EP3349307A1 - Elektrisches einpresskontaktelement - Google Patents
Elektrisches einpresskontaktelement Download PDFInfo
- Publication number
- EP3349307A1 EP3349307A1 EP18150776.5A EP18150776A EP3349307A1 EP 3349307 A1 EP3349307 A1 EP 3349307A1 EP 18150776 A EP18150776 A EP 18150776A EP 3349307 A1 EP3349307 A1 EP 3349307A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- press
- contact
- section
- contact element
- fit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims abstract description 21
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 14
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 12
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 5
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 5
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims description 5
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 5
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 4
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 3
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001128 Sn alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052770 Uranium Inorganic materials 0.000 description 1
- QCEUXSAXTBNJGO-UHFFFAOYSA-N [Ag].[Sn] Chemical compound [Ag].[Sn] QCEUXSAXTBNJGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/50—Fixed connections
- H01R12/51—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
- H01R12/55—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
- H01R12/58—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
- H01R12/585—Terminals having a press fit or a compliant portion and a shank passing through a hole in the printed circuit board
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/02—Contact members
- H01R13/03—Contact members characterised by the material, e.g. plating, or coating materials
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R43/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
- H01R43/16—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending
Definitions
- the invention relates to an electrical press-fit contact element having at least one press-in portion which extends in a direction of extension from a root portion in which the press-in portion is connected to a contact body to a free end, and which has a central zone, the double-sided from the root portion to the free end flanked by a respective edge zone, wherein the edge zones form technological contact surfaces, which abut after insertion of the press-in in a press-in opening, for example, a circuit board to the wall of the press-in.
- a press-fit contact element is made of DE 198 31 672 B4 previously known.
- the press-fit contact element disclosed therein has a press-fit section which is connected to a contact body.
- the contact body has a contact element.
- the press-in portion is pin-shaped and can pass into conductive connecting resiliently biased contact with the inner wall of a hole forming a press-fit opening of a printed circuit board.
- the application of the force to push the press-in section into the plated-through hole of the printed circuit board is effected by an axial application to a press-in shoulder, which is formed by the contact body.
- the bulbous or oblique shape of the contact used in the prior art until reaching its largest outer diameter has proven to be advantageous for achieving the lowest possible Eindgur expert.
- Such press-fit contacts are used for the production of solderless electrical connections according to DIN EN 60352-5 and are in Formed longitudinally from the press-in end with an integrally connected plug, connection area or stamped grid.
- the press-in portion is designed to be elastic, and presses with relatively little force on the hole wall.
- a relatively low normal force of the voltage applied to the hole wall legs of the press-in sections is desirable.
- the required squeezing force of the press-in sections from the PCB holes must be relatively high.
- this quality-important requirement is not attainable with small material thicknesses of the press-fit contact formed by press-in sections, in particular if the normal force of the legs of the press-fit contacts is low.
- a low squeezing force or holding force is also at vibration stresses, such as occur in automotive applications in the engine compartment, disadvantageous because the contacts can loosen, thereby increasing the contact resistance. Such damage can lead to total failure of the electrical connection.
- press-in contacts are connected in a uniform manner with continuous areas. These can be designed as socket contacts for round or flat plugs, crimp connections, insulation displacement connections, film connections or stamped grid, etc.
- Such applications require resilient, resilient properties to allow proper contact with the mating connector or connector. Therefore, the material thickness is usually low, for example 0.3 mm. However, this thickness is sometimes insufficient to meet the above requirements for such press-fit contacts.
- the desired high Current carrying capacity and the desired cold welding often can not be achieved. Therefore, in the prior art, such components are made of step-milled strip material.
- the strip for example, has to be reduced 0.8 mm thick for the area of the press-in zone to 0.3 mm in the area of the subsequent contact areas. Since this process is usually carried out by milling, such bands are expensive.
- press-fit contacts which are made of bright strip, provided in a further step with a galvanic surface. This consists because of the required cold welding with the through-connection of the circuit board and the lead refinery of pure tin.
- galvanically pure tin-plated surfaces under pressure and bending stress which are produced in a press-fit connection are known to be susceptible to whisker formation. These whiskers are undesirable and can cause short circuits in the application.
- the prior art also includes the DE 38 31 508 C2 and the US 4,017,143 , each showing an electrical press-fit contact element, in which the press-in section receives a cross-sectional profiling by embossing with an embossing punch.
- the US 6,132,225 discloses a press-in portion which is curved over its entire extension direction around a single bending line, so that form projecting edge zones from the original extension plane of the sheet metal blank.
- the DE 10 2014 107 438 A1 discloses a slotted press-in portion with an impressed recess.
- the DE 20 2009 009 933 U1 discloses a slotted press-in section with embossments on both sides, so that webs form in a contact region.
- the DE 20 2016 102 148 U1 discloses a press-fit portion consisting of two parallel legs.
- the EP 0 313 300 A1 discloses a press-in portion, in the contact region of a cross-sectionally V-shaped groove is impressed.
- the DE 90 16 257 U1 and the DE 10 2015 200 491 A1 disclose press-in sections with depressions pressed into the contact area.
- the DE 11 2006 000 095 T5 discloses a press-fit with separated by a free space, elastically to each other movable leg.
- the invention has for its object to develop the above-mentioned electrical contact element nutzsvorteilhaft and in particular to change the elastic region of the press-in such that the normal force of the two legs of the press-in is relatively low, and in particular that a bulbous or oblique portion of the press-fit is maintained until reaching the largest enveloping circle diameter of the contact.
- the edge zone is bent away from the middle zone.
- the press-in section has a U-shaped or C-shaped cross-section.
- An S-shaped or Z-shaped cross section is possible. In a cross-sectional plane through the direction of extension of the press-in section, this results in the formation of a curved strip of material whose edge is formed by the edge zones and whose central section is formed by the central zone.
- the press-in section preferably has such a curved shape over its entire length.
- the press-fit contact element has a press-in section, which is formed by a flat piece whose edge zones are bent away from the central zone in each case around a bending line.
- the U or C or Z cross-sectional profiling is produced by a bending deformation around a bending line in which the narrow edges of the flat piece point in the direction of the broad side of the flat piece after the bending deformation and the contact surfaces are formed by the edge portions of the broad side surfaces of the flat piece.
- the central portion may extend along a straight line, this may, if the press-in section in cross section has a U-shape, form the U-leg.
- the two edge zones then form the two U-legs.
- the two edge portions in directions pointing away from each other.
- the edge zones preferably form webs projecting from the central zone. It can get in between the fringes Canal extend, whose bottom is the middle zone.
- the press-in section is preferably a material-integral part of a stamped and bent part from which the press-in contact element is made.
- the press-fit contact element may have a plurality of press-in sections extending parallel to one another. Each press-in section preferably forms an outer surface and one of these opposite inner surface. The outer surface and the inner surface are formed by the two opposite broad side surfaces of the sheet metal part from which the Einpressessorelement is formed. The edge zones are bent away from the plane of extension of the sheet.
- the outer surface of the press-fit portion has a rounded portion which in particular connects an outer surface portion of the central zone to the contact surface formed by an outer surface portion of the rim region.
- An inner surface of the press-in section may have a section associated with the central zone and a section extending substantially perpendicularly thereto.
- the middle zone of the associated portion of the inner surface is flanked on both sides by portions of the inner surface of the edge zone, which are perpendicular to the portion of the central zone.
- the two mutually parallel sections of the inner surface adjoin each other at bending lines.
- an outline contour line of the press-in section extends in an arcuate manner in a connection region, wherein the connection region extends from a first narrow region of the press-fit section to the root region.
- the connection area is adjoined by a contact area, in which the contact areas which come into electrical contact with the plated-through press-in openings are located.
- the Contact area has the floor plan of Einpressabêtes a bulbous shape.
- the outline contour line extending on a curved line, wherein the two arc lines are directed away from each other, so that between two narrow areas of the press-in section forms a large diameter area in which the contact surfaces are arranged.
- a slot In the contact region, which extends between connection region and end region, a slot, an embossing and / or a curvature is preferably arranged.
- the indentation may have rounded edge edges and be arranged in the region of the slot, wherein the indentation is formed in particular on the inner surface.
- the inner surface of the opposite outer surface preferably has a curvature, which is opposite to the imprint.
- a press-in section of a generic press-fit contact element is given increased stability.
- a slot extending in the central zone and flanked on both sides by the contact surfaces.
- the slot divides the press-in portion into two contact legs, which can elastically deform toward one another.
- the normal force of the contact legs of the press-in contact is relatively low according to the invention.
- the bulbous or oblique region of the contact surface or of the outer surface formed by the edge zone is maintained until reaching the largest enveloping circle diameter of the contact, whereby small indentation forces arise.
- the pressing forces or the holding forces arising when expressing the press-in contact remain relatively high.
- the material thickness of the material uniformly connected to the contact body press-fit is the same.
- the stability of the press-fit has increased because of the curved edge zone. Furthermore, the contact area has also increased. It is thus given a relatively high current carrying capacity.
- the through-connection of a printed circuit board is not damaged when inserting the press-in section.
- the contact resistance is low.
- the entire component is preferably made of the same material from a band of the same thickness with a uniform precoating.
- the tape has a pre-coated surface.
- a galvanic coating is possible, but preferably not required.
- the surface may also be electroplated with silver or a silver-tin alloy, gold or other suitable metal. The coating can also be applied later.
- the contact body and the press-in section are produced from a precoated metal strip.
- the manufacturing steps are essentially punching and bending.
- outwardly curved press-in sections are formed which have contact limbs.
- the contact legs which are separated from each other by the slot, then preferably each have an L-shape.
- the outwardly curved contact legs along the outer contour bending bent up webs, which serve as contact surfaces and for stabilization and by pressure deformation on one side have a depression in the form of a dome similar, whose outer radius is smaller than the outer radius of the bulbous shape of the press-fit.
- the calotte in particular produced by embossing, is slit centrally with said slot.
- the width or length of this slot causes a change in the material cross-section and thus an adjustability of the normal force. This is especially important if the press-fit as a direct plug is used for printed circuit board perforations, for stabilizing the area between the press-in portion and a contact element, which is formed by the contact body.
- the contact body has a stiffening bead in the root area, which, if the contact body is a hollow body, is preferably arched inwards.
- the contact elements may be made of a copper alloy.
- the contact element is a socket contact, an insulation displacement connection, a foil connection or a crimp connection.
- the socket contact may have a cutout. There is also provided a positioning stop which abuts against the surface of the printed circuit board during the pressing of the press-fit contact element.
- the socket contact may have a plurality of curved contact blades. Between the contact blades, a slot for a plug is formed.
- the contact blades may be provided with radius-shaped contact points, in the extension of which a further radius is arranged on the end face to bear on the bushing wall, which is formed in particular by the inner wall of the contact body designed as a hollow body.
- the between the over the entire length of the press-fitting extending channel is bounded by the two webs.
- the two webs form substantially flat channel inner walls, which merge to form a kink or bending line in a flat channel bottom, which is formed by the central zone.
- the two webs have over their entire extension length a constant height.
- the outer walls of the webs, which form the contact surfaces in the contact region extend at least in regions to planes which, with the formation of curves, merge into an outer wall lying opposite the bottom of the channel.
- the contour line of the webs runs in the plane of the central zone along arc lines, which have the central region of the inlet section their maximum distance from each other.
- the EinpressCount institute shown in the drawings are made of a metal strip as a starting material.
- the metal strip may be a tinned metal strip.
- the metal strip consists of a non-ferrous metal and in particular of a copper alloy.
- a stamped part is produced in a stamping process from the metal strip, which can subsequently be galvanically coated.
- the press-in contact element receives its final shape, which is shown in the figures.
- the Einpresskingelement has a contact body 1, which may be designed according to the application and may have variously shaped contact elements 14, with which the contact body 1 in electrically conductive contact with a cable or another electrically conductive material can be brought.
- the contact body 1 is materially connected to at least one press-in section 2, which can be inserted into a plated-through press-in opening of a printed circuit board.
- the contact body 1 has a positioning stop 15, which rests in the pressed state on a broad side plane of the circuit board.
- FIGS. 1 to 6 illustrated first embodiment has a box-shaped contact body 1, which forms a hollow body.
- On a contact side of the contact body 1 has a slot for inserting a plug.
- the contact elements 14, which project from the slot edge, form lamellae which project into the cavity of the contact body 1.
- the contact elements 14 form inwardly curved contact blades, which abut with rounded contact points on a plugged into the socket contact plug.
- the contact blades continue beyond the contact points and also form there roundings.
- a rounding section can rest on the inner wall of the contact body 1.
- the contact body 1 is formed by a metal sheet, which is brought into a box shape. At the separation points, there is a Verclinchung 17th
- FIG. 13 illustrated embodiment of a press-fit contact element has a contact element 14 in the form of a crimp connection.
- That in the FIG. 15 illustrated embodiment has a contact element 14 in the form of a insulation displacement connection and in the FIGS. 16, 17 illustrated embodiment has a contact element 14 in the form of a film connection.
- the press-in section 2 in the FIGS. 13 to 17 illustrated embodiments and the press-in sections 2 of the in the FIGS. 1 to 6 shown Embodiment is in the FIGS. 7 to 12 shown enlarged and will be described below.
- the press-in portion 2 extends in a direction of extension E of a root portion 3, which lies in a connection region B, and in which the press-in portion 2 is materially connected to the contact body 1, via a contact region A to a free end 4, which is the end of a End region C forms.
- the press-in section 2 is formed by a narrow metal strip which has a central zone 5 which is flanked on both sides by an edge zone 6 over its entire length extending from the root zone 3 to the free end 4. An outline contour line 2 'of the press-in section 2 is thus formed by the two edge zones 6.
- the two edge zones 6 form from the plane of extension of the central zone 5 bent webs, which give the cross-section of the press-in section 2 a U-shape.
- the edge zones 6 are bent away from the middle zone 5 in the same direction. But it is also envisaged that the edge zones 6 are bent away from each other in different directions from the central zone 5, so that the webs protrude in directions away from each other from the central zone 5.
- Such a press-in section may have an S-shaped or Z-shaped cross section.
- the webs formed by the edge zones 6 pass obliquely into the surface of the contact body 1 in the root area 3.
- the narrow area in the transition area between the connection area B and the contact area A corresponds approximately to the distance of the two contour lines 2 'in the region of the free end 4th
- connection area A of the press-in section 2 has a bulbous contour.
- the cross-sectional length of the central zone 5 is about twice as long as the two substantially perpendicular to the central zone 5 extending edge zones 6.
- An outer surface 8 of the press-in section 2 extends in a portion 8 'of the central zone 5 is substantially flat and forms in the transition region to the edge zone 6 a rounded portion 8 '''from.
- the rounded portion 8 ''' connects the substantially flat portion 8' with a likewise rounded or only partially planar portion 8 "which forms a contact surface
- the outer surface portion 8" forming the contact surface is formed from the outside of the central zone 5 and lies within Pressed state of the plated-through wall of the press-in opening of the circuit board electrically conductive.
- the rounding of the section 8 can continue up to a section 9" of an inner surface 9, which is opposite to the outer surface 8.
- the inner surface section 9 runs essentially flat and is assigned to the edge zone 6.
- the inner surface section 9 with the formation of a bending line 9 ''', proceeds to form a planar inner surface section 9' approximately at right angles, which runs parallel to the outer surface section 8 ' , It thus forms a channel 7 with channel walls 9 "and a channel bottom 9 '.
- the bending line 9 "essentially follows the outline contour line 2 ', which runs at the same distance from the outline contour line 2'.
- the middle zone 5 has in the connection region B, ie in the region of its greatest width, extending in the direction of extension E slot 10 which separates the press-in section 2 there in two contact legs which are elastically movable toward each other, wherein the width of the slot 10 is reduced ,
- an impression 12 which is formed like a dome and a rounded edge 12 ', which adjoins the bending line 9' '' in a vertex area.
- the imprint 12 is assigned to the inner surface 9.
- the impression 12 opposite region of the outer surface 8 has a curvature eleventh
- a reinforcing bead 13 is furthermore provided which extends into the root area 3 and which sits approximately in the axial center of the press-in section 2.
- An electrical press-fit contact element characterized in that the edge zones 6 are bent away from the middle zone 5 around a bending line.
- An electrical press-fit contact element which is characterized in that the press-in portion 2 has a cross-sectionally U- or C-shaped configuration.
- An electrical press-fit contact element which is characterized in that the edge zones 6 form webs projecting from the central zone 5.
- An electrical press-fit contact element which is characterized in that an outer surface 8 of the press-in section 2 has a rounded portion 8 '", which in particular connects an outer surface section 8' of the central zone 5 with the contact surface 8".
- An electrical press-fit contact element which is characterized in that an inner surface 9 of the press-in section 2 has a section 9 'assigned to the center zone 5 and sections 9 "running essentially perpendicular thereto, which are assigned to the edge zones 6, which in particular form bending lines 9'. '' are bent out of the plane of extension of the central zone 5.
- An electrical press-fit contact element which is characterized in that a contour contour line 2 'of the press-in section 2 lying in the plane of extent of the central zone 5 extends in an arcuate manner in a connection region B extending from a first narrow region to the root region 3.
- An electrical press-fit contact element which is characterized in that the center zone 5 in a lying between the terminal region B and the free end 3 associated end region C contact area A extending in the direction of extension E slot 10, a Imprint 12 and / or has a curvature 11, wherein it is provided in particular that the indentation 12 has rounded edges, the inner surface 9 is associated and / or the buckle 11 is opposite.
- An electrical press-fit contact element which is characterized in that the outline contour line 2 'of the press-in section 2 extends in the connection region B and / or in the contact region A along lines bent away from one another.
- An electrical press-fit contact element which is characterized in that one or more press-in sections 2 are materially connected to the contact body 1, the contact body 1 and the at least one press-in section 2 consist of a uniform starting material, wherein the press-in contact element preferably made of a metal-coated, for example, silver plated, gold-plated or vorverzinntem tape, in particular fireproof-tinned tape is manufactured as a stamped and bent part, in the root region 3 has a reinforcing bead 13.
- An electrical press-fit contact element characterized in that the material of the press-fit contact element is a copper alloy.
- An electrical press-fit contact element which is characterized in that the contact body 1 contact elements 14, in particular form a female contact and that the contact body 1 is box-shaped or round and verclincht at separation points and / or laser welded.
- An electrical press-fit contact element which is characterized in that the contact body 1 has a free cut on both sides and has a positioning stop 15.
- An electrical press-fit contact element which is characterized in that side walls of the contact body 1 Eindrückschultern 16 have.
- An electrical press-fit contact element which is characterized in that the contact elements 14 form inwardly curved contact blades, which are provided with radius-shaped contact points 14 '.
- An electrical press-fit contact element which is characterized in that the contact element 14 is an insulation displacement terminal, that the contact element 14 is a foil connection and / or that the contact element 14 is a crimp connection.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein elektrisches Einpresskontaktelement mit zumindest einem Einpressabschnitt, der sich in einer Erstreckungsrichtung von einem Wurzelbereich, in dem der Einpressabschnitt mit einem Kontaktkörper verbunden ist, zu einem freien Ende erstreckt, und der eine Mittelzone aufweist, die vom Wurzelbereich bis zum freien Ende beidseitig von je einer Randzone flankiert ist, wobei die Randzonen voneinander wegweisende Kontaktflächen ausbilden, die nach einem Einstecken des Einpressabschnitts in eine Einpressöffnung beispielsweise einer Leiterplatte an der Wandung der Einpressöffnung anliegen.
- Ein Einpresskontaktelement ist aus der
DE 198 31 672 B4 vorbekannt. Das dort offenbarte Einpresskontaktelement besitzt einen Einpressabschnitt, der mit einem Kontaktkörper verbunden ist. Der Kontaktkörper besitzt ein Kontaktelement. Der Einpressabschnitt ist stiftförmig und kann in leitverbindender elastisch vorgespannte Anlage an die Innenwandung eines eine Einpressöffnung ausbildenden Lochs einer Leiterplatte treten. Die Aufbringung der Kraft, um den Einpressabschnitt in das durchkontaktierte Loch der Leiterplatte hineinzudrücken, erfolgt durch eine axiale Beaufschlagung auf eine Einpressschulter, die vom Kontaktkörper ausgebildet ist. Hierbei hat sich die im Stand der Technik benutzte bauchige oder schräge Form des Kontaktes bis zum Erreichen seines größten Hüllkreisdurchmessers als vorteilhaft für das Erzielen möglichst geringer Eindrückkräfte erwiesen. Derartige Einpresskontakte dienen zur Herstellung von lötfreien elektrischen Verbindungen gemäß DIN EN 60352-5 und sind in Längsrichtung vom Einpressende aus mit einem einstückig verbundenen Steckende, Anschlussbereich oder Stanzgitter ausgebildet. - Um die Leiterplatte und deren Durchkontaktierung und insbesondere deren Innenleiterbahnen beim Einpressen nicht zu beschädigen, ist es sinnvoll, dass der Einpressabschnitt elastisch ausgelegt ist, und mit relativ geringer Kraft auf die Lochwandung drückt. Um dieses zu erreichen, ist eine relativ geringe Normalkraft der an der Lochwandung anliegenden Schenkel der Einpressabschnitte anzustreben. Die erforderliche Ausdrückkraft der Einpressabschnitte aus der Leiterplattenlochung muss jedoch aus Stabilitätsgründen, insbesondere bei freistehenden Kontakten, relativ hoch sein. Diese qualitätswichtige Forderung ist jedoch bei geringen Materialdicken der von Einpressabschnitten gebildete Einpresskontakt nicht erreichbar, insbesondere wenn die Normalkraft der Schenkel der Einpresskontakte gering ist. Eine geringe Ausdrückkraft oder auch Haltekraft ist auch bei Vibrationsbeanspruchungen, wie sie bei automotiven Anwendungen im Motorraum auftreten, nachteilig, da die Kontakte sich lockern können, wodurch sich der Übergangswiderstand erhöht. Eine derartige Schädigung kann zum Totalausfall der elektrischen Verbindung führen.
- Oft sind derartige Einpresskontakte mit fortführenden Bereichen materialeinheitlich verbunden. Diese können als Buchsenkontakte für Rund- oder Flachstecker, Crimp-Verbindungen, Schneidklemm-Verbindungen, Folienverbindungen oder Stanzgitter etc. ausgebildet sein. Derartige Anwendungen erfordern federnd, elastische Eigenschaften, um eine einwandfreie Kontaktierung mit dem Gegenstecker oder Anschlussteil zu ermöglichen. Daher ist die Materialstärke meistens gering, zum Beispiel 0,3 mm. Diese Dicke reicht aber gelegentlich nicht, um die obigen Anforderungen für derartige Einpresskontakte zu erfüllen. Insbesondere ist wegen der geringen Materialquerschnitte und der relativ kleinen Kontaktfläche in der Leiterplattenlochung die gewünschte hohe Stromtragfähigkeit sowie die gewünschte Kaltverschweißung oft nicht zu erreichen. Deshalb werden beim Stand der Technik derartige Bauteile aus stufengefrästem Bandmaterial hergestellt. Das bedeutet, dass das Band beispielhaft 0,8 mm dick für den Bereich der Einpresszone, auf 0,3 mm im Bereich der anschließenden Kontaktbereiche reduziert werden muss. Da dieser Vorgang üblicherweise frästechnisch durchgeführt wird, sind derartige Bänder teuer. Üblicherweise werden derartige Einpresskontakte, die aus blankem Band hergestellt sind, in einem weiteren Schritt mit einer galvanischen Oberfläche versehen. Diese besteht wegen der erforderlichen Kaltverschweißung mit der Durchkontaktierung der Leiterplatte und der Bleifreiverordnung aus Reinzinn. Bekanntlich sind jedoch galvanisch reinverzinnte Oberflächen unter Druckbeaufschlagung und Biegebeanspruchung die in einer Einpressverbindung entstehen, anfällig gegen Whiskerbildung. Diese Whisker sind unerwünscht und können in der Anwendung Kurzschlüsse verursachen. Des Weiteren sind die fortführenden Bereiche oft aus Kostengründen aus vorbeschichtetem Band hergestellt und haben daher blanke Schnittkanten. Diese können nachteilig bei Verwendung als Kontaktfläche bei Einpresskontakten in der Durchkontaktierung der Leiterplatte sein. Daher werden im Stand der Technik diese Einpressbereiche in einem separaten Arbeitsgang galvanisch beschichtet. Dieser zusätzliche Arbeitsgang ist sehr kostenintensiv und aufwendig.
- Zum Stand der Technik gehören ferner die
DE 38 31 508 C2 und dieUS 4,017,143 , die jeweils ein elektrisches Einpresskontaktelement zeigen, bei denen der Einpressabschnitt durch Prägen mit einem Prägestempel eine Querschnittsprofilierung erhält. - Die
US 6,132,225 offenbart einen Einpressabschnitt, der über seine gesamte Erstreckungsrichtung um eine einzige Biegelinie gewölbt ist, so dass sich aus der ursprünglichen Erstreckungsebene des Blechrohlings abragende Randzonen ausbilden. - Die
DE 10 2014 107 438 A1 offenbart einen geschlitzten Einpressabschnitt mit einer eingeprägten Vertiefung. - Die
DE 20 2009 009 933 U1 offenbart einen geschlitzten Einpressabschnitt mit beidseitigen Einprägungen, so dass sich in einem Kontaktbereich Stege ausbilden. - Die
DE 20 2016 102 148 U1 offenbart einen Einpressabschnitt, der aus zwei parallelen Schenkeln besteht. - Die
EP 0 313 300 A1 offenbart einen Einpressabschnitt, in dessen Kontaktbereich eine im Querschnitt V-förmige Nut eingeprägt ist. - Die
DE 90 16 257 U1 und dieDE 10 2015 200 491 A1 offenbaren Einpressabschnitte mit in den Kontaktbereich eingepresste Mulden. - Die
DE 11 2006 000 095 T5 offenbart einen Einpressabschnitt mit durch einen Freiraum getrennte, elastisch aufeinander zu bewegbare Schenkel. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte elektrische Kontaktelement gebrauchsvorteilhaft weiterzubilden und insbesondere den elastischen Bereich des Einpressabschnitts derartig zu verändern, dass die Normalkraft der beiden Schenkel des Einpressabschnitts relativ gering ist, und insbesondere dass ein bauchiger oder schräger Bereich des Einpressabschnittes bis zum Erreichen des größten Hüllkreisdurchmessers des Kontaktes erhalten bleibt.
- Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung, wobei die Unteransprüche nicht nur vorteilhafte Weiterbildungen des Hauptanspruchs sondern auch jeweils eigenständige Lösungen der Aufgabe sind.
- Zunächst und im Wesentlichen ist vorgesehen, dass die Randzone von der Mittelzone weggebogen ist. Ferner kann vorgesehen sein, dass der Einpressabschnitt eine im Querschnitt U- oder C-förmige Gestalt besitzt. Auch ein S-förmiger oder Z-förmiger Querschnitt ist möglich. In einer Querschnittsebene durch die Erstreckungsrichtung des Einpressabschnittes bildet sich dadurch ein gewölbter Materialstreifen aus, dessen Rand von den Randzonen und dessen Mittelabschnitt von der Mittelzone gebildet ist. Der Einpressabschnitt besitzt bevorzugt über seine gesamte Länge eine derartige gewölbte Gestalt. Das Einpresskontaktelement besitzt einen Einpressabschnitt, der von einem Flachstück gebildet ist, dessen Randzonen von der Mittelzone jeweils um eine Biegelinie weggebogen sind. Die U- oder C- oder Z-Querschnittsprofilierung wird erfindungsgemäß durch eine Biegeumformung um eine Biegelinie erzeugt, bei der die Schmalkanten des Flachstücks nach der Biegeumformung in Richtung der Breitseite des Flachstücks weisen und die Kontaktflächen von den Randabschnitten der Breitseitenflächen des Flachstücks gebildet werden. Der Mittelabschnitt kann sich entlang einer Geraden erstrecken, dieser kann, sofern der Einpressabschnitt im Querschnitt eine U-Form aufweist, den U-Schenkel ausbilden. Die beiden Randzonen bilden dann die beiden U-Schenkel aus. Bei einem S-förmigen oder Z-förmigen Querschnitt weisen die beiden Randabschnitte in voneinander wegweisende Richtungen. Bevorzugt bilden die Randzonen von der Mittelzone abragende Stege aus. Es kann sich zwischen den Randzonen ein Kanal erstrecken, dessen Boden die Mittelzone ist. Dieser Kanal verläuft bevorzugt über die gesamte Erstreckungslänge des Einpressabschnittes, also vom Wurzelbereich hin zum freien Ende. Der Einpressabschnitt ist bevorzugt materialeinheitlicher Bestandteil eines Stanzbiegeteiles, aus dem das Einpresskontaktelement gefertigt ist. Nach dem Umformen bildet das Stanzbeigeteil einen Kontaktkörper aus, der in vielfältiger Form gestaltete Kontaktelemente aufweist, beispielsweise zum Einstecken eines Steckers oder zum Einklemmen eines Kabels. Das Einpresskontaktelement kann mehrere, parallel zueinander sich erstreckende Einpressabschnitte aufweisen. Jeder Einpressabschnitt bildet bevorzugt eine Außenfläche aus und eine dieser gegenüberliegenden Innenfläche. Die Außenfläche und die Innenfläche werden von den beiden sich gegenüberliegenden Breitseitenflächen des Blechteiles gebildet, aus denen das Einpresskontaktelement ausgebildet ist. Die Randzonen sind aus der Erstreckungsebene des Blechs weggebogen. Sie sind insbesondere von der Außenfläche weggebogen, so dass in einer bevorzugten Ausführungsform die Außenfläche des Einpressabschnittes einen gerundeten Abschnitt aufweist, welcher insbesondere einen Außenflächenabschnitt der Mittelzone mit der Kontaktfläche verbindet, die von einem Außenflächenabschnitt der Randzone ausgebildet wird. Eine Innenfläche des Einpressabschnittes kann einen der Mittelzone zugeordneten Abschnitt und einen im Wesentlichen senkrecht dazu verlaufenden Abschnitt aufweisen. Bevorzugt ist der der Mittelzone zugeordnete Abschnitt der Innenfläche beidseitig von Abschnitten der Innenfläche der Randzone flankiert, die senkrecht auf dem Abschnitt der Mittelzone stehen. Die beiden parallel zueinander verlaufenden Abschnitte der Innenfläche grenzen an Biegelinien aneinander. In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine Umrisskonturlinie des Einpressabschnittes in einem Anschlussbereich bogenförmig verläuft, wobei sich der Anschlussbereich von einem ersten Schmalbereich des Einpressabschnittes bis zum Wurzelbereich erstreckt. An den Anschlussbereich schließt sich ein Kontaktbereich an, in dem die Kontaktflächen sitzen, die in elektrischen Kontakt mit den durchkontaktierten Einpressöffnungen treten. Im Kontaktbereich besitzt der Grundriss des Einpressabschnittes eine bauchige Gestalt. Ausgehend vom ersten Schmalbereich erstrecken sich die Umrisskonturlinie auf einer Bogenlinie, wobei die beiden Bogenlinien voneinander weggerichtet sind, so dass sich zwischen zwei Schmalbereichen des Einpressabschnittes ein durchmessergrößter Bereich ausbildet, in dem die Kontaktflächen angeordnet sind. In dem Kontaktbereich, der sich zwischen Anschlussbereich und Endbereich erstreckt, ist bevorzugt ein Schlitz, eine Einprägung und/oder eine Wölbung angeordnet. Die Einprägung kann gerundete Randkanten aufweisen und im Bereich des Schlitzes angeordnet sein, wobei die Einprägung insbesondere auf der Innenfläche ausgebildet ist. Die der Innenfläche gegenüberliegende Außenfläche besitzt bevorzugt eine Wölbung, die der Einprägung gegenüberliegt. Besitzt der Kontaktkörper eine Hohlform und sind mehrere Einpressabschnitte vorgesehen, die vom Rand der Hohlform abragen, so ist insbesondere vorgesehen, dass die von den Randzonen ausgebildeten Stege nach außen gerichtet sind, wohingegen die den Stegen gegenüberliegenden Wölbungen der Außenfläche nach innen, also in Richtung der Höhlung der Hohlform weisen. Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung erhält ein Einpressabschnitt eines gattungsgemäßen Einpresskontaktelementes eine erhöhte Stabilität. Ein in der Mittelzone sich erstreckender Schlitz, der beidseitig von den Kontaktflächen flankiert ist. Der Schlitz teilt den Einpressabschnitt in zwei Kontaktschenkel, die sich elastisch in Richtung aufeinander zu verformen können. Die Normalkraft der Kontaktschenkel des Einpresskontaktes ist erfindungsgemäß relativ gering. Der bauchige oder schräge Bereich der Kontaktfläche bzw. der von der Randzone gebildeten Außenfläche bleibt bis zum Erreichen des größten Hüllkreisdurchmessers des Kontaktes erhalten, wodurch geringe Eindrückkräfte entstehen. Die beim Ausdrücken des Einpresskontaktes entstehenden Ausdrückkräfte oder die Haltekräfte bleiben aber relativ hoch. Die Materialstärke des materialeinheitlich mit dem Kontaktkörper verbundenen Einpressabschnittes ist dieselbe. Die Stabilität des Einpressabschnittes hat sich wegen der ausgebogenen Randzone aber vergrößert. Des Weiteren hat sich auch die Kontaktfläche vergrößert. Es ist somit eine relativ hohe Stromtragfähigkeit gegeben. Die Durchkontaktierung einer Leiterplatte wird beim Einstecken des Einpressabschnittes nicht beschädigt. Auch der Übergangswiderstand ist gering. Das gesamte Bauteil wird bevorzugt materialeinheitlich aus einem Band gleicher Dicke mit einheitlicher Vorbeschichtung hergestellt. Das Band besitzt eine vorbeschichtete Oberfläche. Eine galvanische Beschichtung ist möglich, bevorzugt aber nicht erforderlich. Die Oberfläche kann auch mit Silber oder einer Silber-Zinn-Legierung, Gold oder einem anderen geeigneten Metall galvanisch vorbeschichtet sein. Die Beschichtung kann auch nachträglich aufgebracht werden.
- Es ist ferner von Vorteil, wenn der Kontaktkörper und der Einpressabschnitt, also insbesondere das gesamte Einpresskontaktelement aus einem vorbeschichteten Metallband hergestellt werden. Die Fertigungsschritte sind im Wesentlichen Stanzen und Biegen. Es werden dabei nach außen gewölbte Einpressabschnitte ausgebildet, die Kontaktschenkel aufweisen. Die Kontaktschenkel, die vom Schlitz voneinander getrennt sind, haben dann bevorzugt jeweils eine L-Form. Die nach außen gewölbten Kontaktschenkel besitzen entlang der Außenkontur biegetechnisch hochgebogene Stege, die als Kontaktflächen und zur Stabilisierung dienen und durch druckbeaufschlagte Verformung einseitig eine Vertiefung in Form ähnlich einer Kalotte aufweisen, deren äußerer Radius kleiner ist als der Außenradius der bauchigen Form des Einpresskontaktes. Sie verändern den Biegeradius der hochgestellten Stege im Bereich der bauchigen Form derartig, dass eine Kontur entsteht, die die Haltekraft des Einpresskontaktes in der Durchkontaktierung erhöht und gleichzeitig eine größere stromführende Fläche im Bereich der Kontaktierung zur besseren Stromübertragung bildet. Um die Normalkraft der Einpresszone einstellbar zu gestalten, wird die insbesondere durch eine Prägung erzeugte Kalotte mittig mit dem genannten Schlitz geschlitzt. Die Breite bzw. Länge dieses Schlitzes bewirkt eine Veränderung des Materialquerschnitts und dadurch eine Einstellbarkeit der Normalkraft. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn der Einpressabschnitt als Direktstecker für Leiterplattenlochungen eingesetzt wird, zur Stabilisierung des Bereichs zwischen Einpressabschnitt und einem Kontaktelement, das vom Kontaktkörper ausgebildet ist. In einer bevorzugten Ausgestaltung besitzt der Kontaktkörper im Wurzelbereich eine Versteifungssicke, die, sofern es sich bei dem Kontaktkörper um einen Hohlkörper handelt, bevorzugt nach innen gewölbt ist. Die Kontaktelemente können von einer Kupferlegierung hergestellt sein. Als Kontaktelement kommt ein Buchsenkontakt, ein Schneidklemmanschluss, ein Folienanschluss oder ein Crimp-Anschluss in Betracht. Der Buchsenkontakt kann einen Freischnitt aufweisen. Es ist auch ein Positionieranschlag vorgesehen, der beim Einpressen des Einpresskontaktelementes gegen die Oberfläche der Leiterplatte stößt. Der Buchsenkontakt kann eine Mehrzahl von gebogenen Kontaktlamellen aufweisen. Zwischen den Kontaktlamellen bildet sich ein Einsteckschlitz für einen Stecker aus. Die Kontaktlamellen können mit radiusförmigen Kontaktpunkten versehen sein, in deren Verlängerung stirnseitig ein weiterer Radius angeordnet ist zur Anlage an der Buchsenwand, welche insbesondere von der Innenwand des als Hohlkörper ausgebildeten Kontaktkörpers ausgebildet ist.
- Der zwischen den über die gesamte Länge des Einpressabschnittes erstreckenden Kanal wird von den beiden Stegen begrenzt. Die beiden Stege bilden im Wesentlichen ebene Kanalinnenwände aus, die unter Ausbildung einer Knick- oder Biegelinie in einen ebenen Kanalboden übergehen, der von der Mittelzone ausgebildet wird. Die beiden Stege besitzen über ihre gesamte Erstreckungslänge eine gleichbleibende Höhe. Die Außenwandungen der Stege, die im Kontaktbereich die Kontaktflächen ausbilden, verlaufen zumindest bereichsweise auf Ebenen, die unter Ausbildung von Rundungen in eine im Boden des Kanals gegenüberliegende Außenwandung übergehen. Die Konturlinie der Stege verläuft in der Ebene der Mittelzone entlang von Bogenlinien, die den mittleren Bereich des Eintrittsabschnittes ihren maximalen Abstand voneinander haben.
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine erste perspektivische Darstellung eines Einpresskontaktelementes mit einem kastenförmigen Kontaktkörper und drei Einpressabschnitten,
- Fig. 2
- das Ausführungsbeispiel in einer zweiten perspektivischen Darstellung,
- Fig. 3
- das Ausführungsbeispiel in einer Seitenansicht,
- Fig. 4
- das Ausführungsbeispiel in einer Unteransicht,
- Fig. 5
- das Ausführungsbeispiel in einer Draufsicht,
- Fig. 6
- den Schnitt gemäß der Linie VI - VI in
Figur 3 , - Fig. 7
- eine vergrößerte Draufsicht auf die nach außen weisende Breitseite eines Einpressabschnittes,
- Fig. 8
- den Schnitt gemäß der Linie VIII - VIII in
Figur 7 , - Fig. 9
- den Schnitt gemäß der Linie IX - IX in
Figur 7 , - Fig. 10
- den Schnitt gemäß der Linie X - X in
Figur 7 , - Fig. 11
- den Schnitt gemäß der Linie XI - XI in
Figur 7 , - Fig. 12
- eine Draufsicht auf das freie Ende 4 des Einpressabschnittes,
- Fig. 13
- ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Draufsicht,
- Fig. 14
- das zweite Ausführungsbeispiel in einer Seitenansicht,
- Fig. 15
- ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Draufsicht,
- Fig. 16
- ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Draufsicht und
- Fig. 17
- das vierte Ausführungsbeispiel in einer Seitenansicht.
- Die in den Zeichnungen dargestellten Einpresskontaktelemente sind von einem Metallstreifen als Ausgangsmaterial gefertigt. Bei dem Metallstreifen kann es sich um einen verzinnten Metallstreifen handeln. Bevorzugt besteht der Metallstreifen aus einem Buntmetall und insbesondere aus einer Kupferlegierung. Zunächst wird in einem Stanzvorgang aus dem Metallstreifen ein Stanzteil gefertigt, welches nachfolgend galvanisch beschichtet werden kann. In einem darauffolgenden, insbesondere mehrstufigen Biegeverfahren, erhält das Einpresskontaktelement seine Endform, die in den Figuren dargestellt ist.
- Das Einpresskontaktelement besitzt einen Kontaktkörper 1, der dem Anwendungsfall entsprechend gestaltet sein kann und verschiedenartig ausgebildete Kontaktelemente 14 aufweisen kann, mit denen der Kontaktkörper 1 in elektrisch leitendem Kontakt mit einem Kabel oder einem anderen elektrisch leitenden Material gebracht werden kann. Der Kontaktkörper 1 ist materialeinheitlich mit mindestens einem Einpressabschnitt 2 verbunden, der in eine durchkontaktierte Einpressöffnung einer Leiterplatte eingesteckt werden kann. Um die Einstecktiefe zu begrenzen, besitzt der Kontaktkörper 1 einen Positionieranschlag 15, der im eingepressten Zustand auf einer Breitseitenebene der Leiterplatte aufliegt.
- Das in den
Figuren 1 bis 6 dargestellte erste Ausführungsbeispiel besitzt einen kastenförmigen Kontaktkörper 1, der einen Hohlkörper ausbildet. Auf einer Kontaktseite besitzt der Kontaktkörper 1 einen Schlitz zum Einstecken eines Steckers. Die Kontaktelemente 14, die vom Schlitzrand abragen, bilden Lamellen aus, die in die Höhlung des Kontaktkörpers 1 hineinragen. Die Kontaktelemente 14 bilden nach innen gebogene Kontaktlamellen, die mit gerundeten Kontaktpunkten an einem in den Buchsenkontakt eingesteckten Stecker anliegen. Die Kontaktlamellen setzen sich jenseits der Kontaktpunkte fort und bilden dort ebenfalls Rundungen aus. Ein Rundungsabschnitt kann an der Innenwand des Kontaktkörpers 1 anliegen. Der Kontaktkörper 1 wird von einem Metallblech gebildet, das in eine Kastenform gebracht ist. An den Trennstellen gibt es eine Verclinchung 17. - Das in der
Figur 13 dargestellte Ausführungsbeispiel eines Einpresskontaktelementes besitzt ein Kontaktelement 14 in Form eines Crimp-Anschlusses. Das in derFigur 15 dargestellte Ausführungsbeispiel hat ein Kontaktelement 14 in Form eines Schneid-Klemm-Anschlusses und das in denFiguren 16, 17 dargestellte Ausführungsbeispiel hat ein Kontaktelement 14 in Form eines Folienanschlusses. - Der Einpressabschnitt 2 der in den
Figuren 13 bis 17 dargestellten Ausführungsbeispiele bzw. die Einpressabschnitte 2 des in denFiguren 1 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiels ist in denFiguren 7 bis 12 vergrößert dargestellt und wird im Folgenden beschrieben. - Der Einpressabschnitt 2 erstreckt sich in einer Erstreckungsrichtung E von einem Wurzelbereich 3, der in einem Anschlussbereich B liegt, und in dem der Einpressabschnitt 2 materialeinheitlich mit dem Kontaktkörper 1 verbunden ist, über einen Kontaktbereich A hin zu einem freien Ende 4, welches das Ende eines Endbereiches C bildet. Der Einpressabschnitt 2 wird von einem schmalen Metallstreifen gebildet, der eine Mittelzone 5 aufweist, die über ihre gesamte vom Wurzelbereich 3 bis zum freien Ende 4 sich erstreckende Länge beidseitig von einer Randzone 6 flankiert ist. Eine Umrisskonturlinie 2' des Einpressabschnittes 2 wird somit von den beiden Randzonen 6 ausgebildet.
- Die beiden Randzonen 6 bilden aus der Erstreckungsebene der Mittelzone 5 ausgebogene Stege, die dem Querschnitt des Einpressabschnittes 2 eine U-Form verleihen. Bei den Ausführungsbeispielen sind die Randzonen 6 in derselben Richtung von der Mittelzone 5 weggebogen. Es ist aber auch vorgesehen, dass die Randzonen 6 in voneinander verschiedene Richtungen von der Mittelzone 5 weggebogen sind, so dass die Stege in voneinander wegweisenden Richtungen von der Mittelzone 5 abragen. Ein derartiger Einpressabschnitt kann einen S-förmigen oder Z-förmigen Querschnitt aufweisen.
- Die von den Randzonen 6 ausgebildeten Stege gehen im Wurzelbereich 3 schräg verlaufend in die Oberfläche des Kontaktkörpers 1 über. Die Umrisskonturlinie 2' verläuft im dortigen Anschlussbereich B ausgehend von einem Schmalbereich des Einpressabschnittes 2 entlang einer Bogenlinie, um an einer Randkante des Kontaktkörpers 1 zu enden. Der Schmalbereich im Übergangsbereich zwischen der im Anschlussbereich B und dem Kontaktbereich A entspricht etwa dem Abstand der beiden Konturlinien 2' im Bereich des freien Endes 4.
- Im Anschlussbereich A besitzt der Einpressabschnitt 2 eine bauchige Kontur. Die Umrisskonturlinien 2' verlaufen jeweils auf einer Bogenlinie, wobei die beiden Bögen voneinander weg weisen, so dass der Einpressabschnitt 2 etwa in der Mitte des Kontaktbereiches A seine größte Breite besitzt.
- Aus den
Figuren 9 und 12 ist ersichtlich, dass die Querschnittslänge der Mittelzone 5 etwa doppelt so lang ist wie die beiden im Wesentlichen rechtwinklig sich zur Mittelzone 5 erstreckenden Randzonen 6. Eine Außenfläche 8 des Einpressabschnittes 2 verläuft in einem Abschnitt 8' der Mittelzone 5 im Wesentlichen eben und bildet im Übergangsbereich zur Randzone 6 einen gerundeten Abschnitt 8''' aus. Der gerundete Abschnitt 8''' verbindet den im Wesentlichen ebenen Abschnitt 8' mit einem ebenfalls gerundeten oder nur bereichsweise ebenen Abschnitt 8", der eine Kontaktfläche ausbildet. Der die Kontaktfläche ausbildende Außenflächenabschnitt 8" wird von der Außenseite der Mittelzone 5 ausgebildet und liegt im eingepressten Zustand an der durchkontaktierten Wandung der Einpressöffnung der Leiterplatte elektrisch leitend an. - Die Rundung des Abschnittes 8" kann sich fortsetzen bis zu einem Abschnitt 9" einer Innenfläche 9, die der Außenfläche 8 gegenüberliegt. Der Innenflächenabschnitt 9" verläuft im Wesentlichen eben und ist der Randzone 6 zugeordnet. Der Innenflächenabschnitt 9" geht mit der Ausbildung einer Biegelinie 9''' etwa unter Ausbildung eines rechten Winkels in einen ebenen Innenflächenabschnitt 9' über, der parallel zum außenflächenabschnitt 8' verläuft. Es bildet sich somit ein Kanal 7 mit Kanalwänden 9" und einem Kanalboden 9'.
- Die Biegelinie 9" folgt im Wesentlichen der Umrisskonturlinie 2'. Sie verläuft mit gleichem Abstand zur Umrisskonturlinie 2'.
- Die Mittelzone 5 besitzt im Anschlussbereich B, also im Bereich ihrer größten Breite, einen sich in der Erstreckungsrichtung E erstreckenden Schlitz 10, der den Einpressabschnitt 2 dort in zwei Kontaktschenkel trennt, die elastisch aufeinander zu bewegbar sind, wobei sich die Weite des Schlitzes 10 verkleinert. Zur Beeinflussung der Elastizität der Kontaktschenkel trägt eine Einprägung 12 bei, die kalottenartig ausgebildet ist und einen gerundeten Rand 12' aufweist, der in einem Scheitelbereich an die Biegelinie 9''' angrenzt.
- Die Einprägung 12 ist der Innenfläche 9 zugeordnet. Der der Einprägung 12 gegenüberliegende Bereich der Außenfläche 8 besitzt eine Wölbung 11.
- Im Bereich der Wurzel 3 ist darüber hinaus eine Verstärkungssicke 13 vorgesehen, die sich bis in den Wurzelbereich 3 erstreckt, und die etwa in der axialen Mitte des Einpressabschnittes 2 sitzt.
- Die vorstehenden Ausführungen dienen der Erläuterung der von der Anmeldung insgesamt erfassten Erfindungen, die den Stand der Technik zumindest durch die folgenden Merkmalskombinationen jeweils auch eigenständig weiterbilden, nämlich:
- Ein elektrisches Einpresskontaktelement, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Randzonen 6 von der Mittelzone 5 um eine Biegelinie weggebogen sind.
- Ein elektrisches Einpresskontaktelement, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Einpressabschnitt 2 eine im Querschnitt U- oder C-förmige Gestalt hat.
- Ein elektrisches Einpresskontaktelement, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Randzonen 6 von der Mittelzone 5 abragende Stege ausbilden.
- Ein elektrisches Einpresskontaktelement, das dadurch gekennzeichnet ist, dass eine Außenfläche 8 des Einpressabschnittes 2 einen gerundeten Abschnitt 8''' aufweist, welcher insbesondere einen Außenflächenabschnitt 8' der Mittelzone 5 mit der Kontaktfläche 8" verbindet.
- Ein elektrisches Einpresskontaktelement, das dadurch gekennzeichnet ist, dass eine Innenfläche 9 des Einpressabschnitts 2 einen der Mittelzone 5 zugeordneten Abschnitt 9' und im Wesentlichen senkrecht dazu verlaufende Abschnitte 9" aufweist, die den Randzonen 6 zugeordnet sind, die insbesondere unter Ausbildung von Biegelinien 9''' aus der Erstreckungsebene der Mittelzone 5 ausgebogen sind.
- Ein elektrisches Einpresskontaktelement, das dadurch gekennzeichnet ist, dass eine sich in der Erstreckungsebene der Mittelzone 5 liegende Umrisskonturlinie 2' des Einpressabschnittes 2 in einem sich von einem ersten Schmalbereich bis zum Wurzelbereich 3 erstreckenden Anschlussbereich B bogenförmig verläuft.
- Ein elektrisches Einpresskontaktelement, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Mittelzone 5 in einem zwischen dem Anschlussbereich B und einem dem freien Ende 3 zugeordneten Endbereich C liegenden Kontaktbereich A einen sich in der Erstreckungsrichtung E erstreckenden Schlitz 10, eine Einprägung 12 und/oder eine Wölbung 11 aufweist, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass die Einprägung 12 gerundete Randkanten aufweist, der Innenfläche 9 zugeordnet ist und/oder der Wölbung 11 gegenüberliegt.
- Ein elektrisches Einpresskontaktelement, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Umrisskonturlinie 2' des Einpressabschnittes 2 im Anschlussbereich B und/oder im Kontaktbereich A entlang voneinander weggebogenen Linien verläuft.
- Ein elektrisches Einpresskontaktelement, das dadurch gekennzeichnet ist, dass ein oder mehrere Einpressabschnitte 2 materialeinheitlich mit dem Kontaktkörper 1 verbunden sind, der Kontaktkörper 1 und der mindestens eine Einpressabschnitt 2 aus einem einheitlichen Ausgangsmaterial bestehen, wobei das Einpresskontaktelement bevorzugt aus einem metallbeschichtetem, beispielsweise versilbertem, vergoldetem oder vorverzinntem Band, insbesondere feuervorverzinntem Band, als Stanzbiegeteil gefertigt ist, im Wurzelbereich 3 eine Verstärkungssicke 13 aufweist.
- Ein elektrisches Einpresskontaktelement, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Material des Einpresskontaktelementes eine Kupferlegierung ist.
- Ein elektrisches Einpresskontaktelement, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Kontaktkörper 1 Kontaktelemente 14 aufweist, die insbesondere einen Buchsenkontakt ausbilden und dass der Kontaktkörper 1 kastenförmig oder rund ist und an Trennstellen verclincht und/oder laserverschweißt ist.
- Ein elektrisches Einpresskontaktelement, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Kontaktkörper 1 beidseitig einen Freischnitt aufweist und einen Positionieranschlag 15 aufweist.
- Ein elektrisches Einpresskontaktelement, das dadurch gekennzeichnet ist, dass Seitenwände des Kontaktkörpers 1 Eindrückschultern 16 aufweisen.
- Ein elektrisches Einpresskontaktelement, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Kontaktelemente 14 nach innen gebogene Kontaktlamellen ausbilden, die mit radiusförmigen Kontaktpunkten 14' versehen sind.
- Ein elektrisches Einpresskontaktelement, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Kontaktelement 14 ein Schneid-Klemm-Anschluss ist, dass das Kontaktelement 14 ein Folienanschluss ist und/oder dass das Kontaktelement 14 ein Crimp-Anschluss ist.
- Alle offenbarten Merkmale sind (für sich, aber auch in Kombination untereinander) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren mit ihren Merkmalen eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen.
Liste der Bezugszeichen 1 Kontaktkörper A Kontaktbereich 2 Einpressabschnitt B Anschlussebene 2' Umrisskonturlinie C Endbereich 3 Wurzelbereich 4 freies Ende E Erstreckungsrichtung 5 Mittelzone 6 Randzone 8 Außenfläche 8' Abschnitt 8" Kontaktfläche 8''' gerundeter Abschnitt 9 Innenfläche 9' Abschnitt 9" Abschnitt 9''' Biegelinien 10 Schlitz 11 Wölbung 12 Einprägung 13 Verstärkungssicke 14 Kontaktelemente 14' Kontaktpunkt 15 Positionieranschlag 16 Eindrückschulter 17 Verclinchung
Claims (15)
- Elektrisches Einpresskontaktelement mit zumindest einem Einpressabschnitt (2), der eine sich in einer Erstreckungsrichtung (E) von einem Wurzelbereich (3), in dem der Einpressabschnitt (2) mit einem Kontaktkörper (1) verbunden ist, bis zu einem freien Ende (4) erstreckende Länge aufweist, und einen sich an den Wurzelbereich (3) anschließenden Anschlussbereich (B), einen sich daran anschließenden Kontaktbereich (A) und einen sich vom Kontaktbereich (A) bis zum freien Ende erstreckenden Endbereich (C) ausbildet, wobei eine in der Erstreckungsrichtung (E) verlaufende Mittelzone (5) über die gesamte Länge beidseitig von je einer Randzone (6) flankiert ist, die von der Mittelzone (5) weggebogen ist, wobei die Randzonen (6) im Kontaktbereich (A) voneinander wegweisende Kontaktflächen (8") ausbilden, die nach einem Einstecken des Einpressabschnitts (2) in eine Einpressöffnung einer Leiterplatte an der Wandung der Einpressöffnung anliegen, dadurch gekennzeichnet, dass die Randzonen (6) von der Mittelzone (5) um jeweils eine Biegelinie weggebogene Stege ausbilden, zwischen denen sich über die gesamte Länge des Einpressabschnitts (2) eine Kanal erstreckt, dessen Boden die Mittelzone (5) ist.
- Elektrisches Einpresskontaktelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenfläche (8) des Einpressabschnittes (2) einen gerundeten Abschnitt (8''') aufweist, welcher einen Außenflächenabschnitt (8') der Mittelzone (5) mit der bereichsweise eben verlaufenden Kontaktfläche (8") verbindet.
- Elektrisches Einpresskontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Innenfläche (9) des Einpressabschnitts (2) einen der Mittelzone (5) zugeordneten Abschnitt (9') und im Wesentlichen senkrecht dazu verlaufende Abschnitte (9") aufweist, die den Randzonen (6) zugeordnet sind, die unter Ausbildung der Biegelinien (9''') aus der Erstreckungsebene der Mittelzone (5) ausgebogen sind.
- Elektrisches Einpresskontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine sich in der Erstreckungsebene der Mittelzone (5) liegende Umrisskonturlinie (2') des Einpressabschnittes (2) in einem sich von einem ersten Schmalbereich bis zum Wurzelbereich (3) erstreckenden Anschlussbereich (B) bogenförmig verläuft.
- Elektrisches Einpresskontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelzone (5) im Kontaktbereich (A) einen sich in der Erstreckungsrichtung (E) erstreckenden Schlitz (10) aufweist, der den Einpressabschnitt in zwei Kontaktschenkel teilt, die sich elastisch in Richtung aufeinander zu verformen können.
- Elektrisches Einpresskontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass die Mittelzone (5) im Kontaktbereich (A) eine Einprägung (12) aufweist, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass die Einprägung (12) gerundete Randkanten aufweist, der Innenfläche (9) zugeordnet ist und der Wölbung (11) gegenüberliegt.
- Elektrisches Einpresskontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass die Mittelzone (5) im Kontaktbereich (A) eine Wölbung (11) aufweist.
- Elektrisches Einpresskontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umrisskonturlinie (2') des Einpressabschnittes (2) im Anschlussbereich (B) und/oder im Kontaktbereich (A) entlang voneinander weggebogenen Linien verläuft.
- Elektrisches Einpresskontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Einpressabschnitte (2) materialeinheitlich mit dem Kontaktkörper (1) verbunden sind, der Kontaktkörper (1) und der mindestens eine Einpressabschnitt (2) aus einem einheitlichen Ausgangsmaterial bestehen, wobei das Einpresskontaktelement bevorzugt aus einem metallbeschichtetem, beispielsweise versilbertem, vergoldetem oder vorverzinntem Band, insbesondere feuervorverzinntem Band, als Stanzbiegeteil gefertigt ist, im Wurzelbereich (3) eine Verstärkungssicke (13) aufweist.
- Elektrisches Einpresskontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Einpresskontaktelementes eine Kupferlegierung ist.
- Elektrisches Einpresskontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktkörper (1) Kontaktelemente (14) aufweist, die insbesondere einen Buchsenkontakt ausbilden und dass der Kontaktkörper (1) kastenförmig oder rund ist und an Trennstellen verclincht und/oder laserverschweißt ist.
- Elektrisches Einpresskontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktkörper (1) beidseitig einen Freischnitt aufweist und einen Positionieranschlag (15) aufweist.
- Elektrisches Einpresskontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Seitenwände des Kontaktkörpers (1) Eindrückschultern (16) aufweisen.
- Elektrisches Einpresskontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (14) nach innen gebogene Kontaktlamellen ausbilden, die mit radiusförmigen Kontaktpunkten (14') versehen sind.
- Elektrisches Einpresskontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (14) ein Schneid-Klemm-Anschluss ist, dass das Kontaktelement (14) ein Folienanschluss ist und/oder dass das Kontaktelement (14) ein Crimp-Anschluss ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017100724.5A DE102017100724A1 (de) | 2017-01-16 | 2017-01-16 | Elektrisches Einpresskontaktelement |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3349307A1 true EP3349307A1 (de) | 2018-07-18 |
EP3349307B1 EP3349307B1 (de) | 2020-03-11 |
Family
ID=60942939
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP18150776.5A Active EP3349307B1 (de) | 2017-01-16 | 2018-01-09 | Elektrisches einpresskontaktelement |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10326223B2 (de) |
EP (1) | EP3349307B1 (de) |
DE (1) | DE102017100724A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109788643B (zh) * | 2017-11-10 | 2024-07-30 | 泰连公司 | 铝基可焊接的触头 |
KR102178119B1 (ko) * | 2018-12-07 | 2020-11-12 | 제엠제코(주) | 프레스핏 핀, 프레스핏 핀을 포함하는 반도체 패키지 및 프레스핏 핀의 제조방법 |
DE102019110044A1 (de) * | 2019-04-16 | 2020-10-22 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Schalteinrichtung für ein hybrides Antriebssystem eines Kraftfahrzeuges; Antriebssystem sowie Kraftfahrzeug |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19831672A1 (de) * | 1998-07-15 | 2000-02-03 | Ludger Sorig | Einpreßkontakt |
US6132225A (en) * | 1996-09-26 | 2000-10-17 | Tyco Electronic Logistics Ag | Press-in pin with an elastic press-in region |
US20090116185A1 (en) * | 2007-11-02 | 2009-05-07 | Hou-An Su | Small form-factor pluggable transceiver module housing |
DE202009009933U1 (de) * | 2009-07-22 | 2009-10-01 | Sorig, Ludger | Einpresskontakt in einem Stanzgitter |
DE102012224225A1 (de) * | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Continental Automotive Gmbh | Flexibler Einpressstift und Verfahren zur Herstellung eines solchen Einpressstiftes |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2226561A1 (de) * | 1972-05-31 | 1973-12-13 | Bunker Ramo | Gabelkontakt |
US3910664A (en) * | 1973-01-04 | 1975-10-07 | Amp Inc | Multi-contact electrical connector for a ceramic substrate or the like |
US4017143A (en) | 1975-12-16 | 1977-04-12 | Litton Systems, Inc. | Solderless electrical contact |
US4080037A (en) * | 1977-01-06 | 1978-03-21 | Amp Incorporated | Receptacle terminal for printed circuit board |
US4802862A (en) * | 1981-03-30 | 1989-02-07 | North American Specialties Corporation | Solderable electrical contact |
DE3221844A1 (de) * | 1982-01-19 | 1984-12-06 | Allied Corp., Morris Township, N.J. | Einpresskontakt |
US4752250A (en) * | 1985-02-05 | 1988-06-21 | American Specialties Corp. | Compliant connector |
US4831728A (en) | 1987-06-05 | 1989-05-23 | Northern Telecom Limited | Method of making circuit board pin |
DE3831508C2 (de) | 1988-09-16 | 1997-02-13 | Thomas & Betts Gmbh & Co Kg | Elastischer Einpreßstift für lötfreie Verbindungen |
US5224880A (en) * | 1990-08-22 | 1993-07-06 | Molex Incorporated | Press-fit connector |
DE9016257U1 (de) | 1990-11-29 | 1991-04-04 | Thomas & Betts Corp., Bridgewater, N.J. | Anschlußstift |
WO2006077827A1 (ja) | 2005-01-18 | 2006-07-27 | Autonetworks Technologies, Ltd. | プレスフィット端子とその製造方法及びプレスフィット端子-回路基板間の接続構造 |
JP5445605B2 (ja) * | 2011-08-30 | 2014-03-19 | 第一精工株式会社 | プレスフィット用コネクタ端子 |
JP5541305B2 (ja) * | 2012-03-16 | 2014-07-09 | 第一精工株式会社 | プレスフィット用コネクタ端子 |
JP6028699B2 (ja) * | 2013-09-13 | 2016-11-16 | 第一精工株式会社 | コネクタ端子および電気コネクタ並びに電気コネクタの製造方法 |
JP5692333B1 (ja) * | 2013-10-30 | 2015-04-01 | 第一精工株式会社 | 電気コネクタのハウジング |
DE102014107438A1 (de) | 2014-05-27 | 2015-12-03 | Ludger Sorig | Einpresskontakt mit doppellagigem Einpressabschnitt |
JP2016100320A (ja) * | 2014-11-26 | 2016-05-30 | 住友電装株式会社 | 接続端子 |
DE102015200491A1 (de) | 2015-01-14 | 2016-07-14 | Robert Bosch Gmbh | Einpresskontakt mit einer einrollbar ausgebildeten Einpresszone |
DE202016102148U1 (de) | 2016-04-22 | 2017-07-26 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Steckkontakt |
-
2017
- 2017-01-16 DE DE102017100724.5A patent/DE102017100724A1/de not_active Withdrawn
-
2018
- 2018-01-09 EP EP18150776.5A patent/EP3349307B1/de active Active
- 2018-01-16 US US15/872,261 patent/US10326223B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6132225A (en) * | 1996-09-26 | 2000-10-17 | Tyco Electronic Logistics Ag | Press-in pin with an elastic press-in region |
DE19831672A1 (de) * | 1998-07-15 | 2000-02-03 | Ludger Sorig | Einpreßkontakt |
US20090116185A1 (en) * | 2007-11-02 | 2009-05-07 | Hou-An Su | Small form-factor pluggable transceiver module housing |
DE202009009933U1 (de) * | 2009-07-22 | 2009-10-01 | Sorig, Ludger | Einpresskontakt in einem Stanzgitter |
DE102012224225A1 (de) * | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Continental Automotive Gmbh | Flexibler Einpressstift und Verfahren zur Herstellung eines solchen Einpressstiftes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US10326223B2 (en) | 2019-06-18 |
EP3349307B1 (de) | 2020-03-11 |
US20180205163A1 (en) | 2018-07-19 |
DE102017100724A1 (de) | 2018-07-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1754285B1 (de) | Einpresskontakt | |
DE3228581C2 (de) | Kleinformatige Kontaktstift-Baugruppe | |
DE102006011657A1 (de) | Kontaktstift und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE68923016T2 (de) | Elektrischer Endstückstift mit nachgiebigem Teil. | |
DE2656736A1 (de) | Loetfreier elektrischer kontakt | |
EP0089491A2 (de) | Stiftförmiges Kontaktelement zur Befestigung in Leiterplatten-Bohrungen | |
DE102005021568A1 (de) | Leiterplatte mit Einpressanschluss | |
DE102007046616A1 (de) | Schneidklemmanschluss | |
WO2017182633A1 (de) | Steckkontakt | |
EP3349307B1 (de) | Elektrisches einpresskontaktelement | |
EP3446367B1 (de) | Steckkontakt | |
EP3375047B1 (de) | Steckkontakt und verfahren zur herstellung eines steckkontakts | |
DE102010033079A1 (de) | Elektrischer Einpresskontakt | |
DE102011051231B4 (de) | Klemmkörper, elektrische Anschlussklemme und Verfahren zur Herstellung eines Klemmkörpers | |
DE102008062578B3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Messeraufnahmekontaktes | |
DE102012218433A1 (de) | Kontaktelement und Kontaktanordnung mit einem Kontaktelement | |
DE102017214465B4 (de) | Kontaktstift zum Einpressen in eine Leiterplatte und Kontaktanordnung | |
DE68919987T2 (de) | Zylindrische Miniaturendkontaktbüchse. | |
DE102004041169B3 (de) | Anordnung und Verfahren zur Masseanbindung eines elektrischen Schaltungsträgers | |
DE102014107438A1 (de) | Einpresskontakt mit doppellagigem Einpressabschnitt | |
DE102021211027B3 (de) | Steckverbinder | |
DE102017119432A1 (de) | Steckverbinder | |
WO2016124190A1 (de) | Anordnung zur lötfreien kontaktierung von leiterplatten | |
DE102009060739A1 (de) | Elektrischer Einpresskontakt | |
DE102017109034B4 (de) | Steckverbindung, elektrischer Stecker und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20181025 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20190925 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1244331 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502018000897 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: R.A. EGLI AND CO, PATENTANWAELTE, CH |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200611 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20200311 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200611 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200612 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200711 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200805 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502018000897 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20201214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20210131 Year of fee payment: 4 Ref country code: CH Payment date: 20210119 Year of fee payment: 4 Ref country code: FR Payment date: 20210115 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20201218 Year of fee payment: 4 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210109 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20210131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210109 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502018000897 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20220109 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220109 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220802 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220131 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220109 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20180109 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1244331 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20230109 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230109 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230109 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 |