EP3307581A1 - Verfahren zum ändern einer bewegungsrichtung eines zumindest semiautonom betriebenen kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem und kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zum ändern einer bewegungsrichtung eines zumindest semiautonom betriebenen kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem und kraftfahrzeug

Info

Publication number
EP3307581A1
EP3307581A1 EP16728314.2A EP16728314A EP3307581A1 EP 3307581 A1 EP3307581 A1 EP 3307581A1 EP 16728314 A EP16728314 A EP 16728314A EP 3307581 A1 EP3307581 A1 EP 3307581A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
motor vehicle
driver
movement
operating element
navigation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16728314.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Onofrio Intini
Joachim Rath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Original Assignee
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter und Sensoren GmbH filed Critical Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Publication of EP3307581A1 publication Critical patent/EP3307581A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18154Approaching an intersection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18163Lane change; Overtaking manoeuvres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/10Interpretation of driver requests or demands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/175Autonomous driving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/186Displaying information according to relevancy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/20Direction indicator values

Definitions

  • the invention relates to a method for changing a direction of movement of a
  • the motor vehicle is operated at least semi-autonomously.
  • the autonomous change of the current direction of movement of the motor vehicle is by a
  • the invention also relates to a driver assistance system for a motor vehicle, as well as a motor vehicle with a driver assistance system.
  • the maneuver assistance system has a
  • the maneuvering assistance system has an operating device.
  • the operating device is described as a touchscreen or as a joystick or as a turnbuckle.
  • This object is achieved by a method by a
  • the motor vehicle is operated at least semi-autonomously.
  • the autonomous change of the current direction of movement of the motor vehicle is initiated by an interaction of a driver of the motor vehicle by means of an operating element of the motor vehicle.
  • the driver's interaction is carried out by means of an operating element of the motor vehicle which can be actuated to indicate the direction of travel of the motor vehicle.
  • the interaction of the driver prompted by the interaction of the driver to change the current direction of movement. This may be the case, for example, if the driver wishes to follow a trajectory different from that predefined by the motor vehicle.
  • the driver's interaction may also confirm a trajectory proposed by the motor vehicle.
  • the interaction of the driver can be with the control for the
  • Direction indicator or a direction indicator display of the motor vehicle reliable and intuitive, since the driver is used to perform this action in a change in the direction of movement, such as a turn or a lane change operation to perform the
  • the motor vehicle can thus be operated safely. Furthermore, this allows a clear and reliable detection of the driver's request. Another advantage is also that the control element for driving direction display an operating element of the motor vehicle is used for initiating the change of direction of movement, which already
  • the motor vehicle is usually present in the motor vehicle. It is thus not necessary to provide an additional operating element, such as a touchpad or a turntable. Thus, the motor vehicle is not overloaded with additional input devices. Furthermore - with existing additional input devices - the functions of the additional input devices are not overloaded.
  • the driver's hands are closer to the steering wheel of the motor vehicle than to a touchpad or a turntable when the control element is actuated. These are usually further away from the steering wheel, for example, arranged on the center console of the motor vehicle. The driver can thus gain control of the motor vehicle more quickly by the proximity of the control element to the steering wheel in the event of an unexpected traffic situation.
  • a steering column switch of the motor vehicle for initiating the autonomous change of the current direction of movement is actuated as the operating element.
  • the steering column switch can for example also be described as a turn signal lever and is preferably arranged on a steering column unit of the motor vehicle. It is advantageous that the driver of the motor vehicle is used to it, too in non-autonomously operated motor vehicles, when changing the direction of movement to operate the steering column switch to others
  • the change in the direction of movement is proposed by a navigation suggestion of a navigation unit of the motor vehicle.
  • the proposed navigation by the motor vehicle for example, visually and / or audibly and / or haptically output by the motor vehicle.
  • the driver is aware of which change in the direction of movement is intended by the motor vehicle in the future.
  • the proposed by the proposed navigation change of the direction of movement is confirmed by the interaction of the driver by means of the operation of the control element. So it may be that the motor vehicle outputs the navigation suggestion to the driver a possible
  • the proposed navigation proposes to drive to the left at the next possibility.
  • the driver can now confirm or not confirm this change in the direction of movement by means of the operating element, in particular by not actuating the operating element. If the navigation suggestion is not confirmed, for example, it may be that the motor vehicle simply follows the roadway course, in particular without turning onto another road or making a lane change.
  • Display unit of the motor vehicle is displayed.
  • the display unit of the motor vehicle is designed in particular as a head-up display (HUD - head-up display).
  • HUD - head-up display By displaying the proposed navigation on the display unit, the driver is shown clearly how the motor vehicle wants to change the direction of movement in the future.
  • the driver can also be given a certain amount of time to think before he confirms the proposed navigation by means of the control.
  • An advantage of the head-up display is that the driver is less of the current one Traffic is deflected and therefore the motor vehicle can be operated again safer.
  • a navigation suggestion may be displayed on a steering wheel of the motor vehicle by illuminating an affirmative control element associated with the selection of the navigation suggestion, which is displayed by the vehicle
  • Navigation suggestion proposed change of the direction of movement is confirmed by the interaction of the driver by pressing the confirmation control element.
  • the navigation suggestion is displayed, for example, by illuminating by means of the confirmation control element for the driver.
  • the navigation proposal is provided in particular by the navigation unit.
  • the confirmation operation element comprises, for example, a first confirmation element provided, for example, for changing the direction of movement to the left.
  • the confirmation operator may select a second confirmation item for changing the
  • the confirmation operating element can also be provided, for example, as a unit that can be reconfigured by the driver.
  • the confirmation control element can also be set up in such a way that it can be actuated to indicate the direction of travel.
  • the confirmation operating element is arranged on the steering wheel in order to distract the driver as little as possible from the traffic situation and to increase the safety when operating the motor vehicle.
  • Control element is detected and thereby the operating element in a
  • Standby mode is transferred, in which an imminent operation of the control element is suspected.
  • Standby mode can also be a comprehensive control
  • the driver assistance system can be activated faster.
  • at least one eye of the driver is detected with respect to an eye movement with a camera of the motor vehicle and that
  • Operating element is transferred depending on a detection of a specific eye movement in a standby mode, in which an imminent operation of the operating element is suspected.
  • a detection of a specific eye movement in a standby mode in which an imminent operation of the operating element is suspected.
  • Eye tracking can be performed to capture the specific eye movement of the driver. If this specific eye movement is detected, the operating element and / or the driver assistance system can be brought into standby mode. In the standby mode, an actuation of the operating element can thus be recognized faster again, and the driver assistance system can be activated more quickly.
  • a flashing light of the motor vehicle is automatically activated by the interaction of the driver by means of the control element and after completion of the change in the direction of movement, the flashing light is automatically deactivated.
  • the flashing light indicates to another road user an intention to change the direction of movement, for example to the left or to the right.
  • the flashing light of the motor vehicle is automatically activated by the operating element for the respective direction of movement. After the completed change of the direction of movement or the completed driving maneuver, which was confirmed by means of the control element, the flashing light is automatically deactivated. It is therefore advantageous that the flashing light does not have to be activated separately. Thus, the initiation of the change of the direction of movement with the activation of the flashing light takes place in particular simultaneously.
  • the motor vehicle may move ahead of the driver's interaction with a current direction of movement, which is the direction of movement following a lane traveled by the motor vehicle.
  • a current direction of movement which is the direction of movement following a lane traveled by the motor vehicle.
  • the driver can, for example, in a viscous traffic on a multi-lane road move the at least semi-autonomously operated motor vehicle to perform the lane change. This may be advantageous, for example, if the driver is of the opinion that another lane leads faster to the destination than the currently traveled one.
  • the invention relates to a driver assistance system for at least semi-autonomous
  • the driver assistance system is designed to provide a method according to one of
  • the operating element is designed as a steering column switch of the motor vehicle.
  • the steering column switch is provided in particular for indicating the direction of travel of the motor vehicle.
  • the steering column switch can also be described as a turn signal lever of the motor vehicle.
  • the steering column switch is in particular designed to activate a flashing light of the motor vehicle.
  • the motor vehicle with a, in particular arranged on a steering column unit of the motor vehicle, camera for detecting at least one eye of a driver of the motor vehicle and / or a navigation unit and / or a display unit, in particular a head-up display unit is formed ,
  • the operating element which is preferably likewise arranged on the steering column unit, can be provided by a single module, namely the steering column unit.
  • the invention also relates to a motor vehicle with an inventive
  • Embodiments and their advantages apply correspondingly to the driver assistance system according to the invention and to the motor vehicle according to the invention.
  • Fig. 1 is a schematic representation of an embodiment of a
  • Fig. 2 is a schematic representation of a cockpit of the motor vehicle with an operating element of the motor vehicle.
  • FIG. 1 schematically shows a motor vehicle 1 with a driver assistance system 2.
  • the motor vehicle 1 comprises a cockpit 3 and four turn signals 19.
  • a driver 4 is shown in front of the cockpit 3.
  • Driver assistance system 2 comprises a steering column unit 5, a display unit 6, an evaluation unit 7 and a navigation unit 8.
  • an operating element 9, a camera 10 and a steering wheel 11 are arranged on the steering column unit 5.
  • a camera 10 and a steering wheel 11 are arranged on the steering column unit 5.
  • a steering wheel 11 On the steering wheel 11 is a
  • Confirmation control element 12 is arranged.
  • the steering column unit 5 can also be described, for example, as a steering column module or TCM (top column module).
  • the camera 10 is arranged on the steering column unit 5 such that the driver 4 can be detected by the camera 10 by spoking the steering wheel 11.
  • the evaluation unit 7 and the navigation unit 8 can be arranged in various ways within the motor vehicle 1.
  • the navigation unit 8 may include, for example, a GNSS (Global Navigation Satellite System) receiver.
  • GNSS Global Navigation Satellite System
  • the display unit 6 is designed in particular as a head-up display. As shown in FIG. 2, a first navigation suggestion 13a and a second navigation proposition 13b are projected into the field of vision of the driver 4 by the display unit 6.
  • the navigation proposal 13a, 13b is projected, for example, on a combination mirror, which is designed as a windshield 14 of the motor vehicle 1.
  • Display unit 6 may also have a different from the windshield 14 Kombinierapt.
  • Fig. 2 shows the cockpit 3 of the motor vehicle 1. It is also the steering wheel 1 1 shown. Behind the steering wheel 11 is the operating element 9, which at the
  • Steering column unit 5 is arranged.
  • the control element 9 is shown in Fig. 2 - in the image plane left - next to the steering wheel 1 1 in a detailed view I.
  • the operating element 9 is designed for a direction indicator of the motor vehicle 1. This means that the respective flashing light 19 of the motor vehicle 1 can be activated by the operating element 9.
  • the operating element 9 is formed according to the embodiment as a steering column switch or as a turn signal lever.
  • the operating element 9 is located behind the steering wheel 11 so that the driver 4 can operate this with his left hand 15.
  • the confirmation operating element 12 is shown in a further detailed representation II.
  • the confirmation operating element 12 is arranged on the steering wheel 11 such that the driver 4 can also operate this with the left hand 15.
  • the arrangement of the confirmation operating element 12 is possible in many different ways, for example also in such a way that the driver 4 can actuate this with a right-hand 16.
  • the confirmation operator 12 is for example as
  • the driver 4 for example, a variety of functions on the
  • Set confirmation control element 12 One of these functions, for example, be the execution of the direction indicator of the motor vehicle 1.
  • the confirmation operating element 12 has a first one
  • the navigation suggestion 13a, 13b is displayed on the windshield 14 by means of the display unit 6.
  • the navigation proposal 13a, 13b is provided by the navigation unit 8 for the output by the display unit 6.
  • the display unit 6 is arranged in FIG. 2 is not visible behind an upper part of the steering wheel 11.
  • the method according to the invention thus proceeds, for example, as follows.
  • Navigation proposal 13a for example, to the left, while the navigation proposal 13b points to the right.
  • the driver 4 can now initiate the change of the direction of movement according to the first navigation proposal 13a or the second navigation proposal 13b on the basis of the operating element 9.
  • he can operate the operating element 9 as if he would like to blink on the left in order to follow the first navigation suggestion 13a or would actuate the operating element 9 as if he wanted to blink on the right to follow the second navigation suggestion 13b.
  • the respective flashing light 19 of the motor vehicle 1 is activated by pressing the operating element 9.
  • the proposed navigation 13a, 13b is not followed, but the motor vehicle 1 follows the course of the lane or the lane traveled by the motor vehicle 1.
  • the navigation suggestion 13a, 13b can be output by lighting on the confirmation operating element 12.
  • the first navigation suggestion 13a may be output on the first confirmation element 17 while the second confirmation element 18 is unlit.
  • the driver can now operate the first confirmation element 17 to change the direction of movement and to follow the first navigation proposal 13a.
  • the first navigation proposal 13a and the second navigation proposal 13b may also be displayed by the confirmation operation element 12.
  • Direction of movement of the motor vehicle 1 changes without getting the navigation proposal 13a, 13b displayed.
  • the driver 4 for example, the
  • Proposed navigation 13a, 13b is not proposed.
  • an approach of the driver to the operating element 9 can be detected, and thereby the operating element 9 can be converted into a standby mode.
  • the approach can be detected, for example, via capacitive sensors of the motor vehicle 1 and / or via the camera 10.
  • the operating element 9 are suspected. As a result, the operating element 9 can be operated faster after being actuated by the driver 4.
  • the approach of the driver 4 is performed in particular by the left hand 15 and / or the right hand 16. Furthermore, the approach of the driver 4, for example, to the
  • Confirmation control element 12 are detected.
  • the confirmation operator 12 may also be placed in the standby mode.
  • At least one eye of the driver 4 is detected with respect to an eye movement.
  • the control element 9 is then also transferred to the standby mode.
  • the control element 9 is then also transferred to the standby mode.
  • an imminent actuation of the operating element 9 is suspected.
  • Movement direction to be determined. For example, based on the
  • Eye movement already be determined whether the navigation proposal 13a or the navigation proposal 13b should be followed. This may be determined, for example, by whether or not a left side in the field of vision of the driver 4 or a right side in the field of vision of the driver 4 is focused longer with the eyes.
  • a redundancy can be provided to detect a driver's intention of the driver 4. Due to the redundancy, the driver's intent can be detected more reliably and the safety when operating the motor vehicle 1 can be increased.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ändern einer Bewegungsrichtung eines Kraftfahrzeugs (1), bei welchem das Kraftfahrzeug (1) zumindest semi-autonom betrieben wird, und die autonome Änderung der aktuellen Bewegungsrichtung des Kraftfahrzeugs (1) durch eine Interaktion eines Fahrers (4) des Kraftfahrzeugs (1) mittels eines Bedienelements des Kraftfahrzeugs (1) initiiert wird, wobei die Interaktion des Fahrers mittels eines zur Fahrtrichtungsanzeige des Kraftfahrzeugs (1) betätigbaren Bedienelements (9) des Kraftfahrzeugs (1) durchgeführt wird.

Description

Verfahren zum Ändern einer Bewegungsrichtung eines zumindest semiautonom betriebenen Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ändern einer Bewegungsrichtung eines
Kraftfahrzeugs. Das Kraftfahrzeug wird zumindest semiautonom betrieben. Die autonome Änderung der aktuellen Bewegungsrichtung des Kraftfahrzeugs wird durch eine
Interaktion eines Fahrers des Kraftfahrzeugs mittels eines Bedienelements des
Kraftfahrzeugs initiiert. Die Erfindung betrifft auch ein Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug, wie auch ein Kraftfahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem.
Aus der EP 2 669 109 A1 ist ein Manöverassistenzsystem zur teilautomatischen
Ausführung von Manövern bekannt. Das Manöverassistenzsystem weist eine
situationsadaptive Anzeige auf, sodass Trajektorien für aktuell durchgeführte und für zukünftige Manöver dargestellt werden. Separat zu einer Anzeigevorrichtung weist das Manöverassistenzsystem eine Bedienvorrichtung auf. Die Bedienvorrichtung wird als Touchscreen oder als Joystick oder als Drehrücksteller beschrieben.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren, ein Fahrerassistenzsystem sowie ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, mit welchem beziehungsweise bei welchem das Ändern einer Bewegungsrichtung eines zumindest semiautonom betriebenen Kraftfahrzeugs zuverlässiger und intuitiver erfolgen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren, durch ein
Fahrerassistenzsystem sowie durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen gemäß den jeweiligen unabhängigen Ansprüchen gelöst.
Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Bewegungsrichtung eines
Kraftfahrzeugs geändert. Das Kraftfahrzeug wird zumindest semiautonom betrieben. Die autonome Änderung der aktuellen Bewegungsrichtung des Kraftfahrzeugs wird durch eine Interaktion eines Fahrers des Kraftfahrzeugs mittels eines Bedienelements des Kraftfahrzeugs initiiert. Als ein wesentlicher Gedanke der Erfindung ist vorgesehen, dass die Interaktion des Fahrers mittels eines zur Fahrtrichtungsanzeige des Kraftfahrzeugs betätigbaren Bedienelements des Kraftfahrzeugs durchgeführt wird. Durch das Durchführen der Interaktion mittels des zur Fahrtrichtungsanzeige betätigbaren Bedienelements kann die Bewegungsrichtung zuverlässiger und intuitiver geändert werden.
So wird das Kraftfahrzeug während des zumindest semiautonomen Betriebs,
insbesondere autonomen Betriebs, durch die Interaktion des Fahrers aufgefordert, die aktuelle Bewegungsrichtung zu ändern. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn der Fahrer den Wunsch hat, einer anderen als der von dem Kraftfahrzeug vorgegebenen Trajektorie zu folgen. Beispielsweise kann durch die Interaktion des Fahrers aber auch eine von dem Kraftfahrzeug vorgeschlagene Trajektorie bestätigt werden. Die Interaktion des Fahrers kann mit dem Bedienelement für die
Fahrtrichtungsanzeige beziehungsweise einem Fahrtrichtungsanzeige-Bedienelement des Kraftfahrzeugs zuverlässiger und intuitiver erfolgen, da der Fahrer daran gewohnt ist, diese Handlung bei einer Änderung der Bewegungsrichtung, beispielsweise einem Abbiegevorgang oder einem Spurwechselvorgang, durchzuführen um die
Fahrtrichtungsanzeige auszugeben. Das Kraftfahrzeug kann dadurch also sicherer betrieben werden. Weiterhin kann dadurch eine eindeutige und sichere Erkennung des Fahrerwunsches ermöglicht werden. Ein weiterer Vorteil ist auch noch, dass mit dem Bedienelement zur Fahrtrichtungsanzeige ein Bedienelement des Kraftfahrzeugs für das Initiieren der Änderung der Bewegungsrichtung genutzt wird, welches bereits
üblicherweise in dem Kraftfahrzeug vorhanden ist. Es ist somit nicht notwendig, ein zusätzliches Bedienelement, wie beispielsweise ein Touchpad oder einen Drehsteller, bereitzustellen. Somit wird das Kraftfahrzeug nicht mit zusätzlichen Eingabegeräten überfrachtet. Weiterhin werden - bei vorhandenen zusätzlichen Eingabegeräten - die Funktionen der zusätzlichen Eingabegeräte nicht überfrachtet. Zudem befinden sich die Hände des Fahrers bei der Betätigung des Bedienelements näher am Lenkrad des Kraftfahrzeugs als bei einem Touchpad oder einem Drehsteller. Diese sind üblicherweise weiter weg von dem Lenkrad, beispielsweise an der Mittelkonsole des Kraftfahrzeugs, angeordnet. Der Fahrer kann also durch die Nähe des Bedienelements zum Lenkrad im Fall einer unerwarteten Verkehrssituation schneller die Kontrolle über das Kraftfahrzeug erlangen.
Insbesondere ist es vorgesehen, dass als Bedienelement ein Lenkstockschalter des Kraftfahrzeugs zum Initiieren des autonomen Änderns der aktuellen Bewegungsrichtung betätigt wird. Der Lenkstockschalter kann beispielsweise auch als Blinkerhebel beschrieben werden und ist vorzugsweise an einer Lenksäuleneinheit des Kraftfahrzeugs angeordnet. Vorteilhaft ist, dass der Fahrer des Kraftfahrzeugs daran gewohnt ist, auch bei nicht autonom betriebenen Kraftfahrzeugen, bei einer Änderung der Bewegungsrichtung den Lenkstockschalter zu betätigen, um anderen
Verkehrsteilnehmern die zukünftige Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs anzuzeigen. So kann das Initiieren beziehungsweise Bestätigen der Änderung der Bewegungsrichtung durch den Fahrer einfacher und somit sicherer durchgeführt werden. Insgesamt kann das gesamte Kraftfahrzeug dadurch sicherer Betrieben werden.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Änderung der Bewegungsrichtung durch einen Navigationsvorschlag einer Navigationseinheit des Kraftfahrzeugs vorgeschlagen wird. So kann der Navigationsvorschlag durch das Kraftfahrzeug beispielsweise visuell und/oder akustisch und/oder haptisch durch das Kraftfahrzeug ausgegeben werden. Der Fahrer bekommt dadurch Kenntnis, welche Änderung der Bewegungsrichtung durch das Kraftfahrzeug zukünftig beabsichtigt ist.
Weiterhin ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die durch den Navigationsvorschlag vorgeschlagene Änderung der Bewegungsrichtung durch die Interaktion des Fahrers mittels der Betätigung des Bedienelements bestätigt wird. So kann es also sein, dass das Kraftfahrzeug den Navigationsvorschlag ausgibt, um dem Fahrer eine mögliche
Fahrtroute zu seinem gewünschten Reiseziel aufzuzeigen, und der Fahrer dieses dann, beispielsweise nach einer Überprüfung, durch Betätigen des Bedienelements bestätigt. So wird durch den Navigationsvorschlag beispielsweise vorgeschlagen, an der nächsten Möglichkeit links zu fahren. Der Fahrer kann diese Änderung der Bewegungsrichtung nun mittels des Bedienelements bestätigen oder nicht bestätigen, insbesondere durch Nichtbetätigen des Bedienelements. Wird der Navigationsvorschlag beispielsweise nicht bestätigt, so kann es sein, dass das Kraftfahrzeug einfach dem Fahrbahnverlauf folgt, insbesondere ohne auf eine andere Straße abzubiegen oder einen Spurwechsel vorzunehmen.
Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass der Navigationsvorschlag durch eine
Anzeigeeinheit des Kraftfahrzeugs angezeigt wird. Die Anzeigeeinheit des Kraftfahrzeugs ist dabei insbesondere als Kopf-oben-Anzeige (HUD - Head-up-Display) ausgebildet. Durch das Anzeigen des Navigationsvorschlags auf der Anzeigeeinheit wird dem Fahrer anschaulich dargestellt, wie das Kraftfahrzeug die Bewegungsrichtung zukünftig ändern möchte. Durch eine frühzeitige Darstellung des Navigationsvorschlags auf der
Anzeigeeinheit kann dem Fahrer auch eine gewisse Bedenkzeit gegeben werden, bevor dieser den Navigationsvorschlag mittels des Bedienelements bestätigt. Ein Vorteil der Kopf-oben-Anzeigeeinrichtung ist, dass der Fahrer weniger von dem aktuellen Verkehrsgeschehen abgelenkt wird und deshalb das Kraftfahrzeug nochmals sicherer betrieben werden kann.
Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass ein Navigationsvorschlag durch Beleuchten eines zur Auswahl des Navigationsvorschlags zugeordneten Bestätigungsbedienelements an einem Lenkrad des Kraftfahrzeugs angezeigt wird, und die durch den
Navigationsvorschlag vorgeschlagene Änderung der Bewegungsrichtung durch die Interaktion des Fahrers durch Betätigen des Bestätigungsbedienelements bestätigt wird. So wird der Navigationsvorschlag beispielsweise durch das Beleuchten mittels des Bestätigungsbedienelements für den Fahrer angezeigt. Der Navigationsvorschlag wird insbesondere durch die Navigationseinheit bereitgestellt. Das Bestätigungsbedienelement umfasst beispielsweise ein erstes Bestätigungselement, welches beispielsweise für ein Ändern der Bewegungsrichtung nach links bereitgestellt wird. Zusätzlich kann das Bestätigungsbedienelement ein zweites Bestätigungselement für das Ändern der
Bewegungsrichtung nach rechts umfassen. Falls der Navigationsvorschlag also die Bewegungsrichtung nach links ändern möchte, so wird das erste
Bestätigungsbedienelement beleuchtet. Der Fahrer kann nun das
Bestätigungsbedienelement betätigen, um den Navigationsvorschlag zu bestätigen und das Ändern der Bewegungsrichtung zu initiieren. Ergänzend oder alternativ kann das Bestätigungsbedienelement beispielsweise auch als durch den Fahrer rekonfigurierbare Einheit bereitgestellt werden. So kann das Bestätigungsbedienelement beispielsweise auch derart eingerichtet werden, dass es zur Fahrtrichtungsanzeige betätigt werden kann. Insbesondere ist das Bestätigungsbedienelement an dem Lenkrad angeordnet, um den Fahrer möglichst wenig von dem Verkehrsgeschehen abzulenken und die Sicherheit beim Betreiben des Kraftfahrzeugs zu erhöhen.
Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass eine Annäherung des Fahrers an das
Bedienelement erkannt wird und dadurch das Bedienelement in einen
Bereitschaftsmodus überführt wird, in welchem eine bevorstehende Betätigung des Bedienelements vermutet wird. Durch das Überführen des Bedienelements in den
Bereitschaftsmodus kann auch ein das Bedienelement umfassendes
Fahrerassistenzsystem des Kraftfahrzeugs in den Bereitschaftsmodus überführt werden. Aufgrund des Bereitschaftsmodus kann das Betätigen des Bedienelements
beispielsweise schneller erkannt werden, und das Fahrerassistenzsystem kann schneller aktiviert werden. Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass zumindest ein Auge des Fahrers im Hinblick auf eine Augenbewegung mit einer Kamera des Kraftfahrzeugs erfasst wird und das
Bedienelement abhängig von einem Erfassen einer spezifischen Augenbewegung in einen Bereitschaftsmodus überführt wird, in welchem eine bevorstehende Betätigung des Bedienelements vermutet wird. So kann beispielsweise mittels der Kamera eine
Augenverfolgung durchgeführt werden, um die spezifische Augenbewegung des Fahrers zu erfassen. Wird diese spezifische Augenbewegung erkannt, kann das Bedienelement und/oder das Fahrerassistenzsystem in den Bereitschaftsmodus überführt werden. In dem Bereitschaftsmodus kann eine Betätigung des Bedienelements somit wieder schneller erkannt werden, und das Fahrerassistenzsystem kann schneller aktiviert werden.
Insbesondere ist es vorgesehen, dass durch die Interaktion des Fahrers mittels des Bedienelements eine Blinkleuchte des Kraftfahrzeugs automatisch aktiviert wird und nach abgeschlossener Änderung der Bewegungsrichtung die Blinkleuchte automatisch deaktiviert wird. Durch die Blinkleuchte wird einem anderen Verkehrsteilnehmer eine Absicht zur Änderung der Bewegungsrichtung, beispielsweise nach links oder nach rechts, angezeigt. So wird durch das Bedienelement also zusätzlich zu dem Initiieren der Änderung der Bewegungsrichtung auch die Blinkleuchte des Kraftfahrzeugs für die jeweilige Bewegungsrichtung automatisch aktiviert. Nach dem abgeschlossenen Ändern der Bewegungsrichtung beziehungsweise dem abgeschlossenen Fahrmanöver, welches mittels des Bedienelements bestätigt wurde, wird die Blinkleuchte automatisch deaktiviert. Vorteilhaft ist also, dass die Blinkleuchte nicht extra aktiviert werden muss. So erfolgt das Initiieren der Änderung der Bewegungsrichtung mit dem Aktivieren der Blinkleuchte insbesondere gleichzeitig.
Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass sich das Kraftfahrzeug vor der Interaktion des Fahrers mit einer aktuellen Bewegungsrichtung fortbewegt, welche eine durch das Kraftfahrzeug befahrene Fahrspur folgende Bewegungsrichtung ist. So kann es vorgesehen sein, dass das Kraftfahrzeug vor der Interaktion des Fahrers, also vor der Betätigung des Bedienelements, dem Fahrbahnverlauf beziehungsweise der Fahrspur folgt. Das Kraftfahrzeug biegt in diesem Fall also beispielsweise nicht autonom ab.
Vorteilhaft ist also, dass die Bewegungsrichtung erst geändert wird, wenn dies durch das Betätigen des Bedienelements initiiert wird.
Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass durch die Änderung der Bewegungsrichtung in eine Straßenabzweigung eingefahren wird oder ein Spurwechsel durchgeführt wird. So kann beispielsweise durch das Betätigen des Bedienelements in die Straßenabzweigung eingefahren werden, welche beispielsweise als Navigationsvorschlag angezeigt wird oder einem Wunsch des Fahrers entspricht. So kann der Fahrer das Kraftfahrzeug
beispielsweise dazu bewegen, in die Straßenabzweigung einzufahren, selbst dann, wenn das Kraftfahrzeug rein autonom betrieben an der Straßenabzweigung vorbeigefahren wäre. Auch kann der Fahrer beispielsweise in einem zähflüssigen Verkehr auf einer mehrspurigen Straße das zumindest semiautonom betriebene Kraftfahrzeug dazu bewegen, den Spurwechsel durchzuführen. Dies kann beispielsweise vorteilhaft sein, wenn der Fahrer der Ansicht ist, dass eine andere Spur schneller zum Ziel führt als die aktuell befahrene.
Die Erfindung betrifft ein Fahrerassistenzsystem zum zumindest semiautonomen
Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem Bedienelement zur Fahrtrichtungsanzeige des Kraftfahrzeugs und einer Auswerteeinheit. Die autonome Änderung der
Bewegungsrichtung des Kraftfahrzeugs ist mittels des Bedienelements initiierbar. Das Fahrerassistenzsystem ist dazu ausgebildet, ein Verfahren nach einem der
vorhergehenden Ansprüche durchzuführen.
Insbesondere ist das Bedienelement als ein Lenkstockschalter des Kraftfahrzeugs ausgebildet. Der Lenkstockschalter ist insbesondere zur Fahrtrichtungsanzeige des Kraftfahrzeugs vorgesehen. Der Lenkstockschalter kann auch als Blinkerhebel des Kraftfahrzeugs beschrieben werden. Der Lenkstockschalter ist insbesondere dazu ausgebildet, eine Blinkleuchte des Kraftfahrzeugs zu aktivieren.
Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass das Kraftfahrzeug mit einer, insbesondere an einer Lenksäuleneinheit des Kraftfahrzeugs angeordneten, Kamera zum Erfassen zumindest eines Auges eines Fahrers des Kraftfahrzeugs und/oder einer Navigationseinheit und/oder einer Anzeigeeinheit, insbesondere einer Kopf-oben-Anzeigeeinheit, ausgebildet ist. Durch das Anordnen der Kamera an der Lenksäuleneinheit kann das Bedienelement, welches vorzugsweise ebenfalls an der Lenksäuleneinheit angeordnet ist, durch ein einziges Modul, nämlich die Lenksäuleneinheit, bereitgestellt werden.
Die Erfindung betrifft auch ein Kraftfahrzeug mit einem erfindungsgemäßen
Fahrerassistenzsystem. Die mit Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren vorgestellten bevorzugten
Ausführungsformen und deren Vorteile gelten entsprechend für das erfindungsgemäße Fahrerassistenzsystem sowie für das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug.
Mit Angaben„oben",„unten",„vorne",„hinten",„horizontal",„vertikal" etc. sind die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und bestimmungsgemäßem Anordnen des
Bedienelements und bei einem dann vor dem Bedienelement stehenden und in Richtung des Bedienelements blickenden Beobachter gegebenen Positionen und Orientierungen angegeben.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen
Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen.
Die Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.
Dabei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines
erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs mit einem Fahrerassistenzsystem; und
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Cockpits des Kraftfahrzeugs mit einem Bedienelement des Kraftfahrzeugs.
In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen
Bezugszeichen versehen. In Fig. 1 ist schematisch ein Kraftfahrzeug 1 mit einem Fahrerassistenzsystem 2 dargestellt. Das Kraftfahrzeug 1 umfasst ein Cockpit 3 und vier Blinkleuchten 19. In dem Kraftfahrzeug 1 ist ein Fahrer 4 vor dem Cockpit 3 dargestellt. Das
Fahrerassistenzsystem 2 umfasst eine Lenksäuleneinheit 5, eine Anzeigeeinheit 6, eine Auswerteeinheit 7 und eine Navigationseinheit 8.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel sind an der Lenksäuleneinheit 5 ein Bedienelement 9, eine Kamera 10 und ein Lenkrad 11 angeordnet. An dem Lenkrad 11 ist ein
Bestätigungsbedienelement 12 angeordnet.
Die Lenksäuleneinheit 5 kann beispielsweise auch als Lenksäulenmodul oder TCM (top column module) beschrieben werden. Die Kamera 10 ist insbesondere derart an der Lenksäuleneinheit 5 angeordnet, dass der Fahrer 4 durch Speichen des Lenkrads 11 hindurch von der Kamera 10 erfasst werden kann.
Die Auswerteeinheit 7 und die Navigationseinheit 8 können vielfältig innerhalb des Kraftfahrzeugs 1 angeordnet werden. Die Navigationseinheit 8 kann beispielsweise einen GNSS-Empfänger (GNSS - global navigation satellite System) umfassen.
Die Anzeigeeinheit 6 ist insbesondere als eine Kopf-oben-Anzeige ausgebildet. Durch die Anzeigeeinheit 6 wird - wie in Fig. 2 gezeigt - ein erster Navigationsvorschlag 13a und ein zweiter Navigationsvorschlag 13b in das Sichtfeld des Fahrers 4 projiziert. Der Navigationsvorschlag 13a, 13b wird beispielsweise auf einem Kombinierspiegel, welcher als Windschutzscheibe 14 des Kraftfahrzeugs 1 ausgebildet ist, projiziert. Die
Anzeigeeinheit 6 kann aber auch einen von der Windschutzscheibe 14 unterschiedlichen Kombinierspiegel aufweisen.
Fig. 2 zeigt das Cockpit 3 des Kraftfahrzeugs 1. Es ist auch das Lenkrad 1 1 gezeigt. Hinter dem Lenkrad 11 befindet sich das Bedienelement 9, welches an der
Lenksäuleneinheit 5 angeordnet ist. Das Bedienelement 9 ist in Fig. 2 - in der Bildebene links - neben dem Lenkrad 1 1 in einer Detaildarstellung I dargestellt. Das Bedienelement 9 ist für eine Fahrtrichtungsanzeige des Kraftfahrzeugs 1 ausgebildet. Das bedeutet, durch das Bedienelement 9 kann die jeweilige Blinkleuchte 19 des Kraftfahrzeugs 1 aktiviert werden. Das Bedienelement 9 ist gemäß dem Ausführungsbeispiel als ein Lenkstockschalter beziehungsweise als ein Blinkerhebel ausgebildet. Das Bedienelement 9 befindet sich derart hinter dem Lenkrad 11 , dass der Fahrer 4 dieses mit seiner linken Hand 15 betätigen kann.
Weiterhin ist das Bestätigungsbedienelement 12 in einer weiteren Detaildarstellung II dargestellt. Das Bestätigungsbedienelement 12 ist gemäß dem Ausführungsbeispiel derart an dem Lenkrad 11 angeordnet, dass der Fahrer 4 dieses ebenfalls mit der linken Hand 15 betätigen kann. Die Anordnung des Bestätigungsbedienelements 12 ist jedoch vielfältig möglich, beispielsweise auch so, dass der Fahrer 4 dies mit einer rechten Hand 16 betätigen kann. Das Bestätigungsbedienelement 12 ist beispielsweise als
rekonfigurierbarer Schalter beziehungsweise als rekonfigurierbare Einheit ausgebildet. So kann der Fahrer 4 beispielsweise vielfältige Funktionen auf das
Bestätigungsbedienelement 12 legen. Eine dieser Funktionen kann beispielsweise auch das Ausführen der Fahrtrichtungsanzeige des Kraftfahrzeugs 1 sein. In dem
Ausführungsbeispiel weist das Bestätigungsbedienelement 12 ein erstes
Bestätigungselement 17 und ein zweites Bestätigungselement 18 auf.
In dem Sichtfeld des Fahrers wird mittels der Anzeigeeinheit 6 der Navigationsvorschlag 13a, 13b auf der Windschutzscheibe 14 angezeigt. Der Navigationsvorschlag 13a, 13b wird dabei mittels der Navigationseinheit 8 für die Ausgabe durch die Anzeigeeinheit 6 bereitgestellt. Die Anzeigeeinheit 6 ist gemäß Fig. 2 nicht sichtbar hinter einem oberen Teil des Lenkrads 11 angeordnet.
Das erfindungsgemäße Verfahren läuft also beispielsweise nun wie folgt ab. Das
Kraftfahrzeug 1 bewegt sich zumindest semiautonom entlang eines Fahrbahnverlaufs. Dann wird der Navigationsvorschlag 13a, 13b ausgegeben. So zeigt der
Navigationsvorschlag 13a beispielsweise nach links, während der Navigationsvorschlag 13b nach rechts zeigt. Der Fahrer 4 kann nun anhand des Bedienelements 9 das Ändern der Bewegungsrichtung gemäß dem ersten Navigationsvorschlag 13a oder dem zweiten Navigationsvorschlag 13b initiieren. So kann er beispielsweise das Bedienelement 9 derart betätigen, als würde er links blinken wollen, um dem ersten Navigationsvorschlag 13a zu folgen oder er würde das Bedienelement 9 derart betätigen, als würde er rechts blinken wollen, um dem zweiten Navigationsvorschlag 13b zu folgen. Ergänzend dazu wird durch das Betätigen des Bedienelements 9 auch die jeweilige Blinkleuchte 19 des Kraftfahrzeugs 1 aktiviert. Falls der Fahrer 4 keine Interaktion durchführt und somit das Bedienelement 9 nicht betätigt, so wird dem Navigationsvorschlag 13a, 13b nicht gefolgt, sondern das Kraftfahrzeug 1 folgt dem Fahrbahnverlauf beziehungsweise der durch das Kraftfahrzeug 1 befahrenen Fahrspur. Ergänzend oder alternativ kann der Navigationsvorschlag 13a, 13b durch Beleuchten auf dem Bestätigungsbedienelement 12 ausgegeben werden. So kann beispielsweise nur der erste Navigationsvorschlag 13a auf dem ersten Bestätigungselement 17 ausgegeben werden, während das zweite Bestätigungselement 18 unbeleuchtet ist. Der Fahrer kann nun das erste Bestätigungselement 17 betätigen, um die Bewegungsrichtung zu ändern und dem ersten Navigationsvorschlag 13a zu folgen. Es können aber auch beispielsweise der erste Navigationsvorschlag 13a und der zweite Navigationsvorschlag 13b durch das Bestätigungsbedienelement 12 angezeigt werden.
Ergänzend oder alternativ kann es vorgesehen sein, dass der Fahrer 4 die
Bewegungsrichtung des Kraftfahrzeugs 1 ändert, ohne den Navigationsvorschlag 13a, 13b angezeigt zu bekommen. So kann der Fahrer 4 beispielsweise die
Bewegungsrichtung des Kraftfahrzeugs 1 ändern, wenn der Navigationsvorschlag 13a, 13b für die aktuelle Verkehrssituation nicht vorliegt. Beispielsweise kann der Fahrer 4 auf einer mehrspurigen Fahrbahn einen Spurwechsel des Kraftfahrzeugs 1 durch Betätigen des Bedienelements initiieren, selbst dann, wenn der Spurwechsel durch den
Navigationsvorschlag 13a, 13b nicht vorgeschlagen wird.
Weiterhin kann eine Annäherung des Fahrers an das Bedienelement 9 erkannt werden, und dadurch kann das Bedienelement 9 in einen Bereitschaftsmodus überführt werden. Das Erkennen der Annäherung kann beispielsweise über kapazitive Sensoren des Kraftfahrzeugs 1 erfolgen und/oder über die Kamera 10. Wenn das Bedienelement 9 in den Bereitschaftsmodus überführt wird, kann eine bevorstehende Betätigung des
Bedienelements 9 vermutet werden. Dadurch kann das Bedienelement 9 nach einer Betätigung durch den Fahrer 4 schneller betrieben werden. Die Annäherung des Fahrers 4 wird insbesondere durch die linke Hand 15 und/oder die rechte Hand 16 durchgeführt. Weiterhin kann die Annäherung des Fahrers 4 beispielsweise auch an das
Bestätigungsbedienelement 12 erkannt werden. So kann das Bestätigungsbedienelement 12 beispielsweise auch in den Bereitschaftsmodus überführt werden.
Weiterhin wird in einer weiteren Ausführungsform mit der Kamera 10 zumindest ein Auge des Fahrers 4 im Hinblick auf eine Augenbewegung erfasst. Abhängig von einem
Erfassen einer spezifischen Augenbewegung des Fahrers 4 wird das Bedienelement 9 dann ebenfalls in den Bereitschaftsmodus überführt. So kann beispielsweise anhand der spezifischen Augenbewegung eine bevorstehende Betätigung des Bedienelements 9 vermutet werden. Darüber hinaus kann beispielsweise auch eine Wahrscheinlichkeit für das Betätigen des Bedienelements 9 hinsichtlich einer vermuteten Änderung der
Bewegungsrichtung bestimmt werden. So kann beispielsweise anhand der
Augenbewegung bereits festgestellt werden, ob dem Navigationsvorschlag 13a oder dem Navigationsvorschlag 13b gefolgt werden soll. Dies kann beispielsweise daran festgestellt werden, ob eine linke Seite in dem Sichtfeld des Fahrers 4 oder eine rechte Seite in dem Sichtfeld des Fahrers 4 länger mit den Augen fokussiert wird oder nicht.
So kann durch das Erkennen der Annäherung des Fahrers 4 an das Bedienelement 9 und/oder durch das Erfassen der Augenbewegung des Fahrers 4 eine Redundanz bereitgestellt werden, um eine Fahrerabsicht des Fahrers 4 zu erfassen. Durch die Redundanz kann die Fahrerabsicht zuverlässiger erfasst werden und die Sicherheit beim Betreiben des Kraftfahrzeugs 1 kann erhöht werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Ändern einer Bewegungsrichtung eines Kraftfahrzeugs (1 ), bei welchem das Kraftfahrzeug (1 ) zumindest semi-autonom betrieben wird, und die autonome Änderung der aktuellen Bewegungsrichtung des Kraftfahrzeugs (1 ) durch eine Interaktion eines Fahrers (4) des Kraftfahrzeugs (1 ) mittels eines
Bedienelements des Kraftfahrzeugs (1 ) initiiert wird,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Interaktion des Fahrers (4) mittels eines zur Fahrtrichtungsanzeige des
Kraftfahrzeugs (1 ) betätigbaren Bedienelements (9) des Kraftfahrzeugs (1 ) durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
als Bedienelement (9) ein Lenkstockschalter des Kraftfahrzeugs (1 ) zum Initiieren des autonomen Änderns der aktuellen Bewegungsrichtung betätigt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Änderung der Bewegungsrichtung durch einen Navigationsvorschlag (13a, 13b) einer Navigationseinheit (8) des Kraftfahrzeugs (1 ) vorgeschlagen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die durch den Navigationsvorschlag (13a, 13b) vorgeschlagene Änderung der Bewegungsrichtung durch die Interaktion des Fahrers (4) mittels der Betätigung des Bedienelements (9) bestätigt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Navigationsvorschlag (13a, 13b) durch eine Anzeigeeinheit (6) des
Kraftfahrzeugs (1 ) angezeigt wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein Navigationsvorschlag (13a, 13b) durch Beleuchten eines zur Auswahl des Navigationsvorschlags (13a, 13b) zugeordneten Bestätigungs-Bedienelements (12) an einem Lenkrad (1 1 ) des Kraftfahrzeugs (1 ) angezeigt wird, und die durch den Navigationsvorschlag (13a, 13b) vorgeschlagene Änderung der Bewegungsrichtung durch die Interaktion des Fahrers (4) durch Bestätigen des Bestätigungs- Bedienelements (12) bestätigt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
eine Annäherung das Fahrers (4) an das Bedienelement (9) erkannt wird, und dadurch das Bedienelement (9) in einen Bereitschaftsmodus überführt wird, in welchem eine bevorstehende Betätigung des Bedienelements (9) vermutet wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest ein Auge des Fahrers (4) im Hinblick auf eine Augenbewegung mit einer Kamera (10) des Kraftfahrzeugs (1 ) erfasst wird, und das Bedienelement (9) abhängig von einem Erfassen einer spezifischen Augenbewegung in einen
Bereitschaftsmodus überführt wird, in welchem eine bevorstehende Betätigung des Bedienelements (9) vermutet wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
durch die Interaktion des Fahrers (4) mittels des Bedienelements (9) eine
Blinkleuchte (19) des Kraftfahrzeugs (1 ) automatisch aktiviert wird, und nach abgeschlossener Änderung der Bewegungsrichtung die Blinkleuchte (19) automatisch deaktiviert wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
sich das Kraftfahrzeug (1 ) vor der Interaktion des Fahrers (4) mit einer aktuellen Bewegungsrichtung fortbewegt, welche eine durch das Kraftfahrzeug (1 ) befahrene Fahrspur folgende Bewegungsrichtung ist.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
durch die Änderung der Bewegungsrichtung in eine Straßenabzweigung
eingefahren wird oder ein Spurwechsel durchgeführt wird.
12. Fahrerassistenzsystem (2) zum zumindest semi-autonomen Betreiben eines
Kraftfahrzeugs (1 ), mit einem Bedienelement (9) zur Fahrtrichtungsanzeige des Kraftfahrzeugs (1 ) und einer Auswerteeinheit (7), wobei eine autonome Änderung einer Bewegungsrichtung des Kraftfahrzeugs (1 ) mittels des Bedienelements (9) initiierbar ist, und das Fahrerassistenzsystem (2) dazu ausgebildet ist, eine
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche durchzuführen.
13. Fahrerassistenzsystem (2) nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Bedienelement (9) als ein Lenkstockschalter des Kraftfahrzeugs (1 ) ausgebildet ist.
14. Fahrerassistenzsystem (2) nach Anspruch 12 oder 13,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Kraftfahrzeug (1 ) mit einer, insbesondere an einer Lenksäuleneinheit (5) des Kraftfahrzeugs (1 ) angeordneten, Kamera (10) zum Erfassen zumindest eines Auges eines Fahrers (4) des Kraftfahrzeugs (1 ) und/oder einer Navigationseinheit (8) und/oder einer Anzeigeeinheit (6), insbesondere einer Kopf-oben- Anzeigeeinheit, ausgebildet ist.
15. Kraftfahrzeug (1 ) mit einem Fahrerassistenzsystem (2) nach einem der Ansprüche 12 bis 14.
EP16728314.2A 2015-06-10 2016-06-10 Verfahren zum ändern einer bewegungsrichtung eines zumindest semiautonom betriebenen kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem und kraftfahrzeug Withdrawn EP3307581A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015109146.1A DE102015109146A1 (de) 2015-06-10 2015-06-10 Verfahren zum Ändern einer Bewegungsrichtung eines zumindest semiautonom betriebenen Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug
PCT/EP2016/063253 WO2016198572A1 (de) 2015-06-10 2016-06-10 Verfahren zum ändern einer bewegungsrichtung eines zumindest semiautonom betriebenen kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem und kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3307581A1 true EP3307581A1 (de) 2018-04-18

Family

ID=56117726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16728314.2A Withdrawn EP3307581A1 (de) 2015-06-10 2016-06-10 Verfahren zum ändern einer bewegungsrichtung eines zumindest semiautonom betriebenen kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem und kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3307581A1 (de)
DE (1) DE102015109146A1 (de)
WO (1) WO2016198572A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017213207A1 (de) * 2017-08-01 2019-02-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Verändern einer Querführung eines Fahrzeugs
DE102017219065A1 (de) * 2017-10-25 2019-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum konfigurieren einer automatisierten fahrzeugführung
FR3097512B1 (fr) * 2019-06-21 2023-01-20 Steering Solutions Ip Holding Module de positionnement de l’action du conducteur pour une fonction d’assistance au changement de voie
US11560175B2 (en) 2020-06-19 2023-01-24 Steering Solutions Ip Holding Corporation Operator action positioning module for lane assistance function
DE102023105605A1 (de) 2023-03-07 2024-09-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Benutzerschnittstelle eines Kraftfahrzeugs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011106874A1 (de) * 2011-07-07 2012-03-08 Daimler Ag Optische Anzeigevorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102013012121A1 (de) * 2013-07-19 2015-01-22 Audi Ag Verfahren zum Betreiben wenigstens eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftwagens und Fahrerassistenzsystem für einen Kraftwagen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004020109A1 (de) * 2004-04-24 2005-11-24 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verfahren zur Anzeige fahrspezifischer Daten in einem Kraftfahrzeug
DE102010022620A1 (de) * 2010-06-04 2011-12-08 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einem Manöverassistenzsystem zur automatischen Ausführung von Fahrmanövern des Kraftfahrzeuges
DE102011004425A1 (de) * 2011-02-18 2012-08-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schätzen des Status einer Ampelanlage
JP5786941B2 (ja) * 2011-08-25 2015-09-30 日産自動車株式会社 車両用自律走行制御システム
EP2669109B1 (de) 2012-05-30 2015-03-04 Technische Universität Darmstadt Manöverassistenzsystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011106874A1 (de) * 2011-07-07 2012-03-08 Daimler Ag Optische Anzeigevorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102013012121A1 (de) * 2013-07-19 2015-01-22 Audi Ag Verfahren zum Betreiben wenigstens eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftwagens und Fahrerassistenzsystem für einen Kraftwagen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2016198572A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016198572A1 (de) 2016-12-15
DE102015109146A1 (de) 2016-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3504109B1 (de) Spurwechselassistenzsystem und -verfahren zum automatisierten durchführen mehrfacher spurwechsel
EP3744595B1 (de) Verfahren für ein fahrerassistenzsystem eines fahrzeugs und fahrerassistenzsystem eines fahrzeugs
EP2820636B1 (de) Verfahren zum automatischen durchführen eines fahrmanövers
WO2016198572A1 (de) Verfahren zum ändern einer bewegungsrichtung eines zumindest semiautonom betriebenen kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem und kraftfahrzeug
WO2017060021A1 (de) Ansteuervorrichtung und verfahren zum betreiben eines fahrerassistenzsystems
WO2016134822A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs für ein durchführen eines automatischen parkvorgangs und kraftfahrzeug mit einem parksystem
DE102009045760A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeugs und Vorrichtung hierfür
DE102014201282A1 (de) Verfahren für ein Fahrerassistenzsystem
WO2016096701A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrerassistenzsystems eines kraftfahrzeugs beim übergang von einem autonomen zu einem manuellen fahrmodus, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
EP2322401B1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs
EP3036142B1 (de) Verfahren zum bedienen eines fahrerassistenzsystems eines kraftfahrzeugs mit wenigstens einer bedienvorrichtung
DE102012002581A1 (de) Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei einer Routenführung und einem autonomen Fahrmanöver
EP1642769B1 (de) Verfahren zur Ausgabe von Einparkhinweisen
EP3717327B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen einer durchführbarkeit eines zumindest teilweise automatisch durchführbaren fahrmanövers in einem fahrzeug
WO2013087148A1 (de) Bedienungssystem für ein fahrzeug und verfahren zur unterstützung eines fahrers beim bedienen eines fahrzeugs
WO2013178476A1 (de) Manöverassistenzsystem
DE102016220518B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Fahrtrichtungsanzeigers eines Kraftfahrzeugs, Steuervorrichtung für das Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102010022716A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum unterstützten Parken eines Kraftfahrzeugs
DE102014204316A1 (de) Optische Signaleinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102021203551A1 (de) Fahrintentionserkennung
WO2018211031A1 (de) Fahrerassistenz-einrichtung mit automatischem angebot einer fahrerassistenzfunktion und entsprechendes verfahren
WO2019086202A1 (de) Beeinflussungssystem für ein pilotiert fahrendes fahrzeug
DE102010022718A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum unterstützten Parken eines Kraftfahrzeugs
WO2013057201A1 (de) Verfahren zur unterstützung eines fahrers mittels einer fahrerunterstützungsvorrichtung
WO2022238219A1 (de) Verfahren zum betreiben eines spurwechselassistenzsystems eines fahrzeugs mit geschwindigkeitsabhängiger differenzierung eines nachblinksignals, spurwechselassistenzsystem sowie fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171207

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210415

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210826