EP3141802A1 - Lagereinrichtung für flächige leuchten - Google Patents

Lagereinrichtung für flächige leuchten Download PDF

Info

Publication number
EP3141802A1
EP3141802A1 EP16183757.0A EP16183757A EP3141802A1 EP 3141802 A1 EP3141802 A1 EP 3141802A1 EP 16183757 A EP16183757 A EP 16183757A EP 3141802 A1 EP3141802 A1 EP 3141802A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearing
bearing device
holder
support surface
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16183757.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3141802B1 (de
Inventor
Jörg Bachler
Martin Hungendorfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZKW Group GmbH
Original Assignee
ZKW Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZKW Group GmbH filed Critical ZKW Group GmbH
Publication of EP3141802A1 publication Critical patent/EP3141802A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3141802B1 publication Critical patent/EP3141802B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/155Surface emitters, e.g. organic light emitting diodes [OLED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • F21V19/003Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/06Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages the fastening being onto or by the lampholder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/12Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by screwing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • F21V19/003Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources
    • F21V19/005Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources by permanent fixing means, e.g. gluing, riveting or embedding in a potting compound
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • F21V19/003Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources
    • F21V19/0055Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources by screwing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/502Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components
    • F21V29/503Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • F21Y2115/15Organic light-emitting diodes [OLED]

Definitions

  • the invention relates to a storage device for a flat light, in particular for an organic light-emitting diode, comprising a holder for attaching at least one planar light, wherein the holder has a support surface for the at least one planar light.
  • the present invention relates to planar lights used in motor vehicle headlights, e.g. in headlights or auxiliary headlights.
  • OLEDs Organic light-emitting diodes
  • these lamps enable the implementation of customer-specific design wishes with regard to special lighting impressions and the representation of depth effects.
  • an OLED comprises an anode, a conductive polymer layer, a light-emitting polymer layer, and a cathode. These are arranged between two substrate plates, which are often glass plates, which are glued together. The gluing of the glass plates prevents environmental influences which would render the OLED inoperative. In such OLEDs and also in other frangible flat illuminants, e.g. used in motor vehicles, however, there is a risk of glass breakage during vibration or during assembly or installation.
  • Holding and damping devices for various luminous bodies and other fragile bodies are known in principle from the prior art.
  • the DE 10 2011084 814 A1 discloses a support member for holding at least one flat surface light lamp.
  • the EP 2 471 688 A1 describes an outboard mounting component for a vehicle, with a light module, which has at least one outwardly, visible light emitting bulb.
  • the DE 10 2011 100 279 A1 discloses methods and systems for dynamic lighting systems that include at least one light source, which is preferably an OLED or at least one LED.
  • the DE 10 2008 034 529 A1 describes a vehicle interior part with a support surface, at least one abutment and at least one spring element made of film material, which rests against the abutment.
  • the US 2010/0039355 A1 describes a loudspeaker device with a visual screen, wherein the membrane of a conventional loudspeaker is replaced with a flexible OLED.
  • the loudspeaker device has a coil, a magnet and a damping element as well as an electric circuit for controlling the loudspeaker modified with the OLED.
  • the DE 10 2004 032 223 A1 discloses an audiovisual arrangement with a flat, designed to display image information element, which is controllable for light emission.
  • the FR 2 287 356 A1 describes an apparatus for protecting a windshield having an elastic damper between the windshield and a fixed mounting surface in the vehicle.
  • a bearing device as mentioned above, which is inventively characterized in that the holder has at least two spaced apart and laterally formed on the support surface or arranged as an attachment holding elements which form a receptacle, wherein in each receptacle each made of a polymer bearing an elastic polymer material is accommodated, wherein each polymer bearing has a normal to the plane of the support surface arranged through hole, wherein the bearing means comprises fastening elements which are guided for fastening the bearing means on a substrate respectively through the through holes of the polymer bearings.
  • sheet light refers to lights with planar light components, in particular an organic light emitting diode (OLED). Particularly advantageous is the invention for attaching fragile or voltage-sensitive planar lights such as the aforementioned OLEDs, which lie between two glued glass plates. As further examples of planar lights, a light-emitting diode (LED) array or a planar light guide may be mentioned.
  • the luminous surface of the planar luminaire, as it is fastened with the bearing device according to the invention, is substantially planar. Such luminaires with flat light components and their structure are notoriously known to a person skilled in the art.
  • the holding elements can either be formed directly on the bearing surface according to known manner, for example by means of welding or, preferably in one piece, by Mitformen in the production of the holder.
  • the holder may be made of metal or contain a metal, for example, the holder may be made of aluminum, for example by means of aluminum casting, or a surface made of zinc, for example produced by means of zinc die-casting, exhibit. It is also possible to produce the holder made of plastic, for example by injection molding.
  • the choice of material from which the holder is made depends on the type of surface light and the ambient temperature. For example, OLEDs heat themselves only slightly, which is why the choice of material depends mainly on the ambient temperature.
  • a bracket for an OLED, which is mounted in the edge region of a headlamp at the housing opening, would be made advantageously of metal. In the headlight itself, a holder made of plastic would be possible, but for design reasons, however, metal is preferred.
  • the holding elements may be arranged as attachments on the support surface.
  • attachment is to be understood that the holding element is applied as an additional part of the side of the support surface. This is particularly advantageous if the support surface consists of a different material as the holding element.
  • two spaced apart support members i. two bearing points
  • at least three spaced-apart holding elements i. three or more bearing points, provided.
  • a person skilled in the art is readily able to choose according to the geometry of the support surface, which in turn is influenced by the geometry and the design of the sheet light, the number and positions of the holding elements and their distance from each other so that a possible distortion of the holder is reduced or avoided.
  • the support surface is formed substantially quadrangular, wherein the holder has exactly three holding elements, which are arranged on or adjacent to three corners of the quadrangular bearing surface.
  • This variant is characterized by the fact that tension on the support is reduced, an ideal support for the flat luminaire is guaranteed and at the same time a freestanding luminous surface is demonstrated.
  • the polymer bearings are made of a resilient polymeric material, ethylene-propylene-diene rubber (EPDM) and silicone being considered suitable polymers are.
  • EPDM ethylene-propylene-diene rubber
  • silicone silicone being considered suitable polymers are.
  • Polymer bearings which are referred to in the trade and among professionals as rubber bearings, are well known.
  • the bearing device also has sleeves as a screw support, wherein the sleeves are respectively inserted into the through holes of the polymer bearings, wherein the screws are each guided by the sleeves.
  • the length of the sleeves, when the bearing assembly is bolted to the ground is shorter than the length of the through holes of the polymer bearings; In this way arises between the ground and that end of the sleeve, which faces the ground, is a defined gap.
  • cooling fins may be formed in an advantageous development on a lower surface of the holder facing the substrate.
  • the support surface of the holder is designed such that it covers at least a portion of a lower surface of the at least one flat luminaire.
  • the support surface of the holder may be formed in a variant such that it completely covers the lower surface of the at least one planar luminaire.
  • the view of the back of the sheet light, e.g. an OLED, completely covered by the holder may be provided on the holder in other variants, wherein in this variant, the support surface of the holder is preferably designed such that it covers at least partially the edge surfaces of the lower surface of the at least one flat lamp.
  • each retaining element comprises two legs running parallel to the support surface, wherein the legs form a receptacle into which the polymer bearing can be pressed.
  • the assembly and assembly of the storage device make this particularly easy.
  • Another object of the invention relates to a luminaire assembly comprising a bearing device according to the invention as described herein and a fixed on the support surface of the support of the bearing device planar light.
  • the term "flat luminaire refers to luminaires with planar light components, in particular an organic light-emitting diode (OLED).”
  • OLED organic light-emitting diode
  • the invention is particularly suitable for fixing fragile or voltage-sensitive flat luminaires, such as the OLEDs mentioned at the outset lie between two glued glass plates.
  • the flat light can be attached to the support surface by gluing.
  • the planar luminaire can also be fastened to the support surface by means of a screen, for example a frame-shaped screen.
  • the panel also allows a framing of the luminous surface (s) of the at least one flat luminaire, if this is desired for design reasons.
  • the present invention is particularly favorable for flat lights that are used in lighting devices for motor vehicles.
  • Another object of the invention is therefore an illumination device for a motor vehicle, in particular a motor vehicle headlight, comprising at least one bearing device or a light assembly as described herein.
  • the term "lighting device for a motor vehicle” encompasses all types of motor vehicle headlights, in particular headlights and tail lights.
  • Fig.1 shows a perspective view of a lamp assembly 100 according to the invention
  • An exploded view of the lamp assembly 100 is in Fig. 2 shown.
  • Fig. 3 is a plan view of the lamp assembly 100 from Fig. 1 and
  • Fig. 4 shows a section through the lamp assembly 100 from Fig. 3 along the section line AA.
  • the lamp assembly 100 is composed of a storage device 101 and an organic light 102 (OLED 102).
  • OLED 102 organic light 102
  • it is a fragile and voltage-sensitive OLED 102, which comprises a non-illustrated sandwich structure according to a conventional manner with an anode, a conductive polymer layer, a light-emitting polymer layer and a cathode.
  • This sandwich structure is arranged between two glass plates which are glued together. The gluing of the glass plates prevents environmental influences which would render the OLED 102 inoperative.
  • the OLED 102 has a total of four discrete light segments 103.
  • OLEDs with a different design and other voltage-sensitive planar lights can also be mounted on the bearing device 101.
  • the bearing device 101 comprises a holder 104 with a planar bearing surface 105 for the OLED 102.
  • the holder 104 further comprises a total of three spaced apart laterally integrally formed on the support surface 105 holding elements 106, so that the storage of the OLED 102 takes place at a total of three storage points.
  • the support surface 105 is formed quadrangular and the holding elements 106 are formed directly adjacent to three corners of the quadrangular bearing surface 105.
  • the holding elements 106 each comprise two legs 106a and 106b extending parallel to the support surface 105, wherein the legs 106a, 106b form a circular receptacle 107. In each receptacle 107, a polymer bearing 108 is fitted.
  • the polymer bearings 108 are made of a resilient polymer material, eg EPDK or silicone.
  • the polymer bearings 108 have a substantially hollow cylindrical shape with a through hole 108 a. Furthermore, they have a circumferential groove 108b (see Fig. 4 ), so that they are fitted captive in the receptacle 107 during assembly or during installation of the lamp assembly 100 in, for example, a motor vehicle headlight.
  • the bearing device 101 also comprises fastening elements in the form of screws 109 with a thread 109a, which are used to fasten the bearing device 101 (or the entire lamp arrangement 100) on a substrate 110 (represented by the base-like elements 110) respectively through the through-openings 108a of the polymer bearings 108 are performed.
  • sleeves 111 are also provided which are respectively inserted into the passage openings 108a of the polymer bearings 108.
  • the sleeves 111 have at one end a circumferential collar 111 a, whereby the positioning in the through holes 108 a of the polymer bearings 108 and the attachment in the substrate 110 are facilitated.
  • the length of the sleeves 111 when the lamp assembly 100 or the bearing device 101 is screwed to the substrate 110, is shorter than the length of the through openings 108a of the polymer bearings 108, in order to limit the pinching of the polymer bearing; In this way arises between the substrate 110 and that end of the sleeve, which faces the ground, is a defined gap 113th
  • the OLED 102 is glued with its bottom surface 102a on the support surface 105.
  • the OLED can also be fastened to the support surface 105 by means of a diaphragm (not shown), for example a frame-shaped diaphragm.
  • the panel also allows framing the luminous surfaces 103 of the OLED 102, if this is desired for design reasons.
  • Fig. 5 shows a bottom view of the lamp assembly 100 from Fig. 1 .
  • cooling ribs 112 are formed at least in regions on a lower surface 104a of the holder 104 facing the substrate 110.
  • the cooling ribs 112 are expediently arranged corresponding to the bearing surface 105 in order to dissipate the heat emitted by the OLED 102.
  • the substrate 110 is therefore such that the cooling fins 112 are exposed in the installed state of the lamp assembly 100.
  • the substrate 110 comprises cylindrical base on which the lamp assembly 100 is mounted, it will be apparent to one skilled in the art that the substrate 110 may also be designed differently.
  • the support surface 105 of the holder 104 is formed or dimensioned such that it completely covers the lower surface of the OLED 102.
  • the view of the underside 102a of the OLED 102 is therefore completely covered by the holder 104 or its support surface 105.
  • Fig. 6 shows an alternative embodiment of a lamp device 200, in which the OLED 102 is mounted on a bearing device 201, in which an exemption of the support surface 205 of the holder 204 is provided.
  • the holder 204 or its support surface 205 covers two edge surfaces of the lower surface 102a of the OLED 102 and is substantially L-shaped.
  • cooling fins 212 are arranged on the underside 204a of the holder 204.
  • the cooling ribs 212 are expediently arranged corresponding to the bearing surface 205 in order to dissipate the heat emitted by the OLED 102.
  • the remaining configuration and features of the lighting device 200 correspond to those of the lighting device 100.
  • the invention may be modified in any manner known to those skilled in the art and is not limited to the embodiment shown. Also, individual aspects of the invention can be taken up and largely combined with each other. Essential are the ideas underlying the invention, which in view of this doctrine can be performed by a person skilled in many ways and still remain maintained as such.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lagereinrichtung (101, 201) für eine flächige Leuchte (102), umfassend eine Halterung (104, 204) zum Befestigen mindestens einer flächigen Leuchte (102), wobei die Halterung (104, 204) eine Auflagefläche (105, 205) für die zumindest eine flächige Leuchte (102) aufweist, wobei die Halterung (104, 204) zumindest zwei voneinander beabstandete und seitlich an der Auflagefläche angeformte oder als Anbauteil angeordnete Halteelemente (106) aufweist, welche eine Aufnahme (107) ausbilden, wobei in jeder Aufnahme (107) je ein Polymerlager (108) aus einem elastischen Polymermaterial aufgenommen ist, wobei jedes Polymerlager (108) eine normal zur Ebene der Auflagefläche (105, 205) angeordnete Durchgangsöffnung (108a) aufweist, wobei die Lagereinrichtung (101, 201) Befestigungselemente (109) umfasst, welche zum Befestigen der Lagereinrichtung (101, 201) auf einem Untergrund (110) jeweils durch die Durchgangsöffnungen (108a) der Polymerlager (108) geführt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lagereinrichtung für eine flächige Leuchte, insbesondere für eine organische Leuchtdiode, umfassend eine Halterung zum Befestigen mindestens einer flächigen Leuchte, wobei die Halterung eine Auflagefläche für die zumindest eine flächige Leuchte aufweist. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere flächige Leuchten, die in Kraftfahrzeugscheinwerfern, z.B. in Hauptscheinwerfern oder Zusatzscheinwerfern, eingesetzt werden.
  • Organische Leuchtdioden (OLEDs) eignen sich aufgrund ihrer homogenen Abstrahlcharakteristik, der geringen Bauraumtiefe, der annähernd beliebigen Formgebung sowie der Möglichkeit der Segmentierung für den Einsatz in Scheinwerfern für Kraftfahrzeuge und speziell für den Einsatz als Signallichtfunktion. Darüber hinaus ermöglichen diese Leuchtmittel die Umsetzung von kundenspezifischen Designwünschen bezüglich spezieller Leuchteindrücke und zur Darstellung von Tiefeneffekten.
  • Herkömmliche OLEDs sind aus mehreren Schichten aufgebaut. Typischerweise weist eine OLED eine Anode, eine leitfähige Polymerschicht, eine Licht-emittierende Polymerschicht und eine Kathode auf. Diese werden zwischen zwei Substratplatten angeordnet, wobei es sich hierbei häufig um Glasplatten handelt, die miteinander verklebt werden. Die Verklebung der Glasplatten verhindert Umwelteinflüsse, welche die OLED funktionsuntüchtig machen würden. Bei derartigen OLEDs und auch bei anderen zerbrechlichen flächigen Leuchtmitteln, die z.B. in Kraftfahrzeugen eingesetzt werden, besteht jedoch bei Vibrationsbelastung oder während der Montage bzw. des Einbaus die Gefahr eines Glasbruchs.
  • Halte- und Dämpfungsvorrichtungen für verschiedene Leuchtkörper und andere zerbrechliche Körper sind aus dem Stand der Technik grundsätzlich bekannt.
  • Die DE 10 2011084 814 A1 offenbart ein Halterungselement zum Halten mindestens einer flachen Flächenlichtlampe.
  • Die EP 2 471 688 A1 beschreibt ein außenliegendes Montagebauteil für ein Fahrzeug, mit einem Lichtmodul, welches zumindest ein nach außen, sichtbares Licht emittierendes Leuchtmittel aufweist.
  • Die DE 10 2011 100 279 A1 offenbart Verfahren und Systeme für dynamische Beleuchtungssysteme, welche wenigstens eine Lichtquelle enthalten, die vorzugsweise eine OLED oder wenigstens eine LED ist.
  • Die DE 10 2008 034 529 A1 beschreibt ein Fahrzeuginnenausstattungsteil mit einer Auflageoberfläche, mindestens einem Widerlager und mindestens einem Federelement aus Folienmaterial, das an dem Widerlager anliegt.
  • Die US 2010/0039355 A1 beschreibt eine Lautsprechervorrichtung mit einem visuellen Bildschirm, wobei die Membran eines herkömmlichen Lautsprechers mit einer flexiblen OLED ersetzt ist. Die Lautsprechervorrichtung weist eine Spule, einen Magneten und ein Dämpfelement sowie einen elektrischen Stromkreis zur Ansteuerung des mit der OLED modifizierten Lautsprechers auf.
  • Die DE 10 2004 032 223 A1 offenbart eine audiovisuelle Anordnung mit einem flächigen, zur Darstellung von Bildinformationen ausgebildeten Element, welches zur Lichtemission ansteuerbar ist.
  • Die FR 2 287 356 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Schutz einer Windschutzscheibe, die einen elastischen Schwingungsdämpfer zwischen der Windschutzscheibe und einer fixen Montagefläche im Fahrzeug aufweist.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung eine vibrations- und schwingungsdämpfende Lagereinrichtung für flächige Leuchten, insbesondere für organische Leuchtdioden, bereitzustellen, welche die Gefahr eines Zerbrechens aufgrund von Vibrationsbelastungen oder während der Montage bzw. des Einbaus der Leuchte verringert. Es ist insbesondere eine Aufgabe der Erfindung eine vibrations- und schwingungsdämpfende Lagereinrichtung für flächige Leuchten, die in Kraftfahrzeugscheinwerfern, z.B. in Hauptscheinwerfern oder Zusatzscheinwerfern, eingesetzt werden, bereitzustellen.
  • Diese Aufgaben werden mittels einer Lagereinrichtung wie eingangs genannt gelöst, welche erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, dass die Halterung zumindest zwei voneinander beabstandete und seitlich an der Auflagefläche angeformte oder als Anbauteil angeordnete Halteelemente aufweist, welche eine Aufnahme ausbilden, wobei in jeder Aufnahme je ein Polymerlager aus einem elastischen Polymermaterial aufgenommen ist, wobei jedes Polymerlager eine normal zur Ebene der Auflagefläche angeordnete Durchgangsöffnung aufweist, wobei die Lagereinrichtung Befestigungselemente umfasst, welche zum Befestigen der Lagereinrichtung auf einem Untergrund jeweils durch die Durchgangsöffnungen der Polymerlager geführt sind.
  • Dank der Erfindung ist eine Vibrationshemmung und Schwingungsdämpfung in X, Y und Z-Richtung möglich. Bei der Montage der Lagereinrichtung im Untergrund erfolgt keine Krafteinbringung und zudem wird die auf der Auflagefläche der Halterung befestigte flächige Leuchte spannungsfrei gelagert, da die Polymerlager ein eventuelles Verziehen ausgleichen. Ferner ist ein Serieneinsatz, der auch definierte Schraubpositionen und Drehmomente erlaubt, möglich.
  • Der Begriff "flächige Leuchte" wie hierin verwendet bezieht sich auf Leuchten mit flächigen Lichtkomponenten, insbesondere eine organische Leuchtdiode (OLED). Besonders von Vorteil ist die Erfindung zum Befestigen von zerbrechlichen oder spannungsempfindlichen flächigen Leuchten wie beispielsweise die eingangs erwähnten OLEDs, die zwischen zwei miteinander verklebten Glasplatten liegen. Als weitere Beispiele für flächige Leuchten sind ein Leuchtdioden(LED)-Array oder ein flächiger Lichtleiter zu nennen. Die leuchtende Oberfläche der flächigen Leuchte, wie sie mit der erfindungsgemäßen Lagereinrichtung befestigt wird, ist im Wesentlichen planar. Derartige Leuchten mit flächigen Lichtkomponenten sowie deren Aufbau sind einem Fachmann auf dem Gebiet notorisch bekannt.
  • Die Halteelemente können entweder direkt an der Auflagefläche nach an sich bekannter Art angeformt sein, z.B. mittels Anschweißen oder, vorzugsweise einstückig, durch Mitformen bei der Herstellung der Halterung. Dadurch ist eine einfache, kostengünstige und positionsgenaue Herstellung möglich. Die Halterung kann aus Metall gefertigt sein oder ein Metall enthalten, z.B. kann die Halterung aus Aluminium, z.B. mittels Aluminium-Guss, gefertigt sein oder eine Oberfläche aus Zink, z.B. mittels Zink-Druckguss hergestellt, aufweisen. Ebenso ist es möglich, die Halterung aus Kunststoff, z.B. mittels Spritzguss, herzustellen. Die Wahl des Materials, aus welchem die Halterung gefertigt ist, hängt von der Art der flächigen Leuchte und der Umgebungstemperatur ab. Beispielsweise erwärmen sich OLEDs selbst nur geringfügig, weshalb die Wahl des Materials hauptsächlich von der Umgebungstemperatur abhängt. Eine Halterung für eine OLED, die im Randbereich eines Scheinwerfers bei der Gehäuseöffnung montiert ist, würde mit Vorteil aus Metall hergestellt sein. Im Scheinwerfer selbst wäre eine Halterung aus Kunststoff möglich, wobei aus designtechnischen Gründen jedoch Metall bevorzugt wird.
  • Alternativ dazu können die Halteelemente als Anbauteile an der Auflagefläche angeordnet sein. Unter "Anbauteil" ist zu verstehen, dass das Halteelement als Zusatzteil seitlich an der Auflagefläche aufgebracht ist. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Auflagefläche aus einem anderen Material wie das Halteelement besteht.
  • Bei bestimmten Geometrien der flächigen Leuchte können zwei voneinander beabstandete Haltelemente, d.h. zwei Lagerpunkte, ausreichend sein, wobei jedoch das Risiko einer unerwünschten Drehmomentwirkung bestehen kann. Vorzugsweise sind daher zumindest drei voneinander beabstandete Halteelemente, d.h. drei oder mehr Lagerpunkte, vorgesehen. Ein Fachmann auf dem Gebiet ist dabei ohne weiteres in der Lage, entsprechend der Geometrie der Auflagefläche, die ihrerseits durch die Geometrie und das Design der flächigen Leuchte beeinflusst wird, die Anzahl und die Positionen der Haltelemente sowie deren Abstand zueinander so zu wählen, dass eine mögliche Verspannung der Halterung reduziert bzw. vermieden wird.
  • Bei einer spezifischen Variante ist die Auflagefläche im Wesentlichen viereckig ausgebildet, wobei die Halterung genau drei Haltelemente aufweist, welche an oder benachbart zu drei Ecken der viereckigen Auflagefläche angeordnet sind. Diese Variante zeichnet sich dadurch aus, dass Verspannungen an der Halterung reduziert werden, eine ideale Auflage für die flächige Leuchte gewährleistet und gleichzeitig eine freistehende leuchtende Fläche demonstriert wird.
  • Die Polymerlager sind wie erwähnt aus einem elastischen Polymermaterial gefertigt, wobei Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) und Silikon als geeignete Polymere zu nennen sind. Polymerlager, die im Handel und unter den Fachkreisen auch als Gummilager bezeichnet werden, sind hinlänglich bekannt.
  • Als Befestigungselemente werden günstigerweise Schrauben verwendet. Um eine Rotation am Polymerlager (Gummilager) zu vermeiden, ist es von Vorteil, wenn die Lagereinrichtung zudem Hülsen als Schraubenauflage aufweist, wobei die Hülsen jeweils in die Durchgangsöffnungen der Polymerlager eingesetzt sind, wobei die Schrauben jeweils durch die Hülsen geführt sind. Um die Quetschung des Polymerlagers zu begrenzen, ist es von Vorteil, wenn die Länge der Hülsen, wenn die Lageranordnung auf dem Untergrund verschraubt ist, kürzer als die Länge der Durchgangsöffnungen der Polymerlager ist; auf diese Weise entsteht zwischen dem Untergrund und jenem Hülsenende, das dem Untergrund zugewandt, ist ein definierter Spalt.
  • Für eine bessere Kühlwirkung können bei einer vorteilhaften Weiterbildung an einer, dem Untergrund zugewandten Unterfläche der Halterung zumindest bereichsweise Kühlrippen ausgebildet sein.
  • Unter Berücksichtigung des Designs und der Dimensionierung der Halterung bzw. der flächigen Leuchte, ist die Auflagefläche der Halterung derart ausgebildet, dass sie eine Unterfläche der zumindest einen flächigen Leuchte zumindest bereichsweise überdeckt. Ein Fachmann auf dem Gebiet ist dabei in der Lage, eine entsprechende Wahl zu treffen. Zum Beispiel kann die Auflagefläche der Halterung bei einer Variante derart ausgebildet sein, dass sie die Unterfläche der zumindest einen flächigen Leuchten vollständig überdeckt. Bei dieser Variante wird die Sicht auf die Rückseite der flächigen Leuchte, z.B. eine OLED, komplett durch den Halter verdeckt. Aus designtechnischen Gründen kann aber bei anderen Varianten auch eine Freistellung am Halter vorgesehen sein, wobei bei dieser Variante die Auflagefläche der Halterung vorzugsweise derart ausgebildet ist, dass sie zumindest bereichsweise die Randflächen der Unterfläche der zumindest einen flächigen Leuchte überdeckt.
  • Bei einer Weiterbildung umfasst jedes Haltelement zwei parallel zur Auflagefläche verlaufende Schenkel, wobei die Schenkel eine Aufnahme ausbilden, in die das Polymerlager einpressbar ist. Der Zusammenbau und die Montage der Lagereinrichtung gestalten sich dadurch besonders einfach.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft eine Leuchtenanordnung, die eine erfindungsgemäße Lagereinrichtung wie hierin beschrieben sowie eine auf der Auflagefläche der Halterung der Lagereinrichtung befestigte flächige Leuchte umfasst. Wie oben bereits im Detail definiert, bezieht sich der Begriff "flächige Leuchte auf Leuchten mit flächigen Lichtkomponenten, insbesondere eine organische Leuchtdiode (OLED). Die Erfindung ist besonders zum Befestigen von zerbrechlichen oder spannungsempfindlichen flächigen Leuchten geeignet, wie beispielsweise die eingangs erwähnten OLEDs, die zwischen zwei miteinander verklebten Glasplatten liegen.
  • Die flächige Leuchte kann auf der Auflagefläche durch Kleben befestigt werden. Zusätzlich oder alternativ zum Befestigen durch Kleben kann die flächige Leuchte auch mittels einer Blende, beispielsweise einer rahmenförmigen Blende, auf der Auflagefläche befestigt werden. Die Blende ermöglicht zudem eine Umrahmung der Leuchtfläche(n) der zumindest einen flächigen Leuchte, wenn dies aus designtechnischen Gründen gewünscht ist.
  • Die vorliegende Erfindung ist besonders günstig für flächige Leuchten, die in Beleuchtungseinrichtungen für Kraftfahrzeuge eingesetzt werden. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist daher eine Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeugscheinwerfer, umfassend zumindest eine Lagereinrichtung bzw. eine Leuchtenanordnung wie hierin beschrieben. Der Begriff "Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug" umfasst alle Arten von Kraftfahrzeugscheinwerfern, insbesondere Frontscheinwerfer und Heckleuchten.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines nicht einschränkenden Beispiels gemäß der beiliegenden Zeichnung näher beschrieben, in der:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Leuchtenanordnung gemäß der Erfindung im zusammengebauten Zustand ist,
    • Fig. 2 eine Explosionsdarstellung der Leuchtenanordnung aus Fig. 1 ist,
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf die Leuchtenanordnung aus Fig. 1 ist,
    • Fig. 4 ein Schnitt durch die Leuchtenanordnung aus Fig. 3 entlang der Schnittlinie A-A ist,
    • Fig. 5 eine Unteransicht der Leuchtenanordnung aus Fig. 1 ist,
    • Fig. 6 eine Ansicht auf die Unterseite einer weiteren Ausführungsform einer Leuchtenanordnung gemäß der Erfindung ist, und
    • Fig. 7 - Fig. 11 die Verfahrensschritte des Zusammenbaus der Leuchtenanordnung aus Fig. 1 illustrieren.
  • Fig.1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Leuchtenanordnung 100 gemäß der Erfindung, Eine Explosionsdarstellung der Leuchtenanordnung 100 ist in Fig. 2 dargestellt. Fig. 3 ist eine Draufsicht auf die Leuchtenanordnung 100 aus Fig. 1 und Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch die Leuchtenanordnung 100 aus Fig. 3 entlang der Schnittlinie A-A.
  • Die in Fig.1- 4 dargestellte Leuchtenanordnung 100 ist aus einer Lagereinrichtung 101 und einer organischen Leuchte 102 (OLED 102) zusammengesetzt. Im gezeigten Beispiel handelt es sich um eine zerbrechliche und spannungsempfindliche OLED 102, die eine nicht näher dargestellte Sandwichstruktur nach an sich bekannter Art mit einer Anode, einer leitfähigen Polymerschicht, einer Licht-emittierenden Polymerschicht und einer Kathode umfasst. Diese Sandwichstruktur ist zwischen zwei Glasplatten, die miteinander verklebt sind, angeordnet. Die Verklebung der Glasplatten verhindert Umwelteinflüsse, welche die OLED 102 funktionsuntüchtig machen würden. Die OLED 102 besitzt insgesamt vier diskrete Leuchtsegmente 103. Einem Fachmann wird jedoch einleuchten, dass OLEDs mit einem anderen Design und andere spannungsempfindliche flächige Leuchten ebenfalls auf der Lagereinrichtung 101 befestigt werden können.
  • Die Lagereinrichtung 101 umfasst eine Halterung 104 mit einer planaren Auflagefläche 105 für die OLED 102. Die Halterung 104 umfasst ferner insgesamt drei voneinander beabstandete seitlich an der Auflagefläche 105 angeformte Halteelemente 106, so dass die Lagerung der OLED 102 an insgesamt drei Lagerpunkten erfolgt. Die Auflagefläche 105 ist viereckig ausgebildet und die Halteelemente 106 sind unmittelbar benachbart zu drei Ecken der viereckigen Auflagefläche 105 angeformt. Die Haltelemente 106 umfassen jeweils zwei parallel zur Auflagefläche 105 verlaufende Schenkel 106a und 106b, wobei die Schenkel 106a, 106b eine kreisförmige Aufnahme 107 ausbilden. In jede Aufnahme 107 wird ein Polymerlager 108 eingepasst. Die Polymerlager 108 (in der Fachwelt auch als Gummilager 108 bezeichnet) sind aus einem elastischen Polymermaterial, z.B. EPDK oder Silikon, hergestellt. Die Polymerlager 108 besitzen im Wesentlichen eine Hohlzylinderform mit einer Durchgangsöffnung 108a. Ferner weisen sie eine umlaufende Nut 108b auf (siehe Fig. 4) auf, damit sie während der Montage bzw. während des Einbaus der Leuchtenanordnung 100 in z.B. einen Kraftfahrzeugscheinwerfer verliersicher in die Aufnahme 107 eingepasst sind. Ferner umfasst die Lagereinrichtung 101 noch Befestigungselemente in Form von Schrauben 109 mit einem Gewinde 109a, die zum Befestigen der Lagereinrichtung 101 (bzw. der gesamten Leuchtenanordnung 100) auf einem Untergrund 110 (durch die sockelartigen Elemente 110 dargestellt) jeweils durch die Durchgangsöffnungen 108a der Polymerlager 108 geführt sind. Um eine Rotation am Polymerlager 108 zu verhindern sind noch Hülsen 111 vorgesehen, welche jeweils in die Durchgangsöffnungen 108a der Polymerlager 108 eingesetzt sind. Die Hülsen 111 besitzen an einem Ende einen umlaufenden Kragen 111a, wodurch die Positionierung in den Durchgangsöffnungen 108a der Polymerlager 108 und die Befestigung im Untergrund 110 erleichtert werden.
  • Bezug nehmend auf die Fig. 4, ist die Länge der Hülsen 111, wenn die Leuchtenanordnung 100 bzw. die Lagereinrichtung 101 auf dem Untergrund 110 verschraubt ist, kürzer als die Länge der Durchgangsöffnungen 108a der Polymerlager 108, um die Quetschung des Polymerlagers zu begrenzen; auf diese Weise entsteht zwischen dem Untergrund 110 und jenem Hülsenende, das dem Untergrund zugewandt, ist ein definierter Spalt 113.
  • Die OLED 102 ist mit ihrer Unterfläche 102a auf der Auflagefläche 105 aufgeklebt. Zusätzlich oder alternativ zum Befestigen durch Kleben kann die OLED auch mittels einer nicht dargestellten Blende, beispielsweise einer rahmenförmigen Blende auf der Auflagefläche 105 befestigt werden. Die Blende ermöglicht zudem eine Umrahmung der Leuchtflächen 103 der OLED 102, wenn dies aus designtechnischen Gründen gewünscht ist.
  • Fig. 5 zeigt eine Unteransicht der Leuchtenanordnung 100 aus Fig. 1. Um eine verbesserte Kühlwirkung zu erreichen, sind auf einer dem Untergrund 110 zugewandten Unterfläche 104a der Halterung 104 zumindest bereichsweise Kühlrippen 112 ausgebildet sind. Die Kühlrippen 112 sind zweckmäßigerweise korrespondierend zur Auflagefläche 105 angeordnet, um die von der OLED 102 abgegebene Wärme abzuleiten. Der Untergrund 110 ist daher so beschaffen, dass die Kühlrippen 112 im montierten Zustand der Leuchtenanordnung 100 freiliegen. Im gezeigten Beispiel umfasst der Untergrund 110 zylinderförmige Sockel, auf welchen die Leuchtenanordnung 100 montiert wird, wobei einem Fachmann einleuchten wird, dass der Untergrund 110 auch anders gestaltet sein kann.
  • Wie aus den Fig. 1-3 und Fig. 5 gut erkennbar ist, ist die Auflagefläche 105 der Halterung 104 derart ausgebildet bzw. dimensioniert, dass sie die Unterfläche der OLED 102 vollständig überdeckt. Die Sicht auf die Unterseite 102a der OLED 102 ist daher vollständig durch die Halterung 104 bzw. deren Auflagefläche 105 verdeckt.
  • Fig. 6 zeigt eine alternative Ausführungsform einer Leuchteneinrichtung 200, bei welcher die OLED 102 auf einer Lagereinrichtung 201 befestigt ist, bei welcher eine Freistellung der Auflagefläche 205 der Halterung 204 vorgesehen ist. Die Halterung 204 bzw. deren Auflagefläche 205 überdeckt zwei Randflächen der Unterfläche 102a der OLED 102 und ist im Wesentlichen L-förmig. Auf der Unterseite 204a der Halterung 204 sind Kühlrippen 212 angeordnet. Die Kühlrippen 212 sind zweckmäßigerweise korrespondierend zur Auflagefläche 205 angeordnet, um die von der OLED 102 abgegebene Wärme abzuleiten. Die übrige Ausgestaltung und Merkmale der Leuchteneinrichtung 200 entsprechen jener der Leuchteneinrichtung 100.
  • Fig. 7 bis Fig. 11 illustrieren die Verfahrensschritte a) - e) des Zusammenbaus der in Fig. 1-5 gezeigten Leuchtenanordnung 100 sowie die Montage der Leuchtenanordnung auf einem Untergrund, wobei die Schritte wie folgt sind:
    1. a) Die OLED 102 wird mit ihrer Unterfläche 102a auf der Auflagefläche 105 der Halterung 104 aufgeklebt (Fig. 7).
    2. b) Die Polymerlager 108 werden in die jeweiligen Aufnahmen 107 der insgesamt drei Halteelemente 106 durch seitliches Einpressen eingepasst ( Fig. 8 ).
    3. c) Die Hülsen 111 werden in die Durchgangsöffnungen 108a der Polymerlager 108 eingesetzt ( Fig. 9 ).
    4. d) Die Schrauben 109 werden durch die Hülsen 111 geschraubt ( Fig. 10 ).
    5. e) Die fertig zusammengesetzte Leuchtenanordnung 100 wird mittels der Schrauben 109 auf dem Untergrund 110 montiert ( Fig. 11 ).
  • Da die Polymerlager 108 ein Verziehen ausgleichen, erfolgt bei der Montage der Leuchtenanordnung 100 im Untergrund keine Krafteinbringung und die auf der Auflagefläche 105 der Lagereinrichtung 101 befestigte OLED 102 wird daher spannungsfrei gelagert.
  • Die Erfindung kann in beliebiger dem Fachmann bekannter Weise abgeändert werden und ist nicht auf die gezeigte Ausführungsform beschränkt. Auch können einzelne Aspekte der Erfindung aufgegriffen und weitgehend miteinander kombiniert werden. Wesentlich sind die der Erfindung zugrunde liegenden Gedanken, welche in Anbetracht dieser Lehre durch einen Fachmann in mannigfaltiger Weise ausgeführt werden können und trotzdem als solche aufrechterhalten bleiben.

Claims (17)

  1. Lagereinrichtung (101, 201) für eine flächige Leuchte (102), umfassend eine Halterung (104, 204) zum Befestigen mindestens einer flächigen Leuchte (102), wobei die Halterung (104, 204) eine Auflagefläche (105, 205) für die zumindest eine flächige Leuchte (102) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Halterung (104, 204) zumindest zwei voneinander beabstandete und seitlich an der Auflagefläche angeformte oder als Anbauteil angeordnete Halteelemente (106) aufweist, welche eine Aufnahme (107) ausbilden, wobei in jeder Aufnahme (107) je ein Polymerlager (108) aus einem elastischen Polymermaterial aufgenommen ist, wobei jedes Polymerlager (108) eine normal zur Ebene der Auflagefläche (105,205) angeordnete Durchgangsöffnung (108a) aufweist, wobei die Lagereinrichtung (101, 201) Befestigungselemente (109) umfasst, welche zum Befestigen der Lagereinrichtung (101, 201) auf einem Untergrund (110) jeweils durch die Durchgangsöffnungen (108a) der Polymerlager (108) geführt sind.
  2. Lagereinrichtung (101,201) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (104, 204) zumindest drei voneinander beabstandete Halteelemente (106) aufweist.
  3. Lagereinrichtung (101) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (105) im Wesentlichen viereckig ausgebildet ist, wobei die Halterung (104) genau drei Haltelemente (106) aufweist, welche an oder benachbart zu drei Ecken der viereckigen Auflagefläche (105) angeordnet sind.
  4. Lagereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerlager (108) aus EPDM oder Silikon hergestellt sind.
  5. Lagereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (109) Schrauben sind.
  6. Lagereinrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Hülsen (111), welche jeweils in die Durchgangsöffnungen (108a) der Polymerlager (108) eingesetzt sind, wobei die Schrauben (109) jeweils durch die Hülsen (111) geführt sind.
  7. Lagereinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Hülsen (111), wenn die Lageranordnung (101) auf dem Untergrund (110) verschraubt ist, kürzer als die Länge der Durchgangsöffnungen (108a) der Polymerlager (108) ist.
  8. Lagereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an einer, dem Untergrund zugewandten Unterfläche (104a, 204a) der Halterung (104,204) zumindest bereichsweise Kühlrippen (112, 212) ausgebildet sind.
  9. Lagereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (105, 205) der Halterung (104, 204) derart ausgebildet ist, dass sie eine Unterfläche (102a) der zumindest einen flächigen Leuchte (102) zumindest bereichsweise überdeckt.
  10. Lagereinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (105) der Halterung (104) derart ausgebildet ist, dass sie die Unterfläche (102a) der zumindest einen flächigen Leuchte (102) vollständig überdeckt.
  11. Lagereinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (205) der Halterung (204) derart ausgebildet ist, dass sie zumindest bereichsweise die Randflächen der Unterfläche (102a) der zumindest einen flächigen Leuchte (102) überdeckt.
  12. Lagereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Haltelement (106) zwei parallel zur Auflagefläche verlaufende Schenkel (106a, 106b) umfasst, wobei die Schenkel eine Aufnahme (107) ausbilden, in die das Polymerlager (108) einpressbar ist.
  13. Leuchtenanordnung (100, 200) umfassend eine Lagereinrichtung (101,201) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 und eine auf der Auflagefläche (105,205) der Halterung (104, 204) der Lagereinrichtung befestigte flächige Leuchte (102).
  14. Leuchtenanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Leuchte (102) eine organische Leuchtdiode (OLED) ist.
  15. Leuchtenanordnung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Leuchte (102) auf der Auflagefläche (105, 205) durch Kleben befestigt ist.
  16. Leuchtenanordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Leuchte mittels einer Blende auf der Auflagefläche befestigt ist.
  17. Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeugscheinwerfer, umfassend zumindest eine Lagereinrichtung (101, 201) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 bzw. zumindest eine Leuchtenanordnung (100, 200) nach einem der Ansprüche 13 bis 16.
EP16183757.0A 2015-09-11 2016-08-11 Lagereinrichtung für flächige leuchten Active EP3141802B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50782/2015A AT517467B1 (de) 2015-09-11 2015-09-11 Lagereinrichtung für flächige Leuchten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3141802A1 true EP3141802A1 (de) 2017-03-15
EP3141802B1 EP3141802B1 (de) 2019-01-30

Family

ID=56683789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16183757.0A Active EP3141802B1 (de) 2015-09-11 2016-08-11 Lagereinrichtung für flächige leuchten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3141802B1 (de)
CN (1) CN106523983A (de)
AT (1) AT517467B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018105753A1 (de) * 2018-03-13 2019-09-19 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Fahrzeugscheinwerfer
DE102018132430A1 (de) * 2018-12-17 2020-06-18 Endress+Hauser SE+Co. KG Modul für eine Feldgerät

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080316698A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-25 Shuttle Inc. Damping structure for electronic devices
US20090122505A1 (en) * 2007-11-14 2009-05-14 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Printed circuit board assembly with shock absorbing structure
US20150117033A1 (en) * 2013-10-30 2015-04-30 Lite-On Electronics (Guangzhou) Limited Light-emitting structure

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101203108A (zh) * 2006-12-14 2008-06-18 英业达股份有限公司 小型有机发光二极管的固定装置
CN201218455Y (zh) * 2008-06-20 2009-04-08 南车戚墅堰机车有限公司 机车用led照明灯具
CN201606779U (zh) * 2009-06-19 2010-10-13 南车青岛四方机车车辆股份有限公司 铁路车辆led平板照明灯
US9273832B2 (en) * 2011-06-17 2016-03-01 Koninklijke Philips N.V. Fixation device and an assembly structure
CN102997121B (zh) * 2011-09-15 2015-10-07 海洋王照明科技股份有限公司 可减小体积的灯具

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080316698A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-25 Shuttle Inc. Damping structure for electronic devices
US20090122505A1 (en) * 2007-11-14 2009-05-14 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Printed circuit board assembly with shock absorbing structure
US20150117033A1 (en) * 2013-10-30 2015-04-30 Lite-On Electronics (Guangzhou) Limited Light-emitting structure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018105753A1 (de) * 2018-03-13 2019-09-19 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Fahrzeugscheinwerfer
DE102018132430A1 (de) * 2018-12-17 2020-06-18 Endress+Hauser SE+Co. KG Modul für eine Feldgerät

Also Published As

Publication number Publication date
CN106523983A (zh) 2017-03-22
EP3141802B1 (de) 2019-01-30
AT517467A4 (de) 2017-02-15
AT517467B1 (de) 2017-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2478296B1 (de) Leuchtvorrichtung und verfahren zum herstellen eines kühlkörpers der leuchtvorrichtung und der leuchtvorrichtung
EP2863114B1 (de) LED-Flächenleuchte
DE4002520A1 (de) Signallampe fuer kraftfahrzeuge
EP2023035A1 (de) Leuchte
DE102013110317B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP3141802B1 (de) Lagereinrichtung für flächige leuchten
EP1852306A1 (de) Leuchte mit wenigstens einer Leuchtmitteleinheit für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE202008017257U1 (de) Stromschienenanordnung
EP2873913B1 (de) LED-Leuchte
DE102013110342A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge sowie Lichtmodul
WO2004050428A1 (de) Aussenrückspiegel für fahrzeuge
WO2015155088A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE10116957A1 (de) Fahrzeugleuchte
EP3176499B1 (de) Leuchte
DE202018100376U1 (de) Dekorationselement
DE202012103474U1 (de) LED-Leuchte
DE102007006257A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE202007000260U1 (de) LED-Leuchte
DE3836947A1 (de) System zur befestigung eines kraftfahrzeugscheinwerfers
EP3502557A1 (de) Leuchtenanordnung mit frei schwebendem erscheinungsbild
EP1597112B1 (de) Aussenrückblickspiegel für kraftfahrzeuge
DE102018205663A1 (de) Baugruppe, scheinwerfer und verfahren
DE102016107832A1 (de) Leuchtdiodenmodul und Einbauleuchte mit einem Leuchtdiodenmodul
DE102013106451A1 (de) Lichtmodul mit einem Blendenelement für einen Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE202005018233U1 (de) Hilfsleuchteneinheit eines Außenspiegels

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170907

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502016003263

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21V0019000000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21S 41/19 20180101ALI20180816BHEP

Ipc: F21Y 115/15 20160101ALN20180816BHEP

Ipc: F21Y 105/00 20160101ALN20180816BHEP

Ipc: F21V 19/00 20060101AFI20180816BHEP

Ipc: F21S 41/155 20180101ALI20180816BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21Y 115/15 20160101ALN20180918BHEP

Ipc: F21V 19/00 20060101AFI20180918BHEP

Ipc: F21S 41/155 20180101ALI20180918BHEP

Ipc: F21S 41/19 20180101ALI20180918BHEP

Ipc: F21Y 105/00 20160101ALN20180918BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181004

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1093570

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016003263

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190530

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190430

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190430

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190530

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016003263

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190811

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1093570

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210811

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230528

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230825

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 8