EP3177878A1 - Steuervorrichtung und verfahren zur fernsteuerung einer klimaanlage - Google Patents

Steuervorrichtung und verfahren zur fernsteuerung einer klimaanlage

Info

Publication number
EP3177878A1
EP3177878A1 EP15747749.8A EP15747749A EP3177878A1 EP 3177878 A1 EP3177878 A1 EP 3177878A1 EP 15747749 A EP15747749 A EP 15747749A EP 3177878 A1 EP3177878 A1 EP 3177878A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air conditioning
control
control device
control command
smartphone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15747749.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Schwarz
Tobias Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TADO GMBH
Original Assignee
Tado GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tado GmbH filed Critical Tado GmbH
Publication of EP3177878A1 publication Critical patent/EP3177878A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C23/00Non-electrical signal transmission systems, e.g. optical systems
    • G08C23/04Non-electrical signal transmission systems, e.g. optical systems using light waves, e.g. infrared
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/50Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication
    • F24F11/56Remote control
    • F24F11/58Remote control using Internet communication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/021Services related to particular areas, e.g. point of interest [POI] services, venue services or geofences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W64/00Locating users or terminals or network equipment for network management purposes, e.g. mobility management
    • H04W64/003Locating users or terminals or network equipment for network management purposes, e.g. mobility management locating network equipment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/50Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication
    • F24F11/56Remote control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • F24F2110/10Temperature

Definitions

  • the present invention relates to a control device for remote control of an air conditioner according to the introductory part of claim 1 and to a method for remote control of an air conditioner according to the preamble of claim 15.
  • Air conditioners are usually controlled by simple remote controls. On this a user actuates a button, whereupon the remote control sends an air conditioning control command to the air conditioner. Often, the A / C control command is an infrared signal. The user is in visual contact with the air conditioner to receive the transmitted signal.
  • Such a control device comprises a transmitting device for transmitting an air conditioning control command, electronic signal receiving means for receiving instructions for air conditioning control and electronic control and evaluation means, which are adapted to control the transmitting device in response to received instructions for air conditioning control to send an air conditioning control command.
  • a transmission device of a control device transmits an air conditioning control command
  • - Electronic signal receiving means of the control device receive instructions for air conditioning control
  • the transmitting device to control send an air conditioning control command.
  • the signal receiving means By the signal receiving means, a user does not have to be in the room of the air conditioning in order to control these. This makes it possible, for example, to turn off the air conditioner from a remote location, if this was forgotten when leaving the room of the air conditioner.
  • an object of the invention can be considered to provide a control device and a method, which control the air conditioning with little effort for the user particularly reliable.
  • measuring means are provided according to the invention for determining at least one environmental property.
  • control and evaluation means are further adapted to evaluate on the basis of measured values of the measuring means, whether after sending an air conditioning control command, a change in the measured ambient property, and again send out an A / C control command if the evaluation shows that no change of the measured environmental property has occurred.
  • the invention provides that measuring means of the control device determine at least one environmental property.
  • the control and evaluation means evaluate on the basis of measured values of the measuring means whether a change of the measured environmental property has occurred after transmission of an air conditioning control command. If the evaluation shows that no change in the measured environmental property has occurred, the control and evaluation means again cause the transmission of an air conditioning control command.
  • it may be considered to check whether a sent air conditioning control command has actually been received by the air conditioner. This reduces the risk that, due to a faulty transmission, a different operating state of the air conditioning system is assumed than it actually is.
  • An erroneous transmission may occur, for example, when obstacles, such as furniture or other objects, are placed in the transmission path between the control device and the air conditioner.
  • the advantages of the invention are particularly borne if the air conditioning system does not confirm received air conditioning control commands, ie does not send its own signal back. As a result, there is no certainty about a current operating state.
  • air conditioners that interpret a particular air conditioning control command differently depending on their current state.
  • one and the same air conditioning control command can be provided for switching on and off.
  • a gradual upshifting of the cooling power can be done by receiving multiple same air conditioning control command.
  • a desired operating condition can not be set securely when only an air conditioner control command is sent out. Rather, a measurement of an environmental property must additionally take place. The measurement detects a current operating state and / or a change in the operating state of the air conditioning system.
  • the advantages of the invention are also particularly significant when a user additionally uses a conventional remote control for air conditioning control. In this case, it is not or hardly possible to conclude a current operating state solely from the emitted air conditioning control commands of the control device. Rather, a change that is caused by a conventional remote control must be detected.
  • the environmental property may in principle be any measurable quantity that is changed by the air conditioner. If a change of this environmental property is detected, it is concluded that the transmitted air conditioning control command has been successfully received and implemented. On the other hand, if no change is detected, it is concluded that the sent air conditioning control command has not been received by the air conditioner. As a result, the A / C control command is sent out again and it is checked again if there is a change in the environmental property.
  • the measuring means can be set up to detect as environmental property an ambient temperature and / or ambient noise and / or a relative humidity. These environmental characteristics are changed when changing an operating mode of the air conditioner.
  • an air conditioner causes various ambient noise depending on its operating condition.
  • it not only causes a change in the ambient temperature, but also a change in the relative humidity.
  • Ambient noise may include the noise caused by the cooling operation of the air conditioner, essentially ventilation or humming sounds, and depending on the air conditioner, the receipt of an air conditioning control command is confirmed by the emission of a beep.
  • the beep can also be detected and evaluated as ambient noise.
  • comparison values may be provided to evaluate whether a change in environmental property has been measured.
  • the comparison values may include, for example, reference beeps or reference buzzing sounds. In the case of a measured ambient temperature can serve as a criterion of a temperature change relative to a measured temperature before sending the air conditioning control command.
  • a measured beep will only be counted as an environmental change, that is, as coming from the air conditioner if it is measured no later than two seconds after the air conditioning control command is sent.
  • a longer measurement period is used, which can end, for example, between one and ten minutes after transmission of the air conditioning control command.
  • control and evaluation means can also be adapted to: upon receipt of an instruction for air conditioning control, first to determine measured values of an environmental property with the measuring means,
  • a / C control command has been included to perform the evaluation whether a change in the measured environmental property has occurred after transmission of an air conditioning control command.
  • the above-mentioned first measurement of the environmental property and the subsequent transmission of a Air conditioning control command also be interchanged. This can be useful if the environment property is not changed quickly by the air conditioner. For example, a change in temperature due to a change in the operating mode of the air conditioning system will usually not be measurable within a few seconds after this change.
  • environmental characteristics and changes in environmental characteristics may greatly differ due to operating mode change of the air conditioner. For example, depending on the air conditioner, different or no beeps are emitted after receiving an air conditioning control command. The period of time after which a temperature change is measurable, or the rate of change of temperature depends essentially on the distance at which the control device is mounted to the air conditioning system.
  • control and evaluation means are preferably arranged to provide a learning mode in which an environmental property is measured with the measuring means before emission of an air conditioning control command and after transmission of the air conditioning control command, and measurement values of the environmental property from the learning mode in a normal operation at the evaluation whether a change in the measured environmental property has occurred after transmission of an air conditioning control command.
  • the transmission device for transmitting an air conditioning control command is designed so that it can send out signals that can be identified by air conditioners as a control command. These may be infrared signals and / or radio signals, for example in the MHz or GHz range. Infrared signals require transmission in the direction of the air conditioning system. So that during the assembly of the control device, its orientation to the air conditioning system can largely be ignored, the transmission device can comprise a plurality of infrared transmitters which radiate in different directions.
  • the signal receiving means may include Internet communication means for receiving air conditioning control instructions.
  • the Internet communication means may comprise, for example, WLAN / WiFi communication means and / or mobile communication means.
  • the Signal receiving means also be set up for a direct radio communication with a smartphone, in particular by means of Bluetooth ® or Bluetooth 0 Low Energy.
  • the air conditioning control instruction received thereby may be an instruction indicating a certain air conditioner operating state, for example, an on or off instruction.
  • the instruction may also include other information from which the control and evaluation means derive an air conditioning control command according to predetermined criteria. This information may be, for example, a target temperature or a location information of a person, for example a user of a smartphone.
  • an activation of an air conditioner can already be done before a user is in the immediate vicinity of the air conditioner.
  • control and evaluation means are also set up to determine an operating state of the air conditioning system on the basis of the measured values of the measuring means. Thus, it is not only checked if a sent air conditioning control command has been received from the air conditioner. Rather, it is also determined which operating mode is currently present. This is especially important to detect when a user changes the operating state of the air conditioner via a conventional remote control.
  • Communication means may be provided and configured to transmit a determined operating state via a network, in particular via the Internet.
  • the communication means and the signal receiving means may be formed by the same technical components.
  • the transmission of the determined operating state can be done to a smartphone, which also sends instructions for air conditioning control to the control device.
  • the transmission can be made to an Internet server, that is, a network-capable computer, which sends instructions for air conditioning control to the control device.
  • This server may also serve to receive air conditioning control instructions from the smartphone and forward them to the control device, or to receive other information from the smartphone and to send an instruction for conditioning control to the control device in response to them.
  • a user should be able to recognize as quickly as possible an abnormal condition in which no air conditioning control command can be successfully sent to the air conditioner.
  • control and evaluation means may be arranged to transmit a transmission error message via a network with the communication means if, after repeated transmission of the same air conditioning control command, no change of the environmental property is still being determined, in particular after a single or multiple unsuccessful repetition.
  • the transmission error message is preferably forwarded via the network to a smartphone.
  • the control and evaluation means may also be arranged to perform a control procedure after sending an air conditioning control command to check whether a user is actually in the vicinity of the air conditioning system.
  • the measuring means record ambient noises, which are then analyzed by the control and evaluation means as to whether they contain noises caused by the user.
  • Another A / C control command which resets the most recently-sent A / C control command is sent depending on whether noises caused by the user are detected.
  • the further air conditioning control command is then preferably transmitted if no noises caused by the user are detected.
  • the further air conditioning control command is preferably sent out just when noises caused by the user are detected.
  • the measuring means may also include a motion detector with which movements of the user can be detected. If the control method includes several such measuring methods, the last one becomes emitted air conditioning control command reversed only if none of the measurement methods on the presence of a user is concluded.
  • control method may be executed at a time between 5 or 10 seconds and 5 minutes after the air conditioning control command is sent to activate or up the air conditioner.
  • control and evaluation means may also be adapted to perform a control procedure before sending an air conditioning control command to check whether a user is actually in the vicinity of the air conditioning system.
  • the measuring means record ambient noises, which are then analyzed by the control and evaluation means as to whether they contain noises caused by the user.
  • the A / C control command will now be sent depending on whether noises caused by the user are detected. Thus, it can be prevented that an air conditioning control command is transmitted due to a misjudged position of the user.
  • this air conditioning control command is preferably sent out only when caused by the user noises are detected.
  • the air conditioner control command is to deactivate or downshift the air conditioner controller, it is preferable that this air conditioner control command is transmitted only when no noises caused by the user are detected.
  • the invention also includes a system for the remote control of an air conditioning system with a control device according to the invention, which may be embodied as set out in this description.
  • the control device has a radio device for emitting a radio signal.
  • the system further comprises program code means, which are stored on a readable by a smartphone data carrier and are adapted to analyze when running on a smartphone, a radio signal emitted by the radio and received by the smartphone, and so a location information of the smartphone relative to To determine control device, and Depending on the location information to send an instruction for air conditioning control to the control device, that is, corresponding hardware of the smartphone to control so that it sends the instruction.
  • the air conditioning control is dependent on the location of a user to the air conditioning.
  • the control can be carried out depending on the distance of the user to the air conditioning, that is, concretely depending on the measured distance between the user's smartphone and the control device. This can be achieved with particular reliability that the air conditioning is not operated unnecessarily long or strong.
  • Location information may be information about the location of the smartphone relative to the control device and possibly relative to a further transmission location, from which evaluable radio signals are transmitted. Alternatively or additionally, the location information may also be distance information indicating the distance of the smartphone to the control device. In the following exemplary embodiments, in which the distance is mentioned, the location or location information can generally be understood hereunder.
  • the radio signal from which location information is obtained may, for example, be in the range between 1 and 10 GHz, preferably in the 2.4 GHz range. It can be provided that the radio device of the control device and / or the hardware of the smartphone can perform the functions of Bluetooth * Low Energy or iBeacon ® . The radio signal may be analyzed for signal strength and / or other characteristics to perform the distance determination.
  • the transmission of the instruction for air conditioning control can be made directly from the smartphone to the control device.
  • this instruction may be sent over a network or internet connection to a server, that is, a networkable computer.
  • the server then forwards one or the same instruction to the control device depending on the received instruction.
  • the instruction emitted by the smartphone need not necessarily be an instruction readable by the control device. Rather, under this instruction also a location information of the smartphone (or any other information in principle) be understood, from which then generated by the network server an instruction for air conditioning control and sent to the control device.
  • a smartphone can be understood to mean any computing device that can be carried by a person, which can establish network connections and, in particular, is also capable of mobile telephony. Even a tablet computer can be understood as a smartphone in this sense.
  • the data carrier with program code means for the smartphone can, in principle, be located at any location and be read in any manner from the smartphone.
  • the data carrier is a memory of a network server and the smartphone loads the program code means of the data carrier via a network connection to an internal memory of the smartphone, in order then to execute the program code means.
  • the program code means executed by the smartphone may also interact with other program code means of a network server to perform the functions described herein.
  • the signal strength of a wireless network can be used to determine location information.
  • This network can be, for example, a WLAN / WiFi network, via which the communication means of the control device can establish an Internet connection. If the smartphone is near the control device, then both have a similar distance to a router or other device that is building the network. If, for example, the smartphone and the router are located in the same room but in a different room than the control device, this can be distinguished from the aforementioned case by comparing the signal strengths.
  • the communication means of the control device a signal strength of a network can be detected and the program code means are designed to cause when running on a smartphone that the smartphone detects a signal strength of the network.
  • a determination of the location information of the smartphone to the control device takes place not only by the analysis of the radio signal described above, but also by evaluation means, which are arranged by a comparison of the signal strength, which was detected with the communication means of the control device, and the signal strength captured by the smartphone was to estimate a gap between these.
  • the evaluation means may be part of the control and evaluation means of the control device, part of the program code means for the smartphone and / or hardware and / or software on a network server.
  • the program code means can also be designed to provide a training operation, in which the user can have the smartphone determine the signal strength at various locations and in each case enters location information thereto.
  • An air conditioner should be able to be controlled according to the individual wishes of a user and nevertheless automatically. For this purpose, it is advantageous if a user can enter a specific control behavior in a training operation.
  • the program code means may provide a location training operation and a normal operation. In places-learning mode, a user of the smartphone is offered the opportunity in various places:
  • an analysis of a radio signal for determining instantaneous location information of the smartphone is performed by determining a match to the recorded distance data from the location-training operation.
  • the type of instruction for the air conditioner controller which has been stored in the location learning operation to the matching location information is sent to the control device.
  • Air conditioning systems from different manufacturers may differ in the required air conditioning control command for a particular operating state, for example, to turn off. Nevertheless, the same transmitting device should be able to be used independently of the present in each application air conditioning. Therefore, a data store be provided, in which for controlling various types of air conditioners different sets of air conditioning control commands are stored.
  • the program code means may provide a control command selection mode in which a user may select a particular set. Alternatively, a suitable sentence can be determined. For this purpose, in the control command selection mode, it is possible for a user to cause emission of air conditioning control commands of various sets. After sending out each of the air conditioning control commands, the user may input via the smartphone and / or the measuring means may determine, by measuring the environmental property, whether an operating condition of the air conditioner has changed in accordance with the sent air conditioning control command.
  • the data storage with the various sets of air conditioning control commands can be provided for example in the control device and / or in a network server, whereby an extension of the sentences to commands for new air conditioners is easily possible.
  • the program code means may also be arranged to cause a microphone of the smartphone to pick up ambient noise in the control method in which an actual proximity of the user to the air conditioner is checked. For checking the proximity of the user to the air conditioner, the program code means then determines a match between the ambient sounds picked up by the smartphone and ambient sounds picked up by the measuring means.
  • Fig. 1 shows schematically a room in which an air conditioner and a control device according to the invention for the air conditioning are located, as well as a neighboring room.
  • Fig. 1 shows schematically two adjacent rooms 2 and 3.
  • an air conditioner 1 is present in the room 2.
  • a control device 10 for remote control of the air conditioning. 1
  • the control device 10 comprises a housing with mechanical mounting means, by means of which an assembly at a basically arbitrary location relative to the controlled air conditioning 1 is possible. It is necessary that a communication from the control device 10 to the air conditioner 1 is possible.
  • control device 10 comprises a transmitting device 9, which can send air conditioning control commands. These may be, for example, radio or infrared signals and are illustrated in the figure by the arrow to the air conditioner 1.
  • the air conditioner 1 If the air conditioner 1 receives such an air conditioner control command, it accordingly changes its operating state. Possible operating states can, for example, be switched on and off, include different setpoint temperatures and / or ventilation intensities.
  • the control device 10 is intended to enable a remote control, for which a user need not be on the control device 10, in particular no key presses on the control device 10 must make. Rather, the control device 10 includes electronic signal receiving means 8. These may, for example, comprise network communication means, such as a WLAN transmitter.
  • the signal receiving means 8 may receive instructions for air conditioning control. Depending on this, the transmitting device 9 sends an air conditioning control command to the air conditioner 1.
  • the control device 10 may also not send a command reception signal back to the control device 10. This can also be the Control device 10 does not readily check whether the air conditioner 1 operates in the desired operating state.
  • control device 10 provides a remedy.
  • it comprises measuring means with which an environmental property in space 2 can be determined.
  • control and evaluation means of the control device 10 can infer whether an operating state has been changed and / or whether a desired operating state has been assumed. If this is not the case, the air conditioning control command is sent again and it is again checked whether there will then be a change in the environmental property.
  • the security is increased to operate an air conditioner 1 in the desired operating state, without this intervention by a user would be required.
  • the measured environmental property may be any physical quantity that changes in the operation of the air conditioner 1 and / or the operating state change of the air conditioner 1. This is the case, for example, with the room temperature or the relative humidity in room 2. Ambient noise can also be measured as an environmental property. For example, the noise development of the air conditioning system 1 generally increases with increasing cooling intensity. Depending on the air conditioning model, it may also be that an acknowledgment of receipt of an air conditioning control command is emitted, such as a beep. The measuring means can measure this acoustic indication and thus check whether the air conditioning control command has been received.
  • Instructions for air conditioning control may be obtained by the control device 10, for example, from a network server. This in turn receives information or instructions from a smartphone 5, which carries a user who may be in room 2 or outside the room 2. Alternatively or additionally, it may also be provided that the smartphone 5 directly instructions for air conditioning control or other Send information to the control device 10. For this purpose, program code means are provided which can be executed on the smartphone 5.
  • GPS localization means, WLAN or mobile means of the smartphone 5 can be used for a position determination.
  • the determined position can be transmitted from the smartphone 5 to the network server, which sends instructions for the air conditioning control to the control device 10 as a function of this position.
  • Such instructions can also be generated directly by the smartphone and sent to the network server or directly to the control device 10.
  • the air conditioner 1 should not be operated or only at low cooling power when the user is with the smartphone 5 in the room 3, as shown in Fig. 1. If, on the other hand, the smartphone is located at the position 5c shown in dashed lines, that is to say in room 2 of the air conditioning system 1, then the air conditioning system 1 should be switched on or operated with greater cooling power. For such localizations GPS localization means, WLAN or mobile means are often insufficient. Therefore, a relative distance of the smartphone 5 to the control device 10 is determined. Therefore, the latter comprises a radio device which emits a radio signal. The radio signal is received by the smartphone 5 and analyzed in particular with regard to the signal strength in order to estimate a distance to the control device 10. Depending on the distance thus determined, the smartphone sends out instructions for air conditioning control.
  • program code means to be executed on the smartphone may also be designed to provide a location teaching operation.
  • a user leads the smartphone to various locations, at which a distance to the control device is determined, as described above.
  • the user additionally indicates which instruction is to be sent to the air conditioner controller when the taught-in location is detected in normal operation.
  • the locations 5a and 5b shown by dashed lines in the figure can be distinguished.
  • the distance of the smartphone to the control device in These two cases are about the same.
  • the smartphone is located at the door to the room 2 with the control device 10. Because the door attenuates the radio signal differently or less than a room wall, this position can be distinguished from the location 5b.
  • the user may indicate that for a distance determination corresponding to the location 5a, the air conditioner should be operated more than a distance determination corresponding to the location 5b.
  • control device 10 may include a motion detector or, for example, detect noise caused by the user and infer the presence of the user.
  • an air conditioner can be controlled largely automated and particularly reliable. At high user comfort, the energy consumption of the air conditioner is kept low at the same time.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Bei einer Steuerungsvorrichtung zur Fernsteuerung einer Klimaanlage, welche eine Sendeeinrichtung zum Aussenden eines Klimaanlagensteuerbefehls, elektronische Signalempfangsmittel zum Empfangen von Anweisungen zur Klimaanlagensteuerung und elektronische Steuer- und Auswertemittel umfasst, die dazu eingerichtet sind, abhängig von empfangenen Anweisungen zur Klimaanlagensteuerung die Sendeeinrichtung dazu anzusteuern, einen Klimaanlagensteuerbefehl auszusenden, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass Messmittel zum Ermitteln mindestens einer Umgebungseigenschaft vorgesehen sind und dass die Steuer- und Auswertemittel dazu eingerichtet sind, an Hand von Messwerten der Messmittel zu bewerten, ob nach Aussenden eines Klimaanlagensteuerbefehls eine Änderung der gemessenen Umgebungseigenschaft eingetreten ist, und erneut einen Klimaanlagensteuerbefehl auszusenden, falls die Bewertung ergibt, dass keine Änderung der gemessenen Umgebungseigenschaft eingetreten ist.

Description

Steuerungsvorrichtung und Verfahren zur Fernsteuerung einer Klimaanlage
TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Steuerungsvorrichtung zur Fernsteuerung einer Klimaanlage gemäß Einleitungsteil des Anspruchs 1 und auf ein Verfahren zur Fernsteuerung einer Klimaanlage gemäß Oberbegriff des Anspruchs 15.
HINTERGRUND
Klimaanlagen werden meist durch einfache Fernbedienungen gesteuert. Auf diesen betätigt ein Benutzer eine Taste, woraufhin die Fernbedienung einen Klimaanlagensteuerbefehl an die Klimaanlage aussendet. Oft ist der Klimaanlagensteuerbefehl ein Infrarotsignal. Der Benutzer befindet sich in Sichtkontakt zur Klimaanlage, damit diese das ausgesendete Signal empfangen kann.
Problematisch an dieser einfachen Steuerungsart ist, dass eine Klimaanlage oft unnötig eingeschaltet ist oder unnötig stark kühlt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein Benutzer vergisst, die Klimaanlage auszuschalten. Zudem wird von vielen Benutzern ein vorgekühlter Raum bevorzugt, wofür eine Klimaanlage absichtlich eingeschaltet bleibt, wenn der Raum verlassen wird.
Diese Probleme werden bei gattungsgemäßen Steuerungsvorrichtungen zur Fernsteuerung einer Klimaanlage angegangen. Eine solche Steuerungsvorrichtung umfasst eine Sendeeinrichtung zum Aussenden eines Klimaanlagensteuerbefehls, elektronische Signalempfangsmittel zum Empfangen von Anweisungen zur Klimaanlagensteuerung und elektronische Steuer- und Auswertemittel, die dazu eingerichtet sind, abhängig von empfangenen Anweisungen zur Klimaanlagensteuerung die Sendeeinrichtung dazu anzusteuern, einen Klimaanlagensteuerbefehl auszusenden.
In entsprechender Weise ist bei einem gattungsgemäßen Verfahren zur Fernsteuerung einer Klimaanlage vorgesehen, dass
- eine Sendeeinrichtung einer Steuerungsvorrichtung einen Klimaanlagensteuerbefehl aussendet, - elektronische Signalempfangsmittel der Steuerungsvorrichtung Anweisungen zur Klimaanlagensteuerung empfangen und
- elektronische Steuer- und Auswertemittel der Steuerungsvorrichtung abhängig von empfangenen Anweisungen zur Klimaanlagensteuerung die Sendeeinrichtung dazu ansteuern, einen Klimaanlagensteuerbefehl auszusenden.
Durch die Signalempfangsmittel muss sich ein Benutzer nicht im Raum der Klimaanlage befinden, um diese steuern zu können. Dadurch wird es beispielsweise ermöglicht, die Klimaanlage von einem fernen Ort auszuschalten, wenn dies beim Verlassen des Raums der Klimaanlage vergessen wurde.
Bei herkömmlichen Steuerungsvorrichtungen ist jedoch nachteilig, dass entweder ein Bedienungsaufwand für den Benutzer hoch ist, um aus der Ferne eine Steuerung durchzuführen, oder dass bei einer weiter automatisierten Steuerung Fehlsteuerungen auftreten, durch die eine unerwünscht hohe oder auch unerwünscht schwache Kühlung bewirkt wird. Die Gefahr solcher Fehlsteuerungen ist besonders bei einem Nachrüsten oder Retrofit ausgeprägt, bei dem mit einer Steuerungsvorrichtung eine (oftmals ältere) Klimaanlage eines anderen Herstellers gesteuert wird.
TECHNISCHE AUFGABE
Als eine Aufgabe der Erfindung kann angesehen werden, eine Steuerungsvorrichtung und ein Verfahren bereitzustellen, welche bei geringem Aufwand für den Benutzer eine Klimaanlage besonders zuverlässig steuern.
KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
Diese Aufgabe wird durch die Steuerungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 15 gelöst.
Bevorzugte Ausgestaltungen werden in den abhängigen Ansprüchen und in der nachstehenden Beschreibung angegeben.
Bei der Steuerungsvorrichtung der oben genannten Art sind erfindungsgemäß Messmittel zum Ermitteln mindestens einer Umgebungseigenschaft vorgesehen. Zudem sind die Steuer- und Auswertemittel weiterhin dazu eingerichtet, an Hand von Messwerten der Messmittel zu bewerten, ob nach Aussenden eines Klimaanlagensteuerbefehls eine Änderung der gemessenen Umgebungseigenschaft eingetreten ist, und erneut einen Klimaanlagensteuerbefehl auszusenden, falls die Bewertung ergibt, dass keine Änderung der gemessenen Umgebungseigenschaft eingetreten ist.
Bei dem Verfahren der vorgenannten Art ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass Messmittel der Steuerungsvorrichtung mindestens eine Umgebungseigenschaft ermitteln. Die Steuer- und Auswertemittel bewerten an Hand von Messwerten der Messmittel, ob nach Aussenden eines Klimaanlagensteuerbefehls eine Änderung der gemessenen Umgebungseigenschaft eingetreten ist. Falls die Bewertung ergibt, dass keine Änderung der gemessenen Umgebungseigenschaft eingetreten ist, veranlassen die Steuer- und Auswerte mittel erneut das Aussenden eines Klimaanlagensteuerbefehls.
Als ein wesentlicher Gedanke der Erfindung kann erachtet werden, zu überprüfen, ob ein ausgesandter Klimaanlagensteuerbefehl auch tatsächlich von der Klimaanlage empfangen wurde. Dadurch wird das Risiko reduziert, dass aufgrund einer fehlerhaften Übertragung von einem anderen Betriebszustand der Klimaanlage ausgegangen wird, als es tatsächlich der Fall ist. Eine fehlerhafte Übertragung kann beispielsweise eintreten, wenn Hindernisse, etwa Möbel oder andere Gegenstände, in der Übertragungsstrecke zwischen der Steuerungsvorrichtung und der Klimaanlage platziert werden.
Die Vorteile der Erfindung kommen besonders zu tragen, wenn die Klimaanlage empfangene Klimaanlagensteuerbefehle nicht bestätigt, also kein eigenes Signal zurücksendet. Dadurch besteht keine Gewissheit über einen aktuellen Betriebszustand.
Zudem gibt es Klimaanlagen, die einen bestimmten Klimaanlagensteuerbefehl abhängig von ihrem aktuellen Zustand verschieden interpretieren. So kann ein und derselbe Klimaanlagensteuerbefehl zum Ein- und Ausschalten vorgesehen sein. Auch ein stufenweises Hochschalten der Kühlleistung kann über mehrfaches Empfangen desselben Klimaanlagensteuerbefehls erfolgen. In diesen Fällen kann ein gewünschter Betriebszustand nicht sicher eingestellt werden, wenn allein ein Klimaanlagensteuerbefehl ausgesendet wird. Vielmehr muss zusätzlich eine Messung einer Umgebungseigenschaft erfolgen. Durch die Messung wird ein aktueller Betriebszustand und/oder eine Änderung des Betriebszustands der Klimaanlage erfasst. Die Vorteile der Erfindung sind auch besonders bedeutsam, wenn ein Benutzer zusätzlich eine übliche Fernbedienung zur Klimaanlagensteuerung benutzt. In diesem Fall ist es nicht oder kaum möglich, allein aus den ausgesandten Klimaanlagensteuerbefehlen der Steuerungsvorrichtung auf einen aktuellen Betriebszustand zu schließen. Vielmehr muss auch eine Änderung, die durch eine übliche Fernbedienung bewirkt wird, erfasst werden können.
Dies erfolgt gemäß der Erfindung, indem Messmittel eine Umgebungseigenschaft ermitteln. Bei der Umgebungseigenschaft kann es sich prinzipiell um eine beliebige messbare Größe handeln, die durch die Klimaanlage verändert wird. Wird eine Änderung dieser Umgebungseigenschaft ermittelt, so wird darauf geschlossen, dass der ausgesandte Klimaanlagensteuerbefehl erfolgreich empfangen und umgesetzt wurde. Wird hingegen keine Änderung ermittelt, so wird der Schluss gezogen, dass der ausgesandte Klimaanlagensteuerbefehl nicht von der Klimaanlage empfangen wurde. Als Folge wird der Klimaanlagensteuerbefehl erneut ausgesendet und es wird wieder überprüft, ob daraufhin eine Änderung in der Umgebungseigenschaft eintritt.
Zweckmäßigerweise kann durch vorgebbare Schwellwerte definiert sein, dass kleinere Schwankungen der Umgebungseigenschaft nicht als Änderung der Umgebungseigenschaft gewertet werden.
Die Messmittel können dazu eingerichtet sind, als Umgebungseigenschaft eine Umgebungstemperatur und/oder Umgebungsgeräusche und/oder eine relative Luftfeuchtigkeit zu erfassen. Diese Umgebungseigenschaften werden beim Wechsel eines Betriebsmodus der Klimaanlage verändert. So verursacht eine Klimaanlage abhängig von ihrem Betriebszustand verschiedene Umgebungsgeräusche. Zudem bewirkt sie nicht nur eine Änderung der Umgebungstemperatur, sondern damit einhergehend auch eine Änderung der relativen Luftfeuchtigkeit.
Umgebungsgeräusche können die durch den Kühlbetrieb der Klimaanlage verursachten Geräusche, im Wesentlichen Lüftungs- oder Brummgeräusche, umfassen, wobei je nach Klimaanlage der Empfang eines Klimaanlagensteuerbefehls durch Ausgabe eines Piepstons bestätigt wird. Auch der Piepston kann als Umgebungsgeräusch erfasst und ausgewertet werden. Es können für jede Umgebungseigenschaft Vergleichswerte vorgegeben sein, um zu bewerten, ob eine Änderung der Umgebungseigenschaft gemessen wurde. Die Vergleichswerte können beispielsweise Referenz-Piepstöne oder Referenz-Brummgeräusche umfassen. Im Fall einer gemessenen Umgebungstemperatur kann als Bewertungskriterium eine Temperaturänderung relativ zu einer gemessenen Temperatur vor Aussenden des Klimaanlagensteuerbefehls dienen.
Es können verschiedene Mess- und Bewertungszeiträume für unterschiedliche gemessene Umgebungseigenschaften vorgegeben sein. So wird beispielsweise ein gemessener Piepston nur dann als Umgebungseigenschaftsänderung gewertet, das heißt als von der Klimaanlage stammend, wenn er spätestens zwei Sekunden nach Aussenden des Klimaanlagensteuerbefehls gemessen wird. Für die Messung der Umgebungstemperatur wird hingegen ein längerer Messzeitraum genutzt, der beispielsweise zwischen einer und zehn Minuten nach Aussenden des Klimaanlagensteuerbefehls enden kann.
Vorzugsweise werden nicht nur Referenzwerte, sondern auch Unterschiede zu vorhergehenden Messwerten zur Bewertung genutzt, ob eine Umgebungseigenschaftsänderung eingetreten ist. So können die Steuer- und Auswertemittel außerdem dazu eingerichtet sein: bei Empfang einer Anweisung zur Klimaanlagensteuerung zunächst mit den Messmitteln Messwerte einer Umgebungseigenschaft zu ermitteln,
anschließend mit der Sendeeinrichtung einen Klimaanlagensteuerbefehl auszusenden, darauf erneut mit den Messmitteln Messwerte der Umgebungseigenschaft zu ermitteln und
an Hand der Messwerte, welche vor und nach Aussendung des
Klimaanlagensteuerbefehls aufgenommen worden sind, die Bewertung durchzuführen, ob nach Aussenden eines Klimaanlagensteuerbefehls eine Änderung der gemessenen Umgebungseigenschaft eingetreten ist.
Hierdurch kann beispielsweise vermieden werden, dass von der Klimaanlage unabhängige Umgebungsgeräusche die Bewertung verfälschen, etwa Straßenlärm, der sowohl vor als auch nach Aussenden des Klimaanlagensteuerbefehls gemessen wird.
Abhängig von der zu messenden Umgebungseigenschaft können die oben genannte erste Messung der Umgebungseigenschaft und das anschließende Aussenden eines Klimaanlagensteuerbefehls auch miteinander vertauscht sein. Dies kann nützlich sein, wenn die Umgebungseigenschaft nicht schnell von der Klimaanlage geändert wird. Beispielsweise wird eine Temperaturänderung durch einen Wechsel des Betriebsmodus der Klimaanlage in der Regel noch nicht innerhalb weniger Sekunden nach diesem Wechsel messbar sein.
Je nach Klimaanlage und Einsatzumgebung können sich die Umgebungseigenschaften und die Änderungen der Umgebungseigenschaften durch einen Betriebsmoduswechsel der Klimaanlage stark unterscheiden. Beispielsweise werden je nach Klimaanlage verschiedene oder gar keine Piepstöne nach dem Empfang eines Klimaanlagensteuerbefehls ausgegeben. Die Zeitdauer, nach welcher eine Temperaturänderung messbar ist, oder die Temperaturänderungsrate hängen wesentlich davon ab, in welchem Abstand die Steuerungsvorrichtung zur Klimaanlage montiert ist.
Deshalb sind die Steuer- und Auswertemittel bevorzugt dazu eingerichtet, einen Lernmodus bereitzustellen, in welchem mit den Messmitteln eine Umgebungseigenschaft vor Aussenden eines Klimaanlagensteuerbefehls und nach dem Aussenden des Klimaanlagensteuerbefehls gemessen wird, und Messwerte der Umgebungseigenschaft aus dem Lernmodus in einem Normalbetrieb bei der Bewertung zu verwenden, ob nach Aussenden eines Klimaanlagensteuerbefehls eine Änderung der gemessenen Umgebungseigenschaft eingetreten ist.
Die Sendeeinrichtung zum Aussenden eines Klimaanlagensteuerbefehls ist so gestaltet, dass sie Signale aussenden kann, die von Klimaanlagen als Steuerbefehl identifiziert werden können. Hierbei kann es sich um Infrarotsignale und/oder Funksignale handeln, beispielsweise im MHz- oder GHz-Bereich. Bei Infrarotsignalen ist eine Aussendung in Richtung der Klimaanlage erforderlich. Damit bei der Montage der Steuerungsvorrichtung deren Ausrichtung zur Klimaanlage weitgehend unbeachtet bleiben kann, kann die Sendeeinrichtung mehrere Infrarotsender umfassen, die in verschiedene Richtungen ausstrahlen.
Die Signalempfangsmittel können Internet-Kommunikationsmittel umfassen, um Anweisungen zur Klimaanlagensteuerung zu empfangen. Die Internet-Kommunikationsmittel können beispielsweise WLAN-/WiFi-Kommunikationsmittel und/oder Mobilfunk- Kommunikationsmittel aufweisen. Alternativ oder zusätzlich können die Signalempfangsmittel auch zu einer direkten Funkkommunikation mit einem Smartphone eingerichtet sein, insbesondere mittels Bluetooth® oder Bluetooth0 Low Energy.
Die hierbei empfangene Anweisung zur Klimaanlagensteuerung kann eine Anweisung sein, die einen bestimmten Klimaanlagenbetriebszustand angibt, beispielsweise eine Ein- oder Ausschaltanweisung. Die Anweisung kann aber auch eine andere Information umfassen, aus welcher die Steuer- und Auswertemittel nach vorgegebenen Kriterien einen Klimaanlagensteuerbefehl ableiten. Diese Information kann beispielsweise eine Solltemperatur oder eine Ortsinformation einer Person sein, beispielweise eines Benutzers eines Smartphones.
Durch die Signalempfangsmittel kann daher eine Aktivierung einer Klimaanlage bereits erfolgen, bevor sich ein Benutzer in unmittelbarer Nähe der Klimaanlage befindet.
Bei einer weiteren Variante der Erfindung sind die Steuer- und Auswertemittel auch dazu eingerichtet, an Hand der Messwerte der Messmittel einen Betriebszustand der Klimaanlage zu ermitteln. Es wird somit nicht nur überprüft, ob ein ausgesendeter Klimaanlagensteuerbefehl von der Klimaanlage empfangen wurde. Vielmehr wird auch festgestellt, welcher Betriebsmodus momentan vorliegt. Dies ist insbesondere bedeutsam, um zu erfassen, wenn ein Benutzer über eine herkömmliche Fernbedienung den Betriebszustand der Klimaanlage ändert.
Es können Kommunikationsmittel vorgesehen und dazu eingerichtet sein, einen ermittelten Betriebszustand über ein Netzwerk zu übertragen, insbesondere über das Internet. Die Kommunikationsmittel und die Signalempfangsmittel können durch dieselben technischen Komponenten gebildet sein. Die Übertragung des ermittelten Betriebszustands kann an ein Smartphone erfolgen, welches auch Anweisungen zur Klimaanlagensteuerung an die Steuerungsvorrichtung sendet. Alternativ oder zusätzlich kann die Übertragung an einen Internet-Server erfolgen, das heißt einen netzwerkfähigen Computer, welcher Anweisungen zur Klimaanlagensteuerung an die Steuerungsvorrichtung sendet. Dieser Server kann auch dazu dienen, Anweisungen zur Klimaanlagensteuerung vom Smartphone zu empfangen und an die Steuerungsvorrichtung weiterzuleiten, oder andere Informationen vom Smartphone zu empfangen und abhängig von diesen eine Anweisung zur Klimaanlagensteuerung an die Steuerungsvorrichtung zu senden. Ein Benutzer sollte einen Störzustand, in dem kein Klimaanlagensteuerbefehl erfolgreich an die Klimaanlage gesendet werden kann, möglichst schnell erkennen können. Daher ist es vorteilhaft, wenn ein Störzustand automatisch erkannt und sodann über ein Netzwerk an ein Smartphone des Benutzers gemeldet wird. Dies kann beispielsweise eintreten, wenn Möbel oder andere Gegenstände die Signalübertragungsstrecke von der Steuerungsvorrichtung zur Klimaanlage blockieren, wenn ein technischer Defekt der Steuerungsvorrichtung oder der Klimaanlage vorliegt oder wenn die Klimaanlage aus einem beliebigen anderen Grund nicht betriebsbereit ist. So kann die Steuer- und Auswerte mittel dazu eingerichtet sein, mit (den) Kommunikationsmitteln eine Übertragungsfehlermeldung über ein Netzwerk zu übertragen, wenn nach wiederholtem Aussenden desselben Klimaanlagensteuerbefehls weiterhin keine Änderung der Umgebungseigenschaft ermittelt wird, insbesondere nach einmaliger oder mehrfacher erfolgloser Wiederholung. Die Übertragungsfehlermeldung wird vorzugsweise über das Netzwerk an ein Smartphone weitergeleitet.
Die Steuer- und Auswertemittel können außerdem dazu eingerichtet sind, nach Aussenden eines Klimaanlagensteuerbefehls ein Kontrollverfahren durchzuführen zum Überprüfen, ob sich ein Benutzer tatsächlich in der Nähe der Klimaanlage aufhält. In dem Kontrollverfahren zeichnen die Messmittel Umgebungsgeräusche auf, welche sodann von den Steuer- und Auswertemitteln dahingehend analysiert werden, ob sie durch den Benutzer verursachte Geräusche enthalten. Ein weiterer Klimaanlagensteuerbefehl, durch den der zuletzt ausgesendete Klimaanlagensteuerbefehl rückgängig gemacht wird, wird abhängig davon ausgesendet, ob durch den Benutzer verursachte Geräusche festgestellt werden.
Dient der zuletzt ausgesandte Klimaanlagensteuerbefehl dem Aktivieren oder Hochschalten der Klimaanlage, wird daraufhin der weitere Klimaanlagensteuerbefehl vorzugsweise dann ausgesendet, wenn keine durch den Benutzer verursachten Geräusche festgestellt werden.
Dient hingegen der zuletzt ausgesandte Klimaanlagensteuerbefehl dem Deaktivieren oder Herunterschalten der Klimaanlage, wird daraufhin der weitere Klimaanlagensteuerbefehl vorzugsweise gerade dann ausgesendet, wenn durch den Benutzer verursachte Geräusche festgestellt werden.
Alternativ oder zusätzlich zur Messung von Umgebungsgeräuschen können die Messmittel auch einen Bewegungsmelder umfassen, mit welchem Bewegungen des Benutzers erfassbar sind. Umfasst das Kontrollverfahren mehrere solcher Messmethoden, so wird der zuletzt ausgesendete Klimaanlagensteuerbefehl nur dann rückgängig gemacht, wenn durch keine der Messmethoden auf die Anwesenheit eines Benutzers geschlossen wird.
Das Kontrollverfahren kann insbesondere zu einer Zeit ausgeführt werden, die zwischen 5 oder 10 Sekunden und 5 Minuten nach Aussenden des Klimaanlagensteuerbefehls zum Aktivieren oder Hochschalten der Klimaanlage liegt.
Alternativ oder zusätzlich können die Steuer- und Auswertemittel auch dazu eingerichtet sein, vor Aussenden eines Klimaanlagensteuerbefehls ein Kontrollverfahren durchzuführen zum Überprüfen, ob sich ein Benutzer tatsächlich in der Nähe der Klimaanlage aufhält. In dem Kontrollverfahren zeichnen die Messmittel Umgebungsgeräusche auf, welche sodann von den Steuer- und Auswertemitteln dahingehend analysiert werden, ob sie durch den Benutzer verursachte Geräusche enthalten. Der Klimaanlagensteuerbefehl wird nun abhängig davon ausgesendet, ob durch den Benutzer verursachte Geräusche festgestellt werden. Somit kann verhindert werden, dass aufgrund einer fehlerhaft angenommenen Position des Benutzers ein Klimaanlagensteuerbefehl ausgesendet wird.
Soll beispielsweise durch den Klimaanlagensteuerbefehl die Klimaanlage aktiviert oder hochgeschaltet werden, so wird dieser Klimaanlagensteuerbefehl vorzugsweise nur dann ausgesendet, wenn durch den Benutzer verursachte Geräusche festgestellt werden.
Soll hingegen der Klimaanlagensteuerbefehl die Klimaanlage deaktivieren oder herunterschalten, wird dieser Klimaanlagensteuerbefehl vorzugsweise nur dann ausgesendet, wenn keine durch den Benutzer verursachten Geräusche festgestellt werden.
Die Erfindung umfasst auch ein System zur Fernsteuerung einer Klimaanlage mit einer erfindungsgemäßen Steuerungsvorrichtung, die wie in dieser Beschreibung dargelegt ausgeführt sein kann. Die Steuerungsvorrichtung weist eine Funkeinrichtung auf zum Aussenden eines Funksignals. Das System umfasst weiterhin Programmcodemittel, die auf einem durch ein Smartphone lesbaren Datenträger gespeichert sind und dazu eingerichtet sind, bei Ausführung auf einem Smartphone ein Funksignal, das von der Funkeinrichtung ausgesendet und vom Smartphone empfangen wird, zu analysieren und so eine Ortsinformation des Smartphones relativ zur Steuerungsvorrichtung zu ermitteln, und abhängig von der Ortsinformation eine Anweisung zur Klimaanlagensteuerung an die Steuerungsvorrichtung zu senden, das heißt entsprechende Hardware des Smartphones so anzusteuern, dass diese die Anweisung sendet.
Als wesentlicher Vorteil dieser Variante erfolgt die Klimaanlagensteuerung abhängig vom Ort eines Benutzers zur Klimaanlage. Insbesondere kann die Steuerung abhängig vom Abstand des Benutzers zur Klimaanlage erfolgen, das heißt konkret abhängig vom gemessenen Abstand zwischen dem Smartphone des Benutzers und der Steuerungsvorrichtung. Dadurch kann besonders zuverlässig erreicht werden, dass die Klimaanlage nicht unnötig lang oder stark betrieben wird.
Ortsinformationen können Informationen über den Ort des Smartphones relativ zur Steuerungsvorrichtung und gegebenenfalls relativ zu einem weiteren Sendeort sein, von welchem auswertbare Funksignale ausgesendet werden. Alternativ oder zusätzlich können die Ortsinformationen auch Abstandsinformationen sein, welche den Abstand des Smartphones zur Steuerungsvorrichtung angeben. Bei nachstehenden Ausführungsbeispielen, bei welchen vom Abstand die Rede ist, kann allgemeiner hierunter auch der Ort oder eine Ortsinformation verstanden werden.
Das Funksignal, aus dem eine Ortsinformation gewonnen wird, kann beispielsweise im Bereich zwischen 1 und 10 GHz liegen, vorzugsweise im 2,4 GHz-Bereich. Es kann vorgesehen sein, dass die Funkeinrichtung der Steuerungsvorrichtung und/oder die Hardware des Smartphones die Funktionen von Bluetooth* Low Energy oder iBeacon® ausführen können. Das Funksignal kann hinsichtlich seiner Signalstärke und/oder auch hinsichtlich anderer Eigenschaften analysiert werden, um die Abstandsermittlung durchzuführen.
Das Aussenden der Anweisung zur Klimaanlagensteuerung kann direkt vom Smartphone an die Steuerungsvorrichtung erfolgen. Alternativ kann diese Anweisung über eine Netzwerkoder Internetverbindung an einen Server, das heißt einen netzwerkfähigen Computer, gesendet werden. Der Server gibt sodann abhängig von der empfangenen Anweisung eine oder dieselbe Anweisung an die Steuerungsvorrichtung weiter. Die vom Smartphone ausgesendete Anweisung muss demnach nicht unbedingt eine von der Steuerungsvorrichtung lesbare Anweisung sein. Vielmehr kann unter dieser Anweisung auch eine Ortsinformation des Smartphones (oder eine prinzipiell beliebige andere Information) verstanden werden, aus welcher sodann vom Netzwerk-Server eine Anweisung zur Klimaanlagensteuerung erzeugt und an die Steuerungsvorrichtung gesendet wird.
Unter einem Smartphone kann ein beliebiges durch eine Person tragbares Rechengerät verstanden werden, das Netzwerkverbindungen herstellen kann und insbesondere auch zur Mobilfunktelefonie fähig ist. Auch ein Tablet-Computer kann in diesem Sinn als Smartphone aufgefasst werden.
Der Datenträger mit Programmcodemitteln für das Smartphone kann sich prinzipiell an beliebigem Ort befinden und in beliebiger Weise von dem Smartphone zu lesen sein. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass der Datenträger ein Speicher eines Netzwerk- Servers ist und das Smartphone die Programmcodemittel des Datenträgers über eine Netzwerkverbindung auf einen internen Speicher des Smartphones lädt, um sodann die Programmcodemittel auszuführen. Im Betrieb können die vom Smartphone ausgeführten Programmcodemittel auch mit weiteren Programmcodemitteln eines Netzwerk-Servers zusammenwirken, um die hier beschriebenen Funktionen auszuführen.
Für die Ermittlung von Ortsinformationen kann zusätzlich auch die Signalstärke eines drahtlosen Netzwerks genutzt werden. Bei diesem Netzwerk kann es sich beispielsweise um ein WLAN- /WiFi-Netzwerk handeln, über welches auch die Kommunikationsmittel der Steuerungsvorrichtung eine Internetverbindung herstellen können. Befindet sich das Smartphone in der Nähe der Steuerungsvorrichtung, so haben beide einen ähnlichen Abstand zu einem Router oder anderem Gerät, welches das Netzwerk aufbaut. Befinden sich hingegen beispielsweise das Smartphone und der Router im selben Raum, aber in einem anderen Raum als die Steuerungsvorrichtung, so kann dies vom vorgenannten Fall durch einen Vergleich der Signalstärken unterschieden werden.
Bei dieser Ausführungsform ist mit den Kommunikationsmitteln der Steuerungsvorrichtung eine Signalstärke eines Netzwerks erfassbar und die Programmcodemittel sind dazu gestaltet, bei Ausführung auf einem Smartphone zu bewirken, dass das Smartphone eine Signalstärke des Netzwerks erfasst. Eine Ermittlung der Ortsinformation des Smartphones zur Steuerungsvorrichtung erfolgt nicht nur durch die Analyse des oben beschriebenen Funksignals, sondern zusätzlich auch durch Auswertemittel, welche dazu eingerichtet sind, durch einen Vergleich der Signalstärke, die mit den Kommunikationsmitteln der Steuerungsvorrichtung erfasst wurde, und der Signalstärke, die vom Smartphone erfasst wurde, einen Abstand zwischen diesen zu schätzen. Die Auswertemittel können Teil der Steuer- und Auswertemittel der Steuerungsvorrichtung, Teil der Programmcodemittel für das Smartphone und/oder Hard- und/oder Software auf einem Netzwerk-Server sein.
Die Programmcodemittel können auch dazu gestaltet sein, einen Einlernbetrieb bereitzustellen, in welchem der Benutzer das Smartphone an verschiedenen Orten die Signalstärke ermitteln lassen kann und jeweils eine Ortsinformation dazu eingibt.
Eine Klimaanlage sollte möglichst den individuellen Wünschen eines Benutzers entsprechend und gleichwohl automatisch gesteuert werden können. Dazu ist es vorteilhaft, wenn ein Benutzer in einem Einlernbetrieb ein bestimmtes Steuerungsverhalten eingeben kann. Hierfür können die Programmcodemittel einen Orte-Einlernbetrieb und einen Normalbetrieb bereitstellen. Im Orte-Einlernbetrieb wird einem Benutzer des Smartphones die Gelegenheit geboten, an verschiedenen Orten:
(a) zu veranlassen, dass die Programmcodemittel zum jeweiligen Ort eine Ortsermittlung durchführen und in dieser Weise aufgenommene Ortsinformationen speichern, und
(b) zum jeweiligen Ort anzugeben, welche Art von Anweisung zur Klimaanlagensteuerung vom Smartphone an die Steuerungsvorrichtung gesendet werden soll.
Im Normalbetrieb wird eine Analyse eines Funksignals zur Ermittlung momentaner Ortsinformationen des Smartphones durchgeführt, indem eine Übereinstimmung zu den aufgenommenen Abstandsdaten aus dem Orte-Einlernbetrieb ermittelt wird. Es wird diejenige Art von Anweisung zur Klimaanlagensteuerung, die im Orte-Einlernbetrieb zu der übereinstimmenden Ortsinformation gespeichert wurde, an die Steuerungsvorrichtung gesendet.
Hierdurch können beispielsweise verschiedene Orte, zu denen im Normalbetrieb ähnliche Signale empfangen werden, besser unterschieden werden. Insbesondere kann besser unterschieden werden, ob ein Benutzer sich in einem Nachbarraum zur Klimaanlage aufhält, oder im selben Raum bei jedoch größerer Entfernung.
Klimaanlagen verschiedener Hersteller können sich im geforderten Klimaanlagensteuerbefehl für einen bestimmten Betriebszustand, beispielsweise zum Ausschalten, unterscheiden. Dennoch soll dieselbe Sendeeinrichtung unabhängig von der im jeweiligen Anwendungsfall vorhandenen Klimaanlage verwendet werden können. Daher kann ein Datenspeicher vorgesehen sein, in dem zum Steuern verschiedener Arten von Klimaanlagen verschiedene Sätze von Klimaanlagensteuerbefehlen gespeichert sind. Die Programmcodemittel können einen Steuerbefehl-Auswahlmodus bereitstellen, in welchem ein Benutzer einen bestimmten Satz auswählen kann. Alternativ kann ein passender Satz ermittelt werden. Hierzu wird im Steuerbefehl-Auswahlmodus ermöglicht, dass ein Benutzer ein Aussenden von Klimaanlagensteuerbefehlen verschiedener Sätze veranlassen kann. Nach Aussenden von jedem der Klimaanlagensteuerbefehle kann der Benutzer über das Smartphone eingeben und/oder können die Messmittel durch Messung der Umgebungseigenschaft ermitteln, ob sich ein Betriebszustand der Klimaanlage entsprechend dem ausgesandten Klimaanlagensteuerbefehl geändert hat.
Der Datenspeicher mit den verschiedenen Sätzen von Klimaanlagensteuerbefehlen kann beispielsweise in der Steuerungsvorrichtung vorgesehen sein und/oder in einem Netzwerk- Server, wodurch ein Erweitern der Sätze um Befehle für neue Klimaanlagen leicht möglich ist.
Die Programrincodemittel können auch dazu gestaltet sein, in dem Kontrollverfahren, in welchem eine tatsächliche Nähe des Benutzers zur Klimaanlage überprüft wird, zu veranlassen, dass ein Mikrophon des Smartphones Umgebungsgeräusche aufnimmt. Zum Überprüfen einer Nähe des Benutzers zur Klimaanlage ermitteln die Programmcodemittel sodann eine Übereinstimmung zwischen den Umgebungsgeräuschen, die vom Smartphone aufgenommen wurden, und Umgebungsgeräuschen, die von den Messmitteln aufgenommen wurden.
Die als zusätzliche Vorrichtungsmerkmale beschriebenen Eigenschaften der Erfindung sind auch als Varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens aufzufassen, und umgekehrt. Insbesondere ergeben sich Verfahrensvarianten durch den bestimmungsgemäßen Betrieb der Steuerungsvorrichtung und ihrer Steuer- und Auswertemittel.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden nachstehend mit Bezug auf die beigefügte Figur beschrieben.
KURZBESCHREIBUNG DER FIGUR
Fig. 1 zeigt schematisch einen Raum, in dem sich eine Klimaanlage und eine erfindungsgemäße Steuerungsvorrichtung für die Klimaanlage befinden, sowie einen Nachbarraum. DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER FIGUR
Fig. 1 zeigt schematisch zwei benachbarte Räume 2 und 3. Im Raum 2 ist eine Klimaanlage 1 vorhanden. Ebenfalls im Raum 2 befindet sich eine erfindungsgemäße Steuerungsvorrichtung 10 zur Fernsteuerung der Klimaanlage 1.
Die Steuerungsvorrichtung 10 umfasst ein Gehäuse mit mechanischen Montagemitteln, durch welche eine Montage an einem prinzipiell beliebigen Ort relativ zu der zu steuernden Klimaanlage 1 möglich ist. Dabei ist erforderlich, dass eine Kommunikation von der Steuerungsvorrichtung 10 zur Klimaanlage 1 möglich ist.
Hierzu umfasst die Steuerungsvorrichtung 10 eine Sendeeinrichtung 9, welche Klimaanlagensteuerbefehle aussenden kann. Diese können beispielsweise Funk- oder Infrarotsignale sein und sind in der Figur durch den Pfeil zur Klimaanlage 1 veranschaulicht.
Empfängt die Klimaanlage 1 einen solchen Klimaanlagensteuerbefehl, wechselt sie dementsprechend ihren Betriebszustand. Mögliche Betriebszustände können beispielsweise ein- und ausgeschaltet, verschiedene Soll-Temperaturen und/oder Lüftungsstärken umfassen.
Die Steuerungsvorrichtung 10 soll eine Fernsteuerung ermöglichen, für welche ein Benutzer sich nicht an der Steuerungsvorrichtung 10 befinden muss, insbesondere keine Tastenbetätigungen an der Steuerungsvorrichtung 10 vornehmen muss. Vielmehr umfasst die Steuerungsvorrichtung 10 elektronische Signalempfangsmittel 8. Diese können zum Beispiel Netzwerkkommunikationsmittel umfassen, etwa einen WLAN-Transmitter.
Die Signalempfangsmittel 8 können Anweisungen zur Klimaanlagensteuerung empfangen. Abhängig hiervon sendet die Sendeeinrichtung 9 einen Klimaanlagensteuerbefehl an die Klimaanlage 1.
Befindet sich ein Benutzer nicht im Raum 2, so kann er nicht kontrollieren, ob sich die Klimaanlage 1 in einem gewünschten Betriebszustand befindet und einen Klimaanlagensteuerbefehl der Steuerungsvorrichtung 10 wunschgemäß umgesetzt hat.
Abhängig vom Modell der Klimaanlage 1 kann es sein, dass diese auch kein Befehlempfangssignal zurück zur Steuerungsvorrichtung 10 sendet. Dadurch kann auch die Steuerungsvorrichtung 10 nicht ohne weiteres überprüfen, ob die Klimaanlage 1 im gewünschten Betriebszustand arbeitet.
Dies führt zu dem Risiko, dass die Klimaanlage 1 unnötig stark kühl oder unnötig lange eingeschaltet ist, womit ein übermäßiger Energieverbrauch einhergeht. Bei einer ebenfalls möglichen zu geringen Kühlung sinkt hingegen der Komfort für einen Benutzer.
Hier schafft die erfindungsgemäße Gestaltung der Steuerungsvorrichtung 10 Abhilfe. So umfasst sie Messmittel, mit denen eine Umgebungseigenschaft im Raum 2 ermittelt werden kann. Anhand der ermittelten Umgebungseigenschaft können Steuer- und Auswertemittel der Steuerungsvorrichtung 10 darauf schließen, ob ein Betriebszustand gewechselt wurde und/oder ob ein gewünschter Betriebszustand eingenommen wurde. Ist dies nicht der Fall, wird der Klimaanlagensteuerbefehl erneut ausgesandt und es wird wiederum überprüft, ob daraufhin eine Änderung der Umgebungseigenschaft eintritt.
Durch die Erfindung wird die Sicherheit erhöht, eine Klimaanlage 1 im gewünschten Betriebszustand zu betreiben, ohne dass hierbei ein Eingreifen durch einen Benutzer erforderlich wäre.
Die gemessene Umgebungseigenschaft kann irgendeine physikalische Größe sein, die sich beim Betrieb der Klimaanlage 1 und/oder beim Betriebszustandswechsel der Klimaanlage 1 ändert. Dies ist etwa bei der Raumtemperatur oder der relativen Luftfeuchtigkeit im Raum 2 der Fall. Auch Umgebungsgeräusche können als Umgebungseigenschaft gemessen werden. Beispielsweise steigt in der Regel die Geräuschentwicklung der Klimaanlage 1 mit größer werdender Kühlstärke. Abhängig vom Klimaanlagenmodell kann es auch sein, dass als Empfangsbestätigung eines Klimaanlagensteuerbefehls ein akustischer Hinweis ausgesendet wird, etwa ein Piepston. Die Messmittel können diesen akustischen Hinweis messen und somit überprüfen, ob der Klimaanlagensteuerbefehl empfangen wurde.
Anweisungen zur Klimaanlagensteuerung kann die Steuerungsvorrichtung 10 beispielsweise von einem Netzwerk-Server erhalten. Dieser wiederum empfängt Informationen oder Anweisungen von einem Smartphone 5, welches ein Benutzer trägt, der sich im Raum 2 oder außerhalb des Raums 2 aufhalten kann. Alternativ oder zusätzlich kann auch vorgesehen sein, dass das Smartphone 5 direkt Anweisungen zur Klimaanlagensteuerung oder andere Informationen an die Steuerungsvorrichtung 10 senden kann. Hierzu sind Programmcodemittel vorgesehen, welche auf dem Smartphone 5 ausführbar sind.
Hält sich der Benutzer mit dem Smartphone 5 außerhalb des Gebäudes auf, welches den Raum 2 umfasst, so kann dies verhältnismäßig einfach bestimmt werden. Beispielsweise können GPS-Lokalisierungsmittel, WLAN- oder Mobilfunkmittel des Smartphones 5 für eine Positionsbestimmung genutzt werden. Die ermittelte Position kann vom Smartphone 5 an den Netzwerk-Server übertragen werden, welcher abhängig von dieser Position Anweisungen zur Klimaanlagensteuerung an die Steuerungsvorrichtung 10 sendet. Solche Anweisungen können auch direkt vom Smartphone erzeugt und an den Netzwerk-Server oder auch direkt an die Steuerungsvorrichtung 10 gesendet werden.
Schwieriger als diese Outdoor-Lokalisierungen sind Indoor-Lokalisierungen, bei denen die Position des Smartphones 5 innerhalb eines Gebäudes zu ermitteln ist. Beispielsweise soll die Klimaanlage 1 nicht oder nur bei niedriger Kühlleistung betrieben werden, wenn sich der Benutzer mit dem Smartphone 5 im Raum 3 befindet, wie in Fig. 1 dargestellt. Befindet sich das Smartphone hingegen bei der gestrichelt dargestellten Position 5c, das heißt im Raum 2 der Klimaanlage 1, so soll die Klimaanlage 1 eingeschaltet oder mit stärkerer Kühlleistung betrieben werden. Für solche Lokalisierungen sind GPS-Lokalisierungsmittel, WLAN- oder Mobilfunkmittel oftmals ungenügend. Daher wird ein Relativabstand des Smartphones 5 zur Steuerungsvorrichtung 10 ermittelt. Daher umfasst letztere eine Funkeinrichtung, welche ein Funksignal aussendet. Das Funksignal wird vom Smartphone 5 empfangen und insbesondere hinsichtlich der Signalstärke analysiert, um einen Abstand zur Steuerungsvorrichtung 10 zu schätzen. Abhängig vom so ermittelten Abstand sendet das Smartphone Anweisungen zur Klimaanlagensteuerung aus.
Um die Zuverlässigkeit dieser Abstandsbestimmung zu verbessern, können auf dem Smartphone auszuführende Programmcodemittel auch dazu gestaltet sein, einen Orte- Einlernbetrieb bereitzustellen. In diesem führt ein Benutzer das Smartphone an verschiedene Orte, an welchen jeweils ein Abstand zur Steuerungsvorrichtung bestimmt wird, wie oben beschrieben. Der Benutzer gibt zusätzlich an, welche Anweisung zur Klimaanlagensteuerung gesendet werden soll, wenn in einem Normalbetrieb der eingelernte Ort erkannt wird. In dieser Weise lassen sich beispielsweise die in der Figur gestrichelt dargestellten Orte 5a und 5b unterscheiden. Zwar ist der Abstand des Smartphones zur Steuerungsvorrichtung in diesen beiden Fällen etwa gleich. Am Ort 5a befindet sich das Smartphone jedoch an der Tür zum Raum 2 mit der Steuerungsvorrichtung 10. Weil die Tür das Funksignal anders oder geringer abschwächt als eine Raumwand, kann diese Position vom Ort 5b unterschieden werden. Der Benutzer kann beispielsweise im Orte-Einlernbetrieb angeben, dass für eine Abstandsbestimmung entsprechend dem Ort 5a die Klimaanlage stärker betrieben werden soll als bei einer Abstandsbestimmung, die dem Ort 5b entspricht.
Weitere Kontrollmechanismen können vorgesehen sein, um zu überprüfen, ob ein Benutzer sich im Raum 2 der Klimaanlage 1 aufhält. So kann die Steuerungsvorrichtung 10 einen Bewegungsmelder enthalten oder beispielsweise vom Benutzer verursachte Geräusche erfassen und daraus auf die Anwesenheit des Benutzers schließen.
Durch die erfindungsgemäße Steuerungsvorrichtung und das erfindungsgemäße System kann eine Klimaanlage weitgehend automatisiert und besonders zuverlässig gesteuert werden. Bei hohem Benutzerkomfort wird dadurch gleichzeitig der Energiebedarf der Klimaanlage gering gehalten.

Claims

Patentansprüche
1. Steuerungsvorrichtung zur Fernsteuerung einer Klimaanlage (1) mit
- einer Sendeeinrichtung (9) zum Aussenden eines Klimaanlagensteuerbefehls,
- elektronischen Signalempfangsmitteln (8) zum Empfangen von Anweisungen zur Klimaanlagensteuerung und
- elektronischen Steuer- und Auswertemitteln, die dazu eingerichtet sind, abhängig von empfangenen Anweisungen zur Klimaanlagensteuerung die Sendeeinrichtung (9) dazu anzusteuern, einen Klimaanlagensteuerbefehl auszusenden,
dadurch gekennzeichnet,
dass Messmittel zum Ermitteln mindestens einer Umgebungseigenschaft vorgesehen sind und
dass die Steuer- und Auswertemittel außerdem dazu eingerichtet sind,
- an Hand von Messwerten der Messmittel zu bewerten, ob nach Aussenden eines Klimaanlagensteuerbefehls eine Änderung der gemessenen
Umgebungseigenschaft eingetreten ist, und
- erneut einen Klimaanlagensteuerbefehl auszusenden, falls die Bewertung ergibt, dass keine Änderung der gemessenen Umgebungseigenschaft eingetreten ist.
2. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Messmittel dazu eingerichtet sind, als Umgebungseigenschaft eine Umgebungstemperatur und/oder Umgebungsgeräusche und/oder eine relative Luftfeuchtigkeit zu erfassen.
3. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Steuer- und Auswertemittel außerdem dazu eingerichtet sind,
bei Empfang einer Anweisung zur Klimaanlagensteuerung zunächst mit den
Messmitteln Messwerte einer Umgebungseigenschaft zu ermitteln,
- anschließend mit der Sendeeinrichtung (9) einen Klimaanlagensteuerbefehl auszusenden,
darauf erneut mit den Messmitteln Messwerte der Umgebungseigenschaft zu ermitteln und an Hand der Messwerte, welche vor und nach Aussendung des Klimaanlagensteuerbefehls aufgenommen worden sind, die Bewertung durchzuführen, ob nach Aussenden eines Klimaanlagensteuerbefehls eine Änderung der gemessenen Umgebungseigenschaft eingetreten ist.
4. Steuerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Steuer- und Auswertemittel außerdem dazu eingerichtet sind,
einen Lernmodus auszuführen, in welchem mit den Messmitteln eine
Umgebungseigenschaft vor Aussenden eines Klimaanlagensteuerbefehls und nach dem Aussenden des Klimaanlagensteuerbefehls gemessen wird, und
Messwerte der Umgebungseigenschaft aus dem Lernmodus in einem
Normalbetrieb bei der Bewertung zu verwenden, ob nach Aussenden eines
Klimaartlagensteuerbefehls eine Änderung der gemessenen
Umgebungseigenschaft eingetreten ist.
5. Steuerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Steuer- und Auswertemittel außerdem dazu eingerichtet sind,
- an Hand der Messwerte der Messmittel einen Betriebszustand der Klimaanlage (1) zu ermitteln, und
dass Kommunikationsmittel vorgesehen und dazu eingerichtet sind, einen ermittelten Betriebszustand über ein Netzwerk zu übertragen.
6. Steuerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Steuer- und Auswertemittel außerdem dazu eingerichtet sind,
mit Kommunikationsmitteln eine Übertragungsfehlermeldung über ein Netzwerk zu übertragen, wenn nach wiederholtem Aussenden desselben Klimaanlagensteuerbefehls weiterhin keine Änderung der Umgebungseigenschaft ermittelt wird.
7. Steuerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Steuer- und Auswertemittel dazu eingerichtet sind, nach Aussenden eines Klimaanlagensteuerbefehls ein Kontrollverfahren durchzuführen zum Überprüfen, ob sich ein Benutzer tatsächlich in der Nähe der Klimaanlage (1) aufhält, und
dass in dem Kontrollverfahren:
- die Messmittel Umgebungsgeräusche aufzeichnen, welche sodann von den Steuer- und Auswertemitteln dahingehend analysiert werden, ob sie durch den Benutzer verursachte Geräusche enthalten, und
- ein weiterer Klimaanlagensteuerbefehl, durch den der zuletzt ausgesendete Klimaanlagensteuerbefehl rückgängig gemacht wird, abhängig davon ausgesendet wird, ob durch den Benutzer verursachte Geräusche festgestellt werden.
8. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Kontrollverfahren zu einer Zeit ausgeführt wird, die zwischen 10 Sekunden und 5 Minuten nach Aussenden des Klimaanlagensteuerbefehls zum Aktivieren oder Hochschalten der Klimaanlage (1) liegt.
9. Steuerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Steuer- und Auswertemittel dazu eingerichtet sind, vor Aussenden eines Klimaanlagensteuerbefehls ein Kontrollverfahren durchzuführen zum Überprüfen, ob sich ein Benutzer tatsächlich in der Nähe der Klimaanlage (1) aufhält, und
dass in dem Kontrollverfahren:
- die Messmittel Umgebungsgeräusche aufzeichnen, welche sodann von den Steuer- und Auswertemitteln dahingehend analysiert werden, ob sie durch den Benutzer verursachte Geräusche enthalten, und
- der Klimaanlagensteuerbefehl abhängig davon ausgesendet wird, ob durch den Benutzer verursachte Geräusche festgestellt werden.
10. System zur Fernsteuerung einer Klimaanlage (1) mit einer Steuerungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuerungsvorrichtung (10) eine Funkeinrichtung aufweist zum Aussenden eines Funksignals, und
mit Programmcodemitteln, die auf einem durch ein Smartphone (5) lesbaren Datenträger gespeichert sind und dazu eingerichtet sind, bei Ausführung auf einem Smartphone
ein Funksignal, das von der Funkeinrichtung ausgesendet und vom Smartphone (5) empfangen wird, zu analysieren und so eine Ortsinformation des Smartphones (5) relativ zur Steuerungsvorrichtung zu ermitteln, und
abhängig von der Ortsinformation eine Anweisung zur Klimaanlagensteuerung an die Steuerungsvorrichtung zu senden.
11. System nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass mit den Kommunikationsmitteln der Steuerungsvorrichtung (10) eine Signalstärke eines Netzwerks erfassbar ist,
dass die Programmcodemittel dazu gestaltet sind, bei Ausführung auf einem Smartphone (5) zu bewirken, dass das Smartphone (5) eine Signalstärke des Netzwerks erfasst,
dass eine Ermittlung der Ortsinformation des Smartphones (5) nicht nur durch die Analyse des Funksignals erfolgt, sondern zusätzlich auch durch Auswertemittel, welche dazu eingerichtet sind, durch einen Vergleich der Signalstärke, die mit den Kommunikationsmitteln der Steuerungsvorrichtung erfasst wurde, und der Signalstärke, die vom Smartphone (5) erfasst wurde, einen Abstand zwischen diesen zu schätzen.
12. System nach Anspruch 10 oder 11,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Programmcodemittel einen Orte-Einlernbetrieb und einen Normalbetrieb bereitstellen,
dass im Orte-Einlernbetrieb einem Benutzer des Smartphones (5) die Gelegenheit geboten wird, an verschiedenen Orten (5a, 5b, 5c):
a) zu veranlassen, dass die Programmcodemittel zum jeweiligen Ort eine Ortsermittlung durchführen und in dieser Weise aufgenommene Ortsinformationen speichern, und
b) zum jeweiligen Ort (5a, 5b, 5c) anzugeben, welche Art von Anweisung zur Klimaanlagensteuerung vom Smartphone (5) an die Steuerungsvorrichtung (10) gesendet werden soll,
dass im Normalbetrieb eine Analyse eines Funksignals zur Ermittlung momentaner Ortsinformationen des Smartphones (5) durchgeführt wird, indem eine Übereinstimmung zu den aufgenommenen Ortsinformationen aus dem Orte- Einlernbetrieb ermittelt wird, und
dass diejenige Art von Anweisung zur Klimaanlagensteuerung, die im Orte- Einlernbetrieb zu der übereinstimmenden Ortsinformation gespeichert wurde, an die Steuerungsvorrichtung (10) gesendet wird.
13. System nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Datenspeicher vorgesehen ist, in dem zum Steuern verschiedener Arten von Klimaanlagen verschiedene Sätze von Klimaanlagensteuerbefehlen gespeichert sind, dass die Programmcodemittel einen Steuerbefehl-Auswahlmodus bereitstellen, in welchem ein Benutzer ein Aussenden von Klimaanlagensteuerbefehlen verschiedener Sätze veranlassen kann und
in welchem nach Aussenden von jedem der Klimaanlagensteuerbefehle der Benutzer über das Smartphone (5) eingeben kann und/oder die Messmittel durch Messung der Umgebungseigenschaft ermitteln, ob sich ein Betriebszustand der Klimaanlage (1) entsprechend dem ausgesandten Klimaanlagensteuerbefehl geändert hat.
14. System nach einem der Ansprüche 10 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Programmcodemittel dazu gestaltet sind, in dem Kontrollverfahren, in welchem eine tatsächliche Nähe des Benutzers zur Klimaanlage (1) überprüft wird, zu veranlassen, dass ein Mikrophon des Smartphones (5) Umgebungsgeräusche aufnimmt, und dass zum Überprüfen einer Nähe des Benutzers zur Klimaanlage (1) eine Übereinstimmung zwischen Umgebungsgeräuschen, die vom Smartphone (5) aufgenommen wurden, und Umgebungsgeräuschen, die von den Messmitteln aufgenommen wurden, ermittelt wird.
Verfahren zur Fernsteuerung einer Klimaanlage (1), insbesondere mit einer Steuerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei
- eine Sendeeinrichtung (9) einer Steuerungsvorrichtung (10) einen Klimaanlagensteuerbefehl aussendet,
- elektronische Signalempfangsmittel (8) der Steuerungsvorrichtung (10) Anweisungen zur Klimaanlagensteuerung empfangen und
- elektronische Steuer- und Auswertemittel der Steuerungsvorrichtung (10) abhängig von empfangenen Anweisungen zur Klimaanlagensteuerung die Sendeeinrichtung (9) dazu ansteuern, einen Klimaanlagensteuerbefehl auszusenden,
dadurch gekennzeichnet,
dass Messmittel der Steuerungsvorrichtung (10) mindestens eine
Umgebungseigenschaft ermitteln und
dass die Steuer- und Auswertemittel
an Hand von Messwerten der Messmittel bewerten, ob nach Aussenden eines Klimaanlagensteuerbefehls eine Änderung der gemessenen Umgebungseigenschaft eingetreten ist, und
erneut einen Klimaanlagensteuerbefehl aussenden, falls die Bewertung ergibt, dass keine Änderung der gemessenen Umgebungseigenschaft eingetreten ist.
EP15747749.8A 2014-07-10 2015-07-10 Steuervorrichtung und verfahren zur fernsteuerung einer klimaanlage Withdrawn EP3177878A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014009414.6A DE102014009414A1 (de) 2014-07-10 2014-07-10 Steuerungsvorrichtung und Verfahren zur Fernsteuerung einer Klimaanlage
PCT/EP2015/001416 WO2016005059A1 (de) 2014-07-10 2015-07-10 Steuervorrichtung und verfahren zur fernsteuerung einer klimaanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3177878A1 true EP3177878A1 (de) 2017-06-14

Family

ID=53785602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15747749.8A Withdrawn EP3177878A1 (de) 2014-07-10 2015-07-10 Steuervorrichtung und verfahren zur fernsteuerung einer klimaanlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20180164840A1 (de)
EP (1) EP3177878A1 (de)
DE (1) DE102014009414A1 (de)
WO (1) WO2016005059A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180143601A1 (en) * 2016-11-18 2018-05-24 Johnson Controls Technology Company Building management system with occupancy tracking using wireless communication
JP7008866B2 (ja) 2019-02-18 2022-02-10 三菱電機株式会社 空気調和装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08285357A (ja) * 1995-04-12 1996-11-01 Nec Home Electron Ltd 空気調和機
JPH116648A (ja) 1997-06-16 1999-01-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 空気調和機の制御方法
JP2005027025A (ja) * 2003-07-02 2005-01-27 Sharp Corp 遠隔操作装置、遠隔操作方法、その方法を実行させるプログラム、および記録媒体
DE102007037694A1 (de) * 2007-08-09 2009-02-19 Britta Buchwaldt-Steininger Fernsteuerung für ein Klimagerät
CN201819349U (zh) * 2010-10-14 2011-05-04 兰少辉 有无线测温功能的遥控器并达到所在位置准确恒温的空调
CN202792384U (zh) * 2012-08-29 2013-03-13 广东美的制冷设备有限公司 空调遥控系统及空调
CN203274130U (zh) * 2013-06-08 2013-11-06 深圳市聚电数码科技有限公司 空调控制器
CN103673213A (zh) * 2013-12-16 2014-03-26 深圳市聚电数码科技有限公司 具有温度监控的gsm远程空调控制器、系统及其方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20180164840A1 (en) 2018-06-14
WO2016005059A1 (de) 2016-01-14
DE102014009414A1 (de) 2016-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3414633B1 (de) Heimautomatisierungssystem
DE212014000145U1 (de) Systeme zur Verarbeitung von Ultraschalleingaben
DE102019216947B4 (de) Verfahren zum Aktivieren einer fernsteuerbaren Funktion eines Kraftfahrzeugs mittels eines mobilen Steuergeräts sowie System zum Durchführen eines derartigen Verfahrens
DE112015000496T5 (de) Sensornetzwerk mit einer auf einer Ereignisbank basierenden ausgelösten Meldung
EP3177878A1 (de) Steuervorrichtung und verfahren zur fernsteuerung einer klimaanlage
DE102009033603A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines laufzeitbasierten Lokalisationssystems
DE102018115424A1 (de) Einstellen eines an einem Kraftfahrzeug angeordneten Abstandssensors
DE102007058511B4 (de) Vorrichtung, Verfahren und Computerprogramm zur Verhaltensüberwachung einer Person
EP2817791B1 (de) Automatische wartungserkennung in einer prozesseinrichtung
EP2503527B1 (de) Kommunikationssystem insbesondere für Gefahrenmelder und Verfahren zu dessen Betrieb
DE112018007982T5 (de) Klimatisierungssystem
EP3357199B1 (de) Heimautomatisierungssystem
DE102005061849A1 (de) Steuerungsvorrichtung mit Übertragungsfehlerüberwachung und entsprechendes Verfahren
DE102017126956B3 (de) Verfahren zum personenpositionsabhängigen Ansteuern wenigstens eines in ein Gebäudeautomatisierungssystem eingebundenen Aktors
AT408048B (de) Netzwerkteilnehmer für ein datennetzwerk
DE102013210525A1 (de) Gebäudeautomationssystem
AT524926B1 (de) System und Verfahren zur Zuordnung beweglicher Gegenstände zu einem Raum
DE102018204210A1 (de) Drahtloskomponente einer Feststellanlage
WO2022171605A1 (de) Gebäudetechnikelement, gebäudesteuerungssystem mit diesem und verfahren zur einstellung von betriebsparametern des gebäudetechnikelements
DE102015121227A1 (de) Verfahren und System zum Detektieren von Bewegungsmustern von mobilen Endgeräten
EP3293946A1 (de) Haushaltsvorrichtung, heizungsregelvorrichtung, vernetztes haushaltsvorrichtungs- und benutzervorrichtungs-system sowie verfahren dafür und computerprogrammprodukt
DE102005051125A1 (de) Verfahren und System zum Lokalisieren von Objekten
DE202014104904U1 (de) Mobiles elektrisches/elektronisches Gerät
EP3799363A2 (de) Verfahren zum betreiben von sensoren
WO2020249372A1 (de) Verfahren zum bestimmen einer position einer tragbaren bedienvorrichtung anhand von zumindest zwei verschiedenen positionsbestimmungsverfahren, sowie elektronisches positionsbestimmungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170421

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TADO GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190201