EP3333381A1 - Hydraulikvorrichtung mit dichtelement - Google Patents

Hydraulikvorrichtung mit dichtelement Download PDF

Info

Publication number
EP3333381A1
EP3333381A1 EP17206837.1A EP17206837A EP3333381A1 EP 3333381 A1 EP3333381 A1 EP 3333381A1 EP 17206837 A EP17206837 A EP 17206837A EP 3333381 A1 EP3333381 A1 EP 3333381A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing
spring
sealing element
actuator
sealing structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17206837.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3333381B1 (de
Inventor
Uwe Meinig
Dominik Baur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Original Assignee
Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH filed Critical Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Publication of EP3333381A1 publication Critical patent/EP3333381A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3333381B1 publication Critical patent/EP3333381B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C19/00Sealing arrangements in rotary-piston machines or engines
    • F01C19/12Sealing arrangements in rotary-piston machines or engines for other than working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/34Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F01C1/344Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0007Radial sealings for working fluid
    • F04C15/0015Radial sealings for working fluid of resilient material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • F01L2001/34433Location oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/3445Details relating to the hydraulic means for changing the angular relationship
    • F01L2001/34479Sealing of phaser devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/18Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic device for an internal combustion engine or a transmission. More particularly, the invention is directed to a sealing element of the hydraulic device which serves to seal a sealing gap defining a pressure chamber of the hydraulic device and formed between a chamber wall structure and an actuator movable relative to the chamber wall structure.
  • the hydraulic device is a hydraulic pump with adjustable displacement or a hydraulic camshaft phaser for adjusting the phase position of a camshaft relative to a crankshaft of an internal combustion engine.
  • the hydraulic device can be arranged in or on the internal combustion engine or a transmission or be provided for the arrangement in or on an internal combustion engine or a transmission.
  • the invention also relates to a sealing element as such, which is intended for installation in a hydraulic device of the type mentioned, and to the use of the sealing element for sealing said sealing gap of a hydraulic device of the type mentioned.
  • adjustable hydraulic pumps such as lubricating oil pumps and gear pumps
  • hydraulic camshaft phasers hydraulically relative to each other movable functional components must be sealed against each other to seal one or more pressure chambers.
  • camshaft phaser which operate on the principle of the hydraulic swing motor, this affects especially parallel to the axis of rotation extending sealing gaps between the rotor and stator.
  • the rotor on an outer circumference and the stator on a circumference of the outer circumference of the rotor opposite inner circumference form a sliding gap. Because of the thermal expansions occurring during operation of the phaser and also due to manufacturing tolerances, a sufficient seal can often only be created with the aid of a sealing element sealing the sliding gap.
  • a comparable problem occurs in the delivery volume adjustable hydraulic pumps.
  • Such pumps have a variable to adjust the delivery volume and adjustable actuator which is acted upon in a pressure chamber with a hydraulic fluid.
  • the pressure chamber is sealed by means of a sealing element arranged between the actuator and a chamber wall structure delimiting the pressure chamber.
  • the sealing element reduces the leakage between the relatively moving components of the camshaft phaser or the hydraulic pump and thus improves the efficiency.
  • a camshaft phaser, as the invention relates to it is, for example, from EP 2 365 193 B1 known.
  • a hydraulic rotary pump with an adjustment of the delivery volume serving actuator is known, which is acted upon in a pressure chamber with a hydraulic fluid.
  • the actuator forms with a pressure chamber limiting chamber wall structure a sliding gap, which seals a sealing element in the form of a bar-shaped, inherently stiff sealing strip.
  • the sealing element is arranged in a recess of the actuator and is acted upon during operation of the pump in the recess on a rear side with the hydraulic fluid and thereby pressed into sealing contact with the opposite chamber wall structure. With sufficient pressure of the hydraulic fluid effective sealing of the sealing gap is ensured.
  • a spring element in addition to a sealing strip, a spring element may be provided which presses the sealing strip into the sealing contact.
  • a spring element for example, an arcuate leaf spring element made of spring steel or a cylinder segment made of an elastomeric material can be arranged on the rear side of the sealing strip in order to press the sealing strip into the sealing contact with spring force.
  • the use of a separate spring element increases the costs to be incurred for the seal.
  • the sealing strip and the spring element in the series assembly must be separated and positioned correctly to each other and pushed together into a recess which is typically provided on the actuator.
  • a two-part sealing concept proves to be disadvantageous, apart from higher production and assembly costs, also with regard to the error rate during assembly.
  • improper mounting or absence of the spring element may not be detected.
  • Due to the multi-part also increases the likelihood that a not properly mounted spring element in the course of operation in the pump or the phaser and device leads to malfunction or failure.
  • the invention relates to a hydraulic device for an internal combustion engine or a transmission, namely a hydraulic pump with adjustable displacement or a hydraulic camshaft phaser for adjusting the phase position of a camshaft relative to a crankshaft of an internal combustion engine.
  • the hydraulic pump may in particular be a lubricating oil pump for supplying an internal combustion engine with lubricating oil or a gear pump for supplying a transmission with a hydraulic working medium or lubricating oil for lubricating the transmission.
  • the invention preferably finds use in vehicle construction, particularly preferably in road vehicles.
  • the internal combustion engine may in particular be a drive motor of a motor vehicle.
  • the hydraulic pump can also be used independently of an internal combustion engine, for example, serve as a gear pump for a wind turbine or other device for generating energy.
  • the hydraulic device includes a housing having a chamber wall structure that defines a pressure chamber for pressurized hydraulic fluid, such as lubricating oil or a hydraulic working fluid, and an adjustable actuator that also defines the pressure chamber.
  • the chamber wall structure and the actuator thus form the pressure chamber limiting wall areas.
  • the housing can be joined from several moldings. As a housing, a single molded part, which comprises the chamber wall structure can be understood.
  • the chamber wall structure can be formed directly from the housing. But it can also be formed by a structure arranged in or on the housing, which is immobile in preferred embodiments relative to the housing, but in principle can be arranged to be movable to the housing.
  • the pressure chamber has an inlet and an outlet for the hydraulic fluid.
  • the inlet may also serve as an outlet in first embodiments so that the hydraulic fluid flows through an opening forming the inlet into the pressure chamber to pressurize or increase the pressure chamber and to reduce the pressure therethrough, now the outlet forming opening flows out.
  • an outlet may be provided in addition to an inlet.
  • the actuator is movable relative to the chamber wall structure in a direction of adjustment and the adjusting direction in a direction of adjustment and thus adjustable. If the hydraulic device is a hydraulic pump, adjusting the actuator will adjust the displacement per stroke of the hydraulic pump. If the hydraulic pump designed as a rotary pump, the displacement is adjusted per revolution of a delivery rotor of the pump by the adjustment of the actuator. Is the hydraulic pump around? a Linearhubpumpe, the delivery volume per linear stroke is adjusted. The delivery volume per stroke, ie per revolution or linear stroke, is also referred to as a specific delivery volume.
  • the actuator is coupled or coupleable to a camshaft of an internal combustion engine such that the adjustment of the actuator relative to the chamber wall structure causes an adjustment of the phasing of the camshaft relative to a crankshaft of the internal combustion engine.
  • the chamber wall structure and the actuator face each other via a gap bounding the pressure chamber.
  • a sealing element is provided in the gap on a chamber wall structure and adjusting structure which forms a sealing gap for sealing the pressure chamber with the other chamber wall structure and adjusting structure in a sealing contact.
  • the sealing element has a sealing structure and a spring structure.
  • the spring structure is supported or formed on the one of chamber wall structure and actuator structure and presses the sealing structure with spring force into sealing contact with the other chamber wall structure and actuator structure.
  • the sealing structure and the spring structure are formed in one piece, preferably made of plastic.
  • the spring structure it can be ensured that the sealing structure is pressed into the sealing contact independently of the hydraulic fluid, for example independently of the pressure prevailing in the pressure chamber, and the pressure chamber is thereby effectively sealed.
  • a hydraulic pump can be ensured in this way an effective seal of the pressure chamber even at low pump speed, such as occurs when starting an internal combustion engine driving the hydraulic pump or generally at the start of the hydraulic pump.
  • operating states may also occur in which no or too little hydraulic pressure is available in order to press the sealing structure into the sealing contact. Typically, such situations occur when starting or idling the internal combustion engine.
  • a monolithic sealing element can be mounted easier and safer. If the sealing element with sealing structure and spring structure formed on a chamber wall structure and actuator, it requires from the outset no additional assembly step, but only the assembly of the actuator and, should the chamber wall structure be made separately from the housing, the comb wall structure.
  • a defined leakage over the sealing element can be realized by means of the sealing element.
  • the sealing element may, for example, have one or more of the features which are described in the EP 2 365 193 B1 be disclosed for setting a defined leakage for the sealing element disclosed therein.
  • the sealing structure and the spring structure may be formed together in a process of Urformung.
  • the spring structure may be integrally formed on the previously formed sealing structure or the sealing structure on the previously formed spring structure in a process of Urformung.
  • Suitable primary molding processes are sintering and in particular casting. Generative processes are also suitable primary molding processes.
  • the sealing element can be shaped in a 3D printing process.
  • the sealing element with sealing structure and spring structure may be formed directly on a chamber wall structure and adjusting structure
  • embodiments are preferred in which the sealing element is manufactured as a monolithic sealing element separately from the chamber wall structure and actuator and stored on a chamber wall structure and actuator.
  • the storage consists in a support of the sealing element, for example, directly the spring structure.
  • the support absorbs the spring force.
  • the bearing also holds the sealing element in position but allows movement of the sealing structure in the direction of the sealing contact and in the opposite direction.
  • the bearing preferably comprises a first guide, which guides the sealing structure on a side leading in the direction of adjustment in the direction of the sealing contact, and a second guide, which guides the sealing structure on a side following in the direction of adjustment in the direction of the sealing contact.
  • the adjusting structure supports the sealing element.
  • the sealing element may in particular be arranged in a recess which has the one of chamber wall structure and adjusting structure opposite the sealing contact.
  • the recess is provided on the adjusting structure.
  • a recess could instead also be provided on the chamber wall structure and the sealing element be arranged in the recess of the chamber wall structure.
  • the recess may have a bottom on which the sealing element is supported.
  • the recess may have mutually opposite side walls, which guide the sealing structure, optionally also the spring structure, in the direction of the sealing contact and the opposite direction sliding.
  • the recess has a straight course in advantageous embodiments.
  • it is open at one end face or at its opposite end faces. This facilitates in the series assembly an axial insertion of the sealing element in the recess.
  • the recess expediently extends orthogonal to an end face of the actuator or the chamber wall structure. But you can also at an angle not equal to 90 °, so obliquely, be extended to the front page.
  • the recess may also describe a simple curve or have a wave-shaped course, which would, however, mean that the sealing element would no longer have to be inserted from the end face of the adjusting structure or the chamber wall structure but over the circumference.
  • the spring structure may have one of the sealing structure and thus facing away from the sealing contact opposite free back, which also simultaneously forms a free back of the sealing element as a whole.
  • the sealing element can be supported directly with the free rear side of the spring structure on the bearing, for example on the bottom of a recess receiving the sealing element.
  • the support is made in such versions directly only on the spring structure.
  • the sealing element may have an additional support structure connected to the spring structure, so that the sealing structure can be supported via the spring element and the additional support structure and is also supported in the installed state.
  • the actuator forms in first embodiments, only a single sliding gap with the sealing element according to the invention.
  • the actuator with the same chamber wall structure or a further chamber wall structure forms a second sliding gap with a further, second sealing element according to the invention.
  • the actuator with the chamber wall structure or one or more further chamber wall structures forms another one or more further sliding gaps, for their sealing in each case an inventive sealing element can be provided.
  • the actuator may form with the chamber wall structure or another chamber wall structure, for example, a further sliding gap for limiting the same pressure chamber.
  • a sealing element according to the invention is provided and designed in the other sliding gap.
  • the invention also relates to a sealing element as such.
  • the sealing element comprises a sealing structure having a front side, which has a sealing surface for sealing sliding contact, and a rear side, which faces away from the front side.
  • the sealing element further comprises a spring structure which is provided on the rear side of the sealing structure.
  • the sealing structure and the spring structure are formed in one piece. Insofar as characteristics for the sealing element as such emerge from the above statements on hydraulic devices, the sealing element can correspond to one or more of these features.
  • the sealing structure has a largest extent in a longitudinal direction of the sealing element.
  • the front and the back of the sealing structure and the back of the spring structure extend in the longitudinal direction.
  • the sealing element may be particularly straight in the longitudinal direction.
  • the sealing element in a plan view of the front in the longitudinal direction but also describe a simple bow or have a wavy course. This applies correspondingly to the sealing structure and the spring structure and an optional additional support structure.
  • the spring structure and an optional existing support structure follows or follow in embodiments with a curved course of the upper side in the longitudinal direction of the contour of the sealing structure.
  • the spring structure can be deflected in the direction of the rear side of the sealing structure by elastic deformation.
  • the upper side of the sealing structure may overlap the spring surface in a plan view of the upper side over the entire course of the spring surface.
  • the spring surface may be curved in plan view in order, for example, to follow a curved course of the sealing structure, in preferred embodiments it is at most curved in plan view, that is to say produced by parallel displacement of a straight line.
  • the spring structure in the longitudinally extending, the course of the sealing structure following spring surface in the direction of the back of the sealing structure einfederbar acts not laterally, but over the sealing surface facing away from the rear side of the sealing structure on the sealing structure.
  • the spring force thus acts at least substantially already on the rear side of the sealing structure in a direction normal to the sealing contact. This is for the sealing contact itself beneficial.
  • the sealing element can be made transversely to the longitudinal direction with a small width.
  • the spring structure is advantageously designed such that under the conditions to be expected during operation it is always under a spring biasing force, but does not come to rest on a block, that is to say always a certain spring travel remains.
  • the spring structure has a spring constant which, in advantageous embodiments, is less than 10 N / mm or less than 6 N / mm.
  • the spring constant of the spring structure is more than 1 N / mm or more than 2 N / mm or more than 3 N / mm.
  • the sealing structure has a much larger spring constant than the spring structure.
  • the sealing structure can be regarded as stiff, ie not deformable, compared to the spring structure.
  • FIG. 1 shows a hydraulic rotary pump, which is exemplified as a vane pump, in a perspective view of an end face of the pump.
  • the pump comprises a housing 1. A housing cover is removed, so that the recorded from the housing 1 functional components of the pump can be seen.
  • a delivery chamber 2 is formed, in which a conveyor rotor 3 is arranged rotatably about a rotation axis R.
  • the delivery chamber 2 includes a low pressure side and a high pressure side.
  • a hydraulic fluid such as lubricating oil or working oil, flows through an inlet channel on the low pressure side of the pump and through an inlet I into the delivery chamber 2 and becomes increasing the pressure on the high pressure side discharged through an outlet O from the delivery chamber 2 and conveyed away via a subsequent outlet channel, for example as lubricating oil to lubrication points of an internal combustion engine and / or a transmission or as working oil to a downstream hydraulic device.
  • the conveying rotor 3 is an impeller with wings 4 distributed around the rotation axis R.
  • the conveying rotor 3 is surrounded by an actuator 5 at its outer circumference.
  • the wings 4 slide over an inner peripheral surface of the actuator 5. According radially inward, the wings 4 are supported on a movably arranged support ring 9 from.
  • the actuator 5 is annular, but in principle may differ more than in the embodiment of a simple ring shape.
  • the rotation axis R is arranged eccentrically to a parallel central axis of the actuator 5, so that the conveyor rotor 3 forms with the actuator 5 feed cells, which increase in the direction of rotation on the low pressure side of the delivery chamber 2 and shrink on the high pressure side again. Due to this increase in the speed of the conveyor rotor 3 periodic increase and decrease in the delivery cells, the hydraulic fluid is sucked on the low pressure side through the inlet I and ejected with increased pressure on the high pressure side through the outlet O and discharged.
  • the per volume revolution of the conveyor rotor 3 funded fluid volume the so-called specific delivery volume can be adjusted.
  • the specific delivery volume depends on the eccentricity, ie the distance between the central axis of the actuator 5 and the axis of rotation R of the conveyor rotor 3, from.
  • the actuator 5 is arranged in the housing 1 relative to the conveyor rotor 3 in a direction S and the direction of adjustment S back in a direction of adjustment back and forth adjustable.
  • the actuator 5 is linearly adjustable. In other embodiments, it may be pivotable, for example as from the DE 10 2011 086 175 B3 known.
  • the respective actuator can be mounted so that its adjusting movement is a superimposed translation and rotation movement.
  • the mobility or adjustability of the actuator 5 is in any case such that the eccentricity between the conveying rotor 3 and the actuator 5 and thereby the delivery volume can be adjusted by the adjusting movement.
  • the actuator 5 is acted upon by a pressure acting in the direction S of the delivered hydraulic fluid. This pressure counteracts the restoring force of a spring 6.
  • the restoring force acts in the opposite direction.
  • the restoring force is generated by a single spring 6.
  • the restoring force may also be generated by the cooperation of two or more springs and in other alternatives by a gas pressure device.
  • the restoring force is expediently a spring force. Regardless of whether it is generated mechanically and / or by gas pressure, the spring force expediently acts in the direction of increasing the delivery volume.
  • a pressure chamber K1 is formed on a rear side of the actuator 5 facing away from the spring 6 on the opposite side.
  • the pressure chamber K1 is limited in relation to the axis of rotation R radially outward from the housing 1 and radially inward from the actuator 5.
  • the pressure chamber K1 has an inlet 10 through which hydraulic fluid conveyed by the pump can flow into the pressure chamber K1 and can also flow away therefrom for pressure relief of the actuator 5.
  • the inlet 10 may be connected directly to the high-pressure side of the delivery chamber 2.
  • the inlet / outlet 10 may also be connected to the high-pressure side of the pump downstream of the delivery chamber 2 or the outlet O, advantageously via a connection channel still running within the housing 1.
  • the actuator 5 forms on its outer circumference with oppositely facing chamber wall structures 1a narrow, extending in the direction of adjustment S sliding column, a left sliding gap and a right sliding gap to seal the pressure chamber K1. Further, the actuator 5 forms with an end wall of the housing 1 and with an end wall of the removed housing cover axial sliding gaps for sealing the pressure chamber K1.
  • the chamber wall structures 1a are components of the housing 1. In modifications, however, the chamber wall structures can also be formed by wall structures made separately from the housing 1 and arranged in the housing 1, as long as sufficient tightness of the pressure chamber K1 can be ensured.
  • the sealing sealing elements 20 are arranged in the region of the sliding column formed by the actuator 5 with the chamber wall structures 1a, for example, each a single sealing element 20 per gap.
  • the actuator 5 has recesses 7 on its outer circumference. In each case one of the recesses 7 each one of the sealing elements 20 is arranged.
  • the respective sealing element 20 is supported on a bottom of the receiving recess 7 and is slidably guided by the side walls of the recess 7 in the direction of a sealing contact with the opposite chamber wall structure 1a and in the opposite direction.
  • the measured in the direction of adjustment S width of the respective recess 7 and the sealing element 20 received therein are coordinated so that the sealing element 20 within its recess 7 can not perform practically significant movements in and against the direction of adjustment S relative to the actuator 5.
  • the sealing element 20 in particular can not tilt or tilt.
  • the side walls or the two-sided guide realized by the side walls ensure that the received sealing element 20 always has a perfect sealing contact with the opposite chamber wall structure 1a and the sealing contact remains intact even with rapid and in the direction of changing movements of the actuator 5.
  • the recesses 7, which receive the sealing elements 20 for sealing the pressure chamber K1, are in each case via a connecting channel 8 in fluid communication with the pressure chamber K1.
  • the respective sealing element 20 is acted upon via the respective connecting channel 8 on a rear side facing away from the opposite chamber wall structure 1a with the hydraulic fluid from the pressure chamber K1 and thus pressed hydraulically into the sealing contact.
  • the pressure chamber K1 opposite the axis of rotation R is formed between an outer periphery of the actuator 5 and an opposite inner periphery of the housing 1, a further pressure chamber K2.
  • the spring 6 is arranged in the pressure chamber K2.
  • the pumped by the pump hydraulic fluid can also be introduced into the pressure chamber K2.
  • the pressure chamber K2 has its own inlet 10, which at the same time also forms the outlet of the pressure chamber K2.
  • the actuator 5 can be hydraulically blocked in a desired setting position and the spring 6 can be relieved.
  • the further pressure chamber K2 can be omitted, so that only the spring 6 counteracts the pressure prevailing in the pressure chamber K1.
  • a first pressure chamber such as the pressure chamber K1
  • this counteracting a second pressure chamber such as the pressure chamber K2
  • a first pressure chamber such as the pressure chamber K1
  • this counteracting a second pressure chamber such as the pressure chamber K2
  • the actuator can also be dispensed with entirely a spring, since the actuator purely hydraulically by a coordinated pressurization of the two Pressure chambers K1, K2 moved to any position and can be hydraulically blocked in this.
  • the pressure chamber K2 is sealed in the same way as the pressure chamber K1.
  • the actuator 5 forms on its outer periphery with opposite chamber wall structures 1a further sliding gaps, in the embodiment, a left and a right sliding gap.
  • further sealing elements 20 are arranged to improve the seal, in the embodiment, in each case a single sealing element 20 per sliding gap.
  • FIG. 2 shows the already explained functional components of the hydraulic pump in an exploded view, ie in spaced-apart positions. The components can be shifted from the positions shown by sliding parallel to the axis of rotation R into each other or each other and the pump can be assembled in this way.
  • FIG. 2 also shows the housing cover 1 b, which closes the housing 1 and thereby the delivery chamber 2 and the pressure chambers K1 and K2 at one of the two end faces.
  • the housing 1 and the housing cover 1b may also be collectively referred to as the "housing".
  • the sealing elements 20 can be inserted axially into the recesses 7 or, in principle, can also be inserted radially into the recesses 7.
  • the actuator 5 is inserted into the open housing 1 facing the housing cover 1b.
  • the sealing elements 20 are advantageously then inserted axially into the recesses 7. If the sealing elements 20 inserted axially before inserting the actuator 5 in the recesses 7 or inserted into the radially open recesses 7 from radially outside, which is basically possible, the sealing elements must be kept in the recesses 7 during assembly of the actuator 5.
  • FIG. 3 shows the hydraulic pump, wherein the housing cover 1 b ( FIG. 2 ) is removed, in a perspective view of a longitudinal sectional plane which extends through two sealing elements 20.
  • the sealing elements 20 each have structural regions of different function.
  • the structural regions are a sealing structure region 21, which is referred to below as a sealing structure, and a spring structure region 24, which is referred to below as a spring structure.
  • the respective sealing element 20 is with its sealing structure 21 in Sealing contact with the opposite chamber wall structure 1a.
  • the spring structure 24 is the chamber wall structure 1a supported opposite to the actuator 5, in the embodiment at the bottom of the female recess 7, and presses the sealing structure 21 with spring force in the sealing contact.
  • the sealing elements 20 are elongated in a longitudinal direction L.
  • the respective sealing structure 21 is a sealing strip which extends in the longitudinal direction L.
  • the recesses 7 are axially straight. In the exemplary embodiment, they run parallel to the axis of rotation R. In modifications, they could also run obliquely to the axis of rotation R, d. H. Cross the axis of rotation R at a distance. In other modifications, the recesses on the outer circumference of the actuator 5 in a plan view of the outer circumference could describe a simple arc or have a wavy course.
  • the sealing structures 21 are the course of the recesses 7 according to straight in the longitudinal direction L.
  • straight recesses 7 and correspondingly longitudinal direction L straight sealing elements 20 facilitate assembly, since the sealing elements 20 from the front side in the longitudinal direction L, for example, parallel to the rotation axis R, can be inserted into the recesses 7.
  • the spring force generated by the spring structure 24 by means of compression is introduced into the sealing structure 21 on the rear side of the sealing structure 21 facing away from the sealing contact in the direction of the sealing contact.
  • the spring force is generated by an elastic deformation of the respective spring structure 24 in a longitudinal direction L of the respective sealing element 20 extending spring level. If the sealing elements 20 in a plan view of the outer periphery of the actuator 5 arcuate or wavy, the respective spring structure 24 would deform elastically in a corresponding arcuate or wavy spring surface.
  • the sealing elements 20 are each arranged with a spring biasing force.
  • the spring biasing force is dimensioned such that the respective sealing structure 21 is pressed into the sealing contact in all setting positions which the actuator 5 can assume with a certain spring force, which is different from zero. In this way, a variation of the width of the respective sliding gap can be compensated.
  • the spring biasing force is so great that the spring structure 24 presses the sealing structure 21 of the same sealing element 20 in all operating states of the pump into sealing contact with the opposite chamber wall structure 1 a. In this way, differences in the thermal expansions of the respective sliding gap forming components, namely the actuator 5 and the chamber wall structures 1a, compensated.
  • the spring biasing force is so great that variations in the gap width, which can occur during the adjusting movement and / or due to temperature changes, are compensated for over the planned life of the pump by the spring biasing force. It is also advantageous if compensation is also made for a relaxation of the material of the respective sealing element 20 that occurs over the operating time by means of a preload already produced during assembly and the spring prestressing force produced thereby.
  • the recesses 7 extend axially parallel to the axis of rotation R, so are open at both ends.
  • the sealing structures 21 extend in advantageous embodiments over the entire axial length of the respective recess 7, so that they form sealing gaps with the axially opposite end faces of the housing 1 and housing cover 1b.
  • FIGS. 4 to 6 show a second embodiment of a hydraulic device.
  • the hydraulic device of the second embodiment is a camshaft phaser for adjusting the phase position of a camshaft of an internal combustion engine relative to a crankshaft of the internal combustion engine.
  • FIG. 4 shows the camshaft phaser in an exploded view.
  • the camshaft phaser is formed as a hydraulic swing-wing engine.
  • the camshaft phaser comprises an actuator 15 and a housing 11 surrounding the actuator 15.
  • the housing 11 is closed at one end by a housing cover 13 and at the opposite end by a housing cover 14.
  • the actuator 15 is in the housing assembly 11, 13 and 14 about a rotational axis R within a certain range of rotation angle back and forth rotatably and thereby relative to the housing 11 and thus immovably connected housing covers 13 and 14 adjustable.
  • the housing or housing part 11 can be designated together with the housing covers 13 and 14.
  • the actuator 15 When mounted on an internal combustion engine, the actuator 15 is torque-coupled with a camshaft.
  • the camshaft phaser can be arranged at one axial end of the camshaft and the actuator 15 can be connected to the camshaft in a rotationally immovable manner.
  • the housing assembly 11, 13 and 14 is torque-coupled with a crankshaft of the internal combustion engine.
  • the housing assembly 11, 13 and 14 is rotationally fixed, ie filiereinvariant, coupled to the crankshaft.
  • the coupling may be formed as a toothed belt drive or as a chain drive or, as in the embodiment, as a gear coupling.
  • the housing cover 13 is provided with a drive wheel, in the example a toothed wheel.
  • the drive wheel instead be provided on the outer circumference of the housing 11 or on the other housing cover 14.
  • the rotational speed fixed to the crankshaft coupled or coupled housing 11 is usually called “stator” and the rotational speed fixed to the camshaft coupled or coupled actuator 15 is commonly referred to as "rotor”.
  • FIG. 5 shows the assembly of housing 11 and actuator 15 without the housing cover 13 and 14 in a perspective view.
  • the housing 11 forms an outer ring, projecting from the radially inwardly a plurality of jaws 12.
  • the actuator 15 has a ring, projecting from the radially outward, in the direction of an inner circumference of the housing 11, wings 16. In each case one of the wings 16 protrudes radially between two adjacent jaws 12, so that the angular distances of the adjacent jaws 12 determine the maximum travel for the relative rotational adjustment of the actuator 15.
  • FIG. 5 takes the actuator 15 relative to the housing 11 a Drehendposition, from which it can be hydraulically in the direction of adjustment S, for example, clockwise, adjusted.
  • the actuator 15 can be adjusted hydraulically either in the direction of adjustment S or the direction of adjustment S in the opposite direction.
  • the two rotational end positions are predetermined by abutment contact of at least one of the wings 16 on one of the jaws 12.
  • the pressure chambers K1 and K2 each have an inlet 18 for the hydraulic fluid. In FIG. 5 only the inlets 18 of the pressure chambers K2 are recognizable.
  • the pressure chambers K1 have inlets 18 of the same kind, which in FIG. 5 are covered by the jaws 12, so open radially under the jaws 12.
  • the inlet 18 also forms the outlet of the respective pressure chamber K1 and K2 at the same time.
  • a connecting channel extends at least substantially radially through the ring of the actuator 15.
  • the connecting channels open on an inner peripheral surface of the actuator 15.
  • the camshaft phaser includes a control valve, which is arranged centrally in the actuator 15 to Dependent on control signals of a machine control of the internal combustion engine either to supply either the advance chambers K1 or the lag chambers K2 with the hydraulic fluid and to relieve the other chamber type in the pressure.
  • both chamber groups K1 and K2 can be closed to hydraulically block the actuator 15 in an intermediate position.
  • a control of a phaser by means of control valve which can also be realized in the phaser of the invention, for example, from the EP 2 365 193 B1 out.
  • the actuator 15 In the in FIG. 5 assumed end position, the actuator 15 is locked relative to the housing 11. An in FIG. 6 recognizable spring which is subjected to torsion, the actuator 15 rotates in the in FIG. 5 assumed end position when the pressure of the hydraulic fluid falls below a minimum pressure. In most practical applications, such as in motor vehicles, the actuator 15 assumes this end position at idle, and in particular when the internal combustion engine is not running.
  • For locking provides a locking pin 19 which is acted upon in an axial direction with spring force and under the action of the spring force upon reaching the end position in a final position axially opposite recess of one of the two housing cover 13 and 14, in the embodiment of the housing cover 13, pre-snap , If, after starting the internal combustion engine, a sufficient hydraulic pressure builds up and if the hydraulic pressure is applied to the pressure chambers K1, the lock will release.
  • FIG. 6 shows the camshaft phaser in a longitudinal section in the assembled state and also without the central control valve.
  • the pressure chambers K1 and K2 are sealed at the end faces of the actuator 15 in each case in an axial sliding gap, which forms the actuator 15 with the respective housing cover 13 and 14.
  • a sealing element 50 is arranged on the outer circumference of each wing 16.
  • the sealing elements 50 each form a sealing gap with the radially opposite chamber wall structure 11a of the housing 11.
  • the chamber wall structures 11a extend as ring segments in each case between adjacent jaws 12 of the housing 11.
  • a sealing element in particular a sealing element of the type according to the invention, may also be arranged on the inner circumference of each of the jaws 12 and a sealing gap with the facing outer circumference of the actuating element 15 form.
  • the peripheral portions of the actuator 15 located between adjacent vanes 16 would form chamber wall structures in the sense of the invention.
  • the sealing elements 50 are arranged in recesses 17.
  • Each of the wings 16 has a recess 17 on its outer periphery.
  • the recesses 17 each extend from one end face of the actuator 15 to the other end side axially continuous.
  • the sealing elements 50 each press with spring force into the sealing contact.
  • the respective sealing element 50 is supported in its receiving recess 17, so that the spring force can be applied, and guided in the direction of the sealing contact and the opposite direction to the circumferentially opposite side walls of the recess 17.
  • the sealing elements 50 have, similar to the sealing elements 20 of the hydraulic pump, in each case a sealing structure 51 and a spring structure 54, which are formed in one piece.
  • the sealing structure 51 has at a front side of the sealing element 50 a sealing surface with which the sealing element 50 is in sealing contact with the opposite chamber wall structure 11 a of the housing 11.
  • the arrangement and operation of the sealing elements 50 is in conjunction of the FIGS. 5 and 6 readily recognizable.
  • the respective sealing element 50 is supported with its spring structure 54 at the bottom of the receiving recess 17 and presses the sealing structure 51 with spring force into the sealing contact.
  • the sealing elements 50 are each incorporated with a spring biasing force.
  • Each of the sealing elements may replace the sealing elements 20 of the hydraulic pump and the sealing elements 50 of the camshaft phaser. All versions have in common that a sealing structure, which has a sealing surface for the sealing contact on a free front of the respective sealing element, and a spring structure are formed in one piece and the sealing element acts as a unit of sealing structure and spring structure and handled, in particular mounted as a unit can.
  • the sealing elements are each provided for installation in a recess, which may correspond in particular to the recesses 7 of the hydraulic pump or the recesses 17 of the camshaft phaser.
  • the sealing elements are numbered in increments of 10. Structures and substructures with the same function are designated with the same final digit. For example, the end digit "1" denote the respective sealing structure, the end digit "2" denoting its sealing surface, the end digit "3" the guide and the end digit "4" the respective spring structure.
  • FIG. 7 shows the illustrated by the example of the hydraulic pump sealing element 20 in three isometries.
  • the sealing structure 21 is a slim, in the longitudinal direction L extended sealing strip. It has on a free front side a sealing surface 22 for the sealing contact.
  • the sealing surface 22 is flat. But it may also be curved in modifications, in particular in adaptation to an optionally curved sealing counter surface.
  • the sealing mating surface formed by the chamber wall structures 11a of the camshaft phaser is concavely curved with respect to the actuator 15, suitably circular.
  • the sealing surface 22 may be arched adapted for such use of the sealing element 20 to the sealing mating surface.
  • a planar sealing surface 22 is advantageous.
  • the sealing surface 22 can be inwardly, d. H. be concave in relation to the opposite sealing mating surface.
  • a sealing surface 22, which is concavely curved in relation to the sealing surface, or a sealing surface 22 which is also planar in the case of a concave sealing surface, has only a linear contact or contact with the sealing mating surface in only one or two or more parallel narrow strips.
  • a line-shaped contact or a contact only in one or more narrow strips seen over the entire length can be set more precisely than a contrast larger-scale sealing contact.
  • the sealing structure 21 is bar-shaped. It has on its longitudinal sides parallel side surfaces, the guides 23 for the guide in the receiving recess, for example, one of the recesses 7 or 17 form.
  • the guides 23 serve to guide the sealing structure 21 in the direction of the sealing contact and in the opposite direction.
  • the receiving recess 7 or 17 has, as already explained, corresponding guide counter-surfaces in the form of their side walls.
  • the sealing structure 21 is stiff in relation to the forces acting on it in operation against deformation, in particular against bending deformation along their measured length in the longitudinal direction L, so that during operation a uniform sealing contact is ensured over its entire length.
  • the spring structure 24 protrudes at a rear side of the sealing structure 21 near the two axial ends of the sealing structure 21 in each case in a root region and extends from
  • the spring structure 24 has the shape of a flat bow or arc which extends from one axial end of the sealing structure 21 to the other axial end and is connected only near the axial ends of the sealing structure 21. Between the short compared to the length of the sealing structure root regions 21, the spring structure 24 is released from the sealing structure 21.
  • the length of the exposed region between the root regions is advantageously at least 50% or at least 70% or at least 80% of the axial length of the sealing structure 21.
  • the word “axially” describes a position with respect to or extension in the longitudinal direction L.
  • the longitudinal direction L of the respective sealing element is advantageous, such as in the illustrated embodiments , parallel to the axis of rotation of a component of the hydraulic device, in the first embodiment of the conveyor rotor 3 and in the second embodiment of the actuator 15.
  • the sealing elements are straight in the embodiments in the longitudinal direction L. In modifications, however, they can also deviate in a plan view of the respective sealing surface in the longitudinal direction of a straight course and have a curvature or sweep.
  • the use of the term “longitudinal direction” does not yet limit the respective sealing element to a straight course, although a straight course that is continuously continuous in the longitudinal direction is advantageous.
  • the spring structure 24 has, in a central region between the root regions, a support region 25 concavely curved outward from the sealing structure 21, with which it is supported in the receiving recess 7 or 17 when installed.
  • the spring structure 24 between the root regions may also have a cam projecting from the sealing structure 21 or a protruding rib to allow only local, ie. H. Compared to the longitudinal extent of the spring structure 24 to obtain shorter support area.
  • the local support portion 25 in the form of a bulge instead of a cam, a rib or the like, the spring travel of the spring structure 24 can advantageously be increased.
  • the spring structure 24 is elastically deformable in order to produce the spring force in a spring surface extending in the longitudinal direction L along the course of the sealing structure 21 and at least substantially orthogonal to the sealing surface 22.
  • the sealing structure 21 completely overlaps the spring surface in a plan view of the sealing surface 22. In the exemplary embodiment, it also completely overlaps the spring structure 24 in plan view. Due to the straight longitudinal course of the sealing structure 21, the spring surface in which the spring structure 24 is einfederbar, a spring plane, ie, the spring surface is flat.
  • the spring structure 24 is stressed in the installed state primarily on elastic bending, so acts as a bending spring.
  • the spring plane of the spring structure 24 extends in the longitudinal direction L of the sealing structure 21. Based on the installed state, the spring plane extends in preferred embodiments, such as in the embodiments, orthogonal to the direction S of the respective actuator, such as the actuators 5 and 15 of the embodiments , In principle, however, an inclination to the adjustment direction S would be conceivable. However, in such modifications, the spring plane would still extend parallel to the longitudinal extension of the receiving recess.
  • the spring structure 24 is at least partially narrower as the receiving recess.
  • the spring structure 24 is slightly narrower over its entire length than the sealing structure 21 and thus also slightly narrower than the receiving recess, for example the recess 7.
  • the reduced width is in FIG. 7 clearly recognizable in the root regions of the spring structure 24 in the form of a respective recess 26 on both sides of the sealing element 20. Due to the reduced width, a pressure increase propagates rapidly and uniformly on the rear side over the entire length of the sealing structure 21.
  • the spring structure 24 is narrower than the sealing structure 21 over its entire length and over its height.
  • the spring structure 24 may also be only partially removed for establishing a fluid connection for the hydraulic fluid, for example in one or both root areas and / or in the support region 25 and / or in one or both spring section (s) extending in the longitudinal direction L between the support region 25 and in each case one of the root regions.
  • the fluid connection may also be provided by means of one or more passages or passages extending through the spring structure 24.
  • FIG. 8 shows a sealing element 30 of a second embodiment in a side view and three isometries.
  • the sealing element 30 has a sealing structure 31 and a spring structure 34, which are molded in one piece.
  • the spring structure 34 is shaped as a bow or bow as seen in the first embodiment, which extends from one root area in the longitudinal direction at one end of the sealing structure 31 to a second root area at the other end of the sealing structure 31.
  • the spring structure 34 between its root portions of the sealing structure 31 away to the outside, ie, simply concave to Sealing structure 31 arched.
  • the longitudinally extending spring portion of the spring structure 34 is formed as a simple arc.
  • the sealing element 30 has the shape of a flat "D" in the side view.
  • the central portion of the arc which has the greatest distance from the sealing structure 31, forms the support region 35 of the sealing element 30. Because of the arch shape resulting support region 35 can be dispensed with a molded support member, comparable to the support portion 25 of the first embodiment.
  • Another difference to the first embodiment is the design of the supply for the hydraulic fluid to the back of the sealing structure 31.
  • a recess 36 is formed, so that at both ends of the axial ends of the sealing element 30 in each case a fluid connection for the hydraulic fluid is obtained.
  • the spring structure 34 can be narrower than the sealing structure 31 over its entire length and height, as in the first exemplary embodiment.
  • a fluid connection can also be produced by means of a passage through the spring structure 34, for example by means of a simple bore or a plurality of bores.
  • One or more recesses may or may also be realized with one or more passes at the same time.
  • the embodiments for the sealing element 20 of the first embodiment apply equally to the sealing element 30.
  • the sealing structure 31 has at its sides, as in the first embodiment, longitudinally extending parallel guides 33 for the straight guide in the direction of the sealing contact and in the opposite direction.
  • FIG. 9 shows in a side view and two isometric views a sealing element 40 of a third embodiment.
  • the sealing member 40 differs from the sealing member 20 of the first embodiment only by the formation of a stopper 48 which is formed towering on the back of the sealing structure 41 in the direction of the spring structure 44.
  • the stop 48 is arranged axially in the region of the bulged support 45, in the embodiment under the point of the largest bulge.
  • the stopper 48 is formed on the sealing structure 41 as a towering rib.
  • a stop comparable to the stop 48 may not be formed on the sealing structure 41 but on the spring structure 44 in the direction of the sealing structure 41 projecting.
  • 42 denotes the sealing surface, 43 the lateral guidance of the sealing structure 41, and 46 the fluid connection, here in the form of a recess.
  • FIG. 10 shows the illustrated by the example of the camshaft phaser seal member 50 as a fourth embodiment in three isometries.
  • the sealing element 50 is derived from the sealing element 20 of the first embodiment. It has, in contrast to the sealing element 20, two supports 55, each in the form of a concave portion to the sealing structure 51, further on the inner sides of the root portions each have an exemption 57 obtained by expansion spring structure 54 and an alternative realized supply 56 for the hydraulic fluid.
  • the feeder 56 is formed by two inflated spring portions between one of the root portions and the nearest support 55, respectively.
  • a stop 58 which is convexly inserted in relation to the sealing structure 51 is formed between the supports 55.
  • the stop 58 limited, comparable to the stop 48 of the third embodiment, the maximum possible deformation of the spring structure 54 and thus protects the sealing element 50 from damage due to deformation, in particular during assembly of the sealing element 50.
  • 52 is the sealing surface and 53 are the lateral Guides the sealing structure 51 denotes.
  • the sealing element 50 corresponds to the sealing element 20 of the first embodiment.
  • FIG. 11 shows a sealing element 60 of a fifth embodiment in a side view and two isometries. While the spring structures of the previous embodiments along the respective sealing structure of a first root area to a second root area as a closed arc, for example as a simple arc in the case of the sealing element 30 or axially as single or multiple corrugated arc in the case of the sealing elements 20, 40 and 50th , extend, the sealing element 60, a spring structure 64 with two to the sealing structure 61 concave arcuate spring portions, which are each denoted by 64, on.
  • the spring sections 64 protrude from one another in each case in the longitudinal direction of an outer root area at a clear distance from the sealing structure 61 in the longitudinal direction L.
  • the two spring sections 64 can be elastically bent independently of one another in the longitudinal direction L of the spring plane. In the installed state, however, they are simultaneously subjected to bending due to the geometric conditions at the installation site and the advantageously present spring preload, Thus, the force acting on the sealing structure 61 spring force together. It should also be noted that with 67 an exemption of the spring portion 64 in the root region of the respective spring portion 64 is designated. With 62 is the sealing surface, with 63 are the lateral guides of the sealing structure 61, and 65, the support portion at the free end of the respective spring portion 64 is designated.
  • the spring sections 64 may be extended at their opposite, free ends by a respective section which extends for a distance in the direction of the sealing structure 61. In this way, for each of the spring portions 64, a defined stop to limit the deformation can be obtained, in the effect comparable to the stop 48 of the third embodiment.
  • a defined stop to limit the deformation can be obtained, in the effect comparable to the stop 48 of the third embodiment.
  • By kinking, preferably around inwardly bent to the sealing structure 61 ends in particular a threading of the sealing element 60 can be prevented during assembly. Limiting the deformation is only to protect against accidental damage during installation.
  • An abutment function is, as in all other embodiments of the sealing element realized in such a way that does not set under the expected conditions during operation stop contact, but always at least a minimal residual spring travel remains.
  • FIG. 12 shows a sealing element 70 of a sixth embodiment in a side view and two isometries.
  • the sealing element 70 has two spring sections 74 that are elastically deformable independently of one another.
  • the spring sections 74 protrude away from one another at the rear side of the sealing structure 71 in the longitudinal direction L of the sealing element 70 from a central root area extending in the longitudinal direction.
  • the sealing element 70 has the shape of a flat "K".
  • an exemption 77 is formed in the root area of the respective spring section 74.
  • the spring portions 74 spread out in the longitudinal direction to form a slightly concave curvature in the longitudinal direction L to each other from the outside.
  • the spring sections 74 in the side view could also simply cant, straight cantilever.
  • 72 is the sealing surface, with 73 is the lateral guidance of the sealing structure 71, and 75, the support region at the free end of the respective spring portion 74 is designated.
  • the spring sections 74 may be bent at their outer ends inwardly kinking, preferably bent around bent, in order to realize at both ends in each case a limitation of the deformation in a defined manner.
  • a sealing element 80 of a seventh embodiment is shown in a side view and two isometric views.
  • the sealing element 80 substantially corresponds to the sealing element 30 of the second embodiment.
  • the spring structure 84 projects from one Axial end portion of the sealing structure 81 axially and describes, starting from its root portion as in the second embodiment with respect to the sealing structure 81 simply curved arch. In contrast to the second embodiment, however, the arc has a free end, which is opposite to the sealing structure 81 at a clearance.
  • an exemption 87 is again formed in order to improve the spring characteristic.
  • With 82 is the sealing surface
  • with 83 are the lateral guides of the sealing structure 81, and 85 is designated by the bow shape resulting support area. Due to its elongated concave shape, the spring structure 84 inherently forms a stop at its free end for protection against excessive deformation during assembly.
  • hydraulic fluid for pressurizing in specially created fluid connections, such as the fluid connections 8 of the first embodiment ( FIG. 1
  • fluid connections would be designed such that the hydraulic fluid can flow directly into the area between the sealing structures 21 and out of this area.
  • sealing elements with a freely projecting spring section such as the sealing elements 60, 70 and 80
  • the sealing structure can be dimensioned to be more slender than in the case of the sealing elements with a flow of force closed via the sealing structure.
  • self-contained sealing elements in which the flow of force through the sealing structure, the spring structure and the root areas is closed, can be handled more easily in series production, and in particular can be isolated more easily. There is also no danger of threading when inserted or inserted into the recesses.
  • FIG. 14 shows a sealing element 90 of an eighth embodiment in a side view and two isometries.
  • the sealing member 90 is derived from the sealing members 20 and 50 of the first and fourth embodiments.
  • Its spring structure 94 is connected near the two axial ends of the sealing structure 91 in each case in a root area with the sealing structure 91 and forms between the root areas a bow or bow which is repeatedly corrugated in the longitudinal direction L.
  • supports 95 in the sealing structure 91 concavely curved spring portions and stops 98 in the sealing structure 91 convexly curved spring portions of the spring structure 94 are obtained.
  • the supports 95 serve to support the sealing element 90 in the receiving recess, and the stops 98 limit the deformation and thus in particular the risk of damage during assembly by an automatic assembly machine.
  • 92 is the sealing surface and 93 are the lateral guides or
  • FIG. 15 shows a sealing element 100 of a ninth embodiment in a side view and two isometries.
  • the sealing element 100 like the other sealing elements, has a sealing structure 101 in the form of a sealing strip with a sealing surface 102 and lateral guides 103 and a spring structure 104 formed in one piece with the sealing structure 101.
  • the spring structure 104 projects at the rear side of the sealing structure 101 in an axially central root area and forms a side view flat spring ring with two axially outwardly projecting from the root portion inner spring portions and an arcuate outer spring portion, which also forms the support portion 105 and the support serves in the receiving recess.
  • a sealing element 110 of a tenth embodiment is shown in a side view and three isometric views.
  • the sealing element 110 has two identical sealing structures 111 and a sealing structure 114 between the sealing structures 111.
  • the sealing structures 111 and the spring structure 114 are formed in one piece as in the other embodiments.
  • Each of the sealing structures 111 may optionally form the sealing structure for the sealing contact, while the respective other sealing structure 111 serves the support in the receiving recess. This installation invariance of the sealing element 110 facilitates assembly.
  • the sealing element 110 is not only, as the other sealing elements, with respect to the installation or the mounting invariant against rotation through 180 ° about a perpendicular to the sealing surface 112 facing central vertical axis of the sealing element 110, but is also invariant with respect to a rotation of 180 ° around a central longitudinal axis of the sealing element 110.
  • the sealing element 110 is not only invariant for the practical purposes of handling during assembly against these two rotations, but is also mirror-symmetric with respect to a longitudinal axis orthogonal, central mirror plane and also to a central, in the longitudinal direction L extended further mirror plane. Basically, however, an exact mirror symmetry is not required with respect to either one mirror plane or the other to obtain the advantageous invariance of the orientation for the installation.
  • the two sealing structures 111 are formed as such in each case as in the other embodiments as axially extending bar-shaped sealing strips, although only one or the other sealing strip optionally comes into the sealing contact, while the other comes to rest in the receiving recess.
  • the spring structure 114 located between the sealing structures 111 is subjected to bending in the installed state of the sealing element 110 like the other spring structures in a spring plane pointing orthogonal to the adjustment direction S, thus acting as a bending spring. It is shaped as a closed spring ring, which is connected in an axially central region of the sealing element 110 with the sealing structures 111 or merges into these.
  • the sealing element 110 In the installed state of the sealing element 110 is the one of the sealing structures 111 in sealing contact with the counter surface, in the embodiments of the chamber wall structure 1a or 11 a, while the other of the two sealing structures 111 in a recess, in the embodiments in the recess 7 or 17, is received and the support of the sealing element 110 is used.
  • the respective sealing structure 111 thus forms a support structure in addition to the sealing structure 111 in the sealing contact and the spring structure 114. Due to the symmetry optionally either of the two sealing structures 111 form the sealing contact, while the other serves as a support structure.
  • Denoted at 116 are recesses which serve to supply the hydraulic fluid to the rear side of the sealing structure 111 which is in sealing contact in the installed state.
  • the spring structure 114 can have one or more recesses and / or one or more passages in order to bring about rapid pressure equalization with the outer space surrounding the spring structure 114 in the inner space surrounded by the annular spring structure 114.
  • the lateral guides of the sealing structure 111 are designated.
  • FIG. 17 shows a sealing element 120 of an eleventh embodiment in a side view and two isometries.
  • the sealing element 120 like the sealing element 110 of the tenth embodiment (FIG. FIG. 16 ) have two identical sealing structures 121 and arranged between the sealing structures 121 spring structure 124.
  • the sealing structures 121 and the spring structure 124 are formed in one piece.
  • the spring structure 124 is transversely corrugated. Following the scheme of the other embodiments is denoted by 122 the sealing surface and 123 the lateral guidance of the sealing structure 121.
  • the sealing elements of the embodiments are made of plastic.
  • the sealing elements may be made of elastomeric material or contain elastomeric material in certain areas, for example, to achieve special spring properties.
  • the spring structures are elastic due to their shape and in this sense elastic, so that they can be formed entirely or at least for the most part of a thermoplastic material.
  • the molding entirely or at least predominantly of thermoplastic material is preferred.
  • the plastic sealing elements can in particular be produced in an injection molding process and thus provided as injection-molded elements.
  • the respective sealing structure and the respective spring structure may consist of different plastic materials in order to optimize the two structures for the respective function.
  • the material for the sealing structure for example, from the viewpoint of the highest possible wear resistance and / or low friction while still good sealing property can be selected, while the material for the spring structure is selected, for example, in terms of the lowest possible fatigue under the constant spring movements.
  • the sealing element can be made of two different plastic materials in a two-component injection molding process.
  • sealing elements are intended for use in hydraulic devices of the type described. Due to their geometry, they are suitable for continuous operation at operating temperatures of over 100 ° C. For the suitability for use also the choice of material plays a role. Due to the design of the geometry and the choice of material, the sealing element is designed so that it still has enough good spring properties at the end of its life, for which it is designed despite the expected operating temperatures and alternating loads and the resulting material relaxation so that the sealing element can fulfill its sealing function.
  • Suitable plastics are disclosed in the Aspects section.
  • the plastics may contain a reinforcing material, for example glass fibers, or several different reinforcing materials.
  • a reinforcing material for example glass fibers, or several different reinforcing materials.
  • the sliding properties of the respective plastic may contain one or more different slip additives.
  • a preferred additive is carbon fiber, as carbon fibers increase both mechanical strength and positively affect slip properties.
  • As a slip additive can be added to the plastic instead or additionally PTFE.
  • Particularly suitable methods of primary shaping are generative shaping and casting methods.
  • a 3D printing process can be used for the generative shaping of plastic.
  • the two structures, the sealing structure and the spring structure are formed in a common process step from the same plastic material, preferably in an injection molding process or generatively.
  • the sealing element additional structures such as the further sealing structure, at the same time as a support structure can serve, has the sealing element is formed in the preferred embodiments with all its functional structures in a common process step of the same plastic material, preferably in an injection molding or generative.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Abstract

Hydraulikvorrichtung für eine Brennkraftmaschine oder ein Getriebe, nämlich eine Hydraulikpumpe mit verstellbarem Fördervolumen oder ein hydraulischer Nockenwellenphasensteller zur Verstellung der Phasenlage einer Nockenwelle relativ zu einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, die Hydraulikvorrichtung umfassend: (a) ein Gehäuse mit einer Kammerwandstruktur, die eine Druckkammer für ein unter Druck stehendes Hydraulikfluid begrenzt, (b) ein Stellglied, das zur Verstellung des Fördervolumens oder der Phasenlage im Gehäuse relativ zur Kammerwandstruktur in eine Stellrichtung und der Stellrichtung entgegen in eine Stellgegenrichtung verstellbar ist, (c) und ein Dichtelement mit einer Dichtstruktur und einer Federstruktur, die an einem aus Kammerwandstruktur und Stellglied, vorzugsweise am Stellglied, abgestützt oder geformt ist und die Dichtstruktur zur Abdichtung der Druckammer mit Federkraft in einen Dichtkontakt mit dem anderen aus Kammerwandstruktur und Stellglied drückt, (d) wobei die Dichtstruktur und die Federstruktur in einem Stück geformt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hydraulikvorrichtung für eine Brennkraftmaschine oder ein Getriebe. Spezieller ist die Erfindung auf ein Dichtelement der Hydraulikvorrichtung gerichtet, das der Abdichtung eines Dichtspalts dient, der eine Druckkammer der Hydraulikvorrichtung begrenzt und zwischen einer Kammerwandstruktur und einem relativ zur Kammerwandstruktur beweglichen Stellglied gebildet ist. Die Hydraulikvorrichtung ist eine Hydraulikpumpe mit verstellbarem Fördervolumen oder ein hydraulischer Nockenwellenphasensteller zur Verstellung der Phasenlage einer Nockenwelle relativ zu einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine. Die Hydraulikvorrichtung kann in oder an der Brennkraftmaschine oder einem Getriebe angeordnet oder für die Anordnung in oder an einer Brennkraftmaschine oder einem Getriebe vorgesehen sein. Die Erfindung betrifft über die Hydraulikvorrichtung hinaus auch ein Dichtelement als solches, das für den Einbau in eine Hydraulikvorrichtung der genannten Art vorgesehen ist, und die Verwendung des Dichtelements zur Abdichtung besagten Dichtspalts einer Hydraulikvorrichtung der genannten Art.
  • Bei verstellbaren Hydraulikpumpen, beispielsweise Schmierölpumpen und Getriebepumpen, von Brennkraftmaschinen und Getrieben und auch bei hydraulischen Nockenwellenphasenstellern müssen hydraulisch relativ zueinander bewegbare Funktionskomponenten gegeneinander gedichtet werden, um eine oder mehrere Druckkammern abzudichten. Bei heute weitverbreiteten Nockenwellenphasenstellern, die nach dem Prinzip des hydraulischen Schwenkmotors arbeiten, betrifft dies vor allem die parallel zur Drehachse verlaufenden Dichtspalte zwischen Rotor und Stator. Üblicherweise bilden der Rotor an einem Außenumfang und der Stator an einem dem Außenumfang des Rotors gegenüberliegenden Innenumfang einen Gleitspalt. Wegen der im Betrieb des Phasenstellers auftretenden Wärmedehnungen und auch aufgrund von Herstellungstoleranzen kann eine ausreichende Abdichtung oftmals nur mit Hilfe eines den Gleitspalt abdichtenden Dichtelements geschaffen werden. Eine vergleichbare Problematik tritt bei im Fördervolumen verstellbaren Hydraulikpumpen auf. Derartige Pumpen weisen ein zur Verstellung des Fördervolumens hin und her verstellbares Stellglied auf, das in einer Druckkammer mit einem Hydraulikfluid beaufschlagbar ist. Die Druckkammer wird mittels eines zwischen dem Stellglied und einer die Druckkammer begrenzenden Kammerwandstruktur angeordneten Dichtelements abgedichtet. Das Dichtelement verringert die Leckage zwischen den relativ zueinander bewegten Komponenten des Nockenwellenphasenstellers oder der Hydraulikpumpe und verbessert somit den Wirkungsgrad.
  • Ein Nockenwellenphasensteller, wie die Erfindung ihn betrifft, ist beispielsweise aus der EP 2 365 193 B1 bekannt.
  • Aus der DE 10 2011 086 175 B3 ist eine hydraulische Rotationspumpe mit einem der Verstellung des Fördervolumens dienenden Stellglied bekannt, das in einer Druckkammer mit einem Hydraulikfluid beaufschlagt wird. Das Stellglied bildet mit einer die Druckkammer begrenzenden Kammerwandstruktur einen Gleitspalt, den ein Dichtelement in Form einer balkenförmigen, in sich steifen Dichtleiste abdichtet. Das Dichtelement ist in einer Ausnehmung des Stellglieds angeordnet und wird im Betrieb der Pumpe in der Ausnehmung an einer Rückseite mit dem Hydraulikfluid beaufschlagt und dadurch in einen Dichtkontakt mit der gegenüberliegenden Kammerwandstruktur gedrückt. Bei ausreichendem Druck des Hydraulikfluids ist eine wirksame Abdichtung des Dichtspalts gewährleistet. In Betriebszuständen, in denen noch kein ausreichender Hydraulikdruck zur Verfügung steht, beispielsweise beim Start der Pumpe, kann es über den Dichtspalt hinweg zu einer ungewollten und insbesondere nicht definierten Leckage und dadurch zu einem verzögerten Ansaugen der Pumpe kommen. Kann das Stellglied in beide Richtungen seiner Verstellbarkeit jeweils mit dem Hydraulikfluid beaufschlagt werden, kann ein der Richtung nach wechselndes Druckgefälle über den Dichtspalt hinweg jeweils beim Richtungswechsel zu einer erhöhten Leckage führen.
  • Um die Dichtfunktion eines Dichtelements zu verbessern, kann zusätzlich zu einer Dichtleiste ein Federelement vorgesehen sein, welches die Dichtleiste in den Dichtkontakt drückt. Als Federelement kann beispielsweise ein bogenförmiges Blattfederelement aus Federstahl oder ein Zylindersegment aus einem Elastomermaterial an der Rückseite der Dichtleiste angeordnet werden, um die Dichtleiste mit Federkraft in den Dichtkontakt zu drücken. Die Verwendung eines separaten Federelements erhöht allerdings die für die Abdichtung aufzubringenden Kosten. Zudem müssen die Dichtleiste und das Federelement in der Serienmontage vereinzelt und korrekt zueinander positioniert und gemeinsam in eine Ausnehmung, die typischerweise am Stellglied vorgesehen ist, geschoben werden. Im Vergleich zu einem reinen Dichtelement erweist sich ein zweiteiliges Dichtkonzept abgesehen von höheren Herstell- und Montagekosten auch hinsichtlich der Fehlerquote bei der Montage als nachteilig. Bei einer Druckabfallprüfung wird eine Fehlmontage oder das Fehlen des Federelements unter Umständen nicht erkannt. Auf Grund der Mehrteiligkeit erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit, dass ein nicht einwandfrei montiertes Federelement im Verlaufe des Betriebs in die Pumpe oder den Phasensteller gerät und zu Funktionsstörungen oder einem Ausfall führt.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Hydraulikvorrichtung, nämlich eine Hydraulikpumpe oder einen Nockenwellenphasensteller, in Bezug auf die Abdichtung eines Dichtspalts der genannten Art zu verbessern. Im Vergleich zu mehrteiligen Dichtvorrichtungen sollen der Montageaufwand verringert und die Montagesicherheit erhöht sowie die Kosten nach Möglichkeit verringert werden.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Hydraulikvorrichtung für eine Brennkraftmaschine oder ein Getriebe, nämlich eine Hydraulikpumpe mit verstellbarem Fördervolumen oder ein hydraulischer Nockenwellenphasensteller zur Verstellung der Phasenlage einer Nockenwelle relativ zu einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine. Bei der Hydraulikpumpe kann es sich insbesondere um eine Schmierölpumpe zur Versorgung einer Brennkraftmaschine mit Schmieröl oder eine Getriebepumpe zur Versorgung eines Getriebes mit einem hydraulischen Arbeitsmedium oder Schmieröl zum Schmieren des Getriebes handeln. Bevorzugt findet die Erfindung im Fahrzeugbau Verwendung, besonders bevorzugt bei Straßenfahrzeugen. Die Brennkraftmaschine kann insbesondere ein Antriebsmotor eines Kraftfahrzeugs sein. In Ausführungen als Getriebepumpe kann die Hydraulikpumpe auch unabhängig von einer Brennkraftmaschine Verwendung finden, beispielsweise als Getriebepumpe für eine Windkraftanlage oder eine andere Vorrichtung zur Erzeugung von Energie, dienen.
  • Die Hydraulikvorrichtung umfasst ein Gehäuse mit einer Kammerwandstruktur, die eine Druckkammer für ein unter Druck stehendes Hydraulikfluid, beispielsweise Schmieröl oder ein hydraulisches Arbeitsmedium, begrenzt, und ein verstellbares Stellglied, das ebenfalls die Druckkammer begrenzt. Die Kammerwandstruktur und das Stellglied bilden somit die Druckkammer begrenzende Wandbereiche. Das Gehäuse kann aus mehreren Formteilen gefügt sein. Als Gehäuse kann auch ein einzelnes Formteil, das die Kammerwandstruktur umfasst, aufgefasst werden. Die Kammerwandstruktur kann direkt vom Gehäuse gebildet werden. Sie kann aber auch von einer im oder am Gehäuse angeordneten Struktur gebildet werden, die in bevorzugten Ausführungen relativ zum Gehäuse unbeweglich ist, aber grundsätzlich auch zum Gehäuse beweglich angeordnet sein kann. Die Druckkammer weist einen Einlass und einen Auslass für das Hydraulikfluid auf. Der Einlass kann in ersten Ausführungen auch als Auslass dienen, sodass das Hydraulikfluid durch eine den Einlass bildende Öffnung in die Druckkammer strömt, um die Druckkammer unter Druck zu setzen oder den Druck zu erhöhen, und zur Reduzierung des Drucks durch die gleiche, nun den Auslass bildende Öffnung abströmt. In zweiten Ausführungen kann ein Auslass zusätzlich zu einem Einlass vorgesehen sein.
  • Das Stellglied ist relativ zur Kammerwandstruktur in eine Stellrichtung und der Stellrichtung entgegen in eine Stellgegenrichtung beweglich und somit verstellbar. Handelt es sich bei der Hydraulikvorrichtung um eine Hydraulikpumpe, wird durch die Verstellung des Stellglieds das Fördervolumen pro Hub der Hydraulikpumpe verstellt. Ist die Hydraulikpumpe als Rotationspumpe ausgeführt, wird durch die Verstellung des Stellglieds das Fördervolumen pro Umdrehung eines Förderrotors der Pumpe verstellt. Handelt es sich bei der Hydraulikpumpe um eine Linearhubpumpe, wird das Fördervolumen pro Linearhub verstellt. Das Fördervolumen pro Hub, d. h. pro Umdrehung oder Linearhub, wird auch als spezifisches Fördervolumen bezeichnet. Handelt es sich bei der Hydraulikvorrichtung um einen Nockenwellenphasensteller, ist das Stellglied derart mit einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine gekoppelt oder koppelbar, dass die Verstellung des Stellglieds relativ zur Kammerwandstruktur eine Verstellung der Phasenlage der Nockenwelle relativ zu einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine bewirkt.
  • Die Kammerwandstruktur und das Stellglied liegen einander über einen die Druckkammer begrenzenden Spalt gegenüber. Um diesen Spalt wirksam abzudichten, ist im Spalt an einem aus Kammerwandstruktur und Stellstruktur ein Dichtelement vorgesehen, das mit dem anderen aus Kammerwandstruktur und Stellstruktur in einem Dichtkontakt einen Dichtspalt zur Abdichtung der Druckkammer bildet. Das Dichtelement weist eine Dichtstruktur und eine Federstruktur auf. Die Federstruktur ist an dem einen aus Kammerwandstruktur und Stellstruktur abgestützt oder geformt und drückt die Dichtstruktur mit Federkraft in den Dichtkontakt mit dem anderen aus Kammerwandstruktur und Stellstruktur.
  • Nach der Erfindung sind die Dichtstruktur und die Federstruktur in einem Stück geformt, bevorzugt aus Kunststoff. Mittels der Federstruktur kann sichergestellt werden, dass die Dichtstruktur unabhängig vom Hydraulikfluid, beispielsweise unabhängig vom in der Druckkammer herrschenden Druck, in den Dichtkontakt gedrückt und die Druckkammer dadurch wirksam abgedichtet wird. Bei einer Hydraulikpumpe kann auf diese Weise eine wirksame Abdichtung der Druckkammer auch bei niedriger Pumpendrehzahl, wie sie beispielsweise beim Start einer die Hydraulikpumpe antreibenden Brennkraftmaschine oder generell beim Start der Hydraulikpumpe auftritt, gewährleistet werden. Bei einem Nockenwellenphasensteller können ebenfalls Betriebszustände auftreten, in denen kein oder ein zu geringer Hydraulikdruck zur Verfügung steht, um die Dichtstruktur in den Dichtkontakt zu drücken. Typischerweise treten derartige Situationen beim Starten oder im Leerlauf der Brennkraftmaschine auf. Im Vergleich mit mehrteiligen Dichtelementen kann ein monolithisches Dichtelement einfacher und sicherer montiert werden. Ist das Dichtelement mit Dichtstruktur und Federstruktur an einem aus Kammerwandstruktur und Stellglied geformt, bedarf es von vornherein keines zusätzlichen Montageschritts, sondern lediglich der Montage des Stellglieds und, sollte die Kammerwandstruktur separat vom Gehäuse gefertigt sein, der Kammwandstruktur.
  • Im Rahmen einer wirksamen Abdichtung kann mittels des Dichtelements auch eine definierte Leckage über das Dichtelement hinweg verwirklicht sein. Das Dichtelement kann beispielsweise eines oder mehrere der Merkmale aufweisen, die in der EP 2 365 193 B1 zur Einstellung einer definierten Leckage für das dort offenbarte Dichtelement offenbart werden.
  • Die Dichtstruktur und die Federstruktur können in einem Verfahren der Urformung gemeinsam geformt sein. In alternativen Ausführungen kann die Federstruktur an der zuvor geformten Dichtstruktur oder die Dichtstruktur an der zuvor geformten Federstruktur in einem Verfahren der Urformung angeformt sein. Geeignete Urformverfahren sind Sinter- und insbesondere Gießverfahren. Generative Verfahren sind ebenfalls geeignete Urformverfahren. So kann das Dichtelement beispielsweise in einem 3D-Druckverfahren geformt werden.
  • Obgleich das Dichtelement mit Dichtstruktur und Federstruktur unmittelbar an einem aus Kammerwandstruktur und Stellstruktur geformt sein kann, werden Ausführungen bevorzugt, in denen das Dichtelement als ein monolithisches Dichtelement separat von Kammerwandstruktur und Stellglied hergestellt und an einem aus Kammerwandstruktur und Stellglied gelagert wird. Die Lagerung besteht in einer Abstützung des Dichtelements, beispielsweise unmittelbar der Federstruktur. Die Abstützung nimmt die Federkraft auf. Die Lagerung hält das Dichtelement ferner in Position, lässt aber eine Bewegung der Dichtstruktur in Richtung auf den Dichtkontakt und in die Gegenrichtung zu. Vorzugsweise umfasst die Lagerung eine erste Führung, welche die Dichtstruktur an einer in Stellrichtung vorlaufenden Seite in Richtung auf den Dichtkontakt führt, und eine zweite Führung, welche die Dichtstruktur an einer in Stellrichtung nachlaufenden Seite in Richtung auf den Dichtkontakt führt.
  • In bevorzugten Ausführungen lagert die Stellstruktur das Dichtelement. Grundsätzlich wäre es aber auch möglich, das Dichtelement an der Kammerwandstruktur zu lagern und den Dichtkontakt mit dem Stellglied zu bilden.
  • Das Dichtelement kann insbesondere in einer Ausnehmung angeordnet sein, die das eine aus Kammerwandstruktur und Stellstruktur dem Dichtkontakt gegenüberliegend aufweist. In bevorzugten Ausführungen ist die Ausnehmung an der Stellstruktur vorgesehen. Grundsätzlich könnte eine Ausnehmung stattdessen aber auch an der Kammerwandstruktur vorgesehen und das Dichtelement in der Ausnehmung der Kammerwandstruktur angeordnet sein. Die Ausnehmung kann einen Boden aufweisen, an dem sich das Dichtelement abstützt. Die Ausnehmung kann einander gegenüberliegende Seitenwände aufweisen, welche die Dichtstruktur, optional auch die Federstruktur, in Richtung auf den Dichtkontakt und die Gegenrichtung gleitend führen.
  • Die Ausnehmung hat in vorteilhaften Ausführungen einen geraden Verlauf. Vorteilhafterweise ist sie an einer Stirnseite oder an ihren einander gegenüberliegenden Stirnseiten offen. Dies erleichtert bei der Serienmontage ein axiales Einschieben des Dichtelements in die Ausnehmung. Die Ausnehmung erstreckt sich zweckmäßigerweise orthogonal zu einer Stirnseite des Stellglieds oder der Kammerwandstruktur. Sie kann aber auch unter einem Winkel ungleich 90°, also schräg, zur Stirnseite erstreckt sein. Grundsätzlich kann die Ausnehmung auch einen einfachen Bogen beschreiben oder einen wellenförmigen Verlauf haben, was allerdings zur Folge hätte, dass das Dichtelement nicht mehr von der Stirnseite der Stellstruktur oder der Kammerwandstruktur, sondern über den Umfang eingesetzt werden müsste.
  • Die Federstruktur kann eine der Dichtstruktur und somit dem Dichtkontakt abgewandt gegenüberliegende freie Rückseite aufweisen, die auch gleichzeitig eine freie Rückseite des Dichtelements im Ganzen bildet. Das Dichtelement kann sich unmittelbar mit der freien Rückseite der Federstruktur an der Lagerung, beispielsweise am Boden einer das Dichtelement aufnehmenden Ausnehmung abstützen. Die Abstützung erfolgt in derartigen Ausführungen direkt nur über die Federstruktur. In alternativen Ausführungen kann das Dichtelement eine mit der Federstruktur verbundene zusätzliche Stützstruktur aufweisen, so dass die Dichtstruktur über das Federelement und die zusätzliche Stützstruktur abgestützt werden kann und im eingebauten Zustand auch abgestützt wird.
  • Das Stellglied bildet in ersten Ausführungen nur einen einzigen Gleitspalt mit dem erfindungsgemäßen Dichtelement. In einer zweiten Ausführung bildet das Stellglied mit der gleichen Kammerwandstruktur oder einer weiteren Kammerwandstruktur einen zweiten Gleitspalt mit einem weiteren, zweiten erfindungsgemäßen Dichtelement. In weiteren Ausführungen bildet das Stellglied mit der Kammerwandstruktur oder einer oder mehreren weiteren Kammerwandstrukturen noch einen weiteren oder mehrere weitere Gleitspalte, zu deren Abdichtung jeweils ein erfindungsgemäßes Dichtelement vorgesehen sein kann. Das Stellglied kann mit der Kammerwandstruktur oder einer weiteren Kammerwandstruktur beispielsweise einen weiteren Gleitspalt zur Begrenzung der gleichen Druckkammer bilden. In vorteilhaften Ausführungen ist auch im weiteren Gleitspalt ein Dichtelement entsprechend der Erfindung vorgesehen und gestaltet.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Dichtelement als solches. Das Dichtelement umfasst eine Dichtstruktur mit einer Vorderseite, die eine Dichtfläche für dichtenden Gleitkontakt aufweist, und einer Rückseite, die der Vorderseite abgewandt gegenüberliegt. Das Dichtelement umfasst ferner eine Federstruktur, die an der Rückseite der Dichtstruktur vorgesehen ist. Erfindungsgemäß sind die Dichtstruktur und die Federstruktur in einem Stück geformt. Soweit sich aus den vorstehenden Ausführungen zu Hydraulikvorrichtungen Merkmale für das Dichtelement als solches erschließen, kann das Dichtelement einem oder mehreren dieser Merkmale entsprechen.
  • Die Dichtstruktur weist eine größte Erstreckung in eine Längsrichtung des Dichtelements auf. Die Vorderseite und die Rückseite der Dichtstruktur sowie die Rückseite der Federstruktur erstrecken sich in die Längsrichtung. Das Dichtelement kann in Längsrichtung insbesondere gerade sein. Grundsätzlich kann das Dichtelement in einer Draufsicht auf die Vorderseite in Längsrichtung aber auch einen einfachen Bogen beschreiben oder einen wellenförmigen Verlauf haben. Dies gilt entsprechend für die Dichtstruktur und die Federstruktur und eine optional vorhandene zusätzliche Stützstruktur. Die Federstruktur und eine optional vorhandene Stützstruktur folgt oder folgen in Ausführungen mit gekrümmtem Verlauf der Oberseite in Längsrichtung der Kontur der Dichtstruktur.
  • Die Federstruktur ist in Richtung auf die Rückseite der Dichtstruktur durch elastische Verformung einfederbar. Die Oberseite der Dichtstruktur kann die Federfläche in einer Draufsicht auf die Oberseite über den gesamten Verlauf der Federfläche überlappen. Die Federfläche kann in der Draufsicht zwar gekrümmt sein, um beispielsweise einem gekrümmten Verlauf der Dichtstruktur zu folgen, in bevorzugten Ausführungen ist sie aber allenfalls in der Draufsicht gekrümmt, also durch Parallelverschiebung einer geraden Linie erzeugbar.
  • In vorteilhaften Ausführungen ist die Federstruktur in der in Längsrichtung erstreckten, dem Verlauf der Dichtstruktur folgenden Federfläche in Richtung auf die Rückseite der Dichtstruktur einfederbar. Die von der Federstruktur beim Einfedern auf die Dichtstruktur ausgeübte Federkraft wirkt nicht seitlich, sondern über die der Dichtfläche abgewandt gegenüberliegende Rückseite der Dichtstruktur auf die Dichtstruktur. Die Federkraft wirkt somit zumindest im Wesentlichen bereits an der Rückseite der Dichtstruktur in eine Richtung normal zum Dichtkontakt. Dies ist für den Dichtkontakt selbst von Vorteil. Ferner kann das Dichtelement quer zur Längsrichtung mit einer geringen Breite ausgeführt werden.
  • Die Federstruktur ist hinsichtlich ihrer Form und Federkonstanten vorteilhafterweise derart ausgelegt, dass sie unter den im Betrieb zu erwartenden Bedingungen stets unter einer Federvorspannkraft steht, aber nicht auf Block zu liegen kommt, also stets ein gewisser Federweg verbleibt. Die Federstruktur weist eine Federkonstante auf, die in vorteilhaften Ausführungen kleiner als 10 N/mm oder kleiner als 6 N/mm ist. Andererseits ist es vorteilhaft, wenn die Federkonstante der Federstruktur mehr als 1 N/mm oder mehr als 2 N/mm oder mehr als 3 N/mm beträgt. Die Dichtstruktur weist eine vielfach größere Federkonstante als die Federstruktur auf. Die Dichtstruktur kann in vorteilhaften Ausführungen im Vergleich zur Federstruktur als steif, das heißt nicht verformbar, betrachtet werden.
  • Auch in den nachstehend formulierten Aspekten werden Merkmale der Erfindung beschrieben. Die Aspekte sind in der Art von Ansprüchen formuliert und können diese ersetzen. In den Aspekten offenbarte Merkmale können die Ansprüche ferner ergänzen und/oder relativieren, Alternativen zu einzelnen Merkmalen aufzeigen und/oder Anspruchsmerkmale erweitern. In Klammern gesetzte Bezugszeichen beziehen sich auf nachfolgend in Figuren illustrierte Ausführungsbeispiele der Erfindung. Sie schränken die in den Aspekten beschriebenen Merkmale nicht unter den Wortsinn als solchen ein, zeigen andererseits jedoch bevorzugte Möglichkeiten der Verwirklichung des jeweiligen Merkmals auf.
    • Aspekt 1. Hydraulikvorrichtung für eine Brennkraftmaschine oder ein Getriebe, nämlich eine Hydraulikpumpe mit verstellbarem Fördervolumen oder ein hydraulischer Nockenwellenphasensteller zur Verstellung der Phasenlage einer Nockenwelle relativ zu einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, die Hydraulikvorrichtung umfassend:
      1. (a) ein Gehäuse (1; 11) mit einer Kammerwandstruktur (1a; 11a), die eine Druckkammer (K1) für ein unter Druck stehendes Hydraulikfluid begrenzt, wobei die Druckkammer (K1) im Gehäuse (1, 1b; 11, 13, 14) gebildet sein kann,
      2. (b) ein Stellglied (5; 15), das zur Verstellung des Fördervolumens oder der Phasenlage im Gehäuse (1; 11) relativ zur Kammerwandstruktur (1a; 11a) in eine Stellrichtung (S) und der Stellrichtung entgegen in eine Stellgegenrichtung verstellbar ist,
      3. (c) und ein Dichtelement (20; 50) mit einer Dichtstruktur (21; 51) und einer Federstruktur (24; 54), die an einem aus Kammerwandstruktur (1a; 11a) und Stellglied (5; 15), vorzugsweise am Stellglied, abgestützt oder geformt ist und die Dichtstruktur (21; 51) zur Abdichtung der Druckammer (K1) mit Federkraft in einen Dichtkontakt mit dem anderen aus Kammerwandstruktur (1a; 11a) und Stellglied (5; 15) drückt,
      4. (d) wobei die Dichtstruktur (21; 51) und die Federstruktur (24; 54) in einem Stück geformt sind.
    • Aspekt 2. Hydraulikvorrichtung nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei die Dichtstruktur (21; 51) eine Dichtleiste ist, die eine im Dichtkontakt befindliche Vorderseite und der Vorderseite gegenüberliegend abgewandt eine Rückseite aufweist, und die Federstruktur (24; 54) von der Rückseite der Dichtstruktur (21; 51) vorragt.
    • Aspekt 3. Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 51) eine in Längsrichtung (L) erstreckte, zylindrische Dichtleiste ist.
    • Aspekt 4. Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 51) eine in Längsrichtung (L) erstreckte Dichtleiste mit einem im Querschnitt vollen Profil oder einem geschlossenen Hohlprofil ist.
    • Aspekt 5. Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei
      • die Dichtstruktur (21; 51) eine größte Erstreckung in eine Längsrichtung (L), eine in die Längsrichtung (L) erstreckte Vorderseite mit einer Dichtfläche (22; 52) für den Dichtkontakt und eine in Längsrichtung (L) erstreckte Rückseite, die der Vorderseite abgewandt gegenüberliegt, aufweist, und
      • die Federstruktur (24; 54) einen an der Rückseite der Dichtstruktur (21; 51) in Längsrichtung (L) erstreckten Federabschnitt aufweist, der mit der Dichtstruktur (21; 51) oder allein einen Freiraum vollständig umschließt, in den die Federstruktur (24; 54) einfederbar ist.
    • Aspekt 6. Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 51) eine im Dichtkontakt befindliche Vorderseite und die Federstruktur (24; 54) eine der Vorderseite der Dichtstruktur (21; 51) gegenüberliegend abgewandte Rückseite aufweisen und sich die Dichtstruktur (21; 51) und die Federstruktur (24; 54) von der Vorderseite der Dichtstruktur (21; 51) bis zur Rückseite der Federstruktur (24; 54) in einer Federebene erstrecken, in der die Federstruktur (24; 54) elastisch verformbar ist und die sich durch den Dichtkontakt und die Rückseite der Federstruktur (24; 54) erstreckt.
    • Aspekt 7. Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Federstruktur (24; 54) zur Erzeugung der Federkraft in einer quer, vorzugsweise orthogonal, zur Stellrichtung (S) erstreckten Federfläche, vorzugsweise, Federebene elastisch verformbar ist.
    • Aspekt 8. Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Federstruktur (24; 54) in einer quer, vorzugsweise orthogonal, zur Stellrichtung (S) erstreckten Federebene eine Biegefeder und/oder Blattfeder bildet.
    • Aspekt 9. Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Federstruktur (24; 54) elastisch verformt ist und dadurch unter einer Federvorspannkraft steht, welche die Dichtstruktur (21; 51) in allen Positionen, die das Stellglied (5; 15) im Betrieb der Hydraulikvorrichtung relativ zur Kammerwandstruktur (1a; 11a) einnehmen kann, in den Dichtkontakt drückt.
    • Aspekt 10. Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 51) eine im Dichtkontakt befindliche Vorderseite und der Vorderseite gegenüberliegend abgewandt eine Rückseite aufweist und die Rückseite mit der Druckkammer (K1) in Fluidverbindung (8; 18) steht, so dass die Dichtstruktur (21; 51) an der Rückseite mit dem Hydraulikfluid in Richtung auf den Dichtkontakt beaufschlagbar ist.
    • Aspekt 11. Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei das Dichtelement (20; 50) in einer Ausnehmung (7; 17) des einen aus Kammerwandstruktur (1a; 11a) und Stellglied (5; 15) angeordnet ist.
    • Aspekt 12. Hydraulikvorrichtung nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei die Ausnehmung (7; 17) Seitenwände aufweist, die einander in Stellrichtung (S) zugewandt sind und die Dichtstruktur (21; 51) einfassen und in Richtung auf den Dichtkontakt beweglich führen.
    • Aspekt 13. Hydraulikvorrichtung nach einem der zwei unmittelbar vorhergehenden Aspekte, wobei die Ausnehmung (7; 17) über eine Fluidverbindung (8; 18) mit der Druckkammer (K1) verbunden ist, so dass die Dichtstruktur (21; 51) in der Ausnehmung (7; 17) mit dem Druck des Hydraulikfluids in Richtung auf die Kammerwandstruktur (1a; 11a) beaufschlagbar ist.
    • Aspekt 14. Hydraulikvorrichtung nach einem der drei unmittelbar vorhergehenden Aspekte, wobei das Dichtelement (20; 50) im Bereich der Federstruktur (24; 54), beispielsweise in einem Wurzelbereich der Federstruktur (24; 54), eine Ausnehmung (26; 56) und/oder einen Durchgang aufweist, durch die oder den Hydraulikfluid in der Ausnehmung (7; 17) an eine dem Dichtkontakt abgewandt gegenüberliegende Rückseite der Dichtstruktur (21; 51) gelangt.
    • Aspekt 15. Hydraulikvorrichtung nach einem der vier unmittelbar vorhergehenden Aspekte, wobei das Dichtelement (20; 50) im Bereich der Federstruktur (24; 54), beispielsweise in einem Wurzelbereich der Federstruktur (24; 54), in Stellrichtung (S) überall oder nur bereichsweise schmaler als die Ausnehmung (7; 17) ist.
    • Aspekt 16. Hydraulikvorrichtung nach einem der fünf unmittelbar vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 51) an der Vorderseite eine Dichtfläche (22; 52) aufweist, die mit der Kammerwandstruktur (1a; 11a) in dem Dichtkontakt ist, und die Federstruktur (24; 54) an einer der Dichtfläche (22; 52) abgewandt gegenüberliegenden Rückseite lokal einen Abstützbereich (25; 55) aufweist, mit dem das Dichtelement (20; 50) in der Ausnehmung (7; 17) durch Druckkontakt abgestützt ist.
    • Aspekt 17. Hydraulikvorrichtung nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei die Dichtfläche (22; 52) größer als, vorzugsweise wenigstens doppelt so groß wie die im Druckkontakt befindliche Fläche des Abstützbereichs (25; 55) ist.
    • Aspekt 18. Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 111) einen Grundleckagequerschnitt aufweist, der sich für eine definierte Leckage in Stellrichtung (S) über den Dichtspalt hinweg erstreckt.
    • Aspekt 19. Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Hydraulikvorrichtung einen um eine Drehachse (R) drehbaren Rotor (3; 15) aufweist, das Stellglied (5; 15) den Rotor (3) umgibt oder den Rotor (15) bildet und einen um die Drehachse (R) erstreckten Umfang aufweist, welcher der Kammerwandstruktur (1a; 11a) im Bereich des Dichtspalts gegenüberliegt, und sich der Dichtspalt und das Dichtelement (20; 50) in eine Richtung erstrecken, die eine zur Drehachse (R) parallele, axiale Richtungskomponente aufweist.
    • Aspekt 20. Hydraulikvorrichtung nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei sich der Dichtspalt und das Dichtelement (20; 50) parallel zur Drehachse (R) erstrecken.
    • Aspekt 21. Hydraulikvorrichtung nach einem der zwei unmittelbar vorhergehenden Aspekte, wobei der Umfang, mit dem das Stellglied (5; 15) der Kammerwandstruktur (1 a; 11a) im Bereich des Dichtspalts gegenüberliegt, ein Außenumfang des Stellglieds (5; 15) ist.
    • Aspekt 22. Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei
      • die Hydraulikvorrichtung eine im Fördervolumen verstellbare, außen- oder innenachsige Hydraulikpumpe mit einem um eine Drehachse (R) drehantreibbaren Förderrotor (3) ist, beispielsweise eine Flügelzellenpumpe oder Zahnrad- oder Zahnringpumpe oder Pendelschieberpumpe, und das Stellglied (5)
      • bei Ausbildung der Hydraulikpumpe als innenachsige Pumpe den Förderrotor (3) umgibt und zur Verstellung des Fördervolumens relativ zum Förderrotor (3) in eine Richtung quer zur Drehachse (R) und
      • bei Ausbildung der Hydraulikpumpe als außenachsige Pumpe den Förderrotor (3) um die Drehachse (R) drehbar lagert und zur Verstellung des Fördervolumens mit dem Förderrotor (3) in Richtung der Drehachse (R) hin und her beweglich ist.
    • Aspekt 23. Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Hydraulikvorrichtung ein hydraulischer Nockenwellenphasensteller ist und das Gehäuse (11) ein Stator und das Stellglied (15) ein Rotor des Nockenwellenphasenstellers sind, wobei der Stator mit einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine Drehmoment übertragend verbunden oder verbindbar ist und der Rotor mit einer Nockenwelle der Brennkraftmaschine Drehmoment übertragend verbunden oder verbindbar ist.
    • Aspekt 24. Dichtelement, vorzugsweise das Dichtelement der Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, das Dichtelement umfassend
      1. (1) eine Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) mit einer größten Erstreckung in eine Längsrichtung (L), einer in die Längsrichtung (L) erstreckten Vorderseite, die eine Dichtfläche (22; 32; ...; 122) für dichtenden Gleitkontakt aufweist, und einer in Längsrichtung (L) erstreckten Rückseite, die der Vorderseite abgewandt gegenüberliegt,
      2. (2) und eine Federstruktur (24; 34; ...; 124) an der Rückseite der Dichtstruktur (21; 31; ...; 121),
      3. (3) wobei die Federstruktur (24; 34; ...; 124) in Richtung auf die Rückseite der Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) einfederbar ist,
      4. (4) und wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) und die Federstruktur (24; 34; ...; 124) in einem Stück geformt sind.
    • Aspekt 25. Dichtelement nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) und die Federstruktur (24: 34; ...; 124) in einem Verfahren der Urformung gemeinsam geformt sind oder eines am anderen in einem Verfahren der Urformung angeformt ist.
    • Aspekt 26. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) und/oder die Federstruktur (24; 34; ...; 124) generativ oder in einem Gießverfahren aus Kunststoff geformt ist oder sind.
    • Aspekt 27. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) und/oder die Federstruktur (24; 34; ...; 124) in einem Gießverfahren, beispielsweise Spritzgießverfahren, aus Kunststoff geformt ist oder sind.
    • Aspekt 28. Dichtelement nach einem der Aspekte 24 bis 26, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) und/oder die Federstruktur (24; 34; ...; 124) generativ, beispielsweise in einem 3D-Druckverfahren, aus Kunststoff geformt ist oder sind.
    • Aspekt 29. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) und/oder die Federstruktur (24; 34; ...; 124) ganz oder nur bereichsweise aus Kunststoff, vorzugsweise aus Thermoplastmaterial und/oder Duroplastmaterial, besteht oder bestehen, wobei der Kunststoff optional einen oder mehrere unterschiedliche Zusatzstoffe, vorzugsweise Verstärkungsfasern und/oder -partikel und/oder einen Gleitzusatz zur Verbesserung der Gleiteigenschaft, enthält.
    • Aspekt 30. Dichtelement nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei der Kunststoff ein Polymer-Compound aus wenigstens einem temperaturfesten, mit Verstärkungsmaterial und/oder Gleitzusatz gefüllten Polymer ist.
    • Aspekt 31. Dichtelement nach einem der zwei unmittelbar vorhergehenden Aspekte, wobei der Kunststoff Graphit und/oder Fluorpolymer, vorzugsweise PTFE, als Gleitzusatz enthält.
    • Aspekt 32. Dichtelement nach einem der drei unmittelbar vorhergehenden Aspekte, wobei der Kunststoff Carbonfasern und/oder Glasfasern enthält.
    • Aspekt 33. Dichtelement nach einem der vier unmittelbar vorhergehenden Aspekte, wobei ein Basismaterial des Kunststoffs ein Polymer einschließlich Copolymer, eine Mischung von Polymeren oder ein Polymerblend aus der Gruppe bestehend aus Polyethersulfon (PES), Polysulfon (PSU), Polyphenylensulfid (PPS), Polyetherketonen (PAEK, PEK, PEEK), Polyamid (PA) und Polyphthalamid (PPA) ist.
    • Aspekt 34. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) ganz oder nur bereichsweise aus einem ersten Kunststoff und die Federstruktur (24; 34; ...; 124) ganz oder nur bereichsweise aus dem gleichen Kunststoff bestehen.
    • Aspekt 35. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) ganz oder nur bereichsweise aus einem ersten Kunststoff und die Federstruktur (24; 34; ...; 124) ganz oder nur bereichsweise aus einem anderen, zweiten Kunststoff bestehen.
    • Aspekt 36. Dichtelement nach einem der zwei unmittelbar vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) eine in den ersten Kunststoff eingebettete, gegen Biegung versteifende, vorzugsweise biegesteife, Versteifungsstruktur umfasst, die sich über vorzugsweise die Hälfte der Länge der Dichtstruktur erstreckt.
    • Aspekt 37. Dichtelement nach einem der drei unmittelbar vorhergehenden Aspekte, wobei die Federstruktur (24; 34; ...; 124) ein in den Kunststoff eingebettetes elastisch biegbares Feder- und/oder Versteifungselement umfasst, das sich über vorzugsweise wenigstens die Hälfte der Länge der Federstruktur erstreckt.
    • Aspekt 38. Dichtelement nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei das Feder- und/oder Versteifungselement ein Federblech ist.
    • Aspekt 39. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei ein Thermoplastmaterial die Dichtfläche (22; 32; ...; 122) der Dichtstruktur (21; 31; ...; 121), vorzugsweise die gesamte Dichtstruktur, bildet.
    • Aspekt 40. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Federstruktur (24; 34; ...; 124) ganz oder nur bereichsweise aus einem Elastomermaterial besteht.
    • Aspekt 41. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) und/oder die Federstruktur (24; 34; ...; 124) ganz oder nur bereichsweise aus einem Duroplastmaterial besteht.
    • Aspekt 42. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Federstruktur (24; 34; ...; 124) formelastisch ist.
    • Aspekt 43. Dichtelement nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei die Federstruktur (24; 34; ...; 124) eine Biegefeder und/oder Blattfeder ist.
    • Aspekt 44. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) eine Dichtleiste, vorzugsweise eine balken- oder stabförmige und/oder in einer Federebene der Federstruktur (24; 34; ...; 124) biegesteife Dichtleiste, ist.
    • Aspekt 45. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 51) ein in Längsrichtung (L) erstrecktes Vollprofil oder im Querschnitt umlaufend geschlossenes Hohlprofil ist.
    • Aspekt 46. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 51) eine in Längsrichtung (L) erstreckte, zylindrische Dichtleiste ist, die vorzugsweise die Form eines in Längsrichtung langgestreckten, schlanken Quaders hat.
    • Aspekt 47. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Federstruktur (24; 34; ...; 124) in einer in die Längsrichtung (L) erstreckten, dem Verlauf der Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) folgenden Federfläche in Richtung auf die Rückseite der Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) einfederbar, vorzugsweise elastisch biegbar, ist.
    • Aspekt 48. Dichtelement nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei die Federfläche durch Parallelversatz einer geraden Linie längs der Dichtstruktur (21; 31; ...; 121), vorzugsweise als Federebene, erzeugbar ist.
    • Aspekt 49. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei sich die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) in einer Federebene der Federstruktur (24; 34; ...; 124) erstreckt.
    • Aspekt 50. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) eine Dichtleiste ist und die Federstruktur (24; 34; ...; 124) längs der Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) elastisch biegbar ist.
    • Aspekt 51. Dichtelement nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) biegesteifer als die Federstruktur (24; 34;...; 124) ist.
    • Aspekt 52. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Federstruktur (24; 54) eine Federkonstante von wenigstens 2 N/mm hat.
    • Aspekt 53. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Federstruktur (24; 54) eine Federkonstante von höchstens 6 N/mm hat.
    • Aspekt 54. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) eine Federkonstante aufweist, die mehr als doppelt oder mehr als fünfmal oder mehr als zehnmal so groß wie eine Federkonstante der Federstruktur (24; 54) ist.
    • Aspekt 55. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) eine Dichtleiste ist und in Längsrichtung (L) erstreckte, parallele Seitenwände aufweist.
    • Aspekt 56. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) eine in Längsrichtung (L) erstreckte Dichtleiste und die Federstruktur (24; 34; ...; 124) zur Erzeugung der Federkraft in einer in Längsrichtung (L) erstreckten Federebene elastisch verformbar sind.
    • Aspekt 57. Dichtelement nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei die Federstruktur (24; 34; ...; 124) eine in der Federebene erstreckte, elastisch verformbare Biegefeder und/oder Blattfeder umfasst.
    • Aspekt 58. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) eine Dichtleiste ist und die Federstruktur (24; 34; ...; 124) in einer in Längsrichtung (L) der Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) erstreckten Federebene unter einer auf das Dichtelement (20; 30; ...; 120) in der Federebene linienförmig wirkenden Kraft einfedert, während sich die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) unter der gleichen Kraft zumindest praktisch nicht verformt.
    • Aspekt 59. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) in Längsrichtung (L) eine Länge, orthogonal zur Länge eine Dicke und orthogonal zur Länge und zur Dicke eine Breite aufweist und die Länge mehr als doppelt so groß wie eine maximale Dicke und eine maximale Breite ist.
    • Aspekt 60. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) in einer Draufsicht auf die Dichtfläche (22; 32; ...; 122) die Federstruktur (24; 34; ...; 124) vollständig überlappt.
    • Aspekt 61. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Federstruktur (24; 34; ...; 114) in einer Federfläche, vorzugsweise Federebene, die durch Parallelverschiebung einer geraden Linie in Längsrichtung (L) der Dichtstruktur (21; 31; ...; 111) erzeugbar ist, elastisch verformbar ist und einen Federabschnitt aufweist, der sich in einem lichten Abstand von der Rückseite der Dichtstruktur (21; 31; ...; 111) in Überlappung mit der Dichtstruktur (21; 31; ...; 111) in der Federfläche erstreckt.
    • Aspekt 62. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Federstruktur (24; 34; ...; 114) einen Federabschnitt aufweist, der sich in einem lichten Abstand von der Rückseite der Dichtstruktur (21; 31; ...; 111) in Überlappung mit der Dichtstruktur (21; 31; ...; 111) in Längsrichtung (L) von einem ersten Ende bis zu einem zweiten Ende erstreckt und an dem ersten und/oder an dem zweiten Ende von der Dichtstruktur (21; 31; ...; 111) vorragt.
    • Aspekt 63. Dichtelement nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei der Federabschnitt am ersten Ende und am zweiten Ende mit der Dichtstruktur (21; 31; 41; 51; 91) verbunden ist oder einen in sich geschlossenen Bogen (104; 114) bildet, so dass die Federstruktur (24; 34; 44; 54; 94; 104; 114) allein oder gemeinsam mit der Dichtstruktur (21; 31; 41; 51; 91; 101; 111) einen Freiraum umschließt, in den die Federstruktur (24; 54) einfederbar ist.
    • Aspekt 64. Dichtelement nach Aspekt 61 oder Aspekt 62, wobei der Federabschnitt an dem ersten Ende von der Dichtstruktur (61; 71; 81) vorragt und das zweite Ende ein freies Ende ist, das von der Dichtstruktur (61; 71; 81; 111) einen lichten Abstand aufweist.
    • Aspekt 65. Dichtelement nach einem der vier unmittelbar vorhergehenden Aspekte, wobei der Federabschnitt in Längsrichtung (L) einen zur Dichtstruktur (21; 31; ...; 111) einfach konkaven Bogen beschreibt oder in Längsrichtung (L) oder quer zur Längsrichtung (L) wellenförmig ist.
    • Aspekt 66. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei das Dichtelement (20; 30; 40; 50; 110) im Bereich der Federstruktur, beispielsweise in einem Wurzelbereich der Federstruktur, eine Ausnehmung (26; 36; 46; 56; 116) und/oder einen Durchgang für Hydraulikfluid aufweist.
    • Aspekt 67. Hydraulikvorrichtung nach einem vorhergehenden Aspekte, wobei das Dichtelement (20; 30; 40; 50; 110) im Bereich der Federstruktur, beispielsweise in einem Wurzelbereich der Federstruktur, in Stellrichtung (S) überall oder nur bereichsweise schmaler als die Federstruktur ist.
    • Aspekt 68. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Federstruktur (64; 74; 114) einen ersten Federabschnitt und einen zweiten Federabschnitt jeweils mit einem freien Ende aufweist, die Federabschnitte von der Dichtstruktur (61; 71; 111) auskragen und sich in einem lichten Abstand von der Rückseite in eine Längsrichtung (L) der Dichtstruktur (61; 71; 111) erstrecken und wobei die Federabschnitte mit ihren freien Enden in Längsrichtung (L) aufeinander zu oder voneinander weg weisen.
    • Aspekt 69. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 111) eine Dichtleiste mit einer Längsachse (L) ist und das Dichtelement (20; 30; ...; 110) bezüglich einer die Längsachse enthaltenden, die Dichtfläche (22; 32; ...; 112) schneidenden Längsebene symmetrisch ist.
    • Aspekt 70. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 31; 41; 51; 61; 71; 81; 101; 111; 121) eine Dichtleiste mit einer Längsachse (L) ist und die Federstruktur (24; 34; 44; 54; 64; 74; 84; 104; 114; 124) und die Dichtstruktur bezüglich einer zur Längsachse (L) orthogonalen Querschnittsebene symmetrisch sind.
    • Aspekt 71. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, umfassend eine weitere Dichtstruktur (111; 121) mit einer weiteren Vorderseite, die eine weitere Dichtfläche (112; 122) für dichtenden Gleitkontakt aufweist, und einer Rückseite, die der weiteren Vorderseite abgewandt gegenüberliegt, wobei die Federstruktur (64; 124) zwischen den Dichtstrukturen (111; 121) angeordnet und mit den Dichtstrukturen (111; 121) in einem Stück geformt ist.
    • Aspekt 72. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) zur Einstellung einer definierten Leckage an der Vorderseite eine oder mehrere Ausnehmungen aufweist, welche die Dichtfläche (22; 32; ...; 122) durchbricht oder durchbrechen oder an die Dichtfläche (22; 32; ...; 122) grenzt oder grenzen, wobei die Dichtfläche (22; 32; ...; 122) über die eine oder mehreren Ausnehmungen in Richtung auf den Dichtkontakt vorsteht.
    • Aspekt 73. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Aspekte, das zur Abdichtung eines Dichtspalts zwischen einer Kammerwandstruktur (1a; 11a) und einem relativ zur Kammerwandstruktur (1a; 11 a) beweglichen Stellglied (5; 15) einer Hydraulikvorrichtung, vorzugsweise der Hydraulikvorrichtung nach einem der Aspekte 1 bis 23, vorgesehen ist oder verwendet wird.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. An den Ausführungsbeispielen offenbar werdende Merkmale bilden jeweils einzeln und jeder Kombination nicht einander ausschließender Merkmale die Gegenstände der Ansprüche und der Aspekte und auch die vor den Aspekten beschriebenen Ausgestaltungen vorteilhaft weiter. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Hydraulikpumpe mit Dichtelementen in einer Sicht auf eine Stirnseite,
    Figur 2
    eine Explosionsdarstellung von Komponenten der Hydraulikpumpe,
    Figur 3
    eine Sicht auf eine Schnittebene der Hydraulikpumpe,
    Figur 4
    eine Explosionsdarstellung von Komponenten eines mit Dichtelementen versehenen Nockenwellenphasenstellers,
    Figur 5
    eine Stator-Rotor-Anordnung des Nockenwellenphasenstellers in einer Isometrie,
    Figur 6
    den Nockenwellenphasensteller in einem Längsschnitt,
    Figur 7
    ein Dichtelement eines ersten Ausführungsbeispiels,
    Figur 8
    ein Dichtelement eines zweiten Ausführungsbeispiels,
    Figur 9
    ein Dichtelement eines dritten Ausführungsbeispiels,
    Figur 10
    ein Dichtelement eines vierten Ausführungsbeispiels,
    Figur 11
    ein Dichtelement eines fünften Ausführungsbeispiels,
    Figur 12
    ein Dichtelement eines sechsten Ausführungsbeispiels,
    Figur 13
    ein Dichtelement eines siebten Ausführungsbeispiels,
    Figur 14
    ein Dichtelement eines achten Ausführungsbeispiels,
    Figur 15
    ein Dichtelement eines neunten Ausführungsbeispiels,
    Figur 16
    ein Dichtelement eines zehnten Ausführungsbeispiels, und
    Figur 17
    ein Dichtelement eines elften Ausführungsbeispiels.
  • Figur 1 zeigt eine hydraulische Rotationspumpe, die beispielhaft als Flügelzellenpumpe ausgeführt ist, in einer perspektivischen Sicht auf eine Stirnseite der Pumpe. Die Pumpe umfasst ein Gehäuse 1. Ein Gehäusedeckel ist abgenommen, so dass die vom Gehäuse 1 aufgenommenen Funktionskomponenten der Pumpe erkennbar sind. Im Gehäuse 1 ist eine Förderkammer 2 gebildet, in der ein Förderrotor 3 um eine Drehachse R drehbar angeordnet ist. Die Förderkammer 2 umfasst eine Niederdruckseite und eine Hochdruckseite. Bei einem Drehantrieb des Förderrotors 3 in die eingezeichnete Drehrichtung, gegen den Uhrzeigersinn, strömt ein Hydraulikfluid, beispielsweise Schmieröl oder Arbeitsöl, über einen Einlasskanal auf der Niederdruckseite der Pumpe und durch einen Einlass I in die Förderkammer 2 und wird unter Erhöhung des Drucks auf der Hochdruckseite durch einen Auslass O aus der Förderkammer 2 ausgestoßen und über einen sich anschließenden Auslasskanal abgefördert, beispielsweise als Schmieröl zu Schmierstellen einer Brennkraftmaschine und/oder eines Getriebes oder als Arbeitsöl zu einer nachgeordneten Hydraulikvorrichtung.
  • Der Förderrotor 3 ist ein Flügelrad mit um die Drehachse R verteilt angeordneten Flügeln 4. Der Förderrotor 3 wird an seinem äußeren Umfang von einem Stellglied 5 umgeben. Bei einem Drehantrieb des Förderrotors 3 gleiten die Flügel 4 über eine Innenumfangsfläche des Stellglieds 5. Nach radial innen stützen sich die Flügel 4 an einem beweglich angeordneten Stützring 9 ab. Das Stellglied 5 ist ringförmig, kann grundsätzlich aber auch stärker als im Ausführungsbeispiel von einer einfachen Ringform abweichen. Die Drehachse R ist zu einer parallelen zentralen Achse des Stellglieds 5 exzentrisch angeordnet, so dass der Förderrotor 3 mit dem Stellglied 5 Förderzellen bildet, die sich auf der Niederdruckseite der Förderkammer 2 in Drehrichtung vergrößern und auf der Hochdruckseite wieder verkleinern. Aufgrund dieser mit der Drehzahl des Förderrotors 3 periodischen Vergrößerung und Verkleinerung der Förderzellen wird das Hydraulikfluid auf der Niederdruckseite durch den Einlass I angesaugt und mit erhöhtem Druck auf der Hochdruckseite durch den Auslass O ausgestoßen und abgefördert.
  • Das pro Umdrehung des Förderrotors 3 geförderte Fluidvolumen, das so genannte spezifische Fördervolumen, kann verstellt werden. Das spezifische Fördervolumen hängt von der Exzentrizität, also dem Abstand zwischen der zentralen Achse des Stellglieds 5 und der Drehachse R des Förderrotors 3, ab. Um diesen Achsabstand ändern zu können, ist das Stellglied 5 im Gehäuse 1 relativ zum Förderrotor 3 in eine Stellrichtung S und der Stellrichtung S entgegen in eine Stellgegenrichtung hin und her verstellbar angeordnet. Im Ausführungsbeispiel ist das Stellglied 5 linear verstellbar. In anderen Ausführungen kann es schwenkbeweglich sein, beispielsweise wie aus der DE 10 2011 086 175 B3 bekannt. Grundsätzlich kann in nochmals alternativen Ausführungen das jeweilige Stellglied so gelagert sein, dass seine Stellbewegung eine aus Translation und Rotation überlagerte Bewegung ist.
  • Die Beweglichkeit bzw. Verstellbarkeit des Stellglieds 5 ist jedenfalls derart, dass durch die Stellbewegung die Exzentrizität zwischen Förderrotor 3 und Stellglied 5 und dadurch das Fördervolumen verstellt werden kann. Dies gilt nicht nur für Flügelzellenpumpen, sondern auch für andere innenachsige Pumpen, wie etwa Zahnringpumpen und Pendelschieberpumpen.
  • Für die Verstellung in die Stellrichtung S wird das Stellglied 5 mit einem in die Stellrichtung S wirkenden Druck des geförderten Hydraulikfluids beaufschlagt. Diesem Druck wirkt die rückstellende Kraft einer Feder 6 entgegen. Die rückstellende Kraft wirkt in die Stellgegenrichtung. Im Ausführungsbeispiel wird die rückstellende Kraft von einer einzigen Feder 6 erzeugt. In alternativen Ausführungen kann die rückstellende Kraft auch durch das Zusammenwirken von zwei oder mehr Federn und in anderen Alternativen durch eine Gasdruckvorrichtung erzeugt werden. Die rückstellende Kraft ist zweckmäßigerweise eine Federkraft. Die Federkraft wirkt ungeachtet der Frage, ob sie mechanisch und/oder durch Gasdruck erzeugt wird, zweckmäßigerweise in Richtung auf eine Vergrößerung des Fördervolumens.
  • Um die in Stellrichtung S wirkende hydraulische Stellkraft zu erzeugen, ist an einer der Feder 6 gegenüberliegend abgewandten Rückseite des Stellglieds 5 eine Druckkammer K1 gebildet. Die Druckkammer K1 wird in Bezug auf die Drehachse R radial außen vom Gehäuse 1 und radial innen vom Stellglied 5 begrenzt. Die Druckkammer K1 weist einen Einlass 10 auf, durch den von der Pumpe gefördertes Hydraulikfluid in die Druckkammer K1 einströmen und aus dieser zur Druckentlastung des Stellglieds 5 auch wieder abströmen kann. Der Einlass 10 kann unmittelbar an die Hochdruckseite der Förderkammer 2 angeschlossen sein. Der Einlass/Auslass 10 kann alternativ auch erst stromab der Förderkammer 2 bzw. des Auslasses O an die Hochdruckseite der Pumpe angeschlossen sein, zweckmäßigerweise über einen noch innerhalb des Gehäuses 1 verlaufenden Verbindungskanal.
  • Das Stellglied 5 bildet an seinem Außenumfang mit gegenüberliegend zugewandten Kammerwandstrukturen 1a enge, in Stellrichtung S erstreckte Gleitspalte, einen linken Gleitspalt und einen rechten Gleitspalt, um die Druckkammer K1 abzudichten. Ferner bildet das Stellglied 5 mit einer Stirnwand des Gehäuses 1 und mit einer Stirnwand des abgenommenen Gehäusedeckels axiale Gleitspalte zur Abdichtung der Druckkammer K1. Die Kammerwandstrukturen 1a sind Bestandteile des Gehäuses 1. In Abwandlungen können die Kammerwandstrukturen aber auch von separat vom Gehäuse 1 gefertigten und im Gehäuse 1 angeordneten Wandstrukturen gebildet werden, solange eine ausreichende Dichtigkeit der Druckkammer K1 gewährleistet werden kann.
  • Zur Verbesserung der Abdichtung sind im Bereich der vom Stellglied 5 mit den Kammerwandstrukturen 1a gebildeten Gleitspalte Dichtelemente 20 angeordnet, beispielhaft jeweils ein einziges Dichtelement 20 pro Spalt. Das Stellglied 5 weist an seinem Außenumfang Ausnehmungen 7 auf. In jeweils einer der Ausnehmungen 7 ist jeweils eines der Dichtelemente 20 angeordnet. Das jeweilige Dichtelement 20 ist an einem Boden der aufnehmenden Ausnehmung 7 abgestützt und wird von den Seitenwänden der Ausnehmung 7 in Richtung auf einen Dichtkontakt mit der gegenüberliegenden Kammerwandstruktur 1a und in die Gegenrichtung gleitbeweglich geführt. Die in Stellrichtung S gemessene Breite der jeweiligen Ausnehmung 7 und des darin aufgenommenen Dichtelements 20 sind so aufeinander abgestimmt, dass das Dichtelement 20 innerhalb seiner Ausnehmung 7 keine praktisch ins Gewicht fallende Bewegungen in und gegen die Stellrichtung S relativ zum Stellglied 5 ausführen kann. Aufgrund der Einfassung durch die Seitenwände kann das Dichtelement 20 insbesondere auch nicht verkippen bzw. verkanten. Die Seitenwände bzw. die durch die Seitenwände verwirklichte beidseitige Führung stellen/stellt sicher, dass das aufgenommene Dichtelement 20 stets einen einwandfreien Dichtkontakt mit der gegenüberliegenden Kammerwandstruktur 1a hat und der Dichtkontakt auch bei raschen und in der Richtung wechselnden Bewegungen des Stellglieds 5 intakt bleibt.
  • Die Ausnehmungen 7, welche die Dichtelemente 20 zur Abdichtung der Druckkammer K1 aufnehmen, stehen jeweils über einen Verbindungskanal 8 mit der Druckkammer K1 in Fluidverbindung. Das jeweilige Dichtelement 20 wird über den jeweiligen Verbindungskanal 8 an einer der gegenüberliegenden Kammerwandstruktur 1a abgewandten Rückseite mit dem Hydraulikfluid aus der Druckkammer K1 beaufschlagt und somit hydraulisch in den Dichtkontakt gedrückt.
  • Der Druckkammer K1 über die Drehachse R gegenüberliegend ist zwischen einem Außenumfang des Stellglieds 5 und einem gegenüberliegenden Innenumfang des Gehäuses 1 eine weitere Druckkammer K2 gebildet. Die Feder 6 ist in der Druckkammer K2 angeordnet. Das von der Pumpe geförderte Hydraulikfluid kann auch in die Druckkammer K2 eingeleitet werden. Die Druckkammer K2 weist hierfür einen eigenen Einlass 10 auf, der zugleich auch den Auslass der Druckkammer K2 bildet. Durch Einleiten des Druckfluids in die Druckkammer K2 kann das Stellglied 5 in einer gewünschten Stellposition hydraulisch blockiert und die Feder 6 entlastet werden. Grundsätzlich kann die weitere Druckkammer K2 entfallen, so dass dem in der Druckkammer K1 herrschenden Druck nur die Feder 6 entgegenwirkt. In Ausführungen, wie dem Ausführungsbeispiel, in denen am Umfang des Stellglieds 5 eine erste Druckkammer, etwa die Druckkammer K1, und dieser entgegenwirkend eine zweite Druckkammer, etwa die Druckkammer K2, vorgesehen sind, kann auf eine Feder auch gänzlich verzichtet werden, da das Stellglied rein hydraulisch durch eine abgestimmte Druckbeaufschlagung der beiden Druckkammern K1, K2 in jede beliebige Stellposition bewegt und in dieser hydraulisch blockiert werden kann.
  • Die Druckkammer K2 wird in gleicher Weise wie die Druckkammer K1 abgedichtet. Zur Abdichtung bildet das Stellglied 5 an seinem Außenumfang mit gegenüberliegenden Kammerwandstrukturen 1a weitere Gleitspalte, im Ausführungsbeispiel einen linken und einen rechten Gleitspalt. In den Gleitspalten sind zur Verbesserung der Abdichtung weitere Dichtelemente 20 angeordnet, im Ausführungsbeispiel jeweils ein einziges Dichtelement 20 pro Gleitspalt. Das zu den Gleitspalten, den Dichtelementen 20, den damit gebildeten Dichtspalten und den Ausnehmungen 7 im Zusammenhang mit der Druckkammer K1 Gesagte gilt für die Gleitspalte, die Dichtelemente 20, die damit gebildeten Dichtspalte und die Ausnehmungen 7 für die Druckkammer K2 in gleicher Weise, wobei die der Druckkammer K2 zugeordneten Ausnehmungen 7 über Verbindungskanäle 8 für eine hydraulische Beaufschlagung der Dichtelemente 20 mit der Druckkammer K2 in Fluidverbindung stehen.
  • Figur 2 zeigt die bereits erläuterten Funktionskomponenten der Hydraulikpumpe in einer Explosionsdarstellung, d. h. in voneinander abgerückten Positionen. Die Komponenten können aus den dargestellten Positionen durch Verschieben parallel zur Drehachse R ineinander oder aufeinander geschoben und die Pumpe auf diese Weise zusammengebaut werden. Figur 2 zeigt auch den Gehäusedeckel 1 b, der das Gehäuse 1 und dadurch die Förderkammer 2 sowie die Druckkammern K1 und K2 an einer der beiden Stirnseiten verschließt. Das Gehäuse 1 und der Gehäusedeckel 1b können auch gemeinsam als das "Gehäuse" bezeichnet werden.
  • Die Dichtelemente 20 können axial in die Ausnehmungen 7 eingeschoben oder grundsätzlich stattdessen auch radial in die Ausnehmungen 7 eingesetzt werden. In der Serienmontage wird das Stellglied 5 in das an der dem Gehäusedeckel 1 b zugewandten Stirnseite offene Gehäuse 1 eingeschoben. Die Dichtelemente 20 werden vorteilhafterweise erst dann axial in die Ausnehmungen 7 eingeschoben. Werden die Dichtelemente 20 vor dem Einschieben des Stellglieds 5 in dessen Ausnehmungen 7 axial eingeschoben oder in die radial offenen Ausnehmungen 7 von radial außen eingesetzt, was grundsätzlich möglich ist, müssen die Dichtelemente bei der Montage des Stellglieds 5 in den Ausnehmungen 7 gehalten werden.
  • Figur 3 zeigt die Hydraulikpumpe, wobei der Gehäusedeckel 1 b (Figur 2) abgenommen ist, in einer perspektivischen Sicht auf eine Längsschnittebene, die sich durch zwei Dichtelemente 20 erstreckt. Die Dichtelemente 20 weisen jeweils Strukturbereiche unterschiedlicher Funktion auf. Bei den Strukturbereichen handelt es sich um einen Dichtstrukturbereich 21, der im Folgenden als Dichtstruktur bezeichnet wird, und einen Federstrukturbereich 24, der im Folgenden als Federstruktur bezeichnet wird. Das jeweilige Dichtelement 20 ist mit seiner Dichtstruktur 21 im Dichtkontakt mit der gegenüberliegenden Kammerwandstruktur 1a. Die Federstruktur 24 ist der Kammerwandstruktur 1a gegenüberliegend am Stellglied 5 abgestützt, im Ausführungsbeispiel am Boden der aufnehmenden Ausnehmung 7, und drückt die Dichtstruktur 21 mit Federkraft in den Dichtkontakt.
  • Die Dichtelemente 20 sind in eine Längsrichtung L langgestreckt. Die jeweilige Dichtstruktur 21 ist eine in Längsrichtung L erstreckte Dichtleiste. Die Ausnehmungen 7 sind axial gerade. Im Ausführungsbeispiel verlaufen sie parallel zur Drehachse R. In Abwandlungen könnten sie auch schräg zur Drehachse R verlaufen, d. h. die Drehachse R in einem Abstand kreuzen. In anderen Abwandlungen könnten die Ausnehmungen am Außenumfang des Stellglieds 5 in einer Draufsicht auf den Außenumfang einen einfachen Bogen beschreiben oder einen wellenförmigen Verlauf haben. Die Dichtstrukturen 21 sind dem Verlauf der Ausnehmungen 7 entsprechend in Längsrichtung L gerade. In den genannten Abwandlungen könnten sie auch in Draufsicht auf den Außenumfang des Stellglieds 5 einen einfachen Bogen beschreiben oder einen Wellenverlauf aufweisen. Gerade Ausnehmungen 7 und entsprechend in Längsrichtung L gerade Dichtelemente 20 erleichtern jedoch die Montage, da die Dichtelemente 20 von der Stirnseite her in Längsrichtung L, beispielsweise parallel zur Drehachse R, in die Ausnehmungen 7 eingeschoben werden können.
  • Beim jeweiligen Dichtelement 20 wird die von der Federstruktur 24 durch Einfedern erzeugte Federkraft an der dem Dichtkontakt abgewandt gegenüberliegenden Rückseite der Dichtstruktur 21 in Richtung auf den Dichtkontakt in die Dichtstruktur 21 eingeleitet. Die Federkraft wird durch eine elastische Verformung der jeweiligen Federstruktur 24 in einer in Längsrichtung L des jeweiligen Dichtelements 20 erstreckten Federebene erzeugt. Wären die Dichtelemente 20 in Draufsicht auf den Außenumfang des Stellglieds 5 bogenförmig oder wellenförmig, würde sich die jeweilige Federstruktur 24 in einer entsprechend bogen- oder wellenförmigen Federfläche elastisch verformen.
  • Die Dichtelemente 20 sind jeweils mit einer Federvorspannkraft angeordnet. Die Federvorspannkraft ist so bemessen, dass die jeweilige Dichtstruktur 21 in allen Stellpositionen, die das Stellglied 5 einnehmen kann, mit einer gewissen, also von Null verschiedenen Federkraft in den Dichtkontakt gedrückt wird. Auf diese Weise kann eine Variation der Weite des jeweiligen Gleitspalts kompensiert werden. In vorteilhaften Ausführungen ist die Federvorspannkraft so groß, dass die Federstruktur 24 die Dichtstruktur 21 des gleichen Dichtelements 20 in allen Betriebszuständen der Pumpe in den Dichtkontakt mit der gegenüberliegenden Kammerwandstruktur 1a drückt. Auf diese Weise werden Unterschiede in den Wärmedehnungen der den jeweiligen Gleitspalt bildenden Komponenten, nämlich des Stellglieds 5 und der Kammerwandstrukturen 1a, kompensiert. In noch weiterer Verbesserung ist die Federvorspannkraft so groß, dass Variationen der Spaltweite, die bei der Stellbewegung und/oder aufgrund von Temperaturänderungen auftreten können, über die planmäßige Lebensdauer der Pumpe durch die Federvorspannkraft kompensiert werden. Vorteilhaft ist auch, wenn durch eine bei der Montage bereits hergestellte Federvorspannung und dadurch erzeugte Federvorspannkraft auch eine über die Betriebszeit eintretende Relaxation des Materials des jeweiligen Dichtelements 20 kompensiert wird.
  • Die Ausnehmungen 7 erstrecken sich parallel zur Drehachse R axial durchgehend, sind also an ihren beiden Stirnseiten offen. Die Dichtstrukturen 21 erstrecken sich in vorteilhaften Ausführungen über die gesamte axiale Länge der jeweiligen Ausnehmung 7, so dass sie Dichtspalte auch mit den axial gegenüberliegend zugewandten Stirnflächen von Gehäuse 1 und Gehäusedeckel 1b bilden.
  • Die Figuren 4 bis 6 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel einer Hydraulikvorrichtung. Die Hydraulikvorrichtung des zweiten Ausführungsbeispiels ist ein Nockenwellenphasensteller zur Verstellung der Phasenlage einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine relativ zu einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine.
  • Figur 4 zeigt den Nockenwellenphasensteller in einer Explosionsdarstellung. Der Nockenwellenphasensteller ist als hydraulischer Schwenkflügelmotor gebildet. Der Nockenwellenphasensteller umfasst ein Stellglied 15 und ein das Stellglied 15 umgebendes Gehäuse 11. Das Gehäuse 11 wird an einer Stirnseite von einem Gehäusedeckel 13 und an der gegenüberliegenden Stirnseite von einem Gehäusedeckel 14 verschlossen. Das Stellglied 15 ist in der Gehäuseanordnung 11, 13 und 14 um eine Drehachse R innerhalb eines gewissen Drehwinkelbereichs hin und her drehbeweglich und dadurch relativ zum Gehäuse 11 und den damit unbeweglich verbundenen Gehäusedeckeln 13 und 14 verstellbar. Als das "Gehäuse" im Sinne der Erfindung können auch das Gehäuse bzw. Gehäuseteil 11 gemeinsam mit den Gehäusedeckeln 13 und 14 bezeichnet werden.
  • Bei der Montage an einer Brennkraftmaschine wird das Stellglied 15 Drehmoment übertragend mit einer Nockenwelle gekoppelt. Der Nockenwellenphasensteller kann insbesondere an einem axialen Ende der Nockenwelle angeordnet und das Stellglied 15 drehunbeweglich mit der Nockenwelle verbunden werden. Die Gehäuseanordnung 11, 13 und 14 wird Drehmoment übertragend mit einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine gekoppelt. Die Gehäuseanordnung 11, 13 und 14 wird drehzahlfest, d. h. drehzahlinvariant, mit der Kurbelwelle gekoppelt. Die Kopplung kann als Zahnriementrieb oder als Kettentrieb oder, wie im Ausführungsbeispiel, als Zahnradkopplung gebildet sein. Im Ausführungsbeispiel ist der Gehäusedeckel 13 mit einem Antriebsrad, im Beispiel ein Zahnrad, versehen. In Modifikationen kann das Antriebsrad stattdessen auch am Außenumfang des Gehäuses 11 oder am anderen Gehäusedeckel 14 vorgesehen sein. Das drehzahlfest mit der Kurbelwelle gekoppelte oder koppelbare Gehäuse 11 wird üblicherweise als "Stator" und das drehzahlfest mit der Nockenwelle gekoppelte oder koppelbare Stellglied 15 wird üblicherweise als "Rotor" bezeichnet.
  • Figur 5 zeigt die Anordnung aus Gehäuse 11 und Stellglied 15 ohne die Gehäusedeckel 13 und 14 in einer perspektivischen Sicht. Das Gehäuse 11 bildet einen äußeren Ring, von dem nach radial innen mehrere Backen 12 vorstehen. Das Stellglied 15 weist einen Ring auf, von dem nach radial außen, in Richtung auf einen Innenumfang des Gehäuses 11, Flügel 16 vorstehen. Jeweils einer der Flügel 16 ragt radial zwischen zwei benachbarte Backen 12 vor, so dass die Winkelabstände der benachbarten Backen 12 den maximalen Stellweg für die relative Drehverstellung des Stellglieds 15 bestimmen. In Figur 5 nimmt das Stellglied 15 relativ zum Gehäuse 11 eine Drehendposition ein, aus der es hydraulisch in die Stellrichtung S, beispielhaft im Uhrzeigersinn, verstellt werden kann. Das Stellglied 15 kann hydraulisch wahlweise in die Stellrichtung S oder der Stellrichtung S entgegen in die Stellgegenrichtung verstellt werden. Die beiden Drehendpositionen werden durch Anschlagkontakt wenigstens eines der Flügel 16 an einem der Backen 12 vorgegeben.
  • In Umfangsrichtung ist zwischen jedem der Flügel 16 und der in Stellgegenrichtung nächsten Backe 12 eine Druckkammer K1 in Form einer Voreilkammer und mit der jeweils in die Stellrichtung S nächsten Backe 12 eine weitere Druckkammer K2 in Form einer Nacheilkammer gebildet. Werden die Voreilkammern K1 mit einem Hydraulikfluid unter Druck gesetzt und die Nacheilkammern K2 im Druck entlastet, wird das Stellglied 15 relativ zum Gehäuse 11 in die Stellrichtung S, auf Voreilung, verstellt. Werden die Nacheilkammern K2 mit dem Hydraulikfluid unter Druck gesetzt und die Voreilkammern K1 im Druck entlastet, wird das Stellglied 15 in die Stellgegenrichtung verstellt.
  • Die Druckkammern K1 und K2 weisen jeweils einen Einlass 18 für das Hydraulikfluid auf. In Figur 5 sind nur die Einlässe 18 der Druckkammern K2 erkennbar. Die Druckkammern K1 weisen Einlässe 18 der gleichen Art auf, die in Figur 5 von den Backen 12 verdeckt werden, also radial unter den Backen 12 münden. Der Einlass 18 bildet zugleich auch den Auslass der jeweiligen Druckkammer K1 und K2. Im Ausführungsbeispiel erstreckt sich vom jeweiligen Einlass/Auslass 18 ausgehend ein Verbindungskanal zumindest im Wesentlichen radial durch den Ring des Stellglieds 15. Die Verbindungskanäle münden an einer Innenumfangsfläche des Stellglieds 15. Zum Nockenwellenphasensteller gehört ein Steuerventil, das zentral im Stellglied 15 angeordnet wird, um in Abhängigkeit von Steuersignalen einer Maschinensteuerung der Brennkraftmaschine wahlweise entweder die Voreilkammern K1 oder die Nacheilkammern K2 mit dem Hydraulikfluid zu versorgen und die jeweils andere Kammerart im Druck zu entlasten.
  • Wahlweise können auch beide Kammergruppen K1 und K2 geschlossen werden, um das Stellglied 15 in einer Zwischenposition hydraulisch zu blockieren. Eine Steuerung eines Phasenstellers mittels Steuerventil, die auch beim Phasensteller der Erfindung verwirklicht werden kann, geht beispielsweise aus der EP 2 365 193 B1 hervor.
  • In der in Figur 5 eingenommenen Endposition ist das Stellglied 15 relativ zum Gehäuse 11 verriegelt. Eine in Figur 6 erkennbare Feder, die auf Torsion beansprucht ist, dreht das Stellglied 15 in die in Figur 5 eingenommene Endposition, wenn der Druck des Hydraulikfluids einen Minimaldruck unterschreitet. In den meisten praktischen Anwendungen, wie etwa in Kraftfahrzeugen, nimmt das Stellglied 15 diese Endposition im Leerlauf und insbesondere bei nichtlaufender Brennkraftmaschine ein. Für die Verriegelung sorgt ein Verriegelungspin 19, der in eine axiale Richtung mit Federkraft beaufschlagt ist und unter der Wirkung der Federkraft bei Erreichen der Endposition in eine in der Endposition axial gegenüberliegende Vertiefung eines der beiden Gehäusedeckel 13 und 14, im Ausführungsbeispiel des Gehäusedeckels 13, vorschnappt. Baut sich nach dem Starten der Brennkraftmaschine ein ausreichender Hydraulikdruck auf und werden die Druckkammern K1 mit dem Hydraulikfluid beaufschlagt, löst sich die Verriegelung.
  • Figur 6 zeigt den Nockenwellenphasensteller in einem Längsschnitt im zusammengebauten Zustand und ebenfalls ohne das zentrale Steuerventil.
  • Die Druckkammern K1 und K2 werden an den Stirnseiten des Stellglieds 15 in jeweils einem axialen Gleitspalt abgedichtet, den das Stellglied 15 mit dem jeweiligen Gehäusedeckel 13 und 14 bildet. Zur radialen Abdichtung der Druckkammern K1 und K2 bilden das Gehäuse 11 und das Stellglied 15 am Innenumfang der Backen 12 und am Außenumfang der Flügel 16 radiale Gleitspalte. Um die Dichtigkeit zu verbessern, ist am Außenumfang jedes Flügels 16 ein Dichtelement 50 angeordnet. Die Dichtelemente 50 bilden jeweils mit der radial gegenüberliegenden Kammerwandstruktur 11a des Gehäuses 11 einen Dichtspalt. Die Kammerwandstrukturen 11a erstrecken sich als Ringsegmente jeweils zwischen benachbarten Backen 12 des Gehäuses 11. Die mit den Dichtelementen 50 gebildeten Dichtspalte dichten die beiden zwischen benachbarten Backen 12 gelegenen Druckkammern K1 und K2 gegeneinander und sorgen so für eine verbesserte fluidische Trennung dieser benachbarten Kammern K1 und K2.
  • An den Innenumfängen der Backen 12 sind im Ausführungsbeispiel keine Dichtelemente vorgesehen. In Weiterentwicklungen kann an dem Innenumfang jedes der Backen 12 ebenfalls ein Dichtelement, insbesondere ein Dichtelement der erfindungsgemäßen Art, angeordnet sein und mit dem zugewandt gegenüberliegenden Außenumfang des Stellglieds 15 einen Dichtspalt bilden. In derartigen Weiterbildungen würden die zwischen benachbarten Flügeln 16 gelegenen Umfangsabschnitte des Stellglieds 15 Kammerwandstrukturen im Sinne der Erfindung bilden.
  • Die Dichtelemente 50 sind in Ausnehmungen 17 angeordnet. Jeder der Flügel 16 weist an seinem Außenumfang eine Ausnehmung 17 auf. Die Ausnehmungen 17 erstrecken sich jeweils von einer Stirnseite des Stellglieds 15 zur anderen Stirnseite axial durchgehend. Die Dichtelemente 50 drücken jeweils mit Federkraft in den Dichtkontakt. Das jeweilige Dichtelement 50 ist in seiner aufnehmenden Ausnehmung 17 abgestützt, so dass die Federkraft aufgebracht werden kann, und in Richtung auf den Dichtkontakt und die Gegenrichtung an den in Umfangsrichtung einander gegenüberliegenden Seitenwänden der Ausnehmung 17 geführt.
  • Die Dichtelemente 50 weisen, den Dichtelementen 20 der Hydraulikpumpe vergleichbar, jeweils eine Dichtstruktur 51 und eine Federstruktur 54 auf, die in einem Stück geformt sind. Die Dichtstruktur 51 weist an einer Vorderseite des Dichtelements 50 eine Dichtfläche auf, mit der das Dichtelement 50 in dem Dichtkontakt mit der gegenüberliegenden Kammerwandstruktur 11a des Gehäuses 11 ist. Die Anordnung und Wirkungsweise der Dichtelemente 50 ist bei Zusammenschau der Figuren 5 und 6 ohne Weiteres erkennbar. Das jeweilige Dichtelement 50 stützt sich mit seiner Federstruktur 54 am Boden der aufnehmenden Ausnehmung 17 ab und drückt die Dichtstruktur 51 mit Federkraft in den Dichtkontakt. Die Dichtelemente 50 sind jeweils mit einer Federvorspannkraft eingebaut.
  • Für die Dichtelemente 50, die Ausnehmungen 17, die Abstützung und Führung der Dichtelemente 50 und den Einbau mit Federvorspannkraft gelten die zur Hydraulikpumpe zu den Dichtelementen 20 und Ausnehmungen 7 gemachten Ausführungen.
  • Nachfolgend werden Dichtelemente in unterschiedlichen Ausführungen erläutert. Jedes der Dichtelemente kann die Dichtelemente 20 der Hydraulikpumpe und die Dichtelemente 50 des Nockenwellenphasenstellers ersetzen. Sämtlichen Ausführungen ist gemein, dass eine Dichtstruktur, die an einer freien Vorderseite des jeweiligen Dichtelements eine Dichtfläche für den Dichtkontakt aufweist, und eine Federstruktur in einem Stück geformt sind und das Dichtelement als Einheit von Dichtstruktur und Federstruktur wirkt und gehandhabt, insbesondere als Einheit montiert werden kann. Die Dichtelemente sind jeweils für den Einbau in einer Ausnehmung, die insbesondere den Ausnehmungen 7 der Hydraulikpumpe oder den Ausnehmungen 17 des Nockenwellenphasenstellers entsprechen kann, vorgesehen. Die Dichtelemente sind in 10er Schritten durchnummeriert. Strukturen und Unterstrukturen gleicher Funktion sind mit jeweils der gleichen Endziffer bezeichnet. So bezeichnen beispielsweise die Endziffer "1" die jeweilige Dichtstruktur, die Endziffer "2" deren Dichtfläche, die Endziffer "3" die Führung und die Endziffer "4" die jeweilige Federstruktur.
  • Figur 7 zeigt das am Beispiel der Hydraulikpumpe erläuterte Dichtelement 20 in drei Isometrien.
  • Die Dichtstruktur 21 ist eine schlanke, in Längsrichtung L erstreckte Dichtleiste. Sie weist an einer freien Vorderseite eine Dichtfläche 22 für den Dichtkontakt auf. Die Dichtfläche 22 ist plan. Sie kann in Abwandlungen aber auch gewölbt sein, insbesondere in Anpassung an eine gegebenenfalls gewölbte Dichtgegenfläche. So ist beispielsweise die von den Kammerwandstrukturen 11a des Nockenwellenphasenstellers gebildete Dichtgegenfläche in Bezug auf das Stellglied 15 konkav gewölbt, zweckmäßigerweise kreisrund. Die Dichtfläche 22 kann für eine derartige Verwendung des Dichtelements 20 an die Dichtgegenfläche angepasst gewölbt sein. Im Hinblick auf die Fertigung, insbesondere den Herstellpreis, ist eine plane Dichtfläche 22 von Vorteil. In Abwandlungen kann die Dichtfläche 22 in Bezug auf die Dichtstruktur 21 nach innen, d. h. in Bezug auf die gegenüberliegende Dichtgegenfläche konkav gewölbt sein. Eine in Bezug auf die Dichtgegenfläche konkav gewölbte Dichtfläche 22 oder eine auch bei konkaver Dichtgegenfläche plane Dichtfläche 22 hat mit der Dichtgegenfläche nur einen linienförmigen Kontakt oder Kontakt nur in einem oder zwei oder noch mehr parallelen schmalen Streifen. Ein linienförmiger Kontakt oder ein Kontakt nur in einem oder mehreren schmalen Streifen kann über die gesamte Länge gesehen präziser als ein demgegenüber großflächigerer Dichtkontakt eingestellt werden. In der Einlaufphase reiben sich die Gleitpartner, nämlich das Dichtelement 50 und die damit zusammenwirkende Kammerwandstruktur 11a, im ersten Ausführungsbeispiel das Dichtelement 20 und die Kammerwandstruktur 1a, aneinander ein, so dass die Fläche des Dichtkontakts vergrößert wird, ein definierter Dichtkontakt aber dennoch erhalten bleibt oder bei von Anfang an flächigem Dichtkontakt noch verbessert wird.
  • Die Dichtstruktur 21 ist balkenförmig. Sie weist an ihren Längsseiten parallele Seitenflächen auf, die Führungen 23 für die Führung in der aufnehmenden Ausnehmung, beispielsweise einer der Ausnehmungen 7 oder 17, bilden. Die Führungen 23 dienen der Führung der Dichtstruktur 21 in Richtung auf den Dichtkontakt und in die Gegenrichtung. Die aufnehmende Ausnehmung 7 oder 17 weist, wie bereits erläutert, entsprechende Führungsgegenflächen in Form ihrer Seitenwände auf.
  • Die Dichtstruktur 21 ist in Bezug auf die im Betrieb auf sie wirkenden Kräfte steif gegen Verformung, insbesondere gegen Biegeverformung entlang ihrer in Längsrichtung L gemessenen Länge, so dass im Betrieb ein gleichmäßiger Dichtkontakt über ihre gesamte Länge gewährleistet ist.
  • Die Federstruktur 24 kragt an einer Rückseite der Dichtstruktur 21 nahe den beiden axialen Enden von der Dichtstruktur 21 jeweils in einem Wurzelbereich aus und erstreckt sich vom linken und rechten Wurzelbereich ausgehend in Längsrichtung L. Die Federstruktur 24 hat die Form eines flachen Bügels oder Bogens, der sich von einem axialen Ende der Dichtstruktur 21 bis zum anderen axialen Ende erstreckt und nur nahe den axialen Enden der Dichtstruktur 21 mit dieser verbunden ist. Zwischen den im Vergleich zur Länge der Dichtstruktur 21 kurzen Wurzelbereichen ist die Federstruktur 24 von der Dichtstruktur 21 freigestellt. Die Länge des freigestellten Bereichs zwischen den Wurzelbereichen beträgt vorteilhafterweise wenigstens 50 % oder wenigstens 70 % oder wenigstens 80 % der axialen Länge der Dichtstruktur 21.
  • Für ein Dichtelement als solches, beispielsweise das Dichtelement 20, beschreibt das Wort "axial" eine Position in Bezug auf oder eine Erstreckung in die Längsrichtung L. Im eingebauten Zustand ist die Längsrichtung L des jeweiligen Dichtelements in vorteilhaften Ausführungen, wie etwa in den illustrierten Ausführungsbeispielen, parallel zur Drehachse einer Komponente der Hydraulikvorrichtung, im ersten Ausführungsbeispiel des Förderrotors 3 und im zweiten Ausführungsbeispiel des Stellglieds 15. Die Dichtelemente sind in den Ausführungsbeispielen in Längsrichtung L gerade. In Abwandlungen können sie aber auch in einer Draufsicht auf die jeweilige Dichtfläche in Längsrichtung von einem geraden Verlauf abweichen und eine Krümmung oder Pfeilung aufweisen. Die Verwendung des Begriffs "Längsrichtung" schränkt das jeweilige Dichtelement noch nicht auf einen geraden Verlauf ein, obgleich ein in Längsrichtung kontinuierlich durchgehend gerader Verlauf vorteilhaft ist.
  • Die Federstruktur 24 weist in einem zentralen Bereich zwischen den Wurzelbereichen einen von der Dichtstruktur 21 weg konkav nach außen gewölbten Abstützbereich 25 auf, mit dem sie sich im eingebauten Zustand in der aufnehmenden Ausnehmung 7 oder 17 abstützt. Anstelle eines in Bezug auf die Dichtstruktur 21 konkaven Abstützbereichs 25 kann die Federstruktur 24 zwischen den Wurzelbereichen auch einen von der Dichtstruktur 21 weg vorstehenden Nocken oder eine vorstehende Rippe aufweisen, um einen nur lokalen, d. h. im Vergleich zur Längserstreckung der Federstruktur 24 kürzeren Abstützbereich zu erhalten. Durch die Bereitstellung des lokalen Abstützbereichs 25 in Form einer Ausbauchung anstelle eines Nockens, einer Rippe oder dergleichen kann der Federweg der Federstruktur 24 vorteilhaft vergrößert werden.
  • Die Federstruktur 24 ist zur Erzeugung der Federkraft in einer dem Verlauf der Dichtstruktur 21 in Längsrichtung L folgenden, zumindest im Wesentlichen orthogonal zur Dichtfläche 22 erstreckten Federfläche elastisch verformbar. Die Dichtstruktur 21 überlappt die Federfläche in einer Draufsicht auf die Dichtfläche 22 vollständig. Im Ausführungsbeispiel überlappt sie auch die Federstruktur 24 in der Draufsicht vollständig. Aufgrund des in Längsrichtung geraden Verlaufs der Dichtstruktur 21 ist die Federfläche, in der die Federstruktur 24 einfederbar ist, eine Federebene, d. h. die Federfläche ist plan.
  • Die Federstruktur 24 wird im eingebauten Zustand primär auf elastische Biegung beansprucht, wirkt also als Biegefeder. Die Federebene der Federstruktur 24 erstreckt sich in Längsrichtung L der Dichtstruktur 21. Bezogen auf den eingebauten Zustand erstreckt sich die Federebene in bevorzugten Ausführungen, wie etwa in den Ausführungsbeispielen, orthogonal zur Stellrichtung S des jeweiligen Stellglieds, wie etwa der Stellglieder 5 und 15 der Ausführungsbeispiele. Grundsätzlich wäre jedoch auch eine Schrägstellung zur Stellrichtung S denkbar. Die Federebene wäre in derartigen Modifikationen allerdings noch parallel zur Längserstreckung der aufnehmenden Ausnehmung erstreckt.
  • Für Verwendungen, in denen die Dichtstruktur 21 an ihrer der Dichtfläche 22 gegenüberliegend abgewandten Rückseite mit dem Hydraulikfluid beaufschlagt und dadurch mit hydraulischer Unterstützung oder primär hydraulisch in den Dichtkontakt gedrückt werden soll, wie etwa bei der Hydraulikpumpe des Ausführungsbeispiels, ist die Federstruktur 24 zumindest bereichsweise schmaler als die aufnehmende Ausnehmung. Im Falle des Dichtelements 20 ist die Federstruktur 24 über ihre gesamte Länge geringfügig schmaler als die Dichtstruktur 21 und somit auch geringfügig schmaler als die aufnehmende Ausnehmung, beispielsweise die Ausnehmung 7. Die verringerte Breite ist in Figur 7 deutlich in den Wurzelbereichen der Federstruktur 24 in Form jeweils eines Rücksprungs 26 an beiden Seiten des Dichtelements 20 erkennbar. Aufgrund der verringerten Breite pflanzt sich eine Druckerhöhung rasch und gleichmäßig an der Rückseite über die gesamte Länge der Dichtstruktur 21 fort.
  • Die Federstruktur 24 ist über ihre gesamte Länge und über ihre Höhe schmaler als die Dichtstruktur 21. In Abwandlungen kann die Federstruktur 24 zur Herstellung einer Fluidverbindung für das Hydraulikfluid auch nur bereichsweise ausgenommen sein, beispielsweise in einem oder in beiden Wurzelbereich(en) und/oder im Abstützbereich 25 und/oder in einem oder beiden sich in Längsrichtung L zwischen dem Abstützbereich 25 und jeweils einem der Wurzelbereiche erstreckten Federabschnitt(en). Anstelle oder zusätzlich zu einer oder mehreren Ausnehmungen kann die Fluidverbindung auch mittels eines oder mehrerer durch die Federstruktur 24 erstreckten Durchgangs oder Durchgänge geschaffen werden.
  • Figur 8 zeigt ein Dichtelement 30 eines zweiten Ausführungsbeispiels in einer Seitenansicht und drei Isometrien. Das Dichtelement 30 weist eine Dichtstruktur 31 und eine Federstruktur 34 auf, die in einem Stück geformt sind. Die Federstruktur 34 ist wie im ersten Ausführungsbeispiel als Bügel oder Bogen geformt, der sich von einem Wurzelbereich in Längsrichtung gesehen an einem Ende der Dichtstruktur 31 bis zu einem zweiten Wurzelbereich am anderen Ende der Dichtstruktur 31 erstreckt. Im Unterschied zur Federstruktur 24 ist die Federstruktur 34 zwischen ihren Wurzelbereichen von der Dichtstruktur 31 weg nach außen, d. h. einfach konkav zur Dichtstruktur 31 gewölbt. Der in Längsrichtung erstreckte Federabschnitt der Federstruktur 34 ist als einfacher Bogen geformt. Das Dichtelement 30 hat in der Seitenansicht die Form eines flachen "D". Der Mittelabschnitt des Bogens, der von der Dichtstruktur 31 den größten Abstand aufweist, bildet den Abstützbereich 35 des Dichtelements 30. Wegen des aus der Bogenform sich ergebenden Abstützbereichs 35 kann auf ein ausgeformtes Abstützelement, vergleichbar dem Abstützbereich 25 des ersten Ausführungsbeispiels, verzichtet werden.
  • Zur Verbesserung der Federeigenschaft der Federstruktur 34 ist für den Bogenabschnitt an beiden axialen Enden, jeweils im Wurzelbereich eine Freistellung 37 in Form einer Aufweitung vorgesehen.
  • Ein weiterer Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel besteht in der Ausgestaltung der Zuführung für das Hydraulikfluid zur Rückseite der Dichtstruktur 31. Für die Zuführung ist in den Wurzelbereichen der Federstruktur 34 an beiden Seiten jeweils eine Ausnehmung 36 geformt, so dass an den axialen Enden des Dichtelements 30 beidseits jeweils eine Fluidverbindung für das Hydraulikfluid erhalten wird. Anstatt nur einer oder mehrerer lokaler Ausnehmungen 36 kann die Federstruktur 34 wie im ersten Ausführungsbeispiel über ihre gesamte Länge und Höhe schmaler als die Dichtstruktur 31 sein. Wie bereits zum Dichtelement 20 erwähnt, kann eine Fluidverbindung auch mittels eines Durchgangs durch die Federstruktur 34, beispielsweise mittels einer einfachen Bohrung oder mehrerer Bohrungen hergestellt werden. Eine oder mehrere Ausnehmungen kann oder können auch mit einem oder mehreren Durchgängen zugleich verwirklicht sein.
  • Von den erläuterten Unterschieden abgesehen, gelten für das Dichtelement 30 die Ausführungen zum Dichtelement 20 des ersten Ausführungsbeispiels in gleicher Weise. So weist die Dichtstruktur 31 an ihren Seiten wie im ersten Ausführungsbeispiel in Längsrichtung erstreckte parallele Führungen 33 für die Geradführung in Richtung auf den Dichtkontakt und in die Gegenrichtung auf.
  • Figur 9 zeigt in einer Seitenansicht und zwei Isometrien ein Dichtelement 40 eines dritten Ausführungsbeispiels. Das Dichtelement 40 unterscheidet sich vom Dichtelement 20 des ersten Ausführungsbeispiels nur durch die Formung eines Anschlags 48, der an der Rückseite der Dichtstruktur 41 in Richtung auf die Federstruktur 44 aufragend geformt ist. Der Anschlag 48 ist axial im Bereich der ausgebauchten Abstützung 45 angeordnet, im Ausführungsbeispiel unter der Stelle der größten Ausbauchung. Der Anschlag 48 ist an der Dichtstruktur 41 als aufragende Rippe geformt. Mit dem Anschlag 48 wird der Federweg der Federstruktur 44 begrenzt, um der Federstruktur 44 eine maximal mögliche Deformation vorzugeben. Durch die Begrenzung der Deformation kann vorteilhafterweise einer Beschädigung bei der Handhabung des Dichtelements 40, insbesondere in der Serienmontage, verhindert werden. In einer Abwandlung kann ein dem Anschlag 48 vergleichbarer Anschlag nicht an der Dichtstruktur 41, sondern an der Federstruktur 44 in Richtung auf die Dichtstruktur 41 vorragend geformt sein. Der Systematik der anderen Ausführungsbeispiele folgend ist mit 42 die Dichtfläche, mit 43 die seitliche Führung der Dichtstruktur 41, und mit 46 die Fluidverbindung, hier in Form eines Rücksprungs, bezeichnet.
  • Figur 10 zeigt das am Beispiel des Nockenwellenphasenstellers erläuterte Dichtelement 50 als ein viertes Ausführungsbeispiel in drei Isometrien. Das Dichtelement 50 ist vom Dichtelement 20 des ersten Ausführungsbeispiels abgeleitet. Es weist im Unterschied zum Dichtelement 20 zwei Abstützungen 55, jeweils in Form eines zur Dichtstruktur 51 konkav ausgebauchten Abschnitts, ferner an den Innenseiten der Wurzelbereiche jeweils eine durch Aufweitung erhaltene Freistellung 57 der Federstruktur 54 und eine alternativ verwirklichte Zuführung 56 für das Hydraulikfluid auf. Die Zuführung 56 wird durch zwei eingebauchte Federabschnitte jeweils zwischen einem der Wurzelbereiche und der nächstgelegenen Abstützung 55 gebildet. Noch ein Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel besteht darin, dass zwischen den Abstützungen 55 ein in Bezug auf die Dichtstruktur 51 konvex eingebauchter Anschlag 58 geformt ist. Der Anschlag 58 begrenzt, dem Anschlag 48 des dritten Ausführungsbeispiels vergleichbar, die maximal mögliche Deformation der Federstruktur 54 und schützt das Dichtelement 50 daher vor Beschädigung aufgrund Deformation, insbesondere während der Montage des Dichtelements 50. Mit 52 ist die Dichtfläche und mit 53 sind die seitlichen Führungen der Dichtstruktur 51 bezeichnet. Von den beschriebenen Unterschieden abgesehen entspricht das Dichtelement 50 dem Dichtelement 20 des ersten Ausführungsbeispiels.
  • Figur 11 zeigt ein Dichtelement 60 eines fünften Ausführungsbeispiels in einer Seitenansicht und zwei Isometrien. Während sich die Federstrukturen der bisherigen Ausführungsbeispiele längs der jeweiligen Dichtstruktur von einem ersten Wurzelbereich bis zu einem zweiten Wurzelbereich als geschlossener Bogen, beispielhaft als einfacher Bogen im Falle des Dichtelements 30 oder axial als einfach oder mehrfach gewellter Bogen im Falle der Dichtelemente 20, 40 und 50, erstrecken, weist das Dichtelement 60 eine Federstruktur 64 mit zwei zur Dichtstruktur 61 konkav bogenförmigen Federabschnitten, die jeweils mit 64 bezeichnet sind, auf. Die Federabschnitte 64 ragen ausgehend von jeweils einem in Längserstreckung äußeren Wurzelbereich in einem lichten Abstand von der Dichtstruktur 61 in Längsrichtung L aufeinander zu. Dementsprechend weisen sie mit ihren freien Enden in Längsrichtung L aufeinander zu. Die beiden Federabschnitte 64 können in der in Längsrichtung L erstreckten Federebene unabhängig voneinander elastisch gebogen werden. Im eingebauten Zustand werden sie jedoch aufgrund der geometrischen Verhältnisse am Einbauort und der vorteilhafterweise vorhandenen Federvorspannung gleichzeitig auf Biegung beansprucht, erzeugen also die auf die Dichtstruktur 61 wirkende Federkraft gemeinsam. Anzumerken ist noch, dass mit 67 eine Freistellung des Federabschnitts 64 im Wurzelbereich des jeweiligen Federabschnitts 64 bezeichnet ist. Mit 62 ist die Dichtfläche, mit 63 sind die seitlichen Führungen der Dichtstruktur 61, und mit 65 ist der Abstützbereich am freien Ende des jeweiligen Federabschnitts 64 bezeichnet.
  • Die Federabschnitte 64 können an ihren einander gegenüberliegenden, freien Enden um jeweils einen Abschnitt verlängert sein, der sich ein Stück weit in Richtung auf die Dichtstruktur 61 erstreckt. Auf diese Weise kann für jeden der Federabschnitte 64 ein definierter Anschlag zur Begrenzung der Deformation erhalten werden, in der Wirkung vergleichbar dem Anschlag 48 des dritten Ausführungsbeispiels. Durch abknickende, vorzugsweise rund nach innen zur Dichtstruktur 61 gebogene Enden kann insbesondere ein Einfädeln des Dichtelements 60 bei der Montage verhindert werden. Die Begrenzung der Deformation dient nur dem Schutz vor unbeabsichtigter Beschädigung bei Montage. Eine Anschlagfunktion wird, wie im Übrigen auch in allen anderen Ausführungen des Dichtelements, derart verwirklicht, dass sich unter den im Betrieb zu erwartenden Bedingungen kein Anschlagkontakt einstellt, sondern stets zumindest ein minimaler Restfederweg verbleibt.
  • Figur 12 zeigt ein Dichtelement 70 eines sechsten Ausführungsbeispiels in einer Seitenansicht und zwei Isometrien. Das Dichtelement 70 weist wie das Dichtelement 60 des vorhergehenden Ausführungsbeispiels zwei unabhängig voneinander elastisch verformbare Federabschnitte 74 auf. Die Federabschnitte 74 ragen an der Rückseite der Dichtstruktur 71 in Längsrichtung L des Dichtelements 70 allerdings aus einem in Längserstreckung mittleren Wurzelbereich voneinander weg. In der Seitenansicht weist das Dichtelement 70 die Form eines flachen "K" auf. Zur Verbesserung der elastischen Biegeeigenschaft der Federabschnitte 74 ist im Wurzelbereich des jeweiligen Federabschnitts 74 eine Freistellung 77 geformt. Die Federabschnitte 74 spreizen sich in Längsrichtung unter Ausbildung einer schwach konkaven Wölbung in Längsrichtung L nach außen voneinander ab. Grundsätzlich könnten die Federabschnitte 74 in der Seitenansicht auch einfach schräg, gerade auskragen. Mit 72 ist die Dichtfläche, mit 73 ist die seitliche Führung der Dichtstruktur 71, und mit 75 ist der Abstützbereich am freien Ende des jeweiligen Federabschnitts 74 bezeichnet. Die Federabschnitte 74 können an ihren äußeren Enden nach innen abknickend, vorzugsweise rund gebogen abknickend, verlängert sein, um an beiden Enden jeweils eine Begrenzung der Deformation in definierter Weise zu verwirklichen.
  • In Figur 13 ist ein Dichtelement 80 eines siebten Ausführungsbeispiels in einer Seitenansicht und zwei Isometrien dargestellt. Das Dichtelement 80 entspricht im Wesentlichen dem Dichtelement 30 des zweiten Ausführungsbeispiels. Die Federstruktur 84 kragt von einem axialen Endbereich der Dichtstruktur 81 axial aus und beschreibt ausgehend von ihrem Wurzelbereich wie im zweiten Ausführungsbeispiel einen bezüglich der Dichtstruktur 81 einfach konkav gewölbten Bogen. Im Unterschied zum zweiten Ausführungsbeispiel weist der Bogen jedoch ein freies Ende auf, das der Dichtstruktur 81 in einem lichten Abstand gegenüberliegt. Im Wurzelbereich der Federstruktur 84 ist wieder eine Freistellung 87 geformt, um die Federeigenschaft zu verbessern. Mit 82 ist die Dichtfläche, mit 83 sind die seitlichen Führungen der Dichtstruktur 81, und mit 85 ist der aus der Bogenform sich ergebende Abstützbereich bezeichnet. Aufgrund ihrer langgestreckten konkaven Form bildet die Federstruktur 84 von Haus aus an ihrem freien Ende einen Anschlag zum Schutz vor übermäßiger Deformation bei der Montage.
  • Wird Hydraulikfluid zur Druckbeaufschlagung in eigens hierfür geschaffenen Fluidverbindungen, wie etwa die Fluidverbindungen 8 des ersten Ausführungsbeispiels (Figur 1), herangeführt, wären derartige Fluidverbindungen in vorteilhaften Ausführungen so gestaltet, dass das Hydraulikfluid direkt in den Bereich zwischen den Dichtstrukturen 21 zu- und aus diesem Bereich abströmen kann.
  • Ein Vorteil von Dichtelementen mit frei vorragendem Federabschnitt wie etwa die Dichtelemente 60, 70 und 80, ist, dass bei einem Einbau mit Federvorspannung keine Zugspannungen in die Dichtstruktur eingeleitet werden. Bei den Dichtelementen mit frei vorragendem Federabschnitt kann die Dichtstruktur schlanker als bei den Dichtelementen mit über die Dichtstruktur geschlossenem Kraftfluss dimensioniert sein. Andererseits können in sich geschlossene Dichtelemente, bei denen der Kraftfluss über die Dichtstruktur, die Federstruktur und die Wurzelbereiche geschlossen ist, in der Serienfertigung einfacher gehandhabt, insbesondere einfacher vereinzelt werden. Es besteht auch nicht die Gefahr eines Einfädelns beim Einschieben oder Einsetzen in die Ausnehmungen.
  • Figur 14 zeigt ein Dichtelement 90 eines achten Ausführungsbeispiels in einer Seitenansicht und zwei Isometrien. Das Dichtelement 90 ist von den Dichtelementen 20 und 50 des ersten und des vierten Ausführungsbeispiels abgeleitet. Seine Federstruktur 94 ist nahe den beiden axialen Enden der Dichtstruktur 91 in jeweils einem Wurzelbereich mit der Dichtstruktur 91 verbunden und bildet zwischen den Wurzelbereichen einen in Längsrichtung L mehrfach gewellten Bogen bzw. Bügel. Auf diese Weise werden Abstützungen 95 in zur Dichtstruktur 91 konkav gewölbten Federabschnitten und Anschläge 98 in zur Dichtstruktur 91 konvex gewölbten Federabschnitten der Federstruktur 94 erhalten. Die Abstützungen 95 dienen der Abstützung des Dichtelements 90 in der aufnehmenden Ausnehmung, und die Anschläge 98 begrenzen die Deformation und somit insbesondere die Gefahr einer Beschädigung bei der Montage durch einen Montageautomaten. Mit 92 ist die Dichtfläche und mit 93 sind die seitlichen Führungen bzw.
  • Seitenwände der wie in den anderen Ausführungsbeispielen als balkenförmige Dichtleiste geformten Dichtstruktur 91 bezeichnet.
  • Figur 15 zeigt ein Dichtelement 100 eines neunten Ausführungsbeispiels in einer Seitenansicht und zwei Isometrien. Das Dichtelement 100 weist wie die übrigen Dichtelemente eine Dichtstruktur 101 in Form einer Dichtleiste mit einer Dichtfläche 102 und seitlichen Führungen 103 sowie eine mit der Dichtstruktur 101 in einem Stück geformte Federstruktur 104 auf. Die Federstruktur 104 kragt an der Rückseite der Dichtstruktur 101 in einem dort axial mittleren Wurzelbereich aus und bildet einen in der Seitenansicht flachen Federring mit zwei aus dem Wurzelbereich axial nach außen kragenden inneren Federabschnitten und einem bogenförmigen äußeren Federabschnitt, der gleichzeitig auch den Abstützbereich 105 bildet und der Abstützung in der aufnehmenden Ausnehmung dient.
  • In Figur 16 ist ein Dichtelement 110 eines zehnten Ausführungsbeispiels in einer Seitenansicht und drei Isometrien dargestellt. Das Dichtelement 110 weist zwei gleiche Dichtstrukturen 111 und zwischen den Dichtstrukturen 111 eine Federstruktur 114 auf. Die Dichtstrukturen 111 und die Federstruktur 114 sind wie in den anderen Ausführungsbeispielen in einem Stück geformt. Jede der Dichtstrukturen 111 kann wahlweise die Dichtstruktur für den Dichtkontakt bilden, während die jeweils andere Dichtstruktur 111 der Abstützung in der aufnehmenden Ausnehmung dient. Diese Einbauinvarianz des Dichtelements 110 erleichtert die Montage. Das Dichtelement 110 ist nicht nur, wie die anderen Dichtelemente, hinsichtlich des Einbaus bzw. der Montage invariant gegen eine Drehung um 180° um eine orthogonal zur Dichtfläche 112 weisende zentrale Hochachse des Dichtelements 110, sondern ist auch invariant in Bezug auf eine Drehung um 180° um eine zentrale Längsachse des Dichtelements 110. Das Dichtelement 110 ist nicht nur für die praktischen Belange der Handhabung bei der Montage invariant gegen diese beiden Drehungen, sondern ist zudem spiegelsymmetrisch in Bezug auf eine zur Längsachse orthogonale, zentrale Spiegelebene und auch zu einer zentralen, in Längsrichtung L erstreckten weiteren Spiegelebene. Grundsätzlich ist jedoch eine exakte Spiegelsymmetrie weder in Bezug auf die eine noch auf die andere Spiegelebene erforderlich, um die vorteilhafte Invarianz der Orientierung für den Einbau zu erhalten.
  • Die beiden Dichtstrukturen 111 sind als solche jeweils wie in den anderen Ausführungsbeispielen als axial erstreckte, balkenförmige Dichtleisten geformt, wobei allerdings nur wahlweise die eine oder die andere Dichtleiste in den Dichtkontakt gelangt, während die andere in der aufnehmenden Ausnehmung zu liegen kommt. Die zwischen den Dichtstrukturen 111 befindliche Federstruktur 114 wird im eingebauten Zustand des Dichtelements 110 wie die anderen Federstrukturen in einer orthogonal zur Stellrichtung S weisenden Federebene auf Biegung beansprucht, wirkt also als Biegefeder. Sie ist als ein geschlossener Federring geformt, der in einem axial mittleren Bereich des Dichtelements 110 mit den Dichtstrukturen 111 verbunden ist bzw. in diese übergeht.
  • Im eingebauten Zustand des Dichtelements 110 befindet sich die eine der Dichtstrukturen 111 im Dichtkontakt mit der Gegenfläche, in den Ausführungsbeispielen der Kammerwandstruktur 1a oder 11 a, während die andere der zwei Dichtstrukturen 111 in einer Ausnehmung, in den Ausführungsbeispielen in der Ausnehmung 7 oder 17, aufgenommen ist und der Abstützung des Dichtelements 110 dient. Die betreffende Dichtstruktur 111 bildet somit eine Stützstruktur zusätzlich zu der im Dichtkontakt befindlichen Dichtstruktur 111 und der Federstruktur 114. Aufgrund der Symmetrie kann wahlweise jede der zwei Dichtstrukturen 111 den Dichtkontakt bilden, während die jeweils andere als Stützstruktur dient.
  • Mit 116 sind Ausnehmungen bezeichnet, die der Zuführung des Hydraulikfluids zur Rückseite der im eingebauten Zustand im Dichtkontakt befindlichen Dichtstruktur 111 dienen. In vorteilhaften Weiterbildungen kann die Federstruktur 114 eine oder mehrere Ausnehmungen und/oder einen oder mehrere Durchgänge aufweisen, um in dem von der ringförmigen Federstruktur 114 umgebenen inneren Raum einen raschen Druckausgleich mit dem die Federstruktur 114 umgebenden äußeren Raum herbeizuführen. Mit 113 sind die seitlichen Führungen der Dichtstruktur 111 bezeichnet.
  • Figur 17 zeigt ein Dichtelement 120 eines elften Ausführungsbeispiels in einer Seitenansicht und zwei Isometrien. Das Dichtelement 120 weist wie das Dichtelement 110 des zehnten Ausführungsbeispiels (Figur 16) zwei gleiche Dichtstrukturen 121 und eine zwischen den Dichtstrukturen 121 angeordnete Federstruktur 124 auf. Die Dichtstrukturen 121 und die Federstruktur 124 sind in einem Stück geformt. Im Unterschied zum zehnten Ausführungsbeispiel ist die Federstruktur 124 quer gewellt. Der Systematik der anderen Ausführungsbeispiele folgend ist mit 122 die Dichtfläche und mit 123 die seitliche Führung der Dichtstruktur 121 bezeichnet.
  • Die Dichtelemente der Ausführungsbeispiele sind aus Kunststoff gefertigt. Die Dichtelemente können aus Elastomermaterial bestehen oder Elastomermaterial in bestimmten Bereichen, beispielsweise zur Erzielung besonderer Federeigenschaften, enthalten. Vorteilhafterweise sind die Federstrukturen jedoch aufgrund ihrer Form elastisch und in diesem Sinne formelastisch, so dass sie ganz oder wenigstens zu einem überwiegenden Teil aus einem Thermoplastmaterial geformt sein können. Die Formung ganz oder zumindest zu einem überwiegenden Teil aus Thermoplastmaterial wird bevorzugt. Die Kunststoff-Dichtelemente können insbesondere in einem Spritzgießverfahren hergestellt und somit als Spritzgusselemente bereitgestellt werden.
  • Die jeweilige Dichtstruktur und die jeweilige Federstruktur können aus unterschiedlichen Kunststoffmaterialien bestehen, um die beiden Strukturen für die jeweilige Funktion zu optimieren. So kann das Material für die Dichtstruktur beispielsweise unter dem Gesichtspunkt einer möglichst hohen Verschleißbeständigkeit und/oder geringen Reibung bei gleichwohl guter Dichteigenschaft gewählt werden, während das Material für die Federstruktur beispielsweise im Hinblick auf eine möglichst geringe Ermüdung unter den ständigen Federbewegungen gewählt wird. So kann das Dichtelement aus zwei unterschiedlichen Kunststoffmaterialien in einem Zweikomponenten-Spritzgussverfahren gefertigt werden. Denkbar wäre es auch, bei Verwendung ungleicher Kunststoffmaterialien und auch bei Verwendung des gleichen Materials, in einem ersten Verfahrensschritt nur die Dichtstruktur oder nur die Federstruktur zu formen und in einem späteren Verfahrensschritt an die bereits geformte Struktur die jeweils andere Struktur anzuformen, was ebenfalls im Spritzgießverfahren vonstattengehen kann, indem die zuvor gefertigte Struktur in das Spritzgießwerkzeug eingelegt und die andere Struktur angeformt wird.
  • Erfindungsgemäße Dichtelemente sind für den Einsatz in Hydraulikvorrichtungen der erläuterten Art vorgesehen. Aufgrund ihrer Geometrie eignen sie sich für den Dauerbetrieb bei Einsatztemperaturen von über 100 °C. Für die Einsatztauglichkeit spielt auch die Materialwahl eine Rolle. Durch die Gestaltung der Geometrie und die Wahl des Materials wird das Dichtelement derart ausgelegt, dass es auch zum Ende seiner Lebensdauer, für die es ausgelegt ist, trotz der im Betrieb zu erwartenden Einsatztemperaturen und Wechselbelastungen und der hieraus resultierenden Materialrelaxation noch immer ausreichend gute Federeigenschaften hat, damit das Dichtelement seine Dichtfunktion erfüllen kann.
  • Geeignete Kunststoffe werden im Abschnitt "Aspekte" offenbart. Zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften können die Kunststoffe ein Verstärkungsmaterial, beispielsweise Glasfasern, oder mehrere unterschiedliche Verstärkungsmaterialien enthalten. Zur Verbesserung der Gleiteigenschaften kann der jeweilige Kunststoff einen oder mehrere unterschiedliche Gleitzusätze enthalten. Ein bevorzugter Zusatzstoff sind Karbonfasern, da Karbonfasern sowohl die mechanische Festigkeit erhöhen als auch die Gleiteigenschaften positiv beeinflussen. Als Gleitzusatz kann dem Kunststoff stattdessen oder zusätzlich auch PTFE zugegeben werden.
  • Besonders geeignete Verfahren der Urformung sind die generative Formung und Gießverfahren. Zur generativen Formung aus Kunststoff kann insbesondere ein 3D-Druckverfahren zum Einsatz kommen. In bevorzugten Ausführungen werden die beiden Strukturen, die Dichtstruktur und die Federstruktur, in einem gemeinsamen Verfahrensschritt aus dem gleichen Kunststoffmaterial geformt, bevorzugt in einem Spritzgießverfahren oder generativ. Soweit das Dichtelement zusätzliche Strukturen wie etwa die weitere Dichtstruktur, die gleichzeitig als Stützstruktur dienen kann, aufweist, wird das Dichtelement in den bevorzugten Ausführungen mit allen seinen funktionalen Strukturen in einem gemeinsamen Verfahrensschritt aus dem gleichen Kunststoffmaterial geformt, bevorzugt in einem Spritzgießverfahren oder generativ.
  • Bezugszeichen:
  • 1
    Gehäuse
    1a
    Kammerwandstruktur
    1b
    Gehäusedeckel
    2
    Förderkammer
    3
    Förderrotor
    4
    Flügel
    5
    Stellglied
    6
    Feder
    7
    Ausnehmung
    8
    Verbindungskanal
    9
    Stützring
    10
    Einlass und Auslass
    11
    Gehäuse, Stator
    11a
    Kammerwandstruktur
    12
    Backe
    13
    Gehäusedeckel
    14
    Gehäusedeckel
    15
    Stellglied, Rotor
    16
    Flügel
    17
    Ausnehmung
    18
    Einlass und Auslass
    19
    Verriegelungspin
    20
    Dichtelement
    21
    Dichtstruktur
    22
    Dichtfläche
    23
    Führung
    24
    Federstruktur
    25
    Abstützbereich
    26
    Fluidverbindung (Rücksprung)
    27-29
    -
    30
    Dichtelement
    31
    Dichtstruktur
    32
    Dichtfläche
    33
    Führung
    34
    Federstruktur
    35
    Abstützbereich
    36
    Fluidverbindung (Ausnehmung)
    37
    Freistellung
    38, 39
    -
    40
    Dichtelement
    41
    Dichtstruktur
    42
    Dichtfläche
    43
    Führung
    44
    Federstruktur
    45
    Abstützung
    46
    Fluidverbindung (Rücksprung)
    47
    -
    48
    Anschlag
    49
    -
    50
    Dichtelement
    51
    Dichtstruktur
    52
    Dichtfläche
    53
    Führung
    54
    Federstruktur
    55
    Abstützbereich, Abstützung
    56
    Fluidverbindung, Zuführung (Ausnehmung)
    57
    Freistellung
    58
    Anschlag
    59
    -
    60
    Dichtelement
    61
    Dichtstruktur
    62
    Dichtfläche
    63
    Führung
    64
    Federstruktur, Federabschnitt
    65
    Abstützbereich
    66
    -
    67
    Freistellung
    68, 69
    -
    70
    Dichtelement
    71
    Dichtstruktur
    72
    Dichtfläche
    73
    Führung
    74
    Federstruktur, Federabschnitt
    75
    Abstützbereich
    76
    -
    77
    Freistellung
    78, 79
    -
    80
    Dichtelement
    81
    Dichtstruktur
    82
    Dichtfläche
    83
    Führung
    84
    Federstruktur
    85
    Abstützbereich
    86
    -
    87
    Freistellung
    88, 89
    -
    90
    Dichtelement
    91
    Dichtstruktur
    92
    Dichtfläche
    93
    Führung
    94
    Federstruktur
    95
    Abstützung
    96, 97
    -
    98
    Anschlag
    99
    -
    100
    Dichtelement
    101
    Dichtstruktur
    102
    Dichtfläche
    103
    Führung
    104
    Federstruktur
    105
    Abstützbereich
    106-109
    -
    110
    Dichtelement
    111
    Dichtstruktur
    112
    Dichtfläche
    113
    Führung
    114
    Federstruktur
    115
    -
    116
    Fluidverbindung (Ausnehmung)
    120
    Dichtelement
    121
    Dichtstruktur
    122
    Dichtfläche
    123
    Führung
    124
    Federstruktur
    I
    Einlass
    O
    Auslass
    R
    Drehachse
    S
    Stellrichtung
    K1
    Druckkammer
    K2
    Druckkammer
    L
    Längsachse

Claims (22)

  1. Hydraulikvorrichtung für eine Brennkraftmaschine oder ein Getriebe, nämlich eine Hydraulikpumpe mit verstellbarem Fördervolumen oder ein hydraulischer Nockenwellenphasensteller zur Verstellung der Phasenlage einer Nockenwelle relativ zu einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, die Hydraulikvorrichtung umfassend:
    (a) ein Gehäuse (1; 11) mit einer Kammerwandstruktur (1a; 11a), die eine Druckkammer (K1) für ein unter Druck stehendes Hydraulikfluid begrenzt,
    (b) ein Stellglied (5; 15), das zur Verstellung des Fördervolumens oder der Phasenlage im Gehäuse (1; 11) relativ zur Kammerwandstruktur (1a; 11a) in eine Stellrichtung (S) und der Stellrichtung entgegen in eine Stellgegenrichtung verstellbar ist,
    (c) und ein Dichtelement (20; 50) mit einer Dichtstruktur (21; 51) und einer Federstruktur (24; 54), die an einem aus Kammerwandstruktur (1a; 11a) und Stellglied (5; 15), vorzugsweise am Stellglied, abgestützt oder geformt ist und die Dichtstruktur (21; 51) zur Abdichtung der Druckammer (K1) mit Federkraft in einen Dichtkontakt mit dem anderen aus Kammerwandstruktur (1a; 11a) und Stellglied (5; 15) drückt,
    (d) wobei die Dichtstruktur (21; 51) und die Federstruktur (24; 54) in einem Stück geformt sind.
  2. Hydraulikvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Dichtstruktur (21; 51) eine in Längsrichtung (L) erstreckte Dichtleiste mit einem im Querschnitt vollen Profil oder einem geschlossenen Hohlprofil ist.
  3. Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
    - die Dichtstruktur (21; 51) eine größte Erstreckung in eine Längsrichtung (L), eine in die Längsrichtung (L) erstreckte Vorderseite mit einer Dichtfläche (22; 52) für den Dichtkontakt und eine in Längsrichtung (L) erstreckte Rückseite, die der Vorderseite abgewandt gegenüberliegt, aufweist, und
    - die Federstruktur (24; 54) an der Rückseite der Dichtstruktur (21; 51) einen in Längsrichtung (L) erstreckten Federabschnitt aufweist, der mit der Dichtstruktur (21; 51) oder allein einen Freiraum vollständig umschließt, in den die Federstruktur (24; 54) einfedern kann.
  4. Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dichtstruktur (21; 51) eine im Dichtkontakt befindliche Vorderseite und die Federstruktur (24; 54) eine der Vorderseite der Dichtstruktur (21; 51) gegenüberliegend abgewandte Rückseite aufweisen und sich die Dichtstruktur (21; 51) und die Federstruktur (24; 54) von der Vorderseite der Dichtstruktur (21; 51) bis zur Rückseite der Federstruktur (24; 54) in einer Federebene erstrecken, in der die Federstruktur (24; 54) elastisch verformbar ist und die sich durch den Dichtkontakt und die Rückseite der Federstruktur (24; 54) erstreckt.
  5. Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Federstruktur (24; 54) zur Erzeugung der Federkraft in einer quer zur Stellrichtung (S) erstreckten Federfläche, vorzugsweise Federebene, elastisch verformbar ist.
  6. Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Federstruktur (24; 54) elastisch verformt ist und dadurch unter einer Federvorspannkraft steht, welche die Dichtstruktur (21; 51) in allen Positionen, die das Stellglied (5; 15) im Betrieb der Hydraulikvorrichtung relativ zur Kammerwandstruktur (1a; 11a) einnehmen kann, in den Dichtkontakt drückt.
  7. Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dichtstruktur (21; 51) eine im Dichtkontakt befindliche Vorderseite und der Vorderseite gegenüberliegend abgewandt eine Rückseite aufweist und die Rückseite mit der Druckkammer (K1) in Fluidverbindung (8; 18) steht, so dass die Dichtstruktur (21; 51) an der Rückseite mit dem Hydraulikfluid in Richtung auf den Dichtkontakt beaufschlagbar ist.
  8. Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Dichtelement (20; 50) in einer Ausnehmung (7; 17) des einen aus Kammerwandstruktur (1a; 11a) und Stellglied (5; 15) angeordnet ist und die Ausnehmung (7; 17) Seitenwände aufweist, die einander in Stellrichtung (S) zugewandt sind und die Dichtstruktur (21; 51) in Richtung auf den Dichtkontakt beweglich führen.
  9. Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Dichtelement (20; 50) in einer Ausnehmung (7; 17) des einen aus Kammerwandstruktur (1 a; 11 a) und Stellglied (5; 15) angeordnet ist und die Dichtstruktur (21; 51) an der Vorderseite eine Dichtfläche (22; 52) aufweist, die mit der Kammerwandstruktur (1a; 11a) in dem Dichtkontakt ist, und die Federstruktur (24; 54) an einer der Dichtfläche (22; 52) abgewandt gegenüberliegenden Rückseite lokal einen Abstützbereich (25; 55) aufweist, mit dem das Dichtelement (20; 50) in der Ausnehmung (7; 17) durch Druckkontakt abgestützt ist.
  10. Hydraulikvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Hydraulikvorrichtung einen um eine Drehachse (R) drehbaren Rotor (3; 15) aufweist, das Stellglied (5; 15) den Rotor (3) umgibt oder den Rotor (15) bildet und einen um die Drehachse (R) erstreckten Umfang aufweist, welcher der Kammerwandstruktur (1a; 11a) im Bereich des Dichtspalts gegenüberliegt, und sich der Dichtspalt und das Dichtelement (20; 50) in eine Richtung erstrecken, die eine zur Drehachse (R) parallele, axiale Richtungskomponente aufweist.
  11. Dichtelement, vorzugsweise das Dichtelement der Hydraulikvorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, das Dichtelement umfassend
    (1) eine Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) mit einer größten Erstreckung in eine Längsrichtung (L), einer in die Längsrichtung erstreckten Vorderseite, die eine Dichtfläche (22; 32; ...; 122) für dichtenden Gleitkontakt aufweist, und einer in Längsrichtung (L) erstreckten Rückseite, die der Vorderseite abgewandt gegenüberliegt,
    (2) und eine Federstruktur (24; 34; ...; 124) an der Rückseite der Dichtstruktur (21; 31; ...; 121),
    (3) wobei die Federstruktur (24; 34; ...; 124) in Richtung auf die Rückseite der Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) einfederbar ist,
    (4) und wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) und die Federstruktur (24; 34; ...; 124) in einem Stück geformt sind.
  12. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) und/oder die Federstruktur (24; 34; ...; 124) generativ oder in einem Gießverfahren aus Kunststoff geformt ist oder sind.
  13. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) und/oder die Federstruktur (24; 34; ...; 124) aus Kunststoff, vorzugsweise aus Thermoplastmaterial und/oder Duroplastmaterial, besteht oder bestehen, wobei der Kunststoff optional einen oder mehrere unterschiedliche Zusatzstoffe, vorzugsweise Verstärkungsfasern und/oder -partikel und/oder einen Gleitzusatz zur Verbesserung der Gleiteigenschaft, enthält.
  14. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) eine Dichtleiste, vorzugsweise eine balken- oder stabförmige und/oder in einer Federebene der Federstruktur (24; 34; ...; 124) biegesteife Dichtleiste, ist.
  15. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dichtstruktur (21; 51) ein in Längsrichtung (L) erstrecktes Vollprofil oder umlaufend geschlossenes Hohlprofil ist.
  16. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Federstruktur (24; 34; ...; 124) in einer in die Längsrichtung (L) erstreckten, dem Verlauf der Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) folgenden Federfläche in Richtung auf die Rückseite der Dichtstruktur (21; 31; ...; 121) einfederbar, vorzugsweise elastisch biegbar, ist.
  17. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche und wenigstens einem der zwei folgenden Merkmale:
    (i) die Federstruktur (24; 54) hat eine Federkonstante von wenigstens 2 N/mm;
    (ii) die Federstruktur (24; 54) hat eine Federkonstante von höchstens 6 N/mm.
  18. Dichtelement nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Federstruktur (24; 34; ...; 114) in einer Federfläche, vorzugsweise Federebene, die durch Parallelverschiebung einer geraden Linie in Längsrichtung (L) der Dichtstruktur (21; 31; ...; 111) erzeugbar ist, elastisch verformbar ist und einen Federabschnitt aufweist, der sich in einem lichten Abstand von der Rückseite der Dichtstruktur (21; 31; ...; 111) in Überlappung mit der Dichtstruktur (21; 31; ...; 111) in der Federfläche erstreckt.
  19. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Federstruktur (24; 34; ...; 114) einen Federabschnitt aufweist, der sich in einem lichten Abstand von der Rückseite der Dichtstruktur (21; 31; ...; 111) in Überlappung mit der Dichtstruktur (21; 31; ...; 111) in Längsrichtung (L) von einem ersten Ende bis zu einem zweiten Ende erstreckt und an dem ersten und/oder an dem zweiten Ende von der Dichtstruktur (21; 31; ...; 111) vorragt.
  20. Dichtelement nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Federabschnitt am ersten Ende und am zweiten Ende mit der Dichtstruktur (21; 31; 41; 51; 91) verbunden ist oder einen in sich geschlossenen Bogen (104; 114) bildet, so dass die Federstruktur (24; 34; 44; 54; 94; 104; 114) allein oder gemeinsam mit der Dichtstruktur (21; 31; 41; 51; 91; 101; 111) einen Freiraum umschließt, in den die Federstruktur (24; 54) einfederbar ist.
  21. Dichtelement nach Anspruch 18 oder Anspruch 19, wobei der Federabschnitt an dem ersten Ende von der Dichtstruktur (61; 71; 81) vorragt und das zweite Ende ein freies Ende ist, das von der Dichtstruktur (61; 71; 81) einen lichten Abstand aufweist.
  22. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Dichtelement (20; 30; 40; 50; 110) im Bereich der Federstruktur, beispielsweise in einem Wurzelbereich der Federstruktur, eine Ausnehmung (26; 36; 46; 56; 116) und/oder einen Durchgang für Hydraulikfluid aufweist und/oder in Stellrichtung (S) überall schmaler als die Dichtstruktur ist.
EP17206837.1A 2016-12-12 2017-12-12 Hydraulikvorrichtung mit dichtelement Active EP3333381B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016124104.0A DE102016124104A1 (de) 2016-12-12 2016-12-12 Hydraulikvorrichtung mit Dichtelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3333381A1 true EP3333381A1 (de) 2018-06-13
EP3333381B1 EP3333381B1 (de) 2021-04-28

Family

ID=60673212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17206837.1A Active EP3333381B1 (de) 2016-12-12 2017-12-12 Hydraulikvorrichtung mit dichtelement

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10975699B2 (de)
EP (1) EP3333381B1 (de)
CN (1) CN108223365B (de)
DE (1) DE102016124104A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11846284B1 (en) * 2022-06-30 2023-12-19 Ford Global Technologies, Llc Sliding-pocket variable-displacement pump with compensation chambers

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018100614B4 (de) * 2018-01-12 2021-07-22 Nidec Gpm Gmbh Strömungsoptimierte Flügelzellenpumpe
DE102019103675A1 (de) * 2019-02-13 2020-08-27 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Feder-Dichtungs-Einheit
EP3959445A4 (de) 2019-04-23 2023-01-18 Stackpole International Engineered Products, Ltd. Flügelzellenpumpe mit verbesserter dichtungsanordnung für eine steuerkammer
CN111027142B (zh) * 2019-12-12 2022-07-15 吉林大学 考虑制造成本的多组件形式薄壁梁结构设计方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0974738A2 (de) * 1998-07-22 2000-01-26 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Variable Ventilsteuervorrichtung
JP2000265814A (ja) * 1999-03-18 2000-09-26 Ntn Corp エンジンのバルブタイミング調整装置およびそのシール
JP2001234713A (ja) * 2000-02-28 2001-08-31 Mitsubishi Electric Corp バルブタイミング可変装置
DE10237414A1 (de) * 2002-08-16 2004-03-04 Daimlerchrysler Ag Dichtelement und Schwenkmotor
JP2005083272A (ja) * 2003-09-09 2005-03-31 Hosei Brake Ind Ltd バルブタイミング可変装置
US20090044770A1 (en) * 2007-08-13 2009-02-19 Scott Matthew T Camshaft phaser wiper seal with integral spring

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2350572A1 (de) * 1973-10-09 1975-04-10 Daimler Benz Ag Radialdichtleiste fuer eine rotationskolben-brennkraftmaschine
DE19834143B4 (de) * 1998-07-29 2014-03-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere Nockenwellenverstelleinrichtung mit Flügelrad
JP3174297B2 (ja) * 1998-12-07 2001-06-11 三菱電機株式会社 ベーン式油圧アクチュエータ
JP2001193421A (ja) * 1999-10-25 2001-07-17 Mitsubishi Electric Corp バルブタイミング調整装置
DE19963094B4 (de) * 1999-12-24 2014-08-21 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere hydraulische Nockenwellen-Verstelleinrichtung in Rotationskolbenbauart
JP2001182511A (ja) 1999-12-28 2001-07-06 Bando Chem Ind Ltd バルブタイミングコントロール装置用シール部材
DE10242765A1 (de) * 2002-09-14 2004-03-18 Bayerische Motoren Werke Ag Dichtungslamelle zur Trennung von Arbeitskammern eines Schwenkmotors
JP2005083264A (ja) 2003-09-09 2005-03-31 Hosei Brake Ind Ltd バルブタイミング可変装置
DE10353027A1 (de) * 2003-11-13 2005-06-16 Daimlerchrysler Ag Regelbare Pumpe, insbesondere Flügelzellenpumpe
DE102004025246A1 (de) * 2004-05-22 2005-12-15 Daimlerchrysler Ag Ölkammerdichtungseinheit eines Schwenkflügelverstellers einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine
DE102005017435A1 (de) * 2005-04-15 2006-10-19 Schaeffler Kg Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
US7640904B2 (en) * 2006-12-13 2010-01-05 Delphi Technologies, Inc. Rotor and stator seals for a vane-type camshaft phaser
US20090045587A1 (en) * 2007-08-16 2009-02-19 Deangelis Gary J Camshaft phaser wiper seal
JP2011080430A (ja) * 2009-10-08 2011-04-21 Hitachi Automotive Systems Ltd 制御弁と該制御弁が用いられた可変容量形ポンプ、並びに内燃機関の油圧回路
JP5513841B2 (ja) * 2009-10-26 2014-06-04 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
DE102010002713B4 (de) 2010-03-09 2013-12-05 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Nockenwellen-Phasensteller mit Steuerventil für die hydraulische Verstellung der Phasenlage einer Nockenwelle
JP5607517B2 (ja) * 2010-12-07 2014-10-15 株式会社パイオラックス シール機構
DE102011086175B3 (de) 2011-11-11 2013-05-16 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Rotationspumpe mit verbesserter Abdichtung
KR101609965B1 (ko) 2011-12-14 2016-04-06 마그나 파워트레인 바트 홈부르크 게엠베하 밀봉 장치
GB201202255D0 (en) * 2012-02-09 2012-03-28 Quantex Patents Ltd Pumps
US20150285248A1 (en) * 2012-02-10 2015-10-08 Randy Dixon Rotary lobe pump with wiper blades
WO2013120049A1 (en) 2012-02-10 2013-08-15 Randy Dixon Rotary lobe pump with wiper blades
WO2014141013A1 (en) 2013-03-13 2014-09-18 Magna Powertrain Inc. Vane pump with multiple control chambers

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0974738A2 (de) * 1998-07-22 2000-01-26 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Variable Ventilsteuervorrichtung
JP2000265814A (ja) * 1999-03-18 2000-09-26 Ntn Corp エンジンのバルブタイミング調整装置およびそのシール
JP2001234713A (ja) * 2000-02-28 2001-08-31 Mitsubishi Electric Corp バルブタイミング可変装置
DE10237414A1 (de) * 2002-08-16 2004-03-04 Daimlerchrysler Ag Dichtelement und Schwenkmotor
JP2005083272A (ja) * 2003-09-09 2005-03-31 Hosei Brake Ind Ltd バルブタイミング可変装置
US20090044770A1 (en) * 2007-08-13 2009-02-19 Scott Matthew T Camshaft phaser wiper seal with integral spring

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11846284B1 (en) * 2022-06-30 2023-12-19 Ford Global Technologies, Llc Sliding-pocket variable-displacement pump with compensation chambers
US20240003346A1 (en) * 2022-06-30 2024-01-04 Ford Global Technologies, Llc Sliding-pocket variable-displacement pump with compensation chambers

Also Published As

Publication number Publication date
US20180163542A1 (en) 2018-06-14
CN108223365B (zh) 2021-11-23
EP3333381B1 (de) 2021-04-28
DE102016124104A1 (de) 2018-06-14
US10975699B2 (en) 2021-04-13
CN108223365A (zh) 2018-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3333381B1 (de) Hydraulikvorrichtung mit dichtelement
EP3421802B1 (de) Gaspumpe mit druckentlastung zur reduzierung des anfahrdrehmoments
EP1794457B1 (de) Flügelzellenpumpe
EP2732164B1 (de) Zahnringpumpe
DE102010050606A1 (de) Rotor für einen Nockenwellenversteller sowie Nockenwellenversteller
WO2001090632A1 (de) Geregelte pumpe
EP1880086B1 (de) Nockenwellenversteller
DE102019132729A1 (de) Sickendichtung
EP1721095A1 (de) Dichtungseinrichtung für einen radialen schwenkmotor
DE102014107735B4 (de) Flügel mit axialer Abdichtung
WO2007088108A1 (de) Nockenwellenversteller in flügelzellenbauweise
DE102007000970A1 (de) Verdrängerpumpe mit Druckkammerdichtung
EP2228543A1 (de) Schwenkflügelmotor
DE102014201572A1 (de) Expansionsmaschine
EP1631745A1 (de) Flügelzellenpumpe mit tiefgezogenem stahlblechtopf
DE102007018692A1 (de) Regelbare Pumpe, insbesondere Flügelzellenpumpe
DE102019127388A1 (de) Fluidversorgung von Unterflügelkammern einer Flügelzellenpumpe
DE102008019925A1 (de) Hydraulische Zahnradmaschine und Verfahren zum Abdichten einer hydraulischen Zahnradmaschine
DE102017110091A1 (de) Rotor eines Nockenwellenverstellers
EP3287637A1 (de) Flügelzellenpumpe, fluidsystem und brennkraftmaschine
DE102017113648A1 (de) Nockenwellenversteller
DE10155875A1 (de) Oszillatorpumpe
DE102014226799A1 (de) Hydrostatische Flügelzellenmaschine
DE10155869A1 (de) Oszillatorpumpe
DE102015222744A1 (de) Flügelzellenmaschine mit Druckstück welches zwei Druckkammern abgrenzt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181213

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190516

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201116

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210113

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1387284

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017010189

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SCHWAEBISCHE HUETTENWERKE AUTOMOTIVE GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210828

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210729

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210830

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017010189

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210828

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211212

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211212

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211212

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20221207

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20221209

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20171212

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231228

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1387284

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210428

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221212