EP3124284B1 - Taktile strukturen auf wertgegenständen - Google Patents

Taktile strukturen auf wertgegenständen Download PDF

Info

Publication number
EP3124284B1
EP3124284B1 EP16001532.7A EP16001532A EP3124284B1 EP 3124284 B1 EP3124284 B1 EP 3124284B1 EP 16001532 A EP16001532 A EP 16001532A EP 3124284 B1 EP3124284 B1 EP 3124284B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
embossed
base
embossed structure
security element
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16001532.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3124284A1 (de
Inventor
Peter Franz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH filed Critical Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Publication of EP3124284A1 publication Critical patent/EP3124284A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3124284B1 publication Critical patent/EP3124284B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/425Marking by deformation, e.g. embossing

Definitions

  • the invention relates to a security element for a valuable item from a substrate, in particular a banknote, a label for the product security or an outer packaging, wherein in the substrate a tactile detectable structure is coined.
  • the invention further relates to an embossing tool for producing a security element for a valuable item from a substrate, in particular a banknote, a label or an outer packaging, wherein an engraving for producing a tactile detectable structure is introduced into the surface of the embossing tool.
  • haptic features are also used for identification.
  • these initially noticeable markings clearly lose their embossing height.
  • Practical experiments with volunteers of the Bavarian Association for the Blind and Visually Impaired (BBSB) have shown that particularly sharp-edged implementations or knobbed structures are perceived as particularly clear.
  • engraving which allow a clear sharp-edged implementation, strongly prone to violations of the banknote substrate, especially in the production process and later at normal mechanical stress, as occurs in an average use.
  • Such injuries of the banknote substrate are, for example, cracks, cuts or perforations, which completely sever the banknote substrate in partial areas.
  • a fine structure which is arranged within a macroscopic embossing structure.
  • This fine structure has a depth of 0.1 ⁇ m to 10 ⁇ m and is, for example, a diffraction structure.
  • the macroscopic embossing pattern has a depth in a range of 13 .mu.m to 30 .mu.m.
  • the macroscopic structure can also be designed to be tangible and thereby be superimposed with the fine structure in the form of a hologram grid or of micromirrors. With micromirrors, for example, a brightness flop (or brightness change) can be integrated into a macroscopic, in particular perceptible, relief. This results in a superimposition of a tactile structure and an optically variable effect.
  • an object which has a relief structure, this object being any solid object, for example a metal body, such as a coin, or a plastic card, such as a smart card, a credit card or an identification card.
  • a substrate is known, in which in a first intaglio printing first tactile structures and in a second, subsequent intaglio second tactile structures are coined. The second embossing plate recesses are introduced, which are arranged in register with the first structures.
  • the invention is therefore the object of developing a generic security element such that the disadvantages of the prior art is eliminated and the protection against counterfeiting is further increased.
  • Object of the present invention is further to provide a security element for valuables, such as banknotes, labels or outer packaging, which has a stamping element, in particular a gravure printing element, with a high tactility, is stable to circulation and the risk of injury to the substrate during production and minimized during the circulation.
  • the tactile detectable structure consists of a first embossing structure and a second embossing structure, wherein the second embossing structure is arranged within the first embossing structure.
  • the first embossing structure forms a base for the second embossed structure, on which the second embossed structure is arranged.
  • the second embossing structure is designed significantly higher than the first embossed structure, so that the tactility of the tactile detectable structure arises essentially through the second embossed structure.
  • the sole purpose of the pedestal is to prevent possible substrate injuries that could be caused by the embossing of the second embossed structures. This could also be verified experimentally, because it has been determined in test series that a lower engraving of lower plinths with a lower engraving depth leads to no or significantly less substrate damage.
  • the second embossing structure consists of one or more individual embossed structures, which are arranged on the base, which is formed by the first embossing structure.
  • the individual embossed structures can each be formed by nub-shaped elements, for example in the form of hemispherical or pyramidal nubs.
  • one or more roof-shaped nubs are possible, for example in the form of a saddle roof or a hipped roof.
  • the tactile detectable structure has a pedestal which is larger in terms of extent and width than the actual tactile detectable structure of the second embossed structure, wherein the width of the base around the second embossed structure is dependent on the height of the entire tactile detectable structure.
  • the second embossed structure is 5 microns to 800 microns, preferably 10 microns to 400 microns and more preferably 15 microns to 300 microns narrower than the base.
  • the height of the base or of the first embossing structure with respect to the surrounding substrate surface is 15 ⁇ m to 200 ⁇ m, preferably 30 ⁇ m to 150 ⁇ m and particularly preferably 40 ⁇ m to 100 ⁇ m.
  • the height of the tactile detectable structure with respect to the surrounding substrate surface in tactile structures for labels for product security or outer packaging, such as folding cartons for medicaments each 60 .mu.m to 2500 .mu.m, preferably 100 .mu.m to 1500 .mu.m, particularly preferred 150 ⁇ m to 1000 ⁇ m.
  • the height of the tactile detectable structure with respect to the surrounding substrate surface is lower and is in each case 30 .mu.m to 400 .mu.m, preferably 60 .mu.m to 300 .mu.m and particularly preferably 80 .mu.m to 250 .mu.m.
  • the height of the tactile detectable structures may vary within the security element, i. the individual tactile detectable structures can vary in different places.
  • the invention also relates to an embossing tool for producing an above-mentioned security element for a valuable article from a substrate, in particular a banknote, a label or an outer packaging in which an engraving for producing a tactile detectable structure is introduced into the surface of the embossing tool.
  • the engraving according to the invention consists of a first engraving with a first depth and a second engraving with a second depth, wherein the second engraving is disposed within the first engraving.
  • the first engraving forms a base for the second engraving, on which the second engraving is arranged.
  • the first engraving generates the first embossed structure of the tactile detectable structure and the second engraving the second embossed structure.
  • the engravings corresponding to the embossed structures on the substrate must, as is known, be larger in terms of both their lateral dimensions and their engraving depth than the embossed structures. This is due to the fact that the substrate can not be completely pressed into the engraving even with the high mechanical pressure with which it is pressed into the engraving during the embossing process.
  • the height of the embossed structures can be about 90% of the engraving depth and, for example, only 30% for a plastic substrate.
  • Such a stamping tool is in particular a gravure printing plate or a gravure printing cylinder, wherein the plate or the cylinder is either ink-carrying or not ink-carrying, i. as a blind embossing, is executed.
  • the engraving can be introduced into the embossing tool or a preform which is used for the production or molding of the embossing tool, for example by means of mechanical engraving or by means of lasering.
  • a mechanical engraving tool in the form of a rotating stylus the tip of the stylus preferably at an angle of about 40 °, so that the engraving depth is about 50% of the engraving width.
  • intaglio printing is carried out as a multicolor color-guiding intaglio printing, in which the printing ink consists of a combination of magnetic and / or nonmagnetic and / or fluorescent and / or phosphorescent and / or thermochromic pigments.
  • the substrate is particularly preferably made of paper made of cotton fibers, as used for example for banknotes, or of other natural fibers or of synthetic fibers or of a mixture of natural and synthetic fibers, or of at least one plastic film. Further preferably, the substrate consists of a combination of at least two superimposed and interconnected different substrates, a so-called hybrid. In this case, the substrate consists, for example, of a combination of plastic film-paper-plastic film, i. a paper substrate is covered on either side by a plastic film, or a combination of paper plastic film paper, i. a substrate made of a plastic film is covered on each side by paper.
  • the font DE 102 43 653 A9 in particular states that the paper layer usually has a weight of 50 g / m 2 to 100 g / m 2 , preferably from 80 g / m 2 to 90 g / m 2 .
  • any other suitable weight can be used.
  • Valuables for which such a substrate or security paper can be used are, in particular, bank notes, stocks, bonds, certificates, vouchers, checks, high-quality admission tickets, but also other papers which are subject to counterfeiting, such as passports and other identity documents, as well as product security elements, such as labels. Seals, packaging, leaflets and the like.
  • Fig. 2a shows the security element 2 Fig. 1 in oblique view from above.
  • the security element 2 in this case consists of the first embossed structure 3 in FIG Shape of a base and five second embossed structures 4 in the form of hemispherical knobs. If a visually impaired person scans the banknote 1 with his fingertips, he recognizes the five nub-shaped second embossed structures 4 and can assign the banknote according to its nominal value and verify the authenticity.
  • Fig. 3 shows in Fig. 3a the security element 2 off Fig. 1 or off Fig. 2a in side view along the section axis AA Fig. 1 ,
  • the entire tactile detectable structure of base 3 and second embossed structure 4 in this embodiment has a height with respect to the surface of the substrate of the banknote 1 of 128 microns, wherein the base 3 has a height of 28 microns.
  • Fig. 3b shows an embossing tool for producing the security element 2 from Fig. 3a
  • an engraving is inserted, which consists of a first engraving 3 'and a second engraving 4', wherein the second engraving 4 'within the first engraving 3' is arranged.
  • a substrate of a banknote 1 is pressed at high pressure into the engraving of intaglio printing plate 6 which is not filled with a color (so-called blind embossing)
  • the embossed structure results in the substrate Fig. 3a
  • the first engraving 3 'thus corresponds to the first embossing structure 3 and the second engraving 4' to the second embossing structure 4.
  • the depth of the engraving is greater than the height of the resulting embossed structure, in this embodiment, the depth of the entire engraving is 150 microns and the depth of the engraving 3 '40 microns.
  • the second embossed structures may instead of nubs, for example, also be roof-shaped.
  • Fig. 2b shows accordingly Fig. 2a an embodiment with a roof-shaped second embossed structure 5.
  • Fig. 4a shows a side view of the security element Fig. 2b corresponding Fig. 3a.
  • Fig. 4b shows a side view of a stamping tool accordingly Fig. 3b ,
  • an engraving is introduced, which consists of a first engraving 3 'and a second engraving 5', wherein the second engraving 5 'within the first engraving 3' is arranged. If a substrate of a banknote 1 is pressed at high pressure into the engraving of intaglio printing plate 6, which is not filled with a color, the embossed structure results in the substrate Fig. 4a , The first engraving 3 'thus corresponds to the first embossing pattern 3 and the second engraving 5' to the second embossing pattern 5.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement für einen Wertgegenstand aus einem Substrat, insbesondere eine Banknote, ein Label für die Produktsicherung oder eine Umverpackung, wobei in das Substrat eine taktil erfassbare Struktur geprägt ist.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Prägewerkzeug zur Herstellung eines Sicherheitselements für einen Wertgegenstand aus einem Substrat, insbesondere eine Banknote, ein Label oder eine Umverpackung, wobei in die Oberfläche des Prägewerkzeugs eine Gravur zur Herstellung einer taktil erfassbaren Struktur eingebracht ist.
  • Zur Wiedererkennung von Banknoten und der Bestimmung der Echtheit, werden viele Elemente aufgebracht, welche sowohl maschinenlesbar sind als auch mit einfachen Hilfsmitteln überprüft werden können. Als besonders geeignet wird ein Humanmerkmal gewünscht, welches ohne eine Apparatur auskommt und auch bei schlechten Lichtverhältnissen wahrgenommen werden kann. Hier eignen sich insbesondere Prägungen und haptische Merkmale, die sowohl die optische Erscheinung als auch die Fühlbarkeit ausnützen.
  • Stark sehbehinderte oder blinde Menschen haben dagegen nur einen eingeschränkten Zugang zu den gewünschten Merkmalen. Hier werden besonders große und kontrastreich aufgebrachte Wertzahlen wahrgenommen. Ebenso werden unterschiedliche Längen der Banknoten mittels Zuhilfenahme der Fingerlängen oder einer Messschablone zur Identifizierung der Banknotenwerte verwendet. Bei gleichen Längen und Breiten von Banknoten verschiedener Nennwerte scheitert diese Methode jedoch.
  • Wie bereits erwähnt, kommen haptische Merkmale ebenso zur Identifizierung zum Tragen. Hier zeigt sich aber, dass während des Umlaufes der Banknotenwerte diese anfangs spürbaren Markierungen deutlich an Prägehöhe verlieren. Praktische Versuche mit Probanden des Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) haben gezeigt, dass besonders scharfkantige Umsetzungen oder Noppenstrukturen als besonders deutlich wahrgenommen werden. Dabei zeigte sich aber auch, dass Gravuren, die eine klare scharfkantige Umsetzung erlauben, stark zu Verletzungen des Banknotensubstrats neigen, insbesondere bereits im Produktionsprozess und später bei normaler mechanischen Belastung, wie sie bei einem Durchschnittsgebrauch vorkommt. Derartige Verletzungen des Banknotensubstrats sind beispielsweise Risse, Einschnitte oder Perforationen, die das Banknotensubstrat in Teilbereichen vollständig durchtrennen.
  • Aus EP 2 886 356 A2 , die ein Sicherheitselement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 beschreibt, ist eine feine Struktur bekannt, die innerhalb einer makroskopischen Prägestruktur angeordnet ist. Diese feine Struktur weist eine Tiefe von 0,1 µm bis 10 µm auf und ist beispielsweise eine Beugungsstruktur. Die makroskopische Prägestruktur weist eine Tiefe in einem Bereich von 13 µm bis 30 µm auf. Die makroskopische Struktur kann auch fühlbar ausgestaltet sein und dabei mit der feinen Struktur in Form eines Hologrammgitters oder von Mikrospiegeln überlagert sein. Mit Mikrospiegeln lässt sich z.B. ein Helligkeits-Flop (bzw. Helligkeits-Wechsel) in ein makroskopisches, insbesondere fühlbares, Relief integrieren. Es ergibt sich also eine Überlagerung einer taktilen Struktur und eines optisch variablen Effekts.
  • Aus DE 20 2012 007 473 U1 ist ein Objekt bekannt, das eine Reliefstruktur aufweist, wobei dieses Objekt ein beliebiges festes Objekt ist, zum Beispiel ein Metallkörper, etwa eine Münze, oder eine Plastikkarte, wie beispielsweise eine Smartcard, eine Kreditkarte oder eine Identifikationskarte. Aus EP 1 439 076 A1 ist ein Substrat bekannt, in das in einem ersten Stichtiefdruckvorgang erste taktile Strukturen und in einen zweiten, anschließenden Stichtiefdruckvorgang zweite taktile Strukturen geprägt werden. der zweiten Prägeplatte sind Vertiefungen eingebracht, die im Register zu den ersten Strukturen angeordnet sind.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Sicherheitselement derart weiterzubilden, dass die Nachteile des Standes der Technik behoben und der Schutz gegenüber Fälschungen weiter erhöht wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es weiterhin, ein Sicherheitselement für Wertgegenstände, wie beispielsweise Banknoten, Label oder Umverpackungen zu schaffen, welches ein Prägeelement, insbesondere ein Stichtiefdruckelement, mit einer hohen Taktilität aufweist, umlaufstabil ist und die Gefahr einer Verletzung des Substrats während der Produktion und während des Umlaufs minimiert.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Erfindungsgemäß besteht die taktil erfassbare Struktur aus einer ersten Prägestruktur und einer zweiten Prägestruktur, wobei die zweite Prägestruktur innerhalb der ersten Prägestruktur angeordnet ist. Die erste Prägestruktur bildet dabei einen Sockel für die zweite Prägestruktur, auf dem die zweite Prägestruktur angeordnet ist. Es ergibt sich insgesamt eine Prägestruktur, die aus einem Sockel besteht, der durch die erste Prägestruktur gebildet wird, wobei der Sockel die zweite Prägestruktur umgibt, die wiederum auf dem Sockel angeordnet ist. Die zweite Prägestruktur ist dabei deutlich höher ausgebildet als die erste Prägestruktur, so dass die Taktilität der taktil erfassbaren Struktur im Wesentlichen durch die zweite Prägestruktur entsteht. Der Sockel hat lediglich die Aufgabe, mögliche Substratverletzungen, die durch die Prägung der zweiten Prägestrukturen entstehen könnten, zu verhindern. Dies konnte auch experimentell verifiziert werden, denn bei Versuchsreihen wurde festgestellt, dass ein der zweiten tieferen Gravur vorgelagerter Sockel mit geringerer Gravurtiefe zu keinen bzw. deutlich geringeren Substratverletzungen führt.
  • Besonderer Vorteil der Erfindung ist es somit, dass besonders hohe und ausgeprägte und damit besonders gut taktil oder haptisch erfassbare Strukturen geschaffen und größere Gravurtiefen umgesetzt werden können als ohne Sockel, ohne dass diese zu Substrateinschnitten oder Verletzungen des Substrats führen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besteht die zweite Prägestruktur aus einer oder aus mehreren einzelnen Prägestrukturen, die auf dem Sockel, der durch die erste Prägestruktur gebildet wird, angeordnet sind. Hierbei können die einzelnen Prägestrukturen jeweils durch noppenförmige Elemente gebildet sein, beispielsweise in Form von halbkugelförmigen oder pyramidenförmigen Noppen. Auch eine oder mehrere dachförmige Noppen sind möglich, beispielsweis in Form eines Satteldachs oder eines Walmdachs. Die taktil erfassbare Struktur weist einen Sockel auf, der hinsichtlich Ausdehnung und Breite größer als die eigentliche taktil erfassbare Struktur der zweiten Prägestruktur ist, wobei die Breite des Sockels um die zweite Prägestruktur abhängig von der Höhe der gesamten taktil erfassbaren Struktur ist. Die zweite Prägestruktur ist dabei 5 µm bis 800 µm, bevorzugt 10 µm bis 400 µm und besonders bevorzugt 15 µm bis 300 µm schmäler als der Sockel.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die Höhe des Sockels bzw. der ersten Prägestruktur in Bezug auf die umliegende Substratoberfläche 15 µm bis 200 µm, bevorzugt 30 µm bis 150 µm und besonders bevorzugt 40 µm bis 100 µm.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die Höhe der taktil erfassbaren Struktur in Bezug auf die umliegende Substratoberfläche bei taktilen Strukturen für Label für die Produktsicherung oder Umverpackungen, wie beispielsweise Faltschachteln für Medikamente, jeweils 60 µm bis 2500 µm, bevorzugt 100 µm bis 1500 µm, besonders bevorzugt 150 µm bis 1000 µm. Bei Anwendung des Sicherheitselements bei Banknoten ist die Höhe der taktil erfassbaren Struktur in Bezug auf die umliegende Substratoberfläche geringer und beträgt jeweils 30 µm bis 400 µm, bevorzugt 60 µm bis 300 µm und besonders bevorzugt 80 µm bis 250 µm.
  • Die Höhe der taktil erfassbaren Strukturen kann innerhalb des Sicherheitselements variieren, d.h. die einzelnen taktil erfassbaren Strukturen können an unterschiedlichen Stellen unterschiedlich hoch ausfallen.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Prägewerkzeug zur Herstellung eines oben genannten Sicherheitselements für einen Wertgegenstand aus einem Substrat, insbesondere eine Banknote, ein Label oder eine Umverpackung, bei dem in die Oberfläche des Prägewerkzeugs eine Gravur zur Herstellung einer taktil erfassbaren Struktur eingebracht ist. Die Gravur besteht erfindungsgemäß aus einer ersten Gravur mit einer ersten Tiefe und einer zweiten Gravur mit einer zweiten Tiefe, wobei die zweite Gravur innerhalb der ersten Gravur angeordnet ist. Die erste Gravur bildet dabei einen Sockel für die zweite Gravur, auf dem die zweite Gravur angeordnet ist. Die erste Gravur erzeugt dabei die erste Prägestruktur der taktil erfassbaren Struktur und die zweite Gravur die zweite Prägestruktur.
  • Die mit den Prägestrukturen auf dem Substrat korrespondierenden Gravuren müssen bekanntlich sowohl in ihren lateralen Abmessungen als auch in ihrer Gravurtiefe größer ausfallen, als die Prägestrukturen. Dies hat seine Ursache bekanntlich darin, dass das Substrat auch bei noch so hohem mechanischen Druck, mit dem es während des Prägevorgangs in die Gravuren gepresst wird, nicht vollständig in die Gravuren gepresst werden kann. Bei einem Baumwollsubstrat kann die Höhe der Prägestrukturen beispielsweise etwa 90% der Gravurtiefe betragen und bei einem Kunststoffsubstrat beispielsweise nur 30%.
  • Ein derartiges Prägewerkzeug ist insbesondere eine Stichtiefdruckplatte oder ein Stichtiefdruckzylinder, wobei die Platte bzw. der Zylinder entweder farbführend oder nicht farbführend, d.h. als Blindprägung, ausgeführt ist.
  • Die Gravur kann in das Prägewerkzeug oder eine Vorform, die zur Herstellung bzw. Abformung des Prägewerkzeugs verwendet wird, beispielsweise mittels mechanischer Gravur oder mittels Laserung eingebracht werden. Bei einem mechanischen Gravierwerkzeug in Form eines rotierenden Stichels weist die Spitze des Stichels bevorzugt einem Winkel von etwa 40° auf, so dass die Gravurtiefe ca. 50% der Gravurbreite beträgt. Wird die Stichtiefdruckplatte bzw. ihre Vorläufer mit einem Laserstrahl graviert, sind nahezu beliebige Aspektverhältnisse und Flankensteilheiten möglich.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird der Stichtiefdruck als mehrfarbiger farbführender Stichtiefdruck ausgeführt, bei dem die Druckfarbe aus einer Kombination magnetischer und/oder nichtmagnetischer und/oder fluoreszierender und/oder phosphoreszierender und/oder thermochromer Pigmente besteht.
  • Das Substrat besteht besonders bevorzugt aus Papier aus Baumwollfasern, wie es beispielsweise für Banknoten verwendet wird, oder aus anderen natürlichen Fasern oder aus Synthesefasern oder einer Mischung aus natürlichen und synthetischen Fasern, oder aus mindestens einer Kunststofffolie. Weiterhin bevorzugt besteht das Substrat aus einer Kombination aus mindestens zwei übereinander angeordneten und miteinander verbundenen unterschiedlichen Substraten, einem sogenannten Hybrid. Hierbei besteht das Substrat beispielsweise aus einer Kombination Kunststofffolie-Papier-Kunststofffolie, d.h. ein Substrat aus Papier wird auf jeder seiner beiden Seiten durch eine Kunststofffolie bedeckt, oder aus einer Kombination Papier-Kunststofffolie-Papier, d.h. ein Substrat aus einer Kunststofffolie wird auf jeder seiner beiden Seiten durch Papier bedeckt.
  • Angaben zum Gewicht des verwendeten Substrats sind beispielsweise in der Schrift DE 102 43 653 A9 angegeben, deren Ausführungen diesbezüglich vollumfänglich in diese Anmeldung aufgenommen werden. Die Schrift DE 102 43 653 A9 führt insbesondere aus, dass die Papierschicht üblicherweise ein Gewicht von 50 g/m2 bis 100 g/m2 aufweist, vorzugsweise von 80 g/m2 bis 90 g/m2. Selbstverständlich kann je nach Anwendung jedes andere geeignete Gewicht eingesetzt werden.
  • Wertgegenstände, für die ein derartiges Substrat bzw. Sicherheitspapier verwendet werden kann, sind insbesondere Banknoten, Aktien, Anleihen, Urkunden, Gutscheine, Schecks, hochwertige Eintrittskarten, aber auch andere fälschungsgefährdete Papiere, wie Pässe und sonstige Ausweisdokumente, sowie auch Produktsicherungselemente, wie Etiketten, Siegel, Verpackungen, Beipackzettel und dergleichen.
  • Die vereinfachte Benennung "Wertgegenstand" schließt alle oben genannten Materialien, Dokumente und Produktsicherungsmittel ein.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachfolgend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen einsetzbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen, soweit dies von dem Schutzumfang der Ansprüche erfasst ist.
  • Anhand der nachfolgenden Ausführungsbeispiele und der ergänzenden Figuren werden die Vorteile der Erfindung erläutert. Die Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen dar, auf die jedoch die Erfindung in keinerlei Weise beschränkt sein soll. Des Weiteren sind die Darstellungen in den Figuren des besseren Verständnisses wegen stark schematisiert und spiegeln nicht die realen Gegebenheiten wider. Insbesondere entsprechen die in den Figuren gezeigten Proportionen nicht den in der Realität vorliegenden Verhältnissen und dienen ausschließlich zur Verbesserung der Anschaulichkeit. Des Weiteren sind die in den folgenden Ausführungsbeispielen beschriebenen Ausführungsformen der besseren Verständlichkeit wegen auf die wesentlichen Kerninformationen reduziert. Bei der praktischen Umsetzung können wesentlich komplexere Muster oder Bilder zur Anwendung kommen.
  • Im Einzelnen zeigen schematisch:
  • Fig. 1
    in Draufsicht einen Wertgegenstand in Form einer Banknote mit einem erfindungsgemäßen Sicherheitselement gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 2
    in Ansicht von schräg oben ein erfindungsgemäßes Sicherheitselement und hierbei in Fig. 2a das Sicherheitselement aus Fig. 1 und in Fig. 2b ein Sicherheitselement gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 3
    in Fig. 3a in Seitenansicht entlang der Schnittkante A-A den Wertgegenstand aus Fig. 1 und in Fig. 3b ein entsprechendes Prägewerkzeug,
    Fig. 4
    in Fig. 4a in Seitenansicht den Wertgegenstand aus Fig. 2b und in Fig. 4b ein entsprechendes Prägewerkzeug.
    Die Fig. 1 zeigt in Draufsicht von der Vorderseite einen Wertgegenstand 1 in Form einer Banknote aus Papier mit einem erfindungsgemäßen Sicherheitselement 2. Das Sicherheitselement 2 besteht aus einer ersten Prägestruktur in Form eines rahmenförmigen Sockels und einer zweiten Prägestruktur in Form von fünf taktil erfassbaren Noppen. Die zweite Prägestruktur ist hierbei innerhalb der ersten Prägestruktur angeordnet.
  • Fig. 2a zeigt das Sicherheitselement 2 aus Fig. 1 in Ansicht von schräg oben. Das Sicherheitselement 2 besteht hierbei aus der ersten Prägestruktur 3 in Form eines Sockels und fünf zweiten Prägestrukturen 4 in Form von halbkugelförmigen Noppen. Tastet eine sehbehinderte Person mit den Fingerspitzen die Banknote 1 ab, erkennt sie die fünf noppenförmigen zweiten Prägestrukturen 4 und kann die Banknote entsprechend ihres Nennwertes zuordnen und die Echtheit verifizieren.
  • Fig. 3 zeigt in Fig. 3a das Sicherheitselement 2 aus Fig. 1 bzw. aus Fig. 2a in Seitenansicht entlang der Schnittachse A-A aus Fig. 1. Die gesamte taktil erfassbare Struktur aus Sockel 3 und zweiter Prägestruktur 4 hat in diesem Ausführungsbeispiel eine Höhe in Bezug auf die Oberfläche des Substrats der Banknote 1 von 128 µm, wobei der Sockel 3 eine Höhe von 28 µm aufweist.
  • Fig. 3b zeigt ein Prägewerkzeug zur Herstellung des Sicherheitselements 2 aus Fig. 3a. In die Stichtiefdruckplatte 6 ist eine Gravur eingebracht, die aus einer ersten Gravur 3' und einer zweiten Gravur 4' besteht, wobei die zweite Gravur 4' innerhalb der ersten Gravur 3' angeordnet ist. Wird ein Substrat einer Banknote 1 mit hohem Druck in die Gravur der Stichtiefdruckplatte 6 gepresst, die nicht mit einer Farbe gefüllt ist (sog. Blindprägung), ergibt sich im Substrat die Prägestruktur aus Fig. 3a. Die erste Gravur 3' korrespondiert somit mit der ersten Prägestruktur 3 und die zweite Gravur 4' mit der zweiten Prägestruktur 4.
  • Wie oben erwähnt, ist die Tiefe der Gravur größer als die Höhe der resultierenden Prägestruktur, wobei in diesem Ausführungsbeispiel die Tiefe der gesamten Gravur 150 µm beträgt und die Tiefe der Gravur 3' 40 µm.
  • Die zweiten Prägestrukturen können statt noppenförmig beispielsweise auch dachförmig ausgebildet sein. Fig. 2b zeigt entsprechend Fig. 2a ein Ausführungsbeispiel mit einer walmdachförmigen zweiten Prägestruktur 5. Fig. 4a zeigt eine Seitenansicht des Sicherheitselements aus Fig. 2b entsprechend Fig. 3a. Fig. 4b zeigt eine Seitenansicht eines Prägewerkzeugs entsprechend Fig. 3b.
  • In die Stichtiefdruckplatte 6 ist eine Gravur eingebracht, die aus einer ersten Gravur 3' und einer zweiten Gravur 5' besteht, wobei die zweiten Gravur 5' innerhalb der ersten Gravur 3' angeordnet ist. Wird ein Substrat einer Banknote 1 mit hohem Druck in die Gravur der Stichtiefdruckplatte 6 gepresst, die nicht mit einer Farbe gefüllt ist, ergibt sich im Substrat die Prägestruktur aus Fig. 4a. Die erste Gravur 3' korrespondiert somit mit der ersten Prägestruktur 3 und die zweite Gravur 5' mit der zweiten Prägestruktur 5.

Claims (7)

  1. Sicherheitselement (2) für einen Wertgegenstand (1) aus einem Substrat, insbesondere eine Banknote, ein Label für die Produktsicherung oder eine Umverpackung, wobei in das Substrat eine taktil erfassbare Struktur geprägt ist, wobei die taktil erfassbare Struktur aus einer ersten Prägestruktur (3) und einer zweiten Prägestruktur (4) besteht, wobei die zweite Prägestruktur innerhalb der ersten Prägestruktur angeordnet ist, wobei die erste Prägestruktur einen Sockel für die zweite Prägestruktur bildet, auf dem die zweite Prägestruktur angeordnet ist, wobei sich insgesamt eine Prägestruktur ergibt, die aus einem Sockel besteht, der durch die erste Prägestruktur gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel die zweite Prägestruktur umgibt, die wiederum auf dem Sockel angeordnet ist, wobei die zweite Prägestruktur deutlich höher ausgebildet ist als die erste Prägestruktur, so dass die Taktilität der taktil erfassbaren Struktur im Wesentlichen durch die zweite Prägestruktur entsteht, und wobei der Sockel lediglich die Aufgabe hat, mögliche Substratverletzungen, die durch die Prägung der zweiten Prägestrukturen entstehen könnten, zu verhindern.
  2. Sicherheitselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Prägestruktur aus einer oder mehreren einzelnen Prägestrukturen besteht, die auf dem Sockel, der durch die erste Prägestruktur gebildet wird, angeordnet sind.
  3. Sicherheitselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Prägestrukturen jeweils durch noppenförmige Elemente gebildet sind, beispielsweise in Form von dachförmigen, halbkugelförmigen oder pyramidenförmigen Noppen.
  4. Sicherheitselement nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der ersten Prägestruktur in Bezug auf die umliegende Substratoberfläche 15 µm bis 200 µm, bevorzugt 30 µm bis 150 µm und besonders bevorzugt 40 µm bis 100 µm beträgt.
  5. Sicherheitselement nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der taktil erfassbaren Struktur in Bezug auf die umliegende Substratoberfläche bei taktilen Strukturen für Label für die Produktsicherung oder Umverpackungen jeweils 60 µm bis 2500 µm, bevorzugt 100 µm bis 1500 µm, besonders bevorzugt 150 µm bis 1000 µm beträgt.
  6. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der taktil erfassbaren Struktur in Bezug auf die umliegende Substratoberfläche bei taktilen Strukturen für Banknoten jeweils 30 µm bis 400 µm, bevorzugt 60 µm bis 300 µm und besonders bevorzugt 80 µm bis 250 µm beträgt.
  7. Prägewerkzeug zur Herstellung eines Sicherheitselements für einen Wertgegenstand aus einem Substrat, insbesondere eine Banknote, ein Label oder eine Umverpackung, wobei in die Oberfläche des Prägewerkzeugs eine Gravur zur Herstellung einer taktil erfassbaren Struktur eingebracht ist, wobei die Gravur aus einer ersten Gravur mit einer ersten Tiefe und einer zweiten Gravur mit einer zweiten Tiefe besteht, wobei die zweite Gravur innerhalb der ersten Gravur angeordnet ist, wobei die erste Gravur einen Sockel für die zweite Gravur bildet, auf dem die zweite Gravur angeordnet ist ist, wobei sich insgesamt eine Prägestruktur ergibt, die aus einem Sockel besteht, der durch die erste Prägestruktur gebildet wird,wobei der Sockel die zweite Prägestruktur umgibt, die widerum auf dem Sockel angeordnet ist, wobei die zweite Prägestruktur deutlich höher ausgebildet ist als die erste Prägestruktur, so dass die Taktilität der taktil erfassbaren Struktur im Wesentlichen durch die zweite Prägestruktur entsteht, und wobei der Sockel lediglich die Aufgabe hat, mögliche Substratverletzungen die durch die Prägung der zweiten Prägestrukturen entstehen können, zu verhindern."
EP16001532.7A 2015-07-31 2016-07-11 Taktile strukturen auf wertgegenständen Active EP3124284B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015009983.3A DE102015009983A1 (de) 2015-07-31 2015-07-31 Taktile Strukturen auf Wertgegenständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3124284A1 EP3124284A1 (de) 2017-02-01
EP3124284B1 true EP3124284B1 (de) 2018-06-13

Family

ID=56740741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16001532.7A Active EP3124284B1 (de) 2015-07-31 2016-07-11 Taktile strukturen auf wertgegenständen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3124284B1 (de)
DE (1) DE102015009983A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017005838A1 (de) 2017-06-21 2018-12-27 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Prägewerkzeugs für taktil erfassbare Strukturen
DE102018000243A1 (de) * 2018-01-15 2019-07-18 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Sicherheitselement mit einer optisch variablen Struktur in einer Vertiefung
DE102018107188A1 (de) * 2018-03-26 2019-09-26 Bundesdruckerei Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines mit einer Oberflächenstrukturierung versehenen buchartigen Sicherheitsdokumentes sowie das buchartige Sicherheitsdokument selbst

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243653A1 (de) 2002-09-19 2004-04-01 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitspapier
EP1439076A1 (de) * 2003-01-15 2004-07-21 Kba-Giori S.A. Sicherheitselement für Dokumente
EP2554397B1 (de) * 2011-08-05 2014-02-12 ALLTEC Angewandte Laserlicht Technologie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Prägestruktur
DE102013019585A1 (de) * 2013-11-21 2015-05-21 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Wertdokuments und eines Sicherheitselements, daraus erhältliches Wertdokument und Sicherheitselement und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3124284A1 (de) 2017-02-01
DE102015009983A1 (de) 2017-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1525102B1 (de) Wertdokument
EP2007586B9 (de) Sicherheitselement mit visuell und taktil erkennbaren echtheitsmerkmalen
EP1592564B1 (de) Sicherheitsdokument mit wenigstens einem sicherheitselement
WO2005108109A1 (de) Wertdokument
EP1317346A1 (de) Datenträger, verfahren zu seiner herstellung und stichtiefdruckplatte
EP3215371B1 (de) Datenträger mit durchsichtssicherheitselement
WO2011154112A1 (de) Datenträger mit merkmalsbereich
EP3124284B1 (de) Taktile strukturen auf wertgegenständen
EP3124285B1 (de) Prägewerkzeug zur herstellung eines sicherheitselements mit einer optisch variablen struktur
EP2566702B1 (de) Datenträger mit polymersubstrat mit motivbereich
DE10247591A1 (de) Wertdokument
EP3666542B1 (de) Verfahren zum herstellen eines laminats und laminat sowie sicherheits- oder wertdokument mit einem innenliegenden sicherheitsmerkmal
EP2886363B1 (de) Sicherheitselement für Sicherheitspapiere
EP3511175B1 (de) Sicherheitselement mit einer optisch variablen struktur aus statistisch angeordneten prägeelementen
EP3511176B1 (de) Sicherheitselement mit einer optisch variablen struktur in einer vertiefung
EP4219185A1 (de) Folie, folienbahn, wertdokument und verfahren zur herstellung der solchen
EP2965918B1 (de) Datenträger mit taktiler reliefstruktur
EP4357147A1 (de) Datenseite mit sicherheitsscharnier
EP1480838B1 (de) Sicherheitsdokument und sicherheitselement für ein sicherheitsdokument
EP3789207A1 (de) Gegen spaltung geschütztes sicherheitspapier und wertdokument
EP2439078B1 (de) Datenträger mit Schnittlinien
DE102014005801A1 (de) Nummerierte Datenträger und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 20170801

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B42D 25/425 20140101AFI20171117BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180108

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1008081

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016001188

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180613

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180913

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180914

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181013

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016001188

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180711

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180711

26N No opposition filed

Effective date: 20190314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160711

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180613

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20200731

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210711

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1008081

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210711

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220731

Year of fee payment: 7

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230520

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 8

Ref country code: BG

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502016001188

Country of ref document: DE