EP3163239A1 - Trocknungsvorrichtung - Google Patents

Trocknungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3163239A1
EP3163239A1 EP16194509.2A EP16194509A EP3163239A1 EP 3163239 A1 EP3163239 A1 EP 3163239A1 EP 16194509 A EP16194509 A EP 16194509A EP 3163239 A1 EP3163239 A1 EP 3163239A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
drying device
mixture
receptacle
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16194509.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3163239B1 (de
Inventor
Josef Fliegl Jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fliegl Agrartechnik GmbH
Original Assignee
Fliegl Agrartechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fliegl Agrartechnik GmbH filed Critical Fliegl Agrartechnik GmbH
Priority to PL16194509T priority Critical patent/PL3163239T3/pl
Publication of EP3163239A1 publication Critical patent/EP3163239A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3163239B1 publication Critical patent/EP3163239B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/04Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis
    • F26B11/0404Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis with internal subdivision of the drum, e.g. for subdividing or recycling the material to be dried
    • F26B11/0409Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis with internal subdivision of the drum, e.g. for subdividing or recycling the material to be dried the subdivision consisting of a plurality of substantially radially oriented internal walls, e.g. forming multiple sector-shaped chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/04Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/04Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis
    • F26B11/0463Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis having internal elements, e.g. which are being moved or rotated by means other than the rotating drum wall
    • F26B11/0468Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis having internal elements, e.g. which are being moved or rotated by means other than the rotating drum wall for disintegrating, crushing, or for being mixed with the materials to be dried
    • F26B11/0472Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis having internal elements, e.g. which are being moved or rotated by means other than the rotating drum wall for disintegrating, crushing, or for being mixed with the materials to be dried the elements being loose bodies or materials, e.g. balls, which may have a sorbent effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/04Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis
    • F26B11/0463Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis having internal elements, e.g. which are being moved or rotated by means other than the rotating drum wall
    • F26B11/0477Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis having internal elements, e.g. which are being moved or rotated by means other than the rotating drum wall for mixing, stirring or conveying the materials to be dried, e.g. mounted to the wall, rotating with the drum
    • F26B11/0486Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis having internal elements, e.g. which are being moved or rotated by means other than the rotating drum wall for mixing, stirring or conveying the materials to be dried, e.g. mounted to the wall, rotating with the drum the elements being held stationary, e.g. internal scraper blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/18Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs
    • F26B17/20Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs the axis of rotation being horizontal or slightly inclined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2200/00Drying processes and machines for solid materials characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2200/12Manure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2200/00Drying processes and machines for solid materials characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2200/18Sludges, e.g. sewage, waste, industrial processes, cooling towers

Definitions

  • the invention relates to a drying device for a mixture of a liquid and one or more solids.
  • a generic drying device for a thickening by partial evaporation of the liquid content of a mixture, for example, a generic drying device can be used which comprises a receptacle for receiving the mixture, a arranged with a portion of its circumference in the receptacle rotor and a drive device for rotating the rotor.
  • a drying device is for example from the DE 20 2009 018 720 U1 known.
  • the rotor is designed as a paddle wheel, as a result of the rotation of the rotor continuously immerse individual of the blades in the mixture to be thickened, take a part of it and wherein the hanging on the blades mixture on the portion of the circumference of the rotor, not in the mixture is submerged, is subject to an increased evaporation effect, which is due to the large-area and thin-layered distribution on the blades.
  • This evaporation effect is considerably assisted by the action of the mixture hanging on the blades with a stream of air generated by a fan, which can also be heated.
  • the invention had the object to improve a generic drying device in terms of their effectiveness.
  • a generic drying device for a mixture of a liquid and one or more solids comprising at least one receptacle for the mixture, a rotor arranged with a portion of its circumference (peripheral portion) in the receptacle, and a drive device for rotatably driving the rotor has a plurality of flat driving elements, according to the invention is characterized in that the driving elements have a radial alignment with respect to a rotational axis of the rotor, wherein at least some, preferably all of the driving elements have a configuration in which alternate relatively small driving elements with relatively wide entrainment elements in the circumferential direction and / or that at least some and preferably all of the entrainment elements are provided with a plurality of passage openings.
  • the entrainment elements are preferably immovably integrated into the rotor and / or preferably have a (in particular flat) plate-like configuration with a length (extension along the axis of rotation of the rotor) and a width (one of the extensions perpendicular to the longitudinal direction) which is considerably larger, in particular at least ten times as large as the height (extension perpendicular to the longitudinal direction and the width direction) are on.
  • a "radial” orientation is understood to mean an alignment of the flat and preferably plate-shaped carrier elements, in which a width direction of the carrier elements has at least one direction component oriented exactly radially with respect to the axis of rotation.
  • the driving elements have a radial orientation and at the same time relatively narrow driving elements with relatively wide Alternating entrainment elements in the circumferential direction, the wettable by means of the mixture surface in comparison to that of the DE 20 2009 018 720 U1 known drying device can be significantly increased.
  • Such a strong approximation of adjacent driving elements can be avoided according to the invention by alternately using relatively narrow and relatively wide driving elements, wherein all of these driving elements are positioned as far as possible radially outward. This makes it possible to use a comparatively high number of entrainment elements, whereby the total area formed by these can be maximized.
  • the drying effect of the drying device can be significantly improved.
  • Such an advantageous effect fürstrombarer entrainment may, in particular in an integration of a relatively high number of entrainment elements, as is made possible by the design of alternating relatively narrow and relatively wide entrainment elements, positive affect, because so the distances between adjacent driving elements can be chosen to be particularly small, without negatively affecting the overall flowability of the rotor and the mixture received therein.
  • the drying device comprises a fan which generates a gas and in particular air flow which at least partially and preferably as completely as possible flows through the rotor or at least the located outside of the receptacle portion thereof.
  • the main flow direction of the gas flow with respect to the axis of rotation of the rotor transversely (preferably ⁇ 45 °) and in particular is oriented vertically.
  • the main flow direction of the gas flow may also be aligned in the longitudinal direction ( ⁇ 45 °) of the rotor (or the axis of rotation) and in particular also parallel to the axis of rotation.
  • the driving elements are at least partially formed lattice-shaped.
  • a "grid-shaped” is understood a configuration in which the entrainment elements or the corresponding part thereof are formed from a plurality of interconnected plate-shaped or rod-shaped elements which define the plurality of passage openings with each other.
  • "Rod-shaped” elements are characterized in that they have a length (ie extension in one direction, the longitudinal direction) which is considerably larger, in particular at least twice as large as the width (one of the extensions perpendicular to the longitudinal direction) and the height (extension perpendicular to the longitudinal direction and the width direction).
  • the width also be considerably larger and in particular at least twice as large as the height.
  • Grid-shaped entrainment elements can in particular by a relatively large ratio of the plurality of through holes formed total opening area compared to the total area of these passage openings comprehensive pages Distinguish driving elements, at the same time a sufficient stability of the driving elements can be ensured.
  • the height of the plate-shaped or rod-shaped elements forming the lattice shape of the carrier elements define the distance between adjacent passage openings.
  • the elements may be formed, for example, in the form of a "parallel grid” with elements running parallel to one another and thus rectangular and in particular square ⁇ ffhungsquerroughen or in the form of a diamond grid with non-parallel elements and thus in particular diamond-shaped opening cross-sections.
  • the driving elements at least partially, preferably all have an inclined radial alignment with respect to the axis of rotation of the rotor.
  • inclined radial orientation is understood when each with respect to the axis of rotation distal end of the driving elements is offset in the circumferential direction compared to the respective proximal end.
  • the entrainment elements are inclined in the direction of an intended direction of rotation of the rotor.
  • drying device also comprises a fan, wherein the main flow direction of the gas flow generated by this fan is aligned transversely and in particular perpendicular to the axis of rotation of the rotor. Furthermore, an improved entrainment of a part of the mixture from the receptacle can be realized by such an inclined radial orientation of the driving elements.
  • At least some preferably all passage openings of the entrainment elements have an opening area of at least 800 mm 2 and / or a maximum of 1600 mm 2 . This has turned out to be one particularly advantageous compromise of the best possible flow through the entrainment and the best possible effect with regard to entrainment of the mixture from the receptacle shown.
  • this further comprises a heat exchanger, by means of which a gas flow provided for drying and in particular generated by a blower can be heated.
  • a heat exchanger can be designed in the form of a heating device in which a conversion of energy of another form of energy (for example electrical energy) into heat energy takes place.
  • a heat exchange medium in particular a fluid, that is to say a liquid or a gas or a mixture of liquid and gas
  • the heat energy stored in the heat exchange medium may particularly preferably be waste heat from another, in particular exothermic process, which is preferably carried out in the immediate vicinity of the drying device according to the invention.
  • This other process may, for example, be a combustion of biogas or another fuel to generate electricity and / or heat.
  • a drying device according to the invention may preferably have a weighing device for determining the mass of the mixture contained in the receptacle, because with such a particularly accurate degree of already completed drying of the mixture can be determined.
  • This is an embodiment which is fundamentally independent of an embodiment of the drying device according to the invention and therefore can be advantageously implemented in any generic drying devices.
  • the receiving container has an inlet, which in particular is used exclusively as an inlet, and an outlet, in particular is used exclusively as an outlet for which mixture has.
  • the inlet and the outlet are integrated into opposite sides of the receptacle, wherein these sides of the receptacle can be arranged spaced apart, in particular, along the axis of rotation of the rotor. In this way, the removal of an already dried batch of the mixture from the receptacle can be supported by simultaneously feeding a new batch.
  • the separately provided inlets and outlets is an embodiment which is fundamentally independent of an embodiment of the drying apparatus according to the invention and can therefore be advantageously implemented in any generic drying apparatuses.
  • the drying device shown in the drawings comprises a frame 1, within which a rotor 2 is rotatably mounted.
  • a rotating drive of the rotor 2 can by means of a drive device 3 (see. Fig. 4 ), which may comprise, for example, an electric motor which directly or with the interposition of a transmission gear on a central drive shaft 4, whose longitudinal axis corresponds to the axis of rotation 17 of the rotor 2, can act.
  • the frame 1 further integrates a receptacle 5, which has a half-shell-shaped container casing 6, whose two (longitudinal axial) ends are closed by means of boundary walls 7.
  • the receptacle 5 is positioned below (relative to the direction of gravity in an intended operating position of the drying device) of the rotor 2, wherein the rotor 2 is partially disposed within the receptacle 5.
  • the limited by the receptacle 5 inner volume is fluidly connected to two connecting flanges 8, via which a mixture 9 from a liquid and one or more solids and can be removed.
  • One of the connecting flanges 8 serves to discharge mixture 9 which has already been thickened by means of the drying device according to the invention and thus forms an outlet of the receiving container 5, while the other connecting flange 8 serves to feed new mixture 9 which is still to be thickened and accordingly forms an inlet of the receiving container 5.
  • the connecting flanges 8 are in the spaced apart along the rotation axis 17 of the rotor 2, opposite and also parallel aligned sides (boundary walls 7) of the receptacle 5 integrated.
  • one or more pumps (not shown) or conveying devices may be provided for supplying and discharging the mixture 9.
  • a device On one side of the frame 1, at the level of the portion of the rotor 2 located outside the receiving container 5, a device is attached to the frame 1, which comprises a plurality of blowers 10 (in this case, two) and a heat exchanger 11.
  • the blower 10 which may be driven by an electric motor, for example, an air flow can be generated, which is aligned approximately perpendicular to the axis of rotation 17 of the rotor 2 and thus flows through the outside of the receptacle 5 located portion of the rotor 2 transversely to its axis of rotation 17.
  • the device also comprises a housing 12, which not only ensures an attachment of the device to the frame 1 and a fixed positioning of the blower 10 and the heat exchanger 11 to each other, but also has a flow-conducting functionality ,
  • the rotor 2 comprises two end walls 13 which delimit an inner volume of the rotor 2 at the front and the plate-shaped driving elements 14 which are distributed in a uniform pitch over the outer circumference of the rotor 2 and which are inclined radially with respect to the axis of rotation 17 in the direction of rotation of the rotor 2 are (see in particular Fig. 5 ) are interconnected.
  • the plate-shaped driving elements have a flat, ie not curved configuration.
  • all of the driving elements 14 are formed entirely from a plurality of plate-shaped elements which, with the exception of the edges of the driving elements 14 forming elements, cross-shaped interconnected and thereby form a plurality of intersecting straight longitudinal rows and straight transverse rows, which limit, with respect to the longitudinal direction and the width direction of the individual driving elements 14 rectangular through holes.
  • the end walls 13 have annular portions 15 in which they are interconnected by means of the driving elements 14. These annular portions 15 of the end walls 13 are connected via a plurality of radially oriented struts 16 with the drive shaft 4 in order to transmit the rotary drive of the drive shaft 4 to the secured with the driving elements 14 annular portions 15 of the rotor 2.
  • the rotor 2 is driven in rotation by means of the drive device 3, whereby a different portion of the rotor 2 is continuously immersed in the recorded within the receptacle 5 mixture 9 and the so wetted with the mixture 9 entrainment elements 14 then along the not in the Receiving container 5 located portion of the circumference of the rotor 2 are moved, and these are circulated by means of the heated air flow and through, whereby a portion of the liquid in the mixture 9 evaporates.
  • the desired thickening of the charge contained within the receptacle 5 of the mixture 9 is achieved. This takes place until the charge of the mixture 9 contained in the receptacle 5 has reached a defined consistency or viscosity.
  • the corresponding batch of the mixture 9 can be discharged via one of the connecting flanges 8 from the receiving container 5 and a new batch via the other flange 8 are supplied, which can then be thickened in a corresponding manner by operation of the drying device.
  • the determination of the consistency or viscosity of the mixture 9 to be achieved can be determined, for example, by dropping below a defined filling level of the mixture 9 within the receiving container 5.
  • the drying device a corresponding (not shown) level measuring device, which may for example comprise a radar device have.
  • a determination of the filling level or the consistency to be achieved may alternatively or additionally be based on weighing the receiving container 5 or the mixture 9 contained in the receiving container 5.
  • the operation of the drying device including the supply and discharge of the various batches of the mixture 9 and optionally an interruption of the rotating drive of the rotor 2 during the batch change can thereby be automated.
  • the heat energy transferred to the air flow in the heat exchanger 11 preferably represents waste heat from an exothermic process, which is preferably carried out in the vicinity of the drying device, such as the combustion of biogas or another fuel for power and / or heat generation.
  • a further overfill protection may be provided for the receptacle 5.
  • This Mathyogllmaschine can for example be based on a tuning fork, which can be continuously vibrated in a known manner, with the frequency and / or amplitude of this vibration due to contact with the mixture 9 changes, which can safely be detected exceeding a maximum level, which may subsequently lead to a forced shutdown, for example, of a pump 9 to be conveyed to the mixing container 9 in the receiving container 5.
  • tuning fork sensors are approved according to the German Water Resources Act.
  • this may preferably still have an interface (not shown), by means of which it can be connected to a higher-level control.
  • a fault message to a control device can also be output via this interface.
  • a drying device according to the invention may still be equipped with a heat meter.
  • a heat meter in particular in combination with an automatic device for determining the consistency of the mixture 9, can also serve to determine the drying performance of the drying device. This can be particularly relevant if it is equipped with a heating device for heating the gas stream used for drying, because then the drying performance can be set in relation to the heat energy used.
  • a drying capacity of one liter of water per kilowatt hour of heat energy and better can be achieved. This value is significantly better than the one and a half liters of water per kilowatt hour of heat energy that currently has to be detected as drying capacity in order to receive a bonus for combined heat and power (CHP bonus) according to the German Renewable Energy Sources Act (EEG) ,

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Eine Trocknungsvorrichtung für eine Mischung (9) aus einer Flüssigkeit und einem oder mehreren Feststoffen mit einem Aufnahmebehälter (5) für die Mischung (9), einem mit einem Abschnitt seines Umfangs in dem Aufnahmebehälter (5) angeordneten Rotor (2) und einer Antriebsvorrichtung (3) zum rotierenden Antreiben des Rotors (2), wobei der Rotor (2) eine Mehrzahl von flächigen Mitnahmelementen (14) aufweist, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeelemente (14) eine radiale Ausrichtung bezüglich einer Rotationsachse (17) des Rotors (2) aufweisen, wobei zumindest einige der Mitnahmeelemente (14) eine Konfiguration aufweisen, bei der sich relativ schmale Mitnahmeelemente (14) mit relativ breiten Mitnahmelementen (14) in Umfangsrichtung des Rotors (2) abwechseln und/oder dass zumindest einige der Mitnahmeelemente (14) mit einer Mehrzahl von Durchgangsöffnungen versehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trocknungsvorrichtung für eine Mischung aus einer Flüssigkeit und einem oder mehreren Feststoffen.
  • Beispielsweise in der Landwirtschaft oder bei der Erzeugung von Biogas entstehen erhebliche Mengen von Mischungen aus Flüssigkeiten und Feststoffen, beispielsweise (Klär-)Schlamm, Gülle oder Gärreste, die transportiert, entsorgt und/oder verarbeitet werden müssen. Um insbesondere Transport- und Lagerungskosten für diese Mischungen möglichst gering zu halten, ist es bekannt, diese einzudicken, indem gezielt der Flüssigkeitsanteil in den Mischungen reduziert wird. Dies kann beispielsweise durch eine zumindest teilweise Verdunstung dieses Flüssigkeitsanteils erreicht werden.
  • Für eine Eindickung durch teilweise Verdunstung des Flüssigkeitsanteils einer Mischung kann beispielsweise eine gattungsgemäße Trocknungsvorrichtung genutzt werden, die einen Aufnahmebehälter zur Aufnahme der Mischung, einen mit einem Abschnitt seines Umfangs in dem Aufnahmebehälter angeordneten Rotor sowie eine Antriebsvorrichtung zum rotierenden Antreiben des Rotors umfasst. Eine solche Trocknungsvorrichtung ist beispielsweise aus der DE 20 2009 018 720 U1 bekannt. Bei der dortigen Trocknungsvorrichtung ist der Rotor als Schaufelrad ausgebildet, wobei infolge der Rotation des Rotors kontinuierlich einzelne der Schaufeln in die einzudickende Mischung eintauchen, einen Teil davon mitnehmen und wobei die an den Schaufeln hängende Mischung auf dem Abschnitt des Umfangs des Rotors, der nicht in die Mischung eingetaucht ist, einer erhöhten Verdunstungswirkung ausgesetzt ist, die auf die großflächige und dünnschichtige Verteilung auf den Schaufeln zurückzuführen ist. Erheblich unterstützt wird diese Verdunstungswirkung noch durch die Beaufschlagung der an den Schaufeln hängenden Mischung mit einem von einem Gebläse erzeugten Luftstrom, der zudem erhitzt sein kann.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Trocknungsvorrichtung hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird mittels einer Trocknungsvorrichtung gemäß dem Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Trocknungsvorrichtung sind Gegenstände der abhängigen Ansprüche und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung.
  • Eine gattungsgemäße Trocknungsvorrichtung für eine Mischung aus einer Flüssigkeit und einem oder mehreren Feststoffen, die zumindest einen Aufnahmebehälter für die Mischung, einen mit einem Abschnitt seines Umfangs (Umfangsabschnitt) in dem Aufnahmebehälter angeordneten Rotor und einer Antriebsvorrichtung zum rotierenden Antreiben des Rotors umfasst" wobei der Rotor eine Mehrzahl von flächigen Mitnahmelementen aufweist, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeelemente eine radiale Ausrichtung bezüglich einer Rotationsachse des Rotors aufweisen, wobei zumindest einige, vorzugsweise sämtliche der Mitnahmeelemente eine Konfiguration aufweisen, bei der sich relativ schmale Mitnahmeelemente mit relativ breiten Mitnahmelementen in Umfangsrichtung abwechseln und/oder dass zumindest einige und vorzugsweise sämtliche der Mitnahmeelemente mit einer Mehrzahl von Durchgangsöffnungen versehen sind.
  • Die Mitnahmeelemente sind vorzugsweise unbeweglich in den Rotor integriert und/oder weisen vorzugsweise eine (insbesondere ebene) plattenförmige Ausgestaltung mit einer Länge (Erstreckung entlang der Rotationsachse des Rotors) und einer Breite (eine der Erstreckungen senkrecht zu der Längsrichtung), die erheblich größer, insbesondere mindestens zehnmal so groß wie die Höhe (Erstreckung senkrecht zu der Längsrichtung und der Breitenrichtung) sind, auf.
  • Als "radiale" Ausrichtung wird eine Ausrichtung der flächigen und vorzugsweise plattenförmigen, Mitnahmeelemente verstanden, bei der eine Breitenrichtung der Mitnahmeelemente zumindest eine exakt radial bezüglich der Rotationsachse ausgerichtete Richtungskomponente aufweist.
  • Dadurch dass die Mitnahmeelemente eine radiale Ausrichtung aufweisen und sich gleichzeitig relativ schmale Mitnahmeelemente mit relativ breiten Mitnahmelementen in Umfangsrichtung abwechseln, kann die mittels der Mischung benetzbare Fläche im Vergleich zu der aus der DE 20 2009 018 720 U1 bekannten Trocknungsvorrichtung erheblich erhöht werden. Dies ist darin begründet, dass sich infolge der radialen Ausrichtung der Mitnahmeelemente deren Abstände zueinander mit zunehmender Annäherung an die Rotationsachse verringern, wodurch es bei relativ breit dimensionierten Mitnahmeelementen (was zur Erzielung möglichst großer benetzbarer Flächen der Mitnahmeelemente grundsätzlich bevorzugt ist) zu einer starken Annäherung und gegebenenfalls auch zu einem Kontakt der Mitnahmeelemente an deren bezüglich der Rotationsachse proximalen Enden kommen würde, wodurch jedoch wiederum eine Durchströmung der zwischen den Mitnahmeelementen ausgebildeten Zwischenräume durch eine zur Verdunstung eines Flüssigkeitsanteils der Mischung vorgesehenen Gas- und insbesondere Luftströmung behindert würde. Eine solche starke Annäherung benachbarter Mitnahmeelemente kann erfindungsgemäß dadurch vermieden werden, dass abwechselnd relativ schmale und relativ breite Mitnahmeelemente eingesetzt werden, wobei sämtliche dieser Mitnahmeelemente möglichst weit radial außen stehend positioniert sind. Dies ermöglicht, eine vergleichsweise hohe Anzahl an Mitnahmeelementen einzusetzen, wodurch die von diesen ausgebildete Gesamtfläche maximiert werden kann.
  • Weiterhin kann durch eine Ausgestaltung der Mitnahmeelemente mit einer Mehrzahl von Durchgangsöffnungen erreicht werden, dass die zur Trocknung der Mischung vorgesehene Gasströmung nicht nur die zwischen den Mitnahmeelementen ausgebildeten Zwischenräume sondern auch die Mitnahmeelemente selbst und dadurch auch die an diesen haftende Mischung durchströmen kann, wodurch ebenfalls im Vergleich zu nicht durchströmbaren Mitnahmeelementen die Trocknungswirkung der Trocknungsvorrichtung erheblich verbessert werden kann. Eine solche vorteilhafte Wirkung durchstrombarer Mitnahmeelemente kann sich insbesondere bei einer Integration einer relativ hohen Anzahl an Mitnahmeelementen, wie sie durch die Ausgestaltung von sich abwechselnden relativ schmalen und relativ breiten Mitnahmeelementen ermöglicht wird, positiv auswirken, weil so die Abstände zwischen benachbarten Mitnahmeelementen besonders klein gewählt werden können, ohne dass sich dies negativ auf die gesamte Durchströmbarkeit des Rotors und der darin aufgenommenen Mischung auswirkt.
  • Für die Erzeugung einer relativ großen Gasströmung kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass die erfindungsgemäße Trocknungsvorrichtung ein Gebläse aufweist, das eine Gas- und insbesondere Luftströmung erzeugt, die den Rotor oder zumindest den sich außerhalb des Aufnahmebehälters befindlichen Abschnitt davon zumindest teilweise und vorzugsweise möglichst vollständig durchströmt. Dabei kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass die Hauptströmungsrichtung der Gasströmung bezüglich der Rotationsachse des Rotors quer (vorzugsweise ≥ 45°) und insbesondere senkrecht ausgerichtet ist. Alternativ kann die Hauptströmungsrichtung der Gasströmung jedoch auch in Längsrichtung (≤ 45°) des Rotors (beziehungsweise der Rotationsachse) und insbesondere auch parallel zu der Rotationsachse ausgerichtet sein.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Trocknungsvorrichtung kann vorgesehen sein, dass die Mitnahmeelemente zumindest teilweise gitterförmig ausgebildet sind. Als "gitterförmig" wird eine Ausgestaltung verstanden, bei der die Mitnahmeelemente oder der entsprechende Teil davon aus einer Mehrzahl von miteinander verbundenen plattenförmigen oder stabförmigen Elementen ausgebildet sind, die miteinander die Mehrzahl von Durchgangsöffnungen begrenzen. "Stabförmige" Elemente sind dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Länge (d.h. Erstreckung in einer Richtung, der Längsrichtung) aufweisen, die erheblich größer, insbesondere mindestens doppelt so groß wie die Breite (eine der Erstreckungen senkrecht zu der Längsrichtung) und die Höhe (Erstreckung senkrecht zu der Längsrichtung und der Breitenrichtung) ist. Dabei kann vorzugsweise die Breite zudem erheblich größer und insbesondere mindestens doppelt so groß wie die Höhe sein. Gitterförmige Mitnahmeelemente können sich insbesondere durch ein relativ großes Verhältnis der von der Mehrzahl an Durchgangsöffnungen ausgebildeten Gesamtöffnungsfläche im Vergleich zu Gesamtfläche der diese Durchgangsöffnungen umfassenden Seiten der Mitnahmeelemente auszeichnen, wobei gleichzeitig eine ausreichende Stabilität der Mitnahmeelemente gewährleistet werden kann. Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass für eine Maximierung des Verhältnisses der Gesamtöffnungsfläche zu der Gesamtfläche die Höhe der plattenförmigen oder stabförmigen Elemente, die die Gitterform der Mitnahmeelemente ausbilden, den Abstand zwischen benachbarten Durchgangsöffnungen definieren. Die Elemente können beispielsweise in Form eines "Parallelgitters" mit parallel nebeneinander verlaufenden Elementen und damit rechteckigen und insbesondere quadratischen Öffhungsquerschnitten oder in Form eines Rautengitters mit nicht-parallel verlaufenden Elementen und damit insbesondere rautenförmigen Öffnungsquerschnitten ausgebildet sein.
  • In einer weiterhin bevorzugten Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Trocknungsvorrichtung kann zudem vorgesehen sein, dass die Mitnahmeelemente zumindest teilweise, vorzugsweise alle eine geneigt radiale Ausrichtung bezüglich der Rotationsachse des Rotors aufweisen. Als "geneigt radiale" Ausrichtung wird verstanden, wenn jeweils das bezüglich der Rotationsachse distale Ende der Mitnahmeelemente im Vergleich zu dem jeweiligen proximalen Ende in Umfangsrichtung versetzt ist. Besonders bevorzugt kann dabei vorgesehen sein, dass die Mitnahmeelemente in Richtung einer vorgesehenen Drehrichtung des Rotors geneigt sind. Mittels einer solchen Ausgestaltung kann wiederum eine vorteilhafte Durchströmung von insbesondere den zwischen den Mitnahmeelementen ausgebildeten Zwischenräumen realisiert werden. Dies kann insbesondere dann gelten, wenn die erfindungsgemäße Trocknungsvorrichtung auch ein Gebläse umfasst, wobei die Hauptströmungsrichtung der von diesem Gebläse erzeugten Gasströmung quer und insbesondere senkrecht zu der Rotationsachse des Rotors ausgerichtet ist. Weiterhin kann durch eine solche geneigt radiale Ausrichtung der Mitnahmeelemente eine verbesserte Mitnahme eines Teils der Mischung aus dem Aufnahmebehälter realisiert werden.
  • Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass zumindest einige vorzugsweise alle Durchgangsöffnungen der Mitnahmeelemente eine öffnungsfläche von mindestens 800 mm2 und/oder von maximal 1600 mm2 aufweisen. Dies hat sich als ein besonders vorteilhafter Kompromiss aus möglichst guter Durchströmbarkeit der Mitnahmeelemente und möglichst guter Wirkung hinsichtlich einer Mitnahme der Mischung aus dem Aufnahmebehälter gezeigt.
  • Um die Trocknungswirkung für eine erfindungsgemäße Trocknungsvorrichtung weiter zu verbessern, kann vorgesehen sein, dass diese weiterhin einen Wärmetauscher umfasst, durch den eine für die Trocknung vorgesehene und insbesondere durch ein Gebläse erzeugte Gasströmung erwärmt werden kann. Ein solcher Wärmetauscher kann in Form einer Heizvorrichtung ausgebildet sein, bei der eine Umwandlung von Energie einer anderen Energieform (zum Beispiel elektrische Energie) in Wärmeenergie erfolgt. Besonders vorteilhaft kann jedoch vorgesehen sein, dass in dem Wärmetauscher (lediglich) ein Wärmeübergang von einem Wärmetauschermedium (insbesondere ein Fluid, d.h. eine Flüssigkeit oder ein Gas oder eine Mischung aus Flüssigkeit und Gas) auf die Gasströmung erfolgt. Besonders bevorzugt kann es sich bei der in dem Wärmetauschermedium gespeicherten Wärmeenergie um Abwärme aus einem anderen, insbesondere exothermen Prozess, der vorzugsweise in unmittelbarer Nähe zu der erfindungsgemäßen Trocknungsvorrichtung durchgeführt wird, handeln. Dieser andere Prozess kann beispielsweise eine Verbrennung von Biogas oder eines anderen Brennstoffs zur Strom- und/oder Wärmeerzeugung sein.
  • Eine erfindungsgemäße Trocknungsvorrichtung kann vorzugsweise eine Wiegevorrichtung zur Ermittlung der Masse der in dem Aufnahmebehälter enthaltenen Mischung aufweisen, weil mit einer solchen besonders genau der Grad der bereits erfolgten Trocknung der Mischung ermittelt werden kann. Hierbei handelt es sich um eine Ausgestaltung, die grundsätzlich unabhängig von einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Trocknungsvorrichtung ist und daher bei beliebigen gattungsgemäßen Trocknungsvorrichtungen vorteilhaft umsetzbar ist.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Trocknungsvorrichtung kann weiterhin bevorzugt vorgesehen sein, dass der Aufnahmebehälter einen Einlass, der insbesondere ausschließlich als Einlass genutzt wird, und einen Auslass, der insbesondere ausschließlich als Auslass genutzt wird, für die Mischung aufweist. Im Vergleich zu einer Trocknungsvorrichtung, bei der ein kombinierter Ein- und Auslass für das Zuführen der Mischung in den Aufnahmebehälter und das Abführen der Mischung aus dem Aufnahmebehälter genutzt wird, kann dadurch insbesondere das möglichst vollständige Abführen der getrockneten und dadurch nur noch wenig fließfähigen Mischung verbessert werden.
  • Besonders bevorzugt kann dabei vorgesehen sein, dass der Einlass und der Auslass in sich gegenüberliegende Seiten des Aufnahmebehälters integriert sind, wobei diese Seiten des Aufnahmebehälters insbesondere entlang der Rotationsachse des Rotors voneinander beabstandet angeordnet sein können. Auf diese Weise kann das Abführen einer bereits getrockneten Charge der Mischung aus dem Aufnahmebehälter durch ein gleichzeitiges Zuführen einer neuen Charge unterstützt werden.
  • Bei den separat vorgesehenen Ein- und Auslässen handelt es sich um eine Ausgestaltung, die grundsätzlich unabhängig von einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Trocknungsvorrichtung ist und daher bei beliebigen gattungsgemäßen Trocknungsvorrichtungen vorteilhaft umsetzbar ist.
  • Die unbestimmten Artikel ("ein", "eine", "einer" und "eines"), insbesondere in den Ansprüchen und in der die Ansprüche allgemein erläuternden Beschreibung, sind als solche und nicht als Zahlwörter zu verstehen. Entsprechend damit konkretisierte Komponenten sind somit so zu verstehen, dass diese mindestens einmal vorhanden sind und mehrfach vorhanden sein können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
  • Fig. 1:
    eine erfindungsgemäße Trocknungsvorrichtung in einer ersten perspektivischen Ansicht;
    Fig. 2:
    den in der Fig. 1 mit II gekennzeichneten Ausschnitt in vergrößerter Darstellung;
    Fig. 3:
    die Trocknungsvorrichtung in einer zweiten perspektivischen Ansicht;
    Fig. 4:
    die Trocknungsvorrichtung in einer Ansicht von vorne; und
    Fig. 5:
    die Trocknungsvorrichtung in einer Seitenansicht, jedoch ohne Darstellung einer der Stirnwände des Rotors und einer der Begrenzungswände des Gestells der Trocknungsvorrichtung.
  • Die in den Zeichnungen dargestellte Trocknungsvorrichtung umfasst ein Gestell 1, innerhalb dessen ein Rotor 2 drehbar gelagert ist. Ein rotierender Antrieb des Rotors 2 kann mittels einer Antriebsvorrichtung 3 (vgl. Fig. 4) erfolgen, die beispielsweise einen Elektromotor umfassen kann, der direkt oder unter Zwischenschaltung eines Übersetzungsgetriebes auf eine zentrale Antriebswelle 4, deren Längsachse der Rotationsachse 17 des Rotors 2 entspricht, wirken kann.
  • Das Gestell 1 integriert weiterhin einen Aufnahmebehälter 5, der einen halbschalenförmigen Behältermantel 6 aufweist, dessen zwei (längsaxiale) Enden mittels Begrenzungswänden 7 verschlossen sind. Der Aufnahmebehälter 5 ist unterhalb (bezogen auf die Schwerkraftrichtung in einer vorgesehenen Betriebsstellung der Trocknungsvorrichtung) des Rotors 2 positioniert, wobei der Rotor 2 teilweise innerhalb des Aufnahmebehälters 5 angeordnet ist.
  • Das von dem Aufnahmebehälter 5 begrenzte Innenvolumen ist fluidleitend mit zwei Anschlussflanschen 8 verbunden, über die eine Mischung 9 aus einer Flüssigkeit und einem oder mehreren Feststoffen zu- und abgeführt werden kann. Einer der Anschlussflansche 8 dient dabei einem Abführen von bereits mittels der erfindungsgemäßen Trocknungsvorrichtung eingedickten Mischung 9 und bildet demnach einen Auslass des Aufnahmebehälters 5 aus, während der andere Anschlussflansch 8 dem Zuführen neuer, noch einzudickender Mischung 9 dient und demnach einen Einlass des Aufnahmebehälters 5 ausbildet. Die Anschlussflansche 8 sind dabei in die entlang der Rotationsachse 17 des Rotors 2 voneinander beabstandeten, sich gegenüberliegenden und zudem parallel ausgerichteten Seiten (Begrenzungswände 7) des Aufnahmebehälters 5 integriert. Zum Zu- und Abführen der Mischung 9 können ein oder mehrere (nicht dargestellte) Pumpen beziehungsweise Fördervorrichtungen vorgesehen sein.
  • An einer Seite des Gestells 1 ist auf Höhe des außerhalb des Aufnahmebehälters 5 befindlichen Abschnitts des Rotors 2 eine Vorrichtung an dem Gestell 1 befestigt, die eine Mehrzahl von Gebläsen 10 (hier konkret zwei) sowie einen Wärmetauscher 11 umfasst. Mittels der Gebläse 10, die beispielsweise elektromotorisch angetrieben sein können, kann eine Luftströmung erzeugt werden, die in etwa senkrecht bezüglich der Rotationsachse 17 des Rotors 2 ausgerichtet ist und somit den außerhalb des Aufnahmebehälters 5 befindlichen Abschnitt des Rotors 2 quer zu dessen Rotationsachse 17 durchströmt. Dabei durchströmt die Luftströmung zuvor noch den Wärmetauscher 11, wodurch diese durch einen Übergang von Wärmeenergie von einem innerhalb des Wärmetauschers 11 geführten und beispielsweise von einer Umwälzpumpe (nicht dargestellt) durch den Wärmetauscher 11 geförderten Wärmetauschermedium erwärmt wird. Um eine möglichst gerichtete Durchströmung des Rotors 2 zu erreichen, umfasst die Vorrichtung zudem ein Gehäuse 12, das nicht nur eine Befestigung der Vorrichtung an dem Gestell 1 und eine feste Positionierung der Gebläse 10 und des Wärmetauscher 11 zueinander sicherstellt, sondern auch eine strömungsleitende Funktionalität aufweist.
  • Der Rotor 2 umfasst zwei Stirnwände 13, die ein Innenvolumen des Rotors 2 stirnseitig begrenzen und die mittels einer Mehrzahl von in gleichmäßiger Teilung über dem Außenumfang des Rotors 2 verteilten, plattenförmigen Mitnahmeelementen 14, die bezüglich der Rotationsachse 17 in Drehrichtung des Rotors 2 geneigt radial ausgerichtet sind (vgl. insbesondere Fig. 5), miteinander verbunden sind. Die plattenförmigen Mitnahmeelemente weisen dabei eine ebene, d.h. nicht gekrümmte Ausgestaltung auf.
  • Wie sich weiterhin aus der Fig. 5 ergibt, resultiert aus der (geneigt) radialen Ausrichtung der Mitnahmeelemente 14 eine mit sich verringerndem Abstand zu der Rotationsachse 17 zunehmende Annäherung benachbarter Mitnahmeelemente 14. Dies führt dazu, dass die Anzahl der in den Rotor 2 integrierbaren Mitnahmeelemente 14 nicht nur durch die Höhe h sondern auch die Breiten b1, b2 der Mitnahmeelemente 14 begrenzt wird. Um den Ringraum des Rotors 2, innerhalb dessen die Mitnahmeelemente 14 angeordnet sind und der abschnittsweise für ein Eintauchen in die in dem Aufnahmebehälter 5 vorgesehene Mischung 9 vorgesehen ist, möglichst vorteilhaft für eine Integration möglichst vieler Mitnahmeelemente 14 auszunutzen, wodurch im Ergebnis die von der Mischung 9 benetzbare Fläche maximiert wird, ist vorgesehenen, dass sich in Umfangsrichtung des Rotors 2 relativ breite Mitnahmeelemente 14 (mit der Breite b1) mit relativ schmalen Mitnahmeelementen 14 (mit der Breite b2) abwechseln, wobei die schmalen Mitnahmeelemente 14 jeweils innerhalb eines in etwa V-förmigen Zwischenraums, den jeweils benachbarte relativ breite Mitnahmeelemente 14 ausbilden, angeordnet sind.
  • Durch die vergleichsweise große Gesamtfläche, die von den plattenförmigen Mitnahmeelementen 14 in Summe ausgebildet wird und die für ein Mitnehme der einzudickenden Mischung 9 zur Verfügung steht sowie von der Luftströmung umströmt werden kann, kann eine entsprechend gute Trocknungs- beziehungsweise Verdunstungswirkung für den Flüssigkeitsanteil der Mischung 9 erzielt werden.
  • Weiterhin wird bei der Trocknungsvorrichtung trotz der relativ geringen Abstände zwischen den Mitnahmeelementen 14, die aus der relativ hohen Anzahl an in den Rotor 2 integrierten Mitnahmeelementen 14 resultiert, eine insgesamt gute Durchströmung des Rotors 2 und der von den Mitnahmeelementen 14 mitgenommenen Mischung 9 durch die Luftströmung realisiert, weil die Mitnahmeelemente 14 gitterförmig und konkret kreuzgitterförmig ausgebildet sind (vgl. insbesondere Fig. 2). Demnach sind sämtliche der Mitnahmeelemente 14 vollständig aus einer Vielzahl von plattenförmigen Elementen ausgebildet, die, mit Ausnahme der die Ränder der Mitnahmeelemente 14 ausbildenden Elemente, kreuzförmig miteinander verbunden sind und dadurch eine Vielzahl von sich durchdringenden geraden Längsreihen und geraden Querreihen ausbildenden, die, bezüglich der Längsrichtung und der Breitenrichtung der einzelnen Mitnahmeelemente 14 rechteckige Durchgangsöffnungen begrenzen.
  • Die Stirnwände 13 weisen ringförmige Abschnitte 15 auf, in denen diese mittels der Mitnahmeelemente 14 miteinander verbunden sind. Diese ringförmigen Abschnitte 15 der Stirnwände 13 sind über eine Mehrzahl von radial ausgerichteten Streben 16 mit der Antriebswelle 4 verbunden, um den drehenden Antrieb der Antriebswelle 4 auf die mit den Mitnahmeelemente 14 befestigten ringförmigen Abschnitte 15 des Rotors 2 zu übertragen.
  • Im Betrieb der Trocknungsvorrichtung wird der Rotor 2 mittels der Antriebsvorrichtung 3 rotierend angetrieben, wodurch kontinuierlich ein anderer Abschnitt des Rotors 2 in die innerhalb des Aufnahmebehälters 5 aufgenommene Mischung 9 eingetaucht wird und die so mit der Mischung 9 benetzten Mitnahmeelemente 14 anschließend entlang des nicht in dem Aufnahmebehälter 5 befindlichen Abschnitts des Umfangs des Rotors 2 bewegt werden, wobei diese mittels der erwärmten Luftströmung um- und durchströmt werden, wodurch ein Anteil der Flüssigkeit in der Mischung 9 verdunstet. Dadurch wird die gewünschte Eindickung der innerhalb des Aufnahmebehälters 5 enthaltenen Charge der Mischung 9 erreicht. Dies erfolgt solange, bis die in dem Aufnahmebehälter 5 enthaltene Charge der Mischung 9 eine definierte Konsistenz beziehungsweise Viskosität erreicht hat. Dann kann die entsprechende Charge der Mischung 9 über einen der Anschlussflansche 8 aus dem Aufnahmebehälter 5 abgeführt und eine neue Charge über den anderen Anschlussflansch 8 zugeführt werden, die dann in entsprechender Weise durch einem Betrieb der Trocknungsvorrichtung eingedickt werden kann.
  • Die Ermittlung der zu erreichenden Konsistenz beziehungsweise Viskosität der Mischung 9 kann beispielsweise durch ein Unterschreiten einer definierten Füllhöhe der Mischung 9 innerhalb des Aufnahmebehälters 5 ermittelt werden. Zur Ermittlung der Füllhöhe kann die Trocknungsvorrichtung eine entsprechende (nicht dargestellte) Füllstandsmessvorrichtung, die beispielsweise eine Radarvorrichtung umfassen kann, aufweisen. Eine Ermittlung der Füllhöhe beziehungsweise der zu erreichenden Konsistenz kann alternativ oder zusätzlich auf einem Wiegen des Aufnahmebehälters 5 oder der in dem Aufnahmebehälter 5 enthaltenen Mischung 9 beruhen. Der Betrieb der Trocknungsvorrichtung einschließlich des Zu- und Abführens der verschiedenen Chargen der Mischung 9 und gegebenenfalls einer Unterbrechung des rotierenden Antriebs des Rotors 2 während des Chargenwechsels kann dadurch automatisiert ablaufen.
  • Die in dem Wärmetauscher 11 auf die Luftströmung übertragene Wärmeenergie stellt vorzugsweise Abwärme aus einem weiterhin bevorzugt in der Nähe der Trocknungsvorrichtung durchgeführten exothermen Prozess, wie beispielsweise der eine Verbrennung von Biogas oder einem anderen Brennstoff zur Strom- und/oder Wärmeerzeugung, dar.
  • Da unter anderem aufgrund von gesetzlichen Vorgaben häufig Sicherungssysteme vorgesehen werden müssen, die ein Austreten von mittels einer erfindungsgemäßen Trocknungsvorrichtung einzudickenden Mischungen sicher verhindern, kann zusätzlich zu einer beispielsweise auf einem Radarsensor beruhenden Füllstandsmessvorrichtung eine weitere Überfüllsicherung (nicht dargestellt) für den Aufnahmebehälter 5 vorgesehen sein. Diese Überfüllsicherung kann beispielsweise auf einer Schwinggabel beruhen, die in bekannter Weise kontinuierlich in Schwingung versetzt werden kann, wobei sich die Frequenz und/oder Amplitude dieser Schwingung infolge eines Kontakts mit der Mischung 9 verändert, wodurch sicher ein Überschreiten eines maximalen Füllstands detektiert werden kann, was anschließend zu einer Zwangsabschaltung beispielsweise einer die Mischung 9 in den Aufnahmebehälter 5 zu fördernden Pumpe führen kann. Derartige Schwinggabel-Sensoren sind gemäß dem deutschen Wasserhaushaltsgesetz zugelassen.
  • Infolge der Möglichkeit eines vollautomatischen Betriebs der Trocknungsvorrichtung kann diese vorzugsweise noch eine Schnittstelle (nicht dargestellt) aufweisen, mittels der diese an eine übergeordnete Steuerung angeschlossen werden kann. Über diese Schnittstelle kann beispielsweise auch eine Störungsmeldung an eine Kontrollvorrichtung ausgegeben werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, über die Schnittstelle ein Rührwerk in einem Endlager, in dem die eingedickte Mischung 9 gelagert werden soll, in Abhängigkeit von dem Betrieb der Trocknungsvorrichtung anzusteuern. Zusätzlich dazu kann eine erfindungsgemäße Trocknungsvorrichtung noch mit einem Wärmemengenzähler ausgestattet sein. Ein solcher Wärmemengenzähler, insbesondere in Kombination mit einer automatischen Vorrichtung zur Ermittlung der Konsistenz der Mischung 9, kann auch dazu dienen, die Trocknungsleistung der Trocknungsvorrichtung zu ermitteln. Dies kann insbesondere dann relevant sein, wenn diese mit einer Heizvorrichtung zur Erwärmung des zur Trocknung genutzten Gasstroms ausgestattet ist, weil dann die Trocknungsleistung in Bezug zu der eingesetzten Wärmeenergie gesetzt werden kann.
  • Mittels einer erfindungsgemäßen Trocknungsvorrichtung, wie sie beispielsweise in den Zeichnungen dargestellt ist, kann eine Trocknungsleistung von einem Liter Wasser je Kilowattstunde Wärmeenergie und besser erreicht werden. Dieser Wert ist deutlich besser als die eineinhalb Liter Wasser je Kilowattstunde Wärmeenergie, die als Trocknungsleistung derzeit nachgewiesen werden müssen, um gemäß dem deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einen Bonus für eine Kraft-Wärme-Koppelung (KWK-Bonus) zu erhalten.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Gestell
    2
    Rotor
    3
    Antriebsvorrichtung
    4
    Antriebswelle
    5
    Aufnahmebehälter
    6
    Behältermantel
    7
    Begrenzungswand
    8
    Anschlussflansch
    9
    Mischung
    10
    Gebläse
    11
    Wärmetauscher
    12
    Gehäuse
    13
    Stirnwand des Rotors
    14
    Mitnahmeelement des Rotors
    15
    Ringförmiger Abschnitt der Stirnwand des Rotors
    16
    Strebe der Stirnwand des Rotors
    17
    Rotationsachse des Rotors
    b1
    Breite eines relativ breiten Mitnahmeelements
    b2
    Breite eines relativ schmalen Mitnahmeelements
    h
    Höhe eines Mitnahmeelements

Claims (9)

  1. Trocknungsvorrichtung für eine Mischung (9) aus einer Flüssigkeit und einem oder mehreren Feststoffen mit einem Aufnahmebehälter (5) für die Mischung (9), einem mit einem Abschnitt seines Umfangs in dem Aufnahmebehälter (5) angeordneten Rotor (2) und einer Antriebsvorrichtung (3) zum rotierenden Antreiben des Rotors (2), wobei der Rotor (2) eine Mehrzahl von flächigen Mitnahmelementen (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeelemente (14) eine radiale Ausrichtung bezüglich einer Rotationsachse (17) des Rotors (2) aufweisen, wobei zumindest einige der Mitnahmeelemente (14) eine Konfiguration aufweisen, bei der sich relativ schmale Mitnahmeelemente (14) mit relativ breiten Mitnahmelementen (14) in Umfangsrichtung des Rotors (2) abwechseln und/oder dass zumindest einige der Mitnahmeelemente (14) mit einer Mehrzahl von Durchgangsöffnungen versehen sind.
  2. Trocknungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeelemente (14) gitterförmig ausgebildet sind.
  3. Trocknungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeelemente (14) eine geneigt radiale Ausrichtung bezüglich der Rotationsachse (17) des Rotors (2) aufweisen.
  4. Trocknungsvorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeelemente (14) in Richtung einer vorgesehenen Drehrichtung des Rotors (2) geneigt sind.
  5. Trocknungsvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Durchgangsöffnungen der Mitnahmeelemente (14) eine Öffnungsfläche von mindestens 800 mm2 und/oder von maximal 1600 mm2 aufweisen.
  6. Trocknungsvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Wiegevorrichtung zur Ermittlung der Masse der in dem Aufnahmebehälter (5) enthaltenen Mischung (9).
  7. Trocknungsvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebehälter (5) einen Einlass und einen Auslass für die Mischung (9) aufweist.
  8. Trocknungsvorrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass und der Auslass in sich gegenüberliegende Seiten des Aufnahmebehälters (5) integriert sind.
  9. Trocknungsvorrichtung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Seiten des Aufnahmebehälters (5) entlang der Rotationsachse (17) des Rotors (2) voneinander beabstandet sind.
EP16194509.2A 2015-10-30 2016-10-19 Trocknungsvorrichtung Active EP3163239B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16194509T PL3163239T3 (pl) 2015-10-30 2016-10-19 Urządzenie do suszenia

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105780.6U DE202015105780U1 (de) 2015-10-30 2015-10-30 Trocknungsvorrichtung
DE102016105538.7A DE102016105538A1 (de) 2015-10-30 2016-03-24 Trocknungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3163239A1 true EP3163239A1 (de) 2017-05-03
EP3163239B1 EP3163239B1 (de) 2019-11-27

Family

ID=54707302

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16194509.2A Active EP3163239B1 (de) 2015-10-30 2016-10-19 Trocknungsvorrichtung
EP16194508.4A Withdrawn EP3163238A1 (de) 2015-10-30 2016-10-19 Trocknungsvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16194508.4A Withdrawn EP3163238A1 (de) 2015-10-30 2016-10-19 Trocknungsvorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US10473395B2 (de)
EP (2) EP3163239B1 (de)
CN (1) CN108139152B (de)
DE (2) DE202015105780U1 (de)
DK (1) DK3163239T3 (de)
HU (1) HUE047949T2 (de)
PL (1) PL3163239T3 (de)
RU (1) RU2736973C2 (de)
WO (1) WO2017162430A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3767212A1 (de) 2019-07-19 2021-01-20 Spiessens bvba Verbesserte vorrichtung zum trocknen einer wasserhaltigen mischung
EP4272850A1 (de) * 2022-05-06 2023-11-08 Fliegl Agrartechnik GmbH Trocknungsvorrichtung
EP4272851A1 (de) * 2022-05-06 2023-11-08 Fliegl Agrartechnik GmbH Trocknungsvorrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015105780U1 (de) * 2015-10-30 2015-11-11 Josef Fliegl jun. Trocknungsvorrichtung
CN111412735A (zh) * 2020-03-26 2020-07-14 黄兵 一种农业设备用稻谷烘干装置
CN112923686B (zh) * 2021-01-28 2023-10-03 陕西科技大学 一种干燥机械装置及方法
CN113405334B (zh) * 2021-07-05 2022-11-08 江苏格兰特干燥浓缩设备有限公司 一种用于管束干燥机的均匀加热设备
CN115628590B (zh) * 2022-10-24 2024-05-14 山东永能生物科技有限公司 生物质秸秆烘干装置及其使用方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230703B (de) * 1963-10-03 1966-12-15 Haas Friedrich Maschf Vorrichtung zur Trockenlaeuterung von Kalkstein-Tongemisch
US5157849A (en) * 1990-05-25 1992-10-27 Ronning Engineering Company, Inc. High density single pass heat exchanger for drying fragmented moisture-bearing products
EP2096394A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-02 Majast bvba Vorrichtung zur Trocknung eines wasserhaltigen Gemisches
EP2805631A1 (de) * 2013-05-23 2014-11-26 Hauni Maschinenbau AG Trommeltrockner zum Trocknen von Tabak, und entsprechendes Trocknungsverfahren

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE438728C (de) * 1926-12-27 Johannes Press Trockentrommel mit innerem Einbau, wie Mitnehmern, Zellen o. dgl.
DE513280C (de) * 1930-11-25 Bernhard Saegebarth Trockentrommel mit eingebauter Zerkleinerungsvorrichtung
BE401889A (de) *
US2460008A (en) * 1943-10-23 1949-01-25 Bamag Ltd Concurrent flow drier with rotor, stationary casing, and terminal separation means for drying materials and drying fluid
US2881534A (en) * 1955-01-15 1959-04-14 Svenska Flaektfabriken Ab Apparatus for treating boards of defibrated wood or similar materials in sheet form
US4071962A (en) * 1976-03-29 1978-02-07 Olin Corporation Rotary dryers
US4269719A (en) * 1979-08-13 1981-05-26 Morio Yamamoto Slurry dehydrating apparatus
US4430003A (en) * 1980-11-18 1984-02-07 Hawker Siddeley Canada, Inc. Apparatus for spraying liquids such as resins and waxes on surfaces of particles
FI77382C (fi) * 1987-06-17 1989-03-10 Valmet Paper Machinery Inc Sugtorkanordning.
FR2645042B1 (fr) * 1989-03-29 1991-06-07 Jagoueix Robert Concentrateur en couches minces dans gaz neutre ou air deshydrate pour produits visqueux et sensibles
US5143308A (en) * 1991-03-26 1992-09-01 Plastic Recycling Alliance, Lp Recycling system
DE9114967U1 (de) * 1991-12-02 1993-04-01 Buss Ag, Basel, Ch
US5570517A (en) * 1995-02-13 1996-11-05 Scott Equipement Company Slurry dryer
DE19542301B4 (de) * 1995-11-14 2014-05-28 Pondus Verfahrenstechnik Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von schlammartigem Trockengut, insbesondere Klärschlamm
AU4485796A (en) * 1996-01-11 1997-08-01 Interlicense Den Haag B.V. Device and process for the aerobic treatment of organic substances
US5638606A (en) * 1996-03-06 1997-06-17 Gala Industries, Inc. Spider and lifter assembly for centrifugal pellet dryer
DE19631998C1 (de) * 1996-08-08 1997-10-09 Buettner Ges Fuer Trocknungs U Drehtrommel zum Trocknen von rieselfähigem Gut
US6007782A (en) * 1996-09-11 1999-12-28 Arteva North America S.A.R.L. Reactor with a flexurally rigid stirrer element
US5992050A (en) * 1998-02-26 1999-11-30 The French Oil Mill Machinery Company Desolventizer
US6138375A (en) * 1999-03-01 2000-10-31 Gala Industries, Inc. Support ring for pellet dryer screen
US6282809B1 (en) * 1999-12-15 2001-09-04 Articare As Vane assembly for drying apparatus
KR20010074579A (ko) * 2001-05-09 2001-08-04 고석수 슬러지 재활용 건조장치
NO322684B1 (no) * 2001-05-16 2006-11-27 Stord Bartz As Fremgangsmate og anordning for torke av limholdige materialer
FR2874605B1 (fr) * 2004-08-24 2007-07-20 Degremont Sa Dispositif pour le retournement et la translation d'un materiau pateux ou granuleux
US7024794B1 (en) * 2004-10-15 2006-04-11 Gala Industries Centrifugal pellet dryer with plastic wall panels
US7171762B2 (en) * 2004-10-19 2007-02-06 Gala Industries, Inc. Self-cleaning centrifugal pellet dryer and method thereof
EP1678995B1 (de) * 2004-12-29 2007-12-12 Meri Entsorgungstechnik für die Papierindustrie GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Mist enthaltendem Abwasser
US7628528B2 (en) * 2005-10-26 2009-12-08 PRS Biotech, Inc. Pneumatic bioreactor
EP1902825B1 (de) * 2006-09-20 2011-11-09 ECON Maschinenbau und Steuerungstechnik GmbH Vorrichtung zum Entwässern und Trocknen von Feststoffen, insbesondere von unterwassergranulierten Kunststoffen
KR101035851B1 (ko) * 2008-07-04 2011-05-19 주식회사 멘도타 방사형 로터리 건조장치
RU2364451C1 (ru) * 2008-07-21 2009-08-20 Сергей Юрьевич Вильчек Универсальный способ переработки материалов в секционном аппарате барабанного типа с проходными отверстиями в перегородках между секциями и устройство для его осуществления
US8205350B2 (en) * 2008-09-02 2012-06-26 Gala Industries, Inc. Dryer system with improved throughput
PL2249113T3 (pl) * 2009-05-08 2019-01-31 Kumera Oy Suszarka parowa
US9382672B2 (en) * 2010-12-06 2016-07-05 Astec, Inc. Apparatus and method for dryer performance optimization system
EP2578976A1 (de) * 2011-10-06 2013-04-10 Sanofi Pasteur Sa Drehtrommel zur Verwendung in einem Vakuumgefriertrockner
CN104321603B (zh) * 2012-05-21 2016-01-06 金井正夫 干燥装置
JP5827178B2 (ja) * 2012-06-05 2015-12-02 北越紀州製紙株式会社 セルロース多孔質体及びその製造方法
KR20140070871A (ko) * 2012-11-28 2014-06-11 김종국 농산물 건조장치
US9782705B2 (en) * 2015-03-05 2017-10-10 Gala Industries, Inc. Tumbler systems and methods
DE202015105780U1 (de) * 2015-10-30 2015-11-11 Josef Fliegl jun. Trocknungsvorrichtung
US10041732B2 (en) * 2016-10-14 2018-08-07 Gala Industries, Inc. Pellet dryer with outlet guidance plate

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230703B (de) * 1963-10-03 1966-12-15 Haas Friedrich Maschf Vorrichtung zur Trockenlaeuterung von Kalkstein-Tongemisch
US5157849A (en) * 1990-05-25 1992-10-27 Ronning Engineering Company, Inc. High density single pass heat exchanger for drying fragmented moisture-bearing products
EP2096394A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-02 Majast bvba Vorrichtung zur Trocknung eines wasserhaltigen Gemisches
DE202009018720U1 (de) 2008-02-27 2012-11-27 Majast Bvba Vorrichtung zum Trocknen einer wasserhaltigen Mischung
EP2805631A1 (de) * 2013-05-23 2014-11-26 Hauni Maschinenbau AG Trommeltrockner zum Trocknen von Tabak, und entsprechendes Trocknungsverfahren

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3767212A1 (de) 2019-07-19 2021-01-20 Spiessens bvba Verbesserte vorrichtung zum trocknen einer wasserhaltigen mischung
BE1027387A1 (nl) 2019-07-19 2021-01-26 Spiessens Bvba Verbeterde inrichting voor het drogen van een waterhoudend mengsel
BE1027387B1 (nl) * 2019-07-19 2021-03-05 Spiessens Bvba Verbeterde inrichting voor het drogen van een waterhoudend mengsel
EP4272850A1 (de) * 2022-05-06 2023-11-08 Fliegl Agrartechnik GmbH Trocknungsvorrichtung
EP4272851A1 (de) * 2022-05-06 2023-11-08 Fliegl Agrartechnik GmbH Trocknungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
HUE047949T2 (hu) 2020-05-28
DE202015105780U1 (de) 2015-11-11
DE102016105538A1 (de) 2017-05-04
CN108139152B (zh) 2020-06-16
EP3163238A1 (de) 2017-05-03
US20180209733A1 (en) 2018-07-26
RU2018102529A (ru) 2019-07-25
RU2018102529A3 (de) 2020-04-24
PL3163239T3 (pl) 2020-05-18
CN108139152A (zh) 2018-06-08
RU2736973C2 (ru) 2020-11-23
EP3163239B1 (de) 2019-11-27
WO2017162430A2 (de) 2017-09-28
WO2017162430A3 (de) 2017-11-16
DK3163239T3 (da) 2020-02-10
US10473395B2 (en) 2019-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3163239B1 (de) Trocknungsvorrichtung
DE2458841C2 (de) Rührwerksmühle
DE102011087602B4 (de) Elektrische Maschine
WO2018206710A1 (de) Rührorganvorrichtung
WO2006108538A1 (de) Rührvorrichtung und verfahren zur abwasserbehandlung
DE2160410A1 (de) Mischvorrichtung
DD298742A5 (de) Vorrichtung zum mischen von viskosematerial
DE2524022A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE2058291A1 (de) Kontinuierliche Trockenanlage
DE19648875B4 (de) Fermenter für Biomasse
DE202006020742U1 (de) Fermenter einer Biogasanlage mit einer Rühreinrichtung
DE202010003100U1 (de) Kolloidalmischer, insbesondere zur Aufbereitung von Baustoffen
DE3017611A1 (de) Gaeranlage fuer abwaesser aus viehzuchtbetrieben
DE202018104457U1 (de) Druckbehälter mit Magnetscheibe zum Rühren
DE2147628A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Be lüften einer Flüssigkeit
DE1567297C3 (de) Vorrichtung zum Temperieren einer Zuckerfüllmasse
EP1522738B1 (de) Spiralgehäuse für eine Kreiselpumpe
DE102009060763A1 (de) Geometrische Anordnung von Teilen eines Energiewandlers
WO2015067599A1 (de) Rührwerk zum mischen von fluiden
EP1854525B1 (de) Filtervorrichtung
EP4272851A1 (de) Trocknungsvorrichtung
DE2435528C2 (de) Trommeltrockner
EP4272850A1 (de) Trocknungsvorrichtung
EP3215597B1 (de) Temperiervorrichtung
WO1999008058A1 (de) Vakuumtrocknungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170626

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181019

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190605

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016007712

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1207137

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20200205

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200227

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200227

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200228

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E047949

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200327

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200419

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016007712

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20200828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201019

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 8

Ref country code: HU

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 8

Ref country code: DK

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 8

Ref country code: CZ

Payment date: 20231009

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231006

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 8