EP3191801A1 - Träger für ein sensorelement, bauteilgruppe und drehzahlsensor - Google Patents

Träger für ein sensorelement, bauteilgruppe und drehzahlsensor

Info

Publication number
EP3191801A1
EP3191801A1 EP15750250.1A EP15750250A EP3191801A1 EP 3191801 A1 EP3191801 A1 EP 3191801A1 EP 15750250 A EP15750250 A EP 15750250A EP 3191801 A1 EP3191801 A1 EP 3191801A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier
sensor element
carrier according
lid
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15750250.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Oliver Gründker
Andre Korczowski
Tobias Kortlang
Sebastian Koss
Stefan Nieber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF CV Systems Hannover GmbH
Original Assignee
Wabco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco GmbH filed Critical Wabco GmbH
Publication of EP3191801A1 publication Critical patent/EP3191801A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • G01D11/245Housings for sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/30Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/02Housings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices

Definitions

  • the invention relates to a carrier for a sensor element, according to the preamble of claim 1.
  • the invention relates to a component group with sensor element and carrier and a speed sensor.
  • Active speed sensors for motor vehicles or other applications may have a Hall sensor as a sensor element. This is also called Hall IC and works together with a pulse wheel. Depending on the design, the pulse wheel is a magnetic multipole wheel or a gear that is not magnetized. In the latter case, the Hall sensor is assigned a permanent magnet.
  • An active wheel speed sensor with Hall sensor element with permanent magnet and punch ring as a pulse generator is disclosed in WO 201 1/012399 A1.
  • the function of the sensor element can be easily affected by dust, dirt and moisture.
  • the sensor element can therefore be completely encapsulated by an injection molding compound, see DE 10 2009 008 457 A1.
  • the sensor element has electrical contacts which are to be connected in the region of the carrier with contact wires of electrical lines. A connection area of electrical contacts and contact wires must be accessible for connection to them.
  • the carrier has openings or recesses for this purpose. Through the openings and recesses must be supplied during encapsulation of the carrier and the sensor element relatively much injection molding compound. This is associated with a high inflow of thermal energy and the risk of adverse effects on the components present during encapsulation and / or the subsequent cooling of the injection molding compound.
  • Object of the present invention is to provide a carrier which is particularly well suited for overmolding with injection molding compound.
  • the carrier according to the invention has the features of claim 1.
  • An at least partially hollow body for receiving electrical contacts and potting compound has a lid for covering and filling a recess of the body.
  • the existing recess of the body is at least partially filled by the lid.
  • the lid may be adapted to the outer shape of the carrier, by the way, so that the outer surface of the carrier becomes more uniform through the lid than without the lid. Heavily different cross-sections and thicknesses of the injection molding compound are avoided by the lid.
  • the body has a substantially cylindrical basic shape.
  • the cover can be inserted along a part of a radially outer side into the recess.
  • the lid complements the cylindrical basic shape and fills it with.
  • the body is elongated, and that the recess is provided along a part of a longitudinal side.
  • cover and recess each have a length which corresponds to about half the length of the body.
  • the recess is sufficiently sized to allow access to the electrical contacts during manufacture.
  • the lid fills the contour of the recess - also in the direction of the contacts - as far as possible.
  • the depth of the recess corresponds to about half the thickness of the body. The same is preferably true for the lid, but also may have a slightly smaller depth.
  • the cover has an outer surface
  • the body is provided with an outlet opening for potting compound, wherein the outlet opening of the body and outer surface of the lid are formed and arranged relative to each other so that from the outlet opening escaping potting compound presses against the outer surface of the lid.
  • the outer surface runs at least partially obliquely to a longitudinal extent of the body or of the lid.
  • the outer surface opposite the lid may have a locking element which holds the lid securely. At one end of the lid then acts the locking element and at the other end the Au enfiguration acting on injection molding compound.
  • the body is elongated and has an inlet opening for potting compound in the region of an end face.
  • the inlet opening is preferably in communication with the aforementioned outlet opening or is arranged adjacent thereto.
  • the outlet opening is then provided near the end face.
  • the lid and / or body have surfaces with radially outward elevations. These are preferably nubs, cones or noses, for centering in a mold during casting. At the same time, the elevations have the effect of spacers to inner sides of the mold. As a result, after the Pour all exterior surfaces of the body and lid covered with potting compound, possibly apart from end faces or outer surfaces of the elevations.
  • the body has at least one opening for access to the electrical contacts, in particular to the contacts to be connected to each other.
  • the opening is preferably an opening opposite the recess of the body. Without a lid, the contacts are accessible from two sides, namely through the opening on the one hand and through the recess on the other.
  • the body is elongated.
  • a receptacle for a sensor element is provided in the region of an end face.
  • a partition may be provided between the receptacle and the body, in particular with a passage for the potting compound. The partition wall reduces the thermal load on the sensor element during casting.
  • the invention also relates to a component group, in particular for producing a rotational speed sensor, with at least one sensor element and with a carrier according to the invention.
  • the carrier and sensor element are already cast together.
  • the subject matter of the invention is a speed sensor with a carrier according to the invention and with a sensor element, wherein the carrier and the sensor element are encapsulated with one another.
  • a trained speed sensor is inexpensive to produce and reliable in the application.
  • FIG. 1 shows a representation of various stages in the production of a rotational speed sensor.
  • FIG. 2 shows a carrier with raised lid in a side view,
  • FIG. 3 shows the carrier with cover according to FIG. 2 in an end view
  • FIG. 4 shows the carrier with cover according to FIG. 2 in a perspective representation
  • FIG. 5 shows the carrier with cover according to FIG. 2 in a radial plan view
  • FIG. 6 shows the carrier with the lid in a side view
  • FIG. 7 shows the carrier with attached cover according to FIG. 6 in a radial plan view
  • FIG. 8 shows the carrier with cover according to FIG. 6 in perspective view, FIG.
  • FIG. 9 shows a carrier with raised lid in a side view, similar to FIG. 2, but with a differently designed lid
  • FIG. 10 shows the finished rotational speed sensor in a representation analogous to FIG. 9, namely with the cover drawn radially outwards and showing the direction of flow of the material during the fictive casting of the support without cover;
  • Figure 1 1 is a view corresponding to Figure 10, but with inserted lid, showing the flow direction of the material during the casting of the carrier.
  • FIG 1 various components and manufacturing stages of a complete speed sensor can be seen.
  • a carrier 10 with sensor element 1 1 and supply line 12 is provided inside the speed sensor.
  • An outer shell of the rotational speed sensor is formed by a metal cylinder 13 which is open on one side.
  • a further cylindrical part 14 is visible above the said parts 10, 1 1, a further cylindrical part 14 is visible.
  • About the part 14 of the metal cylinder 13 is pushed, so that a circumferential collar 15 of the metal cylinder 13 extends over a peripheral shoulder 16 of the part 14.
  • an O-ring (not shown) is provided under the collar 15.
  • the supply line 12 here consists of at least three different sections, namely a cable 17, two conductors 18 and two conductor contacts 19.
  • the part 16 has at one end an elbow 20 into which the supply line 12 is cast.
  • the part 14 is drawn in Figure 1 but without the supply line 12. In fact, only the cable 17 projects out of the elbow 20 upwards.
  • the sensor element 1 1 is provided with sensor contacts 21 which are electrically connected in the carrier 10 with the conductor contacts 19.
  • the carrier 10 is a partially hollow body and has an elongated, cylindrical basic shape, with a front region 22 for receiving the sensor element 1 1, with an opposite end region 23 for entry of the supply line 12, with a central region 24 of reduced thickness and with an am The latter compensates for the smaller thickness of the central region 24 and, like the middle region 24, lies between the two end regions 22, 23.
  • the combination of cover 25 and middle region 24 has a slightly smaller cross section or Outer circumference than the two end portions 22, 23 on.
  • FIG. 3 shows the front view of the end region 22 for receiving the sensor element 11.
  • the central region 24 is shown in more detail in FIG. Visible are a partially massive area 26, adjacent to the front area 23 and with two parallel, in Longitudinally extending channels whose openings 27 are visible in Figure 4. In the channels, the conductors 18 are guided.
  • the central region 24 also has between the region 26 and the end portion 22 a window portion 28, with two mutually parallel windows 29.
  • the said channels open with the openings 27 laterally into the windows 29.
  • the windows 29 are transverse to the longitudinal direction or permeable in the radial direction of the carrier 24.
  • the contacts 19 are connected in an overlapping manner to the contacts 21.
  • the arrangement of the windows 29 makes it possible to machine, for example solder, the contacts 19, 21 inserted in the carrier 24 for connection to the same, in the view of FIG. 2 from above and from below.
  • the central region 24 has a peripheral frame 30 in a longitudinal plane on which the lid 25 comes to lie in a closed position.
  • the cover 25 may have on its underside a peripheral shoulder 31, see in particular Figure 2.
  • the paragraph 31 is bounded on the inside by a projection 32 which is suitable for use in the frame 30.
  • the lid 25 is clearly positioned on the carrier 24.
  • the lid 25 may have latching elements which cooperate with not shown latching elements of the end portions 22, 23 of the carrier 24.
  • FIG. 4 shows a cover-side outlet opening 35 in the end region 23 and an outlet opening 36 on the end side 33. Also, outlet openings directed towards the carrier 24 may be provided on the cover 25, in particular corresponding to the windows 29.
  • the carrier 10 has at its end portions 22, 23 radially outwardly directed elevations, namely nubs 37, 38.
  • each end portion 22, 23 circumferentially four nubs 37 and 38 on.
  • Analogously To the lid 25 is provided on its upper side with nubs 39, which follow one another in the longitudinal direction of the carrier 10.
  • the knobs 37, 38, 39 cause a centering of the carrier 10 during casting in the mold, not shown. At the same time, it is ensured by the knobs 39 that the cover 25 does not lift off during casting.
  • the end region 23 for the feed line 12 is divided into two parts.
  • An end-face end 40 has a slightly larger diameter than a section 41 directed towards the central region 24, see in particular FIGS. 6 and 7.
  • the end 40 On its end face 42, the end 40 has a depression 43 on the edge of the feed line 12.
  • openings may be provided for the entry of the potting compound, in particular corresponding to the outlet opening 35th
  • the end region 22 is substantially pot-shaped with a thick circumferential wall 44, a peripheral end face 45 of the wall 44, and with a partition wall 46 to the central region 24, see Figure 3.
  • the partition 46 may be provided with an opening 47 for the passage of potting compound be and with channel openings 48 for the passage of the contacts 21st
  • the circumferential wall 44 is interrupted by a resilient latching element 49, see in particular Figure 7, with which the inserted into the end portion 22 sensor element 1 1 is held there.
  • elevations 50 may be provided on the circumferential end face 45 elevations 50. These act similar to the nubs 37, 38, 39 during casting centering and / or to guide the potting compound.
  • Figures 9 to 1 1 show a modified embodiment of the carrier 10 and cover 25.
  • the cover 25 is here provided with an oblique outer surface 51 which is flowed during casting (by injection molding) from the casting material, see in particular Figure 11.
  • the inclined outer surface 51 has to a longitudinal axis of the carrier 10 at an angle of about 30 degrees and is the Outlet opening 35 facing.
  • the molded carrier 10 is shown in the metal cylinder 13.
  • a thick arrow 52 points in the longitudinal direction against the end face 42 and indicates from which direction and at which point the potting compound has been injected into the shape not shown.
  • the many small black arrows 53 illustrate the path of the potting compound through the end region 23.
  • a long, narrow arrow 54 points from the oblique outer surface 51 to the central region 24 and illustrates the location and direction of the force acting on the lid 25 by the pouring potting compound.
  • FIG. 10 purely shows the current of the potting compound by means of the arrows 53 if no cover were put on.
  • the potting compound would pass directly through the windows 29 into a connecting region 55 of the contacts 19, 21 and act on them at a relatively high pressure from above, with a higher pressure than from below.
  • the connection can be affected.
  • the aim in the connection region 55 is a low pressure and a low flow velocity. This is also achieved by the cover 25 and its design described with reference to FIGS.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Träger (10) für ein Sensorelement (11), vorgesehen zum Vergießen und insbesondere zur Herstellung eines Drehzahlsensors, mit einem zumindest teilweise hohlen Korpus zur Aufnahme von elektrischen Kontakten und von Vergussmasse. Erfindungsgemäß ist ein Deckel (25) zum Abdecken und Ausfüllen einer Ausnehmung des Korpus vorgesehen.

Description

Träger für ein Sensorelement, Bauteilgruppe und Drehzahlsensor Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Träger für ein Sensorelement, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 . Au erdem betrifft die Erfindung eine Bauteilgruppe mit Sensorelement und Träger sowie einen Drehzahlsensor.
Aktive Drehzahlsensoren für Kraftfahrzeuge oder andere Anwendungen können als Sensorelement einen Hall-Sensor aufweisen. Dieser wird auch als Hall-IC bezeichnet und wirkt zusammen mit einem Impulsrad. Je nach Bauart ist das Impulsrad ein magnetisches Multipolrad oder ein Zahnrad, welches nicht magnetisiert ist. Im letztgenannten Fall ist dem Hall-Sensor ein Dauermagnet zugeordnet. Ein aktiver Raddrehzahlsensor mit Hall-Sensorelement mit Permanentmagnet und Stanzring als Impulsgeber ist in der WO 201 1 /012399 A1 offenbart.
Die Funktion des Sensorelements kann leicht beeinträchtigt werden durch Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Das Sensorelement kann deshalb vollständig von einer Spritzgussmasse umspritzt sein, siehe DE 10 2009 008 457 A1 .
Beim Umspritzen muss eine definierte Position des Sensorelements und gegebenenfalls des Dauermagneten gewährleistet sein. Hierzu ist es bekannt, das Sensorelement bzw. den Dauermagneten in einem Träger zu halten, siehe
KR201 10057455 (A).
Das Sensorelement weist elektrische Kontakte auf, die im Bereich des Trägers mit Kontaktdrähten elektrischer Leitungen zu verbinden sind. Ein Verbindungsbereich von elektrischen Kontakten und Kontaktdrähten muss zur Verbindung derselben zugänglich sein. Der Träger weist hierfür Öffnungen bzw. Ausnehmungen auf. Durch die Öffnungen und Ausnehmungen muss beim Umspritzen des Trägers und des Sensorelements relativ viel Spritzgussmasse zugeführt werden. Damit verbunden sind ein hoher Zufluss thermischer Energie sowie die Gefahr von Beeinträchtigungen der anwesenden Bauteile beim Umspritzen und/oder beim anschließenden Abkühlen der Spritzgussmasse.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Trägers, der für das Umspritzen mit Spritzgussmasse besonders gut geeignet ist.
Zur Lösung der Aufgabe weist der erfindungsgemäße Träger die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Ein zumindest teilweise hohler Korpus zur Aufnahme von elektrischen Kontakten und Vergussmasse weist einen Deckel zum Abdecken und Ausfüllen einer Ausnehmung des Korpus auf. Die vorhandene Ausnehmung des Korpus wird durch den Deckel zumindest teilweise ausgefüllt. Durch diese Maßnahme können die insgesamt in den Träger einzuspritzende Spritzgussmasse und die resultierende thermische Belastung deutlich reduziert werden. Auch kann der Deckel an die äußere Form des Trägers im Übrigen angepasst sein, so dass die Außenfläche des Trägers durch den Deckel gleichmäßiger wird als ohne Deckel. Stark unterschiedliche Querschnitte und Dicken der Spritzgussmasse werden durch den Deckel vermieden.
Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung weist der Korpus eine im Wesentlichen zylindrische Grundform auf. Zugleich ist der Deckel entlang eines Teils einer radial außenliegenden Seite in die Ausnehmung einsetzbar. Der Deckel ergänzt so die zylindrische Grundform und füllt diese mit aus.
Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist vorgesehen, dass der Korpus langgestreckt ausgebildet ist, und dass die Ausnehmung entlang eines Teils einer Längsseite vorgesehen ist. Insbesondere weisen Deckel und Ausnehmung jeweils eine Länge auf, die etwa der Hälfte der Länge des Korpus entspricht. Die Ausnehmung ist so ausreichend bemessen, um den Zugang zu den elektrischen Kontakten während der Herstellung zu ermöglichen. Der Deckel füllt die Kontur der Ausnehmung - auch in Richtung auf die Kontakte - soweit wie möglich aus. Vorzugsweise entspricht die Tiefe der Ausnehmung etwa der Hälfte der Dicke des Korpus. Gleiches gilt vorzugsweise auch für den Deckel, der aber auch eine etwas geringere Tiefe aufweisen kann.
Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist vorgesehen, dass der Deckel eine Außenfläche aufweist, und dass der Korpus mit einer Austrittsöffnung für Vergussmasse versehen ist, wobei Austrittsöffnung des Korpus und Außenfläche des Deckels relativ zueinander so ausgebildet und angeordnet sind, dass aus der Austrittsöffnung austretende Vergussmasse gegen die Außenfläche des Deckels drückt. Bei der Zufuhr der Spritzgussmasse in den Träger tritt ein Teil aus der Austrittsöffnung wieder aus, drückt gegen die Außenfläche und hält so den Deckel sicher in seiner Schließposition. Dadurch ist gewährleistet, dass der Deckel von der strömenden Spritzgussmasse nicht angehoben wird.
Die Außenfläche verläuft nach einem weiteren Gedanken der Erfindung zumindest teilweise schräg zu einer Längserstreckung des Korpus bzw. des Deckels. Der Außenfläche gegenüber kann der Deckel ein Rastelement aufweisen, welches den Deckel sicher hält. An einem Ende des Deckels wirkt dann das Rastelement und am anderen Ende die die Au enfläche beaufschlagende Spritzgussmasse.
Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist vorgesehen, dass der Korpus langgestreckt ausgebildet ist und im Bereich einer Stirnseite eine Eintrittsöffnung für Vergussmasse aufweist. Die Eintrittsöffnung steht vorzugsweise mit der zuvor genannten Austrittsöffnung in Verbindung bzw. ist benachbart hierzu angeordnet. Auch die Austrittsöffnung ist dann nahe der Stirnseite vorgesehen.
Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist vorgesehen, dass Deckel und/oder Korpus Oberflächen mit radial auswärts gerichteten Erhebungen aufweisen. Dabei handelt es sich vorzugsweise um Noppen, Zapfen oder Nasen, zur Zentrierung in einer Form beim Vergießen. Zugleich haben die Erhebungen die Wirkung von Abstandshaltern zu Innenseiten der Form. Dadurch sind nach dem Vergießen alle Außenflächen von Korpus und Deckel mit Vergussmasse bedeckt, gegebenenfalls abgesehen von Stirnflächen oder Außenflächen der Erhebungen.
Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung weist der Korpus wenigstens eine Öffnung für den Zugang zu den elektrischen Kontakten auf, insbesondere zu den miteinander zu verbindenden Kontakten. Bei der Öffnung handelt es sich vorzugsweise um eine der Ausnehmung des Korpus gegenüberliegende Öffnung. Ohne Deckel sind die Kontakte von zwei Seiten zugänglich, nämlich durch die Öffnung einerseits und durch die Ausnehmung andererseits.
Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist der Korpus langgestreckt ausgebildet. Zugleich ist im Bereich einer Stirnseite eine Aufnahme für ein Sensorelement vorgesehen. Zwischen der Aufnahme und dem Korpus im Übrigen kann eine Trennwand vorgesehen sein, insbesondere mit einem Durchläse für die Vergussmasse. Durch die Trennwand wird die thermische Belastung des Sensorelements beim Vergießen reduziert.
Gegenstand der Erfindung ist auch eine Bauteilgruppe, insbesondere zur Herstellung eines Drehzahlsensors, mit mindestens einem Sensorelement und mit einem erfindungsgemäßen Träger. Vorzugsweise sind Träger und Sensorelement bereits miteinander vergossen.
Gegenstand der Erfindung ist schließlich auch ein Drehzahlsensor, mit einem erfindungsgemäßen Träger und mit Sensorelement, wobei Träger und Sensorelement miteinander vergossen sind. Ein derart ausgebildeter Drehzahlsensor ist kostengünstig herstellbar und zuverlässig in der Anwendung.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung im Übrigen und aus den Ansprüchen. Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Darstellung von verschiedenen Stadien bei der Herstellung eines Drehzahlsensors, Figur 2 einen Träger mit angehobenem Deckel in einer Seitenansicht,
Figur 3 den Träger mit Deckel gemäß Figur 2 in einer Stirnansicht,
Figur 4 den Träger mit Deckel gemäß Figur 2 in perspektivischer Darstellung,
Figur 5 den Träger mit Deckel gemäß Figur 2 in einer radialen Draufsicht,
Figur 6 den Träger mit aufgesetztem Deckel in einer Seitenansicht,
Figur 7 den Träger mit aufgesetztem Deckel gemäß Figur 6 in einer radialen Draufsicht,
Figur 8 den Träger mit Deckel gemäß Figur 6 in perspektivischer Darstellung,
Figur 9 einen Träger mit angehobenem Deckel in der Seitenansicht, ähnlich Figur 2, jedoch mit abweichend gestaltetem Deckel,
Figur 10 den fertigen Drehzahlsensor in einer Darstellung analog Figur 9, nämlich mit radial außerhalb gezeichnetem Deckel und mit Darstellung der Strömungsrichtung des Materials beim fiktiven Vergießen des Trägers ohne Deckel,
Figur 1 1 eine Darstellung entsprechend Figur 10, jedoch mit eingesetztem Deckel, mit Darstellung der Strömungsrichtung des Materials beim Vergießen des Trägers.
In Figur 1 sind verschiedene Bestandteile und Fertigungsstufen eines kompletten Drehzahlsensors erkennbar. Im Inneren des Drehzahlsensors ist ein Träger 10 mit Sensorelement 1 1 und Zuleitung 12 vorgesehen. Eine äußere Hülle des Drehzahlsensors ist gebildet durch einen einseitig offenen Metallzylinder 13. Oberhalb der genannten Teile 10, 1 1 ist ein weiteres zylindrisches Teil 14 sichtbar. Es handelt sich um den Träger 10 in einem bestimmten Stadium der Fertigung, nämlich von Vergussmasse umgeben und nach der Entnahme aus einer Spritzgussform. Über das Teil 14 wird der Metallzylinder 13 geschoben, so dass ein umlaufender Kragen 15 des Metallzylinders 13 über einen umlaufenden Absatz 16 des Teils 14 reicht. Zur Abdichtung ist unter dem Kragen 15 ein O-Ring (nicht gezeigt) vorgesehen.
Die Zuleitung 12 besteht hier aus zumindest drei unterschiedlichen Abschnitten, nämlich einem Kabel 17, zwei Leitern 18 und zwei Leiter-Kontakten 19. Das Teil 16 weist an einem Ende ein Winkelstück 20 auf, in das die Zuleitung 12 eingegossen ist. Das Teil 14 ist in Figur 1 jedoch ohne die Zuleitung 12 gezeichnet. Tatsächlich ragt aus dem Winkelstück 20 nach oben nur noch das Kabel 17 heraus.
Das Sensorelement 1 1 ist mit Sensor-Kontakten 21 versehen, die im Träger 10 mit den Leiter-Kontakten 19 elektrisch leitend verbunden sind.
Der Träger 10 ist ein teilweise hohler Korpus und weist eine langgestreckte, zylindrische Grundform auf, mit einem Stirnbereich 22 zur Aufnahme des Sensorelements 1 1 , mit einem gegenüberliegenden Stirnbereich 23 zum Eintritt der Zuleitung 12, mit einem mittleren Bereich 24 reduzierter Dicke und mit einem am mittleren Bereich 24 anliegenden Deckel 25. Letzterer gleicht die geringere Dicke des mittleren Bereichs 24 aus und liegt ebenso wie der mittlere Bereich 24 zwischen den beiden Stirnbereichen 22, 23. Dabei weist die Kombination aus Deckel 25 und mittleren Bereich 24 einen etwas geringeren Querschnitt bzw. Außenumfang als die beiden Stirnbereiche 22, 23 auf.
Figur 3 zeigt die Stirnansicht des Stirnbereichs 22 zur Aufnahme des Sensorelements 1 1 .
Der mittlere Bereich 24 ist in Figur 4 genauer gezeigt. Erkennbar sind ein teilmassiver Bereich 26, benachbart zum Stirnbereich 23 und mit zwei parallelen, in Längsrichtung verlaufenden Kanälen, deren Öffnungen 27 in Figur 4 sichtbar sind. In den Kanälen sind die Leiter 18 geführt.
Der mittlere Bereich 24 weist außerdem zwischen dem Bereich 26 und dem Stirnbereich 22 einen Fensterbereich 28 auf, mit zwei zueinander parallel verlaufenden Fenstern 29. Die genannten Kanäle münden mit den Öffnungen 27 seitlich in die Fenster 29. Die Fenster 29 sind quer zur Längsrichtung bzw. in Radialrichtung des Trägers 24 durchlässig. Im Bereich der Fenster 29 sind die Kontakte 19 mit den Kontakten 21 überlappend verbunden. Durch die Anordnung der Fenster 29 ist es möglich, die in den Träger 24 eingeführten Kontakte 19, 21 zur Verbindung derselben zu bearbeiten, zum Beispiel zu verlöten, in der Ansicht der Figur 2 von oben und von unten.
Der mittlere Bereich 24 weist einen in einer längsgerichteten Ebene umlaufenden Rahmen 30 auf, auf welchem der Deckel 25 in einer Schließposition zu liegen kommt. Hierzu kann der Deckel 25 an seiner Unterseite einen umlaufenden Absatz 31 aufweisen, siehe insbesondere Figur 2. Der Absatz 31 ist nach innen begrenzt durch einen Überstand 32, welcher in den Rahmen 30 passend einsetzbar ist. Dadurch ist der Deckel 25 am Träger 24 eindeutig positioniert.
An seinen Stirnseiten 33, 34 kann der Deckel 25 Rastelemente aufweisen, die mit nicht gezeigten Rastelementen der Stirnbereiche 22, 23 des Trägers 24 zusammenwirken.
Im Deckel 25 können nicht gezeigte Kanäle für die Weiterleitung von Vergussmasse vorgesehen sein. In Figur 4 erkennbar sind eine deckelseitige Austrittsöffnung 35 im Stirnbereich 23 und eine Austrittsöffnung 36 an der Stirnseite 33. Auch können am Deckel 25 zum Träger 24 gerichtete Austrittsöffnungen vorgesehen sein, insbesondere korrespondierend zu den Fenstern 29.
Der Träger 10 weist an seinen Stirnbereichen 22, 23 radial auswärts gerichtete Erhebungen auf, nämlich Noppen 37, 38. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist jeder Stirnbereich 22, 23 umlaufend vier Noppen 37 bzw. 38 auf. Analog da- zu ist der Deckel 25 an seiner Oberseite mit Noppen 39 versehen, welche in Längsrichtung des Trägers 10 aufeinanderfolgen.
Die Noppen 37, 38, 39 bewirken eine Zentrierung des Trägers 10 beim Vergießen in der nicht gezeigten Gussform. Zugleich wird durch die Noppen 39 sichergestellt, dass der Deckel 25 beim Vergießen nicht abhebt.
Der Stirnbereich 23 für die Zuleitung 12 ist zweigeteilt. Ein stirnseitiges Ende 40 weist einen etwas größeren Durchmesser auf als ein zum mittleren Bereich 24 gerichteter Abschnitt 41 , siehe insbesondere Figuren 6 und 7. Das Ende 40 weist an seiner Stirnseite 42 randseitig eine Vertiefung 43 zum Eintritt der Zuleitung 12 auf. Außerdem können nicht gezeigte Öffnungen für den Eintritt der Vergussmasse vorgesehen sein, insbesondere korrespondierend zur Austrittsöffnung 35.
Der Stirnbereich 22 ist im Wesentlichen topfartig ausgebildet mit einer dicken umlaufenden Wand 44, einer umlaufenden Stirnfläche 45 der Wand 44, und mit einer Trennwand 46 zum mittleren Bereich 24, siehe Figur 3. Die Trennwand 46 kann mit einer Öffnung 47 zum Durchtritt von Vergussmasse versehen sein und mit Kanalöffnungen 48 zum Durchtritt der Kontakte 21 .
Die umlaufende Wand 44 ist unterbrochen durch ein federndes Rastelement 49, siehe insbesondere Figur 7, mit dem das in den Stirnbereich 22 eingesetzte Sensorelement 1 1 dort gehalten wird.
Auf der umlaufenden Stirnfläche 45 können Erhebungen 50 vorgesehen sein. Diese wirken ähnlich wie die Noppen 37, 38, 39 beim Vergießen zentrierend und/oder zur Führung der Vergussmasse.
Die Figuren 9 bis 1 1 zeigen eine abgewandelte Ausführungsform von Träger 10 und Deckel 25. Der Deckel 25 ist hier mit einer schrägen Außenfläche 51 versehen, welche beim Vergießen (im Spritzgussverfahren) vom Gussmaterial angeströmt wird, siehe insbesondere Figur 1 1 . Die schräge Außenfläche 51 weist zu einer Längsachse des Trägers 10 einen Winkel von etwa 30 Grad auf und ist der Austrittsöffnung 35 zugewandt. In Figur 1 1 ist der vergossene Träger 10 im Metallzylinder 13 gezeigt. Ein dicker Pfeil 52 weist in Längsrichtung gegen die Stirnseite 42 und zeigt an, aus welcher Richtung und an welcher Stelle die Vergussmasse in die nicht näher dargestellte Form eingespritzt wurde. Die vielen kleinen schwarzen Pfeile 53 illustrieren den Weg der Vergussmasse durch den Stirnbereich 23. Ein langer, schmaler Pfeil 54 weist von der schrägen Außenfläche 51 zum mittleren Bereich 24 und illustriert Ort und Richtung der durch die strömende Vergussmasse auf den Deckel 25 wirkende Kraft.
Figur 10 zeigt zur Verdeutlichung rein fiktiv anhand der Pfeile 53 den Strom der Vergussmasse, wenn kein Deckel aufgesetzt wäre. In diesem Fall würde die Vergussmasse unmittelbar durch die Fenster 29 in einen Verbindungsbereich 55 der Kontakte 19, 21 gelangen und diese mit relativ hohem Druck von oben beaufschlagen, mit höherem Druck als von unten. Die Verbindung kann dadurch beeinträchtigt werden. Angestrebt sind im Verbindungsbereich 55 ein geringer Druck und eine geringe Strömungsgeschwindigkeit. Auch dies wird durch den Deckel 25 und dessen anhand der Figuren beschriebene Gestaltung erreicht.

Claims

Patentansprüche
1 . Träger (10) für ein Sensorelement (1 1 ), vorgesehen zum Vergießen und insbesondere zur Herstellung eines Drehzahlsensors, mit einem zumindest teilweise hohlen Korpus zur Aufnahme elektrischer Kontakte (19, 21 ) und von Vergussmasse, gekennzeichnet durch einen Deckel (25) zum Abdecken und Ausfüllen einer Ausnehmung des Korpus.
2. Träger nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus eine im Wesentlichen zylindrische Grundform aufweist, und dass der Deckel (25) entlang eines Teils einer radial außen liegenden Seite in die Ausnehmung einsetzbar ist.
3. Träger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus langgestreckt ausgebildet ist, und dass die Ausnehmung entlang eines Teils einer Längsseite vorgesehen ist.
4. Träger nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (25) eine Außenfläche (51 ) aufweist, und dass der Korpus mit einer Austrittsöffnung (35) für Vergussmasse versehen ist, wobei Austrittsöffnung (35) und Außenfläche (51 ) relativ zueinander so angeordnet sind, dass aus der Austrittsöffnung (35) austretende Vergussmasse gegen die Außenfläche (51 ) drückt.
5. Träger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche (51 ) zumindest teilweise schräg zu einer Längserstreckung des Korpus bzw. des Deckels (25) verläuft.
6. Träger nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus langgestreckt ausgebildet ist und im Bereich einer Stirnseite (42) eine Eintrittsöffnung für Vergussmasse aufweist.
7. Träger nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Deckel (25) und/oder Korpus Oberflächen mit radial auswärts gerichteten Erhebungen aufweisen, insbesondere mit Noppen (37 - 39).
8. Träger nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus wenigstens eine Öffnung (Fenster 29) für den Zugang zu den elektrischen Kontakten (19, 21 ) aufweist, insbesondere zu den miteinander zu verbindenden Kontakten.
9. Träger nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus langgestreckt ausgebildet und in einem Stirnbereich 22 eine Aufnahme für das Sensorelement (1 1 ) vorgesehen ist.
10. Bauteilgruppe, insbesondere zur Herstellung eines Drehzahlsensors, mit mindestens einem Sensorelement (1 1 ) und mit einem Träger nach einem der voranstehenden Ansprüche.
1 1 . Drehzahlsensor, mit Träger (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche und mit Sensorelement (1 1 ), wobei Träger und Sensorelement miteinander vergossen sind.
EP15750250.1A 2014-09-08 2015-08-07 Träger für ein sensorelement, bauteilgruppe und drehzahlsensor Withdrawn EP3191801A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013356.7A DE102014013356A1 (de) 2014-09-08 2014-09-08 Träger für ein Sensorelement, Bauteilgruppe und Drehzahlsensor
PCT/EP2015/001634 WO2016037675A1 (de) 2014-09-08 2015-08-07 Träger für ein sensorelement, bauteilgruppe und drehzahlsensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3191801A1 true EP3191801A1 (de) 2017-07-19

Family

ID=53836533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15750250.1A Withdrawn EP3191801A1 (de) 2014-09-08 2015-08-07 Träger für ein sensorelement, bauteilgruppe und drehzahlsensor

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20170261353A1 (de)
EP (1) EP3191801A1 (de)
JP (1) JP2017526917A (de)
KR (1) KR20170047216A (de)
CN (1) CN106574854A (de)
DE (1) DE102014013356A1 (de)
WO (1) WO2016037675A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014013312A1 (de) * 2014-09-08 2016-03-10 Wabco Gmbh Träger für ein Sensorelement, Bauteilgruppe und Drehzahlsensor
DE102017002061A1 (de) 2017-03-03 2018-09-06 Wabco Gmbh Steuergerät für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einem derartigen Steuergerät
DE102017210979B4 (de) * 2017-06-28 2024-02-15 Vitesco Technologies Germany Gmbh Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Bauteils und elektrisches Bauteil
DE102017222681A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-13 Robert Bosch Gmbh Sensorkopf und Verfahren zur Herstellung eines Sensorkopfes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6693418B2 (en) * 2000-01-07 2004-02-17 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Magnetic wheel speed sensor having one-piece pole and magnetic flux concentrator

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4601870A (en) * 1983-04-27 1986-07-22 M.C.L. Co., Ltd. Injection molding process
DE3827937A1 (de) * 1988-08-12 1990-02-15 Siemens Ag Elektrischer messwertaufnehmer
KR930004094Y1 (ko) * 1988-10-11 1993-06-30 미쓰비시전기 주식회사 홀 효과형 센서장치
US5059746A (en) * 1989-05-01 1991-10-22 Amp Incorporated Housing assembly for electronic components
US5629618A (en) * 1994-12-27 1997-05-13 Ssi Technologies, Inc. Housing for a wheel speed sensor
JP2000097957A (ja) * 1998-09-25 2000-04-07 Honda Lock Mfg Co Ltd センサ装置
JP4084474B2 (ja) * 1998-09-25 2008-04-30 株式会社ホンダロック センサ装置
JP4138122B2 (ja) * 1999-01-12 2008-08-20 株式会社ホンダロック センサ装置
JP2002257840A (ja) * 2001-03-01 2002-09-11 Sumitomo Electric Ind Ltd 回転検出センサ
JP2004003901A (ja) * 2002-06-03 2004-01-08 Sumitomo Electric Ind Ltd 回転検出センサ
JP2005227095A (ja) * 2004-02-12 2005-08-25 Sumiden Electronics Kk 磁気変量センサ
JP4085079B2 (ja) * 2004-07-20 2008-04-30 住電エレクトロニクス株式会社 回転検出センサ
JP4525416B2 (ja) * 2005-03-28 2010-08-18 株式会社デンソー 回転検出装置
JP3840489B1 (ja) * 2005-04-28 2006-11-01 Tdk株式会社 移動物体検出装置
JP4561613B2 (ja) * 2005-11-28 2010-10-13 株式会社デンソー 磁気センサ
JP4514703B2 (ja) * 2005-12-21 2010-07-28 住電エレクトロニクス株式会社 回転検出センサ
JP4645477B2 (ja) * 2006-02-27 2011-03-09 株式会社デンソー 回転検出装置
JP2008209197A (ja) * 2007-02-26 2008-09-11 Sumiden Electronics Kk 回転検出センサ
JP4781297B2 (ja) * 2007-02-26 2011-09-28 住電エレクトロニクス株式会社 回転検出センサ
DE102008054743A1 (de) * 2008-12-16 2010-06-17 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung
DE102009008457A1 (de) 2009-02-11 2010-08-12 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Sensors mit nahtloser Umspritzung eines Sensorelementes
DE102009054521A1 (de) 2009-07-28 2011-02-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Drehzahlsensor
KR20110057455A (ko) 2009-11-24 2011-06-01 콘티넨탈오토모티브코포레이션코리아 (주) 스피드센서 조립체 및 이의 제조방법
FR2979570B1 (fr) * 2011-09-01 2013-09-13 Schneider Electric Ind Sas Dispositif de controle de niveau de resine pour le remplissage d'un detecteur avec zone d'epargne
JP6015008B2 (ja) * 2012-01-23 2016-10-26 アイシン精機株式会社 センサ

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6693418B2 (en) * 2000-01-07 2004-02-17 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Magnetic wheel speed sensor having one-piece pole and magnetic flux concentrator

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2016037675A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
KR20170047216A (ko) 2017-05-04
CN106574854A (zh) 2017-04-19
JP2017526917A (ja) 2017-09-14
WO2016037675A8 (de) 2016-05-12
DE102014013356A1 (de) 2016-03-10
US20170261353A1 (en) 2017-09-14
WO2016037675A1 (de) 2016-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10320145B4 (de) Magnetische Detektionsvorrichtung
DE102010015092B4 (de) Herstellungsverfahren für einen Geräteverbinder und Formstruktur dafür
EP2146820B2 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere handwerkzeugmaschine
WO2016037675A1 (de) Träger für ein sensorelement, bauteilgruppe und drehzahlsensor
EP2580851B1 (de) Elektrische maschine mit einem lüfterrad
EP1763917B1 (de) Gehäuseteil für eine antriebseinheit, sowie verfahren und werkzeug zur herstellung eines solchen
DE102014206870A1 (de) Lageranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102008024448A1 (de) Heizpatrone mit Kopplungselement
DE102014004812A1 (de) Magnetventil, Batterie aus Magnetventilen und Verfahren zur Herstellung eines Magnetventils sowie Werkzeug
EP2652775B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektronischen baugruppe mit formkörper
EP1743404A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoffumspritzten stanzgitters und kunststoffumspritztes stanzgitter
EP3544901B1 (de) Behälter mit aufsatz
WO2014040699A1 (de) Elektrischer kontaktstecker sowie steckergehäuse
DE10137400B4 (de) Rotationserfassungsvorrichtung
DE102017214612A1 (de) Dichtungsstruktur und Motor mit Untersetzungsgetriebe
DE10328122B4 (de) Näherungssensor mit verbesserter Positioniergenauigkeit für Umgebungselemente der Nachweisspule
DE102012201326A1 (de) Magneterfassungsvorrichtung
DE10021672B4 (de) Hermetisch verkapselter Sensor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE29819487U1 (de) Kugelgelenk
DE102014220974A1 (de) Sensoranordnung und Verfahren zur Herstellung einer Sensoranordnung
WO2016037676A1 (de) Träger für ein sensorelement, bauteilgruppe und drehzahlsensor
WO2016202604A1 (de) Rad
EP3446011B1 (de) Pneumatische mehrventilvorrichtung sowie herstellungsverfahren
EP3195417A1 (de) Steckverbindergehäuse mit einer dichtung
EP2714360A1 (de) Vorrichtung zum umspritzen eines bauteils mit kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20170410

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G01D 11/24 20060101AFI20190429BHEP

Ipc: G01D 5/14 20060101ALN20190429BHEP

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190521

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20191203