EP3205928B1 - Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem flüssigkristallmatrixbauteil - Google Patents

Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem flüssigkristallmatrixbauteil Download PDF

Info

Publication number
EP3205928B1
EP3205928B1 EP17154621.1A EP17154621A EP3205928B1 EP 3205928 B1 EP3205928 B1 EP 3205928B1 EP 17154621 A EP17154621 A EP 17154621A EP 3205928 B1 EP3205928 B1 EP 3205928B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
beam path
optical element
headlight
liquid crystal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17154621.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3205928A1 (de
Inventor
Martin Licht
Joachim Knittel
Christian Buchberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Publication of EP3205928A1 publication Critical patent/EP3205928A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3205928B1 publication Critical patent/EP3205928B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/68Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens
    • F21S41/683Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens by moving screens
    • F21S41/689Flaps, i.e. screens pivoting around one of their edges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/12Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of emitted light
    • F21S41/135Polarised
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/63Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on refractors, filters or transparent cover plates
    • F21S41/64Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on refractors, filters or transparent cover plates by changing their light transmissivity, e.g. by liquid crystal or electrochromic devices
    • F21S41/645Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on refractors, filters or transparent cover plates by changing their light transmissivity, e.g. by liquid crystal or electrochromic devices by electro-optic means, e.g. liquid crystal or electrochromic devices

Definitions

  • the present invention relates to a motor vehicle headlight according to the preamble of claim 1.
  • Such a headlight is from the JP 2019 176981 A known.
  • liquid crystal matrix components are used as displays (LCD), but also in video projectors.
  • LCD liquid crystal matrix components
  • the prevailing environmental conditions such as strongly fluctuating temperatures, create obstacles to use that have to be overcome.
  • Another disadvantage is the rather weak contrast ratio between luminous and Matrix elements that are not set to glow.
  • the function of the liquid crystal matrix elements as segments of a light exit surface of the liquid crystal matrix component whose brightness can be controlled requires illumination with linearly polarized light.
  • Light from conventional light sources is initially not polarized and has two components of mutually orthogonal polarization directions.
  • the light is polarized before it strikes the liquid crystal matrix component.
  • the polarization is usually carried out by a polarization filter, which only allows one of the two components to pass through, and which absorbs or reflects the other component.
  • This document shows a polarizing beam splitter that splits the unpolarized light from a light source into two parts of different polarization.
  • the two parts illuminate different areas (matrix elements) of a liquid crystal matrix component, the transmission of which can be controlled separately.
  • a polarizing beam splitter is arranged between the light source and the liquid crystal matrix component in such a way that it splits the light incident from the light source into a matrix beam path and a basic beam path, the matrix beam path consists of light components of a first polarization direction and leads from the beam splitter to the liquid crystal matrix component and wherein the basic beam path consists of light components of a second polarization direction and, without touching the liquid crystal matrix component, leads to a first optical element which bundles the light incident in the base beam path.
  • the degree of reflection of the individual segments of the liquid crystal matrix component is individually adjustable and the rays of the matrix beam path are reflected on the liquid crystal matrix component according to the setting. After a reflection on the liquid crystal matrix component, the matrix beam path passes through the same beam splitter again.
  • both light components can contribute to the generation of a headlight distribution.
  • the second beam path leads to a first optical element without touching the liquid crystal matrix component, which bundles the light incident in the basic beam path, all the light losses are avoided in the basic beam path that would occur if this portion also had to pass through the liquid crystal matrix component or if it were reflected on the liquid crystal matrix component would have to be.
  • the invention allows the efficient generation of a headlight light distribution.
  • a rule-compliant basic light distribution or Generated low beam distribution is characterized in particular by the fact that it does not produce any inadmissible glare.
  • the headlight is used as intended while driving, this light is used in particular to efficiently illuminate an area of the area in front of the motor vehicle that is below the horizon.
  • the second beam path could also be used to generate a low beam distribution or a high beam basic light distribution, as shown in FIG DE 10 2008 036 193 occurs.
  • a further light distribution that supplements this basic light distribution or low beam distribution to form an overall light distribution can be generated in front of the vehicle.
  • the brightness pattern of the further light distribution can be set with a fineness determined by the number of matrix elements of the liquid crystal matrix.
  • the further light distribution is also referred to below as the pixel light distribution. In front of the vehicle, it is predominantly above the horizon. Glare of other road users who are in the area illuminated with this further light distribution can be avoided or at least reduced by darkening the segment of the liquid matrix component that illuminates this road user.
  • the headlight has a projection lens which is set up and arranged to collect light of the light source emanating from the liquid crystal matrix component and to direct it into the area in front of the headlight.
  • a preferred embodiment is characterized in that the first optical element is in the basic beam path Propagating light (low beam) is focused into an intermediate image surface that lies in the basic beam path between the first optical element and the projection lens, a distance between the intermediate image surface and the projection lens of the inter-image-side focal length (distance of the focal point from the apex of the lens surface facing the focal point) corresponds to the projection lens.
  • the intermediate image surface can be a flat or a curved surface.
  • Another preferred embodiment is characterized by a mirror diaphragm which has a diaphragm edge and which is arranged in the basic beam path (low beam) between the first optical element and the projection lens so that the diaphragm edge is at a distance from the projection lens that is the inter-image-side focal distance of the projection lens corresponds, and which mirror diaphragm extends from the diaphragm edge in a direction pointing from the projection lens to the diaphragm edge.
  • a mirror diaphragm which has a diaphragm edge and which is arranged in the basic beam path (low beam) between the first optical element and the projection lens so that the diaphragm edge is at a distance from the projection lens that is the inter-image-side focal distance of the projection lens corresponds, and which mirror diaphragm extends from the diaphragm edge in a direction pointing from the projection lens to the diaphragm edge.
  • the diaphragm edge is mapped as a sharp light-dark boundary.
  • the diaphragm is implemented as a mirror diaphragm with the arrangement mentioned, a high level of efficiency is achieved because there is no light to be shaded for the generation of the dark area of the light distribution is lost, but contributes to the illumination of the bright area through the reflection.
  • the mirror diaphragm extends parallel to an optical axis of the projection lens.
  • Another preferred embodiment is characterized by a focusing third optical element which is arranged in the matrix beam path (pixel light) between the beam splitter and the intermediate image surface in such a way that it focuses light propagating in the matrix beam path into the intermediate image surface.
  • a third optical element is arranged between the light source and the beam splitter and parallelizes the light emanating from the light source before it hits the beam splitter.
  • a fourth optical element is arranged in the basic beam path (low beam) between the beam splitter and the first optical element in such a way that it focuses light incident from the beam splitter into a focal area of the first optical element, and that light emanating from the focal area is the Light source illuminates the first optical element.
  • the light of the light source for illuminating the liquid crystal matrix component is first made parallel by the third optical element, it can be difficult to generate a low-beam light distribution through an image made with the first optical element.
  • the light that has passed through the polarizing beam splitter can be used with the fourth optical element be refocused.
  • the focal region facing the first optical element can then serve as a light source, from the light of which the first optical element generates a low beam distribution.
  • a first diaphragm is located between the beam splitter and the first optical element and protrudes into the basic beam path.
  • the screen edge of this screen is mapped into the apron as a light-dark border.
  • This screen can be connected in one piece to the mirror screen on the side facing away from the edge. However, it is preferably not reflective.
  • the diaphragm is located between the fourth optical element and the first optical element and protrudes into the basic beam path. If a projection lens is not available, the diaphragm edge of this diaphragm is imaged into the area in front of the area by the first optical element as a light-dark boundary.
  • the first diaphragm can be moved between a first position in which it does not protrude into the basic beam path and a second position in which it protrudes into the basic beam path.
  • the basic light or low beam distribution can be generated both with and without an image of the diaphragm edge as a sharp light-dark boundary.
  • the polarizer is a thin-film polarizer.
  • the polarizer has the basic shape a beam splitter cube which has a light entry surface facing the light source, a first light exit surface facing the liquid crystal matrix component, a second light exit surface facing the first optical element and a third light exit surface facing the projection lens, the light entry surface being curved so that it is incident from the light source Light is parallelized, and the second light exit surface is curved in such a way that it focuses the exiting light in a focal area located between the second light exit surface and the first optical element, and the third light exit surface is curved so that it focuses exiting light into the intermediate image area.
  • a first light exit surface faces the liquid crystal matrix component.
  • the cover plate has a first area which is arranged so that it is preferably illuminated by light propagating in the matrix beam path and which has a shape and / or coating there in which the degree of reflection for the first The direction of polarization becomes minimal, and that the cover plate has a second area which is arranged such that it is preferably illuminated by light propagating in the basic beam path and which has a shape and / or coating there in which the degree of reflection for the second direction of polarization is minimal. With minimal reflection, the transmission is maximal, which is favorable for a desired high efficiency.
  • a depolarizer which polarized the incident, is arranged in the matrix beam path in the light path after the liquid crystal matrix component Light is converted into unpolarized light, and a depolarizer is arranged in the basic beam path (low beam) in the light path after the beam splitter, which converts the incident polarized light into unpolarized light. This avoids undesirable reflection effects on a reflective road surface and poor visibility for wearers of glasses with polarization filters.
  • FIG. 1 a first embodiment of a headlight according to the invention of a motor vehicle.
  • the headlight 10 has a housing 12, the light exit opening of which is covered by a transparent cover plate 14.
  • a light source 1 Inside the housing 12 there is a light source 1, a first optical element 5, a beam splitter 3, a liquid crystal matrix component 4, optionally a second optical element 6, a third optical element 2, a projection lens 7 and a control device 8.
  • the control device 20 is set up, in particular programmed, to control the light source 1 and the properties of the liquid crystal matrix component 4 as a function of signals from a driver request generator 18 or a higher-level light control device of the motor vehicle.
  • the light source 1 preferably has at least one, but preferably several light-emitting diodes or laser diodes.
  • the third optical element 2 is located in the bundle of light emanating from the light source 1 and is preferably a lens, a microlens or a catadioptric lens Auxiliary optics realized.
  • the beam splitter 3 is shown here schematically as a beam splitter cube, which consists of two prismatic halves which in the plane of the drawing each have the shape of a right-angled and equilateral triangle and which are combined to form a cube along their base surfaces opposite the respective right angle. Deviating from this schematic representation, which allows a clear representation of the beam paths, the beam splitter is preferably a thin-film polarizer.
  • the beam splitter 3 has a light entry face 3.1 facing the third optical element 2, a first light entry and exit face 3.2 facing the liquid crystal matrix component 4, a second light exit face 3.3 facing the first optical element 5 and a third light exit face 3.4 facing the projection lens 7.
  • An intermediate image surface 9 lies between the optional second optical element 6 and a light entry surface of the projection lens 7.
  • the Figure 2 shows various elements from the Figure 1 together with a matrix beam path 22.
  • the third optical element 2 parallelizes light emanating from the light source 1. This light is not polarized.
  • the parallelized light enters the beam splitter 3 via the light entry surface of the beam splitter 3 facing the light source and is split into a matrix beam path 22 and a basic beam path 24 inside the beam splitter 3.
  • the second beam path 24 is in the Figure 3 shown.
  • the light component propagating in the matrix beam path 22 is linearly polarized in a first direction.
  • the light component propagating in the basic beam path 24 is in a second direction linearly polarized.
  • the splitting takes place in that the first portion is reflected to the side at the interface 3.0 of the beam splitter 3 between the two prisms, while the second portion passes through the interface 3.0 essentially without changing direction.
  • the light component propagating in the matrix beam path 22 emerges from the beam splitter 3 via the first light exit surface 3.2, which faces the liquid crystal matrix component 4 and illuminates the liquid crystal matrix component 4, which is divided into segments (matrix elements).
  • the degree of reflection of each segment can be set by the control unit 20. This is possible, for example, with an LCoS (Liquid Crystal on Silicon) component.
  • a conventional LCoS component only rotates the polarization in a pixel. The light with the rotated polarization is then no longer reflected on the beam splitter surface 3.0. Unrotated portions are reflected back on the beam splitter surface 3.0 in the direction of the light source 1.
  • Each segment whose optical properties can be individually controlled as a matrix element of the liquid crystal matrix thus represents a pixel on the light exit surface of the liquid crystal matrix component 4.
  • the first internal light distribution resulting from the sum of all pixels on the light exit surface of the liquid crystal matrix component is when the optional second optical element 6 is present is mapped as an intermediate image in the intermediate image area 9.
  • the resulting intermediate image since it is still in the housing, also represents an internal light distribution.
  • This second internal light distribution is projected by the projection lens 7 into an illumination zone located in front of the headlight 10.
  • a high beam portion of a total light distribution of the headlight 10 is generated.
  • Individual segments of the high beam component can be controlled in their brightness by controlling the brightness (or the polarization) of the assigned matrix element of the liquid crystal matrix component. This proportion of the total light distribution is therefore also referred to as the pixel light distribution.
  • depolarizer 13 which is arranged in one or both beam paths 22, 24 and which converts the incident polarized light into unpolarized light.
  • the depolarizer 13 can be, for example, a polarization mixer plate or a quarter-wave phase plate.
  • the Figure 3 shows elements of the subject of the Figures 1 and 2 with the basic beam path 24.
  • This part is also linearly polarized. It has a polarization that is orthogonal to the polarization of the first component.
  • the second portion emerges from the beam splitter 3 via the second light exit surface 3.3 of the beam splitter 3, which faces the first optical element 5, and is deflected by the first optical element 5, which is a reflector here, so that it passes through the projection lens 7 passes and is distributed in front of the headlight in the form of a basic light distribution or low beam distribution.
  • the second beam path 24 is characterized in that it leads, without touching the liquid crystal matrix component 4, to the first optical element 5, which directs the light incident in the basic beam path 24 onto the projection lens 7.
  • the Figure 4 shows the basic beam path 24 for a second embodiment.
  • the second exemplary embodiment differs from the first exemplary embodiment in the optical properties of the first optical element 5 and in that this exemplary embodiment has a mirror diaphragm 8.
  • the first optical element 5 is also a reflector here. Regardless of whether the first optical element 5 is implemented as a reflector, lens or catadioptric optics, it is set up, in particular due to its shape and arrangement, and possibly also its refractive index, to focus light propagating in the basic beam path 24 into the intermediate image surface 9.
  • the intermediate image surface 9 lies in the basic beam path 24 between the third optical element 5 and the projection lens 7, a distance between the intermediate image surface 9 and the projection lens 7 corresponding to the interimage side focal length of the projection lens 7.
  • the inner light distribution that occurs as a result of the focusing in a focal area of the projection lens 7 is projected sharply into the lighting zone of the headlight 10.
  • the mirror diaphragm 8 has a diaphragm edge 8.1 and is arranged in the basic beam path 24 between the first optical element 5 and the projection lens 7 so that the diaphragm edge 8.1 is at a distance from the projection lens 7 that corresponds to the inter-image-side focal length of the projection lens 7.
  • the diaphragm edge 8.1 is thus in the focal area mentioned and is therefore used as a sharp cut-off line in the illumination zone of the Projected headlight 10.
  • the mirror diaphragm 8 extends, starting from the diaphragm edge 8.1, in a direction which is opposite to the direction in which the projection lens 7 lies. This direction is preferably parallel to an optical axis of the projection lens 7.
  • the reflective effect is preferably achieved by a metallic coating on that side 8.2 of the diaphragm 8 which faces the first optical element 5.
  • the projection lens 7 images both the pixel light distribution generated with the matrix beam path 22 and the basic light distribution or low beam distribution generated with the basic beam path 24 in the area in front of the headlight 10, so that there is an overall light distribution composed of these two light distributions.
  • the Figure 5 shows a third embodiment.
  • the third exemplary embodiment differs from the first two exemplary embodiments in that a fourth optical element 28 is arranged in the basic beam path 24 (low beam) between the beam splitter 3 and the first optical element 5 in such a way that light incident from the beam splitter 3 enters a focal area of the The first optical element 5 is focused, and that the light of the light source emanating from the focal region illuminates the first optical element 5.
  • the focal area thus represents a light source for polarized light, so to speak.
  • Figure 5 also shows a second diaphragm 30, which is located between the beam splitter 3 and the first optical element 5 and which is in the base beam path 24, more precisely, protrudes into the focal region of the fourth optical element 28.
  • a sharp cut-off line is generated in the focal area, which is generated by the first optical element 5 by direct imaging, i.e. without being passed through the projection lens 7 (shown in FIG Figure 5 is not shown) to be deflected, is directed into the area in front of the headlight 10.
  • the diaphragm can thus be combined with the mirror diaphragm of the previous exemplary embodiment.
  • the second diaphragm 30 is located between the fourth optical element 28 and the first optical element 5 and protrudes into the basic beam path 24, as shown in FIG Figure 3 is shown.
  • This second beam path consists of largely parallel light.
  • the fourth optical element 28 is not present in such a beam path. It can therefore be sufficient to use the second diaphragm 30 without prior focusing by the fourth optical element 28.
  • the second diaphragm 30 can be moved between a first position in which it does not protrude into the basic beam path 24 and a second position in which it protrudes into the basic beam path 24.
  • the sharp light-dark boundary when forming an overall light distribution from both beam paths 22, 24 can be replaced by a less sharp light-dark transition in order to avoid disruptive effects in the overall light distribution or to generate an alternative high beam distribution. This is the case when the diaphragm does not protrude into the beam path.
  • the possibility of generating a sharply delimited basic light distribution or low beam distribution is advantageously retained.
  • the sharp cut-off line is generated when the diaphragm protrudes into the beam path.
  • the position of the second diaphragm 30 is also controlled by the control device 20.
  • the second diaphragm 30 could also be used to completely block the basic beam path 24.
  • Figure 6 shows schematically a preferred embodiment of the beam splitter as an attachment lens.
  • This optical beam splitter attachment differs from the beam splitter cube in that its first light entry face 3.1, the second light exit face 3.3 and the third light exit face 3.4 are convexly curved.
  • the second beam path 24 can also serve to generate a different light distribution, for example a partial high beam distribution or a light distribution serving for side illumination.
  • the basic light or low beam is generated by a separate light module.
  • Figure 7 shows a light distribution 32 as it is generated by a further exemplary embodiment of a headlight according to the invention.
  • This light distribution is provided by one for installation on the right-hand side of the vehicle designed headlights.
  • the Figure 7 an overall light distribution composed of partial light distributions 34 and 36.
  • the horizontal H indicates the position of the horizon when the headlight is used as intended.
  • the vertical V intersects the horizontal H at a point which is defined by the intersection of the main emission direction of the headlight or the vehicle's longitudinal axis with the horizontal.
  • the more central partial light distribution 34 is generated by the first light component propagating in the matrix beam path 22, which can be influenced by the control of the liquid crystal matrix component 4.
  • This more central partial light distribution is supplemented by the more lateral partial light distribution 36, which is generated by the second light component propagating in the basic beam path 24 by a corresponding arrangement and configuration of the first optical element 5.
  • the high-resolution pixel light distribution 34 is obtained in the central area and a light distribution in the form of a block segment 36 in the side area.
  • the disadvantage of this embodiment is that in the driving states in which the lateral light distribution 36 has to be switched off, the light source 1 has to be switched off, so that the pixel light distribution 34 is then also not available in the central part.
  • this can be partially compensated for by the headlight installed on the other side of the vehicle or by a switchable cover 30.
  • the switching-on frequency of the side areas 36 is significantly higher than the switching-on frequency of the more central area 34, so that the cases in which the central area 34 could still be switched on and the side area 36 must be switched off occur less frequently.
  • a polarizing beam splitter 3 as shown in the figure, is to be arranged in such a way that its light exit side 3.2 faces the optical element 6 or the projection lens 7.
  • the interface 3.0 of the beam splitter 3 between its two prisms then does not run from the bottom right to the top left as shown there, for example, but from the bottom left to the top right.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugscheinwerfer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein solcher Scheinwerfer ist aus der JP 2019 176981 A bekannt.
  • Weitere Scheinwerfer, die Flüssigkristallmatrixbauteile zur Erzeugung von Lichtverteilungen benutzen, sind aus der DE 10 2013 113 807 A1 oder auch DE 102 013 088 811 A1 bekannt. Flüssigkristallmatrixbauteile werden als Display (LCD), aber auch in Videoprojektoren verwendet. Bei Verwendung in Scheinwerfern bilden die dort herrschenden Umgebungsbedingungen, wie zum Beispiel stark wechselnde Temperaturen, zu überwindende Anwendungshindernisse. Ein weiterer Nachteil besteht in einem eher schwach ausgeprägten Kontrastverhältnis zwischen leuchtenden und nicht leuchtend eingestellten Matrixelementen.
  • Nachteilig ist auch, dass die Funktion der Flüssigkristallmatrixelemente als in ihrer Helligkeit steuerbare Segmente einer Lichtaustrittsfläche des Flüssigkristallmatrixbauteils eine Beleuchtung mit linear polarisiertem Licht voraussetzt. Licht üblicher Lichtquellen ist zunächst nicht polarisiert und weist zwei Anteile zueinander orthogonaler Polarisationsrichtungen auf. Bei der Verwendung von Flüssigkristallmatrixbauteilen wird das Licht, bevor es auf das Flüssigkristallmatrixbauteil auftrifft, polarisiert. Die Polarisation erfolgt dabei in der Regel durch einen Polarisationsfilter, der nur einen der beiden Anteile nahezu unverändert durchlässt und der den anderen Anteil absorbiert oder reflektiert.
  • Aus der DE 10 2013 113 807 A1 ist es bekannt, beide Anteile zur Erzeugung einer Lichtverteilung zu nutzen. Diese Schrift zeigt einen polarisierenden Strahlteiler, der das unpolarisierte Licht einer Lichtquelle in zwei Anteile unterschiedlicher Polarisation zerlegt. Die beiden Anteile beleuchten unterschiedliche Bereiche (Matrixelemente) eines Flüssigkristallmatrixbauteils, deren Transmission separat steuerbar ist.
  • Von dem Stand der Technik nach der eingangs genannten JP 2010 176981 unterscheidet sich die Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
  • Zwischen der Lichtquelle und dem Flüssigkristallmatrixbauteil ist ein polarisierender Strahlteiler so angeordnet, dass er das von der Lichtquelle her einfallende Licht in einen Matrixstrahlengang und einen Basisstrahlengang aufteilt, wobei der Matrixstrahlengang aus Lichtanteilen einer ersten Polarisationsrichtung besteht und vom Strahlteiler aus zum Flüssigkristallmatrixbauteil führt und wobei der Basisstrahlengang aus Lichtanteilen einer zweiten Polarisationsrichtung besteht und ohne Berührung des Flüssigkristallmatrixbauteils zu einem ersten optischen Element führt, welches das im Basisstrahlengang einfallende Licht bündelt. Der Grad der Reflexion der einzelnen Segmente des Flüssigkristallmatrixbauteils ist individuell einstellbar und die Strahlen des Matrixstrahlenganges werden am Flüssigkristallmatrixbauteil der Einstellung entsprechend reflektiert. Der Matrixstrahlengang durchläuft nach einer an dem Flüssigkristallmatrixbauteil erfolgenden Reflexion denselben Strahlteiler erneut.
  • Durch die Aufteilung in zwei Strahlengänge und dadurch, dass Licht beider Polarisationsrichtungen auf die Projektionslinse gerichtet wird, können beide Lichtanteile zur Erzeugung einer Scheinwerferlichtverteilung beitragen.
  • Dies verbessert die Effizienz gegenüber der DE 10 2014 213 636 A1 ganz erheblich. Dadurch, dass der zweite Strahlengang ohne Berührung des Flüssigkristallmatrixbauteils zu einem ersten optischen Element führt, welches das im Basisstrahlengang einfallende Licht bündelt, werden im Basisstrahlengang alle die Lichtverluste vermieden, die auftreten würden, wenn dieser Anteil auch durch das Flüssigkristallmatrixbauteil hindurchtreten müsste oder am Flüssigkristallmatrixbauteil reflektiert werden müsste.
  • Die Erfindung erlaubt auf diese Weise die effiziente Erzeugung einer Scheinwerferlichtverteilung. Dabei wird mit dem im Matrixstrahlengang propagierenden Licht eine regelkonforme Grundlichtverteilung oder Abblendlichtverteilung erzeugt. Eine solche Lichtverteilung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sie keine unzulässige Blendung erzeugt. Bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung des Scheinwerfers im Fahrbetrieb wird mit diesem Licht insbesondere ein unterhalb des Horizonts liegender Bereich des Vorfelds des Kraftfahrzeugs effizient ausgeleuchtet. Der zweite Strahlengang könnte auch dazu verwendet werden, eine Abblendlichtverteilung oder eine Fernlichtgrundlichtverteilung zu erzeugen, wie sie in der DE 10 2008 036 193 vorkommt.
  • Mit dem im Matrixstrahlengang propagierenden Licht kann eine diese Grundlichtverteilung oder Abblendlichtverteilung zu einer Gesamtlichtverteilung ergänzende weitere Lichtverteilung im Vorfeld des Fahrzeugs erzeugt werden. Dabei ist das Helligkeitsmuster der weiteren Lichtverteilung mit einer durch die Zahl der Matrixelemente der Flüssigkristallmatrix bestimmten Feinheit einstellbar. Die weitere Lichtverteilung wird im Folgenden auch als Pixellichtverteilung bezeichnet. Sie liegt im Vorfeld des Fahrzeugs überwiegend oberhalb des Horizonts. Eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer, die sich im mit dieser weiteren Lichtverteilung ausgeleuchteten Bereich befinden, kann durch Abdunkeln des diesen Verkehrsteilnehmer beleuchtenden Segments des Flüssigkeitsmatrixbauteils vermieden oder zumindest verringert werden.
  • Dabei ist bevorzugt, dass der Scheinwerfer eine Projektionslinse aufweist, die dazu eingerichtet und angeordnet ist, von dem Flüssigkristallmatrixbauteil ausgehendes Licht der Lichtquelle zu sammeln und in das Vorfeld des Scheinwerfers zu richten.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass das erste optische Element im Basisstrahlengang propagierendes Licht (Abblendlicht) in eine Zwischenbildfläche fokussiert, die im Basisstrahlengang zwischen dem ersten optischen Element und der Projektionslinse liegt, wobei ein Abstand der Zwischenbildfläche von der Projektionslinse der zwischenbildseitigen Schnittweite (Abstand des Brennpunktes von dem Scheitelpunkt der Linsenfläche, die dem Brennpunkt zugewandt ist) der Projektionslinse entspricht. Die Zwischenbildfläche kann eine ebene oder auch eine gewölbte Fläche sein.
  • Durch diese Merkmale wird in der Zwischenbildfläche eine innere Lichtverteilung als Urbild der Grundlichtverteilung oder der Abblendlichtverteilung erzeugt, die durch die Projektionslinse scharf in die vor dem Fahrzeug liegende Beleuchtungszone projiziert wird.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich durch eine Spiegelblende aus, die eine Blendenkante besitzt und die im Basisstrahlengang (Abblendlicht) zwischen dem ersten optischen Element und der Projektionslinse so angeordnet ist, dass die Blendenkante in einem Abstand zur Projektionslinse liegt, welcher der zwischenbildseitigen Schnittweite der Projektionslinse entspricht, und welche Spiegelblende sich von der Blendenkante ausgehend in eine von der Projektionslinse zur Blendenkante weisende Richtung erstreckt.
  • Durch diese Merkmale wird die Blendenkante, solange die Lichtaustrittsfläche des Flüssigkristallmatrixbauteils dunkel ist, als scharfe Hell-Dunkel-Grenze abgebildet. Dadurch, dass die Blende als Spiegelblende mit der genannten Anordnung verwirklicht ist, wird eine hohe Effizienz erzielt, weil für die Erzeugung des dunklen Bereichs der Lichtverteilung abzuschattendes Licht nicht verlorengeht, sondern durch die Spiegelung zur Ausleuchtung des hellen Bereichs beiträgt.
  • Bevorzugt ist auch, dass sich die Spiegelblende parallel zu einer optischen Achse der Projektionslinse erstreckt. Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich durch ein fokussierendes drittes optisches Element aus, das im Matrixstrahlengang (Pixellicht) zwischen dem Strahlteiler und der Zwischenbildfläche so angeordnet ist, dass es im Matrixstrahlengang propagierendes Licht in die Zwischenbildfläche fokussiert.
  • Dadurch trägt auch dieses Licht zur Bildung der inneren Lichtverteilung bei, die durch die Projektionslinse in das Vorfeld des Fahrzeugs abgebildet wird. Ein drittes optisches Element ist zwischen der Lichtquelle und dem Strahlteiler angeordnet und parallelisiert das von der Lichtquelle ausgehende Licht, bevor es auf den Strahlteiler trifft.
  • Bevorzugt ist auch, dass ein viertes optisches Element im Basisstrahlengang (Abblendlicht) zwischen dem Strahlteiler und dem ersten optischen Element so angeordnet ist, dass es vom Strahlteiler her einfallendes Licht in einen Fokalbereich des ersten optischen Elements fokussiert, und dass von dem Fokalbereich ausgehendes Licht der Lichtquelle das erste optische Element beleuchtet.
  • Da das Licht der Lichtquelle zur Beleuchtung des Flüssigkristallmatrixbauteils von dem dritten optischen Element zunächst parallelisiert wird, kann es schwierig sein, eine Abblendlichtverteilung durch eine mit dem ersten optischen Element erfolgende Abbildung zu erzeugen. Mit dem vierten optischen Element kann das durch den polarisierenden Strahlteiler hindurch getretene Licht wieder fokussiert werden. Der dem ersten optischen Element zugewandte Fokalbereich kann dann als Lichtquelle dienen, aus deren Licht das erste optische Element eine Abblendlichtverteilung erzeugt.
  • In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn sich eine erste Blende zwischen dem Strahlteiler und dem ersten optischen Element befindet und in den Basisstrahlengang hineinragt. Die Blendenkante dieser Blende wird als Hell-Dunkel-Grenze in das Vorfeld abgebildet. Diese Blende kann sich einstückig auf der der Kante abgewandten Seite an die Spiegelblende anschließen. Sie ist aber vorzugsweise nicht spiegelnd.
  • Bevorzugt ist auch, dass sich die Blende zwischen dem vierten optischen Element und dem ersten optischen Element befindet und in den Basisstrahlengang hineinragt. Die Blendenkante dieser Blende wird dann, wenn eine Projektionslinse nicht vorhanden ist, durch das erste optische Element als Hell-Dunkel-Grenze in das Vorfeld abgebildet.
  • Bevorzugt ist auch, dass die erste Blende zwischen einer ersten Stellung, in der sie nicht in den Basisstrahlengang hineinragt, und einer zweiten Stellung, in der sie in den Basisstrahlengang hineinragt, bewegbar ist.
  • Dadurch kann die Grundlicht- oder Abblendlichtverteilung sowohl mit als auch ohne Abbildung der Blendenkante als scharfe Hell-Dunkel-Grenze erzeugt werden.
  • Bevorzugt ist auch, dass der Polarisator ein DünnschichtPolarisator ist.
  • Ferner ist bevorzugt, dass der Polarisator die Grundform eines Strahlteilerwürfels besitzt, der eine der Lichtquelle zugewandte Lichteintrittsfläche, eine dem Flüssigkristallmatrixbauteil zugewandte erste Lichtaustrittsfläche, eine dem ersten optischen Element zugewandte zweite Lichtaustrittsfläche und eine der Projektionslinse zugewandte dritte Lichtaustrittsfläche aufweist, wobei die Lichteintrittsfläche so gekrümmt ist, dass sie das von der Lichtquelle her einfallende Licht parallelisiert, und wobei die zweite Lichtaustrittsfläche so gekrümmt ist, das sie das austretende Licht in einen zwischen der zweiten Lichtaustrittsfläche und dem ersten optischen Element liegenden Fokalbereich fokussiert und wobei die dritte Lichtaustrittsfläche so gekrümmt ist, dass sie austretendes Licht in die Zwischenbildfläche fokussiert. Eine erste Lichtaustrittsfläche ist dem Flüssigkristallmatrixbauteil zugewandt.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Abdeckscheibe einen ersten Bereich aufweist, der so angeordnet ist, dass er bevorzugt von im Matrixstrahlengang propagierendem Licht beleuchtet wird und der dort eine Form und/oder Beschichtung besitzt, bei welcher der Reflexionsgrad für die erste Polarisationsrichtung minimal wird, und dass die Abdeckscheibe einen zweiten Bereich aufweist, der so angeordnet ist, dass er bevorzugt von im Basisstrahlengang propagierenden Licht beleuchtet wird und der dort eine Form und/oder Beschichtung besitzt, bei welcher der Reflexionsgrad für die zweite Polarisationsrichtung minimal wird. Bei minimaler Reflexion ist die Transmission maximal, was für eine angestrebte hohe Effizienz günstig ist.
  • Bevorzugt ist auch, dass in dem Matrixstrahlengang im Lichtweg nach dem Flüssigkristallmatrixbauteil ein Depolarisator angeordnet, der das einfallende polarisierte Licht in unpolarisiertes Licht konvertiert, und in dem Basisstrahlengang (Abblendlicht) ist im Lichtweg nach dem Strahlteiler ein Depolarisator angeordnet, der das einfallende polarisierte Licht in unpolarisiertes Licht konvertiert. Dadurch können unerwünschte Reflexionseffekte auf spiegelnder Fahrbahn und eine schlechte Sichtbarkeit für Träger von Brillen mit Polarisationsfiltern vermieden werden.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den beigefügten Figuren.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Dabei bezeichnen gleiche Bezugszeichen in verschiedenen Figuren jeweils gleiche oder zumindest ihrer Funktion nach vergleichbare Elemente. Es zeigen, jeweils in schematischer Form:
  • Figur 1
    ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs;
    Figur 2
    verschiedene Elemente aus der Figur 1 zusammen mit einem Matrixstrahlengang;
    Figur 3
    den Gegenstand der Figuren 1 und 2 mit einem Basisstrahlengang;
    Figur 4
    den Basisstrahlengang für ein zweites Ausführungsbeispiel;
    Figur 5
    ein drittes Ausführungsbeispiel;
    Figur 6
    eine bevorzugte Ausgestaltung des Strahlteilers als Vorsatzoptik; und
    Figur 7
    eine Lichtverteilung, wie sie von einem weiteren Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Scheinwerfers erzeugt wird.
  • Im Einzelnen zeigt die Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs. Der Scheinwerfer 10 weist ein Gehäuse 12 auf, dessen Lichtaustrittsöffnung von einer transparenten Abdeckscheibe 14 abgedeckt wird.
  • Im Inneren des Gehäuses 12 befindet sich eine Lichtquelle 1, ein erstes optisches Element 5, ein Strahlteiler 3, ein Flüssigkristallmatrixbauteil 4, optional ein zweites optisches Element 6, ein drittes optisches Element 2, eine Projektionslinse 7 und ein Steuergerät 8.
  • Das Steuergerät 20 ist dazu eingerichtet, insbesondere dazu programmiert, die Lichtquelle 1 und die Eigenschaften des Flüssigkristallmatrixbauteils 4 in Abhängigkeit von Signalen eines Fahrerwunschgebers 18 oder eines übergeordneten Lichtsteuergeräts des Kraftfahrzeugs zu steuern. Die Lichtquelle 1 weist bevorzugt wenigstens eine, bevorzugt jedoch mehrere Leuchtdioden oder Laserdioden auf.
  • Das dritte optische Element 2 befindet sich in dem Bündel des von der Lichtquelle 1 ausgehenden Lichtes und ist bevorzugt als Linse, Mikrolinse oder als katadioptrische Vorsatzoptik verwirklicht.
  • Der Strahlteiler 3 ist hier schematisch als Strahlteilerwürfel dargestellt, der aus zwei prismatischen Hälften besteht, die in der Zeichnungsebene jeweils die Form eines rechtwinkligen und gleichseitigen Dreiecks besitzen und die längs ihrer dem jeweiligen rechten Winkel gegenüberliegenden Basisflächen zu einem Würfel zusammengesetzt sind. Abweichend von dieser schematischen Darstellung, die eine übersichtliche Darstellung der Strahlengänge erlaubt, ist der Strahlteiler bevorzugt ein Dünnschichtpolarisator. Der Strahlteiler 3 weist eine dem dritten optischen Element 2 zugewandte Lichteintrittsfläche 3.1, eine dem Flüssigkristallmatrixbauteil 4 zugewandte erste Lichteintritts- und austrittsfläche 3.2, eine dem ersten optischen Element 5 zugewandte zweite Lichtaustrittsfläche 3.3 und eine der Projektionslinse 7 zugewandte dritte Lichtaustrittsfläche 3.4 auf. Eine Zwischenbildfläche 9 liegt zwischen dem optionalen zweiten optischen Element 6 und einer Lichteintrittsfläche der Projektionslinse 7.
  • Die Figur 2 zeigt verschiedene Elemente aus der Figur 1 zusammen mit einem Matrixstrahlengang 22. Das dritte optische Element 2 parallelisiert von der Lichtquelle 1 ausgehendes Licht. Dieses Licht ist nicht polarisiert. Über die der Lichtquelle zugewandte Lichteintrittsfläche des Strahlteilers 3 tritt das parallelisierte Licht in den Strahlteiler 3 ein und wird im Inneren des Strahlteilers 3 in einen Matrixstrahlengang 22 und einen Basisstrahlengang 24 aufgespalten. Der zweite Strahlengang 24 ist in der Figur 3 dargestellt. Der im Matrixstrahlengang 22 propagierende Lichtanteil ist in einer ersten Richtung linear polarisiert. Der im Basisstrahlengang 24 propagierende Lichtanteil ist in einer zweiten Richtung linear polarisiert. Die Aufspaltung geschieht in dem dargestellten Beispiel dadurch, dass der erste Anteil an der Grenzfläche 3.0 des Strahlteilers 3 zwischen den beiden Prismen zur Seite reflektiert wird, während der zweite Anteil im Wesentlichen ohne Richtungsänderung durch die Grenzfläche 3.0 hindurch tritt. Der im Matrixstrahlengang 22 propagierende Lichtanteil tritt über die erste Lichtaustrittsfläche 3.2, die dem Flüssigkristallmatrixbauteil 4 zugewandt ist, aus dem Strahlteiler 3 aus und beleuchtet das in Segmente (Matrixelemente) unterteilte Flüssigkristallmatrixbauteil 4. Der Grad der Reflexion jedes Segmentes ist durch das Steuergerät 20 einstellbar. Dies ist zum Beispiel mit einem LCoS-Bauelement (Liquid Crystal on Silicon) möglich. Ein konventionelles LCoS-Bauteil bewirkt in einem Pixel nur die Drehung der Polarisation. Das Licht mit der gedrehten Polarisation wird dann nicht mehr an der Strahlteilerfläche 3.0 reflektiert. Nicht gedrehte Anteile werden an der Strahlteilerfläche 3.0 wieder zurück in Richtung zur Lichtquelle 1 reflektiert.
  • Jedes als Matrixelement der Flüssigkristallmatrix in seinen optischen Eigenschaften individuell steuerbare Segment stellt somit einen Pixel auf der Lichtaustrittsfläche des Flüssigkristallmatrixbauteils 4 dar. Die sich in der Summe aller Pixel auf der Lichtaustrittsfläche des Flüssigkristallmatrixbauteils einstellende erste innere Lichtverteilung wird, wenn das optionale zweite optische Element 6 vorhanden ist, als Zwischenbild in die Zwischenbildfläche 9 abgebildet. Das resultierende Zwischenbild stellt, da es sich noch im Gehäuse befindet, ebenfalls noch eine innere Lichtverteilung dar. Diese zweite innere Lichtverteilung wird von der Projektionslinse 7 in eine vor dem Scheinwerfer 10 liegende Beleuchtungszone projiziert. Damit wird in einer bevorzugten Ausgestaltung ein Fernlichtanteil an einer Gesamtlichtverteilung des Scheinwerfers 10 erzeugt. Einzelne Segmente des Fernlichtanteils sind in ihrer Helligkeit durch Steuerung der Helligkeit (bzw. der Polarisation) des zugeordneten Matrixelements des Flüssigkristallmatrixbauteils steuerbar. Dieser Anteil an der Gesamtlichtverteilung wird daher auch als Pixellichtverteilung bezeichnet.
  • Alle Ausführungsbeispiele und Ausgestaltungen können mit einem Depolarisator 13 kombiniert werden, der in einem oder beiden Strahlengängen 22, 24 angeordnet ist und der das einfallende polarisierte Licht in unpolarisiertes Licht konvertiert. Der Depolarisator 13 kann zum Beispiel eine Polarisationsmischerplatte oder eine Lambda-Viertel-Phasenplatte sein.
  • Die Figur 3 zeigt Elemente des Gegenstands der Figuren 1 und 2 mit dem Basisstrahlengang 24. In dem Basisstrahlengang 24 propagiert der Lichtanteil des von der Lichtquelle 1 ausgehenden und in den Strahlteiler 3 eintretenden Lichtes, der im Wesentlichen ohne Richtungsänderung durch die strahlteilende Grenzfläche 3.0 hindurchgetreten ist. Dieser Anteil ist ebenfalls linear polarisiert. Er weist eine zur Polarisation des ersten Anteils orthogonale Polarisation auf.
  • Der zweite Anteil tritt über die zweite Lichtaustrittsfläche 3.3 des Strahlteilers 3, die dem ersten optischen Element 5 zugewandt ist, aus dem Strahlteiler 3 aus und wird von dem ersten optischen Element 5, das hier ein Reflektor ist, so umgelenkt, dass es durch die Projektionslinse 7 hindurchtritt und sich im Vorfeld des Scheinwerfers in Form einer Grundlichtverteilung oder Abblendlichtverteilung verteilt. Der zweite Strahlengang 24 zeichnet sich dadurch aus, dass er ohne Berührung des Flüssigkristallmatrixbauteils 4 zu dem ersten optischen Element 5 führt, welches das im Basisstrahlengang 24 einfallende Licht auf die Projektionslinse 7 richtet.
  • Die Figur 4 zeigt den Basisstrahlengang 24 für ein zweites Ausführungsbeispiel. Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel durch die optischen Eigenschaften des ersten optischen Elements 5 und dadurch, dass dieses Ausführungsbeispiel eine Spiegelblende 8 aufweist. Das erste optische Element 5 ist auch hier ein Reflektor. Unabhängig davon, ob das erste optische Element 5 als Reflektor, Linse oder katadioptrische Optik verwirklicht ist, ist es insbesondere durch seine Form und Anordnung, gegebenenfalls auch noch durch seine Brechzahl, dazu eingerichtet, im Basisstrahlengang 24 propagierendes Licht in die Zwischenbildfläche 9 zu fokussieren. Die Zwischenbildfläche 9 liegt im Basisstrahlengang 24 zwischen dem dritten optischen Element 5 und der Projektionslinse 7, wobei ein Abstand der Zwischenbildfläche 9 von der Projektionslinse 7 der zwischenbildseitigen Schnittweite der Projektionslinse 7 entspricht. Dadurch wird die sich als Folge der Fokussierung in einem Fokalbereich der Projektionslinse 7 einstellende innere Lichtverteilung scharf in die Beleuchtungszone des Scheinwerfers 10 projiziert.
  • Die Spiegelblende 8 besitzt eine Blendenkante 8.1 und ist im Basisstrahlengang 24 zwischen dem ersten optischen Element 5 und der Projektionslinse 7 so angeordnet, dass die Blendenkante 8.1 in einem Abstand zur Projektionslinse 7 liegt, welcher der zwischenbildseitigen Schnittweite der Projektionslinse 7 entspricht. Die Blendenkante 8.1 liegt damit in dem genannten Fokalbereich und wird daher als scharfe Hell-Dunkel-Grenze in die Beleuchtungszone des Scheinwerfers 10 projiziert.
  • Die Spiegelblende 8 erstreckt sich, von der Blendenkante 8.1 ausgehend, in eine Richtung, die zur Richtung, in der die Projektionslinse 7 liegt, entgegengesetzt ist. Diese Richtung ist bevorzugt parallel zu einer optischen Achse der Projektionslinse 7. Die spiegelnde Wirkung wird bevorzugt durch eine metallische Beschichtung derjenigen Seite 8.2 der Blende 8 erzielt, welche dem ersten optischen Element 5 zugewandt ist.
  • Die Projektionslinse 7 bildet sowohl die mit dem Matrixstrahlengang 22 erzeugte Pixellichtverteilung als auch die mit dem Basisstrahlengang 24 erzeugte Grundlichtverteilung oder Abblendlichtverteilung in das Vorfeld des Scheinwerfers 10 ab, so dass sich dort insgesamt eine aus diesen beiden Lichtverteilungen zusammengesetzte Gesamtlichtverteilung entsteht.
  • Die Figur 5 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel. Das dritte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von den beiden ersten Ausführungsbeispielen dadurch, dass ein viertes optisches Element 28 im Basisstrahlengang 24 (Abblendlicht) zwischen dem Strahlteiler 3 und dem ersten optischen Element 5 so angeordnet ist, dass es vom Strahlteiler 3 her einfallendes Licht in einen Fokalbereich des ersten optischen Elements 5 fokussiert, und dass von dem Fokalbereich ausgehendes Licht der Lichtquelle das erste optische Element 5 beleuchtet. Der Fokalbereich stellt damit gewissermaßen eine Lichtquelle für polarisiertes Licht dar.
  • Figur 5 zeigt darüber hinaus eine zweite Blende 30, die sich zwischen dem Strahlteiler 3 und dem ersten optischen Element 5 befindet und die in den Basisstrahlengang 24, genauer, in den Fokalbereich des vierten optischen Elements 28 hineinragt. Dadurch wird im Fokalbereich eine scharfe Hell-Dunkel-Grenze erzeugt, die von dem ersten optischen Element 5 durch Direktabbildung, also ohne durch die Projektionslinse 7 (die in der Figur 5 nicht dargestellt ist) umgelenkt zu werden, in das Vorfeld des Scheinwerfers 10 gerichtet wird. Die Blende kann so mit der Spiegelblende des vorhergehenden Ausführungsbeispiels vereint sein.
  • In einer Ausgestaltung befindet sich die zweite Blende 30 zwischen dem vierten optischen Element 28 und dem ersten optischen Element 5 und ragt in den Basisstrahlengang 24 hinein, wie er in der Figur 3 dargestellt ist. Dieser zweite Strahlengang besteht aus weitgehend parallelem Licht. Im Unterschied zum Gegenstand der Figur 5 ist bei einem solchen Strahlengang das vierte optische Element 28 nicht vorhanden. Es kann also ausreichend sein, die zweite Blende 30 ohne vorherige Fokussierung durch das vierte optische Element 28 zu verwenden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die zweite Blende 30 zwischen einer ersten Stellung, in der sie nicht in den Basisstrahlengang 24 hineinragt, und einer zweiten Stellung, in der sie in den Basisstrahlengang 24 hineinragt, bewegbar. Damit kann die scharfe Hell-Dunkel-Grenze beim Bilden einer Gesamtlichtverteilung aus beiden Strahlengängen 22, 24 durch einen weniger scharfen Hell-Dunkel-Übergang ersetzt werden, um störende Effekt in der Gesamtlichtverteilung zu vermeiden, bzw. um eine alternative Fernlichtverteilung zu erzeugen. Dies ist bei nicht in den Strahlengang hineinragender Blende der Fall. Die Möglichkeit, eine scharf begrenzte Grundlichtverteilung oder Abblendlichtverteilung zu erzeugen bleibt dabei vorteilhafterweise erhalten. Die scharfe Hell-Dunkel-Grenze wird bei in den Strahlengang hineinragender Blende erzeugt. Die Stellung der zweiten Blende 30 wird ebenfalls vom Steuergerät 20 gesteuert. Darüber hinaus könnte die zweite Blende 30 in einer weiteren Ausgestaltung auch verwendet werden, um den Basisstrahlengang 24 komplett zu blockieren.
  • Figur 6 zeigt schematisch eine bevorzugte Ausgestaltung des Strahlteilers als Vorsatzoptik. Diese Strahlteilervorsatzoptik unterscheidet sich von dem Strahlteilerwürfel dadurch, dass ihre erste Lichteintrittsfläche 3.1, die zweite Lichtaustrittsfläche 3.3 und die dritte Lichtaustrittsfläche 3.4 konvex gewölbt geformt sind. Dies hat den Vorteil dass das die optischen Elemente 2, 28 und 6 entfallen können. Dadurch wird die gesamte Anordnung kompakter und aufgrund der geringeren Zahl an Teilen kostengünstiger und weniger empfindlich in Bezug auf herstellungsbedingte Toleranzen.
  • Anstatt der Erzeugung einer Abblendlichtverteilung zu dienen, kann der zweite Strahlengang 24 auch zur Erzeugung einer anderen Lichtverteilung dienen, beispielsweise einer Teilfernlichtverteilung oder einer zur Seitenausleuchtung dienenden Lichtverteilung. Das Grundlicht oder Abblendlicht wird bei dieser Ausgestaltung durch ein separates Lichtmodul erzeugt.
  • Das hat den Vorteil, dass die thermische Belastung des Flüssigkristallmatrixbauteils 4, die insbesondere mit der Absorption von Licht verbunden ist, verringert ist, da die Lichtquelle 1 dann, wenn gerade nur Abblendlicht erzeugt werden soll, komplett abgeschaltet werden kann.
  • Figur 7 zeigt eine Lichtverteilung 32, wie sie von einem weiteren Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Scheinwerfers erzeugt wird. Diese Lichtverteilung wird von einem für den Einbau auf der rechten Fahrzeugseite entworfenen Scheinwerfer erzeugt. Im Einzelnen zeigt die Figur 7 eine aus Teillichtverteilungen 34 und 36 zusammengesetzte Gesamtlichtverteilung. Die Horizontale H gibt die Lage des Horizonts bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung des Scheinwerfers an. Die Vertikale V schneidet die Horizontale H in einem Punkt, der durch den Schnittpunkt der Hauptabstrahlrichtung des Scheinwerfers oder der Fahrzeuglängsachse mit der Horizontalen definiert wird. Die zentralere Teillichtverteilung 34 wird von dem im Matrixstrahlengang 22 propagierenden ersten Lichtanteil erzeugt, der durch die Ansteuerung des Flüssigkristallmatrixbauteils 4 beeinflussbar ist. Diese zentralere Teillichtverteilung wird von der seitlicheren Teillichtverteilung 36 ergänzt, die von dem im Basisstrahlengang 24 propagierenden zweiten Lichtanteil durch entsprechende Anordnung und Ausgestaltung des ersten optischen Elements 5 erzeugt wird.
  • So erhält man im zentraleren Bereich die hoch aufgelöste Pixellichtverteilung 34 und im Seitenbereich eine Lichtverteilung in Form eines Blocksegments 36. Nachteilig an dieser Ausgestaltung ist, dass in den Fahrzuständen, in denen die seitliche Lichtverteilung 36 ausgeschaltet werden muss, die Lichtquelle 1 abgeschaltet werden muss, so dass dann auch die Pixellichtverteilung 34 im zentraleren Teil nicht zur Verfügung steht. Dies kann jedoch teilweise durch den auf der anderen Fahrzeugseite eingebauten Scheinwerfer oder durch eine schaltbare Blende 30 ausgeglichen werden. Außerdem ist die Einschalthäufigkeit der Seitenbereiche 36 signifikant höher als die Einschalthäufigkeit des zentraleren Bereichs 34, so dass die Fälle, in denen der Zentralbereich 34 noch angeschaltet sein könnte und der Seitenbereich 36 ausgeschaltet werden muss, seltener auftreten.
  • Die bis hier beschriebenen Ausgestaltungen verwenden ein zur Reflexion des einfallenden Lichtes eingerichtetes Flüssigkristallmatrixbauteil. Die Erfindung ist auch mit Flüssigkristallmatrixbauteilen realisierbar, die zur Transmission des einfallenden Lichtes eingerichtet sind. In diesem Fall ist ein polarisierender Strahlteiler 3, wie er in den Figur dargestellt ist, so anzuordnen, dass seine Lichtaustrittsseite 3.2 dem optischen Element 6, beziehungsweise der Projektionslinse 7 zugewandt ist. Die Grenzfläche 3.0 des Strahlteilers 3 zwischen seinen beiden Prismen verläuft dann zum Beispiel beim Gegenstand der Figur nicht wie dort dargestellt von rechts unten nach links oben, sondern von links unten nach rechts oben.

Claims (15)

  1. Kraftfahrzeugscheinwerfer (10) mit einer Lichtquelle (1) einem Steuergerät (20) und einem Flüssigkristallmatrixbauteil (4), das im Strahlengang von Licht angeordnet ist, das von der Lichtquelle (1) ausgeht, wobei zwischen der Lichtquelle (1) und dem Flüssigkristallmatrixbauteil (4) ein polarisierender Strahlteiler (3) so angeordnet ist, dass der polarisierende Strahlteiler das von der Lichtquelle (1) her einfallende Licht in einen Matrixstrahlengang (22) und einen Basisstrahlengang (24) aufteilt, wobei der Matrixstrahlengang vom Strahlteiler (3) aus zum Flüssigkristallmatrixbauteil (4) führt und aus Lichtanteilen besteht, die eine erste Polarisationsrichtung besitzen, und wobei der Basisstrahlengang (24) aus Lichtanteilen besteht, die eine zweite Polarisationsrichtung besitzen, und wobei der Basisstrahlengang (24) ohne Berührung des Flüssigkristallmatrixbauteils (4) zu einem ersten optischen Element (5) führt, welches das im Basisstrahlengang (24) einfallende Licht bündelt, dadurch gekennzeichnet, dass das Flüssigkristallmatrixbauteil in Matrixelemente unterteilt ist, dass ein Grad der Reflexion jedes Matrixelementes durch das Steuergerät (20) individuell einstellbar ist, dass die Strahlen des Matrixstrahlenganges (22) an dem Flüssigkristallmatrixbauteil (4) der Einstellung entsprechend reflektiert werden und dass das Flüssigkristallmatrixbauteil relativ zu dem polarisierenden Strahlteiler so angeordnet ist, dass der Matrixstrahlengang (22) nach einer an dem Flüssigkristallmatrixbauteil (4) erfolgenden Reflexion denselben polarisierenden Strahlteiler erneut durchläuft.
  2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Projektionslinse (7), die dazu angeordnet und eingerichtet ist, von dem Flüssigkristallmatrixbauteil (4) ausgehendes Licht der Lichtquelle (1) zu sammeln und in das Vorfeld des Scheinwerfers (10) zu richten.
  3. Scheinwerfer (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste optische Element (5) im Basisstrahlengang (24) propagierendes Licht in eine Zwischenbildfläche (9) fokussiert, die im Basisstrahlengang (24) zwischen dem ersten optischen Element (5) und der Projektionslinse (7) liegt, wobei ein Abstand der Zwischenbildfläche (9) von der Projektionslinse (7) der zwischenbildseitigen Schnittweite der Projektionslinse (7) entspricht.
  4. Scheinwerfer (10) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, gekennzeichnet, durch eine Spiegelblende (8), die eine Blendenkante (8.1) besitzt und im Basisstrahlengang (24) zwischen dem ersten optischen Element (5) und der Projektionslinse (7) so angeordnet ist, dass die Blendenkante (8.1) in einem Abstand zur Projektionslinse (7) liegt, welcher der zwischenbildseitigen Schnittweite der Projektionslinse (7) entspricht, und welche Spiegelblende (8) sich von der Blendenkante (8.1) ausgehend in eine von der Projektionslinse (7) zur Blendenkante (8.1) weisende Richtung erstreckt.
  5. Scheinwerfer (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet dass sich die Spiegelblende (8) parallel zu einer optischen Achse der Projektionslinse (7) erstreckt.
  6. Scheinwerfer (10) nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein zweites optisches Element (6), das im Matrixstrahlengang (22) zwischen dem Strahlteiler (3) und der Zwischenbildfläche (9) so angeordnet ist, dass es im Matrixstrahlengang (22) propagierendes Licht in die Zwischenbildfläche (9) fokussiert.
  7. Scheinwerfer(10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein viertes optisches Element (28) im Basisstrahlengang (24) zwischen dem Strahlteiler (3) und dem ersten optischen Element (5) so angeordnet ist, dass es vom Strahlteiler (3) her einfallendes Licht in einen Fokalbereich des ersten optischen Elements (5) fokussiert, und dass von dem Fokalbereich ausgehendes Licht der Lichtquelle (1) das erste optische Element (5) beleuchtet.
  8. Scheinwerfer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine erste Blende (30), die sich zwischen dem Strahlteiler (3) und dem ersten optischen Element (5) befindet und die in den Basisstrahlengang (24) hineinragt.
  9. Scheinwerfer (10) nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine erste Blende (30), die sich zwischen dem vierten optischen Element (28) und dem ersten optischen Element (5) befindet und die in den Basisstrahlengang (24) hineinragt.
  10. Scheinwerfer (10) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Blende (30) zwischen einer ersten Stellung, in der sie nicht in den Basisstrahlengang (24) hineinragt, und einer zweiten Stellung, in der sie in den Basisstrahlengang (24) hineinragt, bewegbar ist.
  11. Scheinwerfer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Polarisator (3) ein Dünnschicht-Polarisator ist.
  12. Scheinwerfer (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Polarisator (3) die Grundform eines Strahlteilerwürfels besitzt, der eine der Lichtquelle (1) zugewandte erste Lichteintrittsfläche (3.1), eine dem ersten optischen Element (5) zugewandte zweite Lichtaustrittsfläche (3.3) und eine der Projektionslinse (7) zugewandte dritte Lichtaustrittsfläche (3.4) aufweist, dass die Lichteintrittsfläche (3.1) so gekrümmt ist, dass sie das von der Lichtquelle (1) her einfallende Licht parallelisiert, dass die zweite Lichtaustrittsfläche (3.3) so gekrümmt ist, dass sie das austretende Licht in einen zwischen der zweiten Lichtaustrittsfläche (3.3) und dem ersten optischen Element (5) liegenden Fokalbereich des ersten optischen Elements (5) fokussiert und dass die dritte Lichtaustrittsfläche (3.4) so gekrümmt ist, dass sie austretendes Licht in die Zwischenbildfläche (9) fokussiert.
  13. Scheinwerfer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abdeckscheibe (14) einen ersten Bereich aufweist, der so angeordnet ist, dass er bevorzugt von im Matrixstrahlengang (22) propagierenden Licht beleuchtet wird und der dort eine Form besitzt, bei welcher der Reflexionsgrad für die erste Polarisationsrichtung minimal wird, und dass die Abdeckscheibe (14) einen zweiten Bereich (14.2) aufweist, der so angeordnet ist, dass er bevorzugt von im Basisstrahlengang (24) propagierenden Licht beleuchtet wird und der dort eine Form besitzt, bei welcher der Reflexionsgrad für die zweite Polarisationsrichtung minimal wird.
  14. Scheinwerfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Matrixstrahlengang und der Basisstrahlengang durch dieselbe Projektionslinse hindurch führen.
  15. Scheinwerfer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Matrixstrahlengang (22) im Lichtweg nach dem Flüssigkristallmatrixbauteil (4) ein Depolarisator (13) angeordnet ist, der das einfallende polarisierte Licht in unpolarisiertes Licht konvertiert, und dass in dem Basisstrahlengang (24) im Lichtweg nach dem Strahlteiler (3) ein Depolarisator (13) angeordnet ist, der das einfallende polarisierte Licht in unpolarisiertes Licht konvertiert.
EP17154621.1A 2016-02-05 2017-02-03 Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem flüssigkristallmatrixbauteil Active EP3205928B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016102033.8A DE102016102033A1 (de) 2016-02-05 2016-02-05 Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Flüssigkristallmatrixbauteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3205928A1 EP3205928A1 (de) 2017-08-16
EP3205928B1 true EP3205928B1 (de) 2021-12-29

Family

ID=57965785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17154621.1A Active EP3205928B1 (de) 2016-02-05 2017-02-03 Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem flüssigkristallmatrixbauteil

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3205928B1 (de)
DE (1) DE102016102033A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7044588B2 (ja) * 2018-03-05 2022-03-30 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
FR3079599A1 (fr) * 2018-03-29 2019-10-04 Valeo Vision Dispositif de signalisation lumineuse avec ecran lcd
JP7100496B2 (ja) * 2018-05-24 2022-07-13 スタンレー電気株式会社 車両用灯具、車両用灯具システム
WO2020010936A1 (zh) * 2018-07-13 2020-01-16 华域视觉科技(上海)有限公司 一种基于pbs分光器的自适应远光功能调节方法及其智能车灯模组
CN109827137A (zh) * 2018-08-16 2019-05-31 华域视觉科技(上海)有限公司 一种激光大灯及其照明系统、激光安全防护方法
CN110260257A (zh) * 2019-07-11 2019-09-20 华域视觉科技(上海)有限公司 一种基于pbs分光器的前照灯单元
WO2024044424A1 (en) * 2022-08-25 2024-02-29 Apple Inc. Vehicle lights with multiple functions

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022795A1 (de) * 2008-05-08 2009-11-12 Osram Opto Semiconductors Gmbh Kfz-Scheinwerfer
JP2010095048A (ja) * 2008-10-14 2010-04-30 Toyota Central R&D Labs Inc 車両用照明装置
US20100208478A1 (en) * 2009-02-18 2010-08-19 National Kaohsiung First University Of Science And Technology Automotive headlight system and adaptive automotive headlight system with instant control and compensation
DE102015108847A1 (de) * 2014-06-26 2015-12-31 Coretronic Corporation Fahrzeug-Beleuchtungsvorrichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG50550A1 (en) * 1989-07-10 2002-04-16 Rolic Ag Polarisator
DE102008036193B4 (de) 2008-08-02 2020-03-12 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
JP5418760B2 (ja) * 2009-01-28 2014-02-19 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
JP5527058B2 (ja) * 2010-07-06 2014-06-18 セイコーエプソン株式会社 光源装置及びプロジェクター
JP5576751B2 (ja) * 2010-09-21 2014-08-20 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
JP6114653B2 (ja) 2013-07-16 2017-04-12 株式会社小糸製作所 車両用灯具
DE102013108811A1 (de) 2013-08-14 2015-02-19 Cobra Electronic Gmbh & Co. Kg Leuchte, insbesondere Scheinwerfer
DE102013113807A1 (de) 2013-12-11 2015-06-11 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
JP6274891B2 (ja) * 2014-02-03 2018-02-07 株式会社小糸製作所 車両用灯具
DE102014113700A1 (de) * 2014-09-23 2016-03-24 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022795A1 (de) * 2008-05-08 2009-11-12 Osram Opto Semiconductors Gmbh Kfz-Scheinwerfer
JP2010095048A (ja) * 2008-10-14 2010-04-30 Toyota Central R&D Labs Inc 車両用照明装置
US20100208478A1 (en) * 2009-02-18 2010-08-19 National Kaohsiung First University Of Science And Technology Automotive headlight system and adaptive automotive headlight system with instant control and compensation
DE102015108847A1 (de) * 2014-06-26 2015-12-31 Coretronic Corporation Fahrzeug-Beleuchtungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016102033A1 (de) 2017-08-10
EP3205928A1 (de) 2017-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3205928B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem flüssigkristallmatrixbauteil
EP2799761B1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2934945B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE112017006376B4 (de) Blickfeldanzeigevorrichtung
DE19832317C1 (de) Anordnung, bei der von einer Lichtquelle aus Licht auf eine Fläche gerichtet wird
DE102014200368B4 (de) Teilfernlicht-Projektionslichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102014203335A1 (de) Lichtmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers und Scheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
DE102013226624A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102017115957B4 (de) Pixellicht-frontscheinwerfer für ein fahrzeug
DE102017203573A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug
DE202016102988U1 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE102018102575B4 (de) Intelligentes Multifunktions-Kraftfahrzeugscheinwerfermodul
EP2784376A2 (de) Kraftfahrzeugleuchte für dynamische Leuchtenfunktionen
WO2018023141A1 (de) Kfz scheinwerfer
DE102018113768A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit mindestens zwei Lichtmodulen
DE102014217180A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung für ein Head-up-Display, Head-up-Display und Verfahren zum Erzeugen eines Bilds für ein Head-up-Display
DE102017107781A1 (de) Primäroptikeinheit für ein Lichtmodul
DE112019003574T5 (de) Auf einem PBS-Strahlteiler basierendes Einstellverfahren für die adaptive Fernlichtfunktion und dessen intelligentes Fahrzeuglichtmodul
EP3208531B1 (de) Kraftfahrzeug-scheinwerfer mit einem flüssigkristalldisplay
DE102008044334A1 (de) Projektionseinrichtung und Verfahren zur Projektion
DE2753545A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit polarisiertem und unpolarisiertem lichtanteil
DE102018105720B4 (de) Lichtmodul für Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3635472B1 (de) Head-up-display
DE10157605C1 (de) Projektionsvorrichtung zur Erzeugung eines Bildes
DE102017109679A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen einer Ausgangslichtemission und Scheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180215

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180530

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180612

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502017012322

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21S0041135000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21S 41/135 20180101AFI20210628BHEP

Ipc: F21S 41/25 20180101ALI20210628BHEP

Ipc: F21S 41/32 20180101ALI20210628BHEP

Ipc: F21S 41/40 20180101ALI20210628BHEP

Ipc: F21S 41/64 20180101ALI20210628BHEP

Ipc: F21S 41/689 20180101ALI20210628BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210716

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1458939

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017012322

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220329

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220329

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220429

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220429

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017012322

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220203

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220329

26N No opposition filed

Effective date: 20220930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220203

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220329

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1458939

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230119

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170203