EP3135807A1 - Haushaltsgerät mit einer schwingungsgedämpften rohrleitung und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Haushaltsgerät mit einer schwingungsgedämpften rohrleitung und verfahren zu seiner herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP3135807A1
EP3135807A1 EP16182049.3A EP16182049A EP3135807A1 EP 3135807 A1 EP3135807 A1 EP 3135807A1 EP 16182049 A EP16182049 A EP 16182049A EP 3135807 A1 EP3135807 A1 EP 3135807A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
damping element
adapter
pipe
pipeline
household appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16182049.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3135807B1 (de
Inventor
Felix Hentschel
Frank Kohlrusch
Mike Seyring
Gianfranco Cesar ZUAZO RODRIGUEZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to PL16182049T priority Critical patent/PL3135807T3/pl
Publication of EP3135807A1 publication Critical patent/EP3135807A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3135807B1 publication Critical patent/EP3135807B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/24Condensing arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4209Insulation arrangements, e.g. for sound damping or heat insulation
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/206Heat pump arrangements

Definitions

  • the invention relates to a household appliance with at least one pipe and a preferred method for its production, wherein the pipe is vibration damped.
  • Household appliances in particular household appliances, which are equipped with a heat exchanger, usually have a piping system.
  • piping systems are prone to vibrations.
  • such a piping system often leads through areas of the household appliance, which should be isolated from each other as possible.
  • process air In a dryer as an example of a domestic appliance, air (so-called process air) is conducted by a blower via a heater into a drying chamber, usually a drum, containing a moist object. There, the hot air absorbs moisture from the objects to be dried. After passing through the drying chamber, the then moist, warm process air is passed into a heat exchanger, in which the moist, warm air is cooled and the moisture contained in it is condensed out.
  • a drying chamber usually a drum
  • moist object absorbs moisture from the objects to be dried.
  • the then moist, warm process air is passed into a heat exchanger, in which the moist, warm air is cooled and the moisture contained in it is condensed out.
  • the heat pump can serve to extract heat from the moist, warm process air, which is supplied by a corresponding heat sink, and to conduct this heat by means of a suitable pumping device to a heat source from which it returns to the process air before it acts on the objects to be dried.
  • heat can also be removed by means of the heat sink from an environment of the dryer and fed to the process air via the heat source.
  • a dryer equipped with a heat pump of the compressor type (also referred to herein as a "compressor type")
  • the cooling of the warm, moisture-laden process air essentially takes place in a heat sink evaporator of the heat pump, where the heat transferred to evaporate a heat exchanger in the heat pump circulating refrigerant is used.
  • the vaporized refrigerant reaches the compressor where it is compressed.
  • the refrigerant circulating in the refrigerant circuit is driven by the compressor, which supplies the energy necessary to operate the pumping process. From the compressor, the refrigerant passes to the condenser, where it is liquefied with the release of heat. The heat released heats the process air.
  • the liquefied refrigerant flows through a throttle, where its internal pressure is reduced, back to the evaporator, which closes the circuit.
  • the throttle is in particular executable as a valve, aperture or capillary. Often the heat pump cycle is operated capillary tube controlled.
  • a heat pump tumble dryer generally includes a closed process air loop and a heat pump loop (also referred to herein as a "refrigerant loop").
  • the heat pump cycle in addition to the two heat exchangers evaporator and condenser and the compressor (compressor) and the throttle in particular also a pipe system connecting these parts.
  • the operation of the compressor introduces mechanical vibrations at certain frequencies (i.e., acceleration values) and amplitudes (i.e., deflections) into the heat pump cycle.
  • the resonance frequencies of the heat pump cycle are taken into account in the design of the piping system to allow the longest possible and safe operation of the heat pump cycle and thus the dryer.
  • the piping system connecting the components of a heat pump is prone to vibration, so vibration damping in piping would be desirable.
  • a domestic appliance with a drying device, such as a tumble dryer, washer-dryer or dishwasher, wherein the drying is carried out by or with the assistance of a heat pump assembly, which includes a rotary compressor, in particular a rotary compressor, and wherein the compressor as a vibration damper at least one oscillatable mass assigned is whose natural frequency is tuned to the torsional vibrations generated by the compressor.
  • the compressor preferably comprises an at least approximately hollow cylindrical stator and the oscillatory mass is arranged at least around a part of the stator jacket around.
  • the EP 2 559 804 A1 and the WO 2013/024127 A1 each describe a household appliance, in particular a dryer, which comprises a drive unit for a heat pump, in particular a compressor.
  • the drive unit is connected via a mechanical fastening device with another component of the household appliance.
  • the mechanical fastening device comprises an elastic grommet.
  • a method for operating the drive unit in the household appliance in which a drive speed, in particular the rotational speed of a compressor, is limited to a value below a threshold value.
  • the JP 2011 - 177 312 A describes a motor drive unit with a motor in which a vibration detector is installed at a predetermined position in the engine and indicates a mechanical vibration of the engine, and a vibration output corrector which corrects the output of the vibration detector. This should be done during operation of the engine vibration suppression to avoid noise and to prevent deterioration of the machine.
  • the U.S. Patent 5,836,165 describes an adaptive feedforward control system and method for reducing vibrations generated by a pair of oppositely reciprocating pistons, the control system using a sensor, in particular a vibration sensor, measuring the oscillatory forces generated by the compressor pistons, and then Correction signals generated, which are passed into the piston drive motors to compensate for the vibrations.
  • the U.S. Patent 6,131,394 describes a system and method for active vibration control in a cryogenic cooling system, in particular in an electromechanical cooling system (EMC).
  • EMC electromechanical cooling system
  • the EP 2 460 929 A1 describes a clothes dryer with a heat pump device which is coupled as a separate functional module to a side wall of the tumble dryer housing to guide the process air through the functional module, wherein the functional module comprises a separate housing and is detachably coupled to the tumble dryer housing by means of the module housing.
  • the functional module comprises a separate housing and is detachably coupled to the tumble dryer housing by means of the module housing.
  • a seal for sealing the process air circuit is arranged between the side wall of the dryer housing and the dryer-facing wall of the functional module housing surrounding the opening.
  • the DE 10 2012 105 670 A1 describes a household appliance with a drying device, such as tumble dryer, washer-dryer or dishwasher, wherein the drying is carried out by or with the assistance of a heat pump assembly comprising a rotary compressor, in particular a rotary compressor, which is integrated by means of pipelines for transporting the refrigerant in the heat pump assembly.
  • the high-pressure pipe is designed to receive the torsional vibrations generated by the compressor from the compressor to the heat exchanger meandering and / or spiral.
  • the pipeline is arranged in two planes which are approximately perpendicular to one another, wherein a first pipeline section lies in the first plane and a second pipeline section lies in the second plane.
  • the DE 10 2008 011 454 A1 describes a compression heat pump with a compressor, a condenser, a relaxation device, an evaporator, a closed piping circuit for connecting the aforementioned components, a circulating through the piping circuit and the aforementioned components and a control unit for controlling a heat pump process, wherein the compressor with the control unit for controlling connected sensor for monitoring the operation of the compressor is arranged.
  • the sensor measures operating parameters of the compressor and the control unit compares the measured values with at least one predefinable limit value. If a limit value is exceeded, the heat pump process is changed via an actuator in the heat pump cycle such that the measured values fall below the limit value.
  • the post-published DE 10 2014 102 811 A1 describes a domestic appliance such as a tumble dryer, a dishwasher or a washer dryer with a heat pump device whose heat exchangers are arranged in a flow channel, which are connected to a compressor via refrigerant tubes, which are laid through arranged in the wall of the flow channel openings, wherein the flow channel of Partial shells is formed and the refrigerant tubes are arranged in the connecting region of the shells in partial openings provided thereon and on the partial shells, wherein on the partial openings of the partial shells profiles each in the form of a support and an arc are formed which extend transversely to the plane of the wall of the flow channel.
  • the support and the arch effect a sealing and enclosing engagement with the refrigerant pipe.
  • a noise attenuating chamber for a compressor comprising a cover member and a base member, both including noise attenuating materials, wherein the cover member and base member are selectively interconnected to define therebetween an internal volume for receiving the compressor.
  • the compressor includes a quarter-wave resonator tube which projects through an aperture in which a grommet is disposed to fluidly seal the noise-reducing chamber.
  • Fig. 5 there is shown a cover member which forms a generally cylindrically shaped enclosure around the compressor. This cladding is closed by a cap. An inner layer is attached to the lower surface which completely covers the cap, the inner layer preferably being constructed of fiberglass or other flexible and suitable sound absorbing material and attached to an outer layer by means of an adhesive.
  • a household appliance with a pipeline in which mechanical vibrations of the pipeline can be damped in an efficient manner.
  • a household appliance should preferably also be easy to manufacture.
  • a method for producing such a household appliance is also to be provided.
  • the invention thus relates to a household appliance with at least one pipe, wherein at least one first adapter is attached to an inner component of the household appliance, to which a first damping element is arranged, which at least partially contacts the pipe along the circumference of the pipe, and a second adapter in the household appliance is mounted, on which a second damping element is arranged, wherein the pipeline between the first damping element and the second damping element is arranged.
  • the design of the inner component will depend on the type of household appliance. In general, it will be an internal component, in the vicinity of or through which a pipeline is passed, which is contacted by a damping element. Frequently, therefore, two inner components are used, which are in particular complementary to each other. If these are connected to each other, eg bottom group and heat exchanger cover of a heat exchanger having a pipe, a pipeline of damping elements, which are fully enclosed to adapters, which in turn are attached to the respective complementary inner components.
  • an inner component of the household appliance may also be, for example, an inner wall in the vicinity of which the pipeline passes. Then, a first adapter with a second damping element and possibly additionally with a complementary second adapter with a second damping element on the inner wall may be attached.
  • the term "adapter” is accordingly to be interpreted broadly, provided that its function can be realized to accommodate a damping element, so that it at least partially contacts the pipeline along the pipe circumference. Since the adapter is thus ultimately arranged between the pipeline and the inner component, the term “adapter” is justified. However, it could be used for this purpose with regard to a possible embodiment as a wall mount and the inclusion of a damping element, the name “holder” or the term “receiving part”.
  • the term "at least partially contacted along the tube circumference” here preferably means that the pipeline lies in a partial region on the damping element.
  • a second adapter is attached to which a second damping element is arranged, wherein the pipe between the first damping element and the second damping element is arranged.
  • the pipeline and the first and / or second damping element are arranged relative to one another such that the first and / or the second damping element is compressed to a different extent along a contact surface with the pipeline.
  • Such an arrangement is particularly obtainable when the first and / or second damping element are chamfered on its surface facing the pipe, so that the pipe and the facing surface before joining the individual parts to each other have an angle different from 0 °.
  • damping element disposed in the adapter has a bottom surface which is parallel to a base of the adapter, while a top surface forms an angle with the bottom surface generally corresponding to the above angle. It is assumed that the pipeline is arranged substantially parallel to the base of the adapter before the individual components are brought together.
  • an embodiment is advantageous in which opposing first and second damping elements are chamfered oppositely, so that their respective surfaces facing the pipeline are substantially parallel to each other.
  • This embodiment has the advantage that, even if there is a positional deviation of the pipeline after e.g. above or below always a complete surface contact on the one hand to the pipeline and on the other hand to each other. Thereby, a particularly good damping function and in particular a particularly good sealing function can be achieved.
  • the opposite surface of the sealing elements, in particular sealing elements made of an elastomer, in the assembled state have only so much coverage that possible manufacturing and assembly tolerances are compensated and unnecessarily high forces are avoided in the assembly.
  • the size of the adapter and in particular the sealing elements depends on the size of the pipeline.
  • the sealing elements are usually chosen so that they are larger than the outer diameter of the pipeline. Only then, for example, a complete enclosure of the pipeline can be realized by the sealing elements.
  • the first damping element and the second damping element surround the pipeline in a fully extending in the longitudinal direction of the pipe portion portion.
  • first damping element and / or the second damping element contains or consists of an elastomer.
  • first and second damping elements are made of an elastomer.
  • the elastomer is preferably selected from the group consisting of EPDM (ethylene-propylene-diene rubber (EPDM)), natural rubber or a silicone.
  • first damping element and the second damping element are made of the same material.
  • the first adapter is preferably made of a thermoplastic material. If a complementary second adapter is used to surround the pipeline, this preferably also consists of a thermoplastic material.
  • the term "complementary" as used herein means, in particular, that the two parts correspond in size to one another, so that a stable assembly can take place. With regard to the adapter, this means in particular that preferably equal-sized damping elements can be accommodated.
  • the first adapter is integrated into the inner component.
  • the first adapter is integral with the inner component.
  • Such a one-piece component can be easily manufactured by injection molding.
  • a household appliance which has a heat exchanger to which the pipeline is connected.
  • the effect of the invention can be realized particularly well. This is especially true in the presence of a heat pump in which the components of the heat pump are connected to each other by means of the pipeline.
  • the household appliance according to the invention is therefore preferably a dryer or washer-dryer.
  • the inner component then includes a bottom group.
  • a heat pump and an air-to-air heat exchanger can be used simultaneously.
  • the heat pump and air-air heat exchanger in a dryer or washer-dryer can be supplemented by the cooling of moist, warm process air, for example by using the air-air heat exchanger in particular in the event of an imminent overheating of the refrigerant.
  • the domestic appliance according to the invention is a dryer or washer-dryer, then it generally has a condensate tray for collecting the condensate accumulating in the evaporator and optionally in another heat exchanger. From the condensate pan, the condensate is disposed of either by manual emptying or by pumping by means of a condensate pump in a condensate tank, which in turn can be emptied manually, or directly into a sewer system.
  • the compressor used in the heat pump cycle is not restricted according to the invention.
  • the compressor is a variable capacity compressor and more preferably a variable speed compressor.
  • Suitable compressors are, for example, screw compressors and rotary piston compressors.
  • the compressor used is preferably a rotary piston compressor.
  • mechanical vibrations are measured when they occur in order to check the proper functioning of the damping elements provided according to the invention.
  • a vibration sensor may be mounted. The vibration sensor then generally measures mechanical vibrations in the heat pump cycle, with the measured mechanical vibration signals then generally being transmitted to the control device for evaluation.
  • a domestic appliance is preferred in which the inner component consists of polypropylene.
  • the inner component of the household appliance and the holder made of a thermoplastic material and the damping element consists of an elastomer, wherein the damping element and adapter form a material connection, which is obtainable by two-component injection molding.
  • the damping element and adapter form a material connection, which is obtainable by two-component injection molding.
  • Particularly preferred is a method in which a household appliance is obtained in which the pipeline and damping element are arranged relative to each other such that the damping element is compressed along a contact surface with the pipeline to varying degrees.
  • the first and / or second damping element preferably the first and the second damping element
  • the first and the second damping element are beveled on their surfaces facing the pipeline, so that the pipeline and the facing surface before bringing the individual Parts to each other have an angle different from 0 °.
  • the term "chamfered” here refers in particular to the case where the damping element arranged in the adapter has a lower surface which is parallel to a base surface of the adapter, while an upper surface forms an angle with the lower surface which is generally the same as above Angle corresponds. It is assumed that the pipeline is arranged substantially parallel to the base of the adapter before the individual components are brought together.
  • an embodiment is advantageous in which opposing first and second damping elements are chamfered oppositely, so that their respective surfaces facing the pipeline are substantially parallel to each other.
  • the first and / or second adapter can be attached to the inner component of the household appliance in different ways. For example, they can be glued or fastened by means of suitable fastening means such as screws. Most preferably, however, a one-piece component is used in which or the adapter are formed simultaneously with the production of the inner component. Such a one-piece component is usually obtained by injection molding.
  • the type of attachment of the damping element in the adapter is also not limited.
  • the damping element can be clamped, for example, in a suitable geometric configuration of the adapter.
  • an attachment by gluing or other fastening is possible.
  • a particularly intimate connection between damping element and adapter is achieved when the adapter and damping element are produced by means of 2-component injection molding.
  • the invention has numerous advantages.
  • the invention makes it possible for a domestic appliance with a pipeline, in particular a dryer or a washer-dryer with a heat pump, to be operated with little vibration or virtually no vibration.
  • the invention enables a better design of the drying process, in that drying programs can be carried out more efficiently, since, for example, certain resonant frequencies in the dryer need not be taken into account.
  • the invention also allows a more flexible design of the piping system, for example, a more direct piping, which can allow a saving of material.
  • a household appliance according to the invention or in a program carried out in such a domestic appliance e.g. a drying program in a dryer, a significant noise reduction possible.
  • the invention also allows a better sealing of rooms, components or chambers, between which a pipeline runs.
  • the Fig. 1 shows an exploded view of an arrangement in a dryer according to a first embodiment with a bottom assembly 2 as an inner component, a heat exchanger 7 with a piping system 1, a first adapter 3 with a first damping element 4, a second adapter 5 with a second damping element 6, a third adapter 10 with a third damping element 11, and a fourth adapter 12 with a fourth sealing element 13.
  • the sealing elements 4,6,11,13 are each chamfered so that they form a non-zero angle with the pipe 1.
  • a heat exchanger cover 9 is shown as a further inner component. In an assembled state, not shown here, the bottom group 2 and the heat exchanger cover 9 via a connecting part 17 are connected to one another.
  • Fig. 2 shows a three-dimensional view of the arrangement of Fig. 1 after assembly.
  • "After assembly” here means in particular the state after the pipe 1 between the first damping element 4 and the second damping element 6 and between the third damping element 11 and the fourth damping element 12 has been introduced.
  • the first damping element 4 and the second damping element 6 surround the pipeline 1 in a fully extending in the longitudinal direction of the pipe 1 portion.
  • the other reference numerals otherwise have the same meaning as for Fig. 1 described.
  • Fig. 3 shows a three-dimensional detail view, which has in a non-connected state, two provided with a damping element adapter and a pipe before assembly.
  • first adapter 3 is attached.
  • second adapter 5 is mounted here.
  • the first Damping element 4 and the second damping element 6 here each have a tapered surface 15, 16, which faces the pipe 1.
  • the tapered surfaces 15, 16 parallel to each other, so bevelled in opposite directions.
  • the adapters 3 and 5 here form a relatively open structure in which the first damping element 4 and the second damping element 6 are arranged positively.
  • the length of the damping elements 4 and 6 is also a contact area after assembly, ie a confusermine the adapter 3 and 5 to a complete enclosure of the pipe 1 by the damping elements 4 and 6 is given here.
  • Fig. 4 shows the state after assembly, wherein like reference numerals have the same meaning here as in Fig. 3 ,
  • the beveled design of the first damping element 4 and the second damping element 6 is no longer recognizable here, since the first damping element 4 and the second damping element 6 are compressed here along a contact surface with the pipe 1 to varying degrees, which can not be visually recognized.
  • Fig. 5 shows a section through the detail view of Fig. 3 , Particularly notable here are the bevelled, the pipe facing surface 15 of the first damping element 4 and the tapered, the pipe 1 facing surface 16 of the second damping element 6.
  • the surfaces 15 and 16 are parallel to each other here, so bevelled in opposite directions.
  • Fig. 6 shows a section through the detail view of Fig. 4 , This differs from the view of Fig. 6 from the Fig. 5 in that here the assembly has taken place, that is, the pipe 1 between the first damping element 4 and the second damping element 6 is arranged. Again, the first damping element 4 and the second damping element 6 along a contact surface 14 with the pipe 1 are compressed to varying degrees, which can not be visually recognized. 3 and 5 here mean the first and second adapters, respectively.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit mindestens einer Rohrleitung 1, wobei an einer inneren Komponente 2,9 des Haushaltsgerätes mindestens ein erster Adapter 3 angebracht ist, an welchem ein erstes Dämpfungselement 5 angeordnet ist, das die Rohrleitung 1 entlang des Rohrumfangs mindestens teilweise kontaktiert, und im Haushaltsgerät ein zweiter Adapter 5 angebracht ist, an welchem ein zweites Dämpfungselement 6 angeordnet ist, wobei die Rohrleitung 1 zwischen dem ersten Dämpfungselement 4 und dem zweiten Dämpfungselement 6 angeordnet ist. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung dieses Haushaltsgerätes.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit mindestens einer Rohrleitung sowie ein bevorzugtes Verfahren zu seiner Herstellung, wobei die Rohrleitung schwingungsgedämpft ist.
  • Haushaltsgeräte, insbesondere Haushaltsgeräte, die mit einem Wärmetauscher ausgestattet sind, weisen in der Regel ein Rohrleitungssystem auf. Derartige Rohrleitungssysteme neigen zu Schwingungen. Außerdem führt ein solches Rohrleitungssystem häufig durch Bereiche des Haushaltsgerätes, die möglichst voneinander zu isolieren sein sollten.
  • In einem Trockner als Beispiel für ein Haushaltsgerät wird Luft (sogenannte Prozessluft) durch ein Gebläse über eine Heizung in eine feuchte Gegenstände enthaltende Trocknungskammer, in der Regel eine Trommel, geleitet. Dort nimmt die heiße Luft Feuchtigkeit aus den zu trocknenden Gegenständen auf. Nach Durchgang durch die Trocknungskammer wird die dann feuchtwarme Prozessluft in einen Wärmetauscher geleitet, in welchem die feuchtwarme Luft abgekühlt und dadurch die in ihr enthaltende Feuchtigkeit auskondensiert wird.
  • Dieser Trocknungsvorgang ist sehr energieintensiv, da im Regelfall die der Prozessluft vor der Beaufschlagung der zu trocknenden Gegenstände zugeführte Wärme bei der Kühlung der Prozessluft im Wärmetauscher dem Prozess energetisch verloren geht. Bei Verwendung einer Wärmepumpe ist dieser Energieverlust deutlich verringert. Die Wärmepumpe kann dazu dienen, der feuchtwarmen Prozessluft, die dazu eine entsprechende Wärmesenke beaufschlagt, Wärme zu entziehen und diese Wärme mittels einer geeigneten Pumpeinrichtung zu einer Wärmequelle zu führen, aus welcher sie zurück zu der Prozessluft gelangt, bevor diese die zu trocknenden Gegenstände beaufschlagt. Alternativ kann auch mittels der Wärmesenke aus einer Umgebung des Trockners Wärme entnommen und über die Wärmequelle der Prozessluft zugeführt werden.
  • Bei einem mit einer Wärmepumpe des Kompressor-Typs (hierin auch als "Verdichter-Typ" bezeichnet) ausgestatteten Trockner erfolgt die Kühlung der warmen, mit Feuchtigkeit beladenen Prozessluft im Wesentlichen in einem als Wärmesenke fungierenden Verdampfer der Wärmepumpe, wo die übertragene Wärme zur Verdampfung eines in der Wärmepumpe zirkulierenden Kältemittels verwendet wird. Das verdampfte Kältemittel gelangt zum Verdichter, wo es verdichtet wird. Das im Kältemittelkreislauf zirkulierende Kältemittel wird von dem Verdichter angetrieben, der die zum Betreiben des Pumpprozesses nötige Energie liefert. Vom Verdichter gelangt das Kältemittel zum Verflüssiger, wo es unter Freisetzung von Wärme verflüssigt wird. Die freigesetzte Wärme erwärmt die Prozessluft. Das verflüssigte Kältemittel fließt durch eine Drossel, wo sein Binnendruck herabgesetzt wird, zurück zum Verdampfer, womit der Kreislauf geschlossen ist. Die Drossel ist insbesondere ausführbar als Ventil, Blende oder Kapillare. Häufig wird der Wärmepumpenkreislauf kapillarrohrgeregelt betrieben.
  • Ein Wärmepumpen-Wäschetrockner weist im Allgemeinen einen geschlossenen Prozessluftkreislauf und einen Wärmepumpenkreislauf (hierin auch als "Kältemittelkreislauf" bezeichnet) auf. Der Wärmepumpenkreislauf weist neben den beiden Wärmetauschern Verdampfer und Verflüssiger sowie dem Verdichter (Kompressor) und der Drossel insbesondere auch ein diese Teile verbindendes Rohrleitungssystem auf. Durch den Betrieb des Kompressors werden in den Wärmepumpenkreislauf mechanische Schwingungen mit bestimmten Frequenzen (d.h. Beschleunigungswerten) und Amplituden (d.h. Auslenkungen) eingebracht. Dabei werden bei der Ausgestaltung des Rohrleitungssystems die Resonanzfrequenzen des Wärmepumpenkreislaufes berücksichtigt, um einen möglichst langen und sicheren Betrieb des Wärmepumpenkreislaufes und damit des Trockners zu gestatten. Jedenfalls neigt das die Komponenten einer Wärmepumpe verbindende Rohrleitungssystem zu Schwingungen, weshalb eine Schwingungsdämpfung bei Rohrleitungen wünschenswert wäre.
  • Bekannt sind Maßnahmen zur Kompensation der erzeugten mechanischen Schwingungen. So beschreibt die EP 2 628 838 A1 ein Haushaltsgerät mit einer Trocknungseinrichtung, wie Wäschetrockner, Waschtrockner oder Geschirrspülmaschine, wobei die Trocknung durch oder mit Unterstützung einer Wärmepumpenanordnung erfolgt, welche einen Rotationskompressor, insbesondere einen Rollkolbenkompressor, beinhaltet, und wobei dem Kompressor als Schwingungstilger mindestens eine schwingfähige Masse zugeordnet ist, deren Eigenfrequenz auf die vom Kompressor erzeugten Drehschwingungen abgestimmt ist. Dabei umfasst der Kompressor vorzugsweise einen wenigstens annähernd hohlzylindrischen Stator und die schwingfähige Masse ist wenigstens um einen Teil des Statormantels herum angeordnet.
  • Die EP 2 559 804 A1 und die WO 2013/024127 A1 beschreiben jeweils ein Haushaltsgerät, insbesondere einen Trockner, welches eine Antriebseinheit für eine Wärmepumpe umfasst, insbesondere einen Verdichter. Um einen geringeren Energieverbrauch und eine bessere Stabilität durch eine Verringerung der Schwingungsenergie zu erreichen, ist die Antriebseinheit über eine mechanische Befestigungsvorrichtung mit einer anderen Komponente des Haushaltsgerätes verbunden. Die mechanische Befestigungsvorrichtung umfasst einen elastischen Grommet. Beschrieben ist außerdem ein Verfahren zum Betrieb der Antriebseinheit im Haushaltsgerät, bei dem eine Antriebsgeschwindigkeit, insbesondere die Drehgeschwindigkeit eines Verdichters, auf einen Wert unterhalb eines Schwellenwertes beschränkt wird.
  • Die JP 2011 - 177 312 A beschreibt eine Motorantriebseinheit mit einem Motor, bei welcher ein Schwingungsdetektor an einer vorbestimmten Position im Motor installiert ist und eine mechanische Schwingung des Motors anzeigt, sowie einen Schwingungsoutput-Korrektor, welcher die Ausgabe des Vibrationsdetektors korrigiert. Damit soll beim Betrieb des Motors eine Schwingungsunterdrückung erfolgen, um eine Geräuschentwicklung zu vermeiden und die Verschlechterung der Maschine zu verhindern.
  • Das US-Patent 5,836,165 beschreibt ein adaptives "feedforward" Kontrollsystem und eine Methode zur Verringerung von Schwingungen, die durch ein Paar von entgegengesetzt hin und her laufenden Kolben erzeugt werden, wobei das Kontrollsystem mit Hilfe eines Sensors, insbesondere eines Schwingungssensors, die durch die Kompressorkolben erzeugten Schwingungskräfte misst und dann Korrektursignale erzeugt, welche in die Kolbenantriebsmotore geleitet werden, um die Schwingungen zu kompensieren.
  • Das US-Patent 6,131,394 beschreibt ein System und eine Methode zur aktiven Schwingungskontrolle in einem kryogenen Kühlsystem, insbesondere in einem elektromechanischen Kühlsystem (EMC).
  • Die EP 2 460 929 A1 beschreibt einen Wäschetrockner mit einer Wärmepumpeneinrichtung, die als separates Funktionsmodul an einer Seitenwand des Wäschetrocknergehäuses angekoppelt ist, um die Prozessluft durch das Funktionsmodul hindurch zu führen, wobei das Funktionsmodul ein eigenes Gehäuse umfasst und mittels des Modulgehäuses lösbar am Wäschetrocknergehäuse angekoppelt ist. Vorzugsweise ist dabei zwischen der Seitenwand des Trocknergehäuses und der dem Trockner zugewandten Wand des Funktionsmodulgehäuses eine um die Öffnung umlaufende Dichtung zur Abdichtung des Prozessluftkreislaufs angeordnet. Dadurch werden Vibrationen vom Wärmepumpenmodul nicht auf die größeren Seitenwände des Trocknergehäuses übertragen, wodurch unangenehme Geräusche vermieden werden.
  • Die DE 10 2012 105 670 A1 beschreibt ein Haushaltsgerät mit einer Trocknungseinrichtung, wie Wäschetrockner, Waschtrockner oder Geschirrspülmaschine, wobei die Trocknung durch oder mit Unterstützung einer Wärmepumpenanordnung erfolgt, welche einen Rotationskompressor, insbesondere einen Rollkolbenkompressor umfasst, der mittels Rohrleitungen zum Transport des Kältemittels in der Wärmepumpenanordnung eingebunden ist. Die Hochdruck-Rohrleitung ist zur Aufnahme der vom Kompressor erzeugten Drehschwingungen vom Kompressor zum Wärmetauscher mäanderförmig und/oder spiralförmig ausgelegt. Die Rohrleitung ist in zwei annähernd senkrecht zueinander stehenden Ebenen angeordnet, wobei ein erster Rohrleitungsabschnitt in der ersten Ebene und ein zweiter Rohrleitungsabschnitt in der zweiten Ebene liegt.
  • Die DE 10 2008 011 454 A1 beschreibt eine Kompressionswärmepumpe mit einem Verdichter, einem Verflüssiger, einer Entspannungseinrichtung, einem Verdampfer, einem geschlossenen Rohrleitungskreislauf zur Verbindung der vorgenannten Komponenten, einem durch den Rohrleitungskreislauf und die vorgenannten Komponenten zirkulierenden Kältemittel und einem Steuergerät zur Steuerung eines Wärmepumpenprozesses, wobei am Verdichter ein mit dem Steuergerät zur Steuerung verbundener Sensor zur Überwachung des Betriebes des Verdichters angeordnet ist. Der Sensor misst Betriebsparameter des Verdichters und das Steuergerät vergleicht die Messwerte mit mindestens einem vorgebbaren Grenzwert. Bei Überschreitung eines Grenzwertes wird der Wärmepumpenprozess über ein Stellglied im Wärmepumpenkreislauf derart verändert, dass die Messwerte den Grenzwert unterschreiten.
  • Die nachveröffentlichte DE 10 2014 102 811 A1 beschreibt ein Haushaltsgerät wie beispielsweise einen Wäschetrockner, einen Geschirrspüler oder einen Waschtrockner mit einer Wärmepumpeneinrichtung, deren Wärmetauscher in einem Strömungskanal angeordnet sind, die mit einem Kompressor über Kältemittelrohre verbunden sind, welche durch in der Wand des Strömungskanals angeordnete Öffnungen verlegt sind, wobei der Strömungskanal aus Teilschalen gebildet ist und die Kältemittelrohre im Verbindungsbereich der Schalen in dafür vorgesehenen Teilöffnungen und an den Teilschalen angeordnet sind, wobei an den Teilöffnungen der Teilschalen Profilierungen jeweils in Form einer Auflage und eines Bogens angeformt sind, die sich quer zur Ebene der Wand des Strömungskanals erstrecken. In einer Ausführungsform bewirken im zusammengefügten Zustand der Teilschalen die Auflage und der Bogen eine dichtende und umschließende Anlage an das Kältemittelrohr.
  • Die Veröffentlichung US 2005/0274569 A1 beschreibt eine geräuschabschwächende Abdeckung für einen Getriebeschneckenverdichter ("scroll compressor"). Insbesondere ist eine geräuschabschwächende Kammer für einen Kompressor beschrieben, umfassend ein Abdeckteil und ein Basisteil, welche beide geräuschabschwächende Materialien beinhalten, worin Abdeckteil und Basisteil selektiv miteinander verbunden sind, um zwischen sich ein inneres Volumen zur Aufnahme des Verdichters zu definieren. Bei einer in den Figuren 29 und 30 gezeigten Ausführungsform weist der Verdichter eine Viertelwellen-Resonatorröhre (quarter-wave resonator tube) auf, welche durch eine Öffnung ragt, in welcher eine Durchführungsdichtung angeordnet ist, um die geräuschvermindernde Kammer fluid zu versiegeln.
  • Die Veröffentlichung US 5,272,285 beschreibt Abdeckungen für verschiedene Typen von Maschinen, wie z.B. Kompressoren, um eine von diesen ausgehende Geräuschentwicklung zu dämpfen. In Fig. 5 ist ein Abdeckteil gezeigt, welches eine im Allgemeinen zylindrisch geformte Umhüllung um den Kompressor herum bildet. Diese Umhüllung wird durch eine Kappe geschlossen. Eine innere Schicht ist an der der unteren Oberfläche, welche sie vollständig bedeckt, der Kappe angebracht, wobei die innere Schicht vorzugsweise aus Fiberglas oder einem anderen flexiblen und geeigneten geräuschabsorbierenden Material aufgebaut ist und an einer äußeren Schicht mittels eines Klebstoffes befestigt ist.
  • Vor diesem Hintergrund war es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Haushaltsgerät mit einer Rohrleitung bereitzustellen, bei dem mechanische Schwingungen der Rohrleitung auf effiziente Weise gedämpft werden können. Dabei soll ein solches Haushaltsgerät vorzugsweise auch einfach hergestellt werden können. Bereitgestellt werden soll außerdem ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Haushaltsgerätes.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird nach dieser Erfindung erreicht durch ein Haushaltsgerät sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Haushaltsgerätes mit den Merkmalen des jeweiligen unabhängigen Patentanspruchs. Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Haushaltsgerätes sind in jeweiligen abhängigen Patentansprüchen aufgeführt, wobei bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Haushaltsgerätes bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens entsprechen und umgekehrt, und dies auch dann, wenn dies hierin nicht ausdrücklich festgestellt ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist somit ein Haushaltsgerät mit mindestens einer Rohrleitung, wobei an einer inneren Komponente des Haushaltsgerätes mindestens ein erster Adapter angebracht ist, an welchem ein erstes Dämpfungselement angeordnet ist, das die Rohrleitung entlang des Rohrumfangs mindestens teilweise kontaktiert, und im Haushaltsgerät ein zweiter Adapter angebracht ist, an welchem ein zweites Dämpfungselement angeordnet ist, wobei die Rohrleitung zwischen dem ersten Dämpfungselement und dem zweiten Dämpfungselement angeordnet ist.
  • Die Ausgestaltung der inneren Komponente wird von der Art des Haushaltsgerätes abhängen. Im Allgemeinen wird es eine innere Komponente sein, in deren Nähe oder durch sie hindurch eine Rohrleitung geführt wird, welche von einem Dämpfungselement kontaktiert wird. Häufig werden daher zwei innere Komponenten verwendet, die insbesondere zueinander komplementär sind. Werden diese miteinander verbunden, z.B. Bodengruppe und Wärmetauscherdeckel eines eine Rohrleitung aufweisenden Wärmetauschers, kann eine Rohrleitung von Dämpfungselementen, die an Adaptern, die wiederum an den jeweiligen komplementären inneren Komponenten angebracht sind, vollumfänglich umschlossen werden.
  • Allerdings kann eine innere Komponente des Haushaltsgerätes auch beispielsweise eine innere Wand sein, in deren Nähe die Rohrleitung vorbeiführt. Dann kann ein erster Adapter mit einem zweiten Dämpfungselement sowie ggf. zusätzlich mit einem hierzu komplementären zweiten Adapter mit einem zweiten Dämpfungselement an der inneren Wand angebracht sein.
  • Der Ausdruck "Adapter" ist erfindungsgemäß demgemäß breit auszulegen, sofern seine Funktion realisiert werden kann, ein Dämpfungselement aufzunehmen, so dass dieses die Rohrleitung entlang des Rohrumfangs mindestens teilweise kontaktiert. Da der Adapter somit letztlich zwischen Rohrleitung und innerer Komponente angeordnet ist, ist die Bezeichnung "Adapter" gerechtfertigt. Es könnte hierfür allerdings in Hinblick auf eine mögliche Ausgestaltung als Wandhalterung sowie die Aufnahme eines Dämpfungselementes auch die Bezeichnung "Halterung" oder die Bezeichnung "Aufnahmeteil" verwendet werden.
  • Der Begriff "entlang des Rohrumfangs mindestens teilweise kontaktiert" bedeutet hierin vorzugsweise, dass die Rohrleitung in einem Teilbereich auf dem Dämpfungselement liegt. Die dadurch gebildete Fläche, auch als "Kontaktfläche" bezeichenbar, beeinflusst das Ausmaß der Dämpfung von Schwingungen.
  • Im erfindungsgemäßen Haushaltsgerät ist ein zweiter Adapter angebracht, an welchem ein zweites Dämpfungselement angeordnet ist, wobei die Rohrleitung zwischen dem ersten Dämpfungselement und dem zweiten Dämpfungselement angeordnet ist.
  • In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform sind Rohrleitung und das erste und/oder zweite Dämpfungselement so zueinander angeordnet, dass das erste und/oder das zweite Dämpfungselement entlang einer Kontaktfläche mit der Rohrleitung in unterschiedlichem Ausmaß zusammengedrückt ist. Eine solche Anordnung ist insbesondere erhältlich, wenn das erste und/oder zweite Dämpfungselement an ihrer der Rohrleitung zugewandten Oberfläche angeschrägt sind, so dass die Rohrleitung und die zugewandte Oberfläche vor dem Zusammenbringen der einzelnen Teile zueinander einen von 0° verschiedenen Winkel aufweisen. Vorzugsweise beträgt dabei unmittelbar vor dem Kontaktieren von Dämpfungselement und Rohrleitung der Winkel zwischen diesen 2° bis 40°, besonders bevorzugt 5° bis 30°. Die Bezeichnung "angeschrägt" bezieht sich hierbei insbesondere auf den Fall, dass ein im Adapter angeordnetes Dämpfungselement eine untere Fläche hat, welche parallel zu einer Grundfläche des Adapters ist, während eine obere Fläche mit der unteren Fläche einen Winkel bildet, der im Allgemeinen dem obigen Winkel entspricht. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Rohrleitung vor dem Zusammenbringen der einzelnen Bestandteile im Wesentlichen parallel zu der Grundfläche des Adapters angeordnet ist.
  • Insbesondere ist dabei eine Ausführungsform vorteilhaft, bei der einander gegenüberliegende erste und zweite Dämpfungselemente gegensätzlich angeschrägt sind, so dass deren der Rohrleitung jeweils zugewandte Oberflächen zueinander im Wesentlichen parallel sind.
  • Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass es selbst bei einer Lageabweichung der Rohrleitung nach z.B. oben oder unten immer einen vollständigen Flächenkontakt einerseits zur Rohrleitung und andererseits zueinander gibt. Dadurch kann eine besonders gute Dämpfungsfunktion und insbesondere auch eine besonders gute Dichtungsfunktion erzielt werden.
  • Vorzugsweise sollen die gegenüberliegenden Oberfläche der Dichtungselemente, insbesondere Dichtungselemente aus einem Elastomeren, im zusammengebauten Zustand eine nur so große Überdeckung haben, dass mögliche Fertigungs- und Montagetoleranzen ausgeglichen werden und bei dem Zusammenbau unnötig hohe Kräfte vermieden werden.
  • Die Größe der Adapter und insbesondere der Dichtungselemente ist abhängig von der Größe der Rohrleitung. Die Dichtungselemente werden in der Regel so gewählt, dass sie größer sind als der Außendurchmesser der Rohrleitung. Nur dann kann beispielsweise eine vollständige Umschließung der Rohrleitung durch die Dichtungselemente realisiert werden.
  • Vorzugsweise umschließen das erste Dämpfungselement und das zweite Dämpfungselement die Rohrleitung in einem sich in Längsrichtung der Rohrleitung erstreckenden Teilbereich vollumfänglich.
  • Erfindungsgemäß ist ein Haushaltsgerät bevorzugt, bei dem das erste Dämpfungselement und/oder das zweite Dämpfungselement ein Elastomer enthält oder aus diesem besteht. Ganz besonders bevorzugt bestehen erstes und zweites Dämpfungselement aus einem Elastomer. Das Elastomer ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe, die aus EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM)), Naturkautschuk oder einem Silikon besteht.
  • Überdies ist es bevorzugt, dass das erste Dämpfungselement und das zweite Dämpfungselement aus dem gleichen Material bestehen.
  • Beim erfindungsgemäßen Haushaltsgerät besteht der erste Adapter vorzugsweise aus einem thermoplastischen Kunststoff. Falls zur Umschließung der Rohrleitung ein hierzu komplementärer zweiter Adapter verwendet wird, besteht dieser vorzugsweise ebenfalls aus einem thermoplastischen Kunststoff. Der Begriff "komplementär", wie er hierin verwendet wird, bedeutet insbesondere, dass die beiden Teile einander größenmäßig entsprechen, so dass ein stabiler Zusammenbau erfolgen kann. Hinsichtlich der Adapter bedeutet dies insbesondere auch, dass vorzugsweise gleichgroße Dämpfungselemente aufgenommen werden können.
  • Vorzugsweise ist beim Haushaltsgerät der erste Adapter in die innere Komponente integriert. Dies bedeutet insbesondere, dass der erste Adapter einstückig mit der inneren Komponente ist. Ein solches einstückiges Bauteil kann leicht durch Spritzguß hergestellt werden.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist ein Haushaltsgerät, das einen Wärmetauscher aufweist, an welchen die Rohrleitung angeschlossen ist. Dabei kann der Effekt der Erfindung besonders gut realisiert werden. Dies gilt insbesondere bei Vorhandensein einer Wärmepumpe, bei welcher die Komponenten der Wärmepumpe mittels der Rohrleitung miteinander verbunden sind.
  • Das erfindungsgemäße Haushaltsgerät ist daher vorzugsweise ein Trockner oder Waschtrockner. Vorzugsweise beinhaltet die innere Komponente dann eine Bodengruppe.
  • Im erfindungsgemäßen Haushaltsgerät können, sofern ein Wärmetauscher vorhanden ist, gleichzeitig eine Wärmepumpe und ein Luft-Luft-Wärmetauscher eingesetzt werden. Hierbei können sich Wärmepumpe und Luft-Luft-Wärmetauscher in einem Trockner oder Waschtrockner bei der Kühlung von feuchtwarmer Prozessluft ergänzen, beispielsweise dadurch, dass der Luft-Luft-Wärmetauscher insbesondere bei einer drohenden Überhitzung des Kältemittels eingesetzt wird.
  • Ist das erfindungsgemäße Haushaltsgerät ein Trockner oder Waschtrockner, so weist es im Allgemeinen eine Kondensatwanne für das Auffangen des im Verdampfer und ggf. in einem weiteren Wärmetauscher anfallenden Kondensats auf. Von der Kondensatwanne aus wird das Kondensat entweder durch manuelles Entleeren oder durch Abpumpen mittels einer Kondensatpumpe in einen Kondensatbehälter, der wiederum manuell entleert werden kann, oder direkt in ein Abwassersystem entsorgt.
  • Der im Wärmepumpenkreislauf eingesetzte Verdichter ist erfindungsgemäß nicht eingeschränkt. Vorzugsweise ist der Verdichter jedoch ein leistungsvariabler Verdichter und mehr bevorzugt ein drehzahlgeregelter Verdichter. Geeignete Verdichter sind beispielsweise Schraubenverdichter und Rollkolbenverdichter. Erfindungsgemäß bevorzugt ist der eingesetzte Verdichter ein Rollkolbenverdichter.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden mechanische Schwingungen bei deren Auftreten gemessen, um ein ordnungsgemäßes Funktionieren der erfindungsgemäß vorgesehenen Dämpfungselemente zu überprüfen. Hierzu kann beispielsweise für den Fall eines Trockners mit einer Wärmepumpe im Wärmepumpenkreislauf ein Schwingungssensor angebracht sein. Der Schwingungssensor misst dann im Allgemeinen mechanische Schwingungen im Wärmepumpenkreislauf, wobei die gemessenen mechanischen Schwingungssignale dann in der Regel zur Auswertung an die Steuerungseinrichtung übertragen werden.
  • Erfindungsgemäß ist überdies ein Haushaltsgerät bevorzugt, bei dem die innere Komponente aus Polypropylen besteht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Haushaltsgerätes bestehen die innere Komponente des Haushaltsgerätes und die Halterung aus einem thermoplastischen Kunststoff und das Dämpfungselement besteht aus einem Elastomer, wobei Dämpfungselement und Adapter eine stoffschlüssige Verbindung bilden, die durch Zweikomponenten-Spritzguss erhältlich ist. Auf diese Weise kann eine innige Verbindung zwischen Dämpfungselement und Adapter erhalten werden, die zerstörungsfrei nicht mehr lösbar ist. Außerdem lässt sich damit ein solches Bauteil rasch, auf einfache Weise und kostengünstig erhalten.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung eines Haushaltsgerätes mit mindestens einer Rohrleitung, wobei an einer inneren Komponente des Haushaltsgerätes mindestens ein erster Adapter angebracht ist, an welchem ein erstes Dämpfungselement angeordnet ist, das die Rohrleitung entlang des Rohrumfangs mindestens teilweise kontaktiert,
    umfassend die Schritte:
    1. (a) Bereitstellen einer inneren Komponente des Haushaltsgerätes, an welcher ein erster Adapter angebracht ist;
    2. (b) Anbringen eines ersten Dämpfungselementes am ersten Adapter;
    3. (c) Bereitstellen einer weiteren inneren Komponente des Haushaltsgerätes, an welcher ein zweiter Adapter angebracht ist;
    4. (d) in Kontakt bringen von erstem Adapter, Rohrleitung und zweitem Adapter derart, dass das erste Dämpfungselement und das zweite Dämpfungselement die Rohrleitung in einem sich in Längsrichtung der Rohrleitung erstreckenden Teilbereich voll-umfänglich umschließen.
  • Besonders bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem ein Haushaltsgerät erhalten wird, in dem Rohrleitung und Dämpfungselement so zueinander angeordnet sind, dass das Dämpfungselement entlang einer Kontaktfläche mit der Rohrleitung in unterschiedlichem Ausmaß zusammengedrückt ist.
  • Es ist daher ein Verfahren zur Herstellung des Haushaltsgerätes bevorzugt, bei dem das erste und/oder zweite Dämpfungselement, vorzugsweise das erste und das zweite Dämpfungselement, an ihren der Rohrleitung zugewandten Oberflächen angeschrägt sind, so dass Rohrleitung und die zugewandte Oberfläche vor dem Zusammenbringen der einzelnen Teile zueinander einen von 0° verschiedenen Winkel aufweisen. Vorzugsweise beträgt dabei unmittelbar vor dem Kontaktieren von Dämpfungselement und Rohrleitung der Winkel zwischen diesen 2° bis 40°, besonders bevorzugt 5° bis 30°, und noch mehr bevorzugt 5° bis 15°.
  • Die Bezeichnung "angeschrägt" bezieht sich hierbei insbesondere auf den Fall, dass das im Adapter angeordnete Dämpfungselement eine untere Fläche hat, welche parallel zu einer Grundfläche des Adapters ist, während eine obere Fläche mit der unteren Fläche einen Winkel bildet, der im Allgemeinen dem obigen Winkel entspricht. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Rohrleitung vor dem Zusammenbringen der einzelnen Bestandteile im Wesentlichen parallel zu der Grundfläche des Adapters angeordnet ist.
  • Insbesondere ist dabei eine Ausführungsform vorteilhaft, bei der einander gegenüberliegende erste und zweite Dämpfungselemente gegensätzlich angeschrägt sind, so dass deren der Rohrleitung jeweils zugewandte Oberflächen zueinander im Wesentlichen parallel sind.
  • Der erste und/oder zweite Adapter können an der inneren Komponente des Haushaltsgerätes auf unterschiedliche Weise angebracht werden. So können sie beispielsweise angeklebt werden oder mittels geeigneter Befestigungsmittel wie Schrauben befestigt werden. Ganz besonders bevorzugt wird allerdings ein einstückiges Bauteil verwendet, bei der oder die Adapter gleichzeitig mit der Herstellung der inneren Komponente gebildet werden. Ein solches einstückiges Bauteil wird in der Regel durch Spritzgießen erhalten.
  • Die Art der Anbringung des Dämpfungselements im Adapter ist ebenfalls nicht eingeschränkt. So kann das Dämpfungselement bei einer geeigneten geometrischen Ausgestaltung des Adapters beispielsweise eingeklemmt werden. Ebenso ist eine Anbringung durch Ankleben oder eine sonstige Befestigungsart möglich. Eine besonders innige Verbindung zwischen Dämpfungselement und Adapter wird allerdings erzielt, wenn Adapter und Dämpfungselement mittels 2-Komponenten-Spritzguss erzeugt werden.
  • Die Erfindung hat zahlreiche Vorteile. So ermöglicht es die Erfindung, dass ein Haushaltsgerät mit einer Rohrleitung, insbesondere ein Trockner oder ein Waschtrockner mit einer Wärmepumpe, schwingungsarm oder nahezu schwingungsfrei betrieben werden kann.
  • Dies ermöglicht eine längere Lebensdauer des Haushaltsgerätes, da dessen Komponenten mechanisch weniger belastet werden. Es ist durch die Auslegung und Auswahl der einzelnen Komponenten möglich, verbesserte und definierte Dämpfungseigenschaften zu erzielen. In Ausführungsformen der Erfindung, bei denen die Dämpfungselemente aus einem Elastomer bestehen, kann bei korrekter Auslegung einerseits die benötigte hohe mechanische Dämpfung der im Betrieb eines Haushaltsgerätes schwingenden Rohrleitungen und anderseits die Dichtungsfunktion an der Durchführung der Rohrleitung erreicht werden.
  • Darüber hinaus ermöglicht die Erfindung in Ausführungsformen, bei denen das Haushaltsgerät ein Trockner oder Waschtrockner ist, eine bessere Auslegung des Trocknungsprozesses, indem Trocknungsprogramme effizienter durchgeführt werden können, da beispielsweise bestimmte Resonanzfrequenzen im Trockner nicht berücksichtigt werden müssen. In diesem Zusammenhang gestattet die Erfindung auch eine flexiblere Gestaltung des Rohrleitungssystems, beispielsweise auch eine direktere Verrohrung, welche eine Materialersparnis ermöglichen kann. Schließlich ist bei einem erfindungsgemäßen Haushaltsgerät bzw. bei einem in einem solchen Haushaltsgerät durchgeführten Programm, z.B. einem Trocknungsprogramm in einem Trockner, eine deutliche Geräuschverminderung möglich.
  • Die Erfindung ermöglicht zudem eine bessere Abdichtung von Räumen, Bauteilen bzw. Kammern, zwischen denen eine Rohrleitung verläuft.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes Haushaltsgerät, wobei hier von einem Trockner und einem Verfahren zu seiner Herstellung ausgegangen wird. Dabei wird Bezug genommen auf die Figuren 1 bis 6 der beigefügten Zeichnung, in denen allerdings nur erfindungsrelevante Komponenten dargestellt sind. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Explosionszeichnung eines in einer Bodengruppe eines Trockners gemäß einer ersten Ausführungsform angeordneten Wärmetauschers mit einem Rohrleitungssystem und Adaptern und Dichtungselementen;
    Fig. 2
    eine dreidimensionale Ansicht der Anordnung von Fig. 1 nach dem Zusammenbau;
    Fig. 3
    eine dreidimensionale Detailansicht, welche in einem nicht verbundenen Zustand zwei mit einem Dämpfungselement versehene Adapter und eine Rohrleitung vor dem Zusammenbau aufweist;
    Fig. 4
    die dreidimensionale Detailansicht von Fig. 3 nach dem Zusammenbau;
    Fig. 5
    einen Schnitt durch die Detailansicht von Fig. 3; und
    Fig. 6
    einen Schnitt durch die Detailansicht von Fig. 4.
  • Die Fig. 1 zeigt eine Explosionszeichnung einer Anordnung in einem Trockner gemäß einer ersten Ausführungsform mit einer Bodengruppe 2 als einer inneren Komponente, einem Wärmetauscher 7 mit einem Rohrleitungssystem 1, einem ersten Adapter 3 mit einem ersten Dämpfungselement 4, einem zweiten Adapter 5 mit einem zweiten Dämpfungselement 6, einem dritten Adapter 10 mit einem dritten Dämpfungselement 11, und einem vierten Adapter 12 mit einem vierten Dichtungselement 13. Die Dichtungselemente 4,6,11,13 sind jeweils angeschrägt, so dass sie mit der Rohrleitung 1 einen von Null verschiedenen Winkel bilden. In der Fig. 1 ist außerdem ein Wärmetauscherdeckel 9 als weitere innere Komponente dargestellt. In einem hier nicht gezeigten zusammengebauten Zustand sind die Bodengruppe 2 und der Wärmetauscherdeckel 9 über ein Verbindungsteil 17 miteinander verbindbar.
  • Fig. 2 zeigt eine dreidimensionale Ansicht der Anordnung von Fig. 1 nach dem Zusammenbau. "Nach dem Zusammenbau" bedeutet hierbei insbesondere den Zustand, nachdem die Rohrleitung 1 zwischen das erste Dämpfungselement 4 und das zweite Dämpfungselement 6 bzw. zwischen das dritte Dämpfungselement 11 und das vierte Dämpfungselement 12 eingebracht worden war. Der Fig. 2 ist dabei insbesondere zu entnehmen, dass das erste Dämpfungselement 4 und das zweite Dämpfungselement 6 die Rohrleitung 1 in einem sich in Längsrichtung der Rohrleitung 1 erstreckenden Teilbereich vollumfänglich umschließen. Die weiteren Bezugszeichen haben ansonsten die gleiche Bedeutung wie für Fig. 1 beschrieben.
  • Fig. 3 zeigt eine dreidimensionale Detailansicht, welche in einem nicht verbundenen Zustand zwei mit einem Dämpfungselement versehene Adapter und eine Rohrleitung vor dem Zusammenbau aufweist. Hier ist nicht erkennbar, an welcher inneren Komponente der erste Adapter 3 angebracht ist. Außerdem ist hier offen, wo oder wie der zweite Adapter 5 hier angebracht ist. Der Fig. 3 kann ansonsten entnommen werden, dass das erste Dämpfungselement 4 und das zweite Dämpfungselement 6 hier jeweils eine angeschrägte Oberfläche 15, 16 aufweisen, welche der Rohrleitung 1 zugewandt ist. Dabei sind die angeschrägten Oberflächen 15, 16 zueinander parallel, also gegenläufig angeschrägt. Der Fig. 3 kann außerdem entnommen werden, dass die Adapter 3 und 5 hier eine relativ offene Struktur bilden, in welcher das erste Dämpfungselement 4 bzw. das zweite Dämpfungselement 6 formschlüssig angeordnet sind. Durch die Länge der Dämpfungselemente 4 und 6 ist hier im Übrigen auch ein Kontaktbereich nach dem Zusammenbau, d.h. einem Näherbringen der Adapter 3 und 5 bis zu einem vollständigen Umschließen der Rohrleitung 1 durch die Dämpfungselemente 4 und 6 vorgegeben.
  • Fig. 4 zeigt den Zustand nach dem Zusammenbau, wobei gleiche Bezugszeichen hier die gleiche Bedeutung haben wie in Fig. 3. Die abgeschrägte Ausbildung von erstem Dämpfungselement 4 und zweitem Dämpfungselement 6 ist hier nicht mehr erkennbar, da das erste Dämpfungselement 4 und das zweite Dämpfungselement 6 hier entlang einer Kontaktfläche mit der Rohrleitung 1 in unterschiedlichem Ausmaß zusammengedrückt sind, was optisch nicht erkannt werden kann.
  • Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch die Detailansicht von Fig. 3. Besonders deutlich erkennbar sind hier die angeschrägte, der Rohrleitung zugewandte Oberfläche 15 des ersten Dämpfungselements 4 sowie die angeschrägte, der Rohrleitung 1 zugewandte Oberfläche 16 des zweiten Dämpfungselementes 6. Die Oberflächen 15 und 16 sind hier zueinander parallel, also gegenläufig angeschrägt.
  • Fig. 6 zeigt einen Schnitt durch die Detailansicht von Fig. 4. Damit unterscheidet sich die Ansicht der Fig. 6 von der der Fig. 5 dadurch, dass hier der Zusammenbau stattgefunden hat, also die Rohrleitung 1 zwischen dem ersten Dämpfungselement 4 und dem zweiten Dämpfungselement 6 angeordnet ist. Auch hier sind das erste Dämpfungselement 4 und das zweite Dämpfungselement 6 entlang einer Kontaktfläche 14 mit der Rohrleitung 1 in unterschiedlichem Ausmaß zusammengedrückt, was optisch nicht erkannt werden kann. 3 und 5 bedeuten hier den ersten bzw. zweiten Adapter.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Rohrleitung
    2
    (erste) innere Komponente des Haushaltsgerätes, z.B. Bodengruppe in einem Trockner
    3
    erster Adapter
    4
    erstes Dämpfungselement
    5
    zweiter Adapter
    6
    zweites Dämpfungselement
    7
    Wärmetauscher, insbesondere einer Wärmepumpe
    8
    sich in Längsrichtung der Rohrleitung erstreckender Teilbereich
    9
    (zweite) innere Komponente des Haushaltsgeräts, z.B. komplementär zur (ersten) inneren Komponente; z.B. Wärmetauscherdeckel
    10
    dritter Adapter
    11
    drittes Dämpfungselement
    12
    vierter Adapter
    13
    viertes Dämpfungselement
    14
    Kontaktfläche
    15
    angeschrägte, der Rohrleitung zugewandte Oberfläche des ersten Dämpfungselements
    16
    angeschrägte, der Rohrleitung zugewandte Oberfläche des zweiten Dämpfungselementes
    17
    Verbindungsteil zwischen erster und zweiter innerer Komponente; Verbindungsteil zwischen Bodengruppe und Wärmetauscherdeckel und Bodengruppe

Claims (14)

  1. Haushaltsgerät mit mindestens einer Rohrleitung (1), dadurch gekennzeichnet, dass an einer inneren Komponente (2,9) des Haushaltsgerätes mindestens ein erster Adapter (3) angebracht ist, an welchem ein erstes Dämpfungselement (4) angeordnet ist, das die Rohrleitung (1) entlang des Rohrumfangs mindestens teilweise kontaktiert, und
    im Haushaltsgerät ein zweiter Adapter (5) angebracht ist, an welchem ein zweites Dämpfungselement (6) angeordnet ist, wobei die Rohrleitung (1) zwischen dem ersten Dämpfungselement (4) und dem zweiten Dämpfungselement (6) angeordnet ist.
  2. Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrleitung (1) sowie das erste Dämpfungselement (4) und/oder das zweite Dämpfungselement (6) so zueinander angeordnet sind, dass das erste Dämpfungselement (4) und/oder das zweite Dämpfungselement (6) entlang einer Kontaktfläche (14) mit der Rohrleitung (1) in unterschiedlichem Ausmaß zusammengedrückt ist.
  3. Haushaltsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Dämpfungselement (4) und das zweite Dämpfungselement (6) die Rohrleitung (1) in einem sich in Längsrichtung der Rohrleitung (1) erstreckenden Teilbereich (8) vollumfänglich umschließen.
  4. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Dämpfungselement (4) und/oder das zweite Dämpfungselement (6) ein Elastomer enthält oder aus diesem besteht.
  5. Haushaltsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastomer ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM)), Naturkautschuk oder einem Silikon besteht.
  6. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Dämpfungselement (4) und das zweite Dämpfungselement (6) aus dem gleichen Material bestehen.
  7. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Adapter (3) aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht.
  8. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Adapter (3) in die innere Komponente (2) integriert ist.
  9. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät einen Wärmetauscher (7) aufweist, an welchen die Rohrleitung (1) angeschlossen ist.
  10. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät ein Trockner oder Waschtrockner ist.
  11. Haushaltsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Komponente (2) eine Bodengruppe (2) und/oder ein Wärmetauscherdeckel (9) ist.
  12. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Komponente (2,9) aus Polypropylen besteht.
  13. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Komponente (2,9) des Haushaltsgerätes und der erste Adapter (3) aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehen und das erste Dämpfungselement (4) aus einem Elastomer besteht, wobei das erste Dämpfungselement (4) und der erste Adapter (3) eine stoffschlüssige Verbindung bilden, die durch Zweikomponenten-Spritzguss erhältlich ist.
  14. Verfahren zur Herstellung eines Haushaltsgerätes mit mindestens einer Rohrleitung (1), wobei an einer inneren Komponente (2,9) des Haushaltsgerätes mindestens ein erster Adapter (3) angebracht ist, an welchem ein erstes Dämpfungselement (4) angeordnet ist, das die Rohrleitung (1) entlang des Rohrumfangs mindestens teilweise kontaktiert,
    umfassend die Schritte:
    (a) Bereitstellen einer inneren Komponente (2) des Haushaltsgerätes, an welcher ein erster Adapter (3) angebracht ist;
    (b) Anbringen eines ersten Dämpfungselementes (4) am ersten Adapter (3);
    (c) Bereitstellen einer weiteren inneren Komponente (9) des Haushaltsgerätes, an welcher ein zweiter Adapter (5) angebracht ist;
    (d) in Kontakt bringen von erstem Adapter (3), Rohrleitung (1) und zweitem Adapter (5) derart, dass das erste Dämpfungselement (4) und das zweite Dämpfungselement (6) die Rohrleitung (1) in einem sich in Längsrichtung der Rohrleitung erstreckenden Teilbereich (8) vollumfänglich umschließen.
EP16182049.3A 2015-08-27 2016-07-29 Haushaltsgerät mit einer schwingungsgedämpften rohrleitung und verfahren zu seiner herstellung Active EP3135807B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16182049T PL3135807T3 (pl) 2015-08-27 2016-07-29 Urządzenie gospodarstwa domowego z przewodem rurowym, w którym są tłumione drgania i sposób jego wytwarzania

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216441.1A DE102015216441A1 (de) 2015-08-27 2015-08-27 Haushaltsgerät mit einer schwingungsgedämpften Rohrleitung und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3135807A1 true EP3135807A1 (de) 2017-03-01
EP3135807B1 EP3135807B1 (de) 2019-05-22

Family

ID=56609677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16182049.3A Active EP3135807B1 (de) 2015-08-27 2016-07-29 Haushaltsgerät mit einer schwingungsgedämpften rohrleitung und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3135807B1 (de)
CN (1) CN106480674B (de)
DE (1) DE102015216441A1 (de)
PL (1) PL3135807T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017115160B4 (de) * 2017-07-06 2019-06-19 Miele & Cie. Kg Wärmepumpe

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5272285A (en) 1992-08-20 1993-12-21 Scott Mfg., Inc. Sound attenuating machinery cover
US5836165A (en) 1996-10-30 1998-11-17 Hughes Electronics Adaptive feedforward vibration control system and method
US6131394A (en) 1998-07-21 2000-10-17 The Regents Of The University Of California System and method of active vibration control for an electro-mechanically cooled device
US20050274569A1 (en) 2004-05-14 2005-12-15 Seel Robert V Compressor sound attenuation enclosure
DE102008011454A1 (de) 2008-02-27 2009-09-17 Robert Bosch Gmbh Kompressionswärmepumpe und Verfahren zu ihrem Betreiben
JP2011177312A (ja) 2010-02-27 2011-09-15 Mitsubishi Electric Corp モータ駆動装置及び圧縮機及び冷凍サイクル装置及び洗濯機及び洗濯乾燥機及び送風機
EP2460929A1 (de) 2010-12-01 2012-06-06 Miele & Cie. KG Wäschetrockner mit Wärmepumpe
US20120325448A1 (en) * 2011-06-23 2012-12-27 Sung Ji Air-Conditioning Technology Co., Ltd. Serpentine-type serviceable heat exchanger and method for manufacturing the same
EP2559804A1 (de) 2011-08-18 2013-02-20 BSH Electrodomésticos España, S.A. Haushaltsgerät mit einer Antriebseinheit für eine Wärmepumpe
WO2013024127A1 (en) 2011-08-18 2013-02-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Household appliance comprising a driving unit for a heat pump
EP2628838A1 (de) 2012-02-17 2013-08-21 Miele & Cie. KG Haushaltgerät mit einer Trocknungseinrichtung
DE102012105668A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-02 Miele & Cie. Kg Haushaltsgerät mit einer Trockeneinrichtung
DE102012105670A1 (de) 2012-06-28 2014-01-02 Miele & Cie. Kg Haushaltsgerät mit einer Trocknungseinrichtung wie Wäschetrockner, Waschtrockner oder Geschirrspülmaschine
EP2915916A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-09 Miele & Cie. KG Haushaltsgerät wie beispielsweise ein wäschetrockner, ein geschirrspüler oder ein waschtrockner mit einer wärmepumpeneinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006018205U1 (de) * 2006-11-06 2007-02-15 V-Zug Ag Wäschetrockner mit Zusatzwärmetauscher
CN201242013Y (zh) * 2008-02-23 2009-05-20 徐州工程机械科技股份有限公司 装载机液压管路双向阻尼减振装置
CN204062168U (zh) * 2014-08-13 2014-12-31 黑龙江工程学院 城市地下管线双层防弯曲悬吊装置

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5272285A (en) 1992-08-20 1993-12-21 Scott Mfg., Inc. Sound attenuating machinery cover
US5836165A (en) 1996-10-30 1998-11-17 Hughes Electronics Adaptive feedforward vibration control system and method
US6131394A (en) 1998-07-21 2000-10-17 The Regents Of The University Of California System and method of active vibration control for an electro-mechanically cooled device
US20050274569A1 (en) 2004-05-14 2005-12-15 Seel Robert V Compressor sound attenuation enclosure
DE102008011454A1 (de) 2008-02-27 2009-09-17 Robert Bosch Gmbh Kompressionswärmepumpe und Verfahren zu ihrem Betreiben
JP2011177312A (ja) 2010-02-27 2011-09-15 Mitsubishi Electric Corp モータ駆動装置及び圧縮機及び冷凍サイクル装置及び洗濯機及び洗濯乾燥機及び送風機
EP2460929A1 (de) 2010-12-01 2012-06-06 Miele & Cie. KG Wäschetrockner mit Wärmepumpe
US20120325448A1 (en) * 2011-06-23 2012-12-27 Sung Ji Air-Conditioning Technology Co., Ltd. Serpentine-type serviceable heat exchanger and method for manufacturing the same
EP2559804A1 (de) 2011-08-18 2013-02-20 BSH Electrodomésticos España, S.A. Haushaltsgerät mit einer Antriebseinheit für eine Wärmepumpe
WO2013024127A1 (en) 2011-08-18 2013-02-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Household appliance comprising a driving unit for a heat pump
EP2628838A1 (de) 2012-02-17 2013-08-21 Miele & Cie. KG Haushaltgerät mit einer Trocknungseinrichtung
DE102012105668A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-02 Miele & Cie. Kg Haushaltsgerät mit einer Trockeneinrichtung
DE102012105670A1 (de) 2012-06-28 2014-01-02 Miele & Cie. Kg Haushaltsgerät mit einer Trocknungseinrichtung wie Wäschetrockner, Waschtrockner oder Geschirrspülmaschine
EP2915916A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-09 Miele & Cie. KG Haushaltsgerät wie beispielsweise ein wäschetrockner, ein geschirrspüler oder ein waschtrockner mit einer wärmepumpeneinrichtung
DE102014102811A1 (de) 2014-03-04 2015-09-10 Miele & Cie. Kg Haushaltsgerät wie beispielsweise ein Wäschetrockner, ein Geschirrspüler oder ein Waschtrockner mit einer Wärmepumpeneinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3135807B1 (de) 2019-05-22
CN106480674A (zh) 2017-03-08
CN106480674B (zh) 2020-07-10
PL3135807T3 (pl) 2019-11-29
DE102015216441A1 (de) 2017-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60306618T2 (de) Einstellbarer massendämpfer
DE102005028253B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung der Unwucht einer drehbaren Komponente eines Haushaltsgeräts und Haushaltsgerät damit
EP2628838B1 (de) Haushaltgerät mit einer Trocknungseinrichtung
DE69810234T2 (de) Endkappe für einen ultra-lärmarmen elektrischen Motor
EP3135381B1 (de) Zentrifuge
EP3135807B1 (de) Haushaltsgerät mit einer schwingungsgedämpften rohrleitung und verfahren zu seiner herstellung
EP3462052B1 (de) Federeinrichtung zur federnden lagerung einer funktionseinheit eines elektrogeräts und verfahren zur beeinflussung einer solchen federeinrichtung
DE112013003494T5 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Isolieren einer Schwingung
WO2014009364A1 (de) Frischluftanlagenkomponente
EP3129540B1 (de) Trockner mit einer vibrationsarmen wärmepumpe und verfahren zu seinem betrieb
EP4204721A1 (de) Aktor für ein elektrisches expansionsventil für einen kälte- oder klimakreislauf eines kraftfahrzeugs sowie elektrisches expansionsventil mit einem derartigen aktor
DE3825019A1 (de) Zylindrische, elastische lagerung mit einer fluessigkeitsfuellung
DE102017115160B4 (de) Wärmepumpe
WO2015058967A1 (de) Anordnung für ein haushaltsgerät, unwuchtausgleichsvorrichtung und verfahren zum befestigen einer unwuchtausgleichsvorrichtung an einer wäschetrommel
DE60223485T2 (de) Sammler/ Trockner mit vereinfachter Struktur für Kältekreisläufe
DE102009055107A1 (de) Befestigungsanordnung eines Kältemittelverdichters
US10718082B2 (en) Acoustic heat exchanger treatment for a laundry appliance having a heat pump system
EP2886709B1 (de) Haushaltsgerät umfassend ein auf einer ebenen Basis angebrachtes Funktionsteil
DE102015206712A1 (de) Anordnung mit einer Wäschetrommel und einer Unwuchtausgleichsvorrichtung, Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken und Verfahren zum Befestigen einer Unwuchtausgleichsvorrichtung
DE202005015241U1 (de) Schalldämpfer, insbesondere für ein Hausgerät
EP3415679B1 (de) Bodengruppe einer wäschebehandlungsvorrichtung sowie haushaltsgerät mit einer bodengruppe
DE102013226398A1 (de) Haushaltsgerät umfassend ein auf einer ebenen Basis angebrachtes Funktionsteil
DE102017101249B4 (de) Haltergehäuse für einen Gebläsemotor und Klimaanlage mit einem solchen Haltergehäuse
WO2015058954A1 (de) Verfahren zum befestigen einer unwuchtausgleichsvorrichtung an einer wäschetrommel, anordnung und haushaltsgerät
EP3717800B1 (de) Getriebe mit separatem entlüfterelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170901

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180405

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06F 58/24 20060101AFI20181213BHEP

Ipc: D06F 58/20 20060101ALN20181213BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190114

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016004762

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1136250

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190615

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190522

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190922

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190822

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190822

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190823

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016004762

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190731

26N No opposition filed

Effective date: 20200225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190729

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160729

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1136250

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210729

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502016004762

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240731

Year of fee payment: 9