EP3210772B1 - Schmelzekaschiertes dekorlaminat - Google Patents

Schmelzekaschiertes dekorlaminat Download PDF

Info

Publication number
EP3210772B1
EP3210772B1 EP16157226.8A EP16157226A EP3210772B1 EP 3210772 B1 EP3210772 B1 EP 3210772B1 EP 16157226 A EP16157226 A EP 16157226A EP 3210772 B1 EP3210772 B1 EP 3210772B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
decorative laminate
decorative
ionomer
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16157226.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3210772A1 (de
Inventor
Konrad Maier
Helmut Bayer
Josef Altenweger
Andrea Komorek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Profol Kunststoffe GmbH
Original Assignee
Profol Kunststoffe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to RS20181448A priority Critical patent/RS58179B1/sr
Application filed by Profol Kunststoffe GmbH filed Critical Profol Kunststoffe GmbH
Priority to LTEP16157226.8T priority patent/LT3210772T/lt
Priority to EP16157226.8A priority patent/EP3210772B1/de
Priority to PT16157226T priority patent/PT3210772T/pt
Priority to SI201630096T priority patent/SI3210772T1/sl
Priority to ES16157226T priority patent/ES2699451T3/es
Priority to PL16157226T priority patent/PL3210772T3/pl
Priority to CN201780024949.7A priority patent/CN109070529A/zh
Priority to US16/079,449 priority patent/US20190047246A1/en
Priority to KR1020187027668A priority patent/KR102013746B1/ko
Priority to CA3015580A priority patent/CA3015580C/en
Priority to RU2018133484A priority patent/RU2684366C1/ru
Priority to MX2018010227A priority patent/MX2018010227A/es
Priority to PCT/EP2017/054360 priority patent/WO2017144676A1/de
Priority to JP2018544813A priority patent/JP6487127B1/ja
Publication of EP3210772A1 publication Critical patent/EP3210772A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3210772B1 publication Critical patent/EP3210772B1/de
Priority to HRP20182079TT priority patent/HRP20182079T1/hr
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/20Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/302Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising aromatic vinyl (co)polymers, e.g. styrenic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/308Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/15Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state
    • B32B37/153Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state at least one layer is extruded and immediately laminated while in semi-molten state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/06Embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/072Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of specially adapted, structured or shaped covering or lining elements
    • E04F13/077Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of specially adapted, structured or shaped covering or lining elements composed of several layers, e.g. sandwich panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/12Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
    • B32B37/1207Heat-activated adhesive
    • B32B2037/1215Hot-melt adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2270/00Resin or rubber layer containing a blend of at least two different polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/08Dimensions, e.g. volume
    • B32B2309/10Dimensions, e.g. volume linear, e.g. length, distance, width
    • B32B2309/105Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • B32B2419/04Tiles for floors or walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • B32B2419/06Roofs, roof membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2451/00Decorative or ornamental articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2471/00Floor coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2479/00Furniture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • B32B2607/02Wall papers, wall coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/28Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/14Printing or colouring
    • B32B38/145Printing

Definitions

  • PVC films in the manufacture of inexpensive furniture surfaces, wall coverings or floor coverings in which wood or stone surfaces are mimicked, in part using wood, partly using paper or foil layers printed with wood or stone design.
  • DE 41 07 150 A1 describes a multilayer floor covering film in which an upper film containing polar group-containing plastic is placed on a lower film via an adhesive layer, adhesive film, reactant layer or adhesion promoter layer.
  • DE 10 2012 103 016 A1 describes a film laminating composite with at least two plastic films, comprising a carrier film and a useful film, wherein the useful film is arranged on one side of the carrier film and can be printed, the carrier film is a preferably pigmented polyolefin film and the useful film consists of a thermoplastic polyurethane.
  • These lamination composites are expressly manufactured by avoiding a decorative paper in adhesive or hot lamination and are recommended for use in the flooring, furniture, interior and / or exterior industry. Embossing and related problems are not addressed in these writings.
  • embossments on the visible side of generic films for example for imitation of the surface of said natural materials in a batch process by hot stamping or embossing the cooled films after lamination to a printed decorative layer or discontinuously or continuously before the connection with the decorative layer.
  • a visible-side polymer layer is cooled down to about 140 ° C. after profile extrusion, coated with adhesive and provided with a back-side decorative layer. The embossing pattern is then impressed.
  • This method has the disadvantage that by relaxation of the embossed plastic on the one hand, the embossing depth on the visible side is significantly lower than predetermined by the die, the embossed image is affected by air entrapment and on the other hand a stamping on the side facing away from the visible side, the substrate side occurs. As a result, the application of adhesive on the substrate side is made more difficult or the need for adhesive is increased by one to make satisfactory connection with the substrate. Another problem is the low thermal resistance of conventionally embossed profiles.
  • WO 2012/001109 A1 describes a process for the production of floor elements in which a polymer-based composite layer, usually a WPC layer, is first applied with a lamination-free, decor-carrying layer by means of melt lamination and if desired after printing optionally successively coated with an adhesion promoter layer and an ionomer layer, the process can be completed with a subsequent imprint.
  • the problem of providing a decorative laminate with very good adhesion of the layers to each other, which is substantially free of harmful substances, especially free from vinyl chloride monomers and requires a minimum of adhesive and solvent, ideally adhesive and solvent-free, and beyond outstanding Operational stability, has not yet been solved satisfactorily.
  • the invention has the object of additionally minimizing the problem of embossing in the production of structured decorative laminates.
  • one or more patterns are plastically impressed on the decorative laminate on the visible side in the same step, whereby a structured decorative laminate according to the invention is obtained.
  • This can be ensured, in particular, if the embossing of the plastic or three-dimensional relief-like pattern (s) takes place through the same rollers as the melt lamination.
  • the energy efficiency is maximized because a further heating step is avoided and at the same time reaches a maximum embossing, ie a maximum embossing ratio of achieved roughness R z to roughness R z of the embossing roll.
  • embossing conditions according to the invention greater than 75%, in particular greater than 80%, preferably greater than 90% or even greater than 95% up to at least 97%.
  • the polymer portion of the functional layer A may consist of an ionomer or comprise a mixture of two or more ionomers or an ionomer blend.
  • the functional layer A consists essentially of an ionomer.
  • the polymer content of the functional layer is in the range of 75 to 99 wt .-%, in particular 80 to 98 wt .-%, more preferably 90 to 97 wt .-% and most preferably 94 to 96 wt .-%.
  • the proportion of fillers and functional additives in the functional layer is thus generally between 0 and 25 wt .-%, preferably in the range of 1 to 25 wt .-%, in particular 2 to 20 wt .-%, more preferably 3 to 10 wt. -% and especially 4 to 6 wt .-%.
  • the ionomers for the functional layer A can advantageously be selected independently of one another from the same polymers as for the polymer intermediate layer B.
  • Ionomers which are particularly advantageous for use in the functional layer A and in the intermediate layer B are ionomer blends, for example blends of ionomer (s) with polyamide ( en) or ionomers having a density (DIN EN ISO 1183-1: 2013-04) in the range of 0.8 to 1.2 g / cm 3 , in particular 0.9 to 1.0 g / cm 3 , especially about 0.94 to 0.96 g / cm 3 .
  • the softening point (vicat softening point, DIN EN ISO 306: 2012-01) of the ionomer used is advantageously in the range from 60 to 70 ° C., in particular from 62 to 68 ° C., very particularly advantageously at about 65 ° C.
  • a Surlyn ionomer or a mixture of Surlyn it is advantageous if the polymer or the polymer mixture is transparent or semitransparent.
  • the decor of the decor-carrying layer D is preferred by the Sch Make A, B and C visible.
  • the mentioned fillers of the functional layer A can be advantageously selected according to the invention from the group consisting of corundum, titanium dioxide, sand, talc, chalk, silica, glass beads and mixtures thereof.
  • Functional additives which may be part of functional layer A according to the invention include UV stabilizers, UV absorbers, color pigments, waxes, lubricants, anti-slip additives, antistatic agents, antimicrobial and adhesive additives and flameproofing agents and mixtures thereof.
  • the polymer intermediate layer B comprises a mixture of 5 to 95% by weight, in particular 50 to 94% by weight, very particularly 70 to 92% by weight, particularly preferably 80 to 90% by weight, for example 85% by weight. extrudable ionomer, extrudable ionomer mixture or extrudable ionomer blend.
  • the polymer intermediate layer B additionally comprises 95 to 5% by weight, in particular 50 to 6% by weight, very particularly 30 to 18% by weight, particularly preferably 20 to 10% by weight, for example 15% by weight, of a polyolefin .
  • the polymer interlayer B may optionally contain up to 10% by weight of one or more further polymeric materials, fillers, effect and / or functional additives, provided that the sum does not exceed 100% by weight.
  • the modified plasticizer (s) for adhesion promotion may advantageously comprise one or more copolymer (s) or grafted (co) polymers of carboxylic acid functionality-bearing monomers, especially maleic anhydride and / or alkylated maleic anhydride with polypropylene, polyethylene (eg LDPE or LLDPE ), Ethyl vinyl acetate (EVA), ethylene-butyl acrylate (EBA), ethylene-ethyl acrylate (EEA), ethylene-acrylic acid (EAA), ethylene-methacrylic acid (EMAA), maleic acetate (MAA) and / or polyacrylate. Rubber (ACM).
  • copolymer (s) or grafted (co) polymers of carboxylic acid functionality-bearing monomers especially maleic anhydride and / or alkylated maleic anhydride with polypropylene, polyethylene (eg LDPE or LLDPE ), Ethyl vinyl acetate (EVA), ethylene-
  • the adhesion promoter layer C can in this case represent a homogeneous layer. It may alternatively comprise several, for example, two, three or more layers, each containing the same or different of the above-mentioned modified adhesion-promoting plastics. In some embodiments, better adhesion of layers B and D is achieved by a sequence of different adhesion promoting modified plastics.
  • the layer composite of the layers A, B and C and optionally further layers adjoining layer A is coextruded at temperatures at which the polymers are melted.
  • the coextrusion is carried out at temperatures in the range 100 to 400 ° C, more preferably in the range of 200 to 300 ° C.
  • the following step of embossing and melt lamination takes place as long as the coextruded layer composite is above the melting temperature.
  • Embossing and melt lamination can typically be carried out at temperatures above 200 ° C., in particular above 230 ° C., for example at at least 250 ° C., but advantageously below 280 ° C. or 260 ° C.
  • the melt lamination in the same machine takes place temporally and spatially immediately after the coextrusion.
  • the process is highly economical, since a further heating process for the lamination is not needed.
  • the method according to the invention enables a reliable connection between substrate, decor-carrying layer, polymer intermediate layer and visible polymer layer containing thermoplastic ionomer.
  • conventional lamination of the soft material of the visible-side polymer layers with the decor-carrying layer is associated with disadvantages such as, for example, necessary application of adhesive, use of solvents, poorer adhesion, additional process steps.
  • the decor carrying layer D comprises a primer.
  • the decor carrying layer D comprises an extrudable thermoplastic polymer selected from the group consisting of polyethylenes, polypropylenes and polybutylenes, polystyrene, polyamide, polyesters such as polyethylene terephthalate (PET) and mixtures thereof.
  • an advantage of such plastic film-containing decor-carrying layers are their good printability, good processability, their water resistance and their chemical resistance.
  • the functional layer A has a thickness in the range of 1 to 200 ⁇ m, preferably 5 to 100 ⁇ m, in particular 20 to 80 ⁇ m, particularly preferably 40 to 60 ⁇ m.
  • the polymer interlayer B is not necessary, but typically has a thickness in the range of 10 to 500 .mu.m, preferably 40 to 300 .mu.m, in particular 100 to 280 .mu.m, particularly preferably 200 to 250 .mu.m.
  • the primer layer C has a thickness in the range of 1 to 100 microns, preferably 5 to 30 microns, especially 10 to 25 microns, more preferably about 20 microns.
  • the decorative laminate of the present invention may be further advantageously designed to comprise at least the successive layers FABCD bonded together, wherein layer F denotes one or more layers adhesively bonded together.
  • Layer F may be bonded directly to layer A, via an adhesive or adhesive layer, through lamination or through mechanical fasteners.
  • layer F or two or more layers which are summarized here under "F" are connected by coextrusion with layers A, B and C in the same operation.
  • the layer F or the layers F for example, on the whole have a thickness of 1 to 200 .mu.m, preferably 10 to 100 microns.
  • Each of the layers F may advantageously have a thickness of 1 to 40, especially 10 to 20 microns.
  • the substrate layer E preferably comprises one of the following layers: antislip layer, thermal barrier layer, acoustic, in particular impact sound damping layer, heat conducting layer, adhesive layer, plywood or chipboard layer, wood-plastic composite (WPC) layer, fiber concrete layer.
  • antislip layer thermal barrier layer
  • acoustic in particular impact sound damping layer
  • heat conducting layer adhesive layer
  • plywood or chipboard layer plywood or chipboard layer
  • wood-plastic composite (WPC) layer wood-plastic composite (WPC) layer
  • fiber concrete layer preferably comprises one of the following layers: antislip layer, thermal barrier layer, acoustic, in particular impact sound damping layer, heat conducting layer, adhesive layer, plywood or chipboard layer, wood-plastic composite (WPC) layer, fiber concrete layer.
  • WPC wood-plastic composite
  • the invention relates in the same way to a process for producing a decorative laminate according to the invention, characterized in that in a first step the layer composite from the layers ABC, optionally FABC is coextruded and this layer composite in the second step at a temperature above the melting temperature of the layer composite is melt-laminated with the decor-carrying substrate layer.
  • one or more patterns are plastically impressed on the visible side simultaneously during the melt lamination of the decorative laminate in the same step, wherein the temperature of the layer composite between the first and the second process step does not fall below the melting temperature of the layer composite A-B-C, or F-A-B-C. In this way, a structured decorative laminate according to the invention is obtained.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dekorlaminat, insbesondere ein strukturiertes Dekorlaminat, umfassend eine substratseitige Dekorschicht, die neben anderen Verwendungen besonders vorteilhaft als Bodenbelag, Wandverkleidung oder Möbelfolie Verwendung findet. Weiterhin betrifft die Erfindung solche Bodenbeläge, Wandverkleidungen, Möbelfolien sowie ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Dekorlaminate.
  • Günstige Herstellungs- und Materialpreise, leichte Verarbeitbarkeit, chemische Beständigkeit, hohe Transparenz, gute Abriebfestigkeit und hohe Elastizität haben in der Vergangenheit Polyvinylchlorid (PVC) zum vorherrschenden künstlichen Grundstoff für Bodenbeläge, Wandverkleidungen und Möbelfolien werden lassen.
  • Vielfältige Anwendung haben beispielsweise PVC-Folien in der Herstellung von preiswerten Möbeloberflächen, Wandverkleidungen oder Bodenbelägen gefunden, in denen Holz- oder Steinoberflächen imitiert werden, teilweise unter Verwendung von Holz, teilweise unter Verwendung von mit Holz- oder Steindesign bedruckten Papier- oder Folienschichten.
  • Den Vorteilen stehen Nachteile in der mangelnden Gesundheits- und Umweltverträglichkeit des PVC sowie im Brandverhalten gegenüber, die die Suche nach alternativen Werkstoffen als Ersatz für das PVC befeuern.
  • Als Ersatzmaterialien sind vielfach Polymere wie Polyolefine, Polyamide, Polyurethane, Polystyrol, Polyester sowie deren Copolymere und Abkömmlinge vorgeschlagen worden, die ähnlich günstig und leicht zu verarbeiten sind, allerdings in Bezug auf ihre mechanischen Eigenschaften und Abriebfestigkeit dem PVC unterlegen waren. Oftmals sind die Sichtseiten herkömmlicher Bodenbeläge, Wandverkleidungen, Möbelfolien und ähnlicher Verbünde durch Lack- oder Harzschichten, bspw. aus Melaminharz, verstärkt. Dies erhöht die Kosten der Verbundfolien durch höhere Rohstoff- und Verarbeitungskosten und verschlechtert ihre Ökobilanz. Es sind auch bereits Verbundmaterialien beschrieben worden, die versuchen, die Vorteile von preisgünstigen Polyolefinen als Substratmaterial mit den überlegenen mechanischen Eigenschaften polarer Polymere zu verbinden. Hierbei stoßen die Bemühungen bis heute auf Schwierigkeiten, einen sicheren, beständigen Verbund der Schichten, möglichst ohne Verwendung von Klebstoff und Lösungsmittel zu gewährleisten, ein effizientes, kontinuierliches Verfahren für die Herstellung des Verbundes bereitzustellen und das Herstellungsverfahren so auszugestalten, daß das Erscheinungsbild der Mehrschichtfolie höchsten ästhetischen Anforderungen genügt und als Ersatz für natürliche Werkstoffe wie beispielsweise Holz-, Stein- oder Korkoberflächen dienen kann. WO 95/08593 A1 beschreibt abnutzungsbeständige Bodenbeläge als Alternative zu PVC-Bodenbelägen, die eine transparente Deckschicht aus Ionomer, über eine Klebstoffschicht auf eine Dekorschicht auflaminiert, aufweist. DE 41 07 150 A1 beschreibt eine mehrschichtige Fußbodenbelagfolie, wobei eine Oberfolie, die polare Gruppen enthaltenden Kunststoff enthält, über eine Haftschicht, Haftfolie, Reaktantschicht oder Haftvermittlerschicht auf eine Unterfolie angeordnet wird. DE 10 2012 103 016 A1 beschreibt einen Folien-Kaschierverbund mit mindestens zwei Kunststoffolien, enthaltend eine Trägerfolie und eine Nutzfolie, wobei die Nutzfolie auf einer Seite der Trägerfolie angeordnet ist und bedruckt sein kann, die Trägerfolie eine vorzugsweise pigmentierte Polyolefin-Folie ist und die Nutzfolie aus einem thermoplastischen Polyurethan besteht. Diese Kaschierverbünde werden ausdrücklich unter Vermeidung eines Dekorpapiers in Kleb- oder Heißkaschierung hergestellt und werden zur Verwendung in der Fußboden-, Möbel-, Interieur- und/oder Exterieur-Industrie empfohlen. Prägungen und damit verbundene Probleme werden in diesen Schriften nicht angesprochen.
  • Herkömmlich werden Prägungen auf der Sichtseite von gattungsgemäßen Folien, beispielsweise zur Imitation der Oberfläche der genannten natürlichen Werkstoffe in einem diskontinuierlichen Verfahren durch Heißprägung oder Prägung der erkalteten Folien nach der Aufkaschierung auf eine bedruckte Dekorschicht oder diskontinuierlich oder kontinuierlich vor der Verbindung mit der Dekorschicht ausgeführt. Hierbei wird beispielsweise eine sichtseitige Polymerschicht nach Profilextrusion auf etwa 140 °C heruntergekühlt, mit Klebstoff bestrichen und mit einer rückseitigen Dekorschicht versehen. Das Prägemuster wird dann aufgeprägt. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß durch Relaxation des geprägten Kunststoffs einerseits die Prägetiefe auf der Sichtseite deutlich geringer ist als vom Prägestempel vorgegeben, das Prägebild durch Lufteinschluss beeinträchtigt ist und andererseits eine Durchprägung auf die der Sichtseite abgewandte Seite, die Substratseite, erfolgt. Hierdurch wird der Klebstoffauftrag auf der Substratseite erschwert, bzw. der Klebstoffbedarf erhöht, um eine zufriedenstellende Verbindung mit dem Substrat herzustellen. Ein weiteres Problem stellt die geringe Thermobeständigkeit konventionell geprägter Profile dar.
  • CN 204 566 851 U beschreibt ein Dekorlaminat für den Einsatz als Bodenbelag, der eine Polyurethanschicht, eine Haftvermittlungsschicht und eine bodenseitige Polymerschicht enthält.
  • WO 2012/001109 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Bodenelementen, bei denen auf eine polymere Kompositschicht, in der Regel eine WPC-Schicht, mittels Schmelzlaminierung klebstofffrei zunächst eine dekortragende Schicht aufgetragen wird und diese nach Bedruckung gegebenenfalls sukzessive mit einer Haftvermittlerschicht und einer Ionomerschicht überzogen wird, wobei das Verfahren mit einer anschließenden Prägung abgeschlossen werden kann. Alternativ kann nach WO 2012/001109 A1 auch ein Schichtverbund aus Ionomerschicht und Polymerschicht vorgefertigt und bei Auflaminierung auf ein Substrat wie WPC kontinuierlich oder diskontinuierlich geprägt werden. Diese Verfahren werfen weiterhin die Fragen nach einem optimalen Verhältnis von Prägung und Durchprägung auf, nach einer ökonomischen kontinuierlichen Verfahrensführung, die eine zweite Aufheizung oder weitere Aufheizvorgänge vermeidet und geeignet ist, universell einsetzbare Mehrschicht-Verbundfolien bereitzustellen.
  • Des weiteren sind Beläge, beispielsweise Bodenbeläge erwünscht, die eine erhöhte Abriebfestigkeit aufweisen. Für Bürobodenbeläge, industrielle oder gewerbliche Anwendungen wird ein strapazierfähiger Belag gefordert, der das Problem des Aufglänzens einer ursprünglich gewollt matten Oberfläche minimiert. Solches Aufglänzen tritt häufig bei mechanischer Beanspruchung, beispielsweise mit Stuhlrollen auf. Abriebfestigkeiten, die als Bodenbelag für die gewerbliche Nutzung oder auch als Möbelfolie einzuhalten sind, werden gemäß Abriebtest nach DIN 13329:2013-12 angegeben.
  • Das Problem, ein Dekorlaminat mit sehr guter Haftung der Schichten untereinander bereitzustellen, die im wesentlichen frei von gesundheitsschädlichen Stoffen, insbesondere frei von Vinylchlorid-Monomeren ist und mit einem Minimum an Klebstoff und Lösemittel auskommt, idealerweise klebstoff- und lösemittelfrei ist, und darüber hinaus hervorragende Betriebsfestigkeit aufweist, wurde bislang noch nicht zufriedenstellend gelöst. Darüber hinaus stellt sich die Erfindung die Aufgabe, zusätzlich das Problem der Durchprägung in der Herstellung strukturierter Dekorlaminate zu minimieren.
  • Die vorliegende Erfindung löst mindestens eins, vorzugsweise mehrere bis alle der angesprochenen Probleme und verbindet erstmalig die ästhetischen Vorteile natürlicher Werkstoffe, die ökologischen, nichttoxischen Vorteile von PVC- Ersatzpolymeren und die ökonomischen, verarbeitungstechnischen und mechanischen Vorteile von PVC-Folien. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch ein Dekorlaminat, insbesondere ein strukturiertes Dekorlaminat, umfassend mindestens die folgenden unmittelbar aufeinanderfolgenden, miteinander haftend verbundenen Schichten A-B-C-D:
    1. A: sichtseitig eine Funktionsschicht umfassend ein oder mehrere lonomere und optional einen oder mehrere in der Schicht dispergierte Füllstoffe und/oder Funktionsadditive;
    2. B: eine Polymerzwischenschicht umfassend ein Gemisch aus 5 bis 95 Gew.-% extrudierbarem Ionomer, extrudierbarem Ionomergemisch oder extrudierbarem Ionomer-Blend und 95 bis 5 Gew.% eines Polyolefins;
    3. C: Haftvermittlerschicht umfassend einen oder mehrere modifizierte Kunststoffe zur Haftvermittlung;
    4. D: substratseitig eine dekortragende Schicht,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Schichtenverbund aus den Schichten A, B und C coextrudiert wird und bei einer Temperatur oberhalb der Schmelztemperatur des Schichtenverbunds mit der substratseitigen dekortragenden Schicht schmelzekaschiert wird.
  • Idealerweise wird hierbei während der Schmelzekaschierung gleichzeitig im selben Schritt dem Dekorlaminat auf der Sichtseite ein oder mehrere Muster plastisch aufgeprägt, wodurch ein erfindungsgemäßes strukturiertes Dekorlaminat erhalten wird. Dies kann insbesondere gewährleistet werden, wenn die Prägung des oder der plastischen (dreidimensionalen reliefartigen) Muster(s) durch dieselben Walzen erfolgt wie die Schmelzekaschierung. Durch die gleichzeitige Schmelzekaschierung und Prägung im selben Schritt wird beispielsweise die Energieeffizienz maximiert, da ein weiterer Aufheizschritt vermieden wird und gleichzeitig eine maximale Abprägung, d.h. ein maximales Abprägungsverhältnis aus erzielter Rauhtiefe RZ zu Rauhtiefe RZ der Prägewalze erreicht. Beispielsweise können erfindungsgemäß Abprägungsverhältnisse von größer als 75 %, insbesondere größer als 80 %, bevorzugt größer als 90 % oder sogar größer als 95 % bis hin zu mindestens 97 % erzielt werden.
  • Der Polymeranteil der Funktionsschicht A kann aus einem Ionomer bestehen oder ein Gemisch aus zwei oder mehreren Ionomeren oder ein Ionomer-Blend aufweisen. In einer Ausführungsform besteht die Funktionsschicht A im wesentlichen aus einem Ionomer. In einer bevorzugten Ausführungsform liegt der Polymeranteil der Funktionsschicht im Bereich von 75 bis 99 Gew.-%, insbesondere 80 bis 98 Gew.-%, stärker bevorzugt 90 bis 97 Gew.-% und ganz besonders 94 bis 96 Gew.-%. Der Anteil an Füllstoffen und Funktionsadditiven in der Funktionsschicht liegt somit im allgemeinen zwischen 0 und 25 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von 1 bis 25 Gew.-%, insbesondere 2 bis 20 Gew.-%, stärker bevorzugt 3 bis 10 Gew.-% und ganz besonders 4 bis 6 Gew.-%.
  • Die Ionomere für die Funktionsschicht A können vorteilhaft unabhängig voneinander aus denselben Polymeren ausgewählt werden wie für die Polymerzwischenschicht B. Zur Verwendung in der Funktionsschicht A und in der Zwischenschicht B besonders vorteilhafte Ionomere sind Ionomer-Blends, beispielsweise Blends von Ionomer(en) mit Polyamid(en) oder Ionomere, die eine Dichte (DIN EN ISO 1183-1:2013-04) im Bereich von 0,8 bis 1,2 g/cm3, insbesondere 0,9 bis 1,0 g/cm3, ganz besonders etwa 0,94 bis 0,96 g/cm3 aufweisen. Bevorzugt werden Ionomere, die einen Schmelzindex (Melt flow index MFI, bei 190 °C und 2,16 kg nach (DIN EN ISO 1183-1:2013-04) im Bereich von 0,4 bis 7,0 g/10 min, insbesondere 0,5 bis 5,7 g/10 min, ganz besonders vorteilhaft 0,6 bis 0,9 g/10 min oder auch 5,3 bis 5,6 g/10 min. Der Schmelzpunkt (DIN EN ISO 3146:2002-06) des eingesetzten Ionomers liegt vorteilhaft im Bereich von 85 bis 98 °C, insbesondere 88 bis 97 °C, ganz besonders vorteilhaft 89 bis 92 °C, oder auch 94 bis 96 °C. Der Erweichungspunkt (vicat softening point, DIN EN ISO 306:2012-01) des eingesetzten Ionomers liegt vorteilhaft im Bereich von 60 bis 70 °C, insbesondere 62 bis 68 °C, ganz besonders vorteilhaft bei etwa 65 °C. Beispielsweise wird erfindungsgemäß ein Surlyn-Ionomer oder ein Gemisch aus Surlyn-Ionomeren eingesetzt. Von Vorteil ist, wenn das Polymer oder das Polymergemisch transparent oder halbtransparent ist. Bevorzugt im Sinne der Erfindung ist das Dekor der dekortragenden Schicht D durch die Schichten A, B und C hindurch sichtbar.
  • Die verwendeten Ionomere, Ionomergemische sowie Ionomer-Blends können in den Schichten A und B voneinander teilweise oder vollständig sein oder sich nur in den jeweiligen Anteilen unterscheiden. Besonders bevorzugt ist jedoch eine Ausführungsform, in der für die Funktionsschicht A dasselbe Ionomer, Ionomergemisch oder Ionomer-Blend verwendet wird wie in der Zwischenschicht B. In diesem Fall ist die Adhäsion der Schichten A und B am höchsten, was sich vorteilhaft auf die Peelingbeständigkeit auswirkt. Besonders vorteilhaft sind die jeweiligen eingesetzten Ionomere identisch.
  • Die erwähnten Füllstoffe der Funktionsschicht A können erfindungsgemäß vorteilhaft ausgewählt sein aus der Gruppe bestehend aus Korund, Titandioxid, Sand, Talkum, Kreide, Kieselsäure, Glasperlen sowie deren Gemische. Funktionsadditive, die erfindungsgemäß Bestandteil der Funktionsschicht A sein können, umfassen UV-Stabilisatoren, UV-Absorber, Farbpigmente, Wachse, Gleitmittel, Anti-Slip-Additive, Antistatika, antimikrobielle sowie dehäsiv wirkende Additive und Flammschutzmittel sowie deren Gemische.
  • Die Korngröße der dispergierten Füllstoffpartikel ist typischerweise zu mindestens 90 %, bevorzugt zu mindestens 95% im Bereich von 0,5 bis 100, bevorzugt 2 bis 10 µm. Die Form der dispergierten Körner ist unkritisch. Idealerweise werden die Körner in Kugelform vorliegen. Die Korngröße der dispergierten Füllstoffpartikel kann dabei bevorzugt einen Median D50 von bis zu 10 µm,bevorzugt 2 bis 6 µm, besonders bevorzugt 3 bis 5 µm aufweisen.
  • Die Polymerzwischenschicht B umfasst ein Gemisch aus 5 bis 95 Gew.-%, insbesondere 50 bis 94 Gew.-%, ganz besonders 70 bis 92 Gew.-%, besonders bevorzugt 80 bis 90 Gew.-%, beispielsweise 85 Gew.-% extrudierbarem Ionomer, extrudierbarem Ionomergemisch oder extrudierbarem Ionomer-Blend. Die Polymerzwischenschicht B umfasst daneben 95 bis 5 Gew.-%, insbesondere 50 bis 6 Gew.-%, ganz besonders 30 bis 18 Gew.-%, besonders bevorzugt 20 bis 10 Gew.-%, beispielsweise 15 Gew.-% eines Polyolefins. Die Polymerzwischenschicht B kann gegebenenfalls bis zu 10 Gew.-% eines oder mehrerer weiterer polymerer Materialien, Füll-, Effekt- und/oder Funktionsadditive enthalten, vorausgesetzt die Summe übersteigt nicht 100 Gew.-%.
  • Als Polyolefine werden insbesondere Metallocen-Polyolefine wie Polypropylen und am meisten Metallocen-Polyethylen bevorzugt.
  • Durch die eingesetzten Kunststoffe, den erfindungsgemäßen Schichtaufbau sowie das erfindungsgemäße Verfahren kann ganz oder weitgehend auf die Anwesenheit von Weichmachern in den Kunststoffen verzichtet werden. Ebenso entfällt die Gegenwart etwaiger krebserzeugender Restmonomere, wie sie beispielsweise im PVC auftreten. Dennoch werden die eingangs genannten hohen Abriebfestigkeiten, Flexibilität, Einfachheit und Ökonomie in der Herstellung, Optik und Haptik des Produkts erzielt, so daß die vorliegende Erfindung einen mindestens gleichwertigen Ersatz für PVC-Folien darstellt - ohne die damit verbundenen Nachteile aufzuweisen.
  • Die Haftvermittlerschicht C umfaßt einen oder mehrere modifizierte Kunststoffe zur Haftvermittlung. Erfindungsgemäß vorteilhaft kann der oder die modifizierte(n) Kunststoff(e) zur Haftvermittlung bevorzugt ein oder mehrere mit Maleinsäureanhydrid, alkyliertem Maleinsäureanhydrid und/oder Carbonsäure modifizierte(s) Polymer(e), umfasst/umfassen. Der oder die modifizierte Kunststoff(e) zur Haftvermittlung kann/können vorteilhaft ein oder mehrere Copolymer(e) oder gepfropfte (Co-)Polymere von Carbonsäurefunktionalität tragenden Monomeren, insbesondere Maleinsäureanhydrid und/oder alkyliertem Maleinsäureanhydrid mit Polypropylen, Polyethylen (bspw. LDPE oder LLDPE), Ethyl-Vinylacetat (EVA), Ethylen-Butyl-Acrylat (EBA), Ethylen-Ethl-Acrylat (EEA), Ethylen-Acrylsäure (EAA), Ethylen-Methacrylsäure (EMAA), Maleinsäureacetat (MAA) und/oder Polyacrylat-Kautschuk (ACM) umfassen.
  • Die Haftvermittlerschicht C kann hierbei eine homogene Schicht darstellen. Sie kann alternativ mehrere, beispielsweise zwei, drei oder mehr Schichten umfassen, die jeweils gleiche oder verschiedene der obengenannten modifizierten Kunststoffe zur Haftvermittlung enthalten. In manchen Ausführungsformen wird durch eine Abfolge unterschiedlicher haftvermittelnder modifizierter Kunststoffe eine bessere Haftung der Schichten B und D erzielt.
  • Der Schichtenverbund aus den Schichten A, B und C und gegebenenfalls weiteren an Schicht A anschließenden Schichten wird bei Temperaturen coextrudiert, bei denen die Polymere aufgeschmolzen sind. Vorzugsweise erfolgt die Coextrusion bei Temperaturen im Bereich 100 bis 400 °C, besonders bevorzugt im Bereich von 200 bis 300 °C. Der folgende Schritt der Prägung und Schmelzekaschierung erfolgt, solange sich der coextrudierte Schichtverbund oberhalb der Schmelztemperatur befindet. Typischerweise können Prägung und Schmelzekaschierung bei Temperaturen oberhalb 200 °C, insbesondere oberhalb 230 °C, beispielsweise bei mindestens 250 °C, aber vorteilhaft unterhalb von 280 °C oder 260 °C erfolgen. Vorteilhaft erfolgt die Schmelzekaschierung in derselben Maschine zeitlich und räumlich unmittelbar im Anschluss an die Coextrusion.
  • Durch die Coextrusion wird ein oder mehrere zusätzliche Laminierungsschritte sowie damit verbundener apparativer Mehraufwand und Einsatz von Klebstoffen und Lösemitteln vermieden. Neben der verbesserten Verfahrensökonomie und reduzierten Emissionen durch Lösemittelbelastung ermöglicht die Coextrusion zudem eine besonders feste Haftung der Schichten untereinander. Es wird angenommen, daß dies auch durch eine verstärkte Interpenetration der Nachbarschichten im Extrusionsverfahren bewirkt wird.
  • Ein Vorteil der Erfindung ist, daß der Schichtenverbund ABCD weitgehend lösemittel- und/oder klebstofffrei ausgeführt werden kann. Idealerweise enthält der Verbund keine organischen Lösemittel und/oder Klebstoffe.
  • Die Gleichzeitigkeit des Prägens und Schmelzekaschierens bewirkt, daß eine realistische Prägetiefe auf der Sichtseite der Mehrschichtverbundfolie erzielt werden kann, während das Problem des "Durchprägens" auf die Substratseite vollständig oder weitestgehend vermieden werden kann. Dadurch, daß der coextrudierte Schichtenverbund A-B-C noch nicht erkaltet ist und die Prägung praktisch in der Schmelze erfolgt, erfolgt keine wahrnehmbare oder lediglich minimale Relaxation nach der Prägung. Erfindungsgemäß ist überraschend möglich, die "Durchprägung" weitestgehend zu vermeiden und gleichzeitig ein hohes Maß an Abriebfestigkeit und geringes Staining zu erzielen.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Prägung temperaturbeständiger wird und gleichzeitig die geprägte Mehrschichtfolie thermoformbar wird, ohne die Prägung zu zerstören. Dies ist insbesondere von großer Bedeutung für die Anwendung als 3D-Folie, beispielsweise als Möbelfolie oder als Dekorfolie für Türen. Ohne durch Theorie gebunden zu sein, führen die Erfinder dies darauf zurück, daß die Prägung plastisch und mit minimalen elastischen Anteilen oder ohne elastische Anteile erfolgt.
  • Zudem ist das Verfahren in hohem Maße wirtschaftlich, da ein weiterer Aufheizvorgang für die Kaschierung nicht benötigt wird. Des weiteren ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren eine zuverlässige Verbindung zwischen Substrat, dekortragender Schicht, Polymerzwischenschicht und sichtseitiger Polymerschicht enthaltend thermoplastisches Ionomer. Eine herkömmliche Laminierung des weichen Materials der sichtseitigen Polymerschichten mit der dekortragenden Schicht ist dagegen mit Nachteilen verbunden, wie zum Beispiel notwendiger Klebstoffauftrag, Verwendung von Lösungsmitteln, schlechtere Haftung, zusätzliche Verfahrensschritte.
  • Ein Maß für die "Durchprägung", die mit einer ausgewählten Prägewalze (Muster, Rauhtiefe RZ der Stempelgravur) erzielt wird, stellt der dimensionslose Prägetiefeindex IP dar. Er berechnet sich aus dem Verhältnis der Prägetiefe auf der Sichtseite zur Durchprägung auf der Substratseite, jeweils gemessen als gemittelte Rauhtiefe RZ (DIN EN ISO 4287:2010-07) geteilt durch die Dicke des strukturierten Dekorlaminats, multipliziert mit 1000, alle Werte in µm: I P = R Z Sichtseite × 1000 / R Z Substratseite × Dicke Dekorlaminat
    Figure imgb0001
  • Das heißt, wenn das Dekorlaminat dem Schichtverbund A-B-C-D entspricht: I P = R Z Sichtseite × 1000 / R Z Substratseite × Dicke A B C D
    Figure imgb0002
  • Nach dem Erkalten wird erfindungsgemäß vorzugsweise ein Prägetiefeindex von mindestens 7,0 erzielt. Für manche Anwendungen ist ein Prägetiefeindex von mindestens 8,0 oder mindestens 9,5 oder von 10 bis 20, bevorzugt mindestens 13 oder noch vorteilhafter mindestens 14 oder mindestens 16 erzielbar. Erfindungsgemäß können Prägetiefeindizes bis zu 30 oder höher erzielt werden, beispielsweise 7,0 bis 30; 8,0 bis 30; 6,0 bis 20; 9,5 bis 30; 9,5 bis 20; 10 bis 30; oder besonders bevorzugt 13 oder 16 bis 30.
  • Noch deutlicher wird der Unterschied zwischen erfindungsgemäß geprägten Dekorfolien und konventionell geprägten Dekorfolien, wenn man den genannten Prägetiefeindex Ip mit dem jeweiligen Abprägeverhältnis multipliziert und somit zusätzlich die Vorbildtreue des plastischen geprägten Bildes berücksichtigt. Der entsprechender Wert IP * RZ (Folie)/RZ(Walze) wird im folgenden als "modifizierter Prägetiefeindex" bezeichnet.
  • Ein Vorteil eines großen Prägetiefeindexes bzw. modifizierten Prägetiefeindexes besteht darin, daß auf der Sichtseite eine warme, weiche, trittschalldämmende plastische Ausgestaltung erfolgen kann, die beispielsweise den haptischen und optisch-ästhetischen Eindruck groben Holzes, groben Natursteins oder Leders realistisch nachahmt, während die Schichtoberfläche auf der Substratseite so glatt und eben wie möglich gehalten werden kann. Dadurch wird die Verbindung zu einem Substrat E erleichtert. Beispielsweise wird die benötigte Menge an Klebstoff für eine Verbindung zu einem Substrat E minimiert. Zusätzlich stellt die vorliegende Erfindung erstmalig Strukturfolien ohne zusätzlichen sichtseitigen Schutz durch Lack- oder Harzschicht(en) zur Verfügung, die dennoch geeignet sind, die Anforderungen an Abriebbeständigkeit, chemische Beständigkeit, Kratzfestigkeit, geringes Staining, hohe Zähigkeit, gutes Rückstellvermögen zu erfüllen. Vorteilhaft ist die erfindungsgemäße MehrschichtVerbundfolie frei von PVC und/oder Melaminharz.
  • Erfindungsgemäß kann die dekortragende Schicht in einer Ausführungsform bedrucktes Papier und/oder bedruckte Kunststoffolie umfassen. Hierbei kann die Kunststoffolie monoaxial oder biaxial verstreckt sein. In einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt die dekortragende Schicht mit Kunststoff imprägniertes oder in Kunststoff eingebettetes Papier. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die dekortragende Schicht frei von Papier. Wegen der erhöhten Brillianz kann ein Foliendruck erfindungsgemäß besonders bevorzugt sein. Besonders bevorzugt werden erfindungsgemäß Druckfarben auf Basis von Kasein (Kaseinfarben) und/oder auf Polyurethan basierende Farben. Das Dekor kann farblos, weiß, unifarben oder auch anders gefärbt sein. Bevorzugt ist die Farbe des Dekors an die natürliche Farbe der nachgeahmten Oberfläche angelehnt, beispielsweise Holz, Naturstein oder Leder.
  • In einer Ausführungsform weist die dekortragende Schicht D einen Primer auf.
  • In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, auf die dekortragende Schicht beispielsweise über einen Kalander einen Primer aufzutragen. Hierdurch kann der Verbund mit dem Schichtenverbund A-B-C verbessert werden, beispielsweise bevorzugt im Falle der Verwendung von Kasein-Druckfarben. Die Erfindung betrifft in gleicher Weise erfindungsgemäße Schichtverbünde, in denen die substratseitige dekortragende Schicht keinen Primer aufweist.
  • Die erfindungsgemäß aufgeprägten Muster sind in der Prägetiefe und im Motiv prinzipiell nicht beschränkt, die maximale Prägetiefe wird jedoch durch die Schichtdicke vorgegeben. Die Motive können dabei Imitationen von natürlichen Werkstoffen wie Holz, Stein, Leder, Textil, Putzstruktur sein oder jegliches Muster sein, das sich auf einer endlosen Walze darstellen lässt. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht hierbei durch die hohe Abprägung eine möglichst große Übereinstimmung und Abbildgenauigkeit der geprägten Oberfläche mit dem natürlichen Vorbild. In besonders vorteilhafter Weise lässt sich erfindungsgemäß das aufgeprägte Muster mit dem gedruckten Muster synchronisieren, so daß beispielsweise bei einer Holzimitation die Maserung im haptischen Eindruck mit dem optischen Eindruck übereinstimmt. Eine Ausführung des jeweiligen Musters als endlose und unterbrechungslose Wiederkehr verstärkt den naturidentischen Eindruck noch. Daher ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung das aufgeprägte Profil oder Muster mit dem Dekor synchronisiert.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung enthält die dekortragende Schicht D ein extrudierbares thermoplastisches Polymer, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyethylenen, Polypropylenen und Polybutylenen, Polystyrol, Polyamid, Polyester wie Polyethylenterephthalat (PET) sowie deren Gemischen. Ein Vorteil solcher kunststoffolienhaltiger dekortragender Schichten sind ihre gute Bedruckbarkeit, gute Prozessfähigkeit, ihre Wasserfestigkeit sowie ihre chemische Beständigkeit.
  • Nicht notwendig, aber typischerweise weist die Funktionsschicht A eine Dicke im Bereich von 1 bis 200 µm, vorzugsweise 5 bis 100 µm, insbesondere 20 bis 80 µm, besonders bevorzugt 40 bis 60 µmauf. Die Polymerzwischenschicht B weist nicht notwendig, aber typischerweise eine Dicke im Bereich von 10 bis 500 µm, vorzugsweise 40 bis 300 µm, insbesondere 100 bis 280 µm, besonders bevorzugt 200 bis 250 µm auf. Nicht notwendig, aber typischerweise weist die Haftvermittlerschicht C eine Dicke im Bereich von 1 bis 100 µm,vorzugsweise 5 bis 30 µm,insbesondere 10 bis 25 µm, besonders bevorzugt etwa 20 µm auf. Nicht notwendig, aber typischerweise weist die substratseitige dekortragende Schicht D eine Dicke von 10 bis 500 µm, vorzugsweise 50 bis 150 µm, insbesondere 100 bis 140 µm, beispielsweise etwa 120 µm auf. Alle Angaben zu Schichtdicken beziehen sich in geprägten Bereichen auf arithmetische Mittel bzw. auf Schichtdicken ohne Prägung.
  • Es ist bevorzugt, daß die Zwischenschicht B dicker, insbesondere um mindestens 50, besonders bevorzugt mindestens 100 oder ganz besonders bevorzugt mindestens 150 oder mindestens 200 µm dicker ist als die Funktionsschicht A.
  • Das Dekorlaminat der vorliegenden Erfindung kann weiterhin vorteilhaft so ausgestaltet sein, daß sie mindestens die aufeinanderfolgenden, miteinander haftend verbundenen Schichten F-A-B-C-D umfasst, wobei Schicht F eine oder mehrere miteinander haftend verbundene Schichten bezeichnet. Schicht F kann mit Schicht A unmittelbar, über eine Haft- oder Klebeschicht, durch Kaschierung oder durch mechanische Verbindungselemente verbunden sein. Vorteilhaft wird Schicht F oder zwei oder mehrere Schichten, die hier unter "F" zusammengefasst werden, durch Coextrusion mit den Schichten A, B und C im selben Arbeitsgang verbunden. Hierbei kann die Schicht F bzw. die Schichten F beispielsweise im ganzen eine Dicke von 1 bis 200 µm, vorteilhaft 10 bis 100 µm haben. Jede einzelne der Schichten F kann vorteilhaft eine Dicke von 1 bis 40, ganz besonders 10 bis 20 µm aufweisen. Der dimensionslose Prägetiefeindex Ip ist in diesem Fall einer zusätzlichen Schicht F wie folgt definiert (alle Werte in µm): I P = R Z Sichtseite × 1000 / R Z Substratseite × Dicke F A B C D
    Figure imgb0003
    und beträgt mindestens 7,0. Für manche Anwendungen ist ein Prägetiefeindex von mindestens 8,0 oder mindestens 9,5 oder von 10 bis 20, bevorzugt mindestens 13 oder noch vorteilhafter mindestens 14 oder mindestens 16 erzielbar. Erfindungsgemäß können Prägetiefeindizes bis zu 30 oder höher erzielt werden, beispielsweise 6,0 bis 30; 8,0 bis 30; 6,0 bis 20; 9,5 bis 30; 9,5 bis 20; 10 bis 30; oder besonders bevorzugt 13 oder 16 bis 30.
  • Schicht F kann dabei vorteilhaft eine oder mehrere der folgenden Schichten umfassen: weitere Ionomer-Schicht(en), Abdeckschicht, UV-Schutzschicht, Lackschicht, Antistainingschicht, Feuchtigkeitsschutzschicht, mechanische Schutzschicht, Antistatikschicht, Rutschverhindererschicht, oder (Heiß-)Klebeschicht, wobei jede der Schichten F eine oder mehrere der genannten Funktionen und dementsprechende funktionelle Additive aufweisen kann. Die Schicht F, bzw. die Schichten F kann/können transparent sein kann und/oder ein Oberflächenprofil aufweisen.
  • Das Dekorlaminat gemäß der vorliegenden Erfindung kann beispielsweise und ideal als Bodenbelag oder in der Herstellung eines Fußbodenbelags, Bodenbelags, als Wand- oder Dachpaneele oder in der Herstellung von Wand- oder Dachpaneelen, als Möbelfolie, Türfolie, 3D-Folie insbesondere in der Herstellung von Sperrholz- oder Spanplatten und/oder als graphische Folie, insbesondere Druckfolie verwendet werden.
  • Die Erfindung betrifft daher auch einen Bodenbelag, Fußbodenbelag, Wand- und Dachpaneele, eine Möbelfolie, Türfolie, 3D-Folie, Sperrholz und Spanplatten und graphische Folie, insbesondere Druckfolie umfassend ein erfindungsgemäßes Dekorlaminat. Schichtkörper gemäß der vorliegenden Erfindung, umfassend ein erfindungsgemäßes Dekorlaminat, insbesondere strukturiertes Dekorlaminat, sind insbesondere ein Fußbodenbelag, Möbelfolie oder 3D-Folie.
  • Ein erfindungsgemäßer Fußbodenbelag weist dabei vorteilhaft eine weitere, an Schicht D anschließende Substratschicht E auf, die mit Schicht D unmittelbar, über eine Haft- oder Klebeschicht, durch Kaschierung oder durch mechanische Verbindungselemente verbunden ist. Die Substratschicht E wird im Rahmen der vorliegenden Offenbarung nicht als Bestandteil des Dekorlaminats angesehen.
  • Die Substratschicht E umfasst dabei bevorzugt eine der folgenden Schichten: Rutschverhindererschicht, Wärmedämmschicht, Schall-, insbesondere Trittschalldämpfschicht, Wärmeleitschicht, Klebeschicht, Sperrholz- oder Spanplattenschicht, Wood-Plastic-Composite (WPC)-Schicht, Faserbetonschicht.
  • Die Schichten A, B, C, D, E und F können erfindungsgemäß frei von funktionellen Additiven, Effektstoffen und/oder Pigmenten sein, die Schichten B, C, D, E und F alternativ oder zusätzlich auch frei von Füllstoffen. Andererseits weisen in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung eine oder mehrere dieser Schichten, beispielsweise die Schichten D und/oder E, oder die Schichten D und/oder insbesondere B funktionelle Additive, Füll-, Effektstoffe bzw. Pigmente in einer Menge von unabhängig von einander je 1 bis 25 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 20 Gew.% oder 3 bis 10 Gew.-% auf, wobei selbstverständlich der Gesamtanteil an funktionelle Additive, Füll-, Effektstoffe bzw. Pigmente zum polymeren Material 25 Gew.-%, bevorzugt 20 Gew.-%, insbesondere 10 Gew.-% der jeweiligen Schicht nicht übersteigt. In einer Ausführungsform ist der Schichtverbund A-B-C-D oder insbesondere Schicht D frei von anorganischen Füllstoffen, Effektstoffen und/oder organischen oder anorganischen Pigmenten. In einer anderen Ausführungsform kann gerade die Anwesenheit solcher Pigmente oder Füllstoffe in einer oder mehreren der Schichten A-B-C-D, insbesondere in Schicht A, für besondere Effekte sorgen.
  • Wie oben beschrieben betrifft die Erfindung in gleicher Weise ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Dekorlaminats, dadurch gekennzeichnet, daß in einem ersten Schritt der Schichtenverbund aus den Schichten A-B-C, gegebenenfalls F-A-B-C coextrudiert wird und dieser Schichtenverbund im zweiten Schritt bei einer Temperatur oberhalb der Schmelztemperatur des Schichtenverbunds mit der dekortragenden Substratschicht schmelzekaschiert wird. Vorteilhaft wird gleichzeitig im selben Schritt während der Schmelzekaschierung des Dekorlaminats auf der Sichtseite ein oder mehrere Muster plastisch aufgeprägt, wobei die Temperatur des Schichtenverbunds zwischen dem ersten und dem zweiten Verfahrensschritt nicht unter die Schmelztemperatur des Schichtenverbunds A-B-C, bzw. F-A-B-C sinkt. Auf diese Weise wird ein erfindungsgemäßes strukturiertes Dekorlaminat erhalten.
  • Vorteilhafterweise wird hierbei der zweite Verfahrensschritt bei einer Temperatur von 150-300 °C ausgeführt. Wie bereits ausgeführt wird das erfindungsgemäße Verfahren bevorzugt kontinuierlich durchgeführt. Bevorzugt wird die Prägung auf der Sichtseite mit dem bedruckten Dekor der dekortragenden Schicht synchronisiert.
  • Die Coextrusion erfolgt dabei auf konventionelle Weise unter dem Fachmann geläufigen Bedingungen. Besonders vorteilhafte Eigenschaften der erfindungsgemäßen Mehrschichtverbundfolien können dadurch erzielt werden, daß die für sich bekannten Verfahrensschritte des Schmelzekaschierens und Prägens in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gleichzeitig und ohne erneuten Aufheizvorgang im kontinuierlichen Betrieb durchgeführt werden.
  • Fig. 1 zeigt einen Querschnitt einer Ausführungsform des Dekorlaminats der Erfindung mit dem Schichtaufbau A-B-C-D. Die Schichten sind in diesem Beispiel ausgeführt aus:
    • Schicht A (50 µm) 93 Gew.-% Surlyn-Ionomer und 7 Gew.-% Kieselsäure als Füllstoff Schicht B (230 µm) 80 Gew.-% Surlyn-Ionomer und 20 Gew.-% Metallocen-Polyethylen (Metallocene PE)
    • Schicht C (20 µm) Maleinsäureanhydrid-modifiziertes Polyethylen als modifizierter Kunststoff zur Haftvermittlung;
    • Schicht D (300 µm) mit Kaseinfarbe bedrucktes und mit Primer (10 µm) beschichtetes Papier oder Kunststoffolie.
  • Fig. 2 zeigt einen Querschnitt einer weiteren Ausführungsform des Dekorlaminats, beispielsweise als Fußbodenbelag mit dem Schichtaufbau A-B-C-D-E. Die Schichten sind in diesem Beispiel ausgeführt aus:
    • Schicht A (50 µm) 94 Gew.-% Surlyn-Ionomer und 6 Gew.-% Kieselsäure als Füllstoff
    • Schicht B (230 µm) 87 Gew.-% Surlyn-Ionomer und 13 Gew.-% Metallocen-Polyethylen
    • Schicht C (20 µm) Maleinsäureanhydrid-modifiziertes Polyethylen als modifizierter Kunststoff zur Haftvermittlung;
    • Schicht D (300 µm) mit Kaseinfarbe bedrucktes und mit Primer (10 µm) beschichtetes Papier oder Kunststoffolie.
    • Schicht E (2000 µm) WPC.
  • Fig. 3 zeigt einen Querschnitt einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dekorlaminats, beispielsweise als Möbelfolie mit dem Schichtaufbau F-A-B-C-D. Die Schichten sind in diesem Beispiel ausgeführt aus:
    • Schicht F (50 µm) Lack
    • Schicht A (80 µm) 100 Gew.-% extrudierbares Ionomer
    • Schicht B (150 µm) 91 Gew.-% desselben Ionomers wie in Schicht A und 9 Gew.-% Metallocen-Polyethylen
    • Schicht C (5 µm) Maleinsäureanhydrid-modifiziertes Polyethylen als modifizierter Kunststoff zur Haftvermittlung;
    • Schicht D (100 µm) mit Kaseinfarbe bedrucktes und mit Primer (10 µm) beschichtetes PET.
  • In einer Abwandlung wurde in Schicht D statt PET BOPP (biaxial ortientiertes Polypropylen) eingesetzt.
  • Fig. 4 zeigt einen Querschnitt einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dekorlaminats, beispielsweise als Möbelfolie mit dem Schichtaufbau A-B-C-D-E. Die Schichten sind in diesem Beispiel ausgeführt aus:
    • Schicht A (80 µm) 100 Gew.-% Surlyn-Ionomer
    • Schicht B (120 µm) 95 Gew.-% desselben Surlyn-Ionomers wie in Schicht A und 5 Gew.-% Metallocen-Polyethylen;
    • Schicht C (10 µm) Maleinsäureanhydrid-modifiziertes Polyethylen als modifizierter Kunststoff zur Haftvermittlung;
    • Schicht D (90 µm) mit Kaseinfarbe bedrucktes und mit Primer (10 µm) beschichtetes Papier; Schicht E (1500 µm) Sperrholzschicht, Holz.
  • Fig. 5 zeigt einen schematischen und typischen Aufbau des erfindungsgemäßen Verfahrens. Hierbei wird in der Düse (1) ein Verbund aus einer beispielsweise aus Füllstoffe enthaltendem Ionomer bestehenden Schicht A, einer ionomerhaltigen und polyethylenhaltigen Polymerzwischenschicht B und einer (substratseitigen) Haftvermittlerschicht C als Schmelze (2) bei einer Temperatur von 200 bis 280 °C coextrudiert und unmittelbar darauf bei derselben Temperatur auf der Substratseite mit einer bedruckten Papierschicht D (3), die über eine Walze (4), beispielsweise eine Gummiwalze zugeführt wird, in Verbindung gebracht. Schicht D und der Schichtverbund A-B-C werden gleichzeitig oder unmittelbar nach dem Zusammenbringen bei Temperaturen beispielsweise im Bereich von 150 bis 300 °C zwischen Prägewalze (5) und Walze (4) schmelzekaschiert und in dieser Ausführungsform gleichzeitig sichtseitig geprägt.
  • Beispiele: Beispiel 1
  • Ein strukturiertes Dekorlaminat mit der folgenden Schichtenfolge wurde nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt. Die Coextrusion der Schichten A, B und C erfolgte dabei bei 250 °C, die Schmelzekaschierung mit der Polypropylenschicht D (mit Kaseinfarbe mit Holzfaserungsmuster bedruckt und mit Primer versehen) erfolgte unmittelbar anschließend, noch bei 230 °C und einer Linienlast von 14,5 kN/m (145 N/cm). Herbei wurde sichtseitig ein plastisches Holzmaserungs-Muster (Rauhtiefe RZ der Stempelgravur der Prägewalze war 120 µm) aufgeprägt und so ein erfindungsgemäßes strukturiertes Dekorlaminat erhalten.
    • Schicht A (50 µm) 95 Gew.-% Ionomer (Surlyn® 1706 von Dupont), 5 Gew.-% Kieselsäure mit 2-50 µm Korngröße (95%);
    • Schicht B (230 µm) 85 Gew.-% Ionomer (Surlyn® 1706 von Dupont) und 15 Gew.-% Metallocen-Polyethylen
    • Schicht C (20 µm) Maleinsäureanhydrid-modifiziertes Polyethylen als modifizierter Kunststoff zur Haftvermittlung;
    • Schicht D (120 µm einschließlich max. 10 µm Primer) mit Kaseinfarbe bedruckte und mit Primer beschichtete Polypropylen-Folie.
  • Tabelle 1 listet einige Parameter zur Charakterisierung der Mehrschichtverbundfolie des Beispiels 1 und Vergleichsbeispiels 2 auf.
  • Die Dicke der Schichten bzw. des Dekorlaminats oder Schichtenverbunds wurde in den Beispielen als arithmetischer Mittelwert fachüblich über den Durchsatz der Extruder eingestellt und überwacht.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Ein strukturiertes Dekorlaminat mit der folgenden Schichtenfolge wurde analog Beispiel 1 hergestellt. Im Unterschied zu Beispiel 1 enthielt die Zwischenschicht B kein Polyolefin,
    • Schicht A (50 µm) 95 Gew.-% Ionomer (Surlyn® 1706 von Dupont), 5 Gew.-% Kieselsäure mit 2-50 µm Korngröße (95%)
    • Schicht B (230 µm) 100 Gew.-% lonomer (Surlyn® 1706 von Dupont)
    • Schicht C (20 µm) Maleinsäureanhydrid-modifiziertes Polyethylen als modifizierter Kunststoff zur Haftvermittlung;
    • Schicht D (120 µm einschließlich max. 10 µm Primer) mit Kaseinfarbe bedruckte und mit Primer beschichtete Polypropylen-Folie.
  • Die Schichtverbundfolien des Beispiels 1 und des Vergleichsbeispiels 2 wurden mit Spanplatte/Hotmeltverklebung kaschiert und auf Kratzfestigkeit (DIN 438-2), Scheuerbeständigkeit, Abriebfestigkeit (DIN EN 13329) sowie Fleckenunempfindlichkeit (DIN 438-2) getestet.
  • Der Abriebwert gemäß DIN 13329:2013/12 wurde mit SH4 / Wechsel nach je 200 Umdrehungen gemessen.
  • Tabelle 1 Vergleich zwischen Beispiel 1 und Vergleichsbeispiel 2 Tabelle 1:
    Beispiel 1 Vergleichsbeispiel 2
    Gesamtdicke A-B-C-D 420 µm 420 µm
    Prägetiefeindex IP 16,62
    Dichte 0,985 g/cm3
    Flächengewicht 3,913 g/100cm2
    E-Modul längs 360 MPa 472 MPa
    Max. Dehnung längs 251 % 244 %
    Reißdehnung längs 251 % 244 %
    Abrieb bei Dicke 420 µm 3840 2400
    (DIN EN ISO 527-3/1B/200) Die gemittelte Rauhtiefe Rz wurde mit dem Gerät MAHR Perthometer bestimmt.
  • Beispiel 3
  • In Beispiel 3 wurde dieselbe Schichtenfolge ABC wie in Beispiel 1 bei 250 °C coextrudiert und mit derselben Polypropylenschicht D (mit Kaseinfarbe mit Holzmaserungsmuster bedruckt und mit Primer versehen) unmittelbar anschließend, noch bei 230 °C und einer Linienlast von 14,5 kN/m (145 N/cm) unter Verwendung einer glatten Walze schmelzekaschiert. Das erhaltene Dekorlaminat wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und in einem nachfolgenden Schritt wieder auf 125 °C aufgeheizt und bei dieser Temperatur unter Verwendung derselben Prägewalze wie in Beispiel 1 mit derselben Linienlast ein plastisches Holzmaserungs-Muster aufgeprägt, um ein strukturiertes Dekorlaminat zu erhalten.
  • Nach Erkalten wurde der Prägetiefeindex IP bestimmt. Hierzu wurden die jeweiligen Rauhigkeiten des erfindungsgemäß schmelzegeprägten Beispiels 1 und des nachträglich geprägten Beispiels 3 an fünf jeweils übereinstimmenden Stellen in der Prägung gemessen. Bereits vor Temperaturlagerung waren deutliche Unterschiede in der Rauhigkeit und im Prägetiefeindex Ip meßbar (Tabelle 2).
  • Die strukturierten Dekorlaminate wurden daraufhin bei 135 °C 30 min. im Heizofen gelagert und anschließend optisch begutachtet, und der Prägetiefeindex wurde erneut bestimmt. Während bei der schmelzegeprägten Probe (Beispiel 1) die aufgeprägte Struktur noch sichtbar war, war bei der nachträglich geprägten Probe bereits keinerlei Prägung mehr erkennbar. Wiederum wurde zur Bestimmung des Prägetiefeindexes Ip die Rauhigkeit an fünf jeweils übereinstimmenden Stellen in der Prägung gemessen (Tabelle 2).
  • Die Schichtverbundfolien wurden mit Spanplatte/Hotmeltverklebung kaschiert und getestet. Die erfindungsgemäßen Schichtverbünde wiesen auch in Bezug auf Kratzfestigkeit (DIN 438-2), Scheuerbeständigkeit, sowie Fleckenunempfindlichkeit (DIN 438-2) durchweg gute bis sehr gute Ergebnisse auf. Tabelle 2:
    Ohne Temperaturlagerung Nach 30 Min. Temperaturlagerung bei 135 °C
    Sichtseite RZ [µm] Substratseite RZ [µm] Prägetiefeindex IP Aussehen Sichtseite RZ [µm] Substratseite RZ [µm] Prägetiefeindex IP Aussehen
    Bsp. 1 96,93 13,88 16,62 deutliche Prägung, leicht matt, natürliches Aussehen 47,52 8,35 13,55 deutliche Prägung, matt glänzend, natürliches Aussehen
    Bsp. 3 80,96 29,88 6,45 schwache Prägung, leichte Glanzpunkte 5,88 6,83 2,05 Prägung nicht mehr sichtbar, glänzend
  • Beispiel 4:
  • Es wurden die Rauhtiefen RZ von Dekorfolien mit dem Schichtaufbau der Beispiele 1 und 3, die einerseits analog Beispiel 1 erfindungsgemäß schmelzegeprägt oder analog Beispiel 3 mit denselben Prägewalzen nachträglich geprägt wurden, mit den Rauhtiefen RZ der eingesetzten Prägewalzen mit Holzmaserungsmuster (Holz) bzw. Ledermaserungsmuster (Leder) in Beziehung gesetzt. Tabelle 3 gibt die erhaltenen Abprägeverhältnisse wieder. Es wurde beim nachträglichen Prägen immer ein Wert von weniger als 75 % erzielt, während beim Schmelzeprägen Werte von über 80 % erzielt wurden. Tabelle 3:
    Schmelzegeprägt Nachträglich geprägt
    Holz Leder Holz Leder
    RZ Walze [µm] 120 110 120 110
    RZ Folie[µm] 96,93 106,66 80,96 80,18
    Abprägeverhältnis 81% 97% 67% 73%

Claims (14)

  1. Dekorlaminat umfassend mindestens die folgenden unmittelbar aufeinanderfolgenden, miteinander haftend verbundenen Schichten A-B-C-D:
    A: sichtseitig eine Funktionsschicht umfassend ein oder mehrere Ionomere und optional einen oder mehrere in der Schicht dispergierte Füllstoffe und/oder Funktionsadditive;
    B: eine Polymerzwischenschicht umfassend ein Gemisch aus 5 bis 95 Gew.-% extrudierbarem Ionomer, extrudierbarem Ionomergemisch oder extrudierbarem Ionomer-Blend und 95 bis 5 Gew.% eines Polyolefins;
    C: Haftvermittlerschicht umfassend einen oder mehrere modifizierte Kunststoffe zur Haftvermittlung;
    D: substratseitig eine dekortragende Schicht,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Schichtenverbund aus den Schichten A, B und C coextrudiert wird und bei einer Temperatur oberhalb der Schmelztemperatur des Schichtenverbunds mit der substratseitigen dekortragenden Schicht schmelzekaschiert wird.
  2. Dekorlaminat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während der Schmelzekaschierung gleichzeitig im selben Schritt dem Dekorlaminat auf der Sichtseite ein oder mehrere Muster plastisch aufgeprägt werden.
  3. Dekorlaminat nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie frei von PVC und/oder Melaminharz ist.
  4. Dekorlaminat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsschichtschicht A und die Zwischenschicht B dasselbe Ionomer oder Ionomergemisch umfassen.
  5. Dekorlaminat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyolefin der Polymerzwischenschicht B ausgewählt ist aus Polyethylen und Polypropylen sowie deren Gemischen.
  6. Dekorlaminat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die modifizierte(n) Kunststoff(e) zur Haftvermittlung ein oder mehrere mit Maleinsäureanhydrid, alkyliertem Maleinsäureanhydrid und/oder Carbonsäure modifizierte(s) Polymer(e), umfasst/umfassen, insbesondere ein oder mehrere Copolymer(e) oder gepfropfte (Co-)Polymere von Carbonsäurefunktionalität tragenden Monomeren, insbesondere Maleinsäureanhydrid und/oder alkyliertem Maleinsäureanhydrid mit Polypropylen, Polyethylen, Ethyl-Vinylacetat (EVA), Ethylen-Butyl-Acrylat (EBA), Ethylen-Acrylsäure (EAA), Ethylen-Methacrylsäure (EMAA), Maleinsäureacetat (MAH) und/oder Polyacrylat-Kautschuk (ACM) umfasst.
  7. Dekorlaminat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die dekortragende Schicht D ein extrudierbares thermoplastisches Polymer enthält, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyethylenen, Polypropylenen und Polybutylenen, Polystyrol, Polyamid, Polyester, sowie deren Gemischen.
  8. Dekorlaminat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsschicht A eine Dicke im Bereich von 1 bis 200 µm, vorzugsweise 5 bis 100 µm; und/oder
    die Polymerzwischenschicht B eine Dicke im Bereich von 10 bis 500 µm, vorzugsweise 40 bis 300 µm,insbesondere 100 bis 280 µm; und/oder
    die Haftvermittlerschicht C eine Dicke im Bereich von 1 bis 100 µm, vorzugsweise 5 bis 30 µm, insbesondere 10 bis 25 µm; und/oder
    die substratseitige dekortragende Schicht D eine Dicke von 10 bis 500 µm, vorzugsweise 50 bis 150 µm aufweist.
  9. Verwendung eines Dekorlaminats gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 als Bodenbelag oder in der Herstellung eines Bodenbelags, als Wand- oder Dachpaneele oder in der Herstellung von Wand- oder Dachpaneelen, als Möbelfolie, insbesondere in der Herstellung von Sperrholz- oder Spanplatten, als 3D-Folie, insbesondere in der Herstellung von Türen und Möbeln und/oder als graphische Folie, insbesondere Druckfolie.
  10. Schichtkörper umfassend ein Dekorlaminat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 als Fußbodenbelag, Möbelfolie oder 3D-Folie.
  11. Fußbodenbelag gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens eine weitere, an Schicht D anschließende Substratschicht E aufweist, die mit Schicht D unmittelbar, über eine Haft- oder Klebeschicht, durch Kaschierung oder durch mechanische Verbindungselemente verbunden ist, wobei die Substratschicht E bevorzugt eine der folgenden Schichten umfasst: Rutschverhindererschicht, Wärmedämmschicht, Schall-, insbesondere Trittschalldämpfschicht, Wärmeleitschicht, Klebeschicht, Sperrholz- oder Spanplattenschicht, Wood-Plastic-Composite (WPC)-Schicht, Faserbetonschicht.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Dekorlaminats nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in einem ersten Schritt der Schichtenverbund aus wenigstens den Schichten A, B und C coextrudiert wird und dieser Schichtenverbund im zweiten Schritt bei einer Temperatur oberhalb der Schmelztemperatur des Schichtenverbunds mit der dekortragenden Schicht D schmelzekaschiert wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß während der Schmelzekaschierung gleichzeitig im selben Schritt dem Dekorlaminat auf der Sichtseite ein oder mehrere Muster plastisch aufgeprägt werden, wobei die Temperatur des Schichtenverbunds zwischen dem ersten und dem zweiten Verfahrensschritt nicht unter die Schmelztemperatur des Schichtenverbunds A-B-C sinkt.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Verfahrensschritt bei einer Temperatur von 150-300 °C ausgeführt wird.
EP16157226.8A 2016-02-24 2016-02-24 Schmelzekaschiertes dekorlaminat Active EP3210772B1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LTEP16157226.8T LT3210772T (lt) 2016-02-24 2016-02-24 Lydant sluoksniuotas dekoratyvinis laminatas
EP16157226.8A EP3210772B1 (de) 2016-02-24 2016-02-24 Schmelzekaschiertes dekorlaminat
PT16157226T PT3210772T (pt) 2016-02-24 2016-02-24 Laminado decorativo laminado por fusão
SI201630096T SI3210772T1 (sl) 2016-02-24 2016-02-24 S talino kaširan dekorativni laminat
ES16157226T ES2699451T3 (es) 2016-02-24 2016-02-24 Laminado decorativo de laminado en estado fundido
PL16157226T PL3210772T3 (pl) 2016-02-24 2016-02-24 Dekoracyjny laminat wytwarzany przez kaszerowanie techniką hot-melt
RS20181448A RS58179B1 (sr) 2016-02-24 2016-02-24 Toplo laminirani dekorativni laminat
JP2018544813A JP6487127B1 (ja) 2016-02-24 2017-02-24 化粧板、その使用方法及びその製造方法、並びに、それを含む積層体、床仕上げ材
CN201780024949.7A CN109070529A (zh) 2016-02-24 2017-02-24 热熔层压装饰层压板
CA3015580A CA3015580C (en) 2016-02-24 2017-02-24 Hot-melt laminated decorative laminate
RU2018133484A RU2684366C1 (ru) 2016-02-24 2017-02-24 Сформированный ламинированием с расплавлением декоративный многослойный материал
MX2018010227A MX2018010227A (es) 2016-02-24 2017-02-24 Laminado decorativo con laminado de fusion en caliente.
PCT/EP2017/054360 WO2017144676A1 (de) 2016-02-24 2017-02-24 Schmelzekaschiertes dekorlaminat
US16/079,449 US20190047246A1 (en) 2016-02-24 2017-02-24 Hot-melt laminated decorative laminate
KR1020187027668A KR102013746B1 (ko) 2016-02-24 2017-02-24 고온-용융 적층된 화장판
HRP20182079TT HRP20182079T1 (hr) 2016-02-24 2018-12-10 Toplo laminirani dekorativni laminat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16157226.8A EP3210772B1 (de) 2016-02-24 2016-02-24 Schmelzekaschiertes dekorlaminat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3210772A1 EP3210772A1 (de) 2017-08-30
EP3210772B1 true EP3210772B1 (de) 2018-09-19

Family

ID=55411313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16157226.8A Active EP3210772B1 (de) 2016-02-24 2016-02-24 Schmelzekaschiertes dekorlaminat

Country Status (16)

Country Link
US (1) US20190047246A1 (de)
EP (1) EP3210772B1 (de)
JP (1) JP6487127B1 (de)
KR (1) KR102013746B1 (de)
CN (1) CN109070529A (de)
CA (1) CA3015580C (de)
ES (1) ES2699451T3 (de)
HR (1) HRP20182079T1 (de)
LT (1) LT3210772T (de)
MX (1) MX2018010227A (de)
PL (1) PL3210772T3 (de)
PT (1) PT3210772T (de)
RS (1) RS58179B1 (de)
RU (1) RU2684366C1 (de)
SI (1) SI3210772T1 (de)
WO (1) WO2017144676A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018000095U1 (de) 2018-01-09 2018-03-01 Matthias Beemelmann Wandverkleidung
CA3103170A1 (en) * 2018-06-06 2019-12-12 Hanwha Azdel, Inc. Composite articles including textured films and furniture articles including them
JP6801831B1 (ja) * 2019-04-18 2020-12-16 大日本印刷株式会社 透明性樹脂フィルム、透明性樹脂フィルムの製造方法、及び、化粧材
CN110774784A (zh) * 2019-11-05 2020-02-11 潘国占 一种强压融合四重套印苹果字贴印刷方法
TWI781394B (zh) * 2020-04-22 2022-10-21 三芳化學工業股份有限公司 聚丙烯積層材料及其製法
CN111394038B (zh) * 2020-04-30 2022-03-01 广州鹿山新材料股份有限公司 吸塑pvc装饰膜用免喷胶及其制备方法、吸塑板及其制备方法
EP3936559A1 (de) * 2020-07-07 2022-01-12 Fritz Egger GmbH & Co. OG Lackierbare und lackierte werkstoffe mit strukturierten oberflächen
RU205179U1 (ru) * 2021-03-03 2021-06-29 Аркадий Сергеевич Чесноков Декоративный профиль
CN216914194U (zh) * 2021-04-29 2022-07-08 湖南桃花江竹材科技股份有限公司 集凹凸木纹装饰和防护功能于一体的重组竹板材
US11787218B1 (en) * 2023-02-14 2023-10-17 Lightning Source LLC Book cover embossing system and method

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107150C2 (de) 1991-03-06 1995-02-02 Alkor Gmbh Fußbodenbelagfolie
JP3720354B2 (ja) * 1993-09-20 2005-11-24 ザ アムティコ カンパニー リミティド 床仕上材
JP3259897B2 (ja) * 1995-12-01 2002-02-25 凸版印刷株式会社 化粧材
PT1274571E (pt) * 2000-04-14 2005-09-30 Du Pont Revestimento decorativo ionomerico, coextrudido, multicamada
JP4365185B2 (ja) * 2003-10-27 2009-11-18 サカエ理研工業株式会社 加飾フィルムを用いたプラスチック成形体
JP2005344247A (ja) * 2004-06-03 2005-12-15 Taisei Corp 帯電防止床材
JPWO2009001483A1 (ja) * 2007-06-27 2010-08-26 名古屋油化株式会社 自動車用床裏被覆材、及び自動車用床裏被覆材の製造方法
TR201802876T4 (tr) 2010-06-30 2018-03-21 Unilin Bvba Bir polimerik kompozit katman içeren bir panel ve böyle bir panelin üretim yöntemi.
US8980415B2 (en) * 2010-12-03 2015-03-17 Benoit Ambroise Antistatic films and methods to manufacture the same
CN102501370A (zh) * 2011-12-05 2012-06-20 江阴升辉包装材料有限公司 一种压花塑料薄膜及设备以及压花工艺
DE102012103016A1 (de) 2012-04-05 2013-10-10 Basf Se Folien-Kaschierverbund
CN204566850U (zh) * 2014-10-24 2015-08-19 普洛夫尔塑料有限公司 包括共挤出的三层膜的图案膜
CN204566851U (zh) * 2014-10-24 2015-08-19 普洛夫尔塑料有限公司 包括共挤出的三层膜的地板覆盖物

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3210772A1 (de) 2017-08-30
RS58179B1 (sr) 2019-03-29
US20190047246A1 (en) 2019-02-14
JP2019511970A (ja) 2019-05-09
PT3210772T (pt) 2018-12-24
CA3015580A1 (en) 2017-08-31
JP6487127B1 (ja) 2019-03-20
KR102013746B1 (ko) 2019-08-23
CN109070529A (zh) 2018-12-21
MX2018010227A (es) 2018-12-17
RU2684366C1 (ru) 2019-04-08
CA3015580C (en) 2019-05-07
WO2017144676A1 (de) 2017-08-31
LT3210772T (lt) 2018-12-10
PL3210772T3 (pl) 2019-03-29
KR20180112067A (ko) 2018-10-11
SI3210772T1 (sl) 2019-01-31
HRP20182079T1 (hr) 2019-02-08
ES2699451T3 (es) 2019-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3210772B1 (de) Schmelzekaschiertes dekorlaminat
EP2990195B1 (de) Geprägte und schmelzekaschierte mehrschichtverbundfolie
DE60111839T3 (de) Mehrschichtige, koextrudierte dekoroberfläche aus ionomer
DE202016008503U1 (de) Schmelzekaschiertes Dekorlaminat
WO2014117887A1 (de) Trägerplatte für dekorpaneel
EP0987102B1 (de) Mehrschichtige thermoverformbare Möbelkunststoffverbundfolie oder damit hergestellte Möbelteile sowie Verfahren zur Herstellung der Möbelkunststoffverbundfolie
DE10214100B4 (de) Bodenbelag aus einer mehrschichtigen Kunststoffbahn oder- platte mit dreidimensionaler Optik und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2788191B1 (de) Transferverfahren zur herstellung thermoplastischer beschichtungen von fussbodenfliesen
DE102013105728A1 (de) Mehrschichtfolie mit thermisch aktivierbarer Kleberschicht
EP3366466B1 (de) Antistatisches dekorlaminat
DE102016117907B3 (de) Strukturiert bedruckte Verpackungsfolie
EP3084099B1 (de) Laminatfussbodenelement
EP2308677B1 (de) Mehrschichtige Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102020122585B4 (de) Dekorative folie, verfahren zum herstellen einer dekorativen folie und verfahren zum herstellen eines dekorierten formkörpers
DE102021124776A1 (de) Dekorfolie, Methode zur Herstellung einer Dekorfolie, foliertes Formteil und Methode zur Herstellung eines folierten Formteils
DE202014008006U1 (de) Koextrudierte Dreischichtfolie
WO2022078946A1 (de) UV SCHUTZFOLIE FÜR DEN AUßENBEREICH
EP3147120A1 (de) Verbundmaterial für die herstellung von formpressteilen, formpressteil sowie verfahren zur herstellung des formpressteils

Legal Events

Date Code Title Description
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R138

Ref document number: 202016008503

Country of ref document: DE

Free format text: GERMAN DOCUMENT NUMBER IS 502016001985

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20160224

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180604

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1042766

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016001985

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: TUEP

Ref document number: P20182079

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3210772

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20181224

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20181214

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: FG4A

Ref document number: E016406

Country of ref document: EE

Effective date: 20181126

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: T1PR

Ref document number: P20182079

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2699451

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20190211

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20182079

Country of ref document: HR

Payment date: 20190205

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20180403740

Country of ref document: GR

Effective date: 20190422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016001985

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

26N No opposition filed

Effective date: 20190620

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190224

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190224

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20182079

Country of ref document: HR

Payment date: 20200211

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20182079

Country of ref document: HR

Payment date: 20210212

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20182079

Country of ref document: HR

Payment date: 20220216

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20182079

Country of ref document: HR

Payment date: 20230221

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 8

Ref country code: LT

Payment date: 20230124

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20230221

Year of fee payment: 8

Ref country code: FI

Payment date: 20230224

Year of fee payment: 8

Ref country code: CZ

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20230217

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230222

Year of fee payment: 8

Ref country code: SK

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 8

Ref country code: SI

Payment date: 20230217

Year of fee payment: 8

Ref country code: SE

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 8

Ref country code: RS

Payment date: 20230217

Year of fee payment: 8

Ref country code: PT

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 8

Ref country code: PL

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20230223

Year of fee payment: 8

Ref country code: HU

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 8

Ref country code: HR

Payment date: 20230221

Year of fee payment: 8

Ref country code: GR

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20230221

Year of fee payment: 8

Ref country code: EE

Payment date: 20230217

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230427

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20182079

Country of ref document: HR

Payment date: 20240215

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20240221

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Payment date: 20240214

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20240326

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 9