EP3166560A1 - Vibrator - Google Patents

Vibrator

Info

Publication number
EP3166560A1
EP3166560A1 EP15738038.7A EP15738038A EP3166560A1 EP 3166560 A1 EP3166560 A1 EP 3166560A1 EP 15738038 A EP15738038 A EP 15738038A EP 3166560 A1 EP3166560 A1 EP 3166560A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vibrator
housing
mounting plate
head part
fastening means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15738038.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3166560B1 (de
Inventor
Michael Dills
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amor Gummiwaren GmbH
Original Assignee
Amor Gummiwaren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amor Gummiwaren GmbH filed Critical Amor Gummiwaren GmbH
Publication of EP3166560A1 publication Critical patent/EP3166560A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3166560B1 publication Critical patent/EP3166560B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H19/00Massage for the genitals; Devices for improving sexual intercourse
    • A61H19/30Devices for external stimulation of the genitals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H19/00Massage for the genitals; Devices for improving sexual intercourse
    • A61H19/30Devices for external stimulation of the genitals
    • A61H19/34For clitoral stimulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • A61H23/0263Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • A61H2201/1215Rotary drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1645Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support contoured to fit the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/165Wearable interfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled
    • A61H2201/501Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled
    • A61H2201/501Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks
    • A61H2201/5015Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks using specific interfaces or standards, e.g. USB, serial, parallel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5097Control means thereof wireless

Definitions

  • the present invention relates to a vibrator.
  • Vibrators are adult toys used for sexual stimulation, massage or medical applications in a person.
  • the vibrator generates vibrations or, in general, vibrations and / or movements, which are usually generated by an electric motor with imbalance.
  • the vibrator is brought into contact with particularly sensitive parts of the body, for example with the external or internal sex organs.
  • vibrators which are placed on the sensitive parts of the body.
  • the vibrations generated by the vibrator irritate the affected body parts.
  • Such a vibrator is described for example in GB 2 479 735 A and has a substantially triangular, flat shape.
  • the known vibrator on the outside of its housing comprises a display and a control panel to activate the functions of the vibrator.
  • the vibration is generated by means of an electric motor which moves an imbalance located on its drive shaft.
  • the power supply via a located in the housing, preferably rechargeable battery.
  • a disadvantage of this known vibrator is the control over the external control panel, because the vibrator has to be removed cumbersome from its abutting on the body parts position in a change in function. In addition, there is no way to fix the vibrator in its functional position.
  • a vibrator is provided with a curved housing adapted to the female anatomy, having a front portion and a rear portion, a power source, a control device, a memory device, a communication device and an electric motor inside the housing, the rear one Section is adapted to transmit vibrations from the vibrator to the body, wherein fastening means are provided for attaching the vibrator to a garment, which are releasably secured to a mounting portion of the housing and terminate flush with the front portion.
  • the simple design of the vibrator makes it possible that the dimensions can be kept so low that he z. B. hardly applies when wearing and is not perceived as a disturbing unit.
  • the vibrator With its flat, slightly curved, anatomically adapted shape, the vibrator is comfortable to wear and hardly recognizable from the outside.
  • the type of attachment z. B. on the underwear of the user is durable and easy by the clamping mechanism, resulting in a comfortable fit and ease of use.
  • the fastening means are magnetically formed.
  • the fastening means preferably have a fastening plate of magnetic material and at least one magnet arranged on the fastening portions.
  • the mounting plate is for example made of ferromagnetic material, for. B. a ferritic stainless steel, and the magnets are z.
  • B. neodymium magnets made of neodymium-iron Boron alloys or similar material is formed.
  • another type of clamping mechanism may be used, e.g. B. by means of interlocking button elements, which are suitable to clamp a fabric layer between the button elements. It can also be provided several such interlocking elements that provide a sufficiently large adhesion of the mounting plate on the housing and is still designed releasably.
  • the rear portion has a projection formed as a vibration member for stimulating body parts.
  • the rear section for better vibration transmission to the sensitive body parts such. B. be adapted to the clitoral area.
  • a plurality of projections each equipped with its own vibration motor and separated from each other or together can be controlled.
  • the surface transition between the front portion of the housing and the attachment means is substantially smooth. This results in a comfortable wearing behavior, since when wearing the vibrator according to the invention in the sensitive body areas no edges, corners or the like are present, which could be disturbing.
  • the housing comprises a head part, wherein the transition between the head part and the rear portion is formed by a flexible portion.
  • the head part can be folded over the flexible section as a hinge axis essentially by 180 °.
  • the housing has a connection element which is suitable for charging the power source.
  • the connection element is designed as a USB type A plug, which is suitable for electrical connection to a USB type A socket.
  • the connecting element is exposed at 180 ° folded headboard and removed mounting plate. This creates a simple mechanism which releases the connection provided for charging the energy store or the battery of the vibrator. For this purpose, only with removed mounting plate, the headboard be folded backwards. Apart from the mounting plate so there are no separate parts that could be lost.
  • the outer elements of the housing with the exception of the mounting plate on silicone material.
  • silicone material is medically safe, easy to clean and unproblematic for the skin. Furthermore, it is easy to process and widespread in the industry and inexpensive.
  • the communication device preferably has a Bluetooth module that is suitable for wireless communication in both directions. This creates the possibility of an external control, for example via a smartphone, a tablet computer, a PC or the like. Also, it can be used to control the vibrator via the Internet, d. H. from a remote computer or smartphone. This offers novel possibilities of using the vibrator according to the invention.
  • the vibrator comprises a plurality of preferably miniaturized vibration motors adapted to transmit vibrations from the vibrator to the body.
  • the vibrator according to the invention can be remotely controlled wirelessly and at the same time has a high battery life due to the use of miniaturized components, the vibration effect nevertheless being sufficient to produce a corresponding positive effect on the user.
  • the holding function prevents inadvertent shifting or detachment of the vibrator from its ideal position on a garment directly adjacent to the body.
  • the user can in a few steps from the garment, for example, from the underwear, detach and move the vibrator or remove completely.
  • the mounting plate is attached to the front and outside of the vibrator and flush with this, so that no disturbing transitions such as edges or the like can form. The user-friendliness is thereby further improved.
  • the vibrator has no control panels or controls, which further simplifies the use and improves handling, since the operation only done remotely.
  • the user can take a relaxed, comfortable posture and turn on the vibrator functions, for example via his smartphone and control.
  • the control of the vibrator is performed remotely from a second person. This results in a variety of uses.
  • the charging plug can be exposed in such a way that it can be connected to almost any USB socket in order to recharge the battery.
  • other contacts could be electrically connected to the USB connector of the vibrator in order to supply, for example, a memory module or a central processing unit with data or to transmit data from such units.
  • Fig. 1 is a perspective view of a preferred embodiment of the vibrator according to the invention
  • Fig. 2 is also a perspective view of the preferred embodiment of the vibrator of Fig. 1 according to the invention;
  • Fig. 3 is a front view of the vibrator of Fig. 1;
  • Fig. 4 is a rear view of the vibrator of Fig. 1;
  • Fig. 5 is a bottom view of the vibrator of Fig. 1;
  • Fig. 6 is a top view of the vibrator of Fig. 1;
  • FIG. 7 is a side view of the vibrator of FIG. 1 in a first position
  • FIG. 8 is a side view of the vibrator of FIG. 1 in a second position
  • FIG. 9 is a perspective view of the vibrator of Figure 1 from behind in the second position.
  • FIG. 10 is a perspective view of the vibrator of Figure 1 from the front in the second position ..;
  • FIG. 1 1 is a front perspective view of the vibrator of Figure 1 with removed mounting plate. and FIG. 12 is a perspective view of parts of the vibrator of FIG. 1.
  • Fig. 1 shows a perspective view of a preferred embodiment of the vibrator 1 according to the invention, wherein the view from above slightly laterally offset forward is oriented.
  • the vibrator 1 has a flat, slightly curved housing 3 with a front portion 5, a rear portion 7 and in the upper portion of a mounting plate 1 1.
  • the mounting plate 1 1 is arranged on the front side of the housing 3 on a head part 9 and terminates flush with the front portion 5 from.
  • the mounting plate 1 1 is releasably secured in this embodiment by means of magnetic fastening means to a mounting portion 13 of the housing 3. Alternatively, other non-magnetic fasteners with clamping mechanism are possible such.
  • B. push buttons or other Einrastharmsmittel.
  • the rear portion 7 has a projection 10 which is suitable for transmitting the vibrations from the vibrator to the body, in particular the clitoral region.
  • Fig. 2 shows the preferred embodiment of the vibrator 1 in a perspective view similar to the view of Fig. 1, but somewhat further from below. For the sake of simplicity, a repetition of the description of the elements is dispensed with. It can be seen in Fig. 2 that the surface transition between the front portion 5 of the housing 3 and the mounting plate 1 1 is substantially smooth, that is formed without projections or edges.
  • Fig. 3 shows a front view of the preferred embodiment of the vibrator 1.
  • Fig. 4 shows a rear view of the preferred embodiment of the vibrator 1, wherein on the front portion 7 of the housing 3 in the lower region of the projection 10 is arranged, which essentially represents the vibration member ,
  • FIG. 5 shows a view from below of the vibrator according to the invention, and FIG.
  • FIGS. 3 and 5 show a view from above of the preferred embodiment of the vibrator 1.
  • the main surface can be seen in each case the front section 5, in FIGS 4 and 6 each of the rear section 7. It can be clearly seen in Fig. 6 and the mounting plate 1 1, which rests directly on the head part 9. From Figs. 3 to 6 it can be seen that the vibrator has rounded, smooth surfaces without sharp edges.
  • silicone As the material for the housing 3 and the outer elements of the vibrator preferably silicone is used, for. RTV silicone. Other thermoplastic elastomers having similar properties to silicone may be used.
  • Fig. 7 shows a side view of the preferred embodiment of the vibrator 1.
  • the elevation of the projection 10 relative to the surrounding surface is for example between about 1 mm and 5 mm in the thickness and between about 10 mm and about 30 mm in the flat dimension.
  • these values are only indicative, therefore it is also possible to select below or overlying dimensions for the projection 10, depending on the size and material of the vibrator.
  • the fastening plate 11 abuts flat on the fastening section 13 in its lower region and in its upper region on the head part 9.
  • the transition between the head part 9 and the rear part 7 is formed in the preferred embodiment by the flexible portion 15, which performs a kind of hinge function, as will be explained below with reference to FIGS. 8 to 10.
  • FIG. 8 shows, in the side view from FIG. 7, the preferred embodiment of the vibrator according to the invention in a second position, in which the fastening plate 11 is removed. taken and the head part 9 is folded down.
  • the second position shown in Fig. 8 represents the state in which the vibrator is when it is to be connected via the connection element 17, which is located in the upper region, for the purpose of charging the battery to a power source or power supply.
  • the connecting element 17 is designed in the form of a USB type A plug, which can be plugged into any commercially available USB type A socket. If the mounting plate 11 (see FIG. 7) is removed, then the connection element 17 is essentially free on the front side of the vibrator and is covered by the head part 9 from above and from behind.
  • the head part 9 is connected approximately at the level of the attachment portion 13 of the housing 3 by means of a flexible portion 15 with the rear portion 7. Due to the flexible properties of the thin, flexible section 15, the head part 9 can be folded backwards and downwards, thus completely releasing the connecting element 17. In this position shown in FIG. 8, therefore, the connecting element 17 can be connected to a corresponding counterpart for the purpose of charging the battery of the vibrator.
  • Fig. 9 the state of the second position shown in Fig. 8 in a perspective view is shown again. It can be seen that the head part 9 is folded substantially backwards and downwards by about 180 ° and thus completely releases the closing element 17. It can also be seen that the flexible portion 15 extends completely across the width of the vibrator. Since all external housing components are formed of the material silicone, it is understood that with a corresponding thin-walled configuration of the flexible portion 15, its kinking properties are self-evident.
  • Fig. 9 also visible are parts of the fastening device, which are responsible for the attachment of the mounting plate 1 1 to the head part 9.
  • magnets 19 are firmly inserted or pressed in the head part 9, which are formed in the preferred embodiment as a commercially available neodymium magnets.
  • Neodymium-iron-boron neodymium magnets have a strong magnetic field strength and high remanence, which makes them very suitable for mounting the (ferro) magnetic mounting plate 11.
  • FIG. 9 shows a perspective view of the preferred embodiment of the vibrator in the second position, but in a front view shows that the housing 3 in the upper portion on its outer sides in each case a fastening portion 13, in which is directed to the front also in each case a magnet 19 is pressed into corresponding recesses. Similar to the visible in Fig. 9 magnet 19 in the head part 9, these serve to fix the mounting plate 11 accordingly.
  • Fig. 1 1 the preferred embodiment of the vibrator 1 is shown in the position before the mounting plate 1 1 is placed in position and held by the magnet 19 accordingly.
  • the fastening plate 11 is placed on a substantially transversely extending edge, so that it is flush with the front section of the housing 3.
  • the mounting plate 1 1 connects flush to the connection element 17, wherein the contact elements 18 (not visible in Fig. 1 1) on the back or the rear side of the connection element 17 are arranged.
  • the head part 9 is, unlike in FIGS. 8 to 10, now folded back into its normal position, wherein it includes the upper portion of the connecting element 17 protective.
  • the magnets 19 of the head part 9 are arranged directly to the right and left of the connection element 17 in the embodiment shown here, so that a total of four magnets 19 for fixing the mounting plate 1 1 results. Due to the position of the magnets 19 in the vicinity of the connection element 17, the cover of the head part 9 can protect the connection element 17 particularly well. It is understood that less than four or even more magnetic elements on the head part 9 or on other portions of the housing 3 may be arranged to fix the mounting plate 1 1.
  • the material of the mounting plate 1 1 is preferably a ferritic stainless steel, for example, with a thickness of 1, 5 mm, on its front side, d. H. the visible side, a brand lettering or a logo may have.
  • Fig. 12 shows the "inside" of the preferred embodiment of the vibrator according to the invention, wherein the rear portion and the mounting plate 1 1 in Fig. 12 are not shown.
  • the power source or the energy storage 21 which is preferably formed as a lithium-ion or lithium polymer battery with a capacity of 300 mAh.
  • a printed circuit board or board 23 connects to the bottom, which has substantially all control, storage and communication units as an electronic circuit.
  • the board 23 has a central processing unit and a communication element designed as a Bluetooth module, which is responsible for wireless communication in both directions.
  • the Bluetooth module is suitable for transferring all control functions of the vibrator.
  • an additional memory element does not necessarily have to be contained on the board 23. All elements are held in the housing 3 via webs, plates, recesses and projections, which are preferably formed integrally with the housing. As a result, the electronic components and the (not shown) electronic connecting elements can be firmly pressed into the housing 3 and fixed there.
  • the electric motor 25 In the lower section of the electric motor 25 is arranged, which is designed as a vibration motor with a seated on its drive shaft imbalance. In the embodiment shown here, only a single vibration motor 25 is present inside the vibrator 1, but it is also possible to arrange more than one miniaturized vibration motor 25 depending on the size of the engine and the available volume. It can be seen that the location of the arrangement of the vibration motor 25 substantially coincides with the position of the protrusion 10 on the rear portion 7 of the housing 3, so that the major part of the vibration occurs in the area of the protrusion 10. It is also conceivable to arrange miniaturized vibration motors in other sections of the rear surface of the vibrator 1. In Fig. 12 also visible is a circumferential groove into which a correspondingly arranged projection of the formed as a separate housing part rear portion can be used, so that there is a firm connection between the components.
  • the thickness of the vibrator is for the most part about 9 mm and in the lower portion in the region of the projection 10 about 12 mm.
  • the total width of the vibrator is about 52 mm and the width in the lower part cut of the projection 10 about 20 mm.
  • other dimensions can be achieved, in particular smaller thicknesses and also smaller dimensions in length or width of the vibrator. This is particularly important because it is more convenient for a user to wear a device of smaller dimensions on the body.
  • the vibrator should apply as little as possible and be easily transported by its low weight.
  • the advantageous attachment or fixation of the vibrator 1 to a piece of cloth, preferably the underwear of a woman, is carried out in which, with the fastening plate 1 1 removed, the vibrator is applied to the body, e.g. B. in the vaginal area, is placed in such a way that the projection 10 of the vibrator rests as close to the sensitive body sites and can transmit the vibrations.
  • the mounting plate 1 1 is placed in the upper region of the vibrator from the outside to the corresponding fabric portion of the undergarment, that lying on the inside (body side) of the underwear magnet 19 on the housing 3 and the head part 9 of the vibrator tighten metallic mounting plate 1 1, if possible, the lower edge of the mounting plate 1 1 is brought into engagement with the upper edge of the front portion 5 of the vibrator and thus the lying between the vibrator and mounting plate 11 fabric of the underwear is held.
  • the vibrator is held stationary at the desired location, but can be easily offset by the user, moved or removed by the mounting plate (briefly) removed and optionally replaced after moving again.
  • This fastening solution does not require additional elements such as pockets or other closing elements and is therefore particularly simple and inexpensive.
  • the vibrator according to the invention can be applied to a large number of underwear forms such.
  • underwear forms such as strings, briefs, thongs, panties, bikinis, bodies and the like can be used.
  • the mounting plate need not necessarily be disposed in the upper portion of the vibrator, but may also perform its function in the central portion.
  • the holding magnets on the housing can be designed to be flat.
  • other fastening means can be used instead of the magnetic fastening means such.
  • the vibrator may also have another basic shape, for. B. the shape of an eight, d. H. with a waist area between a wide upper area and a wide lower area.
  • a simple constructed vibrator is provided with small dimensions, which is inexpensive to manufacture, suitable for wireless data communication exchange and thus wirelessly operated and can be easily fixed in its functional position.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß bereitgestellt wird ein Vibrator (1) mit einem an die weibliche Anatomie angepassten, gebogenen Gehäuse (3), das einen vorderen Abschnitt (5) und einen hinteren Abschnitt (7) aufweist, einer Stromquelle (21), einer Steuereinrichtung, einer Speichereinrichtung, einer Kommunikationseinrichtung und einem Elektromotor (25) im Inneren des Gehäuses (3), wobei der hintere Abschnitt (7) geeignet ist, Vibrationen von dem Vibrator (1) auf den Körper zu übertragen, wobei Befestigungsmittel zum Befestigen des Vibrators an einem Kleidungsstück vorgesehen sind, die an einem Befestigungsabschnitt (13) des Gehäuses (3) lösbar befestigt sind und bündig mit dem vorderen Abschnitt (5) abschließen.

Description

Vibrator
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Vibrator. Vibratoren sind Erotikspielzeuge, die der sexuellen Stimulation, der Massage oder für medizinische Anwendungen bei einer Person dienen. Der Vibrator erzeugt dazu Vibrationen bzw. allgemein Schwingungen und/oder Bewegungen, die üblicherweise durch einen Elektromotor mit Unwucht erzeugt werden. Um eine Stimulation einer den Vibrator benutzenden Person hervorzurufen, wird der Vibrator mit besonders empfindlichen Körperteilen in Kon- takt gebracht, beispielsweise mit den äußeren oder auch inneren Geschlechtsorganen.
Insbesondere auf die Anatomie des weiblichen Körpers angepasst sind Vibratoren, die auf die empfindlichen Körperteile aufgelegt werden. Durch die vom Vibrator erzeugten Vibrationen erfolgt die Reizung der betroffenen Körperstellen.
Ein derartiger Vibrator ist beispielsweise in der GB 2 479 735 A beschrieben und weist eine im Wesentlichen dreieckige, flache Form auf. Weiterhin umfasst der bekannte Vibrator auf der Außenseite seines Gehäuses eine Anzeige sowie ein Bedienfeld, um die Funktionen des Vibrators zu aktivieren. Die Vibration wird mittels eines Elektromotors erzeugt, der eine auf seiner Antriebswelle befindliche Unwucht bewegt. Die Stromversorgung erfolgt über eine im Gehäuse befindliche, vorzugsweise aufladbare Batterie. Nachteilig an diesem bekannten Vibrator ist die Steuerung über das außen liegende Bedienfeld, weil der Vibrator bei einer Funktionsänderung umständlich aus seiner an den Körperteilen anliegenden Stellung entfernt werden muss. Darüber hinaus besteht keine Möglichkeit, den Vibrator in sei- ner funktionalen Position zu fixieren.
Die Erotikindustrie macht heutzutage einen Großteil ihres Umsatzes über das Internet, insbesondere durch das Bereitstellen von Fotos und Videos gegen Bezahlung. Dabei wird in zunehmendem Maße auch auf eine Interaktion zwischen Kunde und Dienstleister zurück- gegriffen, beispielsweise durch die Kommunikation über Webcams oder Smartphones mit entsprechenden Anwendungsprogrammen (Apps), wobei der Kunde über das Internet in Echtzeit Video- und Audiosignale eines Dienstleisters empfängt. Mit der Weiterentwicklung der technischen Möglichkeiten wird nach neuen Kommunikations- und Interaktionsmöglich- keiten zwischen Kunde und Dienstleister über das Medium Internet gesucht. Die Verwendung eines Vibrators durch die Dienstleister ist dabei eine beliebte Variante.
Darüber hinaus nimmt im Zeitalter des globalen Datenaustauschs über soziale Netzwerke die Austauschbarkeit von Daten stark zu. In gleichem Maße wachsen die technischen Möglichkeiten der Steuerung von Elektrogeräten aller Art über Anwendungsprogramme, sogenannte Apps, die für Smartphones, Tabletcomputer und andere mobile Rechner verfügbar sind. Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen einfach aufgebauten Vibrator mit geringen Abmessungen bereitzustellen, der preiswert herzustellen ist, für drahtlosen Datenkommunikationsaustausch geeignet und damit drahtlos bedienbar ist und auf einfache Weise in seiner funktionalen Position fixiert werden kann. Erfindungsgemäß wird ein Vibrator bereitgestellt mit einem an die weibliche Anatomie an- gepassten, gebogenen Gehäuse, das einen vorderen Abschnitt und einen hinteren Abschnitt aufweist, einer Stromquelle, einer Steuereinrichtung, einer Speichereinrichtung, einer Kommunikationseinrichtung und einem Elektromotor im Inneren des Gehäuses, wobei der hintere Abschnitt geeignet ist, Vibrationen von dem Vibrator auf den Körper zu übertra- gen, wobei Befestigungsmittel zum Befestigen des Vibrators an einem Kleidungsstück vorgesehen sind, die an einem Befestigungsabschnitt des Gehäuses lösbar befestigt sind und bündig mit dem vorderen Abschnitt abschließen. Der einfache Aufbau des Vibrators ermöglicht es, dass die Abmessungen so gering gehalten werden können, dass er z. B. beim Tragen kaum aufträgt und nicht als störende Einheit empfunden wird. Der Vibrator lässt sich mit seiner flachen, leicht gebogenen, anatomisch angepassten Form angenehm tragen und von außen kaum erkennen. Die Art der Befestigung z. B. an der Unterwäsche des Benutzers ist durch den Klemmmechanismus dauerhaft und einfach, wodurch sich ein angenehmes Tragegefühl und eine einfache Handhabung ergibt. Mit Vorteil sind die Befestigungsmittel magnetisch ausgebildet. Dabei weisen die Befestigungsmittel vorzugsweise eine Befestigungsplatte aus magnetischem Material und mindestens einen auf dem Befestigungsabschnitte angeordneten Magneten aufweisen. Die Befestigungsplatte ist beispielsweise aus ferromagnetischem Material, z. B. einem ferritischen Edelstahl ausgebildet, und die Magneten sind z. B. Neodymmagneten aus Neodym-Eisen- Bor Legierungen oder vergleichbarem Material ausgebildet. Alternativ kann anstatt der magnetischen Befestigungsmittel auch eine andere Art von Klemmmechanismus verwendet werden, z. B. mithilfe von ineinander greifenden Knopfelementen, die geeignet sind, eine Stoffschicht zwischen die Knopfelemente zu klemmen. Es können auch mehrere derartige, ineinander rastende Elemente vorgesehen sein, die für eine ausreichend große Haftung der Befestigungsplatte am Gehäuse sorgen und die dennoch lösbar ausgestaltet ist.
Mit weiterem Vorteil weist der hintere Abschnitt einen Vorsprung auf, der als Vibrationsteil zur Stimulation von Körperteilen ausgebildet ist. Damit kann der hintere Abschnitt zur bes- seren Vibrationsübertragung auf die empfindlichen Körperteile wie z. B. den klitorale Bereich angepasst ausgebildet sein. Es ist auch denkbar, mehrere Vorsprünge vorzusehen, die jeweils mit einem eigenen Vibrationsmotor ausgestattet und die getrennt voneinander oder zusammen ansteuerbar sind. Vorzugsweise ist der Flächenübergang zwischen dem vorderen Abschnitt des Gehäuses und den Befestigungsmitteln im Wesentlichen glatt ausgebildet. Damit ergibt sich ein angenehmes Trageverhalten, da beim Tragen des erfindungsgemäßen Vibrators in den empfindlichen Körperbereichen keine Kanten, Ecken oder ähnliches vorhanden sind, die störend wirken könnten.
Weiterhin bevorzugt umfasst das Gehäuse ein Kopfteil umfasst, wobei der Übergang zwischen dem Kopfteil und dem hinteren Abschnitt durch einen flexiblen Abschnitt gebildet ist. Dabei ist mit Vorteil das Kopfteil im Wesentlichen um 180° um den flexiblen Abschnitt als Scharnierachse umklappbar.
Vorteilhafter Weise weist das Gehäuse ein Anschlusselement auf, das zum Aufladen der Stromquelle geeignet ist. Bevorzugt ist das Anschlusselement als USB Typ A Stecker ausgebildet, der zur elektrischen Verbindung mit einer USB Typ A Buchse geeignet ist. Bevorzugt liegt das Anschlusselement bei um 180° umgeklapptem Kopfteil und abgenommener Befestigungsplatte frei. Damit ist ein einfacher Mechanismus geschaffen, der den zum Aufladen des Energiespeichers bzw. des Akkus des Vibrators vorgesehenen An- schluss freigibt. Dazu muss lediglich bei abgenommener Befestigungsplatte das Kopfteil nach hinten geklappt werden. Außer der Befestigungsplatte sind damit keine separaten Teile vorhanden, die abhandenkommen könnten.
Besonders bevorzugt weisen die außen liegenden Elemente des Gehäuses mit Ausnahme der Befestigungsplatte Silikonmaterial auf. Derartiges Silikonmaterial ist medizinisch unbedenklich, einfach zu reinigen und für die Haut unproblematisch. Weiterhin ist es gut verarbeitbar und in der Industrie weit verbreitet sowie preisgünstig.
Die Kommunikationseinrichtung weist bevorzugt ein Bluetooth Modul auf, das für die draht- lose Kommunikation in beiden Richtungen geeignet ist. Damit ist die Möglichkeit einer externen Steuerung geschaffen, beispielsweise über ein Smartphone, einen Tabletcomputer, einen PC oder dergleichen. Auch lässt sich damit der Vibrator über das Internet steuern, d. h. von einem entfernt angeordneten Rechner bzw. Smartphone. Dies bietet neuartige Möglichkeiten der Verwendung des erfindungsgemäßen Vibrators.
Mit weiterem Vorteil weist der Vibrator eine Mehrzahl von vorzugsweise miniaturisierten Vibrationsmotoren auf, die geeignet sind, Vibrationen von dem Vibrator auf den Körper zu übertragen. Der erfindungsgemäße Vibrator ist drahtlos fernsteuerbar und hat gleichzeitig durch den Einsatz von miniaturisierten Bauteilen eine hohe Akkulaufzeit, wobei die Vibrationswirkung dennoch ausreichend ist, um eine entsprechende positive Wirkung beim Benutzer hervorzurufen. Die Haltefunktion verhindert ein unbeabsichtigtes Verschieben oder Loslösen des Vibrators aus seiner Idealposition an einem am Körper direkt anliegenden Kleidungsstück. Gleichzeitig kann der Benutzer den Vibrator mit wenigen Handgriffen von dem Kleidungsstück, beispielsweise aus der Unterwäsche, herauslösen und verschieben oder ganz herausnehmen. Die Befestigungsplatte ist an der Vorder- bzw. Außenseite des Vibrators angebracht und schließt mit dieser bündig ab, so dass sich keine störenden Übergänge wie Kanten oder ähnliches bilden können. Die Benutzerfreundlichkeit wird dadurch weiter verbessert.
Des Weiteren weist der Vibrator keinerlei Bedienfelder oder Bedienelemente auf, was die Verwendung zusätzlich vereinfacht und die Handhabung verbessert, da die Bedienung ausschließlich aus der Ferne erfolgt. Sobald sich der Vibrator an seiner vorgesehenen Position befindet, kann der Benutzer eine entspannte, angenehme Körperhaltung einnehmen und die Vibratorfunktionen beispielsweise über sein Smartphone einschalten und kontrollieren. Durch den Datenaustausch des Smartphones mit dem Internet ist es auch möglich, dass die Steuerung des Vibrators von fern von einer zweiten Person durchgeführt wird. Damit ergibt sich eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten.
Darüber hinaus lässt sich bei dem Vibrator der Ladestecker derart freilegen, dass er an nahezu jede USB Buchse angeschlossen werden kann, um den Akku wieder aufzuladen. Zu- sätzlich könnte man an den USB Stecker des Vibrators noch andere Kontakte elektrisch belegen, um beispielsweise einen Speicherbaustein oder eine Zentralrecheneinheit mit Daten zu versorgen bzw. Daten aus derartigen Einheiten zu übertragen.
Im Folgenden soll die Erfindung anhand von schematischen Darstellungen einiger Ausfüh- rungsbeispiele ausführlich erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Vibrators; Fig. 2 ebenfalls eine perspektivische Ansicht des bevorzugten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Vibrators aus Fig. 1 ;
Fig. 3 eine Vorderansicht des Vibrators aus Fig. 1 ; Fig. 4 eine Rückansicht des Vibrators aus Fig. 1 ;
Fig. 5 eine Ansicht von unten auf den Vibrator aus Fig. 1 ;
Fig. 6 eine Ansicht von oben auf den Vibrator aus Fig. 1 ;
Fig. 7 eine Seitenansicht des Vibrators aus Fig. 1 in einer ersten Position;
Fig. 8 eine Seitenansicht des Vibrators aus Fig. 1 in einer zweiten Position; Fig. 9 eine perspektivische Ansicht des Vibrators aus Fig. 1 von hinten in der zweiten Position;
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht des Vibrators aus Fig. 1 von vorne in der zweiten Position;
Fig. 1 1 eine perspektivische Vorderansicht des Vibrators aus Fig. 1 mit abgenommener Befestigungsplatte; und Fig. 12 eine perspektivische Ansicht von Teilen des Vibrators aus Fig. 1.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Ansicht eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Vibrators 1 , wobei die Ansicht von oben etwas seitlich nach vorne versetzt orientiert ist. Der Vibrator 1 weist ein flaches, leicht gebogenes Gehäuse 3 mit einem vorderen Abschnitt 5, einem hinteren Abschnitt 7 sowie im oberen Abschnitt einer Befestigungsplatte 1 1 auf. Die Befestigungsplatte 1 1 ist auf der Vorderseite des Gehäuses 3 an einem Kopfteil 9 angeordnet und schließt bündig mit dem vorderen Abschnitt 5 ab. Die Befestigungsplatte 1 1 ist in dieser Ausführungsform mittels magnetischer Befestigungsmittel an einem Befestigungsabschnitt 13 des Gehäuses 3 lösbar befestigt. Alternativ sind auch andere, nicht magnetische Befestigungsmittel mit Klemmmechanismus möglich wie z. B. Druckknöpfe oder andere Einrastverbindungsmittel. Etwa in Höhe des Befestigungsabschnitts 13 befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses 3 ein flexibler Abschnitt 15, dessen Funktion weiter unten detailliert erläutert werden wird. Im unteren Bereich des Vibrators 1 weist der hintere Abschnitt 7 einen Vorsprung 10 auf, der geeignet ist, die Vibrationen von dem Vibrator auf den Körper, insbesondere den klitoralen Bereich, zu übertragen.
Fig. 2 zeigt die bevorzugte Ausführungsform des Vibrators 1 in perspektivischer Ansicht ähnlich zu der Ansicht aus Fig. 1 , jedoch etwas weiter von unten. Der Einfachheit halber wird auf eine Wiederholung der Beschreibung der Elemente verzichtet. Man erkennt in Fig. 2, dass der Flächenübergang zwischen dem vorderen Abschnitt 5 des Gehäuses 3 und der Befestigungsplatte 1 1 im Wesentlichen glatt, d. h. ohne Vorsprünge oder Kanten ausgebildet ist. Fig. 3 zeigt eine Vorderansicht der bevorzugten Ausführungsform des Vibrators 1. Fig. 4 zeigt eine Rückansicht der bevorzugten Ausführungsform des Vibrators 1 , wobei auf dem vorderen Abschnitt 7 des Gehäuses 3 im unteren Bereich der Vorsprung 10 angeordnet ist, der im Wesentlichen den Vibrationsteil darstellt. Fig. 5 zeigt eine Ansicht von unten auf den erfindungsgemäßen Vibrator und Fig. 6 zeigt eine Ansicht von oben auf die bevorzugte Ausführungsform des Vibrators 1. In den Fig. 3 und 5 ist als Hauptfläche jeweils der vordere Abschnitt 5 zu sehen, in den Fig. 4 und 6 jeweils der hintere Abschnitt 7. Deutlich erkennt man in Fig. 6 auch die Befestigungsplatte 1 1 , die unmittelbar am Kopfteil 9 anliegt. Aus den Fig. 3 bis 6 ist zu entnehmen, dass der Vibrator abgerundete, glatte Flächen ohne scharfe Kanten aufweist.
Als Material für das Gehäuse 3 und die außen liegenden Elemente des Vibrators kommt vorzugsweise Silikon zum Einsatz, z. B. RTV-Silikon. Es können auch andere thermoplastische Elastomere mit ähnlichen Eigenschaften wie Silikon verwendet werden.
Fig. 7 zeigt eine Seitenansicht der bevorzugten Ausführungsform des Vibrators 1. Gut erkennbar ist im unteren Bereich der Vorsprung 10 auf dem hinteren Abschnitt 7 des Gehäuses 3. Die Erhebung des Vorsprungs 10 gegenüber der umgebenden Fläche beträgt beispielsweise zwischen etwa 1 mm und 5 mm in der Dicke sowie zwischen etwa 10 mm und etwa 30 mm in der flächigen Abmessung. Diese Werte gelten jedoch nur als Anhaltspunkte, es ist deshalb auch möglich, darunter oder darüber liegende Abmessungen für den Vorsprung 10 auszuwählen je nach Größe und Material des Vibrators.
In Fig. 7 ebenfalls erkennbar ist, dass die Befestigungsplatte 1 1 an dem Befestigungsab- schnitt 13 in ihrem unteren Bereich und in ihrem oberen Bereich an dem Kopfteil 9 flächig anliegt. Wie die Befestigungsplatte 1 1 in der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Vibrators befestigt wird, wird weiter unten ausführlich mit Bezugnahme auf die Fig. 9 bis 1 1 beschrieben. Der Übergang zwischen dem Kopfteil 9 und dem hinteren Abschnitt 7 wird bei der bevorzugten Ausführungsform durch den flexiblen Abschnitt 15 gebil- det, der eine Art Scharnierfunktion übernimmt, wie nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 8 bis 10 erläutert werden wird.
Fig. 8 zeigt in der Seitenansicht aus Fig. 7 die bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Vibrators in einer zweiten Position, in der die Befestigungsplatte 1 1 abge- nommen und das Kopfteil 9 abgeklappt ist. Die in Fig. 8 dargestellte zweite Position stellt den Zustand dar, in dem der Vibrator sich befindet, wenn er über das Anschlusselement 17, das sich im oberen Bereich befindet, zum Zwecke der Aufladung des Akkus an eine Stromquelle bzw. Energieversorgung angeschlossen werden soll. In der dargestellten Ausfüh- rungsform ist das Anschlusselement 17 in Form eines USB Typ A Steckers ausgebildet, der in jede handelsübliche USB Typ A Buchse eingesteckt werden kann. Nimmt man die Befestigungsplatte 1 1 (siehe Fig. 7) ab, dann liegt das Anschlusselement 17 auf der Vorderseite des Vibrators im Wesentlichen frei und wird von oben und von hinten von dem Kopfteil 9 abgedeckt. In der hier dargestellten Ausführungsform ist das Kopfteil 9 etwa in Höhe des Befestigungsabschnitts 13 des Gehäuses 3 mittels eines flexiblen Abschnitts 15 mit dem hinteren Abschnitt 7 verbunden. Durch die biegsamen Eigenschaften des dünnen, flexiblen Abschnitts 15 lässt sich das Kopfteil 9 nach hinten und unten klappen und gibt damit das Anschlusselement 17 vollständig frei. In dieser in Fig. 8 dargestellten Position kann deshalb das Anschlusselement 17 mit einem entsprechenden Gegenstück zum Zwecke des Aufla- dens des Akkus des Vibrators verbunden werden.
In Fig. 9 ist der in Fig. 8 dargestellte Zustand der zweiten Position in perspektivischer Ansicht noch einmal dargestellt. Man erkennt, dass das Kopfteil 9 im Wesentlichen um etwa 180° nach hinten und unten geklappt ist und damit das Abschlusselement 17 vollständig freigibt. Ebenfalls erkennt man, dass der flexible Abschnitt 15 sich vollständig über die Breite des Vibrators erstreckt. Da sämtliche außen liegenden Gehäusebestandteile aus dem Material Silikon ausgebildet sind, versteht es sich, dass bei einer entsprechenden dünnwandigen Ausgestaltung des flexiblen Abschnitts 15 sich dessen Abknickeigenschaften von selbst ergeben.
In Fig. 9 ebenfalls erkennbar sind Teile der Befestigungseinrichtung, die für die Befestigung der Befestigungsplatte 1 1 an dem Kopfteil 9 verantwortlich sind. In dafür vorgesehene Ausnehmungen sind Magneten 19 im Kopfteil 9 fest eingesetzt bzw. eingepresst, die in der bevorzugten Ausführungsform als handelsübliche Neodymmagneten ausgebildet sind. Neo- dymmagneten aus Neodym-Eisen-Bor Legierungen weisen eine starke magnetische Feldstärke und hohe Remanenz auf, weshalb sie sich sehr gut zur Befestigung der (ferro-) magnetischen Befestigungsplatte 1 1 eignen. In ähnlicher Weise erkennt man in Fig. 10, die analog zu Fig. 9 eine perspektivische Darstellung der bevorzugten Ausführungsform des Vibrators in der zweiten Position, allerdings in einer Ansicht von vorne zeigt, dass das Gehäuse 3 im oberen Abschnitt an seinen Außenseiten jeweils einen Befestigungsabschnitt 13 aufweist, in den zur Vorderseite gerichtet ebenfalls jeweils ein Magnet 19 in entsprechende Ausnehmungen eingepresst ist. Ähnlich zu den in Fig. 9 sichtbaren Magneten 19 im Kopfteil 9 dienen diese dazu, die Befestigungsplatte 11 entsprechend zu fixieren.
In Fig. 1 1 ist die bevorzugte Ausführungsform des Vibrators 1 in der Position dargestellt, bevor die Befestigungsplatte 1 1 an ihre Position aufgesetzt und mittels der Magneten 19 entsprechend gehalten wird. Wie auch in Fig. 10 sichtbar wird die Befestigungsplatte 1 1 auf eine im Wesentlichen quer verlaufende Kante aufgesetzt, so dass sie mit dem vorderen Abschnitt des Gehäuses 3 bündig abschließt. An ihrer Rückseite schließt die Befestigungsplatte 1 1 bündig an das Anschlusselement 17 an, wobei die Kontaktelemente 18 (in Fig. 1 1 nicht sichtbar) auf der Rückseite bzw. der hinteren Seite des Anschlusselements 17 angeordnet sind. Das Kopfteil 9 ist, anders als in den Fig. 8 bis 10, nunmehr in seine Normalstellung zurückgeklappt, wobei es den oberen Bereich des Anschlusselements 17 schützend umfasst. Die Magneten 19 des Kopfteils 9 sind in der hier dargestellten Ausführungsform direkt rechts und links des Anschlusselements 17 angeordnet, so dass sich eine Gesamt- anzahl von vier Magneten 19 zur Fixierung der Befestigungsplatte 1 1 ergibt. Durch die Position der Magneten 19 in der Nähe des Anschlusselements 17 kann die Abdeckung des Kopfteils 9 das Anschlusselement 17 besonders gut schützen. Es versteht sich, dass auch weniger als vier oder noch weitere magnetische Elemente am Kopfteil 9 oder auch an anderen Abschnitten des Gehäuses 3 angeordnet sein können, um die Befestigungsplatte 1 1 zu fixieren. Das Material der Befestigungsplatte 1 1 ist vorzugsweise ein ferritischer Edelstahl, beispielsweise mit einer Dicke von 1 ,5 mm, der auf seiner Vorderseite, d. h. der sichtbaren Seite, einen Markenschriftzug bzw. ein Logo aufweisen kann.
Aus dem oben geschilderten ergibt sich, dass die Rückseite des Vibratorgehäuses 3, d. h. der hintere Abschnitt 7 einschließlich der Rückwand des Kopfteils 9 mit dem flexiblen Abschnitt 15 eine vollständig geschlossene Fläche ergeben. Dies ist deshalb besonders wichtig, weil diese gesamte Rückfläche direkt am Körper des Benutzers bzw. der Benutzerin anliegt und deshalb keine Kanten, Rillen oder sonstigen Unebenheiten aufweisen sollte. Fig. 12 zeigt das "Innenleben" der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Vibrators, wobei der rückwärtige Abschnitt und die Befestigungsplatte 1 1 in Fig. 12 nicht dargestellt sind. Im oberen Bereich des Inneren des Gehäuses 3 befindet sich die Stromquelle bzw. der Energiespeicher 21 , die bzw. der bevorzugt als Lithium-Ionen- oder Lithium- Polymer-Akkumulator mit einer Kapazität von 300 mAh ausgebildet ist. Daran schließt sich nach unten eine Leiterplatte bzw. Platine 23 an, die im Wesentlichen sämtliche Steuer-, Speicher- und Kommunikationseinheiten als elektronische Schaltung aufweist. Insbesondere weist die Platine 23 eine Zentralrecheneinheit sowie ein als Bluetooth Modul ausgebildetes Kommunikationselement auf, das für die drahtlose Kommunikation in beiden Richtun- gen zuständig ist. Das Bluetooth Modul ist geeignet, sämtliche Steuerungsfunktionen des Vibrators zu übertragen. Dies bedeutet, dass ein zusätzliches Speicherelement nicht zwingend auf der Platine 23 enthalten sein muss. Sämtliche Elemente sind im Gehäuse 3 über Stege, Platten, Ausnehmungen und Vorsprünge gehalten, die vorzugsweise integral mit dem Gehäuse ausgebildet sind. Dadurch können die elektronischen Bauelemente und die (nicht dargestellten) elektronischen Verbindungselemente fest in das Gehäuse 3 einge- presst und dort fixiert werden.
Im unteren Abschnitt ist der Elektromotor 25 angeordnet, der als Vibrationsmotor mit einer auf seiner Antriebswelle sitzenden Unwucht ausgebildet ist. In der hier dargestellten Aus- führungsform ist nur ein einziger Vibrationsmotor 25 im Inneren des Vibrators 1 vorhanden, es ist jedoch auch möglich, mehr als einen miniaturisierten Vibrationsmotor 25 je nach Größe des Motors und zur Verfügung stehenden Volumen anzuordnen. Man erkennt, dass der Ort der Anordnung des Vibrationsmotors 25 mit der Position des Vorsprungs 10 auf dem hinteren Abschnitt 7 des Gehäuses 3 im Wesentlichen übereinstimmt, so dass der Haupt- anteil der Vibration in dem Bereich des Vorsprungs 10 auftritt. Es ist ebenfalls denkbar, miniaturisierte Vibrationsmotoren auch in anderen Abschnitten der rückwertigen Fläche des Vibrators 1 anzuordnen. In Fig. 12 ebenfalls erkennbar ist eine umlaufende Nut, in die ein entsprechend angeordneter Vorsprung des als separatem Gehäuseteil ausgebildeten hinteren Abschnitts eingesetzt werden kann, so dass sich eine feste Verbindung zwischen den Bestandteilen ergibt.
In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform beträgt die Dicke des Vibrators im überwiegenden Teil ca. 9 mm und im unteren Abschnitt im Bereich des Vorsprungs 10 etwa 12 mm. Die Gesamtbreite des Vibrators beträgt etwa 52 mm und die Breite im unteren Ab- schnitt des Vorsprungs 10 etwa 20 mm. Mit der vorgestellten Konstruktion lassen sich jedoch auch andere Abmessungen erzielen, insbesondere geringere Dicken und auch kleinere Abmessungen in Länge bzw. Breite des Vibrators. Dies ist insbesondere deshalb wichtig, weil es für einen Benutzer oder eine Benutzerin angenehmer ist, ein Gerät mit kleineren Abmessungen am Körper zu tragen. Darüber hinaus soll der Vibrator möglichst wenig auftragen und auch durch sein geringes Gewicht leicht transportierbar sein.
Die vorteilhafte Befestigung bzw. Fixierung des Vibrators 1 an einem Stück Stoff, vorzugsweise der Unterwäsche einer Frau, wird durchgeführt, in dem bei abgenommener Befesti- gungsplatte 1 1 der Vibrator auf den Körper, z. B. im vaginalen Bereich, aufgelegt wird, und zwar derart, dass der Vorsprung 10 des Vibrators möglichst nahe an den empfindlichen Körperstellen anliegt und die Vibrationen übertragen kann. Nach dieser Positionierung wird die Befestigungsplatte 1 1 im oberen Bereich des Vibrators derart von außen auf den entsprechenden Stoffabschnitt der Unterwäsche gesetzt, dass die auf der Innenseite (Körper- seite) der Unterwäsche liegenden Magneten 19 am Gehäuse 3 bzw. am Kopfteil 9 des Vibrators die metallische Befestigungsplatte 1 1 anziehen, möglichst die untere Kante der Befestigungsplatte 1 1 mit der oberen Kante des vorderen Abschnitts 5 des Vibrators in Eingriff gebracht wird und damit der zwischen Vibrator und Befestigungsplatte 11 liegende Stoff der Unterwäsche festgehalten wird. Dadurch wird der Vibrator ortsfest an der gewünschten Stelle gehalten, kann jedoch vom Benutzer ohne Weiteres versetzt, verschoben oder entfernt werden, indem die Befestigungsplatte (kurzzeitig) abgenommen und gegebenenfalls nach dem Verschieben wieder aufgesetzt wird. Diese Befestigungslösung kommt ohne zusätzliche Elemente wie Taschen oder andere Verschlusselemente aus und ist daher besonders einfach und preisgünstig.
Der erfindungsgemäße Vibrator kann bei einer großen Anzahl von Unterwäscheformen wie z. B. Strings, Slips, Tangas, Panties, Bikinis, Bodies und dergleichen verwendet werden.
Alternativ zu der oben beschriebenen Ausführungsform muss die Befestigungsplatte nicht notwendigerweise im oberen Abschnitt des Vibrators angeordnet sein, sondern kann auch im mittleren Abschnitt ihre Funktion ausüben. Die Haltemagneten am Gehäuse können dazu flächig ausgebildet sein. Des Weiteren ist es möglich, mehr als eine Befestigungsplatte zu verwenden, um die Haltefunktion zu verbessern. Alternativ können anstatt der magnetischen Befestigungsmittel auch andere Befestigungsmittel verwendet werden wie z. B. miteinander verrastbare Knöpfe, Ösen oder dergleichen, die den Kleidungsstoff der Unterwäsche mit ausreichender Kraft einklemmen können und sich einfach wieder lösen lassen.
Weiterhin kann der Vibrator auch eine andere Grundform aufweisen, z. B. die Form einer Acht, d. h. mit einem Taillenbereich zwischen einem breiten oberen Bereich und einem breiten unteren Bereich. Mit dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung wird ein einfach aufgebauter Vibrator mit geringen Abmessungen bereitgestellt, der preiswert herzustellen ist, für drahtlosen Datenkommunikationsaustausch geeignet und damit drahtlos bedienbar ist und auf einfache Weise in seiner funktionalen Position fixiert werden kann.

Claims

Ansprüche
Vibrator (1 ) mit einem an die weibliche Anatomie angepassten, gebogenen Gehäuse (3), das einen vorderen Abschnitt (5) und einen hinteren Abschnitt (7) aufweist, einer Stromquelle (21 ), einer Steuereinrichtung, einer Speichereinrichtung, einer Kommunikationseinrichtung und einem Elektromotor (25) im Inneren des Gehäuses (3), wobei der hintere Abschnitt (7) geeignet ist, Vibrationen von dem Vibrator (1 ) auf den Körper zu übertragen, dadurch gekennzeichnet, dass
Befestigungsmittel zum Befestigen des Vibrators an einem Kleidungsstück vorgesehen sind, die an einem Befestigungsabschnitt (13) des Gehäuses (3) lösbar befestigt sind und bündig mit dem vorderen Abschnitt (5) abschließen.
Vibrator (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel magnetisch ausgebildet sind.
Vibrator (1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel eine Befestigungsplatte (1 1 ) aus magnetischem Material und mindestens einen auf dem Befestigungsabschnitte (13) angeordneten Magneten (19) aufweisen.
Vibrator (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Abschnitt (7) einen Vorsprung (10) aufweist, der als Vibrationsteil zur Stimulation von Körperteilen ausgebildet ist.
Vibrator (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flächenübergang zwischen dem vorderen Abschnitt (5) des Gehäuses (3) und den Befestigungsmitteln (1 1 ) im Wesentlichen glatt ausgebildet ist. Vibrator (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) ein Kopfteil (9) umfasst, wobei der Übergang zwischen dem Kopfteil (9) und dem hinteren Abschnitt (7) durch einen flexiblen Abschnitt (15) gebildet ist.
Vibrator (1 ) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil im Wesentlichen um 180° um den flexiblen Abschnitt (15) als Scharnierachse umklappbar ist.
Vibrator (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) ein Anschlusselement (17) aufweist, das zum Aufladen der Stromquelle (21 ) geeignet ist.
Vibrator (1 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (7) als USB Typ A Stecker ausgebildet ist, der zur elektrischen Verbindung mit einer USB Typ A Buchse geeignet ist.
Vibrator (1 ) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (17) bei um 180° umgeklapptem Kopfteil (9) und abgenommener Befestigungsplatte (11 ) frei liegt.
Vibrator (1 ) nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die außen liegenden Elemente des Gehäuses (3) mit Ausnahme der Befestigungsplatte (1 1 ) Silikonmaterial aufweisen.
Vibrator (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinrichtung ein Bluetooth Modul aufweist, das für die drahtlose Kommunikation in beiden Richtungen geeignet ist.
Vibrator (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Mehrzahl von vorzugsweise miniaturisierten Vibrationsmotoren aufweist, die geeignet sind, Vibrationen von dem Vibrator (1 ) auf den Körper zu übertragen.
EP15738038.7A 2014-07-11 2015-07-09 Vibrator Active EP3166560B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14176777 2014-07-11
PCT/EP2015/065722 WO2016005507A1 (de) 2014-07-11 2015-07-09 Vibrator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3166560A1 true EP3166560A1 (de) 2017-05-17
EP3166560B1 EP3166560B1 (de) 2022-01-05

Family

ID=53546604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15738038.7A Active EP3166560B1 (de) 2014-07-11 2015-07-09 Vibrator

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10159622B2 (de)
EP (1) EP3166560B1 (de)
JP (1) JP6336207B2 (de)
CN (1) CN106714762A (de)
ES (1) ES2908237T3 (de)
WO (1) WO2016005507A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11031117B2 (en) 2016-04-18 2021-06-08 Vmas Solutions, Inc. Systems and methods for reducing stress
US20170296429A1 (en) * 2016-04-18 2017-10-19 VMAS Solutions LLC System and method for reducing chronic and acute stress
US20180271744A1 (en) * 2017-03-27 2018-09-27 Paul Parker Sexual stimulation device
US11311453B2 (en) 2019-03-14 2022-04-26 Danxiao Information Technology Ltd. Interactive sex toy with sensory feedback
US11896911B2 (en) 2019-03-01 2024-02-13 Hytto Pte. Ltd. Apparatus, system, and method for controlling a computing device interaction using an accessory
US11793712B2 (en) 2019-03-14 2023-10-24 Hytto Pte. Ltd. System, apparatus, and method for controlling devices using an alarm
US11642276B2 (en) 2019-03-14 2023-05-09 Hytto Pte. Ltd. System, apparatus, and method for controlling devices based on accumulation of input
US11452669B2 (en) 2019-04-05 2022-09-27 Danxiao Information Techology Ltd. Wearable massager
US10945914B1 (en) 2019-08-13 2021-03-16 Danxiao Information Technology Ltd. Accessory for adult toy, and system and method for providing adult entertainment implementing adult toy

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6991598B2 (en) 2002-03-25 2006-01-31 Klein Eric A Miniature clothing attachable vibrator
US20060082441A1 (en) * 2004-10-19 2006-04-20 Michael Papamihalis Paging device and method of use
CA2491249A1 (en) * 2004-12-17 2006-06-17 Bruce Murison Electro-mechanical sexual stimulation device
WO2008011520A2 (en) * 2006-07-19 2008-01-24 My Little Secret, Llc Device with base for accommodating vibrating and related stimulating attachments
DE202009008573U1 (de) * 2009-06-22 2010-11-04 Schröder-Dubois, Ludwig Massagevorrichtung
GB2479735A (en) 2010-04-19 2011-10-26 Tony Maggs Automatic control of a sexual stimulator
DE102012105466B4 (de) * 2012-06-22 2014-10-23 Amor Gummiwaren Gmbh Vibrator
GB2508192A (en) * 2012-11-23 2014-05-28 Nigel Marc Davies Adult toy with peristaltic pump driving a self-lubricating system
JP3189370U (ja) * 2013-02-06 2014-03-13 大阪京實業股▲分▼有限公司 バイブレータ

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2016005507A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20170119619A1 (en) 2017-05-04
ES2908237T3 (es) 2022-04-28
WO2016005507A1 (de) 2016-01-14
EP3166560B1 (de) 2022-01-05
JP2017522158A (ja) 2017-08-10
JP6336207B2 (ja) 2018-06-06
CN106714762A (zh) 2017-05-24
US10159622B2 (en) 2018-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3166560B1 (de) Vibrator
DE212015000197U1 (de) Elektronische Uhr und magnetisch betätigte Befestigungsmechanismen für am Körper tragbare Vorrichtungen
DE05820999T1 (de) Elektromechanische sexualstimulationsvorrichtung
DE102015113420A1 (de) Anordnung und Bekleidungsstück zur Elektrostimulation von Muskeln und Nerven in Körperbereichen
DE112009005408B4 (de) Verbindungsstruktur von künstlichem Körperglied und Muffe, unter Verwendung einer Magnetverriegelungsvorrichtung
DE10229264A1 (de) Vibrator
DE102021006194A1 (de) Weiblicher schnappverbinder sowie zugehörige vorrichtungen und verfahren
DE102012109409B4 (de) Vibrator
DE202010004997U1 (de) Massagehilfsgerät
AT411424B (de) Vibrator
DE3322571A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung und unterbrechung von schnarchgeraeuschen einer person
WO2019068309A1 (de) Stimulationsgerät
EP3697366B1 (de) Partnertoy mit magnetfeldsensoren
EP2818718B1 (de) Vakuumpumpstand mit drahtloser Bedieneinheit
DE102016104877A1 (de) Orthopädietechnische Einrichtung
WO2018060057A1 (de) Auflagevibrator in schalenkonstruktion und umspritzter silikonhülle
DE10065006A1 (de) Kondom
DE202020102068U1 (de) Tragbares Masturbator-Massagegerät
WO2014027095A1 (de) Vibrator mit einstellbaren vibrationsmustern
DE202014007828U1 (de) Orthese, insbesondere Mittelhand-Daumen-Orthese, zur Ruhigstellung wenigstens eines Gelenkes sowie Wechseleinheit dafür
WO2019072718A1 (de) Stimulationsvorrichtung
DE202010016960U1 (de) Elektrokardiogramm-Signalsensor mit einem Taillengurt
EP1171063A1 (de) Kondom
DE10229183A1 (de) Penisring mit Vibrator
DE102016203520A1 (de) Gehäuse, beispielsweise für eine Funkfernbedienung oder einen Fahrzeugschlüssel und Funkfernbedienung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20160916

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190705

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210811

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DILLS, MICHAEL

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1459889

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015015549

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2908237

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220505

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220405

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220406

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220505

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015015549

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

26N No opposition filed

Effective date: 20221006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 9

Ref country code: LU

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20230727

Year of fee payment: 9

Ref country code: IE

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230727

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105