EP3217085B1 - Leuchtenrahmen - Google Patents

Leuchtenrahmen Download PDF

Info

Publication number
EP3217085B1
EP3217085B1 EP17158838.7A EP17158838A EP3217085B1 EP 3217085 B1 EP3217085 B1 EP 3217085B1 EP 17158838 A EP17158838 A EP 17158838A EP 3217085 B1 EP3217085 B1 EP 3217085B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
frame part
longitudinal
lamp
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17158838.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3217085A1 (de
Inventor
Angelo Favarolo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Publication of EP3217085A1 publication Critical patent/EP3217085A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3217085B1 publication Critical patent/EP3217085B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • F21V15/012Housings with variable shape or dimensions, e.g. by means of elastically deformable materials or by movement of parts forming telescopic extensions of the housing body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • F21S2/005Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings

Definitions

  • the invention relates to a lamp frame for a lamp, in particular a floodlight system, and a lamp frame having the lamp.
  • Luminaires such as in particular floodlights (eg in stadiums or airports), are known from the prior art.
  • Previous floodlights have, for example, as in FIG. 1 shown, a rigid frame R, which in this case three (light) modules M can accommodate.
  • the frame R has an attachment portion A for providing the frame R (ie, for example, on a pillar) in a stadium, an airport, or the like.
  • the frame R for example, be connected via a rotary joint G with a support T, which is attached, for example, to a pillar, not shown.
  • the number of modules M are varied, you either always need a new frame or the frame is just not adapted to the corresponding module size adapted, so for example too large. This results in particular in an increased assembly and production costs of the frame.
  • the invention according to a first aspect relates to a lamp frame for a lamp, in particular a floodlight system, comprising a first frame part and a second frame part.
  • First and second frame part bound together (at least laterally) a variable mounting space for a light module, wherein the frame parts have at least one attachment portion for a aufdiesdes in the variable mounting space lighting module.
  • the first and the second frame part are designed and adjustably connected relative to each other that the variable mounting space can be varied by adjusting the first frame part relative to the second frame part, wherein the first frame part and the second frame part are identical.
  • a variable mounting space is understood in particular to be the variable or variable geometric dimensions of the (three-dimensional) space which is delimited by first and second frame parts for accommodating one or more lighting modules (for a floodlight system).
  • the adjustment directions of the first frame part relative to the second frame part thereby define the extension directions of the variable geometric dimensions of the space. Due to the identical configuration of the first frame part and the second frame part is advantageously achieved that only one embodiment of the frame part must be made. In other words, the first frame part only has to be mirrored to form a coherent light frame. This reduces in particular the manufacturing and assembly costs of the lamp frame.
  • Another advantage lies in the variable mounting space provided by the adjustable connection of the first frame part relative to the second frame part. It is thus possible, in particular, to provide a lamp frame which is suitable for differently sized lighting modules and / or for a plurality of lighting modules.
  • the identical frame parts therefore require in particular only a single embodiment of the frame part in order to provide a lamp frame for a plurality of lighting modules and / or different sized lighting modules.
  • the required production steps, the necessary tools and the required components of the lamp frames for different sized lighting modules and / or multiple lighting modules are reduced.
  • the light frame is particularly suitable for modular floodlights: It is provided by the light frame a simple means to adjust the number of light modules depending on the required luminous flux.
  • the frame parts surround the mounting space (laterally) circumferentially closed.
  • the luminaire frame is replaced by this structural arrangement of the frame parts an advantageous structure to accommodate different sized and / or more light modules resistant in the mounting space.
  • the frame parts may extend in a plane and be rotated in their extension planes by 180 ° to each other.
  • the frame parts preferably have a variable number of fastening sections for lighting modules, wherein the variable number of fastening sections can be varied in dependence on the adjustment of the first frame part relative to the second frame part.
  • the adjustment of the first frame part relative to the second frame part thus provides a simple means for simultaneously varying the number of fastening sections in addition to the mounting space.
  • the frame parts can in each case have a defined or predetermined number of fastening sections which, depending on the adjustment of the frame parts relative to each other, results in the variable number of fastening sections.
  • the first frame part and the second frame part preferably each have a first and a second longitudinal limb, the first longitudinal limb having a configuration corresponding to the second longitudinal limb, wherein in each case the first longitudinal limb of the frame parts is adjustably connected to the second longitudinal limb of the respective other frame part, i. the longitudinal legs form the connecting areas between the frame parts.
  • This embodiment of the longitudinal limbs thereby makes it possible, in particular in a simple manner, to connect the two identical frame parts to one another in an adjustable manner.
  • the longitudinal legs can be seen in their longitudinal extension in any manner offset from each other, so that in total the space can be varied, which is surrounded by the frame.
  • the longitudinal limbs of the first frame part can be correspondingly engaged with the corresponding longitudinal limbs of the second frame part.
  • the frame parts are adjustable relative to each other along a direction predetermined by the engagement and the corresponding embodiment.
  • the first and the second frame part each have a substantially U-shape, wherein the U-shape particularly preferably has a connecting leg from which the first and the second longitudinal leg extend in a longitudinal direction and preferably extend parallel to each other.
  • the connecting leg can be designed as desired.
  • a first part of the frame parts in particular the first longitudinal limbs of the first and the second frame part, can be configured as a hollow profile
  • a second part of the frame parts in particular the second longitudinal limbs of the first and the second frame part, can as a leg corresponding to the interior of the hollow profile be educated.
  • the second part of the frame parts can then be guided in the hollow profile of the first part of the frame parts, so that the first frame part is adjustably connected to the second frame part.
  • This embodiment of the frame parts improves in particular the leadership of the frame parts to each other.
  • the frame parts preferably their longitudinal legs, may be telescopically connected to each other.
  • the telescopic connection between the frame parts is intended in particular that the spatial extent of the lamp frame changes with the spatial extent of the variable mounting space. This can be effected in particular by tube-like structures of the frame parts, which are coaxial with one another.
  • the longitudinal legs preferably have the fastening sections.
  • the frame parts may have guide elements which engage with each other, so that the first and the second frame part are adjustable relative to each other, in particular guided slidably connected.
  • the longitudinal limbs of the first frame part may be arranged parallel to the longitudinal limbs of the second frame part, wherein the first frame part may be adjustable relative to the second frame part in the direction parallel to the longitudinal limbs.
  • variable mounting space is adjustable only in one dimension and that the variable mounting space has only one degree of freedom.
  • first and the second frame part are arranged in a common plane.
  • the first and second frame parts may each have at least one base section, preferably on one of the longitudinal legs, the base section extending along the longitudinal direction of the one longitudinal leg.
  • the base portion may have a first structure, in particular a web, which extends in an outward and / or inward direction with respect to the frame part or mounting space, wherein the each other longitudinal leg having a structure corresponding to the first structure, in particular a recess of the base portion having.
  • this embodiment of the longitudinal leg a particularly advantageous embodiment is given to use two identical frame parts for the lamp frame.
  • the production cost of a frame part is thereby kept low, since the structure of the one longitudinal limb only has to be projected onto the other longitudinal limb in order to form the corresponding structure.
  • a simple plug connection between the two identical frame parts can be achieved by this configuration.
  • the web of the first frame part in the recess of the second frame part, and the web of the second frame part can be arranged in the recess of the first frame part.
  • the web having the longitudinal leg may be formed in cross-section substantially L-shaped.
  • This shape of the cross-section is particularly suitable for efficient production of the respective longitudinal leg, since e.g. only that in the longitudinal direction of the longitudinal leg extending edge in a simple manner (inwardly or outwardly) bent or otherwise provided to form the web.
  • the web extends away from the longitudinal leg by a certain amount, preferably with a defined ratio of magnitude: thickness of the longitudinal limb, and / or amount: length of the longitudinal limb, and / or amount: height of the longitudinal limb.
  • the frame parts preferably the longitudinal legs of the first and the second frame part, may each have passage openings which are at least partially aligned by the relative adjustment of the first and the second frame part can be arranged to each other, wherein preferably a fastening means through the through holes (or in each case a pair of aligned through holes) is guided for locking the first frame part relative to the second frame part.
  • the passage openings at the same time form the fastening sections for fastening a lighting module.
  • the attachment means may e.g. be a screw or a bolt.
  • the invention relates to a luminaire, in particular a floodlight system, comprising one of the previously described luminaire frames and at least one luminous module, which is fastened in the variable mounting space on the mounting portion.
  • a luminaire in particular a floodlight system, comprising one of the previously described luminaire frames and at least one luminous module, which is fastened in the variable mounting space on the mounting portion.
  • a light module in particular modules with a plurality of light elements (eg. Floodlights) understood.
  • FIG. 2 an embodiment of a frame part according to the invention is shown.
  • the first frame part 2 is shown, wherein the second frame part 3, not shown, has the identical configuration shown in the exemplary embodiment.
  • FIG. 3 shows the lamp frame 1 in the assembled state, ie in particular the first frame part 2 and the second frame part 3 having.
  • the first frame part 2 and second frame part 3 limit together (here: laterally encircling) a variable mounting space 4.
  • the frame parts 2 and 3 also have at least one mounting portion BA not shown on a Jerusalem redesignde in the variable mounting space 4, not shown in detail lighting module.
  • the first frame part 2 and the second frame part 3 are designed and adjustably connected relative to each other such that the variable mounting space 4 can be varied by adjusting the first frame part 2 relative to the second frame part 4; So in particular its size can be changed.
  • First frame part 2 and second frame part 3 are identical.
  • the frame parts 2, 3 each have a substantially U-shape, which has two longitudinal legs 21, 22 and 31, 32.
  • the U-shape can in each case have a connecting leg 23 or 33, from which the first longitudinal leg 21 or 31 and the second longitudinal leg 22 or 32 extend away and preferably parallel to one another.
  • the variable mounting space 4 can be varied by the frame parts 2, 3 in size to accommodate different sized and / or multiple lighting modules.
  • the frame parts 2, 3 have one degree of freedom relative to one another, ie they can only be adjusted in one direction L relative to one another.
  • the mounting space 4 along a direction for example, along the height of the mounting space 4 and the lamp frame 1, can be varied, the width and depth of the mounting space 4 are kept constant.
  • the first longitudinal limb 21 or 31 can have a configuration corresponding to the second longitudinal limb 22 or 32.
  • the corresponding longitudinal legs can be so easily connected to each other and at best also to each other.
  • the first longitudinal leg 21 has a web 211, which has a substantially L-shaped cross-section with the rest of the longitudinal leg 21.
  • the web 211 extends on a base portion 210 along the length of Longitudinal limb 21, preferably along the entire length of the longitudinal leg 21, and in an outward direction with respect to the frame part 2 or mounting space 4.
  • the other longitudinal leg 22 has at that point opposite the web 211, ie on the base portion 220 of the second longitudinal leg 22nd , At least partially on the web 211 corresponding recess 221.
  • any other (first) structure extending away from the longitudinal leg 21 may be provided, such as a plurality of punctiform projections provided on the longitudinal leg 21.
  • the other longitudinal leg 22 may also have any other structure corresponding to the first structure of the longitudinal leg 21 instead of the recess 221. It is also conceivable that both the first longitudinal limb 21 and the second longitudinal limb 22 each have a structure extending away from the longitudinal limb 22, wherein the respective longitudinal limb 21 or 22 opposite or other longitudinal limb corresponding to a structure extending away Structure has.
  • the structure extending away from the longitudinal leg 21 or 31, i. in particular the web 211, may extend away from the longitudinal leg by a certain amount.
  • the identical frame parts can then be connected to each other via the webs 211 and 311 and the recesses 221 and 321 adjustable.
  • the web 211 in the recess 321 and the web 311 guided in the recess 221 are arranged in an engaging manner.
  • the first longitudinal limb 21 or 31 of a frame part 2 or 3 can then be arranged in the space encompassed by the longitudinal limbs of the other frame part.
  • the arrangement of the webs 211 and 311 in the recesses 221 and 321, the frame parts can then be performed relative to each other.
  • the structures provided on the longitudinal legs 21, 22, 31, 32 can be used as guide elements.
  • one of the two longitudinal legs for example, the first longitudinal leg 21 and 31, is formed as a hollow profile
  • the other longitudinal leg for example the second longitudinal legs 22 and 32, corresponding to the hollow profile, in particular corresponding to the enclosed by the hollow profile interior, is formed.
  • the second longitudinal leg 22 of the first frame part 2 can then be guided in the first longitudinal leg 31 of the second frame part 3, ie in particular in the hollow profile of the first longitudinal leg 31 of the second frame part 3, and
  • the second longitudinal leg 32 of the second frame part 3 can then be guided in the first longitudinal leg 21 of the first frame part 2, ie in particular in the hollow profile of the first longitudinal leg 21 of the first frame part 2.
  • the frame parts 2 and 3 are connected to each other telescopically.
  • the longitudinal legs 21, 22, 31, 32 of the frame parts are each formed at least in two parts, wherein the parts of the multi-part longitudinal leg are then connected to one another slidingly connected to each other.
  • the frame parts 2 and 3 may extend in a plane and be rotated in their extension planes by 180 ° to each other.
  • the fastening sections BA for fastening at least one lighting module can be designed in any shape.
  • positive and / or non-positive connection types for example screwed, clamped, riveted connections
  • fastening the lighting modules are suitable for fastening the lighting modules.
  • the longitudinal limbs 21, 22 of the first frame part 2 overlap with the longitudinal limbs 31, 32 of the second frame part 3.
  • This region could thus be replaced by the enlarged common cross section for the attachment of comparatively (ie in particular in comparison to those in the first and third area B1, B3 mounted light modules) heavy lighting modules may be provided.
  • the number of fastening sections can be varied.
  • the longitudinal legs 21, 22, 31, 32 may have passage openings for locking the frame parts 2, 3 to one another, which preferably at the same time form the fastening sections BA for fastening at least one lighting module.
  • the relevant through-openings of the two frame parts 2, 3 are arranged in alignment with each other, ie the passage openings can be arranged at least partially aligned with one another.
  • a fastening means such as a screw or a bolt, can be performed to lock both frame parts relative to each other.
  • the frame parts 2, 3 without the passage openings ie, for example alone by a non-positive connection in the form of clamps, are locked to each other.
  • the light frame 1, preferably the first frame part 2 and / or the second frame part 3, may also have a mounting portion to the light frame 1 raised (ie, for example, on a pillar) in a stadium, on an airport or the like.
  • the lamp frame 1 can also be provided in such a way that the lamp frame 1 is adjustable, in particular pivotable, provided to its surroundings in order to set a specific light emission direction with respect to its surroundings. In this regard, as well as the possible design of the male lighting modules is also on FIG. 1 directed.
  • any materials known to those skilled in the art, in particular metallic materials, can be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Leuchtenrahmen für eine Leuchte, insbesondere eine Flutlichtanlage, sowie eine den Leuchtenrahmen aufweisende Leuchte.
  • Leuchten, wie insbesondere Flutlichtanlagen (z.B. in Stadien oder auf Flughäfen), sind aus dem Stand der Technik bekannt. Bisherige Flutlichtanlagen weisen beispielsweise, wie in Figur 1 gezeigt, einen starren Rahmen R auf, welcher in diesem Fall drei (Leucht-)Module M aufnehmen kann. Der Rahmen R weist einen Befestigungsabschnitt A auf, um den Rahmen R erhoben (d.h. z.B. an einem Pfeiler) in einem Stadion, auf einem Flughafen oder dergleichen vorzusehen. Hierzu kann der Rahmen R beispielsweise über ein Drehgelenk G mit einem Träger T verbunden sein, welcher beispielsweise an einem nicht dargestellten Pfeiler befestigt ist. Soll, je nach Anwendung, die Anzahl der Module M variiert werden, so benötigt man entweder immer einen neuen Rahmen oder der Rahmen ist gerade nicht auf die entsprechende Modulgröße optimiert angepasst, also bspw. zu groß. Dies resultiert insbesondere in einem erhöhten Montage- und Fertigungsaufwand des Rahmens.
  • Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik (siehe z.B. FR3006747 ) ist es nunmehr eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, insbesondere einen Rahmen für entsprechende Leuchten bereitzustellen, welcher an die gegebenen Bedingungen - also insbesondere die Anzahl der zu verwendenden Module für entsprechende Einsatzgebiete - einfach angepasst werden kann, und welcher bevorzugt gleichzeitig mit wenigen Teilen und möglichst günstig herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Die abhängigen Ansprüche bilden den zentralen Gedanken der Erfindung in besonders vorteilhafter Weise weiter.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe betrifft die Erfindung gemäß einem ersten Aspekt einen Leuchtenrahmen für eine Leuchte, insbesondere eine Flutlichtanlage, aufweisend ein erstes Rahmenteil und ein zweites Rahmenteil. Erstes und zweites Rahmenteil begrenzen zusammen (wenigstens seitlich) einen variablen Montageraum für ein Leuchtmodul, wobei die Rahmenteile zumindest einen Befestigungsabschnitt für ein in dem variablen Montageraum aufzunehmendes Leuchtmodul aufweisen. Das erste und das zweite Rahmenteil sind derart gestaltet und relativ zueinander verstellbar verbunden, dass der variable Montageraum durch Verstellung des ersten Rahmenteils relativ zu dem zweiten Rahmenteil variiert werden kann, wobei erstes Rahmenteil und zweites Rahmenteil identisch sind.
  • Unter einem variablen Montageraum werden hierbei insbesondere die variablen bzw. veränderbaren geometrischen Maße des (dreidimensionalen) Raumes verstanden, der durch erstes und zweites Rahmenteil zur Aufnahme einer oder mehrere Leuchtmodule (für eine Flutlichtanlage) begrenzt wird. Die Verstellungsrichtungen des ersten Rahmenteils relativ zu dem zweiten Rahmenteil definieren dabei die Erstreckungsrichtungen der veränderbaren geometrischen Maße des Raumes. Durch die identische Ausgestaltung des ersten Rahmenteils und des zweiten Rahmenteils wird vorteilhaft erzielt, dass nur noch eine Ausgestaltung des Rahmenteils gefertigt werden muss. Mit anderen Worten muss das erste Rahmenteil lediglich gespiegelt werden, um einen zusammenhängenden Leuchtenrahmen zu bilden. Dies reduziert insbesondere den Fertigungs- bzw. Montageaufwand des Leuchtenrahmens.
  • Ein weiterer Vorteil liegt in dem variablen Montageraum, der durch die verstellbare Verbindung des ersten Rahmenteils relativ zu dem zweiten Rahmenteil bereitgestellt wird. Es ist somit insbesondere möglich, einen Leuchtenrahmen bereitzustellen, welcher für unterschiedlich große Leuchtmodule und/oder für mehrere Leuchtmodule geeignet ist. Durch die identischen Rahmenteile bedarf es somit insbesondere lediglich einer einzigen Ausgestaltungsform des Rahmenteils, um einen Leuchtenrahmen für mehrere Leuchtmodule und/oder unterschiedlich große Leuchtmodule bereitzustellen. Insbesondere werden die erforderlichen Produktionsschritte, die erforderlichen Werkzeuge und die erforderlichen Bauteile der Leuchtenrahmen für unterschiedlich große Leuchtmodule und/oder mehrere Leuchtmodule reduziert. Der Leuchtenrahmen eignet sich dabei im besonderem Maße für modulare Flutlichtanlagen: Es wird durch den Leuchtenrahmen ein einfaches Mittel bereitgestellt, um die Anzahl der Leuchtmodule in Abhängigkeit des benötigten Lichtstroms einzustellen.
  • Vorzugsweise umgeben die Rahmenteile den Montageraum (seitlich) umlaufend geschlossen.
  • Der Leuchtenrahmen erhält durch diese strukturelle Anordnung der Rahmenteile eine vorteilhafte Struktur, um unterschiedlich große und/oder mehrere Leuchtmodule widerstandsfähig in dem Montageraum aufzunehmen.
  • Die Rahmenteile können sich in einer Ebene erstrecken und in ihren Erstreckungsebenen um 180° zueinander verdreht sein.
  • Durch diese um 180° zueinander verdrehte Anordnung der Rahmenteile erhält der Leuchtenrahmen insbesondere eine vorteilhafte symmetrische und raumeffiziente Form, welche wiederum dem Montageaufwand des Leuchtenrahmens zu Gute kommt. Insbesondere eine einfach, d.h. z.B. automatisierte, Montage des Leuchtenrahmens kann dadurch erzielt werden.
  • Vorzugsweise weisen die Rahmenteile eine variable Anzahl an Befestigungsabschnitten für Leuchtmodule auf, wobei die variable Anzahl an Befestigungsabschnitten in Abhängigkeit der Verstellung des ersten Rahmenteils relativ zum zweiten Rahmenteil variiert werden kann.
  • Durch die Verstellung des ersten Rahmenteils relativ zum zweiten Rahmenteil ist somit ein einfaches Mittel gegeben, um neben dem Montageraum auch gleichzeitig die Anzahl an Befestigungsabschnitten zu variieren.
  • Die Rahmenteile können jeweils eine definierte bzw. vorbestimmte Anzahl an Befestigungsabschnitten aufweisen, welche in Abhängigkeit der Verstellung der Rahmenteile zueinander die variable Anzahl an Befestigungsabschnitten ergibt.
  • Vorzugsweise weisen erstes Rahmenteil und zweites Rahmenteil jeweils einen ersten und einen zweiten Längsschenkel auf, wobei der erste Längsschenkel eine mit dem zweiten Längsschenkel korrespondierende Ausgestaltung aufweist, wobei jeweils der erste Längsschenkel der Rahmenteile mit dem zweiten Längsschenkel des jeweils anderen Rahmenteils verstellbar verbunden ist, d.h. die Längsschenkel bilden die Verbindungsbereiche zwischen den Rahmenteilen.
  • Diese Ausgestaltung der Längsschenkel ermöglicht dadurch insbesondere auf einfache Art und Weise, die zwei identischen Rahmenteile miteinander verstellbar zu verbinden. Die Längsschenkel können dabei in ihrer Längserstreckung gesehen in beliebiger Weise versetzt zueinander angeordnet werden, sodass sich insgesamt der Raum variieren lässt, welcher von dem Rahmen umgeben wird.
  • Die Längsschenkel des ersten Rahmenteils können mit den korrespondierenden Längsschenkeln des zweiten Rahmenteils korrespondierend im Eingriff stehen.
  • Dadurch wird insbesondere erzielt, dass die Rahmenteile entlang einer durch den Eingriff und die korrespondierende Ausgestaltung vorgegebene Richtung zueinander verstellbar sind.
  • Vorzugsweise weisen das erste und das zweite Rahmenteil jeweils im Wesentlichen eine U-Form auf, wobei die U-Form besonders bevorzugt einen Verbindungsschenkel aufweist, von dem sich der erste und der zweite Längsschenkel in eine Längsrichtung weg und vorzugsweise parallel zueinander erstrecken.
  • Durch die U-Form wird eine besonders vorteilhafte Form der Rahmenteile bereitgestellt, welche insbesondere dem Fertigungs- und Montageaufwand sowohl der Rahmenteile als auch des Leuchtenrahmens zu Gute kommt. Insbesondere der Verbindungsschenkel kann dabei beliebig ausgebildet sein.
  • Ein erster Teil der Rahmenteile, insbesondere die ersten Längsschenkel des ersten und des zweiten Rahmenteils, können als Hohlprofil ausgestaltet sein, und ein zweiter Teil der Rahmenteile, insbesondere die zweiten Längsschenkel des ersten und des zweiten Rahmenteils, können als ein dem Innenraum des Hohlprofils korrespondierender Schenkel ausgebildet sein. Der zweite Teil der Rahmenteile kann dann im Hohlprofil des ersten Teils der Rahmenteile geführt sein/werden, sodass das erste Rahmenteil mit dem zweiten Rahmenteil verstellbar verbunden ist.
  • Diese Ausgestaltung der Rahmenteile verbessert insbesondere die Führung der Rahmenteile zueinander.
  • Die Rahmenteile, vorzugsweise deren Längsschenkel, können teleskopartig miteinander verbunden sein.
  • Die teleskopartige Verbindung zwischen den Rahmenteilen bezweckt dabei insbesondere, dass die räumliche Ausdehnung des Leuchtenrahmens sich mit der räumlichen Ausdehnung des variablen Montageraums ändert. Dies kann insbesondere durch rohrartige Strukturen der Rahmenteile, welche koaxial ineinander liegen, bewirkt werden.
  • Außerdem wird durch diese Ausgestaltung eine definierte Führung der Rahmenteile zueinander bereitgestellt.
  • Vorzugsweise weisen die Längsschenkel die Befestigungsabschnitte auf.
  • Insbesondere wenn die Rahmenteile über die Längsschenkel miteinander verstellbar verbunden sind, ergibt sich dadurch eine besonders vorteilhafte Anordnung der Rahmenteile, um insbesondere möglichst viele Befestigungsabschnitte variabel bereitzustellen.
  • Die Rahmenteile, vorzugsweise deren Längsschenkel, können Führungselemente aufweisen, welche miteinander im Eingriff stehen, sodass das erste und das zweite Rahmenteil relativ zueinander verstellbar, insbesondere geführt verschiebbar, verbunden sind.
  • Dadurch ergibt sich insbesondere der Vorteil, dass die Rahmenteile zueinander stets lediglich in Richtung der Verschiebung zueinander verstellbar sind.
  • Die Längsschenkel des ersten Rahmenteils können zu den Längsschenkeln des zweiten Rahmenteils parallel angeordnet sein, wobei das erste Rahmenteil relativ zum zweiten Rahmenteil in Richtung parallel zu den Längsschenkeln verstellbar sein kann.
  • Durch die vorgenannte Anordnung und Verstellbarkeit kann insbesondere in einfacher Weise erzielt werden, dass der variable Montageraum nur in einer Dimension verstellbar ist bzw. dass der variable Montageraum nur einen Freiheitsgrad besitzt.
  • Für eine platzsparende Anordnung der Rahmenteile zueinander kann zudem vorgesehen sein, dass das erste und das zweite Rahmenteil in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
  • Das erste und das zweite Rahmenteil können jeweils wenigstens einen Basisabschnitt bevorzugt auf einem der Längsschenkel aufweisen, wobei der Basisabschnitt sich entlang der Längsrichtung des einen Längsschenkels erstreckt. Der Basisabschnitt kann dabei eine erste Struktur, insbesondere einen Steg, aufweisen, die sich in eine Richtung nach außen und/oder innen mit Bezug zum Rahmenteil bzw. Montageraum erstreckt, wobei der jeweils andere Längsschenkel eine mit der ersten Struktur korrespondierende Struktur, insbesondere eine Aussparung des Basisabschnitts, aufweist.
  • Durch diese Ausgestaltung der Längsschenkel ist eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung gegeben, um zwei identische Rahmenteile für den Leuchtenrahmen zu verwenden. Insbesondere wird dadurch auch der Fertigungsaufwand eines Rahmenteils gering gehalten, da die Struktur des einen Längsschenkels lediglich auf den anderen Längsschenkel projiziert werden muss, um die korrespondierende Struktur zu bilden. So kann durch diese Ausgestaltung insbesondere auch eine einfache Steckverbindung zwischen den zwei identischen Rahmenteilen erzielt werden.
  • Damit erstes und zweites Rahmenteil miteinander im geführten Eingriff stehen und relativ zueinander verstellbar sind, kann der Steg des ersten Rahmenteils in der Aussparung des zweiten Rahmenteils, und der Steg des zweiten Rahmenteils kann in der Aussparung des ersten Rahmenteils angeordnet sein.
  • Der den Steg aufweisende Längsschenkel kann im Querschnitt im Wesentlichen L-förmig ausgebildet sein.
  • Diese Form des Querschnitts eignet sich im besonderen Maße für eine effiziente Fertigung des betreffenden Längsschenkels, da z.B. nur die die sich in Längsrichtung des Längsschenkels erstreckende Kante in einfacher Weise (nach innen oder außen) umgebogen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden muss, um den Steg zu bilden.
  • Vorteilhafterweise erstreckt sich der Steg von dem Längsschenkel um einen gewissen Betrag weg, vorzugsweise mit definiertem Verhältnis von Betrag : Dicke des Längsschenkels, und/oder Betrag : Länge des Längsschenkels, und/oder Betrag : Höhe des Längsschenkels.
  • Diese Verhältnisse können sich vorteilhaft auf einen stabilen Sitz des einen Rahmenteils auf dem anderen Rahmenteil und auf die stabile Aufnahme unterschiedlich großer bzw. schwerer und/oder mehrerer Leuchtmodule durch die Rahmenteile auswirken.
  • Die Rahmenteile, vorzugsweise die Längsschenkel des ersten und des zweiten Rahmenteils, können jeweils Durchgangsöffnungen aufweisen, welche durch die relative Verstellung des ersten und des zweiten Rahmenteils wenigstens teilweise fluchtend zueinander angeordnet werden können, wobei vorzugsweise ein Befestigungsmittel durch die Durchgangsöffnungen (bzw. jeweils ein Paar fluchtender Durchgangsöffnungen) zur Arretierung des ersten Rahmenteils relativ zu dem zweiten Rahmenteil geführt ist.
  • Eine insbesondere kostengünstige und sichere Lösung zur Arretierung der Rahmenteile zueinander ist somit gegeben.
  • Um den Fertigungs- und Montageaufwand noch weiter zu reduzieren, kann vorgesehen sein, dass die Durchgangsöffnungen gleichzeitig die Befestigungsabschnitte zur Befestigung eines Leuchtmoduls bilden.
  • Das Befestigungsmittel kann dabei z.B. eine Schraube oder ein Bolzen sein.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Leuchte, insbesondere eine Flutlichtanlage, aufweisend einen der zuvor beschriebenen Leuchtenrahmen und zumindest ein Leuchtmodul, welches in dem variablen Montageraum an dem Befestigungsabschnitt befestigt ist. Als Leuchtmodul werden insbesondere Module mit mehreren Leuchtelementen (bspw. Flutlichtlampen) verstanden.
  • Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren der begleitenden Zeichnungen näher erläutert. Gleiche Bezugszeichen werden für die gleichen Merkmale verwendet. Darin zeigen:
  • Figur 1
    ein aus dem Stand der Technik bekannter Leuchtenrahmen für eine Flutlichtanlage,
    Figur 2
    ein Ausführungsbeispiel eines Rahmenteils des erfindungsgemäßen Leuchtenrahmens, und
    Figur 3
    ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Leuchtenrahmens mit einem Rahmenteil gemäß Figur 2.
  • In Figur 2 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Rahmenteils gezeigt. Exemplarisch ist das erste Rahmenteil 2 gezeigt, wobei das nicht näher dargestellte zweite Rahmenteil 3 die im Ausführungsbeispiel gezeigte identische Ausgestaltung aufweist.
  • Figur 3 zeigt den Leuchtenrahmen 1 im zusammengebauten Zustand, d.h. insbesondere das erste Rahmenteil 2 und das zweite Rahmenteil 3 aufweisend. Erstes Rahmenteil 2 und zweites Rahmenteil 3 begrenzen zusammen (hier: seitlich umlaufend) einen variablen Montageraum 4. Die Rahmenteile 2 und 3 weisen zudem zumindest einen nicht näher dargestellten Befestigungsabschnitt BA für ein in dem variablen Montageraum 4 aufzunehmendes, nicht näher dargestelltes Leuchtmodul auf. Das erste Rahmenteil 2 und das zweite Rahmenteil 3 sind derart gestaltet und relativ zueinander verstellbar verbunden, dass der variable Montageraum 4 durch Verstellung des ersten Rahmenteils 2 relativ zu dem zweiten Rahmenteil 4 variiert werden kann; also insbesondere in seiner Größe verändert werden kann. Erstes Rahmenteil 2 und zweites Rahmenteil 3 sind dabei identisch.
  • In dem in den Figuren 2 und 3 gezeigten Ausführungsbeispielen weisen die Rahmenteile 2, 3 jeweils im Wesentlichen eine U-Form auf, welche zwei Längsschenkel 21, 22 bzw. 31, 32 aufweist. Die U-Form kann dabei jeweils einen Verbindungsschenkel 23 bzw. 33 aufweisen, von dem sich der erste Längsschenkel 21 bzw. 31 und der zweite Längsschenkel 22 bzw. 32 weg und vorzugsweise parallel zueinander erstrecken.
  • Der variable Montageraum 4 kann dabei durch die Rahmenteile 2, 3 in seiner Größe variiert werden, um unterschiedlich große und/oder mehrere Leuchtmodule aufzunehmen. In dem in Figur 3 gezeigten Ausführungsbeispiel haben die Rahmenteile 2, 3 einen Freiheitsgrad zueinander, d.h. sie können lediglich in einer Richtung L zueinander verstellt werden. Somit kann gemäß diesem Beispiel der Montageraum 4 entlang einer Richtung, z.B. entlang der Höhe des Montageraums 4 bzw. des Leuchtenrahmens 1, variiert werden, wobei Breite und Tiefe des Montageraums 4 konstant gehalten werden.
  • Zur verstellbaren Verbindung der Rahmenteile 2 und 3 zueinander, kann der erste Längsschenkel 21 bzw. 31 eine mit dem zweiten Längsschenkel 22 bzw. 32 korrespondierende Ausgestaltung aufweisen. Die korrespondierenden Längsschenkel können so einfach miteinander verbunden und bestenfalls auch aneinander geführt werden.
  • In dem in Figur 2 gezeigten Ausführungsbeispiel weist beispielhaft für das erste Rahmenteil 2 gezeigt der erste Längsschenkel 21 einen Steg 211 auf, welcher mit dem übrigen Längsschenkel 21 im Querschnitt eine im Wesentlichen L-förmige Form aufweist. Der Steg 211 erstreckt sich dabei auf einem Basisabschnitt 210 entlang der Länge des Längsschenkels 21, vorzugsweise entlang der gesamten Länge des Längsschenkels 21, und in eine Richtung nach außen mit Bezug zum Rahmenteil 2 bzw. Montageraum 4. Der andere Längsschenkel 22 weist an jener dem Steg 211 gegenüberliegenden Stelle, d.h. auf dem Basisabschnitt 220 des zweiten Längsschenkels 22, zumindest teilweise eine dem Steg 211 korrespondierende Aussparung 221 auf. Anstatt des Steges 211 kann auch jede andere sich von dem Längsschenkel 21 weg erstreckende (erste) Struktur vorgesehen sein, wie z.B. mehrere auf dem Längsschenkel 21 vorgesehene punktuelle Vorsprünge. Der andere Längsschenkel 22 kann auch anstatt der Aussparung 221 jede sonstige der ersten Struktur des Längsschenkels 21 korrespondierende Struktur aufweisen. Es ist zudem auch denkbar, dass sowohl der erste Längsschenkel 21 als auch der zweite Längsschenkel 22 jeweils eine von dem Längsschenkel 22 weg erstreckende Struktur aufweisen, wobei dann der jeweils den Längsschenkel 21 bzw. 22 gegenüberliegende bzw. andere Längsschenkel eine der weg erstreckenden Struktur korrespondierende Struktur aufweist.
  • Die sich von dem Längsschenkel 21 bzw. 31 weg erstreckende Struktur, d.h. insbesondere der Steg 211, kann sich um einen bestimmten Betrag von dem Längsschenkel weg erstrecken.
  • Wie in Figur 3 dargestellt, können die identischen Rahmenteile dann über die Stege 211 bzw. 311 und die Aussparungen 221 bzw. 321 miteinander verstellbar verbunden werden. Dafür werden beispielhaft der Steg 211 in der Aussparung 321 und der Steg 311 in der Aussparung 221 geführt eingreifend angeordnet. Der erste Längsschenkel 21 bzw. 31 eines Rahmenteils 2 bzw. 3 kann dann in dem durch die Längsschenkel des anderen Rahmenteils umgriffenen Raum angeordnet sein. Durch die Anordnung der Stege 211 bzw. 311 in den Aussparungen 221 bzw. 321 können die Rahmenteile dann auch relativ zueinander geführt werden. Im Allgemeinen können die auf den Längsschenkeln 21, 22, 31, 32 vorgesehenen Strukturen als Führungselemente verwendet werden.
  • Anstelle der auf den Längsschenkeln vorgesehenen Strukturen 21, 22, 31, 32 (oder auch zusätzlich dazu) kann auch vorgesehen sein, dass einer der beiden Längsschenkel, z.B. die ersten Längsschenkel 21 und 31, als Hohlprofil ausgebildet ist, und der andere Längsschenkel, z.B. die zweiten Längsschenkel 22 und 32, korrespondieren zum Hohlprofil, insbesondere korrespondierend zu dem von dem Hohlprofil eingeschlossen Innenraum, ausgebildet ist. Der zweite Längsschenkel 22 des ersten Rahmenteils 2 kann dann im ersten Längsschenkel 31 des zweiten Rahmenteils 3, d.h. insbesondere im Hohlprofil des ersten Längsschenkels 31 des zweiten Rahmenteils 3, geführt werden, und der zweite Längsschenkel 32 des zweiten Rahmenteils 3 kann dann im ersten Längsschenkel 21 des ersten Rahmenteils 2, d.h. insbesondere im Hohlprofil des ersten Längsschenkels 21 des ersten Rahmenteils 2, geführt werden.
  • Des Weiteren kann auch vorgesehen sein, dass die Rahmenteile 2 und 3 teleskopartig miteinander verbunden sind. Dafür können z.B. die Längsschenkel 21, 22, 31, 32 der Rahmenteile jeweils zumindest zweiteilig ausgebildet sein, wobei die Teile des mehrteiligen Längsschenkels dann übereinander schiebbar miteinander verbunden sind.
  • Wie in Figur 3 dargestellt, können die Rahmenteile 2 und 3 sich in einer Ebene erstrecken und in ihren Erstreckungsebenen um 180° zueinander verdreht sein.
  • Die Befestigungsabschnitte BA zur Befestigung zumindest eines Leuchtmoduls können in jeglicher Form ausgebildet sein. Insbesondere form- und/oder kraftschlüssige Verbindungsarten (z.B. Schraub-, Klemm-, Nietverbindungen) bieten sich zur Befestigung der Leuchtmodule an.
  • Vorzugsweise weisen die Rahmenteile 2, 3 eine variable Anzahl an Befestigungsabschnitten BAV auf, welche in Abhängigkeit der Verstellung des ersten Rahmenteils 2 relativ zum zweiten Rahmenteil 3 variiert werden kann. Gemäß dem in Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel können insbesondere die Längsschenkel 21, 22, 31, 32 der beiden Rahmenteile 2, 3 die Befestigungsabschnitte BA aufweisen. Sind die Rahmenteile 2, 3 zueinander verstellbar (verbunden), ist die minimale Anzahl an Befestigunsabschnitten BAV gleich der Anzahl an Befestigungsabschnitten BA eines Rahmenteils 2, 3. Durch die verstellbare Verbindung zwischen der Rahmenteile 2, 3 kann der erste Längsschenkel 21 bzw. 31 eines Rahmenteils 2 bzw. 3 jeweils zumindest teilweise die an dem zweiten Längsschenkel 22 bzw. 32 vorgesehenen Befestigungsabschnitte BA des anderen Rahmenteils verdecken. Ab einer gewissen (maximalen) Verstellung der beiden Rahmenteile zueinander kann auch vorgesehen sein, dass keiner der Befestigungsabschnitte BA verdeckt ist, sodass die maximal zur Verfügung stehende Anzahl an Befestigungsabschnitten BAV bereitgestellt ist. Durch Verstellung der Rahmenteile 2, 3 zueinander, sodass der variable Montageraum vergrößert wird, können dann die durch die ersten Längsschenkel 21, 31 verdeckten Befestigungsabschnitte BA freigelegt bzw. hervorgezogen werden, um zum Montageraum 4 zur Befestigung eines Leuchtmoduls gerichtet zu sein. D.h., wenn die ersten Längsschenkel 21, 31 die Befestigungsabschnitte BA der zweiten Längsschenkel 22, 32 komplett verdecken, sind lediglich die Befestigungsabschnitte BA der ersten Längsschenkel 21, 31 zum Montageraum 4 hin gerichtet. Wird das eine Rahmenteil aus dem anderen Rahmenteil herausgezogen, sodass Befestigungsabschnitte BA der zweiten Längsschenkel 22, 32 freigelegt werden, so sind sowohl die Befestigungsabschnitte BA der ersten Längsschenkel 21, 31 als auch die Befestigungsabschnitte BA der zweiten Längsschenkel 22, 32 zum Montageraum 4 hin gerichtet. Somit können sich drei Bereiche des Leuchtenrahmens zur Befestigung von Leuchtmodulen ergeben:
    • Der erste Bereich B1 des Leuchtenrahmens 1 befestigt Leuchtmodule über die Befestigungsabschnitte BA des ersten und des zweiten Längsschenkels 21, 22 des ersten Rahmenteils 2.
    • Der zweite Bereich B2 des Leuchtenrahmens 1 befestigt Leuchtmodule über die Befestigungsabschnitte BA des ersten Längsschenkels 31 des zweiten Rahmenteils 3 und über die Befestigungsabschnitte BA des ersten Längsschenkels 21 des ersten Rahmenteils 2.
    • Der dritte Bereich B3 des Leuchtenrahmens 1 befestigt Leuchtmodule über die Befestigungsabschnitte BA des ersten und des zweiten Längsschenkels 31, 32 des zweiten Rahmenteils 3.
  • Insbesondere überlappen sich im zweiten Bereich B2 die Längsschenkel 21, 22 des ersten Rahmenteils 2 mit den Längsschenkeln 31, 32 des zweiten Rahmenteils 3. Dieser Bereich könnte somit durch den vergrößerten gemeinsamen Querschnitt zur Befestigung von vergleichsweise (d.h. insbesondere im Vergleich zu den in dem ersten und dritten Bereich B1, B3 befestigten Leuchtmodulen) schweren Leuchtmodulen vorgesehen sein. Die Anzahl der Befestigungsabschnitte kann dabei variiert werden.
  • Die Längsschenkel 21, 22, 31, 32 können Durchgangsöffnungen zur Arretierung der Rahmenteile 2, 3 zueinander aufweisen, welche vorzugsweise gleichzeitig die Befestigungsabschnitte BA zur Befestigung zumindest eines Leuchtmoduls bilden. So können beispielsweise in dem Bereich B2, in dem die Längsschenkel des ersten Rahmenteils 2 mit den Längsschenkel des zweiten Rahmenteils 3 überlappen, die betreffenden Durchgansöffnungen der beiden Rahmenteile 2, 3 fluchtend zueinander angeordnet werden, d.h. die Durchgangsöffnungen können wenigstens teilweise fluchtend zueinander angeordnet werden. In dem Bereich in dem die Durchgangsöffnungen fluchtend zueinander angeordnet sind, kann ein Befestigungsmittel, z.B. eine Schraube oder ein Bolzen, durchgeführt werden, um beide Rahmenteile relativ zueinander zu arretieren. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Rahmenteile 2, 3 ohne die Durchgangsöffnungen, d.h. z.B. allein durch eine kraftschlüssige Verbindung in Form von Klemmen, zueinander arretiert werden. Es kann darüber hinaus auch vorgesehen sein, dass die Befestigung zumindest eines Leuchtmoduls in dem Überlappbereich zwischen dem ersten und dem zweiten Rahmenteil 2, 3, d.h. in dem zweiten Bereich B2, gleichzeitig das erste Rahmenteil 2 relativ zu dem zweiten Rahmenteil 3 arretiert.
  • Der Leuchtenrahmen 1, vorzugsweise das erste Rahmenteil 2 und/oder das zweite Rahmenteil 3, kann zudem einen Befestigungsabschnitt aufweisen, um den Leuchtenrahmen 1 erhoben (d.h. z.B. an einem Pfeiler) in einem Stadion, auf einem Flughafen oder dergleichen vorzusehen. Der Leuchtenrahmen 1 kann dabei auch derart vorgesehen sein, dass der Leuchtenrahmen 1 verstellbar, insbesondere verschwenkbar, zu seiner Umgebung vorgesehen ist, um eine bestimmte Lichtabgaberichtung mit Bezug zu seiner Umgebung einzustellen. Diesbezüglich sowie zur möglichen Ausgestaltung der aufzunehmenden Leuchtmodule wird auch auf Figur 1 verwiesen.
  • Als Material des Leuchtenrahmens 1 können jede dem Fachmann bekannte Materialien, insbesondere metallische Materialien, verwendet werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf die zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, solange sie von dem Gegenstand der folgenden Ansprüche umfasst ist. Alle vorstehend beschriebenen Merkmale oder in den Figuren gezeigten Merkmale sind im Rahmen der Erfindung beliebig vorteilhaft miteinander kombinierbar.

Claims (15)

  1. Leuchtenrahmen (1) für eine Leuchte, insbesondere eine Flutlichtanlage, aufweisend ein erstes Rahmenteil (2) und ein zweites Rahmenteil (3), welche zusammen einen variablen Montageraum (4) für ein Leuchtmodul begrenzen, wobei die Rahmenteile (2, 3) zumindest einen Befestigungsabschnitt (BA) für ein in dem variablen Montageraum (4) aufzunehmendes Leuchtmodul aufweisen, wobei das erste und das zweite Rahmenteil (2, 3) derart gestaltet und relativ zueinander verstellbar verbunden sind, dass der variable Montageraum (4) durch Verstellung des ersten Rahmenteils (2) relativ zu dem zweiten Rahmenteil (3) variiert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass erstes Rahmenteil (2) und zweites Rahmenteil (3) identisch sind.
  2. Leuchtenrahmen (1) nach Anspruch 1,
    wobei die Rahmenteile (2, 3) den Montageraum (4) umlaufend geschlossen umgeben, und/oder
    wobei das erste Rahmenteil (2) und das zweite Rahmenteil (3) in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, und/oder
    wobei die Rahmenteile (2, 3) sich in einer Ebene erstrecken und in ihren Erstreckungsebenen um 180° zueinander verdreht sind.
  3. Leuchtenrahmen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rahmenteile (2, 3) eine variable Anzahl an Befestigungsabschnitten (BAV) für Leuchtmodule aufweisen, wobei die variable Anzahl an Befestigungsabschnitten (BAV) in Abhängigkeit der Verstellung des ersten Rahmenteils (2) relativ zum zweiten Rahmenteil (3) variiert werden kann.
  4. Leuchtenrahmen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rahmenteile (2, 3) jeweils eine definierte Anzahl an Befestigungsabschnitten (BA) aufweisen, welche in Abhängigkeit der Verstellung der Rahmenteile (2, 3) zueinander die variable Anzahl an Befestigungsabschnitten (BAV) ergibt.
  5. Leuchtenrahmen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei erstes Rahmenteil (2) und zweites Rahmenteil (3) jeweils einen ersten Längsschenkel (21, 31) und einen zweiten Längsschenkel (22, 32) aufweisen, wobei der erste Längsschenkel (21, 31) eine mit dem zweiten Längsschenkel (22, 32) korrespondierende Ausgestaltung aufweist, und
    wobei jeweils der erste Längsschenkel (21, 31) der Rahmenteile (2, 3) mit dem zweiten Längsschenkel (22, 32) des jeweils anderen Rahmenteils (2, 3) verstellbar verbunden ist,
    wobei vorzugsweise die Längsschenkel (21, 22) des ersten Rahmenteils (2) mit den korrespondierenden Längsschenkeln (31, 32) des zweiten Rahmenteils (3) korrespondierend im Eingriff stehen.
  6. Leuchtenrahmen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Rahmenteil (2) und das zweite Rahmenteil (3) jeweils im Wesentlichen eine U-Form aufweisen, wobei die U-Form vorzugsweise einen Verbindungsschenkel (5) aufweist, von dem sich der erste Längsschenkel (21, 31) und der zweite Längsschenkel (22, 32) in eine Längsrichtung (L) weg und vorzugsweise parallel zueinander erstrecken.
  7. Leuchtenrahmen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein erster Teil der Rahmenteile (2, 3), insbesondere die ersten Längsschenkel (21, 31) des ersten Rahmenteils (2) und des zweiten Rahmenteils (3), als Hohlprofil ausgestaltet ist, und ein zweiter Teil der Rahmenteile (2, 3), insbesondere die zweiten Längsschenkel (22, 32) des ersten Rahmenteils (2) und des zweiten Rahmenteils (3), als ein dem Innenraum des Hohlprofils korrespondierender Schenkel ausgebildet ist, sodass der zweite Teil der Rahmenteile im Hohlprofil des ersten Teils der Rahmenteile geführt werden kann und das erste Rahmenteil mit dem zweiten Rahmenteil verstellbar verbunden ist.
  8. Leuchtenrahmen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rahmenteile (2, 3), vorzugsweise deren Längsschenkel (21, 22, 31, 32), teleskopartig miteinander verbunden sind.
  9. Leuchtenrahmen (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei die Längsschenkel (21, 22, 31, 32) die Befestigungsabschnitte (BA) aufweisen.
  10. Leuchtenrahmen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rahmenteile (2, 3), vorzugsweise deren Längsschenkel (21, 22, 31, 32), Führungselemente (211, 221, 311, 321) aufweisen, welche miteinander im Eingriff stehen, sodass das erste Rahmenteil (2) und das zweite Rahmenteil (3) relativ zueinander verstellbar, insbesondere geführt verschiebbar, verbunden sind.
  11. Leuchtenrahmen (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 10, wobei die Längsschenkel (21, 22) des ersten Rahmenteils (2) zu den Längsschenkeln (31, 32) des zweiten Rahmenteils (3) parallel angeordnet sind, und wobei das erste Rahmenteil (2) relativ zum zweiten Rahmenteil (3) in Richtung parallel zu den Längsschenkeln (21, 22, 31, 32) verstellbar ist.
  12. Leuchtenrahmen (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 11, wobei das erste Rahmenteil (2) und das zweite Rahmenteil (3) jeweils wenigstens einen Basisabschnitt (210, 220, 310, 320) bevorzugt auf einem der Längsschenkel (21, 22, 31, 32) aufweisen, wobei der Basisabschnitt (210, 220, 310, 320) sich entlang der Längsrichtung (L) des einen Längsschenkels erstreckt, wobei der Basisabschnitt eine erste Struktur (211, 311), insbesondere einen Steg, aufweist, die sich in eine Richtung nach außen und/oder innen mit Bezug zum Rahmenteil (2, 3) erstreckt, wobei der jeweils andere Längsschenkel eine mit der ersten Struktur korrespondierende Struktur (221, 321), insbesondere eine Aussparung, des Basisabschnitts aufweist,
    wobei vorzugsweise der Steg (211) des ersten Rahmenteils (2) in der Aussparung (321) des zweiten Rahmenteils (3) angeordnet ist und der Steg (311) des zweiten Rahmenteils (3) in der Aussparung (221) des ersten Rahmenteils (2) angeordnet ist, sodass erstes Rahmenteil (2) und zweites Rahmenteil (3) miteinander im geführten Eingriff stehen und relativ zueinander verstellbar sind,
    wobei vorzugsweise der den Steg (211, 311) aufweisende Längsschenkel im Querschnitt im Wesentlichen L-förmig ausgebildet ist,
    wobei vorzugsweise der Steg (211, 311) sich von dem Längsschenkel (21, 31) um einen Betrag wegerstreckt.
  13. Leuchtenrahmen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rahmenteile (2, 3), vorzugsweise die Längsschenkel (21, 22, 31, 32) des ersten Rahmenteils (2) und des zweiten Rahmenteils (3), jeweils Durchgangsöffnungen aufweisen, welche durch die relative Verstellung des ersten Rahmenteils (2) und des zweiten Rahmenteils (3) wenigstens teilweise fluchtend zueinander angeordnet werden können, wobei vorzugsweise ein Befestigungsmittel durch die Durchgangsöffnungen zur Arretierung des ersten Rahmenteils (2) relativ zu dem zweiten Rahmenteil (3) geführt ist,
    wobei vorzugsweise die Durchgangsöffnungen gleichzeitig die Befestigungsabschnitte (BA) zur Befestigung eines Leuchtmoduls bilden,
    wobei vorzugsweise das Befestigungsmittel eine Schraube oder ein Bolzen ist.
  14. Leuchtenrahmen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Leuchtenrahmen (1) Klemmen aufweist, um erstes Rahmenteil (2) und zweites Rahmenteil (3) relativ zueinander zu arretieren.
  15. Leuchte, insbesondere Flutlichtanlage, aufweisend einen Leuchtenrahmen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und zumindest ein Leuchtmodul, welches in dem variablen Montageraum (4) an dem Befestigungsabschnitt (BA) befestigt ist.
EP17158838.7A 2016-03-11 2017-03-02 Leuchtenrahmen Active EP3217085B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101360.7U DE202016101360U1 (de) 2016-03-11 2016-03-11 Leuchtenrahmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3217085A1 EP3217085A1 (de) 2017-09-13
EP3217085B1 true EP3217085B1 (de) 2019-01-09

Family

ID=58227941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17158838.7A Active EP3217085B1 (de) 2016-03-11 2017-03-02 Leuchtenrahmen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3217085B1 (de)
AT (1) AT16023U1 (de)
DE (1) DE202016101360U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800002636A1 (it) * 2018-02-26 2019-08-26 Mauro Comastri Lampada divisoria telescopica ad assetto verticale variabile

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1982957A (en) * 1930-11-01 1934-12-04 All Steel Equip Company Outlet box and hanger bar
US4220981A (en) * 1978-04-14 1980-09-02 Over-Lowe Company, Inc. Portable floodlighting equipment
US4388677A (en) * 1981-01-02 1983-06-14 Prescolite, A Div. Of U.S. Industries Recessed lighting unit
DE10143316A1 (de) * 2001-09-04 2003-05-28 Gardner Karin J Easy X-mas Frame
US7234674B2 (en) * 2005-05-23 2007-06-26 Genlyte Thomas Group, Llc 3-way adjustment mechanism for downlight fixture
US7540460B2 (en) * 2006-06-16 2009-06-02 Britannia Investment Corporation Mounting assembly
US7874708B1 (en) * 2007-06-26 2011-01-25 Genlyte Thomas Group, Llc T-bar mounting system
CN201297603Y (zh) * 2008-11-11 2009-08-26 东莞乐域塑胶电子制品有限公司 一种路灯的散热座
DE102011002480A1 (de) * 2011-01-05 2012-07-05 Trilux Gmbh & Co. Kg Leuchte mit flexibler OLED und Rahmen
US9121580B1 (en) * 2012-05-04 2015-09-01 Cooper Technologies Company Power door lighting fixture
FR3006747A1 (fr) * 2013-06-07 2014-12-12 Nek Dev Dispositif de protection d'un spot d'eclairage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3217085A1 (de) 2017-09-13
DE202016101360U1 (de) 2017-06-13
AT16023U1 (de) 2018-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1723343B1 (de) Vorrichtung zur gegenseitigen positionierung von longitudinalen bauelementen
EP1115954A1 (de) Trennwand
EP1854373A2 (de) Tischsystem
EP2033268B1 (de) Steckverbinder an einem bauteil, der in einem loch einer basis-platte zu befestigen ist
EP1115955A1 (de) Verbindungselement zur verbindung zweier komponenten einer trennwand sowie verwendung eines derartigen verbindungselements
EP3009035B1 (de) Knotenverbindung für verbindungsholme und zugehöriges modular aufgebautes tischgestell
EP2090725B1 (de) Steg zum Verbinden der beiden Zylinderhälften eines längenvariablen Doppelschliesszylinders
DE102012211438B4 (de) Befestigungseinrichtung zum Befestigen von Zubehörteilen an medizinischen Einrichtungen
EP3217085B1 (de) Leuchtenrahmen
EP2320136A1 (de) Einbaurahmen mit Befestigungsvorrichtung
WO2010006459A1 (de) Sitzeinheit und sitzbank
DE202018002961U1 (de) Verbindungsvorrichtung zwischen Komponenten eines Möbelstücks
EP2760090A1 (de) Befestigungssystem und Einbausatz für die Montage eines Montagestegs in einem Schaltschrank
EP1243203B1 (de) Schienenmontagesystem
DE1227629B (de) Gitterfoermiges Traggerippe, insbesondere fuer eine Haengedecke
EP1749790A2 (de) System zur Verstellung eines Kranauslegers
EP2716852B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Profilelementen
WO1990014522A1 (de) Trägerverbindung
EP2528177A2 (de) Vorrichtung zur Montage eines Schalters oder dergleichen an einer Montageplatte
DE102008059178B4 (de) Leuchtenanordnung mit einer Versorgungsschiene
DE10330479A1 (de) Scharnierbandkette
EP2383511A2 (de) Anordnung zur Befestigung eines Gegenstandes an einem langgestreckten Aufhängungselement
DE3805232C2 (de)
DE10200597B4 (de) Vorrichtung zur Kopplung metallischer Träger
DE10117794A1 (de) Tischplattenverriegelung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180309

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181015

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1087763

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017000625

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190109

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190509

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190509

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190409

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017000625

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190302

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190331

26N No opposition filed

Effective date: 20191010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170302

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20220318

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220325

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502017000625

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1087763

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230302

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230302

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230302

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240328

Year of fee payment: 8