EP3121016A1 - Vorrichtung und verfahren zum vorbehandeln und bedrucken von textilen oberflächen - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum vorbehandeln und bedrucken von textilen oberflächen Download PDF

Info

Publication number
EP3121016A1
EP3121016A1 EP15177439.5A EP15177439A EP3121016A1 EP 3121016 A1 EP3121016 A1 EP 3121016A1 EP 15177439 A EP15177439 A EP 15177439A EP 3121016 A1 EP3121016 A1 EP 3121016A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
textile
pretreatment
printing
print
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15177439.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3121016B1 (de
Inventor
Angelo Schiestl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHIESTL, ANGELO
Original Assignee
Aeoon Technologies GmbH
Aeoon Tech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to EP15177439.5A priority Critical patent/EP3121016B1/de
Application filed by Aeoon Technologies GmbH, Aeoon Tech GmbH filed Critical Aeoon Technologies GmbH
Priority to ES15177439.5T priority patent/ES2677561T3/es
Priority to PT151774395T priority patent/PT3121016T/pt
Priority to PL15177439T priority patent/PL3121016T3/pl
Priority to TR2018/09820T priority patent/TR201809820T4/tr
Priority to EA201890053A priority patent/EA034037B1/ru
Priority to KR1020187004923A priority patent/KR102419259B1/ko
Priority to JP2018503523A priority patent/JP6854277B2/ja
Priority to PCT/EP2016/066061 priority patent/WO2017012879A1/de
Priority to CN201680042749.XA priority patent/CN108025563B/zh
Priority to CA2991939A priority patent/CA2991939C/en
Priority to US15/746,171 priority patent/US10189277B2/en
Priority to BR112018000777-3A priority patent/BR112018000777B1/pt
Publication of EP3121016A1 publication Critical patent/EP3121016A1/de
Priority to HK17105946.5A priority patent/HK1232190A1/zh
Application granted granted Critical
Publication of EP3121016B1 publication Critical patent/EP3121016B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4078Printing on textile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/02Platens
    • B41J11/06Flat page-size platens or smaller flat platens having a greater size than line-size platens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/0041Digital printing on surfaces other than ordinary paper
    • B41M5/0047Digital printing on surfaces other than ordinary paper by ink-jet printing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/002Locally enhancing dye affinity of a textile material by chemical means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/30Ink jet printing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B11/00Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing
    • D06B11/0056Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing of fabrics
    • D06B11/0059Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing of fabrics by spraying

Definitions

  • the invention relates to a device for pretreating and printing textile surfaces according to the preamble of claim 1.
  • Such a device has at least one pallet for receiving and holding a textile to be printed, the textile being provided for printing on a printing side, a pretreatment device by means of which the textile can be pretreated before being printed, wherein a pretreatment fluid is applied to the textile in a pretreatment region is a printing device with at least one print head, by means of which the textile in the pretreatment area with the print image is printable, a traversing device by means of which the at least one pallet relative to the pretreatment device and the printing device is movable, and a programmable control device, by means of which Printing device, the pretreatment device and / or the traversing device are controllable.
  • the invention relates to a method for pretreating and printing textile surfaces according to the preamble of claim 8.
  • a textile is pretreated prior to printing by means of a pretreatment device wherein a pretreatment fluid is applied in a pretreatment area, a printing device with at least one print head imprints the textile in the pretreatment area with a print image, a programmable controller controls the printing device and / or or the pre-treatment device.
  • a generic device and a corresponding method for pretreating and printing textile surfaces is for example from EP 2 481 593 A1 known.
  • a wetting composition is provided, by means of which a textile surface to be printed is pretreated, in order to apply a printed image to the pretreated textile surface in a second step.
  • the pretreatment liquid is applied flat on a printing side of the textile to be printed.
  • the chemicals of a wetting composition are intended to prevent color droplets which are applied to the textile by a printing device from passing through capillary forces and other physical and / or chemical processes in the fibers of the textile, which may cause blurring of the printed image.
  • a first function of the wetting composition may be to ensure the stability of the printed image on the textile surface.
  • the chemicals used in the pretreatment fluid should positively affect the binding ability of the paint droplets applied to the textile to the fibers of the fabric and thus strengthen and accelerate the bonding of the print image to the textile surface at the intended position on the fabric.
  • the above described properties of the pretreatment fluid may be evoked and / or enhanced.
  • the invention has for its object to provide a device for pretreatment and printing of a garment and a corresponding method, which allow to make the use of pretreatment fluid particularly ecological and consumption-friendly.
  • the object is achieved according to the invention on the one hand by a device with the features of claim 1 and on the other hand by a method having the features of claim 8.
  • the inventive device for pretreating and printing textile surfaces is characterized in that a detection device is provided, by means of which the textile is recognizable, and that the detection device is in communication with the programmable control device, wherein depending on the recognized textile, the pretreatment area individually to a Part of the print side of the textile can be applied.
  • the method according to the invention for pretreating and printing a textile surface is characterized in that the textile is recognized by a recognition device and that the programmable control device, which is in communication with the recognition device, determines the print area on the recognized textile, and that the pretreatment device Depending on the recognized textile, the pretreatment area is applied individually on a partial area of the printed side of the textile.
  • a basic idea of the invention is to specify a device for pretreatment and printing with a pretreatment device and a corresponding method by means of which targeted areas of a textile are pretreated with a pretreatment fluid, which are subsequently printed with printing ink.
  • the pretreatment device has at least one nozzle, by means of which the pretreatment fluid can be applied to the textile, and that the at least one nozzle can be controlled by means of the programmable control device.
  • the pretreatment fluid may be provided in a storage tank which communicates with the pretreatment device connected via a line system.
  • the at least one nozzle can be designed such that the flow rate of pretreatment fluid through the at least one nozzle of the pretreatment device can be adjusted by a programmable control device.
  • an interruption of the fluid flow from the at least one nozzle may be made possible in order to provide an untreated area on a textile.
  • An expedient development of the invention may consist in that the pretreatment device is formed over the entire width of the textile. This can have an advantageous effect on the pretreatment rate, since such a lateral process of the pretreatment device along the width of the textile is not required in order to wet the pretreatment area on the textile with pretreatment fluid.
  • a pretreatment device immovable transversely to the direction of travel of the textile may be subject to less wear than comparable pretreatment devices which are movable transversely to the direction of the method.
  • a particularly preferred development of the invention may consist in that the pretreatment device has a plurality of nozzles, wherein the nozzles are individually controllable by the programmable control device.
  • the plurality of nozzles can be provided over the entire width of the textile at the pretreatment device.
  • Nozzles which are at least temporarily closed by the programmable controller during the application of pretreatment fluid independently of each other, may advantageously allow the provision of an individual pretreatment area on at least a portion of the print side of the fabric by excluding at least a portion of the print side from the pretreatment can.
  • the textile can be passed on the pallet by means of the processing device under the pretreatment device, wherein the individual nozzles of the pretreatment device can be opened individually, so that they allow the exit of pretreatment fluid only if a portion of the individual pretreatment area of the corresponding nozzle or nozzles delivered is.
  • the pretreatment device can be moved transversely relative to the textile, which is a particularly rapid and uniform pretreatment of the textile.
  • the control device also controls the process of the pallet, which is a carrier device for the textile.
  • the traversing device may have a transport chain or a conveyor belt.
  • An expedient development of the invention may consist in that the pretreatment device is provided at an input region of a dryer device, which is designed in particular as a continuous dryer.
  • the pre-treatment fluid can be freed from a solvent content immediately after application and / or subjected to a thermal treatment. It is particularly preferred that the drying device is formed over the entire width of the textile, which may allow uniform treatment of the textile.
  • a position of the textile on the pallet can be determined by the recognition device and that the pretreatment region can be applied by the programmable control device as a function of the position of the textile.
  • the textile may be providable in any horizontal orientation on the pallet, the programmable controller being able to control the pre-treatment device based on the information from the recognition device to allow for individually wetting the pre-treatment area with pre-treatment fluid and aligning the pre-treatment area on the textile so that the Printed image has the desired orientation on the textile.
  • the recognition device can determine the orientation, for example, based on a marking or the textile structure.
  • the programmable control device is designed to receive a print job and image data sent by a user and clearly defined, to identify the region to be printed on the textile by means of the recognition device and to identify a corresponding print image by means of the printing device to be printed on the textile.
  • the programmable control device can assign the textile by means of the recognition device to the clearly defined print job with print and image data and provide a corresponding print image with an order-oriented orientation on the textile.
  • the printing device can by means of the programmable controller in particular be controllable to provide in the previously applied pre-treatment area on the textile the printed image.
  • a digital printing device with at least one print nozzle on the pretreated textile, which is located on the pallet, the printed image imprints and that the printing device is controlled by the programmable controller, wherein the print image individually on the recognized textile is printed.
  • a printed image on a textile can be provided in a particularly precise manner.
  • the pressure nozzle can be arranged laterally movable at least along the width of the intended textile.
  • the programmable controller may communicate information regarding a designated print image to be provided on the textile to the printing device for printing.
  • the printed image to be provided on the textile as well as further information required by the programmable control device for controlling the device can be transmitted to the programmable control device by a user by means of an input terminal or via a data transmission line. It may be expedient to design the programmable control device such that information about a plurality of print jobs, even by a plurality of users, can be stored in the programmable control device.
  • the programmable controller can also be used as a database for already performed, again retrievable and executable as well as future print jobs. Alternatively it can also be provided a separate database for storing print jobs, which is in communication with the programmable controller.
  • a preferred development of the method according to the invention may be that the textile is provided with a marking which is designed to indicate an affiliation of the textile to a previously clearly defined print job with print and image data.
  • the marking may be provided in the form of a print on the textile, wherein the marking may contain, for example, all the information required for the execution of the print job or represents a reference to, for example, stored in the programmable controller information.
  • the mark may be in the form of a bar code, Be provided QR codes, an RFID tag or in any other visual or sensory detectable embodiment.
  • a preferred development of the method according to the invention can be that a recognition device recognizes a marking on the textile and that the programmable control device assigns the marking to a previously uniquely defined print job with print and image data. In this case, it may be advantageous for the recognition device to be designed to match the markings used.
  • the identification device has a read-out device and / or a sensor device by means of which the marking on the textile can be read out by the programmable control device.
  • the read-out device can be configured such that it recognizes the intended marking on the textile and transmits it to the programmable control device.
  • this may be a laser scanner.
  • the sensor device may in particular be an optical sensor device which is designed to detect specific features of the textile such as, for example, position, type of textile, textile cut or a marking.
  • the sensors may be at least one camera.
  • the programmable control device can control the device according to the invention according to a clearly defined and stored print job.
  • the programmable control device determines the position of the marking on the textile by means of the recognition device and transmits this information to the pretreatment device such that the pretreatment device is based on the transmitted information according to the previously uniquely defined print job apply the pretreatment area.
  • the pretreatment device can be controlled by the programmable control device in order to individually coat the pretreatment region, which is designed as at least a partial region of the pressure side of the recognized textile, with pretreatment fluid, in accordance with printing order.
  • the programmable controller receives a print job with print and image data which has been sent by a user, and that the textile is printed by means of the printing apparatus with a corresponding print image.
  • the programmable controller may receive and process the print job.
  • the printed image can be printed according to the job.
  • Fig. 1 shows a device 10 for printing on textile surfaces.
  • a textile 20 to be printed is provided on a pallet 22 with a printing side 25, which is located in a set-up position, in which the pallet 22 can be equipped with the textile 20.
  • the fabric 20 is movably mounted on the pallet 22 by means of the traversing device 23 along a guide rail 24 and the individual devices of the device 10 successively deliverable.
  • a detection device 30 is initially arranged in a direction of movement of the pallet 22, by means of which the textile 20, in particular a marking 21 on the textile, can be recognized by a programmable control device 31.
  • the programmable controller 31 is in communication with all the devices of the device 10.
  • the information determined by the recognition device 30 with respect to the textile 20 can be assigned to a clearly defined print job by means of the programmable control device 31.
  • the print job may be transmitted to the device 10 via an input terminal or to the programmable controller 31 via a remote communication link by the user.
  • the image and print data transmitted in this case are converted by the programmable control device 31 into an order-specific control of the individual devices of the device 10.
  • a pretreatment device 40 is provided behind the identification device 30, which is formed in a transverse direction to the travel direction of the pallet 22.
  • the pallet 22 may be passed under the pre-treatment device 40, wherein a pretreatment fluid is applied to the textile 20.
  • the pretreatment device 40 has a multiplicity of nozzles 41, which are formed along the pretreatment device 40 and extend there across the entire width of the textile 20 on the pallet 22 in the transverse direction to the travel direction of the pallet 22.
  • the programmable controller 31 controls the pretreatment device 40 to apply an individual pretreatment area 26 on the textile 20 in which the print image appropriate for the job can be provided.
  • This one is in Fig. 1 shown schematically on the fabric 20.
  • those areas of the printing side of the textile may be excluded from a pretreatment, which are not printed with a printed image.
  • the control of the pretreatment device 30 is carried out according to the information which has been transmitted via the textile to be printed to the print job by means of the recognition device 30 to the programmable controller 31 or are stored in the programmable controller 31.
  • a dryer 50 is arranged after the pretreatment device 40, which extends longitudinally along the guide rail 24 by means of which the applied pretreatment fluid on the textile 20 is dry and / or thermally treatable.
  • the printing device 60 is arranged after the dryer 50, which has at least one print head 61 which is mounted transversely to the direction of movement of the pallet changeable.
  • the printhead which may be a digital inkjet printhead in particular, can be moved over the entire width of the textile 20, whereby even printing in an edge region of the textile 20 is made possible.
  • the printing device 60 with the print head 61 is controlled by the programmable controller 31 to provide the job-appropriate printed image in the pretreated area on the textile.
  • the Textile be moved back into a first setup position in front of the detection device 30.
  • the pallet with the printed textile again passes at least the dryer 50, which in a second drying step can dry or heat-treat the printing ink applied to the textile in order to ensure a particularly good connection of the printing ink to the textile surface.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Coloring (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Vorbehandeln und Bedrucken von textilen Oberflächen. Hierzu ist mindestens eine Palette (22) zum Aufnehmen und Halten eines zu bedruckenden Textils, wobei das Textil zum Bedrucken auf einer Druckseite vorgesehen ist, eine Vorbehandlungseinrichtung (40), mittels welcher das Textil vor einem Bedrucken vorbehandelbar ist, wobei auf dem Textil ein Vorbehandlungsfluid in einem Vorbehandlungsbereich aufgebracht ist, eine Druckeinrichtung (60) mit mindestens einem Druckkopf, mittels dem das Textil in dem Vorbehandlungsbereich mit einem Druckbild bedruckbar ist, eine Verfahreinrichtung, mittels welcher die mindestens eine Palette relativ zu der Vorbehandlungseinrichtung und der Druckeinrichtung verfahrbar ist und eine programmierbare Steuereinrichtung (31) vorgesehen, mittels der die Druckeinrichtung (60), die Vorbehandlungseinrichtung (40) und/oder die Verfahreinrichtung steuerbar sind. Vor der Vorbehandlungseinrichtung (40) ist eine Erkennungseinrichtung (30) vorgesehen, mittels welcher das Textil erkennbar ist, welche mit der programmierbaren Steuereinrichtung in Verbindung steht, wobei abhängig von dem erkannten Textil der Vorbehandlungsbereich individuell auf einen Teilbereich der Druckseite des Textils aufbringbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vorbehandeln und Bedrucken von textilen Oberflächen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine solche Vorrichtung weist mindestens eine Palette zum Aufnehmen und Halten eines zu bedruckenden Textils, wobei das Textil zum Bedrucken auf einer Druckseite vorgesehen ist, eine Vorbehandlungseinrichtung, mittels welcher das Textil vor einem Bedrucken vorbehandelbar ist, wobei auf dem Textil ein Vorbehandlungsfluid in einem Vorbehandlungsbereich aufgebracht ist, eine Druckeinrichtung mit mindestens einem Druckkopf, mittels welchem das Textil in dem Vorbehandlungsbereich mit dem Druckbild bedruckbar ist, eine Verfahreinrichtung, mittels welcher die mindestens eine Palette relativ zu der Vorbehandlungseinrichtung und der Druckeinrichtung verfahrbar ist, und eine programmierbare Steuereinrichtung auf, mittels welcher die Druckeinrichtung, die Vorbehandlungseinrichtung und/oder die Verfahreinrichtung steuerbar sind.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Vorbehandeln und Bedrucken von textilen Oberflächen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 8.
  • Bei einem solchen Verfahren wird ein Textil mittels einer Vorbehandlungseinrichtung vor einem Bedrucken vorbehandelt, wobei ein Vorbehandlungsfluid in einem Vorbehandlungsbereich aufgebracht wird, bedruckt eine Druckeinrichtung, mit mindestens einem Druckkopf, das Textil in dem Vorbehandlungsbereich mit einem Druckbild, steuert eine programmierbaren Steuereinrichtung die Druckeinrichtung und/oder die Vorbehandlungseinrichtung.
  • Eine gattungsgemäße Vorrichtung und ein entsprechendes Verfahren zum Vorbehandeln und Bedrucken von textilen Oberflächen ist zum Beispiel aus der EP 2 481 593 A1 bekannt. Bei dieser Vorrichtung und dem entsprechenden Verfahren ist eine Benetzungszusammensetzung vorgesehen, mittels welcher eine zu bedruckende textile Oberfläche vorbehandelt wird, um in einem zweiten Schritt ein Druckbild auf die vorbehandelte textile Oberfläche aufzutragen. Hierbei wird die Vorbehandlungsflüssigkeit flächig auf einer Druckseite des zu bedruckenden Textils aufgetragen.
  • Die Chemikalien einer Benetzungszusammensetzung sollen einerseits verhindern, dass Farbtröpfchen, welche durch eine Druckeinrichtung auf das Textil aufgetragen werden, durch Kapillarkräfte sowie andere physikalische und/oder chemische Prozesse in den Fasern des Textils verlaufen, was eine Unschärfe des Druckbilds bewirken kann. Somit kann eine erste Funktion der Benetzungszusammensetzung darin bestehen, die Stabilität des Druckbildes auf der textilen Oberfläche zu gewährleisten.
  • Andererseits sollen die verwendeten Chemikalien des Vorbehandlungsfluids die Bindungsfähigkeit der auf das Textil aufgetragenen Farbtröpfchen an die Fasern des Gewebes positiv beeinflussen und somit die Bindung des Druckbilds an die textile Oberfläche an der vorgesehenen Position auf dem Textil stärken und beschleunigen.
  • Beispielsweise durch Reaktion des Vorbehandlungsfluids mit dem Gewebe oder mit Tröpfchen der aufgetragenen Druckerfarbe und/oder durch anschließende chemische oder thermische Behandlung der Druckerfarbe sowie des mit Vorbehandlungsfluid benetzten Textils, können die voranstehend beschriebenen Eigenschaften des Vorbehandlungsfluids hervorgerufen und/oder verstärkt werden.
  • Überschüssiges Vorbehandlungsfluid auf dem flächig vorbehandelten Textil, welches nicht mit Druckerfarbe in Kontakt kommt, verbleibt hierbei beispielsweise ungenutzt auf dem Textil zurück oder wird in einem anschließenden Waschungsprozess als Abfallprodukt der Umwelt zugeführt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Vorbehandeln und Bedrucken eines Bekleidungsstücks sowie ein entsprechendes Verfahren anzugeben, welche es erlauben, den Einsatz von Vorbehandlungsfluid besonders ökologisch und verbrauchsmaterialschonend zu gestalten.
  • Die Aufgabe wird nach der Erfindung einerseits durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen nach Anspruch 1 und andererseits durch ein Verfahren mit den Merkmalen nach Anspruch 8 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und der Figur angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Vorbehandeln und Bedrucken von textilen Oberflächen ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Erkennungseinrichtung vorgesehen ist, mittels welcher das Textil erkennbar ist, und dass die Erkennungseinrichtung mit der programmierbaren Steuereinrichtung in Verbindung steht, wobei abhängig von dem erkannten Textil der Vorbehandlungsbereich individuell auf einen Teilbereich der Druckseite des Textils aufbringbar ist.
  • Weiterhin ist das erfindungsgemäße Verfahren zum Vorbehandeln und Bedrucken einer textilen Oberfläche dadurch gekennzeichnet, dass das Textil durch eine Erkennungseinrichtung erkannt wird und dass die programmierbare Steuereinrichtung, welche mit der Erkennungseinrichtung in Verbindung steht, den Druckbereich auf dem erkannten Textil ermittelt, und dass die Vorbehandlungseinrichtung den Vorbehandlungsbereich abhängig von dem erkannten Textil individuell auf einem Teilbereich der Druckseite des Textils aufbringt.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zum Vorbehandeln und Bedrucken mit einer Vorbehandlungseinrichtung sowie ein entsprechendes Verfahren anzugeben, mittels welcher gezielt solche Bereiche eines Textils mit einem Vorbehandlungsfluid vorbehandelt werden, die anschließend mit Druckerfarbe bedruckt werden. Somit können selbst bei komplexen Druckbildern Zwischenräume zwischen Motiven und farbfreien Bereichen eines Druckbildes von einer Vorbehandlung ausgenommen werden. Dies kann im Vergleich zu einem flächigen Auftragen einen erheblich effizienteren Einsatz von Vorbehandlungsfluid ermöglichen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist es bevorzugt, dass die Vorbehandlungseinrichtung mindestens eine Düse aufweist, mittels welcher das Vorbehandlungsfluid auf das Textil auftragbar ist, und dass die mindestens eine Düse mittels der programmierbaren Steuereinrichtung steuerbar ist. Das Vorbehandlungsfluid kann in einem Vorratstank vorgesehen sein, welcher mit der Vorbehandlungseinrichtung über ein Leitungssystem verbunden ist. Die mindestens eine Düse kann so ausgebildet sein, dass die Durchflussmenge an Vorbehandlungsfluid durch die mindestens eine Düse der Vorbehandlungseinrichtung durch eine programmierbare Steuereinrichtung anpassbar ist. Somit kann insbesondere eine Unterbrechung des Fluidflusses aus der mindestens einen Düse ermöglicht sein, um einen unbehandelten Bereich auf einem Textil vorzusehen.
  • Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung kann darin bestehen, dass die Vorbehandlungseinrichtung über die gesamte Breite des Textils ausgebildet ist. Dies kann sich vorteilhaft auf die Vorbehandlungsgeschwindigkeit auswirken, da so ein laterales Verfahren der Vorbehandlungseinrichtung entlang der Breite des Textils nicht erforderlich ist, um den Vorbehandlungsbereich auf dem Textil mit Vorbehandlungsfluid zu benetzen. Eine quer zur Verfahrrichtung des Textils unbeweglich vorgesehene Vorbehandlungsvorrichtung kann geringerem Verschleiß unterliegen, als vergleichbare quer zur Verfahrensrichtung bewegliche Vorbehandlungseinrichtungen.
  • Eine besonders bevorzugte Weiterbildung der Erfindung kann darin bestehen, dass die Vorbehandlungseinrichtung eine Vielzahl von Düsen aufweist, wobei die Düsen durch die programmierbare Steuereinrichtung individuell steuerbar sind. Insbesondere kann die Vielzahl von Düsen über die gesamte Breite des Textils an der Vorbehandlungseinrichtung vorgesehen sein. Düsen, welche voneinander unabhängig durch die programmierbare Steuereinrichtung während des Auftragens von Vorbehandlungsfluid zumindest zeitweise verschließbar sind, können in besonders vorteilhafter Weise das Vorsehen eines individuellen Vorbehandlungsbereichs auf mindestens einem Teilbereich der Druckseite des Textils ermöglichen, indem mindestens ein Bereich der Druckseite von der Vorbehandlung ausgenommen bleiben kann. Hierbei kann das Textil auf der Palette mittels der Verfahrenseinrichtung unter der Vorbehandlungseinrichtung hindurchführbar sein, wobei die einzelnen Düsen der Vorbehandlungseinrichtung individuell geöffnet werden können, so dass sie nur dann den Austritt von Vorbehandlungsfluid ermöglichen, wenn ein Teilbereich des individuellen Vorbehandlungsbereichs der entsprechenden Düse oder Düsen zugestellt ist. Auch kann die Vorbehandlungseinrichtung gegenüber dem Textil transversal verfahrbar sein, was ein besonders zügiges und gleichmäßiges Vorbehandeln des Textils ermöglichen kann. Die Steuereinrichtung steuert dabei auch das Verfahren der Palette, welche eine Trägereinrichtung für das Textil ist. Die Verfahreinrichtung kann eine Transportkette oder ein Transportband aufweisen.
  • Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung kann darin bestehen, dass die Vorbehandlungseinrichtung an einem Eingangsbereich einer Trocknereinrichtung vorgesehen ist, welcher insbesondere als Durchlauftrockner ausgebildet ist. Somit kann das Vorbehandlungsfluid direkt nach dem Auftragen von einem Lösemittelanteil befreit werden und/oder einer thermischen Behandlung unterzogen werden. Hierbei ist es besonders bevorzugt, dass die Trocknereinrichtung über die gesamte Breite des Textils ausgebildet ist, was ein gleichmäßiges Behandeln des Textils ermöglichen kann.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist es bevorzugt, dass durch die Erkennungseinrichtung eine Lage des Textils auf der Palette ermittelbar ist und dass durch die programmierbare Steuereinrichtung der Vorbehandlungsbereich abhängig von der Lage des Textils aufbringbar ist. Somit kann das Textil in einer beliebigen horizontalen Ausrichtung auf der Palette vorsehbar sein, wobei die programmierbare Steuereinrichtung die Vorbehandlungseinrichtung anhand der Informationen der Erkennungseinrichtung steuern kann, um ein individuelles Benetzen des Vorbehandlungsbereichs mit Vorbehandlungsfluid zu ermöglichen und den Vorbehandlungsbereich auf dem Textil so auszurichten, dass das Druckbild die gewünschte Orientierung auf dem Textil aufweist. Hierzu kann die Erkennungseinrichtung die Ausrichtung beispielsweise anhand einer Markierung oder der Textilstruktur ermitteln.
  • Nach einer Weiterbildung ist es bevorzugt, dass die programmierbare Steuereinrichtung ausgebildet ist, einen von einem Benutzer gesendeten und eindeutig definierten Druckauftrag mit Druck- und Bilddaten zu empfangen, mittels der Erkennungseinrichtung den zu bedruckenden Bereich auf dem Textil zu identifizieren und mittels der Druckeinrichtung ein entsprechendes Druckbild auf dem Textil aufzudrucken. Die programmierbare Steuereinrichtung kann das Textil mittels der Erkennungseinrichtung dem eindeutig definierten Druckauftrag mit Druck- und Bilddaten zuordnen und ein entsprechendes Druckbild mit einer auftragsgemäßen Orientierung auf dem Textil vorsehen. Die Druckeinrichtung kann mittels der programmierbaren Steuereinrichtung insbesondere dazu steuerbar sein, in dem zuvor aufgebrachten Vorbehandlungsbereich auf dem Textil das Druckbild vorzusehen.
  • Besonders zweckmäßig ist es nach einer Weiterbildung der Erfindung, dass eine digitale Druckeinrichtung mit mindestens einer Druckdüse auf das vorbehandelte Textil, welches sich auf der Palette befindet, das Druckbild aufdruckt und dass die Druckeinrichtung von der programmierbaren Steuereinrichtung gesteuert ist, wobei das Druckbild individuell auf das erkannte Textil aufgedruckt wird. Mittels digitaler Drucktechnik kann ein Druckbild auf einem Textil in besonders präziser Weise vorsehbar sein. Hierzu kann die Druckdüse mindestens entlang der Breite des vorgesehenen Textils lateral verfahrbar angeordnet sein. Die programmierbare Steuereinrichtung kann Informationen bezüglich eines vorgesehen Druckbilds, welches auf dem Textil vorgesehen werden soll, an die Druckeinrichtung für ein Bedrucken übermitteln. Das auf dem Textil vorzusehende Druckbild sowie weitere Informationen, welche die programmierbare Steuereinrichtung zum Steuern der Vorrichtung benötigt, können durch einen Benutzer mittels eines Eingabeterminals oder über eine Datenfernleitung an die programmierbare Steuereinrichtung übermittelt werden. Es kann zweckdienlich sein, die programmierbare Steuereinrichtung so auszubilden, dass Informationen zu mehreren Druckaufträgen, auch durch mehrere Benutzer, in der programmierbaren Steuereinrichtung hinterlegbar sind. Somit kann die programmierbare Steuereinrichtung auch als Datenbank für bereits durchgeführte, erneut abrufbare und ausführbare sowie zukünftige Druckaufträge einsetzbar sein. Alternativ kann auch eine separate Datenbank zum Hinterlegen von Druckaufträgen vorgesehen sein, welche mit der programmierbaren Steuereinrichtung in Verbindung steht.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann darin bestehen, dass das Textil mit einer Markierung versehen wird, welche ausgebildet ist, eine Zugehörigkeit des Textils zu einem zuvor eindeutig definierten Druckauftrag mit Druck- und Bilddaten anzugeben. Die Markierung kann in Form eines Drucks auf dem Textil vorgesehen sein, wobei die Markierung beispielsweise alle für die Durchführung des Druckauftrages benötigten Informationen enthalten kann oder einen Verweis auf beispielsweise in der programmierbaren Steuereinrichtung hinterlegte Informationen darstellt. Insbesondere kann die Markierung in Form eines Strichcodes, QR-Codes, einer RFID-Markierung oder in einer sonstigen visuellen oder sensorisch erfassbaren Ausführungsform vorgesehen sein.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann darin bestehen, dass eine Erkennungseinrichtung eine Markierung auf dem Textil erkennt und dass die programmierbare Steuereinrichtung die Markierung einem zuvor eindeutig definierten Druckauftrag mit Druck- und Bilddaten zuordnet. Hierbei kann es vorteilhaft sein, dass die Erkennungseinrichtung passend zu den verwendeten Markierungen ausgebildet ist.
  • Zweckmäßigerweise kann eine Weiterbildung der Erfindung darin bestehen, dass die Erkennungseinrichtung eine Ausleseeinrichtung und/oder eine Sensoreinrichtung aufweist, mittels welcher die Markierung auf dem Textil durch die programmierbare Steuereinrichtung auslesbar ist. Die Ausleseeinrichtung kann beispielsweise so ausgestaltet sein, dass sie die vorgesehene Markierung auf dem Textil erkennt und an die programmierbare Steuereinrichtung übermittelt. Insbesondere kann es sich hierbei um einen Laserscanner handeln. Die Sensoreinrichtung kann insbesondere eine optische Sensoreinrichtung sein, welche ausgebildet ist, spezifische Merkmale des Textils wie beispielsweise Lage, Textilart, Textilschnitt oder eine Markierung zu erkennen. Insbesondere kann es sich bei den Sensoren um mindestens eine Kamera handeln. Die programmierbare Steuereinrichtung kann anhand der durch die Ausleseeinrichtung und/oder die Sensoreinrichtung erfassten Informationen die erfindungsgemäße Vorrichtung planmäßig nach eindeutig definiertem und hinterlegtem Druckauftrag steuern.
  • Besonders zweckdienlich ist es nach einer Weiterbildung der Erfindung, dass die programmierbare Steuereinrichtung mittels der Erkennungseinrichtung die Position der Markierung auf dem Textil bestimmt und diese Informationen an die Vorbehandlungseinrichtung übermittelt, dass die Vorbehandlungseinrichtung basierend auf den übermittelten Informationen, gemäß dem zuvor eindeutig definierten Druckauftrag, bestimmungsgemäß den Vorbehandlungsbereich aufbringt. Die Vorbehandlungseinrichtung kann hierbei durch die programmierbare Steuereinrichtung gesteuert werden, um druckauftragsgemäß den Vorbehandlungsbereich individuell, welcher als mindestens ein Teilbereich der Druckseite des erkannten Textils ausgebildet ist, mit Vorbehandlungsfluid zu benetzen.
  • Nach einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es bevorzugt, dass die programmierbare Steuereinrichtung einen Druckauftrag mit Druck- und Bilddaten empfängt, welche von einem Benutzer gesendet wurden, und dass das Textil mittels der Druckvorrichtung mit einem entsprechenden Druckbild bedruckt wird. Die programmierbare Steuereinrichtung kann den Druckauftrag empfangen und verarbeiten. Auf einem geeigneten Textil, insbesondere mit einer dem Druckauftrag entsprechenden Markierung, welches in der Vorrichtung vorgesehen ist, kann druckauftragsgemäß das Druckbild aufgedruckt werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung weiter erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Vorbehandeln und Bedrucken von textilen Oberflächen.
  • Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung 10 zum Bedrucken von textilen Oberflächen. Ein zu bedruckendes Textil 20 ist auf einer Palette 22 mit einer Druckseite 25 vorgesehen, welche sich in einer Rüstposition befindet, in welcher die Palette 22 mit dem Textil 20 bestückbar ist. Das Textil 20 ist auf der Palette 22 mittels der Verfahreinrichtung 23 entlang einer Führungsschiene 24 verfahrbar gelagert und den einzelnen Einrichtungen der Vorrichtung 10 nacheinander zustellbar. Ausgehend von der Rüstposition ist in einer Verfahrrichtung der Palette 22 zunächst eine Erkennungseinrichtung 30 angeordnet, mittels welcher das Textil 20, insbesondere eine Markierung 21 auf dem Textil, durch eine programmierbare Steuereinrichtung 31 erkennbar ist. Die programmierbare Steuereinrichtung 31 steht mit allen Einrichtungen der Vorrichtung 10 in Verbindung. Die durch die Erkennungseinrichtung 30 ermittelten Informationen bezüglich des Textils 20 sind mittels der programmierbaren Steuereinrichtung 31 einem eindeutig definierten Druckauftrag zuordenbar. Der Druckauftrag kann mittels eines Eingabeterminals an der Vorrichtung 10 oder über eine Fernkommunikationsverbindung an die programmierbare Steuereinrichtung 31 durch den Benutzer übermittelt werden. Die hierbei übermittelten Bild- und Druckdaten werden von der programmierbaren Steuereinrichtung 31 in eine auftragsgemäße Steuerung der einzelnen Einrichtungen der Vorrichtung 10 umgesetzt.
  • In Verfahrrichtung der Palette 21 ausgehend von der Rüstposition der Palette 22 ist hinter der Erkennungseinrichtung 30 eine Vorbehandlungseinrichtung 40 vorgesehen, welche in einer Querrichtung zur Verfahrrichtung der Palette 22 ausgebildet ist. Die Palette 22 kann unter der Vorbehandlungseinrichtung 40 hindurchgeführt werden, wobei auf dem Textil 20 ein Vorbehandlungsfluid aufgebracht wird. Die Vorbehandlungseinrichtung 40 weist eine Vielzahl von Düsen 41 auf, welche entlang der Vorbehandlungseinrichtung 40 ausgebildet sind und sich an dieser über die gesamte Breite des Textils 20 auf der Palette 22 in der Querrichtung zur Verfahrrichtung der Palette 22 erstrecken. Durch individuelles Ansteuern, insbesondere Öffnen und Schließen der Düsen 41 während des Auftragens des Vorbehandlungsfluids auf das Textil, steuert die programmierbare Steuereinrichtung 31 die Vorbehandlungseinrichtung 40, um einen individuellen Vorbehandlungsbereich 26 auf dem Textil 20 aufzutragen, in welchem das auftragsgemäße Druckbild vorsehbar ist. Dieser ist in Fig. 1 schematisch auf dem Textil 20 dargestellt. Hierbei können insbesondere solche Bereiche der Druckseite des Textils von einer Vorbehandlung ausgenommen sein, welche nicht mit einem Druckbild bedruckt werden. Die Steuerung der Vorbehandlungseinrichtung 30 erfolgt gemäß der Informationen, welche über das zu bedruckende Textil zu dem Druckauftrag mittels der Erkennungseinrichtung 30 an die programmierbare Steuereinrichtung 31 übermittelt wurden beziehungsweise in der programmierbaren Steuereinrichtung 31 hinterlegt sind.
  • In Verfahrrichtung der Palette 22 ist nach der Vorbehandlungseinrichtung 40 ein Trockner 50 angeordnet, welcher sich länglich entlang der Führungsschiene 24 erstreckt mittels welchen das aufgetragene Vorbehandlungsfluid auf dem Textil 20 trocknenbar und/oder thermisch behandelbar ist.
  • In Verfahrrichtung der Palette 22 ist nach dem Trockner 50 die Druckeinrichtung 60 angeordnet, welche mindestens einen Druckkopf 61 aufweist, der quer zu der Verfahrrichtung der Palette veränderbar gelagert ist. Der Druckkopf, welcher insbesondere ein digitaler Inkjet-Druckkopf sein kann, ist über die gesamte Breite des Textils 20 verfahrbar, wodurch selbst ein Bedrucken in einem Randbereich des Textils 20 ermöglicht ist. Die Druckeinrichtung 60 mit dem Druckkopf 61 wird mittels der programmierbaren Steuereinrichtung 31 gesteuert, um das auftragsgemäße Druckbild in dem vorbehandelten Bereich auf dem Textil vorzusehen. Zur Entnahme kann das Textil zurück in eine erste Rüstposition vor der Erkennungseinrichtung 30 verfahren werden. Hierbei passiert die Palette mit dem bedruckten Textil erneut mindestens den Trockner 50, welcher in einem zweiten Trocknungsschritt die auf dem Textil aufgebrachte Druckerfarbe trocknen, beziehungsweise wärmebehandeln kann, um eine besonders gute Verbindung der Druckerfarbe mit der textilen Oberfläche zu gewährleisten.

Claims (14)

  1. Vorrichtung zum Vorbehandeln und Bedrucken von textilen Oberflächen mit
    - mindestens einer Palette (22) zum Aufnehmen und Halten eines zu bedruckenden Textils (20), wobei das Textil (20) zum Bedrucken auf einer Druckseite (25) vorgesehen ist,
    - einer Vorbehandlungseinrichtung (40), mittels welcher das Textil (20) vor einem Bedrucken vorbehandelbar ist, wobei auf dem Textil (20) ein Vorbehandlungsfluid in einem Vorbehandlungsbereich (26) aufgebracht ist,
    - einer Druckeinrichtung (60) mit mindestens einem Druckkopf (61), mittels welchem das Textil (20) in dem Vorbehandlungsbereich (26) mit einem Druckbild bedruckbar ist,
    - einer Verfahreinrichtung (23), mittels welcher die mindestens eine Palette (22) relativ zu der Vorbehandlungseinrichtung (40) und der Druckeinrichtung (60) verfahrbar ist, und
    - einer programmierbaren Steuereinrichtung (31), mittels welcher die Druckeinrichtung (60), die Vorbehandlungseinrichtung (40) und/oder die Verfahreinrichtung (23) steuerbar sind
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass eine Erkennungseinrichtung (30) vorgesehen ist, mittels welcher das Textil (20) erkennbar ist, und
    - dass die Erkennungseinrichtung (30) mit der programmierbaren Steuereinrichtung (31) in Verbindung steht, wobei abhängig von dem erkannten Textil (20) der Vorbehandlungsbereich (26) individuell auf einen Teilbereich der Druckseite (25) des Textils (20) aufbringbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Vorbehandlungseinrichtung (40) mindestens eine Düse (41) aufweist, mittels welcher das Vorbehandlungsfluid auf das Textil (20) auftragbar ist, und
    - dass die mindestens eine Düse (41) mittels der programmierbaren Steuereinrichtung (31) steuerbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vorbehandlungseinrichtung (40) über die gesamte Breite des Textils (20) ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vorbehandlungseinrichtung (40) eine Vielzahl von Düsen (41) aufweist, wobei die Düsen (41) durch die programmierbare Steuereinrichtung (31) individuell steuerbar sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vorbehandlungseinrichtung (40) an einem Eingangsbereich einer Trocknereinrichtung (50) vorgesehen ist, welcher insbesondere als Durchlauftrockner ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass durch die Erkennungseinrichtung (30) eine Lage des Textils (20) auf der Palette (22) ermittelbar ist und
    dass durch die programmierbare Steuereinrichtung (31) der Vorbehandlungsbereich (26) abhängig von der Lage des Textils (20) aufbringbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die programmierbare Steuereinrichtung (31) ausgebildet ist, einen von einem Benutzer gesendeten und eindeutig definierten Druckauftrag mit Druckund Bilddaten zu empfangen, mittels der Erkennungseinrichtung (30) den zu bedruckenden Bereich auf dem Textil (20) zu identifizieren und mittels der Druckeinrichtung (60) ein entsprechendes Druckbild auf dem Textil (20) aufzudrucken.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass eine digitale Druckeinrichtung (60) mit mindestens einer Druckdüse auf das vorbehandelte Textil (20), welches sich auf der Palette (22) befindet, das Druckbild aufdruckt und
    - dass die Druckeinrichtung (60) von der programmierbaren Steuereinrichtung (31) gesteuert ist, wobei das Druckbild individuell auf das erkannte Textil (20) aufgedruckt wird.
  9. Verfahren, insbesondere für eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, zum Vorbehandeln und Bedrucken von textilen Oberflächen, bei welchem
    - ein Textil (20) mittels einer Vorbehandlungseinrichtung (40) vor einem Bedrucken vorbehandelt wird, wobei ein Vorbehandlungsfluid in einem Vorbehandlungsbereich (26) aufgebracht wird,
    - eine Druckeinrichtung (60), mit mindestens einem Druckkopf (61), das Textil (20) in dem Vorbehandlungsbereich (26) mit einem Druckbild bedruckt, und
    - eine programmierbare Steuereinrichtung (31) die Druckeinrichtung (60) und/oder die Vorbehandlungseinrichtung (40) steuert,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass das Textil (20) durch eine Erkennungseinrichtung (30) erkannt wird und
    - dass die programmierbare Steuereinrichtung (31), welche mit der Erkennungseinrichtung (30) in Verbindung steht, den Druckbereich auf dem erkannten Textil (20) ermittelt, und
    - dass die Vorbehandlungseinrichtung (40) den Vorbehandlungsbereich (26) abhängig vom erkannten Textil (20) individuell auf einem Textilbereich der Druckseite (25) des Textils (20) aufbringt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Textil (20) mit einer Markierung (21) versehen wird, welche ausgebildet ist, eine Zugehörigkeit des Textils (20) zu einem zuvor eindeutig definierten Druckauftrag mit Druck- und Bilddaten anzugeben.
  11. Verfahren nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Erkennungseinrichtung (30) eine Markierung (21) auf dem Textil (20) erkennt und dass die programmierbare Steuereinrichtung (31) die Markierung (21) einem zuvor eindeutig definiertem Druckauftrag mit Druck- und Bilddaten zuordnet.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Erkennungseinrichtung (30) eine Ausleseeinrichtung und/oder eine Sensoreinrichtung aufweist, mittels welcher die Markierung (21) auf dem Textil (20) durch die programmierbare Steuereinrichtung (31) auslesbar ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die programmierbare Steuereinrichtung (31) mittels der Erkennungseinrichtung (30) die Position der Markierung (21) auf dem Textil (20) bestimmt und diese Informationen an die Vorbehandlungseinrichtung (40) übermittelt,
    - dass die Vorbehandlungseinrichtung (40) basierend auf den übermittelten Informationen, gemäß dem zuvor eindeutig definierten Druckauftrag bestimmungsgemäß den Vorbehandlungsbereich (26) aufbringt.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die programmierbare Steuereinrichtung (31) einen Druckauftrag mit Druck- und Bilddaten empfängt, welche von einem Benutzer gesendet wurden, und
    - dass das Textil (20) mittels der Druckvorrichtung (60) mit einem entsprechenden Druckbild bedruckt wird.
EP15177439.5A 2015-07-20 2015-07-20 Vorrichtung und verfahren zum vorbehandeln und bedrucken von textilen oberflächen Active EP3121016B1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES15177439.5T ES2677561T3 (es) 2015-07-20 2015-07-20 Dispositivo y procedimiento para el pretratamiento y la impresión de superficies textiles
PT151774395T PT3121016T (pt) 2015-07-20 2015-07-20 Dispositivo e método para pré-tratamento e impressão de superfícies têxteis
PL15177439T PL3121016T3 (pl) 2015-07-20 2015-07-20 Urządzenie i sposób obróbki wstępnej i nadruku wierzchnich powierzchni tekstylnych
TR2018/09820T TR201809820T4 (tr) 2015-07-20 2015-07-20 Tekstil yüzeylerinin ön işlenmesi ve basılmasına yönelik aygıt ve yöntem.
EP15177439.5A EP3121016B1 (de) 2015-07-20 2015-07-20 Vorrichtung und verfahren zum vorbehandeln und bedrucken von textilen oberflächen
CN201680042749.XA CN108025563B (zh) 2015-07-20 2016-07-07 用于预处理并印刷织物表面的装置和方法
JP2018503523A JP6854277B2 (ja) 2015-07-20 2016-07-07 布地表面を前処理およびプリントする装置および方法
PCT/EP2016/066061 WO2017012879A1 (de) 2015-07-20 2016-07-07 Vorrichtung und verfahren zum vorbehandeln und bedrucken von textilen oberflächen
EA201890053A EA034037B1 (ru) 2015-07-20 2016-07-07 Устройство и способ предварительной обработки и печатания текстильных поверхностей
CA2991939A CA2991939C (en) 2015-07-20 2016-07-07 Device and method for pretreating and printing textile surfaces
US15/746,171 US10189277B2 (en) 2015-07-20 2016-07-07 Device and method for pretreating and printing textile surfaces
BR112018000777-3A BR112018000777B1 (pt) 2015-07-20 2016-07-07 Dispositivo e processo para o pré-tratamento e estampagem de superfícies têxteis
KR1020187004923A KR102419259B1 (ko) 2015-07-20 2016-07-07 직물 표면 전처리 및 인쇄 장치 및 방법
HK17105946.5A HK1232190A1 (zh) 2015-07-20 2017-06-15 用於預處理和打印織物表面的裝置和方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15177439.5A EP3121016B1 (de) 2015-07-20 2015-07-20 Vorrichtung und verfahren zum vorbehandeln und bedrucken von textilen oberflächen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3121016A1 true EP3121016A1 (de) 2017-01-25
EP3121016B1 EP3121016B1 (de) 2018-04-25

Family

ID=53673845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15177439.5A Active EP3121016B1 (de) 2015-07-20 2015-07-20 Vorrichtung und verfahren zum vorbehandeln und bedrucken von textilen oberflächen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US10189277B2 (de)
EP (1) EP3121016B1 (de)
JP (1) JP6854277B2 (de)
KR (1) KR102419259B1 (de)
CN (1) CN108025563B (de)
BR (1) BR112018000777B1 (de)
CA (1) CA2991939C (de)
EA (1) EA034037B1 (de)
ES (1) ES2677561T3 (de)
HK (1) HK1232190A1 (de)
PL (1) PL3121016T3 (de)
PT (1) PT3121016T (de)
TR (1) TR201809820T4 (de)
WO (1) WO2017012879A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3461646A1 (de) * 2017-09-29 2019-04-03 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Vorbehandlungsvorrichtung
WO2020025130A1 (de) * 2018-08-01 2020-02-06 Angelo Schiestl Druckanlage und verfahren zum bedrucken von druckgut
EP3666531A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-17 ColDesi Inc. Vorrichtung und verfahren zur verarbeitung von digital gedruckten textilmaterialien
EP3738778A1 (de) * 2019-05-14 2020-11-18 Angelo Schiestl Druckmaschine und verfahren zum bedrucken von textilien
US11571913B2 (en) * 2018-06-06 2023-02-07 240 Tech Llc Reconfigurable support pads for fabric image transfers
US11673417B2 (en) 2017-09-29 2023-06-13 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Pretreatment device

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10189278B1 (en) 2017-09-08 2019-01-29 Kris Otto Friedrich High-turnaround, closed-loop, direct to garment printing
JP7021487B2 (ja) * 2017-09-22 2022-02-17 株式会社リコー 前処理装置、インクジェットシステム、前処理方法
CN109049981A (zh) * 2018-10-16 2018-12-21 嘉兴市乔兰服饰有限公司 一种横向进料式数码印花机
KR102224856B1 (ko) 2019-02-27 2021-03-09 코스테크 주식회사 인쇄장치
CN112346673A (zh) * 2020-11-30 2021-02-09 广东元一科技实业有限公司 一种织物的印刷方法
WO2022164166A1 (ko) * 2021-01-27 2022-08-04 제닉스(주) 잉크젯 인쇄 장치 및 그 제어 방법
CN114670557B (zh) * 2021-03-31 2023-07-21 厦门汉印电子技术有限公司 一种成衣打印机及成衣打印工艺

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002155464A (ja) * 2000-11-17 2002-05-31 Canon Electronics Inc インクジェット捺染装置及びインクジェット捺染方法
EP2481593A2 (de) 2011-01-31 2012-08-01 Kornit Digital Technologies Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur sicheren Verwendung eines Nasstextildruckers

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2672767B2 (ja) * 1993-05-13 1997-11-05 キヤノン株式会社 プリント方法及び装置及びそのプリント物及び加工品
US6631985B2 (en) * 2000-11-17 2003-10-14 Canon Denshi Kabushiki Kaisha Ink-jet textile printing system, ink-jet textile printing apparatus, and ink-jet textile printing method
KR100641647B1 (ko) * 2003-03-25 2006-11-03 주식회사 잉크테크 잉크젯 장치를 이용한 원단의 전처리 방법 및 그를 포함하는 잉크젯 날염방법.
JP2005232633A (ja) * 2004-02-20 2005-09-02 Canon Electronics Inc インクジェット捺染装置を用いたプリント方法
JP2008075215A (ja) * 2006-09-22 2008-04-03 Master Mind Co Ltd 布用印刷装置
JP2008279726A (ja) * 2007-05-14 2008-11-20 Master Mind Co Ltd 布製品の印刷システム
US8465143B1 (en) * 2007-08-17 2013-06-18 Cafepress Inc. System and method for printing on textiles
US8540358B2 (en) * 2009-08-10 2013-09-24 Kornit Digital Ltd. Inkjet compositions and processes for stretchable substrates
JP2012197532A (ja) * 2011-03-22 2012-10-18 Seiko Epson Corp インクジェット捺染装置及び捺染物の製造方法
JP5978853B2 (ja) * 2012-08-21 2016-08-24 セイコーエプソン株式会社 液体噴射装置
CN104812583B (zh) * 2012-11-29 2018-06-12 惠普发展公司,有限责任合伙企业 打印系统的操作
JP6375868B2 (ja) * 2013-11-29 2018-08-22 株式会社リコー 画像形成装置、画像形成システムおよび印刷物の生産方法
JP6269232B2 (ja) * 2014-03-25 2018-01-31 セイコーエプソン株式会社 捺染装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002155464A (ja) * 2000-11-17 2002-05-31 Canon Electronics Inc インクジェット捺染装置及びインクジェット捺染方法
EP2481593A2 (de) 2011-01-31 2012-08-01 Kornit Digital Technologies Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur sicheren Verwendung eines Nasstextildruckers

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3461646A1 (de) * 2017-09-29 2019-04-03 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Vorbehandlungsvorrichtung
JP2019065421A (ja) * 2017-09-29 2019-04-25 ブラザー工業株式会社 前処理装置
US10981398B2 (en) 2017-09-29 2021-04-20 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Pretreatment device
US11673417B2 (en) 2017-09-29 2023-06-13 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Pretreatment device
US11571913B2 (en) * 2018-06-06 2023-02-07 240 Tech Llc Reconfigurable support pads for fabric image transfers
WO2020025130A1 (de) * 2018-08-01 2020-02-06 Angelo Schiestl Druckanlage und verfahren zum bedrucken von druckgut
CN112566786A (zh) * 2018-08-01 2021-03-26 安吉洛·谢斯特 用于印刷印刷物的印刷设备和方法
EP3666531A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-17 ColDesi Inc. Vorrichtung und verfahren zur verarbeitung von digital gedruckten textilmaterialien
US11504980B2 (en) 2018-12-13 2022-11-22 ColDesi, Inc. Apparatus and methods for processing digitally printed textile materials
EP3738778A1 (de) * 2019-05-14 2020-11-18 Angelo Schiestl Druckmaschine und verfahren zum bedrucken von textilien
WO2020229024A1 (de) * 2019-05-14 2020-11-19 Angelo Schiestl Druckmaschine und verfahren zum bedrucken von textilien

Also Published As

Publication number Publication date
KR102419259B1 (ko) 2022-07-08
US10189277B2 (en) 2019-01-29
CA2991939A1 (en) 2017-01-26
CN108025563B (zh) 2019-07-16
EA201890053A1 (ru) 2018-07-31
KR20180035230A (ko) 2018-04-05
HK1232190A1 (zh) 2018-01-05
JP6854277B2 (ja) 2021-04-07
JP2018528096A (ja) 2018-09-27
CN108025563A (zh) 2018-05-11
CA2991939C (en) 2023-08-01
BR112018000777A2 (pt) 2019-05-07
PT3121016T (pt) 2018-07-17
PL3121016T3 (pl) 2018-09-28
EP3121016B1 (de) 2018-04-25
ES2677561T3 (es) 2018-08-03
EA034037B1 (ru) 2019-12-20
TR201809820T4 (tr) 2018-07-23
US20180207954A1 (en) 2018-07-26
WO2017012879A1 (de) 2017-01-26
BR112018000777B1 (pt) 2022-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3121016B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vorbehandeln und bedrucken von textilen oberflächen
EP1851058B1 (de) Tintenstrahldruckvorrichtung und verfahren zum drucken von mehrfarbigen bildern
DE102006019441B4 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Bedrucken von Behältern
WO2011072764A1 (de) Anlage zum bedrucken von behältern
EP3058835A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Bekleidungsstücks
DE102006061893B3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Farbauftrags
EP0634271B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Einstellen der Temperatur einer Druckfarbe im Farbwerk einer Druckmaschine
DE60009213T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dessinierten Papier
EP0981447B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von leitwalzen in einer rollenrotationsdruckmaschine
DE3737802A1 (de) Vorrichtung zur automatischen entwertung von banknoten
DE102016202432A1 (de) System und Verfahren zum Aufbringen elektromagnetischer Druckfarbe auf ein Bild aus nicht-elektromagnetischer Druckfarbe
EP3003721B1 (de) Verfahren zum nachdrucken mindestens eines individualisierten druckexemplars
DE102018209524A1 (de) Verfahren zum Vorbehandeln eines Bedruckstoffs für den Tintendruck
DE102018220971A1 (de) Verfahren zum Betreiben von Bogendruckmaschinen
DE102017124114A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Anpassung einer Druckvorrichtung an einen Aufzeichnungsträger
DE19643692C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Verstärkungsstreifen an dem Rücken von Buchblöcken
DE10212233A1 (de) Verfahren zum Herstellen von fälschungssicheren Signierfäden und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP3766010A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedrucken eines datenträgers
DE102005029971A1 (de) Verfahren zum Aufbringen variierbarer Aufdrucke in Druckmaschinen
DE102020111213A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine mit einem Rechner
DE102019111034A1 (de) Digitaldruckanlage und verfahren zum bedrucken
WO2009056519A1 (de) Drucker und markierer zum markieren elektrischer geräte, verbinder, kabel oder dergleichen
DE202016107234U1 (de) Etikettiermaschine mit Datiereinheit
DE102018204315A1 (de) Verfahren zum Betreiben und gesteuerten Anhalten einer Druckmaschine
DE102016226171A1 (de) Auslage und Verfahren zur Kennzeichnung von Bogen in der Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170620

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHIESTL, ANGELO

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171122

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1232190

Country of ref document: HK

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 992449

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015003991

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3121016

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20180717

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20180711

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOGENSBERGER PATENT- AND MARKENBUERO DR. BURKH, LI

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2677561

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20180803

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180425

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: GR

Ref document number: 1232190

Country of ref document: HK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20180402053

Country of ref document: GR

Effective date: 20190109

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015003991

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180720

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180731

26N No opposition filed

Effective date: 20190128

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150720

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180825

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20230629

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 9

Ref country code: CZ

Payment date: 20230707

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20230718

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230710

Year of fee payment: 9

Ref country code: GR

Payment date: 20230718

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 9