EP3282055A1 - Arbeitswagenverband und verfahren zur aufarbeitung der schotterbettung eines gleises - Google Patents

Arbeitswagenverband und verfahren zur aufarbeitung der schotterbettung eines gleises Download PDF

Info

Publication number
EP3282055A1
EP3282055A1 EP16001755.4A EP16001755A EP3282055A1 EP 3282055 A1 EP3282055 A1 EP 3282055A1 EP 16001755 A EP16001755 A EP 16001755A EP 3282055 A1 EP3282055 A1 EP 3282055A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
work
conveyor belt
screening device
car
truck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16001755.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf Zürcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zuercher Holding GmbH
Original Assignee
Zuercher Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zuercher Holding GmbH filed Critical Zuercher Holding GmbH
Priority to EP16001755.4A priority Critical patent/EP3282055A1/de
Publication of EP3282055A1 publication Critical patent/EP3282055A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/06Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers

Definitions

  • the invention relates to a work wagon association and a method for processing the ballast bed of a track of a railway line.
  • the excavated gravel is successively fed via roof conveyor belts to the stacking processing trolleys, wherein the screening devices have increasing passage size with increasing distance to the expansion unit, so that in each trolley fine grain with increasing grain size is obtained for further processing or storage, ie the farther away from the expansion unit, the coarser the grit.
  • the coarse fraction which has the desired grain size for reuse as gravel, is therefore obtained in a distant from the construction site car, processed and possibly stored there.
  • An embodiment of a work truck association according to the invention for processing the ballast bed, but possibly also for processing the substructure of a Track of a railway line, has at least one expansion unit to expand the ballast and depending on the requirements of the further substructure of the track and has in the direction of the wagon association below at least a first work-up work car.
  • This comprises a screening device at a far end of the processing unit to the expansion unit, and at least one roof conveyor extending to a feeding point of the screening device, extending along the work-up truck floor conveyor belt and the bottom conveyor belt associated transfer conveyor on.
  • a passage size of the screening device of the first processing work truck is designed such that a first coarse fraction having a predetermined coarsest particle size of the ballast of the ballast after its removal and after being conveyed from the expansion unit via the roof conveyor to the screening device in the first processing Work car can be caught.
  • the work-up truck has a storage volume for the coarse fraction, which is defined inter alia by the bottom conveyor belt, which is operated in an operating direction corresponding to the working direction of the wagon association.
  • the storage volume of the invention is defined by a cross-sectional area within the work-up truck, wherein the cross-sectional area of the storage volume may be smaller than the cross-sectional area of the work-up truck.
  • the resulting in the first refurbishment work car coarse fraction is thus not only worked up in this first refurbishment work car, but also cached, so at any time regardless of the removed ballast sufficient processed gravel for reinstallation in the working direction and on the bottom conveyor a transfer conveyor belt Installation device, or a pure intermediate storage vehicle, can be supplied.
  • At least one transfer conveyor belt is assigned to the screening device of the processing work cart, which extends from an outlet side of the screening device for further conveying a first fine fraction of the ballast of the excavated ballast bed passing through the screening device in the direction of a work carriage following in the working direction of the carriage assembly; Refurbishment work cart or another work trolley that is not a refurbishment work cart.
  • the work truck association can therefore advantageously have at least one second work-up work car in addition to the first work-up work car in the working direction of the carriage association, the second and each further work work trolley each having a screening device at an end of the work-up unit remote from the removal unit.
  • Work cart and a storage volume for a grain fraction has.
  • each refurbishment work trolley has at least one roof conveyor belt which extends up to a feed point of the screening device, and at least one bottom conveyor belt and at least one transfer conveyor belt assigned to the bottom conveyor belt.
  • the passage size of the screening device of the first work-up truck located closest to the expansion unit is greater than the passage size of the screening device of a second of the work-up truck arranged downstream of the first work-up truck in the direction of travel of the carriage assembly.
  • the screening device in the first work-up truck is configured to include a first coarse fraction having a predetermined coarsest grain of the ballast of the ballast after being removed and conveyed from the removal unit to the screening device in the first of the work-up truck within the storage volume withhold and let pass a first fine fraction of the ballast gravel the screen device.
  • the screening device is, as each of the screening devices of the entire device, associated with at least one transfer conveyor belt extending from an outlet side of the screening device, that is from below the screening device for further conveying the first fine fraction in the direction of the second processing work cart.
  • the first fraction is fractionated into a second coarse fraction and a second fraction by the sieve device, which has a passage size which is smaller than the passage size of the sieve device of the first workup trolley, again the second coarse fraction in the storage volume of the second work-up work vehicle can be cached.
  • the second coarse fraction bulk material with a slightly smaller grain size is available for reuse.
  • the passage size of the screening device of the third refurbishment work cart is determined analogously to the screening sequence that exists between the second refurbishment work cart and the first; the passage size of the screening device in the third processing work cart is smaller than that of the screening device of the second processing work cart, so that the second fine fraction is fractionated into a third coarse fraction and a third fine fraction each having a correspondingly finer grain size; and so on in further processing work cars.
  • the passage sizes of the screening devices of further work-up work cars become smaller as the distance to the removal unit increases. In this way, smaller coarse grain fractions of the reuse, such as in the improvement of the runway, even if the substructure of the track is processed, and fed to the shortest route to a corresponding installation unit.
  • a non-recyclable fine fraction is separated only in a work-up trolley, which is located farthest from the expansion unit.
  • the transport path is thus also advantageous here as short as possible in order to promote this non-recyclable fine fraction in a downstream storage trolley for overburden.
  • the coarse grain needed for re-installation as ballast falls to the "front" end of the work group on which in addition to the expansion unit usually also a mounting unit is provided.
  • the storage volume in the processing truck makes it possible to provide sufficient ballast with varying levels of ballast.
  • the screening device has at least one screen deck in combination with a cleaning device, so that not only a fractionation, but at the same time a cleaning of the coarse fraction of the removed ballast takes place.
  • the cleaning device can be formed by a vibration generator, which is coupled to the screen deck. This causes the screen deck to vibrate. Due to the vibrations of the sieve deck, fine and loosely adhering particles from the coarse grain that does not pass through the sieve deck are released by the shaking motion when they hit the sieve deck. The separated particles, rock fragments and organic soil constituents pass through the sieve deck with the smaller grain fractions. Next, the cleaning effect can be supported by an additional, directed to the screen deck feeder for a cleaning medium.
  • This may be water, or even a dry cleaning medium such as compressed air or dry ice. Whichever cleaning medium is preferred may also depend on the nature of the removed ballast.
  • water can preferably be used, which is supplied by spray nozzles.
  • a plurality of supply devices are provided which supply different cleaning media in order to improve the cleaning effect and / or to reduce the formation of dust.
  • the screen deck is inclined against this AbtragportFörderides the roof conveyor, the inclination of the screen deck to set a desired residence on the Sieve deck is adjustable.
  • the frequency of the vibrator can be adjustable, with which not only the cleaning effect is achieved, but also the movement of the coarse grain is supported on the inclined screen deck. Inclination and oscillation frequency can thus be adjusted for optimum cleaning and removal of the coarse grain.
  • the inclination of the screening deck and / or the vibration frequency generated by the vibration generator can be set as a function of at least one operating parameter selected from a group which has the passage size of the screen deck and a speed of the roof conveyor belt and optionally also other operating parameters which also influence on the cleaning effect and residence time of the coarse grain on the screen deck can have.
  • the screen deck can be releasably secured in the screening device.
  • releasably secured is meant an attachment that allows the screen deck to be released from the screen without that fasteners must be destroyed. This allows for a quick exchange, such as when a screen deck is to be maintained or used with a different passage size, on the other hand, it also allows a simple re-working of Aufailleungsarbeitswagens for transporting material, the material from the roof conveyor directly over the sieve associated transfer conveyor belt can be transported.
  • the removal of a screen deck can be done manually; Preferably, however, the screen deck from its operating position in horizontal, vertical or freely definable direction in a removal position or parking position in or on the refurbishment work car (and in the reverse direction) partially or fully automated transferable.
  • This transfer can be done mechanically, hydraulically, electrically and / or pneumatically.
  • At least one of the refurbishment work cars of the work wagon association can have further refurbishment devices next to or within the storage volume for the coarse fraction accumulating in the respective refurbishment work cart. These may, for example, be further purification devices.
  • the work wagon association may further include one or more other work wagons which are not work-up work wagons having a sifting device, but which has at least one roof conveyor belt, a bottom conveyor belt and / or a transfer conveyor belt associated with the bottom conveyor belt.
  • the one or more work cars may be arranged at any location in line with the working direction before, between, or behind the work-up work car.
  • the transfer belt associated with the screening device may extend to the roof conveyor of the next work-up truck or one of the further work cars. Alternatively, it may terminate above a transfer conveyor belt associated with the bottom conveyor belt of the same or the next work-up work cart or one of the further work cars.
  • the transfer conveyor belt assigned to the screening device can also be designed to be displaceable, pivotable, bendable and positionable such that it can alternatively be adjusted to one of the two positions.
  • all conveyor belts can be reversible with respect to their transport direction, that is, they can be reversed in the operability direction.
  • the bottom conveyor belt assigned transfer belts on both sides and be retractable and have the roof conveyor belts and the transfer belts at least pivotable transfer ends. In this way, upper material flows can be realized via the roof conveyor belts and the transfer conveyor belts associated with the screening device and lower material flows via the floor conveyor belts and the associated transfer conveyor belts in each case in both directions. Due to the adjustability of the transfer conveyor belts and the transfer ends material flows can also be performed from top to bottom and vice versa.
  • the respective roof conveyor belt can be arranged detachably on the work-up work car or on the further work car and / or the pivotable transfer ends of the roof conveyor belt can be exchangeable or adjustable in length, for example by the ability to retract and extend, so that Removed screen deck or is moved into a parking position, the roof conveyor belt replaced or the transfer end can be extended to allow a throughput.
  • corresponding releasable fastening or receiving devices are provided on the work car and the roof conveyor. With suitable mounting or receiving devices, other structures for alternative use can be arranged on the work car instead of a roof conveyor. It is also conceivable that instead of the screening deck in the screening device, an alternative device can also be temporarily arranged.
  • the work-up trolley or the other work trolley may have at least one heating device, the heating elements on at least one end, side wall and / or bottom surface of the work-up trolley and / or at least having one of the conveyor belts.
  • a heating device associated with the screening device can be provided.
  • the expansion unit can be any expansion unit: track bound ahead or track-bound and coupled with the work-up work car or one of the other work cars; but it can also be a non-track-bound expansion unit act.
  • the work wagon association has a track-bound expansion work car, which is connected to the work-up work car and possibly the other work car to a work train.
  • an additional Materialaufgabe- or material transfer car can be arranged between the expansion unit and the refurbishment and other work cars, which produces a logistical connection between the expansion unit and the first processing work car or one of the other work cars with conveyor belts ,
  • Such a material feed or material transfer car may be provided in particular in track bound leading and not track bound expansion units.
  • an expansion unit can be combined with an installation unit and designed as a track-bound combined removal and installation work vehicle.
  • the expansion unit in addition to an expansion device with respect to the working direction of the work car association subsequent mounting device. If it is not a combined work car, then the expansion unit can cooperate with a subsequent installation unit with respect to the working direction.
  • the expansion unit or optionally the material loading or transfer trolley has at least one transfer conveyor belt, which extends to the transfer of the developed old ballast to the roof conveyor of the following work car.
  • the combined expansion unit having an installation device, or the installation unit corresponding receiving and transport devices for the reprocessed coarse fraction to have to be installed which can thus be supplied via the ground conveyor belt associated transfer conveyor belt of the first processing work car of the mounting device ,
  • ballast bedding possibly also one or more Unterbau Mrs (s)
  • the ballast bed is removed by an expansion unit and the removed ballast in a discharge conveying direction over at least one roof conveyor is conveyed to a screening device, which is arranged at a far end of the expansion unit of a first work-up work car, and fractionated by the screening device, whose passage size is selected according to a desired coarsest grain, into a first fine fraction and a first coarse fraction.
  • the first coarse fraction is buffered by means of at least one bottom conveyor belt opposite to the removal conveying direction in a storage volume of the first processing work car.
  • the first fine fraction is transported via a transfer conveyor belt assigned to the screening device further in the removal conveying direction to a second processing work cart for further fractionation or to a further work cart for storage or onward transport.
  • the first fine fraction When the first fine fraction is fed to a second work-up truck, it passes via its roof conveyor to the screening device of the second work-up truck, which is disposed at an end of the second work-up truck remote from the expansion unit and whose passage size is smaller than the passage size of the screen of the first refurbishment workbench.
  • the screening device of the second work-up truck By this additional screening device, the first fine fraction from the first fractionation into a second fraction and a second fraction fraction fractionated whose grain size is smaller than the grain size of the coarse fraction of the first fractionation, in turn, the second coarse fraction by means of at least one bottom conveyor against the discharge transport direction in a storage volume of the second refurbishment workbench is cached.
  • the device according to the invention is a work wagon association for the treatment of the old ballast from a ballast bed of a track of a railway line.
  • the work truck association according to the invention can be used by minor modifications in an equivalent manner in addition to the workup of a subgrade.
  • Fig. 1 shows a work wagon association 1, which initially has an expansion unit 10 with an expansion device 20 for ballast 2 with respect to working direction A.
  • Fig. 3 shows in place of an expansion unit at the head of the work truck association 1 a task or transfer trolley 10 ', which has the developed by a removal unit not shown there gravel 2 as the expansion unit 10 in Fig. 1 via a transfer conveyor belt 19 on the roof conveyor belt 15 of the first processing work cart 11 gives up.
  • the black-filled arrows indicate the gravel-Abtransportides the roof conveyor belts 15 against the working direction A.
  • the unfilled arrows b indicate the direction of conveyance of the floor conveyor belts 16 in the working direction A.
  • the removed ballast 2 is fed via the roof conveyor belt 15 of the first work-up truck 11 arranged at the end of the screening device 13.
  • the passage size of the first screening device 13 is selected such that a first coarse fraction 4 with a desired particle size for the gravel intended for replacement does not pass through the screening device 13 and remains in the first processing work carriage 11.
  • the first coarse fraction 4 ( Fig. 3 shows the fractions) are stored during conveyance by the bottom conveyor belt 16, before the processed ballast of the coarse fraction 4 via a bottom conveyor belt 16 associated transfer conveyor belt 17 directly to the expansion unit 10 ( FIG. Fig. 1 ) or via the task or transfer trolley 10 ' ( Fig. 3 ) and a (not shown) installation unit is supplied for replacement.
  • the first fine fraction 3 passes after passage of the screening device 13 of the first processing work carriage 11 on the transfer device 13 associated transfer conveyor 18, the first fine fraction 3 in Abtransportides a either directly to the roof conveyor belt 15 of the next work-up work carriage 11 ( FIG. Fig. 1 ) or indirectly via a transfer conveyor belt 17 assigned to the bottom conveyor belt 16 (which is operated in the removal direction a differently than the bottom conveyor belt 16 of the refurbishment work carriage 11) into a work truck 12 serving as a buffer store and via another transfer trolley 10 'onto the roof conveyor belt 15 of the second refurbishment work cart 11 ( Fig.
  • the passage size of the screening device 13 of the second processing work cart 11 is set smaller than the passage size of the screening device 13 of the first processing work cart 11, so that here, too, a second coarse fraction 4 'having a desired grain size, which is smaller than that of the first coarse fraction 4, is obtained in the second processing work cart 11.
  • a second coarse fraction 4 'having a desired grain size which is smaller than that of the first coarse fraction 4 is obtained in the second processing work cart 11.
  • These can also be made available for replacement, for which the conveyor system shown can be used, such as when the various coarse fractions 4,4 '(with appropriate temporary storage) are installed alternately again. If the various coarse fractions 4, 4 'are to be available for replacement at the same time, it is possible, for example, to use parallel conveyor belts or known bypass solutions not shown here.
  • the second fine fraction 3 'separated off in the second screening device 13 of the second processing work cart 11 is transferred into a following working carriage 12, which serves as a storage carriage, in FIG Fig. 1 on the transfer conveyor belt 18 assigned to the screening device 13 on the roof conveyor belt 15, from where it reaches the inside of the storage work cart 12 at the opposite end and there fills the storage volume 14 in Hintransportraum b.
  • the screening devices 13 of the series processing work cart 11 have decreasing passage sizes in relation to the distance to the ballast removal unit 10.
  • more than two fractionations may be provided, wherein always in the first processing work car after the expansion unit a screening device with the largest passage size is provided.
  • the screening devices on the subsequent work-up truck have successively smaller passage sizes.
  • Fig. 2 and 4 show a work wagon association with an alternative ranking and an alternative operating option. Similar to the one in Fig. 3
  • the expansion unit 10 is followed by a task or transfer carriage 10 'and a temporary storage work vehicle 12 for buffering different material flow rates, followed by two work-up work cars 11 with screening devices 13, to which a storage work vehicle 12 adjoins.
  • the passage size of the screening device 13 of the second processing work cart 11 is smaller than the passage size of the screening device 13 of the first processing work cart 11, which is arranged closer to the excavating unit 10.
  • FIG. 13 shows the screening device 13 with screen deck 5, so as in Fig. 14 can be seen on the roof conveyor belt 15 transported ballast 2 falls on the screen deck 5, passes through the fine fraction 3 and falls on the associated transfer conveyor belt 18.
  • the coarse fraction 4 passes through the inclination of the screening deck 5 counter to the conveying direction of the roof conveyor belt 15 into the interior of the corresponding work-up work trailer 11.
  • FIGS. 15 and 16 show the throughput situation in the second refurbishment work car 11 of the Fig. 4 , wherein the screen deck 5 has been removed from the screening device 13.
  • the fine fraction 3 transported via the roof conveyor belt 15 falls directly onto the transfer conveyor belt 18 assigned to the screening device 13 and is transported further.
  • FIGS. 17 to 19 show different variants for removing the screening deck 5 from the screening device 13 in different directions c.
  • the screen deck 5, which is arranged detachably in the screening device 13, can be transferred from its operating position in the screening device 13 in a horizontal, vertical or freely definable direction into a removal position or parking position in or on the reconditioning work cart 11 and also moved back again. This transfer can be partially or fully automated mechanically, hydraulically, electrically and / or pneumatically.
  • the screen deck 5 can, as in Fig. 17 indicated to be moved into a parking position below the roof conveyor belt 15. It is also conceivable to raise the screening deck 5 via the roof conveyor belt 15, as in FIG Fig. 18 indicated, or a lifting or process on a side facing away from the roof conveyor belt 15 side of the feed point of the roof conveyor belt 5 in the screening device 13, as in Fig. 19 ,
  • FIGS. 5 to 12 show the screening device 13 and material flows to and through the screening device 13 Fig. 5 to see in the schematic side view the screening device 13 with material conveying direction and section line AA
  • Fig. 6 shows the top view through the sieve 13 and Fig. 7 the too FIGS. 5 and 6
  • the gravel material streams of the screening device 13 are in Fig. 8 illustrates:
  • the ballast bed 2 is sieved and it remains a coarse fraction 4 of the ballast above the sieve plate and a fine fraction 3 passes through and reaches the bottom conveyor belt 18th
  • a side view of the sieve device 13 with material conveying direction a ( Fig. 9 ) and a schematic plan view of the screening device 13 with material conveying direction a and section line BB ( FIG. FIG. 10 ) supplement the in Fig. 11 shown side sectional view through the sieve device 13 according to section line BB:
  • the material to be fractionated 2 according to Abtransport exercisesspfeil a the screening device 13 is supplied.
  • the opposite of this direction a inclined screen deck 5 can be according to the selected passage size pass a fine fraction 3, which falls from the associated transfer conveyor belt 18 for further transport to the next car.
  • the fine fraction 3 can be subjected there to a further screening.
  • the coarse fraction 4 retained by the screening deck 5, contrary to the removal direction a, follows the inclination of the screening deck 5 into the corresponding processing work cart.
  • the screen deck 5 is provided with a vibration generator 6 (see FIG Fig. 11 ), such as an imbalance shaft coupled.
  • the vibrator 6 vibrates the screen deck 5, so that a cleaning effect is achieved by this shaking, since fine and loosely adhering rock parts and organic soil constituents are shaken loose from the coarser grains and thus separated. This is a very important factor especially in organic soils and moist soil. Thus, not only the smaller rock fraction of the ballast bedding but also the fine and loose parts fall on the associated transfer conveyor belt 18 in the screening.
  • the invention thus provides that the screening unit also acts as a cleaning unit: In the screening not only the fractionation takes place but at the same time a purification of the substances to be fractionated.
  • the refurbishment work cart which is in principle a material trolley, can be used as a fractionation trolley with cleaning action.
  • This reprocessing work cart in addition to the apparatus for fractionation and cleaning and the conveyor belts, which also allow a pure transport in both directions, with the provided storage volume 14 also has a storage function.
  • a supply device 6 ' may be provided for a cleaning medium, with which the material is acted upon.
  • the cleaning medium may simply be compressed air, but it may also be dry ice or water, which are preferably also supplied under pressure.
  • the cleaning medium can be supplied from the top of the screen deck, but it can also be provided an inclined or inclined with respect to the vertical supply, so that the cleaning medium at right angles or at a more acute angle ⁇ impinges on the screen deck 5 to meet the coarse grain 4 quasi counter-current. If the screen deck 5 is removed, the cleaning devices are inactive.
  • the work-up work car and possibly also the other work car have at least one heating device.
  • This is preferably formed modularly from heating elements which are detachably arranged on at least one end, side wall and / or bottom surface of the work-up trolley and / or on at least one of the conveyor belts, so that they must be used only when needed in the cold season.
  • To the heater is on the EP 2993102 A1 the applicant, the content of which is hereby incorporated by reference in its entirety.
  • the materials to be rebuilt in working direction A of the wagon body 1 are made available as soon as possible to the installation point at the head of the work trolley association.
  • the material directly to an installation unit, which can form a combined unit with the expansion unit are made available for installation again without having to make a change in the logistical sequence of the car. Since the screen deck can be removed if necessary, so that a through conveyance without screening and cleaning on the roof conveyor belts is possible, the refurbishment work cars can thus be used as pure Material once- possibly also storage vehicles.
  • the versatility of the application is complemented by the reversibility of all conveyor belts, as well as the adjustability of the transfer conveyor belts and the transfer ends, so that if no fractionation takes place, material flows can be realized in any direction.
  • the work-up truck is used for fractionation, cleaning takes place simultaneously and the cleaned and fractionated grain can be stored and / or transported in the same material trolley in which the fractionation and cleaning performance is also carried out.
  • the cleaned material with freely definable size or desired size in the same car, in which the cleaning takes place, a removal and installation unit at the head of Häwagen conceptiones (Arbeitszug) in the working direction again to provide.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt eine Arbeitswagenverband (1) zur Aufarbeitung der Schotterbettung (2) eines Gleises einer Bahnstrecke und ein entsprechendes Verfahren bereitDabei hat derArbeitswagenverband (1) zumindest eine Ausbaueinheit (10) zum Ausbau der Schotterbettung (2), und in Arbeitsrichtung (A) des Wagenverbands (1) nachfolgend zumindest einen ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) aufweist, der eine Siebeinrichtung (13) an einem zu der Ausbaueinheit (10) fernen Ende des Aufarbeitungs-Arbeitswagens (11) aufweist. Weiter hat er zumindest, jeweils ein Dachförderband (15), das sich bis zu einer Aufgabestelle der Siebeinrichtung (13) erstreckt, ein sich längs des Aufarbeitungs-Arbeitswagens (11) erstreckendes Bodenförderband (16) und ein dem Bodenförderband (16) zugeordnetes Übergabeförderband (17). Die Durchlassgröße der Siebeinrichtung (13) des ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagens (11) ist dazu ausgebildet, eine erste Grobfraktion (4) mit einer vorbestimmten gröbsten Körnung des Schotters der Schotterbettung (2) nach dessen Ausbau und nach Förderung von der Ausbaueinheit (10) über das Dachförderband (15) zu der Siebeinrichtung (13) in dem ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) aufzufangen. Weiter hat der Aufarbeitungs-Arbeitswagen ein Speichervolumen (14) für die Grobfraktion (4), und der Siebeinrichtung (13) ist zumindest ein Übergabeförderband (18) zugeordnet, das sich von einer Auslassseite der Siebeinrichtung (13) zur Weiterförderung einer ersten Feinfraktion (3) des Schotters der ausgebauten Schotterbettung (2), die die Siebeinrichtung (13) passiert, in Richtung eines in Arbeitsrichtung (A) des Wagenverbands (1) nachfolgenden Arbeitswagens erstreckt, der ein zweiter Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) oder ein weiterer Arbeitswagen (12) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Arbeitswagenverband und ein Verfahren zur Aufarbeitung der Schotterbettung eines Gleises einer Bahnstrecke.
  • Aus dem Stand der Technik sind Verfahren und Vorrichtungen zur Sanierung der Schotter-Bettung und gegebenenfalls auch des Erdunterbaus bzw. Planums eines Gleises bekannt. Dabei wird entlang einer Gleisbaustelle alter Schotter ausgebaut, fraktioniert und gereinigt, sodass der gereinigte Schotter nach Zwischenspeicherung wieder in die Gleisbaustelle, gegebenenfalls unter Zugabe von Neuschotter, eingebaut werden kann Die EP 2 787 121 A1 offenbart ein Verfahren, bei dem ausgebauter Schotter innerhalb eines Materialförderwagenverbands aus aneinander gereihten Aufbereitungs-Arbeitswagen nach verschiedenen Körnungen fraktioniert wird, um nicht nur die als Schotter wiederverwendbare Grobfraktion, sondern auch feinere Gesteinskömungen wiederzuverwerten, z. B. bei der Erneuerung des Planums, sodass nur ein Minimum an zu entsorgendem Abraum anfällt. Hierbei wird der ausgebaute Schotter über Dachförderbänder sukzessive Siebeinrichtungen auf den aneinander gereihten Aufbereitungs-Arbeitswagen zugeführt, wobei die Siebeinrichtungen mit zunehmender Distanz zu der Ausbaueinheit zunehmende Durchlassgröße aufweisen, sodass in jedem Arbeitswagen Feinkorn mit zunehmender Korngröße zur Weiterverarbeitung oder Speicherung anfällt, d. h., je weiter entfernt von der Ausbaueinheit, desto gröber die Körnung. Die Grobfraktion, die die zum Wiedereinbau als Schotter gewünschte Korngröße aufweist, wird daher in einem von der Ausbaustelle entferntesten Wagen erhalten, bearbeitet und ggf. dort gelagert.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren zur Bereitstellung von aufbereitetem Schotter mit einer Vorrichtung bereitzustellen, die überdies flexibel einsetzbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Arbeitswagenverband mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 14 gelöst.
  • Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen ausgeführt.
  • Eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Arbeitswagenverbands zur Aufarbeitung der Schotterbettung, gegebenenfalls aber auch zur Aufarbeitung des Unterbaus eines Gleises einer Bahnstrecke, weist zumindest eine Ausbaueinheit zum Ausbau der Schotterbettung und je nach Anforderung auch des weiteren Unterbaus des Gleises auf und verfügt in Arbeitsrichtung des Wagenverbands nachfolgend über zumindest einen ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen. Dieser weist eine Siebeinrichtung an einem zu der Ausbaueinheit fernen Ende des Aufarbeitungs-Arbeitswagens, sowie jeweils zumindest ein Dachförderband, das sich bis zu einer Aufgabestelle der Siebeinrichtung erstreckt, ein sich längs des Aufarbeitungs-Arbeitswagens erstreckendes Bodenförderband und ein dem Bodenförderband zugeordnetes Übergabeförderband auf.
  • Erfindungsgemäß ist eine Durchlassgröße der Siebeinrichtung des ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen so ausgebildet, dass eine erste Grobfraktion mit einer vorbestimmten gröbsten zum Wiedereinbau geeigneten Körnung des Schotters der Schotterbettung nach dessen Ausbau und nach Förderung von der Ausbaueinheit über das Dachförderband zu der Siebeinrichtung in dem ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen aufgefangen werden kann. Dazu weist der Aufarbeitungs-Arbeitswagen ein Speichervolumen für die Grobfraktion auf, das unter anderem durch das Bodenförderband definiert wird, das in einer der Arbeitsrichtung des Wagenverbands entsprechenden Betriebsrichtung betrieben wird.
  • Das erfindungsgemäße Speichervolumen wird durch eine Querschnittsfläche innerhalb des Aufarbeitungsarbeitswagens definiert, wobei die Querschnittsfläche des Speichervolumens kleiner sein kann als die Querschnittsfläche des Aufarbeitungsarbeitswagens.
  • Die in dem ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen anfallende Grobfraktion wird somit in diesem ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen nicht nur aufgearbeitet, sondern auch zwischengespeichert, sodass jederzeit unabhängig von der ausgebauten Schottermenge ausreichend aufbereiteter Schotter für den Wiedereinbau und zwar in Arbeitsrichtung vorliegt und über das Bodenförderband einem Übergabeförderband einer Einbaueinrichtung, oder einem reinen Zwischenspeicherwagen, zugeführt werden kann.
  • Weiter ist der Siebeinrichtung des Aufarbeitungs-Arbeitswagens zumindest ein Übergabeförderband zugeordnet, das sich von einer Auslassseite der Siebeinrichtung zur Weiterförderung einer ersten Feinfraktion des Schotters der ausgebauten Schotterbettung, die die Siebeinrichtung passiert, in Richtung eines in Arbeitsrichtung des Wagenverbands nachfolgenden Arbeitswagens erstreckt, der ein zweiter Aufarbeitungs-Arbeitswagen oder ein weiterer Arbeitswagen ist, der kein Aufarbeitungs-Arbeitswagen ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Arbeitswagenverband also außer dem ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen in Arbeitsrichtung des Wagenverbands nachfolgend vorteilhaft wenigstens einen zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagen aufweisen, wobei der zweite und jeder weitere Aufarbeitungs-Arbeitswagen jeweils eine Siebeinrichtung an einem zu der Ausbaueinheit fernen Ende des Aufarbeitungs-Arbeitswagens und ein Speichervolumen für eine Kornfraktion hat. Ferner weist jeder Aufarbeitungs-Arbeitswagen zumindest ein Dachförderband, das sich bis zu einer Aufgabestelle der Siebeinrichtung erstreckt, sowie zumindest ein Bodenförderband und zumindest ein dem Bodenförderband zugeordnetes Übergabeförderband auf.
  • Weiter erfindungsgemäß ist die Durchlassgröße der Siebeinrichtung des ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagens, der am nächsten zu der Ausbaueinheit angeordnet ist, größer als die Durchlassgröße der Siebeinrichtung eines zweiten der Aufarbeitungs-Arbeitswagen, der in Arbeitsrichtung des Wagenverbands dem ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen nachfolgend angeordnet ist. Wie oben dargelegt, ist die Siebeinrichtung in dem ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen dazu ausgebildet, eine erste Grobfraktion mit einer vorbestimmten gröbsten Körnung des Schotters der Schotterbettung nach dessen Ausbau und nach Förderung von der Ausbaueinheit zu der Siebeinrichtung in dem ersten der Aufarbeitungs-Arbeitswagen innerhalb des Speichervolumens zurückzuhalten und eine erste Feinfraktion des Schotters der Schotterbettung die Siebeinrichtung passieren zu lassen.
  • Der Siebeinrichtung ist dabei, wie jeder der Siebeinrichtungen der ganzen Vorrichtung, zumindest ein Übergabeförderband zugeordnet, das sich von einer Auslassseite der Siebeinrichtung, also von unterhalb der Siebeinrichtung, zur Weiterförderung der ersten Feinfraktion in Richtung des zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagens erstreckt. In dem zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagen wird durch dessen Siebeinrichtung, die eine Durchlassgröße hat, die kleiner ist als die Durchlassgröße der Siebeinrichtung des ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagens, die erste Feinfraktion in eine zweite Grobfraktion und eine zweite Feinfraktion fraktioniert, wobei hier wiederum die zweite Grobfraktion in dem Speichervolumen des zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagens zwischengespeichert werden kann. So steht mit der zweiten Grobfraktion Schüttgut mit einer etwas kleineren Körnung zur Wiederverwendung zur Verfügung.
  • Folgt ein dritter Aufarbeitungs-Arbeitswagen auf den zweiten, so wird die Durchlassgröße der Siebeinrichtung des dritten Aufarbeitungs-Arbeitswagens analog zu der Siebfolge festgelegt, die zwischen dem zweiten Aufarbeitung-Arbeitswagen und dem ersten besteht; die Durchlassgröße der Siebeinrichtung im dritten Aufarbeitung-Arbeitswagen ist kleiner als die der Siebeinrichtung des zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagens, so dass die zweite Feinfraktion in eine dritte Grobfraktion und eine dritte Feinfraktion mit jeweils entsprechend feinerer Körnung fraktioniert wird; und so weiter bei weiteren Aufarbeitungs-Arbeitswagen.
  • Weist der Arbeitswagenverband also mehr als zwei Aufarbeitungs-Arbeitswagen auf, werden die Durchlassgrößen der Siebeinrichtungen weiterer Aufarbeitungs-Arbeitswagen mit zunehmendem Abstand zur Ausbaueinheit kleiner. Auf diese Weise können auch kleinere Grobkornfraktionen der Wiederverwendung, etwa bei der Planumsverbesserung, wenn auch der Unterbau des Gleises aufbereitet wird, und auf kürzestem Wege einer entsprechenden Einbaueinheit zugeführt werden.
  • So wird erreicht, dass eine nicht wiederverwertbare Feinfraktion erst in einem Aufarbeitungs-Arbeitswagen abgetrennt wird, der am weitesten entfernt von der Ausbaueinheit angeordnet ist. Vorteilhaft ist somit auch hier der Transportweg so kurz wie möglich, um diese nicht wiederverwertbare Feinfraktion in einen nachgeordneten Speicherwagen für Abraum zu fördern.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Arbeitswagenverband fällt das zum Wiedereinbau als Schotter benötigte Grobkorn an dem "vorderen" Ende des Arbeitsverbands an, an dem neben der Ausbaueinheit üblicherweise auch eine Einbaueinheit vorgesehen ist. So können die zurückzulegenden Förderstrecken zwischen Ausbau, Aufbereitung und Wiedereinbau so kurz als möglich gehalten werden. Das Speichervolumen in den Aufbereitungs-Arbeitswagen ermöglicht es, ausreichend Schotter bei variierenden Schotterausbaumengen vorzuhalten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Siebeinrichtung zumindest ein Siebdeck in Kombination mit einer Reinigungseinrichtung auf, so dass nicht nur eine Fraktionierung, sondern gleichzeitig eine Reinigung der Grobfraktion des ausgebauten Schotters stattfindet. Im einfachsten Fall kann die Reinigungseinrichtung durch einen Schwingungserzeuger, der mit dem Siebdeck gekoppelt ist, gebildet werden. Dadurch wird das Siebdeck in Schwingungen versetzt. Durch die Schwingungen des Siebdecks werden feine und lose anhaftende Partikel vom Grobkorn, das das Siebdeck nicht passiert, beim Auftreffen auf das Siebdeck durch die Rüttelbewegung losgelöst. Die losgelösten Partikel, Gesteinsteile und organische Bodenbestandteile passieren mit den kleineren Kornfraktionen das Siebdeck. Weiter kann die Reinigungswirkung durch eine zusätzliche, auf das Siebdeck gerichtete Zuführvorrichtung für ein Reinigungsmedium unterstützt werden. Dabei kann es sich um Wasser, oder aber auch um ein trockenes Reinigungsmedium wie Druckluft oder Trockeneis handeln. Welches Reinigungsmedium bevorzugt wird, kann auch von der Beschaffenheit des ausgebauten Schotters abhängen. Um eine verringerte Staubentwicklung zu erzielen, kann bevorzugt Wasser eingesetzt werden, das durch Sprühdüsen zugeführt wird. Gegebenenfalls ist auch denkbar, dass mehrere Zuführvorrichtungen vorgesehen sind, die unterschiedliche Reinigungsmedien zuführen, um die Reinigungswirkung zu verbessern und/oder die Staubentwicklung zu verringern.
  • Zur Förderung des Grobkorns, das das Siebdeck nicht passiert, in Richtung des Speichervolumens des entsprechenden Aufarbeitungs-Arbeitswagens, also entgegen der Transportrichtung des Dachförderbands, ist das Siebdeck entgegen dieser AbtransportFörderrichtung des Dachförderbands geneigt, wobei die Neigung des Siebdecks zur Einstellung einer gewünschten Verweilzeit auf dem Siebdeck einstellbar ist. Alternativ oder zusätzlich kann auch die Frequenz des Schwingungserzeugers einstellbar sein, mit der nicht nur der Reinigungseffekt erzielt wird, sondern auch die Bewegung des Grobkorns über das geneigte Siebdeck unterstützt wird. Neigung und Schwingungsfrequenz können so für eine optimale Reinigung und Abtransport des Grobkorns abgestimmt sein. Zudem kann die Neigung des Siebdecks und/oder die von dem Schwingungserzeuger erzeugte Rüttelfrequenz in Abhängigkeit zumindest eines Betriebsparameters eingestellt werden, der aus einer Gruppe ausgewählt ist, die die Durchlassgröße des Siebdecks und eine Geschwindigkeit des Dachförderbands und gegebenenfalls auch weitere Betriebsparameter aufweist, die ebenfalls Einfluss auf die Reinigungswirkung und Verweilzeit des Grobkorns auf dem Siebdeck haben können.
  • Zur Erhöhung der Variabilität und Flexibilität des Arbeitswagenverbands für verschiedenen Einsatzzwecke und zur Anpassung an unterschiedliche Arbeitsaufgaben kann das Siebdeck in der Siebeinrichtung lösbar befestigt sein. Unter "lösbar befestigt" ist eine Befestigung gemeint, die es ermöglicht, das Siebdeck aus der Siebeinrichtung zu lösen, ohne dass Verbindungselemente zerstört werden müssen. Dies ermöglicht zum einen den schnellen Austausch, etwa wenn ein Siebdeck gewartet oder eines mit anderer Durchlassgröße eingesetzt werden soll, zum anderen gestattet es auch eine einfache Umfunktionierung des Aufarbeitungsarbeitswagens für einen Durchtransport von Material, wobei das Material vom Dachförderband direkt über das der Siebeinrichtung zugeordnete Übergabeförderband weiter transportiert werden kann. Selbstverständlich kann das Entfernen eines Siebdecks händisch erfolgen; vorzugsweise jedoch ist das Siebdeck aus seiner Betriebsstellung in horizontaler, vertikaler oder frei definierbarer Richtung in eine Entnahmestellung oder Parkstellung in oder an dem Aufarbeitungs-Arbeitswagen (und in umgekehrter Richtung) teil- oder vollautomatisiert überführbar. Diese Überführung kann mechanisch, hydraulisch, elektrisch und/oder pneumatisch erfolgen.
  • Zumindest einer der Aufarbeitungs-Arbeitswagen des Arbeitswagenverbands kann weitere Aufarbeitungseinrichtungen neben oder innerhalb des Speichervolumens für die in dem jeweiligen Aufarbeitungs-Arbeitswagen anfallende Grobfraktion aufweist. Dabei kann es sich beispielsweise um weitere Reinigungseinrichtungen handeln.
  • Der Arbeitswagenverband kann ferner einen oder mehrere weitere Arbeitswagen aufweisen, die keine Aufarbeitungs-Arbeitswagen mit einer Siebeinrichtung sind, aber zumindest ein Dachförderband, ein Bodenförderband und/oder ein dem Bodenförderband zugeordnetes Übergabeförderband aufweist. Der oder die weiteren Arbeitswagen kann/können an einem beliebigen Reihungsort in Bezug auf die Arbeitsrichtung vor, zwischen oder hinter den Aufarbeitungs-Arbeitswagen angeordnet sein.
  • Das der Siebeinrichtung zugeordnete Übergabeförderband kann sich bis zu dem Dachförderband des nächsten Aufarbeitungs-Arbeitswagens bzw. eines der weiteren Arbeitswagen erstrecken. Alternativ kann es oberhalb eines dem Bodenförderband zugeordneten Übergabeförderbands desselben oder des nächsten Aufarbeitungs-Arbeitswagens oder eines der weiteren Arbeitswagen enden. Das der Siebeinrichtung zugeordnete Übergabeförderband kann aber auch derart verschiebbar, verschwenkbar, abknickbar und positionierbar ausgebildet sein, dass es alternativ in eine der beiden Positionen verstellt werden kann.
  • Zur weiteren Erweiterung der Variabilität und Flexibilität des Arbeitswagenverbands können alle Förderbänder bezüglich ihrer Transportrichtung reversierbar, also in der Betreibbarkeitsrichtung umkehrbar ausgeführt sein. Zudem können die dem Bodenförderband zugeordneten Übergabeförderbänder beidseitig ein- und ausfahrbar sein und die Dachförderbänder und die Übergabeförderbänder zumindest verschwenkbare Übergabeenden aufweisen. Auf diese Weise lassen sich obere Materialströme über die Dachförderbänder und die der Siebeinrichtung zugeordneten Übergabeförderbänder und untere Materialströme über die Bodenförderbänder und den zugeordneten Übergabeförderbändern jeweils in beiden Richtungen realisieren. Durch die Verstellbarkeit der Übergabeförderbänder und der Übergabeenden können Materialströme auch von oben nach unten und umgekehrt geführt werden.
  • Ferner kann in einer Ausführungsform das jeweilige Dachförderband lösbar an dem Aufarbeitungs-Arbeitswagen oder an dem weiteren Arbeitswagens angeordnet sein und/oder die verschwenkbaren Übergabeenden des Dachförderbands austauschbar oder in ihrer Länge - etwa durch die Ein- und Ausfahrbarkeit - verstellbar sein, sodass, wenn das Siebdeck entfernt oder in eine Parkstellung verfahren ist, das Dachförderband ausgetauscht oder das Übergabeende verlängert werden kann, um eine Durchförderung zu ermöglichen. Desweiteren sind an dem Arbeitswagen und dem Dachförderband entsprechende lösbare Befestigungs- oder Aufnahmevorrichtungen vorgesehen. Mit geeigneten Befestigungs- oder Aufnahmevorrichtungen können auf dem Arbeitswagen anstelle eines Dachförderbands auch andere Aufbauten für eine alternative Nutzung angeordnet werden. Weiter ist denkbar, dass anstelle des Siebdecks in der Siebeinrichtung auch eine alternative Einrichtung zeitweise angeordnet werden kann.
  • Durch Vergrößerung des Korndurchlasses in der Siebdeckeinrichtung, beispielsweise durch Austausch des Siebdecks, ist es auch möglich, die Durchförderung über einen Aufarbeitungswagen, ohne die Aufarbeitung zu benutzen, zu ermöglichen.
  • Um bei Frost ein Gefrieren des Schüttguts im Arbeitswagen zu verhindern, kann der Aufarbeitungs-Arbeitswagen oder auch der weitere Arbeitswagen zumindest eine Beheizeinrichtung aufweisen, die Heizelemente an zumindest einer Stirn-, Seitenwand- und/oder Bodenfläche des Aufarbeitungs-Arbeitswagen und/oder an zumindest einem der Förderbänder aufweist. Zudem kann eine der Siebeinrichtung zugeordnete Beheizeinrichtung vorgesehen sein.
  • Die Ausbaueinheit kann eine beliebige Ausbaueinheit sein: Gleisgebunden vorlaufend oder gleisgebunden und mit dem Aufarbeitungs-Arbeitswagen oder einem der weiteren Arbeitswagen gekoppelt; es kann sich aber auch um eine nicht gleisgebundene Ausbaueinheit handeln. Bevorzugt weist der Arbeitswagenverband aber eine gleisgebundene Ausbau-Arbeitswagen auf, der mit den Aufarbeitungs-Arbeitswagen und gegebenenfalls den weiteren Arbeitswagen zu einem Arbeitszug verbunden ist. Unabhängig von der Art der Ausbaueinheit kann zwischen der Ausbaueinheit und den Aufarbeitungs- und weiteren Arbeitswagen ein zusätzlicher Materialaufgabe- oder Materialübergabewagen angeordnet sein, der mit Förderbändern etc. eine logistische Verbindung zwischen der Ausbaueinheit und dem ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen bzw. einem der weiteren Arbeitswagen herstellt. Ein solcher Materialaufgabe- oder Materialübergabewagen kann insbesondere bei gleisgebunden vorlaufenden und nicht gleisgebunden Ausbaueinheiten vorgesehen sein.
  • Weiter bevorzugt kann eine Ausbaueinheit mit einer Einbaueinheit kombiniert und als gleisgebundener kombinierter Aus- und Einbau-Arbeitswagen ausgebildet sein. Dabei weist die Ausbaueinheit neben einer Ausbauvorrichtung eine bezüglich der Arbeitsrichtung des Arbeitswagenverbands nachfolgende Einbauvorrichtung auf. Handelt es sich um nicht um einen kombinierten Arbeitswagen, so kann die Ausbaueinheit mit einer bezüglich der Arbeitsrichtung nachfolgenden Einbaueinheit zusammenwirken. Dabei weist die Ausbaueinheit bzw. gegebenenfalls der Materialauf- oder -übergabewagen zumindest ein Übergabeförderband aufweist, das sich zur Übergabe des ausgebauten Altschotters bis zu dem Dachförderband des folgenden Arbeitswagens erstreckt. Für den Wiedereinbau von gereinigtem Schotter kann die kombinierte Ausbaueinheit, die eine Einbauvorrichtung aufweist, oder die Einbaueinheit entsprechende Aufnahme- und Transportvorrichtungen für die wieder einzubauende aufbereitete Grobfraktion aufweisen, die somit über das dem Bodenförderband zugeordnete Übergabeförderband des ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen der Einbauvorrichtung zugeführt werden kann.
  • Ergänzend sei angemerkt, dass grundsätzlich statt eines Dachförderbandes oder eines Bodenförderbandes oder eines sonstigen Förderbandes auch stets zwei parallel laufende oder womöglich drei parallel laufende Förderbänder der vorgenannten Art vorliegen können, die dann gemeinsam die Dach- oder Boden- oder sonstige Förderung leisten.
  • Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Aufarbeiten der Schotterbettung (ggf. auch einer oder mehrerer Unterbauschicht(en)) eines Gleises einer Bahnstrecke wird unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Arbeitswagenverbands durchgeführt, wobei die Schotterbettung durch eine Ausbaueinheit ausgebaut wird und der ausgebaute Schotter in einer Abtransport-Förderrichtung über zumindest ein Dachförderband bis zu einer Siebeinrichtung, die an einem zu der Ausbaueinheit fernen Ende eines ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagens angeordnet ist, gefördert und durch die Siebeinrichtung, deren Durchlassgröße entsprechend einer gewünschten gröbsten Körnung gewählt ist, in eine erste Feinfraktion und eine erste Grobfraktion fraktioniert wird. Die erste Grobfraktion wird mittels zumindest eines Bodenförderbands entgegen der Abtransport-Förderrichtung in einem Speichervolumen des ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen zwischengespeichert. Die erste Feinfraktion wird über ein der Siebeinrichtung zugeordnetes Übergabeförderband weiter in Abtransport-Förderrichtung zu einem zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagen zur weiteren Fraktionierung oder zu einem weiteren Arbeitswagen zur Speicherung oder zum Weitertransport transportiert.
  • Wird die erste Feinfraktion einem zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagen zugeführt, gelangt sie über dessen Dachförderband zu der Siebeinrichtung des zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagens, die an einem zu der Ausbaueinheit fernen Ende des zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagens angeordnet ist und deren Durchlassgröße kleiner ist als die Durchlassgröße der Siebeinrichtung des ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagens. Durch diese weitere Siebeinrichtung wird die erste Feinfraktion aus der ersten Fraktionierung in eine zweite Feinfraktion und eine zweite Grobfraktion fraktioniert, deren Korngröße kleiner ist als die Korngröße der Grobfraktion der ersten Fraktionierung, wobei wiederum die zweite Grobfraktion mittels zumindest eines Bodenförderbands entgegen der Abtransport-Förderrichtung in einem Speichervolumen des zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagens zwischengespeichert wird. So verläuft das Verfahren analog weiter, wenn noch weitere Aufarbeitungs-Arbeitswagen nachfolgen; entsprechend ergeben sich weitere Verfahrensschritte analog unter Verwendung der oben beschriebenen Weiterbildungen des Arbeitswagenverbands.
  • Weitere Ausführungsformen des Aufarbeitungs-Arbeitswagens sowie einige der Vorteile, die mit diesen und weiteren Ausführungsformen verbunden sind, werden durch die nachfolgende ausführliche Beschreibung unter Bezug auf die begleitenden Figuren deutlich und besser verständlich; ebenso das Verfahren. Gegenstände oder Teile derselben, die im Wesentlichen gleich oder ähnlich sind, können mit denselben Bezugszeichen versehen sein. Die Figuren sind lediglich schematische Darstellungen von einer Ausführungsformen der Erfindung. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenschnittansicht eines erfindungsgemäßen Arbeitsverbands,
    Fig. 2
    eine schematische Seitenschnittansicht eines erfindungsgemäßen Arbeitsverbands in einer alternativen Ausführungsform,
    Fig. 3
    eine schematische Seitenschnittansicht eines erfindungsgemäßen Arbeitsverbands mit Schottermaterialströmen, ohne Ausbaueinheit aber mit Übergabewagen
    Flg. 4
    eine schematische Seitenschnittansicht eines erfindungsgemäßen Arbeitsverbands in einer alternativen Ausführungsform mit Schottermaterialströmen,
    Fig. 5
    eine schematische Seitenansicht der Siebeinrichtung mit Materialförderrichtung und Schnittlinie A-A,
    Fig. 6
    eine schematische Draufsicht der Siebeinrichtung mit Materialförderrichtung und Schnittlinie A-A,
    Fig. 7
    eine schematische Querschnittansicht durch die Siebeinrichtung gemäß Schnittlinie A-A aus Fig. 5 und 6,
    Fig. 8
    eine Fig. 7 entsprechende Ansicht mit Schottermaterialströmen,
    Fig. 9
    eine schematische Seitenansicht der Siebeinrichtung mit Materialförderrichtung,
    Fig. 10
    eine schematische Draufsicht der Siebeinrichtung mit Materialförderrichtung und Schnittlinie B-B,
    Fig. 11
    eine schematische Seitenschnittansicht durch die Siebeinrichtung gemäß Schnittlinie B-B aus Fig. 10,
    Fig. 12
    eine Fig. 11 entsprechende Ansicht mit Schottermaterialströmen,
    Fig. 13
    eine schematische Detailseitenschnittansicht der Siebeinrichtung mit zugeordnetem Übergabeförderband und Dachförderband,
    Fig. 14
    eine Fig. 13 entsprechende Ansicht mit Schottermaterialströmen,
    Fig. 15
    eine schematische Detailseitenschnittansicht der Siebeinrichtung ohne Siebdeck mit zugeordnetem Übergabeförderband und Dachförderband,
    Fig. 16
    eine Fig. 15 entsprechende Ansicht mit Schottermaterialströmen,
    Fig. 17
    eine schematische Detailseitenschnittansicht der Siebeinrichtung mit nach vorne unter das Dachförderband verfahrenem Siebdeck,
    Fig. 18
    eine schematische Detailseitenschnittansicht der Siebeinrichtung mit nach oben verfahrenem Siebdeck,
    Fig. 19
    eine schematische Detailseitenschnittansicht der Siebeinrichtung mit nach hinten verfahrenem Siebdeck.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist ein Arbeitswagenverband zur Aufbereitung des Altschotters aus einer Schotterbettung eines Gleises einer Bahnstrecke. Selbstverständlich kann der erfindungsgemäße Arbeitswagenverband durch geringfügige Abwandlungen in äquivalenter Weise zusätzlich zur Aufarbeitung einer Unterbauschicht eingesetzt werden.
  • Fig. 1 zeigt einen Arbeitswagenverband 1, der in Bezug auf Arbeitsrichtung A zunächst eine Ausbaueinheit 10 mit einer Ausbaueinrichtung 20 für Schotter 2 aufweist. Fig. 3 zeigt an Stelle einer Ausbaueinheit am Kopf des Arbeitswagenverbands 1 einen Aufgabe- bzw. Übergabewagen 10', der den von einer dort nicht gezeigten Ausbaueinheit ausgebauten Schotter 2 wie die Ausbaueinheit 10 in Fig. 1 über ein Übergabeförderband 19 auf das Dachförderband 15 des ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagens 11 aufgibt.
  • In allen Figuren zeigen die schwarz gefüllten Pfeile a die Schotter-Abtransportrichtung der Dachförderbänder 15 entgegen der Arbeitsrichtung A an. Die ungefüllten Pfeile b zeigen die Hintransportrichtung der Bodenförderbänder 16 in Arbeitsrichtung A an.
  • Der ausgebaute Schotter 2 wird über das Dachförderband 15 des ersten Aufarbeitungs-arbeitswagens 11 der an dessen Ende angeordneten Siebeinrichtung 13 zugeführt. Die Durchlassgröße der ersten Siebeinrichtung 13 ist so gewählt, dass eine erste Grobfraktion 4 mit einer für den zum Wiedereinbau vorgesehenen Schotter gewünschte Korngröße die Siebeinrichtung 13 nicht passiert und im ersten Aufarbeitungsarbeitswagen 11 verbleibt. Innerhalb des Speichervolumens 14 des ersten Aufarbeitungsarbeitswagens 11 kann in eine definierte Menge Schotter der ersten Grobfraktion 4 (Fig. 3 zeigt die Fraktionen) während der Förderung durch das Bodenförderband 16 gespeichert werden, ehe der aufbereitete Schotter der Grobfraktion 4 über ein dem Bodenförderband 16 zugeordnetes Übergabeförderband 17 direkt an die Ausbaueinheit 10 ( Fig. 1 ) oder über den Aufgabe- bzw. Übergabewagen 10' ( Fig. 3 ) übergeben und einer (nicht dargestellten) Einbaueinheit zum Wiedereinbau zugeführt wird.
  • Die erste Feinfraktion 3 gelangt nach Passage der Siebeinrichtung 13 des ersten Aufarbeitungsarbeitswagens 11 auf das der Siebeinrichtung 13 zugeordnete Übergabeförderband 18, das die erste Feinfraktion 3 in Abtransportrichtung a entweder direkt dem Dachförderband 15 des nächsten Aufarbeitungs-Arbeitswagens 11 ( Fig. 1 ) aufgibt oder indirekt über ein dem Bodenförderband 16 zugeordnetem Übergabeförderband 17 (das anders als das Bodenförderband 16 des Aufarbeitungs-Arbeitswagens 11 in Abtransportrichtung a betrieben wird) in einen Arbeitswagen 12, der als Zwischenspeicher dient, und über einen weiteren Aufgabe- bzw. Übergabewagen 10' auf das Dachförderband 15 des zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagens 11 ( Fig. 3 ) aufgibt, der sich (zumindest) hinsichtlich der Durchlassgröße der Siebeinrichtung 13 von dem ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen 11 unterscheidet: Die Durchlassgröße der Siebeinrichtung 13 des zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagens 11 ist kleiner gewählt als die Durchlassgröße der Siebeinrichtung 13 des ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagens 11, sodass auch hier eine zweite Grobfraktion 4' mit einer gewünschten Korngröße, die kleiner als die der ersten Grobfraktion 4 ist, im zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagen 11 anfällt. Auch diese kann zum Wiedereinbau zur Verfügung gestellt werden, wozu die gezeigte Fördertechnik genutzt werden kann, etwa wenn die verschiedenen Grobfraktionen 4,4' (bei entsprechender Zwischenspeicherung) alternierend wieder eingebaut werden. Sollen die verschiedenen Grobfraktionen 4,4' gleichzeitig zum Wiedereinbau zur Verfügung stehen, können beispielsweise hier nicht gezeigte parallele Förderbänder oder bekannte Bypasslösungen genutzt werden.
  • Die in der zweiten Siebeinrichtung 13 des zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagens 11 abgetrennte zweite Feinfraktion 3' wird in einen nachfolgenden Arbeitswagen 12, der als Speicherwagen dient, überführt, in Fig. 1 über das der Siebeinrichtung 13 zugeordnete Übergabeförderband 18 auf das Dachförderband 15, von wo aus es am abgewandten Ende ins Innere des Speicher-Arbeitswagens 12 gelangt und dort das Speichervolumen 14 in Hintransportrichtung b füllt. In Fig. 3 gelangt die zweite Feinfraktion 3' über das der Siebeinrichtung 13 zugeordnete Übergabeförderband 18 auf das dem Bodenförderband 16 zugeordnete Übergabeförderband 17 des Aufarbeitungs-Arbeitswagens 11, das in Abtransportrichtung a betrieben wird, zur Speicherung in des Speicher-Arbeits-wagen 12, in dem das Bodenförderband 16 wie im Zwischenspeicher-Arbeitswagen 12 in Abtransportrichtung a betrieben wird.
  • Erfindungsgemäß weisen die Siebeinrichtungen 13 der aneinandergereihten Aufarbeitungs-Arbeitswagen 11 in Bezug auf die Entfernung zur Schotterausbaueinheit 10 abnehmende Durchlassgrößen auf. Anders als in den Figuren dargestellt, können auch mehr als zwei Fraktionierungen vorgesehen sein, wobei immer in dem ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen nach der Ausbaueinheit eine Siebeinrichtung mit größter Durchlassgröße vorgesehen ist. Die Siebeinrichtungen auf den nachfolgenden Aufarbeitungs-Arbeitswagen weisen sukzessive kleinere Durchlassgrößen auf. Somit fällt die Grobfraktion am vordersten Wagen an, von wo aus sie nach Reinigung wieder als Schotter eingebaut werden kann, ohne dass weite Transportwege entlang dem Arbeitswagenverband zurückgelegt werden müssen.
  • Fig. 2 und 4 zeigen einen Arbeitswagenverband mit alternativer Reihung und einer alternativen Betriebsmöglichkeit. Ähnlich dem in Fig. 3 gezeigten Beispiel sind der Ausbaueinheit 10 ein Aufgabe- bzw. Übergabewagen 10' und ein Zwischenspeicher-Arbeitswagen 12 zur Pufferung verschiedener Materialmengenströmen nachgeordnet, auf die zwei Aufarbeitungs-Arbeitswagen 11 mit Siebeinrichtungen 13 folgen, an die sich ein Speicher-Arbeitswagen 12 anschließt. Erfindungsgemäß ist die Durchlassgröße der Siebeinrichtung 13 des zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagens 11 kleiner als die Durchlassgröße der Siebeinrichtung 13 des ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagens 11, der näher zu der Aushubeinheit 10 angeordnet ist.
  • Außer der Betriebsweise wie sie in Fig. 1 und 3 gezeigt ist, besteht auch die Möglichkeit, im Arbeitswagenverband 1 eine Fraktionierung auszulassen, wie im Beispiel nach Fig. 4 dargestellt ist: Dort findet zwar im ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen 11 eine erste Fraktionierung mit der Siebeinrichtung 13 in eine Grobfraktion 4 mit einer zum Wiedereinbau als Schotter geeigneten Korngröße statt, der zweite Aufarbeitungs-Arbeitswagen 11 jedoch wird hier nur als Förder- bzw. Speicherwagen genutzt. Dabei wird die aus der Fraktionierung im ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen 11 erhaltene Feinfraktion 3 über das Dachförderband 15 zwar bis zur Siebeinrichtung 13 gefördert, dort aber nicht fraktioniert, sondern wird über das der Siebeinrichtung 13 zugeordnete Übergabeförderband 18 weiter zum folgenden Speicher-Arbeitswagen 12 gefördert. Hierfür wurde das Siebdeck 5 der Siebeinrichtung 13 des zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagen 11 entfernt, wie dies in Fig. 13 bis 16 verdeutlicht wird:
  • Fig. 13 zeigt die Siebeinrichtung 13 mit Siebdeck 5, sodass wie in Fig. 14 zu sehen ist, über das Dachförderband 15 transportierter Schotter 2 auf das Siebdeck 5 fällt, durch das die Feinfraktion 3 durchtritt und auf das zugeordnete Übergabeförderband 18 fällt. Die Grobfraktion 4 gelangt durch die Neigung des Siebdecks 5 entgegen der Förderrichtung des Dachförderbands 15 ins Innere des entsprechenden Aufarbeitungs-Arbeitswagens 11. Fig. 15 und 16 zeigen die Durchförderungssituation im zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagen 11 der Fig. 4 , wobei das Siebdeck 5 aus der Siebeinrichtung 13 entfernt wurde. Dadurch fällt die über das Dachförderband 15 transportierte Feinfraktion 3 direkt auf das der Siebeinrichtung 13 zugeordnete Übergabeförderband 18 und wird weiter transportiert.
  • Figuren 17 bis 19 zeigen verschiedene Varianten zum Entfernen des Siebdecks 5 aus der Siebeinrichtung 13 in verschiedenen Richtungen c. Das Siebdeck 5, das lösbar in der Siebeinrichtung 13 angeordnet ist, kann aus seiner Betriebsstellung in der Siebeinrichtung 13 in horizontaler, vertikaler oder frei definierbarer Richtung in eine Entnahmestellung oder Parkstellung in oder an dem Aufarbeitungs-Arbeitswagen 11 überführt und auch wieder zurückbewegt werden. Diese Überführung kann teil- oder vollautomatisiert mechanisch, hydraulisch, elektrisch und/oder pneumatisch erfolgen. Das Siebdeck 5 kann, wie in Fig. 17 angedeutet, in eine Parkstellung unterhalb des Dachförderbands 15 verfahren werden. Denkbar ist auch das Anheben des Siebdecks 5 über das Dachförderband 15, wie in Fig. 18 angedeutet, oder ein Herausheben oder Verfahren auf eine von dem Dachförderband 15 abgewandte Seite der Aufgabestelle des Dachförderbands 5 in die Siebeinrichtung 13, wie in Fig. 19 .
  • Figuren 5 bis 12 zeigen die Siebeinrichtung 13 und Materialströme zu und durch die Siebeinrichtung 13. So ist in Fig. 5 in der schematischen Seitenansicht die Siebeinrichtung 13 mit Materialförderrichtung und Schnittlinie A-A zu sehen, Fig. 6 zeigt die Draufsicht durch die Siebeinrichtung 13 und Fig. 7 die zu Fig. 5 und 6 gehörige Querschnittansicht gemäß Schnittlinie A-A aus der Siebeinrichtung 13 mit Lochung, wie skizziert. Die Schottermaterialströme der Siebeinrichtung 13 sind in Fig. 8 verdeutlicht: Die Schotterbettung 2 wird gesiebt und es verbleibt eine Grobfraktion 4 des Schotters oberhalb des Siebbodens und eine Feinfraktion 3 tritt hindurch und gelangt auf das Bodenförderband 18.
  • Eine Seitenansicht der Siebeinrichtung 13 mit Materialförderrichtung a ( Fig. 9 ) und eine schematische Draufsicht der Siebeinrichtung 13 mit Materialförderrichtung a und Schnittlinie B-B ( Fig 10 ) ergänzen die in Fig. 11 gezeigte Seitenschnittansicht durch die Siebeinrichtung 13 gemäß Schnittlinie B-B:
  • Über das hier nicht gezeigte Dachförderband wird das zu fraktionierende Material 2 gemäß Abtransportrichtungspfeil a der Siebeinrichtung 13 zugeführt. Das entgegen dieser Richtung a geneigte Siebdeck 5 lässt entsprechend der gewählten Durchlassgröße eine Feinfraktion 3 passieren, die aus das zugeordnete Übergabeförderband 18 zum Weitertransport auf den nächsten Wagen fällt. Die Feinfraktion 3 kann dort einer weiteren Siebung unterzogen werden. Die durch das Siebdeck 5 zurückgehaltene Grobfraktion 4 geht entgegen der Abtransportrichtung a der Neigung des Siebdecks 5 folgend in den entsprechenden Aufarbeitungs-Arbeitswagen über. Um diese Bewegung zu unterstützten und einen Reinigungseffekt zu erzielen, ist das Siebdeck 5 mit einem Schwingungserzeuger 6 (siehe Fig. 11 ), beispielsweise einer Unwuchtwelle, gekoppelt. Der Schwingungserzeuger 6 versetzt das Siebdeck 5 in Schwingung, sodass durch diese Rüttelbewegung auch ein Reinigungseffekt erzielt wird, da feine und lose anhaftende Gesteinsteile und organische Bodenbestandteile von den gröberen Körnern losgerüttelt und damit abgetrennt werden. Dies ist insbesondere bei organischen Böden und feuchten Boden ein sehr wichtiger Faktor. Somit fallen bei der Siebung nicht nur die kleinere Gesteinsfraktion der Schotterbettung sondern auch die feinen und losgerüttelten Anteile auf das zugeordnete Übergabeförderband 18.
  • Vorteilhaft ist erfindungsgemäß somit vorgesehen, dass die Siebeinheit gleichzeitig auch als Reinigungseinheit wirkt: Bei der Siebung findet nicht nur die Fraktionierung statt sondern gleichzeitig eine Reinigung der zu fraktionierenden Stoffe. Auf diese Weise kann der Aufarbeitungs-Arbeitswagen, der im Prinzip ein Materialförderwagen ist, als Fraktionierwagen mit Reinigungswirkung eingesetzt werden. Dieser Aufarbeitungs-Arbeitswagen weist neben der Vorrichtung zur Fraktionierung und Reinigung und den Förderbändern, die auch einen reinen Durchtransport in beiden Richtungen ermöglichen, mit dem bereitgestellten Speichervolumen 14 auch eine Speicherfunktion auf.
  • Zur Verstärkung der Reinigungswirkung, die durch die Schwingungen des Siebdecks 5 erreicht wird, kann oberhalb des Siebdecks 5, wie in Fig. 11 angedeutet ist, eine Zuführvorrichtung 6' für ein Reinigungsmedium vorgesehen sein, mit dem das Material beaufschlagt wird. Das Reinigungsmedium kann einfach Druckluft sein, es kann sich aber auch um Trockeneis oder Wasser handeln, die vorzugsweise ebenfalls unter Druck zugeführt werden. Das Reinigungsmedium kann von oben auf das Siebdeck zugeführt werden, es kann aber auch eine angestellte bzw. in Bezug auf die Vertikale geneigte Zufuhr vorgesehen sein, so dass das Reinigungsmedium rechtwinklig oder in einem spitzeren Winkel α auf das Siebdeck 5 trifft, um das Grobkorn 4 quasi im Gegenstrom zu treffen. Wird das Siebdeck 5 entfernt, so sind die Reinigungsvorrichtungen inaktiv.
  • Eine weitere nicht in den Figuren dargestellte Ausführungsform sieht vor, dass der Aufarbeitungs-Arbeitswagen und gegebenenfalls auch die weiteren Arbeitswagen zumindest eine Beheizeinrichtung aufweisen. Diese ist vorzugsweise modular aus Heizelementen gebildet, die lösbar an zumindest einer Stirn-, Seitenwand- und/oder Bodenfläche des Aufarbeitungs-Arbeitswagen und/oder an zumindest einem der Förderbänder angeordnet sind, sodass sie nur bei Bedarf in der kalten Jahreszeit eingesetzt werden müssen. Zu der Beheizeinrichtung wird auf die EP 2993102 A1 der Anmelderin verwiesen, deren Inhalt hiermit durch Bezugnahme vollumfänglich umfasst ist.
  • Durch die Reihung der Aufarbeitungs-Arbeitswagen mit Siebeinrichtungen mit abnehmender Durchlassgröße werden die wieder einzubauenden Materialien in Arbeitsrichtung A des Wagenverbands 1 nächstmöglich zur Einbaustelle am Kopf des Arbeitswagenverbands zur Verfügung gestellt. So kann das Material direkt einer Einbaueinheit, die mit der Ausbaueinheit eine kombinierte Einheit bilden kann, wieder zum Einbau zur Verfügung gestellt werden, ohne eine Änderung der logistischen Reihung der Wagen tätigen zu müssen. Da das Siebdeck bei Bedarf entfernt werden kann, so dass auch eine Durchförderung ohne Siebung und Reinigung über die Dachförderbänder möglich ist, können die Aufarbeitungs-Arbeitswagen somit als reine Materialförder- gegebenenfalls auch Speicherwagen genutzt werden. Die Variabilität des Einsatzbereiches wird durch die Reversierbarkeit sämtlicher Förderbänder, sowie die Verstellbarkeit der Übergabeförderbänder und der Übergabeenden ergänzt, so dass, wenn keine Fraktionierung stattfindet, Materialströme in beliebiger Richtung realisiert werden können. Wird der Aufarbeitungs-Arbeitswagen zur Fraktionierung genutzt, so findet gleichzeitig eine Reinigung statt und das gereinigte und fraktionierte Korn kann im gleichen Materialförderwagen gespeichert, und/oder durchgefördert werden, in welchem auch die Fraktionier- und Reinigungsleistung ausgeführt wird. Somit ist es möglich, direkt an einem ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen eines Wagenverbands das gereinigte Material mit frei definierbarer Größe bzw. nach Wunschgröße in demselben Wagen, in welchem die Reinigung stattfindet, einer Aus-und Einbaueinheit am Kopf des Arbeitswagenverbandes (Arbeitszug) in Arbeitsrichtung wieder zur Verfügung zu stellen.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Arbeitswagenverband
    2
    Schotterbettung, Altschotter
    3,3'
    Feinfraktion
    4,4'
    Grobfraktion
    5
    Siebdeck
    6,6'
    Reinigungseinrichtungen
    10
    Ausbaueinheit
    10'
    Aufgabe- oder Übergabewagen
    11
    Aufarbeitungs-Arbeitswagen
    12
    Arbeitswagen
    13
    Siebeinrichtung
    14
    Speichervolumen
    15
    Dachförderband
    16
    Bodenförderband
    17
    dem Bodenförderband zugeordnetes Übergabeförderband
    18
    der Siebeinrichtung zugeordnetes Übergabeförderband
    19
    Übergabeförderband der Ausbaueinheit
    20
    Ausbaueinrichtung
    A
    Arbeitsrichtung
    a
    Abtransportrichtung
    b
    Hintransportrichtung
    c
    Entfernungsbewegung

Claims (15)

  1. Arbeitswagenverband (1) zur Aufarbeitung der Schotterbettung (2) eines Gleises einer Bahnstrecke, wobei der Arbeitswagenverband (1) zumindest eine Ausbaueinheit (10) zum Ausbau der Schotterbettung (2), und in Arbeitsrichtung (A) des Wagenverbands (1) nachfolgend zumindest einen ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) aufweist, der
    - eine Siebeinrichtung (13) an einem zu der Ausbaueinheit (10) fernen Ende des Aufarbeitungs-Arbeitswagens (11),
    und zumindest jeweils
    - ein Dachförderband (15), das sich bis zu einer Aufgabestelle der Siebeinrichtung (13) erstreckt,
    - ein sich längs des Aufarbeitungs-Arbeitswagens (11) erstreckendes Bodenförderband (16) und
    - ein dem Bodenförderband (16) zugeordnetes Übergabeförderband (17) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Durchlassgröße der Siebeinrichtung (13) des ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagens (11) ausgebildet ist, eine erste Grobfraktion (4) mit einer vorbestimmten gröbsten Körnung des Schotters der Schotterbettung (2) nach dessen Ausbau und nach Förderung von der Ausbaueinheit (10) über das Dachförderband (15) zu der Siebeinrichtung (13) in dem ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) aufzufangen,
    der ein Speichervolumen (14) für die Grobfraktion (4) aufweist, und
    wobei der Siebeinrichtung (13) zumindest ein Übergabeförderband (18) zugeordnet ist, das sich von einer Auslassseite der Siebeinrichtung (13) zur Weiterförderung einer ersten Feinfraktion (3) des Schotters der ausgebauten Schotterbettung (2), die die Siebeinrichtung (13) passiert, in Richtung eines in Arbeitsrichtung (A) des Wagenverbands (1) nachfolgenden Arbeitswagens erstreckt, der ein zweiter Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) oder ein weiterer Arbeitswagen (12) ist.
  2. Arbeitswagenverband (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Arbeitswagenverband (1) den ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) und in Arbeitsrichtung (A) des Wagenverbands (1) nachfolgend zumindest den zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) aufweist, wobei der zweite und jeder weitere Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11)
    - eine Siebeinrichtung (13) an einem zu der Ausbaueinheit (10) fernen Ende des Aufarbeitungs-Arbeitswagens (11) und ein Speichervolumen (14),
    und jeweils zumindest
    - ein Dachförderband (15), das sich bis zu einer Aufgabestelle der Siebeinrichtung (13) erstreckt,
    - ein Bodenförderband (16) und
    - ein dem Bodenförderband (16) zugeordnetes Übergabeförderband (17) aufweist, wobei die Durchlassgröße der Siebeinrichtung (13) des ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagens (11), der am nächsten bei der Ausbaueinheit (10) angeordnet ist, größer ist als die Durchlassgröße der Siebeinrichtung (13) des zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagens (11), der in Arbeitsrichtung (A) des Wagenverbands (1) dem ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) nachfolgend angeordnet ist, wobei die erste Feinfraktion (3) über das Übergabeförderband (18) dem zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) und über dessen Dachförderband (15) der Siebeinrichtung (13) des zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagens (11) zuführbar ist, durch dessen Siebeinrichtung (13) mit der Durchlassgröße, die kleiner ist als die Durchlassgröße der Siebeinrichtung (13) des ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagens (11), die erste Feinfraktion (3) in eine zweite Grobfraktion (4') und eine zweite Feinfraktion (3') fraktionierbar ist.
  3. Arbeitswagenverband (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Durchlassgröße der Siebeinrichtungen (13) weiterer Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) mit zunehmendem Abstand zu der Ausbaueinheit (10) kleiner werden.
  4. Arbeitswagenverband (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Siebeinrichtung (13) zumindest ein Siebdeck (5) und eine Reinigungseinrichtung aufweist, wobei die Reinigungseinrichtung durch einen Schwingungserzeuger (6), der mit dem zumindest einen Siebdeck (5) gekoppelt ist, bereitgestellt wird und bevorzugt zumindest eine auf das Siebdeck (5) ausgerichtete Zuführvorrichtung (6') für ein Reinigungsmedium aufweist.
  5. Arbeitswagenverband (1) nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das zumindest eine Siebdeck (5) entgegen einer Abtransport-Förderrichtung (a) des Dachförderbands (15) geneigt ist, wobei die Neigung des zumindest einen Siebdecks (5) und/oder eine Frequenz des Schwingungserzeugers (6) einstellbar sind/ist, bevorzugt in Abhängigkeit zumindest eines Betriebsparameters, der aus einer Gruppe ausgewählt ist, die zumindest die Durchlassgröße des Siebdecks (5) und eine Geschwindigkeit des Dachförderbands (15) aufweist.
  6. Arbeitswagenverband (1) nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Siebdeck (5) In der Siebeinrichtung (13) lösbar befestigt ist und aus seiner Betriebsstellung in horizontaler, vertikaler oder frei definierbarer Richtung in eine Entnahmestellung oder Parkstellung in oder an dem Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) überführbar ist,
    wobei bevorzugt die Überführung des Siebdecks (5) teil- oder vollautomatisiert mechanisch, hydraulisch, elektrisch, pneumatisch erfolgt.
  7. Arbeitswagenverband (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zumindest einer der Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) weitere Aufarbeitungseinrichtungen für die in dem jeweiligen Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) anfallende Grobfraktion (4,4') aufweist.
  8. Arbeitswagenverband (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der weitere Arbeitswagen (12) und/oder noch weitere Arbeitswagen (12) des Arbeitswagenverbands (1) kein Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) ist/sind und zumindest ein Dachförderband (15), ein Bodenförderband (16) und/oder ein dem Bodenförderband (16) zugeordnetes Übergabeförderband (17) aufweist/aufweisen, wobei der zumindest eine weitere Arbeitswagen (12) an einem beliebigen Reihungsort in Bezug auf die Arbeitsrichtung (A) vor, zwischen oder hinter den Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) angeordnet ist.
  9. Arbeitswagenverband (1) nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das der Siebeinrichtung (13) zugeordnete Übergabeförderband (18)
    - sich bis zu dem Dachförderband (15) des nächsten Aufarbeitungs-Arbeitswagens (11) oder des weiteren Arbeitswagens (12) erstreckt, oder
    - oberhalb eines dem Bodenförderband (16) zugeordneten Übergabeförderbands (17) desselben oder des nächsten Aufarbeitungs-Arbeitswagens (11) oder weiteren Arbeitswagens (12) endet, oder
    - ein in beide Positionen verstellbares Übergabeförderband (18) ist.
  10. Arbeitswagenverband (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    alle Förderbänder (15,16,17,18) bezüglich ihrer Transportrichtung reversierbar ausgeführt sind, und/oder
    die dem Bodenförderband (16) zugeordneten Übergabeförderbänder (17) beidseitig ein- und ausfahrbar sind, und/oder
    die Dachförderbänder (15) und die Übergabeförderbänder (17,18) verschwenkbare Übergabeenden aufweisen.
  11. Arbeitswagenverband (1) nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Dachförderband (15) lösbar an dem Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) oder an dem weiteren Arbeitswagens (12) angeordnet ist, und/oder die verschwenkbaren Übergabeenden des Dachförderbands (15) austauschbar oder in ihrer Länge verstellbar sind.
  12. Arbeitswagenverband (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) zumindest eine Beheizeinrichtung aufweist, die Heizelemente an zumindest einer Stirn-, Seitenwand- und/oder Bodenfläche des Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) und/oder an zumindest einem der Förderbänder (15,16,17,18) aufweist.
  13. Arbeitswagenverband (1) nach zumindest einem der Ansprüche 8 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Ausbaueinheit (10) eine gleisgebundene vorlaulende oder mit dem Aufarbeitung-Arbeitswagen (11) oder dem weiteren Arbeitswagen (12) gekoppelte oder eine nicht gleisgebundene Ausbaueinheit ist, und/oder dass zwischen der Ausbaueinheit (10) und dem Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) oder dem weiteren Arbeitswagen (12) ein zusätzlicher Materialauf- oder -übergabewagen (10') angeordnet ist, und/oder
    die Ausbaueinheit (10) neben einer Ausbauvorrichtung (20) eine bezüglich der Arbeitsrichtung (A) nachfolgende Einbauvorrichtung aufweist oder mit einer bezüglich der Arbeitsrichtung (A) nachfolgenden Einbaueinheit zusammenwirkt,
    wobei die Ausbaueinheit (10) und gegebenenfalls der Malerialauf- oder - übergabewagen (10') zumindest ein Übergabeförderband (19) aufweist, das sich zur Übergabe des ausgebauten Altschotters (2) bis zu dem Dachförderband (15) des folgenden Aufarbeitungs-Arbeitswagens (11) oder weiteren Arbeitswagens (12) erstreckt, und
    wobei die Ausbaueinheit (10), die eine Einbauvorrichtung aufweist, oder die Einbaueinheit Aufnahme- und Transportvorrichtungen für die wieder einzubauende aufbereitete Grobfraktion) (4) aufweist, die über das dem Bodenförderband (16) zugeordnete Übergabeförderband (17) des ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) zugeführt wird.
  14. Verfahren zum Aufarbeiten der Schotterbettung (2) eines Gleises einer Bahnstrecke unter Verwendung eines Arbeitswagenverbands (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei
    - die Schotterbettung (2) durch eine Ausbaueinheit (10) ausgebaut wird,
    - der ausgebaute Schotter (2) in einer Abtransport-Förderrichtung (a) über zumindest ein Dachförderband (15) bis zu einer Siebeinrichtung (13), die an einem zu der Ausbaueinheit (10) fernen Ende eines ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagens (11) angeordnet ist, gefördert und durch die Siebeinrichtung (13), deren Durchlassgrößen entsprechend einer vorgegebenen gröbsten Körnung gewählt ist, in eine erste Feinfraktion (3) und eine erste Grobfraktion (4) fraktioniert wird,
    - die erste Grobfraktion (4) mittels zumindest eines Bodenförderbands (16) entgegen der Abtransport-Förderrichtung (a) in einem Speichervolumen (14) des ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagens (11) zwischengespeichert wird,
    - die erste Feinfraktion (3) über ein der Siebeinrichtung (13) zugeordnetes Übergabeförderband (18) weiter in Abtransport-Förderrichtung (a) zu einem zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagen (11) oder zu einem weiteren Arbeitswagen (12) transportiert wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14,
    wobei die erste Feinfraktion (3) über das Dachförderband (15) des zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagens (11) der Siebeinrichtung (13) des zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagens (11) zugeführt wird, die an einem zu der Ausbaueinheit (10) fernen Ende des zweiten Aufarbeitungs-Arbeilswagens (11) angeordnet ist und deren Durchlassgröße kleiner ist als die Durchlassgröße der Siebeinrichtung (13) des ersten Aufarbeitungs-Arbeitswagens, und durch die Siebeinrichtung (13) in eine zweite Feinfraktion (3') und eine zweite Grobfraktion (4') fraktioniert wird, deren Korngröße kleiner ist als die Korngröße der ersten Grobfraktion der ersten Fraktionierung, wobei wiederum die zweite Grobfraktion (4) mittels zumindest eines Bodenförderbands (16) entgegen der Abtransport-Förderrichtung (a) in einem Speichervolumen (14) des zweiten Aufarbeitungs-Arbeitswagens (11) zwischengespeichert wird.
EP16001755.4A 2016-08-08 2016-08-08 Arbeitswagenverband und verfahren zur aufarbeitung der schotterbettung eines gleises Withdrawn EP3282055A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16001755.4A EP3282055A1 (de) 2016-08-08 2016-08-08 Arbeitswagenverband und verfahren zur aufarbeitung der schotterbettung eines gleises

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16001755.4A EP3282055A1 (de) 2016-08-08 2016-08-08 Arbeitswagenverband und verfahren zur aufarbeitung der schotterbettung eines gleises

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3282055A1 true EP3282055A1 (de) 2018-02-14

Family

ID=56617971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16001755.4A Withdrawn EP3282055A1 (de) 2016-08-08 2016-08-08 Arbeitswagenverband und verfahren zur aufarbeitung der schotterbettung eines gleises

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3282055A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108457139A (zh) * 2018-05-27 2018-08-28 内蒙古工业大学 一种可调节工作面长度的铁道清砟机构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4760796A (en) * 1986-04-02 1988-08-02 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Ballast cleaning machine with compacting device
EP2787121A2 (de) 2013-03-26 2014-10-08 Zuercher Holding GmbH Verfahren zum Aufarbeiten des unter dem Gleis einer Bahnstrecke befindlichen Unterbaumaterials
EP2993102A1 (de) 2014-09-02 2016-03-09 Zuercher Holding GmbH Beheizbarer bahnwagen, heizmodul für einen bahnwagen und beheizbarer bandförderer für einen bahnwagen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4760796A (en) * 1986-04-02 1988-08-02 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Ballast cleaning machine with compacting device
EP2787121A2 (de) 2013-03-26 2014-10-08 Zuercher Holding GmbH Verfahren zum Aufarbeiten des unter dem Gleis einer Bahnstrecke befindlichen Unterbaumaterials
EP2993102A1 (de) 2014-09-02 2016-03-09 Zuercher Holding GmbH Beheizbarer bahnwagen, heizmodul für einen bahnwagen und beheizbarer bandförderer für einen bahnwagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108457139A (zh) * 2018-05-27 2018-08-28 内蒙古工业大学 一种可调节工作面长度的铁道清砟机构
CN108457139B (zh) * 2018-05-27 2023-10-10 内蒙古工业大学 一种可调节工作面长度的铁道清砟机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0240648B1 (de) Gleis-Schotterbett-Reinigungsmaschine mit Siebanlage
EP0629744A2 (de) Verfahren und Anlage zur Untergrundsanierung einer Schotterbettung eines Gleises
DE4312585C2 (de) Anlage zur kontinuierlichen Sanierung einer Schotterbettung eines Gleises
DE112008003447T5 (de) Abdeckungsanordnung und zugehöriges Verfahren
EP1249537B1 (de) Schotterbetterneuerungsverfahren und Gleisbehandlungszug zu dessen Durchführung
EP1582629B1 (de) Fertiger und Verfahren zum gleichzeitigen Einbauen mehrerer Einbaugut-Lagen
EP1179634B1 (de) Maschine zur Erneuerung eines Gleises
EP3282055A1 (de) Arbeitswagenverband und verfahren zur aufarbeitung der schotterbettung eines gleises
EP3412827B1 (de) Schienenfahrzeug zur gleisoberbausanierung
EP2708647B1 (de) Arbeitswagen für den Gleisbau bei Bahnstrecken
DD253267A5 (de) Fahrbare anlage zur kontinuierlichen erneuerung der schienen und schwellen eines gleises
EP0106239B1 (de) Gerät zum Unterhalten von asphaltierten Strassen oder Wegen
EP4135910B1 (de) Mobile klassier- oder siebvorrichtung
DE3730229A1 (de) Geraet zum zerkleinern von material, insbesondere bau- und strassenbaumaterial
EP2923902A1 (de) Verfahren zur Enteisung einer Oberseite eines Lastwagens und Vorrichtung zur Enteisung einer Oberseite eines Lastwagens
AT189U1 (de) Schienenfahrzeug zur aufbereitung von schotter
EP2811072B1 (de) Gleiswegsanierungsmaschine mit Planumschutzschicht (PSS)Aufbereitung
EP2159323A1 (de) Verfahren zum Sanieren von Bahnstrecken für den Zugverkehr
EP2022896A1 (de) Gleisverfahrbarer Schüttgutverladewagen
EP2071077B1 (de) Verfahren zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus von Gleisen
EP0599102B1 (de) Mobiles Gerät zum Zerkleinern von Material, insbesondere Bau- und Strassenbaumaterial
EP3736376B1 (de) Verfahren zur imprägnierung und weiterverarbeitung von schüttgut
DE102012019361B4 (de) Arbeitswagen für den Gleisbau bei Bahnstrecken
DE102008051063A1 (de) Vorrichtung zum Glätten der Oberfläche einer Sintermischung
DE19833521A1 (de) Verfahren zum Aufarbeiten von aus Bahngleisen ausgehobenem Schotter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180815