EP3154672A1 - Anlage und verfahren zur durchführung von heterogen katalysierten gasphasen-reaktionen - Google Patents

Anlage und verfahren zur durchführung von heterogen katalysierten gasphasen-reaktionen

Info

Publication number
EP3154672A1
EP3154672A1 EP15728831.7A EP15728831A EP3154672A1 EP 3154672 A1 EP3154672 A1 EP 3154672A1 EP 15728831 A EP15728831 A EP 15728831A EP 3154672 A1 EP3154672 A1 EP 3154672A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reactor
gas
control unit
temperature control
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP15728831.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Hammon
Thomas Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of EP3154672A1 publication Critical patent/EP3154672A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/06Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds in tube reactors; the solid particles being arranged in tubes
    • B01J8/065Feeding reactive fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/0278Feeding reactive fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/06Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds in tube reactors; the solid particles being arranged in tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/06Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds in tube reactors; the solid particles being arranged in tubes
    • B01J8/067Heating or cooling the reactor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/28Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of CHx-moieties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/32Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen
    • C07C45/33Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties
    • C07C45/34Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds
    • C07C45/35Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds in propene or isobutene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/21Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
    • C07C51/25Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring
    • C07C51/252Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring of propene, butenes, acrolein or methacrolein
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00168Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
    • B01J2208/00176Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles outside the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/0053Controlling multiple zones along the direction of flow, e.g. pre-heating and after-cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00796Details of the reactor or of the particulate material
    • B01J2208/00893Feeding means for the reactants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/582Recycling of unreacted starting or intermediate materials

Definitions

  • the present invention relates to a plant and a process for carrying out heterogeneously catalyzed gas-phase reactions.
  • DE 41 32 263 A1 describes a process for the catalytic gas phase oxidation of acrolein to acrylic acid in a catalyst tube fixed bed reactor at elevated temperature of catalytically active oxides, wherein the reaction temperature in the flow direction along the catalyst tubes in two successive reaction zones is subject to a specific temperature profile.
  • DE 40 23 239 A1 describes a similar process for the catalytic gas-phase oxidation of propene or isobutene to acrolein or (meth) acrolein.
  • the aim of these publications is an improved course of the reaction temperature with regard to an increased selectivity of the reaction.
  • reaction gas mixture is passed through a divided into two spatially sequential temperature zones A and B fixed catalyst bed.
  • the fixed catalyst bed is introduced into a reaction space, e.g. into the interior of a (reaction) tube.
  • a homogeneous mixture of catalyst form bodies and dilution molded bodies is provided as a first zone.
  • a less dilute or undiluted fixed bed catalyst bed is introduced.
  • a pure Inertmaterial sectionung is provided, whose length, based on the length of the fixed-bed catalyst bed, 5% to 20% and leads in the flow direction of the reaction gas mixture to the fixed bed catalyst bed.
  • This Inertmaterial sectionung is used as a heating zone for the reaction gas mixture.
  • the object of the present invention is to provide a system and to provide a method which overcomes the disadvantages of the prior art and with which in particular heterogeneously catalyzed gas-phase reactions can be carried out in an efficient manner.
  • At least one second feed (7) for providing at least one second starting material B, which leads into the line (1 1),
  • a method for carrying out heterogeneously catalyzed gas-phase reactions using the system (1) according to the invention comprising the steps a) providing at least one first starting material A in a first feed (5), b) providing at least one second feedstock B in a second feed (7), c) providing at least one circulating gas G in a third feed (9), d) mixing of the first starting material A, the second starting material B and the circulating gas G to form a reaction mixture R in a line (1 1),
  • the present invention is characterized in that the preheating of the reaction mixture R is purged from the reactor (3) and thereby can be made with significantly less equipment.
  • the method offers the advantage of coupling energy at a lower temperature level and recovering it at a significantly higher level in the reactor.
  • a first subject of the present invention is a plant (1) for carrying out heterogeneously catalyzed gas-phase reactions, comprising
  • At least one second feed (7) for providing at least one second starting material B, which leads into the line (1 1),
  • the plant according to the invention has the advantage that with the tempering unit (13) the device for preheating the reaction mixture from the reactor (3) is outsourced and can be operated with a different heat transfer medium, as it is necessary for the heating of the reactor (3) , This allows energy to be dissipated in the process to be coupled back into the process at a relatively low temperature level and recovered at a higher energy level than highly stressed steam.
  • the first starting material A may be a liquid or gaseous compound or a mixture of two or more of these compounds. Concrete examples are liquid propylene, propane, acrolein and (meth) acrolein, butane, n-butene or isobutene.
  • the second educt B may likewise be a liquid or gaseous compound or a mixture of two or more of these compounds, but oxygen-containing gases, in particular air, are preferred according to the invention.
  • the heterogeneously catalyzed gas-phase reactions for which the system (1) according to the invention is designed are, in particular, heterogeneously catalyzed, optionally partial gas-phase oxidations of propene, propane or isobutene to acrolein or (meth) acrolein, n-butene to maleic acid and from acrolein or (meth) acrolein to acrylic acid or (meth) acrylic acid.
  • the circulating gas G is to be understood as meaning a gas which serves for the dilution of the educts A and B and for the absorption of reaction heat and which is essentially inert in the gas phase reaction.
  • the cycle gas G may contain nitrogen, water vapor, carbon oxides and mixtures thereof.
  • the reactor (3) is a tube bundle reactor whose reaction tubes are substantially completely filled with a catalytically active material. Since the plant (1) according to the invention comprises a tempering unit (13), no zone for preheating the educts A, B and / or the circulating gas G (possibly with an inert bed) must be provided in the reactor (3), so that in Essentially, the complete volume of the reaction tubes of a tube bundle reactor for the gas phase reaction is available.
  • the temperature control unit (13) is designed as a heat exchanger which can be operated as a preheater or as a cooler.
  • the temperature control unit (13), i. the heat exchanger preheating the gas mixture which is supplied to the reactor (3).
  • the same temperature control unit (13) is operated as a heat exchanger in the opposite direction, i. it now serves to cool the gas supplied to the reactor (3).
  • tempering unit (13) according to the invention in this embodiment must be designed more complex than a pure preheater or a pure cooler, the equipment required for the inventive system and thus the investment costs can be significantly reduced.
  • Another object of the present invention is a method for carrying out heterogeneously catalyzed gas-phase reactions using the inventive plant (1), comprising the steps
  • the method according to the invention has substantially the same advantages as the system (1) described above.
  • the temperature control unit (13) is operated in step d) as a heat exchanger for preheating the reaction mixture R.
  • the temperature control unit (13) is operated in step d) as a heat exchanger for preheating the reaction mixture R.
  • the reactor (3) a more uniform and more optimal for the gas phase reaction temperature distribution can be adjusted, since the reactor no cooler reaction mixture R is supplied. Furthermore, the reaction mixture R reaches a catalyst feed at a higher temperature, resulting in better product yields.
  • reaction mixture R in step d) in the temperature control unit (13) is preheated to a temperature which is 60% to 100% of the reaction temperature in the reactor (3).
  • the temperature control unit (13), ie the heat exchanger is supplied with hot process steam D as the heat transfer medium.
  • hot process steam D generally accumulates as lower value energy on a larger scale and is available for various uses.
  • higher-grade energy ie highly stressed steam of at least 35 bar, can be produced compared with the prior art. be saved, which must be used for example for heating the reactor (3).
  • the temperature control unit (13) is operated in step d) as a heat exchanger for cooling the circulating gas G.
  • the investments for a system (1) according to the invention and the energy input for the method according to the invention can advantageously be reduced.
  • the temperature control unit (13) is supplied as a heat transfer medium cold condensate K.
  • Cold condensate K generally accumulates in larger plants in the chemical industry (similar to hot process steam D).
  • the condensate K is also available as hot condensate HK, which has sufficient energy content for further use.
  • the local energy balance of the operation of the chemical industry can be further improved.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of the system (1) in a first embodiment
  • Figure 2 is a schematic representation of the system (1) in a second
  • FIG. 1 shows a first embodiment of the present invention.
  • a liquid or gaseous educt A is provided via the first feed 5.
  • This educt A is then mixed at the third feed 9 with a preheated cycle gas G, so that the starting material A, if it was present in liquid form, is substantially completely evaporated.
  • the second reactant B is supplied and mixed with the mixture of starting material A and circulating gas G, so that the reaction mixture R is obtained.
  • the reaction mixture R is introduced via a line 1 1 in the temperature control unit 13, where it is preheated in this embodiment with process steam D to a temperature of 200 ° C.
  • the thus preheated reaction mixture R is the reactor 3, in the present embodiment, a tube bundle reactor with fixed bed catalyst feed, fed.
  • the reaction tubes of the tube bundle reactor 3 are substantially completely filled with catalytically active material, so that the reaction of the starting materials A and B takes place already at the beginning of the reaction tubes. From the reactor 3, the product (s), by-products and / or unreacted starting materials A and B are removed via a discharge 15.
  • Figure 1 dispenses with the known from the prior art device for further processing of the / s and the by-products such as absorption columns, Desorbtionskolonnen, distillation columns, crystallizers or the like.
  • Figure 2 shows a further embodiment for the maintenance and repair of the system. Not shown are the first feed 5 and the second feed 7 for the reactants A and B, since the reactants are not provided in the maintenance mode.
  • the circulating gas G is provided and fed via the line 1 1 of the temperature control unit 13.
  • the temperature control unit designed as a heat exchanger 13 is no longer operated in this embodiment with process steam D for preheating the reaction mixture R.
  • the supply of process steam D is interrupted by the valve Vi is closed, and instead cold or pre-cooled condensate K, before the opening of the valve V 2 , fed to cool down the cycle gas G in the temperature control unit 13.
  • the thus cooled down circulating gas G is supplied to the reactor 3, to cool this in turn from the inside. Due to the heat exchange, the cooled condensate K is heated to hot condensate HK, which can be used in a meaningful way in another way.
  • the circulating gas G heated in the reactor is removed and provided substantially via a circulation, not shown, at the third supply 9, to be re-supplied to the tempering unit 13 acting as a cooler again.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anlage (1) zur Durchführung von heterogen katalysierten Gasphasen-Reaktionen, umfassend -einen Reaktor (3),-zumindest eine in den Reaktor (3) führende Leitung (11) zum Einleiten von Edukten in den Reaktor (3), -zumindest eine erste Zuführung (5) zum Bereitstellen zumindest eines ersten Edukts A, die in die Leitung (11) führt, -zumindest eine zweite Zuführung (7) zum Bereitstellen zumindest eines zweiten Edukts B, die in die Leitung (11) führt, -zumindest eine dritte Zuführung (9) zum Bereitstellen eines Kreisgases G, die in die Leitung (11) führt, -eine vor dem Reaktor (3) in der Leitung (11) angeordnete Temperiereinheit (13) zum Temperieren des ersten Edukts A und/oder zweiten Edukts B und/oder des Kreisgases G vor dem Eintritt in den Reaktor (3) und -zumindest eine Abführung (15) für Produkte, Nebenprodukte und/oder unreagierte Edukte der Gasphasen-Reaktion. Die vorliegende Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zur Durchführung von heterogen katalysierten Gasphasen-Reaktionen.

Description

Anlage und Verfahren zur Durchführung von heterogen katalysierten Gasphasen- Reaktionen
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anlage und ein Verfahren zum Durchführen von heterogen katalysierten Gasphasen-Reaktionen.
Solche Anlagen und Verfahren sind aus dem Stand der Technik prinzipiell bekannt. So beschreibt DE 41 32 263 A1 ein Verfahren zur katalytischen Gasphasenoxidation von Acrolein zu Acrylsaure in einem Kontaktrohr-Festbettreaktor bei erhöhter Temperatur an katalytisch aktiven Oxiden, bei dem die Reaktionstemperatur in Strömungsrichtung längs der Kontaktrohre in zwei aufeinanderfolgenden Reaktionszonen einem bestimmten Temperaturprofil unterliegt. DE 40 23 239 A1 beschreibt ein ähnliches Verfahren zur katalytischen Gasphasenoxidation von Propen oder iso-Buten zu Acrolein oder (Meth)acrolein. Ziel dieser Druckschriften ist ein im Hinblick auf eine erhöhte Selektivität der Reaktion verbesserter Verlauf der Reaktionstemperatur.
Ein ähnliches Ziel hat DE 10 2010 048 405 A1 , die ein Verfahren zum Langzeitbetrieb einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrolein zum Gegenstand hat. Nach dieser Veröffentlichung wird das Reaktionsgasgemisch durch ein in zwei räumlich aufeinanderfolgenden Temperaturzonen A und B aufgeteiltes Katalysatorfestbett geführt. Dabei wird das Katalysatorfestbett in einen Reaktionsraum eingebracht, z.B. in den Innenraum eines (Reaktions-)Rohres. Auf einer bestimmten Länge der Gesamtlänge der Festbettkatalysatorschüttung wird als eine erste Zone ein homogenes Gemisch aus Katalysatorform körpern und Verdünnungsformkörpern bereitgestellt. In einer weiteren Zone wird dann eine weniger stark verdünnte oder unverdünnte Festbettkatalysatorschüttung eingebracht. Ferner ist eine reine Inertmaterialschüttung vorgesehen, deren Länge, bezogen auf die Länge der Festbettkatalysatorschüttung, 5 % bis 20 % beträgt und die in Strömungsrichtung des Reaktionsgasgemisches auf die Festbettkatalysatorschüttung hinführt. Diese Inertmaterialschüttung wird als Aufheizzone für das Reaktionsgasgemisch genutzt.
Auch in DE 10 2007 004 961 A1 , die ein Verfahren zur Herstellung von Katalysatorformkörpern betrifft, wird vorgeschlagen, ein Reaktionsrohr in einem ersten Abschnitt von ca. 25 % der gesamten Länge mit einer inerten Vorschüttung und in einem zweiten Abschnitt von ca. 60 % mit einem Katalysatormaterial zu beschicken, wobei ein Anteil von ca. 15 % des Reaktionsrohr unbefüllt bleibt. Nach dem Stand der Technik werden also 20 % oder mehr des Reaktorvolumens nicht für heterogen katalysierte Gasphasen-Reaktionen verwendet, sondern zum Aufheizen des Reaktionsgasgemisches, das mit 100 °C bis 120 °C zugeführt wird. Das bedeutet, dass (bezogen auf das Reaktorvolumen) entweder eine geringere Betriebslast in Kauf genommen wird, oder dass das Reaktorvolumen für eine entsprechend höhere Betriebslast noch einmal vergrößert werden muss. Da am Eingang der Reaktionsrohre durch das kühlere Reaktionsgasgemisch keine optimale Reaktionstemperatur eingestellt werden kann, ist ferner die Umsetzung der Edukte häufig unzureichend. Als weiterer nachteiliger Aspekt im Stand der Technik ist zu berücksichtigen, dass das Aufheizen des Reaktors, bzw. des Reaktorvolumens (einschließlich Reaktionsrohren, Katalysatorschüttung, Inertmaterialschüttung, Wärmeträgermedium etc.) auf die benötigte Reaktionstemperatur von 240 °C bis 300 °C einen sehr hohen Energieeinsatz erfordert, der teilweise nur für das Aufheizen des Reaktionsgasgemisches aufgewendet wird.
Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Anlage bereitzustellen und ein Verfahren anzugeben, welche die Nachteile des Standes der Technik überwinden und mit denen insbesondere heterogen katalysierte Gasphasen-Reaktionen in effizienter Weise durchgeführt werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe zunächst durch eine Anlage zur Durchführung von heterogen katalysierten Gasphasen-Reaktionen, umfassend
einen Reaktor (3),
- zumindest eine in den Reaktor (3) führende Leitung (1 1 ) zum Einleiten von Edukten in den Reaktor (3),
zumindest eine erste Zuführung (5) zum Bereitstellen zumindest eines ersten Edukts A, die in die Leitung (1 1 ) führt,
zumindest eine zweite Zuführung (7) zum Bereitstellen zumindest eines zweiten Edukts B, die in die Leitung (1 1 ) führt,
zumindest eine dritte Zuführung (9) zum Bereitstellen eines Kreisgases G, die in die Leitung (1 1 ) führt,
eine vor dem Reaktor (3) in der Leitung (1 1 ) angeordnete Temperiereinheit (13) zum Temperieren des ersten Edukts A und/oder zweiten Edukts B und/oder des Kreisgases G vor dem Eintritt in den Reaktor (3) und
zumindest eine Abführung (15) für Produkte, Nebenprodukte und/oder unreagierte Edukte der Gasphasen-Reaktion.
Gelöst wird die vorstehend genannte Aufgabe ferner durch ein Verfahren zur Durchführung von heterogen katalysierten Gasphasen-Reaktionen unter Verwendung der erfindungsgemäßen Anlage (1 ), umfassend die Schritte a) Bereitstellen zumindest eines ersten Edukts A in einer ersten Zuführung (5), b) Bereitstellen zumindest eines zweiten Edukts B in einer zweiten Zuführung (7), c) Bereitstellen zumindest eines Kreisgases G in einer dritten Zuführung (9), d) Mischen des ersten Edukts A, des zweiten Edukts B und des Kreisgases G zu einem Reaktionsgemisch R in einer Leitung (1 1 ),
e) Temperieren des Reaktionsgemischs R in einer Temperiereinheit (13),
f) Zuführen des temperierten Reaktionsgemischs R zu einem Reaktor (3), g) Durchführen zumindest einer heterogen katalysierten Gasphasen-Reaktion zumindest zwischen dem ersten Edukt A und dem zweiten Edukt B und
h) Abführen eines Gemischs aus zumindest einem Reaktionsprodukt P und dem zumindest einen Kreisgas G über zumindest eine Abführung (15).
Die vorliegende Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Vorheizen des Reaktionsgemischs R aus dem Reaktor (3) ausgelagert wird und dadurch mit deutlich geringerem apparativen Aufwand vorgenommen werden kann. Damit steht zudem im Wesentlichen das gesamte Reaktorvolumen für die Gasphasen-Reaktion zur Verfügung. Desweiteren bietet das Verfahren den Vorteil, Energie auf niedrigerem Temperaturniveau einzukoppeln und auf einem deutlich höheren Niveau im Reaktor wiederzugewinnen.
Sofern in der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Anlage (1 ) auch Verfahrensmerkmale genannt sind, beziehen sich diese vorzugsweise auf das erfindungsgemäße Verfahren. Ebenso beziehen sich gegenständliche Merkmale die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren aufgeführt werden, vorzugsweise auf die erfindungsgemäße Anlage (1 ).
Nachfolgend wird die Erfindung detaillierter beschrieben.
Ein erster Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Anlage (1 ) zur Durchführung von heterogen katalysierten Gasphasen-Reaktionen, umfassend
einen Reaktor (3),
zumindest eine in den Reaktor (3) führende Leitung (1 1 ) zum Einleiten von Edukten in den Reaktor (3),
zumindest eine erste Zuführung (5) zum Bereitstellen zumindest eines ersten Edukts A, die in die Leitung (1 1 ) führt,
zumindest eine zweite Zuführung (7) zum Bereitstellen zumindest eines zweiten Edukts B, die in die Leitung (1 1 ) führt,
zumindest eine dritte Zuführung (9) zum Bereitstellen eines Kreisgases G, die in die Leitung (1 1 ) führt, eine vor dem Reaktor (3) in der Leitung (1 1 ) angeordnete Temperiereinheit (13) zum Temperieren des ersten Edukts A und/oder zweiten Edukts B und/oder des Kreisgases G vor dem Eintritt in den Reaktor (3) und
zumindest eine Abführung (15) für Produkte, Nebenprodukte und/oder unreagierte Edukte der Gasphasen-Reaktion.
Die erfindungsgemäße Anlage hat den Vorteil, dass mit der Temperiereinheit (13) die Einrichtung zum Vorheizen des Reaktionsgemischs aus dem Reaktor (3) heraus ausgelagert ist und mit einem anderen Wärmeträgermedium betrieben werden kann, als es für das Aufheizen des Reaktors (3) notwendig ist. Damit können abzuführende Energieströme im Prozess auf verhältnismäßig niedrigem Temperaturniveau wieder in den Prozess eingekoppelt und auf höherem Energieniveau als hochgespannter Dampf widergewonnen werden. Bei dem ersten Edukt A kann es sich erfindungsgemäß um eine flüssige oder gasförmige Verbindung oder ein Gemisch von zwei oder mehr dieser Verbindungen handeln. Ganz konkrete Beispiele sind flüssiges Propylen, Propan, Acrolein und (Meth)acrolein, Butan, n-Buten oder iso-Buten. Bei dem zweiten Edukt B kann es sich ebenfalls erfindungsgemäß um eine flüssige oder gasförmige Verbindung oder ein Gemisch von zwei oder mehr dieser Verbindungen handeln, erfindungsgemäß bevorzugt sind jedoch sauerstoffhaltige Gase, insbesondere Luft. Die heterogen katalysierten Gasphasen-Reaktionen, für welche die erfindungsgemäße Anlage (1 ) ausgelegt ist, sind insbesondere heterogen katalysierte, ggf. partielle Gasphasen-Oxidationen von Propen, Propan oder iso-Buten zu Acrolein oder (Meth)acrolein, n-Buten zu Maleinsäure sowie von Acrolein oder (Meth)acrolein zu Acrylsäure oder (Meth)acrylsäure.
Unter dem Kreisgas G ist im Sinne der vorliegenden Erfindung ein Gas zu verstehen, das der Verdünnung der Edukte A und B sowie der Aufnahme von Reaktionswärme dient und sich in der Gasphasen-Reaktion im Wesentlichen inert verhält. Das Kreisgas G kann Stickstoff, Wasserdampf, Kohlenstoffoxide und Mischungen davon enthalten.
Bei der vorstehenden Definition der erfindungsgemäßen Anlage (1 ) wurden nur die für die Erfindung wesentlichen Anlagenteile aufgeführt. Für den Fachmann selbstverständliche Anlagenteile, bspw. eine Heiz- und Zirkulationsvorrichtung für ein Wärmeträgermedium für den Reaktor (3) oder notwendige Zu- und Ableitungen wurden nicht explizit beschrieben, sind aber aus dem Definitionsbereich nicht ausgeschlossen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Reaktor (3) ein Rohrbündelreaktor, dessen Reaktionsrohre im Wesentlichen vollständig mit einem katalytisch aktiven Material gefüllt sind. Da die erfindungsgemäße Anlage (1 ) eine Temperiereinheit (13) umfasst, muss in dem Reaktor (3) keine Zone zum Vorheizen der Edukte A, B und/oder des Kreisgases G (ggf. mit einer inerten Schüttung) vorgesehen werden, so dass im Wesentlichen das vollständige Volumen der Reaktionsrohre eines Rohrbündelreaktors für die Gasphasen-Reaktion zur Verfügung steht. Bei gleichem Reaktorvolumen kann somit eine höhere Betriebslast realisiert werden. Gattungsgemäße Anlagen zur Durchführung von heterogen katalysierten Gasphasen- Reaktionen müssen in regelmäßigen Abständen für Wartungsarbeiten heruntergefahren und abgestellt werden, beispielsweise um die Katalysatorbeschickung auszutauschen. Hierzu wird in der Regel ein abgekühltes Gas, beispielsweise das Kreisgas G oder Luft, verwendet. Nach dem Stand der Technik wird dieses Gas über einen separaten Kühler (Wärmetauscher) herunter gekühlt, bevor es dem Reaktor der Anlage zugeführt wird, um diesen selbst von innen zu kühlen. Da der Reaktor aufgrund seine stabilen metallischen Bauweise und der großen Mengen an Wärmeträgermedium einen hohen Wärmeinhalt hat, sind zusätzliche Investitionen für die Verrohrung entsprechend dimensionierter Leitungen notwendig, ebenso wie ein hoher Energieeinsatz für die Kühlung.
Um die Investitionen und den Energieeinsatz zu verringern, ist in einer Weiterbildung der Erfindung die Temperiereinheit (13) als Wärmetauscher ausgestaltet, der als Vorheizer oder als Kühler betreibbar ist. Im regulären Betrieb, d.h. bei der Durchführung von heterogen katalysierten Gasphasen-Reaktionen, dient die Temperiereinheit (13), d.h. der Wärmetauscher dem Vorheizen des Gasgemischs, das dem Reaktor (3) zugeführt wird. Im Wartungsbetrieb wird die gleiche Temperiereinheit (13) als Wärmetauscher in entgegen gesetzter Richtung betrieben, d.h. sie dient nun der Kühlung des dem Reaktor (3) zugeführten Gases.
Obwohl die erfindungsgemäße Temperiereinheit (13) in dieser Ausführungsform aufwändiger gestaltet sein muss als ein reiner Vorheizer oder ein reiner Kühler, können der apparative Aufwand für die erfindungsgemäße Anlage und damit die Investitionskosten deutlich gesenkt werden.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Durchführung von heterogen katalysierten Gasphasen-Reaktionen unter Verwendung der erfindungsgemäßen Anlage (1 ), umfassend die Schritte
a) Bereitstellen zumindest eines ersten Edukts A in einer ersten Zuführung (5), b) Bereitstellen zumindest eines zweiten Edukts B in einer zweiten Zuführung (7), c) Bereitstellen zumindest eines Kreisgases G in einer dritten Zuführung (9), d) Mischen des ersten Edukts A, des zweiten Edukts B und des Kreisgases G zu einem Reaktionsgemisch R in einer Leitung (1 1 ),
e) Temperieren des Reaktionsgemischs R in einer Temperiereinheit (13),
f) Zuführen des temperierten Reaktionsgemischs R zu einem Reaktor (3), g) Durchführen zumindest einer heterogen katalysierten Gasphasen-Reaktion zumindest zwischen dem ersten Edukt A und dem zweiten Edukt B und
h) Abführen eines Gemischs aus zumindest einem Reaktionsprodukt P und dem zumindest einen Kreisgas G über zumindest eine Abführung (15).
Das erfindungsgemäße Verfahren weist im Wesentlichen die gleichen Vorteile wie das vorstehend beschriebene System (1 ) auf. Insbesondere kann durch die erfindungsgemäße Temperiereinheit (13) das Vorheizen des Reaktionsgemischs R aus dem Reaktor (3) heraus ausgelagert und mit deutlich geringerem Energieaufwand vorgenommen werden, als es nach dem Stand der Technik möglich ist.
Ferner steht nach der Erfindung im Wesentlichen das gesamte Reaktorvolumen für die Gasphasen-Reaktion zur Verfügung, so dass bei gleichem Reaktorvolumen eine höhere Betriebslast realisiert werden kann.
In einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Temperiereinheit (13) in Schritt d) als Wärmetauscher zum Vorheizen des Reaktionsgemischs R betrieben. Hierdurch kann im Reaktor (3) eine gleichmäßigere und für die Gasphasen- Reaktion optimalere Temperaturverteilung eingestellt werden, da dem Reaktor kein kühleres Reaktionsgemischs R zugeführt wird. Weiterhin gelangt das Reaktionsgemischs R mit einer höheren Temperatur auf eine Katalysatorbeschickung, was zu besseren Produktausbeuten führt.
Es ist für eine optimale Umsetzung der Edukte A und B zudem bevorzugt, wenn das Reaktionsgemisch R in Schritt d) in der Temperiereinheit (13) auf eine Temperatur vorgeheizt wird, die bei 60 % bis 100 % der Reaktionstemperatur im Reaktor (3) liegt.
Es hat sich für die Energiebilanz des erfindungsgemäßen Verfahrens als vorteilhaft herausgestellt, wenn Temperiereinheit (13), d.h. dem Wärmetauscher, als Wärmeträgermedium heißer Prozessdampf D zugeführt wird. In größeren Betrieben der chemischen Industrie fällt heißer Prozessdampf D in der Regel als niederwertigere Energie in größerem Umfang an und steht für verschiedene Verwendungen zur Verfügung. Indem diese niederwertigere Energie, insbesondere Prozessdampf D mit 10 bar bis 25 bar, in der erfindungsgemäßen Temperiereinheit (13) zum Vorheizen des Reaktionsgemischs R verwendet wird, kann gegenüber dem Stand der Technik höherwertigere Energie, d.h. hochgespannter Dampf von mindestens 35 bar, eingespart werden, die beispielsweise zum Aufheizen des Reaktors (3) eingesetzt werden muss.
Wie vorstehend beschrieben müssen gattungsgemäße Anlagen zur Durchführung von heterogen katalysierten Gasphasen-Reaktionen in regelmäßigen Abständen für Wartungsarbeiten heruntergefahren und abgestellt werden. Dieser Notwendigkeit trägt eine weitere Ausführungsform des Verfahrens Rechnung, indem in Zeitintervallen die Schritte ausgeführt werden
i) Anhalten der Schritte a) und b),
ii) Durchführen des Schritts c),
iii) Anhalten des Schritts d),
iv) Temperieren des Kreisgases G in der Temperiereinheit (13),
v) Zuführen des temperierten Kreisgases G zu dem Reaktor (3),
vi) Anhalten des Schritts g)
vii) Abführen des Kreisgases G über die Abführung (15).
Hierdurch wird in einfacher, aber effizienter Weise die eigentliche heterogen katalysierte Gasphasen-Reaktion angehalten und das Verfahren in einen Wartungsbzw. Instandhaltungsmodus gebracht.
In einer Weiterbildung dieser Ausführungsform wird die Temperiereinheit (13) in Schritt d) als Wärmetauscher zum Abkühlen des Kreisgases G betrieben. Mit dieser Maßnahme können in vorteilhafter Weise die Investitionen für eine erfindungsgemäße Anlage (1 ) und der Energieeinsatz für das erfindungsgemäße Verfahren verringert werden. Gegenüber dem regulären Betrieb zur Durchführung der heterogen katalysierten Gasphasen-Reaktionen wird hier die Betriebsweise der Temperiereinheit (13), d.h. des Wärmetauschers, umgekehrt und zur Kühlung des dem Reaktor (3) zugeführten Gases eingesetzt. Für die Energieeffizienz hat es sich als sinnvoll erwiesen, dass der Temperiereinheit (13) als Wärmeträgermedium kaltes Kondensat K zugeführt wird. Kaltes Kondensat K fällt in größeren Betrieben der chemischen Industrie (ähnlich wie heißer Prozessdampf D) in der Regel in größeren Mengen an. Nach der Verwendung als kühlendes Wärmeträgermedium steht das Kondensat K zudem als Heißkondensat HK zur Verfügung, das einen für die weitere Verwendung ausreichenden Energieinhalt besitzt. Somit kann die lokale Energiebilanz des Betriebs der chemischen Industrie weiter verbessert werden.
Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung anhand der Figuren. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehungen. Es zeigen: Figur 1 eine schematische Darstellung der Anlage (1 ) in einer ersten
Ausführungsform der Erfindung und
Figur 2 eine schematische Darstellung der Anlage (1 ) in einer zweiten
Ausführungsform der Erfindung. In Figur 1 wird eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Aus einem nicht näher dargestellten Vorratsgefäß wird über die erste Zuführung 5 ein flüssiges oder gasförmiges Edukt A bereitgestellt. Dieses Edukt A wird dann an der dritten Zuführung 9 mit einem vorgeheizten Kreisgas G vermischt, so dass das Edukt A, sofern es in flüssiger Form vorlag, im Wesentlichen vollständig verdampft wird. Über die zweite Zuführung 7 wird das zweite Edukt B zugeführt und mit der Mischung aus Edukt A und Kreisgas G vermischt, so dass das Reaktionsgemisch R erhalten wird.
Das Reaktionsgemisch R wird über eine Leitung 1 1 in die Temperiereinheit 13 eingeführt, wo es in dieser Ausführungsform mit Prozessdampf D auf eine Temperatur von 200 °C vorgeheizt wird. Das so vorgeheizte Reaktionsgemisch R wird dem Reaktor 3, in der vorliegenden Ausführungsform ein Rohrbündelreaktor mit Festbettkatalysatorbeschickung, zugeführt.
Da das Reaktionsgemisch R bereits auf eine ausreichende Temperatur für die heterogen katalysierte Gasphasen-Reaktion vorgeheizt ist, sind die Reaktionsrohre des Rohrbündelreaktors 3 im Wesentlichen vollständig mit katalytisch aktivem Material gefüllt, so dass bereits am Anfang der Reaktionsrohre die Umsetzung der Edukte A und B stattfindet. Aus dem Reaktor 3 werden über eine Abführung 15 das/die Produkt(e), Nebenprodukte und/oder unreagierte Edukte A und B abgeführt.
Die Darstellung der Figur 1 verzichtet auf die aus dem Stand der Technik prinzipiell bekannte Einrichtung für die weitere Aufarbeitung der/des Produkte/s und der Nebenprodukte wie beispielsweise Absorbtionskolonnen, Desorbtionskolonnen, Destillationskolonnen, Kristallisatoren oder dergleichen.
Während in Figur 1 die erfindungsgemäße Anlage 1 im Reaktionsmodus dargestellt ist, zeigt Figur 2 eine weitere Ausführungsform für die Wartung und Instandhaltung der Anlage. Nicht dargestellt sind die erste Zuführung 5 und die zweite Zuführung 7 für die Edukte A und B, da die Edukte im Wartungsmodus nicht bereitgestellt werden. Über die dritte Zuführung 9 wird das Kreisgas G bereitgestellt und über die Leitung 1 1 der Temperiereinheit 13 zugeführt. Die als Wärmetauscher ausgeführte Temperiereinheit 13 wird in dieser Ausführungsform nicht mehr mit Prozessdampf D zum Vorheizen des Reaktionsgemischs R betrieben. Die Zuführung von Prozessdampf D wird unterbrochen, indem das Ventil Vi geschlossen wird, und stattdessen kaltes oder vorgekühltes Kondensat K, vor dem Öffnen des Ventils V2, zugeführt, um das Kreisgas G in der Temperiereinheit 13 herunterzukühlen.
Das auf diese Weise herunter gekühlte Kreisgas G wird dem Reaktor 3 zugeführt, um diesen seinerseits von innen zu kühlen. Durch den Wärmetausch wird das gekühlte Kondensat K zu Heißkondensat HK erhitzt, das in anderer Art und Weise sinnvoll weiterverwendet werden kann.
Über die Abführung 15 wird das im Reaktor aufgeheizte Kreisgas G entnommen und im Wesentlichen über eine nicht dargestellte Zirkulation an der dritten Zuführung 9 bereitgestellt, um erneut der als Kühler wirkenden Temperiereinheit 13 wieder zugeführt zu werden.
Auch in der Darstellung der Figur 2 sind einige Anlagenteile nicht dargestellt, beispielsweise die Zirkulation und mögliche Auffang- und Lagerbehälter für das Wärmeträgermedium, welches im Reaktionsmodus die Reaktionsrohre des Rohbündelreaktors umspült. Dieses Wärmeträgermedium wird natürlich ebenfalls aus dem Reaktor 3 abgelassen, um diesen ausreichend herunterkühlen zu können.

Claims

Patentansprüche
1 . Anlage (1 ) zur Durchführung von heterogen katalysierten Gasphasen- Reaktionen, umfassend
einen Reaktor (3),
zumindest eine in den Reaktor (3) führende Leitung (1 1 ) zum Einleiten von Edukten in den Reaktor (3),
- zumindest eine erste Zuführung (5) zum Bereitstellen zumindest eines ersten Edukts A, die in die Leitung (1 1 ) führt,
zumindest eine zweite Zuführung (7) zum Bereitstellen zumindest eines zweiten Edukts B, die in die Leitung (1 1 ) führt,
zumindest eine dritte Zuführung (9) zum Bereitstellen eines Kreisgases G, die in die Leitung (1 1 ) führt,
eine vor dem Reaktor (3) in der Leitung (1 1 ) angeordnete Temperiereinheit (13) zum Temperieren des ersten Edukts A und/oder zweiten Edukts B und/oder des Kreisgases G vor dem Eintritt in den Reaktor (3) und zumindest eine Abführung (15) für Produkte, Nebenprodukte und/oder unreagierte Edukte der Gasphasen-Reaktion.
2. Anlage (1 ) nach Anspruch 1 , wobei der Reaktor (3) ein Rohrbündelreaktor ist, dessen Reaktionsrohre im Wesentlichen vollständig mit einem katalytisch aktiven Material gefüllt sind.
3. Anlage (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Temperiereinheit (13) ein Wärmetauscher ist, der als Vorheizer oder als Kühler betreibbar ist.
4. Verfahren zur Durchführung von heterogen katalysierten Gasphasen- Reaktionen unter Verwendung der Anlage (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis
3, umfassend die Schritte
a) Bereitstellen zumindest eines ersten Edukts A in einer ersten Zuführung (5),
b) Bereitstellen zumindest eines zweiten Edukts B in einer zweiten Zuführung (7),
c) Bereitstellen zumindest eines Kreisgases G in einer dritten Zuführung (9), d) Mischen des ersten Edukts A, des zweiten Edukts B und des Kreisgases G zu einem Reaktionsgemisch R in einer Leitung (1 1 ),
e) Temperieren des Reaktionsgemischs R in einer Temperiereinheit (13), f) Zuführen des temperierten Reaktionsgemischs R zu einem Reaktor (3), g) Durchführen zumindest einer heterogen katalysierten Gasphasen-Reaktion zumindest zwischen dem ersten Edukt A und dem zweiten Edukt B und h) Abführen eines Gemischs aus zumindest einem Reaktionsprodukt P und dem zumindest einen Kreisgas G über zumindest eine Abführung (15).
Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Temperiereinheit (13) in Schritt Wärmetauscher zum Vorheizen des Reaktionsgemischs R betrieben wird.
Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, wobei das Reaktionsgemisch R in Schritt d) in der Temperiereinheit (13) auf eine Temperatur vorgeheizt wird, die bei 60 % bis 100 % der Reaktionstemperatur im Reaktor (3) liegt.
Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, wobei der Temperiereinheit (13) als Wärmeträgermedium heißer Prozessdampf D zugeführt wird.
Verfahren nach Anspruch 4, wobei in Zeitintervallen die Schritte ausgeführt werden
i) Anhalten der Schritte a) und b),
ii) Durchführen des Schritts c),
iii) Anhalten des Schritts d),
iv) Temperieren des Kreisgases G in der Temperiereinheit (13),
v) Zuführen des temperierten Kreisgases G zu dem Reaktor (3),
vi) Anhalten des Schritts g)
vii) Abführen des Kreisgases G über die Abführung (15).
Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Temperiereinheit (13) in Schritt d) als Wärmetauscher zum Abkühlen des Kreisgases G betrieben wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei der Temperiereinheit (13) als Wärmeträgermedium kaltes Kondensat K zugeführt wird.
EP15728831.7A 2014-06-12 2015-06-09 Anlage und verfahren zur durchführung von heterogen katalysierten gasphasen-reaktionen Pending EP3154672A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201462011067P 2014-06-12 2014-06-12
DE102014108272.9A DE102014108272A1 (de) 2014-06-12 2014-06-12 Anlage und Verfahren zur Durchführung von heterogen katalysierten Gasphasen-Reaktionen
PCT/EP2015/062857 WO2015189221A1 (de) 2014-06-12 2015-06-09 Anlage und verfahren zur durchführung von heterogen katalysierten gasphasen-reaktionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3154672A1 true EP3154672A1 (de) 2017-04-19

Family

ID=54706241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15728831.7A Pending EP3154672A1 (de) 2014-06-12 2015-06-09 Anlage und verfahren zur durchführung von heterogen katalysierten gasphasen-reaktionen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9636651B2 (de)
EP (1) EP3154672A1 (de)
JP (2) JP6751354B2 (de)
CN (1) CN106457189A (de)
BR (1) BR112016028808B8 (de)
DE (1) DE102014108272A1 (de)
RU (1) RU2688858C2 (de)
WO (1) WO2015189221A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014114193A1 (de) 2014-09-30 2015-08-13 Basf Se Verfahren und Anlage zur Rückgewinnung von Acrylsäure
JP2024055688A (ja) * 2022-10-07 2024-04-18 日立造船株式会社 生成装置及び生成方法

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3904652A (en) * 1972-11-16 1975-09-09 Standard Oil Co Indiana Recycle process for oxidation of n-butane to maleic anhydride
DE2513405C2 (de) * 1975-03-26 1982-10-21 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure durch Oxidation von Propylen mit Sauerstoff enthaltenden Gasen in zwei getrennten Katalysatorstufen, die in einem Röhrenreaktor hintereinander angeordnet sind
US4087471A (en) * 1977-05-20 1978-05-02 Petro-Tex Chemical Corporation Fixed bed process for the production of t-butanol
DE4023239A1 (de) 1990-07-21 1992-01-23 Basf Ag Verfahren zur katalytischen gasphasenoxidation von propen oder iso-buten zu acrolein oder methacrolein
DE4132263A1 (de) 1991-09-27 1993-04-01 Basf Ag Verfahren zur katalytischen gasphasenoxidation von acrolein zu acrylsaeure
JP4659988B2 (ja) * 2001-02-06 2011-03-30 株式会社日本触媒 機器の冷却方法
CN100379776C (zh) * 2002-02-06 2008-04-09 株式会社日本触媒 在非稳定状态下冷却加热用换热器的方法
JP4325146B2 (ja) * 2002-03-11 2009-09-02 三菱化学株式会社 (メタ)アクリル酸類の製造方法
KR100450234B1 (ko) * 2002-07-10 2004-09-24 주식회사 엘지화학 개선된 열교환 시스템을 갖는 촉매 산화 반응기
US7414149B2 (en) 2004-11-22 2008-08-19 Rohm And Haas Company Non-routine reactor shutdown method
KR101397634B1 (ko) * 2005-04-29 2014-05-22 에스씨에프 테크놀로지스 에이/에스 유기 물질 전환 방법 및 장치
DE102006051899A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-15 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Oxidation von SO2-haltigen Gasen mit Sauerstoff
JP5361737B2 (ja) 2007-01-19 2013-12-04 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア その活物質が多元素酸化物である触媒成形体を製造する方法
DE102007004961A1 (de) 2007-01-26 2008-07-31 Basf Se Verfahren zur Herstellung von Katalysatorformkörpern, deren Aktivmasse ein Multielementoxid ist
DE102010048405A1 (de) 2010-10-15 2011-05-19 Basf Se Verfahren zum Langzeitbetrieb einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation von Proben zu Acrolein
DE102013218628A1 (de) 2013-09-17 2014-03-06 Basf Se Katalysator zur Herstellung einer ungesättigten Carbonsäure durch Gasphasenoxidationeines ungesättigten Aldehyds
CN105899480B (zh) 2013-11-11 2018-11-13 巴斯夫欧洲公司 用于烯烃气相氧化以获得不饱和醛和/或不饱和羧酸的机械上稳定的中空圆柱形模制催化剂体
DE102013226428A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Basf Se Extraktionskolonne und Verfahren zum Extrahieren eines Bestandteils aus einem Fluid

Also Published As

Publication number Publication date
RU2688858C2 (ru) 2019-05-22
JP2019069444A (ja) 2019-05-09
US9636651B2 (en) 2017-05-02
BR112016028808A2 (pt) 2017-08-22
JP6751354B2 (ja) 2020-09-02
CN106457189A (zh) 2017-02-22
DE102014108272A1 (de) 2015-12-17
US20150360191A1 (en) 2015-12-17
BR112016028808B1 (pt) 2021-09-21
RU2017100551A (ru) 2018-07-12
JP2017520397A (ja) 2017-07-27
WO2015189221A1 (de) 2015-12-17
BR112016028808B8 (pt) 2021-11-23
JP6732972B2 (ja) 2020-07-29
RU2017100551A3 (de) 2018-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1232004B1 (de) Verfahren zur katalytischen gasphasenoxidation zu (meth)acrolein und/oder (meth)acrylsäure
EP3164443B1 (de) Verfahren zur reinigung von polycarbonatpolyolen und reinigungsvorrichtung hierfür
EP3401299A1 (de) Reaktor zum durchführen exothermer gleichgewichtsreaktionen
EP3810564A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung eines oder mehrerer olefine und einer oder mehrerer carbonsäuren
DE3042468A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsaeure
EP1185494B1 (de) Verfahren zur katalytischen gasphasenoxidation zu maleinsäureanhydrid
DE60224586T2 (de) Reaktor für die katalytische oxidation mit verbessertem wärmeaustauschsystem
DE2238851B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrolein und/oder Acrylsäure unter Vermeidung von Nachreaktionen bei der katalytischen Oxidation von Propylen und/oder Acrolein
WO2010103029A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosgen
DE4131446A1 (de) Reaktor und verfahren zur durchfuehrung heterogenkatalytischer gasphasenreaktionen
DE102015122129A1 (de) Reaktor zur Durchführung von exo- oder endothermen Reaktionen
EP3154672A1 (de) Anlage und verfahren zur durchführung von heterogen katalysierten gasphasen-reaktionen
WO2016097125A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsäure aus formaldehyd und essigsäure
DE3024146C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkoholen mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen
EP3401300B1 (de) Verfahren zur herstellung von methanol
CH705823A2 (de) Mit einem Wärmetauscher versehener Kreislaufreaktor.
EP3808725A1 (de) Verfahren zum mehrstufigen herstellen von methanol
EP1309537B1 (de) Verfahren zum katalytischen erzeugen von organischen stoffen durch partielle oxidation
WO2019233674A1 (de) Verfahren und reaktorsystem zur durchführung katalytischer gasphasenreaktionen
DE102005030414A1 (de) Reaktor und Verfahren zur katalytischen Gasphasenreaktion sowie Verfahren zur Applikation eines Katalysators in einem Reaktor
WO2009149809A1 (de) Verfahren zur herstellung von formaldehyd
WO2009143971A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosgen
WO2021156092A1 (de) Verfahren und reaktor zur herstellung von phosgen
WO2009149808A1 (de) Verfahren zur herstellung von maleinsäureanhydrid
EP3497057B1 (de) Verfahren zur herstellung von ammoniak sowie ammoniaksynthesekonverter

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170112

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20221102