EP3207833A1 - Trägersystem für einen ergonomisch einstellbaren arbeitsplatz - Google Patents

Trägersystem für einen ergonomisch einstellbaren arbeitsplatz Download PDF

Info

Publication number
EP3207833A1
EP3207833A1 EP17156667.2A EP17156667A EP3207833A1 EP 3207833 A1 EP3207833 A1 EP 3207833A1 EP 17156667 A EP17156667 A EP 17156667A EP 3207833 A1 EP3207833 A1 EP 3207833A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier system
profile
workstation
ergonomically adjustable
gripping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17156667.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3207833B1 (de
Inventor
J. Michael Mehltretter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3207833A1 publication Critical patent/EP3207833A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3207833B1 publication Critical patent/EP3207833B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0018Display racks with shelves or receptables
    • A47F5/0025Display racks with shelves or receptables having separate display containers or trays on shelves or on racks
    • A47F5/0037Display racks with shelves or receptables having separate display containers or trays on shelves or on racks being rotatable or tiltable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0018Display racks with shelves or receptables
    • A47F5/0025Display racks with shelves or receptables having separate display containers or trays on shelves or on racks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0081Show stands or display racks with movable parts
    • A47F5/0087Show stands or display racks with movable parts movable around an axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/12Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby with storage compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/04Racks

Definitions

  • the invention relates to a support system for an ergonomically adjustable workstation for receiving gripping shells, material boxes or preassembled on carriers tool units such as soldering, drilling or punching.
  • the DE 7612745 U1 discloses a gripping cup that can be used to hold small workpieces or material. The removal of the workpieces is carried out by hand or automatically. Such gripping shells have for convenient removal of individual workpieces from the bottom up obliquely outward wall along which the workpieces can slide during removal.
  • the US 5,931,102 A discloses an ergonomically adjustable tool table.
  • the tool table has a storage surface and a telescopic arm attached thereto.
  • To adjust the height of the telescopic arm is attached to a hole bar.
  • the attachment of the hole bar can be carried out via a clamping device on, for example, a table top.
  • the telescopic arm is equipped with a device for pivoting or tilting the shelf, so that it can be ergonomically adjusted to the gripping area or the assembly work of the worker.
  • the invention has for its object to design a carrier system for an ergonomically adjustable workplace.
  • the carrier system should grab trays, material boxes or other carriers in an ergonomic arrangement at the workplace hold.
  • the arrangement should be adjustable and adaptable to individual needs.
  • the system should be able to be moved to a rest position in which the largest possible part of the table top is free, for example, to perform a component replacement.
  • the advantage of the invention is the avoidance of incriminating movements, an increase in the efficiency and motivation of the employee - as well as a falling sick leave due to employment-related lost work.
  • Another advantage of the invention lies in the improvement of the internal material flow. A re-placement of the workstations can be controlled, quickly and safely after the end of the shift or when changing the product through prepared material containers. This method of operation significantly increases both productivity, flexibility and quality.
  • the carrier system for an ergonomically adjustable workstation may comprise a plurality of pivot assemblies.
  • Each pivot assembly includes at least one rear profile that is connected at an angle to a side profile.
  • the pivot assembly includes a support rail which is pivotally mounted on a first slider and on a second slider.
  • the first slider is arranged movably on the rear profile and the second slider is arranged movably on the lateral profile so that the pivotal movement of the mounting rail is parallel to a plane spanned by the rear profile and the lateral profile.
  • the profiles can be designed as a strut profile made of aluminum.
  • a standard Bosch Rexroth profile can be used here. But it can also be used other materials such as steel or alloys of different metals. For tasks where no high holding power is necessary, constructions made of plastic are possible.
  • the strut profiles may have a rectangular outer contour. An external dimension of 40 mm ⁇ 40 mm is advantageous. However, the strut profiles can also have all other conceivable outer dimensions.
  • the strut profiles may have at least one groove.
  • the grooves are located on the side surfaces and on the top and bottom. The grooves can be arranged approximately in the middle of the side surfaces and the top and bottom of the strut profiles.
  • a slider comprises at least one retaining element and at least one sliding element. At least one slider can be placed on each of the profiles or each rear profile and each lateral profile. The slider can accordingly form a sliding bearing together with the profile.
  • the at least one retaining element may consist of a U-shaped profile.
  • the U-shaped profile may have a material thickness of 1 mm -10 mm and may preferably be made of sheet steel. But there are also other material thicknesses or materials conceivable. But it can also be simple holding elements are provided from a flat material.
  • at least one sliding element can preferably be made of Teflon, polyethylene, whose holding element bears against the profile. Alternatively, the use of ball bearings is possible.
  • sliding elements made of other plastics or metals are possible.
  • Sliding elements made of Teflon have the advantage over ball bearings that they have a higher starting friction moment and thus the support rails do not move when removing workpieces or material.
  • the Swivel range of the mounting rail can be limited by the use of stoppers. In order to prevent the sliding elements from falling out of the profiles which are usually open at the ends, these can be closed off via end caps.
  • At least one sliding element may be H-shaped or T-shaped.
  • the sliding element can be arranged in the groove of the profile, that it is held in the groove and guided linearly and the part standing out of the groove can act as a spacer between the profile and the holding element as a spacer.
  • At least one retaining element can be connected via rivets, screws or an adhesive connection with at least one sliding element. This can result in a mechanically stable connection between the groove, sliding element and retaining element.
  • the slider can be loaded on pressure and train, while it remains freely movable along the groove and can be moved.
  • At least one stay bolt can be provided on the retaining elements.
  • a first end of the stud bolt can be welded to the holding element, screwed, glued or otherwise mechanically stable connected.
  • the studs may be threaded on at least one second end.
  • the support rail can be attached for attachment to the studs and can preferably be secured by a nut.
  • the support rail may have at its ends for receiving the stud bolts.
  • the bore diameter may preferably be in a range of 5 mm - 12 mm. Most preferably in a range of 6 mm - 8 mm.
  • the displacement of the support rail can take place in or parallel to a plane of the plane defined by the first rear profile and the first lateral profile.
  • the support rail can preferably be moved continuously, and thus allows a continuous adjustment of the position of the support rail in the gripping area of a person.
  • the required gripping container position can determine the respective person by individually moving the support rail accordingly himself. This individual and simple positioning of the stock of material allows the person concerned ergonomically correct and comfortable work even with different body size and arm length.
  • the assembly process can be specified specifically, resulting in a reduction of errors and thus to a reduction of reworking time.
  • the gripping length required by the ergonomics, reasonable gripping angles, as well as the gripping process simplified by the use of gripping shells and gripping tongues (special protection of the fingertips) prevent eventual fatigue processes of the person and increase the efficiency and motivation in the workplace.
  • the mounting rail can have a suitable profile for this or a retaining means can preferably be a further additional profile, referred to below as a retaining rail, provided on the mounting rail.
  • the provided on the support rail holding means or the support rail allows easy mounting and unmounting and a lateral displacement and / or adjustment of gripping shells, tool boxes or pre-assembled tools.
  • the mounting rail as well as the retaining rail can be designed as a profile or as a simple bar.
  • the retaining means or the retaining rail as well as the fastening means may also have configured as a tongue and groove. Also, the holding means and the fastening means may be configured as two interlocking lips.
  • At least one gripper support (700) for receiving at least one container (742) can be attached or attached to the support rail and / or to the support rail.
  • the retaining rail can be attached to the support rail via sliding blocks or sliding elements. By using optional quick-release fasteners, the entire support rail can be exchanged in a single operation. Spacers may be arranged between the holding means and the support rail, which are designed obliquely, so that the holding means is inclined at an angle from the support rail. Also, a tilting of the mounting rail by the use of an adjusting mechanism or also by the use of spacers which can be placed on the studs are made possible. This has the advantage that in the attached to the holding means gripping shells or tool boxes existing material automatically slides forward and the gripping shells can be better viewed.
  • the mechanical connection between the slider and mounting rail can be done as an alternative to the stud also rotatably mounted brackets or rotatable locking devices that engage in the grooves of the mounting rail.
  • a plurality of pivot assemblies can be arranged one above the other.
  • the pivot assemblies are arranged one above the other in parallel planes.
  • the individual pivot assemblies can be arranged one above the other on stands.
  • the mechanical connection between base and swivel assembly can be realized via screws, rivets, connectors, welds, notches or in any other way.
  • the feet can be made of rigid profile pieces or adjustable in height. Preferably, the same profiles as for the mounting rail or the rear or side profiles can be used here.
  • the carrier system for an ergonomically adjustable workstation can be placed on, integrated into, or laterally mounted on a worktop or table top of a workstation. It can also serve as a boundary for serve the table top or countertop.
  • the interpretation of the carrier system can be done via recesses in the table or worktop.
  • the workplace can be configured here with only one or a second mirror-symmetrically oriented carrier system.
  • the worktop may have a conventional rectangular shape.
  • the table edges can be rounded and also have a seat throat (rounding). It is also possible to use several carrier systems at one workstation, so that, for example, a carrier system is located on the left side of the worker and a carrier system on the right side of the worker.
  • the support system or the ergonomically adjustable workstation with a support system can be designed so that the center of the support rail during the pivoting movement is at least partially on a circular path or this describes at least one segment of a circular path.
  • the circular path can lie in or parallel to the plane defined by the first rear profile and the first lateral profile.
  • the carrier system can be designed so that a gripper cup carrier can be used as a whole in this.
  • the grab cup carrier can be designed so that it can be comfortably carried by a person. It preferably comprises a mounting rail, which is suitable for receiving at least one material box or a gripping tray or a tool carrier.
  • the mounting rail has a first free end and a second free end and may be straight or curved.
  • the support rail may preferably have a groove into which can engage the transport boxes or gripping shells holding elements.
  • the toolbox or tool carrier system includes at least one handle for lifting the toolbox or tool carrier system.
  • the at least one handle can be mounted centrally on the mounting rail. Alternatively, in each case a handle arranged on the first free end and on the second free end of the support rail be.
  • the material boxes can be attached to the mounting rail via latching systems to prevent accidental falling out of the mounting rail.
  • the material boxes are preferably designed as gripping shells.
  • tool carriers can also be used for punching or drilling machines, for
  • the at least one handle may additionally comprise a locking device, so that the tool box or tool carrier system can be hung in the carrier system or alternatively a trolley and locked there.
  • the handles are fastened via mounting elements to the first end of the support rail and to the second end of the support rail.
  • the mounting elements can be designed as angled sheets or blocks of plastic.
  • the handles or the mounting elements preferably extend at right angles away from the mounting rail and approximately parallel to the material boxes.
  • Under the worktop can be mounted a rigid substructure or a substructure with height adjustment.
  • the height adjustment can be realized by means of two or four electric lifting columns. The number of lifting columns depends on the lifting weights to be carried.
  • the adjustment can be up to 410 mm and can be adjusted continuously.
  • a height adjustment function allows a variation between standing and sitting in the workplace.
  • the workplace can be used multifunctional and can be used, for example, as a meeting table in the presence of several people without the use of chairs.
  • the table structure can also serve as a replacement for the feet.
  • the table construction may have a lifting device.
  • the lifting device can be designed so that it is infinitely adjustable via gas springs or cables or via an electrical adjustment mechanism.
  • the lifting device can be configured so that there is a support rail or retaining rail on it, to which also gripping shells can be attached.
  • the workstation may be configured so that the lift is in an upper position and left and right support systems are in the pivoted state when no material is needed. When material is needed, the carrier systems are swung out and the lifting device is brought to a lower position so that it can occupy the space between the two carrier systems.
  • LED lights can be attached on the table structure.
  • this LED lights are used.
  • the LED lighting can be made up of a ceiling light as well as two auxiliary lights mounted on the right and left, which can be precisely focused on the operating point. As a result, drop shadows are prevented and gives the eye a bright and fatigue-poor image.
  • the two focusable side lights can be adjusted by people at work start. All three LED lights can be controlled by a sensor, so that the workplace is illuminated only when the person working there operates or in addition to existing daylight, a constant light intensity by a dynamic control of the LED lighting is enabled. This means on the one hand electricity savings and on the other hand, a heating of the workplace, as is the case with other working lights, avoided.
  • the ergonomically adjustable workstation support system 100 may include a plurality of pivot assemblies.
  • Each pivot assembly comprises at least one rear profile 11, 12, 13, which is connected at an angle 70 with a lateral profile 21, 22, 23.
  • the individual pivot assemblies are preferably connected via feet 31, 32, 33, so that the planes formed by the rear profiles 11, 12, 13 and lateral profiles 21, 22, 23 are parallel to one another.
  • On the rear profiles 11, 12, 13 as well as on the side profiles 21, 22, 23 is preferably a respective slider 61 - 66 is provided on the rear profiles 11, 12, 13 as well as on the side profiles 21, 22, 23 is preferably a respective slider 61 - 66 is provided.
  • the sliders 61-66 are movably supported along the profiles 11, 12, 13, 21, 22, 23.
  • two sliders 63, 66, 62, 65, 61, 64 wherein a slider 64 - 66 may be arranged on the at least one rear profile 11, 12, 13 and a slider 61 - 63 on the at least one lateral profile 21, 22 , 23, can be considered as a pair of gliders.
  • the two sliders of a pair of sliders 63, 66, 62, 65, 61, 64 are preferably each in one plane.
  • each pair of skids 63, 66, 62, 65, 61, 64 is preferably mounted on stud bolts 51, 52 each a support rail 40 pivotally mounted, so that the pivotal movement of the support rail 40 parallel to a through the rear profile 11, 12, 13 and the lateral profile 21, 22, 23 spanned plane lies.
  • a holding means may be preferably attached to a mounting rail 41, which may serve for receiving gripping shells 42 or mounting plates for tools. The gripping shells 42 or the mounting plates are suspended in a groove of the mounting rail 41 for this purpose.
  • FIG. 2 is a further inventive embodiment of the carrier system 100 in the pivoted state with the features after FIG. 1 shown.
  • the sliders 31-33 move from a forward position near the first pedestal 31 to a rearward position near the second Stand 32 have been moved.
  • the sliders 64 - 66 were moved close to the third base 33.
  • each support rail 40 is preferably parallel to the rear profiles 11, 12, 13th
  • FIG. 3 An ergonomically adjustable workplace is shown.
  • the workstation detects two carrier systems 100 FIG. 1 on. These are shown here in the swung out state.
  • the carrier systems 100 are in this case arranged mirror-symmetrically to one another.
  • the feet 32, 33 are expanded in this embodiment to columns of the table top 400 and columns of the lifting device 300.
  • the lifting device 300 can be realized by means of gas pressure springs (not shown), which enable a stepless lifting and lowering of the middle part.
  • a plurality of lighting devices 410 may be arranged to illuminate the workplace. The arrangement is preferably such that drop shadows are avoided.
  • the workplace preferably has a table substructure 210, which can be made adjustable in height.
  • the carrier system 100 or the ergonomically adjustable workstation with a carrier system 100 may be designed so that the center of the support rail 40 during the pivoting movement is at least partially on a circular path or at least describes a part of a circular path.
  • the circular path can lie in or parallel to the plane defined by the first rear profile 11-13 and the first lateral profile 21-23.
  • FIG. 4 is the ergonomically adjustable workplace FIG. 3 shown. Here is the carrier system 100 in a pivoted state.
  • FIG. 5 the gripping areas of a person 540 sitting at the edge of a table edge 530 at an assembly workplace are shown. Gripping areas are horizontally or vertically defined areas, which are required to reach a control element by hand or with the hand and the arm.
  • the gripping area With reference to a table top 200, two one-hand zone 510 and two extended one-hand zone 520 can be subdivided into an ambidextrous zone 500.
  • a carrier system 100 according to the invention is shown. In the illustrated form, the support rails 40 are pivoted in, which is why the gripping shells 42 are only partially or only at the edge in the one-hand zone 510. In this condition, the workstation can be loaded with material or workpieces.
  • FIG. 6 is an arrangement after FIG. 5 shown with swiveled mounting rails 40.
  • the gripping shells 42 are at a much higher proportion in the one-hand zone 510, which increases the ergonomics of the workplace or ergonomic work in the workplace is significantly simplified.
  • FIG. 7 shows an oblique view of a section of an embodiment of the carrier system 100.
  • the engaging with the grooves 601 of the profile sliding elements 67 are visible.
  • the H-shaped or T-shaped sliding elements 67 allow a load on the mounting rail on both pressure and train.
  • the U-shaped profile 64 is connected by screws 602 with the sliding elements (67).
  • a stud bolt 52 is mounted, on which the support rail 40 is attached and preferably secured by a nut.
  • FIG. 8 shows a section through an exemplary strut profile 600 with an edge length of 40 mm 48 x 40 mm 49.
  • the strut profiles 600 may also have other outer dimensions and groove geometries.
  • a slider 65 is attached on the strut profile.
  • the slider comprises a sliding element 67 which is inserted into the groove 601 of the strut profile and a holding element 68 which can be designed as shown U-shaped.
  • the groove 601 can be used to usable sliding blocks or according to the invention via sliding elements 67, which may be made of Teflon, a mechanical connection between the strut profile 600 and a in FIG. 7 shown mounting rail 40 produce. This connection allows for a resilient mechanical connection between the support rail 40 and the strut profile 600 and on the other hand, a continuous displacement of the support rail 40 along the longwall profile 600th
  • FIG. 9 2 shows a perspective view of a grab tray carrier 700.
  • the grab tray carrier 700 preferably comprises two handles 710 which are fastened to a mounting rail 740 via a respective handle carrier 720.
  • the mounting rail 740 has a first free end and a second free end.
  • a handle carrier 720 is preferably arranged at the first free end and at the second free end of the mounting rail 740.
  • the support rail 740 is thus preferably secured between the handle supports 720 so that the handle supports 720 form an outer termination.
  • the grip supports 720 are designed, for example, as profile sheets and point away from the support rail 740 perpendicularly.
  • the handle supports 720 extend almost parallel to the gripping shells 742.
  • the mounting rail 740 preferably has a groove 741 into which the gripping shells 742 can engage, for example via a tongue. After hooking the gripping shells 742 in the groove 741 of the mounting rail 740, these are preferably with their back on the support rail 740 side facing the mounting rail 740, so that a stable seat is guaranteed.
  • the fastening means 745 can be used to enable the grab tray carrier 700 to be hooked into a holding rail 750, for example, a rack trolley 800 or an assembly workstation 100.
  • the retaining rail 750 preferably has a groove 755 which receives the fastening means 745.
  • the retaining rail 750 is preferably designed such that the gripping bracket support 700 is held securely after being hooked into the retaining rail 750.
  • FIG. 10 shows a perspective view of a grab tray carrier 700 in a carrier system 100.
  • the carrier system 100 is suitable for an ergonomically adjustable workstation and may comprise a plurality of stacked pivot assemblies.
  • Each pivot assembly comprises at least one rear profile 13 which is connected at an angle to a lateral profile 23.
  • the individual pivot assemblies are preferably connected via feet 31, 33, so that the rear profile 13 and the lateral profile 23 lie in one plane. If the system is extended, the additional profile pairings of the rear and side profile lie in a parallel plane to the rear profile 13 and the lateral profile 23.
  • On the rear profiles 13 as well as on the side profiles 23 is preferably a slider 63, 66th intended.
  • the sliders 63, 66 are preferably movably mounted along the profiles 13, 23.
  • Two sliders 63, 66 each can be considered as a pair of sliders, wherein a slider 66 is arranged on the at least one rear profile 13 and a slider 63 is provided on the at least one lateral profile 21.
  • the two sliders of a pair of sliders 63, 66 are preferably each in a plane.
  • one support rail 40 is pivotally mounted on a respective pair of sliders 63, 66 via stud bolts fastened thereon so that the pivoting movement of the support rail 40 is parallel to a plane spanned by the rear profile 13 and the lateral profile 23.
  • a retaining means may be preferably a retaining rail 750 may be attached, in which the gripping tray support 700 can be mounted.
  • the retaining rail 750 preferably has a groove 755 into which preferably two fastening means 745 of the grab tray carrier 700 can engage.
  • the retaining rail 750 may be inclined away from the carrier system 100 via a spacer at a certain angle. This has the advantage that the gripping tray carriers 700 do not have to be removed vertically from the holding rail 750 of the carrier system 100. In this way, when removing a gripper tray carrier 700, gripping shells 742 are prevented from gripping tray carrier arranged above in a plane 700 accidentally expelled so that their contents fall to the ground.
  • FIG. 11 shows a carrier system 100 for an ergonomically adjustable workplace from a plan view.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Trägersystem (100) für einen ergonomisch einstellbaren Arbeitsplatz zur Aufnahme mehrerer Greifbehälter oder von vormontiertem Werkzeug. Die benötigte Greifbehälterposition kann durch individuelle Verschiebung der Trageprofile (11, 13) durch eine Person selbst bestimmt werden. Diese individuelle und simple Verstellbarkeit erlaubt der jeweiligen Person auch bei unterschiedlicher Köpergröße und Armlänge ein ergonomisch korrektes und bequemes Arbeiten. Durch eine montagefolgeabhängige Bestückung der Greifbehälter (42) in den Richtungen "von links nach rechts" oder umgekehrt können der Montageablauf gezielt vorgegeben und damit Fehler vermieden werden. Die von der Ergonomie verlangten Greiflängen, zumutbare Greifwinkel der Arme, sowie der mit Leichtigkeit erzielte Greifprozess durch die Verwendung von Greifzungen (besondere Schonung der Fingerkuppen) verhindern eine Ermüdung der ausführenden Person und steigern die Leistungsfähigkeit, Motivation und Qualität.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Trägersystem für einen ergonomisch einstellbaren Arbeitsplatz zur Aufnahme von Greifschalen, Materialkisten oder von auf Trägern vormontierten Werkzeugeinheiten wie Lötstationen, Bohrmaschinen oder Stanzen.
  • Stand der Technik
  • Die DE 7612745 U1 offenbart eine Greifschale, die zur Aufnahme von Kleinwerkstücken oder Material genutzt werden kann. Die Entnahme der Werkstücke wird von Hand oder auf automatischem Wege durchgeführt. Derartige Greifschalen haben zur bequemen Entnahme von Einzelwerkstücken eine von unten nach oben schräg nach außen gerichtete Wand, längs welcher die Arbeitsstücke bei der Entnahme gleiten können.
  • Die US 5,931,102 A offenbart einen ergonomisch einstellbaren Werkzeugtisch. Der Werkzeugtisch weist eine Ablagefläche sowie einen daran befestigten Teleskoparm auf. Zur Höhenverstellung ist der Teleskoparm an einer Lochstange befestigt. Die Befestigung der Lochstange kann über eine Klemmvorrichtung an beispielsweise einer Tischplatte durchgeführt werden. Der Teleskoparm ist mit einer Vorrichtung zum Schwenken oder Kippen der Ablagefläche ausgestattet, sodass er sich ergonomisch auf den Greifbereich bzw. die Montagetätigkeit des Arbeiters einstellen lässt.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Trägersystem für einen ergonomisch einstellbaren Arbeitsplatz zu gestalten. Das Trägersystem soll Greifschalen, Materialkisten oder andere Träger in ergonomischer Anordnung am Arbeitsplatz halten. Die Anordnung soll einstellbar und an individuelle Bedürfnisse anpassbar sein. Zudem soll das System in eine Ruheposition bewegt werden können, bei der ein möglichst großer Teil der Tischplatte frei ist, beispielsweise um einen Bestückungswechsel durchzuführen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Der Vorteil der Erfindung ist die Vermeidung von belastenden Bewegungen, eine Steigerung der Effizienz und der Motivation des Arbeitnehmers - sowie ein sinkender Krankenstand durch haltungsbedingte Arbeitsausfälle. Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt in der Verbesserung des internen Materialflusses. Eine Neubestückung der Arbeitsplätze kann nach Schichtende oder bei Produktwechsel durch vorbereitete Materialbehälter kontrolliert, schnell und sicher erfolgen. Diese Arbeitsweise erhöht signifikant sowohl Produktivität, Flexibilität als auch Qualität.
  • Das Trägersystem für einen ergonomisch einstellbaren Arbeitsplatz kann mehrere Schwenkbaugruppen umfassen. Jede Schwenkbaugruppe umfasst wenigstens ein hinteres Profil, welches unter einem Winkel mit einem seitlichen Profil verbunden ist. Zusätzlich umfasst die Schwenkbaugruppe eine Tragschiene, die auf einem ersten Gleiter und auf einem zweiten Gleiter schwenkbar angeordnet ist. Der erste Gleiter ist an dem hinteren Profil beweglich angeordnet und der zweite Gleiter ist an dem seitlichen Profil beweglich angeordnet, sodass die Schwenkbewegung der Tragschiene parallel zu einer durch das hintere Profil und das seitliche Profil aufgespannten Ebene liegt.
  • Die Profile können als Strebenprofil aus Aluminium ausgeführt sein. Vorzugsweise kann hierbei ein Standard Bosch Rexroth Profil genutzt werden. Es können aber auch andere Materialien wie zum Beispiel Stahl oder Legierungen aus verschiedenen Metallen eingesetzt werden. Für Aufgaben wo keine hohe Haltekraft notwendig ist, sind auch Konstruktionen aus Kunststoff möglich. Die Strebenprofile können eine rechteckige Außenkontur aufweisen. Vorteilhaft ist ein Außenmaß von 40 mm x 40 mm. Die Strebenprofile können aber auch alle anderen erdenklichen Außenabmessungen aufweisen. Zusätzlich können die Strebenprofile mindestens eine Nut aufweisen. Vorzugsweise befinden sich die Nuten an den Seitenflächen sowie an der Ober- und Unterseite. Die Nuten können ungefähr in der Mitte der Seitenflächen sowie der Ober- und Unterseite der Strebenprofile angeordnet sein. Es sind aber auch andere Nutenkonstellationen denkbar. Zusätzlich wird durch hohe Stabilität der Strebenprofile sowie der hohen Ausbruchfestigkeit der an den Strebenprofilen vorhandenen Nuten eine sichere Befestigung von schweren Lasten wie beispielsweise einer Stanze an der Tragschiene oder der Halteschiene ermöglicht.
  • Ein Gleiter umfasst wenigstens ein Halteelement und wenigstens ein Gleitelement. Auf jedes der Profile bzw. jedes hintere Profil und jedes seitliche Profil kann mindestens ein Gleiter aufgesetzt sein. Der Gleiter kann dementsprechend zusammen mit dem Profil ein Gleitlager bilden. Das mindestens eine Halteelement kann aus einem U-förmigen Profil bestehen. Das U-förmige Profil kann eine Materialstärke von 1 mm -10 mm aufweisen und kann vorzugsweise aus Stahlblech gefertigt sein. Es sind aber ebenfalls andere Materialstärken oder Materialien denkbar. Es können aber auch einfache Halteelemente aus einem Flachmaterial vorgesehen werden. Zwischen dem mindestens einem Halteelement und dem Profil kann mindestens ein Gleitelement vorzugsweise aus Teflon, Polyethylen angeordnet sein, wessen Halteelement gegenüber dem Profil lagert. Alternativ ist der Einsatz von Kugellagern möglich.
  • Ebenfalls sind Gleitelemente aus anderen Kunststoffen oder Metallen möglich. Gleitelemente aus Teflon weisen gegenüber Kugellagern den Vorteil auf, dass sie ein höheres Anlaufreibungsmoment aufweisen und somit sich die Trägerschienen bei der Entnahme von Werkstücken oder Material nicht verschieben. Der Schwenkbereich der Tragschiene kann durch den Einsatz von Stoppern begrenzt werden. Um ein Herausfallen der Gleitelemente aus den üblicherweise an den Enden offenen Profilen zu verhindern können diese über Endkappen abgeschlossen werden.
  • Wenigstens ein Gleitelement kann H-förmig oder T-förmig ausgestaltet sein. Durch diese Ausgestaltung kann das Gleitelement so in der Nut des Profils angeordnet werden, dass es in der Nut gehalten und linear geführt wird und der aus der Nut stehende Teil als Abstandsstück zwischen Profil und Halteelement als Abstandshalter wirken kann. Mindestens ein Halteelement kann über Nieten, Schrauben oder über eine Klebeverbindung mit wenigstens einem Gleitelement verbunden sein. Dadurch kann sich eine mechanisch Stabile Verbindung zwischen Nut, Gleitelement und Halteelement ergeben. Durch diese Anordnung kann der Gleiter auf Druck und Zug belastet werden, während er entlang der Nut frei beweglich bleibt und verschoben werden kann.
  • An den Halteelementen kann mindestens ein Stehbolzen vorgesehen werden. Ein erstes Ende des Stehbolzens kann mit dem Halteelement verschweißt, verschraubt, verklebt oder sonstig mechanisch stabil verbunden sein. Die Stehbolzen können an mindestens einem zweiten Ende mit einem Gewinde versehen sein. Die Tragschiene kann zur Befestigung auf die Stehbolzen aufgesteckt werden und kann vorzugsweise über eine Mutter gesichert werden. Die Tragschiene kann dazu an ihren Enden Bohrungen zur Aufnahme der Stehbolzen aufweisen. Der Bohrungsdurchmesser kann vorzugsweise in einem Bereich von 5 mm - 12 mm liegen. Äußerst vorzugsweise in einem Bereich von 6 mm - 8 mm.
  • Das Verschieben der Tragschiene kann in oder parallel zu einer Ebene der vom ersten hinteren Profil und dem ersten seitlichen Profil aufgespannten Ebene erfolgen. Die Tragschiene kann bevorzugt stufenlos verschoben werden, und ermöglich dementsprechend ein stufenloses Einstellen der Position der Tragschiene im Greifbereich einer Person. Die benötigte Greifbehälterposition kann die jeweilige Person durch individuelles Verschieben der Tragschiene dementsprechend selbst bestimmen. Diese individuelle und einfache Positionierung des Materialvorrates erlaubt der jeweiligen Person auch bei unterschiedlicher Köpergröße und Armlänge ein ergonomisch korrektes und bequemes Arbeiten. Durch eine montagefolgeabhängige Bestückung der Greifbehälter in den Richtungen "von links nach rechts" oder umgekehrt kann der Montageablauf gezielt vorgegeben werden, was zu einer Fehlerreduktion und somit zu einer Reduzierung der Nacharbeitszeit führt. Die von der Ergonomie verlangten Greiflängen, zumutbare Greifwinkel, sowie der durch die Verwendung von Greifschalen und Greifzungen (besondere Schonung der Fingerkuppen) vereinfachte Greifprozess verhindern eventuelle Ermüdungsprozesse der Person und steigern die Leistungsfähigkeit und Motivation am Arbeitsplatz.
  • Zur Aufnahme von Greifschalen, Werkzeugkisten oder vormontierten Werkzeugen kann die Tragschiene ein dafür geeignetes Profil aufweisen oder es kann ein Haltemittel bevorzugt ein weiteres zusätzliches Profil, nachfolgend Halteschiene genannt, an der Tragschiene vorgesehen werden. Das an der Tragschiene vorgesehene Haltemittel bzw. die Halteschiene erlaubt ein einfaches Ein- und Aushängen sowie ein seitliches Verschieben und/oder Justieren von Greifschalen, Werkzeugkisten oder vormontierten Werkzeugen. Die Tragschiene wie auch die Halteschiene können als Profil oder als einfache Leiste ausgeführt sein. Das Haltemittel oder die Halteschiene wie auch das Befestigungsmittel können ebenfalls als Lasche und Nut ausgestaltet haben. Ebenfalls können das Haltemittel und das Befestigungsmittel als zwei ineinander greifende Lippen ausgestaltet sein. An der Tragschiene und/oder an der Halteschiene kann mindestens ein Greifschalenträger (700) zur Aufnahme wenigstens eines Behälters (742) anbringbar bzw. angebracht sein.
  • Die Halteschiene kann über Nutensteine oder auch Gleitelemente an derTragschiene befestigt werden. Durch die Verwendung von optionalen Schnellverschlüssen kann in einem Arbeitsgang die ganze Halteschiene getauscht werden. Zwischen dem Haltemittel und der Tragschiene können Abstandshalter angeordnet sein, die schräg ausgeführt sind, sodass das Haltemittel in einem Winkel von der Tragschiene weggeneigt wird. Ebenfalls kann ein Neigen der Tragschiene durch den Einsatz eines Verstellmechanismus oder ebenfalls durch den Einsatz von Abstandselementen welche auf die Stehbolzen aufgesetzt werden können ermöglicht werden. Dies hat den Vorteil, dass in den an dem Haltemittel angebrachten Greifschalen oder Werkzeugkisten vorhandenes Material selbstständig nach vorne rutscht und die Greifschalen besser eingesehen werden können.
  • Die mechanische Verbindung zwischen Gleiter und Tragschiene kann als Alternative zu den Stehbolzen auch über drehbar gelagerte Klammern oder drehbare Rastvorrichtungen, die in die Nuten der Tragschiene eingreifen, erfolgen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des Trägersystems können mehrere Schwenkbaugruppen übereinander angeordnet werden. Die Schwenkbaugruppen sind hierbei in parallelen Ebenen übereinander angeordnet. Die einzelnen Schwenkbaugruppen können an Standfüßen übereinander angeordnet werden. Die mechanische Verbindung zwischen Standfuß und Schwenkbaugruppe kann über Schrauben, Nieten, Steckverbindungen, Verschweißungen, Rasten oder in einer sonstigen Weise realisiert sein. Die Standfüße können aus starren Profilstücken oder höhenverstellbar ausgeführt sein. Bevorzugt können hierbei die gleichen Profile wie für die Tragschiene oder die hinteren bzw. seitlichen Profile genutzt werden.
  • Das Trägersystem für einen ergonomisch einstellbaren Arbeitsplatz kann auf eine Arbeitsplatte oder Tischplatte eines Arbeitsplatzes aufgesetzt, in diese integriert oder seitlich daran montiert werden. Es kann zugleich als Randbegrenzung für die Tischplatte oder Arbeitsplatte dienen. Die Interpretation des Trägersystems kann über Aussparungen in der Tisch- oder Arbeitsplatte erfolgen. Der Arbeitsplatz kann hierbei mit nur einem oder ebenfalls einem zweiten spiegelsymmetrisch dazu ausgerichteten Trägersystem ausgestaltet sein. Die Arbeitsplatte kann eine übliche Rechteckform aufweisen. Die Tischkanten können abgerundet sein und auch eine Sitzkehle (Einrundung) aufweisen. Es können auch mehrere Trägersysteme an einem Arbeitsplatz eingesetzt werden, sodass sich beispielsweise ein Trägersystem auf der linken Seite des Arbeiters und ein Trägersystem auf der rechten Seite des Arbeiters befindet.
  • Das Trägersystem oder der ergonomisch einstellbare Arbeitsplatz mit einem Trägersystem kann so ausgestaltet sein, dass der Mittelpunkt der Tragschiene bei der Schwenkbewegung zumindest teilweise auf einer Kreisbahn liegt oder diese zumindest ein Segment einer Kreisbahn beschreibt. Die Kreisbahn kann in oder parallel zur der durch das erste hintere Profil und das erste seitliche Profil aufgespannten Ebene liegen.
  • Das Trägersystem kann so ausgestaltet sein, dass in dieses ein Greifschalenträger als Ganzes eingesetzt werden kann. Der Greifschalenträger kann so konzipiert sein, dass es von einer Person bequem getragen werden kann. Er umfasst vorzugsweise eine Tragschiene, welche zu Aufnahme von mindestens einer Materialkiste oder einer Greifschale oder eines Werkzeugträgers geeignet ist. Die Tragschiene hat ein erstes freies Ende und ein zweites freies Ende und kann gerade oder gebogen ausgeführt sein. Die Tragschiene kann vorzugsweise eine Nut aufweisen, in welche an den Transportkisten oder Greifschalen vorhandene Halteelemente eingreifen können. Zusätzlich umfasst das Werkzeugkisten- oder Werkzeugträgersystem mindestens einen Handgriff zum Anheben des Werkzeugkisten- oder Werkzeugträgersystems. Der mindestens eine Handgriff kann mittig an der Tragschiene befestigt sein. Alternativ kann jeweils ein Handgriff an dem ersten freien Ende und an dem zweiten freien Ende der Tragschiene angeordnet sein. Alternativ können die Materialkisten an der Tragschiene auch über rastende Systeme befestigt werden um ein unbeabsichtigtes Herausfallen aus der Tragschiene zu vermeiden. Die Materialkisten sind bevorzugt als Greifschalen ausgeführt. Alternativ können auch Werkzeugträger für beispielsweise Stanzen oder Bohrmaschinen eingesetzt werden.
  • Der mindestens eine Handgriff kann zusätzlich eine Arretierungsvorrichtung aufweisen, sodass das Werkzeugkisten- oder Werkzeugträgersystem in das Trägersystem oder alternativ einen Transportwagen eingehängt und dort arretiert werden kann. Vorzugsweise sind die Handgriffe über Montageelemente an dem ersten Ende der Tragschiene und an dem zweiten Ende der Tragschiene befestigt. Die Montageelemente können als gewinkelte Bleche oder aus Blöcken aus Kunststoff ausgeführt sein. Die Handgriffe bzw. die Montageelemente erstrecken sich vorzugsweise im rechten Winkel von der Tragschiene weg und näherungsweise parallel zu den Materialkisten. Durch diese Anordnung befinden sich die Materialkisten zwischen den Handgriffen bzw. den zugehörigen Montageelementen und schützen die Materialkisten davor durch einen Stoß aus der Tragschiene gehoben zu werden.
  • Unter der Arbeitsplatte kann eine starre Unterkonstruktion oder eine Unterkonstruktion mit Höheneinstellfunktion angebracht sein. Die Höhenverstellung kann mittels zwei oder vier elektrischer Hubsäulen realisiert werden. Die Anzahl der Hubsäulen hängt von dem zu tragenden Hubgewichten ab. Der Verstellweg kann bei bis zu 410 mm liegen und kann stufenlos eingestellt werden. Eine Höheneinstellfunktion ermöglicht eine Variation zwischen stehen und sitzen am Arbeitsplatz. Dadurch kann der Arbeitsplatz multifunktional eingesetzt werden und kann beispielsweise auch als Besprechungstisch bei der Anwesenheit mehrerer Personen ohne die Verwendung von Stühlen genutzt werden.
  • Auf, an oder integriert in die Arbeitsplatte kann ein Tischaufbau vorhanden sein. Der Tischaufbau kann ebenfalls als Ersatz der Standfüße dienen. Der Tischaufbau kann eine Hebevorrichtung aufweisen. Die Hebevorrichtung kann so ausgestaltet sein, dass sie über Gasdruckfedern oder über Seilzüge oder über einen elektrischen Verstellmechanismus stufenlos einstellbar ist. Die Hebevorrichtung kann so ausgestaltet sein, dass sich an ihr eine Tragschiene oder Halteschiene befindet, an die ebenfalls Greifschalen angebracht werden können. Dementsprechend kann der Arbeitsplatz so ausgestaltet sein, dass die Hebevorrichtung sich in einer oberen Lage befindet und sich ein linkes und ein rechtes Trägersystem im eingeschwenkten Zustand befinden, wenn kein Material benötigt wird. Wenn Material benötigt wird, werden die Trägersysteme ausgeschwenkt und die Hebevorrichtung in eine untere Position gebracht, sodass sie den Platz zwischen den beiden Trägersystemen einnehmen kann.
  • An dem Tischaufbau können Beleuchtungseinrichtungen angebracht werden. Vorzugsweise kommen hierbei LED-Leuchten zum Einsatz. Die LED-Beleuchtung kann aus einer Deckenleuchte sowie zwei rechts und links angebrachte, auf den Arbeitspunkt genau fokussierbare Zusatzleuchten aufgebaut sein. Hierdurch werden Schlagschatten verhindert und dem Auge ein helles und ermüdungsarmes Bild vermittelt. Die beiden fokussierbaren Seitenleuchten können von Personen bei Arbeitsbeginn selbst eingestellt werden. Alle drei LED-Leuchten können über einen Sensor angesteuert werden, sodass der Arbeitsplatz nur dann beleuchtet wird, wenn die dort beschäftigte Person dort tätig ist oder bei zusätzlich vorhandenem Tageslicht eine immer gleichbleibende Beleuchtungsstärke durch eine dynamische Regelung der LED-Beleuchtung ermöglicht wird. Dies bedeutet einerseits Stromeinsparungen und andererseits wird ein Aufheizen des Arbeitsplatzes, wie dies bei sonst üblichen Arbeitsleuchten der Fall ist, vermieden.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen exemplarisch beschrieben.
  • Figur 1
    zeigt eine erfindungsgemäße Ausführung des Trägersystems im ausgeschwenkten Zustand.
    Figur 2
    zeigt eine erfindungsgemäße Ausführung des Trägersystems im eingeschwenkten Zustand.
    Figur 3
    zeigt eine Ausführung des Trägersystems zusammen mit einer Arbeitsplatte sowie einer Höhenverstelleinrichtung im ausgeschwenkten Zustand.
    Figur 4
    zeigt eine Ausführung des Trägersystems zusammen mit einer Arbeitsplatte sowie einer Höhenverstelleinrichtung im eingeschwenkten Zustand.
    Figur 5
    zeigt den Greifbereich einer an einem Montagearbeitsplatz sitzenden Person mit aufgesetztem Trägersystem im ausgeschwenkten Zustand.
    Figur 6
    zeigt den Greifbereich einer an einem Montagearbeitsplatz sitzenden Person mit aufgesetztem Trägersystem im ausgeschwenkten Zustand.
    Figur 7
    zeigt eine Schrägansicht eines Trägersystems.
    Figur 8
    zeigt einen Querschnitt eines Strebenprofils.
    Figur 9
    zeigt einen Greifkastenträger aus einer perspektivischen Ansicht.
    Figur 10
    zeigt ein Trägersystem mit einem Greifkastenträger aus einer perspektivischen Ansicht.
    Figur 11
    zeigt ein Trägersystem mit einem Greifkastenträger.
  • In Figur 1 ist eine Ausführung des Trägersystems 100 im ausgeschwenkten Zustand dargestellt. Das Trägersystem 100 für einen ergonomisch einstellbaren Arbeitsplatz kann mehrere Schwenkbaugruppen umfassen. Jede Schwenkbaugruppe umfasst wenigstens ein hinteres Profil 11, 12, 13, welches unter einem Winkel 70 mit einem seitlichen Profil 21, 22, 23 verbunden ist. Die einzelnen Schwenkbaugruppen sind bevorzugt über Standfüße 31, 32, 33 verbunden, sodass die von den hinteren Profilen 11, 12, 13 und seitlichen Profilen 21, 22, 23 aufgespannten Ebenen parallel zueinander liegen. Auf den hinteren Profilen 11, 12, 13 wie auch auf den seitlichen Profilen 21, 22, 23 ist bevorzugt jeweils ein Gleiter 61 - 66 vorgesehen. Die Gleiter 61 - 66 sind entlang der Profile 11, 12, 13, 21, 22, 23 beweglich gelagert. Jeweils zwei Gleiter 63, 66, 62, 65, 61, 64, wobei ein Gleiter 64 - 66 auf dem wenigstens einem hinteren Profil 11, 12, 13 angeordnet sein kann und ein Gleiter 61 -63 auf dem mindestens einen seitlichen Profil 21, 22, 23, können als Gleiterpaar aufgefasst werden. Die beiden Gleiter eines Gleiterpaares 63, 66, 62, 65, 61, 64 liegen bevorzugt jeweils in einer Ebene. Auf jeweils einem Gleiterpaar 63, 66, 62, 65, 61, 64 ist bevorzugt über darauf befestigte Stehbolzen 51, 52 je eine Tragschiene 40 schwenkbar gelagert, sodass die Schwenkbewegung der Tragschiene 40 parallel zu einer durch das hintere Profil 11, 12, 13 und das seitliche Profil 21, 22, 23 aufgespannten Ebene liegt. An der Tragschiene 40 kann zusätzlich ein Haltemittel bevorzugt eine Tragschiene 41 befestigt sein, welche zur Aufnahme von Greifschalen 42 oder Montageplatten für Werkzeug dienen kann. Die Greifschalen 42 oder die Montageplatten werden hierzu in eine Nut der Tragschiene 41 eingehängt.
  • In Figur 2 ist eine weitere erfindungsgemäße Ausführung des Trägersystems 100 im eingeschwenkten Zustand mit den Merkmalen nach Figur 1 dargestellt. Hier ist deutlich zu erkennen, dass die Gleiter 31 - 33 von einer vorderen Position nahe dem ersten Standfuß 31 in eine hintere Position nahe dem zweiten Standfuß 32 verschoben wurden. Gleichzeitig wurden die Gleiter 64 - 66 nahe zu dem dritten Standfuß 33 verschoben. Dadurch liegt je eine Tragschiene 40 vorzugsweise parallel zu den hinteren Profilen 11, 12, 13.
  • In Figur 3 ist ein ergonomisch einstellbarer Arbeitsplatz dargestellt. Der Arbeitsplatz weist zwei Trägersysteme 100 nach Figur 1 auf. Diese sind hier im ausgeschwenkten Zustand dargestellt. Die Trägersysteme 100 sind hierbei spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet. Die Standfüße 32, 33 werden in dieser Ausführungsform zu Säulen des Tischaufbaus 400 sowie zu Säulen der Hebevorrichtung 300 erweitert. Die Hebevorrichtung 300 kann über Gasdruckfedern (nicht gezeigt) realisiert werden, die ein stufenloses Heben und Absenken des Mittelteils ermöglichen. An dem Tischaufbau 400 können mehrere Beleuchtungseinrichtungen 410 zur Ausleuchtung des Arbeitsplatzes angeordnet sein. Die Anordnung ist bevorzugt so, dass Schlagschatten vermieden werden. Der Arbeitsplatz weist bevorzugt eine Tischunterkonstruktion 210 auf, die höhenverstellbar ausgeführt sein kann.
  • Das Trägersystem 100 oder der ergonomisch einstellbare Arbeitsplatz mit einem Trägersystem 100 kann so ausgestaltet sein, dass der Mittelpunkt der Tragschiene 40 bei der Schwenkbewegung zumindest teilweise auf einer Kreisbahn liegt oder diese zumindest ein Teil einer Kreisbahn beschreibt. Die Kreisbahn kann in oder parallel zur der durch das erste hintere Profil 11 - 13 und das erste seitliche Profil 21 - 23 aufgespannten Ebene liegen.
  • In Figur 4 ist der ergonomisch einstellbare Arbeitsplatz aus Figur 3 dargestellt. Hier befindet sich das das Trägersystem 100 in einem eingeschwenkten Zustand.
  • In Figur 5 sind die Greifbereiche einer am Rand einer Tischkante 530 an einem Montagearbeitsplatz sitzenden Person 540 dargestellt. Greifbereiche sind horizontal oder vertikal definierte Bereiche, die zum Erreichen eines Bedienelementes mit der Hand oder mit der Hand und dem Arm erforderlich sind. Der Greifbereich bezogen auf eine Tischplatte 200 ist in eine Beidhandzone 500 zwei Einhandzone 510 und zwei erweiterte Einhandzone 520 unterteilbar. Es ist außerdem ein erfindungsgemäßes Trägersystem 100 dargestellt. In der dargestellten Form sind die Tragschienen 40 eingeschwenkt weshalb sich die Greifschalen 42 nur Teilweise bzw. nur am Rand in der Einhandzone 510 befinden. In diesem Zustand kann der Arbeitsplatz mit Material oder Werkstücken beschickt werden.
  • In Figur 6 ist eine Anordnung nach Figur 5 mit ausgeschwenkten Tragschienen 40 gezeigt. Hierdurch befinden sich die Greifschalen 42 zu einem deutlich höheren Anteil in der Einhandzone 510, wodurch die Ergonomie des Arbeitsplatzes erhöht bzw. ein ergonomisches Arbeiten an dem Arbeitsplatz deutlich vereinfacht wird.
  • Figur 7 zeigt eine Schrägansicht eines Ausschnitts einer Ausführung des Trägersystems 100. Hierbei sind die mit den Nuten 601 des Profils in Eingriff stehenden Gleitelemente 67 sichtbar. Die H-förmigen oder T-förmigen Gleitelemente 67 ermöglichen eine Belastung der Tragschiene sowohl auf Druck als auch auf Zug. Das U-förmige Profil 64 ist über Schrauben 602 mit den Gleitelementen (67) verbunden. Auf den U-förmigen Profilen 67 ist ein Stehbolzen 52 angebracht, auf welchen die Tragschiene 40 aufgesteckt ist und vorzugsweise über eine Mutter gesichert wird.
  • Figur 8 zeigt einen Schnitt durch ein beispielhaftes Strebenprofil 600 mit einer Kantenlänge von 40 mm 48 x 40 mm 49. Die Strebenprofile 600 können auch andere Außenabmessungen sowie Nutgeometrien aufweisen. Auf das Strebenprofil ist ein Gleiter 65 aufgesetzt. Der Gleiter umfasst ein Gleitelement 67 das in die Nut 601 des Strebenprofils eingesetzt ist und ein Halteelement 68 das wie gezeigt U-förmig ausgestaltet sein kann. Die Nut 601 kann dazu genutzt werden über einsetzbare Nutensteine oder entsprechend der Erfindung über Gleitelemente 67, die aus Teflon ausgeführt sein können, eine mechanische Verbindung zwischen dem Strebenprofil 600 und einer in Figur 7 gezeigten Tragschiene 40 herzustellen. Diese Verbindung ermöglicht zum einen eine belastbare mechanische Verbindung zwischen der Tragschiene 40 und dem Strebenprofil 600 und zum anderen ein stufenloses Verschieben der Tragschiene 40 entlang des Strebprofils 600.
  • Figur 9 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Greifschalenträgers 700. Der Greifschalenträger 700 umfasst bevorzugt zwei Handgriffe 710 die über jeweils einen Griffträger 720 an einer Tragschiene 740 befestigt sind. Die Tragschiene 740 hat ein erstes freies Ende und ein zweites freies Ende. Jeweils ist bevorzugt ein Griffträger 720 ist an dem ersten freien Ende und an dem zweiten freien Ende der Tragschiene 740 angeordnet. Die Tragschiene 740 ist somit vorzugsweise zwischen den Griffträgern 720 befestigt, sodass die Griffträger 720 einen äußeren Abschluss bilden. Die Griffträger 720 sind beispielsweise als Profilbleche ausgeführt und weisen senkrecht von der Tragschiene 740 weg. Bevorzugt verlaufen die Griffträger 720 nahezu parallel zu den Greifschalen 742. Die Tragschiene 740 weist bevorzugt eine Nut 741 auf, in welche die Greifschalen 742 beispielsweise über eine Zunge eingreifen können. Nach dem Einhängen der Greifschalen 742 in die Nut 741 der Tragschiene 740 liegen diese bevorzugt mit ihrer Rückseite an der der Tragschiene 740 zugewandten Seite an der Tragschiene 740 an, sodass ein stabiler Sitz gewährleistet ist.
  • An der Tragschiene 740 des Greifschalenträgers 700 sind vorzugsweise zwei Befestigungsmittel 745 angeordnet. Die Befestigungsmittel 745 können dazu genutzt werden, dass der Greifschalenträger 700 in eine Halteschiene 750 beispielsweise eines Regalwagens 800 oder eines Montagearbeitsplatzes 100 eingehängt werden kann. Die Halteschiene 750 weist dazu bevorzugt eine Nut 755 auf, welche die Befestigungsmittel 745 aufnimmt. Die Halteschiene 750 ist bevorzugt so ausgestaltet, dass der Greifschalenträger 700 nach dem Einhängen in die Halteschiene 750 sicher gehalten wird.
  • Figur 10 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Greifschalenträgers 700 in einem Trägersystem 100. Das Trägersystem 100 ist für einen ergonomisch einstellbaren Arbeitsplatz geeignet und kann mehrere übereinander angeordnete Schwenkbaugruppen umfassen. Jede Schwenkbaugruppe umfasst wenigstens ein hinteres Profil 13 welches unter einem Winkel mit einem seitlichen Profil 23 verbunden ist. Die einzelnen Schwenkbaugruppen sind bevorzugt über Standfüße 31, 33 verbunden, sodass das hintere Profil 13 und das seitliche Profil 23 in einer Ebene liegen. Wird das System erweitert, so liegen die zusätzlichen Profilpaarungen aus hinterem und seitlichem Profil in einer parallelen Ebene zu dem hinteren Profil 13 und dem seitlichen Profil 23. Auf den hinteren Profilen 13 wie auch auf den seitlichen Profilen 23 ist bevorzugt jeweils ein Gleiter 63, 66 vorgesehen. Die Gleiter 63, 66 sind bevorzugt entlang der Profile 13, 23 beweglich gelagert. Jeweils zwei Gleiter 63, 66 können als Gleiterpaar betrachtet werden, wobei ein Gleiter 66 auf dem wenigstens einem hinteren Profil 13 angeordnet ist und ein Gleiter 63 auf dem wenigstens einen seitlichen Profil 21 vorgesehen ist. Die beiden Gleiter eines Gleiterpaares 63, 66 liegen bevorzugt jeweils in einer Ebene. Auf jeweils einem Gleiterpaar 63, 66 ist bevorzugt über darauf befestigte Stehbolzen je eine Tragschiene 40 schwenkbar gelagert, sodass die Schwenkbewegung der Tragschiene 40 parallel zu einer durch das hintere Profil 13 und das seitliche Profil 23 aufgespannten Ebene liegt. An der Tragschiene 40 kann zusätzlich ein Haltemittel bevorzugt eine Halteschiene 750 befestigt sein, in welche der Greifschalenträger 700 eingehängt werden kann. Die Halteschiene 750 weist hierzu bevorzugt eine Nut 755 auf, in welche vorzugsweise zwei Befestigungsmittel 745 des Greifschalenträgers 700 eingreifen können. Die Halteschiene 750 kann über Distanzstück in einem bestimmten Winkel vom Trägersystem 100 weg geneigt sein. Dies hat den Vorteil, dass die Greifschalenträger 700 nicht senkrecht aus der Halteschiene 750 des Trägersystems 100 entnommen werden müssen. Hierdurch wird verhindert, dass bei der Entnahme eines Greifschalenträgers 700 Greifschalen 742 aus einem in einer Ebene darüber angeordneten Greifschalenträgers 700 unbeabsichtigt herausgestoßen werden, sodass deren Inhalt auf den Boden fällt.
  • Figur 11 zeigt ein Trägersystem 100 für einen ergonomisch einstellbaren Arbeitsplatz aus einer Draufsicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 11 - 13
    Hinteres Profil
    21 - 23
    Seitliches Profil
    31 - 33
    Standfüße
    40
    Tragschiene
    41
    Haltemittel, Halteschiene
    42
    Behälter, Werkzeug, Greifschale
    48
    Höhe des Strebenprofils
    49
    Breite des Strebenprofils
    51 - 52
    Stehbolzen
    61 - 66
    Gleiter
    67
    Gleitelement
    68
    Halteelement
    70
    Winkel
    100
    Trägersystem für einen ergonomisch einstellbaren Arbeitsplatz
    200
    Tischplatte
    210
    Tischunterkonstruktion
    300
    Hebevorrichtung
    400
    Tischaufbau
    410
    Montagebeleuchtung
    500
    Beidhandzone
    510
    Einhandzone
    520
    Erweiterte Einhandzone
    530
    Tischkante
    540
    Person
    600
    Strebenprofil
    601
    Nut
    602
    Schrauben
    700
    Greifschalenträger
    710
    Handgriff
    715
    Schraube
    720
    Montageelement
    740
    Tragschiene
    741
    Nut
    742
    Behälter, Werkzeug, Greifschale
    745
    Befestigungsmittel
    750
    Haltemittel, Halteschiene
    755
    Nut

Claims (15)

  1. Trägersystem für einen ergonomisch einstellbaren Arbeitsplatz (100), umfassend wenigstens eine Schwenkbaugruppe umfassend ein hinteres Profil (11-13) und ein unter einem Winkel (70) damit verbundenes seitliches Profil (21 - 23), sowie eine Tragschiene (40), die auf einem ersten Gleiter (64 - 66, 67) und auf einem zweiten Gleiter (61 - 63, 67) schwenkbar angeordnet ist wobei der erste Gleiter (64 - 66, 67) an dem hinteren Profil (11 - 13) beweglich angeordnet ist und der zweite Gleiter (61 - 63, 67) an dem seitlichen Profil (21 - 23) beweglich angeordnet ist, sodass die Schwenkbewegung der Tragschiene (40) parallel zu einer durch das erste hintere Profil (11-13) und das erste seitliche Profil (21 - 23) aufgespannten Ebene liegt.
  2. Trägersystem für einen ergonomisch einstellbaren Arbeitsplatz (100) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Trägersystem (100) mindestens zwei übereinander angeordnete Schwenkbaugruppen aufweist.
  3. Trägersystem für einen ergonomisch einstellbaren Arbeitsplatz (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das mindestens eine hintere Profil (11-13) und/oder das mindestens eine seitliche Profil (21 - 23) und/oder die mindestens eine Tragschiene (40) ein Strebenprofil (600) mit wenigstens einer Nut (601) ist.
  4. Trägersystem für einen ergonomisch einstellbaren Arbeitsplatz (100) nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    in die wenigstens eine Nut (601) des Strebenprofils (600) mindestens ein Gleitelement (67) zur linearen Führung des mindestens einen Gleitelements (67) eingesetzt ist.
  5. Trägersystem für einen ergonomisch einstellbaren Arbeitsplatz (100) nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens ein Gleitelement (67) H-förmig oder T-förmig ausgestaltet ist, und/oder Teflon, Polyethylen oder ein anderes Kunststoffmaterial umfasst.
  6. Trägersystem für einen ergonomisch einstellbaren Arbeitsplatz (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens ein Gleiter (61 - 66) jeweils mindestens ein Halteelement (62) und mindestens ein Gleitelement (67) umfasst.
  7. Trägersystem für einen ergonomisch einstellbaren Arbeitsplatz (100) nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens ein Halteelement (61 - 66) als U-Profil ausgeführt ist.
  8. Trägersystem für einen ergonomisch einstellbaren Arbeitsplatz (100) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    an der Tragschiene (40) und/oder an der Halteschiene (750) mindestens ein Greifschalenträger (700) zur Aufnahme wenigstens eines Behälters (742) anbringbar bzw. angebracht ist.
  9. Trägersystem für einen ergonomisch einstellbaren Arbeitsplatz (100) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das mindestens eine Haltemittel an der Tragschiene die Einstellung eines Neigungswinkels des wenigstens einen Behälters und/oder des wenigstens einen Werkzeugs (42) ermöglicht und/oder, dass das das mindestens eine Haltemittel (41) ein seitliches verschieben und/oder justieren des wenigstens einen Behälters (42) und/oder des wenigstens einen Werkzeugs (42) ermöglicht.
  10. Trägersystem für einen ergonomisch einstellbaren Arbeitsplatz (100) nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das mindestens eine Haltemittel (41) als Tragschiene (41) ausgeführt ist.
  11. Ergonomisch einstellbarer Arbeitsplatz mit mindestens einem Trägersystem (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Arbeitsplatz eine Arbeitsplatte (200) umfasst und/oder, dass der Arbeitsplatz ein zweites Trägersystem (100) aufweist, das spiegelsymmetrisch zum ersten Trägersystem (100) angeordnet ist.
  12. Ergonomisch einstellbarer Arbeitsplatz nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Arbeitsplatz eine Hebevorrichtung (300) zwischen dem ersten Trägersystem (100) und dem zweiten Trägersystem (100) aufweist und/oder, dass die Hebevorrichtung (300) über Gasdruckfedern stufenlos positionierbar ausgeführt ist.
  13. Ergonomisch einstellbarer Arbeitsplatz nach einem der Ansprüche 11 oder 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Arbeitsplatz einen Tischaufbau (400) aufweist und/oder, dass der Tischaufbau (400) mindestens eine Montagebeleuchtung (410) umfasst.
  14. Ergonomisch einstellbarer Arbeitsplatz nach einem der Ansprüche 11 - 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Arbeitsplatz eine höhenverstellbare Tischunterkonstruktion (210) aufweist.
  15. Ergonomisch einstellbarer Arbeitsplatz nach einem der Ansprüche 11 - 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Mittelpunkt der Tragschiene (40) bei der Schwenkbewegung auf einer Kreisbahn liegt, die in oder parallel zur der durch das erste hintere Profil (11-13) und das erste seitliche Profil (21- 23) aufgespannten Ebene liegt.
EP17156667.2A 2016-02-17 2017-02-17 Trägersystem für einen ergonomisch einstellbaren arbeitsplatz Active EP3207833B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016102799.5A DE102016102799A1 (de) 2016-02-17 2016-02-17 Trägersystem für einen ergonomisch einstellbaren Arbeitsplatz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3207833A1 true EP3207833A1 (de) 2017-08-23
EP3207833B1 EP3207833B1 (de) 2020-04-29

Family

ID=58094248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17156667.2A Active EP3207833B1 (de) 2016-02-17 2017-02-17 Trägersystem für einen ergonomisch einstellbaren arbeitsplatz

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3207833B1 (de)
DE (1) DE102016102799A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3822040A1 (de) 2019-11-13 2021-05-19 J. Michael Mehltretter Arbeitsplatzsystem mit transporteinrichtung und ladestation
EP4098404A1 (de) 2021-06-04 2022-12-07 J. Michael Mehltretter Handarbeitsplatzsystem mit pick-to-light

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112247921B (zh) * 2020-09-30 2021-12-10 深圳市鑫迅维科技有限公司 一种集成电路板的检修平台

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7612745U1 (de) 1976-04-23 1976-08-26 Treston Oy, Turku (Finnland) Greifschale
DE3536733A1 (de) * 1985-10-15 1987-04-23 Alutec Aluminium System Gmbh Vorrichtung zur ausfuehrung von arbeitsvorgaengen, insbesondere fuer die serienfertigung
US5931102A (en) 1997-06-02 1999-08-03 Grahl Industries, Inc. Ergonomic support device
DE20205423U1 (de) * 2002-04-09 2002-07-25 Elabo GmbH, 74564 Crailsheim Arbeitsmöbel
DE202009007517U1 (de) * 2009-05-20 2009-12-10 Trienergy Gmbh Ständer für rechteckige Solarmodule
DE202010015030U1 (de) * 2010-11-05 2011-02-24 Lohmeier Schaltschranksysteme Gmbh & Co Kg Montagetisch
EP2388108A2 (de) * 2010-05-20 2011-11-23 Cunill Gutierrez, Jaume Arbeitsbank zum Halten von Werkstücken
US20120048818A1 (en) * 2010-08-26 2012-03-01 Geelong Sales Company International Ltd., Bin Storage Rack
WO2015013232A1 (en) * 2013-07-23 2015-01-29 Zodiac Seats Us Llc Adaptive manufacturing table

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7612745U1 (de) 1976-04-23 1976-08-26 Treston Oy, Turku (Finnland) Greifschale
DE3536733A1 (de) * 1985-10-15 1987-04-23 Alutec Aluminium System Gmbh Vorrichtung zur ausfuehrung von arbeitsvorgaengen, insbesondere fuer die serienfertigung
US5931102A (en) 1997-06-02 1999-08-03 Grahl Industries, Inc. Ergonomic support device
DE20205423U1 (de) * 2002-04-09 2002-07-25 Elabo GmbH, 74564 Crailsheim Arbeitsmöbel
DE202009007517U1 (de) * 2009-05-20 2009-12-10 Trienergy Gmbh Ständer für rechteckige Solarmodule
EP2388108A2 (de) * 2010-05-20 2011-11-23 Cunill Gutierrez, Jaume Arbeitsbank zum Halten von Werkstücken
US20120048818A1 (en) * 2010-08-26 2012-03-01 Geelong Sales Company International Ltd., Bin Storage Rack
DE202010015030U1 (de) * 2010-11-05 2011-02-24 Lohmeier Schaltschranksysteme Gmbh & Co Kg Montagetisch
WO2015013232A1 (en) * 2013-07-23 2015-01-29 Zodiac Seats Us Llc Adaptive manufacturing table

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3822040A1 (de) 2019-11-13 2021-05-19 J. Michael Mehltretter Arbeitsplatzsystem mit transporteinrichtung und ladestation
EP4098404A1 (de) 2021-06-04 2022-12-07 J. Michael Mehltretter Handarbeitsplatzsystem mit pick-to-light

Also Published As

Publication number Publication date
EP3207833B1 (de) 2020-04-29
DE102016102799A1 (de) 2017-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3441194B1 (de) Ergonomisch einstellbarer arbeitsplatz beinhaltend ein effizient bestückbares trägersystem
EP2260229B1 (de) Höhenverstellbarer geräteständer
DE19901496C1 (de) Klemmgreifer für von oben zu greifende Lasten
EP3207833B1 (de) Trägersystem für einen ergonomisch einstellbaren arbeitsplatz
EP3339223B1 (de) Ergonomisch einstellbarer arbeitsplatz mit kugelrollen
WO2007071765A1 (de) Regalsystem mit stufenlos in einer wandschiene verschiebbarem tragelement
EP3790679B1 (de) Werkzeugaufbewahrungsvorrichtung für eine werkzeugmaschine und werkzeugmaschine
EP3029366A1 (de) Hebeanordnung für tische, stühle, roste, kindersessel oder andere anzuhebende gegenstände
EP3703912A1 (de) Stützzusatzeinrichtung für eine werkstückauflageeinrichtung
DE60310210T2 (de) Arbeitstisch mit variabler geometrie
DE4021248A1 (de) Bausatz zur herstellung von buero-arbeitstischen
DE202020005775U1 (de) Lineare Positioniervorrichtung
DE202018000726U1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
EP3383185B1 (de) Teig-längsschneide- und/oder -prägeeinrichtung
DE102016125949A1 (de) Arbeitsplatz mit absenkbaren Arbeitsflächen zur Aufnahme von Montage- und Transportbehältern
DE202019004530U1 (de) Arbeitsplatz-Vorrichtung, insbesondere für die Montage von Schaltschränken
DE60014695T2 (de) Multifunktionelles arbeitstischsystem
DE69032072T2 (de) Nach wahl einstellbarer untersatz für tastatur
EP3363599B1 (de) Trägersystem mit regalwagen
DE102009002460A1 (de) Laborarbeitstisch und System umfassend mehrere Laborarbeitstische
DE102014108206A1 (de) Werkbank
AT313U1 (de) Geraetekonsole fuer arbeits- und kommandopulte oder schreibtische
DE3616941A1 (de) Hilfsgeraet fuer arbeitsplatten
EP3822040A1 (de) Arbeitsplatzsystem mit transporteinrichtung und ladestation
DE10023510A1 (de) Tisch mit einer Tischplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180219

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181008

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502017004925

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47F0005000000

Ipc: B25H0003040000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47F 5/00 20060101ALI20190926BHEP

Ipc: B25H 3/04 20060101AFI20190926BHEP

Ipc: B25H 1/12 20060101ALI20190926BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191127

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017004925

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1262588

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200429

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200829

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200831

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017004925

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210217

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210217

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210217

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220221

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240226

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429