EP3150292A1 - Anstellvorrichtung - Google Patents
Anstellvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP3150292A1 EP3150292A1 EP15188048.1A EP15188048A EP3150292A1 EP 3150292 A1 EP3150292 A1 EP 3150292A1 EP 15188048 A EP15188048 A EP 15188048A EP 3150292 A1 EP3150292 A1 EP 3150292A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- piston
- measuring device
- coupling rod
- cylinder housing
- guide element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B31/00—Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
- B21B31/16—Adjusting or positioning rolls
- B21B31/20—Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
- B21B31/32—Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis by liquid pressure, e.g. hydromechanical adjusting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B38/00—Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B38/00—Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
- B21B38/10—Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring roll-gap, e.g. pass indicators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B2271/00—Mill stand parameters
- B21B2271/02—Roll gap, screw-down position, draft position
Definitions
- the invention relates to a setting device for hiring a roller in a roll stand of a roll stand, the adjusting device comprising a cylinder housing fastened to a roll stand and a translationally guided piston guided therein, wherein the position of the piston is determinable via a path measuring device connected to a coupling rod and a system comprising a roll stand and an adjusting device.
- Adjustment devices are used to apply an object with force and / or to bring it into a specific position.
- a setting device in a rolling stand is used to press a roller in the direction of its counter roll in order to be able to adjust the roll gap to one another by the position of the rolls, which defines the thickness of the strip emerging from the roll stand.
- the adjusting device usually comprises a hydraulic cylinder with a cylinder housing and a piston guided in the cylinder housing, wherein the piston is held displaceable by pressure build-up in one of the pressure chambers arranged in the cylinder housing along a longitudinal axis relative to the cylinder housing , It goes without saying that the adjusting device can also perform restoring movements in addition to adjusting movements.
- the hydraulic cylinder is connected for its function via pressure connections to a hydraulic system which via a control unit controls the pressure build-up and pressure reduction in the pressure chambers.
- a displacement measuring device in operative contact with the piston is provided, via which the position of the piston relative to the cylinder housing can be determined.
- a coupling rod is provided for this purpose, which on the one hand is connected to the displacement measuring device and on the other hand is connected to the piston by means of a spring element.
- This spring element or the entire spring arrangement is disposed within the cylinder housing, so that it is accessible for maintenance purposes only at a complete disassembly of the hydraulic cylinder.
- Other disadvantages of the prior art manifest themselves in the fact that the measuring accuracy decreases with increasing fatigue of the spring element;
- prior art tilting devices tend to be susceptible to tilting, which causes measurement errors and incorrect position data. In a so-called tilting, there is a misalignment of the piston and the cylinder housing, in other words form at a tilt piston and cylinder housing no longer common longitudinal axis, but are offset at an angle to each other.
- the invention relates to a setting device for adjusting a roll in a roll stand of a roll stand, the setting device comprising a cylinder housing which can be fastened to a roll stand and a piston which is displaceably guided in a roll stand, wherein the position of the piston can be determined via a path measuring device connected to a coupling rod.
- the coupling rod is attached directly to the piston.
- no bias of the coupling rod by spring element is more necessary because the coupling rod directly follows the movement of the piston.
- the measuring device is connected directly to the piston via the coupling rod, so that the measurement results potentially falsifying elements between the piston and path measuring device are no longer available.
- the piston has a guide element which extends from the piston head in the direction of the displacement measuring device and that the coupling rod is fastened to the guide element.
- the guide element which may be formed, for example, as a piston rod with a circular cross-section, serves as part of an additional piston guide, which prevents tilting of the hydraulic cylinder and usually extends in a direction normal to the piston crown or along the longitudinal axis of the hydraulic cylinder. Since the coupling rod is mounted on the opposite side of the piston head of the guide element, the coupling rod can be made correspondingly shorter. It is advantageous if the guide element is arranged in the center of the piston crown and is formed symmetrically to the longitudinal axis. In alternative embodiments, however, it is equally conceivable that the coupling rod is attached directly to the piston head, wherein the guide element, so one is provided, is designed as a hollow cylinder and surrounds the coupling rod.
- the guide element is guided in a guide opening of the cylinder housing. Since the guide element protrudes at least in sections through the guide opening out of the cylinder housing, the coupling rod is fastened to the guide element outside the pressure chamber of the hydraulic cylinder, so that assembly or disassembly of the coupling rod or the displacement measuring device can take place without prior disassembly of the hydraulic cylinder.
- a sliding bush is arranged, through which sliding bush the guide element is guided.
- the leadership of the guide element in the sliding bushing which preferably consists of plastic, further improves the piston guide, since friction effects are reduced and the slide bushing with the necessary precision is inexpensive to produce or can be purchased as if the guide is made solely by the guide opening.
- the sliding bush also fulfills a sealing function to prevent the escape of hydraulic fluid from the cylinder housing.
- the coupling rod is connected to the guide element via a play-free threaded connection.
- the play-free threaded connection consists usually of a threaded hole and a threaded pin, wherein it has been found to be particularly advantageous if the threaded bore is formed in the top surface of the guide member and the threaded pin is formed by the coupling rod.
- the freedom from play of the threaded connection ensures that the coupling rod itself follows small changes in the position of the piston immediately, without there being any micro-movement in the thread in the direction of the longitudinal axis, which would falsify the measurement result of the displacement measuring device.
- an anti-rotation device such as an axial holder, which prevents rotation of the coupling rod about the common longitudinal axis. It is conceivable that the rotation is connected directly to the coupling rod or that the rotation is connected to the guide element.
- a further preferred embodiment of the invention provides that the displacement measuring device in the operating state by means of a console on the opposite side of the cylinder housing of the rolling stand is fastened. Characterized in that the displacement measuring device is spaced from the cylinder housing and is fixed in the operating state on the other side of the rolling stand, a simple assembly and interchangeability of the displacement measuring device is given, since this is not in the cylinder housing itself. It goes without saying that in the case of another application under the roll stand any support element is understood to which the adjusting device according to the invention is mounted.
- the console also called lantern, serves to accommodate the sensitive path measuring device and, for example via fasteners such as screws, attachable to the roll stand.
- the path measuring device is protected by a cover against the environment.
- the cover is either made of plastic, which has the site corresponding properties, such as high heat resistance, acid resistance or alkali resistance, or made of metal, such as steel or stainless steel. The cover thus protects the sensitive path measuring device from contamination, in particular from the penetration of solid particles or liquids. Furthermore, the cover also protects the path measuring device from mechanical damage.
- the invention is provided in a further preferred embodiment that the console or the cover can be connected via a connection with a compressed air line to in a through Console and cover formed cavity to be able to set a relation to the environment increased pressure.
- an overpressure in the cavity of between 0.1 bar and 3 bar, preferably between 0.25 bar and 1 bar, in particular of 0.5 bar, smallest foreign bodies are prevented from penetrating into the cavity. It goes without saying that any openings in the console or in the cover must be sealed or sealed in order to allow the formation of the overpressure.
- the Path measuring device is designed for determining position via a magnetostrictive measuring method.
- Magnetostrictive displacement measuring devices are per se known measuring elements, which are characterized by a particularly high accuracy and are largely insensitive to environmental influences such as temperature, vibration, shock and vibration.
- the magnetostrictive displacement measuring device usually comprises a fixed base, a waveguide, a movable permanent magnet and a transducer which converts a mechanical vibration into an electrical signal. While the magnetostrictive displacement measurement is particularly advantageous, both optical, electrical and magnetoresistive measuring methods for determining the position of the piston are conceivable.
- the displacement measuring devices comprise two measuring elements which are displaceable relative to one another in order to determine the position of the piston relative to the cylinder housing via the relative movement of the measuring elements relative to one another.
- one of the measuring elements is connected to the coupling rod or attached to the coupling rod.
- a system having a rolling stand of a rolling stand and a setting device according to the invention, wherein the cylinder housing is fixed to the rolling stand, wherein the displacement measuring device is arranged on the opposite side of the cylinder housing of the rolling stand, and wherein the piston and the displacement measuring device connecting coupling rod is guided at least in sections through a hole in the rolling stand.
- the adjusting device is particularly well suited for use in the rolling stand of a roll stand due to its robust construction.
- the adjusting device is usually mounted on a cross member of the rolling stand, wherein the cylinder housing is fixed with the piston guided therein on the side facing the roller of the rolling stand and the displacement measuring device on the side facing away from the roller the rolling stand is arranged.
- the bore is formed in the rolling stand, wherein the bore advantageously coaxial with the longitudinal axis along which piston and cylinder housing are aligned extends.
- the displacement measuring device is not attached directly to the roll stand, but is attached to the console on the roll stand to secure the path measuring device in a simple manner can be done without complex structural measures on the roll stand.
- the console also called a lantern, also serves as a receptacle of the path measuring device connected to the end of the coupling rod. Therefore, a further embodiment provides that the displacement measuring device is attached via the console on the rolling stand, for example via a screw connection.
- a sliding guide for the coupling rod is arranged at the end of the bore facing the displacement measuring device.
- the sliding guide is preferably made of plastic and allows the linear guidance of the coupling rod with low sliding friction between the surface of the coupling rod and the slide, which is formed, for example, annular.
- a further preferred embodiment of the invention provides that the bore is formed as a stepped bore, which at the end facing the cylinder housing sections has a larger diameter than at the opposite end to accommodate the guide element.
- the guide element has the largest possible diameter, which is, however, limited due to the pressure to be built up in the pressure chamber.
- the coupling rod since the radial guide forces are already absorbed by the guide element. So as to keep the weakening of the rolling stand through the hole as small as possible, the diameter of the bore over the remaining length of the bore is smaller and indeed so large that the coupling rod can be performed.
- a positioning device according to the invention in a roll stand. Since particularly precise and reliable position data are required for adjusting and regulating the roll gap of a roll stand, the use of a robust and robust displacement measuring device according to the invention, which measures the position data of the hydraulic cylinder, improves the production quality while reducing the control effort. In particular, by the direct connection of coupling rod and piston results in particularly positive synergy effects. Thus, by the exact and unadulterated measurement of the position data of the adjusting device or the piston relative to, connected to the cylinder housing, roll stand a feed movement or return movement of the roller can be accurately controlled.
- the invention also relates to the use of a The positioning device according to the invention in a rolling stand of a roll stand, wherein the positioning of the roller with respect to the roll stand, in particular during a feed movement or a return movement of the roller, is controlled via position data continuously measured by the path measuring device.
- Fig. 1 shows a preferred embodiment of the adjusting device according to the invention.
- the adjusting device comprises a cylinder housing 2 and a translationally guided therein piston 1 which together form a hydraulic cylinder 1,2.
- the piston 1 is displaced parallel to a longitudinal axis 16 of the hydraulic cylinder 1,2 and thus performs an adjusting movement or a return movement.
- only one pressure chamber 18a, 18b may be provided.
- the piston 1 is in operative connection with an object, not shown, on the one hand by the piston 1 pressure on the object to be set can be exercised and on the other hand just a Anstell- or return movement of to be created object can be effected.
- it is an adjusting device by means of which a roller is employed in a rolling stand 13 of a rolling stand. It is therefore in the object to be set to, not shown, roller of the rolling stand.
- the cylinder housing 2 is fastened to a carrier element via corresponding fastening means, such as screw connections or welded connections, wherein the carrier element in the present exemplary embodiment is formed by the rolling stand 13, more precisely by a cross member of the rolling stand 13. It goes without saying that in other applications, for example in hydraulic presses, the carrier element is formed by a the cross member of the rolling stand 13 corresponding part.
- Fig. 1 is the cylinder housing 2 is arranged on the underside of the rolling stand 13, which faces the roller in the operating state of the roll stand.
- the adjusting device further comprises a displacement measuring device 9 by means of which the position of the piston 1 relative to the cylinder housing 2 and to the rolling stand 13 can be determined.
- the path measuring device 9 is arranged on the cylinder housing 2 opposite side of the rolling stand 13, so here on the top.
- the path measuring device 9 is connected directly to the piston 1 via a coupling rod 6, so that the coupling rod 6 directly follows the movement of the piston 1 and transmits the position of the piston 1 to the displacement measuring device 9 or the displacement measuring device 9 measures the movement of the coupling rod 6.
- the piston 1 has on the roll stand 13 and on the side of the path measuring device 9 facing side, so the upper side, a piston head 4, which can be pressurized inter alia, to achieve a pitching movement.
- a piston head 4 which can be pressurized inter alia, to achieve a pitching movement.
- the piston 1 In the center of the piston crown 4, the piston 1 a guide element 3 which extends parallel to the longitudinal axis 16 away from the piston head 4, in the direction of the displacement measuring device, ie upwards.
- the guide element 3 and the piston 1 can either be formed in one piece, for example as a casting or rotary part, or two or more parts, so that guide element 3 and piston 1 are made separately, wherein the guide member 3 attached to the piston 1 before mounting the adjusting device is about welded or bolted.
- the guide element 3 as well as the piston 1 and the bore of the cylinder housing 2, cylindrical and has a circular cross-sectional area with respect to the longitudinal axis 16.
- the diameter of the guide element 3 is about 35% of the diameter of the piston 1, with values between 10% and 45%, in particular between 20% and 40%, are conceivable.
- the guide element 3 is guided in a guide opening 14 in the cylinder housing 2 and protrudes upward through this guide opening 14 out of the cylinder housing 2. Due to the fact that the piston 1 is additionally guided and supported against radially acting forces by the interaction of guide element 3 and guide opening 14, a tilting of the piston 1 relative to the cylinder housing 2 is prevented. To tilt it may, for example, in uneven load by the object to be set, here the roller come, with piston 1 and cylinder housing 2 at a tilt no common longitudinal axis 16 form more, but at an angle between 0.5 ° and 10 ° with each other lock in.
- a sliding bush 5 is arranged in the guide opening 14, in which the guide element 3 is guided in a sliding manner.
- the sliding bush 5 is advantageously made of plastic to reduce friction effects, and also serves as a seal of the first pressure chamber 18a, wherein the attachment of additional sealing means, such as sealing rings, is conceivable.
- the guide element 3 additionally serves for fastening the coupling rod 6, which is fastened to the side facing away from the piston head 4, that is to say on the upper side, of the guide element 3.
- attachment methods such as clamping connections, non-positive or positive connections.
- the coupling rod 6 is connected via a play-free threaded connection with the guide element 3, wherein the coupling rod 6 has a threaded portion formed as a threaded portion and the guide element 3 a corresponding threaded hole, with other variants are conceivable, for example, a variant in which the threaded portion is formed by the guide element 3 and the threaded bore of the coupling rod 6, or a variant in which the attachment is made via a plurality of play-free screws.
- the fact that the threaded connection has no axial play, so it comes with a movement of the piston 1 to no relative movement in the axial direction between the coupling rod 6 and piston 1, by the path measuring device 9, the path of the piston 1 without measurement error detectable.
- the roll stand 13 has a bore 15 in which the coupling rod 6 sections is performed.
- the end of the diameter of the bore 15 is larger than at the opposite, upper, end, so that the protruding from the cylinder housing 2 part of the guide member 3 are received in the larger diameter portion of the bore 15 can.
- the axial extent of the portion is at least so large that the guide element 3 is completely received in the upper end position of the piston 1 in the bore 15.
- the bore 15 a smaller diameter, so that the coupling rod 6 can pass.
- the bore 15 is thus designed as a stepped bore.
- the displacement measuring device 9 is connected via a bracket 8 on the roll stand 13, wherein the bracket 8 receives the protruding from the bore 15 portion of the coupling rod 6 and thus coaxial with the bore 15 and thus also to the piston 1, guide member 3 and cylinder housing 2 is arranged.
- the console 8 also forms a receptacle for the path measuring device 9, wherein the path measuring device 9 is also arranged concentrically to the longitudinal axis 16 and is in operative contact with the coupling rod 6 and is connected directly to the coupling rod 6.
- only one housing of the displacement measuring device 9 is shown, which is not cut, so that arranged in the interior of the housing measuring elements which are displaceable relative to each other, are not visible.
- the housing of the displacement measuring device 9 is attached to the console 8, preferably screwed.
- the coupling rod 6 protrudes into the housing of the path measuring device 9 and is connected to one of the measuring elements.
- the position of the piston 1 is determined by the detection of the relative movement of the two measuring elements. It is equally conceivable that the coupling rod 6 does not protrude into the housing of the path measuring device 9, but the measuring element connected to the coupling rod 6 cooperates with the measuring element arranged in the housing of the displacement measuring device 9.
- the displacement measuring device 9 can be designed to perform a position determination of the piston 1 or the coupling rod 6 by means of a magnetostrictive measuring method, which operates according to a physical principle known per se.
- a permanent magnet of the displacement measuring device 9 is connected to the coupling rod, while at least one fixed base of the displacement measuring device 9 is arranged in the housing of the displacement measuring device 9.
- the magnetostrictive Measuring method is particularly suitable because of its insensitivity to environmental influences, such as temperature or vibration, and the high accuracy of the measured values.
- other measuring methods such as magnetoresistive, optical or electronic, can be used without departing from the scope of the invention.
- the detected by the path measuring device 9 position of the piston 1 is forwarded via a connecting line 11 to a, not shown, the control unit of the adjusting device or the rolling stand.
- the control unit of the adjusting device or the rolling stand In this control unit, the adjusting movement of the piston 1 is controlled accordingly, in particular to set the roll gap exactly.
- a sliding guide 7 which is preferably also made of plastic attached.
- the sliding guide 7 has a collar extending in the radial direction in order to be supported on the rolling stand 13.
- a cover 12 is attached to the console 8, which protects the path measuring device 9 from the environment and prevent ingress of foreign bodies, such as dirt particles or liquids.
- Console 8 and cover 12 thereby form a cavity in which the path measuring device 9 and the upper end of the coupling rod 6 are arranged.
- the formed cavity which is sealed from the environment, connectable via a port 10 with a compressed air line to form an overpressure in the cavity by supplying compressed air, so that even with small leaks no foreign bodies can penetrate into the cavity ,
- the overpressure relative to the atmospheric pressure is usually between 0.5 bar and 1 bar.
- a cable feedthrough 17 is provided in the console 8, which is sealed, for example, by means of a PG screw connection. It goes without saying that the terminal 10 and the cable bushing 17 can be attached to both the console 8 and the cover 12.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Actuator (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Anstellvorrichtung zum Anstellen einer Walze in einem Walzständer eines Walzgerüsts, die Anstellvorrichtung umfassend ein an einem Walzständer befestigbares Zylindergehäuse und einen darin translatorisch verschiebbar geführten Kolben, wobei über eine mit einer Koppelstange verbundene Wegmesseinrichtung die Position des Kolbens bestimmbar ist sowie ein System umfassend einen Walzständer und eine Anstellvorrichtung.
- Anstellvorrichtungen dienen dazu ein Objekt mit Kraft zu beaufschlagen und/oder in eine bestimmte Position zu bringen. Beispielsweise wird eine Anstellvorrichtung in einem Walzgerüst dazu eingesetzt, eine Walze in Richtung ihrer Gegenwalze zu drücken, um durch die Position der Walzen zueinander den Walzspalt einstellen zu können, der die Stärke des aus dem Walzgerüst austretenden Bands definiert. Um die dazu notwendigen Drücke aufbringen zu können, umfasst die Anstellvorrichtung in der Regel einen hydraulischen Zylinder mit einem Zylindergehäuse und einem im Zylindergehäuse geführten Kolben, wobei der Kolben durch Druckaufbau in einer der im Zylindergehäuse angeordneten Druckkammern translatorisch entlang einer Längsachse gegenüber dem Zylindergehäuse verschiebbar gehalten ist. Es versteht sich dabei von selbst, dass die Anstellvorrichtung neben Anstellbewegungen auch Rückstellbewegungen durchführen kann. Für den Fachmann versteht sich dabei von selbst, dass der hydraulische Zylinder für seine Funktion über Druckanschlüsse an einen hydraulisches System angeschlossen ist, welches über eine Steuereinheit den Druckaufbau und Druckabbau in den Druckkammern regelt.
- Um die Anstellbewegung bzw. die Rückstellbewegung des hydraulischen Zylinders präzise steuern zu können, insbesondere um den Walzspalt einstellen zu können, ist eine mit dem Kolben in Wirkkontakt stehende Wegmesseinrichtung vorgesehen, über welche die Position des Kolbens relativ zum Zylindergehäuse bestimmbar ist.
- Gemäß dem Stand der Technik ist dazu eine Koppelstange vorgesehen, welche einerseits mit der Wegmesseinrichtung verbunden ist und andererseits mittels eines Federelements an den Kolben angebunden ist. Diese Federelement bzw. die gesamte Federanordnung ist innerhalb des Zylindergehäuses angeordnet, sodass diese zu Wartungszwecken nur bei einer vollständigen Demontage des hydraulischen Zylinders zugänglich ist. Weitere Nachteile des Stands der Technik äußern sich darin, dass die Messgenauigkeit bei zunehmender Ermüdung des Federelements nachlässt; ebenfalls neigen Anstellvorrichtungen gemäß dem Stand der Technik zur Empfindlichkeit gegenüber Verkippungen, welche Messfehler und falsche Positionsdaten nach sich ziehen. Bei einer sogenannten Verkippung kommt es zu einer Schiefstellung von Kolben und Zylindergehäuse, in anderen Worten bilden bei einer Verkippung Kolben und Zylindergehäuse keine gemeinsame Längsachse mehr aus, sondern sind winkelig zu einander versetzt.
- Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung die Nachteile des Stands der Technik zu überwinden und eine Anstellvorrichtung vorzuschlagen, welche eine alternative und gegenüber Ermüdungserscheinungen unempfindliche Anbindung der Wegmesseinrichtung zur Bestimmung der Position des Kolbens ermöglicht. Des Weiteren soll die Empfindlichkeit der Anstellvorrichtung gegenüber einer Verkippung reduziert werden.
- Diese Aufgabe wird durch eine Anstellvorrichtung zum Anstellen einer Walze in einem Walzständer eines Walzgerüsts mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen definiert.
- Die Erfindung betrifft eine Anstellvorrichtung zum Anstellen einer Walze in einem Walzständer eines Walzgerüsts, die Anstellvorrichtung umfassend ein an einem Walzständer befestigbares Zylindergehäuse und einen darin translatorisch verschiebbar geführten Kolben,
wobei über eine mit einer Koppelstange verbundene Wegmesseinrichtung die Position des Kolbens bestimmbar ist. - Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass die Koppelstange direkt am Kolben befestigt ist. Durch die unmittelbare Verbindung von Koppelstange und Kolben ist keine Vorspannung der Koppelstange mittels Federelement mehr notwendig, da die Koppelstange unmittelbar der Bewegung des Kolbens folgt. Damit wird die Messeinrichtung direkt über die Koppelstange mit dem Kolben verbunden, sodass keine die Messergebnisse potentiell verfälschenden Elemente zwischen Kolben und Wegmesseinrichtung mehr vorhanden sind.
- Eine Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass der Kolben ein Führungselement aufweist, welches sich vom Kolbenboden in Richtung der Wegmesseinrichtung erstreckt und dass die Koppelstange am Führungselement befestigt ist. Das Führungselement, dass beispielsweise als Kolbenstange mit kreisrundem Querschnitt ausgebildet sein kann, dient dabei als Teil einer zusätzlichen Kolbenführung, die eine Verkippung des hydraulischen Zylinders verhindert und erstreckt sich in der Regel in einer Richtung normal zum Kolbenboden bzw. entlang der Längsachse des hydraulischen Zylinders. Da die Koppelstange auf der dem Kolbenboden gegenüberliegenden Seite des Führungselements befestigt ist, kann die Koppelstange entsprechend kürzer ausgeführt werden. Vorteilhaft ist es dabei, wenn das Führungselement im Zentrum des Kolbenbodens angeordnet ist und symmetrisch zur Längsachse ausgebildet ist. In alternativen Ausführungsvarianten ist es jedoch genauso denkbar, dass die Koppelstange direkt am Kolbenboden befestigt ist, wobei das Führungselement, so eines vorgesehen ist, als Hohlzylinder ausgeführt ist und die Koppelstange umschließt.
- Um das Führungselement in einfacher Art und Weise zu führen und damit die Kolbenführung zu ermöglichen, sieht eine weitere Ausführungsvariante der Erfindung vor, dass das Führungselement in einer Führungsöffnung des Zylindergehäuses geführt ist. Da das Führungselement zumindest abschnittsweise durch die Führungsöffnung aus dem Zylindergehäuse hinausragt, ist die Koppelstange außerhalb der Druckkammer des hydraulischen Zylinders am Führungselement befestigt, sodass eine Montage bzw. Demontage der Koppelstange bzw. der Wegmesseinrichtung ohne vorhergehende Demontage des hydraulischen Zylinders erfolgen kann.
- In einer weiteren Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Anstellvorrichtung ist vorgesehen, dass zwischen Führungsöffnung und Führungselement eine Gleitbuchse angeordnet ist, durch welche Gleitbuchse das Führungselement geführt ist. Die Führung des Führungselements in der Gleitbuchse, die vorzugsweise aus Kunststoff besteht, verbessert die Kolbenführung weiter, da Reibungseffekte vermindert werden und die Gleitbuchse mit der nötigen Präzision kostengünstig herstellbar bzw. zukaufbar ist als wenn die Führung allein durch die Führungsöffnung erfolgt. Weiters erfüllt die Gleitbuchse auch eine Dichtfunktion um das Austreten von Hydraulikflüssigkeit aus dem Zylindergehäuse zu verhindern.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, dass die Koppelstange mit dem Führungselement über eine spielfreie Gewindeverbindung verbunden ist. Die spielfreie Gewindeverbindung besteht dabei in der Regel aus einer Gewindebohrung und einem Gewindezapfen, wobei es sich als besonders vorteilhaft herausgestellt hat, wenn die Gewindebohrung in der Deckfläche des Führungselements ausgebildet ist und der Gewindezapfen von der Koppelstange ausgebildet ist. Durch die Spielfreiheit der Gewindeverbindung ist sichergestellt, dass die Koppelstange selbst kleinen Änderungen der Position des Kolbens unmittelbar folgt, ohne dass es zu einer Mikrobewegung im Gewinde in Richtung der Längsachse kommt, die das Messergebnis der Wegmesseinrichtung verfälschen würde. Um ein Lösen der Gewindeverbindung zu verhindern kann eine Verdrehsicherung, wie ein Axialhalter, vorgesehen sein, welche eine Rotationsbewegung der Koppelstange um die gemeinsame Längsachse unterbindet. Es ist dabei denkbar, dass die Verdrehsicherung direkt mit der Koppelstange verbunden ist oder dass die Verdrehsicherung mit dem Führungselement verbunden ist.
- Eine weitere bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass die Wegmesseinrichtung im Betriebszustand mittels einer Konsole auf der dem Zylindergehäuse gegenüberliegenden Seite des Walzständers befestigbar ist. Dadurch, dass die Wegmesseinrichtung vom Zylindergehäuse beabstandet ist und im Betriebszustand auf der anderen Seite des Walzständers befestigt ist, ist eine einfache Montage und Austauschbarkeit der Wegmesseinrichtung gegeben, da sich diese nicht im Zylindergehäuse selbst befindet. Es versteht sich dabei von selbst, dass im Falle eines anderen Einsatzgebiets unter dem Walzständer jedes beliebige Trägerelement verstanden wird, an dem die erfindungsgemäße Anstellvorrichtung angebracht ist. Die Konsole, auch als Laterne bezeichnet, dient dabei zur Aufnahme der empfindlichen Wegmesseinrichtung und ist, beispielsweise über Befestigungsmittel wie Schrauben, am Walzständer befestigbar.
- Da Anstellvorrichtungen oft unter widrigen Umweltbedingungen eingesetzt werden, etwa in Walzstraßen oder in kombinierten Walz-Beiz-Straßen, in der die Luft mit Schmutzpartikeln belastet ist, ist in einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante vorgesehen, dass die Wegmesseinrichtung durch eine Abdeckhaube gegenüber der Umgebung geschützt ist. Zu diesem Zweck ist die Abdeckhaube entweder aus Kunststoff, der dem Einsatzort entsprechende Eigenschaften aufweist, etwa hohe Hitzebeständigkeit, Säureresistenz oder Laugenresistenz, oder aus Metall, etwa Stahl oder Edelstahl, ausgebildet. Die Abdeckhaube schützt die empfindliche Wegmesseinrichtung also vor Verschmutzung, insbesondere vor dem Eindringen von Feststoffteilchen oder Flüssigkeiten. Des Weiteren schützt die Abdeckhaube die Wegmesseinrichtung auch vor mechanischen Beschädigungen.
- Um das Eindringen von kleinsten Schmutzpartikeln und insbesondere von Flüssigkeiten in den die Wegmesseinrichtung aufnehmenden Hohlraum besonders effektiv zu unterbinden, ist in einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen, dass die Konsole oder die Abdeckhaube über einen Anschluss mit einer Druckluftleitung verbindbar ist, um in einem durch Konsole und Abdeckhaube ausgebildeten Hohlraum einen gegenüber der Umgebung erhöhten Druck einstellen zu können. Durch die Ausbildung eines Überdrucks im Hohlraum von zwischen 0,1 bar und 3 bar, bevorzugt zwischen 0,25 bar und 1 bar, insbesondere von 0,5 bar, werden kleinste Fremdkörper am Eindringen in den Hohlraum gehindert. Es versteht sich von selbst, dass etwaige Öffnungen in der Konsole bzw. in der Abdeckhaube entsprechend verschlossen bzw. abgedichtet sein müssen, um die Ausbildung des Überdrucks zu ermöglichen.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Anstellvorrichtung ist vorgesehen, dass die Wegmesseinrichtung zur Positionsbestimmung über ein magnetostriktives Messverfahren ausgebildet ist. Magnetostriktive Wegmesseinrichtungen sind an sich bekannte Messelemente, die sich durch eine besonders hohe Messgenauigkeit auszeichnen und gegenüber Umwelteinflüssen wie Temperatur, Erschütterung, Schock und Vibrationen weitestgehend unempfindlich sind. Dabei umfasst die magnetostriktive Wegmesseinrichtung üblicher Weise eine fixe Basis, einen Wellenleiter, einen beweglichen Permanentmagneten sowie einem Wandler, der eine mechanische Schwingung in ein elektrisches Signal umsetzt. Während die magnetostriktive Wegmessung besonders vorteilhaft ist, sind sowohl optische, elektrische als auch magnetoresistive Messverfahren zur Bestimmung der Position des Kolbens denkbar. Prinzipiell umfassen die Wegmesseinrichtungen gemäß den zuvor erwähnten Messverfahren zwei Messelemente die relativ zueinander verschiebbar sind, um über die Relativbewegung der Messelemente zueinander die Position des Kolbens relativ zum Zylindergehäuse zu bestimmen. In der Regel ist dabei eines der Messelemente mit der Koppelstange verbunden bzw. an der Koppelstange angebracht.
- Die eingangs gestellte Aufgabe wird auch durch ein System mit einem Walzständer eines Walzgerüsts und einer erfindungsgemäßen Anstellvorrichtung gelöst, wobei das Zylindergehäuse am Walzständer befestigt ist, wobei die Wegmesseinrichtung auf der dem Zylindergehäuse gegenüberliegenden Seite des Walzständers angeordnet ist, und wobei die den Kolben und die Wegmesseinrichtung verbindende Koppelstange zumindest abschnittsweise durch eine Bohrung im Walzständer geführt ist. Wie bereits eingangs erwähnt, eignet sich die Anstellvorrichtung aufgrund ihrer robusten Bauweise besonders gut zum Einsatz im Walzständer eines Walzgerüsts. Dabei ist die Anstellvorrichtung in der Regel auf einem Querträger des Walzständers angebracht, wobei das Zylindergehäuse mit dem darin geführten Kolben an der der Walze zugewandten Seite des Walzständers befestigt ist und die Wegmesseinrichtung auf der der Walze abgewandten Seite des Walzständers angeordnet ist. Um die Koppelstange, welche Kolben und Wegmesseinrichtung verbindet, aufnehmen zu können, ist die Bohrung im Walzständer ausgebildet, wobei die Bohrung vorteilhafter Weise koaxial zur Längsachse, entlang derer Kolben und Zylindergehäuse ausgerichtet sind, verläuft. Durch die Bohrung ist auch ein einfacher Einbau der Anstellvorrichtung möglich, da die Koppelstange auch nach erfolgter Montage des Zylindergehäuses in die Bohrung eingeführt werden kann bzw. die Wegmesseinrichtung unabhängig vom Zylindergehäuse montiert werden kann. Auch kann durch die Aufnahme eines Abschnitts der Koppelstange in der Bohrung die Bauhöhe der Anstellvorrichtung, vor allem auf der der Walze gegenüberliegenden Seite des Walzständers, reduziert werden.
- Insbesondere ist es dabei von Vorteil, wenn die Wegmesseinrichtung nicht direkt am Walzständer befestigt ist, sondern über die Konsole am Walzständer befestigt ist, um die Wegmesseinrichtung in einfacher Art und Weise befestigen zu können, ohne dass aufwändige bauliche Maßnahmen am Walzständer vorgenommen werden müssen. Die Konsole, auch Laterne genannt, dient dabei auch als Aufnahme des mit der Wegmesseinrichtung verbundenen Endes der Koppelstange. Daher sieht eine weitere Ausführungsvariante vor, dass die Wegmesseinrichtung über die Konsole am Walzständer befestigt ist, beispielsweise über eine Schraubverbindung.
- Um die Koppelstange in der Bohrung zu zentrieren und ein radiales Ausweichen der Koppelstange zu verhindern, ist in einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen, dass an dem der Wegmesseinrichtung zugewandten Ende der Bohrung eine Gleitführung für die Koppelstange angeordnet ist. Die Gleitführung besteht dabei vorzugsweise aus Kunststoff und ermöglicht die lineare Führung der Koppelstange bei geringer Gleitreibung zwischen der Oberfläche der Koppelstange und der Gleitführung, die beispielsweise kreisringförmig ausgebildet ist.
- Eine weitere bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass die Bohrung als abgesetzte Bohrung ausgebildet ist, welche an dem dem Zylindergehäuse zugewandten Ende abschnittsweise einen größeren Durchmesser aufweist als am entgegengesetzten Ende, um das Führungselement aufnehmen zu können. Um eine gute Führung durch das Führungselement zu erreichen, weist das Führungselement einen möglichst großen Durchmesser auf, der jedoch aufgrund des aufzubauenden Drucks in der Druckkammer begrenzt ist. Da jedoch das Führungselement aus dem Zylindergehäuse hinausragt, ist es notwendig einen entsprechenden Bauraum durch einen Abschnitt der Bohrung mit entsprechend großem Durchmesser zu schaffen, sodass die Bewegung des Kolbens nicht durch das Führungselement behindert wird. Die Koppelstange hingegen weist einen deutlich geringeren Durchmesser auf, da die radialen Führungskräfte bereits durch das Führungselement aufgenommen werden. Um also die Schwächung des Walzständers durch die Bohrung so gering wie möglich zu halten, ist der Durchmesser der Bohrung über die restliche Länge der Bohrung geringer und zwar so groß, dass die Koppelstange durchgeführt werden kann.
- Besonders vorteilhaft ist die Verwendung einer erfindungsgemäßen Anstellvorrichtung in einem Walzgerüst. Da zur Einstellung und Regelung des Walzspaltes eines Walzgerüsts besonders genaue und zuverlässige Positionsdaten erforderlich sind, bewirkt die Verwendung einer erfindungsgemäßen und robusten Wegmesseinrichtung, welche die Positionsdaten des hydraulischen Zylinders misst, eine Verbesserung der Produktionsqualität bei gleichzeitiger Reduktion des Regelungsaufwands. Insbesondere durch die direkte Verbindung von Koppelstange und Kolben ergeben sich besonders positive Synergieeffekte. So kann durch die exakte und unverfälschte Messung der Positionsdaten der Anstellvorrichtung bzw. des Kolbens relativ zum, mit dem Zylindergehäuse verbundenen, Walzständer eine Zustellbewegung oder Rückstellbewegung der Walze genau geregelt werden. Daher betrifft die Erfindung auch die Verwendung einer erfindungsgemäßen Anstellvorrichtung in einem Walzständer eines Walzgerüsts, wobei die Positionierung der Walze in Bezug zum Walzständer, insbesondere während einer Zustellbewegung oder einer Rückstellbewegung der Walze, über von der Wegmesseinrichtung laufend gemessene Positionsdaten geregelt wird.
- Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird im nachfolgenden Teil der Beschreibung auf die Figur Bezug genommen, aus der weitere vorteilhafte Ausgestaltungen, Einzelheiten und Weiterbildungen der Erfindung zu entnehmen sind. Die Figur ist als beispielhaft zu verstehen und soll den Erfindungscharakter zwar darlegen, ihn aber keinesfalls einengen oder gar abschließend wiedergeben. Es zeigt:
- Fig. 1
- eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Anstellvorrichtung im Betriebszustand.
-
Fig. 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anstellvorrichtung. Die Anstellvorrichtung umfasst dabei ein Zylindergehäuse 2 und einen darin translatorisch geführten Kolben 1 die gemeinsam einen hydraulischen Zylinder 1,2 ausbilden. Durch eine Druckänderung in einer der beiden Druckkammern 18a,18b des hydraulischen Zylinders 1,2 verschiebt sich der Kolben 1 parallel zu einer Längsachse 16 des hydraulischen Zylinders 1,2 und führt so eine Anstellbewegung bzw. eine Rückstellbewegung aus. In alternativen Varianten kann auch nur eine Druckkammer 18a,18b vorgesehen sein. Der Kolben 1 steht in Wirkverbindung mit einem nicht dargestellten anzustellenden Objekt, wobei einerseits durch den Kolben 1 Druck auf das anzustellende Objekt ausgeübt werden kann und andererseits eben eine Anstell- oder Rückstellbewegung des anzustellenden Objekts bewirkt werden kann. Im gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Anstellvorrichtung mittels derer eine Walze in einem Walzständer 13 eines Walzgerüsts angestellt wird. Es handelt sich also bei dem anzustellenden Objekt um die, nicht dargestellte, Walze des Walzgerüsts. - Das Zylindergehäuse 2 ist an einem Trägerelement über entsprechende Befestigungsmittel, wie Schraubverbindungen oder Schweißverbindungen, befestigt, wobei das Trägerelement im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch den Walzständer 13, genauer durch einen Querträger des Walzständers 13, ausgebildet ist. Es versteht sich dabei von selbst, dass in anderen Anwendungsfällen, beispielsweise bei hydraulischen Pressen, das Trägerelement von einem dem Querträger des Walzständers 13 entsprechenden Teil ausgebildet ist. In
Fig. 1 ist das Zylindergehäuse 2 dabei auf der Unterseite des Walzständers 13 angeordnet, die im Betriebszustand des Walzgerüsts der Walze zugewandt ist. - Die Anstellvorrichtung umfasst des Weiteren eine Wegmesseinrichtung 9 mittels derer die Position des Kolbens 1 relativ zum Zylindergehäuse 2 bzw. zum Walzständer 13 bestimmbar ist. Die Wegmesseinrichtung 9 ist dabei auf der dem Zylindergehäuse 2 gegenüberliegenden Seite des Walzständers 13, also hier auf der Oberseite, angeordnet. Um die Bewegung des Kolbens 1 messbar zu machen, ist die Wegmesseinrichtung 9 über eine Koppelstange 6 mit dem Kolben 1 direkt verbunden, so dass die Koppelstange 6 unmittelbar der Bewegung des Kolbens 1 folgt und die Position des Kolbens 1 an die Wegmesseinrichtung 9 weitergibt bzw. die Wegmesseinrichtung 9 die Bewegung der Koppelstange 6 misst.
- Der Kolben 1 weist auf der dem Walzständer 13 bzw. auf der der Wegmesseinrichtung 9 zugewandten Seite, also der oberen Seite, einen Kolbenboden 4 auf, der unter anderem mit Druck beaufschlagt werden kann, um eine Anstellbewegung zu erreichen. Im Zentrum des Kolbenbodens 4 weist der Kolben 1 ein Führungselement 3 auf, welches sich parallel zur Längsachse 16 vom Kolbenboden 4 weg, in Richtung der Wegmesseinrichtung, also nach oben, erstreckt. Das Führungselement 3 und der Kolben 1 können dabei entweder einteilig ausgebildet sein, beispielsweise als Gussteil oder Drehteil, oder aber zwei- oder mehrteilig, sodass Führungselement 3 und Kolben 1 separat gefertigt werden, wobei das Führungselement 3 vor der Montage der Anstellvorrichtung am Kolben 1 befestigt wird, etwa verschweißt oder verschraubt wird. In der dargestellten Ausführungsvariante ist das Führungselement 3, ebenso wie der Kolben 1 und die Bohrung des Zylindergehäuses 2, zylindrisch ausgebildet und weist eine kreisförmige Querschnittsfläche bezogen auf die Längsachse 16 auf. Der Durchmesser des Führungselements 3 beträgt dabei etwa 35% des Durchmessers des Kolbens 1, wobei Werte zwischen 10% und 45%, insbesondere zwischen 20% und 40%, denkbar sind.
- Das Führungselement 3 ist in einer Führungsöffnung 14 im Zylindergehäuse 2 geführt und ragt nach oben durch diese Führungsöffnung 14 aus dem Zylindergehäuse 2 hinaus. Dadurch, dass durch das Zusammenwirken von Führungselement 3 und Führungsöffnung 14 der Kolben 1 zusätzlich geführt und gegenüber radial wirkenden Kräften abgestützt ist, wird eine Verkippung des Kolbens 1 relativ zum Zylindergehäuse 2 verhindert. Zu einer Verkippung kann es beispielsweise bei ungleichmäßiger Belastung durch das anzustellende Objekt, hier die Walze, kommen, wobei Kolben 1 und Zylindergehäuse 2 bei einer Verkippung keine gemeinsame Längsachse 16 mehr ausbilden, sondern einen Winkel, zwischen 0,5° und 10°, miteinander einschließen. Um die Führung weiter zu verbessern, ist in der Führungsöffnung 14 eine Gleitbuchse 5 angeordnet, in welcher das Führungselement 3 gleitend geführt ist. Die Gleitbuchse 5 ist dabei vorteilhafter Weise aus Kunststoff gefertigt, um Reibungseffekte zu verringern, und dient gleichzeitig als Abdichtung der ersten Druckkammer 18a, wobei auch die Anbringung von zusätzlichen Dichtmitteln, etwa Dichtringen, denkbar ist.
- Das Führungselement 3 dient zusätzlich auch zur Befestigung der Koppelstange 6, welche an der dem Kolbenboden 4 abgewandten Seite, also an der oberen Seite, des Führungselements 3 befestigt ist. Dabei sind eine Reihe an unterschiedlichen Befestigungsmethoden denkbar, etwa Klemmverbindungen, kraftschlüssige oder formschlüssige Verbindungen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Koppelstange 6 über eine spielfreie Gewindeverbindung mit dem Führungselement 3 verbunden, wobei die Koppelstange 6 einen als Gewindezapfen ausgebildeten Gewindeabschnitt aufweist und das Führungselement 3 eine korrespondierende Gewindebohrung, wobei auch andere Varianten denkbar sind, beispielsweise eine Variante, bei der der Gewindeabschnitt vom Führungselement 3 und die Gewindebohrung von der Koppelstange 6 ausgebildet ist, oder eine Variante, bei der die Befestigung über mehrere spielfreie Schrauben erfolgt. Dadurch, dass die Gewindeverbindung kein axiales Spiel aufweist, es also bei einer Bewegung des Kolbens 1 zu keiner Relativbewegung in axialer Richtung zwischen Koppelstange 6 und Kolben 1 kommt, ist durch die Wegmesseinrichtung 9 der Weg des Kolbens 1 ohne Messfehler detektierbar.
- Um die auf der oberen Seite des Walzständers 13 angeordnete Wegmesseinrichtung 9 und den auf der gegenüberliegenden Seite des Walzständers 13 liegenden Kolben 1 bzw. Führungselement 3 miteinander über die Koppelstange 6 verbinden zu können, weist der Walzständer 13 eine Bohrung 15 auf, in der die Koppelstange 6 abschnittsweise geführt ist. An dem dem Zylindergehäuse 2 zugewandten, also dem unteren, Ende ist der Durchmesser der Bohrung 15 größer als am gegenüberliegenden, oberen, Ende, sodass der aus dem Zylindergehäuse 2 ragende Teil das Führungselement 3 in dem den größeren Durchmesser aufweisenden Abschnitt der Bohrung 15 aufgenommen werden kann. Die axiale Erstreckung des Abschnitts ist dabei zumindest so groß, dass das Führungselement 3 in der oberen Endposition des Kolbens 1 vollständig in der Bohrung 15 aufgenommen ist. Im oberen Abschnitt weist die Bohrung 15 einen kleineren Durchmesser auf, sodass die Koppelstange 6 durchtreten kann. Mit anderen Worten ist die Bohrung 15 also als abgesetzte Bohrung ausgeführt.
- Die Wegmesseinrichtung 9 ist über eine Konsole 8 am Walzständer 13 angebunden, wobei die Konsole 8 den aus der Bohrung 15 hinausragenden Abschnitt der Koppelstange 6 aufnimmt und somit koaxial zur Bohrung 15 und damit auch zu Kolben 1, Führungselement 3 und Zylindergehäuse 2 angeordnet ist. Die Konsole 8 bildet auch eine Aufnahme für die Wegmesseinrichtung 9 aus, wobei die Wegmesseinrichtung 9 ebenfalls konzentrisch zur Längsachse 16 angeordnet ist und in Wirkkontakt mit der Koppelstange 6 steht bzw. direkt mit der Koppelstange 6 verbunden ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist lediglich ein Gehäuse der Wegmesseinrichtung 9 dargestellt, welches nicht geschnitten ist, sodass im Inneren des Gehäuses angeordnete Messelemente, die relativ zueinander verschiebbar sind, nicht zu sehen sind. Das Gehäuse der Wegmesseinrichtung 9 ist dabei an der Konsole 8 befestigt, vorzugsweise verschraubt. Die Koppelstange 6 ragt dabei in das Gehäuse der Wegmesseinrichtung 9 hinein und ist mit einem der Messelemente verbunden. Die Positionsbestimmung des Kolbens 1 erfolgt dabei über die Detektion der Relativbewegung der beiden Messelemente. Es ist dabei genauso denkbar, dass die Koppelstange 6 nicht in das Gehäuse der Wegmesseinrichtung 9 ragt, jedoch das an der Koppelstange 6 angebundene Messelement mit dem im Gehäuse der Wegmesseinrichtung 9 angeordneten Messelement zusammenwirkt.
- Die Wegmesseinrichtung 9 kann dabei ausgebildet sein, um eine Positionsbestimmung des Kolbens 1 bzw. der Koppelstange 6 mittels eines magnetostriktiven Messverfahrens durchzuführen, welches nach einem an sich bekannten physikalischen Prinzip arbeitet. Dabei ist in der Regel ein Permanentmagnet der Wegmesseinrichtung 9 mit der Koppelstange verbunden, während zumindest eine fixe Basis der Wegmesseinrichtung 9 im Gehäuse der Wegmesseinrichtung 9 angeordnet ist. Das magnetostriktive Messverfahren eignet sich insbesondere aufgrund seiner Unempfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen, wie Temperatur oder Erschütterungen, sowie der hohen Genauigkeit der Messwerte. In alternativen Ausführungsvarianten der Erfindung können jedoch auch andere Messverfahren, etwa magnetoresistive, optische oder elektronische, zum Einsatz kommen, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
- Die von der Wegmesseinrichtung 9 detektierte Position des Kolbens 1 wird über eine Verbindungsleitung 11 an eine, nicht dargestellte, Steuereinheit der Anstellvorrichtung bzw. des Walzgerüsts weitergeleitet. In dieser Steuereinheit wird die Anstellbewegung des Kolbens 1 entsprechend geregelt, insbesondere um den Walzspalt exakt einzustellen.
- Um die Koppelstange 6 in radialer Richtung zu fixieren und zu führen, ist am oberen Ende der Bohrung 15 eine Gleitführung 7, die vorzugsweise ebenfalls aus Kunststoff gefertigt ist, angebracht. Die Gleitführung 7 weist dabei im vorliegenden Ausführungsbeispiel einen sich in radialer Richtung erstreckenden Kragen auf, um sich am Walzständer 13 abzustützen.
- Zum Schutz der empfindlichen Elektronik der Wegmesseinrichtung 9 ist eine Abdeckhaube 12 an der Konsole 8 befestigt, die die Wegmesseinrichtung 9 gegenüber der Umgebung schützt und ein Eindringen von Fremdkörpern, wie Schmutzpartikeln oder Flüssigkeiten, verhindern. Konsole 8 und Abdeckhaube 12 bilden dabei einen Hohlraum aus, in welchem die Wegmesseinrichtung 9 und das obere Ende der Koppelstange 6 angeordnet sind. Für einen darüber hinaus gehenden Schutz ist der gebildete Hohlraum, der gegenüber der Umgebung abgedichtet ist, über einen Anschluss 10 mit einer Druckluftleitung verbindbar, um durch Zufuhr von Druckluft einen Überdruck im Hohlraum auszubilden, sodass selbst bei geringen Undichtigkeiten keine Fremdkörper in den Hohlraum eindringen können. Der Überdruck gegenüber dem atmosphärischen Druck beträgt dabei in der Regel zwischen 0,5 bar und 1 bar. Um die Verbindungsleitung 11 aus dem Hohlraum führen zu können, ist in der Konsole 8 eine Kabeldurchführung 17 vorgesehen, die beispielsweise über eine PG-Verschraubung abgedichtet ist. Es versteht sich dabei von selbst, dass der Anschluss 10 und die Kabeldurchführung 17 sowohl an der Konsole 8 als auch an der Abdeckhaube 12 angebracht sein können.
-
- 1
- Kolben
- 2
- Zylindergehäuse
- 3
- Führungselement
- 4
- Kolbenboden
- 5
- Gleitbuchse
- 6
- Koppelstange
- 7
- Gleitführung
- 8
- Konsole
- 9
- Wegmesseinrichtung
- 10
- Anschluss
- 11
- Verbindungsleitung
- 12
- Abdeckhaube
- 13
- Walzständer
- 14
- Führungsöffnung
- 15
- Bohrung
- 16
- Längsachse
- 17
- Kabeldurchführung
- 18a
- erste Druckkammer
- 18b
- zweite Druckkammer
Claims (14)
- Anstellvorrichtung zum Anstellen einer Walze in einem Walzständer (13) eines Walzgerüsts,
die Anstellvorrichtung umfassend ein an einem Walzständer (13) befestigbares Zylindergehäuse (2) und einen darin translatorisch verschiebbar geführten Kolben (1),
wobei über eine mit einer Koppelstange (6) verbundene Wegmesseinrichtung (9) die Position des Kolbens (1) bestimmbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Koppelstange (6) direkt am Kolben (1) befestigt ist. - Anstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (1) ein
Führungselement (3) aufweist, welches sich vom Kolbenboden (4) in Richtung der Wegmesseinrichtung (9) erstreckt und dass die Koppelstange (6) am Führungselement (3) befestigt ist. - Anstellvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (3) in einer Führungsöffnung (14) des Zylindergehäuses (2) geführt ist.
- Anstellvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Führungsöffnung (14) und Führungselement (3) eine Gleitbuchse (5) angeordnet ist, durch welche Gleitbuchse (5) das Führungselement (3) geführt ist.
- Anstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelstange (6) mit dem Führungselement (3) über eine spielfreie Gewindeverbindung verbunden ist. - Anstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass die Wegmesseinrichtung (9) im Betriebszustand mittels einer Konsole (8) auf der dem Zylindergehäuse (2) gegenüberliegenden Seite des Walzständers (13) befestigbar ist. - Anstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass die Wegmesseinrichtung (9) durch eine Abdeckhaube (12) gegenüber der Umgebung geschützt ist. - Anstellvorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Konsole (8) oder die Abdeckhaube (12) über einen Anschluss (10) mit einer Druckluftleitung verbindbar ist, um in einem durch Konsole (8) und Abdeckhaube (12) ausgebildeten Hohlraum einen gegenüber der Umgebung erhöhten Druck einstellen zu können.
- Anstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass die Wegmesseinrichtung (9) zur Positionsbestimmung über ein magnetostriktives Messverfahren ausgebildet ist. - System mit einem Walzständer (13) eines Walzgerüsts und einer Anstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Zylindergehäuse (2) am Walzständer (13) befestigt ist,
wobei die Wegmesseinrichtung (9) auf der dem Zylindergehäuse (2) gegenüberliegenden Seite des Walzständers (13) angeordnet ist,
und wobei die den Kolben (1) und die
Wegmesseinrichtung (9) verbindende Koppelstange (6) zumindest abschnittsweise durch eine Bohrung (15) im Walzständer (13) geführt ist. - System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wegmesseinrichtung (9) über die Konsole (8) am Walzständer (13) befestigt ist.
- System nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass an dem der Wegmesseinrichtung (9) zugewandten Ende der Bohrung (15) eine Gleitführung (7) für die Koppelstange (6) angeordnet ist.
- System nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (15) als abgesetzte Bohrung ausgebildet ist, welche an dem dem Zylindergehäuse (2) zugewandten Ende abschnittsweise einen größeren Durchmesser aufweist als am entgegengesetzten Ende, um das Führungselement (3) aufnehmen zu können.
- Verwendung einer Anstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 in einem Walzständer (13) eines Walzgerüsts, wobei die Positionierung der Walze in Bezug zum Walzständer (13), insbesondere während einer Zustellbewegung oder einer Rückstellbewegung der Walze, über von der Wegmesseinrichtung (9) laufend gemessene Positionsdaten geregelt wird.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP15188048.1A EP3150292A1 (de) | 2015-10-02 | 2015-10-02 | Anstellvorrichtung |
CN201680057086.9A CN108025341B (zh) | 2015-10-02 | 2016-09-23 | 调整装置 |
JP2018516745A JP6644880B2 (ja) | 2015-10-02 | 2016-09-23 | 調節デバイス |
US15/764,690 US11110498B2 (en) | 2015-10-02 | 2016-09-23 | Adjustment device |
EP16775605.5A EP3356061B1 (de) | 2015-10-02 | 2016-09-23 | System mit einem walzständer eines walzgerüstes und einer anstellvorrichtung |
PCT/EP2016/072717 WO2017055189A1 (de) | 2015-10-02 | 2016-09-23 | Anstellvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP15188048.1A EP3150292A1 (de) | 2015-10-02 | 2015-10-02 | Anstellvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3150292A1 true EP3150292A1 (de) | 2017-04-05 |
Family
ID=54288638
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP15188048.1A Withdrawn EP3150292A1 (de) | 2015-10-02 | 2015-10-02 | Anstellvorrichtung |
EP16775605.5A Active EP3356061B1 (de) | 2015-10-02 | 2016-09-23 | System mit einem walzständer eines walzgerüstes und einer anstellvorrichtung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP16775605.5A Active EP3356061B1 (de) | 2015-10-02 | 2016-09-23 | System mit einem walzständer eines walzgerüstes und einer anstellvorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11110498B2 (de) |
EP (2) | EP3150292A1 (de) |
JP (1) | JP6644880B2 (de) |
CN (1) | CN108025341B (de) |
WO (1) | WO2017055189A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR102178681B1 (ko) * | 2018-11-14 | 2020-11-13 | 주식회사 포스코 | 압연설비의 오정렬 진단장치 및 진단방법 |
CN112337971A (zh) * | 2020-11-03 | 2021-02-09 | 洛阳万基铝加工有限公司 | 一种新型铝箔轧制机 |
CN114381817B (zh) * | 2021-12-15 | 2023-04-07 | 福建恒捷实业有限公司 | 一种蜂巢塔丝隆锦纶纤维的生产方法 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1275424A (en) * | 1968-05-29 | 1972-05-24 | Textron Inc | Pressdown system for rolling mill |
EP0163247A2 (de) * | 1984-06-01 | 1985-12-04 | MANNESMANN Aktiengesellschaft | Walzenanstellanzeige |
US5029400A (en) * | 1989-03-28 | 1991-07-09 | Clecim | Device for setting the position of the cyclinders of a rolling mill |
DE19533584A1 (de) * | 1995-08-31 | 1997-03-06 | Mannesmann Ag | Meßverfahren und Meßsystem zur Erfassung eines Spaltes eines Walzenpaares |
JP2005169482A (ja) * | 2003-12-15 | 2005-06-30 | Kawasaki Heavy Ind Ltd | 圧延機用圧下装置および圧延機 |
DE102008004540A1 (de) * | 2008-01-15 | 2009-07-16 | Sms Demag Ag | Anordnung zur Walzspaltregelung |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1053141A (de) * | 1960-03-14 | |||
DE1602176A1 (de) * | 1967-09-13 | 1970-04-02 | Schloemann Ag | Walzgeruest,insbesondere zum Auswalzen von Blechen oder Baendern,bestehend aus einer Grobanstellung sowie einer Feinanstellung der Walzen unter Walzdruck |
US3906767A (en) * | 1974-05-31 | 1975-09-23 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Hydraulic roll-gap control system |
GB1521570A (en) * | 1976-11-24 | 1978-08-16 | Ch Poli I Im Lenin Komsomol | Automatic adjustment of the roll gap in a mill stand |
US4481800A (en) * | 1982-10-22 | 1984-11-13 | Kennecott Corporation | Cold rolling mill for metal strip |
DE3529720A1 (de) * | 1985-08-20 | 1987-03-05 | Mannesmann Ag | Anordnung eines hydraulischen anstellzylinders |
IT1281601B1 (it) * | 1996-01-09 | 1998-02-20 | Innocenti Eng Spa | Dispositivo di regolazione bilanciata della posizione dei rulli in gabbie a due rulli di lavoro per laminatoi longitudinali |
US6286354B1 (en) | 1996-04-03 | 2001-09-11 | Hitachi, Ltd. | Rolling mill and rolling method and rolling equipment |
CN2282464Y (zh) * | 1997-04-23 | 1998-05-27 | 冶金工业部钢铁研究总院 | 液压轧机压下检测装置 |
DE19851480B4 (de) * | 1998-11-09 | 2007-09-13 | Sms Demag Ag | Positionsgeber zur Anstellhubwegmessung der Walzen eines Walzgerüstes |
FR2846579B1 (fr) | 2002-11-05 | 2006-05-05 | Vai Clecim | Procede pour elargir la gamme de production d'une installation de laminage de produits metalliques et installation pour la mise en oeuvre du procede |
DE10322664A1 (de) * | 2003-05-16 | 2004-12-02 | Sms Demag Ag | Hilfsanstellvorrichtung für Walzgerüste |
AT500476B8 (de) * | 2004-07-02 | 2007-02-15 | Voest Alpine Ind Anlagen | Druckmittelzylinder mit druckübersetzung |
FR2877862B1 (fr) * | 2004-11-12 | 2007-02-16 | Vai Clecim Soc Par Actions Sim | Procede de detection des vibrations d'une cage de laminoir |
DE102005042168A1 (de) * | 2005-06-08 | 2006-12-14 | Sms Demag Ag | Vorrichtung zur Beaufschlagung der Führungsflächen von in den Ständerfenstern von Walzgerüsten geführten Lagereinbaustücken |
US8966951B2 (en) | 2009-02-02 | 2015-03-03 | Siemens Vai Metals Technologies Sas | Spraying method and device for a rolling plant |
-
2015
- 2015-10-02 EP EP15188048.1A patent/EP3150292A1/de not_active Withdrawn
-
2016
- 2016-09-23 EP EP16775605.5A patent/EP3356061B1/de active Active
- 2016-09-23 US US15/764,690 patent/US11110498B2/en active Active
- 2016-09-23 JP JP2018516745A patent/JP6644880B2/ja active Active
- 2016-09-23 CN CN201680057086.9A patent/CN108025341B/zh active Active
- 2016-09-23 WO PCT/EP2016/072717 patent/WO2017055189A1/de active Application Filing
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1275424A (en) * | 1968-05-29 | 1972-05-24 | Textron Inc | Pressdown system for rolling mill |
EP0163247A2 (de) * | 1984-06-01 | 1985-12-04 | MANNESMANN Aktiengesellschaft | Walzenanstellanzeige |
US5029400A (en) * | 1989-03-28 | 1991-07-09 | Clecim | Device for setting the position of the cyclinders of a rolling mill |
DE19533584A1 (de) * | 1995-08-31 | 1997-03-06 | Mannesmann Ag | Meßverfahren und Meßsystem zur Erfassung eines Spaltes eines Walzenpaares |
JP2005169482A (ja) * | 2003-12-15 | 2005-06-30 | Kawasaki Heavy Ind Ltd | 圧延機用圧下装置および圧延機 |
DE102008004540A1 (de) * | 2008-01-15 | 2009-07-16 | Sms Demag Ag | Anordnung zur Walzspaltregelung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2018529526A (ja) | 2018-10-11 |
EP3356061B1 (de) | 2020-03-18 |
CN108025341B (zh) | 2019-12-17 |
WO2017055189A1 (de) | 2017-04-06 |
US11110498B2 (en) | 2021-09-07 |
CN108025341A (zh) | 2018-05-11 |
US20180281038A1 (en) | 2018-10-04 |
JP6644880B2 (ja) | 2020-02-12 |
EP3356061A1 (de) | 2018-08-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2394063B1 (de) | Kolben-zylinderanordnung mit integrierter messeinrichtung | |
EP3356061B1 (de) | System mit einem walzständer eines walzgerüstes und einer anstellvorrichtung | |
DE10007251A1 (de) | Vorrichtung zum Gewichtsausgleich eines Roboterarms | |
DE102010063746A1 (de) | Mehrachsiges Handsteuergerät | |
EP0568068B1 (de) | Kraftmessvorrichtung | |
DE102007025924B3 (de) | Lünette | |
EP0268030B1 (de) | Potentiometer bzw. veränderbarer Widerstand | |
AT524361B1 (de) | Wälzlageranordnung | |
DE102018007704A1 (de) | Manometer mit Messsystemen | |
DE102018131125A1 (de) | Arretierungsvorrichtung für einen Wägesensor | |
EP3767046B1 (de) | Armatur | |
EP0866306B1 (de) | Wegmesssystem für Zylinderkolbenaggregate | |
DE102006058903B4 (de) | Messanordnung und Messverfahren zum Messen eines Lagerspiels | |
DE102008004540B4 (de) | Anordnung zur Walzspaltregelung | |
DE19846418A1 (de) | Hydraulikventil mit Sensor | |
DE3804111C2 (de) | ||
DE102016212931A1 (de) | Kraftmesseinheit | |
DE102020130621A1 (de) | Aktuator mit Kraftmesseinrichtung | |
EP3150293A1 (de) | Wegmesseinrichtung für einen hydraulischen zylinder | |
DE102008031071B4 (de) | Vorrichtung zur Stellwegüberwachung | |
DE102018107320B4 (de) | Kraftmesseinrichtung | |
WO2023126138A1 (de) | Elektromechanischer zylinder | |
DE3737461C2 (de) | Führungsvorrichtung für einen Prüfkörper eines Härtemeßgerätes | |
DE3432953C2 (de) | Vorrichtung zur Anordnung und Justierung von Stellungsmeldern oder- gebern für Ventilantriebe | |
EP0392071A1 (de) | Lastsensor für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20171005 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Effective date: 20180320 |