EP3342729B1 - Displayflaschenkasten - Google Patents

Displayflaschenkasten Download PDF

Info

Publication number
EP3342729B1
EP3342729B1 EP17150068.9A EP17150068A EP3342729B1 EP 3342729 B1 EP3342729 B1 EP 3342729B1 EP 17150068 A EP17150068 A EP 17150068A EP 3342729 B1 EP3342729 B1 EP 3342729B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
side wall
swivellable
bottle box
bottle
bottles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17150068.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3342729A1 (de
Inventor
Ludo Sidonie Calix Gielen
John Huizingh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoeller Allibert GmbH
Original Assignee
Schoeller Allibert GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeller Allibert GmbH filed Critical Schoeller Allibert GmbH
Priority to EP17150068.9A priority Critical patent/EP3342729B1/de
Priority to ES17150068T priority patent/ES2770124T3/es
Publication of EP3342729A1 publication Critical patent/EP3342729A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3342729B1 publication Critical patent/EP3342729B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/305Bottle-crates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24012Materials
    • B65D2501/24019Mainly plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/24082Plain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24146Connection between walls or of walls with bottom
    • B65D2501/24152Integral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • B65D2501/24222Partitions forming cells having a curved shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/24235Pillars
    • B65D2501/24254Pillars of star-like cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24324Means for accommodating grouped bottles, e.g. in a wrapper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24343Position pattern
    • B65D2501/2435Columns and rows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24363Handles
    • B65D2501/24369Fixed, i.e. non swingable
    • B65D2501/24401Fixed, i.e. non swingable provided on a local area near to or at the upper edge or rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24554Stacking means
    • B65D2501/24585Stacking means for stacking or joining the crates together one upon the other, in the upright or upside-down position
    • B65D2501/24598Crates presenting a continuous stacking profile along the upper edge of at least two opposite side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/2477Parts reinforced
    • B65D2501/24777Side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/24789Means used for reinforcing
    • B65D2501/24796Plain integral ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/24828Location of the reinforcing means
    • B65D2501/24834Inside the crate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24866Other details
    • B65D2501/24872Information, identification or detection means
    • B65D2501/24878Labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24866Other details
    • B65D2501/24955Means for inserting or extracting the bottles
    • B65D2501/24961Through a side wall

Definitions

  • the present invention relates to a bottle crate for transporting and storing bottles and bottle containers according to the preamble of claim 1.
  • Bottles are traditionally transported, stored and presented to the customer in mostly single-variety bottle crates.
  • bottles are traditionally transported, stored and presented to the customer in mostly single-variety bottle crates.
  • more and more types of beverages are offered and sold individually or in two, four or six containers.
  • the bottle crates Since the cardboard or foil packaging used for the containers can easily be damaged during transport, the bottle crates must protect the delivered bottles from all sides as far as possible and completely against external forces. However, such bottle crates are only suitable to a limited extent for presenting bottle containers for sale, since the side walls, which protect the bottles from all sides during transport, hide the containers and also make it difficult to remove the containers.
  • Bottle crates with large display openings in the side walls run the risk of the bottles falling out or being damaged during transport.
  • large display openings are detrimental to strength Stacking one above the other, which is why such bottle crates can carry a lower stacking load.
  • EP 0 714 833 A1 is a bottle crate according to the preamble of claim 1, with a bottom, four side walls and a framework for receiving a number of bottles is known.
  • EP 2 589 543 A1 a display container with a pivotable side wall is known, which can be pivoted over a container opening and placed flush on an opposite side wall.
  • the present invention has for its object to provide a bottle crate which is equally suitable for the transport and presentation of bottles and which easily solves the problems described above in connection with the prior art.
  • a (display) bottle crate according to the invention has a (rectangular) base and several (four) side walls. Furthermore, the bottle crate has an (integrated or inserted) receiving device for bottles. A side wall or at least a substantial part of it is designed to be pivotable. The pivotable side wall can be pivoted to the opposite side wall or at least in the direction of the opposite side wall, ie over the bottles (parking spaces) or the (rectangular) bottle crate opening initially limited by the side walls.
  • the bottom of the bottle crate has a raised bottom edge on the side of the pivotable side wall and the pivotable side wall has a U-shaped recess in the center at its lower edge, which, in conjunction with a correspondingly designed recess in the raised bottom edge, serves as a handle opening and makes it easier to fold up the side wall ,
  • the pivotable side wall can be pivoted between a first (closed) position in which it closes the bottle crate laterally, preferably completely, and an upward or folded-up position in which the bottle crate is freely accessible from the side (physically and optically).
  • Such a bottle crate is therefore not only suitable for transportation and storage, but also for presenting bottles (containers).
  • the bottles inside are protected from all sides during transport.
  • the bottles are to be offered for sale at the local retailer, at least one of the side walls can be detached from the floor in order to provide a clear view of the bottles, at least from one side. Furthermore, the bottles can be removed more easily individually or as containers, especially when the bottle crate is full or when it is placed high up on a stack and the goods can be gripped from the front and do not have to be removed from the top of the bottle crate.
  • This bottle crate offers huge savings for the retailer.
  • the bottles delivered with the bottle crate no longer have to be moved to shelves, since the bottle crate according to the invention can be converted into a presentation bottle crate in a simple manner, so that less personnel costs are incurred on site.
  • the retailer can do without expensive shelving systems.
  • the bottle crate with the side wall folded down or in its initial position or in its closed position is suitable for picking up, storing and returning empties, so that disposable bottles can be dispensed with, which makes sense not only from an ecological but also from an economic point of view is.
  • the dimensionally stable bottle crate according to the invention can be stacked on top of one another in a significantly more secure manner.
  • the bottle containers in the lower bottle crates of the stack are protected in the transport position and by the stable side walls of the bottle crate, so that they cannot be damaged by shopping trolleys or stacks of goods transported by pallet trucks.
  • the swiveling side wall is hinged to the bottle crate and thus always remains connected to the bottle crate. This means that no special space has to be created for intermediate storage of the side wall. In addition, the removed side wall cannot be lost.
  • the pivotable side wall preferably remains above the bottle crate or within a space projected upwards from the bottle crate.
  • no space, in particular no lateral space, is required outside the stack of boxes for converting the bottle crate into the presentation position, so that several stacks of bottle crates according to the invention can be placed close together without impairing the pivoting function.
  • the swiveling side wall which is preferably the end wall facing the customer in the sales room, can face the opposite side wall, i.e. to the rear wall, where it does not impair the view of the bottle containers.
  • the bottle crate can be made of plastic, in particular by injection molding.
  • the axis of rotation of the swivel mechanism can preferably run centrally or substantially centrally between the pivotable side wall and the opposite side wall.
  • the pivotable side wall is pivoted completely to the opposite side wall or can be pivoted.
  • the pivotable side wall can be pivoted through 180 ° and can be brought into the plane of the opposite side wall, that is to say that after the pivoting process, both side walls are located plane-parallel on the opposite side of the bottle crate.
  • the bottle crate can be configured such that the side walls define an interior with a rectangular cross-section in the closed position and an interior with a substantially rectangular cross-section in the opened position.
  • the pivotable side wall can preferably be placed on the opposite side wall, so that the opposite side wall simultaneously functions as a stop for the pivoting movement.
  • pivotable side wall and / or the opposite side wall are designed in such a way that both side walls can be detachably connected to one another in this pivoting position or presentation position, as a result of which the overall stability of the bottle crate can also be increased.
  • the pivoting movement by one or both of the side walls adjacent to the pivotable side wall e.g. B. be limited by the upper edge.
  • the pivot mechanism can be formed by parts of the side walls adjacent to the pivotable side wall. At least one side wall adjacent to the pivotable side wall can have a side wall section connected to the floor and a side wall section rotatably connected to this side wall section and pivotable to this side wall section.
  • This pivotable side wall section can be connected to the side wall to be pivoted, in particular in one piece, that is to say that part of the side wall which is connected to the pivotable side wall and serve as a pivot arm of the pivot mechanism.
  • the adjacent side walls which can be, for example, the shorter side walls of the bottle crate
  • a separate pivoting facial expression can be dispensed with
  • part of the adjacent side wall in the transport position serves to protect the goods received and, on the other hand, serves as a swivel arm around the Bring the bottle crate into the presentation position.
  • the use of the side walls as a pivoting mechanism also ensures that the pivoting movement of the side wall to be pivoted remains laterally within the space defined by the bottle crate.
  • the pivoting movement of the side wall section or the swivel arm runs plane-parallel to the adjacent side walls. Since the swivel arm forms part of the side wall, the swiveling movement is also not hindered by the bottles or containers of the bottle crate. In addition, the swivel mechanism is not at the expense of the loading volume of the bottle crate, which might be the case if a separate swivel facial expression were provided.
  • both opposite side walls can be designed to be pivotable.
  • the adjacent side walls can have two correspondingly pivotable side wall sections, so that one pivotable side wall can be pivoted to the opposite side by means of the one pivotable side wall section and the other pivotable side wall can be pivoted by means of the other pivotable side wall section.
  • This variant in which a pivotable side wall is guided on both sides with corresponding pivotable side wall sections of the adjacent side wall, leads to an overall more stable pivoting movement.
  • an adjacent side wall may have a pivotable side wall portion to pivot one side wall in one direction and the other adjacent side wall may have a pivotable side wall portion to pivot the other pivotable side wall in the other direction.
  • the adjacent side walls can be manufactured identically and therefore inexpensively.
  • one or more unlocking elements can be provided between the floor and the pivotable side wall in order to release a pivoting movement of the pivotable side wall.
  • the pivoting movement can be initiated in a targeted manner so as not to run the risk of the pivoting side wall accidentally folding up.
  • the pivotable side wall can in other ways, for. B. are held by spring-elastic elements or clamping elements or frictional connection elements in connection with the floor, which only release the connection between the pivotable side wall and the floor when applying a predetermined force or a force in a certain direction.
  • the pivotable side wall section is a substantially triangular (first) wall section of the adjacent side wall, which completes the pivot point from a central and distant pivot point (arranged in the region of the upper edge) towards the pivotable side wall.
  • the pivotable side wall section thus actually forms part of the adjacent side wall and not a side wall section additionally attached over the side wall.
  • the triangular shape ensures on the one hand the stability of the pivoting mechanism and on the other hand sufficient lateral support for the bottles is ensured via the remaining non-pivotable part of the side wall.
  • the pivot point of the side wall sections is in the upper edge area, it is ensured that the pivoting path of the pivotable side wall does not run inside the space defined by the side walls, but outside of it, so that the pivotable side wall can be pivoted to the other side even when the bottle crate , in particular in the area of the side wall to be removed.
  • the (second) section of the adjacent side wall, to which the (first) side wall section is articulated can be double-walled and the pivotable side wall section can be partially accommodated in both pivoting end positions. This enables a pivoting movement of 180 ° to be ensured without having to arrange the pivot point above the circumferential edge of the side walls or without having to use more complex articulated mechanisms with sets.
  • the two side walls can be designed such that they engage flush with one another in the 180 ° pivoting position.
  • the swivel joint is relieved, which otherwise alone any transverse forces on the swivel mechanism, for. B. in the event of side impacts.
  • the pivotable side wall can have on its inside a surface or holder for attaching labels to the goods, which becomes readable when the side wall has been pivoted to the other side.
  • information about the goods or the price of the goods is placed either on the shelf systems or on specially provided areas or signs or devices above or next to the stacks of goods.
  • the possibility of using the inner surface of the side wall pivoted to the other side as a marking area for the bottles enables the retailer to do without separate signage measures.
  • a bottle crate according to this further development thus offers all functions from the delivery of the goods to the promotionally effective presentation of the bottles to the customer.
  • the pivotable side wall can preferably also be pivoted when the bottle crate is on a flat surface or a stack of identical or compatible bottle crates.
  • the bottle crate according to the invention is therefore a stackable bottle crate, the uppermost bottle crate of a stack of crates being able to be converted from the storage or transport position into a presentation position.
  • the pivotable side wall On its edge facing the floor, the pivotable side wall can have a centrally arranged or several, in particular U-shaped, recess, which is distributed over the side length and serves as a handle opening. This facilitates handling of the bottle crate or folding up the side wall.
  • the bottle crate can be configured so that it is equally suitable for holding bottle containers and individual bottles.
  • the bottom can be provided with a large number of quills or the bottle crate has a height-adjustable truss. This enables the delivery of bottle containers and the return of individual bottles as empties.
  • Figure 1 shows a bottle crate 2 according to the invention, which is made of plastic and has an essentially rectangular bottom 4 and four side walls 6 extending perpendicularly from the bottom 4.
  • the bottle crate 2 offers space for 24 bottles 8 or four containers 10 of six bottles 8 or four six-packs.
  • the bottle crate 2 has a customary rectangular or rectangular bottle crate shape with two long side walls 6-1 and 6-2 and two short side walls 6-3 and 6-4 and a bottle crate opening 11 opposite the bottom 4.
  • the short side walls 6-3 and 6-4 are each provided with a handle opening 12 in order to be able to lift the bottle crate 2.
  • one of the two long side walls 6-1 and 6-2 can be detached or removed from the bottom 4 in order to provide access and a view of the bottles 8 or containers 10 located in the bottle crate 2 from the bottom Side to allow.
  • the side wall 6-1 can be pivoted away, more precisely pivoted upwards over the bottles 8 or bottle crate opening 11 in the direction of the opposite long side wall 6-2.
  • the side wall 6-1 is formed separately from the rest of the bottle crate 2 and is pivotably articulated on the bottle crate 2 by means of swivel facial expressions.
  • the side wall 6-1 can be connected to a respective wall section 14 of the two adjacent short side walls 6-3 and 6-4, which on the one hand is integrally connected to the long side wall 6-1 and on the other hand to a second wall section 16 of the short side wall 6 -3 or 6-4 are articulated, swivel.
  • the wall sections 14 and 16 When folded or swung down, which in the Figure 1 is shown, the wall sections 14 and 16 complement each other and together form the short side walls 6-3 and 6-4. However, the wall sections 14 and 16 are separated from one another, the wall sections 14 forming a type of pivot arm of the pivotable side wall 6-1.
  • the wall sections 14 have essentially a triangular shape, of which a triangle side forms the upper edge of the short side wall 6-3 or 6-4, a triangle side with the vertical outer edge between the long side wall 6-1 and the short side wall 6-3 or 6-4 and a corner of the triangle is articulated in the middle on the upper edge of the wall section 16 via a hinge pin 18.
  • the unit comprising the long side wall 6-1 and the two wall sections 14 of the adjacent short sides can be pivoted by 180 degrees, so that the upper edge of the side wall 6-1 comes to lie on the upper edge of the side wall 6-2 and the upper edges of the wall sections 14 come to lie on the upper edges of the wall sections 16, so that the long side wall 6-1 the side wall 6- 2 extended upwards.
  • the swiveling side wall 6-1 ( Figure 1 ) on its lower edge in the middle a U-shaped recess 17 which, in conjunction with a correspondingly designed recess in the raised bottom edge, serves as a handle opening and facilitates the folding up of the side wall 6-1. In this way, the user can reach into this recess 17 to fold up the side wall 6-1.
  • the bottle crate 2 when folded down ( Figure 1 ) a cuboid shape or has a rectangular inner cross-section and when folded up ( Figure 2 ) a wedge or triangular prism shape or a triangular inner cross-section.
  • Figure 1 a cuboid shape or has a rectangular inner cross-section
  • Figure 2 a wedge or triangular prism shape or a triangular inner cross-section.
  • the bottle crate 2 according to the invention as can be seen clearly in FIG Figure 3 stacked with the side wall folded down and enables a better product presentation when folded up, so that the bottle crate 2 may no longer need to be provided with a product label on the outside, since the customer has a clear view of the side wall 6-1 when it is open has bottles 8 or containers 10 located in the bottle crate 2 and thus can directly recognize the product identification located on the container carton or bottle label.
  • the upper edge 20 of the long side wall 6-1 and the wall sections 14 of the short side walls 6-3 and 6-4 can, as in FIG Figure 1 and in the Figure 2 is shown to have a smaller wall thickness in order in the Figure 2 overhead position shown in corresponding receptacles 22 on the upper edge of the long side wall 6-2 or the upper edge of the wall sections 16 of the two side walls 6-3 and 6-4, so that the pivotable side wall 6-1 is positively in the overhead position on the Bottle crate 2 rests and side impacts do not have to be absorbed by the hinge pins 18 alone. The same applies to the folded down position.
  • the lower oblique edge 24 of the wall sections 14 each has a smaller wall thickness in order to engage in a form-fitting manner in a corresponding receptacle 26 on the upper oblique edge of the wall section 16 in the folded-down state.
  • the side wall 6-1 on the lower side or the side facing the base 4 has a tab 28 which is arranged in the center and engages in a corresponding recess 30 in a raised edge of the base 4.
  • the tab 28 or the receptacle 30 can be provided with latching means such as latching lugs in order to enable the side wall 6-1 and the base 4 to be releasably locked in the folded-down state.
  • the long side walls 6-1 and 6-2 can have a label holder 32 in the middle on their outside.
  • the label holder 32 it can, as in the Figure 1 can be seen to be a depression with a plurality of material tongues 34 projecting inwards from the side edges, so that a sheet or a cardboard can be inserted into the depression and is then held by the material tongues 34.
  • the inside 38 of the side wall 6-1 can also be provided with a label holder 32 or can be used in some other way as an advertising space, since, as can be seen in FIG Figure 2 can be seen, is in the folded-up state above the bottle 10 and is therefore freely visible.
  • the wall sections 14, which act as swivel arms, can be provided with stiffening or reinforcing ribs 36.
  • the Figures 4 and 5 show the bottle crate 2 according to the invention according to the first embodiment in the closed or folded down or open or folded up state.
  • two rows of quills 40 are formed, which extend vertically upward from the bottom 4.
  • the quills 40 and the dividing wall 42 enable the delivery and presentation of bottle containers 10 on the one hand and the other Return of individual empties bottles 8, which are laterally supported by the quill 40 or the partition 42.
  • the sleeves 40 and the partition 42 form a receiving device for bottles according to the invention.
  • the subject matter of the invention thus forms a bottle crate that can be used and handled flexibly.
  • the Figures 6 to 9 show a bottle crate 2 according to a second embodiment.
  • This bottle crate 2 differs from the bottle crate 2 of the first embodiment only in its interior, but not in the sidewall pivoting facial expression according to the invention.
  • the bottle crate 2 'of the second embodiment has a height-adjustable truss 44 as a receiving device, which can be lowered to the floor 4, as in FIG Figure 7 shown to be able to place bottle containers 10 thereon, and which can be lifted manually after removal of the bottle container 10 or automatically raises in order to support individual bottles 8 laterally and to separate them from one another, as in FIGS Figures 8 and 9 is shown.
  • the framework 44 also offers 24 storage spaces for bottles 8 and is guided vertically via guides 46 on the bottom 4 or the side walls 6.
  • the truss 44 can preferably be spring-biased into the raised position, so that the truss 44 lowers to the floor 4 due to the weight of a container 10, but automatically returns to the raised position after the container 10 has been removed.
  • the bottle crate can have a truss that can be inserted into the bottle crate or a truss that is integral with the floor.
  • the height-adjustable, insertable or one-piece truss can be cut obliquely upwards on the side facing the pivotable side wall in order not to hinder the pivoting movement of the pivotable side wall.
  • the bottle crate described is for 4 x 6 bottles, i.e. 24 bottles, designed.
  • the bottle crate can also have more or fewer storage spaces for bottles of other sizes, in particular for 8, 10, 12, 16 or 20 bottles.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Flaschenkasten zum Transportieren und Lagern von Flaschen und Flaschengebinden gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Flaschen werden traditionell in meist sortenreinen Flaschenkästen transportiert, gelagert und dem Kunden präsentiert. Einhergehend mit einer immer größeren Getränkevielfalt und einer geänderten Nachfrage nach kleineren Abnahmemengen durch den Endkunden werden immer mehr Getränkesorten einzeln oder in Zweier-, Vierer- oder Sechsergebinden angeboten und vertrieben.
  • Anstatt solche Einzelflaschen oder Gebinde in Verkaufsregale einzuräumen und so dem Kunden präsentieren, ist man in den vergangenen Jahren aus Kosten- und Platzgründen zunehmend dazu übergegangen, die Waren in gesamten Verbünden oder Warenstapeln oder sogar in den Flaschenkasten dem Kunden zu präsentieren. Dafür wurden auch spezielle Flaschenkästen entwickelt, welche auch die Aufnahme von Flaschengebinden im Flaschenkasten ermöglichen.
  • Da die für die Gebinde verwendeten Karton- oder Folienverpackungen während des Transports leicht beschädigt werden können, müssen die Flaschenkästen die ausgelieferten Flaschen möglichst von allen Seiten und vollständig vor Krafteinwirkungen von außen schützen. Solche Flaschenkästen eignen sich jedoch nur bedingt zum Präsentieren von Flaschengebinden zum Verkauf, da die Seitenwände, welche die Flaschen beim Transport von allen Seiten schützen, die Gebinde verdecken und auch das Herausnehmen der Gebinde erschweren.
  • Bei Flaschenkästen mit großen Displayöffnungen in den Seitenwänden läuft man Gefahr, dass beim Transport die Flaschen herausfallen oder beschädigt werden können. Darüber hinaus gehen große Displayöffnungen zu Lasten der Festigkeit beim Übereinanderstapeln, weshalb solche Flaschenkästen eine geringere Stapellast tragen können.
  • Aus der Druckschrift EP 0 714 833 A1 ist ein Flaschenkasten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, mit einem Boden, vier Seitenwänden und einem Fachwerk zur Aufnahme einer Anzahl von Flaschen bekannt. Aus der EP 2 589 543 A1 ist ein Displaybehälter mit einer schwenkbaren Seitenwand bekannt, die sich über eine Behälteröffnung hinwegschwenken und bündig auf eine gegenüberliegende Seitenwand setzen lässt.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Flaschenkasten zu schaffen, der sich gleichermaßen für den Transport und die Präsentation von Flaschen eignet und der auf einfache Weise die oben im Zusammenhang mit dem Stand der Technik beschriebenen Probleme löst.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein erfindungsgemäßer (Display-)Flaschenkasten weist einen (rechteckigen) Boden und mehrere (vier) Seitenwände auf. Ferner weist der Flaschenkasten eine (integrierte oder eingesetzte) Aufnahmevorrichtung für Flaschen auf. Dabei ist eine Seitenwand oder zumindest ein wesentlicher Teil davon schwenkbar ausgebildet. Die schwenkbare Seitenwand lässt sich zur gegenüberliegenden Seitenwand oder zumindest in Richtung der gegenüberliegenden Seitenwand schwenken, d.h. über die Flaschen(-stellplätze) bzw. die von den Seitenwänden zunächst begrenzte (rechteckige) Flaschenkastenöffnung hinweg. Der Boden des Flaschenkastens weist auf der Seite der schwenkbaren Seitenwand einen hochgezogenen Bodenrand auf und die schwenkbare Seitenwand hat an ihrer Unterkante mittig eine U-förmige Ausnehmung, welche im Zusammenspiel mit einer entsprechend ausgebildeten Vertiefung im hochgezogenen Bodenrand als Grifföffnung dient und das Hochklappen der Seitenwand erleichtert.
  • Anders ausgedrückt ist die schwenkbare Seitenwand zwischen einer ersten (geschlossenen) Stellung, in der sie den Flaschenkasten seitlich, vorzugsweise komplett verschließt, und einer nach oben bzw. hochgeklappten Stellung, in welcher der Flaschenkasten seitlich (physisch und optisch) frei zugänglich ist, schwenkbar.
  • Man kann in diesem Zusammenhang auch von einem Flaschenkasten mit einer über Kopf schwenkbaren Seitenwand sprechen.
  • Ein solcher Flaschenkasten eignet sich somit nicht nur zum Transportieren und Lagern, sondern gleichermaßen zum Präsentieren von Flaschen(gebinden). Während des Transports sind die darin aufgenommenen Flaschen von allen Seiten geschützt.
  • Wenn die Flaschen beim Einzelhändler vor Ort zum Verkauf angeboten werden sollen, lässt sich zumindest eine der Seitenwände vom Boden lösen, um so - zumindest von einer Seite - eine freie Sicht auf die Flaschen zu ermöglichen. Ferner lassen sich die Flaschen einzeln oder als Gebinde so leichter entnehmen, insbesondere wenn der Flaschenkasten voll ist oder wenn er weit oben auf einem Stapel platziert ist und man die Waren von vorne greifen kann und nicht nach oben aus dem Flaschenkasten herausnehmen muss.
  • Dieser Flaschenkasten bietet für den Einzelhändler enorme Einsparungsmöglichkeiten. Zum einen müssen die mit dem Flaschenkasten ausgelieferten Flaschen nicht mehr auf Regale umgeräumt werden, da sich der erfindungsgemäße Flaschenkasten auf einfache Weise in einen Präsentationsflaschenkasten umfunktionieren lässt, so dass vor Ort weniger Personalkosten anfallen. Darüber hinaus kann der Einzelhändler auf teure Regalsysteme verzichten.
  • Ferner eignet sich der Flaschenkasten mit nach unten bzw. in ihre Ausgangsstellung bzw. in ihre geschlossene Stellung geklappter Seitenwand zum Aufnehmen, Lagern und Rückführen von Leergut, so dass auf Einwegflaschen verzichtet werden kann, was nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus ökonomischer Sicht sinnvoll ist.
  • Im Vergleich zu Flaschenkästen mit großen Displayöffnungen lässt sich der erfindungsgemäße formstabile Flaschenkasten in großer Anzahl wesentlich sicherer übereinander stapeln. Durch die Wahlmöglichkeit, den ein und denselben Flaschenkasten entweder in die Transport- oder Lagerstellung oder in die Präsentationsstellung zu bringen, kann bei einem Stapel lediglich der oberste Flaschenkasten in seine Präsentationsstellung gebracht werden. Dagegen sind die Flaschengebinde in den unteren Flaschenkästen des Stapels in der Transportstellung und durch die stabilen Seitenwände des Flaschenkastens geschützt, so dass diese nicht durch Einkaufswägen oder mittels Hubwagen transportierten Warenstapel beschädigt werden können.
  • Die schwenkbare Seitenwand ist an dem Flaschenkasten angelenkt und bleibt somit immer mit dem Flaschenkasten verbunden. Diese bedeutet, dass kein spezieller Platz zum Zwischenlagern der Seitenwand geschaffen werden muss. Außerdem kann so die entfernte Seitenwand nicht verloren gehen.
  • Vorzugsweise verbleibt die schwenkbare Seitenwand über dem Flaschenkasten bzw. innerhalb eines vom Flaschenkasten aus nach oben projizierten Raums. Somit wird für die Umfunktionierung des Flaschenkastens in die Präsentationsstellung kein Raum, insbesondere kein seitlicher Raum, außerhalb des Kastenstapels benötigt, so dass mehrere Stapel von erfindungsgemäßen Flaschenkästen dicht nebeneinander platziert werden können, ohne dadurch die Schwenkfunktion zu beeinträchtigen.
  • Darüber hinaus kann die schwenkbare Seitenwand, welche im Verkaufsraum vorzugsweise die dem Kunden zugewandte Stirnwand ist, zur gegenüberliegenden Seitenwand, d.h. zur Rückwand, gebracht werden, wo sie die Sicht auf die Flaschengebinde nicht beeinträchtigt.
  • Der Flaschenkasten kann insbesondere im Spritzgussverfahren aus Kunststoff gefertigt sein.
  • Die Drehachse des Schwenkmechanismus kann vorzugsweise mittig oder im Wesentlichen mittig zwischen der schwenkbaren Seitenwand und der gegenüberliegenden Seitenwand verlaufen.
  • Die obige Definition "zur gegenüberliegenden Seitenwand" ist lediglich als Richtungsangabe zu verstehen und nicht zwangsläufig dahingehend, dass die schwenkbare Seitenwand vollständig zur gegenüberliegenden Seitenwand geschwenkt wird oder geschwenkt werden kann. Jedoch ist die schwenkbare Seitenwand gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung um 180° schwenkbar und in die Ebene der gegenüberliegenden Seitenwand bringbar, d.h., dass sich nach dem Schwenkvorgang beide Seitenwände planparallel auf der gegenüberliegenden Seite des Flaschenkastens befinden.
  • Der Flaschenkasten kann derart konfiguriert sein, dass die Seitenwände in der geschlossenen Stellung einen Innenraum mit einem rechteckigen Querschnitt und in der aufgeklappte Stellung einen Innenraum mit einem im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt definieren.
  • Vorzugsweise kann die schwenkbare Seitenwand auf die gegenüberliegende Seitenwand gesetzt werden, so dass die gegenüberliegende Seitenwand gleichzeitig als Anschlag für die Schwenkbewegung fungiert.
  • Vorteilhaft kann auch sein, dass die schwenkbare Seitenwand und/oder die gegenüberliegende Seitenwand so gestaltet sind, dass sich beide Seitenwände in dieser Schwenkstellung bzw. Präsentationsstellung lösbar miteinander verbinden lassen, wodurch sich auch die Stabilität des Flaschenkastens insgesamt erhöhen lässt.
  • Anstelle von der gegenüberliegenden Seitenwand kann die Schwenkbewegung durch eine oder beide zur schwenkbaren Seitenwand benachbarten Seitenwände, z. B. durch deren obere Kante, begrenzt werden.
  • Der Schwenkmechanismus kann durch Teile der zur schwenkbaren Seitenwand benachbarten Seitenwände gebildet werden. So kann zumindest eine zur schwenkbaren Seitenwand benachbarte Seitenwand einen mit dem Boden verbundenen Seitenwandabschnitt und einen mit diesem Seitenwandabschnitt drehbar verbundenen und zu diesem schwenkbaren Seitenwandabschnitt aufweisen. Dieser schwenkbare Seitenwandabschnitt kann mit der zu verschwenkenden Seitenwand, insbesondere einstückig, verbunden sein, d.h. derjenige Teil der Seitenwand, der mit der schwenkbaren Seitenwand verbunden ist, und als Schwenkarm des Schwenkmechanismus dienen. Durch die Teilung der benachbarten Seitenwände, welche beispielsweise die kürzeren Seitenwände des Flaschenkastens sein können, in zwei oder mehrere über einen Drehpunkt miteinander verbundene Teile und durch die Verwendung eines dieser Teile als Schwenkarm zum Schwenken der Seitenwand zur gegenüberliegenden Seite kann auf eine separate Schwenkmimik verzichtet werden. Somit dient einerseits ein Teil der benachbarten Seitenwand in der Transportstellung zum Schutz der aufgenommenen Waren und andererseits als Schwenkarm, um den Flaschenkasten in die Präsentationsstellung zu bringen. Durch die Verwendung der Seitenwände als Schwenkmechanismus wird ferner sichergestellt, dass die Schwenkbewegung der zu schwenkenden Seitenwand seitlich innerhalb des durch den Flaschenkasten definierten Raums verbleibt. Die Schwenkbewegung des Seitenwandabschnitts bzw. des Schwenkarms verläuft planparallel zu den benachbarten Seitenwänden. Da der Schwenkarm ein Teil der Seitenwand darstellt, wird die Schwenkbewegung auch nicht durch die Flaschen oder Gebinde des Flaschenkastens behindert. Darüber hinaus geht der Schwenkmechanismus nicht zu Lasten des Ladevolumens des Flaschenkastens, was unter Umständen der Fall wäre, wenn eine gesonderte Schwenkmimik vorgesehen wäre.
  • Um im täglichen Umgang mit dem Flaschenkasten nicht immer darauf achten zu müssen, welche der beiden gegenüberliegenden Seitenwände schwenkbar ausgebildet ist, können beide gegenüberliegenden Seitenwände schwenkbar ausgebildet sein. Dabei können die benachbarten Seitenwände zwei entsprechend schwenkbare Seitenwandabschnitte aufweisen, so dass die eine schwenkbare Seitenwand mittels des einen schwenkbaren Seitenwandabschnitts und die andere schwenkbare Seitenwand mittels des anderen schwenkbaren Seitenwandabschnitts zur gegenüberliegenden Seite schwenkbar ist. Diese Variante, bei der eine schwenkbare Seitenwand auf beiden Seiten mit entsprechenden schwenkbaren Seitenwandabschnitten der benachbarten Seitenwand geführt ist, führt zu einer insgesamt stabileren Schwenkbewegung. Alternativ kann eine benachbarte Seitenwand einen schwenkbaren Seitenwandabschnitt aufweisen, um die eine Seitenwand in die eine Richtung zu schwenken, und die andere benachbarte Seitenwand einen schwenkbaren Seitenwandabschnitt aufweisen, um die andere schwenkbare Seitenwand in die andere Richtung zu schwenken. In beiden Fällen können die benachbarten Seitenwände identisch und somit kostengünstig hergestellt werden.
  • Bei dem Flaschenkasten können zwischen dem Boden und der schwenkbaren Seitenwand ein oder mehrere Entriegelungselemente vorgesehen sein, um eine Schwenkbewegung der schwenkbaren Seitenwand freizugeben. Durch die Verwendung von Entriegelungselementen kann gezielt die Schwenkbewegung eingeleitet werden, um nicht Gefahr zu laufen, dass die schwenkbare Seitenwand versehentlich hochklappt.
  • Anstelle eines solchen Entriegelungsmechanismus für die Freigabe der Schwenkbewegung der Seitenwand kann die schwenkbare Seitenwand auf andere Weise, z. B. durch federelastische Elemente oder Klemmelemente oder reibschlüssige Verbindungselemente in Verbindung mit dem Boden gehalten werden, welche erst beim Aufbringen einer vorbestimmten Kraft oder einer Kraft in eine bestimmte Richtung die Verbindung zwischen schwenkbarer Seitenwand und dem Boden freigeben.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist der schwenkbare Seitenwandabschnitt ein im Wesentlichen dreieckförmiger (erster) Wandabschnitt der benachbarten Seitenwand, der diese von einem mittigen und bodenfernen (im Bereich des oberen Rands angeordneten) Drehpunkt aus zur schwenkbaren Seitenwand hin vervollständigt. Somit stellt der schwenkbare Seitenwandabschnitt tatsächlich einen Teil der benachbarten Seitenwand und keinen über die Seitenwand zusätzlich angebrachten Seitenwandabschnitt dar. Durch die Dreiecksform wird einerseits die Stabilität des Schwenkmechanismus und andererseits über den verbleibenden nicht verschwenkbaren Teil der Seitenwand genügend seitlicher Halt für die Flaschen sichergestellt.
  • Wenn sich der Drehpunkt der Seitenwandabschnitte im oberen Randbereich befindet, wird sichergestellt, dass die Schwenkbahn der schwenkbaren Seitenwand nicht den durch die Seitenwände definierten Innerraum, sondern außerhalb davon verläuft, so dass die schwenkbare Seitenwand selbst dann zur anderen Seite geschwenkt werden kann, wenn der Flaschenkasten, insbesondere im Bereich der zu entfernenden Seitenwand gefüllt ist.
  • Gemäß einer weiteren oder anderen Weiterbildung kann der (zweite) Abschnitt der benachbarten Seitenwand, an dem der (erste) Seitenwandabschnitt angelenkt ist, doppelwandig ausgebildet sein und der schwenkbare Seitenwandabschnitt in beiden Schwenkendstellungen teilweise darin aufgenommen sein. Dadurch kann eine Schwenkbewegung um 180° sichergestellt werden, ohne den Drehpunkt oberhalb des umlaufenden Rands der Seitenwände anordnen zu müssen oder komplexere Gelenkmechanismen mit Kulissen verwenden zu müssen.
  • Anstatt die schwenkbare Seitenwand oben auf die gegenüberliegende Seitenwand zu setzen, können die beiden Seitenwände so ausgebildet sein, dass diese in der 180°-Schwenkstellung bündig ineinander greifen. Durch das Ineinandergreifen der Seitenwände wird das Drehgelenk entlastet, welches ansonsten alleine etwaige Querkräfte auf den Schwenkmechanismus, z. B. bei seitlichen Stößen, aufnehmen müsste.
  • Die schwenkbare Seitenwand kann an ihrer Innenseite eine Fläche oder Halterung zum Befestigen von Kennzeichnungen der Güter aufweisen, welche lesbar wird, wenn die Seitenwand zur anderen Seite geschwenkt worden ist. Normalerweise werden Angaben zur Ware oder zum Preis der Ware entweder an den Regalsystemen oder an speziell dafür vorgesehenen Flächen oder Schildern bzw. Vorrichtungen über oder neben den Warenstapeln angebracht. Die Möglichkeit, die Innenfläche der zur anderen Seite geschwenkten Seitenwand als Kennzeichnungsfläche für die Flaschen zu verwenden, ermöglicht dem Einzelhändler auf separate Beschilderungsmaßnahmen zu verzichten. Ein Flaschenkasten gemäß dieser Weiterbildung bietet somit alle Funktionen von der Auslieferung der Waren bis hin zur werbewirksamen Präsentation der Flaschen beim Kunden.
  • Vorzugsweise lässt sich, wie bereits oben angedeutet, die schwenkbare Seitenwand auch dann verschwenken, wenn sich der Flaschenkasten auf einer ebenen Fläche oder einem Stapel baugleicher oder kompatibler Flaschenkasten befindet. Bei dem erfindungsgemäßen Flaschenkasten handelt es sich somit um einen stapelbaren Flaschenkasten, wobei der oberste Flaschenkasten eines Kastenstapels von der Lager- bzw. Transportstellung in eine Präsentationsstellung umgestaltet werden kann.
  • Die schwenkbare Seitenwand kann an ihrer dem Boden zugewandten Kante eine mittig angeordnete oder mehrere über die Seitenlänge verteilte, insbesondere U-förmige, Ausnehmung aufweisen, die als Grifföffnung dient. Dies erleichtert die Handhabung des Flaschenkastens bzw. das Hochklappen der Seitenwand.
  • Der Flaschenkasten kann konfiguriert sein, dass er gleichermaßen zur Aufnahme von Flaschengebinden und von Einzelflaschen geeignet ist. Hierfür kann der Boden mit einer Vielzahl an Pinolen versehen sein oder der Flaschenkasten ein höhenverstellbares Fachwerk aufweisen. Dies ermöglicht die Auslieferung von Flaschengebinden und die Rückführung von Einzelflaschen als Leergut.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
    • Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Flaschenkastens gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
    • Figur 2 zeigt den Flaschenkasten gemäß der ersten Ausführungsform mit hochgeklappter Seitenwand;
    • Figur 3 zeigt eine Vielzahl übereinander gestapelter Flaschenkästen gemäß der ersten Ausführungsform auf einem Rollwagen;
    • Figur 4 zeigt den Flaschenkasten der Figur 1 im leeren Zustand;
    • Figur 5 zeigt den Flaschenkasten der Figur 2 im leeren Zustand;
    • Figur 6 zeigt einen erfindungsgemäßen Flaschenkasten gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
    • Figur 7 zeigt den Flaschenkasten gemäß der zweiten Ausführungsform mit hochgeklappter Seitenwand;
    • Figur 8 zeigt eine perspektivische Draufsicht auf den Flaschenkasten gemäß der zweiten Ausführungsform; und
    • Figur 9 zeigt eine perspektivische Ansicht des Flaschenkastens gemäß der zweiten Ausführungsform im mit Flaschen gefüllten Zustand.
    Detaillierte Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen
  • Figur 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Flaschenkasten 2, welcher aus Kunststoff gefertigt ist und einen im Wesentlichen rechteckigen Boden 4 sowie vier senkrecht vom Boden 4 erstreckende Seitenwände 6 aufweist. Der Flaschenkasten 2 bietet Platz für 24 Flaschen 8 beziehungsweise vier Gebinde 10 zu je sechs Flaschen 8 beziehungsweise vier Sixpacks.
  • Der Flaschenkasten 2 weist eine übliche rechteckige beziehungsweise quaderförmige Flaschenkastenform mit zwei langen Seitenwänden 6-1 und 6-2 und zwei kurzen Seitenwänden 6-3 und 6-4 und einer dem Boden 4 gegenüberliegenden Flaschenkastenöffnung 11 auf. Die kurzen Seitenwände 6-3 und 6-4 sind jeweils mit einer Handgriffsöffnung 12 versehen, um den Flaschenkasten 2 anheben zu können.
  • Wie aus der Figur 1 und insbesondere aus der Figur 2 hervorgeht, ist eine der beiden langen Seitenwände 6-1 und 6-2, genauer gesagt die Seitenwand 6-1, vom Boden 4 lösbar beziehungsweise entfernbar, um einen Zugriff und einen Blick auf die im Flaschenkasten 2 befindlichen Flaschen 8 beziehungsweise Gebinde 10 von der Seite zu erlauben. Die Seitenwand 6-1 lässt sich wegschwenken, genauer gesagt nach oben über die Flaschen 8 bzw. Flaschenkastenöffnung 11 in Richtung zur gegenüberliegenden langen Seitenwand 6-2 hin schwenken. Hierfür ist die Seitenwand 6-1 separat zum restlichen Flaschenkasten 2 ausgebildet und über eine Schwenkmimik an dem Flaschenkasten 2 schwenkbar angelenkt. Genauer gesagt lässt sich die Seitenwand 6-1 über einen jeweiligen Wandabschnitt 14 der beiden benachbarten kurzen Seitenwände 6-3 und 6-4, welcher einerseits einstückig mit der langen Seitenwand 6-1 verbunden ist und andererseits mit einem zweiten Wandabschnitt 16 der kurzen Seitenwand 6-3 bzw. 6-4 gelenkig verbunden sind, schwenken.
  • Im heruntergeklappten oder heruntergeschwenkten Zustand, welcher in der Figur 1 gezeigt ist, ergänzen sich die Wandabschnitte 14 und 16 und bilden zusammen die kurzen Seitenwände 6-3 und 6-4. Die Wandabschnitte 14 und 16 sind jedoch voneinander getrennt, wobei die Wandabschnitte 14 eine Art Schwenkarm der schwenkbaren Seitenwand 6-1 bilden. Die Wandabschnitte 14 haben im Wesentlichen eine Dreiecksform, wovon eine Dreieckseite den oberen Rand der kurzen Seitenwand 6-3 beziehungsweise 6-4 bildet, eine Dreiecksseite mit der vertikalen Außenkante zwischen der langen Seitenwand 6-1 und der kurzen Seitenwand 6-3 bzw. 6-4 zusammenfällt und eine Ecke des Dreiecks über einen Scharnierstift 18 mittig am oberen Rand des Wandabschnitts 16 angelenkt ist.
  • Da die durch die Scharnierstifte 18 definierte Schwenkachse A parallel und mittig zwischen beiden langen Seitenwänden 6-1 und 6-2 verläuft, lässt sich die Einheit aus langer Seitenwand 6-1 und den beiden Wandabschnitten 14 der benachbarten kurzen Seiten um 180 Grad schwenken, so dass die obere Kante der Seitenwand 6-1 auf der oberen Kante der Seitenwand 6-2 liegen kommt und die oberen Kanten der Wandabschnitte 14 auf den oberen Kanten der Wandabschnitte 16 zu liegen kommen, so dass die lange Seitenwand 6-1 die Seitenwand 6-2 nach oben hin verlängert.
  • Die schwenkbare Seitenwand 6-1 hat im heruntergeklappten Zustand (Figur 1) an ihrer Unterkante mittig eine U-förmige Ausnehmung 17, welche im Zusammenspiel mit einer entsprechend ausgebildeten Vertiefung im hochgezogenen Bodenrand als Grifföffnung dient und das Hochklappen der Seitenwand 6-1 erleichtert. So kann der Benutzer zum Hochklappen der Seitenwand 6-1 in diese Ausnehmung 17 greifen.
  • Wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich ist, hat der Flaschenkasten 2 im heruntergeklappten Zustand (Figur 1) eine Quaderform beziehungsweise weist einen rechteckförmigen Innenquerschnitt auf und in hochgeklapptem Zustand (Figur 2) eine Keil- oder Dreiecksprismenform beziehungsweise einen dreieckigen Innenquerschnitt auf. Auf diese Weise lässt sich der erfindungsgemäße Flaschenkasten 2, wie anschaulich in der Figur 3 gezeigt ist, mit heruntergeklappter Seitenwand übereinander stapeln und ermöglicht im hochgeklappten Zustand eine bessere Produktpräsentation, so dass der Flaschenkasten 2 unter Umständen gar nicht mehr an der Außenseite mit einer Produktkennzeichnung versehen sein muss, da der Kunde bei geöffneter Seitenwand 6-1 freien Blick auf die im Flaschenkasten 2 befindlichen Flaschen 8 beziehungsweise Gebinde 10 hat und somit direkt die auf der Gebindekartonage oder dem Flaschenetikett befindliche Produktkennzeichnung erkennen kann.
  • Der obere Rand 20 der langen Seitenwand 6-1 und der Wandabschnitte 14 der kurzen Seitenwände 6-3 und 6-4 können, wie in der Figur 1 und in der Figur 2 gezeigt ist, eine geringere Wandstärke aufweisen, um in der in der Figur 2 gezeigten Überkopfstellung in entsprechende Aufnahmen 22 am oberen Rand der langen Seitenwand 6-2 beziehungsweise dem oberen Rand der Wandabschnitte 16 der beiden Seitenwände 6-3 und 6-4 eintauchen zu können, so dass die schwenkbare Seitenwand 6-1 formschlüssig in der Überkopfstellung auf dem Flaschenkasten 2 aufliegt und seitliche Stöße nicht alleine durch die Scharnierstifte 18 aufgefangen werden müssen. Gleiches gilt für die heruntergeklappte Stellung. Wie aus der Figur 2 zu erkennen ist, weist der untere schräge Rand 24 der Wandabschnitte 14 jeweils eine geringere Wandstärke auf, um im heruntergeklappten Zustand in eine entsprechende Aufnahme 26 am oberen schrägen Rand des Wandabschnitts 16 formschlüssig einzugreifen.
  • Ferner weist die Seitenwand 6-1 an der unteren bzw. der dem Boden 4 zugewandten Seite eine Lasche 28 auf, welche mittig angeordnet ist und in eine entsprechende Ausnehmung 30 einer hochgezogenen Kante des Bodens 4 eingreift. Die Lasche 28 beziehungsweise die Aufnahme 30 können mit Rastmitteln wie Rastnasen versehen sein, um eine lösbare Arretierung der Seitenwand 6-1 und des Bodens 4 im heruntergeklappten Zustand zu ermöglichen.
  • Die langen Seitenwände 6-1 und 6-2 können mittig an ihrer Außenseite einen Etikettenhalter 32 aufweisen. Bei dem Etikettenhalter 32 kann es, wie in der Figur 1 ersichtlich, um eine Vertiefung mit mehreren von den Seitenkanten nach innen vorspringenden Materialzungen 34 handeln, so dass ein Blatt oder ein Karton in die Vertiefung eingesetzt werden kann und dann von den Materialzungen 34 gehalten wird.
  • Die Innenseite 38 der Seitenwand 6-1 kann ebenfalls mit einem Etikettenhalter 32 versehen sein oder anderweitig als Werbefläche verwendet werden, da sich diese, wie aus der Figur 2 ersichtlich, im hochgeklappten Zustand oberhalb der Flaschengebinde 10 befindet und somit frei ersichtlich ist.
  • Zur Erhöhung der Festigkeit können die Wandabschnitte 14, welche als Schwenkarme fungieren, mit Versteifungs- oder Verstärkungsrippen 36 versehen sein.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen den erfindungsgemäßen Flaschenkasten 2 gemäß der ersten Ausführungsform im geschlossenen oder heruntergeklappten beziehungsweise offenen oder hochgeklappten Zustand. Am Boden 4 sind zwei Reihen an Pinolen 40 ausgebildet, welche sich vom Boden 4 senkrecht nach oben erstrecken. Mittig und parallel zu den beiden langen Seitenwänden 6-1 und 6-2 bzw. mittig zwischen den beiden Pinolenreihen 40 befindet sich eine Trennwand 42. Die Pinolen 40 und die Trennwand 42 ermöglichen zum einen die Auslieferung und Präsentation von Flaschengebinden 10 und zum anderen die Rückführung von einzelnen Leergutflaschen 8, welche von den Pinolen 40 bzw. der Trennwand 42 seitlich gestützt werden. Die Pinolen 40 und die Trennwand 42 bilden eine erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung für Flaschen. Damit bildet der Erfindungsgegenstand einen flexibel einsetzbaren und handhabbaren Flaschenkasten.
  • Die Figuren 6 bis 9 zeigen einen Flaschenkasten 2 gemäß einer zweiten Ausführungsform. Dieser Flaschenkasten 2 unterscheidet sich von dem Flaschenkasten 2 der ersten Ausführungsform lediglich in seinem Innenleben, jedoch nicht in der erfindungsgemäßen Seitenwandschwenkmimik. Anstelle von Pinolen 40 und Trennwand 42, die in der ersten Ausführungsform als Aufnahmevorrichtung für Flaschen eingesetzt werden, weist der Flaschenkasten 2' der zweiten Ausführungsform als Aufnahmevorrichtung ein höhenverstellbares Fachwerk 44 auf, welches bis auf den Boden 4 absenkbar ist, um, wie in der Figur 7 gezeigt, darauf Flaschengebinde 10 platzieren zu können, und welches nach Entnahme der Flaschengebinde 10 manuell angehoben werden kann oder sich automatisch anhebt, um Einzelflaschen 8 seitlich zu stützen und voneinander zu trennen, wie in den Figuren 8 und 9 gezeigt ist.
  • Das Fachwerk 44 bietet ebenfalls 24 Stellplätze für Flaschen 8 und ist über Führungen 46 am Boden 4 oder den Seitenwänden 6 vertikal geführt. Vorzugsweise kann das Fachwerk 44 in die angehobene Position federvorgespannt sein, so dass sich das Fachwerk 44 zwar durch das Gewicht eines Gebindes 10 zum Boden 4 absenkt, nach Entnahme des Gebindes 10 jedoch automatisch in die angehobene Position zurückstellt.
  • Die Erfindung wurde anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben, ist jedoch nicht auf diese beschränkt.
  • So kann beispielsweise der Flaschenkasten anstelle von Pinolen oder eines höhenverstellbaren Fachwerks ein in den Flaschenkasten einlegbares Fachwerk oder ein mit dem Boden einstückig ausgebildetes Fachwerk aufweisen.
  • Das höhenverstellbare, einlegbare oder einstückig ausgebildete Fachwerk kann jeweils auf der der schwenkbaren Seitenwand zugewandten Seite schräg nach oben innen angeschnitten sein, um nicht die Schwenkbewegung der schwenkbaren Seitenwand zu behindern.
  • Die beschriebenen Flaschenkasten sind für 4 x 6 Flaschen, d.h. 24 Flaschen, konzipiert. Der Flaschenkasten kann aber auch mehr oder weniger Stellplätze für Flaschen anderer Größen aufweisen, insbesondere für 8, 10, 12, 16 oder 20 Flaschen.

Claims (10)

  1. Flaschenkasten (2) mit einem Boden (4), einer Aufnahmevorrichtung (40; 44) für Flaschen (8) und mehreren eine Flaschenkastenöffnung (11) definierenden Seitenwänden (6), dadurch gekennzeichnet, dass eine Seitenwand (6-1) oder zumindest ein wesentlicher Teil davon derart am Flaschenkasten (2) angelenkt ist, dass sie über die Flaschenkastenöffnung (11) in Richtung, vorzugsweise vollständig, zur gegenüberliegenden Seitenwand (6-2) schwenkbar ist,
    der Boden (4) auf der Seite der Seitenwand (6-1) einen hochgezogenen Bodenrand ausbildet; und
    die schwenkbare Seitenwand (6-1) an ihrer Unterkante mittig eine U-förmige Ausnehmung (17) hat, welche im Zusammenspiel mit einer entsprechend ausgebildeten Vertiefung im hochgezogenen Bodenrand als Grifföffnung dient und das Hochklappen der Seitenwand (6-1) erleichtert.
  2. Flaschenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die schwenkbare Seitenwand (6-1), vorzugsweise um eine Drehachse (A), die im Wesentlichen mittig zwischen der schwenkbaren Seitenwand (6-1) und der gegenüberliegenden Seitenwand (6-2) verläuft, um 180° schwenkbar ist und in die Ebene der gegenüberliegenden Seitenwand (6-2) bringbar ist, vorzugsweise auf die gegenüberliegende Seitenwand (6-2) gesetzt werden kann, insbesondere mit dieser lösbar verbunden werden kann.
  3. Flaschenkasten (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die schwenkbare Seitenwand (6-1) an zumindest einer benachbarten Seitenwand (6-3, 6-4) angelenkt ist, wobei vorzugsweise ein erster Wandabschnitt (14) der benachbarten Seitenwand (6-3, 6-4) mit der schwenkbaren Seitenwand (6-1) einstückig ausgebildet ist und als Schwenkarm dient.
  4. Flaschenkasten (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Wandabschnitt (14) der benachbarten Seitenwand (6-3, 6-4) im Wesentlichen dreieckförmig ist und die benachbarte Seitenwand (6-3, 6-4) von einem mittigen und bodenfernen Drehpunkt aus zur schwenkbaren Seitenwand (6-1) hin vervollständigt.
  5. Flaschenkasten (2) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass
    ein zweiter Wandabschnitt (16) der benachbarten Seitenwand (6-3, 6-4), an dem der erste Wandabschnitt (14), insbesondere über einen Scharnierstift (18), angelenkt ist, doppelwandig ausgebildet ist und der erste Wandabschnitt (14) in beiden Schwenkendstellungen teilweise darin aufgenommen ist.
  6. Flaschenkasten (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schwenkbare Seitenwand (6-1) und die gegenüberliegende Seitenwand (6-2) so ausgebildet sind, dass diese bündig ineinandergreifen, wenn die schwenkbare Seitenwand (6-1) zur gegenüberliegenden Seitenwand (6-2) geschwenkt ist.
  7. Flaschenkasten (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schwenkbare Seitenwand (6-1) an ihrer Außenseite eine Fläche oder Halterung (32) zum Befestigen von Kennzeichnungen der Flaschen (8) aufweist.
  8. Flaschenkasten (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schwenkbare Seitenwand (6-1) an ihrer Innenseite eine Fläche oder Halterung zum Befestigen von Kennzeichnungen der Flaschen (8) aufweist, welche zum Vorschein kommt, wenn die schwenkbare Seitenwand (6-1) zur anderen Seite geschwenkt worden ist.
  9. Flaschenkasten (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schwenkbare Seitenwand (6-1) an ihrer dem Boden zugewandten Kante eine mittig angeordnete oder mehrere über die Seitenlänge verteilte, insbesondere U-förmige, Ausnehmung (17), die als Grifföffnung dient.
  10. Flaschenkasten (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flaschenkasten (2) gleichermaßen zur Aufnahme von Flaschengebinden (10) und von Einzelflaschen (8) konfiguriert ist, insbesondere die Aufnahmevorrichtung (40; 44) ein Vielzahl an Pinolen (40) oder ein höhenverstellbares Fachwerk (44) aufweist.
EP17150068.9A 2017-01-02 2017-01-02 Displayflaschenkasten Active EP3342729B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17150068.9A EP3342729B1 (de) 2017-01-02 2017-01-02 Displayflaschenkasten
ES17150068T ES2770124T3 (es) 2017-01-02 2017-01-02 Caja expositora de botellas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17150068.9A EP3342729B1 (de) 2017-01-02 2017-01-02 Displayflaschenkasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3342729A1 EP3342729A1 (de) 2018-07-04
EP3342729B1 true EP3342729B1 (de) 2019-12-18

Family

ID=57714508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17150068.9A Active EP3342729B1 (de) 2017-01-02 2017-01-02 Displayflaschenkasten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3342729B1 (de)
ES (1) ES2770124T3 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442836A1 (de) * 1994-12-01 1996-06-13 Schoeller Plast Ag Flaschenkasten
DE102011055019B4 (de) * 2011-11-03 2020-07-30 Schoeller Arca Systems Gmbh Transport- und Präsentationsbehälter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2770124T3 (es) 2020-06-30
EP3342729A1 (de) 2018-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2673203B1 (de) Transport und präsentationskiste
EP2619103B1 (de) Transport und präsentationskiste
EP1772389B1 (de) Grossladungsträger
EP2639168B1 (de) Transport- und Präsentationskiste
EP2730513B1 (de) Transport und Präsentationskiste
EP2055648A1 (de) Zuschnitt zur Herstellung einer Rundum-Verpackung für Flaschen und eine damit ausgerüstete Verpackungseinheit
EP3342729B1 (de) Displayflaschenkasten
EP2589543B1 (de) Transport- und Präsentationsbehälter
DE69820095T2 (de) Mechanische handhabung von fliessfähigem material
DE3343741C1 (de) Displaystaender aus Pappe
DE2223710C3 (de) Verpackungskarton
EP0665803B1 (de) Mehrweg-transportbehälter
EP0610489B1 (de) Mehrweg-transportbehälter
WO2011032735A1 (de) Transportverpackung und verfahren zur herstellung einer stapelfähigen schauverpackung
EP0639506B1 (de) Transportbehälter
DE4027850C2 (de)
DE2122807C3 (de) Behältnis zum Stapeln und Transportieren von Flaschen, Dosen u.dgl
EP3628606A1 (de) Displaysystem mit zumindest zwei trays
DE102009049933A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Gegenständen
DE202021101074U1 (de) Displaysockel-Viertelpalettenbefestigung
DE202021104528U1 (de) Verpackung für eine Flasche oder ein einer Flasche ähnliches Objekt
DE19924580A1 (de) Verpackungs- und/oder Transportbehältnis für Kleiderbügel
DE1932576U (de) Flaschenverpackung.
DE7826260U1 (de) Schau- oder Werbepackung
DE7314822U (de) Karton

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190104

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65D 85/30 20060101AFI20190531BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190624

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTC Intention to grant announced (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHOELLER ALLIBERT GMBH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HUIZINGH, JOHN

Inventor name: GIELEN, LUDO SIDONIE CALIX

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017003143

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1214369

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200115

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200319

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20200122

Year of fee payment: 4

Ref country code: ES

Payment date: 20200219

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2770124

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20200110

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200418

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017003143

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200102

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

26N No opposition filed

Effective date: 20200921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200102

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200218

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210102

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210102

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210103

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 8