EP3279096B1 - Vakuumiereinrichtung und verfahren sowie küchengerät mit einer vakuumiereinrichtung - Google Patents

Vakuumiereinrichtung und verfahren sowie küchengerät mit einer vakuumiereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3279096B1
EP3279096B1 EP17187395.3A EP17187395A EP3279096B1 EP 3279096 B1 EP3279096 B1 EP 3279096B1 EP 17187395 A EP17187395 A EP 17187395A EP 3279096 B1 EP3279096 B1 EP 3279096B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
closed position
vacuum
hollow body
vacuum chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17187395.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3279096A2 (de
EP3279096A3 (de
Inventor
Thomas Metz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to EP17187395.3A priority Critical patent/EP3279096B1/de
Publication of EP3279096A2 publication Critical patent/EP3279096A2/de
Publication of EP3279096A3 publication Critical patent/EP3279096A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3279096B1 publication Critical patent/EP3279096B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/02Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65B31/024Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas specially adapted for wrappers or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B59/00Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
    • B65B59/001Arrangements to enable adjustments related to the product to be packaged
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/17Drawers used in connection with household appliances

Definitions

  • the present invention relates to a vacuum device, which is particularly suitable for packaging food and a method for operating such a vacuum device and a kitchen appliance with a Vakuumier illusion.
  • a Vakuumier raised for food is from the document US 2004/0188437 A1 known.
  • the vacuuming device shown has a closable Vakuumierhunt with at least two walls and at least one evacuation device for evacuating located in the Vakuumierhunt fluid, wherein at least one wall is adjustable to adjust the volume of the Vakuumierhunt.
  • Vacuum sealers are widely used in the kitchen and in the home. In addition to the vacuuming of food and food for preservation Vakuumierieri also play an important role in the so-called vacuum cooking.
  • vacuum cooking the food is cooked gently at low temperatures in a suitable plastic bag. Before cooking, the bag is vacuumed and sealed with the food so that no aromas or liquids are lost during cooking and no oxygen from the air can affect the food.
  • Vakuumierakun An essential feature of Vakuumierellan is the size of the vacuum chamber.
  • the chamber On the one hand, the chamber has to be large enough to be able to accommodate larger foods, such as B. roast.
  • the chamber should not be much larger than the Vakuumiergut, since the evacuation of the chamber otherwise takes a corresponding amount of time. In the prior art, it is therefore customary to reduce the volume of the chamber to be evacuated by inserting plastic parts with a smaller piece of vacuum material in order to save time during evacuation.
  • Vakuumierella which are housed in a drawer. Such a placement is particularly convenient because the device does not have to be specially set up on the kitchen worktop, but simply comes into use in the open drawer. It is important that the device on the one hand has a corresponding chamber volume and on the other hand designed as compact as possible to fit into smaller drawers. So have Vakuumierella, which are also suitable for larger roasts, the disadvantage that they need a lot of storage space in a large drawer.
  • the vacuuming device is particularly suitable for packaging food and has at least one closable vacuum chamber with at least two walls. At least one evacuation device is provided for evacuating fluid in the vacuum chamber. At least one wall between at least two closed positions is designed to adjust the volume of the Vakuumierhunt adjustable.
  • the two walls are each formed as a hollow body open on one side, wherein in the first closed position, the one wall with an outer side of the open hollow body to the other wall and in the second closed position has a wall with an inner side of the open hollow body to the other wall.
  • the vacuuming device has many advantages.
  • a considerable advantage is that the wall is adjustable.
  • the volume of the Vakuumierhunt can be flexibly adapted to the size of the Vakuumierguts.
  • the volume may be greater at a second closed position of the wall than at a first closed position.
  • vacuum chamber requires little space and thus can be accommodated very compact, z. B. in a drawer with lower height.
  • one of the closed positions can be particularly compact, so that this closed position is set for storage.
  • a closed position here is in particular a setting of the one and / or the other wall in which the Vakuumierhunt is closed and a Vakuumier ist possible and provided.
  • the closed position can be used for vacuuming or for storing the Vakuumier nails. It is also possible that at least one closed position is adjustable for storage, which is not necessarily provided for a Vakuumier religion.
  • the evacuation device is preferably suitable and intended to convey a fluid and in particular a gas and more preferably air from the vacuum chamber.
  • the evacuation z. B. be designed as a vacuum pump or other suitable compressor device.
  • the evacuation device can also be provided separately. In this case, the evacuation z. B. connected via a hose with the vacuum chamber.
  • At least one of the walls may at least partially flat and / or curved and / or be formed angular and / or with bulges. Also possible are any other shapes.
  • the shape of the wall is designed so that it withstands the expected pressure in vacuum operation well. It can also be provided at least three or four or more walls.
  • the two walls can face each other at least in sections. It is preferred that in the second closed position, the distance between the one wall and the other wall is at least partially greater than the distance in the first closed position. Since between at least two of the walls, the vacuum chamber is formed, the volume of which can be adjusted by means of the different distances.
  • the preferably two walls forming the vacuum chamber can also each have at least one circumferential edge region and in each case at least one main region enclosed by the edge region.
  • the edge region can be designed, for example, as a flange or the like, so that the walls can lie against one another or against one another in this region.
  • the distance between the edge region of the one wall and the opposite or adjoining edge region of the other wall in both the first closed position and in the second closed position is less than the distance between the main region of one wall and the opposite main region of the other wall .
  • the two walls enclose at least one cavity, which provides the vacuum chamber.
  • the vacuum chamber is formed between the main areas.
  • an elastic and / or flexible sealing device is arranged on the peripheral edge region of one wall and / or the other wall.
  • the sealing device closes the remaining distance between the peripheral edge region of one wall and the opposite peripheral edge region of the other wall both in the first closed position and in the second second closed position.
  • the sealing device is preferably suitable and designed to close the Vakuumierhunt gas-tight for the construction of a vacuum.
  • the two two walls are each formed as a one-sided open hollow body. Also possible and preferred is that the two walls each have a substantially trough-like contour. Preferably, the walls are arranged in the closed positions to each other so that there is a common cavity, which is provided as Vakuumierhunt.
  • the unilaterally open hollow body of a wall may be formed smaller in diameter and / or in depth and / or in height, as the one-sided open hollow body of the other wall.
  • the hollow body of a wall is so dimensioned and configured that it is at least partially receivable in the first closed position in the hollow body of the other wall.
  • the hollow bodies are designed so that a play or a spacing between the walls remains.
  • Such a configuration is particularly advantageous because the volume of the vacuum chamber can be easily adjusted by turning the one wall. If the cavity of one wall protrudes into the cavity of the other wall, a small volume is set. This allows a quick evacuation of the chamber and a space-saving storage even in smaller drawers of a kitchen equipment. If the cavity of one wall, however, away from the cavity of the other wall, a large volume is set, so z. B. also large roast in the chamber are receivable.
  • the one wall in the second closed position, has an inner side of the open hollow body to the other wall.
  • the inside is in particular the side which lies in the hollow body.
  • the cavity of the hollow body of a wall is preferably at least a part of the vacuum chamber in the second closed position.
  • one wall in the first closed position, one wall has an outer side of the open hollow body facing the other wall.
  • the outside is in particular the side which lies opposite or outside the cavity of the hollow body.
  • the outside protrudes at least partially into the hollow body of the other wall.
  • the cavity of the hollow body of a wall is at the first closed position preferably no part of the vacuum chamber, so that the volume of the vacuum chamber is smaller than in the second closed position.
  • the two aforementioned developments have the advantage that the volume can be adjusted by whether the one wall with the outside or the inside facing the other wall. As a result, for example, by turning the one wall, the volume can be adjusted.
  • the one wall has at least one curvature.
  • the other wall also has at least one curvature.
  • Possible is an angular, polygonal or round or semicircular or partially rounded curvature.
  • the curvature lies in the main area and is surrounded by the edge area and / or a flange.
  • one wall has a smaller curvature than the other wall, so that the bulges can be placed inside each other.
  • the edge regions of the walls are in both closed positions to each other or opposite. This has the advantage that the volume can be adjusted by aligning the bulges.
  • the vacuum chamber is very compact when the bulges are in one another.
  • At least one wall is formed from the first operating position to the second operating position reversible.
  • Possible is z. B. a removable wall, which can be removed by hand, turned and then placed again.
  • At least one wall is pivotally received on at least one hinge means about at least one pivot axis.
  • the pivoting means in particular a movement in which the one wall can be folded up or down in order to open and / or close the vacuum chamber.
  • the one wall can also be turned, wherein the wall can be detached from the hinge device and / or removed.
  • the wall can be accommodated by means of plug-in, latching and / or clamping connections on the hinge.
  • the one wall on the hinge means is pivotable about at least one pivot axis and rotatably received about at least one axis of rotation. It can be z.
  • a hinge may be provided with at least one ball joint. This has the advantage that one wall can be turned without having to separate it from the hinge device. Similar hinge formations are known, for example, from laptops with a rotatable touchscreen, which can be transformed into a tablet computer by turning and swiveling the touchscreen.
  • the pivot axis and the axis of rotation lie in different planes.
  • the pivot axis and the rotation axis are not arranged parallel to each other. It is also possible that imaginary straight lines cut through the pivot axis and the axis of rotation in one point.
  • the pivot axis and the axis of rotation are at an acute or obtuse angle to each other and particularly preferably substantially perpendicular to each other.
  • At least one wall is at least partially formed as a lid.
  • a lid for the vacuum chamber It is also possible that a plurality of exchangeable covers are provided which have different curvatures.
  • the lid can be replaced without tools, z. B. by disengaging or disengaging from a hinge.
  • the vacuuming device can also have at least one welding device.
  • the welding device is provided in particular for welding plastics and preferably films and bags.
  • the vacuuming device is particularly preferably suitable and designed to be received in a drawer device.
  • drawers and drawers which are commonly used in kitchen furniture and catering kitchen equipment.
  • a drawer device can also be an extendable shelf in a cabinet or any other fold.
  • an embodiment of drawers in a cabinet as it is known, for example, pharmacist cabinets.
  • the drawer device can also be unscrewed or swiveled or folded.
  • the drawer device may also be designed as a flap in a kitchen furniture, which carries the vacuuming device and sets up by unfolding in the operating position.
  • other known storage mechanisms may be included in kitchen equipment, such.
  • As the up-foldable cupboards fan tables for bread slicers.
  • the vacuum device is intended for use in drawer devices having a height less than 30 cm and preferably less than 20 cm.
  • the vacuum is installed in drawers with a height of about 14 cm.
  • the vacuuming device can be permanently installed in the drawer device so that the vacuuming device remains there even during operation. It is also possible that the vacuum is stored in the drawer and at least partially removed for operation.
  • the inventive method is for operating a Vakuumier beautiful, which is particularly suitable for packaging food.
  • the vacuuming device has at least one closable vacuum chamber with at least two walls and with an evacuation device for evacuating befindlichem in the Vakuumierhunt fluid. At least one wall is adjusted between at least two closed positions to adapt the volume of the vacuum chamber.
  • the method according to the invention has many advantages.
  • a considerable advantage is that the wall of the vacuum chamber is adjusted between two closed positions.
  • the volume of the chamber can be adjusted flexibly and costly to the respective size of the vacuum material.
  • Another advantage is that for storing the Vakuumier worn the closed position can be selected with a smaller chamber volume, so z. B. accommodation in drawers with low height is possible.
  • the one wall is at least partially formed as a one-sided open hollow body.
  • the one wall is preferably set in a first closed position with an outside of the hollow body toward the other wall.
  • the one wall is preferably set in a second closed position with an inner side of the hollow body to the other wall.
  • At least one wall is at least partially pivoted about at least one pivot axis in order to adapt the volume of the vacuum chamber.
  • at least one wall in particular also at least partially rotated about at least one axis of rotation.
  • a hinge device can be provided, which allows pivoting and rotation of the wall by hand.
  • a kitchen appliance is to be made available, which has a compact designed and flexible vacuum device for packaging food.
  • the kitchen appliance according to the invention is particularly suitable for packaging foodstuffs and comprises at least one vacuuming device according to at least one of the preceding features of the vacuuming device.
  • Such a kitchen appliance according to the invention can be used particularly advantageously for vacuuming foods of different sizes, since the volume of the vacuum chamber can be flexibly adapted to the vacuum material.
  • the kitchen appliance can also be accommodated to save space, since it takes on very compact dimensions, if the volume of the chamber is adjusted accordingly.
  • the vacuuming device has at least one closable vacuum chamber with at least two walls and an evacuation device for evacuating fluid in the vacuum chamber. At least one wall for adjusting the volume of the vacuum chamber between at least two closed positions is adjustable.
  • the kitchen appliance is designed as a built-in appliance in a kitchen furniture. Such accommodation is particularly convenient because the appliance does not need to be set up extra on the kitchen counter, but is simply available for use in a kitchen cabinet.
  • the kitchen appliance is designed as a drawer device. Such a kitchen appliance is easily accessible and easy to use by simply opening a drawer.
  • a kitchen appliance in particular in the form of a drawer device, is to be made available which comprises a vacuum-forming device and has a low overall height.
  • the drawer device is particularly suitable for kitchen furniture and comprises at least one Vakuumier Nur, which is intended in particular for the packaging of food.
  • the vacuum device has at least one closable vacuum chamber with at least two walls and an evacuation device for evacuating fluid in the vacuum chamber. At least one wall for adjusting the volume of the vacuum chamber between at least two closed positions is adjustable.
  • the drawer unit has many advantages.
  • a considerable advantage is that the wall of the vacuum chamber can be adjusted between two closed positions.
  • the chamber volume can be set for a larger vacuum material.
  • the wall can be adjusted so that the vacuum device assumes very compact dimensions and thus the drawer device can be designed with a very low height.
  • the drawer device according to the invention thus requires less space than conventional drawers with Vakuumier marn.
  • the vacuum device of the kitchen appliance is designed as in at least one of the features described above for the vacuum device.
  • the drawer device is preferably designed as described above in the vacuum device.
  • the FIG. 1 shows kitchen unit 106 designed as kitchen furniture 100 in a schematic, perspective view.
  • the kitchen unit 106 here comprises non-visible furniture cassettes, which are clad on their front with furniture fronts and carry a top-mounted worktop 105.
  • the kitchen unit 106 here has a cabinet compartment 103 and a plurality of drawer units 7, which are designed as drawers 104 with different heights. Furthermore, a cooking appliance 101 and a hob 102 are integrated into the kitchen unit 106.
  • the uppermost of the narrower drawers 104 is designed here as a drawer device 7 according to the invention with an integrated vacuuming device 1.
  • a particular advantage of the drawer device 7 is that the vacuum device 1 has an adjustable chamber volume.
  • the drawer device 7 according to the invention can be performed with a very low height, such. B. as a drawer 104 with a height of about 14 cm.
  • the adjustability of the vacuuming device 1 will be described with reference to FIGS FIGS. 2 to 5 described in more detail.
  • the drawer device 7 For vacuuming of food, for example for preservation or preparation for vacuum cooking, the drawer device 7 is opened and the Vakuumier enabled 1 set to the respective size of the Vakuumierguts. Subsequently, the vacuum material is inserted and vacuumed. In order to build up a vacuum in the vacuum chamber 2, an evacuation device 8 is provided, which is designed here as a suitable vacuum pump. After use, the vacuuming device 1 is then adjusted again so that it fits easily into the closed drawer 104.
  • the drawer device 7 according to the invention has the advantage that it has a corresponding has low height and at the same time can be used for larger Vakuumiergut. This saves valuable storage space in the kitchen.
  • FIGS. 2 and 3 show a vacuuming device 1 according to the invention, which is designed here as a kitchen appliance 200.
  • a vacuuming device 1 can for example also be integrated in a drawer device 7 or designed as such.
  • the vacuuming device 1 here comprises a Vakuumierhunt 2, in which the material to be vacuumed is taken.
  • the vacuum chamber 2 is enclosed by a wall 3 and another wall 9.
  • the one wall 3 has a peripheral edge region 13, which rests on a peripheral edge region 19 of the other wall 9.
  • a sealing device 12 is provided between the edge regions 13, 19.
  • the sealing device 12 is attached to the other wall 9.
  • the sealing device 12 can also be provided on the one wall 3 or else on both walls 3, 9.
  • the sealing device 12 is formed here as a circumferential ring seal, but are also any other suitable sealing means 12, such. B. labyrinth seals or the like.
  • the one wall 3 is formed here as a cover 63, while the other wall 9 forms the associated bottom 69.
  • the lid 63 has a main area 23 which is surrounded by the peripheral edge area 13.
  • the main area 23 is here provided with a curvature 73, wherein the lid 63 has the shape of a hollow body 33 which is open on one side.
  • the bottom 69 also has a main region 29, which is enclosed by the peripheral edge region 19.
  • the main portion 29 of the bottom 69 has a bulge 79, so that the bottom 69 is also formed as a one-sided open hollow body 39.
  • the bulge 73 of the lid 63 and the bulge 79 of the bottom 69 include a cavity between them, which provides the vacuum chamber 2. In this case, the distance 230 between the main regions 23 and 29 is greater than the distance 130 between the edge regions 13 and 19.
  • the distance 130 is sealingly closed by the sealing device 12.
  • the sealing device 12 is preferably arranged on the bottom 69. But is also possible an arrangement of the sealing device 12 on both sides of the lid 63, d. H. on the outside 53 and the inside 43.
  • the distance 230 between the two main regions 23 and 29 of the cover 63 or of the bottom 69 is greater than the distance 130 between their respective edge regions 13, at least in the second closed position 5, preferably in both closed positions 4, 5 and 19.
  • the Vakuumierhunt 2 has in the first closed position 4 is still a sufficient volume to accommodate appropriate Vakuumiergut can.
  • a welding device 10 is installed here.
  • the welding device 10 is preferably designed to weld plastic films or plastic bags. As a result, the food in the vacuum chamber 2 after evacuation can be sealed directly in a vacuum-tight plastic bag.
  • the lid 63 can be easily swung up.
  • the lid 63 is connected to the bottom 69 via a hinge device 6.
  • the hinge means 6 allows pivoting of the lid 63 about a pivot axis.
  • the hinge device 6 also allows the cover 63 to be rotated about an axis of rotation, so that the cover 63 can be turned over between a first closed position 4 and a second closed position 5.
  • the first closed position is with respect to the FIG. 2 described in more detail.
  • the second closed position 5 is with respect to FIG. 3 described in more detail.
  • the hinge device 6 is designed to allow pivoting of the cover 63 about a pivot axis and to permit rotation of the cover 63 about a rotation axis.
  • the pivot axis and the axis of rotation are in different levels.
  • the rotation of the lid 63 can only be possible from a certain opening angle to avoid unwanted twisting. But is also possible a substantially free rotation and pivoting of the lid 63, z. B. when the hinge device 6 is formed as a ball joint.
  • the vacuuming device 1 is shown in a first closed position 4.
  • the designed as a hollow body 33 cover 63 is placed so that its outer side 53 to the cavity of the Vakuumierhunt 2 shows. Accordingly, the inside 43 is outside the Vakuumierhunt second
  • the height of the vacuum chamber 2 is characterized by at least one or the average distance 14 between the main regions 23 and 29 of the lid 62 and the bottom 69.
  • the bulge 73 of the lid 63 is positioned in the bulge 79 of the bottom 69.
  • a reduction of the volume of the Vakuumier Anlagen 1 is possible.
  • the at least one or the average distance 15 between the main region 23 of the lid 63 and the main region 29 of the bottom 69 is less than the at least one or the average distance 14 in the in FIG. 3 shown second closed position 5, so that the volume of the Vakuumierhunt 2 here significantly lower is set. This has the advantage that smaller Vakuumiergut can be vacuumed quickly and without inserting plastic parts.
  • the vacuuming device 1 in a kitchen furniture 100, for example, as a drawer 104 with a height less than 20 cm and preferably in a drawer 104 with a height of 14 cm possible.
  • the lid was designed as a correspondingly smaller hollow body 33 or with a smaller curvature 73 in the radius.
  • FIG. 3 the vacuuming device 1 is shown in a second closed position 4.
  • Vakuumier With Vakuumier Skills 1 a Vakuumier congress both in the first closed position 4 and in the second closed position 5 is possible.
  • one of the two closed positions 4, 5 is selected according to the size of the material to be vacuumed.
  • the first closed position 4 is suitable for example for small Vakuumier publishede such. Steaks or fish fillets.
  • the second closed position 5 is set.
  • the lid 63 is simply turned.
  • the adaptation of the volume of Vakuumierhunt 2 to the Vakuumiergut has the advantage that the emptying or evacuation of the chamber is much faster.
  • the often usual insertion of plastic blocks or the like to reduce the chamber volume is therefore no longer necessary.
  • the overall height of the vacuum device 1 can be adjusted.
  • the vacuum device 1 provides enough space for larger Vakuumiergut in the second closed position 5, but can also assume a very compact first closed position 4 for storage.
  • the Vakuumier dressed 1 has a very low height, so that, for example, a trouble-free accommodation in drawers with a height less than 20 cm and preferably in a drawer with a height of 14 cm is possible.
  • FIG. 4 shows a further embodiment of a vacuuming device 1 with a lid 63 with a rounded curvature 73.
  • the bottom 69 is formed here as a one-sided open, angular hollow body 39. Shown is a first closed position 4. In this case, the curvature 73 of the lid 63 projects into the cavity of the vacuum chamber 2.
  • FIG. 5 shows the vacuum device 1 from the FIG. 4 in a second closed position 5.
  • the change between the closed positions 4, 5 is done here by a simple removal, turning and subsequent replacement of the lid 63rd
  • the walls 3, 9 are designed as unilaterally open hollow body 33, 39, which lie with their edge regions 13, 19 to each other, while their main areas 23, 29 are opposite, so that between them, the cavity for the Vakuumierhunt 2 is formed.
  • the hollow body 33, 39 are formed so that they can at least partially interlock in one of the closed positions 4, 5 or are stackable.
  • the volume of the vacuum chamber 2 can be adjusted by turning or turning at least one of the walls.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vakuumiereinrichtung, welche insbesondere zum Verpacken von Lebensmitteln geeignet ist und ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Vakuumiereinrichtung sowie ein Küchengerät mit einer Vakuumiereinrichtung.
  • Eine Vakuumiereinrichtung für Lebensmittel ist aus der Druckschrift US 2004/0188437 A1 bekannt. Die gezeigte Vakuumiereinrichtung hat eine verschließbare Vakuumierkammer mit wenigstens zwei Wandungen und mit wenigstens einer Evakuierungseinrichtung zur Evakuierung von in der Vakuumierkammer befindlichem Fluid, wobei zur Anpassung des Volumens der Vakuumierkammer wenigstens die eine Wandung verstellbar ausgebildet ist.
  • Vakuumiergeräte sind in der Küche und im Haushalt vielfältig einsetzbar. Neben dem Vakuumieren von Lebens- und Nahrungsmitteln zur Haltbarmachung spielen Vakuumiergeräte auch beim sogenannten Vakuumgaren eine wichtige Rolle. Beim Vakuumgaren wird das Gargut bei niedrigen Temperaturen in einem geeigneten Kunststoffbeutel schonend gegart. Vor dem Garen wird der Beutel mit den Speisen vakuumiert und zugeschweißt, sodass während des Garens keine Aromen oder Flüssigkeiten verloren gehen und kein Luftsauerstoff auf das Gargut einwirken kann.
  • Ein wesentliches Merkmal von Vakuumiergeräten ist die Größe der Vakuumierkammer. Die Kammer muss einerseits groß genug sein, um auch größere Lebensmittel aufnehmen zu können, wie z. B. Braten. Andererseits sollte die Kammer aber auch nicht viel größer als das Vakuumiergut sein, da die Evakuierung der Kammer sonst entsprechend viel Zeit in Anspruch nimmt. Im Stand der Technik ist es daher üblich, bei kleinerem Vakuumiergut das zu evakuierende Volumen der Kammer durch Einlegen von Kunststoffteilen zu verringern, um Zeit beim Evakuieren zu sparen.
  • Weiterhin sind verschiedene Vakuumiergeräte bekannt geworden, welche in einer Schublade untergebracht sind. Eine solche Unterbringung ist besonders praktisch, da das Gerät nicht extra auf der Küchenarbeitsfläche aufgestellt werden muss, sondern einfach in der geöffneten Schublade zum Einsatz kommt. Hierbei ist es wichtig, dass das Gerät einerseits ein entsprechendes Kammervolumen aufweist und andererseits möglichst kompakt gestaltet ist, um auch in kleinere Schubladen zu passen. So haben Vakuumiergeräte, welche auch für größere Braten geeignet sind, den Nachteil, dass sie entsprechend viel Aufbewahrungsplatz in einer großen Schublade benötigen.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vakuumiereinrichtung zur Verfügung zu stellen, welche kompakt gestaltet ist und ein variables Kammervolumen für unterschiedlich großes Vakuumiergut bereitstellt. Des weiteren ist es die Aufgabe, ein Verfahren zum Betreiben einer Vakuumiereinrichtung zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vakuumiereinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Verfahren zum Betreiben einer Vakuumiereinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 8. Bevorzugte Merkmale sind Gegenstand der Unteransprüche. Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der allgemeinen Beschreibung der Erfindung und der Beschreibung der Ausführungsbeispiele.
  • Die erfindungsgemäße Vakuumiereinrichtung ist insbesondere zur Verpackung von Lebensmitteln geeignet und weist wenigstens eine verschließbare Vakuumierkammer mit wenigstens zwei Wandungen auf. Zur Evakuierung von in der Vakuumierkammer befindlichem Fluid ist wenigstens eine Evakuierungseinrichtung vorgesehen. Dabei ist zur Anpassung des Volumens der Vakuumierkammer wenigstens die eine Wandung zwischen wenigstens zwei Schließstellungen verstellbar ausgebildet. Dabei sind die zwei Wandungen jeweils als ein einseitig offener Hohlkörper ausgebildet, wobei in der ersten Schließstellung die eine Wandung mit einer Außenseite des offenen Hohlkörpers zur anderen Wandung weist und in der zweiten Schließstellung die eine Wandung mit einer Innenseite des offenen Hohlkörpers zur anderen Wandung weist.
  • Die erfindungsgemäße Vakuumiereinrichtung hat viele Vorteile. Ein erheblicher Vorteil ist, dass die Wandung verstellbar ausgebildet ist. Dadurch kann das Volumen der Vakuumierkammer an die Größe des Vakuumierguts flexibel angepasst werden. Beispielsweise kann das Volumen bei einer zweiten Schließstellung der Wandung größer sein als bei einer ersten Schließstellung.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist, das die Vakuumierkammer nur wenig Bauraum benötigt und somit sehr platzsparend untergebracht werden kann, z. B. in einer Schublade mit niedrigerer Bauhöhe. Dabei kann beispielsweise eine der Schließstellungen besonders kompakt sein, sodass diese Schließstellung für die Aufbewahrung eingestellt wird.
  • Eine Schließstellung ist hier insbesondere eine Einstellung der einen und/oder der anderen Wandung, in welcher die Vakuumierkammer verschlossen ist und ein Vakuumierbetrieb möglich und vorgesehen ist. Somit sind beispielsweise nicht einfach die Stellungen "offen" und "geschlossen" gemeint, wenn von einer Verstellbarkeit der Wandung die Rede ist, da in einer offenen Stellung üblicherweise kein Evakuieren der Vakuumierkammer möglich ist. Die Schließstellung kann zum Vakuumieren oder auch zum Aufbewahren der Vakuumiereinrichtung dienen. Möglich ist aber auch, dass zur Aufbewahrung wenigstens eine Schließstellung einstellbar ist, welche nicht notwendigerweise für einen Vakuumierbetrieb vorgesehen ist.
  • Die Evakuierungseinrichtung ist bevorzugt dazu geeignet und vorgesehen, ein Fluid und insbesondere ein Gas und besonders bevorzugt Luft aus der Vakuumierkammer zu fördern. Dazu kann die Evakuierungseinrichtung z. B. als eine Vakuumpumpe oder eine andere geeignete Verdichtereinrichtung ausgebildet sein. Die Evakuierungseinrichtung kann auch separat vorgesehen sein. Dabei kann die Evakuierungseinrichtung z. B. über einen Schlauch mit der Vakuumierkammer verbunden sein.
  • Wenigstens eine der Wandungen kann wenigstens bereichsweise eben und/oder gewölbt und/oder eckig und/oder mit Ausbuchtungen ausgebildet sein. Möglich sind auch beliebige andere Formgebungen. Vorzugsweise ist die Form der Wandung so gestaltet, dass sie den im Vakuumbetrieb zu erwartenden Druckbelastungen gut standhält. Es können auch wenigstens drei oder vier oder auch mehr Wandungen vorgesehen sein. Vorzugsweise bilden zumindest zwei der Wandungen zwischen sich wenigstens teilweise den Raum der Vakuumierkammer aus, welcher bei der Erzeugung des Vakuums evakuiert wird. Dabei ist wenigstens eine Wandung einstellbar, beweglich und/oder austauschbarvorgesehen.
  • Die zwei Wandungen können sich wenigstens abschnittsweise gegenüberliegen. Dabei ist bevorzugt, dass in der zweiten Schließstellung der Abstand zwischen der einen Wandung und der anderen Wandung zumindest abschnittsweise größer ist als der Abstand in der ersten Schließstellung. Da zwischen zumindest zwei der Wandungen die Vakuumierkammer ausgebildet ist, ist deren Volumen mittels der verschiedenen Abstände eingestellt werden kann.
  • Die vorzugsweise zwei die Vakuumierkammer ausbildenden Wandungen können auch jeweils wenigstens einen umfänglichen Randbereich und jeweils wenigstens einen vom Randbereich umschlossenen Hauptbereich aufweisen. Der Randbereich kann beispielsweise als ein Flansch oder dergleichen ausgebildet sein, sodass die Wandungen in diesem Bereich aneinander bzw. aufeinander liegen können. Bevorzugt ist der Abstand zwischen dem Randbereich der einen Wandung und dem gegenüberliegenden bzw. daran anliegenden Randbereich der anderen Wandung sowohl in der ersten Schließstellung als auch in der zweiten Schließstellung geringer, als der Abstand zwischen dem Hauptbereich der einen Wandung und dem gegenüberliegenden Hauptbereich der anderen Wandung. Dabei umschließen die zwei Wandungen wenigstens einen Hohlraum, welcher die Vakuumierkammer bereitstellt. Besonders bevorzugt ist die Vakuumierkammer zwischen den Hauptbereichen ausgebildet.
  • Es ist möglich und bevorzugt, dass an dem umfänglichen Randbereich der einen Wandung und/oder der anderen Wandung eine elastische und/oder flexible Dichteinrichtung angeordnet ist. Die Dichteinrichtung schließt insbesondere den verbleibenden Abstand zwischen dem umfänglichen Randbereich der einen Wandung und dem gegenüberliegenden umfänglichen Randbereich der anderen Wandung sowohl in der ersten Schließstellung als auch in der zweiten Schließstellung ab. Dabei ist die Dichteinrichtung bevorzugt dazu geeignet und ausgebildet, die Vakuumierkammer für den Aufbau eines Vakuums gasdicht zu verschließen.
  • Vorzugsweise sind die beiden zwei Wandungen jeweils als ein einseitig offener Hohlkörper ausgebildet sind. Ebenfalls möglich und bevorzugt ist, dass die zwei Wandungen jeweils eine im Wesentlichen wannenartige Kontur aufweisen sind. Bevorzugt werden die Wandungen in den Schließstellungen so zueinander angeordnet, dass sich ein gemeinsamer Hohlraum ergibt, welcher als Vakuumierkammer vorgesehen ist.
  • Der einseitig offene Hohlkörper der einen Wandung kann im Durchmesser und/oder in der Tiefe und/oder in der Höhe kleiner ausgebildet sein, als der einseitig offene Hohlkörper der anderen Wandung. Insbesondere ist der Hohlkörper der einen Wandung so bemessen und ausgestaltet, dass er in der ersten Schließstellung wenigstens teilweise im Hohlkörper der anderen Wandung aufnehmbar ist. Insbesondere sind die Hohlkörper dabei so ausgebildet, dass ein Spiel bzw. eine Beabstandung zwischen den Wandungen bestehen bleibt. Beispielsweise kann der Hohlkörper der einen Wandung eine kleineren Hohlraum aufweisen als der Hohlkörper der anderen Wandung, sodass die Hohlräume ineinander gelegt werden können. Dabei ist bevorzugt, dass die Randbereiche der Wandungen in beiden Schließstellungen aneinander anliegen und/oder einander gegenüber liegen.
  • Eine solche Ausgestaltung ist besonders vorteilhaft, da das Volumen der Vakuumierkammer einfach durch Wenden der einen Wandung eingestellt werden. Ragt der Hohlraum der einen Wandung in den Hohlraum der anderen Wandung, ist ein kleines Volumen eingestellt. Das ermöglicht ein schnelles Evakuieren der Kammer und eine platzsparende Aufbewahrung auch in kleineren Schubladen einer Kücheneinrichtung. Zeigt der Hohlraum der einen Wandung hingegen vom Hohlraum der anderen Wandung weg, ist ein großes Volumen eingestellt, sodass z. B. auch große Braten in der Kammer aufnehmbar sind.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass in der zweiten Schließstellung die eine Wandung mit einer Innenseite des offenen Hohlkörpers zur anderen Wandung weist. Die Innenseite ist dabei insbesondere die Seite, welche im Hohlkörper liegt. Der Hohlraum des Hohlkörpers der einen Wandung ist bei der zweiten Schließstellung bevorzugt wenigstens ein Teil der Vakuumierkammer.
  • In einer ebenfalls bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass in der ersten Schließstellung die eine Wandung mit einer Außenseite des offenen Hohlkörpers zur anderen Wandung weist. Die Außenseite ist dabei insbesondere die Seite, welche gegenüber bzw. außerhalb des Hohlraums des Hohlkörpers liegt. Die Außenseite ragt dabei wenigstens teilweise in den Hohlkörper der anderen Wandung. Der Hohlraum des Hohlkörpers der einen Wandung ist bei der ersten Schließstellung bevorzugt kein Teil der Vakuumierkammer, sodass das Volumen der Vakuumierkammer kleiner ist als in der zweiten Schließstellung.
  • Die beiden zuvor genannten Weiterbildungen haben den Vorteil, dass das Volumen dadurch angepasst werden kann, ob die eine Wandung mit der Außenseite oder der Innenseite zur anderen Wandung zeigt. Dadurch kann beispielsweise durch Wenden der einen Wandung das Volumen eingestellt werden.
  • Vorzugsweise weist die eine Wandung wenigstens eine Wölbung auf. Bevorzugt weist auch die andere Wandung wenigstens eine Wölbung auf. Möglich ist eine eckige, mehreckige oder runde bzw. halbkreisförmige oder teilweise abgerundete Wölbung. Vorzugsweise liegt die Wölbung im Hauptbereich und ist von dem Randbereich und/oder einem Flansch umgeben. Insbesondere weist die eine Wandung eine kleinere Wölbung auf als die andere Wandung, sodass die Wölbungen ineinander gelegt werden können. Dabei liegen die Randbereiche der Wandungen in beiden Schließstellungen aneinander bzw. gegenüber. Das hat den Vorteil, dass durch Ausrichten der Wölbungen das Volumen angepasst werden. Zudem ist die Vakuumierkammer sehr kompakt, wenn die Wölbungen ineinander liegen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist wenigstens die eine Wandung von der ersten Betriebsstellung in die zweite Betriebsstellung wendbar ausgebildet. Möglich ist z. B. eine abnehmbare Wandung, welche per Hand abgenommen, gewendet und anschließend wieder aufgelegt werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist wenigstens die eine Wandung an wenigstens einer Scharniereinrichtung um wenigstens eine Schwenkachse schwenkbar aufgenommen. Das Schwenken meint hier insbesondere eine Bewegung, bei der die eine Wandung hoch- oder runtergeklappt werden kann, um die Vakuumierkammer zu öffnen und/oder zu schließen.
  • Vorzugsweise kann die eine Wandung auch gewendet werden, wobei die Wandung von der Scharniereinrichtung gelöst und/oder abgenommen werden kann. Beispielsweise kann die Wandung mittels Steck-, Rast- und/oder Klemmverbindungen am Scharnier aufgenommen sein.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist die eine Wandung an der Scharniereinrichtung um wenigstens eine Schwenkachse schwenkbar und um wenigstens eine Drehachse drehbar aufgenommen. Dabei kann z. B. ein Scharnier mit wenigstens einem Kugelgelenk vorgesehen sein. Das hat den Vorteil, dass die eine Wandung gewendet werden kann, ohne sie von der Scharniereinrichtung trennen zu müssen. Ähnliche Scharnierausbildungen sind beispielsweise von Notebooks mit drehbarem Touchscreen bekannt, welche durch Drehen und Schwenken des Touchscreens in einen Tabletcomputer verwandelt werden können.
  • Insbesondere liegen die Schwenkachse und die Drehachse in verschiedenen Ebenen. Dabei sind die Schwenkachse und die Drehachse nicht parallel zueinander angeordnet. Möglich ist auch, dass sich gedachte Geraden durch die Schwenkachse und die Drehachse in einem Punkt schneiden. Bevorzugt stehen die Schwenkachse und die Drehachse in einem spitzen oder stumpfen Winkel zueinander und besonders bevorzugt im Wesentlichen rechtwinkelig zueinander.
  • Möglich und bevorzugt ist auch, dass wenigstens die eine Wandung wenigstens teilweise als ein Deckel ausgebildet ist. Insbesondere als ein Deckel für die Vakuumierkammer. Möglich ist auch, dass mehrere austauschbare Deckel vorgesehen sind, welche unterschiedliche Wölbungen aufweisen. Bevorzugt können die Deckel werkzeuglos ausgetauscht werden, z. B. durch ausklinken oder ausrasten aus einer Scharniereinrichtung.
  • Die Vakuumiereinrichtung kann auch wenigstens eine Schweißeinrichtung aufweisen. Die Schweißeinrichtung ist insbesondere zum Verschweißen von Kunststoffen und vorzugsweise Folien und Beuteln vorgesehen.
  • Die Vakuumiereinrichtung ist besonders bevorzugt zur Aufnahme in eine Schubladeneinrichtung geeignet und ausgebildet. Möglich sind Schubladen und Schubfächer, welche üblicherweise in Küchenmöbeln und Gastronomiekücheneinrichtungen Verwendung finden. Eine Schubladeneinrichtung kann aber auch eine ausziehbare Ablage in einem Schrank oder einem sonstigen fach sein. Möglich ist auch eine Ausgestaltung von Schubfächern in einem Schrank, wie es beispielsweise von Apothekerschränken bekannt ist.
  • Die Schubladeneinrichtung kann auch herausgedreht oder geschwenkt oder auch geklappt werden. Beispielsweise kann die Schubladeneinrichtung auch als eine Klappe in einem Küchenmöbel ausgebildet sein, welche die Vakuumiereinrichtung trägt und durch Aufklappen in Betriebsposition aufstellt. Mit Schubladeneinrichtung können auch andere bekannte Aufbewahrungsmechanismen bei Kücheneinrichtungen umfasst sein, wie z. B. die aus Schrankfächern heraufschwenkbaren Tische für Brotschneidemaschinen.
  • Insbesondere ist die Vakuumiereinrichtung für die Verwendung in Schubladeneinrichtungen mit einer Höhe kleiner als 30 cm und vorzugsweise kleiner als 20 cm vorgesehen. Besonders bevorzugt wird die Vakuumiereinrichtung in Schubladen mit einer Bauhöhe von ungefähr 14 cm verbaut. Dabei kann die Vakuumiereinrichtung dauerhaft in der Schubladeneinrichtung installiert sein, sodass die Vakuumiereinrichtung auch während des Betriebs dort verbleibt. Möglich ist aber auch, dass die Vakuumiereinrichtung in der Schublade aufbewahrt wird und zum Betrieb wenigstens teilweise entnommen wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist zum Betreiben einer Vakuumiereinrichtung, welche insbesondere zur Verpackung von Lebensmitteln geeignet ist. Die Vakuumiereinrichtung weist wenigstens eine verschließbare Vakuumierkammer mit wenigstens zwei Wandungen und mit einer Evakuierungseinrichtung zur Evakuierung von in der Vakuumierkammer befindlichem Fluid auf. Dabei wird zur Anpassung des Volumens der Vakuumierkammer wenigstens die eine Wandung zwischen wenigstens zwei Schließstellungen verstellt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren hat viele Vorteile. Ein erheblicher Vorteil ist, dass die Wandung der Vakuumierkammer zwischen zwei Schließstellungen eingestellt wird. Dadurch kann das Volumen der Kammer flexibel und aufwendig auf die jeweilige Größe des Vakuumierguts eingestellt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass zum Aufbewahren der Vakuumiereinrichtung die Schließstellung mit kleinerem Kammervolumen ausgewählt werden kann, sodass z. B. eine Unterbringung in Schubladen mit niedriger Bauhöhe möglich ist.
  • Vorzugsweise ist die eine Wandung wenigstens teilweise als ein einseitig offener Hohlkörper ausgebildet. Zur Aufbewahrung der Vakuumiereinrichtung und zum Verpacken insbesondere kleinerer Lebensmittel wird die eine Wandung bevorzugt in einer ersten Schließstellung mit einer Außenseite des Hohlkörpers zur anderen Wandung hin eingestellt. Zum Verpacken insbesondere größerer Lebensmittel wird die eine Wandung vorzugsweise in einer zweiten Schließstellung mit einer Innenseite des Hohlkörpers zur anderen Wandung hin eingestellt.
  • Ebenfalls bevorzugt ist, dass zur Anpassung des Volumens der Vakuumierkammer wenigstens die eine Wandung wenigstens teilweise um wenigstens eine Schwenkachse geschwenkt wird. Dabei wird wenigstens die eine Wandung insbesondere auch wenigstens teilweise um wenigstens eine Drehachse gedreht. Dadurch ist eine sehr einfache und unkomplizierte Einstellung des Kammervolumens möglich. Beispielsweise kann eine Scharniereinrichtung vorgesehen sein, welche ein Schwenken und Drehen der Wandung per Hand ermöglicht.
  • Gemäß eines anderen Aspekts der Erfindung soll ein Küchengerät zur Verfügung gestellt werden, welches zur Verpackung von Lebensmitteln eine kompakt gestaltete und flexibel einsetzbare Vakuumiereinrichtung aufweist.
  • Das erfindungsgemäße Küchengerät ist insbesondere zur Verpackung von Lebensmitteln geeignet und umfasst wenigstens eine Vakuumiereinrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Merkmale der Vakuumiereinrichtung.
  • Ein solches erfindungsgemäßes Küchengerät ist besonders vorteilhaft zum Vakuumieren von unterschiedlich großen Lebensmitteln einsetzbar, da das Volumen der Vakuumierkammer flexibel an das Vakuumiergut angepasst werden kann. Das Küchengerät kann zudem platzsparend untergebracht werden, da es sehr kompakte Ausmaße annimmt, wenn das Volumen der Kammer entsprechend eingestellt ist.
  • Besonders bevorzugt weist die Vakuumiereinrichtung dabei wenigstens eine verschließbare Vakuumierkammer mit wenigstens zwei Wandungen und eine Evakuierungseinrichtung zur Evakuierung von in der Vakuumierkammer befindlichem Fluid auf. Dabei ist wenigstens die eine Wandung zur Anpassung des Volumens der Vakuumierkammer zwischen wenigstens zwei Schließstellungen verstellbar ausgebildet.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, dass das Küchengerät als ein Einbaugerät in ein Küchenmöbel ausgeführt ist. Eine solche Unterbringung ist besonders praktisch, da das Gerät nicht extra auf der Küchenarbeitsfläche aufgestellt werden muss, sondern einfach in einem Küchenschrank zur Nutzung verfügbar ist. Vorzugsweise ist das Küchengerät als Schubladeneinrichtung ausgeführt. Ein derartiges Küchengerät ist durch das einfache öffnen einer Schublade leicht zugänglich und komfortabel einsatzbereit.
  • Gemäß eines weiteren Aspekts der Erfindung soll ein Küchengerät, insbesondere in Form einer Schubladeneinrichtung zur Verfügung gestellt werden, welche eine Vakuumiereinrichtung umfasst und eine niedrige Bauhöhe aufweist.
  • Die Schubladeneinrichtung ist insbesondere für Küchenmöbel geeignet und umfasst wenigstens eine Vakuumiereinrichtung, welche insbesondere zur Verpackung von Lebensmitteln vorgesehen ist. Die Vakuumiereinrichtung weist wenigstens eine verschließbare Vakuumierkammer mit wenigstens zwei Wandungen und eine Evakuierungseinrichtung zur Evakuierung von in der Vakuumierkammer befindlichem Fluid auf. Dabei ist wenigstens die eine Wandung zur Anpassung des Volumens der Vakuumierkammer zwischen wenigstens zwei Schließstellungen verstellbar ausgebildet.
  • Die Schubladeneinrichtung hat viele Vorteile. Ein erheblicher Vorteil ist, dass die Wandung der Vakuumierkammer zwischen zwei Schließstellungen eingestellt werden kann. Dadurch kann das Kammervolumen zum einen auch für größeres Vakuumiergut eingestellt werden. Zum anderen kann die Wandung so eingestellt werden, dass die Vakuumiereinrichtung sehr kompakte Ausmaße annimmt und somit auch die Schubladeneinrichtung mit eine sehr niedrigen Bauhöhe ausgestaltet werden kann. Die erfindungsgemäße Schubladeneinrichtung benötigt somit weniger Platz als herkömmliche Schubladen mit Vakuumiergeräten.
  • Bevorzugt ist die Vakuumiereinrichtung des Küchengeräts wie in wenigstens einem der zuvor beschriebenen Merkmale für die Vakuumiereinrichtung ausgebildet. Auch die Schubladeneinrichtung ist vorzugweise wie zuvor bei der Vakuumiereinrichtung beschrieben ausgestaltet.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ausführungsbeispielen, welche im Folgenden mit Bezug auf die beiliegenden Figuren erläutert werden.
  • In den Figuren zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Darstellung einer schematisierten erfindungsgemäßen Schubladeneinrichtung in einer Küchenzeile;
    Figur 2
    eine schematisierte erfindungsgemäße Vakuumiereinrichtung in einer ersten Schließstellung;
    Figur 3
    eine schematisierte Vakuumiereinrichtung in einer zweiten Schließstellung;
    Figur 4
    eine weitere schematisierte Vakuumiereinrichtung in einer ersten Schließstellung; und
    Figur 5
    eine weitere schematisierte Vakuumiereinrichtung in einer zweiten Schließstellung.
  • Die Figur 1 zeigt als Küchenzeile 106 ausgebildete Küchenmöbel 100 in einer schematisierten, perspektivischen Ansicht. Die Küchenzeile 106 umfasst hier nicht sichtbare Möbelkorpen, die an ihrer Vorderseite mit Möbelfronten verkleidet sind und eine oben aufliegende Arbeitsplatte 105 tragen. Die Küchenzeile 106 weist hier ein Schrankfach 103 und mehrere Schubladeneinrichtungen 7, welche als Schubladen 104 mit unterschiedlichen Bauhöhen ausgebildet sind. Des Weiteren sind in die Küchenzeile 106 ein Gargerät 101 und ein Kochfeld 102 integriert.
  • Die oberste der schmaleren Schubladen 104 ist hier als eine erfindungsgemäße Schubladeneinrichtung 7 mit einer integrierten Vakuumiereinrichtung 1 ausgebildet. Ein besonderer Vorteil der Schubladeneinrichtung 7 ist, dass die Vakuumiereinrichtung 1 ein einstellbares Kammervolumen hat. Dadurch kann die erfindungsgemäße Schubladeneinrichtung 7 mit einer sehr geringen Bauhöhe ausgeführt werden, wie z. B. als eine Schublade 104 mit einer Bauhöhe von ungefähr 14 cm. Die Einstellbarkeit der Vakuumiereinrichtung 1 wird mit Bezug auf die Figuren 2 bis 5 näher beschrieben.
  • Zum Vakuumieren von Lebensmitteln, beispielsweise zur Haltbarmachung oder zur Vorbereitung zum Vakuumgaren, wird die Schubladeneinrichtung 7 geöffnet und die Vakuumiereinrichtung 1 auf die jeweilige Größe des Vakuumierguts eingestellt. Anschließend wird das Vakuumiergut eingelegt und vakuumiert. Um in der Vakuumierkammer 2 ein Vakuum aufzubauen, ist eine Evakuierungseinrichtung 8 vorgesehen, welche hier als eine geeignete Vakuumpumpe ausgebildet ist. Nach dem Gebrauch wird die Vakuumiereinrichtung 1 dann wieder so eingestellt, dass sie problemlos in die geschlossene Schublade 104 passt. Die erfindungsgemäße Schubladeneinrichtung 7 hat den Vorteil, dass sie eine entsprechend geringe Bauhöhe aufweist und zugleich auch für größeres Vakuumiergut verwendet werden kann. Dadurch wird wertvoller Stauraum in der Küche eingespart.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen eine erfindungsgemäße Vakuumiereinrichtung 1, die hier als Küchengerät 200 ausgebildet ist. Eine solche Vakuumiereinrichtung 1 kann beispielsweise auch in eine Schubladeneinrichtung 7 integriert oder als solche ausgebildet sein. Die Vakuumiereinrichtung 1 umfasst hier eine Vakuumierkammer 2, in die das zu vakuumierende Gut aufgenommen wird. Die Vakuumierkammer 2 ist von einer Wandung 3 und einer anderen Wandung 9 umschlossen. Die eine Wandung 3 weist einen umfänglichen Randbereich 13 auf, welcher auf einem umfänglichen Randbereich 19 der anderen Wandung 9 aufliegt.
  • Zur Abdichtung ist zwischen den Randbereichen 13, 19 eine Dichtungseinrichtung 12 vorgesehen. Bevorzugt ist die Dichtungseinrichtung 12 an der anderen Wandung 9 angebracht. Die Dichtungseinrichtung 12 kann auch an der einen Wandung 3 oder aber auch an beiden Wandungen 3, 9 vorgesehen sein. Die Dichtungseinrichtung 12 ist hier als eine umlaufende Ringdichtung ausgebildet, möglich sind aber auch beliebige andere geeignete Dichtungseinrichtungen 12, wie z. B. Labyrinthdichtungen oder dergleichen.
  • Die eine Wandung 3 ist hier als ein Deckel 63 ausgebildet, während die andere Wandung 9 den zugehörigen Boden 69 bildet. Der Deckel 63 weist einen Hauptbereich 23 auf, welcher vom umfänglichen Randbereich 13 umgeben ist. Der Hauptbereich 23 ist hier mit einer Wölbung 73 versehen, wobei der Deckel 63 die Form eines einseitig offenen Hohlkörpers 33 aufweist. Ähnlich zum Deckel 63 weist auch der Boden 69 einen Hauptbereich 29 auf, der vom umfänglichen Randbereich 19 umschlossen ist. Auch der Hauptbereich 29 des Bodens 69 weist eine Wölbung 79 auf, sodass der Boden 69 ebenfalls als ein einseitig offener Hohlkörper 39 ausgebildet ist. Die Wölbung 73 des Deckels 63 und die Wölbung 79 des Bodens 69 schließen zwischen sich ein Hohlraum ein, welcher die Vakuumierkammer 2 bereitstellt. Dabei ist der Abstand 230 zwischen den Hauptbereichen 23 und 29 größer als der Abstand 130 zwischen den Randbereichen 13 und 19.
  • Zudem ist vorgesehen, dass in beiden Schließstellungen 4, 5 der Abstand 130 durch die Dichtungseinrichtung 12 abdichtend abgeschlossen wird. Die Dichtungseinrichtung 12 ist vorzugsweise am Boden 69 angeordnet. Möglich ist aber auch eine Anordnung der Dichtungseinrichtung 12 auf beiden Seiten des Deckels 63, d. h. an der Außenseite 53 und der Innenseite 43.
  • Der Abstand 230 zwischen den beiden Hauptbereichen 23 und 29 des Deckels 63 bzw. des Bodens 69 ist zumindest in der zweiten Schließstellung 5, vorzugsweise in beiden Schließstellungen 4, 5 größer als der Abstand 130 zwischen ihren jeweiligen Randbereichen 13 und 19. Die Vakuumierkammer 2 hat in der ersten Schließstellung 4 noch ein ausreichendes Volumen, um entsprechendes Vakuumiergut aufnehmen zu können.
  • Im Hohlraum des Bodens 69 ist hier eine Schweißeinrichtung 10 installiert. Die Schweißeinrichtung 10 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, Kunststofffolien bzw. Kunststoffbeutel zu verschweißen. Dadurch können die Lebensmittel in der Vakuumierkammer 2 nach dem Evakuieren direkt vakuumdicht in Kunststoffbeutel eingeschweißt werden.
  • Zum Befüllen der Vakuumierkammer 2 kann der Deckel 63 einfach hochgeschwenkt werden. Dazu ist der Deckel 63 mit dem Boden 69 über eine Scharniereinrichtung 6 verbunden. Dabei erlaubt die Scharniereinrichtung 6 ein Schwenken des Deckels 63 um eine Schwenkachse. Des Weiteren ermöglicht die Scharniereinrichtung 6 auch ein Drehen des Deckels 63 um eine Drehachse, sodass der Deckel 63 zwischen einer ersten Schließstellung 4 und einer zweiten Schließstellung 5 umgedreht werden kann. Die erste Schließstellung ist mit Bezug auf die Figur 2 näher beschrieben. Die zweite Schließstellung 5 ist mit Bezug auf die Figur 3 näher beschrieben.
  • Um zwischen den beiden Schließstellungen 4 und 5 zu wechseln, wird der Deckel 63 einfach hoch geschwenkt und anschließend verdreht. Die Scharniereinrichtung 6 ist dazu so ausgebildet, dass sie ein Schwenken des Deckels 63 um eine Schwenkachse ermöglicht sowie eine Drehung des Deckels 63 um eine Drehachse zulässt. Bevorzugt liegen die Schwenkachse und die Drehachse dabei in verschiedenen Ebenen. Das Drehen des Deckels 63 kann dabei erst ab einem gewissen Öffnungswinkel möglich sein, um unerwünschtes Verdrehen zu vermeiden. Möglich ist aber auch eine im Wesentlichen freie Drehbarkeit und Schwenkbarkeit des Deckels 63, z. B. wenn die Scharniereinrichtung 6 als ein Kugelgelenk ausgebildet ist.
  • In der Figur 2 ist die Vakuumiereinrichtung 1 in einer ersten Schließstellung 4 gezeigt. Der als Hohlkörper 33 ausgebildete Deckel 63 ist dabei so aufgelegt, dass seine Außenseite 53 zum Hohlraum der Vakuumierkammer 2 zeigt. Entsprechend liegt die Innenseite 43 außerhalb der Vakuumierkammer 2.
  • Die Höhe der Vakuumierkammer 2 ist hier durch wenigstens einen oder den mittleren Abstand 14 zwischen den Hauptbereichen 23 und 29 des Deckels 62 bzw. des Bodens 69 charakterisiert. Die Wölbung 73 des Deckels 63 ist in der Wölbung 79 des Bodens 69 positioniert. Hierdurch ist eine Verkleinerung des Volumens der Vakuumiereinrichtung 1 möglich. In dieser Schließstellung 4 ist der wenigstens eine oder der mittlere Abstand 15 zwischen dem Hauptbereich 23 des Deckels 63 und dem Hauptbereich 29 des Bodens 69 geringer als der wenigstens eine oder der mittlere Abstand 14 in der in Figur 3 gezeigten zweiten Schließstellung 5, sodass das Volumen der Vakuumierkammer 2 hier deutlich geringer eingestellt ist. Das hat den Vorteil, das kleineres Vakuumiergut schnell und ohne Einlegen von Kunststoffteilen vakuumiert werden kann.
  • Weiterhin ist so auch eine problemlose Unterbringung der Vakuumiereinrichtung 1 in einem Küchenmöbel 100 beispielsweise als ein Schubladen 104 mit einer Bauhöhe kleiner als 20 cm und vorzugsweise in einer Schublade 104 mit einer Bauhöhe von 14 cm möglich. Dabei wurde der Deckel als ein entsprechend kleinerer Hohlkörper 33 bzw. mit einer im Radius kleineren Wölbung 73 ausgebildet.
  • In der Figur 3 ist die Vakuumiereinrichtung 1 in einer zweiten Schließstellung 4 gezeigt.
  • Da sich die beiden Hohlkörper 33, 39 mit ihren Hohlräumen zueinander gerichtet gegenüberliegen, ergibt sich ein großer Abstand 15 und somit ein entsprechend großes Volumen. In dieser zweiten Schließstellung 5 ist die Vakuumiereinrichtung 1 somit gut für größeres Vakuumiergut, wie z. B. große Fleischstücke und Braten geeignet.
  • In dieser Schließstellung 5 ist der Deckel 63 im Vergleich zur ersten Schließstellung 4 gewendet, sodass er nun mit seiner Außenseite 53 zum Hohlraum der Vakuumierkammer 2 zeigt. Die Innenseite 43 liegt nun außerhalb der Vakuumierkammer 2.
  • Mit der Vakuumiereinrichtung 1 ist ein Vakuumierbetrieb sowohl in der ersten Schließstellung 4 als auch in der zweiten Schließstellung 5 möglich. Vorzugsweise wird eine der beiden Schließstellungen 4, 5 nach der Größe des zu vakuumierenden Gutes ausgewählt. Die erste Schließstellung 4 eignet sich beispielsweise für kleine Vakuumierstücke, wie z. B. Steaks oder Fischfilets. Zum Vakuumieren von großen Lebensmitteln, wie z. B. Braten oder dergleichen, wird vorzugsweise die zweite Schließstellung 5 eingestellt. Dazu wird der Deckel 63 einfach gewendet.
  • Die Anpassung des Volumens der Vakuumierkammer 2 an das Vakuumiergut hat den Vorteil, dass das Leerpumpen bzw. Evakuieren der Kammer wesentlich zügiger geht. Das oft übliche Einlegen von Kunststoffblöcken oder dergleichen zur Verkleinerung des Kammervolumens ist daher nicht mehr nötig. Neben der praktischen Volumenanpassung ist ein weiterer Vorteil, dass die Gesamthöhe der Vakuumiereinrichtung 1 angepasst werden kann.
  • So bietet die Vakuumiereinrichtung 1 genügend Platz für größeres Vakuumiergut in der zweiten Schließstellung 5, kann aber auch eine sehr kompakte erste Schließstellung 4 zur Aufbewahrung annehmen. In der ersten Schließstellung 4 weist die Vakuumiereinrichtung 1 eine nur noch sehr geringe Bauhöhe auf, sodass beispielsweise eine problemlose Unterbringung auch in Schubladen mit einer Bauhöhe kleiner als 20 cm und vorzugsweise in einer Schublade mit einer Bauhöhe von 14 cm möglich ist.
  • Die Figur 4 zeigt eine weitere Ausgestaltung einer Vakuumiereinrichtung 1 mit einem Deckel 63 mit einer abgerundeten Wölbung 73. Der Boden 69 ist hier als ein einseitig offener, eckiger Hohlkörper 39 ausgebildet. Gezeigt ist eine erste Schließstellung 4. Hierbei ragt die Wölbung 73 des Deckels 63 in den Hohlraum der Vakuumierkammer 2.
  • Die Figur 5 zeigt die Vakuumiereinrichtung 1 aus der Figur 4 in einer zweiten Schließstellung 5. Der Wechsel zwischen den Schließstellungen 4, 5 geschieht hier durch ein einfaches Abnehmen, Wenden und anschließendes Wiederauflegen des Deckels 63.
  • Neben den Wandungen 3, 9 in den hier gezeigten Ausführungsbeispielen sind auch Wandungen 3, 9 mit nahezu beliebigen anderen Formen möglich. Vorzugsweise sind die Wandungen 3, 9 dabei als einseitig offene Hohlkörper 33, 39 ausgebildet, die mit ihrem Randbereichen 13, 19 aufeinander liegen, während sich ihre Hauptbereiche 23, 29 gegenüber liegen, sodass zwischen ihnen der Hohlraum für die Vakuumierkammer 2 gebildet wird. Dabei sind die Hohlkörper 33, 39 so ausgebildet, dass sie in einer der Schließstellungen 4, 5 wenigstens teilweise ineinander greifen können bzw. stapelbar sind. Dadurch kann das Volumen der Vakuumierkammer 2 durch Wenden bzw. Drehen wenigstens einer der Wandungen eingestellt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vakuumiereinrichtung
    2
    Vakuumierkammer
    3
    Wandung
    4
    Schließstellung
    5
    Schließstellung
    6
    Scharniereinrichtung
    7
    Schubladeneinrichtung
    8
    Evakuierungseinrichtung
    9
    Wandung
    10
    Schweißeinrichtung
    12
    Dichteinrichtung
    13
    Randbereich
    14
    Abstand
    15
    Abstand
    19
    Randbereich
    23
    Hauptbereich
    29
    Hauptbereich
    33
    Hohlkörper
    39
    Hohlkörper
    43
    Innenseite
    53
    Außenseite
    63
    Deckel
    69
    Boden
    73
    Wölbung
    79
    Wölbung
    100
    Küchenmöbel
    101
    Gargerät
    102
    Kochfeld
    103
    Schrankfach
    104
    Schublade
    105
    Arbeitsplatte
    106
    Küchenzeile
    130
    Abstand
    200
    Küchengerät
    230
    Abstand

Claims (12)

  1. Vakuumiereinrichtung (1), insbesondere zur Verpackung von Lebensmitteln, mit wenigstens einer verschließbaren Vakuumierkammer (2) mit wenigstens zwei Wandungen (3, 9) und mit wenigstens einer Evakuierungseinrichtung (8) zur Evakuierung von in der Vakuumierkammer (2) befindlichem Fluid, wobei zur Anpassung des Volumens der Vakuumierkammer (2) wenigstens die eine Wandung (3) verstellbar ausgebildet ist,
    wobei die eine Wandung (3) zwischen wenigstens zwei Schließstellungen (4, 5) verstellbar ausgebildet ist und die zwei Wandungen (3, 9) jeweils als ein einseitig offener Hohlkörper (33, 39) ausgebildet sind, wobei
    in der ersten Schließstellung (4) die eine Wandung (3) mit einer Außenseite (53) des offenen Hohlkörpers (33) zur anderen Wandung (9) weist und
    in der zweiten Schließstellung (5) die eine Wandung (3) mit einer Innenseite (43) des offenen Hohlkörpers (33) zur anderen Wandung (9) weist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die eine Wandung (3) zum Verstellen zwischen wenigstens zwei Schließstellungen (4, 5)
    an wenigstens einer Scharniereinrichtung (6) um wenigstens eine Schwenkachse schwenkbar aufgenommen ist, wodurch die eine Wandung (3) hoch- oder runtergeklappt werden kann, um die Vakuumierkammer (2) zu öffnen und/oder zu schließen, und
    die eine Wandung (3) zum Wenden um wenigstens eine Drehachse von der Scharniereinrichtung (6) lösbar und/oder abnehmbar ausgeführt ist
    oder
    die eine Wandung (3) an der Scharniereinrichtung (6) um wenigstens eine Schwenkachse schwenkbar und um wenigstens eine Drehachse drehbar aufgenommen ist.
  2. Vakuumiereinrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse und die Drehachse in verschiedenen Ebenen liegen und insbesondere nicht parallel zueinander liegen.
  3. Vakuumiereinrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Wandungen (3, 9) sich wenigstens abschnittsweise gegenüberliegen, und dass der Abstand (14) zwischen der einen Wandung (3) und der anderen Wandung (9) in der zweiten Schließstellung (4) zumindest abschnittsweise größer ist als der Abstand (15) in der ersten Schließstellung (5).
  4. Vakuumiereinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Wandungen (3, 9) jeweils wenigstens einen umfänglichen Randbereich (13, 19) und jeweils wenigstens einen vom Randbereich umschlossenen Hauptbereich (23, 29) aufweisen, wobei sowohl in der ersten Schließstellung (4) als auch in der zweiten Schließstellung (5) der Abstand (130) zwischen dem Randbereich (13) der einen Wandung (3) und dem gegenüberliegenden Randbereich (19) der anderen Wandung (9) geringer ist, als der Abstand (230) zwischen dem Hauptbereich (23) der einen Wandung (3) und dem gegenüberliegenden Hauptbereich (29) der anderen Wandung (9), sodass die zwei Wandungen (3, 9) einen Hohlraum umschließen, welcher die Vakuumierkammer (2) bereitstellt.
  5. Vakuumiereinrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an dem umfänglichen Randbereich (13, 19) der einen Wandung (3) und/oder der anderen Wandung (9) eine elastische Dichteinrichtung (22) angeordnet ist, die den verbleibenden Abstand (130) zwischen dem umfänglichen Randbereich (13) der einen Wandung (3) und dem gegenüberliegenden umfänglichen Randbereich (19) der anderen Wandung (9) sowohl in der ersten Schließstellung (4) als auch in der zweiten Schließstellung (5) abdichtend schließt.
  6. Vakuumiereinrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der einseitig offene Hohlkörper (33) der einen Wandung (3) im Durchmesser und in der Tiefe kleiner ausgebildet ist, als der einseitig offene Hohlkörper (39) der anderen Wandung (9), sodass in der ersten Schließstellung (5) der Hohlkörper (33) der einen Wandung (3) wenigstens teilweise im Hohlkörper (39) der anderen Wandung (9) aufnehmbar ist.
  7. Vakuumiereinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die eine Wandung (3) wenigstens eine Wölbung (73) aufweist und/oder wenigstens teilweise als ein Deckel (63) ausgebildet ist.
  8. Verfahren zum Betreiben einer Vakuumiereinrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, insbesondere zur Verpackung von Lebensmitteln, mit wenigstens einer verschließbaren Vakuumierkammer (2) mit wenigstens zwei Wandungen (3, 9) und mit einer Evakuierungseinrichtung (8) zur Evakuierung von in der Vakuumierkammer (2) befindlichem Fluid,
    wobei zur Anpassung des Volumens der Vakuumierkammer (2) wenigstens die eine Wandung (3) zwischen wenigstens zwei Schließstellungen (4, 5) verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass
    zur Anpassung des Volumens der Vakuumierkammer (2) wenigstens die eine Wandung (3) zwischen den wenigstens zwei Schließstellungen (4, 5) wenigstens teilweise um wenigstens eine Schwenkachse geschwenkt und wenigstens teilweise um wenigstens eine Drehachse gedreht wird.
  9. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Wandung (3) wenigstens teilweise als ein einseitig offener Hohlkörper (33) ausgebildet ist und die eine Wandung (3) in einer ersten Schließstellung (4) zur Aufbewahrung der Vakuumiereinrichtung (1) und zum Verpacken insbesondere kleinerer Lebensmittel mit einer Außenseite (53) des Hohlkörpers (33) zur anderen Wandung (9) hin eingestellt wird und dass die eine Wandung (3) in einer zweiten Schließstellung (5) zum Verpacken insbesondere größerer Lebensmittel mit einer Innenseite (43) des Hohlkörpers (33) zur anderen Wandung (9) hin eingestellt wird.
  10. Küchengerät (200), insbesondere zur Verpackung von Lebensmitteln, mit wenigstens einer Vakuumiereinrichtung (1) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7.
  11. Küchengerät (200) Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Küchengerät (200) als eine Schubladeneinrichtung (7), insbesondere für Küchenmöbel (100), ausgeführt ist.
  12. Küchengerät (200) Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Küchengerät (200) eine Schienenführung umfasst, an der die Vakuumiereinrichtung (1) translatorisch, insbesondere horizontal, beweglich aufgenommen ist.
EP17187395.3A 2015-09-14 2015-09-14 Vakuumiereinrichtung und verfahren sowie küchengerät mit einer vakuumiereinrichtung Active EP3279096B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17187395.3A EP3279096B1 (de) 2015-09-14 2015-09-14 Vakuumiereinrichtung und verfahren sowie küchengerät mit einer vakuumiereinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17187395.3A EP3279096B1 (de) 2015-09-14 2015-09-14 Vakuumiereinrichtung und verfahren sowie küchengerät mit einer vakuumiereinrichtung
EP15184985.8A EP3141487B1 (de) 2015-09-14 2015-09-14 Vakuumiereinrichtung und verfahren sowie küchengerät und schubladeneinrichtung mit einer vakuumiereinrichtung

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15184985.8A Division EP3141487B1 (de) 2015-09-14 2015-09-14 Vakuumiereinrichtung und verfahren sowie küchengerät und schubladeneinrichtung mit einer vakuumiereinrichtung
EP15184985.8A Division-Into EP3141487B1 (de) 2015-09-14 2015-09-14 Vakuumiereinrichtung und verfahren sowie küchengerät und schubladeneinrichtung mit einer vakuumiereinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3279096A2 EP3279096A2 (de) 2018-02-07
EP3279096A3 EP3279096A3 (de) 2018-04-04
EP3279096B1 true EP3279096B1 (de) 2019-06-12

Family

ID=54140345

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17187395.3A Active EP3279096B1 (de) 2015-09-14 2015-09-14 Vakuumiereinrichtung und verfahren sowie küchengerät mit einer vakuumiereinrichtung
EP15184985.8A Active EP3141487B1 (de) 2015-09-14 2015-09-14 Vakuumiereinrichtung und verfahren sowie küchengerät und schubladeneinrichtung mit einer vakuumiereinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15184985.8A Active EP3141487B1 (de) 2015-09-14 2015-09-14 Vakuumiereinrichtung und verfahren sowie küchengerät und schubladeneinrichtung mit einer vakuumiereinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP3279096B1 (de)
DE (1) DE102016116217A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017089572A1 (de) 2015-11-27 2017-06-01 Gea Food Solutions Germany Gmbh Reduzierung des kammervolumens bei ziehtiefenanpassung in der form- und siegelstation mittels einer aufblasbaren dichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1212492A (fr) * 1958-10-17 1960-03-24 Soplaril Sa Perfectionnements aux machines à souder sous vide les emballages en matière plastique
AU556322B2 (en) * 1982-01-22 1986-10-30 Supervac Vertriebsgesellschaft M.B.H. Kieteubl + Assler Ohg Evacuating + sealing bags
CH658437A5 (de) * 1982-01-22 1986-11-14 Supervac Vertrieb Gmbh Vorrichtung zum evakuieren und verschliessen von waren, insbesondere lebensmittel enthaltenden beuteln oder huellen.
GB2239229A (en) * 1989-12-22 1991-06-26 Grace W R & Co Vacuum packaging apparatus
US6725632B2 (en) * 2002-01-11 2004-04-27 Appliance Development Corporation Appliance for storing articles in an evacuated container
US6877629B2 (en) * 2003-03-31 2005-04-12 Housewares America, Inc. Food storage device
EP2062823A1 (de) * 2007-11-23 2009-05-27 Filippi S.r.l. Haushaltsvakuumverpackungsmodul
US20110247299A1 (en) * 2010-04-09 2011-10-13 Charles Scott Re-Vac
CH709373A2 (de) * 2015-07-10 2015-08-28 V Zug Ag Vakuumiergerät mit Schweissbalkenabdeckung.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3279096A2 (de) 2018-02-07
EP3141487B1 (de) 2018-03-21
DE102016116217A1 (de) 2017-03-16
EP3141487A1 (de) 2017-03-15
EP3279096A3 (de) 2018-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2198227B1 (de) Kältegerät
DE102017123775A1 (de) Gargerät und Verfahren zum Durchführen eines Verarbeitungsprozesses
EP2862807B1 (de) Vakuumschublade und Küchenmöbel
DE102012221497A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Betätigungsmittel für einen Behälterdeckel
DE2206904B2 (de) Dunstabzugshaube
DE19751309A1 (de) Kühlgerät
EP1619455B1 (de) Kältegerät mit Vakuumpumpe
EP3279096B1 (de) Vakuumiereinrichtung und verfahren sowie küchengerät mit einer vakuumiereinrichtung
DE102016221940A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung
DE10253916B4 (de) Mikrowellenbeutel mit Überdruckventilen
DE202017100609U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Trägerelements für Gegenstände in einem Korpus
DE3820310A1 (de) Doppelwandiger behaelter zum erwaermen, kochen, servieren, transportieren, aufbewahren und warmhalten
DE7911714U1 (de) Dunstabzugshaube
DE102013205865A1 (de) Behältervorrichtung für ein Haushaltskältegerät, Haushaltskältegerät und entsprechendes Verfahren
DE202006010720U1 (de) Schuhschrank
DE102008009248A1 (de) Vorrichtung zum Zubereiten, Aufbewahren oder Ausgeben von Speisen
DE202018105247U1 (de) Herdschrank
EP2059744A1 (de) Kältegerät mit einem mit schiebetüren verschliessbarem behälter
DE102017004609A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP3750818B1 (de) Anschlussvorrichtung
DE10059653C1 (de) Ofen, insbesondere zum Garen von Speisen
DE102015222737A1 (de) Kältegerät mit einer Traverse
DE564247C (de) Kuechenschrank
DE2402624C3 (de) Brotkasteneinsatz für einen Auszug in Schränken
DE102022212292A1 (de) Türablageeinheit für einen Kühlschrank und Kühlschrank

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 3141487

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

PUAF Information related to the publication of a search report (a3 document) modified or deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009199SEPU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65B 59/00 20060101ALI20180205BHEP

Ipc: B65B 31/02 20060101AFI20180205BHEP

D17D Deferred search report published (deleted)
RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65B 31/02 20060101AFI20180222BHEP

Ipc: B65B 59/00 20060101ALI20180222BHEP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181004

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190125

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502015009346

Country of ref document: DE

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 3141487

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1142255

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015009346

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: COSMOVICI INTELLECTUAL PROPERTY SARL, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190612

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190912

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190912

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191012

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015009346

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

26N No opposition filed

Effective date: 20200313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190914

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190914

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190914

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190612

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230528

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230930

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 9