EP3205791A1 - Umkleidekabine - Google Patents

Umkleidekabine Download PDF

Info

Publication number
EP3205791A1
EP3205791A1 EP16155281.5A EP16155281A EP3205791A1 EP 3205791 A1 EP3205791 A1 EP 3205791A1 EP 16155281 A EP16155281 A EP 16155281A EP 3205791 A1 EP3205791 A1 EP 3205791A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light source
mirror
changing room
room according
changing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16155281.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3205791B1 (de
Inventor
Thomas Metje
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kompernass Handelsgesellschaft Mbh
Original Assignee
Kompernass Handelsgesellschaft Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kompernass Handelsgesellschaft Mbh filed Critical Kompernass Handelsgesellschaft Mbh
Priority to EP16155281.5A priority Critical patent/EP3205791B1/de
Publication of EP3205791A1 publication Critical patent/EP3205791A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3205791B1 publication Critical patent/EP3205791B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/02Mirrors used as equipment

Definitions

  • the invention relates to a dressing room, with at least one mirror and a cabin wall and a ceiling wall, and with at least one light source, wherein the light source for generating different illumination patterns in response to user inputs to a control unit is set up.
  • the generic prior art proposes the JPH 01183093 A (publication date July 20, 1989 ) of the company Matsushita already such a dressing room before, in which the light source can produce different lighting patterns. This is user-dependent in that the user makes a corresponding input on the operating unit.
  • lighting patterns can be selected that reflect a party, office or nature atmosphere, etc.
  • the selected item of clothing together with the prospective buyer can be viewed as a user in a lifelike and planned environment in a mirror image.
  • a cabin for trying on one or more pieces of clothing is equipped with a display surface which displays an avatar with at least a first garment.
  • an interaction device is provided which allows a user of a car to create or modify the avatar and to modify the garment.
  • the invention is based on the technical problem of further developing such a dressing room so that production and assembly are simplified and a particularly cost-effective and flexible variant is made available.
  • a generic dressing room is within the scope of the invention characterized in that the cabin wall with the attached mirror and the control unit in conjunction with the ceiling wall carrying the light source defines a ready-to-install functional module.
  • the functional module in question is reversed-L-shaped in side view.
  • the long L-leg defines the cabin wall.
  • the short L-leg is the top wall.
  • the dressing room according to the invention is designed as ready-to-install functional module, so it can be attached directly to the desired location after production. For this purpose, it is only necessary to set the cabin wall supporting the mirror either on a building wall or other frame construction. After making the necessary electrical connection to the energy supply of the light source and the control unit and optionally other sensors or devices, the dressing room is ready for immediate use. It is only necessary to realize, for example, a surrounding curtain or other opaque and removable cover.
  • a connecting cable or preferably a mains cable into a corresponding socket or socket.
  • Any complicated cabling, electrical installations, etc. can be omitted explicitly, because the function module is ready to install, so are all functions after installation and the electrical connection available.
  • the function module can map all desired functions and operating modes after its electrical connection. As a result, not only the manufacturing cost, but also the assembly effort is reduced enormously compared to previous solutions.
  • For the functional module according to the invention can be produced and installed as it were standardized. As a result, high quantities and accordingly a low price can be realized.
  • the light source and the mirror are arranged at an obtuse angle to one another.
  • a likewise obtuse-angled connection of the ceiling wall to the cabin wall correspond. You can also proceed so that the ceiling wall is connected at right angles to the cabin wall.
  • the light source is connected obliquely to the ceiling wall. It is even possible within the scope of the invention to vary the (obtuse) angle between the light source and the mirror. For this, the light source and / or the ceiling wall may be adjusted.
  • an obtuse angle between the light source and the mirror which may assume values between approximately 100 ° and 130 °.
  • a user standing in front of the mirror is optimally illuminated and, in particular, unwanted shadow shadows are avoided as they are often observed in purely vertical orientation of the light source in the mirror image.
  • the invention measures, according to which the light source is designed as a surface light source.
  • the light source is designed as a surface light source.
  • conventional light sources such as neon tubes, spotlights etc. at this point.
  • LEDs are typically placed in a surface arrangement on the ceiling wall or within the light source.
  • a rectangular or square surface has proven to be particularly favorable for the design of the light source, which typically has a surface area of 0.1 m 2 , preferably 0.3 m 2 and more.
  • the surface area of the light source is usually limited to 1 m 2 and less.
  • a particularly homogeneous illumination of the user without shadows which covers the entire body. That is the prerequisite for a particularly natural color rendering.
  • LEDs and in particular white light LEDs can be acted upon with the aid of a control unit in such a way that the different illumination patterns described above can easily be put into practice.
  • illumination patterns such as daylight, office light, candlelight, etc. can be preselected, which correspond to a specific spectral distribution of the emitted wavelengths generated by the LEDs on the output side.
  • color rendering indices of the light source or the LEDs used For example, candlelight is equated with a color temperature of about 1000 K. For direct sunlight, the color temperature is typically set at values of about 5000 K and more.
  • office light is usually equated with color temperatures in the range from 2000 K to 3000 K.
  • white-light LEDs and a plurality of colored LEDs.
  • the different spectral distributions can also be implemented in such a way that only colored LEDs are used.
  • white light can be generated by mixing four different LEDs so that one green, one yellow, one red and one blue LED are mixed appropriately in terms of their emitted spectrum.
  • a blue LED which is coated with a phosphor.
  • the light source from the LED's can be realized by appropriate arrangement of white light LEDs and color LEDs so that the desired spectral distribution is provided on the output side as a function of signals from the control unit. Further details are known, including only by way of example to the DE 10 2012 216 690 A1 the company Osram is pointed out.
  • the ready-to-install functional module according to the invention is further characterized in that the light source and the mirror have an approximately equal width extension.
  • the mirror and the light source in front view of the functional module is typically rectified and arranged with largely collinear side edges to each other.
  • it has proven to be favorable from a manufacturing point of view if the width of the cabin wall and the width of the ceiling wall correspond to each other, so that the side view or in cross-section L-shaped and ready-to-install functional module according to the invention has no protruding edges or corners. As a result, the manufacture, assembly and transportation are simplified.
  • the mirror is equipped with lateral light strips. These light strips are regularly arranged on the two longitudinal edges of the mirror and extend advantageously over its entire length. The light strips may be attached to the respective longitudinal edge of the mirror so that the LEDs also realized in this case are inclined relative to the mirror. Here, angles of inclination in the range between about 10 ° and 30 ° have proven to be particularly favorable.
  • the mirror is optimally illuminated by the two-sided light strips, which in conjunction with the surface emitting light source on the ceiling wall produces a particularly bright and friendly appearance of the entire dressing room according to the invention.
  • a holder for a recording / playback device is additionally provided on the ready-to-install functional module.
  • the holder in question can be arranged on the ceiling wall and / or on the cabin wall.
  • the holder has at least one base, a pivoting arm and a connecting element for releasable attachment of the recording / reproducing device in question.
  • the recording / reproducing apparatus may be a still camera, a movie camera, a cell phone camera, a monitor, or the like. Particularly preferred in this context is a mobile phone camera or the use of a mobile phone with integrated camera. In fact, in this way with the help of the mobile phone can be easily taken a photo of the mirror image of the person concerned. That is, the recording / reproducing apparatus is configured for image capturing (and image reproduction) of mirror images, in particular on the mirror. In addition, since the recording / reproducing apparatus in question is generally provided for communication with and data transmission via a network, the photograph or the plurality of photos produced in this manner can be transmitted to any other network users.
  • a user can take a photograph of himself with a "new outfit", a so-called “selfie” and send it directly from the changing cubicle according to the invention to selected network participants, for example, trusted persons such as girlfriends, the family, etc.
  • selected network participants for example, trusted persons such as girlfriends, the family, etc.
  • trusted persons such as girlfriends, the family, etc.
  • an extended group of people may be included in the selection of clothing, although this group of people is physically absent from the store and does not need to be present.
  • control unit is designed as a flat control panel and mounted laterally next to the mirror on the cabin wall.
  • a control panel is typically designed with multiple controls.
  • the operating unit or the control panel can be designed so that the individual controls are designed as a touch switch, so that only one touch ensures the desired function.
  • a motion sensor can be integrated into the operating unit. This eliminates a separate attachment and interpretation of such a motion sensor on the ceiling wall and / or the cabin wall, which of course is also possible and is covered by the invention.
  • the light source is turned on, for example, from an off or dimmed state. The same may apply to the side of the mirror provided and optional light strips.
  • the light source may be switched off or off be converted again into a dimmed state with reduced illuminance. The same can apply to the light strips.
  • an additional on / off switch for the light source or light bars is unnecessary. Rather, the changing room according to the invention reacts directly to the entry of a prospective buyer. After the prospective buyer has left the dressing room, is switched back to the energy-saving, low-light state.
  • the changing room according to the invention consistently works with LEDs, not only the energy consumption is particularly low, but also no special requirements are placed on the site. Because LED's generate virtually no waste heat, so that the changing rooms according to the invention can be easily combined to form complete cabin series, without, for example, cooling measures (in the summer) are required. Similarly, even with such a design, a normal mains power supply is sufficient. Here are the main benefits.
  • a dressing room which is equipped with at least one mirror 1, a light source 2 and a cabin wall 3 and a ceiling wall 4.
  • a control unit 5 is still provided.
  • the operating unit 5 has a plurality of operating elements 6.
  • a motion sensor 7 is integrated into the operating unit 5.
  • the light source 2 can be controlled such that it generates different illumination patterns. This is done as a function of user inputs to the control unit 5.
  • a lighting pattern "daylight” can be generated with the aid of the first control element 6.
  • the further second operating element 6 serves to simulate "office light”.
  • "candlelight” can be imitated. All illumination patterns generated in this manner by user inputs correspond to different color rendering indices and color temperatures, respectively, as previously described in detail.
  • the light source 2 is designed as a rectangular or square area light source 2.
  • the surface light source 2 in question has, according to the exemplary embodiment, a radiating surface or areal extent of almost 0.4 m 2 .
  • LED's 8 which are presently designed as SMD LEDs (Surface Mounted Device).
  • the LED's 8 in question build particularly flat and give off light via a lens 9 to the outside.
  • the surface light source 2 appears overall homogeneous.
  • the cabin wall 3 with the attached mirror 1 and the control unit 5 in conjunction with the light source 2 supporting ceiling wall 4 a ready-to-install functional module 1, 3, 5; 2, 4 defined.
  • the functional module in question 1, 3, 5; 2, 4 are prefabricated.
  • the cabin wall 3 with a in the FIG. 1 connected building wall 10 or any kind of suitable stator structure to connect After then still an electrical connection cable 11 is connected to a building-side socket 12 for the electrical power supply, the ready-to-install functional module 1, 3, 5; 2, 4 ready for use.
  • the functional module 1, 3, 5; 2, 4 reversed L-shaped.
  • the cabin wall 3 together with the mirror 1 arranged thereon and the operating unit 5 define the long L-leg.
  • the short L-leg is formed by the ceiling wall 4 with the light source 2 attached thereto.
  • the interpretation is taken in such a way that demonstrably the representation in the Fig. 2 the cabin wall 3 and the top wall 4 approximately at a right angle to each other or obtuse are connected to each other.
  • the light source 2 and the mirror 1 are arranged at an obtuse angle to each other. In fact, in this case, one observes an obtuse angle ⁇ , which can assume values between 110 ° and 130 ° in the exemplary case shown.
  • the light strips 13 carry LED's 8 and white light LEDs 8, the light behind a cover, the surface of the mirror 1 obliquely and indirectly. In this case, one will usually set and realize an angle of inclination of the respective LED 8 from 10 ° to 30 ° with respect to the surface of the mirror 1.
  • the Fig. 1 makes it clear that the light source 2 and the mirror 1 have an approximately equal width B.
  • the light source 2 typically has an area size of up to 0.4 m 2 .
  • the mirror 1 is adapted in its length to usual sizes of prospective buyers, so that they can recognize in full size in their mirror image. Usually you will work with a mirror 1, which has a length of up to 2 m or possibly even more.
  • the design is further made such that the light source 2 and the mirror 1 not only have an approximately equal width B or width, but as a rule also in front view of the functional module 1, 3, 5; 2, 4 are arranged rectified to each other, with each other mostly with collinear side edges.
  • the equipped with the light strips 13 longitudinal edges of the mirror 1 go in extension of the mirror 1 in the longitudinal edges or side edges of the light source 2 over.
  • a holder 14, 15, 16 for a recording / reproducing device 17 The holder 14, 15, 16 likes on the ceiling wall 4 and / or on the cabin wall 3 be arranged.
  • the holder 14, 15, 16 has at least one base 14, a pivot arm 15 connected to the base 14 and finally a connection element 16 provided at the end of the pivot arm 15, with the aid of which the recording / reproducing device 17 can be detachably attached to the holder 14 in question. 15, 16 can be attached.
  • the pivot arm 15 rigid as a quasi-pivot handle formed.
  • the pivoting arm 15 may also be a so-called gooseneck. This is not shown.
  • the connecting element 16 is also usually designed so that differently pronounced recording / reproducing devices 17 can be received by means of the connecting element 16.
  • the connecting element 16 may be formed with an adjustable clamp or as a staple grip.
  • the recording / reproducing apparatus 17 may be a still camera, a movie camera or a mobile phone camera. Particularly preferably, the holder in question 14, 15, 16 is suitable for the detachable positioning of a mobile phone. As a result, the user or prospective buyer, after appropriate positioning of the recording / playback device 17, can take a photo of his mirror image with the respective selected garment. Since the recording / playback device 17 is set up for image acquisition of mirror images located in particular on the mirror 1 and also for communication and data transmission via a network, corresponding photographs or even films can be transmitted to virtually any person who may in principle be distributed worldwide. The prospective buyer can therefore easily incorporate physically present persons in his purchase decision.
  • the operating unit 5 is generally designed as a flat control panel 5 and mounted laterally next to the mirror 1 on the cabin wall 3. In this case, you will usually prefer an attachment of the control unit or the control panel 5 in about handle height of an interested party, so that the individual controls 6 can be easily achieved by the hand of the prospective buyer to choose the appropriate illumination pattern. Not only is it possible to preselect different illumination patterns with the aid of the operating unit 5. But in principle, the brightness on the part of the operator or user can be changed.
  • the motion sensor 7 ensures that the light source 2 and the two light strips 13 are actuated upon entering the locker room by the prospective customer or charged by the control unit, not shown so that they give their full or almost full illuminance. If, on the other hand, the prospective buyer leaves the changing room, the motion sensor 7, in conjunction with the control unit, ensures that the light source 2 and also the two light strips 13 are dimmed with regard to their illuminance or can even be completely switched off.

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Abstract

Eine Umkleidekabine, mit wenigstens einem Spiegel (1) sowie einer Kabinenwand (3) und einer Deckenwand (4). Außerdem ist mindestens eine Lichtquelle (2) realisiert, wobei die Lichtquelle (2) zur Erzeugung verschiedener Beleuchtungsmuster in Abhängigkeit von benutzerseitigen Eingaben an einer Bedieneinheit (5) eingerichtet ist. Erfindungsgemäß definiert die Kabinenwand (3) mit dem daran angebrachten Spiegel (1) und der Bedieneinheit (5) in Verbindung mit der die Lichtquelle (2) tragenden Deckenwand (4) ein einbaufertiges Funktionsmodul (1, 3, 5; 2, 4).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Umkleidekabine, mit wenigstens einem Spiegel sowie einer Kabinenwand und einer Deckenwand, und mit mindestens einer Lichtquelle, wobei die Lichtquelle zur Erzeugung verschiedener Beleuchtungsmuster in Abhängigkeit von benutzerseitigen Eingaben an einer Bedieneinheit eingerichtet ist.
  • Umkleidekabinen führen oftmals ein stiefmütterliches Dasein in Kaufhäusern, Ladenpassagen etc. Tatsächlich sind die Umkleidekabinen oftmals an einem verdeckten Ort angebracht und ihrer Auslegung und Gestaltung wird deshalb - im Unterschied zur eigentlichen Warenpräsentation auf den zentralen Verkaufsflächen - eine nur mäßige bis gar keine Bedeutung zugemessen. Tatsächlich ist die Beleuchtung oft unzureichend und die Wiedergabe des Spiegelbildes eines Benutzers im Spiegel wird durch die ungünstigen Lichtverhältnisse nachteilig beeinflusst. Das gilt besonders für einen unvorteilhaften Schattenwurf oder auch eine unnatürliche Farbwiedergabe.
  • Neuere Erkenntnisse zur Kaufentscheidung von Kunden für insbesondere Kleidungsstücke haben jedoch ergeben, dass in der Umkleidekabine im Allgemeinen eine finale Kaufentscheidung getroffen wird. So ist damit zu rechnen, dass die Mehrzahl der Kunden, die ein Kleidungsstück anprobieren, dieses auch kauft. Demgegenüber werden deutlich geringere Prozentzahlen für Kaufentscheidungen beobachtet, die ohne Anprobe erfolgen. Die hohe Kaufentscheidungsrate in Umkleidekabinen lässt sich überwiegend darauf zurückführen, dass es sich hierbei um einen geschützten Ort handelt, in welchem Kunden in Ruhe ihr Spiegelbild mit dem ausgewählten Kleidungsstück beobachten können. Vor diesem Hintergrund wird klar und ist nachvollziehbar, dass der Beleuchtung eine positive und teilweise kaufentscheidende Bedeutung zukommen kann.
  • Aus diesem Grund schlägt der gattungsbildende Stand der Technik nach der JPH 01183093 A (Veröffentlichungsdatum 20. Juli 1989 ) der Firma Matsushita bereits eine derartige Umkleidekabine vor, bei welcher die Lichtquelle verschiedene Beleuchtungsmuster erzeugen kann. Das geschieht benutzerabhängig, indem der Benutzer eine entsprechende Eingabe an der Bedieneinheit tätigt.
  • So ist es beispielsweise denkbar, dass Beleuchtungsmuster gewählt werden können, die eine Party-, Büro- oder Natur-Atmosphäre etc. wiederspiegeln. Dadurch kann das jeweils ausgewählte Bekleidungsstück zusammen mit dem Kaufinteressenten als Benutzer in einer lebensechten und geplanten Umgebung im Spiegelbild betrachtet werden.
  • Darüber hinaus kennt man durch die DE 10 2013 203 667 A1 eine Kabine zum Ausprobieren eines oder mehrerer Kleidungsstücke. Die Kabine ist mit einer Anzeigefläche ausgerüstet, welche einen Avatar mit zumindest einem ersten Bekleidungsstück anzeigt. Außerdem ist eine Interaktionseinrichtung vorgesehen, die es einem Benutzer einer Kabine ermöglicht, den Avatar zu erzeugen oder zu verändern sowie das Bekleidungsstück zu modifizieren.
  • Der Stand der Technik kann nicht rundweg überzeugen. So sind die bisher bekannten Umkleidekabinen insgesamt als geschlossene Einhausungen konzipiert und lassen sich folglich an verschiedene Einbausituationen, unterschiedliche Gebäudeverhältnisse etc. nur schwer anpassen. Außerdem ist die Fertigung und Montage der bekannten Umkleidekabinen aufwendig. Hier setzt die Erfindung ein.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine derartige Umkleidekabine so weiter zu entwickeln, dass Herstellung und Montage vereinfacht sind und eine besonders kostengünstige sowie flexible Variante zur Verfügung gestellt wird.
  • Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist eine gattungsgemäße Umkleidekabine im Rahmen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Kabinenwand mit dem daran angebrachten Spiegel und der Bedieneinheit in Verbindung mit der die Lichtquelle tragenden Deckenwand ein einbaufertiges Funktionsmodul definiert.
  • In diesem Zusammenhang hat es sich bewährt, wenn das fragliche Funktionsmodul umgekehrt-L-förmig in Seitenansicht ausgebildet ist. Dabei definiert der lange L-Schenkel die Kabinenwand. Bei dem kurzen L-Schenkel handelt es sich demgegenüber um die Deckenwand.
  • Auf diese Weise wird zunächst einmal die Fertigung und Montage erheblich vereinfacht. Denn die erfindungsgemäße Umkleidekabine ist als einbaufertiges Funktionsmodul ausgelegt, kann also nach der Herstellung unmittelbar am gewünschten Aufstellungsort angebracht werden. Hierzu ist es lediglich noch erforderlich, die den Spiegel tragende Kabinenwand entweder an einer Gebäudewand oder einer sonstigen Ständerkonstruktion festzulegen. Nach Herstellung der erforderlichen elektrischen Verbindung zur Energieversorgung der Lichtquelle sowie der Bedieneinheit und gegebenenfalls weiterer Sensoren oder Einrichtungen ist die Umkleidekabine unmittelbar einsatzbereit. Es ist lediglich noch erforderlich, beispielsweise einen umgebenden Vorhang oder eine andere blickdichte und entfernbare Abdeckung zu realisieren.
  • Für die Inbetriebnahme reicht es typischerweise aus, ein Verbindungskabel bzw. vorzugsweise ein Netzkabel in eine entsprechende Steckerbuchse bzw. Steckdose einzustecken. Etwaige aufwendige Verkabelungen, elektrische Installationen etc. können ausdrücklich entfallen, weil das Funktionsmodul einbaufertig ist, also sämtliche Funktionen nach der Aufstellung und der elektrischen Verbindung zur Verfügung stehen. Das Funktionsmodul kann nach seiner elektrischen Verbindung sämtliche gewünschte Funktionen und Betriebsarten abbilden. Dadurch ist nicht nur der Herstellungsaufwand, sondern auch der Montageaufwand enorm gegenüber bisheriger Lösungen reduziert. Denn das erfindungsgemäße Funktionsmodul kann gleichsam standardisiert hergestellt und eingebaut werden. Dadurch lassen sich hohe Stückzahlen und dementsprechend ein niedriger Preis realisieren.
  • Nach weiterer vorteilhafter Ausgestaltung sind typischerweise die Lichtquelle und der Spiegel stumpfwinklig zueinander angeordnet. Hierzu kann ein ebenfalls stumpfwinkliger Anschluss der Deckenwand an die Kabinenwand korrespondieren. Man kann auch so vorgehen, dass die Deckenwand rechtwinklig an die Kabinenwand angeschlossen ist. Um dennoch die stumpfwinklige Anordnung der Lichtquelle gegenüber dem Spiegel zu erreichen, wird die Lichtquelle schräg verlaufend an die Deckenwand angeschlossen. Es ist im Rahmen der Erfindung sogar möglich, den (stumpfen) Winkel zwischen der Lichtquelle und dem Spiegel zu variieren. Dazu mögen die Lichtquelle und/oder die Deckenwand verstellt werden können.
  • Im Regelfall beobachtet man jedoch zwischen der Lichtquelle und dem Spiegel typischerweise einen stumpfen Winkel, welcher Werte zwischen ca. 100° und 130° annehmen mag. Durch diese stumpfwinklige Anordnung wird erfindungsgemäß erreicht, dass ein vor dem Spiegel stehender Benutzer optimal ausgeleuchtet wird und insbesondere unerwünschte Schattenwürfe vermieden werden, wie sie oftmals bei rein senkrechter Orientierung der Lichtquelle im Spiegelbild beobachtet werden.
  • In die gleiche Richtung einer optimalen Beleuchtung des Benutzers zielen die Erfindungsmaßnahmen, wonach die Lichtquelle als Flächenlichtquelle ausgebildet ist. Zwar kann an dieser Stelle grundsätzlich mit herkömmlichen Leuchtmitteln wie Neonröhren, Strahlern etc. gearbeitet werden. Besonders bewährt hat es sich im Rahmen der Erfindung jedoch, wenn die Lichtquelle mit LED's als Leuchtmittel ausgerüstet ist. Dabei werden die LED's typischerweise in einer Flächenanordnung an der Deckenwandung bzw. innerhalb der Lichtquelle platziert.
  • Hier hat sich eine Rechteck- oder Quadratfläche als besonders günstig für die Auslegung der Lichtquelle erwiesen, die typischerweise eine Flächenausdehnung von 0,1 m2, vorzugsweise 0,3 m2 und mehr aufweist. Um die erfindungsgemäße Umkleidekabine nicht zu groß werden zu lassen, wird die Flächenausdehnung der Lichtquelle meistens auf 1 m2 und weniger beschränkt. In Verbindung mit einer vor den LED's angebrachten Streuscheibe kann auf diese Weise eine besonders homogene Beleuchtung des Benutzers ohne Schattenwurf erreicht werden, die den gesamten Körper erfasst. Das ist die Voraussetzung für eine besonders natürliche Farbwiedergabe.
  • Außerdem lassen sich LED's und insbesondere Weißlicht-LED's mit Hilfe einer Steuereinheit so beaufschlagen, dass die zuvor beschriebenen unterschiedlichen Beleuchtungsmuster problemlos in die Praxis umgesetzt werden können. Beispielsweise können Beleuchtungsmuster wie Tageslicht, Bürolicht, Kerzenlicht etc. vorgewählt werden, die zu einer bestimmten und von den LED's ausgangsseitig erzeugten Spektralverteilung der emittierten Wellenlängen korrespondieren. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von jeweils unterschiedlichen Farbwiedergabeindices der Lichtquelle bzw. der eingesetzten LED's. Beispielsweise wird Kerzenlicht mit einer Farbtemperatur von in etwa 1000 K gleichgesetzt. Für direktes Sonnenlicht wird die Farbtemperatur typischerweise auf Werte von ca. 5000 K und mehr eingestellt. Bürolicht wird demgegenüber meistens mit Farbtemperaturen im Bereich von 2000 K bis 3000 K gleichgesetzt.
  • Um die einzelnen beschriebenen Beleuchtungsmuster und zugehörige Farbtemperaturen im Detail zu realisieren, kann beispielsweise mit Weißlicht-LED's sowie mehreren farbigen LED's gearbeitet werden. Grundsätzlich lassen sich die verschiedenen Spektralverteilungen aber auch so umsetzen, dass nur farbige LED's zum Einsatz kommen. So kann beispielsweise weißes Licht durch die Mischung von vier verschiedenen LED's derart erzeugt werden, dass eine grüne, eine gelbe, eine rote und eine blaue LED hinsichtlich ihres ausgesandten Spektrums entsprechend gemischt werden. Es ist aber auch möglich, Weißlicht mit Hilfe einer blauen LED zu erhalten, die mit einem Leuchtstoff beschichtet ist.
  • Jedenfalls lässt sich die Lichtquelle aus den LED's durch entsprechende Anordnung von Weißlicht-LED's und Farb-LED's so realisieren, dass in Abhängigkeit von Signalen der Steuereinheit die gewünschte Spektralverteilung ausgangsseitig zur Verfügung gestellt wird. Weitere Details hierzu sind bekannt, wozu nur beispielhaft auf die DE 10 2012 216 690 A1 der Firma Osram hingewiesen sei.
  • Das erfindungsgemäße einbaufertige Funktionsmodul zeichnet sich ferner dadurch aus, dass die Lichtquelle und der Spiegel eine in etwa gleiche Breitenausdehnung aufweisen. Außerdem wird der Spiegel und die Lichtquelle in Frontansicht auf das Funktionsmodul typischerweise gleichgerichtet und mit größtenteils kollinear verlaufenden Seitenkanten zueinander angeordnet. Das heißt, die Längskanten des Spiegels gehen in Verlängerung der Kabinenwand zur Deckenwand in die Seitenkanten der Lichtquelle über. Außerdem hat es sich aus fertigungstechnischer Hinsicht als günstig erwiesen, wenn die Breite der Kabinenwand und die Breite der Deckenwand einander entsprechen, so dass das in Seitenansicht bzw. im Querschnitt L-förmige sowie einbaufertige Funktionsmodul nach der Erfindung keine überstehenden Kanten oder Ecken aufweist. Dadurch sind die Herstellung, Montage und auch der Transport vereinfacht.
  • Darüber hinaus hat es sich als besonders günstig erwiesen, wenn zusätzlich zu der von der Deckenwand getragenen Lichtquelle der Spiegel mit seitlichen Lichtleisten ausgerüstet ist. Diese Lichtleisten sind regelmäßig an den beiden Längskanten des Spiegels angeordnet und erstrecken sich vorteilhaft über seine gesamte Länge. Die Lichtleisten mögen dabei so an der jeweiligen Längskante der Spiegel angebracht sein, dass die in diesem Fall ebenfalls realisierten LED's gegenüber dem Spiegel schräg gestellt sind. Hier haben sich Neigungswinkel im Bereich zwischen ca. 10° und 30° als besonders günstig erwiesen. Jedenfalls wird durch die beidseitigen Lichtleisten der Spiegel optimal ausgeleuchtet, was in Verbindung mit der flächig abstrahlenden Lichtquelle an der Deckenwandung ein besonders helles und freundliches Erscheinungsbild der gesamten erfindungsgemäßen Umkleidekabine erzeugt.
  • Nach weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung mit selbstständiger Bedeutung ist an dem einbaufertigen Funktionsmodul zusätzlich eine Halterung für ein Aufnahme-/Wiedergabegerät vorgesehen. Die fragliche Halterung kann an der Deckenwand und/oder an der Kabinenwand angeordnet sein. Im Regelfall verfügt die Halterung über wenigstens eine Basis, einen Schwenkarm und ein Anschlusselement für eine lösbare Anbringung des fraglichen Aufnahme-/Wiedergabegerätes.
  • Bei dem Aufnahme-/Wiedergabegerät kann es sich um eine Fotokamera, eine Filmkamera, eine Handykamera, einen Bildschirm oder dergleichen handeln. Besonders bevorzugt ist in diesem Zusammenhang eine Handykamera bzw. der Einsatz eines Mobiltelefons mit integrierter Kamera. Tatsächlich kann auf diese Weise mit Hilfe des Mobiltelefons problemlos ein Foto des Spiegelbildes der betreffenden Person aufgenommen werden. Das heißt, das Aufnahme-/Wiedergabegerät ist zur Bilderfassung (und zur Bildwiedergabe) von insbesondere auf dem Spiegel befindlichen Spiegelbildern eingerichtet. Da das betreffende Aufnahme- /Wiedergabegerät darüber hinaus im Allgemeinen zur Kommunikation mit und zur Datenübertragung über ein Netzwerk vorgesehen ist, lässt sich das auf diese Weise erzeugte Foto bzw. die mehreren Fotos an beliebige andere Netzwerkteilnehmer übermitteln.
  • Beispielhaft ist es denkbar, dass ein Benutzer bzw. eine Benutzerin eine Fotografie von sich mit "neuem Outfit", ein sogenanntes "Selfie" aufnimmt und direkt von der erfindungsgemäßen Umkleidekabine aus an ausgewählte Netzwerkteilnehmer versendet, beispielsweise Vertrauenspersonen wie Freundinnen, die Familie etc. Dadurch kann ein erweiterter Personenkreis beispielsweise in die Auswahl der Bekleidung mit einbezogen werden, obwohl dieser Personenkreis selbst körperlich im Ladengeschäft überhaupt nicht anwesend ist und auch nicht anwesend zu sein braucht.
  • Auf diese Weise wird ein Kaufinteressent hinsichtlich der zu treffenden Kaufentscheidung nicht allein gelassen und kann mit ausgewählten Personen für die Entscheidungsfindung Kontakt aufnehmen. Dadurch wird generell die Kaufentscheidung erleichtert und ist der Einkaufsvorgang nicht mehr an eine Terminabstimmung mit beispielsweise befreundeten Personen und deren körperliche Anwesenheit gebunden. In Verbindung mit der Möglichkeit, das jeweils zur Diskussion stehende Bekleidungsstück unter Berücksichtigung verschiedener Beleuchtungsmuster fotografieren und mit den ausgewählten Personen eine Entscheidung diskutieren zu können, werden das Einkaufserlebnis und eine Kaufentscheidung positiv beeinflusst.
  • Darüber hinaus hat es sich als günstig erwiesen, wenn die Bedieneinheit als flaches Bedienpanel ausgebildet und seitlich neben dem Spiegel an der Kabinenwand angebracht ist. Ein solches Bedienpanel ist typischerweise mit mehreren Bedienelementen ausgelegt. Dabei kann die Bedieneinheit bzw. das Bedienpanel so gestaltet werden, dass die einzelnen Bedienelemente als Berührungsschalter ausgelegt sind, so dass lediglich eine Berührung für die gewünschte Funktion sorgt.
  • So ist es beispielsweise denkbar, dass mit verschiedenen Bedienelementen je nach gewünschtem Beleuchtungsmuster gearbeitet wird. Beispielsweise kann ein Bedienelement für die Realisierung des Beleuchtungsmusters "Tageslicht", ein weiteres Bedienelement für "Kerzenlicht" und schließlich ein drittes Bedienelement zur Realisierung von "Bürolicht" vorgesehen werden. Darüber hinaus mögen weitere Bedienelemente realisiert werden, beispielsweise um die Helligkeit durch Dimmen zu verändern.
  • Ferner kann in die Bedieneinheit ein Bewegungssensor integriert werden. Dadurch entfällt eine separate Anbringung und Auslegung eines solchen Bewegungssensors an der Deckenwand und/oder der Kabinenwand, was selbstverständlich ebenfalls möglich ist und von der Erfindung mit abgedeckt wird. Mit Hilfe des Bewegungssensors wird die Lichtquelle von einem beispielsweise ausgeschalteten oder gedimmten Zustand ausgehend eingeschaltet. Gleiches mag für die seitlich des Spiegels vorgesehenen und optionalen Lichtleisten gelten. Sobald der Bewegungssensor keine in der Umkleidekabine mehr befindliche Person registriert, mag die Lichtquelle ausgeschaltet oder erneut in einen gedimmten Zustand mit verringerter Beleuchtungsstärke überführt werden. Gleiches kann für die Lichtleisten gelten. Dadurch wird ein zusätzlicher Ein-/Ausschalter für die Lichtquelle bzw. Lichtleisten entbehrlich. Vielmehr reagiert die erfindungsgemäße Umkleidekabine unmittelbar auf das Eintreten eines Kaufinteressenten. Nachdem der Kaufinteressent die Umkleidekabine verlassen hat, wird wieder in den energiesparenden, lichtarmen Zustand zurückgeschaltet.
  • Da die erfindungsgemäße Umkleidekabine durchweg mit LED's arbeitet, ist nicht nur der Energieverbrauch besonders gering, sondern werden auch keine besonderen Anforderungen an den Aufstellungsort gestellt. Denn LED's erzeugen praktisch kaum Abwärme, so dass die erfindungsgemäßen Umkleidekabinen problemlos zu ganzen Kabinenserien zusammengefasst werden können, ohne dass beispielsweise Kühlmaßnahmen (im Sommer) erforderlich sind. Ebenso reicht selbst bei einer solchen Auslegung eine normale Netzstromversorgung. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
  • Fig. 1
    die erfindungsgemäße Umkleidekabine in einer perspektivischen Darstellung und
    Fig. 2
    eine Seitenansicht des Gegenstandes nach Fig. 1, teilweise im Schnitt.
  • In den Figuren ist eine Umkleidekabine dargestellt, die mit wenigstens einem Spiegel 1, einer Lichtquelle 2 und einer Kabinenwand 3 sowie einer Deckenwand 4 ausgerüstet ist. An die Kabinenwand 3 ist der Spiegel 1 angeschlossen. Demgegenüber trägt die Deckenwand 4 die Lichtquelle 2. Darüber hinaus ist noch eine Bedieneinheit 5 vorgesehen. Die Bedieneinheit 5 weist mehrere Bedienelemente 6 auf. Außerdem ist in die Bedieneinheit 5 ein Bewegungssensor 7 integriert.
  • Mit Hilfe der als Berührungsschalter oder Berührungssensoren ausgebildeten Bedienelemente 6 der Bedieneinheit 5 kann die Lichtquelle 2 derart angesteuert werden, dass sie verschiedene Beleuchtungsmuster erzeugt. Das geschieht in Abhängigkeit von benutzerseitigen Eingaben an der Bedieneinheit 5. Im Detail kann mit Hilfe des ersten Bedienelementes 6 beispielsweise ein Beleuchtungsmuster "Tageslicht" erzeugt werden. Das weitere zweite Bedienelement 6 dient dazu, "Bürolicht" zu simulieren. Mit Hilfe des dritten Bedienelementes 6 kann schließlich "Kerzenlicht" nachgeahmt werden. Sämtliche auf diese Weise durch benutzerseitiger Eingaben erzeugten Beleuchtungsmuster korrespondieren zu verschiedenen Farbwiedergabeindices bzw. Farbtemperaturen wie dies einleitend bereits im Detail beschrieben worden ist.
  • Zu diesem Zweck ist die Lichtquelle 2 als rechteckförmige bzw. quadratische Flächenlichtquelle 2 ausgebildet. Die fragliche Flächenlichtquelle 2 verfügt nach dem Ausführungsbeispiel über eine Abstrahlfläche bzw. Flächenausdehnung von nahezu 0,4 m2. Dadurch wird eine vor dem Spiegel 2 befindliche Person umfassend und vollflächig ausgeleuchtet. Hierfür sorgen jeweils in der Schnittdarstellung nach der Figur 2 angedeutete LED's 8, die vorliegend als SMD-LED's (Surface Mounted Device) ausgebildet sind. Dadurch bauen die fraglichen LED's 8 besonders flach und geben Licht über eine Streuscheibe 9 nach außen hin ab. Dadurch erscheint die Flächenlichtquelle 2 insgesamt homogen. Mit Hilfe einer in die Umkleidekabine integrierten und nicht ausdrücklich dargestellten Steuereinheit kann je nach Beaufschlagung des betreffenden Bedienelementes 6 mit Hilfe der LED's 8 das Ausgangsspektrum der Flächenlichtquelle 2 und damit die Farbtemperatur wie beschrieben variiert und den benutzerseitigen Wünschen angepasst werden.
  • Von besonderer Bedeutung für die Erfindung ist nun die Tatsache, dass die Kabinenwand 3 mit dem daran angebrachten Spiegel 1 und der Bedieneinheit 5 in Verbindung mit der die Lichtquelle 2 tragenden Deckenwand 4 ein einbaufertiges Funktionsmodul 1, 3, 5; 2, 4 definiert. Tatsächlich kann das fragliche Funktionsmodul 1, 3, 5; 2, 4 vorgefertigt werden. Für die Montage des Funktionsmoduls 1, 3, 5; 2, 4 ist es lediglich noch erforderlich, am geplanten Aufstellungsort die Kabinenwand 3 mit einer in der Figur 1 dargestellten Gebäudewand 10 oder einer irgendwie gearteten geeigneten Ständerkonstruktion zu verbinden. Nachdem dann noch ein elektrisches Anschlusskabel 11 mit einer gebäudeseitigen Steckdose 12 für die elektrische Energieversorgung verbunden ist, ist das einbaufertige Funktionsmodul 1, 3, 5; 2, 4 betriebsbereit.
  • Man erkennt, dass das Funktionsmodul 1, 3, 5; 2, 4 umgekehrt L-förmig ausgebildet ist. Dabei definiert die Kabinenwand 3 zusammen mit dem daran angeordneten Spiegel 1 sowie der Bedieneinheit 5 den langen L-Schenkel. Demgegenüber wird der kurze L-Schenkel von der Deckenwand 4 mit der daran angebrachten Lichtquelle 2 gebildet. Die Auslegung ist dabei insgesamt so getroffen, dass ausweislich der Darstellung in der Fig. 2 die Kabinenwand 3 und die Deckenwand 4 in etwa einen rechten Winkel zueinander einschließen bzw. stumpfwinklig aneinander angeschlossen sind. Die Lichtquelle 2 und der Spiegel 1 sind stumpfwinklig zueinander angeordnet. Tatsächlich beobachtet man in diesem Fall einen stumpfen Winkel α, welcher Werte zwischen 110° und 130° im gezeigten Beispielfall annehmen kann.
  • Durch die stumpfwinklige bzw. schräge Anordnung der Lichtquelle 2 im Vergleich zum Spiegel 1 und folglich auch einer vor dem Spiegel 1 stehenden Bedienperson oder eines Benutzers werden unerwünschte Schattenwürfe vermieden und eine natürliche Beleuchtung und Farbwiedergabe erreicht.
  • Hierzu trägt ergänzend der Umstand bei, dass sich an den jeweiligen Längsrandseiten bzw. Längskanten des Spiegels 1 über die gesamte Länge gesehen durchgängige Lichtleisten 13 finden. Die Lichtleisten 13 tragen LED's 8 bzw. Weißlicht-LED's 8, die hinter einer Abdeckung die Oberfläche des Spiegels 1 schräg und indirekt beleuchten. Dabei wird man meistens einen Neigungswinkel der betreffenden LED's 8 von 10° bis 30° gegenüber der Oberfläche des Spiegels 1 einstellen und realisieren.
  • Die Fig. 1 macht deutlich, dass die Lichtquelle 2 und der Spiegel 1 eine in etwa gleiche Breite B aufweisen. Wie bereits zuvor erläutert, verfügt die Lichtquelle 2 typischerweise über eine Flächengröße von bis zu 0,4 m2. Der Spiegel 1 ist von seiner Länge her an übliche Größen von Kaufinteressenten angepasst, so dass sich diese in voller Größe in ihrem Spiegelbild erkennen können. Meistens wird man hier mit einem Spiegel 1 arbeiten, der eine Länge von bis zu 2 m oder möglicherweise noch mehr aufweist. Dabei ist die Auslegung ferner so getroffen, dass die Lichtquelle 2 und der Spiegel 1 nicht nur eine in etwa gleiche Breite B bzw. Breitenausdehnung aufweisen, sondern im Regelfall auch in Frontansicht auf das Funktionsmodul 1, 3, 5; 2, 4 gleichgerichtet zueinander angeordnet sind, und zwar mit größtenteils kollinear verlaufenden Seitenkanten zueinander.
  • Das heißt, die mit den Lichtleisten 13 ausgerüsteten Längskanten des Spiegels 1 gehen in Verlängerung des Spiegels 1 in die Längskanten bzw. Seitenkanten der Lichtquelle 2 über. Von besonderer Bedeutung für die Erfindung ist dann noch eine Halterung 14, 15, 16 für ein Aufnahme-/Wiedergabegerät 17. Die Halterung 14, 15, 16 mag an der Deckenwand 4 und/oder an der Kabinenwand 3 angeordnet sein. Außerdem verfügt die Halterung 14, 15, 16 über wenigstens eine Basis 14, einen an die Basis 14 angeschlossenen Schwenkarm 15 und schließlich ein endseitig des Schwenkarmes 15 vorgesehenes Anschlusselement 16, mit dessen Hilfe das Aufnahme-/Wiedergabegerät 17 lösbar an der fraglichen Halterung 14, 15, 16 angebracht werden kann.
  • Bei der dargestellten Variante in der Fig. 1 ist der Schwenkarm 15 starr als gleichsam Schwenkstiel ausgebildet. Alternativ hierzu kann es sich bei dem Schwenkarm 15 auch um einen sogenannten Schwanenhals handeln. Das ist jedoch nicht dargestellt. Das Anschlusselement 16 ist darüber hinaus meistens so ausgelegt, dass unterschiedlich ausgeprägte Aufnahme-/Wiedergabegeräte 17 mit Hilfe des Anschlusselementes 16 aufgenommen werden können. Dazu kann das Anschlusselement 16 mit einer verstellbaren Klammer oder auch als Klammergriff ausgebildet sein.
  • Bei dem Aufnahme-/Wiedergabegerät 17 kann es sich um eine Fotokamera, eine Filmkamera oder auch eine Handykamera handeln. Besonders bevorzugt ist die fragliche Halterung 14, 15, 16 zur lösbaren Positionierung eines Mobiltelefons geeignet. Dadurch kann der Benutzer bzw. Kaufinteressent nach entsprechender Positionierung des Aufnahme-/Wiedergabegerätes 17 ein Foto seines Spiegelbildes mit dem jeweils ausgewählten Kleidungsstück aufnehmen. Da das Aufnahme-/Wiedergabegerät 17 zur Bilderfassung von insbesondere auf dem Spiegel 1 befindlichen Spiegelbildern eingerichtet ist und außerdem zur Kommunikation und Datenübertragung über ein Netzwerk, lassen sich entsprechende Fotografien oder sogar Filme an praktisch beliebige Personen übermitteln, die sich grundsätzlich weltweit verteilt aufhalten mögen. Der Kaufinteressent kann also problemlos nicht körperlich anwesende Personen in seine Kaufentscheidung mit einbeziehen.
  • Die Bedieneinheit 5 ist in der Regel als flaches Bedienpanel 5 ausgebildet und seitlich neben dem Spiegel 1 an der Kabinenwand 3 angebracht. Dabei wird man meistens eine Anbringung der Bedieneinheit bzw. des Bedienpanels 5 in etwa in Griffhöhe eines Verkaufsinteressenten bevorzugen, damit die einzelnen Bedienelemente 6 unschwer von der Hand des Kaufinteressenten zur Wahl des entsprechenden Beleuchtungsmusters erreicht werden können. Dabei besteht nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Beleuchtungsmuster mit Hilfe der Bedieneinheit 5 vorzuwählen. Sondern grundsätzlich kann auch die Helligkeit seitens des Bedieners oder Benutzers verändert werden.
  • Darüber hinaus sorgt der Bewegungssensor 7 dafür, dass die Lichtquelle 2 und auch die beiden Lichtleisten 13 bei Betreten der Umkleidekabine durch den Kaufinteressent betätigt werden bzw. mit Hilfe der nicht dargestellten Steuereinheit derart beaufschlagt werden, dass sie ihre volle oder nahezu volle Beleuchtungsstärke abgeben. Verlässt dagegen der Kaufinteressent die Umkleidekabine, so sorgt der Bewegungssensor 7 in Verbindung mit der Steuereinheit dafür, dass die Lichtquelle 2 und auch die beiden Lichtleisten 13 hinsichtlich ihrer Beleuchtungsstärke gedimmt werden bzw. sogar gänzlich ausgeschaltet werden können.

Claims (15)

  1. Umkleidekabine, mit wenigstens einem Spiegel (1) sowie einer Kabinenwand (3) und einer Deckenwand (4), und mit mindestens einer Lichtquelle (2), wobei die Lichtquelle (2) zur Erzeugung verschiedener Beleuchtungsmuster in Abhängigkeit von benutzerseitigen Eingaben an einer Bedieneinheit (5) eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabinenwand (3) mit dem daran angebrachten Spiegel (1) und der Bedieneinheit (5) in Verbindung mit der die Lichtquelle (2) tragenden Deckenwand (4) ein einbaufertiges Funktionsmodul (1, 3, 5; 2, 4) definiert.
  2. Umkleidekabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsmodul (1, 3, 5; 2, 4) umgekehrt L-förmig mit den langen L-Schenkel definierender Kabinenwand (3) und den kurzen L-Schenkel definierender Deckenwand (4) ausgebildet ist.
  3. Umkleidekabine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (2) als Flächenlichtquelle (2) ausgebildet ist.
  4. Umkleidekabine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (2) mit LED's (8) als Leuchtmittel ausgerüstet ist.
  5. Umkleidekabine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die LED's (8) eine Flächenanordnung aufweisen.
  6. Umkleidekabine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (2) und der Spiegel (1) eine in etwa gleiche Breite (B) aufweisen und in Frontansicht auf das Funktionsmodul (1, 3, 5; 2, 4) gleichgerichtet mit größtenteils kollinear verlaufenden Seitenkanten angeordnet sind.
  7. Umkleidekabine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (2) und der Spiegel (1) stumpfwinklig zueinander angeordnet sind.
  8. Umkleidekabine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Halterung (14, 15, 16) für ein Aufnahme-/Wiedergabegerät (17) vorgesehen ist.
  9. Umkleidekabine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (14, 15, 16) an der Deckenwand (4) und/oder an der Kabinenwand (3) angeordnet ist.
  10. Umkleidekabine nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (14, 15, 16) wenigstens eine Basis (14), einen Schwenkarm (15) und ein Anschlusselement (16) für eine lösbare Anbringung des Aufnahme-/Wiedergabegerätes (17) aufweist.
  11. Umkleidekabine nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahme-/Wiedergabegerät (17) als Fotokamera, Filmkamera, Handykamera oder dergleichen ausgebildet ist.
  12. Umkleidekabine nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahme-/Wiedergabegerät (17) zur Bilderfassung von insbesondere auf dem Spiegel (1) befindlichen Spiegelbildern eingerichtet ist.
  13. Umkleidekabine nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahme-/Wiedergabegerät (17) zur Kommunikation mit und Datenübertragung über ein Netzwerk eingerichtet ist.
  14. Umkleidekabine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinheit (5) als flaches Bedienpanel ausgebildet und seitlich neben dem Spiegel (1) an der Kabinenwand (3) angebracht ist.
  15. Umkleidekabine nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinheit (5) mehrere Bedienelemente (6) zur Variation wenigstens des Beleuchtungsmusters und gegebenenfalls der Helligkeit der Lichtquelle (2) aufweist.
EP16155281.5A 2016-02-11 2016-02-11 Umkleidekabine Active EP3205791B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16155281.5A EP3205791B1 (de) 2016-02-11 2016-02-11 Umkleidekabine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16155281.5A EP3205791B1 (de) 2016-02-11 2016-02-11 Umkleidekabine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3205791A1 true EP3205791A1 (de) 2017-08-16
EP3205791B1 EP3205791B1 (de) 2019-09-25

Family

ID=55345767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16155281.5A Active EP3205791B1 (de) 2016-02-11 2016-02-11 Umkleidekabine

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3205791B1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01183093A (ja) 1988-01-08 1989-07-20 Matsushita Electric Works Ltd 試着室用照明器具
JPH10227138A (ja) * 1997-02-17 1998-08-25 Kimura Giken Kk 自動照明付き部屋
US20060283493A1 (en) * 2005-06-17 2006-12-21 Charles Alvis M Portable dressing room assembly
CN202810235U (zh) * 2012-07-05 2013-03-20 广州市水晶球信息技术有限公司 一种交互式的多功能试衣间
DE102012216690A1 (de) 2012-09-18 2014-03-20 Osram Gmbh Beleuchtungsvorrichtung
DE102013203667A1 (de) 2013-03-04 2014-09-04 Adidas Ag Interaktive Kabine und Verfahren zur Bestimmung einer Körperform
CN204291480U (zh) * 2014-11-28 2015-04-22 常州市武进区半导体照明应用技术研究院 试衣间照明控制系统、试衣间

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01183093A (ja) 1988-01-08 1989-07-20 Matsushita Electric Works Ltd 試着室用照明器具
JPH10227138A (ja) * 1997-02-17 1998-08-25 Kimura Giken Kk 自動照明付き部屋
US20060283493A1 (en) * 2005-06-17 2006-12-21 Charles Alvis M Portable dressing room assembly
CN202810235U (zh) * 2012-07-05 2013-03-20 广州市水晶球信息技术有限公司 一种交互式的多功能试衣间
DE102012216690A1 (de) 2012-09-18 2014-03-20 Osram Gmbh Beleuchtungsvorrichtung
DE102013203667A1 (de) 2013-03-04 2014-09-04 Adidas Ag Interaktive Kabine und Verfahren zur Bestimmung einer Körperform
CN204291480U (zh) * 2014-11-28 2015-04-22 常州市武进区半导体照明应用技术研究院 试衣间照明控制系统、试衣间

Also Published As

Publication number Publication date
EP3205791B1 (de) 2019-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2382418B1 (de) Modulares heiz- und beleuchtungssystem
EP2368404B1 (de) Mehrfunktionales versorgungselement
DE102018107148A1 (de) Lichtumgebungsaufbereitungssystem, beleuchtungsvorrichtung, lichtumgebungsaufbereitungsverfahren und speichermedium
DE60122985T2 (de) Automatische Anpassung der Darstellung von digitalen Bildern
DE112005002650T5 (de) Thermostatische Steuerung mit dekorativer Frontplatte
DE102016118486A1 (de) Beleuchtungssteuerungsvorrichtung, beleuchtungssystem und verfahren zur steuerung einer beleuchtungsvorrichtung
DE3708024A1 (de) Beleuchtungsregelungssystem
EP3205791B1 (de) Umkleidekabine
DE102017130864A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, Steuereinheit für eine Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung
DE60315551T2 (de) Dekorative Beleuchtungseinrichtung
EP3418628B1 (de) Beleuchtung mit mehrfachfunktion
EP1323976A2 (de) Beleuchtungsvorrichtung
AT16492U1 (de) Intelligente Zusatzmodule für Leuchten
DE10163957A1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät
WO2009080809A1 (de) In eine aufzugsanlage integrierte ausgabeeinheit zur ausgabe visueller informationen
DE202006018390U1 (de) System zur mobilen Präsentation von virtuellen 3D-Modellen
DE102017122776B4 (de) Betrachtungsvorrichtung, mit welcher sich ein Benutzer aus wählbaren Perspektiven betrachten kann
DE10256383A1 (de) Transparente Fläche mit Fluoreszenzmitteln und Beleuchtungsvorrichtung mit einer derartigen Fläche
EP2281397B1 (de) Beleuchtungs- und anzeigevorrichtung
DE102005051253A1 (de) Anzeige- und/oder Bedieneinheit für ein Überwachungssystem
EP3968623A1 (de) Fotosystem
EP2431672A1 (de) Lufttechnische Einrichtung für einen Innenraum eines Gebäudes
EP4190417A1 (de) Spielzimmersystem
DE202021106635U1 (de) Spielraumsystem
CH716352A2 (de) Virtuelles Feuer.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180209

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180723

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190416

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1183965

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016006751

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191226

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200127

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016006751

Country of ref document: DE

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200126

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502016006751

Country of ref document: DE

26N No opposition filed

Effective date: 20200626

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200211

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200211

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200211

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200901

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1183965

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925