EP3162421B1 - Hohlkörper mit attraktiven bewegungseffekten - Google Patents

Hohlkörper mit attraktiven bewegungseffekten Download PDF

Info

Publication number
EP3162421B1
EP3162421B1 EP16193488.0A EP16193488A EP3162421B1 EP 3162421 B1 EP3162421 B1 EP 3162421B1 EP 16193488 A EP16193488 A EP 16193488A EP 3162421 B1 EP3162421 B1 EP 3162421B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bodies
hollow body
floating bodies
drive
floating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP16193488.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3162421A1 (de
Inventor
Alfred Ewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3162421A1 publication Critical patent/EP3162421A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3162421B1 publication Critical patent/EP3162421B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/02Advertising or display means not otherwise provided for incorporating moving display members
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F1/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals without driving mechanisms, e.g. egg timers
    • G04F1/04Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals without driving mechanisms, e.g. egg timers by movement or acceleration due to gravity
    • G04F1/06Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals without driving mechanisms, e.g. egg timers by movement or acceleration due to gravity by flowing-away of a prefixed quantity of fine-granular or liquid materials, e.g. sand-glass, water-clock

Definitions

  • the invention relates to a hollow body with attractive movement effects according to the preamble of claim 1.
  • the advertising and gift industry has a general need for high impact articles, e.g. for articles with color and motion effects.
  • an additional effect should be achieved, such as an at least roughly reproducible movement time. This is often achieved with the aid of undyed or colored liquids having a specific action in transparent plastic or glass bodies.
  • Unstructured hollow bodies made of glass are also known in the interior, in which besides a liquid there are two different types of solids with respect to their density, which are mixed up after shaking the hollow body and then float for some time almost in the liquid and then sluggishly separate again and settle. This technique shows little action and does not allow a useful reproducible movement time of the solid particles.
  • an opalic hollow body in which a liquid and two sets of specific gravity gemstones by shaking tend to cause one set of luster pieces to gradually rise and the other set of luster pieces to float or rise less rapidly.
  • a snowfall device which is subdivided by means of perforated plates into a plurality of sub-chambers in which snowfall-representing particles are accumulated.
  • the device is filled with water.
  • In the central portion of the device is a large figure floating levitating, which always straightens when turning the device in its original position.
  • the articles constructed in accordance with the invention allow a highly entertaining turbulent motion that can last for many minutes without the need for manual manipulation.
  • the viscosity of the liquid is not limited to the bottom, but preferably has a value of up to 100 mPas. In the practice of the invention, it can be chosen: the lower the viscosity, the faster the floats move; the higher the viscosity, the slower they move. In combination with the hole sizes in the perforated plate can be achieved with the above parameters, the wishes of the purchaser regarding the approximate movement time.
  • the invention comprises, as a further important feature, a density of the liquid adapted to the densities of the floats and the drive bodies. This requires a value similar in size to that of the material of the floats.
  • the density of the liquid may be slightly above or slightly below the value of the density of the material of the floats, but is preferably somewhat less than the value of the density of the floats. Because the floats are in the Resting state preferably float on the liquid or can be in this more or less hovering.
  • Fig. 1 is the basic structure of the required hollow body, preferably made of plastic, shown by way of example with square cross-section.
  • the cross section may also be shaped differently, for example rectangular or cylindrical.
  • the hollow body comprises a central chamber (1), which is followed by at least one storage chamber (2) for the drive body (K).
  • a storage chamber (2) is formed.
  • the storage chamber (2) is preferably flared to provide much space for the drive bodies (K), which maximizes the desire for a long lasting fiction typical effect in the hollow body.
  • central chamber (1) Between the central chamber (1) and the storage chambers (2) there is at least one perforated plate (3).
  • the remaining volume of the entire hollow body is filled with liquid (F), which is not shown in detail in the drawings.
  • the perforated plate (3) has at least one bore (4), but preferably several.
  • the diameters of the holes (4) are matched to the diameter of the floating body (S) and the drive body (K).
  • the holes (4) are sized so that they do not fit through the used floating body (S), while the drive body (K) can pass through the holes (4).
  • a hole diameter in the perforated plates (3) which has at least twice the diameter of the drive body (K), so that the drive body (K) does not jam when passing through the holes (4).
  • the floats (S) Since the floats (S) have a lower density than the drive body (K), the floats (S) get a motion pulse down. Since constantly drive body (K) trickle down in large numbers, get all the floats (S) like a swarm in motion. Floats (S), which receive partially or temporarily fewer hits by the drive body (K) than others, rise again until they again experience a downward movement impulse from a larger number of drive bodies (K). In this way, almost all floats (S) can be in a swirling process at the same time for a long time in upward and downward movements.
  • the hollow body has three perforated plates (3) one above the other.
  • two perforated plates (3) for partial separation of the drive body (K) namely in each case a perforated plate (3) are provided in the upper region and in the lower region of the hollow body.
  • a further perforated plate (3) is arranged approximately in the middle of the hollow body, which is designed so that it preferably causes a slower passage of all drive body (K) relative to the other two perforated plates (3).
  • different floats (S) can be introduced, for example, in quantity, size and color.
  • Such a particular time achievement is as follows: After turning over the hollow body, a time t 1 is achieved when all driving bodies (K) have left the uppermost floating body compartment and a time t 2 when they have fully arrived in the lowermost compartment. Thus, three times can be achieved: t 1 , t 2 and sum t 1 plus t 2 .
  • electromotive drives are preferably used in this application or the drive bodies are mechanically driven, e.g. through a pumping device.
  • a perforated plate (3) is required.
  • a special variant is the one in which special effects are achieved with black light.
  • the floats (S) contain luminous components under the influence of black light.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Hohlkörper mit attraktiven Bewegungseffekten gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Die Werbe- und Geschenkartikel-Industrie hat ein allgemeines Bedürfnis nach effektstarken Artikeln, also z.B. nach Artikeln mit Farb- und Bewegungseffekten. Dabei sollte auch ein Zusatzeffekt erzielt werden, wie zum Beispiel einer mindestens grob reproduzierbaren Bewegungszeit. Dies wird häufig erzielt mit Hilfe von ungefärbten oder gefärbten Flüssigkeiten mit einer spezifischen Wirkung in transparenten Körpern aus Kunststoff oder Glas.
  • Gesteigerte Effekte unter Mitanwendung von Flüssigkeiten sind beispielsweise aus der DE 3813748 C2 bekannt, bei der meist farbige Kunststoffpartikel von unten nach oben aufsteigen. Ferner bekannt sind die allgemein geläufigen so genannten Schneekugeln, bei denen durch Schütteln eines transparenten Körpers, der neben einer klaren Flüssigkeit weiße Kunststoffpartikel enthält, für einige Momente Schneefall imitiert wird. Bekannt sind auch nach dem Sanduhrenprinzip aufgebaute Kunststoffkörper, die eine viskose Flüssigkeit enthalten, in welcher Perlen mit Metallic-Effekt sacht nach unten sinken.
  • Bekannt sind auch im Inneren unstrukturierte Hohlkörper aus Glas, in denen sich neben einer Flüssigkeit zwei hinsichtlich ihrer Dichte verschiedenartige Sorten von Festkörpern befinden, die nach Schütteln des Hohlkörpers durcheinander gemischt werden und danach einige Zeit nahezu in der Flüssigkeit schweben und sich dann träge wieder voneinander trennen und absetzen. Diese Technik zeigt wenig Action und erlaubt keine nutzbringende reproduzierbare Bewegungszeit der Feststoffpartikel.
  • Ein länger andauernder, lebhafter Effekt hat bei Werbe- und Geschenkartikeln einen hohen Aufmerksamkeits- und damit Marktwert, weil der mit solchen Artikeln Beschenkte sich an einem länger andauernden bewegten Vorgang ohne manuelles Eingreifen erfreuen kann. Aber auch eine reproduzierbare Zeit hat in dieser Branche einen hohen Wert. Durch die Schwerkraftwirkung sind die Effekte, nach dem Stand der Technik, wie erläutert, zeitlich relativ begrenzt und/oder bringen relativ wenig Bewegung und Bewegungsvielfalt der Partikel hervor. Häufig müssen die Körper nach Beendigung der Bewegung umgedreht werden, um den Vorgang erneut auszulösen.
  • Aus der US 1,912,602 ist ein opaler Hohlkörper bekannt, bei dem eine Flüssigkeit und zwei Sets von Edelsteinen spezifischer Dichte durch Schütteln dazu neigen, dass ein Set von Glanzstücke allmählich nach oben steigt und das andere Set von Glanzstücke schwebend verharrt oder nur weniger schnell aufsteigt.
  • Weiterhin ist aus der US 2005/039358 A1 eine Schneefallvorrichtung bekannt, die mittels Lochplatten in mehrere Teilkammern unterteilt ist, in denen Schneefall darstellende Partikel angesammelt sind. Die Vorrichtung ist mit Wasser gefüllt. Im zentralen Abschnitt der Vorrichtung ist eine große Figur schwebend drehbar, die sich beim Wenden der Vorrichtung immer wieder in ihre Ausgangsposition aufrichtet.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Hohlkörper zu schaffen, der eine neue kreative Erweiterung durch einen eigentümlichen, insbesondere länger andauernden und lebhaften Bewegungsablauf hervorbringt, aber auch weitgehend reproduzierbare Zeitvorgaben hinsichtlich der Zeit der Bewegung der Körper in der Flüssigkeit, ermöglicht.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass
    • im Hohlkörper zwei Arten von einer Mehrzahl von kleinteiligen Körpern als Schwimmkörper (S) und demgegenüber eine Mehrzahl von noch kleinteiligeren Körpern als Antriebskörper (K) vorgesehen sind,
    • die Schwimmkörper (S) einen mittleren Durchmesser und die Antriebskörper (K) einen mittleren Durchmesser, jedoch einen deutlich geringeren Durchmesser als die Schwimmkörper (S) aufweisen,
    • die Dichte des Materials der Schwimmkörper (S) stets geringer als das der Dichte des Materials der Antriebskörper (K) ist, und
    • die Dichte der Flüssigkeit (F) leicht über oder leicht unter dem Wert der Dichte des Materials der Schwimmkörper (S) liegt, und
    • dass die kleinteiligen Schwimmkörper (S) in Bewegung geraten, wenn die noch kleinteiligeren Antriebskörper (K) auf die Schwimmkörper (S) treffen.
  • Weitere Merkmale und Ausbildungen des erfindungsgemäßen Hohlkörpers ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die nach der Erfindung aufgebauten Artikel erlauben insbesondere einen sehr betrachtenswerten turbulenten Bewegungsvorgang, der viele Minuten lang anhalten kann, ohne dass eine Betätigung von Hand erforderlich ist.
  • Dies wird durch Kombination folgender Merkmale erreicht:
    1. 1. Der transparente Hohlkörper ist mit einer niedrig- bis mittelviskosen, vorzugsweise transparenten Flüssigkeit gefüllt, die vorzugsweise nicht eingefärbt ist, jedoch auch eingefärbt sein kann.
    2. 2. Im Hohlkörper befinden sich zwei Arten von bevorzugt kleinteiligen Körpern, nämlich Schwimmkörper, vorzugsweise Kunststoffgranulat oder Kunststoffperlen, und fernerhin noch kleinteiligere Antriebskörper, vorzugsweise aus Glas, Metall oder Kunststoff, deren Dichte durch Zusätze deutlich gegenüber ihrer unmodifizierten Ausführung erhöht ist.
    3. 3. Die kleinteiligen Schwimmkörper können prinzipiell einen beliebigen mittleren Durchmesser aufweisen. Der Terminus "mittlerer Durchmesser" ist hier benutzt, da neben der bevorzugten Kugelform auch Granulat verwendet werden kann, das eine unregelmäßige Form aufweist, z.B. Kunststoffgranulate, die für den Kunststoff-Spritzguss vorgesehen sind. In bevorzugten Anwendungen liegt der mittlere Durchmesser der Schwimmkörper im Bereich 2 bis 6 mm. Es können dem gegenüber aber auch nur einer oder nur einige wenige sehr große Schwimmkörper zum Einsatz kommen. Etwa Nachbildungen von Bällen wie Fußbällen, Tennisbällen und dergleichen. Die Schwimmkörper im Hohlkörper können nur eine oder nebeneinander auch verschiedene Farben aufweisen. Die Schwimmkörper sind im Allgemeinen keine konkreten bildlichen Figuren.
      Es ist aber auch möglich, als Schwimmkörper räumliche Figuren zu verwenden. Hier kommen beispielsweise Buchstaben, Zahlen, Sterne, Blütenköpfe, ja sogar längliche Körper wie Blüten mit Stiel, Miniaturzigaretten, Schrauben und ähnliches in Betracht. Auch Schwimmkörper als mit Symbolik versehenen Plättchen, z.B. aufgebracht durch Druck, sind einsetzbar, beispielsweise Miniatur-Nationalfahnen, Firmenlogos oder dergleichen. Ferner kann als Schwimmkörper auch weißes Schneeflocken-Imitat verwendet werden.
    4. 4. In einer speziellen Ausführungsform wird ein Bewegungseffekt dadurch erzeugt, dass Schwimmkörper auf einer fixierten waagerechten oder vertikalen Achse beweglich aufgesteckt sind, wo sie durch die Antriebskörper in eine rotierende Bewegung versetzt werden. Diese Schwimmkörper haben dann z.B. Formen, die denen von als Wind-, Wasser- oder Zahnrädern ähnlich sind. Diese werden in Rotation versetzt, indem die Antriebskörper so auf Flächenteile der radförmigen Elemente rieseln, dass eine Drehbewegung durch die Schwerkraftwirkung der Antriebskörper ausgelöst wird.
    5. 5. Die Antriebskörper können prinzipiell einen beliebigen mittleren Durchmesser aufweisen, jedoch in typischen konkreten Anwendungen einen deutlich geringeren Durchmesser als die Schwimmkörper. In einer bevorzugten Anwendung bestehen die Antriebskörper aus nicht eingefärbtem Glas, z.B. Glasperlen, da deren nahe an der Unsichtbarkeit gelegene Transparenz Erstaunen über die noch im Folgenden beschriebenen Bewegungsvorgänge auslöst. Liegt beispielsweise der mittlere Durchmesser der Schwimmkörper etwa bei 4 mm, so wählt man den der mittleren Durchmesser der Antriebskörper etwa im Bereich von 0,5 mm.
    6. 6. Neben Durchmesser und Gestalt der Schwimmkörper und der Antriebskörper ist das Zusammenspiel der Dichte der Materialien von ausschlaggebender Bedeutung. Erfindungsgemäß ist die Dichte des Materials der Schwimmkörper im Allgemeinen geringer als die Dichte des Materials der Antriebskörper. Der Unterschied ist in der Größe nicht begrenzt, beträgt aber vorzugsweise mindestens das Doppelte.
    7. 7. Der angestrebte, länger andauernde Bewegungsvorgang im Hohlkörper wird dadurch erreicht, dass im Hohlkörper mindestens eine Lochplatte, vorzugsweise zwei zueinander beabstandete Lochplatten, als waagerechte Zwischenwand vorgesehen sind. Die Lochplatte hat die wichtige Aufgabe, die Antriebskörper kontinuierlich, gleichmäßig und länger andauernd in den Innenraum des Hohlkörpers hinein rieseln zu lassen, in dem der angestrebte Bewegungsvorgang stattfindet.
      Nachfolgend wird näher auf die Lochplatte eingegangen.
      Über der Lochplatte befindet sich bei Beginn des Bewegungsvorgangs eine sehr große Anzahl der kleinteiligen Antriebskörper. Diese werden durch die Lochplatte daran gehindert, in Gesamtheit ungebremst nach unten zu rieseln. Denn die vorhandenen Bohrungen lassen immer nur einen kleinen Teil der Antriebskörper quasi dosiert durch, was für den angestrebten Effekt sehr gleichmäßig geschieht.
      Die Verteilung und Größe der Bohrungen in der Lochplatte erlauben es nun, den Bewegungsvorgang auf vielfältige Weise zu modifizieren. Dabei bedeuten viele Bohrungen einen schnelleren Bewegungsablauf; während wenige Bohrungen für einen langsameren Ablauf sorgen. Eine symmetrische Anordnung der Bohrungen sorgt für ein gleichförmiges Rieseln der Antriebskörper. Hingegen bewirkt eine asymmetrische Anordnung der Bohrungen ein Rieseln der Antriebskörper in bevorzugten Sektoren des Hohlkörpers, in denen sich die Schwimmkörper befinden. Auf die zuletzt genannte Weise können zum Beispiel die Schwimmkörper in eine Art lebhafte, schwarmförmige, unregelmäßige Rotation versetzt werden und bei größeren, vorzugsweise kugelförmigen Schwimmkörpern in eine fortdauernde Rotation.
      Die Form der Bohrungen in der Lochplatte ist in im Allgemeinen kreisrund. Es ist aber auch möglich, andere Umrisse zu wählen, wie z.B. rechteckige, ovale Bohrungen und auch Langlöcher. Die Langlöcher sind u.a. dafür vorgesehen, Luftblasen im Hohlkörper daran zu hindern, sich von unten her vor die Bohrungen zu setzen, was den Durchtritt von Antriebskörpern behindern würde. Kleine Luftblasen sind im Allgemeinen im Hohlkörper nicht zu verhindern, können aber andererseits auch als Luftpolster erwünscht sein, denn sie wirken einem übermäßigen Druckanstieg entgegen, der den Hohlkörper an Verbindungsstellen zum Aufplatzen bringen könnte. Einige wenige ovale Bohrungen oder Langlöcher können aber so dimensioniert werden, dass durch entsprechendes Hantieren des Hohlkörpers die sonst den Durchtritt der Antriebskörper behindernden Luftblasen an die höchsten Stellen im Hohlkörper gelenkt werden. Die Dimensionierung der Langlöcher kann so gewählt werden, dass zwar geradeso die Luft hindurch treten kann, aber danach nicht übermäßig viele Antriebskörper.
    8. 8.
      Neben den dargelegten Eigenschaftsprofilen der Schwimmkörper und der Antriebskörper kommt es auch auf bestimmte Eigenschaften der im Hohlkörper befindlichen transparenten Flüssigkeit an. Diese sind im Folgenden charakterisiert.
  • Die Viskosität der Flüssigkeit ist nach unten nicht begrenzt, weist aber vorzugsweise einen Wert von bis zu 100 mPas auf. Bei der praktischen Realisierung der Erfindung kann ausgewählt werden: Je geringer die Viskosität ist, umso rascher bewegen sich die Schwimmkörper; je höher die Viskosität ist, umso langsamer bewegen sie sich. In Kombination mit den Bohrungsgrößen in der Lochplatte kann man mit den genannten Parametern Wünsche der Erwerber bezüglich der ungefähren Bewegungszeit erzielen.
  • Die Erfindung umfasst als weiteres wichtiges Merkmal eine auf die Dichten der Schwimmkörper und der Antriebskörper abgestimmte Dichte der Flüssigkeit. Diese erfordert einen Wert in ähnlicher Größe wie die des Materials der Schwimmkörper. Die Dichte der Flüssigkeit kann leicht über oder leicht unter dem Wert der Dichte des Materials der Schwimmkörper liegen, ist aber vorzugsweise etwas geringer als der Wert der Dichte der Schwimmkörper. Denn die Schwimmkörper sollen im Ruhezustand bevorzugt auf der Flüssigkeit schwimmen oder in dieser sich mehr oder weniger schwebend aufhalten können.
  • Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispiels, das in den Zeichnungen dargestellt ist, näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    zwei Seitenansichten sowie eine Querschnittsansicht entlang der Pfeile auf den erfindungsgemäßen Hohlkörper,
    Fig. 2
    den Hohlkörper gemäß Figur 1 mit den notwendigen Inhalts-Komponenten in Ruheposition, und
    Fig. 3
    den Hohlkörper einige Zeit nach dem Umdrehen aus der Ruheposition.
  • Bevor nun nach den oben gemachten Angaben der erfinderische Gesamteffekt beschrieben wird, ist es erforderlich, zunächst den strukturellen Aufbau des Hohlkörpers zu beschreiben, in dem sich zusammen die Schwimmkörper (S), die Antriebskörper (K) und die Flüssigkeit (F) befinden.
  • In Fig. 1 ist der prinzipielle Aufbau des benötigten Hohlkörpers, vorzugsweise aus Kunststoff, beispielhaft mit quadratischem Querschnitt dargestellt. Der Querschnitt kann aber auch anders geformt sein, z.B. rechteckig oder zylindrisch. Der Hohlkörper umfasst eine zentrale Kammer (1), an die sich mindestens eine Vorratskammer (2) für die Antriebskörper (K) anschließt. In den meisten Anwendungsfällen ist es vorteilhaft, wenn für die Antriebskörper (K) oberhalb und unterhalb der zentralen Kammer (1) jeweils eine Vorratskammer (2) ausgebildet ist.
  • Die Vorratskammer (2) ist vorzugsweise konisch erweitert, um viel Raum für die Antriebskörper (K) zur Verfügung zu stellen, was das Bestreben nach einem lang anhaltenden erfindungstypischen Effekt im Hohlkörper maximiert.
  • Zwischen der zentralen Kammer (1) und den Vorratskammern (2) befindet sich mindestens eine Lochplatte (3). In der zentralen Kammer (1) werden die Schwimmkörper (S) und in Startposition in einer der beiden Vorratskammern (2) die Antriebskörper (K) eingebracht. Das restliche Volumen des gesamten Hohlkörpers ist mit Flüssigkeit (F) ausgefüllt, die in den Zeichnungen nicht näher dargestellt ist.
  • Die Lochplatte (3) weist mindestens eine Bohrung (4) auf, vorzugsweise aber mehrere. Die Durchmesser der Bohrungen (4) sind auf die Durchmesser der Schwimmkörper (S) und der Antriebskörper (K) abgestimmt. Die Bohrungen (4) sind so bemessen, dass durch sie die verwendeten Schwimmkörper (S) nicht hindurchpassen, während die Antriebskörper (K) die Bohrungen (4) passieren können. Vorteilhafterweise wählt man einen Lochdurchmesser bei den Lochplatten (3), der mindestens das Doppelte des Durchmessers der Antriebskörper (K) aufweist, damit die Antriebskörper (K) sich beim Durchgleiten durch die Bohrungen (4) nicht verklemmen.
  • Nach diesen einleitenden Erklärungen wir nun mit Bezug auf die Figuren 2 und 3 der erfindungsgemäße Effekt erläutert.
    • Fig. 1 zeigt in Seitenansicht den inneren Aufbau eines erfindungsgemäßen Hohlkörpers in ungefülltem Zustand, und zwar mit der zentralen Kammer (1), den Vorratskammern (2), den Lochplatten (3) mit den Bohrungen (4).
    • Fig. 2 zeigt den Hohlkörper nach Fig. 1 mit den vorstehend genannten Inhalts-Komponenten. Der Hohlkörper steht auf seinem Fuß (M).
    • Fig. 3 zeigt den vorgenannten Hohlkörper einige Zeit nach dem Umdrehen und steht dabei auf seinem anderen Fuß (L).
  • Aus den Vorratskammern (2) rieseln durch die Bohrungen (4) der Lochplatte (3) Antriebskörper (K) in der Flüssigkeit (F), beispielsweise Wasser, nach unten. Dabei treffen sie auf die Schwimmkörper (S). Diese können bei Verwendung von Wasser beispielsweise aus dem Kunststoff ABS (Acrylnitil-Butadien-Styrol Copolymerisat) mit einer Dichte von 0,99 g/cm3 bestehen.
  • Da die Schwimmkörper (S) eine geringere Dichte als die Antriebskörper (K) aufweisen, bekommen die Schwimmkörper (S) einen Bewegungsimpuls nach unten. Da ständig Antriebskörper (K) in großer Zahl nach unten rieseln, geraten alle Schwimmkörper (S) wie ein Schwarm in Bewegung. Schwimmkörper (S), die partiell bzw. vorübergehend weniger Treffer durch die Antriebskörper (K) erhalten als andere, steigen wieder empor, bis sie erneut von einer größerer Zahl Antriebskörper (K) einen abwärts gerichteten Bewegungsimpuls erfahren. Auf diese Weise können sich fast alle Schwimmkörper (S) in einem Verwirbelungsvorgang zugleich für längere Zeit in aufwärts und abwärts gerichteten Bewegungen befinden.
  • Wird dabei der Hohlkörper nicht aus unmittelbarer Nähe betrachtet, also aus einiger Entfernung, so dass das Auge die feinteiligen Glasperlen nicht erkennt, so wirkt das Ganze wie ein optisches Perpetuum Mobile. Ist der Bewegungsvorgang dann doch beendet, weil keine Antriebskörper (K) mehr durch die zentrale Kammer (1) rieseln, kann der Vorgang immer wieder erneut durch Umdrehen des Hohlkörpers in Gang gesetzt werden.
  • Es ist auch möglich, dass mit dem bisher beschriebenen Effekt mehrere Teilkörper nebeneinander, hintereinander oder übereinander kombiniert werden.
  • In einer weiteren, nicht weiter dargestellten, speziellen Ausführung weist der Hohlkörper drei Lochplatten (3) übereinander aus. Dabei sind zwei Lochplatten (3) zur partiellen Abtrennung der Antriebskörper (K), nämlich jeweils eine Lochplatte (3) im oberen Bereich und im unteren Bereich des Hohlkörpers vorgesehen. Eine weitere Lochplatte (3) ist etwa in der Mitte des Hohlkörpers angeordnet, die so beschaffen ist, dass sie vorzugsweise einen insgesamt langsameren Durchtritt aller Antriebskörper (K) gegenüber den beiden anderen Lochplatten (3) bewirkt. Es entstehen so zwei weitere Teilkammern, die für die voneinander abgetrennten Schwimmkörper (S) vorgesehen sind. In jeder dieser letztgenannten beiden Teilkammern können beispielsweise in Menge, Größe und Farbe unterschiedliche Schwimmkörper (S) eingebracht sein. Mit dieser Anordnung ist es möglich, neben den schon an anderer Stelle beschriebenen Parametern, die für in der Werbe- und Geschenkartikel-Industrie sehr nachgefragten ungefähren Bewegungszeiten zu erzielen.
  • So eine besondere Zeiterzielung läuft wie folgt ab: Nach dem Umdrehen des Hohlkörpers wird eine Zeit t1 erzielt, wenn alle Antriebskörper (K) die oberste Schwimmkörper-Teilkammer verlassen haben und eine Zeit t2, wenn sie vollständig in der untersten Teilkammer angekommen sind. Es können somit drei Zeiten erzielt werden: t1, t2 und aus Summe t1 plus t2.
  • Möglich ist auch, das grundlegende Prinzip der Erfindung nicht nur in handlichen Werbe- und Geschenkartikeln anzuwenden, sondern auch in deutlich größeren Hohlkörpern, um so Kunstobjekte schaffen. Für das Umdrehen verwendet man bei dieser Anwendung bevorzugt elektromotorische Antriebe oder befördert die Antriebskörper mechanisch, z.B. durch eine Pumpvorrichtung. Für so eine Ausführung ist nur eine Lochplatte (3) erforderlich.
  • Dabei ist das Aufstellen in öffentlichen Räumen, wie beispielsweise Straßen, Plätzen und Parks möglich, aber auch in Innenräumen wie z.B. Eingangshallen, Verkaufsräumen, Sälen, Warteräumen, Diskotheken. Bei solchen gegenüber Werbe- und Geschenkartikel deutlich größeren Hohlkörpern eröffnet sich die Möglichkeit, als Schwimmkörper (S) gegenständliche, aus Kunststoff geformte Körper zu verwenden. Zur Verdeutlichung seien stellvertretend für solche Körper Früchte, Blüten, bunte Eier, technische Bauteile, Münzen u.a. aufgeführt.
  • Es ist ferner möglich, solche größeren Objekte mit elektrischer Beleuchtung zu kombinieren. So kann der Effekt auch im Dunkeln zur Geltung kommen. Eine spezielle Variante ist die, bei der besondere Wirkungen mit Schwarzlicht erzielt werden. In diesem Falle enthalten die Schwimmkörper (S) unter Schwarzlicht-Einfluss leuchtende Bestandteile.
  • Liste der Bezugszeichen
  • F
    transparente Flüssigkeit
    S
    Schwimmkörper
    K
    Antriebskörper
    M
    Fuß
    L
    Fuß
    1
    zentrale Kammer
    2
    Vorratskammer
    3
    Lochplatte
    4
    Bohrung

Claims (7)

  1. Hohlkörper mit attraktiven Bewegungseffekten, wobei der transparente Hohlkörper mit einer niedrig- bis mittelviskosen, transparenten Flüssigkeit (F) gefüllt ist, und im Hohlkörper zwei zueinander beabstandete Lochplatten (3) als waagerechte Zwischenwände vorgesehen sind, und somit der Hohlkörper eine mittlere Teilkammer sowie eine obere und eine untere Teil- bzw. Vorratskammer (2) für die Hohlkörper bildet, dadurch gekennzeichnet, dass
    - im Hohlkörper zwei Arten von einer Mehrzahl von kleinteiligen Körpern als Schwimmkörper (S) und demgegenüber eine Mehrzahl von noch kleinteiligeren Körpern als Antriebskörper (K) vorgesehen sind,
    - die Schwimmkörper (S) einen mittleren Durchmesser und die Antriebskörper (K) einen mittleren Durchmesser, jedoch einen deutlich geringeren Durchmesser als die Schwimmkörper (S) aufweisen,
    - die Dichte des Materials der Schwimmkörper (S) stets geringer als das der Dichte des Materials der Antriebskörper (K) ist, und
    - die Dichte der Flüssigkeit (F) leicht über oder leicht unter dem Wert der Dichte des Materials der Schwimmkörper (S) liegt, und
    - dass die kleinteiligen Schwimmkörper (S) in Bewegung geraten, wenn die noch kleinteiligeren Antriebskörper (K) auf die Schwimmkörper (S) treffen.
  2. Hohlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lochplatte (3) eine Vielzahl von Bohrungen (4) gleicher oder unterschiedlicher Größe und Verteilung ausgebildet sind.
  3. Hohlkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (4) auf die Durchmesser der Schwimmkörper (S) und der Antriebskörper (K) abgestimmt und so bemessen sind, dass durch sie die verwendeten Schwimmkörper (S) nicht hindurchpassen, während die Antriebskörper (K) die Bohrungen (4) passieren können.
  4. Hohlkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (4) in der Lochplatte (3) kreisrund, rechteckig, oval oder als Langlöcher ausgebildet sind.
  5. Hohlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwimmkörper (S) eine Kugelform, eine unregelmäßige Form aufweisen oder als räumliche Figuren ausgebildet sind.
  6. Hohlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwimmkörper (S) nur eine oder verschiedene Farben aufweisen.
  7. Hohlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebskörper (K) aus nicht eingefärbtem Glas, Glasperlen, und die Schwimmkörper (S) aus Kunststoffgranulat oder Kunststoffperlen bestehen.
EP16193488.0A 2015-10-30 2016-10-12 Hohlkörper mit attraktiven bewegungseffekten Not-in-force EP3162421B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015013994 2015-10-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3162421A1 EP3162421A1 (de) 2017-05-03
EP3162421B1 true EP3162421B1 (de) 2018-12-12

Family

ID=57144827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16193488.0A Not-in-force EP3162421B1 (de) 2015-10-30 2016-10-12 Hohlkörper mit attraktiven bewegungseffekten

Country Status (3)

Country Link
US (2) US20170124924A1 (de)
EP (1) EP3162421B1 (de)
DE (1) DE102016119401A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1912602A (en) 1932-05-05 1933-06-06 Stonberg Samuel Floating opal and the like
US3692382A (en) * 1970-05-07 1972-09-19 Roy L Cloutier Picture device and method of making pictures utilizing the same
DE3813748A1 (de) 1988-04-23 1989-11-09 Alfred Ewald Umgekehrte sanduhr
DE8807618U1 (de) * 1988-06-11 1989-07-13 Idea + Invent AG, Zürich Glücksspiel
CN2215124Y (zh) * 1995-04-05 1995-12-13 张宇顺 液漏计时器镇纸
US5921841A (en) * 1997-07-28 1999-07-13 Coleman; Thomas J. Swirlee pop
US20050039358A1 (en) * 2003-08-18 2005-02-24 Rust Willis Elmer Extended snowfall snow globe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US20170124924A1 (en) 2017-05-04
DE102016119401A1 (de) 2017-05-04
US20180165997A1 (en) 2018-06-14
EP3162421A1 (de) 2017-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455638C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Lichteffekten
DE60312888T2 (de) Behälter aus lichtdurchlässigem werkstoff mit einem einsatz in einer seitenwand
DE29807958U1 (de) Gläsernes Trinkgefäß mit Bodenzierelement
DE19623498C2 (de) Spielstein
DE2122703A1 (de) Vorrichtung zur sichtbaren Dar stellung künstlerischer Fließmuster
EP3162421B1 (de) Hohlkörper mit attraktiven bewegungseffekten
DE2939802A1 (de) Wuerfelspiel
DE69401161T2 (de) Schwimmende Spielzeugfische - Aquarien mit mehreren Spielzeugfischen und unterschiedlichen Magnet-Positionen
AT9975U1 (de) Rührstab für flüssigkeiten
DE3837508C1 (en) Apparatus for producing liquid designs in hollow bodies
DE3813748A1 (de) Umgekehrte sanduhr
DE29607929U1 (de) Dekorelement
DE202017005519U1 (de) Vorrichtung zur Kühlung von in Gefässen abgefüllten Getränken
DE102017002310B3 (de) Kaffeekapselspender
DE3844583A1 (de) Vorrichtung zur farbigen darstellung grafischer zeichen
DE202006002483U1 (de) Spielgerät
DE3813746A1 (de) Vorrichtung zur farbigen darstellung grafischer zeichen
DE102006023490A1 (de) Rührstab für Flüssigkeiten
AT6324U1 (de) Behälter
DE202005019710U1 (de) Gerät für das Aerieren von Flüssigkeiten
WO2006037727A1 (de) Dekorations- und spielgegenstand
DE202014001052U1 (de) Trinkwasserflasche
DE2256599A1 (de) Spielgeraet
DE1243060B (de) Dekorationselement
DE7041348U (de) Aquarium

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171013

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180507

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1075196

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016002798

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181212

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190312

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190312

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190313

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190412

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190412

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016002798

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

26N No opposition filed

Effective date: 20190913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191012

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191012

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20201123

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210118

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20161012

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211012

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220420

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1075196

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211012

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502016002798

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230503