EP3251854A2 - Steuerung von inline-aggregaten in einer druckmaschine - Google Patents

Steuerung von inline-aggregaten in einer druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3251854A2
EP3251854A2 EP17172166.5A EP17172166A EP3251854A2 EP 3251854 A2 EP3251854 A2 EP 3251854A2 EP 17172166 A EP17172166 A EP 17172166A EP 3251854 A2 EP3251854 A2 EP 3251854A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
unit
measuring
drying
drying unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17172166.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3251854A3 (de
Inventor
Franz Lampersberger
Andreas Walser
Rolf Steinfeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Web Systems GmbH
Grapho Metronic Mess und Regeltechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Manroland Web Systems GmbH
Grapho Metronic Mess und Regeltechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland Web Systems GmbH, Grapho Metronic Mess und Regeltechnik GmbH and Co KG filed Critical Manroland Web Systems GmbH
Publication of EP3251854A2 publication Critical patent/EP3251854A2/de
Publication of EP3251854A3 publication Critical patent/EP3251854A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders

Definitions

  • the invention relates to a method for the production of printed products in a printing machine for printing web or sheet-like substrates, comprising a measuring unit for detecting parameters for determining the printing quality and a drying unit, wherein the drying unit is adapted to the radiation power during operation of the printing press for a time interval to reduce or interrupt.
  • the printing unit comprises a number of printing units in order to print on one or two sides of the printed product.
  • UV-reactive printing inks are used, which crosslink after irradiation with UV light and thereby abruptly provide a dry surface.
  • the printed sheets are fed to a drying unit, in which they are irradiated with UV light. Even if UV inks are thus actually cured and not dried, the term drying or drying unit is nevertheless used based on the widespread use of drying printing inks, so also partially in the present description.
  • measuring units are usually used which detect pressure control strips or marks arranged with sensors on the printed sheet or on the printing material web and can derive therefrom parameters for the quality of the printed product. Since these sensors must be designed to be sensitive to light system, positioning of the measuring unit in the dryer and thus in the range of UV light of the dryer leads to a disturbance of the measured values and thus false data regarding the to be determined print quality. If it is desired to position the measuring units in the area of the dryers, it has hitherto been necessary to screen the measuring units in a complicated manner against incident UV radiation of the dryers, which leads to the measuring units being considerably more complex and larger, and thus also the required space in the field of dryers is big. At the same time, however, many measurement units have some tolerance to a limited radiation intensity of UV radiation, as it is present in both artificial and natural light sources, albeit only to a limited extent.
  • the invention is therefore based on the object to provide a method and a printing system, which allows an inline measurement of parameters for determining the print quality in the drying units, without a costly shielding of the measuring sensors must be done before the radiation of the drying units.
  • the measuring unit records the parameters for determining the print quality during the time interval.
  • the invention is based on the consideration that the lamps of a drying unit and in particular of a UV LED dryer, are set or can be adjusted so that they irradiate a stretched in the transport direction of the printed product area simultaneously.
  • This irradiation of an extended area in the transport direction allows a short-term reduction or interruption of the UV radiation, without causing areas of the printed product that are not irradiated.
  • This is achieved if the reduction or interruption can be clocked so that the continuous edge of the new radiation interval still falls within the already irradiated area of the previous radiation interval.
  • an interruption of the radiation means that the UV radiation is completely avoided, so that UV radiation is no longer emitted during an interruption on the part of the UV drying device.
  • the radiation intensity may be briefly reduced to or below a value of the radiation intensity which is within the radiation intensity tolerated by the measuring device up to which the measurements are not affected, which may also be referred to as a permissible limit value.
  • a reduction of the radiation intensity in the sense of the present invention thus always means a lowering of the radiation intensity emitted by the dryer at or below the permissible limit value tolerated by the respective measuring device.
  • a common control unit is provided which is connected on the signal side to the drying unit and the measuring unit and corresponding Generates and forwards control signals.
  • the time intervals are set such that the measurement sample, for example a print control strip or a mark, lies in the measuring range of the measuring unit during this time, so that a measurement of the parameters for determining the print quality can take place.
  • the drying unit and / or the measuring unit are controlled in a preferred embodiment on the basis of one or more process parameters.
  • the process parameters may be the current printing speed, the current position of the printing sheet, the position of the measuring sample on the printed sheet, the measuring recording time of the measuring unit and / or the driving parameters of the drying unit.
  • control unit is designed to control the radiant power of the UV sources of the drying units on the basis of process parameters. This can be achieved, for example, by increasing the intensity of the radiation.
  • control unit in a preferred embodiment comprises an evaluation unit.
  • This evaluation unit can be connected on the signal side to the pressure control station, a database and / or further measuring units in order to obtain and process the process parameters or further information, data and commands.
  • the drying units in a preferred embodiment comprise at least one UV LED dryer.
  • the advantages achieved by the invention are in particular that due to the short-term reduction or interruption of the radiation from the drying units during the measurement can be dispensed with a costly shielding of the measuring sensors and thus the measuring unit can be arranged particularly simple and compact in the drying unit.
  • the measuring sensors can in particular be positioned directly in front, behind or in the drying units.
  • a sheet or a printing material web is printed by a number of printing units on or on two sides and then fed to a drying unit.
  • a UV-curing printing ink is used in the printing units, which is brought to UV curing for drying, more precisely, for curing.
  • the color printed material is transported through a drying unit with UV LED lamps and the color film thus brought to curing in seconds.
  • the printed film may have different properties, such as chemical resistance, adhesion, scratch resistance, gloss, and susceptibility to abrasion.
  • a measuring unit which comprises a number of measuring sensors, for example Spectral densitometry, ie for color and color density measurement or for measuring the above Sizes are designed.
  • the measuring unit may also include sensors for measuring, for example, web breaks or the position of the web or sheet edges. Such sensors also determine the print quality or the quality of the printed product and respond sensitively to increased UV radiation.
  • Spectral densitometry uses the measuring principle to measure the spectral reflectance, from which all other colorimetric and densitometric quantities can be calculated.
  • the senor must be sensitive to a wide range of the electromagnetic spectrum, in particular the entire visible range, ie all wavelengths of the light.
  • the measuring unit in the range of other modules, in particular in the drying unit, arranged.
  • the drying units are designed to reduce the radiation for a short time or to interrupt.
  • a control unit is the signal side connected to the measuring unit and the drying unit to determine the radiation reduction or the radiation pauses with respect to the duration and the time so that on the one hand, the complete drying or curing of the printed copy is possible and on the other hand, a trouble-free spectral densitometric Measurement, for example, a pressure control strip, can be done.
  • the LED lamps radiate to an area extended in the transport direction of the printed sheet and, on the other hand, because the measuring times of the measuring units are kept very short (in the range of microseconds to a few milliseconds), since the test sample is only very briefly below the Measuring optics is located and to avoid a motion blur.
  • control unit can additionally be connected on the signal side to the pressure control station, a database or further measuring units, to process parameters such as the current printing speed, the current position or relative position of the subject, the position of the measuring sample on the printing sheet or the printing material web, the required measuring recording time the measuring unit (in particular integration time, exposure time) and control parameters of the drying unit (for example, on / off times), to be able to take into account in the control of the measuring and drying unit.
  • control unit comprises an evaluation unit which determines the corresponding control commands on the basis of the known process parameters. It is also possible that the evaluation unit also adjusts the radiation intensity during the determination of the radiation pauses, in order to allow complete and uniform drying of the printed products despite short radiation subsidence or radiation pauses.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Herstellung von Druckprodukten in einer Druckmaschine zum Bedrucken von bahn- oder bogenförmigen Bedruckstoffen, mit einer Messeinheit zur Erfassung von Parametern zur Bestimmung der Druckqualität und einer Trocknungseinheit, wobei die Trocknungseinheit dazu ausgelegt ist, die Trocknungsleistung während des Betriebes der Druckmaschine für ein Zeitintervall zu reduzieren oder zu unterbrechen, soll eine Inline Messung von Parametern zur Bestimmung der Druckqualität im Bereich der Trocknungseinheiten ermöglichen, ohne dass eine aufwendige Abschirmung der Messsensoren vor der Strahlung der Trocknungseinheiten erfolgen muss. Dazu erfasst die Messeinheit die Parameter zur Bestimmung der Druckqualität während des Zeitintervalls, in dem die Strahlung der Trocknungseinheit reduziert oder unterbrochen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Druckprodukten in einer Druckmaschine zum Bedrucken von bahn- oder bogenförmigen Bedruckstoffen, mit einer Messeinheit zur Erfassung von Parametern zur Bestimmung der Druckqualität und einer Trocknungseinheit, wobei die Trocknungseinheit dazu ausgelegt ist, die Strahlungsleistung während des Betriebes der Druckmaschine für ein Zeitintervall zu reduzieren oder zu unterbrechen.
  • In Druckmaschinen werden einzelne Bögen oder eine Bedruckstoffbahn einer Druckeinheit zugeführt und im weiteren Verlauf verarbeitet. Die Druckeinheit umfasst je nach gewünschter Farbvielfalt des Druckproduktes eine Anzahl von Druckwerken, um das Druckprodukt ein- oder zweiseitig zu bedrucken. Zur Herstellung schnell trocknender beziehungsweise härtbarer Farbschichten werden dabei beispielsweise UV-reaktive Druckfarben verwendet, die nach Bestrahlung mit UV-Licht vernetzen und dabei schlagartig eine trockene Oberfläche bieten. Dazu werden die bedruckten Druckbögen einer Trocknungseinheit zugeführt, in der sie mit UV-Licht bestrahlt werden. Auch wenn UV-Farben somit eigentlich gehärtet und nicht getrocknet werden, so wird dennoch in Anlehnung an den weitverbreiteten Einsatz trocknender Druckfarben der Begriff Trocknung beziehungsweise Trocknungseinheit verwendet, so auch teilweise in der vorliegenden Beschreibung.
  • Für eine Kontrolle der Druckbögen werden üblicherweise Messeinheiten verwendet, die mit Sensoren auf dem Druckbogen oder auf der Bedruckstoffbahn angeordnete Druckkontrollstreifen oder Marken erfassen und daraus Parameter zur Qualität des Druckproduktes ableiten können. Da diese Sensoren systembedingt lichtempfindlich ausgestaltet sein müssen, führt eine Positionierung der Messeinheit im Bereich der Trockner und somit im Bereich des UV-Lichtes der Trockner zu einer Störung der gemessenen Werte und somit zu falschen Daten bezüglich der zu bestimmenden Druckqualität. Sofern eine Positionierung der Messeinheiten im Bereich der Trockner gewünscht ist, ist es daher bislang notwendig gewesen, die Messeinheiten aufwendig gegenüber einfallender UV-Strahlung der Trockner abzuschirmen, was dazu führt, dass die Messeinheiten wesentlich komplexer und größer ausgestaltet sind und somit auch der benötigte Platz im Bereich der Trockner groß ist. Gleichzeitig besitzen jedoch viele Messeinheiten eine gewisse Toleranz gegenüber einer begrenzten Strahlungsintensität von UV-Strahlung, da diese sowohl bei künstlichen als auch bei der natürlichen Lichtquelle vorliegt, wenngleich nur in geringem Maße.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und eine Druckanlage anzugeben, die eine Inline Messung von Parametern zur Bestimmung der Druckqualität im Bereich der Trocknungseinheiten ermöglicht, ohne dass eine aufwendige Abschirmung der Messsensoren vor der Strahlung der Trocknungseinheiten erfolgen muss.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem die Messeinheit die Parameter zur Bestimmung der Druckqualität während des Zeitintervalls erfasst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass die Lampen einer Trocknungseinheit und insbesondere eines UV-LED-Trockners, so eingestellt sind bzw. eingestellt werden können, dass sie einen in Transportrichtung des Druckproduktes ausgedehnten Bereich gleichzeitig bestrahlen. Diese Bestrahlung eines ausgedehnten Bereiches in Transportrichtung ermöglicht eine kurzzeitige Reduzierung oder Unterbrechung der UV-Strahlung, ohne dass Bereiche des Druckproduktes entstehen, die nicht bestrahlt werden. Dies wird erreicht, wenn die Reduzierung oder Unterbrechung so getaktet werden kann, dass die fortlaufende Kante des neuen Strahlungsintervalls noch in den bereits bestrahlten Bereich des vorherigen Strahlungsintervalls fällt. Dies bedeutet, dass trotz kurzzeitiger Unterbrechung der Bestrahlung des Druckproduktes, dieses über die gesamte Fläche gehärtet werden kann. Dabei wurde erkannt, dass eben diese kurzzeitige Reduzierung oder Unterbrechung genutzt werden kann, um die Messung der Parameter zur Bestimmung der Druckqualität ohne störende Strahlung durch die Trockner durchführen zu können.
  • Hierbei bedeutet eine Unterbrechung der Strahlung, dass die UV-Strahlung gänzlich vermieden wird, so dass während einer Unterbrechung seitens der UV-Trocknungseinrichtung keine UV-Strahlung mehr emittiert wird. Als Alternative hierzu kann die Strahlungsintensität kurzzeitig auf bzw. unter einen Wert der Strahlungsintensität reduziert werden, welcher innerhalb der seitens der Messeinrichtung verträglichen Strahlungsintensität liegt, bis zu der die Messungen nicht beinträchtigt werden, welcher auch als zulässiger Grenzwert bezeichnet werden kann. Eine Reduzierung der Strahlungsintensität im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet somit immer ein Absenken der von dem Trockner emittierten Strahlungsintensität auf oder unter den für die jeweilige Messeinrichtung verträglichen zulässigen Grenzwert.
  • Damit die Zeitintervalle, in denen die Strahlung der Trocknungseinheit reduziert oder unterbrochen ist, und der Zeitpunkt der Messung durch die Messeinheit optimal aufeinander abgestimmt werden können, ist in vorteilhafter Ausgestaltung eine gemeinsame Steuereinheit vorgesehen, die signalseitig mit der Trocknungseinheit und der Messeinheit verbunden ist und entsprechende Steuersignale generiert und weiterleitet. Dabei werden die Zeitintervalle so gelegt, dass in dieser Zeit die Messprobe, beispielsweise ein Druckkontrollstreifen oder eine Marke im Messbereich der Messeinheit liegt, sodass eine Messung der Parameter zur Bestimmung der Druckqualität erfolgen kann. Dazu werden die Trocknungseinheit und/oder die Messeinheit in bevorzugter Ausführung auf Basis von einem oder mehreren Prozessparametern gesteuert. Die Prozessparameter können dabei in vorteilhafter Ausführung die aktuelle Druckgeschwindigkeit, die aktuelle Position des Druckbogens, die Lage der Messprobe auf dem Druckbogen, die Messaufnahmezeit der Messeinheit und/oder Ansteuerparameter der Trocknungseinheit sein.
  • Für eine möglichst gleichmäßige Trocknung des Druckbogens trotz kurzzeitiger Strahlungspause zur Messung der Parameter für die Bestimmung der Druckqualität kann es erforderlich sein, dass die Strahlungsleistung kurz vor und/oder kurz nach dem Zeitintervall, in dem die Strahlung der Trocknungseinheit reduziert oder unterbrochen ist, angepasst wird. Um dies zu ermöglichen, ist in bevorzugter Ausführung die Steuereinheit dazu ausgelegt, auf Basis von Prozessparametern die Strahlungsleistung der UV-Quellen der Trocknungseinheiten zu steuern. Das kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Intensität der Strahlung erhöht wird.
  • Für die Berücksichtigung der Prozessparameter und die Generierung der Steuerbefehle umfasst die Steuereinheit in bevorzugter Ausführung eine Auswerteeinheit. Diese Auswerteeinheit kann dabei mit dem Druckleitstand, einer Datenbank und/oder weiteren Messeinheiten signalseitig verbunden sein, um die Prozessparameter oder weitere Informationen, Daten und Befehle zu erhalten und zu verarbeiten.
  • Für eine besonders leichte Steuerung der Trocknungseinheiten im Hinblick auf die Zeitintervalle, in denen die Strahlung der Trocknungseinheit reduziert oder unterbrochen ist, aber auch im Hinblick auf eine besonderes einfache Einstellung der Trocknungsleistung, umfassen die Trocknungseinheiten in bevorzugter Ausführung mindestens einen UV-LED-Trockner.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass aufgrund der kurzzeitigen Reduzierung oder Unterbrechung der Strahlung von den Trocknungseinheiten während der Messung auf eine aufwendige Abschirmung der Messsensoren verzichtet werden kann und somit die Messeinheit besonders einfach und kompakt im Bereich der Trocknungseinheit angeordnet werden kann. Dies bedeutet, dass die Messsensoren insbesondere direkt vor, hinter oder auch in den Trocknungseinheiten positioniert werden können.
  • Im Rahmen eines Ausführungsbeispiels wird ein Bogen oder eine Bedruckstoffbahn durch eine Anzahl von Druckeinheiten ein- oder zweiseitig bedruckt und anschließend einer Trocknungseinheit zugeführt. Dabei wird in den Druckeinheiten eine UV-härtende Druckfarbe verwendet, welche durch UV-Strahlung zum Trocknen, genauer gesagt, zur Aushärtung gebracht wird. Hierbei wird das mit Farbe bedruckte Material durch eine Trocknungseinheit mit UV- LED-Lampen befördert und der Farbfilm somit in Sekundenschnelle zur Aushärtung gebracht. Je nach Parametereinstellung (Leistung der Lampen) kann der bedruckte Film unterschiedliche Eigenschaften, wie chemische Beständigkeit, Haftung, Kratzfestigkeit, Glanz, sowie Schmissempfindlichkeit, besitzen.
  • Zur Bestimmung der Druckqualität, insbesondere der Bestimmung von Farbdichte und/oder Farbregister (Passer) und/oder Fan-Out und/oder Tonwertzunahme und/oder Dublieren, Tonen etc., ist eine Messeinheit vorgesehen, die eine Anzahl von Messsensoren, die beispielsweise zur Spektraldensitometrie, also zur Farbund Farbdichtemessung oder zur Messung der o. a. Größen ausgelegt sind, umfasst. Alternativ oder in zusätzlicher Ausgestaltung kann die Messeinheit auch Sensoren zur Messung beispielsweise von Bahnrissen oder der Lage der Bahn- bzw. Bogenkanten umfassen. Auch derartige Sensoren bestimmen die Druckqualität bzw. die Qualität des Druckproduktes und reagieren sensitiv auf eine erhöhte UV-Strahlung. Die Spektraldensitometrie bedient sich des Messprinzips der Erfassung des spektralen Remissionsgrads, aus dem sich alle anderen farbmetrischen und densitometrischen Größen berechnen lassen. Das bedeutet, dass der Sensor für einen großen Bereich des elektromagnetischen Spektrums, insbesondere den kompletten sichtbaren Bereich, also alle Wellenlängen des Lichts empfindlich sein muss. Um die Druckanlage besonders kompakt halten zu können, wird die Messeinheit im Bereich von weiteren Baugruppen, insbesondere im Bereich der Trocknungseinheit, angeordnet.
  • Damit die von der Trocknungseinheit ausgesendete UV-Strahlung die Ergebnisse der spektraldensitometrische Messung nicht beeinflussen und verfälschen, sind die Trocknungseinheiten dazu ausgelegt, für eine kurze Zeit die Strahlung zu reduzieren oder zu unterbrechen. Eine Steuereinheit ist dazu mit der Messeinheit und der Trocknungseinheit signalseitig verbunden, um die Strahlungsabsenkung oder die Strahlungspausen in Bezug auf die Dauer und den Zeitpunkt so zu bestimmen und zu steuern, dass einerseits die vollständige Trocknung beziehungsweise Härtung des Druckexemplars ermöglicht wird und andererseits eine störungsfreie spektraldensitometrische Messung, beispielsweise eines Druckkontrollstreifens, erfolgen kann. Dies wird ermöglicht, da einerseits die LED-Lampen auf einen in Transportrichtung des Druckbogens ausgedehnten Bereich strahlen und andererseits, da die Messzeiten der Messeinheiten sehr kurz gehalten sind (im Bereich von Microsekunden bis wenigen Millisekunden), da sich die Messprobe nur sehr kurz unter der Messoptik befindet und um eine Bewegungsunschärfe zu vermeiden.
  • Die Steuereinheit kann dazu zusätzlich mit dem Druckleitstand, einer Datenbank oder weitere Messeinheiten signalseitig verbunden sein, um Prozessparameter, wie beispielsweise die aktuelle Druckgeschwindigkeit, die aktuelle Position oder relative Lage des Sujets, die Lage der Messprobe auf dem Druckbogen oder der Bedruckstoffbahn, die benötigte Messaufnahmezeit der Messeinheit (insbesondere Integrationszeit, Belichtungszeit) und Ansteuerparameter des Trocknungsaggregats (beispielsweise Ein- / Ausschaltzeiten), bei der Steuerung der Mess- und Trocknungseinheit berücksichtigen zu können. Dazu umfasst die Steuereinheit eine Auswerteeinheit, die auf Basis der bekannten Prozessparameter die entsprechenden Steuerbefehle bestimmt. Es ist ebenfalls möglich, dass die Auswerteeinheit im Rahmen der Bestimmung der Strahlungspausen auch die Strahlungsintensität anpasst, um eine vollständige und gleichmäßige Trocknung der Druckprodukte trotz kurzen Strahlungsabsenkungen oder Strahlungspausen zu ermöglichen.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung von Druckprodukten in einer Druckmaschine zum Bedrucken von bahn- oder bogenförmigen Bedruckstoffen, mit einer Messeinheit zur Erfassung von Parametern zur Bestimmung der Druckqualität und einer Trocknungseinheit, wobei die Trocknungseinheit dazu ausgelegt ist, die Strahlungsleistung während des Betriebes der Druckmaschine für ein Zeitintervall zu reduzieren oder zu unterbrechen, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinheit die Parameter zur Bestimmung der Druckqualität während des Zeitintervalls erfasst.
  2. Verfahren zur Herstellung von Druckprodukten in einer Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemeinsame Steuereinheit sowohl die Trocknungseinheit bezüglich des Zeitintervalls als auch die Messeinheit bezüglich des Messzeitpunktes steuert.
  3. Verfahren zur Herstellung von Druckprodukten in einer Druckmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung der Trocknungseinheit und/oder der Messeinheit in Abhängigkeit von einem oder mehreren Prozessparametern erfolgt.
  4. Verfahren zur Herstellung von Druckprodukten in einer Druckmaschine nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit in Abhängigkeit von Prozessparametern die Strahlungsleistung der Trocknungseinheit steuert.
  5. Verfahren zur Herstellung von Druckprodukten in einer Druckmaschine nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Prozessparameter, die aktuelle Druckgeschwindigkeit, die aktuelle Position des Sujets, die Lage der Messprobe auf dem Sujet, die Messaufnahmezeit der Messeinheit und/oder Ansteuerparameter der Trocknungseinheit verwendet werden.
  6. Druckmaschine zum Bedrucken von bahn- oder bogenförmigen Bedruckstoffen zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit einer Messeinheit zur Erfassung von Parametern zur Bestimmung der Druckqualität und einer Trocknungseinheit, wobei die Trocknungseinheit dazu ausgelegt ist, die Strahlungsleistung während des Betriebes der Druckmaschine für ein Zeitintervall zu reduzieren oder zu unterbrechen, und einer Steuereinheit, die mit der Messeinheit und dem Trocknungsaggregat signalseitig verbunden ist.
  7. Druckmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknungseinheit mindestens einen UV-LED-Trockner umfasst.
EP17172166.5A 2016-05-30 2017-05-22 Steuerung von inline-aggregaten in einer druckmaschine Withdrawn EP3251854A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016109934.1A DE102016109934A1 (de) 2016-05-30 2016-05-30 Steuerung von Inline-Aggregaten in einer Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3251854A2 true EP3251854A2 (de) 2017-12-06
EP3251854A3 EP3251854A3 (de) 2018-02-07

Family

ID=58745140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17172166.5A Withdrawn EP3251854A3 (de) 2016-05-30 2017-05-22 Steuerung von inline-aggregaten in einer druckmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3251854A3 (de)
DE (1) DE102016109934A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021601B4 (de) * 2004-05-03 2020-10-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Inline-Messung und Regelung bei Druckmaschinen
DE102007031088A1 (de) * 2007-07-04 2009-01-08 Manroland Ag Verfahren zur messtechnischen Erfassung eines bedruckten Bedruckstoffs
DE102009002251A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-03 Manroland Ag Druckmaschine mit integriertem Bediensystem
DE102010010139A1 (de) * 2009-03-25 2010-09-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Überwachen eines Aufdrucks auf einem Bedruckstoff
DE102012215491A1 (de) * 2011-09-12 2013-03-14 manroland sheetfed GmbH Verarbeitungsmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsmaschine
DE102015104382A1 (de) * 2015-03-24 2016-09-29 Manroland Web Systems Gmbh Verfahren zur geregelten und gesteuerten Wiederbefeuchtung und Trocknung von Papierbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016109934A1 (de) 2017-11-30
EP3251854A3 (de) 2018-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2759407B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln und Einstellen eines optimierten Arbeitsabstandes zwischen zumindest zwei an einem Druckprozess beteiligten Zylindern
EP3054352B1 (de) Automatisierte uv-led belichtung von flexodruckplatten
WO2006131422A1 (de) Druckmaschine und ein verfahren zur herstellung eines druckerzeugnisses
DE102006015277B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Druckmaschine
DE102014011151A1 (de) Mehrstufiges Regeln und Messen von Deckweiß
DE102011014073A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Druckvorgangs
DE102010001079A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Leistung von UV-Strahlern in einer Druckmaschine mittels UV-reaktiver Medien
DE102014009429A1 (de) Automatisierte Vorgabe von Testfarbwerten
DE102008041825A1 (de) Zerstörungsfreies Prüfverfahren des Aushärtungs- oder Trocknungsgrades von Farben und Lacken
DE19537807C1 (de) Verfahren zum Feststellen von Schichten
DE102008023727B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine enthaltend mindestens einen Trocknungsstrahler und Verfahren zur Steuerung oder Regelung eines Trocknungsstrahlers
EP3251854A2 (de) Steuerung von inline-aggregaten in einer druckmaschine
DE102007061397A1 (de) Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum Transfer von bildgebenden Schichten von einer Transferfolie auf Bogen und ein hierfür geeignetes Verfahren
DE102007011344B4 (de) Verfahren zur Farbmessung bei Druckmaschinen
DE102017124115B4 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Fixierung eines Druckbildes
DE102005011739B4 (de) Verfahren zur Bestimmung bzw. Überprüfung der Durchhärtung eines mit Druckfarbe bedruckten Objektes, Prüfvorrichtung, deren Verwendung und Prüfanordnung
DE102014207442A1 (de) Druckmaschine mit einem Kontrollsystem, Verfahren zum Betrieb einer Druckmaschine und Verwendung eines Spektroskops und/oder eines Spektrometers in einer Bedruckstoffzufuhr
DE10142636B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion einer Position einer bewegten Bedruckstoffbahn
WO1981000083A1 (en) Method and device for determining order values allowing particularly the automatic control of printers
DE102008045433B4 (de) Bogenführungszylinder in einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere Druckmaschine, mit einer dem Bogenführungszylinder zugeordneten Trocknereinrichtung
DE102013017055A1 (de) Druckplatte für den Offsetdruck
EP2700056B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überprüfung von sicherheitsmerkmalen in sicherheitsdokumenten
EP4291410A1 (de) Verfahren zur farbregelung in einer druckmaschine
DE19860066B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung und Überwachung eines Registers von bis an ihren Rand bedruckten Druckbögen oder Druckbahnen
WO2022117655A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken einer oberfläche eines papiers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B41F 23/04 20060101ALI20180103BHEP

Ipc: B41F 33/00 20060101AFI20180103BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180808