angeordnet.
  • Der Bodenabschnitt 12 ist V-förmig ausgebildet, wobei ein den Seitenabschnitten 13, 14 abgewandter zentraler Bereich 15 des Bodenabschnitts 12 einen geringeren V-Winkel aufweist als sich an diesen Bereich 15 des Bodenabschnitt 12 zu den Seitenabschnitten 13, 14 hin anschließende äußere Bereiche 16, 17 des Bodenabschnitts. Der zentrale Bereich 15 des Bodenabschnitts 12 schließt einen V-Winkel 29 von 90° ein und es schließen die äußeren Bereiche 16, 17 des Bodenabschnitts 12 einen V-Winkel 28 von 120° ein.
  • Der Bodenabschnitt 12 weist auf seiner dem Durchgang 4 zugewandten Seite eine Riffelung 18 auf, die sich in den entgegengesetzten Einsteckrichtungen 3 von Leitung 25 und Schiene 26 in den Rahmen 2 erstreckt.
  • Dem Durchgang 4 zugewandte, parallel zueinander angeordnete Innenflächen 19 der Seitenabschnitte 13, 14 sind senkrecht zu einer dem Durchgang 4 zugewandten Innenfläche 20 des Kopfabschnitts 11 angeordnet.
  • Die Gewindebohrung 8 erstreckt sich über die gesamte Stärke des Kopfabschnitts 11.
  • Der Druckkörperabschnitt 7 der Spannschraube 5 ist in Richtung des Bodenabschnitts 12 konisch verjüngend ausgebildet, wobei erste Flankenabschnitte 21 des Konus einen Winkel 30 von 120° miteinander einschließen und zweite Flankenabschnitte 22 des Konus einen Winkel 31 von 90° miteinander einschließen. Ein zentraler Bereich zwischen den zweiten Flankenabschnitten 22 weist eine in Richtung des Bodenabschnitts 12 überstehende Wölbung 23 auf.
  • Der Druckkörperabschnitt 7 weist einen rotationssymmetrisch zur Drehachse 9 der Spannschraube 5 angeordneten äußeren Ringabschnitt 24 auf, der radial außen über den konisch verjüngend ausgebildeten ersten Flankenabschnitt 21 übersteht. Der Außendurchmesser des äußeren Ringabschnitts 24 ist geringfügig geringer als der Abstand der Seitenabschnitte 13, 14 voneinander im Bereich des äußeren Ringabschnitts 24.
  • Der Druckkörperabschnitt 7 ist rotationssymmetrisch zur Drehachse 9 der Spannschraube 5 ausgebildet.
  • Der Rahmen 2 ist als Strangpressprofil ausgebildet, das mit der Gewindebohrung 8 versehen ist. Der Rahmen 2 ist somit einstückig und hierbei einlagig umlaufend ausgebildet.
  • Die Spannschraube 5 weist, in einer Projektion in der jeweiligen Einsteckrichtung 3 von Leitung 25 und Schiene 26 in den Rahmen 2, somit bezogen auf die Darstellung der Fig. 1, allerdings vor dem Einschrauben der Spannschraube 5 in den Rahmen 2, eine solche Querschnittsflächengestalt auf, dass diese von der Außenkontur der Querschnittsflächengestalt des Durchgangs 4, in der Erstreckungsrichtung 3 von Leitung 25 und Schiene 26 in den Rahmen 2 gesehen, umhüllt wird, insbesondere geringfügig umhüllt wird.
  • Die Fig. 1 bis 7 zeigen die Klemme in unterschiedlichen Ansichten, somit den Rahmen 2 und die in diesen eingeschraubte Spannschraube 5. Montiert wird die Spannschraube 5, indem diese mit einer Orientierung der Spannschraube 5 parallel zur Längsachse des Gewindeabschnitts 6 positioniert und dann senkrecht zur Längsachse des Gewindeabschnitts 6 parallel verschoben wird, in eine Stellung, in der die Längsachse der Spannschraube 5 mit der Längsachse des Gewindeabschnitts 6 fluchtet, sodass dann die Spannschraube 5, die in den Durchgang 4 eingesetzt ist, in den Gewindeabschnitt 6 des Rahmens 2 eingeschraubt werden kann. Diese eingeschraubte Position der Spannschraube 5 ist in den Fig. 1 bis 7 gezeigt.
  • Die Fig. 8 bis 13 zeigen verschiedene Ansichten nur des Rahmens 2. Die Fig. 14 bis 20 veranschaulichen diverse Ansichten nur der Spannschraube 5.
  • Die Fig. 21 bis 27 veranschaulichen das Zusammenwirken der Klemme 1 mit einem Ende der als Flachschiene ausgebildeten Schiene 26, wobei dieses Ende der Schiene 26, bezogen auf die Darstellung der Fig. 22, von links in den Durchgang 4 des Rahmens 2 eingeschoben wird. Die Schiene 26 weist auf deren Oberseite, somit derjenigen Seite, die der Spannschraube 5 zugewandt ist, eine Riffelung 27 auf, die quer zur Längserstreckung der Schiene 26 verläuft. Die Schiene 26 besteht aus Kupfer oder einer Kupferlegierung. In den Bereich zwischen dem Ende der Schiene 26 und der minimal zugestellten Spannschraube 5 ist von der anderen Seite, somit bezogen auf die Darstellung der Fig. 22 von rechts, die elektrische Leitung 25 mit deren veranschaulichten Ende eingesteckt, wobei diese Leitung 25 einen Kreisquerschnitt aufweist. Hierbei ist der Rahmen 2 derart bemessen, dass bei minimal zugestellter Spannschraube 5 gerade noch ausreichend Platz verbleibt, die Leitung 25 zwischen die am Bodenabschnitt 12 des Rahmens 2 anliegende Schiene 26 und die Spannschraube 5 im Bereich deren Wölbung 23 einzuschieben. Die Schiene 26 weist im Bereich deren Endes entsprechend der Ausbildung des Bodenabschnitts 12 einen zentralen V-förmigen Abschnitt von 90° und sich an diesen Abschnitt anschließende V-förmige Abschnitte, die einen Winkel von 120° einschließen, auf. Die Schiene 26 ist plattenförmig ausgebildet, weist somit im Bereich deren Endes eine konstante Wandstärke auf.
  • Wird ausgehend von dem Zustand, wie er in den Fig. 21 bis 27 gezeigt ist, die Spannschraube 5 in Richtung der Leitung 25 bewegt, führt dies zunächst dazu, dass der Druckkörperabschnitt 7 im Bereich seiner Wölbung 23 die Leitung 25 kontaktiert und gegen die Schiene 26 spannt, womit die Schiene 26 gegen den Bodenabschnitt 12 des Rahmens 2 verspannt wird. Beim weiteren Eindrehen der Spannschraube 5 wird die Klemmkraft der Klemme 1 erhöht und hierbei die Leitung 25 weiter verformt. Da sich wegen der einteiligen Spannschraube 5 diese bezüglich der Leitung 25 dreht, ist insbesondere zwischen der Spannschraube 5 und der Leitung 25 ein elektrisch leitendes Kontaktfett aufgebracht. Aufgrund der Riffelung 18 im Bodenabschnitt 12 des Rahmens 2 drückt sich dieser mit den geriffelten Vorsprüngen in die Schiene 26 aus der Kupferlegierung und es drückt sich die Schiene 26 über deren Riffelung 27 in die Leitung 25, die aus einer Aluminiumlegierung besteht. Hierdurch ist eine optimale Leitung im Bereich der Klemme 1 gewährleistet.
  • Auch der Gewindeabschnitt 6 der Spannschraube 5 und die Gewindebohrung 8 des Rahmens 2 sind mit elektrisch leitendem Kontaktfett gefettet.
  • Bei der Variante gemäß der Fig. 28 bis 34 ist statt der Kreisquerschnitt aufweisenden Leitung 25 aus Aluminium eine solche aus Aluminium vorgesehen, die einen Sektorwinkel von 90° aufweist. Diese Leitung 25 wird so zwischen der Spannschraube 5 und der Schiene 26 platziert, dass der Sektorwinkel von 90° der Leitung 25 mit den im Winkel von 90° angeordneten Abschnitten der Schiene 26 korrespondiert, somit die Leitung 25 dort an der Schiene 26 anliegt. Wird die Spannschraube 5 zugestellt, kontaktiert die Wölbung 23 des Druckkörperabschnitts 7 zunächst den gewölbten Abschnitt der Leitung 25 und drückt die Leitung 25 gegen die Schiene 26 und diese gegen den Bodenabschnitt 13 des Rahmens 2 in dessen zentralen Bereich 15. Hierbei sind die Riffelungen 18 und 27 wirksam.
  • Bei der Variante gemäß der Fig. 35 bis 41 ist statt der Leitung 25 mit dem Sektorwinkel von 90° eine aus einer Aluminiumlegierung bestehende Leitung 25 mit einem Sektorwinkel von 120° vorgesehen. Demzufolge kontaktiert die derart gestaltete Leitung 25 mit deren beiden Sektorflächen die im Winkel von 120° zueinander angeordneten Flächen der Schiene 26 und diese den Bodenabschnitt 13 des Rahmens 2 in dessen äußeren Bereichen 16 und 17. Hierbei sind die Riffelungen 18 und 27 wirksam.
  • Bei allen beschriebenen Varianten gilt, dass dann, wenn die Leitung 25 hinreichend verformbar ist, nach der anfänglichen Kontaktierung der Leitung 25 durch den Druckkörperabschnitt 7 im Bereich der Wölbung 23, die Leitung 25 verformt wird und dann zunächst die Flankenabschnitte 22 des Druckkörperabschnitts 7 die Leitung 25 kontaktieren und beim weiteren, je nach Verformungsmöglichkeit der Leitung 25 möglichen Zustellen der Spannschraube 5 auch die Flankenabschnitte 21 des Druckkörperabschnitts 7 die Leitung 25 kontaktieren. Hierbei verformt sich die Leitung 25 im Einwirkungsbereich des Druckkörperabschnitts 7 in Richtung der beiden Seitenabschnitte 13, 14 des Rahmens 2.
  • Diese fortschreitenden Verformungen der Leitung 25 sind zu den diversen Varianten nicht veranschaulicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Klemme
    2
    Rahmen
    3
    Einsteckrichtungen
    4
    Durchgang
    5
    Spannschraube
    6
    Gewindeabschnitt
    7
    Druckkörperabschnitt
    8
    Gewindebohrung
    9
    Drehachse
    10
    Aufnahme
    11
    Kopfabschnitt
    12
    Bodenabschnitt
    13
    Seitenabschnitt
    14
    Seitenabschnitt
    15
    zentraler Bereich
    16
    äußerer Bereich
    17
    äußerer Bereich
    18
    Riffelung
    19
    Innenfläche
    20
    Innenfläche
    21
    erster Flankenabschnitt
    22
    zweiter Flankenabschnitt
    23
    Wölbung
    24
    äußerer Ringabschnitt
    25
    Leitung
    26
    Schiene
    27
    Riffelung
    28
    Winkel
    29
    Winkel
    30
    Winkel
    31
    Winkel

Claims (14)

  1. Klemme (1) zum Anschließen einer elektrischen Leitung (25) an eine elektrische Schiene (26), wobei die Klemme (1) einen als einstückigen Rahmen (2) ausgebildeten Klemmenkörper zur aufeinander liegenden Aufnahme von Leitung und Schiene in einem vom Rahmen (2) umschlossenen Durchgang (4) sowie eine einstückige Spannschraube (5) aufweist, wobei die Spannschraube (5) einen Gewindeabschnitt (6) und einen Druckkörperabschnitt (7) aufweist, wobei ferner der Rahmen (2) eine Gewindebohrung (8) aufweist, die der Gewindeabschnitt (6) der Spannschraube (5) durchsetzt, sowie mittels der zustellbaren Spannschraube (5) über deren Druckkörperabschnitt (7) die elektrische Leitung (25) und die elektrische Schiene (26) gegen den Rahmen (2) spannbar sind, wobei der Druckkörperabschnitt (7), bezogen auf eine Drehachse (9) der Spannschraube (5), eine größere Erstreckung senkrecht zur Drehachse (9) aufweist, als der Durchmesser der Gewindebohrung (8) im Rahmen (2), sowie der Durchgang (4) des Rahmens (2) derart bemessen ist, dass die Spannschraube (5), vom Durchgang (4) aus, in die Gewindebohrung (8) einschraubbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchgang (4) des Rahmens (2) derart bemessen ist, dass die Spannschraube (5) aus der Gewindebohrung (8) vollständig in den Durchgang (4) herausschraubbar ist, wobei die Spannschraube (5) in einer Projektion in einer Einsteckrichtung (3) von Leitung (25) und Schiene (26) in den Durchgang (4) des Rahmens (2) eine solche Querschnittsflächengestalt aufweist, dass diese von einer Querschnittsflächengestalt des Durchgangs (4), in einer Erstreckungsrichtung (3) von Leitung (25) und Schiene (26) in den Durchgang (4) des Rahmens (2) gesehen, umhüllt wird.
  2. Klemme (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2) aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung besteht und/oder die Spannschraube (5) aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung besteht.
  3. Klemme (1) nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindeabschnitt (6) der Spannschraube (5) ein Feingewinde aufweist, insbesondere das Feingewinde eine Steigung aufweist, die 40 - 60 %, insbesondere 50 % eines Regelgewindes nach DIN 13-1:1999-11 beträgt, insbesondere die Spannschraube (5) ein Feingewinde M16 mit einer Steigung von 1 mm aufweist.
  4. Klemme (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannschraube (5), im Bereich deren dem Druckkörperabschnitt (7) abgewandten Endes, eine Aufnahme (10) für ein Werkzeug zum Drehen der Spannschraube (5), insbesondere eine Innensechskantausnehmung zur Aufnahme des Werkzeugs aufweist.
  5. Klemme (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2) einen Kopfabschnitt (11), der die Gewindebohrung (8) aufweist, einen gegenüber dem Kopfabschnitt (11) angeordneten Bodenabschnitt (12), sowie den Kopfabschnitt (11) und den Bodenabschnitt (12) verbindende Seitenabschnitte (13, 14) aufweist.
  6. Klemme (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenabschnitte (13, 14) parallel zueinander angeordnet sind und/oder der Kopfabschnitt (11) senkrecht zu den Seitenabschnitten (13, 14) angeordnet ist.
  7. Klemme (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenabschnitt (12) V-förmig ausgebildet ist, insbesondere ein den Seitenabschnitten (13, 14) abgewandter zentraler Bereich (15) des Bodenabschnitts (12) einen geringeren V-Winkel aufweist als sich an diesen Bereich (15) des Bodenabschnitts (12) zu den Seitenabschnitten (13, 14) hin anschließende äußere Bereiche (16, 17) des Bodenabschnitts (12).
  8. Klemme (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zentrale Bereich (15) des Bodenabschnitts (12) einen V-Winkel (29) von etwa 85 - 95°, insbesondere 90° einschließt und/oder die äußeren Bereiche (16, 17) des Bodenabschnitts (12) einen V-Winkel (28) von etwa 115 - 125°, insbesondere 120° einschließen.
  9. Klemme (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenabschnitt (12) auf seiner dem Durchgang (4) zugewandten Seite eine Riffelung (18) aufweist, insbesondere eine Riffelung (18), die sich in der Einsteckrichtung (3) bzw. den Einsteckrichtungen (3) von Leitung und Schiene in den Rahmen (2) erstreckt.
  10. Klemme (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass dem Durchgang (4) zugewandte, parallel zueinander angeordnete Innenflächen (19) der Seitenabschnitte (13, 14) senkrecht zu einer dem Durchgang (4) zugewandten Innenfläche (20) des Kopfabschnitts (11) angeordnet sind.
  11. Klemme (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkörperabschnitt (7) der Spannschraube (5) in Richtung des Bodenabschnitts (12) konisch verjüngend ausgebildet ist, insbesondere erste Flankenabschnitte (21) des Konus einen Winkel (30) von 115 - 125°, insbesondere einen Winkel von 120° miteinander einschließen, und/oder zweite Flankenabschnitte (22) des Konus einen Winkel (31) von 85 - 95°, insbesondere einen Winkel von 90° miteinander einschließen, und/oder ein zentraler Bereich zwischen den ersten Flankenabschnitten (21) oder den zweiten Flankenabschnitten (22) eine in Richtung des Bodenabschnitts (12) überstehende Wölbung (23) aufweist.
  12. Klemme (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkörperabschnitt (7) einen rotationssymmetrisch zur Drehachse (9) der Spannschraube (5) angeordneten äußeren Ringabschnitt (24) aufweist, der radial außen über den konisch verjüngt ausgebildeten Bereich (21, 22) des Drucckörperabschnitts (7) übersteht, insbesondere der Außendurchmesser des äußeren Ringabschnitts (24) geringfügig geringer ist als der Abstand der Seitenabschnitte (13, 14) voneinander im Bereich des äußeren Ringabschnitts (24).
  13. Klemme (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkörperabschnitt (7) rotationssymmetrisch zur Drehachse (9) der Spannschraube (5) ausgebildet ist.
  14. Klemme (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2) als Strangpressprofil ausgebildet ist, das mit der Gewindebohrung (8) versehen ist.
EP17157585.5A 2017-02-23 2017-02-23 Klemme zum anschliessen einer elektrischen leitung an eine elektrische schiene Active EP3367507B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17157585.5A EP3367507B1 (de) 2017-02-23 2017-02-23 Klemme zum anschliessen einer elektrischen leitung an eine elektrische schiene
PL17157585T PL3367507T3 (pl) 2017-02-23 2017-02-23 Zacisk do podłączenia przewodu elektrycznego do szyny elektrycznej

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17157585.5A EP3367507B1 (de) 2017-02-23 2017-02-23 Klemme zum anschliessen einer elektrischen leitung an eine elektrische schiene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3367507A1 EP3367507A1 (de) 2018-08-29
EP3367507B1 true EP3367507B1 (de) 2021-01-20

Family

ID=58162473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17157585.5A Active EP3367507B1 (de) 2017-02-23 2017-02-23 Klemme zum anschliessen einer elektrischen leitung an eine elektrische schiene

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3367507B1 (de)
PL (1) PL3367507T3 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB918316A (en) * 1960-11-11 1963-02-13 Midland Electric Mfg Co Ltd A new or improved cable connector
AU464623B2 (en) * 1970-08-04 1975-09-04 Societe D'exploitation Des Procedes Marechal (Sepm) Electrical contact socket
DE7317719U (de) * 1973-05-11 1973-08-09 Pfisterer K Fabrik Elektrotechnischer Spezialartikel Direktanschlußklemme
DE7617897U1 (de) 1976-06-04 1976-11-04 Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart Klemme zum Anschließen von Rund- und Sektorleitern an das im Querschnitt V-förmig gestaltete Ende von Flachschienen in Niederspannungsanlagen
DE7710338U1 (de) * 1977-04-01 1977-07-28 Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart Verbindungsklemme fuer rund- und sektorleiter
DE4435057A1 (de) 1994-09-30 1996-04-04 Efen Elektrotech Fab Klemmaufbau zum Anschließen von Kabeln an Schienen
DE29904822U1 (de) 1999-03-16 1999-05-27 Max Hellstern GmbH & Co. KG, 70736 Fellbach Schraubklemme
FR2894721B1 (fr) * 2005-12-09 2009-11-27 Cahors App Elec Etrier de serrage a vis imperdable pour raccorder deux conducteurs
DE202013005801U1 (de) 2013-06-28 2013-08-05 Metec Gmbh Uebigau Kabelklemme
DE202016100468U1 (de) * 2016-01-30 2016-05-02 Hora-Werk Gmbh Klemmkörper für eine elektrische Anschlussvorrichtung und Anschlussvorrichtung mit einem Klemmkörper

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3367507A1 (de) 2018-08-29
PL3367507T3 (pl) 2021-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2867547B1 (de) Abreissschraube, zugehöriges system sowie vorrichtung zum schraubklemmen elektrischer leiter mit einer solchen abreissschraube
EP1885025B1 (de) Vorrichtung zum elektrischen Verbinden von mindestens zwei Hauptleitern eines Energieversorgungskabels, insbesondere Kabelabzweigklemme
EP2071201A1 (de) Abscherschraube
DE10220108B4 (de) Kontaktelement mit einem Anschluss für Litzenleiter
EP0692643B2 (de) Abreissschraube
EP1709711B1 (de) Vorrichtung zum anschluss eines koaxialkabels an ein gehäuse
DE102015216541B4 (de) Kontaktanordnung zur Kontaktierung einer berührungsgeschützten Stromschiene mittels einer Schienenkontaktierungshülse und Stecker mit einer solchen Kontaktanordnung
EP2148392A1 (de) Klemmschraube
EP3476006B1 (de) Anordnung umfassend eine kupferstromschiene und eine setzmutter
EP3367507B1 (de) Klemme zum anschliessen einer elektrischen leitung an eine elektrische schiene
EP3333982B1 (de) Anschlussadapter zum verbinden eines elektrischen gerätes sowie system und elektrische anlage
EP2381535B1 (de) Anordnung zum Befestigen eines elektrischen Leiters in einer Klemme
DE10341997A1 (de) Vorrichtung zum elektrischen Verbinden von mindestens zwei isolierten Hauptleitern eines Energieversorgungskabels, insbesondere Kabelabzweigklemme
DE102020108669B3 (de) Verbindungsanordnung und Verfahren zum Verbinden einer Verbindungsanordnung mit einem Bauteil
EP3995705A1 (de) Vorrichtung zum befestigen an einem länglichen element
EP0892462B1 (de) Kontaktelement mit einem Anschluss für Litzenleiter
DE102011055200B4 (de) Kabelkontaktelement
EP2381534B1 (de) Klemmschraube
EP1028488B1 (de) Anschlussklemme für ein elektrisches Installationsgerät
CH567338A5 (de)
DE102017223812A1 (de) Elektrische Hochstromverbindung mit erleichterter Montage
EP2322816A1 (de) Klemmschraube
DE102016101507B4 (de) Axialanschlussvorrichtung und Axialanschlussklemme
DE10228137B4 (de) Fixiereinrichtung sowie Schraubverbinder für Kabelleiter mit einer derartigen Fixiereinrichtung
DE102011118768B4 (de) Elektrisches Anschlusselement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171002

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180926

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 4/30 20060101ALN20200824BHEP

Ipc: H01R 4/36 20060101AFI20200824BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200911

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: JEAN MUELLER GMBH ELEKTROTECHNISCHE FABRIK

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017009096

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1357169

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENT- UND MARKENANWAELTE, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20210120

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210520

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210420

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210520

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017009096

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210223

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

26N No opposition filed

Effective date: 20211021

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210320

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210223

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170223

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20240315

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 8

Ref country code: NO

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 8