EP3210261A1 - Elektronikbaugruppe - Google Patents

Elektronikbaugruppe

Info

Publication number
EP3210261A1
EP3210261A1 EP15784064.6A EP15784064A EP3210261A1 EP 3210261 A1 EP3210261 A1 EP 3210261A1 EP 15784064 A EP15784064 A EP 15784064A EP 3210261 A1 EP3210261 A1 EP 3210261A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electronic
adapter module
ejection
module
electronic modules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15784064.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3210261B1 (de
Inventor
Kay LOCKSTEDT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to PL15784064T priority Critical patent/PL3210261T3/pl
Publication of EP3210261A1 publication Critical patent/EP3210261A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3210261B1 publication Critical patent/EP3210261B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2625Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component
    • H01R9/2633Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component with built-in switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2675Electrical interconnections between two blocks, e.g. by means of busbars
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • H01H50/04Mounting complete relay or separate parts of relay on a base or inside a case
    • H01H50/047Details concerning mounting a relays
    • H01H50/048Plug-in mounting or sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever

Definitions

  • the invention relates to an electronic module having a plurality of juxtaposed electronic modules, wherein the individual electronic modules each have a base housing, at least two conductor connection elements, an attachable from a first side of the base housing electronic component, in particular a relay, and a pivotally mounted on the base housing holding and Have ejector for the electronic component.
  • the electronic modules in question additionally have an electronic component which is pluggable, so that it can be plugged onto the basic housing of the electronic module which then functions as a connection socket.
  • the attachable electronic component may in particular be a relay, so that the basic housing of the electronic module represents a relay socket.
  • the electronic modules can be used for different applications, for example as a coupling relay between a controller and individual field devices, as a relay for signal multiplication or as a power relay.
  • the number of juxtaposed, together forming an electronic module electronic modules is basically arbitrary, the individual electronic modules may have the same type of electronic components or different electronic components depending on the application.
  • An electronic module with electronic modules arranged next to each other is known from DE 10 2012 015 037 AI.
  • each electronic module has a hinged on the base housing Relaishaltebügel.
  • the Relaishaltebügel is thereby formed by means of the plugged-relay relay under crosspiece or a projection such that by pivoting the Relaishaltebügels an inserted relay can be solved by the basic housing.
  • the Relaishaltebügel thus has in addition to its holding or securing function in addition to an ejection or release function, so that it can also be referred to as a holding and ejection bracket.
  • the individual electronic modules each still have a plug-in module, which may be, for example, a time module, whereby the relay module can be extended to a time relay.
  • the plug-in modules each have a smaller width than the base housing and the U-shaped Relaishaltebügel, so that a Relaishaltebügel can be pivoted even when plugged onto the base housing plug-in module - the plug-in module across.
  • DE 10 2012 015 037 A1 already discloses an electronic module resp. an electronics module consisting of several electronic modules, which is very variable due to the interchangeability of the individual relays. is applicable, whereby the replacement of a defective relay can be done easily and therefore user-friendly.
  • connection elements of adjacent electronic modules can be bridged with one another via bridging connections formed in the basic housings, as a result of which the wiring outlay for a plurality of electronic modules arranged next to one another can be reduced.
  • the invention has the object to further facilitate the operation and installation of the electronic assembly for the user.
  • an adapter module which has an adapter housing, a number of plug contacts corresponding to the number of electronic modules and at least one interface for connecting a cable.
  • the individual electronic modules have mating contacts that correspond to the plug contacts and can be accessed from the first side, so that the adapter module, like the individual electronic components, can be plugged onto the basic housing from the first side.
  • the electronic assembly consisting of a plurality of juxtaposed electronic modules thus has a common adapter module which extends over the entire width of the electronic assembly, wherein contacting all the electronic modules by plugging the adapter module via the individual formed on the adapter module plug contacts and the corresponding formed in the electronic modules mating contacts become.
  • the adapter module has two plug contacts per electronic module and each electronic module corresponding to two mating contacts, wherein the plug contacts may be formed as contact blades or contact pins and the mating contacts as contact sockets.
  • the adapter module has at least one interface for connecting a cable, the interface preferably being a plug or a socket, so that a cable having a corresponding socket or a corresponding plug is simply electrically and mechanically connected to the interface be connected can.
  • the interface can be, for example, a communication interface via which the individual electronic modules contacted via the adapter module can be easily configured and activated.
  • the adapter module furthermore has at least one pivotably mounted ejection lever, which can be pivoted from a first position into a second position.
  • the ejection lever acts in such a way with the adapter module facing first sides of the main housing of an electronic module or the basic housing of two adjacent electronic modules together that the adapter module lifted by operating the ejection lever of the basic housings of the electronic modules or. is lifted.
  • the adapter module In the first position of the eject lever, the adapter module is completely plugged onto the electronic modules and the individual plug contacts contact the associated mating contacts of the electronic modules.
  • the plug connection between the adapter module and the electronic modules is so far solved that a removal of the adapter module from the electronic module or from the juxtaposed basic housings of the individual electronic modules is easily possible.
  • the electrical contact between the individual plug contacts and the mating contacts is separated.
  • the electronic assembly according to the invention has only a relatively small number of electronic modules arranged side by side, for example four electronic modules, then it may be sufficient if the adapter module, which then has the width of four electronic modules arranged next to one another, has only one ejection lever. This is then preferably arranged in the middle, between the two middle electronic modules associated plug contacts to allow a possible tilt-free and only a relatively small force requiring releasing the adapter module of the main housings of the electronic modules.
  • the adapter module preferably has two ejector, which are then arranged in each case in the vicinity of the external electronics modules associated plug contacts of the adapter module.
  • the one ejection lever for example between the first electronic module and the second electronic module associated plug contacts and the second ejection lever between the seventh electronic module and the eighth electronic module associated plug contacts can be arranged.
  • the arrangement of two ejection levers reduces the risk that tilting occurs when the adapter module is detached from the electronics module, which would make it more difficult to pull off the adapter module and could lead to damage to individual plug contacts or individual mating contacts.
  • the individual ejector levers preferably have an actuating arm and a lever arm, which are arranged at an angle ⁇ relative to one another.
  • the free end of the actuating arm is designed as an operating portion and the free end of the lever arm is formed as a bearing portion with which the ejection lever is pivotally mounted in the adapter housing.
  • the actuating portion may have such a shape and size that it can be easily and conveniently operated with one finger.
  • the ejection lever can be pivoted by exerting a force on the actuating portion about the rotational axis formed in the adapter housing from its first position to its second position.
  • the angle ⁇ between the actuating arm and the lever arm about 70 ° - 1 10 °, in particular about 80 ° - 100 °, so that the actuating arm and the lever arm are approximately perpendicular to each other.
  • a printed circuit board is preferably arranged, on which, depending on the application, different electronic components can be arranged.
  • different electronic components can be provided in the adapter module for all assigned electronic modules be.
  • different electronic modules are assigned to different electronic components.
  • different time modules assigned to the individual electronic modules may be arranged in the adapter module.
  • the components associated with the respective electronic module are electrically connected to the electronic module via the plug contacts of the adapter module assigned to the electronic module and the mating contacts arranged in the electronic module. For individual control of the individual electronic components thus only a corresponding cable must be connected to the interface of the common adapter module.
  • the adapter module preferably also has a voltage supply connection.
  • Different types of conductor connection elements can be used for connecting electrical lines to the voltage supply connection.
  • Both the adapter module and the electronic components mounted on the individual electronic modules can be supplied with the required voltage via the power supply connection.
  • the individual basic housing with the plugged electronic modules are often mounted on a mounting rail in a cabinet or in another place where the connection of electrical wiring is relatively difficult due to the limited space.
  • the individual holding and ejection stirrups of the electronic modules each have two longitudinal limbs and a transverse limb connecting the longitudinal limbs, so that the holding and ejection stirrups are substantially U-shaped.
  • the holding and ejection stirrups are pivotally mounted with the longitudinal legs on the individual base housings, while the transverse legs in the secured state of the electronic components above the top of the electronic components are arranged.
  • Such U-shaped holding and ejection stirrups are basically already known, for example from DE 10 2012 015 037 AI.
  • recesses are formed in the adapter module, which are arranged corresponding to the longitudinal legs of the holding and ejection stirrups, so that the longitudinal legs can partially engage in the recesses when the holding and ejection stirrup are pivoted into their ejection position.
  • the formation of the recesses in the adapter module makes it possible that the holding and ejector can be pivoted into its ejection position even when the adapter module is attached in the longitudinal direction of the base housing to the electronic modules adjacent to the basic housing. Due to the configuration of the recesses in the adapter module, an actuation of the individual holding and ejection stirrups is thus not impaired even if the adapter module is plugged onto the electronic modules from the same side in the vicinity of the electronic components.
  • the width of the recesses is preferably at least twice as large as the thickness of a longitudinal leg of a holding and ejection bracket.
  • the adapter module has a number corresponding to the number of electronic modules number of fastening webs, to which in the basic housings of the electronic modules corresponding mounting recesses are formed.
  • the fastening webs and the corresponding mounting recesses serve to improve the mechanical attachment of the adapter module on the basic housings, even if already by the formation of the plug contacts, such as contact blades, and the mating contacts corresponding thereto in addition to the electrical connection and a mechanical attachment between the adapter module and the Electronic modules can be achieved.
  • a locking connection between at least one fastening web and at least one fastening recess is formed.
  • the locking connection solid and durable mechanical connection at the same time the security of the electrical connection between the individual plug contacts and the individual mating contacts is increased.
  • the ejection lever and the latching connection formed between a fastening web and a fastening recesses are matched to one another in such a way that the ejection lever interacts with the first module of the basic housing of an electronic module facing the adapter module or the basic housing of two adjacent electronic modules in such a way that in the second position of the ejection lever Detent connection between the adapter module and the at least one electronic module is solved, the adapter module is still connected to the at least one electronic module.
  • the mechanical connection between the adapter module and the electronic modules can be achieved in that the fastening webs of the adapter module are still partially inserted into the corresponding mounting recesses even when the locking connection is released. Because the locking connection is released when the ejection levers are pivoted to the second position, the adapter module can be easily removed from the basic housings.
  • the adapter module has a plurality of display elements, in particular a plurality of LEDs, wherein each electronic module is associated with a display element.
  • the adapter module thus has at least one of the number of electronic modules. speaking number of display elements.
  • the display elements assigned to the individual electronic modules preferably serve to indicate whether the prescribed voltage is applied to the respective plug contacts.
  • an opening or a window is preferably formed in the transverse legs of the individual holding and ejection stirrups. This ensures that the individual display elements can be reliably detected even when the individual holding and ejection stirrups are in their ejection position, in which the transverse legs overlap the display elements.
  • FIG. 1 is a perspective view of an electronic assembly according to the invention with eight juxtaposed electronic modules
  • FIG. 2 shows the electronics assembly according to FIG. 1, in plan view
  • FIG. 3 shows two representations of the electronic assembly, once with holding and ejection bracket in the holding position and once with holding and Auswu fbügel in the ejection position, from the side,
  • FIG. 4 shows two representations of a further electronic assembly, once with an ejection lever in the first position and once with an ejection lever in the second position,
  • FIG. 5 is a perspective view of an adapter module
  • Fig. 6 is an illustration of the adapter module of FIG. 5, from the back, and
  • Fig. 7 shows two sectional views through two electronic modules with plugged adapter module, once in the locked state and once in the unlocked state.
  • FIG. 1 shows a perspective view of an electronic assembly 1 according to the invention, which has eight electronic modules 2 arranged next to one another, the individual electronic modules 2 each having a base housing 3 with a plurality of conductor connecting elements 4 arranged therein.
  • a relay 5 as an electronic component is plugged onto the basic housing 3 from a first side, the upper side 3 a, approximately in the middle region of the individual electronic modules 2.
  • the individual relays 5 each have the same dimensions, as can be seen in particular from FIGS. 1 and 2. Independently of this, however, different relays with different dimensions, in particular with different heights, can be plugged onto the basic housing 3.
  • a holding and ejection bracket 6 is pivotally mounted, with which the individual relay 5 in a first position of the holding and ejection bracket 6 (Fig. 3a) secured in the individual basic housings 3 and in a second position of the holding - And ejection bracket 6 (Fig. 3b) can be solved by the individual basic housings 3.
  • the electronic module 1 In the second position of the holding and ejection bracket 6 is pivoted to one side so that the associated relay 5 of the basic housing 3 can be easily - upwards - deducted.
  • the electronic module 1 also has a common adapter module 7 which is plugged onto the eight electronic modules 2 or the basic housing 3 arranged next to one another.
  • the adapter module 7, which is shown separately in FIGS.
  • the width of the adapter module 7 corresponds to the width of the electronic module 1, so that an adapter module 7 is provided for a predetermined number of electronic modules 2.
  • the plug contacts 9 are arranged in pairs, with two each designed as contact blades plug contacts 9 are assigned to an electronic module 2.
  • the individual electronic modules 2 each have two corresponding mating contacts 1 1, which are accessible from the top 3a of the base housing 3, so that the adapter module 7 from the same direction as the individual relay 5 on the juxtaposed electronic modules 2 attachable is.
  • the mating contacts 1 1 may be formed, for example, as contact tulips or contact sockets.
  • the adapter module 7 also has two ejection levers 12, which are each arranged in the vicinity of the outer plug contacts 9.
  • the ejector 12 are arranged in the adapter housing 8, that the ejector 12 are in the plugged state of the adapter module 7 each centrally between two electronic modules 2.
  • an ejection lever 12 has an actuating arm 13 and a lever arm 14, which are arranged at an angle ⁇ to one another, which is approximately 90 ° in the illustrated embodiment.
  • the free end of the actuating arm 13 is formed as an actuating portion 15 having an enlarged compared to the cross section of the actuating arm 13 surface, so that the ejector lever 12 by a user simply by pressing a finger on the top of the actuating portion 15 from its first position ( Figure 4a) can be pivoted to its second position ( Figure 4b).
  • the free end of the lever arm 14 is formed as a bearing portion 16 which engages around a bearing pin 17 formed in the adapter housing 8. If the ejection lever 12 is pivoted from the first position shown in FIG. 4 a, in which the adapter module 7 is completely pushed onto the individual electronic modules 2 or the individual basic housing 3, into the second position illustrated in FIG.
  • the lever arm 14 acts so together with the top 3a of two adjacent base housing 3, that the adapter module 7 is lifted from the basic housing 3.
  • the adapter module 7 is lifted far enough from the basic housings 3 that a locking connection formed between the adapter housing 8 and the basic housings 3 is released, so that the adapter module 7 can be easily pulled off by a user.
  • the adapter module 7 is still mechanically connected to the basic housings 3, so that it does not accidentally fall off the electronic assembly.
  • FIG. 3 the electronic assembly 1 is shown from the side, wherein the holding and ejection bracket 6 in Fig. 3a in its associated with the relay 5 fixed holding position and in Fig. 3b in the relay 5 from the housing 3 lifting ejection position is shown.
  • the individual holding and ejection stirrups 6 are, as is apparent from FIG. 1, in each case approximately U-shaped, with the individual holding and ejection stirrups 6 each having two longitudinal limbs 18 and one transverse limb 19 connecting the two longitudinal limbs 18.
  • the individual holding and ejection bracket 6 can be pivoted even when plug adapter module 7 in its second position, the adapter module 7 has a corresponding number of recesses 20, in which the longitudinal leg 18 partially engage when the holding and ejection bracket 6 in the second position, ie the ejection position shown in FIG. 3b are pivoted.
  • the width of the individual recesses 20 is at least twice as large as the thickness of a longitudinal leg 18 of a holding and ejection bracket 6. This also allows juxtaposed holding and ejector
  • the adapter module 7 can be arranged in the longitudinal direction L of the individual electronic modules 2 immediately adjacent to the individual relays 5, although equally given the possibility that the individual holding and ejection bracket 6 in its ejection position be pivoted. The pivoting of the holding and ejection bracket 6 is thus not hindered by the adjacent to the relay 5 adapter module 7. From the representation of the adapter module 7 of the plugged in the state of the relay 5 back facing in FIG. 6 it can be seen that the adapter module 7 has two trained as contact blades plug contacts 9 per electronic module 2.
  • each pair of plug contacts 9 each have a fastening web 21 is arranged, wherein a fastening web 21 and two plug contacts 9 are part of a formed on the adapter housing 8 connector portion 22.
  • the adapter module 7 thus has eight plug sections 22, wherein the recesses 20 in the adapter housing 8 are arranged between the individual plug sections 22.
  • FIGS. 7a and 7b each show a sectional view along the line VII - VII drawn in FIG. 2, wherein only the two electronic modules 2 arranged on the left in FIG. 2 and the corresponding part of the adapter module 7 are shown in FIGS. 7a and 7b , In contrast, the other six electronic modules 2 and the remaining part of the adapter module 7 are not shown in FIG.
  • a corresponding recess 23 is respectively formed in the base housing 3 of the individual electronic modules 2, as shown in FIG. 7 can be seen.
  • corresponding fastening recesses 24 are formed, which, viewed in the slip-on direction, ie, viewed from the top side 3 a, in the interior of the base housing 3 against the fastening webs 21 Connect recesses 23.
  • the individual plug sections 22 are thus arranged in the individual recesses 23 and the individual fastening webs 21 in the individual fastening recesses 24, the individual plug contacts 9 contacting the corresponding mating contacts 1 1.
  • each two latching hooks 25 are formed, which together with two locking lugs 26 which are arranged on a fastening web 21, together form a latching connection. While in all electronic modules 2 each two locking hooks
  • the adapter module 7 in addition to the interface 10, also has a voltage supply connection 27.
  • a plurality of LEDs 28 are provided, wherein in each case one LED 28 is assigned to an electronic module 2.
  • the individual LEDs 28 are preferably used to indicate whether the prescribed voltage is applied to the respective plug contacts 9.
  • the state of the individual LEDs 28 can be detected easily and quickly by a user even if the holding and ejection bracket 6 as shown in FIGS. 1 and 2 are in their ejection position, is in the transverse legs 19 of the individual holding and ejection bracket 6 each have a recess 29 which is located in the pivoted state of the holding and ejection bracket 6 above the associated LED 28.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist eine Elektronikbaugruppe mit einer Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Elektronikmodulen (2), wobei die einzelnen Elektronikmodule (2) jeweils ein Grundgehäuse (3), mindestens zwei Leiteranschlusselemente (4), ein auf das Grundgehäuse (3) von einer ersten Seite (3a) aufsteckbares Elektronikbauteil, insbesondere ein Relais (5), und einen schwenkbar am Grundgehäuse (3) angeordneten Halte- und Auswurfbügel (6) für das Elektronikbauteil aufweisen. Die Elektronikbaugruppe ist dadurch besondere einfach bedienbar und aufbaubar, dass ein Adaptermodul (7) vorgesehen ist, das ein Adaptergehäuse (8), eine zur Anzahl der Elektronikmodule (2) korrespondierende Anzahl an Steckkontakten (9) und mindestens eine Schnittstelle (10) zum Anschluss eines Kabels aufweist, dass die einzelnen Elektronikmodule (2) zu den Steckkontakten (9) korrespondierende, von der ersten Seite (3a) aus zugängliche Gegenkontakte (11) aufweisen, und dass das Adaptermodul (7) mindestens einen schwenkbar gelagerten Auswurfhebel (12) aufweist, der aus einer ersten Position in eine zweite Position verschwenkbar ist.

Description

Elektronikbaugruppe
Die Erfindung betrifft eine Elektronikbaugruppe, mit einer Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Elektronikmodulen, wobei die einzelnen Elektronikmodule jeweils ein Grundgehäuse, mindestens zwei Leiteranschlusselemente, ein von einer ersten Seite auf das Grundgehäuse aufsteckbares Elektronikbauteil , insbesondere ein Relais, und einen schwenkbar am Grundgehäuse angeordneten Halte- und Auswurfbügel für das Elektronikbauteil aufweisen.
Elektronikmodule und elektronische Geräte zum Aufsetzen auf eine Tragschiene sind seit vielen Jahren bekannt und werden in verschiedenen Ausführungsformen und für verschiedene Anwendungen eingesetzt. Ähnlich wie elektrische Reihenklemmen, die in der Regel ebenfalls auf Tragschienen aufgerastet werden, weisen die in Rede stehenden Elektronikmodule mindestens zwei Leiteranschlusselemente auf, wobei als Leiteranschlusselemente neben Schraubklemmen oder Zugfederklemmen seit einigen Jahren zunehmend auch Schenkelfederklemmen eingesetzt werden. Schenkelfederklemmen werden häufig auch als Direktanschlussklemmen bezeichnet, da sie das direkte Anschließen eines starren oder mit einer Aderendhülse versehenen Leiters ermöglichen, ohne dass die Klemmstelle - wie bei Zugfederklemmen - vorher geöffnet werden muss.
Im Unterschied zu klassischen elektrischen Reihenklemmen, die als Durchgangsklemmen ausgebildet sind, weisen die in Rede stehenden Elektronikmodule zusätzlich ein Elektronikbauteil auf, das steckbar ausgebildet ist, so dass es auf das dann als Anschlusssockel fungierende Grundgehäuse des Elektronikmoduls aufsteckbar ist. Bei dem aufsteckbaren Elektronikbauteil kann es sich insbesondere um ein Relais handeln, so dass das Grundgehäuse des Elektronikmoduls einen Relaissockel darstellt. Je nach Art des eingesetzten Elektronikbauteils können die Elektronikmodule für unterschiedliche Applikationen eingesetzt werden, beispielsweise als Koppelrelais zwischen einer Steuerung und einzelnen Feldgeräten, als Relais zur Signalvervielfachung oder als Leistungsrelais. Eingangs ist ausgeführt worden, dass die vorliegende Erfindung eine Elektronikbaugruppe mit einer Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Elektronikmodulen betrifft. Die einzelnen Elektronikmodule, die zusammen die Elektronikbaugruppe bilden, sind dabei in der Regel nebeneinander auf einer Tragschiene angeordnet. Die Anzahl der nebeneinander angeordneten, gemeinsam eine Elektronikbaugruppe bildenden Elektronikmodule ist grundsätzlich frei wählbar, wobei die einzelnen Elektronikmodule je nach Anwendungsfall alle die gleiche Art von Elektronikbauteilen oder auch unterschiedliche Elektronikbauteile aufweisen können. Eine Elektronikbaugruppe mit ne- beneinander angeordneten Elektronikmodulen ist aus der DE 10 2012 015 037 A I bekannt. Auf die Grundgehäuse der Elektronikmodule ist jeweils ein Relais aufgesteckt, das über Leiteranschlusselemente, die in dem jeweiligen Grundgehäuse angeordnet sind, elektrisch angeschlossen werden kann. Um ein Relais in einem Grundgehäuse zu sichern, weist jedes Elektronikmodul einen schwenkbar am Grundgehäuse gelagerten Relaishaltebügel auf. Der Relaishaltebügel ist dabei mittels eines das aufgesteckte Relais untergreifenden Steges oder eines Vorsprungs derart ausgebildet, dass durch ein Verschwenken des Relaishaltebügels ein eingestecktes Relais von dem Grundge- häuse gelöst werden kann. Das Relais kann dann einfach und ohne Kraftaufwand von Hand abgehoben und ausgetauscht werden. Der Relaishaltebügel hat somit neben seiner Halte- bzw. Sicherungsfunktion zusätzlich auch eine Auswurf- bzw. Lösefunktion, so dass er entsprechend auch als Halte- und Auswurfbügel bezeichnet werden kann.
Darüber hinaus weisen die einzelnen Elektronikmodule jeweils noch ein Einsteckmodul auf, bei dem es sich beispielsweise um ein Zeitmodul handeln kann, wodurch das Relaismodul zu einem Zeitrelais erweitert werden kann. Die Einsteckmodule haben dabei jeweils eine geringer Breite als die Grund- gehäuse und die U-förmigen Relaishaltebügel, so dass ein Relaishaltebügel auch bei einem auf das Grundgehäuse aufgesteckten Einsteckmodul - das Einsteckmodul übergreifend - verschwenkt werden kann.
Insgesamt offenbart die DE 10 2012 015 037 A I bereits ein Elektronikmodul bzw . eine aus mehreren Elektronikmodulen bestehende Elektronikbaugruppe, die insbesondere durch die Austauschbarkeit der einzelnen Relais sehr varia- bei einsetzbar ist, wobei auch der Austausch eines defekten Relais einfach und damit benutzerfreundlich erfolgen kann. Über in den Grundgehäusen ausgebildete Brückungsanschlüsse können außerdem Anschlusselemente benachbarter Elektronikmodule miteinander gebrückt werden, wodurch der Verdrahtungsaufwand bei mehreren nebeneinander angeordneten Elektronikmodulen reduziert werden kann.
Ausgehend von dem aus dieser Druckschrift bekannten Eiektronikmodul bzw . der Elektronikbaugruppe liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Bedienung und Montage der Elektronikbaugruppe für den Benutzer weiter zu erleichtern.
Diese Aufgabe ist bei der eingangs beschriebenen Elektronikbaugruppe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 dadurch gelöst, dass ein Adaptermodul vorgesehen ist, das ein Adaptergehäuse, eine zur Anzahl der Elektronikmodule korrespondierende Anzahl an Steckkontakten und mindestens eine Schnittstelle zum Anschluss eines Kabels aufweist. Die einzelnen Elektronikmodule weisen zu den Steckkontakten korrespondierende, von der ersten Seite aus zugänglich Gegenkontakte auf, so dass das Adaptermodul ebenso wie die einzelnen Elektronikbauteile von der ersten Seite auf die Grundgehäuse aufsteckbar ist. Die aus einer Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Elektronikmodulen bestehende Elektronikbaugruppe weist somit ein gemeinsames Adaptermodul auf, das sich über die gesamte Breite der Elektronikbaugruppe erstreckt, wobei durch Aufstecken des Adaptermoduls über die einzelnen am Adaptermodul ausgebildeten Steckkontakte und die korrespondierenden in den Elektronikmodulen ausgebildeten Gegenkontakte alle Elektronikmodule kontaktiert werden. Vorzugsweise weist das Adaptermodul dabei zwei Steckkontakte pro Elektronikmodul und jedes Elektronikmodul entsprechend zwei Gegenkontakte auf, wobei die Steckkontakte als Kontaktschwerter oder Kontaktstifte und die Gegenkontakte als Kontaktbuchsen ausgebildet sein können.
Erfindungsgemäß weist das Adaptermodul mindestens eine Schnittstelle zum Anschluss eines Kabels auf, wobei es sich bei der Schnittstelle vorzugsweise um einen Stecker oder eine Buchse handelt, so dass an die Schnittstelle ein Kabel , das eine korrespondierende Buchse oder einen korrespondierenden Stecker aufweist, einfach elektrisch und mechanisch angeschlossen werden kann. Bei der Schnittstelle kann es sich beispielsweise um eine Kommunikationsschnittstelle handeln, über die die einzelnen über das Adaptermodul kontaktierten Elektronikmodule einfach konfiguriert und angesteuert werden können.
Erfindungsgemäße weist das Adaptermodul darüber hinaus mindestens einen schwenkbar gelagerten Auswurfhebel auf, der aus einer ersten Position in eine zweite Position verschwenkbar ist. Der Auswurfhebel wirkt dabei derart mit der dem Adaptermodul zugewandten ersten Seiten des Grundgehäuses eines Elektronikmoduls oder der Grundgehäuse zweier benachbarter Elektronikmodule zusammen, dass das Adaptermodul durch Betätigung des Auswurfhebels von den Grundgehäusen der Elektronikmodule angehoben bzw . abgehoben wird. In der ersten Position des Auswurfhebels ist das Adaptermodul vollständig auf die Elektronikmodule aufgesteckt und die einzelnen Steckkontakte kontaktieren die zugeordneten Gegenkontakte der Elektronikmodule. In der zweiten Position des Auswurfhebels ist die Steckverbindung zwischen dem Adaptermodul und den Elektronikmodulen so weit gelöst, dass ein Abziehen des Adaptermoduls von der Elektronikbaugruppe bzw. von den nebeneinander angeordneten Grundgehäusen der einzelnen Elektronikmodule einfach möglich ist. Vorzugsweise ist dabei der elektrische Kontakt zwischen den einzelnen Steckkontakten und den Gegenkontakten getrennt. Dadurch, dass das Adaptermodul mindestens einen Auswurfhebel aufweist, wird das Abziehen des steckbaren Adaptermoduls von der Elektronikbaugruppe erleichtert, wobei das Adaptermodul jedoch noch mechanisch mit den Grundgehäusen verbunden ist, so dass das Adaptermodul nicht ungewollt herunterfällt.
Wenn die erfindungsgemäße Elektronikbaugruppe nur eine relativ geringe Anzahl von nebeneinander angeordneten Elektronikmodulen aufweist, beispielsweise vier Elektronikmodule, so kann es ausreichend sein, wenn das Adaptermodul , das dann die Breite von vier nebeneinander angeordneten Elektronikmodulen aufweist, nur einen Auswurfhebel aufweist. Dieser ist dann vorzugsweise in der Mitte, zwischen den den beiden mittleren Elektronikmodulen zugeordneten Steckkontakten angeordnet, um ein möglichst verkantungsfreies und nur einen relativ geringen Kraftaufwand erforderndes Lösen des Adaptermoduls von den Grundgehäusen der Elektronikmodule zu ermöglichen. Insbesondere dann, wenn die Elektronikbaugruppe jedoch eine größere Anzahl von nebeneinander angeordneten Elektronikmodulen aufweist, beispielsweise sechs oder acht Elektronikmodule nebeneinander angeordnet sind, weist das Adaptermodul vorzugsweise zwei Auswurfhebel auf, die dann jeweils in der Nähe der den äußeren Elektronikmodulen zugeordneten Steckkontakte des Adaptermoduls angeordnet sind. Bei einer Elektronikbaugruppe mit insgesamt acht nebeneinander angeordneten Elektronikmodulen kann der eine Auswurfhebel beispielsweise zwischen den dem ersten Elektronikmodul und den dem zweiten Elektronikmodul zugeordneten Steckkontakten und der zweite Aus- wurfhebel zwischen den dem siebten Elektronikmodul und den dem achten Elektronikmodul zugeordneten Steckkontakten angeordnet sein. Durch die Anordnung von zwei Auswurfhebeln wird die Gefahr verringert, dass es beim Lösen des Adaptermoduls von der Elektronikbaugruppe zu einem Verkanten kommt, was zum einen das Abziehen des Adaptermoduls erschweren würde, zum anderen zu einer Beschädigung einzelner Steckkontakte oder einzelner Gegenkontakte führen könnte.
Unabhängig davon, ob das Adaptermodul nur einen oder zwei - oder auch mehrere - Auswurfhebel aufweist, so weisen die einzelnen Auswurfhebel vor- zugsweise einen Betätigungsarm und einen Hebelarm aufweist, die unter einen Winkel α zueinander angeordnet sind. Das freie Ende des Betätigungsarms ist dabei als Betätigungsabschnitt und das freie Ende des Hebelarms ist als Lagerabschnitt ausgebildet, mit dem der Auswurfhebel schwenkbar im Adaptergehäuse gelagert ist. Der Betätigungsabschnitt kann dabei eine solche Form und Größe aufweisen, dass er einfach und bequem mit einem Finger betätigt werden kann. Der Auswurfhebel kann dabei durch Ausüben einer Kraft auf den Betätigungsabschnitt um die im Adaptergehäuse ausgebildete Drehachse aus seiner ersten Position in seine zweite Position verschwenkt werden. Vorzugsweise beträgt der Winkel α zwischen dem Betätigungsarm und dem Hebelarm ca. 70° - 1 10°, insbesondere ca. 80° - 100° , so dass der Betätigungsarm und der Hebelarm näherungsweise senkrecht zueinander angeordnet sind.
In dem Adaptermodul ist vorzugsweise eine Leiterplatte angeordnet, auf der je nach Anwendungsfall unterschiedliche elektronische Bauteile angeordnet sein können. Grundsätzlich können dabei in dem Adaptermodul für alle zugeordneten Elektronikmodule jeweils dieselben elektronischen Bauteile vorgesehen sein. Daneben besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass unterschiedlichen Elektronikmodulen unterschiedliche elektronische Bauteile zugeordnet sind. Beispielsweise können in dem Adaptermodul unterschiedliche, den einzelnen Elektronikmodulen zugeordnete Zeitmodule angeordnet sein. Die dem jeweiligen Elektronikmodul zugeordneten Bauteile werden über die dem Elektronikmodul zugeordneten Steckkontakte des Adaptermoduls und die im Elektronikmodul angeordneten Gegenkontakte elektrisch mit dem Elektronikmodul verbunden. Zu individuellen Ansteuern der einzelnen Elektronikbauteile muss somit nur ein entsprechendes Kabel an die Schnittstelle des gemeinsamen Adaptermoduls angeschlossen werden.
Darüber hinaus weist das Adaptermodul vorzugsweise auch einen Spannungs- versorgungsanschluss auf. Zum Anschluss von elektrischen Leitungen an den Spannungsversorgungsanschluss können dabei unterschiedliche Arten von Leiteranschlusselementen verwendet werden. Über den Spannungsversorgungsanschluss können sowohl das Adaptermodul als auch die auf den einzelnen Elektronikmodulen aufgesteckten Elektronikbauteile mit der erforderlichen Spannung versorgt werden. In der Praxis sind die einzelnen Grundgehäuse mit den aufgesteckten Elektronikmodulen häufig auf einer Tragschiene in einem Schaltschrank oder an einem anderen Ort befestigt, an dem das Anschließen von elektrischen Leitungen aufgrund der beengten Platzverhältnisse relativ schwierig ist. Hier besteht bei der erfindungsgemäßen Elektronikbaugruppe die Möglichkeit, bereits vor dem Aufstecken des Adaptermoduls auf die Grundgehäuse ein Kabel mit der Schnittstelle bzw. die elektrischen Leitungen mit dem Spannungsversorgungsanschluss zu verbinden, so dass zum einfachen und schnellen Anschließen der einzelnen auf die Grundgehäuse aufgesteckten Elektronikmodule nur noch das Adaptermodul aufgesteckt werden muss.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Elektronikbaugruppe weisen die einzelnen Halte- und Auswurfbügel der Elektronikmodule jeweils zwei Längsschenkel und einen die Längsschenkel verbindenden Querschenkel auf, so dass die Halte- und Auswurfbügel im Wesentlichen U- förmig ausgebildet sind. Die Halte- und Auswurfbügel sind dabei mit den Längsschenkeln an den einzelnen Grundgehäusen schwenkbar gelagert, während die Querschenkel im gesicherten Zustand der Elektronikbauteile oberhalb der Oberseite der Elektronikbauteile angeordnet sind. Derartige U-förmige Halte- und Auswurfbügel sind grundsätzlich bereits bekannt, beispielsweise aus der DE 10 2012 015 037 A I .
Bei der erfindungsgemäßen Elektronikbaugruppe sind in dem Adaptermodul Aussparungen ausgebildet, die korrespondierend zu den Längsschenkel der Halte- und Auswurfbügel angeordnet sind, so dass die Längsschenkel teilweise in die Aussparungen eingreifen können, wenn die Halte- und Auswurfbügel in ihre Auswurfposition verschwenkt sind. Die Ausbildung der Aussparungen in dem Adaptermodul ermöglicht es, dass die Halte- und Auswurfbügel auch dann in ihre Auswurfposition verschwenkt werden können, wenn das Adaptermodul in Längsrichtung der Grundgehäuse an die Elektronikmodule angrenzend auf die Grundgehäuse aufgesteckt ist. Durch die Ausbildung der Aussparungen in dem Adaptermodul wird somit eine Betätigung der einzelnen Halte- und Auswurfbügel auch bei einem in der Nähe zu den Elektronikbauteilen auf die Elektronikmodule von der selben Seite aufgesteckten Adaptermodul nicht beeinträchtigt.
Damit gleichzeitig die beiden Halte- und Auswurfbügel von zwei nebeneinander angeordneten Elektronikmodulen in ihre Auswurfposition verschwenkt werden können, ist die Breite der Aussparungen vorzugsweise mindestens doppelt so groß wie die Dicke eines Längsschenkels eines Halte- und Auswurfbügels. Dadurch können gleichzeitig zwei Längsschenkel zweier benachbarter Halte- und Auswurfbügel in eine Aussparung eingeschwenkt werden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Elektronikbaugruppe weist das Adaptermodul eine zur Anzahl der Elektronikmodule korrespondierende Anzahl an Befestigungsstegen auf, zu denen in den Grundgehäusen der Elektronikmodule korrespondierende Befestigungs- ausnehmungen ausgebildet sind. Die Befestigungsstege und die korrespondierenden Befestigungsausnehmungen dienen dabei der Verbesserung der mechanischen Befestigung des Adaptermoduls auf den Grundgehäusen, auch wenn bereits durch die Ausbildung der Steckkontakte, beispielsweise als Kontaktschwerter, und der dazu korrespondierenden Gegenkontakte neben der elektrischen Verbindung auch eine mechanische Befestigung zwischen dem Adaptermodul und den Elektronikmodulen erreicht werden kann. Um sicherzustellen, dass es auch bei Vibrationen oder Erschütterungen nicht zu einem ungewollten Lösen oder Lockern des Adaptermoduls von den Elektronikmodulen kommt, ist darüber hinaus bevorzugt eine Rastverbindung zwischen mindestens einem Befestigungssteg und mindestens einer Befestigungs- ausnehmung ausgebildet. Mit der durch die Rastverbindung gewährleisteten festen und dauerhaften mechanischen Verbindung wird gleichzeitig auch die Sicherheit der elektrischen Verbindung zwischen den einzelnen Steckkontakten und den einzelnen Gegenkontakten erhöht. Weist das Adaptermodul zwei Auswurfhebel auf, die in der Nähe der äußeren Steckkontakte angeordnet sind, so ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass nur zwischen den äußeren Befestigungsstegen und den korrespondierenden Befes- tigungsausnehmungen jeweils eine Rastverbindung ausgebildet ist, während zwischen den übrigen, dazwischen angeordneten Befestigungsstegen und den übrigen Befestigungsausnehmungen keine Rastverbindung vorgesehen ist. Bei einer Elektronikbaugruppe mit beispielsweise acht nebeneinander angeordneten Elektronikmodulen sind dann nicht acht sondern nur zwei Rastverbindungen realisiert, nämlich nur zwischen den beiden äußeren Befestigungsstegen und Befestigungsausnehmungen in den beiden äußeren Elektronikmodulen. Die Ausbildung der Rastverbindung nur mit den äußeren Befestigungsstegen gewährleistet eine ausreichend sichere Verrastung zwischen dem Adaptermodul und der Elektronikbaugruppe, ohne dass die zum Lösen der Rastverbindung mittels der Auswurfhebel erforderliche Kraft zu groß wird. Die zuvor beschriebene Rastverbindung zwischen dem Adaptermodul und der Elektronikbaugruppe bzw . den Elektronikmodulen kann dadurch besonders einfach realisiert werden, dass in den Befestigungsausnehmungen in den Grundgehäusen jeweils mindestens ein Rasthaken ausgebildet ist. Die Befestigungsausnehmungen in den einzelnen, nebeneinander angeordneten Grund- gehäusen sind somit alle gleich ausgebildet. Dagegen ist lediglich an bestimmten, vorzugsweise an den beiden äußeren Befestigungsstegen des Adaptermoduls mindestens eine zu den Rasthaken korrespondierende Rastnase angeordnet. Dadurch, dass die Befestigungsausnehmungen in den Grundgehäusen jeweils mindestens einen, vorzugsweise zwei einander gegenüberliegende Rasthaken aufweisen, muss der Benutzer nicht darauf achten, an welcher Position die einzelnen Elektronikmodule innerhalb der Elektronikbaugruppe ange- ordnet sind, um die Verrastung mit dem Adaptermodul zu erreichen. Dadurch, dass nur an bestimmten, vorzugsweise an den beiden äußeren Befestigungsstegen zu den Rasthaken korrespondierende Rastnasen ausgebildet sind, ist nur zwischen diesen Befestigungsstegen und den zugeordneten Befestigungs- ausnehmungen eine Rastverbindung realisiert. Da die übrigen Befestigungsstege keine Rastnasen aufweisen, ist zwischen diesen Befestigungsstegen und den zugeordneten Befestigungsausnehmungen keine Rastverbindung realisiert, auch wenn die zugeordneten Befestigungsausnehmungen jeweils mindestens einen Rasthaken aufweisen.
Zuvor ist ausgeführt worden, dass die Steckverbindung zwischen dem Adaptermodul und den Elektronikmodulen in der zweiten Position des Auswurfhebels so weit gelöst ist, dass ein Abziehen des Adaptermoduls von der Elektronikbaugruppe bzw. von den nebeneinander angeordneten Grundgehäusen der einzelnen Elektronikmodule einfach möglich ist, wobei das Adaptermodul jedoch noch mechanisch mit den Grundgehäusen verbunden ist, so dass das Adaptermodul nicht ungewollt herunterfällt. Vorzugsweise sind dazu der Auswurfhebel und die zwischen einem Befestigungssteg und einer Befestigungsausnehmungen ausgebildete Rastverbindung so aufeinander abgestimmt, dass der Auswurfhebel derart mit der dem Adaptermodul zugewandten ersten Seiten des Grundgehäuses eines Elektronikmoduls oder der Grundgehäuse zweier benachbarter Elektronikmodule zusammenwirkt, dass in der zweiten Position des Auswurfhebels die Rastverbindung zwischen dem Adaptermodul und dem mindestens einen Elektronikmodul gelöst ist, das Adaptermodul jedoch noch mit dem mindestens einen Elektronikmodul verbunden ist. Die mechanische Verbindung zwischen dem Adaptermodul und den Elektronikmodulen kann dadurch erreicht werden, dass die Befestigungsstege des Adaptermoduls auch bei gelöster Rastverbindung noch teilweise in den korrespondierenden Befestigungsausnehmungen eingesteckt sind. Dadurch, dass die Rastverbindung ge- löst ist, wenn die Auswurfhebel in die zweite Position verschwenkt sind, kann das Adaptermodul einfach von den Grundgehäusen abgezogen werden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Adaptermodul mehrere Anzeigeelemente, insbesondere mehrere LEDs auf, wobei jedem Elektronikmodul ein Anzeigeelement zugeordnet ist. Das Adaptermodul weist somit mindestens eine der Anzahl der Elektronikmodule ent- sprechende Anzahl an Anzeigeelementen auf. Die den einzelnen Elektronikmodulen zugeordneten Anzeigeelemente dienen dabei vorzugsweise zur Anzeige, ob an den jeweiligen Steckkontakten die vorgeschriebene Spannung anliegt.
Damit der Zustand der einzelnen Anzeigeelemente auch dann von einem Benutzer schnell und einfach erkannt werden kann, wenn die einzelnen Halte - und Auswurfbügel in ihre Auswurfposition verschwenkt sind, ist in den Querschenkeln der einzelnen Halte- und Auswurfbügel vorzugsweise eine Öffnung oder ein Fenster ausgebildet. Dadurch ist gewährleistet, dass die einzelnen Anzeigeelemente auch dann sicher erkannt werden können, wenn sich die einzelnen Halte- und Auswurfbügel in ihrer Auswurfposition befinden, in der die Querschenkel die Anzeigeelemente überdecken.
Im Einzelnen gibt es nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Elektronikbaugruppe auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird verwiesen sowohl die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche, als auch auf die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Figuren. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Elektronikbaugruppe mit acht nebeneinander angeordneten Elektronikmodulen,
Fig. 2 die Elektronikbaugruppe gemäß Fig. 1 , in der Draufsicht,
Fig. 3 zwei Darstellungen der Elektronikbaugruppe, einmal mit Halte- und Auswurfbügel in der Halteposition und einmal mit Halte - und Auswu fbügel in der Auswurfposition, von der Seite,
Fig. 4 zwei Darstellungen einer weiteren Elektronikbaugruppe, einmal mit einem Auswurfhebel in der ersten Position und einmal mit einem Auswurfhebel in der zweiten Position,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung eines Adaptermoduls, Fig. 6 eine Darstellung des Adaptermoduls gemäß Fig. 5, von der Rückseite, und
Fig. 7 zwei Schnittdarstellungen durch jeweils zwei Elektronikmodule mit aufgestecktem Adaptermodul , einmal im verrasteten Zustand und einmal im nicht verrasteten Zustand.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Elektronikbaugruppe 1 , die acht nebeneinander angeordnete Elektronikmodule 2 aufweist, wobei die einzelnen Elektronikmodule 2 jeweils ein Grundgehäuse 3 mit mehreren darin angeordneten Leiteranschlusselementen 4 aufweisen . In Längsrichtung L der einzelnen Elektronikmodule 2 ist etwa im mittleren Bereich der einzelnen Elektronikmodule 2 jeweils ein Relais 5 als Elektronikbauteil von einer ersten Seite, der Oberseite 3a, auf die Grundgehäuse 3 aufge- steckt. In den dargestellten Ausführungsbeispielen weisen die einzelnen Relais 5 dabei jeweils die gleichen Abmessungen auf, wie insbesondere aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist. Unabhängig davon können auf die Grundgehäuse 3 jedoch auch unterschiedliche Relais mit unterschiedlichen Abmessungen, insbesondere mit unterschiedliche Höhe aufgesteckt sein.
An den einzelnen Grundgehäusen 3 ist jeweils ein Halte- und Auswurfbügel 6 schwenkbar gelagert, mit dem die einzelnen Relais 5 in einer ersten Position des Halte- und Auswurfbügels 6 (Fig. 3a) in den einzelnen Grundgehäusen 3 gesichert und in einer zweiten Position des Halte- und Auswurfbügels 6 (Fig. 3b) von den einzelnen Grundgehäusen 3 gelöst werden können. In der zweiten Position ist der Halte- und Auswurfbügel 6 derart zu einer Seite verschwenkt, dass das zugeordnete Relais 5 von dem Grundgehäuse 3 einfach - nach oben - abgezogen werden kann . Neben den acht Elektronikmodulen 2 weist die Elektronikbaugruppe 1 noch ein gemeinsames Adaptermodul 7 auf, das auf die acht nebeneinander angeordneten Elektronikmodule 2 bzw. die Grundgehäuse 3 aufgesteckt ist. Das Adaptermodul 7 , dass in den Figuren 5 und 6 separat dargestellt ist, weist ein Adaptergehäuse 8 und eine zur Anzahl der Elektronikmodule 2 korrespondie- rende Anzahl an Steckkontakten 9 sowie eine Schnittstelle 10 auf. Die Breite des Adaptermoduls 7 entspricht dabei der Breite der Elektronikbaugruppe 1 , so dass ein Adaptermodul 7 für eine vorgegebene Anzahl an Elektronikmodulen 2 vorgesehen ist.
Aus Fig. 6 ist erkennbar, dass die Steckkontakte 9 paarweise angeordnet sind, wobei je zwei als Kontaktschwerter ausgebildete Steckkontakte 9 einem Elektronikmodul 2 zugeordnet sind. Korrespondierend zu den Steckkontakten 9 weisen die einzelnen Elektronikmodule 2 jeweils zwei entsprechende Gegenkontakte 1 1 auf, die von der Oberseite 3a der Grundgehäuse 3 aus zugänglich sind, so dass das Adaptermodul 7 aus derselben Richtung wie die einzelnen Relais 5 auf die nebeneinander angeordneten Elektronikmodule 2 aufsteckbar ist. Die Gegenkontakte 1 1 können beispielsweise als Kontakttulpen oder Kontaktbuchsen ausgebildet sein. Über die Schnittstelle 10 können bei aufgestecktem Adaptermodul 7 die einzelnen Relais 5 der einzelnen Elektronikmodule 2 einfach angesteuert werden, ohne dass dazu jedes Relais 5 einzeln über ein Elektronikmodul 2 elektrisch angeschlossen werden muss. Die Schnittstelle 10 ist als Buchse ausgebildet, so dass ein Kabel mit einem entsprechenden Stecker einfach und schnell elektrisch und mechanische an die Schnittstelle angeschlossen werden kann.
Das Adaptermodul 7 weist darüber hinaus zwei Auswurfhebel 12 auf, die jeweils in der Nähe der äußeren Steckkontakte 9 angeordnet sind. Die Auswurfhebel 12 sind dabei so im Adaptergehäuse 8 angeordnet, dass sich die Auswurfhebel 12 im aufgesteckten Zustand des Adaptermoduls 7 jeweils mittig zwischen zwei Elektronikmodulen 2 befinden. Wie aus den beiden Darstellungen gemäß Fig. 4 ersichtlich ist, weist ein Auswurfhebel 12 einen Betätigungsarm 13 und einen Hebelarm 14 auf, die unter einem Winkel α zueinander angeordnet sind, der im dargestellten Ausführungsbeispiel in etwa 90° beträgt. Das freie Ende des Betätigungsarms 13 ist dabei als Betätigungsabschnitt 15 ausgebildet, der eine im Vergleich zum Querschnitt des Betätigungsarms 13 vergrößerte Fläche aufweist, so dass der Auswurfhebel 12 von einem Benutzer einfach durch Druck mit einem Finger auf die Oberseite des Betätigungsabschnitts 15 aus seiner ersten Position (Fig. 4a) in seine zweite Position (Fig. 4b) verschwenkt werden kann. Das freie Ende des Hebelarms 14 ist als Lagerabschnitt 16 ausgebildet, der einen im Adaptergehäuse 8 ausgebildeten Lagerzapfen 17 umgreift. Wird der Auswurfhebel 12 aus der in Fig. 4a dargestellten ersten Position, in der das Adaptermodul 7 vollständig auf die einzelnen Elektronikmodule 2 bzw. die einzelnen Grundgehäuse 3 aufgesteckt ist, in die in Fig. 4b dargestellte zweite Position verschwenkt, so wirkt der Hebelarm 14 so mit der Oberseite 3a zweier benachbarter Grundgehäuse 3 zusammen, dass das Adaptermodul 7 von den Grundgehäusen 3 abgehoben wird. Dabei wird das Adaptermodul 7 soweit von den Grundgehäusen 3 abgehoben, dass eine zwischen dem Adaptergehäuse 8 und den Grundgehäusen 3 ausgebildete Rastverbindung gelöst ist, so dass das Adaptermodul 7 einfach von einem Benutzer ab- gezogen werden kann. Das Adaptermodul 7 ist jedoch noch mechanisch mit den Grundgehäusen 3 verbunden, so dass es nicht ungewollt von der Elektronikbaugruppe abfällt.
In Fig. 3 ist die Elektronikbaugruppe 1 von der Seite dargestellt, wobei der Halte- und Auswurfbügel 6 in Fig. 3a in seiner das zugeordnete Relais 5 fixierenden Halteposition und in Fig. 3b in der das Relais 5 vom Gehäuse 3 abhebenden Auswurfposition dargestellt ist. Die einzelnen Halte- und Auswurfbügel 6 sind, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, jeweils etwa U-förmig ausgebildet, wobei die einzelnen Halte- und Auswurfbügel 6 jeweils zwei Längsschenkel 18 und einen die beiden Längsschenkel 18 verbindenden Querschenkel 19 aufweisen. Damit die einzelnen Halte- und Auswurfbügel 6 auch bei aufgestecktem Adaptermodul 7 in ihre zweite Position verschwenkt werden können, weist das Adaptermodul 7 eine entsprechende Anzahl an Aussparungen 20 auf, in die die Längsschenkel 18 teilweise eingreifen, wenn die Halte- und Auswurfbügel 6 in die zweite Position, d.h. die Auswurfposition gemäß Fig. 3b verschwenkt sind.
Die Breite der einzelnen Aussparungen 20 ist dabei mindestens doppelt so groß wie die Dicke eines Längsschenkels 18 eines Halte- und Auswurfbügels 6. Dadurch können auch nebeneinander angeordnete Halte- und Auswurfbügel
6 gleichzeitig in ihre Auswurfposition verschwenkt werden, so wie dies bei dem in Fig. 1 dargestellten Elektronikmodul 1 bei allen acht Halte- und Auswurfbügeln 6 der acht nebeneinander angeordneten Elektronikmodule 2 der Fall ist. Die Aussparungen 20 sind dabei so im Adaptergehäuse 8 angeordnet, dass sich die Aussparrungen 20 im aufgesteckten Zustand des Adaptermoduls
7 jeweils mittig zwischen zwei Elektronikmodulen 2 befinden. In eine Aus- sparung 20, die zwei nebeneinander angeordneten Elektronikmodulen 2 zugeordnet ist, können dann gleichzeitig der rechte Längsschenkel 18 des ersten, linken Halte- und Auswurfbügels 6 und der linke Längsschenkel 18 des zweiten, rechten Halte- und Auswurfbügels 6 eingreifen, wenn beide Halte- und Auswurfbügel 6 in die Auswurf position verschenkt werden.
Durch die Ausbildung der Aussparungen 20 im Adaptermodul 7 kann das Adaptermodul 7 in Längsrichtung L der einzelnen Elektronikmodule 2 unmittelbar angrenzend an die einzelnen Relais 5 angeordnet sein, wobei gleich- wohl die Möglichkeit gegeben ist, dass die einzelnen Halte- und Auswurfbügel 6 in ihre Auswurfposition verschwenkt werden. Das Verschwenken der Halte- und Auswurfbügel 6 wird somit nicht durch das an die Relais 5 angrenzende Adaptermodul 7 behindert. Aus der Darstellung des Adaptermoduls 7 von der im aufgesteckten Zustand den Relais 5 zugewandten Rückseite gemäß Fig. 6 ist ersichtlich , dass das Adaptermodul 7 jeweils zwei als Kontaktschwerter ausgebildete Steckkontakte 9 pro Elektronikmodul 2 aufweist. Zwischen jedem Paar von Steckkontakten 9 ist jeweils ein Befestigungssteg 21 angeordnet, wobei ein Befestigungs- steg 21 und zwei Steckkontakte 9 Teil eines am Adaptergehäuse 8 ausgebildeten Steckerabschnitts 22 sind. Bei einer Elektronikbaugruppe 1 mit acht nebeneinander angeordneten Elektronikmodulen 2 weist das Adaptermodul 7 somit acht Steckerabschnitte 22 auf, wobei zwischen den einzelnen Steckerabschnitten 22 die Aussparungen 20 im Adaptergehäuse 8 angeordnet sind.
Die Figuren 7a und 7b zeigen jeweils eine Schnittdarstellung entlang der in Fig. 2 eingezeichneten Linie VII - VII, wobei in den Fig. 7a und 7b jeweils nur die beiden in Fig. 2 links angeordneten Elektronikmodule 2 und der entsprechende Teil des Adaptermoduls 7 dargestellt ist. Die anderen sechs Elekt- ronikmodule 2 und der übrige Teil des Adaptermoduls 7 sind dagegen in Fig. 7 nicht dargestellt. Zu jedem Steckerabschnitt 22 ist im Grundgehäuse 3 der einzelnen Elektronikmodule 2 jeweils eine korrespondierende Ausnehmung 23 ausgebildet, wie aus Fig. 7 ersichtlich ist. Darüber hinaus sind in den einzelnen Grundgehäusen 3 zu den Befestigungsstegen 21 korrespondierende Be- festigungsausnehmungen 24 ausgebildet, die sich in Aufsteckrichtung, d.h. von der Oberseite 3a aus betrachtet im Inneren der Grundgehäuse 3 an die Ausnehmungen 23 anschließen. Im aufgesteckten Zustand des Adaptermoduls 7 sind die einzelnen Steckerabschnitte 22 somit in den einzelnen Ausnehmungen 23 und die einzelnen Befestigungsstege 21 in den einzelnen Befestigungs- ausnehmungen 24 angeordnet, wobei die einzelnen Steckkontakte 9 die kor- respondierenden Gegenkontakte 1 1 kontaktieren.
Aus Fig. 7 ist außerdem ersichtlich, dass in den Befestigungsausnehmungen
24 jeweils zwei Rasthaken 25 ausgebildet sind, die mit zwei Rastnasen 26, die an einem Befestigungssteg 21 angeordnet sind, zusammen eine Rastverbin- dung bilden. Während bei allen Elektronikmodulen 2 jeweils zwei Rasthaken
25 in den Befestigungsausnehmungen 24 ausgebildet sind, weisen nur die beiden äußeren Befestigungsstege 21 des Adaptermoduls 7 - in Fig. 7a und 7b jeweils nur der linke Befestigungssteg 21 - zu den Rasthaken 25 korrespondierende Rastnasen 26 auf. Dadurch, dass nur an den beiden äußeren Befesti- gungsstegen 21 und nicht an allen Befestigungsstegen 21 zu den in den Befestigungsausnehmungen 24 aller Grundgehäuse 3 ausgebildeten Rasthaken 25 korrespondierende Rastnasen 26 ausgebildet sind, wird eine ausreichend sichere Verrastung des Adaptermoduls 7 auf den Grundgehäusen 3 gewährleistet, ohne dass der zum Lösen der Rastverbindung erforderliche Kraftaufwand zu groß ist. Das Lösen der Rastverbindung wird darüber hinaus dadurch erleichtert und ein Verkanten des Adaptergehäuses 8 verhindert, dass die beiden Auswurfhebel 12 in der Nähe der beiden Befestigungsstege 21 angeordnet sind, an denen die Rastnasen 26 ausgebildet sind. In Fig. 7a ist das Adaptermodul 7 im verrasteten Zustand dargestellt, bei dem sich der Auswurfhebel 12 somit in der in Fig. 4a gezeigten ersten Position befindet. Die Rastnasen 26 des linken Befestigungsstegs 21 sind somit unterhalb der Rasthaken 25 angeordnet, wodurch der Befestigungssteg 21 in der Befes- tigungsausnehmung verrastet ist. Im Unterschied dazu ist bei der Darstellung gemäß Fig. 7b die Verrastung zwischen den Rasthaken 25 der Befestigungs- ausnehmung 24 und den Rastnasen 26 des linken Befestigungsstegs 21 gelöst, da die Rastnasen 26 des linken Befestigungsstegs 21 oberhalb der Rasthaken 25 angeordnet sind. Durch das Verschwenken der beiden Auswurfhebel 12 aus ihrer ersten Position in ihre zweite Position gemäß Fig. 4b ist das Adap- termodul 7 nur soweit angehoben, dass die Rastverbindung gelöst ist, während die Befestigungsstege 21 mit ihren freien Ende noch in die Befestigungsaus- nehmungen 24 eingreifen, so dass das Adaptergehäuse 8 mechanisch noch mit den Grundgehäusen 3 verbunden ist.
Insbesondere aus der perspektivischen Darstellung des Adaptermoduls 7 gemäß Fig. 5 ist ersichtlich, dass das Adaptermodul 7 neben der Schnittstelle 10 noch einen Spannungsversorgungsanschluss 27 aufweist. Außerdem sind mehrere LEDs 28 vorgesehen, wobei jeweils eine LED 28 einem Elektronikmodul 2 zugeordnet ist. Die einzelnen LEDs 28 dienen dabei vorzugsweise zur Anzeige, ob an den jeweiligen Steckkontakten 9 die vorgeschriebene Spannung anliegt. Damit der Zustand der einzelnen LEDs 28 von einem Benutzer auch dann einfach und schnell erfasst werden kann, wenn sich die Halte- und Auswurfbügel 6 gemäß den Fig. 1 und 2 in ihrer Auswurfposition befinden, ist in den Querschenkeln 19 der einzelnen Halte- und Auswurfbügel 6 jeweils eine Aussparung 29 ausgebildet, die sich im verschwenkten Zustand der Halte- und Auswurfbügel 6 oberhalb der zugeordneten LED 28 befindet.

Claims

Patentansprüche :
1 . Elektronikbaugruppe mit einer Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Elektronikmodulen (2), wobei die einzelnen Elektronikmodule (2) jeweils ein Grundgehäuse (3), mindestens zwei Leiteranschlusselemente (4), ein auf das Grundgehäuse (3) von einer ersten Seite (3a) aufsteckbares Elektronikbauteil, insbesondere ein Relais (5), und einen schwenkbar am Grundgehäuse (3) angeordneten Halte- und Auswurfbügel (6) für das Elektronikbauteil aufweisen,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Adaptermodul (7) vorgesehen ist, das ein Adaptergehäuse (8), eine zur Anzahl der Elektronikmodule (2) korrespondierende Anzahl an Steckkontakten (9) und mindestens eine Schnittstelle ( 10) zum Anschluss eines Kabels aufweist,
dass die einzelnen Elektronikmodule (2) zu den Steckkontakten (9) korrespondierende, von der ersten Seite (3a) aus zugängliche Gegenkontakte ( 1 1 ) aufweisen, und
dass das Adaptermodul (7) mindestens einen schwenkbar gelagerten Auswurfhebel ( 12) aufweist, der aus einer ersten Position in eine zweite Position verschwenkbar ist.
2. Elektronikbaugruppe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Auswurfhebel ( 12) einen Betätigungsarm (13) und einen Hebelarm ( 14) aufweist, die unter einen Winkel α zueinander angeordnet sind, wobei das freie Ende des Betätigungsarms ( 13) als Betätigungsabschnitt ( 15) und das freie Ende des Hebelarms ( 14) als Lagerabschnitt ( 16) ausgebildet ist.
3. Elektronikbaugruppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Adaptermodul (7) zwei Auswurfhebel ( 12) aufweist, die jeweils in der Nähe der äußeren Steckkontakte (9) angeordnet sind.
4. Elektronikbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Halte- und Auswurfbügel ( 12) jeweils U-förmig ausgebildet sind und jeweils zwei Längsschenkel ( 18) und einen die Längs- Schenkel ( 18) verbindenden Querschenkel ( 19) aufweisen und dass in dem Adaptermodul (7) Aussparungen (20) ausgebildet sind, in die die Längsschenkel ( 18) teilweise eingreifen, wenn die Halte- und Auswurfbügel (6) in die Auswurf position verschwenkt sind.
5. Elektronikbaugruppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Aussparungen (20) mindestens doppelt so groß ist wie die Dicke eines Längsschenkels ( 18) eines Halte- und Auswurfbügels (6) .
6. Elektronikbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Adaptermodul (7) eine zur Anzahl der Elektronikmodule (2) korrespondierende Anzahl an Befestigungsstegen (21 ) aufweist und dass in den Grundgehäusen (3) der Elektronikmodule (2) zu den Befestigungsstegen (21) korrespondierende Befestigungsausnehmungen (24) ausgebildet sind.
7. Elektronikbaugruppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen mindestens einem Befestigungssteg (21 ) und mindestens einer Be- festigungsausnehmung (24) eine Rastverbindung ausgebildet ist.
8. Elektronikbaugruppe nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass in den Befestigungsausnehmungen (24) in den Grundgehäusen (3) jeweils mindestens ein Rasthaken (25) ausgebildet und an mindestens einem Befestigungssteg (21), vorzugsweise an den beiden äußeren Befestigungsstegen (21), mindestens eine zum Rasthaken (25) korrespondierende Rastnase (26) angeordnet ist.
9. Elektronikbaugruppe nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Auswurfhebel ( 12) derart mit der dem Adaptermodul (7) zugewandten ersten Seiten (3a) des Grundgehäuses (3) eines Elektronikmoduls (2) oder der Grundgehäuse (3) zweier benachbarter Elektronikmodule (2) zusammenwirkt, dass in der zweiten Position des Auswurfhebels ( 12) die Verrastung zwischen dem Adaptermodul (7) und dem mindestens einen Elektronikmodul (2) gelöst ist, das Adaptermodul (7) jedoch noch mit dem mindestens einen Elektronikmodul (2) verbunden ist.
10. Elektronikbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Adaptermodul (7) einen Spannungsversorgungsanschluss (27) aufweist.
1 1 . Elektronikbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Adaptermodul (7) mehrere Anzeigeelementen, insbesondere LEDs (28) aufweist, wobei jedem Elektronikmodul (2) ein Anzeigeelement zugeordnet ist.
EP15784064.6A 2014-10-24 2015-10-22 Elektronikbaugruppe Active EP3210261B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15784064T PL3210261T3 (pl) 2014-10-24 2015-10-22 Zespół modułów elektronicznych

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014015658.3A DE102014015658A1 (de) 2014-10-24 2014-10-24 Elektronikbaugruppe
PCT/EP2015/074486 WO2016062809A1 (de) 2014-10-24 2015-10-22 Elektronikbaugruppe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3210261A1 true EP3210261A1 (de) 2017-08-30
EP3210261B1 EP3210261B1 (de) 2018-11-28

Family

ID=54337784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15784064.6A Active EP3210261B1 (de) 2014-10-24 2015-10-22 Elektronikbaugruppe

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3210261B1 (de)
CN (1) CN107004973B (de)
DE (1) DE102014015658A1 (de)
PL (1) PL3210261T3 (de)
WO (1) WO2016062809A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017117509B4 (de) 2017-08-02 2021-02-11 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrisches Gerät
PL3682510T3 (pl) * 2017-09-11 2024-09-16 Comatreleco Ag Cokół przekaźnika
CN111653455B (zh) * 2020-05-08 2022-04-12 中汇瑞德电子(芜湖)有限公司 一种控制继电器盘压板

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443349C2 (de) * 1994-12-06 1996-09-26 Delphi Automotive Systems Gmbh Elektrische Steckverbindung
DE29611543U1 (de) * 1996-07-04 1996-09-05 Phoenix Contact Gmbh & Co., 32825 Blomberg Reihenklemmenblock
DE29908612U1 (de) * 1999-05-14 1999-07-15 Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold Reihenklemme
US6629852B2 (en) * 2001-03-15 2003-10-07 Omron Corporation Relay socket
DE102007006830B8 (de) * 2007-02-07 2009-12-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steuer- und/oder Datenübertragungsmodul
DE102008014179B4 (de) * 2008-03-14 2012-08-02 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schaltbrücke und Baueinheit aus mindestens zwei elektrischen Reihenklemmen und einer Schaltbrücke
EP2592696B1 (de) * 2011-11-09 2014-01-01 Siemens Aktiengesellschaft Automatisierungskomponente eines modularen Automatisierungsgerätes
DE102012105509B4 (de) * 2012-06-25 2018-04-05 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektronikgerätegehäuse
DE102012015037B4 (de) * 2012-07-31 2022-08-11 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektronikmodul

Also Published As

Publication number Publication date
CN107004973A (zh) 2017-08-01
PL3210261T3 (pl) 2019-05-31
EP3210261B1 (de) 2018-11-28
WO2016062809A1 (de) 2016-04-28
DE102014015658A1 (de) 2016-04-28
CN107004973B (zh) 2019-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007011112U1 (de) Adapterplatte, Steckfassung und Vorrichtung zur Verbindung einer elektronischen Steuerung mit ihren Anschlussleitungen
EP3588684B1 (de) Direktstecker und direktsteckverbindung
DE19748530C1 (de) Modulares Automatisierungsgerät und Baugruppe eines modularen Automatisierungsgerätes
EP2946644A1 (de) Anordnung mit einem modul und einer elektronikanordnung
EP1912285A1 (de) Elektrisches oder elektronisches Gerät
DE102014106277B4 (de) Ein Elektronikgehäuse mit einer Anschlussleiste für ein Elektronikgerät
EP2721692A1 (de) Elektrisches verbindungsmodul
EP3210261B1 (de) Elektronikbaugruppe
EP1191643A2 (de) Gehäuse für ein elektronisches Gerät
EP3493333B1 (de) Elektrische steckverbindung zur datenübertragung
DE102013111577A1 (de) Elektronikgerät
WO2019025140A1 (de) Elektrisches reiheneinbaugerät und reiheneinbaugeräte-anordnung
EP3066723B1 (de) Prüfkabel sowie buchsenadapter für ein prüfkabel
EP1520330B1 (de) Träger für modulgehäuse
EP3061327B1 (de) Elektronikgerät
DE102020101321B4 (de) Baugruppe eines Elektronikgeräts mit einem Elektronikgehäuse und einer Grundleiste
EP2456016B1 (de) Verriegelungsanordnung für eine Steckervorrichtung einer elektronischen Baugruppe in der Automatisierungstechnik
DE202012104581U1 (de) Anordnung aus zwei miteinander verriegelbaren, insbesondere elektrischen, Baugruppen
EP2262062B1 (de) Steckverbinder
DE2827466C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von in einem Baugruppenträger hintereinander angeordneten Leiterplatten
EP1652274B1 (de) Steckverbindungssystem mit integrierter verriegelung
EP3981046A1 (de) Modularer leiterkartensteckverbinder
DE102021201000A1 (de) Modul zum Aufrasten auf einer Tragschiene
DE102011000594B3 (de) Befestigungssystem zur Anordnung eines Steckers an einem Grundelement
DE8329459U1 (de) Verriegelungs- und Auswerfervorrichtung für elektrische Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170503

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180502

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1071333

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015007036

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181128

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190228

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190228

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190328

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190301

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015007036

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

26N No opposition filed

Effective date: 20190829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191022

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191022

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191022

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151022

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1071333

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221020

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20221014

Year of fee payment: 8

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230424

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231227

Year of fee payment: 9