EP3289950A1 - Dosiereinrichtung für einen geschirrspülautomaten, sowie entsprechender geschirrspülautomat und entsprechendes verfahren - Google Patents

Dosiereinrichtung für einen geschirrspülautomaten, sowie entsprechender geschirrspülautomat und entsprechendes verfahren Download PDF

Info

Publication number
EP3289950A1
EP3289950A1 EP17187621.2A EP17187621A EP3289950A1 EP 3289950 A1 EP3289950 A1 EP 3289950A1 EP 17187621 A EP17187621 A EP 17187621A EP 3289950 A1 EP3289950 A1 EP 3289950A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
detergent
channel
reservoir
dishwasher
pulse generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17187621.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3289950B1 (de
Inventor
Dirk Wegener
Fabian Hils
Günter Kröger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP3289950A1 publication Critical patent/EP3289950A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3289950B1 publication Critical patent/EP3289950B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4463Multi-dose dispensing arrangements

Definitions

  • the invention relates to an automatic dishwashing machine, in particular in the embodiment as a domestic dishwasher, with a washing compartment providing a washing compartment having a feed opening, and with a, in particular about a horizontally extending pivot axis pivotally mounted Spülraumt for fluid-tight closing of the feed opening and with one, in particular of the Dishwasher provided metering device for the metered delivery of pourable cleaning agent, wherein the metering device has a opening into a detergent discharge opening detergent channel. Furthermore, the invention relates to a metering device for a dishwasher and a method for operating such a metering device.
  • a generic dishwasher is out of the EP 2 982 288 A1 known.
  • vibration solubilizing detergent adhesions can fall uncontrollably into the door space accommodating the metering device.
  • Such a vibration may result, for example, as a result of a user-side flush door opening or closing, as in a proper loading or unloading of the dishwasher must be made.
  • the object of the invention to develop a dishwasher of the generic type to the effect that the risk of failure minimized and thus the reliability is increased in the intended use case.
  • a dishwashing machine of the type mentioned is proposed with the invention, which is characterized by a force acting on a channel wall of the detergent channel pulse generator.
  • a dishwashing machine of the generic type has a rinsing container which provides a rinsing space and has a feed opening, and a rinsing room door for the fluid-tight closing of the loading opening.
  • the Spellerraumt can be mounted pivotably about a horizontally extending pivot axis.
  • the dishwasher also has a metering device for pourable, in particular solid, preferably powdery or granular detergent.
  • the metering device is used to bring program-controlled detergent into the washing compartment provided by the washing compartment of the machine, wherein the metering device preferably has a reservoir for storing detergent, which receives cleaning agent in an amount that is sufficient for a plurality of cleaning cycles, preferably in an amount which allows 20 to 30 rinses.
  • it is thus not necessary on the user side to carry out a detergent dosing manually for each rinsing process.
  • detergent dispensed from the reservoir passes into the detergent channel provided by the metering device.
  • the detergent channel there is the fundamental problem that may come to the inside of the cleaning channel to makesffenanhaftept.
  • moisture can then to a unwanted encrustation lead, which in the worst case can lead to a growth of the cleaning agent channel.
  • the reliability of the dishwasher is adversely affected by the cleaning agent channel inside remaining detergent in a disadvantageous, which is desirable to avoid.
  • the embodiment of the invention provides a remedy, because provided by the construction according to the invention pulse generator ensures that there is a vibration of the detergent channel due to a mechanical application of force to at least one channel wall of the detergent channel. This concussion ensures that, under certain circumstances, detergent adhering to the inside of the detergent channel trickles out and is expelled through the detergent dispensing opening in the direction of the washing compartment of the automatic dishwasher.
  • the pulse generator has a hammer blower, which has a rotatable against the force of a spring hammer.
  • this impact lever acts directly on the detergent channel by abruptly contacting the associated channel wall.
  • the hammer is rotatably arranged against the force of a spring.
  • the hammer is in its locked initial situation under spring preload.
  • the hammer lever is spring-induced, which then leads to a mechanical application of force to the channel wall of the detergent channel assigned to the impact lever.
  • the hammer has according to a further feature of the invention on a drive extension.
  • This drive extension cooperates with a cam.
  • This cam is provided by a storage container, which is received rotatably in the intended use case of the metering device. So it comes in dosing to a twisting movement of the reservoir, the cam provided by the reservoir with the hammer acts together such that the cam rotates the hammer against the force acting on the hammer spring force in its initial position. Once the cam is rotated past the drive extension of the hammer, the hammer is released in its twisting again, which in the manner already described to a spring-induced Rotary movement of the hammer in the direction of the detergent channel leads.
  • the pulse generator has a lifting magnet which has an electromagnetically linearly movable striking pin.
  • the solenoid is activated, as a result of the striker is moved, resulting in the triggering of a shock pulse on the channel wall of the detergent channel.
  • the solenoid is preferably controlled by a machine-side control.
  • the pulse generator on an unbalance generating vibration motor is preferably arranged on the channel wall of the detergent channel.
  • the vibration motor is preferably a small electric motor which has an imbalance weight on its drive shaft.
  • the degree of oscillation or the pulse strength is adjustable.
  • a higher voltage can be provided to the motor.
  • the proposed according to the first alternative hammer impact has the advantage that it works purely mechanically. It requires no additional electronic components, which makes the structure simple and robust.
  • the embodiments according to the second and third alternative have the advantage that they allow a force application of the detergent channel regardless of the position of a rotational movement of the reservoir. Thus, a cleaning of the detergent channel is independent of a twisting movement of the reservoir possible. In particular it allows in this respect to provide a force application of the detergent channel even without the execution of a wash program.
  • the invention further proposes a metering device which has a detergent channel opening into a detergent dispensing opening and which has a pulse generator which acts on a channel wall of the detergent channel.
  • a metering device which has a detergent channel opening into a detergent dispensing opening and which has a pulse generator which acts on a channel wall of the detergent channel.
  • the invention further proposes a method for operating a metering device of an automatic dishwasher, in particular a domestic dishwasher, which is filled with pourable detergent reservoir, wherein detergent is conveyed from the reservoir into an opening into a detergent dispensing opening detergent channel and in the thereafter, in particular subsequently, by a pulse generator, a mechanical force is applied to a channel wall of the detergent channel.
  • the metering device has a storage container which can be filled with pourable cleaning agent and a motor-driven drive device for the storage container, wherein the drive device rotatably receives the storage container about an axis of rotation.
  • the method provides, in particular, that due to a rotational movement of the reservoir detergent from the reservoir is conveyed into an opening into a detergent dispensing detergent channel and that thereafter, in particular subsequently, by means of a pulse generator, a mechanical force is applied to a channel wall of the detergent channel.
  • the pulse generator has a spring-loaded impact lever, which is released in its movement by a arranged on the reservoir cam during a rotational movement of the reservoir.
  • the pulse generator has a hammer impact mechanism.
  • a hammer is provided, which cooperates with a arranged on the reservoir cam. In a twisting movement of the reservoir of the hammer is deflected and rotated against a spring force acting on it, whereby the hammer is spent in a position in which it is under spring tension. If now released as a result of further rotation of the reservoir of the hammer, this causes a force-induced rotational movement of the hammer, consequently aufillill this on the associated channel wall of the detergent channel.
  • the pulse generator is triggered independently of a twisting movement of the reservoir. This can be done, for example, by means of a control device provided anyway on the machine side.
  • a control device provided anyway on the machine side.
  • this embodiment come as a pulse generator in particular a Hubmagnet liked and / or a vibration motor used.
  • An embodiment of the method provides that the implementation of the mechanical application of force to a channel wall of the cleaning agent channel immediately after the promotion of the cleaning agent from the reservoir takes place in the opening into the detergent dispensing opening detergent channel.
  • This embodiment of the method can be carried out in particular by means of the hammer described cooperating with a cam arranged on the reservoir.
  • An alternative embodiment of the method provides that the implementation of the mechanical application of force to a channel wall of the cleaning agent channel at a later time of the washing program, preferably during the pumping out of wash liquor.
  • the mechanical application of force is covered acoustically by the pumping, so that sets for the user overall a more pleasant acoustic perception of the wash program.
  • this embodiment of the method can be used as a pulse generator, in particular a Hubmagnet liked and / or a vibration motor.
  • a first mechanical application of force to the channel wall of the cleaning agent channel can be directly connected to the conveyance of the cleaning agent from the reservoir into the detergent channel opening into the detergent dispensing opening, and at least a second mechanical application of force to the channel wall of the detergent channel at a later time of the washing program, preferably during the pumping down carried out by rinse.
  • a second mechanical application of force to the channel wall of the detergent channel may have a greater strength and / or duration than a first, in particular directly to the promotion of the detergent from the reservoir into the detergent channel subsequent mechanical application of force to the channel wall of the detergent channel.
  • the method can be optimally designed on the one hand both with regard to the prevention of encrustation on the inside of the detergent channel on the one hand and the acoustic perception of the washing program by the user on the other hand.
  • low-voltage and / or shorter-duration operation may be performed at the end of a metering operation and higher-voltage and / or longer-duration operation during an already noisier phase of the wash program, particularly during pump-out of the wash liquor become.
  • Fig. 1 can be seen in a purely schematic representation of a dishwasher 1 according to the invention.
  • This has in a conventional manner a housing 2, which receives a washing container 3.
  • the washing container 3 in turn provides a washing compartment 4 for receiving items to be cleaned.
  • To load the Rinsing compartment 4 with items to be cleaned has the rinse tank 3 via a feed opening 5.
  • This is closed in a fluid-tight manner by means of a Spülraumt 6, wherein the Spülraumt is rotatably mounted about a horizontally extending pivot axis.
  • Fig. 2 allows the Spülraumt 6 recognize in a plan view of the inner door panel 20, that is looking in the direction II Fig. 1 ,
  • Fig. 2 has the Spülraumt inside on from the prior art known per se storage compartments 9, which are closed by means of appropriate cover.
  • the storage compartments 9 are used in a conventional manner, for example, the inclusion of detergent, rinse aid and / or the like.
  • the dishwashing machine 1 has, in addition to the storage compartments 9 known per se from the prior art, a metering device 7.
  • This metering device 7 provides a storage container 23 for storing detergent for a plurality of cleaning cycles. In the course of its intended use, the corresponding amount of cleaning agent is taken from the storage container 23 provided by the metering device 7 per wash program cycle and fed to the washing compartment 4 of the washing container 3.
  • the supply container 23 provided by the metering device 7 is preferably dimensioned such that it can receive cleaning agent in an amount which is sufficient for completion of 20 to 30 rinsing operations.
  • the metering device 7 has the arrangement of the reservoir 23 via a receptacle 10 which is closed by a pivotable lid 11 when properly inserted reservoir 23.
  • a cleaning agent 8 For dispensing of the metering device 7 stemmenden cleaning agent is a cleaning agent 8.
  • This provides an outlet 12, which is covered by a cover 13.
  • the lid 13 does not serve the fluid-tight closing of the outlet opening 12, but rather as a splash guard to minimize penetration of food and beverage residues into the outlet opening 12 during the loading phase of the dishwasher.
  • the lid 13 outlet opening side for example, webs, so that the cover 13 below Intermediate arrangement of these webs spaced to the peripheral edge surrounding the outlet opening 12 comes to rest. The result is an opening gap through which rinsing liquor can pass into the outlet opening 12, but only in an amount which is required for flushing out cleaning agent located here.
  • FIG. 2 Storage tank 23 which is not shown in more detail, provides a combined labyrinth guide on the one hand and metered quantity storage on the other hand, on the detergent dispensing side.
  • the reservoir 23 is rotatable by means of a drive device 19.
  • the reservoir 23 performs a 360 ° movement for the introduction of cleaning agent into the washing compartment 4.
  • cleaning agent is conveyed out of the reservoir 23, wherein the reservoir side provided metering ensures an always equal Dosiermengenabgabe.
  • the amount of detergent dispensed from the reservoir 23 is then discharged via the detergent outlet 8 into the washing compartment 4. It serves for the fluidic connection of starsffenauslass 8 and provided by the metering device 7 detergent dispensing opening 14 a flexibly formed tube 16, as can be seen from the illustrations according to the Figures 3 and 4 results.
  • the metering device 7 has a detergent channel 15, which opens into the detergent discharge opening 14. In the intended use case, therefore, detergent dispensed by the metering device 7 flows through the cleaning agent channel 15 to the detergent-emitting opening 14 on the metering device side.
  • a tube 16 is interposed between the detergent dispensing opening 14 and the detergent outlet 8.
  • This tube 16 has two end portions, namely the cleaning agent outlet 8 near end portion which provides a flange 18, and an end portion 21 opposite the furnishedsffenauslass 8. Between the end portion 21 and the flange 18, a bending portion is formed, in which region of the tube shell wavy and because of which it is flexible.
  • the tube 16 Due to its bending section, the tube 16 is flexible and thus formed pivotable, as can be seen in particular from a synopsis of Figures 3 and 4 results.
  • Fig. 3 shows the tube 16 in its initial position.
  • Fig. 4 shows the tube 16 in a pivoted position, according to which the end portion 21 is pivoted in relation to the flange 18 by bending the tube 16. In this position of the tube 16, the tube 16 is fluidly connected to the detergent discharge opening 14 of the detergent channel 15 and is in its so-called metering position.
  • a lever 22 For pivoting the tube 16 is a lever 22 which is pivotable about a pivot axis. As a result of a pivoting movement of the lever 22, the previously described pivoting movement of the pipe 16 occurs.
  • the lever 22 is driven by means of an actuator, not shown.
  • a pivoting of the lever 22 against a return means which is formed for example as a tension spring.
  • a closure cover 34 In the in Fig. 3 illustrated basic position, the cleaning agent discharge opening side pipe inlet opening of the tube 16 is closed by a closure cover 34.
  • This closure lid 34 is pivotally mounted on the lever 22, wherein a arranged between the lever 22 and cover 34 cam device ensures that pivoting of the lever 22 also leads to a pivoting of the closure cover 34, in such a way that the tube 16 in its normal position according to Fig. 3 closed and in its metering according to Fig. 4 is open.
  • the metering device 7 is according to the invention equipped with a pulse generator 25 which acts in the illustrated embodiment on a channel wall 24 of the detergent channel 15.
  • a pulse generator 25 which acts in the illustrated embodiment on a channel wall 24 of the detergent channel 15.
  • the pulse generator 25 serves to mechanically act on the channel wall 24 of the detergent channel 15 with a force application, namely abruptly, so that there is a corresponding vibration of the detergent channel 15. As a result of one Such vibration inside the detergent channel 15 may be dissolved and discharged adhering detergent residues. This ensures in an advantageous manner that there is no unwanted growth of detergent residues within the detergent channel 15.
  • An activation of the pulse generator 25 is preferably carried out when the tube 16 in its metering according to Fig. 4 located. It is then ensured that from the detergent channel 15 as a result of the force by the pulse generator 25 solvent cleaning trickles not in the space provided by the Spülraumt 6 interior, but in the pipe 16 to get from there into the washing compartment 4.
  • FIGS. 5 to 7 show a first embodiment of a pulse generator 25.
  • the pulse generator 25 has a hammer mechanism 26 on.
  • This hammer impact mechanism 26 has a hammer 27, which is mounted rotatably about a rotation axis 28.
  • the hammer 27 cooperates with a compression spring 29, which is supported on the one hand on the hammer 27 and on the other hand on a housing part of the metering device 7. In a pivoting movement of the hammer 27 counterclockwise takes place a rotational movement against the spring 29 provided by the spring force.
  • the hammer 27 is further equipped with a drive extension 30. This cooperates with a provided from the reservoir 23 cam 31 having a cam bevel 32.
  • FIGS. 8 and 9 An alternative embodiment of a pulse generator 25 show the FIGS. 8 and 9 , according to this embodiment, a solenoid 35 is used, the electromotive linearly displaceable a striking pin 26 moves. In the case of activation of the lifting magnet 35, the striker pin 26 is driven against the channel wall 24 of the detergent channel 15, resulting in the already described above mechanical application of force to the detergent channel 15.
  • An advantage of this embodiment is that the solenoid 35 can be accomplished independently of a rotational position of the reservoir 23 by the machine-side control, which makes it possible to accomplish a mechanical application of force to the detergent channel 15, regardless of a proper dosing.
  • a third embodiment of a pulse generator 25 is in the FIGS. 10 to 11 shown. It is according to this embodiment, a vibration motor 38 is used, that is, a motor that generates an imbalance. In the case of operation, this imbalance causes a vibration of the channel wall 24 and the detergent channel 15, which leads to a loosening of himself in the interior of the detergent channel 15 befindaji cleaning agent.
  • the vibration motor 38 in the dishwashing operation of the dishwasher in rinsing phases with higher noise, for example, during the pumping of rinsing liquor.
  • it can be distinguished in the operation of a vibration motor insofar as low-voltage operation or higher-voltage operation is performed.
  • the noise at low voltage is lower than at higher voltage.
  • This distinction can be used to allow a possible noise-neutral operation of the vibration motor 38, for example by low-voltage operation at the end of a metering operation and higher voltage operation during an already noisy wash program, in particular during pumping out of the wash liquor is performed.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Geschirrspülautomat, insbesondere in der Ausgestaltung einer Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit einem einen Spülraum (4) bereitstellenden Spülbehälter (3), der eine Beschickungsöffnung (5) aufweist, und mit einer um eine horizontal verlaufende Schwenkachse verschwenkbar gelagerten Spülraumtür (6) zum fluiddichten Verschließen der Beschickungsöffnung (5) sowie mit einer, insbesondere von der Spülraumtür (6) bereitgestellten Dosiereinrichtung (7) zur dosierten Abgabe von schüttfähigem Reinigungsmittel, wobei die Dosiereinrichtung (7) einen in eine Reinigungsmittelabgabeöffnung (14) mündenden Reinigungsmittelkanal (15) aufweist, gekennzeichnet durch einen auf eine Kanalwand (24) des Reinigungsmittelkanals (15) einwirkenden Impulsgeber (25).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Geschirrspülautomaten, insbesondere in der Ausgestaltung als Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit einem einen Spülraum bereitstellenden Spülbehälter, der eine Beschickungsöffnung aufweist, und mit einer, insbesondere um eine horizontal verlaufende Schwenkachse verschwenkbar gelagerten Spülraumtür zum fluiddichten Verschließen der Beschickungsöffnung sowie mit einer, insbesondere von der Spülraumtür bereitgestellten Dosiereinrichtung zur dosierten Abgabe von schüttfähigem Reinigungsmittel, wobei die Dosiereinrichtung einen in eine Reinigungsmittelabgabeöffnung mündenden Reinigungsmittelkanal aufweist. Desweiteren betrifft die Erfindung eine Dosiereinrichtung für einen Geschirrspülautomaten sowie ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Dosiereinrichtung.
  • Ein gattungsgemäßer Geschirrspülautomat ist aus der EP 2 982 288 A1 bekannt.
  • Die aus der EP 2 982 288 A1 vorbekannte Konstruktion hat sich im alltäglichen Praxiseinsatz bewährt. Es besteht gleichwohl die Bestrebung einer Verbesserung, insbesondere mit Blick auf eine noch weiter gesteigerte Betriebssicherheit im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall. So hat sich beispielsweise herausgestellt, dass sich ändernde Temperaturen und/oder Luftfeuchtigkeiten dazu führen können, dass Feuchtigkeit in die Dosiereinrichtung mit der Folge aufsteigen kann, dass es zu Reinigungsmittelanhaftungen insbesondere innenseitig des Reinigungsmittelkanals kommt. Eine exakte und reproduzierbare Dosierung einer definierten Reinigungsmittelmenge wird so erschwert und kann bei einer fortlaufenden Ansammlung von Reinigungsmittel sogar zu einem Zusetzen des Reinigungsmittelkanals führen. Darüber hinaus kann sich in nachteiliger Weise der Feinanteil des Reinigungsmittels aufgrund seiner geringen Masse auch ohne erhöhte Luftfeuchtigkeit auf den Innenoberflächen des Reinigungsmittelkanals anlagern.
  • Hinzukommt, dass sich beispielsweise im Erschütterungsfall lösende Reinigungsmittelanhaftungen unkontrolliert in den die Dosiereinrichtung beherbergenden Türzwischenraum fallen können. Eine solche Erschütterung kann sich beispielsweise infolge einer verwenderseitigen Spülraumtüröffnung oder -schließung ergeben, wie sie bei einer bestimmungsgemäßen Be- oder Entladung des Geschirrspülautomaten vorzunehmen sind.
  • Es ist ausgehend vom Vorbeschrieben die Aufgabe der Erfindung, einen Geschirrspülautomaten der gattungsgemäßen Art dahingehend weiterzubilden, dass das Ausfallrisiko minimiert und damit die Betriebssicherheit im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall erhöht ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung ein Geschirrspülautomat der eingangs genannten Art vorgeschlagen, der sich auszeichnet durch einen auf eine Kanalwand des Reinigungsmittelkanals einwirkenden Impulsgeber.
  • Ein Geschirrspülautomat der gattungsgemäßen Art verfügt über einen einen Spülraum bereitstellenden Spülbehälter, der eine Beschickungsöffnung aufweist, und über eine Spülraumtür zum fluiddichten Verschließen der Beschickungsöffnung. Die Spülraumtür kann um eine horizontal verlaufende Schwenkachse verschwenkbar gelagert sein. Der Geschirrspülautomat verfügt darüber hinaus über eine Dosiereinrichtung für schüttfähiges, insbesondere festes, vorzugsweise pulverförmiges oder granulatförmiges Reinigungsmittel. Dabei dient die Dosiereinrichtung dazu, programmgesteuert Reinigungsmittel in den vom Spülbehälter des Automaten bereitgestellten Spülraum einzubringen, wobei die Dosiereinrichtung vorzugsweise einen Vorratsbehälter zur Bevorratung von Reinigungsmittel aufweist, der Reinigungsmittel in einer Menge aufnimmt, die für eine Mehrzahl von Reinigungszyklen ausreichend ist, vorzugsweise in einer Menge, die 20 bis 30 Spülvorgänge gestattet. In vorteilhafter Weise ist es damit verwenderseitig nicht erforderlich, je Spülvorgang eine Reinigungsmitteldosierung manuell vorzunehmen.
  • Im bestimmungsgemäßen Dosierfall gelangt insbesondere vom Vorratsbehälter abgegebenes Reinigungsmittel in den von der Dosiereinrichtung bereitgestellten Reinigungsmittelkanal. Dieser mündet in eine Reinigungsmittelabgabeöffnung, durch welche hindurch das, insbesondere aus dem Vorratsbehälter stammende Reinigungsmittel in den Spülraum des Geschirrspülautomaten ausgeschleust wird. In diesem Zusammenhang besteht das grundsätzliche Problem, dass es innenseitig des Reinigungskanals zu Reinigungsmittelanhaftungen kommen kann. In den Reinigungsmittelkanal unter Umständen eintretende Feuchtigkeit kann dann zu einer ungewollten Verkrustung führen, was im schlimmsten Fall zu einem Zuwachsen des Reinigungsmittelkanals führen kann. Die Betriebssicherheit des Geschirrspülautomaten wird durch im Reinigungsmittelkanal innenseitig verbleibendes Reinigungsmittel in nachteiliger Weise beeinträchtigt, was es wünschenswerterweise zu vermeiden gilt.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung schafft hier Abhilfe, denn sorgt der nach der erfindungsgemäßen Konstruktion vorgesehene Impulsgeber dafür, dass es zu einer Erschütterung des Reinigungsmittelkanals infolge einer mechanischen Kraftbeaufschlagung zumindest einer Kanalwand des Reinigungsmittelkanals kommt. Diese Erschütterung sorgt dafür, dass unter Umständen innenseitig des Reinigungsmittelkanals anhaftendes Reinigungsmittel abrieselt und bestimmungsgemäß durch die Reinigungsmittelabgabeöffnung hindurch in Richtung des Spülraums des Geschirrspülautomaten ausgeschleust wird.
  • Es ist gemäß einer ersten Alternative der Erfindung vorgesehen, dass der Impulsgeber ein Hammerschlagwerk aufweist, das über einen gegen die Kraft einer Feder verdrehbaren Schlaghebel verfügt. Dieser Schlaghebel wirkt im Betriebsfall auf den Reinigungsmittelkanal direkt ein, indem er die zugehörige Kanalwand schlagartig kontaktiert. Dies wird konstruktiv dadurch ermöglicht, dass der Schlaghebel gegen die Kraft einer Feder verdrehbar angeordnet ist. Dabei steht der Schlaghebel in seiner gesperrten Ausgangssituation unter Federvorspannung. Sobald die Bewegung des Schlaghebels freigegeben ist, verdreht der Schlaghebel federkraftinduziert, was dann im Weiteren zu einer mechanischen Kraftbeaufschlagung der dem Schlaghebel zugeordneten Kanalwand des Reinigungsmittelkanals führt.
  • Der Schlaghebel weist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung einen Antriebsfortsatz auf. Dieser Antriebsfortsatz wirkt mit einem Nocken zusammen. Dieser Nocken wird von einem Vorratsbehälter bereitgestellt, der im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall verdrehbar von der Dosiereinrichtung aufgenommen ist. Kommt es also im Dosierfall zu einer Verdrehbewegung des Vorratsbehälters, so wirkt der vom Vorratsbehälter bereitgestellte Nocken mit dem Schlaghebel derart zusammen, dass der Nocken den Schlaghebel entgegen der auf den Schlaghebel einwirkenden Federkraft in seine Ausgangsstellung verdreht. Sobald der Nocken am Antriebsfortsatz des Schlaghebels vorbei verdreht ist, ist der Schlaghebel in seiner Verdrehbewegung wieder freigegeben, was in der schon vorbeschriebenen Weise zu einer federinduzierten Verdrehbewegung des Schlaghebels in Richtung auf den Reinigungsmittelkanal führt.
  • Gemäß einer zweiten Alternative ist vorgesehen, dass der Impulsgeber einen Hubmagneten aufweist, der einen elektromagnetisch linear verfahrbaren Schlagstift aufweist. Im Betriebsfall wird der Hubmagnet aktiviert, infolgedessen der Schlagstift verfahren wird, was zur Auslösung eines Schlagimpulses auf die Kanalwand des Reinigungsmittelkanals führt. Dabei wird bevorzugterweise der Hubmagnet durch eine automatenseitige Steuerung gesteuert.
  • Gemäß einer dritten Alternative der Erfindung weist der Impulsgeber einen eine Unwucht erzeugenden Vibrationsmotor auf. Dieser ist bevorzugterweise an der Kanalwand des Reinigungsmittelkanals angeordnet. Bei dem Vibrationsmotor handelt es sich bevorzugterweise um einen kleinen Elektromotor, der an seiner Antriebswelle über ein Unwuchtgewicht verfügt. Spannungsabhängig ist dabei der Schwingungsgrad beziehungsweise die Impulsstärke einstellbar. So kann beispielsweise im Spülbetrieb bei kleiner Spannung und niedrigem Geräuschniveau durch leichte Vibration einem Anhaften des Reinigungsmittels entgegengewirkt werden. Für eine Intensivreinigung des Reinigungsmittelkanals außerhalb eines Spülbetriebs kann eine höhere Spannung dem Motor zur Verfügung gestellt werden.
  • Um das Geräuschniveau für den Verwender möglichst gering zu halten, ist es vorteilhaft, den Vibrationsmotor im Spülbetrieb in Phasen mit höherer Geräuschentwicklung, zum Beispiel während eines Abpumpschrittes einzuschalten. Neben einer Grundreinigung während eines Programmablaufes ist der Einsatz eines zusätzlichen Intensivreinigungsprogramms sinnvoll. Dieses kann auch außerhalb des normalen Spülprogramms durchgeführt werden, so dass insgesamt keine zu hohe Geräuschbelästigung eintritt.
  • Das gemäß erster Alternative vorgesehene Hammerschlagwerk hat den Vorteil, dass es rein mechanisch arbeitet. Es bedarf keiner zusätzlichen Elektronikkomponenten, was den Aufbau einfach und robust macht. Die Ausführungsformen gemäß zweiter und dritter Alternative haben den Vorteil, dass sie eine Kraftbeaufschlagung des Reinigungsmittelkanals unabhängig von der Stellung einer Verdrehbewegung des Vorratsbehälters ermöglichen. Damit ist auch eine Reinigung des Reinigungsmittelkanals unabhängig von einer Verdrehbewegung des Vorratsbehälters möglich. Insbesondere ist es insoweit gestattet, eine Kraftbeaufschlagung des Reinigungsmittelkanals auch ohne die Durchführung eines Spülprogramms vorzusehen.
  • Mit der Erfindung wird ferner eine Dosiereinrichtung vorgeschlagen, die einen in eine Reinigungsmittelabgabeöffnung mündenden Reinigungsmittelkanal aufweist, und die über einen Impulsgeber verfügt, der auf eine Kanalwand des Reinigungsmittelkanals einwirkt. Eine solche Dosiereinrichtung ist aus den schon vorerläuterten Gründen vorteilhaft.
  • Mit der Erfindung wird ferner vorgeschlagen ein Verfahren zum Betrieb einer Dosiereinrichtung eines Geschirrspülautomaten, insbesondere einer Haushaltsgeschirrspülmaschine, die einen mit schüttfähigem Reinigungsmittel befüllbaren Vorratsbehälter, wobei Reinigungsmittel aus dem Vorratsbehälter in einen in eine Reinigungsmittelabgabeöffnung mündenden Reinigungsmittelkanal gefördert wird und bei dem danach, insbesondere anschließend, mittels eines Impulsgebers eine mechanische Kraftbeaufschlagung einer Kanalwand des Reinigungsmittelkanals durchgeführt wird.
  • Insbesondere weist die Dosiereinrichtung einen mit schüttfähigem Reinigungsmittel befüllbaren Vorratsbehälter sowie eine motorgetriebene Antriebseinrichtung für den Vorratsbehälter auf, wobei die Antriebseinrichtung den Vorratsbehälter um eine Drehachse verdrehbar aufnimmt. Dabei sieht das Verfahren insbesondere vor, dass infolge einer Verdrehbewegung des Vorratsbehälters Reinigungsmittel aus dem Vorratsbehälter in einen in eine Reinigungsmittelabgabeöffnung mündenden Reinigungsmittelkanal gefördert wird und dass danach, insbesondere anschließend, mittels eines Impulsgebers eine mechanische Kraftbeaufschlagung einer Kanalwand des Reinigungsmittelkanals durchgeführt wird.
  • Gemäß der erfindungsgemäßen Verfahrensdurchführung ist vorgesehen, dass nach einer bestimmungsgemäßen Eindosierung von Reinigungsmittel in den von der Dosiereinrichtung bereitgestellten Reinigungsmittelkanal eine Reinigung desselben durchgeführt wird, und zwar dadurch, dass mittels eines Impulsgebers eine schlagartige Kraftbeaufschlagung einer Kanalwand des Reinigungsmittelkanals erfolgt. Durch diese mechanische Kraftbeaufschlagung kommt es zu einer Erschütterung des Reinigungsmittelkanals, infolgedessen unter Umständen innenseitig des Reinigungsmittelkanals anhaftendes Reinigungsmittel abrieselt und durch die Reinigungsmittelabgabeöffnung des Reinigungsmittelkanals in Richtung des vom Geschirrspülautomaten bereitgestellten Spülbehälters ausgeschleust wird. Diese Verfahrensdurchführung erbringt in vorteilhafter Weise den positiven Effekt, dass sich durch unerwünschtes Anhaften von Reinigungsmittel ausbildende Verkrustungen innenseitig des Reinigungsmittelkanals vermieden sind. Dies steigert die Betriebssicherheit des erfindungsgemäßen Geschirrspülautomaten.
  • Es ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass der Impulsgeber einen unter Federvorspannung stehenden Schlaghebel aufweist, der in seiner Bewegung von einem am Vorratsbehälter angeordneten Nocken bei einer Verdrehbewegung des Vorratsbehälters freigegeben wird. Gemäß dieser Ausführungsform verfügt der Impulsgeber über ein Hammerschlagwerk. Dabei ist ein Schlaghebel vorgesehen, der mit einem am Vorratsbehälter angeordneten Nocken zusammenwirkt. Bei einer Verdrehbewegung des Vorratsbehälters wird der Schlaghebel ausgelenkt und entgegen einer auf ihn einwirkenden Federkraft verdreht, womit der Schlaghebel in eine Position verbracht wird, in der er unter Federvorspannung steht. Wird nun infolge einer weiteren Verdrehbewegung des Vorratsbehälters der Schlaghebel freigegeben, so bewirkt dies eine kraftinduzierte Verdrehbewegung des Schlaghebels, infolgedessen dieser auf die zugehörige Kanalwand des Reinigungsmittelkanals aufschlägt.
  • Gemäß einer alternativen Verfahrensdurchführung ist vorgesehen, dass der Impulsgeber unabhängig von einer Verdrehbewegung des Vorratsbehälters ausgelöst wird. Dies kann beispielsweise mittels einer automatenseitig ohnehin vorgesehenen Steuereinrichtung erfolgen. Gemäß dieser Ausführungsform kommen als Impulsgeber insbesondere eine Hubmagneteinrichtung und/oder ein Vibrationsmotor zum Einsatz.
  • Eine Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass die Durchführung der mechanischen Kraftbeaufschlagung einer Kanalwand des Reinigungsmittelkanals unmittelbar anschließend der Förderung des Reinigungsmittels aus dem Vorratsbehälter in den in die Reinigungsmittelabgabeöffnung mündenden Reinigungsmittelkanal erfolgt. Durch die Durchführung bereits zu diesem frühen Zeitpunkt kann das Anhaften von Reinigungsmittel innenseitig des Reinigungsmittelkanals besonders gut vermieden werden, da Verkrustungen erst gar nicht entstehen. Diese Ausgestaltung des Verfahrens kann insbesondere mittels des beschriebenen mit einem am Vorratsbehälter angeordneten Nocken zusammenwirkenden Schlaghebels erfolgen.
  • Eine alternative Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass die Durchführung der mechanischen Kraftbeaufschlagung einer Kanalwand des Reinigungsmittelkanals zu einem, im Vergleich späteren Zeitpunkt des Spülprogramms, vorzugsweise während des Abpumpens von Spülflotte erfolgt. Hierbei wird die mechanische Kraftbeaufschlagung durch den Abpumpvorgang akkustisch überdeckt, so dass sich für den Benutzer insgesamt eine angenehmere akkustische Wahrnehmung des Spülprogramms einstellt. Für diese Ausgestaltung des Verfahrens kann als Impulsgeber insbesondere eine Hubmagneteinrichtung und/oder ein Vibrationsmotor eingesetzt werden.
  • Es ist auch möglich, dass die mechanische Kraftbeaufschlagung der Kanalwand des Reinigungsmittelkanals mehrfach oder in mehreren Phasen während eines Spülprogramms erfolgt. So kann eine erste mechanischen Kraftbeaufschlagung der Kanalwand des Reinigungsmittelkanals sich unmittelbar an die Förderung des Reinigungsmittels aus dem Vorratsbehälter in den in die Reinigungsmittelabgabeöffnung mündenden Reinigungsmittelkanal anschließen, und zumindest eine zweite mechanische Kraftbeaufschlagung der Kanalwand des Reinigungsmittelkanals zu einem späteren Zeitpunkt des Spülprogramms, vorzugsweise während des Abpumpens von Spülflotte erfolgen. Auch kann eine zweite mechanische Kraftbeaufschlagung der Kanalwand des Reinigungsmittelkanals eine größere Stärke und/oder Dauer aufweisen als eine erste, insbesondere unmittelbar an die Förderung des Reinigungsmittels aus dem Vorratsbehälter in den Reinigungsmittelkanal anschließende mechanische Kraftbeaufschlagung der Kanalwand des Reinigungsmittelkanals. Hierdurch kann das Verfahren sowohl hinsichtlich der Vermeidung von Verkrustungen innenseitig des Reinigungsmittelkanals einerseits als auch der akkustische Wahrnehmung des Spülprogramms durch den Benutzer anderseits optimal gestaltet werden. So kann beispielsweise bei einem als Impulsgeber eingesetzt Vibrationsmotor ein Betrieb mit niedriger Spannung und/oder kürzeren Dauer am Ende eines Dosiervorgangs und ein Betrieb mit höherer Spannung und/oder längerer Dauer während einer ohnehin geräuschvolleren Phase des Spülprogramms, insbesondere während des Abpumpens der Spülflotte, durchgeführt werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    in schematischer Darstellung einen Geschirrspülautomaten nach der Erfindung;
    Fig. 2
    in einer Draufsicht eine Spülraumtür, und zwar in Blickrichtung II nach Fig. 1;
    Fig. 3
    in einer schematischen Draufsicht ein Dosiergerät in einer ersten Stellung;
    Fig. 4
    in einer schematischen Draufsicht das Dosiergerät nach Fig. 3 in einer zweiten Stellung;
    Fig. 5
    in schematischer Draufsicht das erfindungsgemäße Dosiergerät gemäß einer ersten Ausführungsform mit einem Hammerschlagwerk als Impulsgeber in einer ersten Stellung;
    Fig. 6
    in schematischer Draufsicht das erfindungsgemäße Dosiergerät gemäß einer ersten Ausführungsform mit einem Hammerschlagwerk als Impulsgeber in einer zweiten Stellung;
    Fig. 7
    in schematischer Draufsicht das erfindungsgemäße Dosiergerät gemäß einer ersten Ausführungsform mit einem Hammerschlagwerk als Impulsgeber in einer dritten Stellung;
    Fig. 8
    in schematischer Perspektivansicht eine erfindungsgemäße Dosiereinrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform;
    Fig. 9
    in einer schematischen Draufsicht die Dosiereinrichtung nach Fig. 8;
    Fig. 10
    in einer schematischen Perspektivdarstellung die erfindungsgemäße Dosiereinrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform und
    Fig. 11
    in einer schematischen Draufsicht die Dosiereinrichtung nach Fig. 10.
  • Fig. 1 lässt in rein schematischer Darstellung einen erfindungsgemäßen Geschirrspülautomaten 1 erkennen. Dieser verfügt in an sich bekannter Weise über ein Gehäuse 2, das einen Spülbehälter 3 aufnimmt. Der Spülbehälter 3 stellt seinerseits einen Spülraum 4 zur Aufnahme von zu reinigendem Spülgut bereit. Zur Beschickung des Spülraums 4 mit zu reinigendem Spülgut verfügt der Spülbehälter 3 über eine Beschickungsöffnung 5. Diese ist mittels einer Spülraumtür 6 fluiddicht verschließbar, wobei die Spülraumtür um eine horizontal verlaufende Schwenkachse drehverschwenkbar gelagert ist.
  • Fig. 2 lässt die Spülraumtür 6 in einer Draufsicht auf das Türinnenblech 20 erkennen, das heißt in Blickrichtung II nach Fig. 1.
  • Wie Fig. 2 zu entnehmen ist, verfügt die Spülraumtür innenseitig über aus dem Stand der Technik an sich bekannte Staufächer 9, die mittels entsprechender Deckel verschließbar sind. Die Staufächer 9 dienen in an sich bekannter Weise beispielsweise der Aufnahme von Reinigungsmittel, Klarspüler und/oder dergleichen.
  • Der erfindungsgemäße Geschirrspülautomat 1 verfügt neben den aus dem Stand der Technik an sich bekannten Staufächern 9 über eine Dosiereinrichtung 7. Diese Dosiereinrichtung 7 stellt einen Vorratsbehälter 23 zur Bevorratung von Reinigungsmittel für eine Mehrzahl von Reinigungszyklen bereit. Im Zuge einer bestimmungsgemäßen Verwendung wird dem von der Dosiereinrichtung 7 bereitgestellten Vorratsbehälter 23 je Spülprogrammzyklus die entsprechende Menge an Reinigungsmittel entnommen und dem Spülraum 4 des Spülbehälters 3 zugeführt. Dabei ist der von der Dosiereinrichtung 7 bereitgestellte Vorratsbehälter 23 bevorzugterweise derart bemessen, dass er Reinigungsmittel in einer Menge aufnehmen kann, die zur Absolvierung von 20 bis 30 Spülvorgängen ausreichend ist.
  • Die Dosiereinrichtung 7 verfügt zur Anordnung des Vorratsbehälters 23 über eine Aufnahme 10, die bei ordnungsgemäß eingesetztem Vorratsbehälter 23 mittels eines verschwenkbaren Deckels 11 verschlossen ist.
  • Für ein Ausbringen des der Dosiereinrichtung 7 entstammenden Reinigungsmittels dient ein Reinigungsmittelauslass 8. Dieser stellt eine Auslassöffnung 12 bereit, die mittels eines Deckels 13 abgedeckt ist. Dabei dient der Deckel 13 nicht dem fluiddichten Verschließen der Auslassöffnung 12, sondern vielmehr als Spritzschutz, um ein Eindringen von Speise- und Getränkeresten in die Auslassöffnung 12 während der Beladungsphase des Geschirrspülers zu minimieren. Zu diesem Zweck weist der Deckel 13 auslassöffnungsseitig beispielsweise Stege auf, so dass der Deckel 13 unter Zwischenordnung dieser Stege beabstandet zu der die Auslassöffnung 12 umgebenden Randkante zu liegen kommt. Es entsteht so ein Öffnungsspalt, durch welchen hindurch Spülflotte in die Auslassöffnung 12 gelangen kann, aber nur in einer solchen Menge, die für ein Ausschwemmen von sich hier befindlichem Reinigungsmittel erforderlich ist.
  • Der in Figur 2 nicht näher dargestellte Vorratsbehälter 23 stellt reinigungsmittelabgabeseitig eine kombinierte Labyrinthführung einerseits und Dosiermengenbevorratung andererseits bereit. Wie sich aus den Figuren 3 und 4 schematisch ergibt, ist der Vorratsbehälter 23 mittels einer Antriebseinrichtung 19 verdrehbar ausgebildet. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall vollführt der Vorratsbehälter 23 zur Einbringung von Reinigungsmittel in den Spülraum 4 eine 360°-Bewegung. Infolge dieser Verdrehbewegung wird vom Vorratsbehälter 23 bereitgestelltes Reinigungsmittel aus dem Vorratsbehälter 23 herausgefördert, wobei das vorratsbehälterseitig vorgesehene Dosiervolumen für eine stets gleiche Dosiermengenabgabe sorgt. Die vom Vorratsbehälter 23 abgegebene Reinigungsmittelmenge wird sodann über den Reinigungsmittelauslass 8 in den Spülraum 4 abgegeben. Dabei dient zur strömungstechnischen Verbindung von Reinigungsmittelauslass 8 und einer von der Dosiereinrichtung 7 bereitgestellten Reinigungsmittelabgabeöffnung 14 ein flexibel ausgebildetes Rohr 16, wie sich dies aus den Darstellungen nach den Figuren 3 und 4 ergibt.
  • Wie die Figuren 3 und 4 erkennen lassen, verfügt die Dosiereinrichtung 7 über einen Reinigungsmittelkanal 15, der in die Reinigungsmittelabgabeöffnung 14 einmündet. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall strömt also von der Dosiereinrichtung 7 abgegebenes Reinigungsmittel durch den Reinigungsmittelkanal 15 hindurch zur dosiereinrichtungsseitigen Reinigungsmittelabgabeöffnung 14.
  • Zwischen der Reinigungsmittelabgabeöffnung 14 und dem Reinigungsmittelauslass 8 ist ein Rohr 16 zwischengeschaltet. Dieses Rohr 16 verfügt über zwei Endabschnitte, und zwar den Reinigungsmittelauslass 8 nahen Endabschnitt, der einen Flansch 18 bereitstellt, sowie einen dem Reinigungsmittelauslass 8 gegenüberliegenden Endabschnitt 21. Zwischen dem Endabschnitt 21 und dem Flansch 18 ist ein Biegeabschnitt ausgebildet, in welchem Bereich der Rohrmantel wellenförmig und aufgrund dessen biegsam ausgebildet ist.
  • Aufgrund seines Biegeabschnitts ist das Rohr 16 biegsam und mithin verschwenkbar ausgebildet, wie sich insbesondere aus einer Zusammenschau der Figuren 3 und 4 ergibt.
  • Fig. 3 zeigt das Rohr 16 in seiner Ausgangsstellung. Fig. 4 zeigt das Rohr 16 in verschwenkter Stellung, dergemäß der Endabschnitt 21 in Relation zum Flansch 18 durch Biegung des Rohres 16 verschwenkt ist. In dieser Stellung des Rohres 16 ist das Rohr 16 an die Reinigungsmittelabgabeöffnung 14 des Reinigungsmittelkanals 15 strömungstechnisch angeschlossen und befindet sich in seiner sogenannten Dosierstellung.
  • Für ein Verschwenken des Rohres 16 dient ein Hebel 22, der um eine Schwenkachse verschwenkbar ist. Infolge einer Verschwenkbewegung des Hebels 22 kommt es zu der schon vorbeschriebenen Verschwenkbewegung des Rohres 16.
  • Der Hebel 22 wird mittels eines nicht näher dargestellten Aktuators angetrieben. Dabei erfolgt ein Verschwenken des Hebels 22 entgegen eines Rückholmittels, das beispielsweise als Zugfeder ausgebildet ist.
  • In der in Fig. 3 dargestellten Grundstellung ist die reinigungsmittelabgabeöffnungsseitige Rohreingangsöffnung des Rohres 16 mittels eines Verschlussdeckels 34 verschlossen. Dieser Verschlussdeckel 34 ist verschwenkbar am Hebel 22 angeordnet, wobei eine zwischen Hebel 22 und Verschlussdeckel 34 angeordnete Nockeneinrichtung dafür Sorge trägt, dass ein Verschwenken des Hebels 22 auch zu einem Verschwenken des Verschlussdeckels 34 führt, und zwar derart, dass das Rohr 16 in seiner Grundstellung gemäß Fig. 3 verschlossen und in seiner Dosierstellung gemäß Fig. 4 geöffnet ist.
  • Die Dosiereinrichtung 7 ist erfindungsgemäß mit einem Impulsgeber 25 ausgestattet, der im gezeigten Ausführungsbeispiel auf eine Kanalwand 24 des Reinigungsmittelkanals 15 einwirkt. Dabei zeigen die Figuren 5 bis 7 eine erste, die Figuren 8 und 9 eine zweite sowie die Figuren 10 und 11 eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäß vorgesehenen Impulsgebers 25.
  • Der Impulsgeber 25 dient dazu, auf die Kanalwand 24 des Reinigungsmittelkanals 15 mit einer Kraftbeaufschlagung mechanisch einzuwirken, und zwar schlagartig, so dass es zu einer entsprechenden Erschütterung des Reinigungsmittelkanals 15 kommt. Infolge einer solchen Erschütterung werden innenseitig des Reinigungsmittelkanals 15 unter Umständen anhaftende Reinigungsmittelrückstände gelöst und ausgeschleust. Damit wird in vorteilhafter Weise sichergestellt, dass es nicht zu einem ungewollten Anwachsen von Reinigungsmittelrückständen innerhalb des Reinigungsmittelkanals 15 kommt.
  • Eine Aktivierung des Impulsgebers 25 erfolgt bevorzugterweise dann, wenn sich das Rohr 16 in seiner Dosierstellung gemäß Fig. 4 befindet. Es ist dann nämlich sichergestellt, dass sich aus dem Reinigungsmittelkanal 15 infolge der Krafteinwirkung durch den Impulsgeber 25 lösendes Reinigungsmittel nicht in den von der Spülraumtür 6 bereitgestellten Innenraum einrieselt, sondern in das Rohr 16, um von dort aus in den Spülraum 4 zu gelangen.
  • Die Figuren 5 bis 7 zeigen eine erste Ausführungsform eines Impulsgebers 25. Demgemäß weist der Impulsgeber 25 ein Hammerschlagwerk 26 auf. Dieses Hammerschlagwerk 26 verfügt über einen Schlaghebel 27, der um eine Drehachse 28 verdrehbar gelagert ist. Der Schlaghebel 27 wirkt mit einer Druckfeder 29 zusammen, die sich einerseits am Schlaghebel 27 und andererseits an einem Gehäuseteil der Dosiereinrichtung 7 abstützt. Bei einer Verschwenkbewegung des Schlaghebels 27 gegen den Uhrzeigersinn erfolgt eine Verdrehbewegung gegen die von der Feder 29 bereitgestellte Federkraft.
  • Der Schlaghebel 27 ist ferner mit einem Antriebsfortsatz 30 ausgerüstet. Dieser wirkt mit einem vom Vorratsbehälter 23 bereitgestellten Nocken 31 zusammen, der eine Nockenschräge 32 aufweist.
  • Bei einer bestimmungsgemäßen Verdrehbewegung des Vorratsbehälters 23 in Richtung des Uhrzeigersinns, das heißt in Verdrehrichtung 33, läuft der vom Vorratsbehälter 23 bereitgestellte Nocken 31 mit seiner Nockenschräge 32 auf den Antriebsfortsatz 30 auf, wie dies Fig. 6 erkennen lässt. Infolge dieses Auflaufens wird der Schlaghebel 37 entgegen des Uhrzeigersinns um die Drehachse 28 verdreht, und zwar entgegen der auf ihn durch die Feder 29 einwirkenden Federkraft. Es kommt mithin zu einer Spannung des Schlaghebels 27. Sobald der Vorratsbehälter 23 weiterverdreht ist und infolgedessen der Nocken 31 und der Antriebsfortsatz 30 außer Eingriff kommen, schnellt der Schlaghebel 27 federkraftinduziert zurück in seiner Ausgangsstellung, infolgedessen der Schlaghebel 27 mit seinem reinigungsmittelkanalseitigen Endabschnitt gegen die zugehörige Kanalwand 24 des Reinigungsmittelkanals 15 schlägt. Infolge dieser mechanischen Kraftbeaufschlagung kommt es in schon vorbeschriebener Weise zu einem Lösen von sich innenseitig des Reinigungsmittelkanals 15 unter Umständen befindlichen Reinigungsmittels.
  • Bei einer Verdrehbewegung des Vorratsbehälters 23 um die Drehachse 37 um 360° erfolgt in vorbeschriebener Weise einmal eine Betätigung des Hammerschlagwerks 26. Dabei ist der Nocken 31 am Vorratsbehälter 23 derart positioniert, dass eine Synchronisation mit der Verschwenkbewegung des Rohres 16 derart gewährleistet ist, dass eine Aktivierung des Hammerschlagwerks 26 in dem Moment stattfindet, in dem der infolge der Einleitung der Verdrehbewegung des Vorratsbehälters 23 eingeleitete Dosiervorgang von Reinigungsmittel zwar abgeschlossen, das Rohr 16 aber noch nicht zurückverfahren ist in sein Grundstellung. Damit ist eine vollständige Eindosierung des vom Vorratsbehälter 23 abgegebenen Reinigungsmittels in den Ausschleusungskanal 17 des Rohres 16 sichergestellt.
  • Eine alternative Ausführungsform eines Impulsgebers 25 zeigen die Figuren 8 und 9. Gemäß dieser Ausführungsform kommt ein Hubmagnet 35 zum Einsatz, der elektromotorisch linear verschieblich einen Schlagstift 26 bewegt. Im Falle einer Aktivierung des Hubmagneten 35 wird der Schlagstift 26 gegen die Kanalwand 24 des Reinigungsmittelkanals 15 getrieben, was zu der schon vorbeschriebenen mechanischen Kraftbeaufschlagung des Reinigungsmittelkanals 15 führt. Von Vorteil dieser Ausgestaltung ist, dass der Hubmagnet 35 unabhängig von einer Verdrehstellung des Vorratsbehälters 23 durch die maschinenseitige Steuerung bewerkstelligt werden kann, was es gestattet, auch unabhängig von einem bestimmungsgemäßen Dosiervorgang eine mechanische Kraftbeaufschlagung des Reinigungsmittelkanals 15 zu bewerkstelligen.
  • Eine dritte Ausführungsform eines Impulsgebers 25 ist in den Figuren 10 bis 11 dargestellt. Es kommt gemäß dieser Ausführungsform ein Vibrationsmotor 38 zum Einsatz, das heißt ein Motor, der eine Unwucht erzeugt. Im Betriebsfall bewirkt diese Unwucht eine Vibration der Kanalwand 24 beziehungsweise des Reinigungsmittelkanals 15, was zu einem Lösen von sich im Inneren des Reinigungsmittelkanals 15 etwaig befindlichen Reinigungsmittel führt.
  • Um das Geräuschniveau für den Verwender möglichst gering zu halten, ist es vorteilhaft, den Vibrationsmotor 38 im Spülbetrieb der Geschirrspülmaschine in Spülphasen mit höherer Geräuschentwicklung einzuschalten, beispielsweise während des Abpumpens von Spülflotte. Im Übrigen kann bei dem Betrieb eines Vibrationsmotors insoweit unterschieden werden, ob ein Betrieb mit niedriger Spannung oder ein Betrieb mit höherer Spannung erfolgt. Dabei ist die Geräuschentwicklung bei niedriger Spannung geringer als bei höherer Spannung. Diese Unterscheidung kann dazu genutzt werden, einen möglichst geräuschneutralen Betrieb des Vibrationsmotors 38 zu ermöglichen, indem beispielsweise ein Betrieb mit niedriger Spannung am Ende eines Dosiervorgangs und ein Betrieb mit höherer Spannung während eines ohnehin geräuschvolleren Spülprogramms, insbesondere während des Abpumpens der Spülflotte durchgeführt wird. Bezugszeichen
    1 Geschirrspülautomat 33 Verdrehrichtung
    2 Gehäuse 34 Verschlussdeckel
    3 Spülbehälter 35 Hubmagnet
    4 Spülraum 36 Schlagstift
    5 Beschickungsöffnung 37 Drehachse
    6 Spülraumtür 38 Vibrationsmotor
    7 Dosiereinrichtung
    8 Reinigungsmittelauslass
    9 Staufach
    10 Aufnahme
    11 Deckel
    12 Auslassöffnung
    13 Deckel
    14 Reinigungsmittelabgabeöffnung
    15 Reinigungsmittelkanal
    16 Rohr
    17 Ausschleusungskanal
    18 Flansch
    19 Antriebseinrichtung
    20 Türinnenblech
    21 Endabschnitt
    22 Hebel
    23 Vorratsbehälter
    24 Kanalwand
    25 Impulsgeber
    26 Hammerschlagwerk
    27 Schlaghebel
    28 Drehachse
    29 Feder
    30 Antriebsfortsatz
    31 Nocken
    32 Nockenschräge

Claims (11)

  1. Geschirrspülautomat, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit einem einen Spülraum (4) bereitstellenden Spülbehälter (3), der eine Beschickungsöffnung (5) aufweist, und mit einer, insbesondere um eine horizontal verlaufende Schwenkachse verschwenkbar gelagerten Spülraumtür (6) zum fluiddichten Verschließen der Beschickungsöffnung (5) sowie mit einer, insbesondere von der Spülraumtür (6) bereitgestellten Dosiereinrichtung (7) zur dosierten Abgabe von schüttfähigem Reinigungsmittel, wobei die Dosiereinrichtung (7) einen in eine Reinigungsmittelabgabeöffnung (14) mündenden Reinigungsmittelkanal (15) aufweist, gekennzeichnet durch einen auf eine Kanalwand (24) des Reinigungsmittelkanals (15) einwirkenden Impulsgeber (25).
  2. Geschirrspülautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Impulsgeber (25) ein Hammerschlagwerk (26) mit einem gegen die Kraft einer Feder (29) verdrehbaren Schlaghebel (27) ist.
  3. Geschirrspülautomat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlaghebel (27) einen Antriebsfortsatz (30) aufweist, der mit einem von einem verdrehbar von der Dosiereinrichtung (7) aufgenommenen Vorratsbehälter (23) zur Bevorratung von Reinigungsmittel bereitgestellten Nocken (31) zusammenwirkt.
  4. Geschirrspülautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Impulsgeber (25) einen Hubmagneten aufweist, der einen elektromagnetisch linear verfahrbaren Schlagstift (36) aufweist.
  5. Geschirrspülautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Impulsgeber (25) einen an der Kanalwand (24) des Reinigungsmittelkanals (15) angeordneten und eine Unwucht erzeugenden Vibrationsmotor (38) aufweist.
  6. Dosiereinrichtung für einen Geschirrspülautomaten, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit einem in eine Reinigungsmittelabgabeöffnung (14) mündenden Reinigungsmittelkanal (15), gekennzeichnet durch einen auf eine Kanalwand (24) des Reinigungsmittelkanals (15) einwirkenden Impulsgeber (25).
  7. Verfahren zum Betrieb einer Dosiereinrichtung (7) eines Geschirrspülautomaten (1), die einen mit schüttfähigem Reinigungsmittel befüllbaren Vorratsbehälter (23) aufweist, wobei Reinigungsmittel aus dem Vorratsbehälter (23) in einen in eine Reinigungsmittelabgabeöffnung (14) mündenden Reinigungsmittelkanal (15) gefördert wird und bei dem danach mittels eines Impulsgebers (25) eine mechanische Kraftbeaufschlagung einer Kanalwand (24) des Reinigungsmittelkanals (15) durchgeführt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiereinrichtung (7) eine motorgetriebene Antriebseinrichtung (19) für den Vorratsbehälter (23) aufweist, wobei die Antriebseinrichtung (19) den Vorratsbehälter (23) um eine Drehachse (37) verdrehbar aufnimmt, wobei infolge einer Verdrehbewegung des Vorratsbehälters (23) Reinigungsmittel aus dem Vorratsbehälter (23) in einen in eine Reinigungsmittelabgabeöffnung (14) mündenden Reinigungsmittelkanal (15) gefördert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Impulsgeber (25) einen unter Federvorspannung stehenden Schlaghebel (27) aufweist, der von einem am Vorratsbehälter (23) angeordneten Nocken (31) bei einer Verdrehbewegung des Vorratsbehälters (23) freigegeben wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Impulsgeber (25) unabhängig von einer Verdrehstellung des Vorratsbehälters (23) ausgelöst wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösung des Impulsgebers (25) durch eine maschinenseitige Steuerung des Geschirrspülautomaten (1) ausgeführt wird.
EP17187621.2A 2016-09-02 2017-08-24 Dosiereinrichtung für einen geschirrspülautomaten, sowie entsprechender geschirrspülautomat und entsprechendes verfahren Active EP3289950B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016116417.8A DE102016116417A1 (de) 2016-09-02 2016-09-02 Geschirrspülautomat, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3289950A1 true EP3289950A1 (de) 2018-03-07
EP3289950B1 EP3289950B1 (de) 2020-10-14

Family

ID=59699563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17187621.2A Active EP3289950B1 (de) 2016-09-02 2017-08-24 Dosiereinrichtung für einen geschirrspülautomaten, sowie entsprechender geschirrspülautomat und entsprechendes verfahren

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3289950B1 (de)
DE (1) DE102016116417A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3733041A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-04 Miele & Cie. KG Dosiergerät
CN112638230A (zh) * 2018-08-29 2021-04-09 Bsh家用电器有限公司 具有自动配料设备的洗碗机

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1029308B1 (de) * 2021-04-14 2022-11-16 Miele & Cie Dosiergerät

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS489557Y1 (de) * 1969-11-20 1973-03-13
DE3835719A1 (de) * 1988-10-20 1990-04-26 Joachim Schmid Vorrichtung zum zugeben von granulatfoermigem reinigungsmittel
US5473914A (en) * 1992-06-01 1995-12-12 Samsung Electronics Co., Ltd. Detergent dissolving device for washer
JP2001078946A (ja) * 1999-09-16 2001-03-27 Niitaka Chemical Industry Co Ltd 粉粒状洗剤の供給方法及びその装置
JP2015142697A (ja) * 2014-01-31 2015-08-06 株式会社ミツワ 洗剤供給装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1187895B (it) 1986-02-06 1987-12-23 Eltek Spa Dispositivo distributore a lunga autonomia di detersivi polverulenti e sostanze brillantanti liquide per macchine lavatrici particolarmente lavastoviglie
IT1242800B (it) 1990-10-03 1994-05-18 Ro Sa Micromeccanica S N C Lavastoviglie con distributore pluri-dose di detersivo in polvere
EP0611843B1 (de) 1993-02-15 1998-05-20 R.& D.S. S.r.l. Automatische Vorrichtung zur Abgabe und Dosierung von Pulverwaschmitteln in Waschmaschinen
IT230721Y1 (it) 1994-07-05 1999-06-09 R & D S Srl Dispensatore integrato di detersivi ed additivi in polvere e liquidi per macchine lavatrici, in particolare macchine lavastoviglie domesti
DE50007479D1 (de) 2000-06-02 2004-09-23 Weigert Chem Fab Dosiereinrichtung für Geschirrspülreinigertabletten
DE102014111315A1 (de) 2014-08-08 2016-02-11 Miele & Cie. Kg Geschirrspülautomat, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102015109749B4 (de) 2015-06-18 2017-01-12 Miele & Cie. Kg Dosiereinheit
DE102015120412A1 (de) 2015-11-25 2017-06-01 Miele & Cie. Kg Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS489557Y1 (de) * 1969-11-20 1973-03-13
DE3835719A1 (de) * 1988-10-20 1990-04-26 Joachim Schmid Vorrichtung zum zugeben von granulatfoermigem reinigungsmittel
US5473914A (en) * 1992-06-01 1995-12-12 Samsung Electronics Co., Ltd. Detergent dissolving device for washer
JP2001078946A (ja) * 1999-09-16 2001-03-27 Niitaka Chemical Industry Co Ltd 粉粒状洗剤の供給方法及びその装置
JP2015142697A (ja) * 2014-01-31 2015-08-06 株式会社ミツワ 洗剤供給装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112638230A (zh) * 2018-08-29 2021-04-09 Bsh家用电器有限公司 具有自动配料设备的洗碗机
CN112638230B (zh) * 2018-08-29 2024-03-29 Bsh家用电器有限公司 具有自动配料设备的洗碗机
EP3733041A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-04 Miele & Cie. KG Dosiergerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016116417A1 (de) 2018-03-08
EP3289950B1 (de) 2020-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1833350B1 (de) Geschirrsp]lmaschine mit einer vorrichtung zur aufl\sung von reinigungsmittel
EP2982288B1 (de) Geschirrspülautomat, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
EP3305159B1 (de) Dosiereinrichtung
EP3289950A1 (de) Dosiereinrichtung für einen geschirrspülautomaten, sowie entsprechender geschirrspülautomat und entsprechendes verfahren
DE69532256T2 (de) Geschirrspül- oder Waschmaschine mit einer Einrichtung zur Rückgewinnung und Speicherung von Spülflüssigkeit für den anschließenden Wiedereinsatz als Waschflüssigkeit
WO2006069827A1 (de) Geschirrspüler mit ablenkblenden
DE2820311A1 (de) Zugabevorrichtung fuer die eingabe eines zusatzmittels in die waschkammer einer geschirrspuel- oder waschmaschine
DE2712093B2 (de) Waschmaschine oder Waschtrockner
EP0332152B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Reinigungsmitteln bei Geschirrspülmaschinen
EP2759244B1 (de) Geschirrspülautomat sowie Verfahren zur Einleitung von Frischwasser in einen Geschirrspülautomaten
EP2813612A1 (de) Waschmaschine mit einem Waschmitteleinspülkasten
DE69103127T2 (de) Vorrichtung zur Zugabe von pulverförmigen Reinigungsmitteln für eine Geschirrspülmaschine.
EP0190795B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Reinigungsmitteln bei Geschirrspülern
DE102011007685A1 (de) Geschirrspülmaschine
EP3289951B1 (de) Geschirrspülautomat, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
DE8711236U1 (de) Einspülvorrichtung in frontbeschickten Geschirrspülmaschinen
DE102016210398A1 (de) Dosiervorrichtung für Reinigungsmittel-Formkörper in Haushalts-Geschirrspülmaschinen
DE102008045783B4 (de) Düsenvorrichtung eines Geschirrspülers
EP3289952B1 (de) Geschirrspülautomat, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine, und entsprechendes verfahren
EP3289949B1 (de) Vorratsbehälter zur anordnung in einer dosiereinrichtung eines reinigungsgeräts
EP3666157B1 (de) Dosiergerät
BE1029834B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102020128650A1 (de) Haushalts-Geschirrspülmaschine und Dosiersystem hierfür
DE102020104222A1 (de) Waschmaschine mit einem Einspülbehälter und Verfahren zum Waschen eines zu waschenden Gutes
WO2006072482A1 (de) Zugabevorrichtung für geschirrspülmaschinen für ein insbesondere tablettenförmiges reinigungs- oder spülmittel sowie geschirrspülmaschine mit einer zugabevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180907

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200622

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502017007723

Country of ref document: DE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1322742

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201015

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017007723

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 20210208

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210115

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210114

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210215

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210214

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210114

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017007723

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

26N No opposition filed

Effective date: 20210715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210214

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230528

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1322742

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220824

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201014