EP3252003B1 - Hydraulisches antriebssystem eines flurförderzeugs - Google Patents

Hydraulisches antriebssystem eines flurförderzeugs Download PDF

Info

Publication number
EP3252003B1
EP3252003B1 EP17174237.2A EP17174237A EP3252003B1 EP 3252003 B1 EP3252003 B1 EP 3252003B1 EP 17174237 A EP17174237 A EP 17174237A EP 3252003 B1 EP3252003 B1 EP 3252003B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
drive system
load
electronic control
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17174237.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3252003A1 (de
Inventor
Alexander Wünsch
Sebastian Surrey
Sebastian Schauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STILL GmbH
Original Assignee
STILL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STILL GmbH filed Critical STILL GmbH
Publication of EP3252003A1 publication Critical patent/EP3252003A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3252003B1 publication Critical patent/EP3252003B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/24Electrical devices or systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F17/00Safety devices, e.g. for limiting or indicating lifting force
    • B66F17/003Safety devices, e.g. for limiting or indicating lifting force for fork-lift trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/22Hydraulic devices or systems

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic drive system of an industrial truck, wherein the drive system has a working hydraulics comprising as consumer a lifting drive for raising and lowering a load carriage and at least one auxiliary drive, which is designed as an attachment, which is mounted on the load carriage, wherein for controlling each A control path valve is provided in each case the input side to a delivery line of a pump and the output side connected to a container to a container tank line is connected, wherein a flow control device is provided, which is controlled by the upcoming in a load pressure signaling line of the drive system highest load pressure of the consumer, said Load pressure of each consumer can be detected by means of a load pressure alarm branch line and the load pressure alarm branch lines of the consumer are connected to the load pressure signaling line.
  • a working hydraulics comprising as consumer a lifting drive for raising and lowering a load carriage and at least one auxiliary drive, which is designed as an attachment, which is mounted on the load carriage, wherein for controlling each A control path valve is provided in each case the input side to a
  • the DE 198 04 398 A1 discloses a hydraulic drive system of a truck, wherein the drive system has a working hydraulics, which includes a consumer as a lifting drive and at least one auxiliary drive, which may be designed as a side slide.
  • a control path valve is provided in each case, which is connected on the input side to a delivery line of a pump and on the output side to a container line guided to a container. It is provided as a tellstikwage or circulation pressure compensator designed flow control device, which is controlled by the upcoming in a load pressure signaling line of the drive system highest load pressure of the consumer.
  • the load pressure of each consumer can be detected by means of a load pressure alarm branch line.
  • the load pressure alarm branch lines of the consumers are connected to the load pressure signaling line.
  • the DE 10 2007 034 746 A1 discloses a hydraulic drive system of an industrial truck, wherein the drive system has a working hydraulics, which includes a consumer as a lifting drive, a tilt drive and at least one auxiliary drive.
  • a working hydraulics which includes a consumer as a lifting drive, a tilt drive and at least one auxiliary drive.
  • To control each consumer is one each Provided control valve, the input side to a delivery line of a pump and the output side is connected to a guided to a container tank line.
  • the pump is designed as a load-sensing pump adjustable in the delivery volume and has a demand flow regulator as a flow control device, which is controlled by the highest load pressure of the consumer present in a load pressure signaling line of the drive system.
  • the load pressure of each consumer can be detected by means of a load pressure signaling branch line and the load pressure signaling branch lines of the consumers are connected to the load pressure signaling line.
  • the DE 10 2008 052 079 A1 discloses a hydraulic drive system of an industrial truck, wherein the drive system has a working hydraulics, which includes a consumer as a lifting drive, a tilt drive and at least one auxiliary drive, which can be designed as a side slide.
  • a control path valve is provided in each case, which is connected on the input side to a delivery line of a pump and on the output side to a container line guided to a container. It is provided as a Taitulwage or circulation pressure compensator designed flow control device, which is controlled by the upcoming in a load pressure signaling line of the drive system highest load pressure of the consumer.
  • the load pressure of each consumer can be detected by means of a load pressure signaling branch line and the load pressure signaling branch lines of the consumers are connected to the load pressure signaling line.
  • An attachment is in this case attached to a liftable in a mast and lowered load carriage and allows special functions when handling a load.
  • An attachment formed by a corresponding auxiliary drive can be configured for example as a side slide for lateral displacement of a fork or Zinkenverstell réelle for adjusting the distance between forks of a fork or as a rotating device for rotating a lifting device or as a stapler for clamping and holding a male load.
  • the necessary stapling pressure for stapling the load depends on the nature and sensitivity of the load.
  • auxiliary drive In order not to damage the load to be absorbed by a too high clamping pressure, the necessary clamping pressure and thus the working pressure at the auxiliary drive designed as a chamber device must be limited.
  • a manually and thus mechanically adjustable by the operator in the opening pressure relief valve and a pressure gauge on the driver's workplace of the truck to the limiting pressure and thus the working pressure on the auxiliary drive by manually adjusting the pressure relief valve and Manual setting of the limit pressure on the pressure gauge.
  • the pressure gauge and the manually adjustable in the opening pressure relief valve is this accessible to the operator and grow in the field of view of the operator in the driver's workplace.
  • the present invention has for its object to provide a hydraulic drive system of an industrial truck of the type mentioned, in which the working pressure of the auxiliary drive with low construction costs, and without adverse effects on the driver's workplace can be limited.
  • the electronically adjustable by the electronic control device in the opening pressure pressure relief valve can be installed outside the driver's workplace in the truck, so that by installing the electronic in Setting pressure adjustable pressure relief valve no additional visual obstruction of the operator, no elimination of storage options in the driver's workplace and in the equipment of the truck with a heater and / or air conditioning for the driver's workstation no installation problems occur.
  • the load pressure signaling line is connected to a mechanically adjustable in the opening pressure relief valve.
  • mechanically adjustable pressure in the opening pressure relief valve which is provided in addition to the electronically adjustable pressure setting valve for limiting the working pressure of the auxiliary drive, can easily safety against bursting of components and a limitation of working pressure at all consumers.
  • the electronically adjustable pressure limiting valve for setting the opening pressure on an adjustable current with an electric adjustment.
  • an adjustment such as a coil or a magnet
  • with the bias of a acting in the closing direction of the pressure relief valve spring can be easily formed an electronically adjustable in the opening pressure relief valve whose opening pressure is adjustable by means of an electronic control device.
  • the electronic control device is operatively connected to an input device to which a working pressure of the attachment can be entered. This allows a simple and comfortable way that an operator can enter a certain working pressure of the auxiliary drive on the input device.
  • the electronic control device is designed according to an advantageous embodiment of the invention such that after entering a working pressure of the attachment based on a stored in the electronic control device characteristic of the electronically adjustable pressure relief valve, an electrical Power for controlling the adjustment is determined.
  • an electrical Power for controlling the adjustment is determined.
  • the electronic control device is designed such that after entering a working pressure of the attachment additionally observes a loss pressure in the guided from the control way valve to the additional consumer load supply in the determination of the electric current for driving the adjuster becomes.
  • the electronically adjustable in the set pressure relief valve is thus set to a ⁇ réellesduck, which corresponds to the sum of the input working pressure and the additional loss pressure in the consumer supply line.
  • the control valves where the load pressure of the consumer is tapped, are installed in the vehicle body and the auxiliary drive is arranged on the lift mast liftable and lowerable load carriage, resulting in the auxiliary drive correspondingly long load supply lines in which corresponding pressure losses can occur.
  • Corresponding loss pressures can be stored in the electronic control device or entered.
  • the electronic control device is in operative connection with a sensor device detecting the temperature of the pressure medium of the drive system, and the electronic control device is designed such that the additional pressure loss is determined as a function of temperature.
  • the additional loss pressure is determined depending on the viscosity of the pressure medium, so that the temperature and thus the viscosity of the pressure medium is taken into account when setting the opening pressure of the electronically adjustable pressure setting valve in the setting pressure for limiting the working pressure of the auxiliary drive.
  • the opening pressure of the electronically adjustable pressure relief valve is regulated by the electronic control device as a function of the temperature of the pressure medium of the drive system.
  • the opening pressure of the electronically adjustable pressure limiting valve can be controlled in a simple manner depending on the temperature of the pressure medium of the drive system.
  • the electronic control device is in operative connection with a sensor device which detects the pressure in the consumer supply line leading from the control-way valve to the additional consumer.
  • a sensor device With such a sensor device can be measured and detected in a simple manner, the actual occurring in the consumer supply working pressure of the auxiliary drive.
  • the electronic control device can according to an advantageous development of the measured from the sensor device pressure perform an error monitoring of the electronically adjustable pressure relief valve.
  • error monitoring of the electronically adjustable pressure relief valve can be carried out in a simple manner.
  • the electronic control device is in operative connection with a display device, wherein the measured by means of the sensor device pressure is displayed in the display device.
  • the electronic control device is designed according to an advantageous embodiment of the invention such that the opening pressure of the electronically adjustable pressure relief valve is controlled such that it is avoided that the measured pressure from the sensor device to the input device exceeds the entered working pressure.
  • the electronic control device thus regulates the opening pressure of the electronically adjustable pressure limiting valve such that the actual working pressure of the additional consumer measured in the consumer supply line by means of the sensor device is always smaller than the working pressure entered at the input unit. In this way, an effective limitation of the working pressure of the auxiliary drive can be achieved on the predetermined at the input unit working pressure.
  • the electronic control device with a lifting height of the load carriage or the attachment detecting sensor device is in operative connection and the electronic control device is designed such that the opening pressure of the electronically adjustable pressure relief valve is set in dependence on the lifting height ,
  • the pressure limiting function of the auxiliary drive can be carried out in a manner dependent on the lifting height by means of the electronically adjustable pressure limiting valve.
  • the electronic control device is in operative connection with a sensor device which detects the working range of the industrial truck, and the electronic control device is designed such that the opening pressure of the electronically adjustable Pressure relief valve is set depending on the detected work area.
  • a sensor device which detects the working area of the industrial truck a zone recognition can be formed in a simple manner and the electronically adjustable pressure limiting valve can be adjusted, for example, to a load handled in the detected zone.
  • the sensor device can be designed, for example, as an RFID device.
  • the setting of the electronically adjustable pressure relief valve to a handled in the detected zone load can for example be done independently or displayed in the display message and done by entering a confirmation at the input device.
  • the attachment can be designed according to advantageous embodiments of the invention as a side gate or as Zinkenverstell réelle or as a rotating device or as a stapling device.
  • a side slider is used for lateral displacement of a fork.
  • a Zinkenverstell réelle serves to adjust the distance between forks of a fork.
  • a rotating device serves to rotate a load-receiving means about a horizontal axis.
  • a stapler has side brackets that clamp and thus hold a male load. It is understood, however, that this list is not exhaustive and the invention can be used for all common implements of industrial trucks.
  • the attachment is designed as a stapling device, there are advantages if, in accordance with a further development of the invention, the electronic control device is in operative connection with a sensor device detecting the lifting height of the load carriage or the attachment and a sensor device detecting the pressure in a consumer supply line of the linear actuator and the electronic control device is formed such that when lifting the clamping device by means of the lifting drive, the opening pressure of the electronically adjustable pressure limiting valve is increased, as long as detected by means of the pressure in the load supply of the linear actuator sensing sensor device lifting a stapled with the stapler load. As a result, a minimum clip pressure, which is required for clamping the load, be automatically determined by the electronic control device.
  • the opening pressure of the electronically adjustable pressure limiting valve and thus the clamping pressure of the clamping device is increased until the measured by the sensor means pressure in the load supply line of the lifting drive does not appreciably increase and the lifting corresponds to the load required pressure. If the measured by means of the sensor device pressure in the load supply line of the linear actuator no longer appreciably increases, the clamping pressure of the stapler is sufficient to clamp the load and thus raise. Increasing the opening pressure of the electronically adjustable pressure limiting valve can thus be stopped and the minimum clamping pressure can be determined with which the load can be clamped and lifted.
  • the pump can be configured as adjustable in the flow variable pump and the flow control device can be designed as a control volume of the variable displacement control valve, which depends on the upcoming in the load pressure message line highest load pressure of the consumer in the direction of increasing the delivery volume is charged.
  • the electronically adjustable pressure limiting valve When opening the electronically adjustable pressure limiting valve, a further increase in the delivery volume of the pump and thus a further increase in the delivery pressure of the pump is avoided by means of the control valve, thus achieving a limitation of the working pressure of the auxiliary drive.
  • the flow control device may be formed as a circulation pressure balance, which is acted upon by the pending in the load pressure sensing line load pressure of the consumer in the direction of a blocking position.
  • the load pressure applied to the circulation pressure balance is limited and achieved that the circulation pressure compensator is controlled by the delivery pressure supplied by the pump in an open position in which the delivery line of the pump is connected to a container.
  • the excessively funded by the pump flow thus flows through the open circulation pressure balance to the container, so that a further increase of the delivery pressure of the pump avoided and thus a limitation of the working pressure of the auxiliary drive is achieved.
  • the pump is advantageously designed as a constant displacement pump in the delivery volume.
  • FIGS. 1 to 3 are circuit diagrams of hydraulic drive systems 1 of an industrial truck, such as a forklift, shown.
  • FIGS. 1 to 3 are the same components provided with the same reference numerals.
  • the drive system 1 has a working hydraulics 2, which comprises a plurality of consumers 3, 4, 5, 6.
  • the consumer 3 is designed, for example, as a lifting drive 3a, which comprises at least one hydraulic lifting cylinder, which is in communication with a load carriage, not shown, of the industrial truck for lifting and lowering a load.
  • the load carriage can be raised and lowered in a mast.
  • the consumer 4 is formed, for example, as a tilt drive 4a of a mast.
  • the consumers 5 and 6 are designed as additional drives 5a, 6a.
  • the auxiliary drives 5a, 6a are each designed as an attachment, which is mounted on the load carriage.
  • the auxiliary drives 5a, 6a designed as attachments are, for example, as a side slide and / or as a clamping device educated.
  • the additional drives 5a, 6a may alternatively be formed by other common attachments.
  • the consumers 3, 4, 5 and 6 are in each case controllable by means of a control-way valve 10, 11, 12, 13, for example a directional control valve throttling in intermediate positions, which are combined in a control valve block 14.
  • the consumer 3 is connected by means of a consumer supply line 15 with the control valve 10.
  • the consumer 4 is connected by means of consumer feed lines 16a, 16b to the control valve 11.
  • the consumer 5 is connected by means of consumer feed lines 17a, 17b to the control path valve 12.
  • the consumer 6 is connected by means of consumer feed lines 18a, 18b to the control way valve 12.
  • a pump 20 is provided which is in operative connection with a drive motor, not shown, for example, an internal combustion engine or an electric motor for driving.
  • the pump 20 is designed as a delivery volume constant constant pump.
  • the pump 20 is operated in open circuit, sucks the pressure medium by means of a suction line 21 from a container 22 and conveys into a feed line 23.
  • the delivery line 23 is connected to a connection P of the control valve block 14 and communicates with a delivery conduit 24 of the control valve block 14, to which the control travel valves 10, 11, 12, 13 of the consumer 3, 4, 5, 6 by means of respective branch lines 24a, 24b , 24c, 24d are connected.
  • a container channel 25 is further formed, to which the control valves 10, 11, 12, 13 of the consumer 3, 4, 5, 6 are connected by means of respective branch lines 25a, 25b, 25c, 25d.
  • the container channel 25 leads to a T-connection of the control valve block 14, to which a container line 26 guided to the container 22 is connected.
  • the drive system 1 has a flow control device 30, which is controlled by the pending in a load pressure signaling line 31 of the drive system 1 highest load pressure of the load 3-6.
  • the load pressure of each consumer 3-6 is detectable by means of a load pressure alarm branch line 32-35, the highest Load pressure in the load pressure signaling branch lines 32-35 of the consumers 3-6 is forwarded by means of a load pressure signaling chain 50 into the load pressure signaling line 31.
  • the flow control device 30 is formed in the illustrated embodiment as a circulation pressure compensator 40.
  • the circulation pressure compensator 40 is arranged in a branch line 41 guided from the delivery line 24 to the container channel 25.
  • the circulation pressure balance 40 has a blocking position 40a and a flow position 40b. In the direction of the blocking position 40a, the circulation pressure compensator 40 is acted upon by the highest load pressure of the consumers 3, 4, 5, 6 present in the load pressure signaling line 31. In the direction of the blocking position 40a, the circulation pressure compensator 40 is further acted upon by a spring 42. In the direction of the flow position 40b, the circulation pressure balance 40 is acted upon by the delivery pressure of the pump 20.
  • a control line 43 branching off from the delivery line channel 24 is guided on a control surface of the circulation pressure compensator 40 which acts in the direction of the flow position 40b.
  • the highest load pressure of the load 3-6 leading load pressure signaling line 31 is assigned a mechanically adjustable in the opening pressure relief valve 45, which is the input side connected to the load pressure signaling line 31 and the output side to the container channel 26.
  • control valve block 14 of a first embodiment of the invention is shown in more detail, having the three consumers 3, 4 and 5.
  • control valve block 14 of a second embodiment of the invention is shown in more detail, having the four consumers 3, 4, 5 and 6.
  • the load pressure signaling chain 50 by means of in the FIG. 2 the highest load pressure in the load pressure alarm branch line 32-34 of the three consumers 3-5 is forwarded to the load pressure signaling line 31, comprises a shuttle valve 51, at its first input the load pressure alarm branch line 34 of the consumer 5 and at its second input the load pressure alarm branch line 33 of the consumer 4 is connected ,
  • the output of the shuttle valve 51 is connected by means of a connecting line 52 to the first input of a further shuttle valve 53 connected to the second input, the load pressure signaling line 32 of the consumer 3 is connected.
  • the highest load pressure of the consumer 3, 4, 5 leading load pressure signaling line 31 is connected, which is guided to the acting in the direction of the blocking position 40a control surface of the circulation pressure compensator 40.
  • the load pressure signaling chain 50 by means of in the FIG. 3 the highest load pressure in the load pressure signaling branch line 32-35 of the four consumers 3-6 is forwarded to the load pressure signaling line 31, comprises a shuttle valve 55, at its first input the load pressure alarm branch line 35 of the consumer 6 and at its second input the load pressure alarm branch line 34 of the consumer 5 is connected ,
  • the output of the shuttle valve 55 is connected by means of a connecting line 56 to the first input of the shuttle valve 51, at the second input of the load pressure alarm branch line 33 of the consumer 4 is connected.
  • the output of the shuttle valve 51 is - analogous to the FIG.
  • the load pressure signaling branch line 34 of the auxiliary drive 5a is connected to an electronically adjustable pressure limiting valve 60 in the opening pressure.
  • the connecting line 56 which is connected via the shuttle valve 55 to the load pressure signaling branch lines 34, 35 of the two auxiliary drives 5a, 6a, connected to an electronically adjustable in the opening pressure relief valve 60.
  • the electronically adjustable in the opening pressure relief valve 60 is for driving with an electronic control device 61 in operative connection, the input side is connected to an input device 62 and a display device 63 in operative connection.
  • the electronic control device 61 is the Opening pressure of the pressure limiting valve 60 adjustable.
  • the input device 62 and the display device 63 is preferably combined to form a display and control unit.
  • the input device 62 and the display device 63 are arranged in a driver's workplace of the industrial truck. At the input device 62 can be entered by an operator, a maximum working pressure of the auxiliary drive 5a and 6a.
  • the electronically adjustable in the opening pressure pressure relief valve 60 outside and thus separated from the control valve block 14 is arranged.
  • the pressure limiting valve 60 which can be adjusted electronically in the opening pressure, is connected on the input side by means of a supply line 65, for example a hose line, to a connection X of the control valve block 14, to which in the FIG. 2 the load pressure alarm branch line 34 of the consumer 5 and in the FIG. 3 the connecting line 56 of the load pressure signaling chain 50 is connected.
  • the output of the electronically adjustable in the opening pressure relief valve 60 is connected by means of a drain line 66, such as a hose, with the tank line 26.
  • the pressure limiting valve 60 which can be adjusted electronically in the opening pressure, has an adjusting device 70 that can be controlled by an electric current to set the opening pressure.
  • the adjusting device 70 which comprises, for example, a coil or a magnet, is connected to a spring device not shown in connection, which acts on the pressure limiting valve 60 in the direction of the blocking position. By electrical control of the adjusting device 70, the bias of the spring device can be changed and thus the opening pressure of the pressure limiting valve 60 can be adjusted.
  • the maximum working pressure of the auxiliary drive 5a or 6a can be limited by the pressure limiting valve 60 which can be adjusted electronically in the opening pressure.
  • the pressure relief valve 60 opens at a set opening pressure.
  • the pump 20 delivers the pressure until the opening pressure of the pressure limiting valve 60 full flow to the additional drives 5a and 6a, wherein the delivery pressure of the pump 20 in response to the load pressure of the auxiliary drive 5a and 6a increases. If the load pressure of the auxiliary drive 5a or 6a exceeds the opening pressure of the pressure limiting valve 60, this opens and restricts the load pressure present in the load pressure signaling line 31 to the opening pressure of the pressure limiting valve 60.
  • the circulation pressure compensator 40 moves from the delivery pressure of the pump 20 in the direction of the control line 43 the flow position 40b actuated and the excessively funded by the pump 20 flow rate can flow via the branch line 41 to the container 26 and a further increase in the delivery pressure of the pump 20 and thus of the additional consumers 5a and 6a pending working pressure can be prevented.
  • the electronically adjustable in the set pressure relief valve 60 is thus arranged parallel to the pressure relief valve 45 and works in the function analogous to the pressure relief valve 45.
  • the pressure relief valve 45 acts on all consumers 3-6 of the drive system 1 and serves as security against bursting of the components and the consumer 3-6.
  • the pressure limiting valve 60 With the pressure limiting valve 60, however, only the working pressure of the auxiliary drives 5a, 6b can be limited.
  • the working pressure of the attachment formed as an auxiliary drive 5a and 6a can be detected from the nameplate of the attachment and entered manually on the input device 62.
  • the electronic control device 61 is a characteristic of the electronically adjustable pressure relief valve 60 is stored, that is, the relationship between electric current for driving the adjusting device 70 and opening pressure of the pressure relief valve 60th
  • the electric current corresponding to the predetermined working pressure for controlling the setting device 70 can be determined on the basis of the stored characteristic curve of the pressure limiting valve 60, and the opening pressure of the pressure limiting valve 60 is set to the working pressure of the auxiliary drive 5a or 5 preset by the operator in the input device 62 6a. This allows control of the opening pressure of the pressure relief valve 60 to the predetermined working pressure of the auxiliary drive 5a and 6a.
  • From the electronic control device 61 is based on the stored characteristic of the pressure relief valve 60 of the sum of predetermined working pressure of the auxiliary drive 5a and 6a and additional loss of the consumer supply line 17a, 17b and 18a, 18b belonging electric current for controlling the adjusting device 70 determines and the opening pressure the pressure limiting valve 60 to the sum of predetermined working pressure of the auxiliary drive 5a and 6a and additional loss pressure of the consumer supply line 17a, 17b and 18a, 18b set.
  • the additional loss pressure of the consumer supply line 17a, 17b or 18a, 18b essentially depends on the length of the consumer supply line 17a, 17b or 18a, 18b. Since the control valve block 14 is disposed in the vehicle body of the truck and designed as an attachment auxiliary drive 5a and 6a is arranged on the load carriage and thus raised and lowered in the mast, the additional loss pressure of the consumer supply line 17a, 17b or 18a, 18b vehicle characteristic.
  • the loss pressure of the consumer supply line 17a, 17b or 18a, 18b is also dependent on the viscosity of the pressure medium and the volume flow flowing in the consumer supply line 17a, 17b or 18a, 18b.
  • the additional loss pressure of the consumer supply line 17a, 17b or 18a, 18b can be taken into account as a function of the temperature of the electronic control device 61 and a regulation of the opening pressure of the pressure limiting valve 60, wherein the opening pressure of the sum of the predetermined working pressure and the temperature-dependent loss pressure in the consumer supply line 17a, 17b and 18a, 18b.
  • the electronic control device 61 can furthermore be in operative connection with a sensor device 90 which detects the pressure in the consumer supply line 17a, 17b, 18a, 18b. This makes it possible to detect the actual working pressure of the auxiliary drive 5a or 6a.
  • an error monitoring of the electronically adjustable pressure limiting valve 60 can be performed.
  • the pressure measured by the sensor device 70 and thus the actual working pressure of the auxiliary drive 5a or 6a can be displayed on the display device 63 by the electronic control device 61.
  • the opening pressure of the pressure relief valve 60 can also be controlled such that it is avoided that measured by the sensor device 90 actual working pressure of the auxiliary drive 5a and 6a input to the input device 62 Exceeds working pressure.
  • the electronic control device 61 thus regulates the opening pressure of the pressure limiting valve 60 by means of the sensor device 90 such that the actual working pressure of the auxiliary drive 5a or 6a measured by the sensor device 90 is always smaller than the working pressure of the auxiliary drive 5a or 6a input and predetermined at the input device 62 ,
  • pre-sets can be stored for different opening pressures of the electronically adjustable pressure relief valve 60, which can be retrieved and selected by the operator. These presets may be specific to different attachments and / or to different loads (goods).
  • the electronic control device 61 can furthermore be in operative connection with a sensor device 75 which detects the lifting height of the load carriage or of the attachment.
  • a sensor device 75 which detects the lifting height of the load carriage or of the attachment.
  • This makes it possible to adjust the opening pressure of the electronically adjustable pressure limiting valve 60 as a function of the lifting height and thus to carry out the limitation of the working pressure of the auxiliary drive 5a or 6a designed as an attachment as a function of the lifting height of the attachment.
  • This makes it possible, in an attachment designed as a stapling device, to prevent the stapling of a load that is too heavy at too high a lifting height in order to prevent the forklift from tipping forward.
  • This also makes it possible to limit all movements of attachments depending on the height of the lift, for example to limit the movements of attachments individually at different heights.
  • the electronic control device 61 can furthermore be in operative connection with a sensor device 80 which detects the working area of the industrial truck in order to carry out a so-called zone recognition.
  • a sensor device 80 which detects the working area of the industrial truck in order to carry out a so-called zone recognition.
  • the setting of the opening pressure of the electronically adjustable pressure relief valve 60 can indicated on the display device 63 and carried out after confirmation on the input device 62.
  • the electronic control device 61 can be in operative connection with a sensor device 85 detecting the pressure in the consumer supply line 15 of the lifting drive 3a.
  • a sensor device 85 which detects the pressure in the consumer supply line 15 of the lifting drive 3a
  • a sensor device 75 which detects the lifting height of the load carriage or the attachment
  • a minimal stapling pressure of the clamping device can be produced by the electronic control device 61 in the case of an attachment constructed as a stapling device be determined for stapling and thus lifting a load.
  • the opening pressure of the electronically adjustable pressure relief valve 60 which forms the clamping pressure of the stapler slowly increases until the pressure in the consumer supply line 15 of Lifting actuator 3a no longer appreciably increases and thus by means of the pressure in a load supply line 15 of the lifting drive 13a detecting sensor device 85, a lifting of the stapled with the stapling device load is detected.
  • the opening pressure of the pressure limiting valve 60 then corresponds to the minimum clamping pressure with which the load can be clamped and lifted by the clamping device. Increasing the opening pressure of the electronically adjustable pressure relief valve 60 may then be terminated.
  • the invention in which a restriction of the working pressure of the auxiliary drive 5a and 6a by means of electronic control of the input device 62 electronically adjustable pressure relief valve 60 is achieved, has a number of advantages.
  • the input of the working pressure of the auxiliary drive 5a, 6b can be user-friendly and comfortable input to the input device 62.
  • the electronically adjustable pressure relief valve 60 has a low installation cost and thus a small additional construction costs.
  • the truck is provided with an access and authorization control for the operator, it can also be ensured that sensitive opening pressure settings of the pressure limiting valve 60, for example opening pressures to avoid damage to a load, can not be adjusted by an unauthorized operator.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Antriebssystem eines Flurförderzeugs, wobei das Antriebsystem eine Arbeitshydraulik aufweist, die als Verbraucher einen Hubantrieb zum Anheben und Absenken eines Lastschlittens und zumindest einen Zusatzantrieb umfasst, der als Anbaugerät ausgebildet ist, das an dem Lastschlitten angebaut ist, wobei zur Steuerung jedes Verbrauchers jeweils ein Steuerwegeventil vorgesehen ist, das eingangsseitig an eine Förderleitung einer Pumpe und ausgangsseitig an eine zu einem Behälter geführte Behälterleitung angeschlossen ist, wobei eine Förderstromregeleinrichtung vorgesehen ist, die von dem in einer Lastdruckmeldeleitung des Antriebssystems anstehenden höchsten Lastdruck der Verbraucher gesteuert ist, wobei der Lastdruck jedes Verbrauchers mittels einer Lastdruckmeldezweigleitung erfassbar ist und die Lastdruckmeldezweigleitungen der Verbraucher mit der Lastdruckmeldeleitung verbunden sind.
  • Die DE 198 04 398 A1 offenbart ein hydraulisches Antriebssystem eines Flurförderzeugs, wobei das Antriebsystem eine Arbeitshydraulik aufweist, die als Verbraucher einen Hubantrieb und zumindest einen Zusatzantrieb umfasst, der als Seitenschieber ausgebildet sein kann. Zur Steuerung jedes Verbrauchers ist jeweils ein Steuerwegeventil vorgesehen, das eingangsseitig an eine Förderleitung einer Pumpe und ausgangsseitig an eine zu einem Behälter geführte Behälterleitung angeschlossen ist. Es ist eine als Eingangsdruckwage bzw. Umlaufdruckwaage ausgebildete Förderstromregeleinrichtung vorgesehen, die von dem in einer Lastdruckmeldeleitung des Antriebssystems anstehenden höchsten Lastdruck der Verbraucher gesteuert ist. Der Lastdruck jedes Verbrauchers ist mittels einer Lastdruckmeldezweigleitung erfassbar. Die Lastdruckmeldezweigleitungen der Verbraucher sind mit der Lastdruckmeldeleitung verbunden.
  • Die DE 10 2007 034 746 A1 offenbart ein hydraulisches Antriebssystem eines Flurförderzeugs, wobei das Antriebsystem eine Arbeitshydraulik aufweist, die als Verbraucher einen Hubantrieb, einen Neigeantrieb und zumindest einen Zusatzantrieb umfasst. Zur Steuerung jedes Verbrauchers ist jeweils ein Steuerwegeventil vorgesehen, das eingangsseitig an eine Förderleitung einer Pumpe und ausgangsseitig an eine zu einem Behälter geführte Behälterleitung angeschlossen ist. Die Pumpe ist als im Fördervolumen verstellbare Load-Sensing Pumpe ausgebildet und weist einen Bedarfsstromregler als Förderstromregeleinrichtung auf, die von dem in einer Lastdruckmeldeleitung des Antriebssystems anstehenden höchsten Lastdruck der Verbraucher gesteuert ist. Der Lastdruck jedes Verbrauchers mittels einer Lastdruckmeldezweigleitung erfassbar und die Lastdruckmeldezweigleitungen der Verbraucher sind mit der Lastdruckmeldeleitung verbunden.
  • Die DE 10 2008 052 079 A1 offenbart ein hydraulisches Antriebssystem eines Flurförderzeugs, wobei das Antriebsystem eine Arbeitshydraulik aufweist, die als Verbraucher einen Hubantrieb, einen Neigeantrieb und zumindest einen Zusatzantrieb umfasst, der als Seitenschieber ausgeführt sein kann. Zur Steuerung jedes Verbrauchers ist jeweils ein Steuerwegeventil vorgesehen, das eingangsseitig an eine Förderleitung einer Pumpe und ausgangsseitig an eine zu einem Behälter geführte Behälterleitung angeschlossen ist. Es ist eine als Eingangsdruckwage bzw. Umlaufdruckwaage ausgebildete Förderstromregeleinrichtung vorgesehen, die von dem in einer Lastdruckmeldeleitung des Antriebssystems anstehenden höchsten Lastdruck der Verbraucher gesteuert ist. Der Lastdruck jedes Verbrauchers ist mittels einer Lastdruckmeldezweigleitung erfassbar und die Lastdruckmeldezweigleitungen der Verbraucher sind mit der Lastdruckmeldeleitung verbunden.
  • Flurförderzeuge ermöglichen die wechselbare Aufnahme und Bedienung von verschiedenen als Anbaugeräten ausgebildeten Zusatzantrieben, die Zusatzverbraucher bilden. Ein Anbaugerät ist hierbei an einem in einem Hubmast anhebbaren und absenkbaren Lastschlitten angebaut und ermöglicht spezielle Funktionen bei der Handhabung einer Last. Ein von einem entsprechenden Zusatzantrieb gebildetes Anbaugerät kann beispielsweise als Seitenschieber zum seitlichen Verschieben einer Lastgabel oder als Zinkenverstellgerät zum Verstellen des Abstandes zwischen Gabelzinken einer Lastgabel oder als Drehvorrichtung zum Drehen eines Lastaufnahmemittels oder als Klammervorrichtung zum Klammern und Halten einer aufzunehmenden Last ausgebildet sein. Bei einer Klammervorrichtung, die eine Last durch seitliches Klammern hält, ist der notwendige Klammerdruck zum Klammern der Last von der Beschaffenheit und der Empfindlichkeit der Last abhängig.
  • Um die aufzunehmende Last nicht durch einen zu hohen Klammerdruck zu beschädigen, ist der notwendige Klammerdruck und somit der Arbeitsdruck an dem von dem als Kammervorrichtung ausgebildete Zusatzantrieb zu begrenzen. Für die Begrenzung des Arbeitsdruckes an einem Zusatzantrieb ist es bekannt, an dem Fahrerarbeitsplatz des Flurförderzeugs ein manuell und somit mechanisch von der Bedienperson im Öffnungsdruck einstellbares Druckbegrenzungsventil und einen Druckmanometer vorzusehen, um den Begrenzungsdruck und somit den Arbeitsdruck an dem Zusatzantrieb durch manuelles Verstellen des Druckbegrenzungsventils und Anzeige des Begrenzungsdruckes an dem Druckmanometer händisch einstellen zu können. Der Druckmanometer und das manuell im Öffnungsdruck einstellbares Druckbegrenzungsventil ist hierzu für die Bedienperson zugänglich und im Sichtfeld der Bedienperson im Fahrerarbeitsplatz anzubauen.
  • Der Einbau des manuell von der Bedienperson im Öffnungsdruck einstellbares Druckbegrenzungsventils und des Druckmanometers im Fahrerarbeitsplatz führt jedoch zu einem hohen Bauaufwand für den Einbau dieser beiden Komponenten für die Begrenzung des Arbeitsdruckes des Zusatzantriebs und kann weiterhin zu Sichtbehinderungen der Bedienperson, zu einem Entfall von Ablagemöglichkeiten im Fahrerarbeitsplatz und bei der Ausrüstung des Flurförderzeugs mit einer Heizung und/oder einer Klimaanlage für den Fahrerarbeitsplatz zu Einbauproblemen führen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein hydraulisches Antriebssystem eines Flurförderzeugs der eingangs genannten Gattung zur Verfügung zu stellen, bei dem der Arbeitsdruck des Zusatzantriebs bei geringem Bauaufwand, und ohne nachteilige Auswirkungen auf den Fahrerarbeitsplatz begrenzt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Lastdruckmeldezweigleitung des Zusatzantriebs mit einem elektronisch im Öffnungsdruck einstellbaren Druckbegrenzungsventil verbunden ist und eine elektronische Steuereinrichtung vorgesehen ist, mittels der der Öffnungsdruck des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils einstellbar ist. Mit einem der Lastdruckmeldezweigleitung des Zusatzantriebs zugeordneten, elektronisch im Öffnungsdruck einstellbaren Druckbegrenzungsventil kann mit geringem Bauaufwand und auf einfache Weise durch eine Begrenzung des die Förderstromregeleinrichtung ansteuernden Lastdruckes der Arbeitsdruck an dem Zusatzantrieb begrenzt werden.
  • Das von der elektronischen Steuereinrichtung elektronisch im Öffnungsdruck einstellbaren Druckbegrenzungsventil kann hierbei außerhalb des Fahrerarbeitsplatzes im Flurförderzeug eingebaut werden, so dass durch den Einbau des elektronisch im Einstelldruck einstellbaren Druckbegrenzungsventils keine zusätzliche Sichtbehinderungen der Bedienperson, kein Entfall von Ablagemöglichkeiten im Fahrerarbeitsplatz und bei der Ausrüstung des Flurförderzeugs mit einer Heizung und/oder einer Klimaanlage für den Fahrerarbeitsplatz keine Einbauprobleme auftreten.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ist die Lastdruckmeldeleitung mit einem mechanisch im Öffnungsdruck einstellbaren Druckbegrenzungsventil verbunden. Mit einem der Lastdruckmeldeleitung, die an die Förderstromregeleinrichtung geführt ist, mechanisch im Öffnungsdruck einstellbaren Druckbegrenzungsventil, das zusätzlich zu dem elektronisch im Einstelldruck einstellbaren Druckbegrenzungsventils für die Begrenzung des Arbeitsdruckes des Zusatzantriebs vorgesehen ist, kann auf einfache Weise eine Sicherheit gegen Bersten von Bauteilen und eine Begrenzung des Arbeitsdruckes an allen Verbrauchern erzielt werden.
  • Mit besonderem Vorteil weist das elektronisch einstellbare Druckbegrenzungsventil zur Einstellung des Öffnungsdruckes eine mit einem elektrischen Strom ansteuerbare Einstelleinrichtung auf. Mit einer derartigen Einstelleinrichtung, beispielsweise einer Spule oder einem Magneten, mit der die Vorspannung einer in Schließrichtung wirkenden Einstellfeder des Druckbegrenzungsventils veränderbar ist, kann auf einfache Weise ein elektronisch im Öffnungsdruck einstellbares Druckbegrenzungsventil gebildet werden, dessen Öffnungsdruck mittels einer elektronischen Steuereinrichtung einstellbar ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung steht die elektronische Steuereinrichtung mit einer Eingabeeinrichtung in Wirkverbindung, an der ein Arbeitsdruck des Anbaugerätes eingebbar ist. Hierdurch wird auf einfache Weise und komfortable Weise ermöglicht, dass eine Bedienperson an der Eingabeeinrichtung einen bestimmten Arbeitsdruck des Zusatzantriebs eingeben kann.
  • Die elektronische Steuereinrichtung ist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung derart ausgebildet, dass nach der Eingabe eines Arbeitsdruckes des Anbaugerätes anhand einer in der elektronischen Steuereinrichtung abgespeicherten Kennlinie des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils ein elektrischer Strom zur Ansteuerung der Einstelleinrichtung bestimmt wird. Mit Hilfe einer in der elektronischen Steuereinrichtung abgespeicherten Kennlinie des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils wird es auf einfache Weise ermöglicht, einen entsprechenden Strom zur Ansteuerung der Einstelleinrichtung zu bestimmen, um das elektronisch einstellbare Druckbegrenzungsventil auf einen gewählten Arbeitsdruck des Zusatzantriebs einzustellen.
  • Besondere Vorteile ergeben sich, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die elektronische Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass nach der Eingabe eines Arbeitsdruckes des Anbaugerätes zusätzlich ein Verlustdruck in der von dem Steuerwegeventil zu dem Zusatzverbraucher geführten Verbraucherzuleitung bei der Bestimmung des elektrischen Stromes zur Ansteuerung der Einstelleinrichtung beachtet wird. Das elektronisch im Einstelldruck einstellbare Druckbegrenzungsventil wird somit auf einen Öffnungsduck eingestellt, der der Summe aus dem eingegebenen Arbeitsdruck und dem zusätzlichen Verlustdruck in der Verbraucherzuleitung entspricht. Da bei Flurförderzeugen die Steuerwegeventile, an denen der Lastdruck der Verbraucher abgegriffen wird, im Fahrzeugkörper eingebaut sind und der Zusatzantrieb an dem am Hubmast anhebbaren und absenkbaren Lastschlitten angeordnet ist, ergeben sich für den Zusatzantrieb entsprechend lange Verbraucherzuleitungen, in denen entsprechende Druckverluste auftreten können. Mit der Beachtung des fahrzeugcharakteristischen Verlustdruckes in der Verbraucherzuleitung wird auf einfache Weise erzielt, dass der Zusatzantrieb mit dem eingegebenen Arbeitsdruck betrieben und abgesichert ist. Entsprechende Verlustdrücke können in der elektronischen Steuereinrichtung abgespeichert sein oder eingeben werden.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung steht die elektronische Steuereinrichtung mit einer die Temperatur des Druckmittels des Antriebssystems erfassenden Sensoreinrichtung in Wirkverbindung und ist die elektronische Steuereinrichtung derart ausgebildet, dass der zusätzliche Verlustdruck temperaturabhängig bestimmt wird. Hierdurch wird der zusätzliche Verlustdruck temperaturabhängig und somit in Abhängigkeit von der Viskosität des Druckmittels bestimmt, so dass bei der Einstellung des Öffnungsdruckes des elektronisch im Einstelldruck einstellbaren Druckbegrenzungsventils für die Begrenzung des Arbeitsdruckes des Zusatzantriebs auch die Temperatur und somit die Viskosität des Druckmittels beachtet wird.
  • Besondere Vorteile ergeben sich hierbei, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung von der elektronischen Steuereinrichtung der Öffnungsdruck des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils in Abhängigkeit von der Temperatur des Druckmittels des Antriebssystems geregelt wird. Mit der temparturabhängigen Bestimmung des Verlustdruckes der Verbraucherzuleitung kann auf einfache Weise der Öffnungsdruck des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils in Abhängigkeit von der Temperatur des Druckmittels des Antriebssystems geregelt werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung steht die elektronische Steuereinrichtung mit einer den Druck in der von dem Steuerwegeventil zu dem Zusatzverbraucher geführten Verbraucherzuleitung erfassenden Sensoreinrichtung in Wirkverbindung steht. Mit einer derartigen Sensoreinrichtung kann auf einfache Weise der tatsächlich in der Verbraucherzuleitung auftretende Arbeitsdruck des Zusatzantriebs gemessen und erfasst werden.
  • Die elektronische Steuereinrichtung kann gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der anhand des von der Sensoreinrichtung gemessenen Druckes eine Fehlerüberwachung des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils durchführen. Mittels des tatsächlich in der Verbraucherzuleitung von der Sensoreinrichtung gemessenen Arbeitsdrucks des Zusatzantriebs kann auf einfache Weise eine Fehlerüberwachung des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils durchgeführt werden.
  • Vorteilhafterweise steht die elektronische Steuereinrichtung gemäß einer Ausgestaltungsform der Erfindung mit einer Anzeigeeinrichtung in Wirkverbindung, wobei der mittels der Sensoreinrichtung gemessene Druck in der Anzeigeeinrichtung angezeigt wird. Hierdurch wird es auf einfache Weise möglich, der im Fahrerarbeitsplatz befindlichen Bedienperson den tatsächlichen, in der Verbraucherzuleitung auftretenden Arbeitsdruck des Zusatzantriebs anzuzeigen.
  • Die elektronische Steuereinrichtung ist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung derart ausgebildet, dass der Öffnungsdruck des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils derart geregelt wird, dass vermieden wird, dass der von der Sensoreinrichtung gemessenen Druck den an der Eingabeeinrichtung eingegebenen Arbeitsdruck überschreitet. Von der elektronischen Steuereinrichtung wird somit der Öffnungsdruck des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils derart geregelt, dass der in der Verbraucherzulaufleitung mittels der Sensoreinrichtung gemessene aktuelle Arbeitsdruck des Zusatzverbrauchers immer kleiner als der an der Eingabeeinheit eingegebene Arbeitsdruck ist. Hierdurch kann ebenfalls eine wirksame Begrenzung des Arbeitsdruckes des Zusatzantriebs auf den an der Eingabeeinheit vorgegebenen Arbeitsdruck erzielt werden.
  • Vorteilhafterweise ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass in der elektronischen Steuereinrichtung mehrere auswählbare Voreinstellungen für verschiedene Öffnungsdrücke des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils abgespeichert sind. In der elektronischen Steuereinrichtung sind somit verschiedene Voreinstellungen abgespeichert, die ausgewählt werden können, um verschieden hohe Arbeitsdrücke des Zusatzantriebs abzusichern. Die Voreinstellungen können hierbei lastspezifisch sein, so dass die Bedienperson je nach zu transportierender Last eine für die Last passende Voreinstellung auswählen kann, auf die das elektronisch einstellbare Druckbegrenzungsventil eingestellt wird.
  • Besondere Vorteile ergeben sich, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die elektronische Steuereinrichtung mit einer die Hubhöhe des Lastschlittens oder des Anbaugeräts erfassenden Sensoreinrichtung in Wirkverbindung steht und die elektronische Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass der Öffnungsdruck des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils in Abhängigkeit von der Hubhöhe eingestellt wird. In Kombination mit einer die Hubhöhe des Lastschlittens oder des Anbaugeräts erfassenden Sensoreinrichtung kann auf einfache Weise die Druckbegrenzungsfunktion des Zusatzantriebs mittels des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils hubhöhenabhängig ausgeführt werden. Dadurch können Bewegungen des Zusatzantriebs bei hoher Hubhöhe begrenzt werden oder die Aufnahme einer Last bei hoher Hubhöhe vermieden werden, so dass ein Kippen des Flurförderzeugs nach vorne vermieden werden kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung steht die elektronische Steuereinrichtung mit einer den Arbeitsbereich des Flurförderzeugs erfassenden Sensoreinrichtung in Wirkverbindung und ist die elektronische Steuereinrichtung derart ausgebildet, dass der Öffnungsdruck des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils in Abhängigkeit von dem erfassten Arbeitsbereich eingestellt wird. Mit einer den Arbeitsbereich des Flurförderzeugs erfassenden Sensoreinrichtung kann auf einfache Weise eine Zonenerkennung gebildet werden und sich das elektronisch einstellbare Druckbegrenzungsventil beispielsweise auf eine in der erkannten Zone umgeschlagenen Last einstellen. Die Sensoreinrichtung kann beispielsweise als RFID-Einrichtung ausgebildet sein. Die Einstellung des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils auf eine in der erkannten Zone umgeschlagenen Last kann beispielsweise selbstständig erfolgen oder in der Anzeigemeldung angezeigt und durch Eingabe einer Bestätigung an der Eingabeeinrichtung erfolgen.
  • Das Anbaugerät kann gemäß vorteilhafter Ausgestaltungsformen der Erfindung als Seitenschieber oder als Zinkenverstellgerät oder als Drehvorrichtung oder als Klammervorrichtung ausgebildet sein. Ein Seitenschieber dient zum seitlichen Verschieben einer Lastgabel. Ein Zinkenverstellgerät dient zum Verstellen des Abstandes zwischen Gabelzinken einer Lastgabel. Eine Drehvorrichtung dient zum Drehen eines Lastaufnahmemittels um eine horizontale Achse. Eine Klammervorrichtung weist seitliche Klammern auf, mit denen eine aufzunehmende Last geklammert und somit gehalten werden kann. Es versteht sich jedoch, dass diese Aufzählung nicht abschließend ist und die Erfindung für alle gängigen Anbaugeräte von Flurförderzeugen eingesetzt werden kann.
  • Sofern das Anbaugerät als Klammervorrichtung ausgebildet ist, ergeben sich Vorteile, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die elektronische Steuereinrichtung mit einer die Hubhöhe des Lastschlittens oder des Anbaugeräts erfassenden Sensoreinrichtung und einer den Druck in einer Verbraucherzuleitung des Hubantriebs erfassenden Sensoreinrichtung in Wirkverbindung steht und die elektronische Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass beim Anheben der Klammervorrichtung mittels des Hubantriebs der Öffnungsdruck des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventil erhöht wird, solange bis mittels der den Druck in der Verbraucherzuleitung des Hubantriebs erfassenden Sensoreinrichtung ein Heben einer mit der Klammervorrichtung geklammerten Last erfasst wird. Hierdurch kann ein minimalster Klammerdruck, der zum Klammern der Last erforderlich ist, automatisch von der elektronischen Steuereinrichtung ermittelt werden. Dies wird möglich, wenn beim langsamen Anheben der Klammervorrichtung, was mittels der die Hubhöhe des Lastschlittens oder des Anbaugeräts erfassenden Sensoreinrichtung ermittelt werden kann, von der elektronischen Steuereinrichtung der Öffnungsdruck des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils und somit der Klammerdruck der Klammervorrichtung erhöht wird, solange bis der mittels der Sensoreinrichtung gemessene Druck in der Verbraucherzuleitung des Hubantriebs nicht mehr nennenswert zunimmt und dem zum Anheben der Last erforderlichen Druck entspricht. Sofern der mittels der Sensoreinrichtung gemessene Druck in der Verbraucherzuleitung des Hubantriebs nicht mehr nennenswert zunimmt, reicht der Klammerdruck der Klammervorrichtung aus, um die Last zu klammern und somit anzuheben. Das Erhöhen des Öffnungsdruckes des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils kann somit beendet werden und der minimalste Klammerdruck ermittelt werden, mit dem sich die Last klammern und anheben lässt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Antriebssystem kann gemäß einer Ausgestaltungsform der Erfindung die Pumpe als im Fördervolumen verstellbare Verstellpumpe ausgebildet sein und die Förderstromregeleinrichtung als ein das Fördervolumen der Verstellpumpe steuerndes Stellventil ausgebildet sein, das von dem in der Lastdruckmeldeleitung anstehenden höchsten Lastdruck der Verbraucher in Richtung einer Erhöhung des Fördervolumens beaufschlagt ist. Beim Öffnen des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils wird mittels des Stellventils ein weiterer Anstieg des Fördervolumens der Pumpe und somit ein weiterer Anstieg des Förderdruckes der Pumpe vermieden und somit eine Begrenzung des Arbeitsdruckes des Zusatzantriebs erzielt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Antriebssystem kann gemäß einer alternativen Ausgestaltungsform der Erfindung die Förderstromregeleinrichtung als Umlaufdruckwaage ausgebildet sein, die von dem in der Lastdruckmeldeleitung anstehenden höchsten Lastdruck der Verbraucher in Richtung einer Sperrstellung beaufschlagt ist. Beim Öffnen des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils wird der an der Umlaufdruckwaage anstehende Lastdruck begrenzt und erzielt, dass die Umlaufdruckwaage von dem von der Pumpe gelieferten Förderdruck in eine Öffnungsstellung aufgesteuert wird, in der die Förderleitung der Pumpe mit einem Behälter verbunden ist. Der von der Pumpe überschüssig geförderte Förderstrom strömt somit über die geöffnete Umlaufdruckwaage zu dem Behälter, so dass ein weiterer Anstieg des Förderdruckes der Pumpe vermieden und somit eine Begrenzung des Arbeitsdruckes des Zusatzantriebs erzielt wird.
  • Bei einem Antriebssystem mit einer Umlaufdruckwaage ist die Pumpe vorteilhafterweise als im Fördervolumen konstante Konstantpumpe ausgebildet.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der in den schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Hierbei zeigt
  • Figur 1
    einen Schaltplan eines erfindungsgemäßen hydraulischen Antriebssystems eines Flurförderzeugs,
    Figur 2
    einen Ausschnitt der Figur 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung und
    Figur 3
    einen Ausschnitt der Figur 1 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • In den Figuren 1 bis 3 sind Schaltpläne von erfindungsgemäßen hydraulischen Antriebssystemen 1 eines Flurförderzeugs, beispielsweise eines Gabelstaplers, dargestellt. In den Figuren 1 bis 3 sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugsziffern versehen.
  • Das Antriebssystem 1 weist eine Arbeitshydraulik 2 auf, die mehrere Verbraucher 3, 4, 5, 6 umfasst. Der Verbraucher 3 ist beispielsweise als Hubantrieb 3a ausgebildet, der zumindest einen hydraulischen Hubzylinder umfasst, der mit einem nicht näher dargestellten Lastschlitten des Flurförderzeugs zum Heben und Senken einer Last in Verbindung steht. Der Lastschlitten ist in einem Hubgerüst anhebbar und absenkbar angeordnet. Der Verbraucher 4 ist beispielsweise als Neigeantrieb 4a eines Hubgerüstes ausgebildet. Die Verbraucher 5 und 6 sind als Zusatzantriebe 5a, 6a ausgebildet. Die Zusatzantriebe 5a, 6a sind jeweils als Anbaugerät ausgebildet, die an dem Lastschlitten angebaut ist. Die als Anbaugeräte ausgebildeten Zusatzantriebe 5a, 6a sind beispielsweise als Seitenschieber und/oder als Klammervorrichtung ausgebildet. Die Zusatzantriebe 5a, 6a können alternativ von anderen gängigen Anbaugeräten gebildet sein.
  • Die Verbraucher 3, 4, 5 und 6 sind jeweils mittels eines Steuerwegeventils 10, 11, 12, 13, beispielsweise eines in Zwischenstellungen drosselnden Wegeventils, steuerbar, die in einem Steuerventilblock 14 zusammengefasst sind. Der Verbraucher 3 ist mittels einer Verbraucherzuleitung 15 mit dem Steuerwegeventil 10 verbunden. Der Verbraucher 4 ist mittels Verbraucherzuleitungen 16a, 16b mit dem Steuerwegeventil 11 verbunden. Entsprechend ist der Verbraucher 5 mittels Verbraucherzuleitungen 17a, 17b mit dem Steuerwegeventil 12 verbunden. Entsprechend ist der Verbraucher 6 mittels Verbraucherzuleitungen 18a, 18b mit dem Steuerwegeventil 12 verbunden.
  • Zur Versorgung der Arbeitshydraulik 2 ist eine Pumpe 20 vorgesehen, die zum Antrieb mit einem nicht näher dargestellten Antriebsmotor, beispielsweise einem Verbrennungsmotor oder einem Elektromotor, in Wirkverbindung steht. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Pumpe 20 als Fördervolumen konstante Konstantpumpe ausgebildet. Die Pumpe 20 ist im offenen Kreislauf betrieben, die Druckmittel mittels einer Ansaugleitung 21 aus einem Behälter 22 ansaugt und in eine Förderleitung 23 fördert.
  • Die Förderleitung 23 ist an einen Anschluss P des Steuerventilblocks 14 angeschlossen und steht mit einem Förderleitungskanal 24 des Steuerventilblocks 14 in Verbindung, an den die Steuerwegeventile 10, 11, 12, 13 der Verbraucher 3, 4, 5, 6 mittels entsprechender Zweigleitungen 24a, 24b, 24c, 24d angeschlossen sind.
  • Im Steuerventilblock 14 ist weiterhin ein Behälterkanal 25 ausgebildet, an den die Steuerwegeventile 10, 11, 12, 13 der Verbraucher 3, 4, 5, 6 mittels entsprechender Zweigleitungen 25a, 25b, 25c, 25d angeschlossen sind. Der Behälterkanal 25 führt zu einem T-Anschluss des Steuerventilblocks 14, an den eine zu dem Behälter 22 geführte Behälterleitung 26 angeschlossen ist.
  • Das Antriebssystem 1 weist eine Förderstromregeleinrichtung 30 auf, die von dem in einer Lastdruckmeldeleitung 31 des Antriebssystems 1 anstehenden höchsten Lastdruck der Verbraucher 3-6 gesteuert ist. Der Lastdruck jedes Verbrauchers 3-6 ist mittels einer Lastdruckmeldezweigleitung 32-35 erfassbar, wobei der höchste Lastdruck in den Lastdruckmeldezweigleitungen 32-35 der Verbraucher 3-6 mittels einer Lastdruckmeldekette 50 in die Lastdruckmeldeleitung 31 weitergeleitet wird.
  • Die Förderstromregeleinrichtung 30 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Umlaufdruckwaage 40 ausgebildet.
  • Die Umlaufdruckwaage 40 ist in einer von dem Förderleitungskanal 24 zu dem Behälterkanal 25 geführten Zweigleitung 41 angeordnet. Die Umlaufdruckwaage 40 weist eine Sperrstellung 40a und eine Durchflussstellung 40b auf. In Richtung der Sperrstellung 40a ist die Umlaufdruckwaage 40 von dem in der Lastdruckmeldeleitung 31 anstehenden höchsten Lastdruck der Verbraucher 3, 4, 5, 6 beaufschlagt. In Richtung der Sperrstellung 40a ist die Umlaufdruckwaage 40 weiterhin von einer Feder 42 beaufschlagt. In Richtung der Durchflussstellung 40b ist die Umlaufdruckwaage 40 von dem Förderdruck der Pumpe 20 beaufschlagt. Hierzu ist eine von dem Förderleitungskanal 24 abzweigende Steuerleitung 43 an eine in Richtung der Durchflussstellung 40b wirkende Steuerfläche der Umlaufdruckwaage 40 geführt.
  • Der den höchsten Lastdruck der Verbraucher 3-6 führenden Lastdruckmeldeleitung 31 ist ein mechanisch im Öffnungsdruck einstellbares Druckbegrenzungsventil 45 zugeordnet, das eingangsseitig an die Lastdruckmeldeleitung 31 und ausgangsseitig an den Behälterkanal 26 angeschlossen ist.
  • In der Figur 2 ist der Steuerventilblock 14 einer ersten Ausführungsform der Erfindung näher dargestellt, das die drei Verbraucher 3, 4 und 5 aufweist.
  • In der Figur 3 ist der Steuerventilblock 14 einer zweiten Ausführungsform der Erfindung näher dargestellt, das die vier Verbraucher 3, 4, 5 und 6 aufweist.
  • Die Lastdruckmeldekette 50, mittels der in der Figur 2 der höchste Lastdruck in den Lastdruckmeldezweigleitung 32-34 der drei Verbraucher 3-5 in die Lastdruckmeldeleitung 31 weitergeleitet wird, umfasst ein Wechselventil 51, an dessen ersten Eingang die Lastdruckmeldezweigleitung 34 des Verbrauchers 5 und an dessen zweiten Eingang die Lastdruckmeldezweigleitung 33 des Verbrauchers 4 angeschlossen ist. Der Ausgang des Wechselventils 51 ist mittels einer Verbindungsleitung 52 an den ersten Eingang eines weiteren Wechselventils 53 angeschlossen, an dessen zweiten Eingang die Lastdruckmeldeleitung 32 des Verbrauchers 3 angeschlossen ist. An den Ausgang des Wechselventils 53 ist die den höchsten Lastdruck der Verbraucher 3, 4, 5 führende Lastdruckmeldeleitung 31 angeschlossen, die an die in Richtung der Sperrstellung 40a wirkende Steuerfläche der Umlaufdruckwaage 40 geführt ist.
  • Die Lastdruckmeldekette 50, mittels der in der Figur 3 der höchste Lastdruck in den Lastdruckmeldezweigleitung 32-35 der vier Verbraucher 3-6 in die Lastdruckmeldeleitung 31 weitergeleitet wird, umfasst ein Wechselventil 55, an dessen ersten Eingang die Lastdruckmeldezweigleitung 35 des Verbrauchers 6 und an dessen zweiten Eingang die Lastdruckmeldezweigleitung 34 des Verbrauchers 5 angeschlossen ist. Der Ausgang des Wechselventils 55 ist mittels einer Verbindungsleitung 56 an den ersten Eingang des Wechselventils 51 angeschlossen, an dessen zweiten Eingang die Lastdruckmeldezweigleitung 33 des Verbrauchers 4 angeschlossen ist. Der Ausgang des Wechselventils 51 ist - analog zu der Figur 2 - mittels der Verbindungsleitung 52 an den ersten Eingang eines weiteren Wechselventils 53 angeschlossen, an dessen zweiten Eingang die Lastdruckmeldeleitung 32 des Verbrauchers 3 angeschlossen ist. An den Ausgang des Wechselventils 53 ist die den höchsten Lastdruck der Verbraucher 3, 4, 5, 6 führende Lastdruckmeldeleitung 31 angeschlossen, die an die in Richtung der Sperrstellung 40a wirkende Steuerfläche der Umlaufdruckwaage 40 geführt ist.
  • Erfindungsgemäß ist in der Figur 2 die Lastdruckmeldezweigleitung 34 des Zusatzantriebs 5a mit einem elektronisch im Öffnungsdruck einstellbaren Druckbegrenzungsventil 60 verbunden.
  • In der Figur 3 ist analog erfindungsgemäß die Verbindungsleitung 56, die über das Wechselventil 55 mit den Lastdruckmeldezweigleitungen 34, 35 der beiden Zusatzantriebe 5a, 6a verbunden ist, mit einem elektronisch im Öffnungsdruck einstellbaren Druckbegrenzungsventil 60 verbunden.
  • Das elektronisch im Öffnungsdruck einstellbaren Druckbegrenzungsventil 60 steht zur Ansteuerung mit einer elektronischen Steuereinrichtung 61 in Wirkverbindung, die eingangsseitig mit einer Eingabeeinrichtung 62 und einer Anzeigeeinrichtung 63 in Wirkverbindung steht. Mittels der elektronischen Steuereinrichtung 61 ist der Öffnungsdruck des Druckbegrenzungsventils 60 einstellbar. Die Eingabeeinrichtung 62 und die Anzeigeeinrichtung 63 ist bevorzugt zu einer Anzeige- und Bedieneinheit zusammengefasst. Die Eingabeeinrichtung 62 und die Anzeigeeinrichtung 63 sind in einem Fahrerarbeitsplatz des Flurförderzeugs angeordnet. An der Eingabeeinrichtung 62 kann von einer Bedienperson ein maximaler Arbeitsdruck des Zusatzantriebs 5a bzw. 6a eingegeben werden.
  • In den in den Figuren 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispielen ist das elektronisch im Öffnungsdruck einstellbaren Druckbegrenzungsventil 60 außerhalb und somit getrennt von dem Steuerventilblock 14 angeordnet. Das elektronisch im Öffnungsdruck einstellbaren Druckbegrenzungsventil 60 steht hierzu eingangsseitig mittels einer Zulaufleitung 65, beispielsweise einer Schlauchleitung, mit einem Anschluss X des Steuerventilblocks 14 in Verbindung, an den in der Figur 2 die Lastdruckmeldezweigleitung 34 des Verbrauchers 5 und in der Figur 3 die Verbindungsleitung 56 der Lastdruckmeldekette 50 angeschlossen ist. Der Ausgang des elektronisch im Öffnungsdruck einstellbaren Druckbegrenzungsventils 60 ist mittels einer Ablaufleitung 66, beispielsweise einer Schlauchleitung, mit der Behälterleitung 26 verbunden.
  • Das elektronisch im Öffnungsdruck einstellbare Druckbegrenzungsventil 60 weist zur Einstellung des Öffnungsdruckes eine mit einem elektrischen Strom ansteuerbare Einstelleinrichtung 70 auf. Die Einstelleinrichtung 70, die beispielsweise eine Spule oder einen Magnet umfasst, steht mit einer nicht näher dargestellten Federeinrichtung in Verbindung, die das Druckbegrenzungsventil 60 in Richtung der Sperrstellung beaufschlagt. Durch elektrische Ansteuerung der Einstelleinrichtung 70 kann die Vorspannung der Federeinrichtung verändert und somit der Öffnungsdruck des Druckbegrenzungsventils 60 eingestellt werden.
  • Mit dem elektronisch im Öffnungsdruck einstellbaren Druckbegrenzungsventil 60 kann wie im Folgenden beschrieben wird, der maximale Arbeitsdruck des Zusatzantriebs 5a bzw. 6a beschränkt werden.
  • Das Druckbegrenzungsventil 60 öffnet bei einem eingestellten Öffnungsdruck. Bei einer Ansteuerung des Steuerwegeventils 12 bzw. 13 des Zusatzantriebs 5a bzw. 6a liefert bis zum Öffnungsdruck des Druckbegrenzungsventils 60 die Pumpe 20 den vollen Förderstrom zu den Zusatzantrieben 5a bzw. 6a, wobei der Förderdruck der Pumpe 20 in Abhängigkeit vom Lastdruck des Zusatzantriebs 5a bzw. 6a ansteigt. Übersteigt der Lastdruck des Zusatzantriebs 5a bzw. 6a den Öffnungsdruck des Druckbegrenzungsventils 60 öffnet dieses und beschränkt den in der Lastdruckmeldeleitung 31 anstehenden Lastdruck auf den Öffnungsdruck des Druckbegrenzungsventils 60. Dadurch wird die Umlaufdruckwaage 40 von dem in der Steuerleitung 43 anstehenden Förderdruck der Pumpe 20 in Richtung der Durchflussstellung 40b betätigt und der von der Pumpe 20 überschüssig geförderter Förderstrom kann über die Zweigleitung 41 zu dem Behälter 26 abströmen und ein weiterer Anstieg des Förderdruckes der Pumpe 20 und somit des an dem Zusatzverbraucher 5a bzw. 6a anstehenden Arbeitsdruckes verhindert werden.
  • Durch den Anschluss des Druckbegrenzungsventils 60 an die Lastdruckmeldezweigleitung 34 des Zusatzantriebs 5a in der Figur 2 greift das Druckbegrenzungsventils 60 nur den Lastdruck des Zusatzantriebs 5a ab. Das Druckbegrenzungsventils 60 der Figur 2 wirkt somit nur auf den Zusatzantrieb 5a und beschränkt dessen maximalen Arbeitsdruck und beeinflusst nicht die Funktionen der Verbraucher 3, 4.
  • Durch den Anschluss des Druckbegrenzungsventils 60 an die Verbindungsleitung 56 in der Figur 3 greift das Druckbegrenzungsventils 60 nur die Lastdrücke der Zusatzantriebe 5a und 6a ab. Das Druckbegrenzungsventils 60 der Figur 3 wirkt somit nur auf die Zusatzantriebe 5a, 6a und beschränkt deren Arbeitsdrücke und beeinflusst nicht die Funktionen der Verbraucher 3, 4.
  • Das elektronisch im Einstelldruck einstellbare Druckbegrenzungsventil 60 ist somit parallel zu dem Druckbegrenzungsventil 45 angeordnet und arbeitet in der Funktion analog zu dem Druckbegrenzungsventil 45. Das Druckbegrenzungsventil 45 wirkt jedoch auf alle Verbraucher 3-6 des Antriebssystems 1 und dient als Sicherheit vor dem Bersten der Bauteile und der Verbraucher 3-6. Mit dem Druckbegrenzungsventil 60 kann hingegen nur der Arbeitsdruck der Zusatzantriebe 5a, 6b beschränkt werden.
  • Von der Bedienperson kann beispielsweise der Arbeitsdruck des als Anbaugerät ausgebildeten Zusatzantriebs 5a bzw. 6a vom Typenschild des Anbaugeräts erfasst werden und an der Eingabeeinrichtung 62 händisch eingegeben werden. In der elektronischen Steuereinrichtung 61 ist eine Kennlinie des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils 60 abgespeichert, d.h. der Zusammenhang zwischen elektrischem Strom zur Ansteuerung der Einstelleinrichtung 70 und Öffnungsdruck des Druckbegrenzungsventils 60.
  • Von der elektronischen Steuereinrichtung 61 kann hierbei anhand der abgespeicherten Kennlinie des Druckbegrenzungsventils 60 der zu dem vorgegebenen Arbeitsdruck gehörende elektrische Strom zur Ansteuerung der Einstelleinrichtung 70 bestimmt werden und der Öffnungsdruck des Druckbegrenzungsventils 60 auf den von der Bedienperson in der Eingabeeinrichtung 62 vorgegebenen Arbeitsdruck des Zusatzantriebs 5a bzw. 6a eingestellt werden. Dies ermöglicht eine Steuerung des Öffnungsdruckes des Druckbegrenzungsventils 60 auf den vorgegebenen Arbeitsdruck des Zusatzantriebs 5a bzw. 6a.
  • Vorteilhafterweise wird von der elektrischen Steuereinrichtung 61 zusätzlich zu dem in der Eingabeeinrichtung 62 vorgegebenen Arbeitsdruck des Zusatzantriebs 5a bzw. 5b ein Verlustdruck in der von dem Steuerwegeventil 12 bzw. 13 zu dem Zusatzverbraucher 5a bzw. 6a geführten Verbraucherzuleitung 17a, 17b bzw. 18a, 18b beachtet und zu dem vorgegebenen Arbeitsdruck der zusätzliche Verlustdruck der Verbraucherzuleitung 17a, 17b bzw. 18a, 18b addiert. Von der elektronischen Steuereinrichtung 61 wird anhand der abgespeicherten Kennlinie des Druckbegrenzungsventils 60 der zur Summe aus vorgegebenen Arbeitsdruck des Zusatzantriebs 5a bzw. 6a und zusätzlichem Verlustdruck der Verbraucherzuleitung 17a, 17b bzw. 18a, 18b gehörende elektrische Strom zur Ansteuerung der Einstelleinrichtung 70 bestimmt und der Öffnungsdruck des Druckbegrenzungsventils 60 auf die Summe aus vorgegebenen Arbeitsdruck des Zusatzantriebs 5a bzw. 6a und zusätzlichem Verlustdruck der Verbraucherzuleitung 17a, 17b bzw. 18a, 18b eingestellt.
  • Der zusätzliche Verlustdruck der Verbraucherzuleitung 17a, 17b bzw. 18a, 18b im Wesentlichen abhängig von der Länge der Verbraucherzuleitung 17a, 17b bzw. 18a, 18b. Da der Steuerventilblock 14 im Fahrzeugkörper des Flurförderzeugs angeordnet ist und der als Anbaugerät ausgebildete Zusatzantrieb 5a bzw. 6a an dem Lastschlitten angeordnet ist und somit im Hubgerüst angehoben und abgesenkt wird, ist der zusätzliche Verlustdruck der Verbraucherzuleitung 17a, 17b bzw. 18a, 18b fahrzeugcharakteristisch.
  • Der Verlustdruck der Verbraucherzuleitung 17a, 17b bzw. 18a, 18b ist zudem abhängig von der Viskosität des Druckmittels und dem in der Verbraucherzuleitung 17a, 17b bzw. 18a, 18b strömenden Volumenstrom.
  • Sofern die elektronische Steuereinrichtung 61 mit der die Temperatur des Druckmittels des Antriebssystems 1 erfassenden Sensoreinrichtung 64 in Wirkverbindung steht, kann der zusätzliche Verlustdruck der Verbraucherzuleitung 17a, 17b bzw. 18a, 18b tempertaturabhängig von der elektronische Steuereinrichtung 61 beachtet werden und eine Regelung des Öffnungsdruckes des Druckbegrenzungsventils 60 erzielt werden, wobei der Öffnungsdruck der Summe aus dem vorgegebenen Arbeitsdruck und dem temperaturabhängigen Verlustdruck in der Verbraucherzuleitung 17a, 17b bzw. 18a, 18b ist. Mittels der die Temperatur des Druckmittels des Antriebssystems 1 erfassenden Sensoreinrichtung 64 kann somit die Viskosität des Druckmittels bei der Beschränkung des Arbeitsdruckes des Zusatzantriebs 5a bzw. 6a beachtet werden.
  • Die elektronische Steuereinrichtung 61 kann weiterhin mit einem den Druck in der Verbraucherzuleitung 17a, 17b, 18a, 18b erfassenden Sensoreinrichtung 90 in Wirkverbindung steht. Dies ermöglicht es, den tatsächlichen Arbeitsdruck des Zusatzantriebs 5a bzw. 6a zu erfassen.
  • Von der elektronischen Steuereinrichtung 61 kann anhand des von der Sensoreinrichtung 90 gemessenen Druckes eine Fehlerüberwachung des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils 60 durchführt werden.
  • Weiterhin kann von der elektronischen Steuereinrichtung 61 der mittels der Sensoreinrichtung 70 gemessene Druck und somit der tatsächliche Arbeitsdruck des Zusatzantriebs 5a bzw. 6a an der Anzeigeeinrichtung 63 angezeigt werden.
  • Von der die elektronische Steuereinrichtung 61 kann der Öffnungsdruck des Druckbegrenzungsventil 60 auch derart geregelt werden, dass vermieden wird, dass der von der Sensoreinrichtung 90 gemessenen tatsächliche Arbeitsdruck des Zusatzantriebs 5a bzw. 6a den an der Eingabeeinrichtung 62 eingegebenen Arbeitsdruck überschreitet. Die elektronische Steuereinrichtung 61 regelt somit mittels der Sensoreinrichtung 90 den Öffnungsdruck des Druckbegrenzungsventils 60 derart, dass der der Sensoreinrichtung 90 gemessenen tatsächliche Arbeitsdruck des Zusatzantriebs 5a bzw. 6a immer kleiner als der an der Eingabeeinrichtung 62 eingegebenen und vorgegebene Arbeitsdruck des Zusatzantriebs 5a bzw. 6a ist.
  • In der elektronischen Steuereinrichtung 61 können weiterhin mehrere auswählbare Voreinstellungen, sogenannte Pre-Sets, für verschiedene Öffnungsdrücke des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils 60 abgespeichert sein, die von der Bedienperson abgerufen und ausgewählt werden können. Diese Voreinstellungen können für verschiedene Anbaugeräte und/oder für verschiedenartige Lasten (Waren) spezifisch sein.
  • Die elektronische Steuereinrichtung 61 kann weiterhin mit einer die Hubhöhe des Lastschlittens oder des Anbaugeräts erfassenden Sensoreinrichtung 75 in Wirkverbindung stehen. Dies ermöglicht es, den Öffnungsdruck des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils 60 in Abhängigkeit von der Hubhöhe einzustellen und somit die Begrenzung des Arbeitsdruckes des als Anbaugerät ausgebildeten Zusatzantriebs 5a bzw. 6a in Abhängigkeit von der Hubhöhe des Anbaugeräts auszuführen. Dies ermöglicht es, bei einem als Klammervorrichtung ausgebildeten Anbaugerät das Klammern einer zu schweren Last auf einer zu großen Hubhöhe zu verhindern, um ein Kippen des Flurförderzeugs nach Vorne zu verhindern. Auch ist es hierdurch möglich, alle Bewegungen von Anbaugeräten hubhöhenabhängig zu begrenzen, beispielsweise die Bewegungen von Anbaugeräten auf unterschiedlichen Hubhöhen individuell zu begrenzen.
  • Die elektronische Steuereinrichtung 61 kann weiterhin mit einer den Arbeitsbereich des Flurförderzeugs erfassenden Sensoreinrichtung 80 in Wirkverbindung stehen, um eine sogenannte Zonenerkennung durchzuführen. Dies ermöglicht es, dass von der elektronische Steuereinrichtung 61 der Öffnungsdruck des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils 60 in Abhängigkeit von dem erfassten Arbeitsbereich, d.h. der von dem Flurförderzeug befahrenen Zone, eingestellt werden kann, beispielsweise der Öffnungsdruck des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils 60 auf eine in der befahrenen Zone umgeschlagene Last (Ware) eingestellt wird. Die Einstellung des Öffnungsdruckes des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils 60 kann hierbei auf der Anzeigeeinrichtung 63 angezeigt und nach einer Bestätigung auf der Eingabeeinrichtung 62 erfolgen.
  • Weiterhin kann die elektronische Steuereinrichtung 61 mit einer den Druck in der Verbraucherzuleitung 15 des Hubantriebs 3a erfassenden Sensoreinrichtung 85 in Wirkverbindung stehen. Sofern die elektronische Steuereinrichtung 61 mit einer den Druck in der Verbraucherzuleitung 15 des Hubantriebs 3a erfassenden Sensoreinrichtung 85 und einer die Hubhöhe des Lastschlittens oder des Anbaugeräts erfassenden Sensoreinrichtung 75 in Wirkverbindung kann bei einem als Klammervorrichtung ausgebildeten Anbaugerät von der elektronischen Steuereinrichtung 61 ein minimalster Klammerdruck der Klammervorrichtung zum Klammern und somit zum Anheben einer Last ermittelt werden. Von der elektronischen Steuereinrichtung 61 wird hierbei mittels der Sensoreinrichtung 75 ein langsames Anheben der Klammervorrichtung erfasst und beim langsamen Anheben der Klammervorrichtung der Öffnungsdruck des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventil 60, der den Klammerdruck der Klammervorrichtung bildet, langsam erhöht, solange bis der Druck in der Verbraucherzuleitung 15 des Hubantriebs 3a nicht mehr nennenswert zunimmt und somit mittels der den Druck in einer Verbraucherzuleitung 15 des Hubantriebs 13a erfassenden Sensoreinrichtung 85 ein Heben der mit der Klammervorrichtung geklammerten Last erfasst wird. Der Öffnungsdruck des Druckbegrenzungsventils 60 entspricht dann dem minimalsten Klammerdruck, mit dem die Last von der Klammervorrichtung geklammert und angehoben werden kann. Das Erhöhen des Öffnungsdruckes des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils 60 kann dann beendet werden.
  • Die Erfindung, bei der eine Beschränkung des Arbeitsdruckes des Zusatzantriebs 5a bzw. 6a mittels elektronischer Regelung des über die Eingabeeinrichtung 62 elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils 60 erzielt wird, weist eine Reihe von Vorteilen auf.
  • Die Eingabe des Arbeitsdruckes des Zusatzantriebs 5a, 6b kann benutzerfreundlich und komfortabel an der Eingabeeinrichtung 62 eingegeben werden. Gegenüber Lösungen des Standes der Technik ist im Fahrerarbeitsplatz des Flurförderzeugs kein händisch einzustellendes Druckbegrenzungsventil und kein Druckmanometer einzubauen. Das elektronisch einstellbare Druckbegrenzungsventil 60 weist einen geringen Installationsaufwand und somit einen geringen zusätzlichen Bauaufwand auf.
  • Sofern das Flurförderzeug mit einer Zugangs- und Berechtigungskontrolle für die Bedienperson versehen ist, kann zudem sichergestellt werden, dass sensible Öffnungsdruckeinstellungen des Druckbegrenzungsventils 60, beispielsweise Öffnungsdrücke um Beschädigungen an einer Last zu vermeiden, nicht von einer unbefugten Bedienperson verstellt werden können.

Claims (20)

  1. Hydraulisches Antriebssystem (1) eines Flurförderzeugs, wobei das Antriebsystem (1) eine Arbeitshydraulik (2) aufweist, die als Verbraucher (3, 5; 6) einen Hubantrieb (3a) zum Anheben und Absenken eines Lastschlittens und zumindest einen Zusatzantrieb (5a; 6a) umfasst, der als Anbaugerät ausgebildet ist, das an dem Lastschlitten angebaut ist, wobei zur Steuerung jedes Verbrauchers (3, 5; 6) jeweils ein Steuerwegeventil (10, 12; 13) vorgesehen ist, das eingangsseitig an eine Förderleitung (23) einer Pumpe (20) und ausgangsseitig an eine zu einem Behälter (22) geführte Behälterleitung (26) angeschlossen ist, wobei eine Förderstromregeleinrichtung (30) vorgesehen ist, die von dem in einer Lastdruckmeldeleitung (31) des Antriebssystems (1) anstehenden höchsten Lastdruck der Verbraucher (3, 5; 6) gesteuert ist, wobei der Lastdruck jedes Verbrauchers (3, 5; 6) mittels einer Lastdruckmeldezweigleitung (32, 34; 35) erfassbar ist und die Lastdruckmeldezweigleitungen (32, 34; 35) der Verbraucher (3, 5; 6) mit der Lastdruckmeldeleitung (31) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastdruckmeldezweigleitung (34; 35) des Zusatzantriebs (5a; 6a) mit einem elektronisch im Öffnungsdruck einstellbaren Druckbegrenzungsventil (60) verbunden ist und eine elektronische Steuereinrichtung (61) vorgesehen ist, mittels der der Öffnungsdruck des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils (60) einstellbar ist.
  2. Hydraulisches Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastdruckmeldeleitung (31) mit einem mechanisch im Öffnungsdruck einstellbaren Druckbegrenzungsventil (45) verbunden ist.
  3. Hydraulisches Antriebssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronisch einstellbare Druckbegrenzungsventil (60) zur Einstellung des Öffnungsdruckes eine mit einem elektrischen Strom ansteuerbare Einstelleinrichtung (70) aufweist.
  4. Hydraulisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinrichtung (61) mit einer Eingabeeinrichtung (62) in Wirkverbindung steht, an der ein Arbeitsdruck des Anbaugerätes eingebbar ist.
  5. Hydraulisches Antriebssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinrichtung (61) derart ausgebildet ist, dass nach der Eingabe eines Arbeitsdruckes des Anbaugerätes anhand einer in der elektronischen Steuereinrichtung (61) abgespeicherten Kennlinie des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils (60) ein elektrischer Strom zur Ansteuerung der Einstelleinrichtung (70) bestimmt wird.
  6. Hydraulisches Antriebssystem nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinrichtung (61) derart ausgebildet ist, dass nach der Eingabe eines Arbeitsdruckes des Anbaugerätes zusätzlich ein Verlustdruck in einer von dem Steuerwegeventil (12; 13) zu dem Zusatzverbraucher (5a; 6a) geführten Verbraucherzuleitung (17a, 17b; 18a, 18b) bei der Bestimmung des elektrischen Stromes zur Ansteuerung der Einstelleinrichtung (70) beachtet wird.
  7. Hydraulisches Antriebssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinrichtung (61) mit einer die Temperatur des Druckmittels des Antriebssystems (1) erfassenden Sensoreinrichtung (64) in Wirkverbindung steht und die elektronische Steuereinrichtung (61) derart ausgebildet ist, dass der zusätzliche Verlustdruck temperaturabhängig bestimmt wird.
  8. Hydraulisches Antriebssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass von der elektronischen Steuereinrichtung (61) der Öffnungsdruck des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils (60) in Abhängigkeit von der Temperatur des Druckmittels des Antriebssystems (1) geregelt wird.
  9. Hydraulisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinrichtung (61) mit einer den Druck in der von dem Steuerwegeventil (12; 13) zu dem Zusatzverbraucher (5a; 6a) geführten Verbraucherzuleitung (17a, 17b; 18a, 18b) erfassenden Sensoreinrichtung (90) in Wirkverbindung steht.
  10. Hydraulisches Antriebssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinrichtung (61) anhand des von der Sensoreinrichtung (90) gemessenen Druckes eine Fehlerüberwachung des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils (60) durchführt.
  11. Hydraulisches Antriebssystem nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinrichtung (61) mit einer Anzeigeeinrichtung (63) in Wirkverbindung steht und der mittels der Sensoreinrichtung (90) gemessene Druck in der Anzeigeeinrichtung (63) angezeigt wird.
  12. Hydraulisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinrichtung (61) derart ausgebildet ist, dass der Öffnungsdruck des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils (60) derart geregelt wird, dass vermieden wird, dass der von der Sensoreinrichtung (90) gemessenen Druck den an der Eingabeeinrichtung (62) eingegebenen Arbeitsdruck überschreitet.
  13. Hydraulisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in der elektronischen Steuereinrichtung (61) mehrere auswählbare Voreinstellungen für verschiedene Öffnungsdrücke des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils (60) abgespeichert sind.
  14. Hydraulisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinrichtung (61) mit einer die Hubhöhe des Lastschlittens oder des Anbaugeräts erfassenden Sensoreinrichtung (75) in Wirkverbindung steht und die elektronische Steuereinrichtung (61) derart ausgebildet ist, dass der Öffnungsdruck des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils (60) in Abhängigkeit von der Hubhöhe eingestellt wird.
  15. Hydraulisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinrichtung (61) mit einer den Arbeitsbereich des Flurförderzeugs erfassenden Sensoreinrichtung (80) in Wirkverbindung steht und die elektronische Steuereinrichtung (61) derart ausgebildet ist, dass der Öffnungsdruck des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils (60) in Abhängigkeit von dem erfassten Arbeitsbereich eingestellt wird.
  16. Hydraulisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbaugerät als Seitenschieber oder Zinkenverstellgerät oder Drehvorrichtung oder Klammervorrichtung ausgebildet ist.
  17. Hydraulisches Antriebssystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, wobei das Anbaugerät als Klammervorrichtung ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinrichtung (61) mit einer die Hubhöhe des Lastschlittens oder des Anbaugeräts erfassenden Sensoreinrichtung (75) und einer den Druck in einer Verbraucherzuleitung (15) des Hubantriebs (3a) erfassenden Sensoreinrichtung (85) in Wirkverbindung steht und die elektronische Steuereinrichtung (61) derart ausgebildet ist, dass beim Anheben der Klammervorrichtung mittels des Hubantriebs (3a) der Öffnungsdruck des elektronisch einstellbaren Druckbegrenzungsventils (60) erhöht wird, solange bis mittels der den Druck in der Verbraucherzuleitung (15) des Hubantriebs (3a) erfassenden Sensoreinrichtung (85) ein Heben einer mit der Klammervorrichtung geklammerten Last erfasst wird.
  18. Hydraulisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (20) als im Fördervolumen verstellbare Verstellpumpe ausgebildet ist und die Förderstromregeleinrichtung als ein das Fördervolumen der Verstellpumpe steuerndes Stellventil ausgebildet ist, das von dem in der Lastdruckmeldeleitung (31) anstehenden höchsten Lastdruck der Verbraucher in Richtung einer Erhöhung des Fördervolumens beaufschlagt ist.
  19. Hydraulisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderstromregeleinrichtung (30) als Umlaufdruckwaage (40) ausgebildet ist, die von dem in der Lastdruckmeldeleitung (31) anstehenden höchsten Lastdruck der Verbraucher (3, 5; 6) in Richtung einer Sperrstellung (40a) beaufschlagt ist.
  20. Hydraulisches Antriebssystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (20) als im Fördervolumen konstante Konstantpumpe ausgebildet ist.
EP17174237.2A 2016-06-03 2017-06-02 Hydraulisches antriebssystem eines flurförderzeugs Active EP3252003B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016110310.1A DE102016110310A1 (de) 2016-06-03 2016-06-03 Hydraulisches Antriebssystem eines Flurförderzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3252003A1 EP3252003A1 (de) 2017-12-06
EP3252003B1 true EP3252003B1 (de) 2019-08-07

Family

ID=58992745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17174237.2A Active EP3252003B1 (de) 2016-06-03 2017-06-02 Hydraulisches antriebssystem eines flurförderzeugs

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3252003B1 (de)
DE (1) DE102016110310A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018109789A1 (de) * 2018-04-24 2019-10-24 Putzmeister Engineering Gmbh Verfahren und System zur hydraulischen Steuerung eines Betonverteilermasts

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804398A1 (de) * 1998-02-04 1999-08-05 Linde Ag Ventilanordnung für die Arbeitshydraulik eines Arbeitsfahrzeugs
US6431816B1 (en) * 1998-10-07 2002-08-13 Cascade Corporation Adaptive load-clamping system
DE102007034746B4 (de) * 2007-07-25 2022-11-17 Still Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Hydrostatisches Antriebssystem
DE102008034780A1 (de) * 2008-07-25 2010-01-28 Linde Material Handling Gmbh Hydraulische Steuerung eines Flurförderzeugs
DE102008052079A1 (de) * 2008-10-17 2010-04-22 Linde Material Handling Gmbh Hydrostatisches Antriebssystem einer mobilen Arbeitsmaschine
DE102014105660A1 (de) * 2014-04-22 2015-10-22 Still Gmbh Hydraulisches Antriebssystem eines Flurförderzeugs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016110310A1 (de) 2017-12-07
EP3252003A1 (de) 2017-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2325390B1 (de) Einbaubohle und Straßenfertiger
WO2009000472A1 (de) Verfahren und hydraulische steueranordnung zur druckmittelversorgung zumindest eines hydraulischen verbrauchers
DE102012101949A1 (de) Hubvorrichtung eines Flurförderzeugs
DE102005059240A1 (de) Hydrostatisches Antriebssystem
DE102005022089B4 (de) Hydraulische Lenkeinrichtung
EP3252003B1 (de) Hydraulisches antriebssystem eines flurförderzeugs
DE102008054084A1 (de) Hydrostatisches Antriebssystem
DE10047631A1 (de) Hydrauliksystem für ein Flurförderzeug
EP1193211B1 (de) Hydraulische Hubvorrichtung
DE102020129275A1 (de) Mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderzeug, mit einer hydrostatischen Lenkungseinrichtung
DE102008048054A1 (de) Hydrostatisches Antriebssystem
DE102019000212A1 (de) Schaltungsanordnung
DE102014114526A1 (de) Hydraulisches Antriebssystem einer batterie-betriebenen mobilen Arbeitsmaschine
DE102014105660A1 (de) Hydraulisches Antriebssystem eines Flurförderzeugs
DE102007034746B4 (de) Hydrostatisches Antriebssystem
EP2910515B1 (de) Flurförderzeug
DE102020135108A1 (de) Hydraulisches System eines Flurförderzeugs
EP2256082A2 (de) Hydrostatisches Antriebssystem einer mobilen Arbeitsmaschine
EP1622443B1 (de) Anordnung und verfahren zur steuerung eines hubwerkes eines landwirtschaftlichen nutzfahrzeuges
EP2980006B1 (de) Hydraulikanlage einer mobilen arbeitsmaschine, insbesondere eines flurförderzeugs
EP2937307B1 (de) Hydraulisches antriebssystem eines flurförderzeugs
DE102020118152A1 (de) Mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderzeug, mit einer hydrostatischen Lenkungseinrichtung
DE102022131132A1 (de) Hydraulisches Hubsystem für ein Flurförderzeug
EP4194391A1 (de) Hydrauliksystem für ein flurförderzeug
DE102021102209A1 (de) Flurförderzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180530

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B66F 9/24 20060101ALI20190131BHEP

Ipc: B66F 9/22 20060101AFI20190131BHEP

Ipc: B66F 17/00 20060101ALI20190131BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190214

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1163559

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017001950

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190807

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191209

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191107

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191108

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191207

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017001950

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200602

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230518

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1163559

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220602

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230630

Year of fee payment: 7